22.03.2014 Aufrufe

Baureihe V300

Baureihe V300

Baureihe V300

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baureihe V300

Die grosse Schwester der V 200

1957 baute die Fa. Krauss-Maffei die ML2200C’C’ als Versuchslok. Durch Änderungen an der Motoranlage wurde die Leistung auf 3000 PS gesteigert was sich auch in der Bezeichnung wieder spiegelt.

Noch Farbkleid der Werkslackierung von Krauss-Maffei wurde die Maschine durch die DB angemietet, die sie vor schweren Ganzgüterzügen und Schnellzügen einsetzte. 1963 kaufte die Deutsche

Bundesbahn die Lokomotive und setzte diese bis 1975 ein. Dabei erhielt sie auch den üblichen Farbanstrich der DB. Bei ihren Einsätzen kam die V 300 durch ganz Deutschland und war auch eine

Zeit lang im süddeutschen Raum stationiert. Nachdem sich nach der Ausmusterung kein Käufer für diese imposante und leistungsstarke Diesellok gefunden hatte wurde sie 1979 leider zerlegt.

2290,- €

Vorbestellen bis 30. September

2011


Betriebs-Nr. Epoche Stationierung Ausführung Bestell-Nr.

NEM

FS

ML2200C‘C‘ KM Ep. IIIb Erprobungsphase, unterwegs

in ganz Deutschland

ML3000C‘C‘ KM Ep. IIIb Erprobungsphase, unterwegs

in ganz Deutschland

V300 001 DB Ep. IV BD Essen

Bw Hamm P

230 001-0 DB Ep. IV BD Hamburg

Bw Hamburg-Altona

Blaues Gehäuse, seitlicher Schriftzug „Krauss-Maffei“, seitliche Wassertaschen 103001 113001

Rotes Gehäuse, seitlicher Schriftzug „Krauss-Maffei“, seitliche Wassertaschen 103002 113002

Rotes Gehäuse, DB-Keks, ohne seitliche Wassertaschen 103003 11303

Rotes Gehäuse, DB-Keks, ohne seitliche Wassertaschen 103004 113004

Modell

Präzisionsmodell aus Messing und Edelstahl, Hochleistungsmotor mit Antrieb auf alle 6 Achsen, digitaler Sounddecoder neuester Generation mit KM1 High-Quality-Sound und 2-fachem Motorengeräusch,

Breitbandlautsprecher, KM1 Dynamic Smoke Diesel-Rauchentwickler, Führerstandsbeleuchtung, in Fahrtrichtung wechselndes Spitzenlicht, Warmlicht LED’s, rote Schlußbeleuchtung

schaltbar, robuster Kardanantrieb mit rollfähigem und kugelgelagertem Getriebe, Antrieb und Achsen kugelgelagert und gefedert, ringisolierte Radreifen aus Edelstahl, Federpuffer, bewegliche

Führerhaustüren, durchbrochene Lüftergitter, feinste Drehgestellnachbildung, detaillierter Führerstand mit Lokführerfigur in Stand 1, Schraubenkupplungen austauschbar gegen Klauenkupplungen,

vorbildgerechte Lackierung und Beschriftung, Mindestradius 1020mm, LüP ca. 63 cm, Gewicht ca. 5,5 kg

Bild: EK-Verlag, Jörg Sauter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!