Technik_Fibel_gesamt.. - Kosmos
Technik_Fibel_gesamt.. - Kosmos
Technik_Fibel_gesamt.. - Kosmos
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
TECHNIK<br />
Planungs- & <strong>Technik</strong> FIBEL<br />
2013
FAKTURA / BUCHHALTUNG TEL FAX<br />
Bauernfeind Elfriede 183 200 e.bauernfeind@linz.kosmos.at<br />
Müller Franz 150 199 f.mueller@linz.wick.at<br />
TECHNIK<br />
Schöttl Otto 166 199 o.schoettl@linz.kosmos.at<br />
Berndorfer Franz 165 199 f.berndorfer@linz.kosmos.at<br />
Weigl Christian 167 199 c.weigl@linz.kosmos.at<br />
Winkler René 189 199 r.winkler@linz.kosmos.at<br />
AUFTRAGSBEARBEITUNG<br />
Kerecz Peter 178 200 p.kerecz@linz.kosmos.at<br />
Breslmayr Friedrich 179 200 f.breslmayr@linz.kosmos.at<br />
Wöger Gerlinde 171 200 g.woeger@linz.kosmos.at<br />
Eibensteiner Roland 181 200 r.eibensteiner@linz.kosmos.at<br />
Koll Dieter 192 200 d.koll@linz.kosmos.at<br />
CAD/TECHNIK<br />
Durstberger Karl 174 199 k.durstberger@linz.kosmos.at<br />
MONTAGE/GARANTIE<br />
Mair Tanja 195 199 t.mair@linz.kosmos.at<br />
Enthofer Florian 184 199 f.enthofer@linz.kosmos.at<br />
EINKAUF<br />
Georgi Manfred 176 199 m.georgi@linz.kosmos.at<br />
ELEKTRO-TECHNIK<br />
Hermüller Alexander 168 200 a.hermueller@linz.kosmos.at<br />
EDV / IT<br />
Pilz Christian 175 200 c.pilz@linz.kosmos.at<br />
Wagner Robert 182 200 r.wagner@linz.kosmos.at<br />
ANGEBOT<br />
Kleinsasser René 169 199 r.kleinsasser@linz.kosmos.at<br />
Prokopczyk Thomas 194 199 angebot@linz.kosmos.at<br />
PR/MARKETING<br />
Willnauer Judith MBA 170 199 j.willnauer@kosmos.at<br />
Niemetz Tamara 186 199 t.niemetz@linz.kosmos.at<br />
ABTEILUNGSLEITER/PROKURIST<br />
Minichmair Karl DI 193 199 k.minichmair@linz.kosmos.at<br />
Zentrale 4020 Linz<br />
Wiener Straße 125<br />
Tel. (0732) 342 341-0*<br />
Telefax (0732) 342 341 - 199<br />
office@linz.kosmos.at<br />
office@linz.wicknorm.at<br />
4655 Vorchdorf<br />
Feldham 57<br />
Tel. (07614) 73 51-0*<br />
Telefax (07614) 73 51 - 142<br />
office@vorchdorf.wicknorm.at<br />
- 2 -<br />
1220 Wien<br />
Hermann Gebauerstr. 10<br />
Tel. (01) 405 44 10<br />
Telefax (01) 405 53 80<br />
office@wien.wicknorm.at<br />
9024 Klagenfurt<br />
Völkermarkter Str. 85<br />
Tel. (0463) 316 83<br />
Telefax (0463) 316 89-4<br />
office@klagenfurt.wicknorm.at
2. Inhaltsverzeichnis<br />
Sonnenschutz<br />
1. Wichtige Telefonnummern Seite 2<br />
2. Inhaltsverzeichnis Seite 3<br />
3. Sonnenschutz Allgemein Seite 4 - 8<br />
3.1 Vorzüge Innen - Außen<br />
3.2 Entscheidungskriterien<br />
3.3 Definitionen<br />
3.4 Funktionsübersicht der einzelnen Sonnenschutzprodukte<br />
4. Wind Seite 9 - 14<br />
5. Richtig Messen Seite 15 - 26<br />
Raffstoren 60 / 80 / 88 Seite 16 - 17<br />
Jalousien 50 / 60 / 80 Seite 18 - 19<br />
Sinus / Metalunic Seite 20 - 21<br />
Innenjalousien Seite 22 - 23<br />
Stoffstoren Seite 24 - 25<br />
Rollläden Seite 26<br />
Compact - Elemente Seite 27 - 33<br />
6. Höhentabelle / Pakethöhen Seite 34 - 35<br />
7. Warnhinweise Seite 36 - 39<br />
8.1 Allgemeine Hinweise Seite 36<br />
8.2 Hinweise zu Markisen Seite 37 - 39<br />
8. Onlineshop Seite 40 - 42<br />
- 3 -
3. Sonnenschutz Allgemein<br />
Unter dem Begriff „Sonnenschutz“ werden jene Maßnahmen zusammengefasst, die die schädigende,<br />
beeinträchtigende oder störende Wirkung der Sonnenstrahlung zu verringern oder zu beeinflussen<br />
vermögen.<br />
Darüber hinaus werden an moderne Sonnenschutzsysteme weitere vielfältige Anforderungen gestellt,<br />
die durch die verschiedenen Ausführungen der Systeme unterschiedlich erfüllt werden können.<br />
Obwohl die Sonne als Lebensspender unverzichtbar ist, hat die direkte Sonnenbestrahlung von<br />
Menschen und Gegenständen meist negative Folgen: schädliche UV-Strahlung, unangenehme und<br />
leistungsmindernde Hitze, allergische Reaktionen der Haut oder Sonnenbrände, Ausbleichen von Stoffen<br />
und Materialien etc. Um diese Auswirkungen zu vermeiden ist ein entsprechender Sonnenschutz<br />
unverzichtbar.<br />
Allergische Reaktionen<br />
Hohe Raumtemperatur<br />
Unangenehme<br />
Hitze<br />
UV-Strahlung<br />
Leistungsminderung<br />
Ausbleichen von Leder und Stoffen<br />
3.1 Vorzüge Innen- Außen<br />
3.1.1 Innenliegender Sonnenschutz eignet sich vor allem für gut be- und entlüftete Räume in nicht<br />
zu stark exponierten Lagen und ist ein variantenreiches Element in der Fenster- und Innenraumgestaltung.<br />
Meist in zierlicher Bauweise ausgeführt und mit verschiedensten Materialien erhältlich, ist innenliegender<br />
Sonnenschutz pflegeleicht, einfach zu montieren und günstiger als außenliegende Systeme.<br />
Einige der innen zu montierenden Systeme erfüllen auch zusätzliche Anforderungen wie Schutz vor<br />
Kältestrahlung und Blendung.<br />
3.1.2 Außenliegender Sonnenschutz bietet ausreichend Schutz auch bei direkter Sonneneinstrahlung,<br />
ermöglicht die Beschattung von Freiflächen wie Terrassen etc. und hat wesentlichen Einfluss auf<br />
die Fassadengestaltung. Durch die höhere Beanspruchung durch Wind und Wetter verlangen außen<br />
angebrachte Systeme eine massivere Bauweise und widerstandsfähige Behangmaterialien. Aufgrund<br />
der guten Wärmereflexion im Sommer und der zusätzlichen Wärmedämmung im Winter liefern außenliegende<br />
Sonnenschutzsysteme einen aktiven Beitrag zum Wärme- und Energiemanagement eines<br />
Gebäudes. Spezielle Konstruktionen erlauben die Lichtlenkung bei tiefen Räumen. Zusätzlich wirkt<br />
außen angebrachter Sonnenschutz meist im Sinne von Wetter- und Einbruchsschutz. Der planerische<br />
und finanzielle Aufwand ist bei diesen Systemen in der Regel höher.<br />
- 4 -
ARTEN:<br />
Innenliegende Systeme<br />
Innenjalousien<br />
Vertikaljalousien<br />
Rollos<br />
Faltstore<br />
VORZÜGE:<br />
zierliche Bauweise<br />
verschiedenste<br />
Materialien<br />
leichte Pflege<br />
Blendschutz<br />
einfache Montage<br />
günstiger<br />
NACHTEILE:<br />
Räume müssen gut<br />
be- und entlüftet sein<br />
nicht für exponierte Lagen<br />
geeignet<br />
Aussenliegende Systeme<br />
Aussenjalousien<br />
Rollläden<br />
Fenstermarkisen<br />
Gelenkarmmarkisen<br />
Korbmarkisen<br />
Wintergartenmarkisen<br />
Fensterläden<br />
Schutz bei stärkerer<br />
Sonneneinstrahlung<br />
Beschattung von Freiflächen<br />
Element zur Fassadengestaltung<br />
Lichtlenkung bei tiefen<br />
Räumen<br />
Wetter- und Einbruchsschutz<br />
massive Bauweise<br />
widerstandsfähige<br />
Materialien<br />
höherer Planungsaufwand<br />
etwas teurer<br />
Da also beide Anbringungsarten unterschiedlichste Anforderungen erfüllen und kaum ein<br />
System allein die vielfältigen Funktionen modernen Sonnenschutzes erfüllen kann, ist meist<br />
eine Kombination aus innen- und außenliegendem Sonnenschutz ideal. Bereits in der<br />
Planungsphase sollte man sich daher konkrete Gedanken über die jeweilige Raumnützung und<br />
den daraus resultierenden Anforderungen für das Sonnenschutzsystem machen.<br />
3.2 Entscheidungskriterien hierfür sind<br />
• die Funktion des Raumes<br />
(Wohnraum, Ruheraum, Arbeitsraum etc.) und der davon abgeleitete erforderliche Zusatznutzen des<br />
Sonnenschutzsystems<br />
Arbeitsräume: blendfrei, hell, Raumausleuchtung, einstellbares Tageslicht<br />
Ruheräume: Abdunkelung, Wärmeschutz<br />
Wohnräume: hell, dekorative Innengestaltung, Sichtschutz, Wärmeschutz<br />
Seminarräume: abdunkelbar, blendfrei, oft Lichtlenkung notwendig aufgrund großer Raumtiefen<br />
Wintergärten: Wärmeschutz, Sichtschutz<br />
• Lage und Ausrichtung des Raumes und der Fensterflächen<br />
Exponierte Lagen mit starker Sonneneinstrahlung (Ost bis West) erfordern außen angebrachte Systeme,<br />
die neben dem Sonnenschutz auch Wärmeschutz bieten, während in Nordausrichtung meist auf innenliegende<br />
Systeme mit entsprechendem Blend- und Sichtschutz zurückgegriffen werden kann.<br />
• Größe der Glasflächen - Faustregel:<br />
Fensterfläche kleiner als 20% - kein Sonnenschutz erforderlich bzw. innen angebrachter Sonnenschutz<br />
ausreichend<br />
Fensterfläche kleiner als 40% - innenliegende Systeme meist ausreichend<br />
Fensterfläche größer als 40% - Außenabschattung erforderlich<br />
Anmerkung: Der Fensterflächenanteil definiert sich als Verhältnis zwischen Fensterflächen und an die<br />
Außenwelt grenzende Gesamtfläche.<br />
Sonnenschutz<br />
- 5 -
3.3 Definition der gewünschten Funktionen<br />
3.3.1 Sonnenschutz<br />
Sonnenschutz kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, die Überhitzung von Räumen<br />
zu verhindern. Bei der Auswahl sollte aber unter anderem auf folgende Punkte geachtet werden:<br />
• Außenliegender Sonnenschutz reflektiert mehr Sonnenenergie als innenliegender Sonnenschutz<br />
• Ist ausreichend Lüftungsmöglichkeit gegeben / können Fenster gekippt werden?<br />
• Gewünschte Durchsicht gegeben?<br />
• Wahl des Produktes / des Behangs<br />
• Farbe des Behanges (dunkle Farben erwärmen sich stärker als helle)<br />
3.3.2 Wärmeschutz im Winter<br />
Ein entsprechender Wärmeschutz kann Wärmeverluste reduzieren und Kältestrahlung verhindern. Bei<br />
dichtschließenden Behängen bildet sich ein Luftpolster zwischen Behang und Fensterglas. Ein optimaler<br />
Wert ergibt sich bei ca. 4-8cm, hier kann sich ein ruhendes Luftpolster bilden das eine thermische<br />
Isolierung ermöglicht.<br />
3.3.3 Blendschutz<br />
Stark kontrastiertes Sonnenlicht strapaziert die Augen sehr stark. Besonderes Augenmerk ist zu legen<br />
in Verbindung mit Bildschirmarbeitsplätzen (siehe Bildschirmarbeitsplatzverordnung). Der ideale<br />
Beleuchtungswert auf einem Arbeitsplatz liegt bei 500 bis 1000 Lux, direktes Sonnenlicht kann eine<br />
Lichtstärke bis zu 100 000 Lux erzeugen.<br />
3.3.4 Sichtschutz<br />
Die aktuelle transparente Bauweise kommt dem Wunsch des Menschen nach Licht- bzw. Sichtkontakte<br />
zu seiner Umwelt entgegen. Umgekehrt wird aber hierdurch auch immer öfter gefordert, dennoch die<br />
Intimsphäre zu schützen<br />
Tipp: bei Anlagen in oberen Stockwerken – Blickwinkel berücksichtigen<br />
- 6 -
3.3.4 Lichttransport / Raumausleuchtung<br />
Wenn trotz Sonnenschutz oder Blendschutzanforderungen noch ausreichend Lichttransport gegeben<br />
sein soll, so sind flexibel verstellbare Lamellensysteme zu bevorzugen. Bei der Wahl der Behangfarbe<br />
ist zu beachten, dass dunkle Lamellenfarben mehr Strahlung absorbieren, helle Lamellen hingegen<br />
das kurzwellige Tageslicht besser reflektieren.<br />
3.3.5 Schallschutz<br />
Innenliegende Sonnenschutzsysteme können Schallwellen dämpfen und so zur Verbesserung der<br />
Raumakustik beitragen. Außenliegende Sonnenschutzanlagen hingegen können aktiv zum Schallschutz<br />
beitragen. Ist diese Funktion gewünscht ist jedoch ein besonderes Augenmerk auf den Abstand<br />
der Sonnenschutzanlage zum Fenster (Faustregel mind. 4-5 cm) und die Montage zu legen. Abstände<br />
unter 5 cm können zu einer Verschlechterung der Dämmeigenschaften führen.<br />
3.3.6 Abdunkelung / Verdunkelung<br />
Im geschäftlichen Bereich vor allem sehr oft gefordert für Präsentationszwecke, Ausbildungsräume<br />
usw.. Im privaten Nutzungsbereich wird diese Funktion allerdings ebenfalls sehr oft gefordert für<br />
Ruhe- bzw. Schlafräume.<br />
3.3.7 Wetterschutz<br />
Besonders zu beachten sind bei außen angebrachten Sonnenschutzsystemen die vorhandenen Anforderungen<br />
durch verschiedene Wettersituationen insbesondere Wind.<br />
3.3.8 Einbruchschutz/ -hemmung<br />
Außenliegender Sonnenschutz kann in vielen Fällen abschreckend für Einbrecher wirken, einzelne<br />
Systeme wirken sogar einbruchshemmend (zB. Rollläden oder Ganzmetallstore). Verbesserungen können<br />
durch technische Abänderungen herbeigeführt werden. Durch eine Automatisierung der<br />
Licht und Sonnenschutzanlagen kann weiters die Anwesenheit von Personen vorgetäuscht werden.<br />
3.3.9 Dekoration / Gestaltungselement<br />
Sonnenschutzanlagen können sowohl außen wie auch innen als Gestaltungselement eingesetzt<br />
werden. Dabei zu beachten ist nicht nur die gestalterische Wirkung des Produktes an sich, sondern zB.<br />
auch die entstehenden Lichteffekte im Rauminneren wie Lichtstreifen an Wänden und Decken usw.<br />
Sonnenschutz<br />
- 7 -
3.4 ÜBERSICHT aller Funktionen verschiedener Sonnenschutzsysteme<br />
Produkt<br />
Produktnutzen<br />
Sichtschutz<br />
Blendschutz<br />
Lichtlenkung<br />
Sonnenschutz<br />
Wärmeschutz<br />
Schallschutz<br />
Einbruchshemmung<br />
Abdunkelung<br />
Wind/Regenschutz<br />
Dekorativ<br />
Außenanbringung<br />
Ganzmetallstore Metalunic +++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ +++ ++<br />
Ganzmetallstore Sinus ++ ++ +++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ +++<br />
Rollläden ++ 0 - ++ ++ ++ ++ + ++ 0<br />
Fensterläden ++ + 0 ++ 0 0 ++ + ++ ++<br />
Außenjalousie/Raffstore ++ + + ++ 0 - - 0 0 +<br />
Gelenkarmmarkise, Scherenarmmarkise 0 + - ++ - - - - 0 +<br />
Fassadenmarkise, Markisoletten + + - ++ - - - 0 - ++<br />
Wintergartenmarkisen 0 + - ++ - - - - - +<br />
Korbmarkisen - - - ++ - - - - ++ ++<br />
Innenanbringung<br />
Vertikallamellenstore ++ + 0 + 0 0 - 0 - ++<br />
Innenjalousien ++ ++ - + 0 0 - 0 - ++<br />
Rollos ++ ++ - + 0 0 - 0 - ++<br />
Plissee / Faltstoren ++ + - + 0 0 - 0 - ++<br />
Verdunkelungsanlagen ++ - - 0 + 0 - ++ - 0<br />
+++ exklusiv / ++ gut geeignet / + geeignet / 0 möglich / - ungeeignet<br />
Diese Tabelle ermöglicht dem Kunden, das Produkt nach den gestellten Anforderungen und den baulichen<br />
Verhältnissen auszuwählen!<br />
- 8 -
4. WIND<br />
Sonnenschutz<br />
- 9 -
Windeinflüsse<br />
Sonnen- und Wetterschutzsysteme erfüllen sehr vielfältige Wünsche und Anforderungen. Da sie Tag<br />
für Tag der Sonne, dem Wetter und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, werden sie aus speziell<br />
wetterfesten Materialien hergestellt. Bei richtiger Anordnung zwischen Leibung unmittelbar vor dem<br />
Fenster und unter Beachtung der empfohlenen Maximalmasse können die Systeme ihre Funktionen<br />
auch bei Windeinfluss garantieren.<br />
Gebäudeströmungen<br />
Die Strömungsverhältnisse am Gebäude sind äußerst komplex und sowohl von der Geometrie des<br />
Gebäudes als auch von der Beschaffenheit der weiteren Umgebung abhängig.<br />
- 10 -
Wie aus den vorgegebenen Darstellungen ersichtlich ist, können an exponierten Stellen auch bei tiefen<br />
Windgeschwindigkeiten große Windkräfte auftreten. Ohne spezielle Vorkehrungen können diese<br />
Kräfte Beschädigungen verursachen.<br />
Schutz vor Windschäden / Maßnahmen<br />
Die Sonnen- und Wetterschutzsysteme sind für bestimmte Maximale Windgeschwindigkeiten ausgelegt.<br />
Bei einer Überschreitung der zulässigen Windgeschwindigkeiten muss das Produkt hochgefahren<br />
werden. Alle Anlagen, das heißt manuell bediente und motorangetriebene, unterliegen der Eigenverantwortung<br />
des Anwenders. Motorangetriebene Sonnen- und Wetterschutz-Systeme können von<br />
Windwächtern gesteuert werden. Die Anordnung der Windwächter ist entscheidend. Je nach Gebäudeform<br />
ist eine Unterteilung in Fassadenabschnitte mit mehreren Windwächtern nötig. Diese sind so<br />
zu installieren, dass der tatsächlich am Produkt angreifende Wind gemessen wird. Außerdem muss<br />
gewährleistet sein, dass die Funktion im Winter nicht durch Schnee und Eis beeinträchtigt werden.<br />
Achtung:<br />
Bei verschiedenen Lieferanten (Sonnenschutzprodukte, Steuerungen, Abdeckungen, usw. ) für das<br />
gleiche Objekt ist der Koordination bereits bei der Planung besondere Beachtung zu schenken.<br />
CHECKLISTE<br />
Gesteuerte Sonnenschutzsysteme mit Windwächter versehen<br />
Große Angriffsflächen vermeiden<br />
Grenzabmessungen situativ verringern<br />
Produkte zwischen den Leibungen einbauen<br />
Seitliche Blenden anbringen<br />
Bei Stoffstoren die Fläche durch Querstäbe unterteilen<br />
Das geeignete Produkt auswählen<br />
Koordination zwischen dem Lieferanten der Sonnen- und Wetterschutzprodukte und der Steuerungen<br />
in der Planungsphase (insbesondere in Bezug auf die Anzahl der Windwächter und deren<br />
Platzierung,..)<br />
Rahmenbedingungen<br />
• Maximale Storenbreiten und Storenflächen beachten<br />
• Storen zwischen Leibungen eingebaut<br />
• Kleine Distanz zu Fenster<br />
Lösungen mit vorgehängt montierten Systemen sind zufolge der komplexen Strömungsverhältnisse<br />
an den Gebäuden punktuell höheren Windgeschwindigkeiten ausgesetzt und dadurch mit gewissen<br />
Risiken behaftet.<br />
Sonnenschutz<br />
- 11 -
Sonnenschutz<br />
BERECHNUNG der Win<br />
Raffstoren<br />
Argumentieren Sie richtig und weisen Sie auf die Wichtigkeit der Windwiderstandsklassen hin.<br />
Je nach Sonnenschutztype und Einbausituation wird eine unterschiedliche Windwiderstandsfähigkeit erreicht. Ist ein Bauvorhaben<br />
starken Windbelastungen ausgesetzt, empfehlen Sie den Bauherrn die richtige Raffstorentype, um eine höchstmögliche<br />
Windwiderstandsklasse zu erzielen.<br />
Die Tabelle einfach erklärt:<br />
1. Bevorzugen Sie gebördelte Lamellen - konkav konvexe Lamellen dadurch gewinnen Sie 1 bft*<br />
2. Verwenden Sie Schienenführung statt Seilführung, dann erhhöht sich<br />
die Windwiderstandsklasse ab einer Jalousiebreite von 3000 mm um 1 Klasse<br />
Windwiderstandsklassen 3. Bei Montage mit großem Jalousien Fassadenabstand Raffstore verlieren nach Sie DIN bis EN zu 213659<br />
bft*<br />
Windwiderstandsklassen gegenüber einer Montage Jalousien mit kleinem Raffstore Fassadenabstand nach DIN EN 13659<br />
Einsatzempfehlung für Außenjalousien/Raffstoren<br />
Lamellenbreite 4. Für 50 Anlagenhöhen bis 102mm, Standardkonstruktion über 2400 mm vermindert bis Höhe 240cm<br />
Einsatzempfehlung für Außenjalousien/Raffstoren<br />
sich der bft-Wert um 1-2,<br />
Lamellenbreite das Gebördelte entspricht 50 bis 102mm, Lamelle in etwa Standardkonstruktion einer Gebördelte bis zwei Windklassen.<br />
Lamelle bis Höhe 240cm Lamelle Flexibel 80 Lamelle Flexibel 80<br />
Breite<br />
Windwiderstandsklassen 60/80/88 mit Schiene Jalousien 60/80 mit Seil Raffstore nach mit Schiene DIN EN 13659 mit Seil<br />
Gebördelte Lamelle Gebördelte Lamelle Lamelle Flexibel 80 Lamelle Flexibel 80<br />
Breite<br />
Windwiderstandsklassen bft 60/80/88 m/s mit Schiene WK Jalousien bft 60/80 m/s mit Seil Raffstore WK bft nach mit m/s Schiene DIN WK EN 13659 bft mit m/s Seil WK<br />
Windwiderstandsklassen Einsatzempfehlung für Außenjalousien/Raffstoren Jalousien Raffstore nach DIN EN 13659<br />
Einsatzempfehlung<br />
Lamellenbreite 150 bft 8 5017,5 bis m/s -<br />
für<br />
102mm, 20,4<br />
Außenjalousien/Raffstoren<br />
Standardkonstruktion WK 4 bft 7 13,5 m/s - 17,4 bis Höhe WK 3 240cm bft 7 13,5 m/s - 17,4 WK 3 bft 7 13,5 m/s - 17,4 WK 3<br />
Einsatzempfehlung Lamellenbreite 200 150 87 Gebördelte 5017,5 13,5 bis für - 102mm, 17,4 20,4 Außenjalousien/Raffstoren<br />
Lamelle Standardkonstruktion 34 7 Gebördelte 13,5 - 17,4 Lamelle bis Höhe 3 240cm 76 Lamelle 13,5 10,5 Flexibel - 13,4 17,4 80 23 67 Lamelle 10,5 13,5 Flexibel - 13,4 17,4 80 23<br />
Lamellenbreite Breite<br />
60/80/88 50 bis 102mm, Standardkonstruktion bis Höhe 240cm<br />
200 250 7 Gebördelte<br />
13,5 mit - 17,4<br />
Lamelle<br />
Schiene<br />
3 76 Gebördelte<br />
60/80 13,5 10,5 mit - 17,4 13,4<br />
Lamelle<br />
Seil 23 6 Lamelle<br />
mit 10,5 Schiene<br />
Flexibel - 13,4<br />
80<br />
2 6<br />
Lamelle 10,5 mit<br />
Flexibel - Seil<br />
13,4<br />
80<br />
2<br />
Breite Gebördelte Lamelle Gebördelte Lamelle Lamelle Flexibel 80 Lamelle Flexibel 80<br />
Breite 300 250 bft<br />
7 60/80/88 13,5 mit Schiene 60/80 mit Seil<br />
mit Schiene<br />
mit Seil<br />
60/80/88<br />
m/s<br />
- 17,4 mit Schiene<br />
WK<br />
3 bft<br />
6 10,5<br />
60/80<br />
m/s --13,4 mit Seil<br />
WK<br />
2 bft 6 10,5<br />
mit<br />
m/s<br />
- 13,4 Schiene<br />
WK<br />
2 bft<br />
6 10,5 mit<br />
m/s<br />
- 13,4 Seil<br />
WK<br />
2<br />
300 400 6<br />
150 bft 7 10,5<br />
8 17,5 13,5 m/s - 17,4 13,4<br />
20,4 WK 32 4 bft 6 10,5<br />
7 13,5 -<br />
m/s -13,4 2<br />
17,4 WK 5<br />
3 bft 67 13,5 10,5 7,5 -<br />
m/s - 10,4 13,4 17,4 WK 21 3 bft 65 7 10,5 7,5 -<br />
13,5 m/s - 10,4 13,4 17,4 WK 21<br />
3<br />
bft m/s WK bft m/s WK bft m/s WK bft m/s WK<br />
500 400 6<br />
200 150 87 10,5 -<br />
17,5 13,5 13,4 17,4 2<br />
20,4 3 6<br />
4 7 10,5 13,5 - 13,4 17,4 2 3 5<br />
76 13,5 10,5 7,5 - 10,4<br />
- 1<br />
13,4 17,4 2 5<br />
3 6 7,5<br />
7 10,5 13,5 - 10,4<br />
- 1<br />
13,4 17,4 2<br />
3<br />
500 150 8 17,5 20,4 4 13,5 17,4 7 13,5 17,4 3 7 13,5 17,4 3<br />
200 250 67 10,5 13,5 - 13,4 17,4 2 3 6<br />
7 10,5<br />
13,5 - 13,4<br />
17,4 2 3<br />
56 10,5 7,5 - - 10,4 13,4 1 2 5 6 10,5 7,5 - - 10,4 13,4 1<br />
2<br />
Für 200 folgende 13,5 Einbausituationen 17,4 7 sind 13,5 die 17,4 Tabellenwerte 3 10,5 abzumindern 13,4 bzw. 10,5 zu erhöhen:<br />
13,4 300 250 7 13,5 - 17,4 3 6 10,5 --13,4 2 6 10,5 - 13,4 2 6 10,5 - 13,4 2<br />
Für 250 13,5 17,4 10,5 13,4 10,5 13,4 10,5 13,4 300 400 folgende 67 10,5 13,5<br />
Einbausituationen - 17,4 13,4 32 6 sind 10,5 die --13,4 Tabellenwerte stark<br />
2 56 10,5 7,5 abzumindern profilierte<br />
Fassadenabstand Fassadenasbtand Bei 50 mm<br />
-- 10,4 13,4 21 Ab bzw.<br />
65 240 10,5 7,5 zu cm -- erhöhen:<br />
10,4 Höhe 13,4 bei 21<br />
Breite 300 7 13,5 17,4 3 10,5 -13,4 6 stark 10,5 Lamelle - 13,4 2 6 10,5 - 13,4 2<br />
500 400 Fassadenabstand<br />
6 > 10 ‐ 10,5 30 cm - 13,4 Fassadenasbtand<br />
>30 2 ‐ 50 6 cm 10,5 - Bei 13,4 Lamellen profilierte<br />
50 mm 2 5 7,5 - 10,4 1 Ab 5 240 Seilführung 7,5 - 10,4 1<br />
Breite 400 10,5 13,4 10,5 13,4 7,5 (VRS88)<br />
cm Höhe bei<br />
Lamelle<br />
10,4 7,5 10,4 500 6 > 10 ‐ 10,5 30 cm - 13,4 >30 2 ‐ 50 6 cm 10,5 Spalte - 13,4 Lamellen „Lamelle 2 flexibel5 Spalte 7,5 „gebördelte - 10,4 1 5 Seilführung 7,5 - 10,4 1<br />
500 6 10,5 - 13,4 2 6 10,5 - 13,4 2 5 7,5 - 10,4 1 5 7,5 - 10,4 1<br />
Für folgende Einbausituationen sind die Tabellenwerte<br />
mit Seil“ Lamelle<br />
(VRS88)<br />
abzumindern<br />
mit Schiene“<br />
Spalte<br />
bzw. zu erhöhen:<br />
abzüglich „Lamelle dieser flexibel Werte Spalte zzgl. dieser „gebördelte Werte bis 400cm ab 400cm<br />
Für folgende Einbausituationen sind die Tabellenwerte mit Seil“ stark Lamelle abzumindern profilierte<br />
mit Schiene“ bzw. zu erhöhen:<br />
Für 150 folgende Fassadenabstand -1 Einbausituationen bft Fassadenasbtand<br />
- 2 bft<br />
Breite<br />
sind die abzüglich Bei Tabellenwerte - 150 dieser bft mm Werte zzgl.<br />
stark<br />
abzumindern +<br />
Lamelle<br />
dieser 1 bft Werte bis - Ab<br />
profilierte<br />
bzw. 400cm 1 bft 240 zu cm erhöhen: Höhe ab - 2400cm<br />
bft bei<br />
Fassadenabstand Fassadenasbtand Bei 50 mm<br />
Breite 150 200 > 10 --11 ‐ 30 bft cm >30 - ‐ 2 50 bft cm Lamellen<br />
- 1 bft stark profilierte Ab 240 cm Höhe bei<br />
Fassadenabstand Fassadenasbtand Bei 50 mm (VRS88) Lamelle<br />
+ 1 bft - 1 bft Seilführung<br />
- 2 bft<br />
Ab 240 cm Höhe bei<br />
Breite 200 250 > 10 ‐ 30 cm >30 ‐ 50 cm Lamellen Lamelle<br />
Seilführung<br />
10 - 1 30 bft<br />
cm >30 - 2<br />
50 bft Spalte „Lamelle -<br />
cm Lamellen<br />
1 bft flexibel Spalte<br />
(VRS88)<br />
+ „gebördelte 1 bft - 1 bft -<br />
Seilführung<br />
2 bft<br />
mit Seil“ Lamelle<br />
Spalte „Lamelle flexibel Spalte (VRS88) mit Schiene“<br />
250 300 - 1 bft - 2 bft<br />
abzüglich - 1<br />
dieser bft<br />
Werte zzgl. +<br />
dieser<br />
„gebördelte<br />
1 bft<br />
Werte bis - 400cm 1 bft ab - 2400cm<br />
bft<br />
Spalte „Lamelle mit Seil“ flexibel Lamelle Spalte „gebördelte mit Schiene“<br />
150 300 400 -<br />
-1 1 bft - 2 bft<br />
bft abzüglich mit - 1 dieser Seil“ bft Werte Lamelle zzgl. + dieser mit 1 bft Schiene“ Werte bis - 400cm 1 bft ab - 2 400cm<br />
bft<br />
abzüglich dieser Werte zzgl. dieser Werte bis 400cm ab 400cm<br />
150 200 400 500 - -1 1 bft - 2 bft - 1 bft + 1 bft - 1 bft - 2 bft<br />
150 -1 bft 200 250 500 - 1 bft - 2 bft - 1 bft + 1 bft - 1 bft - 2 bft<br />
200 bft bft bft bft bft bft<br />
Breite 250 300 - 1 bft Metalunic - 2 bft Sinus - 1 bft Super + 1 bft 80AT windfest<br />
- 1 bft - 2 bft<br />
250 bft bft bft bft bft bft<br />
300 400 - 1 bft - 2 bft - 1 bft + 1 bft - 1 bft - 2 bft<br />
Breite 300 bft Metalunic bft Sinus bft Super bft 80AT windfest<br />
bft bft<br />
400 500 bft - 1 bft m/s WK - 2 bft Bft m/s - 1 bft WK Bft + 1 bft m/s - 1 WK<br />
bft - 2 bft<br />
400 bft bft bft bft bft bft<br />
500 150 bft 10 - 1 bft 24,5 m/s - 28,4 WK 6 - 2 bft Bft 9 20,8 m/s - 24,4 - 1 bft WK 5 Bft 9 + 1 bft 20,8 m/s - 24,4 - 1 WK bft 5 - 2 bft<br />
500 - 1 bft - 2 bft - 1 bft + 1 bft - 1 bft - 2 bft<br />
150 200 10 24,5 - 28,4 6 9 20,8 - 24,4 5 9 20,8 - 24,4 5<br />
Breite Metalunic Sinus Super 80AT windfest<br />
200 250 10 24,5 - 28,4 6 98 20,8 17,5 - 24,4 20,4 54 9 20,8 - 24,4 5<br />
Breite Metalunic Sinus Super 80AT windfest<br />
Breite 250 300<br />
bft 10 24,5 Metalunic m/s<br />
- 28,4 WK<br />
6** 6 Bft<br />
78 13,5 17,5 Sinus m/s<br />
- 17,4 20,4 WK<br />
34 Bft Super 9 20,8 80AT m/s<br />
- 24,4 windfest WK<br />
5<br />
150 300 350<br />
bft 10 24,5 m/s - 28,4 WK 6** 6 Bft 76 9 13,5 10,5<br />
20,8 m/s - 17,4 13,4<br />
24,4 WK 32<br />
5 Bft 9 20,8 m/s - 24,4 WK 5<br />
bft m/s WK Bft m/s WK Bft m/s WK<br />
150 200 350 400 10 24,5 - 28,4 6 9 6 20,8 10,5 - 13,4 24,4 2<br />
5 9 20,8 - 24,4 5<br />
**)<br />
150<br />
max. Breite<br />
10<br />
Metalunic<br />
24,5<br />
2800mm!<br />
28,4 20,8 24,4 20,8 24,4 250 200<br />
400 10 24,5 - 28,4 6 98 6<br />
20,8 17,5 10,5 - 24,4<br />
13,4 20,4 5<br />
24 9 20,8 - 24,4 5<br />
**) 200 max. Breite 10 Metalunic 24,5 2800mm! - 28,4 6 9 20,8 - 24,4 5 9 20,8 - 24,4 5<br />
bft = 12-teilige Windbewertungsskala<br />
nach Sir Francis Beaufort<br />
WK = Windwiderstandsklasse nach<br />
DIN EN 13659<br />
m/s = Windgeschwindigkeit<br />
300 250 bft 10 = 12-teilige 24,5 - Windbewertungsskala 28,4 6** 6 78 nach 13,5 17,5 Sir - 17,4 20,4 Francis Beaufort 34 9 20,8 - 24,4 5<br />
250 WK 10 = Windwiderstandsklasse 24,5 28,4 6 nach 8 DIN 17,5 EN 13659<br />
20,4 4 20,8 24,4 350 300 bft 10 = 12-teilige 24,5 - Windbewertungsskala 28,4 6** 76 nach 13,5 10,5 Sir - 17,4 13,4 Francis Beaufort 32<br />
9 20,8 - 24,4 5<br />
300 m/s 10 = Windgeschwindigkeit<br />
24,5 - 28,4 6** 7 13,5 17,4 3 9 20,8 - 24,4 5<br />
400<br />
WK Windwiderstandsklasse nach<br />
350 6<br />
DIN 10,5<br />
EN 13659<br />
- 13,4 2<br />
**) 350 max. Breite m/s Metalunic = Windgeschwindigkeit<br />
10,5 13,4 Für 400 Raffstoren und Außenjalousien 2800mm! wird die 6 Verwendung 10,5 - 13,4 von Windgrenzwerten 2<br />
je nach Produkt empfohlen.<br />
Werden **) 400 max. Breite die Metalunic Grenzen 2800mm! erreicht, muss die Anlage 6 eingefahren 10,5 - 13,4 werden! 2<br />
**) Für max. Raffstoren Breite bft = Metalunic 12-teilige und Außenjalousien 2800mm! Windbewertungsskala wird die Verwendung nach Sir Francis von Windgrenzwerten Beaufort je nach Produkt empfohlen.<br />
Die Werte der Tabelle gelten für einen Fassadenabstand der Lamelle bis ≤ 10 cm, für eine Materialstärke der<br />
Werden<br />
bft<br />
WK die Grenzen<br />
=<br />
=<br />
12-teilige<br />
Windwiderstandsklasse erreicht, muss die<br />
Windbewertungsskala<br />
nach Anlage DIN eingefahren<br />
nach<br />
EN<br />
Sir<br />
13659 werden!<br />
Lamelle ≥ 0,4mm und einer Anlagenhöhe < 240cm. Francis Beaufort<br />
Die Werte bft WK<br />
m/s der = = 12-teilige Windwiderstandsklasse<br />
Windgeschwindigkeit<br />
Tabelle gelten Windbewertungsskala für einen Fassadenabstand<br />
nach DIN nach EN Sir 13659 Francis der Lamelle Beaufort bis ≤ 10 cm, für eine Materialstärke der<br />
Lamelle WK ≥ 0,4mm<br />
m/s = Windwiderstandsklasse und einer Anlagenhöhe<br />
Windgeschwindigkeit nach < 240cm. DIN EN 13659<br />
Für Raffstoren m/s = Windgeschwindigkeit<br />
und Außenjalousien wird die Verwendung von Windgrenzwerten je nach Produkt empfohlen.<br />
Für<br />
Werden<br />
Raffstoren<br />
die Grenzen Windklasse<br />
und Außenjalousien<br />
erreicht, muss<br />
wird<br />
die Anlage<br />
die Verwendung<br />
eingefahren 0<br />
von<br />
werden! 1 2 3 4 5 6<br />
Windgrenzwerten je nach Produkt empfohlen.<br />
Für Werden<br />
Die Raffstoren Werte<br />
die Windgeschwindigkeit der<br />
Grenzen<br />
Tabelle und Windklasse Außenjalousien erreicht,<br />
gelten für<br />
muss in einen km/h wird die<br />
Fassadenabstand<br />
Anlage die Verwendung eingefahren
dwiderstandsklassen<br />
WINDLASTEMPFEHLUNG<br />
Sonnenschutz<br />
e<br />
3<br />
Fallbeispiel:<br />
3.1 Konsolenposition überprüfen<br />
Für einen Wintergarten wurden Raffstoren mit<br />
80 mm flexiblen Lamellen vom Architekten<br />
vorgesehen. Seilabspannung mit Montage in<br />
3.2 Konsolenposition anzeichnen<br />
Systemkästen, ca. 12 cm vor der Fassade.<br />
Breite 3200 mm Höhe 2800 mm.<br />
Nach Möglichkeit sollte der Abstand zwischen einer Konsole (3) und dem<br />
Regulator (8) aus statischen Gründen max. 20 cm betragen, es sind jedoch<br />
mindestenes ca. 5 cm für die Einstellung des Regulators erfoderlich.<br />
An den ermittelten Stellen die Befestigungsmöglichkeit am Mauerwerk<br />
überprüfen und die Konsolenpositionen anzeichnen.<br />
Auf eine genaue waagrechte Ausrichtung der Konsolen achten (Wasserwaage<br />
verwenden). Lochmarkierungen anzeichnen und Bohrungen für die<br />
gewählten Befestigungsmittel entsprechend den Befestigungsrichtlinien<br />
des Herstellers vornehmen. Bei Verwendung von sogenannten „Klebeanker“<br />
beachten Sie unbedingt die erforderlichen Aushärtezeiten!<br />
3.3 Konsolen befestigen<br />
LÖSUNG des Fallbeispiels:<br />
Bei der Befestigung der Konsolen genau nach den Befestigungsrichtlinien<br />
arbeiten - speziell bei der Auswahl der notwendigen Schrauben, Dübel und<br />
Unterlagsplatten. Bei Vollwärmeschutz muss die Konsole so unterfüttert<br />
1. Berechnen der Windklasse lt. Angaben:<br />
werden, dass sich diese auf eine stabile Druckfläche abstützen kann. Hierzu<br />
können die verschiedenen Distanzunterlagen verwendet werden. Wichtig<br />
ist dabei, dass die Distanzierung knapp tiefer als der Wärmeschutz gewählt<br />
Breite<br />
wird, sodass<br />
3200mm<br />
sich die Konsole unter keinen Umständen<br />
=<br />
am Putz<br />
5<br />
sondern<br />
bft<br />
an<br />
Fassadenabstand der Unterlage abstützt. Es ist 12 im Falle cm einer Unterfütterung = unerlässlich, -1 bft die<br />
Konsole anschließend mittels wetter- und UV-beständigem Silikon o.ä. mit<br />
dem Mauerwerk abzudichten.<br />
Ab 2400 Höhe = -1 bft<br />
Ergebnis<br />
3 bft<br />
entspricht<br />
4. Markise einhängen<br />
Windklasse 0<br />
Schutzhülle der Markise entfernen und Tragrohr von vorne in die Konsolen<br />
einlegen. Mit Schrauben M 10x65 sichern. Um Verschmutzungen zu vermeiden<br />
Schutzhandschuhe tragen bzw. auf saubere Hände achten. Seitliche<br />
Ausrichtung der Markise kontrollieren und Halteschrauben fest anziehen.<br />
2. Empfehlen Sie dem Kunden:<br />
a. eine TEILUNG des Behanges und<br />
b. Schienenführung statt Seilführung<br />
5. Teilmontierte Markisen<br />
1600 mm Breite Super 80 gebördelt mit Schienenführung.<br />
Damit<br />
kann bei gleicher Anordnung<br />
folgende Windwiderstandsklasse erreicht werden:<br />
Bei werkseitig teilmontierten Markisen - z.B. gekoppelte Anlagen<br />
ohne Tuch - sind die unter Federspannung stehenden<br />
Teile (siehe Kennzeichnung) gegen unbeabsichtigtes Öffnen<br />
gesichert.<br />
Diese Sicherung darf erst nach der kompletten Montage<br />
entfernt werden.<br />
Es besteht eine hohe Verletzungsgefahr durch die unter<br />
Federspannung stehenden gekennzeichneten Markisenteile!<br />
1,2,3,..<br />
Berechnung der WK nach Lösungsvorschlag!<br />
Breite 1600 mm = 7 bft<br />
Fassadenabstand 12 cm = -1 bft<br />
Ergebnis<br />
entspricht Windklasse 2<br />
6. Probelauf<br />
Beim ersten Ausfahren darf sich niemand im Fahrbereich oder unter der<br />
Markise befinden. Die Befestigungsmittel und Konsolen sind nach dem<br />
ersten Ausfahren einer optischen Kontrolle zu unterziehen. 6 bft<br />
Für Probeläufe dürfen niemals Automatiksteuerungen oder Schalter benutzt<br />
werden, bei denen die Markise nicht im Blickfeld des Bedieners liegt<br />
(Gefahr des unbeabsichtigten Anlaufes). Die Benutzung eines Probekabels<br />
zum Motoranschluss wird empfohlen.<br />
Die beiliegeneden Montage- und Einstellanleitungen des Motor-, Schalterund<br />
Steuerungsherstellers sind zu beachten.<br />
Markisen<br />
Erreichbare Windwiderstandsklasse der montierten<br />
Markise mit den Konsolen lt. Tabelle:<br />
Ausfall in cm 150 200 250 300 350<br />
Breite<br />
in cm<br />
250<br />
300<br />
350<br />
400<br />
450<br />
500<br />
550<br />
600<br />
Montageart +<br />
Befestigungsgrund<br />
K WK K WK K WK K WK WK<br />
Hohlblock / Ziegel 2 2 3 2<br />
Beton 2 2 2 2<br />
Dachsparren / Holz 2 0 2 0<br />
Hohlblock / Ziegel 2 2 3 2 3 2<br />
Beton 2 2 2 2 2 2<br />
Dachsparren / Holz 2 0 2 0 2 0<br />
Hohlblock / Ziegel 2 2 3 2 3 2 3 2<br />
Beton 2 2 2 2 2 2 2 2<br />
Dachsparren / Holz 2 0 2 0 2 0 3 0<br />
Hohlblock / Ziegel 3 2 3 2 3 2 3 2 3 2<br />
Beton 2 2 2 2 3 2 3 2 3 2<br />
Dachsparren / Holz 3 0 3 0 3 0 3 0 3 0<br />
Hohlblock / Ziegel 4 2 4 2 4 2 4 2 5 2<br />
Beton 3 2 3 2 3 2 3 2 4 2<br />
Dachsparren / Holz 3 0 3 0 3 0 3 0 4 0<br />
Hohlblock / Ziegel 4 2 4 2 4 2 4 2 5 2<br />
Beton 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2<br />
Dachsparren / Holz 3 0 3 0 3 0 4 0 4 0<br />
Hohlblock / Ziegel 4 2 4 2 4 2 4 2 5 2<br />
Beton 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2<br />
Dachsparren / Holz 4 0 4 0 4 0 4 0 4 0<br />
Hohlblock / Ziegel 4 2 4 2 4 2 5 2 5 2<br />
Beton 4 2 4 2 4 2 4 2 4 2<br />
Dachsparren / Holz 4 0 4 0 4 0 5 0 5 0<br />
Die angegebene Anzahl der Konsolen sind Richtwerte. Wenn der Befesigungsgrund<br />
nicht ausreichend ist, so sind zusätzliche Konsolen anzubringen!<br />
Windklasse WK 0 1 2<br />
Windgeschwindigkeit in km/h
t -2 bft<br />
t -2 bft<br />
t -2 bft<br />
t -2 bft<br />
t -2 bft<br />
t -2 bft<br />
4<br />
Rollladen<br />
cm ab 400cm<br />
240 cm Höhe<br />
Seilführung<br />
u erhöhen:<br />
7 bft<br />
-1 bft<br />
6 bft<br />
hlag!<br />
Schienennung<br />
t werden:<br />
d<br />
rung<br />
5 bft<br />
-1 bft<br />
-1 bft<br />
3 bft<br />
osef Wick Söhne, Wick GmbH, Wiener Straße 125, 4020 Linz,<br />
Windwiderstandsklassen nach DIN EN 13659<br />
Klasse 0 1 2 3 4 5 6<br />
Windgeschwindigkeit in km/h 665 Orkan<br />
Schwerste Verwüstungen<br />
- 14 -
5. RICHTIG MESSEN<br />
Sonnenschutz<br />
- 15 -
Sonnenschutz<br />
www.kosmos.at<br />
RICHTIG MESSEN<br />
Schachtmontage<br />
mit Schienenführung 206124<br />
Blendenmontage<br />
mit Schienenführung 206124<br />
130*<br />
Einbauhöhe<br />
15<br />
BESTELLHÖHE<br />
10<br />
~10<br />
Ausladung<br />
Kurbel ca. 100 mm kürzer als Bestellhöhe<br />
* wenn die Leibungstiefe geringer als 130 mm ist , dann ist die Blende mit Endkappen zu versehen<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE<br />
25<br />
10<br />
~10<br />
Ausladung<br />
Kurbel ca. 300 mm<br />
kürzer als Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 35 mm<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 45 mm<br />
Leibungstiefe = 130 mm<br />
Getriebeaussparung<br />
Führungsschiene Standard<br />
Getriebeaussparung<br />
Führungsschiene Rund<br />
min 5 mm Abstand zw. FS + Mauer<br />
min 5 mm Abstand zw. FS + Mauer<br />
BESTELLBREITE<br />
20<br />
BESTELLBREITE<br />
Ausladung<br />
Ausladung<br />
~10<br />
~10<br />
- 16 -
Maßabnahme bei Raffstoren 60/80/88 mm<br />
Systemkasten Typ C aufgeständert<br />
mit Schienenführung 206144 oder 206129<br />
Systemkasten Typ D aufgeständert<br />
mit Schienenführung 206144 oder 206129<br />
150<br />
150<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE 25<br />
Ausladung<br />
10<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE 25<br />
Ausladung<br />
10<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 35 mm<br />
nur mit Motorantrieb möglich<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 35 mm<br />
nur mit Motorantrieb möglich<br />
Getriebeaussparung<br />
Führungsschiene System 40<br />
. FS + Mauer<br />
min 5 mm Abstand zw. FS + Mauer<br />
BESTELLBREITE<br />
BESTELLBREITE<br />
Ausladung<br />
Ausladung<br />
~10<br />
- 17 -
Maßabnahme bei Raffstoren 50/60/80 mm<br />
Schachtmontage mit Seilspanntopf<br />
206140 oder 206143<br />
Blendenmontage mit Seilspanntopf<br />
206140 oder 206143<br />
130*<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE<br />
15<br />
60<br />
~5<br />
Ausladung<br />
Kurbel ca. 300 mm<br />
kürzer als Bestellhöhe<br />
* wenn die Leibungstiefe geringer als 130 mm ist , dann ist die Blende mit Endkappen zu versehen<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE<br />
25<br />
60<br />
~5<br />
Ausladung<br />
Kurbel ca. 300 mm<br />
kürzer als Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 75 mm<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 85 mm<br />
Getriebeaussparung und Seilführung<br />
Getriebeanordnung<br />
Bestellbreite = Lamellenlänge<br />
17 54<br />
20<br />
+<br />
0<br />
-<br />
Ausladung<br />
~15<br />
~10<br />
min 25<br />
BK<br />
Z<br />
BK<br />
Bitte beachten Sie:<br />
Getriebeüberstand von Antriebsmitte ist 15 mm!<br />
Antriebsmitte wenn nicht anders angegeben ist bei<br />
Seilführung: Lamellenlänge +10 mm<br />
Antriebsmitte, wenn nicht anders angegeben, ist:<br />
Hinterkante Führungsschiene +10 mm<br />
- 18 -
Maßabnahme bei Raffstoren 50/60/80 mm<br />
Schachtmontage mit Seilspannwinkel<br />
206123 oder 206124<br />
Blendenmontage mit Seilspannwinkel<br />
206123 oder 206124<br />
110<br />
Einbauhöhe<br />
Ausladung<br />
~5<br />
BESTELLHÖHE<br />
Kurbel ca. 300 mm<br />
Einbauhöhe<br />
kürzer als Bestellhöhe<br />
15<br />
Ausladung<br />
~5<br />
BESTELLHÖHE<br />
20<br />
Kurbel ca. 300 mm<br />
kürzer als Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 20 mm<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 25 mm<br />
Getriebesitz genau ins Auge gefaßt:<br />
Getriebe<br />
6-kant<br />
Kurbelaustritt<br />
Geben Sie uns bei der Bestellung den gewünschten Getriebesitz<br />
bekannt. Wir liefern die Jalousie mit exaktem Sitz des Getriebes<br />
laut Ihren Angaben (+/-) aus. Ohne Vorgabe wird die Standardposition<br />
+/- 0 eingestellt.<br />
STANDARD<br />
Getriebesitz ist<br />
+/- 0<br />
Getriebesitz ist<br />
+10<br />
Hinterkante<br />
Führungsschiene<br />
- 19 -
Maßabnahme bei SINUS<br />
SINUS<br />
Höhe Lichte (HL)<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE<br />
Einbauhöhe<br />
Pakethöhe<br />
Höhe Schacht (HS)<br />
Pakethöhe<br />
Höhe Schacht (HS)<br />
10<br />
Höhe Lichte (HL)<br />
min 65**<br />
min 65**<br />
10°<br />
FS schräg -> Grad angeben<br />
~10<br />
10<br />
10°<br />
BESTELLHÖHE<br />
FS schräg -> Grad angeben<br />
20<br />
~10<br />
20<br />
max. FB-Ausladung 250<br />
Putz<br />
VWS<br />
max. FB-Ausladung 250<br />
Beton<br />
Putz<br />
VWS<br />
Bestellhöhe = Höhe Lichte (HL) + Höhe Schacht (HS) - 20 mm<br />
min 5 mm Abstand zw. FS + Mauer<br />
min. +25 mm<br />
* Anfrage<br />
BK = BESTELLBREITE<br />
4 4<br />
min 5 mm Abstand zw. FS + Mauer<br />
min. +25 mm<br />
* Anfrage<br />
BK = BESTELLBREITE<br />
4 4<br />
Beton<br />
Getriebesitz<br />
Hinterkante FS bis mitte Achse Kurbel<br />
min 65**<br />
Getriebe außerhalb der Führungsschiene:<br />
BK = mindestens +25 mm bis maximal +100 mm<br />
min 65**<br />
*Getriebe innerhalb der Führungsschiene:<br />
auf Anfrage<br />
min 20<br />
**plus eventuell vorstehende Wetterschenkel<br />
oder Türgriffe<br />
Bei Führungsschiene schräg -> Grad angeben<br />
min 20<br />
www.kosmos.at<br />
Bestellbreite (BK) = Hinterkante FS bis Hinterkante FS<br />
- 20 -<br />
www.wicknorm.com
Maßabnahme bei METALUNIC<br />
METALUNIC<br />
Einbauhöhe<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE<br />
10<br />
Höhe Lichte (HL)<br />
Pakethöhe<br />
Höhe Lichte (HL)<br />
BESTELLHÖHE<br />
Höhe Schacht (HS)<br />
Pakethöhe<br />
Höhe Schacht (HS)<br />
10<br />
min 60**<br />
min 60**<br />
10°<br />
FS schräg -> Grad angeben<br />
10°<br />
~10<br />
FS schräg -> Grad angeben<br />
~10<br />
VWS<br />
max. FB-Ausladung 250<br />
max. FB-Ausladung 250<br />
Putz<br />
VWS<br />
Putz Beton<br />
Beton<br />
Bestellhöhe = Höhe Lichte (HL) + Höhe Schacht (HS) - 20 mm<br />
min +25 mm<br />
min 5 mm Abstand zw. FS + Mauer<br />
min -90 mm<br />
min +25 mm<br />
min 5 mm Abstand zw. FS + Mauer 5<br />
min -90 mm<br />
BK = BESTELLBREITE<br />
5<br />
Getriebesitz<br />
5<br />
BK = BESTELLBREITE<br />
5<br />
Hinterkante FS bis mitte Achse Kurbel<br />
min 60**<br />
Getriebe außerhalb der Führungsschiene:<br />
BK = mindestens +25 mm bis maximal + 100mm<br />
min 60**<br />
Getriebe innerhalb der Führungsschiene:<br />
BK = mindestens - 90 mm<br />
min 20<br />
**plus eventuell vorstehende Wetterschenkel<br />
oder Türgriffe<br />
Bei Führungsschiene schräg -> Grad angeben<br />
min 20<br />
www.kosmos.at<br />
Bestellbreite (BK) = Hinterkante FS bis Hinterkante FS<br />
- 21 -<br />
www.wicknorm.com
Maßabnahme bei Innenjalousien<br />
Luxamatic Innen<br />
COLORAMA<br />
Montage in der Glasleiste<br />
~10 BESTELLHÖHE<br />
5<br />
Einbausituation I + II<br />
BESTELLHÖHE<br />
BESTELLHÖHE<br />
Als Abstand zwischen<br />
Fensterbank und Unterschiene<br />
werden ca. 10mm empfohlen<br />
Bestellhöhe = Glaslichte<br />
Bestellbreite = Glaslichte -5mm<br />
reduziertes Abzugsmaß<br />
bei stark gerundeter Glasleiste<br />
BESTELLBREITE<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe -15mm<br />
Bestellbreite = Lamellenlänge<br />
Glaslichte<br />
BESTELLBREITE<br />
Glaslichte<br />
www.kosmos.at<br />
- 22 -<br />
www.wicknorm.com
Maßabnahme bei Innenjalousien<br />
COLORAMA<br />
PALINO NEU<br />
Montage am Flügel<br />
nur mit Montage in der Glasleiste möglich<br />
25<br />
Einbausituation III<br />
25<br />
BESTELLHÖHE<br />
Bestellbreite = Lamellenlänge<br />
BESTELLHÖHE<br />
BESTELLBREITE<br />
BESTELLHÖHE<br />
22<br />
BESTELLHÖHE<br />
Bestellhöhe = Glaslichte<br />
nur mit Montage<br />
Bestellbreite = Glaslichte -5mm<br />
22<br />
2,5<br />
22<br />
in Glasleiste<br />
möglich!<br />
Mindestens 14mm<br />
Glasleistentiefe<br />
erforderlich.<br />
reduziertes Abzugsmaß<br />
bei stark gerundeter Glasleiste<br />
ACHTUNG: 22mm Überstand<br />
der Abdeckung<br />
links und rechts<br />
BESTELLBREITE<br />
Glaslichte<br />
BESTELLBREITE<br />
22<br />
2,5 BESTELLBREITE 2,5<br />
Glaslichte<br />
22<br />
www.kosmos.at<br />
- 23 -<br />
www.wicknorm.com
Maßabnahme bei Stoffstoren<br />
Rollette Kasten eckig<br />
Führungsschiene 550<br />
Rollette Kasten rund<br />
Führungsschiene 565 rund<br />
BESTELLHÖHE<br />
100<br />
BESTELLHÖHE<br />
100<br />
100<br />
100 61<br />
61<br />
BESTELLHÖHE<br />
BESTELLHÖHE<br />
Höhe Lichte (HL) 125<br />
Höhe Lichte (HL) 125<br />
40<br />
40<br />
Ausladung<br />
Ausladung<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe<br />
BK = Bestellbreite<br />
5 BK = Bestellbreite<br />
20<br />
Achse<br />
BK = Bestellbreite<br />
5 BK = Bestellbreite<br />
20<br />
Achse<br />
www.kosmos.at<br />
- 24 -<br />
www.wicknorm.com
Maßabnahme bei Stoffstoren<br />
Rollette ohne Kasten<br />
Seilabspannung<br />
Rollette Rundkasten<br />
Seilspanntopf<br />
110<br />
80<br />
125<br />
110<br />
80<br />
BESTELLHÖHE<br />
BESTELLHÖHE<br />
35<br />
35<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE<br />
Einbauhöhe<br />
BESTELLHÖHE<br />
25<br />
125<br />
125<br />
5<br />
125<br />
45<br />
25<br />
125<br />
5<br />
125<br />
45<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe<br />
5 BK = Bestellbreite<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe - 30 mm<br />
5<br />
BK = Bestellbreite<br />
5 BK = Bestellbreite<br />
5<br />
BK = Bestellbreite<br />
min 35 mm<br />
min 35 mm<br />
BK - 25 mm = Seilmitte<br />
BK - 25 mm = Seilmitte<br />
min 45 mm<br />
min 45 mm<br />
BK - 40 mm = Seilmitte<br />
BK - 40 mm = Seilmitte<br />
www.kosmos.at<br />
- 25 -<br />
www.wicknorm.com
Kasten<br />
mitte<br />
Maßabnahme bei Rollläden<br />
15<br />
KABELAUSGANG Mini - Rolllette - Verdunkelung<br />
BESTELLHÖHE<br />
BESTELLHÖHE<br />
mögl. Kastengrößen<br />
mögl. Kastengrößen<br />
125 mm<br />
138 mm<br />
150 mm<br />
165 mm<br />
180 mm<br />
205 mm<br />
125 mm<br />
138 mm<br />
150 mm<br />
165 mm<br />
180 mm<br />
205 mm<br />
22<br />
22<br />
vorstehende<br />
Wetterschenkel<br />
beachten!<br />
15<br />
25<br />
15<br />
K1 = Kabelaustritt unten<br />
K2 = Kabelaustritt oben = Standard<br />
KOH = Kabelaustritt oben hinten<br />
KOV = Kabelaustritt oben vorne<br />
KOS<br />
KABELAUSGANG<br />
= Kabelaustritt oben seitlich<br />
Mini - Rolllette - Verdunkelung<br />
KUS = Kabelaustritt unten seitlich<br />
15<br />
15<br />
15<br />
Kasten<br />
mitte<br />
15<br />
15<br />
K1 = Kabelaustritt unten<br />
K2 = Kabelaustritt oben = Standard<br />
KOH = Kabelaustritt oben hinten<br />
KOV = Kabelaustritt oben vorne<br />
KOS = Kabelaustritt oben seitlich<br />
KUS = Kabelaustritt unten seitlich<br />
Gurtauslass / Seil<br />
15<br />
Kasten<br />
mitte<br />
K2<br />
K1<br />
15<br />
KOH<br />
KOS<br />
KUS<br />
KOV<br />
K2<br />
K1<br />
Bestellbreite = ML - 5 mm<br />
Kurbel 90° Kurbel 45°<br />
Kasten<br />
mitte<br />
25<br />
15<br />
15<br />
Bestellbreite = ML - 5 mm<br />
Bestellhöhe = Einbauhöhe<br />
15<br />
15<br />
15<br />
15<br />
Bestellbreite = ML - 5 mm<br />
Bestellbreite 15 = ML - 5 mm<br />
15<br />
15<br />
15<br />
25<br />
23<br />
15<br />
ML = Mauerlichte<br />
15<br />
Bohrung schräg,<br />
nur bei Seil möglich!<br />
15<br />
Platzbedarf:<br />
Gurtleitrolle: 23 mm<br />
15<br />
Bestellbreite = ML - 5 mm<br />
23<br />
25<br />
Kurbel Kreuzgelenk: 21 mm<br />
Bohrloch Ø 18 mm empfohlen<br />
www.kosmos.at<br />
15<br />
- 26 -<br />
15<br />
www.wicknorm.com
Maßabnahme bei COMPACT-Elementen 60/80/80F/88<br />
NUR mit MOTORANTRIEB möglich!<br />
Typenbezeichnung für Compact-Fertigelement mit 60/80/80F/88 Raffstore:<br />
Beispiel: Comp80-U4-D1<br />
D1<br />
D2<br />
D0<br />
Distanzschienentype: 0 (keine Distanz) /1 (20mm Distanz) / 2 (30mm Distanz)<br />
Kastentype: siehe nachfolgende Aufstellung<br />
Lamellentype: 60mm gebördelt / 80mm gebördelt / 80mm Flach / VRS88<br />
Höhentabelle:<br />
VRS 88 Super 80 Super 60 Super 80 Flach<br />
Blendenhöhe<br />
GH HL GH HL GH HL GH HL<br />
195 1400 1205 1400 1205 1400 1205 2000 1805<br />
Führungsschienentypen:<br />
D0 (keine Distanz)<br />
235 2000 1765 2200 1965 2000 1765 3000 2765<br />
265 2400 2135 2600 2335 2400 2135 3800 3535<br />
D1<br />
D2<br />
D0<br />
305 3000 2695 3200 2895 3000 2695 4000 3695<br />
D1 (20mm Distanz)<br />
345 3600 3255 3900 3555 3600 3255 - -<br />
370 4000 3630 4000 3630 4000 3630 - -<br />
Bestellbreite für Compact-Elemente mit Unterputzausführung:<br />
D2 (30mm Distanz)<br />
BK = Bestellbreite<br />
BK = Bestellbreite<br />
Bestellbreite für Compact-Elemente mit Sichtblende:<br />
KABELAUSGANG Compact-Fertigelement<br />
Kabelpositionen:<br />
KOS = Standard<br />
KOH<br />
K2<br />
5 BK = Bestellbreite<br />
5<br />
5 BK = Bestellbreite<br />
5<br />
KOH<br />
K 2<br />
KOS<br />
www.kosmos.at<br />
- 27 -<br />
Kabelpositionen:<br />
KOS = Standard<br />
KOH<br />
K2<br />
www.wicknorm.com
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
85<br />
70<br />
Bestellhöhe D0<br />
bei Schrägschnitt<br />
L - Sichtblende L - Sichtblende<br />
HL = Höh<br />
C60Z1D2<br />
C60U2D2<br />
C80Z1D2<br />
C60LD0 C60LD0L-D0<br />
C60LD1 C80U2D2 C60LD1 L-D1<br />
C60LD2<br />
C80LD0 C80LD0<br />
C80LD1 C80LD1<br />
C80LD2<br />
C88Z1D2 C88LD0 C88LD0<br />
C88LD1 C88U2D2 C88LD1<br />
C88LD2<br />
140198<br />
170<br />
85<br />
70<br />
D0<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höh<br />
105<br />
90<br />
COMPACT-Element mit L-Sichtblende<br />
L-Blende ohne Distanz<br />
30<br />
140<br />
NUR mit MOTORANTRIEB möglich!<br />
3°-6° möglich<br />
D1<br />
Bestellhöhe Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt<br />
ISG Rollos<br />
160<br />
105<br />
90<br />
D1<br />
3°-6° möglich<br />
160<br />
HL = Höh<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höh<br />
L-Blende mit Distanz D1<br />
40<br />
198<br />
130<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
C60LD2<br />
C80LD2<br />
C88LD2<br />
85<br />
70<br />
115<br />
100<br />
Bestellhöhe D0<br />
bei Schrägschnitt<br />
D2<br />
170<br />
85<br />
70<br />
Blendenhöhe<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
30<br />
D0<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Putzträger optional<br />
GH = Bestellhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
Blendenhöhe<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte GH = Bestellhöhe Blendenhöhe<br />
20<br />
3°-6° möglich<br />
L-Blende mit Distanz D2<br />
L-D2<br />
GH = Bestellhöhe<br />
105<br />
90<br />
D1<br />
Bestellhöhe Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
42<br />
C60LD2<br />
C80LD2<br />
C88LD2<br />
D2<br />
105<br />
90<br />
D1<br />
Blendenhöhe<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe hinten<br />
20 Blendenhöhe vorne<br />
Blendenhöhe<br />
30<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
3°-6° möglich<br />
Type mit Sichtblende<br />
und ISG-Rollo**<br />
L-D2<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägsch<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
170<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
115<br />
100<br />
HL = Höhe Lichte<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D2<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D2<br />
3°-6° möglich<br />
www.kosmos.at<br />
Bei vorstehenden Wetterschenkeln oder Griffen >1cm ist das Distanzprofil D1 oder D2 erforderlich!<br />
- 28 -<br />
www.wicknorm.com
COMPACT-Element mit Z-Unterputzblende<br />
NUR mit MOTORANTRIEB möglich!<br />
L - Unterputzblende L - Unterputzblende<br />
Z-Blende ohne Distanz<br />
C60Z1D0 C60Z1D0<br />
C60Z1D1 C60Z1D1<br />
C60Z1<br />
Z-D0<br />
C80Z1D0 C80Z1D0<br />
C80Z1D1 C80Z1D1<br />
C80Z1<br />
C88Z1D0 C88Z1D0<br />
C88Z1D1 C88Z1D1<br />
C88Z1<br />
158<br />
130<br />
158<br />
130<br />
Z-Blende mit Distanz D1<br />
188<br />
160<br />
Z-D1<br />
188<br />
160<br />
Putzträger optional<br />
30<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
Putzträger optional<br />
GH = Bestellhöhe<br />
30<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Putzträger optional<br />
20<br />
30<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Putzträger optional<br />
20<br />
30<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
85<br />
70<br />
85<br />
70<br />
HL = Höhe Lichte<br />
HL = Höhe Lichte<br />
105<br />
90<br />
105<br />
90<br />
HL = Höhe Lichte<br />
HL = Höhe Lichte<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe D0<br />
bei Schrägschnitt<br />
D0<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D1<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D1<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschn<br />
nde<br />
Putzträger optional<br />
30<br />
20<br />
3°-6° möglich<br />
Blendenhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
L - Sichtblende L - Sichtblende<br />
C60LD0 C60LD0<br />
C60LD1 C60LD1<br />
C60LD<br />
C80LD0 C80LD0<br />
C80LD1 C80LD1<br />
C80LD<br />
C88LD0 C88LD0<br />
C88LD1 C88LD1<br />
C88LD<br />
Bestellhöhe = 140 GH Gesamthöhe*<br />
140<br />
C60Z1D1<br />
C80Z1D1<br />
C88Z1D1<br />
Bestellbreite = Aussenkante FS<br />
188<br />
160<br />
*Bitte beachten Sie die eventuell notwendigen<br />
Schrägschnitte bei Führungsschienen!<br />
Blendenhöhe<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe<br />
mit ISG ROLLO<br />
Bestellbreite ISG-Rollo** werden automatisch<br />
Bestellhöhe ISG-Rollo**<br />
ermittelt!<br />
**Bitte beachten Sie die maximalen<br />
Abmessungen bei ISG-Rollos:<br />
Fenster: 851600x1600 mm<br />
70 70<br />
Türe: 1200x2400 mm<br />
ACHTUNG:<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe<br />
Bestellhöhe Bestellhöhe D0<br />
D0<br />
105<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt 3°-6° möglich 3°-6° Insektenschutzrollo ist nur mit D2 Profil möglich!<br />
90<br />
siehe ISG Preisliste Type 34-12<br />
Standardfarben berücksichtigen!<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D1<br />
20<br />
Putzträger optional<br />
30<br />
3°-6° möglich<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Z-Blende mit Distanz D2<br />
105<br />
90<br />
160<br />
C60Z1D2<br />
C80Z1D2<br />
C88Z1D2<br />
D1<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Z-D2 160<br />
Blendenhöhe<br />
20<br />
105<br />
90<br />
D1<br />
115<br />
100<br />
D2<br />
198<br />
170<br />
HL = Höhe Lichte<br />
3°-6° möglich<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
30<br />
20<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Putzträger optional<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägsc<br />
www.kosmos.at<br />
Bei vorstehenden Wetterschenkeln oder Griffen >1cm ist das Distanzprofil D1 oder D2 erforderlich!<br />
C60LD1<br />
C80LD1<br />
C88LD1<br />
- 29 -<br />
C60LD2<br />
C80LD2<br />
C88LD2<br />
160 170<br />
www.wicknorm.com
COMPACT-Element mit Z1-Unterputzblende<br />
NUR mit MOTORANTRIEB möglich!<br />
L - Unterputzblende L - Unterputzblende<br />
Z1-Blende ohne Distanz<br />
C60Z1D0 C60Z1D0<br />
C60Z1D1 C60Z1D1<br />
C60Z1D2<br />
Z1-D0<br />
C80Z1D0 C80Z1D0<br />
C80Z1D1 C80Z1D1<br />
C80Z1D2<br />
C88Z1D0 C88Z1D0<br />
C88Z1D1 C88Z1D1<br />
C88Z1D2<br />
158<br />
130<br />
158<br />
130<br />
Z1-Blende mit Distanz D1<br />
188<br />
160<br />
Z1-D1<br />
188<br />
160<br />
30<br />
30<br />
30<br />
Putzträger optional<br />
30<br />
30<br />
30<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Putzträger optional<br />
30<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Putzträger optional<br />
30<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Putzträger optional<br />
30<br />
20<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
85<br />
70<br />
85<br />
70<br />
HL = Höhe Lichte<br />
HL = Höhe Lichte<br />
105<br />
90<br />
105<br />
90<br />
HL = Höhe Lichte<br />
HL = Höhe Lichte<br />
1<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe D0<br />
bei Schrägschnitt<br />
D0<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D1<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D1<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestel<br />
bei Sc<br />
GH = Bestellhöhe<br />
L - Sichtblende L - Sichtblende<br />
Z1-Blende mit Distanz D2<br />
C60LD0 C60LD0<br />
C60LD1 C60LD1<br />
C60LD2<br />
C80LD0 C80LD0<br />
C80LD1 C80LD1<br />
C80LD2<br />
C88LD0 C88LD0<br />
C88LD1 C88LD1<br />
C88LD2<br />
C60Z1D2<br />
C80Z1D2<br />
C88Z1D2<br />
30<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
85<br />
70<br />
140<br />
Z1-D2<br />
Bestellhöhe D0<br />
bei Schrägschnitt<br />
115<br />
100<br />
D2<br />
198<br />
170<br />
Blendenhöhe<br />
20<br />
85<br />
70<br />
140<br />
HL = Höhe Lichte<br />
30<br />
D0<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Putzträger optional<br />
20 GH = Bestellhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe 20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
Blendenhöhe<br />
3°-6° möglich<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe 160 = GH Gesamthöhe*<br />
160<br />
Bestellbreite = Aussenkante FS<br />
*Bitte beachten Sie die eventuell notwendigen<br />
Schrägschnitte bei Führungsschienen!<br />
Blendenhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
D1<br />
D1<br />
Bestellhöhe Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt<br />
Insektenschutzrollo ist nur<br />
3°-6° möglich<br />
mit D2 Profil<br />
3°-6° möglich<br />
möglich!<br />
20<br />
**Bitte beachten Sie die maximalen<br />
Abmessungen bei ISG-Rollos:<br />
Fenster: 105 1600x1600 105 mm<br />
Türe:<br />
90<br />
1200x2400<br />
90<br />
mm<br />
HL = Höhe Lichte<br />
Blendenhöhe<br />
mit ISG ROLLO<br />
Bestellbreite ISG-Rollo** werden automatisch<br />
Bestellhöhe ISG-Rollo**<br />
ermittelt!<br />
ACHTUNG:<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
siehe ISG Preisliste Type 34-12<br />
Standardfarben berücksichtigen!<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
1<br />
Bes<br />
bei<br />
C60LD2<br />
C80LD2<br />
C88LD2<br />
- 30 -
HL = Höhe<br />
85 85<br />
105 105<br />
70 70<br />
90 90<br />
COMPACT-Element mit U-Sichtkasten<br />
D0<br />
D0 NUR mit MOTORANTRIEB möglich! Bestellhöhe D1<br />
D1<br />
Bestellhöhe Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höh<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höhe<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höh<br />
Bestellhö<br />
bei Schrä<br />
U2D1<br />
U2D1<br />
U2D1<br />
30<br />
188<br />
130<br />
Sichtkasten ohne Distanz<br />
Sichtkästen Sichtkästen<br />
U-D0<br />
C60UD0 C60UD0<br />
C60UD1 C60UD1<br />
C<br />
C80UD0 C80UD0<br />
C60U2D2<br />
C80UD1 C80UD1<br />
C<br />
C88UD0 C88UD0<br />
C80U2D2<br />
C88UD1 C88UD1<br />
C<br />
C88U2D2<br />
5<br />
25<br />
145<br />
140 5<br />
145<br />
140<br />
40<br />
198<br />
130<br />
Sichtkasten mit Distanz D1<br />
165<br />
140 25<br />
U-D1<br />
165<br />
140<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
32<br />
105<br />
90<br />
30<br />
Blendenhöhe hinten<br />
Blendenhöhe vorne<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
85<br />
70<br />
85<br />
70<br />
Blendenhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe<br />
42<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
115<br />
100<br />
30<br />
Blendenhöhe hinten<br />
Blendenhöhe vorne<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
105<br />
90<br />
105<br />
90<br />
Blendenhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
he<br />
gschnitt<br />
D1<br />
Bestellhöhe Bestellhöhe D0<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt<br />
3°-6° möglich<br />
D0<br />
3°-6° möglich 3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
D2<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe Bestellhöhe D1<br />
bei Schrägschnitt bei Schrägschnitt<br />
3°-6° möglich<br />
D1<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhö<br />
bei Schrä<br />
Sichtkasten mit Distanz D2<br />
0UD1<br />
0UD1<br />
8UD1<br />
25<br />
165<br />
140<br />
C60U4D2<br />
C80U4D2<br />
C88U4D2<br />
40<br />
U4-D2<br />
170<br />
130<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
105<br />
90<br />
Blendenhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
115<br />
100<br />
20 Blendenhöhe hinten<br />
HL = Höhe Lichte Blendenhöhe vorne<br />
GH = Bestellhöhe<br />
öhe<br />
ägschnitt<br />
D1<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D2<br />
3°-6° möglich<br />
- 31 -
COMPACT-Element mit Unterputzkasten<br />
NUR mit MOTORANTRIEB möglich!<br />
Unterputzkästen<br />
Putzkasten ohne Distanz<br />
C60U1D1<br />
C60U1D0 C60U2D1 C60U2D2<br />
C80U1D1<br />
C80U1D0 C80U2D1 C80U2D2<br />
U1-D0<br />
C88U1D1 U1-D1<br />
C88U1D0 C88U2D1 C88U2D2<br />
158<br />
130<br />
Putzkasten mit Distanz D1<br />
30<br />
188<br />
130<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
178<br />
150<br />
40<br />
rü<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
85<br />
70<br />
D0<br />
Blendenhöhe hinten<br />
20<br />
30<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höhe Lichte Blendenhöhe vorne<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
32<br />
105<br />
90<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D1<br />
D1<br />
105<br />
90<br />
30<br />
3°-6° möglich<br />
Blendenhöhe hinten<br />
Blendenhöhe vorne<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
21<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe hinten<br />
30<br />
20<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höhe Lichte<br />
Blendenhöhe vorne<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
42<br />
Putzkasten mit Distanz D2<br />
Sichtkästen<br />
C60U1D2<br />
C60UD0 C80U1D2<br />
C60UD1 C60U4D2<br />
U1-D2<br />
C80UD0 C88U1D2<br />
C80UD1 C80U4D2<br />
C88UD0 C88UD1 C88U4D2<br />
5<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D0<br />
115<br />
85 100<br />
70<br />
145188<br />
140 160<br />
D2<br />
21<br />
Blendenhöhe<br />
Blendenhöhe hinten<br />
30<br />
HL = Höhe Lichte<br />
3°-6° möglich<br />
20<br />
3°-6° möglich<br />
GH = Bestellhöhe Blendenhöhe vorne<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
25<br />
165<br />
140<br />
Blendenhöhe<br />
105 ACHTUNG:<br />
Insektenschutzrollo 90 ist nur mit D2 Profil möglich!<br />
siehe ISG Preisliste Type 34-12<br />
Standardfarben berücksichtigen!<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe = GH Gesamthöhe*<br />
Bestellbreite = Aussenkante FS<br />
*Bitte beachten Sie die eventuell notwendigen<br />
Schrägschnitte bei Führungsschienen!<br />
mit ISG ROLLO<br />
Bestellbreite ISG-Rollo** werden automatisch<br />
Bestellhöhe ISG-Rollo**<br />
ermittelt!<br />
D1<br />
3°-6° möglich<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
**Bitte beachten Sie die maximalen<br />
Abmessungen bei ISG-Rollos:<br />
Fenster: 1600x1600 mm<br />
Türe: 1200x2400 mm<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
40<br />
rü<br />
www.kosmos.at<br />
Bei vorstehenden Wetterschenkeln oder Griffen >1cm ist das Distanzprofil D1 oder D2 erforderlich!<br />
- 32 -<br />
www.wicknorm.com
COMPACT-Element mit Unterputzkasten gedämmt<br />
NUR mit MOTORANTRIEB möglich!<br />
Unterputzkästen<br />
Putzkasten C60U2D0 ohne Distanz<br />
C80U2D0<br />
C88U2D0<br />
10<br />
C60U1D0<br />
C80U1D0<br />
C88U1D0<br />
U2-D0<br />
168<br />
130<br />
158<br />
130<br />
Putzkasten mit Distanz D1<br />
C60U2D1<br />
C80U2D1<br />
C88U2D1<br />
30<br />
U2-D1<br />
188<br />
130<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
12<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
D0<br />
85<br />
70<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
21<br />
85<br />
70<br />
30<br />
Blendenhöhe hinten<br />
Blendenhöhe vorne<br />
20<br />
3°-6° möglich<br />
D0<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH 20 = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe hinten<br />
30<br />
3°-6° möglich<br />
Blendenhöhe vorne<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
32<br />
105<br />
90<br />
D1<br />
30<br />
3°-6° möglich<br />
20 Blendenhöhe hinten<br />
HL = Höhe Lichte Blendenhöhe vorne<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Putzkasten ISG RollosSichtkästen<br />
und ISG-Rollo**<br />
C60U2D2<br />
C80U2D2<br />
C88U2D2<br />
40<br />
C60UD0<br />
C80UD0 C60U2D1<br />
C88UD0<br />
C80U2D1<br />
C88U2D1<br />
5<br />
198<br />
130<br />
U2-D2<br />
30<br />
145<br />
140<br />
188<br />
130<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
Putzkasten mit Distanz D2<br />
C60UD1<br />
C80UD1 C60U2D2<br />
C88UD1<br />
C80U2D2<br />
C88U2D2<br />
25<br />
40<br />
U2-D2<br />
165<br />
140<br />
198<br />
130<br />
rückseitige Dämmung optional<br />
Blendenhöhe hinten<br />
20<br />
30<br />
HL = Höhe Lichte Blendenhöhe vorne<br />
GH = Bestellhöhe<br />
42<br />
32<br />
85<br />
70<br />
30<br />
Blendenhöhe hinten<br />
20<br />
105<br />
90<br />
Blendenhöhe vorne<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
Blendenhöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
30<br />
20<br />
GH = Bestellhöhe Blendenhöhe hinten<br />
Blendenhöhe vorne<br />
HL = Höhe Lichte<br />
GH = Bestellhöhe<br />
42<br />
105<br />
90115<br />
100<br />
Blendenhöhe Blendenhöhe hinten<br />
30<br />
20<br />
HL = Höhe Lichte<br />
HL = Höhe Lichte Blendenhöhe vorne<br />
GH = Bestellhöhe<br />
GH = Bestellhöhe<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
Bestellhöhe<br />
D0<br />
bei Schrägschnitt<br />
D2 Bestellhöhe<br />
D1<br />
bei Schrägschnitt 3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
Bestellhöhe<br />
Bestellhöhe<br />
bei Schrägschnitt<br />
bei Schrägschnitt<br />
D1<br />
D2<br />
3°-6° möglich<br />
3°-6° möglich<br />
www.kosmos.at<br />
C60LD2<br />
C80LD2<br />
C88LD2<br />
Bei vorstehenden Wetterschenkeln oder Griffen >1cm ist das Distanzprofil D1 oder D2 erforderlich!<br />
C60UD1<br />
C80UD1<br />
C88UD1<br />
- 33 -<br />
C60U4D2<br />
C80U4D2<br />
C88U4D2<br />
www.wicknorm.com
Sonnenschutz<br />
www.kosmos.at<br />
PAKETHÖHEN RAFFSTORE<br />
Flachlamellen<br />
gebördelte<br />
Lamellen<br />
Z-Lamelle<br />
Flachlamelle Flachlamelle Lamelle gebördelt Z-Lamelle mit<br />
Dichtungslippe<br />
Ganzmetall<br />
Lamellenstore<br />
trapezförmige<br />
Lamelle<br />
Sinus<br />
geschwungene<br />
Lamelle<br />
Jalousiehöhe = Bestellhöhe (siehe Maßblätter der einzelnen Jalousie-Typen)<br />
Typen<br />
S 60 F SF<br />
S 60 F UF<br />
S 80 F UF<br />
S 80 F UF<br />
S 60 SF/UF<br />
S 80 AT<br />
SF/UF<br />
ohne Dichtlippe<br />
VRS 88 VRS 88<br />
SA *<br />
Pakethöhe in mm<br />
Metalunic<br />
Metalunic S<br />
Sinus**<br />
Jalousie<br />
Höhe<br />
***(ohne Berücksichtigung des je nach Montageart erforderlichen Platzbedarfs)<br />
1000 150 140 144 140 155 155 260 255<br />
1200 156 143 157 150 168 168 260 255<br />
1400 160 154 170 165 181 181 265 270<br />
1600 165 161 183 175 194 194 285 290<br />
1800 168 168 197 185 206 206 305 310<br />
2000 186 174 210 195 219 219 320 310<br />
2200 203 184 224 205 232 234 345 330<br />
2400 215 189 237 225 245 248 360 345<br />
2600 223 201 251 230 258 262 380 345<br />
2800 231 209 264 245 270 276 400 365<br />
3000 245 217 278 255 283 290 420 380<br />
3200 251 223 291 265 296 304 435 405<br />
3400 259 231 305 275 309 319 460 405<br />
3600 266 241 318 285 321 333 475 410<br />
3800 273 246 332 290 334 347 500 425<br />
4000 281 252 345 300 347 361 515 445<br />
Pakethöhen sind Zirkawerte - sie können technisch bedingt in den Minus- oder<br />
Plusbereich abweichen. Bei Raffstoren mit Anlagenbreite von unter 1000 mm<br />
ist ein Schräglaufen der Lamellen nicht zu vermeiden.<br />
* ab Breite 1800mm<br />
+ 25mm<br />
**exakte Höhen je<br />
nach Breite siehe<br />
Tabelle rechts!<br />
***je nach Montageart erforderlicher Platzbedarf<br />
bitte beachten Sie folgende Zusatzmaße!<br />
Schachtmontage<br />
Schachtmontage: Pakethöhe +15 mm = HS<br />
Einbauhöhe<br />
HS = Höhe Schacht<br />
Pakethöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
15<br />
BESTELLHÖHE<br />
10<br />
~10<br />
Ausladung<br />
Kurbel ca. 100 mm kürzer als Bestellhöhe<br />
- 34 -<br />
***je nach Montageart erforderlicher Platzbedarf:<br />
bitte beachten Sie folgende Zusatzmaße!<br />
Blendenmontage<br />
Systemkasten/Blende: Pakethöhe +25 mm = HS<br />
Einbauhöhe<br />
HS = Höhe Schacht<br />
Pakethöhe<br />
HL = Höhe Lichte<br />
BESTELLHÖHE<br />
25<br />
10<br />
~10<br />
130*<br />
Ausladung<br />
Kurbel ca. 300 mm<br />
kürzer als Bestellhöhe
Pakethöhen<br />
Pakethöhen<br />
nach<br />
nach<br />
Höhe<br />
Höhe<br />
Lichte<br />
Lichte (Fenstermaß)<br />
(Fenstermaß)<br />
Pakethöhentabelle Ganzmetallverbund-Rafflamellenstore SINUS**: Durch die Verwendung einer unterschiedlich<br />
Pakethöhentabelle hohen Endschiene, abhängig Ganzmetallverbund-Rafflamellenstore von der Jalousiebreite, ist es notwendig SINUS**: die Durch genauen die Verwendung Maße aus der einer Tabelle unterschiedlich<br />
abzulesen!<br />
hohen Endschiene, abhängig von der Jalousiebreite, ist es notwendig die genauen Maße aus der Tabelle abzulesen!<br />
** SINUS BK = Breite Konstuktion<br />
** SINUS BK = Breite Konstuktion<br />
HL = Höhe Lichte bis 2001 mm 2251 mm 2501 mm 2751 mm 3001 mm 3251 mm 3501 mm 3751 mm<br />
HL<br />
von<br />
= Höhe Lichte<br />
bis 2000 mm<br />
bis 2001<br />
2250<br />
mm<br />
mm<br />
2251<br />
2500<br />
mm<br />
mm<br />
2501<br />
2750<br />
mm<br />
mm<br />
2751<br />
3000<br />
mm<br />
mm<br />
3001<br />
3250<br />
mm<br />
mm<br />
3251<br />
3500<br />
mm<br />
mm<br />
3501<br />
3750<br />
mm<br />
mm<br />
3751<br />
4000<br />
mm<br />
mm<br />
von bis<br />
380 - 750<br />
2000<br />
230<br />
mm 2250<br />
230<br />
mm 2500<br />
230<br />
mm 2750<br />
230<br />
mm 3000<br />
230<br />
mm 3250<br />
230<br />
mm 3500<br />
235<br />
mm 3750<br />
235<br />
mm 4000<br />
235<br />
mm<br />
380 - 750<br />
751 - 1000<br />
230<br />
230<br />
230<br />
230<br />
230<br />
230<br />
230<br />
240<br />
230<br />
240<br />
230<br />
240<br />
235<br />
255<br />
235<br />
255<br />
235<br />
255<br />
751 - 1000<br />
1001 - 1250<br />
230<br />
245<br />
230<br />
245<br />
230<br />
245<br />
240<br />
260<br />
240<br />
260<br />
240<br />
260<br />
255<br />
270<br />
255<br />
270<br />
255<br />
270<br />
1001 1250<br />
1251 - 1500<br />
245<br />
260<br />
245<br />
260<br />
245<br />
260<br />
260<br />
275<br />
260<br />
275<br />
260<br />
275<br />
270<br />
290<br />
270<br />
290<br />
270<br />
290<br />
1251 1500<br />
1501 - 1750<br />
260<br />
285<br />
260<br />
285<br />
260<br />
300<br />
275<br />
300<br />
275<br />
300<br />
275<br />
310<br />
290<br />
310<br />
290<br />
310<br />
290<br />
310<br />
1501 1750<br />
1751 - 2000<br />
285<br />
300<br />
285<br />
300<br />
300<br />
315<br />
300<br />
315<br />
300<br />
315<br />
310<br />
330<br />
310<br />
330<br />
310<br />
330<br />
310<br />
330<br />
1751 2000<br />
2001 - 2250<br />
300<br />
320<br />
300<br />
320<br />
315<br />
335<br />
315<br />
335<br />
315<br />
335<br />
330<br />
345<br />
330<br />
345<br />
330<br />
345<br />
330<br />
345<br />
2001 2250<br />
2251 - 2500<br />
320<br />
340<br />
320<br />
340<br />
335<br />
355<br />
335<br />
355<br />
335<br />
365<br />
345<br />
365<br />
345<br />
365<br />
345<br />
365<br />
345<br />
2251 2500<br />
2501 - 2750<br />
340<br />
355<br />
340<br />
355<br />
355<br />
370<br />
355<br />
370<br />
365<br />
380<br />
365<br />
380<br />
365 365<br />
2501 2750<br />
2751 - 3000<br />
355<br />
380<br />
355<br />
395<br />
370<br />
395<br />
370<br />
395<br />
380<br />
405<br />
380<br />
2751 3000<br />
3001 - 3250<br />
380<br />
395<br />
395<br />
410<br />
395<br />
410<br />
395<br />
410<br />
405<br />
3001 3250<br />
3251 - 3500<br />
395<br />
410<br />
410<br />
425<br />
410<br />
425<br />
410<br />
3251 3500<br />
3501 - 3750<br />
410<br />
430<br />
425<br />
445<br />
425<br />
445<br />
3501 3750<br />
3751 - 4000<br />
430<br />
455<br />
445<br />
470<br />
445<br />
3751 4000<br />
4001 - 4250<br />
455<br />
470<br />
470<br />
485<br />
4001 - 4250<br />
Höhe Endschiene<br />
470<br />
23 mm<br />
485<br />
38 mm 50 mm<br />
Höhe Endschiene 23 mm 38 mm 50 mm<br />
***Höhe Schacht (HS) / Platzbedarf im Sturz = Pakethöhe zuzüglich je nach Montageart erforderlicher Platzbedarf<br />
***Höhe Pakethöhen sind Schacht Zirkawerte (HS) - sie / können Platzbedarf technisch bedingt im Sturz in den = Minus- Pakethöhe oder Plusbereich zuzüglich abweichen. je nach Montageart erforderlicher siehe Platzbedarf<br />
Zeichnung<br />
Pakethöhen sind Zirkawerte - sie können technisch bedingt in den Minus- oder Plusbereich abweichen.<br />
siehe Zeichnung<br />
Pakethöhen<br />
Pakethöhen<br />
aller anderen<br />
aller Produkte anderen<br />
Produkte<br />
HL = Höhe im Licht<br />
HL = Höhe im Licht<br />
440 bis 1201 mm 1401 mm 1601 mm 1801 mm 2001 mm 2201 mm 2401 mm 2601 mm 2801 mm<br />
1200<br />
440<br />
mm<br />
bis 1201<br />
1400<br />
mm<br />
mm<br />
1401<br />
1600<br />
mm<br />
mm<br />
1601<br />
1800<br />
mm<br />
mm<br />
1801<br />
2000<br />
mm<br />
mm<br />
2001<br />
2200<br />
mm<br />
mm<br />
2201<br />
2400<br />
mm<br />
mm<br />
2401<br />
2600<br />
mm<br />
mm<br />
2601<br />
2800<br />
mm<br />
mm<br />
2801<br />
3000<br />
mm<br />
mm<br />
1200 mm 1400 mm 1600 mm 1800 mm 2000 mm 2200 mm 2400 mm 2600 mm 2800 mm 3000 mm<br />
Metalunic + S 280 300 325 340 365 390 405 430 450 470<br />
Metalunic + S<br />
VRS 88 /SA<br />
280<br />
181<br />
300<br />
194<br />
325<br />
219<br />
340<br />
234<br />
365<br />
262<br />
390<br />
262<br />
405<br />
276<br />
430<br />
290<br />
450<br />
304<br />
470<br />
319<br />
VRS 88 /SA<br />
VRS 88<br />
181<br />
181<br />
194<br />
194<br />
219<br />
219<br />
234<br />
232<br />
262<br />
258<br />
262<br />
258<br />
276<br />
270<br />
290<br />
283<br />
304<br />
296<br />
319<br />
309<br />
VRS 88<br />
SUPER 60 Flach SF<br />
181<br />
160<br />
194<br />
165<br />
219<br />
168<br />
232<br />
186<br />
258<br />
215<br />
258<br />
223<br />
270<br />
231<br />
283<br />
245<br />
296<br />
251<br />
309<br />
259<br />
SUPER 60 Flach SF<br />
SUPER 80 Flach<br />
160<br />
154<br />
165<br />
161<br />
168<br />
168<br />
186<br />
174<br />
215<br />
184<br />
223<br />
201<br />
231<br />
209<br />
245<br />
217<br />
251<br />
223<br />
259<br />
231<br />
SUPER 80 Flach<br />
SUPER 60 gebördelt SF<br />
154<br />
170<br />
161<br />
183<br />
168<br />
197<br />
174<br />
224<br />
184<br />
237<br />
201<br />
251<br />
209<br />
264<br />
217<br />
278<br />
223<br />
291<br />
231<br />
305<br />
SUPER 60 gebördelt SF<br />
SUPER 80 AT gebördelt<br />
170<br />
165<br />
183<br />
175<br />
197<br />
185<br />
224<br />
210<br />
237<br />
225<br />
251<br />
230<br />
264<br />
245<br />
278<br />
255<br />
291<br />
265<br />
305<br />
275<br />
SUPER 80 AT gebördelt 165 175 185 210 225 230 245 255 265 275<br />
***Höhe Schacht (HS) / Platzbedarf im Sturz = Pakethöhe zuzüglich je nach Montageart erforderlicher Platzbedarf<br />
Pakethöhen ***Höhe sind Schacht Zirkawerte (HS) - sie / können Platzbedarf technisch bedingt im Sturz in den = Minus- Pakethöhe oder Plusbereich zuzüglich abweichen. je nach Montageart erforderlicher siehe Platzbedarf<br />
Zeichnung<br />
Pakethöhen sind Zirkawerte - sie können technisch bedingt in den Minus- oder Plusbereich abweichen.<br />
siehe Zeichnung<br />
Pakethöhen<br />
Pakethöhen 50 mm Jalousie alle Angaben in mm<br />
Pakethöhen 50 mm Jalousie alle Angaben in mm<br />
GESAMTHÖHE 1000 1200 1400 1600 1800 2000 2200 2400 2600 2800 3000<br />
GESAMTHÖHE<br />
Luxamatic SF<br />
1000<br />
85<br />
1200<br />
90<br />
1400<br />
95<br />
1600<br />
95<br />
1800<br />
105<br />
2000<br />
105<br />
2200<br />
115<br />
2400<br />
125<br />
2600 2800 3000<br />
Luxamatic SF<br />
Luxamatic LF<br />
85<br />
90<br />
90<br />
95 100<br />
95<br />
105<br />
95<br />
115<br />
105<br />
120<br />
105<br />
125<br />
115<br />
128<br />
125<br />
Luxamatic LF<br />
Monocommando SF 110<br />
90<br />
115<br />
95<br />
120<br />
100<br />
120<br />
105<br />
130<br />
115<br />
135<br />
120<br />
140<br />
125<br />
150<br />
128<br />
155 160 160<br />
Monocommando SF<br />
Monocommando LF<br />
110<br />
120<br />
115<br />
125<br />
120<br />
135<br />
120<br />
140<br />
130<br />
150<br />
135<br />
160<br />
140<br />
170<br />
150<br />
180<br />
155<br />
185<br />
160<br />
200<br />
160<br />
210<br />
Monocommando LF 120 125 135 140 150 160 170 180 185 200 210<br />
- 35 -
8. WARNHINWEISE<br />
8.1 Allgemeine HINWEISE<br />
SCHRÄGSTAPELN VON LAMELLENPAKETEN BEI JALOUSIEN UND RAFFSTOREN<br />
Bei der Aufwärtsbewegung (Hochziehen) einer Jalousie oder Raffstore stapeln sich die Lamellen zu einem Lamellenpaket.<br />
Je höher eine Sonnenschutzanlage ist, desto mehr Lamellen legen sich aufeinander und das Paket<br />
wird entsprechend höher. Bedingt durch die konkave Lamellenform kann es zu einer ungleichmässigen Stapelung<br />
des Lamellenpaketes kommen. Textile Schlaufenbänder oder Stegleitern können aufgrund ihrer Unstabilität<br />
zwischen den Lamellen zu liegen kommen und vermitteln einen optisch schräglaufenden Lamellenstapel,<br />
obwohl die Endleiste waagrecht liegt. Dieses Erscheinungsbild ist im hochgezogenen Zustand nicht mehr<br />
sichtbar, weil die Lamellenpakete meist hinter Verblendungen oder Sturznischen platziert sind. Die Funktion<br />
und Dauerhaftigkeit der Sonnenschutzanlage wird dadurch nicht beeinträchtigt.<br />
WINDFESTIGKEITSEMPFEHLUNGEN FÜR GELENKARM- UND FALLARM-MARKISEN<br />
Die Markise ist eine Sonnenschutzanlage. Sie darf bei Regen nicht unbeobachtet ausgefahren bleiben (Gefahr<br />
der Wassersackbildung) und ist bei Schnee und ab Windstärke 5 (ca. 38 km/h) einzufahren. Die Nichtbeachtung<br />
dieses Warnhinweises kann zu Schäden führen, für die Gewährleistung und Produkthaftung ausgeschlossen<br />
sind. Bei Anlagen mit Motorantrieb empfehlen wir für erhöhten Schutz und Komfort den Einsatz von Automatiksteuergeräten<br />
(z.B. Wind-, Sonnen- und Frostwächter). Die jeweils empfohlenen Höchstwerte sind an die<br />
baulichen Gegebenheiten entsprechend anzupassen.<br />
WINDFESTIGKEITSEMPFEHLUNGEN FÜR AUSSENROLLOS UND MARKISOLETTEN<br />
Aussenrollos und Markisoletten sind ab Windstärke 5 (ca. 38 km/h) einzufahren. Im Falle von verstärkten Ausführungen<br />
(z.B. Markisolette mit verstärkten Armen) können auch herstellerspezifisch höhere Werte angenommen<br />
werden. Bei Schnee oder Frost dürfen die Anlagen wegen Vereisungsgefahr nicht unbeobachtet bedient<br />
werden. Die Nichteinhaltung dieses Warnhinweises kann zu Schäden führen, für die Gewährleistung und<br />
Produkthaftung ausgeschlossen sind. Bei Anlagen mit Motorantrieb empfehlen wir für erhöhten Schutz und<br />
Komfort den Einsatz von Automatiksteuergeräten (z.B. Wind-, Sonnen- und Frostwächter). Die jeweils empfohlenen<br />
Höchstwerte sind an die baulichen Gegebenheiten entsprechend anzupassen.<br />
WINDFESTIGKEITSEMPFEHLUNGEN FÜR WINTERGARTENMARKISEN MIT GEGENZUG<br />
Wintergartenmarkisen mit Gegenzug sind ab Windstärke 6 (ca. 49 km/h) einzufahren. Bei Schnee oder Frost<br />
dürfen die Anlagenwegen Vereisungsgefahr nicht bedient werden. Die Nichteinhaltung dieses Warnhinweises<br />
kann zu Schäden führen, für die Gewährleistung und Produkthaftung ausgeschlossen sind. Bei Anlagen mit<br />
Motorantrieb empfehlen wir für erhöhten Schutz und Komfort den Ein-satz von Automatiksteuergeräten (z.B.<br />
Wind-, Sonnen- und Frostwächter). Die jeweils empfohlenen Höchstwerte sind an die baulichen Gegebenheiten<br />
entsprechend anzupassen.<br />
WINDFESTIGKEITSEMPFEHLUNGEN FÜR AUSSENRAFFSTOREN<br />
Aussenraffstoren sind ab Windstärken gemäß Tabelle hochzuziehen. Bei Schnee und Frost dürfen die<br />
Anlagen wegen Vereisungsgefahr nicht unbeobachtet bedient werden. Die Nichtbeachtung dieses<br />
Warnhinweises kann zu Schäden führen, für die Gewährleistung und Produkthaftung ausgeschlossen<br />
sind. Bei Anlagen mit Motorantrieb empfehlen wir für erhöhten Schutz und Komfort den Einsatz von<br />
Automatiksteuergeräten (z.B. Wind-, Sonnen- und Frostwächter). Die jeweils empfohlenen Höchstwerte<br />
sind an die baulichen Gegebenheiten entsprechend anzupassen.<br />
WINDFESTIGKEITSEMPFEHLUNGEN FÜR AUSSENJALOUSIEN 50 MM LAMELLEN FLEXIBEL<br />
- 36 -
Aussenjalousien mit flexiblen Lamellen sind ab Windstärken laut detaillierten Werten gemäß Tabelle<br />
hochzuziehen. Die Nichtbeachtung dieses Warnhinweises kann zu Schäden führen, für die Gewährleistung<br />
und Produkthaftung ausgeschlossen sind. Für erhöhte Windfestigkeit empfehlen wir den Einsatz<br />
von Aussenraffstoren mit randgebördelten Lamellen. Die jeweils empfohlenen Höchstwerte sind an<br />
die baulichen Gegebenheitenentsprechend anzupassen.<br />
VEREISUNGSGEFAHR<br />
Bewegliche aussenliegende Sonnen- und Wetterschutzanlagen sind der Witterung ausgesetzt und bei<br />
Temperaturen um den Gefrierpunkt kann die Funktion beeinträchtigt werden. Unter anderem können<br />
folgende Funktionsstörungen auftreten, die eine schwerwiegende Beschädigung der Anlagen bewirken<br />
können:• Behänge, Panzer oder Lamellen können ein- bzw. „zusammenfrieren“.• Führungsschienen<br />
können vereisen und der Lauf der Gleitelemente behindert werden. Daher ist zur Betätigung der Anlagen<br />
unbedingt bis zum Auftauen abzuwarten, für Schäden aufgrund der Missachtung dieser Bedienungsvorschriften<br />
kann vom Hersteller keine Haftung übernommen werden.<br />
8.2 HINWEIS ZU MARKISENTÜCHERN AUS ACRYL<br />
Verbraucherinformationen des Bundesverbandes für die Konfektion Technischer Textilien e.V. Worringer<br />
Strasse 99, 40210 Düsseldorf Verbraucherinformation BK TexMarkisentücher aus Acrylgewebe von Markenherstellern<br />
sind Hochleistungsprodukte mit hoher Licht- und Farbbeständigkeit sowie einer fäulnishemmenden<br />
wasser- und schmutzabweisenden Ausrüstung.<br />
Sie geben Ihnen viele Jahre sicheren und angenehmen Sonnenschutz. Unabhängig von dem hohen Stand<br />
der <strong>Technik</strong> bei der Herstellung von Markisentüchern gibt es durch die Behandlung der Gewebe Erscheinungen,<br />
die unvermeidlich sind. Um Irritationen zu vermeiden, wollen wir Sie im Rahmen der Verbraucheraufklärung<br />
auf die nachfolgenden Eigenschaften ausdrücklich hinweisen.<br />
1. Knickfalten entstehen bei der Konfektion und beim Falten der Markisentücher. Dabei kann es, speziell<br />
bei hellen Farben, im Knick zu Oberflächeneffekten kommen, die im Gegenlicht dunkler wirken. Sie mindern<br />
den Wert und die Gebrauchstauglichkeit der Markisen nicht.<br />
2. Weißbruch sind helle Streifen, die bei der Verarbeitung entstehen und sich auch bei größter Sorgfalt<br />
nicht immer völlig vermeiden lassen. Sie sind daher ebenfalls kein Reklamationspunkt.<br />
3. Regenbeständigkeit: Acryl-Sonnenschutzmarkisen-Stoffe sind wasserabweisend imprägniert und halten<br />
bei einer Mindestneigung von 14° einem leichten kurzen Regen stand. Bei stärkerem und längerem Regen<br />
müssen Markisen eingefahren werden, um Schäden zu vermeiden. Nass eingerollte Markisen sind baldmöglichst<br />
zum Trocknen wieder auszufahren.<br />
4. Welligkeit im Saum-, Naht- und Bahnenbereich entsteht durch Mehrfachlagen des Gewebes und unterschiedliche<br />
Wickelstärken auf der Tuchwelle. Dadurch entstehende Stoffspannungen können Welligkeiten<br />
(z.B. Waffel- oder Fischgrätmuster) auslösen.<br />
5. Grundsätzlich treten diese Effekte in unterschiedlichen Stärken bei fast allen Markisentüchern auf. Sie<br />
mindern aber in keiner Weise die Qualität der Tücher.<br />
Fassung vom Frühjahr 1995<br />
Des weiteren gibt es einen Bildband vom Bundesverband Technische Konfektion e. V. Stand Januar 1996<br />
Sonnenschutz<br />
- 37 -
SICHERHEITS- UND WARNHINWEISE<br />
Bedienung bei Kälte<br />
5.2<br />
Zugängigkeit der Bedienelemente beschränken<br />
<br />
<br />
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit der<br />
<br />
Außenjalousie spielen. Halten Sie Kinder<br />
von der (Fern)bedienung und dem<br />
Produkt fern.<br />
1,2,3,..<br />
1<br />
<br />
Bei Frost kann die Jalousie anfrieren.<br />
Vermeiden Sie eine gewaltsame Betätigung<br />
und verzichten Sie bei festgefrorener<br />
Jalousie auf ein Öffnen oder Schließen.<br />
<br />
<br />
HINWEIS:<br />
Nach dem Abtauen ist eine Bedienung<br />
wieder möglich.<br />
1,2,3,..<br />
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung<br />
<br />
<br />
<br />
Die Außenjalousie darf nur als Sonnschutz,<br />
Licht- und Sichtregulierung verwendet werden.<br />
Dieses Produkt ist nicht für den Einsatz<br />
als Förder- oder Hebeanlage geeignet.<br />
1,2,3,..<br />
Zweckgemäße Verwendung<br />
kg<br />
2<br />
3<br />
<br />
<br />
Betätigung mit automatischer Steuerung<br />
<br />
HINWEIS<br />
<br />
Auch bei automatischer Steuerung muss<br />
dies beachtet werden. Wir empfehlen<br />
die Verwendung einer externen Steuerung<br />
die sowohl ein Wind- als auch ein<br />
Frostmodul umfasst.<br />
ACHTUNG:<br />
Bei Steuerungen ohne Frostmodul muss<br />
die Steuerung im Winter ausgeschaltet<br />
werden.<br />
1,2,3,..<br />
<br />
1,2,3,..<br />
<br />
<br />
<br />
Ihre Außenjalousie lässt sich auf- und<br />
abwärts bewegen und dient zur Abschirmung<br />
von Fenster oder Tür mit dem Zweck:<br />
- des Sonnenschutzes<br />
- der Lichtregulierung<br />
- der Sichtregulierung<br />
<br />
1,2,3,..<br />
<br />
Bedienung mit Knickkurbel<br />
<br />
<br />
Die Knickkurbel muss bis zu einer maximalen<br />
Höhe von 1,8 m - vom Fußboden aus<br />
<br />
gemessen - bedienbar sein.<br />
1) Feste Kurbelstange<br />
2) Abnehmbare Kurbelstange<br />
1,2,3,..<br />
<br />
<br />
1 2<br />
6<br />
<br />
<br />
<br />
Verfahrbereich der Jalousie<br />
<br />
Bedienung<br />
<br />
<br />
<br />
ACHTUNG<br />
Achten Sie darauf, dass sich im Wirkungsbereich<br />
der Außenjalousie keine Personen<br />
oder Hindernisse befinden.<br />
1,2,3,..<br />
<br />
<br />
HINWEIS:<br />
Wenn Sie das während der Bedienung nicht<br />
sehen können, müssen Sie Unfallverhütungsmaßnahmen<br />
ergreifen.<br />
1,2,3,..<br />
BEDIENUNGSANLEITUNG<br />
Mit der Bedienung kann die Außenjalousie<br />
hoch- oder heruntergefahren werden und<br />
können die Lamellen gewendet werden.<br />
Sorgen Sie dafür, dass das Lamellenpaket<br />
ganz heruntergelassen oder hochgezogen<br />
wurde, so dass Beschädigungen vermieden<br />
werden.<br />
HINWEIS: Beim Herunterlassen des Lamellenpakets<br />
sind die Lamellen standardmäßig<br />
<br />
geschlossen<br />
1,2,3,..<br />
Bedienung bei Sturm<br />
Schließen Sie bei stärkerem Wind Ihre Fenster.<br />
Sorgen Sie dafür, dass auch in Ihrer Abwesenheit<br />
kein Durchzug entstehen kann.<br />
<br />
HINWEIS:<br />
<br />
Sorgen Sie dafür, dass die Außenjalousie<br />
hochgezogen wird, ehe der Wind zu stark<br />
wird.<br />
ACHTUNG:<br />
Die angegebene Windklasse ist nur bei<br />
geschlossenem Fenster zu gewährleisten.<br />
1,2,3,..<br />
1,2,3,..<br />
4<br />
<br />
5<br />
5.1<br />
<br />
<br />
<br />
Reihenfolge der Bedienung:<br />
-Situation 1: Knickkurbel aus dem Halter nehmen.<br />
-Situation 2: Stecken Sie die Knickkurbel auf die<br />
Kupplung.<br />
-Knickkurbel an beiden Stellen 90 ° knicken.<br />
-Knickkurbel etwas von der Front entfernt halten.<br />
-Das Lamellenpaket durch Drehen der Knickkurbel<br />
in die gewünschte Richtung bewegen.<br />
1,2,3,..<br />
<br />
<br />
Versuchen Sie nicht die Außenjalousie<br />
weiter zu drehen als die mechanische<br />
Begrenzung zulässt, wenn Sie mehr als<br />
einen normalen Widerstand spüren. Der<br />
empfundene Widerstand ist subjektiv, aber<br />
die erforderliche Kraft ist höchstens 40N<br />
(ca. 4 kg). Stecken Sie die Knickkurbel nach<br />
der Benutzung wieder in den dafür vorgesehenen<br />
Halter.<br />
1,2,3,..<br />
Bedienung mit Elektromotor<br />
<br />
Elektromotor mit Schalter<br />
Der Schalter dient sowohl zum Wenden der<br />
Lamellen als auch zum Hochziehen und<br />
Herunterlassen der Außenjalousie.<br />
In der Option 40° Neigung stehen die<br />
Lamellen beim Herunterlassen in einem<br />
Winkel von 40°. Um die Lamellen zu schließen,<br />
müssen diese erst ganz nach hinten<br />
gewendet werden.<br />
<br />
<br />
HINWEIS:<br />
Die Motoren eignen sich für einen kurzen<br />
Einsatz und sind mit einer thermischen<br />
Sicherung versehen, die bei Überhitzung<br />
bzw. Überbelastung den Motor zeitweilig<br />
ausschaltet. Nach einer Abkühlperiode von<br />
circa 15 Minuten kann der Motor wieder<br />
benutzt werden.<br />
1,2,3,..<br />
AUF/ ZU<br />
7<br />
AUF<br />
ZU<br />
Josef Wick & Söhne, Wick GmbH, Wiener Straße 125, 4020 Linz, - 38 -<br />
Tel: +43 732342341-0, Fax: DW 199, Email: office@linz.kosmos.at, Internet: www.kosmos.at<br />
Josef Wick & Söhne, Wick GmbH, Wiener Straße 125, 4020 Linz,<br />
Tel: +43 732 342341-0, Fax: DW 199, Email: office@linz.kosmos.at, Internet: www.kosmos.at
Bedienung mit Elektromotor<br />
8<br />
REINIGUNG UND WARTUNG<br />
An externe Steuerung gekoppelter<br />
Elektromotor<br />
Hier findet die Steuerung nicht durch einen<br />
Schalter statt, sondern durch eine Zentrale,<br />
die Priorität hat. Je nach Situation steht die<br />
Bedienung über einen individuellen Schalter<br />
zur Verfügung.<br />
<br />
Reinigung 11<br />
<br />
<br />
Motorbetriebene Markisen können unbeabsichtigt in gang<br />
gesetzt werden. Es ist sicherzustellen, dass die Markise bei<br />
Reinigungs- und Wartungsarbeiten (z.B. Gebäudereiniger)<br />
stromlos geschaltet wird (z.B. Sicherung ausschalten).<br />
1,2,3,..<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
ACHTUNG:<br />
Beachten Sie die Bedienungsanleitung der<br />
zentralen Steuerung!<br />
1,2,3,..<br />
REINIGUNG UND WARTUNG<br />
Reiningung<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
1,2,3,..<br />
<br />
ACHTUNG:<br />
Bei der Reinigung von Fenstern, Front<br />
oder Außenjalousie muss die Stromzufuhr<br />
unterbrochen werden.<br />
Halten Sie sich unter keinen Umständen an<br />
der Außenjalousie oder an dazugehörigen<br />
Teilen fest und drücken Sie nicht zu fest auf<br />
die Lamellen.<br />
Verwenden Sie nie:<br />
- einen Hochdruckreiniger<br />
- alkalische oder abrasive Mittel<br />
- Stahlwolle, harte Bürsten oder<br />
- Scheuermittel<br />
1,2,3,..<br />
1,2,3,..<br />
1,2,3,..<br />
<br />
<br />
HINWEIS:<br />
Reinigen Sie das Produkt mindestens einmal<br />
jährlich; am Meer oder in direkter Nähe<br />
von Industrie, bzw. starker Verschmutzung,<br />
jedoch mindestens zweimal jährlich.<br />
Lassen Sie die Außenjalousie herunter und<br />
wenden Sie die Lamellen in die gewünschte<br />
Position. Verwenden Sie Schwamm,<br />
Fensterleder und sauberes Wasser.<br />
Nachspülen mit viel sauberem Wasser. Bei<br />
sehr starker Verschmutzung empfehlen wir<br />
Ihnen, den Lieferanten zu kontaktieren.<br />
1,2,3,..<br />
230 V<br />
<br />
Kurbel<br />
(Handkurbel)<br />
9<br />
<br />
Werden Markisen von mehreren Nutzern betrieben, muss eine<br />
vorrangig schaltende Verriegelungsvorrichtung (kontrollierte<br />
Stromunterbrechung von außen) betätigt werden, die jegliches<br />
Ein- und Ausfahren der Markise unmöglich macht.<br />
Pflege 12<br />
<br />
<br />
<br />
Bei der Montage entstandene Fett- und Ölflecken können<br />
mit Waschbenzin und einem trockenen, saugfähigem Tuch<br />
entfernt werden. Abperlende Flüssigkeiten it einem trockenen,<br />
saugfähigem Tuch abtupfen. Losen Schmutz bitte regelmäßig<br />
abbürsten oder mit Wasser (z.B. Gartenschlauch) absprühen.<br />
Markise vor dem EInfahren gut trocknen lassen. Wenn eine<br />
Grundreinigung neowendig sein sollte, Markise mit einem<br />
schwamm oder wicher Brüste und einer milden, mit Wasser<br />
verdünnten Seifenlauge (2%-ige Lösung, z.B. Pril oder Persil)<br />
reinigen. Anschließend gut mit Wasser spülen, so dass keine<br />
Seifenreste zurückbleiben (es soll kein Schaum sichtbar sein)<br />
Lassen Sie folgende Arbeiten nur durch einen Fachbetrieb<br />
ausführen:<br />
• Abnehmen der Bespannung<br />
• Justierschrauben einstellen<br />
• Verstellen der Endpositionen bei motorbetriebenen Markisen<br />
• Behebung von Funktionsstörungen bei Getrieben, Motoren,<br />
und Gelenkarmen<br />
<br />
<br />
1,2,3,..<br />
<br />
Markisenstoffe der Sattler AG sind durch Texgard Faserschutz<br />
geschützt und garantieren hervorragende Qualität. Durch Texgrad<br />
Faserschutz behalten die Markisenstoffe bei sachgemäßer<br />
Behandlung länger ihr schönes Aussehen.<br />
1,2,3,..<br />
Texgrad Faserschutz verleiht dem Tuch hervorragende wasserabweisende<br />
Eigenschaften. Der Schutz bleibt auch nach<br />
häufigem Auf- und Abrollen erhalten. Rollen Sie Ihre Markise<br />
nur im Ausnahmefall nass auf und holen Sie das Trocknen bei<br />
nächster Gelegenheit nach!<br />
Wartung<br />
10<br />
<br />
<br />
<br />
Überprüfen Sie regelmäßig die Bedienteile<br />
auf sichtbaren Verschleiß und Beschädigung<br />
und das Produkt auf Standfestigkeit.<br />
Lassen Sie Bedienorgane bzw. Beschädigungen<br />
rechtzeitig durch einen Fachmann erneuern.<br />
Nur Original-Ersatzteile verwenden.<br />
<br />
<br />
HINWEIS<br />
Versuchen Sie unter keinen Umständen<br />
selbst Reparaturen und/oder Änderungen<br />
an der Außenjalousie vorzunehmen.<br />
ACHTUNG:<br />
Bedienen Sie die Außenjalousie bei<br />
Beschädigung nicht mehr.<br />
1,2,3,..<br />
1,2,3,..<br />
<br />
Wartung 13<br />
<br />
<br />
Eine sichere und gefahrlose Nutzung der Markise kann nur<br />
gewährleistet werden, wenn die Anlage regelmäßig geprüft<br />
und gewartet wird. Die Wartungsvorschriften und Wartungsintervalle<br />
sind zu beachten.<br />
1,2,3,..<br />
Die Markise ist regelmäßig (jährlich) auf Anzeichen von<br />
Verschleiß oder Beschädigung an Bespannung und Gestell zu<br />
untersuchen.<br />
Sollten Beschädigungen festgestellt werden, so ist der Fachhändler<br />
oder ein geeignetes Serviceunternehmen mit der Reparatur<br />
zu beauftragen. Reparaturbedürftige Markisen dürfen<br />
nicht verwendet werden.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
HINWEIS:<br />
Kontaktieren Sie für die Wartung oder die<br />
Behebung von Störungen Ihren Lieferanten.<br />
Die Behebung von Störungen und die<br />
Wartung müssen immer durch geschultes<br />
Fachpersonal vorgenommen werden.<br />
Befestigungsschrauben jährlich auf guten<br />
Sitz prüfen.<br />
ACHTUNG:<br />
Schalten Sie die Außenjalousie sofort aus,<br />
wenn Sie bei der Benutzung Qualm oder<br />
Rauch sehen.<br />
1,2,3,..<br />
<br />
1,2,3,..<br />
<br />
<br />
Ersatzteile 14<br />
<br />
<br />
Es dürfen nur vom Hersteller freigegebene Ersatzteile verwendet<br />
werden.<br />
1,2,3,..<br />
Demontage und Entsorgung 15<br />
<br />
<br />
Bei Demontage und Entsorgung der Beschattungsanlage<br />
müssen die unter Vorspannung stehende Teile (z.B. Gelenkarme,<br />
Gegenzugsysteme) gegen unbeabsichtigtes Ausfahren<br />
vorher komplett entspannt oder gesichert weden. Hierzu ist ein<br />
konzessioniertes Fachunternehmen zu beauftragen.<br />
1,2,3,..<br />
- 39 - Josef Wick & Söhne, Wick GmbH, Wiener Straße 125, 4020 Linz,<br />
Josef Wick & Söhne, Wick GmbH, Wiener Straße 125, 4020 Linz,<br />
Tel: +43 732342341-0, Fax: DW 199, Email: office@linz.kosmos.at, Internet: www.kosmos.at Tel: +43 732342341-0, Fax: DW 199, Email: office@linz.kosmos.at, Internet: www.kosmos.at
KOSMOS Newsletter<br />
ONLINESHOP<br />
Kunden Login:<br />
Bevor Sie das Online-Shoppen bei<br />
KOSMOS starten können, müssen Sie<br />
sich mit Ihren Zugangsdaten<br />
einloggen! Falls Sie noch keine<br />
Zugangsdaten haben, können Sie diese<br />
ohne Probleme bei uns auf der<br />
Homepage anfordern.<br />
ACHTUNG!<br />
Bitte verwenden Sie nur Ihre<br />
Zugangsdaten/Kundennummer zum Einloggen!<br />
Über 1500 Artikel:<br />
Alle Artikelpreise sind Listenpreise. Der<br />
tatsächliche Einkaufspreis (abhängig<br />
von der Rabattgruppe) wird erst bei der<br />
Abrechnung/Rechnungslegung<br />
errechnet. In der Artikelbeschreibung<br />
wird jedoch die Rabattgruppe angezeigt.<br />
Produkt Detail:<br />
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung des Artikels, des Listenpreises, der<br />
auswählbaren Farben (durch Dropdown), ein Bild des Artikels sowie die Rabattierung. Bei<br />
gewähltem Artikel können Sie nun auch entscheiden, ob Sie den Artikel kaufen möchten<br />
und wie viel Stück Sie benötigen. Durch Klicken auf das Bild, vergrößert es sich und Sie<br />
können leichter erkennen, ob es der richtige Artikel ist. Mit dem Link „zurück zur Liste„<br />
gelangen Sie wieder in die Produktübersicht der jeweiligen Kategorie zurück.<br />
Suchfunktion:<br />
Erleichtert das Suchen<br />
von gewünschten<br />
Bestandteilen, durch<br />
Eingabe von<br />
Artikelname oder<br />
Artikelnummer!<br />
Bemerkungsfeld:<br />
Bitte tragen Sie alle<br />
notwendigen<br />
Spezifikationen in das<br />
Bemerkungsfeld ein.<br />
Fehlende Angaben verlängern<br />
die Lieferzeit!<br />
9006 / 200cm / Stanzung: nein / 5Stk.<br />
10<br />
Mengenangabe:<br />
Bei mehreren Stücken<br />
müssen Sie die Länge<br />
mit der Stückzahl<br />
multiplizieren (Bzw.<br />
Länge x Breite bei m²). So<br />
kommen Sie auf die<br />
Gesamt- lfm/m².<br />
- 40 -
KOSMOS Newsletter<br />
ONLINESHOP<br />
Haben Sie Fragen zum Artikel?<br />
Fragen zum Artikel:<br />
Noch Fragen zum Artikel? Kein Problem! Mit diesem Link können Sie<br />
uns alle Fragen über das gewählte Produkt per E-Mail schicken. Der<br />
Betreff beinhaltet automatisch die Artikelnummer und den Namen<br />
des jeweiligen Artikels. Sie müssen dann nur mehr Ihre Fragen stellen.<br />
Schritt 1<br />
Tour: Die Ware wird mit<br />
der Tour (mit ihrer nächsten<br />
Bestellung) mit dem<br />
KOSMOS LKW kostenlos<br />
zugestellt.<br />
DPD: € 4,90 im Inland,<br />
bis max. 5kg und max.<br />
2m Länge. (ACHTUNG:<br />
bei Überschreitung der<br />
Werte erhöhen sich die<br />
Versandkosten!)<br />
Spedition:<br />
Preis auf Anfrage<br />
Warenkorb:<br />
Im Warenkorb werden alle von<br />
Ihnen bestellten Produkte, inkl. aller<br />
ausgewählten Zusatzinformationen<br />
aufgelistet. Auch hier<br />
können Sie noch die Menge<br />
ändern oder nicht gewünschte<br />
Artikel einzeln wieder löschen.<br />
Versandart:<br />
Über ein weiteres Dropdown-Menü<br />
können Sie nun die<br />
Versandart individuell wählen.<br />
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Kosten<br />
der Versandarten.<br />
Bemerkung:<br />
Nützen Sie dieses Feld für interne Vermerke oder<br />
wichtige Zusatzinformationen, wie zum Beispiel:<br />
• Bestellperson<br />
• Bestellkurzzeichen<br />
• Kommission<br />
• Auftragsnummer<br />
• Verwendungszweck<br />
Dies dient der leichten Zuweisung für Sie intern.<br />
Letzter Schritt:<br />
Wenn Sie nun sicher sind,<br />
dass alles korrekt ist, drücken<br />
Sie auf „Bestellung<br />
abschließen!“ Danach<br />
bekommen Sie automatisch<br />
eine Bestellbestätigung per<br />
E-Mail.<br />
ONLINE BONUS! Wir liefern<br />
lagernde Ware innerhalb von 48H!
KOSMOS Newsletter<br />
ONLINESHOP<br />
Schritt 1<br />
Bestätigung:<br />
Hier werden alle Angaben<br />
Ihrer Bestellung nochmals<br />
aufgelistet.<br />
0000<br />
Mustermann<br />
mustermann@muster.at<br />
Über 1500 Artikel:<br />
Hier können Sie überprüfen<br />
welche E-Mail-Adresse bei uns<br />
im System hinterlegt ist. Auf<br />
genau diese E-Mail-Adresse<br />
wird die Bestätigung geschickt.<br />
Wenn Sie diese ändern<br />
möchten, dann schicken Sie<br />
uns eine E-Mail an:<br />
marketing@linz.kosmos.at<br />
(Pro Kundennummer ist nur eine<br />
E-Mail-Adresse möglich!!!)<br />
Schritt für Schritt zur Online Bestellung!<br />
Schritt 1:<br />
Bevor Sie mit dem Onlineshoppen beginnen, müssen Sie<br />
sich einloggen. Falls Sie noch keine Zugangsdaten von uns<br />
haben, können Sie diese ganz einfach bei uns per E-Mail<br />
anfordern.<br />
Schritt 2:<br />
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, gehen Sie nun auf<br />
Service > Bestandteile Shop. Wenn Sie bereits wissen,<br />
welchen Bestandteil Sie benötigen, können Sie ganz einfach<br />
durch die Eingabe von dem Artikelnamen oder der<br />
Artikelnummer die Suchfunktion nutzen. Oder Sie<br />
verwenden die angeführten Produktkategorien.<br />
Schritt 3:<br />
Durch Klicken auf den gewünschten Bestandteil finden Sie<br />
eine kurze Beschreibung des Artikels, des Listenpreises, der<br />
auswählbaren Farben (durch Dropdown), ein Bild des<br />
Artikels sowie die Rabattierung. Wenn Sie den richtigen bzw.<br />
gewünschten Artikel gefunden haben, füllen Sie nun bitte<br />
alle angegebenen Felder aus (Farb- und Mengenauswahl )<br />
Mehr Infos darüber finden Sie auf der ersten Seite des Newsletters.<br />
Danach führen Sie die Bestellung wie folgt durch.<br />
Schritt 4:<br />
Klicken Sie nun auf den kleinen Warenkorb, der sich<br />
auf der linken Seite befindet. Nun sehen Sie alle von<br />
Ihnen bestellten Produkte inklusive aller ausgewählten<br />
Zusatzinformationen die aufgelistet wurden. Jetzt<br />
kö nn en Sie individuell über ein weiteres Dr opdown-<br />
Menü entscheiden welche Versandart Sie bevorzugen.<br />
Nachdem Sie das entschieden haben, klicken Sie auf<br />
den Button „weiter zur Bestätigung ihrer Bestellung“.<br />
Schritt 5:<br />
Hier haben Sie nochmals Ihren Gesamtpreis, ein<br />
Bemerkungsfeld und die AGB’s angeführt.<br />
Schritt 6:<br />
Dies ist nun der letzte Schritt. Auf dieser Seite wir<br />
alles noch einmal zusammen gefasst, wie Li eferadresse,<br />
Preis, Bemerkung, usw. Dies wird dann per Mail<br />
automatisch an Sie versendet! Bewahren Sie<br />
das Mail bis zum Erhalt der Artikel gut auf. Bei<br />
Änderungen oder nachträglichen Fragen geben Sie bitte<br />
immer die Bestellnummer und das Bestelldatum an.<br />
LOS GEHT‘S!<br />
- 42 -
Meine Notizen:<br />
- 43 -
www.kosmos.at<br />
Josef Wick & Söhne<br />
GmbH & Co KG<br />
Wick GmbH<br />
Wiener Straße 125 • 4020 Linz<br />
Tel. 0732 / 34 23 41-0 • Fax: DW 199<br />
office@linz.kosmos.at<br />
Feldham 57 • 4655 Vorchdorf<br />
Tel. 07614 / 73 51-0 • Fax: DW 142<br />
office@vorchdorf.wicknorm.at<br />
Völkermarkter Str. 85 • 9020 Klagenfurt<br />
Tel: 0463 / 316 89 • Fax: DW 4<br />
office@klagenfurt.wicknorm.at<br />
Hermann-Gebauer-Straße 10 • 1220 Wien<br />
Tel: 01 / 405 44 10 • Fax: 01 / 405 53 80<br />
office@wien.wicknorm.at<br />
Sonnenschutz<br />
www.kosmos.at