Pressemitteilung
Pressemitteilung
Pressemitteilung
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Pressemitteilung</strong><br />
______________________________________________________<br />
Erste Hilfe bei Kindern<br />
Kursangebot im Gesundheitszentrum<br />
Kamp-Lintfort. Das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital in Kamp-<br />
Lintfort veranstaltet ab Mittwoch, 4. September 2013 einen vierwöchigen Kurs<br />
„Erste Hilfe bei Kindern“ für interessierte (werdende) Eltern, Großeltern,<br />
Gruppenleiter oder Babysitter.<br />
St. Bernhard-Hospital<br />
Gesundheitszentrum<br />
Datum: 15.08.2013<br />
Die Kursteilnehmer sollen dazu befähigt werden, Gefahren und<br />
Notfallsituationen bei Kindern rechtzeitig zu erkennen und diese in Rahmen<br />
der Ersten Hilfe zu bewältigen. Besprochen und praktisch eingeübt werden<br />
u. a. Erstmaßnahmen bei Blutungen, Wunden, Sturzverletzungen,<br />
Vergiftungen oder Insektenstichen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Herz-<br />
Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kindern. Besondere Aspekte<br />
der Beobachtung kranker Kinder und Möglichkeiten der Unfallvermeidung<br />
sind weitere wichtige Bausteine.<br />
Die Kursgebühr beträgt 30,00 €, Paare zahlen 55,00 €. Die Anmeldung zu<br />
diesem Kurs ist möglich im Gesundheitszentrum unter der Rufnummer<br />
02842/70 8132 oder per Mail an gesundheitszentrum@st-bernhardhospital.de.<br />
Über das St. Bernhard-Hospital:<br />
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei<br />
Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zu einem der größten konfessionellen<br />
Krankenhausträger in Nordwestdeutschland.<br />
Die Klinik verfügt über 310 Betten und zehn Fachkliniken und ist von proCum Cert (konfessioneller<br />
Zertifizierungsgesellschaft) und KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) sowie als<br />
Darmzentrum (Deutsche Krebsgesellschaft) zertifiziert. 690 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln<br />
jährlich rund 12.800 stationäre und mehr als 23.000 ambulante Patienten.<br />
Zum Hospital gehören folgende Fachkliniken:<br />
• Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Onkologie, Hämatologie, Nephrologie<br />
und Infektionskrankheiten (Medizinische Klinik I)<br />
(mit patientenschonenden Untersuchungen und therapeutischen Eingriffen im Magen-Darm-Trakt) unter<br />
Leitung von Chefarzt Dr. Theodor Heuer<br />
• Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pulmologie und Schlafmedizin (Medizinische Klinik II)<br />
(mit 24-Stunden–Bereitschaft zur Akutversorgung von Herzinfarktpatienten im<br />
Herzkatheterlabor) unter Leitung von Chefarzt Dr. Wilhelm Kirschke<br />
• Klinik für Orthopädische Chirurgie (Orthopädische Klinik I)<br />
(Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken sowie spezieller Schulterchirurgie) unter Leitung von<br />
Chefarzt Prof. Dr. Thomas Wallny<br />
• Klinik für die konservative Orthopädie und Manuelle Medizin (Orthopädische Klinik II)<br />
unter Leitung von Chefarzt Dr. Florian Danckwerth<br />
• Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Chirurgische Klinik I) mit spezieller Tumorchirurgie<br />
unter Leitung von Prof. Dr. Patrick R. Verreet<br />
• Klinik für Unfallchirurgie (Chirurgische Klinik II), lokales Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für<br />
Unfallchirurgie unter Leitung von Dr. Gunnar Nolden<br />
• Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie/Phlebologie unter Leitung von Chefarzt Dr. Klaus Bien<br />
• Klinik für Anästhesie, Operative Intensivmedizin und Akutschmerzdienst unter Leitung von Dr. Gero Frings<br />
• Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin unter Leitung der Chefärzte Dr. Ralph Benning und Dr. Heinrich-<br />
Joseph Osterkamp<br />
• Klinik für Dermatologie (Belegabteilung)
<strong>Pressemitteilung</strong><br />
______________________________________________________<br />
Das eigene Gesundheitszentrum gibt mit vielfältigen Kursen und Vorträgen Interessierten Anregungen aus den<br />
Bereichen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung. Die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege an der<br />
Katholischen Bildungsstätte St. Bernhard verfügt über 150 Ausbildungsplätze.<br />
Kontakt:<br />
Jörg Verfürth<br />
St. Bernhard-Hospital<br />
Gesundheitszentrum/Öffentlichkeitsarbeit<br />
Bgm.-Schmelzing-Str. 90<br />
47475 Kamp-Lintfort<br />
Tel.: 0 28 42/70 81 32<br />
Fax: 0 28 42/70 81 33<br />
E-Mail: verfuerth@st-bernhard-hospital.de<br />
Internet: www.st-bernhard-hospital.de