08.03.2014 Aufrufe

Leibniz Universität Hannover Bachelor Sozialwissenschaften

Leibniz Universität Hannover Bachelor Sozialwissenschaften

Leibniz Universität Hannover Bachelor Sozialwissenschaften

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bachelor</strong> <strong>Sozialwissenschaften</strong> – Wahlpflichtbereich C – Geschichte<br />

Literatur Sidney Mintz, Caribbean Transformations, Baltimore 1974.<br />

Geschichte der Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Mo, wöchentl., 14:00 - 16:00, 25.10.2010 - 05.02.2011, 1104 - 212 M11<br />

Kommentar<br />

Literatur<br />

Seit dem Erscheinen von Jürgen Habermas' Habilitationsschrift zum „Struktur¬wandel der<br />

Öffentlichkeit" im Jahre 1962 ist innerhalb der Geschichtswissenschaft die Beschäftigung<br />

mit dieser Thematik nicht mehr abgerissen. Die Frühe Neuzeit nimmt darin eine prägnante<br />

Schanierfunktion ein zwischen älteren Öffent¬lichkeiten, gepägt von Ritualen und<br />

Zeremonien, von face-to-face-Komunikation sowie von der Rhethorik der (wenigen) politisch<br />

Handelnden, zu neueren Formen der Öffentlichkeit, in denen neben Kommunikation<br />

unter Anwesenden die medial vermittelte Kommunikation eine immer wichtigere Rolle<br />

spielt. Eine Geschichte der Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit muss sich deshalb zum<br />

einen mit der Ausdifferenzierung einer Vielfalt von Medien (gedrucktes Buch, reproduziertes<br />

Bild, Flugblatt, Flugschrift, Zeitung, Zeitschrift) befassen, zum anderen mit<br />

neuartigen Institutionen, in denen diese Medien ihre Wirkung erst entfalteten.<br />

Jürgen Habermas, Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie<br />

der bürgerlichen Gesellschaft, Neuwied 1962 (Neuauflage: Frankfurt am Main 1990).<br />

Andreas Gestrich, Absolutismus und Öffentlichkeit. Politische Kommunikation in Deutschland<br />

zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Göttingen 1994.<br />

Michael Giesecke, Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über<br />

die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, Frankfurt am<br />

Main 1998.<br />

Jürgen Wilke, Grundzüge der Medien- und Kommunikationsgeschichte, Stuttgart 2008.<br />

Italien im Zeitalter der Renaissance<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Aschoff, Hans-Georg (verantwortlich)<br />

Di, wöchentl., 16:00 - 18:00, 19.10.2010 - 05.02.2011, 1104 - 212 M11<br />

Kommentar<br />

Bemerkung<br />

Die Vorlesung befasst sich im wesentlichen mit der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts.<br />

Sie zeigt die allgemeinpolitischen, kirchenpolitischen, kulturellen sowie wirtschaftlichen<br />

Entwicklungen während dieser Zeit vornehmlich in Italien auf und nimmt Stellung zum Begriff<br />

„Renaissance" Dabei werden die innere Entwicklung der fünf italienischen Mittelstaaten<br />

(Mailand, Venedig, Florenz, Kirchenstaat, Neapel) und ihre Beziehungen<br />

zueinander betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf dem „Renaissancepapsttum"; in diesem<br />

Zusammenhang wird der Frage nachgegangen, wie die Päpste ihre Stellung als geistliches<br />

Oberhaupt einer übernationalen Kirche mit ihren Interessen als Herrscher des<br />

Kirchenstaates in Einklang zu bringen versuchten.<br />

Die Zulassung von Gasthörern unterliegt besonderen Bedingungen.<br />

Literatur J. HALE, Die Kultur der Renaissance in Europa, 1994.<br />

C. HARBISON, Eine Welt im Umbruch. Renaissance in Deutschland, Frankreich, Flandern<br />

und den Niederlanden, 1995.<br />

J. BURCKHARDT, Die Kultur der Renaissance in Italien, 1952.<br />

W. GOEZ, Geschichte Italiens in Mittelalter und Renaissance, 1988.<br />

P. BURKE, Die Renaissance in Italien. Sozialgeschichte einer Kultur zwischen Tradition<br />

und Erfindung, 1985.<br />

B. SCHIMMELPFENNIG, Das Papsttum. Von der Antike bis zur Renaissance, 1988.<br />

V. REINHARDT; Die Renaissance in Italien. Geschichte und Kultur, 2002.<br />

Theoretische und Methodische Ansätze der Atlantic Studies<br />

Vorlesung, SWS: 2<br />

Bley, Helmut / Füllberg-Stolberg, Claus / Füllberg-Stolberg, Katja / Claussen, Detlev / Gabbert, Wolfgang /<br />

Gohrisch, Jana / Kalny, Eva / Nolte, Hans-Heinrich / Reinwald, Brigitte / Rüther, Kirsten / Schmieder, Ulrike /<br />

Wünderich, Volker<br />

Di, wöchentl., 10:00 - 12:00, 19.10.2010 - 05.02.2011, 1101 - A310<br />

Kommentar<br />

Der Begriff „Atlantischer Raum" beschreibt ein System der Zirkulation von Menschen,<br />

Wintersemester 2010/11 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!