27.03.2014 Aufrufe

FAQ zur Sparkassen-Kreditkarte Prepaid - Kreissparkasse Stade

FAQ zur Sparkassen-Kreditkarte Prepaid - Kreissparkasse Stade

FAQ zur Sparkassen-Kreditkarte Prepaid - Kreissparkasse Stade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Kreissparkasse</strong><br />

<strong>Stade</strong><br />

MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong><br />

<strong>FAQ</strong> – Frequently Asked Questions<br />

1. Allgemeine Fragen<br />

Was genau ist eine <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Kreditkarte</strong> <strong>Prepaid</strong>?<br />

Die <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Kreditkarte</strong> <strong>Prepaid</strong> ist eine vorausbezahlte, wiederaufladbare Karte auf<br />

Guthabenbasis, die bis zum aufgeladenen Betrag weltweit genutzt werden kann, ähnlich wie bei den<br />

bereits bekannten aufladbaren Telefonkarten. Sie kann auch für Einkäufe im Internet eingesetzt<br />

werden. Da die <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Kreditkarte</strong> <strong>Prepaid</strong> nicht hochgeprägt ist, kann sie nicht an so genannten<br />

"Ritschratsch–Geräten" (Terminals ohne Magnetstreifenleser) eingesetzt werden. Ist das Guthaben auf<br />

der Karte aufgebraucht, kann die Karte immer wieder aufgeladen werden.<br />

Wer kann die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> beantragen?<br />

Die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> können alle Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr beantragen.<br />

Voraussetzung ist ein Girokonto bei einem deutschen oder in Deutschland ansässigen Kreditinstitut<br />

sowie eine gültige Legitimation. Bei Jugendlichen sind zusätzlich die Zustimmung der gesetzlichen<br />

Vertreter sowie deren gültige Legitimationsdaten notwendig.<br />

Inhaber des Belastungs- / Gutschriftskontos<br />

Bitte beachten Sie, dass der Antragsteller gleich dem Girokontoinhaber sein muss.<br />

Müssen meine Eltern beim Kauf der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> zustimmen?<br />

Ja, sofern Sie unter 18 sind, benötigen wir zusätzlich die Zustimmung sowie die Legitimationsdaten<br />

Ihrer Eltern.<br />

Kann ich mehrere Karten beantragen?<br />

Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings fallen für jede Karte die entsprechenden Gebühren an.<br />

Wie kann ich die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> beantragen?<br />

Die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> kann online unter www.ksk-stade.de/prepaid oder in jeder Filiale der<br />

<strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Stade</strong> beantragt werden.<br />

Kann ich die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> auch als Motiv-Karte beantragen?<br />

Die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> ist auch als Motiv-Karte erhältlich. Zusätzlich können Sie auch eigene<br />

Bilder nutzen. Die Motiv-Auswahl bzw. das Hochladen kann nur unter www.ksk-stade.de/prepaid<br />

erfolgen.<br />

Benötige ich ein Konto bei der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Stade</strong>?<br />

Nein, aber bei einem anderen deutschen oder in Deutschland ansässigen Kreditinstitut.<br />

Wo kann ich mit der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> bezahlen?<br />

Bei über 24 Mio. MasterCard-/VISA–Händlern weltweit. Die Karte können Sie auch für Bestellungen und<br />

Bezahlungen im Internet einsetzen.<br />

Da die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> nicht hochgeprägt ist, können Sie diese nicht bei Händlern mit<br />

sogenannten "Rischratsch–Geräten" (Terminals ohne Magnetstreifenleser) einsetzen. Ebenso sind<br />

MasterCard-/Visa-<strong>Prepaid</strong> - <strong>FAQ</strong> 1 / 6


<strong>Kreissparkasse</strong><br />

<strong>Stade</strong><br />

Kartenumsätze bei Händlern nicht möglich, deren Kartenlesegeräte nicht<br />

online autorisieren können (z.B. im Flugzeug und in der Bahn).<br />

Bekomme ich an jedem Geldautomaten mit meiner MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> Geld?<br />

Grundsätzlich ja, sofern der Geldautomat MasterCard / VISA akzeptiert. Für die Verfügung am<br />

Geldausgabeautomaten wird eine Gebühr von 2%, mind. 6,00 Euro erhoben (zzgl. eines<br />

Auslandseinsatzentgeltes, sofern die Auszahlung nicht in Euro erfolgte).<br />

Wird mein eingezahltes Geld verzinst und wo erfolgt die Zinsgutschrift?<br />

Ja, die eingezahlten Guthaben werden verzinst, die Zinsen werden dem <strong>Prepaid</strong>-Kartenkonto<br />

gutgeschrieben. Den aktuellen Zinssatz finden Sie unter www.ksk-stade.de .<br />

Was ist, wenn ich die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> nur als Sammlerobjekt kaufen möchte?<br />

Es fallen trotzdem die jährlichen Gebühren an, auch wenn die Karte nicht für Bezahlvorgänge genutzt<br />

wird.<br />

Was für Ladehöchstbeträge gibt es für die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong>?<br />

Es gibt keine Ladehöchstbeträge.<br />

Was für Verfügungsobergrenzen gibt es bei der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong>?<br />

Es gibt keine Verfügungsobergrenze. Beschränkungen Dritter, z.B. bei Geldausgabeautomaten, sind<br />

möglich.<br />

Wie lange ist meine MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> gültig?<br />

Üblicherweise hat die <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Kreditkarte</strong> <strong>Prepaid</strong> mit Chip eine Gültigkeit von 4 Jahren.<br />

Was passiert, wenn das Ablaufdatum meiner MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> erreicht ist?<br />

Sie bekommen automatisch eine neue MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> zugeschickt.<br />

Kann ich meine MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> auch kündigen?<br />

Natürlich, die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> kann ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt<br />

werden.<br />

Was kostet meine MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong>?<br />

Die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> kostet derzeit 20,- EUR pro Jahr.<br />

Wenn ich eine Karte in der Filiale der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Stade</strong> bestelle, kann ich sie dann<br />

gleich mitnehmen?<br />

Nein, denn die Karte muss erst noch individualisiert (d.h. mit dem Namen des Karteninhabers<br />

versehen) werden. In einer Filiale der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Stade</strong> bestellte Karte wird nach Abschluss der<br />

Individualisierung per Post an die Karteninhaber versendet.<br />

Wie lange ist die Lieferzeit meiner MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong>?<br />

Die Lieferzeit beträgt i.d.R. 3-5 Tage.<br />

MasterCard-/Visa-<strong>Prepaid</strong> - <strong>FAQ</strong> 2 / 6


<strong>Kreissparkasse</strong><br />

<strong>Stade</strong><br />

2. Fragen zum Karteneinsatz<br />

Wie benutze ich die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong>?<br />

Die Karte kann in jedem Geschäft genutzt werden, das MasterCard / VISA akzeptiert und online<br />

autorisiert (über 95% aller Akzeptanzstellen). Daher benötigen Sie keine PIN, sondern Ihre Unterschrift<br />

genügt.<br />

In einigen Ländern (z.B. Schweden, England) kann es aufgrund nationaler Regelungen vorkommen,<br />

dass die Eingabe der PIN verlangt wird. Falls Sie Ihre PIN nicht wissen sollten, bestehen Sie bitte<br />

darauf, die Zahlung ohne PIN durchzuführen. Gegebenenfalls müssen Sie dann Ihren Ausweis als<br />

Berechtigungsnachweis vorlegen.<br />

Wenn Sie mit der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> Geld an einem Geldautomaten abheben möchten,<br />

benötigen Sie allerdings Ihre PIN.<br />

Bei welchen MasterCard-/VISA-Akzeptanzstellen funktioniert meine MasterCard-/VISA-<br />

<strong>Prepaid</strong> nicht?<br />

Beispiele für Händler, die keine Online-Autorisierung haben: Tankstellen ohne Tankwart mit SB-<br />

Bezahlung (häufig bei „Globus“-Tankstellen der Fall), Mautstationen sowie die Automaten der<br />

Deutschen Bahn AG, die sich in Bahnhöfen und in Zügen befinden. Insgesamt aber beträgt die Quote<br />

weniger als 5% - oder anders ausgedrückt: Bei über 95% der MasterCard-/VISA-Akzeptanzstellen<br />

können Sie mit der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> problemlos bezahlen.<br />

Wenn ich keine PIN eingeben muss, wie kann das Gerät dann feststellen, ob sich noch<br />

genügend Guthaben auf der Karte befindet?<br />

Ganz einfach: Über den Magnetstreifen der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> wird am Karten-Terminal die<br />

Online-Autorisierung in Gang gesetzt. Es wird direkt online überprüft, wie viel Guthaben sich auf dem<br />

Kartenkonto befindet. Der Rechnungsbetrag wird dann ebenfalls online an das Kartenkonto gesendet<br />

und es wird nach der Bezahlung das neue Restguthaben auf dem Kartenkonto gespeichert.<br />

Was passiert, wenn sich noch 200,- EUR auf meinem Konto befinden und ich für 300,- EUR<br />

einkaufen möchte?<br />

Anhand der Online-Prüfung wird festgestellt, dass nicht genügend Guthaben für die Bezahlung auf der<br />

Karte ist – die Transaktion wird abgewiesen.<br />

Bekomme ich automatisch eine PIN oder nur auf Wunsch?<br />

Sie erhalten automatisch eine PIN (vierstellig) mit gesonderter Post. Wenn Sie keine PIN wollen,<br />

vermerken Sie dieses auf dem Kartenantrag.<br />

Was ist bei Einkäufen im Internet zu beachten?<br />

Bei Einkäufen im Internet ist darauf zu achten, dass die Daten vom Händler verschlüsselt werden. Dies<br />

können Sie am Symbol "abgeschlossenes Schloss" in der unteren Statuszeile Ihres Browsers erkennen.<br />

Ab welchem Betrag kann ich mit der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> zahlen?<br />

Für die Bezahlung mit der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> gibt es keinen vorgeschriebenen Mindestbetrag.<br />

Allerdings könnte es sein, dass einzelne Händler einen Mindestumsatz für die Akzeptanz von<br />

MasterCard/VISA in ihrem Geschäft vorschreiben.<br />

Kann es auch passieren, dass ich meine MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> nicht benutzen kann,<br />

obwohl der Händler MasterCard-/VISA akzeptiert?<br />

In seltenen Fällen kann dies vorkommen. Zum einen dann, wenn der Händler lediglich über ein<br />

Terminal ohne Magnetstreifenleser („Ritschratsch-Gerät“) verfügt, denn die Karte ist nicht<br />

hochgeprägt. Zum anderen dann, wenn keine Online-Autorisierung stattfinden kann. Die Online-<br />

MasterCard-/Visa-<strong>Prepaid</strong> - <strong>FAQ</strong> 3 / 6


<strong>Kreissparkasse</strong><br />

<strong>Stade</strong><br />

Autorisierung ist notwendig, um den Guthabenstand auf der Karte zu<br />

prüfen. Beispiele für Händler, die keine Online-Autorisierung haben: Tankstellen ohne Tankwart mit SB-<br />

Bezahlung (häufig bei „Globus“-Tankstellen der Fall), Mautstationen sowie die Automaten der<br />

Deutschen Bahn AG, die sich in Bahnhöfen und in Zügen befinden. Insgesamt aber beträgt die Quote<br />

weniger als 5% - oder anders ausgedrückt: Bei über 95% der MasterCard-/VISA-Akzeptanzstellen<br />

können Sie mit der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> problemlos bezahlen.<br />

Was ist die Kartenprüfnummer?<br />

Einige Händler verlangen bei Bestellungen im Internet oder über das Telefon die Angabe der<br />

so genannten Kartenprüfnummer. Die Kartenprüfnummer ist eine 3–stellige Zahl, die sich auf der<br />

Rückseite der MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> neben Ihrer Unterschrift befindet. Die Kartenprüfnummer<br />

weicht von Ihrer 4–stelligen Geheimzahl ab.<br />

Können Hotels meine MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> noch nachträglich belasten, obwohl ich<br />

keinen weiteren Beleg unterschrieben habe?<br />

Ja. Nachbelastungen können beispielsweise vorkommen, wenn Sie bei der Übernachtung im Hotel<br />

Minibar–Entnahmen bei der Abrechnung nicht angegeben haben.<br />

Was ist bei Einkäufen im Ausland zu beachten?<br />

Mit Ihrer MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> bezahlen Sie mit Ihrem guten Namen: Sie brauchen nur auf dem<br />

Beleg des Händlers zu unterschreiben. In einigen Ländern (z.B. Schweden, England) kann es aufgrund<br />

nationaler Regelungen vorkommen, dass die Eingabe der PIN verlangt wird. Falls Sie Ihre PIN nicht<br />

wissen sollten, bestehen Sie bitte darauf, die Zahlung ohne PIN durchzuführen. Gegebenenfalls<br />

müssen Sie dann Ihren Ausweis als Berechtigungsnachweis vorlegen.<br />

Wie werden die ausländischen Umsätze abgerechnet?<br />

Nach der Einreichung durch den Händler werden Umsätze in fremder Währung zum marktüblichen<br />

Kurs in Euro umgerechnet und anschließend Ihrer MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> belastet; zzgl. 1%<br />

Auslandseinsatzentgelt.<br />

Welche Besonderheiten muss ich beim Einsatz meiner MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong><br />

beachten?<br />

Es kann vorkommen, dass bei Händlern wie z.B. Tankstellen mit automatisierten<br />

Zahlungsreinrichtungen ein Standardbetrag autorisiert wird (z.B. 60 Euro), obwohl Sie nur für einen<br />

geringeren Betrag tanken wollen. Sollten Sie in diesem Fall über nicht ausreichend Guthaben verfügen,<br />

wird die Transaktion abgelehnt.<br />

Was passiert, wenn ich einen Einkauf tätigen möchte, der das Guthaben auf meiner<br />

MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> übersteigt?<br />

In diesem Fall wird die Transaktion abgewiesen und die Bezahlung kann nicht mit der MasterCard-<br />

/VISA-<strong>Prepaid</strong> durchgeführt werden.<br />

Wie kann ich das Guthaben wieder auf mein Referenzkonto überweisen?<br />

Wählen Sie in unserer Internetfiliale (www.ksk-stade.de) den Punkt „Mein <strong>Kreditkarte</strong>nkonto“ und<br />

führen die Transaktion kostenlos aus, oder rufen Sie die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> Hotline unter +49<br />

(0) 681 9376-4960 an und beauftragen Sie die Rücküberweisung des Guthabens. Dieser Service kostet<br />

Sie 2,- EUR je Auftrag.<br />

MasterCard-/Visa-<strong>Prepaid</strong> - <strong>FAQ</strong> 4 / 6


<strong>Kreissparkasse</strong><br />

<strong>Stade</strong><br />

3. Fragen <strong>zur</strong> Kartenabrechnung<br />

Bekomme ich eine Kartenabrechnung zugeschickt oder kann ich diese selber ausdrucken?<br />

An den meisten Kontoauszugsdruckern der <strong>Sparkassen</strong>-Finanzgruppe können Sie sich Ihre<br />

Kartenabrechnung selber ausdrucken, oder nutzen Sie das Informationssystem <strong>Kreditkarte</strong>nabruf<br />

online „KARO“ im Internet. Sollten Sie papierhafte Abrechnungen per Post wünschen, vermerken Sie<br />

dieses auf dem Kartenantrag. Der Kartenpreis erhöht sich in diesen Fällen um jährlich 5 Euro für Porto<br />

und Versand<br />

Wie bezahle ich die Rechnungen meiner MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong>?<br />

Die Kartenumsätze werden automatisch mit dem Kartenguthaben verrechnet.<br />

Wie bezahle ich Gebühren, die meiner MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> belastet werden?<br />

Gebühren, die dem Kartenkonto belastet werden – wie z. B. der Kartenpreis – werden mit dem<br />

Kartenguthaben verrechnet. Ist kein ausreichendes Guthaben vorhanden, wird der Rechnungsbetrag<br />

per Lastschrift von Ihrem bei uns hinterlegten Girokonto eingezogen.<br />

Dies gilt ebenfalls für Beträge, die im Ausnahmefall dem Kartenkonto ohne vorhandenes Guthaben<br />

belastet wurden.<br />

Wie werden Umsätze in anderen Währungen dargestellt?<br />

Angezeigt werden der Betrag in der jeweiligen Landeswährung, der Umrechnungskurs und der Euro–<br />

Wert auf der Abrechnung.<br />

Wie kann ich den aktuellen Guthabenstand auf meiner MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> prüfen?<br />

Sie können Ihre Kontoauszüge an dem Kontoauszugsdrucker Ihrer Sparkasse abholen und dort den<br />

Kontostand einsehen oder nutzen das Informationssystem <strong>Kreditkarte</strong>nabruf online „KARO“ im<br />

Internet. Auch dort können Sie den Kontostand einsehen. Sie können auch die MasterCard-/VISA-<br />

<strong>Prepaid</strong> Hotline unter +49 (0) 681 9376-4960 anrufen und Ihren Kontostand abfragen. Dieser Service<br />

kostet allerdings 2,- EUR pro Anruf, der Betrag wird Ihrem MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> Guthaben<br />

abgezogen.<br />

Wie kann ich das Informationssystem <strong>Kreditkarte</strong>nabruf online „KARO“ im Internet<br />

aufrufen?<br />

Rufen Sie die Homepage der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Stade</strong> (www.ksk-stade.de) auf und wählen Sie den Punkt<br />

„Mein <strong>Kreditkarte</strong>nkonto“ aus. Die für den Zugang erforderliche PIN erhalten Sie gesondert ca. eine<br />

Woche nach Kartenbestellung per Post.<br />

Als Onlinebanking-Kunde der <strong>Kreissparkasse</strong> <strong>Stade</strong> können Sie zudem über den Finanzstatus auf das<br />

Informationssystem zugreifen, in dem Sie das passende Symbol hinter dem Kontosaldo anklicken.<br />

MasterCard-/Visa-<strong>Prepaid</strong> - <strong>FAQ</strong> 5 / 6


<strong>Kreissparkasse</strong><br />

<strong>Stade</strong><br />

4. Fragen zum Kartenverlust / Kartendiebstahl<br />

Was muss ich bei Kartendiebstahl oder –verlust tun?<br />

Bitte melden Sie den Verlust Ihrer MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> schnellstmöglich unter der Notrufnummer<br />

+49 (0) 681 9376-4960 oder +49 116 116 (24–Stunden–Service) und lassen Sie die Karte sperren.<br />

Was passiert, wenn vor meiner Verlustmeldung ein Missbrauch vorliegt?<br />

Für Schäden, die durch missbräuchliche Verfügungen vor Eingang der Verlustmeldung oder des<br />

Sperrauftrags entstehen, beschränkt sich Ihre Haftung auf einen Höchstbetrag von 50,- EUR je<br />

MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong>, es sei denn, Sie haben durch grob fahrlässige Verletzung Ihrer Pflichten<br />

(z.B. PIN und Karte gemeinsam aufbewahrt, PIN auf der Karte vermerkt, PIN an Dritte weitergegeben)<br />

zum Missbrauch beigetragen. In diesem Fall haften Sie bis <strong>zur</strong> Höhe der vor der Kartensperre<br />

getätigten missbräuchlichen Umsätze.<br />

5. Fragen zum Thema Guthaben<br />

Wie kann ich die MasterCard-/VISA-<strong>Prepaid</strong> aufladen?<br />

Überweisen Sie einfach das Guthaben auf Ihr Kartenkonto. Die Überweisung muss Folgendes<br />

beinhalten:<br />

Empfänger: Name des Karteninhabers<br />

IBAN:<br />

DE96241511169001299065<br />

BIC:<br />

NOLADE21STK<br />

Verwendungszweck: Ihre persönliche 16-stellige <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Kreditkarte</strong> <strong>Prepaid</strong>-Nummer<br />

Wichtiger Hinweis für Überweisungen aus dem Ausland!<br />

Bitte verwenden Sie für die Bankverbindung die folgenden Angaben:<br />

IBAN: dem Kontoauszug entnehmen oder unter www.ksk-stade.de/iban ermitteln<br />

BIC-/SWIFT-Code: NOLADE21STK<br />

Kann meine <strong>Sparkassen</strong>-<strong>Kreditkarte</strong> <strong>Prepaid</strong> überzogen werden?<br />

Grundsätzlich nein, da bei jedem Bezahlvorgang geprüft wird, ob noch ausreichend Guthaben<br />

vorhanden ist. Dadurch ist keine Verschuldung möglich. Ausnahmen sind z.B. Nachbelastungen durch<br />

Hotels, sofern noch eine offene Rechnungsposition (Minibar, etc.) besteht.<br />

MasterCard-/Visa-<strong>Prepaid</strong> - <strong>FAQ</strong> 6 / 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!