EuropäischE WochE gEgEn dEn KrEbs - Klinikum Chemnitz
EuropäischE WochE gEgEn dEn KrEbs - Klinikum Chemnitz
EuropäischE WochE gEgEn dEn KrEbs - Klinikum Chemnitz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
STADT CHEMNITZ
Montag, 14. Oktober 2013 –
3. Januar 2014
Hospiz Chemnitz
Am Karbel 61 a
09116 Chemnitz
– nicht öffentlich –
Dienstag, 15. Oktober 2013 –
10. Januar 2014
Frauenzentrum Lila Villa
Kaßbergstr. 22
09112 Chemnitz
„Lebensfarben“
Ausstellung mit Malerei von
Andrea Schröder-Patzer
„Symbolpoesie oder:
Die Quadratur des Kreises“
Die Bildsprache des ANASAGES
THEATERS
15.10.13 / 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung
durch Frau Iris
Tätzel-Machute und Performance
von Kathrin Sander
Donnerstag, 28. November 2013
19:30 Uhr
Hospiz Chemnitz
Am Karbel 61 a
09116 Chemnitz
– öffentliche Veranstaltung –
„Sorge um die Seele?“
Seelsorge in der Hospizarbeit
Weiterbildungsveranstaltung
Hospiz- und Palliativdienst
Chemnitz e. V.
Referentin:
Dorothee Frölich-Mestars
Pfarrerin Ev.-luth. St. Matthäus
Kirchgemeinde Altendorf
Um Voranmeldung unter
0371 5601511 wird gebeten!
Samstag, 09. November 2013
10:00 – 14:00 Uhr
Schloßbergmuseum
Chemnitz
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
– nicht öffentlich –
Teilnahme nur mit
Voranmeldung unter:
0371 488-5383
0371 488-5385
„Alles wirkliche Leben ist
BEGEGNUNG“
Martin Buber
Gemeinschaftsveranstaltung von:
Stadt Chemnitz – Gesundheitsamt/
Schloßbergmuseum Chemnitz,
Yoga-Inspiration – Zentrum für
Yoga und Therapie, Selbsthilfegruppe
FKK – FrauenkontraKrebs
– Chemnitz, Frauenzentrum Lila
Villa Chemnitz e. V., Tumorzentrum
Chemnitz e. V.
Programm:
BegrüSSung
Anke Protze, Stellv. Amtsleiterin
Gesundheitsamt der Stadt Chemnitz
Uwe Fiedler, Leiter Schloßbergmuseum
Wandeln hinter Klostermauern
Historische Führung im Schloßbergmuseum,
Uwe Fiedler
Information und Beratung
Die Mitarbeiter der Psychosozialen Beratungsstelle für Tumorpatienten
stehen persönlich und telefonisch für Sie – sowohl zur
Veranstaltungswoche als auch sonst – zur Verfügung:
Dienstag und Donnerstag
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
Stadt Chemnitz – Gesundheitsamt
Am Rathaus 8 (Zentralhaltestelle)
09111 Chemnitz
Zimmer: 408/409
Tel.: 0371 488-5383 oder 488-5385
Das Krebsinformationstelefon KIT 0371 488-5858 steht ständig
bei Fragen und Problemen für Sie bereit.
Die Europäische Woche gegen den Krebs wird vom Sächsischen Staatsministerium
für Soziales gefördert.
Europäische Woche
gegen den Krebs
Programm
07. – 11. Oktober 2013
Eine Gemeinschaftsaktion zu
Krebsvorsorge, Krebsfrüherkennung
und Krebsnachsorge
Buchlesung „Meine Freundin
die Nonne“
Elvira Grecki, Schauspielerin
Begegnung mit der Zither und
ihrer Vielse(a)itigkeit
Christine Höfer, Fachlehrer für
Zither, Vogtlandkonservatorium
„Clara Wieck“ Plauen,
Schüler der Zitherklasse Musikschule
Reichenbach
Kulinarischer Abschluss
Herausgeber: Stadt Chemnitz
Die Oberbürgermeisterin
08/2013
Ansprechpartner: Gesundheitsamt
Satz:
Verlag Wissenschaftliche Scripten
Fotos:
© Uli Carthäuser/pixelio
Druck:
Verwaltungsdruckerei
Veranstaltungen, informationen und
beratungen
erfolgen zu den Themen
Krebsvorsorge
Krebsfrüherkennung
Krebsnachsorge
Gesunde lebensführung, Kreativität und
Freizeitgestaltung
denn: Krebs rechtzeitig erkannt, ist häufig heilbar!
Dienstag, 01. Oktober 2013 –
17. Januar 2014
Gesundheitsamt
Am Rathaus 8
09111 Chemnitz
Dienstag, 01. Oktober 2013 –
29. november 2013
Das TieTZ
5. etage
Moritzstraße 20
samstag, 05. Oktober 2013
10:00 – 16:00 Uhr
elternverein krebskranker
Kinder e. V.
Haus Schmetterling
RudolfKrahlStr. 61 a
09116 Chemnitz
„cheMnitZ iM spieGeL Der
fOtOGrafie“
arbeiten der familie Kaune
01.10.13 / 13.30 Uhr
Ausstellungseröffnung durch
Herrn Dr. med. liebhard Monzer
Amtsarzt und leiter des Gesundheitsamtes
der Stadt Chemnitz
„stiMMunGen in farbe“
Ausstellung von Malarbeiten
elternverein krebskranker Kinder
e. V. Chemnitz
taG Der Offenen tür
programm am 09.10.13
Gemeinschaftsveranstaltung der psychosozialen Beratungsstelle
für Tumorpatienten des Gesundheitsamtes der Stadt Chemnitz mit
dem elternverein krebskranker Kinder e. V. Chemnitz, der Sächsischen
Krebsgesellschaft e. V. und dem Tumorzentrum Chemnitz e. V.
unter Schirmherrschaft von Herrn philipp Rochold, Bürgermeister
der Stadt Chemnitz, leiter des Dezernates für Bildung, Jugend,
Soziales, Kultur und Sport.
theMa: KrebserKranKunGen bei KinDern unD JuGenDLichen
09:00 uhr erÖffnunG Der VeranstaLtunG
Dr. med. l. Monzer, Dr. med. D. Baaske
GrusswOrte Des schirMherren
p. Rochold
09:30 uhr epiDeMiOLOGie VOn pÄDiatrischen tuMOren
R. lange
09:40 uhr DiaGnOstiK VOn pÄDiatrischen tuMOren
Dr. med. l. Bauer
10:00 uhr behanDLunG VOn pÄDiatrischen tuMOren aus
sicht Des KinDerOnKOLOGen
Dr. med. A. Hofmann
10:20 uhr behanDLunG VOn pÄDiatrischen tuMOren
aus sicht Des KinDerchirurGen
J. Neser
10:40 uhr behanDLunG VOn pÄDiatrischen tuMOren
aus sicht Des raDiOOnKOLOGen
Dr. med. M. Mahn
referenten
Dr. med. Dieter baaske
Facharzt für Strahlentherapie und Radioonkologie, Chefarzt der
Klinik für Radioonkologie und Chefarzt des Geriatriezentrums mit
palliativmedizin Klinikum Chemnitz gGmbH, Vorsitzender des Tumorzentrums
Chemnitz e. V., Stellv. Vorsitzender der Sächsischen
Krebsgesellschaft e. V.
Dr. med. Lutz bauer
Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, Facharzt für diagnostische
Radiologie, Schwerpunkt Kinderradiologie, Oberarzt am
institut für bildgebende Diagnostik Klinikum Chemnitz gGmbH
Dr. med. andre hofmann
Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, Schwerpunkt pädiatrische
Hämatologie und Onkologie; FW pädiatrische intensivmedizin,
Klinikum Chemnitz gGmbH
Dr. med. ingrid Krause
Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin, Schwerpunkt Onkologie
und Hämatologie in der pädiatrie, Vorstandsvorsitzende
elternverein krebskranker Kinder e. V. Chemnitz
Dipl.Med. ronald Lange
Facharzt für Radiologie, Ärztlicher leiter der Geschäftsstelle des
Tumorzentrum Chemnitz e. V.
Dr. med. Mathis Mahn
Facharzt für Strahlentherapie, Klinik für Radioonkologie
Klinikum Chemnitz gGmbH
Dr. med. Liebhard Monzer
Facharzt für Radiologie, Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen,
leitender Medizinaldirektor, Amtsarzt und leiter Gesundheitsamt
der Stadt Chemnitz
Montag, 07. Oktober 2013 –
10. Januar 2014
poliklinik GmbH
Standort Markthalle
09111 Chemnitz
Mittwoch, 09. Oktober 2013
09:00 – ca. 13:30 Uhr
Das TieTZ
Großer Saal
Moritzstraße 20
„eu acreDitO – ich GLaube“
Malerei von Birgit Mehnert
KrebserKranKunGen bei
KinDern unD JuGenDLichen
Weiterbildungsveranstaltung für
Mitarbeiter von Tumorberatungsstellen,
Kliniksozialdiensten und
anderen einrichtungen in Sachsen,
die Tumorpatienten behandeln,
beraten und begleiten.
Die Teilnahme einer begrenzten
Zahl weiterer interessenten ist
möglich – telefonische Anmeldung
bitte unter 0371 4885383
oder 0371 4885385
10:55 –
11:45 uhr pause
11:45 uhr sOZiaLpÄDiatrie – partner iM psychOsOZiaLen
nachsOrGeteaM für OnKOLOGisch KranKe
KinDer unD JuGenDLiche
N. Unfried
12:05 uhr eLternVerein KrebsKranKer KinDer e. V.
cheMnitZ – ein pfeiLer iM netZwerK psychOsOZiaLer
bewÄLtiGunG
Dr. med. i. Krause
12:35 uhr statiOnÄre OnKOLOGische rehabiLitatiOn
Mit JuGenDLichen unD JunGen erwachsenen in
Der rehabiLitatiOnsKLiniK KatharinenhÖhe
H. Ross
Die Teilnahme an der Weiterbildungsveranstaltung wird von der
Sächsischen landesärztekammer mit fünf punkten bewertet.
Dipl.Med. Jörg neser
Facharzt für Kinderchirurgie, Klinik für Kinderchirurgie am Klinikum
Chemnitz gGmbH
philipp rochold
Bürgermeister der Stadt Chemnitz, leiter des Dezernates für
Bildung, Jugend, Soziales, Kultur und Sport
henning ross
Dipl.psychologe, Klinischer Neuropsychologe, psychosoz. leiter
Jugend und junge erwachsenenrehabilitation, Rehabilitationsklinik
Katharinenhöhe gGmbH Schönwald
Dipl.Med. natascha unfried
Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie,
psychotherapeutin, Chefärztin des Sozialpädiatrischen
Zentrums Chemnitz, poliklinik GmbH