Bewegungstherapie verbessert die Überlebenschance bei ...
Bewegungstherapie verbessert die Überlebenschance bei ...
Bewegungstherapie verbessert die Überlebenschance bei ...
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Presseinformation<br />
Marienhospital Altenessen Philippusstift St. Vincenz Krankenhaus<br />
Hospitalstraße 24 Hülsmannstraße 17 Von-Bergmann-Straße 2<br />
45329 Essen 45355 Essen 45141 Essen<br />
Tel. (0201) 6400-1310 Tel. (0201) 6400-1370 Tel. (0201) 6400-1340<br />
Ihr Ansprechpartner:<br />
Oliver Gondolatsch<br />
Tel. (0201) 6400-1020<br />
Fax (0201) 6400-1029<br />
Mail o.gondolatsch@kk-essen.de<br />
Internet www.kk-essen.de<br />
<strong>Bewegungstherapie</strong> <strong>verbessert</strong> <strong>die</strong><br />
<strong>Überlebenschance</strong> <strong>bei</strong><br />
Tumorerkrankungen und erspart<br />
Amputationen <strong>bei</strong> Gefäßerkrankungen<br />
Essen, 15.11.2013<br />
Seit vielen Jahren ist bekannt, dass durch gezielten Gefäßsport<br />
<strong>die</strong> Leistungsfähigkeit des Gefäßsystems, insbesondere <strong>bei</strong><br />
Patienten mit arterieller Verschlusserkrankung <strong>verbessert</strong> werden<br />
kann. Dadurch können sowohl Amputationen als auch<br />
Operationen vermieden werden. Im Marienhospital Altenessen<br />
werden bereits seit 1995 gute Ergebnisse <strong>bei</strong> Patienten mit<br />
arterieller Verschlusserkrankung durch gezieltes Gehtraining im<br />
Rahmen einer Gefäßsportgruppe erzielt.<br />
Neue sportmedizinische Stu<strong>die</strong>n zeigen, dass auch <strong>bei</strong><br />
Tumorpatienten, zum Beispiel <strong>bei</strong> Patienten mit Dickdarmkrebs <strong>die</strong><br />
Fünf-Jahres-Überlebensrate deutlich besser ist, wenn <strong>die</strong>se<br />
Patienten mehr als 5 Stunden pro Woche <strong>Bewegungstherapie</strong><br />
durchführen. Auch können Nebenwirkungen von notwendigen<br />
Chemotherapien wie Polyneuropathie durch gezielte<br />
<strong>Bewegungstherapie</strong>n gemindert werden.<br />
Prof. Dr. Georg Omlor (Leitender Arzt der Klinik für Allgemein-,<br />
Viszeral- und Gefäßchirurgie) und Frau Ulla Timmers-Trebing<br />
(Koordinatorin für Sport und Gesundheit, Verein für<br />
Gesundheitssport und Sporttherapie an der Universität Duisburg-<br />
Essen e.V.) stellen <strong>die</strong> aktuellen Stu<strong>die</strong>nergebnisse sowie <strong>die</strong><br />
praktischen Möglichkeiten einer gezielten <strong>Bewegungstherapie</strong> <strong>bei</strong>
Patienten mit Gefäßerkrankungen und Tumorerkrankungen im<br />
Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung<br />
am Dienstag, 10. Dezember um 18.00 Uhr, 6. OG,<br />
Raum 2-4 des Marienhospitals Altenessen<br />
dar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht<br />
erforderlich.