Kampf gegen Superkeime bzw. Krankenhauskeime
Kampf gegen Superkeime bzw. Krankenhauskeime
Kampf gegen Superkeime bzw. Krankenhauskeime
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Presseinformation<br />
Marienhospital Altenessen Philippusstift St. Vincenz Krankenhaus<br />
Hospitalstraße 24 Hülsmannstraße 17 Von-Bergmann-Straße 2<br />
45329 Essen 45355 Essen 45141 Essen<br />
Tel. (0201) 6400-1310 Tel. (0201) 6400-1370 Tel. (0201) 6400-1340<br />
Ihr Ansprechpartner:<br />
Oliver Gondolatsch<br />
Tel. (02 01) 6400-1020<br />
Fax (02 01) 6400-1029<br />
Mail o.gondolatsch@kk-essen.de<br />
Internet www.kk-essen.de<br />
<strong>Kampf</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Superkeime</strong> <strong>bzw</strong>.<br />
<strong>Krankenhauskeime</strong><br />
Katholisches Klinikum Essen erhält MRSA<br />
Qualitätssiegel<br />
MRSA ist eine von mehreren möglichen Infektionen, die durch<br />
antibiotikaresistente Bakterien verursacht werden – schlechte<br />
Behandlungsmöglichkeiten, eine hohe Morbidität<br />
(Erkrankungsziffer) und Mortalität (Todesfallrate) sind die Folgen.<br />
Im Volksmund spricht man von "<strong>Superkeime</strong>n" oder auch<br />
"<strong>Krankenhauskeime</strong>n". Die bedrohliche Zunahme der<br />
multiresistenten Erreger, insbesondere des methicillinresistenten<br />
Staphylococcus Aureus (MRSA) in den letzten Jahren in der BRD,<br />
war das ausschlaggebende Kriterium für die Etablierung eines<br />
regionalen Netzwerkes „Essener Standard - Schutz vor Infektionen<br />
mit multiresistenten Erregern (MRE)“ in der Stadt Essen.<br />
Am 09.01.2013 wurde im Ratssaal des Essener Rathauses durch<br />
Frau Dr. Inka Daniels-Haardt, Leiterin des Fachbereichs<br />
Gesundheitsschutz, Gesundheitsberichterstattung am<br />
Landeszentrum Gesundheit NRW und Herrn Beigeordneten Peter<br />
Renzel, Geschäftsbereichsvorstand des Geschäftsbereichs 5<br />
(Schule, Jugend & Soziales) der Stadt Essen das Qualitätssiegel<br />
MRSA des MRE-Netzwerkes Nordwest neben anderen<br />
Akutkliniken in Essen an das Katholische Klinikum Essen mit<br />
seinen drei Betriebsteilen Marienhospital Altenessen, St. Vincenz<br />
Krankenhaus in Stoppenberg und Philippusstift in Borbeck<br />
Essen, 25.01.2013
vergeben – Das Qualitätssiegel wird bei Erfüllen von zehn<br />
definierten Qualitätszielen verliehen.<br />
Die Vergabe des Qualitätssiegels „MRSA“ stellt ein wichtiges<br />
gesundheitspolitisches Signal im <strong>Kampf</strong> <strong>gegen</strong> „<strong>Superkeime</strong>“ dar<br />
und stellt gleichzeitig die Bedeutung des Themas Hygiene in den<br />
Vordergrund.