27.03.2014 Aufrufe

Auktionen 216 - 218 8. - 12. Oktober 2012 - Fritz Rudolf Künker

Auktionen 216 - 218 8. - 12. Oktober 2012 - Fritz Rudolf Künker

Auktionen 216 - 218 8. - 12. Oktober 2012 - Fritz Rudolf Künker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Auktionen</strong> <strong>216</strong> - <strong>218</strong><br />

Auctions <strong>216</strong> - <strong>218</strong><br />

<strong>8.</strong> - <strong>12.</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2012</strong><br />

October, 8-12, <strong>2012</strong><br />

Münzen aus der Welt der Antike<br />

Coins from the Ancient World<br />

Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit<br />

Coins and Medals from Medieval to Modern Times<br />

Geprägtes Gold aus Mitttelalter und Neuzeit<br />

Gold Coins from Medieval to Modern Times<br />

Deutsche Münzen ab 1871<br />

German Empire Coins<br />

Ergebnisliste und Rücklosliste<br />

List of realized prices and unsold lots<br />

Gutenbergstrasse 23 49076 Osnabrück Germany<br />

Tel.: +49-(0)541-96 20 20 Fax: +49-(0)541- 96 20 222<br />

Email: service@kuenker.de Internet: www.kuenker.de


<strong>Fritz</strong> <strong>Rudolf</strong> <strong>Künker</strong> GmbH & Co. KG. Gutenbergstrasse 23 49076 Osnabrück Germany<br />

Telefon: +49-(0)541-96 20 20 Fax: +49-(0)541- 96 20 222 Email: service@kuenker.de<br />

Auktion <strong>216</strong>-<strong>218</strong><br />

Rücklosliste List of unsold lots<br />

Die unverkauften Stücke können bis 4 Wochen nach der Auktion zu 80% des Schätzpreises zu den<br />

üblichen Auktionsbedingungen erworben werden.<br />

Unsold lots maybe purchased within a period of 4 weeks from the date of the auction at 80% of the<br />

estimates according to the conditions of sale.<br />

8<br />

9<br />

13<br />

30<br />

37<br />

39<br />

56<br />

71<br />

76<br />

83<br />

86<br />

87<br />

97<br />

100<br />

102<br />

122<br />

123<br />

138<br />

146<br />

148<br />

156<br />

157<br />

161<br />

164<br />

171<br />

176<br />

177<br />

189<br />

196<br />

207<br />

213<br />

245<br />

247<br />

248<br />

264<br />

295<br />

303<br />

340<br />

347<br />

354<br />

378<br />

379<br />

396<br />

402<br />

409<br />

414<br />

431<br />

471<br />

488<br />

494<br />

504<br />

511<br />

513<br />

521<br />

522<br />

523<br />

540<br />

555<br />

563<br />

566<br />

599<br />

607<br />

668<br />

767<br />

780<br />

787<br />

842<br />

843<br />

853<br />

854<br />

859<br />

860<br />

862<br />

863<br />

893<br />

900<br />

904<br />

905<br />

909<br />

910<br />

911<br />

913<br />

914<br />

916<br />

917<br />

920<br />

924<br />

927<br />

940<br />

943<br />

945<br />

950<br />

954<br />

1005<br />

1020<br />

1035<br />

1047<br />

1058<br />

1063<br />

1074<br />

1091<br />

1105<br />

1111<br />

1133<br />

1139<br />

1148<br />

1150<br />

1166<br />

1167<br />

1169<br />

1172<br />

1173<br />

1177<br />

1179<br />

1180<br />

1181<br />

1200<br />

1201<br />

1204<br />

1206<br />

1227<br />

1228<br />

1263<br />

1267<br />

1278<br />

1279<br />

1286<br />

1288<br />

1328<br />

1360<br />

1374<br />

1375<br />

1403<br />

1406<br />

1413<br />

1414<br />

1419<br />

1442<br />

1446<br />

1465<br />

1466<br />

1469<br />

1538<br />

1539<br />

1546<br />

1548<br />

1549<br />

2005<br />

2011<br />

2019<br />

2023<br />

2024<br />

2026<br />

2030<br />

2062<br />

2066<br />

2093<br />

2094<br />

2100<br />

2103<br />

2104<br />

2119<br />

2123<br />

2235<br />

2241<br />

2244<br />

2245<br />

2252<br />

2253<br />

2285<br />

2345<br />

2395<br />

2412<br />

2426<br />

2472<br />

2490<br />

2491<br />

2569<br />

2614<br />

2625<br />

2627<br />

2629<br />

2630<br />

2631<br />

2632<br />

2633<br />

2637<br />

2638<br />

2652<br />

2659<br />

2665<br />

2688<br />

2694<br />

2718<br />

2726<br />

2731<br />

2743<br />

2776<br />

2795<br />

2796<br />

2806<br />

2828<br />

2836<br />

2875<br />

2885<br />

2890<br />

2900<br />

3012<br />

3051<br />

3054<br />

3102<br />

3115<br />

3133<br />

3134<br />

3135<br />

3151<br />

3244<br />

3358<br />

3360<br />

3366<br />

3374<br />

3375<br />

3425<br />

3633<br />

3639<br />

3705<br />

3778<br />

3783<br />

3809<br />

3887<br />

3920<br />

4096<br />

4<strong>216</strong><br />

4265<br />

4329<br />

4470<br />

4502<br />

4514<br />

4515<br />

4519<br />

4522<br />

4526<br />

5013<br />

5055<br />

5056<br />

5058<br />

5066<br />

5071<br />

5129<br />

5279<br />

5323<br />

5420<br />

5425<br />

5429<br />

5431<br />

5441<br />

5442<br />

5456<br />

5513<br />

5545<br />

5759<br />

5830<br />

Nachträge und Berichtigungen<br />

Nachträge und Berichtigungen<br />

314 Das Stück ist leicht überarbeitet.Es handelt sich um das Exemplar der Sammlung Leopold Walcher de<br />

Molthein (Paris/Wien 1895), Nr. 1299. Als Zitat ist zu ergänzen: Francois de Callatay, Un "octobole" de<br />

Pyrrhus surfrappé sur un statère de type corinthien. Réflexions sur les masses monnayées par Pyrrhus<br />

en or et en argent , in: Annali 47 (2000), S. 202, D 3/R 8 (A) c (dies Exemplar).<br />

994 Das Stück ist leicht bearbeitet.<br />

2045 richtig: Münzstätte Antwerpen, Delm. 293, nicht: Münzstätte Brüssel, Delm. 295<br />

2068 Das Stück hat ein Grafitto.<br />

2338 Es handelt sich um eine spätere Nachprägung ohne Akzent auf LIBERTÉ - ÉGALITÉ und mit vier<br />

Kugeln nach 1793 in der Rückseitenumschrift (vgl. Gadoury 19 Anm.).<br />

2345 richtig: Späterer Abschlag um 1870, ohne Punkt nach "Décime", nicht: Originalprägung<br />

2549 Der Gegenstempel ist eine zeitgenössische Fälschung.<br />

2705 richtig: Karl Ludwig von Bourbon, nicht: Karl Ludwig von Burgund<br />

2733 richtig: Ducatone, Varesi 623.2; nicht: 6 Doppie, Varesi 619.<br />

2801 richtig: Medaille auf die "Le Beccherie" in Parma, nicht: Medaille auf die Bibliotheca Palatina<br />

2936 richtig: Ilisch 5.8, nicht: Ilisch 3.2 var.<br />

3339 Die Abbildung 3339 gehört zu Losnummer 333<strong>8.</strong><br />

3652 richtig: Tuscheziffer "83" auf der Rückseite, nicht: kl. Fleck<br />

3871 richtig: Kupfer-Nickel, nicht versilbertes Kupfer<br />

3888 Felder der Vorderseite leicht geglättet.<br />

4030 richtig: Wahrscheinlich zweites bekanntes Exemplar, nicht: Wahrscheinlich unediert<br />

4053 Rand leicht bearbeitet.<br />

4292 richtig: Wahrscheinlich zweites bekanntes Exemplar, nicht: Wahrscheinlich unediert<br />

4295 richtig: AKS 3; Dav. 796; Kahnt 399; Thun 278, nicht: AKS 2; Dav. 795; Kahnt 398; Thun 277


<strong>Fritz</strong> <strong>Rudolf</strong> <strong>Künker</strong> GmbH & Co. KG. Gutenbergstrasse 23 49076 Osnabrück Germany<br />

Telefon: +49-(0)541-96 20 20 Fax: +49-(0)541- 96 20 222 Email: service@kuenker.de<br />

Auktion <strong>216</strong>-<strong>218</strong><br />

Rücklosliste List of unsold lots<br />

4384 Der Rand ist leicht bearbeitet.<br />

4439 richtig: Kernbach 34.3, nicht Kernbach 34.1.<br />

4607 Korrekte Beschreibung: Der am schwarzgebeizten Nussbaumholz (?) gefertigte Kasten hat die Maße:<br />

252x168x53 mm; mit Stativ: 295 mm. Auf dem hinteren Kastenteil ist ein Holzsockel, in den die<br />

Messingsäule mit einem "drachenähnlichen" Galgen eingeschraubt wird. Im vorderen Teil des Galgens<br />

wird die Waage aus Stahl (Zünglein leicht verkürzt), Balkenlänge: 176 mm. mit zwei runden Schalen<br />

eingehängt. Die Schalen sind mit dem Meisterzeichen "das Männlein mit der Sichel" und den Initialen,<br />

"i.F.M" bzw. mit dem Nürnberger Stadtwappen gepunzt. Vom hinteren Teil des Galgens führt eine<br />

Schnur (leicht verkürzt) zum Fuß der Säule und wird durch diese vorne zu einem Löwen geführt. Zieht<br />

man an dem Löwen, hebt sich die Waage fast erschütterungsfrei.Im Schubfach liegen mit rasa<br />

marmoriertem Papier ausgeschlagenen Vertiefungen die Stadtsäule, die Waage mit den runden<br />

Schalen, der Löwe und die Gewichte. Von den ursprünglich 32+1 Gewichten sind 26 Originale mit<br />

Griffstäbchen und mit dem Nürnberger Stadtwappen gepunzt; das ¼ Carlingewicht ebenfalls mit<br />

Stadtwappen liegt unter dem ½ Carlingewicht (Nr. 21). Nachgelegt und ohne Wappen: ½ Louis, 1<br />

Goldgulden, 1 Ung. Ducat und ½ Carlin. Unter dem Messingkläppchen 4 Asse (mit 6,5,4 und 3<br />

Punkten). Lockner Nr. 1577.<br />

5049 richtig: Philippe IV, le Bel, 1285-1314. Agnel d'or o. J. (1311). Duplessy 212; Fb. 258; nicht: Philippe V,<br />

11316-1322. Agnel d'or o. J. (1316). Duplessy 237; Fb. 260.<br />

5248 richtig: 5,81 g Feingold, nicht 6,42 g.<br />

5679 richtig: Vorzüglich; nicht: Fast vorzüglich<br />

5984 richtig: Jaeger 27 F (ohne Querstrich beim A), nicht: Jaeger 27<br />

Folgende Lose wurden zurückgezogen: 181 (Zur Prüfung.), 187 (Zur Prüfung.), 325 (Zur Prüfung.), 326<br />

(Zur Prüfung.), 1132 (Es handelt sich nicht um das Exemplar der<br />

Auktion Hess-Divo 317, sondern um das Exemplar der Auktion<br />

Roma Numismatics 2, London 2011, Nr. 676.), 1396 (zur<br />

Prüfung), 3354 (zur Prüfung), 5535 (F), 5536 (F), 5540 (F), 5541<br />

(F), 5543 (F), 5544 (F), 5801 (Guß), 6166 (Münzzeichen "A"<br />

getilgt)<br />

Irrtum vorbehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!