Sierra Morena. Das Wahre einer nachhaltigen Gegend. Es ist nicht leicht so weitläufige Gegenden zu entdecken, in denen man komfortable und annehmliche Unterkünfte findet und sich ganz und gar mit der Natur eins fühlen kann.
2014. #ökotourismus01. Digitales Magazin
Vogelbeobachtung
Wandern auf dem GR 48
Astrotourismus
Kultur
Regionale Küche
Die Sierra
Morena
in Spanien
Punkt
#ÖkoTourismus 1
Sierra Morena
Weitere Editionen, die Sie interessieren könnten
2 #ÖkoTourismus
Nachhaltiger Tourismus
A
Punkt
Der Radwanderweg durch El Real de la Jara (Sevilla), den ebenfalls die Pilger auf dem Jakobsweg
(Via de la Plata) und die Wanderer auf dem GR-48 benutzen. © Joan Garriga
Sierra Morena
Das Wahre einer nachhaltigen Gegend
Es ist nicht leicht so weitläufige Gegenden
zu entdecken, in denen man komfortable
und annehmliche Unterkünfte
findet und sich ganz und gar mit der
Natur eins fühlen kann.
Der Charme der Dörfer, das Ursprüngliche
der Traditionen, das Gefühl der
Freude auf den Wegen oder die stark
verwurzelte einheimische Küche geben
so viel Kraft jede Route zu machen und
dabei die Einfachheit zu geniessen, die
uns normaler-weise verborgen bleibt:
der reife Weizen; die verschwommen
Umrisse, die man kaum wahrnimmt, die
wir aber mit Geduld und Ferngläsern
benennen können; das Angebot einer
Kastanie anzunehmen unter ihr Platz zu
nehmen; Wolken zu unterscheiden, egal
ob sie bedrohlich oder wie Zuckerwatte
sind; auf einem belebten Platz die Beine
auszustrecken, wo immernoch Kinder
spielen, die sich dem lähmenden Einfluss
des Fernsehers entziehen; im Freien
mit Anderen unter einem unvergleichlichen
Sternenzelt zu übernachten und
meditativ die Grösse des Kosmos zu
betrachtens; den Puls der Strasse in sich
aufzunehmen, während christlicher oder
heidnischer Gesang das Leben feiern.
#ÖkoTourismus 3
Sierra Morena
Andalusian Map © Karlos Arroyo
4 #ÖkoTourismus
Kartenüberblick
#ÖkoTourismus 5
Sierra Morena
Über der Ortschaft von Alájar (Huelva) erhebt sich eine Felsformation, auf der sich heute ein sehr schöne Wallf
na y Picos de Aroche zog sich der gelehrte und heterodoxe Bibliothekar des El Escorials, Arias Montano, zurück
genannt.. Foto: © SH. Foto rechts: Calopteryx xanthostoma, Männchen, endemisch in Südwesteuropa. © Rafael
6 #ÖkoTourismus
Das Gebiet
Die Sierra Morena umfasst eine
Region, welche einen Dichter
benötigt, ihren Charakter zu beschreiben,
die ihr innewohnt. Die Sierra
Morena lebt nicht nur von den Geschichten
der Strassenräuber und Büsser
wie es Don Quijote erlebte, sondern
auch von den einfachen Menschen,
die dieses Land achten, wo sie leben,
es pflegen, ihre Tiere aufziehen und ihre
Reichtümer schätzen.
Der Tourist, der den Trubel, den Lärm,
die Ungeduld, nur den schnellen Moment
sucht, wird sich nicht an den Erfahrungen
entlang des Wegs erfreuen.
Es gibt gute Verbindungen, Unterkünfte
und Restaurants und viele gekennzeichnete
Wanderwege, Aussichtspunkte, ein
Weitwanderweg (Gr 48), der als Rückrat
der Region gilt, egal in welcher Provinz
man sich befindet. Es ist ein Paradies
für Naturliebhaber, Hobbyornithologen,
Sportler, Fans der Astronomie oder einfach
Gastronomen auf der Suche nach
neuen Eindrücken.
Die Sierra Morena umfasst 57 Gemeinden
der Provinzen Jaén, Córdoba,
Sevilla und Huelva, alle physiografisch
innerhalb der Region Sierra Morena.
Sie zählt 186 085 Einwohner (Zensus
2013), das sind nur 2 Prozent der Gesamtbevölkerung
Andalusiens, aber 13
Prozent ihrer Fläche. Eine geringe Bevölkerungsdichte,
die von 9 Einwohner pro
Quadratkilometer in der Sierra Morena
Cordobas bis zu 35 Einw./km 2 im Norahrtskapelle
befindet. In diesen Flecken der Sierra de Arace-
. Deswegen wird dieser Ort auch Fels des Arías Montano
Romero Porrino
#ÖkoTourismus 7
Sierra Morena
Oben: Zufre, eine bildschöne Stadt in der Provinz Huelva, historisch-künstlerisches Ensemble. Foto: © Rafael Ro
derschöne historische Gebäude bewahrt, abgesehen von der bekannten Karstformation Gruta de Las Maravillas
8 #ÖkoTourismus
Das Gebiet
den von Jaén reicht, entfernt von dem
Durchschnitt Andalusiens mit 80 Einw./
km 2 .
Nachhaltiger Toursmus
Die Verpflichtung gegenüber der Umwelt
beweisen die Dörfer durch einen
Plan für nachhaltige Entwicklung, durch
das an viele Unterkünfte vergebene Siegel
Q für touristische Qualität und durch
die Sicherheit mit der Marke Parque Natural
de Andalucia zertifizierte Produkte
zu kaufen.
Deswegen erlauben wir uns hervorzuheben,
dass die Naturparks der Sierra de
Andújar, der Sierra de Cardeña-Montoro,
der Sierra de Hornachuelos, der
Sierra Norte de Sevilla und der Sierra
de Aracena y Picos de Aroche mit der
"Europäischen Charta für nachhaltigen
Tourismus in Schutzgebieten" ausgezeichnet
wurden, die als Methode diemero
Porrino. Rechts: Der Ort Aracena (Huelva) hat wun-
. Foto: SH
#ÖkoTourismus 9
Sierra Morena
nen soll, Prinzipien des
nachhaltigen Tourismus
anzuwenden, orientiert
an den Betreibern der
Schutzgebiete und der
Unternehmen, um Strategien
und Massnahmen
des nachhaltigen Tourismus
mit den Beteiligten zu
definieren.
Die Landschaft der Sierra
Morena erscheint wie ein
langgezogener Fleck beherrscht
von einer Folge
von Bergen und Tälern.
Die Berge haben eine geringe
bis mittlere Höhe mit
einzelnen höheren Gebirgsketten
und Schluchten,
die etwas Rauhes in
das vorherschend Sanfte
bringen. Die Täler sind kurz
und lang, entsprechend
den Merkmalen des Wassereinzugsgebiets,
ausser
im weiter westlichen Sektor,
wo sich ein zentrales
Tal gebildet hat, was sich
in diesen Gebirgszug hineingeschoben
hat.
Die Wirtschaft basiert auf
dem Primärsektor: Viehsowie
Landwirtschaft und
die Jagd sind die Grundlage
der Wirtschaft der
Gegend und dabei sticht
meist keine einzelne Aktivität
heraus, sondern die
Kombination von allen ist
die Wirtschaftsgrundlage.
Natur
Die Viehweiden sind ein
wichtiger landschaftlicher
Teil. Auf den Feldern
leben das Iberische
Die Sierra Morena bietet Feuchtgebiete und an den Uferlandschaften Galeriew
Francisco Martínez Sáez
10 #ÖkoTourismus
Das Gebiet
älder und angrenzend Quercusarten. Der Kalktuffstein im Bachbett formt die typischen Wasserfälle. Foto: ©
#ÖkoTourismus 11
Sierra Morena
Der Fluss Jándula an den Ausläufern der Sierra de Andújar (Jaén) bietet uns eine besonders charakteristische La
ein typischer Laut in der Natur der Sierra Morena. Fotos: © Rafael Romero Porrino
12 #ÖkoTourismus
Das Gebiet
Schwein, Lieferant des Iberischen Schinkens,
mit dem Kampfstier (toro de lidia),
Kühen und Schafen zusammen. In den
Wäldern wird Kork, Honig und Kiefernholz
gewonnen. Es herrschen die Olivenhaine
an Schräglagen vor, die Öle
hoher Qualität aber mit geringer Ausbeute
liefern.
Insgesamt nehmen die Naturparks eine
Fläche von ungefähr 528.631 ha ein. Ein
Teil davon befindet sich im Biosphärenreservat
"Dehesas de Sierra Morena".
Das sind geschützte Naturräume mit
einem enormen Reichtum an Flora von
grossem botanischen Interesse und Fauna.
In vielen von ihnen gibt es Stauseen
und Flüsse, die sie durchziehen, was
unter anderem die Ausübung von Aktivitäten
im Rahmen des Aktivtourismus
ermöglicht.
ndschaft der Sierra Morena. Rechts: Hirsch beim Röhren,
Betrachten wir die Tierwelt, sind kleinere
Arten wie Kaninchen, Füchse und Ginsterkatzen
zu finden. Ausserdem einige
vor dem Aussterben bedrohte Arten wie
der Iberische Luchs und der Wolf. Die
Liebhaber der Ornithologie können Vogelarten
wie den Habicht, Sperber, Kaiseradler,
Steinadler, Habichtsadler, Uhu,
Mönchsgeier, Gänsegeier, Schmutzgeier,
Schwarztorch, usw. beobachten. Für
Jäger finden sich reiche Bestände an
Grosswild wie Hirsch, Wildschwein, Damwild
und Rehe.
#ÖkoTourismus 13
Sierra Morena
Castillo de Burgalimar in Baños de la Encina (Jaén), eine beeindruckende Festung mit 14 Türmen, erbaut im 10. J
Morena. Rechts: Argiope Lobata, eine typische Spinne mediterraner Ökosysteme. Foto: © Rafael Romero Porrin
14 #ÖkoTourismus
Das Gebiet
Gegenden mit einzigartiger
lanschaftlicher
Schönheit gibt es auch,
insbesondere die Paraje
Natural La Cascada de
la Cimbarra. Diese liegt
im Gemeindegebiet von
Aldeaquemada mit einer
Ausdehnung 534 ha. Ausserdem
Las Peñas de Aroche
und die Sierra Pelada
y Rivera del Aserrador,
ebenfalls aufgeführt als
Naturparks mit 718 bzw.
12.980 ha.. Beide liegen
südwestlich im Landkreis
Sierra de Aracena y Picos
de Aroche zwischen Almonaster
la Real, Aroche,
Cortegana und Rosal de
la Frontera.
ahrhundert dominiert sie die Sierra Morena von Jaén. Foto: © ADIT Sierra
o
Zudem sind die Naturdenkmäler
der Sierra
Morena ein bedeutender
touristischer Anziehungspunkt:
die Órganos de
Despeñaperros in Santa
Elena, El Cerro del Hierro
in San Nicolás del Puerto
und Constantina. Die
Cascada del Huéznar
ebenfalls in San Nicolas
del Puerto, die Steineiche
der Dehesa de San Franciso
in Santa Olalla del
Cala und der Mäander
von Montoro.
#ÖkoTourismus 15
Sierra Morena
Bienenfresser (Merops apiaster). Foto: © Rafael Romero Porrino
16 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
#ÖkoTourismus 17
Sierra Morena
18 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
Oben: der Cerro del Hierro in der Sierra Norte de Sevilla. Foto: © tuscasasrurales. Links: Gebirgsbäche
der Sierra Morena. Foto: © Rafael Romero
Vogelbeobachtung:
Sieben Gründe um die Sierra Morena zu wählen
Warum die Sierra Morena auswählen
zur Vogelbeobachtung ? Wir bieten
7 Gründe damit die Vogelbeobachter
Lust bekommen an dieses neue
und - noch- kaum besuchte Ziel zu reisen.
1. Erstens, unter den 241 Vogelarten gibt
es viele Juwelen der iberischen Vogelwelt
und Arten der Mittelmeerregion wie der
iberische Kaiseradler, der Mönchsgeier (die
wichtigsten Populationen Andalusiens finden
sich hier), die Habichtsadler, der Zwergadler,
der Schlangenadler, der Schwarzer
Milan, der Rötelfalke, der Gänsegeier, der
Bienenfresser, die Orheusgrasmücke, die
Weissbartgrasmücke, die Samtkopfgrasmücke,
der Iberienzilpzalp, der Kaffernsegler,
der Alpensegler, der Fahlsegler, der
Haussegler, die Blaumerle, der Stein- und
Weidensperling, die Rötelschwalbe, der
Rothals-Ziegenmelker, die Alpenkrähe, der
Mittelmeer-Steinschmätzer, der Trauersteinschmätzer,
der Schwarz- und Weissstorch,
der iberische Grünspecht, die Blauelster,
der Häherkuckuck, die Zwergtrappe, die
Wiesenweihe, die Theklalerche, der Wiedehopf,
der Einfarbstar, der Heckensänger, der
Blassspötter, der Triel, die Zaunammer, die
Turteltaube, das Rothuhn, der Rotkopf- und
Graumantelwürger, das Purpurhuhn oder
die Goldamsel.
2. Ihre Naturräume sind zudem das zuhause
von bedrohten Fleischfressern wie dem iberischen
Luchs und der iberische Wolf, und
unterhalten grosse Populationen von Hirschen,
Rehen, Mufflons, und anderen Säugern.
Hervorstechend sind die Auswahl an
Reptilien und Amphibien, mit Taxa, die sich
ausschliesslich auf der Iberischen Halbinsel
und im Südwesten Europas finden.
3. Der Naturforscher hat die Möglichkeit
Chiroptera, einheimische Fische und Insek-
#ÖkoTourismus 19
Sierra Morena
Raubvögel in der Sierra Morena beobachten. Rechts: Mönchsgeier (Gyps fulvus). Fotos: © Rafael Romero Porrin
20 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
ten wie zum Beispiel die Odonata zu sehen.
Die Flora beherbergt viele Pflanzen des
Mittelmeerregion und schöne Orchideen
im Frühling.
4. Man beachte auch die Nähe der Sierra
Morena zu anderen ornithologischen
Lebensräumen erster Güte wie die Doñana
oder La Serena, beide 1 Stunde entfernt.
Die Marismas del Odiel, der Brazo del
Este, die Lagune von Fuente de Piedra,
die Sierras de Grazalema y Ronda oder
die Lagunen und die Campiña de La
Lantejuela-Osuna sind ebenfalls nah und
interessant für jeden Naturliebhaber und
Vogelbeobachter. Etwas weiter entfernt
aber leicht erreichbar sind der Estrecho de
Gibraltar, Sierra Nevada, Almería-Cabo de
Gata, oder Llanos de Cáceres-Trujillo. So ist
es leicht mehrere Ziele in einer Reise zusammenzufassen,
auf der sich Vogelarten und
Landschaften abwechseln, so dass keine
grossen Anfahrten notwendig werden und
der Vogelbeobachter viele verschiedene
Arten beobachten kann.
o
5. Die Sierra Morena liegt gut für diejenigen,
die die historischen und schönen
Städte Sevilla, Córdoba, Jaén und Granada
und die Städte des Weltkulturerbes Úbeda
und Baeza besuchen. Sie befindet sich
1 Stunde vom Flughafen Sevilla, 1h20min
vom Flughafen Granada-Jaén, weniger als
2 Stunden vom Flughafen Málaga-Costa
del Sol und 2h30min von den Flughäfen
Madrid und Faro-Algarve entfernt.
#ÖkoTourismus 21
Sierra Morena
6. Die Sierra Morena ist von
kleinen und schönen typischen
weissen Dörfern mit
einem bedeutenden historischen
Kulturgut übersät.
Dort gibt es ein grosses Angebot
von Unterkünften, mit
Hotels, Herbergen, Landhäusern,
Camping und Biohöfen.
Die Küche ist ausserordentlich
gut und in Spanien
sowie im Ausland bekannt,
insbesondere der iberische
Schinken aus Eichelmast (jamon
ibérico de bellota) und
das Olivenöl.
7. In letzter Zeit ist die Sierra
Morena verstärkt zum idealen
Ziel des Ökotourismus
geworden. Das gewerbliche
Netz aus kleinen lokalen
Betrieben bietet, im respektvollen
Umgang der Umwelt
und i.R. der gesetzlichen
Vorgaben, geführte ornithologische
Routen, Fotografie
von Raubvögeln und Sperlingsvögeln
aus dem Hide,
Wanderungen, die Beobachtung
des Luchs oder
anderer Säugetiere, Pilzbestimmung,
kulturelle und
ethnografische Besichtigungen,
Nordic Walking, Touren
im Kanu oder mit dem Pferd,
etc. an.
Wandern auf dem GR-48. Der beste Weg, um Aktivtourismus in der Sierra Mo
22 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
rena zu machen. Foto: © Abén Aljama Martínez. Links: Korkeichenwald. Foto: © Rafael Romero
#ÖkoTourismus 23
Sierra Morena
Kastanienwald der Sierra Morena. Rechts: Steinkauz (Athene noctua). Fotos: © Rafael Romero Porrino
24 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
Ornithologische Quellen im Internet
u Onlinezugang zum Viogelführer der Sierra
Morena.
u Information über die 62 gekennzeichneten
ornithologischen Routen in der Sierra
Morena, der Lage und besonderer Species.
u Bücher der Edition ´Rutas para ver Aves y
Naturaleza en Sierra Morena´, die ein Format
zum Mitnehmen in die Natur, ohne auf
Wichtiges zu verzichten, haben.
u Das Netz MITO. Ein Zusammenschluss von
Firmen des ornithologischen Tourismus der
Sierra Morena, mit Auflistung von Unterkünften
mit Ausrichtung auf den ornithologisch
interessierten Touristen und Firmen des Aktivund
Ökotourismus, die Dienstleistungen in
Verbindung mit der Vogelbeobachtung, der
Fotografie der Natur oder dem Wandern
anbieten.
Routen der Vogel- und Naturbeobachtung
in der Sierra de Aracena
y Picos de Aroche
Dort, wo die Sierra Morena an ihre westliche
Grenze stösst, befindet sich das riesige
Gebiet der Sierra de Aracena y Picos de
Aroche (Huelva). Auf den 300.000 Hektar
sind mehrere mediterrane Landschaften
vertreten, wie Flüsse mit Oleander und
dem Färber-Hartholz , hohe und dichte
Eichenwälder, grosse Flächen mediterraner
Sträucher, Kastanienhaine, gut erhaltene
Uferwälder oder weiteste Weideflächen, die
beispielhaft für die nachhaltige Nutzung des
#ÖkoTourismus 25
Sierra Morena
Theklalerche (Galerida theklae), einer der in der Sierra Morena zu beobachtenden Vögeln. Rechts: Kaiserling (A
26 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
Bodens stehen. Dieser Link
führt zur Seite in englischer
Sprache
manita caesarea). Fotos: © Rafael Romero Porrino
• H-1. Vulture country
• H-2. The Buervas Valley
(Aracena Reservoir)
• H-3. Route of Our Lady
of the Puerto
• H-4. Centenary chestnut
trees
• H-5. Teuler mines
• H-6. Through the oak
groves in Huelva province
• H-7. Aracena Castle
• H-8. The Cala riverside
• H-9. Frontier birds
• H-10. Meadows of the
Sillo river and the Celtic
settlement of Capote
• H-11. Chorros de Ollarancos
waterfall
• H-12. Family friendly:
The source of the river
Odiel
• H-13. River Múrtigas
and the Torres valley
• H-14. Plains of Gracia
• H-15. Las Peñuelas
• H-16. Cala Castle
• H-17. Banks of the Alca-laboza
#ÖkoTourismus 27
Sierra Morena
Die Sierra Morena bietet eine Pflanzenwelt, die ein Genuss für den Naturliebhaber ist. Rechts: Iberischer Luchs. O
28 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
ben: Fischotter. Fotos: © Rafael Romero
Routen, um die Vögel
und die Natur zu sehen
in der Sierra Morena
Sevillana
Wenige Besucher wissen,
dass sich einen Katzensprung
von der Giralda entfernt
eine überraschende Region
ausdehnt: Die perfekte
Mischung aus Wildheit und
Rauheit der östlichen Sierra
Morena und die Schönheit
der Galeriewälder entlang
des Flussufers des Huéznar
nahe des westlichen Teils des
Gebirgszuges. Dieser Link
führt zur Seite in englischer
Sprache
• SE-1. Viar Valley
• SE-2. La Senda trail
• SE-3. Onza mountains
and the river Bembézar
• SE-4. Las suertes del
Guadalbacar river
• SE-5. A wood in stone
• SE-6. The riverside woods
of the Ciudadeja
• SE-7. Along the banks
of the Huéznar river
• SE-8. Los Covachos
• SE-9. The riverside
meadows of the Cala
• SE-10. Eagle country
• SE-11. Family friendly: El
Venero
• SE-12. The Viar Canyon
• SE-13. Melonares bridge
• SE-14. El Galeón
• SE-15. Retortillo reservoir
Routen, um die Vögel
und die Natur zu sehen
in der Sierra Morena
Cordobesa
Unbekannt und doch interessant
steht der cordobesische
Teil der Sierra Morena
hoch über der historischen
Stadt mit der Mezquita
(Moschee). Zwischen den
tiefen Schluchten des Flusses
Retortillo und des bedeutenden
Tales Yeguas breiten
sich unendlich Berge, Ebenen
und trockene Flussläufe
aus, die wertvollste Naturschätze
berherrbergen.
Dieser Link führt zur Seite in
englischer Sprache
• CO-1. Sierra de Hornachuelos
• CO-2. Guadalmellato
• CO-3. Guadalora Stream
• CO-4. Névalo Castle
• CO-5. Cliffs of Sierra
del Castillo
• CO-6. Los Ángeles trekking
trail
• CO-7. Uncommon
#ÖkoTourismus 29
Sierra Morena
30 #ÖkoTourismus
Routen des Ornithologie-Tourismus
Links: Pfingstrose (Paeonia broteri), endemisch auf der Iberischen Halbinsel. Oben: Uhu (Bubo
bubo). Fotos: © Rafael Romero Porrino
commonland
• CO-8. El Valle
• CO-9. Cabeza Aguda pine grove
• CO-10. Film scenery
• CO-11. Family friendly: La Rabilarga walk
• CO-12. Guadalquivir river
• CO-13. Guadiato ravines
• CO-14. Slopes of the Guadalbarbo
• CO-15. The Station
Routen in der Sierra Morena von
Jaén
Der Engpass von Despeñaperros (Paso de
Despeñaperros) hält seinen Eingang für
den Reisenden, der in die Sierra Morena
von Jaén eintreten will, immer offen. Dort
erwarten einen tausende Hektar von mediterranen
Bergen, Steineichen- und Korkeichenwälder,
Kiefernwälder, von Oleander
umgebende Flüsse mit dichten Ufern, Berge
und Bergrücken übersät mit Granit, Weiden,
wo Stiere grasen, Flächen silbern glänzender
Olivenbäume und fruchtbare Flussebenen,
bewässert vom dem grandiosen Fluss
Guadalquivir. Dieser Link führt zur Seite in
englischer Sprache
• J-1. Miner birds
• J-2. Valdeazores Ravine
• J-3. Foothills of the Sierra Morena
• J-4. The Jándula river’s farewell
• J-5. Land of lynxes
• J-6. El Rey vantage point
• J-7. La Cimbarra waterfalls
• J-8. Mount Burguillos
• J-9. Family friendly: La Pasada del
Castaño
• J-10. Family friendly: la Campana
river (La Aliseda)
• J-11. La Lancha
• J-12. Peñón Jurado and Las Tres Hermanas
• J-13. Birds n the open countryside
• J-14. Bury al-Hammam
• J-15. The banks of the Guadalquivir river
#ÖkoTourismus 31
Sierra Morena
Jaén
Córdoba
Huelva
Sevilla
Der Weitwanderweg der Sierra Morena GR-48
Der Wanderweg der Sierra Morena -
GR 48, mit 590 km auf 28 Etappen
und einer Variante, beginnt in der
Gemeinde Barrancos in Portugal und verläuft
über öffentliche Wege der Provinzen
Huelva, Sevilla, Córdoba und Jaén.
Er wurde so geplant, um die 6 Naturparks
Andalusien zu erlaufen, die grünen Korridoren
entsprechen und geschützte Lebensräume
verbinden und auch mit historischen
und den traditionellen Wegen übereinstimmen.
Eine Landschaft, die vom authentischen
Wald des Mittelmeers, von Weideflächen
und einigen Olivenhaine dominiert
wird und von der Unesco zum Biospärenreservat
erklärt wurde. Eine Gegend, wo noch
seltene Arten wie der Iberische Luchs , der
Wolf, der Mönchsgeier und der Kaiseradler
leben. Dörfer mit Geschichte, in denen die
Menschen wussten den Wert der Natur in
ihre Lebensabläufe zu integrieren.
Allgemeine Information
• Typ von Wanderweg: Linear mit einer
Variante
• Zustand des Wanderwegs: anerkannt
und gekennzeichnet 2010
• Gesamtlänge: 571 km.
• Etappenzahl: 28 + Variante GR 48.1
• Zugang: Zu Fuss, zu Pferd, mit dem
Mountainbike (ausschliesslich einiger
kurzer Abschnitte)
• Kartographische Information: I.G.N./
S.G.E. 1:50.000. Huelva: nº 895 Encinasola,
896 Higuera la Real, 918 Santa Olalla
de Cala, 919 Almadén de la Plata.
Sevilla: 1:25.000 del I.G.N.: 919-I; 919-III;
919-IV; 940-II; 919-IV; 920-III; 920-I; 920-
II; 920-IV; 921-III; 942-I. Córdoba: nº 942
Palma del Río, 943 Posadas, 922 Sta. Mª
de Trassierra, 923 Córdoba, 902 Adamuz,
y 903 Montoro. Jaén: Nº 903, Nº 884, nº
862.
32 #ÖkoTourismus
Weitwanderweg GR 48
Links: Interaktive Karte des GR-48. Oben: Cañon mit mediterraner Vegetation in der Sierra de Hornachuelos
(Córdoba). Foto: © Rafael Romero Porrino
#ÖkoTourismus 33
Sierra Morena
Oben: Fahrradtourismus auf den Wanderwegen der Sierra Norte de Sevilla über den Fluss Rivera del Huéznar. F
Rechts: Wuchernde Natur auf dem Weg , dankbare Orte im Sommer. Foto: © Rafael Romero Porrino
34 #ÖkoTourismus
Weitwanderweg GR 48
Der GR 48 "Wanderweg
der Sierra Morena"
Dieser beeindruckende
Weg, der das Gebirgsmassiv
der Sierra Morena in
den Provinzen von Huelva,
Sevilla, Córdoba und Jaén
durchläuft, hat eine Länge
von 571 km, die sich auf 28
Etappen und einen Rundweg
verteilen.
Zu Fuss, auf dem Mountainbike,
oder zu Pferd, die Route
dieses Weitwanderwegs
ist eine der atraktivsten der
südlichen Halbinsel. In ihrem
Verlauf entdeckt man uralte
Wege und man nimmt direkten
Kontakt auf zur Kultur
und Natur der ganzen Sierra
Morena. Der Weg ist komplett
gekennzeichnet und
hat 4 Topo-Karten(eine pro
Provinz) sowohl in spanisch
wie auch auf englisch, die
sich gratis im Internet herunterladen
lassen:
www.senderogr48.com/.
oto: Carlos León / Cyclo Natural.
Indem er durch 35 andalusische
Gemeinden kommt,
kann der Reisende eine
Mischung von Landschaften
#ÖkoTourismus 35
Sierra Morena
Wanderer auf einem Abschnitt des Gr-48. Foto: © ADIT Sierra Morena. Rechts: Rotkopfwürger (Lanius senato
36 #ÖkoTourismus
Weitwanderweg GR 48
betrachten, die von Weideflächen,
Schluchten, Flüssen
und Bächen bis zu Olivenhainen,
Kiefernwäldern und
Bergen reicht.
Weitere Information
r). Photo: © Rafael Romero
Wer nähere Information zum
GR-48 Sendero de Sierrra
Morena benötigt, kann per
email mit der ADIT Sierra Morena
Kontakt aufnehmen:
gr48@sierramorena.com
Es gibt eine sehr ausführliche
Webseite, die sich
ausschliesslich dem Sendero
de Sierra Morena widmet,
http://www.senderogr48.
com. Dort findet man die
Beschreibung jeder Etappe
und kann gratis die Tracks
jeder Etappe für GPS und die
4 Topo-Karten auf spanisch
oder englisch herunterladen.
Abgesehen von der Webseite
ist Sierra Morena auch
bei Facebook, um die Nutzer
auf die aktuellen Aktivitäten
im Hinblick auf den Wanderweg
und der Sierra Morena
hinzuweisen, wier zum
Beispiel Wanderungen oder
Vorkommnisse auf dem Weg:
http://www.facebook.com/
ADITsierramorena
#ÖkoTourismus 37
Sierra Morena
Die Topo-Karten
Die Topo-Karten sind die ideale Ergänzung
für einen angenehmen Ausflug auf jedem
Abschnitt des GR-48. Dort finden sich Texte,
Fotos, Zeichnungen, genauso wie kartografische
Darstellungen und das ganze notwendige
Material um eine Wanderung mit
Garantie durchzuführen. Abgesehen von
einer allgemeinen Einführung jeder einzelnen
Provinz durch die der Wanderweg führt,
gibt es interessante Informationen zu jedem
Ort, der passiert wird.
Folgende Topokarten können sie herunterladen
(Format pdf). Dieser Link führt zur Seite
in englischer Sprache
• GR-48 Huelva Guide
• GR-48 Sevilla Guide
• GR-48 Córdoba Guide
• GR-48 Jaén Guide
Die Etappen des GR-48
Die Etappen wurden geplant, damit man
diese auf dem Mountainbike, zu Fuss oder
auf dem Pferd machen kann, mit unterschiedlichen
Distanzen abhängig von der
Schwierigkeit und grundsätzlich daruf bedacht,
dass sowohl der Anfang als auch
das Ende in einer Ortschaft oder an einer
Unterkunft liegt, wo man übernachten und
sich verpflegen kann. Dieser Link führt zur
Seite in spanischer Sprache.
01. Barrancos – Encinasola
02. Encinasola – Cumbres de San Bartolomé
03. Cumbres de San Bartolomé – Cumbres
Mayores
04. Cumbres Mayores – Hinojales
05. Hinojales – Arroyomolinos de León
06. Arroyomolinos de León – Cala
07. Cala – Santa Olalla del Cala
08. Santa Olalla del Cala – El Real de la
Jara
09- El Real de la Jara – Almadén de la Plata
10. Almadén de la Plata – Cazalla de la
Sierra
11. Cazalla de la Sierra – Constantina
12. Constantina – La Puebla de los Infantes
13. Puebla de los Infantes – Hornachuelos
14. Hornachuelos – Posadas
15. Posadas – Almodóvar del Río
16. Almodóvar del Río – Sta Mº de Trassierra
17. Sta Mº de Trassierra – Cerro Muriano
18. Cerro Muriano – Villaharta
19. Villaharta – Obejo
20. Obejo – Presa del Guadalmellato
21. Presa del Guadalmellato – Adamuz
22. Adamuz – Montoro
23. Montoro – Marmolejo
24. Marmolejo – Santuario de la Virgen de
la Cabeza
25. Santuario de la Virgen de la Cabeza –
Viñas de Peñallana
26. Viñas de Peñallana – Baños de la Encina
27. Baños de la Encina – La Carolina
28. La Carolina – Santa Elena
Variante circular GR-48.1: Rivera del Huéznar
– Cerro del Hierro
38 #ÖkoTourismus
Weitwanderweg GR 48
Links: Gänsegeier und Mönchsgeier im Winter in der Sierra Morena essen Reste der Jagd.
Oben: Paraje Natural Cascada de la Cimbarra. Fotos: © Rafael Romero Porrino
#ÖkoTourismus 39
Sierra Morena
40 #ÖkoTourismus
Astrotourismus. Das Ziel Starlight
Links: nächtlicher Himmel am Santuario der Virgen de la Cabeza (Andújar). Oben: Himmelsbeobachtung
in der Sierra Morena. Folgende Seite: Castillo de Cala (Huelva). Photos: © José Jiménez
Sierra Morena: Wo Himmel und Herde zusammentreffen
Dank der unermüdlichen Arbeit der
Einwohner einiger Berggegenden,
die stolz auf ihren Flecken Erde sind,
kennen heute viele die Sierra Morena als
Synonym für wilde Natur, für verstecktes
Ödland, wo sich das mediterrane Gebirge
in all seiner Schönheit zeigt und für weisse
Dörfer, die die Landschaft schmücken, wo
die Ruhe nur durch den Ruf des Adlers, das
Röhren des Hirsches oder den Brunstlauten
der Rehe unterbrochen wird.
Aktuell wird die Sierra Morena geprüft, um
als Starlight Reserve and Tourist Destination,
zertifiziert zu werden. Ein Zertifizierung überreicht
vom Institut für Astrophysik der Kanarischen
Inseln verbürgt von der UNESCO, die
nur an diejenigen Orte des Planets überreicht
wird, deren nächtlicher Himmel die
astronomische Beobachtung unter besten
Bedingungen der Dunkelheit und fehlender
Lichtverschmutzung zulassen.
Wenn die Sonne am Horizont untergeht und
die ersten Sterne zum Vorschein kommen,
ist das Spektakel sicher. Der schwarze und
weite Himmel offenbart sich mit all seiner
#ÖkoTourismus 41
Sierra Morena
42 #ÖkoTourismus
Astrotourismus. Das Ziel Starlight
#ÖkoTourismus 43
Sierra Morena
44 #ÖkoTourismus
Astrotourismus. Das Ziel Starlight
Links: Den Himmel beobachten in der Sierra de Cardeña Montoro. Foto: © Juan Fernández.
Oben: Ein unermessliches Schauspiel. Foto: © José Jiménez Garrido
Pracht, die Sterne leuchten über einem sauberem
Himmel frei von Lichtverschmutzung
und dieTiefe des Kosmos stellt uns vor viele
Fragen und Zweifel. Die Sierra Morena ist
der ideale Ort sich in diesem kuriosem Meer
zu verlieren, welches uns zu überfluten droht
je mehr wir uns dem Rätsel des Universums
nähern.
Gegenwärtig hat ein Netz von touristischen
Unterkünften seine Dienstleistungen angepasst,
um an Astronomie interessierte
Touristen aufzunehmen, mit Beobachtungsplätzen,
wo man das Teleskop aufstellt. Das
Licht wird minimiert, um die Sternenbeobachtung
unter den besten Bedingungen zu
ermöglichen. Es gibt astronomische Führer,
um Sternebeobachtungen für Familien
oder Gruppen von Fans oder Interessierten
anzubieten. Desweiteren eine Serie von Annehmlichkeiten,
die aus der Astronomie ein
leicht auszuübendes Hobby machen (Spät-
Check-Out, warme Getränke während der
Nacht, Stromanschlüsse, Abendessen unter
Sternen). Die Sierra Morena verwandelt sich
so in eine Referenz des Astrotourismus, wo
jene Anhänger über alle Bequemlichkeiten
verfügen, um Sterne zu beobachten.
Der grösste Teil der 57 Gemeinden der Sierra
Morena haben das Potential ihres Nachthimmels
erkannt und sich zur Erhaltung
desselben eingesetzt, ein selten geschätztes
Gemeingut.
Die Sierra Morena lädt ein, sich überraschen
zu lassen von der Betrachtung des Himmels,
der vor Licht und Farben zu zerspringen
droht, zu versinken in die Wunder und Bewunderung
des Universums, den wir kaum
angefangen haben zu verstehen. Lass dich
von der Tiefe des sauberen und dunklen
Himmels der Sierra Morena in Erstaunen
verstetzen.
Weitere Information unter:
www.sierramorena.com
www.astronomiasierramorena.com
www.darkskyadvisors.com
www.asociacionhubble.org
#ÖkoTourismus 45
Sierra Morena
Oben: Museum der Schlacht bei Navas de Tolosa in La Carolina (Jaén). Foto: © Viajes Rumbo.
Rechts: Korkernte in der Sierra Morena. Foto: © Rafael Romero
Kultur, Gastronomie und Tradition in der Sierra Morena
Seit der Frühgeschichte hat die Sierra
Morena ihre strategische Bedeutung
bewiesen und früh wurden in ihrem
Gebiet Dörfer gegründet, wie prehistorische
Überresste und Höhlenmalereien bezeugen.
Bastionen wurden errichtet: Die Iberer, Karthager,
Römer, Araber und Juden wählten
diese Landstriche wegen ihrer priveligierten
geographischen und klimatischen Lage und
hinterliessen Zeugnis ihres Vermächtnis von
dem Beispiele erhalten blieben. Der grosse
Reichtum und die Vielfalt des Kulturerbes
der Sierra Morena bietet insgesamt 206
Stücke, die zu Kulturdenkmälern erklärt wurden
und 23 historische Bauensembles. Das
gesamte Kulturerbe befindet sich in einem
guten Zustand der Konservierung und ist für
den Touristen besuchbar.
Gastronomie
Grundlage der Gastronomie der Gegend
ist das Olivenöl, das Wildbret und das Iberische
Schwein. Wichtige typische Gerichte
sind Carne de Monte en Adobo oder
en Escabeche (Hirsch, Reh, Wildschwein),
Wurst von Carne de Monte (Wildbret), Wurst
vom Iberischen Schwein, Vorderschinken
und renommierte Hinterschinken, Pipirrana
de Rulahuevos (Salat mit Tomate, Paprika
etc.), die Camuña, Ajoblanco (Kaltschale
aus Mandeln und Trauben), Salmorejo, Migas
Serranas, Rühreiervariationen, Bollo de
Papas, Ajogañán, Gazpacho de Invierno.
Bei der Herstellung regionaler Gerichte werden
Trockenfrüchte (Mandeln, Nüsse und,
Kastanien), Wildpflanzen (Pilze, Spargel, die
Früchte vom Madroño, Brombeeren), Kräu-
46 #ÖkoTourismus
Kultur, Gastronomie und Tradition
Fiesta de los Rondeles en Casarabonela (Málaga) © José María Navarro Sánchez
#ÖkoTourismus 47
Sierra Morena
Aroche (Huelva) © Javier Hernández Gallardo
ter (Thymian, Rosmarin) und Honig benutzt.
Bedeutende Backwaren sind die Gachas,
Pestiños, Pan de Higo con Almendras (aus
Feigen und Mandeln), Marzipane, Soplanos
und Tortas de Aceite.
Kunsthandwerk
Das Kunsthandwerk betreffend steht die
Schmiedekunst, die Sattlerei, das Spinnen
von Hanfseilen per Hand, das Rohrflechten,
48 #ÖkoTourismus
Kultur, Gastronomie und Tradition
das Sticken, die Korbmacherei, die Keramik,
die Verarbeitung von Holz, Leder, Espartogras
und Korbweide, das Kunsthandwerk
für Jagdutensilien basierend auf die Verarbeitung
von Hörnern (Sitze, Kleiderständer,
Stöcke, Lampen) im Vordergrund ebenso
wie die Gastronomie vor allem in der Verarbeitung
von Süssspeisen und Konserven aus
Olivenöl, Wein, Honig, Branntwein etc..
#ÖkoTourismus 49
Sierra Morena
Historisches Bauensemble. Vorherige Seite: Aracena (Huelva). Oben: Eine typische Strasse in Constantina (Seville
Real de la Jara (Sevilla). Foto: © Juanpol. www.juampol.com/. Folgende Seite: Montoro (Cordoba), historisches B
50 #ÖkoTourismus
Kultur, Gastronomie und Tradition
Feste und Traditionen
Die Folklore, Fiestas und Bräuche der
Gegend sind mit der Landwirtschaft verbunden,
da die Mehrzahl der Feste ihren
Ursprung in der Feier von guten Ernten
haben. So kann man noch hinweisen auf
die Schlachtfeste, Candelorios und die
Jagdaktivitäten.
Die religiösen Feste haben ebenfalls eine
grosse Bedeutung in dieser Gegend. Hervorzuheben
sind die Wallfahrt der Virgen
de la Cabeza de Andújar, die älteste Spaniens,
die Semana Santa von Montoro mit
dem traditionellen Umzug der Römer, die
Feste zur Erinnerung an die Schlacht von
Bailén, der Umzug der Heiligen Drei Könige
von Higuera de la Sierra und die Wallfahrt
der Reina de los Angeles, alles Feiern von
touristischem nationalen Interesse.
). Fotos: © Campese. Rechts: Panorama vom Castillo de El
auensemble. Foto: © Campese
Nicht zu vergessen die Traditionellen Tänze:
La Lanza oder Danza de Hinojales, La
Danza de El Pandero de Encinasola, Los
Fandangos de Almonaster la Real und La
Danza de las Espadas de Obejo.
#ÖkoTourismus 51
Sierra Morena
FMontoro (Córdoba) © campese
Turistische Ressourcen
Historisches Kulturerbe
u Burgen im perfekten Zustand für den
Besucher
u Kirchen, Kapellen und Klöster
u Historische Bauensemble in Gemeinden
u Museen
u Überbleibsel vom Abbau und Minenindustrie
u Archälogische Fundstätten
u Höhlenmalerei
u Kriegsschauplätze
u Schützengräben und Zufluchtsorte des
Bürgerkriegs
u Barocke Bauensemble
u Römische Strassen
Ethnografisches Erbe
u Feste von Nationalem Touristischen Interesse
(Romería de la Virgen de la Cabeza,
Semana Santa de Montoro…)
u Volkstümliche Feste die aufgrund des
Erbes anderer Kulturen gefeiert werden.
Naturerbe
u 6 Naturparks. (Zonen LIC und Zepa).
52 #ÖkoTourismus
Kultur, Gastronomie und Tradition
Naturpark Sierra de Aracena y Picos de
Aroche, Naturpark Sierra Norte de Sevilla,
Naturpark Sierra de Hornachuelos, Naturpark
Sierra de Cardeña-Montoro, Naturpark
Sierra de Andújar, Naturpark Natural von
Despeñaperros)
u 3 Parks erklärt als Biosphärenreservat
"Dehesas de Sierra Morena" (Sierra de Hornachuelos,
Sierra Norte de Sevilla, Sierra de
Aracena y Picos de Aroche).
u 3 Naturschutzgebiete(Cascada de la
Cimbarra, Las Peñas de Aroche y Sierra
Pelada y Rivera del Aserrador).
u 5 Naturdenkmäler (Los Órganos de
Despeñaperros, Cerro del Hierro, Cascada
del Huéznar, Encina de la Dehesa de San
Francisco y Meandro de Montoro)
u Staatlich gefördertes Naturschutzgebiet
unter privater Trägerschaft Puerto Moral en
Aroche.
Einrichtungen für Besucher
u Besucherzentren
u Naturinformationszentrum
u Wanderwege
u Rastplätze
u Schulbauernhöfe
u Aussichtsplätze
u Museen
u Zeltplätze.
#ÖkoTourismus 53
Sierra Morena
Typische Landschaft der Sierra Morena. Foto: © Rafael Romero
54 #ÖkoTourismus
Quellen im Internet
Dieser Link führt zur Seite in spanischer Sprache
ADIT Sierra Morena
http://www.sierramorena.com/
Geografischer Amtsbereich der Sierra Morena
http://www.sierramorena.com/pdt_ambito.php
Gemeinden der Sierra Morena
http://www.sierramorena.com/municipios.php
Verlauf des GR-48
http://senderogr48.sierramorena.com/itinerario/
Dieser Link führt zur Seite in englischer Sprache
Routen, um Vögel und Natur in der Sierra
de Aracena y Picos de Aroche zu sehen
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=78
Routen, um Vögel und die Natur in der Sierra
Morena Sevillana zu sehen
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=1484
Routen, um Vögel und die Natur in der Sierra
Morena Cordobesa zu sehen
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=1486
Routen, um Vögel und die Natur in der Sierra
Morena de Jaén zu sehen
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=41
Vogelführer der Sierra Morena
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=2519
Das Netz Mito
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=2550
Weitere Information über die Unterkünfte im
Netzwerk MITO
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=2412
Weitere Information über die Firmen des
Aktivtourismus im Netzwerk MITO
http://birdingandalusia.sierramorena.com/?page_id=2566
http://www.sierramorena.com/lista_espaciosnaturales.php?tipo=%C1rea%20Recreativa
Aussichtspunkte
http://www.sierramorena.com/lista_espaciosnaturales.php?tipo=Mirador
Orte von besonderem Interesse in der Sierra
Morena
http://www.sierramorena.com/sitios_interes.php
Unterkünfte in der Sierra Morena
http://www.sierramorena.com/alojamientos.php
Feste und Traditionen in der Sierra Morena
http://www.sierramorena.com/fiestas.php
Die Vereinigung zur Nachhaltigen Entwicklung
des Gebiets der Sierra Morena (ADIT
Sierra Morena), ist eine Einrichtung ohne
Gewinnstreben betrieben von der Asociación
Grupo de Desarrollo Rural Sierra de
Aracena y Picos de Aroche, Asociación
Grupo de Desarrollo Rural Sierra Morena Sevillana,
Asociación para el Desarrollo Rural
de Sierra Morena Cordobesa y la Asociación
para el Desarrollo Rural de la Campiña
Norte de Jaén und zusammengesetzt aus
öffentlichen und privaten Einrichtungen der
Provinzen von Huelva, Sevilla, Córdoba und
Jaén.
Dieser Link führt zur Seite in spanischer Sprache
Sierra de Andújar
http://goo.gl/l5izRh
Despeñaperros
http://goo.gl/M3khPq
Sierra de Cardeña-Montoro
http://goo.gl/wT7QUU
Sierra de Hornachuelos
http://goo.gl/pmQvMl
Sierra Norte in the province of Seville
http://goo.gl/2dlg17
Sierra de Aracena and Picos de Aroche
http://goo.gl/lxEsAN
Rastplätze
#ÖkoTourismus 55