22.03.2014 Aufrufe

Auszug aus dem Katalog Fahrzeuge 2012 zur VIk

Auszug aus dem Katalog Fahrzeuge 2012 zur VIk

Auszug aus dem Katalog Fahrzeuge 2012 zur VIk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sächsische VIk sie dampft, und dampft, und dampft...

Bilder: EK-Verlag

68


Schmalspur

Betriebs-Nr. Epoche Stationierung Ausführung Bestell-Nr.

NEM

BR 99 679 DRG Ep. II Bw Heilbronn flacher Dom 109921 119921

BR 99 680 DB Ep. IIIa Bw Heilbronn flacher Dom 109922 119922

BR 99 650 DB Ep. IIIa Aulendorf Kuppeldom 109923 119923

BR 99 704 DB Ep. IIIb Bw Heilbronn flacher Dom 109924 119924

BR 99 651 DB Ep. IIIb Aulendorf Kuppeldom 109925 119925

BR 099 651-2 DB Ep. IV Bw Heilbronn Kuppeldom, 109926 119926

BR 99 716

DB Ep.V

Museum

FS

flacher Dom, 109927 119927

optional individuelle Beschriftung nach Vorgabe 1010 1010

Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ordnete diese fünffach gekuppelte Schmalspurdampflokomotive ab 1925 den Baureihen

99.64 - 99.65 zu. Die 99.650 und die 99.651 kamen erst nach Stuttgart und wurden dann an die Bottwartalbahn übergeben,

wo sie 1969 ausgemustert wurden. Zwischen 1923 und 1927 wurden die Lokomotiven nachgefertigt. Sie unterschieden

sich kaum von ihren Vorgängern, äußerlich zu erkennen waren sie an dem flacheren Dampfdom. 1960 erhielten die VIk bei

einer Großteilerneuerung einen neuen Kessel und teilweise Wasser- und Kohlekästen in Schweißkonstruktion.

Diese Schmalspurlok ist eine Heißdampflokomotive, bei der die erste, dritte und fünfte Achse zur Seite beweglich gelagert

waren, um ihr das Fahren in engen Kurven der Schmalspurstrecken zu ermöglichen. Der Antrieb lag auf der ersten und der

vierten Achse, beim Neubau wurde dieser auf die dritte Achse gelegt. Die letzte ausgemusterte VIk 99 651 steht heute als

Denkmal in Steinheim an der Murr, diese ist auch die einzige Schmalspurlok, die in Epoche IV ein Computerschild getragen

hat.

Unser Tipp: Beim EK-Verlag erscheint demnächst ein Baureihenbuch über unsere VIk. Dort finden Sie jede Menge interessante

Bilder und Informationen zum Vorbild.

Handgefertigtes Präzisionsmodell aus Messing und Edelstahl, ESU LokSound 4.0 Decoder mit KM1 HQ-Sound, Breitbandlautsprecher,

Dynamic Smoke mit Zylinderdampf, Führerstandsbeleuchtung, Feuerbüchsenbeleuchtung, fahrtrichtungsabhängige

Spitzenbeleuchtung, Warmlicht-Leuchtdioden, funktionsfähige Wasserkastendeckel, funktionsfähige Führerstandstüren,

Rauchkammertüre mit funktionsfähigen Vorreibern, Mittelpufferkupplung, rollfähiges Getriebe, brünierte Steuerung, Radreifen

aus Edelstahl, epochengerechte Detaillierung, Lackierung und Beschriftung, LüP ca. 28cm, Gewicht ca. 2,2kg.

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!