27.03.2014 Aufrufe

SPG-Verein-Leitfaden-VPN

SPG-Verein-Leitfaden-VPN

SPG-Verein-Leitfaden-VPN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Leitfaden</strong><br />

Datenzugriff über <strong>VPN</strong><br />

Einführung<br />

Ab der Version 3.0 besteht bei einer Installation von <strong>SPG</strong>-<strong>Verein</strong> die Möglichkeit, den Programmund<br />

Datenbereich getrennt abzulegen. Dadurch kann u. a. der Datenbereich auf einem Server im<br />

lokalen Netz zentral verwaltet werden. Ein Nebeneffekt dabei bietet eine professionelle Datensicherung<br />

des Servers, was einer hohen Sicherheit der Daten gleichkommt.<br />

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf den Datenbereich via Internet zuzugreifen. Die<br />

vorliegende Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise für die Einrichtung eines solchen<br />

Datenzugriffs. Eine wesentliche Rolle dabei spielen die Leitungsgeschwindigkeiten, was sich<br />

letztendlich in den Zugriffszeiten auswirkt.<br />

Grundlagen<br />

Als Verbindungtyp wird eine sogenannte. <strong>VPN</strong>-Verbindung gewählt. Diese Abkürzung steht für<br />

„Virtuelles privates Netzwerk“. Microsoft-Windows stellt im Bereich der Netzverbindungen die<br />

nötigen Komponenten zur Verfügung. Bitte informieren Sie sich bezüglich Sicherheitsaspekten<br />

auf den Infoseiten von Microsoft.<br />

Eine <strong>VPN</strong>-Verbindung setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen:<br />

<strong>VPN</strong>-Client<br />

PC von dem aus auf den Datenbereich zugegriffen werden soll.<br />

<strong>VPN</strong>-Server<br />

PC auf dem die Daten von <strong>SPG</strong>-<strong>Verein</strong> gespeichert sind. Auf diesem Rechner kann<br />

sowohl ein Server-Betriebssystem oder auch z.B. Windows-XP installiert sein.<br />

<strong>VPN</strong>-Router<br />

Router im Netz des <strong>VPN</strong>-Servers, über den auf den <strong>VPN</strong>-Server zugegriffen wird.<br />

Dieser Router muss einen <strong>VPN</strong>-Zugang ermöglichen.<br />

DynDNS<br />

DynDNS (dynamischer Domain-Name-System-Eintrag) ist ein System, das in Echtzeit<br />

Domain-Name-Einträge aktualisieren kann. Die Aktualisierung der IP-Adresse kann<br />

entweder durch einen Eintrag im Router erfolgen oder es kann ein DynDNS-Client<br />

installiert sein, der DynDNS immer die aktuelle IP-Adresse zur Verfügung stellt, unter<br />

der das lokale Netz aus dem Internet zu erreichen ist.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 1


<strong>VPN</strong>-Server Konfiguration<br />

Damit Sie später vom <strong>VPN</strong>-Client aus ein freigegebenes Verzeichnis auf dem <strong>VPN</strong>-Server im<br />

Explorer einbinden können, müssen Sie dem <strong>VPN</strong>-Server eine feste IP-Adresse in Ihrem LAN<br />

vergeben.<br />

Eine Namensauflösung über eine <strong>VPN</strong>-Verbindung ist nicht möglich.<br />

Wählen Sie über „Start“ > „Systemsteuerung“ den Menüpunkt „Netzwerkverbindungen“ aus.<br />

Danach wählen Sie unter dem Menüpunkt Datei die Option „Neue Verbindung“ aus.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 2


Dem Verbindungsassistenten teilen Sie mit, dass Sie „Eine erweiterte Verbindung<br />

einrichten“ möchten und klicken auf [Weiter].<br />

Danach wählen Sie „Eingehende Verbindungen zulassen“ und klicken [Weiter].<br />

In diesem Fenster nichts markieren und auf [Weiter] klicken.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 3


Sie wollen <strong>VPN</strong>-Verbindungen zulassen, also die entsprechende Option markieren und auf<br />

[Weiter] klicken.<br />

Geben Sie als nächstes einen Benutzername, ein Kennwort und eine Beschreibung für die <strong>VPN</strong>-<br />

Verbindung ein. Dieser Benutzername und das eingegebene Passwort benötigen Sie später,<br />

wenn Sie vom <strong>VPN</strong>-Client aus eine <strong>VPN</strong>-Verbindung zu dem <strong>VPN</strong>-Server aufbauen wollen.<br />

Markieren Sie in diesem Fenster, welcher User über <strong>VPN</strong> Zugriff auf Ihren Rechner bekommen<br />

soll.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 4


Danach müssen Sie einige wenige Einstellungen bei dem Internetprotokoll (TCP/IP) vornehmen.<br />

Geben Sie hier einen IP-Nummernbereich an, unter dem später der <strong>VPN</strong>-Server vom Client aus<br />

als Netzlaufwerk eingebunden werden kann. Üblicherweise werden für <strong>VPN</strong>-Verbindungen IP-<br />

Adressen ab x.x.x.201 genutzt.<br />

Beenden Sie die Eingabe durch klick auf [Weiter] und schließen den Netzwerk-Assistenten.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 5


Danach erscheint im Fenster Netzwerkverbindungen ein neuer Eintrag „Eingehende<br />

Verbindungen“.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 6


Verzeichnis-Freigabe auf dem <strong>VPN</strong>-Server<br />

Danach müssen Sie im Dateiverzeichnis noch ein Verzeichnis freigeben. Dies geschieht auf die<br />

gleiche Art und Weise, als ob Sie in Verzeichnis im lokalen Netz für andere PC’s zur Verfügung<br />

stellen wollen.<br />

Im o.a. Beispiel sind die <strong>SPG</strong>-<strong>Verein</strong>-Daten auf der Partition „Datenplatte“, die als Netzlaufwerk D:<br />

bekannt ist. Im Hauptverzeichnis von D: ist ein Verzeichnis „Test_Voll“ eingerichtet. In diesem<br />

Ordner befindet sich das Verzeichnis „spg-verein-daten“, in dem die Daten des Programms <strong>SPG</strong>-<br />

<strong>Verein</strong> abgelegt sind. Als Freigabeordner wird das Verzeichnis „Test_Voll“ gewählt und als<br />

Freigabename der Name des Unterverzeichnisses „Test_Voll“ benutzt. Vergessen Sie nicht das<br />

Häckchen bei „Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern“ zu setzen, damit Sie<br />

Schreibberechtigung auf dieses Verzeichnis haben.<br />

Wenn später ein <strong>VPN</strong>-Client mit dem Server verbunden ist, können Sie dies im Fenster<br />

„Netzwerkverbindungen“ sehen, kontrollieren und evtl. die Verbindung trennen.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 7


Router-Konfiguration<br />

Auf dem Router müssen 2 Freigaben eingerichtet sein. Welches Protokoll und welcher Port<br />

freizugeben ist, sehen Sie auf den nächsten beiden Darstellungen.<br />

Port-Freigabe 1<br />

Geben Sie folgende Daten ein:<br />

Bezeichnung : beliebiger Name für diese Freigabe<br />

Protokoll : GRE (Generic Routing Encapsulation Protocol)<br />

von/bis Port : Port 80 wird automatisch eingeblendet<br />

an Computer : wählen Sie „manuelle Eingabe der IP-Adresse“<br />

an IP-Adresse : geben Sie die aktuelle IP-Adresse des <strong>VPN</strong>-Servers im<br />

Netz des Routers an<br />

Schliessen Sie die Eingabe mit Clicken auf [OK] ab.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 8


Port-Freigabe 2<br />

Geben Sie folgende Daten ein:<br />

Bezeichnung : beliebiger Name für diese Freigabe<br />

Protokoll : TCP (Transmission Control Protocol)<br />

von/bis Port : als von/bis-Port jeweils den Wert 1723 eingeben<br />

an Computer : wählen Sie „manuelle Eingabe der IP-Adresse“<br />

an IP-Adresse :<br />

geben Sie die aktuelle IP-Adresse des <strong>VPN</strong>-Servers im<br />

Netz des Routers an<br />

an Port : geben Sie als an Port den Wert 1723, der bis-Port<br />

bekommt automatisch den gleichen Wert<br />

Schliessen Sie die Eingabe mit Clicken auf [OK] ab.<br />

In dieser Übersicht sehen Sie nochmals die beiden Freigaben.<br />

Aus der eingegeben IP-Adresse ermittelt der Router den Rechnername und blendet diesen in die<br />

Übersicht ein.<br />

Schliessen Sie die Eingabe einem Klick auf [Übernehmen] ab.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 9


<strong>VPN</strong>-Client Konfiguration<br />

Wählen Sie über Start > Systemsteuerung den Menüpunkt „Netzwerkverbindungen“ aus.<br />

Danach wählen Sie unter dem Menüpunkt Datei die Option „Neue Verbindung“ aus.<br />

Wählen Sie die Option „Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen“ und klicken auf<br />

[Weiter].<br />

Wählen Sie „<strong>VPN</strong>-Verbindung“ und klicken Sie auf [Weiter].<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 10


Geben Sie der <strong>VPN</strong> einen aussagekräftigen Namen. Wenn Sie mehrere <strong>VPN</strong>-Verbindungen auf<br />

dem <strong>VPN</strong>-Client einrichten sollten, können Sie hierdurch eine Unterscheidung treffen.<br />

Wenn der <strong>VPN</strong>-Client eine permanente Verbindung zum Internet hat, wählen Sie die obere<br />

Option aus. Falls Ihr PC zum Aufbau der <strong>VPN</strong>-Verbindung zuerst eine Internet-Verbindung<br />

aufbauen muss, dann wählen Sie bitte die untere Option. In dem o.a. Beispiel wird ein USB-Surf-<br />

Stick benutzt, über den erst eine Internet-Verbindung hergestellt werden muss.<br />

Geben Sie hier diejenige Adresse an, über die Sie das entfernte Netz aus dem Internet erreichen<br />

können. Dies kann eine feste IP-Adresse oder dynamische Adresse sein. Wenn über DYNDNS<br />

ein Dienst für„spg-peine-srv5.dyndns.org“ eingerichtet ist, dann geben Sie diese Adresse ein.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 11


Aktivieren Sie die Option „Verknüpfung auf dem Desktop hinzufügen“ und klicken Sie auf [Fertig<br />

stellen]. Sie bekommen dadurch eine Verknüpfung auf dem Desktop angelegt, über die Sie die<br />

<strong>VPN</strong>-Verbindung aufbauen können.<br />

Geben Sie hier denjenigen Benutzername und Kennwert ein, die Sie bei der Einrichtung des<br />

<strong>VPN</strong>-Servers vergeben haben. Zum Aufbau der Verbindung klicken Sie [Verbinden]. Während<br />

die Verbindung aufgebaut wird, bekommen Sie in einem Fenster den aktuellen Status des<br />

Verbindungsaufbaus angezeigt:<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 12


In der Übersicht der Netzwerkverbindungen sollte nach erfolgreichem Verbindungsaufbau die<br />

<strong>VPN</strong>-Verbindung aufgelistet sein. Sie befinden sich zu dieser Zeit schon im Netz des <strong>VPN</strong>-<br />

Servers. Der <strong>VPN</strong>-Server ist nun vom <strong>VPN</strong>-Client über die erste freie IP-Adresse erreichbar, die<br />

Sie bei der Konfiguration des <strong>VPN</strong>-Servers als IP-Adressen-Bereich angegeben haben.<br />

Richten Sie nun ein Netzlaufwerk, wie Sie es üblicherweise in Ihrem LAN tun würden. Weil eine<br />

Namensauflösung bei einer <strong>VPN</strong>-Verbindung nicht funktioniert, müssen Sie die o.g. IP-Adresse<br />

und den Freigabename eingeben. Klicken danach auf [Fertig stellen]. Sie müssen danach das<br />

Laufwerk S: im Windows-Explorer sehen.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 13


Anpassung v-2000.ini<br />

Zum Abschluss der Konfiguration von <strong>SPG</strong>-<strong>Verein</strong> muss noch eine Anpassung an der Datei „v-<br />

2000.ini“ vorgenommen werden.<br />

Diese Datei befindet sich im Programm-Verzeichnis von <strong>SPG</strong>-<strong>Verein</strong>.<br />

Der Datenpfad muss wie folgt angegeben sein.<br />

Auszug aus der Datei v-2000.ini<br />

=======================================================<br />

[Version]<br />

Nr=3.0.3<br />

[Datenbereich]<br />

Pfad=S:\spg-verein-Daten<br />

=======================================================<br />

Hinweis:<br />

Die Freigabe auf dem <strong>VPN</strong>-Server stellt das Verzeichnis „Test_Voll“ für einen Zugriff aus dem<br />

Netzwerk zur Verfügung. Die Daten von <strong>SPG</strong>-<strong>Verein</strong> befinden sich aber im Unterordner „spgverein-Daten“.<br />

Deshalb muss der Eintrag in der Datei v-2000.ini diesen Verzeichnisnamen<br />

enthalten.<br />

September 2011 - Software Peter Große Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!