Technische Daten (206 kB) - Pfanzelt Maschinenbau
Technische Daten (206 kB) - Pfanzelt Maschinenbau
Technische Daten (206 kB) - Pfanzelt Maschinenbau
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
EU·NEU·NEU·NEU·NEU·NEU·NEU·NEU·NEU·NEU<br />
Pm Trac<br />
III<br />
flexibel<br />
schnell<br />
effizient
<strong>Technische</strong> <strong>Daten</strong><br />
Motor: 6 Zylinder Turbo-Diesel Reihenmotor, Common-Rail-Verfahren, Turbolader, Ladeluftkühler, 6,1 ltr. Hubraum, Viskolüfter,<br />
Leistung (ISO 14396) 129 kW/175 PS, 2100 U/min Nenndrehzahl, Drehmomentanstieg 39%, Stahltank mit Kraftstoffvorrat<br />
180 ltr., Kraftstoff-Filterheizung<br />
Getriebe: S-matic, leistungsverzweigtes, stufenloses Wendegetriebe m. Tempomatfunktionen für Vor- und<br />
Rückwärtsfahrt, Motor-Getriebemanagment, 3 Fahrbereiche vorwählbar, Fahrgeschindigkeit; 0 – 50 km/h (40 km/h auf<br />
Wunsch), Wendeschaltung (Vorwärts/Rückwärts) am Lenkstock u. Drehsitz, aktive Stillstandsregelung (Parksperre)<br />
Zapfwelle: 4-fach Motorzapfwelle 540, 540E, 1000, 1000E U/min., Zapfwellenanschluß 1 3,8“, elektrohydraulisch schaltbare<br />
nasse Lamellenkupplung, Zapfwellenmanagement<br />
Vorderachse: Hydro-Pneumatisch Gefederte Schubrohrachse mit automatischer Niveauregelgung elektrohydraulisch<br />
schaltbarer Differentialsperre, zentraler Vorderachsantrieb, integrierter Gleichlauflenkzylinder, Allrad- u.<br />
Differentialsperrenmangement Achse bei Kranbetrieb im Stand automatisch verblockt<br />
Bremsen: Hydraulische Servo-Lamellenbremsen im Ölbad, hydr. betätigt als Betriebsbremse, Lamellenbremsen an der<br />
Hinterachse, integrierte Vorderachsbremse Opti-Stop, Federspeicherfeststellbremse, 2 Leiter Druckluftbremsanlage<br />
Hydraulik: Hydrauliksystem mit Axialkolbenverstellpumpe, Loadsensing gesteuert, 140 l/min bei 210 bar, 2 x elektrisch<br />
proportionale Steuerventile, doppelwirkend mit Schwimmstellung, mengenregelbar mit Anschluß Heck, druckloser Rücklauf<br />
Heck BG4, LS - Hydr. Anschlüsse im Heck für Kran oder andere Verbraucher (Power Bejond) Hydraulikölkühler<br />
Heckkraftheber: Außenliegende Hubzylinder betätigt über Steuerventil EW mit Schwimmstellung, umschaltbar auf<br />
doppelwirkend zum Heben und Drücken, instellbare Unterlenker-Stabilisatoren, max. Hubkraft 82 kN<br />
Schnellhöhenverstellbare autom. Anhängekupplung mit 38 mm Bolzen<br />
Frontkraftheber: max Hubkraft 35 kN, doppelwirkend, Kat. 2 mit Oberlenker betätigt über Steuerventil EW mit Schwimmstellung,<br />
umschaltbar auf doppelwirkend zum Heben und Drücken<br />
Frontladeranbaukonsole: Flanschstellen am integr. Tragrahmen zur Montage von Frontladerkonsolen<br />
Elektronik: CAN-BUS-System: Zentrale Steuerung und Überwachung von Motor, Getriebe, Zusatzsteuergeräte, Bedienterminal<br />
mit Touchscreen am Bedienerstand zur Überwachung und Steuerung für integrierte Funktionen für Kraneinstellungen<br />
(Verschiedene Fahrereinstellungen speicherbar), Allrad, Differential, Lenkung; Batterie-Trennschalter elektrisch<br />
Kabine: Großvolumige pneumatisch gefederte Mittelkabine (7 qm Fensterfläche), zwei großflächige Dachfenster,<br />
luftgefederter Drehsitz mit Sitzheizung und Sicherheitsgurt, elektromotorisch als Fahrerstand mit den Pedalen um 340° drehbar.<br />
Joystickträger an beiden Armlehnen, leistungsfähige Heizungs- und Klimaautomatik, Radio mit CD-Player, Fahrscheinwerfer-<br />
Zusatzbeleuchtung oben, 2 Arbeitsscheinwerfer links und rechts in der Haube vorn integriert, je 2 Arbeitsscheinwerfer im Dach<br />
oben links und rechts, 2 Arbeitsscheinwerfer im Dach hinten (Sicherheitskabine nach ISO Normen (ROPS) sicherheitsgetestet)<br />
Lenkung: Hydrostatische Lenkung, Lenksäule im Arbeitseinsatz wegklappbar, einschl. Joystick-Lenkung über Steuergerät<br />
Zusätzl. Serienausstattung: Kotflügel abnehmbar, Staukasten mit integrierter pneumatisch gesteuerter Trittstufe<br />
Heckaufbauraum: <strong>Pfanzelt</strong>-System-Aufnahme (PSA), Fahrzeugtragrahmen zur Stabilisierung der Blockbauweise mit<br />
Hakenaufnahme,<br />
Zulassung: Behördliche Abnahmepapiere zum Beantragen des Kfz-Briefes bei dem zuständigen Landratsamt, Maschinendefinition<br />
(Landwirtschaftliche Zugmaschine/Geräteträger)<br />
Bereifung: Fabrikat/ Typ Bereifung Voderachse Bereifung Hinterachse<br />
Landwirtschaft (Serie) 540/65 R 28 (142 D) 650/65 R 38 (157 D)<br />
600/65 R 28 (152 B) 710/70 R 38 (166 B)<br />
Forst Nokia TR Forest Radial Multiplus 540/65 R 28 (146 B) 650/65 R 38 (160 B)<br />
(Forstfelge mit Felgen- Nokia Forest King T 500/70 R 28 (146 A8) 600/70 R 38 (168 A8)<br />
hornverstärkung und Nokia Forest King T 540/70 R 30 (152 A8) 650/75 R 38 (168 A8)<br />
Rohrmuffenschutz) Nokia Forest Rider 600/60 R 28 (159 A8) 650/65 R 38 (171 A8)<br />
Kommunal Nokia TRI 2 440/80 R 28 (156 A8) 540/80 R 38 (172 A8)<br />
Zubehöroptionen (Auswahl):<br />
• Forstpaket (Bodenschutzplatte, Motor- und Getriebeseitenverkleidung, Frontschutz, Astabweiser, automatische<br />
Vorderachs-Verblockung übersteuerbar über Joy-Stick<br />
• Heckscheibe aus Makrolon 12 mm<br />
• Kraftstofftank Pm Trac ca. 240 ltr. Füllvolumen<br />
• Beheizbare Spiegel und Motorvorwärmung<br />
• EHR-Regelung Heckkraftheber<br />
• Zusatzsteuerventil DW Front bzw. Heck bzw. druckloser Rücklauf Front bzw. Heck<br />
• Frontpolderschild mit oder ohne Seilwinde und mit Kranablage<br />
Angaben und Abbildung sind unverbindlich. Änderungen bleiben auf Grund technischer<br />
Weiterentwicklung vorbehalten.<br />
PM1311TDPM3-01<br />
Land,- Forst,- Kommunal- und Sondermaschinenbau<br />
D-87675 Rettenbach /Allgäu • Frankau 37<br />
Tel. 0 88 60 / 92 17 -0 • Fax 0 88 60 / 92 17 -17<br />
www.pfanzelt-maschinenbau.de