01.03.2014 Aufrufe

Whitepaper (PDF, 74 Seiten, 21.5 MB) - IBA Hamburg

Whitepaper (PDF, 74 Seiten, 21.5 MB) - IBA Hamburg

Whitepaper (PDF, 74 Seiten, 21.5 MB) - IBA Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holzbauweisen<br />

Die modernen Holzbauweisen basieren auf dem<br />

Blockbau (eine Holzmassivbauweise) und dem<br />

Fachwerkbau (eine Skelettbauweise). Diese sind<br />

handwerklich geprägt und weisen einen geringen<br />

Vorfertigungsgrad auf. Die daraus abgeleitete<br />

Holzmassivbauweise sowie Holzrahmenbauweise<br />

basieren auf einer gegenüber den traditionellen<br />

<br />

und sind durch einen deutlich höheren Grad der<br />

Vorfertigung gekennzeichnet.<br />

Durch die Entwicklung neuer Fertigungstechniken<br />

auf Grundlage der Bauweisen für den modernen<br />

Holzbau wie zum Beispiel CNC-gesteuerter<br />

Abbundanlagen, wird das Prinzip der Mas-<br />

<br />

die Herstellung des immer gleichen Teiles, die<br />

ausschließlich auf die Ökonomie einer Produktion<br />

ausgerichtet ist, durch die Computertechnologie<br />

ist heute die Einer-Serie möglich.<br />

Die aktuellen Holzbauweisen sind offene Syste-<br />

<br />

individuelle Bearbeitung und die Kombination<br />

untereinander. Sie haben in der Regel kein zwingendes<br />

Planungsraster. Produktion, Kommissionierung<br />

und Anlieferung der Bauteile erfolgt<br />

projektbezogen.<br />

Besonders an den Schnittstellen Beteiligten ist<br />

die frühzeitige Kommunikation notwendig und<br />

sinnvoll zur Auswahl der individuell optimalen<br />

Bauweise erforderlich.<br />

In der Folge werden die mit dem Holzrahmenbau<br />

und der Holzmassivbauweise auf der Basis von<br />

Brettsperrholzelementen diejenigen Bauweisen<br />

vertieft behandelt, die einerseits grundsätzlich<br />

vorwiegend zum Einsatz kommen und die andererseits<br />

im Zusammenhang mit mehrgeschossigen<br />

Bauvorhaben in Holzbauweise möglichen und<br />

üblichen sind.<br />

Holzrahmenbauweise<br />

Kennzeichnend für den Holzrahmenbau ist die<br />

Mehrschichtigkeit der Bauteilaufbauten. Den<br />

einzelnen Schichten sind je nach Eigenschaft<br />

verschiedene Funktionen zugewiesen:<br />

Rahmen: Für die horizontale und vertikale<br />

Lastabtragung<br />

Beplankung außen bzw. innen: Aussteifung<br />

und Funktionsschicht (Brandschutz, Windbzw.<br />

Luftdichtung)<br />

Dämmung im Hohlraum: Für Wärme-, Schallund<br />

Brandschutz<br />

Abb. 6: Aufbau und Beanspruchung einer Holzrahmenbauwand<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!