Health & Fitness Abnehmen der ultimative Weekend-Plan (Vorschau)
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Liebe<br />
Editorial<br />
Leserin ...<br />
Genießen Sie den Herbst. Gehen Sie mit <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> auf eine Reise,<br />
die Sie direkt in die <strong>Fitness</strong>-Welt für Frauen entführt. Entdecken Sie mit<br />
unserer neuen Ausgabe die Neuheiten aus <strong>der</strong> <strong>Fitness</strong>-Szene und fangen<br />
Sie am besten gleich mit dem passenden Workout an.<br />
Wie die Schauspielerin Kim Kardashian ihre Traumfigur perfekt trainiert<br />
und welches Workout von ihrem Personaltrainer Gunnar Peterson hilft, zeigen wir Ihnen<br />
auf Seite 16. Mit einer aufrechten Haltung fühlt sich <strong>der</strong> Körper schlanker an und sieht<br />
schlanker aus. Das 10-Minuten Workout auf Seite 22 zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Haltung<br />
noch weiter verbessern können. Das Phasentraining auf Seite 64 ist genau die richtige<br />
Methode für Sie, um die gewünschten <strong>Fitness</strong>-Ziele schneller zu erreichen.<br />
Neu entdeckt haben wir außerdem für Sie das Sportprogramm zum fit werden aus<br />
früheren Schulzeiten, Seite 90.<br />
Wer den ganzen Tag viel unterwegs ist, sollte mit gesunden Snacks das <strong>Fitness</strong>-Level<br />
über den Tag auf einen möglichst gleichbleibenden Stand halten. Wie? Das zeigen unsere<br />
Kraftpakete auf Seite 28 mit gesunden Zutaten. Wenn Ernährung und Training<br />
zusammenpassen, erreichen Sie wirkliches Wohlbefinden im Zusammenspiel mit <strong>der</strong><br />
inneren Uhr. Entdecken Sie die chinesische Organuhr auf Seite 76.<br />
In unserem beliebten Workout-Handbuch ab Seite 97 zeigen wir Ihnen detaillierte<br />
Trainingsanleitungen. Mit dabei ein Tipp, wie Sie durch das Training für die Waden auf<br />
Seite 98 Ihre Beine noch schöner machen können und wie Sie Ihre <strong>Fitness</strong> mit einem<br />
Springseil auf schwungvolle Weise zusätzlich steigern können, Seite 100. Laufen kann<br />
je<strong>der</strong>! Sie denken, das Laufen ist nichts für Sie? Mit diesen Expertentipps auf Seite 109<br />
werden Sie sofort loslegen wollen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>, das <strong>Fitness</strong>-Magazin für Frauen. Bleiben Sie fit und gesund.<br />
Ute Laukner, Chefredakteurin<br />
Mehr Workouts, mehr Infos und<br />
Expertentipps rund um <strong>Fitness</strong>,<br />
Ernährung und Gesundheit finden Sie<br />
nun auf www.healthandfitness.de.<br />
Auf <strong>der</strong> Webseite können Sie die neue<br />
digitale Version <strong>der</strong> <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> zum<br />
vergünstigten Abonnementpreis<br />
runterladen. Außerdem können Sie sich<br />
je<strong>der</strong>zeit für den Newsletter anmelden.<br />
Sie haben hier auch weiterhin die<br />
Gelegenheit, versäumte <strong>Health</strong> &<br />
<strong>Fitness</strong>-Ausgaben zu bestellen.<br />
Natürlich können Sie uns auch schreiben:<br />
Teilen Sie uns einfach Ihre Fragen an<br />
online@healthandfitness.de mit.<br />
Gemeinsam mit unseren Fachexperten<br />
werden wir Ihnen informativ antworten.<br />
Ihre Fragen und Anregungen nehmen wir<br />
gern weiterhin unter <strong>der</strong> E-Mail-Adresse<br />
redaktion@healthandfitness.de entgegen.<br />
FOTOS: Shutterstock.com, Columbia, Salomon, Brooks, Wear Chemistry
Inhalt<br />
November 2011<br />
SHAPE UP<br />
14 News & Trends<br />
16 VIP-Workout – Traumfigur von Kim Kardashian<br />
20 Expertenrat – Fit nach dem Urlaub<br />
22 Fit in 10 Minuten – Schnelles Training Zuhause:<br />
Hantel-Workout<br />
ERNÄHRUNG<br />
26 News & Trends<br />
27 Seetang statt Salz<br />
28 Gesunde Snacks – Kraftpakete für unterwegs<br />
30 Schnelle Gerichte – Proteinhaltiger Pilaw<br />
31 Feldsalat mit Rezeptvorschlag<br />
32 Expertenrat – Bio-Lebensmittel<br />
34 Mogeln Sie sich satt<br />
36 Nüsse geben Kraft<br />
38 Leichte Kost<br />
FEATURES<br />
40 Achten Sie auf Ihre Stimmung<br />
43 Fit am Schreibtisch<br />
44 Ernähren Sie sich wirklich gesund?<br />
50 Schlank am Wochenende<br />
55 Altern Sie zu schnell?<br />
58 Trainerin Johanna Fellner stellt Skate-Übungen vor<br />
62 Flowin – Vorbereitung auf die nächste Wintersaison<br />
64 <strong>Fitness</strong>trend Phasentraining<br />
66 Intelligenter trainieren – An<strong>der</strong>s laufen<br />
Auf dem Cover<br />
VERLOSUNG<br />
Pflege-Set zu<br />
gewinnen<br />
Seite 16<br />
Seite 7<br />
16<br />
TRAUMFIGUR VON<br />
KIM KARDASHIAN<br />
Seite 50<br />
Seite 97<br />
Seite 90<br />
22<br />
SCHNELLES<br />
TRAINING ZUHAUSE<br />
Model: Fiona Brattle/Storm. Fotograf: Ian Derry/Era Management.<br />
4 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
SCHREIBEN SIE<br />
UNS IHRE MEINUNG<br />
z.B. auf facebook.com/<br />
healthandfitnessmagazin<br />
o<strong>der</strong> per E-Mail an<br />
leserbriefe@<br />
healthandfitness.de<br />
GESUNDHEIT<br />
69 News & Trends<br />
70 Unsere 10 Tipps zum fit bleiben<br />
ohne <strong>Fitness</strong>geräte<br />
72 Expertenrat – Reizdarmsymptome<br />
74 Psyche – Marionette des Verlangens<br />
75 Erste Hilfe<br />
76 Leben nach <strong>der</strong> Biouhr<br />
GYM STYLE<br />
79 Studio Mode für das Laufband<br />
86 Outdoor – Neue <strong>Fitness</strong>mode,<br />
garantiert wasserfest<br />
LEBENSLUST<br />
87 Frische Früchtchen<br />
88 Spa des Monats<br />
89 Cleveres Training – Das Farb-Rad<br />
90 Ab in die Schule zur<br />
<strong>Fitness</strong>stunde<br />
92 Reisen – Aktivurlaub in Tirol<br />
94 Thaiküche – Kulinarisch und leicht<br />
IN JEDEM HEFT<br />
3 Editorial<br />
6 Expertenrat Impressum<br />
7 Puls <strong>Fitness</strong>-Trends und Verlosung<br />
8 Leserbriefe, Gewinnerinnen und<br />
H & F-Online News<br />
10 Kennzeichnen von<br />
Lebensmitteln<br />
11 <strong>Fitness</strong> Event Kalen<strong>der</strong><br />
13 Highlights – Wir lieben ... Coole<br />
Sportschuhe<br />
24 Abo-Angebot (auch auf Seite 42)<br />
114 <strong>Vorschau</strong> auf die nächste Ausgabe<br />
100<br />
SPRINGEN<br />
SIE SICH<br />
SCHLANK<br />
WORKOUT-<br />
HANDBUCH<br />
94<br />
THAIKÜCHE<br />
15 Seiten Expertenrat,<br />
Anleitungen und Top-Tipps<br />
98 GEZIELTES WORKOUT<br />
Schöne Waden<br />
100 WORKOUT<br />
Springen Sie sich schlank<br />
107 ÜBUNG DES MONATS<br />
Den Rücken entspannen<br />
108 EXPERTENRAT LAUFEN<br />
Idealer Laufstart – Laufen kann je<strong>der</strong><br />
110 AUSRÜSTUNGSTEST<br />
Laufsport-Shirts<br />
111 EXPERTIN SAM MURPHY<br />
Ihre Fragen zum Lauf-Training<br />
112 MATT ROBERTS’ MEISTERKLASSE<br />
Zeit sparen mit zusammenhängenden<br />
Übungsreihen<br />
FOTOS: actionpress.de, Dan Weldon, GU Verlag/FOTO: Michael Wissing, Amy Pidgeon<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 5
Experten<br />
Unsere<br />
H&F<br />
Experten<br />
Hier lernen Sie die <strong>Health</strong>&<strong>Fitness</strong>-Experten kennen.<br />
Das Fachwissen und die Erfahrung unserer Profis sind<br />
für unser Magazin unerlässlich.<br />
Impressum<br />
HERAUSGEBER<br />
Ultimate Guide Media (V.i.S.d.P.)<br />
GESCHÄFTSFÜHRER<br />
Nathan Berkley<br />
FINANZDIREKTOR<br />
Richard Layton<br />
CHEFREDAKTEURIN<br />
Ute Laukner<br />
ART DIREKTOR<br />
Lynne Clark<br />
KREATIV DIREKTOR<br />
Tony Mullock<br />
FOTOREDAKTION<br />
Caroline Berkley<br />
HOMEPAGE:<br />
www.healthandfitness.de<br />
ONLINE REDAKTION<br />
Hannah Bollwerk<br />
TECHNIK<br />
Dale Holdback<br />
BÜRO DEUTSCHLAND<br />
Ultimate Guide Media<br />
Chilehaus A<br />
Fischertwiete 2<br />
20095 Hamburg<br />
TELEFON: +49 (0) 40 32 00 54 61<br />
TELEFAX: +49 (0) 40 32 00 52 00<br />
BÜRO UNITED KINGDOM<br />
Ultimate Guide Media Ltd<br />
Argyle House<br />
1 Dee Road<br />
Richmond<br />
Surrey<br />
TW9 2JN<br />
Company No. 06965305<br />
BÜRO SPANIEN<br />
Ultimate Guide Media<br />
Apdo. de correos 551<br />
03724 Moraira (Alicante)<br />
DRUCK UND BINDUNG:<br />
QuadWinkowski Sp. z o.o.<br />
ul. Okrzei 5, 64-920 Piła, Polen<br />
www.Quadwinkowski.pl<br />
Ernährung<br />
Amanda Hamilton ist Ernährungsund<br />
Gesundheitsspezialistin.<br />
Medizin<br />
Dr. Mark Atkinson ist holistisch<br />
orientierter Arzt und Buchautor.<br />
Laufexpertin<br />
Sam Murphy ist Personal<br />
Trainer und schrieb drei<br />
Bücher zum Thema Laufen.<br />
<strong>Fitness</strong>profi<br />
Jane Wake ist Leichtathletin,<br />
Personal Trainer und leitet<br />
die Firma Body-A-Wake.<br />
LESERFRAGEN:<br />
leserbriefe@healthandfitness.de<br />
Anzeigen Verkaufsleitung<br />
(V.i.S.d.P.)<br />
Uwe Hartert<br />
uwe.hartert@ultimateguide.de<br />
Telefon: +49 (0) 40 797 690 37<br />
Goldmedia Sales & Services<br />
GmbH<br />
Simon Boé, Daniel Lucassen<br />
E-Mail: sales@goldmedia.de<br />
Telefon: +49 (0) 30 246 266 – 10<br />
Telefax: +49 (0) 30 246 266 - 66<br />
ABONNEMENTS &<br />
PRESSEVERTRIEB<br />
IPS Pressevertrieb GmbH<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53340 Meckenheim<br />
E-MAIL: abo-ugm@ips-d.de<br />
Telefon: +49 (0) 22 25 70 85-362<br />
Telefax: +49 (0) 22 25 70 85-399<br />
Homepage www.ips-d.de<br />
INTERNATIONAL<br />
EDITOR<br />
Mary Comber<br />
DEPUTY EDITOR<br />
Margaret Bartlett<br />
CHIEF SUB-EDITOR<br />
Emma Morris<br />
EDITORIAL ASSISTANT<br />
Sian Lewis<br />
ART DIRECTOR<br />
Victoria Hill<br />
Das Papier, auf dem dieses<br />
Magazin gedruckt ist, besteht<br />
aus umweltverträglichen Fasern.<br />
HAFTUNG<br />
Dieses Magazin wurde<br />
sorgfältig produziert. Der Verlag<br />
kann jedoch keine Haftung,<br />
Gewährleistung, Garantie o<strong>der</strong><br />
Versicherung für Meinungen,<br />
Waren o<strong>der</strong> Dienstleistungen<br />
übernehmen, die in dieser<br />
Ausgabe veröffentlicht wurden.<br />
Der Herausgeber übernimmt<br />
keine Verantwortung für Inhalte<br />
von externen Webseiten, <strong>der</strong>en<br />
Adressen veröffentlicht werden.<br />
DATENSCHUTZERKLÄRUNG<br />
Dieses Magazin wird unter <strong>der</strong><br />
Lizenz und mit <strong>der</strong> Erlaubnis von<br />
© Dennis Publishing Limited<br />
herausgegeben. Alle Rechte<br />
an Material, Titel und Marke<br />
dieses Magazins sind Eigentum<br />
von Dennis Publishing Limited<br />
und dürfen we<strong>der</strong> im Ganzen<br />
noch teilweise ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung<br />
reproduziert werden.<br />
Reden Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Übungen beginnen, beson<strong>der</strong>s, wenn Sie lange keinen Sport getrieben haben. Eine<br />
medizinische Klärung sollten Sie immer einholen, wenn Sie unter Bluthochdruck leiden o<strong>der</strong> eine Herzkrankheit haben.<br />
6 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>
Aktiv<br />
Puls<br />
Ideen, die diesen Monat schöner machen<br />
Für <strong>Fitness</strong>-Fans <strong>der</strong> richtige Style<br />
Der „TrainLite XT“ aus <strong>der</strong> neuen Herbst und Winter Sportschuh-Kollektion von Puma ist<br />
220 Gramm leicht und hat ein schlankes Profil, das sich bei dem Training sehen lassen<br />
kann. Zwei Modelle aus Mesh und Le<strong>der</strong> sorgen dafür, dass für jeden <strong>Fitness</strong>-Fan <strong>der</strong><br />
richtige Style dabei ist. Die tiefen Flexkerben am Ballen unterstützen die natürlichen<br />
Bewegungen und erlauben zweidimensionale Flexibilität für Seit-, Vor- und<br />
Rückwärtsbewegungen. Also bestens geeignet für das Cardio-Training auf dem<br />
Laufband. Ein ArchTec Shank unterstützt das Längsgewölbe des Fußes, lässt aber<br />
gleichzeitig engen Bodenkontakt zu. Ergänzt werden diese Elemente mit einer dreiteiligen<br />
Sohle, die bei jedem Schritt komprimiert wird. Dadurch wird die Beinmuskulatur zusätzlich<br />
aktiviert und das Workout noch effektiver. Die obere Schicht <strong>der</strong> Sohle besteht aus hartem<br />
M2D-Schaum, <strong>der</strong> den Oberschuh umschließt und für zusätzliche Stabilität bei Seitwärtsbewegungen<br />
sorgt. Dickerer Schaum auf <strong>der</strong> Seite hilft dabei, die Einwärtsdrehung des Fußes zu verringern. Die untere<br />
Schicht mit TPR Cell-Technologie garantiert zusätzliche Dämpfung und Stabilität im Fersenbereich.<br />
Nicht verpassen<br />
Der 19. internationale Verler Halbmarathon mit 10 Kilometer Straßenlauf startet am 6.<br />
November. Die amtlich vermessene Strecke ist ein flacher und asphaltierter Rundkurs.<br />
Bei dem Drachenlauf am 23. Oktober führt <strong>der</strong> Weg über die Berge des Siebengebirges:<br />
Ölberg, Erdmannshütte, Seufzerbrücke, Lohrberg, Löwenburg, Drachenfels, Nachtigallental<br />
und Petersberg. Es gilt circa 1.000 Höhenmeter zu überwinden. Zum größten Teil auf<br />
befestigten Wald- und Wan<strong>der</strong>wegen.<br />
Der Astberglauf ebenfalls am 23. Oktober ist wie<strong>der</strong> das Abschlussrennen des<br />
Internationalen Österreichischen Berglaufcups. Gestartet wird <strong>der</strong> Wettbewerb im<br />
Ortszentrum von Going. Über den Auweg, Maracherbauer und die Rodelbahn führt<br />
die 6 Kilometer lange Strecke die Teilnehmer hinauf zum Ziel bei dem Sonnenlift.<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTOS: Puma, Klean Kanteen, Dove<br />
Erste <strong>Fitness</strong>-Regel: Viel trinken<br />
Immer für ausreichend Flüssigkeit während des Sports sorgen. Das<br />
neue Sport Cab 2.0 von Klean Kanteen hat eine beson<strong>der</strong>s hohe<br />
Durchflussleistung (dreimal mehr als das Original Cap) und ist<br />
sechsmal robuster. Trotz Luftaustausch ist das Trinken geräuscharmer<br />
und es hat einen Hygieneverschluss gegen Staubpartikel. Eine<br />
umweltfreundliche und wie<strong>der</strong> verwendbare Flasche, die<br />
vollkommen frei von Bisphenol A und an<strong>der</strong>en giftigen Stoffen ist.<br />
VERLOSUNG<br />
Gewinnset „Musik und Pflege für das Körpergefühl”<br />
Auf das Workout zur Lieblingsmusik folgen Entspannung und intensive Pflege<br />
mit den Dove Body Lotions. Die neue Formulierung mit DeepCare Complex,<br />
einer Kombination aus hochwirksamen Feuchtigkeitsspen<strong>der</strong>n, hauteigenen<br />
Pflegestoffen und reichhaltigem Öl, unterstützt 24 Stunden lang effektiv die<br />
Feuchtigkeitsbalance <strong>der</strong> Haut. Die verbesserte Dove Body Milk enthält 60<br />
Prozent mehr aktive Feuchtigkeitsspen<strong>der</strong><br />
als bisher, lässt sich leicht<br />
auftragen und zieht schnell ein. Dove<br />
und <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> verlosen ein<br />
perfektes Paket für ein umwerfendes<br />
Körpergefühl: Einen ipod Shuffle, die<br />
Body Milk plus zwei weitere<br />
Varianten <strong>der</strong> Body Lotions.<br />
Um an <strong>der</strong> Verlosung teilzunehmen,<br />
gehen Sie bitte auf unsere Website<br />
www.healthandfitness.de, unter<br />
„Verlosung“ können Sie das<br />
Stichwort: „Musik und Pflege“<br />
eingeben. Teilnahmeschluss ist <strong>der</strong><br />
14. November 2011.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 7
Leseraktion<br />
Gewinnerinnen <strong>der</strong> letzten<br />
Verlosungsaktionen<br />
➜ Powerhoop-Verlosung<br />
Die folgenden Teilnehmerinnen haben<br />
bei unserer Verlosung je ein Powerhoop<br />
gewonnen: Jana Dietzmann, Pauline<br />
Fasse, Silke Kling, Claudia Heike<br />
Schmidt, Lisa Wieland<br />
➜ Kitesurfbuch-Verlosung<br />
Gewonnen hat Max Mielach.<br />
Sein persönlicher Kite-Surf Hotspot<br />
liegt in Frankreich, an <strong>der</strong> Cote<br />
d’Azur in Hyeres. Am Strand Les<br />
Salines am Fuße <strong>der</strong> Ortschaft<br />
Giens. Der Spot ist sowohl bei<br />
Ostwind als auch bei Westwinden<br />
sehr gut befahrbar und wird<br />
begünstigt durch den regelmäßig<br />
vorherrschenden Wind ,,Mistral”.<br />
SCHREIBEN<br />
SIE UNS!<br />
Wir freuen uns über Ihre<br />
Meinungen, Anregungen und Ideen.<br />
Schicken Sie uns eine E-Mail an<br />
redaktion@healthandfitness.de<br />
Spa-Wochenende<br />
Die Teilnehmerin Magdalena Cebula hat<br />
bei dem Lebenslust Spa Hotel-Gewinnspiel<br />
zwei Übernachtungen im Steigenberger<br />
Hotel Hamburg Day Spa gewonnen.<br />
Herzlichen Glückwunsch und Schönen<br />
Aufenthalt!<br />
Diesen Monat auf<br />
www.healthandfitness.de<br />
Aktuelle<br />
<strong>Fitness</strong>-Trends:<br />
Mehr Workout, mehr<br />
Infos, mehr <strong>Fitness</strong> –<br />
erleben Sie unsere<br />
neue Online-Präsenz!<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> ist<br />
jetzt auch auf<br />
und<br />
„Puls“-Verlosung<br />
Gewinner <strong>der</strong> <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>-<br />
Ausgabe September 2011:<br />
Die Teilnehmerin Christel Berger<br />
hat bei unserer Verlosung ein<br />
Toning-Outfit im Wert von 200<br />
Euro gewonnen.<br />
Herzlichen Glückwunsch und<br />
viel Spaß mit dem Gewinn!<br />
FOTOS: Reebok, Var Tourisme, Steigenberger<br />
MACHEN SIE MIT! Inspirieren Sie an<strong>der</strong>e Leserinnen und teilen Sie uns Ihre Meinung, Erfahrungen o<strong>der</strong> Trainingstipps<br />
mit. Wir freuen uns über Fotos und Berichte. Schicken Sie uns eine E-Mail an leserbriefe@healthandfitness.de<br />
8 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Thema<br />
Wir sprechen über ...<br />
Kennzeichnungen<br />
von Lebensmitteln<br />
Helfen Lebensmittelinformationen in Restaurants dabei, schlank<br />
zu bleiben? O<strong>der</strong> ver<strong>der</strong>ben sie einem nur den Appetit?<br />
Wer auswärts isst, kann<br />
nur schlecht einschätzen,<br />
wie gesund er sich ernährt<br />
Würde <strong>der</strong> Verbraucher<br />
eine <strong>der</strong>artige Kennzeichnung<br />
in Mitnahmerestaurants<br />
annehmen?<br />
In Großbritannien könnte es schon bald so<br />
weit sein, dass <strong>der</strong> Cappuccino o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />
Salat zum Mitnehmen genauso gekennzeichnet<br />
sein müssen, wie die Lebensmittel<br />
im Supermarkt. Vor einiger Zeit veröffentlichte<br />
das britische Gesundheitsministerium eine<br />
Reihe von Vorhaben, im Zuge <strong>der</strong>er dringende<br />
Gesundheitsprobleme, einschließlich <strong>der</strong><br />
Fettleibigkeit angegangen werden sollen.<br />
Bestandteil dieses Pakets war die For<strong>der</strong>ung an<br />
Restaurants und Wirtshäuser, grundlegende<br />
Nährwertinformationen wie Kalorienangaben in<br />
den Speisekarten anzugeben.<br />
Einfachere Wahl<br />
Vom Mittagssandwich über den Kaffee bis hin<br />
zum Abendessen mit Freunden: Die Menschen<br />
essen heutzutage oft auswärts. In Großbritannien<br />
zeigen die Statistiken, dass sage und schreibe 20<br />
bis 25 Prozent <strong>der</strong> täglich verzehrten Kalorien<br />
von Mahlzeiten und Snacks stammen, die nicht<br />
in <strong>der</strong> heimischen Küche zubereitet wurden.<br />
In gewisser Hinsicht ist das neue Vorhaben zur<br />
Kennzeichnung also nur ein logischer Schritt,<br />
erklärt uns Dr. Áine O’Connor, Ernährungswissenschaftlerin<br />
bei <strong>der</strong> wohltätigen British Nutrition<br />
Foundation. „Damit helfen wir den Leuten,<br />
gesün<strong>der</strong>e Entscheidungen zu treffen – bei dem<br />
Kauf von Mitnahmeprodukten kann dies nämlich<br />
ziemlich schwierig sein.“<br />
Die 32-jährige H&F-Leserin Helen stimmt dem<br />
zu. „Ich hatte immer gedacht, meine gekauften<br />
Mahlzeiten wären mehr o<strong>der</strong> weniger gesund. Erst,<br />
als ich mir meine Ernährung einmal etwas genauer<br />
ansah, bemerkte ich, dass meine Sandwiches<br />
genauso viele Kalorien hatten wie ein Burger.“<br />
Helen ist nicht die Einzige, die gerne mehr<br />
Informationen hätte. In einer Umfrage <strong>der</strong><br />
staatlichen Food Standards Agency, die sich um<br />
die Einhaltung <strong>der</strong> Vorgaben für sichere und<br />
gesunde Lebensmittel kümmert, gaben 85<br />
Prozent <strong>der</strong> Befragten an, dass die Lokale<br />
genauere Angaben machen sollten. Viele<br />
anscheinend gesunde Speisen, die in Restaurants<br />
verkauft werden, strotzen nur so vor Kalorien,<br />
10 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
20 bis 25 Prozent <strong>der</strong><br />
Kalorien stammen von<br />
Mahlzeiten und Snacks,<br />
die nicht in <strong>der</strong> eigenen<br />
Küche zubereitet wurden<br />
Fett und Salz. Das geht vom Frühstücksjoghurt<br />
bis hin zum nur scheinbar kalorienarmen Salat.<br />
„Die neuen Empfehlungen können die Lebensmittellieferanten<br />
dazu motivieren, reinen Tisch<br />
zu machen“, meint Andy Burman, <strong>der</strong> Geschäftsführer<br />
<strong>der</strong> British Dietetic Association, des<br />
britischen Verbandes für Diätspezialisten. „Die<br />
For<strong>der</strong>ungen könnten sie dazu ermutigen, ihre<br />
Rezepte und Gerichte sorgfältiger zusammenzustellen.“<br />
Manche britische Ketten haben bereits<br />
die Produktkennzeichnung angenommen.<br />
Informationsflut?<br />
An<strong>der</strong>erseits nimmt die Zahl <strong>der</strong> Gesundheitsinitiativen<br />
in Großbritannien auch etwas<br />
Überhand. Und das Problem <strong>der</strong> Fettleibigkeit<br />
innerhalb <strong>der</strong> Bevölkerung breitet sich dennoch<br />
immer weiter aus. Es ist daher fraglich, ob<br />
offene Lebensmittelinformationen wirklich<br />
etwas bewirken können. Die Umfragen zeigen,<br />
dass die <strong>der</strong>zeitige Etikettierung die Briten<br />
bereits ziemlich verwirrt. Was bringt es also,<br />
noch mehr Informationen auf die Lebensmittel<br />
zu packen und den Menschen die Lust am<br />
Essen noch mehr zu ver<strong>der</strong>ben?<br />
Außerdem stellt sich die Frage, ob die<br />
Kalorienzahl <strong>der</strong> Leibspeise einen wirklich davon<br />
abbringen kann, sie sich zu gönnen – auch,<br />
wenn je<strong>der</strong> es sich vielleicht zwei Mal überlegt.<br />
Eine auf 13 Monate angelegte Studie zu einer<br />
Initiative im Washingtoner Verwaltungsbezirk<br />
King County unter <strong>der</strong> Fe<strong>der</strong>führung <strong>der</strong><br />
Nationaluniversität Singapur belegte, dass die<br />
Kennzeichnung letztendlich nur wenig Einfluss<br />
auf die endgültige Auswahl <strong>der</strong> Verbraucher hat.<br />
Da es in Großbritannien aber <strong>der</strong>zeit einfach<br />
zu viele übergewichtige Menschen gibt, ist<br />
es an<strong>der</strong>erseits auch an <strong>der</strong> Zeit, etwas<br />
Neues auszuprobieren. „Die Aktion ist nur<br />
ein Mosaikstein <strong>der</strong> ständigen staatlichen<br />
Bestrebungen, die Menschen zu einer<br />
gesün<strong>der</strong>en Ernährung anzuhalten“, meint<br />
Burman. Unsere Ernährungsgewohnheiten<br />
haben sich geän<strong>der</strong>t. Vielleicht ist es da nur<br />
konsequent, dass sich die Empfehlungen<br />
entsprechend anpassen.<br />
GESUNDES ESSEN<br />
AUSWÄRTS<br />
„Mit diesen Tipps brauchen Sie keine<br />
Kennzeichnung, wenn Sie auswärts essen“,<br />
meint O’Connor.<br />
■ Wählen Sie magere Fleisch- o<strong>der</strong><br />
Fischsorten. Vermeiden Sie fetthaltige und<br />
industriell verarbeitete Pasteten o<strong>der</strong> Würste.<br />
■ Entscheiden Sie sich für gegrillte,<br />
pochierte, gedünstete, kurz angebratene<br />
o<strong>der</strong> im Wasser gekochte Gerichte.<br />
Gebratene, geröstete o<strong>der</strong> frittierte Speisen<br />
sind nicht zu empfehlen.<br />
■ Essen Sie Saucen auf Gemüse- und<br />
Tomatenbasis anstatt <strong>der</strong> käse- o<strong>der</strong><br />
sahnehaltigen Varianten.<br />
■ Und zu guter Letzt: Wenn nicht klar ist,<br />
wie etwas zubereitet wurde, können<br />
Sie immer fragen!<br />
Ihre<br />
Meinung ist gefragt<br />
Möchten Sie gern einen Kommentar<br />
abgeben? Dann besuchen Sie doch<br />
unsere Facebook-Seite unter facebook.<br />
com/healthandfitnessmagazin .<br />
TEXT: Rosalind Ryan FOTOS: Shutterstock.com, Tesco.com
Event-Kalen<strong>der</strong><br />
8. Stuttgarter Sportkongress<br />
Vom 21. bis 23. Oktober findet <strong>der</strong> 8. Stuttgarter Sportkongress statt. Der<br />
Schwäbische Turnerbund sowie <strong>der</strong> Deutsche Turner-Bund erwarten mehr<br />
als 1.000 Teilnehmer aus den Bereichen Sport, Gymnastik, <strong>Fitness</strong>,<br />
Gesundheit und Vereinsmanagement. Erwartet wird ein interessantes<br />
Programm an Vorträgen, Foren, Diskussionsrunden und Workshops zur<br />
Information und Motivation von Vereinsmitarbeitern.<br />
9. DFAV Convention in Berlin<br />
Schon mal Powerhoop ausprobiert? O<strong>der</strong> etwas von Toning Elements<br />
gehört? O<strong>der</strong> wie wäre es mit Yoga Move Classic? Auf <strong>der</strong> 9. Convention des<br />
Deutschen <strong>Fitness</strong> und Aerobic Verbandes am 22. Oktober in Berlin können<br />
DFAV-Mitglie<strong>der</strong> nicht nur ihre Trainer-Lizenzen verlängern, son<strong>der</strong>n es kann<br />
je<strong>der</strong> teilnehmen, <strong>der</strong> Sportinteressiert ist. Teilnehmer aus den Bereichen<br />
Sport, Gymnastik, <strong>Fitness</strong>, Gesundheit und Vereinsmanagement. Erwartet<br />
wird ein interessantes Programm an Vorträgen, Foren, Diskussionsrunden<br />
und Workshops zur Information und Motivation von Vereinsmitarbeitern.<br />
Anzeige<br />
Mit dem richtigen Dreh zur<br />
Traumfigur – Master Instructor<br />
Dennis Schaeffer zeigt auf den<br />
Conventions in Berlin und<br />
Bremen, wie <strong>der</strong> gepolsterte<br />
Powerhoop für ein vielseitiges und<br />
effektives Ganzkörpertraining<br />
mit sichtbaren Trainingsresultaten<br />
eingesetzt werden<br />
kann.<br />
TEXT: Ute Laukner FOTOS: Pure Emotion<br />
2. Internationale Pure Emotion<br />
Convention in Bremen<br />
Zu <strong>der</strong> 2. Internationalen Pure Emotion Convention am 05. November in Bremen<br />
wird die <strong>Fitness</strong>expertin Jutta Schuhn in dem neu konzipierten Workout<br />
Bebalanced! Groupfitness einfache Grundschritte und abwechslungsreiche<br />
Bewegungsabläufe auf dem Airex Balance-pad mit anspruchsvollen<br />
Gleichgewichtsübungen kombinieren. So wird aus einer schweißtreibenden<br />
Cardio-Einheit zusätzlich ein anspruchsvolles Koordinationstraining. Außerdem<br />
mit dabei Esther Frangenberg mit Woyo Flow. Sie stellt das mo<strong>der</strong>ne<br />
Yogakonzept vor, das die Teilnehmer systematisch auf die klassischen<br />
Yogaübungen körperlich und mental vorbereitet. Die Beson<strong>der</strong>heit liegt im<br />
intelligenten Einsatz von Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurt, Sitzkissen o<strong>der</strong> Ball. Es<br />
warten noch viele weitere Angebote. Also schnell anmelden.<br />
3. Late-Night Convention in<br />
Düsseldorf<br />
Exklusiv dabei sein werden Live<br />
Drummer Vince Percu (Percussionist)<br />
sowie einige <strong>der</strong> besten und gefragtesten<br />
Presenter <strong>der</strong> Welt. In fünf<br />
Hallen werden neue Choreos vorgestellt.<br />
Außergewöhnliche Licht- und<br />
Power und Spaß auf <strong>der</strong><br />
Late-Night Convention.<br />
Disco-Effekte und feinste<br />
Soundqualität machen diesen<br />
Trainingsspass perfekt.
JETZT IM HANDEL<br />
Bei allen guten Zeitschriftenhändlern
Highlights<br />
Wir lieben ...<br />
Coole<br />
Sportschuhe<br />
Frische Luft für heiße Trainingstage<br />
TEXT: Sian Lewis. FOTO: Julian Velasquez<br />
Fit und komfortabel<br />
Wer verschwitzten Füßen die kalte Schulter<br />
zeigen will kann dies mit belüfteten<br />
Sportschuhen versuchen. Eine ausgeklügelte<br />
Clima Cool-Technologie sowie eine perforierte<br />
Fußbettsohle, sorgen für angenehm frische<br />
Füße.<br />
In Tests hat sich gezeigt, dass damit die<br />
Feuchtigkeit im Schuh um zwanzig und die<br />
Fußtemperatur um zwölf Prozent gesenkt<br />
werden. Das Obermaterial am Schaft erlaubt<br />
bei dem Laufen einen Rundum-Luftaustausch.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 13
SHAPE UP<br />
Neuheiten<br />
Rückwärts<br />
laufen und<br />
fitter werden<br />
Wer mehr Trainings-Ausdauer haben möchte,<br />
sollte es mal mit Rückwärtslaufen versuchen. In<br />
einer neuen Studie wurde festgestellt, dass<br />
Frauen, die über sechs Wochen hinweg drei Mal<br />
die Woche rückwärts liefen, am Ende eine bessere<br />
Ausdauer hatten als die Probandinnen, die<br />
ausschließlich vorwärts gelaufen waren. Die<br />
südafrikanischen Forscher fanden heraus, dass das<br />
Rückwärtslaufen <strong>der</strong> Haltung und <strong>der</strong> Koordination<br />
zuträglich ist. Sie gaben an, dass eine Runde<br />
Rückwärtslaufen auf <strong>der</strong> Laufbahn ebenso viel<br />
brachte wie sechs vorwärts gelaufene Runden. Es<br />
ist nur wichtig, nicht ins Stolpern zu geraten.<br />
NEWS &<br />
Trends<br />
FITNESS-NOTIZEN<br />
➜ MEDICAL FITNESS<br />
<strong>Fitness</strong> macht gesund: Bewegung<br />
und Sport mit dem Ziel <strong>der</strong><br />
Gesundheitsför<strong>der</strong>ung spielen eine<br />
zunehmende Rolle. Neueste<br />
Trainingsgeräte und intelligente<br />
Konzepte zur Gesundheitsför<strong>der</strong>ung<br />
sowie aktuelle Fachvorträge und<br />
aktionsgeladene Veranstaltungen<br />
helfen, die Verantwortung für die<br />
eigene Gesundheit bewusst zu<br />
machen.<br />
➜ ROPE SKIPPING<br />
Die schnelle Variante des klassischen<br />
Seilspringens sorgt schon<br />
lange für Begeisterung in den<br />
<strong>Fitness</strong> Studios. Bei dem Rope<br />
Skipping wird in einem wechselnden<br />
Tempo zum Beat <strong>der</strong> begleitenden<br />
Musikgesprungen. Neu dabei ist,<br />
das bekannte Seilspringen wird mit<br />
meisterhaften Stunts kombiniert.<br />
Das ist einfach sehenswert.<br />
TEXT: Lucy Miller, Ute Laukner. FOTOS: Ecco<br />
PROMI-TIPP<br />
„Ich gehe mit<br />
meiner Mutter zum<br />
Cardio-Kickboxen.<br />
Ich liebe es, eine<br />
Baseballkappe<br />
aufzusetzen, den<br />
Kopf nach unten<br />
zu neigen und mir<br />
vorzustellen, ich<br />
würde Leute<br />
umhauen. Das<br />
hat eine wirklich<br />
befreiende<br />
Wirkung.“<br />
Vanessa Hudgens,<br />
Schauspielerin, 23<br />
Trendige Farben<br />
für <strong>Fitness</strong>-Fans<br />
Den Ecco Biom Train gibt es in beson<strong>der</strong>s stylischen<br />
Farbkombinationen _ für den perfekten Look im <strong>Fitness</strong>-<br />
Studio. Schwarzes Obermaterial aus hochwertigem Le<strong>der</strong><br />
wird mit einer lila Sohle kombiniert. Das BIOM Projekt<br />
kombiniert drei starke Experten: Es basiert auf den<br />
Untersuchungen zum natürlichen Laufen von Professor Dr.<br />
Brüggemann (einem <strong>der</strong> weltweit führenden Biomechaniker <strong>der</strong><br />
Deutschen Sporthochschule Köln) sowie <strong>der</strong> Zusammenarbeit<br />
mit Sportlern und eine über 46-jährige Erfahrung des<br />
Unternehmens in <strong>der</strong> Schuhproduktion. Anstatt Schuhe<br />
mit übermäßigem Schutz, übertriebener Dämpfung und<br />
Bewegungskontrolle herzustellen, wurden Schuhe entworfen,<br />
die den Fuß so bewegen lassen, wie es die Natur vorgesehen<br />
hat. Zusätzlich wird die Fuß- und untere Beinmuskulatur<br />
gestärkt und somit die Leistungsfähigkeit gesteigert.<br />
Muskelkater vermeiden<br />
und lieber regelmäßig sowie<br />
fortlaufend mo<strong>der</strong>at trainieren.<br />
14 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
<strong>Fitness</strong> news // Workouttrends // Expertenrat<br />
WORDS: TEXT: Lucy Lucy Miller. Miller PHOTOGRAPHY: iStockphoto.com<br />
SPRINGLEBENDIG<br />
Nur keinen Gedanken<br />
an ein paar Gramm<br />
zuviel verschwenden<br />
und einfach in das nächste <strong>Fitness</strong>-Outfit<br />
schlüpfen. Fit werden durch Workouts, die<br />
auf explosive Bewegungen, wie Medizinball-<br />
Würfe und Ausfallschritte mit Sprünge<br />
aufbauen. In einer amerikanischen Studie<br />
konnten Tänzerinnen, die über sechs Wochen<br />
hinweg zwei Mal pro Woche Sprungkrafttraining<br />
mit schnellen und dynamischen Bewegungen<br />
machten, ihre Kraft um 37 Prozent steigern.<br />
Je mehr schlanke Muskelmasse <strong>der</strong> Körper hat,<br />
umso mehr Kalorien verbraucht er – und das<br />
auch in Ruhephasen. Hoch intensive Bewegungen<br />
wie Sprünge, lassen die Herzfrequenz schnell<br />
ansteigen, dies schlägt sich in einem höheren<br />
Kalorienverbrauch nie<strong>der</strong>. Wer einen schlanken,<br />
straffen Körper will, sollte daher die<br />
Kniebeuge mit Sprüngen kombinieren.<br />
News xxxxxx und Trends p20 S. 14<br />
VIP-Workout – Traumfigur von Kim xxxxxxx Kardashian p22 S. 16<br />
Expertenrat – Fit nach xxxxxxx dem Urlaub p27 S. 20<br />
Fit in 10 Minuten – Schnelles Training Zuhause: Hantel-Training xxxxxxxx p28 S. 22<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 15<br />
SHAPE UP
SO<br />
BRINGT<br />
Kim<br />
Kardashian<br />
IHRE FIGUR IN SCHWUNG<br />
Ihr üppiger Körperbau<br />
hat sie berühmt<br />
gemacht. Sehen Sie<br />
sich Kims Tipps – und<br />
die ihres Trainers –<br />
an, um eine ebenso<br />
attraktive Figur und<br />
Ausstrahlung zu<br />
erreichen wie <strong>der</strong> Star.<br />
16 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Promi-Workout<br />
TEXT: Lucy Miller, FOTOS: actionpress.de Model: Sammy @ W Athletic. Kleidung: Sweaty Betty, Nike Haare/Makeup: St. Tropez tanning by Debra Penn<br />
Als wir bei <strong>der</strong> Markteinführung ihres<br />
neuen Parfüms mit ihr sprachen,<br />
beeindruckt uns Kims erfrischende<br />
Einstellung zu ihrem Körper.<br />
Der Reality-TV-Star ist einer<br />
<strong>der</strong> großen Namen in Hollywood, wo sich<br />
superschlanke Frauen nur so tummeln. Sie steht<br />
allen negativen Kommentaren zum Trotz voll zu<br />
ihrer Figur. Sie lässt alle Welt wissen, dass sie<br />
ihren Po und ihre üppigen Proportionen liebt.<br />
Und dass sich das auch nicht än<strong>der</strong>n wird.<br />
Was sie allerdings nicht davon abhält, eifrig zu<br />
trainieren. Sie versucht, sich vier Mal pro Woche<br />
mit dem Startrainer Gunnar Peterson zum<br />
Workout zu treffen - mit dem Mann, <strong>der</strong> bereits<br />
Berühmtheiten wie J-Lo und Angelina Jolie<br />
trainiert hat. Der Fokus liegt auf Kräftigungs_<br />
übungen,gemischt mit Herz-Kreislauf-Einheiten.<br />
Die Schauspielerin räumt ein, dass sie nach ihrer<br />
Verlobung mit dem NBA-Star Kris Humphries<br />
noch mehr an sich arbeitet und darauf achtet,<br />
was sie isst.<br />
Hier sind Kims und Petersons beste Tipps<br />
für eine gute Figur und ein erstklassiges<br />
Selbstbewusstsein- und zwar ganz ohne<br />
verrückte Diäten.<br />
Kims Tipps<br />
Selbstakzeptanz<br />
„Selbstbewusstsein kann man lernen. Ich<br />
weiß noch, wie unsicher ich mich in <strong>der</strong><br />
Schule fühlte, weil ich körperlich schon weiter<br />
war als die an<strong>der</strong>en Mädchen. Als ich<br />
erwachsen wurde, lernte ich meinen Körper<br />
und mich selbst zu mögen. Ich versuche<br />
immer, positiv zu bleiben und mich so<br />
anzunehmen, wie ich eben bin. Die<br />
kleinen Makel sind doch gerade das, was<br />
einen Menschen attraktiv macht.“<br />
ÜBER KIM<br />
Kim Kardashian ist ein<br />
amerikanischer Star, <strong>der</strong><br />
durch seine Auftritte in<br />
<strong>der</strong> Reality-TV-Reihe<br />
„Keeping Up with the<br />
Kardashians“<br />
Berühmtheit<br />
erlangte. In <strong>der</strong> Show<br />
treten auch ihre<br />
Schwestern Khloe,<br />
Kourtney sowie ihre<br />
Mutter Kris auf. Auf<br />
dem amerikanischen<br />
TV-Sen<strong>der</strong> E! startet in<br />
Kürze die sechste<br />
Staffel.<br />
▲<br />
Daneben ist Kim auch<br />
eine gerissene Geschäftsfrau.<br />
Zusätzlich zu ihrer<br />
▲<br />
Kim hat eine eigene<br />
Parfüm-Kollektion.<br />
Notfallplan<br />
„Ich mag beständiges Training, was aber bei den<br />
vielen Ortswechseln schwer werden kann. Wenn<br />
ich es nicht schaffe, in das <strong>Fitness</strong>center zu<br />
gehen,mache ich im Hotelzimmer Ausfallschritte<br />
und Bauchmuskelübungen. Und wenn ich<br />
absolut keine Lust habe, denke ich einfach an<br />
Beyoncé. Ich finde, sie hat eine umwerfende<br />
Figur! Außerdem krame ich meinen iPod hervor.<br />
Ich habe da eine fantastische Playliste, die mich<br />
motiviert und mir die Kraft gibt, bis zum Schluss<br />
durchzuhalten.“<br />
Keine Klei<strong>der</strong>größen<br />
„Ich wollte nie in eine bestimmte Klei<strong>der</strong>größe<br />
passen. Das sind doch alles nur Zahlen. Ich mag<br />
meine Rundungen, und vor allem meinen<br />
Hintern. Kniebeugen und Ausfallschritte helfen<br />
mir, meine Schokoladenseiten hervorzuheben.“<br />
Keine Angst vor Gewichten<br />
„Ich liebe das Gewichtstraining, vor allem die<br />
Übungen für den Unterkörper. Es ist wichtig,<br />
Gewichte zu stemmen, um die Muskeln zu<br />
straffen. Gleichzeitig ist mir bewusst, dass für<br />
meine Körperform auch das Cardiotraining eine<br />
große Rolle spielt. Ich sorge deshalb für ein<br />
ausgewogenes Verhältnis. Der Sport verän<strong>der</strong>t<br />
den ganzen Menschen. Wer gut aussieht, fühlt<br />
sich gut und umgekehrt.“<br />
‚Ich mag meine<br />
Rundungen, und vor<br />
allem meinen Hintern.<br />
Kniebeugen und<br />
Ausfallschritte helfen mir,<br />
sie hervorzuheben.<br />
‘<br />
eigenen TV-Show besitzt<br />
sie noch eine eigene<br />
Parfümkollektion.<br />
Außerdem hat sie gerade<br />
erst shoedazzle.com ins<br />
Leben gerufen, eine<br />
Online-Plattform für<br />
Frauen, die gern Schuhe<br />
kaufen. Sie belegte<br />
2011 bei <strong>der</strong> Verleihung<br />
„Glamour Women des<br />
Jahres“ in <strong>der</strong> Kategorie<br />
„Unternehmerin des<br />
Jahres“ den ersten<br />
Platz.<br />
Kleine Freuden<br />
„Ich liebe Salat mit Huhn, Lachs und<br />
Putenfleisch. Aber ich gönne mir auch einmal<br />
etwas. Würde ich die ganze Zeit nichts an<strong>der</strong>es<br />
essen – ich würde durchdrehen. Das Leben ist<br />
kurz, und ich bin ein aktiver Mensch. Genau<br />
deshalb gönne ich mir hier und da auch einmal<br />
eine kleine Leckerei.“<br />
Tipps ihres PT<br />
Gunnar Peterson<br />
Effektives Training<br />
„Kim gehört zu den tüchtigsten Stars, mit<br />
denen ich zu tun habe“, meint ihr Personal<br />
Trainer Gunnar Peterson. „Sie trainiert früh<br />
morgens, weil sie danach immer ihre Termine<br />
hat. Dabei arbeitet sie von allen Leuten im<br />
<strong>Fitness</strong>center am härtesten. Wir ziehen je<br />
nachTerminplan zwei bis vier Mal die<br />
Woche ein50-minütiges zielstrebiges<br />
Workout durch.“<br />
Schlanke Muskeln<br />
„Um Kim ein effektives Workout zu<br />
bieten,stelle ich normalerweise einen<br />
Zyklus ausvier bis acht zusammenhängenden<br />
Ganzkörperbewegungen<br />
zusammen. Den Durchlauf trainiert sie<br />
dann zwei bis vier Mal. Danach folgt, wenn<br />
möglich, ein weiterer Zyklus mit weiteren<br />
drei bis fünf aneinan<strong>der</strong>gereihten Übungen.<br />
Zum Ausdauertraining brauchen wir<br />
gewöhnlich keine zusätzlichen Maschinen,<br />
weil die Intervall-Übungen in unseren Zyklen<br />
mehr als ausreichend sind, um den Puls<br />
nach obenzu treiben, Fett zu verbrennen<br />
und schlankes Muskelgewebe aufzubauen.“<br />
Kim nahm außerdem<br />
2008 an <strong>der</strong> amerikanischen<br />
Tanzshow „Tanzen mit<br />
den Stars“ teil. Dort wurde<br />
sie allerdings in <strong>der</strong><br />
fünften Woche nach einer<br />
enttäuschenden Rumba<br />
mit ihrem Tanzpartner<br />
Mark Ballas abgewählt.<br />
▲ ▲<br />
Im Mai verlobte sich<br />
Kim mit dem NBA-Spieler<br />
Kris Humphries, nachdem<br />
Humphries sie in ihrem<br />
Haus in Beverly Hills mit<br />
einem mit Rosenblüten<br />
geschriebenen Heiratsantrag<br />
überrascht hatte.<br />
Kim hatte außerdem<br />
Auftritte bei „How I met<br />
Your Mother“, „Im tiefen<br />
Tal <strong>der</strong> Superbabes“<br />
und „Disaster Movie“.<br />
Daneben war sie auch<br />
in den TV-Serien „90210“<br />
und „CSI: NY“ kurz<br />
zu sehen.<br />
▲<br />
SHAPE UP<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 17
Promi-Workout<br />
SHAPE UP<br />
Gutes Essen,<br />
gesun<strong>der</strong> Schlaf<br />
„Ich empfehle Kim immer, abends keine<br />
Kohlenhydrate zu sich zu nehmen und<br />
auf Kartoffeln, Nudeln und Bananen zu<br />
verzichten. Außerdem rate ich ihr, viel<br />
zu schlafen“, so Peterson. „Durch die<br />
Entspannung lernt <strong>der</strong> Körper, nicht<br />
unnötig das Stresshormon Kortisol<br />
auszuschütten. Er kann dann dazu<br />
übergehen, Fett abzubauen.“<br />
Realistische Ziele<br />
„Was ich beson<strong>der</strong>s an Kim mag: Sie ist<br />
sich ihrer Kurven bewusst und setzt sich<br />
realistische Ziele“, meint Peterson. „Sie<br />
arbeitet mit ihrem Körper, nicht gegen<br />
ihn. Sie wird nie gertenschlank werden.<br />
Das wäre unrealistisch. Wir achten also<br />
darauf, dass ihre Proportionen auch<br />
weiterhin gut verteilt sind und alles<br />
schön straff bleibt.“<br />
Beständigkeit<br />
„Kim trainiert regelmäßig. Und sie<br />
trainiert hart“, so Peterson. „Außerdem<br />
hört sie auf die Signale ihres Körpers.<br />
Sie gibt etwas mehr, wenn es sein muss,<br />
und nimmt sich zurück, wenn sie sich<br />
nicht 100-prozentig fit fühlt. Das ist<br />
wichtig, um Verletzungen vorzubeugen<br />
und ein Übertraining zu vermeiden.“<br />
1. AUSFALLSCHRITT MIT<br />
SEITLICHEM ARMHEBEN<br />
„Kim hat einen wohlgeformten Po. Das<br />
heißt, sie muss durch Schulterübungen<br />
für Ausgleich sorgen“, sagt Peterson.<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 20 Sätze: 3<br />
Zielbereiche: Schultern, Bauchmuskeln,<br />
Beine, Po<br />
Nehmen Sie im hüftbreiten Stand in jede<br />
Hand eine Hantel. Beide seitlich am Körper<br />
nach unten hängen lassen (a).<br />
Mit einem Bein nach hinten in den<br />
Ausfallschritt gehen und dabei die Gewichte<br />
seitlich auf Schulterhöhe anheben (b). Bei <strong>der</strong><br />
Rückkehr in die Ausgangsposition die Hanteln<br />
wie<strong>der</strong> sinken lassen und dann mit dem Bein<br />
<strong>der</strong> Gegenseite fortfahren.<br />
▲ ▲<br />
2. AUSFALLSCHRITT MIT SEITLICHEM ARMHEBEN<br />
„Die Holzfäller-Übung hilft Kim, die tiefe<br />
Stützmuskulatur im Rumpf (Core) zu<br />
beanspruchen, und die Muskelspannung<br />
im Unterkörper zu erhöhen“, so Peterson.<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 20 (10 pro Seite) Sätze: 3<br />
Zielbereiche: Arme, Po, Core, Beine<br />
Heben Sie mit hüftbreit voneinan<strong>der</strong> entfernten<br />
Füßen, einen Medizinball nach oben an die rechte<br />
Kinnseite (a).<br />
▲<br />
Mit einem Seitschritt nach links in den seitlichen<br />
Ausfallschritt kommen und dabei die Arme nach<br />
unten strecken, um den Ball an die Außenseite des<br />
linken Knöchels zu führen (b).<br />
Die Arme wie<strong>der</strong> nach oben in die Ausgangsposition<br />
bewegen und gleichzeitig den rechten Fuß wie<strong>der</strong><br />
zum linken heranziehen (c).<br />
Führen Sie immer zwei Wie<strong>der</strong>holungen nach<br />
links und rechts aus. Das Übungsziel sind insgesamt<br />
20 Wie<strong>der</strong>holungen.<br />
▲ ▲ ▲<br />
‚Wenn ich es nicht<br />
schaffe in das<br />
<strong>Fitness</strong>center zu<br />
gehen, mache ich<br />
im Hotelzimmer<br />
Ausfallschritte und<br />
Bauchmuskelübungen.<br />
‘<br />
3. AUSFALLSCHRITT MIT DREHUNG<br />
c<br />
„Ich flechte in Kims Haupttraining<br />
Bauchmuskelübungen mit ein, damit<br />
sie am Ende nicht zu erschöpft dafür<br />
ist“, so Peterson.<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 20 (10 pro Seite)<br />
Sätze: 3<br />
Zielbereiche: Arme, Po, Core, Beine<br />
Stützen Sie das Ende einer Langhantelstange<br />
in ein Eck am Boden. Das an<strong>der</strong>e Ende mit<br />
beiden Händen festhalten. Unter Drehung des<br />
Oberkörpers in den Ausfallschritt kommen und<br />
dabei die Stange zum Knie hinunter führen<br />
(a). Bei dem Hochkommen die Stange wie<strong>der</strong><br />
schwungvoll aufrichten (b). Wie<strong>der</strong>holen Sie<br />
die Übung auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite.<br />
▲<br />
18 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
JETZT IM HANDEL<br />
Bei allen guten Zeitschriftenhändlern
EXPERTENRAT<br />
<strong>Fitness</strong><br />
Die H&F-Expertin Jane Wake gibt Tipps<br />
zum Abspecken nach dem Urlaub.<br />
Kommen Sie<br />
gerade aus dem<br />
Urlaub zurück<br />
und möchten gern<br />
etwas abnehmen?<br />
Ein paar durchgefeierte Nächte<br />
und faule Tage, und schon zeigt die<br />
Waage nach <strong>der</strong> Rückkehr ein bis<br />
zwei Kilo mehr an, als vor <strong>der</strong> Abreise.<br />
Es ist zwar schwieriger, die Pfunde<br />
aus dem Urlaub wie<strong>der</strong> loszuwerden,<br />
als sie sich auf die Rippen zu packen.<br />
Mit Entschlossenheit lässt sich aber<br />
innerhalb weniger Wochen wie<strong>der</strong><br />
das alte o<strong>der</strong> sogar ein niedrigeres<br />
Gewicht erreichen. Folgen Sie<br />
diesen Tipps, um mit Spaß<br />
zum Ziel zu gelangen.<br />
Jane Wake ist Nike <strong>Fitness</strong>-Sportlerin, Personal Trainer und Inhaberin <strong>der</strong> Firma Body-a-Wake. Sie kann<br />
einen Master of Science in Sportmanagement vorweisen und ließ sich am American College of Sports<br />
Medicine, <strong>der</strong> weltweit größten Organisation für Sport- und Trainingswissenschaften, ausbilden.<br />
FOTOS: shutterstock.com<br />
F+<br />
A<br />
JANE WAKE<br />
BEANTWORTET IHRE<br />
FITNESSFRAGEN<br />
Ich will im Urlaub am Strand laufen und<br />
surfen. Wie kann ich mich auf diese<br />
Aktivitäten vorbereiten?<br />
Für Jogging am Strand ist üben auf weichen<br />
Oberflächen wie Gras empfehlenswert. Es ist<br />
möglich, am Laufband mit einer Steigung von 1,5 bis<br />
2,5 Prozent zu trainieren, um mehr Wi<strong>der</strong>stand zu<br />
haben. Für den Urlaub rate ich anfangs nur zu 10 bis<br />
15 Minuten langen Läufen. Die Dauer sollte langsam<br />
aufgebaut werden, damit sich die Muskeln daran<br />
gewöhnen. Für Laufen im Sand und für Surfen muss<br />
die Balance verbessert werden. Dies lässt sich mit<br />
dem BOSU-Ball o<strong>der</strong> dem Therapiekreisel erreichen.<br />
Kraft lässt sich mit dem Medizinball, Trainingsband o<strong>der</strong><br />
Kurzhanteln aufbauen. Hierbei ist von <strong>der</strong> Kniebeuge<br />
über den Liegestütz bis zum Oberkörper-Training alles<br />
möglich. Die Stärkung <strong>der</strong> Stützmuskulatur im Rumpf<br />
ist mit dem Gymnastikball am Einfachsten.<br />
Bitten Sie einen <strong>Fitness</strong>lehrer um Tipps.<br />
Außerdem ist es ratsam, Drehungen,<br />
Brücken und Balanceübungen auf<br />
den Händen mit einzubauen, um<br />
die Mobilität des Rückens und die<br />
Kraft des Oberkörpers zu steigern.<br />
20 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Expertenrat<br />
Wie<strong>der</strong> in Form<br />
Mit diesen Methoden können Sie<br />
nach <strong>der</strong> Rückreise wie<strong>der</strong> abnehmen.<br />
NEUE<br />
BESCHÄFTIGUNGEN<br />
Wenn im Urlaub das Tennis- o<strong>der</strong><br />
Volleyballspielen Spaß gemacht hat<br />
einfach zu Hause weitermachen. So<br />
hält das Urlaubsgefühl länger an. O<strong>der</strong><br />
mit Freunden eine neue<br />
Freizeitbeschäftigung o<strong>der</strong> einen<br />
an<strong>der</strong>en <strong>Fitness</strong>-Anreiz suchen, wie<br />
etwa die Teilnahme an einem<br />
Rennen für einen wohltätigen<br />
Zweck. Das motiviert.<br />
➜ VERNÜNFTIGE<br />
ERNÄHRUNG<br />
Ist <strong>der</strong> Gaumen in den letzten paar<br />
Wochen zu sehr verwöhnt worden,<br />
wird Sie eine Mischung aus fettarmem<br />
Aufstrich und langweiligen Salaten<br />
jetzt direkt zur Keksdose treiben. Jede<br />
Mahlzeit sollte als genüssliche<br />
Nahrungsaufnahme betrachtet<br />
werden. Ihre Lebensmittel sollten:<br />
1) Sie mit Energie für das Training<br />
versorgen. Es sollten Vollkornprodukte,<br />
mageres Eiweiß (Huhn und Fisch) und<br />
viel Obst und Gemüse in Form<br />
regelmäßiger kleiner Mahlzeiten<br />
verzehrt werden. 2) Sie zum Strahlen<br />
bringen. Essen Sie viele frische und<br />
gesunde Nahrungsmittel voller gesun<strong>der</strong><br />
Nährstoffe. Vergessen Sie industriell<br />
bearbeitete zuckerhaltige Speisen. 3)<br />
lecker schmecken. Verbrennen Sie mit<br />
schmackhaften Rezepten Kalorien.<br />
➜ GUTE<br />
ANGEWOHNHEITEN<br />
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier.<br />
Wenn das regelmäßige Training wie<strong>der</strong><br />
läuft, werden an<strong>der</strong>e gesunde<br />
Gewohnheiten folgen. Sie ernähren<br />
sich ganz automatisch besser er o<strong>der</strong><br />
gehen früher ins Bett. Das Training<br />
kann hier wie ein Katalysator wirken.<br />
Nehmen Sie den Trainingsplan mit ins<br />
Tagebuch auf.<br />
Setzen Sie im Alltag Prioritäten: Was<br />
dem Trainingsziel dient, hat Vorrang.<br />
Bei zwei Einheiten pro Woche stagniert<br />
<strong>der</strong> Fortschritt. Für echte Fortschritte<br />
müssen drei bis fünf Workouts pro<br />
Woche eingeplant werden. en. Trainieren<br />
Sie im folgenden Monat vier bis fünf<br />
Mal die Woche. Dabei hilft es, sich<br />
klarzumachen, dass nach dem erreichten<br />
Trainingsziel das Volumen auf zwei bis<br />
fünf Mal reduziert werden kann.<br />
➜ KURZE, INTENSIVE<br />
TRAININGSEINHEITEN<br />
Die Wissenschaft belegt: Durch kurze<br />
Belastungsspitzen wie das Intervalltraining<br />
werden pro Trainingseinheit mehr<br />
Kalorien verbrannt. Daneben för<strong>der</strong>t<br />
diese Herangehensweise die<br />
allgemeine <strong>Fitness</strong>. Es werden nach<br />
dem Training mehr Kalorien abgebaut.<br />
Wenn das Training schnell und sehr<br />
anstrengend ist, werden dabei mehr<br />
Endorphine ausgeschüttet, wodurch<br />
Sie eine Art Höhenflug erleben. Nach<br />
dem Urlaub empfehlen sich hoch<br />
intensive Übungen mit 30 bis 90<br />
Sekunden langen Intervallen auf einer<br />
hohen Belastungsstufe. Danach folgt<br />
eine ebenso lange Regenerationsphase.<br />
Dieser Zyklus wird 10 Mal wie<strong>der</strong>holt.<br />
➜ STRAFFENDE<br />
TRAININGSFORMEN<br />
Das Krafttraining ist eine Methode, um<br />
den Kreislauf in Schwung zu bringen.<br />
Ein direkterer Straffungseffekt ist aber<br />
mit Bikram- und Ashtanga-Yoga o<strong>der</strong><br />
Pilates zu erreichen. Hierbei kommen<br />
Kräftigungsübungen zum Einsatz, bei<br />
denen die Muskeln gleichzeitig viel<br />
gestreckt und gedehnt werden. Das<br />
hilft, größer, schlanker und schöner<br />
auszusehen. Wie<strong>der</strong>holen sie dieses<br />
Workout mindestens zwei mal pro<br />
Woche.<br />
SHAPE UP<br />
Wie lange soll ich bei dem<br />
Gewichtstraining zwischen den Sätzen<br />
pausieren?<br />
Die Pausen sollten nicht länger als die Sätze selbst<br />
dauern. Ich rate zu acht bis 15 Wie<strong>der</strong>holungen pro<br />
Satz, was nicht länger als zwei Minuten dauert. Bei<br />
längeren Pausen sinkt die Intensität des Workouts und<br />
es wird in <strong>der</strong> gleichen Zeitspanne nicht <strong>der</strong>selbe<br />
Trainingseffekt erreicht. Noch bessere Ergebnisse<br />
erlauben „Supersätze“, bei denen sich zwei Übungen<br />
ohne Pause miteinan<strong>der</strong> abwechseln. So ist es<br />
beispielsweise möglich, 15 Brustpressen auszuführen,<br />
an die unmittelbar 15 Lastzüge angeschlossen werden.<br />
Die Beanspruchung gegenüberliegen<strong>der</strong> r Muskelgruppen<br />
sorgt dabei gleichzeitig für Ausgewogenheit. enheit. Achten Sie<br />
darauf, ein Gewicht zu verwenden, das die Muskeln bei<br />
<strong>der</strong> letzten Wie<strong>der</strong>holung gerade noch mit sauberer<br />
Technik bewältigen können. Außerdem em den Körper<br />
immer aufrecht halten, während die tief liegende<br />
Stützmuskulatur im Rumpf angespannt nt bleibt (ziehen<br />
Sie dafür den Bauchnabel nach innen).<br />
Weitere Methoden, die Pausen effektiv zu nutzen:<br />
Dehnübungen für verspannte Muskeln o<strong>der</strong> das Training<br />
kleinerer Stützmuskeln auf einem Bein stehend. end.<br />
Mit Supersätzen<br />
das Maximum aus dem<br />
Training herausholen<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 21
2. Vornübergebeugtes<br />
Ru<strong>der</strong>n<br />
Home Workout<br />
Zielbereiche: Rücken, Bizeps und<br />
Oberschenkelrückseite<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 10<br />
In beide Hände je eine leichte Hantel nehmen und<br />
mit den Füßen schulterbreit auseinan<strong>der</strong> stehen.<br />
Die Knie sind leicht gebeugt. Mit seitlich neben<br />
dem Körper befindlichen Armen aus <strong>der</strong> Hüfte<br />
heraus nach vorn beugen, sodass <strong>der</strong> Rücken fast<br />
parallel zum Boden läuft (a). Die Arme beugen und<br />
die Hanteln nach oben ziehen. Dabei die<br />
Schulterblätter zusammenziehen (b). Die Position<br />
halten und die Gewichte wie<strong>der</strong> absinken lassen.<br />
SHAPE UP<br />
c<br />
3. Ru<strong>der</strong>n mit Pressen und Rotation<br />
d<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: Amy Pidgeon. Haare/Make up: Malin Coleman. Model: Christina B/Nevs<br />
Zielbereiche: Schultern und Rücken<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 10<br />
Aufrecht hinstellen, Füße hüftbreit auseinan<strong>der</strong><br />
stellen. Je eine Hantel in den Händen halten, die<br />
Arme hängen anfangs seitlich nach unten (a). Die<br />
Arme seitlich nach oben heben, dass am Ellbogen<br />
ein 90 Grad-Winkel entsteht und die Gewichte<br />
gerade nach unten hängen (b). Die Hände um die<br />
Achse <strong>der</strong> horizontal gehaltenen Oberarme<br />
drehen, die Handflächen weisen nach oben (c).<br />
Das Gewicht senkrecht nach oben stemmen (d).<br />
Die Bewegung umkehren und zur<br />
Ausgangsposition zurückkehren. Der gesamte<br />
Ablauf zählt als eine Wie<strong>der</strong>holung.<br />
4. Beinheben<br />
Zielbereiche: Po,<br />
Oberschenkelrückseite<br />
und unterer Rücken<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 20 pro Bein<br />
Gehen Sie in den Vierfüßlerstand. Die Handgelenke<br />
befinden sich unterhalb <strong>der</strong> Schultern, und die Knie<br />
unterhalb <strong>der</strong> Hüfte. Jetzt die Bauchmuskeln<br />
anspannen, die Knie beugen und das rechte Bein<br />
parallel zum Boden anheben (a). Das Fußgelenk<br />
beugenund mit dem Fuß einen Tritt nach oben zur<br />
Decke ausführen. Die Pomuskulatur bei je<strong>der</strong><br />
Wie<strong>der</strong>holung anspannen (b).<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 23
2. Vornübergebeugtes<br />
Ru<strong>der</strong>n<br />
Home Workout<br />
Zielbereiche: Rücken, Bizeps und<br />
Oberschenkelrückseite<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 10<br />
In beide Hände je eine leichte Hantel nehmen und<br />
mit den Füßen schulterbreit auseinan<strong>der</strong> stehen.<br />
Die Knie sind leicht gebeugt. Mit seitlich neben<br />
dem Körper befindlichen Armen aus <strong>der</strong> Hüfte<br />
heraus nach vorn beugen, sodass <strong>der</strong> Rücken fast<br />
parallel zum Boden läuft (a). Die Arme beugen und<br />
die Hanteln nach oben ziehen. Dabei die<br />
Schulterblätter zusammenziehen (b). Die Position<br />
halten und die Gewichte wie<strong>der</strong> absinken lassen.<br />
SHAPE UP<br />
c<br />
3. Ru<strong>der</strong>n mit Pressen und Rotation<br />
d<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: Amy Pidgeon. Haare/Make up: Malin Coleman. Model: Christina B/Nevs<br />
Zielbereiche: Schultern und Rücken<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 10<br />
Aufrecht hinstellen, Füße hüftbreit auseinan<strong>der</strong><br />
stellen. Je eine Hantel in den Händen halten, die<br />
Arme hängen anfangs seitlich nach unten (a). Die<br />
Arme seitlich nach oben heben, dass am Ellbogen<br />
ein 90 Grad-Winkel entsteht und die Gewichte<br />
gerade nach unten hängen (b). Die Hände um die<br />
Achse <strong>der</strong> horizontal gehaltenen Oberarme<br />
drehen, die Handflächen weisen nach oben (c).<br />
Das Gewicht senkrecht nach oben stemmen (d).<br />
Die Bewegung umkehren und zur<br />
Ausgangsposition zurückkehren. Der gesamte<br />
Ablauf zählt als eine Wie<strong>der</strong>holung.<br />
4. Beinheben<br />
Zielbereiche: Po,<br />
Oberschenkelrückseite<br />
und unterer Rücken<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: 20 pro Bein<br />
Gehen Sie in den Vierfüßlerstand. Die Handgelenke<br />
befinden sich unterhalb <strong>der</strong> Schultern, und die Knie<br />
unterhalb <strong>der</strong> Hüfte. Jetzt die Bauchmuskeln<br />
anspannen, die Knie beugen und das rechte Bein<br />
parallel zum Boden anheben (a). Das Fußgelenk<br />
beugenund mit dem Fuß einen Tritt nach oben zur<br />
Decke ausführen. Die Pomuskulatur bei je<strong>der</strong><br />
Wie<strong>der</strong>holung anspannen (b).<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 23
JAHRES
-ABO<br />
NUR 39 EURO<br />
Hier bestellen Sie Ihr Abo:<br />
Per Post:<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53335 Meckenheim<br />
E-Mail:<br />
abo-ugm@ips-d.de<br />
o<strong>der</strong>:<br />
Telefon: 0 22 25/70 85-362<br />
Telefax: 0 22 25/70 85-399<br />
Das Abonnement verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Jahr<br />
sofern es nicht gekündigt wird. Sie können jedoch nach Ablauf des ersten<br />
Jahres je<strong>der</strong>zeit kündigen - das Geld für bezahlte, aber noch nicht gelieferte<br />
Ausgaben erhalten Sie selbstverständlich per Überweisung zurück erstattet.<br />
www.healthandfitness.de
Aktuelles<br />
Saftiger Zuckergehalt<br />
Fruchtsäfte sollten laut neuester Erkenntnisse <strong>der</strong> nordwalisischen<br />
Universität Bangor nicht mehr als eine von fünf täglichen Obst- und<br />
Gemüseportionen gewertet werden. Mit Fruchtsäften lässt sich <strong>der</strong> Appetit<br />
auf Süßes stillen. Bei wie<strong>der</strong>holter Zufuhr über vier Wochen sinkt allerdings<br />
die Fähigkeit <strong>der</strong> Geschmacksknospen, den Süßegrad von Speisen zu<br />
beurteilen. Das hat zur Folge, dass <strong>der</strong> Heißhunger auf süße Lebensmittel<br />
und Getränke steigt. Selbst 100-prozentige Fruchtsäfte und Varianten<br />
ohne Konzentrat enthalten viel Zucker. Der Saft sollte also verdünnt o<strong>der</strong><br />
durch ein Glas Wasser und eine frische Frucht ersetzt werden.<br />
ERNÄHRUNG<br />
TEXT: Siân Lewis. FOTO: shutterstock.com, Nestlé<br />
DIÄT-NOTIZEN<br />
➜UNGESUNDE WÜRSTCHEN<br />
Überprüfen Sie den Salzgehalt Ihrer<br />
Lieblingswürste. 100 Gramm<br />
Wurst können bis zu sechs Gramm<br />
Salz enthalten. Die Deutschen<br />
verzehren täglich im Schnitt etwa<br />
zehn Gramm Salz, also das<br />
Doppelte <strong>der</strong> empfohlenen Menge.<br />
➜GESUNDER TEE<br />
Schwarzer- o<strong>der</strong> Oolong-Tee helfen<br />
unter Umständen dabei, Krebszellen<br />
zu töten. In einer Untersuchung, die<br />
im wissenschaftlichen Journal of<br />
Molecular Nutrition and Food<br />
Research veröffentlicht wurde,<br />
konnten innerhalb von drei Stunden<br />
mit Hilfe von Theaflavin-2<br />
Entzündungen zurückgebildet und<br />
Krebszellen verkleinert werden. Die<br />
Substanz wirkt über die Aktivierung<br />
von Genen, die als Krebskiller<br />
bekannt sind.<br />
➜KALORIENZÄHLER<br />
Der Verzehr stark fetthaltiger<br />
Nahrungsmittel führt dazu, dass <strong>der</strong><br />
Appetit steigt. Zu diesem Ergebnis<br />
kamen Forscher <strong>der</strong> amerikanischen<br />
Universität Washington. Studien<br />
zufolge erhöht sich in den Tagen<br />
nach dem Verzehr fetthaltiger<br />
Speisen tendenziell die<br />
Kalorienzufuhr. Eine stark<br />
kalorien- und fetthaltige Ernährung<br />
könnte zu Entzündungen in dem Teil<br />
des Gehirns führen, <strong>der</strong> für die<br />
Kontrolle des Körpergewichts<br />
verantwortlich ist. Die Forscher<br />
gehen davon aus, dass unter diesen<br />
Umständen unsere Fähigkeit zum<br />
<strong>Abnehmen</strong> und Halten des<br />
Körpergewichts sinkt.<br />
NEWS &<br />
Trends<br />
Molke ist nicht nur etwas<br />
für Eiweißshakes.<br />
ZITAT<br />
„Ich esse häufig<br />
Bioprodukte, trinke<br />
viel Wasser und<br />
nehme mir Zeit<br />
zum Meditieren.“<br />
Elle Macpherson,<br />
Model, 48<br />
RATGEBER<br />
LEBENSMITTEL<br />
Das Nestlé Ernährungsstudio hat sein<br />
Serviceangebot für Lebensmittelunverträglichkeiten<br />
mit <strong>der</strong> Broschüre „Nahrungsmitteallergien – Tipps<br />
für die richtige Lebensmittelauswahl” ausgebaut. Die<br />
Publikation orientiert sich an den Empfehlungen des<br />
„Aktionsplan-Allergien” des Bundesministeriums für<br />
Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.<br />
Zudem sind die Informationen und Tipps mit dem<br />
Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB)<br />
abgestimmt. Grund für dieses verstärkte Engagement<br />
ist die Zunahme von Lebensmittel-Allergien:<br />
„Lediglich 14 Lebensmittel sind verantwortlich für<br />
90 Prozent <strong>der</strong> Allergien. Mit den ernährungswissenschaftlichen<br />
Tipps <strong>der</strong> Broschüre können Nahrungsmittelallergiker<br />
ihre Speisepläne ausgewogen<br />
gestalten“, so Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin.<br />
26 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
ERNÄHRUNG<br />
Ernährungstipps // Beratung // Rezepte<br />
SEETANG<br />
STATT SALZ<br />
Durch den Ersatz von<br />
Salz durch Seetang,<br />
kann einer ganzen Reihe<br />
gesundheitlicher Probleme<br />
vorgebeugt werden.<br />
Verglichen mit den 40 Prozent in<br />
gewöhnlichem Salz ist <strong>der</strong> Natriumgehalt<br />
in gemahlenem Seetang mit 3,5 Prozent<br />
relativ niedrig. Zudem ist es fast nicht<br />
möglich, einen Unterschied zwischen<br />
Salz und Seetang herauszuschmecken.<br />
Zu diesen Ergebnissen kam eine Studie<br />
des staatlich finanzierten britischen<br />
Food Innovation Projektes. Würde <strong>der</strong><br />
Salzverbrauch gesenkt, könnte das<br />
helfen, die Zahl <strong>der</strong> Herzinfarkte und<br />
Schlaganfälle zu reduzieren. Seetang<br />
enthält außerdem eine große Bandbreite<br />
wichtiger Mikronährstoffe, die angeblich<br />
länger satt machen.<br />
ERNÄHRUNG<br />
WORDS: TEXT: Margaret Dayna Bartlett. Winter PHOTOGRAPHY: FOTO: Danny Bird, Danny Shutterstock.com<br />
Bird<br />
Kraftpakete – Snacks für unterwegs S. 28<br />
Proteinhaltiger Pilaw S. 30<br />
Salate S. 31<br />
Expertenrat Bio-Lebensmittel S. 32<br />
Wie wir essen S. 34<br />
Nüsse geben Kraft S. 36<br />
Leichte Kost S. 38<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 27
Kraftpakete<br />
Mehr Konzentration und Energie mit gesunden Snacks.<br />
Beim<br />
Zusammenstellen<br />
<strong>der</strong> Snacks auf<br />
die Nährstoffe<br />
achten, die <strong>der</strong><br />
Körper braucht<br />
Energiespen<strong>der</strong><br />
„Wenn man das Energieniveau den<br />
ganzen Tag über konstant halten<br />
will, ist das Wichtigste ein stabiler<br />
Blutzuckerspiegel und die Aufnahme<br />
essenzieller Energie spenden<strong>der</strong><br />
Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamin B<br />
und Magnesium“, meint die<br />
Ernährungsexpertin Christine Bailey.<br />
„Zuckerhaltige Lebensmittel und<br />
Getränke sollten ebenso gemieden<br />
werden wie Produkte, auf die <strong>der</strong><br />
Körper unter Umständen allergisch<br />
reagiert. Gluten kann beispielsweise<br />
dazu führen, dass Sie sich<br />
aufgedunsen und träge fühlen.“<br />
Der Ernährungstipp: drei bis vier Haferplätzchen, belegt mit<br />
Räucherlachs o<strong>der</strong> Huhn. „Haferplätzchen sorgen für eine langsame<br />
Energiefreisetzung“, so Bailey, „während das stark eiweißhaltige<br />
Lachs- und Hühnerfleisch den Körper mit vitalisierenden essenziellen<br />
Fetten versorgt und den glykämischen Index (GI) des Essens senkt.“<br />
Ein Salat als Beilage ist eine tolle Methode, um sich satt zu essen<br />
und gleichzeitig ordentlich Vitamine aufzunehmen.<br />
Als süßer Nachtisch kann eine Handvoll Beeren o<strong>der</strong> rote Trauben<br />
verzehrt werden. Weintrauben enthalten einen hohen natürlichen<br />
Zuckeranteil (17 Gramm auf 100 Gramm Trauben) und viel Vitamin B,<br />
welches bei <strong>der</strong> Umwandlung von Glukose in Energie hilft. Eine Vitamin-B<br />
-arme Ernährung kann zu Trägheit und Abgeschlagenheit führen. „Ein<br />
Eiweißriegel o<strong>der</strong> ein Hafermuffin mit wenig Zucker helfen, den<br />
Blutzuckerspiegel auszugleichen, dem Energieabfall vorzubeugen, den<br />
Appetit zu hemmen und die Nerven zu beruhigen“, meint Bailey.<br />
„Auch Flüssigkeitsmangel kann zu Energietiefs führen“, sagt sie.<br />
„Eine kleine Packung zuckerfreies Kokoswasser liefert dem Körper<br />
viele Mineralstoffe.“<br />
TEXT: Siân Lewis FOTOS: Danny Bird, Shutterstock.com<br />
28 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Gesunde Snacks xxxxxx<br />
<br />
Stresshemmer<br />
Wenn wir unter Druck stehen, greifen<br />
wir schnell zu Nervennahrung wie<br />
etwa Schokolade. Die<br />
Ernährungsspezialistin Marisa Peer<br />
betont, wie wichtig es ist,<br />
Lebensmittel mit essenziellen<br />
Fettsäuren, Magnesium,<br />
Dopamin und den<br />
Serotoninspiegel<br />
anhebenden Inhaltsstoffen<br />
aufzunehmen, um<br />
<strong>der</strong> inneren Unruhe und dem<br />
Stress Vorschub zu leisten. Niedrige<br />
Konzentrationen an Vitamin B3, B6<br />
und D werden mit Depressionen in<br />
Verbindung gebracht.<br />
Diätbox<br />
„Frauen, die abnehmen wollen,<br />
müssen beim Mittagessen<br />
verschiedene Aspekte beachten“, so<br />
die Ernährungsexpertin Fiona Kirk,<br />
die das Buch „Two Weeks in the Fast<br />
Lane“ verfasst hat. „Es muss den<br />
Appetit anregen – sowohl von <strong>der</strong><br />
Konsistenz her, als auch, was die<br />
Optik und den Geschmack angeht.<br />
Außerdem muss es nahrhaft sein<br />
und den Zuckerspiegel im Blut<br />
stabilisieren. Daneben ist auch noch<br />
wichtig, dass es bis zur nächsten<br />
Mahlzeit satt hält und den<br />
Heißhunger auf süße, salzige und<br />
fetthaltige Nachmittagssnacks<br />
eindämmt.“<br />
Bereiten Sie sich ein italienisches Pilzomelette mit Korian<strong>der</strong> und<br />
Gemüsesorten wie Zwiebeln, Paprika und natürlich Pilzen zu. „Eier und<br />
Korian<strong>der</strong> enthalten Tryptophan, welches den Serotoninspiegel und damit<br />
auch die Stimmung steigen lässt“, meint Peer. Als Alternative bietet sich Salat<br />
mit einigen hartgekochten Eiern und frischen Korian<strong>der</strong>blättern an. „Im Salat<br />
sollten Oliven o<strong>der</strong> eine halbe Avocado nicht fehlen, <strong>der</strong>en essenzielle<br />
Fettsäuren dazu beitragen, dass <strong>der</strong> Organismus mehr Vitamine aus<br />
dem Obst und Gemüse aufnimmt“, erklärt Peer. Einige Scheiben kaltes<br />
Huhn o<strong>der</strong> eine Portion öliger Fisch wie Makrele stellen sicher, dass<br />
<strong>der</strong> Körper die Fettsäuren bekommt, die das Gehirn braucht, um die volle<br />
Leistung abzurufen, und die helfen, sich psychisch voll auf <strong>der</strong> Höhe zu fühlen.<br />
Zwei Selleriestangen mit etwas Erdnussbutter sind ein hervorragen<strong>der</strong><br />
Snack zur Abrundung. „Sellerie enthält Vitamin B6, welches zur<br />
Tryptophan- und Serotoninproduktion beiträgt. Erdnussbutter steckt voller<br />
essenzieller Fette“, sagt Peer. Bananen sind randvoll mit Dopamin gefüllt,<br />
einem natürlichen Antidepressivum, während in Birnen viel Vitamin B<br />
zur Serotoninproduktion und Stärkung des Nervensystems steckt.<br />
Einer neue Studie <strong>der</strong> Queen Margaret Universität in Edinburgh zufolge<br />
senkt regelmäßig getrunkener Granatapfelsaft in nur zwei Wochen die<br />
Konzentration des Stresshormons Kortisol sowie den Blutdruck.<br />
Fiona Kirk schwört hier auf die drei großen „S“: Suppe, Salat und Smoothie.<br />
Eine Bohnen- o<strong>der</strong> Linsensuppe hält länger satt. „Bohnen und Linsen<br />
enthalten viele nicht verdauliche Kohlenhydrate, die sich nicht zu stark in <strong>der</strong><br />
Kalorienzufuhr nie<strong>der</strong>schlagen“, sagt sie. Daneben sind sie auch Eiweißlieferanten.<br />
„Bei einer Diät wird <strong>der</strong> Körper belastet, und erschöpft schnell die Vitaminreserven“,<br />
so Fiona Kirk. Hier empfiehlt sich ein bunter Salat. Die antioxidativ wirksamen<br />
pflanzlichen Wirkstoffe helfen, die Körperzellen zu schützen. „Bei gekauften<br />
Salaten sollte das beigefügte Dressing in den Mülleimer wan<strong>der</strong>n. Versuchen Sie<br />
es stattdessen mit schlank machendem Leinöl, und Zitronensaft“, so ihr Tipp.<br />
Mit einem Smoothie anstelle eines reinen Fruchtsaftes bekommt <strong>der</strong> Körper<br />
die nötige Portion Ballaststoffe. Beeren, Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Kiwis und<br />
Bananen halten länger vor und stabilisieren die Blutzucker-Konzentration. Über<br />
Gemüse wie Spinat und Grünkohl kann <strong>der</strong> Körper indes seine Kalziumreserven<br />
füllen, was Untersuchungen zufolge auch zum schnelleren Fettabbau beiträgt.<br />
Kürbiskerne sind laut Fiona Kirk gespickt mit Omega-3-Fettsäuren und<br />
helfen beim Abbau überschüssiger Fette, indem sie die für die Fettverbrennung<br />
zuständigen Gene aktivieren. „Grüner Tee ist ebenfalls<br />
hervorragend zum Antreiben des Stoffwechsels geeignet“, fährt sie fort.<br />
„Mischen Sie eine Tasse abgekühlten grünen Tee mit etwas Sprudel, ein<br />
wenig frischem Fruchtsaft, einigen Eiswürfeln und einem Stück Gurke.“<br />
ERNÄHRUNG<br />
<br />
Gehirnnahrung<br />
„Die Ernährung hat einen großen<br />
Einfluss auf das Gehirn und das<br />
Nervensystem“, sagt Dale Pinnock,<br />
Autor des medizinischen Kochbuchs<br />
„Medicinal Cookery“. „Über die<br />
Nahrungszufuhr kann die Funktion<br />
<strong>der</strong> Nerven- und Gehirnzellen<br />
reguliert, die Ausschüttung von<br />
Neurotransmittern beeinflusst<br />
und die Stimmung sowie die<br />
Konzentration gesteigert werden.<br />
Eine Kontrolle des Speiseplans<br />
kann für die kognitive Leistung<br />
große Vorteile haben.“<br />
„Lachs ist eine reichhaltige Omega-3-Quelle und för<strong>der</strong>t die Gesundheit des<br />
zentralen Nervensystems“, sagt Pinnock. Bereiten Sie sich einen Salat mit<br />
einem gerösteten Lachsfilet, einigen Blättern Babyspinat, Feldsalat,<br />
Cherrytomaten und Gurkenscheiben zu. Als Dressing können 2 EL Sojasauce<br />
mit 1 EL dunklem Sesamöl, 2 EL Leinöl und 1 TL gemahlenem frischen<br />
Ingwer miteinan<strong>der</strong> verrühren. „Die würzigen essenziellen Öle des Ingwers<br />
reagieren mit den Muskelzellen in den Wänden <strong>der</strong> Blutgefäße, wodurch <strong>der</strong><br />
Bluttransport verbessert wird. Das hat zur Konsequenz, dass mehr Sauerstoff<br />
ins Gehirn gelangt, wodurch die geistige Leistungsfähigkeit steigt“, so Pinnock.<br />
Als sättigenden Snack kann ein hartgekochtes Ei mit in die Brotzeitschatulle<br />
gelegt werden. „Eier enthalten viel Cholin. Dies ist ein wichtiger<br />
Nährstoff für die Neurotransmitter“, erklärt Pinnock. „Die Forschungen<br />
belegen, dass es die Gehirnleistung steigert.“<br />
Eine Handvoll Walnüsse liefert zusätzliche Omega-3-Fettsäuren. „Walnüsse<br />
stecken außerdem voller Vitamin B. Diese Vitaminart ist für die Gesundheit<br />
des Gehirns unentbehrlich“, fügt Pinnock hinzu. „Walnüsse unterstützen das<br />
Gehirn bei seinen alltäglichen kognitiven Aufgaben.“ Um sich ein Getränk zu<br />
mixen, geben Sie in Ihr bevorzugtes isotonisches Sportgetränk 2 TL L-Glutamin-<br />
Pulver. „Das L-Glutamin gibt den Gehirnneuronen einen Leistungsschub.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 29
Schnelle Gerichte<br />
ERNÄHRUNG<br />
Proteinhaltiger Quinoa ist die<br />
Pilaw<br />
perfekte Proteinquelle<br />
und enthält alle neun<br />
Aminosäuren.<br />
Ein großartige Stärkung<br />
nach dem Workout.<br />
PILAW MIT QUINOA,<br />
APRIKOSE UND<br />
SONNEN-<br />
BLUMENKERNEN<br />
Zubereitungszeit: 10 Minuten<br />
Kochzeit: 20 Minuten<br />
Portionen: 4<br />
Pilaw wird traditionell eigentlich mit Reis<br />
zubereitet. Wir wollen allerdings Quinoa<br />
(als „kinua“ ausgesprochen) verwenden,<br />
ein Vollkornprodukt, das wenig Fett, dafür<br />
aber viel Eiweiß und Ballaststoffe enthält.<br />
EXTRA-TIPP<br />
Halbierte und<br />
entkernte Paprikas<br />
mit dem Pilaw füllen,<br />
mit geriebenem<br />
Käse bestreuen<br />
und backen.<br />
1. Etwas Sonnenblumenöl zusammen<br />
mit einer fein gehackten Zwiebel in eine<br />
Pfanne geben und unter ständigem Rühren<br />
3 Minuten lang braten. Eine gehackte Stange<br />
Lauch, 2 TL gemahlenen Kreuzkümmel,<br />
1 TL Chiliflocken, eine gute Prise Salz, 175 g<br />
Quinoa und 500 ml kochendes Wasser<br />
hinzufügen. Alles gut vermischen, zudecken<br />
und 15 Minuten köcheln lassen.<br />
2. 75 g Trockenaprikosen zerteilen und<br />
mit 2 EL Sonnenblumenkernen, 50 g<br />
frisch gehacktem Korian<strong>der</strong>, dem Saft<br />
und <strong>der</strong> gemahlenen Schale einer<br />
unbehandelten Zitrone und 1 EL extra<br />
nativem Olivenöl vermischen.<br />
3. Den gekochten Inkareis mit einer<br />
Gabel auflockern und mit <strong>der</strong><br />
Aprikosenmischung verrühren.<br />
Trockenaprikosen<br />
sind eine Eisenquelle und<br />
dienen damit dem Aufbau<br />
roter Blutkörperchen. Zudem<br />
enthalten sie Kalium, welches<br />
die Muskelarbeit unterstützt.<br />
Zitronensaft weist hohe<br />
Konzentrationen des<br />
oxidationshemmenden Vitamin C<br />
auf und bietet pflanzliche<br />
Nährstoffe mit natürlichen<br />
antibiotischen Eigenschaften.<br />
Koch-Tipp<br />
Experimentieren Sie mit<br />
Körnerprodukten. Bulgur ist eine<br />
hervorragende Ballaststoffquelle,<br />
während Quinoa und Hirse<br />
vollständige Eiweißlieferanten<br />
darstellen. Amarant enthält indes<br />
sowohl Kalzium als auch<br />
Magnesium. Mit je<strong>der</strong> Körnerart<br />
bekommt das Essen eine an<strong>der</strong>e<br />
Konsistenz.<br />
GUT ZU WISSEN:<br />
AMARANT: Die Samen werden wie Getreide verwendet. Die Blätter <strong>der</strong><br />
Fuchsschwanzgewächse können als Gemüse verwendet werden.<br />
BULGUR: Das Getreideprodukt wird überwiegend aus Hartweizen<br />
hergestellt.<br />
PILAW: Ein orientalischer Reiseintopf.<br />
QUINOA: Inkareis, Reismelde o<strong>der</strong> Heidenkorn. Die Blätter <strong>der</strong><br />
Krautpflanze können als Gemüse zubereitet werden.<br />
REZEPT: Lyndon Gee FOTO: Gareth Sambidge<br />
30 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Frisch und gesund<br />
Unsere Empfehlung: Feldsalat.<br />
Wissen<br />
TEXT: Ute Laukner FOTO: BVEO<br />
Zu <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Baldriangewächse gehört <strong>der</strong><br />
Feldsalat, <strong>der</strong> vor allem in Süddeutschland<br />
angebaut wird. Nicht nur die Früchte sind Nüsse,<br />
son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> aromatische Geschmack einzelner<br />
Varietäten erinnert an Haselnuss, was ihm<br />
vielleicht in <strong>der</strong> Schweiz den Namen „Nüsschen“<br />
o<strong>der</strong> „Nüsslisalat“ eingebracht hat. Dieser Salat ist<br />
reich an Kalium, Vitamin A und C sowie Eisen und<br />
Vitamin B6. Außerdem enthält er ebenfalls<br />
Magnesium, Folsäure, Zink, Kupfer und Phosphor.<br />
Die Franzosen essen ihn gern mit Speck und<br />
frischem Baguette. Die Zubereitung und Verwendung<br />
ist äußerst vielseitig, angefangen von <strong>der</strong> Beilage<br />
bei Fleischgerichten als auch püriert, als frische<br />
Suppe o<strong>der</strong> in Kombination mit an<strong>der</strong>en Gemüsen<br />
sowie zu Früchten zum Cocktail gereicht.<br />
Feldsalat mit Champignons,<br />
Forelle und Apfelvinaigrette<br />
Zutaten für 4 Portionen:<br />
200 g Feldsalat<br />
300 g braune Champignons<br />
je 2-3 Stiele Majoran und glatte Petersilie<br />
2 EL Olivenöl<br />
Salz, Pfeffer<br />
3 EL Weißweinessig<br />
1 großer Apfel<br />
2 EL Apfelsaft<br />
1 Prise Zucker<br />
1 TL mittelscharfer Senf<br />
5 EL Rapsöl<br />
4 geräucherte Forellenfilets<br />
1 Handvoll Kartoffelchips (natur)<br />
Zubereitung:<br />
1. Feldsalat waschen, putzen, verlesen und trocken<br />
schleu<strong>der</strong>n. In eine Schüssel geben. Champignons<br />
putzen, falls nötig waschen und trocken tupfen.<br />
Je nach Größe halbieren o<strong>der</strong> vierteln.<br />
Kräuterblätter abzupfen und grob schneiden.<br />
2. Pilze in einer Pfanne im heißem Olivenöl<br />
anbraten, salzen und pfeffern. Kräuter<br />
untermischen und beiseite stellen.<br />
3. Apfel schälen und fein würfeln. Essig,<br />
Apfelsaft, Zucker, Senf, Salz, Pfeffer und<br />
Rapsöl rühren, mit den Apfelwürfeln mischen.<br />
Über den Feldsalat geben und vorsichtig<br />
mischen. Pilze ebenfalls untermischen.<br />
4. Forellenfilets in mundgerechte Stücke<br />
zerteilen, mit dem Salat anrichten. Alles<br />
mit grob zerdrückten Kartoffelchips<br />
bestreuen.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Anzeige<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 31
EXPERTENRAT<br />
Ernährung Sinnvolle<br />
Bioprodukte<br />
Amanda Hamilton verrät uns, welche<br />
Bio-Lebensmittel die besten sind.<br />
“<br />
Möchten Sie<br />
sich gern von<br />
Bioprodukten<br />
ernähren, können<br />
es sich aber<br />
nicht leisten?<br />
Angesichts <strong>der</strong> Tatsache,<br />
dass diese Produkte<br />
etwa 50 Prozent mehr<br />
kosten als gewöhnliche<br />
Lebensmittel, ist es wenig<br />
verwun<strong>der</strong>lich, dass „Bio“<br />
immer noch als leichter<br />
Luxus gilt. Wir haben<br />
uns fünf <strong>der</strong> wichtigsten<br />
Bio-Lebensmittel<br />
“<br />
vorgenommen.<br />
Amanda Hamilton ist Ernährungs- und Gesundheitsspezialistin.<br />
Sie hat drei Gesundheitsbücher verfasst und ist die Grün<strong>der</strong>in<br />
und Leiterin einer Organisation, die Kuren anbietet.<br />
Diese fünf Bio-Tipps helfen<br />
Ihnen, Pestiziden aus dem<br />
Weg zu gehen und mehr<br />
gesunde Nährstoffe<br />
aufzunehmen.<br />
ÄPFEL<br />
Bei Äpfeln besteht die Gefahr, dass sie<br />
zu oft gespritzt wurden. Ein Problem<br />
stellen Mehrfachrückstände dar. Darauf<br />
weist das Lebensmittel-Monitoring hin,<br />
ein von Bund und Län<strong>der</strong>n angewandtes<br />
Programm zur systematischen<br />
Messung von Pestiziden. Daher wird<br />
empfohlen, Äpfel vor dem Essen<br />
mit warmem Wasser abzuspülen<br />
und mit einem Tuch gründlich<br />
abzureiben.<br />
FOTOS: shutterstock.com<br />
F+A<br />
AMANDA HAMILTON<br />
BEANTWORTET<br />
IHRE FRAGEN<br />
32 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Stören Mahlzeiten und Getränke<br />
vor dem Zubettgehen den Schlaf?<br />
Bei Einschlaf- o<strong>der</strong> Durchschlafproblemen ist es sinnvoll,<br />
sich seine Ernährung etwas genauer anzusehen. Kaffee<br />
und schwarzer Tee ist vor dem Schlafengehen natürlich<br />
genauso tabu, wie zuckerhaltige Getränke und Schokolade.<br />
Auch mit Alkohol sollten Sie vorsichtig sein: Ein Schlummertrunk<br />
macht zwar durchaus müde. Allerdings braucht <strong>der</strong><br />
Körper viel Energie, um ihn zu verarbeiten, worunter<br />
wie<strong>der</strong>um <strong>der</strong> Schlaf leiden kann. Es sollte daher wenige<br />
Stunden vor dem Schlafengehen kein Alkohol getrunken<br />
werden. Große Abendmahlzeiten sind ebenfalls nicht zu<br />
empfehlen. Wer sich mit vollem Magen in das Bett legt,<br />
belastet die Verdauung über Gebühr. Schlafför<strong>der</strong>nd wirkt<br />
beruhigen<strong>der</strong> Kräutertee o<strong>der</strong> ein Snack, <strong>der</strong> die Aminosäure<br />
Tryptophan enthält. Beispiele hierfür sind Hühner- o<strong>der</strong><br />
Truthahnfleisch, Milch, Joghurts o<strong>der</strong> Bananen. Diese<br />
Lebensmittel för<strong>der</strong>n die Serotoninproduktion<br />
und wirken dadurch entspannend. Übrigens: Es<br />
gibt keine stichhaltigen Beweise dafür, dass<br />
jemand mit Käse im Bauch schlecht schläft.<br />
KEIN KAFFEE VOR DEM<br />
SCHLAFENGEHEN.
Expertenrat<br />
KARTOFFELN<br />
Bei einer Untersuchung erhielten<br />
Bio-Kartoffeln die Note „sehr gut“.<br />
Pestizidrückstände konnten kaum<br />
nachgewiesen werden. Und die<br />
Konzentration an Alkaloiden war bis auf<br />
wenige Ausnahmen relativ überschaubar.<br />
Negativ fiel aber auf, dass die Kartoffeln<br />
relativ hohe Nitratrückstände aufwiesen.<br />
Das galt lei<strong>der</strong> ebenso<br />
für Bio-Ware.<br />
Eine gute Alternative wäre vielleicht,<br />
selbst Kartoffeln anzubauen, um in<br />
den vollen Genuss eines unbelasteten en<br />
Bioprodukts zu kommen.<br />
➜SALAT<br />
Salat-Blätter stets sorgfältig vor dem<br />
Verzehr abwaschen. Wer selber<br />
anbauen möchte, kann manche<br />
Salatsorten ganz pflegeleicht in<br />
Tonerde-Töpfe selbst hochziehen.<br />
➜FLEISCH<br />
Bio-Fleisch stammt von Tieren, die<br />
artgerecht gehalten werden. Die hohen<br />
Qualitätsanfor<strong>der</strong>ungen haben den Effekt,<br />
dass das Fleisch besser schmeckt. Es ist in<br />
<strong>der</strong> Regel zarter, saftiger, schmackhafter<br />
und schrumpft bei dem Kochen weniger.<br />
Auf einem Biohof wird das Prinzip <strong>der</strong><br />
Freilandhaltung angewandt. Das<br />
Futter ist so natürlich wie<br />
möglich und frei von<br />
genetisch verän<strong>der</strong>ten<br />
Organismen. Arzneimittel<br />
erhalten die Tiere nur, wenn<br />
absolut nötig. Hormone zur<br />
Wachstumssteigerung dürfen nicht<br />
zugeführt werden.<br />
MILCH<br />
Das Biosiegel auf <strong>der</strong> Milch steht für<br />
artgerechte Tierhaltung und einen hohen<br />
Grasanteil im Futter ohne Zufütterung<br />
von Getreide und Soja. Der Nährwert<br />
dieser Milchprodukte ist daher besser<br />
als bei herkömmlichen Produkten.<br />
In einer Studie <strong>der</strong> Universität Kassel<br />
wurde festgestellt, dass ökologische<br />
Milch im Schnitt höhere Konzentrationen<br />
gesun<strong>der</strong> Omega-3-Fettsäuren enthält<br />
als konventionelle Milch.<br />
Unser TIPP<br />
OBST- UND<br />
GEMÜSESORTEN MIT<br />
DICKER SCHALE WIE ETWA<br />
ZWIEBELN, ANANAS UND<br />
AVOCADOS, SIND VON<br />
NATUR AUS GUT GEGEN<br />
CHEMIKALIEN<br />
GESCHÜTZT.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Ich muss Antibiotika nehmen und habe jetzt<br />
Probleme mit <strong>der</strong> Verdauung. Was kann ich<br />
dagegen tun?<br />
Dies ist ein weit verbreitetes Problem. Studien haben<br />
belegt, dass Antibiotika die schädlichen Bakterien<br />
bekämpfen sowie das Gleichgewicht gesun<strong>der</strong><br />
Bakterien im Darm ernsthaft stören. In einer vor kurzem<br />
veröffentlichten Studie des schwedischen Kontrollinstituts für<br />
Infektionskrankheiten wurde festgestellt, dass Antibiotika<br />
Nebenwirkungen haben können, die bis zu zwei Jahre<br />
anhalten können.<br />
Ich empfehle die Verwendung von Lebensmitteln mit<br />
probiotischen Bestandteilen. Die gesunden Bakterien helfen en<br />
bei <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung des Darmkeimgleichgewichts.<br />
Kleine Mengen gesun<strong>der</strong> Bakterien sind in Naturjoghurtprodukten<br />
und -getränken enthalten. Essen Sie Zwiebeln,<br />
Leinsamen, Vollkornprodukte und Bananen. Diese<br />
Lebensmittel enthalten von Natur aus probiotische<br />
Bestandteile, die gut für den Darm sind. Daneben gibt es<br />
spezielle Nahrungsmittelgruppen wie Frühstücksmüslis und<br />
Müsliriegel, denen gesunde Bakterien zugesetzt werden.<br />
Probiotischer<br />
Joghurt<br />
unterstützt die<br />
gesunden<br />
Darmbakterien.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 33
Mogeln<br />
Sie sich<br />
satt<br />
Bei dem Kampf gegen den Speck<br />
reicht es, statt etwas an<strong>der</strong>em<br />
einfach nur an<strong>der</strong>s zu<br />
essen, behauptet<br />
Louise Pyne.<br />
34 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Ratgeber<br />
In Großbritannien machen jedes Jahr etwa 10<br />
Millionen Menschen eine Diät. 12 Monate nach<br />
dem Kalorienzählen und dem Verzicht auf<br />
die Leibspeisen haben 86 Prozent wie<strong>der</strong> das<br />
alte Gewicht auf den Hüften. Abmagerungskuren<br />
sind von Grund auf zum Scheitern verurteilt.<br />
Interessanterweise belegt eine steigende Anzahl<br />
wissenschaftlicher Forschungen, dass vielmehr die<br />
Rahmenbedingungen und nicht so sehr wirklicher<br />
Hunger schuld an <strong>der</strong> erhöhten Kalorienzufuhr sind.<br />
Sorgen Sie daher für das richtige Umfeld, um mehr<br />
Erfolg bei dem Abspecken zu haben ...<br />
1. Auslöser<br />
PROBLEM: Achtlose Nahrungsaufnahme.<br />
LÖSUNG: Wir vergessen gern die kleinen Snacks, die wir über<br />
den Tag verteilt zu uns nehmen. Hier eine Handvoll Süßes<br />
nach dem Mittagessen, da ein Schokoriegel auf dem Weg nach<br />
Hause, und schon haben wir Hun<strong>der</strong>te zusätzlicher Kalorien<br />
aufgenommen, ohne es zu merken. Aber keine Angst: Es<br />
gibt immer mehr Belege dafür, dass das Protokollieren von<br />
Essgewohnheiten helfen kann, doppelt so viel abzunehmen.<br />
Es ist empfehlenswert, eine Woche lang ein Essenstagebuch<br />
zu führen, in dem auf einer Skala von 1 bis 10 <strong>der</strong> Hunger<br />
vor dem Essen, je<strong>der</strong> verzehrte Bissen sowie das Gefühl bei<br />
dem Essen bewertet werden. Damit können spezifische Auslöser<br />
identifiziert werden, die zum Heißhunger o<strong>der</strong> übermäßigen<br />
Essen führen. „Der Blick ins Tagebuch wird Sie überraschen“,<br />
verspricht Samantha Prior, Ernährungsspezialistin bei Totally<br />
Nourish. „Wer alles festhält, was er zu sich genommen hat,<br />
einschließlich aller Getränke und zusätzlicher Kalorien, die nur<br />
zu gern verdrängt werden, bekommt ein Gefühl dafür, warum<br />
ihm die Gewichtskontrolle so schwer fällt. Manche Menschen<br />
stellen sogar fest, dass ihnen die Lust auf Süßigkeiten vergeht<br />
o<strong>der</strong> sie Kaffee durch Kräutertee ersetzen, weil sie möchten,<br />
dass das Essenstagebuch sauber aussieht.“<br />
2. Optischer Genuss<br />
PROBLEM: Das Auge isst mit.<br />
LÖSUNG: Wir wählen unsere Mahlzeiten oft nach optischen<br />
Reizen wie Farbe, Konsistenz und Vielfalt aus, anstatt unsere<br />
Entscheidungen auf unser Hunger- o<strong>der</strong> Sättigungsgefühl<br />
zu gründen. Der namhafte amerikanische Forscher Dr.<br />
James Painter, <strong>der</strong> sich mit dem menschlichen Essverhalten<br />
beschäftigt, führte eine Studie durch, in <strong>der</strong> er Probanden<br />
bei <strong>der</strong> Aufnahme von Pistazien mit und ohne Schalen<br />
beobachtete. Das Ergebnis: Die Teilnehmer aßen 50 Prozent<br />
mehr, wenn die Nüsse keine Schalen hatten. Das zeigt,<br />
wie sehr wir uns in unseren Essgewohnheiten dadurch<br />
beeinflussen lassen, wie das Essen präsentiert wird.<br />
Die Farbe und Konsistenz spielen bei <strong>der</strong> Auswahl auch<br />
eine große Rolle. Hätten Sie die Auswahl zwischen zwei<br />
Schüsseln mit Süßigkeiten, eine mit einer bunten Auswahl<br />
und eine an<strong>der</strong>e mit nur einer Variante - von welcher würden<br />
Sie essen? „Leuchtende Farben sind von Natur aus optisch<br />
ansprechen<strong>der</strong>“, erklärt Samantha Prior. „Bringen Sie daher<br />
mit vielen bunten Obst- und Gemüsesorten den Teller zum<br />
Leuchten. Das Essen sieht dann appetitanregen<strong>der</strong> aus und<br />
bietet zudem eine Menge verschiedener Nährstoffe.“<br />
3. Ablenkungen<br />
PROBLEM: Ablenkung beim Essen.<br />
LÖSUNG: Es geht nichts über ein nettes Schwätzchen mit<br />
den Mädels beim Abendessen. Das Essen mit Freunden<br />
„DAS PROTOKOLLIEREN VON ESSGEWOHNHEITEN KANN HELFEN, DOPPELT SO VIEL ABZUNEHMEN.“<br />
verleitet aber laut Dr. Painter förmlich dazu, sich vollzustopfen.<br />
Äußere Einflüsse wie Gespräche, <strong>der</strong> Fernseher o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />
Computer beeinträchtigen die Verdauung.<br />
„Wer sich beim Essen keine Zeit nimmt, stört die Produktion<br />
<strong>der</strong> Verdauungssäfte. Das bedeutet, die Nährstoffe im<br />
Essen werden nicht richtig genutzt“, erklärt Samantha Prior.<br />
„Nehmen Sie sich nächstes Mal die Zeit, sich das Essen<br />
anzusehen und die Düfte einzuatmen, um die Verdauung<br />
anzuregen. Es ist auch möglich, nach jedem Bissen Messer<br />
und Gabel zur Seite zu legen und das Essen im Mund richtig<br />
zu zerkauen. Oft ist die Wahrnehmung des Sättigungsgefühls<br />
zeitabhängig. Wer sich Zeit lässt, fühlt sich schneller satt.“<br />
4. Kleinere Portionen<br />
PROBLEM: Zu große Portionen.<br />
LÖSUNG: Die durchschnittliche Größe <strong>der</strong> Teller, die im Jahr<br />
1950 in zum Abendessen verwendet wurden, betrug knapp<br />
23 Zentimeter. Mittlerweile haben die Teller Durchmesser<br />
von etwa 33 Zentimetern. Es ist also kein Wun<strong>der</strong>, dass die<br />
Hüftweiten proportional zunehmen. Ein größerer Teller führt<br />
normalerweise automatisch dazu, dass mehr gegessen wird.<br />
Die Wahl kleinerer Teller kann dazu beitragen, dass automatisch<br />
weniger Nahrung in den Magen wan<strong>der</strong>t. „Der Magen ist so<br />
groß wie zwei aneinan<strong>der</strong>gelegte Fäuste. Daraus ergibt sich<br />
die richtige Portionsgröße“, so Samantha Prior. „Die richtigen<br />
Portionsgrößen verhin<strong>der</strong>n, dass <strong>der</strong> natürliche Stoffwechsel<br />
des Körpers durcheinan<strong>der</strong> gebracht wird. Das ist die beste<br />
Methode, um sich länger satt zu fühlen.“<br />
5. Keine Hamsterkäufe<br />
PROBLEM: Unwi<strong>der</strong>stehliche Son<strong>der</strong>angebote.<br />
LÖSUNG: Überall in den Supermärkten verführen geschickte<br />
Angebote wie „Zwei zum Preis von einem“ o<strong>der</strong> „Heute nur<br />
die Hälfte“ den Verbraucher dazu, ordentlich zuzuschlagen.<br />
Eine britische Studie aus dem Jahr 2008 belegte, dass sich im<br />
Durchschnitt 60 Prozent <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>angebote im Supermarkt<br />
auf zucker- und fetthaltige Produkte und weniger auf frisches<br />
Obst und Gemüse bezogen, und dieser Trend schlägt sich auf<br />
den Hüftumfang <strong>der</strong> Bevölkerung nie<strong>der</strong>.<br />
„Industriell verarbeitete Lebensmittel wie Schokolade, Chips,<br />
Kuchen und Pizza bringen die biochemischen Abläufe im<br />
Körper durcheinan<strong>der</strong>. Dadurch steigt das Verlangen nach<br />
diesen Lebensmitteln“, sagt Samantha Prior. Es lohnt sich,<br />
in kleinen Lebensmittelläden o<strong>der</strong> auf dem Bauernmarkt in<br />
<strong>der</strong> Nähe frische Bioprodukte einzukaufen. Wenn es nur den<br />
Supermarkt als Option gibt, sollten die Fertigprodukte in den<br />
Regalen bleiben und stattdessen nur frische Lebensmittel in<br />
den Einkaufswagen wan<strong>der</strong>n.<br />
ERNÄHRUNG<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 35
„NEUESTE<br />
UNTERSUCHUNGEN<br />
DEUTEN DARAUF HIN, DASS<br />
MENSCHEN, DIE REGELMÄSSIG<br />
NÜSSE ESSEN, WENIGER<br />
WIEGEN.“<br />
Wild<br />
auf<br />
Nüss<br />
e<br />
Sie sind echte Eiweiß- und Ballaststoffpakete und enthalten viele gesunde<br />
Fettsäuren. Und doch vermeiden es viele Leute, Nüsse zu essen. Nicola<br />
Shubrook erklärt, warum es sinnvoll ist, Nüsse zu knabbern ...<br />
36 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Energiespen<strong>der</strong><br />
FOTOS: Shutterstock.com<br />
Horrormärchen über hohen Fettgehalt,<br />
Vorstellungen von über und über mit Salz<br />
überzogenen Feierabendsnacks ... Die gute<br />
alte Nuss hat es in letzter Zeit wirklich nicht<br />
leicht. Dabei hat sie zu Unrecht so einen schlechten Ruf.<br />
Die Nuss ist ganz und gar kein Gesundheitskiller, son<strong>der</strong>n<br />
vielmehr einer <strong>der</strong> besten und nahrhaftesten Helden <strong>der</strong><br />
Speisekammer. Beim enthaltenen Fett handelt es sich<br />
nämlich um gesunde Fettsäuren. Die nährstoffreichen<br />
Kraftpakete bieten zudem eine ganze Palette weiterer<br />
gesundheitlicher Vorteile. Verwirrung stiften dabei nur<br />
die vielen nicht ganz so günstigen im Handel erhältlichen<br />
Überzüge: Alle gesalzenen, mit Honig überzogenen,<br />
gerösteten o<strong>der</strong> mit Geschmacksstoffen versetzten<br />
Varianten enthalten zumeist sehr viel Salz o<strong>der</strong> Zucker, was<br />
dann natürlich den Nutzen <strong>der</strong> eigentlichen Nuss im Kern<br />
wie<strong>der</strong> zunichtemacht. Die gesunden Nuss-Sorten sind die<br />
unbehandelten, rohen Varianten ganz ohne Mantel.<br />
GESUNDE NÜSSE<br />
Nüsse sind eine gute Quelle für Eiweiß, Ballaststoffe, Vitamin B,<br />
Mineralstoffe sowie pflanzliche Nährstoffe. Überdies enthalten<br />
sie gesunde essenzielle Fettsäuren (EFS). Diese Inhaltsstoffe<br />
erfüllen wichtige Funktionen. Sie halten das Energieniveau<br />
aufrecht, wärmen den Körper, schützen die Organe und dienen<br />
<strong>der</strong> Aufnahme und Speicherung <strong>der</strong> essenziellen Vitamine A, D,<br />
E und K. Dazu kommt, dass Nüsse gut für den Teint sind.<br />
Und nicht zu vergessen: Sie schützen das Herz. In einer<br />
Studie <strong>der</strong> amerikanischen Loma Linda-Universität wurde<br />
festgestellt, dass <strong>der</strong> Verzehr von Nüssen die Konzentration<br />
<strong>der</strong> Fettsäuren im Blut normalisiert, und zwar vor allem<br />
bei Menschen mit hohen Cholesterinwerten. Bei den<br />
Untersuchungen hat sich darüber hinaus herausgestellt,<br />
dass regelmäßige Nussesser weniger wiegen, was am<br />
hohen Protein- und Eiweißgehalt <strong>der</strong> Nüsse liegen kann,<br />
<strong>der</strong> dafür sorgt, dass das Sättigungsgefühl länger nachhält.<br />
Supersnacks<br />
Diese Auswahl an Nüssen ist ein Gewinn für die Gesundheit ...<br />
HASELNÜSSE<br />
Diese edle Nuss-Sorte verfügt über hohe Vitamin-B- und<br />
Vitamin-E-Konzentrationen. Auch Folsäure ist reichlich<br />
vorhanden. Die spielt eine wichtige Rolle bei dem Zellwachstum<br />
und <strong>der</strong> Zellvermehrung. Außerdem wirkt sie stabilisierend auf<br />
das Nervensystem. Haselnüsse können roh genossen werden,<br />
schmecken aber auch hervorragend zu Fleisch o<strong>der</strong> Fisch. Eine<br />
weitere Alternative ist ein Endiviensalat mit gebratener Birne,<br />
Haselnüssen und einem kleinen Stück Blauschimmelkäse.<br />
PARANÜSSE<br />
Die größte aller Nüsse stammt aus Südamerika.<br />
Diese aromatische Sorte ist die vielleicht<br />
reichhaltigste Nahrungsquelle für Selen.<br />
Dieses Spurenelement schützt die Zellen<br />
vor <strong>der</strong> Oxidation, steigert die Fruchtbarkeit,<br />
unterstützt das Immunsystem und erfüllt<br />
wichtige Funktionen bei dem Schutz <strong>der</strong><br />
Schilddrüse. Fünf bis sechs Paranüsse<br />
sind eine gute Zwischenmahlzeit am<br />
Nachmittag o<strong>der</strong> vor dem Sport.<br />
WALNÜSSE<br />
Diese Nussart ist wahre „Hirnnahrung“. Mit ihrem hohen Gehalt an<br />
essentiellen Fettsäuren unterstützt sie das Nervensystem sowie<br />
das Gedächtnis und wirkt sich positiv auf die Stimmung aus. Die<br />
neuesten Forschungsergebnisse belegen zudem, dass sie bis zu 15-<br />
mal mehr Antioxidantien enthalten als Vitamin E und den Körper<br />
somit vor schädlichen Chemikalien schützen, die Krankheiten<br />
auslösen. Sie können klein gehackt in das Müsli o<strong>der</strong> den Haferbrei<br />
gegeben, über Salate gestreut o<strong>der</strong> in Form von Walnussöl zu<br />
Dressing verarbeitet werden.<br />
PINIENKERNE<br />
Diese Nüsse können dank <strong>der</strong> in ihnen enthaltenen Pinolensäure<br />
beim <strong>Abnehmen</strong> helfen. Die Säure stimuliert die Ausschüttung<br />
des Hormons Cholecystokinin, welches an das Gehirn eine<br />
Sättigungsmeldung schickt. Daneben wird durch die Säure die<br />
Leerungsrate des Magens reduziert, und es dauert länger, bis er sich<br />
das nächste Mal wie<strong>der</strong> meldet. Die kleinen süßen Nüsse passen<br />
gut zum Salat o<strong>der</strong> in Wok-Gerichte. Aus ihnen lässt sich aber auch<br />
gut Pesto für die Nudeln machen.<br />
ERDNÜSSE<br />
Die wahrscheinlich am weitesten verbreitete Nuss ist botanisch eher<br />
als Hülsenfrucht o<strong>der</strong> Erbse zu betrachten. Die Erdnuss bietet einen<br />
sehr ausgewogenen Aminosäuregehalt und weist einen<strong>der</strong> höchsten<br />
Vitamin-B-Werte aller Nuss-Sorten auf. Allerdings besteht sie zu 75<br />
Prozent aus Fett und sollte daher in <strong>der</strong> Küche nur sparsam eingesetzt<br />
werden. Erdnüsse passen beispielsweise gut zum asiatischen Salat mit<br />
Grünkohlscheiben, gemahlenem Ingwer und Chilis. Sie können sogar<br />
versuchen, zu Hause selbst Erdnussbutter herzustellen.<br />
CASHEWNÜSSE<br />
Die süßen Cashewkerne enthalten viel Eisen, Magnesium, Kalium<br />
und Kupfer. Diese Substanzen sorgen für gesunde Knochen und<br />
Muskeln. Daneben dienen sie <strong>der</strong> Bereitstellung von Energie.<br />
Cashewnüsse haben einen weitaus geringeren Fettgehalt als<br />
an<strong>der</strong>e Nüsse. Die darin vorkommenden chemischen Bestandteile<br />
töten Bakterien und wirken dadurch dem Zahnverfall und <strong>der</strong> Akne<br />
entgegen. Diese Nussart ist eine tolle Alternative zum süßen Snack,<br />
kann aber genauso gut im Salat o<strong>der</strong> in Wok-Gerichten (vor allem<br />
mit Huhn) eingesetzt werden.<br />
MANDELN<br />
Mandeln sind süßer als die meisten an<strong>der</strong>en Nuss-Sorten. Die<br />
genau genommen eigentlich als Steinfrucht zu bezeichnende<br />
Mandel besitzt von allen hier vorgestellten Nüssen den höchsten<br />
Ballaststoffgehalt. Einige Untersuchungen haben zudem gezeigt,<br />
dass Mandeln präbiotische Eigenschaften aufweisen und sich<br />
damit positiv auf das Verdauungssystem auswirken. Neben dem<br />
rohen Verzehr kann diese Frucht zu Mandelbutter verarbeitet<br />
o<strong>der</strong> in gehackter Form mit Joghurt und frischem Obst genossen<br />
werden. Ferner ist Mandelmilch eine fantastische Alternative für<br />
Menschen, die eine Kuhmilchallergie haben.<br />
PISTAZIEN<br />
Die kleinen grünen und rosafarbenen Nüsse werden gewöhnlich<br />
mit Schale angeboten. Sie sind im Mittelmeerraum und im<br />
Nahen Osten sehr beliebt. Pistazien sind eine hervorragende<br />
Manganquelle. Diesem Spurenelement kommt eine Schlüsselrolle<br />
bei <strong>der</strong> Aktivierung <strong>der</strong> Enzyme zu, die <strong>der</strong> Körper benötigt,<br />
um wichtige Vitamine (wie Vitamin C) zu verarbeiten.<br />
Außerdem ist es an <strong>der</strong> Verdauung beteiligt. Pistazien können<br />
in den Salat gegeben werden (testen Sie beispielsweise eine<br />
Gemüsemischung mit Pfirsichscheiben, Parmesanflocken und<br />
süßem Balsamico), schmecken aber ebenso gut zu Nudeln o<strong>der</strong><br />
als Pistazieneis.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 37<br />
ERNÄHRUNG
<strong>Abnehmen</strong><br />
ERNÄHRUNG<br />
Gabeltrick<br />
Sie haben sicher schon einmal gehört, dass wir<br />
weniger essen, wenn wir größere Teller verwenden.<br />
Aber wissen Sie schon, dass eine größere Gabel<br />
denselben Effekt hat? Forscher <strong>der</strong> amerikanischen<br />
Universität von Salt Lake City stellten fest, dass die<br />
Leute e bei dem Abendessen mit einer größeren<br />
Gabel größere Bissen zu sich nahmen und weniger<br />
aßen, als die Testpersonen, die eine kleinere Gabel<br />
verwendeten. Der Studie zufolge waren die<br />
Probanden n mit den großen Gabeln früher satt, t,<br />
während die Gruppe mit den kleineren Gabeln<br />
das Gefühl hatte, mehr essen zu müssen, um<br />
satt zu werden. en. Als den Teilnehmern<br />
ern<br />
große Portionen vorgesetzt<br />
wurden, nahmen auch die<br />
Testpersonen mit den<br />
kleinen en Gabeln<br />
deutlich mehr<br />
zu sich.<br />
PROMI-TIPP<br />
„Ich habe eine Jeans,<br />
die toll sitzt und richtig<br />
bequem ist, wenn mein<br />
Gewicht stimmt. Wenn<br />
ich mich hinlegen muss,<br />
um den Reißverschluss<br />
hochzuziehen, weiß<br />
ich, dass es Zeit ist,<br />
weniger Süßigkeiten<br />
und Brot zu essen, und<br />
mehr Ausdauertraining<br />
zu machen.“<br />
Kim Cattrall,<br />
Schauspielerin, 55<br />
In<br />
Großbritannien<br />
macht laut <strong>der</strong><br />
Diätmarke<br />
LighterLife jede Frau<br />
im Jahr drei Diäten,<br />
die je 18 Tage dauern.<br />
DIÄTEN<br />
AUF DEM<br />
PRÜFSTAND<br />
Wie funktioniert die Diät?<br />
Zoë Harcombes Diät kommt ohne<br />
Kalorien zählen aus. Stattdessen soll auf<br />
industriell hergestellte Nahrungsmittel<br />
verzichtet und regelmäßig gegessen<br />
werden, damit sich <strong>der</strong> Körper abgewöhnt,<br />
Fettreserven zu bilden. Die Diät soll auch<br />
gegen Candida-Infektionen, Lebensmittelunverträglichkeiten<br />
und niedrigen Blutzucker<br />
helfen. Sie besteht aus drei Phasen. Bei <strong>der</strong><br />
ersten fünftägigen<br />
Phase soll <strong>der</strong> Fettab-<br />
bau in Gang gebracht<br />
werden. Darauf folgt<br />
Phase zwei mit einem<br />
langfristigen Ernährungsplan,<br />
in dem industriell verarbeitete<br />
Produkte tabu sind, Fett und Kohlenhydrate<br />
separat zugeführt und Appetit<br />
för<strong>der</strong>nde Lebensmittel gemieden<br />
werden. In <strong>der</strong> dritten Phase, die <strong>der</strong><br />
Festigung <strong>der</strong> Fortschritte dient, wird mit<br />
Fleisch, Fisch, Eier, Tofu, braunem Reis,<br />
einer großen Auswahl an Salat und<br />
Gemüse, Naturjoghurt und viel Wasser<br />
gearbeitet.<br />
Expertenurteil<br />
„Zoë liefert einige Tipps, die allerdings in<br />
unklare Nachrichten verpackt werden“, so<br />
Dale Rees vom britischen Berufsverband <strong>der</strong><br />
Ernährungsberater. „Der Verzehr frischer<br />
Lebensmittel, <strong>der</strong> Verzicht auf industriell<br />
bearbeitete Produkte sowie das Zubereiten<br />
frischer Speisen sind alles hervorragende<br />
Maßnahmen. Allerdings wird bei <strong>der</strong> Diät Obst<br />
ausgespart. Früchte sind aber die wichtigste<br />
Vitamin-C-Quelle. Ich persönlich empfehle<br />
zwei Portionen pro Tag. Lei<strong>der</strong> habe ich noch<br />
keine Rückmeldung von Leuten, die über die<br />
erste Phase <strong>der</strong> Diät hinausgekommen sind.<br />
Es ist also unter Umständen auch schwer,<br />
den <strong>Plan</strong> durchzuhalten.“<br />
TEXT: Siân Lewis FOTOS: Shutterstock.com<br />
38 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
<strong>Abnehmen</strong><br />
Schluss mit<br />
den Snacks<br />
Werden Sie schon beim Gedanken ans Training hungrig?<br />
Laut einer französischen Studie, die in <strong>der</strong> Zeitschrift<br />
„Appetite“ erschien, steigt bei Gedanken an Sport die<br />
Wahrscheinlichkeit, dass sich <strong>der</strong> Mensch zu Süßigkeiten<br />
hingezogen fühlt. Den Forschern zufolge kompensieren<br />
wir unsere Gedanken an Trainingssituationen dadurch,<br />
dass wir mehr zu uns nehmen. Wer regelmäßig nach dem<br />
Workout zum Snack greift könnte auf Anraten <strong>der</strong><br />
Forscher versuchen das <strong>Abnehmen</strong> und den Sport, als<br />
Alltagspflicht, anstatt als Erfolg zu betrachten. Dadurch<br />
wird das Denkmuster durchbrochen, bei dem Nahrung als<br />
Belohnung gewertet wird, und die Gefahr, zu viel zu<br />
essen, ist geringer.<br />
Experten <strong>der</strong> amerikanischen School<br />
of Public <strong>Health</strong> in Harvard haben<br />
festgestellt, dass Joghurt und Nüsse<br />
auf Frühstücks-Haferbrei sättigen<strong>der</strong><br />
wirken, als Obst und Gemüse.<br />
PROMI-TIPP<br />
„Manchmal glaube ich, dass mich die Leute für<br />
schwanger halten, weil mein Gewicht so stark<br />
schwankt. Ich nehme von den Oberschenkeln<br />
aufwärts, an allen Stellen des Körpers ständig<br />
zu und ab. Das Hauptproblem ist die Disziplin.<br />
Mein Körper ist eine ständige Baustelle.“<br />
Fergie, Sängerin, 36<br />
ERNÄHRUNG<br />
TEXT: Siân Lewis. FOTOS: A. Lapiniak, Shutterstock.com<br />
Weniger Kohlenhydrate: Kohlrabi<br />
mit Mozzarella und Lachsschinken<br />
Fragen Sie unseren Experten!<br />
Haben Sie Fragen zu kohlenhydratarmen Rezepten und Produkten?<br />
Schreiben Sie uns: redaktion@healthandfitness.de.<br />
Adam Lapiniak ist Erfin<strong>der</strong> und Hersteller<br />
von Adams <strong>Fitness</strong> Food. Er stellt jeden Monat<br />
für Sie ein kohlenhydrat-armes Rezept vor.<br />
Zutaten:<br />
Kohlrabi<br />
Leinsamenöl o<strong>der</strong> Arganöl<br />
wenig Balsamico Essig<br />
Mozzarella<br />
Lachsschinken<br />
Basilikum<br />
Radieschen<br />
etwas Salz<br />
wahlweise: zusätzlich Eier, Schnittlauch, Wallnüsse<br />
Zubereitung:<br />
Kohlrabi schälen und mit einer Brotmaschine so dünn wie möglich<br />
schneiden. Die Servierform leicht salzen, mit den Scheiben belegen und<br />
darüber nochmals leicht salzen. 15 Minuten einziehen lassen und danach<br />
dünn mit einem Pinsel Leinsamenöl o<strong>der</strong> Arganöl aufstreichen. Wenig<br />
Balsamico Essig hinzufügen. Mozzarella in Scheiben schneiden und mit<br />
Lachsschinken belegen. Dazu mit Basilikum und Radieschen garnieren.<br />
O<strong>der</strong> wahlweise an<strong>der</strong>e Zutaten wie hart gekochte Eier, Schnittlauch o<strong>der</strong><br />
ein paar Wallnüsse hinzufügen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 39
Motivation<br />
Achten Sie auf Ihre<br />
Stimmung<br />
Glücklich o<strong>der</strong> traurig, auf- o<strong>der</strong><br />
ausgepumpt - Katherine Bebo<br />
macht Vorschläge, welches<br />
Training zu welcher<br />
Gemütsverfassung passt.<br />
Sie könnten<br />
gerade Bäume<br />
ausreißen?<br />
Dann ab auf<br />
das Fahrrad.<br />
40 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Motivation<br />
FOTO: Shutterstock.com<br />
W<br />
enn Sie sich nicht<br />
hun<strong>der</strong>tprozentig fit<br />
fühlen, werden Sie eher<br />
wenig Lust verspüren, in<br />
einem Lycra-Dress zu lauter und schneller<br />
Musik herumzuwirbeln und sich ständig<br />
sagen lassen zu müssen, dass Sie das<br />
„Brennen spüren“ sollen. Wenn Sie dagegen<br />
vollkommen obenauf sind und sich<br />
pudelwohl fühlen, ist das Liegen auf einer<br />
Matte begleitet von Dehnübungen unter<br />
Umständen eher kontraproduktiv.<br />
Es kommt also darauf an, zu erkennen, in<br />
welcher Stimmung Sie gerade sind und sich<br />
das richtige Training dafür auszusuchen.<br />
„Es ist sehr wichtig, Übungen zu wählen,<br />
die Sie wirklich machen möchten“,<br />
erklärt Dr. Mark Anshel, Mitglied des USamerikanischen<br />
Verbandes für Angewandte<br />
Sportpsychologie. „An<strong>der</strong>nfalls werden<br />
Ihre Leistungen schlecht sein, Sie werden<br />
negative Gefühle zum Training entwickeln<br />
und am Ende vielleicht ganz damit aufhören.“<br />
Das sollte natürlich unbedingt vermieden<br />
werden. Deshalb versuchen Sie zu erkennen,<br />
bei welcher Stimmung welches Training<br />
optimal für Sie ist…<br />
Wenn Sie... total gestresst sind<br />
Genau 167 E-Mails warten auf eine Antwort,<br />
ein Absatz ist vom Schuh abgefallen und Sie<br />
müssen für den nächsten Morgen noch eine<br />
wichtige Präsentation vorbereiten. Wenn Sie<br />
einen solchen vollgepackten Tag durchleben,<br />
dann wird nur <strong>der</strong> bloße Gedanke an das<br />
noch anstehende Training den Stress weiter<br />
erhöhen. Die Trainingswissenschaftlerin Dr.<br />
Jennifer Hurst empfiehlt in einem solchen<br />
Fall von extremer Zeitknappheit, lieber<br />
ein paar kürzere Bewegungseinheiten<br />
einzustreuen. „Bereits nach einem<br />
5-minütigen Spaziergang haben Sie etwas<br />
Abstand gewonnen“, erklärt sie. „Machen Sie<br />
den ganzen Tag über ein paar solcher kleiner<br />
Bewegungspausen.“<br />
Wenn Sie sich doch noch die Zeit für eine<br />
richtige Trainingseinheit nehmen können,<br />
empfiehlt Sportlehrerin Ali Croft für solche<br />
Tage Yoga o<strong>der</strong> BodyBalance, um den<br />
Stress abzubauen. „Tiefes Einatmen und<br />
die Gedanken ordnen wirkt Wun<strong>der</strong>“, so<br />
Croft. „Yoga lockert die Muskeln, beson<strong>der</strong>s<br />
im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich,<br />
die nach einem stressigen Tag oft sehr<br />
angespannt sind.“<br />
Wenn Sie... voller Tatendrang sind<br />
Ob Sie nun in einem Hoch sind, weil Sie<br />
unerwartete gute Nachrichten erhalten<br />
haben, zu viele Lattes getrunken haben<br />
o<strong>der</strong> sich ganz einfach des Lebens freuen,<br />
„WER NICHT SO TRAINIERT, WIE<br />
GEWÜNSCHT, WIRD AM ENDE<br />
GANZ DAMIT AUFHÖREN.“<br />
verschwenden Sie die überschüssige Energie<br />
keinesfalls mit einem Training von niedriger<br />
Intensität. Heute ist <strong>der</strong> Tag, um Ihr Herz-<br />
Kreislauf-System so richtig auf Touren zu<br />
bringen. Trainerin Ali Croft schlägt Spinning<br />
o<strong>der</strong> schnelles Intervalltraining vor: „Das ist<br />
anspruchsvolles Training, das etwas bringt<br />
und das viel schwieriger zu bewältigen ist,<br />
wenn Sie nicht so gut drauf sind.“ Aber wer<br />
vor Energie nur so strotzt, kann bereitwillig<br />
ein kleines Stück über die Schmerzgrenze<br />
hinausgehen. Legen Sie los.<br />
Wenn Sie... deprimiert sind<br />
In nie<strong>der</strong>geschlagener Stimmung ist<br />
das Hineinschlüpfen in einen Sport-BH<br />
wahrscheinlich das Letzte, an das Sie<br />
denken. Aber wenn Sie jetzt <strong>der</strong> Verlockung<br />
zum Faulsein wi<strong>der</strong>stehen, wird Ihr Körper<br />
Glückshormone (Endorphine) produzieren,<br />
die wie<strong>der</strong> ein Lächeln auf Ihr Gesicht<br />
zaubern.<br />
In einer wissenschaftlichen Studie wurde<br />
bewiesen, dass regelmäßige Bewegung<br />
im Laufe von zwölf Wochen depressive<br />
Symptome um bis zu 47 Prozent verringern<br />
kann. Ali empfiehlt 30 Minuten mo<strong>der</strong>ater<br />
Bewegung – möglichst an <strong>der</strong> frischen<br />
Luft – um die Stimmung zu heben: „Sport<br />
im Freien muntert Sie viel effektiver auf als<br />
in einem abgeschlossenen Raum. Gehen<br />
Sie also im nächsten Park joggen, Rad<br />
fahren o<strong>der</strong> walken.“ Dr Hurst fügt hinzu,<br />
dass aerobes Training generell ein besserer<br />
Stimmungsaufheller ist, als zum Beispiel<br />
Gewichtheben o<strong>der</strong> intensives Krafttraining.<br />
„Training mit Gewichten erhöht eher den<br />
Blutdruck, was Angstgefühle för<strong>der</strong>n kann“,<br />
meint sie.<br />
Wenn Sie... wütend sind<br />
Hat Sie irgendetwas sehr aufgebracht? Dann<br />
schlagen Sie zu. Machen Sie Boxübungen,<br />
gehen Sie ins Kickbox-Training o<strong>der</strong><br />
schlagen Sie hemmungslos auf einen<br />
Punchingball ein. Das löst aufgestaute<br />
Wut und setzt Endorphine frei, die Sie<br />
wie<strong>der</strong> glücklicher machen. Wandeln Sie<br />
das durch die Wut produzierte Adrenalin<br />
in Bewegungsenergie um und trainieren<br />
Sie richtig hart. „Kanalisieren Sie Ihre<br />
negativen Gedanken, um die Bewegungen<br />
mit Präzision und Kraft auszuführen’, so<br />
Ali. „Nach Abschluss des Trainings werden<br />
Sie sich ruhiger und konzentrierter fühlen.“<br />
Laut einer kürzlich an <strong>der</strong> Universität<br />
von Georgia durchgeführten Studie kann<br />
„Bewegung verhin<strong>der</strong>n, dass sich Wut<br />
anstaut.“ Trainer Bill Cole warnt allerdings<br />
davor, mit Gewichten zu trainieren, wenn<br />
man wütend ist. „Das ist nicht sicher“, erklärt<br />
er. „Emotionen machen unachtsam und<br />
Unfälle wahrscheinlicher“.<br />
Wenn Sie... glücklich sind<br />
In vergnügter Stimmung ist man meistens<br />
auch kontaktfreudig und hat Lust auf<br />
Bewegung, die richtig Spaß macht. Etwas<br />
wie Zumba, eine Mischung aus Tanzen und<br />
Aerobics, ist in so einem Fall das Richtige.<br />
„Das Ausprobieren von neuen Bewegungen<br />
und das Tanzen im Takt lässt vergessen,<br />
dass Sie ja eigentlich trainieren, weil Sie so<br />
viel Spaß dabei haben“, sagt Ali. Zumba-<br />
Kurse sind eine ideale Gelegenheit, um<br />
mit an<strong>der</strong>en zu plau<strong>der</strong>n und das Glück<br />
zu teilen. Die Sportpsychologin Sharon<br />
Chirban schlägt vor, außerdem etwas Neues<br />
auszuprobieren, wie afrikanische Tänze o<strong>der</strong><br />
Hip-Hop Yoga: „Wenn wir glücklich sind, sind<br />
wir offen für neue Erfahrungen.“<br />
Wenn Sie... sich langweilen<br />
30 Minuten auf dem Laufband, gefolgt von<br />
20 Wie<strong>der</strong>holungen mit den Kurzhanteln.<br />
Wenn das altbewährte Trainingsprogramm<br />
langweilig geworden ist, nimmt das die<br />
Motivation. Dann einfach neuen Schwung<br />
in die Routine bringen und mal etwas<br />
ganz Neues ausprobieren. Bill Cole meint,<br />
dass viele den großen Fehler machen, die<br />
Trainingspläne zu streng einzuhalten. Sie<br />
glauben, dass Disziplin und Einförmigkeit<br />
die besten Ergebnisse bringen. „Kluge<br />
Berufs- und Freizeitsportler wissen, das<br />
Abwechslung im Training wichtig ist, um<br />
Langeweile gar nicht erst aufkommen<br />
zu lassen“, betont er. Ali rät, wer bei<br />
dem Training fast einschläft, es mal mit<br />
Stangentanz, Hula-Hoop o<strong>der</strong> Ballett<br />
zu versuchen. „Solche neuen Elemente<br />
beleben Ihr Training und stellen Sie wie<strong>der</strong><br />
vor neue Herausfor<strong>der</strong>ungen, die Spaß<br />
machen“, erklärt sie.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 41
JAHRES-ABO<br />
Bei Bestellung eines Jahres-Abos erhalten Sie 12 Ausgaben<br />
plus <strong>Fitness</strong>-DVD o<strong>der</strong> -Buch als Geschenk<br />
NUR 39 EURO<br />
Wählen Sie zwischen<br />
• David Kirsch: Der<br />
<strong>ultimative</strong> New<br />
York Body <strong>Plan</strong><br />
• Harley Pasternak:<br />
5 Faktor <strong>Fitness</strong><br />
• Mark Verstegen:<br />
Core Performance<br />
für Frauen<br />
Hier bestellen Sie Ihr Abo:<br />
Per Post:<br />
Ultimate Guide Abo-Service<br />
Postfach 1331<br />
53335 Meckenheim<br />
E-Mail:<br />
abo-ugm@ips-d.de<br />
o<strong>der</strong>:<br />
Telefon: 0 22 25/70 85-362<br />
Telefax: 0 22 25/70 85-399<br />
Das Abonnement verlängert sich automatisch um<br />
jeweils ein weiteres Jahr sofern es nicht gekündigt<br />
wird. Sie können jedoch nach Ablauf des ersten<br />
Jahres je<strong>der</strong>zeit kündigen - das Geld für bezahlte,<br />
aber noch nicht gelieferte Ausgaben erhalten<br />
Sie selbstverständlich per Überweisung zurück<br />
erstattet.<br />
www.healthandfitness.de
Büro-Workout<br />
Fit am<br />
Schreibtisch<br />
Arbeit bis in die Nacht? Stressige Termine?<br />
Auch im Büro können Sie fit bleiben!<br />
Ein Bürojob kann zwar mental erschöpfen.<br />
Der Körper wird aber durch die<br />
Arbeit am Schreibtisch nicht gefor<strong>der</strong>t.<br />
Außerdem wirkt sich das Sitzen vor<br />
dem Bildschirm ungünstig auf die Gesundheit<br />
aus. Viele Büroangestellte leiden an Rückenproblemen,<br />
Haltungsschäden und verspannten<br />
Schultern. Doch auch im Berufsalltag gibt es<br />
außer <strong>der</strong> schnellen mittäglichen Trainingseinheit<br />
im nächsten <strong>Fitness</strong>center eine Menge von<br />
Maßnahmen, um fit durch den Tag zu kommen.<br />
Eine stündliche<br />
Meldung am<br />
Computer kann<br />
Sie daran erinnern,<br />
kurz aufzustehen<br />
o<strong>der</strong> sich am<br />
Schreibtisch zu<br />
dehnen.<br />
AKTIV SEIN<br />
„Der Bürostuhl ist ein praktisches Übungsgerät“,<br />
so Josh Warrell, leiten<strong>der</strong> Personal Trainer bei<br />
David Lloyd Leisure. Um zusätzlich Kalorien<br />
abzubauen, können Sie die Pomuskulatur<br />
anspannen und sich so viel wie möglich auf<br />
dem Stuhl hin und her bewegen. Hierbei<br />
werden durch die Wärmeverbrennung Kalorien<br />
verbraucht. Je nach Tempo und Dauer <strong>der</strong><br />
Bewegung sowie in Abhängigkeit von Alter und<br />
Gewicht können dabei zusätzlich bis zu 120<br />
Kalorien pro Stundeverbrannt werden.<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTO: photolibrary.com<br />
KALORIENVERBRAUCH IM SITZEN<br />
Ein guter Grund, an <strong>der</strong> Haltung zu arbeiten: Wer<br />
gerade sitzt, verbrennt mehr Kalorien! „Die<br />
richtige Haltung ist ganz wesentlich. Für eine<br />
aufrechte Sitzposition sollten Sie den Bauch<br />
einziehen, den Brustkorb anheben, die Schultern<br />
nach hinten und unten ziehen, den Kopf hoch<br />
halten und das Kinn leicht nach unten neigen.<br />
Damit bauen Sie nicht nur Rücken- und Nackenschmerzen<br />
vor, son<strong>der</strong>n bauen gleichzeitig auch<br />
mehr Kalorien ab, da die tiefe Stützmuskulatur<br />
des Rumpfes, die Core-Muskulatur, ständig im<br />
Einsatz ist“, meint die Yoga-Lehrerin Aneta<br />
Grabiec von Egoistbody.<br />
GYMNASTIKBALL<br />
STATT BÜROSTUHL<br />
„Durch den gelegentlichen Umstieg vom Bürostuhl<br />
auf den Gymnastikball erhöht sich die Zahl <strong>der</strong><br />
täglich verbrauchten Kalorien um bis zu 20<br />
Prozent. Der Grund dafür: Der Ball ist instabil“,<br />
erklärt Warrell. „Der Körper ist dadurch gezwungen,<br />
mehr Muskelkraft einzusetzen, um im Gleichgewicht<br />
zu bleiben und die Wirbelsäule aufrecht zu halten.<br />
Der Körper wird automatisch versuchen, die<br />
Haltung zu korrigieren, wodurch das Risiko von<br />
Rückenschmerzen sinkt.“<br />
TREPPENSTEIGEN<br />
„Das Treppensteigen bringt mehr, als die meisten<br />
denken“, sagt <strong>der</strong> Personal Trainer und <strong>Fitness</strong>experte<br />
Dax Moy. „Sie können zwei Stufen auf<br />
einmal nehmen, die Treppen hinaufsprinten<br />
o<strong>der</strong> beim Treppensteigen Ausfallschritte<br />
einbauen. Wechseln Sie die verschiedenen<br />
Methoden über den Tag hinweg ab, damit sich<br />
<strong>der</strong> Körper immer wie<strong>der</strong> neu einstellen muss.<br />
Die Oberschenkel- und Pomuskulatur wird<br />
dadurch im Handumdrehen superstraff.“<br />
TRAININGSDATES<br />
„Es ist auch möglich, sich statt zum Quatschen<br />
in <strong>der</strong> Küche zu einem mittäglichen Spaziergang<br />
o<strong>der</strong> Workout im Park zu verabreden,” so Warrells<br />
Vorschlag. „Auch ein Wettkampf motiviert.“<br />
Sie können den Arbeitskollegen anbieten,<br />
Meetings draußen laufend abzuhalten. Die<br />
Bewegung erfrischt und kann die Kreativität<br />
för<strong>der</strong>n. Gleichzeitig werden dabei Kalorien<br />
verbraucht. O<strong>der</strong> testen Sie Meetings im<br />
Stehen. Dadurch werden die Besprechungszeiten<br />
kürzer, und <strong>der</strong> Körper verbraucht<br />
mehr Kalorien als im Sitzen.<br />
BAUCHSTRAFFER<br />
„Suchen Sie sich ein einfaches Stück Schnur“,<br />
so Jane Dowling, Personal Trainerin und<br />
Eigentümerin von <strong>Fitness</strong> for Every Body. „Den<br />
Bauch dann entspannen und die Schnur locker<br />
unter <strong>der</strong> Kleidung um den Bauch binden. Danach<br />
den Bauch fest anspannen, bis die Schnur nicht<br />
mehr spürbar ist, und zum Tagesgeschäft<br />
übergehen. Immer, wenn sich die Bauchmuskulatur<br />
lockert, erinnert Sie die Schnur<br />
daran, den Bauch einzuziehen und sich aufrecht<br />
hinzusetzen. Steigern Sie ausgehend von einer<br />
Stunde am Tag Stück für Stück die Dauer.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 43
Die Karrierefrau<br />
Ich achte auf meine<br />
Ernährung.<br />
Die Marathonläuferin<br />
Ich denke, ich lebe<br />
gesund - ich esse nie<br />
übermäßig viel.
Ernährungs-TÜV<br />
ERNÄHREN<br />
SIE SICH<br />
WIRKLICH<br />
GESUND?<br />
Sie leben gesund? Vollkorn- statt Weißbrot,<br />
grillen statt braten und jeden Tag fünf Portionen<br />
Obst und Gemüse? Was aber würde <strong>der</strong><br />
Ernährungsberater sagen? Drei Frauen haben<br />
ihre Ernährung zum Test freigegeben.<br />
Die berufstätige<br />
Mutter<br />
Ich habe langsam<br />
und auf gesunde Art<br />
abgenommen.<br />
Die meisten von uns glauben, sie leben<br />
gesund. Wir treiben Sport, versuchen unser<br />
Gewicht zu halten, und auch wenn wir uns<br />
vielleicht nicht so bewusst ernähren, so<br />
stopfen wir uns dennoch nicht jeden Tag mit Donuts voll.<br />
In einer durchgeführten Umfrage bewerteten 90 Prozent<br />
<strong>der</strong> Befragten ihre Essgewohnheiten als „relativ“ o<strong>der</strong><br />
„extrem“ gesund. Und dennoch gaben alle zu, dass sie auch<br />
eine Menge Zucker, Fett und Kohlenhydrate zu sich nehmen<br />
und Obst und Gemüse oft unter den Tisch fallen lassen.<br />
Belügen wir uns selbst, wenn es um die Ernährung geht?<br />
„Die Menschen rücken oft einen Aspekt ihrer Ernährung<br />
in den Vor<strong>der</strong>grund und vergessen den ganzen Rest“, sagt<br />
Ian Marber, <strong>der</strong> sich als Ernährungsberater einen Namen<br />
gemacht hat. „Es gibt beispielsweise Leute, die auf ihr<br />
Gewicht achten, wenig Fett zu sich nehmen, dabei aber<br />
vergessen, ausreichend essenzielle Fette aufzunehmen.<br />
An<strong>der</strong>e denken, dass eine kohlenhydratarme Ernährung<br />
besser für sie ist, und verzichten komplett auf<br />
Vollkornprodukte und Ballaststoffe. Mit dem Effekt, dass<br />
ihnen dann die Kraft für einen aktiven Lebensstil fehlt. Ein<br />
weiteres gängiges Problem: Es werden tagein, tagaus dieselben<br />
Lebensmittel verzehrt. Wenn die Abwechslung fehlt, besteht<br />
auch die Gefahr, dass die Ernährung einseitig ist.“<br />
Wir haben fünf Tage lang drei H&F-Leserinnen über die<br />
Schulter geschaut, die alle ihren Speiseplan als gesund<br />
bezeichneten. Dann haben wir Marber um sein Urteil<br />
gebeten. Die Ergebnisse werden Sie vielleicht überraschen ...<br />
TEXT: Hannah Ebelthite FOTOS: Ian Hooton<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 45
Die berufstätige Mutter<br />
Zoe, 34<br />
Die viel beschäftigte Zoe versucht, sich den ganzen Tag lang gesund zu<br />
ernähren. Sie lässt aber oft das Mittagessen aus, um schlank zu bleiben.<br />
ZOES SPEISEPLAN<br />
7.30 Uhr Eine Scheibe getoastetes Körnerbrot<br />
mit Marmelade, eine halbe Banane, Saft und<br />
starker Kaffee<br />
9.00 Uhr Schwarzer Tee<br />
11.00 Uhr Kaffee<br />
Mittagessen Bananen, Trauben und Melone<br />
15.00 Uhr Sashimi-Lachs vom Sushi-Restaurant<br />
15.30 Uhr Schwarzer Tee<br />
18.00 Uhr Sardellen, Salami<br />
20.30 Uhr Übriges Brathuhn mit Erbsen,<br />
Füllung und Kartoffelpüree<br />
21.00 Uhr Ein Glas Rotwein und ein<br />
Schokoriegel<br />
Wasserzufuhr über den Tag verteilt: etwa 2,5 Liter<br />
„Ich habe das ganze letzte Jahr über mehr o<strong>der</strong><br />
weniger versucht, das Gewicht wie<strong>der</strong><br />
loszuwerden, das ich in <strong>der</strong> Schwangerschaft mit<br />
meinem einjährigen Sohn Jack zugelegt hatte“,<br />
berichtet Zoe. „Ich bin es langsam und meiner<br />
Meinung nach auch vernünftig angegangen,<br />
indem ich vor allem weniger Kalorien<br />
aufgenommen und so viel Sport wie möglich<br />
getrieben habe. Mittlerweile habe ich zwar ein<br />
gesundes Gewicht erreicht, würde aber gern auch<br />
noch die letzten drei überflüssigen Kilo loswerden.“<br />
„Ich lasse oft das Mittagessen aus und nasche<br />
tagsüber Obst. Auf die Art hoffe ich schlank zu<br />
bleiben. Ich bin oft müde und nehme zusätzlich<br />
Vitamin B zu mir, um Energie zu tanken – o<strong>der</strong> ich<br />
trinke schwarzen Tee und Kaffee.“<br />
Urteil des<br />
Ernährungsexperten<br />
„Einfach nichts zu essen, ist kein guter Weg, um<br />
abzunehmen“, meint Marber. „Zoes Frühstück<br />
besteht nur aus Kohlenhydraten und Koffein. Es<br />
stellt sich schnell das Gefühl ein, das morgens zu<br />
brauchen, um schneller wach zu werden. Aber im<br />
Endeffekt sind das Stimulanzien, die nur dazu<br />
führen, dass <strong>der</strong> Körper nachher umso schneller<br />
müde wird. Ich finde, Zoe sollte statt Marmelade<br />
etwas Eiweiß zu sich nehmen. Ich denke da<br />
beispielsweise an ungesüßte Erdnussbutter o<strong>der</strong><br />
Schinken. Werden Kohlehydrate und Eiweiß zusammen<br />
zugeführt, hat dies die Wirkung, dass die Energie<br />
aus dem Frühstück langsamer verbraucht wird.“<br />
„Wer nicht ausreichend isst, versetzt damit den<br />
Stoffwechsel in eine Art ‚Hungermodus‘. Das<br />
führt dann dazu, dass die Fettreserven gespart<br />
anstatt in Energie umgewandelt werden. Zoe<br />
sollte kleine aber regelmäßige Mahlzeiten<br />
einführen. Anstatt sich das Obst bis zum<br />
46 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Mittagessen aufzuheben, könnte sie es schon als<br />
morgendlichen Snack verzehren. Dazu kann sie<br />
dann eine Handvoll Walnüsse essen, die<br />
ausgezeichnete Lieferanten für Omega-3-<br />
Fettsäuren und Eiweiß sind.“<br />
„Sashimi-Lachs ist an sich eine gute Wahl.<br />
Allerdings sollte ihn Zoe mittags essen und dazu<br />
als Beilage braunen Reis nehmen, <strong>der</strong> besser ist<br />
als <strong>der</strong> gesüßte Sushi-Reis. So bekommt ihr<br />
Körper Ballaststoffe und gibt die Energie<br />
langsamer ab. Am Nachmittag kann sie eine<br />
weitere Zwischenmahlzeit wie etwa Haferplätzchen<br />
mit Kichererbsenpüree einschieben. Über den<br />
Kaloriengehalt sollte sie sich keine Gedanken<br />
machen. Durch die ganzen kleinen Mahlzeiten<br />
bleibt sie immer schön satt und hält länger<br />
durch. Im Endeffekt wird sie dann weniger<br />
essen und zu gesün<strong>der</strong>en Nahrungsmitteln teln<br />
greifen. So wird sie sich beispielsweise am<br />
Ende des Arbeitstages nicht mehr so schnell<br />
von salzigen Sardellen und ungesun<strong>der</strong><br />
Salami verführen lassen.“<br />
„Das Abendessen, das sie sich zubereitet, ist<br />
hervorragend. Ich verarbeite selbst auch gern<br />
Reste in <strong>der</strong> eigenen Küche. Ich hoffe nur, dass<br />
sie das Kartoffelpüree und die Füllung auf ein<br />
Minimum beschränkt. Sonst nimmt sie nämlich<br />
zu viele Kohlenhydrate zu sich, die sie kaum alle<br />
noch am selben Abend beim Sport<br />
verbrennen kann. Das würde dann<br />
bedeuten, dass sie<br />
zu Glukose umgewandelt<br />
und als Fett eingelagert<br />
werden. Alkohol und<br />
Schokoladen<br />
verstärken diesen<br />
Effekt noch. Wenn<br />
Zoe ihren Speiseplan<br />
nach meinen Angaben<br />
umstellt, wird sie<br />
vielleicht merken,<br />
dass sie die süßen<br />
Energiekicks zwischendurch<br />
gar nicht mehr braucht.“<br />
„Zoes neues Motto muss<br />
sein: ‚Öfter essen!‘ Außerdem<br />
sollte sie zu je<strong>der</strong> Mahlzeit<br />
Proteine und Kohlehydrate<br />
kombinieren,um ihr Gewicht<br />
effektiv über eine längere Dauer<br />
zu halten beziehungsweise<br />
kurzfristig immer Energie zur<br />
Verfügung zu haben.“<br />
Zoes Antwort<br />
„Ich habe mich immer gefragt, wie ich es<br />
schaffen kann, genug Energie zu haben,<br />
ohne zuzulegen. Jetzt weiß ich, wie es<br />
geht. Ians Tipps sind wirklich interessant.<br />
Das mit dem Eiweiß zum Frühstück ist<br />
schnell geschehen. Und mein neues Motto<br />
passt auch ganz gut in den Berufsalltag.<br />
Wenn dadurch <strong>der</strong> Appetit auf Schokolade<br />
weniger wird – umso besser.“
Die Karrierefrau<br />
Clare, 33<br />
Clare kocht sich abends zuhause gesunde Gerichte. Aber stehen ihre<br />
Essgewohnheiten tagsüber einer wirklich gesunden Ernährung im Weg?<br />
CLARES SPEISEPLAN<br />
6.40 Uhr Zwei Vollkorn-Weizenkekse<br />
(Weetabix) mit Magermilch, ¼ Tasse Kaffee<br />
8.30 Uhr Kalorienarmer Latte Macchiato<br />
10.00 Uhr Earl Grey-Tee<br />
13.15 Uhr Vollkorn-Sandwich mit Hühnersalat,<br />
ein Apfel<br />
14.00 Uhr Rooibostee<br />
19.00 Uhr Zwei Gläser Rotwein, zwei Streifen<br />
Vollkorn-Fladenbrot mit selbstgemachtem<br />
Kichererbsenpüree<br />
20.30 Uhr Thaigericht mit rotem Curry und<br />
Garnelen, Aubergine, grüne Bohnen, Jungmais<br />
und Reis<br />
21.00 Uhr Pfefferminztee, Handvoll Kirschen<br />
Wasserzufuhr über den Tag verteilt: etwa 1,5 Liter<br />
„Ich würde meine Ernährung als gesund<br />
bezeichnen. Ich denke, sie ist vernünftig,<br />
ausgewogen und vielfältig“, sagt Clare. „Ich habe<br />
eine Schwäche für Süßes versuche aber, nur Obst<br />
und keine Schokolade zu naschen.“<br />
„Zuhause versuchen wir, Gerichte zu kochen,<br />
die sich mein 13-jähriger Sohn am nächsten Tag<br />
aufwärmen kann. Tagsüber kaufe ich mir allerdings<br />
mein Mittagessen im Laden. Dann gibt es<br />
beispielsweise abgepackte Sandwiches. Außerdem<br />
liebe ich Kaffee zum Mitnehmen. Der hält mich<br />
tagsüber fit. Abends gönne ich mir ein o<strong>der</strong> zwei<br />
Gläschen Wein, um mich zu entspannen. Obwohl<br />
ich mich gesund fühle, frage ich mich, ob ich nicht<br />
zu oft nasche und meine Kalorienzufuhr zu hoch ist.“<br />
Urteil des<br />
Ernährungsexperten<br />
„Clare Speiseplan ist beeindruckend. Wenn sie<br />
etwas nachbessert, kann sie aber noch gesün<strong>der</strong><br />
leben und leichter durch den Arbeitstag kommen“,<br />
sagt Marber. „Die ungesüßten Vollkorn-Kekse sind<br />
eine gute Lösung. Sie haben eine geringe<br />
glykämische Last (GL) und geben dadurch die<br />
Energie langsam in den Blutkreislauf ab. Noch<br />
besser wäre es allerdings, wenn sie einige<br />
Mandelsplitter als gesunde Fett- und<br />
Proteinlieferanten hinzufügen würde. Das kann ihr<br />
helfen, länger satt zu bleiben. Sie wird außerdem<br />
feststellen, dass sie dann nicht so viel Kaffee<br />
braucht. (Mir ist aufgefallen, dass sie um 10.00 Uhr<br />
bereits den dritten Koffeinkick braucht.) Ich rate<br />
außerdem, auf grünen Tee umzusteigen. Er hat<br />
weniger Koffein und steckt voller Catechine. Diese<br />
effektiven und antioxidativ wirkenden Flavonoide<br />
bieten viele gesundheitliche Vorteile. Alternativ<br />
kann sie aber auch den Rooibostee trinken, den sie<br />
ja auch nachmittags zu sich nimmt.“<br />
„Zwischen Frühstück und Mittagessen sehe ich bei<br />
Clare eine ungesunde Lücke. Es wäre gut für sie,<br />
wenn sie einige Trockenaprikosen und gemischte<br />
Körner essen würde. Die beiden Produkte können<br />
auf <strong>der</strong> Arbeit ganz leicht in <strong>der</strong> Schreibtischschublade<br />
griffbereit gehalten werden. Das Mittagssandwich<br />
wie<strong>der</strong>um ist gar nicht so schlecht, wie sie denkt.<br />
Gegen Sandwiches und Salate aus dem Laden ist<br />
eigentlich nichts einzuwenden, solange die richtige<br />
Auswahl getroffen wird. Das heißt konkret:<br />
Vollkornbrot, dunkelgrüne Salate und mageres<br />
Eiweiß. Sahnesaucen und cremige Aufstriche<br />
sollten gemieden werden. Es lohnt sich, etwas im<br />
Voraus zu planen und sich die Produkte mit dem<br />
geringsten Fett-, Salz- und Zuckeranteil<br />
auszusuchen. Im Idealfall sollte Clare sich von Zeit<br />
zu Zeit etwas mit auf die Arbeit nehmen. Wenn sie<br />
abends so viel kocht, dass am nächsten Tag noch<br />
etwas für ihren Sohn übrig bleibt, kann sie auch<br />
gleich noch ein bisschen mehr für sich selbst<br />
zubereiten.“<br />
„Auch die Pause zwischen Mittag- und<br />
Abendessen ist wie<strong>der</strong> zu lang. Im Moment isst sie<br />
zum Ausgleich vor dem Abendessen noch einen<br />
Snack. Dabei braucht sie abends gar nicht mehr die<br />
ganze Energie, die das Fladenbrot, das<br />
Kichererbsenpüree und das Currygericht<br />
liefern. Besser wäre da eine kleine aber<br />
gesunde Zwischenmahlzeit am<br />
Nachmittag. So muss sie nicht mit<br />
hungrigem Magen von <strong>der</strong> Arbeit<br />
nach Hause fahren.“<br />
„Gegen Wein ist nichts<br />
einzuwenden. Vor allem Rotwein<br />
bietet dem Körper<br />
Antioxidantien, die sich<br />
nachgewiesenermaßen<br />
positiv auf die Gesundheit<br />
auswirken. Clare sollte<br />
den Wein aber zum Essen<br />
trinken, anstatt davor o<strong>der</strong><br />
danach. So wird die<br />
Aufnahme besser reguliert.<br />
Ein kleines Glas ist eine gute<br />
Menge. Wenn sie sich aber<br />
jeden Tag mehr als ein Gläschen<br />
genehmigt, überschreitet sie<br />
schnell die empfohlene<br />
wöchentliche Grenze von<br />
14 Einheiten. Ein großes<br />
Glas mit 250 ml umfasst<br />
bereits mehr als drei<br />
Einheiten.<br />
Ernährungs-TÜV<br />
Clares Antwort<br />
„Es beruhigt mich, dass Ian meine Ernährung im Großen<br />
und Ganzen für gesund hält. Es stimmt, dass ich mir<br />
zwischen den Mahlzeiten zu viel Zeit lasse. Wenn ich<br />
dann meinen Sohn ins Bett bringe, habe ich einen<br />
Bärenhunger! Ich muss unbedingt gesunde Zwischenmahlzeiten<br />
einführen. Der Wein ist eine Angewohnheit.<br />
Wenn ich meinen kleinen Schatz ins Bett gesteckt<br />
habe, mache ich mir eine Flasche auf und setze<br />
mich zu meinem Mann. Das sollte ich mir aber mit<br />
ein klein wenig Disziplin abgewöhnen können.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 47
Ernährungs-TÜV<br />
Die Marathonläuferin<br />
Heather, 46<br />
Heather trainiert hart und muss sich deshalb kein großes Kopfzerbrechen wegen überflüssiger<br />
Pfunde machen. Aber gibt sie ihrem Körper auch die Energie, die er braucht?<br />
HEATHERS<br />
SPEISEPLAN<br />
8.00 Uhr Orangensaft, zwei<br />
Scheiben Toast mit Marmelade, Tee<br />
9.30 Uhr Kaffee<br />
11.00 Uhr Kaffeefee<br />
Mittagessen Selbstgemachtes<br />
e<br />
Sandwich mit Majonäse und Ei<br />
15.00 Uhr Zwei Tassen Tee,<br />
Teegebäck mit Butter<br />
und<br />
Marmelade, ein Stück<br />
Kuchen<br />
16.00 Uhr 500 ml Wasser<br />
18.00 Uhr Fischfilet mit<br />
Pommes (Fertigpackung)<br />
Zwei Gläser Wein, zwei<br />
Gläser Sprudel<br />
48 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
„Ich bin eine ehrgeizige Läuferin und nehme an<br />
Marathon-Wettkämpfen teil. Vor kurzem habe ich<br />
mit dem Triathlon begonnen“, erzählt uns Heather.<br />
„Ich halte mich für gesund, weil ich fit bin.“<br />
„Essen gibt es bei mir morgens, mittags,<br />
abends und nachmittags. Ich habe praktisch<br />
immer Hunger. Obwohl ich gern nebenher esse,<br />
zieht es mich nie zu Junkfood. Mit meinem<br />
Gewicht bin ich zufrieden. Dass ich zu viel esse,<br />
denke ich nicht. Aber vielleicht treffe ich nicht<br />
immer die richtige Auswahl.<br />
Nach dem Training gönne<br />
ich mir normalerweise<br />
immer einen kleinen<br />
Snack. Ich liebe<br />
Kuchen!“<br />
Urteil des Ernährungsexperten<br />
„Ambitionierte Läufer brauchen Ausdauer. Das<br />
heißt im Klartext: Sie müssen langsam verdauliche<br />
Kohlenhydrate zu sich nehmen, die lang anhaltende<br />
Energie liefern“, so Marber. „Heathers Frühstücke<br />
wäre gut, wenn sie danach gleich laufen ginge.<br />
Wenn sie mit dem Training allerdings bis nach dem<br />
Mittagessen wartet, ist es nicht beson<strong>der</strong>s sinnvoll.<br />
Das Frühstück gibt ihr einen Energieschub. Danach<br />
fällt ihr Blutzucker ab. Daher die Lust auf Kaffee.“<br />
„Heather wäre besser damit beraten, ihr Mittagessen<br />
schon als Frühstück zu sich zu nehmen. Ein<br />
Eiersandwich – allerdings ohne Majonäse – o<strong>der</strong><br />
Eier auf Vollkorntoast enthalten genug Proteine und<br />
langsam verdauliche Kohlenhydrate, um sie den<br />
ganzen Morgen lang mit Energie zu versorgen. Zwei<br />
Stunden vor dem Laufen empfehle ich ihr Nudeln<br />
mit Thunfisch, eine entzündungshemmende Omega-<br />
3-Quelle, die den Gelenken gut tut. Eine halbe Stunde<br />
vor dem Rennen wäre <strong>der</strong> beste Zeitpunkt für<br />
den Kaffee. Dann kann das Koffein seine ganze<br />
leistungssteigernde Wirkung entfalten.“<br />
„Was die Nährstoffzufuhr nach dem Sport<br />
angeht, ist bei ihr noch Luft nach oben. Direkt nach<br />
dem Training wollen die Glycogenreserven aufgefüllt<br />
werden. Das ist also <strong>der</strong> richtige Zeitpunkt für süße<br />
Snacks. Obwohl etwas frisches Obst, Vollkorntoast<br />
und fettarmer Hüttenkäse sicher die enährungstechnisch<br />
gesehen gesün<strong>der</strong>e Wahl wären, will<br />
ich Heather ihr Teegebäck und den Kuchen nach<br />
dem Training nicht streitig machen. Das Problem ist<br />
nur, dass sie sich auch beim Abendessen nicht zurückhält.“<br />
„Pommes frites und die Panade sind vermeidbare<br />
Quellen gesättigter Fettsäuren und för<strong>der</strong>n die<br />
Entzündungsbildung. Aber genau das kann <strong>der</strong><br />
Körper als Letztes gebrauchen, wenn er versucht,<br />
sich nach <strong>der</strong> Übung zu regenerieren. Der Fisch<br />
an sich ist allerdings eine hervorragende Option.<br />
Das darin enthaltene Eiweiß hilft Heathers<br />
Organismus, die Muskelfasern zu reparieren.<br />
Das nächste Mal sollte sie einfach zu gegrilltem<br />
Fisch mit einer gebackenen Süßkartoffel o<strong>der</strong><br />
etwas braunem Reis mit einer ordentlichen<br />
Portion grünem Gemüse greifen.“<br />
„Heather sollte außerdem auf ihren<br />
Alkoholkonsum achten. Mit zwei Gläsern<br />
am Abend schießt sie über das Ziel <strong>der</strong><br />
wöchentlich empfohlenen maximalen Menge<br />
hinaus. Eine mögliche Lösung wäre es, nur am<br />
Wochenende und am Mittwoch Alkohol zu<br />
trinken, und auch nur zu den Mahlzeiten.“<br />
Heathers Antwort<br />
„Ich hätte eher erwartet, dass er mir vom Brot abrät. Ich bin froh, dass ich als Läuferin<br />
weiter Kohlenhydrate zu mir nehmen darf. Ich bin kein beson<strong>der</strong>er Nudelfan, aber ich<br />
werde versuchen, vor dem Rennen Körnerprodukte zu verzehren und nachher gesün<strong>der</strong>e<br />
Speisen zu wählen. Ich habe meinem Trainingspartner von Ians Alkoholregel berichtet<br />
und dazu gebracht, sich mit mir zusammen daran zu halten. Mein nächstes Ziel ist es,<br />
den Marathon von Sevilla in weniger als 3 Stunden 45 Minuten abzuschließen. Ich denke<br />
daher ernsthaft über eine Ernährung nach, die auf das Training abgestimmt ist.“<br />
TEXT: Hannah Ebelthite FOTOS: Ian Hooton. Haare/Make-up: Rosie Korr
interaktiv<br />
„Mein perfekter<br />
<strong>Fitness</strong>tag“<br />
Wie sieht Ihr perfekter<br />
<strong>Fitness</strong>tag aus?<br />
<strong>Health</strong>&<strong>Fitness</strong><br />
interessiert sich für Sie,<br />
liebe Leserinnen!<br />
Wir zeigen in je<strong>der</strong> Ausgabe<br />
Leserinnen und ihr für sie<br />
ganz individuell perfektes<br />
<strong>Fitness</strong>programm.<br />
Bewerben Sie sich jetzt unter<br />
redaktion@healthandfitness.de<br />
Jede kann mitmachen!<br />
So<br />
geht’s: Senden Sie uns eine Mail mit dem Stichwort<br />
„Mein Workout“ an redaktion@healthandfitness.de und<br />
beschreiben Sie darin kurz den Ablauf ihres perfekten<br />
<strong>Fitness</strong>tages. Senden Sie uns außerdem zwei aussagekräftige<br />
Fotos, die Sie bei Ihrem Workout zeigen.
50 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Wer etwas<br />
vorausplant,<br />
kann schnell<br />
und gesund<br />
abnehmen.
Diätplan<br />
SCHLANK AM<br />
WOCHENENDE<br />
<strong>Abnehmen</strong>, entschlacken und neue Energie tanken – und das alles in nur drei<br />
Tagen. Mit diesem gesunden Diätplan.<br />
Spannt die Hose? Haben Sie Angst, dass das<br />
Partykleid nicht mehr passt, weil sich die<br />
ganzen Drinks und Nascherein bemerkbar<br />
machen, die in <strong>der</strong> letzten Zeit gelockt<br />
haben? Egal, ob Sie ein paar Pfunde loswerden, sich<br />
in Ihren Klamotten wohler fühlen o<strong>der</strong> bei einem<br />
beson<strong>der</strong>en Ereignis umwerfend aussehen wollen:<br />
Es gibt Zeiten, in denen schnell ein paar Pfunde<br />
runter müssen.<br />
Wenn einem ein Termin im Nacken sitzt, sind<br />
radikale Abmagerungskuren verführerisch. Sich ein<br />
paar Tage mit ein paar Shakes zuhause einzusperren<br />
scheint schließlich nur ein kleiner Preis für einen<br />
flachen Bauch zu sein. Doch Vorsicht: Mit extremen<br />
Diäten können Sie sich die Gesundheit ruinieren.<br />
Außerdem besteht die Gefahr, dass <strong>der</strong> Bauch<br />
nachher dicker statt dünner ist.<br />
„Radikale o<strong>der</strong> extreme Diäten sind nichts<br />
Nachhaltiges“, meint die Ernährungsexpertin Dr. Sam<br />
Christie. „Erhält <strong>der</strong> Körper zu wenige Kalorien o<strong>der</strong><br />
essenzielle Vitamine und Mineralstoffe, schaltet er in<br />
den Hungermodus um. Dann wird <strong>der</strong> Stoffwechsel<br />
heruntergefahren, und die Kalorien lagern sich als Fett<br />
an. Wird die Diät dann beendet, behält <strong>der</strong> Organismus<br />
diesen Modus bei. Der so genannte Jo-Jo-Effekt stellt<br />
sich ein.“<br />
Die gute Nachricht: Mit etwas geschickter<br />
<strong>Plan</strong>ung ist es möglich, schnell und gesund<br />
abzunehmen. Und die zeitaufwändige Kur können<br />
Sie sich getrost sparen. Wir empfehlen ein ganz<br />
privates Kurwochenende, an dem Sie sich<br />
beson<strong>der</strong>s gesund ernähren und mit leckeren<br />
Snacks von allen Versuchungen ablenken. Um ein<br />
Maximum an Gewicht zu verlieren und die Ziele<br />
einfacher zu erreichen, ist es nur nötig, sich ein<br />
Wochenende lang an einen einfachen, aber<br />
effektiven <strong>Plan</strong> zu halten. Die „Privatkur“ wurde<br />
durch Sam Christie entworfen, die sich als<br />
Ernährungsexpertin auf Gesundheitsfragen für<br />
Frauen spezialisiert hat. Bestandteil des Speiseplans<br />
sind leckere und nahrhafte Rezepte, die den<br />
Blutzuckerspiegel das ganze Wochenende lang auf<br />
konstant niedrigem Niveau halten. Dadurch ergibt<br />
sich ein dreifach positiver Effekt: Die Ausschüttung<br />
des für die Fettspeicherung verantwortlichen<br />
Hormons Insulin wird heruntergeschraubt (das<br />
bedeutet, dass weniger Energie in Fett umgewandelt<br />
wird). Gleichzeitig wird das Energieniveau konstant<br />
gehalten, während <strong>der</strong> Appetit auf Zucker sinkt.<br />
Ermöglicht wird dies durch schmackhafte<br />
Gerichte, die satt machen, Energie liefern und den<br />
Körper bis Montagmorgen etwas schlanker<br />
machen. Kein Stress, keine Modediäten – einfach<br />
schnell und gesund abnehmen.<br />
Bevor Sie<br />
anfangen<br />
Die richtige Vorbereitung ist <strong>der</strong><br />
Schlüssel zum Erfolg. Die<br />
notwendigen Zutaten sollten alle<br />
vorhanden sein. Die<br />
Mengenangaben sind auf den<br />
folgenden Seiten ersichtlich.<br />
Außerdem sollten ein Entsafter<br />
o<strong>der</strong> ein Mixer zur Verfügung<br />
stehen, damit die Säfte zubereitet<br />
werden können, die zu einigen<br />
Mahlzeiten dazugehören. Wem<br />
es nicht möglich ist, die Säfte<br />
herzustellen, <strong>der</strong> sollte sie nicht<br />
durch zuckerhaltige Getränke,<br />
Obst-Smoothies o<strong>der</strong> Wein<br />
ersetzen, da hierbei nur <strong>der</strong><br />
Blutzucker ansteigt. Stattdessen<br />
sollte ein gesun<strong>der</strong> Mix aus Obstund<br />
Gemüsesäften vom Supermarkt<br />
als Ersatz verwendet werden.<br />
Diese Kombination führt nicht<br />
gleich zur Ausschüttung des für<br />
die Fettspeicherung verantwortlichen<br />
Hormons Insulin.<br />
TEXT: Gabrielle Nathan. FOTOS: Shutterstock.com<br />
Kleine Sünden am Wochenende?<br />
Es gibt Menschen, die sich die ganze Woche ordentlich an ihren<br />
Ernährungsplan halten, aber nicht mehr zu halten sind, sobald<br />
einmal <strong>der</strong> Freitagabend da ist. Ob Sie zu dieser Gruppe gehören,<br />
finden Sie mit den folgenden Fragen heraus:<br />
1. Kontrollieren Sie Ihre Mahlzeiten nur unter <strong>der</strong> Woche, um samstags<br />
und sonntags nach Herzenslust essen zu können? JA NEIN<br />
2. Trinken Sie am Freitag- und Samstagabend weit mehr, als an<br />
Abenden unter <strong>der</strong> Woche? JA NEIN<br />
3. Schlagen Sie unter <strong>der</strong> Woche wegen Ihres Ernährungsplans<br />
Einladungen zu geselligen Abenden wie zum Essen im Restaurant o<strong>der</strong><br />
zum gemütlichen Gläschen nach <strong>der</strong> Arbeit aus? JA NEIN<br />
4. Essen Sie samstags und sonntags mehr Fertigprodukte als<br />
selbstgemachte Speisen? JA NEIN<br />
Bei zwei o<strong>der</strong> mehr mit „ja“ beantworten Fragen besteht die Möglichkeit,<br />
dass Sie versuchen, unter <strong>der</strong> Woche die kleinen Sünden vom<br />
Wochenende auszugleichen. Solche extremen Schwankungen können<br />
aber zu den verschiedensten Problemen führen.<br />
„Durch eine nährstoffarme Ernährung mit viel Fett und Alkohol kann<br />
sich eine Insulinresistenz herausbilden. Das bedeutet, <strong>der</strong> Körper<br />
reagiert nicht mehr auf das Insulin, und die Konzentration des<br />
ungesunden Cholesterins sowie das Diabetesrisiko steigen“, warnt uns<br />
Sam Christie. Eine Insulinresistenz bedeutet auch, dass in <strong>der</strong><br />
Körpermitte mehr Fett eingelagert wird und <strong>der</strong> Hüftumfang steigt.<br />
Wer nicht zulegen will, sollte auf eine konstante Lebensmittel- und<br />
Flüssigkeitszufuhr achten. Ratsam ist die Aufnahme von Kohlenhydraten<br />
mit einem niedrigen glykamischen Index (GI) in Verbindung mit Eiweiß.<br />
Diese Regel sollte bei je<strong>der</strong> Mahlzeit beherzigt werden. Große Mengen<br />
zuckerhaltiger Nahrungsmittel o<strong>der</strong> Getränke sind zu vermeiden.<br />
Dadurch ist es möglich, das Gewicht unter Kontrolle zu behalten und das<br />
Energieniveau sowie die Gemütslage zu stabilisieren. So sind Sie am<br />
Montagmorgen genauso gut gelaunt wie am Freitagnachmittag.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 51
Diese 2-Tage-<br />
Diät wirkt<br />
sättigend und<br />
vitalisierend<br />
zugleich.<br />
Tipps zum schnelleren <strong>Abnehmen</strong><br />
GESUNDER SCHLAF<br />
Die besten Chancen, das Wunschgewicht<br />
zu erreichen, haben Sie bei einer<br />
Schlafdauer zwischen sechs und acht<br />
Stunden pro Nacht. We<strong>der</strong> zu viel noch zu<br />
wenig Schlaf sind <strong>der</strong> Gesundheit und <strong>der</strong><br />
Diät zuträglich. Dies belegt eine<br />
amerikanische Studie, bei <strong>der</strong> die<br />
Testpersonen mit sechs bis acht Stunden<br />
Schlaf am besten abnahmen.<br />
BEWEGUNG AN DER FRISCHEN LUFT<br />
Es geht nicht darum, einen Lauf über 10<br />
Kilometer zu absolvieren. Aber Sport im<br />
Freien hilft beim <strong>Abnehmen</strong> und gibt einfach<br />
ein gutes Gefühl. Schon ein schneller<br />
Spaziergang steigert die Herzfrequenz und<br />
lässt den Stoffwechsel auch dann noch<br />
kräftig weiterarbeiten, wenn Sie schon<br />
lange auf <strong>der</strong> Fernsehcouch liegen. Was am<br />
besten ist: Bei dem Training im Freien steigt<br />
die Konzentration des Vitamin D und des<br />
„Wohlfühlhormons“ Serotonin.<br />
ERGÄNZUNGSMITTEL<br />
Sam Christie empfiehlt eine tägliche Dosis<br />
Multivitamin. Das Ergänzungsmittel bietet<br />
die optimale Menge an Magnesium,<br />
Chrom, Zink und Vitamin D, also <strong>der</strong><br />
Nährstoffe, die <strong>der</strong> Körper benötigt, um<br />
den Zucker in Energie statt in Fett<br />
umzuwandeln.<br />
52 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Diätplan<br />
Ihr 3-Tages-<strong>Plan</strong> zum <strong>Abnehmen</strong><br />
TAG 1: Freitag<br />
ABENDESSEN Gegrilltes Huhn o<strong>der</strong><br />
Fisch mit Vollkornreis<br />
150 g gegrillten Fisch o<strong>der</strong> Huhn mit 180 g Reis<br />
zubereiten, <strong>der</strong> mit ½ TL Kurkuma gekocht wurde. Als<br />
Beilage einen üppigen grünen Salat mit Tomaten und<br />
einem Dressing servieren. Für das Dressing 3 EL<br />
fettarmen probiotischen Joghurt mit fein gehacktem<br />
Knoblauch, einer frischen roten Chili und Korian<strong>der</strong><br />
(Menge nach Geschmack) mischen.<br />
GETRÄNKE Bis zu zwei 300-ml-Gläser gemischter Obstund<br />
Gemüsesaft (zum Beispiel Rote-Bete- mit Apfelo<strong>der</strong><br />
Karottensaft o<strong>der</strong> Orangen- mit Ingwersaft).<br />
TAG 2: Samstag<br />
FRÜHSTÜCK Haferflocken, Obst und<br />
Joghurt<br />
Vermischen Sie 6 EL Haferflocken o<strong>der</strong> haferbasiertes<br />
Müsli mit niedrigem glykämischem Index, 2-3<br />
EL Naturjoghurt und 2 EL frisches Obst (zum<br />
Beispiel Blaubeeren o<strong>der</strong> in Scheiben geschnittene<br />
Pflaumen). In die Mischung 1 EL Sirup mit<br />
niedrigem GI (zum Beispiel Agavensirup) geben.<br />
GETRÄNKE Tasse Kaffee o<strong>der</strong> schwarzer Tee,<br />
zubereitet mit 2 EL Halbfett- o<strong>der</strong> Sojamilch<br />
(wahlweise auch grüner Tee).<br />
MITTAGESSEN<br />
Thunfisch-Salat mit<br />
Bohnen<br />
Salat mit<br />
Vermischen Sie 120 g gekochte Borlottibohnen o<strong>der</strong><br />
Kichererbsen, eine kleine Dose (1000 g) Thunfisch und<br />
mindestens je sechs Zwiebel- und roten Paprikaringe.<br />
Darauf eine Mischung aus 1 EL Olivenöl, frischer<br />
roter Chili, Knoblauch und Essig träufeln. Nachspeise:<br />
eine Birne o<strong>der</strong> einen Apfel mittlerer Größe.<br />
GETRÄNKE Eine Tasse Kaffee o<strong>der</strong> schwarzer<br />
Tee mit 2 EL Halbfett- o<strong>der</strong> Sojamilch.<br />
TAG 3: Sonntag<br />
FRÜHSTÜCK Toast mit pochiertem<br />
Ei und Tomaten<br />
Eine halbe Grapefruit, gefolgt von einer dicken<br />
Scheibe Vollkorntoast mit 1 TL Butter, einem<br />
mittelgroßen pochierten Ei und drei großen<br />
gehackten Tomaten.<br />
GETRÄNKE Eine Tasse Kaffee o<strong>der</strong> schwarzer Tee<br />
mit 2 EL Halbfett- o<strong>der</strong> Sojamilch.<br />
MITTAGESSEN<br />
Schweinefleisch<br />
mit Pfefferminz-Zucchini<br />
und Grünkern-Salat<br />
90 g gekochte Schweinelende (mit 2 EL Senf, einer<br />
halben Tasse glatter Petersilie und 2 EL Rotweinessig<br />
gewürzt und in 1 EL Olivenöl gebacken) zu zwei<br />
mittelgroßen gedünsteten und mit frischer<br />
Pfefferminze garnierten Zucchini geben. Das Ganze<br />
mit 5 EL gekochtem und abgekühltem Grünkern<br />
servieren (den Grünkern mit schwarzem Pfeffer<br />
würzen). Nachspeise: drei kleine Pflaumen mit 80 g<br />
Joghurt-Eis.<br />
GETRÄNKE Bis zu zwei 300-ml-Gläser gemischter<br />
Obst- und Gemüsesaft.<br />
ABENDESSEN Bohnen mit Toast<br />
Auf zwei dicke Scheiben Vollkorntoast 1 TL<br />
Butter und 4 EL (eine kleine Dose) gebackene<br />
Bohnen mit niedrigem Zucker- und Salzgehalt<br />
bestreichen. Nachspeise: eine mittelgroße Banane.<br />
GETRÄNKE Eine große Tasse Kräutertee.<br />
Zwischenmahlzeiten<br />
Ein Snack pro Tag<br />
75 g Popcorn<br />
und eine kleine<br />
Portion Erdnüsse<br />
(beides ungesüßt<br />
und ungesalzen).<br />
Frische Frucht<br />
(wie etwa eine<br />
mittelgroße<br />
Banane o<strong>der</strong><br />
Birne) mit 12<br />
Mandeln (nicht<br />
geröstet).<br />
Kleine Portion<br />
nicht gerösteter<br />
Nüsse ohne<br />
Zucker und Salz<br />
(wie etwa<br />
Cashewnüsse<br />
und Mandeln).<br />
Ein Vollkorn-<br />
Eiweißriegel.<br />
40 g (1½ EL)<br />
nicht gesalzene<br />
Erdnüsse und<br />
Rosinen.<br />
FOTOS: Shutterstock.com<br />
ABENDESSEN Herbstliche<br />
Gemüsesuppe<br />
Eine mittelgroße Zwiebel und 4 Knoblauchzehen<br />
zerhacken und in 2 EL Olivenöl anbraten. Dazu 2<br />
gehackte mittelgroße Karotten, 130 g Süßkartoffeln<br />
und 40 g Kürbiswürfel (wahlweise vom Squash-Kürbis)<br />
geben. Das Ganze mit 275 ml kochendem Wasser<br />
aufgießen und ziehen lassen. Mit frischer Pfefferminze,<br />
Zitronensaft und schwarzem Pfeffer er abschmecken.<br />
Zum Servieren drei mittelgroße braune<br />
Reiswaffeln mit 1 EL Kichererbsenpüree e als<br />
Aufstrich servieren. Nachspeise: 80 g frische<br />
Ananas und <strong>der</strong> Rest <strong>der</strong> gehackten Pfefferminze.<br />
ferm<br />
GETRÄNKE Bis zu zwei 300-ml-Gläser<br />
gemischter Obst- und Gemüsesaft.<br />
e<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 53
Diätplan<br />
Ihr Trainingslager<br />
im<br />
Wohnzimmer<br />
Diese <strong>Fitness</strong>übungen unterstützen<br />
die Diät. Die Bewegungen beziehen<br />
mehrere Muskeln gleichzeitig mit ein,<br />
bauen Muskelgewebe auf, treiben<br />
den Puls in die Höhe und verbrennen<br />
in kurzer Zeit Kalorien. Und das<br />
Beste: Sie kurbeln den Stoffwechsel<br />
an, <strong>der</strong> bis zu 24 Stunden nach dem<br />
Workout weiter Kalorien verbrennt.<br />
Die Übungen werden direkt<br />
hintereinan<strong>der</strong> ausgeführt. Innerhalb<br />
<strong>der</strong> vorgegebenen 40 Sekunden<br />
sollten so viele Wie<strong>der</strong>holungen<br />
wie möglich absolviert werden. Das<br />
Übungsziel sind fünf Durchläufe.<br />
Die Pausen zwischen den Zyklen<br />
betragen 2 Minuten. Am Ende<br />
folgt ein 5-minütiges Stretching,<br />
das dem Muskelkater vorbaut.<br />
BERGSTEIGER<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: So viele<br />
wie möglich<br />
(Dauer: 40 Sekunden)<br />
Beginnen Sie mit schulterbreit<br />
direkt unterhalb <strong>der</strong> Schultern<br />
aufgesetzten Händen im Liegestütz.<br />
Der Körper bildet vom Kopf bis zu den<br />
Fersen eine gerade Linie. Jetzt den<br />
Bauchnabel nach hinten ziehen, um die<br />
tief liegende Stützmuskulatur des<br />
Rumpfes (Core) anzuspannen. Dann<br />
das rechte Bein beugen und nach oben<br />
zum Brustkorb ziehen. Die Bewegung<br />
umkehren und die Übung mit dem<br />
linken Bein wie<strong>der</strong>holen. Die gesamte<br />
Abfolge zählt als eine Wie<strong>der</strong>holung.<br />
BRETT MIT HÜFTHEBEN<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: So viele wie möglich<br />
(Dauer: 40 Sekunden)<br />
KNIEBEUGE MIT<br />
HANTELSCHWINGEN N<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: So viele wie<br />
möglich (Dauer: 40 Sekunden)<br />
Mit etwas weiter als schulterbreit<br />
voneinan<strong>der</strong> entfernten Füßen vor <strong>der</strong><br />
Hüfte eine Hantel mit beiden Händen<br />
festhalten.<br />
Mit geradem Rücken die Hantel nach<br />
unten zwischen den Beinen nach hinten<br />
schwingen lassen und dabei in die Knie<br />
gehen. Den Körper schnell aufrichten<br />
und dabei die Hantel nach vorn über<br />
den Kopf schwingen. Gleichzeitig ein<br />
Bein seitlich herausnehmen.<br />
Die Pomuskulatur anspannen, den<br />
linken Fuß wie<strong>der</strong> absetzen und erneut<br />
nach unten in die Kniebeuge gehen.<br />
Dabei wie zuvor die Hantel zwischen<br />
den Beinen nach hinten schwingen<br />
lassen. Bei dem Hochkommen das<br />
an<strong>der</strong>e Bein seitlich herausnehmen.<br />
Die gesamte Abfolge zählt als eine<br />
Wie<strong>der</strong>holung.<br />
AUSFALLSCHRITT<br />
NACH HINTEN MIT<br />
KICK NACH VORN<br />
Wie<strong>der</strong>holungen: So viele<br />
wie möglich (Dauer: 40<br />
Sekunden pro Bein)<br />
Mit angespannten Bauchmuskeln<br />
den rechten Fuß weit nach<br />
hinten herausnehmen, um in den<br />
Ausfallschritt zu kommen. Wenn das<br />
rechte Knie fast den Boden berührt,<br />
die Position kurz halten, dann aus <strong>der</strong><br />
Ferse des linken Beins heraus den<br />
Körper wie<strong>der</strong> nach oben drücken<br />
und bei dem Hochkommen mit dem<br />
rechten Bein einen Tritt nach vorn<br />
ausführen. Diese Bewegung zählt<br />
als eine Wie<strong>der</strong>holung.<br />
ILLUSTRATION: Paul Luke<br />
Kommen Sie in den Unterarmstütz. Hierfür die Ellbogen<br />
unterhalb <strong>der</strong> Schultern auf den Boden setzen und die Hände<br />
mit zueinan<strong>der</strong> weisenden Handflächen zur Faust ballen. Die<br />
Bauchmuskulatur anspannen und die Hüfte senkrecht nach<br />
oben heben. Die Position zwei Sekunden lang halten und dann<br />
wie<strong>der</strong> in die Ausgangsposition zurückkehren.<br />
54 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Jung bleiben<br />
ALTERN SIE<br />
zu schnell?<br />
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Frauen<br />
heutzutage schneller altern. Was verbirgt sich hinter <strong>der</strong> vorzeitigen<br />
Menopause und dem verfrühten Auftreten <strong>der</strong> ersten grauen Haare?<br />
Und wie ist es möglich, länger jung zu bleiben?<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 55
Jung bleiben<br />
Die Wechseljahre sind eine natürliche, wenn<br />
auch nicht immer erfreuliche, Lebensphase.<br />
Die Östrogenwerte sinken langsam, den<br />
Eierstöcken gehen die Reserven aus, und<br />
die Menstruation hört schließlich ganz auf. Der Vorgang<br />
ist nicht aufzuhalten. Die meisten Frauen sind aber<br />
darauf eingestellt und können gut damit umgehen.<br />
Die Menopause tritt durchschnittlich im Alter von 52<br />
Jahren ein. Die Forschung legt allerdings nahe, dass bei<br />
einer steigenden Anzahl von Frauen (genauer gesagt bei<br />
einer von zwanzig) das Klimakterium zu früh kommt. Es<br />
gibt viele Frauen, die mit 40 bereits die komplette Phase<br />
hinter sich haben – und das ohne erkennbare<br />
medizinische Gründe. Es gibt immer mehr Frauen, die<br />
schon in jungen Jahren graue Haare und Osteoporose<br />
bekommen, o<strong>der</strong> die an<strong>der</strong>s gesagt, vorzeitig altern.<br />
Die Forschungsergebnisse von Dr. Rumana Islam und<br />
Dr. Rufus Cartwright vom Londoner Imperial College<br />
haben <strong>der</strong> medizinischen Fachwelt gezeigt, dass die<br />
verfrühte Menopause vielleicht weitaus häufiger<br />
vorkommt, als ursprünglich angenommen – ein Trend,<br />
<strong>der</strong> sich in Zukunft möglicherweise fortsetzen wird.<br />
Bei <strong>der</strong> Studie wurden fast 5.000 innerhalb einer<br />
festgelegten Woche des Jahres 1958 in Großbritannien<br />
geborene Frauen untersucht. Dabei stellte sich heraus,<br />
dass 7,4 Prozent <strong>der</strong> Probandinnen zu früh in die<br />
Wechseljahre kam. Bei einigen Frauen waren aus<br />
gesundheitlichen Gründen die Eierstöcke<br />
entfernt worden. Es blieben aber immer<br />
noch sechs Prozent übrig, bei denen<br />
die Regelblutungen vorzeitig<br />
ausgeblieben waren. Durch die<br />
prämature Ovarialinsuffizienz<br />
(POI) setzte die Periode ganz<br />
ohne medizinischen Befund<br />
bereits vor dem 40. Lebensjahr<br />
aus. Die Zahl lag damit weit<br />
höher als <strong>der</strong> 1980 noch auf ein<br />
Prozent geschätzte Anteil.<br />
Alarmierende<br />
Folgen<br />
Das vorzeitige Ausbleiben <strong>der</strong> Periode geht<br />
mit einer Besorgnis erregenden Reihe<br />
möglicher gesundheitlicher Folgen einher. Dazu<br />
gehören die Osteoporose, Herzinfarkte, Schlaganfälle<br />
und Depressionen.<br />
„Bei den betroffenen Frauen steigt das Risiko <strong>der</strong><br />
Osteoporose und einer Herz-Kreislauf-Erkrankung“, sagt<br />
Dr. Islam, die ihre Ergebnisse <strong>der</strong> ESHRE, <strong>der</strong> europäischen<br />
Fachgesellschaft für Reproduktionsmedizin und<br />
Embryologie, vorlegte.<br />
Daneben ist bei dieser Gruppe das Risiko einer<br />
schlechten Lebensqualität zweifach erhöht. Zusätzlich<br />
klagen die Betroffenen über vermin<strong>der</strong>te Vitalität und<br />
körperliche Leistungsfähigkeit, mehr seelische Probleme<br />
und ein schlechteres allgemeines Wohlbefinden.<br />
„Neben <strong>der</strong> Unfruchtbarkeit wird die frühzeitige<br />
Menopause auch mit einer erhöhten Sterblichkeit und<br />
einer geringeren Lebensqualität in Zusammenhang<br />
gebracht. In diesem Punkt sind die Werte vergleichbar<br />
mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes Typ 2 o<strong>der</strong><br />
Rheumatoidarthritis“, sagt Frau Islam.<br />
Nach den Wechseljahren stellt <strong>der</strong> weibliche Körper<br />
56 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
Frauen, die<br />
früher in die<br />
Wechseljahre<br />
kommen, sind<br />
gesundheitlich<br />
stärker<br />
gefährdet.<br />
die Östrogenproduktion ein. Dieses Hormon schützt den<br />
Körper normalerweise vor Osteoporose und Herzinfarkt.<br />
Frauen, die an POI leiden, gehen diese Schutzfunktionen<br />
10 o<strong>der</strong> 20 Jahre früher verloren.<br />
„Es ist wichtig, bei den Frauen und im Gesundheitswesen<br />
das Bewusstsein für die Symptome <strong>der</strong> vorzeitigen<br />
Menopause zu stärken“, meint Dr. Islam, die<br />
ein Screeningprogramm für alle Frauen for<strong>der</strong>t, die vor<br />
Erreichen des 40. Lebensjahres ihren Arzt aufsuchen,<br />
weil ihre Periode ausgeblieben ist. „Wir konnten zum<br />
ersten Mal die gewaltige körperliche und seelischen<br />
Belastung darstellen, <strong>der</strong> Frauen mit POI ausgesetzt<br />
sind. Die Symptome haben einen großen Einfluss<br />
auf die Lebensqualität“, fügt sie hinzu.<br />
Die Ärzte geben außerdem zu bedenken, dass<br />
das frühe Einsetzen <strong>der</strong> Menopause bei den Frauen<br />
drastische Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hat.<br />
Bereits 10 Jahre vor Ausbleiben <strong>der</strong> Regelblutung<br />
nimmt die Gebärfähigkeit <strong>der</strong> Frauen ab. Bei Frauen mit<br />
POI, die erst mit Mitte 30 Kin<strong>der</strong> bekommen wollen,<br />
steigt dann die Wahrscheinlichkeit, dass Probleme auftreten.<br />
Graue Haare<br />
Daneben sind viele Frauen aber auch noch von an<strong>der</strong>en<br />
vorzeitigen Alterungsprozessen betroffen. Neuesten<br />
Untersuchungen zufolge bekommt ein Drittel <strong>der</strong><br />
Frauen unter 30 bereits graue Haare. Die<br />
meisten von ihnen schieben es auf den<br />
Stress. Noch vor 20 Jahren entdeckten<br />
nur 18 Prozent <strong>der</strong> Frauen das erste<br />
graue Haar, bevor sie 30 wurden.<br />
Es steht noch mehr Forschungsarbeit<br />
an, bevor mit Sicherheit<br />
gesagt werden kann, dass eine<br />
Verbindung zwischen unseren<br />
Lebensgewohnheiten und<br />
dem frühzeitigen Auftauchen<br />
grauer Haare besteht.<br />
In einer Studie <strong>der</strong> Universität<br />
Kanazawa in Japan wurde festgestellt,<br />
dass <strong>der</strong> Kontakt mit<br />
Chemikalien in den Stammzellen <strong>der</strong><br />
Haarfollikel den Alterungsprozess<br />
beschleunigen kann. Schuld ist eine<br />
Senkung <strong>der</strong> Melatoninproduktion. Dieses<br />
Hormon verleiht den Farben eigentlich ihre<br />
Farbe. Wenn es fehlt, werden die Haare grau.<br />
Obwohl es hierfür noch keine wissenschaftlichen<br />
Belege gibt, glaubt <strong>der</strong> Trichologe Peter Bannister,<br />
dass zwischen dem Körper und den Haaren,<br />
beziehungsweise <strong>der</strong> Kopfhaut, Zusammenhänge<br />
bestehen, was die Gesundheit angeht. Er stimmt<br />
außerdem einem Bericht <strong>der</strong> Haarpflegemarke John<br />
Frieda zu, <strong>der</strong> zufolge Frauen aufgrund von Stress<br />
schneller graue Haare bekommen als früher.<br />
„Die Systeme, die für die Stressverarbeitung<br />
verantwortlich sind, haben meiner Meinung nach auch<br />
einen Einfluss auf die Gesundheit <strong>der</strong> Kopfhaut und die<br />
Haarfarbe“, sagt er. Bannister hat schon viele Fälle<br />
beobachtet, in denen Stress und Traumata ganz<br />
offensichtlich mit frühzeitigem Ergrauen <strong>der</strong> Haare<br />
einhergingen. „Ich konnte das in meinem eigenen<br />
familiären Umfeld beobachten“, sagt er. „Der Ehemann<br />
einer Verwandten hatte einen Unfall, und ihre Haare<br />
wurden innerhalb weniger Tage grau. Eine weitere<br />
Wie<br />
schnell<br />
altern sie?<br />
Lesen Sie die folgenden<br />
Fragen. Zählen Sie dann<br />
nach, wie oft Sie mit „ja“<br />
geantwortet haben.<br />
A. Sind Sie Raucherin?<br />
(Bejahen Sie diese Frage<br />
bitte auch, wenn Sie nur<br />
ab und zu rauchen.)<br />
B. Trinken Sie regelmäßig<br />
mehr als die<br />
maximal empfohlenen<br />
14 Einheiten Alkohol<br />
pro Woche?<br />
C. Fühlen Sie sich oft<br />
gestresst?<br />
D. Bestehen mehr als<br />
20 Prozent Ihrer Ernährung<br />
aus ungesunden<br />
Lebensmitteln und nur<br />
wenig Obst und Gemüse?<br />
E. Machen Sie Jo-Jo-<br />
Diäten?<br />
F. Rauchen Sie mehr als<br />
10 Zigaretten am Tag?<br />
G. Sind Sie bereits<br />
länger als fünf Jahre<br />
Raucherin?<br />
Wer mehr als drei <strong>der</strong><br />
Fragen A bis E mit „ja“<br />
beantwortetet hat, bei<br />
dem ist das Risiko<br />
frühzeitig eintreten<strong>der</strong><br />
Alterungsprozesse<br />
möglicherweise erhöht<br />
(Bitte beachten: Es gibt<br />
hierfür noch keine<br />
wissenschaftlichen<br />
Belege.) Haben Sie die<br />
Fragen F und/o<strong>der</strong> G<br />
bejaht, besteht bei Ihnen<br />
auch aus wissenschaftlich<br />
fundierter Sicht das Risiko<br />
<strong>der</strong> vorzeitigen Alterung.<br />
TEXT: Liz Hollis
Jung bleiben<br />
Beobachtung: Fallen jemandem nach einer Stress-<br />
Situation Haare aus, bleiben sie danach oft farblos<br />
– das heißt weiß o<strong>der</strong> blond – falls sie nachwachsen.“<br />
Stress und schlechte Angewohnheiten wie<br />
übermäßiger Alkoholkonsum, Rauchen, ungesunde<br />
Diäten, mangelnde Bewegung und eine schlechte<br />
Ernährung können dazu führen, dass unsere<br />
Knochen und auch unsere Haare früher altern, als<br />
uns lieb ist. Das liegt daran, dass bei einem solchen<br />
Lebensstil, die Produktion <strong>der</strong> Hormone reduziert<br />
wird, die unsere Knochen schützen. So können<br />
beispielsweise Rauchen und Alkoholgenuss dazu<br />
führen, dass die Östrogenwerte sinken.<br />
Die wohltätige britische National Osteoporosis<br />
Society befürchtet, dass <strong>der</strong> Knochenschwund wie<br />
eine Zeitbombe unter <strong>der</strong> heutigen Generation<br />
junger zu Alkoholexzessen neigen<strong>der</strong> Frauen tickt,<br />
wenn diese in die Wechseljahre kommen.<br />
„Eine von drei Frauen bekommt Osteoporose,<br />
und die Krankheit ist auf dem Vormarsch“, so ein<br />
Sprecher <strong>der</strong> Organisation. „1960 gab es bei uns<br />
jedes Jahr 10.000 Schenkelhalsfrakturen. Mittlerweile<br />
sind es schon 70.000.“<br />
Leben auf <strong>der</strong><br />
Überholspur<br />
Setzen wir wirklich unsere Gesundheit<br />
aufs Spiel, wenn wir immer schneller<br />
und intensiver leben? Die<br />
Ernährungsexpertin Dr. Marilyn<br />
Glenville bejaht diese Frage.<br />
„Das ist eine äußerst<br />
beunruhigende Entwicklung für die<br />
Frauen und die Gesellschaft als<br />
Ganzes, weil alles darauf hindeutet“,<br />
meint Glenville, die Autorin des<br />
Frauen-Gesundheitsbuchs „The<br />
Natural <strong>Health</strong> Bible for Women“.<br />
„Trinkexzesse, schlechte Ernährung,<br />
Stress, das Rauchen und die Chemie in<br />
unserer Umwelt – all das sind mögliche<br />
Faktoren, die bei Frauen zum Alterungsprozess<br />
beitragen können“, fügt sie hinzu.<br />
Gibt es nichts, was wir tun können, um das Risiko<br />
zu min<strong>der</strong>n und länger jung zu bleiben? „Sicher, weil<br />
durch Forschungsdaten belegbar, ist nur: Bei<br />
Raucherinnen ist das Risiko <strong>der</strong> POI am größten“,<br />
sagt Dr. Islam.<br />
Eine 2007 durchgeführte Studie <strong>der</strong> Universität<br />
Oslo in Norwegen bestätigt diese Aussage. Darin<br />
wurde festgestellt, dass bei Frauen, die 10 Jahre vor<br />
<strong>der</strong> Menopause mit dem Rauchen aufhören, ein<br />
vorzeitiges Ausbleiben des Eisprungs weniger<br />
wahrscheinlich ist, als wenn durchgehend geraucht<br />
wird. Bei den stärksten Raucherinnen war das Risiko<br />
eines verfrühten Klimakteriums am größten.<br />
„Je früher die Frauen mit dem Rauchen aufhören,<br />
umso besser sind sie vor <strong>der</strong> früh einsetzenden<br />
Menopause geschützt“, so die Schlussfolgerung <strong>der</strong><br />
Forscher, die hinzufügen, dass kein bedeutsamer<br />
Zusammenhang zwischen vorzeitigem Auftreten<br />
<strong>der</strong> Wechseljahre und dem Passivrauchen o<strong>der</strong> auch<br />
dem Alkohol- und Kaffeegenuss festzustellen war.<br />
Obwohl die Gene einen Einfluss auf die<br />
Eine von<br />
drei Frauen<br />
bekommt<br />
Osteoporose, und<br />
die Krankheit<br />
ist auf dem<br />
Vormarsch.<br />
Entwicklung des<br />
Eisprungs<br />
haben, heißt<br />
das nicht<br />
automatisch,<br />
dass eine Frau<br />
das gleiche<br />
Schicksal ereilt,<br />
wenn bei einer nahen<br />
Verwandten das<br />
Klimakterium früh begann.<br />
Es ist allerdings schon so, dass in diesem Fall ein<br />
erhöhtes Risiko besteht, das durch einen<br />
ungünstigen Lebensstil noch verstärkt wird.<br />
Zellgifte<br />
Ein weiterer potenzieller Risikofaktor ist die Chemie<br />
im Haushalt. Dr. Marianne Kraugerud von <strong>der</strong><br />
Veterinäruniversität in Oslo stellte bei einer Studie<br />
fest, dass die in antihaftbeschichteten<br />
Kochutensilien, schmutzabweisenden Teppichen<br />
und Fastfood-Schachteln enthaltenen<br />
Perfluorcarbone (PFC) möglicherweise den<br />
Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen.<br />
„Im Vergleich zum Rauchen weniger<br />
offensichtliche Ursachen sind schwer zu<br />
identifizieren, weil sie von mehreren Faktoren<br />
gleichzeitig abhängen“, so Glenville.<br />
„Lebensgewohnheiten, zu viel Alkohol in jungen<br />
Jahren, eine schlechte Ernährung und ein Anstieg<br />
<strong>der</strong> Umweltgifte können allesamt die fruchtbaren<br />
Jahre <strong>der</strong> Frau verkürzen – einmal ganz abgesehen<br />
von <strong>der</strong> Schädigung <strong>der</strong> Knochen.“<br />
„Es ist einfach noch nicht bekannt, welche<br />
Auswirkungen Faktoren wie chemische Schadstoffe<br />
haben – vor allem in Kombination mit an<strong>der</strong>en<br />
Komponenten“, fügt sie hinzu. „Es scheint mir<br />
dennoch wahrscheinlich, dass ein ungesun<strong>der</strong><br />
Lebensstil die Alterung beschleunigt. Und das kann<br />
sich dann eben auf viele verschiedene Arten<br />
äußeren, vom aussetzenden Eisprung über die<br />
Osteoporose bis hin zu grauen Haaren.“<br />
„Da Stress, schlechte Ernährungsmuster und<br />
Alkoholexzesse bei jungen Mädchen immer mehr<br />
zunehmen, befürchte ich, dass die Frauen immer<br />
früher unfruchtbar werden.“<br />
Es sind allerdings noch offizielle Forschungsergebnisse<br />
nötig, um zu belegen, dass die Frauen<br />
tatsächlich schneller altern. Aber warum warten,<br />
wenn es bereits eine ganze Reihe an Schutzmaßnahmen<br />
gibt: Es ist möglich, mit dem Rauchen<br />
aufzuhören, weniger zu trinken, den Stress<br />
herunterzufahren, Umweltgifte zu meiden und<br />
sich vernünftiger zu ernähren. „Je<strong>der</strong> kann heute<br />
noch anfangen, etwas für seine Gesundheit zu<br />
tun“, so Glenville. „Neben den oben stehenden<br />
Schritten können Sie auch dafür sorgen, dass Ihr<br />
Körper mit möglichst vielen Antioxidantien<br />
versorgt wird. Dafür müssen Sie einfach nur eine<br />
bunte Auswahl an Lebensmitteln, vor allem an<br />
Obst und Gemüse, essen.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 57
<strong>Fitness</strong>-Trainer<br />
Projekt<br />
Traumfigur<br />
Step by Step zum Ziel.<br />
Sport war immer schon ein fester<br />
Bestandteil von Johannas Leben.<br />
Bereits als Kind war sie eine<br />
begeisterte Kunstturnerin. Zu<br />
<strong>Fitness</strong> und Aerobic kam sie über ihren<br />
Cousin Robert Steinbacher, <strong>der</strong> selbst ein<br />
bekannter Ausbil<strong>der</strong> und Presenter ist. Im<br />
zarten Alter von 12 Jahren begann sie ihre<br />
erste Aerobicausbildung. „Es hat mich<br />
einfach wahnsinnig fasziniert, wie Muskeln<br />
funktionieren. Außerdem beeindruckte es<br />
mich, dass so viele Leute einfach<br />
nachahmen, was eine Person vormacht.“ Es<br />
war aber auch ein wenig Glück im Spiel, denn<br />
dank ihrer guten Kontakte konnte Johanna<br />
an vielen Seminaren und Ausbildungen<br />
teilnehmen. Ihre erste Stunde gab sie<br />
dennoch eher unfreiwillig: Ihr Cousin stand<br />
im Stau und bat sie, seinen Kurs zu<br />
übernehmen. Also stand sie plötzlich vor<br />
einer Frauengruppe, die einen großen,<br />
blonden, durchtrainierten Mann erwartet<br />
hatte. Das Workout klappte aber ganz gut,<br />
was sie motivierte, weiterzumachen.<br />
Ausbildungsjahre<br />
In den folgenden Jahren reiste Johanna den<br />
besten Lehrern hinterher und unterrichtete<br />
sehr viel, um die Ausbildungen zu<br />
finanzieren. Zürich, London, New York – kein<br />
Weg war ihr zu weit. Zudem tanzte sie auf<br />
diversen Veranstaltungen, wurde auf <strong>der</strong><br />
<strong>Fitness</strong>fachmesse FIBO als Presenterin<br />
entdeckt und trat auf Lanzarote und dem<br />
spanischen Festland, in Schweden und in<br />
Russland auf. Zugleich studierte sie an <strong>der</strong><br />
Fachakademie für Sozialpädagogik in<br />
München und machte Ihren Abschluss als<br />
staatlich anerkannte Erzieherin. Die<br />
Berufsausbildung vermittelte ihr weiteres<br />
wertvolles Fachwissen und Erfahrung im<br />
Umgang mit Menschen.<br />
In einem nächsten Schritt setzte sie dann<br />
ihren Wunsch um, Ausbil<strong>der</strong>in für Trainer<br />
zu werden. Sie hielt Kurse an <strong>der</strong> Bodyart<br />
School sowie an <strong>der</strong> auf <strong>Fitness</strong>-Ausbildungen<br />
spezialisierten Inline-Akademie. Heute<br />
unterrichtet sie an einer Fachschule für<br />
Sport- und Gymnastiklehrer in München.<br />
Vor allem durch ihre zahlreichen<br />
Fernsehauftritte ist Johanna einem großen<br />
Publikum bekannt geworden.<br />
<strong>Fitness</strong> im Fernsehen<br />
Da ihre Aussprache die bayerischen Wurzeln<br />
verrät, bewarb sich die gebürtige Chiemgauerin<br />
bei dem Bayerischen Fernsehen für die<br />
Sendung „Telegym“. Ihre Konzepte „Rücken“<br />
und „Dance“ sind heute noch im Morgenprogramm<br />
zu sehen. Bei „Telegym“ wurde<br />
sie von Stefan Raab entdeckt, <strong>der</strong> sie prompt<br />
in eine Sendung von „tv total“ einlud. Zudem<br />
ist Johanna als Brand Ambassador, eine Art<br />
Markengesicht, und als Mastertrainer für die<br />
Sportfirma Reebok in <strong>der</strong> ganzen Welt<br />
unterwegs und entwickelte in Zusammenarbeit<br />
mit Reebok und dem Cirque du Soleil<br />
den neuen <strong>Fitness</strong>trend „Jukari Fit to Fly“.<br />
Da sie auch PR-Aktionen unterstützt,<br />
war sie schon auf vielen Werbeplakaten<br />
zu sehen. Nicht zu vergessen sind die<br />
zahlreichen <strong>Fitness</strong>-DVDs, die sie erfolgreich<br />
auf den Markt gebracht hat.<br />
H & F: Welchen Rat gibst du Kunden am häufigsten?<br />
„Sie sollen das Workout finden, das Ihnen wirklich Spaß macht! Es gibt so viele Möglichkeiten, Sport zu treiben.<br />
Eine Frau läuft gern im Wald, die an<strong>der</strong>e sucht die Herausfor<strong>der</strong>ung beim Klettern, eine dritte genießt das Teamgefühl<br />
beim Volleyball und wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e lassen sich lieber in einer Kursstunde im <strong>Fitness</strong>-Studio motivieren. Und dann gibt es<br />
natürlich die, die aus Zeitgründen o<strong>der</strong> einfach, weil es praktisch ist, gerne zu Hause o<strong>der</strong> unterwegs trainieren. Egal, was<br />
Frauen gern tun, Sie sollten auf Abwechslung achten.<br />
Denn sobald sich <strong>der</strong> Körper an einen Ablauf gewöhnt hat – das merken Sie daran, dass Ihnen die Ausführung sehr leicht<br />
fällt –, braucht er neue Trainingsreize. Darum gibt es in meinem Step-by-Step-Konzept zum einen unterschiedliche<br />
Schwierigkeitsstufen bei den einzelnen Übungen, zum an<strong>der</strong>en erhöht sich <strong>der</strong> Anspruch mit jedem <strong>der</strong> vier Trainingspläne.<br />
Ich selbst brauche enorm viel Abwechslung in meinem Training. So trainiere ich an einem Tag ganz locker meine<br />
Grundlagenausdauer beim Joggen, am nächsten Tag ist intensives Krafttraining an <strong>der</strong> Reihe und dann tobe ich mich –<br />
zusammen mit meinen Kursteilnehmern – bei einer Dance-Stunde aus. Aus Erfahrung weiß ich: Je mehr Abwechslung und<br />
Spaß man beim Training hat, desto länger bleibt man auch dabei.“<br />
TEXT: Ute Laukner FOTOS: Jens Junge<br />
58 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
<strong>Fitness</strong>-Trainer<br />
Cardio-Training – Skater<br />
Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Eisschnellläufer. Sie sollten während <strong>der</strong> ganzen Übung den Rücken gestreckt halten.<br />
Stufe 1:<br />
a) Nehmen Sie eine weite Standposition<br />
ein, die Zehen zeigen leicht nach außen.<br />
Halten Sie Ihre Arme angewinkelt neben<br />
dem Körper und strecken Sie die Finger.<br />
Verlagern Sie nun das Gewicht auf die<br />
rechte Seite und beugen Sie das rechte<br />
Bein. Achten Sie darauf, dass das Knie<br />
nicht nach innen fällt. Drücken Sie es nach<br />
außen in Richtung des kleinen Zehs.<br />
Lehnen Sie den Oberkörper dabei nach<br />
vorn und führen Sie den linken Arm vor<br />
die Brust. Der linke Ellbogen zeigt zum<br />
Boden und den rechten Ellbogen nach<br />
hinten schieben.<br />
Stufe 2:<br />
Heben Sie den Fuß des gestreckten<br />
Beines jetzt bei dem Gewichtverlagern<br />
jeweils kurz an und strecken Sie dabei<br />
die Zehen.<br />
<strong>Fitness</strong>-Workout für Frauen: Jukari Fit to Fly<br />
Dieses Workout ist das erste einer Reihe von Projekten, die im Rahmen einer neuen langfristigen Partnerschaft mit dem weltweit<br />
bekannten Entertainment-Unternehmen Cirque du Soleil entstand.<br />
Jukari Fit to Fly bringt den Spaßfaktor zurück ins <strong>Fitness</strong>studio und stellt eine völlig neue Art <strong>der</strong> Bewegung vor, die sich an alle<br />
Frauen richtet – unabhängig von <strong>der</strong> persönlichen <strong>Fitness</strong>. Für das einstündige Workout wurde ein spezielles <strong>Fitness</strong>gerät<br />
entwickelt: das FlySet. Entstanden ist ein Workout, das den Teilnehmerinnen das Gefühl gibt, zu fliegen und gleichzeitig den Körper<br />
dehnt und kräftigt. Angeboten wird das <strong>Fitness</strong>programm in Top-<strong>Fitness</strong>studios JUKARI Fit to Fly macht nicht nur unheimlich viel<br />
Spaß, son<strong>der</strong>n beinhaltet im Rahmen eines einstündigen Ganzkörper-Workouts Cardiotraining, Krafttraining, Gleichgewichtstraining<br />
und Training für die Rumpfmuskulatur. Ein ausgebildeter <strong>Fitness</strong>trainer führt eine Gruppe von bis zu 12 Teilnehmerinnen durch das<br />
Workout. Die Übungen werden am FlySet durchgeführt. Das FlySet wird an <strong>der</strong> Decke des <strong>Fitness</strong>studios befestigt. Jede Übung des<br />
Workouts ist von Bewegungen inspiriert, die die Künstler des Cirque du Soleil im Rahmen ihrer Shows ausführen.<br />
Eine im Jahr 2008 unter 15.000 Frauen in 25 Län<strong>der</strong>n durchgeführte Umfrage zeigt, dass sich knapp die Hälfte aller Frauen <strong>der</strong><br />
Bedeutung von <strong>Fitness</strong> und Bewegung für ihre Gesundheit bewusst sind, jedoch weniger als 25 Prozent aller Teilnehmerinnen häufig<br />
<strong>Fitness</strong>übungen absolvieren. Eine von Reebok speziell in Auftrag gegebene, weiterführende Studie ging den Ursachen dafür auf den<br />
Grund. Die Studie ergab, dass knapp zwei Drittel (61 Prozent) aller Frauen häufiger Workouts absolvieren würden, wenn diese mehr<br />
Spaß machten. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) <strong>der</strong> Teilnehmerinnen empfanden Training als lästige Pflicht.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 59
<strong>Fitness</strong>-Trainer<br />
In Stufe 3 wird die Seitwärtsbewegung als Sprung ausgeführt. Sie bewegen sich dabei wie bei dem Eisschnelllaufen dynamisch hin und her.<br />
a) In <strong>der</strong> Ausgangsposition lehnen Sie den Oberkörper stark nach vorn, das rechte Bein ist gebeugt, <strong>der</strong> linke Fuß leicht vom Boden<br />
abgehoben, die Arme sind angewinkelt.<br />
b) Drücken Sie sich fest mit dem rechten Bein vom Boden ab und springen Sie mit dem linken Fuß voran zur Seite. In <strong>der</strong> Luft nehmen Sie<br />
den rechten Arm nach vorne und den linken nach hinten.<br />
c) Landen Sie auf dem linken Fuß und nehmen Sie dann auf dieser Seite die Ausgangsposition ein.<br />
„Projekt Traumfigur“<br />
Für dieses Buch hat Johanna<br />
Fellner aus den vielen<br />
<strong>Fitness</strong>konzepten, die sie im<br />
Laufe ihrer langjährigen<br />
Erfahrung als Trainerin<br />
und Ausbil<strong>der</strong>in entwickelt<br />
hat, die besten und<br />
effektivsten Elemente<br />
ausgewählt.<br />
60 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Training für<br />
Ski- und<br />
Snowboard-Fans<br />
Haben Sie schon erste Vorbereitungen für den nächsten Wintersporturlaub getroffen?<br />
Wer schon Pläne schmiedet für den<br />
nächsten Wintersporturlaub, sollte so<br />
langsam mit einem entsprechenden<br />
Training anfangen, damit <strong>der</strong> Körper<br />
optimal vorbereitet ist. Gut bewährt hat sich das<br />
Flowin-Training. Dessen Prinzip basiert auf einem<br />
intensiv getesteten Reibungsverhalten (englisch: friction)<br />
zwischen einer Plattform und den Auflagen für Hände,<br />
Knie und Füße. Bekannt auch unter dem Namen Friction-<br />
Training. Dabei geht es um den optimierten und kontrollierten<br />
Einsatz von Wi<strong>der</strong>ständen in Form von Reibung.<br />
Das Training ermöglicht eine präzise Bewegungskontrolle.<br />
Das Bewegungsausmaß übersteigt nicht die maximal<br />
mögliche Muskelleistung. Das Training wird kontrolliert<br />
durch die Kombination aus Krafteinsatz, also <strong>der</strong> Reibung<br />
entsprechend dem Druck auf die Trainingsplatte, <strong>der</strong><br />
Anzahl und Platzierung <strong>der</strong> Kontaktpunkte sowie dem<br />
Abstand zwischen den Kontaktpunkten und <strong>der</strong><br />
Bewegung, also Anzahl <strong>der</strong> Sätze und Wie<strong>der</strong>holungen,<br />
Geschwindigkeit und Bewegungsgröße.<br />
DIE VORTEILE DER PLATTFORM<br />
Vielseitig einsetzbar<br />
Mobil<br />
Platzsparend<br />
Robust (lange Haltbarkeit)<br />
Effektiv auch bei kurzen Trainingseinheiten (zeitsparend)<br />
Effektiv durch Einbeziehen aller konditionellen Fähigkeiten<br />
Altersunabhängig einsetzbar<br />
Ermöglicht ein Training aller motorischen Grundeigenschaften<br />
(Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit)<br />
Hoher Spaßfaktor<br />
Leichte und schnelle Intensitätsanpassung<br />
Ermöglicht isometrisches, konzentrisches und exzentrisches<br />
Training in einem Workout<br />
Ideal für Leistungssportler<br />
Hoher Anteil an exentrischen Übungen (bei Bedarf)<br />
WORKOUT ALS OPTIMALE VORBEREITUNG<br />
Die <strong>Fitness</strong>-Expertin Gesine Ratajczyk aus dem Alcedo, einer multifunktionalen<br />
<strong>Fitness</strong>-, Wellness- und Freizeitsportanlage in Adendorf bei Lüneburg, ist unter<br />
an<strong>der</strong>em Flowin Mastertrainerin. Gesine erläutert:<br />
„Flowin bietet mit dem dazugehörigem Trainingskonzept „Friction-Training“<br />
ein optimales Training zur Kräftigung <strong>der</strong> Rumpf-, Bein-, Hüft-, Arm- und<br />
Schultermuskulatur. Gleichzeitig werden Gleichgewichtsfähigkeit und Ausdauer<br />
trainiert und so stellt es das optimale Training für jeden Ski- und Snowboardfahrer<br />
dar. Aufgrund des Gleitprinzip (Friction) und die damit verbundene individuelle<br />
Dosierung, ist es ein beson<strong>der</strong>s gelenkschonendes Training. Mit Pads wird über<br />
die Flowin-Matte geglitten. Je nach individuellem Leistungsstand variiert das<br />
Bewegungsausmaß, -tempo und die Kombination von Bewegungen, so dass <strong>der</strong><br />
Einsteiger wie Leistungssportler neue Reize erlebt.<br />
Die Vorbereitung für die Wintersaison sollte rechtzeitig gestartet werden und ein<br />
Training von zwei Mal die Woche bietet sichtbare Vorteile. Steht <strong>der</strong> Skiurlaub schon<br />
im Januar an, dann sollte sicher zwei bis drei Monate vorher mit dem Training<br />
begonnen werden, um dann auch profitieren zu können und Sicherheit, Ausdauer<br />
und Spaß auf <strong>der</strong> Piste zu haben.“<br />
TEXT: Ute Laukner FOTOS: Ludwig Artzt GmbH (Dornburg), Svea Ingwersen<br />
62 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Die nur wenige Millimeter flache<br />
Trainingsplattform ist leicht, robust und hat<br />
eine Größe von 140 x 100 Zentimeter. Für den<br />
privaten Gebrauch ist die zusammenrollbare<br />
Plattform mit Tragetasche und Zubehör<br />
empfehlenswert. Für den professionellen<br />
Gebrauch in Studios o<strong>der</strong> Therapieeinrichtungen<br />
sollte die kompakte, leicht<br />
stapelbare Plattform (nicht rollbar) eingesetzt<br />
werden. Beide Plattformen enthalten ein<br />
Auflagen-Set mit je 2 Fuß- und Hand-Pads<br />
sowie einem Knie-Pad. Das komplette<br />
Trainingsprogramm wird in den <strong>Fitness</strong>-Studios<br />
und Vereinen angeboten. Wir stellen hier<br />
exemplarisch ein paar Beispielübungen für<br />
den ersten Eindruck vor.<br />
Warm-up<br />
Die folgenden Übungen (siehe rechts) dienen<br />
dem Aufwärmen und <strong>der</strong> Gewöhnung an das<br />
neue Übungsgerät. Starten Sie langsam und<br />
probieren Sie aus, wie viel Druck Sie auf die<br />
Pads geben müssen beziehungsweise können.<br />
Führen Sie alle Übungen zum Aufwärmen<br />
jeweils 1 bis 2 Minuten lang aus. Starten Sie<br />
dann mit dem Hauptteil.<br />
Trainingsbeispiele<br />
Bewegen Sie das rechte Bein nach außen<br />
und ziehen Sie es wie<strong>der</strong> heran. Sobald Sie<br />
diese Bewegung sicher ausführen können,<br />
vergrößern Sie das Bewegungsausmaß.<br />
Anschließend das Bein wechseln.<br />
<strong>Fitness</strong>programm<br />
Bewegen Sie nun die Beine mit leichtem<br />
Druck auf die Pads gegengleich nach vorne<br />
und hinten. Die Arme schwingen locker mit.<br />
Training für die Beininnenseite. Langsam die Beine nach außen gleiten lassen und in<br />
fließen<strong>der</strong> Bewegung schließen.<br />
Variation Beinaußen- und Innenseite mit<br />
festem Stand vom Standbein am Bein.<br />
Brücke aus <strong>der</strong> Rückenlage. Stabilisation des Rumpfes mit Kräftigung <strong>der</strong> Beinrückenseite<br />
und Gesäßmuskulatur.<br />
Training des Ausfallschritts nach vorne.<br />
Kräftigung <strong>der</strong> Beinkette mit Betonung<br />
<strong>der</strong> Oberschenkelmuskulatur und<br />
Gesäßmuskulatur.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 63
<strong>Fitness</strong>trend<br />
Phasentraining<br />
Zahllose Vorteile, gute Ergebnisse: Amanda Khouv erklärt,<br />
warum Phasentraining genau die richtige Methode für Sie ist.<br />
Sie ernähren sich gesund, befolgen das <strong>Fitness</strong>programm<br />
Wort für Wort und tun alles für die Gesundheit? Dazu<br />
kommen noch jede Nacht acht Stunden Schlaf? Und<br />
dennoch ... Nach dem anfänglichen Gewichtsverlust und<br />
dem erhöhten Muskeltonus macht <strong>der</strong> Körper keine Fortschritte<br />
mehr. Was läuft da falsch?<br />
Wer sich schon einmal diese Frage gestellt hat, dem hilft vielleicht<br />
das Phasentraining weiter. Phasentraining bedeutet, sich je<br />
nach Zeitrahmen und Zielsetzung vier bis sechs Wochen lang an<br />
einen <strong>Fitness</strong>plan zu halten und dann zu einer neuen Phase überzugehen,<br />
bei <strong>der</strong> <strong>der</strong> Körper wie<strong>der</strong> an<strong>der</strong>s beansprucht wird.<br />
Klingt einfach? Mag sein. Aber ist das auch effektiv? „Und wie!“, meint<br />
<strong>der</strong> Abnehm-Experte Dave Fletcher, Begrün<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Fitness</strong>marke<br />
Odyssey <strong>Fitness</strong>. „Die Unterteilung des Trainingsplans in Phasen ist<br />
eine zuverlässige Methode, den Körper konstant weiterzuentwickeln“,<br />
erklärt er. „Das Ergebnis: Der Körper baut auf lange Sicht Fett ab.“<br />
Das Phasentraining ist auch eine viel gerühmte Maßnahme zur<br />
Leistungssteigerung, wenn auf einen<br />
bestimmten Wettkampf hin trainiert<br />
wird. Dabei verbessert sich<br />
die Athletik insgesamt. Außerdem<br />
hilft das Training, einfach toll<br />
auszusehen und sich hervorragend zu<br />
fühlen. Und so funktioniert es ...<br />
PHASE 1: FETTABBAU<br />
Die erste Phase konzentriert sich auf den Körperbau und hilft,<br />
überschüssige Pfunde loszuwerden. Sie beinhaltet Krafttraining<br />
wie seitliche Hebeübungen, sowie Crunches o<strong>der</strong> Kniebeugen mit<br />
Gewichten. Die Wie<strong>der</strong>holungsanzahl ist hoch, beziehungsweise<br />
die Übungsdauer lang. Idealerweise stets darauf achten, leichte bis<br />
mittelschwere Gewichte zu wählen, um die maximale Anzahl an<br />
Wie<strong>der</strong>holungen zu erreichen.<br />
„Die Wie<strong>der</strong>holungszahl ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.<br />
Es sollten aber in jedem Workout 10 Übungen enthalten sein“,<br />
empfiehlt Dave Fletcher.<br />
Er rät gleichzeitig davon ab, das Workout zu sehr in die Länge zu<br />
ziehen. Das führt nicht nur zu Langeweile, son<strong>der</strong>n birgt das Risiko,<br />
dass es durch die zu lange Belastung zum Muskelabbau kommt. Da<br />
Muskeln Fett verbrennen, wird das Gewebe aber gebraucht, um das<br />
Gewicht in Schach zu halten. Workouts unter einer Stunde liefern die<br />
besten Ergebnisse. Die Intensität sollte dabei so hoch wie möglich sein.<br />
Trainingsneulinge sollten ein bis zwei Workouts pro Woche<br />
einplanen. Auf <strong>der</strong> Mittelstufe sind drei bis vier wöchentliche<br />
Termine sinnvoll, während alte <strong>Fitness</strong>-Hasen vier bis fünf Einheiten<br />
machen können. Ganz gleich, auf welchem Niveau: Der<br />
„DIE UNTERTEILUNG DES<br />
TRAININGSPLANS IN PHASEN<br />
IST EINE ZUVERLÄSSIGE<br />
METHODE, FETT ABZUBAUEN.“<br />
Trainingsplan muss auf jeden Fall eingehalten werden. Nur so ist<br />
es möglich, nach den vier bis sechs Wochen einen strafferen und<br />
fitteren Körper zu haben als zu Beginn.<br />
PHASE 2: FUNKTIONALE FITNESS<br />
In Phase eins hat sich <strong>der</strong> Körper unter Umständen bereits an die<br />
Workouts mit den hohen Wie<strong>der</strong>holungszahlen gewöhnt. Es ist<br />
also Zeit für einen Tapetenwechsel. In Phase zwei, die ebenfalls<br />
vier bis sechs Wochen dauert, kann die Zahl <strong>der</strong> Workouts (wenn<br />
gewünscht) reduziert werden. Gleichzeitig sollten sich bessere<br />
Ergebnisse zeigen. Daneben liegt das Augenmerk auf <strong>der</strong> Vorbereitung<br />
für den angestrebten Wettkampf sowie <strong>der</strong> drastischen<br />
Steigerung von Kraft und <strong>Fitness</strong>. Und noch eine gute Nachricht:<br />
Ab jetzt wird es abwechslungsreicher.<br />
Phase zwei folgt weniger strengen Regeln und kann mit den Lieblingsübungen<br />
bestückt werden. Sie dürfen ruhig die Fantasie einsetzen.<br />
Allerdings ist darauf zu achten, dass in je<strong>der</strong> Einheit die wesentlichen<br />
Elemente auftauchen. Beginnen Sie<br />
mit Krafttraining wie Bizeps-Curls,<br />
Ausfallschritten mit Gewichten<br />
und Sprüngen sowie dynamischen<br />
Liegestützen. Die Wie<strong>der</strong>holungszahl<br />
muss aber sinken, während die<br />
Gewichte schwerer werden, um die<br />
Stützmuskulatur des Rumpfes (die Core-Muskeln) zu stärken.<br />
Im Anschluss folgen einige Cardio-Intervalleinheiten, um<br />
das Tempo und die Ausdauer zu erhöhen. Fürs Intervalltraining<br />
können beliebige Cardio-Übungen gewählt werden. Ein Beispiel<br />
wäre Kampfsport wie etwa Kickboxen. Eine Möglichkeit besteht<br />
beispielsweise darin, Intervalle mit einigen Minuten Dauer zu entwerfen,<br />
zwischen denen entsprechende Pausen liegen. Dies ist eine<br />
tolle Art, die <strong>Fitness</strong> zu för<strong>der</strong>n. Für leidenschaftliche Läufer sind<br />
natürlich Sprintintervalle ein absolutes Muss.<br />
WIEDER PHASE 1!<br />
Nach den vier bis sechs Wochen <strong>der</strong> Phase zwei ist <strong>der</strong> Körper an<br />
das Workout gewöhnt und braucht einen neuen Anreiz, <strong>der</strong> ihn<br />
wie<strong>der</strong> herausfor<strong>der</strong>t. Es wird also Zeit, wie<strong>der</strong> zu den wie<strong>der</strong>holungslastigen<br />
Einheiten aus Phase eins überzugehen. Sie haben<br />
beim ersten Mal sicher noch nicht alle Kraftübungen ausprobiert<br />
und können dieses Mal neue Trainingsmethoden verwenden.<br />
Nach weiteren vier bis sechs Wochen wartet wie<strong>der</strong> die nächste<br />
Phase. Wechseln Sie auf diese Art weiter zwischen beiden Trainingsprinzipien.<br />
Auch, wenn sich die Workouts von dem Inhalt her von Phase<br />
zu Phase immer wie<strong>der</strong> än<strong>der</strong>n: Am Ende steht ein stärkerer und strafferer<br />
Körper, <strong>der</strong> sicher keine bloße Übergangsphase darstellen wird.<br />
FOTO: Shutterstock.com<br />
64 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Phasentraining<br />
„Nehme ich<br />
durchs Gewichtstraining<br />
nicht zu?“<br />
Die einfache Antwort: nein.<br />
Frauen haben bei Weitem<br />
weniger Testosteron<br />
als Männer, und genau<br />
dieses Hormon för<strong>der</strong>t<br />
das Muskelwachstum. Das<br />
bedeutet, dass bei Frauen<br />
durch das Gewichtstraining<br />
die Muskeln meist „nur“<br />
straffer und stärker werden.<br />
Und wem gefällt das nicht?<br />
„Was soll ich<br />
essen?“<br />
Sie benötigen ausreichend<br />
Nahrung als Treibstoff für<br />
die Workouts. Es ist aber<br />
auch wichtig, die Ernährung<br />
an die jeweilige Phase<br />
anzupassen. „Das absolvierte<br />
Trainingsvolumen bestimmt<br />
die Nahrungsmenge,<br />
vor allem aber die<br />
Kohlenhydratzufuhr“, so Dave<br />
Fletcher. „Hartes Training<br />
in einer spezifischen Phase<br />
erfor<strong>der</strong>t eine höhere<br />
Kohlenhydratzufuhr, die<br />
den Körper mit genügend<br />
Glycogen als Antrieb<br />
versorgt. In <strong>der</strong> Phase<br />
mit den niedrigeren<br />
Wie<strong>der</strong>holungszahlen sollten<br />
weniger Kohlenhydrate<br />
aufgenommen werden.“<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 65
Laufabwechslung<br />
Intelligenter trainieren<br />
An<strong>der</strong>s<br />
laufen<br />
Ist Ihnen das ewige<br />
gleichförmige<br />
Laufen allmählich<br />
langweilig?<br />
Dean Hodgkin<br />
nimmt Sie mit auf<br />
neue Wege.<br />
SONDERTEIL<br />
LAUFEN<br />
Seien wir ehrlich, auch beim<br />
Laufen sind wir Gewohnheitstiere.<br />
Wir laufen meistens entlang<br />
<strong>der</strong>selben Strecken o<strong>der</strong> stellen<br />
das altbewährte Laufbandprogramm ein. Wir<br />
wissen, wo wir sind, was kommt und alles<br />
ist schön und bequem. Aber ist das gut für<br />
den Körper? Wenn wir immer bei dem selben<br />
Trainingsplan bleiben, erhöht dies einerseits<br />
das Risiko von Überlastungsschäden und<br />
an<strong>der</strong>erseits von Leistungsstagnation (<strong>der</strong><br />
gefürchtete Plateaueffekt). Außerdem ist<br />
Langeweile ein Motivationskiller.<br />
Bringen Sie Abwechslung in das Training.<br />
Das beflügelt den Körper und Sie erreichen<br />
gesetzte Ziele schneller. Probieren Sie doch<br />
mal die folgenden Ideen aus.<br />
Joggen einmal an<strong>der</strong>s<br />
RÜCKWÄRTSLAUFEN<br />
Haben Sie schon mal probiert, rückwärts zu<br />
laufen? Fans dieser Variante sagen, dass je<strong>der</strong><br />
davon profitiert, Hardcore-Läufer ebenso<br />
wie Freizeitjogger. Sie verbrennen ein Fünftel<br />
mehr Kalorien als bei dem herkömmlichen<br />
Laufen und schonen gleichzeitig die Knie<br />
und den unteren Rückenbereich. Es geht<br />
hier auch nicht um eine neue Mode-<br />
Erscheinung: Physiotherapeuten rieten bereits<br />
in den 70er-Jahren zum Rückwärtslaufen<br />
als Rehabilitationsmaßnahme. Bauen Sie es<br />
zunächst in das Aufwärm- beziehungsweise<br />
Auslaufprogramm ein – im Idealfall mit einem<br />
Partner, <strong>der</strong> darauf achtet, wohin Sie laufen.<br />
„Variieren Sie Ihre<br />
Läufe. Das beflügelt den<br />
Körper und Sie erreichen<br />
gesetzte Ziele schneller“<br />
BARFUSS LAUFEN<br />
Überraschen<strong>der</strong>weise hat Barfuß trainieren eine<br />
Reihe von wissenschaftlich nachgewiesenen<br />
Vorzügen, wie erhöhte Laufeffizienz,<br />
geringere Ermüdung, niedrigeres Risiko von<br />
Überlastungsschäden sowie vermehrter<br />
Kraftaufbau in den Unterschenkeln. Bevor<br />
Sie aber die Laufschuhe in die Ecke pfeffern,<br />
sollten Sie bedenken, dass es beim Training<br />
im Freien eine gewisse Verletzungsgefahr<br />
geben könnte und Sie vermehrt auf den<br />
Laufuntergrund achten müssen. Stellen Sie<br />
nicht gleich komplett um, son<strong>der</strong>n beginnen<br />
Sie erst mal mit einer Barfußeinheit pro<br />
Monat.<br />
66 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Laufabwechslung<br />
FOTOS: Shutterstock.com<br />
LAUFEN MIT GEWICHTEN<br />
Wenn Sie mit Gewichten laufen,<br />
müssen Herz, Lunge und Beinmuskeln<br />
härter arbeiten. Anstatt sich nun einen<br />
Armeerucksack umzuschnallen, sollten<br />
Sie es lieber mit einer Gewichtsweste<br />
probieren. In so eine Weste können<br />
Sie Gewichtstangen einschieben<br />
beziehungsweise herausziehen und das<br />
Gewicht gemäß dem <strong>Fitness</strong>stand und den<br />
Trainingsanfor<strong>der</strong>ungen anpassen. Und<br />
wenn Sie die Weste dann wie<strong>der</strong> ablegen,<br />
werden Sie sich leicht wie eine Fe<strong>der</strong> fühlen<br />
und so richtig durchstarten.<br />
BERGAUF LAUFEN<br />
Schnelle Bergaufläufe sind eine großartige<br />
Möglichkeit, die Herz-Lungen-Leistung zu<br />
verbessern und sich Kraft in die Beine<br />
zu laufen. Auch die mentale <strong>Fitness</strong> wird<br />
profitieren, wenn Sie den inneren Schweinhund<br />
überlisten und es schaffen, einen Berg<br />
laufend zu erklimmen. Gleichzeitig ist<br />
Bergaufwärtslaufen natürlich eine gute<br />
Vorbereitung auf Querfeldeinläufe, bei<br />
denen niemand weiß, welche natürlichen<br />
Hin<strong>der</strong>nisse die Strecke umfasst.<br />
Tricks für das Laufband<br />
LONG SLOW DISTANCE<br />
„Long Slow Distance“ (LSD), das sind Läufe<br />
im Bereich von zwei bis fünf Stunden.<br />
Solche Läufe sind unabdingbar, wenn<br />
Sie für einen Marathon o<strong>der</strong> Triathlon<br />
trainieren – nur bereits einer pro Woche<br />
macht viel aus. Sie entwickeln mit solchen<br />
Läufen auch die mentale Disziplin,<br />
die notwendig ist, um das Tempo<br />
beibehalten zu können. Und <strong>der</strong><br />
Körper lernt, effizienter das<br />
gespeicherte Fett freizusetzen, das<br />
die Energie zum Durchhalten gibt.<br />
LEITER<br />
Hierbei handelt es sich um aufeinan<strong>der</strong>folgende<br />
feste Zeitintervalle<br />
ohne Pausen, wobei in jedem<br />
Intervall schneller gelaufen wird. Also<br />
zum Beispiel zwei Minuten mit 10<br />
Stundenkilometer laufen, dann zwei<br />
Minuten mit 12 Stundenkilometer,<br />
gefolgt von zwei Minuten mit 14<br />
Stundenkilometer und so weiter – bis<br />
Sie eine Geschwindigkeit erreichen,<br />
die Sie nicht zwei Minuten durchhalten.<br />
Dann erholen Sie sich mit ein<br />
paar Minuten langsamen Laufens<br />
und beginnen die Leiter von vorne.<br />
Da mit maximaler Intensität trainiert<br />
wird, ist dies eine ideale Trainingseinheit,<br />
um bis an die Grenzen <strong>der</strong><br />
Belastbarkeit o<strong>der</strong> darüber hinaus zu<br />
gehen.<br />
FARTLEK (FAHRTSPIEL)<br />
Wörtlich aus dem Schwedischen übersetzt<br />
bedeutet Fartlek „Geschwindigkeitsspiel“.<br />
Es handelt sich hier um ein variables<br />
Intervalltraining, bei dem nach eigenem<br />
Ermessen des Läufers Tempowechsel in<br />
den Lauf eingestreut werden. Ziel ist die<br />
Verbesserung <strong>der</strong> anaeroben Kapazität<br />
(damit Sie mit höherer Intensität trainieren<br />
können). Außerdem sollen Sie in die Lage<br />
versetzt werden, in einem Rennen mittels<br />
einer plötzlichen Tempoverschärfung<br />
die Konkurrenten abzuhängen. Beginnen<br />
Sie den Lauf in gemäßigtem Tempo und<br />
drücken Sie dann zwischendurch immer<br />
wie<strong>der</strong> mal die „+“-Taste, um 15 bis 120<br />
Sekunden lang, je nach Gusto, richtig<br />
schnell zu laufen. Die Erholungspausen, in<br />
denen Sie wie<strong>der</strong> langsam laufen, dauern<br />
jeweils so lang wie <strong>der</strong> vorangehende<br />
Tempoabschnitt.<br />
RUNDEN DREHEN<br />
Nehmen Sie sich eine Zeit vor, in <strong>der</strong> Sie<br />
eine bestimmte Strecke absolvieren wollen,<br />
beispielsweise 800 Meter in fünf Minuten.<br />
Es steht Ihnen frei, in welcher Geschwindigkeit<br />
Sie laufen, einzige Bedingung ist, dass<br />
Lauf plus die anschließende Pause (vor dem<br />
nächsten Lauf) insgesamt fünf Minuten<br />
dauern. Sie können also schnell laufen<br />
und danach eine echte Pause einlegen<br />
o<strong>der</strong> die Strecke langsam absolvieren<br />
und den nächsten Lauf praktisch ohne<br />
Pause dranhängen. Variieren Sie die<br />
Streckenlängen und Zeitvorgaben, um Ihre<br />
Trainingseinheit interessant zu gestalten.<br />
Schnelle Einstellung …<br />
O<strong>der</strong> langsame Einstellung …<br />
Variieren Sie, um<br />
Fortschritte zu merken und<br />
bleiben Sie auf Kurs!<br />
FÜR ECHTE HARDCORE-<br />
LÄUFERINNEN<br />
Das sind vielleicht die härtesten<br />
Rennen <strong>der</strong> Welt. Wenn Sie<br />
glauben, dass Sie die nötigen<br />
Voraussetzungen mitbringen,<br />
dann melden Sie sich doch<br />
bei einer <strong>der</strong> nachfolgenden<br />
verrückten Veranstaltungen an …<br />
BADWATER ULTRAMARATHON,<br />
KALIFORNIEN, USA<br />
Diese rund 217 Kilometer lange Strecke<br />
führt von den Tiefen des Death Valley<br />
in <strong>der</strong> Mojave-Wüste hinauf bis zum<br />
Mount Whitney. Sie müssen allerdings<br />
damit rechnen, dass die Schuhe<br />
schmelzen – die Temperaturen<br />
erreichen bis zu 49 Grad Celsius. Statt<br />
Energieriegel mitzunehmen, können<br />
Sie sich ein Spiegelei auf <strong>der</strong> Straße<br />
braten.<br />
www.badwater.com<br />
DSCHUNGELMARATHON,<br />
BRASILIEN<br />
Als ob 216 Kilometer laufen durch<br />
brasilianischen Regenwald nicht<br />
genug wären (okay, es gibt auch eine<br />
Streckenvariante mit nur 99 Kilometern),<br />
wird eine <strong>der</strong> sechs Etappen nachts<br />
gelaufen. Wenn Sie das Terrain nicht<br />
fertig macht, dann aber vielleicht das<br />
nächtliche gruselige Krabbelgetier.<br />
www.junglemarathon.com<br />
MARATHON DES SABLES,<br />
MAROKKO<br />
Absolvieren Sie eine rund 242 Kilometer<br />
lange Strecke durch die Sahara in<br />
sechs Tagen ... Vergessen Sie aber die<br />
Wasserflasche nicht.<br />
www.saharamarathon.co.uk<br />
YUKON ARCTIC ULTRA, KANADA<br />
Die „Anfänger“ laufen bei dieser<br />
Wahnsinnsveranstaltung lediglich<br />
die einfache Marathondistanz bei<br />
Temperaturen von -50 Grad Celsius<br />
bis -200 Grad Celsius. Wenn das nicht<br />
Herausfor<strong>der</strong>ung genug ist, haben Sie<br />
die Möglichkeit, 160, 480 o<strong>der</strong> knapp<br />
770 Kilometer zu laufen.<br />
www.arcticultra.de<br />
SNOWDON RACE, WALES<br />
Bei diesem 16 Kilometer umfassenden<br />
Lauf wird <strong>der</strong> Adrenalinspiegel in die<br />
Höhe getrieben. Es geht einen Berg<br />
hinauf, <strong>der</strong> teilweise so steil ist, dass die<br />
Nase fast den Boden berührt. Herunter<br />
müssen Sie auch wie<strong>der</strong> laufen, das<br />
geht dann blitzschnell.<br />
www.snowdonrace.co.uk<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 67
GESUNDHEIT<br />
Steigerung des Wohlbefindens // Medizinische Expertentipps // Körper und Seele<br />
GESUNDHEIT<br />
SANFTE SEIDE<br />
Keine Panik, wenn Sie<br />
an Ausschlägen leiden.<br />
In einer italienischen Studie wurde<br />
festgestellt, dass bei Frauen durch das<br />
Tragen von Seidenunterwäsche in 90<br />
Prozent <strong>der</strong> Fälle die Symptome gelin<strong>der</strong>t<br />
werden konnten. Die Zahl <strong>der</strong> Rückfälle<br />
ging dabei um die Hälfte zurück. Seide<br />
absorbiert hervorragend die Feuchtigkeit.<br />
News & Trends S. 69<br />
10 Wege um fit zu bleiben S. 70<br />
Expertenrat: Reizdarmsymptome S. 72<br />
Marionette des Verlangens S. 74<br />
Erste Hilfe S. 75<br />
Leben nach <strong>der</strong> Uhr S. 76<br />
TEXT: Siân Lewis FOTO: Shutterstock.com<br />
68 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Gesundheits-News<br />
TEXT: Siân Lewis. FOTOS: shutterstock.com<br />
Gesunde Haut,<br />
starke Knochen<br />
Wenn sich die Haut lange jung hält, besteht eventuell<br />
die Chance, dass die Knochen lange stark bleiben. Eine<br />
Auswertung von Daten durch die amerikanische Yale<br />
Universität zeigte bei Frauen einen Zusammenhang<br />
zwischen <strong>der</strong> Anzahl an Falten und <strong>der</strong> Mineraldichte<br />
<strong>der</strong> Knochen.<br />
Wenn die Haut erschlafft und tiefe Falten aufweist, ist<br />
laut dieser Studie die Wahrscheinlichkeit größer, dass die<br />
Knochen schwächer sind. Die Forscher haben herausgefunden,<br />
dass ein Zusammenhang zwischen einer<br />
großen Zahl von Falten auf <strong>der</strong> Stirn und <strong>der</strong> Knochendichte<br />
im Nacken besteht, während eine straffe Haut am<br />
Gesicht vermuten lässt, dass <strong>der</strong> Hüftknochen und die<br />
Wirbelsäule stark sind.<br />
NOTIZEN<br />
➜GLÜCKLICHE MÜTTER<br />
Fischöl beugt einer Depression<br />
nach <strong>der</strong> Geburt vor. Während<br />
junge Mütter nach <strong>der</strong> Geburt an<br />
normalen Wochenbett-<br />
Depressionen leiden können,<br />
erleben manche Frauen stärkere<br />
Symptome wie Ruhelosigkeit,<br />
Appetitverlust und ein Gefühl<br />
<strong>der</strong> Wertlosigkeit. Eine neue<br />
amerikanische Studie lässt<br />
vermuten, dass Frauen nach <strong>der</strong><br />
Geburt in psychischer Hinsicht<br />
von <strong>der</strong> Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln<br />
profitieren<br />
können, die viele Omega-3-<br />
Fettsäuren, wie etwa Fischöl<br />
enthalten. Es ist aber wichtig,<br />
sich an die empfohlenen Mengen<br />
zu orientieren, und reine<br />
Fischöle zu verwenden, um<br />
Schadstoffen wie Quecksilber<br />
aus dem Weg zu gehen.<br />
➜SCHLAFSTRESS<br />
Gefährden bei Ihnen schlaflose<br />
Nächte den Beziehungsfrieden?<br />
Laut einer neuen amerikanischen<br />
Studie ist die Partnerbeziehung<br />
am nächsten Tag<br />
schlechter, wenn nachts<br />
Probleme auftraten einzuschlafen.<br />
Nehmen Sie sich vor<br />
dem Schlafengehen daher<br />
Zeit zur Entspannung.<br />
NEWS &<br />
Trends<br />
AUGENPFLEGE<br />
Bekommen Sie schnell trockene Augen?<br />
Sanddornöl als Nahrungsergänzung könnte diese<br />
Symptome lin<strong>der</strong>n. Niedrige Luftfeuchtigkeit und<br />
Kontaktlinsen sind nur einige <strong>der</strong> Ursachen für<br />
dieses Syndrom. Wenn die Menge o<strong>der</strong><br />
Zusammensetzung <strong>der</strong> Tränenflüssigkeit nicht<br />
stimmt, kann das zu Schmerzen, Rötungen,<br />
Lichtempfindlichkeit und Missempfindungen beim<br />
Blinzeln führen. In einer neuen finnischen Studie<br />
konnten mit Sanddorn Symptome wie Rötungen,<br />
das Brennen und Entzündungen stark reduziert<br />
werden. Das Öl enthält hohe Konzentrationen an<br />
Vitamin E und die entzündungshemmenden<br />
Omega-3- und 6-Fettsäuren.<br />
Sitzen, Stehen o<strong>der</strong> Laufen – die Haltung beeinflusst<br />
die Be- und Entlastung <strong>der</strong> Wirbelsäule. Sie sollten<br />
also eine unnötige Belastung von Bandscheiben,<br />
Muskeln und Bän<strong>der</strong>n möglichst vermeiden.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 69<br />
GESUNDHEIT
„NUR 20 MINUTEN<br />
SONNE AM TAG<br />
WERDEN SICH<br />
POSITIV AUF IHRE<br />
STIMMUNG UND IHRE<br />
KNOCHENFESTIGKEIT<br />
AUSWIRKEN.“<br />
Tipps<br />
zum<br />
FIT BLEIBEN<br />
OHNE<br />
FITNESSGERÄTE<br />
Fitsein leicht gemacht mit unseren Gesundheitstipps<br />
– so einfach geht’s!<br />
70 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
10 <strong>Fitness</strong>-Tipps<br />
TEXT: Ruth tongue FOTOS: Shutterstock.com<br />
1. SCHLAF HÄLT GESUND<br />
Wer ausreichend und gut geschlafen hat,<br />
ist am nächsten Tag fit und ausgeruht,<br />
so viel ist klar. Aber wussten Sie auch,<br />
dass ständiger Schlafmangel sich in<br />
Hüftspeck manifestieren und sogar das<br />
Brustkrebsrisiko erhöhen kann? Falls Sie<br />
Probleme mit dem Einschlafen haben,<br />
schreiben Sie vor dem Zubettgehen auf,<br />
was Sie gerade beschäftigt. Auch ein<br />
abendliches heißes Bad mit beruhigendem<br />
Lavendelöl kann<br />
Wun<strong>der</strong> wirken.<br />
2.<br />
GEMÜSE<br />
MACHT<br />
FIT<br />
Seit Jahren<br />
wird uns <strong>der</strong><br />
5-Portionenpro-Tag<br />
Grundsatz<br />
empfohlen, aber<br />
nur ein Drittel aller<br />
Befragten gibt an, dieses<br />
Ziel zu erreichen. Nahrungsmittel<br />
mit vielen Ballaststoffen wie<br />
Obst, Gemüse und Vollkorn<br />
reduzieren den Cholesteringehalt<br />
im Blut, sie verbessern die Verdauung,<br />
und min<strong>der</strong>n das Risiko an Darmkrebs zu<br />
erkranken. Alles gute Gründe, den Teller<br />
mit Früchten und Gemüse zu beladen,<br />
und das Weißmehlbrötchen durch ein<br />
Vollkornprodukt, zu ersetzen.<br />
3. 1.000 SCHRITTE AM<br />
TAG<br />
Gehen ist eine <strong>der</strong> preiswertesten und<br />
einfachsten Möglichkeiten, in Form zu<br />
bleiben. Warum also ziehen wir meistens<br />
immer noch vier Rä<strong>der</strong> zwei Beinen vor?<br />
Wenn die rechte Motivation fehlt, dies zu<br />
än<strong>der</strong>n, einfach mal anfangen zu zählen,<br />
auf wie viele Schritte pro Tag Sie kommen.<br />
Laden Sie sich entsprechende Apps auf<br />
das Smartphone (zum Beispiel von iSteps<br />
o<strong>der</strong> iWalk). Und achten Sie darauf, immer<br />
ein Paar bequeme Schuhe dabeizuhaben,<br />
damit hohe Absätze nicht als Ausrede<br />
dienen können.<br />
4. SONNE TUT GUT<br />
Es ist eine Tatsache, dass mo<strong>der</strong>ate<br />
Sonneneinstrahlung eine Wohltat für den<br />
Körper ist. Und mehr als 50 Prozent von<br />
uns Frauen leidet an einem Mangel des<br />
„Sonnen“-Vitamins D. Es gibt eine einfache<br />
Lösung: Setzen Sie sich 20 Minuten am<br />
Tag in die Sonne. Das hebt den Vitamin<br />
D Spiegel an, die Stimmung hellt sich<br />
auf, die Knochenfestigkeit verbessert<br />
sich und das Risiko an Brustkrebs zu<br />
erkranken, kann sich verringern. Nur<br />
bitte nicht die Sonnencreme mit hohem<br />
Lichtschutzfaktor vergessen.<br />
5. FREUNDINNEN<br />
Es ist erwiesen, dass die Menschen, die<br />
uns umgeben, einen direkten Einfluss auf<br />
die eigene Gesundheit haben. Das finden<br />
Sie vielleicht wenig überraschend, aber<br />
wussten Sie auch, dass Ihr Körpergewicht<br />
mindestens so<br />
sehr von Ihren<br />
Freundinnen<br />
mit bestimmt<br />
wird wie von<br />
an<strong>der</strong>en<br />
Faktoren, wie<br />
zum Beispiel<br />
den Genen?<br />
Wenn die<br />
Freundinnen fit<br />
sind, erhöht das die<br />
Wahrscheinlichkeit,<br />
dass Sie es denen gleich<br />
tun. Holen Sie also Ihre<br />
Freundinnen mit ins Boot.<br />
<strong>Fitness</strong>übungen machen doch mit<br />
mehreren sowieso viel mehr Spaß.<br />
6. ZEIT FÜR SICH<br />
Sind Sie oft missmutig? Legen Sie an Gewicht<br />
zu? Leiden Sie unter Pickeln? Daran könnte<br />
das Stresshormon Kortisol schuld sein.<br />
Dieses Hormon kann Gewichtszunahme<br />
bewirken, sich ungünstig auf die Haut<br />
auswirken, die Immunabwehr schwächen<br />
und für Stimmungsschwankungen<br />
verantwortlich sein. Um das Stressniveau<br />
zu senken, könnten zum Beispiel Yogao<strong>der</strong><br />
Meditationssitzungen in das<br />
Wochenprogramm eingebaut werden.<br />
Außerdem sollte sich je<strong>der</strong> täglich<br />
mindestens zehn Minuten für eine<br />
kleine Pause reservieren, um komplett<br />
abzuschalten. Natürlich zusätzlich zum<br />
normalen Schlaf.<br />
7. TEILEN SIE SICH<br />
MIT<br />
Ob Sie sich nun zum Ziel setzen,<br />
zukünftig den Nachtisch<br />
wegzulassen o<strong>der</strong> öfters die Treppe<br />
statt den Aufzug zu nehmen -<br />
wer die Pläne mit an<strong>der</strong>en teilt,<br />
wird diese mit einer höheren<br />
Wahrscheinlichkeit auch in<br />
die Tat umsetzen. Falls keine<br />
<strong>der</strong> Freundinnen eingeweiht<br />
werden soll o<strong>der</strong> kann, gibt es<br />
gute Online-Foren, in denen es<br />
möglich ist, sich mit gleichgesinnten<br />
Frauen austauschen zu können.<br />
8. ZAHLEN SIND WICHTIG<br />
Egal wie alt Sie sind, bestimmte Werte des<br />
Körpers sollten jedem einfach bekannt<br />
sein. Zum Beispiel das Lipidprofil (die<br />
Anteile schädlichen Cholesterins und<br />
Fetts in dem Blut), <strong>der</strong> Blutdruck und <strong>der</strong><br />
Blutzuckerspiegel. Der Hausarzt kann dies<br />
alles feststellen. Zwischendurch auch<br />
immer mal wie<strong>der</strong> den Taillenumfang<br />
messen. Frauen mit einer Taille von mehr<br />
als 80 Zentimeter haben ein erhöhtes Risiko<br />
für Herzkrankheiten.<br />
9. ALKOHOL HAT ES IN<br />
SICH<br />
Können Sie gut ohne Süßigkeiten<br />
auskommen, sagen aber niemals „Nein“<br />
zu einem Glas Pinot noir? Denken Sie<br />
daran, dass ein Glas Rotwein bis zu 200<br />
Kalorien enthält. Wer sich das zur täglichen<br />
Gewohnheit macht nimmt pro Woche sage<br />
und schreibe 1.400 zusätzliche Kalorien zu<br />
sich. Mindestens zwei alkoholfreie Tage pro<br />
Woche sollten also schon eingeschoben<br />
werden.<br />
10. STARK BLEIBEN<br />
Frauen schrecken oft vor Krafttraining<br />
zurück, weil sie Angst davor haben,<br />
am Ende zu viele Muskeln aufzubauen.<br />
Wer aber statt Hanteln, das eigene<br />
Körpergewicht als Wi<strong>der</strong>stand einsetzt,<br />
erzielt lange, definierte Muskeln – und es<br />
werden hinterher sogar noch Kalorien beim<br />
Sitzen verbrannt.<br />
GESUNDHEIT<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 71
EXPERTENRAT<br />
Gesundheit<br />
“<br />
Dr. Mark Atkinson sagt Ihnen, wie Sie<br />
Verdauungsproblemen begegnen können.<br />
Leiden Sie an<br />
Blähungen und<br />
einem empfindlichen<br />
Magen?<br />
Studien zufolge leiden 10 bis 20 Prozent<br />
<strong>der</strong> Menschen irgendwann im Leben<br />
einmal unter dem Reizdarmsyndrom. Bei<br />
Frauen treten die Verdauungsstörungen<br />
zwei Mal häufiger auf als bei Männern.<br />
Die Symptome können spontan<br />
auftreten, sich ebenso unvermittelt<br />
wie<strong>der</strong> legen und ziemlich unterschiedlich<br />
sein. Meist handelt es sich dabei<br />
aber um Blähungen, Krämpfe, Durchfall<br />
und Verstopfungen. Die schlechte<br />
Nachricht: Es gibt keine richtige Therapie<br />
gegen die Erkrankung. Allerdings<br />
deutet vieles darauf hin, dass einfache<br />
Än<strong>der</strong>ungen im Alltag riesige<br />
Unterschiede bewirken können.<br />
“<br />
Dr. Mark Atkinson ist Arzt, Gesundheits- und Wellness-Experte.<br />
FOTOS: shutterstock.com<br />
F A<br />
DR. MARK ATKINSON<br />
BEANTWORTET<br />
IHRE FRAGEN<br />
F+<br />
A<br />
Meine Ausschläge werden jedes Jahr im<br />
Herbst schlimmer. Woran liegt das?<br />
Die Kälte, <strong>der</strong> Wind und trockene Heizungslust führen<br />
automatisch dazu, dass die Haut um diese Jahreszeit<br />
herum stärker austrocknet und zu Juckreiz neigt. Schwere,<br />
reibende Winterkleidung kann ebenfalls die Haut reizen<br />
und zur vermehrten Schweißbildung führen. Diese<br />
Faktoren können bei manchen Menschen Ausschläge<br />
auslösen. Unter Kleidungsstücken aus reiner Wolle sollte<br />
daher eine Schicht Baumwolle getragen werden.<br />
Außerdem empfiehlt es sich, die Zimmertemperatur richtig<br />
einzustellen und sich einen Luftbefeuchter zu besorgen.<br />
Vermeiden Sie übermäßig viel Seife o<strong>der</strong> Gels sowie zu<br />
heißes Wasser beim Baden und Duschen. All das kann <strong>der</strong><br />
Haut Feuchtigkeit entziehen. Verwenden Sie spezielle<br />
Pflegecremes, die auf <strong>der</strong> Haut eine Schutzschicht bilden.<br />
Versorgen Sie die Haut von innen mit Feuchtigkeit. Viel<br />
Wasser trinken und ausreichend Fettsäuren, wie Omega-<br />
3-Öle, verzehren, die sind in Leinsamen und öligem<br />
Fisch enthalten. Die Verwendung von<br />
Vitamin-E- und Fischöl-Ergänzungsmit-gsmitteln<br />
ist ein Versuch wert. Stress<br />
kann das Jucken verstärken.<br />
Versuchen Sie daher, zum<br />
Ausgleich Sport zu treiben.<br />
FISCHÖL KANN VON<br />
INNEN FEUCHTIGKEIT<br />
SPENDEN<br />
72 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Heilmittel für den Darm<br />
Einfache Beruhigungsmittel gegen das Reizdarmsyndrom.<br />
Expertenrat<br />
PFEFFERMINZE<br />
Zahlreiche Forschungen bestätigen<br />
die medizinische Wirkung <strong>der</strong><br />
krampflösenden Kräuter. In einer neuen<br />
Untersuchung haben Experten <strong>der</strong> australischen<br />
Universität von Adelaide herausgefunden, dass die<br />
Heilpflanze im Darm schmerzhemmende Prozesse<br />
auslöst und damit Entzündungen vorbeugt. Testen<br />
Sie ein Ergänzungsmittel, in dem neben<br />
Pfefferminze noch ein probiotischer Bestandteil<br />
enthalten ist, <strong>der</strong> die Verdauung beruhigt. Auch<br />
ein Pfefferminztee nach <strong>der</strong> Mahlzeit kann helfen.<br />
KRAFT DER HYPNOSE<br />
Es gibt zwar keine konkreten Belege dafür, dass<br />
alternative Therapieformen wie die Akupunktur<br />
und Massagen das Reizdarmsyndrom lin<strong>der</strong>n<br />
können. Dennoch finden <strong>der</strong>artige Behandlungsformen<br />
unter den Schulmedizinern immer mehr<br />
Anhänger. Bei einer kürzlich veröffentlichten<br />
Studie fand beispielsweise <strong>der</strong> als Magen-Darm-<br />
Spezialist im britischen Royal Krankenhaus von<br />
Gloucestershire beschäftigte Dr. Roland Valori<br />
heraus, dass durch die Hypnotherapie die<br />
Symptome bei neun von zehn Patienten merklich<br />
abnahmen. Das könnte daran liegen, dass die<br />
Verdauungsstörungen unter Stress ausgeprägter<br />
sind. Eine Studie <strong>der</strong> Universität von Southampton<br />
an <strong>der</strong> Südküste Englands kam zu dem Schluss,<br />
dass Perfektionisten nach einer Magen-Darm-<br />
Infektion für das Reizdarmsyndrom am anfälligsten<br />
sind. Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />
qualifizierten Heilpraktikern und bei dem Hausarzt.<br />
BEWEGUNG<br />
Wenn das Reizdarmsyndrom zuschlägt,<br />
ist einem eher danach, den ganzen<br />
Tag in <strong>der</strong> Wohnung zu verbringen. Forschungen<br />
zufolge lohnt es sich aber durchaus, aktiv zu bleiben.<br />
Eine neue Studie <strong>der</strong> schwedischen Universität von<br />
Göteborg belegt, dass Sport hilft, die Symptome<br />
längerfristig zu lin<strong>der</strong>n. Es ist möglich, dass<br />
Bewegung eine direkte Wirkung auf den Darm hat<br />
und zum Stressabbau beiträgt. Außerdem ist dies<br />
eine hervorragende Art, seine Beschwerden zu<br />
vergessen. Untersuchungen zufolge hat sich<br />
übrigens Yoga als beson<strong>der</strong>s effektiv erwiesen.<br />
ELIMINIEREN VON<br />
AUSLÖSERN<br />
Es gilt, alles zu vermeiden, was die<br />
Verdauung stören kann. Hierzu gehören Koffein<br />
und Sorbit, ein künstlicher Süßstoff, <strong>der</strong> in<br />
zuckerfreien Getränken und Kaugummis verwendet<br />
wird. Bei Problemen mit Darmwinden sollten<br />
Nahrungsmittel wie Limonaden, Bohnen, Kohl,<br />
Blumenkohl und Zwiebeln vermieden werden, da<br />
diese Lebensmittel Blähungen verstärken. Bei<br />
häufigem Durchfall kann es helfen, auf nicht<br />
lösliche (nicht verdauliche) Ballaststoffe zu<br />
verzichten. Diese sind beispielsweise in<br />
Vollkornprodukten und Obst enthalten. Wer zur<br />
Verstopfung neigt sollte stückweise die Aufnahme<br />
löslicher Ballaststoffe erhöhen.<br />
Lebensmitte wie Hülsenfrüchte machen den Stuhl<br />
weicher. Daneben sollten jeden Tag mindestens<br />
1,2 Liter Wasser getrunken werden. Außerdem<br />
sollte mit dem Hausarzt über mögliche Nahrungsmittel-<br />
Unverträglichkeiten gesprochen werden.<br />
ENTSPANNTES ESSEN<br />
Bei dem Reizdarmsyndrom kommt es<br />
nicht nur darauf an, was <strong>der</strong> Mensch<br />
isst, son<strong>der</strong>n darauf, wie er isst. Es ist unklug, unter<br />
Zeitdruck zu essen, die Speisen und Getränke in<br />
sich hineinzustopfen und zu -schütten, sowie zu<br />
lange bis zur nächsten Mahlzeit zu warten. Es<br />
sollte regelmäßig und langsam gegessen werden.<br />
Daneben empfiehlt es sich, viel zu trinken. Nach<br />
dem Essen we<strong>der</strong> hinlegen, noch einer<br />
anstrengenden Beschäftigung nachgehen.<br />
Weitere Ratschläge hält <strong>der</strong> Hausarzt bereit.<br />
Symptome wie Fieber, Erbrechen, Blut im Stuhl<br />
o<strong>der</strong> plötzlicher Gewichtsverlust sind Warnsignale<br />
mit denen Sie auf jeden Fall zum Arzt gehen sollten.<br />
GESUNDHEIT<br />
Ich habe Probleme mit den Drüsen im Ohr.<br />
Was kann ich dagegen tun?<br />
Die durch die Ohren abgeson<strong>der</strong>te Masse besteht<br />
hauptsächlich aus Hautzellen, Sebum (den natürlichen<br />
Hautfetten) und dem wachsartigen Zerumen, das<br />
durch Schweißdrüsen produziert wird. Wie viel von<br />
<strong>der</strong> wachsartigen Masse durchs Ohr produziert wird,<br />
hängt von vielen Faktoren, wie etwa dem Hauttyp,<br />
dem Alter und <strong>der</strong> Beschaffenheit des Gehörgangs<br />
ab. Die Abson<strong>der</strong>ungen variieren und können feucht<br />
o<strong>der</strong> trocken sein.<br />
Das Fett hat eigentlich die Aufgabe, die Ohren zu<br />
schützen, wird aber manchmal im Übermaß produziert.<br />
Dann führt es zu Beschwerden, Schmerzen,<br />
Schwierigkeiten beim Hören und Ohrenklingeln.<br />
Es sollten niemals Wattestäbchen verwendet werden,<br />
mit denen das Fett noch weiter in das Ohr<br />
geschoben wird, da es schwerer zu entfernen ist<br />
und das Risiko einer Trommelfell-Verletzung<br />
besteht. Am besten einen Arzt aufsuchen, <strong>der</strong><br />
Ohrentropfen zum Aufweichen verschreiben kann.<br />
Gewöhnen Sie sich regelmäßige Maßnahmen<br />
zur Vorbeugung an. Manchmal helfen einige<br />
Tropfen warmes Oliven- o<strong>der</strong> Mandelöl beim<br />
Aufweichen <strong>der</strong> Substanz.<br />
DER HAUSARZT KANN<br />
OHRENTROPFEN ZUM<br />
AUFWEICHEN VON PFROPFEN<br />
VERSCHREIBEN<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 73
Psyche<br />
Marionette des<br />
Verlangens<br />
Werden Sie nicht abhängig, ganz gleich ob es um einen<br />
an<strong>der</strong>en Menschen, Essen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Aktivitäten geht.<br />
Diese neuen Herangehensweisen können hilfreich sein,<br />
meint Charlotte Haigh.<br />
GESUNDHEIT<br />
Viele von uns sind in<br />
Verhaltensmustern gefangen, die<br />
schnell zerstörerische Züge<br />
annehmen können. Je<strong>der</strong> Mensch<br />
braucht Nahrung, Freunde, Kleidung und Geld.<br />
Aber unsere Abhängigkeit von diesen<br />
Notwendigkeiten kann sich schnell vom<br />
gesunden und kontrollierten Verhalten weg in<br />
Richtung unkontrollierten Suchtverhalten<br />
entwickeln.<br />
Wer in übertriebener Weise nur die positiven<br />
Seiten eines Objekts o<strong>der</strong> einer Person<br />
wahrnimmt, wird davon nahezu magisch<br />
angezogen. Dieses Gefühl zehrt den Menschen<br />
aber auf und verhin<strong>der</strong>t eine normale<br />
Alltagsgestaltung. Wenn uns etwas kurzfristige<br />
Befriedigung verschafft, auf lange Sicht aber<br />
schadet, wird es Zeit, sich davon zu trennen –<br />
egal, ob es sich dabei um Wein, eine Beziehung,<br />
das Shoppen, das Essen o<strong>der</strong> eine Spielsucht<br />
handelt.<br />
Als Erstes heißt es aber das Problem<br />
erkennen. Ja, ich gebe grundsätzlich mehr Geld<br />
aus als ich verdiene. Ja, <strong>der</strong> Alkohol verän<strong>der</strong>t<br />
mich und verdirbt mir das halbe Wochenende.<br />
Ja, ich muss zwanghaft immer wie<strong>der</strong> an meinen<br />
Ex denken und kann mich deshalb nicht auf eine<br />
neue und gesün<strong>der</strong>e Beziehung einlassen.<br />
Die Ketten sprengen<br />
Keine Angst: Es gibt immer einen Ausweg.<br />
Unter an<strong>der</strong>em wird ein Weg in dem Buch<br />
„Enough! A Buddhist Approach to Finding<br />
Release from Addictive Patterns“ von Chonyi<br />
Taylor beschrieben, in dem es um eine<br />
buddhistische Herangehensweise zum<br />
Durchbrechen suchtähnlicher Verhaltensmuster<br />
geht. Aber niemand muss erst ein Buddhist o<strong>der</strong><br />
Abhängiger sein, um von diesem praktischen<br />
Leitfaden zu profitieren. Der Geist selbst<br />
hat das Potenzial dazu, aus schädlichen<br />
Verhaltensmustern auszubrechen. Dafür sind<br />
geistige Klarheit und Achtsamkeit wichtig,<br />
ähnlich wie Wasserstoff und Sauerstoff<br />
Grundbausteine des Wassers darstellen. Das<br />
Wasser selbst kann sowohl aufgewühlt und<br />
verschmutzt, als auch ruhig und rein sein.<br />
Das wirklich Wichtige ist, mit den Höhen und<br />
Tiefen des Lebens kontrolliert umzugehen,<br />
anstatt alles zu dramatisieren. Der Mensch<br />
macht oft von einer übertriebenen Fantasie<br />
EINE MARIONETTE DER BEGIERDEN?<br />
Kreuzen Sie bei den folgenden Aussagen jeweils die zutreffende Option an.<br />
1. Wenn ich etwas sehe, das ich kaufen will, kann<br />
ich nicht aufhören, daran zu denken, bis ich es<br />
wirklich habe.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
2. Wenn ich denke, dass eine Freundin sauer auf<br />
mich ist, kann ich das unmöglich auf sich beruhen<br />
lassen. Ich muss das sofort klären.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
3. An<strong>der</strong>e halten mich für impulsiv o<strong>der</strong><br />
unbesonnen.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
4. Manchmal bin ich so aufgeregt, dass ich ganz<br />
unruhig werde.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
Gebrauch, in <strong>der</strong> alles schlimmer aussieht, als es<br />
eigentlich ist. Wer eine Migräne hat und einen<br />
Tag lang von <strong>der</strong> Arbeit zu Hause bleiben muss,<br />
stellt sich vielleicht gleich den schlimmsten Fall<br />
vor („Der Chef ist bestimmt wütend“, „Vielleicht<br />
verliere ich meinen Job“ und so weiter).<br />
Die Lösung? Gleichmut. Dabei mental einfach<br />
einen Schritt zurückgehen und sich die Situation<br />
so objektiv wie möglich ansehen. Hätte eine<br />
Freundin dieses Problem, welche Tipps würde ich<br />
ihr geben? Anstatt Verhaltensmuster zu<br />
wie<strong>der</strong>holen, sollten diese erkannt und sich eine<br />
erholsame Auszeit von ihnen gegönnt werden.<br />
Anstatt unglücklich verliebt zu sein, kann<br />
denjenigen Menschen die Liebe gegeben<br />
werden, die sie auch verdienen. Anstatt immer<br />
5. Wenn ich ein Verlangen nach bestimmten<br />
Speisen o<strong>der</strong> Getränken habe, komme ich nicht<br />
dagegen an.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
6. Ich stürze mich gern in neue Aktivitäten, bringe<br />
sie aber nicht immer zu Ende.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
7. Es fällt mir schwer, nicht immer wie<strong>der</strong> an die<br />
Dinge zu denken, die mir Kummer bereiten.<br />
■ JA ■ NEIN<br />
Wenn Sie mehr als zwei Optionen angekreuzt<br />
haben, besteht die Wahrscheinlichkeit, dass Sie<br />
anfällig für Suchtverhalten sind. Je mehr es sind,<br />
umso stärker werden Sie davon beherrscht.<br />
dem Appetit nachzugeben, lieber eine<br />
ausgewogene Ernährung zu sich nehmen. Anstatt<br />
übermäßig viel zu trinken, lieber nur maßvoll<br />
genießen. Anstatt über die Verhältnisse zu leben,<br />
lieber das Geld einteilen. Anstatt die Gesundheit<br />
zu ruinieren, lieber gesün<strong>der</strong> leben.<br />
Wann immer das Verlangen überhand nimmt,<br />
inne halten und daran denken, wie wichtig<br />
Gleichmut ist und um wie viel glücklicher Sie sind,<br />
wenn Sie es schaffen, so zu leben. Dabei kann die<br />
Achtsamkeitsmeditation helfen. Dafür einfach 10<br />
Minuten lang hinsetzen, sich ganz auf den Atem<br />
konzentrieren und die Gedanken ziehen lassen<br />
wie Wolken, ohne sich auf sie zu konzentrieren.<br />
Sie werden danach feststellen, dass das<br />
Verlangen verflogen ist.<br />
FOTO: imagesource.com<br />
74 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Ratgeber<br />
Notfall-Hilfe<br />
Grundlagen <strong>der</strong> Ersten Hilfe sind im wahrsten Sinne des Wortes lebenswichtig. Eine<br />
schnelle Reaktion kann in medizinischen Notfällen über Leben o<strong>der</strong> Tod entscheiden.<br />
„Das nimmt den Druck vom Herzen. Helfen Sie<br />
dem Patienten, sich in eine halb sitzende<br />
Position mit abgestütztem Oberkörper und<br />
gebeugten Knien auf den Boden zu begeben.<br />
Danach unter 112 den Krankenwagen rufen und<br />
den Patienten zudecken, falls er friert. Wenn<br />
Aspirin da ist und <strong>der</strong> Betreffende keine Allergie<br />
hat, lassen Sie ihn langsam eine Tablette (300<br />
mg) zerkauen.“<br />
5 BEWUSSTLOSIGKEIT<br />
Im Falle von Bewusstlosigkeit ist die<br />
Atemtätigkeit zu überprüfen. Außerdem<br />
müssen die Atemwege frei sein. „Strecken Sie<br />
den Kopf, um das Kinn anzuheben. Dann werden<br />
die Atemwege beobachtet und abgehört“,<br />
erklärt James. „Nach 10 Sekunden sollte klar<br />
sein, ob mit <strong>der</strong> Atmung alles in Ordnung ist.<br />
Atmet <strong>der</strong> Patient regelmäßig und sind die<br />
Luftwege frei, kann er in die stabile Seitenlage<br />
gebracht werden. Dafür den Bewusstlosen auf<br />
die Seite drehen und dabei das obere Bein zum<br />
Stabilisieren festhalten. Das obere Bein dann um<br />
90 Grad beugen und das Knie am Boden<br />
aufstützen. Den Kopf ebenfalls auf die Seite<br />
drehen, damit die Luft weiter zirkulieren kann.<br />
Rufen Sie im Anschluss den Sanitäter.“<br />
6 ATEMSTILLSTAND<br />
„Bei Bewusstlosigkeit mit Atemstillstand<br />
muss sofort Hilfe gerufen werden.<br />
Außerdem ist eine Herz-Lungen-Wie<strong>der</strong>belebung<br />
einzuleiten. „Wenn Sie nicht in <strong>der</strong> Lage sind,<br />
eine komplette Reanimation durchzuführen, ist<br />
eine Herzmassage immer noch besser als<br />
nichts“, meint James. „Hierfür den Handballen<br />
mitten auf den Brustkorb setzen, darauf die<br />
an<strong>der</strong>e Hand legen und die Finger ineinan<strong>der</strong><br />
verhaken. Dann den Brustkorb etwa fünf<br />
Zentimeter nach innen drücken und kurz darauf<br />
die Hände wie<strong>der</strong> anheben. Auf diese Art im<br />
gleichmäßigen Rhythmus mit 100 bis 120<br />
Kompressionen pro Minute fortfahren. Wenn<br />
Sie eine Mund-zu-Mund-Beatmung machen<br />
möchten, nach 30 Kompressionen anhalten und<br />
den Kopf des Bewusstlosen nach hinten neigen,<br />
um das Kinn nach oben zu bringen. Überprüfen<br />
Sie, ob die Atemwege frei sind. Dann das Kinn<br />
mit einer Hand stützen, die Nase des Patienten<br />
zuhalten und in den Mund hineinatmen, bis sich<br />
<strong>der</strong> Brustkorb hebt. Dann Luft für einen weiteren<br />
Atemstoß holen. Direkt im Anschluss zu den<br />
nächsten 30 Brustkompressionen übergehen, auf<br />
die erneut zwei Beatmungszyklen folgen. Fahren<br />
Sie auf diese Weise fort, bis <strong>der</strong> Sanitäter kommt.“<br />
TEXT: Antonia Kanzcula. FOTO: Shutterstock.com<br />
1<br />
RUHE BEWAHREN<br />
„In Notfällen gilt es in allererster Linie,<br />
nicht in Panik zu geraten“, rät Clive James,<br />
<strong>der</strong> in <strong>der</strong> St. John Ambulance (SJA), einem<br />
wohltätigen Notfallservice, für die<br />
Ausbildungsentwicklung zuständig ist. „Bei <strong>der</strong><br />
Ersten Hilfe kommt es auf den gesunden<br />
Menschenverstand an. Um aber klar denken zu<br />
können, muss <strong>der</strong> Helfer Ruhe bewahren. Es ist<br />
wichtig, das Problem zu identifizieren, darauf zu<br />
reagieren, und dann unter <strong>der</strong> 112 den<br />
Krankenwagen zu rufen.“<br />
2<br />
STARKE BLUTUNGEN<br />
„Bei stark blutenden Wunden muss ein<br />
Druckverband angelegt werden. Der<br />
verletzte Körperteil sollte hochgelegt werden“,<br />
so James. „Decken Sie die Wunde mit einem<br />
sauberen Verband ab, um die Blutung unter<br />
Kontrolle zu haben. Danach sollte die verletzte<br />
Stelle angehoben werden, sodass sie sich<br />
oberhalb des Herzens befindet. Dadurch wird<br />
<strong>der</strong> Blutverlust gebremst. Ist das Handgelenk<br />
verletzt, muss <strong>der</strong> Arm über den Kopf des<br />
Verwundeten gehoben werden, während bei<br />
einem Schnitt im Bein <strong>der</strong> untere Körperteil<br />
hochgelegt werden sollte. Wenn Handschuhe<br />
verfügbar sind, sollten diese verwendet werden.<br />
Ist gerade kein Verband griffbereit, bitten Sie<br />
den Verletzten, selbst Druck auf die Wunde<br />
auszuüben, wenn dies möglich ist.“<br />
3 ERSTICKEN<br />
„Bei Erstickungsgefahr sollte <strong>der</strong><br />
Betroffene aufgefor<strong>der</strong>t werden, zu<br />
husten. Dadurch kommt Luft in die Lunge,<br />
wodurch die versperrten Atemwege<br />
freigemacht werden“, erklärt James. „Wenn das<br />
nicht hilft, kann sich <strong>der</strong> Patient nach vorne<br />
lehnen und den Brustkorb aufstützen, während<br />
Sie von hinten bis zu fünf Mal kräftig mit dem<br />
Handballen auf die Stelle zwischen den<br />
Schulterblättern drücken. Falls das nicht<br />
funktioniert, versuchen Sie es mit dem<br />
Heimlich-Manöver. Hierfür eine geballte Faust<br />
zwischen dem Bauchnabel und dem unteren<br />
Ende des Brustbeins aufsetzen. Danach die<br />
an<strong>der</strong>e Hand um den Körper herum auf die<br />
Faust legen. Dann den Körper des Erstickenden<br />
kräftig zu sich und nach oben ziehen. Ist die<br />
danach Situation immer noch nicht gelöst,<br />
sollten Sie es erneut mit Schlägen auf den<br />
Rücken versuchen und beide Methoden weiter<br />
abwechseln, bis professionelle Hilfe da ist.“<br />
4 HERZINFARKT<br />
„Bei Verdacht auf Herzinfarkt sollte sich<br />
<strong>der</strong> Betroffene hinsetzen“, so James.<br />
GESUNDHEIT<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 75
Gesün<strong>der</strong> leben<br />
nach <strong>der</strong> inneren Uhr<br />
Auch, wenn Ernährung und Training<br />
passen: Wirkliches Wohlbefinden<br />
ist möglicherweise nur im<br />
Zusammenspiel mit <strong>der</strong> inneren<br />
Uhr möglich. Amanda Khouv hat<br />
die chinesische Organuhr entdeckt.<br />
Je<strong>der</strong> hat schon einmal von <strong>der</strong> inneren Uhr gehört. Sie sagt<br />
uns, wann wir schlafen müssen, aktiv sein können und Pausen<br />
brauchen. Nicht ganz so geläufig sind allerdings die Ausdrücke<br />
„Chi“ und „Meridian“. Zeit, die chinesische Organuhr lesen zu lernen.<br />
Diese Uhr wird in <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Medizin (TCM)<br />
eingesetzt. Der Tag wird dabei in 12 zweistündige Einheiten unterteilt.<br />
Je<strong>der</strong> Abschnitt entspricht einem Organsystem des Körpers. „In <strong>der</strong> Philosophie<br />
<strong>der</strong> TCM werden diese zweistündigen Intervalle als Zeitfenster<br />
betrachtet, innerhalb <strong>der</strong>er das betreffende Organsystem am besten<br />
funktioniert“, so Emma Farrant, Geschäftsführerin des Verzeichnisses<br />
für chinesische Kräutermedizin. „Je<strong>der</strong> Mensch hat seinen natürlichen<br />
Rhythmus. Wenn wir im Einklang damit leben, kann dies uns helfen,<br />
gesund zu bleiben.“ Die Unterteilung kann uns dabei helfen, den besten<br />
Zeitpunkt zum Essen, Schlafen und Behandeln spezifischer Leiden zu<br />
identifizieren – und vor allem dabei, unser Leben gesün<strong>der</strong> zu gestalten.<br />
FACHWISSEN<br />
Wenn im Bereich <strong>der</strong> chinesischen Medizin tätige Heilpraktiker von<br />
Meridianen sprechen, beziehen sie sich damit auf symbolische Kanäle,<br />
die sich durch den Körper ziehen. Es wird von 12 Haupt-Meridianen<br />
ausgegangen, die allesamt in Bezug zu einem bestimmten Organ und<br />
dessen zweistündigem Zeitfenster stehen. Das Qi o<strong>der</strong> Chi ist die<br />
Energie, die durch diese Meridiane zu den einzelnen Organen fließt.<br />
Manchmal sind die Meridiane gestört o<strong>der</strong> blockiert und beeinträchtigen<br />
dadurch den freien Fluss des Chi. In <strong>der</strong> chinesischen<br />
Medizin wird dies als Ursache für Krankheiten angesehen.<br />
IM FLUSS<br />
In <strong>der</strong> TCM stellen Organe mehr als nur einfache Gefäße des Körpers<br />
dar. „Allen Organsystemen werden in <strong>der</strong> chinesischen Heilkunde<br />
neben emotionalen Eigenschaften auch Aspekte <strong>der</strong> Sinneswahrnehmung<br />
und körperliche Merkmale zugeschrieben“, erklärt Emma Farrant.<br />
Die Energie eines Organs hängt davon ab, wie gut das Chi durch<br />
seinen Meridian fließen kann. Je<strong>der</strong> Meridian hat ein Zeitintervall, in<br />
dem <strong>der</strong> Fluss am stärksten ist und die mit ihm verbundenen Organe<br />
am besten funktionieren. Die oben abgebildete Uhr zeigt die aktivsten<br />
Zeiten <strong>der</strong> einzelnen Organe. Im Gegenzug hat jedes Organ eine Phase,<br />
76 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
andfi<br />
ness<br />
d
Organuhr<br />
7 Uhr<br />
5 Uhr<br />
Dickdarm<br />
Magen<br />
9 Uhr<br />
3 Uhr<br />
Lunge<br />
Bauchspeicheldrüse<br />
und<br />
Milz<br />
11 Uhr<br />
Leber<br />
Herz<br />
1 Uhr<br />
Gallenblase<br />
Dünndarm<br />
13 Uhr<br />
GESUNDHEIT<br />
23 Uhr<br />
Blase<br />
15 Uhr<br />
Dreifacher<br />
Erwärmer<br />
(Stoffwechsel,<br />
Energie)<br />
Kreislauf<br />
21 Uhr<br />
Nieren<br />
17 Uhr<br />
Im Rhythmus<br />
des Körpers<br />
19 Uhr<br />
FOTO: Shutterstock.com<br />
in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Energiefluss den unteren Scheitelpunkt erreicht. Dies ist das<br />
zweistündige Intervall, das am weitesten von seiner energiereichsten<br />
Periode entfernt ist.<br />
GESUNDER ZEITPLAN<br />
Wir wissen jetzt, wie die chinesische Organuhr zu lesen ist. Aber<br />
wie können wir sie zu unserem Vorteil nutzen? Ganz einfach: Bei<br />
gesundheitlichen Problemen werden die Zeiten notiert, in denen die<br />
Symptome auftreten. Vor allem wie<strong>der</strong>kehrende Anzeichen sind<br />
wichtig. „Tritt ein Symptom immer zur selben Tageszeit auf, ist dies oft<br />
ein Zeichen dafür, dass in dem Organsystem, das zu <strong>der</strong> betreffenden<br />
Tages- o<strong>der</strong> Nachtzeit die größte o<strong>der</strong> geringste Aktivität zeigt, etwas<br />
aus dem Gleichgewicht geraten ist“, so Emma Farrant.<br />
Liegen beispielsweise Bauchschmerzen und ein Verdacht auf Verdauungsprobleme<br />
vor, ist die Zeit zwischen sieben und neun Uhr morgens<br />
(in <strong>der</strong> die maximale Energie zum Bauch fließt) am besten geeignet,<br />
um Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Ein mögliches Gegenmittel wäre,<br />
einfach das Frühstück auf diese Zeit zu verschieben, um die Verdauung<br />
in Schwung zu bringen. Das Problem könnte allerdings auch darin<br />
bestehen, dass zu viel gegessen wird, während <strong>der</strong> Magen gerade am<br />
schwächsten ist, das heißt zwischen sieben und neun Uhr abends, also<br />
zu einem Zeitpunkt, zu dem viele Menschen ihre größte Mahlzeit zu sich<br />
nehmen. Dann kann es schon genügen, sich zum Abendessen etwas<br />
kleinere Portionen zu nehmen.<br />
HEILEN NACH DER INNEREN UHR<br />
Die chinesische Medizin verwendet die Organuhr oft, um Erkrankungen<br />
zu diagnostizieren. Leidet ein Patient etwa zwischen 13 und 15 Uhr an<br />
gewissen Symptomen, kann dies auf ein Ungleichgewicht in <strong>der</strong> Leber<br />
hinweisen, die zu dieser Tageszeit am anfälligsten ist. Der Heilpraktiker<br />
verschreibt dann Kräuter, die auf die betreffenden Meridiane einwirken.<br />
„Angelika dringt beispielsweise in die Kanäle ein, die Leber, Herz und Milz<br />
zugeordnet sind“, sagt Emma Farrant. „Die Engelwurz könnte also bei<br />
Verdacht auf Störungen in diesen Organsystemen eingesetzt werden.“<br />
Die Akupunktur, eine traditionelle chinesische Behandlung, die<br />
mittlerweile auch im Westen zum Standard gehört, hängt mit <strong>der</strong> chinesischen<br />
Organuhr zusammen. Nach <strong>der</strong> Diagnosestellung setzt <strong>der</strong> Akupunkteur<br />
seine Nadeln nicht etwa in den betreffenden Bereich, son<strong>der</strong>n<br />
in die damit verbundenen Meridiane, um Blockaden in den Kanälen zu<br />
lösen und einen freieren Fluss des Chi zu ermöglichen. „Wir verwenden<br />
diese Uhr, um den besten Zeitpunkt für die Behandlung festzulegen“,<br />
sagt <strong>der</strong> Akupunkteur Murad Muhtaseb.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 77
GYM STYLE<br />
<strong>Fitness</strong>-Mode // Accessoires // Stilberatung<br />
GYM STYLE<br />
Funktionelle<br />
<strong>Fitness</strong>-Mode<br />
unterstützt das Wohlfühl-<br />
Gefühl während <strong>der</strong> individuellen<br />
Trainingsintervalle.<br />
Egal, ob Sie im Studio o<strong>der</strong><br />
beispielsweise draußen<br />
trainieren. Atmungsaktive<br />
Stoffe sorgen dafür, dass die<br />
Haut trotz <strong>Fitness</strong>programm<br />
trocken bleibt.<br />
Wasserabweisende Stoffe<br />
ermöglichen ein optimales<br />
Outdoor-Training, egal bei<br />
welchem Wetter.<br />
Das passende Outfit für das Lauftraining S. 79<br />
Wasserdichtes Outfit S. 86<br />
FOTO: Timberland<br />
78 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
<strong>Fitness</strong>-Mode<br />
AUF DIE<br />
PLÄTZE,<br />
FERTIG<br />
GYM STYLE<br />
FOTOS: Simon Taylor, Styling: Gwen Burns, Model: Leni’s Model Management<br />
LOS!<br />
Leuchtend helle Farbtöne, gewagte Aufdrucke<br />
und schrille Neonfarben motivieren beim<br />
Training auf dem Laufband.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 79
80 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
<strong>Fitness</strong>-Mode<br />
Auf dieser Seite<br />
Sport-BH RUN Sports Bra<br />
ca. 43 € l Shock Absorber<br />
Pro Legend Leggings<br />
ca. 52 € l Nike<br />
Trainingsschuh Free XT Motion Fit+<br />
ca. 81 € l Nike<br />
Candy-Uhr<br />
ca. 87 € l Rip Curl<br />
Gegenüberliegende Seite<br />
T-Shirt Boyfriend Deep V<br />
29,95 € l Nike<br />
Leggings<br />
ca. 40 € l Pull-In<br />
Laufschuh ProGrid Triumph<br />
ca. 121€ l Saucony<br />
GYM STYLE<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 81
82 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
<strong>Fitness</strong>-Mode<br />
GYM STYLE<br />
Auf dieser Seite<br />
Wende-BH Pro Combat<br />
ca. 25 € l Nike<br />
Sprinthose<br />
ca. 75 € l Sweaty Betty<br />
Turnschuh Kanadia<br />
ca. 64 € l adidas<br />
Swoosh-Schweißbän<strong>der</strong><br />
8 € (2 Stück) l Nike<br />
Gegenüberliegende Seite<br />
Oberteil VRV Colourful Tank<br />
22,95 € l adidas<br />
Flex Fleece Shorts<br />
ca. 21 € l American Apparel<br />
Swoosh-Schweißbän<strong>der</strong><br />
8 € (2 Stück) l Nike<br />
Adilibria Half Rim<br />
ca. 137 € l adidas Eyewear<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 83
84 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
<strong>Fitness</strong>-Mode<br />
GYM STYLE<br />
Auf dieser Seite<br />
Trail Runner II ½ Zip Tech Tee W<br />
40 € l Salomon<br />
All Sport Shorts<br />
16 € l Sweaty Betty<br />
Swoosh Double-Wide Wristband<br />
5 € l Nike<br />
Gegenüberliegende Seite<br />
T-Shirt Make Yourself<br />
30 € l Nike<br />
Action-Short<br />
ca. 29 € l Oakley<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 85
Outdoor-<strong>Fitness</strong><br />
Wasserdichtes Outfit<br />
Wer Outdoor-Aktivitäten zum täglichen <strong>Fitness</strong>-Lifestyle zählt, sollte mit Blick auf die<br />
wechselnden Jahreszeiten schauen, ob <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>schrank hergibt, was nun im Herbst<br />
gebraucht wird. Denn das Motto im <strong>Fitness</strong>-Bereich lautet klar: „Es gibt kein schlechtes<br />
Wetter, nur die falsche Kleidung.“ Daher hier ein paar Vorschläge für tragbare und vor<br />
allem wasserdichte Outfits aus den neuen Herbst Kollektionen.<br />
4<br />
1<br />
2<br />
GYM STYLE<br />
3<br />
5<br />
6<br />
1 Rundum gesund – Rad<br />
fahren<br />
Noch während <strong>der</strong> Bike Expo traf kurzfristig ein neuer<br />
Prototyp am Messestand von triple2 ein – die Cotton<br />
Rain Jacke. Wasserdichtes und winddichtes 3-Lagen-<br />
Laminat sorgt für optimalen Schutz. Die erste Schicht<br />
besteht aus recycelter Bio-Baumwolle, danach folgt<br />
wasserdichtes, hochatmungsaktives und recycelbares<br />
TPU Membran und zum Schluss recyceltes und<br />
abriebfestes Nylon-Mesh, mit verstecktem Reflektor<br />
am Rücken. Belüftungs-Reißverschlüsse unter den<br />
Armen, eine Rücken- und zwei Seitentaschen, eine<br />
verstellbare Kapuze sowie ein verstellbarer Bund und<br />
Daumenschlaufen sorgen für den Komfort.<br />
Style-Tipp<br />
H & F Modefrage an<br />
Surferin Steffi Wahl:<br />
Was darf in Deinem<br />
Klei<strong>der</strong>schrank nicht<br />
fehlen?<br />
„Selbstverständlich darf<br />
Outdoor-Kleidung von Elkline nicht fehlen. So<br />
bin ich bei je<strong>der</strong> Wind und Wetterlage und langen<br />
Spaziergängen mit meinem Hund am Strand<br />
gut ausgerüstet.“<br />
2 Jacke für Wind und<br />
Wetter<br />
Die „Alpamayo Jacke“ von Vaude ist ein softes<br />
Schutzschild aus Polartec NeoShell. Es vereint die<br />
86 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
besten Eigenschaften von Hard- und Softshell und<br />
bietet perfekten Schutz vor den Elementen, ist<br />
wasserdicht und atmungsaktiv. Das bi-elastische<br />
Material in Verbindung mit dem ergonomischen<br />
Schnitt garantiert optimale Bewegungsfreiheit. Die<br />
Fleece Innenseite ist angenehm weich und sorgt<br />
für eine gute Wärmeisolation. Die Ultrasonicverschweißten<br />
Nähte unterstreichen die dynamische<br />
Schnittführung, die Reißverschlüsse sind wasserabweisend,<br />
die Armbündchen lassen sich verstellen.<br />
Eine Ärmel-Tasche für Skipass und Konsorten ist<br />
äußerst praktisch. Kurz: Mit <strong>der</strong> innovativen und<br />
extrem atmungsaktiven Jacke ist Frau bestens<br />
gerüstet für Skitour, Freeride o<strong>der</strong> Winterbergsteigen<br />
– und das bei wirklich jedem Wetter.<br />
3 Für einen aktiven<br />
<strong>Fitness</strong>-Lebensstil<br />
Auf in das Abenteuer in <strong>der</strong> freien Natur. Der<br />
„Pinkham Notch Leather Oxford“ von Timberland ist<br />
die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten im Herbst.<br />
Der Schuh ist feminin und stylisch, aber auch sehr<br />
bequem dank integrierter Anti-Fatigue Technologie<br />
und <strong>der</strong> obersten Schicht des Fußbetts, die mit<br />
SmartWool-Material überzogen ist. Dank Premium-<br />
Nubukle<strong>der</strong> aus einer Gerberei mit Silber-<br />
Zertifizierung, Green Rubber-Außensohlen aus 42<br />
Prozent Recycling-Gummi und Futter aus 100 Prozent<br />
Recycling-PET können Frauen aktiv die Natur erobern.<br />
4 Warm und Trocken<br />
Das „LD Jaipur Jacket“ von Lafuma ist eine<br />
klassische 3-in-1-Jacke mit abtrennbarer Fleece-<br />
Innenjacke. Die schwarze Innenjacke aus<br />
Technowarm 200 Fleece hat einen Stehkragen und<br />
zwei seitliche Reißverschluss-Taschen. Die<br />
Außenjacke aus Gore-Tex Recycled hat eine<br />
verstellbare Kapuze, die im Kragen verstaut werden<br />
kann. Ausreichend Platz für Kleinkram ist in den<br />
beiden seitlichen Reißverschlusstaschen, die<br />
Armbündchen können mir Klettverschlüssen<br />
verstellt werden.<br />
5 Auf zum Wan<strong>der</strong>n<br />
Der Wan<strong>der</strong>- und Multisport Outdoor Schuh „LD hike<br />
up low GTX“ von Millet ist leicht und ermöglicht eine<br />
natürliche Abrollbewegung des Fußes. Er bietet einen<br />
angenehmen Tragekomfort. Ein niedriger Schaft sorgt<br />
für eine optimierte Flex-Artikulation des Knöchels. Die<br />
Mix-Konstruktion besteht aus Le<strong>der</strong> und Gore-Tex<br />
und sorgt für eine robuste, wasserdichte und<br />
atmungsaktive Funktion.<br />
6 Garantiert Winddicht<br />
Das „Women’s Defen<strong>der</strong> Jacket“ von Puma ist robust<br />
und trotzdem auffällig dank einzigartigen Farbdetails<br />
und mehrfarbigen Saumabschlüssen. Das Modell<br />
besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester mit<br />
leichten, wasserabweisenden Eigenschaften für alle<br />
Witterungsbedingungen. Ein gebürstetes Micro-<br />
Fleece-Innenfutter wird mit einer Primaloft<br />
Thermo-Füllung, die zu 70 Prozent aus recyceltem<br />
Material besteht, kombiniert. Die Jacke mit Kapuze ist<br />
körpernah mit einem längerem Rückenabschluss<br />
geschnitten, um Steißbein und Hüfte warm zu halten.<br />
Das Innenfutter ziert ein grafischer Druck.<br />
TEXT: Ute Laukner FOTOS: triple2, Hoch Zwei, Vaude, Timberland, Lafuma, Millet, Puma
LEBENSLUST<br />
Aktive Lebensart // Wellness // Reisen<br />
FRISCHE<br />
FRÜCHTCHEN<br />
Der Herbst ist eine<br />
üppige Jahreszeit.<br />
Da lohnt sich ein unterhaltsamer<br />
Ausflug auf die Streuobstwiese<br />
zum Obstpflücken. Danach kann<br />
die leckere Ernte zu Nachspeisen<br />
verarbeitet o<strong>der</strong> beispielsweise<br />
als Brombeer- o<strong>der</strong> Apfelmarmelade<br />
haltbar gemacht<br />
werden.<br />
LEBENSLUST<br />
Frische Früchtchen S. 87<br />
Spa des Monats S. 88<br />
Cleveres Training: Das Farb-Rad S. 89<br />
Ab in die Schule zur <strong>Fitness</strong>stunde S. 90<br />
Reisen: Aktivurlaub in Tirol S. 92<br />
Thaiküche – Kulinarisch und leicht S. 94<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 87
Wellness<br />
Eintauchen in die Welt des Spas.<br />
SPA DES<br />
MONATS<br />
Schönheitsinstitut für Haut und Seele<br />
Dove Spa, Hafencity, Hamburg<br />
LEBENSLUST<br />
Vor über zwei Jahren hat das<br />
Dove Spa im Unilever-Haus in<br />
<strong>der</strong> HafenCity geöffnet und<br />
sich seitdem bei den<br />
Hamburgern sowie den<br />
Gästen <strong>der</strong> Stadt etabliert.<br />
Der Philosophie <strong>der</strong> Marke<br />
folgend erfahren Frauen<br />
dort ehrliche Beratung und<br />
persönliche Behandlungen,<br />
um ihre individuelle Schönheit<br />
zu entdecken und zu<br />
unterstreichen. Neben dem<br />
zweijährigen Jubiläum bietet<br />
das Spa viele weitere Gründe<br />
zum Feiern: mit einer Vielzahl<br />
neuer Anwendungen und<br />
Produkte. Zeit also, dem Spa<br />
einen Besuch abzustatten.<br />
Hamburger und Besucher <strong>der</strong> Stadt<br />
kommen gern in die neue zentrale<br />
Hafencity und schauen im Spa vorbei.<br />
Schönheit und Entspannung<br />
Bei einem Spa-Besuch steht die Pflege des Körpers im Mittelpunkt. Es gilt,<br />
abzuschalten und Energie, Kraft sowie Selbstbewusstsein zu tanken. Dieses<br />
Bedürfnis vieler Frauen wurde erkannt und so hat sich als Schönheitsinstitut<br />
für Haut und Seele einen Namen gemacht. Die Philosophie ist dabei ganz<br />
simpel: Die Gäste werden inspiriert, sich selbst etwas Gutes zu gönnen und<br />
noch schöner zu fühlen. Dabei wird auf Beratung gesetzt, die realistische<br />
Resultate erzielt, ohne falsche Versprechungen. In diesem Sinne heißen die<br />
Expertinnen jeden Tag die Kunden willkommen, ihre individuelle Schönheit<br />
zu entdecken.<br />
Viele spannende Neuerungen<br />
Das Angebot ist vielfältig und kann sich sehen lassen. Neben<br />
Gesichtsbehandlungen und klassischen Massagen, wie zum Beispiel<br />
Rücken- o<strong>der</strong> Ganzkörpermassagen, runden die Kräuterstempel-Massagen<br />
mit einem innovativen, dauerbeheizten System das Repertoire ab. Hände<br />
und Füße kommen in diesem Herbst keinesfalls zu kurz. Denn <strong>der</strong> Schutz ist<br />
gerade während <strong>der</strong> kalten Jahreszeit beson<strong>der</strong>s wichtig, daher warten<br />
entspannend warme Paraffin-Behandlungen mit Lavendelduft, die die Haut<br />
intensiv pflegen und Feuchtigkeit in <strong>der</strong> Haut speichern. Neben diesen<br />
Behandlungsangeboten erweitern neue, professionelle Produkte für<br />
individuelle Hautbedürfnisse das Sortiment, zum Beispiel die Konzentrate<br />
„No More Drama“ und „Flash Dash“ für Gesicht und Körper.<br />
Nagelkosmetikfans können sich freuen: neben <strong>der</strong> Verwendung von „OPI“-<br />
Produkten, die für top gepflegte Nägel in trendig glänzenden Farben sorgen,<br />
wird außerdem die neue Nagelmode aus New York – „MINX“ geboten. Es<br />
wird nicht mehr lackiert, son<strong>der</strong>n geklebt. Die hauchdünnen Folien werden<br />
unter Wärmeeinwirkung auf die Nägel gebracht und anschließend in Form<br />
gefeilt. Die Nägel müssen nicht trocknen und können nicht verkratzen.<br />
Unser Pflege-Tipp<br />
In dem Behandlungsraum wird sich<br />
<strong>der</strong> Schönheit gewidmet.<br />
Die feine Konsistenz <strong>der</strong> typischen Just Pure-Cremes auf <strong>der</strong><br />
eigenen Haut spüren und gleichzeitig die Düfte <strong>der</strong> reinen<br />
Naturprodukte in sich aufnehmen. Essenzen aus Salbei, Orange,<br />
Lavendel und Lemongrass geben neben Rose und Vanille den<br />
Ton an und mischen sich<br />
unaufdringlich mit Honig,<br />
Limette und dem herben<br />
Duft schwarzer Beeren.<br />
Zu dem Naturkosmetik-<br />
Sortiment gehören: exklusive<br />
Cremes, Reinigungsmilch,<br />
Gesichtswasser, Masken,<br />
Peelings und hochwertige<br />
Öle für die Gesichtspflege<br />
ebenso wie eine große<br />
Auswahl an Pflegeprodukten<br />
für Körper und Bad, Haare,<br />
Hände und Füße. Darüber<br />
hinaus gibt es hochwertige<br />
Düfte, Seifen, reine ätherische<br />
Öle, Tee, flauschige<br />
Handtücher, Bade- und<br />
Saunatücher, Duftlampen,<br />
Teegeschirr und Handgemachtes<br />
aus Holz.<br />
Gaby Just und<br />
Schauspielerin Lisa<br />
Martinek im Just<br />
Pure-Store.<br />
TEXT: Ute Laukner, FOTOS: Dove Spa, Just Pure<br />
88 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Trainingstipps<br />
xxxxxx<br />
Cleveres Training<br />
Das Farbrad<br />
Finden Sie mit unserem praktischen Leitfaden Ihre <strong>Fitness</strong>farben.<br />
Zeit für etwas Kunstunterricht. Die<br />
Zusammenstellung eines <strong>Fitness</strong>programms<br />
funktioniert im Grunde<br />
wie das Mischen und Kombinieren von<br />
Farben. Es gilt, die beste Komplementärdisziplin<br />
für das Haupttraining zu finden, um Verletzungen<br />
vorzubeugen, die Leistung zu verbessern und<br />
Stagnation zu vermeiden.<br />
Das <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong>-Farbrad soll dabei<br />
HELLGRÜN + PURPURROT<br />
Warum können Sportlerinnen<br />
spektakuläre Leistungen im<br />
Marathonlauf abliefern, während<br />
manche von uns schon nach<br />
<strong>der</strong> 5-Kilometer-Marke zu<br />
jammern beginnen würden?<br />
Vielleicht ist das Geheimnis<br />
ja Schwimmtraining. Dieser<br />
Ausgleichssport belastet die<br />
Gelenke kaum und stellt eine<br />
hervorragende Methode dar, die<br />
Ausdauer zu verbessern und das<br />
Lungenvolumen zu vergrößern.<br />
Auf die Art ist ein anspruchsvolles<br />
Herz-Kreislauf-Training möglich,<br />
bei dem die Knochen und<br />
Gelenke eine wohlverdiente<br />
Pause bekommen. Dadurch sinkt<br />
das Risiko von Verletzungen an<br />
Muskeln und Knochen.<br />
GELB + BLAU<br />
Das Ru<strong>der</strong>n ist eine körperlich<br />
anstrengende Sportart, für<br />
die ein starkes Muskelkorsett<br />
notwendig ist. Und es gibt nur<br />
sehr wenige Sportarten, die<br />
ein effektiveres Training <strong>der</strong><br />
tief liegenden Stützmuskulatur<br />
des Rumpfes ermöglichen als<br />
Pilates. Bei dem Ru<strong>der</strong>n liegt<br />
<strong>der</strong> Fokus außerdem mehr auf<br />
<strong>der</strong> Technik als auf reiner Kraft.<br />
Auch im Pilates wird mit <strong>der</strong><br />
Form und Haltung des Körpers<br />
sowie <strong>der</strong> Spannung <strong>der</strong> Core-<br />
Muskulatur gearbeitet.<br />
TRIATHLON<br />
BALLET<br />
helfen, das perfekte Ausgleichstraining zum<br />
regelmäßigen Sport zu ermitteln. Dafür reicht<br />
es, unten die Farbe des Lieblings-Workouts<br />
ausfindig zu machen. Die zugehörige<br />
Komplementärübung steht genau auf <strong>der</strong><br />
gegenüberliegenden Seite des <strong>Fitness</strong>rads.<br />
Das En<strong>der</strong>gebnis ist ein schöner Körper,<br />
den je<strong>der</strong> Maler gerne auf die Leinwand<br />
pinseln würde.<br />
LAUFEN<br />
nicht unbedingt an die elegante<br />
und anmutige Ballettkunst erinnern.<br />
Doch <strong>der</strong> Tanz ist eine hervorragende<br />
Art, die Fußarbeit und die Koordination<br />
zu verbessern, und sich so auch<br />
bei dem Boxen effektiver zu bewegen.<br />
Daneben können Tänzer bekanntermaßen<br />
gut die Balance halten.<br />
Dies ist ebenfalls eine unverzichtbare<br />
Fähigkeit, um effektive Schlagfolgen<br />
abgeben zu können.<br />
ROT + GRÜN<br />
Triathlon ist eine <strong>der</strong> härtesten<br />
Sportarten, die es gibt. Dabei<br />
werden Ober- und Unterkörper sowie<br />
die tief liegende Stützmuskulatur<br />
des Rumpfes gleichermaßen hart<br />
trainiert. Um den Anfor<strong>der</strong>ungen<br />
dieser Disziplin gerecht zu werden,<br />
ist im ganzen Körper ein großes<br />
Bewegungsausmaß erfor<strong>der</strong>lich. Das<br />
heißt: Yoga-Unterricht! Die Übungen<br />
lösen nicht nur Verspannungen in den<br />
Muskeln und Gelenken (was dabei<br />
hilft, Verletzungen vorzubeugen).<br />
Durch die yogischen Atemübungen<br />
lernen Triathleten zudem, ihre Lunge<br />
effektiver einzusetzen, wodurch sich<br />
die Ausdauer verbessert.<br />
RUDERN<br />
FITNESSBOXEN<br />
YOGA<br />
LEBENSLUST<br />
ORANGE + HELLBLAU<br />
<strong>Fitness</strong>boxen erfor<strong>der</strong>t<br />
Kraft, eine aggressive<br />
Herangehensweise sowie die<br />
Fähigkeit, hart zu trainieren und<br />
sich schnell zu bewegen. Dies<br />
sind alles Eigenschaften, die<br />
PILATES<br />
SCHWIMMEN<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 89
VERDIENEN<br />
SIE SICH DIE<br />
NOTE 1 FÜR<br />
FITNESS!<br />
Ab in die<br />
Schule zur<br />
FITNESS-<br />
STUNDE<br />
Das neue Schuljahr hat gerade begonnen.<br />
Holen Sie also Ihre Turnschuhe raus<br />
und bringen Sie sich in Form – so wie damals<br />
im Sportunterricht o<strong>der</strong> auf dem Pausenhof.<br />
Erinnern Sie sich noch an Ihre Lieblingsfächer? Eines davon war sicher<br />
Sport. Und ansonsten war <strong>der</strong> schönste Teil des Schultages <strong>der</strong>, an<br />
dem Sie auf dem Pausenhof herumtollen konnten. Aber auch, wenn<br />
wir jetzt alle erwachsen sind, heißt das noch lange nicht, dass wir uns<br />
nicht mehr so viel auf gesunde Weise bewegen können wie damals in <strong>der</strong><br />
Schulzeit.<br />
„Als Kin<strong>der</strong> haben wir gar nicht bewusst wahrgenommen, dass wir Sport<br />
treiben, für uns war das einfach die pure Freude. Trainingsprogramme, die<br />
sich am klassischen Sportunterricht und an den Spielen auf dem Pausenhof<br />
orientieren, können auch für Erwachsene eine echte Herausfor<strong>der</strong>ung<br />
darstellen und zu verbesserter <strong>Fitness</strong> beitragen“, meint Chris Lendrum,<br />
Personal Trainer bei The Third Space.<br />
Keine Angst, Sie müssen sich nicht voll und ganz in die Schulzeit zurückversetzen<br />
– das alte Turnhemd ist heute wohl kein wirklicher Hingucker mehr. Aber wenn<br />
bestimmte Aktivitäten von damals in das Trainingsprogramm eingebaut werden,<br />
erhalten Sie Ihre Gesundheit und haben gleichzeitig viel Spaß dabei.<br />
TEXT: Gabrielle Nathan FOTOS: Shutterstock.com<br />
90 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Schulsport<br />
GERÄTETURNEN<br />
WARUM: Oh glückliche Kin<strong>der</strong>zeit. Damals sind wir über Turngeräte<br />
gesprungen, haben Schwünge am Barren ausgeführt und uns auf die<br />
Matten geworfen, ohne uns auch nur im Mindesten Gedanken zu<br />
machen, ob das sicher ist und ob wir im Gymnastikanzug wohl eine<br />
gute Figur machen. Diese Zeit ist lei<strong>der</strong> lange vorbei, was aber kein<br />
Grund sein muss, das Turnen auf immer und ewig in Vergessenheit<br />
geraten zu lassen (nur vielleicht die damalige Turnbekleidung).<br />
Turnen und Gymnastik verbessern Kraft, Beweglichkeit, Schnelligkeit,<br />
Gleichgewicht, Koordination und Leistungsfähigkeit.<br />
WIE: Bevor Sie sich ohne Hilfestellung an einem Vorwärtssalto<br />
versuchen, sollten Sie erst mal wie<strong>der</strong> etwas Unterricht nehmen.<br />
Melden Sie sich bei einem Personal Trainer an o<strong>der</strong> bei einem<br />
Anfängerinnenkurs irgendwo in <strong>der</strong> Umgebung.<br />
VÖLKERBALL<br />
WARUM: Bei diesem schnellen und wilden Spiel sind Beweglichkeit,<br />
Ausdauer und Konzentration gefragt. Wichtig ist auch die Bereitschaft,<br />
es zu tolerieren, dass an<strong>der</strong>e Leute einen als Zielscheibe des wuchtig<br />
geworfenen Balls benutzen. Wer selbst mit Werfen dran ist, trainiert<br />
die Armkraft, die Hand-Auge-Koordination und das Gleichgewicht.<br />
Das Spiel ist allgemein eine hervorragende Herz-Kreislauf-Übung.<br />
WIE: Spielen Sie ein paar Runden vor einem Training mit Geräten<br />
o<strong>der</strong> organisieren Sie mit Freunden und Bekannten regelmäßige<br />
Völkerballabende.<br />
ROUNDERS (RUNDBALL)<br />
WARUM: Eines <strong>der</strong> wenigen in <strong>der</strong> Schule gelehrten Spiele,<br />
das auch noch bei Erwachsenen sehr beliebt ist. Mit dem<br />
baseballähnlichen Roun<strong>der</strong>s (Rundball) können Ziel-, Koordinationsund<br />
Sprintvermögen verbessert werden. Sie verbinden Bewegung an<br />
<strong>der</strong> frischen Luft mit <strong>der</strong> Möglichkeit, neue Freunde zu finden, weil<br />
die Rundballspiele Erwachsener üblicherweise mit einem geselligen<br />
Beisammensein enden. Die erste Runde geht auf die Verlierer, aber<br />
letztendlich gibt es bei diesem Spiel nur Gewinner.<br />
WIE: Organisieren Sie mit Ihren Freunden regelmäßige Spiele o<strong>der</strong><br />
schließen Sie sich einer schon bestehenden (Freizeit-) Mannschaft an.<br />
HIMMEL-UND-HÖLLE<br />
WARUM: Für dieses so trügerisch einfach aussehende Spiel<br />
werden erst mal nicht mehr als etwas Kreide, ein paar Kieselsteine<br />
und eine Bodenfläche, die groß genug zum Aufzeichnen neun<br />
nummerierter Fel<strong>der</strong> ist, benötigt. Daneben sind aber Gleichgewicht,<br />
Koordination und Kraft gefragt. Bei dem Hüpfen werden die Beinund<br />
Rumpfmuskulatur gekräftigt. Und dank des vielen Beugens und<br />
Drehens wird <strong>der</strong> untere Rückenbereich beweglicher.<br />
WIE: Sie könnten die Fel<strong>der</strong> natürlich wie Kin<strong>der</strong> draußen auf dem<br />
Bürgersteig aufzeichnen, aber möglicherweise wollen Sie nicht, dass<br />
die ganze Nachbarschaft bei dem Hüpfen zusieht. Und auch das<br />
Aufzeichnen auf dem Boden des <strong>Fitness</strong>studios ist nicht unbedingt<br />
ratsam, wenn die Inhaberin nicht zufällig die beste Freundin ist.<br />
Stattdessen könnten Sie zwischen zwei Übungen an <strong>Fitness</strong>geräten<br />
o<strong>der</strong> nach einem Lauf<br />
dreimal auf einem Bein<br />
hüpfen, auf zwei Füßen<br />
landen und dann dreimal<br />
auf dem an<strong>der</strong>en Bein<br />
hüpfen. Die Intensität<br />
kann noch gesteigert<br />
werden, indem<br />
Markierungen auf den<br />
Boden gelegt werden,<br />
wie zum Beispiel kleine<br />
Hanteln, und diese wie<strong>der</strong><br />
aufsammeln, während Sie<br />
auf einem Bein balancieren.<br />
SEILSPRINGEN<br />
WARUM: Es kommt eher nicht so häufig<br />
vor, dass eine Vorliebe kleiner Mädchen<br />
auch von Boxern gepflegt wird. Natürlich<br />
unterscheidet sich das Seilspringen auf<br />
dem Schulhof von dem beim Boxtraining.<br />
Kin<strong>der</strong> lieben zum Beispiel den „Doppelten<br />
Hollän<strong>der</strong>“, bei dem sich zwei Seilschwinger<br />
gegenüberstehen und ein o<strong>der</strong> mehrere<br />
Springer in <strong>der</strong> Mitte ihre Tricks ausführen,<br />
vielfach begleitet von Sprechgesängen.<br />
Erwachsene lassen diese Reime weg<br />
und springen allein. Das Prinzip aber ist<br />
das gleiche. Regelmäßiges Seilspringen<br />
bringt den Kreislauf in Schwung, erhöht<br />
die Muskelspannkraft und verbessert die<br />
Koordination. Die Ausdauer verbessert<br />
sich und die Pfunde purzeln.<br />
WIE: Machen Sie Seilspringen zu einem<br />
festen Bestandteil des Trainingsprogramms.<br />
Die Springdauer sollte im Laufe <strong>der</strong><br />
Zeit langsam<br />
ansteigen.<br />
Beginnen Sie mit<br />
zwei Minuten. Sie<br />
brauchen nichts<br />
an<strong>der</strong>es als ein<br />
Seil. Sie sollten<br />
stets daran<br />
denken, beim<br />
Springen den<br />
Rücken gerade<br />
und die Knie<br />
leicht gebeugt<br />
zu lassen, um<br />
Verletzungen zu<br />
vermeiden.<br />
SPORTUNTERRICHT<br />
WARUM: Alle, die sich in <strong>der</strong> Schule gefreut haben, wenn Mathe<br />
ausfiel und durch Sport ersetzt wurde, dürfen sich freuen. Der<br />
allgemeine Retrotrend hat auch für ein Revival des klassischen<br />
Sportunterrichts mit Barren, Seilen und Klettergeräten gesorgt. Aber<br />
seien Sie gewarnt: Was Sie vielleicht als reines Vergnügen in Erinnerung<br />
haben, kann Sie heute kräftig ins Schwitzen und an die Grenze Ihrer<br />
Belastbarkeit hinsichtlich Ausdauer, Kraft und Koordination bringen.<br />
Auch die mentale Herausfor<strong>der</strong>ung ist nicht zu unterschätzen, wenn<br />
sich Geräte, an denen Sie als Kind mit Leichtigkeit herumgeturnt sind,<br />
heute als sehr schwierig zu meisternd erweisen.<br />
WIE: Melden Sie sich bei einem entsprechenden Kurs an. „Viele Leute<br />
stellen sich vor, dass diese Art von Training ein Kin<strong>der</strong>spiel für sie sein<br />
wird“, erklärt Chris Lendrum. „Sie sind dann oft erstaunt, wenn sie<br />
merken, wie viel Kraft, Beweglichkeit, Gleichgewicht und Stehvermögen<br />
Sie an den Tag legen müssen.“ Glücklicherweise zeigen sich Fortschritte<br />
schnell und nach ein paar Stunden sollten Sie bereits merken, wie<br />
sich Oberkörper- und Griffstärke verbessert haben.<br />
LEBENSLUST<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 91
Sie einen Aktivurlaub in Tirol<br />
und erleben Sie die Vielfalt <strong>der</strong><br />
AlpineStarten<br />
fitnessorientierten Tour-Möglichkeiten.<br />
ABENTEUER<br />
Die malerische Stadt Kitzbühel<br />
inmitten <strong>der</strong> Berge.<br />
TEXT: Antonia Kanczula<br />
Ich stehe an einem umwerfenden Aussichtspunkt<br />
knöcheltief in üppigem Alpengras und<br />
versuche, so viel wie möglich von <strong>der</strong> guten<br />
Bergluft in mich aufzusaugen. 2.000 Meter unter<br />
mir, hinter dem Teppich aus Vergissmeinnicht und<br />
Butterblumen, liegt das idyllische mittelalterliche<br />
Wintersportparadies Kitzbühel, in dem das legendäre<br />
Hahnenkammrennen sowie das weltweit größte<br />
Poloturnier auf Schnee stattfinden. Ich bin allerdings<br />
hier, um in den Genuss <strong>der</strong> unerschöpflichen<br />
sommerlichen Vorzüge des Urlaubsorts zu kommen.<br />
Und den Anfang macht ein luftiger Ausflug in die<br />
Berge. Die atemberaubende Berglandschaft mit<br />
den in <strong>der</strong> Luft kreisenden Bussarden und dem<br />
fernen Läuten <strong>der</strong> Kuhglocken ist einfach traumhaft.<br />
Durch eine Tiroler Brotzeit in einem Restaurant<br />
am Berggipfel gestärkt steige ich mit meiner Gruppe<br />
über gewundene Bergpfade hinab zur bereitstehenden<br />
Kabine einer Seilbahn. Danach geht es über<br />
gepflasterte Straßen weiter bergab bis hinunter<br />
nach Kitzbühel. In <strong>der</strong> Stadt sind alle typischen<br />
Tiroler Klischees vorhanden. Angefangen von den<br />
mit Holz verzierten Dächern über aneinan<strong>der</strong>gereihten<br />
Fensterläden bis hin zu den Blechblasinstrumenten<br />
auf <strong>der</strong> Straße: Kitzbühel bietet das<br />
92 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de<br />
pralle Tiroler Lebensgefühl in komprimierter Form.<br />
Allerdings sollte sich <strong>der</strong> Besucher nicht durch die<br />
Beschaulichkeit täuschen lassen. Denn in dem an<br />
<strong>der</strong> Ostspitze Tirols gelegenen Ferienort wartet<br />
purer Nervenkitzel mit einem abwechslungsreichen<br />
Angebot an Sportarten vom Gleitschirmfliegen<br />
über Bogenschießen und Golfspielen bis hin zum<br />
Klettern, um nur einige Aktivitäten zu nennen.<br />
Wir holen uns unseren persönlichen Adrenalinkick,<br />
indem wir am nächsten Morgen früh aufstehen,<br />
um zum „Schluchteln“ zu gehen. Die Canyoning-<br />
Tour besteht bei weniger erfahrenen Teilnehmern<br />
wie mir aus Klettern, Abseilen, Rutschen und dem<br />
Herumspringen in einer Schlucht voller Höhlen.<br />
Jegliche Anflüge morgendlicher Müdigkeit sind<br />
ganz schnell vergessen, als ich mich mit dem etwas<br />
unvorteilhaften Taucheranzug an einem Wasserfall<br />
abseile und in 8 Grad kaltes kristallklares Wasser<br />
tauche. Bei <strong>der</strong> Tour habe ich viel Gelegenheit zum<br />
Kreischen. Und als wäre das noch nicht genug<br />
Action für einen Tag gewesen, bereiten wir uns<br />
nach einem typischen Tiroler Mittagessen mit ein,<br />
zwei Knödeln im Bauch auf eine etwa 40 Kilometer<br />
lange Strecke mit dem Rad vor. Allerdings ist dies<br />
keine gewöhnliche Radtour. Sehr zur Freude<br />
meiner müden Beine erforschen wir die hügeligen<br />
Sehenswürdigkeiten, um die Stadt herum, auf<br />
Elektrofahrrä<strong>der</strong>n. Kitzbühel mag zwar traditionell<br />
sein. Doch die gut 70 Elektrorad-Leihstationen<br />
geben dem Ort gleichzeitig ein sehr innovatives Flair.<br />
Am nächsten Tag richten wir unser Lager im 20<br />
Kilometer westlich von Innsbruck gelegenen Seefeld<br />
ein. Der traumhafte Ort liegt sanft in ein Tal eingebettet<br />
und ist von schwindelerregenden Bergen umgeben.<br />
Auch Seefeld ist natürlich ein Wintersport-Paradies.<br />
Außerdem werden dort 2012 die Olympischen<br />
Jugendspiele ausgetragen. Der Ort hält, wie auch<br />
Kitzbühel, sommerliche Beschäftigungsmöglichkeiten<br />
in Hülle und Fülle bereit. Dazu zählen Wan<strong>der</strong>ungen<br />
in <strong>der</strong> Natur, Wildwasserfahren, Nordic Walking,<br />
Tennis und sogar eine Barfuß-Gehstrecke nach<br />
dem Vorbild Sebastian Kneipps, dem Pionier <strong>der</strong><br />
mo<strong>der</strong>nen Naturheilkunde.<br />
Wir brechen zu einem weiteren phänomenalen<br />
Ausflug auf in die Berge. Dort mieten wir uns<br />
Antonia durchquert mit dem<br />
Mountainbike die Berglandschaft,<br />
oberhalb von Seefeld.
In Tirol warten Kletterabenteuer und<br />
an<strong>der</strong>e aufregende Aktivitäten.<br />
Mountainbikes und fahren rasant im Schatten <strong>der</strong><br />
hoch aufgeschossenen Kiefern über die Waldwege.<br />
Während <strong>der</strong> Fahrt stelle ich mir vor, wie wun<strong>der</strong>bar<br />
Seefeld aussehen muss, wenn sich eine weiße<br />
Schneedecke darüber ausbreitet. Unser äußerst<br />
geduldiger Tourleiter Peter nimmt uns mit zum<br />
Rollskifahren. Auch, wenn das nach einer<br />
unbeschwerten spaßigen Sportart klingt – auf<br />
diese Art halten sich die athletischen<br />
Abfahrtsläufer in <strong>der</strong> warmen Jahreszeit fit. Im<br />
Schatten, <strong>der</strong> im Sommer ungenutzten<br />
Sprungschanzen, stakse ich auf <strong>der</strong> speziell<br />
angelegten Piste herum wie ein junges Rehkitz,<br />
während die Profis vorbeibrausen. Der Sport<br />
entpuppt sich als Ganzkörper-Workout – vor allem<br />
für Leute, die so wenig Koordinationsgefühl haben<br />
wie ich.<br />
Nach dem Skifahren begebe ich mich in den<br />
Wellnessbereich des Hotels, in dem eine Auswahl<br />
von Anwendungen auf mich wartet, wie etwa das<br />
Heubad, bei dem <strong>der</strong> Körper in mit Kräutern<br />
angereicherte Gräser gepackt wird, die in Wasser<br />
eingeweicht und auf etwa 40 Grad erhitzt wurden.<br />
Durch die Anwendung sollen Schmerzen und<br />
Beschwerden verschwinden, während Immunsystem<br />
und Kreislauf gestärkt werden. Zusätzlich hilft das<br />
Bad bei dem <strong>Abnehmen</strong> und hat eine belebende<br />
Wirkung. Dieses Mal entscheide ich mich aber dazu,<br />
in <strong>der</strong> Sauna Energie zu tanken, um mir danach<br />
einen guten Strudel zu genehmigen. Dieser Tag<br />
fasst Tirol wohl perfekt zusammen als lebensbejahende<br />
Mischung aus Abenteuer, Entspannung<br />
und gutem Gebäck.<br />
Reisenotizen<br />
Segel setzen<br />
Genießen Sie einem Aktiv-Urlaub, inklusive Segelkurs,<br />
im ionischen Meer vor <strong>der</strong> griechischen Insel Lefkas.<br />
Willkommen sind alle Teilnehmer vom Segelneuling<br />
bis hin zum Segelfan mit den etwas eingerosteten<br />
Kenntnissen. Es können Übernachtungen an Bord<br />
o<strong>der</strong> auf dem Festland gebucht werden. In den<br />
Kursen werden die Segel-Fähigkeiten erweitert. Die<br />
Preise für Kurse mit Übernachtung an Bord beginnen<br />
bei circa 1.100 Euro pro Person für eine Woche. Im<br />
Preis sind teilweise schon Flüge, Reise- und Kurskosten<br />
enthalten. Der Unterricht mit Unterbringung an Land<br />
ist schon ab circa 800 Euro pro Woche erhältlich,<br />
einschließlich Flug und Reisekosten. Die Verpflegung<br />
ist meist nicht im Preis enthalten. Weitere<br />
Informationen finden Sie unter www.visitgreece.gr.<br />
Küstentour<br />
Genießen Sie vom Drahtesel aus die beeindruckend<br />
vielfältige Küstenlandschaft <strong>der</strong> Charente-Maritime.<br />
Die Radtour ist für Fahrer mittleren Niveaus gedacht,<br />
die auf eigene Faust von Hotel zu Hotel fahren wollen<br />
(<strong>der</strong> Gepäcktransport wird übernommen). Die Strecke<br />
führt vorbei an Wein- und Sonnenblumenfel<strong>der</strong>n<br />
sowie historischen Kirchen und Küstengebieten<br />
einschließlich La Rochelle und <strong>der</strong> Île de Ré. Ein<br />
Urlaub mit beispielsweise sechs Übernachtungen,<br />
einschließlich Hin- und Rückreise per Zug,<br />
Fahrradverleih und Streckenhinweise beginnt preislich<br />
bei circa 1.100 Euro für die Übernachtung im<br />
2-Personen-Zimmer, inklusive Frühstück: Weitere<br />
Informationen unter www.franceguide.com.<br />
Aktiv-Reisen<br />
SCHUTZ FÜR<br />
ELEKTRISCHE<br />
GERÄTE<br />
Ein Aktivurlaub kann iPhones, iPods<br />
und MP3-Playern übel zusetzen. Es<br />
gibt aber eine gute Methode, sie<br />
trocken sowie sand- und staubfrei zu<br />
halten. Mit dem Small Whanganui<br />
Electronics-Etui von Aquapac ist die<br />
Bedienung weiterhin möglich. Außerdem<br />
können mit <strong>der</strong> iPhone-Kamera Bil<strong>der</strong><br />
geschossen werden. Das Etui ist bei<br />
Tiefen von bis zu fünf Metern eine<br />
Stunde lang dicht. Es verfügt über<br />
einen eingebauten Kopfhörereingang<br />
und kostet circa 35 Euro. Weitere<br />
Informationen finden Sie unter<br />
www.globetrotter.de. tter.de.<br />
LEBENSLUST<br />
TEXT: Emma Lewis, FOTOS: PR<br />
ABENTEUER IN<br />
DER TÜRKEI<br />
Wie wäre es mit einem Abenteuerurlaub in<br />
<strong>der</strong> Türkei? Für Sportbegeisterte bieten sich<br />
zahlreiche Angebote vom Seekajakfahren über<br />
das Canyoning bis hin zum Mountainbiken und<br />
Tauchen. Erleben Sie beispielsweise sieben<br />
Nächte im Deniz Feneri Lighthouse ab circa<br />
1.750 Euro bei Unterkunft im Mehrbettzimmer mit<br />
Frühstück. Der Preis schließt ein sechstägiges<br />
vielseitiges Sportprogramm, Hin- und Rückflug<br />
sowie die Ausrüstung, Anleitung durch Fachleute<br />
sowie einen privaten Fremdenführer mit ein.
Lebensnotwendige Nährstoffe<br />
sind im Reis enthalten.<br />
Aromatische und leichte<br />
THAILÄNDISCHE<br />
KÜCHE<br />
TEXT: Ute Laukner, GU Verlag, FOTO: Michael Wissing<br />
94 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Thaiküche<br />
Überall in Thailand und zu je<strong>der</strong> Tages- und<br />
Nachtzeit zieht ein ganz bestimmter Duft nach<br />
Kräutern und Gewürzen durch die Luft. Und<br />
weil das Kochen gemäß des Buddhismus zu<br />
den Achtsamkeitsübungen des Alltags und zur Feier des<br />
Moments gehört, lieben und verehren die Thailän<strong>der</strong> die<br />
Kunst des Kochens. Bei dem Waschen, Schneiden, Dünsten,<br />
Rühren und Würzen ist ein Koch immer im Hier und Jetzt.<br />
Dabei wird diese Alltagsmeditation keineswegs nur in den<br />
heimischen Küchen o<strong>der</strong> Restaurants praktiziert, son<strong>der</strong>n<br />
zusätzlich gerne auf <strong>der</strong> Straße, sodass je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> sich eine<br />
kleine (kulinarische) Freude machen will, bei einer <strong>der</strong> vielen<br />
Straßen- und Garküchen auf seine Kosten kommt.<br />
Das Lebensziel <strong>der</strong> Thai ist <strong>der</strong> Spaß am Leben – „sanuk“.<br />
Nach einem arbeitsreichen Tag hat „sanuk“ absolute<br />
Priorität, weshalb dem Essen als Grundlage und Feier des<br />
Lebens ein so hoher Stellenwert zukommt. Aus diesem Grund<br />
wird <strong>der</strong> frischen Zubereitung <strong>der</strong> vielfältigen Gerichte große<br />
Aufmerksamkeit geschenkt.<br />
Wir haben drei leichte, aber schmackhafte Gerichte für<br />
Sie zum Ausprobieren ausgewählt.<br />
Gebratener Reis mit<br />
Gemüse KHAO PAD PAK<br />
Für 4 Personen<br />
4 Babymaiskolben<br />
10 kleine Zuckerschoten<br />
50 g junge Stängelkohltriebe (cima di rapa)<br />
o<strong>der</strong> Brokkoliröschen<br />
1 kleine Möhre<br />
5 Knoblauchzehen<br />
5 Frühlingszwiebeln<br />
1 EL Öl<br />
5 Eier<br />
1 TL Zucker<br />
1 EL vegetarische Austernsauce<br />
1 kg gekochter Jasminreis<br />
1 ½ EL Butter<br />
1 TL Salz<br />
1 TL frisch gemahlener weißer Pfeffer<br />
Zubereitungszeit: 20 Minuten<br />
Pro Portion: circa 475 kcal<br />
1. Die Babymaiskolben waschen und in dünne Scheiben<br />
schneiden. Die Zuckerschoten waschen und ganz lassen.<br />
Stängelkohl o<strong>der</strong> Brokkoli waschen und in 1 Zentimeter lange<br />
Stifte schneiden bzw. in Röschen teilen. Die Möhre schälen<br />
und in sehr feine Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen<br />
und fein hacken, die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und<br />
in feine Röllchen schneiden.<br />
2. Das Öl im Wok erhitzen, den Knoblauch dazugeben und<br />
kurz anbraten. Die Eier zugeben, mit dem Holzspatel umrühren<br />
und so lange braten, bis die Eier gestockt sind. Stängelkohl<br />
o<strong>der</strong> Brokkoli, Zuckerschoten, Babymaiskolben, Zucker und<br />
die vegetarische Austernsauce zugeben. Alle Zutaten unter<br />
Rühren circa 5 Minuten braten, bis das Gemüse knapp gar ist.<br />
3. Den gegarten Reis, Butter und Salz hinzufügen, alles gut<br />
vermischen und circa 2 Minuten braten. Zum Schluss die<br />
Möhrenwürfel und Frühlingszwiebelröllchen unterrühren.<br />
Den Wok vom Herd nehmen, das Gericht mit weißem Pfeffer<br />
abschmecken und in eine Schüssel umfüllen.<br />
Papayasalat mit gerösteten Erdnüssen<br />
SOM THAMM THAI<br />
Für 4 Personen<br />
200 g feste gelb-grüne Papaya 4 - 5 frische lange rote Chilischoten<br />
100 g Möhren 1 Bio-Limette<br />
1 lange Thai-Bohne 6 - 10 säuerliche Kirschtomaten<br />
50 g saure Tamarindenpaste 1 EL Palmzucker<br />
2 EL ungesalzene Erdnüsse 1 EL Fischsauce<br />
5 kleine Knoblauchzehen<br />
Zubereitungszeit: 20 Minuten<br />
Pro Portion: circa 85 kcal<br />
Erdnüsse sind<br />
Fitmacher.<br />
1. Papaya und Möhren schälen und mit einem Sparschäler in feine lange<br />
Streifen schneiden. Die Bohne waschen, putzen und in circa 2 Zentimeter lange<br />
Stücke schneiden. Beides beiseite legen. Die Tamarindenpaste in 3 Esslöffel Wasser<br />
einweichen. Die Erdnüsse im Wok ohne Fett goldbraun rösten.<br />
2. Knoblauch schälen, Chilis waschen und putzen und beides im Mörser gut stampfen.<br />
Die Bohnenstücke und circa 1 Handvoll Papayastreifen zugeben und stampfen, bis<br />
beides leicht gequetscht ist. Die Limette heiß waschen, abtrocknen und vierteln. Ein<br />
Viertel ausdrücken, die an<strong>der</strong>en drei beiseitelegen. Die Kirschtomaten waschen.<br />
3. Die Tamarindenpaste mit den Fingern ausdrücken und 1 ½ Esslöffel Saft in den<br />
Mörser geben. Palmzucker, Limettensaft und Fischsauce zugeben und unterheben.<br />
Die Limettenschnitze mit den Fingern leicht zusammendrücken und mit den Kirschtomaten,<br />
den Möhrenstreifen und den restlichen Papayastreifen dazugeben. Alle Zutaten im<br />
Mörser nochmals leicht stampfen und gleichzeitig mit einem Löffel gut vermischen.<br />
Den Salat auf einem Teller anrichten, mit den Erdnüssen bestreuen und servieren.<br />
LEBENSLUST<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 95
Thaiküche<br />
Garnelen enthalten<br />
Proteine und Bambus<br />
hat viele Ballaststoffe.<br />
Zum gebratenen Reis<br />
mit Gemüse passt zum<br />
Nachwürzen eine Fischsauce<br />
mit Chilis nam pla prik.<br />
Sehr gut dazu ist auch ein<br />
Chili-Dip mit gerösteten<br />
Paprikaschoten.<br />
LEBENSLUST<br />
Das 360 Seiten umfassende Buch „Thaiküche“ mit fast<br />
250 Farbfotos ist eine Einladung, daran teilzuhaben.<br />
Schon bei dem Aufschlagen <strong>der</strong> ersten Seiten fühlt sich<br />
<strong>der</strong> Leser in die bunte Welt Thailands versetzt. Über 100<br />
Original-Rezepte, zahlreiche Geschichten aus dem Land<br />
des Lächelns sowie die bestechenden Fotos erwecken<br />
das authentische und kulinarische Kochbuch zu einem<br />
Erlebnisbuch, das alle Facetten des Landes vereint:<br />
heitere Menschen, strahlende Farben, Traumstrände und<br />
eine wun<strong>der</strong>bar leichte Küche.<br />
Prisca Claudia Rüegg wuchs in Kriens bei Luzern auf.<br />
Nach einer kaufmännischen Ausbildung arbeitete sie<br />
mehrere Jahre in Zürich und Luzern, unterbrochen durch<br />
Sprachaufenthalte in den USA und Frankreich.<br />
Garnelen mit Bambussprossen<br />
PAD NOH MAAI SAI GUNG<br />
Für 4 Personen<br />
circa 700 g frische Bambussprossen<br />
6 große Frühlingszwiebeln<br />
o<strong>der</strong> 250 g Bambussprossen aus <strong>der</strong> Dose<br />
3 EL Öl<br />
1 EL Salz 1 ½ EL Austernsauce<br />
400 g rohe Garnelen mit Schale 1 TL Zucker<br />
5 Knoblauchzehen grob gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
Phassaporn Mankongthanachock, „Toy“, verbrachte<br />
ihre Kindheit in Don Chedi in <strong>der</strong> Provinz Suphanburi.<br />
Schon früh lernte sie von ihrer Mutter die Grundlagen<br />
<strong>der</strong> traditionellen Thai-Küche, vor allem die Verwendung<br />
von Kräutern und Gewürzen.<br />
Michael Wissing, <strong>der</strong> Fotodesigner, Fotograf und<br />
ausgebildete Schriftsetzer arbeitet nach Stationen bei<br />
renommierten Fotografen seit 1983 selbstständig als<br />
Stilllife-Fotograf.<br />
Zubereitungszeit: 20 Minuten<br />
Zubereitung frischer Bambus: 1 Stunde 40 Minuten<br />
Pro Portion: circa 200 kcal<br />
1. Frischen Bambus schälen: die braune o<strong>der</strong> schwarze Schale mit einem scharfen<br />
Messer entfernen, mit einem Sparschäler die nächste Schicht abschälen, bis<br />
das gelblich weiße Fruchtfleisch zum Vorschein kommt. In circa 1 x 3 Zentimeter<br />
große Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser bedecken. Wasser aufkochen,<br />
salzen und die Bambusstücke zugedeckt bei kleiner Hitze mindestens 1 Stunde köcheln<br />
lassen. Herausheben und abtropfen lassen. O<strong>der</strong> Bambusstücke aus <strong>der</strong> Dose in circa<br />
1 x 3 Zentimeter große Stücke schneiden und in Salzwasser zugedeckt bei mittlerer<br />
Hitze circa 10 Minuten köcheln lassen. Aus dem Topf heben und abtropfen lassen.<br />
2. Die Garnelen schälen, Kopf abtrennen, Schwanzfächer dran lassen. Den schwarzen<br />
Darm am Rücken mit einem spitzen Messer herauslösen. Garnelen kalt abbrausen<br />
und gut trocken tupfen. Den Knoblauch schälen und fein hacken, die Frühlingszwiebeln<br />
waschen, putzen und in 3 Zentimeter lange Stücke schneiden.<br />
3. Das Öl im Wok erhitzen und den Knoblauch darin glasig braten. Die Garnelen<br />
zugeben und circa 5 Minuten braten, bis sie gar sind. Bambussprossen,<br />
Austernsauce und Zucker dazugeben und gut unterrühren, 2 bis 3 Minuten<br />
weiter braten. Die Frühlingszwiebeln dazugeben und vorsichtig unterheben.<br />
Den Wok vom Herd nehmen und die Garnelen mit Bambussprossen auf<br />
einer Platte anrichten. Mit schwarzem Pfeffer abschmecken.<br />
96 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
focus on...<br />
15 SEITEN EXPERTENRAT, ANLEITUNGEN UND TOP-TIPPS<br />
WORKOUT<br />
HANDBUCH<br />
98 GEZIELTES WORKOUT<br />
Schöne Waden<br />
100 WORKOUT<br />
Springen Sie sich schlank<br />
107 ÜBUNG DES MONATS<br />
Den Rücken entspannen<br />
108 EXPERTENRAT LAUFEN<br />
Idealer Laufstart: Laufen<br />
kann je<strong>der</strong><br />
110 AUSRÜSTUNGSTEST<br />
Laufsport-Shirts<br />
111 EXPERTIN SAM MURPHY<br />
Ihre Fragen zum Lauf-Training<br />
112 MATT ROBERTS’ MEISTERKLASSE<br />
Zeit sparen mit<br />
zusammenhängenden<br />
Übungsreihen<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
FOTO: Hugh Threlfall Model: Tess @ MOT Haare/Make-up: Malin Coleman<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 97
WADEN<br />
FORMEN<br />
Mit diesem Waden-Workout<br />
werden die Beine noch schöner.<br />
1. WADENHEBEN<br />
MIT STUFE<br />
WIEDERHOLUNGEN: 15<br />
NUTZEN: Dies ist eine hervorragende<br />
Übung für die Unterschenkel, bei <strong>der</strong><br />
mit dem Zwillings- und Schollenmuskel,<br />
die beiden wichtigsten Wadenmuskeln<br />
trainiert werden.<br />
KOPF<br />
Den Kopf während<br />
<strong>der</strong> ganzen Übung<br />
so aufrecht wie<br />
möglich halten.<br />
BAUCHMUSKULATUR<br />
Die Bauchmuskeln sind angespannt,<br />
während <strong>der</strong> Oberkörper aufrecht<br />
gehalten wird.<br />
SO FUNKTIONIERT ES<br />
Die Wie<strong>der</strong>holungen<br />
machen und den Zyklus<br />
dann weitere drei Male<br />
ausführen. Zwischen den<br />
Zyklen immer 30 Sekunden<br />
pausieren. Am Ende des<br />
Trainings die Muskeln<br />
wie beschrieben<br />
dehnen.<br />
SO FUNKTIONIERT ES<br />
Auf die Kante einer Stufe stellen, dabei die<br />
Ferse nach hinten absinken (a).<br />
Langsam und kontrolliert so weit wie möglich<br />
auf die Zehenspitzen und Fußballen gehen. Die<br />
obere Position eine Sekunde lang halten (b) und<br />
langsam wie<strong>der</strong> nach unten kommen.<br />
FERSEN<br />
Die Fersen werden<br />
so weit wie möglich<br />
angehoben.<br />
BASIS-<br />
TRAINING<br />
b<br />
KNIE<br />
Die Knie werden gerade gehalten, aber<br />
nicht durchgestreckt. Hierdurch werden<br />
die Wadenmuskelnisoliert. Gleichzeitig<br />
wird die Beanspruchung an<strong>der</strong>er<br />
Gruppen minimiert.<br />
FÜSSE<br />
Die Füße sollten eng gesetzt<br />
werden und gerade nach<br />
vorne weisen.<br />
a<br />
ERSCHWEREN SIE DIE ÜBUNG<br />
EINBEIN-WADENHEBEN<br />
MIT KURZHANTEL<br />
WIEDERHOLUNGEN: 10 PRO BEIN<br />
NUTZEN: Die Einbein-Übung mit dem<br />
zusätzlichen Wi<strong>der</strong>stand isoliert die<br />
Wadeninnen- und -außenseite.<br />
Eine Kurzhantel in die rechte Hand<br />
nehmen und wie oben beschrieben auf<br />
eine Stufe stellen.<br />
Das linke Bein nach hinten beugen und<br />
auf dem rechten Fußballen balancieren.<br />
Die rechte Ferse hängt dabei hinter <strong>der</strong><br />
Kante nach unten (a).<br />
Jetzt die rechte Ferse so weit wie möglich<br />
anheben (b). Kurz halten und wie<strong>der</strong><br />
absenken. Die Übung wie<strong>der</strong>holen.<br />
a<br />
b<br />
ERLEICHTERN SIE DIE ÜBUNG<br />
WADENHEBEN AM<br />
BODEN<br />
WIEDERHOLUNGEN: 15<br />
NUTZEN: Diese Übung erfor<strong>der</strong>t ein<br />
kleineres Bewegungsausmaß und eine<br />
geringere Balancefähigkeit. Es kann<br />
also an <strong>der</strong> Form gearbeitet werden,<br />
während die Ferse so weit wie<br />
möglich angehoben wird.<br />
Mit geschlossenen Füßen und<br />
angespannter Bauchmuskulatur<br />
aufrecht hinstellen (a).<br />
Nun die Ferse so weit wie möglich<br />
anheben (b), kurz in <strong>der</strong> oberen Position<br />
halten und wie<strong>der</strong> absenken. Danach<br />
die Übung wie<strong>der</strong>holen.<br />
a<br />
b<br />
98 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
2. SPRÜNGE<br />
focus on...<br />
Gezieltes Workout<br />
WIEDERHOLUNGEN: 20<br />
NUTZEN: Hierbei werden die Waden<br />
trainiert, während durch die höhere<br />
Herzfrequenz <strong>der</strong> Kreislauf angekurbelt wird.<br />
Mit schulterbreit voneinan<strong>der</strong> entfernten<br />
Füßen und leicht gebeugten Knien hinstellen (a).<br />
Nun die Knie beugen und springen (b).<br />
Weich landen und direkt zum nächsten<br />
Sprung übergehen. Das Hauptaugenmerk liegt<br />
auf dem Tempo, nicht <strong>der</strong> Höhe.<br />
a<br />
b<br />
a<br />
b<br />
3. WADENHEBEN<br />
IM SITZEN<br />
WIEDERHOLUNGEN: 15<br />
NUTZEN: Dadurch, dass die Knie bei <strong>der</strong><br />
Übung gebeugt bleiben, wird <strong>der</strong> Zwillingsmuskel<br />
(<strong>der</strong> größere <strong>der</strong> beiden wichtigsten<br />
Wadenmuskeln) ausgeschlossen. Sie<br />
können sich ganz auf den kleineren Stützmuskel,<br />
den Schollenmuskel, konzentrieren.<br />
Auf einer Bank sitzend die Fußvor<strong>der</strong>seite auf<br />
eine Stufe setzen. Die Fersen weisen nach unten,<br />
auf den Knien liegt eine Gewichtscheibe (a).<br />
Nun die Knie so weit wie möglich anheben (b),<br />
die Position halten und langsam wie<strong>der</strong> so tief wie<br />
möglich sinken lassen.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
4. ZEHENSPITZEN-<br />
LAUF MIT HANTEL<br />
STRETCHING<br />
TEXT: Lucy Miller. FOTOS: Will Ireland. Model: Chloe Mosely/W Athletic.<br />
Haare & Make-up: Malin Coleman. Kleidung: Sweaty Betty, Asics<br />
WIEDERHOLUNGEN: 20<br />
NUTZEN: Diese Übung stärkt<br />
Fußgelenke und Waden. Daneben<br />
werden an<strong>der</strong>e Muskeln, wie die<br />
Oberschenkel, Po- sowie die Core-<br />
Muskulatur, die tiefe Stützmuskulatur<br />
im Rumpf, angesprochen.<br />
In beide Hände schwere Gewichtscheiben<br />
nehmen und diese seitlich am Körper<br />
herabhängen lassen.<br />
Die Fersen anheben und auf den<br />
Fußballen 20 Schritte weit laufen.<br />
WADENDEHNUNG<br />
Die Dehnung 15 Sekunden lang halten<br />
und die Übung 2 Mal wie<strong>der</strong>holen.<br />
NUTZEN: Flexible Wadenmuskeln<br />
können helfen, Verletzungen wie<br />
dem Schienbeinkantensyndrom, <strong>der</strong><br />
Fußsohlen- und <strong>der</strong> Achillessehnenentzündung<br />
vorzubeugen. Daneben<br />
wird die Fußgelenk-Beweglichkeit<br />
verbessert.<br />
Zu Beginn mit gestreckten Beinen auf<br />
den Boden setzen. Ein Trainingsband um<br />
die Fußballen legen und die Enden in die<br />
Hände nehmen.<br />
Jetzt die Füße heranziehen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 99
Seilspringen<br />
SPRINGEN<br />
SIE SICH<br />
Bei diesem fantastischen<br />
Workout werden richtig viele<br />
Kalorien verbrannt.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
SCHLANK<br />
Derzeit ist es noch eine Zeitlang<br />
möglich, unter freiem Himmel<br />
zu trainieren, daher baten wir<br />
den Personal Trainer Pete<br />
Irving um ein effektives Seilspring-<br />
Workout, das ordentlich viele Kalorien<br />
verbrennt. Pete ist Boxtrainer im Urban<br />
Kings Club und unterrichtet dort MMA,<br />
eine Art Vollkontaktwettkampf, in den<br />
verschiedene Kampfkünste mit einfließen.<br />
„Beim Seilspringen werden wirklich<br />
viele Kalorien verbrannt. Außerdem<br />
för<strong>der</strong>t es Koordination, Wendigkeit,<br />
Schrittgeschwindigkeit und Ausdauer“, so<br />
Irving. „Das Beste beim Seilspringen ist<br />
aber: es ist kostengünstig. Man braucht<br />
kein <strong>Fitness</strong>center und keine teure<br />
Ausrüstung. Springseile sind für bereits<br />
knapp 10 Euro erhältlich.“ 10 Minuten<br />
Seilspringen hat für die Ausdauer<br />
denselben Trainingseffekt, wie ein<br />
30-minütiger Lauf. Dieses 30-Minuten-<br />
Workout führt also garantiert zu positiven<br />
Ergebnissen. Viel Spaß beim Springen.<br />
Rosa Coelho ist Personal<br />
Trainer und die Grün<strong>der</strong>in<br />
von Rocofi t. Sie ist auf<br />
Fettverbrennung,<br />
Kugelhanteln, Kickboxen<br />
und Ernährungsfragen<br />
spezialisiert.<br />
100 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
SEILSPRING-<br />
TECHNIK:<br />
„Das Schwerste bei dem Seilspringen ist <strong>der</strong><br />
Anfang“, meint Irving. „Wer seit <strong>der</strong> Schule nicht<br />
mehr gesprungen ist, wird davor ein wenig<br />
zurückschrecken. Da heißt es geduldig sein.“<br />
Zu Beginn die Füße hüftbreit auseinan<strong>der</strong>stellen.<br />
Das Gewicht ruht auf die Fußballen, die Knie sind<br />
leicht gebeugt. Das Ziel ist es, sich mit den<br />
Fußballen abzudrücken und dabei die Füße<br />
zusammen zu behalten. „Einer <strong>der</strong> häufigsten<br />
Fehler besteht darin, das Seil vor dem Sprung<br />
weit ausholend über den Kopf zu schwingen“,<br />
meint Irving. „Der Bewegungsradius <strong>der</strong> Arme<br />
sollte nicht zu groß sein. Das Seil kann mit einer<br />
flüssigen Bewegung aus dem Handgelenk heraus<br />
in Schwung versetzt werden. Das Seil muss leicht<br />
auf den Boden schlagen, und die Sprünge sollten<br />
flach sein. Auf diese Art ist es möglich, den<br />
richtigen Rhythmus zu finden.“<br />
Wenn die einfachen Sprünge sitzen (das heißt,<br />
es sind 100 Sprünge ohne Pause möglich) können<br />
Sie anfangen, nach vorn, hinten und zur Seite zu<br />
springen, die Knie zu heben und Doppeldurchschläge<br />
zu versuchen, bei denen das Seil pro Sprung zwei<br />
Umdrehungen beschreibt. Die Möglichkeiten sind<br />
schier endlos – eine tolle Gelegenheit, den Körper<br />
immer vor neue Herausfor<strong>der</strong>ungen zu stellen<br />
und das Training abwechslungsreich zu gestalten.<br />
Perfektionieren Sie die folgenden Übungen.<br />
Erst danach sollten Sie mit dem Workout-<br />
Übungen auf den nächsten Seiten weitermachen.<br />
1. BEIDBEINIGER<br />
SPRUNG<br />
Nehmen Sie ein Sprungseil in<br />
die Hände. Die Füße sind eng<br />
beieinan<strong>der</strong>, die Knie leicht gebeugt.<br />
Mit den Fußballen vom Boden<br />
abdrücken und die Zehen strecken.<br />
Dabei die Handgelenke leicht<br />
kreisen lassen.<br />
Weich auf den Zehen landen<br />
und sofort zum nächsten<br />
Sprung übergehen.<br />
Das Ziel sollte es sein, so schnell<br />
wie möglich über das Seil zu springen.<br />
Seilspringen<br />
Gut zu wissen<br />
Seilspringen<br />
verbrennt rund elf<br />
Kalorien pro<br />
Minute.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
2. UMSPRINGEN<br />
Nehmen Sie das Sprungseil in<br />
die Hände. Ein Fuß setzt flach auf,<br />
während <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e mit den<br />
Zehen den Boden berührt.<br />
Bei dem Sprung über das Seil<br />
fließend das Gewicht vom einen<br />
auf den an<strong>der</strong>en Fuß verlagern, so<br />
dass Sie mit dem hinteren Fuß<br />
abspringen, während <strong>der</strong> vor<strong>der</strong>e<br />
leicht angehoben ist.<br />
Gut zu wissen<br />
Das Seilspringen för<strong>der</strong>t<br />
Balance, Koordination,<br />
Griffstärke sowie<br />
die Herz- und<br />
Lungenfunktion.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 101
WORKOUT-HANDBUCH<br />
Seilspringen<br />
AUSWAHL<br />
DES SPRING-<br />
SEILS<br />
„Ich empfehle ein leichtes<br />
Plastikseil“, so Irving. „Es ist<br />
effektiver, als schwere<br />
Le<strong>der</strong>seile und Seile mit<br />
Gewichten, weil es damit<br />
möglich ist, ein höheres<br />
Tempo durchzuhalten. Dies<br />
ermöglicht Ihnen, sich auf<br />
die Beinarbeit, Beweglichkeit<br />
und Koordination zu<br />
konzentrieren und das<br />
Herz sowie den Körper<br />
länger zu for<strong>der</strong>n.“<br />
LEICHTES<br />
SPRINGSSEIL<br />
Ideal für ein Cardio-Training<br />
ist ein leichtes Springseil.<br />
Die zusätzlichen Gewichte<br />
verstärken das Workout und<br />
die weichen Griffe liegen<br />
gut in <strong>der</strong> Hand.<br />
3. KNIEHEBEN<br />
Nehmen Sie das Sprungseil in<br />
die Hände. Von einem Bein auf<br />
das an<strong>der</strong>e hüpfen und das Seil<br />
bei dem Wechsel unter den<br />
Füßen durchschwingen lassen.<br />
Mit <strong>der</strong> Zeit ist es möglich,<br />
die Übung zu beschleunigen<br />
und beim Joggen auf <strong>der</strong> Stelle<br />
die Knie weit nach oben zum<br />
Brustkorb zu ziehen.<br />
Wichtiger Tipp<br />
SCHNELLES<br />
SPRINGSEIL<br />
Mit einem schnellen Seil<br />
aus leichtem Material lassen<br />
sich viele Tricks während<br />
des Springens einbauen.<br />
PROFI SPRINGSEIL<br />
Ein Springseil, das die<br />
verbrauchten Kalorien<br />
zählt, motiviert bei dem<br />
Training beson<strong>der</strong>s.<br />
Springen Sie nicht auf<br />
Beton o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />
harten Oberflächen. Auf<br />
einer Matte o<strong>der</strong> im<br />
Gras sinkt die Belastung<br />
für die Gelenke.<br />
4. EINBEIN-<br />
SPRÜNGE<br />
Das Seil in die Hände nehmen<br />
und auf dem linken Bein<br />
balancieren.<br />
Mit den Fußballen abstoßen<br />
und dabei die Handgelenke leicht<br />
drehen. Weich auf den Zehen<br />
landen und sofort zum nächsten<br />
Sprung übergehen.<br />
Versuchen Sie 5<br />
Wie<strong>der</strong>holungen lang, so schnell<br />
wie möglich über das Seil zu<br />
springen. Danach dieselbe Übung<br />
mit dem an<strong>der</strong>en Bein<br />
wie<strong>der</strong>holen.<br />
102 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Seilspringen<br />
6. TEMPOSPRÜNGE<br />
Nehmen Sie ein Sprungseil<br />
in die Hände. Die Füße<br />
sind eng beieinan<strong>der</strong>, die<br />
Knie leicht gebeugt.<br />
Mit den Fußballen<br />
abstoßen und beidbeinig<br />
so schnell und hoch wie<br />
möglich über das Seil<br />
springen. Die Beine sollten<br />
dabei zusammenbleiben.<br />
5. DREHSPRÜNGE<br />
(SLALOM)<br />
Nehmen Sie ein Springseil in die<br />
Hände. Die Füße sind eng beieinan<strong>der</strong>,<br />
die Knie leicht gebeugt. Mit den<br />
Fußballen abstoßen und im Sprung<br />
den Unterkörper nach rechts drehen.<br />
Weich auf den Zehen landen und<br />
sofort zum nächsten Sprung<br />
übergehen. Dabei den Unterkörper<br />
nach links drehen. Achten Sie darauf,<br />
das Seil sauber zu überspringen, den<br />
Unterkörper bei jedem Sprung zu<br />
drehen und die Core-Muskulatur<br />
(die Stützmuskulatur des<br />
Rumpfes) angespannt zu lassen.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
FOTOS: DAN WELDON, JOHN LEWIS, SKIP-HOP, TANITA. MODEL: CATHERINE PECK/W ATHLETIC.<br />
7. DOPPELDURCHSCHLAG<br />
Nehmen Sie ein Sprungseil in<br />
die Hände. Die Füße sind eng<br />
beieinan<strong>der</strong>, die Knie leicht gebeugt.<br />
Mit den Fußballen abstoßen<br />
und so hoch wie möglich springen.<br />
Dabei das Seil zweimal unter den<br />
Füßen durchschwingen lassen.<br />
Die Handgelenke schneller<br />
kreisen, damit sich das Seil<br />
mit höherem Tempo dreht.<br />
Unser Rat<br />
Die ideale Seillänge: Setzen<br />
Sie einen Fuß in die Mitte des<br />
Seils. Die Griffe sollten sich auf<br />
Schulterhöhe befinden. Wenn<br />
das Seil bei dem Sprung kräftig<br />
aufschlägt und dabei am<br />
Boden hängenbleibt, ist<br />
es zu lang.<br />
Hinweis<br />
Hängen Sie das Seil bei<br />
Trainingsende über einen<br />
Haken o<strong>der</strong> eine Lehne, damit<br />
es sich nicht verhed<strong>der</strong>t<br />
und Schleifen bildet, die<br />
später das Tempo<br />
beeinträchtigen.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 103
Seilspringen<br />
DAS WORKOUT<br />
Führen Sie den Zyklus mit so wenig Pausen zwischen den Übungen wie möglich<br />
durch. Danach folgt eine zweiminütige Pause, bevor <strong>der</strong> gesamte Zyklus<br />
wie<strong>der</strong>holt wird. Die Einheit wird mit einem Cool-down abgeschlossen.<br />
AUFWÄRMTRAINING<br />
4 Minuten<br />
Joggen Sie auf <strong>der</strong> Stelle. Danach<br />
folgen Hampelmannsprünge sowie<br />
langsame und normale Seilsprünge.<br />
1. BEIDBEINIGER SPRUNG<br />
1 Minute<br />
Halten Sie den Rücken gerade und die<br />
Core-Muskulatur angespannt. Springen<br />
Sie mit beiden Füßen gleichzeitig ab.<br />
2. BRETT MIT ARMSTRECKEN<br />
1 Minute<br />
Gehen Sie mit gut angespannter<br />
Bauchmuskulatur in den Liegestütz (a). Den rechten<br />
Arm anheben, nach vorne auf den Boden greifen (b)<br />
und wie<strong>der</strong> in die Ausgangsposition zurückkehren.<br />
Die Übung mit dem linken Arm wie<strong>der</strong>holen.<br />
WORKOUT HANDBUCH<br />
3. UMSPRINGEN<br />
1 Minute<br />
Stoßen Sie sich immer mit nur einem Bein<br />
ab, um über das Seil zu springen. Wechseln<br />
Sie das rechte und das linke Bein ab.<br />
4. KNIEBEUGEN MIT<br />
EIGENGEWICHT<br />
1 Minute<br />
Nehmen Sie im aufrechten Stand die Füße<br />
schulterbreit auseinan<strong>der</strong>. Durch Zurückschieben<br />
<strong>der</strong> Hüfte und Beugen <strong>der</strong> Knie, so weit wie<br />
möglich nach unten gehen. Die Position halten<br />
und dann langsam wie<strong>der</strong> nach oben kommen.<br />
a<br />
b<br />
5. KNIEHEBEN<br />
1 Minute<br />
Stoßen Sie sich immer mit nur einem Bein ab,<br />
um über das Seil zu springen. Dabei das Knie bei<br />
je<strong>der</strong> Umdrehung so weit wie möglich anheben.<br />
6. BERGSTEIGEN<br />
1 Minute<br />
Begeben Sie sich in den Liegestütz.<br />
Das rechte Knie beugen und zum<br />
Brustkorb ziehen (a). Das Bein wie<strong>der</strong><br />
nach hinten herausnehmen und die<br />
Übung auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite wie<strong>der</strong>holen<br />
(b). Die Übung unter ständigem Wechseln<br />
so schnell wie möglich ausführen.<br />
a<br />
b<br />
104 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
7. EINBEIN-SPRÜNGE<br />
1 Minute<br />
Mit einem Bein so über das Seil springen,<br />
als würden Sie auf <strong>der</strong> Stelle hüpfen. Nach 5<br />
Wie<strong>der</strong>holungen die Seite wechseln.<br />
8. KNIEBEUGE MIT<br />
FRONTKICK<br />
1 Minute<br />
Mit etwas weiter als schulterbreit voneinan<strong>der</strong><br />
entfernten Füßen in die Knie gehen, sodass<br />
zwischen Ober- und Unterschenkel ein rechter<br />
Seilspringen<br />
Winkel entsteht (a). Den Körper wie<strong>der</strong> nach<br />
oben schieben und am Ende <strong>der</strong> Bewegung mit<br />
dem linken Bein einen geraden Tritt ausführen<br />
(b). Das linke Bein wie<strong>der</strong> senken, erneut in die<br />
Kniebeuge gehen und beim Hochkommen<br />
diesmal einen Frontkick mit rechts ausführen.<br />
9. DREHSPRÜNGE<br />
(SLALOM)<br />
1 Minute<br />
Drehen Sie bei jedem Sprung über das Seil<br />
den Unterkörper von einer Seite zur an<strong>der</strong>en.<br />
a<br />
10. STANDWAAGE<br />
1 Minute<br />
Heben Sie im aufrechten Stand ein Bein nach hinten<br />
und oben. Die Position halten. Wenn Sie die Balance<br />
gefunden haben, nach vorne lehnen und mit den Händen<br />
zum Boden greifen. Die Position halten und dann in die<br />
Ausgangsposition zurückkehren.<br />
b<br />
11. TEMPOSPRÜNGE<br />
1 Minute<br />
Mit angespannter Core-<br />
Muskulatur beidbeinig so schnell<br />
und hoch wie möglich über das<br />
Seil springen. Die Beine sollten<br />
dabei zusammenbleiben.<br />
WORKOUT HANDBUCH<br />
12. SPRÜNGE<br />
AUS DER<br />
STÜTZHALTUNG<br />
1 Minute<br />
Setzen Sie in <strong>der</strong> Hocke<br />
die Hände vor sich am Boden<br />
auf (a). Jetzt mit den Füßen<br />
nach hinten in den Liegestütz<br />
(b) und dann wie<strong>der</strong> nach<br />
vorn in die Hocke springen.<br />
Aus <strong>der</strong> Hocke heraus einen<br />
Strecksprung ausführen (c)<br />
und die Übung wie<strong>der</strong>holen.<br />
a<br />
b<br />
c<br />
13. ABSCHLUSSÜBUNG<br />
1 Minute<br />
Seilspringen im maximalen<br />
Tempo, gefolgt von fünf<br />
Doppeldurchschlägen.<br />
ABKÜHLEN<br />
Springen Sie nach den<br />
beiden Zyklen 2 Minuten<br />
lang im mäßigen Tempo,<br />
um den Puls zu beruhigen.<br />
Dehnen Sie dann die<br />
Muskeln.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 105
Dehnen und stretchen<br />
ENTSPANNUNG<br />
FÜR DEN RÜCKEN<br />
H&F-TIPP<br />
Das Anspannen <strong>der</strong><br />
Bauchmuskulatur, uskulatur, Öffnen<br />
des Brustraums und<br />
Zurückziehen <strong>der</strong> Schultern<br />
hilft, richtig in die Dehnung<br />
zu u kommen, ohne den<br />
vor<strong>der</strong>en Körperteil zu<br />
stauchen.<br />
Strecken Sie den Rücken nach einem harten Arbeitstag.<br />
WIRBELSÄULE<br />
Die Wirbelsäule verlängern,<br />
den Oberkörper aufrichten<br />
und über die Beine bringen.<br />
BEINE<br />
Die Beine sind so<br />
gerade wie möglich<br />
und liegen flach am<br />
Boden auf, um den<br />
Körper zu stabilisieren.<br />
FÜSSE<br />
Die Füße sind<br />
gebeugt,<br />
die Zehen weisen<br />
nach oben.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
TEXT: Siân Lewis FOTO: Ian Derry Model: Shaundra @Nevs<br />
KNIEKUSS(PASCHIMOTTANASANA) ANA)<br />
WIRKUNG<br />
Verbessert die Haltung, dehnt<br />
Rücken, Nacken und hintere<br />
Oberschenkelmuskulatur, strafft<br />
die Bauchmuskeln und beruhigt.<br />
SO FUNKTIONIERT ES<br />
• Setzen Sie sich mit geradem Rücken<br />
und nach vorn ausgestreckten Beinen hin.<br />
Die Füße sind gebeugt, die Zehenspitzen<br />
weisen nach oben.<br />
• Einatmend langsam die Arme heben.<br />
• Ausatmend den Oberkörper nach vorne<br />
und oben ziehen und dann aus dem<br />
Becken heraus auf die Beine sinken lassen.<br />
• Die Hüfte nach hinten ziehen und die<br />
Wirbelsäule strecken.<br />
• Die Schulterblätter nach hinten und<br />
unten ziehen, um die Dehnung zu<br />
verstärken. Versuchen Sie, wenn möglich<br />
mit den Händen an die Füße zu kommen.<br />
• Den Kopf nach Möglichkeit tief<br />
absinken lassen. Die Energie und<br />
Achtsamkeit vom Kopf über den Rücken<br />
und Po bis hinunter in die Oberschenkel<br />
und Füße lenken.<br />
• Fünf Atemzüge lang in <strong>der</strong> Position<br />
bleiben. Danach einatmend den Brustkorb<br />
anheben, die Arme strecken und die<br />
Schulterblätter zusammenführen.<br />
ERLEICHTERN SIE DIE ÜBUNG<br />
Wenn es schwer fällt, mit den Händen bis<br />
zu den Füßen zu kommen, kann ein Yogao<strong>der</strong><br />
Trainingsband helfen, das um die<br />
Füße geschlungen wird. Verwenden Sie das<br />
Band, um sich noch weiter in die Dehnung<br />
hineinfallen zu lassen, bis hin zur Endposition.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 107
LAUFEN KANN JEDER<br />
Sie denken, das Laufen ist nichts für Sie? Mit<br />
diesen Expertentipps werden Sie über die<br />
Gehsteige sprinten und dabei abnehmen,<br />
noch ehe Sie es sich versehen.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
RESERVEN<br />
„Beim Laufen werden<br />
mehr Kalorien verbraucht als in<br />
allen an<strong>der</strong>en Sportarten“, so<br />
Julie Brealy. „Deshalb ist es<br />
wichtig, vor und nach dem<br />
Laufen das Richtige zu sich zu<br />
nehmen. Wenn das Essen<br />
nachher schwer fällt, kann<br />
eine Banane als stark<br />
kohlenhydrathaltiger Snack<br />
verzehrt werden.“<br />
Noch nie war <strong>der</strong> Laufsport so beliebt.<br />
Und zwar zu Recht. „Das Laufen ist<br />
eine hervorragende Art,<br />
abzunehmen, den Körper zu straffen<br />
und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zu<br />
entwickeln“, meint Julie Brealy, die als Personal<br />
Trainerin arbeitet und Trainingslager leitet.<br />
Dieser Sport ist günstig, erfor<strong>der</strong>t nur wenig<br />
spezielle Ausrüstung und ist je<strong>der</strong>zeit und überall<br />
möglich. Es gibt allerdings schon einige Tipps und<br />
Tricks, mit denen passionierte Läufer mehr aus<br />
dem Training herausholen und die <strong>Fitness</strong>ziele<br />
leichter erreichen können.<br />
1<br />
LANGSAMER MUSKELAUFBAU<br />
„Es ist sicherer und klüger, langsam anzufangen<br />
und die Distanzen Woche für Woche zu erhöhen“,<br />
meint Julie Brealy. „Wenn Sie sich langsam<br />
herantasten, können sich die Muskeln an die<br />
Belastung gewöhnen, während Sie sich mental<br />
auf das Trainingsvolumen einstellen. Dadurch<br />
steigt das Selbstvertrauen. Die Streckenlänge<br />
sollte pro Woche um nicht mehr als 10 Prozent<br />
ausgedehnt werden.“<br />
2<br />
AUSGLEICHSSPORT<br />
Die besten Erfolge ergeben sich, wenn das<br />
Laufen mit an<strong>der</strong>en Übungsformen wie<br />
Krafttraining, <strong>Fitness</strong>training und Yoga kombiniert<br />
wird. „Dies sorgt für den nötigen mentalen und<br />
körperlichen Ausgleich. Zudem sinkt dadurch das<br />
Risiko <strong>der</strong> Überlastung mit Verletzungen wie<br />
Sehnenentzündungen an <strong>der</strong> Achillesferse“, erklärt<br />
Julie Brealy. „Außerdem hilft diese<br />
Herangehensweise dabei, schneller fit zu werden.<br />
Der Körper passt sich rasch an, wenn er immer<br />
wie<strong>der</strong> denselben Reizen ausgesetzt wird. Je öfter<br />
also das Workout wie<strong>der</strong>holt wird, umso<br />
ineffektiver wird es.“<br />
3<br />
ABWECHSLUNG<br />
„Im Training sollte kein durchgehend<br />
konstantes Tempo gewählt werden“, meint Julie<br />
Brealy. „Es können Hügelläufe, Tempotraining und<br />
Intervalleinheiten eingebaut werden. Diese kurzen<br />
Temposteigerungen zielen auf die schnellen<br />
Muskelfasern ab.“ Ein Beispiel wäre eine<br />
30-sekündige schnelle Phase, gefolgt von drei<br />
Minuten im mäßigen Tempo. Dieser Durchlauf<br />
sollte fünf Mal wie<strong>der</strong>holt werden. Beendet wird<br />
die Übung in <strong>der</strong> Cool-down-Phase mit einem<br />
TEXT: Lucy Miller Foto: Brooks Apparel<br />
108 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
Laufen<br />
DIE RICHTIGEN<br />
SCHUHE<br />
Beim Laufen werden Gelenke<br />
und Muskeln belastet. Das<br />
richtige Schuhwerk hilft, lästigen<br />
Verletzungen vorzubeugen. In<br />
einem Fachgeschäft gibt es<br />
Tipps dazu, welche Schuhe am<br />
besten zum eigenen<br />
Laufstil passen.<br />
fünfminütigen Lauf im schnellen Schritt-Tempo.<br />
Der Sprint kann Stück für Stück um 10 Sekunden<br />
verlängert werden, bis er über zwei komplette<br />
Minuten hinweg durchgehalten werden kann.<br />
4<br />
STRETCHING<br />
Jedes Training sollte mit etwas Stretching<br />
abgerundet werden. Daneben mindestens ein Mal<br />
pro Woche 10 bis 20 Minuten für eine eigene<br />
Dehnungsreihe einplanen. „Auch, wenn es nicht<br />
den Anschein hat, dass Sie dadurch wirklich fitter<br />
werden, sind diese Stretchingeinheiten unter<br />
Umständen von wesentlicher Bedeutung, wenn<br />
Sie verletzungsfrei bleiben und immer ‚schön<br />
rund‘ laufen wollen“, so Julie Brealy. „Es kann<br />
helfen, an einem ganz normalen Yoga-Unterricht<br />
teilzunehmen o<strong>der</strong> im <strong>Fitness</strong>center während<br />
des Kurses eine Schaumstoffrolle zu verwenden.<br />
Beide Maßnahmen helfen, die Bereiche zu<br />
lockern, in denen sich die häufigsten<br />
Verspannungen bilden. Dadurch verbessert sich<br />
das Bewegungsausmaß, während dem<br />
Muskelkater vorgebaut wird.“<br />
5<br />
SEITLICHE BEWEGUNGEN<br />
Die meisten Leute bewegen sich nur in eine<br />
Richtung, und zwar nach vorn. Damit<br />
vernachlässigen sie die Muskelgruppen, die für<br />
Seitwärts-, Dreh- und Rückwärtsbewegungen<br />
zuständig sind, was zu einem Ungleichgewicht<br />
führen kann. „Lassen Sie Seitsprünge,<br />
Ausfallschritte mit Oberkörperdrehung sowie<br />
abwechselnde Vor- und Rückwärtssprünge mit ins<br />
Training einfließen, um für einen gleichmäßigen<br />
Muskelaufbau zu sorgen“, rät Julie Brealy. „Mit<br />
diesen Bewegungen werden zusätzlich die<br />
Fußgelenke und Knie gestärkt.“<br />
6<br />
KLEINE SCHLUCKE<br />
Die Flüssigkeitszufuhr sollte als wichtiger Teil<br />
des Lauftrainings betrachtet werden, <strong>der</strong> hilft, den<br />
Körper leistungsfähig zu halten. „Vergessen Sie<br />
nicht, den Körper tagsüber mit ausreichend<br />
Flüssigkeit zu versorgen. Eine o<strong>der</strong> zwei Stunden<br />
vor dem Training sollten etwa 500 Milliliter<br />
getrunken werden“, meint Julie Brealy. „Es ist<br />
zudem ratsam, sich an die Flüssigkeitsaufnahme<br />
während des Sports zu gewöhnen. Ein guter<br />
Richtwert sind 240 Milliliter in 20 Minuten, die<br />
regelmäßig in kleinen Schlucken aufgenommen<br />
werden sollten. Nach dem Lauf sollte die über den<br />
Schweiß verlorene Flüssigkeit ersetzt werden –<br />
nicht zuletzt, um die Regeneration zu erleichtern.“<br />
7<br />
WENIGER IST OFT MEHR<br />
Hören Sie auf Ihren Körper. Wenn Sie<br />
glauben, gerade nicht laufbereit zu sein, ist es in<br />
Ordnung, einmal mit dem Training auszusetzen.<br />
„Wenn sich an einem bestimmten Tag das Gefühl<br />
einschleicht, dass das Laufen gerade nicht das<br />
Richtige ist, sollte das nicht ignoriert werden“,<br />
meint Julie Brealy. „Es ist besser, einen Tag lang<br />
auszusetzen und wie<strong>der</strong> richtig fit zu werden, als<br />
sich nach draußen zu schleppen und keinen Spaß<br />
beim Training zu haben. Das kann dazu führen,<br />
dass die Lust am Laufen ‚flöten geht‘. Die<br />
mentalen und körperlichen Signale des Körpers<br />
sind wichtig. Allerdings ist es auch nicht gut, zu<br />
schnell ins Zweifeln zu geraten. Sonst wird es nie<br />
etwas mit dem Training!“<br />
8<br />
SPASSFAKTOR<br />
Wer das Laufen als lähmend langweilige<br />
Pflichtaufgabe sieht, wird mit diesem Sport nicht<br />
glücklich werden. Daher sollte das Training<br />
interessant gestaltet werden. „Suchen Sie sich<br />
landschaftlich schöne Strecken aus, und nicht die<br />
gefürchtete Bergstrecke o<strong>der</strong> die dicht befahrene<br />
Hauptstraße“, so Julie Brealy.<br />
Ein Laufpartner, sei es eine Freundin, Kollegin<br />
o<strong>der</strong> ein Mitglied aus dem Verein, ist immer gut,<br />
um in <strong>der</strong> Spur zu bleiben. „Der Laufsport macht<br />
einfach mehr Spaß mit einem Partner, <strong>der</strong> ein<br />
vergleichbares Leistungsniveau und ähnliche Ziele<br />
hat. Auf die Art ist es möglich, sich gegenseitig zu<br />
neuen persönlichen Bestleistungen anzuspornen“,<br />
so Julie Brealy. „Wenn ich allerdings alleine<br />
trainiere, sollte meine Strecke schon feststehen,<br />
wenn ich das Haus verlasse.“<br />
„WARUM ICH LAUFE“<br />
H&F-Leserinnen erklären, was<br />
sie dazu bewegt, die<br />
Laufschuhe zu schnüren.<br />
„Ich habe einen<br />
Dalmatiner. Wenn ich<br />
nicht mit ihm laufen<br />
gehe, ist das schlecht<br />
für alle Beteiligten!“<br />
Jacqueline<br />
Ich laufe um nach<br />
einem langen<br />
Arbeitstag<br />
den Kopf frei zu<br />
bekommen .<br />
Kayleigh<br />
„Ich will mein<br />
Gewicht unter<br />
Kontrolle behalten.<br />
Gleichzeitig ist das<br />
Laufen auch eine tolle<br />
Ablenkung von Stress<br />
und Problemen. Nach<br />
dem Training fühle<br />
ich mich immer<br />
befreit und motiviert.“<br />
Caroline<br />
„Wenn ich mich einmal<br />
dazu überwunden<br />
habe, vor die Tür zu<br />
gehen, fühle ich mich<br />
frei und im Einklang<br />
mit <strong>der</strong> Natur. Im<br />
Alltag habe ich für so<br />
etwas normalerweise<br />
gar keine Zeit.<br />
Außerdem halte ich<br />
mir durch den Sport<br />
überflüssige Pfunde<br />
vom Hals.“<br />
Lorna<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 109
unning knowledge<br />
Ausrüstungstest<br />
DIE BESTEN<br />
LAUFSHIRTS<br />
1<br />
Das passende Shirt für das Training im Freien.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
1. T-SHIRT<br />
Mit diesem Top von North Face fühlt man sich viel<br />
länger frisch als mit den an<strong>der</strong>en Oberteilen. Der<br />
Vorteil ist, dass man nicht einmal schwitzt. Das<br />
Material besteht aus feinteiligen Mineralien<br />
vulkanischen Ursprungs, die helfen, die Feuchtigkeit<br />
abzutransportieren. Es bietet einen Hautschutz von<br />
Lichtschutzfaktor 30. Die Flatlocknähte verhin<strong>der</strong>n<br />
das Scheuern des Stoffes.<br />
H&F BEWERTUNG:<br />
2. SHIRT MIT<br />
REISSVERSCHLUSS<br />
Wir hätten erwartet, mit diesem langärmligen<br />
Oberteil von Columbia beim Laufen wirklich ins<br />
Schwitzen zu kommen. Der lange Reißverschluss<br />
auf <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>seite ermöglichte aber eine gute<br />
Belüftung. Das Omni-Shade-Material verfügt über<br />
Lichtschutzfaktor 30, während <strong>der</strong> Kragen den<br />
Hals schützt. Dennoch muss man <strong>der</strong> Versuchung<br />
wi<strong>der</strong>stehen, die Ärmel hochzukrempeln, wenn <strong>der</strong><br />
Körper zu sehr erhitzt.<br />
H&F BEWERTUNG:<br />
2<br />
3<br />
3. LANGARM-T-SHIRT<br />
Dieses leichte Top von Salomon ist sehr bequem. In<br />
das Design sind feminine Details mit eingearbeitet,<br />
wie etwa die Rüschen an <strong>der</strong> Seite. Zudem fühlt sich<br />
das Material weich und samtig an. Das Oberteil hat<br />
Lichtschutzfaktor 40 und ist dank <strong>der</strong> Smart Skin-<br />
Technologie äußerst atmungsaktiv. Das kommt vor<br />
allem Frauen zugute, die blasse o<strong>der</strong> empfindliche<br />
Haut haben und beispielsweise in <strong>der</strong> Sonne laufen.<br />
H&F BEWERTUNG:<br />
4<br />
FOTOS: North Face, Columbia, Salomon, Brooks, Wear Chemistry<br />
4. LAUFSHIRT<br />
Das Laufen in diesem extrem leichten und atmungsaktiven<br />
T-Shirt von Brooks ist einfach traumhaft.<br />
Das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend. Mit<br />
dem lockeren Design fühlt es sich so bequem an,<br />
dass <strong>der</strong> Stoff auf <strong>der</strong> Haut fast gar nicht zu spüren<br />
ist! Der Schutz des Tops wird mit Lichtschutzfaktor 40<br />
angegeben. Außerdem ist es mit einer versteckten<br />
Tasche ausgestattet. Das iPod rutscht allerdings<br />
immer wie<strong>der</strong> heraus, da sie nicht tief genug ist.<br />
H&F BEWERTUNG:<br />
5. TREND-T-SHIRT<br />
Das T-Shirt im Vintage-Look liegt voll im Trend, wenn<br />
es zu Jeans getragen wird. Für das Training an<br />
beson<strong>der</strong>s heißen Tagen ist es allerdings nicht so gut<br />
geeignet. Das Bambusmaterial schützt nach Angaben<br />
des Herstellers Wear Chemistry vor 98 Prozent <strong>der</strong><br />
UV-Strahlen mit Lichtschutzfaktor 50. Den Schweiß<br />
transportiert <strong>der</strong> Stoff allerdings überhaupt nicht ab.<br />
Das Design und das weiche, leichte Material sin<br />
klasse, allerdings eignet sich das Shirt eher für<br />
Veranstaltungen im Freien o<strong>der</strong> einen Nachmittag<br />
im Biergarten.<br />
H&F BEWERTUNG:<br />
5<br />
110 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
EXPERTENRAT<br />
LAUFEN<br />
Die H&F-Laufexpertin Sam Murphy<br />
löst Ihre Trainingsfragen.<br />
xxxxxxxx<br />
Läufer-Know-how<br />
F<br />
Mein linkes Bein ist<br />
schwächer als mein<br />
rechtes. Wie kann ich<br />
es stärken?<br />
Es ist häufig so, dass ein Läufer<br />
A eine Seite hat, die etwas<br />
stärker ist, als die an<strong>der</strong>e. Das<br />
Ungleichgewicht wird normalerweise<br />
durch Lebensumstände und<br />
Gewohnheiten bedingt, wenn<br />
jemand beispielsweise immer mit<br />
demselben Bein abspringt o<strong>der</strong><br />
schwere Taschen immer mit<br />
demselben Arm trägt. Der unausgewogenen<br />
Kraftverteilung könnten<br />
aber auch an<strong>der</strong>e Ursachen wie<br />
Fehlstellungen des Beckens o<strong>der</strong> eine<br />
Skoliose (Verkrümmung des Rückgrats)<br />
zugrunde liegen. Daher ist es ratsam,<br />
einen Physiotherapeuten o<strong>der</strong><br />
Chiropraktiker aufzusuchen. Sie<br />
geben an, das linke Bein sei schwächer.<br />
Betrifft dies das ganze Bein, o<strong>der</strong> nur<br />
eine bestimmte Muskelgruppe,<br />
wie etwa die Waden o<strong>der</strong> den<br />
Quadrizeps? Dies sollte mit einem em<br />
Sportmediziner abgeklärt werden. en.<br />
Wenn wir davon ausgehen, dass<br />
es sich nicht um Fehlhaltungen en<br />
handelt, kann das Defizit mit<br />
Einbeinübungen wie Ausfallschritten,<br />
Treppensteigen, Wadenheben,<br />
Sprüngen und Kniebeugen behoben<br />
werden. Bei <strong>der</strong> einbeinigen<br />
Ausführung ist es nicht möglich,<br />
durch Verlagerung des Gewichts auf<br />
die starke Seite zu schummeln. Am<br />
besten ist es, den ersten Satz auf <strong>der</strong><br />
schwächeren Seite auszuführen<br />
(instinktiv nimmt je<strong>der</strong> immer zuerst<br />
die stärkere Seite). Danach erst mit<br />
<strong>der</strong> stärkeren Seite weitermachen. en.<br />
Dann folgt ein weiterer Satz auf<br />
<strong>der</strong> schwachen Seite. Somit ist<br />
sichergestellt, dass die Zahl <strong>der</strong><br />
Wie<strong>der</strong>holungen am Schwachpunkt<br />
höher ist.<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
LAUF-<br />
NEUHEITEN<br />
1<br />
2<br />
TEXT: Lucy Miller FOTOS: Ian Derry, Garmin, Sketchers, Berlei, Veranstalter/ BMW Frankfurt Marathon<br />
1) LAUFSPORT-UHR<br />
Wer sich schon oft gefragt hat,<br />
wie schnell <strong>der</strong> Lauf im Training<br />
war o<strong>der</strong> wie viele Kalorien<br />
verbrannt wurden, kann<br />
beispielsweise mit dem neuen<br />
Forerunner 610 von Garmin diese<br />
Daten aufzeichnen. Außerdem<br />
können die Workout-Werte<br />
heruntergeladen werden, um sich<br />
eine statistische Auswertung<br />
geben zu lassen, die Freunden<br />
und Familienmitglie<strong>der</strong>n gezeigt<br />
werden kann. Der Touchscreen<br />
sorgt für einfache Navigation.<br />
Das Design ist schlanker, als<br />
beim Vorgängermodell (dem<br />
410) und dadurch leicht tragbar.<br />
2) LAUFSCHUH<br />
Schweben Sie mit diesem<br />
Leichtgewicht von Skechers über<br />
den Asphalt. Der Schuh ist sehr<br />
gut gepolstert. Sein Aufbau<br />
för<strong>der</strong>t das Landen auf<br />
<strong>der</strong> Fußvor<strong>der</strong>seite statt<br />
<strong>der</strong> Ferse, wodurch die<br />
Laufbewegung flüssiger<br />
und effektiver wird.<br />
3) LAUFSPORT-BH<br />
Der Bügel-BH von Berlei<br />
besteht aus weichem<br />
Material. Für zusätzlichen<br />
Tragekomfort sorgen die<br />
gepolsterten Träger. Der<br />
Laufsport-BH fasst sicher<br />
3<br />
ein und dämpft das<br />
Nachwippen. Es werden<br />
Modelle in schwarz und<br />
weiß in den Größen 70B<br />
bis 85FF angeboten.<br />
LAUF-EVENT<br />
Jubiläums-Marathon in Frankfurt<br />
Der BMW Frankfurt Marathon<br />
feiert am 30. Oktober den 30.<br />
Geburtstag. Der Marathon ist eine<br />
Breitensportveranstaltung, gepaart<br />
mit sportlichen Weltklasseleistungen.<br />
Veranstalter Jo Schindler rechnet<br />
mit mindestens 14.500 Läufern.<br />
Ihrem zweiten Marathonstart in<br />
Frankfurt sieht die 30-malige<br />
deutsche Meisterin Sabrina<br />
Mockenhaupt entgegen. Sie hatte<br />
das Rennen vor drei Jahren in<br />
2:26:22 Stunden gewonnen. Die<br />
30-jährige im Trikot <strong>der</strong> LG Sieg<br />
ist hinter <strong>der</strong> deutschen<br />
Rekordhalterin Irina Mikitenko, die<br />
aktuell zweitschnellste Deutsche.<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 111
DAS WORKOUT<br />
Matt Roberts’ Meisterklasse<br />
GANZ EINFACH<br />
ZEIT SPAREN<br />
Mit zusammenhängenden Übungsreihen nur<br />
halb so lang trainieren.<br />
MATT ROBERTS<br />
Matt Roberts ist <strong>der</strong> Personal Trainer<br />
von Stars wie David Cameron, Naomi<br />
Campbell und Mel C.<br />
Wer auf <strong>der</strong> Suche nach einem<br />
Ganzkörper-Workout ist, das den<br />
Körper strafft und hilft, schneller Fett<br />
zu verbrennen, sollte es mit<br />
zusammengesetzten Übungsreihen<br />
versuchen. Der Grundgedanke dabei<br />
ist, dass mit einem Gerät mehrere<br />
Übungen nacheinan<strong>der</strong> ausgeführt<br />
werden. Erst danach wird das<br />
Trainingsgerät beiseite gelegt.<br />
Es ist beispielsweise denkbar, mit<br />
ein Paar Kurzhanteln direkt<br />
hintereinan<strong>der</strong> Kniebeugen,<br />
Schulterpressen, Ausfallschritte,<br />
Bizepscurls und Oberkörperdrehungen<br />
zu absolvieren, ohne die Hanteln<br />
zwischendurch abzusetzen. Wenn<br />
<strong>der</strong> Muskeltonus steigen soll, ist es<br />
zweckmäßig, weniger Übungen<br />
durchzuführen und schwere<br />
Gewichte zu verwenden. Außerdem<br />
ist es möglich, mehr Übungen mit<br />
kleineren Gewichten einzuplanen,<br />
wenn eher die Ausdauer gesteigert<br />
werden soll.<br />
Dieser Trainingsplan umfasst komplexe Übungsreihen, bei denen gleich<br />
mehrere Muskelgruppen auf einmal trainiert werden. Außerdem wird<br />
zwischen Ober- und Unterkörpertraining gewechselt, damit <strong>der</strong> Puls steigt<br />
und <strong>der</strong> Stoffwechsel angeregt wird.<br />
Fangen Sie mit einer leichten Hantel an, um sich an die Übungen zu<br />
gewöhnen. Das Aufwärmtraining zu Beginn geht über 5 bis 10 Minuten.<br />
Im Anschluss folgen 8 Kniebeugen und eine 60-sekundige Pause, 8<br />
Liegestütze und erneut 60 Sekunden Pause, danach folgt die nächste<br />
Übung. Am Ende <strong>der</strong> Reihe wird die Hantel 2 Minuten lang abgelegt,<br />
bevor <strong>der</strong> gesamte Durchlauf erneut wie<strong>der</strong>holt wird. Das Ziel sollten<br />
insgesamt drei Trainingsreihen sein.<br />
Mit <strong>der</strong> Zeit wird es möglich, immer größere Gewichte zu verwenden.<br />
Die Anzahl <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holungen kann bis auf 12 Ausführungen gesteigert<br />
werden, während die Pausen zwischen den Sätzen verkürzt werden können.<br />
1. KNIEBEUGE MIT ÜBERKREUZTEN ARMEN<br />
Nehmen Sie die Füße mit leicht nach außen weisenden Zehen etwas weiter<br />
als schulterbreit auseinan<strong>der</strong>. Dann die Hantel von einem Helfer wie dargestellt<br />
auf den vor<strong>der</strong>en Schultergürtel legen lassen. Der Rücken ist dabei gerade, und<br />
die Arme sind überkreuzt. Die Handflächen weisen nach unten, während die<br />
Core-Muskulatur (die Stützmuskulatur des Rumpfes) angespannt ist (a).<br />
Jetzt die Knie beugen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden laufen. Die<br />
Knie sind dabei auf die Fußspitzen ausgerichtet, bewegen sich aber nicht<br />
weiter nach vorn als bis zu den Zehen. Die Übung sollte mit geradem Rücken<br />
aus den Fersen heraus ausgeführt werden. Die Schultern werden nach hinten<br />
gezogen, die Ellbogen weisen nach vorne. Am Ende den Körper wie<strong>der</strong> nach<br />
oben drücken (b).<br />
a<br />
b<br />
Pro Übung sind<br />
8 Wie<strong>der</strong>holungen<br />
mit 60 Sekunden Pause<br />
zwischen den Übungen<br />
und 3 Durchläufe<br />
vorgesehen.<br />
FOTOS: Tom Miles. MODEL: Sammy Molyneux @ W Athletic.<br />
FRAGEN<br />
AN MATT<br />
F +AA<br />
F<br />
Ich habe gehört,<br />
barfuß laufen ist <strong>der</strong><br />
neueste Trend. Lohnt es<br />
sich, das zu testen?<br />
A<br />
Das barfuß laufen hat den<br />
Effekt, dass <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>fuß<br />
stärker eingesetzt wird. Außerdem<br />
werden die Schritte durch das<br />
Fußgewölbe, anstatt <strong>der</strong> weichen<br />
Sohlen <strong>der</strong> Laufschuhe abgefe<strong>der</strong>t.<br />
Viele Trainer gehen davon aus, dass<br />
das Laufen ohne Schuhe in<br />
biomechanischer Hinsicht effektiver<br />
ist und dadurch leistungssteigernd<br />
wirkt. Übertreiben Sie es aber nicht<br />
gleich, um keine Verletzungen zu<br />
riskieren. Anfangs sollte dieser<br />
Laufstil wohl dosiert eingesetzt und<br />
auf weichem Rasen ausprobiert<br />
werden. Außerdem ist es<br />
sinnvoll, langsam anzufangen<br />
und die Technik mit <strong>der</strong> Zeit<br />
anzupassen.<br />
112 <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> // healthandfitness.de
focus on...<br />
Verbessertes Training<br />
a<br />
2. DRÜCKEN MIT BEINEINSATZ<br />
Halten Sie die Hantel auf Schulterhöhe in den etwas weiter als<br />
schulterbreit voneinan<strong>der</strong> entfernten Händen. Die Bauchmuskulatur<br />
anspannen und die Knie leicht beugen, um die Bewegung einzuleiten (a).<br />
Die Beine strecken und gleichzeitig die Langhantel gerade nach oben<br />
heben (b). Darauf achten, sich beim Stemmen nicht nach hinten zu<br />
lehnen. Bei dem Absenken <strong>der</strong> Hantel die Knie erneut beugen, um<br />
fließend zur nächsten Wie<strong>der</strong>holung zu gehen.<br />
b<br />
a<br />
3. VORNÜBERGEBEUGTES RUDERN<br />
Die Füße schulterbreit auseinan<strong>der</strong>nehmen und die Hantel mit etwas<br />
weiter als hüftbreit entfernten Händen greifen. Aus <strong>der</strong> Hüfte heraus nach<br />
vorne lehnen und die Knie leicht beugen. Dabei den Rücken gerade halten.<br />
Die Langhantel hängt direkt unterhalb <strong>der</strong> Schultern nach unten (a).<br />
Die Körperposition beibehalten und die Hantel zum Brustbein ziehen.<br />
Die Schulterblätter in <strong>der</strong> obersten Position zusammenpressen (b). Die<br />
Langhantel langsam sinken lassen und die Übung wie<strong>der</strong>holen.<br />
b<br />
WORKOUT-HANDBUCH<br />
a<br />
4. KREUZHEBEN<br />
b<br />
a<br />
5. AUSFALLSCHRITT<br />
b<br />
Nehmen Sie die Füße schulterbreit auseinan<strong>der</strong>. Halten Sie die Stange<br />
vor den Schienbeinen im gut hüftbreiten Obergriff etwas außerhalb <strong>der</strong><br />
Oberschenkel fest (a).<br />
Die Bauchmuskulatur anspannen, die Knie beugen und den Oberkörper<br />
aus <strong>der</strong> Hüfte heraus nach vorne beugen. Mit geradem Rücken und nach<br />
hinten gezogenen Schultern die Stange an den Ober- und Unterschenkeln<br />
entlang nach unten absenken (b). Am tiefsten Punkt die Hüfte nach vorn<br />
schieben, die Beine strecken und in die Ausgangsposition zurückkehren.<br />
Legen Sie sich die Langhantel hinter dem Kopf auf den Schultergürtel<br />
(nicht auf den Nacken). Ziehen Sie die Ellbogen nach hinten (a).<br />
Mit einem großen Ausfallschritt nach vorn beide Knie beugen, bis das<br />
hintere Knie fast den Boden berührt und am vor<strong>der</strong>en Knie ein Winkel von 90<br />
Grad entsteht. Den Rücken dabei gerade halten und die Füße parallel<br />
zueinan<strong>der</strong> nach vorne ausrichten (b). Mit dem vor<strong>der</strong>en Fuß den Körper<br />
wie<strong>der</strong> nach oben drücken und die Übung auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite<br />
wie<strong>der</strong>holen.<br />
F<br />
Lohnt sich <strong>der</strong><br />
Unterricht bei<br />
einem Personal Trainer<br />
mit einer Freundin<br />
auf einem an<strong>der</strong>en<br />
<strong>Fitness</strong>niveau?<br />
A<br />
Sie haben mehr von einem<br />
Einzelunterricht, bei dem <strong>der</strong><br />
Trainer einen maßgeschnei<strong>der</strong>ten<br />
individuellen <strong>Plan</strong> entwerfen kann.<br />
Das Training mit einer Freundin kann<br />
allerdings die Motivation steigern<br />
und Abwechslung in das Workout<br />
bringen. Außerdem ist es natürlich<br />
günstiger. Ich würde Ihnen raten,<br />
Einzeltraining zu nehmen und zur<br />
Auflockerung gelegentlich<br />
gemeinsame Einheiten mit <strong>der</strong><br />
Freundin einfließen zu lassen.<br />
IM<br />
NÄCHSTEN<br />
MONAT<br />
30-SEKUNDEN-<br />
ZYKLEN<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 99<br />
<strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> 113
<strong>Vorschau</strong> für Dezember 2011<br />
X-Mas<br />
<strong>Fitness</strong>-<br />
Spezial<br />
Die besten<br />
<strong>Fitness</strong>-Geschenke<br />
Unsere Ratgeber<br />
geben Tipps<br />
rund um<br />
Training,<br />
Ernährung und<br />
Gesundheit<br />
Unser WORKOUT-Handbuch<br />
- Praktische Budokon Yoga-Übungen – Wir stellen Ihnen<br />
ein effektives Trainingsprogramm vor<br />
- Gezieltes Bauchmuskel-Training<br />
FOTO: Dan Welldon<br />
Die nächste <strong>Health</strong> & <strong>Fitness</strong> erscheint am 15. November 2011