22.03.2014 Aufrufe

Presse-Information

Presse-Information

Presse-Information

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Presse</strong>-<strong>Information</strong><br />

Unternehmenskommunikation<br />

Ihre Ansprechpartnerinnen:<br />

Monika Funken, Antje Kewel, Sigrid Krebs<br />

Kliniken der Stadt Köln gGmbH<br />

Neufelder Str. 34, 51067 Köln (Köln - Holweide)<br />

Telefon: 02 21 / 89 07 – 23 43<br />

Zentrale: 02 21 / 89 07 – 0<br />

Fax: 02 21 / 89 07 – 22 85<br />

E-Mail: funkenm@kliniken-koeln.de<br />

Internet: www.kliniken-koeln.de<br />

02.07.2013 – 037<br />

Kölner Thoraxchirurg auf Lehrstuhl der Universität Witten/Herdecke berufen<br />

Prof. Dr. Erich Stoelben bildet im Krankenhaus Köln-Merheim angehende Wittener<br />

Mediziner aus<br />

Prof. Dr. Erich Stoelben ist auf den Lehrstuhl für Thoraxchirurgie an der Universität Witten/Herdecke<br />

berufen worden. Der Chefarzt leitet zusammen mit dem Pneumologen Prof.<br />

Wolfram Windisch die Lungenklinik (Zentrum für Thoraxchirurgie, Pneumologie/Onkologie<br />

und Schlaf- und Beatmungsmedizin) Köln-Merheim. „Interdisziplinarität ist derzeit ein<br />

Schlagwort in der Medizin. In der Lungenklinik Köln-Merheim wird durch die sehr enge Zusammenarbeit<br />

von chirurgisch und internistisch tätigen Ärzten dieses Prinzip zum Wohle der<br />

Patienten schon lange gelebt“, erläutert Prof. Christian Schmidt, medizinischer Geschäftsführer<br />

der Kliniken der Stadt Köln gGmbH das besondere Behandlungskonzept der Lungenklinik.<br />

„Wir sind stolz, dass ein weiterer Chefarzt des Klinikums Köln-Merheim auf einen Lehrstuhl<br />

der Universität Witten / Herdecke berufen wurde.“<br />

„In meiner Arbeit als Chefarzt der Lungenklinik habe ich die Arbeit mit Studenten aus Witten /<br />

Herdecke kennen und schätzen gelernt, insbesondere fällt die hohe Motivation und die Nähe<br />

zu den Patienten auf“, sagt der erfahrene Operateur Prof. Erich Stoelben. Schwerpunkte der<br />

Arbeit von Herrn Prof. Stoelben und seiner zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen<br />

sind die onkologische Thoraxchirurgie, minimal invasive Verfahren, die funktionelle Thoraxchirurgie<br />

und die interventionelle Bronchoskopie. Besonderer Wert wird auf die gewebe- und<br />

damit funktionsschonende Operation gelegt, schildert der 50-Jährige das Behandlungsangebot<br />

an der Klinik in Merheim. Durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Fach<br />

und die Interdisziplinarität in der Lungenklinik Köln-Merheim werden individuelle und fundierte<br />

Konzepte für die Patienten in den Bereichen Pneumologie, Thoraxchirurgie und Onkologie<br />

entwickelt.<br />

Nach dem Studium der Medizin an den Universitäten Erlangen, Marburg und Bordeaux arbeitete<br />

Prof. Stoelben zunächst an der Thoraxklinik in Heidelberg-Rohrbach. Als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an den Chirurgischen Universitätskliniken Mannheim und Dresden<br />

erwarb er umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Thoraxchirurgie. Neben seiner Anerkennung<br />

als Facharzt für Chirurgie verfügt er über die Zusatzbezeichnungen Thoraxchirurgie<br />

Kliniken der Stadt Köln gGmbH<br />

Sitz: Köln<br />

Amtsgericht Köln, HRB: 53323<br />

St.-Nr. 218/5760/0953<br />

Geschäftsführer<br />

Prof. Dr. Christian Schmidt MPH<br />

Roman Lovenfosse-Gehrt<br />

Aufsichtsratsvorsitzender:<br />

Michael Paetzold<br />

1/2


und Gefäßchirurgie. Vor seinem Wechsel nach Köln war er Leitender Oberarzt am Universitätsklinikum<br />

Freiburg, wo er u. a. Lungentransplantationen einführte. Im Jahr 2004 habilitierte<br />

er sich an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg, seine Habilitationsschrift beschäftigt<br />

sich mit der Luftröhrentransplantation im Tiermodell.<br />

Ziel der Arbeit auf dem Lehrstuhl ist die Ausbildung der Studierenden mit dem interdisziplinären<br />

Leitbild der Lungenklinik im Sinne eines Organzentrums. Wissenschaftlich stehen<br />

die Themen Onkologie, funktionelle Thoraxchirurgie und die technische Weiterentwicklung<br />

der tracheobronchialen Chirurgie im Vordergrund. Die Lungenklinik und die Strukturen der<br />

Universität Witten/Herdecke bieten hier sehr gute Voraussetzungen.<br />

Herr Prof. Stoelben, 02 21 / 89 07 – 8640, StoelbenE@Kliniken-Koeln.de, steht für Gespräche<br />

gerne zur Verfügung.<br />

-mf-<br />

Kliniken der Stadt Köln gGmbH<br />

Sitz: Köln<br />

Amtsgericht Köln, HRB: 53323<br />

St.-Nr. 218/5760/0953<br />

Geschäftsführer<br />

Prof. Dr. Christian Schmidt MPH<br />

Roman Lovenfosse-Gehrt<br />

Aufsichtsratsvorsitzender:<br />

Michael Paetzold<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!