Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Jubiläumsausgabe
Heft
58
nd
Deutschland w 2,95 • Österreich v 3,40
Schweiz SFR 6,00 • BeNeLux
v 3,50 • Frankreich v
4,40
Italien v 3,50 • Tschechien Kc Kč ˇ
84 • Ungarn Ft 1180
Slowakei v 3,95 • Slowenien v 3,40 • Estland v 3,70
Tolle Ideen für Familie & Kindergarten
Familientag im Zoo
• Eintritt für die Familie
• Hotelübernachtung
• Begegnung mit einem
Pinguin
• tolle Bastelstunde
5 8
Gewinne beim
Jubiläums-
Gewinnspiel!
4 1 9 6 2 6 5 3 0 2 9 5 2
10 Jahre
nd
Neues für
Kreativkids!
Malwettbewerb
1. Preis
Gewinne ein
Jolly Mäh
Fanpaket von
Liebe kleine & große Bastlerinnen & Bastler,
Liebe kleine und große Bastlerinnen & Bastler,
10 Jahre "Basteln mit Kindern" - das muss
gefeiert werden!
In über 40 Bastelideen gibt es neben den zauberhaften
Ostermotiven auch megastarke
Bastelideen rund um die Sommerzeit, zum
Muttertag, zur Einschulung und sogar ein
cooles Bastelexperiment.
Beim Kochlöffel und beim Durchblicker wird
heute eine Bauernhofparty gefeiert. Und
neben dem Malwettbewerb mit vielen tollen
Preisen erwartet euch ein großes Jubiläumsgewinnspiel.
Freut euch auf einen unvergesslichen
Familientag im Erlebnis-Zoo Hannover
inkl. Übernachtung und einer tollen Bastelstunde
mit der Redakteurin der Zeitschrift
"Basteln mit Kindern".
Ich wünsche euch eine kunterbunte Zeit und
toi, toi,toi...vielleicht sehen wir uns ja bald.
10 Impressum
14 Herstellernachweis
Großes
10 Jahre
Jubiläums-
nd
Gewinnspiel
10 Jahre „Basteln mit Kindern“ - das muss gefeiert werden!
Macht mit beim großen Jubiläumsgewinnspiel, freut euch auf einen unvergess-
lichen Besuch im
Erlebnis-Zoo Hannover und lernt die Redakteurin der
Zeitschrift „Basteln mit Kindern“ Andrea Küssner-Neubert persönlich kennen.
Gewinnspielfrage:
Wie oft hat sich der niedliche Pinguin zwischen den tollen
Bastelideen im Heft versteckt?
Zählt die Pinguine und schon könnt ihr die Gewinnspielfrage
beantworten.
Welches Jubiläum feiert die Zeitschrift
„Basteln mit Kindern“?
Lösung: ________ Jahre.
Einsendeschluss ist der 7. April 2014, also macht schnell mit!
So könnt ihr teilnehmen:
Beantwortet die Gewinnspielfrage und sendet die Lösung, eure Adresse
mit Telefonnummer und Altersangabe per E-Mail bis zum 7. April an:
bastelnmitkindern@oz-verlag.de
2
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur Einsendungen mit der richtigen Lösung, vollständiger
Adresse mit Telefonnummer und Altersangabe nehmen an der Verlosung teil. Jeder darf nur 1x am Gewinnspiel teilnehmen.
Die Gewinner werden schriftlich bzw. per Telefon benachrichtigt. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des
OZ-Verlages und deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Gewinn
für die ganze Familie
Der Besuch im Erlebnis-Zoo Hannover
findet bis Anfang Juni 2014 statt, denn der Gewinner
kann sich noch auf ein weiteres Highlight freuen:
Während des Zoo-Besuchs werdet ihr eine Zeitlang
von der Redakteurin Andrea Küssner-Neubert begleitet.
Außerdem erwartet euch ein tolles Bastelangebot
in einem Raum mit Balkon direkt bei den
Pinguinen. Diese Aktion wird mit spannenden Fotos
festgehalten und in der Winterausgabe gibt es dann
einen Bericht über diesen tollen Tag.
Selbstverständlich bekommt
ihr ein Exemplar von dem
Heft als Erinnerung!
Das gewinnt ihr
• Eintrittskarten für den Erlebnis-
Zoo Hannover • 1 Übernachtung im
Hotel „Wyndham Hannover Atrium”
(für 2 Erwachsene, 2 Kinder)
• Tierbegegnung mit einen Pinguin
• Bastelspaß mit Andrea Küssner-
Neubert (Redakteurin der Zeitschrift)
(Anreise und Verpflegung auf eigene Kosten).
Foto: Bettina Zeller
Auge in Auge mit Eisbären
Der Erlebnis-Zoo Hannover präsentiert über 3.000 Tiere in Szenarien, die ihren
natürlichen Lebensräumen mit großer Detailliebe nachempfunden sind. Sieben einzigartige
Erlebniswelten bieten Spaß und Abenteuer für die ganze Familie.
Erlebt Afrika mit allen Sinnen – bei der abenteuerlichen Bootsfahrt über
den Sambesi scheinen Flusspferde, Nashörner, Flamingos und Giraffen zum
Greifen nah. Im indischen Dschungelpalast stellen die quirligen Elefantenkinder
alles auf den Kopf.
Folgt den Goldgräbern in die Hafenstadt Yukon Bay – die Panoramafenster
in der Unterwasserwelt geben den Blick frei auf Eisbären, Pinguine und Robben.
Im Outback erwarten euch Kängurus, Emus und Wombats in typisch australischer
Umgebung. Meyers Hof bietet Entspannung auf dem niedersächsischen
Land und im Kinderparadies Mullewapp heißt es „Bahn frei Kartoffelbrei“ auf
drei rasanten, bis zu 70 m langen Rodelbahnen. Dieses und noch viele andere
spannende Erlebnisse warten auf euch – auf ins Abenteuer! Mehr Infos findet
ihr unter: www.zoo-hannover.de
Das Wyndham Hannover Atrium liegt in ruhiger Umgebung am Stadtrand
von Hannover. Durch direkte Anbindung an den Messeschnellweg und
sämtliche Autobahnen liegt das Hotel äußerst verkehrsgünstig. Von der Innenstadt
ist der Gast nur durch den Stadtwald Eilenriede (die grüne Lunge
Hannovers) getrennt, durch den man ins 6 km entfernte Zentrum gelangt.
Das Haus verfügt über 1 Restaurant und eine Hotelbar. Alle 222 Zimmer
sind mit Telefon, Satelliten-TV, W-Lan und Minibar ausgestattet, des Weiteren
bietet das Hotel neben 28 klimatisierten Privilege Zimmern auch 15
Apartments, 8 davon mit Kitchenette, 16 Juniorsuiten und 7 weitläufige
moderne Suiten. Die Bäder bieten Bad/Dusche, WC, Kosmetikspiegel
und Föhn.
Ganz schön
kuschelig!
•
Mit der Technik „Nadelfilzen“ lassen sich die tollsten
Modelle anfertigen. Aber Vorsicht, wer einmal damit beginnt,
möchte gar nicht mehr aufhören. Sie sind nicht
nur toll anzusehen, sondern auch sooo weich.
Material
Ca. 49 Korken • Bierfilz, rund
• Styropor-Ei (10 cm) • Holzwolle
in Grün (alles OPITEC)
• Filzwolle in Weiß, Gelb, Rosa,
Pink, Hellgrün, Dunkelgrün, Blau
• Filzgerät mit 7 Nadeln
• Schaumstoffunterlage zum
Filzen • Textilfilz in Weiß (alles
Rayher) • Marabu Decorlack
Acryl in Weiß, Pink, Türkis
• Kleine Materialschälchen
• Schere • Zirkel • Heißkleber
So wird’s gemacht:
Korken-Osterkörbchen
1. Etwas Acrylfarbe in die Materialschälchen
geben. Je eine gerade
Seite vom Korken in Acrylfarbe in
Weiß, Türkis oder Pink tupfen. Türkis
und Pink mit Weiß vermischen und
hellblaue und rosafarbene Korken
bestempeln. 12
Korken unbestempelt lassen, alle
anderen mit Farbe gestalten. Gut
trocknen lassen.
2. Mit den unbestempelten Korken
einen Kreis am Rand vom Bierfilz
aufkleben. Danach bei der nächsten
Reihe die Korken im Farbwechsel
darauf fixieren. Insgesamt vier
Korkenreihen kleben.
3. Den Zirkel auf 11 cm Breite einstellen,
einen Kreis auf Textilfilz aufzeichnen
und ausschneiden. Den
Filzkreis komplett mit dunkelgrüner
Filzwolle befilzen.
4. Das Styropor-Ei zuerst komplett
mit rosafarbener Filzwolle befilzen.
Aus Weiß, Pink, Gelb, Hellgrün und
Blau kleine Kügelchen rollen und
verteilt anfilzen. Osterkorb mit
Holzwolle auslegen und das Ei darin
platzieren.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
So wird’s gemacht:
Hasenmädchen
1. Styropor-Ei senkrecht halbieren.
Eihälften, Kugel und
Kegel mit sandfarbenem Lack
bemalen und rote Wangen
auftupfen. Das Gesicht mit
Deco Paintern gestalten. Mit
der spitzen Schere am Hals ein
Loch bohren, so dass die Kugel
später auf den Kegel passt.
2. Rosafarbene Filzwolle zu
einem Ohr (ca. 9 cm lang)
auf die Schaumstoffunterlage
legen. Mit den Nadeln vom
Filzgerät durch die Filzwolle in
die Unterlage stechen. Dieses so
lange wiederholen, bis das ganze
Ohr gefilzt ist. Pinkfarbene Wolle
als Innenohr anfilzen. Ohr umdrehen
und von der Rückseite nachfilzen.
Zwei Ohren anfertigen.
3. Wie eben beschrieben, eine
kleine pinkfarbene Nase, ein rosafarbenes
Kugelschwänzchen und
zwei braune Arme anfertigen.
4. Den Kegel nach
und nach mit hellgrüner
Wolle belegen und
direkt anfilzen, dabei
Flächen für die Arme
aussparen. Weiße und
blaue Punkte verteilen.
Die Schuhe der Abbildung
entsprechend mit blauer
Wolle befilzen.
5. Kugel auf den Kegel
kleben und Ohren, Nase,
Schwänzchen und Arme
fixieren. Die Füße mit
Zahnstochern in den
Körper stecken. Satinband-
Schleifen an den Schuhen
und am Hals ankleben,
Herz-Knopf ergänzen.
6. Das zweite Ei mit Streifen
in verschiedenen Farben
befilzen und am Arm ankleben.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Tipps für Kids
Das Schneiden mit dem Cutter
und das Kleben mit dem Heißkleber
bitte einen Erwachsenen
übernehmen lassen, es besteht
Verletzungsgefahr.
Material
• Styropor-Kegel (11 cm) • Styropor-Kugel
(5 cm) • Styropor-
Eier (6 cm) • Filzwolle in Weiß,
Gelb, Rosa, Pink, Hellgrün,
Blau, Hellbraun • Filzgerät mit
7 Nadeln • Schaumstoffunterlage
zum Filzen • Satinband
in Hellgrün, Pink (0,3 cm)
• Herz-Knopf in Rosa (2 cm)
(alles Rayher) • Decorlack in
Rot, Sandfarbe • Deco Painter
in Weiß, Schwarz • Pinsel
(alles Marabu) • Zahnstocher
• Cutter • Spitze Schere
• Heißkleber
5
Das
kann
ich auch!
Lustig bunte Marienkäfer im Kinderzimmerfenster
und ein toller Eierbecher auf dem Frühstückstisch.
Hier können schon die ganz „Kleinen“
mitbasteln. Probiert es doch gleich mal aus.
Tipps für Kids
Ihr könnt bunte oder schwarze
Punkte und Füßchen verwenden.
Die Punkte könnt ihr auch
mit Buntstiften aufmalen oder
mit dem Finger aufstempeln.
Material
• Tonkarton in Weiß, Hellgrün (efco) • Filzstift in Rot, Schwarz
• Noris Club Schulmalfarbe in Gelb • Pinsel (alles STAEDTLER)
• 1 hartgekochtes Ei • Bleistift • Schere • UHU Alleskleber
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
6
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
So wird’s gemacht:
Eierbecher „Margerite“
1. Das Ei hart kochen
und abkühlen
lassen. Mit der
gelben Schulmalfarbe
bepinseln und
gut durchtrocknen lassen.
2. Aus grünem Tonkarton
einen Streifen (14 cm
x 2,5 cm) zuschneiden.
Diesen zwischen
Daumen und Zeigefinger
ziehen, bis dieser sich etwas rund
wölbt und zu einem Ring zusammenkleben.
3. Nach der Vorlage acht grüne
und 16 weiße Blätter zuschneiden
und an den gestrichelten
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
Linien nach hinten knicken. Die
Knickstellen der grünen Blätter auf
der Rückseite mit etwas Klebstoff
bestreichen und rundherum in den
Ring kleben. Danach die weißen
Blütenblätter verteilen.
4. Marienkäferkörper auf weißen
Tonkarton übertragen, mit Filzstiften
bemalen und ausschneiden. Den
Marienkäfer auf ein Blütenblatt kleben.
Das Ei im Eierbecher platzieren.
So wird’s gemacht:
Marienkäfer
1. Den Zirkel auf 10 cm Breite
einstellen, einen Kreis auf rotes
Tonpapier zeichnen und ausschneiden.
Den Kreis zur
Hälfte falten und mit dem
Klebestift zusammenkleben.
2. Nach der Vorlage den Kopf aus
schwarzem Tonpapier zuschneiden. In
der Mitte knicken und der Abbildung
entsprechend an den Körper kleben.
Den Mund mit dem roten
Deco Painter aufzeichnen und die
Wackelaugen fixieren.
3. Chenilledraht für die Fühler (ca.
6 cm) mit dem Seitenschneider
zuschneiden, etwas einrollen und an
der Rückseite vom Kopf ankleben.
Sechs Füßchen (ca. 4 cm) an der
Material
• Tonpapier in Rot, Schwarz
• Chenilledraht in Farben nach
Wahl • Wackelaugen (1,5 cm)
(alles efco) • Marabu-Deco Painter
in Rot und Farben nach Wahl
• Wollreste • Zirkel • Schere
• Kleiner Seitenschneider • UHU
Bastelkleber • Klebestift
Rückseite vom Körper ergänzen.
4. Marienkäfer zwischen Daumen
und Zeigefinger auspendeln und
Wolle zum Aufhängen anbringen.
7
Tipps von Kids
Das Kleben mit dem Heißkleber
bitte einen Erwachsenen
überlassen.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
8
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
Frohe
Ostern!
Dieser niedliche Osterhase wurde aus einem
Waschlappen angefertigt. Schaut mal, wie lieb er guckt,
ich glaube er möchte gerne mit euch kuscheln.
Die
schräge
Filzvogel-
Familie
Aufruhr im Vogelhaus!
So wird’s gemacht:
Mein Kuschelhase
1. Den Hasenkopf und die Wangen
aus Bastelfilz zuschneiden. Die Wangen
am Kopf annähen.
2. Hasenkopf umdrehen und den
Rand, ca. 0,5 cm breit, mit Klebstoff
bestreichen, dabei am unteren Rand
ca. 4 cm aussparen. Den Kopf auf
weißem Filz auflegen und die Ränder
gut glatt streichen. Nach dem Trocknen
den Kopf der Form folgend ausschneiden
und den Rand nach nähen.
3. Hasenkopf mit Stopfwatte füllen
(bei den Ohren evtl. einen Löffelstiel
zur Hilfe nehmen) und die Öffnung
zunähen. Pompon als Nase und
Halbperlen als Augen ankleben. Mit
Klebstoff einen Mund aufmalen und
diesen mit Wolle belegen.
4. Herz und Innenohren aus Tonkarton
zuschneiden und auf den Stoff
kleben. Mit ca. 1 cm Rand ausschneiden
und den Stoffrand nach hinten
kleben. Innenohren auf die Ohren
kleben und zum Trocknen mit Klammern
fixieren.
5. Den Waschlappen mit Stopfwatte
füllen, mit Karoband zuknoten und
eine Schleife binden. Mit Heißkleber
die weißen Pompons als Füßchen
und Hände fixieren. An der Rückseite
das rosafarbene Schwänzchen
anbringen. Das Stoffherz am Bauch
befestigen und die Knöpfe ergänzen.
Mit Filz fröhlich
in den Frühling!
Material
• Westfalenstoff in Blau mit Kästchen • Nähgarn in Weiß • Tilda-
Knopfmix „Herz“ in Rosa • Stopfwatte • Wollrest in Rosa (alles
VBS Hobby) • Tonkartonrest in Weiß • Karoband in Rosa/Weiß
(1 cm) • Plastik-Halbperlen in Schwarz (1,2 cm) • Bastelfilz in
Weiß, Rosa • Pompons in Rosa (5 cm, 2 cm), Weiß (6 cm, 5 cm)
(alles Rayher) • Waschlappen-Handschuh in Weiß • Kugelschreiber
• Schere • Klammern • Nähnadel • UHU Alleskleber
• Heißkleber
QR code generated on http://qrcode.littleidiot.be
Unsere efco Hobbyprodukte finden Sie im
gutsortierten Fachgeschäft!
Online-Partnershops finden Sie unter:
www.efco.de unter Einkaufsmöglichkeiten
Impressum
nd
erscheint in der OZ-Verlags-GmbH
Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden
www.oz-verlag.de
Tel.: 07623/964-0
Herausgeber: H. + E. Medweth
Geschäftsführung/
Verlagsleitung: Sandra Linsin
Programmleitung: Sylvia Tarnowski
Redaktion: Andrea Küssner-Neubert
Objektkoordination: Christine Müller
Text: Andrea Küssner-Neubert
Fotos: Fotostudio 57, H. Mareth
Styling: Ulrike Harter
Illustrationen: Kristiana Heinemann
Layout: WS-Linke, Karlsruhe
Marketingleitung: Gabriela Schwald
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 07623/964-159
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb
GmbH & Co. KG
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
www.bpv-medien.com
Verantwortlich für
den Anzeigenteil: Sandra Linsin
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka
anzeigen@oz-verlag.de
Heftbestellung: 07623 / 964-155
bestellservice@oz-verlag.de
Service-Hotline: Fax: 07623 / 964 64 449
service-hotline@oz-verlag.de
Druck: OZ Druck & Medien GmbH
Rheinfelden
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Zum
Muttertag!
© 2014 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen
un ter Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist
un tersagt. Für unverlangte Einsendungen von Fotos,
Zeichnungen und Manuskripten übernehmen Verlag
und Redaktion keinerlei Haftung. Alle Anleitungen
ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden
von Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und
geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht übernommen.
Redaktion und Verlag können für even tuell auftretende
Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.
Basteln mit Kindern erscheint 4 mal pro Jahr. Der
Jah res abopreis beträgt 11,80 F / 17,80 F im Ausland
weitere Auslandspreise auf Anfrage.
10
Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618
Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451,
E-Mail: abo@oz-verlag.de
Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Tel.:
07623/964-155, Fax: -451, E-Mail: bestellservice@
oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de. Bei einer
Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in
Höhe von F (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.
material
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
• Bierfilze, rund • Tonkarton in Hellgrün • Tonpapier in Rosa,
Pink, Rot • Motivblock „Basics“ in Rosa • Karoband in Rosa/
Weiß (1 cm) (alles OPITEC) • Bastelfarbe „Mucki“ in Weiß,
Rosa, Pink, Rot (C. Kreul) • Motiv-Stanzer „Squeeze Punch
Herz“ Gr. L (Fiskars) • Marabu-Metallic Liner in Silber, Rot,
Rosa • Pinsel • Zirkel • Schere • Bleistift • UHU Bastelkleber
Macht eurer Mama doch eine ganz besondere Freude und
zeigt ihr, wie lieb ihr sie habt. Bei diesen herzlichen
Bastelideen wird sie garantiert begeistert sein.
So wird’s
gemacht:
Bilderrahmen „Ich hab
dich lieb!“
1. Acht Bierfilze mit weißer
Bastelfarbe bemalen.
Nach dem Trocknen die
Herzschablone auf vier
Bierfilze übertragen und
diese mit dem Finger bunt
bestempeln.
2. Die Außenkonturen der
Herzen mit dem roten Metallic
Liner nachzeichnen und
Punkte in Silber, Rosa und Rot
verteilen. Die Farbe gut durchtrocknen
lassen.
3. Mit dem Motivstanzer Herzen
aus Tonpapier und Motivpapier
ausstanzen und die restlichen vier
Bierfilze damit bekleben. Die Bierfilze
im Wechsel zu einem Kreis
anordnen und mit Alleskleber zusammenbringen.
4. Zirkel auf 10 cm Breite einstellen.
Einen Kreis auf grünen Tonkarton
zeichnen und ausschneiden. In der
Mitte das Foto aufkleben und den
Tonkartonkreis hinter dem Rahmen
befestigen. Karoband zum Aufhängen
und gebundene Schleifen ergänzen.
So wird’s gemacht:
Geschenkdosen zum Muttertag
1. Den Deckelrand auf die Dose
zeichnen und abnehmen. Die Fläche
ausmessen. In der Größe einen Filzstreifen
zuschneiden und die Dose
damit umkleben.
2. Wollende an die Sticknadel knoten
und in die Mitte des Deckels stecken.
Den Deckel nach und nach mit Klebstoff
bestreichen und den Wollfaden
im Kreis um die Nadel legen. So
lange wiederholen, bis der komplette
Deckel, inklusive Rand, mit Wolle
beklebt ist. Nach dem Trocknen die
Dose mit dem Deckel verschließen.
3. Etwas Filzwolle abzupfen und zu
einem Herz auf die Schaumstoffunterlage
legen. Nun mit den Nadeln
vom Filzgerät durch die Filzwolle in
die Unterlage stechen, dadurch verbindet
sich die Filzwolle miteinander.
Dieses so lange wiederholen, bis das
ganze Herz gefilzt ist, evtl. das Herz
dabei etwas in Form bringen.
4. Das Herz vorsichtig von der
Unterlage lösen, umdrehen und von
der Rückseite nachfilzen. Die Filzherzen
auf den Deckel kleben und
die Herz-Knöpfe ergänzen.
MATERIAL
• Papp-Runddosen mit Deckel (z.B.
Ø 13 cm, Ø 11 cm) • My boshi-Wolle
in Weiß • Stecknadeln (alles
VBS Hobby) • Herz-Knöpfe Mischung
(2 cm) • Filzwolle in Rosa,
Rot • Filzgerät mit 7 Nadeln
• Schaumstoffunterlage zum
Filzen (alles Rayher) • Lineal
• Kugelschreiber • Schere • UHU
Alleskleber
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
11
Magst
du
Möhren?
Unser Rudi, der rasende Hase liebt Möhren, er kann gar nicht genug davon
bekommen. In diesem Jahr hat er sich etwas ganz besonderes ausgedacht.
Nicht nur sein Auto, auch die Tischdeko sind in seinem Lieblingsdesign.
Idee & Realisation: Valeska Wombacher
So wird’s gemacht:
Frühstücks-Möhren-Set
1. Die Terracotta-Töpfe zuerst Weiß
grundieren und dann mit Orange bemalen.
Zum Schluss mit farblosem Lack
versiegeln und gut trocknen lassen.
2. Für den großen Terracotta-Topf
eine grüne Filzmanschette (37 cm x
25 cm) zuschneiden. Diese im oberen
Drittel blattförmig einschneiden. Den
geraden Rand um den Topf kleben.
Den Topf befüllen und mit Naturbast
verschließen.
3. Nach der Vorlage je zwei Eierwärmer
aus orangefarbenem Filz zuschnei-
den. Ränder zusammenstecken und
zusammennähen, dabei den unteren
geraden Rand aussparen. Aus grünem
Filz die Blätter anfertigen und
ankleben. Ein Ei in den Terracotta-
Topf stellen und mit dem Eierwärmer
abdecken.
So wird’s gemacht:
Rudi der rasende Hase
1. Styroporkugel halbieren. Das kleine
Styropor-Ei am unteren Ende gerade
schneiden. Beide Teile zusammenkleben
und mit Beige bemalen. Styropor-
Eihälften in Orange gestalten und eine
Die Vorlagen findest
du auf Seite 24/25.
braune Sitzfläche aufmalen. Hasenkörper
auf die Sitzfläche kleben.
2. Motivteile nach der Vorlage anfertigen.
Zeichnungen aufmalen und zusammen
mit Perlonfäden als Barthaare
und Märchenwolle als Haare
an den Hasen kleben. Einen Filzstreifen
als Schal ergänzen.
3. Aus grünem Moosgummi das
Möhrengrün entwerfen, kleine Schlitze
in das große Ei schneiden und das
Möhrengrün hineinstecken.
Material
• Terracotta-Rosentopf (Ø 10 cm
x 12 cm) • Terracotta-Töpfe (Ø
4 cm) • Bastelfilz in Orange,
Grün • Stickgarn in Orange (alles
VBS Hobby) • Acrylfarbe „Patio
Paint“ in Weiß, Orange, Farblos
• Naturbast (alles Rayher)
• Nähnadel • Stecknadeln • Bleistift
• Schere • Pinsel • UHU
Alleskleber
12
Material
• Styropor-Ei, 2-tlg. (15 cm) • Styropor-Ei
(6 cm) Bastelhölzer (10 cm,
Ø 0,4 cm) • Holzperlen, halb gebohrt
(Ø 0,4 cm) • Perlonfaden in
Schwarz (alles Rayher) • Speichenräder
(Ø 4,5 cm) (OPITEC) • Acrylfarbe
„Hobbycolor“ in Orange, Beige,
Braun • Moosgummi in Beige, Weiß,
Grün, Braun, Rosa, Schwarz • Filzrest
in Rosa, Blau, Gelb, Weiß,
Schwarz • Märchenwolle in Braun
• Schmucksteine, rund, in Rot,
Silber (alles VBS Hobby) • Blumentopf-Untersetzer
aus
Plastik • Mara-
bu-Deco Painter
in Weiß, Schwarz
• Bleistift • Spitze
Schere • Bastelschere
• Cutter • UHU
Alleskleber
(Heißkleber)
Die Vorlagen findest
du auf Seite 24/25.
Idee & Realisation: Valeska Wombacher
4. Mit der spitzen Schere Löcher für
die Bastelhölzer in die Untersetzer
bohren. Speichenräder einsetzen. Bastelholz
durch beide Teile schieben und
die Holzperle ankleben. An der anderen
Seite wiederholen. Zwei Achsen anfertigen
und unter das Auto kleben.
5. Aus Filz die Rennautonummer entwerfen
und ankleben oder mit Deco
Paintern aufmalen. Aus Moosgummi
ein Lenkrad entwerfen und fixieren.
Schmucksteine auf kleine Moosgummikreise
kleben und als Scheinwerfer
ergänzen.
13
Einfach die Motive
ausschneiden, lustige
Gesichter aufmalen
und mit bunten Krepp-
Kugeln bekleben.
Schwups und schon
sind diese lustigen
Blumenstecker fertig!
So wird’s gemacht:
Bunte Blumenstecker
1. Die Motivteile nach der Vorlage
auf Motivkarton übertragen
und ausschneiden. Die Schleifen
aus der einfarbigen Rückseite
vom Motivkarton anfertigen.
2. Die Einzelteile zusammenkleben
und das Gesicht beim Hasen
aufmalen.
3. Krepppapier in kleine Stücke
schneiden oder reißen (ca. 3 cm x
3 cm) und zwischen Daumen und
Zeigefinger zu kleinen Kügelchen
rollen.
4. Klebstoff auf den Motiven auf-
tupfen und die Kreppkügelchen legen. Nach dem Trocknen Bastel-
aufhölzer
an der Rückseite ankleben.
Material
• Tonkarton „Florentine“ in
Orange, Blau (URSUS) • Krepppapier
in Pastelltönen • Bastelhölzer
(11 cm x 1,1 cm) (alles
VBS Hobby) • Marabu-Deco
Painter in Weiß, Schwarz
• Bleistift • Schere • UHU
Bastelkleber
Tipps für Kids
Ihr könnt statt Bastelhölzer auch
Bindfäden anbringen und die niedlichen
Ostermotive an einen Strauch
oder im Fenster aufhängen.
HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis
14
• Buntpapierfabrik Ludwig Bähr GmbH & Co.KG, URSUS, Sanderhäuser Straße 29-41, 34123 Kassel, www.ludwigbaehr.de • buttinette Textil-Versandhaus, Industriestraße 22, 86637 Wertingen, www.
buttinette.com • C. Kreul GmbH & Co. KG, Carl-Kreul-Straße 2, 91352 Hallerndorf, www.c-kreul.de • Creative People GmbH, Lohmeyer Str. 9, 10587 Berlin, www.creativepeople-shop.de • DAN Import, Peter
Reineke e.K, Liemer Weg 59, 32657 Lemgo, www.hama.dk • Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG, Lutterstraße 14, 33617 Bielefeld, www.oetker.de • Eberhard Faber GmbH, EFA-Straße 1, 92318 Neumarkt in
der Oberpfalz, www.eberhardfaber.de • Erlebnis-Zoo Hannover, Adenauerallee 3, 30175 Hannover, www.zoo-hannover.de • FISKARS Germany GmbH, Oststraße 23, 32051 Herford, www.fiskars.de • frechverlag
GmbH, Turbinenstr. 7, 70499 Stuttgart, www.topp-kreativ.de • Goliath Toys GmbH, Otto-Hahn-Straße 46, 63303 Dreieich, www.goliathgames.de • Hobbygross Erler, EFCO Produkte GmbH, Große Ahlmühle
Kunterbunte
Stecker
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
HerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweisHerstellernachweis
10, 76865 Rohrbach, www.efco.de • Marabu GmbH & Co. KG, Fritz-Lieken-Straße 7-9, 74321 Bietigheim-Bissingen, www.marabu.de • NICI GmbH, Langheimer Str. 94, 96264 Altenkunstadt, www.nici.de • Deutschland:
OPITEC Handels GmbH, Hohlweg 1, 97232 Giebelstadt, www.opitec.com; Österreich: OPITEC Produktions- und Vertriebsgesellschaft mbH, Hannakstraße 7, A-5023 Salzburg; Schweiz: OPITEC Schweiz AG, H.
Pestalozzistraße 1, CH-1707 Freiburg; Italien: OPITEC Italia Srl, Tinneweg 9, I-39043 Klausen/Südtirol• Rayher Hobby GmbH, Fockestraße 15, 88471 Laupheim, www.rayher-hobby.de • STAEDTLER Mars GmbH &
Co. KG, Moosäckerstr.3, 90427 Nürnberg, www.staedtler.de • Studio 100 Media GmbH, Nymphenburger Str. 82, 80636 München, www.studio100.de • UHU GmbH & Co. KG, 77813 Bühl (Baden), www.uhu.de
• VBS Hobby Service GmbH, Justus-von-Liebig Str. 8, 27270 Verden, www.vbs-hobby.com • Wolfgang Ries, www.lagerwolfgang.de • WYNDHAM Hannover Atrium, Karl-Wichert-Allee 68, 30625 Hannover
15
Wir lieben
Eulen!
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
16
MATERIAL
• HAMA Bügelperlen- Blister
Mini-Perlen „Eulen“ (Dan Import)
• Moosgummi in Rosa
• Bierfilze, rund • Karopapier
in Rot/Weiß (alles OPITEC)
• Muffin-Förmchen „Karo“ in
Pink, Hellgrün, Hellblau • Holzknöpfe-Set
(1,5 cm, 2 cm) (alles
VBS Hobby) • Zahnstocher
• Zirkel • Schere • Bügeleisen
• UHU Alleskleber
So wird’s gemacht:
Muffin-Stecker
1. Nach der Bügelperlen-Anleitung
kleine Eulen in verschiedenen Farben
anfertigen. An der Rückseite die
Zahnstocher ankleben.
2. Die Bierfilze mit rosafarbenem
Moosgummi beziehen. Den Zirkel
auf 4 cm Breite einstellen, Kreise
Na, dann sind diese Ideen
ja genau das Richtige für euch. Zuerst werden
die Bügelperlen zu Eulen gesteckt und dann könnt
ihr daraus ganz einfach Muffin-Stecker und ein tolles
Osterkörbchen basteln.
auf das Karopapier zeichnen und
ausschneiden.
3. Karopapierkreise mittig auf das
Moosgummi kleben und den Rand
mit den Holzknöpfen verzieren.
Muffins auf das Karopapier stellen
und die Eulenstecker einstecken.
So wird’s gemacht:
Eulenstarkes Osterkörbchen
1. Nach der Bügelperlen-Anleitung große
und kleine Eulen in verschiedenen
Farben stecken und mit dem Bügeleisen
schmelzen. Nach dem Abkühlen
von den Steckplatten abnehmen.
2. Zwei Bierfilze passgenau aufeinander
kleben und von einer
Seite mit dem Moosgummi beziehen.
Den Rand nach und nach mit
Alleskleber oder Heißkleber bestreichen
und mit einem 10 cm breiten
Moosgummistreifen umkleben. Den
Streifen an der Rückseite zu einem
Ring schließen.
3. Den unteren Moosgummirand
mit dem selbstklebenden Decoband
umkleben. Am oberen Rand einen
1,2 cm breiten Karopapierstreifen
anbringen und Holzknöpfe ergänzen.
Bügelperlen-Eulen rundherum am
Körbchen verteilen.
4. Für den Henkel einen 1,5 cm x
29 cm großen Moosgummistreifen
zuschneiden und die Enden im Innern
vom Körbchen befestigen.
MB14029_Herztasche_CS4.in d 1 19. 1.13 10:56
material
• HAMA Bügelperlen-Blister Mini-Perlen „Eulen“ (Dan Import) • Moosgummi
in Rosa • Bierfilze, rund • Dekoband, selbstklebend in Pink
(1,4 cm) • Karopapier in Rot/Weiß (alles OPITEC) • Holzknöpfe-Set
(1,5 cm, 2 cm) (VBS Hobby) • Lineal • Schere • Kugelschreiber • Bügeleisen
• UHU Alleskleber oder Heißkleber
...erhalten Sie
z.B. in folgenden
Fachgeschäften:
Tipps von Kids
Bitte nur unter Aufsicht eines Erwachsenen
mit dem Bügeleisen
und dem Heißkleber arbeiten.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Dein Bastelfreund
Lornsenstr. 119
22869 Schenefeld
Kunst & Kreativ
Lutteranger 2
37073 Göttingen
Vowinckel Bastlerbedarf
Kleiner Hirschgraben 14
60311 Frankfurt
Internet:
www.bügelperlen.de
Hotline:
0 52 61/94 41 90
Das Journal
rund ums Papier
Die Zeitschrift „Meine Bastelwelt“ erscheint bei der OZ-Verlags-
GmbH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Bastelwelt
Deutschland € 3,50 / Öste reich € 4, 0 / Schweiz SFR 7,10 / BeNeLux € 4,10 / Frankreich € 4,50 / Italien € 4, 0 / Tschechien Kč 94 / Slowakei € 4,40 / Slowenien € 4, 0 / Estland € 4, 0 / Ungarn Ft 1 20
NEU
MB14029_Vogelschachtel_CS4.in d 1 19. 1.13 10:57
Meine
Frühling
Willkommen im
inklusive Bastelbogen
mit exklusiven Motiven
zum einfachen Nachbasteln!
Mit tolem Gewinnspiel
Mit Video-
Anleitung
Nr. 29
MB14029_TI_CS5.in d 1 28/ 1/13 6: 2 pm
Infos: www.shop.oz-verlag.de
J
EDES HEFT
nur 3 50 f (D)
17
Kleine
Kunstwerke
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
In leuchtend bunten Farben erstrahlen die
Eier an deinem Osterstrauch. Die Marmoriertechnik ist
so einfach und es entstehen die tollsten Farb- und Motivkombinationen.
18
So wird’s gemacht:
Eier marmorieren
1. Den Eimer mit kaltem Wasser
füllen, so dass das Ei vollständig
eingetaucht werden kann. Ei auf das
Marmorierstäbchen stecken.
2. Farben gut schütteln und nahe
der Wasseroberfläche aufträufeln.
Für Pastelltöne pro Farbe nicht mehr
als 4 Tropfen und insgesamt nicht
mehr als 15 Tropfen verwenden.
3. Mit dem Marmorierstäbchen
sofort das gewünschte Marmorier-
muster ziehen. Das Ei langsam ins
Wasser tauchen und schnell wieder
herausziehen. In der Konservendose
stehend trocknen.
4. Für die nächste Marmorierung
überschüssige Farbe mit einer
Papierkante von der Wasseroberfläche
entfernen.
5. Nach dem Trocknen die Aufhängeösen
in die Löcher stecken und
Satinband zum Aufhängen anknoten.
Material
• Magic Marble Creative-Set
„Osterfest“ (Inhalt: 4 Marmorierfarben,
4 Kunststoffeier)
(C. Kreul) • Satinband
in Weiß (0,3 cm) • Aufhängeösen
(alles OPITEC)
• Kleiner Plastikeimer
• Kleine Konservendose
• Papierreste • Schere
Basteln
macht schlau!
Schulen Sie feinmotorische Fähigkeiten,
Ausdauer, Sauberkeit, Ordnung, Kreativität
und Fantasie
Für Schlaufüchse!
4 Ausgaben
für nur 11, 80 €
+1 Ausgabe
gratis!
Basteln mit Kindern erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580
Einfach online abonnieren unter: www.shop.oz-verlag.de/abo
Ihre Top-
Abo-Vorteile:
● ✔
● ✔
● ✔
Sie erhalten
1 Ausgabe
gratis!
Keine Ausgabe
verpassen!
Portofrei
bequem nach
Hause!
JA, senden Sie mir bitte die nächsten 4 Ausgaben Basteln mit Kindern für nur 11,80 €
■✘ plus 1 Ausgabe gratis zu.
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Basteln mit Kindern weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von
derzeit 11,80 € (4 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Dieses Angebot
gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage.
| | | | | | | | |
Name/Vorname
Geburtsdatum
Straße
| | | | | |
PLZ
Ort
Telefonnummer
■ Ich bezahle bequem durch Bankeinzug
E-Mail
Hausnummer
Geldinstitut
| | | | | | | | |
Bankleitzahl
Kontonummer
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
■ Ich bezahle per Rechnung
■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante
Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).
✘
Datum Unterschrift des Abonnenten 2719
Coupon ausfüllen und
an diese Adresse senden:
Kundenservice
Basteln mit Kindern
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
@ abo@oz-verlag.de
✆ 07623-96 41 56
07623-96 44 51
Vertrauensgarantie:
Sie können die Bestellung innerhalb von vier
Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen
bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice,
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden in Textform
(z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur
Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt
mit dem Bestelldatum).
Tolle Sachen zum
Spielen und Entdecken!
„Auf dem Bauernhof“
Laut schnatternde Gänse, grunzende Schweine, niedliche Ponys und eine kräftige Prise
Kuhstallduft gehören zum Bauernhof einfach dazu. Es gibt doch nichts Aufregenderes als
einen Tag auf dem Bauernhof zu verbringen.
Wie wäre es mit einer Bauernhofparty?
Euer Durchblicker
Spiel
„Eselschwänzchen“
Habt ihr Lust auf ein lustiges Spiel? Ruft schnell eure Freunde
zusammen und schon geht’s los. Mit Spaßfaktorgarantie!
Das brauchst du:
• Wolle • Stifte • Leere Marmeladengläser
oder Konservendosen
So wird‘s gemacht:
Knotet an einem 2 m langen Wollfaden
den Stift an einem Ende an.
Das andere Wollende knotet ihr
euch um den Bauch, so dass der
Stift (Schwanzende) ca. 10 cm über
dem Boden baumelt.
Auf ein Signal hin versuchen
nun alle Kinder (Esel) den
Stift (Schwanz), ohne
Hilfe der Hände, in das
Marmeladenglas zu
bekommen.
Ziel des Spiels:
Wer als Erster seinen Schwanz im
Glas liegen hat, ist der Sieger und
wird zum „Hofesel“ ernannt.
20
Experiment
„Wir machen Frischkäse“
Frischkäse kann man im Supermarkt
kaufen, aber wusstet ihr, dass ihr diesen
auch selber machen könnt? Probiert es
einfach mal aus, es geht ganz einfach!
Das braucht ihr für
ca. 100 g Frischkäse:
• 1 Liter Milch (von der Kuh oder aus
dem Supermarkt) • 1 Zitrone • Thermometer
• Topf • Schneebesen • Feines
Sieb • Geschirrtuch
So wird‘s gemacht:
1. Erwärmt die Milch bis zu 70 °C in
einem Topf (nicht kochen!), nehmt
dabei das Thermometer zur Hilfe.
Stellt nun den Topf von der Herdplatte,
gebt den Saft der Zitrone hinzu und
rührt die Flüssigkeit vorsichtig mit
dem Schneebesen durch, bis diese
anfängt zu flocken.
2. Legt das Geschirrtuch
in das Sieb und gebt die
Masse hinein. Nun läuft die
Flüssigkeit (Molke) langsam
ab. Wenn ihr das Geschirrtuch
zusammen nehmt und etwas
drückt, kann auch die restliche
Molke besser ablaufen.
3. Holt die Masse aus dem
Tuch und schmeckt diese
mit Salz und Kräutern aus
dem Garten ab. Formt daraus
eine Kugel und stellt diese zum
Abkühlen in den Kühlschrank. -
Fertig!
Tipp:
Der Frischkäse hält sich einige
Tage im Kühlschrank, wenn dieser
vorher nicht schon aufgegessen
wurde.
Rätsel
„Tierisches Kreuzworträstel“
Wie gut kennt ihr euch auf einem Bauernhof aus, wisst ihr welche Tiere dort leben? Schaut euch
die Bilder an und schreibt die Namen in die leeren Felder. Der Hofhund hilft euch ein wenig dabei.
Lösung: Schwein, Vogel, Schaf, Kuh, Huhn, Kaninchen, Pferd
21
„Rezepte für die Bauernhof-Party“
Feiert doch mal eine Bauernhof-Party!
Ein Experiment, ein Spiel und ein Rätsel
dazu findet ihr beim Durchblicker. Und
hier gibt’s die passenden Rezeptideen!
Idee & Realisation, Styling: Wolfgang Ries, Fotos: Hubertus Heneka
Zutaten für 8-10 Portionen: • 500g Spiralnudeln
• 2 rote Paprikaschoten • 5 Möhren • 150g
TK-Erbsen • 200g Cocktailtomaten • 1 kleiner
Kopfsalat • 200g gekochter Schinken • 1/8 L.
Gemüsebrühe • 1 EL Butter • 1 TL Zucker
• Salz
Soße: • 6 EL Naturjoghurt • 6 EL Mayonnaise
• 6 EL Ketchup • 6 EL Weißweinessig • 6 EL
Sonnenblumenöl • 1 TL Salz • 1/2 Tl Pfeffer
• 1/2 TL Zucker • 1 Bund Schnittlauch
Außerdem: • 2 große verschließbare Gläser
22
So wird’s gemacht:
Schüttel-Salat
1. Nudeln nach der Packungsangabe kochen. Nach dem
Abgießen mit 1-2 EL Sonnenblumenöl und etwas Salz vermischen.
2. Möhren schälen und in Scheiben schneiden. 1 TL Zucker
in einer Pfanne erhitzen, Möhrenscheiben hinzu geben, umrühren
und dabei mit Zucker überziehen. Mit Gemüsebrühe
ablöschen und die Möhren ca. 5 Min. weich kochen. Danach
Butter über die Möhren geben.
3. Erbsen blanchieren. Schinken in breite Streifen schneiden.
Salat waschen und klein schneiden. Tomaten waschen und
halbieren. Paprika putzen und in Rauten schneiden. Gemüse,
Salat, Wurst und Nudeln schichtweise in die Gläser füllen.
4. Schnittlauch waschen und in kleine Röllchen schneiden.
Mit den restlichen Zutaten die Soße anrühren und zusammen
mit dem Schnittlauch über den Salat gießen und schütteln,
schütteln, schütteln…
Rezeptidee und Foto aus dem
Buch „Putenschnitzel für Lena“
So wird’s gemacht:
Schweinchen
1. Die Sandwichscheiben toasten und etwas abkühlen lassen. Mit
Frischkäse bestreichen und zuerst eine Scheibe Lyoner und dann
eine Scheibe Gelbwurst mittig auflegen.
2. 2 Cocktailwürstchen erst längs, dann quer halbieren. Zwei Wür-
stenstücke als Klauen einschneiden. Das dritte Wüstchen für die
Nasen in Scheiben schneiden.
3. Ohren, Klauen und Nase sowie die Pfefferkörner als Augen
auflegen. Zum Schluss mit Tomatenmark Nasenlöcher und Mund
aufmalen (hierzu evtl. in eine Einwegspritze füllen).
Zutaten für 2 Schweinchen: • 2 Sandwichscheiben
• Frischkäse • 2 Scheiben Lyoner
• 2 dicke Scheiben Gelbwurst • 3 Cocktailwürsten
• 4 Pfefferkörner • Tomatenmark
Zutaten für 4 Portionen: • Kartoffelpüree
(Selbstgemacht oder
Fertigprodukt) • 15 Fischstäbchen
• 1 rote und 1 gelbe Paprika
So wird’s gemacht:
Lagerfeuer
1. Paprikaschoten waschen, den Stiel groß-
zügig wegschneiden und von oben her spitz
zulaufend einschneiden. Häute und Kerne entfernen
und die gelbe Paprika in die rote Paprika
stecken. Aus einigen Stücken weitere Flammen
dazu stecken. Den Rest klein würfeln und später
als Glut verwenden.
2. Kartoffelpüree nach der Packungsangabe
(oder frisch) zubereiten. Fischstäbchen von beiden
Seiten goldgelb braten.
3. In einen großen flachen Teller 5-6 EL Kartoffelpüree
als Boden verteilen und das Feuer in die Mitte
setzen. Fischstäbchen rundherum verteilen und
zum Schluss mit Paprikawürfeln als Glut verzieren.
Rezeptidee und Foto aus dem Buch „Putenschnitzel für Lena“
BuchTipp
„Schnutenpitzel für Lena“
Zauberhafte Kinderrezepte, genial
einfach und superlecker.
Von Wolfgang Ries
ISBN 978-3-842-35289-6
64 Seiten, 48 Rezepte, 57 Farbfotos,
€ 12, 95, Books on demand
Bewährte Lieblingsrezepte für Kinder, wie Fischstäbchen,
Würstchen, Pfannkuchen usw. hat Wolfgang Ries so pfiffig
konzipiert (als Hase, Lagerfeuer, Schweinchen, Schildkröte
usw.), dass sie auch für ungeübte Köche geeignet sind. Extrem
schnell und einfach zuzubereiten, superlecker und mit gesunden
bzw. frischen Zutaten.
www.lagerwolfgang.de
23
Vorlagen
Marienkäfer, S. 7
Hinweise zur Benutzung des Vorlagebogens:
= Schnittlinie
…………………… = darunterliegende
Schnittlinie
– – – – – – – – – – – = Faltlinie
2 x
Bilderrahmen "Ich hab' dich lieb", S. 10
2 x
Rudi, der rasende Hase, S. 13
2 x
Frühstücks-Möhren-Set, S. 12
2 x
Witzige Strohhalm-Tiere, S. 32
24
Bunte Blumenstecker, S. 14
Leuchtender Blumen-Schmuck, S. 30
2 x
3 x
Mein Kuschelhase, S. 8
16 x
8 x
Eierbecher "Margerite", S. 6
25
PIN
Buchtipp
Die erfolgreiche „A-Z“ Reihe wird
erweitert: „Kochen für Kinder
von A-Z“ bietet nicht nur
spannende Rezepttitel wie
„Piratenschmaus“ und
„Zebrakuchen“,
sondern vor
allem kindgerechte Speisen mit
wenig Fett und milden Gewürzen.
Tolle Geschmackserlebnisse von A wie Apfel-Möhren-Salat
bis Z wie Zitronenlimonade.
www.oetker.de
N WAND
WAND
Das lustige Spiel „Karlo
Kartoffelschreck“ von Goliath
Spannung pur bietet das Actionspiel „Karlo Kartoffelschreck“.
Möhrenklauende Kinder necken nicht nur Karlo das Kaninchen,
sondern auch ihre Mitspieler. Das süße Kaninchen kann dabei
schnell in die Luft gehen, da ist Aufmerksamkeit und Reaktions-
schnelligkeit gefragt. Ein lustiger Spielspaß für Kinder ab 4 Jahren,
für 2-4 Spieler. Das Spiel
könnt ihr auch bei
unserem Malwettbewerb
gewinnen. Mehr Informationen
hierzu findet ihr unter
www.goliathgames.de
Hier seht ihr Tjorven und Lenja
vom Bauernhof-Kindergarten beim
Basteln.
Vielen Dank für das tolle Foto!
Dr. Oetker Kochen
für Kinder von A-Z
ISBN 978-3-7670-0782-6
Format 16 x 23 cm, 288 Seiten,
ca. 200 Fotos,
ca. 200 Rezepte
€ 12,00
Auch als e-Book
erhältlich.
26
Häkel mit!
Die Kinderhäkelschule -
Die Häkel-Profis
Häkel mit! Coole Maschen für kleine Häkelprofis.
Wer sagt, dass Häkeln nur etwas für
Große ist? Denkste! In dem Buch wird
gezeigt, dass auch Kinder einfach und schnell
Häkeln lernen können. Ausführliche Grundanleitungen
mit vielen farbigen Schrittfotos
bieten gerade für junge Häkelanfänger einen
schönen Einstieg um mit Technik und Materialien
vertraut zu werden. Das Buch könnt
ihr auch bei unserem Malwettbewerb
gewinnen.
www.topp-kreativ.de
Häkel mit!
Die Kinderhäkelschule-
Die Häkel-Profis
von Franziska Heidenreich
TOPP 5797
ISBN 978-3-7724-5797-5
128 Seiten, 20,5 x 26,5 cm,
Hardcover
€ 14,99
Gestalte deine Kleidung
mit den Textilmarkern
von efco
In dem Textilmarker-Set sind 12 verschie-
dene Farben enthalten mit denen du deine
eigene Kleidung gestalten kannst. Die Stifte
sind einfach in der Handhabung und hervorragend
geeignet zum Beschriften und
Bemalen. Anwendbar auf beispielweise
T-Shirts, Stoff-Schuhen, Seide, aber auch
auf Holz, Kunststoffen und Gips. Die gestalteten
Stoffe werden 2 Minuten mit dem Bügeleisen
fixiert und sind
dann bis zu
60°C waschbar.
www.efco.de
Sticken macht
SpaSS! Kids club -
Stickset von Rayher
Die Sticksets mit lustigen Tiermotiven
sorgen für Bastelspaß bei
Kindern ab 7 Jahren. Anhand der
farbigen
Vorlage in Originalgröße
können die einzelnen
Stiche abgezählt werden. Das
Komplettset enthält eine
Stickplatte, diverse Farben
Polyester-Garn und eine
Kunststoff-Sticknadel.
www.rayher-hobby.de
27 27
Idee & Realisation: Manuela Franke
Jetzt ist
Spielzeit!
Zuerst könnt ihr modellieren und
malen und dann wird gespielt! Wenn
ihr wollt, könnt ihr euch dazu noch ein
paar Freunde einladen, gemeinsam
macht es noch viel mehr Spaß.
28
„Am liebsten selbstgemacht!“
Basteln
Nähen
Handarbeiten
So wird’s gemacht:
Süßes Früchte-Spiel
1. Den Schuhkarton und
den Deckel mit Geschenkpapier
beziehen.
2. Vier Malpappen mit der
Acrylfarbe gestalten. Hierzu
jeweils einen Himmel in Blau/
Weiß, eine Sonne in Gelb,
einen Schmetterling in Rot,
Gras und einen Baum in Grün
und den Baumstamm in Braun
aufmalen. Zeichnungen auf
der Sonne und dem Schmetterling
vervollständigen. Zum
Schluss die jeweiligen Früchte
auf den Bäumen ergänzen.
3. Aus Modelliermasse je
vier Pflaumen, Birnen, Äpfel
und Kirschenpaare formen.
Rocaillesperlen als Augen
eindrücken und mit dem
Werkzeug den Mund und
die Blattmaserungen einritzen.
Bei den Kirschen Holzspieße
einstecken (ca. 6 cm)
und die Blätter andrücken.
4. Die Masse nach der Her-
Material
stellerangabe im Backofen
härten. Nach dem Abkühlen
die Holzspieße grün bemalen.
Alle Früchte zum Schutz
mit Glanzlack versiegeln.
Spielanleitung:
Die Früchte in den Schuhkarton
legen, gut durchmischen
und mit einem
Tuch abdecken. Jedes Kind
sucht sich eine Malpappe
aus. Nacheinander dürfen
die Kinder nun eine Frucht
aus dem Karton ziehen
(ohne in den Karton zu
schauen). Stimmt die Frucht
mit seiner Malpappe überein,
darf diese auf den Baum
gelegt werden und der
nächste Spieler ist an der
Reihe. Stimmt die Frucht
nicht überein, muss diese
wieder zurück in den Karton.
Sieger ist der Spieler,
der zuerst seinen Obstbaum
gefüllt hat.
• Sculpey Modelliermasse in Gelb, Orange, Hellrot,
Dunkelrot, Blau, Lila, Grün, Dunkelgrün • Werkzeug-
Set • Glanzlack (alles Eberhard Faber) • Rocailles in
Schwarz (0,2 cm) (Rayher) • Malpappen • Schwamm-
Stupfenpinsel • Acrylfarbe „Patio Paint“ in Weiß, Gelb,
Blau, Rot, Orange, Hellgrün, Dunkelgrün, Kastanie,
Hellgrau (alles VBS Hobby) • Schuhkarton • Tuch
• Geschenkpapier nach Wahl • Pinsel • Holzspieß
• Kleiner Seitenschneider • UHU Bastelkleber
Super
Faltsc
schnitt
Deutschland w 2,50 • Österreich u 2,90 • Schweiz SFR 5,00 • Estland u 3,10 • Italien u 2,95 • Frankreich u 3,50 • BeNeLux u 3,00 • Tschechien Kč 74 • Slowakei u 3,50 • Slowenien u 2,90 • Ungarn Ft 990
• Toller Ostertischschmuck
• Geschenkideen zum Muttertag
• Dekoratives fürs Fenster
FS14017_TI_CS3.indd 1 11/21/13 7:01:06 PM
Weitere Infos unter:
www.shop.oz-verlag.de
Der neue
Frühjahrskatalog
2014 ist da!
Jetzt gratis anfordern unter:
✆ Deutschland: 01806-199666 *
✆ Österreich: 0820-199666 **
✆ Schweiz: 0848-332266
*0,20 5/Verbindung a. d. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 5/Verbindung
**12 Cent/Min. a. d. Festnetz
www.buttinette.com
Nr. 17
4x im Jahr
für nur
2,50
(D)
Die Zeitschrift „Super Faltschnitt-Spaß“ erscheint bei OZ-Verlags-GmbH,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
29
Handarbeiten
für
Kids
Mit Strickliesel und Neon-
Wolle könnt ihr euch euren
eigenen Blumenschmuck
anfertigen. Und passend
dazu gibt es sogar ein
Namens-T-Shirt. Eure
Freunde werden staunen.
So wird’s gemacht:
Leuchtender Blumen-Schmuck
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Blumen
1. Nach der Strickliesel-Anleitung
je einen bunten Schlauch anfertigen.
Dazu von einer Wollfarbe 16
Maschen stricken, Faden ca. 5 cm
lang abschneiden und eine zweite
Farbe anknoten. Weiterstricken,
bis von dieser Farbe ebenfalls 16
Maschen auf der Strickliesel liegen
usw. dabei den Knoten immer
Innen liegen lassen. Für die große
Blume die Wollfarbe siebenmal
und für die kleine Blume fünfmal
wechseln.
2. Den Schlauch zu einer
Spirale zusammenrollen. Das
Schlauchende über die Spirale ren und durch die Mitte stecken.
füh-
Die Blume auf der Rückseite mit
dem Fadenende zusammennähen
und beide Enden verknoten.
3. Die Blatt-Vorlage drei Mal mit
Kugelschreiber auf Filz übertragen,
ausschneiden und an der
Rückseite der Blume ankleben.
Ring und Brosche
Für den Ring eine kleine und für
die Brosche eine große Blume
anfertigen und beide Teile an
die Rohlinge kleben.
30
material
• My boshi-Wolle „Bravo“ in
Neongelb, Neongrün, Neonorange,
Neonpink (buttinette)
• Bastelfilz in Hellgrün
• Broschennadel (2,5 cm)
• Ringschiene mit Platte (Ø
2 cm) (alles Rayher) • Haarreif
• Strickliesel • Dicke
Nähnadel • Kugelschreiber
• Schere • UHU Alleskleber
Haarreif
Den Haarreif komplett mit pinkfarbener
Wolle umwickeln,
dabei Anfang und Ende
mit Klebstoff fixieren.
Eine große und zwei
kleine Blumen ankleben.
Armband
Die benötigte
Länge am
Arm ausmessen
und einen
pinkfarbenen
Strickschlauch
anfertigen. Wollenden
ca. 14 cm
lang stehen lassen und
später das Armband mit
einer Schleife verschließen.
Eine große Blume ankleben.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
So wird’s gemacht:
Namens-T-Shirt
1. Mit einem Wollfaden den gewünschten
Namen legen und die
Länge ausmessen. Nach der Strickliesel-Anleitung
einen Schlauch
in der benötigten Länge stricken,
dabei die Farben nach ca. 40
Maschen wechseln.
2. Für die Schmetterlinge je 16 cm
lange einfarbige Körper anfertigen
Die Flügel in der Länge von 26 cm
und 28 cm vorbereiten. Körper in
der Mitte zusammenlegen, so dass ca.
2,5 cm lange Fühler stehen bleiben
und auf der Rückseite zusammennähen.
Die Flügel unter den Körper
legen und annähen. Holzperlen auf
die Fühlerenden stecken und mit
Klebstoff fixieren.
3. Namen und Schmetterlinge mit
Stecknadeln am T-Shirt befestigen
und mit Perlonfaden annähen.
material
• My boshi-Wolle „Bravo“ in Neongelb,
Neongrün, Neonorange,
Neonpink (buttinette) • Holzperlen
in Gelb, Grün (1 cm)
• Perlonfaden (alles Rayher)
• Strickliesel • T-Shirt nach Wahl
• Dicke und dünne Nähnadel
• Stecknadeln • UHU Alleskleber
31
Mein eigener
Zoo
Idee & Realisation: Valeska Wombacher
32
MATERIAL
• Tonkarton-Block • Tonpapier-
Block • Federn in Rosa, Rot (alles
OPITEC) • Moosgummi in Weiß,
Schwarz, Hellblau, Pink, Rosa
• Wackelaugen-Sortiment • Märchenwolle
in Hellblau, Schwarz
(alles VBS Hobby) • Marabu Deco
Painter in Weiß, Schwarz • Knick-
Strohhalme in Hellblau, Hellgrün,
Apricot • Bleistift • Bastelschere
• Spitze Schere • Buntstiftkrümel
• Zirkel • UHU Alleskleber
So wird’s gemacht:
Witzige Stohhalm-Tiere
1. Nach der Vorlage Körper und Glasabdeckung
aus Tonkarton zuschneiden.
Die gestrichelten Linien knicken und
den Innenkreis herausschneiden. Körper
zusammenschieben, mit Klebstoff
fixieren und die Glasabdeckung einkleben.
2. Für den Pandabären einen Kreis
(Zirkelbreite 4,5 cm) zuschneiden.
Ohren, Augen, Nase, Arme und Füße
aus Moosgummi entwerfen. Blätter
aus Tonpapier anfertigen. Zeichnungen
aufmalen, Buntstiftkrümel als Wangen
aufreiben und alle Teile an den Körper
kleben. Mit der spitzen Schere
ein Loch in den Mund bohren und
den Strohhalm durchschieben.
3. Für den Elefanten einen Kopf (Zirkelbreite
4, 5 cm), große Ohren, Innenohren,
Füße und kleine Kreise für
Alle lieben es die Tiere im Zoo zu
bewundern. Und wenn ihr mal keine
Gelegenheit dazu habt, könnt ihr
euch diese niedlichen Zoo-Tiere für
Zuhause auch selber basteln.
Die Vorlagen findest du auf Seite 24/25.
die Füße aus Moosgummi entwerfen.
Augen aus Tonkarton
anfertigen. Zeichnungen gestalten
und alle Teile zusammen
mit der Märchenwolle
an den Körper kleben. Wangen
aufreiben und den Strohhalm
als Nase anbringen.
4. Der Flamingo bekommt
einen Kopf (Zirkelbreite 4 cm)
und Flügel aus rosafarbenem
Moosgummi. Das Stirnteil in
Pink anfertigen. Ebenso zwei
schwarze Kreise zuschneiden.
Alle Teile zusammen mit den
Federn und den Wackelaugen
ankleben. Wangen
aufreiben und Strohhalm
als Schnabel anbringen,
mit einem schwarzen
Tonpapierstreifen umkleben.
Kreativ boomt –
jetzt auch im Frühjahr
Die Kreativ-Messe findet ab 2014
2 x jährlich statt
Sonderthema:
Upcycling
Nachhaltig kreativ!
Entdecken Sie die neuesten Produkte, Ideen
und Trends aus den Bereichen Handarbeit und
Do it yourself.
Zahlreiche Workshops und Mitmach-Aktionen,
Programm ab Februar online.
10.– 13. April 2014
Messe Stuttgart | www.messe-stuttgart.de/kreativ
Donnerstag 14 bis 22 Uhr, Freitag – Sonntag 10 bis 18 Uhr 33
Oh du
schöne
Sommerzeit
Die Ferienzeit ist doch die schönste Zeit im ganzen Jahr.
Krabbenmama & Baby verbringen ihre Zeit am Strand und der Oktopus
genießt das Spiel des Windes. Faulenzen ist ja sooo schön!
Idee & Realisation: Manuela Franke
MATERIAL
• Watte-Eier (3 cm, 3,8 cm)
• Pappschachtel, rund (8 cm,
12 cm) • Acryfarbe „Patio Paint“
in Weiß, Orange, Rosa, Schwarz
• Chenilledraht in Weiß, Pink,
Rot (alles VBS Hobby) • Marabu-Deco
Painter in Schwarz
• Kastanienbohrer • Pinsel • Cuttermesser
• Kleiner Seitenschneider
• UHU Bastelkleber
So wird’s gemacht:
Krabbenmama & Baby
1. Für die Krabbenscheren mit dem
Cuttermesser die Schlitze aus den
Watte-Eiern herausschneiden (Erwachsener),
hierzu die Seite ohne
Loch verwenden. Die Eier mit Rosa
und Orange bemalen.
2. Die Pappschachtel zuerst mit Weiß
grundieren und nach dem Trocknen
farblich gestalten. Den Mund mit dem
Deco Painter aufmalen. Je zwei kleine
Watte-Eier mit Schwarz und Weiß zu
Augen gestalten.
3. Mit dem Kastanienbohrer an den
Dosenseiten je zwei Löcher und in
den Deckel zwei Löcher bohren.
4. Mit dem Seitenschneider Chenilledraht
für die Scherenhände und Beine
(12 cm) zurechtknipsen, diese in der
Mitte knicken und verdrehen. Für die
Augen je zwei Chenilledrähte in Weiß,
Rot und Weiß, Pink (25 cm) miteinander
verdrehen. Drähte in die vorgebohrten
Löcher stecken, im Innern
knicken und festkleben. Krabbenscheren
und Augen mit etwas Klebstoff
auf die Enden bringen. Chenilledrähte
in Form biegen.
34
So wird’s gemacht:
Windspiel „Oktopus“
1. Den Glockentopf zuerst Weiß grundieren und
nach dem Trocknen mit Türkis gestalten. Einen
kleinen Stein mit Rosa bepinseln. Das Gesicht
aufmalen, die Wangen auftupfen und den rosafarbenen
Stein als Nase ankleben.
2. Aus dem Müllsack 8 x 2-3 cm breite Streifen zuschneiden
und in den Topf kleben. Einige Kordelstücke
(80 cm lang), von unten, ca. 20 cm lang durch
das Loch ziehen. Im Innern einen Stein anknoten,
so dass dieser nicht dass das Loch rutschen kann.
3. An die Kordeln Muscheln, Treibholz, Seesterne
anknoten oder ankleben. Das obere Kordelende
zum Aufhängen an den Gardinenring knoten.
Idee & Realisation: Manuela Franke
Tipps für Kids
In den niedlichen Krabbendosen
könnt ihr eure
gesammelten Strandschätze
aufbewahren.
MATERIAL
• Terrakotta-Glockentopf
(15 cm) • Jutekordel in
Natur/Weiß (0,4 cm)
• Muschelsortiment,
Treibholz, Seesterne (alternativ
Fundstücke)
• Acrylfarbe „Patio Paint“
in Weiß, Türkis, Rosa,
Schwarz • Pinsel (evtl.
Wattestäbchen) (alles
VBS Hobby) • Blauer
Müllsack (ca. 120 L.)
• Steine • Alter Holz-Gardinenring
• Schere • UHU
Alleskleber • Heißkleber
35
Mein
Bastelexperiment
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
36
Material
• Solarfotopapier • Fotokarton in Weiß (alles OPITEC) • 4 Keilrahmen (24 cm
x 18 cm) • Acrylfarbe „Neon“ in Gelb, Grün, Pink, Lila • Pinsel • Motiv-Schere
„Wellen“, „Zacken“ • Stecknadeln (alles VBS Hobby) • Strandschätze nach
Wahl (z.B. Muscheln, Steine, Gräser, Blätter, Äste) • Frischhaltefolie • Styroporplatte
oder Wellpappe • Schere • Lineal • Leitungswasser • Sonnenlicht
• UHU Klebestift • UHU Alleskleber
BPS14013_TI_CS5.indd 1
Deutschland € 2,95 • Österreich € 3,40 • Schweiz SFR 6,00
BeNeLux € 3,50 • Frankreich € 4,40 • Italien € 3,80 • Slowenien € 3,40
Slowakei € 3,95 • Tschechien Kč 84 • Ungarn Ft 1210
09/12/13 7:33 pm
1
Mit diesem Spezialpapier könnt ihr ganz
einfach Solarfotografieren und tolle
Erinnerungen von eurem Strandurlaub
festhalten. Fixiert wird ganz einfach
mit Leitungswasser.
So wird’s gemacht:
Tolle Strandbilder
1. Solarfolie, mit der
blauen Seite nach oben,
auf die Styroporplatte
legen. Darauf beliebige
Strandschätze verteilen.
Mit Frischhaltefolie abdecken
und diese mit Stecknadeln
fixieren. Das Bild an
einem sonnigen Platz ca. 3-7 Minuten
mit direkter Sonne belichten. Evtl. auch etwas
länger, bis die belichtete Fläche fast weiß geworden ist.
© kids.4pictures - Fotolia.com:
• S
KORIEREN
• BASTELN
• FILZEN • SCHABL
Immer wieder
viele neue Ideen
für Ihr kreatives
Bastelvergnügen.
Tauchen Sie ein
in die Vielfalt der
wunderschönen
Modelle und basteln
Sie gleich mit!
• SCHABLONIEREN • BASTELN
MALEN
Ein
Feuerwerk
an neuen
Ideen
und
Mein
DEKO-
DEKO
Bastelspaß
Deutschland € 2,95 • Öste reich € 3,40 • Schweiz SFR 6,00
Nr. 12
BeNeLux € 3,50 • Frankreich € 4,40 • Italien € 3,80 • Slowenien € 3,40
Slowakei € 3,95 • Tschechien Kč 84 • Ungarn Ft 1210
NUR
2,95
3
Tipps für Kids
Nach dem Entnehmen
der Solarfolie die schwarze
Schutzfolie gleich wieder
verschließen.
2. Das Bild in den Schatten
bringen und Folie, sowie
Strandschätze entfernen.
Nun sind dort, wo die
Strandschätze auflagen,
blaue Gegenstände zu
erkennen.
3. Solar-Fotopapier mindestens
2 Minuten in
Leitungswasser legen. Die
Motive verschwinden zunächst,
tauchen dann als
Negativ aber wieder auf.
4. Wasser vom Bild abtropfen lassen und auf einer
glatten Unterlage trocknen. Nach dem Trocknen
ist das Bild lichtecht. Beim Trocknungsvorgang dunkelt
die Farbe noch nach. Vier verschiedene Bilder
davon vorbereiten.
2
4
Die Zeitschrift „Mein Deko- und Bastelspaß“ erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden
und
4 x im Jahr
und
Festliche
Bescherung
Mein
Stimmungsvolle Deko für
drinnen & draußen
DEKO-
Bastelspaß
Die ersten
Kreative
Weihnachtsideen
im Landhausstil
leuchtende
Grußbotschaften
prachtvolle Sterne
• im Landhausstil
• leuchtende
• prachtvolle Sterne
Osterboten
• Ei, Ei – alles
rund ums Ei
• Buntes vom
Hühnerhof
• Farbenfrohe
Frühlingsblüher
BPS13012_TI_CS5.indd 1
DEKO-
Bastelspaß
undMein
Traumhafte
für je 2,95 Euro
NUR
2,95
Nr. 13
Winterideen
Hurra–
der Frühling ist da!
Exclusiv
FOTO-
BASTELKURSE
Jedes Modell in
Bildern erklärt
Exclusi
BASTE
Jedes
Bildern
5. Die Keilrahmen in ca. 2 Schichten mit neonfarbenem Acryllack bemalen und gut
durchtrocknen lassen. Die Solarbilder mit dem Klebestift auf Fotokarton (21 cm
x 14,5 cm) kleben und die oberen und unteren Ränder mit den Motiv-Scheren verzieren.
Fotokarton dann mit Alleskleber auf die Keilrahmen bringen.
Mehr erfahren Sie online unter:
www.shop.oz-verlag.de
Spaß
Material
• Acrylgarn in Blau • Baumwollgarn
in Rot • Füllwatte (alles
buttinette) • Wackelaugen (1 cm)
• Holzperle in Rot (1 cm) • Häkelnadel
(2,5) (alles Rayher) • Glas
mit Schraubverschluss (10 cm,
9 cm Ø) • Nähgarn in Weiß, Rot
• Stricknadel • Nähnadel • Holzleim
• Schere
am
Strand
So wird’s gemacht:
Sammelglas „Tintenfisch“
1. 65 Luftmaschen anschlagen und zu
einem Ring schließen. Gerade hoch
häkeln, bis 8 cm erreicht sind. Weiterhäkeln
und dabei jede 10. Masche
überspringen. Wenn die Gesamtlänge
10 cm beträgt, den Faden abschneiden,
verknoten und vernähen.
2. Den gehäkelten Schlauch auf links
drehen, oben an der kleinen Öffnung
einen Faden einziehen und zusammennähen.
Schnell die Badesachen gepackt
und schon geht’s zum
Strand. Die passende Badetasche
könnt ihr euch gleich
selber anfertigen. Und auf eure
gesammelten Strandschätze
passt dann der Tintenfisch
„Timo“ gerne für euch auf.
3. Wackelaugen und Holzperle als
Nase annähen. Mit dem roten Baumwollgarn
den Mund aufsticken.
4. Für sechs Fangarme Wollstücke
zuschneiden (je 6 x 30 cm lang) am
unteren Rand einknüpfen und flechten.
Die Enden verknoten und Fäden
abschneiden. Den Körper vom Tintenfisch
mit Füllwatte ausstopfen und
auf den Schraubdeckel kleben.
Idee & Realisation: Petra Giraud
38
So wird’s gemacht:
Strand-Tasche
1. Für einen Fisch 4 Luftmaschen
häkeln.
1. Reihe: 2 feste Maschen
in jede Masche der Vorderreihe
häkeln.
2. Reihe: 2 feste Maschen
in jede Masche der
Vorderreihe (12 Maschen).
3. Reihe: 2 feste Maschen
in jede 2. Masche der Vorderreihe
(18 Maschen).
4. Reihe: 2 feste Maschen
in jede 3. Masche der Vorderreihe
(24 Maschen).
5. Reihe: 2 feste Maschen in
jede 4. Masche der Vorderreihe
(30 Maschen).
6. Reihe: 2 feste Maschen in
jede 5. Masche der Vorderreihe
(36 Maschen):
2. Faden abschneiden, verknoten
und auf der Rückseite
vernähen. Verschiedene Fische
anfertigen und an der Tasche
annähen.
3. Für die Schwanzflosse eine 2
Euro-Münze auf Filz auflegen, mit
Kugelschreiber übertragen und
ausschneiden. Den Kreis in der
Mitte durchschneiden und die
gerade Seite abrunden. Für die
Körperflosse ein Dreieck (1 cm
breit, 1,5 cm lang) aus Filz
Material
• Stofftasche in Blau (VBS
Hobby) • Acrylgarnreste in
leuchtenden Farben nach Wahl
(buttinette) • Filzreste in verschiedenen
Farben • Wackelaugen
(0,8 cm) • Acrylsteine,
klar (0,4 cm, 0,8 cm) • Textilkleber
• Häkelnadel (2,5) (alles
Rayher) • Nähgarn • Kugelschreiber
• Schere • Klarsichtfolie
Idee & Realisation: Petra Giraud
zuschneiden und die Ecken abrunden.
Zwei Quadrate für den Mund (0,5 cm
x 0,5 cm) zuschneiden und die vorderen
Ecken abrunden.
4. Die Klarsichtfolie in die Tasche
schieben.
Flossen, Wackelaugen
und Acrylsteine als Luftblasen
ankleben. Nach dem Trocknen die
Folie wieder entfernen.
39
Super toller
Malwettbewerb:
„Auf dem Bauernhof“
© gekaskr / Fotolia.com
Was findest du auf einem Bauerhof besonders toll, welche Tiere
magst du am Liebsten? Wie würde dein perfekter Bauernhoftag
aussehen? Male ein buntes Bild und nimm an der Verlosung vieler
toller Preise teil. Du kannst dazu Bunt- und Filzstifte, Wasser- und
Fingerfarbe, Stempel, Aufkleber usw. verwenden.
Riesengroßes
Jolly Mäh-Fanpaket von NICI
Die Preise
1Preis
Im Fanpaket enthalten: • Plüschiges Pärchenkissen Jolly Amy & Francis
(34 x 25 cm) • Schultertasche Jolly Francis, Plüsch (33 x 27 cm)
• Geldbeutel Jolly Francis, Plüsch (12 x 9,5 cm) • Mäppchen zum
Rollen Jolly Amy & Francis, Plüsch (19 x 7 x 7cm) • Jolly Amy
Schlenkerplüsch (50 cm) • Jolly Francis Schlenkerplüsch (50 cm).
Die beste Freundin ist einfach unersetzlich…
Helle Aufregung bei Jolly Amy! Ihre beste Freundin aus Kindertagen,
Jolly Francis, kommt zu Besuch. Etliche Erinnerungen werden wach,
denn die beiden Freundinnen hatten immer so viel Spaß zusam-
men. Jolly Amy und Jolly Francis sind damals wie
heute ein Herz und eine Seele.
„Die Biene Maja“ –
DVD- und Spiel-Edition von Studio 100.
Mit ausgefallenen und witzigen Designs haben die
Mitglieder der Jolly Mäh-Familie aus dem Hause
NICI längst einen Kultstatus erlangt.
Die neue Jolly Mäh Kollektion rund
um Jolly Amy und Jolly Francis wird
Fans der wolligen Freunde mit kuscheligen Plüschfiguren,
praktischen Schreibutensilien sowie detailverliebten Accessoires
erfreuen. Noch mehr tolle Produkte der Jolly Mäh-
Familie findest ihr unter www.nici.de
Die 26 brandneuen Folgen
der 3D- CGI- animierten
Kultserie als gesammelte
Box in 4 Discs. Als besonderes
Extra lässt sich die
DVD-Box in eine tolle
Spielbühne verwandeln.
www.studio100.de
2-4
Preis
40
Das Spiel „Karlo Kartoffelschreck“
von Goliath
Möhren mopsen macht Spaß! Das lustige
Fang-den-Hasen-Spiel bietet
Spannung und Action pur. Für
Kinder ab 4 Jahren, 2-4
Spieler, Spieldauer • /- 15 Min.
Mehr Infos hierzu findet
ihr auf der Pinwand.
www.goliathgames.de
www.goliathgames.de 5-9 Preis
Wir gratulieren den Gewinnern
des Malwettbewerbs zum Thema
„Lustiger Schneemann“
Alle Gewinner wurden schriftlich benachrichtigt.
Einige Gewinner-Modelle könnt ihr
hier auf dieser Seite bewundern:
Häkel mit! Die Kinderhäkelschule von TOPP
Kinder im Handarbeiten ganz groß! Von Franziska Heidenreich,
128 Seiten, 20,5 x 26,5 cm, Hardcover. Ein
tolles Buch für junge Häkelanfänger um mit Technik
und Material vertraut zu werden. Mehr Infos hierzu
findet ihr auf der Pinwand. www.topp-kreativ.de
10-12Preis
„Funny Filzies“- Kreativset von efco
Dieses süße Kreativset enthält eine Schritt für Schritt
Anleitung zum Filzen sowie alle benötigten Materia-
lien. Erstelle dir deine ganz persönlich
gefilzte Figur und lerne wie einfach das
Filzen ist. www.efco.de
1. Platz: Lena Groeger,
17089 Gnevkow, 9 Jahre
13-17Preis
© gekaskr / Fotolia.com
Pappmache`-Masken, Trio, lustige Tierwelt
von Rayher
Die lustigen Tier-Masken können mit Acryl-
Wasserfarben oder mit Malstiften gestaltet und
mit glitzernden Strasssteinen verziert werden.
Bunte Federn oder Glitter setzen tolle Akzente.
www.rayher-hobby.de
18-22 Preis
18-22
3. Platz: Monika Glatz,
49492 Westerkappeln,
11 Jahre
2. Platz: Fynn-Luca
Erxleben, 38446 Wolfsburg,
4 Jahre
Und das musst du tun:
Du malst ein Bild zum Thema „Auf dem Bauernhof“ nicht größer als
DINA 4. Auf der Rückseite schreibst du einen Namen, deine Adresse
und dein Geburtsdatum. Das Bild steckst du in einen großen frankierten
Briefumschlag und schickst es an:
OZ- Verlags- GmbH
„Gewinnspiel BK 058“
Römerstraße 90
79618 Rheinfelden
Einsendeschluss ist der
24.06.2014
Die Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Kinder bis zum 12. Lebensjahr. Nur ausreichend frankierte
Briefe und rückseitig beschriftete Bilder nehmen an der Verlosung teil.
Eine Rücksendung der Arbeiten ist leider nicht möglich. Die Gewinner werden
schriftlich benachrichtigt. Einige Gewinner-Bilder werden in der Ausgabe BK
060 veröffentlicht. Nicht teilnehmen können Mitarbeiter des OZ- Verlages und
deren Angehörige. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
41 41
Das
macht
Spaß!
Mit diesen kleinen bunten Kügelchen könnt ihr ganz einfach
die verschiedensten Holz-Motive verzieren. Es macht
so viel Spaß und die Ergebnisse sind wahre Meisterwerke.
Probiert es doch mal aus, ihr werdet begeistert sein.
So wird’s gemacht:
Magneten „Holz-Tiere“
1. Kleine Kugeln aus Foam Clay formen
und auf der Holzfläche verteilen.
Die Kugeln flach andrücken und die
Masse gleichmäßig ausarbeiten. Die
Formen, die nur teilweise mit Foam
Clay gearbeitet werden sollen, vorher
mit der Bastelfarbe bemalen.
2. Strasssteine nach Wunsch anbringen.
Dazu die Strasssteine in eine
kleine Foam Clay Kugel drücken und
die Kugel an die verzierte Holzform
bringen. Verschiedene Tiere anfertigen.
3. Die Holzformen zum Trocknen
aufhängen (Trockenzeit ca. 1- 3 Tage).
Hierzu etwas vom Draht durch das
Aufhängeloch stechen, an eine Wäscheleine
hängen und die Enden miteinander
verdrehen. Nach dem Trocknen
Draht wieder entfernen und Magneten
an der Rückseite ankleben.
Material
• Foam Clay- Sortiment • Verschiedene
Strasssteine nach
Wahl • Magneten (2 cm) • Plus
Color Bastelfarbe • Pinsel
• Holzornamente „Tiere“ • Draht
• Klebstoff (alles CREATIVE
PEOPLE)
Alle hier verwendeten Materialien und noch
mehr tolle Bastelideen findet ihr unter:
www.creativepeople-shop.de
Foto: CREATIVE PEOPLE
42
Foto: CREATIVE PEOPLE
So wird’s gemacht:
Junge und Mädchen
1. Mit kleinen Foam Clay Kugeln, in
verschiedenen Farben, die Körperteile
der Holzfiguren belegen und
flach andrücken. Die Masse gleichmäßig
ausarbeiten.
2. Kleine Kugeln formen und
Hosentaschen, Gürtel, Schuhso-
len, Schleifchen usw. ergänzen. Die
Figuren nur von einer Seite gestalten.
3. In die noch feuchte Masse den
Schmuckstein „Blume“ beim Mädchen
ergänzen. Foam Clay ca. 1-3
Tage trocknen lassen.
Material
• Foam Clay-Sortiment • Holzfiguren
„Paar“ (18 cm)
• Schmuckstein „Blume“ (alles
CREATIVE PEOPLE)
43
Kunterbuntes
Blumentrio
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
material
• My boshi-Wolle „Bravo“ in Neongelb,
Neongrün, Neonorange,
Neonpink • Bastelhölzer in Natur
(2 cm x 15 cm) • Styroporkugeln
(4,5 cm) (alles buttinette)
• Acrylfarbe „Hobby Color“
in Weiß, Hautfarbe, Rot • Neon-
Acrylfarbe in Gelb, Pink, Grün,
Lila • Schwammaufsätze für
Tuben • Pinsel • Terrakotta-Töpfe
(ca. Ø 9 cm x 8 cm) (alles
VBS Hobby) • Strickliesel • FIMOoder
Knetereste • Sand, kleine
Steine oder Bonbons • Marabu-
Deco Painter in Weiß, Pink,
Schwarz • Cuttermesser
• Schere • Dicke Nähnadel
• UHU Alleskleber
44
Sobald die ersten
Sonnenstrahlen zu sehen sind, strecken
die drei Freunde ihre bunten Köpfe zusammen und
erzählen sich die schönsten Sommergeschichten.
So wird’s gemacht:
Lustige Strickschlauch-Blumen
1. Nach der Strickliesel-Anleitung
einen 72 cm langen Schlauch stri-
cken. Dabei für sechs Blüten je nach
12 cm die Farbe wechseln, hierzu die
Wollenden zusammenknoten und
beim Weiterstricken den Knoten nach
Innen legen. Für noch buntere Blumen
die Wollfarbe je nach 6 cm wechseln.
2. Den Schlauch nacheinander zu
sechs Blütenblättern (je 12 cm)
zusammenlegen und in der Mitte
zusammennähen. Gewünschte Anzahl
an Blumen vorbereiten. Die Bastelhölzer
mit grüner Wolle umwickeln und
die Enden fixieren.
3. Die Terrakotta-Töpfe zuerst mit
weißer Acrylfarbe grundieren und
nach dem Trocknen die Ränder mit
Neonfarbe bemalen. Schwammaufsätze
auf die Tuben stecken und bunte
Kreise aufstempeln. Vor dem Farbwechsel
die Farbe etwas antrocknen
lassen.
4. Die Styroporkugeln mit dem Cutter
halbieren und mit hautfarbenem
Acryllack bepinseln. Rote Wangen
ergänzen. Die Gesichter mit den
Deco Paintern gestalten.
5. Halbkugeln auf die Blumen kleben.
Bastelhölzer an der Rückseite befestigen.
FIMO- oder Knetereste in die
Töpfe drücken und die Blumen dort
hineinstecken. Töpfe mit Sand, kleinen
Steinen oder Bonbons auffüllen.
OZ SHOP
Ideen für mein Lieblings-Hobby
„Im OZ Shop finde ich
eine Riesen-Auswahl an über
1000 Kreativ-Zeitschriften
und -büchern!“
Downloads
Anleitungen
Videos
Handarbeiten ♥ Basteln ♥ Dekorieren ♥ Malen ♥ Kochen ♥ Backen
Mein Onlineshop: www.shop.oz-verlag.de
Ich
komme
in die
Schule!
Nur noch 7 Tage
dann ist es endlich
soweit! Mit dem
tollen Kalender vergeht
die Zeit ganz
schnell. Und auf der
Tafel könnt ihr euch
wichtige Termine und
Infos für die Schule
notieren.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
So wird’s gemacht:
Einschulungskalender
1. Die Graupappe mit dem
Scrapbook-Papier mit dem
Mädchen beziehen. Sieben Plakataufhänger
auf der blauen
Fläche verteilt ankleben. Zwei
Plakataufhänger an der Rückseite
befestigen, Satinband anknoten
und Schleifen ergänzen.
2. Nach der Schablonen-Anleitung
aus Scrapbook-Papier sieben
verschiedenfarbige Taschen anfertigen.
An der Rückseite je zwei
Henkel (15 cm x 1,5 cm) ankleben.
Klettband als Taschenverschluss
anbringen.
3. Die Holzzahlen mit den Deco
Paintern anmalen. Die Ränder
vom Notizpapier abschneiden.
Notizpapier, Zahlen, Schleifen
und Knöpfe nach Wunsch an
die Taschen kleben. Taschen mit
weißem Satinband an die Plakataufhänger
binden und Schleifen binden.
Taschen mit kleinen Überraschungen
füllen.
46
Material
• Graupappe (30 cm x 16 cm) (OPITEC) • Scrapbook-Papier „Gorjuss“
• Design-Notizpapier „Gorjuss“ • Mini-Schleifen „Gorjuss“
• Mini-Knöpfe „Parkstone Pink“ • Satinband in Bordeaux, Weiß
• Plakataufhänger (3 cm) • Holz-Zahlensortiment (alles VBS Hobby)
• Schablone „Täschen“ • Klettverschluss, rund (1,9 cm) • Falzbein
(alles Rayher) • Marabu-Deco Painter in Weiß, Orange, Rot, Blau,
Lila • Bleistift • Schere • UHU Alleskleber
So wird’s gemacht:
Notiz-Tafel
1. Auf der Graupappe das Scrapbook-Papier
nach der Abbildung oder
nach Wunsch anordnen und festkleben.
Die Schutzfolie von der Samtpordüre
abziehen und waagerecht andrü-
Material
• Graupappe (50 cm x 40 cm)
• Fotokarton in Weiß (alles
OPITEC) • Tafelfolie in Schwarz
• Kreide-Marker-Set • Scrapbook-Papier
„Gorjuss“ • 3D-
Stanzbogen-Set„Gorjuss“
• Mini-Schleifen „Gorjuss“
• Mini-Knöpfe „Parkstone Pink“
• Samtbordüre „Folklore“ in
Schwarz • Satinband in Bordeaux
• Plakataufhänger (alles
VBS Hobby) • Lineal • Bleistift
• Schere • UHU Alleskleber
cken. Darauf Schleifchen ankleben.
2. Tafelfolie (24,5 cm x 24 cm) auf
weißen Fotokarton (25,5 x 24,5 cm)
aufkleben und auf brombeerfarbenes
Scrapbook-Papier (27,5 cm x 26,5
cm) befestigen. Dieses dann an die
Graupappe kleben.
3. Die Einzelteile aus dem Stanzbogen
herausdrücken und wie angegeben
aufeinander kleben. Vier Gorjuss-
Mädchen oben auf der Graupappe
befestigen und mit Schleifen und
Knöpfen verzieren. Herzen ausschneiden
und neben der Tafel anbringen.
Ebenso Knöpfe und eine
Schleife ankleben.
4. An der Rückseite die Plakataufhänger
anbringen und Satinband zum
Aufhängen anknoten. Schleifchen
ergänzen. Die Tafel mit den Kreide-
Markern beschriften. Die Tafel kann
jederzeit wieder abgewischt und
neu beschriftet werden.
Idee & Realisation: Andrea Küssner-Neubert
Mehr Spaß beim im nächsten Heft:
Basteln mit Kindernn
BK 59 Herbst
Mit großem Malwettbewerb
und tollen Preisen
Ab 13.08.2014 im Handel
47
© SergiyN / Fotolia.com
Ihr Kreativ-Buch
Einfach im OZ Shop bestell en!
CV 3514 € (D) 9,99
48 Seiten, 20 x 20 cm, Hardcover
CV 3452 € (D) 7,99
32 Seiten, DIN A5, Softcover
CV 3518 € (D) 12,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
CV 3461 € (D) 9,99
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover
CV 3529 € (D) 9,99
48 Seiten, 17 x 22 cm, Softcover
CV 3515 € (D) 14,99
96 Seiten, 20 x 27 cm, Hardcover
www.shop.oz-verlag.de
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
Jetzt telefonisch
bestellen
+49 (0) 76 23 964-155
Fax
0 76 23/96 44 51
E-Mail
bestellservice@oz-verlag.de
Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht