18.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht - Kuratorium Bayerischer Maschinen

Jahresbericht - Kuratorium Bayerischer Maschinen

Jahresbericht - Kuratorium Bayerischer Maschinen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong><br />

2012<br />

der bayerischen <strong>Maschinen</strong>und<br />

Betriebshilfsringe<br />

und des KBM e. V.


2 Vorwort<br />

Starke Visionen wecken Begeisterung und<br />

setzen Energien frei.<br />

Unsere <strong>Maschinen</strong>ring-Vision 2020 soll die Leitschnur<br />

für das gemeinsame Handeln unserer<br />

Organisation sein.<br />

Ich lade Sie ein: Machen Sie sich anhand des<br />

<strong>Jahresbericht</strong>es 2012 selbst ein Bild, wie weit die<br />

bayerischen <strong>Maschinen</strong>- und Betriebshilfsringe auf<br />

dem Weg zur Vision 2020 vorangekommen sind.<br />

Ihr Leonhard Ost<br />

Vorsitzender des KBM e. V.<br />

Als starke landwirtschaftliche Mitgliederorganisation ist für uns<br />

der nachhaltige Nutzen für unsere Mitgliedsfamilien Hauptantrieb<br />

unseres Handelns. Grundlage dafür sind das Vertrauen und<br />

unsere örtliche und emotionale Nähe zu den Mitgliedsfamilien.<br />

Wir wollen unverzichtbarer und zuverlässiger Partner für die<br />

laufenden betrieblichen Abläufe genauso wie für Notfälle sein<br />

und bringen dadurch Sicherheit und Entwicklung in unsere Mitgliedsbetriebe.<br />

<strong>Maschinen</strong>ring-Vision 2020<br />

Wir begeistern Menschen.<br />

Die konsequente und kostengünstige Nutzbarmachung moderner<br />

und arbeitseffizienter Agrartechnik in der Landwirtschaft,<br />

die Beschaffung von verlässlichen Zuerwerbs- und Beschäftigungsmodellen<br />

für unsere Mitglieder und die Organisation von<br />

Wertschöpfungspotentialen in ländlichen Regionen sind die<br />

wichtigsten Bausteine unseres Angebotes.<br />

In der aktiven Entwicklung von Netzwerkstrukturen zwischen<br />

Mitgliedsbetrieben und zu unseren gewerblichen und kommunalen<br />

Partnern sehen wir die Grundlage für stabile und vielgestaltige<br />

Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe.<br />

Unsere unterschiedlichsten Vermittlungs-, Beschäftigungs- und<br />

Anstellungsmodelle bieten sichere und flexible Arbeitsplätze für<br />

die Landwirtschaft und den ländlichen Raum.<br />

Als zuverlässiger Beratungspartner in allen Fragen der Betriebsorganisation<br />

und Arbeitserledigung stellen wir mit unserer<br />

Beratungs- und Umsetzungskompetenz die auf die Mitgliedsbedürfnisse<br />

zugeschnittenen Personal- und Techniklösungen<br />

sicher.


Das Wichtigste in Kürze<br />

3<br />

Zahlen und Fakten 2012<br />

Bayern<br />

übrige BRD<br />

<strong>Maschinen</strong>ringe (MR) 72 186<br />

MR-Mitglieder und -LF<br />

Mitglieder insgesamt 96.553 95.961<br />

Fläche insgesamt (Mio. ha) 2,78 4,76<br />

Anteil an der ges. Fläche (in %) 86,7 38,0<br />

Anteil an den Betrieben (in %) 85,2 49,0<br />

Durchschn. Betriebsgröße (ha) 28,9 49,6<br />

Verrechnungswert MR mit<br />

den Tochtergesellschaften (Mio. €) 455,9 573,1<br />

davon MR-Classic (Mio. €) 359,9 305,5<br />

je MR (Mio. €) 4,99 1,64<br />

je aktives MR-Mitglied (€) 5.809 *<br />

je ha LF (€) 129 64,2<br />

davon Betriebshilfe<br />

Verrechnungswert<br />

insgesamt (Mio. €) 51,1 47,6<br />

je MR (Mio. €) 0,71 0,26<br />

Einsatzstunden<br />

insgesamt (Tsd.) 3.761 2.283<br />

davon soz. Betriebshilfe (Tsd.) 1.385 1.828<br />

insgesamt je MR (Tsd.) 52,3 12,2<br />

Arbeitsleistung<br />

insgesamt (Voll-Ak) 2.089 1.268<br />

je MR (Voll-Ak) 29,0 6,81<br />

Helferinnen und Helfer 6.218 2.845<br />

(nebenberuflich)<br />

(haupt- und<br />

nebenberuflich)<br />

Gesamt je MR in<br />

Personal<br />

Mitarbeiter in den MR e. V. 241<br />

Bayern<br />

3,34<br />

Mitarbeiter in Tochtergesellschaften 210 2,91<br />

Quelle: Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten; BMR; eigene Erhebung 2013<br />

* keine Erhebung der Daten


4 Mitglieder<br />

Die MR trotzen dem<br />

Strukturwandel<br />

Zum Jahresende 2012 waren 96.553 Mitglieder in den 72 bayerischen<br />

<strong>Maschinen</strong>- und Betriebshilfsringen (MR) organisiert.<br />

Damit ist die Anzahl der Mitglieder gegenüber dem Vorjahr<br />

leicht gesunken.<br />

Unsere Mitgliedsbetriebe bewirtschaften 2,78 Mio. Hektar<br />

(etwa 86,7 Prozent) der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche<br />

Bayerns.<br />

Mitglieder- und Flächenanteil<br />

der bayerischen <strong>Maschinen</strong>ringe<br />

Flächenanteil<br />

Mitgliederanteil<br />

90 %<br />

90 %<br />

80 %<br />

80 %<br />

70 %<br />

70 %<br />

60 %<br />

60 %<br />

50 %<br />

50 %<br />

40 %<br />

40 %<br />

30 %<br />

30 %<br />

20 %<br />

20 %<br />

10 %<br />

10 %<br />

0 %<br />

1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2012<br />

0 %


Verrechnungswerte<br />

5<br />

Ein erfolgreiches Jahr<br />

Wie in den Vorjahren konnte im Jahr 2012 der Verrechnungswert<br />

der bayerischen <strong>Maschinen</strong>- und Betriebshilfsringe und<br />

ihrer Tochtergesellschaften weiter gesteigert werden und<br />

summierte sich insgesamt auf rund 455,9 Mio. Euro.<br />

Im MR-Classic, der vor allem die <strong>Maschinen</strong>vermittlung und<br />

die Betriebshilfe umfasst, belief sich der Verrechnungswert im<br />

Berichtsjahr 2012 auf etwa 359,9 Mio. Euro.<br />

Umgerechnet auf die Flächen der Mitgliedsbetriebe ergibt sich<br />

daraus ein Verrechnungswert von durchschnittlich 129 Euro pro<br />

Hektar.<br />

Die aktiven Mitgliedsbetriebe erwirtschafteten im Schnitt einen<br />

Umsatz im MR-Classic von 5.809 Euro.<br />

64% der Mitglieder<br />

nutzten 2012 ihren<br />

MR aktiv 34 %<br />

Auftraggeber<br />

24 %<br />

Auftraggeber<br />

und Auftragnehmer<br />

6 %<br />

Auftragnehmer<br />

Rund ein Drittel der <strong>Maschinen</strong>ring-Mitglieder sieht die Mitgliedschaft beim<br />

MR als Absicherung für den Fall, dass sie Betriebs- oder Haushaltshilfe<br />

benötigen.


6 Verrechnungswerte<br />

Vielfältiges Leistungsspektrum<br />

Verteilung des Maschinerings-Verrechnungswertes von<br />

359,9 Millionen Euro auf die Hauptgruppen.<br />

Verrechnungswert MR-Classic<br />

nach Leistungsgruppen<br />

Futterbau /Strohernte 25,6 %<br />

Körnerernte 15,7 %<br />

Schlepper /Logistik 15,6 %<br />

Betriebshilfe 14,2 %<br />

Düngung /Pfl.schutz /Saat 9,4 %<br />

Hackfruchternte 7,1 %<br />

Hilfsmittel 4,9 %<br />

Landschaftspflege 2,1 %<br />

Forst 1,7 %<br />

Bodenbearbeitung 1,4 %<br />

Hofmaschinen 0,9 %<br />

Sonderkulturen 0,4 %<br />

<strong>Maschinen</strong>bedienung 0,4 %<br />

Urlaub auf dem Bauernhof<br />

Der MR unterstützt hierbei die Mitgliedsbetriebe<br />

laut Vereinssatzung.<br />

Die überbetriebliche <strong>Maschinen</strong>vermittlung (ÜMV) ist ein wichtiger<br />

und umsatzstarker Bereich der <strong>Maschinen</strong>- und Betriebshilfsringe.


Betriebshilfe<br />

7<br />

Sicherheit durch Gemeinschaft<br />

Die Betriebs- und Haushaltshilfe ist für die landwirtschaftlichen<br />

Betriebe eine wichtige Dienstleistung der MR.<br />

Sie umfasst die soziale Betriebs- und Haushaltshilfe, die<br />

wirtschaftliche Betriebshilfe und die Bauhilfe. 2012 standen<br />

den <strong>Maschinen</strong>- und Betriebshilfsringen dafür 6218 nebenberufliche<br />

Kräfte zur Verfügung.<br />

Die für die bäuerlichen Familien sehr wichtige, oft existenzielle<br />

soziale Betriebs- und Haushaltshilfe (etwa nach einem Arbeitsunfall,<br />

einem Krankenhaus- oder Kuraufenthalt, bei einem<br />

Todesfall oder auch während und nach einer Schwangerschaft)<br />

wird in Bayern überwiegend in Zusammenarbeit mit den beiden<br />

Landwirtschaftlichen Sozialversicherungsträgern „LSV Franken<br />

und Oberbayern“ und „LSV Niederbayern/Oberpfalz und Schwaben“<br />

abgewickelt.<br />

Insgesamt leisteten die Mitgliedsbetriebe 2012 mehr als 3,76<br />

Millionen Einsatzstunden, mit einem Verrechnungswert von über<br />

51 Millionen Euro.<br />

Einsatzstunden in Betriebsund<br />

Haushaltshilfe<br />

Gesamt: 3,76 Mio. Std<br />

davon<br />

Sozial: 1,39 Mio. Std<br />

Wirtschaftlich: 2,37 Mio. Std<br />

(2.089 Voll-AK)<br />

(769 Voll-AK)<br />

(1.320 Voll-AK)<br />

Legt man eine Arbeitszeit von 1.800 Stunden pro Vollarbeitskraft<br />

zu Grunde, entspricht dies 2.089 Voll-AK, davon 769 in der sozialen<br />

Betriebshilfe. Im Schnitt waren somit 29 Helferinnen und<br />

Helfer je MR im Einsatz, davon 10,7 in der sozialen Betriebshilfe.<br />

Die bayerischen<br />

<strong>Maschinen</strong>- und<br />

Betriebshilfsringe<br />

konnten dadurch<br />

wieder mehr als<br />

21.300 Familien<br />

helfen.


8 Betriebshilfe<br />

Ziel der sozialen Betriebs- und Haushaltshilfe ist, das für unsere<br />

landwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe wichtige Angebot<br />

einer Unterstützung im sozialen Notfall auch künftig in der<br />

nötigen Qualität sicherstellen zu können.<br />

Aus diesen Gründen wurde am<br />

25. Mai 2012 der “Verband der<br />

Dorf- und Betriebshilfsdienste in<br />

Bayern“ gegründet. Satzungsgemäßer<br />

Zweck des Verbandes ist die<br />

„Sicherstellung und der Erhalt sowie die Weiterentwicklung der<br />

sozialen Dorf- und Betriebshilfe zum Wohle der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe in Bayern und der Familien im ländlichen Raum“.<br />

Hiermit ist in Fortführung der bisherigen guten Zusammenarbeit<br />

der beteiligten Organisationen nun eine Koordination der<br />

gemeinsamen Belange sowie eine strukturierte Aufgabenteilung<br />

gelungen. So treten die Trägerorganisation geschlossen bei<br />

Förderverhandlungen mit dem Freistaat Bayern oder auch den<br />

Trägern der Sozialversicherung auf. Durch die Konzentration der<br />

Einsatzleitungen hauptberuflicher Kräfte bei den MR wird die bestens<br />

bewährte Praxis der Kombination von haupt- und nebenberuflichen<br />

Kräften nun flächendeckend umgesetzt. Wir bedanken<br />

uns bei allen beteiligten Organisationen wie der landwirtschaftlichen<br />

Sozialversicherung und dem STMELF für die vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit zum Wohle unserer Mitglieder.


Betriebshilfe<br />

9<br />

Tochterunternehmen<br />

LBHD GmbH<br />

Das gemeinsame Tochterunternehmen des <strong>Kuratorium</strong>s<br />

<strong>Bayerischer</strong> <strong>Maschinen</strong>- und Betriebshilfsringe e. V. und des<br />

Bayerischen Bauernverbandes sichert mit seinen hauptberuflichen<br />

Betriebshelferinnen und Betriebshelfern einen Großteil<br />

der Sozialeinsätze in Bayern.<br />

Im Jahr 2012 hat die LBHD GmbH bei sozialen Notfällen in den<br />

Einsatzbetrieben 137.720 Einsatzstunden geleistet. Hierfür<br />

stehen insgesamt 106 qualifizierte Betriebshelferinnen und<br />

Betriebshelfer, davon 47 in Vollzeit und 59 in Teilzeit, zur Verfügung.<br />

Die Einsatzleitung dieser Kräfte liegt<br />

bei den MR-Geschäftsstellen.


10 KBM e. V. Intern<br />

Verbundberatung durch<br />

die <strong>Maschinen</strong>ringe<br />

Die Bayerischen <strong>Maschinen</strong>ringe sind stolz darauf, anerkannter<br />

Partner im Verbundberatungskonzept des Staatsministeriums<br />

für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zu sein.<br />

Unsere Beratungskonzepte sind seit Jahren praxiserprobt, wir<br />

optimieren sie laufend und passen sie an die Änderungen des<br />

Marktes und der politischen Rahmenbedingungen an.<br />

Besonderen Wert legen wir auf die Qualität unserer Berater.<br />

Neben der laufenden Fortbildung der aktiven Berater findet<br />

mittlerweile der dritte Durchgang einer internen Beraterausbildung<br />

mit 12 Fortbildungsmodulen statt, die von Ausbildern der<br />

Staatlichen Führungsakademie und der Bayerischen Landesanstalt<br />

für Landwirtschaft kompetent bestritten werden.<br />

Neben umfangreichen Kenntnissen zur landwirtschaftlichen<br />

Betriebs- und Arbeitswirtschaft und zur Beratungsmethodik<br />

spielen in der Beratungstätigkeit zunehmend auch Coaching-<br />

Ansätze für eine erfolgreiche Umsetzungsbegleitung in den<br />

Betrieben eine bedeutende Rolle. Daher haben mittlerweile 6<br />

Berater aus dem Beraterteam zusätzlich eine Fortbildung zum<br />

systemischen Coach absolviert.<br />

Gemeinsam mit den bereits bekannten Beratern kann nur<br />

ein flächendeckendes Beratungsangebot für die Mitglieder<br />

gewährleistet werden. So haben seit 2010 über 500 Betriebe<br />

erfolgreich ihre Betriebe in die Zukunft entwickelt, Möglichkeiten<br />

zur Arbeitsentlastung erarbeitet oder gemeinsam mit anderen<br />

Betrieben kooperative Formen der Landbewirtschaftung<br />

aufgebaut. Dazu konnten wir in 120 Tagesseminaren über 1500<br />

Teilnehmer begrüßen.<br />

Der Erfolg nachhaltiger und professioneller Beratungsarbeit<br />

zeigt sich am deutlichsten am Beispiel des <strong>Maschinen</strong>rings<br />

Franken Mitte. So hat der Berater und <strong>Maschinen</strong>ring-<br />

Geschäftsführer Manuel Burger dort vor kurzem den 750.<br />

Seminarteilnehmer begrüßen können. Die Bewirtschaftung<br />

jedes siebten Feldstückes im Ringgebiet ist mittlerweile so<br />

organisiert, dass bei bäuerlich strukturierter Parzellen- und<br />

Betriebsstruktur die Arbeitserledigungskosten und Schlagkraft<br />

internationaler Wettbewerbsfähigkeit entsprechen.


KBM e. V. Intern<br />

11<br />

Voraussetzung dafür sind zahlreiche Außenwirtschaftsgemeinschaften,<br />

kleinere und größere <strong>Maschinen</strong>gemeinschaften und<br />

die erfolgreiche Einbindung von Lohnunternehmern. Um dies<br />

zu erreichen, ist es notwendig, die Landwirte an einen Tisch zu<br />

bringen, die einzelbetrieblichen Engpässe für eine erfolgreiche<br />

Betriebsentwicklung herauszuarbeiten und gemeinsam nach<br />

Lösungen dafür zu suchen.<br />

Das Beratungsangebot<br />

der Bayerischen<br />

<strong>Maschinen</strong>ringe<br />

Einzelberatung:<br />

Beim Betriebsorganisations-Check setzt sich der Berater nach<br />

einem kurzen Betriebsrundgang mit der Betriebsleiterfamilie<br />

zusammen. Im Beratungsgespräch geht es beispielsweise darum,<br />

wie die hohe Arbeitsbelastung reduziert werden kann. Häufig<br />

treffen wir aber auch auf Fragen der grundsätzlichen Orientierung<br />

bei betrieblichen, familiären und arbeitswirtschaftlichen Fragen.<br />

Manch einen Landwirt treibt auch die Frage um, Gewinnreserven<br />

im Betrieb zu finden. Eine weitergehende Begleitung in Form von<br />

Einzel beratung oder auch in Gruppenseminaren kann sich je nach<br />

Fragestellung anschließen.<br />

Gruppenberatung:<br />

In ganztägigen Gruppenberatungen (Orientierungs- oder<br />

Strategieseminare) überprüfen die Teilnehmer anhand einfacher<br />

Faustzahlen zu Zielerlös- und Kostenstrukturen die Machbarkeit<br />

der eigenen Überlegungen (einfacher Businessplan), und sehen<br />

dabei auch, welche Strategien andere Betriebe verfolgen. Wenn<br />

sich abzeichnet, dass eine Gruppe von Landwirten Lösungen für<br />

gemeinsame Techniknutzung entwickeln will, bieten wir Umsetzungsseminare<br />

und Seminare zur <strong>Maschinen</strong>leitplanung an.


12 KBM e. V. Intern<br />

<strong>Maschinen</strong>ring Personaldienste<br />

weiter auf Wachstumskurs!<br />

Die <strong>Maschinen</strong>ring<br />

Personaldienste<br />

GmbH ist nach wie<br />

vor auf stabilem<br />

Wachstumskurs.<br />

Erstmals gelang es 2012 den Umsatz auf knapp über 5 Mio.<br />

Euro zu steigern – ein Wachstum von 8 %.<br />

Neben der Vermittlerrolle bei sozialer und wirtschaftlicher<br />

Betriebshilfe stärkt die <strong>Maschinen</strong>ring Personaldienste GmbH<br />

die Rolle der <strong>Maschinen</strong>ringe als Personaldrehscheibe im ländlichen<br />

Raum.<br />

Mit auf Dauer angelegten Arbeitsverhältnissen und übertariflichen<br />

Löhnen (jenseits aller Mindestlohngrenzen) schaffen wir<br />

immer deutlicher die Positionierung der „<strong>Maschinen</strong>ringe als<br />

attraktiver Arbeitgeber“ im ländlichen Raum.<br />

„<strong>Maschinen</strong> gibt es genügend – die Zukunft gehört demjenigen,<br />

der Menschen hat!“ mit diesen Worten weißt Franz Roider<br />

als Aufsichtsrats-Chef der MR-Personaldienste GmbH auf das<br />

zentrale Thema von Morgen hin.


KBM e. V. Intern<br />

13<br />

Qualitätsmanagement<br />

Auch im Jahr 2012 wurde die Qualität der Arbeit des KBM und<br />

die effiziente Nutzung von Ressourcen durch ein externes<br />

Zertifizierungs-Audit des TÜV Süd bestätigt.<br />

Die internen Prozesse werden laufend überprüft<br />

und verbessert. Alle Anforderungen an das Qualitätsmanagement<br />

nach ISO 9001 sind erfüllt.<br />

Eine kontinuierliche Verbesserung führt zu einer<br />

effizienten Nutzung der knappen Ressourcen<br />

ohne das Leistungsspektrum zu beeinflussen.<br />

Wie im Vorjahr erteilte der TÜV-Prüfer das begehrte<br />

Gütesiegel für ein weiteres Jahr.<br />

Finanzierung<br />

Die grundlegende Finanzierung der bayerischen <strong>Maschinen</strong>und<br />

Betriebshilfsringe e.V. setzt sich aus folgenden Komponenten<br />

zusammen:<br />

• Grund- und Flächenbeitrag<br />

• Leistungsbezogene Beiträge<br />

• Förderung durch den Freistaat Bayern<br />

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten förderte dankenswerter Weise die Arbeit der<br />

bayerischen MR im Jahr 2012 mit 3,0 Millionen Euro. Dadurch<br />

wird die Wertschätzung für die gute Zusammenarbeit der MR-<br />

Geschäftstellen mit den zuständigen Behörden und Institutionen<br />

unterstrichen.<br />

Mitgliederzeitschrift<br />

„<strong>Maschinen</strong>ring Magazin“<br />

Das überarbeitete Magazin des BMR<br />

kommt in der neuen Aufmachung sehr<br />

gut an. Die 72 bayerischen MR haben<br />

die Möglichkeit, ihr eigenes Rundschreiben<br />

in das Magazin einzuarbeiten,<br />

die Mitglieder erhalten einmal<br />

Post und sind umfassend informiert.


14 KBM e. V. Intern<br />

Ringe weiter<br />

professionalisieren durch<br />

Geschäftsstellenanalysen<br />

und Strategieklausuren<br />

Da das Umfeld der <strong>Maschinen</strong>ringe (=MR) einem permanenten<br />

Wandel unterliegt und auch die Anforderungen der Landwirte<br />

an ihren MR ständig steigen sind eine kontinuierliche Anpassung<br />

des „unternehmerischen Handelns“ im jeweiligen<br />

MR und die Ausrichtung des MR auf die Anforderungen der<br />

Zukunft bzw. den sich ständig ändernden Bedürfnissen seiner<br />

Mitglieder unabdingbar.<br />

Wo sind die Herausforderungen<br />

der Zukunft und wie sollen wir<br />

diesen begegnen? Dies sind<br />

die Themen, mit denen sich die<br />

MR-Vorstände in Strategieklausuren<br />

beschäftigen.<br />

Grundlage der dort getroffenen<br />

Entscheidungen bildet eine<br />

sachliche Ist-Analyse – die Geschäftsstellenanalyse<br />

(=GSTA)<br />

des jeweiligen Ringes durch<br />

das KBM.<br />

In einer GSTA werden Prozesse durchleuchtet, der IST-Zustand<br />

des MR analysiert und erste Handlungsempfehlungen und<br />

Potentiale zur Stärkung der strategischen Ring-Ausrichtung<br />

erarbeitet. Neben rein betriebswirtschaftlichen Kosten-Nutzen-Analysen,<br />

werden dabei u.a. auch sogenannte „weiche“<br />

Themenbereiche wie Zusammenarbeit der Mitarbeiter der<br />

Geschäftsstelle, Entwicklungen von Mitgliederstrukturen usw.<br />

betrachtet. Insgesamt liefert die GSTA eine fundierte Grundlage<br />

für die weitere strategische Ausrichtung des jeweiligen MR.


Das KBM e. V.-Team<br />

15<br />

Leonhard Ost<br />

Vorsitzender<br />

Georg Thalhammer<br />

Geschäftsführer<br />

Dr. Johann Habermeyer<br />

Stellv. Geschäftsführer,<br />

Organisationsentwicklung<br />

Renate Mayr<br />

Sekretariat<br />

Andrea Vief<br />

Sachbearbeitung<br />

Simone Habermayr<br />

Projektsachbearbeitung<br />

Martin Gehring<br />

Projektsachbearbeitung<br />

Christine Wienhardt<br />

Sachbearbeitung<br />

Kerstin Brockmann<br />

Sachbearbeitung<br />

Roland Stemmer Peter Rehm<br />

Organisationsentwicklung EDV<br />

(seit 01.06.2012)<br />

Petra Ruf<br />

Personalwesen<br />

Maria Zenker<br />

Buchhaltung<br />

Ulrike Eberspächer<br />

Buchhaltung<br />

(seit 23.03.2012)


Organe<br />

Geschäftsführender Erster Vorsitzender<br />

Vorstand des KBM e. V. Stellvertretende Vorsitzende<br />

Geschäftsführer<br />

Leonhard Ost<br />

Johann Grill<br />

Franz Helmberger<br />

Werner Wunderlich<br />

Georg Thalhammer<br />

Gesamtvorstand<br />

des KBM e. V.<br />

Erster Vorsitzender<br />

Bezirksvertreter der MR<br />

Oberbayern<br />

Niederbayern<br />

Oberpfalz<br />

Oberfranken<br />

Unterfranken<br />

Mittelfranken<br />

Schwaben<br />

Betriebsratsvorsitzende<br />

Vertreter der<br />

MR-Geschäftsführer<br />

Geschäftsführer<br />

Leonhard Ost<br />

Franz Helmberger<br />

Johann Grill<br />

Franz Roider<br />

Hans Escherich<br />

Werner Wunderlich<br />

Gerhard Haag<br />

Josef Kerler<br />

Marie-Luise Fichtel<br />

Franz Hirsch<br />

Georg Thalhammer<br />

KBM e. V.<br />

Geschäftsstelle<br />

Geschäftsführer<br />

Georg Thalhammer<br />

Stellv. Geschäftsführer und<br />

Organisationsentwicklung Dr. Johann Habermeyer<br />

MR-Betreuung, Projekte Martin Gehring<br />

Sekretärin<br />

Renate Mayr<br />

Versicherungen,<br />

LBHD-GmbH, QM, Projekte Simone Habermayr<br />

Sachbearbeitung, MRPD Andrea Vief<br />

EDV<br />

Peter Rehm<br />

Strategieseminare, Förderung<br />

und Arbeitszeitaufzeichnung Christine Wienhardt<br />

MR Consult<br />

Kerstin Brockmann<br />

Organisationsentwicklung<br />

und Geschäftsstellenanalsye Roland Stemmer (seit 01.06.2012)<br />

Buchhaltung<br />

Maria Zenker<br />

Ulrike Eberspächer (seit 23.03.2012)<br />

Personalwesen<br />

Petra Ruf<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Kuratorium</strong> <strong>Bayerischer</strong> <strong>Maschinen</strong>- und Betriebshilfsringe e. V.<br />

Amalienstraße 21/22 · 86633 Neuburg a. d. Donau<br />

Tel.: 0 84 31/53 88-0 · Fax: 0 84 31/53 88-2 90<br />

kbm.ev@maschinenringe.de · www.kbm-info.de<br />

Verantwortlich: Georg Thalhammer<br />

Fotos: KBM e. V., BMR e. V., Martin Meyer, Veronika Fick-Haas Stand: 31.12.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!