Presseinformation 16. Deutscher Lungentag 2013: Früherkennung ...
Presseinformation 16. Deutscher Lungentag 2013: Früherkennung ...
Presseinformation 16. Deutscher Lungentag 2013: Früherkennung ...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Presseinformation
16. Deutscher Lungentag 2013: Früherkennung von
Lungenkrebs - eine Chance für das Leben
Die Leitung unserer Klinik für Innere Medizin IV des Klinikums Chemnitz lädt alle
Interessierten zum 16. Deutschen Lungentag am
21. September 2013 // 9 – 16 Uhr // in den Neefepark Chemnitz
ein, um im persönlichen Gespräch umfassend zum Thema Lungengesundheit zu
informieren. Die Besucher können ihre Lungenfunktion messen lassen (Spirometrie)
und anhand entsprechender Fragebögen sowohl ihr persönliches COPD-Risiko
sowie die Asthmakontrolle erfassen lassen. Die Ergebnisse werden anschließend
detailliert mit anwesenden Fachärzten und Spezialisten der Klinik für Innere Medizin
IV besprochen. Video-Demonstrationen auch zu obstruktiven
Atemwegserkrankungen und Allergien ergänzen das Informationsangebot.
Besuchen Sie unseren Stand, die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
„Ich möchte durch mein Engagement als Botschafter des Deutschen Lungentages
das Bewusstsein der Menschen für die Bedeutung einer gesunden Lunge schärfen
und denjenigen, die von einer schweren Erkrankung betroffen sind, Mut machen.“
so Roland Kaiser, prominenter Botschafter des Deutschen Lungentages.
Der Deutsche Lungentag ist eine bundesweite, nichtkommerzielle Initiative
gemeinnütziger Fachgesellschaften und Organisationen. Er verbindet das Anliegen,
über Möglichkeiten der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Atemwegsund
Lungenkrankheiten zu informieren sowie ein Fortschreiten bestehender
Erkrankungen aufzuhalten. Jene verursachen oftmals über lange Zeit keine
Beschwerden, sodass sie häufig erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert
werden. Die weltweite Zunahme von Atemwegs- und Lungenkrankheiten zeigt, dass
die Lunge ein besonders schutzbedürftiges Organ ist.
Mit dem diesjährigen Motto Früherkennung von Lungenkrebs - eine Chance für das
Leben will der Deutsche Lungentag auf die Bedeutung der Früherkennung beim
Lungenkrebs aufmerksam machen. Beim Lungenkrebs gibt es umso mehr
Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen, je früher die Erkrankung erkannt
wird. Da es zum gegenwärtigen Zeitpunkt aber noch keine Untersuchungsmethode
gibt, die sich für die breite Anwendung bei symptomlosen Patienten eignet,
konzentrieren sich neue Untersuchungen heute vor allem auf Menschen, die ein
besonders hohes Risiko haben, an Lungenkrebs zu erkranken. Das sind vor allem
Raucher.
Wir wären Ihnen verbunden, wenn Sie den Termin in Ihrem Medium veröffentlichen:
Informationsstand des Klinikums Chemnitz zum 16. Deutschen Lungentag mit
Überprüfung der Lungenfunktion
// Sonnabend // 21. September 2013 // 9 – 16 Uhr // Einkaufszentrum Neefepark //
Weitere Informationen unter: www.lungentag.de
Das angefügte Foto kann honorarfrei im Zusammenhang mit der Pressemitteilung
verwendet werden. Foto: Agentur
Ihre Ansprechpartner:
Prof. Dr. med. habil. E.-W. Schmidt
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin IV Klinikum Chemnitz gGmbH
Pneumologie / Intensivmedizin / Onkologie / Allergologie / Schlaf- und Beatmungsmedizin
Bürgerstraße 2 // 09113 Chemnitz
Tel. 0371 333-43551
Dr. med. Heinrich Schwarz
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin IV der Klinikum Chemnitz gGmbH
Pneumologie / Intensivmedizin / Onkologie / Allergologie / Schlaf- und Beatmungsmedizin
Bürgerstraße 2 // 09113 Chemnitz
Tel. 0371 333-43457 oder -43572
Enrico Merkel
Marketing // Öffentlichkeitsarbeit
(i. A. der Klinikum Chemnitz gGmbH)
Flemmingstraße 2 // 09116 Chemnitz
Tel. 0371 333-32440 // Fax -32442
e.merkel@skc.de
Chemnitz // 2013-09-17
Klinikum Chemnitz gGmbH
Flemmingstraße 2 // 09116 Chemnitz
Tel 0371 333-0
www.klinikumchemnitz.de
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Bürgermeister Berthold Brehm
Medizinischer Geschäftsführer: Prof. Dr. med. habil. Jürgen Klingelhöfer
Kaufmännischer Geschäftsführer: Dipl.-Oec. Dirk Balster
Die Klinikum Chemnitz gGmbH (KC) befindet sich im 100-prozentigen Eigentum der Stadt Chemnitz und ging 1994 aus den
damaligen Städtischen Kliniken hervor, deren historische Wurzeln im mittelalterlichen Hospital St. Georg liegen, das im 14. Jahrhundert
gegründet wurde. Das gemeinnützige Unternehmen verfügt über 1.745 Betten an drei Standorten in Chemnitz und im Bergarbeiter-
Krankenhaus Schneeberg. Es ist damit das drittgrößte Krankenhaus Deutschlands in kommunaler Trägerschaft.
Im Jahr 2011 wurden rund 72.100 Patienten voll- und teilstationär sowie 91.200 Patienten ambulant im Klinikum Chemnitz behandelt.
Im Jahr 2011 waren in der KC rund 3.260 Mitarbeiter beschäftigt, in den Tochter- und Beteiligungsunternehmen weitere 2.350
Mitarbeiter. Der Konzern Klinikum Chemnitz realisierte im Jahr 2011 einen Jahresumsatz von rund 365,8 Mio €.
Die Klinikum Chemnitz gGmbH investiert aktiv in Personal, modernste Medizintechnik sowie ihren Immobilienbestand.
Das Unternehmen wurde 2000 als erstes Krankenhaus in Deutschland nach Joint Commission International, dem höchsten
internationalen Standard dieser Kategorie, zertifiziert, 2013 wurde die inzwischen vierte Re-Zertifizierung realisiert.
Die Klinikum Chemnitz gGmbH ist ein familienfreundliches Krankenhaus und fördert aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die
Geburtenrate bei unseren Mitarbeiterinnen liegt über dem Chemnitzer Durchschnitt. Schwerbehinderte Mitarbeiter sind
überdurchschnittlich in der KC und den Tochterunternehmen beschäftigt. Die 1997 eröffnete Kindertagesstätte Sonnenkinder war der
erste Betriebskindergarten eines Klinikums in Deutschland.