Programmheft - VHS BMO: Programm
Programmheft - VHS BMO: Programm
Programmheft - VHS BMO: Programm
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Programmheft
Studienjahr
2009-2010
Volkshochschule.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
www.vhs-bmo.de
Programmheft
Studienjahr
2009-2010
Volkshochschule.
Das kommunale
Weiterbildungszentrum.
www.vhs-bmo.de
Studienjahr 2009/2010
Semesterbeginn Herbst: 11. September 2009
Semesterbeginn Frühjahr: 18. Januar 2010
2009
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2010
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa 1
So 2
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
September
November
1
Januar
1
2
3
1
2
3
4
5
6
7
März
Mai
Juli
1
2
3
4
7
8
9
10
11
12
13
2
3
4
5
6
7
8
4
5
6
7
8
9
10
8
9
10
11
12
13
14
3
4
5
6
7
8
9
5
6
7
8
9
10
11
14
15
16
17
18
19
20
9
10
11
12
13
14
15
11
12
13
14
15
16
17
15
16
17
18
19
20
21
10
11
12
13
14
15
16
12
13
14
15
16
17
18
21
22
23
24
25
26
27
16
17
18
19
20
21
22
18
19
20
21
22
23
24
22
23
24
25
26
27
28
17
18
19
20
21
22
23
19
20
21
22
23
24
25
28
29
30
23
24
25
26
27
28
29
25
26
27
28
29
30
31
29
30
31
24
25
26
27
28
29
30
26
27
28
29
30
31
= Semesterfreie Zeit
30
31
Ferientermine 2009/2010:
Sommerferien 2009: 02.07.-14.08.09
Herbstferien 2009: 12.10.-24.10.09
Weihnachtsferien 2009: 24.12.09-06.01.10
Osterferien 2010: 27.03.-10.04.10
Pfingstferien 2010: 25.05.10
Sommerferien 2010: 15.07.-27.08.10
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
Oktober
1
2
3
4
1
2
3
4
5
6
7
5
6
7
8
9
10
11
Dezember
7
8
9
10
11
12
13
Februar
8
9
10
11
12
13
14
April
1
2
3
4
1
2
3
4
5
6
5
6
7
8
9
10
11
Juni
12
13
14
15
16
17
18
14
15
16
17
18
19
20
15
16
17
18
19
20
21
12
13
14
15
16
17
18
August
1
7
8
9
10
11
12
13
2
3
4
5
6
7
8
14
15
16
17
18
19
20
9
10
11
12
13
14
15
19
20
21
22
23
24
25
21
22
23
24
25
26
27
22
23
24
25
26
27
28
19
20
21
22
23
24
25
21
22
23
24
25
26
27
16
17
18
19
20
21
22
26
27
28
29
30
31
28
29
30
31
26
27
28
29
30
28
29
30
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Unterrichtsfreie Tage:
Tag der dt. Einheit: 03.10.09
Rosenmontag: 15.02.10
Maifeiertag: 01.05.10
Himmelfahrt: 13.05.10
Pfingstmontag: 24.05.10
Fronleichnam: 03.06.10
>> Inhalt
Hinweise für Teilnehmer 2
VHS-Geschäftsstellen und Mitarbeiter 3
Bildung auf Bestellung 4
Elearning 5
Sprachen lernen/Sprachenzertifikate 6-7
Xpert European Computer Passport 8
Integrationskurse 9
Sonderveranstaltungen 11-12
Familienzentrum/Xpert Prüfungstermine 13
Aktive Senioren 14
Tagesfahrten 2009 16
Tagesfahrten 2010 17
Studienreisen 2009 18
Studienreisen 2010 19
Vorankündigung Studienreisen 2011 23
Studienreisen der VHS HSK/Arnsberg 24
BRILON 25
EDV/IT/Medien 26
Berufsbezogene Weiterbildung 34
Sprachen 37
Mensch/Gesellschaft/Umwelt 48
Kreativität/Musik/Tanz 57
Kochen/Ernährung 63
Gesundheit/Fitness 66
Veranstaltungen in den Ortsteilen 75
MARSBERG 81
EDV/IT/Medien 82
Berufsbezogene Weiterbildung 89
Sprachen 90
Mensch/Gesellschaft/Umwelt 97
Kreativität/Musik/Tanz 104
Kochen/Ernährung 107
Gesundheit/Fitness 111
Veranstaltungen in den Ortsteilen 126
OLSBERG 131
EDV/IT/Medien 132
Berufsbezogene Weiterbildung 136
Sprachen 138
Mensch/Gesellschaft/Umwelt 144
Kreativität/Musik/Tanz 150
Kochen/Ernährung 153
Gesundheit/Fitness 156
Veranstaltungen in den Ortsteilen 162
OLSBERG MARSBERG
BRILON
STUDIENREISEN
ALLGEMEINES
2
vhs
>>
info
ALLGEMEINES
i
Anmeldung
Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung grundsätzlich
erforderlich.
Die Anmeldung kann
>> online über www.vhs-bmo.de
>> per E-Mail
>> persönlich
>> schriftlich
>> telefonisch
>> per Fax
>> bei den VHS-Geschäftsstellen bzw. der örtlichen VHS-Leitung
erfolgen.
Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung
des Kursentgeltes.
Liegen für eine Veranstaltung der VHS nicht genügend Anmeldungen
vor, kann die VHS die Veranstaltung absagen. Die bereits
angemeldeten Teilnehmer werden darüber informiert.
Kurzfristige Programmänderungen, z.B. wegen Erkrankung
eines Kursleiters, bleiben vorbehalten.
Die Teilnahme an Veranstaltungen der VHS verpflichtet zur
Eintragung in eine Teilnehmerliste.
Abmeldung
Wenn Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können,
entfällt die Zahlungspflicht nur dann, wenn spätestens sechs
Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Abmeldung in der VHS-
Geschäftsstelle eingegangen ist.
Kursentgelte/Entgelteinzug
Die Entgelte richten sich nach der ,,Entgelt- und Honorarordnung
der Volkshochschule Brilon – Marsberg – Olsberg“ und sind bei
jeder Veranstaltung aufgeführt. Das Entgelt ist spätestens am
1. Veranstaltungstag fällig. Die Kursteilnehmenden erhalten
mit der Anmeldebestätigung eine Einzugsermächtigung.
Die ausgefüllte Einzugsermächtigung wird am 1. Veranstaltungstag
von den VHS-Mitarbeitern entgegengenommen. Das
Entgelt wird dem angegebenen Konto belastet.
Die Anmeldebestätigung dient in Verbindung mit der Belastung
auf dem Kontoauszug als Zahlungsnachweis.
Entgelteinzug in den Ortsteilen
Für Kurse in den Ortsteilen werden keine Anmeldebestätigungen
versandt. Die Kursteilnehmenden erhalten am ersten
Kursabend von der örtlichen VHS- Leitung eine Einzugsermächtigung,
die ausgefüllt an die örtl. VHS-Leitung zurückzugeben
ist. Das Hörerentgelt wird durch die VHS dem angegebenen
Konto belastet.
Entgeltermäßigung
Hinweise für Teilnehmer
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für Schüler, Studenten und ALG I-Empfänger kann das Kursentgelt
bei entsprechendem Nachweis um 5,00 € ermäßigt werden.
Empfänger der Grundsicherung (ALG II) erhalten bei entsprechendem
Nachweis eine Ermäßigung des Kursentgeltes um
50%. Das Mindestentgelt beträgt 5,00 €.
Entgelterstattung
Entgelte werden abzüglich einer Verwaltungsgebühr erstattet,
wenn ein Teilnehmender aus nicht von ihm zu vertretenden
Umständen (Erkrankung, berufliche Verpflichtungen) nicht in
der Lage ist, weiter an der Veranstaltung teilzunehmen. Die
Beweislast trägt der Teilnehmende.
Haftung
Für die Teilnehmenden an den VHS-Veranstaltungen wurde
eine Unfallversicherung (Personenschäden) abgeschlossen. Die
Volkshochschule übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen,
Diebstahl, Verlusten, Verspätungen und sonstigen Unregelmäßigkeiten.
Nebenkosten
Veranstaltungsnebenkosten für Unterrichtsmaterialien (Lehrbücher,
Werk- und Verbrauchsmaterialien u .a.) sind von den
Teilnehmenden zu übernehmen. Sofern Unterrichtsmaterialien
von den Kursleitern beschafft werden, sind diese ermächtigt, die
Kosten anteilmäßig über Umlage von den Kursteilnehmern einzuziehen.
Diese Regelungen gelten grundsätzlich für alle Veranstaltungen
mit Ausnahme von Studienreisen und Tagesfahrten.
Studienreisen, Tagesfahrten
Die Teilnahmebedingungen sind den einzelnen Reise- und
Fahrtenprogrammen zu entnehmen. Es gelten die Bestimmungen
des Reisevertragsrechtes.
Datenschutz
Die VHS führt ihren gesetzlichen Weiterbildungsauftrag nach
den Vorschriften des Weiterbildungsgesetzes NW und der
Satzung für den Volkshochschul-Zweckverband Brilon – Marsberg
– Olsberg durch.
Die Kurs- und Teilnehmerverwaltung wird mittels elektronischer
Datenverarbeitung bearbeitet. Die Erhebung und Speicherung
personenbezogener Daten benötigt die VHS zur
rechtmäßigen Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die Zulässigkeit sowie die Rechtsgrundlagen zur Datenverarbeitung
ergeben sich aus dem Datenschutzgesetz NW. Ein Abgleich
mit anderen Dateien findet nicht statt.
Brilon
02961 6416
Marsberg
Olsberg
02992 1280
02962 3080
vhs
3
4
vhs
ALLGEMEINES
>> Bildung auf Bestellung
i
Firmenschulungen individuell und attraktiv
Maßgeschneiderte Seminare und Schulungen für Sie und
Ihre Mitarbeiter/-innen nutzen:
Die VHS Brilon- Marsberg- Olsberg bietet für Firmen ein Weiterbildungskonzept, abgestimmt
auf die betrieblichen Erfordernisse und die Vorkenntnisse der Mitarbeiter/-innen.
Sie bringen Ihre Vorstellungen bezüglich Lernziele, Inhalte und Schulungsorten ein – wir beraten,
entwickeln und organisieren Ihre Firmenseminare und reagieren schnell und preiswert auf
Ihren Weiterbildungswunsch – auch mit Hilfe des Bildungsschecks.
Unsere qualifizierten Kursleiter/-innen, ausgestattet mit einem großen Fundus an Erfahrung
aus der freien Wirtschaft, kommen zu Ihnen in den Betrieb oder unterrichten Ihre Mitarbeiter/
-innen in den Räumen der VHS.
Folgende Weiterbildungsbereiche bieten wir an:
EDV
>> Grundlagen der Datenverarbeitung
>> MS-Office mit Windows, Word, Excel, Access, Powerpoint und Outlook
>> Projektmanagement
>> Finanzbuchführung am PC
>> Digitale Bildbearbeitung
>> viele weitere Anwendungsprogramme wie z.B. Mindmanager
>> Sprachen im Beruf
>> Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch
>> Russisch, Dänisch, Chinesisch
>> Deutsch als Fremdsprache
>> Deutsch im Beruf
>> Arbeits - und Organisationstechniken
>> Rhetorik, Verhandlungstechniken, Gesprächsführung
>> Verkaufs -und Präsentationstechniken
>> Moderationstraining
>> Moderation für Qualitätszirkel
>> Zeit - und Selbstmanagement
>> Stimm - und Sprechtraining
>> Telefontraining, Kundengespräche, Verkaufsgespräche
>> Konfliktmanagement
>> Gesundheitstraining
>> Stressbewältigung
>> Bewegungstraining, Rückenschule
>> Entspannungstechniken
>> Arbeitsplatzergonomie
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot und
beraten Sie. Rufen Sie einfach an oder
senden Sie eine E-Mail.
Ihr Ansprechpartner für Firmenschulungen:
Manfred Leikop
E-Mail: manfred.leikop@vhs-bmo.de
02992 1280
vhs
5
>> NEU: Elearning
Die VHS Online-Lernplattform: www.vhs-bmo-lerncenter.de
Verbessern Sie Ihre private, betriebliche oder schulische Weiterbildung durch den Einsatz unserer
E-Learning/ Blended Learning Angebote (z.B. Xpert Europäischer Computer Pass, siehe Seite 13).
>> keine Zeit- und Raumgebundenheit
>> hohe Flexibilität:
>> aktuelle Lerninhalte
>> Steigerung der Selbstlernkompetenz
>> effizienter Kosteneinsatz
ALLGEMEINES
>> NEU: Einzeltraining
>> gezielt
>> kompakt
>> individuell
>> flexibel
ab 25 € je Unterrichtseinheit
Sie stehen im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Das VHS-Einzeltraining ist eine besonders
schnelle und effektive Art zu lernen. Das Lerntempo und die eingesetzten Lernmittel werden zu
100% auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Ideal für Menschen mit einem engen Terminkalender,
die nur schwer an unseren Kursen teilnehmen können und dennoch zügig Ihre Sprach- oder EDV-
Kenntnisse z.B. für ein Bewerbungsgespräch oder eine Präsentation optimieren müssen.
Wir bieten Einzeltrainings in vielen unserer Programmbereiche an. Schwerpunkte sind Sprachen
und EDV. Gerne beraten wir Sie, selbstverständlich unverbindlich. Gemeinsam mit Ihnen stellen
wir vorhandene Vorkenntnisse fest und empfehlen das geeignete Unterrichtsprogramm.
Wollen Sie Ihre Lernfortschritte mit einem europaweit anerkannten Zertifikat messbar darstellen,
führen wir vor Ort die Prüfung durch.
Information und Beratung:
Michael Klaucke
michael.klaucke@vhs-bmo.de
02961 6416
6
vhs
ALLGEMEINES
i
>>
Lernstufen nach europäischen Standards
Sprachen lernen
an der vhs
Um Sprachenkenntnisse europaweit transparent und vergleichbar zu machen, hat der Europarat einen gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmen entwickelt, der sechs verschiedene Lern- und Kompetenzstufen beschreibt.
Die Europäischen Sprachenzertifikate (telc) sind ein System von Sprachenprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates orientieren.
Zur Zeit wird auf verschiedenen Niveaustufen, hauptsächlich auf den Stufen A1 bis B2, in elf Sprachen geprüft. Die Prüfungen werden in
anerkannten Prüfungszentren wie den Volkshochschulen abgenommen.
Eine Übersicht über die sechs Kompetenzstufen und mögliche Prüfungen finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrer Fachbereichsleiterin für Fremdsprachen: Ulrike Gartmann-Ermert, Tel. 02962 3080.
Wenn Sie zunächst Ihre Kenntnisse selbst testen möchten: http://sprachtest.cornelsen.de
Kompetenzstufe
C2
Allgemeine Kompetenzbeschreibung
Ich kann praktisch alles, was ich lese oder höre mühelos verstehen. Ich kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen
und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer
zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Ich kann mich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und
auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.
Prüfungen: Certificate of Proficiency in English (CPE), DELE: Espanol Nivel Superior u.a.
C1
Ich kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen.
Ich kann mich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen.
Ich kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel
gebrauchen. Ich kann mich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene
Mittel angemessen verwenden.
Prüfungen: Certificate in Advanced English (CAE), Business English Certificate (BEC) Higher, telc Engl. C1/Deutsch C1
B2
Ich kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen und verstehe im eigenen
Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Ich kann mich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch
mit Muttersprachlern und Muttersprachlerinnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut
möglich ist. Ich kann mich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu
einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Prüfungen: Zertifikat Deutsch für den Beruf, First Certificate in English (FCE), telc English,
Engl. Business, Française/Italiano B2
B1
Ich kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge
aus Arbeit, Schule, Freizeit, usw. geht. Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen ich auf Reisen im Sprachgebiet
begegne. Ich kann mich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete
äußern. Ich kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und
zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben.
Prüfungen: Zertifikat Deutsch/telc English/English Business/Español/Française/Italiano/Portuguis B1
A2
Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen
(z.B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Ich kann mich
in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch
von Informationen geht.
Prüfungen: TELC Deutsch 2, telc English/Française/Español/Italiano A2
A1
Ich kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung
konkreter Bedürfnisse zielen. Ich kann mich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu Ihrer Person
stellen – z.B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art
Antwort geben. Ich kann mich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen
langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.
Prüfungen: TELC Deutsch 1/telc English/Française/Español/Italiano A1
vhs
7
>> Die Europäischen
Sprachenzertifikate
The European Language
Certificates (TELC)
ALLGEMEINES
Ich weiß, was ich kann!
Sie haben gerade einen VHS-Sprachkurs belegt? Oder Sie
lernen schon seit einiger Zeit eine Fremdsprache? Egal,
ob für Beruf, Schule, Studium oder für den Urlaub – zeigen
Sie schwarz auf weiß, was Sie gelernt haben! Mit
einem telc Sprachenzertifikat. Ein telc Sprachenzertifikat
ist länderübergreifend und europaweit anerkannt.
Es beweist, dass Sie eine bestimmte Sprache auf einem
ganz bestimmten Niveau beherrschen.
telc auf einen Blick!
telc steht für The European Language Certificates. Die
telc GmbH ist die Prüfungszentrale der Volkshochschulen.
Hier prüfen die „Test-Profis“ mit mehr als 40 Jahren
Erfahrung. Mehr als 100.000 Zertifikate vergibt die telc
jährlich – in neun Sprachen auf fünf Niveaustufen. Und
nahezu jeder, der mit Sprachen zu tun hat, kennt die europaweit
anerkannten Tests. Ob Personalchef oder Professor,
sie alle wissen, welche Fähigkeiten etwa ein
Bewerber mit einem B1-Zertifikat im Sprechen, Schreiben
und Verstehen einer Fremdsprache hat.
Auch deshalb werden längst länderübergreifend und
europaweit telc Zertifikate eingesetzt, etwa bei der ungarischen
Abiturprüfung, der polnischen Beamtenlaufbahn
oder der Integration von Zuwanderern in
Deutschland. Zurzeit gibt es sogar die ersten telc Prüfungstermine
in China.
Warum gerade telc?
Das große Plus von telc: die Prüfungen richten sich konsequent
am so genannten Gemeinsamen Europäischen
Referenzrahmen (GER) aus. Das ist ein einheitliches Bewertungssystem
mit rund 10.000 geschulten Prüfern
weltweit. Geprüft wird nah an der Praxis. Authentische
Situationen werden in die Prüfungsgespräche mit einbezogen.
Die Prüfungsthemen umfassen den gesamten
Alltag: private wie öffentliche oder berufliche Themen.
In der schriftlichen Prüfung werden Hör- und Leseverstehen
geprüft und Sie können zeigen, wie gut Sie das
Schreiben in einer Fremdsprache beherrschen.
Weitere Informationen: www.telc.net
Wie bekomme ich ein telc Zertifikat?
Wir bieten Ihnen an unserer VHS prüfungsvorbereitende
Kurse für telc Englischzertifikate und telc Deutschzertifikate
an. Für kompetente Informationen stehen wir Ihnen
zur Verfügung. Nutzen Sie auch unsere Sprachenberatung
am Samstag, 12. September 2009, 10:00 - 12:00 Uhr in
der VHS-Geschäftsstelle Olsberg, Hauptstraße 73 a, 59939
Olsberg; auch telefonisch: 02962 3080.
Sprachenberatung:
Brilon
02961 6416
Marsberg
02992 1280
Olsberg
02962 3080
8
vhs........ [Xpert European Computer Passport]
ALLGEMEINES
Xpert Angebote
der VHS
Brilon - Marsberg - Olsberg
auf Seite 13.
[Die Integrationskurse] ..........................................vhs
9
ALLGEMEINES
10
vhs
ALLGEMEINES
>>
Kursanmeldung
auch unter
www.vhs.-bmo.de
>> Studienzentrum Brilon
i
Beruf und Studium kombinieren –
an der FernUniversität in Hagen
kein Problem.
Die FernUniversität bietet Studien mit den
akademischen Abschlüssen Bachelor und Master
oder zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Das Wissen kommt bequem nach Hause
– per Post und Internet. Sie können also nach
Ihrem persönlichen Zeitplan studieren, wann
und wo Sie wollen.
Im Studienzentrum beraten wir Sie gern.
Kontakt:
Studienzentrum Brilon
Heinrich-Jansen-Weg 1
59929 Brilon
02961 8702
Fax: 02961 53501
studienzentrum.brilon@
fernuni-hagen.de
Mo 09:00–11:00 Uhr/
16:00–18:30 Uhr
Di–Do 15:00–19:00 Uhr
http://www.fernuni-hagen.de/stz/brilon.
Öffnungszeiten:
Di 11-19 Uhr
Mi morg. geschl. 14.30-18 Uhr
Do 9-13 Uhr 14.30-18 Uhr
Fr 9-13 Uhr 14.30-18 Uhr
Sa 9-13 Uhr
Erdgeschoss:
Hörbücher
Schülerhilfen
Romane
Zeitungen
Zeitschriften
Obergeschoss:
Videos, Spiele, DVD
CD, CD-ROM
Video, Internet
Jugendecke
Zeitschriften
Adresse und Kontakt:
Stadtbibliothek Brilon
Gartenstr. 13 · 59929 Brilon
Tel. 0 29 61 / 794-460
Fax 0 29 61 / 5 17 76
Mail info@stadtbibliothek-brilon.de
vhs
11
Sie suchen neue Herausforderungen?
Sie haben Fragen zur Weiterbildung?
Dann machen Sie sich auf den Weg!
Aktions- und Informationstag
der VHS Brilon - Marsberg - Olsberg
ALLGEMEINES
16. Januar 2010, 10:00 - 14:00 Uhr
Hauptschule Marsberg, Trift 33, Marsberg
>>
10:00 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Marsberg
Aktivitäten und Programmpunkte:
Konferenz der Kursleiter/-innen
Kunstausstellung:
VHS-Künstler/-innen präsentieren ihre Werke
Acryl- und Pastellmalerei
Goldschmieden und Schmuck-Design
Computerpraxis zum Kennen lernen
Digitale Fotographie
Tanzen zum Schnuppern
Rückenschule
Pilates
Cardio-Boxing
Entspannungstechniken
Italienisch mal anders: Lieder zum Mitsingen
Information und Anmeldemöglichkeit zu allen Kursen
Wir freuen uns auf Sie!
Rathauskonzert: Witz trifft Schönheit –
Papa Haydn und das Wunderkind Mendelssohn-Bartholdy
in einem musikalisch - literarischen Mosaik
Der japanische Pianist Kazuyuki Ogimoto, Dozent an der
Musikhochschule Düsseldorf, und der heimische Literat
Christian Göbel wollen mit Klaviermusik und Textbeiträgen
an die beiden Musiker erinnern: den genialen und dennoch
bodenständigen Haydn, dessen Witz und Lebensklugheit
gerühmt wurden, und den eleganten und umschwärmten
Mendelssohn-Bartholdy, dessen nobler Charakter nicht nur
die Frauen entzückte.
Kartenvorverkauf (7,00 €) in der VHS-Geschäftstelle Brilon
Abendkasse 8,00 €
Brilon, Rathaus
Sonntag, 29. November 2009, 19:30 Uhr
12
vhs
Zum VHS-Semesterstart
ALLGEMEINES
>>
Ingo Börchers:
Die Welt ist eine Google
Kabarett
Unser Marktplatz, der heißt e-bay, unsere Zukunft web 2.0., und
offline sein ist die neue Obdachlosigkeit. Es kommt auch nicht mehr darauf an,
dass wir etwas wissen, sondern nur noch darauf, wo wir Wissen finden. Die Welt
ist eine Google. Das ist nicht sächsisch. Das ist die Wahrheit. Und weil die Antworten
zunehmend unwichtiger werden, wird es höchste Zeit, die richtigen Fragen
zu stellen:
- Ist ein Leben ohne Netz und doppelten Mausklick überhaupt noch möglich?
- Wer sind die Menschen, die sich auf myspace meine Freunde nennen?
- Und was soll ich im Second Life, wenn ich schon mit meinem ersten Leben überfordert
bin?
In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Ingo Börchers auf die Datenautobahn.
Unangeschnallt. Ungehemmt. Und ohne Virenscanner.
Ein Kabarettabend vom Suchen und vom Finden, Posten und Podcasten, von Lese- und Lebenszeichen –
erzählt von einem Menschen, der Wickie und Wick Medinait besser kennt als Wikipedia.
Pressestimmen:
>> „Börchers ist politisch, persönlich, metaphysisch, alltagsbezogen und absurd auf einmal.“
(Basler Zeitung)
>> „Börchers stellt viele zynische Fragen. Aber er hat stets warmherzige Antworten parat.“
(Allgemeine Zeitung)
>> „Mit intelligentem Sprachwitz und abstrusen Assoziationen begibt er sich auf einen rasanten Streifzug durch
das Wissen der Menschheit.“ (Berliner Morgenpost)
>> „Ingo Börchers ist ein wunderbarer Geschichtenerzähler.“ (WAZ)
>> „Der Daniel Düsentrieb des deutschen Kabaretts.“ (Bonner Generalanzeiger)
Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftstelle Brilon: 9,00 €/Abendkasse: 12,00 €
Brilon, Volksbankcenter
Donnerstag 24. September 2009 19:30
>>
Selim Özdogan:
Zwischen zwei Träumen
Lesung
Selim Özdogan liest in der Regel aus seinem aktuellen Buch, aber auch viele neuere,
noch nicht erschienene Texte. So gelingt es ihm, das Programm auch für sich selbst
spannend zu gestalten.
Zwischen den Texten erzählt er - mal mehr, mal weniger: Wie die Welt aussieht,
wenn man viel im Zug sitzt, was ihn bewegt, beeindruckt, rührt, erregt, zum Lachen
bringt, zum Nachdenken oder zur Verzweiflung. Und darüber, was man unter
Literatur verstehen könnte.
Die Worte erzeugen Klang und der Klang hallt manchmal nach und schafft eine
Verbindung zwischen Menschen.
Eine Lesung kann vieles sein und das ist eine Möglichkeit, die Selim versucht zu
verwirklichen.
„Ihn zu lesen, war, als ob man sich verlieben würde“ (Fatih Akin)
Kartenvorverkauf: 7,00 € (5,00 € Schüler und Studenten)
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Mittwoch, 2. Dezember 2009, 20:00 - 22:15 Uhr
vhs
13
>>
Kurse in Zusammenarbeit
mit dem Familienzentrum Brilon:
Kath. Kindergarten „St. Elisabeth“
Frau Elias
Am Alten Friedhof 9, 59929 Brilon, Tel.: ( 0 29 61) 39 36
ALLGEMEINES
Kath. Kindergarten „St. Maria im Eichholz“
Frau Scharfenbaum
Eselsborn 24, 59929 Brilon, Tel.: 02961 / 6018
Kath. Kindergarten „St. Petrus und Andreas“
Frau Markmann
Propst-Meyer-Straße 3, 59929 Brilon, Tel.: (0 29 61) 31 26
Für diese Kurse besteht teilweise die Möglichkeit der Kinderbetreuung über das Familienzentrum Brilon.
11.309 Computerführerschein für Frauen
23. September 2009, 08:30 - 11:30 Uhr, mittwochs
13.000 Englisch für Vorschulkinder
23. September 2009, 14:00 - 15:00 Uhr, mittwochs
13.001 Sprachfördernde Begleitung meines
Kindes von der Geburt bis zum Eintritt
in die Grundschule
27. Oktober 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
13.005 Alltagstaugliche Erziehungshilfen
im Umgang mit AD(H)S-Kindern im
Vor- und Grundschulalter
Samstag, 12. Dezember 2009, 9:30 - 14:30 Uhr
16.005 Väter kochen mit Ihren Kindern
11. November 2009, 16:15 - 18:30 Uhr, mittwochs
17.210 Rücken-Fit & BOP-Training für Eltern
17. September 2009, 09:00 - 10:00 Uhr, donnerstags
13.004 „Sei nicht albern ... jetzt benimm dich
NICHT wie ein Junge und heul' endlich“
Sozialisation und Erziehung von Jungen
Montag, 9. November 2009, 19:30 - 21:45 Uhr
Babysitterdiplom
Frühjahr 2010
Zusätzliche Angebote werden kurzfristig bekanntgegeben.
>> Xpert Prüfungen
11.150 Xpert-Prüfung
Module:
- Basiszertifikat IT für Jugendliche
- WIN@Internet
- Textverarbeitung Basic
- Textverarbeitung Professional
- Tabellenkalkulation
- Datenbankanwendung
- Präsentation
Zur Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen ein Blended-Learning
Angebot an:
2 Monate Nutzung unserer eLearning-Plattform und 8 Ustd. Prüfungsvorbereitung
im Präsenzunterricht
94,60 € (incl. Prüfung)
49,00 € (nur Prüfung)
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Samstag 12. Dezember 2009
11.151 Xpert-Prüfung
Module:
- Basiszertifikat IT für Jugendliche
- WIN@Internet
- Textverarbeitung Basic
- Textverarbeitung Professional
- Tabellenkalkulation
- Datenbankanwendung
- Präsentation
Zur Prüfungsvorbereitung bieten wir Ihnen ein Blended-Learning
Angebot an:
2 Monate Nutzung unserer eLearning-Plattform und 8 Ustd. Prüfungsvorbereitung
im Präsenzunterricht
94,60 € (incl. Prüfung)
49,00 € (nur Prüfung)
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Samstag 15. Mai 2010
14
vhs
Brilon
ALLGEMEINES>>
Kurse für Senior(inn)en
11.330 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
17. September 2009, 15:00 - 17:15 Uhr, donnerstags Seite 29
Marsberg
21.230 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
4. November 2009, 15:30 – 17:45 Uhr, mittwochs Seite 83
11.331 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
18. Februar 2010, 15:00 - 17:15 Uhr, donnerstags Seite 29
11.332 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis -
Aufbaukurs
12. November 2009, 15:00 - 17:15 Uhr, donnerstags Seite 29
11.335 Aktive Senioren: Computer-Club
8. Oktober 2009, 16:00 - 17:30 Uhr, donnerstags Seite 29
11.336 Aktive Senioren:
Google Earth und Google Maps
24. November 2009, 16:00 - 18:15 Uhr, dienstags Seite 29
11.337 Aktive Senioren: Internet für Einsteiger
23. September 2009, 16:15 - 18:30 Uhr, mittwochs Seite 30
11.340 Aktive Senioren: Handy-Seminar
7. Oktober 2009, 18:30 - 20:45 Uhr, mittwochs Seite 30
11.341 Aktive Senioren:
Picasa 3 - Fotos verwalten und
bearbeiten am PC
22. September 2009, 19:00 - 21:15 Uhr, dienstags Seite 30
12.246 Englisch für Senior(inn)en -
Mittelstufe
24. September 2009, 10:30 - 12:00 Uhr, donnerstags Seite 43
17.182 Für uns ab 60: Gymnastik für
Seniorinnen und Junggebliebene
15. September 2009, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags Seite 68
21.231 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
20. Januar 2010. 15:30 – 17:45 Uhr, mittwochs Seite 83
21.300 Aktive Senioren: WORD und EXCEL 2007
3. März 2010, 15:30 – 17:45 Uhr, mittwochs Seite 83
21.400 Aktive Senioren: Internet und E-Mail
9. November 2009, 14:30 – 16:45 Uhr, montags Seite 87
21.401 Aktive Senioren: Internet und E-Mail
9. Februar 2010, 9:00 – 11:15 Uhr, dienstags Seite 87
22.200 Englisch am Vormittag
23. September 2009, 10:00 – 11:30 Uhr, mittwochs Seite 92
27.256/258 Wassergymnastik für Senioren
am Vormittag
16. September 2009, 9:15 und 10:15 Uhr, mittwochs Seite 119
27.257/259 Wassergymnastik für Senioren
am Vormittag
20. Januar 2010, 9:15 und 10:15 Uhr, mittwochs Seite 119
Olsberg
31.210 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
26. Oktober 2009, 16:15 – 18:30 Uhr, montags Seite 133
31.213 Aktive Senioren: Internet und E-Mail
7. Dezember 2009, 16:15 – 18:30 Uhr, montags Seite 133
31.214 Aktive Senioren: Einführung in die
Bildbearbeitung und Bildverwaltung
1. Februar 2010, 16:15 – 18:30 Uhr, montags Seite 133
31.215 Aktive Senioren:
Google Earth und Google Maps
12. April 2010, 16:15 – 18:30 Uhr, montages Seite 133
vhs
15
>>
Leitbild der Volkshochschule
(Zweckverband) Brilon – Marsberg - Olsberg
>>
Auftrag
Unsere Volkshochschule versteht sich als kommunales Weiterbildungszentrum
für die Städte Brilon, Marsberg und Olsberg.
Sie erfüllt gesetzliche Pflichtaufgaben und fördert durch
ein qualifiziertes und bedarfsgerechtes Bildungsangebot die
Menschen der Region in ihrer persönlichen und beruflichen
Entwicklung.
- Berufliche und berufsbezogene Weiterbildung
- Medienkompetenz
- Integration und Sprachen
- Persönlichkeitsbildung und Kommunikation
- Familienbildung
- Kreativität und
- Gesundheit.
ALLGEMEINES
>>
Werte und Grundsätze
Das Bildungsprogramm der Volkshochschule ist weltanschaulich,
parteipolitisch und konfessionell neutral. Es richtet
sich in der Regel an Erwachsene und Jugendliche ab 16
Jahren.
Im
Rahmen der Satzung werden auch Kurse für Kinder und
Jugendliche durchgeführt.
Die Volkshochschule bietet und organisiert Weiterbildung zu
sozialverträglichen Preisen. Dabei geht sie flexibel auf die
Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger ein und sichert die
Zugänglichkeit für alle Menschen in der Region. Sie sieht sich
der Toleranz gegenüber unterschiedlichen Gesellschaftsordnungen
und der Teilnehmerorientierung verpflichtet.
>>
Umsetzung des öffentlichen Auftrags
Mit einem flächendeckenden Dienststellennetz und kundennahen
Unterrichtsorten garantiert die Volkshochschule ihre
Präsenz in der Region. Sie handelt gemeinwesenorientiert
nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Effizienz,
ihre Arbeit ist aber nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Die hauptamtlichen Mitarbeiter/innen bringen ihre Vielfalt
an erwachsenenpädagogischen Erfahrungen und beruflichen
Qualifikationen in die VHS-Arbeit ein, handeln kundenorientiert
und bieten professionelle Serviceleistungen. Sie tragen
zusammen mit den fachlich qualifizierten und
engagierten Kursleiterinnen und Kursleitern maßgeblich die
Arbeit der VHS. In ihrer Gesamtheit unterstützen und
fördern sie die Weiterentwicklung der VHS.
>>
Adressaten/Kund(inn)en
Die Volkshochschule stellt die Menschen mit ihren unterschiedlichen
Lebensweltbezügen in den Mittelpunkt ihrer Bildungsarbeit.
Ihr Ziel ist es, den Kund(inn)en die Weiterbildung
anzubieten, die sie in ihrer persönlichen und beruflichen Situation
voran bringt und qualifiziert.
Für Mitarbeiter/innen in Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen
und Dienstleistungsbetrieben sowie für Schulen bietet
sie nach Bedarf maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote.
Übergeordnetes Ziel der Weiterbildungsarbeit ist die Zufriedenheit
ihrer Kunden.
Angebot/Programm
Die Volkshochschule versteht sich als ganzheitliche Bildungs-
>>
einrichtung. Ihrem Auftrag entsprechend organisiert sie für
die Menschen in ihrem Einzugsbereich ein breites, vielseitiges,
flächendeckendes und bedarfsorientiertes Programm.
Dazu gehören Angebote in den Bereichen
Darüber hinaus bietet sie Bildungsberatung und unterstützt
die regionalen Betriebe, Behörden und Institutionen bei der
Qualifizierung ihrer Mitarbeiter/innen.
Kooperation
Die Volkshochschule ist Mitglied des Landesverbandes der
>>
Volkshochschulen und der Arbeitsgemeinschaft der Volkshochschulen
im Regierungsbezirk Arnsberg und profitiert von
dieser Zugehörigkeit. Darüber hinaus unterhält sie
Kooperationsbeziehungen mit benachbarten Volkshochschulen,
regionalen Bildungsträgern und mit Partnern unterschiedlicher
gesellschaftlicher Gruppen und Institutionen.
>>
Teilnehmenden, die Verbandsumlage der Trägerstädte und
Ressourcen
Finanzielle Grundlage der VHS-Arbeit sind die Entgelte der
die Zuwendungen des Landes. Über eine verlässliche Förderung
durch Mittel des Landes und Kommunen hinaus ist die
Volkshochschule wesentlich auf die politische und gestalterische
Unterstützung der Kommunen angewiesen, um ihre
Arbeit weiter zu professionalisieren und auch wirtschaftsfördernde
Aufgaben voranzutreiben.
Die Volkshochschule soll als fähige und flexible Bildungseinrichtung
wahrgenommen werden. Damit dieses Ziel
gewährleistet werden kann, stellen die Kommunen weiterbildungsangemessene
Räume zur Verfügung, deren Ausstattung
ständig überprüft und dem technischen Fortschritt
angepasst wird.
Entwicklungsziele
Die Volkshochschule schreitet kontinuierlich in der Ent-
>>
wicklung zum Dienstleistungsbetrieb für Bildung und Kultur
voran. Dabei versteht sie sich als lernende Organisation mit
dem Auftrag, Qualität, Effektivität und Wirtschaftlichkeit
ihrer Arbeit kontinuierlich zu verbessern.
Auf der Grundlage dieser Qualitätspolitik werden für die
VHS-Arbeit folgende Entwicklungsziele abgeleitet:
- Permanente Verbesserung bestehender und forcierte
Entwicklung innovativer Weiterbildungsangebote
- Gewährleistung und Erhöhung der Zufriedenheit der
VHS-Kunden und -Mitarbeiter
- Erhöhung der Weiterbildungsdichte
- Erschließung neuer Zielgruppen und Marktsegmente und
- Intensivierung der Förderung und Weiterbildung der
haupt- und nebenberuflichen Mitarbeiter/innen.
Brilon, 14. Februar 2006
16
Brilon, Marsberg, Olsberg
[Studienreisen]
vhs..............................................................
16
vhs
Studienreisen
STUDIENREISEN
i Hinweis
Einzelprogramme zu den angekündigten Studienreisen
2010 sind ab Mitte Oktober 2009 in den VHS-Geschäftsstellen
erhältlich und sind im Internet unter
www.vhs-bmo.de (Service/Reiseprospekte) abrufbar.
Voranmeldungen sind ab sofort möglich.
Tagesfahrten 2009
Bad Salzungen –
Ein Ausflug in die Welt des „Weißen Goldes“
Tief unter den grünen Hügeln der Rhön verbirgt sich eine besondere
Kostbarkeit: In einer ausgedehnten Salzlagerstätte haben
die Kräfte der Natur vor vielen Millionen Jahren eine Kristallgrotte
von faszinierender Schönheit geschaffen. Diese einzigartige
Sehenswürdigkeit gehört heute zum Erlebnisbergwerk
Merkers, das noch mit weiteren Attraktionen aufwartet. In einem
„Museum zum Anfassen“ lernt der Besucher Geschichte und
technische Entwicklung des Bergwerks an der Werra kennen.
Während einer 26 Kilometer langen Rundfahrt unter Tage werden
darüber hinaus der historische Goldraum, in dem bei Kriegsende
die Goldreserven der Reichsbank eingelagert waren, sowie
der weltgrößte Schaufelradbagger in einem Bergwerk gezeigt.
Am Nachmittag lernen Sie die thüringische Kurstadt Bad Salzungen
bei einer Altstadtführung kennen und besuchen das
nicht nur architektonisch interessante Gradierwerk.
VHS-Betreuung: Horst Kurzer
Dienstag, 29. September 2009
Preis: ca. 43,00 €
Köln: Kolumba-Museum und
Maria-Himmelfahrt-Kirche
Das 2007 neu eröffnete Kölner Dom- und Diözesanmuseum KO-
LUMBA genießt internationale Anerkennung. Architekt Peter
Zumthor, jüngst nominierter Träger des international bedeutendsten
Architekturpreises, des Pritzker Achitecture Prize,
schuf eine auratische Raumlandschaft. Hier kann sich die konsequente
Zusammenschau von alter und moderner Kunst des
Museums frei entfalten. Lochners berühmte „Madonna mit dem
Veilchen“ steht im direkten Vergleich zu einem abstrakten Bild
des 20. Jahrhunderts.
Am Nachmittag besichtigen Sie die ab 1618 erbaute Maria-Himmelfahrtkirche.
Sie gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der
Gegenreformation West-Deutschlands. In der nach dem Krieg
prachtvoll im Ursprungzustand wieder hergestellten Kirche fanden
im Barock Theateraufführungen mit Hunderten beteiligten
Laien statt. Reliquienschränke an den Chorwänden und die Komposition
romanischer und gotischer Architekturelemente in diesem
niederrheinischen Barockbau demonstrieren Alter und
Würde der Sancta (Catholica!) Colonia, des Heiligen Köln.
Führungen in Köln: Markus Eckstein
VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Preis: ca. 38,00 €
Monet-Ausstellung im Von-der-Heydt-Museum
und Tony Cragg Skulpturenpark - Wuppertal
Diese erste Monet-Retrospektive in Deutschland zeigt Werke
aus allen Schaffensperioden Monets. Beginnend mit den seltenen
Karikaturen, die Monet in seiner Schulzeit anfertigte, bis
hin zu seinen berühmten Seerosenbildern, die einen Höhepunkt
der Ausstellung bilden. Die Hinführung über sein Frühwerk
lässt das alle Maßstäbe sprengende Spätwerk umso klarer hervortreten.
In seinem Skulpturenpark Waldfrieden stellt Tony Cragg, einer
der bedeutendsten zeitgenössischen Bildhauer, in einem 15
Hektar großen Gelände eigene Werke sowie die Werke anderer
Künstler aus. Zu sehen sind 19 Bronzen, Stahl- und Metall-
Werke. Die Eröffnung des Parks fand im September 2008 statt.
Tony Cragg war Teilnehmer der Dokumenta 7 und 8 und der
Biennalen in Venedig und Sydney.
In Zusammenarbeit mit dem Kunstverein „Östliches Sauerland“
VHS-Betreuung: Sabine Volmer/Gabriele Landfried
Samstag, 7. November 2009
Preis: ca. 38,00 €
Die Miniatur Modelleisenbahn Hamburg und
das Airbuswerk Finkenwerder
Die Miniatur Modelleisenbahn Hamburg hat ihre Ausstellungsfläche
in einem der schönsten Häuser in der historischen
Speicherstadt gefunden. Auf 1.200 qm Modellfläche kann man
im Miniatur Wunderland die bisher fertig gestellten Modell-
Abschnitte Österreich, Knuffingen, Harz, Hamburg, Amerika
und Skandinavien besichtigen. Ein geführter Rundgang vermittelt
Ihnen viel Detailwissen zur Modelleisenbahn.
Das Werftgelände und die Produktionsstätte vom Flugzeugbauer
Airbus in Finkenwerder ist heute ein Industrieareal von
ca. 3.000.000 qm, auf dem 11.000 Personen Arbeit gefunden
haben. 2500 beschäftigen sich ausschließlich mit dem Airbus A
380. Hier auf dem Industriegelände scheint alles mehr oder weniger
überdimensioniert zu sein. Mit dem Airbus A 380 wird der
zivile Luftverkehr in neue Dimensionen der Passagierbeförderung
vorstoßen.
Eine Besichtigung der Fertigungs- und Montagehallen vermittelt
einen Eindruck, welche technische und logistische Meisterleistung
hinter dem Bau des Riesenvogels steht.
VHS-Betreuung: Manfred Leikop
Dienstag, 10. November 2009
Preis: ca. 63,00 €
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
vhs
[Studienreisen] .............................................................. 17
Vorgestellt: Die Hochschule für Musik Detmold
Die HfM Detmold liegt inmitten einer der attraktivsten Residenzstädte
Deutschlands. Ihre Musikausbildung (z. B. zum Komponisten,
Orchestermusiker u. a. bis hin zum Tonmeister)
widmet sich der individuellen Förderung musikalischer Spitzenleistungen.
Das Programm (Rundgang über den Campus, Information über
die Studiengänge und -möglichkeiten, Besuch im Schlagzeughaus)
richtet sich an Jugendliche, die ein Musikstudium erwägen,
und an Interessierte, die sich über die Arbeit einer
Musikhochschule und/oder über das vielseitige Konzertprogramm
der HfM informieren möchten.
VHS-Betreuung: Norbert Möller
Samstag, 14. November 2009
Preis: ca. 25,00 €
Advent im Bürener Land -
Auf den Spuren der Edelherren von Büren
Mit der diesjährigen Tagesfahrt im Advent laden wir Sie in´s
nahe gelegene, aber vielen doch eher unbekannte Bürener Land
ein.
Zunächst besuchen Sie die hoch über dem Almetal gelegene
Burgruine Ringelstein mit dem geheimnisvollen Hexenkeller.
Die Burg diente den Edelherren von Büren als Jagdhaus. Im
30jährigen Krieg war sie Schauplatz zahlreicher Hexenprozesse.
In der Ruine können die Reste der um 1200 erbauten Burg besichtigt
werden. Die St. Nikolaus-Pfarrkirche Büren, mehr als
800 Jahre alt, ist der erste Besichtigungspunkt in der ehemaligen
Kreisstadt Büren. Neben wertvollen Einzelkunstwerken im
Innern aus dem 15. - 17. Jh. ist die Barockorgel aus der Werkstatt
des bekannten Lippstädter Orgelbauers Johann Patroklus Möller
besonders beachtenswert. Diese Orgel, die ursprünglich für das
Kloster Böddeken gebaut wurde, erklingt für Sie bei einem kleinen
Konzert mit der Kantorin Regina Wehrbick.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken in einer ehemaligen
Zehntscheune erleben Sie als Höhepunkt dieser Fahrt die Bürener
Jesuitenkirche, ein Juwel westfälischer Barockbaukunst.
Nach der Führung laden wir Sie wieder zu einem vorweihnachtlichen
Lesekonzert mit Eddi Kleinschnittger (musikalischer
Leiter der Kreismusikschule Paderborn) am Marimbaphon
und Christian Göbel (Texte) ein.
VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft
Freitag, 18. Dezember 2009
Preis: ca. 35,00 € (incl. Konzert und Kaffeetrinken)
Tagesfahrten 2010
Aalto-Theater Essen:
Turandot von Giacomo Puccini
Die letzten vier Jahre seines Lebens widmete Puccini sich gänzlich
seiner letzten Oper und erlebte in Verbindung mit der Arbeit
an Text und Musik Momente höchster Hoffnung und
tiefster Verzweiflung. Mit Puccinis Oper verbindet sich eine ernste
Märchenhandlung, das Werben des unbekannten Prinzen
Kalafs um Turandot, die jedem Heiratskandidaten drei Rätsel
aufgibt und ihnen den Kopf abschlagen lässt, wenn sie diese
nicht lösen können. Als selbstbestimmte weibliche Herrscherfigur
repräsentiert sie eine Kultur des Matriarchats. Um das
Schicksal und die Demütigung ihrer Ahnin Lou-o-Ling zu vermeiden,
erschuf sie das blutige Rätsel-Reglement. Puccini starb
1924 unerwartet während der Arbeit an Turandot und hinterließ
die Trauermusik um die tote Liù als eine Art Schwanengesang.
Sein Schüler Franco Alfano vollendete später die Oper
nach den hinterlassenen Skizzen.
Zur Vorbereitung auf den Opernbesuch bieten wir Ihnen ein Seminar
mit der ehemaligen Staatsopernsängerin Anita Richartz-
Freitag am 20. und 27.02. 2010 in Brilon an. Weitere Infos siehe
unter Kurs Nr. 13.803
VHS-Betreuung: Heidi Klein
Sonntag, 7. März 2010
Preis: ca. 55,00 €
Mittelalterliche Burgen, romantische Schlösser
und historische Kirchen im südlichen Münsterland
Ziele der Exkursion sind u. a. die ehemalige Prämonstratenserkirche
Schloss Cappenberg bei Lünen, Schloss Westerwinkel, das
frühbarocke, von Gräften umgebene Schloss aus dem 17. Jh.,
Schloss Nordkirchen, das aufgrund seiner Ausmaße und seiner
barocken Gestaltung auch als das "Westfälische Versailles" bezeichnet
wird, und Burg Vischering in Lüdinghausen, die trotz
diverser Umbauten den heutigen Vorstellungen einer mittelalterlichen
Wehrburg entspricht.
VHS-Betreuung: Heinrich Hülsbusch
Donnerstag, 29. April 2010
Preis: ca. 34,00 €
STUDIENREISEN
HJR
Versicherungsbüro
HANS-JÜRGEN RUMMEL
ESELSBORN 10 · 59929 BRILON
TEL. (0 29 61) 5 00 48 · FAX (0 29 61) 5 19 72 · HJR-Versicherung@gmx.de
Ihr zuverlässiger Partner in allen Versicherungsfragen!
BVK-Mitglied e. V.
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
18
vhs.............................................................. [Studienreisen]
Ein Rundgang durch die Dr. Oetker Welt
Erleben Sie live die berühmte Dr. Oetker Versuchsküche! Nachdem
Sie die Dr. Oetker Welt in einem 2-stündigen geführten
Rundgang kennen gelernt haben, können Sie sich anschließend
von der Arbeit der Dr. Oetker Versuchsküche überzeugen. Eine
Mitarbeiterin der Küche zeigt in etwa 2 Stunden verschiedene
Zubereitungstechniken, gibt Tipps und verrät Tricks, wie einfach
Dr. Oetker Produkte zuzubereiten sind und wie sicher alle
Rezepte gelingen.
VHS-Betreuung: Anneliese Berns/Heidi Klein
Frühjahr 2010 (Termin wird Mitte Oktober bekannt gegeben)
Preis: ca. 37,00 € (einschl. Kostproben, Getränke und Rezeptmappe)
Studienreisen 2009
Noch Restplätze auf Anfrage frei!
Oberlausitzer Impressionen: Görlitz - Bautzen -
Bad Muskau mit dem Fürst-Pückler-Landschaftsgarten
- Zittauer Naturpark
VHS-Betreuung: Heidi Klein
23. – 28. September 2009, 6 Tage, Busreise
Preis: ab 649,00 €
STUDIENREISEN
Köln: Über die Dächer des Doms
Unter Begleitung einer/s Mitarbeiters/in der Dombauverwaltung
geht es 42 m mit dem Außenaufzug in die Höhe, auf die
Dächer des Kölner Doms. Von dort bieten sich einmalige Blicke
über die Stadt und den Dom. Sie erleben mystische Figuren, die
imposante Dachkonstruktion aus dem 19. Jahrhundert und faszinierende
Blicke in den Innenraum des Doms.
Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Sie sollten
keine Höhenangst haben und schwindelfrei sein!
Am Nachmittag unternehmen Sie einen geführten Rundgang
durch die Kölner Altstadt auf den Spuren der Kölner Brautradition.
VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft/Horst Kurzer
Frühjahr 2010 (der genaue Termin wird Anfang 2010 bekannt
gegeben)
Preis: ca. 48,00 €
Bella Italia: Wanderstudienreise Umbrien
(z. Z. ausgebucht)
VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft
03. – 10. Oktober 2009, 8 Tage, Flug-/Wanderreise
Mainz: Hinter den Kulissen des ZDF
Wie arbeitet eigentlich eine Fernsehanstalt? Was geschieht hinter
den Kulissen? Wie entsteht eine Nachrichtensendung? Werfen
Sie einen Blick hinter die Kulissen des ZDF. Lernen Sie
Vorgänge und Arbeitsabläufe kennen. Gemeinsam besuchen
wir die Sendung "Hallo Deutschland" .
Erleben Sie mit, wie es in einer großen Fernsehanstalt zugeht,
und informieren Sie sich aus erster Hand.
VHS-Betreuung: Michael Klaucke
Frühjahr 2010 (Termin wird im Herbst 2009 bekannt gegeben)
Preis: ca. 30,00 €
Peru: Auf den Spuren der Inkas vom Pazifik
zum Titicaca-See
VHS-Betreuung: Horst Kurzer
10. - 23. Oktober 2009, 14 Tage, Flugreise, Rundreise mit Bus, Bahn
und Flugzeug
Preis: ab 3.085,00 €
Essen: Kulturhauptstadt 2010
Rauchende Schlote, triste Brachen, graue Häuserschluchten. Dieses
Bild haben immer noch viele vom Ruhrgebiet - an Kultur
denken dabei die wenigsten. Dabei bietet das Revier mittlerweile
eine kaum überschaubare Vielfalt an kulturellen Angeboten.
Stellvertretend für das Ruhrgebiet wird Essen
Kulturhauptstadt Europas 2010. Am Beispiel der ehemaligen
Stahl- und Kohlemetropole zeigt sich besonders gut der Wandel
vom Industrierevier zur einmaligen Kulturlandschaft.
"Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel", so lautet die Losung
der Kulturhauptstadt. Beispielhaft für ähnliche Regionen
in Europa will das Ruhrgebiet zeigen, wie die Kultur den Strukturwandel
in einer einst von der Montanindustrie geprägten
Region vorantreiben kann.
Die VHS plant die Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung
im Sommer 2010.
VHS-Betreuung: Ulrike Gartmann-Ermert
Der Termin wird nach Bekanntgabe der Veranstaltungsdaten im
Herbst 2009 festgelegt.
Preis: ca. 38,00 €
Emirate und Oman – modernes Märchenreich
VHS-Betreung: Norbert Möller
19. – 30. November 2009, 12 Tage, Flug-/Rundreise
Preis: ab 2.750,00 €
München im Advent
VHS-Betreuung: Horst Kurzer
25. - 29. November 2009, 5 Tage, Busreise
Preis: ab ca. 495,00 €
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
vhs
[Studienreisen] .............................................................. 19
Studienreisen 2010
Usbekistan - Märchen aus 1001 Nacht
Die Gründe nach Usbekistan zu kommen sind vielfältig.
Geschichte ist in Usbekistan erlebbar und lebendig. Auch
das Zusammenspiel von Sonne, blauem Himmel und
moslemisch-mittelalterlicher Architektur könnte nicht schöner
sein. Obwohl die Moderne in Usbekistan längst Einzug gehalten
hat, ist es gelungen, das Flair der Märchen aus 1001 Nacht
zu bewahren. Der Mythos von Samarkand und Buchara könnte
auch zu einem literarisch motivierten Besuch führen, schließlich
ist es Goethe gewesen, der die Städte in seinem“ west-östlichen
Divan“ besungen hat. Das schwere Erdbeben vom 26.
April 1966 in Taschkent hat viele historische Gebäude zerstört.
Aber einige alte Bauwerke gibt es trotzdem noch. Dazu gehört
die Bark Khan Medrese (18. Jh.), Sitz des Mufti von Usbekistan,
dem islamischen Oberhaupt der Republik. Direkt gegenüber
liegt die Tellya Sheikh Moschee. In der Moschee-Bibliothek befindet
sich der angeblich älteste Koran der Welt aus dem Jahr
655.
Samarkand, von Dichtern und Historikern als Rom des Ostens,
Spiegel der Welt, Garten der Seele und Zentrum des Universums
bezeichnet, kann auf eine 2500 jährige abwechslungsreiche Geschichte
zurückblicken. Errichtet zu den Hügeln Afrosiab, wurde
Samarkand von bedeutenden Herrschern in Besitz genommen.
Hierzu zählen Alexander der Große, Dschingis Khan und nicht
zuletzt Timur der Lahme. Buchara, die heiligste Stadt in Mittelasien,
wurde im 13. Jh. gegründet und gehört mit seinen 350
Moscheen und 120 Medresen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Besonders eindruckvoll ist die Mir-i-Arab Medrese mit ihren
blauen Kuppeln.
Ein weiterer Grund Usbekistan zu besuchen, ist die legendäre
Seidenstraße, die durch das heutige Usbekistan verlief. Sie
stellte die Verbindung zwischen Europa und China dar. Entlang
der Seidenstraße entwickelten sich viele blühende Wüstenstädte,
die ihren Aufschwung nicht nur dem Handel mit der
Seide verdankten. Auf dem 10.000 km langen Handelsweg
wurden alle Wirtschaftsgüter transportiert, die den Menschen
nützlich waren. Seide entwickelte sich zu einer Art Währung
und Zahlungsmittel. Besonders das Kleinod Chiwa hat sich
über Jahrhunderte hinweg seinen gewachsenen orientalischen
Charakter bewahrt - ein aus Stein gewordenes Märchen aus
1001 Nacht!
VHS-Betreuung: Manfred Leikop
1. - 10. April 2010, Flug-/Rundreise, 10 Tage
Preis: ab 1.700,00 €
STUDIENREISEN
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
20
vhs.............................................................. [Studienreisen]
STUDIENREISEN
Bella Italia: Wandern in Kalabrien
Gerade mal zwei Flugstunden entfernt erstreckt sich an der Südspitze
des italienischen Stiefels eine urwüchsige, sonnenverwöhnte
Region, die hierzulande noch weitgehend auf ihre
Entdeckung wartet. Hügel und Berge des apenninischen Gebirgskammes
durchziehen das Innere und bilden das Rückgrat.
Im Norden liegt das Pollino Massiv. In der Mitte erhebt sich die
Sila. Den Abschluss bilden das Hochgebirge der Serre und die
schluchtenreiche Bergkette des Aspromonte.
In den kleinen Dörfern und mittelalterlichen Städtchen wird
Gastfreundschaft wörtlich genommen. Eng verwurzelt mit ihrer
Heimat, die bis heute ein auskömmliches Dasein nur mühsam
erlaubt, halten die Bewohner ein Stück altes Italien lebendig.
Verschiedenste Völker hinterließen ihre Spuren. Sorgsam gepflegte
Traditionen und architektonische Zeugnisse erinnern
an bewegte frühere Zeiten.
Unberührte Strände, malerische Buchten und zauberhafte Ausblicke
kennzeichnen die vielleicht schönste Region des Landes.
Seiner Farbspiegelungen wegen wird das Tyrrhenische Meer im
Westen auch violette Küste (Costa Viola) genannt. Auf der östlichen
Seite am Ionischen Meer bestimmen sanfte Landschaften
und lange Sandstrände das Bild (Jasmin Küste). Wohl kaum anders
lässt sich dieses Ziel mit allen Sinnen intensiver erfahren
als zu Fuß. Ausgesuchte Wanderwege, unerwartete Begegnungen
und wunderschöne Naturansichten machen Kalabrien zu
einem ganz besonderen Reiseerlebnis.
Vom Standorthotel Hotel Villaggio Stromboli aus, zwischen der
Ortschaft S. Domenica di Ricadi und dem Capo Vaticano gelegen,
oder nach einem Bustransfer gehen Sie auf Küstenwanderung
und streifen durch die Macchia Mediterranea oder über
herrliche Bergwanderwege mit einzigartigen Ausblicken auf
Meer und Landschaft.
Sie begegnen Olivenhügellandschaften, kleinen Dörfern und
mittelalterlichen Städtchen mit typischen Märkten ebenso wie
auch interssanten Naturschutzgebieten, z. B. der WWF-Oase
Lago Angitola.
Die einzelnen teilweise auch etwas anspruchsvolleren Wanderstrecken
mit kürzeren und auch längeren An- und Abstiegen liegen
zwischen ca. 2 und 5 Stunden. Ein Bus vor Ort bringt Sie
zum Ausgangspunkt des Tagesprogramms, steht für evtl. Zwischentransfers
zur Verfügung und bringt Sie am Abend wieder
zurück in Ihr Hotel.
Naturparadies Masuren
Kreuzfahrt auf den Masurischen Seen und Hansestadt Danzig
Rund um die Masurische Seenplatte erleben Sie unberührte Naturlandschaften
und die Zeugen einer mehr als 700-jährigen
Geschichte. Viele erinnern an die wechselvolle Geschichte
dieser ostpreußischen Landschaft im heutigen Nordpolen.
Nach der Fluganreise nach Warschau erkunden Sie bei einer
Stadtrundfahrt die polnische Metropole mit der historischen
Altstadt, bevor Sie die Weiterreise per Bus Richtung Masuren antreten.
In Masuren erwartet Sie die Besatzung der MS CLASSIC
LADY zu einer kleinen Kreuzfahrt (4 Übernachtungen). Auf diese
Weise haben Sie die einmalige Gelegenheit, exklusiv für unsere
VHS-Gruppe, Masuren von der Wasser- und von der Landseite
her zu erkunden. Nach einem erlebnisreichen Ausflugstag genießen
Sie vom Logenplatz an Bord die abendliche Stimmung
der Wasserlandschaft.
Auf dem Programm stehen u. a.: Kruttinnen inmitten der Johannisburger
Heide, das russisch-orthodoxe Philipponenkloster
von Eckertsdorf, Nikolaiken am Spirdingsee, Sensburg, Sorquitten,
Lötzen, Rössel, die Wallfahrtskirche Heiligelinde und die
Wolfsschanze.
Ein Schwerpunkt der Reise ist auch die traditionelle ostpreußische
Küche. Lassen Sie sich während dieser Kreuzfahrt vom
Schiffskoch verwöhnen, der fangfrischen Fisch aus den Masurischen
Seen serviert und aus Waldbeeren, Pilzen und Kräutern
köstliche Speisen kreiert. Schauen Sie ihm dabei auch mal über
die Schulter, wenn er für Sie so typische Spezialitäten wie Königsberger
Klopse, Beetenbartsch, Dampfspirkel, gefüllten
Hecht, Quarkklößchen, Buttermilchflinsen oder Schmandwaffeln
zubereitet.
Anschließend geht es mit dem Bus über Allenstein und Buchwalde
am Oberlandkanal zur Marienburg und weiter nach
Danzig (2 Übernachtungen), dem glanzvollen „Juwel der Ostseeküste“.
Das historische Zentrum der Hansestadt wurde nach
schweren Zerstörungen detailgetreu wieder aufgebaut, eine
Meisterleistung polnischer Restaurateure.
Die Rückreise erfolgt per Flug ab Danzig nach Düsseldorf und
Bustransfer in den HSK.
VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft
21. – 27. Mai 2010, Flug-/Schiffs-/Busreise, 7 Tage
Preis: ab ca. 1.150,00 €
Wenn Sie Spaß am Wandern und Interesse an Kunst, Kultur und
Lebensart dieser vielen noch unbekannten Region im Süden Italiens
haben, sind Sie hier genau richtig.
Die An- und Abreise erfolgt per Flug über Lamezia Terme.
VHS-Betreuung: Wolfgang Kraft
1. - 8. Mai 2010, Flug-/Bus-/Wanderreise, 8 Tage
Preis: ab ca. 1.150,00 €
Musikfestspiele Potsdam - Sanssouci
Musik an historischen Orten
Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci gehören zu den profiliertesten
und publikumträchtigsten Musikfestivals im Land
Brandenburg. Die Initiatoren haben es seit Beginn des Festivals
im Jahre 1990 mit großem Engagement verstanden, hochkarätige
internationale Künstler zu verpflichten und international
auf sich aufmerksam zu machen.
In Vergessenheit geratene Barockmusiken, selten gespielte
Opernwerke oder musikalische Neuentdeckungen werden an historischen
Spielstätten auf historischen Instrumenten bzw. deren
Nachbauten aufgeführt. Im Jahre 2010 steht das Festival unter
dem Thema "Das ferne Paradies - vom Exotischen in der Musik"
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
vhs
[Studienreisen] .............................................................. 21
und folgt den Spuren, die die Sehnsucht nach der Ferne in der
Musik von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert gezogen hat.
Während der Stadtrundfahrt durch das historische Potsdam genießen
Sie von der Glienicker Brücke den Blick auf die Schlossund
Parkanlagen von Babelsberg und Glienicke. Ein Bummel im
Neuen Garten mit Innenbesichtigung des Kronprinzenschlosses
Cecilienhof und der Außenbesichtigung des Marmorpalais
Friedrich Wilhelm II. sowie ein Spaziergang im Park von Sanssouci
stehen auf dem Programm. Bei dem Altstadtrundgang lernen
Sie u. a. den Neuen Markt mit dem königlichen Kutschstall,
die Nikolaikirche, das Alte Rathaus sowie das Holländische Viertel
kennen.
Bei der geführten Filmtour "Das deutsche Hollywood - Filme,
Stars und Glamour" erwartet Sie eine spannende Reise zu den
Drehorten bekannter Ufa- und DEFA-Filmproduktionen in Potsdam
und Babelsberg.
Ein Ganztagesausflug in die Mark Brandenburg führt nach Neuruppin
und Rheinsberg. Das Schloss Rheinsberg war die Kronprinzenresidenz
Friedrich des Großen.
Geruhsam geht es während einer zweistündigen Wannseerundfahrt
über sieben Seen zu. Vom Hafen Potsdam aus fährt
das Schiff u. a. zum Griebnitzsee. Dieser wird von zahlreichen
Villen der ehemaligen Ufa-Stars und anderen architektonischen
Zeugnissen der Vergangenheit umrahmt. Während der Potsdamer
Konferenz residierten hier z. B. der amerikanische Präsident
Trumann und der britische Premier Churchill.
VHS-Betreuung: Heidi Klein
5 Tage, Busreise (Mitte/Ende Juni 2010)
Der endgültige Reisetermin wird nach Bekanntwerden des
Festspielprogramms im November/Dezember 2009 festgelegt.
Preis: ab ca. 598,00 € (einschl. Konzertkarte)
England/Wales - Die Geschichte der Eisenbahn
Die "Wiege des Mobilitätszeitalters" befindet sich in Mittel- und
Nordengland. Auf Ihrer Reise in die Vergangenheit werden Sie
nicht nur historische Stätten dieser technologischen Entwicklung
und deren Museen besuchen, sondern auch - wie in alten
Zeiten - mit historischen Dampfzügen reisen. Unternehmen Sie
eine Zeitreise in die Ära von Stahl und Dampf.
Mit einem modernen Fährschiff geht es von Rotterdam bzw.
Zeebrügge nach Hull.
Auf der Insel passieren Sie die gewaltige Humber Bridge und
die Städte Leeds und Manchester, Richtung Nordwales. Entlang
der eindrucksvollen Küstenlinie fahren Sie vorbei an langen
Stränden und mittelalterlichen Burgen zur ersten Eisenbahnstation
im Westen von Wales. Mit der Zahnradbahn der
„Snowdon Mountain Railway“ geht es unter Volldampf von
Llanberis durch die atemberaubend schöne Landschaft des
Snowdonia National Parks. Am nächsten Tag besuchen Sie Manchester.
Die historische Station Liverpool Road ist heute Teil des
Technik- und Industriemuseums. Weiter geht es mit dem Zug
nach Carlisle. Diese „landschaftlich schönste Eisenbahnfahrt
Großbritanniens“ führt Sie mitten durch die berühmten Yorkshire
Dales. Dort warten die Kathedrale und das Schloss auf
Ihren Besuch. Unter Dampf fahren Sie mit der Schmalspurbahn
nach Alston. Ein besonderes Highlight ist die Strecke Darlington
- Stockton on Tees. Am 27. September 1825 fand hier die erste
öffentliche Eisenbahnfahrt statt, bei der neben einigen Güteranhängern,
auch Reisende, in einem Waggon für 18 Personen
mit Namen „Experiment“ befördert wurden. In Middlesbrough
steigen Sie in einen Zug der „North Yorkshire Moors Railway“,
und unter Volldampf geht es durch die schöne Landschaft des
North York Moors National Parks. Unterwegs halten Sie im kleinen
Dörfchen Goathland, Filmkennern besser bekannt als
„Hogsmeade Station“ aus der „Harry Potter“ -Verfilmung. In
Pickering endet Ihre Reise mit dem „Hogwarts Express“. - Sie
fahren weiter in Richtung York. Schon von weitem weisen die
Türme des gewaltigen Minsters den Weg. Hier, in York, steht das
größte und berühmteste Eisenbahnmuseum Großbritanniens
auf dem Besuchsplan.
VHS-Betreuung: Michael Klaucke
20. – 25. Juli 2010 (Sommerferien), 6 Tage, Busreise
Preis: ab ca. 650,00 €
Steiermark und Graz
Kulturreise durch eine der schönsten Regionen Österreichs
Die Steiermark, zweitgrößtes Bundesland der Alpenrepublik,
bietet eine wahre Vielfalt unterschiedlicher Landschaften: Von
den Hochalpen im Norden über das Hügelland rund um Graz
und die toskanisch anmutende Region im Süden bis hin zu den
weiten Ebenen im Südosten, die in die pannonische Landschaft
übergehen. Die Grenzlage der Steiermark zu Ungarn und dem
Balkan hat dem Land seit der Zeit Ottos des Großen immer wieder
Invasionen verschiedener Völker gebracht. Noch heute erinnern
zahlreiche Burgen - viele in exponierter Lage - an die
Bedrohungen durch Türken und Ungarn. Erst nach der Bezwingung
der Türken konnte die Steiermark im Barock eine Pracht
entwickeln, die in diesem Kulturraum einzigartig ist.
Ausgangspunkt unseres Ausflugs- und Besichtigungsprogramms
ist Graz, die Landeshauptstadt. Ihre Altstadt (UNESCO-
Weltkulturerbe) hat südländisches Ambiente und viele
Sehenswürdigkeiten. Überhaupt ist Graz, bedingt durch das
milde, niederschlagsarme Klima, ein Kind des Südens. Unsere
Ausflüge führen zu vielen Höhepunkten des steirischen Landes
und auch in die Südsteiermark, die heute zu Slowenien gehört.
Wir zeigen Ihnen aber auch so manche verborgene Kostbarkeit
und bieten Ihnen einen Einblick in die steirische Küche.
Wir wohnen in einem guten Hotel in unmittelbarer Nähe der
Grazer Altstadt.
VHS-Betreuung: Norbert Möller
21. - 27. August 2010, 7 Tage, Busreise
Preis: ca. 810,00 €
Faszinierendes Thailand und unbekanntes Laos
Durch großartige Landschaften auf dem Land- und
Wasserweg zu kulturellen Schätzen
Thailand, das Land des Lächelns, bündelt wie kein anderes Land
die ganze Pracht Asiens und macht es Fremden leicht, mit seiner
Hochkultur vertraut zu werden. Die 15tägige Rundreise beginnt
in Bangkok, Thailands hypermodernen und traditionsbewussten
Hauptstadt mit seinen imponierenden Tempelanlagen und
führt die Reisegruppe sodann in den Norden Thailands in die
Provinzen Chiang Mai, Chiang Rai, Mae Hong Son und zu deren
historisch und kulturell bedeutendsten Stätten. Ein weiteres
Ziel ist das berüchtigte „Goldene Dreieck“ zwischen Thailand,
Laos und Birma, von wo Drogenbarone einst weltweit den Heroinhandel
beherrschten. Hier in den nördlichen Bergen leben
STUDIENREISEN
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
22
vhs.............................................................. [Studienreisen]
STUDIENREISEN
noch fünf Stämme geheimnisvollen Ursprungs. Sie tragen in abgelegenen
Dörfern noch ihre traditionelle Tracht und gelten als
kunsthandwerklich sehr begabt.
Laos, das einstige Königreich am Mekong, hat sich seit Jahrzehnten
kaum geändert. Hier soll eine buddhistische Variante
eines pragmatischen Sozialismus die Zukunft sichern. Das
meint nichts anderes als ein uraltes laotisches Lebensprinzip:
Sich treiben lassen mit dem großen Strom, dem Mekong.
Bei der 2tägigen Bootsfahrt auf dem Mekong bis nach Luang
Prabang bietet sich die einmalige Gelegenheit, neben der grandiosen
Landschaft das Leben am und auf dem längsten Fluss
Südost-Asiens intensiv zu beobachten. Die alte Königsstadt, von
der Unesco in den Rang eines kulturellen Welterbes erhoben, ist
mit ihren französischen Villen, chinesischen Geschäftshäusern,
Tempeln und Pagoden eine Augenweide und verbreitet ein einzigartiges
Flair. Ein weiteres Ziel ist die "Ebene der Krüge" bei
Xieng Khouang, Laos´ erstrangige archäologische Stätte mit insgesamt
13 Fundstätten zahlloser tonnenschwerer Steinkrüge. In
Vientiane, der freundlich-ländlichen Hauptstadt, findet die
Rundreise ihren Abschluss. Hier gibt es eine bunt gemischte Architektur
von Pfahlbauten über französische Kolonialvillen und
russische Protzbauten bis hin zu thailändisch inspirierten
Prachtpalästen, aber auch Reisfelder und Fischteiche mitten in
der Stadt - alles weitläufig und in Beschaulichkeit versunken.
Trotz der vielen schweren Prüfungen, die die Thais und Laoten in
ihrer jüngeren Geschichte erlitten haben, werden Sie kaum gastfreundlichere
Völker finden. Ein Wort in der Sprache der Laoten
wird Ihnen hiernach geläufig sein. Sabaidii, was so viel heißt wie
Willkommen und immer von einem Lächeln begleitet wird.
Folgen Sie uns auf dieser Traumreise in eine der schönsten Regionen
der Erde.
VHS-Betreuung: Horst Kurzer
9. - 23. Oktober 2010, Flug-/Rundreise, 15 Tage
Preis ab ca. 2.295,00 €
Advent in Salzburg
Den Reiz Salzburgs macht vor allem die gewachsene Verbindung
von einmaliger Baukunst und beeindruckender Landschaft
aus. Spricht man von Salzburg, gerät man leicht ins
Schwärmen. Salzburg zählte Wilhelm von Humboldt neben
Neapel und Konstantinopel zu den schönsten Gegenden der
Welt. So vieles ist großartig: die Kirchen, die Paläste, die Festung,
die Plätze, die Gassen, die Brunnen und die Bürgerhäuser.
Überragt wird die Stadt von den Türmen und Kuppeln der Kirchen
und des Rathauses, gekrönt von den Felsen des Mönchsberges
und von der Festung Hohensalzburg.
Der historische Altstadtkern bildet ein geschlossenes Ensemble,
dass nur durch die Salzach getrennt wird. Auch wenn die Salzburger
ihre Tradition sehr bewusst und geflissentlich pflegen -
sie konservieren auch ihre Stadt museal! Salzburg ist immer
schön, aber besonders in der Adventszeit, wenn der Christkindlmarkt
lockt und das traditionelle Adventssingen im Festspielhaus
stattfindet. Der Advent mit seinen Brauchtumsschätzen
und der festlichen Weihnachtstimmung verzaubert
die Stadt, die Menschen und die ganze Region. Das Programm
dieser fünftägigen Kulturreise umfasst eine ausführliche Stadtbesichtigung
in Salzburg, einen Ausflug in das Salzkammergut
und den Besuch des Adventssingens.
VHS-Betreuung: Manfred Leikop
08. – 12. Dezember 2010, Busreise, 5 Tage
Preis: ab 630,00 € (incl. Konzertkarten)
Raumgestaltung Peucker
• Gardinen
• Teppiche
• Sonnenschutz
• Insektenschutz
• Polsterarbeiten
Königstraße 17
59929 Brilon
Fon 02961 2925
Fax 02961 54882
Raumgestaltungpeucker@web.de
www.Raumgestaltung-Brilon.de
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
vhs
[Studienreisen] .............................................................. 23
Vorankündigung Studienreisen 2011
Vormerkungen für diese Reisen sind ab sofort möglich.
Unsere Energie für Ihren Erfolg
Tunesien – Libyen – Ägypten
Von Tunis bis Alexandria
Das punische Karthago und das hellenistische Alexandria bestimmten
das Geschehen an der nordafrikanischen Küste, ehe
Rom den Landstrich seinem Weltreich einverleibte. Auf dieser
Studienreise folgen Sie den Spuren der Antike und reisen auf
dem Landweg von Tunesien bis Alexandria. Die antiken Stätten
Libyens sind hervorragend erhalten, mustergültig restauriert
und noch zu entdecken. Im ehemaligen Tripolitanien und in der
Cyrenaika hat der Wüstensand die Zeugnisse aus griechischer
und römischer Zeit bestens konserviert, und nachdem sich Libyen
politisch geöffnet hat, sind die Ausgrabungen römischer
Hafenstädte und griechischer Kolonien wieder zugänglich.
Libyen ist ein Land im Umbruch. Sie erkunden nicht nur die Höhepunkte
des Landes, sondern lernen auch das moderne Libyen
kennen – zwischen Gaddhafi und Ölboom.
Ihren Abschluss findet die Reise im ägyptischen Alexandria,
einer Gründung Alexander des Großen, dessen Nachfolger die
Stadt zum Hauptsitz griechischer Gelehrsamkeit (berühmte Bibliothek)
und zum ersten Handelsplatz der antiken Welt machten.
In ihrer Blütezeit war Alexandria nach Rom die größte Stadt
des römischen Imperiums und genoß entsprechende Beachtung.
Reiseverlauf:
Tunesien: Tunis, Kathago und Djerba Libyen: Tripolis, Sabratha,
Leptis Magna, Bengasi, Ptolemais, Slonta, Kyrene, Apollonia und
Tobruk Ägypten: Marsa Matruh, El Alamein und Alexandria
VHS-Betreuung: Norbert Möller
März/April 2011, Flug-/Busreise, 14 Tage
Moderne
Industrie-Batteriesysteme
von HOPPECKE garantieren
lange Lebensdauer,
hohe Energieeinsparung,
geringe Wartungsund
Betriebskosten.
Accumulatorenwerke HOPPECKE
Carl Zoellner & Sohn GmbH
Bontkirchener Straße 1 • D-59929 Brilon-Hoppecke
Tel.: +49(0)2963 61-0 • Fax: +49(0)2963 61-449
info@hoppecke.com • www.hoppecke.com
STUDIENREISEN
Argentinien und Brasilien
Argentinien und Brasilien: Buenos Aires – die Wasserfälle
von Iguaçu – Rio de Janeiro
Auf dieser Reise lernen Sie die zwei größten Länder des südamerikanischen
Kontinents kennen. Argentiniens Hauptstadt,
das wirtschaftliche Zentrum, das ca. ein Drittel der Landeseinwohner
beheimatet. Die Stadt gilt zudem als die „europäischste“
Stadt in Südamerika, neben Montevideo.
Sie verabschieden sich aus der Großstadt und fliegen zu den berühmten
Iguaçu-Wasserfällen. Diese bilden einen Teil der
Grenze zwischen Brasilien, Argentinien und Paraguay. Den Abschluss
der Reise verbringen Sie in Rio de Janeiro, der zweitgrößten
Stadt Brasiliens. Ihre Wahrzeichen sind der Zuckerhut,
die 38 Meter hohe Christusfigur auf dem Corcovado, das Marcana
Stadion, sowie der berühmte Stadtteil „Copacabana“. Auf
einem Ausflug zu den tropischen Inseln genießen Sie vor Ihrer
Rückkehr nach Deutschland, Sandstrand, Palmen und kristallgrünes
Wasser.
VHS-Betreuung: Ulrike Gartmann-Ermert
Frühjahr 2011, 11 Tage, Flug-/Busreise
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
24
vhs.............................................................. [Studienreisen]
STUDIENREISEN
Studienreisen der
VHS Hochsauerlandkreis
„Kirchen, Klöster und alte Städte“
25.8. bis 31.8.09
Görlitz – Bautzen – Schirgiswalde
3.9. bis 6.9.09
Bamberg im Advent
3.12 bis 6.12.09
Fit auf Föhr
21.3. bis 28.3.2010
Südengland – Gärten, Kathedralen und
Küstenlandschaften
30.4. bis 9.5.2010
New York
14.8. bis 19.8.2010
„Kirchen, Klöster und alte Städte“
22.8. bis 28.8.2010
Studienreisen der VHS Arnsberg
Chile mit Osterinsel
6.2 – 27.2.2010
Chile ohne Osterinsel
24.2. – 1.3.2010
Vietnam und Kambodscha
27.3. – 11.4.2010
Marokko
1.5. – 10.5.2010
Tibet
Ende August 2010
Informationen:
VHS der Stadt Arnsberg
Werler Str. 2a, 59755 Arnsberg
Tel. 02932 972811
London im Frühling
23.4. bis 26.4.2010
Island
Ende Juli 2010
Informationen:
vhs Hochsauerland Förderkreis vhs
Bildungszentrum Sorpesee
Brunnenstraße 36
59846 Sundern-Langscheid
Tel.: 02935-80255
>> Geschenkgutschein
Wie oft haben Sie schon über eine Aufmerksamkeit
für Freunde und Verwandte zu einem besonderen Anlass nachgedacht?
Verschenken Sie einen Gutschein
zum Besuch einer Veranstaltung
an der Volkshochschule Brilon -
Marsberg - Olsberg - eine Geschenkidee,
die immer ankommt!
vhs Brilon
Tel. 02961 6416
vhs Marsberg
Tel. 02992 1280
vhs Olsberg
Tel. 02962 3080
Brilon
· EDV/IT/Medien
· Berufsbezogene Weiterbildung
· Sprachen
· Mensch/Gesellschaft/Umwelt
· Kreativität/Musik/Tanz
· Kochen/Ernährung
· Gesundheit/Fitness
· Kurse in den Ortsteilen
vhs
26 Brilon
...................................................... [EDV/IT/Medien]
EDV/IT/Medien
Bildungsscheck -
Machen Sie, dass Sie weiterkommen!
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung
die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Übernommen
werden anfallende Kursgebühren - für Teilnahme und
Prüfung - bis zur Hälfte, höchstens jedoch 500 € pro Bildungsscheck.
Erhalten können den Bildungsscheck Unternehmen mit maximal
250 Beschäftigten und deren Mitarbeitende. Verpflichtend
dafür ist eine kostenlose Beratung. Unter bestimmten
Voraussetzungen steht der Bildungsscheck auch für Berufsrückkehrende
zur Verfügung.
Unternehmen, Beschäftigte und Berufsrückkehrende, die
einen Bildungsscheck beantragen möchten, sollten sich zunächst
an ihre Beratungsstelle vor Ort wenden:
BWT Brilon Wirtschaft und Touristik GmbH
Frau Sonja Köhler, Tel. 02961 969921
Tastschreiben
EDV-Grundlagen
11.200 Computer-Grundwissen -
Erste Schritte am PC
Der Kurs bietet Interessierten ohne Vorkenntnisse eine praktische
und einfache Einführung in die Arbeit mit einem PC für
die berufliche und private Nutzung.
Inhalte:
- Umgang mit der Maus und Handhabung der Tastatur
- Grundlagen des Betriebssystems WINDOWS
- Verwaltung von Dokumenten und Bildern
- Einführung in die Anwenderprogramme WORD und EXCEL
Der Kurs vermittelt das erforderliche Grundwissen, um an weiterführenden
Anwenderkursen (WORD, EXCEL u.a.) teilzunehmen.
Pascal Klein
8 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
27. Oktober 2009, 19:30 - 21:45 Uhr, dienstags und donnerstags
BRILON
11.100 Schreiben am Computer in 15 Stunden
für Kinder von 8 - 12 Jahren
In diesem Kurs erlernst Du das "10-Finger-Tastschreiben" am
Computer. Um das Tastschreiben blind zu beherrschen, benötigt
man auf herkömmliche Art ca. 30 Ustd. Ein Trainingsprogramm,
welches auf neuartigen wissenschaftlichen Erkenntnissen
basiert, führt zu einem wesentlich schnelleren Erlernen
der Tastatur. Bei dieser Methode werden Langzeit- und Kurzzeitgedächtnis
gleichzeitig aktiviert und somit das gesamte Tastaturfeld
schnell und präzise eingeprägt.
In der Kursgebühr sind 3,00 € Kopierkosten für das Unterrichtsmaterial
eingerechnet.
Heidi Klein
5 Nachmittage = 15 Ustd., 42,00 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
12. Oktober 2009, 14:15 - 16:30 Uhr, Montag bis Freitag
Ihr Fachgeschäft für Wand und Boden
59929 Brilon
Keffelker Straße 14
Telefon: (0 29 61) 9 87 59 11
Telefax: (0 29 61) 9 87 59 13
Mail: farben.guenther@t-online.de
11.201 Computer-Grundwissen -
Erste Schritte am PC
Christian Müller
8 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
12. April 2010, 19:30 - 21:45 Uhr, montags
11.205 PC - Frühjahrsputz:
Rechner aufräumen - Ordnung schaffen
Nicht nur in der eigenen Wohnung, sondern auch auf dem PC
sammelt sich so einiges an, was da nicht hingehört. In diesem
Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie den Rechner richtig aufräumen
und wieder Ordnung schaffen.
Eine Vielzahl von Programmen wurde installiert und deinstalliert.
Die Registry wird entsprechend überfrachtet sein. Denn
jedes Programm, das Sie deinstallieren, hinterlässt nicht mehr
benötigte Datenfragmente in der Registry. Hier ist Vorbeugen
besser als Heilen.
Bei der Gelegenheit können Sie auch gleich den Desktop aufräumen.
Hierfür gibt's eine Vielzahl von praktischen Werkzeugen,
die dafür sorgen, dass Ihr PC besser zu bedienen ist und Sie
schneller zu den gewünschten Ergebnissen kommen.
Die Teilnehmer/innen sollten bereits über Grundlagenkenntnisse
verfügen.
Pascal Klein
3 Abende = 9 Ustd., 28,80 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
26. Januar 2010, 19:15 - 21:30 Uhr, dienstags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[EDV/IT/Medien] ......................................................
Brilon 27
11.206 Office 2007 - Ein- und Umstieg leicht
gemacht - Kleingruppe
Office 2007 bietet mit seiner neuen Benutzeroberfläche und den
neuen Menüs einen leichteren Einstieg für alle Office-Anwender.
Erfahrene Office-Nutzer sind dagegen am Anfang häufig etwas
irritiert. Viele Funktionen sind nicht mehr an ihrem gewohnten
Platz und um sie wiederzufinden benötigt man viel Zeit und
Geduld.
In diesem Office 2007-Kurs lernen Sie die neuen Oberflächen
von Word 2007, Excel 2007, PowerPoint 2007 und Outlook 2007
kennen. Dies umfasst aber nicht nur das Finden der alten Funktionalitäten,
sondern auch die Einarbeitung in die neuen Funktionalitäten
von Office 2007. Sie erlernen einen effizienten
Einsatz der Bürosoftware in Ihrem PC-Alltag.
Zielgruppe:
Anwender, die sich in Office 2007 einarbeiten wollen und bereits
mit den Office-Produkten Word, Excel, PowerPoint und Outlook
gearbeitet haben oder entsprechende Kurse belegt hatten.
Michael Sagert
2 Abende = 8 Ustd., 39,50 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
5. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, montags
11.300 WORD - Grundkurs -
effektive Textverarbeitung im Büro
und privat - Grundkurs
Im Büroalltag werden anfallende Schreibarbeiten mit Hilfe des
Computers erledigt. Auch im privaten Bereich ist der Einsatz
einer modernen Textverarbeitung selbstverständlich geworden.
In diesem Kurs werden die Teilnehmer mit moderner Textverarbeitung
vertraut gemacht. Für systematische Übungen steht
jedem Kursteilnehmer ausreichend Zeit zur Verfügung.
Inhalte:
Die Benutzeroberfläche von Word; Textdateien öffnen, bearbeiten
und speichern; Markierungstechniken, Elemente ausschneiden,
kopieren, einfügen, bearbeiten, suchen und ersetzen,
Nutzung der Rechtschreibprüfung; Formatierung von Zeichen
und Absätzen; Möglichkeiten der Seitengestaltung, Kopf- und
Fußzeilen, mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche; Standardbriefe
nach DIN-Norm; Nutzung der Druckfunktionen;
Grundlagen des Seriendrucks; Arbeit mit Textbausteinen; Tabellen
erstellen, formatieren und sortieren.
Voraussetzungen:
Windows-Grundkenntnisse
Martina Kracht
8 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
25. Januar 2010, 19:00 - 21:15 Uhr, montags und mittwochs
11.301 Tabellenkalkulation mit EXCEL -
Grundkurs
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Windows)
In diesem Kurs erlernen Sie die grundlegenden Kenntnisse für
ein erfolgreiches Ar-beiten mit der Tabellenkalkulation.
Inhalte:
- Tabellen aufbauen und bearbeiten
- Zeilen und Spalten einfügen und löschen
- Zelleninhalte löschen, verschieben und kopieren
- relative und absolute Bezüge in Formeln verwenden
- Funktionen anwenden
- Zellen formatieren
- Tabellen nach Datenfeldern sortieren
- Tabellen mit Kopf- und Fußzeilen drucken
Franz Heers
4 Veranstaltungen = 16 Ustd., 51,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Donnerstag, 5. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 7. November 2009, 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag, 12. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 14. November 2009, 09:00 - 12:00 Uhr
11.302 Tabellenkalkulation mit EXCEL -
Grundkurs
Michael Morgenroth
4 Veranstaltungen = 16 Ustd., 51,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Donnerstag, 11. März 2010, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 13. März 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag, 18. März 2010, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 20. März 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
11.303 Excel Special:
Arbeiten mit großen Datenmengen
Sie möchten große Datenmengen in Excel eingeben, verwalten
und visualisieren? Hier finden Sie praxisnahe und leicht verständliche
Lösungen.
• Importieren Sie Daten aus Access und anderen Datenquellen.
• Werten Sie umfangreiche Daten professionell in Excel aus,
z. B. mit Pivot-Tabellen und Datenbankfunktionen.
• Sortieren, gliedern und filtern Sie Ihre Daten, um individuelle
und übersichtliche Tabellen zu erhalten.
• Übernehmen Sie problemlos Daten aus dem Internet.
Der Kurs setzt gute Grundlagenkenntnisse im Programm Excel
vorraus.
Michael Morgenroth
1 Vormittag = 5 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Samstag, 6. März 2010, 09:15 - 13:00 Uhr
BRILON
· ·
· ·
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
28 Brilon
...................................................... [EDV/IT/Medien]
BRILON
11.304 ACCESS - Datenbanken in der Gruppenund
Vereinsarbeit - Kleingruppe
Teilnahmevoraussetzung: Gute EDV-Grundlagenkenntnisse
Das Seminar richtet sich an Interessierte und Vereinsvorstände,
die eigenständig Datenbanksysteme und -anwendungen mit
ACCESS zur Verwaltung von Daten unterschiedlichster Art und
deren Auswertung aufbauen wollen. ACCESS bietet gerade für
Gruppen und Vereine ein breites Anwendungsspektrum bei der
Daten- und Mitgliederverwaltung.
Inhalte: Datenbankgrundbegriffe, Bedienungsgrundlagen von
ACCESS, Planung einer Datenbank, Erstellen der Tabellenstrukturen
und Festlegen verschiedenster Eigenschaften, Daten filtern
in den Datenbeständen, Indizierung und Primärschlüssel,
Tabellenbeziehungen bearbeiten, einfache und weiterführende
Abfragen, Berechnungen in Abfragen, Standardformulare sowie
Haupt- und Unterformulare erstellen, Standardberichte erstellen.
Franz-Josef Pack
4 Abende = 16 Ustd., 79,00 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
Freitag, 6. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 7. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
Freitag, 13. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 14. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
11.305 Präsentationen mit PowerPoint
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Windows)
Ob zur Unterstützung eines Vortrages oder zur Erstellung von
selbstlaufenden Präsentationen - PowerPoint stellt Ihnen alle
Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Ideen, Zahlen u.a. eindrucksvoll
darzustellen.
Themen: Präsentationen entwerfen, Layoutgestaltung, Erstellen
von selbstlaufenden Präsentationen und von Folien, Arbeiten
mit Organigrammen, Einbeziehen von Daten aus anderen Anwenderprogrammen.
Martina Kracht
4 Veranstaltungen = 16 Ustd., 51,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Freitag, 19. Februar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 20. Februar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag, 26. Februar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 27. Februar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
11.306 Fit fürs Büro: WORD, EXCEL und
POWERPOINT kompakt
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (WINDOWS)
In vielen Büros sind WORD, EXCEL und POWERPOINT die am
häufigsten benutzten Programme. Dieser Kurs bietet eine Kombination
beider Programme mittels praxisbezogener Beispiele.
Er wendet sich insbesondere an Interessierte, die vorhandene
Kenntnisse auffrischen oder vertiefen wollen.
Inhalte:
- Erstellen von Briefen/Serienbriefen und Tabellen
- Gestaltung von Layouts, Formatieren der Dokumente
- Arbeiten mit EXCEL (Berechnungen mit Funktionen und Formeln;
Daten erfassen und organisieren; Visualisieren von
Daten in Diagrammen)
- Datenaustausch (WORD und EXCEL in Kombination effizient
einsetzen)
Anregungen der Kursteilnehmer/innen bezogen auf WORD-/
EXCEL-Alltagsprobleme sind ausdrücklich erwünscht.
Zielgruppe: Teilnehmer mit Vorerfahrung
Inhalte: Vertiefung WORD, EXCEL und POWERPOINT
Vorgehensweise: zügiges Arbeitstempo
Michael Morgenroth
10 Abende = 30 Ustd., 96,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
9. November 2009, 19:00 - 21:15 Uhr, montags und mittwochs
11.307 PC „komplett“: Office - Wiederholung
und Auffrischung für Frauen
Teilnahmevoraussetzung: Sichere Windows-Kenntnisse und
Grundkenntnisse Office
Wiederholung der WORD-Grundlagen und Erweiterung des
Wissens um Seitenlayout, Tabellen, Vorlagen und Serienbriefe.
EXCEL: Anlegen und Bearbeiten von Tabellen, relative und absolute
Bezüge, grundlegende Funktionen in Formeln, einfache
Diagramme.
Präsentationen mit PowerPoint: Texte und Zeichnungsobjekte,
Grafiken und Fotos, Hintergrundgestaltung, Organigramme
und Diagramme.
Büromanagement mit Outlook
Maria Becker-Rüther
8 Vormittage = 32 Ustd., 158,00 € (Kleingruppenkurs)
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
22. September 2009, 08:30 - 11:30 Uhr, dienstags
11.308 Openoffice 3.0 - Alltagsaufgaben
am PC problemlos meistern -
Kleingruppenkurs
Dieser Kurs ist an Teilnehmer gerichtet, die noch wenig Erfahrungen
mit Office Anwendungen haben sowie Umsteiger von
Microsoft Office. Openoffice 3.0 ist eine freie und kostenlose Office
Suite und zu fast 100% kompatibel mit Microsoft Office. Sie
sammeln in diesem Kurs erste Erfahrungen mit dem Textprogramm
Writer, dem Tabellenprogramm Calc und dem Präsentationsprogramm
Impress, um Alltagsaufgaben am eigenen PC
zu meistern. Erstellen Sie auf einen Klick z.B. PDF Dateien aus
allen Openoffice-Anwendungen.
Die Software und Übungsdateien werden Ihnen auf CD oder
USB-Stick zur Verfügung gestellt.
Pascal Klein / Nadine Busch
6 Abende = 18 Ustd., 72,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
24. November 2009, 19:15 - 21:30 Uhr, dienstags und donnerstags
11.309 Computerführerschein für Frauen
Computergrundlagen und aktive Internetnutzung (Recherche
und Kommunikation).
WORD-Grundlagen und Erweiterung des Wissens um Seitenlayout,
Tabellen, Vorlagen und Serienbriefe.
Tabellenkalkulation mit EXCEL: Anlegen und Bearbeiten von Tabellen,
relative und absolute Bezüge, grundlegende Funktionen
in Formeln, einfache Diagramme.
Präsentationen mit PowerPoint: Texte und Zeichnungsobjekte,
Grafiken und Fotos, Hintergrundgestaltung, Organigramme
und Diagramme.
Büromanagement mit Outlook
Für diesen Kurs besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung
über das Familienzentrum Brilon.
Martina Kracht
10 Vormittage = 40 Ustd., 99,30 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
23. September 2009, 08:30 - 11:30 Uhr, mittwochs
Xpert Prüfungen
Siehe Seite 13
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[EDV/IT/Medien] ......................................................
Brilon 29
Aktive Senioren
11.330 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
Immer mehr ältere Menschen, die nicht mit dem PC als selbstverständlichem
"Werkzeug" aufgewachsen sind, interessieren
sich für ihn. Wie arbeitet man mit einem PC? Was sollte man als
PC-Anfänger wissen und beachten? In diesem Kurs werden Sie
Schritt für Schritt anhand von Übungen mit dem PC vertraut gemacht.
- Starten und Beenden des Computers
- Umgang mit der Maus und Tastatur
- Programme aufrufen und schließen
- Arbeiten mit Fenstern
- Organisation und Verwaltung von Dateien unter WINDOWS
- Einfache Briefe und Dokumente erstellen
- Blick ins Internet
Der Kurs ist auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen abgestimmt
und stellt den Spaß am Kennenlernen und Ausprobieren
in den Vordergrund.
Michael Morgenroth
6 Nachmittage = 18 Ustd., 57,60 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
17. September 2009, 15:00 - 17:15 Uhr, donnerstags
11.331 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
Michael Morgenroth
6 Nachmittage = 18 Ustd., 57,60 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
18. Februar 2010, 15:00 - 17:15 Uhr, donnerstags
11.332 Aktive Senioren: Einführung in die
Computerpraxis - Aufbaukurs
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits an einem Computerkurs
der VHS teilgenommen haben und ihre Kenntnisse auffrischen
und ausbauen wollen.
Das Lerntempo ist auf die Zielgruppe "Aktive Senioren" abgestimmt.
Michael Morgenroth
6 Nachmittage = 18 Ustd., 57,60 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
12. November 2009, 15:00 - 17:15 Uhr, donnerstags
11.336 Aktive Senioren:
Google Earth und Google Maps
Google Earth ist eine kostenlose Software, mit der man unseren
Planeten von oben betrachten kann und die uns auf einem virtuellen
Globus (mit hochauflösenden Satellitenbildern) zu allen
möglichen Plätzen der Welt reisen lässt.
Dieser Kurs richtet sich vor allem an
- allgemeine Geo-Interessierte
- Wanderer
- Reisende und Urlauber
Das Lerntempo ist auf die Zielgruppe "Aktive Senioren" abgestimmt.
Christian Müller
2 Nachmittage = 6 Ustd., 19,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
24. November 2009, 16:00 - 18:15 Uhr, dienstags
11.337 Aktive Senioren: Internet für Einsteiger
Erkunden Sie das Internet und entdecken Sie die Möglichkeiten,
sich Informationen zu beschaffen, mit anderen Menschen in
Kontakt zu treten und vieles mehr. Was das Internet zu bieten
hat und was zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Kurs.
Das Lerntempo ist auf die Zielgruppe "Aktive Senioren" abgestimmt.
Christian Müller
3 Nachmittage = 9 Ustd., 28,80 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
23. September 2009, 16:15 - 18:30 Uhr, mittwochs
BRILON
11.335 Aktive Senioren: Computer-Club
Auf Wunsch von Teilnehmenden an den Computerkursen für
aktive Senior(inn)en bietet die VHS einen regelmäßigen Treff
zu aktuellen Fragen rund um den Computer und das Internet
an. Die Inhalte reichen von Hard- und Softwarefragen, Einrichtungen
eines Computers bis hin zur Kommunikation über das
Internet. Die Themen werden individuell abgesprochen und
bauen auf den Inhalten der Computerkurse speziell für Senioren
auf.
Hierbei handelt es sich nicht um einen typischen VHS-Kurs, sondern
um einen offenen Treff, an dem nach vorheriger Anmeldung
bis 14 Personen teilnehmen können. Die Entgeltpauschale
pro Treffen beläuft sich auf jeweils 7,00 € pro Teilnehmer. Das
Lerntempo ist auf die Zielgruppe „Aktive Senioren“ abgestimmt.
Der Computer-Club wird auch in 2010 fortgesetzt.
Michael Klaucke / Christian Müller
5 Nachmittage = 10 Ustd. (14-täglich)
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
8. Oktober 2009, 16:00 - 17:30 Uhr, donnerstags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
30 Brilon
...................................................... [EDV/IT/Medien]
11.340 Aktive Senioren: Handy-Seminar
Sei wollen ein Handy anschaffen oder besitzen bereits eins,
haben aber Probleme bei der Bedienung. Sie wollen ein wenig
mehr als nur telefonieren, wollen sich aber nicht mit dem verwirrenden
Handbuch auseinander setzen?
Dieser Kurs wendet sich an alle, die die wichtigsten Funktionen
eines Handys kennen und gebrauchen lernen wollen: Basiseinstellungen,
Menü-Führung, Bedienung, Nutzung des Anrufbeantworters
(Mailbox), Anrufumleitung/Anrufsperrung, Kurzmitteilungen
(SMS) versenden.
Michael Bertz
2 Abende = 6 Ustd., 14,80 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
7. Oktober 2009, 18:30 - 20:45 Uhr, mittwochs
11.351 CAD: 3D-Konstruktion mit
SOLID EDGE V18
Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit WINDOWS. Erfahrungen
in der 2D-Konstruktion sind erforderlich.
Zielgruppe: Interessierte aus technischen Berufen und verwandten
technischen Berufsgruppen.
Ziel: Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, einfache
und komplexe 3D-Modelle und deren Zeichnungsabteilung
zu erstellen. Die erlernten Anwendungen werden anhand von
Beispielen erläutert.
Ulrich Jecmeniza
12 Abende = 48 Ustd., 237,00 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
25. Januar 2010, 18:00 - 21:00 Uhr, montags und donnerstags
BRILON
11.341 Aktive Senioren: Picasa 3 -
Fotos verwalten und bearbeiten am PC
Digitale Bildbearbeitung am PC mit PICASA 3
- Digitale Fotos bearbeiten, vorführen, organisieren und archivieren
- Übertragung Ihrer Digitalfotos auf den eigenen PC
- Ordnen aller Bilder und Videos auf der Festplatte
- Einfache Bildbearbeitung - zum Beispiel rote Augen entfernen
oder die Farben aufbessern
- Zusammenstellen der Fotos als multimediale Diashow bzw.
Filmdatei
- Bilder drucken und per Email versenden
- Bildarchiv sichern auf CD, DVD oder externer Festplatte
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine CD mit dem kostenlosen Bildbearbeitungsprogramm
und Übungsdateien. Die eigene Digitalkamera
kann natürlich mitgebracht werden.
Michael Klaucke
4 Abende = 12 Ustd., 38,40 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
22. September 2009, 19:00 - 21:15 Uhr, dienstags
11.352 CAD - 2D Technisches Zeichnen für
Schüler/innen von 13 - 16 Jahren
Der CAD-Schnupperkurs vermittelt einen Einblick in die Arbeitstechniken
der Berufswelt von z.B. Architekten, Designern
und Ingenieuren, bei denen CAD ein wichtiges Handwerkszeug
geworden ist.
CAD ist ein Bereich der graphischen Datenverarbeitung. Schüler/innen
können Erkenntnisse über die praktischen Anwendungen
der Geometrie bei der Erstellung von technischen
Zeichnungen am Computer gewinnen. Auf anschauliche Art
wird gezeigt, wie man mit dem Rechner Objekte des täglichen
Lebens darstellen und dokumentieren kann.
Außerdem lernen die Teilnehmer die praktische Anwendung
mathematischer und geometrischer Aufgaben in CAD-Programmen
kennen. Dieser Kurs will die Motivation für Mathematik
und Technik fördern.
Ulrich Jecmeniza
4 Vormittage = 16 Ustd., 63,20 € (14-täglich)
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
28. November 2009, 09:00 - 12:00 Uhr, samstags
Weitere Anwenderkurse
11.350 CAD mit AutoCAD 2009 - Grundlagen
Teilnahmevoraussetzung: sicherer Umgang mit WINDOWS. Erfahrungen
in Konstruktion oder technischem Zeichnen sind
von Vorteil.
Zielgruppe: Interessierte aus technischen Berufen und verwandten
technischen Berufsgruppen. Interessierte ohne Erfahrung
in Konstruktion/technischem Zeichnen sollten sich
beraten lassen.
Ziel: Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, einfache
und komplexe 2D Zeichnungen zu erstellen.
Inhalte: Aufbau eines CAD-Arbeitsplatzes, Befehlseingabemöglichkeiten:
Maus - Tablett - Tastatur, Zeichnungsassistent,
Punkteingabemöglichkeiten, grundlegende Zeichen- und Editierbefehle,
Variationen der Bildschirmanzeige, Objektwahlmethoden,
Datensicherung, Abrufen von Zeichnungsinformationen,
Layertechnik und Texterstellung, Schraffur und Bemaßungsgrundlagen.
Die erlernten Anwendungen werden durch Übungen (ca. 50 %
des Kursumfangs) unterstützt.
Ulrich Jecmeniza
12 Abende = 48 Ustd., 237,00 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
26. Oktober 2009, 18:00 - 21:00 Uhr, montags und donnerstags
11.353 CAD: 3D-Konstruktion mit
SOLIDWORKS
Der Kurs zeigt den Einstieg in SolidWorks(3D) für die mechanische,
branchenunabhängige Konstruktion und für allgemeine
Designaufgaben, wie sie in der Industrie gefordert werden. Abgrenzungen
gegenüber AutoCAD, Inventor und eben auch Mechanical
Desktop werden hier offen gelegt. Dieser Kurs bietet
anhand von praktischen Beispielen einen Einstieg in das technische
Zeichnen am PC mit dem CAD-Programm SolidWorks. Behandelt
werden Themen wie: Systemvoraussetzungen, Ansichtswerkzeuge
und Tastaturkürzel, Grundlegende Funktionen,
3D-Bauteil-Modellierung, 3D-Baugruppen Grundlagen,
Toolbox-Grundlagen, Grundlagen von 2D-Zeichnungableitungen,
Visualisierung. Tipps und Tricks zum effizienten und
schnellen Zeichnen fließen in alle Übungen mit ein. Weiterhin
vermittelt der Kurs den Einstieg in das Rapid Prototyping Verfahren
mit der 3D-Printer Dimesion, bei der eine Produktidee direkt
vom Rechner in einen Prototypen umgesetzt werden kann.
Gute Computer-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Ulrich Jecmeniza
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
Bei ausreichendem Interesse legen wir entsprechende Termine
in Absprache mit den Teilnehmern fest.
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[EDV/IT/Medien] ...................................................... Brilon 31
11.354 Mindmanager 8 -
Mindmapping am PC - kompakt
„Brainstormen Sie ohne Grenzen“
Vom Brainstorming bis zur Bewältigung aller Einzelheiten eines
Projekts - mit der Software Mindmanager erzielen Sie bessere
Geschäftsergebnisse, arbeiten innovativ und sparen messbar
Zeit. Kürzen Sie Ihre Zeitplanung um ganze Tage und steigern
Sie die Effizienz jedes Tages, jeder Aufgabe und jedes Mitglieds
in Ihrem Team.
- Beschleunigen Sie Ihre Projektplanung
- Steigern Sie Ihre Persönliche Produktivität
- Gestalten Sie Ihre Meetings effektiver
- Brainstormen Sie ohne Grenzen
- Verwalten Sie Ihre Aufgabenlisten
- Organisieren Sie Ihren Umgang mit Geschäftsinformation effizienter
- Präsentieren Sie schnell, einfach und beeindruckend ganz
ohne Powerpoint
Michael Klaucke
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 15,80 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
Dienstag, 27. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
11.355 Mindmanager 8 -
Mindmapping am PC - kompakt
Michael Klaucke
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 15,80 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
Freitag, 19. März 2010, 19:00 - 22:00 Uhr
11.361 Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop
Elements - Workshop
Teilnahmevoraussetzung: gefestigte Windows-Kenntnisse
Sie lernen Photoshop Elements kennen, das sich im Gegensatz
zum normalen Photoshop auf das Wesentliche beschränkt. Sie
lernen praxisorientiert die Bearbeitung digitaler Bilder.
Inhalte:
Bilder scannen, drehen, gerade stellen, Histogramm, Tonwertkorrektur,
Farbverbesserungen, Retusche, speichern und drucken.
Mark Heine
2 Veranstaltungen = 8 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Freitag, 30. Oktober 2009, 18:15 - 21:15 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2009, 09:00 - 12:00 Uhr
BRILON
11.362 Professionelle Bildbearbeitung mit Gimp
für Ein- und Umsteiger
Gimp ist die wohl bekannteste kostenlose Software zur Bildbearbeitung
und die Alternative zu Adobe Photoshop. Tatsächlich
kann man mit Gimp genauso perfekt Bilder bearbeiten wie mit
teuren Profi-Programmen.
Themen:
- Farbkorrekturen / Tonwertkorrekturen
- Kontrastverbesserung
- Bildschärfe optimieren
- Bildgröße herstellen
- Arbeit mit Ebenen
- Grundlagen der Druckvorstufe
- künstlerische Bildgestaltung / Collagen
Teilnahme-Voraussetzung: gute PC-Grundkenntnisse
Erich Latzelsberger
4 Abende = 16 Ustd., 51,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Donnerstag, 28. Januar 2010, 18:15 - 21:15 Uhr
Donnerstag, 4. Februar 2010, 18:15 - 21:15 Uhr
Donnerstag, 18. Februar 2010, 18:15 - 21:15 Uhr
Donnerstag, 25. Februar 2010, 18:15 - 21:15 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
32 Brilon
...................................................... [EDV/IT/Medien]
i Hinweis
Picasa 3 -
Fotos verwalten und bearbeiten am PC
Digitale Bildbearbeitung am PC mit PICASA
siehe Kurs Nr. 11.341 Seite 30
11.363 Digitale Videobearbeitung am PC
Teilnahmevoraussetzungen: Sicherer Umgang mit WINDOWS
Mit aktueller Bearbeitungssoftware erstellen und bearbeiten
wir digitale Videofilme. Vom Einlesen der DVD, HDD und des
Videobandes, über den Schnitt, das Einfügen von Effekten und
Titeln sowie der Nachvertonung wird die Videofilm-Erstellung
am PC gezeigt. Weiter werden die verschiedenen Möglichkeiten
zur Speicherung des fertigen Filmes auf DVD oder Festplatte demonstriert.
Mark Heine
2 Veranstaltungen = 10 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Freitag, 16. April 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 17. April 2010, 14:00 - 18:30 Uhr
11.365 Scannen: Professionelles Digitalisieren
von Fotos, Diapositiven und
Filmnegativen
LaserSoft SilverFast gilt als der Standard unter den Scan-Programmen.
Unter seinem Einsatz sowie unter Nutzung eines
qualitativ ausreichenden Scanners ist es möglich, schon während
des Scan-Prozesses ganz unterschiedliche Vorlagen in bester
Qualität zu digitalisieren. Im Vergleich etwa zu einer
digitalen Bearbeitung von Fehlerquellen wie Staub und Kratzer
unter Adobe Photoshop, die man als Kreativ-Retusche bzw. -Restauration
bezeichnet, stellt SilverFast ganz andere technische
Möglichkeiten zur Verfügung: Fehlerquellen werden analysiert
und unter Auswertung der fehlerfreien Umgebung gewissermaßen
weggerechnet. Dargestellt wird in der Veranstaltung ein
proffessioneller sowie praxisnaher Arbeitsablauf (Workflow),
der abschließend automatisiert werden kann und so ohne größeren
individuellen Zeitaufwand die Verarbeitung Hunderter
von Vorlagen erlaubt.
Thorsten Bradt
2 Veranstaltungen = 14 Ustd., 63,80 €
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
Freitag, 18. September 2009, 18:00 - 21:45 Uhr
Samstag, 19. September 2009, 08:45 - 16:00 Uhr
BRILON
11.364 Layout digital? Kreative Gestaltung
am Computer mit Adobe Illustrator
und InDesign
Auf den ersten Blick erscheint es als zu begrüßende Errungenschaft,
dass Layout-Prozesse seit der Einführung des Computers
demokratisiert worden sind: Illustrationen, Grafiken, auch Wörter
erscheinen als Serie von (unsichtbaren) Nullen und Einsen
und haben im Hinblick auf ihre Bearbeitung sämtliche spürbaren
Widerstände eines Oberflächenmaterials verloren. Typografie
setzt nun keinen Schriftsatz mehr voraus, Digitalfotografie
nicht mehr das konventionelle Arbeiten in der Dunkelkammer.
Doch das Problem liegt darin, dass die Standards
von guter Typografie sowie gutem Print- (und heute auch Web)
Design ihren Ursprung nicht in der Produktionstechnologie
haben, sondern in den komplexen Prozessen der menschlichen
Wahrnehmung.
Die Zielrichtung unseres Wochenendseminars ist es, Sie unter
dem Einsatz der führenden Layoutprogramme Adobe Illustrator
und InDesign mit den Grundlagen einer professionellen Gestaltung
vertraut zu machen. Dabei werden Sie ein konkretes
Designprojekt am Beispiel eines fiktiven Produkts und einer
ebensolchen Kampagne umsetzen. Druckreif und webfähig!
Inhalte: Grundmuster des kreativen Gestaltens (Grafikdesign);
Designprozesse visualisieren; Interface; Ideen-, Arbeits-, Wirkungsraum;
Elemente und Objekte, Struktur und Organisation,
Wahrnehmung des Layouts.
Für diesen Kurs werden sichere EDV-Kenntnisse vorausgesetzt.
Thorsten Bradt
2 Veranstaltungen = 15 Ustd., 66,40 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Freitag, 15. Januar 2010, 16:30 - 21:00 Uhr
Samstag, 16. Januar 2010, 09:00 - 16:15 Uhr
11.366 Fotobücher kreativ und einfach
am PC erstellen
Präsentieren Sie Ihre Digitalfotos in einem selbst gestalteten Fotobuch.
In diesem Kurs lernen Sie ein tolles Fotobuch am PC zu
gestalten. Beschriften Sie ihre Bilder, bauen Texte oder Effekte
ein und verewigen einmalige Erlebnisse in einem ganz persönlichen
Fotobuch. Jeder Kursteilnehmer erhält am Ende eine CD
mit Software, Bildern und die Möglichkeit sein eigenes Fotobuch
zu bestellen.
Nadine Busch
3 Veranstaltungen = 9 Ustd., 35,55 € (incl. Software-CD)
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
4. November 2009, 18:00 - 20:15 Uhr, mittwochs
11.367 Fotobücher kreativ und einfach
am PC erstellen
Nadine Busch
3 Veranstaltungen = 9 Ustd., 35,55 € (incl. Software-CD)
Brilon, Volksbankcenter, EDV-Raum
14. April 2010, 15:00 - 17:15 Uhr, mittwochs
11.400 Outlook - Mails, Termine, Kontakte und
Aufgaben im Griff - Kleingruppe
Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine mühevolle Angelegenheit:
Kalender und Termine führen, an Termine erinnert
werden, Besprechungen planen, E-Mails schreiben, Kontakte
mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen erfassen usw. Mit
dem Programm Outlook lassen sich solche Aufgaben unter einer
einzigen Oberfläche zusammengefasst erledigen. Sie lernen die
Konzepte und die Bedienung von Outlook kennen und arbeiten
in Situationen praktischer Bürotätigkeit.
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Windows)
Martina Kracht
4 Veranstaltungen = 16 Ustd., 64,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
12. April 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, montags und mittwochs
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[EDV/IT/Medien] ...................................................... Brilon 33
Internet
11.402 Programmieren mit HTML - Workshop
Der Workshop vermittelt die Grundlagen der wichtigsten Sprache
im Internet: HTML.
Inhalte:
- Erstellen eines einfachen HTML-Codes
- Layout: Testgestaltung, Grafiken einbinden, Farben und Hintergrund
- Links, Hyperlinks und Aufbau einer Homepage
- allgemeine Anforderungen an einen Internetauftritt
- Stylesheets einbinden
- Tabellen, Formulare und Buttons
- Multimediaobjekte
- Code in Scriptsprachen einfügen (z.B. JavaScript)
Teilnahmevoraussetzung: gute Windows-Kenntnisse, sicherer
Umgang mit dem Internet
Michael Morgenroth
4 Veranstaltungen = 16 Ustd., 51,20 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
Freitag, 5. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 6. März 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag, 12. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 13. März 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
11.403 Joomla! 1.5 - moderne Webseiten
einfach erstellen und pflegen -
Kleingruppe
Joomla! ist ein sogenanntes Content Management System
(CMS), mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer
Website gestalten und pflegen lassen. Es eignet sich ausgezeichnet
für kleinere und mittlere Auftritte z.B. von Vereinen,
Initiativen und Projekten. Joomla! ist sehr einfach zu bedienen
und sorgt damit für schnellen Erfolg beim Anwender. Ein weiteres
Merkmal ist seine Flexibilität. Mit Hilfe einer Fülle von Erweiterungen
lassen sich viele zusätzliche Funktionalitäten in
Joomla! integrieren.
Martin Lammers
1 Veranstaltung = 8 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Samstag, 19. September 2009, 9:00 - 16:00 Uhr
11.404 Gegenwart und Zukunft des Internet -
Social Networks, Blogs & Co.
Das Internet hat unser Leben fest im Griff: You Tube, Google, Wikipedia,
Twitter, Blogs oder Social Networks wie Xing, Facebook
oder My Space. Das Seminar gibt einen Überblick über die Möglichkeiten
und Grenzen des Internet. Wie verändert das Web unseren
Alltag und die Welt der Medien? Wie beeinflusst das
Internet die Vermittlung von Wissen und unsere Art der Kommunikation?
Wie verändert das Internet die Jugendkultur?
Welche Chancen und Risiken bestehen für Unternehmen?
Peter Lohmann
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 15,80 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, 3. OG
Samstag, 5. Dezember 2009, 09:30 - 12:30 Uhr
11.405 Abmahnung, nein Danke!
Gestaltung von Webseiten und
Online-Shops
Abmahnungen z.B. von Mitbewerbern aufgrund fehlerhafter
Gestaltung von Webseiten und Online-Shops sowie unwirksame
Allgemeine Geschäftsbedingungen reißen nicht ab. Die
in diesem Zusammenhang entstehenden Kosten können die Liquidität
eines jungen Unternehmens stark belasten. Wie kann
ich aber meine Webseite und meinen Online-Shop „abmahnsicher“
gestalten? Welche Klauseln Allgemeinen Geschäftsbedingungen
darf ich nicht verwenden? Wie soll ich mich im Fall
der Abmahnung verteidigen. Der Dozent erläutert in diesem
Vortrag die praxisrelevanten Grundlagen des Internet-Rechts
und gibt Hinweise für die Gestaltung von Webseiten und Online-Shops.
Peter Suminski
1 Abend = 2 Ustd., 5,00 €
Brilon, Heinrich-Lüblke-Schule
Donnerstag, 5. November 2009, 19:30 - 21:00 Uhr
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
34 Brilon
Berufsbezogene
Weiterbildung
.................. [Berufsbezogene Weiterbildung]
BRILON
11.500 Kaufmännische Buchführung -
Kleingruppe
Der Kurs richtet sich an Anfänger und vermittelt den Teilnehmenden
systematisch Grundlagenwissen von der Eröffnungsbis
zur Schlussbilanz.
Ziel: Die Teilnehmenden beherrschen das Buchführungssystem
und sind in der Lage, an Hand der Ergebnisse wesentliche betriebswirtschaftliche
Erkenntnisse zu gewinnen.
Inhalte:
- gesetzliche Grundlagen und Ordnungsmäßigkeit der Buchführung
- Technik der Kontenführung
- Bilanzen, Inventur und Inventar
- Erfolgskonten
- Umsatzsteuer
- Besonderheiten im Warenverkehr
- Belege als Grundlage der Buchführungspraxis
- Privatkonto
- Abschreibungen
- Hauptabschlussübersicht
- Kontenrahmen- und Kontenplan
- sachliche und zeitliche Abgrenzung
- kalkulatorische Kosten
- Rücklagen
Lehrbuch nach Absprache
Johannes Müller
15 Abende = 45 Ustd., 129,40 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
28. Oktober 2009, 18:15 - 20:30 Uhr, mittwochs
11.501 Mathematik der höheren Handelsschule
Geometrische Reihen, Zinseszinsrechnung, degressive Abschreibung,
Rentenrechnung, Barwert einer Rente, Tilgungsrechnung
Lineare Algebra, Differenzialrechnung (Differenziation ganzrationaler
Funktionen, Funktionsuntersuchungen, Anwendung
auf ökonomische Probleme, Kosten-, Erlös- und Gewinnfunktion,
Gewinnmaximierung).
In diesem Training vertiefen Sie Ihre Mathematikkenntnisse für
die Prüfungen der höheren Handelsschule.
Hans-Dieter Brune
4 Vormittage = 16 Ustd., 36,80 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
10. Oktober 2009, 09:00 - 12:00 Uhr, samstags
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
11.600 Erfolgreich arbeiten in Gruppen
und Teams
Gruppen und Teams prägen unseren sozialen und beruflichen
Alltag. Um wirksam in und mit Gruppen zu arbeiten, muss man
die gruppendynamischen Gesetzmäßigkeiten kennen. Dieser
Kurs soll durch Informationen, unterhaltende Spiele, Übungen
und Tests dabei helfen, die Gesetze des eigenen und fremden
Verhaltens zu durchschauen und ein passendes Verhalten zu erproben.
Alle (z.B. Mitarbeiter, Diskussionsleiter, Führungskräfte,
Sozialarbeiter, Eltern, Vereinsmitglieder), die mit oder in Gruppen
arbeiten, können in diesem Kurs aktiv lernen, mit sich
selbst und anderen besser umzugehen.
Simone Krapp
8 Veranstaltungen = 16 Ustd., 36,80 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
29. Oktober 2009, 18:00 - 19:30 Uhr, donnerstags
11.601 Presse- und PR-Arbeit für Firmen,
Gruppen und Vereine
Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wie schreibe ich einen Pressetext, wie mache ich auf mich aufmerksam,
wie schreibe ich eine Meldung, einen Artikel oder
Veranstaltungshinweis? Was ist ein "guter" Text?
Wie denken Medien? Was steht in der Zeitung und was nicht?
Die Chancen und Risiken des Internet - Wie kann ich die neuen
Online-Dienste nützen?
Das Seminar richtet sich an Firmen, Vereine und Institutionen,
die die eigene Pressearbeit aus- oder aufbauen wollen.
Ein Training mit vielen praktischen Übungen. Ihr Dozent ist
freier Journalist und arbeitet u.a. für den WDR.
Peter Lohmann
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 38,70 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, 3. OG
Freitag, 6. November 2009, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 7. November 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
11.602 Keine Angst vorm Reden - Grundlagen
der Kommunikation und Rhetorik
In diesem Rhetorik Training lernen Sie
- den sicheren Umgang mit Lampenfieber und Redehemmungen
- die Bedeutung von Kleidung, Mimik und Gestik
- den bewußten Umgang mit Körperhaltung und Wortwahl
- die richtige Wortwahl und einen passenden Wortschatz
- Aufbau und Gliederung von Referaten, Vorträgen und Reden
In praktischen Übungen trainieren Sie die Erarbeitung, Präsentation
und konstruktive Auswertung eigener Redebeiträge.
Ernst Vogel
3 Veranstaltungen = 16 Ustd., 37,20 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Donnerstag, 12. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
Freitag, 13. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 14. November 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Berufsbezogene Weiterbildung] ...................
11.603 Sendepause - ein Anti-Stress-Seminar
Unser moderner Alltag mit Zeitmangel, Leistungsdruck oder familiären
Belastungen führt oft zu Stress. Die Frage ist nur, ob
die Folgen den Menschen krank machen oder er in der Lage ist,
sein Leben auf Dauer ins Gleichgewicht zu bringen. In diesem
Seminar lernen Sie hilfreiche Techniken kennen, um Erschöpfung
und Überbelastung schnell abzubauen und neue Kräfte zu
sammeln.
Claudia Zinkhan-Thiele
8 Abende = 16 Ustd., 36,80 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
19. Januar 2010, 19:00 - 20:30 Uhr, dienstags
vhs
Brilon 35
11.604 Speedreading - Workshop:
Effizienter lesen und behalten
Die Menge an wichtigen Informationen, die schnell aufgenommen
und sicher erinnert werden müssen, nimmt kontinuierlich
zu. Diese Aufgabe kann in der Zukunft nur durch effiziente Lese-,
Merk- und Arbeitstechniken erfolgreich gelöst werden. Wir vermitteln
den Teilnehmenden die bewährten Methoden der Leseund
Mnemotechnik in moderner Form, sodass sie auf die heutigen
Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind.
Die Grundlage dieses Seminars sind die hervorragend bewährten
Dahms-Trainingskonzepte. Die zahlreichen praktischen
Übungseinheiten liefern professionelle Trainingsverfahren, die
sie auch nach dem Seminar weiter einsetzen können.
Inhalte
- Methoden des Schnelllesens
- schriftliche Informationen effizient erfassen und merken
- professionelle Merksysteme anwenden
- Daten, Zahlen, Fakten und Texte effizient erfassen
- Lesestoff priorisieren
- Gehirnleistung und Konzentration steigern
- Lernen durch Wiederholung
- sich besser konzentrieren
- Assoziationsregeln (DPI) einsetzen
- kreativer und fantasievoller werden
Vom Dozenten wird ein Lehrbuch zum Preis von 14,00 € angeboten.
Christoph Dahms
1 Veranstaltung = 8 Ustd., 51,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 27. Februar 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
BRILON
11.605 Mit Stil zum Ziel -
Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Informationen und praktische Anwendungsbeispiele rund um
die Bewerbung und Vorstellung, denn für den ersten Eindruck
gibt es keine zweite Chance!
- Tipps und Tricks für ein souveränes Auftreten bei der Vorstellung
- Die Bewerbungsmappe 2010
- Die digitale Bewerbung
- Erfolgreiche Gespräche im Berufsalltag
- Einladung zum Vorstellungsgespäch im Restaurant - Freude
oder Falle?
Zusätzlich zu den Seminargebühren entstehen Kosten von 14,- €
für ein gemeinsames Mittagessen und 3,00 € für die Seminarunterlagen.
Liane Salewski
1 Veranstaltung = 10 Ustd., 40,40 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, 3. OG
Samstag, 20. März 2010, 09:30 - 17:00 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
36 Brilon
.................. [Berufsbezogene Weiterbildung]
11.606 Projektmanagement - Praxisworkshop
Dieser Workshop, der auf den bewährten Dahms-Trainingskonzepten
aufgebaut ist, ist an der Praxis der Projektarbeit ausgerichtet.
Mittels Fallarbeit werden kritische Situationen aus der
Projektpraxis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer analysiert.
Praktische Tipps und Ratschläge aus der Erfahrung unserer Projektberatung
werden gegeben. Die Teilnehmenden bekommen
zahlreiche Anregungen, wie sie ihre Projektarbeit optimieren
können. Dieses Seminar gibt viele Hinweise, wie die Rolle der
Projektleitung und die Mitarbeit in Projekten aktiver und erfolgreicher
gestaltet werden können. Unsere reichen Erfahrungen
in der Optimierung von Projektarbeit, die wir in vielfältigen
Trainings- und Coachingprozessen gesammelt haben, sichern
den Praxistransfer für die Teilnehmenden.
Seminarinhalte
- Herausforderungen der Projektorganisation und -durchführung
professionell meistern
- die Rolle der Projektleitung und des Projektmitgliedes reflektieren
- die Arbeitsfähigkeit des Projektteams herstellen, optimieren
und dauerhaft sichern
- den Projektleiter als Coach des Projektteams etablieren
- Widerstände in Projektteams konstruktiv auflösen
- Konfliktmanagement in Projekten effizient einsetzen
- Motivation und Motivierung erfolgreich einsetzen
- Lehrbücher
Vom Dozenten wird ein Lehrbuch zum Preis von 14,00 € angeboten.
Christoph Dahms
2 Veranstaltungen = 16 Ustd., 90,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 20. März 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
Sonntag, 21. März 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
Nebenberufliche Unterrichtstätigkeit
an der VHS
Wir suchen laufend motivierte Kursleiter/innen und neue
Kursideen in den Bereichen:
- Fremdsprachen / Deutsch als Zweitsprache
- EDV / IT / Medien
- Gesundheit und Fitness
- Social Skills
- Kreativität
- Eltern- und Familienbildung
Kontakt:
Michael Klaucke 02961 6416
michael.klaucke@vhs-bmo.de
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Brilon 37
Sprachen
Präsenztermin: Beratung für alle Sprachen
Die Kursangebote der Volkshochschule Brilon - Marsberg -
Olsberg im Fachbereich Sprachen bieten den Erwerb von
Grund- und Aufbaukenntnissen sowie spezielle Vertiefungen,
z. B. Refresherkurse oder Kurse für das Berufsleben. Das Kurssystem
richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens (GER, siehe Seite 7 -
sprachtest.cornelsen.de). Für Sie als Teilnehmende von Sprachkursen
hat dies folgende Vorteile:
- Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen.
- In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit
einer international anerkannten Prüfung abschließen.
- Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw.
Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar.
Bitte lassen Sie bei dieser Gelegenheit feststellen, welche
Sprachkenntnisse Sie haben. Während des Sprachberatungstermins
geben wir Ihnen gerne persönlich Informationen zu Kursinhalten
oder Anforderungen der Europäischen Sprachenzertifikate
und empfehlen Ihnen den für Sie geeigneten Kurs.
Dieser Service ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ulrike Gartmann-Ermert
Bigge, VHS-Geschäftsstelle, Hauptstrasse 73 a, 59939 Olsberg
Samstag, 12. Sept. 2009, 10 - 12 Uhr, entgeltfrei
Integrationskurse Deutsch
Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg ist ein anerkannter
Träger von Integrations- und Alpahbetisierungskursen.
Sie berücksichtigt inhaltlich und organisatorisch die gesetzlichen
Rahmenbedingungen. Die Kurse werden vom Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) koordiniert.
Die Sprachkurse vermitteln die für die Integration in Deutschland
erforderlichen Sprachkenntnisse. Sie befähigen die Teilnehmenden
dazu, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden
und ohne Hilfe in allen Dingen des täglichen Lebens
selbständig zu handeln.
Die Zertifikatsprüfung (skalierte Prüfung A2 - B1) wird am Ende
des Aufbaukurses abgelegt.
Die Eigenbeteiligung der Teilnehmenden mit Teilnehmeranspruch
beträgt in der Regel je Kursmodul 100,00 €. Eine Kostenbefreiung
ist unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag
möglich.
Die Kursgebühren für Teilnehmende ohne Berechtigung betragen
235,00 € je Kursmodul (100 Unterrichtsstunden).
Ermäßigte Gebühr (100,00 €) oder Gebührenbefreiung auf Antrag
beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder beim
Ausländeramt.
Anträge erhalten Sie in der VHS, in der Ausländerbehörde, über
das Internet und über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
(BAMF).
Internet: www.integration-in-deutschland.de
Fragen zur Teilnehmerberechtigung: Ausländerbehörde des Hochsauerlandkreises
in Meschede,
Ansprechpartner ist Herr Vonstein
(Telefon: 0291 942511)
Beratung: Mit Informationen zur Einstufung
in der VHS-Geschäftsstelle Brilon,
VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31,
59929 Brilon, Tel. 02961 6416
> >> >> >>
> >> >>
10.002D Integrationskurs Deutsch -
Aufbaukurs (Vollzeit) - Modul 4
Emma Schmunk / Manfred Okon
20 Vormittage = 100 Ustd
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
7. August 2009, 08:00 - 12:30 Uhr, montags - freitags
10.002E Integrationskurs Deutsch -
Aufbaukurs (Vollzeit) - Modul 5
Emma Schmunk / Manfred Okon
20 Vormittage = 100 Ustd.
Brilon, Schultenhaus , Steinweg
4. September 2009, 08:00 - 12:30 Uhr, montags - freitags
10.002F Integrationskurs Deutsch - Aufbaukurs
(Vollzeit) - Modul 6
Emma Schmunk / Manfred Okon
20 Vormittage = 100 Ustd.
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
2. Oktober 2009, 08:00 - 12:30 Uhr, montags - freitags
10.002G Integrationskurs Deutsch -
Orientierungskurs - Modul 7
Emma Schmunk / Manfred Okon
9 Vormittage = 45 Ustd.
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
30. Oktober 2009, 08:00 - 12:30 Uhr, montags - freitags
10.003A Integrationskurs Deutsch -
Modul 1 - 3
Emma Schmunk / Manfred Okon
60 Vormittage = 300 Ustd.
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
11. Januar 2010, 08:00 - 12:30 Uhr, montags - freitags
10.003D Integrationskurs Deutsch -
Modul 4 - 6
Emma Schmunk / Manfred Okon
60 Vormittage = 300 Ustd.
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
7. April 2010, 08:00 - 12:30 Uhr, montags - freitags
10.003G Integrationskurs Deutsch -
Orientierungskurs
Emma Schmunk / Manfred Okon
9 Vormittage = 45 Ustd.
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
5. Juli 2010, 08:00 - 12:30 Uhr, montags - freitags
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
38 Brilon
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
> >> >>
10.011 Alphabetisierungskurs Deutsch -
Modul 1
Dieser Integrationskurs richtet sich an alle, die Deutsch
lernen wollen, aber nicht oder nicht ausreichend lesen
und schreiben können.
Ursula Henke / Nadja Beiz
25 Vormittage = 100 Ustd.
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
7. September 2009, 08:30 - 12:00 Uhr, montags - donnerstags
10.012 Alphabetisierungskurs Deutsch -
Modul 2
Ursula Henke / Nadja Beiz
25 Vormittage = 100 Ustd.
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
20. Oktober 2009, 08:30 - 12:00 Uhr, montags - donnerstags
10.013 Alphabetisierungskurs Deutsch -
Modul 3
Ursula Henke / Nadja Beiz
25 Vormittage = 100 Ustd.
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
2. Dezember 2009, 08:30 - 12:00 Uhr, montags - donnerstags
Einbürgerungstest
Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse, die mindestens
der Aufbaustufe der Integrationskurse entsprechen.
Für diesen Test ist eine schriftliche Anmeldung bis spätestens
4 Wochen vor dem gewünschten Termin erforderlich.
Kosten: 25,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Termine:
10.054 Samstag, 21. November 2009, 10:00 - 11:30 Uhr
10.055 Samstag, 6. Februar 2010, 10:00 - 11:30 Uhr
10.056 Samstag, 8. Mai 2010, 10:00 - 11:30 Uhr
BRILON
i Hinweis
Sprachprüfungen A1/A2/B1
Termine auf Anfrage
• Kraftstoffe
• Schmierstoffe
• Tankstellen
• Heizöl
Heizöl vom Fachmann:
Schnell, günstig, zuverlässig
Nehdener Weg 9 · 59929 Brilon
Tel. (0 29 61) 78 10
> >>
Deutsch als Fremdsprache
12.100 Deutsch als Fremdsprache -
Oberstufe
B1/B2
Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse, die
mindestens der Aufbaustufe (Sprachniveau B1) der Integrationskurse
entsprechen.
Lehrbuch wird zum Kursbeginn bekannt gegeben.
Emma Schmunk
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
22. September 2009, 17:30 - 19:00 Uhr, dienstags und donnerstags
12.101 Deutsch als Fremdsprache -
Oberstufe
B1/B2
Teilnahmevoraussetzung sind Deutschkenntnisse, die
mindestens der Aufbaustufe (Sprachniveau B1) der Integrationskurse
entsprechen.
Emma Schmunk
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Schultenhaus, Steinweg
19. Januar 2010, 17:30 - 19:00 Uhr, dienstags und donnerstags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Brilon 39
Deutsch für Deutsche
12.120 Abiturvorbereitungskurs Deutsch
Dieser Kurs richtet sich an Abiturienten/innen des Faches
Deutsch, die gezielt die wichtigsten Aspekte der schriftlichen
als auch mündlichen Abiturprüfung vertiefen möchten.
Christina Porsch
10 Nachmittage = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
13. Januar 2010, 16:30 - 18:00 Uhr, mittwochs
Fremdsprachen
Die Sprachniveaustufen an der VHS:
Teilnehmer und Lernziele
Niveaustufe A1: Grundausbildung
Die Kurse beginnen mit der Grundstufe 1 und wenden sich an
Interessierte ohne Vorkenntnisse, die während der Schulzeit
die Sprache nicht erlernt haben, und die praktische Fremdsprachenkenntnisse
im privaten Umfeld, auf Reisen oder am
Arbeitsplatz benötigen. Die Grundstufe 2 und folgende
Grundstufen innerhalb der Niveaustufe A1 sind für Teilnehmer
mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Am Ende der Niveaustufe
A1 können die Teilnehmer in einfachen Sätzen
Leute begrüßen, z. B. nach dem Weg und der Uhrzeit fragen,
einkaufen gehen und einfache Gespräche verstehen.
Niveaustufe A2: Leichte Sprechpraxis
Die Kurse wenden sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen
aus ca. 3 und mehr Jahren früherer Beschäftigung mit der
Sprache oder vergleichbaren Vorkenntnissen, die ihre Kenntnisse
festigen und aktiv in Alltagsgesprächen anwenden
möchten. Am Ende der Niveaustufe A2 beherrschen die Teilnehmer
die Grundgrammatik und haben ihren aktiven Wortschatz
auf ca. 1600 Wörter erweitert.
Niveaustufe B1: Selbstständige Sprechpraxis
Teilnahmevoraussetzung sind ehemalige Kenntnisse auf dem
Niveau eines mittleren Schulabschlusses. Ziel ist die Gewinnung
von Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Behandlung
allgemeiner Themen, sprachlich richtiges
Reagieren in Alltagssituationen und die aktive Teilnahme an
Gesprächen über allgemeine Themen.
Niveaustufe B2: Selbstständige und
spontane Sprechpraxis
Teilnahmevoraussetzung sind noch vorhandene gute Kenntnisse
auf dem Stand eines mittleren bzw. höheren Schulabschlusses.
Ziel ist, die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen
und zu verbessern, um sich in einem breiten Themenspektrum
klar und detailliert auszudrücken.
Europäische Sprachenzertifikate telc
A1, A2, B1, B2
Internationale Sprachenzertifikate haben privat wie beruflich
zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Europäischen
Sprachenzertifikate telc A1, A2, B1, B2 sind anerkannte Prüfungen
und bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen
Teil. Weitere Informationen unter www.telc.net
Kleingruppenkurse
Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg bietet im Fachbereich
Fremdsprachen neben den Standardsprachkursen (ab
10 Personen) auch Kleingruppenkurse mit minimal 5 und
maximal 9 Personen an und will somit individuelles Lernen und
schnellere Lernfortschritte ermöglichen. Diese Kurse sind im
nachfolgenden Programm als „Kleingruppenkurse mit Durchführungsgarantie“
und der Angabe der minimalen Teilnehmerzahl
und der entsprechenden Kursgebühr gekennzeichnet.
Die Kursgebühr eines Kleingruppenkurses kann variieren.
Sie richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und wird auf
der Grundlage eines Standardsprachkurses mit 10 Teilnehmern
berechnet.
Teilnehmerzahl = Kursgebühr für 20 Ustd.
5 Personen = 80,00 €
6 Personen = 66,70 €
7 Personen = 57,15 €
8 Personen = 50,00 €
9 Personen = 44,45 €
Ab 10 Personen = 40,00 € Standardgruppenkurs
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
40 Brilon
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
BRILON
> >>
Englisch - Niveaustufe A1-A2
12.200 Englisch von Anfang an -
Grundstufe 1
A1
Wenn Sie noch nie Englischunterricht hatten und auch
keinerlei Vorkenntnisse im Fremdsprachenlernen, verspricht
Ihnen dieser Kurs einen sanften Einstieg ins Englische
in kleinen und klar definierten Lernschritten.
Lehrbuch: English Next Starter ISBN 978-3-19-002930
Christina Porsch
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
23. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, mittwochs
12.201 Englisch von Anfang an -
Grundstufe 1 - Fortsetzung
Christina Porsch
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Raum A 005
20. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, mittwochs
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
A1
> >> > >>
12.202 Englisch - Grundstufe 2 A1
Lehrbuch: English Next A1 ISBN 978-3-19-07293, ab Lekt. 6
Christina Porsch
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
23. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs
12.203 Englisch - Grundstufe 2
Fortsetzung
Christina Porsch
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
20. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs
A1
12.204 Englisch für Wiedereinsteiger I:
Update your English (Basic Course)
A1/A2
Sie hatten in der Schule den üblichen Englisch-Unterricht,
sind aber seitdem nie mehr in Berührung mit der englischen
Sprache gekommen. Wenn Sie jetzt feststellen, dass
Ihre Sprachkenntnisse für die Praxis nicht ausreichen und
Ihnen insbesondere das freie Sprechen Schwierigkeiten
bereitet, ist dieser Kurs der richtige für Sie. Hier können
Sie in zwei Semestern Ihre verschütteten Englischkenntnisse
gezielt wieder auffrischen, Wortschatz und Grammatik
reaktivieren und freies Sprechen trainieren.
Lehrbuch: English Network Refresher ISBN 978-3-526-
50471-9
Claudia Wellen
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
29. Oktober 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
12.205 Englisch für Wiedereinsteiger I:
Update your English (Basic Course)
Fortsetzung
A1/A2
Claudia Wellen
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
Das
Bistro, in dem
der Name Programm ist!
Bei gutem Wetter mit Biergarten zum
Verweilen auf dem historischen
Briloner Marktplatz.
Tel. 02961/52371
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Brilon 41
> >> > >>
Englisch - Niveaustufe A2-B2
12.206 Let's talk - Easy Conversation
Englisch - Mittelstufe A2/B1
Join this easy conversation class in a very relaxed atmosphere.
The main focus is on speaking. You will get the
chance to use and improve your English through discussions,
group and partner work, role plays and lots of
language games. Interesting texts will be used for discussions.
If necessary, we will revise certain grammar structures.
Our aim is to have fun. You are welcome.
Lehrbuch: Englisch network connection ISBN 978-3-526-
50448-1
Bettina Schulte
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, montags
12.207 Let's talk - Easy Conversation
Englisch - Mittelstufe
Fortsetzung
A2/B1
Bettina Schulte
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
18. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, montags
12.215 Englisch intensiv - Vorbereitung auf
das Europäische Sprachenzertifikat
(telc English)
B1
Sie haben Englisch ca. 5 Jahre in der Schule gelernt, aber
wenig in der Praxis angewendet und einige Grammatik
vergessen. In diesem Kurs über zwei Abschnitte werden
wir Ihre Kenntnisse systematisch auffrischen, wichtige
Grammatikstrukturen wiederholen und Ihren Wortschatz
erweitern. Sie lernen, frei im Englischen zu kommunizieren.
Wenn Sie diesen Kurs erfolgreich abgeschlossen haben,
sind Sie bereit für die Prüfung TELC English B1. TELC prüft
auf der Grundlage des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
für Sprachen“ des Europarats. Messen Sie
Ihre Sprachkompetenz nach wissenschaftlich fundierten,
kommunikativ orientierten Maßstäben.
Die Teilnahme am Kurs verpflichtet nicht zur Teilnahme
an der Prüfung (Termin: Mai /Juni 2010).
Übrigens: Die TELC Englisch B1 Prüfung gilt als Nachweis
der FOS (Fachoberschulreife).
Lehrbuch: English Elements, Refresher B1 ISBN 202733-8
Regina Zeh
10 Abende = 30 Ustd., 86,30 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
17. September 2009, 18:15 - 20:30 Uhr, donnerstags
12.216 Englisch intensiv - Vorbereitung auf
das Europäische Sprachenzertifikat
(telc English) Fortsetzung B1
Regina Zeh
15 Abende = 45 Ustd., 129,40 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. Januar 2010, 18:15 - 20:30 Uhr, donnerstags
12.217 Vorbereitungskurs zum TOEIC
(Test of English for International
Communication)
B2
Dieser Kurs richtet sich an Personen mit fortgeschrittenen Vorkenntnissen,
die die englische Sprache in beruflichen Situationen
für internationale Kommunikation benötigen. Er vermittelt
Englisch in berufsbezogenen Kontexten wie Verhandlungen,
Sitzungen, Telefongesprächen, Berichten und Reisen und bereitet
auf den internationalen TOEIC-Test vor, der die effektive berufliche
Englischkompetenz von „Non-Native-Speakern“
bewertet.
Unterrichtssprache ist Englisch. Für die Prüfung fallen zusätzliche
Kosten an.
Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Berufskolleg Brilon
durchgeführt.
Edgar Carroll
6 Veranstaltungen = 24 Ustd., 75,00 € (incl. 6,00 € für Kopien)
Brilon, Berufskolleg
Freitag, 15. Januar 2010, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 16. Januar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag, 22. Januar 2010, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 23. Januar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag, 29. Januar 2010, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 30. Januar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
SUCKEL
Inh. Michael Brumberg
Rolladen- und Jalousiebaumeister
Rolladen · Markisen
Papestraße 50 · 59929 Brilon · Telefon (0 29 61) 31 86
E-Mail: SUCKEL.Brilon@T-online.de
Internet: www.Rolladenbau-SUCKEL.de
FACHBETRIEB
Rolladen- und
Sonnenschutztechniker-
Handwerk
Gelernt
ist gelernt
!
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
42 Brilon
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
BRILON
> >> > >>
Englisch für den Beruf
Niveaustufe A2
12.221 Business English - Grundstufe A2
Englisch am Arbeitsplatz ist heute wichtiger denn je. Englischkenntnisse
sind Voraussetzung für die Akquise von
Aufträgen und die Abwicklung von Geschäften in vielen
betrieblichen Tätigkeitsbereichen.
Der Kurs bietet Ihnen das notwendige praxisorientierte
Training und vermittelt einen sprachlichen Einstieg in
den beruflichen Alltag. Ihr Wortschatz wird mit den im
beruflichen Alltag üblichen Ausdrücken und Redewendungen
erweitert. Hörverständnis und Grammatikübungen
sind auf Geschäftsenglisch abgestimmt.
Voraussetzung zur Teilnahme sind ca. 5 Jahre Schulenglisch.
Lehrbuch: Market Leader, Pre-Intermediate ISBN 978-1-
405-88138-8
Claudia Wellen
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
29. Oktober 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
12.222 Business English - Grundstufe
Fortsetzung
Claudia Wellen
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
Englisch am Vormittag
Niveaustufe A1-B2
A2
12.240 Englisch - Grundstufe 2 A1
Geeignet auch für Wiedereinsteiger mit geringen Vorkenntnissen.
Lehrbuch: English Elements 1 Basic, ab Lekt. 7, ISBN
202494-8
Anne-Marie Göbel
10 Vormittage = 20 Ustd., 36,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
22. September 2009, 10:30 - 12:00 Uhr, dienstags
12.241 Englisch - Grundstufe 2
Fortsetzung
Anne-Marie Göbel
15 Vormittage = 30 Ustd., 54,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
19. Januar 2010, 10:30 - 12:00 Uhr, dienstags
A1
> >> > >>
12.242 Englisch für Wiedereinsteiger 2 A2
Im Mittelpunkt des Kurses stehen unmittelbar verwertbare
Englisch-Kenntnisse für Reise, Einkauf, Gesundheit
und Kontaktaufnahme sowie Übungen im freien Sprechen.
Lehrbuch: A New Start, Certificate Course, ab Lekt. 8, ISBN
978-3-8109-5741-2
Anne-Marie Göbel
10 Vormittage = 20 Ustd., 36,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
23. September 2009, 10:30 - 12:00 Uhr, mittwochs
12.243 Englisch für Wiedereinsteiger 2
Fortsetzung
Anne-Marie Göbel
15 Vormittage = 30 Ustd., 54,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
20. Januar 2010, 10:30 - 12:00 Uhr, mittwochs
A2
12.244 Englisch - Grundstufe 5 A1
Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen
Lehrbuch: English Elements 1, ab Lekt. 7, ISBN 202494-8
Anne-Marie Göbel
10 Vormittage = 20 Ustd., 36,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
22. September 2009, 08:45 - 10:15 Uhr, dienstags
12.245 Englisch - Grundstufe 5
Fortsetzung
Fortsetzung
Lehrbuch: English Elements 1
Anne-Marie Göbel
15 Vormittage = 30 Ustd., 54,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
19. Januar 2010, 08:45 - 10:15 Uhr, dienstags
Brilon
DER BUCHLADEN
Inh. Ina Holderbaum
Friedrichstr. 2 - 4 · 59929 Brilon
Telefon (0 29 61) 34 60 · Fax 74 01 71
www.buchladen-brilon.de
kontakt@buchladen-brilon.de
A1
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Brilon 43
> >> > >> > >>
12.246 Englisch für Senior(inn)en -
Mittelstufe
A2
Dieser Kurs bietet sich auch für Seiteneinsteiger an, die
im Englischen weniger geübt sind und Grundlagen auffrischen
wollen.
Lehrbuch: Lift Off, Band 3, ab Lekt. 7, ISBN 978-3-8109-2076-8
Anne-Marie Göbel
10 Vormittage = 20 Ustd., 36,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
24. September 2009, 10:30 - 12:00 Uhr, donnerstags
12.247 Englisch für Senior(inn)en -
Mittelstufe - Fortsetzung
Anne-Marie Göbel
15 Vormittage = 30 Ustd., 54,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
21. Januar 2010, 10:30 - 12:00 Uhr, donnerstags
A2
12.248 English Conversation B2
This course is for people who have reached a certain level
in English and would now like to develop their ability to
speak and understand English texts, and at the same time
intensify their basic command of vocabulary.
Lehrbuch: Ideas & Issues Advanced, ISBN 978-3-12-508423-0
Anne-Marie Göbel
10 Vormittage = 20 Ustd., 36,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
23. September 2009, 08:45 - 10:15 Uhr, mittwochs
12.249 English Conversation
Fortsetzung
Anne-Marie Göbel
15 Vormittage = 30 Ustd., 54,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
20. Januar 2010, 08:45 - 10:15 Uhr, mittwochs
Französisch -
Niveaustufe A1 und B1/B2
12.300 Französisch für Anfänger -
Grundstufe 1
B2
A1
Als Teilnehmer ohne Vorkenntnisse lernen Sie in den Kursen
der Grundstufe, sich in aktuellen und wichtigen Alltagssituationen
einfach und erfolgreich zu verständigen.
Die Lernsituation innerhalb einer Gruppe motiviert von
Anfang an zum Sprechen.
Lehrbuch: Couleurs de France 1 neu, ISBN 978-3-468-45441-7
Pauline Aoun
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
24. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
12.301 Französisch für Anfänger -
Grundstufe - Fortsetzung
Pauline Aoun
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
A1
> >> > >>
12.302 Französisch für Wiedereinsteiger -
Grundstufe 3
A1
Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen und zur Auffrischung
verloren geglaubter Kenntnisse geeignet.
Lehrbuch: Couleurs de France, 1 neu, ab Lekt. 9, ISBN 978-
3-468-45441-7
Wolf-Eckehard Stiller
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
27. Oktober 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
12.303 Französisch für Wiedereinsteiger -
Grundstufe 3 - Fortsetzung A1
Wolf-Eckehard Stiller
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
12.304 Conversation française B1/B2
Sie haben Ihre Französischkenntnisse vor mehr oder weniger
langer Zeit in der Schule (4 Jahre oder mehr) oder als
Erwachsener erworben. Sie lieben die französische Sprache
und interessieren sich für die Kultur der französischsprachigen
Länder. Mit aktuellen und authentischen
Materialien (Lehrbuch u. a.) werden Sie in die Lage versetzt,
erneut auf Französisch zu kommunizieren und verschiendenste
alltägliche Situationen sprachlich angemessen
zu bewältigen. Außerdem werden Sie Ihren Wortschatz
erweitern und die notwendigen grammatischen
Grundlagen reaktivieren.
Lehrbuch: Reprise, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lekt. 12,
ISBN: 003259-4
Ulrike Gartmann-Ermert
10 Vormittage = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
24. September 2009, 10:30 - 12:00 Uhr, donnerstags
12.305 Conversation française
Fortsetzung
Ulrike Gartmann-Ermert
12 Vormittage = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
21. Januar 2010, 10:30 - 12:00 Uhr, donnerstags
B1/B2
Wir liefern alles
rund um Ihre Party!
Ob bei Ihnen zu Hause oder in anderen Räumlichkeiten!
Feiern von 10 - 1500 Personen sind für uns kein Problem!
Brockmann’s Hütte und Buffetservice
Hansering 1, 59929 Brilon
Tel. (0 29 61) 5 09 73, Fax (0 29 61) 90 85 54
www.brockmanns-huette.de
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
44 Brilon
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
Spanisch - Niveaustufe A1
BRILON
> >> > >> > >>
12.400 Spanisch für Anfänger -
Grundstufe 1
A1
Als Teilnehmer ohne Vorkenntnisse lernen Sie in den Kursen
der Grundstufe, sich in aktuellen und wichtigen Alltagssituationen
einfach und erfolgreich zu verständigen.
Die Lernsituation innerhalb einer Gruppe motiviert von
Anfang an zum Sprechen.
Lehrbuch: Perspectivas A1, ISBN 978-3-464-200667
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
22. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
12.401 Spanisch für Anfänger -
Grundstufe 1- Fortsetzung
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
A1
12.402 Spanisch für Jugendliche im Alter
von 12 bis 16 Jahren
A1
Für junge Leute ohne Vorkenntnisse, die gerne Spanisch
lernen möchten. Es werden Grundkenntnisse vermittelt
und ein wenig Grammatik. Wir üben kleine Dialoge ein,
damit man sich in Alltagsituationen zurechtfinden kann.
Carmen Kesting
10 Nachmittage = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
22. September 2009, 16:30 - 18:00 Uhr, dienstags
12.403 Spanisch für Jugendliche im Alter
von 12 bis 16 Jahren
Fortsetzung
A1
Carmen Kesting
10 Nachmittage = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
19. Januar 2010, 16:30 - 18:00 Uhr, dienstags
12.404 Spanisch - Grundstufe 2 A1
Kurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Lehrbuch: Perspectivas A1, ab Lekt. 7,
ISBN 978-3-464-200667
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, montags
12.405 Spanisch - Grundstufe 2
Fortsetzung
Carmen Kesting
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
18. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, montags
A1
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Brilon 45
> >> > >>
12.406 Spanisch - Grundstufe 3 A1
Kurs für Teilnehmer/innen mit soliden Vorkenntnissen
Lehrbuch: Perspectivas A1, ab Lekt. 11, ISBN 978-3-464-
200667
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, montags
12.407 Spanisch - Grundstufe 3
Fortsetzung
Carmen Kesting
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
18. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, montags
Spanisch - Niveaustufe A2
A1
12.408 Spanisch - Mittelstufe 3 A2
Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen
Lehrbuch: Perspectivas A2, ab Lekt. 7,
ISBN: 978-3-464-20068-1
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €
(Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern)
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
22. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
12.409 Spanisch - Mittelstufe 3
Fortsetzung
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €
(Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern)
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
A2
> >> > >> > >>
Italienisch - Niveaustufe A1
12.500 Italienisch für Anfänger
- Grundstufe 1 A1
Als Teilnehmer ohne Vorkenntnisse lernen Sie in den Kursen
der Grundstufe, sich in aktuellen und wichtigen Alltagssituationen
einfach und erfolgreich zu verständigen.
Die Lernsituation innerhalb einer Gruppe motiviert von
Anfang an zum Sprechen.
Lehrbuch: Espresso, Band 1, ISBN 005325-4
Rosaria Dagnelli-Wenke
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
23. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs
12.501 Italienisch für Anfänger -
Grundstufe 1 - Fortsetzung
Rosaria Dagnelli-Wenke
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
20. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs
A1
12.502 Italienisch - Grundstufe 2 A1
Kurs für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen.
Lehrbuch: Espresso, Band 1 ab Lekt. 5, ISBN 005325-4
Rosaria Dagnelli-Wenke
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, montags
12.503 Italienisch - Grundstufe 2
Fortsetzung
Rosaria Dagnelli-Wenke
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Raum A 005
18. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, montags
A1
12.504 Italienisch - Grundstufe 3 A1
Für Teilnehmer/innen mit mittleren Vorkenntnissen (z.B.
2 Jahre Kursbesuch)
Lehrbuch: Espresso, Band 1, ab Lekt. 9, ISBN 005325-4
Rosaria Dagnelli-Wenke
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
22. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
12.505 Italienisch - Grundstufe 3
Fortsetzung
Rosaria Dagnelli-Wenke
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
A1
BRILON
INH. LONGO
BAHNHOFSTR. 3 - TEL. 0 29 61/35 82
59929 BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
46 Brilon
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
> >>
Italienisch - Niveaustufe A2
12.506 Italienisch - Mittelstufe 2 A2
Kurs für Teilnehmer/innen mit mittleren und soliden Vorkenntnissen
Lehrbuch: Espresso 2, ab Lekt. 5, ISBN 05342-1
Rosaria Dagnelli-Wenke
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
24. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
12.507 Italienisch - Mittelstufe 2
Fortsetzung
Rosaria Dagnelli-Wenke
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
A2
> >>
Niederländisch
Niveaustufe A1 und B1
12.600 Niederländisch für Anfänger -
Grundstufe 1
A1
Lernen Sie einfach und schnell, in alltäglichen Redesituationen
zurecht zu kommen, für kommunikativen Umgang
mit unseren Nachbarn in den Niederlanden oder bei uns
in Deutschland. Dabei lernen Sie Ihr Nachbarland auch
besser kennen.
Lehrbuch: Taal Vitaal, ISBN 005252-3
Brigit Nagel
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
23. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, mittwochs
12.601 Niederländisch für Anfänger -
Grundstufe 1 - Fortsetzung
Brigit Nagel
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
20. Januar 2010, 19:30 - 21:00 Uhr, mittwochs
A1
BRILON
Große Auswahl und kompetente
Beratung: In Sachen Audi
Neuwagen sind wir exklusiver
Partner. Erleben Sie jetzt bei uns
die komplette Palette der sportlich-eleganten
Audi Modelle –
fachkundig präsentiert von
unseren geschulten Verkaufsberatern.
Besuchen Sie uns und
überzeugen Sie sich von unserem
Angebot.
Autohaus
Luckey GmbH
Bundesstraße 60
34431 Marsberg
Tel.: 0 29 91 / 96 00-0
Fax: 0 29 91 / 96 00-60
www.ahluckey.de
info.autohaus@ahluckey.de
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Brilon 47
> >> > >>
12.602 Niederländisch für Fortgeschrittene
- Oberstufe B1
Kurs für Teilnehmer/innen mit sehr guten Vorkenntnissen.
Neue Teilnehmer/innen mit vergleichbaren Vorkenntnissen
(ca. 6. Jahre Kursbesuch) sind sehr
willkommen.
Lehrbuch: Taal Totaal, ab Lekt. 10, ISBN 005311-7
Brigit Nagel
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
22. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, dienstags
12.603 Niederländisch für Fortgeschrittene
Oberstufe - Fortsetzung
B1
Brigit Nagel
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 19:30 - 21:00 Uhr, dienstags
Schwedisch
12.800 Schwedisch für Anfänger ohne
Vorkenntnisse
Durchführungsgarantie bei 8 Teilnehmern.
Lehrbuch: „Javisst“, ISBN 978-3-19-005405-3
Nadja Driftmeier
10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
22. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, dienstags
12.801 Schwedisch für Anfänger ohne
Vorkenntnisse - Fortsetzung
Nadja Driftmeier
15 Abende = 30 Ustd., 75,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 19:30 - 21:00 Uhr, dienstags
A1
A1
Türkisch
12.802 Türkisch für Einsteiger A1
Im Anfängerkurs Türkisch lernen Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke
und ganz einfache Sätze auf Türkisch zu verstehen und zu
sprechen. Am Ende des Kurses sind Sie in der Lage, alltägliche Dinge
auf Türkisch auszudrücken, zum Beispiel sich vorstellen, nach
einem Ort fragen oder sich nach anderen Menschen erkundigen.
Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern.
Lehrbuch: Güle Güle, ISBN: 005234-9
Zeliha Öksün
10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
24. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, donnerstags
...VORSICHT -
...bei vollmundigen Rabattversprechungen!
Prüfen Sie stets den Ausgangspreis, auf den man Ihnen
Rabatte anbietet. Viele Kunden berichten uns von Mond-
Preisen, auf die ihnen Schein-Rabatte gewährt wurden.
Wir besorgen Ihnen fast alle Marken zu
TOP-Preisen bei TOP-Service, egal ob
Küchen, Wohn-, Büro-, Objekt oder
Sozial- und Hotel-Einrichtungen.
Über 10.000 eingerichtete Wohnungen
sind unser Stolz!
Telefon 02991/9603-0
www.moebel-fuer-clevere.de
Jeden Mo.-Mi.-Fr. 16.00-18.30 Uhr
oder nach Vereinbarung – kostenlose Vor-Ort-Beratung
BRILON
Fleischer-Fachgeschäft
Matthias Ester
Eigener Hof Eigene Schlachtung Selbst hergestellte
Wurstwaren
Partyservice Grillspezialitäten Hausschlachtung
Hoppecke
Carl-Zoellner-Str. 30
Telefon (0 29 63) 3 96
Brilon
Gartenstraße 14
Telefon (0 29 61) 29 98
Messinghausen
Diemelseestraße 2
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
48 Brilon
...................[Berufsbezogene [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
Weiterbildung]
Mensch/
Gesellschaft/Umwelt
BRILON
Junge VHS/Familie
13.000 Englisch für Vorschulkinder
Ziel ist die spielerische und frühe Förderung von Fremdsprachenkenntnissen.
Bereits im Vorschulalter werden 50 Prozent der Nervenzellen
des Gehirns miteinander verbunden - ein Fundament, auf dem
alles zukünftige Lernen aufbaut.
Gratcia Erlemeier-Siahaan
10 Nachmittage = 13 Ustd., 26,00 €
Brilon, Kindergarten St. Maria im Eichholz
23. September 2009, 14:00 - 15:00 Uhr, mittwochs
i Hinweis
Spanisch für Jugendliche (12 - 16 Jahre)
siehe Kurs Nr. 12.402 Seite 44
13.001 Sprachfördernde Begleitung meines
Kindes von der Geburt bis zum Eintritt
in die Grundschule
Sprachförderung ist in aller Munde. Viele Angebote sind verwirrend,
und manche Eltern fragen sich, wie sie selbst ihr Kind
unterstützen können, sprachlich fit zu werden.
Bei der Einladung des Schulträgers bekommen die Eltern der
bald schulpflichtigen Kinder Tipps.
Hier wird über den Bildungsauftrag der Kindergärten und Schulen
berichtet und gezeigt, wie Eltern den Prozess positiv unterstützen
können.
Bis dahin sind vier wertvolle Jahre vergangen, die die Eltern
selbst schon nutzen könnten, ihr Kind sprachlich fit zu machen.
Außerdem endet die sprachfördernde Begleitung des Kindes
durch die Eltern nicht automatisch mit dem Schuleintritt, sondern
muss sich unbedingt fortsetzen.
In diesem Kurs sollen Eltern Tipps und Anregungen bekommen,
wie sie ihre Kinder leicht ohne großen finanziellen und zeitlichen
Aufwand sprachfördernd begleiten können. Es soll Licht
in den Dschungel der vielen Materialien und Methoden gebracht
werden. Außerdem sollen Eltern unterscheiden lernen,
ob ihr Kind medizinische Hilfe braucht oder nicht.
Nicht zuletzt soll dem gemeinsamen Spaß beim Spiel ein großer
Raum gegeben werden. Es können Materialien getauscht
und selbst hergestellt werden.
Frauke Müthing
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Kindergarten St. Maria im Eichholz
27. Oktober 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
i Hinweis
Computerpraxis für Jugendliche
(12 - 16 Jahre)
siehe Kurs Nr. 18.501 Seite 77
CAD - 2D Technisches Zeichnen
für Schüler/innen von 13 - 16 Jahren
siehe Kurs Nr. 11.352 Seite 30
13.002 Gemeinsam geht es besser -
Teamtraining für Kinder im Alter von
10 bis 15 Jahre
In diesem Training wird gemeinsam erarbeitet, wie Teammitglieder
miteinander umgehen sollten, um eine möglichst hohe
Teameffizienz zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden praxistaugliche
Spiele und Arbeitstechniken vorgestellt.
Schwerpunkte:
- Teamfähigkeit verbessern
- Partnerschaftlich kommunizieren
- Ziele und Gruppenverhalten
- Arbeitstechniken erlernen
- Teamkonflikte handhaben
Simone Krapp
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 9,30 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 6. März 2010, 9:00 - 12:15 Uhr
13.003 Besser lernen mit Kinesiologie -
ein kreatives Seminar für Eltern und
Kinder (8 - 12 Jahre)
In diesem Kurs werden Kinder und Eltern ermutigt, die alltäglichen
Probleme in der Schule gemeinsam zu meistern. Sie erfahren,
wie das Gehirn optimal eingesetzt werden kann und
wie man sich selbst mit einfachen kinesiologischen Übungen
(aus dem Brain-Gym-Programm) das Lernen erleichtern kann.
Geschichten und Musik sorgen spielerisch für die Auflockerung
des Kurses.
Themen: Lernen durch Bewegung, stressfrei in Schule und Büro,
Abbau von Lernblockaden, Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten,
Zusammenspiel von Gehirn und Körper, besseres
Kommunizieren, Verstehen und Organisieren
Dr. Mireille Natanson
1 Veranstaltung = 8 Ustd., 21,50 € (für 1 Erwachsenen und 1 Kind)
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Sonntag, 31. Januar 2010, 09:30 - 16:30 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] ....................
vhs
Brilon 49
13.004 „Sei nicht albern ... jetzt benimm dich
NICHT wie ein Junge und heul' endlich“
Sozialisation und Erziehung von Jungen
Inhalt
Grundzüge männlicher Sozialisation
- die Unerreichbarkeit des Idealbildes Mann
- die Angst, als weiblich zu gelten
- der Zwang zur ständigen Überlegenheit
- Konkurrenz aus Prinzip
- Vernachlässigte Förderung sozialer Fähigkeiten
- Männlichkeit bedeutet, keine Probleme zu haben
- Neue Wege in der Arbeit mit Jungen
- Konzepte konkret auf Alltagssituationen beziehen
Carolin Kraft
1 Veranstaltung = 3 Ustd., 4,00 €
Brilon, Kindergarten St. Maria im Eichholz
Montag, 9. November 2009, 19:30 - 21:45 Uhr
13.005 Alltagstaugliche Erziehungshilfen
im Umgang mit AD(H)S-Kindern im
Vor- und Grundschulalter
Eltern und Erzieher wissen nur zu gut, dass bei AD(H)S-Kindern
irgendwie alles anders ist. Diese Kinder sind nicht an den üblichen
entwicklungspsychologischen Maßstäben zu messen,
denn ihre Entwicklung verläuft nachweislich anders als die
nicht betroffener Gleichaltriger.
Die Erziehung von AD(H)S-Kindern ist für ihre Eltern eine besondere
Herausforderung, denn täglich scheint es neue Probleme
zu geben. Der Eindruck, dass Eltern und Kinder sich im
wahrsten Sinne des Wortes nicht verstehen, täuscht nicht, denn
Kinder mit AD(H)S werden nicht richtig wahrgenommen, weil
sie die Welt um sich herum anders wahr nehmen.
Die intensive Arbeit mit AD(H)Slern aller Altersstufen hat zweifelsfrei
ergeben, dass erwünschtes Verhalten vor allem dann erreicht
wird, wenn man mit ihnen freundlich, wertschätzend,
einschätzbar und klar umgeht.
Um das zu erreichen und tatsächlich alltagstaugliche Hilfe zu
vermitteln, muss eine positive Veränderung von Kommunikation
und Interaktion zwischen Eltern und Kindern erreicht werden.
Die vorgesehenen Inhalte der Veranstaltung orientieren sich
am Störungsbild AD(H)S sowie den speziellen Bedürfnissen der
betroffenen Kinder und deren Eltern/ Bezugspersonen.
- Neurobiologische Hintergründe
- Wie Informationen aufgenommen, gespeichert und abgerufen
werden
- Entwicklungspsychologische Aspekte bei AD(H)S-Kindern
- Konzentration auf das "Positive"
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- AD(H)S-Kinder verstehen Sprache "wörtlich"
- Wie drückt man sich klar aus? - Aufforderungen wirkungsvoll
formulieren
- Geheimwaffe Lob
- Selbstständigkeit
- Was AD(H)S-Kinder unbedingt brauchen
- Natürliche Konsequenzen statt Strafen
- „Eiserne Regeln“
- Konkrete Hilfen für schwierige Gespräche, in kritischen Situationen
(Kindergarten, Nachbarn, Verwandtschaft, Supermarkt
etc.)
Martina Pannenbäcker
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 11,70 €
Brilon, Kindergarten St. Maria im Eichholz
Samstag, 12. Dezember 2009, 9:30 - 14:30 Uhr
13.006 Knigge für Teens (12 - 16 Jahre)
Benimm-Regeln sind auch für Mädchen und Jungen im Alter
von 12 - 16 Jahren "Mega-in", Höflichkeit wird als Wert wieder
neu entdeckt. In diesem Seminar lernen die Teens gute Manieren
kennen und anwenden: Die stilvolle Begrüßung, Formulierung
eigener Wünsche, die angemessene Entschuldigung,
Reinlich- und Pünktlichkeit. Das Seminar wird durch ein gemeinsames
Essen mit Benimmregeln bei Tisch abgerundet.
Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung über Lebensmittelunverträglichkeiten
oder -allergien.
Liane Salewski
1 Veranstaltung = 7 Ustd., 36,00 € (incl. 3-Gang-Menü)
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, 3. OG
Samstag, 17. April 2010, 10:00 - 15:15 Uhr
13.007 Beauty ń Style - Die kleine Make-Up
Schule für Teens (13 - 17 Jahre)
In lockerer Atmosphäre werden Euch wertvolle Schmink- und
Kosmetiktipps vermittelt, die ihr sofort selber ausprobiert.
Silke Tilli-Götte
1 Vormittag = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 17. Oktober 2009, 9:30 - 12:30 Uhr
· Neuwagen
· Gebrauchtwagen
mit Löwensiegel-Garantie
· TÜV- und AU-Abnahme
in Alme
AUTOHAUS
CARLO BIERMANN
BRILON-ALME · TEL. (02964) 327
Ihr Peugeot-Händler für den HSK
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
50 Brilon
................... [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
13.008 Brandschutztraining für Kinder im Alter
von 6 - 11 Jahren
Die Kinder lernen den richtigen Umgang mit Feuer.
- Brandgefahren
- der richtige Notruf
- Verhalten im Brandfall
- Übungen mit Kerzen trainieren den Umgang mit Feuer
Heiner Müthing
1 Nachmittag = 3 Ustd., 6,90 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Montag, 26. Oktober 2009, 15:00 - 17:15 Uhr
13.011 Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstraining
für Jugendliche ab 14 Jahren
Sich Behaupten, selbstsicheres Auftreten und das Setzen klarer
Grenzen erfordert für Jugendliche Durchsetzungsstrategien, um
im Alltag angemessen reagieren und handeln zu können.
Die Jugendlichen trainieren bestimmt aufzutreten, um nicht
übergangen oder ausgenutzt zu werden.
Dirk Mündelein
2 Veranstaltungen = 9 Ustd., 42,50 €
Brilon, SANCHIN-Schule Mündelein, Keffelker Strasse
Freitag, 13. November 2009, 18:00 - 20:15 Uhr
Samstag, 14. November 2009, 09:30 - 15:15 Uhr
BRILON
13.009 Mal-Atelier für Kinder von
6 bis 10 Jahren
Wir experimentieren mit Farbe und Fläche und lernen verschiedene
Malmaterialien kennen. Dabei beschäftigen wir uns
auch mit dem Mischen von Farben, Bildaufbau und Licht/Schatten.
Vom Stillleben über das Malen nach Vorlagen bis zum abstrakten
Malen - jedes Kind soll seine Ausdrucksmöglichkeiten selbst
erleben und weiterentwickeln.
Klaus-Dieter Zech
8 Nachmittage = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
2. Oktober 2009, 14:30 - 16:00 Uhr, freitags
13.010 Stricken und Häkeln für Kinder
(Kleingruppe)
Stricken und Häkeln ist bunt, frech, witzig und ideenreich. Für
Kinder, die das Stricken und Häkeln erlernen wollen und von
den vielen Tipps profitieren möchten.
Karin Matulla
8 Nachmittage = 11 Ustd., 27,50 €
Brilon, Wollfädchen, Derker Str.
3. März 2010, 15:00 - 16:00 Uhr, mittwochs
13.012 Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungstraining
für Jugendliche ab 14 Jahren
Dirk Mündelein
2 Veranstaltungen = 9 Ustd., 42,50 €
Brilon, SANCHIN-Schule Mündelein, Keffelker Strasse
Freitag, 12. März 2010, 18:00 - 20:15 Uhr
Samstag, 13. März 2010, 09:30 - 15:15 Uhr
13.013 Yoga für Kinder (7-12 Jahre)
Die Kinder erlernen einfache Yogaübungen und wenden sie an.
Spielerisch sollen sie den Unterschied und die Wirkung von
Spannung und Entspannung erfahren. Durch leichte Atemtechniken
werden neue Energien aktiviert.
Rosemarie Konheusler
8 Nachmittage = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
26. Oktober 2009, 16:00 - 17:30 Uhr, montags
i Hinweis
Eltern und Kinder töpfern gemeinsam
siehe Kurs Nr. 15.019 und 15.020 Seite 59
Väter kochen mit ihren Kindern
siehe Kurs Nr. 16.005 Seite 63
Normann Wäschefabrik GmbH & Co. KG
Industriestraße 3 · 59929 BRILON-SCHARFENBERG
Telefon: (0 29 61) 9 82-0 · Telefax (0 29 61) 9 82-2 00
E-Mail: info@normann.de · Internet: www.normann.de
Besuchen Sie unseren
Lagerverkauf an jedem
2. Samstag im Monat!
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] ....................
vhs
Brilon 51
13.014 Akrobatik Workshop für Kids
ab 10 Jahren
Akrobatik hat für alle Menschen etwas Faszinierendes. Akrobatik
ist Zirkuskunst. Große Herausforderungen sind die spektakulär
wirkenden Menschenpyramiden und Partnerbalancen,
deren es bei einem Spiel mit dem Gleichgewicht bedarf. Akrobatik
ist Sport, Abenteuer und Bewegungskunst zugleich. Akrobatik,
ob Bodenakrobatik oder Pyramiden aller Art stärken
Wachsamkeit, Selbstbewusstsein, Teamgeist und soziales Verhalten.
Denn jeder Einzelne ist ein wichtiger Baustein der Pyramide,
erst das Zusammenspiel der Beteiligten bringt den
gewünschten Erfolg. Der Workshop richtet sich an jeden Interessierten
ab 10 Jahren.
Inhalte:
- Übungen zu Körpererfahrung, Sensibilisierungs- und Konzentrationsübungen
- Trainingseinheiten zu Körperkontakt und Vertrauen
- Erlernen der Technik und Bewegungsarten von Partnerfiguren,
einfachen Pyramiden und verschiedenen dynamischen
Bewegungskombinationen
Elisabeth Schulte
2 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 €
Brilon, Engelbertschule
Samstag, 10. Oktober 2009, 09:00 - 13:00 Uhr
Samstag, 17. Oktober 2009, 09:00 - 13:00 Uhr
Ballettkurse für Kinder
> >>
13.019 Gymnastik & Tanz für Kinder im
Alter von 8 - 12 Jahren
Für alle musik- und tanzbegeisterten Kids im Alter von 8-
12 Jahren. Ein dynamisches und ganzheitliches Fitnessprogramm,
das Spaß macht mit:
- Aufwärmgymnastik
- tänzerischen Schrittvariationen
- Yogaelementen
- Entspannungsphasen.
Ziel ist die Förderung der Koordinationsfähigkeit und
Ausdauer sowie die Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen
und Steigerung der Mobilität der großen Gelenke.
Das Training wirkt der Neigung zu Übergewicht und/oder
Haltungsschäden aktiv entgegen.
Nicole Malter
10 Nachmittage = 13 Ustd., 26,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
23. September 2009, 15:15 - 16:15 Uhr, mittwochs
13.020 Gymnastik & Tanz für Kinder im
Alter von 8 - 12 Jahren
Nicole Malter
10 Nachmittage = 13 Ustd., 26,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
20. Januar 2010, 15:15 - 16:15 Uhr, mittwochs
Seit vielen Jahren bietet die VHS Ballettkurse für Kinder an, in
denen die Grundlagen des klassischen Tanzes vermittelt werden.
Hierbei geht es im Besonderen um das Erlernen einer guten
Körperhaltung und der Bewegung zur Musik.
Vorbildung ist nicht erforderlich, dafür aber der Wunsch des
Kindes selbst, am Ballettunterricht teilzunehmen.
BRILON
> >> > >>
13.015 Ballett für Kinder ab 5 Jahren -
Anfänger
Stephanie Göbel
11 Nachmittage = 11 Ustd., 22,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
14. September 2009, 16:30 - 17:15 Uhr, montags
13.016 Ballett für Kinder ab 5 Jahren -
Anfänger
Fortsetzung
Stephanie Göbel
12 Nachmittage = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
18. Januar 2010, 16:30 - 17:15 Uhr, montags
13.017 Ballett für Kinder - Fortgeschrittene
Stephanie Göbel
11 Nachmittage = 11 Ustd., 22,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
14. September 2009, 17:15 - 18:00 Uhr, montags
13.018 Ballett für Kinder - Fortgeschrittene
Fortsetzung
Stephanie Göbel
12 Nachmittage = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
18. Januar 2010, 17:15 - 18:00 Uhr, montags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
52 Brilon
................... [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
13.100 Farb- und Typberatung -
Workshop für Frauen
Bedienen Sie sich der Macht Ihrer persönlichen Farben! Finden
Sie heraus, welcher Farbtyp Sie sind: Frühlings-, Sommer-,
Herbst- oder Wintertyp? Eine intensive Farb-, Pflege-, Kosmetikund
Haarfarben-Beratung führt Sie zu Ihrer ganz individuellen
Persönlichkeit. Auf Wunsch kann ein Farbpass erworben werden.
Es werden 2 - 3 Demo-Make-up erstellt. Bitte kommen Sie
ohne aufgelegtes Make-up!
Svenja Stephan
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 21,50 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 14. November 2009, 10:00 - 15:00 Uhr
Wie viel Rente habe ich überhaupt zu erwarten?
In den vergangenen Jahren hat der Gesetzgeber bei den Renten
wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erhebliche Änderungen
vorgenommen. Die Änderungen hinsichtlich einer drohenden
Berufsunfähigkeit werden ebenso dargestellt, wie die Auswirkungen
durch die Verschiebung der Altersgrenzen.
Der Vortrag richtet sich an all diejenigen, die sich über die gesetzliche
Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit informieren
möchten.
Dirk Brauns
1 Abend = 3 Ustd. (gebührenfrei)
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Mittwoch, 16. September 2009, 18:30 - 20:45 Uhr
13.101 Farb- und Typberatung -
Workshop für Frauen
Svenja Stephan
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 21,50 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 27. Februar 2010, 10:00 - 15:00 Uhr
13.200 Erwerbsminderung, was wäre wenn?
Eine Situation, mit der Sie möglicherweise bis vor kurzem noch
nicht gerechnet haben, ist eingetreten: Ihr Gesundheitszustand
lässt eine weitere Erwerbstätigkeit nur noch eingeschränkt oder
überhaupt nicht mehr zu.
Jetzt stellen sich viele Fragen: Muss ich einen Rentenantrag stellen?
Wenn ja, wo? Oder bekomme ich die Rente automatisch?
13.201 Alterssicherung für Frauen
Aufbau einer eigenständigen Altersvorsorge für Frauen - nur ein
Schlagwort oder steckt mehr dahinter?
In dieser Vortragsveranstaltung werden Ihnen die Wege zur gesetzlichen
Alterssicherung aufgezeigt. Die Auswirkungen von
Babypause, Teilzeitarbeit und unentgeltlicher Pflegetätigkeit
auf die eigene Rente werden beleuchtet. Was bringen Mini-Jobs
in Ihrem Rentenversicherungskonto? Was passiert nach einer
Scheidung mit Ihren Rentenanwartschaften? Das neue Hinterbliebenenrentenrecht
wird ebenfalls eingehend besprochen.
Ein Vortrag nicht nur für Frauen.
Dirk Brauns
1 Abend = 3 Ustd. (gebührenfrei)
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Mittwoch, 5. Mai 2010, 18:30 - 20:45 Uhr
BRILON
Philosophie
Testsieger:
5 Sterne für
LVM-Leben!
Wir beraten Sie gern:
LVM-Servicebüro
Jörg Gödde
Königstraße 8, Brilon
Telefon 02961 6789
Telefax 02961 6768
13.300 Gesprächskreis Philosophie
Zufälle und andere Phänomene philosophisch betrachtet
Das Wort "Phänomen", aus dem Griechischen stammend, bedeutete
ursprünglich soviel wie "die Erscheinung". Im heutigen
Sprachgebrauch bezeichnet der Ausdruck zumeist eine "Ausnahmeerscheinung",
etwas Unvorhersehbares, etwas womit
man nicht rechnen konnte.
Bereits Kant und Hegel haben über das Thema philosophiert
und versucht, sich ihm "wissenschaftlich und mit Vernunft" zu
nähern.
Der Zufall stellt z. B. solch ein Phänomen dar. Er wirft immer
wieder die Frage auf, ob der Mensch von ihm, dem Zufall, vom
Schicksal oder von einer höheren Macht bestimmt wird. Wie es
scheint, sind die Menschen dahingehend programmiert, dass
sie bei jedem Zufall nicht bemerkte Vorzeichen oder kausale Zusammenhänge
vermuten.
Im Kurs werden verschiedene Zufallsbeispiele untersucht und
auf Vorhersehbarkeit (etwa Trend/Vorzeichen) abgeklopft. Die
Teilnehmer werden mit Hilfe von begleitender Literatur erfahren,
dass Zufälle das Leben auch spannend machen können und
wie man die Chancen des Unvorhersehbaren besser nutzen
kann.
Begleitende Literatur: Stefan Klein, Alles Zufall. Die Kraft, die
unser Leben bestimmt.
Anita Schindler
10 Vormittage = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
5. Oktober 2009, 10:00 - 11:30 Uhr, montags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] ....................
vhs
Brilon 53
13.301 Gesprächskreis Philosophie:
Zufälle und andere Phänomene philosophisch betrachtet
Anita Schindler
10 Vormittage = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
18. Januar 2010, 10:00 - 11:30 Uhr, montags
Natur/Umwelt/
Praktische Hilfen
13.600 Energie clever nutzen -
Wohnkosten senken
Energie wird immer teurer. Ohne Abstriche im Wohnkomfort
kann jeder seine Energiekosten senken, denn ein Monatslohn
für Energie muss nicht sein. Ermitteln Sie den Energiebedarf für
Heizung, Brauchwasser und Strom. Informieren Sie sich über
Einsparmöglichkeiten bei Elektro-Geräten (sparsame Geräte,
Stand-by-Verluste u.a.) Sparen Sie auch beim Wasserverbrauch,
beim Heizen und Lüften. Senken Sie Ihre Energiekosten nur
durch Ihr Verhalten.
Burkhardt Draheim
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Mittwoch, 28. Oktober 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
13.601 Raumklima -
Gesund wohnen, Schimmel vermeiden
Lüften Sie richtig und vermeiden Sie Feuchtigkeit. Der Vortrag
vermittelt Grundlagen der Bauphysik, erörtert Ursachen (Nutzerverhalten,
Baumängel) und liefert praktische Hinweise zur
Vermeidung (Raumklima, Einrichtung, Baustoffe). Ziel: Verbesserung
der Wohnungslüftung und Energieeinsparung durch
Änderung der Wohnsituation und der eigenen Verhaltensweisen.
Burkhardt Draheim
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Mittwoch, 5. Mai 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
13.700 Gehölzschnitt an Obstbäumen und
Sträuchern
Für die Bäume auf der Obstwiese ist nun Zeit für Pflege und
Schnitt. Mancher Hobbygärtner steht in seinem Garten, möchte
mit Schere und Säge tätig werden und weiß nicht wie, wie viel
und wo genau. Wer ein paar Grundregeln beherrscht und das
wichtigste Werkzeug zur Hand hat, für den ist es leicht, seinen
Garten in Ordnung zu halten. Das Seminar vermittelt das nötige
Grundwissen. Der 2. Unterrichtstermin findet nach Absprache
im Garten eines Teilnehmers statt.
Michael Schmitz
2 Veranstaltungen = 8 Ustd., 16,00 €
(2. Kurstag: praktischer Teil - nach Absprache)
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Raum A 001
Dienstag, 27. Oktober 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
13.701 Rosenseminar
In diesem Seminar geht es um ganz praktische Fragen rund um
die Rose:
Was muß ich beachten beim Rosen pflanzen?
Wann und wie dünge ich?
Warum und wie schneide ich am besten?
Welche Rosenkrankheiten gibt es, und was kann ich dagegen tun?
Diese und noch mehr Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Der 2. Unterrichtstermin findet nach Absprache im Garten eines
Teilnehmers statt.
Lucia Bunse-Lipkow
2 Veranstaltungen = 6 Ustd., 17,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Freitag, 19. März 2010, 19:00 - 20:30 Uhr
Samstag, 20. März 2010, 09:30 - 12:30 Uhr
... bestellen ohne
Versandkosten !!!
Weltbild
SAUERLAND KURIER
KÜCHEN
GOLDANKAUF
e 0 29 61 / 13 85 e 02961 / 9639101
Ingolf & Susanne Schachler · Niedere Straße 1 · 59929 Brilon
BRILON
Baumschule
Gartenbau
Grün vom Profi –
für Gartenfreunde
Am Nehdener Weg 41 · 59929 Brilon
Telefon (0 29 61) 66 68 · Fax 5 17 17
Wir empfehlen
uns für
- Gartenpflege
- Rasen mähen und
vertikutieren
- Baum- und
Strauchschnitt
zuverlässig, schnell,
preiswert
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
54 Brilon
................... [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
13.702 Schach spielend lernen -
Schachkurs für Anfänger
Seit über 2000 Jahren gibt es das Schachspiel. In früheren Zeiten
eher ein Spiel für den feudalen Stand, ist es heute ein wunderbarer
Zeitvertreib, der von allen Nationen und Menschen unterschiedlicher
Herkunft nach einheitlichen Regeln ausgeübt
wird. In einer Zeit, die von Schnelllebigkeit und durch ein hohes
Maß an äußerer Ablenkung geprägt ist, wächst die Bedeutung
von ausgleichender, zur Besinnung und Selbstbestimmung führender
Tätigkeit, wie sie das Schachspiel ermöglicht. Im Bereich
des Denkens fördert Schach vor allem die Konzentrationsfähigkeit
und das folgerichtige Denken. Urteilsvermögen, allgemeine
Analysefähigkeit und das räumliche Denken werden stark verbessert.
Vorkenntnisse sind für diesen Anfängerkurs nicht erforderlich.
Das Kursziel ist, die Grundprinzipien der Taktik und Strategie
sowie die Regeln zu erlernen. Natürlich soll der Spielspaß nicht
zu kurz kommen. Die Ausbildung entspricht dem Konzept des
Schachbundes NRW e. V. und bietet über eine freiwillige Prüfung
am Kursende das "Bauern- und Springerdiplom" an.
Schachbretter und Figuren werden gestellt. Weitere Unterrichtsmaterialien
(z. B. Übungshefte, Regelkunde und Prüfungsunterlagen)
werden pro Person mit 9,00 € gesondert
berechnet.
Reinhold Zühlke
10 Abende = 20 Ustd., 46,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Raum A 001
19. Januar 2010, 17:30 - 19:00 Uhr, dienstags
13.704 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Dieser Grundlehrgang vermittelt theoretische und praktische
Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge. Folgende Inhalte
und Fertigkeiten werden vermittelt:
- Arbeitssicherheit- und Unfallverhütungsvorschriften
- Sicherheitsmaßnahmen bei Fällarbeiten
- Fällarbeiten im Schwachholz
- Schnittübungen und Schneidetechniken
- Einsatz von Forstwerkzeugen
- Entlastungstechnik, Holz in Spannung
- Aufbau und Funktion der Motorsäge
- Pflege und Wartung
- Handhabung und Umgang mit der Motorsäge im praktischen
Einsatz
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher theoretischer und
praktischer Prüfung eine Teilnahmebescheinigung.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit dem Forstamt Brilon
durchgeführt.
Bernhard Götte
2 Veranstaltungstage = 20 Ustd., 144,00 €
Brilon, Forstamt, Gartenstrasse 18
Freitag, 30. Oktober 2009, 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2009, 08:00 - 16:00 Uhr
BRILON
13.703 Fischereischein -
Vorbereitung auf die Prüfung
1882 schrieb der englische Naturforscher Sir Humphry Davy:
"Was die philosophische Seite des Angelns betrifft, so ist sie eine
Beschäftigung, die geradezu moralisch erzieht, denn sie erfordert
Geduld, Ausdauer und Mäßigung des Temperaments". Die
Fischerei ist aber mehr in unserer Zeit - neben dem Fang des
hochwertigen Nahrungsmittels Fisch - das Angeln:
Artenschutz, Naturerlebnis, Gewässerpflege, Erholung und das
Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge in der Gewässerfauna
bzw. Flora. Der Kurs bereitet die Angelscheinanwärter
auf die Prüfung für den amtlichen Fischereischein im
März 2010 vor.
Der Kurs gliedert sich in zwei Theorieblöcke:
Teil 1
1.1 Allgemeine Fischkunde
1.2 Spezielle Fischkunde
1.3 Gewässerkunde und Fischhege
Teil 2
2.1 Natur- und Tierschutz
2.2 Gerätekunde
2.3 Gesetzeskunde
Die Ausbildung wird mit neuzeitlichen Techniken und Vermittlungsmethoden
durchgeführt. Ergänzend werden Lehrfilme
(DVD) eingesetzt. Wenn es die Örtlichkeit und Zeit erlaubt,
wird eine "Wasserbegehung" durchgeführt (Überprüfung der
Gewässerqualität nach biologischen Indikatoren).
Prüfungstermine März 2010
Reinhold Zühlke
12 Vormittage = 48 Ustd., 172,80 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
7. November 2009, 9:00 - 12:00 Uhr, samstags
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
• Kompetent
• zuverlässig
• termingerecht
• schnell und günstig
Verlegung vom Profi!
59929 Brilon-Alme · Auf der Renne 8
Tel. (0 29 64) 94 53 54 · Fax 94 54 77
Mobil (01 75) 2 05 63 98
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] ....................
vhs
Brilon 55
13.705 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Bernhard Götte
2 Veranstaltungstage = 20 Ustd., 144,00 €
Brilon, Forstamt, Gartenstrasse 18
Freitag, 6. November 2009, 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 7. November 2009, 08:00 - 16:00 Uhr
13.706 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Bernhard Götte
2 Veranstaltungstagstage = 20 Ustd., 144,00 €
Brilon, Forstamt, Gartenstrasse 18
Freitag, 13. November 2009, 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 14. November 2009, 08:00 - 16:00 Uhr
13.707 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Bernhard Götte
2 Veranstaltungstage = 20 Ustd., 144,00 ¤
Brilon, Forstamt, Gartenstrasse 18
Freitag, 5. März 2010, 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 6. März 2010, 08:00 - 16:00 Uhr
13.708 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Bernhard Götte
2 Veranstaltungstage = 20 Ustd., 144,00 €
Brilon, Forstamt, Gartenstrasse 18
Freitag, 12. März 2010, 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 13. März 2010, 08:00 - 16:00 Uhr
13.709 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Bernhard Götte
2 Veranstaltungstage = 20 Ustd., 144,00 €
Brilon, Forstamt, Gartenstrasse 18
Freitag, 19. März 2010, 08:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 20. März 2010, 08:00 - 16:00 Uhr
13.710 Brandschutztraining:
Wie lösche ich richtig!
Theoretischer Teil:
- Brandgefahren
- Verhalten im Brandfall
- Möglichkeiten der Brandverhütung
Praktischer Teil:
- Löschübungen mit Feuerlöschern am Feuertrainer (Übungsanlage
mit Gasbetrieb)
- Demonstration verschiedener Brände und deren Löschmöglichkeiten
- der richtige Umgang mit Feuerlöschern
- eigene Löschübungen mit Übungsfeuerlöschern
Für Teilnehmer/innen ab 16 Jahren.
Heiner Müthing
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 10,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag 13. März 2010, 09:30 - 12:30 Uhr
Literatur/Theater/Musik
13.800 Ingo Börchers: Die Welt ist eine Google
Unser Marktplatz, der heißt e-bay, unsere Zukunft web 2.0.,und
offline sein ist die neue Obdachlosigkeit. Es kommt auch nicht
mehr darauf an, dass wir etwas wissen, sondern nur noch darauf,
wo wir Wissen finden. Die Welt ist eine Google. Das ist
nicht sächsisch. Das ist die Wahrheit.Und weil die Antworten
zunehmend unwichtiger werden, wird es höchste Zeit, die richtigen
Fragen zu stellen:
- Ist ein Leben ohne Netz und doppelten Mausklick überhaupt
noch möglich?
- Wer sind die Menschen, die sich auf myspace meine Freunde
nennen?
- Und was soll ich im Second Life, wenn ich schon mit meinem
ersten Leben überfordert bin?
In seinem neuen Soloprogramm begibt sich Ingo Börchers auf
die Datenautobahn.
Unangeschnallt. Ungehemmt. Und ohne Virenscanner.
Ein Kabarettabend vom Suchen und vom Finden, Posten und
Podcasten, von Lese- und Lebenszeichen - erzählt von einem
Menschen, der Wickie und Wick Medinait besser kennt als Wikipedia.
Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftstelle Brilon:
9,00 € / Abendkasse: 12,00 €
Brilon, Volksbankcenter
Donnerstag, 24. September 2009, 19:30 Uhr
13.801 Rathauskonzert: Witz trifft Schönheit -
Papa Haydn und das Wunderkind Mendelssohn-Bartholdy
in einem musikalisch - literarischen Mosaik
Nicht nur im Herkules-Saal der Münchner Residenz, im Wiener
Konzerthaus, in der Dresdener Kreuzkirche und in der Walt Disney
Concert Hall in Los Angeles - auch im Briloner Rathaussaal
wird der beiden großen Komponisten des Jahres 1809 gedacht.
Begegnet sind sie sich nicht, Joseph Haydn, der "Vater der Wiener
Klassik", und der Romantiker Felix Mendelssohn-Bartholdy,
denn als der Ältere nach einem erfüllten Leben am 31. Mai 1809
in Wien starb, schlief Mendelssohn noch in seinem Kinderbettchen
in dem Hamburger Geburtshaus an der Michaelisstraße.
Dennoch ist es angesichts der großen musikgeschichtlichen
Veränderungen erstaunlich, dass das Leben der beiden Künstler
immerhin vier gemeinsame Monate umfasste.
Der japanische Pianist Kazuyuki Ogimoto, Dozent an der Musikhochschule
Düsseldorf, und der heimische Literat Christian
Göbel wollen mit Klaviermusik und Textbeiträgen an die beiden
Musiker erinnern: den genialen und dennoch bodenständigen
Haydn, dessen Witz und Lebensklugheit gerühmt
wurden, und den eleganten und umschwärmten Mendelssohn-
Bartholdy, dessen nobler Charakter nicht nur die Frauen entzückte.
Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftstelle Brilon:
7,00 € / Abendkasse: 8,00 €
Christian Göbel / Kazuyuki Ogimoto
Brilon, Rathaus
Sonntag, 29. November 2009, 19:30 Uhr
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
56 Brilon
................... [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
BRILON
13.802 Lesung mit Selim Özdogan:
Zwischen zwei Träumen
Eine Lesung kann vieles sein.
Selim Özdogan liest in der Regel aus seinem aktuellen Buch, aber
auch viele neuere, noch nicht erschienene Texte. So gelingt es
ihm, das Programm auch für sich selbst spannend zu gestalten.
Zwischen den Texten erzählt er - mal mehr, mal weniger: Wie die
Welt aussieht, wenn man viel im Zug sitzt, was ihn bewegt, beeindruckt,
rührt, erregt, zum Lachen bringt, zum Nachdenken
oder zur Verzweiflung. Und darüber, was man unter Literatur verstehen
könnte.
Die Worte erzeugen Klang und der Klang hallt manchmal nach
und schafft eine Verbindung zwischen Menschen.
Eine Lesung kann vieles sein und das ist eine Möglichkeit, die
Selim versucht zu verwirklichen.
"Ihn zu lesen, war, als ob man sich verlieben würde" (Fatih Akin)
Was wäre, wenn man Träume konsumieren könnte? Selim Özdogan
nimmt uns mit in jene Welt: Sein Held Nesta liebt es,
Musik zu hören, Bassstaub zu rauchen und Träume in Tropfenform
einzunehmen, um der Realität für kurze Zeit zu entfliehen.
Anderen wie Tedeisha ist es gelungen, mit dem Träumen Geld zu
verdienen. Sie wird ein Star, während Nesta sich in den Traumgebilden
anderer verfängt. Sein Leben entgleitet ihm. Als er dies
merkt, scheint es schon zu spät zu sein... Auf einfühlsame und
eindringliche Weise erzählt Selim Özdogan von den Menschen,
die die Fähigkeit verloren haben, ihren eigenen Traum zu leben,
und denen die Träume anderer dazu dienen, ihrem Dasein Sinn
zu verleihen. Er schafft eine außergewöhnliche fiktionale Welt.
Und beschreibt damit doch die, die wir kennen. Wer sind wir im
Schlaf, und wie real ist das, was wir Wirklichkeit nennen?
Der Autor:
Der zweisprachig aufgewachsene Kölner Autor Selim Özdogan,
dessen Lesungen als höchst unterhaltsame Performances gerühmt
werden, machte erstmals 1995 mit dem Roman "Es ist so
einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist" von sich reden. Es folgten
unter anderem "Nirgendwo & Hormone", "Ein gutes Leben ist die
beste Rache", "Mehr", die Roadmovie-Lovestory "Im Juli", die auf
dem Drehbuch zum gleichnamigen Film von Berlinale-Preisträger
Fatih Akin basiert, und "Ein Spiel, das die Götter sich leisten".
In seinen Büchern geht es Selim Özdogan vor allem darum, Gefühle
mit Worten zu transportieren. 1996 erhielt Selim Özdogan
den Förderpreis des Landes Nordrhein-Westfalen, 1999 den Adalbert-von-Chamisso-Preis.
Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftstelle Brilon:
7,00 € (5,00 € Schüler und Studenten)/ Abendkasse: 8,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Mittwoch, 2. Dezember 2009, 20:00 Uhr
13.804 Literatur, Musik und Wein in Schloss
Alme
„Denn ich brauche pro Gedicht grad ein Flascherl und mehr
nicht.“
Der Wein und seine Bedeutung für Kunst und Kultur
Eine durchaus nicht bierernste literarisch-musikalische Weinprobe
in Schloss Alme
Die literarischen Weinproben in der Almer Schloss-Remise sind
schon zu einer Tradition geworden.
In diesem Jahr finden sie eine Fortsetzung mit Musik. Andrea
Bade (Wein) und Christian Göbel (Texte) erhalten in dem Zitherspieler
Franz Fischperer eine musikalische Verstärkung. Sie
versprechen einen entspannten, nachdenklichen und heiteren
Weinabend, bei dem sich das rechte Wort, der passende Ton und
der gute Tropfen ergänzen.
Christian Göbel / Andrea Bade / Franz Fischperer
1 Abend = 3 Ustd., 21,80 € (Entgelt einschl. Wein-Kostproben)
Brilon, Schloss Alme (Remise)
Freitag, 23. April 2010, 19:30 - 21:45 Uhr
13.805 Duo UnLiederstehlich: „Mord ist Sport“
Moritaten, Balladen, Räuberpistolen
Ein Streifzug durch den schwarzen Humor der letzten 150 Jahre
mit dem Duo UnLiederstehlich
Kartenvorverkauf in der VHS-Geschäftsstelle Brilon
Rolf Bednar / Georg M. Fedeler
5,00 €
Brilon, Brockmanns Hütte
Samstag 20. März 2010, 16:00 Uhr
13.803 Die Puccini-Oper Turandot
Annäherung an eine Oper mit nachfolgendem Opernbesuch
Interaktives Kursangebot für Opernfreunde und solche, die es
werden wollen.
Anita Richartz-Freitag, ehemalige Staatsopernsängerin und langjährige
Gesangsstudio-Betreiberin, möchte mit ihrer Begeisterung
für die Kunstgattung Oper andere anstecken. Schon
Infizierte könnten neue Facetten durch den Kurs entdecken, Neulinge
könnten ihre Berührungsängste bzw. Vorurteile abbauen.
Möglichkeiten der Annäherung in Stichworten:
Stimmgattungen und Opernhöhepunkte in Klangbeispielen,
Lesen bzw. Deklamation des Textbuches mit verteilten Rollen,
literarische und historische Hintergrundbeleuchtung, Gespräche
über Opernkommentare, Handlungsaufbau und musikalische
Umsetzung.
Die Fahrt zur Oper „Turandot“ im Aalto-Theater in Essen findet
am Sonntag, 07. März 2010 statt.
Anita Richartz-Freitag
2 Vormittage = 8 Ustd., 22,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 20. Februar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag, 27. Februar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Kreativität/Musik/Tanz] ....................................
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Kreativität/
Musik/Tanz
Brilon 57
Bildnerisches Gestalten
Ausstellung: Wie es „UNS“ gefällt
Gezeigt werden Arbeiten von Teilnehmern aus dem Malkurs der
Volkshochschule Brilon. Entstanden unter der Leitung des Bleiwäscher
Künstlers Klaus-Dieter Zech.
16. – 27.10.2009
Foyer des Rathauses Brilon
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 15.10.2009, 18:30 Uhr
15.000 Malerei
Der Kurs richtet sich an alle, die eine künstlerische Hilfestellung
für eigenständiges Arbeiten suchen. Dabei spielt es keine Rolle, ob
Sie naturalistisch oder abstrakt malen wollen. Im Kurs kann in Öl,
Aquarell, Acryl oder mit Pastellkreiden gearbeitet werden. Für die
Entwicklung Ihrer Arbeit sind Ihre persönlichen Neigungen wichtig.
Anfänger wie auch geübte Teilnehmer/innen sind herzlich
willkommen. Rückfragen/Absprachen mit dem Dozenten unter
Tel. 02953 964438
Klaus-Dieter Zech
10 Vormittage = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
18. September 2009, 09:30 - 11:45 Uhr, freitags
15.001 Malerei
Klaus-Dieter Zech
10 Vormittage = 30 Ustd., 60,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
22. Januar 2010, 09:30 - 11:45 Uhr, freitags
15.002 Freihandzeichnen
Dieser Kurs vermittelt gezielte Techniken, um eine Zeichnung
spannungsreich und gegenständlich - plastisch ins Bild zu setzen.
Schraffieren, Schummern und die Grundlagen der Perspektive
werden behandelt. Sie erarbeiten Techniken, um aus geometrischen
Grundkörpern Formen und Produkte zu entwickeln.
Christoph Erlemeier
6 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
4. November 2009, 19:00 - 20:30 Uhr, mittwochs
i Hinweis
Mal-Atelier für Kinder von 6 bis 10 Jahren
30. Oktober 2009, 14:30 - 16:00 Uhr, freitags
siehe Kurs Nr. 13.009 Seite 50
15.004 Der etwas andere Malkurs -
Experimentieren mit Struktur und Farbe
Für diesen Workshop brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Mit
Gips und Sand werden Strukturen auf den Malgrund aufgebracht.
Darauf wird die Farbe aufgetragen. Es wird mit Spachtel-,
Lasur- und Stempeltechniken experimentiert. Inspiration
bieten z.B. eine Mauer im Süden, Baumrinde, ein Stein oder einfach
eine Farbe. Gearbeitet wird auf Holz oder Leinwand mit
Binderfarben und Pigmenten.
Christiane Klaucke
2 Veranstaltungen = 10 Ustd., 30,00 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
Freitag, 9. Oktober 2009, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 10. Oktober 2009, 09:00 - 13:30 Uhr
BRILON
15.005 Pastell- und Acrylmalerei
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen,
die maltechnische Grundlagen erlernen bzw. ihre
Kenntnisse erweitern möchten. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen
und Anleitung bei malerischen Übungen, beim Bildaufbau
und bei der Umsetzung eigener künstlerischer Arbeiten.
Lucia Bunse-Lipkow
8 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
27. Oktober 2009, 17:30 - 19:45 Uhr, dienstags
15.006 Pastell- und Acrylmalerei
Lucia Bunse-Lipkow
8 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
28. Oktober 2009, 19:30 - 21:45 Uhr, mittwochs
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
58 Brilon
.................................... [Kreativität/Musik/Tanz]
BRILON
15.007 Acrylmalerei-Workshop
Der Workshop richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.
Die Teilnehmer/innen können in die Maltechnik hineinschnuppern
bzw. ihre Kenntnisse erweitern, wobei an diesem
Tag ein fertiges Bild entstehen soll. Dieser Workshop ist auch
geeignet für Mutter/Vater und Kind (ab 6 Jahren).
Lucia Bunse-Lipkow
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 15,50 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
Samstag, 26. September 2009, 09:00 - 14:30 Uhr
15.008 Acrylmalerei-Workshop
Lucia Bunse-Lipkow
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 15,50 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
Samstag, 21. November 2009, 09:00 - 14:30 Uhr
15.009 Pastell- und Acrylmalerei
Der Kurs richtet sich an Anfänger und Teilnehmer/innen mit
Vorkenntnissen, die maltechnische Grundlagen erlernen bzw.
ihre Kenntnisse erweitern möchten. Die Teilnehmenden erhalten
Anregungen und Anleitung bei malerischen Übungen, beim
Bildaufbau und bei der Umsetzung eigener künstlerischer Arbeiten.
Lucia Bunse-Lipkow
8 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
19. Januar 2010, 17:30 - 19:45 Uhr, dienstags
15.010 Pastell- und Acrylmalerei
Lucia Bunse-Lipkow
8 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
20. Januar 2010, 19:30 - 21:45 Uhr, mittwochs
15.012 Workshop: Pastell- und Acrylmalerei
Lucia Bunse-Lipkow
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 15,50 €
Brilon, Eduard-Pape-Schule
Samstag, 13. März 2010, 09:00 - 14:30 Uhr
Plastisches Gestalten
Töpfern
Gerade in dieser Zeit nimmt das Bedürfnis nach individuell gestalteten
handwerklichen Produkten als Ausgleich zur uniformierten
Umwelt immer mehr zu. Die Dozentin möchte Sie in
ihren Kursen ermutigen und darin unterstützen, über das Erlernen
der Grundtechniken hinaus Schöpfer eigener Formen aus
Ton zu werden, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Die Anlagen
zum schöpferischen Tun sind in jedem Menschen vorhanden.
Trauen Sie sich!
15.015 Töpfertreff am Vormittag:
Freies Modellieren mit Ton
Sie haben Lust auf einen schöpferischen, kreativen Umgang mit
Ton? Dann kommen Sie als Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r
zu diesem Töpferkurs.
Wir wollen uns durch das Material Ton inspirieren lassen und
Schritt für Schritt lernen, uns vielseitig gestalterisch auszudrücken.
Anne Richard
8 Vormittage = 24 Ustd., 50,40 €
Brilon, Ratmersteinschule
15. September 2009, 09:30 - 11:45 Uhr, dienstags
15.016 Töpfertreff am Vormittag:
Freies Modellieren mit Ton
Anne Richard
8 Vormittage = 24 Ustd., 50,40 €
Brilon, Ratmersteinschule
19. Januar 2010, 09:30 - 11:45 Uhr, dienstags
15.017 Töpferwochenende:
Plastisches Gestalten mit Ton
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, vor allem figürliche Objekte
(Tiere - Menschen - Fantasiefiguren) aufzubauen. Dabei
kann besonders das räumliche Sehen und plastische Gestalten
geübt werden.
Anne Richard
3 Veranstaltungen = 16 Ustd., 39,60 €
Brilon, Ratmersteinschule
Freitag, 30. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
3. Termin (4 Ustd.) nach Absprache
15.018 Kreativ sein mit Ton - Kopf und Gesicht
Zunächst einmal erforschen Sie ihr eigenes Gesicht nach Informationen
und erarbeiten so einige einfache Regeln, anhand
derer Sie beim Aufbau des Kopfes strukturiert vorgehen können.
Weiterhin lernen Sie die Persönlichkeit des Menschen mit
in den Kopf einfließen zu lassen, als Spiegel der Gefühle. Haben
Sie Mut!
Anne Richard
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 30,30 €
Brilon, Ratmersteinschule
Freitag, 5. März 2010, 19:00 - 22:00 Uhr
Samstag, 6. März 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Kreativität/Musik/Tanz] ....................................
Brilon 59
15.019 Eltern und Kinder töpfern gemeinsam -
Tagesseminar
Besonders in der Vorweihnachtszeit macht es Spaß, gemeinsam
schöpferisch tätig zu sein und kleine Geschenke herzustellen.
Anne Richard
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 11,70 €
Brilon, Ratmersteinschule
Samstag, 21. November 2009, 10:00 - 13:00 Uhr
15.020 Eltern und Kinder töpfern gemeinsam -
Tagesseminar
Wir lassen uns vom Frühling inspirieren und erstellen gemeinsam
tolle Kunstwerke.
Anne Richard
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 11,70 €
Brilon, Ratmersteinschule
Samstag, 20. März 2010, 10:00 - 13:00 Uhr
Dekoratives Gestalten
15.100 Dekoratives Gestalten:
Wickeln, Drahten, Stecken und Binden
Thema: Wald und Wiese
Wir erstellen Kränze bzw. Gestecke aus Naturmaterialien und
Früchten (auch als Grabschmuck zu verwenden).
Gudrun Straberg
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Mittwoch, 28. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
15.101 Dekoratives Gestalten:
Wickeln, Drahten, Stecken und Binden
Thema: Advent
Der traditionelle Adventskranz wird gewickelt und ausdekoriert.
Die Dozentin bringt für diesen Kursabend sämtliches Material
in großer Auswahl und unterschiedlichen Farben mit.
Gudrun Straberg
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Mittwoch, 25. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
15.102 Dekoratives Gestalten:
Wickeln, Drahten, Stecken und Binden
Thema: Winter
An diesem Kursabend wird Futter für die daheim gebliebenen
Vögel des Winters kreativ verarbeitet. Wir fertigen Praktisches
und Sinnvolles zu Weihnachten.
Gudrun Straberg
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Mittwoch, 9. Dezember 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
15.103 Dekoratives Gestalten:
Wickeln, Drahten, Stecken und Binden
Thema: Schmuck für die Haustür
Wir fertigen ansprechenden kreativen Schmuck für die Haustür.
Gudrun Straberg
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Mittwoch, 27. Januar 2010, 19:00 - 22:00 Uhr
15.104 Dekoratives Gestalten:
Wickeln, Drahten, Stecken und Binden
Thema: Frischer Tischschmuck
Nicht nur die Natur bereitet sich auf das kommende Frühjahr
vor.
Gudrun Straberg
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Mittwoch, 24. März 2010, 19:00 - 22:00 Uhr
Textiles Gestalten
15.200 Stricken wieder voll im Trend - Anfänger
Socken, Handschuhe, einen Schal, eine Weste oder einen Pulli
selber zu stricken - das ist gar nicht so schwer!
Wer überhaupt noch nicht stricken kann, hat jetzt die Gelegenheit,
es zu lernen. Maschen aufschlagen, rechte Maschen abstricken
und wieder abketteln. Stricken mit dem neuen Garn
„Ragazza“, „Tu“ und „Lei“.
Karin Matulla
5 Abende = 10 Ustd., 20,00 €
Brilon, Wollfädchen, Derkere Str.
28. Oktober 2009, 18:15 - 19:45 Uhr, mittwochs
BRILON
Inh. Karin Matulla
15.201 Stricken wieder voll im Trend -
Fortgeschrittene
Karin Matulla
5 Abende = 10 Ustd., 20,00 €
Brilon, Wollfädchen, Derkere Str.
29. Oktober 2009, 18:15 - 19:45 Uhr, donnerstags
Derkere Str. 7 - 59929 Brilon
Tel. 0 29 61 97 00 49 - Fax 0 29 61 96 08 50
Öffnungszeiten: Di–Fr 9.30–12.30 Uhr und 14.30–18.00 Uhr
Sa 9.30–13 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
60 Brilon
.................................... [Kreativität/Musik/Tanz]
15.202 Stricken wieder voll im Trend - Anfänger
Socken, Handschuhe, einen Schal, eine Weste oder einen Pulli
selber zu stricken - das ist gar nicht so schwer!
Wer überhaupt noch nicht stricken kann, hat jetzt die Gelegenheit,
es zu lernen. Maschen aufschlagen, rechte Maschen abstricken
und wieder abketteln. Stricken mit dem neuen Garn
„Ragazza“, „Tu“ und „Lei“.
Karin Matulla
5 Abende = 10 Ustd., 20,00 €
Brilon, Wollfädchen, Derkere Str.
28. Januar 2010, 18:15 - 19:45 Uhr, donnerstags
15.203 Stricken wieder voll im Trend -
Fortgeschrittene
Karin Matulla
5 Abende = 10 Ustd., 20,00 €
Brilon, Wollfädchen, Derkere Str.
27. Januar 2010, 18:15 - 19:45 Uhr, mittwochs
i Hinweis
Stricken und Häkeln für Kinder
siehe Kurs Nr. 13.010 Seite 50
15.204 Exklusive Faschingskostüme
selbermachen
Näh- und Kreativkurs für die närrische Zeit
Holen Sie sich Anregungen und Tipps für das richtige Kostüm.
Schnitt- und nähtechnische Grundlagen im Umgang mit der
Nähmaschine werden vermittelt. Erstellen Sie klassische oder
ausgefallen witzige Kostüme, ein individuelles Einzelstück oder
ein einheitliches Gruppenkostüm.
Monika Steffens
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 29,30 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 23. Januar 2010, 09:30 - 14:45 Uhr
Samstag, 30. Januar 2010, 09:30 - 14:45 Uhr
15.205 Tunika - selbst entwerfen und nähen
Ob als Zubehör zum stets aktuellen Lagenlook oder als Top zur
Hose oder gar als Mini, die Tunika ist ein nicht weg zu denkendes
Kleidungsstück dieser Tage. In diesem Kurs entwerfen und
realisieren Sie eine Tunika. Sie gestalten einen Grundschnitt,
der Ihren Maßen entspricht. Durch individuelle Hilfestellung
kann jede Teilnehmerin ihr Modell entwickeln und im zweiten
Schritt den mitgebrachten Stoff danach zuschneiden und
schließlich nähen.
Gudrun Beerbohm
4 Abende = 15 Ustd., 37,50 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Raum A 201 (Nähraum)
27. Januar 2010, 18:15 - 20:30 Uhr, mittwochs
BRILON
Fotografie
15.300 Neue Digitalkamera -
Digitale Fotografie... aber wie?
Dieser Kurs wendet sich an alle Fotobegeisterten, die sich ausführlich
mit den Grundlagen ihrer neu erworbenen Kamera vertraut
machen möchten. Bedienungsanleitungen von Kameras
haben heute einen Umfang von 150 Seiten oder mehr und oft
bleiben noch Fragen offen. Wir machen Sie Schritt für Schritt
mit der Funktionsweise moderner Kameras vertraut.
Wir besprechen ausführlich den Kameraaufbau, die Objektive,
die Belichtungsmessung und den Blitz sowie die Themen Histogramm,
Farbräume und manueller Weißabgleich. Sie erhalten
Übungsaufgaben und lernen so insbesondere die kreative
Nutzung von Belichtungszeit, Brennweite, Blende und Schärfentiefe
kennen.
Was sind die Unterschiede zwischen der digitalen und analogen
Fotografie?
Wo sind die technischen Unterschiede z.B. bei den Chips? Welche
Möglichkeiten der Bildarchivierung gibt es?
Spezielle Übungsaufgaben unterstützen Sie dabei, Ihren fotografischen
Blick zu schärfen und Gestaltungsregeln sicher anzuwenden.
Erich Latzelsberger
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 31,40 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 26. September 2009, 09:30 - 14:00 Uhr
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Kreativität/Musik/Tanz] ....................................
15.301 Landschaftsfotografie - Kleingruppe
Sie interessieren sich für die Natur und möchten gerne gute und
schöne Landschaftsfotos machen? In diesem Kurs lernen Sie von
einem Foto-Profi die richtigen Techniken: Welche Optiken sowie
welches Zubehör ist sinnvoll und wie gestalten Sie Ihre Landschaftsfotos
besser.
Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, geeignete Motive zu erkennen,
optimal abzulichten und bewusst Fotos zu komponieren.
In Theorie (1. Tag) und Praxis (2. Tag) vermittelt dieses Seminar
unter anderem:
• Was ist Landschaftsfotografie?
• Tipps und Tricks zur Ausrüstung (die passende Brennweite /
Zeit / Blende)
• sinnvolle zusätzliche Ausrüstung
• geeignete Motive finden
• das passende Licht / Wetter
• bewusste Gestaltung von Landschaftsfotos
Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit.
Erich Latzelsberger
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 95,50 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31, Seminarraum, 1. OG
Samstag, 24. Oktober 2009, 09:30 - 14:00 Uhr
Samstag, 31. Oktober 2009, 09:30 - 14:00 Uhr
Brilon 61
15.302 Portraitfotografie - vom Profi lernen
Kleingruppe
Sie wollten schon immer schöne Portrait-Fotos schießen, aber
irgendwie klappt es nie so richtig?
Meist sind die Portraitierten mit den Ergebnissen nicht zufrieden.
Warum ?
Sie würden gerne wissen, was für tolle Funktionen Ihre Kamera
hat - aber die dicke Gebrauchsanweisung schreckt Sie gleich ab?
Warum versuchen Sie nicht etwas, was einfach mehr Spaß
macht? Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der professionellen
Portraitfotografie direkt bei einem Experten.
In einer kleinen Gruppe lernen Sie mit anderen fotobegeisterten
Teilnehmern:
Wie stelle ich meine Kamera optimal ein, und welches Licht
wirft den besten Schatten? In das Chaos wichtiger Kameramodi
und unterschiedlicher Objektive wird ebenso Ordnung gebracht.
Weiter geht es um den richtigen Umgang mit dem „Model“.
Erich Latzelsberger
2 Veranstaltungsta = 12 Ustd., 95,50 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 13. März 2010, 09:30 - 14:00 Uhr
Samstag, 20. März 2010, 09:30 - 14:00 Uhr
i Hinweis
Picasa 3 -
Fotos verwalten und bearbeiten am PC
siehe Kurs Nr. 11.341 Seite 30
Workshop digitalte Bildbearbeitung mit
Photoshop Elements
siehe Kurs Nr. 11.361 Seite 31
Professionelle Bildbearbeitung mit Gimp
für Ein- und Umsteiger
siehe Kurs Nr. 11.362 Seite 31
Digitale Videobearbeitung am PC
siehe Kurs Nr. 11.363 Seite 32
Tanz/Musik
BRILON
Der
Fotoladen
Inh. Peter Kuhl
Spritzengasse 2
59929 Brilon
Tel. (0 29 61) 96 36 61
(Mitte Fußgängerzone,
Gasse zur Post)
15.450 Linedance
Linedance ist eine Tanzform, in der die Tänzerinnen und Tänzer
alleine in Reihen vor und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind
zu den Musikstücken (Country, Pop, Rock) passend choreographiert.
Die Schrittfolgen wiederholen sich, je nach Schwierigkeitsgrad,
nach 16, 24, 32, 48 usw. Schritten. Je nach Anzahl und
Abfolge der im Tanz enthaltenen Drehungen können die Tänzer
nach Ende der Schrittfolge in eine andere Richtung blicken.
Man spricht daher von 1 Wall-, 2 Wall- oder 4 Wall-Tänzen. Die
Tänze werden von Frauen und Männern jeden Alters gemeinsam
in der Gruppe getanzt.
Heike Weber
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
23. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, mittwochs
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
62 Brilon
.................................... [Kreativität/Musik/Tanz]
15.464 Gitarre für Anfänger
Wer immer schon wissen wollte, ob die Gitarre sein Instrument
ist, kann in diesem Kurs grundlegende Kenntnisse des Gitarrenspiels
spielerisch und praxisorientiert erlernen: Einführung
in das Melodiespiel und leichte Begleittechniken sowie die
Grundlagen des Notenlesens werden vermittelt.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bringen Sie eine Gitarre
mit.
Rainer Hamann
8 Abende = 11 Ustd., 42,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
26. Oktober 2009, 18:30 - 19:30 Uhr, montags
15.465 Gitarre für Anfänger
Rainer Hamann
8 Abende = 11 Ustd., 42,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
26. Oktober 2009, 19:30 - 20:30 Uhr, montags
15.466 Gitarre für Anfänger mit geringen
Vorkenntnissen
Fortsetzung des Gitarrenkurses für Anfänger aus dem Herbst
2009. Vorhandene Kenntnisse und Fertigkeiten werden vertieft
und erweitert.
Rainer Hamann
9 Abende = 12 Ustd., 46,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
18. Januar 2010, 18:30 - 19:30 Uhr, montags
BRILON
15.467 Harmonikaspiel lernen ohne
Notenkenntnisse - Kleingruppe
Möchten Sie ein Instrument lernen und trauen sich nicht, weil
Sie keine Notenkenntnisse haben? Dann sind Sie hier genau richtig.
Erlernen Sie das Spielen auf der Steirischen Harmonika
(„Knöpferlharmonika“), ohne sich mit Tonleitern oder Ähnlichem
mühsam herumschlagen zu müssen. Auf „Mietinstrumenten“
können Sie sich ein Bild von der „Steirischen Harmonika“
machen, ohne große Investitionen vorab tätigen zu müssen.
- Geeignet für alle Altersgruppen
- Lernmethode nach MICHLBAUER (erprobtes Unterrichts-Konzept)
- Kleingruppen- Unterricht
- Günstige Miet-Harmonikas
Für das Mietinstrument fallen Kosten von 30 - 50 € pro Monat
an.
Volker Dietrich
8 Abende = 16 Ustd., 53,30 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
29. Oktober 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
i Hinweis
Balettkurse für Kinder
siehe Kurs Nr. 13.015 -13.018 Seite 51
Gymnastik und Tanz für Kinder
siehe Kurs Nr. 13.019 - 13.020 Seite 51
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Kochen/Ernährung] ................................................
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Brilon 63
Kochen/Ernährung
i Hinweis:
Für alle Kochkurse gilt: Anfallende Kosten für
Lebensmittel werden direkt mit der Kursleitung
abgerechnet.
16.000 Tapas - ein Streifzug durch die
spanische Küche
Tapas, die kleinen Happen für zwischendurch, sind nicht nur
Nahrungsaufnahme - sie sind Ausdruck der spanischen Lebensart.
Sie können mehr als nur den Appetit anregen und jede
Stilform annehmen, vom rustikalen Schmaus bis zum innovativen
Häppchen. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten
überraschen.
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
24. September 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, donnerstags
16.001 Cocktails mixen für Anfängerinnen
und Anfänger
Gut gemachte Cocktails zaubern eine Lächeln in´s Gesicht der
Menschen. Wenn Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von
Cocktails erlernen möchten, sind Sie in diesem Kurs richtig. In
der Theorie behandeln wir die Ausstattung der Hausbar, Grundlagen
der Barkunde, die Zutaten und die passenden Gläser. Im
praktischen Teil stellen wir klassische und moderne alkoholische
und alkoholfreie Short- und Longdrinks nach genauen Rezepturen
her. Es fallen zusätzliche Kosten für Zutaten in Höhe
von 15,00 €/Teilnehmer an.
Sonja Stelzer
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
2. Oktober 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, freitags
16.003 Kräuter und Gewürzwerkstatt
In diesem Kurs widmen wir uns dem Herstellen von Gewürzmischungen
und Marinaden wie selbstgemischte Öle und Essigzubereitungen.
Gekocht und probiert wird natürlich auch.
Außerdem bereiten wir Chutneys und interessante Konfitüren
zu, die -nett verpackt- attraktive Mitbringsel und Geschenkideen
werden können.
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
27. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, dienstags
16.004 Männer sind doch die besseren Köche:
Wild und Geflügel
In diesem Kurs bekommen Sie von einem Profi Tipps und Tricks
für die richtige Zubereitung von raffinierten und leckeren Wildund
Geflügelgerichten.
Andreas Piorek
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
29. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, donnerstags
16.005 Väter kochen mit ihren Kindern
Verbringen Sie sinnvolle Zeit mit den eigenen Kindern.
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache und schnelle Rezepte zubereiten
können.
Neben den Tricks aus der Profiküche bekommen Sie Tipps für
eine gesunde Ernährung Ihrer Kinder.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Constance Vogel
2 Abende = 6 Ustd., 12,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
11. November 2009, 16:15 - 18:30 Uhr, mittwochs
BRILON
16.002 Kochen mit Piorek:
Herbstliche Leckereien -
von der Vorspeise bis zum Dessert
Jetzt sind die Wälder unser Hauptlieferant für ein schmackhaftes
Menü: Wild(schwein), Esskastanien, dazu Herbstbeeren und
Kräuter werden abgerundet mit Kürbis und anderen leckeren
Grundlagen.
Andreas Piorek
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
26. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, montags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
64 Brilon
................................................ [Kochen/Ernährung]
16.006 Le Bistro - Leckeres aus der Bistroküche
Baguettes, kleine Gerichte, Fisch und Fleisch werden aus frischen
Zutaten zubereitet.
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
11. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, mittwochs
16.007 Schwedische Weihnachten -
Kulinarische Genüsse aus dem
hohen Norden
Zwei gemütliche Kochabende als Einstimmung auf die Adventszeit:
Vorgestellt werden schwedische Snacks, Gebäck und
Punschrezepte. Dazu gibt es originelle Dekorationen im nordischen
Stil.
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
24. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, dienstags
16.008 Let's talk and cook - Christmas menu
You are interested in English language and have some general
knowledge, and you enjoy cooking as well. So why don't join an
evening with others and prepare dinner together while enjoying
conversation in English. You'll train and brush up your English
in a relaxed atmosphere. In the end of the course we'll have
dinner together.
Please note that you need an extra payment for the ingredients
needed for our dinner. You are welcomed as well to bring your
wine or other beverages you prefer.
Gratcia Erlemeier-Siahaan
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Mittwoch, 9. Dezember 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
16.009 Cocktails mixen für Fortgeschrittene -
Spannende Kreationen
Die bunte Welt der Cocktails hat eine neue Erweiterung erfahren:
Molekulares Mixen. Aus Likören werden Drops, aus Cocktails
werden Schäume oder Gelees. Mit Hilfe von rein
natürlichen Texturgebern entstehen neue, spannende Kreationen,
die immer noch die Zutaten der Mischgetränke enthalten.
Im ersten theoretischen Teil werden die Zutaten erklärt, dann
gemeinsam erste Schritte gezeigt. Im zweiten Teil werden Cocktails
zum Leuchten gebracht, kaviarähnliche Perlen aus Spirituosen
und feste, nicht schmelzende Eiswürfel hergestellt.
Sonja Stelzer
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
22. Januar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, freitags
BRILON
16.010 Großes Menü für kleines Geld
Köstliche fantasievolle Gerichte für ganz wenig Geld, einfach zu
kochen und aus frischen Zutaten
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
26. Januar 2010, 19:00 - 22:00 Uhr, dienstags
16.011 Sushi - Workshop
Um die trendigen Appetithäppchen aus Japan zu kosten, muss
man nicht bis nach Tokio reisen. In diesem Workshop lernen Sie,
wie man Sushi aus hier erhältlichen Zutaten stilecht und frisch
auf den Tisch zaubert.
Gratcia Erlemeier-Siahaan
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Mittwoch, 27. Januar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Küchenstudio
Wohn- &
Geschenkideen
Elektrogeräte
Echtholzböden
Möhnestr. 11 · 59929 Brilon · Tel. 02961/989998
www.kulinario-kuechen.de
16.012 Kochen mit Piorek: Sweet und spicy -
Chili und andere Scharfmacher
Wir kochen ein feuriges Menü rund um die Scharfmacher in der
Küche. Mit Currys, Chili-Gerichten, Pfeffer & Ingwer entführt Sie
Chefkoch Andreas Piorek auf eine exotische kulinarische Reise,
bei der Sie mit Genuss & Freude garantiert ins Schwitzen kommen.
Andreas Piorek
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
1. März 2010, 19:00 - 22:00 Uhr, montags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Kochen/Ernährung] ................................................
Brilon 65
16.013 Männer sind doch die besseren Köche:
Steaks und Schnitzel
Die Zubereitung eines Steaks ist eine wahre Kunst. Doch Kunst
kommt bekanntlich von Können. Und so bekommen Sie in unserem
Kochkurs die Möglichkeit, einem Profi bei der richtigen
Zubereitung über die Schulter zu schauen.
Schnitzel aus der Pfanne oder aus dem Ofen - herzhaft, saftig
und immer ein Genuss sind die vielfältigen Kreationen, die Sie
kennen- und kochen lernen.
Andreas Piorek
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
4. März 2010, 19:00 - 22:00 Uhr, donnerstags
Inh. Andreas Piorek
16.014 Fit und schlank -
gesunde Ernährung macht Spaß
Alle reden von gesunder Ernährung, aber worauf kommt es eigentlich
an? Manchmal scheitert es am Wissen, viel häufiger aber
an der praktischen Umsetzung. Jede Menge Infos und Ernährungstipps
zeigen Ihnen, wie Sie im Alltag durch eine ausgewogene Ernährung
ohne Kalorien zählen das Wunschgewicht erreichen und
halten können. Zum Abschluss wird jeweils gemeinsam eine gesunde
und ausgewogene Mahlzeit von den Teilnehmern gekocht.
Annette Fischer
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule, Küche/ VHS-Haus
Dienstag, 9. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Dienstag, 16. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Dienstag, 23. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
16.015 Kochen für junge Leute - Trend Food
Trend Food: raffiniert und einladend, nicht alltägliche Anrichteweise,
Gefülltes und Umhülltes, Quiches, Tartes und Pies
Constance Vogel
3 Abende = 9 Ustd., 18,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
14. April 2010, 18:00 - 20:15 Uhr, mittwochs
Traditionsrestaurant im
Herzen von Brilon am Markt
Kultur erleben -
Küchenkunst
genießen
BRILON
16.016 Wildkräuterküche
Mit der Kursleiterin sammeln Sie Wildkräuter, um diese anschließend
zu leckeren Gerichten zu verarbeiten. Ziel des Kurses
ist es, Wildkräuter zu erkennen, zu bestimmen und anschließend
zu verarbeiten. Kräuter, die auch alle ihre eigene Geschichte
haben, können Ihren Speiseplan außerordentlich bereichern.
Rita Karte
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 9,30 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
Samstag, 17. April 2010, 10:00 - 13:00 Uhr
• Heizung
• Sanitär
• Kundendienst
• Bauklempnerei
• Falztechnik
• Solar
• Energieberatung/Energiepass
59929 BRILON · Am Markt 11
Tel. 02961-987740
www.derjaegerhof.de
59929 Brilon
Friedrichstraße 22
Tel.: 02961 3341
Fax: 02961 52183
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
66 Brilon
............................................... [Berufsbezogene [Gesundheit/Fitness]
Weiterbildung]
Gesundheit/Fitness
i
Das Jahressteuergesetz 2009 beabsichtigt die kleinen
und mittleren Betriebe steuerlich zu entlasten, wenn
Gesundheitskurse durchgeführt werden, die der gesundheitlichen
Prävention der Mitarbeiter/-innen
und der betrieblichen Gesundheitsförderung dienen.
Kursangebote, die hinsichtlich der Qualität, der
Zweckbindung und der Zielgerichtetheit den Kriterien
der Präventionsleitfäden der Krankenkassen entsprechen,
stellen die finanziellen Aufwendungen des Arbeitgebers
hierfür steuer- und sozialversicherungsfrei.
Hierbei handelt es sich um Kurse, die zur Vorbeugung
und Reduzierung arbeitsbedingter Belastungen des
Bewegungsapparates, zur Förderung individueller
Kompetenzen zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz
oder auch zur Bewältigung des Suchtmittelkonsums
konzipiert sind.
17.001 Energetisches Klopfen:
Klopfen Sie sich frei !
Die Klopfakupressur (auch als EFT, EMB oder Energy Psychology
bekannt) hilft negative Emotionen, festgefahrene Verhaltensweisen
und belastende Erlebnisse zu überwinden. Durch das
Klopfen bestimmter Akupressurpunkte lösen sich Ärger, Stress,
Ängste und Verspannungen. Das energetische Klopfen ist einfach
zu erlernen und anzuwenden. In diesem Kurs wird ein Basisprogramm
für den Alltag vermittelt. Die Teilnahme an
diesem Kurs setzt psychische Belastbarkeit und Eigenverantwortung
voraus.
Dr. Mireille Natanson
1 Veranstaltungstag = 8 Ustd., 21,50 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
Samstag, 17. April 2010, 09:30 - 16:30 Uhr
BRILON
In den Breichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung,
Ernährung und Sucht kann die Teilnahme
an VHS-Kursen von den gesetzlichen Krankenkassen
gefördert werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer
Krankenkasse. Eine Förderung ist vor Kursbeginn mit
der Krankenkasse zu klären. In diesem Fall erstatten
Krankenkassen die Kursgebühren ganz oder zu einem
großen Teil. Hierzu ist nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung
der VHS über die Kursgebühr bei
der Krankenkasse einzureichen.
Die Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, wenn
Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen
haben.
Gesund Leben/Entspannung
17.000 Schüßler-Salze:
Grundseminar Biochemie nach
Dr. W.H. Schüßler für Laien
- Gesundheit allgemein
- Entstehung von Mängeln
- Bedeutung der Speicher
- Biographie Dr. Schüßler
- Einnahme / Dosierung
- äußere Anwendung
- Die Mineralstoffe nach Dr. Schüßler
Monika Niehaus
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
9. November 2009, 18:00 - 21:00 Uhr, montags
i
Hinweis
Fit und schlank -
gesunde Ernährung macht Spaß
siehe Kurs Nr. 16.014 Seite 65
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Gesundheit/Fitness] ...............................................
Brilon 67
> >> >
17.100 Autogenes Training und Progressive
Muskelentspannung
Diese Entspannungstechniken lösen körperliche und seelische
Spannungen, beruhigen das vegetative Nervensystem,
mobilisieren körpereigene Energien, führen zu
einem besseren körperlich-seelischen Gleichgewicht und
helfen, den Alltag mit seinen Problemen besser zu bewältigen.
Bärbel Humpert
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
24. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
17.101 Autogenes Training und Progressive
Muskelentspannung
Bärbel Humpert
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
21. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
17.102 Atemgymnastik
Unsere Atmung verläuft größtenteils unbewußt, flaches
Atmen gehört zum Alltag. Dabei ist das Einatmen ein aktiver
Vorgang, bei dem das Zusammenspiel vieler Muskeln
notwendig ist.
Atemgymnastik trainiert die Atemmuskulatur, erhöht die
Atemleistung und verbessert somit die Lebensqualität.
Sie ist indiziert bei folgenden Beschwerden:
- wiederkehrende Infektneigung
- Atemnot
- Bronchialasthma bzw. Lungenemphysem
- nach Rippen-/Brustkorbverletzungen
- psychische Dauerbelastung
Diese Kurs verfolgt 5 Ziele:
- Verminderung der Angst z.B. bei einem Asthmaanfall
- Unterstützung der Atemmuskulatur durch erleichternde
Körperhaltungen
- Optimierung der Ausatmung durch die dosierte Lippenbremse
- Dämpfung von trockenem Husten
- Erleichterung und Verbesserung des Abhustens
Die Übungen erleichtern bei regelmäßigem Training den
Alltag und verhelfen so zu mehr Entspannung und Wohlbefinden.
Nicole Malter
12 Vormittage = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
18. September 2009, 9:00 - 10:00 Uhr, freitags
Sonnen-Apotheke
Wir beraten
Sie gerne ...
>> > >> > >> > >>
17.103 Atemgymnastik
Nicole Malter
10 Vormittage = 13 Ustd., 26,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
22. Januar 2010, 9:00 - 10:00 Uhr, freitags
Yoga
In den Yogakursen erlernen und erleben Sie Grundhaltungen
und unternehmen dabei eine Reise zu Ihrer Körperachse, der
Wirbelsäule. Sie lernen, diese oft strapazierte Körperregion wahr
zu nehmen, und dehnen und kräftigen die Muskulatur in Bauch
und Rücken. Richtiges Atmen hilft Ihnen dabei.
17.104 Yoga am Vormittag
Rosemarie Konheusler
11 Vormittage = 22 Ustd., 44,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
17. September 2009, 10:30 - 12:00 Uhr, donnerstags
17.105 Yoga am Vormittag
Rosemarie Konheusler
12 Vormittage = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
21. Januar 2010, 10:30 - 12:00 Uhr, donnerstags
17.106 Yoga - Ankommen in der Achse
des Körpers
Rosemarie Konheusler
11 Abende = 22 Ustd., 44,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
14. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, montags
17.107 Yoga - Ankommen in der Achse
des Körpers
Rosemarie Konheusler
12 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
18. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, montags
17.108 Qi Gong am Vormittag
Qi Gong fördert und stabilisiert durch gezielte Übungen
den Energiehaushalt des Körpers. Zur Praxis gehören
Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzentrations-
und Meditationsübungen. Insgesamt bewirkt
Qi Gong eine Harmonisierung, Stärkung des
Immunsystems und eine Steigerung des allgemeinen
Wohlbefindens.
Gabriele Gröger
11 Vormittage = 15 Ustd., 34,50 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
17. September 2009, 09:00 - 10:00 Uhr, donnerstags
17.109 Qi Gong am Vormittag
Gabriele Gröger
12 Vormittage = 16 Ustd., 36,80 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
21. Januar 2010, 09:00 - 10:00 Uhr, donnerstags
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
68 Brilon
............................................... [Gesundheit/Fitness]
BRILON
17.110 QiGong to go -
Entspannt in die neue Arbeitswoche
Beginnen Sie den Montag und die neue Woche mit einer harmonischen
Verbindung von Aufmerksamkeit, Atmung und Bewegung.
Unterstützen Sie ihr Immunsystem, ihre Selbstheilungskräfte
und beugen Sie Beschwerden vor.
Dirk Mündelein
9 Vormittage = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
21. September 2009, 07:00 - 08:00 Uhr, montags
17.111 Tai Chi im Freien - Schnupperkurs
Tai Chi Chuan zählt zu den inneren Kampfkünsten und ist ein
Weg um Unruhe und Stress zu bewältigen, negative Emotionen
zu überwinden und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Das Erlernen von Tai Chi ist nicht besonders schwer. Bei entsprechender
Motivation und sachkundiger Anleitung kann
man in jedem Alter schon nach kurzer Zeit beachtliche Fortschritte
machen.
Der ideale Rahmen ist (wie in China) das Üben im Freien.
Dirk Mündelein
2 Vormittage = 4 Ustd., 9,30 €
Brilon, Kreishauspark
Samstag, 19. September 2009, 09:00 - 10:30 Uhr
Sonntag, 20. September 2009, 09:00 - 10:30 Uhr
Orthopädie-Schuhtechnik
- Schuhfachgeschäft -
Ihr Partner bei Fußproblemen!
Josef Sommer
Orthopädie-Schuhmachermeister
Scharfenbergerhof 3
59929 Brilon
Tel. 0 29 61/25 18
Nutzen Sie unsere Fachberatung!
> >> > >> > >>
Ausgleichsgymnastik
17.180 Wirbelsäulenschonende
Gymnastik für Frauen
Ausgleichsgymnastik zur Erhaltung der Beweglichkeit
aller Körpergelenke: Schwerpunkte sind Übungen zur
Kräftigung der Bauch- und Oberschenkelmuskulatur
sowie Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule.
Elfriede Flock-Sommer
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Engelbertschule
14. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, montags
17.181 Wirbelsäulenschonende
Gymnastik für Frauen
Elfriede Flock-Sommer
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Engelbertschule
18. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, montags
17.182 Für uns ab 60: Gymnastik
für Seniorinnen und Junggebliebene
Nichts ist so wichtig und gesund wie die Bewegung, die
uns fit hält. Gezieltes Training und Bewegungsübungen
zur Stärkung von Herz, Kreislauf und Muskulatur stärken
die Gesundheit. Und Spaß ist auch dabei.
Elli Düppe
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
15. September 2009, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags
17.183 Für uns ab 60: Gymnastik für
Seniorinnen und Junggebliebene
Elli Düppe
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
2. Februar 2010, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags
17.184 Wirbelsäulenschonende Gymnastik
Ausgleichsgymnastik zur Erhaltung der Beweglichkeit
aller Körpergelenke: Schwerpunkte sind Übungen zur
Kräftigung der Bauch- und Oberschenkelmuskulatur
sowie Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule.
Angelika Bohlmann
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
15. September 2009, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags
17.185 Wirbelsäulenschonende Gymnastik
Angelika Bohlmann
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Gesundheit/Fitness] ...............................................
Brilon 69
Wirbelsäulengymnastik
Möchten Sie auf angenehme und effektive Weise ihren Rücken
stärken?
Dann sind Sie hier genau richtig. Mit funktioneller Rückengymnastik,
Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung
schaffen Sie den notwendigen Ausgleich für einen
im Alltag strapazierten Rücken. Sie erhalten praxisnahe Tipps
und mehr Verständnis für die Zusammenhänge. Rückenschmerzen
wird vorgebeugt, die Bewegungen im Alltag werden
insgesamt ökonomischer und leichter. Ziel dieser Kurse ist die
Förderung von Gesundheit und die Vorbeugung von Rückenbeschwerden,
nicht aber deren Therapie.
Falls Sie akut unter Rückenschmerzen leiden, ist eine Rücksprache
mit Ihrem Arzt sinnvoll.
> >>
17.200 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken -
vormittags
Wirbelsäulengymnastik für Frauen am Vormittag
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Rückenbeschwerden
vorbeugen möchten oder bei bestehenden Beschwerden
Linderung suchen. Es werden Übungen zur
Stärkung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke und
zur Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen erarbeitet.
Entspannungsverfahren ergänzen das Training. Dazu gibt
es nützliche Anleitungen zum körpergerechten Verhalten
im Alltag.
Angelika Bohlmann
12 Vormittage = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
16. September 2009, 09:00 - 09:45 Uhr, mittwochs
17.201 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken -
vormittags
Wirbelsäulengymnastik für Frauen am Vormittag
Angelika Bohlmann
15 Vormittage = 15 Ustd., 30,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
20. Januar 2010, 09:00 - 09:45 Uhr, mittwochs
> >> > >>
17.202 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken -
vormittags
Wirbelsäulengymnastik für Frauen am Vormittag
Angelika Bohlmann
12 Vormittage = 12 Ustd., 24,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
16. September 2009, 10:00 - 10:45 Uhr, mittwochs
17.203 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken -
vormittags
Wirbelsäulengymnastik für Frauen am Vormiitag
Angelika Bohlmann
15 Vormittage = 15 Ustd., 30,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
20. Januar 2010, 10:00 - 10:45 Uhr, mittwochs
17.204 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Rückenbeschwerden
vorbeugen möchten oder bei bestehenden Beschwerden
Linderung suchen. Es werden Übungen zur
Stärkung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke und
zur Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen erarbeitet.
Entspannungsverfahren ergänzen das Training. Dazu gibt
es nützliche Anleitungen zum körpergerechten Verhalten
im Alltag.
Anika Vogt
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
17. September 2009, 18:00 - 19:00 Uhr, donnerstags
17.205 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Anika Vogt
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. Januar 2010, 18:00 - 19:00 Uhr, donnerstags
BRILON
IHR PARTNER FÜR NATURHEILKUNDE UND HOMÖOPATHIE
ST. ENGELBERT-APOTHEKE
APOTH. ASTRID PFITZNER E. KFR.
FRIEDRICHSTR. 4 · 59929 BRILON
TEL 0 29 61/84 49 · FAX 0 29 61/5 18 86
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
70 Brilon
............................................... [Gesundheit/Fitness]
BRILON
> >>
> >>
17.206 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Anika Vogt
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
17. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags
17.207 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Anika Vogt
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
21. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags
17.208 Rücken-Fit & BOP-Training für
Sie und Ihn
Flottes und abwechslungsreiches Rückentraining für
einen starken Rücken, flachen Bauch und zur Vorbeugung
von Rückenbeschwerden. Wer braucht nicht einen starken
Rücken, der hält, stützt, schützt und den Alltagsbelastungen
gewachsen ist? Lindern Sie Ihre Verspannungen
und erleben ein vielseitiges Rücken-Fit Programm. Neben
der gesamten Rumpfmuskulatur werden auch Bauch,
Oberschenkel und Po trainiert.
N.N.
8 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
27. Oktober 2009, 20:00 - 20:45 Uhr, dienstags
17.209 Rücken-Fit & BOP-Training für
Sie und Ihn
N.N.
15 Abende = 15 Ustd., 30,00 €
Brilon, Heinrich-Lübke-Schule
19. Januar 2010, 20:00 - 20:45 Uhr, dienstags
17.210 Rücken-Fit & BOP-Training für Eltern
Flottes und abwechslungsreiches Rückentraining für einen starken
Rücken, flachen Bauch und zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden.
Wer braucht nicht einen starken Rücken, der hält,
stützt, schützt und den Alltagsbelastungen gewachsen ist? Lindern
Sie Ihre Verspannungen und erleben ein vielseitiges
Rücken-Fit Programm. Neben der gesamten Rumpfmuskulatur
werden auch Bauch, Oberschenkel und Po trainiert.
Für diesen Kurs besteht die Möglichkeit der Kinderbetreueung
über das Familienzentrum Brilon.
Nicole Malter
9 Vormittage = 12 Ustd., 24,00 €
Pfarrzentrum
17. September 2009, 09:00 - 10:00 Uhr, donnerstags
> >>
> >>
Wassergymnastik
17.252 Funktionelle Wassergymnastik
mit Musik
Für Menschen, die sich gesund erhalten und Verspannungen
vorbeugen möchten, ist Wasser das ideale Element
für gelenkschonende Gymnastik und effizientes
Bewegungstraining.
Bei der Wassergymnastik vereinen sich viele positive
Aspekte: Eine Entlastung der Gelenke durch die Abnahme
der Eigenschwere, Muskeltraining durch den permanenten
Wasserwiderstand, eine vertiefte Atmung und Vorbeugung
venöser Erkrankungen.
In diesem Kurs steht Freude an der gemeinschaftlichen
Bewegung im Wasser im Vordergrund.
Nicole Malter
12 Vormittage = 12 Ustd., 46,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, SoVD (ehem. Reichsbund), Bewegungsbad
15. September 2009, 11:15 - 12:00 Uhr, dienstags
17.253 Funktionelle Wassergymnastik
mit Musik
Nicole Malter
15 Vormittage = 15 Ustd., 57,50 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, SoVD (ehem. Reichsbund), Bewegungsbad
19. Januar 2010, 11:15 - 12:00 Uhr, dienstags
17.254 Wassergymnastik
Für Menschen, die sich gesund erhalten und Verspannungen
vorbeugen möchten, ist Wasser das ideale Element
für gelenkschonende Gymnastik und effizientes
Bewegungstraining.
Bei der Wassergymnastik vereinen sich viele positive
Aspekte: Eine Entlastung der Gelenke durch die Abnahme
der Eigenschwere, Muskeltraining durch den permanenten
Wasserwiderstand, eine vertiefte Atmung durch den
Wasserdruck und Vorbeugung venöser Erkrankungen.
In diesem Kurs stehen Entspannung sowie Freude an der
Bewegung in Gemeinschaft im Vordergrund.
Rita Scharfen
12 Nachmittage = 12 Ustd., 42,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
17. September 2009, 17:00 - 17:45 Uhr, donnerstags
17.255 Wassergymnastik
Rita Scharfen
15 Nachmittage = 15 Ustd., 52,50 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
21. Januar 2010, 17:00 - 17:45 Uhr, donnerstags
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Gesundheit/Fitness] ...............................................
Brilon 71
Aquafitness/Aqua Workout
Diese Kurse bieten Ihnen ein vielfältiges Wasserfitnessprogramm
für den gesamten Körper bei flotter Musik. Eine gezielte
Schulung der Muskelkraft, der Ausdauer, der Koordination und
Stärkung des Herzkreislaufsystems ist gerade im Wasser besonders
Gelenk schonend und mit hoher Wirkung möglich. Hier
kommt alles zusammen:
Bewegung - Stimmung - Spaß - Gesundheit.
> >>
17.400 Aquafitness
Bewegung im Wasser ist ein ideales Training zur Verbesserung
von Kraft und Ausdauer, zweier wichtiger Komponenten
der Fitness. Übungen, wie sie auch in der
klassischen Wassergymnastik zu finden sind, werden hier
unter höheren konditionellen Anforderungen umgesetzt.
Unter Entlastung des Bewegungsapparates und Schonung
der Gelenke wird Ihre Kondition intensiv trainiert.
Jennifer Lucke
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Brilon, Hallenbad
16. September 2009, 20:00 - 20:45 Uhr, mittwochs
17.401 Aquafitness
Jennifer Lucke
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Brilon, Hallenbad
20. Januar 2010, 20:00 - 20:45 Uhr, mittwochs
> >> > >> > >> > >>
17.402 Aquafitness
Jennifer Lucke
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Brilon, Hallenbad
16. September 2009, 21:00 - 21:45 Uhr, mittwochs
17.403 Aquafitness
Jennifer Lucke
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Brilon, Hallenbad
20. Januar 2010, 21:00 - 21:45 Uhr, mittwochs
17.404 Aqua Workout
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 42,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
17. September 2009, 19:30 - 20:15 Uhr, donnerstags
17.405 Aqua Workout
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 42,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
21. Januar 2010, 19:30 - 20:15 Uhr, donnerstags
17.406 Aqua Workout
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 42,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
17. September 2009, 20:15 - 21:00 Uhr, donnerstags
17.407 Aqua Workout
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 42,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
21. Januar 2010, 20:15 - 21:00 Uhr, donnerstags
17.408 Aqua Workout
Das Aqua Workout ist ein spritziges, gelenkschonendes
Muskel- und Konditionstraining im Wasser zu flotter
Musik. Darüber hinaus schont es die Wirbelsäule, verbessert
Koordination, Flexibilität und Balance und ist ein
idealer Fatburner.
Ingrid Wittebrock
8 Abende = 8 Ustd., 28,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
28. Oktober 2009, 20:00 - 20:45 Uhr, mittwochs
17.409 Aqua Workout
Ingrid Wittebrock
12 Abende = 12 Ustd., 42,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Brilon, Krankenhaus „Maria Hilf“
20. Januar 2010, 20:00 - 20:45 Uhr, mittwochs
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
72 Brilon
............................................... [Gesundheit/Fitness]
BRILON
> >> > >> > >>
Fitness
17.500 Power Gym und Fatburning
Ein intensives Herz- und Kreislauftraining. Sie sind sportlich,
haben Freude an Bewegung und flotter Musik und
möchten sich mit und ohne Step nach einem arbeitsreichen
Tag so richtig auspowern und neuen Schwung für
den Alltag bekommen? Dann ist dies Ihr Kurs. Ziel: Konditionssteigerung,
Gewebetraining, Verbesserung der
Muskulatur
Ellen Fehst
10 Abende = 13 Ustd., 26,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
14. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, montags
17.501 Power Gym und Fatburning
Ellen Fehst
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
18. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, montags
17.502 Pilates am Vormittag
Das ganzheitliche Trainingskonzept von Joseph Pilates
fördert den Körper und den Geist gleichermaßen über
kontrolliertes, konzentriertes Arbeiten.
Das Programm beinhaltet Kräftigungs- und Dehnübungen
unter Einsatz der Atemkontrolle. Es schult die Körperhaltung,
vertieft das Körperbewusstsein und führt
somit zu einem neuen Körpergefühl und einer Steigerung
der Leistungsfähigkeit.
Gabriele Gröger
12 Vormittage = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
15. September 2009, 09:15 - 10:15 Uhr, dienstags
17.503 Pilates am Vormittag
Gabriele Gröger
15 Vormittage = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, VHS-Haus, Kreuziger Mauer 31
19. Januar 2010, 09:15 - 10:15 Uhr, dienstags
17.504 Bodyfitness und BBP-Training
Ein intensives Herz- und Kreislauftraining. Das Training
besteht aus abwechlungsreichen Bodyfitness-Übungen
und einem Bauch-Beine-Po-Training, ein Ganzkörpertraining
für die Problemzonen, das alle Muskeln beansprucht.
Vio Kraft
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
15. September 2009, 18:30 - 19:30 Uhr, dienstags
17.505 Bodyfitness und BBP-Training
Vio Kraft
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
19. Januar 2010, 18:30 - 19:30 Uhr, dienstags
> >> > >> > >>
17.506 Power Workout -
Ganzkörper-Training
Ein intensives Herz- und Kreislauftraining. Gezieltes
Ganzkörpertraining mit und ohne Step. Krafttraining der
Problemzonen wird mit Rückenübungen zur Verbesserung
der Koordination und Kondition gekoppelt. Spaß an
der Bewegung und Verbesserung der Ausdauer stehen in
diesem Training im Vordergrund.
Vio Kraft
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
15. September 2009, 19:30 - 20:30 Uhr, dienstags
17.507 Power Workout -
Ganzkörper-Training
Vio Kraft
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
19. Januar 2010, 19:30 - 20:30 Uhr, dienstags
17.508 Step-Dance und Fatkiller/
Fortgeschrittene
Choreografie und tänzerische Bewegungen mit Step zur
Verbesserung der Kondition und Koordination. Workout
zur Kräftigung des ganzen Körpers. Spaß, flotte Musik und
Ausdauer sind hier gefragt. Neue Teilnehmer/innen mit
entsprechenden Vorkenntnissen sind willkommen!
Vio Kraft
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
16. September 2009, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs
17.509 Step-Dance und Fatkiller/
Fortgeschrittene
Vio Kraft
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
20. Januar 2010, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs
17.510 Step-Dance und Fatkiller/Anfänger
Choreografie und tänzerische Bewegungen mit Step zur
Verbesserung der Kondition und Koordination. Workout
zur Kräftigung des ganzen Körpers. Spaß, flotte Musik und
Ausdauer sind hier gefragt !
Vio Kraft
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
16. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, mittwochs
17.511 Step-Dance und Fatkiller/Anfänger
Vio Kraft
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
20. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, mittwochs
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
[Gesundheit/Fitness] ...............................................
Brilon 73
> >> > >> > >>
17.512 Power Pilates
Ein intensives Herz- und Kreislauftraining. Anders als das
ursprüngliche Pilates ist Power Pilates ein intensives
Ganzkörpertraining: Es stellt eine Kombination aus verschiedenen
Trainings- und Bewegungslehren dar (BBP,
Yoga, Pilates). Ziel ist die Stabilisierung der Körpermitte,
Bauch-, Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur werden gekräftigt.
Sabine Hogrebe
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
17. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags
17.513 Power Pilates
Sabine Hogrebe
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Brilon, Ratmersteinschule
21. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags
17.514 Bodystyling:
Aerobic und BBP-Training
Ein intensives Herz- und Kreislauftraining. Der Kurs bietet
ein ausgewogenes 90 Minuten Programm mit Warm up,
Pre Stretch (Dehnung der Sehnen und Bänder), Steady
state (Hauptteil mit Schrittfolgen, Choreografie und Intensitätssteigerung),
anschließendem Cool down und
Stretching (intensive Dehnung der beanspruchten Muskeln).
Ein Programm für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Michaela Kiersznowski
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Kreissporthalle, Halle 2
15. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
17.515 Bodystyling:
Aerobic und BBP-Training
Michaela Kiersznowski
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Brilon, Kreissporthalle, Halle 2
19. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
Sportarten
17.600 Volleyball-Aufbaukurs
Grundtechniken und Spielformen. Das Zusammenspiel
und die Freude am Spielen stehen im Vordergrund. Neue
Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen.
Manfred Leikop
11 Abende = 22 Ustd., 44,00 €
Brilon, Kreissporthalle, Halle 1
14. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, montags
17.601 Volleyball-Aufbaukurs
Manfred Leikop
12 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Brilon, Kreissporthalle, Halle 1
18. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, montags
Tennis
Die VHS bietet in Zusammenarbeit mit dem Tennisclub Brilon
Tenniskurse an. Sie richten sich an Teilnehmer/innen mit
Vorkenntnissen, die ihre Spieltechnik verbessern wollen. Die
Gruppengröße ist auf 6 Teilnehmer/innen begrenzt. Alle
Kurse werden unter Leitung von Manfred Kuschke in der
Tennishalle Brilon durchgeführt.
> >> > >>
17.611 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
16. September 2009, 08:00 - 09:00 Uhr, mittwochs
17.612 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
20. Januar 2010, 08:00 - 09:00 Uhr, mittwochs
17.613 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
16. September 2009, 10:00 - 11:00 Uhr, mittwochs
17.614 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
20. Januar 2010, 10:00 - 11:00 Uhr, mittwochs
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
74 Brilon
............................................... [Gesundheit/Fitness]
BRILON
> >> > >> > >> > >>
17.615 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
17. September 2009, 08:00 - 09:00 Uhr, donnerstags
17.616 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
21. Januar 2010, 08:00 - 09:00 Uhr, donnerstags
17.617 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
17. September 2009, 09:00 - 10:00 Uhr, donnerstags
17.618 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
21. Januar 2010, 09:00 - 10:00 Uhr, donnerstags
17.619 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
19. September 2009, 09:00 - 10:00 Uhr, samstags
17.620 Einführung in das Tennisspiel -
Fortgeschrittene
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
23. Januar 2010, 09:00 - 10:00 Uhr, samstags
17.621 Einführung in das Tennisspiel
für Kinder
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
19. September 2009, 10:00 - 11:00 Uhr, samstags
17.622 Einführung in das Tennisspiel
für Kinder
12 Vormittage = 16 Ustd., 73,60 €
23. Januar 2010, 10:00 - 11:00 Uhr, samstags
Ski
17.623 Skikurs für Anfänger und
Wiedereinsteiger
mittwochs: 18:30 - 20:45 Uhr
samstags: 09:30 - 11:45 Uhr
Die Abrechnung der Kursgebühr (4,60 € je Ustd.) erfolgt nach
den durchgef. Ustd. zzgl. Liftkarte.
Herwarth Jänsch
Willingen, Sonnenlift
Die Kurse werden je nach Schneeverhältnissen (Dezember -
März) und einer entsprechenden Anzahl von Voranmeldungen
kurzfristig eingerichtet und durchgeführt.
17.624 Skikurs Carving leicht gemacht
mittwochs: 18:30 - 20:45 Uhr
samstags: 09:30 - 11:45 Uhr
Die Abrechnung der Kursgebühr (4,60 € je Ustd.) erfolgt nach
den durchgef. Ustd. zzgl. Liftkarte.
Herwarth Jänsch
Willingen, Sonnenlift
Der Kurs wird je nach Schneeverhältnissen (Dezember - März)
und einer entsprechenden Anzahl vonVoranmeldungen kurzfristig
eingerichtet und durchgeführt.
Dozentenfortbildung
Kursleiter/- innen Fortbildung:
Gesundheitsvorsorge -
alternative Wirbelsäulenübungen
Diese Fortbildung richtet sich an Kursleiter/ - innen , die Wirbelsäulen-,
Osteoporose – oder allgemeine Gymnastik bei Veränderung
des Bewegungs- und Stützapparates anbieten.
Die Teilnehmer/ - innen sollen ihr Wissen über die medizinischen
Zusammenhänge des Bewegungs- und Stützapparates
und die Auswirkungen bestimmter Übungen vertiefen und später
in der Praxis anwenden. Dabei werden alternative Übungen
zur „klassischen Wirbelsäulengymnastik“ gezeigt. Schwerpunktthema
der Fortbildung ist das Erlernen und das Erspüren
alternativer Wirbelsäulenübungen sowie neue Entspannungsund
Dehnübungen.
Daniela Wiesemöller
1 Veranstaltung = 8 Ustd.
Brilon-Thülen, Turnhalle der Grundschule
Samstag, 09. Januar 2010, 09.00 – 16.00 Uhr
Praxis für Massage und Krankengymnastik
Anne Adelmann
Scharfenberger Hof · 59929 Brilon
☎
02961 39 09
Fax 0 29 61/74 32 49
behindertengerechte Praxis
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Kurse [Deutsch/Fremdsprachen] in den Ortsteilen] .......................................
vhs
Kurse
in den Ortsteilen
Brilon 75
Anmeldungen bitte an:
Alme
Brigitte Kraft (örtl. VHS-Leiterin)
Burgstr. 140, 59929 Brilon-Alme
Telefon 02964 1005
18.000 Als die Scheiterhaufen brannten
Hexenverfolgung in der Adelsherrschaft Alme und im angrenzenden
Hochstift Paderborn
Die meisten Hexenprozesse fanden nicht im "finsteren" Mittelalter
vor kirchlichen Gerichten, sondern in der Neuzeit vor
„staatlichen“ Tribunalen statt. Neben Frauen waren auch Männer
und Kinder die Opfer der Justizmorde.
Besonders viele Scheiterhaufen brannten im Sauerland und im
angrenzen Hochstift Paderborn.
Im Mittelpunkt des Vortrages des Historikers Dr. Rainer Decker
aus Paderborn steht die Hexenverfolgung in der Adelsherrschaft
Alme während des Dreißigjährigen Krieges. Einbezogen werden
die Prozesse zur gleichen Zeit im Raum Büren/Ringelstein
und noch gegen Ende des 17. Jahrhunderts in der Stadt und im
Gericht Brilon. Was waren die Ursachen, wer waren die Täter?
Der Vortrag versucht Antworten jenseits populärer Vorurteile
zu geben.
Der Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „Unser
altes Alme“ durchgeführt.
Dr. Rainer Decker
1 Veranstaltung = 2 Ustd., 4,00 €
Alme, Gemeindehalle
Mittwoch, 4. November 2009, 19:30 - 21:00 Uhr
18.001 ... vom Entenstall zum Uhufelsen
Naturkundliche Wanderung rund um Almequellen und
Uhufelsen
Immer wieder beeindruckend, besonders im Frühjahr, zeigt sich
das Quellgebiet der Alme mit dem angrenzenden Mühlental.
Während dieser ca. 3 stündigen Wanderung, bei der es auf
schmalen Pfaden auch steil bergauf geht, erfahren Sie Interessantes
über die geologischen, floristischen und faunistischen
Besonderheiten dieses Gebietes. Genießen Sie den herrlichen
Ausblick vom Uhufelsen hoch über dem Mühlental.
Nach der Rückkehr im Almer Entenstall bieten wir Ihnen
leckere Produkte aus der Natur, wie Brennesselsuppe, Bärlauchbutter
u. ä. an.
Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl
unbedingt erforderlich.
Die Exkursion wird in Zusammenarbeit mit dem Verein „Unser
altes Alme“ durchgeführt.
Klaus Hanzen
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 5,00 €
Brilon-Alme, Treffpunkt „Entenstall“
Sonntag, 16. Mai 2010, 16:30 - 20:00 Uhr
> >> > >>
18.003 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Rückenbeschwerden
vorbeugen möchten oder bei bestehenden Beschwerden
Linderung suchen. Es werden Übungen zur
Stärkung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke und
zur Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen erarbeitet.
Entspannungsverfahren ergänzen das Training. Dazu gibt
es nützliche Anleitungen zum körpergerechten Verhalten
im Alltag.
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Alme, Gemeindehalle
15. September 2009, 19:30 - 20:15 Uhr, dienstags
18.004 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Alme, Gemeindehalle
19. Januar 2010, 19:30 - 20:15 Uhr, dienstags
18.005 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Alme, Gemeindehalle
15. September 2009, 20:15 - 21:00 Uhr, dienstags
18.006 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Julia Hütter
12 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Alme, Gemeindehalle
19. Januar 2010, 20:15 - 21:00 Uhr, dienstags
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
76 Brilon
....................................... [Kurse in den Ortsteilen]
BRILON
Anmeldungen bitte an:
Altenbüren
Günter Gierse (örtl. VHS-Leiter)
Briloner Tor 21, 59929 Brilon-Altenbüren
Telefon 02961 8748
> >> > >>
18.100 Für uns ab 60:
Gymnastik und Rückenschule
Der Kurs bietet ein ausgewogenes Programm zur Erhaltung
der Beweglichkeit und der körperlichen Fitness. Ziel:
allgemeine Leistungssteigerung, Muskeldehnung und
-kräftigung, Stärkung des Immunsystems, Vorbeugen
gegen Arthrosen, Osteoporose und Rückenbeschwerden
Angelika Bohlmann
12 Nachmittage = 16 Ustd., 32,00 €
Altenbüren, Schule
17. September 2009, 16:00 - 17:00 Uhr, donnerstags
18.101 Für uns ab 60:
Gymnastik und Rückenschule
Angelika Bohlmann
15 Nachmittage = 20 Ustd., 40,00 €
Altenbüren, Schule
21. Januar 2010, 16:00 - 17:00 Uhr, donnerstags
Bontkirchen
Anmeldungen bitte an:
Josefine Gemmeke (örtl. VHS-Leiterin)
Am Hagen 1, 59929 Brilon-Bontkirchen
Telefon 02963 879
18.200 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Der Kurs bietet ein ausgewogenes Programm zur Erhaltung
der Beweglichkeit und der körperlichen Fitness. Ziel:
allgemeine Leistungssteigerung, Muskeldehnung und
-kräftigung, Stärkung des Immunsystems, Vorbeugen
gegen Arthrosen, Osteoporose und Rückenbeschwerden
Stefanie Koch
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Bontkirchen, Schule
15. September 2009, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags
18.201 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Stefanie Koch
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Bontkirchen, Schule
19. Januar 2010, 18:00 - 19:00 Uhr, dienstags
Gudenhagen-Petersborn
Anmeldungen bitte an:
Christiane Stumpe (örtl. VHS-Leiterin)
Am Hollemann 2, 59929 Brilon
Telefon 02961 8186
> >>
18.300 Fitness- und Ausgleichsgymnastik
für Frauen
Der Kurs bietet ein ausgewogenes Programm zur Erhaltung
der Beweglichkeit und der körperlichen Fitness. Ziel:
allgemeine Leistungssteigerung, Muskeldehnung und
-kräftigung, Stärkung des Immunsystems, Vorbeugen
gegen Arthrosen, Osteoporose und Rückenbeschwerden
Elli Düppe
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Gudenhagen-Petersborn, Schule
16. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, mittwochs
18.301 Fitness- und Ausgleichsgymnastik
für Frauen
Elli Düppe
15 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Gudenhagen-Petersborn, Schule
20. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, mittwochs
Hoppecke
Anmeldungen bitte an:
Resi Platte (örtl. VHS-Leiterin)
Sebastian-Kneipp-Str. 8, 59929 Brilon-Hoppecke
Telefon 02963 1798
Schwimmkurse für Kinder
Sobald eine ausreichende Zahl von Anmeldungen für die Anfängerkurse
vorliegt, können die Schwimmkurse beginnen. Die
Angemeldeten werden dann rechtzeitig von der örtl. VHS-Leiterin
informiert. Ziel der Kurse ist das Schwimmen ohne Hilfsmittel
und der Erwerb des "Seepferdchens".
18.400 Schwimmen lernen für Kinder
ab 5 Jahren
Katrin Sommerkamp
12 Veranstaltungen = 16 Ustd., 59,60 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
montags 17:00 - 17:45 Uhr, dienstags 17.30 - 18:30 Uhr und
samstags 16:00 - 17:15 Uhr
18.402 Schwimmen lernen für Kinder
ab 5 Jahren - Aufbau- und Trainingskurs
Ziel des Kurses ist, „Wassersicherheit“ zu gewinnen und weitere
Schwimmtechniken zu erlernen und zu festigen.
Stephan Lillpopp
9 Veranstaltungen = 12 Ustd., 44,70 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. dienstags 16:30 - 17:30
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Kurse in den Ortsteilen] .......................................
vhs
Brilon 77
> >> > >> > >> > >>
18.403 Wassergymnastik
für Damen und Herren
Manfred Halle
12 Abende = 16 Ustd., 62,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
17. September 2009, 17:30 - 18:30 Uhr, donnerstags
18.404 Wassergymnastik
für Damen und Herren
Manfred Halle
12 Abende = 16 Ustd., 62,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
14. Januar 2010, 17:30 - 18:30 Uhr, donnerstags
18.405 Wassergymnastik
für Damen und Herren
Manfred Halle
12 Abende = 16 Ustd., 62,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
17. September 2009, 18:30 - 19:30 Uhr, donnerstags
18.406 Wassergymnastik
für Damen und Herren
Manfred Halle
12 Abende = 16 Ustd., 62,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
14. Januar 2010, 18:30 - 19:30 Uhr, donnerstags
18.407 Aqua Workout
Spritziges und gelenkschonendes Muskel- und Konditionstraining
im Wasser. Die Bewegungsübungen schonen
die Wirbelsäule, verbessern Koordination, Flexibilität und
Balance und sind ein idealer Fatburner.
Simone Köhler
12 Abende = 12 Ustd., 54,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
15. September 2009, 18:45 - 19:30 Uhr, dienstags
18.408 Aqua Workout
Simone Köhler
12 Abende = 12 Ustd., 54,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
12. Januar 2010, 18:45 - 19:30 Uhr, dienstags
18.409 Aqua Workout
Simone Köhler
12 Abende = 12 Ustd., 54,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
15. September 2009, 19:30 - 20:15 Uhr, dienstags
18.410 Aqua Workout
Simone Köhler
12 Abende = 12 Ustd., 54,00 € (Entgelt einschl. Eintritt)
Hoppecke, Hallenbad
12. Januar 2010, 19:30 - 20:15 Uhr, dienstags
Madfeld
Anmeldungen bitte an:
Renate Kersten (örtl. VHS-Leiterin)
Bruchstr. 10, 59929 Brilon-Madfeld
Telefon 02991 238
18.501 Computerpraxis für Jugendliche
(12 - 16 Jahre)
Auch Jugendliche, die einen eigenen PC haben und spielend
oder chattend viel Zeit mit ihm verbringen, mangelt es häufig
an systematischem Wissen zu WINDOWS und den gängigen Office-Programmen.
Fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen
zählen zu den Schlüsselqualifikation für Schule, Bewerbung,
Studium oder Ausbildung.
Dieser Kurs vermittelt den Jugendlichen systematisches EDV-
Wissen mit den Schwerpunkten WINDOWS, WORD, EXCEL und
INTERNET.
Ingrid Kemmerling
8 Nachmittage = 24 Ustd., 76,80 €
Madfeld, Schule
29. Oktober 2009, 16:30 - 18:45 Uhr, donnerstags
> >> > >> > >>
18.505 Aquajogging - Hydropower
Dynamisches Training im Wasser, das die Kondition steigert
und den Muskelaufbau fördert. Dabei werden die Gelenke
weniger beansprucht, die Muskeln aber über den
Wasserwiderstand trainiert.
Hans-Joachim Kersten
9 Abende = 9 Ustd., 18,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
22. September 2009, 19:00 - 19:45 Uhr, dienstags
18.506 Aquajogging - Hydropower
Hans-Joachim Kersten
9 Abende = 9 Ustd., 18,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
19. Januar 2010, 19:00 - 19:45 Uhr, dienstags
18.507 Aquajogging - Hydropower
Nadine Voß
9 Abende = 9 Ustd., 18,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
22. September 2009, 20:00 - 20:45 Uhr, dienstags
18.508 Aquajogging - Hydropower
Nadine Voß
9 Abende = 9 Ustd., 18,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
19. Januar 2010, 20:00 - 20:45 Uhr, dienstags
18.509 Wassergymnastik
Hans-Joachim Kersten
9 Abende = 12 Ustd., 24,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
23. September 2009, 19:30 - 20:30 Uhr, mittwochs
18.510 Wassergymnastik
Hans-Joachim Kersten
9 Abende = 12 Ustd., 24,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
17. Februar 2010, 19:30 - 20:30 Uhr, mittwochs
BRILON
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
78 Brilon
....................................... [Kurse in den Ortsteilen]
BRILON
18.511 Schwimmen lernen
für Kinder ab 6 Jahren
Hans-Joachim Kersten
12 Veranstaltungen = 16 Ustd., 46,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
2. September 2009, 16:00 - 17:00 Uhr, mittwochs
18.512 Schwimmen lernen
für Kinder ab 6 Jahren
Hans-Joachim Kersten
12 Veranstaltungen = 16 Ustd., 46,00 € (Entgelt zzgl. Eintritt)
Madfeld, Hallenbad
13. Januar 2010, 16:00 - 17:00 Uhr, mittwochs
> >> > >>
18.513 Feldenkrais -
Bewusstheit durch Bewegung
Feldenkrais, benannt nach Moshe Feldenkrais, ist eine
sanfte Methode zur Körperwahrnehmung und Körpererfahrung.
Im Liegen oder bequemen Sitzen werden Bewegungen
ohne Anstrengung ausgeführt, wahrgenommen
und nachgespürt. Der Teilnehmer wird sich bewusst über
eine falsche Körperhaltung, schmerzhafte Körperbereiche
oder verspannte Muskulatur. Die Muskulatur organisiert
sich durch Feldenkrais-Lektionen neu, der Körper entspannt
sich, wird beweglicher.
Sigrid Schmitz
9 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Madfeld, Hallenbad
22. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, dienstags
18.514 Feldenkrais -
Bewusstheit durch Bewegung
Sigrid Schmitz
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Madfeld, Hallenbad
19. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, dienstags
Messinghausen
Anmeldungen bitte an:
Ursula Frese (örtl. VHS-Leiterin)
Zur Kumecker Hütte 3, 59929 Brilon-Messinghausen
Telefon 02963 1648
18.601 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Der Kurs bietet ein ausgewogenes Programm zur Erhaltung
der Beweglichkeit und der körperlichen Fitness. Ziel:
allgemeine Leistungssteigerung, Muskeldehnung und
-kräftigung, Stärkung des Immunsystems, Vorbeugen
gegen Arthrosen, Osteoporose und Rückenbeschwerden
Nicole Guller
10 Abende = 13 Ustd., 26,00 €
Messinghausen, Schule
14. September 2009, 18:30 - 19:30 Uhr, montags
18.602 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Nicole Guller
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Messinghausen, Schule
18. Januar 2010, 18:30 - 19:30 Uhr, montags
> >>
18.603 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Nicole Guller
10 Abende = 13 Ustd., 26,00 €
Messinghausen, Schule
14. September 2009, 19:30 - 20:30 Uhr, montags
18.604 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Nicole Guller
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Messinghausen, Schule
18. Januar 2010, 19:30 - 20:30 Uhr, montags
Rösenbeck
Anmeldungen bitte an:
Monika Gerhold (örtl. VHS-Leiterin)
Zum Wildhagen 44, 59929 Brilon-Rösenbeck
Telefon 02963 2658
> >> > >>
18.700 Power Pilates
Anders als das ursprüngliche Pilates ist Power Pilates ein
intensives Ganzkörpertraining: Es stellt eine Kombination
aus verschiedenen Trainings- und Bewegungslehren dar
(BBP, Yoga, Pilates). Ziel ist die Stabilisierung der Körpermitte,
Bauch-, Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur werden
gekräftigt.
Sabine Hogrebe
10 Abende = 13 Ustd., 26,00 €
Rösenbeck, Kilian-Kirchhoff-Haus
16. September 2009, 19:30 - 20:30 Uhr, mittwochs
18.701 Power Pilates
Sabine Hogrebe
10 Abende = 13 Ustd., 26,00 €
Rösenbeck, Kilian-Kirchhoff-Haus
13. Januar 2010, 19:30 - 20:30 Uhr, mittwochs
18.702 Wirbelsäulenschonende Gymnastik
für Frauen ab 55
Ausgleichsgymnastik zur Erhaltung der Beweglichkeit
aller Körpergelenke: Schwerpunkte sind Übungen zur
Kräftigung der Bauch- und Oberschenkelmuskulatur
sowie Übungen zur Entlastung der Wirbelsäule.
Julia Hütter
10 Vormittage = 13 Ustd., 26,00 €
Rösenbeck, Kilian-Kirchhoff-Haus
17. September 2009, 09:30 - 10:30 Uhr, donnerstags
18.703 Wirbelsäulenschonende Gymnastik
für Frauen ab 55
Julia Hütter
12 Vormittage = 16 Ustd., 32,00 €
Rösenbeck, Kilian-Kirchhoff-Haus
14. Januar 2010, 09:30 - 10:30 Uhr, donnerstags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
[Kurse in den Ortsteilen] .......................................
vhs
Brilon 79
Anmeldungen bitte an:
Scharfenberg
Stephanie Mast (örtl. VHS-Leiterin)
Bernhardusstr. 33. 59929 Brilon-Scharfenberg
Telefon 02961 52068
18.800 Mit Topf und Pfanne um den Erdball
Dieser Kochkurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die Kreativität
in der Küche zu schätzen wissen und sich für Kochkultur begeistern
lassen wollen. Sie lernen Gerichte aus Europa, dem
Orient, Asien und Amerika kennen, die Tradition und ihre eigene
Geschichte haben.
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 € (14-täglich)
Scharfenberg, Schule
26. Oktober 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, montags
18.801 Mit Topf und Pfanne um den Erdball
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 € (14-täglich)
Scharfenberg, Schule
2. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr, montags
18.802 Advents- und Hüttenzauber
Einstimmung auf die Adventszeit: Punsch- und Heißgetränke
mit und ohne Alkohol - dazu werden Snacks und selbstgemachtes
Knabbergebäck gereicht. Außerdem gibt es Tipps für
gemütliche Dekorationen.
Constance Vogel
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Scharfenberg, Schule
Montag, 30. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
18.803 Kochen für junge Leute - Trend Food
Trend Food: raffiniert und einladend, nicht alltägliche Zubereitung
und Dekoration, Gefülltes und Umhülltes, Quiches, Tartes
und Pies
Constance Vogel
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Scharfenberg, Schule
19. April 2010, 19:00 - 22:00 Uhr, montags
> >> > >>
18.806 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Wirbelsäulengymnastik am Vormittag
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Rückenbeschwerden
vorbeugen möchten oder bei bestehenden Beschwerden
Linderung suchen. Es werden Übungen zur
Stärkung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke und
zur Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen erarbeitet.
Entspannungsverfahren ergänzen das Training. Dazu gibt
es nützliche Anleitungen zum körpergerechten Verhalten
im Alltag.
Simone Menne
12 Vormittage = 16 Ustd., 32,00 €
Scharfenberg, Turnhalle
16. September 2009, 08:45 - 09:45 Uhr, mittwochs
18.807 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Simone Menne
12 Vormittage = 16 Ustd., 32,00 €
Scharfenberg, Turnhalle
20. Januar 2010, 08:45 - 09:45 Uhr, mittwochs
18.808 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Simone Menne
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Scharfenberg, Turnhalle
17. September 2009, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags
18.809 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Simone Menne
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Scharfenberg, Turnhalle
21. Januar 2010, 19:00 - 20:00 Uhr, donnerstags
BRILON
> >>
18.804 Fitnessgymnastik für Frauen
Aerobic, Koordinations- und Ausdauertraining; die Übungen
zielen auf Kräftigung und Dehnung der gesamten
Muskulatur.
Sigrid Rieke
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Scharfenberg, Turnhalle
15. September 2009, 18:30 - 19:30 Uhr, dienstags
18.805 Fitnessgymnastik für Frauen
Sigrid Rieke
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Scharfenberg, Turnhalle
19. Januar 2010, 18:30 - 19:30 Uhr, dienstags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
vhs
80 Brilon
Anmeldungen bitte an:
Wülfte
Elisabeth Jochheim (örtl. VHS-Leiterin)
Wülfter Str. 64, 59929 Brilon-Wülfte
Telefon 02961 4040
....................................... [Kurse in den Ortsteilen]
BRILON
> >> > >>
19.000 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Wirbelsäulengymnastik
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen, die Rückbeschwerden
vorbeugen möchten oder bei bestehenden Beschwerden
Linderung suchen. Es werden Übungen zur
Stärkung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke und
zur Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen erarbeitet.
Angelika Bohlmann
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Wülfte, Schützenhalle
2. September 2009, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs
19.001 Rückhalt - die Wirbelsäule
trainieren, den Rücken stärken
Wirbelsäulengymnastik
Angelika Bohlmann
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Wülfte, Schützenhalle
24. Februar 2010, 18:00 - 19:00 Uhr, mittwochs
19.002 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Angelika Bohlmann
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Wülfte, Schützenhalle
3. September 2009, 19:30 - 20:30 Uhr, donnerstags
19.003 Ausgleichsgymnastik für Frauen
Angelika Bohlmann
12 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Wülfte, Schützenhalle
25. Februar 2010, 19:30 - 20:30 Uhr, donnerstags
vhs Brilon :: Kreuziger Mauer 31 :: 59929 Brilon
Tel. 02961 6416 :: Fax 02961 51453 :: E-Mail brilon@vhs-bmo.de
Marsberg
· EDV/IT/Medien
· Berufsbezogene Weiterbildung
· Sprachen
· Mensch/Gesellschaft/Umwelt/Junge VHS
· Kreativität/Musik/Tanz
· Kochen/Ernährung
· Gesundheit/Fitness
· Kurse in den Ortsteilen
vhs
82 Marsberg
Brilon
...................................................... [EDV/IT/Medien]
EDV/IT/Medien
MARSBERG
Bildungsscheck -
Machen Sie, dass Sie weiterkommen!
Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung
die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Übernommen
werden anfallende Kursgebühren - für Teilnahme
und Prüfung - bis zur Hälfte, höchstens jedoch 500 € pro Bildungsscheck.
Erhalten können den Bildungsscheck Unternehmen
mit maximal 250 Beschäftigten und deren Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter. Verpflichtend dafür ist eine
kostenlose Beratung. Unter bestimmten Voraussetzungen
steht der Bildungsscheck auch für Berufsrückkehrende zur
Verfügung. Unternehmen, Beschäftigte und Berufsrückkehrende,
die einen Bildungsscheck beantragen möchten, sollten
sich zunächst an ihre Beratungsstelle vor Ort wenden:
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung,
Lillers-Straße 8, 34431 Marsberg
Frau Anja Kaldesch, Telefon 02992 602217
Tastschreiben
21.100 „Tastenblitz“: Tastschreiben mit WORD
für Kinder von 8 - 12 Jahren
Der Kurs „Tastenblitz“ führt Kinder systematisch an das 10-Finger-Tastschreiben
heran. Durch das frühzeitige Erlernen des
Tastschreibens mit 10 Fingern wird verhindert, dass sich Kinder
das „Zwei-Finger-Suchsystem“ angewöhnen. Gleichzeitig lernen
die Schüler/-innen schrittweise das Textverarbeitungsprogramm
WORD kennen. Zwei Dinos führen durch das Buch
und geben hilfreiche Tipps. Am Ende des Lehrgangs sind die
Schüler/-innen in der Lage, Texte geläufig nach dem 10-Finger-
Tastschreiben einzugeben und WORD zu bedienen.
Christa Schröder
15 Nachmittage = 30 Ustd., 78,00 €
Marsberg, Hauptschule
27. Oktober 2009, 14:00 - 15:30 Uhr, dienstags und donnerstags
21.101 Tastschreiben am PC - Ferienkurs für
Schüler/-innen ab 12 Jahren
Die Schüler/innen erlernen das Maschinenschreiben/Tastschreiben
an der PC-Tastatur: Erarbeitung der Tastatur, Einüben
der Griffsicherheit und Erhöhung der Schreibfertigkeit.
Ingrid Kemmerling
8 Nachmittage = 24 Ustd., 62,40 €
Marsberg, Hauptschule
Montag, 12. Oktober - Mittwoch, 21. Oktober 2009, 14:00 - 16:15 Uhr
21.102 Tastschreiben am PC für Anfänger
Die Teilnehmer/-innen erlernen das Maschinenschreiben/Tastschreiben
an der PC-Tastatur: Erarbeitung der Tastatur, Einüben
der Griffsicherheit und Erhöhung der Schreibfertigkeit, Einführung
in die Textverarbeitung mit Word.
Am letzten Kurstag besteht die Möglichkeit, eine Prüfung (800
Anschläge/10 min) nach den Richtlinien des Landesverbandes
der Volkshochschule von NRW e. V. abzulegen und eine Bescheinigung
über die erreichte Anschlagszahl zu erhalten.
Ingrid Kemmerling
15 Abende = 30 Ustd., 78,00 €
Marsberg, Hauptschule
26. Oktober 2009, 18:00 - 19:30 Uhr, montags und mittwochs
21.103 Tastschreiben am PC für Anfänger
am Vormittag
Ingrid Kemmerling
15 Vormittage = 30 Ustd., 78,00 €
Marsberg, Hauptschule
27. Oktober 2009, 09:00 - 10:30 Uhr, dienstags und donnerstags
21.104 Tastschreiben am PC für Anfänger
am Nachmittag
Ingrid Kemmerling
15 Nachmittage = 30 Ustd., 78,00 €
Marsberg, Hauptschule
18. Januar 2010, 14:00 - 15:30 Uhr, montags und mittwochs
21.105 Tastschreiben am PC - Ferienkurs für
Schüler/-innen ab 12 Jahren
Ingrid Kemmerling
8 Nachmittage = 24 Ustd., 62,40 €
Marsberg, Hauptschule
Montag, 29. März - Dienstag, 9. April 2010, 14:00 - 16:15 Uhr
EDV-Grundlagen
21.202 Computer-Grundwissen:
Erste Schritte am PC
Der Kurs bietet Interessierten ohne EDV-Vorkenntnisse eine
praktische Einführung in die Arbeit mit einem PC für die berufliche
und private Nutzung.
- grundlegende EDV-Begriffe und Arbeitsweise eines PCs
- Umgang mit der Maus und Handhabung der Tastatur
- Grundlagen des Betriebssystems WINDOWS VISTA
- exemplarische Einführung in die Anwenderprogramme
WORD und EXCEL
Der Kurs vermittelt das erforderliche Grundwissen, um an weiterführenden
Anwenderkursen (WORD, EXCEL u. a.) teilzunehmen.
Bernd Dinkelmann
8 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Marsberg, Hauptschule
14. September 2009, 19:45 - 22:00 Uhr, montags und mittwochs
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[EDV/IT/Medien] ......................................................
Marsberg 83
21.203 Computer-Grundwissen am Vormittag:
Erste Schritte am PC
Michael Sagert
8 Vormittage = 24 Ustd., 76,80 €
Marsberg, Hauptschule
26. Oktober 2009, 09:00 - 11:15 Uhr, montags und mittwochs
21.231 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
Ingrid Kemmerling
6 Nachmittage = 18 Ustd., 57,60 €
Marsberg, Hauptschule
20. Januar 2010, 15:30 - 17:45 Uhr, mittwochs
21.204 Computer-Grundwissen am Vormittag:
Erste Schritte am PC
Ingrid Kemmerling
8 Vormittage = 24 Ustd., 76,80 €
Marsberg, Hauptschule
18. Januar 2010, 09:00 - 11:15 Uhr, montags und mittwochs
21.205 Computer-Grundwissen:
Erste Schritte am PC
Bernd Dinkelmann
8 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Marsberg, Hauptschule
13. April 2010, 19:00 - 21:15 Uhr, dienstags und donnerstags
21.230 Aktive Senioren:
Einführung in die Computerpraxis
Immer mehr ältere Menschen, die nicht mit dem PC als selbstverständlichem
„Werkzeug“ aufgewachsen sind, interessieren
sich für ihn. Wie arbeitet man mit einem PC? Was sollte man
wissen und beachten? In diesem Kurs werden Sie Schritt für
Schritt anhand von Übungen mit dem PC vertraut gemacht.
- Starten und Beenden des Computers
- Umgang mit der Maus und Tastatur
- Programme aufrufen und schließen
- Arbeiten mit Fenstern
- Organisation und Verwaltung von Dateien unter WINDOWS
Der Kurs ist auf die Lernbedürfnisse älterer Menschen abgestimmt
und stellt den Spaß am Kennenlernen und Ausprobieren
in den Vordergrund.
Ingrid Kemmerling
6 Nachmittage = 18 Ustd., 57,60 €
Marsberg, Hauptschule
4. November 2009, 15:30 - 17:45 Uhr, mittwochs
EDV-Anwendungen
21.300 Aktive Senioren: WORD und EXCEL 2007
Sie haben bereits einen EDV-Grundlagenkurs besucht und Spaß
an der Arbeit mit dem Computer gefunden? In diesen Kurs können
Sie Ihr vorhandenes Wissen vertiefen und ergänzen.
Inhalte:
- Aufbau und Bedienung von WORD-Tabellen
- Spaltenbearbeitung
- Arbeiten mit ClipArt, WordArt
- A4 Brief ohne Aufdruck (Privatbrief)
- Aufbau und Bedienung von Excel
- Daten eingeben und korrigieren
- Formatieren
- einfache Formeln
Ingrid Kemmerling
4 Nachmittage = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
3. März 2010, 15:30 - 17:45 Uhr, mittwochs
21.301 Textverarbeitung mit WORD 2007
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Dieser Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm
WORD noch keine Erfahrungen gemacht haben.
Inhalte:
- Aufbau und Bedienung von WORD
- Texterfassung, -korrektur und Speicherung
- Kopieren, Ausschneiden und Einfügen von Textteilen
- Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierung
- Tabulatoren
- Einfügen von Grafiken/Cliparts
- Editierhilfen
Ingrid Kemmerling
8 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Marsberg, Hauptschule
2. November 2009, 19:30 - 21:45 Uhr, montags und mittwochs
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
84 Marsberg
...................................................... [EDV/IT/Medien]
21.302 Textverarbeitung mit WORD 2007 -
Aufbaukurs
Teilnahmevoraussetzungen: WORD Grundlagenkenntnisse
Der professionelle Umgang mit WORD zählt heute in den
meisten Berufen zum Basiswissen. Die Anwendung dieses Textverarbeitungsprogramms
kommt in fast allen Unternehmen
zur Anwendung. Dieser Kurs bietet besonders den Teilnehmern/-innen,
die den Kurs „Computer-Grundwissen“ besucht
haben, die Möglichkeit, ihre vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen.
Inhalte:
- Tabellen
- Diagramme
- Spaltenbearbeitung
- Arbeit mit Grafiken (ClipArt, WordArt)
- Briefgestaltung nach DIN 5008
Ingrid Kemmerling
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 27. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 28. November 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
21.303 Einführung in die Tabellenkalkulation
mit EXCEL 2007
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Der Grundkurs richtet sich an Interessierte, die mit dem Programm
EXCEL noch keine Erfahrungen gemacht haben. Inhalte:
Aufbau und Bedienung von EXCEL, Bearbeitung einfacher Tabellen,
Rechnen mit einfachen Formeln und Funktionen, Zahlenformate,
Drucken und Gestaltung.
Michael Sagert
6 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Marsberg, Hauptschule
24. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, dienstags und donnerstags
21.304 Tabellenkalkulation mit EXCEL 2007 -
Aufbaukurs
Teilnahmevoraussetzung: EXCEL-Grundlagenkenntnisse
Aufbauend auf den Kenntnissen des Grundkurses EXCEL werden
folgende Themen behandelt: Rechnen mit komplexen
Funktionen, Diagramme erstellen, Instrumente zur Datenanalyse,
Datenaustausch mit anderen Programmen.
Michael Sagert
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 15. Januar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 16. Januar 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
Strackestraße 17
59929 Brilon
fon 02961 96280-0
Mönchstraße 32
34431 Marsberg
fon 02992 97930-0
www.telemax.de
Markt 4
59939 Olsberg
fon 02962 9769916
MARSBERG
Wir sorgen für Kommunikation
... in Marsberg, Brilon und Olsberg
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[EDV/IT/Medien] ......................................................
Marsberg 85
21.305 EXCEL 2007 für Experten
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang in den Grundfunktionen
von EXCEL 2007
Das Seminar richtet sich an EXCEL-Anwender, die daran interessiert
sind, Tabellen zu strukturieren, aufzubauen und zu gestalten.
Anhand von praktischen Beispielen werden Problemlösungen
in EXCEL erarbeitet und praktisch umgesetzt. Die Anwender
von EXCEL sollen in die Lage versetzt werden, Anwendungen
unter Einbeziehung von VBA (Visual Basic for
Application) mit der Arbeitsfläche von EXCEL zu verbinden. Dieses
Seminar schafft die Voraussetzungen für eine Teilnahme am
Wochenendseminar EXCEL-Makroprogrammierung mit Visual
Basic for Applications (VBA).
Michael Sagert
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 12. Februar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 13. Februar 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
21.309 Präsentationen erstellen mit
POWER POINT 2007
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Ob zur Unterstützung eines Vortrages oder zur Erstellung von
selbstlaufenden Präsentationen - POWERPOINT stellt Ihnen alle
Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Ideen, Zahlen u. a. eindrucksvoll
darzustellen. Themen: Präsentationen entwerfen,
Layoutgestaltung, Erstellen von selbst laufenden Präsentationen
und Folien, Arbeiten mit Organigrammen, Einbeziehung
von Daten aus anderen Anwendungsprogrammen
Bernd Dinkelmann
2 Veranstaltungen = 16 Ustd., 51,20 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 29. Januar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 30. Januar 2010, 08:00 - 17:00 Uhr
21.306 EXCEL 2007 - Makroprogrammierung
mit Visual Basic for Applications (VBA)
Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit den Grundfunktionen
von EXCEL 2007
Durch Makros lassen sich komplexe oder häufig wiederkehrende
Abläufe automatisieren. Die Nutzung von Makros spart
Zeit, macht Abläufe sicherer und erweitert EXCEL. Kursziele: Der
Kurs soll die Teilnehmer/-innen befähigen, die Grundlagen der
Makroprogrammierung zu verstehen. Es ist ausreichend Zeit für
das praktische Anwenden anhand von Aufgaben vorgesehen,
und es kann auf individuelle Probleme der Teilnehmer eingegangen
werden. Kursinhalte: Grundlagen der Makroprogrammierung,
Leistungsumfang von Makros, Erstellen und
Verändern von Makros, Aufzeichnen und Schreiben, Fenstertechnik
mit Makros, Bezüge, Variablen und Namen in Makros,
ausgewählte Makrofunktionen, Erstellen und Anpassen von
Dialogfeldern, Erstellen eigener Menü- und Symbolleisten
Michael Sagert
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 26. Februar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 27. Februar 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
21.307 Fit fürs Büro mit WORD und EXCEL
2007 - kompakt
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
In vielen Büros sind WORD und EXCEL die am häufigsten benutzten
Programme. Dieser Kurs bietet eine kombinierte Einführung
in beide Programme mittels praxisbezogener Beispiele.
Er wendet sich sowohl an Teilnehmer/-innen ohne WORDund
EXCEL-Kenntnisse als auch an Interessierte, die vorhandene
Kenntnisse auffrischen wollen:
Inhalte:
- Erstellen von Briefen/Serienbriefe und Tabellen
- Gestaltung von Layouts, Formatieren der Dokumente
- Arbeiten mit EXCEL (Berechnungen mit Funktionen und Formeln;
Daten erfassen und organisieren; visualisieren von
Daten in Diagrammen)
- Datenaustausch (WORD und EXCEL in Kombination effizient
einsetzen)
Anregungen der Kursteilnehmer/-innen bezogen auf WORD-/
EXCEL-Alltagsprobleme sind ausdrücklich erwünscht.
Bernd Dinkelmann
5 Abende = 24 Ustd., 76,80 €
Marsberg, Hauptschule
Montag, 19. - Freitag, 23. Oktober 2009, 18:00 - 21:45 Uhr
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
86 Marsberg ...................................................... [EDV/IT/Medien]
Medien
21.320 Wie bediene ich eine Digitalkamera?
Sie haben eine Kompakt-Digitalkamera? Sie wollen sich eine
Kompakt-Digitalkamera kaufen? Dann ist dieser Kurs das Richtige
für Sie! Der Kurs vermittelt kurz und knapp erforderliche
WINDOWS-Kenntnisse, die bei der praktischen Bildbearbeitung
am PC erforderlich sind. Außerdem lernen Sie, wie man mit
einer Digitalkamera fotografiert. Sie lernen die Technik kennen
und übertragen die Bilder auf den PC.
Mark Heine
1 Abend = 5 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 18. September 2009, 18:30 - 22:15 Uhr
Heute ein Fundament
für Ihr Depot.
Morgen die Grundlage
für Ihren Ertrag.
21.321 Picasa 3 -
Fotos verwalten und bearbeiten am PC
Digitale Fotos bearbeiten, vorführen, organisieren und archivieren.
- Übertragung Ihrer Digitalfotos auf den eigenen PC
- Ordnen der Bilder und Videos auf der Festplatte
- Einfache Bildbearbeitung – z.B. Rote Augen entfernen oder Farben
aufbessern
- Zusammenstellung der Fotos als multimediale Diashow und
Filmdatei
- Bilder drucken und per Email versenden
- Bildarchiv sichern auf der CD, DVD oder externen Festplatte
Die Teilnehmer/-innen erhalten eine CD mit dem kostenlosen
Bildbearbeitungsprogramm und Übungsdateien. Die eigene
Digitalkamera kann mitgebracht werden.
Mark Heine
1 Nachmittag = 5 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag 19. September 2009, 14:00 - 17:45 Uhr
MARSBERG
Immobilienfonds von Union Investment tragen dazu
bei, Stabilität in Ihr Depot zu bringen.
Immobilienfonds sind attraktiv, auch unter der
Abgeltungssteuer.*
Die Immobilienfonds von Union Investment wurden
von Scope ausgezeichnet.**
Lassen Sie sich jetzt persönlich beraten.
In Ihrer Volksbank Marsberg eG,
Hauptstr. 33–35,
Telefon 02992 988–0,
E-Mail: info@volksbankmarsberg.de
21.322 Digitale Fotografie
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Was ist das Besondere an digitaler Fotografie? Welche Möglichkeiten
bietet sie? Und vor allem: Worin bestehen die Unterschiede
zur herkömmlichen Fotografie? Im Laufe des
Nachmittags werden wir mit den digitalen Kameras auf Motivsuche
gehen und anschließend werden die Aufnahmen besprochen
und Anregungen für optimale Bilder gegeben.
Mark Heine
1 Nachmittag = 5 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag, 26. September 2009, 14:00 - 17:45 Uhr
Die Verkaufsprospekte und weitere Informationen erhalten Sie bei
Ihrer Volksbank Marsberg eG.
*Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen
des jeweiligen Kunden ab und kann Änderungen unterworfen
sein. Stand der steuerlichen Bestimmungen: Mai 2009. **UniImmo:
Europa und UniImmo: Deutschland wurden mit einer A-Bewertung,
UniImmo: Global wurde mit einer AA-Bewertung in der Scope
Rating Investmentanalyse Februar 2009 ausgezeichnet.
Quelle: Scope Group, www.scope.de.
21.323 Digitale Fotografie
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Mark Heine
1 Nachmittag = 5 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag, 23. Januar 2010, 14:00 - 17:45 Uhr
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[EDV/IT/Medien] ......................................................
Marsberg 87
21.324 Digitale Spiegelreflex-Fotografie
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Mark Heine
1 Nachmittag = 5 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag 6. Februar 2010, 14:00 - 17:45 Uhr
21.325 Digitale Bildbearbeitung - Grundlagen
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Bilder aufbessern und zusammenfügen, spiegeln, drehen und
beschneiden, Farben einstellen, Texte und Titel einfügen,
Grundlagenarbeit mit Auswahlen und Ebenen, Verbesserung
der Bildqualität, Helligkeit, Kontrast und Intensität, automatische
Funktionen, Arbeiten mit Filtern, besondere Effekte.
Mark Heine
2 Veranstaltungen = 10 Ustd., 32,00 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 19. Februar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 20. Februar 2010, 14:00 - 18:30 Uhr
Internet
21.400 Aktive Senior(inn)en erkunden Internet
und E-Mail
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Erkunden Sie das Internet und entdecken Sie die Möglichkeiten,
sich Informationen zu beschaffen, mit anderen Menschen in
Kontakt zu treten und vieles mehr. Was das Internet zu bieten
hat und was zu beachten ist, wird in diesem Kurs vermittelt.
- Wie komme ich ins Internet?
- Der Browser und seine Funktion
- Suchen und Finden
- Möglichkeiten der Kommunikation im Internet
- Kultur, Unterhaltung, Informationen im Netz - die wichtigsten
Adressen
- Recht und Sicherheit im Internet
Ingrid Kemmerling
4 Nachmittage = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
9. November 2009, 14:30 - 16:45 Uhr, montags
21.326 Digitale Bildbearbeitung mit
Adobe Photoshop Elements 7.0
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Die Programme Adobe Photoshop Elements und Adobe Photoshop
Album sind eine optimale Kombination zur Bearbeitung
und Verwaltung Ihrer digitalen Fotos: Sie enthalten vielseitige,
intuitive Funktionen für eine kreative Bildbearbeitung, mit
denen Sie Ihre digitalen Aufnahmen optimieren und "verschönern"
können. Mit Photoshop Album finden Sie die gewünschten
Fotos im Handumdrehen, erstellen beeindruckende
Grußkarten mit Textfeldern und mehr. Mit den zahlreichen
Werkzeugen der Software werden Bildinhalte verändert und in
andere Vorlagen geklont.
Mark Heine
2 Veranstaltungen = 10 Ustd., 32,00 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 5. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 6. März 2010, 14:00 - 18:30 Uhr
21.327 Digitale Videobearbeitung am PC
Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse
Mit aktueller Bearbeitungssoftware erstellen und bearbeiten
wir digitale Videofilme. Vom Einlesen der DVD, HDD und des Videobandes,
über den Schnitt, das Einfügen von Effekten und Titeln
sowie der Nachvertonung, wird die Videofilm-Erstellung
am PC gezeigt. Weiter werden die verschiedenen Möglichkeiten
zur Speicherung des fertigen Filmes auf DVD oder Festplatte demonstriert.
Mark Heine
2 Veranstaltungen = 10 Ustd., 32,00 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 4. Dezember 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 5. Dezember 2009, 14:00 - 18:30 Uhr
21.401 Aktive Senior(inn)en erkunden Internet
und E-Mail
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Ingrid Kemmerling
4 Vormittage = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
9. Februar 2010, 09:00 - 11:15 Uhr, dienstags
21.402 Internet für Einsteiger
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
Was ist ein Browser? Wie verschickt man E-Mails? Wie finde ich
was im Internet? Dieses Seminar bietet einen ersten Einstieg in
die Welt des Internets. Konkrete Einsatzmöglichkeiten des Internets
werden besprochen und die technischen Voraussetzungen
und die Konfiguration des PCs für den Internetanschluss
vorgestellt.
Bernd Dinkelmann
2 Veranstaltungen = 8 Ustd., 25,60 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 5. Februar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 6. Februar 2010, 09:00 - 12:00 Uhr
MARSBERG
Anja Kaldasch
Lillers-Str. 8
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
88 Marsberg
...................................................... [EDV/IT/Medien]
21.403 Joomla! 1.5 - moderne Webseiten
erstellen und erweitern
Joomla! ist ein beliebtes Open-Source-Werkzeug zur Erstellung
dynamischer Internetseiten. Dieses Seminar vermittelt von Anfang
an Grundlagen und Technik sowie die technischen Voraussetzungen
des Systems. Von Einrichtung eines Testsystems
über die Installation bis zur Bearbeitung und Erweiterung des
Systems. Für dieses Seminar ist ein sicherer Umgang mit PC und
Internet erforderlich, jedoch keine Programmierkenntnisse.
Martin Lammers
2 Veranstaltungen = 16 Ustd., 51,20 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag, 31. Oktober 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
Samstag, 7. November 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
21.405 Büromanagement mit Outlook 2007
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse
In diesem Kurs erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen
Funktionen, die OUTLOOK für täglich anfallende Arbeiten
im Büro oder zu Hause bietet: Terminplaner, Notizbuch, Mailsystem
und generelles Verwaltungsprogramm für die weiteren
OFFICE-Produkte.
Michael Sagert
1 Veranstaltung = 8 Ustd., 25,60 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag 19. Dezember 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
MARSBERG
21.404 Homepage erstellen und gestalten
mit FrontPage
Teilnahmevoraussetzungen: EDV-Grundkenntnisse und Internet-Kenntnisse
FrontPage ist ein leistungsfähiges Programm, mit dem Sie Ihre
Homepage schnell selbst erstellen können. In diesem Workshop
lernen Sie den Aufbau, das Layout einer Homepage kennen und
üben den Umgang mit dem Programm. Texte, Grafiken und
Links - alle Elemente werden zu einer Beispiel-Homepage zusammengefügt.
Dazu gibt es Tipps und Anregungen zur Gestaltung.
Matthias Stappert
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 38,40 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 12. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Samstag, 13. März 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
[Berufsbezogene [Deutsch/Fremdsprachen] Weiterbildung] ..................................
Berufsbezogene
Weiterbildung
vhs
Marsberg Brilon 89
Kompetenzerweiterung
21.500 Gespräche professionell führen
Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation:
Hören und Reagieren, eigenes Reden bewusst steuern
- Konstruktive Gesprächskultur im Team
- Schwierige Gespräche mit Eltern
- Sicheres Auftreten im Gespräch
- Konfliktgespräche
- Körpersprache und Stimme im Gespräch nutzen
Weitere Themenvorschläge aus dem Seminar sind willkommen.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum
Kindertagesstätte Marsberg e. V.
Eckhard Müller-Timmermann
1 Veranstaltung = 8 Ustd., 100,00 €
Marsberg, Familienbildungsstätte
Samstag, 26. September 2009, 09:00 – 16:00 Uhr
21.503 Unternehmen führen in Zeiten
der Veränderung -
Mitarbeiter fördern und entwickeln
„Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Mitarbeiter“ - so titelte
unlängst eine bekannte Wirtschaftszeitung. Die Anpassungs-
und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter wird für
Unternehmen in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen
und den damit verbundenen Reorganisationsprozessen zu
einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Dies wird verschärft
durch absehbare Rekrutierungsengpässe und längere
(Lebens-)Arbeitszeiten. Dieses Seminar hilft Ihnen, Wirkungszusammenhänge
zwischen dem betrieblichen Umfeld und den
Verhaltensmöglichkeiten Ihrer Mitarbeiter zu erkennen und im
Rahmen Ihrer Führungsaufgabe zu berücksichtigen. Darüber
hinaus erfahren Sie, wie Sie Maßnahmen der Personalentwicklung
und der Gesundheitsförderung sinnvoll miteinander verzahnen
und auf strategische Unternehmensziele abstimmen
können.
Ulrike Reiche
1 Veranstaltung = 9 Ustd., 244,20 €
Bad Wünnenberg-Bleiwäsche, Haus Waldwinkel
Freitag, 5. März 2010, 09:00 - 16:45 Uhr
21.501 Schlagfertigkeit und Rhetorik im
Berufsalltag
Im Beruf zur richtigen Zeit die richtigen Worte finden. Immer
dann, wenn wir andere Menschen für etwas interessieren oder
von etwas überzeugen wollen. Insbesondere bei beruflichen
Verkaufs- und Verhandlungsgesprächen oder Besprechungen,
in privaten Gesprächen oder Diskussionen. Besonders angesprochen
sind Mitarbeiter/-innen, die täglich mit Menschen
umgehen.
Seminarunterlagen können gegen eine Gebühr von 15,00 €
beim Seminarleiter erworben werden.
Bernd Weißhaupt
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 45,90 €
Marsberg, Bürgerhaus
Freitag, 13. November 2009, 18:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 14. November 2009, 09:00 - 16:00 Uhr
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
90 Marsberg
Brilon
...................................................... [Deutsch/Fremdsprachen]
[EDV/IT/Medien]
Sprachen
MARSBERG
Präsenztermin:
Sprachenberatung für alle Sprachen
Die Kursangebote der Volkshochschule Brilon - Marsberg -
Olsberg im Fachbereich Sprachen bieten den Erwerb von
Grund- und Aufbaukenntnissen sowie spezielle Vertiefungen,
z. B. Refresherkurse oder Kurse für das Berufsleben. Das Kurssystem
richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens (GER, siehe Seite 7 -
sprachtest.cornelsen.de). Für Sie als Teilnehmende von Sprachkursen
hat dies folgende Vorteile:
- Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte gut verfolgen.
- In vielen Sprachen können Sie die einzelnen Lernstufen mit
einer international anerkannten Prüfung abschließen.
- Ihre im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw.
Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar.
Bitte lassen Sie bei dieser Gelegenheit feststellen, welche
Sprachkenntnisse Sie haben. Während des Sprachberatungstermins
geben wir Ihnen gerne persönlich Informationen zu Kursinhalten
oder Anforderungen der Europäischen Sprachenzertifikate
und empfehlen Ihnen den für Sie geeigneten Kurs.
Dieser Service ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Ulrike Gartmann-Ermert
Bigge, VHS-Geschäftsstelle, Hauptstr. 73 a, 59939 Olsberg
Samstag, 12. Sept. 2009, 10:00 - 12:00 Uhr, entgeltfrei
Integrationskurse Deutsch
Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg ist ein anerkannter
Träger von Integrations- und Alphabetisierungskursen.
Sie berücksichtigt inhaltlich und organisatorisch die neuen gesetzlichen
Rahmenbedingungen. Die Kurse werden vom Bundesamt
für Migration und Flüchtlinge (BAMF) koordiniert.
Die Sprachkurse vermitteln die für die Integration in Deutschland
erforderlichen Sprachkenntnisse. Sie befähigen die Teilnehmenden
dazu, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden
und ohne Hilfe in allen Dingen des täglichen Lebens
selbständig zu handeln.
Die Zertifikatsprüfung (Prüfung A2 - B1) wird am Ende des Aufbaukurses
abgelegt.
Die Eigenbeteiligung der Teilnehmenden mit Teilnehmeranspruch
beträgt in der Regel je Kursmodul 100,00 €. Eine Kostenbefreiung
ist unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag
möglich.
Die Kursgebühren für Teilnehmende ohne Berechtigung betragen
235,00 € je Kursmodul (100 Unterrichtsstunden).
Ermäßigte Gebühr (100,00 €) oder Gebührenbefreiung auf Antrag
beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder beim
Ausländeramt.
Anträge erhalten Sie in der VHS, in der Ausländerbehörde, über
das Internet und über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
(BAMF).
Internet: www.integration-in-deutschland.de
Fragen zur Teilnehmerberechtigung: Ausländerbehörde des Hochsauerlandkreises
in Meschede, Ansprechpartner ist Herr Vonstein
(Telefon: 0291 942511)
Beratung: Mit Informationen zur Einstufung in der VHS-Geschäftsstelle
34431 Marsberg, Casparistraße 2, Telefon: 02992 1280
> >> >>
20.001 Integrationskurs Deutsch -
Basiskurs (Vollzeit) - Modul 1 - 3
Blerina Aßhauer-Gjinollari
60 Vormittage = 300 Ustd.
Marsberg, Bürgerhaus
24. August 2009, 08:00 - 12:15 Uhr, Montags bis Freitags
20.002 Integrationskurs Deutsch -
Aufbaukurs (Vollzeit) - Modul 4 - 6
Blerina Aßhauer-Gjinollari
60 Vormittage = 300 Ustd.
Marsberg, Bürgerhaus
16. November 2009, 08:00 - 12:15 Uhr, Montags bis Freitags
20.003 Integrationskurs Deutsch -
Orientierungskurs
Blerina Aßhauer-Gjinollari
9 Vormittage = 45 Ustd.
Marsberg, Bürgerhaus
16. Februar 2010, 08:00 - 12:15 Uhr, Dienstags bis Montags
Deutsch als Fremdsprache
Niveaustufe A1
22.101 Deutsch als Fremdsprache
Der Deutschkurs richtet sich an Teilnehmer/-innen aller Nationalitäten
mit geringen Deutschkenntnissen (Aussiedler, Asylbewerber,
Au-pair-Mädchen), die im Umgang mit der deutschen
Sprache in mündlicher und schriftlicher Form sicherer werden
möchten.
Karin Stolp
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags und donnerstags
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Marsberg 91
Fremdsprachen
Die Sprachniveaustufen an der VHS:
Teilnehmer und Lernziele
Niveaustufe A1: Grundausbildung
Die Kurse beginnen mit der Grundstufe 1 und wenden sich an
Interessierte ohne Vorkenntnisse, die während der Schulzeit
die Sprache nicht erlernt haben, und die praktische Fremdsprachenkenntnisse
im privaten Umfeld, auf Reisen oder am
Arbeitsplatz benötigen. Die Grundstufe 2 und folgende
Grundstufen innerhalb der Niveaustufe A1 sind für Teilnehmer
mit geringen Vorkenntnissen geeignet. Am Ende der Niveaustufe
A1 können die Teilnehmer in einfachen Sätzen
Leute begrüßen, z. B. nach dem Weg und der Uhrzeit fragen,
einkaufen gehen und einfache Gespräche verstehen.
Niveaustufe A2: Leichte Sprechpraxis
Die Kurse wenden sich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen
aus ca. 3 und mehr Jahren früherer Beschäftigung mit der
Sprache oder vergleichbaren Vorkenntnissen, die ihre Kenntnisse
festigen und aktiv in Alltagsgesprächen anwenden
möchten. Am Ende der Niveaustufe A2 beherrschen die Teilnehmer
die Grundgrammatik und haben ihren aktiven Wortschatz
auf ca. 1600 Wörter erweitert.
Kleingruppenkurse
Die Volkshochschule Brilon-Marsberg-Olsberg bietet im Fachbereich
Fremdsprachen neben den Standardsprachkursen (ab
10 Personen) auch Kleingruppenkurse mit minimal 5 und maximal
9 Personen an und will somit individuelles Lernen und
schnellere Lernfortschritte ermöglichen. Diese Kurse sind im
nachfolgenden Programm als „Kleingruppenkurse mit Durchführungsgarantie“
und der Angabe der minimalen Teilnehmerzahl
und der entsprechenden Kursgebühr gekennzeichnet.
Die Kursgebühr eines Kleingruppenkurses kann varieren und
richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer und wird auf der
Grundlage eines Standardsprachkurses mit 10 Teilnehmern berechnet.
Teilnehmerzahl = Kursgebühr für 20 Ustd.
5 Personen = 80,00 €
6 Personen = 66,70 €
7 Personen = 57,15 €
8 Personen = 50,00 €
9 Personen = 44,45 €
Ab 10 Personen = 40,00 € Standardgruppenkurs
Niveaustufe B1: Selbstständige Sprechpraxis
Teilnahmevoraussetzung sind ehemalige Kenntnisse auf dem
Niveau eines mittleren Schulabschlusses. Ziel ist die Gewinnung
von Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Behandlung
allgemeiner Themen, sprachlich richtiges
Reagieren in Alltagssituationen und die aktive Teilnahme an
Gesprächen über allgemeine Themen.
Niveaustufe B2: Selbstständige und
spontane Sprechpraxis
Teilnahmevoraussetzung sind noch vorhandene gute Kenntnisse
auf dem Stand eines mittleren bzw. höheren Schulabschlusses.
Ziel ist, die vorhandenen Kenntnisse zu vertiefen
und zu verbessern, um sich in einem breiten Themenspektrum
klar und detailliert auszudrücken.
Europäische Sprachenzertifikate telc
A1, A2, B1, B2
Internationale Sprachenzertifikate haben privat wie beruflich
zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Europäischen
Sprachenzertifikate telc A1, A2, B1, B2 sind anerkannte Prüfungen
und bestehen aus einem schriftlichen und mündlichen
Teil. Weitere Informationen unter www.telc.net
Viel mehr als Bücher!
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
92 Marsberg
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
MARSBERG
Englisch - Niveaustufe A1
22.200 Englisch am Vormittag A1
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die ihr Englisch
auffrischen oder neu in das Lernen der englischen Sprache
einsteigen möchten. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmer/-innen,
wobei eine Leistungsdifferenzierung möglich ist.
Lehrbuch: English Elements 1, ISBN: 202494-8
Wilhelm Hennigfeld
10 Vormittage = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
23. September 2009, 10:00 - 11:30 Uhr, mittwochs
> >>
22.201 Englisch von Anfang an -
Grundstufe 1
A1
Lehrbuch: English Next Starter, ISBN: 978-3-19-002930-3
Marianne Hackenbruch
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
22. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
22.202 Englisch von Anfang an -
Grundstufe 1 - Fortsetzung
Marianne Hackenbruch
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
A1
> >> > >> > >>
22.203 Englisch - Grundstufe 3 A1
Lehrbuch: English Elements, Basic Cours, ab Lektion 9
ISBN: 3-19-002493-6
Susan Turner-Müller
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
21. September 2009, 19:00 - 20:30 Uhr, montags
22.204 Englisch - Grundstufe 3 -
Fortsetzung
Susan Turner-Müller
12 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Marsberg, Hauptschule
18. Januar 2010, 19:00 - 20:30 Uhr, montags
A1
22.205 Englisch - Grundstufe 4 A1
Lehrbuch: English Elements, Bd. 1, ab Lektion 4
ISBN:202494-8
Susan Turner-Müller
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
24. September 2009, 19:00 - 20:30 Uhr, donnerstags
22.206 Englisch - Grundstufe 4
Fortsetzung
Susan Turner-Müller
12 Abende = 24 Ustd., 48,00 €
Marsberg, Hauptschule
21. Januar 2010, 19:00 - 20:30 Uhr, donnerstags
A1
22.207 Englisch für Wiedereinsteiger:
Update your English (Basic Course)
A2
Sie hatten in der Schule den üblichen Englisch-Unterricht,
sind aber seitdem nie mehr in Berührung mit der englischen
Sprache gekommen. Wenn Sie jetzt feststellen, dass
Ihre Sprachkenntnisse für die Praxis nicht ausreichen und
Ihnen insbesondere das freie Sprechen Schwierigkeiten
bereitet, ist dieser Kurs der richtige für Sie. Hier können
Sie in zwei Semestern Ihre verschütteten Englischkenntnisse
gezielt wieder auffrischen, Wortschatz und Grammatik
reaktivieren und freies Sprechen trainieren.
Lehrbuch: English Network Refresher,
ISBN:978-3-256-50471-9
Marianne Hackenbruch
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
22. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
22.208 Englisch für Wiedereinsteiger:
Update your English (Basic Course) -
Fortsetzung
A2
Marianne Hackenbruch
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Marsberg 93
> >> > >>
Englisch - Niveaustufe B1
22.209 Englisch - Mittelstufe 1 B1
Lehrbuch: eurolingua English 1B, ab Lektion 10,
ISBN:978-3-464-21017-8
Andreas Kochut
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
23. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs
22.210 Englisch - Mittelstufe 1 -
Fortsetzung
Andreas Kochut
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
20. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs
B1
22.211 Englisch - Mittelstufe 2 B1
Lehrbuch: A New Start Refresher A2, ab Lektion 2,
ISBN:978-3-464-06166-4
Andreas Kochut
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
23. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, mittwochs
22.212 Englisch – Mittelstufe 2
Fortsetzung
Andreas Kochut
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
20. Januar 2010, 20.00 – 21.30 Uhr, mittwochs
B1
> >>
28.500 Englisch - Mittelstufe 6 B1
Lehrmaterial wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt.
Susan Turner-Müller
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Obermarsberg, Auf der Mauer 7
18. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, freitags
28.501 Englisch - Mittelstufe 6
Fortsetzung
Susan Turner-Müller
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Obermarsberg, Auf der Mauer 7
22. Januar 2010, 19:30 - 21:00 Uhr, freitags
Probleme mit Ihrer Hydraulik?
Wir können helfen!
B1
JETZT NEU
IN MARSBERG
Wir fertigen Hydraulik-
Spezialschläuche
Tel. (02992) 9708-21
MARSBERG
Giller
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG
Bredelarer Str. 35 · 34431 Marsberg
Telefon (0 29 92) 9 70 80
Pkw-Reifen zu Hammerpreisen!
vhs
94 Marsberg
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
MARSBERG
Englisch für den Beruf
22.214 Crash-Kurs Business-English -
Kleingruppe
B1
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die über solide
Kenntnisse im Englischen verfügen und größere Sicherheit im
Umgang mit englisch-sprachigen Geschäftspartnern gewinnen
wollen. In der gesprochenen Sprache werden typische Situationen
trainiert - von der Kontaktaufnahme über Gespräche mit
berufsbezogenen Inhalten bis hin zum sozialen "small talk". Ein
weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Verfassen von Geschäftsbriefen.
Edgar Carroll
5 Abende = 20 Ustd., 61,50 €
(Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern)
Marsberg, Hauptschule
Montag, 1. - Freitag, 5. Februar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
22.215 A Short Course in Business English -
Kleingruppe
B1
Dieses Seminar richtet sich an Berufstätige, die viel in englischer
Sprache telefonieren und ihre Korrespondenz per e-mail
erledigen. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer alles, was
sie für eine erfolgreiche Teilnahme an einem Meeting oder für
eine Präsentation (in englischer Sprache) wissen müssen.
Edgar Carroll
5 Abende = 20 Ustd., 61,50 €
(Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern)
Marsberg, Hauptschule
Montag, 26. - Freitag, 30. Oktober 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
22.216 Englisch-Intensiv - Kurs für Schüler
(Klasse 10)
Wenn Ihr ein Angebot sucht, mit dem Ihr Eure Englischkenntnisse
verbessern könnt, dann ist unser Englisch-Intensiv-Schülerkurs
das Richtige für Euch.
In diesem Kurs wollen wir schwerpunktmäßig die Zeiten und
andere wichtige Kapitel der englischen Grammatik wiederholen,
um Euch damit in die Lage zu versetzen, diese Sprache praktisch
korrekt anzuwenden, damit Ihr mehr Sicherheit im
schriftlichen und mündlichen Ausdruck gewinnt. Hier könnt
Ihr intensiv in die englische Sprache eintauchen und mit viel
Spaß anwenden, ohne nach England fahren zu müssen!
Kristin Sens
4 Vormittage = 24 Ustd., 48,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
Dienstag, 6. April - Freitag, 9. April 2010, 08:30 - 13:15 Uhr
> >> > >> > >>
Französisch - Niveaustufe A1
22.300 Französisch für Anfänger -
Grundstufe 1
Lehrbuch: Couleurs de France, 1 neu
ISBN:978-3-468-45441-7
Margret Martinez
10 Abende = 20 Ustd., 36,00 €
Marsberg, Hauptschule
22. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
22.301 Französisch für Anfänger -
Grundstufe 1 - Fortsetzung
Margret Martinez
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
Französisch - Niveaustufe C1
22.307 Französisch - Conversation -
Kleingruppe
Lektüre/Lehrbuch nach Absprache
Wolfgang Peichert
10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €
(Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern)
Marsberg, Hauptschule
29. Oktober 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, donnerstags
22.308 Französisch - Conversation
Kleingruppe - Fortsetzung
Wolfgang Peichert
10 Abende = 20 Ustd., 50,00 €
(Durchführungsgarantie ab 8 Teilnehmern)
Marsberg, Hauptschule
21. Januar 2010, 19:30 - 21:00 Uhr, donnerstags
A1
A1
C1
C1
22.310 Französisch für Reise und Urlaub A1
Sie lernen sich in typischen Alltags- und Urlaubssituationen
zu verständigen, z. B. im Hotel, beim Einkaufen, bei
der Orientierung am Ort u. a. mehr.
Lehrbuch nach Absprache
Margret Martinez
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
22. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
22.311 Französisch für Reise und Urlaub -
Fortsetzung
A1
Margret Martinez
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Marsberg 95
Spanisch - Niveaustufe A1
Italienisch - Niveaustufe A1
> >> > >> > >>
22.400 Spanisch für Anfänger -
Grundstufe 1
Lehrbuch: Perspectivas A1, ISBN:978-3-464-200-667
N.N.
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
24. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
22.401 Spanisch für Anfänger -
Grundstufe 1 - Fortsetzung
N.N.
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
21. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
A1
A1
22.402 Spanisch - Grundstufe 2 A1
Lehrbuch: Perspectivas A1, ab Lektion 6
ISBN: 978-3-464-200-667
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
24. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
22.403 Spanisch - Grundstufe 2 -
Fortsetzung
Carmen Kesting
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
21. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, donnerstags
A1
22.404 Spanisch - Grundstufe 3 A1
Lehrbuch: Perspectivas A1, ab Lektion 10
ISBN:978-3-464-200-667
Carmen Kesting
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
24. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
22.405 Spanisch - Anfänger - Grundstufe 3
Fortsetzung
A1
Carmen Kesting
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
21. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, donnerstags
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
> >> > >>
22.500 Italienisch für Anfänger -
Grundstufe 1
Lehrbuch: Espresso, Bd.1, ISBN:005325-4
Blerina Aßhauer-Gjinollari
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
22. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
22.501 Italienisch für Anfänger -
Grundstufe 1 - Fortsetzung
Blerina Aßhauer-Gjinollari
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. Januar 2010, 18:30 - 20:00 Uhr, dienstags
A1
A1
22.502 Italienisch - Grundstufe 2 A1
Lehrbuch: Espresso, Bd.1, ab Lektion 6, ISBN:005325-4
Blerina Aßhauer-Gjinollari
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
22. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
22.503 Italienisch - Grundstufe 2 -
Fortsetzung
Blerina Aßhauer-Gjinollari
15 Abende = 30 Ustd., 60,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. Januar 2010, 20:00 - 21:30 Uhr, dienstags
Russisch - Niveaustufe A1
22.600 Russisch von Anfang an -
Grundstufe 1
Lehrbuch: Kljutschi, ISBN: 978-3-19-014471-6
Olga Volkova-Kaletynets
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
23. September 2009, 18:30 - 20:00 Uhr, mittwochs
22.601 Russische Sprache und Literatur -
Grundstufe 3
A1
A1
A1
Grundlage des Kurses bilden aktuelle, leicht verständliche
Sachtexte und literarische Texte zu sozialen, politischen und
kulturellen Themen. Ziel ist ein kleiner Blick in die russische Literatur
und die Verbesserung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit
durch Erweiterung des Wortschatzes.
Olga Volkova-Kaletynets
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
23. September 2009, 20:00 - 21:30 Uhr, mittwochs
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
96 Marsberg
.................................. [Deutsch/Fremdsprachen]
Latein - Niveaustufe A1
22.700 Latein von Anfang an - Grundstufe 1 A1
Lassen Sie sich in diesem "Schnupperkurs" faszinieren von der
logischen Struktur und der Eleganz der lateinischen Sprache:
Der Kurs vermittelt erste sprachliche Kenntnisse. Die Grammatik
wird verständlich erklärt, das notwendige Vokabular geübt,
erste Texte werden gelesen. So gewinnen Sie Einblicke in einen
Ursprung unserer europäischen Kultur, einen wertvollen Schatz
an Einsichten und Sinnzusammenhängen.
Lehrbuch nach Absprache
Klaus Bogedain
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Hauptschule
21. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, montags
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
MARSBERG
Unsere Devise:
schnell und präzise !
Kfz-Karosserie- &
Lackiercenter
Gewerbegebiet Mönchstraße 40
34431 Marsberg
Autolackiererei und Karosseriebau
Telefon (0 29 92) 37 70
Pulverbeschichtung
Telefon (0 29 92) 17 73
www.identica-kneider.de
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] [Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
vhs
Marsberg Brilon 97
Mensch/
Gesellschaft/Umwelt
Mensch - Gesellschaft -
Kommunikation
23.000 Triple P - Positives Erziehungsprogramm
und konkrete Erziehungshilfen für Eltern
Triple P unterstützt Eltern und Familien auf unterschiedliche
Weise bei der Erziehung ihrer Kinder. Triple P gibt Anregungen
und Tipps zur Förderung der Eltern-Kind-Beziehung, zur Förderung
der kindlichen Entwicklung und zum Umgang mit Erziehungsproblemen.
Das bewährte Erziehungskonzept hilft Eltern
bei der Kindererziehung und baut dabei auf den Stärken der Familie
auf. Fünf Grundprinzipien der positiven Erziehung stehen
bei Triple P im Vordergrund:
- die Entwicklung einer positiven Beziehung zum Kind stärken
- ein angemesseneres Verhalten zu fördern
- neue Verhaltensweisen und Fähigkeiten vermitteln
- die Anwendung von Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit
unangemessenen Verhaltensweisen
- alle Möglichkeiten der positiven Erwartung zur Unterstützung
und Förderung der Kinder
Dazu gehört auch die Entwicklung von Selbstbewusstsein,
Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit und ein kompetenter Umgang
mit der eigenen Emotion. Eltern, die konsequent, direkt
und entschieden auf das Verhalten der Kinder reagieren, geben
den Kindern eine verlässliche Handlungsorientierung.
Guido Schnittker
1 Abend = 3 Ustd., entgeltfrei
Marsberg, Bürgerhaus
Dienstag 27. Oktober 2009, 19:30 - 21:45 Uhr
23.001 „Das Spiel ist keine Spielerei!“ -
Das Spiel des Kindes und seine
Bedeutung für die Schulfähigkeit!
Das Spiel ist der Beruf des Kindes - so hat es einmal der große
Spielpsychologe, Prof. Dr. Hans Scheuerl, formuliert. Seit vielen
Jahren liegen bedeutsame, wissenschaftliche Untersuchungen
über die nachhaltigen Bildungsauswirkungen des Spiels auf die
Gesamtentwicklung von Kindern vor. In diesem Vortrag geht es
darum, die Hauptmerkmale der Spielformen und ihre Lernauswirkungen
in Kindern - auch im Hinblick auf die Schulbereitschaft/Schulfähigkeit
- aus entwicklungspsychologischer Sicht
kennen zu lernen und Konsequenzen für die Praxis einer entwicklungsförderlichen
Pädagogik abzuleiten.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Spielfähigkeit will gelernt werden - aber wie? Das Spiel in der
Entwicklung des Kindes; Bedingungen des kindlichen Spiels;
Die 16 Formen des Spiels und ihre besonderen Bedeutungen für
die Lern- und Bildungsfähigkeit der Kinder (vom Finger-, Bau-,
Konstruktions-, Handpuppen- und Theaterspiel bis zum Märchen-
und Musik- und Interaktionsspiel) - theoretische Hintergründe
und Zusammenhänge; Der Zusammenhang von Spiel
und Schulfähigkeit.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familienzentrum
Kindertagesstätte Marsberg e. V.
Dr. Armin Krenz
1 Abend = 3 Ustd., 5,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
Montag, 10. Mai 2010, 19:30 - 21:45 Uhr
★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★
★
★
★
Ralf VIERING GmbH
★
★
★
★
★
★
★
★
34431 MARSBERG
★
★
★
★
Rennuferstraße 5 ★
★
Telefon:
★
★
★
★
(0 29 92) 6 51 56 ★
★
Telefax:
★
★
★
★
(0 29 92) 6 51 57 ★
★
www.viering-gmbh.de ★
★
★
★
★
★ Ihr KFZ-Teilespezialist in Marsberg ★
★
★
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
98 Marsberg
................... [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
Junge VHS
23.004 Babysitter-Diplom
Dieser Kurs will Jugendlichen die wichtigsten Tipps im Umgang
mit Babys und Kleinkindern vermitteln. Unter Anleitung erfahren
die Teilnehmer/-innen Grundlegendes zu folgenden
Themen:
- Umgang mit Säuglingen
- Säuglings- und Kleinkinderpflege
- Spiel und Beschäftigung mit Kindern
- Verhalten in schwierigen Situationen
- Wandel der Familie
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Erste Hilfe
- Rechte und Pflichten der Babysitter u. a.
Eine Kooperationsveranstaltung mit dem Familienzentrum
Kindertagesstätte Marsberg e. V.
Sigrid Schmitz
3 Abende = 9 Ustd., 20,70 €
Marsberg, Familienzentrum Kindertagesstätte Marsberg e.V.
27. Oktober 2009, 18:30 - 20:45 Uhr, dienstags
23.005 Knigge für Kids! (7 - 10 Jahre)
Benimm-Regeln sind auch für Mädchen und Jungen im Alter
von 7 - 10 Jahren Mega-In, Höflichkeit wird als Wert wieder neu
entdeckt. An einem halben Tag lernen die Jüngsten gute Manieren
kennen und praktizieren: z. B. die Begrüßung, die richtige
Entschuldigung, Sauberkeit, Pünktlichkeit oder wie man
eigene Wünsche vorbringen kann. Das Seminar wird durch ein
gemeinsames Essen im Restaurant mit Benimmregeln bei Tisch
abgerundet. Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung über
Lebensmittelunverträglichkeiten oder -allergien. (Pausengetränke
geben Sie den Kindern bitte mit!)
Liane Salewski
1 Veranstaltung = 7 Ustd., 35,10 € (Incl. Essen)
Marsberg, Bürgerhaus
Samstag, 24. Oktober 2009, 10:00 - 15:15 Uhr
23.006 Knigge für Teens! (11 - 14 Jahre)
Benimm-Regeln sind auch für Mädchen und Jungen im Alter
von 11 - 14 Jahren Mega-In, Höflichkeit wird als Wert wieder neu
entdeckt. An einem Tag lernen die Teens gute Manieren kennen
und anwenden: Die stilvolle Begrüßung, Formulierung eigener
Wünsche, die angemessene Entschuldigung; Reinlich- und
Pünktlichkeit. Das Seminar wird durch ein gemeinsames Essen
mit Benimmregeln bei Tisch abgerundet. Bitte informieren Sie
uns bei der Anmeldung über Lebensmittelunverträglichkeiten
oder -allergien. (Pausengetränke geben Sie den Kindern bitte
mit!)
Liane Salewski
1 Veranstaltung = 7 Ustd., 35,10 € (Incl. Essen)
Marsberg, Bürgerhaus
Samstag, 23. Januar 2010, 10:00 - 15:15 Uhr
23.007 Yoga für Kinder (3. und 4. Klasse)
Die Kinder erlernen einfache Yogaübungen und wenden sie an.
Spielerisch sollen die Kinder den Unterschied und die Wirkung
von Spannung und Entspannung erfahren. Durch leichte Atemtechniken
werden neue Energien aktiviert.
Anja Runte
6 Nachmittage = 6 Ustd., 12,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
12. November 2009, 15:30 - 16:15 Uhr, donnerstags
23.008 Entspannt mit Yoga durch die Pubertät
(12 – 15 Jahre)
Wenn mal wieder alles nervt, jeder etwas von dir will und du
gar nicht weißt warum du dich überhaupt ärgerst, dann ist ein
Rückzug oft die angenehmste Art weit von allem weg zu kommen.
Zum Beispiel sind Yoga und Meditation Techniken,
die dir dabei helfen können. Ein entspannter aber auch spannender
Weg, dich selbst zu entdecken. Ich lade dich ein, dieses in
Erfahrung zu bringen.
Das Kursangebot richtet sich an Mädchen im Alter von 12 - 15
Jahren.
Anja Runte
6 Nachmittage = 8 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
12. November 2009, 16:30 - 17:30 Uhr, donnerstags
MARSBERG
Sauerlandstr. 5 · 34431 Marsberg-Bredelar · Tel. (0 29 91) 62 05
Mail: malerluce@t-online.de · Internet: www.malerluce.de
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] ....................
vhs
Marsberg 99
23.100 Ein Tag für die Frau zur Entspannung
Einfach mal aus dem Alltag aussteigen, einen Tag nach Lust und
Laune die Seele baumeln lassen und für Körper, Geist und Seele
etwas Gutes tun. Wir laden ein zu: Meditation und Entspannungsübungen,
Fuß- und Beckenbodengymnastik und wir erfahren
Wissenswertes über rückengerechte Bewegungen im
Alltag. In der Kursgebühr enthalten: Begrüßungskaffee, kleines
Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Christa Ramspott
1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 38,00 €
Bleiwäsche, Hotel Waldwinkel
Donnerstag, 5. November 2009, 09:30 - 17:30 Uhr
23.101 Make-up Beratung
Sie lernen an einem Abend, wie Sie passend zu Ihrem Hauttyp
und aktuellem Hautzustand Ihre Haut pflegen und schützen
und Ihre Eigenarten unterstreichen können. Individuelle
Schminktipps und Schminkübungen runden den Abend ab. Ihr
nächstes Make-up wird Ihnen spielend leicht von der Hand
gehen.
Inhalte:
- Wie schminke ich mich richtig?
- Wie betone ich meine Lippen und Augen?
- Welche Farben passen zu mir?
- Wie viel Puder soll oder muss ich verwenden?
- Festliches- und Abend-Make-up
Sylvia Bunse
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Marsberg, Bürgerhaus
Donnerstag, 19. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
23.103 Farb- und Typberatung - Workshop
Bedienen Sie sich der Macht Ihrer persönlichen Farben! Finden
Sie heraus, welcher Farbtyp Sie sind: Frühlings-, Sommer-,
Herbst- oder Wintertyp? Eine intensive Farb-, Pflege-, Kosmetikund
Haarfarben-Beratung führt Sie zu Ihrer ganz individuellen
Persönlichkeit. Auf Wunsch kann ein Farbpass erworben werden.
Es werden 2 - 3 Demo-Make-up erstellt. Bitte kommen Sie
ohne aufgelegtes Make-up!
Svenja Stephan
1 Veranstaltung = 6 Ustd., 16,10 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag, 6. März 2010, 10:00 - 15:00 Uhr
23.104 Besser lernen durch Kinesiologie -
Ein kreativer Kurs für Eltern
und Kinder (ab 8 Jahre)
In diesem Seminar werden Kinder und Eltern ermutigt, die alltäglichen
Probleme in der Schule gemeinsam zu meistern. Sie
erfahren, wie das Gehirn optimal eingesetzt werden kann, und
wie man sich selbst mit einfachen kinesiologischen Übungen
aus dem Brain-Gym-Programm das Lernen erleichtern kann. Geschichten
und Musik sorgen spielerisch für die Auflockerung
des Kurses. Themen: Lernen durch Bewegung - Stressfrei in
Schule und Beruf - Abbau von Lernblockaden - Selbstvertrauen
in die eigenen Fähigkeiten - Zusammenspiel von Gehirn und
Körper - Besseres Kommunizieren, Verstehen und Organisieren.
Dr. Mireille Natanson
1 Veranstaltung = 8 Ustd., 18,60 €
Marsberg, Bürgerhaus
Samstag, 28. November 2009, 09:30 - 16:30 Uhr
23.107 Ein Tag für die Frau zur Entspannung
Einfach mal aus dem Alltag aussteigen, einen Tag nach Lust und
Laune die Seele baumeln lassen und für Körper, Geist und Seele
etwas Gutes tun. Wir laden ein zu: Meditation und Entspannungsübungen,
Fuß- und Beckenbodengymnastik und wir erfahren
Wissenswertes über rückengerechte Bewegungen im
Alltag. In der Kursgebühr enthalten: Begrüßungskaffee, kleines
Mittagessen, Kaffee und Kuchen.
Christa Ramspott
1 Veranstaltungstag = 7 Ustd., 38,00 €
Bleiwäsche, Hotel Waldwinkel
Donnerstag, 18. März 2010, 09:30 - 17:30 Uhr
> >>
23.120 Babyschwimmen (25 - 36 Monate)
Babyschwimmen sollte als frühzeitige intensive, sensomotorische
Entwicklungsanregung verstanden werden,
in der Ihr Baby im Wasser aktiv und im engen sozialen
Kontakt zu seiner Bezugsperson vielfältige Bewegungs -
und Handlungsmöglichkeiten entdeckt und sie in seinen
bisherigen Erfahrungsbereich integriert.
Julia Bornemann-Schlüter
10 Nachmittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
18. September 2009, 09:00 - 09:45 Uhr, freitags
23.121 Babyschwimmen (25 - 36 Monate)
Julia Bornemann-Schlüter
10 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
22. Januar 2010, 09:00 - 09:45 Uhr, freitags
MARSBERG
◆ Innenausbau
◆ Büromöbel
◆ Wohnraumgestaltung
◆ Ars-Nova Schrankwandsysteme
Herzlich willkommen in unserer Ausstellung
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
100 Marsberg
................... [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
MARSBERG
> >> > >> > >>
23.122 Babyschwimmen (4 - 12 Monate)
Julia Bornemann-Schlüter
10 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
18. September 2009, 09:45 - 10:30 Uhr, freitags
23.123 Babyschwimmen (4 - 12 Monate)
Julia Bornemann-Schlüter
10 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
22. Januar 2010, 09:45 - 10:30 Uhr, freitags
23.124 Babyschwimmen (13 - 24 Monate)
Julia Bornemann-Schlüter
10 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
18. September 2009, 10:30 - 11:15 Uhr, freitags
23.125 Babyschwimmen (13 - 24 Monate)
Julia Bornemann-Schlüter
10 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
22. Januar 2010, 10:30 - 11:15 Uhr, freitags
23.126 Babyschwimmen (4 - 12 Monate)
Julia Bornemann-Schlüter
10 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
18. September 2009, 11:15 - 12:00 Uhr, freitags
23.127 Babyschwimmen (4 - 12 Monate)
Julia Bornemann-Schlüter
10 Vormittage = 10 Ustd., 20,00 € (zzgl. Eintritt)
Marsberg, Hallenbad Diemeltal
22. Januar 2010, 11:15 - 12:00 Uhr, freitags
23.200 Physiognomische Zahlenkunde
Zahlen dienen uns Menschen als Symbole für gesetzmäßige
Ordnungen. So, wie die Straßenschilder uns zeigen, welchen
Ordnungen eingehalten werden müssen, damit der Verkehr reibungslos
läuft, so fungieren die Zahlen als Wegweiser, damit
wir die Energien in uns selbst bewusster lenken und leiten. Welche
Zahlen unseres Geburtsdatums wir daher unseren eigenen
Gesichtsausdruckszonen zuordnen können, möchte dieser
Abend vermitteln.
Astrid Schrammel
1 Abend = 3 Ustd., 6,90 €
Marsberg, Hauptschule
Dienstag, 3. November 2009, 19:00 - 21:15 Uhr
23.205 Knigge 2010 - Vorsicht Fettnäpfchen!
Stolpersteine lauern überall und richtige Umgangsformen wollen
gelernt sein! Ob Restaurant-, Hotel- oder Saunaknigge, für
jede Situation gibt es Regeln. Wenn Sie sich für die aktuellen
Kniggeregeln interessieren, bieten wir mit diesem Seminar Aufklärung.
Ein sicheres Auftreten ist nicht nur im Privatleben von
Vorteil, es kann sich auch positiv auf den beruflichen Erfolg auswirken.
Kuchengabel zum Rührkuchen? Flip Flops im Büro?
Karte zum Präsent? Aperitif, Digestif oder Dekanter? Sagt man
nun noch Gesundheit oder nicht? Viele Fragen, viele Antworten
zum Thema Knigge 2010. Das Seminar wird durch ein gemeinsames
Essen mit Benimmregeln bei Tisch abgerundet.
Liane Salewski
1 Veranstaltung = 7 Ustd., 35,10 € (Incl. Essen)
Marsberg, Bürgerhaus
Samstag, 6. Februar 2010, 10:00 - 15:15 Uhr
23.207 Die Altersrenten - mein Weg zur Rente
Haben Sie Anspruch auf Altersrente?
In diesem Vortrag wird aufgezeigt, unter welchen Bedingungen
ein Anspruch auf eine Altersrente entsteht. Für Versicherte, die
ab 1952 geboren sind, wird sich der Leistungskatalog der Altersrenten
verändern, diese Veränderungen werden im Rahmen des
Vortrags erläutert. Aktuelle Altersgrenzen (Stichwort: Rente mit
67) und Rentenabschläge werden ebenso Thema sein, wie Vorbereitung
auf den Rentenbezug und rechtzeitige Antragstellung.
Der Vortrag soll auch Antworten auf Fragen geben: „Wie, wo und
wann kann die Rente beantragt werden?“
Der Vortrag richtet sich an alle, die auf die Phase des späteren
Rentenbezuges gut vorbereitet sein wollen.
Dirk Brauns
1 Abend = 3 Ustd., - entgeltfrei
Marsberg, Hauptschule
Dienstag, 27. Oktober 2009, 18:30 - 20:45 Uhr
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] ....................
vhs
Marsberg 101
23.208 Altersvorsorge -
ein Thema, das jeden angeht
Die seit Jahrzehnten rückläufige Geburtenrate sowie die deutlich
steigende allgemeine Lebenserwartung machen die Altersvorsorge
für weite Teile der Bevölkerung zu einer der
wichtigsten Aufgaben für die Zukunft. Es wird ein Überblick
über die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung
geben, zugleich werden aber auch Wege für eine zusätzliche
private bzw. betriebliche Altersvorsorge aufgezeigt.
Der Vortrag dient als Hilfestellung zur Planung der eigenen
Altersvorsorge.
Dirk Brauns
1 Abend = 3 Ustd., - entgeltfrei
Marsberg, Hauptschule
Mittwoch, 3. März 2010, 18:30 - 20:45 Uhr
Umwelt/Natur
23.600 Pilze - unbekannte Wunderwelt
Diavortrag
Pilze sind mehr als nur die Jagd nach Steinpilzen oder Pfifferlingen.
Auf einem Streifzug durch die wenig bekannte Pilzwelt
treffen wir auf Arten, die laufen können, auf Winzlinge, die ihre
Sporen wie eine Kanone abschießen und auf Pilze, die eine Metamorphose
durchlaufen. Darüber hinaus geben die Bilder
einen kleinen Einblick in die fast grenzenlose Formen- und Farbenvielfalt
des Pilzreiches.
Gerhard Wölfel
1 Abend = 2 Ustd., entgeltfrei
Marsberg, Hauptschule
Mittwoch, 23. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr
23.209 Energiesparen durch
Verhaltensänderung
Jeder Autofahrer weiß wie er sein Auto zu fahren hat, wenn er
den Benzinverbrauch des Autos nachhaltig reduzieren möchte.
Es gibt Privathaushalte, die haben den dreifachen Energieverbrauch
bei vergleichbarer Heizfläche anderer Haushalte.
Dieses Kursangebot vermittelt Ihnen anschaulich die Zusammenhänge
vom persönlichen Heiz- und Beleuchtungsverhalten
und den damit verbundenen Energieverbrauch. Die Kursteilnehmer/-innen
lernen das Energiesparen zu verstehen und ihr
eigenes Verhalten im Umgang mit der Energie zu reflektieren.
Vieles ist überraschend einfach - wenn die Argumente zur
Energieeinsparung überzeugen und die Zusammenhänge des
handlungsorientierten Umganges mit der Energie wahrgenommen
werden. Weitere praktische Tipps beeinflussen Ihr
Verhalten im Umgang mit der Energie und helfen Ihnen nachhaltig
die Energiekosten erheblich zu reduzieren.
Gerhard Ebel
4 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
20. Januar 2010, 19:00 - 21:15 Uhr, Mittwochs
23.601 Pilzexkursion
Auf der Exkursion gefundene Pilze werden - soweit dies makroskopisch
möglich ist - bestimmt, ihre spezifischen Merkmale erläutert
und auf den Speisewert hingewiesen. In einem allgemeinen
Teil wird die Bedeutung der Pilze für den Wald erklärt.
Selbstgesammelte Pilze können zur Bestimmung mitgebracht
werden.
Gerhard Wölfel
1 Vormittag = 4 Ustd., 12,10 €
Treffpunkt Parkplatz an der Kluskapelle Giershagen
Samstag, 26. September 2009, 09:00 - 12:00 Uhr
MARSBERG
Automobile
Verkauf, Ankauf, Reparaturen
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
102 Marsberg
................... [Mensch/Gesellschaft/Umwelt]
23.602 Kräuterstammtisch -
Wildkräuter & Gartenkräuter
Vier Einzelveranstaltungen zu diesem Thema bieten Gelegenheit,
Pflanzen kennen zu lernen, eigenes Wissen weiter zu
geben und vieles über die kulinarische und volksheilkundliche
Anwendung zu erfahren. In jahreszeitlich gestalteter Atmosphäre
wird ein gemeinsamer Imbiss vorbereitet und genossen.
Ziel ist der Aufbau eines Netzwerkes, um Termine weiter zu
geben, eigene Veranstaltungen anzuregen und evtl. 2011 einen
„Kräutertag“ ins Leben zu rufen. Folgende Themen sind geplant:
„Frühling - Die jungen Wilden“ (25. März 2010)
Im Frühling stehen Scharbockskraut, Vogelmiere und Bärlauch
im Mittelpunkt. Und zu Löwenzahn und Knoblauchsrauke gibt
es besonders viel zu erzählen.
„Sommer - Giersch & Co.“ (24. Juni 2010)
Aufessen statt darüber ärgern ist hier die Devise: Auch Holunder,
Linde, Petersilie und Schnittlauchblüten werden in die
Kräuterküche eingeladen.
Vorankündigung Studienjahr 2010/2011:
„Herbst - Dahlienbunt“ (15. September 2010)
„Winter - Rosmarien & Lavendel“ (9. Dezember 2010)
Regina van Eickels
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Hauptschule
Donnerstag, 25. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
Donnerstag, 24. Juni 2010, 18:30 - 21:30 Uhr
23.603 Astronomie
Finden Sie sich am Sternenhimmel zurecht? Kennen Sie sich mit
den Planeten und ihren Bahnen, mit Fixsternen und fernen Galaxien
aus? Was muss bei der Anschaffung eines Teleskops beachtet
werden? Der Kurs vermittelt allgemeine astronomische
Kenntnisse und wird Ihr Interesse an der Himmelskunde
wecken. An klaren Abenden Fahrt vom Unterichtsort nach
Marsberg-Giershagen und Beobachtungen am Teleskop in der
kleinen Sternwarte des Kursleiters.
Udo Bojarra
4 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
28. Oktober 2009, 18:30 - 20:45 Uhr, mittwochs
MARSBERG
Café Zum Bleichhau–
lädt ein zur gemütlichen Rast
bei Kaffee und Kuchen
direkt neben
der Filz-
Minigolfanlage
Inhaber: Roman Gerlach
An den Bleichen 1 · 34431 Marsberg
Telefon (0 29 92) 53 17
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
[Mensch/Gesellschaft/Umwelt] ....................
vhs
Marsberg 103
Praktische Hilfen
23.700 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Dieser Grundlehrgang vermittelt theoretische und praktische
Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge. Folgende Inhalte
und Fertigkeiten werden vermittelt:
- Arbeitssicherheit- und Unfallverhütungsvorschriften
- Sicherheitsmaßnahmen bei Fällarbeiten
- Fällarbeiten im Schwachholz
- Schnittübungen und Schneidetechniken
- Einsatz von Forstwerkzeugen
- Entlastungstechnik, Holz in Spannung
- Aufbau und Funktion der Motorsäge
- Pflege und Wartung
- Handhabung und Umgang mit der Motorsäge im praktischen
Einsatz
Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher theoretischer und
praktischer Prüfung eine Teilnahmebescheinigung.
Martin Gödde / Siegfried Mühlenkamp / Horst Becker /
Tobias Faupel
3 Veranstaltungen = 26 Ustd., 95,40 €
Marsberg, Hauptschule
Mittwoch, 7. Oktober 2009, 16:30 - 21:30 Uhr
Freitag, 9. Oktober 2009, 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 10. Oktober 2009, 08:00 - 18:00 Uhr
23.704 Die Fahrradwerkstatt:
Wartung und Pflege
Der Kurs gibt Hilfestellung das Fahrrad selbst auf Verkehrssicherheit
zu überprüfen, zu warten und kleine Reparaturen
durchzuführen. Außerdem werden wir Bremsen, Gangschaltung
und Licht reparieren, Schläuche flicken, Gepäckträger anbauen,
Lenkstangen austauschen und Bowdenzüge wechseln.
Wir werden neue Teile anbauen und Tricks lernen, Hebel anzusetzen,
um feste Schrauben zu lösen.
Ludwig Weisgut
2 Abende = 6 Ustd., 12,00 €
Marsberg, Hauptschule
10. Februar 2010, 19:00 - 21:15 Uhr, mittwochs
Für jeden das richtige Rad
und den Service gleich dazu!
Der Zweiradfachmann mit dem Top-Service !
Zweiradhaus
Zweiräder
und mehr...
23.701 Der sichere Umgang mit der Motorsäge -
Grundlehrgang
Martin Gödde / Siegfried Mühlenkamp / Horst Becker /
Tobias Faupel
3 Veranstaltungen = 26 Ustd., 95,40 €
Marsberg, Hauptschule
Mittwoch, 17. März 2010, 16:30 - 21:30 Uhr
Freitag, 19. März 2010, 14:00 - 21:00 Uhr
Samstag, 20. März 2010, 08:00 - 18:00 Uhr
Marsberg, Klosterstraße 2-4, Tel. (0 29 92) 24 06
Farbmischanlage für Innen- und Außenfarben, Lacke und Lasuren ✦ Beratung vor Ort ✦
CV-Belag ✦ Designbeläge ✦ Musterverleih ...
Wollen Sie Ihre alten Parkettböden oder Dielen umfärben oder aufarbeiten lassen?
Wir verfügen über die notwendige Erfahrung
in der Sanierung von Parkett und Massivholzdielen.
Perfekt Wand- und Boden Design
Prior GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 13 – 34431 Marsberg
Telefon (0 29 92) 90 82 22 – Fax 90 82 23
- Verleih von Parkettschleifmaschinen
- Beratung und Verkauf von
Versiegelungslacken, Ölen und
Wachsen
Fußbodenstudio mit Computeranimation ✦ Maschinenverleih
MARSBERG
✦ Plissees, Gardinen, Markisen ✦ Polster ✦ Spiegel ✦ Glas ✦ Teppich ✦ Kork ✦ Parkett ✦
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
104 Marsberg
Brilon .................................... [Berufsbezogene [Kreativität/Musik/Tanz]
Weiterbildung]
Kreativität/
Musik/Tanz
Kreativität
25.001 Malen und Zeichnen für Anfänger
und Fortgeschrittene
Aufbauend auf den Grundlagen des Malens und Zeichnens werden
wir vornehmlich nach Gegenständen aus der Natur arbeiten.
Wir werden verschiedene Techniken vertiefen und uns
besonders mit Fragen der Komposition beschäftigen und erste
Versuche im Bereich der Abstraktion unternehmen. Über Bildbeispiele
erhalten Sie Einblicke in die Kunstgeschichte und Gegenwart.
Klaus-Dieter Zech
7 Abende = 21 Ustd., 42,00 €
Marsberg, Hauptschule
24. September 2009, 18:30 - 20:45 Uhr, donnerstags
25.005 Einführung in die Technik
der Steinbildhauerei -
Bildhauen in Sandstein
In diesem Seminar werden die verschiedenen Steinbildhauertechniken
in ihren Grundlagen erlernt. Beim Arbeiten am Stein
wollen wir die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten, die unterschiedlichen
Materialien und die dazu benötigten Werkzeuge
kennen lernen. Die Themen sind freigestellt, und die
Arbeit erfolgt direkt ohne Modelle und Vorzeichnungen am
Stein. Es entstehen je nach Steingröße Materialkosten von ca.
30,00 - 50,00 €.
Norbert Köchling
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 44,70 €
Marsberg, Bildhauerwerkstatt Köchling, Oesterstr. 1
Freitag, 22. Januar 2010, 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 23. Januar 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
MARSBERG
25.003 Schmuck-Design -
für Anfänger und Fortgeschrittene
Schmuckstücke sind so individuell wie die Menschen, die sie tragen.
Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Goldschmiedekunst
und die vielfältigen Möglichkeiten der
Metallgestaltung. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer diese Techniken
durch den Bau und Entwicklung eines persönlichen
Schmuckstückes erfährt. Weitere Materialien werden von der
Kursleiterin gestellt. Die Höhe der Materialkosten richtet sich
nach dem individuellen Verbrauch.
Julia Clever
2 Veranstaltungen = 16 Ustd., 37,20 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 20. November 2009, 18:00 - 21:45 Uhr
Samstag, 21. November 2009, 09:00 - 17:45 Uhr
25.006 Einführung in die Technik
der Steinbildhauerei -
Bildhauen in Sandstein
Norbert Köchling
2 Veranstaltungen = 12 Ustd., 44,70 €
Marsberg, Bildhauerwerkstatt Köchling, Oesterstr. 1
Freitag, 29. Januar 2010, 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 30. Januar 2010, 09:00 - 16:00 Uhr
25.008 Schmuck-Design -
für Anfänger und Fortgeschrittene
Julia Clever
2 Veranstaltungen = 16 Ustd., 37,20 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag, 5. Februar 2010, 18:00 - 21:45 Uhr
Samstag, 6. Februar 2010, 09:00 - 17:45 Uhr
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[Kreativität/Musik/Tanz] ....................................
Marsberg 105
Musik/Tanz
25.400 Liedbegleitung auf der Gitarre -
Grundkurs
Vermittelt werden die Grundlagen des Akkordspiels - Grundakkorde,
rhythmische Standardformen und leichte Zupfmuster.
Im Vordergrund des Unterrichts steht die Liedbegleitung.
Eckhard Schrader
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Marsberg, Hauptschule
28. Oktober 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, mittwochs
25.401 Let's dance -
Einführung in den Tanzsport für Paare
Wer eine Gelegenheit zum Erlernen oder in Erinnerung bringen
von Gesellschaftstänzen wie Langsamer Walzer, Foxtrott, Cha
Cha Cha, Jive oder Discofox sucht, muss zukünftig keine Tanzrunden
mehr improvisieren oder aussetzen. Der Einführungskurs
macht Sie unbeschwert mit den Grundschritten vertraut;
und keine Angst - im Mittelpunkt steht das Wiederholen, Vertiefen,
Kombinieren.
Frank Pawlak
7 Abende = 14 Ustd., 42,60 €
Marsberg, Gymnasium, Turnhalle
31. Oktober 2009, 18:00 - 19:30 Uhr, samstags
25.404 New American Square Dance -
Grundkurs
Square Dance entwickelte sich in Nordamerika aus den verschiedenen
Volkstänzen der europäischen Einwanderer und
wird in den Vereinigten Staaten seit 200 Jahren gepflegt. Trotz
seiner langen Tradition ist dieser Tanz keineswegs angestaubt
oder antiquiert.
Square Dance ist ein Gruppenerlebnis, da mindestens 8 Tänzer
nötig sind, um eine Square zu bilden. Die Tänze werden nicht
auswendig gelernt, wie im Volkstanz üblich, sondern die Tänzer
lernen einzelne Figurensegmente, die vom Caller (so heißt
der Übungsleiter im Square Dance) beliebig aneinander gereiht
werden können.
Das Faszinierende am Square Dance ist die Abwechslung - langweilig
wird es nie! Das Können des Callers macht den Reiz aus,
kein Tanz gleicht dem anderen.
Am Kurs teilnehmen können Singles, Familien und Paare. Es besteht
kein Zwang, als Paar zu kommen. Gute Laune, Spaß an der
Bewegung und ein klein wenig körperliche Fitness sollten Sie
mitbringen.
Hans Konrad Kabierske
8 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Marsberg, Hauptschule
22. Januar 2010, 19:00 - 20:30 Uhr, freitags
25.402 Let's dance -
Einführung in den Tanzsport für Paare
Eine Fortsetzung vorangegangener Kurse und für alle Quereinsteiger,
die schon einmal einen Tanzkurs absolviert haben und
noch mit den Grundschritten ein wenig vertraut sind; alle Tänze
werden wiederholt, ergänzt und vertieft. Neu hinzu kommen
die Tänze Wiener Walzer, Quickstep und Samba. Doch keine
Angst - auch hier steht die Wiederholung und Vertiefung im
Mittelpunkt.
Frank Pawlak
7 Abende = 14 Ustd., 42,60 €
Marsberg, Gymnasium, Turnhalle
23. Januar 2010, 18:00 - 19:30 Uhr, samstags
25.403 Let's dance - Aufbaukurs
Frank Pawlak
7 Abende = 14 Ustd., 42,60 €
Marsberg, Gymnasium, Turnhalle
23. Januar 2010, 19:45 - 21:15 Uhr, samstags
MARSBERG
Online-Anmeldung unter:
www.vhs-bmo.de
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
106 Marsberg .................................... [Kreativität/Musik/Tanz]
25.406 Orientalischer (Bauch-)Tanz für
Anfänger und Fortgeschrittene
Durch einfache tänzerische Bewegungen werden die Teilnehmerinnen
Schritt für Schritt mit den Grundformen des orientalischen
Tanzes vertraut gemacht und vorhandene Kenntnisse
weiter entwickelt und vertieft.
Cäcilia El-Habet
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Westfälische Klinik (Mehrzweckhalle)
24. September 2009, 19:30 - 21:00 Uhr, donnerstags
25.411 Kids dance (7 - 9 Jahre)
Die Kinder tanzen nach freien Bewegungsformen und vorgegebenen
Schrittfolgen. Zu aktueller Musik tanzen wir mit viel
Spaß und halten unseren Körper fit. Das Tanzen beansprucht
den gesamten Körper und stellt einen guten Bewegungsausgleich
zu dem bewegungsarmen Umfeld der Kinder dar.
Sara Hillebrand
9 Nachmittage = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
17. September 2009, 15:00 - 16:00 Uhr, donnerstags
25.407 Orientalischer (Bauch-)Tanz für
Anfänger und Fortgeschrittene
Cäcilia El-Habet
10 Abende = 20 Ustd., 40,00 €
Marsberg, Westfälische Klinik (Mehrzweckhalle)
21. Januar 2010, 19:30 - 21:00 Uhr, donnerstags
25.412 Kids dance (7 - 9 Jahre)
Sara Hillebrand
9 Nachmittage = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
21. Januar 2010, 15:00 - 16:00 Uhr, donnerstags
25.408 Orientalischer Tanz für Kinder
(6 - 10 Jahre)
Mit einfachen Grundschritten und Bewegungen werden die
Kinder in die Geheimnisse des orientalischen Tanzes eingeführt.
Cäcilia El-Habet
9 Nachmittage = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
13. April 2010, 15:30 - 16:30 Uhr, dienstags
MARSBERG
MAGNUS
Café & Bistro
Wir fertigen Torten
für jeden
Anlass!
Nutzen Sie auch unseren Party-Service!
Klara & Bernhard Berger
Hauptstr. 26 · 34431 Marsberg
Tel. (0 29 92) 97 28 44 · Fax (0 29 92) 90 33 88
Sanitär und
Heizungsbau GmbH
Industrieanlagen
34431 Marsberg . Tel.: 0 29 92-9 74 90
Sachsenweg 3 . Fax: 0 29 92-97 49 50
34431 Marsberg – Sachsenweg 3
Telefon (0 29 92) 97 49 -0 – Telefax 97 49 50
www. lachenit.de – E-Mail: mail@lachenit.de
24-h-Beratung und aktuelle Angebote unter:
www.lachenit.de
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[Kochen/Ernährung] ................................................
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Marsberg Brilon 107
Kochen/Ernährung
i
Für alle Kochkurse gilt: Anfallende Kosten für Lebensmittel
werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet!
26.001 Gesund und schmackhaft kochen
mit dem Thermomix
Wir machen einen Streifzug durch die vielseitige Thermomix-
Küche: Frische Salate und Rohkost, herzhafte Suppen, Saucen
und Eintöpfe, Brotteige und Backwaren, verschiedene Brotaufstriche
sowie Süßspeisen und Desserts wollen wir gemeinsam
zubereiten und genießen. Auch die besondere Speisenzubereitung
im Varoma - leckere Menüs von einfach bis anspruchsvoll
- wird bei unserem Streifzug nicht zu kurz kommen. Der Kurs
richtet sich an Frauen und Männer (!), die den Umgang und die
Kochpraxis mit dem Thermomix kennen lernen oder vertiefen
möchten und Spaß am gemeinsamen Kochen und Ausprobieren
neuer Rezepte haben.
Carmen Eckert
4 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Marsberg, Hauptschule
17. September 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, donnerstags
26.002 Pikante Verwandte
Auflauf und Gratin aus Pfanne und Backofen
Erika Bottin
2 Abende = 6 Ustd., 12,00 €
Marsberg, Hauptschule
Dienstag, 22. September 2009, 19:30 - 21:45 Uhr
Dienstag, 6. Oktober 2009, 19:30 - 21:45 Uhr
26.003 Ungeahnte Gaumenkitzel
für Hobbyköche
Gerhard Taphorn
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
26. Oktober 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, montags
26.005 Ungeahnte Gaumenkitzel
für Hobbyköche
Gerhard Taphorn
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
28. Oktober 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, mittwochs
26.006 Fit und schlank -
gesunde Ernährung macht Spaß
Alle reden von gesunder Ernährung, aber worauf kommt es eigentlich
an? Manchmal scheitert es am Wissen, viel häufiger
aber an der praktischen Umsetzung. Jede Menge Infos und Ernährungstipps
zeigen Ihnen, wie Sie im Alltag durch eine ausgewogene
Ernährung ohne Kalorien zählen das Wunschgewicht
erreichen und halten können. Zum Abschluss der Veranstaltung
wird gemeinsam eine gesunde und ausgewogene
Mahlzeit von den Kursteilnehmern gekocht.
Annette Fischer
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
29. Oktober 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, donnerstags
Jeden Tag
ein bisschen
besser.
Helmetag oHG
34431 Marsberg · Bahnstr. 5
Tel. (0 29 92) 20 65
➡
MARSBERG
Präsentkörbe Für Feiern, Jubiläen, Geburtstage usw. stellen wir
Ihnen gerne alles nach Ihren Wünschen zusammen.
Warenservice Wir bringen Ihnen Ihren Einkauf direkt nach Hause,
und Sie bezahlen nur ein kleines Entgelt.
Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7.00 bis 21.00 Uhr · www.rewe-marsberg.de
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
108 Marsberg ................................................ [Kochen/Ernährung]
26.008 La cuisine francaise
Simone Köster-Briquemont
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
16. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, montags
26.009 Vom Frühstück bis zum Abendbrot -
aber vollwertig!
Erika Katt / Doris Drilling
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Hauptschule
18. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, mittwochs
26.010 Bier - Genuss für Gaumen und Geist
Was bis vor einiger Zeit den Weinen vorbehalten war, hat nun
auch bei den Bieren Einzug gehalten. Wieso auch nicht, denn
die Vielfalt unserer Biere macht diese zum idealen Begleiter für
zahlreiche Gerichte.
Bier - eines der wichtigsten Lebensmittel - stellt sich auf ganz
besondere Art und Weise vor. Ein ausgebildeter Biersommelier
führt in die Geschmacks- und Sortenvielfalt des beliebten Getränkes
ein. Begegnen Sie der ganzen Welt der Biere. Bei 9 verschiedenen
nationalen und internationalen Bieren und
verschiedenen Käsesorten (Kosten für Bier und Käse: 20,00 €)
wollen wir verschiedene Biere ausprobieren und begutachten.
Moritz von Twickel
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Marsberg-Westheim, Brauerei Westheim (Braustube)
Mittwoch, 18. November 2009, 19:30 - 22:30 Uhr
26.011 Cocktails mixen für Anfänger
Gut gemachte Cocktails zaubern ein Lächeln ins Gesicht der
Menschen. Wenn Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von
Cocktails erlernen möchten, sind Sie in diesem Kurs richtig. In
der Theorie behandeln wir die Ausstattung der Hausbar, Grundlagen
der Barkunde, die Zutaten und die passenden Gläser. Im
praktischen Teil stellen wir klassische und moderne alkoholische
und alkoholfreie Short- und Longdrinks nach genauen Rezepturen
her.
Sonja Stelzer
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
20. November 2009, 18:30 - 21:30 Uhr, freitags
MARSBERG
26.012 Let's talk and cook - Christmas menu
You are interested in English language and have some general
knowledge, and you enjoy cooking as well. So why don't join an
evening with others and prepare dinner together while enjoying
conversation in English. You'll train and brush up your English
in a relaxed atmosphere. In the end of the course we'll have
dinner together.
Gratcia Erlemeier-Siahaan
1 Abende = 4 Ustd., 9,20 €
Marsberg, Hauptschule
Dienstag, 1. Dezember 2009, 18:30 - 21:30 Uhr
26.013 Gesund genießen -
schlanke Rezepte für jeden Tag
Lecker essen, sich satt essen und trotzdem nicht zu verschwenderisch
mit Kalorien umgehen!
Erika Bottin
2 Abende = 6 Ustd., 12,00 €
Marsberg, Hauptschule
Donnerstag, 21. Januar 2010, 19:30 - 21:45 Uhr
Donnerstag, 4. Februar 2010, 19:30 - 21:45 Uhr
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[Kochen/Ernährung] ................................................
Marsberg 109
26.014 Meisterschaft der Hobbyköche
Rezepte für gehobene Genussmomente
Gerhard Taphorn
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
25. Januar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, montags
26.020 Bier - Genuss für Gaumen und Geist
Moritz von Twickel
1 Abend = 4 Ustd., 9,20 €
Marsberg-Westheim, Brauerei Westheim (Braustube)
Mittwoch 3. März 2010, 19:30 - 22:30 Uhr
26.015 Meisterschaft der Hobbyköche
Gerhard Taphorn
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
27. Januar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, mittwochs
26.017 Cocktails mixen für Fortgeschrittene -
spannende Kreationen
Gut gemachte Cocktails zaubern eine Lächeln ins Gesicht der
Menschen. Wenn Sie in Theorie und Praxis die Herstellung von
Cocktails erlernen möchten, sind Sie in diesem Kurs richtig. In
der Theorie behandeln wir die Ausstattung der Hausbar, Grundlagen
der Barkunde, die Zutaten und die passenden Gläser. Im
praktischen Teil stellen wir klassische und moderne alkoholische
und alkoholfreie Short- und Longdrinks nach genauen Rezepturen
her. Es fallen zusätzliche Kosten für Zutaten in Höhe
von 15,00 €/Teilnehmer an.
Sonja Stelzer
2 Abende = 8 Ustd., 16,00 €
Marsberg, Bürgerhaus
29. Januar 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, freitags
26.021 Gesund und schmackhaft kochen
mit dem Thermomix
Carmen Eckert
4 Abende = 16 Ustd., 32,00 €
Marsberg, Hauptschule
4. März 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, donnerstags
26.022 Spargel - das königliche Gemüse
Ausgefallene Highlights aus dem Königs-Gemüse, egal ob weiß
oder grün, dick oder dünn
Erika Bottin
1 Abend = 3 Ustd., 6,90 €
Marsberg, Hauptschule
Dienstag 13. April 2010, 19:30 - 21:45 Uhr
26.018 Coole Cliquen kochen (11 - 14 Jahre)
In diesem Kurs lernen junge Leute, gesunde und abwechslungsreiche
Gerichte zuzubereiten. Zunächst ein paar Grundlagen
der Nahrungszubereitung und dann geht es los: Pizza,
Suppen, leckere Kleinigkeiten für die Party, Snacks und mehr
stehen auf dem Kochprogramm.
Karin Stolp
2 Nachmittage = 8 Ustd., 18,60 €
Marsberg, Hauptschule
20. Februar 2010, 11:00 - 14:00 Uhr, samstags
26.019 Sushi - Workshop
Um die trendigen Appetithäppchen aus Japan zu kosten, muss
man nicht bis nach Tokio reisen: In diesem Workshop lernen Sie,
wie man Sushi aus hier erhältlichen Zutaten stilecht und frisch
auf den Tisch zaubert.
Gratcia Erlemeier-Siahaan
1 Veranstaltung = 4 Ustd., 10,50 €
Marsberg, Hauptschule
Samstag, 20. Februar 2010, 14:30 - 17:30 Uhr
MARSBERG
Sprechen Sie mit uns:
LVM Bürogemeinschaft
Engelbertz & Holthoff
Hauptstr. 14
34431 Marsberg
Tel.: 02992 2260
Fax: 02992 2261
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
110 Marsberg ................................................ [Kochen/Ernährung]
26.023 Der Spargel und die Erdbeere -
eine kulinarische Offenbarung
für Hobbyköche
Neue Rezeptideen mit frischen Zutaten als Einstimmung auf
den Frühling: grüner und weißer Spargel in neuem Gewand,
selbstgemachter Bärlauchpesto, die Erdbeere als Carpaccio u. a.
Gerhard Taphorn
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
19. April 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, montags
26.024 Der Spargel und die Erdbeere -
eine kulinarische Offenbarung
für Hobbyköche
Gerhard Taphorn
3 Abende = 12 Ustd., 24,00 €
Marsberg, Hauptschule
21. April 2010, 18:30 - 21:30 Uhr, mittwochs
26.025 Wildkräuterküche
Mit der Kursleiterin sammeln Sie Wildkräuter um diese anschließend
zu leckeren Gerichten zu verarbeiten. Ziel des Kurses
soll es sein, Wildkräuter zu erkennen, zu bestimmen und
anschließend zu verarbeiten. Kräuter, die auch alle ihre eigene
Geschichte haben, können Ihren Speiseplan außerordentlich bereichern.
Carmen Eckert / Regina van Eickels
1 Veranstaltung = 5 Ustd., 11,50 €
Marsberg, Hauptschule
Freitag,7. Mai 2010, 16:00 - 19:45 Uhr
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
[Gesundheit/Fitness] ...............................................
[Deutsch/Fremdsprachen] ..................................
Marsberg Brilon 111
Gesundheit/Fitness
i
Das Jahressteuergesetz 2009 beabsichtigt die kleinen und
mittleren Betriebe steuerlich zu entlasten, wenn Gesundheitskurse
durchgeführt werden, die der gesundheitlichen
Prävention der Mitarbeiter/-innen und der
betrieblichen Gesundheitsförderung dienen. Kursangebote,
die hinsichtlich der Qualität, der Zweckbindung und
der Zielgerichtetheit den Kriterien der Präventionsleitfäden
der Krankenkassen entsprechen, stellen die finanziellen
Aufwendungen des Arbeitgebers hierfür steuerund
sozialversicherungsfrei. Hierbei handelt es sich um
Kurse, die zur Vorbeugung und Reduzierung arbeitsbedingter
Belastungen des Bewegungsapparates, zur Förderung
individueller Kompetenzen zur Stressbewältigung
am Arbeitsplatz oder auch zur Bewältigung des
Suchtmittelkonsums konzipiert sind.
In den Breichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung,
Ernährung und Sucht kann die Teilnahme an VHS-Kursen von
den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Bitte erkundigen
Sie sich bei Ihrer Krankenkasse. Eine Förderung ist vor
Kursbeginn mit der Krankenkasse zu klären. In diesem Fall erstatten
Krankenkassen die Kursgebühren ganz oder zu einem
großen Teil. Hierzu ist nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung
der VHS über die Kursgebühr bei der Krankenkasse einzureichen.
Die Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt, wenn
Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben.
Praxis für Krankengymnastik,
Kinder- und Sporttherapie
Antje Hundertmark &
Julia Bornemann-Schlüter
Physiotherapie
Reha-Sport
Massagen
Paulinenstraße 1
34431 Marsberg
Telefon (0 29 92) 58 47
Kaulbachstraße 16
34454 Bad Arolsen
Telefon (0 56 91) 62 67 64
Gesund leben
27.001 Das schwache Herz -
Diagnose und Therapie
Etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer
chronischen Herzschwäche. 250 000 Patienten werden jedes
Jahr wegen ihrer Herzschwäche in Krankenhäuser eingewiesen.
Die Tendenz ist steigend. Die Ursachen für das schwache Herz
sind: Koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, Klappenerkrankungen,
Infekte etc. Besonders betroffen sind ältere Menschen.
10 - 20% der 70-80-Jährigen haben ein schwaches Herz.
Früher stand man der Herzschwäche fast hilflos gegenüber. Inzwischen
sind - gerade im letzten Jahrzehnt - große Fortschritte
erzielt worden. Die Therapiemöglichkeiten sind vielfältig: Medikamente,
Bewegung als Therapie, Resynchronisationstherapie,
Schutz vor dem plötzlichen Herztod durch den Defibrilator,
Telemedizin, künstliche Herzen als Überbrückung zur Herztransplantation.
Das Problem: Häufig werden die Patienten nicht optimal behandelt.
Die neuen Therapiemöglichkeiten sind zu wenig bekannt.
Hinzu kommt, dass die Patienten oft die Herzschwäche
und die damit verbundenen Beschwerden wie Leistungsabfall,
Atemnot, geschwollene Beine als altersbedingt resigniert hinnehmen
und gar nicht darauf kommen, dass dagegen etwas
getan werden kann. Hier fehlt es an Information, die den Patienten
Krankenhausaufenthalte und viel Leid ersparen kann.
Ein Aktionstag in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Was ist chronische Herzschwäche?
Dr. Patten
19:30 Uhr Die Ursachen erkennen: Koronare Herzkrankheit,
Bluthochdruck, Herzklappenerkrankungen,
Herzentzündungen
Dr. Ising
20:00 Uhr Medikamente: Wirkung und Nebenwirkungen,
wichtige Kontrollen
Dr. Kirschbaum
20:30 Uhr Herzrhythmus und Herzschwäche (Resynchronisationstherapie
und Defibrilator)
20:45 Uhr Schonen oder trainieren? Die Effekte von Bewegung.
Dr. Horst
21:15 Uhr Leben mit der Herzschwäche (Ernährung, Reisen,
Sex, seelische Probleme)
Dr. Patten
Diskussion
21:55 Uhr Zusammenfassung und Schlussworte
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Dr. Michael Patten
1 Abend = 4 Ustd., entgeltfrei
Marsberg, Hauptschule (Aula)
Dienstag, 17. November 2009, 19:00 - 22:00 Uhr
MARSBERG
vhs Marsberg :: Casparistr. 2 :: 34431 Marsberg
Tel. 02992 1280 :: Fax 02992 2044 :: E-Mail marsberg@vhs-bmo.de
vhs
112 Marsberg ............................................... [Gesundheit/Fitness]
27.009 Fasten - ein Gewinn für Körper,
Geist und Seele
Wir möchten gemeinsam für einige Tage auf feste Nahrung verzichten
und erfahren, dass sich unser Wohlbefinden bessert, wir
leistungsfähiger sind und keinen Mangel an Vitalstoffen haben.
Wichtige Informationen über die vitalstoffreiche Vollwerternährung
sind ebenfalls Inhalte dieses Fastenseminars.
Erika Katt
5 Abende = 10 Ustd., 20,00 €
Marsberg, Hauptschule
Donnerstag, 29. Oktober - Mittwoch, 4. November 2009
27.011 Fasten mit Frischkost auf Borkum
„Weniger ist mehr“: Dieser Leitfaden soll uns in der gesamten
Zeit auf Borkum daran erinnern, dass auch mit reiner Frischkost
- eine sanfte Version des Fastens - ein gesunder Weg zu sich
selbst zu finden ist.
Unter diesem Motto wollen wir in frischer Luft und angenehmer
Atmosphäre - losgelöst vom Alltag - eine Weile inne halten.
Durch die frischen Gemüse und Früchte bekommt der Körper in
natürlicher Form Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und
durch den Fruchtzucker ausreichend Energie. Durch intensive
Ernährungs- und Gesundheitsberatung, ein Bewegungsprogramm,
durch Gespräche, gemeinsame Zubereitung der Mahlzeiten,
erholsame Spaziergänge