09.04.2014 Aufrufe

Sabrina Luftig, locker, leicht: It's Summertime! (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 5 Mai 2014<br />

STRICK JOURNAL Deutschland € 3,20<br />

Österreich € 3,70<br />

Schweiz SFR 6,20<br />

BeNeLux € 3,80<br />

Italien € 3,80<br />

Frankreich € 4,00<br />

Slowenien € 3,70<br />

Ungarn Ft 1220<br />

Estland € 3,95<br />

Slowakei € 4,20<br />

Tschechien Kč 90<br />

Fantasievolle Muster<br />

in neuen Grüntönen<br />

Luxus & Lässigkeit<br />

für zarte Fliedernuancen<br />

Strahlender Look<br />

durch Orange und Türkis<br />

<strong>Luftig</strong>, <strong>locker</strong>, <strong>leicht</strong>:<br />

It‘s <strong>Summertime</strong>!


SY 003<br />

V139_TI_CS4.indd 1<br />

Deutschland € 4,40 • Schweiz SFR 8,80 • Österreich € 5,00 • Frankreich € 5,90 • Italien € 5,20 • BeNeLux € 5,20<br />

Tschechien Kč 120 • Slowakei € 5,50 • Ungarn Ft 1740 • Slowenien € 5,00 • Estland € 5,50 • Norwegen NOK 79<br />

SY003_TI_CS5.indd 1 25.11.13 14:54<br />

12/17/13 4:39 PM<br />

SST13002_TI_CS3.indd 1<br />

Deutschland 7 4,80<br />

Schweiz SFR 9,60<br />

Österreich 1 5,60<br />

BeNeLux 1 5,70<br />

Italien 1 5,70<br />

Slowenien 1 5,60<br />

Slowakei 1 5,95<br />

Estland 1 5,60<br />

Tschechien Kč 134<br />

Ungarn FT 1870<br />

SN13002_TI_CS4.indd 1 04.03.13 10:33<br />

02/13 Deutschland € 3,90 • Österreich € 4,50 • Schweiz SFR 7,80 • BeNeLux € 4,60 • Frankreich € 4,90 • Italien € 4,50 • Spanien € 4,50 • Tschechien Kč 110 • Ungarn Ft 1550 • Slowakei € 4,90 • Slowenien € 4,50<br />

AC13002_TI_CS4.indd 1<br />

2/18/13 11:01 AM<br />

S2213_TI_CS5.indd 1<br />

Deutschland 2,90<br />

Schweiz SFR 5,90<br />

Österreich 3,30<br />

Italien 3,40<br />

BeNeLux 3,40<br />

Slowenien 3,40<br />

Ungarn Ft 1180<br />

SM13002_TI_CS3.indd 1 27.02.2013 15:01:25<br />

SPECIAL<br />

Estland E 4,00 • Tschechien Kč 80 • Slowakei E 4,00 • Slowenien E 3,70 • Ungarn Ft 1310 • Norwegen NOK 65<br />

26.03.2013 9:55:37 Uhr<br />

22/01/14 3:01 pm<br />

MOM13021_TI_CS3.indd 1<br />

<strong>Sabrina</strong>_13_05_Titel_01.indd 1 15.02.13 14:41<br />

Deutschland 3,20<br />

Österreich 3,70<br />

BeNeLux 3,80<br />

Schweiz SFR 6,20<br />

Italien 3,70<br />

Slowakei 4,00<br />

Slowenien 3,70<br />

Ungarn Ft 1180<br />

4/17/13 11:59:10 AM<br />

Farben wie gebrannte<br />

Erde: Der neue Ethnostyle<br />

Dem Himmel so nah:<br />

Ajourmuster in Blautönen<br />

Alltagstauglich:<br />

Dezente Metallic-Effekte<br />

Österreich € 3,70<br />

Schweiz SFR 6,20<br />

BeNeLux € 3,80<br />

Italien € 3,80<br />

Spanien € 3,80<br />

Frankreich € 4,00<br />

Slowenien € 3,70<br />

Ungarn Ft 1220<br />

Estland € 3,95<br />

Slowakei € 4,20<br />

Tschechien Kč 90<br />

OZ_SAB13007DE_0001_E 1 18.04.2013 12:11:44<br />

Ausgabe verpasst!?<br />

Einfach im OZ Shop bestell en!<br />

Strick<br />

Fashion<br />

TREND<br />

Strickmode für den<br />

individuellen Look<br />

mit neuen Details<br />

Deutschland w 4,80<br />

Österreich c 5,60<br />

Schweiz SFR 9,60<br />

BeNeLux c 5,70<br />

Frankreich c 6,10<br />

Italien c 5,70<br />

Ungarn 1870 Ft<br />

Tschechien Kč 134<br />

Slowakei c 5,90<br />

Slowenien c 5,60<br />

Estland c 5,90<br />

Norwegen NOK 89<br />

Deutschland w 5,00 | Österreich v 5,30 | Schweiz SFR 10,00 | BeNeLux v 5,90 | Frankreich v 6,30<br />

| Italien v 5,90 | Spanien v 5,90 | Tschechien Kč ˇ<br />

150<br />

| Slowakei v 6,50 | Slowenien v 5,75 | Ungarn Ft 1870 | Estland v 6,00<br />

Stricktrends<br />

rends<br />

Sommer 2013 2/13<br />

EIN STARKES TEAM:<br />

PINK & ORANGE<br />

DO IT YOURSELF:<br />

FILIGRANER SCHMUCK<br />

FERNWEH:<br />

MASCHEN AUS<br />

1001 NACHT<br />

25 Jahre<br />

STRICK<br />

JOURNAL<br />

Nr. 5 Mai 2013<br />

Deutschland € 3,20<br />

Österreich € 3,70<br />

Schweiz SFR 6,20<br />

BeNeLux € 3,80<br />

Italien € 3,80<br />

Spanien € 3,80<br />

Frankreich € 4,00<br />

Slowenien € 3,70<br />

Ungarn Ft 1220<br />

Estland € 3,95<br />

Slowakei € 4,20<br />

Tschechien Kč 90<br />

FATTO A MANO<br />

Mit exklusiven<br />

Modellen von<br />

Maschen so zart<br />

wie eine sanfte Brise<br />

Karibik-Feeling<br />

in leuchtenden Farben<br />

V 139<br />

SOMMERLAUNE<br />

mit coolen Maschen<br />

SANDRA<br />

STRICKEN<br />

Mit allen Sinnen<br />

den Sommer genießen<br />

Nr. 2 / 2013<br />

Strickmode<br />

Schnell<br />

& Easy<br />

Nr. 2/2013<br />

Mustervielfalt von<br />

Türkis bis Schokobraun<br />

Cool und ganz lässig<br />

Happy Summer<br />

V 139 € (D) 4,80 SST 02/13 € (D) 5,00 SAB 05/13 € (D) 3,20<br />

Nr. 21/2013<br />

25 Jahre STRICK JOURNAL<br />

Nr. 7 Juli 2013<br />

STRICK<br />

JOURNAL<br />

Deutschland € 3,20<br />

Farben wagen<br />

LÄSSIGE SCHNITTE UND<br />

MUTIGE KONTRASTE<br />

EXTRA<br />

Styling-Tipps<br />

Modische Pullis,<br />

Tops, Jacken<br />

und Kleider<br />

EINFACHE,<br />

VERSTÄNDLICHE<br />

ANLEITUNGEN<br />

Die neue Saison!<br />

Sommermaschen<br />

Sommerlicher<br />

Maschenzauber<br />

Herrlich <strong>leicht</strong>e<br />

Sommermaschen<br />

in Größe 36-48<br />

Eine Welt voller Anmut: Die neuen<br />

SOMMERLOOKS<br />

SN 02/13 € (D) 4,80 SM 02/13 € (D) 2,90 MOM 21/13 € (D) 3,20 SAB 07/13 € (D) 3,20<br />

fashion & style<br />

Zum Selberstricken<br />

ALLE AN BORD<br />

auf Kurs in die<br />

nächste Stricksaison<br />

GUTER FANG<br />

im Netz der neuen<br />

Maschentrends<br />

Tops, Tücher, Taschen & mehr<br />

Sommerliche<br />

KLEINIGKEITEN<br />

STRICKEN UND HÄKELN<br />

DESIGNER<br />

Angesagte<br />

Strickdesigner<br />

und ihre schönsten<br />

Entwürfe<br />

Anna Busch<br />

Monika Eckert<br />

Charles Gandy<br />

Jeanette Matzau<br />

Sabine Ruf<br />

Rita Taylor<br />

Heidi Zuschke<br />

S 2213<br />

sabrina<br />

Deutschland M 3,20 • Österreich E 3,70 • BeNeLux E 3,80 • Schweiz SFR 6,20 • Frankreich E 4,10 • Italien E 3,80<br />

Socken<br />

SYSH 003 € (D) 4,40 AC 02/13 € (D) 3,90 S 2213 € (D) 3,20<br />

Jetzt telefonisch<br />

bestellen<br />

+49 (0) 76 23 964-155<br />

www.shop.oz-verlag.de<br />

OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />

Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von<br />

€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten<br />

(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.<br />

Fax<br />

0 76 23/96 44 51<br />

E-Mail<br />

bestellservice@oz-verlag.de<br />

Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht


inhalt<br />

Das neue Grün: Minze, Gras & Co.<br />

wirken frisch und klar ............................... 4 – 11<br />

Modern Summerstyle: Strahlender Look<br />

in Orange und Türkis .............................. 12 – 18<br />

Blue Lavendel: Luxus und Lässigkeit<br />

für zarte Fliedertöne .............................. 20 – 25<br />

Ebbe & Flut: Cleanes Understatement<br />

durch kühle Farben ................................ 26 – 30<br />

view 4 you!<br />

Zu den mit diesem Symbol<br />

gekennzeichneten Modellen finden Sie<br />

auf unserer Internetseite zusätzliche<br />

Detailansichten – folgen Sie ganz<br />

einfach dem QR-Code oder Link!<br />

Anleitungen: Seite 31-49<br />

Abkü rzungen: Seite 31<br />

Bezugsquellen: Seite 50<br />

Impressum: Seite 32<br />

Fotos:<br />

Styling:<br />

Haare und Make-Up:<br />

Peter Münnich<br />

Dagmar Dobrofsy<br />

Janine Gabelmann<br />

Schreiben Sie uns,<br />

wir sind für Sie da!<br />

Liebe Leserin!<br />

Farbe macht in diesem Sommer das Rennen. Es sind die<br />

strahlenden Töne, die einerseits erholsam und harmonisierend<br />

wirken, andererseits unsere inneren Kräfte stärken<br />

und beleben, wie Grün, Orange, Türkis oder Limone. In Sachen<br />

Strick präsentieren sie sich nicht nur einfarbig, sondern<br />

auch miteinander kombiniert als Streifen, Jacquards<br />

oder mit Multicolor- und Farbverlaufsgarnen. Bei den Mustern<br />

dreht sich alles um Transparenz: Jede Menge Durchblick<br />

gewähren Loch- und Netzstrukturen, Fallmaschen<br />

oder Cut-Outs. Auch Kurzpullis stehen im Fokus – gerade<br />

geschnitten und <strong>locker</strong> gestrickt machen sie über Blusen<br />

oder hüftlangen T-Shirts getragen immer eine gute Figur.<br />

Herzlichst Ihre Redaktion<br />

Brauchen Sie einen Rat zum Thema Handarbeiten,<br />

Basteln, Malen oder Dekorieren? Haben Sie Fragen<br />

zu einer Anleitung oder einer spe ziellen Kreativtechnik?<br />

Unsere Fachberaterinnen helfen gerne weiter:<br />

service-hotline@oz-verlag.de<br />

Fax: 07623 964 64 449<br />

Oder schicken Sie ganz einfach eine Postkarte an: OZ-Verlags-GmbH, Leser-Service, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />

3


1 Das Spiel mit Längen und Mustern wurde bei<br />

diesem attraktiven Modell aufs Schönste umgesetzt.<br />

Zusätzlich erzielt das Schlauchgarn durch den<br />

lebhaften Farbverlauf höchste Aufmerksamkeit.<br />

Größe: 38/40 (44/46)<br />

Garn: Lang Yarns<br />

1<br />

2 Haut blitzt nicht nur durch Netzmaschen<br />

und Gitterstrukturen. Auch Cut-Outs – wie hier an<br />

den Schultern – gewähren Einblicke und<br />

geben Bändchenpullis den modernen Touch.<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Garn: Schachenmayr select<br />

Von Gras bis Minze:<br />

Eine Vielzahl neuer<br />

Muster und Formen<br />

gibt Strick den<br />

besonderen Kick.<br />

Das neue GRÜN<br />

4


view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/677<br />

2<br />

5


3 Voluminöse Sommergarne, die mit dicken Nadeln<br />

verstrickt werden, sind jetzt angesagt. Hier als<br />

hüftlanges Neckholder-Top mit semitransparenten<br />

Lochstrukturen und dekorativer Knopfleiste.<br />

Größe: 38/40<br />

Garn: Schoeller + Stahl;<br />

Knöpfe: Union Knopf<br />

4 Ein Highlight im Sommer: luftige Häkelmaschen.<br />

Bei diesem gerade geschnittenen Kurzpulli<br />

kommen gleich zwei Muster zum Einsatz – in feiner<br />

Baumwolle ein besonderes Vergnügen.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: ONline<br />

3<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/678<br />

Ob gestrickt oder gehäkelt:<br />

GRÜN kommt an<br />

6


4<br />

7


view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/679<br />

5 Fallmaschen und Zöpfe geben diesem Pulli<br />

die besondere Note. Damit man sich ganz auf das<br />

Muster konzentrieren kann, wird beim Schnitt<br />

auf schwierige Zu- oder Abnahmen verzichtet.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: Austermann<br />

6 Die lässige Fledermausform entsteht hier durch<br />

verkürzte Reihen an den Ärmelrändern – kein<br />

Hexenwerk, wenn man sich genau an die Anleitung<br />

auf Seite 35 hält.<br />

Größe: 38 – 42<br />

Garn: Lana Grossa<br />

5<br />

Locker und weich:<br />

Netzstrukturen in GRÜN<br />

8


nähverrückt<br />

Zeitschriften zum<br />

Thema NÄHEN unter<br />

shop.oz-verlag.de<br />

100 Jahre<br />

Versand-Service<br />

aktueller Markengarne<br />

Anny Blatt, Bouton d’Or<br />

Lana Grossa, Lang Yarns<br />

Schachenmayr, -select, -Regia<br />

Schoeller + Stahl, Austermann<br />

ONline, ggh, Katia<br />

Noro, Opal, Schulana<br />

Lanartus – Filatura di Crosa<br />

Stick- und Häkelgarne<br />

und weitere Woll-/Garn-Fabrikate<br />

Wir führen aktuelle<br />

Handstrickgarne in über<br />

5000 verschiedenen<br />

Farbtönen.<br />

Tel. 0 61 51 / 37 26 80<br />

Fax 0 61 51 / 35 16 65<br />

www.woll-bachmann.com<br />

e-mail:<br />

info@woll-bachmann.com<br />

Handarbeitsfachgeschäft<br />

mit Schnell-Versand<br />

64291 Darmstadt<br />

Stadtteil Arheilgen<br />

Gute-Garten-Straße 36<br />

6<br />

„Am liebsten selbstgemacht!“<br />

Basteln<br />

GROSSES<br />

Wollprogramm<br />

Nähen<br />

Handarbeiten<br />

Den neuen<br />

Frühjahrskatalog<br />

jetzt gratis anfordern unter:<br />

✆ Deutschland: 01806-199666 *<br />

✆ Österreich: 0820-199666 **<br />

✆ Schweiz: 0848-332266<br />

*0,20 5/Verbindung a. d. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 5/Verbindung<br />

**12 Cent/Min. a. d. Festnetz<br />

www.buttinette.com


7 Das raffinierte Lochmuster dieses<br />

<strong>locker</strong> fallenden Pullis lässt viel Luft an<br />

die Haut. Und auch das Sommerbändchen<br />

hat „kühlende“ Eigenschaften:<br />

Viskose und Seide garantieren<br />

höchsten Tragekomfort.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: Lang Yarns<br />

8 Hohe Rippenbündchen, kurze Ärmel<br />

und der halsferne Ausschnitt: Hier sitzt<br />

alles wie angegossen – ein Trendsetter,<br />

der nicht zuletzt durch plastische<br />

Noppenstrukturen Blicke auf sich zieht.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: Lang Yarns<br />

7<br />

Mal boxy, mal slim:<br />

GRÜN wirkt frisch und klar<br />

10


view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/680<br />

8<br />

MAPLE a new knitting experience<br />

MAPLE ist die neue Nadelkollektion von<br />

aus dem wertvollen Edellaubholz Ahorn.<br />

Formstabil bis Stärke 20, feinporig glatt die<br />

Oberfläche, dezent elegant die gleichmäßige<br />

Maserung.<br />

Unverwechselbar, wohltuend und entspannend -<br />

das neue Strickerlebnis mit MAPLE Jacken-,<br />

Socken- und Rundstricknadeln von<br />

pony@tm-europe.de<br />

A registered trade mark of Needle Industries (India) Pvt. Ltd.


9 Jacquard- und Intarsienmuster<br />

geben der Masche<br />

die besondere Optik. Hier<br />

als knapper Kurzarmpulli<br />

mit Zacken und Karos.<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Garn: Schoeller + Stahl<br />

9<br />

Orange und Türkis<br />

machen jetzt<br />

gemeinsame Sache.<br />

Eine tolle Farbkombination,<br />

die uns<br />

auf wolkenlose<br />

Tage und warme<br />

Temperaturen<br />

einstimmt.<br />

12


10 + 11 Das weiche<br />

Schlauchgarn dieser Jacke<br />

lässt den Mix aus Ajourmusterstreifen<br />

und kraus rechts<br />

plastisch zur Geltung<br />

kommen. Schön dazu: die<br />

gestreifte Mütze.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46;<br />

Beanie: Einheitsgröße<br />

Garn: Lana Grossa;<br />

Knöpfe: Union Knopf<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/681<br />

10 + 11<br />

Modern<br />

Summerstyle<br />

13


12 Zart und filigran wirkt das<br />

Spitzenmuster durch feines Baumwollgarn,<br />

das sich zusätzlich durch einen<br />

weichen Farbverlauf von Orange über<br />

Ecru bis hin zu Türkis auszeichnet.<br />

Größe: 34/36 (40/42) 46/48<br />

Garn: Schachenmayr select<br />

13 Cool und casual: Markante<br />

Zackenstrukturen aus<br />

handlicher Baumwolle stehen<br />

bei diesem gerade<br />

geschnittenem Allround-<br />

Pulli im Mittelpunkt.<br />

Größe: 38/40 (42/44) 46/48<br />

Garn: ONline<br />

12<br />

14


LaW_01_end.indd 1<br />

€ 2,95<br />

Österreich € 3,40 I Schweiz SFR 6,00<br />

BeNeLux € 3,50 I Italien € 3,50<br />

Österreich € 6,30<br />

BeNeLux € 6,50<br />

Frankreich € 7,20<br />

Italien € 6,80<br />

Estland € 6,90<br />

Slowakei € 6,95<br />

Slowenien € 6,80<br />

Ungarn Ft 2060<br />

Tschechien Kc 174<br />

Schweiz SFR 10,90<br />

9/25/13 1:06 PM<br />

SNW13008_TI_CS5.indd 1 23.09.13 16:39<br />

LC 437<br />

Sonderheft<br />

LC437_TI_CS5.indd 1<br />

• ein Wochenende in Berlin<br />

• drei Übernachtungen<br />

im schönen Tirol<br />

WD_0114_01_Titel_ok.indd 1<br />

Deutschland € 4,80 Schweiz SFR 9,60 • Frankreich € 6,10<br />

Österreich € 5,60 • Italien € 5,70 • BeNeLux € 5,70 • Estland € 5,90<br />

Slowakei € 5,90 • Slowenien € 5,60 • Tschechien Kč 134 • Ungarn Ft 1870<br />

8/22/13 12:09 PM<br />

Deutschland € 3,90<br />

Österreich € 4,50 I Schweiz SFR 7,80<br />

BeNeLux € 4,60 I Frankreich € 4,90<br />

Italien € 4,50 I Spanien € 4,50<br />

Slowakei € 4,90 I Ungarn Ft 1695<br />

Tschechien Kč 110<br />

11/21/13 2:33 PM<br />

13<br />

Bringen Sie<br />

Farbe<br />

ins Spiel!<br />

Lust auf wohnen<br />

Deutschland<br />

einrichten - dekorieren - kreativ sein<br />

sabrina wohnen – Ideen zum Nähen sabrina wohnen – Ideen zum Nähen<br />

sabrina<br />

Geschenke<br />

€ 5,50<br />

NR. 8/2013<br />

GeschenkeDeutschland<br />

Neue Ideen<br />

für strahlende<br />

Augen unter dem<br />

Weihnachtsbaum<br />

einrichten - dekorieren - kreativ sein<br />

50<br />

kreative<br />

-IDEEN<br />

Deko-Special:<br />

AUSGABE 10 • 2013<br />

Neues<br />

von<br />

Mehr Advent<br />

für Ihr Zuhause!<br />

zum Nähen<br />

Freude verschenken!<br />

❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅<br />

DIE NEUE LUST ❅ AM SELBERMACHEN ❅ ❅<br />

❅<br />

❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅<br />

❅<br />

für ❅ ❅<br />

❅<br />

dich und ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅ ❅ selbstgemacht ❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅ ❅<br />

❅ ❅<br />

EXTRA!<br />

❅ ❅<br />

❅ ❅<br />

❤ DIE NEUE LUST AM SELBERMACHEN ❤<br />

DIY-Geschenke<br />

mich gemacht<br />

KLEINE<br />

GESCHENKE<br />

STILVOLL<br />

Lässig und elegant –<br />

ein luftiger Einrichtungsstil<br />

stellt sich vor<br />

VIELSEITIG<br />

Unser Sofa in wunderbaren<br />

Designs, schönen<br />

Farben & tollen Formen<br />

CHARMANT<br />

Dekorative Anregungen<br />

für Ihr Homeoffice<br />

GEWINNEN SIE<br />

Plus 16 Seiten<br />

Gewinnen Sie<br />

einen Kurztrip zu<br />

den schönsten<br />

Weihnachtsmärkten<br />

im Wert von<br />

500,- €<br />

Ausgabe 1 • 2014<br />

Die Zeitschriften erscheinen bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,<br />

Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/682<br />

Heitere<br />

Stimmung<br />

Weitere Infos zu trendiger Wohn-Deko unter:<br />

www.shop.oz-verlag.de/wohnen


14 Strick zeigt sich in dieser Saison<br />

äußerst facettenreich. Hier als smarter<br />

Pulli mit einem grafischen Intarsienmotiv,<br />

das durch ein übersichtliches<br />

Zählmuster <strong>leicht</strong> nachzuarbeiten ist.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: Lang Yarns<br />

15 Bequem und extrem vielseitig<br />

ist das quer gestrickte Shirt in<br />

Fallmaschen-Optik. Dazu der stete<br />

Streifenwechsel und ein weiteres<br />

Gute-Laune-Stück begleitet<br />

Sie in diesem Sommer.<br />

Größe: 34/36 (40/42) 46/48<br />

Garn: Woll-Butt<br />

14<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/683<br />

16


OZ SHOP<br />

Ideen für mein<br />

I<br />

Lieblings-Hobby<br />

15<br />

view 4 you!<br />

„Im OZ Shop finde ich<br />

eine Riesen-Auswahl an über<br />

1000 Kreativ-Zeitschriften<br />

und -büchern!“<br />

Anleitungen<br />

www.shop.ozverlag.de/684<br />

Südliches<br />

Flair<br />

Handarbeiten ♥ Basteln ♥ Dekorieren<br />

Malen ♥ Kochen ♥ Backen<br />

Downloads<br />

Videos<br />

Mein Onlineshop:<br />

www.shop.oz-verlag.de


16 Ob am Strand oder in der City: Der<br />

Karopulli sorgt durch Cut-Outs an den<br />

Schultern für einen charmanten Auftritt.<br />

Größe: 36/38 (44/46)<br />

Garn: Lana Grossa<br />

17 + 18 Pures Sommerfeeling<br />

vermittelt dieses Kurzarm-Shirt,<br />

das durch den Mix aus Rippen<br />

und Ajourstrukturen überzeugt.<br />

Individueller Begleiter: der<br />

gehäkelte Strickbeutel aus<br />

Baumwollbändchen.<br />

Größe: 36/38 (44/46);<br />

Strickbeutel: 30 x 37 cm<br />

Garne: Lana Grossa<br />

16<br />

17 + 18<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/685<br />

Strahlender<br />

Look<br />

18


Wir lieben Strick!<br />

Jetzt mit<br />

Knittybitty-Tasche<br />

gratis!<br />

www.sabrina-stricken.de/abo<br />

Die tolle Trend-Tasche von Knittybitty gratis für Sie: Die angesagte<br />

Unterarm-Tasche, in der Ihr Strickzeug bestens aufgehoben ist!<br />

In sattem Rot, wasserabweisend in Leinenbindung genäht.<br />

Maße: 35 x 31 x 10 cm. Lieferung der Tasche ohne Inhalt.<br />

Ihre Top-<br />

Abo-Vorteile:<br />

● ✔<br />

● ✔<br />

● ✔<br />

sabrina erscheint bei der<br />

Sie erhalten<br />

1 Geschenk<br />

gratis!<br />

Keine Ausgabe<br />

verpassen!<br />

Portofrei<br />

bequem nach<br />

Hause!<br />

OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer:<br />

Bozidar Luzanin, Sandra Linsin,<br />

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden,<br />

Handelsregister: Freiburg i. BR.,<br />

HRB 412580<br />

JA, senden Sie mir bitte die nächsten 12 Ausgaben<br />

■✘ sabrina für nur 38,40 € + 1 Trend-Tasche von Knittybitty zu.<br />

Gratis!<br />

Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich sabrina weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von derzeit<br />

38,40 € (12 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Die Prämie<br />

erhalte ich nach Zahlungseingang. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Auslandspreise auf Anfrage.<br />

| | | | | | | | |<br />

Name/Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Straße<br />

| | | | | |<br />

PLZ<br />

Ort<br />

■ Ich bezahle bequem durch Bankeinzug.<br />

Dafür gibt‘s 1 Heft gratis.<br />

E-Mail<br />

Hausnummer<br />

Geldinstitut<br />

| | | | | | | | |<br />

Bankleitzahl<br />

Kontonummer<br />

■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!<br />

■ Ich bezahle per Rechnung<br />

■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante<br />

Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).<br />

✘<br />

Datum Unterschrift der Abonnentin 2757<br />

Coupon ausfüllen und<br />

an diese Adresse senden:<br />

Kundenservice<br />

sabrina<br />

Römerstraße 90<br />

79618 Rheinfelden<br />

@ abo@oz-verlag.de<br />

✆ 07623-96 41 56<br />

07623-96 44 51<br />

Vertrauensgarantie:<br />

Sie können die Bestellung innerhalb von vier<br />

Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen<br />

bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice,<br />

Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden in Textform<br />

(z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur<br />

Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt<br />

mit dem Bestelldatum).


Blue Lavendel<br />

Das Zusammenspiel<br />

von Lässigkeit<br />

und Luxus<br />

sorgt für eine<br />

ganz neue Optik,<br />

die in zarten<br />

Fliedertönen<br />

ausgesprochen<br />

verführerisch<br />

wirkt.<br />

19<br />

20


19 Ein Fashion-Statement für die moderne<br />

Frau: Der Shortpulli bezaubert durch das<br />

Spiel unterschiedlicher Ajourmuster, die<br />

durch <strong>leicht</strong> irisierendes Baumwollgarn<br />

zusätzliche Glanzlichter erhalten.<br />

Größe:34/36 (38/40) 44/46<br />

Garn: Louisa Harding<br />

20<br />

20 Ein Must-Have für Büro und City<br />

ist der Cardigan aus edlem Seidenbändchen.<br />

Das transparente Gittermuster<br />

wird durch Biesen und Rippen sowie<br />

einer Häkelkante stabilisiert.<br />

Größe: 34/36 (40) 42/44<br />

Garn: Lana Grossa; Knopf: Union Knopf<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/686<br />

21


Fließende Silhouetten<br />

21<br />

view 4 you!<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/687<br />

21 Das Stil-Upgrade<br />

für die klassische<br />

Strickjacke: Auf neue<br />

Formen setzen. Hier ist<br />

es die A-Linie, die Hüfte<br />

und Bauch weich<br />

umschmeichelt.<br />

Größe: 38/40<br />

Garn: Lana Grossa;<br />

Knöpfe: Union Knopf<br />

www.shop.ozverlag.de/688<br />

22<br />

22 Farblich schön aufeinander<br />

abgestimmt gehen softes<br />

Frotteegarn und glänzende<br />

Lurexbaumwolle gemeinsam<br />

auf Streifzug. Das Ergebnis:<br />

eine attraktive Weste mit stark<br />

überschnittenen Schultern.<br />

Größe: 38/40 (42) 44/46<br />

Garne: Schachenmayr original;<br />

22<br />

Knöpfe: Union Knopf


Der neue Katalog ist da!<br />

Jetzt gratis anfordern!<br />

0241-109271*<br />

0810-9000687**<br />

0848-801012<br />

* Festnetz: max. 0,14 €/Min. -<br />

Mobilfunk: max. 0,42 €/Min.<br />

** 12 Cent/Min. a.d. Festnetz<br />

23<br />

www.junghanswolle.de/kataloge<br />

www.junghanswolle.at • www.junghanswolle.ch<br />

1.800 g<br />

Strumpf-<br />

Wolle<br />

color<br />

€ 49,95<br />

Schumanstraße 13 · 52146 Würselen<br />

Tel. 02405/91744 + 21007 · Fax: 02405 / 93363<br />

www.wolle-hartmuth24.de<br />

Fordern Sie unsere Info-Mappe (€ 3,-) an, wird bei einer Bestellung verrechnet!<br />

Gewinnspiel Möchten Sie Ihren Lieblingspullover? Handgestrickt?<br />

Wählen Sie aus den Modellen dieses Heftes die drei schönsten aus.<br />

Der schönste Pulli aus SABRINA 5/2014 ist Modell Nr.<br />

Der zweitschönste Pulli aus SABRINA 5/2014 ist Modell Nr.<br />

Der drittschönste Pulli aus SABRINA 5/2014 ist Modell Nr.<br />

Verraten Sie uns, welchen Pulli Sie stricken? Modell Nr.<br />

Falls ich gewinne, stricken Sie bitte Modell Nr.<br />

23 Die fein ausgearbeitete<br />

Ajourmusteroptik lässt dieses<br />

Sommertop aus exquisiter<br />

Seide schnell zu Ihrem<br />

Lieblingsteil avancieren.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: Rowan<br />

Dann den Coupon ausschneiden, auf eine mit 0,45 Euro frankierte Postkarte<br />

kleben oder in einem mit 0,60 Euro frankierten Briefumschlag schicken an:<br />

SABRINA-GEWINNSPIEL<br />

RÖMERSTRASSE 90 D-79618 RHEINFELDEN<br />

und den Absender nicht vergessen!<br />

Aus den Einsendungen mit den am häufigsten genannten Pullis losen<br />

wir dann DREI GEWINNER aus. Einsendeschluss ist der 19.05.2014.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Und nun: VIEL GLÜCK!<br />

Hier sind die drei Gewinnerinnen aus <strong>Sabrina</strong> 1/2014<br />

Silvia Stöben, 24943 Flensburg (Modell 9)<br />

Heidi Treimer, 94262 Kollnburg (Modell 18)<br />

Elke Selke, 38855 Wernigerode (Modell 34)<br />

Herzlichen Glückwunsch!


Subtile Eleganz<br />

24 Dieses sommerliche<br />

Trägertop setzt auf<br />

Muster und Transparenz.<br />

Und davon gibt es jede<br />

Menge, denn Ajour- und<br />

Fallmaschen lassen viel<br />

Luft an die Haut.<br />

Größe: 36/38<br />

Garn: Austermann<br />

24<br />

25 Der neue City-Chic hat<br />

viele Gesichter. Hier geben<br />

sanfte Lila- und Fliedertöne<br />

mit eingestrickten Zopfmotiven<br />

dem glatten Maschenfond<br />

die besondere Note.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: Lang Yarns<br />

25<br />

24


view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/689<br />

26<br />

26 So sieht die neue<br />

Weiblichkeit aus: Edles<br />

Seidenbändchen verleiht den<br />

gehäkelten Gitterstrukturen<br />

schimmernden Glanz.<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Garn: Lang Yarns<br />

25


view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/690<br />

Prickelnd wie die<br />

kühle See, dynamisch<br />

wie eine frische Brise:<br />

Diese Maschen überzeugen<br />

durch cleanes<br />

Understatement und<br />

einer Farbigkeit wie<br />

27<br />

Ebbe<br />

Flut&<br />

&<br />

27 Luftdurchlässig, robust und äußerst<br />

langlebig – Leinengarne sind die perfekten<br />

Sommerbegleiter. Hier als melierter<br />

Boxypulli in <strong>locker</strong>er Fallmaschen-Opitk.<br />

Größe: 38/40 (44/46)<br />

Garn: Lang Yarns<br />

28 Gute Nachricht: Das fantasievolle Spiel<br />

mit Mustern und Strukturen bleibt uns<br />

erhalten. So kommt der zitrusgelbe Pullover<br />

länger als eine Saison zum Einsatz.<br />

Größe: 36/38 (40/42)<br />

Garn: Lana Grossa<br />

26


28<br />

view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/691<br />

27


29<br />

29 Limone, Himmelblau<br />

und strahlendes Weiß –<br />

diese Farbkombination<br />

sorgt schon beim Stricken<br />

für gute Laune. Das<br />

Ergebnis: ein smarter<br />

All-Day-Pulli, der durch<br />

Streifen und Schlingenmotive<br />

bezaubert.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garne: Schachenmayr original<br />

30<br />

30 Markante Lochstrukturen,<br />

der hüftlange<br />

Schnitt und ein „griffiges“<br />

Schlauchgarn sind gute<br />

Gründe, um sich diesen<br />

attraktiven Kurzarmpulli<br />

zu nadeln.<br />

Größe: 36/38 (44/46)<br />

Garn: Austermann<br />

31 „Muster satt“ bietet<br />

Ihnen dieses Allroundtalent,<br />

bei dem verschiedene<br />

Ajourstrukturen mit<br />

schmalen Jacquardbordüren<br />

gemixt werden – ein<br />

Strickspaß der Extraklasse!<br />

Größe: 38/40<br />

Garn: Lana Grossa<br />

Mustervielfalt<br />

28


31<br />

29


view 4 you!<br />

www.shop.ozverlag.de/692<br />

32 Die perfekte Basis für<br />

den modernen Freitzeit-<br />

Look ist das lässige<br />

Kapuzentop mit tiefem<br />

Ausschnitt-Schlitz und<br />

kessem Ringeldesign.<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Garn: ONline<br />

32<br />

Colourblocking<br />

30


STRICK<br />

JOURNAL<br />

Modell 1<br />

Grün melierter Pulli<br />

Anleitungen 05/2014<br />

den Halsausschnitt nach 58 cm = 160<br />

R ab Blende die mittl 32 M abk und<br />

beide Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 1 x 2 und 1 x 1 M abk. Nach 61 cm<br />

= 168 R ab Blende die restl je 22 (28)<br />

Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: 94 (106) M anschl und die<br />

Blende wie beim Rückenteil str. Den<br />

Armausschnitt bereits nach 35 cm =<br />

96 R (32 cm = 88 R) ab Blende wie<br />

beim Rückenteil str = 82 (94) M. Für<br />

den Halsausschnitt nach 40,5 cm =<br />

112 R ab Blende die mittl 14 M abk,<br />

dann in jeder 2. R 4 x je 2 und 4 x je<br />

1 M abk. Nach 52,5 cm = 144 R ab<br />

Blende die restl je 22 (28) Schulter-M<br />

abk.<br />

Ärmel: 58 (70) M anschl und die<br />

Blende wie beim Rückenteil str.<br />

Danach im Grundmuster B weiterarb,<br />

in der 1. R 0 (2) M zun = 58 (72) M.<br />

Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen<br />

ab Blende beids 10 x jeder 10. R je<br />

1 M mustergemäß zun = 78 (92) M.<br />

Für die Armkugel nach 42,5 cm = 106<br />

R ab Blende beids 1 x 3 M, dann in<br />

jeder 2. R 12 x je 2 M (5 x je 2 und 7<br />

x je 3 M) abk. Nach 53 cm = 132 R ab<br />

Blende die restl 24 M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 104 M auffassen<br />

und 2 cm gl re str. Danach alle M <strong>locker</strong><br />

re abk. Ärmel einsetzen, Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

Maßtabelle<br />

Bevor Sie mit dem Stricken beginnen, vergleichen Sie bitte Ihre Körpermaße<br />

mit unseren Maßen in der folgenden Tabelle:<br />

Damengrößen<br />

Größe 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54<br />

Oberweite 82 84 88 92 96 100 104 108 112 116 120<br />

Taillenweite 62 64 68 72 77 82 87 92 97 102 107<br />

Hüftweite 88 90 94 98 102 106 110 114 118 122 126<br />

Herrengrößen<br />

Größe 46 48 50 52 54 56<br />

Brustweite 92 96 100 104 108 112<br />

Bundweite 80 84 88 92 96 100<br />

Hüftweite 96 100 104 108 112 116<br />

Kindergrößen<br />

Größe/Jahre 122/7 128/8 134/9 140/10 146/11 152/12 158/13 164/14<br />

Oberweite 64 66 68 70 72 74 79 82<br />

Größe: 38/40 (44/46)<br />

Taillenweite 60 61 62 63 64 65 66 66<br />

Material: 350 (450) g Grün meliert<br />

(Fb 0017) „Seraina“ (60% Modal,<br />

Hüftweite 70 72 74 76 78 80 82 84<br />

40% Polyamid, LL = 130 m/50 g)<br />

von LANG YARNS. 1 Paar KNIT-PRO-<br />

Schnellstrick-N und 1 KNIT-PRO-<br />

Abkürzungen<br />

Rundstrick-N Nr 5.<br />

Abb = Abbildung, abh = abheben, abk = abketten, abn = abnehmen, abw = abwechselnd,<br />

Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 4<br />

anschl = anschlagen, arb = arbeiten, beids = beidseitig, cm = Zentimeter, d.h. = das<br />

+ 2 Rdm. Jede R beginnt und endet<br />

heißt, dopp = doppelt, DStb = Doppelstäbchen, ø = Durchmesser, einf = einfach, Fb =<br />

mit 1 Rdm. Hinr: * 1 M re, 2 M li, 1 M<br />

Farbe, feM + fM = feste Masche, folg = folgende, g = Gramm, ggl + gegen gl = gegengleich,<br />

gl = glatt, Gr = Größe bzw. Großes, hStb = halbes Stäbchen, Kettm = Kettmasche,<br />

re, ab * stets wdh; Rückr: M str, wie<br />

sie erscheinen.<br />

kl = klein(es), Knl = Knäuel, kr = kraus, Krebsm = Krebsmasche, Lftm = Luftmasche, li<br />

Gl re in R: Hinr re M, Rückr li M; in Strickschriften auf Seite 32<br />

= links, LL = Lauflänge, lt = laut, m = Meter, M = Masche, mittl = mittlere(r), MS =<br />

Rd: stets re M.<br />

Mustersatz, N + Nd = Nadel, Nr = Nummer, Qual = Qualität, R = Reihe, restl = restliche,<br />

Grundmuster A: M-Zahl teilbar durch<br />

11,5<br />

9,5<br />

(14,5) 3<br />

rückw = rückwärtige(n)s, Rd = Runde, Rdm = Randmasche, re = rechts, seitl = seitlich,<br />

30 + 2 (14) + 2 Rdm. Lt Strickschrift<br />

17<br />

3<br />

s = siehe, Stb = Stäbchen, str = stricken, tM = tiefer gestochene Masche, U = Umschlag,<br />

1 arb. Gezeichnet sind die Hin- und<br />

(20)<br />

verkr = verkreuzen, verschr = verschränkt, vert = verteilt, vord = vordere(n)s, wdh =<br />

9<br />

17,5<br />

Rückr. Beginnen mit 1 Rdm und der<br />

(20,5)<br />

wiederholen, x = mal, zun = zunehmen, zus = zusammen, zusstr = zusammenstricken.<br />

M vor dem MS (den M ab Pfeil A), den<br />

10,5<br />

MS stets wdh, enden mit der M nach<br />

1/2<br />

Ab*wdh heißt: eine größere Maschengruppe (Mustersatz) so oft wiederholen wie angegeben.<br />

dem MS (mit den M bis Pfeil B) und 1<br />

Vorderund<br />

35<br />

53<br />

Rdm. Die 1. - 16. R stets wdh.<br />

40,5<br />

Grundmuster B: M-Zahl teilbar durch<br />

(32)<br />

Rückenteil<br />

42,5<br />

14 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 2 arb.<br />

Gezeichnet sind die Hin- und Rückr.<br />

Kreuzanschlag<br />

1<br />

Zwischen den Rdm den MS und die<br />

7,5<br />

8,5<br />

1. - 12. R stets wdh.<br />

Der Anschlag wird mit doppeltem Faden gearb. Dafür wird ein Zusatzfaden<br />

1<br />

1 1 1<br />

Maschenprobe im Grundmuster A:<br />

24 (27)<br />

12,5 be nötigt, der mindestens doppelt so lang sein muss, wie der Anschlag rand<br />

11,5<br />

4,5 (15,5)<br />

19,5 M und 27,5 R = 10 x 10 cm;<br />

aus fallen soll. Zunächst die Anfangsschlinge arb. Dafür die Mitte des Zusatzfadens<br />

zus mit dem Knäuel faden fassen und die An fangsschlinge ausführen.<br />

9,5 im (14,5) 3<br />

Grundmuster B: 23 M und 25 R = 10<br />

17<br />

3<br />

x 10 cm.<br />

(20)<br />

Danach den vom Knäuel kommenden einfachen Faden normal um den Zeigefinger<br />

legen und unter den Fingern durchführen (= Zeige fin gerfaden). Den<br />

9<br />

17,5<br />

Hinweis: Vorder- und Rückenteil sind (20,5)<br />

10,5<br />

unterschiedlich lang.<br />

(doppelten) Zusatzfa den von außen nach innen um den Dau men führen und mit<br />

Rückenteil: 94 (106) M anschl und für<br />

1/2<br />

dem Zeigefinger faden unter den übrigen Fingern fest halten (= Daumen fa den).<br />

die Blende 1 cm im Rippenmuster str.<br />

Nun die 1. M nor mal anschl, d.h. die N von außen nach innen um den Daumenfaden<br />

herum führen, den Zeigefingerfaden durchholen und M anziehen. Für die<br />

53<br />

Ärmel<br />

Danach im Grundmuster A weiterarb. 40,5<br />

35<br />

(32)<br />

Für die Armausschnitte nach 43,5<br />

2. M den Daumenfaden loslassen und von innen nach außen um den Daumen<br />

42,5<br />

cm = 120 R (40,5 cm = 112 R) ab<br />

herumlegen. Nun die Nadel unter dem innen liegenden Daumenfaden durchführen,<br />

den Zeigefin gerfaden durchholen und M anziehen. Diesen Wechsel stets<br />

Blende beids 1 x 3 M, dann 1 in jeder<br />

2. R 3 x je 1 M abk = 82 (94) 7,5M. Für 8,5<br />

wdh. Nach der Anschlag­R stets 1 Rückr li M str.<br />

1<br />

1 1 1<br />

24 (27)<br />

12,5<br />

4,5 (15,5)<br />

31


Impressum<br />

erscheint in der<br />

OZ-Verlags-GmbH<br />

Römerstrasse 90, D-79618 Rheinfelden<br />

www.oz-verlag.de<br />

Tel. 07623/964-0<br />

Herausgeber: H. + E. Medweth<br />

Geschäftsführung/<br />

Verlagsleitung:<br />

Programmleitung:<br />

Chefredaktion:<br />

Redaktionsass.:<br />

Text:<br />

Entwürfe:<br />

Anleitungen:<br />

Fachlektorin:<br />

Fotos:<br />

Styling:<br />

Layout Bildteil:<br />

Marketingleitung:<br />

Vertriebsleitung:<br />

Vertrieb:<br />

Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil:<br />

Anzeigenverkauf:<br />

Heftbestellung:<br />

Service-Hotline:<br />

Druck:<br />

Sandra Linsin<br />

Sylvia Tarnowski<br />

Petra Bäck<br />

Sabine End<br />

Petra Bäck<br />

Anna Busch,<br />

Claireline Chevaux,<br />

Evelyn Hase,<br />

Ursula Marxer,<br />

Elisabeth Plauert,<br />

U. Remensperger,<br />

Sabine Ruf<br />

Sabine End,<br />

Birgit Rath-Israel<br />

Bärbel Janitz<br />

Peter Münnich<br />

Dagmar Dobrofsky<br />

Angelika Wünscher<br />

Gabriela Schwald<br />

Bernd Mantay<br />

Fax 07623/964-159<br />

BPV Medien Vertrieb<br />

GmbH & Co. KG.<br />

Römerstrasse 90<br />

D-79618 Rheinfelden<br />

www.bpv-medien.com<br />

Sandra Linsin<br />

Iris Frisch<br />

anzeigen@oz-verlag.de<br />

Telefon 07623/964-155<br />

bestellservice@oz-verlag.de<br />

Fax 07623/964 64 449<br />

Service-hotline@oz-verlag.de<br />

OZ Druck & Medien GmbH<br />

Rheinfelden<br />

© 2014 by OZ-Verlags-GmbH<br />

Rheinfelden. Printed in Germany.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz,<br />

gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. Für unverlangte<br />

Einsendung von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten übernehmen<br />

Verlag und Redaktion keinerlei Haftung. Alle Anleitungen ohne<br />

Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von Redaktion und<br />

Verlag sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht<br />

übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell auftretende<br />

Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden. <strong>Sabrina</strong><br />

erscheint 12 mal pro Jahr. Der Jahresabopreis beträgt<br />

innerhalb Deuschlands 38,40 € , außerhalb Deutschlands<br />

55,40 €.<br />

Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618<br />

Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451,<br />

E-Mail:abo@oz-verlag.de.<br />

Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice, Römerstraße<br />

90, 79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-155,<br />

Fax: -451, E-Mail: bestell-service@oz-verlag.de,<br />

www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen<br />

wir Ihnen Versandkosten in Höhe von € (D) 2, 20.<br />

Ausland auf Anfrage.<br />

Strickschrift 1 zu Modell 1<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

U UUU<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U 2<br />

B<br />

Strickschrift 2 zu Modell 1<br />

12 UUUU<br />

UUUU<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

U 2<br />

2<br />

2<br />

Modell 2<br />

Ajourpulli in Grün<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

UUUU<br />

2<br />

2<br />

UU U U<br />

UUUU<br />

2<br />

2<br />

2<br />

UU 2<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

2<br />

MS<br />

A<br />

Zeichenerklärung zu<br />

den Strickschriften<br />

= ohne Strickbedeutung<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

= 1 M re verschr<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug:<br />

1 M re abheben, 1 M re<br />

str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

2 = 2 M li zusstr<br />

2<br />

2<br />

UU U U<br />

UUUU<br />

2<br />

2<br />

2<br />

UU 2<br />

MS<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Material: 300 (350) 400 g Grün<br />

(Fb 02367) „Belisia“ (100%<br />

Baumwolle, LL = 160 m/50 g) von<br />

SCHACHENMAYR SELECT. Je 1<br />

PRYM-Rundstrick-N Nr 3,5 und 4.<br />

Die folg Muster mit Nd Nr 4 str.<br />

Gl re in R: Hinr re M, Rückr li M; in<br />

Rd: stets re M.<br />

Ajourmuster (Beginn über 88 M): Lt<br />

Strickschrift str. Gezeichnet sind die<br />

ungeraden Rd bzw die Hinr. In geraden<br />

Rd alle M re, re verschr M wieder re<br />

verschr str, in Rückr alle M li str, re<br />

verschr M li verschr. Alle U in den<br />

geraden Rd bzw in den Rückr fallen<br />

lassen, sie bilden die Spannfäden der<br />

Ajourmotive; falls diese zu eng oder zu<br />

<strong>locker</strong> erscheinen, mit zunehmender<br />

Motivhöhe 1 U mehr oder weniger<br />

arb. Alle M der Strickschrift 1 x arb,<br />

dann die ersten 28 M bis Pfeil A noch<br />

2<br />

2<br />

U<br />

1 x wdh. Die 1.-62. R 1 x str, dann<br />

die 23-62. R stets wdh. Hinweis:<br />

Innerhalb der Ajourmotive werden<br />

M ab- und zugenommen. Das ist im<br />

Text nicht berücksichtigt. M-Angaben<br />

im Text beziehen sich stets auf die<br />

ursprüngliche M-Zahl.<br />

Betonte Abnahmen: Am R-Anfang<br />

nach der Rdm 2 M re zusstr; am<br />

R-Ende vor der Rdm 1 Überzug arb<br />

(= 1 M re abh, 1 M re str und die<br />

abgehobene M darüberziehen).<br />

Rippenmuster mit N Nr 3,5: 1 M re, 1<br />

M li im Wechsel.<br />

Maschenprobe gl re und im<br />

Ajourmuster: 24 M und 33 R = 10 x<br />

10 cm.<br />

Achtung: Rücken- und Vorderteil<br />

bis zu den Raglanschrägungen in<br />

einem Stück in Rd str. Dann die Teile<br />

getrennt beenden.<br />

Rücken- und Vorderteil: 204 (224)<br />

244 M im Kreuzanschlag anschl (siehe<br />

Seite 31), Arbeit zur Rd schließen<br />

und anstelle der zum Anschlag<br />

gehörenden Rückr 1 Rd re M str; Rd-<br />

Beginn = im Tragen re Seitenlinie. In<br />

folg Einteilung weiterstr: 7 (12) 17 M<br />

glatt re, 88 M Ajourmuster, 14 (24) 34<br />

M gl re, 88 M Ajourmuster, 7 (12) 17<br />

M glatt re. Für die Raglanschrägungen<br />

nach 36,5 cm = 120 R ab Anschlag<br />

die Arbeit teilen und zunächst über<br />

den ersten 102 (112) 122 M für das<br />

Rückenteil weiterstr, restl M stilllegen.<br />

Für die Raglanschrägungen in der<br />

1. R ab Teilung beids 1 x 4 M abk,<br />

dann 14 (17) 20 x in jeder 2. R je 1 M<br />

betont abn, danach ohne Abnahmen<br />

weiterstr. Gleichzeitig nach 40 cm<br />

= 132 R ab Anschlag wegen der<br />

Abnahmen das Mittel-Motiv und beids<br />

nur noch ½ Motiv arb, im folg Rapport<br />

nur noch das Mittel-Motiv arb, übrige<br />

M gl re str. Nach 55 cm = 182 R ab<br />

Anschlag = in der Mitte sind 5 Motive<br />

in der Höhe gearb – über allen M gl<br />

U<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

2 = 2 M li verschr zusstr<br />

= die beiden U fallen lassen<br />

und 2 neue U auf die N nehmen<br />

+ = den U fallen lassen und<br />

1 neuen U auf die N nehmen<br />

= alle darunter liegenden U und<br />

Querfäden re zusstr<br />

= alle darunter liegenden U und<br />

Querfäden li zusstr<br />

re weiterstr. Nach 56,5 cm = 186 R<br />

(58 cm = 192 R) 60 cm = 198 R ab<br />

Anschlag die restl 66 (70) 74 M abk,<br />

davon bilden die mittl 42 (44) 46 M<br />

den Halsausschnitt, die äußeren je 12<br />

(13) 14 M die Schultern.<br />

Das Vorderteil ebenso arb, jedoch mit<br />

Halsausschnitt. Dafür zunächst nach<br />

43 cm = 142 R ab Anschlag über den<br />

mittl 28 M gl re weiterstr, die äußeren<br />

halben Ajourmotive beenden, danach<br />

über diesen ebenfalls gl re weiterstr.<br />

Nach 45,5 cm = 150 R (47 cm =<br />

156 R) 49 cm = 162 R ab Anschlag<br />

die mittl 24 (26) 28 M abk und beide<br />

Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand 1 x in der<br />

2. R und 8 x in jeder 4. R je 1 M betont<br />

abn. In Rückenteilhöhe die restl je 12<br />

(13) 14 Schulter-M abk.<br />

Ärmel: 66 (74) 84 M im Kreuzanschlag<br />

anschl und nach der zugehörigen<br />

Rückr in folg Einteilung str: Rdm, 18<br />

(22) 27 M gl re, 28 M Ajourmuster<br />

(siehe Markierung unter der<br />

Strickschrift), 18 (22) 27 M gl re,<br />

Rdm. Für die Raglanschrägungen<br />

nach 24 cm = 80 R ab Anschlag beids<br />

1 x 4 M abk, dann 6 (9) 12 x in jeder<br />

2. R und 1 x in der folg 4. R je 1 M<br />

betont abn. Nach 31 cm = 102 R ab<br />

Anschlag gl re weiterstr und nach 31<br />

cm = 102 R (32,5 cm = 108 R) 34,5<br />

cm = 114 R ab Anschlag die restl 44<br />

(46) 50 M re abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Mit der Rundstrick-N Nr 3,5 aus<br />

dem Halsausschnitt 126 (130) 134<br />

M auffassen und für die Blende<br />

2 cm im Rippenmuster str. Dann<br />

die M abk, wie sie erscheinen.<br />

Ärmelnähte schließen. Ärmel<br />

einsetzen, dafür ab Raglanbeginn die<br />

Nähte an den schrägen Raglankanten<br />

bis zur Abkettkante der Ärmel<br />

schließen, die restl Raglan- und<br />

Armausschnittkanten von Vorder-<br />

32


und Rückenteil sowie wie die<br />

Abkettkanten der Ärmel bleiben für die<br />

Schulteröffnung unverbunden.<br />

8,5 5 8<br />

(9) (5,5) (9)<br />

9,5 6 10<br />

Tipp<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M re verschr<br />

U = 1 U, in den geraden Rd bzw in der<br />

Rückr fallen lassen<br />

Strickschrift<br />

O = 1 M neu anschl<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= ohne Strickbedeutung<br />

11<br />

45,5<br />

(47)<br />

49<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

21,5<br />

(23,5)<br />

25,5<br />

11<br />

9<br />

(10,5)12,5<br />

36,5<br />

7<br />

(8,5)10,5<br />

24<br />

4,5 9<br />

(6) (9,5)<br />

7 10,5<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

13,5<br />

(15,5)<br />

17,5<br />

31<br />

(32,5)<br />

34,5<br />

Wenn Sie lieber nach größeren<br />

Vorlagen arbeiten,<br />

dann lassen Sie sich einfach<br />

in einem Fachgeschäft eine<br />

Vergrößerung machen.<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

Ärmelmitte<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

Mitte<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U 2<br />

2<br />

2<br />

U 2<br />

2<br />

2<br />

A<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U 2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

U 2<br />

2<br />

2<br />

61<br />

59<br />

57<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

wdh<br />

Modell 3<br />

Neckholder-Top<br />

Größe: 38/40<br />

Material: 550 g Grün (Fb 04) „Camie“<br />

(100% Baumwolle, LL = 30 m/50 g)<br />

von SCHOELLER + STAHL. 1 Paar<br />

ADDI-Schnellstrick-N Nr 10. Vier<br />

grüne Knöpfe (Art.- Nr 451281) von<br />

UNION KNOPF.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch 6<br />

+ 2 Rdm. Jede R beginnt und endet<br />

mit 1 Rdm. Hinr: * 2 M re zusstr, 1<br />

M re, 2 U, 1 M re, 2 M re überzogen<br />

zusstr (= 1 M re abh, 1 M re, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen), ab *<br />

stets wdh. Rückr: Alle M li, den ersten<br />

U li, den zweiten stets re abstr. Bei<br />

Abnahmen darauf achten, dass sich U<br />

und zusgestr M ausgleichen.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Betonte Abnahmen am li Rand: Die<br />

viert- und drittletzte M re zusstr, 1 M<br />

re, Rdm; am re Rand: Rdm, 1 M re, 2<br />

M re überzogen zusstr.<br />

Maschenprobe: 10 M und 12 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 50 M anschl und 1 Rückr<br />

re M str. Diese ist in den nachfolg<br />

Berechnungen nicht berücksichtigt.<br />

Danach im Ajourmuster weiterarb.<br />

Gleichzeitig für die Seitenschrägungen<br />

ab Anschlag beids 5 x abw in jeder 4.<br />

und 6. R je 1 M abn = 40 M. Nach 45<br />

cm = 54 R ab Anschlag alle M re abk.<br />

Li Vorderteil: 32 M anschl und<br />

1 Rückr re M str. Danach im<br />

Ajourmuster weiterarb. Gleichzeitig<br />

die Seitenschrägung am re Rand<br />

wie beim Rückenteil str = 27 M. Für<br />

die Ausschnittschrägung nach 40<br />

cm = 48 R ab Anschlag am li Rand<br />

1 x 1 M, dann 11 x in jeder 2. R je<br />

1 M betont abn. Gleichzeitig für die<br />

Armausschnitte nach 45 cm = 54 R<br />

ab Anschlag am re Rand 1 x 2 M abk,<br />

dann 8 x in jeder 2. R je 1 M betont<br />

abn. Nach 60 cm = 72 R ab Anschlag<br />

über den restl 5 M für den Neckholder<br />

noch 8 cm gl re str. Danach die M<br />

stilllegen.<br />

Re Vorderteil: Gegengl str.<br />

Fertigstellung: Seitennähte schließen.<br />

Die stillgelegten M des Neckholders<br />

in der rückw Mitte im M-Stich<br />

verbinden. Knöpfe annähen und durch<br />

das Muster knöpfen.<br />

8<br />

20<br />

40<br />

12 5 10 5<br />

1/2<br />

Rückenund<br />

li<br />

Vorderteil<br />

7 20<br />

5<br />

8<br />

15<br />

25<br />

20<br />

Modell 4<br />

Häkelpulli in Grasgrün<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 500 (500) 550 g Grasgrün<br />

(Fb 91) „Alpha“ (100% Baumwolle, LL<br />

= 104 m/50 g) von ONLINE. 1 PONY-<br />

Häkel-N Nr 3,5.<br />

Für beide Muster gilt: Ab der 2. R die<br />

Stb stets um die Lftm der Vorr arb.<br />

33


Muschelmuster: M-Anschlag teilbar<br />

durch 10 + 1. Lt Häkelschrift 1 arb.<br />

Jede R beginnt mit 3 Wende-Lftm<br />

als Ersatz für das 1. Stb oder mit 1<br />

zusätzlichen Wende-Lftm und mit<br />

den M vor dem MS, den MS stets<br />

wdh, mit den M nach dem MS enden.<br />

Die 1.-5. R 1 x arb, dann die 2.-5. R<br />

stets wdh. Hinweis: Die Anfangs- und<br />

End-M sind im Text als jeweils 1 MS<br />

berücksichtigt + 1 End-M.<br />

Lochmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

6 + 4. Lt Häkelschrift 2 arb. Jede R<br />

beginnt mit 3 Wende-Lftm als Ersatz<br />

für das 1. Stb und mit den M vor dem<br />

MS, den MS stets wdh, mit den M<br />

nach dem MS enden. Die 1.-3. R 1 x<br />

arb, dann die 2. und 3. R stets wdh.<br />

Maschenprobe im Muschelmuster:<br />

22 Anschlag-M und 9,75 R = 10 x 10<br />

cm; im Lochmuster: 21 M und 9,5 R<br />

= 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 101 (111) 121 Lftm<br />

+ 3 Wende-Lftm anschl und im<br />

Muschelmuster arb = 10 (11) 12 MS<br />

+ End-M. Für den Halsausschnitt nach<br />

38 cm = 37 R (40 cm = 39 R) 42 cm<br />

= 41 R ab Anschlag die mittl 4 (3) 4<br />

MS minus 1 M für die Symmetrie<br />

unbehäkelt lassen und beide Seiten<br />

getrennt beenden. Für die Rundung am<br />

inneren Rand in den folg 3 R vert noch<br />

½ MS (1 MS) ½ MS abn. Nach 41 cm<br />

= 40 R (43 cm = 42 R) 45 cm = 44 R<br />

ab Anschlag über den restl je 2 ½ (3) 3<br />

½ MS + je 1 M für die Schulter enden.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für<br />

den tieferen Halsausschnitt bereits<br />

nach 27,5 cm = 27 R (29,5 cm = 29<br />

R) 31,5 cm = 31 R ab Anschlag die<br />

mittl 2 (1) 2 MS minus 1 M für die<br />

Symmetrie unbehäkelt lassen und für<br />

die Ausschnittschrägung am inneren<br />

Rand in den folg 11 R vert noch 1 ½<br />

MS (2 MS) 1 ½ MS abn.<br />

Ärmel: 70 (76) 82 Lftm + 3 Wende-<br />

Lftm anschl und im Lochmuster<br />

arb. Für die Ärmelschrägungen nach<br />

8,5 cm = 8 R ab Anschlag beids 1<br />

x 1 M, dann 5 x in jeder 4. R je 1 M<br />

mustergemäß zun = 82 (88) 94 M.<br />

Nach 32,5 cm = 31 R ab Anschlag<br />

enden.<br />

Fertigstellung: Schulternähte<br />

Häkelschrift 1 Häkelschrift 2<br />

5<br />

schließen. Ärmel einsetzen. Seitenund<br />

Ärmelnähte schließen. Den<br />

Halsausschnitt mit je 1 Rd feM<br />

und Krebsm (= feM von li nach re)<br />

umhäkeln.<br />

3<br />

10,5<br />

27,5<br />

(29,5)<br />

31,5<br />

11<br />

12<br />

(14)<br />

16,5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

23<br />

(25) 27,5<br />

3<br />

19,5<br />

(21)<br />

22,5<br />

21,5<br />

(22)<br />

22,5<br />

24<br />

8,5<br />

19,5<br />

(21) 22,5<br />

3<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

16,5<br />

(18)<br />

19,5<br />

32,5<br />

4<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

MS<br />

1<br />

MS<br />

Zeichenerklärung zu den Häkelschriften<br />

= 1 Lftm<br />

= 1 feM<br />

= 1 Stb<br />

Laufen die Zeichen unten zus, werden die M in 1 Einstichstelle gearb.<br />

Laufen die Zeichen oben zus, werden die M zus abgemascht.<br />

Modell 5<br />

Grüner Pulli mit Fallmaschen<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 550 (600) 650 g Grün (Fb<br />

019) „Soft Cotton“ (64% Baumwolle,<br />

36% Polyamid, LL = 70 m/50 g)<br />

von AUSTERMANN. 1 Paar PONY-<br />

Schnellstrick-N Nr 6.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Fallmaschenmuster A: Anschlag-<br />

M-Zahl teilbar durch 4 + 2 Rdm. Lt<br />

Strickschrift arb. Gezeichnet sind die<br />

Hinr und teilweise Rückr. In den nicht<br />

gezeichneten Rückr M str, wie sie<br />

erscheinen. Beginnen mit 1 Rdm und<br />

den M vor dem MS, den MS stets wdh,<br />

enden mit den M nach dem MS und 1<br />

Rdm. Beginnen mit 1 Rückr (= R 0 der<br />

Strickschrift), dann die 1. – 44. R stets<br />

wdh. Nach der 1. Rückr ist die M Zahl<br />

teilbar durch 6 + 5 + 2 Rdm. In der<br />

letzten Rückr vor dem Abketten alle<br />

Gl-li-M (grau unterlegt) fallen lassen<br />

und die M bis zum nächsten darunter<br />

liegenden U auflösen (= Fallmaschen).<br />

Fallmaschenmuster B: Anschlag-M-<br />

Zahl teilbar durch 4 + 2 Rdm. Jede R<br />

beginnt und endet mit 1 Rdm. 1. R (=<br />

Rückr): * 4 M li, 1 U, ab * stets wdh,<br />

enden mit 4 M li. 2. R (= Hinr): Alle<br />

M re, U li str; danach ist die M-Zahl<br />

teilbar durch 5 + 4 + 2 Rdm. 3. und<br />

alle weiteren Rückr: * 4 M li, 1 M re,<br />

ab * stets wdh, enden mit 4 M li; 4.<br />

und alle weiteren Hinr: * 4 M re, 1 M<br />

li, ab * stets wdh, enden mit 4 M re.<br />

In der letzten Rückr vor dem Abketten<br />

alle Gl-li-M fallen lassen und bis zum<br />

U in der 1. R nach dem Anschlag<br />

auflösen (= Fallmaschen).<br />

Maschenprobe im Fallmaschenmuster<br />

A: 14 M und 15 R = 10 x 10<br />

cm; im Fallmaschenmuster B: 12 M<br />

und 18 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 42 (46) 50 M im<br />

Kreuzanschlag anschl (siehe S.<br />

31) und beginnend mit 1 Rückr im<br />

Fallmaschenmuster A str. Diese Rückr<br />

ist in den nachfolg Berechnungen<br />

nicht berücksichtigt. Es befinden<br />

sich nach dieser Rückr 61 (67) 73<br />

M auf der N. Nach 65,5 cm = 98 R<br />

ab Anschlag alle M abk, dabei wie<br />

beschrieben in der letzten Rückr die<br />

Gl-li-M fallen lassen. Die mittl 31<br />

M bilden den Halsausschnitt, die<br />

äußeren je 15 (18) 21 M die Schultern.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Ärmel: 34 (38) 42 M anschl und im<br />

Fallmaschenmuster B str. Nach der<br />

1. Rückr befinden sich 41 (46) 51 M<br />

auf der N. Nach 46,5 cm = 84 R ab<br />

Anschlag alle M abk, dabei in der<br />

letzten Rückr die Fallmaschen fallen<br />

lassen.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Ärmel einsetzen, Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

Strickschrift<br />

34<br />

12<br />

0<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U U U<br />

MS<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

65,5<br />

11<br />

11<br />

(13)<br />

15<br />

17<br />

(19)<br />

21<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

22<br />

(24) 26<br />

48,5<br />

(46,5)<br />

44,5<br />

17<br />

(19)<br />

21<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

17<br />

(19)<br />

21<br />

Und so geht die Maschenprobe!<br />

Bevor Sie mit der Handarbeit beginnen, sollten Sie unbedingt eine Maschenprobe<br />

machen. Das erspart Ihnen nachher manchen Ärger. Außerdem können<br />

Sie irgendwann aus den unterschiedlichen Probestücken eine ausgefallene<br />

Decke im Patchwork-Stil arbeiten - so hat sich der Aufwand gelohnt. Arbeiten<br />

Sie also ein Probestück im angegebenen Grundmuster von wenigstens 15 x<br />

15 cm Seitenlänge. Dann fertigen Sie eine Schablone aus fester Pappe von<br />

10 x 10 cm an. Wenn sie nun diese Schablone auf Ihre Probe legen, können<br />

Sie <strong>leicht</strong> die Maschen und Reihen abzählen. Fällt ihre Probe kleiner aus,<br />

müssen Sie mit einer stärkeren Nadel arbeiten. Ist sie größer, verwenden Sie<br />

dünnere Nadeln - immer vorausgesetzt, Sie arbeiten mit dem in der Anleitung<br />

angegebenen Garn.<br />

46,5<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

= 2 M auf eine Hilfs-N<br />

vor die Arbeit legen, die folg M<br />

fallen lassen und bis zum darunterliegenden<br />

U auflösen, 2 M re str,<br />

dann die M der Hilfs-N re str<br />

34


Modell 6<br />

Pulli im Lochstreifenmuster<br />

Größe: 38 – 42<br />

Material: 600 g Grün (Fb 6) „Vero“<br />

(60% Baumwolle, 40% Seide, LL =<br />

75 m/50 g) von LANA GROSSA. Je 1<br />

Paar LANA-GROSSA-Schnellstrick-N<br />

Nr 5 und 6 sowie 1 LANA-GROSSA-<br />

Rundstrick-N Nr 5.<br />

Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 4<br />

+ 2 Rdm. Jede R beginnt und endet<br />

mit 1 Rdm. Hinr: * 1 M re, 2 M li, 1 M<br />

re, ab * stets wdh; Rückr: M str, wie<br />

sie erscheinen.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Lochstreifenmuster: gerade M-Zahl.<br />

Jede R beginnt und endet mit 1 Rdm.<br />

1. und 2. R: gl li; 3. und 4. R: gl re; 5.<br />

R: * 2 M re zusstr, 1 U, ab * stets wdh;<br />

6. R: M und U li str; 7. und 8. R: gl re.<br />

Die 1. – 8. R stets wdh.<br />

Verkürzte R: In der 3. R des<br />

Lochstreifenmusters bis auf die<br />

letzten 12 M str, mit 1 U wenden<br />

und mustergemäß bis auf die letzten<br />

12 M der Rückr str, dann wieder<br />

mit 1 U wenden und die folg 2 R<br />

wieder über alle M bis zum Rand<br />

str, dabei die U jeweils mit der folg<br />

M mustergemäß zusstr. In der 7. R<br />

des Lochstreifenmusters bis auf die<br />

letzten 24 M str, mit 1 U wenden und<br />

mustergemäß bis auf die letzten 24<br />

M der Rückr str, dann wieder mit 1 U<br />

wenden und die folg 2 R wieder über<br />

alle M bis zum Rand str, dabei die U<br />

jeweils mit der folg M mustergemäß<br />

zusstr.<br />

Maschenprobe: 15 M und 26 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Hinweis: Durch die verkürzten R<br />

innerhalb der Ärmel ziehen sich<br />

die Ärmelkanten zusammen. Dies<br />

ist im Schnitt als Ärmel- und<br />

Schulterschrägung gezeichnet.<br />

Rückenteil: 78 M mit N Nr 5 im<br />

Kreuzanschlag anschl (siehe S.<br />

31) und für den Bund 10 cm im<br />

Rippenmuster str. Danach mit N Nr<br />

6 im Lochstreifenmuster weiterarb.<br />

Für die Ärmel nach 15,5 cm = 40 R<br />

ab Bund beids 1 x 24 M neu dazu<br />

anschl und in das Muster einfügen =<br />

126 M. Gleichzeitig ab Ärmelbeginn<br />

mit verkürzten R wie beschrieben<br />

arb, d.h. * 2 R über alle M, 2 R über<br />

den mittl 102 M, 2 R über alle M, 2 R<br />

über den mittl 78 M str, ab * noch 10<br />

x wdh, dann noch 2 R gl li über alle<br />

M str. Nach 50 cm = 130 R ab Bund<br />

(in der Mitte gemessen) bzw nach<br />

17,5 cm = 46 R Ärmelhöhe (an den<br />

äußeren Ärmelkanten gemessen) alle<br />

M stilllegen, dabei bilden die mittl 46<br />

M den Halsausschnitt, die äußeren je<br />

40 M die Schultern bzw Ärmel.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Fertigstellung: Schulternähte im<br />

M-Stich schließen. Die stillgelegten<br />

92 M für den Halsausschnitt auf die<br />

Rundstrick-N nehmen und 1 Rd li M<br />

str, dann die M <strong>locker</strong> li abk. Aus den<br />

Ärmelkanten mit der Rundstrick-N<br />

je 46 M auffassen und 1 Rückr re M<br />

str, dann die M li abk. Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

50<br />

10<br />

15,5<br />

26<br />

26,5<br />

1/2<br />

Vorder- und<br />

Rückenteil<br />

mit 1/2 Ärmel<br />

16<br />

34,5<br />

17,5<br />

15,5<br />

10<br />

Modell 7<br />

Cut-Out-Pulli<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 450 (500) 550 g Grün<br />

(Fb 0016) „Laguna“ (80% Viskose,<br />

20% Seide, LL = 77 m/50 g) von<br />

LANG YARNS. 1 Paar KNIT-PRO-<br />

Schnellstrick-N Nr 4,5.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Grundmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

10 + 1 + 2 Rdm. Jede R beginnt und<br />

endet mit 1 Rdm. 1. - 4. R: gl li; 5.<br />

R: 3 M re, * 5 M li abk, 5 M re, ab<br />

* stets wdh, enden mit 5 M li abk, 3<br />

M re; Achtung: Die jeweils nach dem<br />

13<br />

Abkett-Vorgang auf der re N liegende (15)<br />

M zählt schon als 1. der folg 5 bzw 15<br />

1<br />

3 M. 6. R: 3 M li, * 3 U, 5 M li, ab *<br />

stets wdh, 3 U, 3 M li; 7. R: 3 M re, *<br />

3 U (den Faden erneut um die U der<br />

Vorr wickeln), 5 M re, ab * stets 45wdh,<br />

3 U, 3 M re; 8. R: 3 M li, * aus den 3<br />

U 5 M herausstr (1 M li, 1 M li verschr<br />

im Wechsel, dabei beide Fäden der U<br />

fassen), 5 M li, ab * stets wdh, aus<br />

den 3 U 5 M herausstr, 3 M li. Die 1. - 25<br />

8. R stets wdh.<br />

(28) 31<br />

Maschenprobe im Grundmuster: 16,5<br />

M und 24 R = 10 x 10 cm; gl re: 18,5<br />

M und 25,5 R = 10 x 10 cm.<br />

Hinweis: Vorder- und Rückenteil über<br />

die Schultern hinweg an einem Stück<br />

str, dabei beginnen am Vorderteilsaum.<br />

Vorder- und Rückenteil: 83 (93) 103<br />

M anschl und im Grundmuster str.<br />

Für den vord Halsausschnitt nach<br />

45 cm = 108 R ab Anschlag die mittl<br />

43 (49) 49 M abk und über den restl<br />

je 20 (22) 27 Schulter-M getrennt<br />

weiterarb. Nach 46 cm = 110 R ab<br />

Anschlag ist die Schulterlinie erreicht.<br />

Nach 1 cm = 2 R ab Schulterlinie für<br />

den rückw Halsausschnitt zwischen<br />

den Schultern wieder 43 (49) 49 M<br />

anschl und über alle 83 (93) 103 M<br />

mustergemäß weiterarb. Nach 46 cm<br />

= 110 R ab Schulterlinie alle M li abk.<br />

Ärmel: 58 (68) 80 M anschl und für<br />

die Blende 1 cm = 2 R gl li str. Danach<br />

gl re weiterarb, dabei in der 1. R<br />

gleichmäßig vert 7 M zun = 65 (75)<br />

87 M. Nach 30 cm = 76 R ab Blende<br />

alle M re abk.<br />

Fertigstellung: Ärmel einsetzen, Seitenund<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

12<br />

(13)<br />

16<br />

1<br />

17,5<br />

(20,5)<br />

23,5<br />

28,5<br />

(25,5)<br />

22,5<br />

45<br />

13<br />

(15)<br />

15<br />

12<br />

(13)<br />

16<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

25<br />

(28) 31<br />

17,5<br />

(20,5)<br />

23,5<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

17,5<br />

(20,5)<br />

23,5<br />

17,5<br />

(20,5)<br />

23,5<br />

28,5<br />

(25,5)<br />

22,5<br />

30<br />

1<br />

Modell 8<br />

Pulli im Blasenmuster<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 350 (400) 450 g Grün (Fb<br />

0017) „Sol“ (100% Baumwolle, LL =<br />

100 m/50 g) von LANG YARNS. Je 1<br />

Paar ADDI-Schnellstrick-N Nr 4 und 5<br />

sowie 1 ADDI-Häkel-N Nr 4.<br />

17,5 Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 4<br />

(20,5)<br />

23,5<br />

+ 2 Rdm. Jede R beginnt und endet<br />

mit 1 Rdm. Hinr: * 1 M re, 2 M li, 1 M<br />

re, ab * stets wdh; Rückr: M str, wie<br />

sie erscheinen.<br />

30<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Blasenmuster: M-Zahl teilbar durch 6<br />

+ 2 Rdm. 1 Jede R beginnt und endet<br />

17,5<br />

(20,5) mit 1 Rdm. 1. R: li M; 2. R: * 5 M<br />

23,5 re verschr zusstr, aus der folg M 5 M<br />

herausstr (= 1 M re, 1 U im Wechsel),<br />

ab * stets wdh; 3. R: M und U li str;<br />

4. – 7. R: gl li; 8. R: * aus der folg M 5<br />

M herausstr, 5 M re verschr zusstr, ab<br />

* stets wdh; 9. R: wie 3. R; 10. – 12.<br />

R: gl li str. Die 1. – 12. R stets wdh.<br />

Maschenprobe: 25 M und 28 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 78 (90) 102 M mit N Nr<br />

4 anschl und für den Bund 11 cm im<br />

Rippenmuster str, dabei in der letzten<br />

Rückr gleichmäßig vert 32 M zun =<br />

110 (122) 134 M. Danach mit N Nr 5<br />

im Blasenmuster weiterarb. Für den<br />

Halsausschnitt nach 36 cm = 100 R<br />

ab Bund die mittl 48 M abk und beide<br />

Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 1 x 6 und 1 x 5 M abk. Nach 38 cm<br />

= 106 R ab Bund die restl je 20 (26) 32<br />

Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

tieferen Halsausschnitt bereits nach<br />

26 cm = 72 R ab Bund die mittl 38 M<br />

abk, dann in jeder 2. R 2 x je 3, 2 x je<br />

2 und 3 x je 1 M, dann in jeder 4. R 3<br />

x je 1 M abk.<br />

Ärmel: 58 (70) 82 M mit N Nr 4<br />

anschl und für den Bund 4 cm im<br />

Rippenmuster str, dabei in der letzten<br />

Rückr gleichmäßig vert 40 M zun = 98<br />

(110) 122 M. Danach mit N Nr 5 im<br />

Blasenmuster weiterarb. Nach 6,5 cm<br />

= 18 R ab Bund alle M li abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Den Halsausschnitt mit je 1 Rd feM<br />

und Krebsm (= feM von li nach re)<br />

umhäkeln. Ärmel einsetzen, Seitenund<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

2<br />

14<br />

8<br />

(10,5)<br />

13<br />

10<br />

19,5<br />

(22)<br />

1/2 24,5<br />

26<br />

Vorderund<br />

(16)<br />

18,5<br />

Rückenteil<br />

13,5<br />

11 11<br />

22<br />

(24,5) 27<br />

19,5<br />

(22)<br />

24,5<br />

1/2 Ärmel<br />

19,5<br />

(22)<br />

24,5<br />

6,5<br />

4<br />

35


Modell 9<br />

Pulli mit Jacquards<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Material: 200 (200) 250 g Orange (Fb<br />

04) sowie je 150 (150) 200 g Türkis<br />

(Fb 08) und Natur (Fb 02) „Lunia“<br />

(97% Baumwolle, 3% Polyester, LL =<br />

80 m/50 g) von SCHOELLER + STAHL.<br />

Je 1 Paar ADDI-Schnellstrick-N Nr 4,5<br />

und 5, eine ADDI-Rundstrick-N Nr<br />

4,5.<br />

Rippenmuster mit N Nr 4,5 in R: Mit<br />

1 Rückr beginnen. Rdm, * 1 M li, 2 M<br />

re, 1 M li, ab * stets wdh, Rdm. In den<br />

Hinr die M str, wie sie erscheinen.<br />

Rippenmuster in Rd: 2 M re, 2 M li<br />

im Wechsel.<br />

Die folg Muster mit N Nr 5 arb.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Für die Jacquardmuster A bis C gilt:<br />

Lt dem entsprechenden Zählmuster<br />

mit mehreren Knäueln gl re in<br />

Norwegertechnik str, dabei den<br />

unbenutzten Faden auf der Rückseite<br />

der Arbeit <strong>locker</strong> weiterführen.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M und Fb str, wie sie erscheinen.<br />

Jacquardmuster A: M-Zahl teilbar<br />

durch 9 + 0 (8) 7 + 2 Rdm. Lt<br />

Zählmuster 1 str. Mit 1 Rdm und 4 (4)<br />

3 M vor dem MS beginnen, den MS 7<br />

(8) 9 x str, mit 5 (4) 4 M nach dem MS<br />

und 1 Rdm enden. Die 1.-20. R 1 x str.<br />

Jacquardmuster B: M-Zahl teilbar<br />

durch 6 + 0 (2) 4 + 2 Rdm. Lt<br />

Zählmuster 2 str. Mit 1 Rdm und den<br />

letzten 0 (1) 2 M des MS beginnen,<br />

den MS stets wdh, mit den ersten 0<br />

(1) 2 M des MS und 1 Rdm enden. Die<br />

1.-20. R 1 x arb.<br />

Jacquardmuster C: MS = 8 M. Lt<br />

Zählmuster 3 str. Jede R beginnt und<br />

endet mit 1 Rdm. Den MS stets wdh,<br />

dabei das Muster von der Mitte aus<br />

teilen. Die 1.-6. R 1 x str.<br />

Strukturmuster: MS = 8 M. Lt<br />

Strickschrift str. Gezeichnet sind die<br />

Hinr. In den Rückr alle M str, wie sie<br />

erscheinen. Jede R beginnt und endet<br />

mit 1 Rdm. Den MS stets wdh, dabei<br />

das Muster von der Mitte aus teilen.<br />

Die 1.-16. R 1 x str.<br />

Musterfolge A (wenn nicht extra<br />

erwähnt, gl re): 6 (6) 8 R Türkis, 4 (6)<br />

8 R Orange, 20 R Jacquardmuster A,<br />

4 (6) 8 R Türkis, 20 R Jacquardmuster<br />

B, 4 (6) 8 R Orange, 4 (6) 8 R Türkis,<br />

16 R Strukturmuster in Natur, 4 (6) 8<br />

R Orange, 6 R Jacquardmuster C = 88<br />

(98) 110 R insgesamt.<br />

Musterfolge B (wenn nicht extra<br />

erwähnt, gl re): 2 (4) 6 R Natur, 4<br />

(6) 8 R Orange, 4 (6) 8 R Türkis, 16<br />

R Strukturmuster in Natur, 4 (6) 8 R<br />

Orange, 6 R Jacquardmuster C = 36<br />

(44) 52 R insgesamt.<br />

Betonte Abnahmen: Am R-Anfang<br />

nach der Rdm 2 M re zusstr; am<br />

R-Ende vor der Rdm 1 Überzug arb<br />

(= 1 M re abh, 1 M re str und die<br />

abgehobene M darüberziehen).<br />

Maschenprobe in den Musterfolgen:<br />

17,5 M und 23 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 74 (82) 90 M in Orange<br />

anschl und für den Bund 5 cm =<br />

13 R im Rippenmuster str. Dann<br />

lt Musterfolge A weiterstr. Für die<br />

Raglanschrägungen nach 23,5 cm =<br />

54 R (25 cm = 58 R) 28 cm = 64 R ab<br />

Bund beids 1 x 1 M, dann 16 (19) 22<br />

x in jeder 2. R je 1 M betont abn. Nach<br />

38 cm = 88 R (42,5 cm = 98 R) 48<br />

cm = 110 R ab Bund die restl 40 (42)<br />

44 M für den Halsausschnitt stilllegen.<br />

Vorderteil: Wie das Rückenteil str.<br />

Ärmel: 50 (56) 62 M in Orange anschl<br />

und für den Bund 2,5 cm = 7 R im<br />

Rippenmuster str, dabei für die 2. Gr<br />

zwischen den Rdm in der 1. Rückr<br />

mit 2 M li beginnen und enden.<br />

Dann lt Musterfolge B weiterstr. Die<br />

Raglanschrägungen nach 1 cm = 2 R<br />

(1,5 cm = 4 R) 2,5 cm = 6 R ab Bund<br />

wie beim Rückenteil arb. Nach 15,5<br />

cm = 36 R (19 cm = 44 R) 22,5 cm<br />

Zählmuster 1<br />

Zählmuster 2<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

MS<br />

MS<br />

Strickschrift<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

MS<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re = 1 M li<br />

= 52 R ab Bund die restl 16 M für den<br />

Halsausschnitt stilllegen.<br />

Fertigstellung: Raglannähte schließen.<br />

Mit der Rundstrick-N die stillgelegten<br />

M aller Teile aufnehmen und über<br />

den 112 (116) 120 M für die Blende<br />

3,5 cm = 9 Rd im Rippenmuster str,<br />

davon 6 Rd in Türkis und 3 Rd in<br />

Orange. Dann alle M in Orange li abk.<br />

Seiten- und Ärmelnähte schließen.<br />

38<br />

(42,5)<br />

48<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Zählmuster 3<br />

5<br />

3<br />

1<br />

MS<br />

Zeichenerklärung zu<br />

den Zählmustern<br />

= 1 M in Natur<br />

= 1 M in Orange<br />

= 1 M in Türkis<br />

1 Kästchen = 1 M und 2 R<br />

11,5 9,5<br />

(12) (11,5)<br />

12,5 13<br />

14,5<br />

(17,5)<br />

20<br />

23,5<br />

(25)<br />

28<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rücken-<br />

14,5<br />

teil (17,5) 1/2<br />

20 Ärmel<br />

1(1,5)2,5<br />

2,5<br />

14<br />

(16)<br />

17,5<br />

5 5<br />

21<br />

(23,5) 25,5<br />

9,5<br />

(11,5) 4,5<br />

13<br />

15,5<br />

(19)<br />

22,5<br />

2,5<br />

Modell 10 und 11<br />

Jacke und Beanie<br />

Material für die Jacke: 400 (450) 500<br />

g Beige (Fb 13) und für die Mütze:<br />

100 g Beige (Fb 13) und 50 g Türkis<br />

(Fb 23) „Cotofine“ (70% Baumwolle,<br />

30% Polyamid, LL = 90 m/50 g) von<br />

LANA GROSSA. Für die Jacke 1 Paar<br />

LANA-GROSSA-Schnellstrick-N und 1<br />

lange LANA-GROSSA-Rundstrick-N<br />

Nr 6,5 sowie für die Mütze je 1 LANA-<br />

GROSSA-N-Spiel Nr 6 und 7. Vier<br />

Knöpfe von UNION KNOPF.<br />

Jacke<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Kr re: Hin- und Rückr re M.<br />

Ajourmuster über 6 M: Lt Strickschrift<br />

arb. Gezeichnet sind die Hin- und<br />

Rückr. Die 1. - 10. R stets wdh.<br />

Maschenprobe im Durchschnitt: 15<br />

M und 28 R = 10 x 10 cm.<br />

Hinweis: Durch das Ajourmuster<br />

ändert sich die M-Zahl. Wir gehen<br />

bei allen Berechnungen von der<br />

Anschlag-M-Zahl des Ajourmusters<br />

von 6 M aus.<br />

Rückenteil: 64 (70) 76 M anschl und<br />

in folg Einteilung str: Rdm, 6 (7) 8 M<br />

kr re, * 6 M Ajourmuster, 5 (6) 7 M<br />

kr re, ab * 3 x wdh, enden mit 6 M<br />

Ajourmuster, 6 (7) 8 M kr re und 1<br />

Rdm. Für die Armausschnitte nach 24<br />

cm = 68 R (22 cm = 62 R) 20 cm =<br />

56 R ab Anschlag beids 1 x 6 M abk<br />

= 52 (58) 64 M. Nach 39 cm = 110 R<br />

ab Anschlag alle M abk, dabei bilden<br />

die mittl 34 M den Halsausschnitt, die<br />

äußeren je 9 (12) 15 M die Schultern.<br />

Li Vorderteil: 22 (24) 26 M anschl<br />

und in folg Einteilung str: Rdm, 6 (7)<br />

8 M kr re, 6 M Ajourmuster, 5 (6) 7 M<br />

kr re, 3 M Ajourmuster, dabei enden<br />

mit den M bis Pfeil, Rdm. Gleichzeitig<br />

für die Vorderteilrundung ab Anschlag<br />

am li Rand in jeder 2. R 1 x 2 (3) 4,<br />

1 x 2 und 3 x je 1 M, danach in jeder<br />

4. R 4 x je 1 M neu dazu anschl<br />

und in das Muster einfügen bzw<br />

mustergemäß zun = 33 (36) 39 M.<br />

Den Armausschnitt am re Rand wie<br />

beim Rückenteil str = 27 (30) 33 M.<br />

Für den Halsausschnitt nach 32 cm =<br />

90 R ab Anschlag am li Rand 1 x 6 M,<br />

dann in jeder 2. R 1 x 4, 2 x je 2 und<br />

4 x je 1 M abk. In Rückenteilhöhe die<br />

restl 9 (12) 15 Schulter-M abk.<br />

Re Vorderteil: Gegengl str.<br />

Ärmel: 35 (38) 41 M anschl und in<br />

folg Einteilung str: Rdm, 8 (9) 10 M kr<br />

re, 6 M Ajourmuster, 5 (6) 7 M kr re, 6<br />

M Ajourmuster, 8 (9) 10 M kr re, Rdm.<br />

Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen<br />

ab Anschlag beids 5 x abw in jeder 24.<br />

und 26. R (1 x in jeder folg 20. R, dann<br />

6 x in jeder 18. R) 8 x in jeder 16. R je<br />

1 M kr re zun = 45 (52) 57 M. Nach 50<br />

cm = 140 R ab Anschlag alle M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 90 M auffassen<br />

und 2 cm kr re str. Danach alle M<br />

re abk. Ärmel einsetzen, Seitenund<br />

Ärmelnähte schließen. Für<br />

die Blende aus dem Jackensaum,<br />

den Vorderteilrundungen und den<br />

geraden Vorderteilkanten inkl der<br />

Blendenschmalkanten 232 (244) 256<br />

M mit der Rundstrick-N auffassen und<br />

kr re str. Nach 1 cm Blendenhöhe in<br />

die re Vorderteilblende 4 Knopflöcher<br />

wie folg einarb: 1 M abk und in der<br />

folg R wieder anschl. Das erste<br />

Knopfloch nach 4 M ab oberer Kante,<br />

die weiteren drei Knopflöcher im<br />

Abstand von je 10 M einarb. Nach 2<br />

cm Blendenhöhe alle M re abk. Knöpfe<br />

annähen.<br />

Fortsetzung auf Seite 37<br />

36


Beanie<br />

Größe: Einheitsgröße<br />

Rippenmuster in Rd: 1 M re, 1 M li<br />

im Wechsel.<br />

Kr re in Rd: 1 Rd re M, 1 Rd li M im<br />

Wechsel.<br />

Streifenfolge: je 6 Rd Beige und<br />

Türkis im Wechsel.<br />

Maschenprobe: 15,5 M und 32 Rd =<br />

10 x 10 cm.<br />

Ausführung: 76 M in Beige mit<br />

dem N-Spiel Nr 6 anschl (= 19 M<br />

pro N) und für den Bund 2,5 cm im<br />

Rippenmuster str. Danach mit N Nr 7<br />

kr re lt Streifenfolge weiterarb, dabei<br />

in der 1. Rd gleichmäßig vert 8 M zun<br />

= 84 M. Nach 19 cm = 60 Rd ab Bund<br />

die Mütze in Beige beenden und in der<br />

folg Rd jede 3. und 4. M re zusstr = 63<br />

M. Dann in der folg 2. Rd jede 2. und<br />

3. M re zusstr = 42 M, in der folg 2. Rd<br />

stets 2 M re zusstr = 21 M und in der<br />

folg 2. R wieder stets 2 M re zusstr,<br />

enden mit 1 M re = 11 M. Danach die<br />

M mit dem Arbeitsfaden zusziehen.<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

Strickschrift<br />

6<br />

8<br />

2<br />

10<br />

2<br />

4 U<br />

U<br />

2 U<br />

2<br />

U 2<br />

9<br />

7<br />

5<br />

U<br />

U 3<br />

U<br />

U 1<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

6<br />

0,5<br />

11,5 (8)<br />

10<br />

4<br />

7<br />

15<br />

1/2 (17)<br />

19<br />

Rückenund<br />

li 24<br />

23 46<br />

(22)<br />

Vorderteil<br />

20<br />

9<br />

0,5<br />

7<br />

(7,5)<br />

8<br />

14,5<br />

(16)<br />

17,5<br />

4<br />

3,5<br />

(4,5)<br />

5,5<br />

15<br />

(17)<br />

19<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

11,5<br />

(12,5)<br />

13,5<br />

50<br />

Modell 12<br />

Longtop im Farbverlauf<br />

Größe: 34/36 (40/42) 46/48<br />

Material: 150 (200) 250 g Türkis-<br />

Orange im Farbverlauf (Fb 07626)<br />

„Tahiti“ (99% Baumwolle, 1%<br />

Polyester, LL = 280 m/50 g) von<br />

SCHACHENMAYR SELECT. Je 1 Paar<br />

PRYM-Schnellstrick-N Nr 2,5 und 3<br />

sowie 1 PRYM-Rundstrick-N Nr 2,5.<br />

Rippenmuster: gerade M-Zahl. Stets<br />

1 M re, 1 M li im Wechsel.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

20 + 2 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M und U li str. Beginnen mit 1<br />

Rdm und den M vor dem MS, den MS<br />

stets wdh, enden mit den M nach dem<br />

MS und 1 Rdm. Die 1. - 12. R stets<br />

wdh.<br />

Maschenprobe: 29 M und 43 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 124 (144) 164 M mit N Nr<br />

2,5 anschl und für die Blende zwischen<br />

den Rdm 2 cm im Rippenmuster str.<br />

Danach mit N Nr 3 im Ajourmuster<br />

weiterarb. Für die Armausschnitte<br />

nach 48 cm = 208 R (44,5 cm = 192<br />

R) 41 cm = 176 R ab Blende beids<br />

1 x 3 M abk, dann in jeder 2. R 1 x<br />

3, 3 x je 2 und 5 x je 1 M, danach in<br />

jeder 4. R 3 x je 1 M abk = 84 (104)<br />

124 M. Für den Halsausschnitt nach<br />

61,5 cm = 264 R ab Blende die mittl<br />

44 (64) 64 M abk und beide Seiten<br />

getrennt beenden. Für die Rundung<br />

am inneren Rand in jeder 2. R 1 x 3,<br />

Strickschrift<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U U U U<br />

U<br />

U U U U U<br />

U U U U U<br />

2 2 2<br />

2<br />

U U U U<br />

2 2 2<br />

2<br />

U U U U<br />

2 2 2<br />

2<br />

U U U U<br />

2 x je 2 und 1 x 1 M abk. Gleichzeitig<br />

für die Schulterschrägungen nach 62<br />

cm = 266 R ab Blende beids 1 x 2 (2)<br />

4 M, dann in jeder 2. R 2 x je 2 (2) 4<br />

und 1 x 3 (3) 5 M abk. Nach 63,5 cm<br />

= 274 R ab Blende die restl je 3 (3) 5<br />

Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

tieferen Halsausschnitt bereits nach<br />

51,5 cm = 222 R ab Blende die mittl<br />

26 (46) 46 M abk, dann in jeder 2. R<br />

1 x 3, 3 x je 2 und 4 x je 1, danach in<br />

jeder 4. R 4 x je 1 M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 176 (216)<br />

216 M auffassen und 2 cm im Rippenmuster<br />

str. Danach alle M abk,<br />

wie sie erscheinen. Für die Blende<br />

aus den Armausschnitten mit der<br />

Rundstrick-N je 108 (134) 160 M<br />

auffassen und zwischen den Rdm 2<br />

cm im Rippenmuster str. Danach alle<br />

M abk, wie sie erscheinen. Seitennähte<br />

inkl der Blendenschmalkanten schließen.<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

2<br />

10<br />

51,5<br />

10,5<br />

(14)<br />

4<br />

14<br />

(4)<br />

7,5<br />

21,5<br />

(25) 28,5<br />

U U U U<br />

U<br />

U U U U U<br />

U U U U U<br />

2 2 2<br />

2<br />

U U U U<br />

2 2 2<br />

2<br />

U U U U<br />

2 2 2<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

7<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

2<br />

1,5<br />

14<br />

(17,5)<br />

21<br />

48<br />

(44,5)<br />

41<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

2<br />

2<br />

2<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Modell 13<br />

Pulli in Orange<br />

Größe: 38/40 (42/44) 46/48<br />

Material: 600 (650) 700 g Orange (Fb<br />

03) „Sandy Big“ (100% Baumwolle,<br />

LL = 70 m/50 g) von ONLINE. 1 Paar<br />

ADDI-Schnellstrick-N Nr 4.<br />

Kl Perlmuster: Hinr: 1 M re, 1 M li im<br />

Wechsel; Rückr: re erscheinende M li,<br />

li erscheinende M re str.<br />

Zackenmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

21. Lt Strickschrift arb. Gezeichnet<br />

sind die Hin- und Rückr. Den MS und<br />

die 1. - 28. R stets wdh.<br />

Kr re: Hin- und Rückr re M.<br />

Maschenprobe: 20 M und 26 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 92 (100) 108 M im<br />

Kreuzanschlag anschl (siehe S. 31)<br />

und in folg Einteilung str: Rdm, 3 (7)<br />

11 M Perlmuster, 84 M Zackenmuster,<br />

3 (7) 11 M Perlmuster, Rdm. Nach<br />

49 cm = 128 R ab Anschlag für die<br />

Blende noch 2 cm kr re str. Danach<br />

alle M re abk, dabei bilden die mittl<br />

50 (54) 58 M den Halsausschnitt, die<br />

äußeren je 21 (23) 25 M die Schultern.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Ärmel: 65 (69) 73 M im Kreuzanschlag<br />

anschl und in folg Einteilung<br />

str: Rdm, 0 (2) 4 M Perlmuster,<br />

63 M Zackenmuster, 0 (2) 4 M<br />

Perlmuster, Rdm. Gleichzeitig für die<br />

Ärmelschrägungen ab Anschlag beids<br />

8 x in jeder 8. R (10 x in jeder 6. R) 12<br />

x abw in jeder 4. und 6. R je 1 M im<br />

Perlmuster zun = 81 (89) 97 M. Nach<br />

27 cm = 70 R ab Anschlag alle M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen.<br />

2<br />

Strickschrift auf Seite 38<br />

49<br />

12,5<br />

(13,5)<br />

14,5<br />

10,5<br />

(11,5)<br />

12,5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

23<br />

(25) 27<br />

20<br />

(22)<br />

24<br />

31<br />

(29)<br />

27<br />

4<br />

(5)<br />

6<br />

20<br />

(22)<br />

24<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

16<br />

(17)<br />

18<br />

27<br />

Modell 14<br />

Pulli in vier Farben<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 150 (200) 200 g Creme<br />

(Fb 0026), 100 (150) 150 g Aqua (Fb<br />

0079) sowie je 50 g Sand (Fb 0139)<br />

und Orange (Fb 0159) „Kappa“ (97%<br />

37


Baumwolle, 3% Polyester, LL = 125<br />

m/50 g) von LANG YARNS. 1 Paar<br />

PONY-Schnellstrick-N Nr 4 sowie 1<br />

PONY-Rundstrick-N Nr 3,5.<br />

Rippenmuster in R: gerade M-Zahl. 1<br />

M re, 1 M li im Wechsel.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

8 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M und U li str. Zwischen den Rdm<br />

den MS und die 1. - 16. R stets wdh.<br />

Intarsienmuster: Im Ajourmuster lt<br />

Zählmuster mit mehreren Knäueln<br />

arb. Beim Farbwechsel stets die<br />

Fäden auf der Rückseite der Arbeit<br />

miteinander verkr, damit keine<br />

Löcher entstehen. Das Vorderteil wie<br />

gezeichnet, das Rückenteil gegengl<br />

str, dafür das Zählmuster von li nach<br />

re lesen. Achtung! Unterschiedliche<br />

Farbigkeit des Rückenteils beachten<br />

(= Angaben in Klammern). Die<br />

Rdm sind nicht eingezeichnet. Das<br />

Zählmuster zeigt die 1. Gr; für die 2.<br />

bzw 3. Gr das Zählmuster beids um 4<br />

bzw 8 M ergänzen und vor Beginn des<br />

Halsausschnittes 6 bzw 12 R mehr in<br />

Creme str. Die Schulterschrägungen<br />

wie im Text beschrieben arb.<br />

Maschenprobe: 20 M und 31 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Vorderteil: 102 (110) 118 M in Aqua<br />

anschl und für die Blende zwischen<br />

den Rdm 1,5 cm im Rippenmuster<br />

str. Danach zwischen den Rdm im<br />

Intarsienmuster weiterarb, dabei in<br />

der 1. R gleichmäßig vert 4 M zun =<br />

106 (114) 122 M. Gleichzeitig für die<br />

Seitenschrägungen ab Blende wie<br />

gezeichnet beids 6 x in jeder 6. R und<br />

4 x in jeder 8. R je 1 M abk = 86 (94)<br />

102 M. Für die Armausschnitte nach<br />

26 cm = 80 R ab Blende beids 1 x 2<br />

M, dann in jeder 2. R 1 x 2 und 6 x<br />

je 1 M abk = 66 (74) 82 M. Für den<br />

Halsausschnitt nach 35 cm = 108 R<br />

(37 cm = 114 R) 39 cm = 120 R ab<br />

Blende die mittl 12 M abk und beide<br />

Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 1 x 3, 1 x 2 und 5 x je 1 M, dann<br />

in jeder 4. R 2 x je 1 M abk. Für die<br />

Schulterschrägungen nach 42 cm =<br />

130 R (44 cm = 136 R) 46 cm = 142<br />

R ab Blende beids 1 x 4 (5) 6 M, dann<br />

in jeder 2. R 2 x je 4 (5) 6 M abk. Nach<br />

44 cm = 136 R (46 cm = 142 R) 48 cm<br />

= 148 R ab Blende die restl je 3 (4) 5<br />

Schulter-M abk.<br />

Rückenteil: Genauso, jedoch das<br />

Intarsienmuster gegengl str und auf<br />

die unterschiedl Farbigkeit achten. Für<br />

den höheren Halsausschnitt nach 42<br />

cm = 130 R (44 cm = 136 R) 46 cm<br />

= 142 R ab Blende die mittl 24 M abk,<br />

dann in jeder 2. R 2 x je 3 M abk.<br />

Ärmel: 60 (68) 76 M in Creme anschl<br />

und die Blende wie beim Vorderteil<br />

str. Danach im Ajourmuster weiterarb,<br />

dabei in der 1. R gleichmäßig vert<br />

4 M zun und das Muster von der<br />

Mitte aus einteilen = 64 (72) 80 M.<br />

Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen<br />

ab Blende beids 2 x in jeder 4. R je 1<br />

M mustergemäß zun = 68 (76) 84 M.<br />

Für die Armkugel nach 3 cm = 10 R ab<br />

Blende beids 1 x 5 M, dann in jeder<br />

2. R 1 x 3 und 20 x je 1 M (1 x 3, 1 x<br />

2, 18 x je 1 und 1 x 2 M) 1 x 3, 2 x je<br />

2, 16 x je 1 und 2 x je 2 M abk. Nach<br />

17,5 cm = 54 R ab Blende die restl 12<br />

(16) 20 M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 102 M in Creme<br />

auffassen und im Rippenmuster str.<br />

Nach 2 cm Blendenhöhe alle M abk,<br />

wie sie erscheinen. Ärmel einsetzen,<br />

Seiten- und Ärmelnähte schließen.<br />

Zählmuster auf Seite 39<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

Strickschrift zu Modell 13<br />

28<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

27<br />

26<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

25<br />

24<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

23<br />

22<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U 21<br />

20<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U 19<br />

18<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U 17<br />

16<br />

15<br />

14<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2 13<br />

12<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2 11<br />

10<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

9<br />

8<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

7<br />

6 U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

5<br />

4 U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

3<br />

2<br />

1<br />

MS<br />

Zeichenerklärung zur Strickschrift<br />

= 1 M im kl Perlmuster (siehe Text) U = 1 Umschlag<br />

= 1 M re<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 M li<br />

2 = 2 M li zusstr<br />

Strickschrift<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

MS<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

7,5<br />

9<br />

(9,5)<br />

11,5<br />

5 5<br />

2 2<br />

7<br />

16<br />

(18)<br />

20<br />

35<br />

(37)<br />

39<br />

1,5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

21,5<br />

(23,5) 25,5 5<br />

26<br />

1,5<br />

14,5<br />

3<br />

1,5<br />

1<br />

17<br />

(19) 21<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

16<br />

(18)20<br />

17,5<br />

1,5<br />

Modell 15<br />

Quer gestrickter<br />

Fallmaschenpulli<br />

Größe: 34/36 (40/42) 46/48<br />

Material: 150 (150) 200 g Apricot<br />

(Fb 965, B-Nr 25044) sowie je 100<br />

g Sand (Fb 966, B-Nr 25042) und<br />

Türkis (Fb 963, B-Nr 25043) „Banu“<br />

(100% Polyacryl, LL = 75 m/50 g)<br />

von WOLL-BUTT. 1 Paar KNIT-PRO-<br />

Schnellstrick-N und 1 KNIT-PRO-<br />

Rundstrick-N Nr 7.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Fallmaschenmuster: M-Zahl teilbar<br />

durch 4 + 3 + 2 Rdm. Jede R beginnt<br />

und endet mit 1 Rdm. Hinr: * 3 M re<br />

verschr, 1 M re, ab * stets wdh, enden<br />

mit 3 M re verschr; Rückr: * 3 M li<br />

verschr, 1 M li, ab * stets wdh, enden<br />

mit 3 M li verschr. Achtung! Beim<br />

Abketten jede 4. M nach der Rdm (=<br />

Gl-re-M) fallen lassen und bis zum<br />

Anschlag auflösen, dabei die M mit 3<br />

Lftm überbrücken.<br />

Streifenfolge: Je 4 R * Apricot, Türkis<br />

und Sand, ab * stets wdh.<br />

Maschenprobe nach dem Auflösen<br />

der Fallmaschen: 8,5 M und 14,5 R<br />

= 10 x 10 cm.<br />

Hinweis: Vorder- und Rückenteil jeweils<br />

beginnend an der li Seitenkante quer<br />

str. Pfeil im Schnitt = Strickrichtung.<br />

Rückenteil: An der Seitenkante<br />

beginnend 53 M in Apricot anschl<br />

und 1 Rückr re M str. Diese ist<br />

in den nachfolg Berechnungen<br />

nicht berücksichtigt. Danach im<br />

Fallmaschenmuster lt Streifenfolge<br />

weiterarb. Nach 44 cm = 64 R (52 cm<br />

= 76 R) 60 cm = 88 R ab Anschlag alle<br />

M wie beschrieben abk.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Fertigstellung: Schulternähte über<br />

den äußeren je 8 (12) 16 cm schließen.<br />

Für die Halsausschnittblende aus dem<br />

Halsausschnitt mit der Rundstrick-N<br />

84 M in Apricot auffassen und 1 Rd li M<br />

str. Dann die M re abk. Die Seitennähte<br />

schließen, dabei die oberen 18 (22)<br />

26 cm für die Armausschnitte offen<br />

lassen. Aus den Armausschnitten<br />

mit der Rundstrick-N 46 (58) 70 M<br />

in Apricot auffassen und die Blende<br />

wie beim Halsausschnitt arb. Aus dem<br />

Saum des Pullis mit der Rundstrick-N<br />

114 (136) 158 M in Sand auffassen<br />

und ebenfalls 1 Rd li M str. Dann die<br />

M re abk.<br />

62<br />

14<br />

8<br />

(12)<br />

16<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

22<br />

(26) 30<br />

18<br />

(22)<br />

26<br />

44<br />

(40)<br />

36<br />

38


Zählmuster zu Modell 14<br />

136<br />

Zeichenerklärung<br />

zum Zählmuster<br />

1 = Aqua<br />

2 = Sand<br />

3 = Creme<br />

4 = Orange<br />

1 Kästchen = 1 M und 1 R<br />

3<br />

3<br />

131<br />

121<br />

111<br />

101<br />

91<br />

4<br />

(3)<br />

81<br />

71<br />

3<br />

61<br />

2<br />

(1)<br />

51<br />

41<br />

31<br />

21<br />

3<br />

11<br />

1<br />

Modell 16<br />

Pulli in Orange meliert<br />

Größe: 36/38 (44/46)<br />

Material: 400 (500) g Orange meliert<br />

(Fb 204) „California Print“ (85%<br />

Baumwolle, 15% Seide, LL = 100<br />

m/50 g) von LANA GROSSA. 1 Paar<br />

LANA-GROSSA-Schnellstrick-N und<br />

1 LANA-GROSSA-Rundstrick-N Nr 6.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Schachbrettmuster: M-Zahl teilbar<br />

durch 27 + 18 (9) + 2 Rdm. Jede R<br />

beginnt und endet mit 1 Rdm. 1. - 12.<br />

R: * 18 M gl re, 9 M gl li, ab * stets<br />

wdh, enden mit 18 M gl re (* 9 M gl li,<br />

18 M gl re, ab * stets wdh, enden mit<br />

9 M gl li); 13. - 24. R: * 18 M gl li, 9 M<br />

gl re, ab * stets wdh, enden mit 18 M<br />

gl li (* 9 M gl re, 18 M gl li, ab * stets<br />

wdh, enden mit 9 M gl re). Die 1. - 24.<br />

R stets wdh.<br />

Maschenprobe: 17,5 M und 26 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Hinweis: Den Pulli mit Ärmeln in<br />

einem Stück über die Schultern<br />

hinweg str, dabei beginnen mit dem<br />

Vorderteil.<br />

Ausführung: 74 (92) M anschl und<br />

im Grundmuster str. Für die Ärmel<br />

nach 25,5 cm = 66 R ab Anschlag<br />

beids 1 x 1 M, dann in der folg 4. R<br />

1 x 1 M und danach in jeder 2. R 4 x<br />

je 1, 2 x je 2, 3 x je 3, 1 x 5, 1 x 8, 2<br />

x je 10 und 1 x 20 M mustergemäß<br />

zun bzw neu dazu anschl und in das<br />

Muster einfügen = 218 (236) M. Nach<br />

50,5 cm = 131 R (55 cm = 143 R) ab<br />

Anschlag in der folg Rückr die mittl<br />

96 M für den Halsausschnitt und<br />

die Schulteröffnung re abk. Nach<br />

51 cm = 132 R (55,5 cm = 144 R)<br />

ab Anschlag ist die Ärmelmitte bzw<br />

Schulterlinie erreicht. Danach das<br />

Rückenteil gegengl str, d.h. in der<br />

1. R ab Schulterlinie die mittl 96<br />

M wieder anschl und das Muster<br />

über alle 218 (236) M fortführen.<br />

Die Ärmelzunahmen werden zu<br />

Abnahmen. Nach 51 cm = 132 R (55,5<br />

cm = 144 R) ab Schulterlinie die restl<br />

74 (92) M abk, wie sie erscheinen.<br />

Fertigstellung: Die Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen. Für die Cut-<br />

Outs an den Schultern die oberen<br />

Kanten von Vorder- und Rückenteil<br />

beids an der Markierung im Schnitt<br />

punktuell zusnähen.<br />

51<br />

(55,5)<br />

14 13,5 34,5 (40)<br />

*<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

21 (26,5)<br />

1/2 li Ärmel<br />

41<br />

13<br />

(17,5)<br />

12,5<br />

25,5<br />

39


Modell 17 und 18<br />

Pulli in Türkis<br />

Größe: 36/38 (44/46)<br />

Material: 350 (450) g Türkis (Fb<br />

39) „Linarte“ (40% Viskose, 30%<br />

Baumwolle, 20% Leinen, 10%<br />

Polyamid, LL = 125 m/50 g) von LANA<br />

GROSSA. 1 Paar LANA-GROSSA-<br />

Schnellstrick-N und 1 LANA-<br />

GROSSA-Rundstrick-N Nr 4.<br />

Rippenmuster: ungerade M-Zahl. Jede<br />

R beginnt und endet mit 1 Rdm. Hinr:<br />

1 M re, 1 M li im Wechsel, enden mit 1<br />

M re; Rückr: M str, wie sie erscheinen.<br />

Halbpatentmuster: ungerade M-Zahl.<br />

Jede beginnt und endet mit 1 Rdm.<br />

Hinr: * 1 M mit 1 U li abh, 1 M li, ab<br />

* stets wdh, enden mit 1 M mit 1 U li<br />

abh; Rückr: * M mit dem U li zusstr, 1<br />

M re, ab * stets wdh, enden mit M mit<br />

dem U li zusstr.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

18 + 1 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

M str, wie sie erscheinen, U li str.<br />

Beginnen mit 1 Rdm und den M vor<br />

dem MS, den MS stets wdh, enden<br />

mit den M nach dem MS und 1 Rdm.<br />

Die 1. - 26. R 2 x str, dann die 27. - 42.<br />

R 1 x arb = 68 R insges.<br />

Gl re in Rd: stets re M.<br />

Maschenprobe im Halbpatentmuster:<br />

21 M und 44 R = 10 x 10 cm; im<br />

Ajourmuster: 21 M und 29,5 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 93 (111) M anschl<br />

und für die Blende 1,5 cm = 4 R<br />

im Rippenmuster str. Danach im<br />

Halbpatenmuster weiterarb. Nach<br />

10 cm = 44 R ab Blende über 23<br />

cm = 68 R im Ajourmuster str.<br />

Danach wieder im Halbpatentmuster<br />

weiterarb. Gleichzeitig in der 1. R ab<br />

Musterwechsel für die Armausschnitte<br />

beids 1 x 4 M, dann in jeder 2. R 1 x 3,<br />

1 x 2 und 1 x 1 M abk = 73 (91) M. Für<br />

den Halsausschnitt nach 14,5 cm = 64<br />

R (18,5 cm = 82 R) ab Musterwechsel<br />

die mittl 27 (33) M abk und beide<br />

Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 2 x je 5 M abk. Nach 16 cm = 70 R<br />

(20 cm = 88 R) ab Musterwechsel die<br />

restl je 13 (19) Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

tieferen Halsausschnitt bereits nach<br />

11,5 cm = 50 R (15,5 cm = 68 R) ab<br />

Musterwechsel die mittl 27 (33) M<br />

abk, dann in jeder 2. R 1 x 3, 1 x 2 und<br />

5 x je 1 M abk.<br />

Ärmel: 49 (57) M anschl und für die<br />

Blende 1,5 cm = 4 R im Rippenmuster<br />

str. Danach im Halbpatentmuster<br />

weiterarb. Gleichzeitig für die<br />

Ärmelschrägungen ab Blende beids<br />

4 x in jeder 4. R, dann 3 x in jeder<br />

2. R (11 x in jeder 2. R) je 1 M<br />

mustergemäß zun = 63 (79) M. Für die<br />

Armkugel nach 6 cm = 26 R ab Blende<br />

beids 1 x 3 M abk, dann in jeder 2. R<br />

3 x je 1 M, in jeder 4. R 7 x je 1 und<br />

Strickschrift<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

V V V V V V V V V V V V V V V V V V V<br />

V V V V V V V V V V V V V V V V V V V<br />

V V V V V V V V V V V V V V V V V V V<br />

V V V V V V V V V V V V V V V V V V V<br />

V V V V V V V V V V V V V V V V V V V<br />

U<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U V<br />

U<br />

V<br />

V<br />

U V<br />

U<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

U V<br />

U<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

U V<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

V V V V U U V V V V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V U<br />

U<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V U<br />

U<br />

V<br />

V U<br />

U<br />

U U V<br />

U V<br />

U<br />

V<br />

V<br />

V<br />

U V<br />

U<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

V<br />

U V<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

wieder in jeder 2. R 6 x je 1 und 2 x je<br />

2 M (in jeder 2. R 23 x je 1 und 2 x je 2<br />

M) abk. Nach 18 cm = 78 R ab Blende<br />

die restl 17 (19) M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 118 (130)<br />

M auffassen und gl re str. Nach 3<br />

cm Blendenhöhe alle M <strong>locker</strong> re<br />

abk. Ärmel einsetzen, Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

Häkelbeutel<br />

Größe: 30 x 37 cm<br />

Material: je 150 g Türkis (Fb 4),<br />

Orange (Fb 14) und Beige (Fb 7)<br />

„Paradiso“ (100% Baumwolle, LL<br />

= 65 m/50 g) von LANA GROSSA. 1<br />

LANA-GROSSA-Häkel-N Nr 7.<br />

FeM: Jede R beginnt mit 1 Lftm als<br />

Ersatz für die 1. feM.<br />

Streifenfolge A: Je 6 R * Beige,<br />

Orange, Türkis, ab * stets wdh.<br />

Streifenfolge B: je 4 R Beige, Orange,<br />

Türkis = 12 R insges.<br />

Maschenprobe: 12 M und 13 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Ausführung: Für die Vorderseite 20<br />

Lftm + 1 Wende-Lftm in Beige anschl<br />

und feM lt Streifenfolge A häkeln.<br />

Gleichzeitig für die seitl Rundungen ab<br />

Anschlag beids 6 x in jeder 2. R und 2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

x in jeder 4. R je 1 M farbgemäß zun =<br />

36 M. Nach 37 cm = 48 R ab Anschlag<br />

die Arbeit beenden. Die Rückseite<br />

genauso häkeln. Für den Träger, die<br />

Seitenteile und den Taschenboden ein<br />

Band von 158 cm Länge quer häkeln.<br />

Dafür 190 Lftm + 1 Wende-Lftm in<br />

Beige anschl und feM lt Streifenfolge B<br />

häkeln. Nach 9 cm = 12 R ab Anschlag<br />

die Arbeit beenden. Die Seitenkanten<br />

des Bandes schließen. Das Band<br />

als Taschenboden und Seitenteile<br />

zwischen die Taschenteile nähen, dabei<br />

darauf achten, dass die Naht auf die<br />

Mitte des Taschenbodens trifft. Das<br />

restl Band bildet den Träger.<br />

V V V V U<br />

V V V U<br />

V V V U<br />

V V U<br />

V V U<br />

V U<br />

V U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

11 6<br />

(12,5) (9) 5<br />

1,5<br />

3<br />

11,5<br />

(15,5) 1/2<br />

Vorderund<br />

23<br />

Rückenteil<br />

10,5<br />

1,5<br />

22 (26,5)<br />

16<br />

(20)<br />

23<br />

12<br />

10,5<br />

6<br />

1,5 1,5<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

3,5<br />

(5,5)<br />

15<br />

(19)<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

11,5<br />

(13,5)<br />

= 1 M re abh, 2 M re zusstr, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen<br />

V = 1 Patent-M (Hin-R: 1 M mit 1 U<br />

li abh; Rück-R: M mit dem U li zusstr)<br />

18<br />

1,5<br />

Modell 19<br />

Pulli im Ajourmuster<br />

Größe: 34/36 (38/40) 44/46<br />

Material: 300 (350) 400 g Malve<br />

(Fb 02) „Mila“ (91% Baumwolle,<br />

9% Polyester, LL = 100 m/50 g) von<br />

LOUISA HARDING. 1 Paar KNIT-PRO-<br />

Schnellstrick-N und 1 KNIT-PRO-<br />

Rundstrick-N Nr 5.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch 18<br />

+ 15 (5) 15 + 2 Rdm. Lt Strickschrift<br />

arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den<br />

Rückr M str, wie sie erscheinen, U li<br />

str. Für die 1. und 3. Gr beginnen mit<br />

1 Rdm und den M ab Pfeil A, den MS<br />

stets wdh, enden mit der M bis Pfeil B<br />

und 1 Rdm; für die 2. Gr beginnen mit<br />

1 Rdm, den MS stets wdh, enden mit<br />

den M nach dem MS und 1 Rdm. Die<br />

1. - 38. R 1 x str, dann die 23. - 38. R<br />

stets wdh.<br />

Maschenprobe: 16 M und 22 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 71 (79) 89 M anschl und<br />

1 Rückr re M str. Diese ist in den nachfolg<br />

Berechnungen nicht berücksichtigt.<br />

Danach im Ajourmuster weiterarb. Für<br />

die Armausschnitte nach 30 cm = 66 R<br />

(27 cm = 60 R) 27 cm = 60 R ab Anschlag<br />

beids 1 x 7 M abk = 57 (65) 75 M. Für den<br />

Halsausschnitt nach 43 cm = 96 R (43<br />

cm = 96 R) 46 cm = 102 R ab Anschlag<br />

die mittl 27 M abk und beide Seiten<br />

getrennt beenden. Für die Rundung am<br />

inneren Rand in jeder 2. R 1 x 2 und 1 x 1 M<br />

abk. Nach 46 cm = 102 R (46 cm = 102 R)<br />

49 cm = 108 R ab Anschlagl die restl je<br />

12 (16) 21 Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

tieferen Halsausschnitt bereits nach<br />

36 cm = 80 R (36 cm = 80 R) 39 cm =<br />

86 R ab Anschlag die mittl 13 M abk,<br />

dann in jeder 2. R 3 x je 2 und 4 x je<br />

1 M abk.<br />

Ärmel: 53 (61) 71 M anschl und<br />

1 Rückr re M str. Danach im<br />

Ajourmuster weiterarb. Nach 22 cm =<br />

48 R ab Anschlag alle M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte<br />

schließen. Für die Blende aus dem<br />

Halsausschnitt mit der Rundstrick-N<br />

80 M auffassen und 1 Rd li M str.<br />

Danach alle M re abk. Ärmel einsetzen,<br />

dabei für die 1. Gr <strong>leicht</strong> einhalten,<br />

Seiten- und Ärmelnähte schließen.<br />

Strickschrift und Schnitt auf Seite 41<br />

40


Strickschrift zu Modell 19<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

B<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U U<br />

U<br />

U<br />

U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U U<br />

U U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U U U<br />

U U U U U U<br />

U U U U U U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

4<br />

4<br />

4<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

A<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

3<br />

7<br />

36<br />

(36)<br />

39<br />

10<br />

7,5<br />

(10)<br />

13<br />

4,5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

22<br />

(24,5) 27,5<br />

16<br />

(19)<br />

22<br />

30<br />

(27)<br />

27<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

4,5<br />

17,5<br />

4<br />

16,5<br />

(19)<br />

22<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

22<br />

16,5<br />

(19)<br />

22<br />

= 1 doppelter Überzug: 2 M zus re<br />

abh, 1 M re str und die abgehobenen<br />

M darüberziehen<br />

= 1 M re abh, 2 M re zusstr, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen<br />

= 1 M re abh, 3 M re zusstr, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen<br />

= 4 M re zusstr<br />

Modell 20<br />

Ajourmuster-Jacke in Flieder<br />

Größe: 34/36 (40) 42/44<br />

Material: 500 (550) 600 g Flieder<br />

(Fb 50) „Secondo“ (50% Baumwolle,<br />

30% Polyamid, 20% Seide, LL = 125<br />

m/50 g) von LANA GROSSA. 1 Paar<br />

LANA-GROSSA-Schnellstrick-N Nr<br />

4 und 1 LANA-GROSSA-Häkel-N Nr<br />

3 sowie 1 Perlmutt-Knopf (Fb 60, Gr<br />

34) von UNION KNOPF.<br />

Rippen (über 8 M): Hinr: 1 M li, 2 M<br />

re, 2 M li, 2 M re, 1 M li. In Rückr die<br />

M str, wie sie erscheinen.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

4. Lt Strickschrift str. Gezeichnet<br />

sind die Hinr. In den Rückr alle M<br />

str, wie sie erscheinen, U re str, bei 2<br />

aufeinanderfolg U den 1. U re, den 2.<br />

U re verschr str. Mit den M vor dem<br />

MS beginnen, den MS stets wdh, mit<br />

den M nach dem MS enden. Die 1.-8.<br />

R stets wdh. Bei Zu- und Abnahmen<br />

darauf achten, dass sich die übrigen U<br />

und zugestr M innerhalb des Musters<br />

ausgleichen.<br />

Biese: 1.-8. R: gl re. 9. R (= Hinr):<br />

Mit der li N auf der Rückseite der<br />

Arbeit die 8 R tiefer liegende Rdm<br />

aufnehmen und mit der Rdm der<br />

N re zusstr, * das M-Querglied der<br />

folg, 8 R tiefer liegenden M mit der li<br />

N aufnehmen und mit der folg M re<br />

zusstr, ab * stets wdh, die Rdm wie<br />

zum Beginn zusstr. 10. R: M li str. Die<br />

1.-10. R 1 x str.<br />

Maschenprobe im Rippen und<br />

Ajourmuster im Durchschnitt: 31 M<br />

und 34 R = 10 x 10 cm. Achtung: Die<br />

Biese ist im Schnitt mit 0,5 cm = 2 R<br />

berücksichtigt.<br />

Rückenteil: 134 (150) 166 M anschl<br />

und 1 Rückr li M str. Diese R ist in<br />

den nachfolg Berechnungen nicht<br />

berücksichtigt. Dann in folg Einteilung<br />

weiterstr: Rdm, 14 (18) 22 M<br />

Ajourmuster (die Anfangs-M entfallen<br />

und anstelle der Verkreuzung mit 1<br />

M re beginnen), 8 M Rippen, 16 (20)<br />

24 M Ajourmuster, * 8 M Rippen, 16<br />

M Ajourmuster, ab * noch 1 x wdh,<br />

dann 8 M Rippen, 16 (20) 24 M<br />

Ajourmuster, 8 M Rippen, 14 (18) 22<br />

M Ajourmuster (die End-M entfallen<br />

und anstelle der Verkreuzung mit 1<br />

M re enden), Rdm. Für die Taillierung<br />

nach 3 cm = 10 R ab Anschlag beids<br />

1 x 1 M, dann 6 x abw in jeder 4. und<br />

6. R je 1 M abn = 120 (136) 152 M.<br />

Nach 12,5 cm = 42 R ab Anschlag<br />

eine Biese str, dabei in der 1. Biesen-R<br />

über den Rippen-M jeweils 3 M abn<br />

und diese in der 10. Biesen-R wieder<br />

zun. Danach in gleicher Einteilung wie<br />

vor der Biese str und in der folg 4. R<br />

beids noch 1 weitere Abnahme für die<br />

Taillierung arb = 118 (134) 150 M.<br />

Für die Schrägungen nach 4,5 cm =<br />

16 R ab Biese beids 1 x 1 M, dann 5<br />

x in jeder 8. R je 1 M mustergemäß<br />

zun = 130 (146) 162 M. Für die<br />

Armausschnitte nach 20 cm = 68 R<br />

ab Biese beids 1 x 2 M abk, dann in<br />

jeder 2. R 5 (6) 7 x je 2 und 2 x je<br />

1 M abk = 102 (114) 126 M. Für die<br />

Schulterschrägungen nach 37,5 cm<br />

= 128 R (40 cm = 136 R) 42,5 cm =<br />

144 R ab Biese beids 1 x 6 (7) 8 M<br />

und in jeder 2. R 2 x 4 (5) 6 und 1<br />

x 5 (6) 7 M abk. Gleichzeitig mit der<br />

letzten Schulterabnahme die restl 64<br />

(68) 72 M für den Halsausschnitt abk,<br />

dabei zur Einhaltung der Kante über<br />

den Rippen-M unmittelbar vor dem<br />

Abketten jeweils 3 x 2 M zusstr.<br />

Li Vorderteil: 68 (76) 84 M anschl<br />

und 1 Rückr li M str. In folg Einteilung<br />

weiterstr: Rdm, 14 (18) 22 M<br />

Ajourmuster (die Anfangs-M entfallen<br />

und anstelle der Verkreuzung mit 1<br />

M re beginnen), 8 M Rippen, 16 (20)<br />

24 M Ajourmuster, 8 M Rippen, 16 M<br />

Ajourmuster, 4 M Rippen = 1 M li + 3<br />

M re, mit 1 Rdm enden. Taillierung und<br />

Schrägung am re Rand und nach 12,5<br />

cm ab Anschlag die Biese wie beim<br />

Rückenteil arb = 66 (74) 82 M. Den<br />

Armausschnitt am re Rand ebenfalls<br />

wie beim Rückenteil arb = 52 (58) 64<br />

M. Für den Halsausschnitt nach 33 cm<br />

= 112 R (35,5 cm = 120 R) 38 cm =<br />

128 R ab Biese am li Rand 1 x 12 (14)<br />

16 M und in jeder 2. R 1 x 6, 1 x 5, 3 x<br />

je 2 und 4 x je 1 M abk, dabei über den<br />

Rippen-M wieder 3 x je 2 M zusstr.<br />

Die Schulterschrägung wie beim<br />

Rückenteil arb. In Rückenteilhöhe<br />

sind alle M aufgebraucht.<br />

Re Vorderteil: Gegengl arb.<br />

Ärmel: 74 (82) 90 M anschl und<br />

1 Rückr li M str. Dann in folg<br />

Einteilung weiterstr: Rdm, 20 (24)<br />

28 M Ajourmuster, 8 M Rippen, 16 M<br />

Ajourmuster, 8 M Rippen, 20 (24) 28<br />

M Ajourmuster, Rdm. Nach 12,5 cm =<br />

42 R ab Anschlag eine Biese str, dabei<br />

in der 1. Biesen-R über den Rippen-M<br />

jeweils 3 M abn und diese in der<br />

10. Biesen-R wieder zun. Danach in<br />

Strickschrift<br />

U<br />

U U<br />

U U<br />

2 2<br />

U U<br />

U<br />

2 2<br />

MS<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

gleicher Einteilung wie zuvor str. Für<br />

die Ärmelschrägungen ab Biese beids<br />

10 x in jeder 10. R (13 x in jeder 8. R)<br />

16 x in jeder 6. R je 1 M zun und in das<br />

Ajourmuster einfügen = 94 (108) 122<br />

M. Nach 36,5 cm = 124 R ab Biese für<br />

die flache Armkugel beids 1 x 2 M und<br />

in jeder 2. R 5 (6) 7 x je 2 M und 1 x 1<br />

M abk. Nach 40,5 cm = 138 R (41 cm<br />

= 140 R) 42 cm = 142 R ab Biese die<br />

restl 68 (80) 88 M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Ärmel einsetzen, evtl <strong>leicht</strong> dehnen.<br />

Seiten- und Ärmelnähte schließen.<br />

Den Halsausschnitt mit 1 R feM und<br />

1 R Krebsm (= feM von li nach re)<br />

überhäkeln. Für die Knopfschlinge<br />

am re Vorderteil ca 5 cm oberhalb<br />

der Biese innen an der 4. M ab<br />

Kante anketten, ca 15 Lftm häkeln<br />

(Knopfgröße beachten!) und am<br />

Anfangspunkt wieder anketten. Mit 1<br />

Lftm wenden und die Lftm-Schlaufe<br />

eng mit feM umhäkeln, nach der<br />

letzten feM an der Wende-Lftm<br />

anketten. Knopf annähen.<br />

10,5 6 4,5<br />

0,5 (11) (7,5) (5) 0,5<br />

11,5 8,5 6<br />

6,5<br />

17,5<br />

1/2 (20)<br />

Rückenund<br />

li<br />

22,5<br />

33<br />

(35,5)<br />

38<br />

15,5<br />

Vorderteil<br />

4,5<br />

0,5<br />

0,5<br />

12,5 9,5<br />

19<br />

0,5 (21,5) 24<br />

2 0,5<br />

2<br />

3<br />

4(4,5)5,5<br />

36,5<br />

0,5<br />

12,5<br />

15<br />

(17,5)<br />

19,5<br />

12<br />

3 (13,5)<br />

(4) 14,5<br />

5<br />

1 M re str und die abgehobene M darüberziehen<br />

= 2 M nach li verkr re: 1 M auf eine Zopf-Nd vor die Arbeit legen,<br />

1 M re und die M der Zopf-Nd re str<br />

= 2 M nach re verkr re: 1 M auf eine Zopf-Nd hinter die Arbeit legen,<br />

1 M re und die M der Zopf-Nd re str<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

40,5<br />

(41)<br />

42<br />

0,5<br />

12,5<br />

41


Modell 21<br />

Jacke in Flieder<br />

Größe: 38/40<br />

Material: 450 g Flieder ( Fb 23)<br />

„Classico“ (100% Baumwolle, LL =<br />

110 m/50 g) von LANA GROSSA. 1<br />

Paar LANA-GROSSA-Schnellstrick-N<br />

und 1 LANA-GROSSA-Häkel-N Nr 4.<br />

Drei kleine Knöpfe in Flieder (Art.-Nr<br />

451064) von UNION KNOPF.<br />

Für nachfolg Muster gilt: Gezeichnet<br />

sind die Hinr. In den Rückr M str, wie<br />

sie erscheinen bzw wie angegeben, U<br />

li str.<br />

Muster A zu Beginn über 25 M: Lt<br />

Strickschrift 1 arb. Die 1. – 4. R 6 x<br />

str, die 25. – 32. R 1 x arb, dann die<br />

29. – 32. R noch 4 x wdh, die 49. – 56.<br />

R 1 x str, dann die 53. – 56. R 4 x wdh,<br />

die 73. – 80. R 1 x str, die 77. – 80. R<br />

4 x wdh und danach die 97. – 104. R 1<br />

x str und dann die 101. – 104. R stets<br />

wdh. Nach der 97. R befinden sich 9<br />

M auf der N.<br />

Muster B über 28 M: Lt Strickschrift 2<br />

arb. Die 1. – 32. R stets wdh.<br />

Muster C: M-Zahl teilbar durch 5 + 4.<br />

Lt Strickschrift 3 arb. Beginnen mit 1<br />

Rdm, den MS stets wdh, enden mit<br />

den M nach dem MS und 1 Rdm. Die<br />

1. – 4. R stets wdh.<br />

Maschenprobe im Durchschnitt: 24,5<br />

M und 27 R = 10 x 10 cm.<br />

Hinweis: Durch die musterbedingten<br />

Abnahmen ergibt sich eine<br />

Verringerung der Weite. Diese ist im<br />

Schnitt als Schrägung gezeichnet.<br />

Rückenteil: 186 M anschl und 1 Rückr<br />

re M str. Diese ist in den nachfolg<br />

Berechnungen nicht berücksichtigt.<br />

Danach in folg Einteilung weiterarb:<br />

Rdm, * 25 M Muster A, 28 M Muster<br />

B, ab * noch 2 x wdh, enden mit 25 M<br />

Muster A, Rdm. Nach 36 cm = 98 R<br />

ab Anschlag befinden sich 122 M auf<br />

der N. Für die Armausschnitte nach 42<br />

cm = 114 R ab Anschlag beids 1 x 13<br />

M abk = 96 M. Nach 59 cm = 160 R<br />

ab Anschlag alle M abk, dabei bilden<br />

die mittl 58 M den Halsausschnitt, die<br />

äußeren je 19 M die Schultern.<br />

Li Vorderteil: 102 M anschl und<br />

1 Rückr re M str. Danach in folg<br />

Einteilung str: Rdm, 25 M Muster A,<br />

28 M Muster B, 25 M Muster A, 21 M<br />

Muster C, dabei den MS 4 x str, enden<br />

mit der M nach dem MS, 1 Patent-M (=<br />

Hinr: 1 M mit 1 U li abh; Rückr: M und<br />

U li zusstr), Rdm. Nach 36 cm = 98 R<br />

ab Anschlag befinden sich 70 M auf<br />

der N. Den Armausschnitt am re Rand<br />

wie beim Rückenteil str = 57 M. Für<br />

den Halsausschnitt nach 52 cm = 140<br />

R ab Anschlag am li Rand 1 x 11 M,<br />

dann in jeder 2. R 1 x 6, 1 x 4, 3 x je 3<br />

und 4 x je 2 M abk. In Rückenteilhöhe<br />

die restl 19 Schulter-M abk.<br />

Re Vorderteil: Gegengl str, d.h.<br />

mit 1 Rdm beginnen, 1 Patent-M,<br />

21 M Muster C, dabei mit der M ab<br />

Pfeil beginnen, den MS 4 x str, 25<br />

M Muster A, 28 M Muster B, 25 M<br />

Muster A, Rdm.<br />

Ärmel: 56 M anschl und 1 Rückr re<br />

M str. Danach zwischen den Rdm im<br />

Muster C weiterarb. Gleichzeitig für<br />

die Ärmelschrägungen ab Anschlag<br />

beids 9 x in jeder 6. R, dann 5 x in<br />

jeder 4. R je 1 M mustergemäß zun<br />

= 84 M. Nach 32,5 cm = 88 R ab<br />

Anschlag alle M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte<br />

schließen. Den Halsausschnitt mit<br />

1 R feM und 1 R Krebsm (= feM<br />

von li nach re) umhäkeln. Dann<br />

die Vorderteilkanten mit je 1 R<br />

Krebsm umhäkeln, dabei an der re<br />

Vorderteilkante 3 Knopflochschlaufen<br />

aus je 6 Lftm häkeln. Die erste<br />

Knopflochschlaufe 1 cm unterhalb des<br />

Halsausschnittbeginns, die weiteren 2<br />

Knopflochschlaufen im Abstand von<br />

je 2 cm arb. Ärmel einsetzen, Seitenund<br />

Ärmelnähte schließen. Knöpfe<br />

annähen.<br />

Strickschrift 1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

Strickschrift 2<br />

Strickschrift 3<br />

U<br />

U<br />

7<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2 2<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

3,5 12 8 5 13<br />

52<br />

3,5<br />

1/2<br />

Rückenund<br />

li<br />

Vorderteil<br />

25<br />

13<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

2<br />

17<br />

6<br />

27<br />

9<br />

2<br />

2<br />

5<br />

27,5<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

17<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

5,5 11,5<br />

32,5<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

103<br />

101<br />

99<br />

97<br />

79<br />

77<br />

75<br />

73<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

3<br />

1<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Zeichenerklärung zu<br />

den Strickschriften<br />

= ohne Strickbedeutung<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

= 1 M re verschr,<br />

in der Rück-R li verschr<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re<br />

abheben, 1 M re str<br />

und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

2 = 2 M li zusstr<br />

Modell 22<br />

Gestreiftes Kurzjäckchen<br />

Größe: 38/40 (42) 44/46<br />

Material: 200 (250) 300 g Malve ( Fb<br />

00046) „Favorito“ (41 % Baumwolle,<br />

34 % Polyacryl, 25 % Polyamid, LL<br />

= 105 m/50 g) und 150 (150) 200<br />

g Flieder (Fb 00047) „Miracle“ (88<br />

% Baumwolle, 12 % Polyester, LL<br />

= 145 m/50 g), beide Garne von<br />

SCHACHENMAYR ORIGINAL. 1 Paar<br />

PRYM-Schnellstrick-N Nr 4,5 und 1<br />

PRYM-Häkel-N Nr 4. Vier Knöpfe (Art-<br />

Nr 49103) von UNION KNOPF.<br />

Lochmuster: M-Zahl teilbar durch 6 +<br />

2 Rdm. Lt Strickschrift arb. Gezeichnet<br />

sind die Hinr. In den Rückr alle M und<br />

U re str. Bei zwei aufeinander folg U<br />

den ersten re, den zweiten re verschr<br />

abstr. Zwischen den Rdm den MS und<br />

die 1. – 4. R stets wdh.<br />

Streifenfolge: je 4 R Malve und<br />

Flieder im Wechsel.<br />

Maschenprobe: 19,5 M und 27,5 R =<br />

10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 98 (104) 110 M in<br />

„Favorito“ anschl und 1 Rückr re<br />

M str. Diese ist in den nachfolg<br />

Berechnungen nicht berücksichtigt.<br />

Danach im Lochmuster lt Streifenfolge<br />

weiterarb. Für die Ärmel nach 19<br />

cm = 52 R ab Anschlag beids 1 x 1<br />

M, dann in jeder 2. R * 1 x 2, 1 x 1<br />

M mustergemäß zun bzw neu dazu<br />

anschl und in das Muster bzw in die<br />

Streifenfolge einfügen, ab * noch 2<br />

x wdh = 118 (124) 130 M. Für die<br />

Schulterschrägungen nach 43,5 cm<br />

= 120 R (45 cm = 124 R) 46,5 cm =<br />

128 R ab Anschlag beids 1 x 7 (8) 8<br />

M abk, dann in jeder 2. R 2 x je 7 und<br />

3 x je 6 M (2 x je 8 und 3 x je 6 M)<br />

2 x je 8 und 3 x je 7 M abk. Nach 48<br />

cm = 132 R (49,5 cm = 136 R) 51 cm<br />

= 140 R ab Anschlag die restl 40 M<br />

abk, dabei bilden die mittl 28 M den<br />

Halsausschnitt, die äußeren je 6 M<br />

gehören noch zu den Schultern.<br />

Li Vorderteil: 53 (56) 59 M in<br />

„Favorito“ anschl und 1 Rückr re M<br />

str. Danach im Lochmuster weiterarb,<br />

dabei für die 1. und 3. Gr beginnen<br />

mit 1 Rdm, den MS stets wdh, enden<br />

mit den M bis Pfeil und 1 Rdm.<br />

Den Ärmel am re Rand wie beim<br />

Rückenteil str = 63 (66) 69 M. Für die<br />

Ausschnittschrägung nach 24 cm =<br />

66 R (25,5 cm = 70 R) 27 cm = 74 R<br />

42


ab Anschlag am li Rand 1 x 1 M, dann<br />

2 x in jeder 2. R und 15 x in jeder 4.<br />

R je 1 M abk. Die Schulterschrägung<br />

am re Rand wie beim Rückenteil str. In<br />

Rückenteilhöhe die restl 6 Schulter-M<br />

abk.<br />

Re Vorderteil: Gegengl str.<br />

Fertigstellung: Schulter- und Seitennähte<br />

schließen. Den Halsausschnitt und<br />

die Armausschnitte jeweils mit 1 Rd feM<br />

in „Favorito“ umhäkeln. Knöpfe annähen<br />

und durch das Lochmuster knöpfen.<br />

Strickschrift<br />

U<br />

X<br />

2<br />

X X U<br />

U U<br />

2<br />

X<br />

MS<br />

3<br />

1<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

24<br />

(25,5)<br />

X = 1 M kr re: Hin- und Rückr re M<br />

27<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

2<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M darüberziehen<br />

24<br />

2<br />

7<br />

23<br />

(24,5) 26<br />

1/2<br />

Rückenund<br />

li<br />

Vorderteil<br />

25<br />

(26,5) 28<br />

5<br />

4,5<br />

20<br />

(21,5)<br />

23<br />

4,5<br />

19<br />

Die richtige<br />

Nadelstärke<br />

Die auf den Banderolen angegebenen<br />

Nadelstärken bieten nur einen ungefähren<br />

Anhaltspunkt. Wer sehr <strong>locker</strong> strickt,<br />

sollte immer dünnere Nadeln wählen und<br />

umgekehrt. Wenn Sie zu <strong>locker</strong> stricken,<br />

hat die Wolle die Möglichkeit, sich innerhalb<br />

der Maschen aufzudrehen, das heisst<br />

sie flust und pillt.<br />

Modell 23<br />

Top im Ajourmustermix<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 300 (350) 350 g Malve<br />

(Fb 331) „Truesilk“ (100% Seide, LL<br />

= 150 m/50 g) von ROWAN. 1 Paar<br />

PRYM-Schnellstrick-N und 1 PRYM-<br />

Häkel-N Nr 4.<br />

Für nachfolg Muster gilt: Lt<br />

Strickschrift arb. Gezeichnet sind die<br />

Hinr. In den Rückr alle M und U li str.<br />

Zwischen den Rdm den MS stets wdh.<br />

Muster A: M-Zahl teilbar durch 13 + 2<br />

Rdm. Die 1. – 20. R 1 x str, dann die<br />

11. – 20. R stets wdh.<br />

Muster B: M-Zahl zu Beginn teilbar<br />

durch 13 + 2 Rdm. Die 21. – 44. R 1<br />

x str, dann die 33. – 44. R stets wdh.<br />

Nach der 1. R ist die M-Zahl teilbar<br />

durch 11 + 2 Rdm.<br />

Muster C: M-Zahl zu Beginn teilbar<br />

durch 11 + 2 Rdm. Die 45. – 58. R 1<br />

x str, dann die 49. – 58. R stets wdh.<br />

Nach der 1. R ist die M-Zahl teilbar<br />

durch 9 + 2 Rdm.<br />

Maschenprobe im Durchschnitt: 21<br />

M und 33 R = 10 x 10 cm.<br />

Hinweis: Durch die musterbedingten<br />

Abnahmen ergibt sich eine<br />

Verringerung der Weite. Diese ist im<br />

Schnitt als Schrägung gezeichnet.<br />

Rückenteil: 119 (132) 145 M anschl<br />

und 1 Rückr re M str. Diese ist in<br />

den nachfolg Berechnungen nicht<br />

berücksichtigt. Danach im Muster<br />

A weiterarb. Nach 21 cm = 70 R ab<br />

Anschlag im Muster B weiterarb. Nach<br />

der 1. R ab Musterwechsel befinden<br />

sich 101 (112) 123 M auf der N. Nach<br />

18 cm = 60 R ab Musterwechsel im<br />

Muster C weiterstr. Nach der 1. R<br />

ab Musterwechsel befinden sich<br />

83 (92) 101 M auf der N. Für die<br />

Armausschnitte nach 4 cm = 14 R<br />

ab Musterwechsel beids 1 x 3 M<br />

abk, dann in jeder 2. R 1 x 2 und 4<br />

x je 1 M abk = 65 (74) 83 M. Für den<br />

Halsausschnitt nach 19 cm = 64 R<br />

(21,5 cm = 72 R) 24 cm = 80 R ab<br />

Musterwechsel die mittl 23 (26) 29<br />

M abk und beide Seiten getrennt<br />

beenden. Für die Rundung am inneren<br />

Rand in jeder 2. R 1 x 3 und 1 x 2 M<br />

abk. Nach 21 cm = 70 R (23,5 cm =<br />

78 R) 26 cm = 86 R ab Musterwechsel<br />

die restl je 16 (19) 22 Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

tieferen Halsausschnitt bereits nach<br />

13 cm = 44 R (15,5 cm = 52 R) 18 cm<br />

= 60 R ab Musterwechsel die mittl 13<br />

(16) 19 M abk, dann in jeder 2. R 1 x 3<br />

und 7 x je 1 M abk.<br />

Strickschrift<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

57<br />

55<br />

53 C<br />

U U U<br />

2<br />

51<br />

U U<br />

2<br />

49<br />

47<br />

2<br />

45<br />

U U 43<br />

U<br />

2<br />

U 41<br />

U<br />

U<br />

2<br />

39<br />

U U<br />

2<br />

37 B<br />

U U<br />

2<br />

35<br />

U<br />

33<br />

U U 31<br />

U<br />

2<br />

U 29<br />

U<br />

U<br />

2<br />

27<br />

U U<br />

2<br />

25<br />

U U<br />

2<br />

23<br />

2<br />

U<br />

21<br />

U U U U<br />

2<br />

19<br />

U U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

17<br />

U<br />

U<br />

2<br />

15 A<br />

U U<br />

2<br />

13<br />

U U<br />

2<br />

11<br />

U U U U 9<br />

U U<br />

2<br />

U U 7<br />

U<br />

U 5<br />

U U<br />

3<br />

U U<br />

1<br />

MS<br />

Fertigstellung: Schulter- und Seitennähte<br />

schließen. Den Halsausschnitt und<br />

die Armausschnitte mit je 1 Rd feM und<br />

Krebsm (= feM von li nach re) umhäkeln.<br />

2<br />

6<br />

13<br />

(15,5)18<br />

18<br />

21<br />

8<br />

(8,5)<br />

9<br />

7,5 4,5 8,5<br />

(9) (9,5)<br />

10,5 10,5<br />

17<br />

(19,5)<br />

22<br />

1/2 4<br />

Vorderund<br />

18<br />

Rückenteil<br />

20<br />

(22) 24<br />

8,5<br />

(9,5)<br />

10,5<br />

21<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= 1 M re abh, 2 M re zusstr, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen<br />

Modell 24<br />

Trägertop im Mustermix<br />

Größe: 36/38<br />

Material: 250 g Flieder (Fb 37)<br />

„Algarve“ (100% Baumwolle, LL =<br />

142 m/50 g) von AUSTERMANN. Je 1<br />

Paar PONY-Schnellstrick-N Nr 3 und 4<br />

sowie 1 PONY-Häkel-N Nr 3.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Wellenmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

17 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 1 arb.<br />

Gezeichnet sind die Hin- und Rückr.<br />

Zwischen den Rdm den MS und die<br />

1. – 4. R stets wdh.<br />

Ajourrautenmuster: M-Zahl teilbar<br />

durch 10 + 1 + 2 Rdm. Lt Strickschrift<br />

2 arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den<br />

Rückr alle M und U li str. Beginnen mit<br />

1 Rdm und den M vor dem MS, den<br />

MS stets wdh, enden mit den M nach<br />

dem MS und 1 Rdm. Die 1. – 32. R<br />

1 x arb.<br />

Fallmaschenmuster: M-Zahl teilbar<br />

durch 8 + 2 + 2 Rdm. Lt Strickschrift<br />

3 arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den<br />

Rückr M str, wie sie erscheinen, re<br />

verschr M li str. Beginnen mit 1 Rdm,<br />

den MS stets wdh, enden mit den M<br />

nach dem MS und 1 Rdm. Die 1. – 4.<br />

R 1 x str, dann die 3. und 4. R stets<br />

wdh, enden mit der 5. und 6. R. Nach<br />

der 1. R ist die M-Zahl teilbar durch 7<br />

+ 2 + 2 Rdm.<br />

Lochmuster: M-Zahl teilbar durch 6<br />

+ 5 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 4 arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M und U li str. Mit 1 Rdm und der<br />

M vor dem MS beginnen, den MS<br />

stets wdh, enden mit den M nach dem<br />

MS und 1 Rdm. Die 1. - 12. R stets<br />

wdh.<br />

Maschenprobe im Wellenmuster:<br />

27,5 M und 40 R = 10 x 10 cm;<br />

im Ajourrautenmuster und im<br />

Fallmaschenmuster: 27 M und 40 R<br />

= 10 x 10 cm; im Lochmuster: 27 M<br />

und 37,5 R = 10 x 10 cm; gl li: 4 R<br />

= 1 cm.<br />

Rückenteil: 138 M Mit N Nr 4 anschl<br />

und 1 Rückr re M str. Diese ist in<br />

den nachfolg Berechnungen nicht<br />

berücksichtigt. Danach mit N Nr 3<br />

im Wellenmuster weiterarb. Nach 7<br />

cm = 28 R ab Anschlag 1 cm = 4 R<br />

gl li str, dabei in der 1. R gleichmäßig<br />

vert 5 M abn = 133 M. Danach im<br />

Ajourrautenmuster weiterstr. Nach<br />

8 cm = 32 R ab Musterwechsel 1<br />

cm = 4 R gl li str, dabei in der 1. R<br />

gleichmäßig vert 9 M abn = 124<br />

M. Dann über 8 cm = 32 R im<br />

Fallmaschenmuster str. Nach der 1.<br />

R befinden sich 109 M auf der N und<br />

nach der 31. R befinden sich wieder<br />

124 M auf der N. Danach 1 cm = 4 R<br />

gl li str, dabei in der 1. R gleichmäßig<br />

vert 3 M abn = 121 M. Dann das Teil<br />

im Lochmuster beenden. Gleichzeitig<br />

ab Musterwechsel für die weitere<br />

Seitenschrägung 2 x in jeder 2. R und<br />

1 x in der folg 4. R je 1 M abk = 115<br />

M. Für die Armausschnitte nach 5 cm<br />

= 18 R ab Musterwechsel beids 1 x 3<br />

M, dann in jeder 2. R 2 x je 2 und 7 x<br />

je 1 M, danach in jeder 4. R 4 x je 1<br />

M abk = 79 M. Nach 15 cm = 56 R ab<br />

Musterwechsel alle M abk.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Fertigstellung: Seitennähte schließen.<br />

Für die Träger beids an den äußeren<br />

Kanten der Abkettkante des Vorderteils<br />

anschlingen und jeweils eine Lftm-<br />

Kette mit einer Länge von 18 cm<br />

häkeln und an den äußeren Kanten<br />

der Abkettkante des Rückenteils<br />

43


wieder anschlingen. Die Abkettkanten<br />

von Vorder- und Rückenteil sowie<br />

die inneren Trägerkanten mit je 1<br />

Rd feM und Krebsm (= feM von<br />

li nach re) umhäkeln. Danach die<br />

Armausschnitte sowie die äußeren<br />

Trägerkanten genauso umhäkeln.<br />

Zeichenerklärung zu<br />

den Strickschriften<br />

= ohne Strickbedeutung<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

= 1 M re verschr<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= 1 M re abh, 2 M re zusstr, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen<br />

U = die folg li M fallen lassen,<br />

bis zum U in der 1. R auflösen und<br />

2 U arb; in der Rückr den ersten U li,<br />

den zweiten li verschr abstr<br />

Strickschrift 1<br />

4<br />

2<br />

Strickschrift 2<br />

U U U U U U<br />

MS<br />

2 2 2<br />

U 2 U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

U U U<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U 2 U U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

U U U<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U U U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U U U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

U U U<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

U U U<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

MS<br />

3<br />

1<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Strickschrift 3<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U 2<br />

MS<br />

Strickschrift 4<br />

15<br />

1<br />

8<br />

1<br />

8<br />

1<br />

7<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

21<br />

U<br />

U<br />

14,5 6,5<br />

4,5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

4,5<br />

10<br />

5<br />

3<br />

1<br />

5<br />

26<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

Modell 25<br />

Longtop im Farbverlauf<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 250 (300) 350 g Lila-<br />

Flieder (Fb 0007) „Moina Color“ (54%<br />

Viskose, 32% Polyamid, 14% Seide,<br />

LL = 190 m/50 g) von LANG YARNS. 1<br />

Paar KNIT-PRO-Schnellstrick-N und 1<br />

KNIT-PRO-Rundstrick-N Nr 4,5.<br />

Rippenmuster in R: M-Zahl teilbar<br />

durch 5 + 3 + 2 Rdm. Jede R beginnt<br />

und endet mit 1 Rdm. Hinr: * 3 M re,<br />

2 M li, ab * stets wdh, enden mit 3 M<br />

re; Rückr: M str, wie sie erscheinen. In<br />

Rd: M-Zahl teilbar durch 5. Stets 3 M<br />

re, 2 M li im Wechsel.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Zopfmuster über 24 M: Lt Strickschrift<br />

arb. Gezeichnet sind die Hinr. In den<br />

Rückr alle M li str. Die 1. - 62. R 1 x<br />

str.<br />

Betonte Abnahmen am re Rand:<br />

Rdm, 3 M re, 2 M re überzogen<br />

zusstr (= 1 M re abh, 1 M re, dann die<br />

abgehobene M darüberziehen); am li<br />

Rand: die sechst- und fünftletzte M re<br />

zusstr, 3 M re, Rdm.<br />

Maschenprobe im Durchschnitt: 25<br />

M und 38 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 130 (140) 150 M<br />

anschl und für die Blende 1,5 cm<br />

44<br />

im Rippenmuster str. Danach gl re<br />

weiterarb und die Rückenteilmitte<br />

markieren. Für die Seitenschrägungen<br />

ab Blende beids 12 x in jeder 16. R je 1<br />

M abn = 106 (116) 126 M. Gleichzeitig<br />

nach 4,5 cm = 18 R ab Blende im<br />

Abstand von 20 (22) 24 M zur<br />

Arbeitsmitte in der re Rückenteilhälfte<br />

das Zopfmuster über 24 M arb. Nach<br />

21 cm = 80 R ab Blende in der li<br />

Rückenteilhälfte im Abstand von<br />

14 (16) 18 M zur Arbeitsmitte das<br />

Zopfmuster über 24 M str und nach<br />

37,5 cm = 142 R ab Blende wieder<br />

in der re Rückenteilhälfte im Abstand<br />

von 8 (10) 12 M zur Arbeitsmitte das<br />

Zopfmuster über 24 M arb. Gleichzeitig<br />

für die Armausschnitte nach 52,5 cm<br />

= 200 R ab Blende beids 1 x 1 M, dann<br />

2 (5) 8 x in jeder 2. R und 4 x in jeder<br />

6. R je 1 M betont abn. Gleichzeitig für<br />

den Halsausschnitt nach 58 cm = 220<br />

R (60 cm = 228 R) 62 cm = 236 R ab<br />

Blende die mittl 28 (32) 36 M abk und<br />

beide Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 9 x je 3 M abk. Nach 63 cm = 240<br />

R (65 cm = 248 R) 67 cm = 256 R ab<br />

Blende die restl je 5 M abk. Diese M<br />

zählen noch zum Halsausschnitt.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Fertigstellung: Aus dem<br />

Halsausschnitt des Vorder- und<br />

Rückenteils je 93 (97) 103 M mit der<br />

Rundstrick-N auffassen, dazwischen<br />

für die Schultern je 17 (23) 27 M<br />

anschl, zur Rd schließen und über alle<br />

220 (240) 260 M im Rippenmuster<br />

str, dabei darauf achten, dass auf<br />

die 3 Mittel-M der Schultern jeweils<br />

3 M re treffen. Zur Formgebung 9 x<br />

in jeder 2. Rd beids der 3 Mittel-M<br />

der Schultern je 1 M wie folgt abn:<br />

Die M vor den 3 Mittel-M mit der 1.<br />

Mittel-M re zusstr, die letzte Mittel-M<br />

mit der M danach re überzogen zusstr<br />

(= Abnahme von 4 M pro Rd). Nach<br />

20 Rd Blendenhöhe (es befinden<br />

sich 184 (204) 224 M auf der N) für<br />

die Bruchkante 1 Rd li M str, danach<br />

wieder im Rippenmuster weiterarb,<br />

dabei 9 x in jeder 2. Rd beids der<br />

3 Mittel-M je 1 M mustergemäß<br />

verschr aus dem Querfaden herausstr<br />

= 220 (240) 260 M. Nach 20 Rd ab<br />

Bruchkante alle M abk. Die Blende<br />

zur Hälfte nach innen säumen und im<br />

Strickschrift<br />

6 6<br />

6 6<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

6 6 =<br />

12 M nach li verzopfen re: 6 M auf<br />

eine Zopf-Nd vor die Arbeit legen,<br />

6 M re und die M der Zopf-Nd re str<br />

Schulterbereich die Anschlagkante<br />

mit der Abkettkante zusnähen.<br />

Seitennähte schließen.<br />

6 6<br />

6 6<br />

5<br />

58<br />

(60)<br />

62<br />

3<br />

(4)<br />

18 5<br />

(19) 20<br />

5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

61<br />

59<br />

57<br />

55<br />

53<br />

51<br />

49<br />

47<br />

45<br />

43<br />

41<br />

39<br />

37<br />

35<br />

33<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

10,5<br />

(12,5)14,5<br />

52,5<br />

1,5 1,5<br />

21<br />

5<br />

(23) 25


(<br />

Modell 26<br />

Häkelpulli in Lila<br />

Größe: 34/36 (38/40) 42/44<br />

Material: 350 (400) 450 g Lila (Fb<br />

0007) „Laguna“ (80% Viskose, 20%<br />

Seide, LL = 77 m/50 g) von LANG<br />

YARNS. 1 ADDI-Häkel-N Nr 5.<br />

Für beide Muster gilt: Ab der 2. R die<br />

Stb bzw feM stets um die Lftm der<br />

Vorr arb.<br />

Wellenmuster: M-Anschlag teilbar<br />

durch 12 + 11. Lt Häkelschrift 1 arb.<br />

Jede R beginnt mit 3 bzw 4 Wende-<br />

Lftm als Ersatz für das 1. Stb bzw<br />

DStb oder mit 1 zusätzlichen Wende-<br />

Lftm und mit den M vor dem MS, den<br />

MS stets wdh, mit den M nach dem<br />

MS enden. Die 1.-5. R 1 x arb, dann<br />

die 2.-5. R stets wdh<br />

Bogenmuster: M-Anschlag teilbar<br />

durch 8 + 7. Lt Häkelschrift 2 arb.<br />

Jede R beginnt mit 1 zusätzlichen<br />

Wende-Lftm oder mit 3 Wende-Lftm<br />

als Ersatz für das 1. Stb und mit den<br />

M vor dem MS, den MS stets wdh, mit<br />

den M nach dem MS enden. Die 1.-10.<br />

R 1 x arb, dann die 5.-10. R stets wdh.<br />

Maschenprobe im Wellenmuster: 22<br />

Anschlag-M und 8,5 R = 10 x 10 cm;<br />

im Bogenmuster: 17 Anschlag-M und<br />

14,5 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 95 (107) 119 Lftm<br />

+ 3 Wende-Lftm anschl und im<br />

Wellenmuster arb = 7 (8) 9 MS<br />

+ Anfangs- und End-M. Für die<br />

Raglanschrägungen nach 27 cm =<br />

23 R ab Anschlag beids 1 x 3 M abn,<br />

dafür in der folg Rückr am R-Anfang<br />

3 Stb der 23. R mit Kettm übergehen,<br />

am R-Ende 3 Stb unbehäkelt lassen,<br />

danach in den folg 17 (19) 21 R<br />

zunächst die restl Anfangs- bzw<br />

End-M + je 2 MS (2 ½ MS) 3 MS<br />

gleichmäßig vert abn.<br />

Tipp: Fertigen Sie sich für alle<br />

Teile jeweils einen originalgroßen<br />

Schnitt an und kontrollieren Sie die<br />

Abnahmen durch Auflegen der Arbeit<br />

auf den Schnitt.<br />

Nach 47 cm = 40 R (49,5 cm = 42 R)<br />

52 cm = 44 R ab Anschlag über den<br />

restl 3 MS (2 MS + beids ½ MS) 3<br />

MS + 1 M für die Symmetrie für den<br />

Halsausschnitt enden.<br />

Vorderteil: Wie das Rückenteil arb,<br />

jedoch mit kürzeren Raglanschrägungen<br />

und mit tieferem Halsausschnitt. Für die<br />

Raglanschrägungen nach 27 cm = 23 R<br />

ab Anschlag beids 1 x 3 M wie zuvor<br />

abn, danach in den folg 15 (17) 19 R<br />

die restl Anfangs- bzw End-M + je 1 ½<br />

MS (2 MS) 2 ½ MS abn. Gleichzeitig für<br />

den Halsausschnitt nach 36,5 cm = 31<br />

R ab Anschlag = nach einer 3. Muster-R<br />

die Arbeit in der Mitte teilen und beide<br />

Seiten getrennt beenden. Hinweis: Für<br />

die 1. und 3. Gr die Arbeit in MS-Mitte<br />

zwischen den Stb teilen, für die 2. Gr die<br />

Arbeit zwischen 2 MS teilen, dafür die<br />

feM in der Mitte der Arbeit unbehäkelt<br />

lassen. Für die Ausschnittschrägung<br />

am inneren Rand in den folg 7 (9) 11 R<br />

für die 1. und 3. Gr ½ MS + 1 MS + ½<br />

MS, für die 2. Gr 2 MS vert abn.<br />

Zeichenerklärung zu<br />

den Häkelschriften<br />

= 1 Lftm<br />

= 1 Kettm<br />

= 1 feM<br />

= 1 Stb<br />

= 1 DStb<br />

Laufen die Zeichen unten zus,<br />

werden die M in 1 Einstichstelle gearb.<br />

Laufen die Zeichen oben zus,<br />

werden die M zus abgemascht.<br />

Nach 44,5 cm = 38 R (47 cm = 40 R)<br />

49,5 cm = 42 R ab Anschlag enden.<br />

Li Ärmel: 47 (55) 63 Lftm + 1 Wende-<br />

Lftm anschl und im Bogenmuster<br />

häkeln = 5 (6) 7 MS + Anfangs- und<br />

End-M. Für die Raglanschrägungen<br />

nach 4 cm = 6 R ab Anschlag<br />

beginnend am re Rand in den folg<br />

24 (28) 32 R die Anfangs-M und 2<br />

(2 ½) 3 MS vert abn, am li Rand in<br />

den folg 20 (24) 28 R die End-M und<br />

Häkelschrift 1<br />

4<br />

2<br />

10<br />

8<br />

4<br />

6<br />

2<br />

(<br />

Häkelschrift 2<br />

(<br />

(<br />

(<br />

MS<br />

MS<br />

(<br />

(<br />

9<br />

7<br />

1<br />

(<br />

(<br />

2,5 10,5<br />

8,5 (13,5)<br />

10,5<br />

16 2,5<br />

(13)15,5 17,5<br />

5 (20)<br />

22,5<br />

36,5<br />

1 ½ (2) 2 ½ MS abn, danach für den<br />

Halsausschnitt in den folg 4 R noch 1<br />

½ MS abn. Nach 20,5 cm = 30 R (23,5<br />

cm = 34 R) 26 cm = 38 R ab Anschlag<br />

enden.<br />

Re Ärmel: Gegengl arb.<br />

Fertigstellung: Raglannähte schließen,<br />

dabei die Ärmelkanten entsprechend<br />

dehnen. Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen. Den Halsausschnitt mit 1<br />

Rd feM und 1 Rd Stb umhäkeln.<br />

21,5<br />

(24,5) 27<br />

3 27<br />

5<br />

3<br />

1<br />

36,5<br />

8,5<br />

2,5 10,5<br />

(13,5)<br />

16<br />

10,5<br />

2,5<br />

(13)15,5 17,5<br />

2,5<br />

14<br />

(17)<br />

19,5<br />

4<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

9,5<br />

(12)<br />

14<br />

21,5<br />

(24,5) 27<br />

7<br />

Li<br />

Ärmel<br />

11<br />

(13,5)<br />

16<br />

27,5 (32,5)<br />

37<br />

(20)<br />

22,5<br />

27<br />

16,5<br />

(19,5)<br />

22<br />

4<br />

2,5<br />

14<br />

(17)<br />

19,5<br />

4<br />

9,5<br />

(12<br />

14<br />

27<br />

Modell 27<br />

Melierter Oversize-Pulli<br />

Größe: 38/40 (44/46)<br />

Material: 300 (350) g Grün-Blau-<br />

Gelb meliert (Fb 0052) „Lino Color“<br />

(100% Leinen, LL = 110 m/50 g)<br />

von LANG YARNS. 1 Paar KNIT-PRO-<br />

Schnellstrick-N Nr 4,5.<br />

Gl li: Hinr li M, Rückr re M.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Grundmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

3 + 1 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb.<br />

Gezeichnet sind die Hin- und Rückr.<br />

Beginnen mit 1 Rdm und den M vor<br />

dem MS, den MS stets wdh, enden<br />

mit den M nach dem MS und 1 Rdm.<br />

Die 1. - 12. R 1 x str, dann die 7. - 12.<br />

R für Vorder- und Rückenteil 10 (11)<br />

x, für die Ärmel 5 x wdh, enden mit<br />

der 1. - 8. R = 80 (86) R für Vorderund<br />

Rückenteil bzw 50 R für die Ärmel<br />

insges.<br />

Maschenprobe: 18 M und 18,5 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 93 (105) M anschl und im<br />

Grundmuster str. Nach 43 cm = 80 R<br />

(46,5 cm = 86 R) ab Anschlag alle M<br />

abk, dabei bilden die mittl 47 M den<br />

Halsausschnitt, die äußeren je 23 (29)<br />

M die Schultern.<br />

Vorderteil: Genauso str.<br />

Ärmel: 75 (87) M anschl und im<br />

Grundmuster str. Nach 27 cm = 50 R<br />

ab Anschlag alle M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Ärmel einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen.<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

1 M re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

3 = 3 M re zusstr<br />

U = 2 U und 1 M re<br />

= 1 M li, dabei die U der Vorr fallen<br />

lassen und die M lang ziehen<br />

Strickschrift<br />

12<br />

11<br />

10<br />

U U U U U U U 9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

U U<br />

3 U U<br />

2 3<br />

2<br />

1<br />

MS<br />

43<br />

(46,5)<br />

13<br />

13<br />

(16)<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

26 (29)<br />

21<br />

(24)<br />

22<br />

(22,5)<br />

21 (24)<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

21 (24)<br />

27<br />

45


Modell 28<br />

Zitronengelber Ajourpulli<br />

Größe: 36/38 (40/42)<br />

Material: 350 (400) g Zitrone (Fb 23)<br />

„Aria“ (100% Baumwolle, LL = 165<br />

m/50 g) von LANA GROSSA. Je 1<br />

Paar LANA-GROSSA-Schnellstrick-N<br />

Nr 3 und 4 sowie 1 LANA-GROSSA-<br />

Häkel-N Nr 3.<br />

Rippenmuster mit Nr 3: Rdm, 1 M re,<br />

1 M li im Wechsel, enden mit 1 M re<br />

und Rdm. In Rückr die M str, wie sie<br />

erscheinen.<br />

Die folg Muster mit N Nr 4 str.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Ajourmuster (Beginn über 101 M): Lt<br />

Strickschrift str. Gezeichnet sind die<br />

Hinr. In den Rückr alle M str, wie sie<br />

erscheinen, U li bzw wie angegeben.<br />

Die Strickschrift zeigt das Muster<br />

für die im Tragen li Vorderteilseite<br />

+ 3 Mittel-M. Das Muster gegengl<br />

ergänzen, dazu nach den 52 M<br />

der Strickschrift die 49 M ab den<br />

3 Mittel-M von li nach re arb und<br />

anstelle von 1 Überzug stets 2 M re<br />

zusstr und umgekehrt. Die 1.-148. R 1<br />

x arb, danach 145.-148. R stets wdh,<br />

dabei die Abnahmen am inneren Rand<br />

fortsetzen.<br />

Betonte Abnahmen: Am R-Anfang<br />

nach der Rdm 2 M re zusstr; am<br />

R-Ende vor der Rdm 1 Überzug arb<br />

(= 1 M re abh, 1 M re str und die<br />

abgehobene M darüberziehen).<br />

Picotkante: Direkt auf den<br />

Halsausschnitt häkeln: * 1 Kettm,<br />

mit 1 Picot (= 3 Lftm, 1 Kettm in die<br />

1. Lftm) 2 M bzw 0,5 cm der Kante<br />

übergehen, ab * stets wdh, nach dem<br />

letzten Picot mit 1 Kettm in die 1.<br />

Kettm enden.<br />

Maschenprobe gl re und im<br />

Ajourmuster: 23 M und 33 R = 10 x<br />

10 cm.<br />

Rückenteil: 103 (113) M im<br />

Kreuzanschlag anschl (siehe Seite 31)<br />

und für den Bund 2,5 cm = 10 R im<br />

Rippenmuster str. Dann gl re weiterstr.<br />

Für die Armausschnitte nach 33,5 cm<br />

= 110 R ab Bund beids 1 x 4 M abk,<br />

dann 8 x in jeder 2. R je 1 M betont<br />

abn = 79 (89) M. Nach 53 cm = 174 R<br />

(56 cm = 184 R) ab Bund alle M abk,<br />

dabei bilden die mittl 33 (37) M den<br />

Halsausschnitt, die äußeren je 23 (26)<br />

M die Schultern.<br />

Vorderteil: Wie das Rückenteil<br />

beginnen, jedoch nach dem Bund<br />

wie folgt str: Rdm, 0 (5) M gl re,<br />

101 M im Ajourmuster, 0 (5) M gl<br />

re, Rdm. Die Ab- und Zunahmen<br />

unterhalb des Armausschnitts<br />

ergeben sich musterbedingt und sind<br />

im Schnitt nicht berücksichtigt. Den<br />

Armausschnitt wie gezeichnet arb = 79<br />

(89) M. Für die 2. Gr das Ajourmuster<br />

ebenfalls an den Armausschnittkanten<br />

auslaufen lassen, dazu werden jedoch<br />

10 R mehr benötigt; das Muster trifft<br />

erst ab der 145. R auf die Rdm und<br />

endet dort, wie gezeichnet. Für den<br />

Halsausschnitt in der 139. R = nach<br />

42 cm ab Bund aus der Mittel-M 2 M<br />

herausstr, die Arbeit zwischen diesen<br />

M (= Rdm) teilen und zunächst die<br />

im Tragen li Schulterseite beenden,<br />

dabei für den Halsausschnitt 17 (19)<br />

x in jeder 2. R je 1 M wie gezeichnet<br />

abn. Achtung: Für die 2. Gr. ist bereits<br />

nach 178 R ab Bund die Schulterbreite<br />

erreicht, d.h. in den letzten 6 R keine<br />

Abnahmen am Ausschnittrand<br />

mehr ausführen, sondern die M<br />

mustergemäß fortsetzen. Nach 53 cm<br />

= 174 R (56 cm = 184 R) ab Bund die<br />

restl 23 (26) Schulter-M abk. Andere<br />

Seite gegengl arb, dabei für die<br />

Ausschnitt-Abnahmen nach der Rdm<br />

1 M li und 1 Überzug arb.<br />

Ärmel: 62 (68) M im Kreuzanschlag<br />

anschl und gl re str. Für die<br />

Ärmelschrägungen nach 6 cm = 20 R<br />

ab Anschlag beids 1 x 1 M, dann 5 x<br />

in jeder 18. R (7 x in jeder 14. R) je 1<br />

M zun = 74 (84) M. Für die Armkugel<br />

nach 40 cm = 132 R ab Anschlag<br />

beids 1 x 4 M abk, dann 8 x in jeder 2.<br />

R, 4 x in jeder 4. R und 8 (9) x in jeder<br />

2. R je 1 M betont abn. Nach 55 cm =<br />

182 R (55,5 cm = 184 R) ab Anschlag<br />

die restl 26 (34) M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Ärmel einsetzen. Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen. Den Halsausschnitt mit der<br />

Picotkante überhäkeln.<br />

Strickschrift auf Seite 47<br />

11<br />

(14)<br />

42<br />

7 10<br />

(8) (11,5) 5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

19,5<br />

(22,5)<br />

33,5<br />

2,5 2,5<br />

22 (24,5)<br />

15<br />

(15,5)<br />

34<br />

6<br />

2,5<br />

(3,5)<br />

16<br />

(18,5)<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

13,5<br />

(15)<br />

55<br />

(55,5)<br />

Modell 29<br />

Streifenpulli in drei Farben<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: 250 (300) 300 g Limone<br />

(Fb 03206), 200 (250) 250 g Blau<br />

(Fb 03173) und 150 (200) 200 g<br />

Weiß (Fb 03106) „Catania Grande“<br />

(100% Baumwolle, LL = 63 m/50 g)<br />

von SCHACHENMAYR ORIGINAL. Je<br />

1 Paar PRYM-Schnellstrick-N Nr 4,5<br />

und 5 sowie 1 PRYM-Rundstrick-N<br />

Nr 4,5.<br />

Rippenmuster mit N Nr 4,5: gerade<br />

M-Zahl. Stets 1 M re, 1 M li im<br />

Wechsel.<br />

Alle weiteren Muster mit N Nr 5.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Grundmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

6 + 2 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr und teilweise<br />

Rückr. In den nicht gezeichneten<br />

Rückr alle M und U li str. Beginnen<br />

mit 1 Rdm und der M vor dem MS,<br />

46<br />

den MS stets wdh, enden mit der M<br />

nach dem MS und 1 Rdm. Die 1.- 20.<br />

R stets wdh.<br />

Streifenfolge: * 6 R Blau, 4 R Weiß,<br />

> 6 R Limone, 4 R Blau, 6 R Weiß, 4 R<br />

Limone, ab * stets wdh.<br />

Maschenprobe im Grundmuster: 15<br />

M und 23,5 R = 10 x 10 cm; gl re: 16<br />

M und 23 R = 10 x 10 cm.<br />

Hinweis: Durch die unterschiedl<br />

Maschenproben zieht sich das Teil<br />

im oberen Bereich etwas zus. Dies<br />

ist im Schnitt dem Armausschnitt<br />

zugerechnet.<br />

Rückenteil: 72 (78) 84 M in<br />

Limone anschl und für den Bund 5<br />

cm im Rippenmuster str. Danach<br />

im Grundmuster lt Streifenfolge<br />

weiterarb, dabei in der 1. R 2 M abn<br />

= 70 (76) 82 M. Nach 34 cm = 80 R<br />

ab Bund gl re weiterarb, dabei die<br />

Streifenfolge fortsetzen. Gleichzeitig<br />

für die Armausschnitte in der 1. R ab<br />

Musterwechsel beids 1 x 3 M, dann in<br />

jeder 2. R 2 x je 2 und 2 x je 1 M abk =<br />

52 (58) 64 M. Für den Halsausschnitt<br />

nach 12 cm = 28 R (14 cm = 32 R)<br />

16 cm = 36 R ab Musterwechsel<br />

die mittl 18 M abk und beide Seiten<br />

getrennt beenden. Für die Rundung<br />

am inneren Rand in jeder 2. R 1 x 5<br />

und 1 x 2 M abk. Nach 14,5 cm = 34<br />

R (16,5 cm = 38 R) 18,5 cm = 42 R ab<br />

Musterwechsel die restl je 10 (13) 16<br />

Schulter-M abk.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

tieferen Halsausschnitt bereits nach 6<br />

cm = 14 R (8 cm = 18 R) 10 cm = 22 R<br />

ab Musterwechsel die mittl 12 M abk,<br />

dann in jeder 2. R 1 x 3, 2 x je 2 und 3<br />

x je 1 M abk.<br />

Ärmel: 48 (54) 60 M in Limone anschl<br />

und den Bund wie beim Rückenteil<br />

str. Danach gl re lt Streifenfolge,<br />

beginnend mit den R ab >, weiterarb.<br />

Für die Armkugel nach 4,5 cm = 10 R<br />

ab Bund beids 1 x 3 M, dann in jeder<br />

2. R 2 x je 2 und 2 x je 1 M, in jeder 4.<br />

R 3 x je 1 M und wieder in jeder 2. R<br />

1 x 1, 1 x 2 und 2 x je 3 M abk. Nach<br />

17,5 cm = 40 R ab Bund die restl 6<br />

(12) 18 M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N in Limone 86 M<br />

auffassen und 3 cm im Rippenmuster<br />

str. Danach die M abk, wie sie<br />

erscheinen. Ärmel <strong>leicht</strong> eingehalten<br />

einsetzen, Seiten- und Ärmelnähte<br />

schließen.<br />

2,5<br />

6<br />

10<br />

6<br />

(8)<br />

10<br />

7,5<br />

23,5 (25,5)<br />

27,5<br />

18<br />

14,5<br />

(16,5)<br />

18,5<br />

6(8)10<br />

1/2<br />

34<br />

Vorderund<br />

34<br />

Rückenteil<br />

5 5<br />

Strickschrift<br />

8<br />

3<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

3<br />

U<br />

U<br />

U<br />

MS<br />

15<br />

(17) 19<br />

13<br />

1/2 17,5<br />

4,5 Ärmel<br />

5 5<br />

15<br />

(17) 19<br />

19<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

Zeichenerklärung<br />

U = 1 Umschlag<br />

2<br />

zur Strickschrift<br />

= 2 M re zusstr<br />

= ohne Strickbedeutung 3 = aus den 3 darunter liegenden U<br />

= 1 M re<br />

von re nach li je 1 Schlinge holen<br />

= 1 M li<br />

und lang ziehen<br />

= 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

= die 3 Schlingen mit der folg M<br />

1 M re str und die abgehobene M li zusstr<br />

darüberziehen<br />

= die M mit den folg 3 Schlingen<br />

li verschr zusstr<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1


Strickschrift zu Modell 28<br />

+<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

147<br />

+<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

145<br />

+<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U 2 143<br />

+<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

3<br />

141<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2 139<br />

U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2 137<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

135<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

133<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

131<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

129<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

127<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

125<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

123<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

121<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

119<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

117<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

115<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

113<br />

U U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

111<br />

U U U<br />

2<br />

2<br />

109<br />

U U<br />

2<br />

2<br />

107<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

105<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

103<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

101<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

99<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

97<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

95<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

93<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

91<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

89<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

87<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

85<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

83<br />

U U<br />

U<br />

2<br />

81<br />

U U<br />

U<br />

79<br />

U U<br />

U<br />

77<br />

U U<br />

U<br />

75<br />

U U<br />

U<br />

73<br />

U U<br />

U<br />

71<br />

U U<br />

U<br />

69<br />

U U<br />

3<br />

U<br />

67<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

65<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

63<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

61<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

59<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

57<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

55<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

53<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

51<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

49<br />

2<br />

U<br />

U U<br />

U<br />

47<br />

45<br />

U U<br />

U<br />

43<br />

U U<br />

U<br />

41<br />

U U<br />

U<br />

39<br />

U U<br />

U<br />

37<br />

U U<br />

U<br />

35<br />

U U<br />

U<br />

33<br />

U U<br />

U<br />

31<br />

U U<br />

U<br />

29<br />

U U<br />

U<br />

27<br />

U U<br />

U<br />

25<br />

U U<br />

U<br />

23<br />

U U<br />

U<br />

21<br />

U U<br />

U<br />

19<br />

U U<br />

U<br />

17<br />

U U<br />

U<br />

15<br />

U U<br />

U<br />

13<br />

U U<br />

U<br />

11<br />

U U<br />

U<br />

9<br />

U U<br />

U<br />

7<br />

U U<br />

U 5<br />

U U<br />

U 3<br />

U U<br />

U 1<br />

Mitte<br />

Zeichenerklärung<br />

U = 1 Umschlag<br />

= 3 M überzogen zusstr: 1 M re abh, = 1 dopp Überzug: 2 M zus re abh,<br />

zur Strickschrift<br />

U = 1 Umschlag,<br />

2 M re zusstr und die abgehobene M 1 M re str und die abgehobenen M<br />

+ = 1 Rdm<br />

in der Rück-R re abstr<br />

darüberziehen<br />

darüberziehen<br />

2<br />

= 1 M re<br />

= 2 M re zusstr = 1 Überzug: 1 M re abheben,<br />

= aus der Mittel-M 2 M herausstr<br />

= 1 M li<br />

1 M re str und die abgehobene M (= 1 M re und 1 M li)<br />

darüberziehen<br />

47


Modell 30<br />

Mustermixpulli in Hellblau<br />

Größe: 36/38 (44/46)<br />

Material: 600 (700) g Hellblau (Fb<br />

13) „Soft Cotton“ (64% Baumwolle,<br />

36% Polyamid, LL = 70 m/50 g) von<br />

AUSTERMANN. Je 1 Paar PONY-<br />

Schnellstrick-N Nr 6 und 7 sowie 1<br />

PONY-Rundstrick-N Nr 6.<br />

Rippenmuster: ungerade M-Zahl.<br />

Jede R beginnt und endet mit 1 Rdm.<br />

Hinr: 1 M re, 1 M li im Wechsel, enden<br />

mit 1 M re; Rückr: M str, wie sie<br />

erscheinen.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Ajourmuster: M-Zahl teilbar durch<br />

12 + 3 + 2 Rdm. Lt Strickschrift arb.<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M und U li str, bei zwei aufeinander<br />

treffenden U den ersten li, den zweiten<br />

li verschr abstr. Beginnen mit 1 Rdm<br />

und der M vor dem MS, den MS stets<br />

wdh, enden mit den M nach dem MS<br />

und 1 Rdm. Die 1. - 60. R 1 x str, dann<br />

die 11. - 60. R stets wdh.<br />

Maschenprobe: 14 M und 23 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Hinweis: Musterbedingt ergibt sich<br />

beim Rückenteil eine <strong>leicht</strong>e V-Form,<br />

dadurch ist es in der Mitte etwas<br />

länger. Dies ist im Schnitt nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Vorderteil: 65 (77) M mit N Nr 6 im<br />

Kreuzanschlag anschl (siehe S. 31) und<br />

für den Bund 5 cm im Rippenmuster<br />

str. Danach mit N Nr 7 im Ajourmuster<br />

weiterarb. Für die Armausschnitte<br />

nach 42 cm = 96 R (38 cm = 88 R)<br />

ab Bund beids 1 x 3 M, dann in jeder<br />

2. R 4 x je 1 M abk = 51 (63) M. Für<br />

den Halsausschnitt nach 50,5 cm =<br />

116 R ab Bund die mittl 21 M abk und<br />

beide Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2. R<br />

6 x je 1 M abk. Nach 62 cm = 142 R ab<br />

Bund die restl je 9 (15) Schulter-M abk.<br />

Rückenteil: 65 (77) M mit N Nr 6 im<br />

Kreuzanschlag anschl und den Bund<br />

wie beim Vorderteil str. Danach mit N<br />

Nr 7 wie folgt weiterarb: 1. - 4. R: gl<br />

re; 5. R: Rdm, 4 (10) M re, 1 U, 26 M<br />

re, 3 M überzogen zusstr (= 2 M zus<br />

re abh, 1 M re, dann die abgehobenen<br />

M darüberziehen), 26 M re, 1 U, 4 (10)<br />

M re, Rdm; 6. R: M und U li; 7. und<br />

8. R: gl re; 9. R: Rdm, 5 (11) M re,<br />

1 U, 25 M re, 3 M überzogen zusstr,<br />

25 M re, 1 U, 5 (11) M re, Rdm; 10.<br />

R: wie 6. R; 11. und 12. R: gl re; 13.<br />

R: Rdm, 6 (12) M re, 1 U, 24 M re, 3<br />

M überzogen zusstr, 24 M re, 1 U, 6<br />

(12) M re, Rdm; 14. R: wie 6. R. Dann<br />

das Muster logisch fortsetzen, d.h. in<br />

jeder 4. R eine Umschlag-R arb, dabei<br />

die U beids um je 1 M nach innen<br />

versetzen. Die Armausschnitte wie<br />

beim Vorderteil arb = 51 (63) M. Nach<br />

47 cm = 108 R ab Blende die letzte<br />

Umschlag-R wie folgt str: Rdm, 23<br />

(29) M re, 1 U, 3 M überzogen zusstr,<br />

1 U, 23 (29) M re, Rdm. Danach gl<br />

re weiterarb. Nach 62 cm = 142 R ab<br />

Bund alle M abk, dabei bilden die mittl<br />

33 M den Halsausschnitt, die äußeren<br />

je 9 (15) M die Schultern.<br />

Ärmel: 45 (57) M mit N Nr 6 im<br />

Kreuzanschlag anschl und für den<br />

Bund 5 cm im Rippenmuster str.<br />

Danach mit N Nr 7 im Ajourmuster<br />

weiterarb, dabei beginnen mit der 21.<br />

R der Strickschrift und das Muster in<br />

der 31. - 42. R der Strickschrift beids<br />

um 2 M gl re, danach mustergemäß<br />

ergänzen. Für die Armkugel nach 12<br />

cm = 28 R ab Bund beids 1 x 3 M,<br />

dann in jeder 2. R 4 x je 1 M, in jeder<br />

Strickschrift<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

59<br />

57<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

55<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

53<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

51<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

49<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

47<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

45<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

43<br />

41<br />

6,5<br />

U U<br />

11,539<br />

(11) 5<br />

U U<br />

37<br />

U<br />

U 11,5 35<br />

U<br />

U 33<br />

U<br />

U<br />

U U U U U U<br />

U<br />

50,5<br />

U U<br />

31<br />

29<br />

27<br />

25<br />

23<br />

21<br />

19<br />

U 17<br />

5 15 5<br />

U U U U U U U U U U 13<br />

23 (27,5)<br />

11<br />

U U<br />

9<br />

U U<br />

7<br />

U<br />

U<br />

5<br />

U<br />

U 3<br />

U<br />

U 1<br />

MS<br />

Zeichenerklärung<br />

zur Strickschrift<br />

= 1 M re<br />

= 1 M li<br />

U = 1 Umschlag<br />

4. R 3 x je 1 und in jeder 2. R 5 x je<br />

1 M (in jeder 2. R 15 x je 1 M) abk.<br />

Nach 26 cm = 60 R ab Bund die restl<br />

15 (21) M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 84 M auffassen<br />

und 1 Rd re M str. Danach alle M re<br />

abk. Ärmel einsetzen, Seiten- und<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

20<br />

(24)<br />

42<br />

(38)<br />

11,5<br />

50,5<br />

6,5<br />

11,5 (11) 5<br />

23 (27,5)<br />

20<br />

(24)<br />

42<br />

(38)<br />

5 5<br />

14<br />

12<br />

5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

16<br />

(20)<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

16 (20)<br />

26<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 doppelter Überzug: 2 M zus re<br />

abh, 1 M re str und die abgehobenen<br />

M darüberziehen<br />

5<br />

14<br />

12<br />

5<br />

16<br />

(20)<br />

16 (20)<br />

Modell 31<br />

Pulli im Mustermix<br />

Größe: 38/40<br />

Material: je 150 g Limone (Fb 104)<br />

und Blaugrau (Fb 109) sowie je<br />

100 g Grau (Fb 101) und Weiß (Fb<br />

1) „Elastico“ (96% Baumwolle, 4%<br />

Polyester, LL = 160 m/50 g) von LANA<br />

GROSSA. Je 1 Paar LANA-GROSSA-<br />

Schnellstrick-N Nr 3 und 3,5 und 1<br />

LANA-GROSSA-Rundstrick-N Nr 3.<br />

Rippenmuster in R: ungerade M-Zahl.<br />

Jede R beginnt und endet mit 1 Rdm.<br />

Hinr: 1 M li, 1 M re im Wechsel,<br />

enden mit 1 M li; Rückr: M str, wie sie<br />

erscheinen; in Rd: gerade M-Zahl. 1 M<br />

re, 1 M li im Wechsel.<br />

Für nachfolg Ajourmuster gilt:<br />

Gezeichnet sind die Hinr. In den Rückr<br />

alle M und U li str.<br />

Ajourmuster A: M-Zahl teilbar durch<br />

10 + 1 + 2 Rdm Lt Strickschrift 1 arb.<br />

Beginnen mit 1 Rdm und den M vor<br />

dem MS, den MS stets wdh, enden<br />

mit den M nach dem MS und 1 Rdm.<br />

Die 1. - 24. R 1 x str.<br />

Ajourmuster B: M-Zahl teilbar durch<br />

4 + 3 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 2 arb.<br />

Beginnen mit 1 Rdm, den MS stets<br />

wdh, enden mit den M nach dem MS<br />

und 1 Rdm. Die 1. - 14. R 1 x str, dann<br />

die 3. - 12. R noch 1 x wdh.<br />

Ajourmuster C: M-Zahl teilbar durch<br />

10 + 1 + 2 Rdm. Lt Strickschrift 3 arb.<br />

Beginnen mit 1 Rdm und den M vor<br />

dem MS, den MS stets wdh, enden<br />

mit den M nach dem MS und 1 Rdm.<br />

Die 1. - 24. R 1 x str.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Für nachfolg Jacquardmuster gilt: Lt<br />

Zählmuster gl re in Norwegertechnik<br />

str, dabei den unbenutzten Faden stets<br />

<strong>locker</strong> hinter der Arbeit langführen.<br />

Gezeichnet sind die Hin- und Rückr.<br />

Die 1. - 8. R 1 x str.<br />

Jacquardmuster A: M-Zahl teilbar<br />

durch 19 + 16 + 2 Rdm. Lt Zählmuster<br />

1 str. Beginnen mit 1 Rdm, den MS<br />

stets wdh, enden mit den M bis Pfeil<br />

und 1 Rdm.<br />

Jacquardmuster B: M-Zahl teilbar<br />

durch 9 + 3 + 2 Rdm. Lt Zählmuster<br />

2 str. Beginnen mit 1 Rdm und der<br />

M vor dem MS, den MS stets wdh,<br />

enden mit den M bis Pfeil und 1 Rdm.<br />

Jacquardmuster C: M-Zahl teilbar<br />

durch 7 + 6 + 2 Rdm. Lt Zählmuster<br />

3 str. Beginnen mit 1 Rdm, den MS<br />

stets wdh, enden mit den M bis Pfeil<br />

und 1 Rdm.<br />

Farb- und Musterfolge: 24 R<br />

Ajourmuster A in Limone, 8 R<br />

Jacquardmuster A, 24 R Ajourmuster<br />

B in Blaugrau, 8 R Jacquardmuster<br />

B, 24 R Ajourmuster C in Limone,<br />

8 R Jacquardmuster C, 24 (10)<br />

R Ajourmuster A in Blaugrau, 8<br />

(0) R Jacquardmuster A, 24 (0)<br />

R Ajourmuster B in Limone, 8<br />

(0) R Jacquardmuster B, 6 (0) R<br />

Ajourmuster C in Blaugrau = 166 (106)<br />

R insges. Die Angaben in Klammern<br />

beziehen sich auf die Ärmel.<br />

Maschenprobe im Durchschnitt: 23<br />

M und 30 R = 10 x 10 cm.<br />

Rückenteil: 113 M in Weiß mit N Nr<br />

3 anschl und für den Bund 3 cm im<br />

Rippenmuster str. Danach mit N Nr<br />

3,5 lt Farb- und Musterfolge weiterarb.<br />

Für die Armausschnitte nach 36 cm =<br />

108 R ab Bund beids 1 x 12 M abk =<br />

89 M. Nach 55,5 cm = 166 R ab Bund<br />

alle M abk, dabei bilden die mittl 57 M<br />

den Halsausschnitt, die äußeren je 16<br />

M die Schultern.<br />

Vorderteil: Genauso, jedoch für den<br />

Halsausschnitt nach 49,5 cm = 148 R<br />

ab Bund die mittl 17 M abk und beide<br />

Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 1 x 5, 1 x 4, 1 x 3, 3 x je 2 und 2 x je<br />

1 M abk. In Rückenteilhöhe die restl je<br />

16 Schulter-M abk.<br />

Ärmel: 63 M in Weiß mit N Nr 3<br />

anschl und den Bund wie beim<br />

Rückenteil str. Danach mit N Nr 3,5<br />

lt Farb- und Musterfolge weiterarb,<br />

dabei im Verlauf der Zunahmen für<br />

die Ärmelschrägungen stets die<br />

Jacquardmuster vom re Rand her<br />

einteilen und entsprechend enden,<br />

die Ajourmuster von der Mitte aus<br />

einteilen. Darauf achten, dass sich<br />

bei folg Zunahmen U und zusgestr<br />

M ausgleichen. Gleichzeitig für die<br />

48


Ärmelschrägungen ab Bund beids 6<br />

x in jeder 8. R und 7 x in jeder 6. R<br />

je 1 M muster- und farbgemäß zun =<br />

89 M. Nach 35,5 cm = 106 R ab Bund<br />

alle M abk.<br />

Fertigstellung: Schulternähte schließen.<br />

Für die Blende aus dem Halsausschnitt<br />

mit der Rundstrick-N 130 M in Weiß<br />

auffassen und im Rippenmuster str.<br />

Nach 2 cm Blendenhöhe alle M abk, wie<br />

sie erscheinen. Ärmel einsetzen, Seitenund<br />

Ärmelnähte schließen.<br />

Zeichenerklärung zu<br />

den Strickschriften<br />

= 1 M re<br />

U = 1 Umschlag<br />

2 = 2 M re zusstr<br />

= 1 Überzug: 1 M re abh, 1 M<br />

re str und die abgehobene M<br />

darüberziehen<br />

= 1 M re abh, 2 M re zusstr, dann<br />

die abgehobene M darüberziehen<br />

Strickschrift 1<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

Zählmuster 1<br />

8<br />

X X X X X<br />

6 X<br />

X X X<br />

X X X X X<br />

4 X X X X X X X<br />

X X X X X X<br />

2<br />

X X X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X X<br />

X<br />

X X<br />

X<br />

X<br />

X X<br />

X<br />

X<br />

X X X<br />

X X X<br />

Zählmuster 2<br />

Zählmuster 3<br />

8<br />

8<br />

X X X 7<br />

X 7<br />

6 X X X X<br />

6 X X X X<br />

X X X X 5<br />

X X X X X 5<br />

4 X X X X<br />

4 X X<br />

X X X X<br />

3<br />

X X X X X 3<br />

2 X X X<br />

2 X X X X<br />

1<br />

1<br />

MS<br />

MS<br />

2<br />

U U U 2 U U 23<br />

U<br />

2<br />

U 13<br />

U U U U U U 21 U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

11<br />

U<br />

2<br />

U<br />

U<br />

2<br />

U 19<br />

U<br />

2<br />

9<br />

U<br />

2<br />

U U U<br />

2<br />

U U 17<br />

U 7<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U U U 15<br />

U U 5<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U 13<br />

U U 3<br />

U U<br />

2<br />

U U U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

11<br />

1<br />

U U U<br />

2<br />

U U U<br />

2<br />

9<br />

U U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

7<br />

MS<br />

U U<br />

2<br />

U U U<br />

2<br />

U 5<br />

U U U U U 2 3<br />

1<br />

MS<br />

MS<br />

7<br />

5<br />

3<br />

1<br />

6<br />

49,5<br />

3<br />

12<br />

24,5<br />

7 5,5<br />

1/2<br />

Vorderund<br />

Rückenteil<br />

19,5<br />

36<br />

3<br />

5,5<br />

30<br />

Zeichenerklärung<br />

zu den Zählmustern<br />

= 1 M in Grau<br />

X = 1 M in Weiß<br />

1 Kästchen = 1 M und 1 R<br />

6<br />

19,5<br />

13,5<br />

35,5<br />

3 3<br />

Strickschrift 2 Strickschrift 3<br />

2 U<br />

U<br />

U<br />

23<br />

U<br />

U U<br />

U 2 21<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

U 19<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

2<br />

2<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

U<br />

17<br />

15<br />

13<br />

11<br />

9<br />

U U<br />

2<br />

U U<br />

2<br />

7<br />

U U<br />

2<br />

U U U<br />

2<br />

U 5<br />

U U U U U U 2 3<br />

1<br />

MS<br />

1/2<br />

Ärmel<br />

Modell 32<br />

Kapuzentop<br />

Größe: 36/38 (40/42) 44/46<br />

Material: je 200 (200) 250 g Weiß<br />

(Fb 1) und Gelb (Fb 05) sowie 100<br />

(100) 150 g Blau (Fb 04) „Felizia“<br />

(40% Polyamid, 35% Baumwolle,<br />

25% Viskose, LL = 100 m/50 g) von<br />

ONLINE. 1 Paar PONY-Schnellstrick-N<br />

und 1 PONY-Rundstrick-N Nr 6.<br />

Rippenmuster: M-Zahl teilbar durch 4<br />

+ 2 Rdm. Jede R beginnt und endet<br />

mit 1 Rdm. Hinr: * 1 M re, 2 M li, 1 M<br />

re, ab * stets wdh; Rückr: M str, wie<br />

sie erscheinen.<br />

Gl re: Hinr re M, Rückr li M.<br />

Streifenfolge: * 14 R Weiß, 2 R Gelb,<br />

ab * noch 4 x wdh, ** 14 R Blau, 2 R<br />

Gelb, ab ** noch 2 x wdh, enden mit 6<br />

R Blau = 134 R insges.<br />

Maschenprobe: 18 M und 28 R = 10<br />

x 10 cm.<br />

Rückenteil: 78 (86) 94 M in Gelb<br />

im Kreuzanschlag anschl (siehe<br />

S. 31) und für den Bund 6 cm im<br />

Rippenmuster str. Danach gl re<br />

lt Streifenfolge weiterarb. Für die<br />

Armausschnitte nach 30,5 cm = 86<br />

R (28,5 cm = 80 R) 26,5 cm = 74 R<br />

ab Bund beids 1 x 3 M, dann in jeder<br />

2. R 6 x je 1 M abk = 60 (68) 76 M.<br />

Für den Halsausschnitt nach 45 cm =<br />

126 R ab Bund die mittl 10 M abk und<br />

beide Seiten getrennt beenden. Für die<br />

Rundung am inneren Rand in jeder 2.<br />

R 1 x 3, 1 x 2 und 1 x 1 M abk. Nach<br />

48 cm = 134 R ab Bund die restl je 19<br />

(23) 27 M abk.<br />

Vorderteil: 78 (86) 94 M in Gelb im<br />

Kreuzanschlag anschl und den Bund<br />

wie beim Rückenteil str. Danach<br />

die ersten 28 (32) 36 M für die li<br />

Vorderteilhälfte stilllegen und über<br />

den restl 50 (54) 58 M zunächst die<br />

re Vorderteilhälfte gl re lt Streifenfolge<br />

str. Den Armausschnitt am li Rand<br />

wie beim Rückenteil str = 41 (45) 49<br />

M. Nach 48 cm = 134 R ab Bund die<br />

äußeren 19 (23) 27 M für die Schulter<br />

abk und die restl 22 M für die Kapuze<br />

stilllegen. Danach die nach dem Bund<br />

stillgelegten 28 (32) 36 M auf die N<br />

nehmen, am li Arbeitsrand für den<br />

Untertritt von innen 22 M aus der<br />

letzten Bund-R herausstr und über<br />

alle 50 (54) 58 M die li Vorderteilhälfte<br />

gegengl str.<br />

Fertigstellung: Für die Kapuze<br />

die stillgelegten je 22 M der<br />

Vorderteilhälften auf die Rundstrick-N<br />

nehmen, dazwischen aus dem rückw<br />

Halsausschnitt 30 M in Gelb auffassen<br />

und über alle 74 M in Gelb gl re str.<br />

Nach 28,5 cm = 80 R Kapuzenhöhe<br />

die M zur Hälfte legen und im M-Stich<br />

verbinden. Seitennähte schließen.<br />

3<br />

45<br />

6<br />

10,5<br />

6 6<br />

(13) 5<br />

15<br />

6<br />

1/2<br />

Rückenund<br />

li<br />

Vorderteilhälfte<br />

21,5<br />

(24) 26<br />

17,5<br />

(19,5)<br />

21,5<br />

30,5<br />

(28,5)<br />

26,5<br />

6<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Brauchen Sie einen Rat zum<br />

Thema Handarbeiten, Basteln,<br />

Malen oder Dekorieren?<br />

Haben Sie Fragen zu einer<br />

Anleitung oder zu einer<br />

speziellen Kreativtechnik?<br />

Unsere Fachberaterinnen<br />

helfen gerne weiter:<br />

Schreiben Sie uns!<br />

service-hotline@oz-verlag.de<br />

Oder schicken Sie eine Postkarte an:<br />

OZ-Verlags-GmbH<br />

Leser-Service<br />

Römerstraße 90<br />

79618 Rheinfelden<br />

Fax: 07623 964 64 449<br />

49


Stricken<br />

Addi-Handarbeitshilfen:<br />

über Gustav Selter<br />

Hauptstr. 13-15<br />

58762 Altena<br />

Austermann:<br />

über Schoeller Süssen GmbH<br />

Bühlstr. 14<br />

73079 Süssen<br />

HYPERLINK „http://www.austermann-wolle. de/“<br />

www.austermann-wolle.de<br />

Knit Pro:<br />

www.knitpro.de<br />

Lana Grossa:<br />

Ingolstädter Str. 86<br />

85080 Gaimersheim<br />

www.lanagrossa.de<br />

Lang Yarns:<br />

Mühlehofstr. 9<br />

CH-6260 Reiden<br />

Bezugsquellen<br />

Online:<br />

Rheinstr. 19<br />

35260 Stadtallendorf<br />

HYPERLINK „http://www.online-garne.de/“<br />

www.online-garne.de<br />

Pony:<br />

Am Winzerkeller 11<br />

77723 Gengenbach<br />

pony@tm-europe.de<br />

PRYM Consumer Europe GmbH:<br />

Abt. PC_VI<br />

Postfach 1740<br />

52220 Stolberg<br />

info@prym-consumer.com<br />

HYPERLINK „http://www.prym.com/“<br />

www.prym.com<br />

Rowan:<br />

über Coats GmbH<br />

Kaiserstr. 1<br />

79341 Kenzingen<br />

HYPERLINK „http://www.knitrowan.com/“<br />

www.knitrowan.com<br />

für Deutschland:<br />

Püllenweg 20<br />

41352 Korschenbroich<br />

für Österreich:<br />

Elisa Großhandels GmbH<br />

Betriebsstr. 2<br />

A-3652 Leiben<br />

HYPERLINK „http://www.langyarns.com/“<br />

www.langyarns.com<br />

Louisa Harding:<br />

über Designer Yarns<br />

Welserstr. 10 g<br />

51149 Köln<br />

www.designeryarns.de<br />

Schachenmayr:<br />

über Coats GmbH<br />

Kaiserstr. 1<br />

79341 Kenzingen<br />

www.schachenmayr.com<br />

Schoeller + Stahl:<br />

Bühlstr. 14<br />

73079 Süssen<br />

www.schoeller-und-stahl.de<br />

Union Knopf:<br />

Lilienthalstr. 2-4<br />

33689 Bielefeld<br />

Woll-Butt:<br />

über Buttinette Textil-Versandhaus GmbH<br />

Industriestr. 22<br />

86637 Wertingen<br />

www.buttinette<br />

50


STRICK<br />

JOURNAL<br />

<strong>Vorschau</strong> Heft 06/14<br />

• Sunny Summer: Spannende Kontraste in Gelb und Beige<br />

• All in White: Individualität durch eine Vielzahl neuer Muster<br />

• Sweet Candy: Lockere Silhouetten von Pink bis Hummer<br />

• Fashion-Statement: Coole Maschen im Streetstyle<br />

Ab Mittwoch, 14.05.2014<br />

im Handel erhältlich.<br />

51


LANA GROSSA gibt<br />

es im gehobenen<br />

Fachhandel.<br />

Die Bezugs quellen mit<br />

den Top-Adressen für<br />

Wolle und Beratung<br />

sowie aktuelle<br />

Informationen über<br />

LANA GROSSA fi nden<br />

Sie im Internet unter:<br />

www.lanagrossa.de<br />

www.facebook.com/lanagrossa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!