10.04.2014 Aufrufe

Programm Frühjahr 2011 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm Frühjahr 2011 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

Programm Frühjahr 2011 - Volkshochschule des Schwalm-Eder ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Programm</strong> 1. Halbjahr <strong>2011</strong><br />

Kursbeginne ab 10. Januar <strong>2011</strong>


2 vhs - den Kurs bestimmen Sie!<br />

Landrat Frank Martin Neupärtl<br />

In<br />

eigener<br />

Sache<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

bitte einmal Hand auf´s Herz: Haben Sie<br />

zum Jahreswechsel gute Vorsätze gefasst?<br />

Immerhin knapp die Hälfte der volljährigen<br />

Deutschen nimmt sich regelmäßig vor, im neuen<br />

Jahr einiges anders zu machen als bisher.<br />

Und wiederum etwas mehr als die Hälfte von<br />

ihnen schafft es auch, ihre Verhaltensänderung<br />

zumin<strong>des</strong>t für mehr als ein halbes Jahr<br />

durchzuhalten.<br />

Entspannt durch Entschleunigung<br />

An erster Stelle der Wunschliste steht laut<br />

einer Forsa-Umfrage die Absicht, künftig Stress<br />

abzubauen oder, besser noch, ganz zu vermeiden.<br />

Rund 60 Prozent der Befragten haben<br />

erkannt, dass ihr Leben von zu viel Hektik<br />

geprägt ist und sie nicht länger Sklaven eines<br />

übervollen Terminkalenders sein wollen.<br />

Der zweite Veränderungswunsch folgt unmittelbar<br />

aus dem ersten: 51 Prozent wollen sich<br />

künftig mehr Zeit für Familie und Freunde<br />

nehmen, im Vorjahr waren es sogar 10 Prozent<br />

mehr. Und auch für sich selber will man mehr<br />

Zeit einplanen, so die Aussage von 57 Prozent<br />

der Umfrageteilnehmer.<br />

Leicht und locker durch Bewegung<br />

Ein weiterer Schwerpunkt bei den guten Vorsätzen<br />

ist naturgemäß die Gesundheit. Mehr<br />

Bewegung und Sport stehen bei 50 Prozent an<br />

erster Stelle, gefolgt von der Erkenntnis, dass<br />

auch eine gesündere Ernährung dazugehört<br />

(45 Prozent). An konkreten Vorhaben nennt ein<br />

gutes Drittel die Gewichtsabnahme, und 12<br />

Prozent der Befragten wollen sich das Rauchen<br />

abgewöhnen.<br />

Leider ist gerade in diesem Bereich die Abbrecherquote<br />

relativ hoch. Viele fangen erst<br />

gar nicht an, ihre Gewohnheiten zu hinterfragen,<br />

weil sie beim Stichwort „gesündere<br />

Lebensweise“ einen Verlust an Lebensqualität<br />

befürchten.<br />

Motiviert und erfolgreich durch Wissen<br />

Ob wir den zunehmenden Stress, den Zeitund<br />

Bewegungsmangel oder eine – trotz der<br />

vielen Kochshows im Fernsehen – keineswegs<br />

optimale Ernährung beklagen: Wir wissen<br />

wohl, welche Vorteile eine Änderung unserer<br />

Lebensgewohnheiten brächte, tun uns aber<br />

mitunter schwer bei der Umsetzung, weil dies<br />

so viele Bereiche unseres Alltags betrifft. Noch<br />

komplizierter wird es, wenn man neben der<br />

Zertifizierte<br />

Weiterbildungs-<br />

Qualität<br />

eigenen Gesundheit auch noch das Wohl der<br />

Umwelt und das Weltklima mit im Auge behalten<br />

möchte.<br />

Wer nicht will, dass seine Vorsätze schon in<br />

den ersten Wochen <strong>des</strong> neuen Jahres stillschweigend<br />

begraben werden, muss planvoll<br />

vorgehen und sich Verbündete suchen. Die<br />

<strong>Volkshochschule</strong> ist immer eine gute Adresse,<br />

wenn es um Wissen und Unterstützung der<br />

angestrebten Veränderungen geht.<br />

Ein Beratungsgespräch hilft bei der Planung<br />

und lässt die Stationen bis zum Ziel konkret<br />

werden. Auch große Veränderungen beginnen<br />

mit kleinen Schritten; vielleicht ist ja<br />

der Besuch eines Kurses aus dem aktuellen<br />

vhs-<strong>Programm</strong> so ein erster Schritt zu mehr<br />

Gesundheit und Lebensqualität.<br />

Was immer Sie sich für <strong>2011</strong> vorgenommen<br />

haben:<br />

Den Kurs bestimmen Sie.


vhs intern<br />

3<br />

Das Leitbild der vhs<br />

Grundlagen und Ziele unserer Arbeit<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> ist eine<br />

Weiterbildungseinrichtung im ländlichen<br />

Raum, die flächendeckend und wohnortnah<br />

arbeitet.<br />

Als kommunales Weiterbildungszentrum<br />

handeln wir weltanschaulich neutral und<br />

nicht gewinnorientiert. Dabei sind wir in die<br />

gesellschaftspolitischen Strukturen <strong>des</strong> Landkreises<br />

eingebunden.<br />

Unser Weiterbildungsangebot entwickeln wir<br />

in enger Abstimmung mit den Bedürfnissen<br />

der Menschen in der Region und unterstützen<br />

damit die regionale Entwicklung im Landkreis.<br />

Werte<br />

Der demokratische Grundgedanke bestimmt<br />

unser Handeln. Unser gesellschaftlich<br />

orientiertes Engagement ist politisch neutral<br />

und steht für Chancengleichheit. Unsere<br />

Bildungsangebote müssen für alle bezahlbar<br />

sein. Wir lassen uns leiten von einem humanistischen<br />

Menschenbild, Sozialstaatlichkeit,<br />

Toleranz und Geschlechtergerechtigkeit.<br />

Kunden<br />

Wir wollen Ansprechpartner sein für alle<br />

Menschen in der Region, unabhängig von<br />

Alter, Nationalität, Geschlecht und sozialer<br />

Herkunft. Darüber hinaus arbeiten wir zielgruppenbezogen<br />

und sind Weiterbildungspartner<br />

für Unternehmen, Arbeitsagenturen,<br />

Institutionen, Interessengruppen, Verbände<br />

und Vereine.<br />

Allgemeine Ziele<br />

Als modernes Dienstleistungs- und Kommunikationszentrum<br />

stehen wir für Weiterbildungsangebote,<br />

die die Entfaltung der Persönlichkeit<br />

<strong>des</strong> Einzelnen und die Entwicklung seiner<br />

Kompetenzen fördern wollen. Darüber hinaus<br />

geben wir Anstöße und qualifizieren Menschen<br />

zur aktiven Mitwirkung und Umgestaltung gesellschaftlicher<br />

Prozesse in unserer Region.<br />

Wir stellen Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit<br />

in den Mittelpunkt unserer Arbeit.<br />

Wir streben eine genaue Bedarfsermittlung<br />

über die zukünftigen Bildungsinteressen<br />

unserer Kunden an, um eine erstklassige<br />

Bildungsarbeit zu erzielen. Ein fortlaufender<br />

Qualitätssicherungsprozess soll einen hohen<br />

Standard in Arbeitsinhalten, -abläufen und<br />

–ergebnissen garantieren.<br />

Fähigkeiten<br />

Wir sind ein fachlich und pädagogisch kompetentes<br />

Team. Wir arbeiten professionell,<br />

entwickeln Standards und stellen die Qualität<br />

unseres Handelns auf den Prüfstand. Wir sind<br />

zuverlässig und kooperativ. Flexibilität und<br />

Kreativität sind unsere Stärke. Wir stehen für<br />

Freundlichkeit, Vertrauen, Wertschätzung und<br />

ein menschliches Miteinander.<br />

Leistungen<br />

Unser Bildungsprogramm ist vielfältig, differenziert,<br />

motivierend und von hoher Qualität.<br />

Es zeichnet sich aus durch Kontinuität und<br />

ein hohes Maß an Offenheit und Aktualität.<br />

Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an<br />

den Bedürfnissen der Kunden sowie an zukunftsweisenden,<br />

gesellschaftlich relevanten<br />

Themenfeldern. Wir sind ein Ort der Kommunikation<br />

mit differenzierten Kursmodellen,<br />

Lernformen und Angebotszeiten. Wir leisten<br />

individuelle Weiterbildungsberatung und vernetzen<br />

uns mit Partnern auf der bildungs- und<br />

sozialpolitischen Ebene.<br />

Ressourcen<br />

Als ein qualifiziertes hauptberufliches Team<br />

arbeiten wir mit kompetenten nebenberuflichen<br />

Kursleiterinnen und Kursleitern<br />

zusammen. Zur Sicherung der Qualität hat die<br />

regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen einen<br />

hohen Stellenwert. Wir benötigen weitere<br />

modern ausgestattete Unterrichtsräume, die<br />

fachlich und technisch angemessen sind und<br />

eine angenehme Lernatmosphäre bieten.<br />

Gelungenes Lernen<br />

Wir wollen zu lebensbegleitendem Lernen<br />

motivieren. Unter Lernen verstehen wir den<br />

Erwerb von Wissen und Fertigkeiten sowie<br />

handlungsorientiertes und soziales Lernen<br />

in der Gemeinschaft. Lernen gelingt, wenn<br />

Kommunikation und Kooperation stattfindet,<br />

wenn Freude und Neugier den Lernprozess<br />

begleitet, wenn es anwendungsbezogen persönlich<br />

und beruflich von Nutzen ist. Nur die<br />

Lernenden selbst können über das Was und<br />

Wie ihres Lernerfolges entscheiden.<br />

Sagen Sie uns Ihre Meinung!<br />

Kritik, Wünsche, Anregungen - und auch Lob - nehmen<br />

wir jederzeit gerne entgegen. Was immer Ihnen im Kontakt<br />

mit der <strong>Volkshochschule</strong> positiv oder negativ aufgefallen<br />

ist, worüber Sie sich gefreut oder geärgert haben,<br />

was wir nach Ihrer Meinung ändern müssten oder besser<br />

machen sollten - bitte lassen Sie es uns wissen.<br />

Wir sind uns bewusst, dass wir den Grundsätzen und Zielen,<br />

die wir oben in unserem Leitbild formuliert haben,<br />

nicht immer und in allen Punkten gerecht werden. Nicht<br />

nur unsere Kursteilnehmenden, auch die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der <strong>Volkshochschule</strong> sind sind<br />

bereit, täglich dazu zu lernen.<br />

Bitte helfen Sie uns dabei, die Qualität unserer Arbeit<br />

beständig zu verbessern, indem Sie uns Ihre Erfahrungen<br />

mit der vhs mitteilen. Und tun Sie das auch<br />

gegenüber Ihren Kursleiterinnen und -leitern: Scheuen<br />

Sie sich nicht, ihnen offen zu sagen, was Ihnen am Unterricht<br />

gefällt und was nicht. Der direkte Weg ist meistens<br />

der beste. Denn: Den Kurs bestimmen Sie!<br />

Sie erreichen die vhs telefonisch unter 05681 775-775<br />

oder per E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de. Unsere<br />

Postanschrift finden Sie auf der nächsten Seite.<br />

Nicola Michailidis<br />

mit ihrer Tochter Stella<br />

„Ein kleiner Beitrag für mehr Lebensqualität in der Region.”<br />

Die Zukunft der Energieversorgung ist zunehmend dezentral: Viele kleine „Kraftwerke“<br />

erzeugen umweltverträgliche Energie. Wir fördern diese Entwicklung und die dafür<br />

notwendigen intelligenten Netztechnologien. Das ist gut für die CO 2 -Bilanz unserer<br />

Region und sichert Lebensqualität in über 200 Städten und Gemeinden. E.ON Mitte –<br />

ein starkes Netz für die Region.<br />

www.eon-mitte.com


4<br />

Ihr Kontakt zur vhs <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong><br />

<strong>Volkshochschule</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises<br />

Parkstraße 6, 34576 Homberg (Efze)<br />

Telefon-Hotline: 05681 775-775, Fax: -408<br />

Das Team der <strong>Volkshochschule</strong><br />

vhs-Leitung<br />

Stellvertretende Leitung<br />

E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de<br />

Internet: www.vhs-schwalm-eder.de<br />

Geschäftszeiten:<br />

Mo - Mi 8 - 15.30 Uhr, Do 8 bis 18, Fr 8 - 13 Uhr<br />

Das vhs-Team informiert Sie gern über Kurse,<br />

Termine, Kurs-Entgelte, An- und Abmeldungen,<br />

Bescheinigungen u.v.m.<br />

Franz Drescher<br />

Tel. 05681 775-404<br />

Edith Köhler<br />

Verwaltungsleitung<br />

Tel. 05681 775-406<br />

Rainer Böhm<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Tel. 05681 775-402<br />

Hinweise zur Anmeldung sowie einen Auszug aus<br />

unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen finden<br />

Sie auf Seite 59 (vorletzte Umschlagseite).<br />

<strong>Programm</strong> im 2. Halbjahr 2010<br />

Semesterbeginn: 13. September 2010<br />

Beratungswoche: Unsere Info-Hotline ist von Montag,<br />

6. bis Freitag 10. September jeweils von 8 bis<br />

18 Uhr für Sie geschaltet: ( 05681 775-775<br />

Schulferien 2010/<strong>2011</strong><br />

Herbstferien: 11.10. - 22.10.2010<br />

Winterferien: 20.12.10 - 7.01.<strong>2011</strong><br />

Osterferien: 18.04. - 29.04.<strong>2011</strong><br />

Während der Ferien finden in der Regel keine vhs-<br />

Kurse statt. Ausnahmen nach Vereinbarung.<br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

Für Irrtümer und Druckfehler sowie abweichende<br />

Preisangaben in diesem Heft sowie im Internet<br />

übernehmen wir keine Haftung. Im Zweifel rufen Sie<br />

uns bitte an.<br />

<strong>Programm</strong>bereichsleitung<br />

und Kursberatung<br />

Erika Koch<br />

Tel. 05681 775-411<br />

Gesellschaft<br />

und Leben,<br />

Kunst und<br />

Gestalten<br />

Sprachen<br />

und Verständigung<br />

Hille Hobbiebruken-Oltmer<br />

Tel. 05681 775-405<br />

Verwaltung<br />

und Kundenservice<br />

Bärbel Backhaus<br />

Tel. 05681 775-410<br />

Heidi Stepanek<br />

Tel. 05681 775-409<br />

Impressum<br />

Her a u s g e b e r<br />

Kreisausschuss <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises<br />

Parkstraße 6, 34576 Homberg (Efze)<br />

verantwortlich i. S. d. P.<br />

Franz Drescher, vhs-Leiter<br />

Redaktion, Gestaltung, Anzeigen<br />

Rainer Böhm<br />

Druck<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG Fritzlar<br />

Titelseite<br />

Rainer Böhm/Telc<br />

Irrtümer bei der Veröffentlichung von Kursdaten vorbehalten.<br />

Rainer Böhm<br />

Tel. 05681 775-402<br />

Franz Drescher<br />

Tel. 05681 775-404<br />

Gesundheit<br />

und Fitness<br />

Beruf und<br />

Karriere<br />

Martina Wagner<br />

Tel. 05681 775-400<br />

Johanna Wilhelm<br />

Tel. 05681 775-407<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Inhaltsübersicht<br />

Gesellschaft und Leben 6 - 11<br />

Schaufenster<br />

5<br />

Ehrenamt, Gästeführung................................6<br />

Kindertagespflege .........................................6<br />

Bewegungsschulung f. Kinder.........................7<br />

Psychologie, Kommunikation..........................8<br />

Klima, Umwelt, Garten....................................9<br />

Von Frauen für Frauen ....................................10<br />

Sonderseite: Funkkolleg Mensch und Klima.....19<br />

Kunst und Gestalten 12 - 18<br />

Literatur.........................................................12<br />

Malerei..........................................................12<br />

Fotografieren.................................................13<br />

Plastisches Gestalten.....................................14<br />

Musizieren.....................................................15<br />

Tanzen...........................................................16<br />

Textiles Gestalten...........................................18<br />

Gesundheit und Fitness 20 - 31<br />

Entspannung, Stressreduktion........................20<br />

Yoga..............................................................21<br />

Bewegung, Fitness.........................................22<br />

Rückentraining...............................................27<br />

Aqua-Fitness..................................................28<br />

Sport, Selbstverteidigung...............................29<br />

Körpererfahrung und Wohlbefinden................29<br />

Alternative Heilmethoden...............................30<br />

Kochen und Genießen....................................30<br />

Sprachen und Verständigung 32 - 41<br />

Deutsch-Integrationskurse.............................32<br />

Einbürgerungstest, DTZ-Prüfung.....................32<br />

Englisch.........................................................33<br />

Französisch....................................................37<br />

Italienisch......................................................38<br />

Spanisch.......................................................39<br />

Sprachen spezial............................................40<br />

Beruf und Karriere 42 - 53<br />

Computer-Einsteiger.......................................42<br />

Internet, E-Mail, Webseiten.............................44<br />

Digitale Bildbearbeitung, Video......................46<br />

Access, Excel, Word, Powerpoint.....................47<br />

Finanzverwaltung, Buchführung......................51<br />

Persönlichkeit, Kommunikation......................52<br />

Schlüsselqualifikationen................................54<br />

Bildungsurlaub.............................................................54<br />

Xpert-Kurse.................................................................... 55<br />

junge vhs........................................................................56<br />

Stichwortverzeichnis....................................................58<br />

Anmeldungen................................................................. 59<br />

Gästeführer-Ausbildung<br />

Wieder im <strong>Programm</strong> >> Seite 6<br />

Die besten Jahre kommen noch<br />

Wie Sie nach dem Job leben möchten<br />

>> Seite 8<br />

Berlin und Potsdam<br />

Bildungsurlaub im Oktober<br />

>> Seiten 9 und 54 (Bildungsurlaube)<br />

Frauen auf dem Weg<br />

Infobörse in Melsungen >> Seite 11<br />

Ludwig Emil Grimm<br />

Zeichner, Radierer, Maler >> Seite 12<br />

Mensch und Klima<br />

Kurse rund ums Klima >> Seite 9<br />

Funkkolleg >> Seite 19<br />

Die Kunst <strong>des</strong> Buchbindens<br />

Ferienkurs in Spieskappel >> Seite 14<br />

Sicher auf Inlinern<br />

Training während der Gesundheitstage<br />

in Bad Zwesten >> Seite 29<br />

Easy Walking and Talking<br />

Englisch in Bewegung >> Seite 35<br />

Video-Wettbewerb Sprachen<br />

Sprachreise gewinnen >> Seite 37<br />

Neu: Jetzt auch Kurse für das<br />

Apple-Betriebssystem<br />

Mac OS X für Einsteiger >> Seite 43<br />

Mord im Castle - der Mörder isst mit<br />

Ein kulinarisch-kriminalistischer Spaß für<br />

Grips und Gaumen >> Seite 31<br />

Staunst du noch<br />

oder sprichst du schon?<br />

Schwedisch für Neulinge >> Seite 41<br />

Videofilmen<br />

Aufnahme und Schnitt >> >Seite 47<br />

Besuchen Sie auch mal unser<br />

Schaufenster im Internet: www.vhs-schwalm-eder.de<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


6<br />

Gesellschaft und Leben<br />

Gesellschaft & Leben<br />

• Ehrenamt<br />

• Erziehen und Fördern<br />

• Lebensgestaltung<br />

• Kommunikation<br />

• Klima und Umwelt<br />

• Von Frauen für Frauen<br />

Aktiv im Ehrenamt<br />

Qualifizierung<br />

für Ehrenamtliche<br />

Engagieren Sie sich oder möchten Sie ehrenamtlich<br />

in einem sozialgesellschaftlichen<br />

Bereich wie Politik, Kirche oder Verein mitarbeiten?<br />

Vielleicht sind Sie bereits in Schule<br />

und Kindergarten, als Tagesmutter oder<br />

Gästeführer, in einer Selbsthilfegruppe oder<br />

in einem Förderverein aktiv? Der <strong>Schwalm</strong>-<br />

<strong>Eder</strong>-Kreis bietet über die Anlaufstelle für<br />

bürgerschaftliche/ehrenamtliche Arbeit im<br />

sozialen Bereich in Zusammenarbeit mit<br />

der <strong>Volkshochschule</strong> kostengünstige Qualifizierungsmaßnahmen<br />

für Aktive oder an<br />

ehrenamtlicher Arbeit Interessierte an. Die<br />

Themenpalette ist breit und auf Wunsch<br />

erhalten Sie hier auch Ihre ganz spezielle,<br />

für Ihre Gruppe passgenau zugeschnittene<br />

Weiterbildung. Sprechen Sie uns an: Trudi<br />

Michelsen 05681 775-191 oder Erika Koch<br />

05681 775-411. Siehe auch „Ehrenamt“ unter<br />

www.vhs-schwalm-eder.de<br />

Gästeführung - Ausbildung zur Fachkraft<br />

Regionale und themenzentrierte Gästeführungen<br />

bereichern den Tourismus im Kurhessischen<br />

Bergland, ergänzen bereits vorhandene Stadtführungsangebote<br />

und motivieren neue Besuchergruppen<br />

zum Kommen. Bei Besucherinnen<br />

und Besuchern wird Verständnis und Interesse<br />

für Kultur, Geschichte, Geographie, Lebensweise<br />

und Besonderheiten dieser Region geweckt.<br />

Dafür sind gut ausgebildete Gästeführerinnen<br />

und Gästeführer die Voraussetzung. Interessieren<br />

Sie sich für Geschichte und Kultur der heimischen<br />

Region? Verfügen Sie über ein pädagogisches<br />

Händchen? Erzählen Sie gerne Geschichten und<br />

können vor Gruppen frei sprechen? Vielleicht<br />

sind Sie auch bereits in einem Tourismus-, Naturoder<br />

Wanderverein aktiv oder arbeiten in einem<br />

Museum oder Geschichtsverein mit? Dann ist<br />

diese Schulung genau das Richtige für Sie.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 103100L01<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 01.09.10, 19 - 21.15 Uhr,<br />

150 Euro; Der Lehrgang hat einen Umfang von 85 Unterrichtsstunden.<br />

Die Schulung findet schwerpunktmäßig<br />

freitagabends und samstags statt. Ltg.: Marlies Heer und<br />

Angela Makowski in Koop. mit dem Verein Kurhessisches<br />

Bergland e.V.; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Rechtliche Betreuungen im Ehrenamt<br />

Schulung nach dem hess. Curriculum<br />

Als rechtliche Betreuerin oder Betreuer vertreten<br />

Sie einen kranken oder behinderten Menschen<br />

gesetzlich und haben damit eine verantwortungsvolle,<br />

manchmal schwierige, aber auch<br />

eine für die Gesellschaft sehr wichtige Aufgabe.<br />

Mit diesem Schulungsprogramm <strong>des</strong> hessischen<br />

Sozialministeriums werden sowohl rechtliche<br />

als auch medizinische und psychosoziale Themenbereiche<br />

behandelt. Egal ob Sie bereits als<br />

ehrenamtliche Betreuerin oder Betreuer arbeiten<br />

oder ob Sie sich in diesem Bereich engagieren<br />

möchten, hier werden Sie bestens informiert<br />

und vorbereitet. Die Veranstaltung findet in Kooperation<br />

mit dem AWO-Betreuungsverein und<br />

dem Betreuungsverein <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.V. statt.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 103104L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 5.10.10, 18 - 21 Uhr, 24 U-Std.,<br />

6 Termine, ab 8 Teiln.; Ltg.: Silvia Kann-Staudt und Erhard<br />

Rasner; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Excel fürs Ehrenamt<br />

Tabellen, Abrechnungen, Mitgliederlisten<br />

Die ehrenamtliche Arbeit in Selbsthilfegruppen<br />

oder Vereinen ist in der Regel auch mit Schriftlichem<br />

verbunden. Mit Excel können Sie Tabellen<br />

erstellen, Mitgliederlisten führen, Abrechnungen<br />

organisieren und vieles mehr. Der<br />

grundlegende Umgang mit dem Computer sollte<br />

Ihnen vertraut sein.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 103103L01<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 06.09.10, 14.30 - 17.30 Uhr,<br />

16 U-Std., 4 Termine, ab 7 Teiln. 42,50 Euro, inklusiv 17,50<br />

Euro für Handbuch; Ltg.: Henrike Kathrin Bambey; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

90 Jahre <strong>Volkshochschule</strong><br />

Auf www.vhs-schwalm-eder.de finden<br />

Sie im SCHAUFENSTER Fotos und Videos<br />

zum vhs-Jubiläum.<br />

Erziehen und Fördern<br />

Kindertagespflege-Qualifizierung<br />

Grundkurs inkl. Hospitation<br />

Ab dem Herbstsemester 2009 qualifizieren wir<br />

Tagesmütter und Tagesväter nach dem vom Deutschen<br />

Jugendinstitut entwickelten Curriculum<br />

und eröffnen ihnen damit die Möglichkeit, nach<br />

etwa zwei Jahren ein bun<strong>des</strong>weit anerkanntes<br />

Zertifikat zu erlangen. In Kooperation mit dem<br />

Jugendamt, der Beratungsstelle, der Elternschule<br />

und mit dem Tageselternverein <strong>Schwalm</strong>-<br />

<strong>Eder</strong> werden Sie auf Ihre zukünftige Rolle als<br />

Tagesmutter oder Tagesvater vorbereitet. Dabei<br />

geht es unter anderem um die zu erwartenden<br />

Veränderungen Ihres Familienalltags, um Ihre<br />

neue Rolle im Bereich professioneller Erziehung<br />

und um pädagogisches und psychologisches<br />

Grundwissen für die Entwicklung von Kindern.<br />

Informationen über rechtliche Grundlagen der<br />

Kindertagesbetreuung und über den Betreuungsvertrag<br />

runden das Angebot ab. Sie hospitieren<br />

während <strong>des</strong> Kurses bei einer erfahrenen<br />

Tagesmutter, um einen Einblick in die praktische<br />

Arbeit zu bekommen. Der Kurs dient als Voraussetzung<br />

für die Anerkennung als Tagesmutter/-<br />

vater durch das Jugendamt (Renate Glebe, Tel.:<br />

05681 775-574). Ltg.: Gudrun Mertens, Renate<br />

Glebe, Karin Döring. Ort: Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<br />

<strong>Eder</strong> e. V., Melsunger Str. 11.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 106125L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Info Mo 26.7., 10.30 Uhr, Jugendamt,<br />

Raum 30, Termine: Mo 30.8., 9 - 12 Uhr, Fr 10.9., 19 - 21.30<br />

Uhr und 6 x Sa 4., 11., 18., 25.9., 2. und 9.10., jeweils<br />

9 - 17 Uhr in den Räumen der Elternschule.), 61 U-Std., 8<br />

Termine, ab 10 Teiln.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 106126L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Mo 1.11., 9 - 12 Uhr, Fr 12.11.,<br />

19 - 21.30 Uhr, vhs, Raum 34 und 6 x Sa 6., 13., 20., 27.11.,<br />

4. und 11.12., jeweils 9 - 17 Uhr in den Räumen der Elternschule.),<br />

61 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesellschaft und Leben<br />

7<br />

Tagesmütter<br />

Sind Sie Tagesmutter/ Tagesvater oder möchten<br />

Sie es werden? Dann fragen Sie bei uns<br />

nach den speziellen Fortbildungsangeboten<br />

für die Kindertagespflege. Nach erfolgter<br />

Beratung, Teilnahme am Grundkurs und an<br />

einem Kurs in Erster Hilfe am Kleinkind können<br />

Sie die Pflegeerlaubnis beim Jugendamt<br />

beantragen. Anschließend können Tagesmütter<br />

und Tagesväter mit Pflegeerlaubnis<br />

einzelne Fortbildungsmodule nach dem<br />

DJI-Curriculum absolvieren und auf Wunsch<br />

auch nach einer Abschlussprüfung das Zertifikat<br />

erlangen. Wir bescheinigen Ihnen die<br />

Teilnahme mit der entsprechenden Stundenzahl,<br />

sodass Sie die erforderliche Qualifikation<br />

nachweisen können. Bitte beachten<br />

Sie unsere entsprechenden An- und Abmeldebedingungen.<br />

Auskunft erteilt Erika Koch,<br />

Tel. 05681 775-411.<br />

Starke Eltern, starke Kinder ®<br />

Ein Modell <strong>des</strong> anleitenden Erziehens<br />

Das vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte<br />

Kursmodell unterstützt Eltern, sich auf<br />

ihre guten und starken Seiten zu besinnen und<br />

ihren Kindern die Sicherheit zu geben, die sie<br />

für eine gute Entwicklung brauchen. Wir zeigen<br />

Wege auf für ein zugewandtes Miteinander, für<br />

Verständnis untereinander und für das Verhandeln<br />

in Konfliktfällen. Grundlage ist das Modell<br />

<strong>des</strong> anleitenden Erziehens: Unterstützen statt<br />

Strafen. Praktische Übungen laden dazu ein,<br />

Neues auszuprobieren, um im Alltag stressfreier<br />

erziehen zu können. So kann die Freude an den<br />

Kindern im Vordergrund stehen.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106208K02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 16 - 18 Uhr, Alle weiteren Termine<br />

nach Absprache beim ersten Kurstreffen., 27 U-Std., 10<br />

Termine, ab 10 Teiln. 56 Euro, Elternpaare zahlen 80<br />

Euro; Ltg.: Beratungsstelle <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises mit<br />

Marianne Schäfer-Jansky; Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.<br />

V., Melsunger Str. 11. Auskunft: Tel. 05681 775-600.<br />

Bewegen, Spielen, Lernen<br />

Entwicklungsförderung für Kinder ab 18 Mon.<br />

Spiel und Spaß mit Mutter/Vater und Kind.<br />

Durch das gemeinsame Erleben von Spiel, Spaß<br />

und Bewegung sollen ausgeprägte Sinnes- und<br />

Körpererfahrungen und somit die intensive<br />

Beziehung zwischen Eltern und Kind gefördert<br />

werden. Die Freude der Kinder am Spiel mit<br />

den Eltern, der Kontakt mit anderen Gruppenmitgliedern<br />

und die Reize der Farben, Formen<br />

und Eigenbewegungen der Spielgeräte regen<br />

die Aufmerksamkeit, Phantasie und Motorik der<br />

Kinder an. Das Erlernen vielfältiger elementarer<br />

Bewegungsfertigkeiten wird in den Turnstunden<br />

so angeboten, dass es dem Bewegungs- und<br />

Erlebnisdrang der unterschiedlichen Altersgruppen<br />

entspricht. Mit viel Freude, Musik,<br />

unterschiedlichsten Handgeräten und interessanten<br />

und abenteuerlustigen Geräteaufbauten<br />

und Spielen wird den Kindern der Spaß und das<br />

Zutrauen zur eigenen Bewegungsfähigkeit, die<br />

Erweiterung der sozialen Beziehungen und das<br />

Miteinander in der Gruppe vermittelt.<br />

NEU: Aspekte der kinesiologischen Bewegungslehre<br />

werden mit in die Übungsstunden eingebaut.<br />

Telefonische Anmeldung bei Edith Schneider,<br />

Tel.: 06693 919196.<br />

Neuental: Vormittagskurs Nr. 106349K02<br />

Info Di 14.9., 15 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 9.30 - 11 Uhr,<br />

Termine können sich evtl. ändern., 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 12 Teiln. 37 Euro; Ltg.: Edith Schneider; Grundschule<br />

Zimmersrode, Schulstr. 11. Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

erbeten, Tel.: 06693 919196.<br />

Bewegungsspaß für Mini-Kids<br />

Für Kinder von 1 bis 2 Jahren<br />

Nach Lust und Laune hüpfen, springen, klettern<br />

können und damit dem Bewegungsdrang freien<br />

Lauf lassen und mit anderen zusammen spielerisch<br />

die verschiedenen „Dinge dieser Welt“<br />

erkunden. Die dabei gesammelten Bewegungsund<br />

Sozialerfahrungen wirken sich nachweislich<br />

positiv auf die körperliche, emotionale und soziale<br />

Entwicklung aus. Für Kinder in Begleitung<br />

eines Erwachsenen.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106347L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 20.09.10, 16 - 17 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 12 Teiln. 28 Euro; Ltg.: Ursula Nießner;<br />

Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15.<br />

Für Kinder von 3 bis 4 Jahren<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 106346L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 20.09.10, 15 - 16 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 12 Teiln. 28 Euro; Ltg.: Ursula Nießner;<br />

Schule an den Türmen, Neustädter Str. 15.<br />

Klettern, Schwingen, Spielen<br />

Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis<br />

6 Jahren<br />

Kinder machen in der Gruppe bei Spiel und Spaß<br />

neue Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen,<br />

die ihrer Entwicklung Impulse geben.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 106344K02<br />

Info Fr 17.9., 15.15 Uhr, Beginn: Fr 24.09.10, 14.30 - 15.45<br />

Uhr, Terminabsprachen beim Info, 20 U-Std., 12 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Jürgen Hamborg; Hephata,<br />

Bonhoeffer-Schule Treysa, E.-Seitz-Str. Auskunft: Tel.<br />

06691 24881 ab 20.30 Uhr.<br />

Klettern, Schwingen, Spüren, Lernen<br />

Entwicklungsförderung für Kinder 7 bis 10<br />

Jahren<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 106345K02<br />

Info Fr 17.9., 15.15 Uhr, Beginn: Fr 24.09.10, 16.30 - 17.45<br />

Uhr, Terminabsprachen beim Info, 20 U-Std., 12 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Jürgen Hamborg; Hephata,<br />

Bonhoeffer-Schule Treysa, E.-Seitz-Str. Auskunft: Tel.<br />

06691 24881 ab 20.30 Uhr.<br />

Einradfahren<br />

Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren<br />

Spüre einmal selbst, wie es sich anfühlt, auf so<br />

einem Einrad zu sitzen und dann auch noch damit<br />

zu fahren - das macht einfach Lust auf mehr. Du<br />

kannst durch das Einradfahren die motorischen<br />

Fähigkeiten fördern und den Gleichgewichtssinn<br />

schulen sowie spielerisch lernen. Automatisch<br />

werden dabei Konzentration und Ausdauer<br />

gesteigert und dein Selbstwertgefühl wächst.<br />

Wir besprechen den Umgang, die zu beachtenden<br />

Regeln und die Sicherheit mit dem Einrad<br />

im Straßenverkehr. Einräder werden gestellt,<br />

doch wer ein eigenes besitzt, bringt dies bitte<br />

mit. Außerdem benötigst du eine Inliner-Sicherheitsausrüstung,<br />

bequeme Kleidung und feste<br />

Sportschuhe (keine weiten Schlaghosen und<br />

langen Oberteile).<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 106355L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 12.11., 15 - 19 Uhr und Sa<br />

13.11., 11 - 15 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro; Ltg.: Anke<br />

Andersdotterson; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 106352L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 8.10., 16 - 20 Uhr und Sa<br />

9.10., 11 - 15 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro; Ltg.: Anke<br />

Andersdotterson; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 106350L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Sa 25.9. und So 26.9., 11 - 15.30<br />

Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro; Ltg.: Anke Andersdotterson;<br />

Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Auskunft:<br />

Tel. 06678 918856.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 106353L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 29.10., 15 - 19 Uhr und Sa<br />

30.10., 11 - 15 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro; Ltg.:<br />

Anke Andersdotterson; Osterbachschule, August-Vilmar-<br />

Str. 4. Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106351L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 1.10., 15 - 19 Uhr und Sa<br />

2.10., 11 - 15 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro; Ltg.: Anke<br />

Andersdotterson; Schule am Schloth, Am Schloth 21.<br />

Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106354L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 5.11., 15 - 19 Uhr und Sa<br />

6.11., 11 - 15 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro; Ltg.: Anke<br />

Andersdotterson; Schule am Schloth, Am Schloth 21.<br />

Auskunft: Tel. 06678 918856<br />

Fortsetzung >><br />

Sprachliche Frühförderung für Klein- und<br />

Schulkinder auf Wunsch in Ihrem Ort:<br />

Tel. 05681 775-405. Siehe auch Seite 33<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


8<br />

Gesellschaft und Leben<br />

Buchenhaus<br />

Schönau am Königssee<br />

Herbstferien 2010<br />

1 Woche / Übernachtung HP<br />

Lunchpaket für unterwegs<br />

Erwachsene 238,- €<br />

Jugendliche 6-17 Jahre 126,70 €<br />

Kinder 3-5 Jahre 64,40 €<br />

Auskunft und Anmeldung:<br />

Jugend- u. Freizeiteinrichtung<br />

Tel. 05681 775-493 / Fax 05681 775-494<br />

kelm@freizeit-schwalm-eder.de<br />

>>> Erziehen und Fördern<br />

Basteln und Geschichten<br />

Für Kinder von 5 bis 10 Jahren<br />

Anzeige<br />

Ein Kurs für Kinder, die gerne Geschichten<br />

hören und Freude am Basteln haben. Passend<br />

zu einem Buch werden interessante Dinge aus<br />

Papier, Karton, Holz, Salzteig, Gips, Stoff oder<br />

Naturmaterial hergestellt. Neben der Freude am<br />

künstlerischen Gestalten werden Konzentration,<br />

Ausdauer, manuelle Geschicklichkeit und Kreativität<br />

gefördert.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106405K02<br />

Info Mo 25.10., 15.30 Uhr, Beginn: Mo 01.11.10, 15.30 - 17<br />

Uhr, weitere Termine nach Absprache möglich, 10 U-Std.,<br />

5 Termine, ab 9 Teiln. 19 Euro, zzgl. 2 Euro im Kurs; Ltg.:<br />

Helga Marie Wicke; Wicke, Privathaus, Ostlandweg 10.<br />

Auskunft: Tel. 05681 2465.<br />

Verkehrserziehung für 5 bis 7-Jährige<br />

Sicher in Kita und Schule kommen<br />

Die Kinder werden mit den Gefahren und technischen<br />

Gegebenheiten an und auf der Straße<br />

vertraut gemacht. Spielerisch verlieren sie Unsicherheiten<br />

und lernen mit alltäglichen Situationen<br />

im Straßenverkehr umzugehen. Es werden<br />

einzelne Schwerpunkte mit Bilderbüchern,<br />

Geschichten, Basteleien, Kaspertheater und<br />

vielen praktischen Übungen im Verkehr vertieft.<br />

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht<br />

<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> statt. 8 Termine<br />

nach Absprache beim ersten Kurstreffen.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 106404K02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 15.30 - 17 Uhr, weitere Termine nach<br />

Absprache beim Info am ersten Tag, 2 U-Std., ab 10 Teiln.<br />

25 Euro; Ltg.: Helga Marie Wicke; Wicke, Privathaus,<br />

Ostlandweg 10. Auskunft: Tel. 05681 2465.<br />

Das Leben gestalten<br />

Die besten Jahre kommen noch<br />

Wie Sie nach dem Job leben möchten<br />

Planen Sie langfristig und zielgerichtet Ihr<br />

Leben nach der Berufszeit, denn mit 65 Jahren<br />

ist das Leben noch nicht vorbei und Sie müssen<br />

auch nicht in ein „schwarzes Loch“ fallen.<br />

Sie können auch ohne Berufstätigkeit ein Leben<br />

führen, in dem Sie sich wohlfühlen, aktiv sind<br />

und zudem lang gehegte Wünsche umsetzen.<br />

Die systematische und längerfristige Planung,<br />

etwa ab 50, erleichtert Ihnen die Gestaltung der<br />

neuen Lebensphase. Themen <strong>des</strong> Kurses sind:<br />

Eigene Stärken entdecken; das Soziale Netz; die<br />

Gesundheit; wo und wie will ich wohnen? Aktivitäten<br />

im Alter.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 107014L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Sa 2.10, 23.10. und 6.11., jeweils<br />

10 - 16 Uhr, 21 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro; Ltg.:<br />

Horst Krause-Willenberg; Starthilfe Ausbildungsverbund,<br />

Bindeweg 32. Auskunft: Tel. 0 66 91 2 17 53.<br />

Bildungsurlaub: Gelingende<br />

Kommunikation im Beruf<br />

Arbeitswelt und Konfliktfähigkeit<br />

Kommunikative Fähigkeiten sind ein wichtiger<br />

Erfolgsfaktor bei den stets wachsenden<br />

Anforderungen am Arbeitsplatz. Was und wie<br />

wir kommunizieren, hat maßgeblichen Einfluss<br />

auf das Betriebsklima, ein gutes kollegiales<br />

Miteinander und auf berufliches Vorankommen<br />

sowie auf persönliche Zufriedenheit<br />

und Wohlergehen. Konflikte lösen bei vielen<br />

Berufstätigen Stress aus. Ein produktives<br />

Arbeitsklima kann sich in Win<strong>des</strong>eile zu einer<br />

stagnierenden Atmosphäre entwickeln. Mit<br />

der Methode der Gewaltfreien Kommunikation<br />

nach Dr. M. Rosenberg können Sie in<br />

angespannten Situationen einen unverdaulichen<br />

Mix an Gefühlen und Störungen verhindern.<br />

Schwerpunkte im Bildungsurlaub sind:<br />

Veränderte Anforderungen an Arbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer in der Wissensgesellschaft<br />

reflektieren; Kommunikationsfähigkeit als<br />

Schlüsselqualifikation im beruflichen Alltag<br />

erkennen; die Methode GFK kennenlernen<br />

Eigenwahrnehmung schärfen; Kommunikationsfähigkeit<br />

verbessern; Gestaltungsspielräume<br />

in Gesprächen effektiv nutzen;<br />

unausgesprochene Fähigkeiten Anderer besser<br />

erkennen und Interessen angemessen<br />

aushandeln und durchsetzten. Neue Formen<br />

und Handlungsmöglichkeiten werden mit<br />

der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“<br />

ausprobiert und auf ihre Tauglichkeit im<br />

Arbeitsalltag überprüft.<br />

Schönau/Königssee: Nr. 107005X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Info Do 30.09., 19 Uhr, vhs Homberg,<br />

Parkstr. 6, Termine: Mo 1.11. bis Fr 5.11.2010, 9 - 18<br />

Uhr, Anreise Sa 30.10., Bildungsurlaub 1.11.- 5.11.,<br />

Abreise Sa 6.11.2010, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln.<br />

188 Euro, zzgl. für Unterkunft, Halbpension, Lunchpaket,<br />

Kurtaxe: 212,80 Euro; Ltg.: Susanne Wondratschke.<br />

40 Unterrichtsstunden.<br />

Kommunikation<br />

Ich höre was, was Du nicht sagst<br />

Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation<br />

Sicher kennen Sie das Phänomen: Sie sagen<br />

etwas und Ihr Gegenüber versteht Sie nicht, oder<br />

Sie hören etwas anderes als das, was Ihr Gegenüber<br />

gesagt hat. Tausendfach passieren solche<br />

Missverständnisse und führen zu Konflikten im<br />

Alltag, die uns das Leben schwer machen. Mit<br />

der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation<br />

(GFK)“ von Dr. Marshall B. Rosenberg erreichen<br />

wir eine Qualität der Verbindung, die die Bedürfnisse<br />

aller zufrieden stellt. Sie erweitern Ihre<br />

Fähigkeiten in der Kommunikation, indem Sie<br />

üben, Beobachtungen von Bewertungen zu unterscheiden,<br />

Gefühle und Bedürfnisse zu benennen<br />

und eine Bitte zu formulieren, um in Verbindung<br />

zu bleiben. Die Ergebnisse sind überall anwendbar,<br />

egal ob im Beruf oder im Privatleben.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 107006L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 1.10., 18 - 21 Uhr, Sa 2.10.,<br />

10 - 18 Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne<br />

Wondratschke; Kreisverw., Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />

05626 925368.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 107007L11<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 21.1., 18 - 21 Uhr, Sa 22.1.,<br />

10 - 18 Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Susanne<br />

Wondratschke; Kreisverw., Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />

05626 925368.<br />

Rhetorik für Beruf und Alltag<br />

Einführung<br />

Rhetorik hilft uns gezielter auf unser Gegenüber<br />

einzugehen, Signale der Anderen wahrzunehmen<br />

und sie manchmal auch ohne Worte zu verstehen.<br />

Ziel <strong>des</strong> Seminars ist es, die eigene Redegewandtheit<br />

und Überzeugungskraft zu erhöhen.<br />

Gleichzeitig wird in diesem Seminar der gezielte<br />

Einsatz der Körpersprache eingeübt. Das Seminar<br />

ist rein praxisbezogen und besteht aus einer<br />

Vielzahl von Übungen, die Ihnen zu einem souveränen<br />

und überzeugenden Auftreten in beruflichen<br />

und privaten Situationen verhelfen.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 107009L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 13.09.10, 18 - 21 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 107010L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 25.10.10, 18 - 21 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Aufbaukurs<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 107011L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 22.11.10, 18 - 21 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Jörg Pawolleck;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Kommunikation im Beruf<br />

Teamdynamik, Kommunikation für<br />

Ausbilder u.a. >> Seite 52<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesellschaft und Leben<br />

9<br />

Klima und Umwelt<br />

Klimawandel in Nordhessen<br />

Der Vortrag von Prof. Dr. Alexander Rossnagel<br />

gibt Einblick in das Forschungsprogramm KLIM-<br />

ZUG, das in sieben Modellregionen in Deutschland<br />

zur Bildung von Netzwerken und zur Erforschung<br />

und Erprobung von Anpassungsmaßnahmen<br />

führen soll. Der Vortrag beschreibt,<br />

wie sich in den nächsten Jahrzehnten das Klima<br />

in Nordhessen verändern könnte und benennt<br />

einige absehbare Folgen in unterschiedlichen<br />

Gesellschaftsbereichen. Er stellt die Planungen<br />

der Bun<strong>des</strong>regierung und <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> Hessen<br />

dar, sich an diese Veränderungen anzupassen<br />

und präsentiert das Forschungsprogramm Klimaanpassung<br />

zukunftsfähig gestalten (KLIM-<br />

ZUG) und das Forschungs- und Umsetzungsprojekt<br />

(KLIMZUG Nordhessen).<br />

Homberg: Vortrag Nr. 115006K02<br />

Beginn: Mi 22.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 2 U-Std., ab 8 Teiln.<br />

2 Euro; Ltg.: Prof. Dr. Alexander Roßnagel mit Buchhandlung<br />

Spektrum; Buchhandlung Spektrum, Marktplatz 4.<br />

Klimabedingte Gesundheitsrisiken<br />

Ausbreitung von Zecken und Mücken<br />

Durch die Klimaerwärmung und die damit verbundene<br />

Verbreitung durch Krankheitserreger<br />

in Stechmücken und Zecken steigt das Infektionsrisiko<br />

für den Menschen auch in Nordhessen.<br />

Seit den 90er Jahren hat sich die Durchseuchungsrate<br />

von Zecken mit dem Borreliose<br />

Erreger erhöht, und FSME-haltige Zecken dringen<br />

von Süddeutschland nach Norden vor. Auch<br />

Stechmücken können unter den veränderten<br />

Klimaverhältnissen Infektionskrankheiten wie<br />

beispielsweise Malaria und Westnilfieber übertragen.<br />

Mit dem Rogramm zum Monitoring von<br />

Zecken- und Mückenvektoren in Nordhessen<br />

(MüZe) soll das nordhessische Infektionsrisiko<br />

untersucht und bewertet werden.<br />

Homberg: Vortrag Nr. 115007K02<br />

Beginn: Mi 06.10.10, 19 - 21.15 Uhr, 3 U-Std., ab 8 Teiln. 2<br />

Euro; Ltg.: Prof. Dr. Thilo Schlott mit Buchhandlung Spektrum;<br />

Buchhandlung Spektrum, Marktplatz 4.<br />

Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus<br />

Für ein gutes und sparsames Wohnklima<br />

Kann man einen Altbau zum Niedrigenergiehaus<br />

sanieren? Im Vortrag werden die unterschiedlichen<br />

Niedrigenergiebau-Standards (EnEV,<br />

3-Liter-Haus, Passivhaus) und Potenziale einer<br />

energetischen Sanierung erörtert. Einzelne Themen:<br />

Bauphysikalische und gesundheitliche<br />

Anforderungen (Wärme- und Feuchteschutz,<br />

Luftdichtheit, solare Wärmegewinne), Komfort,<br />

Behaglichkeit, Kosten, Förderung und Wirtschaftlichkeit.<br />

Der Dozent zeigt auch Beispiele<br />

aus der Praxis und geht auf individuelle Fragen<br />

ein.<br />

Fritzlar: Vortrag Nr. 116002L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 10.11.10, 19.30 - 22 Uhr, 3<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 12 Euro; Ltg.: Axel Jäger; König-Heinrich-Schule,<br />

Schladenweg 43.<br />

Das duftende Zuhause<br />

Vortrag mit Praxisteil<br />

„Kein Tag ist glücklich ohne Wohlgeruch“, heißt<br />

es in einem altägyptischen Spruch. Natürliche<br />

Raumdüfte schaffen Atmosphäre und unterstreichen<br />

das Wohngefühl. Im Vortrag erhalten Sie<br />

Anregungen, wie man wohltuende Düfte gezielt<br />

einsetzt, um ganz nach individuellem Empfinden<br />

unterschiedliche Stimmungen zu schaffen.<br />

Alle Teilnehmenden erhalten eine Informationsmappe<br />

mit Tipps und Rezepten für die Herstellung<br />

von natürlichen Raumsprays.<br />

Fritzlar: Vortrag Nr. 116001L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 26.10.10, 19 - 21.30 Uhr, 3<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 8 Euro, zzgl. 7,50 Euro für Mappe und<br />

Raumspray; Ltg.: Nicole Teepe; FaFritz Familienzentrum,<br />

Hellenweg 12. Auskunft: Tel. 05622 915106.<br />

Weltklima, Klimazonen, Klimawandel; aber auch<br />

Wirtschaftsklima, politisches Klima, Betriebsklima<br />

und gesellschaftliches Klima - Stichworte, die<br />

uns in den Medien fast täglich begegnen. Auch<br />

im menschlichen Miteinander spielt das richtige<br />

Klima eine wichtige Rolle. Unsere Kursangebote<br />

dazu finden Sie hier links sowie auf Seite 19.<br />

Gartenpflege<br />

Naturgemäßer Obstbaumschnitt<br />

Wenn der Mond beachtet wird, ist Obstbaumpflege<br />

ganzjährig möglich: Schneiden der<br />

Bäume - warum und wie? Pflegen von Bäumen<br />

aller Art, von Hecken und Sträuchern. Warum<br />

alte Obstbäume erhalten? Dazu Techniken,<br />

Geräte und Mittel, die den Pflanzen helfen, sich<br />

wieder selbst zu wehren! Alles als praktische<br />

Darstellung in den Gärten der Teilnehmenden.<br />

Die Orte und Termine (5 mal 3 Zeitstunden) werden<br />

am ersten Kursabend (Info) abgesprochen.<br />

Kursdauer 20 UStd., 50 Euro bei mind. 10 Teilnehmenden.<br />

Auskunft bei Kursleiter Siegfried<br />

Pescha unter Tel. 05665 6963 bzw. beim Info.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 115003K02<br />

Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mo 13.09.10, 18.30 -<br />

19.30 Uhr, Carl-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 115005K02<br />

Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mi 15.09.10, 18.30 -<br />

19.30 Uhr, Dr.-G.A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 115004K02<br />

Info am ersten Kurstermin, Beginn: Di 14.09.10, 18.30 -<br />

19.30 Uhr, König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />

Bildungsurlaub:<br />

Berlin und Potsdam<br />

Politik, Geschichte und Kunst<br />

Das Seminar zieht mit Vorträgen und in Diskussionen,<br />

mit Ausstellungsbesuchen und<br />

Exkursionen eine Bilanz über die Nachkriegsentwicklung<br />

Deutschlands und Berlins.<br />

Schwerpunkt der Betrachtung ist die politische,<br />

kulturelle und historische Entwicklung<br />

Berlins unter „Friedrich dem Großen“ sowie<br />

der Zeitraum vom Ende der DDR im Jahre 1989<br />

und die politischen und wirtschaftlichen Einigungsprozesse.<br />

Der Umbruch in der sozialistischen<br />

Staatenwelt, die 2+4 Verhandlungen<br />

und die Schritte zu einer wirtschaftlichen und<br />

politischen Vereinigung beider deutschen<br />

Staaten werden Gegenstand <strong>des</strong> Seminars<br />

sein.<br />

Das Seminar-Hotel (Maritim proArte Hotel<br />

Berlin ****+) liegt zentral in Berlin Mitte.<br />

Das Entgelt umfasst An- und Abreise mit<br />

dem IC/ICE 2. Klasse, Unterkunft im DZ (mit<br />

Bad,TV,Telefon), Frühstück und Studienleitung<br />

sowie alle Eintrittsgelder, Transfers und<br />

Führungen vor Ort. Details zum <strong>Programm</strong><br />

sind ab sofort bei der vhs erhältlich (EZ Aufpreis<br />

120,- Euro bei Unterbringung im DZ).<br />

Diese Bildungswoche wird auch als Fortbildungsveranstaltung<br />

für hessische Lehrkräfte<br />

zur Akkreditierung beantragt! Inhalt: Stadtrundfahrt<br />

Berlin; Sonderführung Brandenburger<br />

Tor; Stadtführungen Historische<br />

Mitte; Stadtführung Museumsinsel; Bun<strong>des</strong>tag;<br />

Bun<strong>des</strong>kanzleramt; Dorotheenstädtischer<br />

Friedhof; Ausstellung „Wege-Irrwege-<br />

Umwege“; Deutsches Historisches Museum;<br />

Alte Nationalgalerie; Unterwelten; Bun<strong>des</strong>finanzministerium;<br />

Wilhelmstraße; Stadtrundfahrt<br />

Potsdam; Rundgang Potsdam; Schloss<br />

Sanssouci; Schlosspark. Der Bildungsurlaub<br />

findet in Kooperation mit der Lan<strong>des</strong>arbeitsgemeinschaft<br />

Arbeit und Leben statt. Weitere<br />

Info erhalten Sie auch unter www.quadrigastudienreisen.de.<br />

Berlin: Bildungsurlaub Nr. 102050X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Termin: Mo 25.10., 8 Uhr, bis Fr<br />

29.10.10, 20 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 15 Teiln.<br />

530 Euro; Ltg.: Sascha Wendling mit Quadriga-<br />

Studienreisen. Keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


10<br />

Von Frauen für Frauen<br />

Familienzentrum<br />

und Elternschule <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong><br />

am Klinikum Homberg e. V.<br />

Melsunger Straße 11, Zufahrt über Mörshäuser<br />

Straße, Parkplatz Asklepios Klinik<br />

Sprechzeiten : Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr, Tel./Fax: 05681<br />

989 125, e-mail: info@elternschule-schwalm-eder.de,<br />

www.familienzentrum-schwalm-eder.de<br />

Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern,<br />

Vorträge und Kurse rund um das Thema<br />

Familie, Eltern-Kind-Gruppen in Kooperation mit<br />

dem DRK sowie Geburtsvorbereitung durch die<br />

Hebammen <strong>des</strong> Klinikums.<br />

Café Klapperstorch<br />

Dienstags von 10.00-11.30 Uhr. Bei einem gesunden<br />

Frühstück bekommen Sie Informationen und<br />

hilfreiche Tipps von unserer Dipl.-Sozialarbeiterin<br />

Gudrun Mertens.<br />

Elterncafé<br />

Freitags von 10.00-11.30 Uhr bei einer Tasse<br />

Kaffee über das „Elternsein“ sprechen mit<br />

Dipl.-Theologin Caroline Warlich und Christiana<br />

Kuhnt, Dipl.-Sozialpädagogin.<br />

Eltern-Kind-Gruppen<br />

In Zusammenarbeit mit dem DRK bieten wir pädagogisch<br />

orientierte Eltern-Kind-Gruppen an:<br />

Eltern und Babys im ersten Lebensjahr „El Ba“<br />

und Spiel- und Kontaktgruppen „Spieko“ für Kinder<br />

von 1-3 Jahren, Naturspielgruppe Freitagnachmittag<br />

für Eltern und Kinder ab 3 Jahren.<br />

Rund um die Geburt<br />

Geburtsvorbereitungskurse für Frauen und Paare<br />

sowie Rückbildungsgymnastik für Frauen nach der<br />

Entbindung. Ärztliche Sprechstunde zur Geburt:<br />

Anmeldung unter 06691 799460.<br />

Besichtigung <strong>des</strong> Kreißsaales und der Entbindungsstation:<br />

Jeden 1. Dienstag im Monat, 19.30<br />

Uhr Treffen an der Pforte der Asklepiosklinik Ziegenhain.<br />

Sozialpädagogisch geleiteter Gesprächskreis für<br />

Alleinerziehende jeden 3. Mittwoch im Monat.<br />

Gesprächskreis für Mütter im Teenie-Alter.<br />

Weitere Angebote:<br />

Vorträge, Workshops und Informationen rund<br />

um das Kind: Sozialpädagogische Beratung für<br />

Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Seelsorgerische<br />

Begleitung und Beratung, Beratung<br />

zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.<br />

Sprechstunde <strong>des</strong> Tageselternvereins SEK Mittwochs,<br />

17 bis 19 Uhr in der Elternschule.<br />

Mütternotdienst <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> - Vermittlung<br />

von Notmüttereinsätzen: Andrea Dietzel, Tel.<br />

05661 - 925 171 oder Fr. 9 -12 Uhr im Familienzentrum<br />

Tel.: 05681 - 989 125<br />

Von Frauen für Frauen<br />

Frauen steigen auf<br />

Strategien für beruflichen Erfolg<br />

Frauen stellen häufig ihre fachliche Qualifikation<br />

in den Vordergrund ihrer beruflichen Karriere<br />

und vergessen dabei, dass ein funktionieren<strong>des</strong><br />

Netzwerk und eine gute Selbst-Promotion min<strong>des</strong>tens<br />

ebenso wichtig für den beruflichen<br />

Erfolg sind. In diesem Seminar erhalten Sie<br />

Tipps und Anregungen, mit denen Sie Ihre persönliche<br />

Aufstiegsstrategie entwickeln und sich<br />

auf die Übernahme einer Führungsposition in<br />

Verwaltung und Wirtschaft vorbereiten können.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170004L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Fr 29.10.10, 9.30 - 17 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Dorothee Lippenmeier;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Mein Weg -<br />

Persönliche Ziele als Meilensteine<br />

Es muss sich etwas ändern, aber was und wie?<br />

Menschen wollen erfolgreich sein. Was immer<br />

auch Erfolg für den Einzelnen bedeutet, es ist<br />

mit dem Erreichen persönlicher Ziele verknüpft<br />

und steht im positiven Zusammenhang mit dem<br />

Wohlbefinden und Glücklichsein einer Person.<br />

Dieses Seminar gibt Impulse und geht Fragen<br />

nach, die Sie auf die Spur Ihrer eigenen Lebensplanung<br />

bringen und weiterführen. Sie erhalten<br />

Ansätze wie man berufliche und persönliche<br />

Fragen, neue/besondere Herausforderungen in<br />

Zukunft besser meistern kann, um sein Leben<br />

stressfreier und zufriedener zu gestalten. Es<br />

richtet sich an Frauen, die sich in Phasen der<br />

Neuorientierung (z.B. durch Veränderungen<br />

im beruflichen Kontext) befinden, oder die ihr<br />

Leben bewusster gestalten wollen; die Klarheiten<br />

über Kompetenzen und Stärken erlangen<br />

wollen; die sich mit der Frage beschäftigen was<br />

sie davon abhält, das zu tun was sie wirklich<br />

wollen. Zu einem Praxisfall Ihrer Wahl können<br />

Sie durch ein Coaching und im Austausch mit<br />

anderen Teilnehmern, zu Ihnen und zur Situation<br />

passende Lösungsansätze, neue Perspektiven<br />

und Vorgehensweisen entwickeln.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170005L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 04.12.10, 9.30 - 17 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Sivia Kann-Staudt; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6. Auskunft: Tel. 05683 9220090.<br />

Glück und Erfolg im Beruf<br />

Jeder Mensch hat Potenziale in sich, die das<br />

Leben privat und beruflich erfolgreicher,<br />

bewusster und glücklicher machen können.<br />

Begleitet mit Coachingmethoden begeben Sie<br />

sich auf eine Entdeckungsreise zu Ihren Stärken,<br />

Fähigkeiten und Wünschen und erarbeiten Strategien<br />

zur Umsetzung für Ihren speziellen Weg.<br />

Ihr Workshop zum Einstieg<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 170006L02<br />

Anm.: www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel. 05681 775-400,<br />

Beginn: Sa 2.10.10, 14 - 18 Uhr, 5 U-Std., ab 6 Teiln. 23<br />

Euro; Ltg.: Irene Pehl; Kulturhalle Ziegenh., Alleeplatz.<br />

Ihr Kurs zur Vertiefung<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 170007L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Do 28.10.10, 9.30 - 11.30 Uhr,<br />

16 U-Std., 7 Termine, ab 6 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Irene Pehl;<br />

Kulturhalle Ziegenh., Alleeplatz.<br />

Bildungsurlaub: Salutogenese<br />

Gesundheit fühlen und erleben<br />

Mit Salutogenese, der Entstehung von Gesundheit,<br />

befassen sich Frauen im Bildungsurlaub<br />

in Schönau am Königssee. Ziel ist dabei, Möglichkeiten<br />

einer gesunden Balance zwischen<br />

An- und Entspannung in Beruf und Familie kennen<br />

zu lernen. Mehr Bewegung, weniger Stress<br />

und ein abwechslungsreiches Essen: Mit diesen<br />

drei Dingen kann jede Frau sehr viel für sich und<br />

ihre Gesundheit tun. In dieser Woche werden<br />

Sie mit Hilfe der Natur, mit Klängen und Bewegung<br />

sowie durch verschiedene Methoden <strong>des</strong><br />

Stressmanagements erlernen, wie Sie mehr<br />

Gesundheit in Ihren Alltag einbauen und damit<br />

Lebensfreude tanken können. In Kooperation mit<br />

dem Frauenbüro <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises, mit<br />

Arbeit und Leben Hessen und mit der <strong>Volkshochschule</strong><br />

Region Kassel. Die An- und Abreise wird<br />

mit der Bahn organisiert. Vorbesprechung: Mittwoch,<br />

5.11., 18 Uhr vhs, Parkstr. 6, Homberg.<br />

Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr. 170102X01<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Anreise So 5.12., Bildungsurlaub<br />

6. - 10.12., Abreise Sa 11.12., 56 U-Std., 7 Termine, ab 10<br />

Teiln. 360 Euro, inkl. U/V im EZ, zzgl. Fahrtkosten; Ltg.:<br />

Anke Conrad und Luna P. Wessels; Buchenhaus<br />

Das Selbstwertgefühl stärken<br />

Selbstsicherheit - Selbstbehauptung<br />

Sich anpassen, es anderen recht machen,<br />

die eigenen Bedürfnisse zurücknehmen, um<br />

gemocht und anerkannt zu werden - dies sind<br />

typische Verhaltensweisen vieler Frauen. Es fällt<br />

schwer, sich Ziele zu setzen und eigene Standpunkte<br />

zu vertreten. Speziell für Frauen entwickelte<br />

Übungen und Gespräche tragen dazu bei,<br />

das Selbstwertgefühl und die innere Sicherheit<br />

zu stärken, mutiger zu werden im Umgang mit<br />

Konflikten, sich abgrenzen zu lernen und „nein“<br />

zu sagen, zu sich selbst zu stehen, die eigenen<br />

Wünsche und Bedürfnisse ernst zu nehmen sowie<br />

Klartext zu reden, d.h. deutlich und präzise zu<br />

formulieren, was Sie wollen und brauchen.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170103L11<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 05.02.11, 10 - 18.30 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Margret Groß; Starthilfe<br />

Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Von Frauen für Frauen<br />

11<br />

Wohlfühl-Tag für Frauen<br />

Nehmen Sie sich Zeit für sich, um Ihren Körper<br />

wahrzunehmen, einfache, aber sehr wirkungsvolle<br />

Entspannungsübungen zu erleben und<br />

eine Nacken-Kopf-Gesichtsmassage zu genießen.<br />

Danach fühlen Sie sich frisch gestärkt und<br />

fit für die nächsten Herausforderungen Ihres<br />

Lebens. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung,<br />

eine Decke, rutschfeste Socken und etwas für<br />

einen gemeinsamen Mittagsimbiss mit.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170104L11<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 22.01.11, 10 - 16 Uhr, 8 U-Std.,<br />

ab 7 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Christel Dämon und Erika Koch;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Wie wär´s mit einem Wochenende<br />

zum Wohlfühlen und Entspannen<br />

im Naturpark Kellerwald?<br />

Yoga und Meditation mit Eva Melbert<br />

und Johanna Wernz im Haus Ebersberg.<br />

Mehr dazu auf Seite 21.<br />

Kleider machen Leute<br />

Farb- und Stilberatung für Frauen<br />

Der erste Eindruck ist oft entscheidend, unser<br />

Stil ist Ausdruck unserer Persönlichkeit. Farben<br />

und Formen in der Kleidung beeinflussen und<br />

unterstützen unser Wohlbefinden und die persönliche<br />

Ausstrahlung. Sie geben Sicherheit und<br />

Schutz. Nach neun Farbtypen wird analysiert,<br />

welche Farbnuancen in harmonischer Beziehung<br />

zu den körpereigenen Farben stehen und welche<br />

Schnitte und Formen zur Figur passen und<br />

das Erscheinungsbild vorteilhaft unterstreichen.<br />

Bitte bringen Sie verschiedene Kleidungsstücke<br />

mit, in denen Sie sich nicht ganz wohl fühlen und<br />

welche, die Ihre Lieblingssachen sind, sowie<br />

bitte Verpflegung für eine gemeinsame Pause.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170304L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 16.10.10, 10 - 18 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 43 Euro, zzgl. 40 Euro für Farbpass<br />

(falls gewünscht); Ltg.: Monika Wendrich; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6. Kleine Gruppe.<br />

Schminken<br />

für den selbstbewussten Auftritt<br />

Wie schminke ich mich und welche Farben passen<br />

zu mir? Wir analysieren gemeinsam den<br />

Hauttyp, lernen die perfekte Anwendung der<br />

Pflege und Reinigung und gehen dann über in<br />

die Praxis, in die Welt der Farben. Mit einfachen<br />

Anwendungen werden Sie Ihre individuelle<br />

Schönheit hervorheben. Bitte eine Kosmetikauswahl,<br />

einen Kosmetikspiegel und 6 Euro<br />

für Schminke und individuellen Schminkpass<br />

mitbringen.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170305L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: Sa 25.09.10, 10 - 16 Uhr,<br />

8 U-Std., ab 4 Teiln. 44 Euro, zzgl. 6 Euro; Ltg.: Bianca<br />

Möller; Kreisverw., Parkstr. 6. Kleine Gruppe.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 170306L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 27.11.10, 10 - 16 Uhr, 8 U-Std.,<br />

ab 4 Teiln. 44 Euro, zzgl. 6 Euro; Ltg.: Bianca Möller;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6. Kleine Gruppe.<br />

Liköre und Punsch aus wilden Beeren<br />

Aus heilkräftigen Wildbeeren setzen wir köstliche<br />

Liköre an. Sie lernen verschiedene Beeren<br />

und ihre vielfältigen Heilwirkungen kennen, die<br />

Sie dann einige Wochen später Schlückchen für<br />

Schlückchen genießen.<br />

Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 170203L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: So 24.10.10, 15 - 18 Uhr, 4 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 20 Euro, zzgl. 2 Euro im Kurs; Ltg.: Ute-Rahel<br />

Baer; Kurhaus. Auskunft: Tel. 05626 921677.<br />

Begegnung mit dem Inneren Kind<br />

Vortrag und Erlebnisabend für Frauen<br />

Sie bekommen einen Einblick in die Methode<br />

„Begegnung mit dem Inneren Kind“ und können,<br />

wenn Sie möchten, einiges davon in spielerischen<br />

Übungen schon selbst erproben.<br />

Dadurch werden Sie angeregt, in Ihrem Alltag<br />

den liebevollen Kontakt mit Ihrem Inneren Kind<br />

zu pflegen, was Ihnen zu mehr Selbstfürsorge<br />

verhilft und es möglich macht, sich um eigene<br />

verletzte Anteile zu kümmern.<br />

Bad Zwesten: Vortrag Nr. 170406L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 27.10.10, 19 - 22 Uhr, 4 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 15 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik mit der<br />

Kurverwaltung Bad Zwesten; Kurhaus.<br />

Die innere Kritikerin<br />

Für einen liebevollen Umgang mit uns selbst<br />

Welche Frau kennt das nicht: Anstatt uns für das<br />

wertzuschätzen, was wir sind und was wir tun,<br />

gibt es da diese selbstkritische Seite in uns, die<br />

mit dem Finger auf unsere Schwachstellen zeigt<br />

und uns dadurch entmutigt, manchmal regelrecht<br />

zusetzt. Dieser inneren Kritikerin wollen<br />

wir auf die Spur kommen. Wenn wir gleichzeitig<br />

die liebevollen Seiten in uns stärken und<br />

bewusst unsere Potenziale wertschätzen,<br />

besteht die gute Chance, die Kritikerin in uns zu<br />

verwandeln. Damit wird der Raum frei für einen<br />

neuen Umgang mit uns selbst. Unterstützen<br />

werden uns Innere-Kind-Arbeit, Aufstellungen<br />

von inneren Anteilen und Achtsamkeit für den<br />

Körper sowie andere Methoden aus der Hakomi-<br />

Therapie.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 170407L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 17.11.10, 19 - 22 Uhr, 4 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 15 Euro; Ltg.: Susanne Saheta Weik; FaFritz<br />

Familienzentrum, Hellenweg 12.<br />

Frauen auf dem Weg<br />

Suchen auch Sie Antworten auf die Fragen:<br />

• Wie kann ich meinen Alltag organisieren,<br />

mit Familie, Kindern oder<br />

Pflegebedürftigen oder für mich<br />

ganz allein?<br />

• Wo finde ich Kontakt, Austausch,<br />

Anregung und / oder Gleichgesinnte?<br />

• Wer kann mich unterstützen, mir<br />

neue Wege und Möglichkeiten<br />

aufzeigen?<br />

• Wie sichere ich meine finanzielle<br />

und/oder berufliche Situation?<br />

Wollen Sie sich<br />

• Informieren<br />

• Orientieren<br />

• Einsteigen oder umsteigen<br />

• Austauschen<br />

• Beteiligen oder engagieren<br />

Wir präsentieren Ihnen Informationsstände,<br />

Workshops und Mitmachationen,<br />

Informatives und Geselliges. Wir bieten<br />

Ihnen die Gelegenheit zu Austausch und<br />

Gespräch.<br />

Kommen Sie, gehen, suchen, prüfen oder<br />

finden Sie Ihren eigenen Weg.<br />

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.<br />

Ihre Wege – Ihre Ziele – Ihre Chancen<br />

11. September 2010<br />

11.00-16.00 Uhr, Melsungen<br />

Stadthalle, Rotenburger Straße 10,<br />

34212 Melsungen<br />

Veranstalterinnen:<br />

• Frauenbüro <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises<br />

Tel. 05681 775-191<br />

• Kinder- und Familienbeauftragte<br />

Melsungen<br />

• Seniorenbeauftragte der Stadt Melsungen<br />

• <strong>Volkshochschule</strong> <strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises<br />

Tel. 05681 775-411<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


12<br />

Kunst und Gestalten<br />

Kunst und Gestalten<br />

• Kunstgeschichte<br />

• Literatur<br />

• Malen und Zeichnen<br />

• Fotografieren<br />

• Plastisches Gestalten<br />

• Musizieren, Tanzen<br />

• Textiles Gestalten<br />

Kunstgeschichte<br />

Ludwig Emil -<br />

der fünfte Bruder Grimm<br />

Zeichner, Radierer und Maler<br />

Jakob und Wilhelm Grimm sind nie aus dem<br />

öffentlichen Bewusstsein verschwunden. An<br />

die Hausmärchen und vielleicht noch an das<br />

Wörterbuch kann sich jeder erinnern. Der<br />

fünfte Bruder Ludwig Emil Grimm aber ist<br />

weit gehend vergessen worden. Dabei ist der<br />

zu Hause Louis genannte ein genialer Zeichner<br />

und Radierer gewesen.<br />

Nach dem Studium in München und einem<br />

längeren Aufenthalt in Italien siedelte er<br />

nach Kassel über und wurde an der dortigen<br />

Akademie Professor für Historienmalerei.<br />

Seine eigentliche Begabung aber war das<br />

Zeichnen.<br />

Er war dem Volk sehr nahe, hielt impossante<br />

Landschaften und Naturgebilde (u.a. den<br />

nahe Gudensberg gelegenen Scharffenstein)<br />

künstlerisch fest, zeichnete viele einfache<br />

Leute und wurde dabei auch zu einem ersten<br />

Trachtenillustrator.<br />

Er war aber auch Bildererzähler und einer der<br />

ersten Karikaturisten. Mit seinem Freund Gerhardt<br />

von Reutern legte er auch den Grundstein<br />

zur Willingshausener Malerschule. Der<br />

Vortrag versucht, das Werk <strong>des</strong> Ludwig Emil<br />

Grimm vorzustellen und seine künstlerischen<br />

Leistungen herauszuarbeiten.<br />

Gudensberg: Vortrag Nr. 203002K02<br />

Beginn: Mi 10.11.10, 19 - 21.30 Uhr, 4 U-Std., ab 8<br />

Teiln. 5 Euro; Ltg.: Dr. Anton Merk mit dem Gudensberger<br />

Heimatverein; Bürgerhaus.<br />

Literatur<br />

Ich schreibe für mein Leben gern<br />

Werkstatt für kreatives Schreiben<br />

Die Schreibwerkstatt bietet Gelegenheit, sich<br />

dem Umgang mit Sprache lesend und schreibend<br />

zu nähern. Mit eigenen Gedanken konfrontiert,<br />

gestalten Sie Gedichte und Prosatexte,<br />

um diese zusammen zu lesen, zu besprechen<br />

und evtl. für einen Sammelband vorzubereiten.<br />

Mitmachen können sowohl Anfangsschreiber/<br />

innen wie auch Interessenten die schon erste<br />

Erfahrungen mit Textschreiben gemacht haben.<br />

Die Texte können handschriftlich oder auch per<br />

Computer erfasst werden.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. <strong>2011</strong>00L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Info Di 14.9., 19.30 Uhr, Beginn: Di<br />

21.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln.<br />

55 Euro; Ltg.: Dr. Werner Seibel mit dem Familienzentrum<br />

Quartier; Familienzentrum Quartier, Grabenweg.<br />

Ich will endlich lesen und<br />

schreiben lernen!<br />

Deutsch als Muttersprache - Lesen und<br />

Schreiben für Erwachsene: Seite 33.<br />

Malen und Zeichnen<br />

Aquarellmalerei - Grundkurs<br />

Sie lernen in kurzer Zeit mit Farbe, Wasser und<br />

Pinsel umzugehen. Durch gekonnt eingesetzte<br />

Kontraste entstehen mit den zarten Farben <strong>des</strong><br />

Aquarells starke, spannungsreiche Bilder. In<br />

aufbauenden Schritten werden die Grundlagen<br />

<strong>des</strong> Aquarellierens, der Aufbau einer Komposition,<br />

Perspektive, Farblehre und der Einsatz von<br />

Licht und Schatten vermittelt.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 205019K02<br />

Info Fr 17.9., 18.30 Uhr, Beginn: Fr 24.09.10, 18.30 - 21<br />

Uhr, 20 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Lutz<br />

Lobert; Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />

Auskunft: Tel. 05662 2350.<br />

Mal Probieren<br />

Malerfahrung mit verschiedenen Techniken<br />

Sie wollten schon immer mal ausprobieren, ob<br />

Ihnen das Malen Spaß macht und welche Technik<br />

die richtige ist? Trauen Sie sich und entdecken<br />

dabei ihre schöpferischen Fähigkeiten! Hier<br />

können Sie mit Aquarellfarben zarte, spontane<br />

Bilder malen, sich mit Acrylfarben oder Dispersionsfarben<br />

kräftig ausdrücken, mit Pastellstiften<br />

zeichnen oder einfach nur mit Tusche- oder<br />

Zeichenstiften Objekte erfassen - oder sogar mit<br />

einer Mischung all dieser Techniken experimentieren.<br />

Material wird von der Kursleiterin gestellt<br />

und im Kurs abgerechnet.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 205011L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 01.11.10, 18.30 - 21 Uhr, 20<br />

U-Std., 6 Termine, ab 10 Teiln. 45 Euro, zzgl. 10 Euro Materialkosten;<br />

Ltg.: Ursula Porada; Reichspr.-F.-Ebert-Schule,<br />

Schladenweg 41. Auskunft: Tel. 0561 7396213.<br />

Grundlagen der Malerei<br />

mit verschiedenen Maltechniken<br />

Entdecken Sie ganz farbenfroh Ihre Kreativität<br />

und lassen Sie ihr freien Raum. Inspiriert von<br />

abstrakter und konkreter Kunst und geleitet von<br />

individuellen Vorlieben beschäftigen wir uns<br />

mit Maltechniken (Acrylfarbe, Gouache, Aquarell,<br />

Mischtechnik). Die Umsetzung wesentlicher<br />

Grundlagen wie räumliche Wirkung, Modulation,<br />

Farbwirkung, Kontraste und Komposition wird<br />

eingeübt.<br />

Morschen: Abendkurs Nr. 205017L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 14.09.10, 17.30 - 20 Uhr, 24<br />

U-Std., 8 Termine, ab 6 Teiln. 67 Euro, zzgl. 3,50 Euro<br />

Materialkosten pro Termin; Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt<br />

Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Ferienkunstschule<br />

Portraitzeichnen spielerisch<br />

Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

In der Ferienkunstschule kann die ganze<br />

Familie spielerisch zusammen kreativ sein.<br />

Auch Kinder allein sind herzlich willkommen.<br />

Morschen: Vormittagskurs Nr. 205015L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: Do 21.10.10, 9.30 - 12<br />

Uhr, 3 U-Std., ab 8 Teiln. 9 Euro, zzgl. ab 2,50 Euro<br />

Materialkosten nach Verbrauch; Ltg.: Elke Anders;<br />

Kunstwerkstatt Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel.<br />

05664 930776. - Siehe auch Seite 14.<br />

Experimentelle Malerei<br />

am Wochenende<br />

Experimentell betreten wir gemeinsam den<br />

Raum der Malerei. Spachtelnd, klecksend, tupfend,<br />

streichend entstehen spontane Farb- und<br />

Formvariationen. Die Farben (Acryl und Gouache)<br />

sowie diverse Materialien (wie beispielsweise<br />

Sand) inspirieren in vielerlei Hinsicht. Beim<br />

Betrachten der Werke steigen aus dem tiefen<br />

Inneren Bilder auf, die wir anschließend auf dem<br />

Papier verdeutlichen. Auf Wunsch können auch<br />

vorhandene Keilrahmen bearbeitet werden.<br />

Morschen: Wochenendkurs Nr. 205013L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 17.9., 17.30 - 20.30 Uhr und Sa<br />

18.9., 10 - 17.30 Uhr, 12 U-Std., ab 6 Teiln. 45 Euro, zzgl.<br />

9 Euro Materialkosten; Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt<br />

Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Morschen: Wochenendkurs Nr. 205014L11<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 4.2., 17.30 - 20.30 Uhr und<br />

Sa 5.2., 10 - 17.30 Uhr, 12 U-Std., ab 6 Teiln. 45 Euro, zzgl.<br />

9 Euro Materialkosten; Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt<br />

Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Morschen: Wochenendkurs Nr. 205012L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 5.11., 17.30 - 20.30 Uhr und<br />

Sa 6.11., 10 - 17.30 Uhr, 12 U-Std., ab 6 Teiln. 45 Euro, zzgl.<br />

9 Euro Materialkosten; Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt<br />

Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Mehr Infos im Internet:<br />

www.vhs-schwalm-eder.de<br />

Besuchen Sie unser Schaufenster<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Kunst und Gestalten<br />

13<br />

Workshop Ei-Temperamalerei<br />

Ei-Tempera zählt zu den ältesten gebräuchlichen<br />

Farben in der Malerei. Man erhält reine transparente<br />

Oberflächen mit hoher Leuchtkraft und seidigem<br />

Glanz. Diese traditionelle Maltechnik ist<br />

eine Alternative für alle die gerne malen und aus<br />

Gesundheitsgründen keine Lösemittel in Farben<br />

vertragen. Unter Anleitung werden die Farben<br />

selbst hergestellt und verarbeitet. Die Wirkung<br />

der Farben wird geprägt durch den Bildaufbau,<br />

die Komposition und die Art <strong>des</strong> Farbauftrags.<br />

Die Materialien werden von der Kursleiterin<br />

gestellt und abgerechnet.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 205020L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 5.11., 17 - 21, Sa 6.11., 9 - 18<br />

und So 7.11., 9 - 13 Uhr, 20 U-Std., 3 Termine, ab 6 Teiln.<br />

66 Euro, zzgl. Materialkosten; Ltg.: Gerlinde Vestweber;<br />

Schule im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23.<br />

Raum für mich:<br />

Spaß an Stift und Pinsel<br />

Denken Sie, Sie können nicht malen? So geht<br />

es vielen von uns, nach der Schulzeit wird ein<br />

Pinsel nie wieder in die Hand genommen. Das<br />

ist schade, denn da geht Ihnen etwas verloren.<br />

Sie können beim Malen einiges über sich selbst<br />

erfahren und viel Kraft fürs Leben schöpfen.<br />

Haben Sie Mut und Vertrauen, bewerten Sie<br />

nicht gleich das, was entsteht. In jedem Bild<br />

können Sie etwas Besonderes entdecken. In der<br />

entspannten Atmosphäre vergessen Sie leicht<br />

den oft hektischen Alltag und entdecken und<br />

leben mit Spaß an Stift und Pinsel die eigene<br />

Kreativität.<br />

Morschen: Vormittagskurs Nr. 205018L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 14.09.10, 9.30 - 12 Uhr, 24<br />

U-Std., 8 Termine, ab 6 Teiln. 67 Euro, zzgl. 4 Euro Materialkosten<br />

pro Termin; Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt<br />

Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Einführung in die Airbrushtechnik<br />

Mit der Airbrush-Methode lassen sich allerlei<br />

Gegenstände kunstvoll verzieren und auch<br />

eigenständige Bilder gestalten. In diesem<br />

Grundkurs erfahren Sie eine Einführung in das<br />

Malen mit Airbrush-Technik. Es wird der richtige<br />

Umgang mit der Airbrushpistole, dem Kompressor<br />

und dem Standard-Werkzeug, das man zum<br />

airbrushen braucht, erklärt. Außerdem erhalten<br />

Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein einfaches<br />

Airbrush-Gemälde.<br />

Fritzlar: Tageskurs Nr. 205202L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 23.10.10, 10 - 17.15 Uhr, 9<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nicole Jakobi; FaFritz<br />

Familienzentrum, Hellenweg 12.<br />

Landschaftsmalerei In den Herbstferien<br />

Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

geeignet und findet im Haus sowie in der<br />

Natur statt. Sie setzen Ihr Lieblingsmotiv malerisch<br />

um und nutzen hierzu Acrylfarben, Papier<br />

und Leinwand. Es steht im Vordergrund Ihre ganz<br />

persönlichen Gestaltungskräfte zu finden und zu<br />

entwickeln. Bringen Sie als Motiv Ihre Lieblingslandschaft<br />

als Foto oder/und Skizze mit. Nach<br />

den ersten Übungen praktizieren wir Motivwahl<br />

und Bildkomposition, sowie die malerische Ausführung<br />

im Freien. Material wird vom Kursleiter<br />

gestellt und im Workshop abgerechnet.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 205021L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 12.10.10, 15 - 18 Uhr, 16 U-Std.,<br />

4 Termine, ab 8 Teiln. 49 Euro, zzgl. Materialkosten; Ltg.:<br />

Jürgen Raabe; FaFritz Familienzentrum, Hellenweg 12.<br />

Fotografieren<br />

Digitale Spiegelreflexkamera Grundkurs<br />

Dieser Kurs richtet sich gezielt an Neulinge im<br />

Bereich der digitalen Spiegelreflexkamera.<br />

Ohne festgelegten Inhalt steht Ihnen der Kursleiter<br />

mit seiner Kompetenz als Fotograf bei<br />

individuellen Fragen und Problemen Rede und<br />

Antwort und vermittelt Ihnen Grundkenntnisse<br />

der DSLR- Technik. Wenn Sie sich eine digitale<br />

Spiegelreflexkamera gekauft haben oder einen<br />

Kauf planen, dann sind Sie hier genau richtig,<br />

um den effektiven Umgang damit zu erlernen.<br />

Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211020L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: So 31.10.10, 14 - 18 Uhr, 5<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 26 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />

Schnellrode, Spangenb. Str. 1.<br />

Digitale Spiegelreflexkamera Aufbaukurs<br />

Anhand von praktischen Beispielen vertiefen die<br />

Teilnehmenden das im Grundkurs angeeignete<br />

Wissen.<br />

Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211021L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: So 07.11.10, 14 - 18 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 26 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />

Schnellrode, Spangenb. Str. 1.<br />

Tipps & Tricks für die Kompaktkamera<br />

Fotoneulinge erhalten Tipps rund ums schöne<br />

Foto sowie die Einweisung ins Handling mit der<br />

digitalen Kompaktkamera. Ohne festgelegten<br />

Inhalt steht Ihnen der Kursleiter mit seiner Kompetenz<br />

als Fotograf für individuelle Fragen und<br />

Probleme Rede und Antwort. Bringen Sie bitte<br />

neben Ihrer Kamera auch volle Akkus, leere Speicherkarten<br />

und die Anleitung der Kamera mit.<br />

Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211019L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: So 24.10.10, 14 - 16.15 Uhr, 3<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 16 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />

Schnellrode, Spangenb. Str. 1.<br />

Portraitfotografie Mit Fotomodell<br />

Menschen zu fotografieren gehört zu den größten<br />

Herausforderungen je<strong>des</strong> Fotografen. Was<br />

es dabei zu beachten gibt, wie man perfekt vorgeht,<br />

welche Rolle die Umgebung spielt und was<br />

man falsch machen kann, sind Themen dieses<br />

Workshops. Es wird auch das Fotografieren unter<br />

verschiedenen Tages- und Kunstlichtverhältnissen<br />

besprochen und ausprobiert. Ein professionelles<br />

Fotomodell steht zur Verfügung. Willkommen<br />

sind ambitionierte Hobbyfotografen und<br />

Fotografieneulinge gleichermaßen.<br />

Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211022L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: So 14.11.10, 13 - 18 Uhr, 6<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />

Schnellrode, Spangenb. Str. 1.<br />

Künstlerische Aktfotografie<br />

Mit Fotomodell<br />

Der gezielte Lichteinsatz, das Spiel mit Licht<br />

und Schatten und die Komposition eines Fotos<br />

sind gerade bei unbekleideten Menschen wichtig,<br />

um den feinen Unterschied zwischen einem<br />

stilvollen Aktfoto und einem Nacktbild herzustellen.<br />

Licht- und Studiotechnik, auch einfache<br />

Mittel sowie Grundlagen zur Bildgestaltung werden<br />

praktisch erläutert und im Kurs umgesetzt.<br />

Die respektvolle Kommunikation mit dem Fotomodell<br />

ist besonders wichtig und wird ebenso<br />

thematisiert.<br />

Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211023L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: So 21.11.10, 13 - 18 Uhr, 6<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />

Schnellrode, Spangenb. Str. 1.<br />

Fotografieren<br />

in schwierigen Lichtsituationen<br />

Unter schwierigen Lichtsituationen zu fotografieren<br />

bedeutet, mit genügend Hintergrundwissen<br />

und den richtigen Kameraeinstellungen<br />

an die Arbeit heran zu gehen. In diesem Kurs<br />

erhalten Sie das Know-How, um souverän das<br />

Beste aus Ihrer Kamera herauszuholen. Voraussetzung:<br />

Vertrauter, grundlegender Umgang mit<br />

der Kamera.<br />

Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211025L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: Sa 04.12.10, 13 - 16 Uhr, 4<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 22 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />

Schnellrode, Spangenb. Str. 1.<br />

Fotografieren bei Nacht<br />

Aufnahmen bei Nacht haben ihren besonderen<br />

Reiz. Aber sie bedürfen auch einer besonderen<br />

Vorbereitung. Wie gehe ich richtig an ein Motiv<br />

heran, für welches nicht genug Licht zur Verfügung<br />

steht und auch der Blitz überfordert ist?<br />

Der generelle Umgang mit der Kamera sollte für<br />

die Teilnehmenden kein Problem mehr sein.<br />

Spangenberg: Nachmittagskurs Nr. 211024L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: So 28.11.10, 16 - 19 Uhr, 4<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 22 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; Fotostudio<br />

Schnellrode, Spangenb. Str. 1.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


14<br />

Kunst und Gestalten<br />

Plastisches Gestalten<br />

Ferienkunstschule<br />

Spachteln, kratzen, tupfen:<br />

Experimentelle Malerei<br />

Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

In der Ferienkunstschule kann die ganze<br />

Familie spielerisch zusammen kreativ sein.<br />

Aber auch die Kinder allein sind herzlich willkommen.<br />

Morschen: Nachmittagskurs Nr. 205016L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: Do 21.10.10, 15 - 17.30<br />

Uhr, 3 U-Std., ab 8 Teiln. 9 Euro, zzgl. ab 3,50 Euro<br />

Materialkosten nach Verbrauch; Ltg.: Elke Anders;<br />

Kunstwerkstatt Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel.<br />

05664 930776. - Siehe auch Seite 12.<br />

Porzellanmalerei<br />

Klassische und naturalistische Maltechnik<br />

In der klassischen und naturalistischen Maltechnik<br />

dekorieren wir weiße Fliesen und Porzellangegenstände<br />

zu künstlerischen Unikaten. Außerdem<br />

erfahren Sie alles Wissenswerte rund um<br />

das Thema Porzellan (Geschichte, Herstellung<br />

etc.). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 205201K02<br />

Info Mo, 13.9., 20 Uhr, Beginn: Di 14.09.10, 17 - 19.15<br />

Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Edelgard<br />

Opfer; Altenburgschule, Kasseler Str. Auskunft: Tel.<br />

05626 669.<br />

Goldschmieden<br />

Schmuckstücke nach eigenen Ideen entwerfen<br />

und herstellen ist Ziel dieses Kurses. Die Stücke<br />

werden in Silber gearbeitet, können aber auch<br />

vergoldet werden. Von Ringen über Anhänger bis<br />

hin zu Ohrringen und Ketten ist vieles möglich.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 206107L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 28.09.10, 19.15 - 21.30 Uhr, 24<br />

U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 73 Euro, zzgl. Materialkosten;<br />

Ltg.: Sandra Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg<br />

6. Auskunft: Tel. 05661 53654.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 206108L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 30.10.10, 10 - 17.30 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 35 Euro, zzgl. Materialkosten; Ltg.:<br />

Sandra Vonhof; Werkstatt Vonhof, Terrassenweg 6.<br />

Auskunft: Tel. 05661 53654.<br />

Die Kunst <strong>des</strong> Buchbindens<br />

Neu einbinden oder reparieren<br />

Die alte Handwerkskunst <strong>des</strong> Buchbindens<br />

ist etwas Besonderes. Sie erfahren, woraus<br />

ein Buch besteht und wie es aufgebaut ist,<br />

wie man alte Bücher repariert und pflegt,<br />

wie man sie sorgfältig auseinander nimmt<br />

und neu einbindet. Es wird auch gezeigt, wie<br />

man lose Blätter, Manuskripte, Zeitschriften<br />

usw. aufbereitet und in Buchform bringt.<br />

Dabei wird nicht nur die Technik erläutert,<br />

sondern auch Geschichte, Kultur und Ästhetik<br />

<strong>des</strong> Buches. Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich. Der Workshop ist so angelegt,<br />

dass jede/r sowohl handwerklich als auch<br />

durch die Ausrüstung befähigt wird, später<br />

alleine weiterzuarbeiten. Bitte mitbringen:<br />

Zollstock, Bleistift, Schere, Teppichmesser<br />

(Cutter), 2 Leimpinsel (Borstenpinsel, Durchmesser<br />

1 und 2,5 cm), ca. 150 Blatt DIN A4<br />

Papier und - sofern vorhanden - Falzbein,<br />

Schnei<strong>des</strong>chiene, Schraubenzieher oder<br />

einen Akkuschrauber.<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 206208L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Termine: Do 14.10., 18 - 21 Uhr, Fr<br />

15.10., 18 - 22 Uhr und Sa 16.10., 9 - 18 Uhr, 12 U-Std.,<br />

3 Termine, ab 8 Teiln. 79 Euro, zzgl. Materialkosten<br />

im Kurs; Ltg.: Thomas Weil; Spieskappel, Haus an der<br />

Ohe, Unterdorf 13.<br />

Schmuckstücke aus Perlen<br />

In diesem Kurs werden aus Swarovski- und vielen<br />

anderen Perlen verschiedenste Schmuckstücke,<br />

wie beispielsweise Ketten, Ohrringe, Ringe,<br />

Arm- und Fussbänder oder Uhren gestaltet.<br />

Gerne können Sie dafür vorhandene Perlen, alte<br />

Schmuckstücke, Zubehör oder Steine mitbringen<br />

und außerdem auch Schmuckstücke ändern<br />

und Verschlüsse austauschen. Die Kursleitung<br />

stellt eine große Auswahl an Perlen sowie Zubehör<br />

und Werkzeug. Die Materialkosten betragen<br />

je nach Verbrauch zwischen 5 und 15 Euro für<br />

eine komplette Kette.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 206104L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 30.10.10, 15 - 18 Uhr, 4 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 15 Euro; Ltg.: Sandra Ebener-Riebeling; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Schmücken<strong>des</strong> aus Filz<br />

Armbänder, Ketten, Broschen<br />

Schmuckstücke aus Filz sind nicht nur supermodern<br />

und attraktiv, sie sind immer einzigartig,<br />

auffällig und sie drücken nicht. In diesem Kurs<br />

können Sie Ringe, Ketten, Broschen, Armbänder<br />

oder auch Haarschmuck filzen. Sie werden<br />

begeistert sein!<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 206105L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: Mo 25.10.10, 19 - 22 Uhr,<br />

4 U-Std., ab 8 Teiln. 15 Euro; Ltg.: Hella Barwe; Atelier<br />

Barwe, Obergrenzebach, Schwarzenbörner Str. 17.<br />

Auskunft: Tel. 06691 5985.<br />

Wir filzen uns warm ein<br />

Selbstgefilztes schmückt uns und schützt intensiv<br />

vor Kälte. In diesem Kurs können Sie sich beispielsweise<br />

ein Paar peppige und farbenfrohe<br />

Pulswärmer filzen. Sie brauchen dazu nur Schafwolle,<br />

warmes Seifenwasser und Ihre Hände.<br />

Und wie´s geht, erfahren Sie im Kurs.<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 206106L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 03.11.10, 19 - 22 Uhr, 4 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 15 Euro, zzgl. ca. 10 Euro Materialkosten; Ltg.:<br />

Hella Barwe; Atelier Barwe, Obergrenzebach, Schwarzenbörner<br />

Str. 17. Auskunft: Tel. 06691 5985.<br />

Mosaik<br />

Aus alten Scherben entstehen zauberhafte<br />

Kunstwerke. Fliesenstücke werden nach eigener<br />

Vorstellung gelegt (Vorlagen vorhanden). Motiv<br />

kann z.B. ein Schmetterling, eine Eidechse oder<br />

eine Pflanzenranke und vieles mehr sein. Schön<br />

sind auch abstrakte Muster oder freie Farbkompositionen.<br />

Die Bruchstücke regen zu jeder<br />

Menge Ideen an. Diese können als Flachmosaik<br />

auf einer großen Fliese festgehalten werden. Wer<br />

möchte kann auch kleinere Objekte auf Ytong<br />

aufbringen. Fliesen sowie vorhandene Objekte<br />

zum Bekleben (Töpfe, Teller, Vasen etc.) können<br />

gerne mitgebracht werden, sind aber auch vorhanden.<br />

Wir arbeiten im überdachten Hof.<br />

Morschen: Wochenendkurs Nr. 206302L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 17.9., 17.30 - 20 Uhr, Sa 18.9.,<br />

10 - 16.30 Uhr u. So 19., 10 - 13 Uhr, 13 U-Std., 3 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 47 Euro, zzgl. 12 Euro Materialkosten; Ltg.: Elke<br />

Anders; Kunstwerkstatt Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel.<br />

05664 930776.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Kunst und Gestalten<br />

15<br />

Bogenbau für Erwachsene<br />

Der Holzbogen<br />

Biegsame, elastische Hölzer haben den Menschen<br />

zum Bau <strong>des</strong> Bogens inspiriert. Über<br />

Jahrtausende wurde die Kunst <strong>des</strong> Bogenbauens<br />

verfeinert. Hier fertigen Sie in zwei Tagen<br />

einen Bogen aus Hickoryholz nach erprobter,<br />

bewährter Art und arbeiten hauptsächlich mit<br />

Raspel und Ziehklinge. Lassen Sie sich anstecken<br />

von der Faszination, die bei der Erarbeitung<br />

Ihres ganz persönlichen Bogens entsteht und<br />

freuen Sie sich darauf, mit diesem Bogen die<br />

ersten Pfeile fliegen zu lassen.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 206207L11<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 14.1., 17 - 21.30 Uhr und Sa<br />

15.1., 10 - 18 Uhr, 16 U-Std., ab 5 Teiln. 70 Euro, zzgl. 90<br />

Euro Materialkosten im Kurs; Ltg.: Dieter Schauberick;<br />

Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />

Musizieren<br />

Ensemble 50 plus<br />

Gemeinsames Musizieren für Erwachsene<br />

Zusammen zu musizieren macht viel Freude,<br />

auch wenn Sie Ihr Instrument vielleicht längere<br />

Zeit nicht in der Hand hatten. Folgende<br />

Inhalte werden vermittelt: Zusammenspiel in<br />

der Gruppe; Einfache einstimmige Sätze mit<br />

Begleitung; Zwei-dreistimmiges Spiel; Aufeinander<br />

hören, die eigenen und andere Stimmen<br />

verfolgen; Korrekte Einsätze; Taktsicherheit<br />

und Rhythmusgefühl, Musikalisch-dynamische<br />

Gestaltung. Schwierigkeitsgrad und Repertoire<br />

werden auf die Teilnehmenden abgestimmt,<br />

z.B. Kanon, Tänze aus alter Zeit, Volkslieder und<br />

-tänze aus aller Welt. Besonders sind Melodie-<br />

Instrumente wie Flöte oder Geige, aber auch<br />

Gitarre und Akkordeon geeignet. Im Vordergrund<br />

steht immer die Freude am Tun! Voraussetzungen:<br />

Grundkenntnisse auf einem eigenen<br />

Musikinstrument und Notenlesen.<br />

Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 208108K02<br />

Info Do 9.9., 16.30 Uhr, Beginn: Do 16.09.10, 16.30 - 18<br />

Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 55 Euro; Ltg.:<br />

Brigitte-Barbara Michelbach in Kooperation mit dem<br />

Seniorenbüro der Gemeinde Frielendorf.; Kulturscheune,<br />

Hauptstr. 51. Auskunft: Tel. 05684 8938 oder 06692 1836<br />

Afrikanisches Trommeln<br />

Trommeln ist Ausdruck von Lebensfreude,<br />

befreiter Energie, Entspannung und Kraft. Die<br />

traditionelle afrikanische Trommelmusik ist der<br />

rhythmische Ursprung der heutigen Popmusik.<br />

Man kann sie in ihren einfacheren Formen ohne<br />

Notenkenntnisse leicht erlernen. Wir studieren<br />

einen traditionellen westafrikanischen Rhythmus<br />

ein, mit mehreren Einzelstimmen, die einen<br />

harmonischen Zusammenklang ergeben. Dabei<br />

kommen auch andere Percussionsinstrumente<br />

zum Einsatz. Der Rhythmus wird auch mit Bewegung<br />

und Stimme erarbeitet. Bei entsprechender<br />

Nachfrage können verschiedene Gruppen gebildet<br />

werden. Instrumente werden gestellt.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 208105K02<br />

Info Mi 15.9., 18 Uhr, Beginn: Mi 22.09.10, 18 - 19.30<br />

Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 35 Euro, zzgl. 10<br />

Euro für Arbeitsmaterial und Instrumentennutzung; Ltg.:<br />

Heinz Moeller; König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />

Auskunft: Tel. 05682 2178.<br />

Körle: Abendkurs Nr. 208106K02<br />

Info Mo 4.10., 19 Uhr, Beginn: Mo 25.10.10, 19 - 20.30 Uhr,<br />

12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 35 Euro, zzgl. 10 Euro für<br />

Instrumentennutzung und Lernmaterial; Ltg.: Birgit Stein;<br />

Grundschule Körle. Auskunft: Tel. 05662 939543.<br />

Niedenstein: Abendkurs Nr. 208107K02<br />

Info Mi 6.10., 19 Uhr, Beginn: Mi 27.10.10, 19 - 20.30 Uhr,<br />

12 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 35 Euro, zzgl. 10 Euro für<br />

Instrumentennutzung und Lernmaterial; Ltg.: Birgit Stein;<br />

Louise-Schröder-Schule. Auskunft: Tel. 05662 939543.<br />

Musikschulen<br />

im <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis<br />

im Verband deutscher Musikschulen VdM<br />

• Unterricht<br />

für Kinder ab 2 Jahren,<br />

Jugendliche, Erwachsene<br />

• Frühförderung<br />

• alle Instrumente<br />

• Gesang<br />

• Bands<br />

• Ensemblespiel<br />

• Kinderchor<br />

• Orchester<br />

Musikschule<br />

<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> Nord e. V.<br />

Rotenburger Straße 11,<br />

34212 Melsungen<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 12.00, Do 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Telefon: 05661 51885 oder 2050<br />

E-Mail:<br />

musikschule-sen@t-online.de<br />

Musikschule<br />

<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e. V.<br />

Freiheiter Straße 26,<br />

34576 Homberg (Efze)<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo - Fr 9.00 - 12.00, Mo 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Telefon: 05681 2947<br />

E-Mail:<br />

info@musikschule-schwalm-eder.de<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


16<br />

Kunst und Gestalten<br />

Bewegung im Spiel<br />

Jonglieren<br />

Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert<br />

immer wieder und es ist schon fantastisch,<br />

wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich<br />

aus der Luft gegriffen werden. Nur wenige aber<br />

wissen, dass Jonglieren als ausgezeichnetes<br />

Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen<br />

Verbesserung der Motorik führt. Dieser<br />

Schnupperkurs führt ein in die klassische Drei-<br />

Ball-Jonglage und über die Kaskade hin zum<br />

Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing).<br />

Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel<br />

mit dem Devil-Stick, dem Diabolo und in die<br />

Grundlagen der Keulenjonglage. Es gibt für diesen<br />

Kurs keine Altersbeschränkung. Bitte leichte<br />

Sportbekleidung und Turnschuhe mitbringen.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 200006K02<br />

Info Di 14.9., 19 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 19 - 20.30<br />

Uhr, weitere Termine auch an anderen Orten möglich,<br />

10 U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Dieter<br />

Schmidtchen und Partner; Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg<br />

1. Auskunft: Tel. 05665 7646.<br />

Tanzen<br />

Let`s Dance - Disco-Fox am Freitag<br />

Der Tanz für alle Gelegenheiten, ob Hochzeit, Kirmes<br />

oder Disco. Sie erlernen neben den Basisfiguren<br />

interessante Variationen und bekommen<br />

Tipps zur Führung. Anfänger und Fortgeschrittene<br />

sind willkommen.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 209008K02<br />

Info Mo 20.9., 20.30 Uhr, Beginn: Fr 01.10.10, 20.30 - 22<br />

Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 76 Euro; Ltg.: Iris<br />

Plasberg und Peter Lorenz; Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg<br />

1. Anmeldung erbeten: Tel. 05665 920302.<br />

Let´s dance - Discofox am Sonntag<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 209010L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: So 31.10.10, 13 - 14.30 Uhr, 10<br />

U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Iris Plasberg<br />

und Tanzpartner; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1.<br />

Auskunft: Tel. 05665 920302.<br />

Let`s Dance - Lust auf Tanzen<br />

Standard- und Lateintänze<br />

Sie haben Lust auf eine tänzerische Entdeckungsreise<br />

durch die Welt der Tänze? In diesem Kurs<br />

erlernen Sie die Figuren in den Tänzen Langsamer<br />

Walzer, Foxtrott, Wiener Walzer, Tango, Cha-Cha,<br />

Rumba und Jive. Auf Wunsch auch andere Tänze.<br />

Dieser Kurs ist für Menschen mit oder ohne Tanzerfahrungen<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 209007K02<br />

Info Mo 20.9., 20.30 Uhr, Beginn: Mo 27.09.10, 20.30 - 22<br />

Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 76 Euro; Ltg.: Iris<br />

Plasberg und Peter Lorenz; Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg<br />

1. Anmeldung erbeten: Tel. 05665 920302.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 209009L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: So 31.10.10, 11 - 12.30 Uhr, 10<br />

U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Iris Plasberg<br />

und Tanzpartner; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1.<br />

Auskunft: Tel. 05665 920302.<br />

Country Line Dance<br />

Für Neulinge<br />

Bekannt geworden ist der Line Dance durch die<br />

Country- und Westernmusik, er hat sich aber<br />

mittlerweile in sämtlichen Musikrichtungen<br />

und Rhythmen durchgesetzt und begeistert<br />

damit Jung und Alt. Besonders Singles können<br />

von dieser Tanzart profitieren, da ein Partner<br />

nicht zwingend notwendig ist. Die jeweils vorliegenden<br />

Choreografien schreiben die Schrittfolge<br />

vor, die Abschnitt für Abschnitt gemeinsam<br />

gelernt werden. Durch die Wiederholung<br />

gewisser Sequenzen stellt sich mit der Zeit eine<br />

Routine ein, die das Lernen erleichtert. Da sich<br />

bestimmte Tänze weltweit durchsetzen, ist das<br />

gemeinsame Tanzen in der richtigen Reihenfolge<br />

beim Zusammentreffen nationaler und internationaler<br />

Gruppen möglich.<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 209109K02<br />

Info Mi 15.9., 18 Uhr, Beginn: Mi 22.09.10, 18 - 19.30 Uhr,<br />

20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 46 Euro, zzgl. 10 Euro<br />

Saalmiete; Ltg.: Katrin Dülfer; Oase Glückauf Obergrenzebach,<br />

Schwarzenbörner Str. 17.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 209104K02<br />

Info Di 14.9., 18 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 19.30 - 21 Uhr,<br />

20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 46 Euro; Ltg.: Andree<br />

Herzog; DGH Niedermöllrich, <strong>Eder</strong>weg. Auskunft: Tel.<br />

0172 5690692.<br />

Country Line Dance<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 209103K02<br />

Info Di 14.9., 18 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 18 - 19.30 Uhr,<br />

20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 46 Euro; Ltg.: Andree<br />

Herzog; DGH Niedermöllrich, <strong>Eder</strong>weg. Auskunft: Tel.<br />

0172 5690692.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 209105K02<br />

Info Do 16.9., 19 Uhr, Beginn: Do 23.09.10, 19 - 20.30<br />

Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 46 Euro; Ltg.:<br />

Andree Herzog; DGH Oberurff-Schiffelborn, Mühlstr. 15.<br />

Auskunft: Tel. 0172 5690692.<br />

Seniorentanz<br />

Tanzkreis für Frauen und Männer ab 50<br />

Freude an der Bewegung zur Musik und der Wille<br />

nicht zu rasten und zu rosten ist die Triebfeder<br />

für älter werdende Menschen beim Seniorentanz<br />

mitzumachen. Sie lernen Volks-, Kreis-, Blockund<br />

Gassentänze in vereinfachter Schrittfolge<br />

kennen, sodass auch Tanzinteressierte mitmachen<br />

können, die evtl. eine Hüft- oder Knieoperation<br />

hinter sich haben. Tanzen hält Sie fit und<br />

trainiert nicht nur die Beweglichkeit sondern<br />

auch das Gehirn. Gleichzeitig wird Ihre Koordinations-,<br />

Gleichgewichts- und Konzentrationsfähigkeit<br />

geschult und es macht einfach Spaß,<br />

Gleichgesinnte zu treffen, sich auszutauschen<br />

und vielleicht auch gemeinsam zu Tanzfesten zu<br />

gehen. Sie brauchen zum Tanzkreis 50+ keinen<br />

Partner. Natürlich sind dennoch auch Männer<br />

immer herzlich willkommen. Probieren Sie´s<br />

doch einfach mal aus, kommen Sie unverbindlich<br />

vorbei und spüren Sie, wie viel Freude diese<br />

Art der Gesundheitsförderung macht.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 209108K02<br />

Info Mi 15.9., 15.30 Uhr, Beginn: Mi 22.09.10, 15.30 - 16.30<br />

Uhr, 13 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Elisabeth<br />

von Buttlar; Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />

Tanz-Spaß<br />

Ein Kurs für die ganz jungen Tanzfans mit vollem<br />

<strong>Programm</strong> für jeden Geschmack: Kindertänze,<br />

Spielformen, Ballett, Flamenco, Hiphop, Akrobatik,<br />

Aufbau von Bewegungen und Kombinationen,<br />

Modetänze, Konditions- und Koordinationstraining<br />

und Haltungsschule. Viel Spaß und<br />

tänzerische Action sind garantiert.<br />

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 209106L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 29.09.10, 15.30 - 16.30 Uhr,<br />

14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />

mit der Tanzschule Basselli; Gesundheitszentr. Olympic,<br />

Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Für Kinder von 7 bis 9 Jahren<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 209107L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 29.09.10, 16.30 - 17.30 Uhr,<br />

14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />

mit der Tanzschule Basselli; Gesundheitszentr. Olympic,<br />

Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Streetdance / Hip-Hop<br />

Ein professioneller Tanzlehrer vermittelt dir in 10<br />

Unterrichtsstunden einen Einblick in zwei Tanzrichtungen:<br />

Locking, eine erste Form <strong>des</strong> Streetdance.<br />

Hier geht es darum lässig und funky zu<br />

sein. Electric Boogaloo ist Teil der Old School<br />

<strong>des</strong> Hip-Hop-Tanzes, bei dem der ganze Körper<br />

eingesetzt wird. Erst durch Waving und Floating<br />

wird die Tanzform komplett - eine Illusion von<br />

Wellen, die durch den Körper fließen. Boys and<br />

Girls erleben bei uns den aktuellen Hip-Hop-<br />

Rhythmus.<br />

Für Boys & Girls von 10 bis 14 Jahren<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302557H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 17 - 18 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 65 Euro; Damaso Mendez<br />

Leroy; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft:<br />

Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Für Jugendliche ab 15 und Erwachsene<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302558H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 18 - 19 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 65 Euro; Damaso Mendez<br />

Leroy; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft:<br />

Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich<br />

Einradfahren für Kinder<br />

von 8 bis 14 Jahren: Seite 7<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Kunst und Gestalten<br />

17<br />

Orientalischer Tanz<br />

Für Frauen<br />

Zu mitreißender moderner und traditioneller<br />

Musik aus dem Orient tanzen Sie die Grundfiguren<br />

und Basisschritte <strong>des</strong> orientalischen<br />

Tanzes. Unterstützt durch Warm-Up und leichtes<br />

Stretching fühlen wir uns in die typischen, oft fließenden<br />

Bewegungen ein und werden mit ihrer<br />

Natürlichkeit, der Anmut und dem Humor <strong>des</strong> orientalischen<br />

Tanzes vertraut. Für je<strong>des</strong> Alter.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 209213K02<br />

Beginn: Mi 06.10.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Dorothee Basselli; Freiraum,<br />

Wildunger Str. 1 b. Auskunft: Tel. 05626 920019.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Die weichen wie auch rhythmischen Bewegungen<br />

<strong>des</strong> orientalischen Tanzes machen auch schon<br />

Kindern Spaß. Bitte ein Tuch für die Hüften und<br />

körpernahe Übungskleidung mitbringen. Auch<br />

Kinder ohne Vorkenntnisse sind willkommen.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 209220L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 04.09.10, 11 - 12.30 Uhr, 14<br />

U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />

Für Kinder ab 10 Jahren<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 209221L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 04.09.10, 12.45 - 14.15 Uhr, 14<br />

U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />

Für Frauen mit geringen Kenntnissen<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 209218L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Do 16.09.10, 20 - 21.30 Uhr,<br />

20 U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; Kreisverw., Parkstr. 6. Auskunft: Tel.<br />

05662 1464.<br />

Für Frauen mit Anfangskenntnissen<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 209219L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 04.09.10, 15 - 17.15 Uhr,<br />

21 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662<br />

1464.<br />

Orientalischer Tanz<br />

und Körpererfahrung<br />

Für Frauen mit Anfangskenntnissen<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 209217L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 24.08.10, 20.35 - 22.05 Uhr,<br />

24 U-Std., 12 Termine, ab 10 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662<br />

1464.<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 209214K02<br />

Beginn: Fr 20.08.10, 17.15 - 18.45 Uhr, 26 U-Std., 13<br />

Termine, ab 10 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 209216L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Di 24.08.10, 19 - 20.30 Uhr, 24<br />

U-Std., 12 Termine, ab 10 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662<br />

1464.<br />

Für Frauen mit Grundkenntnissen<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 209215L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Fr 20.08.10, 18.50 - 20.20 Uhr,<br />

26 U-Std., 13 Termine, ab 10 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662<br />

1464.<br />

Workshop<br />

Orientalischer Tanz<br />

Tanzchoreografie für Anfängerinnen<br />

Zur Musik von Wael Gassar wird in diesem Workshop<br />

eine Choreografie erarbeitet, die insbesondere<br />

für Neulinge im Orientalischen Tanz<br />

geeignet ist.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 209222L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Fr 15.10.10, 16 - 20.30 Uhr, 6<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 18 Euro; Ltg.: Yvonne Sonnenschein;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662 1464.<br />

Tanzchoreografie - Fortgeschrittene<br />

Es wird zur Musik von den „Bellydance Superstars“<br />

getanzt.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 209223L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Sa 16.10., 14 - 18.30 Uhr und So<br />

17.10., 11 - 15.30 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.:<br />

Yvonne Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel.<br />

05662 1464.<br />

American Tribal Styles<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 209224L10<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Sa 21.1., 14 - 18.30 Uhr und So<br />

22.1., 11 - 15.30 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.:<br />

Yvonne Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel.<br />

05662 1464.<br />

Kurse unserer Nachbar-vhs<br />

Kurse der Kreisvolkshochschule<br />

Waldeck-Frankenberg<br />

Infos in Frankenberg, Tel. 06451 7286-0,<br />

und Korbach, Tel. 05631 9773-0; im Internet:<br />

www.vhs-waldeck-frankenberg.de; E-Mail:<br />

info@vhs-waldeck-frankenberg.de.<br />

Fördern ja - überfordern nein<br />

Korbach, 30.10.10<br />

Kinder brauchen Liebe, Selbstbewußtsein<br />

und Wertschätzung<br />

Korbach, 20.11.10<br />

EFT für Kinder - aus Wut wird Mut<br />

Korbach, 02.10.10<br />

Da platzt mir doch der Kragen<br />

Korbach, 20.11.10<br />

Körpersprache<br />

Bad Arolsen, 30.10.10<br />

Lyrik und Prosa aus den Werken<br />

von Hilda Stern<br />

Korbach, 27.01.11<br />

Kommunikative Visualisierung<br />

Korbach, 03.12.10<br />

Arbeiten mit dem eigenen Notebook<br />

für Junggebliebene<br />

Bad Arolsen, 01.10.10<br />

Excel für Eilige:<br />

Mehr Wissen. Mehr Können<br />

Bad Arolsen, 20.01.11<br />

PC-Schnupperkurs<br />

für Junggebliebene<br />

Willingen, 14.09.10<br />

Das hr4-Internetcafe<br />

Bad Arolsen, 17.11.10<br />

Wochenendkurs:<br />

Für mich soll`s rote Rosen regnen<br />

Willingen, 12.11.10<br />

Klangmassage zu Kennenlernen<br />

Willingen, 15.11.10<br />

Shiatsumassage zum Kennenlernen<br />

Willingen, 25.10.10<br />

Afrikanischer Tanz<br />

Korbach, 27.11.10<br />

Ungarisch<br />

Korbach, Start: 03.11.10<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


18<br />

Kunst und Gestalten<br />

Textiles Gestalten<br />

Schwälmer Weißstickerei<br />

Die Weißstickerei ist eine seit vielen Jahrhunderten<br />

in ganz Europa verbreitete Volkskunst.<br />

Sie hat sich in der <strong>Schwalm</strong> zu besonderer<br />

Kunstfertigkeit entwickelt und ist bis<br />

heute in den vielfältigen Techniken als etwas<br />

ganz Besonderes erhalten. Die bäuerliche<br />

Schmuckornamentik beruht auf wenigen,<br />

immer wiederkehrenden Motiven wie Herz,<br />

Sechsstern, Sonnenrad, Tulpe und Taube.<br />

Noch Anfang <strong>des</strong> 20. Jahrhunderts wurden<br />

komplette Aussteuern in Trachtenkleidung<br />

und Wäschestücke mit der Weiß-in-Weiß-Stickerei<br />

verziert. Heute werden überwiegend<br />

Tischdecken, Tischläufer, aber auch Blusen<br />

und Taufkleider aus edlem Leinen oder<br />

feinem Baumwollstoff in kunstvoller Fleißarbeit<br />

hergestellt.<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 213018K02<br />

Beginn: Mo 25.10.10, 13 - 16 Uhr, weitere Termine n.V.,<br />

20 U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Barbelies<br />

Schäfer; Trockenerfurth. Verbindliche Anmeldung vorab<br />

erforderlich: Kursleitung Tel. 06697 518<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 213020K02<br />

Info Do 21.10., 19.30 Uhr, Beginn: Do 28.10.10, 19.30 -<br />

21.30 Uhr, 14-täglich, 20 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 44<br />

Euro; Ltg.: Irene Horn; DGH Obergrenzebach, Am Wasser<br />

20. Auskunft: Tel. 06691 5974.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 213017K02<br />

Beginn: Sa 06.11.10, 13 - 16 Uhr, weitere Termine n. V.,<br />

20 U-Std., 5 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Barbelies<br />

Schäfer; DGH Cappel. Verbindliche Anmeldung vorab<br />

erforderlich Tel. 06697 518<br />

Gilserberg: Nachmittagskurs Nr. 213025K02<br />

Beginn: Fr 14.01.11, 14.15 - 16.30 Uhr, 14-täglich, 20<br />

U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Anna Elisabeth<br />

Grein; DGH Sebbeterode. Auskunft: Tel. 06697 571.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 213021K02<br />

Beginn: Mo 01.11.10, 10 - 16 Uhr, weitere Termine nach<br />

Vereinbarung, 20 U-Std., 3 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro;<br />

Ltg.: Anna Elisabeth Grein; DGH Lützelwig, Ohestr. 14.<br />

Auskunft: Tel. 06697 571.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 213015K02<br />

Info Mo 20.9., 18 Uhr, Beginn: Mo 04.10.10, 18 - 19.30<br />

Uhr, 14-täglich, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 44<br />

Euro; Ltg.: Elisabeth Stübing; Rathaus.<br />

Knüllwald: Nachmittagskurs Nr. 213022K02<br />

Beginn: Do 28.10.10, 14 - 16.30 Uhr, 14-täglich, 20 U-Std.,<br />

6 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Anna Elisabeth<br />

Grein; Ev. Gemeindeh. Rengshausen, Rengshausen.<br />

Auskunft: Tel. 06697 571.<br />

Ottrau: Abendkurs Nr. 213023K02<br />

Beginn: Mo 15.11.10, 20 - 22.15 Uhr, 14-täglich, 20 U-Std.,<br />

7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Anna Elisabeth Grein;<br />

Gemeindehaus Immichenhain. Auskunft: Tel. 06697 571.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 213016K02<br />

Info Mo 20.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mo 25.10.10, 19.30 - 21<br />

Uhr, 14-täglich, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 44<br />

Euro; Ltg.: Elisabeth Stübing; DGH Niedergrenzebach,<br />

Knüllstr. 21 / Kirchplatz.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Nachmittagskurs Nr. 213024K11<br />

Beginn: Mi 12.01.11, 14.15 - 16.30 Uhr, 14-täglich, 20<br />

U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Anna<br />

Elisabeth Grein; Feuerwehrgerätehaus Dittershausen.<br />

Auskunft: Tel. 06697 571.<br />

Willingshausen: Abendkurs Nr. 213019K02<br />

Beginn: Mi 17.11.10, 18.30 - 21 Uhr, 14-täglich, weitere<br />

Termine n. V., 20 U-Std., 6 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro;<br />

Ltg.: Barbelies Schäfer; Grundschule Merzhausen, Röllshäuser<br />

Str. 6. Auskunft: Tel. 06697 518.<br />

Hessenstickerei, Hardanger und mehr<br />

In geselliger Runde und mit individueller Anleitung<br />

werden Sie die Kunst der Hessenstickerei,<br />

Hardangerstickerei und Myreschka erlernen<br />

oder Ihre Kenntnisse vertiefen.<br />

Niedenstein: Abendkurs Nr. 213101K02<br />

Info Di 28.9., 18.30 Uhr, Beginn: Di 05.10.10, 18.30 - 20.45<br />

Uhr, 20 U-Std., 8 Termine, ab 10 Teiln. 44,97 Euro; Ltg.:<br />

Emmi Otto; Kultur- und Vereinshaus, Wichdorfer Str. 4.<br />

Auskunft: Tel. 05624 6587<br />

Näh-Workshops<br />

Nähen am Wochenende<br />

Egal, ob Sie Vorkenntnisse haben oder nicht.<br />

Unkompliziert und günstig, passend für jede<br />

Größe, nähen Sie sich einen Rock oder eine Hose<br />

an nur einem einzigen Wochenende. Zur Absprache<br />

für die Modellwahl und den Stoffkauf ist die<br />

Teilnahme am Infotermin verbindlich. Bitte bringen<br />

Sie hier nur Papier, Stift und evtl. Schnitte<br />

(Modehefte) mit. Für das Wochenende wird eine<br />

Nähmaschine benötigt.<br />

Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 214018K02<br />

Info Do 7.10., 19 Uhr, Termine: Sa 30.10., 10 - 17 Uhr und<br />

So, 31.10., 10 - 15 Uhr, 14 U-Std., ab 8 Teiln. 49 Euro; Ltg.:<br />

Gülbeyaz Mete; DGH Oberurff-Schiffelborn, Mühlstr. 15.<br />

Fritzlar: Wochenendkurs Nr. 214010L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Info Fr 5.11., 17 Uhr, Termine: Sa 13.11.,<br />

10 - 17 Uhr und So, 14.11., 10 - 15 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln.<br />

49 Euro; Ltg.: Sabine Scharffenberg; FaFritz Familienzentrum,<br />

Hellenweg 12.<br />

Nähworkshop für Kinder ab 10 Jahren<br />

In den Herbstferien<br />

Wollt ihr anders sein, euch abheben, dann versucht<br />

es. Shirt und Hose, selbst gemacht aus<br />

einem Stoff, der euch echt gefällt. Hier könnt ihr<br />

coole Klamotten selbst nähen, lernen, wie man<br />

Schnittmuster in individuelle Kleidungsstücke<br />

umsetzt und eigene Ideen und Entwürfe verwirklicht.<br />

Anschließend könnt ihr nähen, habt ein<br />

Kleidungsstück nach euren Wünschen und vielleicht<br />

ein neues Hobby. Der Besuch <strong>des</strong> Infos ist<br />

verbindlich, weil dort die Auswahl der Schnitte<br />

und der Stoffeinkauf besprochen werden.<br />

Melsungen: Wochenkurs Nr. 214213L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Info Fr 1.10., 16 Uhr, Beginn: Mo 11.10.10,<br />

14 - 16.30 Uhr, 14 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 30 Euro;<br />

Ltg.: Sabine Scharffenberg; Kinder- und Familienbüro,<br />

Huberg 4.<br />

Nähen leicht gemacht<br />

Ob lang, ob kurz, ob dick, ob dünn - für jeden<br />

Typ ist hier was drin! AnfängerInnen und Fortgeschrittene<br />

lernen das Zuschneiden nach einem<br />

Schnittmuster, den Umgang mit der Nähmaschine<br />

und erhalten viele Tipps und Tricks rund<br />

ums Schneidern.<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 214014K02<br />

Info Mo 13.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mo 20.09.10, 19.30 -<br />

21.45 Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.:<br />

Ingrid Jäckel; DGH Obergrenzebach, Am Wasser 20.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 214011K02<br />

Info Di 14.9., 18 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 18 - 20.10 Uhr,<br />

20 U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Sabine<br />

Scharffenberg; Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg<br />

32.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 214012K02<br />

Info Do 16.9., 18 Uhr, Beginn: Do 23.09.10, 18 - 20.10 Uhr,<br />

20 U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Sabine<br />

Scharffenberg; Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 214016K02<br />

Info Di, 14.9., 19.30 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 17 - 19.15<br />

Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ingrid<br />

Jäckel; Carl-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 214017K02<br />

Info Di, 14.9., 19.30 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 19.30 - 21.45<br />

Uhr, 20 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ingrid<br />

Jäckel; Carl-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 214015K02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 19.30 - 21.45 Uhr, 20 U-Std., 7<br />

Termine, ab 10 Teiln. 44 Euro; Ltg.: Ingrid Jäckel; Carl-<br />

Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Spezial<br />

19<br />

Mensch und Klima - Kurse und Vorträge<br />

Klimawandel in Nordhessen<br />

Vortrag über das Forschungsprogramm KLIM-<br />

ZUG, das in sieben Modellregionen in Deutschland<br />

zur Erprobung von Anpassungsmaßnahmen<br />

führen soll. >> Seite 9.<br />

Klimabedingte Gesundheitsrisiken<br />

Ausbreitung von Zecken und Mücken<br />

Durch die Klimaerwärmung und die damit verbundene<br />

Verbreitung von Krankheitserregern in<br />

Stechmücken und Zecken steigt das Infektionsrisiko<br />

für Menschen auch in Nordhessen. >> S. 9.<br />

Gesprächsklima<br />

Rhetorik für Beruf und Alltag<br />

Ziel <strong>des</strong> Seminars ist es, die eigene Redegewandtheit<br />

und Überzeugungskraft zu erhöhen.<br />

>> Seite 8.<br />

Starke Eltern, starke Kinder ®<br />

Ein Modell <strong>des</strong> anleitenden Erziehens<br />

Das vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte<br />

Kursmodell unterstützt Eltern, sich auf<br />

ihre guten und starken Seiten zu besinnen und<br />

ihren Kindern die Sicherheit zu geben, die sie für<br />

eine gute Entwicklung brauchen. >> Seite 7.<br />

Ich höre was, was Du nicht sagst<br />

Grundkurs Gewaltfreie Kommunikation<br />

Sie sagen etwas und Ihr Gegenüber versteht Sie<br />

nicht, oder Sie hören etwas anderes als das, was<br />

Ihr Gegenüber gesagt hat. Tausendfach passieren<br />

solche Missverständnisse und führen zu<br />

Konflikten im Alltag, die uns das Leben schwer<br />

machen. >> Seite 8<br />

Hautklima<br />

Partnermassage<br />

Mit einfachen Massagegriffen, mit Konzentration<br />

auf den Partner oder die Partnerin, mit dem<br />

Gespür der eigenen Intuition und mit Zeit füreinander<br />

wirken Sie dem Alltagsstress entgegen,<br />

sorgen für Entspannung und tun sich und dem<br />

Anderen etwas Gutes. >> Seite 29.<br />

Raumklima<br />

Das duftende Zuhause<br />

Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit wohltuenden<br />

Düften Ihr ganz persönliches Wohnklima<br />

schaffen können. >> Seite 9.<br />

Vom Altbau zum Niedrigenergiehaus<br />

Für ein gutes und sparsames Wohnklima<br />

Im Vortrag werden die unterschiedlichen Niedrigenergiebau-Standards<br />

und Potenziale einer<br />

energetischen Sanierung erörtert. >> Seite 9.<br />

Betriebsklima<br />

Wie sag ich´s meinen Azubis?<br />

Kommunikationstraining für Ausbilder<br />

Für Ausbilder und Mitarbeiter, die Gespräche mit<br />

Ihren Auszubildenden souverän führen können<br />

und dabei gewinnend auftreten möchten. >> S.52.<br />

Teamdynamik im Beruf<br />

Kommunikation und Bewegung<br />

Durch das Methodentraining gewinnen Sie an<br />

Profil, erkennen und verbessern Ihre sozialen<br />

Kompetenzen für den Berufsalltag. >> Seite 52.<br />

hr2-Funkkolleg 2010/<strong>2011</strong><br />

Mensch und Klima: Wetter im Wandel<br />

Sen<strong>des</strong>tart: 30. Oktober 2010<br />

Seit dem Beginn seiner Existenz war der<br />

Mensch, wie je<strong>des</strong> andere Lebewesen, dem<br />

Wechselspiel von Wetter und Klima ausgesetzt,<br />

er musste deren Auswirkungen erdulden. Seit<br />

rund 200 Jahren jedoch beeinflussen wir in stetig<br />

wachsendem Maße auch die Witterung.<br />

Das Funkkolleg „Mensch und Klima: Wetter im<br />

Wandel“ spannt in seinen Sendungen einen<br />

Bogen von den menschengemachten Klimaänderungen<br />

der Gegenwart zu den Folgen der<br />

Klimaänderungen in früheren Erdepochen;<br />

es fragt nach dem Zusammenspiel von Klima,<br />

Wetter und Gesundheit; es erklärt, wie Wolken<br />

entstehen und warum unsere Wettervorhersagen<br />

noch immer ungenau sind. Es stellt<br />

die Methoden der „Wetternachhersage“ vor,<br />

Rekonstruktionen früherer Wetterereignisse,<br />

ohne deren genaue Kenntnis keine Klimaprognosen<br />

möglich wären. Es erläutert, was Astronomie<br />

und Geologie mit dem globalen Klima zu<br />

tun haben. Und es erörtert, welche Strategien<br />

es gibt, den menschengemachten Klimawandel<br />

zu stoppen.<br />

Im Medienverbund von Radiosendungen,<br />

einem Begleitbuch und ergänzenden Veranstaltungen<br />

der <strong>Volkshochschule</strong>n sowie der<br />

Möglichkeit, ein qualifiziertes Teilnahme-Zertifikat<br />

zu erwerben, wird das Funkkolleg ein<br />

aktuelles Thema im besten Sinne populärwissenschaftlich<br />

aufarbeiten.<br />

Das Funkkolleg im Überblick<br />

• Veranstalter: Hessischen Rundfunk, hr2-kultur<br />

• Aktuelle Informationen über:<br />

www.funkkolleg.de oder www.hr2-kultur.de<br />

• Sendezeit: samstags, 9.25 in hr2-kultur; sonntags,<br />

8:35 in hr-info - 26 Sendungen zwischen<br />

Oktober 2010 und Mai <strong>2011</strong><br />

• Start: 30.10.2010 (hr2-kultur),<br />

31.10.2010 (hr-info)<br />

• Podcast / Literaturhinweise / Kurztexte:<br />

www.funkkolleg.de<br />

• Reader: „Wetter im Wandel“ – Jonas Verlag,<br />

erscheint im Oktober 2010<br />

• Sendetexte: „Was ist gutes Wetter?“ – Jonas<br />

Verlag, erscheint im Frühjahr <strong>2011</strong><br />

• Auftaktveranstaltung am 29. Oktober 2010<br />

beim Deutschen Wetterdienst, Offenbach<br />

• Zertifikat: Ein Funkkolleg-Zertifikat kann jeder<br />

Angemeldete erhalten, wenn er/sie die Fragen<br />

der Online-Klausur und der Präsenz-Klausur<br />

erfolgreich absolviert hat.<br />

• Registrierung für das Zertifikat bis zum<br />

31.01.<strong>2011</strong> über funkkolleg@hr-online.de<br />

• Online-Klausur: über www.funkkolleg.de<br />

(18.02. – 21.02.<strong>2011</strong>)<br />

• Präsenzklausur: Juni <strong>2011</strong> bei den teilnehmenden<br />

vhs in Hessen (Kosten: 10 €)<br />

• Das Funkkolleg wird beim IQ Wiesbaden als Fortbildungsveranstaltung<br />

akkreditiert. Lehrerinnen<br />

und Lehrer erhalten 40 Leistungspunkte.<br />

• Das Funkkolleg soll erstmals auch als „besondere<br />

Lernleistung“ für hessische Abiturienten<br />

anerkannt werden.<br />

• Anfragen per E-Mail: funkkolleg@hr-online.de<br />

Nutzen Sie die vhs-Seiten im<br />

Internet zur aktuellen Information.<br />

Über unser SCHAUFENSTER finden Sie<br />

ständig aktualisierte Hinweise, Tipps und<br />

Anregungen rund um das Kursprogramm.<br />

Auch kurzfristige Terminänderungen, Kursverschiebungen<br />

oder zusätzliche Veranstaltungen<br />

sind dort jederzeit abrufbar - auch<br />

zum Funkkolleg.<br />

Außerdem wächst das Angebot an Videos<br />

und Podcasts - ein Besuch lohnt sich!<br />

www.vhs-schwalm-eder.de<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


20<br />

Gesundheit und Fitness<br />

Gesundheit und Fitnes<br />

• Entspannung<br />

• Yoga<br />

• Tai Chi<br />

• Fitness-Training<br />

• Callanetics<br />

• Pilates<br />

• Nordic Walking<br />

• Herz und Kreislauf<br />

• Kraft und Ausdauer<br />

• Senioren-Gymnastik<br />

• Rückentraining<br />

• Aqua-Gymnastik<br />

• Sport<br />

• Körperbewusstsein<br />

• Alternative Heilmethoden<br />

• Kochen und Genießen<br />

Entspannung<br />

Autogenes Training<br />

Einführung<br />

Körperliche und seelische Anspannung können<br />

sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirken.<br />

Verspannungen, Müdigkeit, Antriebsschwäche,<br />

Schlaflosigkeit oder gar Bluthochdruck und<br />

Herzkrankheiten können die Folgen sein. Setzen<br />

Sie Ihrem negativen Stress die körperliche und<br />

geistige Ruhe entgegen. Bringen Sie sich wieder<br />

in ein positives Gleichgewicht. Autogenes<br />

Training ist eine Methode der bewussten Selbstentspannung.<br />

Durch gezielte Übungen können<br />

stressbedingte Gesundheitsstörungen schrittweise<br />

günstig beeinflusst werden. Sie lernen<br />

stufenweise jederzeit tiefe Ruhe und Erholung<br />

zu erreichen, Körperfunktionen zu regulieren<br />

und die Muskeln zu entspannen. Es hat sich in<br />

vielen Fällen bewährt, die Technik der Progressiven<br />

Muskelentspannung als Vorstufe zum<br />

Autogenen Training in das Kursprogramm einzubeziehen.<br />

Die heute wissenschaftlich nachweisbaren<br />

Ergebnisse und Erfolge sprechen für<br />

das Erlernen solcher Entspannungstechniken im<br />

Rahmen aktiver Gesundheitsvorsorge. Bequeme<br />

Kleidung, eine Matte oder Decke gehören zur<br />

Ausrüstung.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 301055H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 16<br />

U-Std., 8 Termine, ab 6 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Dorothea<br />

Dithmar; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 301060H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 22.09.10, 16.30 - 18 Uhr, 16<br />

U-Std., 8 Termine, ab 6 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung, Am<br />

Hohlen Graben 4. Keine Entgeltermäßigung.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301056H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mo 25.10.10, 18.30 - 20 Uhr, 12<br />

U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 62 Euro; Ltg.: Beate Steinberg;<br />

Naturheilpraxis Steinberg, Wartburgstr. 14.<br />

Entspannung für den Alltag<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

Beugen Sie körperlichen und seelischen Anspannungen<br />

vor, indem Sie Ihrem negativen Stress<br />

eine tiefe körperliche und geistige Ruhe entgegensetzen.<br />

Bringen Sie sich wieder in ein positives<br />

Gleichgewicht, so dass Verspannungen,<br />

Müdigkeit, Antriebsschwäche, Schlaflosigkeit<br />

oder gar Bluthochdruck und Herzkrankheiten<br />

erst gar nicht entstehen. Sie lernen stufenweise<br />

jederzeit tiefe Ruhe und Erholung zu erreichen,<br />

Körperfunktionen zu regulieren und die Muskeln<br />

zu entspannen.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 301061H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 26.10.10, 18.30 - 20 Uhr, 16<br />

U-Std., 8 Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung, Am<br />

Hohlen Graben 4.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 301054H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 12<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Dorothea Dithmar;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 301050G02<br />

Beginn: Mi 22.09.10, 20.15 - 21.15 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Astrid Höhl; EGHN-<br />

Geschäftsstelle, Heimbachweg 20A.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301063G02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 20 - 21 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 45 Euro; Ltg.: Astrid Höhl; Hephata, Neurologische<br />

Klinik Treysa, Schimmelpfeng-Str. 2.<br />

Entspannungswochenende<br />

Erleben Sie ein entspannen<strong>des</strong> Wochenende<br />

im Heilklima <strong>des</strong> Luftkurorts Neukirchen.<br />

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag<br />

und lassen Sie überraschen: Es erwartet<br />

Sie ein <strong>Programm</strong> aus Wellness-Aktivitäten,<br />

die Sie gemeinsam nach den örtlichen Möglichkeiten<br />

miteinander verabreden. Den<br />

roten Faden jedoch bilden mehrere Entspannungseinheiten<br />

mit ingesamt 8 Unterrichtsstunden,<br />

die Ihnen über die drei Tage verteilt<br />

unter fachkundiger Anleitung dabei helfen,<br />

zur Ruhe zu kommen. Die Unterbringung ist<br />

einfach und preiswert ab 62 Euro möglich.<br />

Die Teilnehmezahl ist auf 6 bis 12 Personen<br />

begrenzt. Um Ihre Zimmerwünsche gemäß<br />

den verfügbaren Räumen berücksichtigen zu<br />

können, bitten wir um telefonische Anmeldung:<br />

05681 775-407. Infos zur Tagungsstätte<br />

unter www.knuellhouse.de.<br />

Neukirchen: Wochenendkurs Nr. 301059H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-407. Termin: Fr 29.10., 18 Uhr - Sa<br />

30.10.10, 11 Uhr, 8 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro zzgl.<br />

Übernachtungskosten (s. oben); Ltg.: Astrid Höhl;<br />

Knüll-House, Heimbachweg 20A.<br />

Entspannungstraining<br />

Autogenes Training, Yoga, Tai Chi, Qigong<br />

Der Intensivkurs verbindet bewährte und einander<br />

ergänzende Übungen aus Autogenem Training,<br />

Yoga, Tai Chi, Qigong u.a. zu einem praxisnahen<br />

Entspannungstraining für jede Lebenssituation.<br />

Den Abschluss bildet ein Seminartag<br />

(Terminvereinbarung im Kurs), der Gelegenheit<br />

zur Auffrischung und Vertiefung <strong>des</strong> Gelernten<br />

bietet. Bitte Decke/Matte und bequeme Kleidung<br />

mitbringen.<br />

Guxhagen: Abendkurs Nr. 301053H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 23.09.10, 18.30 - 20.45 Uhr,<br />

Kursabschluss mit einem Seminartag n. Absprache, 14 -<br />

20.45 Uhr, 30 U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 75 Euro; Ltg.:<br />

Ulrich Soppa; Gesamtschule, Schöne Aussicht 13.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 301052H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 21.09.10, 18.30 - 20.45 Uhr,<br />

Kursabschluss mit einem Seminartag n. Absprache, 14 -<br />

20.45 Uhr, 30 U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 75 Euro; Ltg.:<br />

Ulrich Soppa; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Tropho-Training -<br />

Entspannt in einer Minute<br />

Die Sekundenübung für innere Balance<br />

Tropho-Training ist ein Weg aus sieben kleinen<br />

Übungsschritten mit den Zielen: Stärkung<br />

von innen heraus für konzentrierte Gelassenheit<br />

sowie Stressabbau und Nervenstärke. Die<br />

Schritte bauen aufeinander auf und bilden ein<br />

harmonisches Ganzes; jeder Schritt für sich<br />

bewirkt bereits positive Veränderungen. Die<br />

Grundlage bilden speziell zusammengefügte<br />

Vorstellungssätze, die u.a. auf Erkenntnissen<br />

aus der Psychotherapie basieren und ggfs. durch<br />

eigene Vorstellungen der Übenden ergänzt werden<br />

können.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 301058H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 28.10.10, 19 - 20 Uhr, 7 U-Std.,<br />

5 Termine, ab 6 Teiln. 24,50 Euro; Ltg.: Martin Hannappel;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Stressbewältigung - Entspannung -<br />

positives Denken<br />

Intensivkurs<br />

Stress kann als eine Art Lebenselexier auch<br />

nützlich sein, da die Herausforderungen <strong>des</strong><br />

täglichen Lebens oft beflügelnd wirken und<br />

Chancen zur persönlichen Entwicklung bieten.<br />

Ob diese Chancen aber tatsächlich genutzt werden<br />

können, hängt davon ab, in welchem Maß<br />

wir die Fähigkeit besitzen, entspannt und gelassen<br />

- ohne Angst - an Situationen heranzugehen.<br />

Menschen, die sich gut entspannen können und<br />

spontan mit positiven Affirmationen (Bestätigungen)<br />

arbeiten, meistern die Schwierigkeiten<br />

<strong>des</strong> Lebens oft mit spielerischer Leichtigkeit -<br />

anders als Negativ-Denker, deren pessimistische<br />

Grundstimmung wie innere Misserfolgsprogrammierungen<br />

wirken. Die Kunst, mittels Tiefenentspannung<br />

und Affirmationen den Stress besser<br />

in den Griff zu bekommen und damit mehr Erfolg<br />

und Lebensfreude zu erlangen, ist erlernbar. Der<br />

Kurs vermittelt eine Reihe einfacher Übungen,<br />

die Sie später selbstständig fortsetzen können.<br />

Schriftliches Material dazu ist auf Wunsch beim<br />

Kursleiter erhältlich.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 301057H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: So 12.12.10, 9.30 - 17.30 Uhr, 10<br />

U-Std., ab 5 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Dr. Helmut Brünger; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesundheit und Fitness<br />

21<br />

Yoga<br />

Mit Yoga erreichen Sie Anmut, Gleichgewicht<br />

und Gelassenheit. Einfache Yogaübungen<br />

werden überwiegend dynamisch geübt. Die<br />

Beugungen und Streckungen der Wirbelsäule<br />

wirken wie eine Verjüngungsmassage. Sie<br />

verbessern die Durchblutung <strong>des</strong> Rückenmarks<br />

und beeinflussen dadurch das zentrale<br />

Nervensystem günstig. Die Muskulatur<br />

<strong>des</strong> gesamten Körpers wird sanft gedehnt<br />

und gestärkt. Die Aufmerksamkeit wird auf<br />

die Koordination von Bewegung und Atem<br />

gelenkt. Durch die Verbindung von Atem,<br />

Körper und Geist können Sie bei sich selbst<br />

ankommen, Sie werden achtsamer in Ihren<br />

Beobachtungen und feiner in der Wahrnehmung.<br />

Körper und Geist kommen zur Ruhe,<br />

so dass ein inneres Loslassen möglich wird.<br />

Bad Zwesten<br />

Yoga für Fortgeschrittene<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 301174G02<br />

Beginn: Di 28.09.10, 17.30 - 18.30 Uhr, Information und<br />

Anmeldung am ersten Kurstermin, 14 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 55 Euro; Alexander Schenk; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />

Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Yoga und Meditation<br />

Ein Wellness-Wochenende für Frauen<br />

Der kleine Urlaub aus dem Alltag in die eigene<br />

Mitte. Durch Yoga-Haltungen, Meditation,<br />

Massage, sanfte Atem- und Entspannungsübungen<br />

eine innere Bewusstheit für Körper,<br />

Geist und Seele erleben.<br />

Dem Yoga entsprechend verwöhnt das Haus<br />

Ebersberg mit ayurvedischer Küche. Saunabenutzung<br />

ist möglich (Handtücher etc. bitte<br />

mitbringen).<br />

Das Kursentgelt enthält die Kosten für zwei<br />

Übernachtungen in Doppelzimmern, Vollpension<br />

(drei Hauptmahlzeiten, Vormittagsund<br />

Nachmittagspause mit Kaffee, Tee und<br />

Kuchen) sowie die Betreuung durch die vhs-<br />

Kursleiterinnen.<br />

Bitte geben Sie Ihren Zimmerwunsch bei der<br />

Anmeldung an. Die für die einzelnen Kurstage<br />

geplanten Zeiten sind Richtwerte; der<br />

tatsächliche Tagesablauf wird am Vorabend<br />

gemeinsam festgelegt.<br />

Infos über das Seminarhaus im Internet:<br />

www.haus-ebersberg.de.<br />

Bad Zwesten: Wochenendkurs Nr. 301150H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Termine: Fr 1.10., 18 Uhr bis So 3.10.,<br />

14 Uhr, 24 U-Std., 3 Termine, ab 6 Teiln. 204 Euro<br />

bei Unterbringung in Doppelzimmern (ggfs. zuzügl.<br />

Einzelzimmerzuschlag: 20 Euro); Ltg.: Eva Melbert<br />

und Johanna Wernz; Haus Ebersberg, Wenzigerode,<br />

Ebersberg Str. 27. Keine Entgeltermäßigung möglich<br />

Gilserberg<br />

Bewegung, Entspannung und Yoga<br />

Ein abwechslungsreiches <strong>Programm</strong> erwartet<br />

Sie in diesem Kurs: Bewährte Yoga-Übungen<br />

wechseln mit aktiven Bewegungsphasen und<br />

Entspannungsübungen. Mitzubringen sind<br />

bequeme Kleidung, eine Decke oder Matte und<br />

warme Socken.<br />

Gilserberg: Abendkurs Nr. 301178G02<br />

Beginn: Do 30.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Elfriede Gössel; Hochlandhalle,<br />

Thorenwiesenweg 8. Auskunft: Tel. 06696 1278. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Gudensberg<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 301153G02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Altenzentrum<br />

Eben Ezer, Bahnhofstr. 6.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 301154G02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Altenzentrum<br />

Eben Ezer, Bahnhofstr. 6.<br />

Guxhagen<br />

Guxhagen: Abendkurs Nr. 301182G02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 17 - 18.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro; Kindergarten Sonnenwiese,<br />

Goethestr. 18.<br />

Guxhagen: Abendkurs Nr. 301183G02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro; Kindergarten Sonnenwiese,<br />

Goethestr. 18.<br />

Homberg<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 301151G02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 18.15 - 19.45 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 10 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Stadtteilzentrum<br />

Alte Sparkasse, Birkenweg 2.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 301152G02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 19.45 - 21.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 10 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Stadtteilzentrum<br />

Alte Sparkasse, Birkenweg 2.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 301175G02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 9.30 - 11 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab<br />

10 Teiln. 50 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Knüllwald<br />

Knüllwald: Abendkurs Nr. 301156G02<br />

Beginn: Fr 17.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Kindergarten<br />

Remsfeld, Lange Str. 13.<br />

Yoga und Meditation<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

Knüllwald: Abendkurs Nr. 301159G02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 24 U-Std., 12 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 68,60 Euro; Ltg.: Heidrun Brandt; Knüllwaldschänke<br />

Oberbeisheim, Oberbeisheim.<br />

Knüllwald: Vormittagskurs Nr. 301158G02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 9.30 - 11 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Heidrun Brandt; Bürgerzentrum<br />

Niederbeisheim.<br />

Melsungen<br />

Yoga zum Kennenlernen<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 301185H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 22.09.10, 18.30 - 20 Uhr,<br />

22 U-Std., 11 Termine, ab 8 Teiln. 63,80 Euro; Ltg.: Anja<br />

Gorissen; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Yoga Für Seniorinnen und Senioren<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 301181H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 18.08.10, 9.30 - 11 Uhr, 16<br />

U-Std., 8 Termine, ab 6 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Anja Gorissen;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Yoga intensiv<br />

Wieder mal hinspüren zum Körper, ihn sanft<br />

dehnen und strecken, anspannen und loslassen.<br />

Den Atem bewusst werden lassen und verbinden<br />

mit der Bewegung. Die Gedanken ganz auf das<br />

jetzige Geschehen konzentrieren. Dafür nehmen<br />

wir uns Zeit, üben gemeinsam mit Leichtigkeit<br />

und beugen so Verspannungen und Krankheiten<br />

vor.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 301165G02<br />

Beginn: Mi 22.09.10, 17.45 - 19.15 Uhr, 22 U-Std., 11<br />

Termine, ab 8 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 0561 98326449.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 301166G02<br />

Beginn: Fr 17.09.10, 11.45 - 13.15 Uhr, 22 U-Std., 11<br />

Termine, ab 8 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 0561 98326449.<br />

Yoga und Körpererfahrung<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 301163G02<br />

Beginn: Mi 22.09.10, 16.10 - 17.40 Uhr, 22 U-Std., 11<br />

Termine, ab 8 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 0561 98326449.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 301164G02<br />

Beginn: Fr 17.09.10, 10.10 - 11.40 Uhr, 22 U-Std., 11<br />

Termine, ab 8 Teiln. 66 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 0561 98326449.<br />

Fortsetzung >>><br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


22<br />

>>> Yoga<br />

Gesundheit und Fitness<br />

Bewegung und Fitness<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt<br />

Allgemeine Fitness<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301162G02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Josefine Scherka; Kulturhalle<br />

Ziegenh., Alleeplatz.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301161G02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 17.30 - 19 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Josefine Scherka; Kulturhalle<br />

Ziegenh., Alleeplatz.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301176H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mo 25.10.10, 18 - 19.30 Uhr,<br />

12 U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 42 Euro; Ltg.: Andreas<br />

Eckert; Berufl. Schulen Ziegenh., Hessenallee.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 301177H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mo 25.10.10, 19.45 - 21.15 Uhr,<br />

12 U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 42 Euro; Ltg.: Andreas<br />

Eckert; Berufl. Schulen Ziegenh., Hessenallee.<br />

Wabern<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 301157G02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 18.45 - 20.15 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Erika Sinning; Mehrzweckhalle,<br />

Reiherwaldweg 1.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 301160G02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 62 Euro; Ltg.: Tatjana Queckbörner;<br />

DGH Niedermöllrich, <strong>Eder</strong>weg. Auskunft: Tel. 05662<br />

6468.<br />

Tai Chi<br />

Für Anfänger<br />

Eine Einladung zum Wohlfühlen. Durch die meditativen<br />

Bewegungen <strong>des</strong> Tai Chi können Sie sich<br />

individuell auf ihre aktuellen Bedürfnisse konzentrieren.<br />

Seien es Ruhe, Entspannung, Körperwahrnehmung,<br />

Förderung der Beweglichkeit<br />

und <strong>des</strong> Energieflusses, Standfestigkeit trotz<br />

Flexibilität oder auch einfach die Freude an fließenden,<br />

harmonischen Bewegungen - auf der<br />

Basis <strong>des</strong> Tai Chi und kleinen Qigong-Formen<br />

ist vieles möglich. Wegen begrenzter Teilnahmezahl<br />

ist die Anmeldung bei der Kursleiterin<br />

erforderlich: Tel. 05622 798447.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 301253G02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 20 - 21.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 63 Euro; Ltg.: Annette Mucker; Medifit<br />

Fitness-Gesundheits-Center, Allee 6 a. Auskunft: Tel.<br />

05622 798447.<br />

Tai Chi<br />

Für Fortgeschrittene<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 301254G02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 17 - 18.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 63 Euro; Ltg.: Annette Mucker; Medifit<br />

Fitness-Gesundheits-Center, Allee 6 a. Auskunft: Tel.<br />

05622 798447.<br />

Tai Chi<br />

Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Möchten Sie lernen, sich zu entspannen - auch<br />

unabhängig von den äußeren Umständen?<br />

Möchten Sie Ihre ursprüngliche Kraft wiederfinden<br />

und Jahrtausende altes Wissen für Ihre<br />

eigene Gesundheit nutzen - und das JETZT? Der<br />

Kurs wird so strukturiert, dass er für Anfänger<br />

und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet<br />

ist.<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 301251G02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Gudrun Schneider-<br />

Zörnig; Kindergarten Obergrenzebach. Auskunft: Tel.<br />

06697 724.<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 301201G11<br />

Beginn: Do 13.01.11, 18.30 - 20 Uhr, 26 U-Std., 13 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 75,40 Euro; Ltg.: Gudrun Schneider-Zörnig;<br />

Kindergarten Obergrenzebach. Auskunft: Tel. 06697<br />

724.<br />

Tai Chi Kineo<br />

Wollen Sie ihr Bewegungsbewusstsein fördern?<br />

Ihre Verbindung zwischen Körper und Geist verstärken?<br />

Ihre Kreativität entfalten? Einen Ausgleich<br />

zur täglichen Arbeit schaffen? Sich selbst<br />

und andere bewusster wahrnehmen? Dann<br />

nutzen Sie die Gelegenheit, die Tai Chi Bewegungssprache<br />

kennenzulernen. Unabhängig<br />

von Vorkenntnissen und Alter kann jeder daran<br />

teilnehmen.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 301250G02<br />

Info Di, 14.9., 19.30 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 19.30 - 21<br />

Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 58 Euro; Ltg.:<br />

Frank Bernhardt; Seminarraum Dr. Reichrath, Uhlandstr.<br />

18. Auskunft: Tel. 06694 6301.<br />

Die passende Ausrüstung<br />

für Ihren Kursbesuch: Bequeme, lockere<br />

Kleidung, eine Unterlage (Decke, Isooder<br />

Gymnastikmatte), bei Bedarf warme<br />

Socken und Getränke.<br />

Fit am Vormittag<br />

Wirbelsäulengymnastik, Körpertraining,<br />

Pilates<br />

Dieses Ganzkörper-Training kombiniert Atemtechnik,<br />

Kraftübungen, Koordination und Stretching<br />

- alles in harmonischen, fließenden Bewegungen.<br />

Pilates ist ideal, um den ganzen Körper<br />

ins Lot zu bringen.<br />

Bad Zwesten: Vormittagskurs Nr. 302074H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 9.15 - 10.30 Uhr,<br />

17 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 50 Euro; Elena Putzer;<br />

Gesundheitszentr. Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft:<br />

Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Borken: Vormittagskurs Nr. 302086H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 9.15 - 10.30 Uhr,<br />

Alternativtermin: Do 10.30 - 11.45 Uhr, 17 U-Std., 10<br />

Termine, ab 1 Teiln. 50 Euro; Elena Putzer; Gesundheitszentr.<br />

Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234.<br />

Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Fitness im Dreivierteltakt<br />

Sensual Body-Workout (SBW)<br />

Ein Ganzkörperworkout mit fließenden Bewegungen<br />

im sinnlichen ¾-Takt. Weiche Bewegungsabläufe,<br />

die Anfänger und fortgeschrittene<br />

Sportler zum Schwitzen bringen. Ein Training für<br />

Jung und Alt sowie für Dick und Dünn. Das Ergebnis<br />

wird die Kräftigung der Rumpfmuskulatur,<br />

die Verbesserung von Stabilität und Balance<br />

und eine verbesserte Körperhaltung und Körperwahrnehmumg<br />

sein. Ein ganzheitliches<br />

Workout, in dem Kraft, Energie und innere Ruhe<br />

vereint werden.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 302058H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 06.10.10, 18.30 - 19.30 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung,<br />

Am Hohlen Graben 4. Keine Entgeltermäßigung. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Fitness mit dem Balance-Bar<br />

Der Balance-Bar dient zur Kräftigung der Tiefenmuskulatur<br />

sowie <strong>des</strong> Herz-Kreislaufsystems.<br />

Einmal in Schwingung versetzt, bewirkt die<br />

Vibration <strong>des</strong> Schwungstabes eine entsprechende<br />

Anspannung der gesamten Muskelgruppe<br />

der Körpermitte. Bauch- sowie Rückenmuskulatur<br />

arbeiten gegen die am Körper aufgebaute<br />

Schwingung, werden dadurch gefestigt<br />

und erhöhen ihren Stoffwechsel.<br />

Morschen: Abendkurs Nr. 302063G02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 17.30 - 19 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Monika Mittelstädt; G.A.-Zinn-<br />

Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel. 0174 9040281 (Anmeldung<br />

bei der Kursleiterin erforderlich).<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesundheit und Fitness<br />

23<br />

Fitnesstraining<br />

Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining<br />

mit Spaß und peppiger Musik, das Sie fit macht<br />

und in Form bringt. Eine Stunde, in der Sie ihre<br />

Beweglichkeit, Koordination trainieren, etwas<br />

für Muskelaufbau und -kräftigung tun, aber auch<br />

Entspannungsübungen erlernen.<br />

Guxhagen: Abendkurs Nr. 302069G02<br />

Beginn: Fr 20.08.10, 17.30 - 19 Uhr, 30 U-Std., 15 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger; Grundschule,<br />

Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697 (Anmeldung<br />

bei der Kursl. erforderlich). Späterer Kurseinstieg n.<br />

Absprache möglich.<br />

Mach mit - bleib fit - Fitnesstraining<br />

Elemente aus Step-Aerobic, Krafttraining und<br />

gymnastischen Übungen verbessern die Fitness<br />

und stärken Beinmuskulatur und Ausdauer. Einstieg<br />

jederzeit nach Absprache mit der Kursleiterin<br />

möglich.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 302061G02<br />

Beginn: Di 17.08.10, 18 - 18.45 Uhr, 15 U-Std., 15 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 33 Euro; Ltg.: Ulrike Sauer; Steinwaldschule,<br />

Reißmannweg 7. Auskunft: Tel. 06694 7776. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Energy Dance<br />

Das Besondere am Energy-Dance sind die fließenden<br />

Bewegungen, die Ihre Konzentration<br />

raus aus dem Kopf ganz in den Körper hinein<br />

lenken. Wie vor einem Spiegel vollziehen Sie im<br />

Rhythmus der Musik die Bewegungen der Kursleiterin<br />

nach und erweitern spürbar Ihr eigenes<br />

Körperbewusstsein.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 302070G02<br />

Beginn: Di 17.08.10, 18.30 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 15<br />

Termine, ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Heike Leuteritz; Odenbergschule,<br />

Große Binde 18. Auskunft: Tel. 05603 923555<br />

- Schnupperstunde möglich.<br />

Fünf auf einen Streich - Vario-Training<br />

Übungen für Bauch, Beine und Po, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Fit-Boxen, Zirkeltraining und Power-<br />

Dumpel - diese fünf Trainingseinheiten sorgen<br />

im wöchentlichen Wechsel dafür, dass Ihr Kräftigungs-,<br />

Ausdauer- und Koordinationstraining<br />

nicht eintönig wird. So geht es Problemzonen,<br />

Haltungsschwächen und Ausdauerdefiziten gleichermaßen<br />

an den Kragen. Jede Einheit beginnt<br />

mit einem Aufwärmteil und endet mit Entspannung.<br />

Mitzubringen sind Sportschuhe, die nicht<br />

im Freien getragen werden.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 302057H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 01.10.10, 19.30 - 20.45 Uhr, 17<br />

U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung,<br />

Am Hohlen Graben 4. Keine Entgeltermäßigung. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Die meisten Krankenkassen fördern<br />

die Teilnahme an vhs-Präventionskursen<br />

gegen Vorlage einer Teilnahmebescheinigung,<br />

die Sie auf Anfrage von uns<br />

erhalten. Voraussetzung ist allerdings,<br />

dass die Kursleitenden zusätzlich zur<br />

Fachkompetenz auch eine pädagogische<br />

oder medizinische Qualifikation haben.<br />

Gruppentraining an Fitnessgeräten<br />

Fitnesstraining ist die Erhaltung bzw. Wiederherstellung<br />

der körperlichen Leistungsfähigkeit.<br />

Das Training wird von einer ausgebildeten Trainerin<br />

<strong>des</strong> deutschen Fitnesslehrerverban<strong>des</strong><br />

geleitet. Sie erlernen Übungen zu Muskelaufbau<br />

und -kräftigung an Fitnessgeräten.<br />

Borken: Vormittagskurs Nr. 302091H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 9.15 - 10.15 Uhr,<br />

Alternativtermin: Mi 10.30 - 11.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Martina Röse-Wagener;<br />

Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel.<br />

05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Wellness in Bewegung<br />

Wir starten zum Aufwärmen mit Energy-Dance,<br />

einem leichten und unkomplizierten Bewegungserlebnis.<br />

Die anschließende Gymnastik<br />

basiert auf der Pilatesmethode und wird von<br />

einer Einheit mit Hanteln zur Unterstützung der<br />

Körperarbeit gefolgt. Ein Stretching- und Entspannungsteil<br />

lässt die Wellness-Stunde für Ihre<br />

Gesundheit ausklingen.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 302071G01<br />

Beginn: Mi 25.08.10, 19 - 20.30 Uhr, 28 U-Std., 14<br />

Termine, ab 10 Teiln. 67,20 Euro; Ltg.: Heike Leuteritz;<br />

Odenbergschule, Große Binde 18. Auskunft: Tel. 05603<br />

923555 - Schnupperstunde möglich.<br />

Aerobic-Varianten<br />

Aerobic & Muskelaufbau<br />

Aerobic verbrennt nicht nur Kalorien und verbessert<br />

die Ausdauer, sondern macht zugleich<br />

flexibel und beweglich. Ein Ausdauersport, der<br />

die Herz-Kreislauf-Funktionen verbessert und<br />

das Körperfett reduziert. Der kombinierte Einsatz<br />

von Arm- und Beinbewegungen beim regelmäßigen<br />

Aerobic-Training optimiert das Gleichgewichtsgefühl,<br />

man reagiert schneller und ist<br />

weniger verletzungsanfällig. Ein optimaler Muskelaufbau<br />

bei fetziger Musik.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302087H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 19.15 - 20.45<br />

Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 65 Euro; Martina<br />

Röse-Wagener; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55.<br />

Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />

keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Step-Aerobic<br />

Leute mit Spaß an der rhythmischen Bewegung<br />

erlernen hier Übungen mit Schrittkombinationen<br />

und erhalten gezielte Belastungsvarianten. Eine<br />

weitere Möglichkeit <strong>des</strong> Herz-Kreislauftrainings,<br />

ein Ausgleich zu Stress, Anspannung und Hektik<br />

im Alltag.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302090H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mo 27.09.10, 20 - 20.45 Uhr, 10<br />

U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Martina Röse-<br />

Wagener; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55.<br />

Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Step-Aerobic & Power-Gymnastik<br />

Schwerpunkt: Herz-Kreislauftraining<br />

Bringen Sie Ihren Körper mit fetziger Musik in<br />

Schwung. Schwerpunkt ist der Stepper, der für<br />

ein munteres Trepp-auf-Trepp-ab sorgt und damit<br />

das ideale Ausdauer- und Kräftigungstraining<br />

für die Muskulatur bietet, besonders für Beine<br />

und Po. Das dynamische Training macht Spaß<br />

und schult Ihre Koordination und Ihre Kondition.<br />

Sie lernen alle Grundschritte und viele Kombinationen<br />

kennen. Zusammen mit intensiven<br />

Bauch-weg-Übungen und einem ausgewogenen<br />

Stretching-<strong>Programm</strong> (gegen Problemzonen)<br />

tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes. Therabänder,<br />

kleine Gewichte und Aerostepps setzen wir individuell<br />

mit ein. Für die Entspannung sorgen der<br />

Igelball und Traummusik.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302451H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Info Mo, 6.9., 18.15 Uhr, Beginn: Mo<br />

13.09.10, 18.15 - 19.30 Uhr, 15 U-Std., 9 Termine, ab 10<br />

Teiln. 36 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; vhs, Rotenb. Str.<br />

11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Kurseinstieg n.<br />

Absprache möglich.<br />

Step-Intervall<br />

Übungen mit verschiedenen Schrittfolgen für<br />

Leute mit Spaß an rhythmischer Bewegung.<br />

In diesem Herz- und Kreislauftraining werden<br />

gezielt verschiedene Belastungsvarianten geübt<br />

- ein Ausgleich zu Stress und Hektik <strong>des</strong> Alltags.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302080G02<br />

Beginn: Mi 29.09.10, 19.15 - 20.15 Uhr, Information und<br />

Anmeldung am ersten Kurstermin, 14 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 1 Teiln. 45 Euro; Martina Röse-Wagener; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626<br />

922778. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Kickbox-Aerobic<br />

Ein Powertraining mit vielen Box- und Kickelementen,<br />

das sowohl unter sportlich fitnessorientiertem,<br />

als auch unter kämpferischem Aspekt<br />

durchgeführt wird.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302092H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 18 - 19 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Claudia Kröger,<br />

Marco Neuweger; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55.<br />

Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />

keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


24<br />

Gesundheit und Fitness<br />

Muskel-Aufbau<br />

Body-Forming und Langhanteltraining<br />

Spezielle Übungen zum Muskelaufbau und der<br />

Gewebestraffung. Dieser Kurs ist für Einsteiger<br />

und Fortgeschrittene geeignet.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302082H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mo 27.09.10, 18.30 - 20 Uhr, Individuelle<br />

Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />

Termin ist möglich, 20 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 65<br />

Euro; Martina Röse-Wagener; Gesundheitszentr. Olympic,<br />

Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Body-Styling<br />

Ein Ganzkörpertraining mit Übungen zum Muskelaufbau<br />

und zur Gewebestraffung.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302078H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 18.40 - 19.40 Uhr,<br />

14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 58 Euro; Elena Putzer;<br />

Gesundheitszentr. Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft:<br />

Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Spezialgymastik für Bauch, Beine, Po<br />

und Stepp-Aerobic<br />

Trainiert werden die Problemzonen mit Hilfe<br />

von Theraband, Gewichten, Flexibar etc. - alles<br />

natürlich mit Musik.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302075H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 19.45 - 21 Uhr, 17<br />

U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Elena Putzer;<br />

Gesundheitszentr. Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft:<br />

Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Pump<br />

Krafttraining<br />

Training mit Lang- und Kurzhanteln für mehr<br />

Kraft, Ausdauer und Koordination.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302081G02<br />

Beginn: Do 30.09.10, 19 - 20 Uhr, Information und Anmeldung<br />

am ersten Kurstermin, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1<br />

Teiln. 45 Euro; Martina Röse-Wagener; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />

Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Super-Callanetics<br />

Callanetics<br />

Callanetics ist ein ausgewogenes und schonen<strong>des</strong><br />

Ganzkörpertraining, bestehend aus<br />

gezielten Übungen für Bauch, Beine, Po, Hüfte<br />

und Oberarme, sowie dem Training aller Muskelgruppen<br />

durch statische und dynamische, sich<br />

oft wiederholende Bewegungen und Dehnungen.<br />

Ziel ist die Verbesserung der Kraftausdauer und<br />

Beweglichkeit, sowie der Aufbau der Tiefenmuskulatur<br />

zur Stabilisierung der Wirbelsäule. Der<br />

Kurs ist für Neuanfänger und Wiedereinsteiger<br />

geeignet.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302062G02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 24 U-Std., 12<br />

Termine, ab 8 Teiln. 62,40 Euro; Ltg.: Monika Charlet;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302065G02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 17 - 18.30 Uhr, 24 U-Std., 12 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 62,40 Euro; Ltg.: Monika Charlet; vhs, Rotenb.<br />

Str. 11.<br />

Morschen: Abendkurs Nr. 302055G02<br />

Beginn: Mi 01.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />

Termine, ab 10 Teiln. 57,60 Euro; Ltg.: Sigrid Hein; G.A.-<br />

Zinn-Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel. 05664 1412.<br />

Callanetics und Pilates<br />

Mit Theraband, Tubes und Bällen<br />

Die Pilates-Methode ist ein Körpertrainingsprogramm,<br />

das Geist und Körper vereint, die Muskeln<br />

stärkt, formt und Ihre Haltung verbessert.<br />

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Anwendung<br />

spezieller Atemrhythmen und der Kräftigung<br />

und Stärkung Ihrer Körpermitte (Powerhouse).<br />

Die Bewegungen stabilisieren und formen Ihren<br />

Körper und entspannen Ihren Rücken. Da wie<br />

bei Callanetics langsam und intensiv gearbeitet<br />

wird, ergänzen sich beide Techniken sehr gut<br />

und können helfen, Blockaden zu lösen und<br />

Ihren Körper mit mehr Energie zu versorgen.<br />

Guxhagen: Abendkurs Nr. 302067G02<br />

Beginn: Mi 18.08.10, 18.30 - 20 Uhr, 30 U-Std., 15<br />

Termine, ab 10 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger; Kindergarten<br />

Sonnenwiese, Goethestr. 18. Auskunft: Tel. 05665<br />

1697 (Anmeldung bei der Kursl. erforderlich). Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Guxhagen: Abendkurs Nr. 302068G02<br />

Beginn: Do 19.08.10, 19 - 20.30 Uhr, 30 U-Std., 15 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger; Kindergarten<br />

Sonnenwiese, Goethestr. 18. Auskunft: Tel. 05665 1697<br />

Anmeldung bei der Kursl. erforderlich). Späterer Kurseinstieg<br />

n. Absprache möglich.<br />

Pilates<br />

Pilates - Anfänger<br />

Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das in den<br />

20-er Jahren von Joseph Pilates entwickelt wurde<br />

und heute weltweit gelehrt wird. Pilates eignet<br />

sich für jeden Leistungszustand und je<strong>des</strong> Alter.<br />

Ihre Muskeln werden gestärkt, geformt und Ihre<br />

Haltung verbessert. Das Hauptaugenmerk liegt<br />

auf der Anwendung spezieller Atemrhythmen<br />

und der Kräftigung und Stärkung Ihrer Körpermitte.<br />

Ihre Muskelelastizität und Gelenkbeweglichkeit<br />

werden durch kontrollierte, fließende<br />

Übungen verbessert und gestärkt. Die gleichmäßigen,<br />

fließenden Bewegungen stabilisieren<br />

und formen Ihren Körper und entspannen Ihren<br />

Rücken. Da langsam und intensiv gearbeitet<br />

wird, können sich Blockaden lösen; Ihr Körper<br />

wird mit mehr Energie versorgt. Ihre gesamte<br />

Haltung und Körperform profitieren. Pilates<br />

bringt Sie körperlich und geistig in Hochform.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302750G02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 18.30 - 19.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro; Ltg.: Freya Peemöller;<br />

Berufl. Schulen Ziegenh., Hessenallee. Auskunft: Tel.<br />

0172 5852534.<br />

Pilates - Fortgeschrittene<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 302751G02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 17.30 - 18.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro; Ltg.: Freya Peemöller;<br />

Berufl. Schulen Ziegenh., Hessenallee. Auskunft: Tel.<br />

0172 5852534.<br />

Pilates - Ballooning<br />

Effektives Fitness-, Balance- u. Wellnessprogramm<br />

Eine sanfte Mischung aus Kraft-, Balance-, Dehnungs-<br />

und Entspannungsübungen. Sie straffen<br />

und stärken Ihren Körper mit dem IO-Ball. Dieser<br />

wird in Schwingung gebracht und die Resonanz<br />

überträgt sich dabei auf die Muskeln, Sehnen<br />

und Gelenke. Effektiv und schonend trainieren<br />

Sie besonders die Tiefenmuskulatur, eine Strategie<br />

gegen Stress und Verspannung. Spezielle<br />

Atemrhythmen unterstützen die Kräftigung<br />

und Stärkung Ihrer Körpermitte (Powerhouse).<br />

Geeignet für alle, die etwas für sich tun wollen,<br />

um fit, beweglich und straff zu bleiben, auch<br />

bei Übergewicht. Pilates-Ballooning bringt Sie<br />

körperlich und geistig in Hochform. Die Pilatesrolle,<br />

Balancekissen sowie sanfte Musik begleiten<br />

Sie.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302452H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Info Mo, 6.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mo<br />

13.09.10, 19.30 - 20.45 Uhr, 15 U-Std., 9 Termine, ab 10<br />

Teiln. 36 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; vhs, Rotenb. Str.<br />

11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Kurseinstieg n.<br />

Absprache möglich.<br />

Englisch in Bewegung:<br />

Bringen Sie sich und Ihre Englischkenntnisse<br />

auf Trab mit „Easy Walking and<br />

Talking“, einem ganz speziellen Englischkurs<br />

für aktive Leute: Gemütlich laufen<br />

und dabei Englisch plaudern - frische Luft<br />

genießen und gleichzeitig die Englischkenntnisse<br />

auffrischen. >> Seite 35<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesundheit und Fitness<br />

25<br />

Pilates - Cardio<br />

Power-Duo für Kraft, Fitness und<br />

Beweglichkeit<br />

Das Power-Duo verbindet Grundübungen <strong>des</strong><br />

Pilates mit Fitness-Elementen, die Ihr Herz und<br />

Kreislaufsystem sanft, aber effektiv trainieren.<br />

Sie formen Ihren Körper, mobilisieren Ihren<br />

Kreislauf, trainieren Ihre Muskelkraft und Ihre<br />

Kondition. Ein optimales Komplett-<strong>Programm</strong><br />

für einen knackigen Körper. Dynamisches Üben<br />

mit Spaß, Power und speziellen Atemrhythmen,<br />

damit sie sich wohlfühlen und Ihrer Körpermitte<br />

mehr Kräftigung und Stärkung geben. Sie mobilisieren<br />

die Kraft aus dem inneren Ihres Rumpfes.<br />

Ihr Körperbewusstsein, Ihre Haltung werden verbessert,<br />

und Sie gewinnen eine selbstbewusste<br />

Ausstrahlung. Pilatesring, Theraband und rhythmische<br />

sanfte Musik begleiten Sie.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302453H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-407, Info Mi, 8.9., 18.30 Uhr, Beginn: Mi<br />

15.09.10, 18.30 - 19.45 Uhr, 15 U-Std., 9 Termine, ab 10<br />

Teiln. 36 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; vhs, Rotenb. Str.<br />

11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Kurseinstieg n.<br />

Absprache möglich.<br />

Herz und Kreislauf<br />

Gesundheitstraining für Sie & Ihn<br />

Schwerpunkt Herz-Kreislauf<br />

Ein effektives, vielseitiges Ganzkörper- und<br />

Relaxprogramm mit Musik und guter Laune - ob<br />

Sie nun ungeübt oder etwas trainiert sind. Für<br />

alle, die Spaß haben an einem abwechslungsreichen,<br />

energiebringenden und gesundheitsorientierten<br />

rund-um-<strong>Programm</strong> mit verschiedenen<br />

Kleingeräten. Mit dem Kurs bekommen<br />

Sie wieder Freude an der Bewegung. Ihr ganzer<br />

Körper, Ihre Haltung werden bearbeitet und die<br />

Problemzonen nicht vergessen. Effektiver Trainingserfolg:<br />

Bessere Körperspannung, Muskelaufbau,<br />

höhere Ausdauer, Wohlbefinden und<br />

Harmonie. Sie bestimmen Ihr persönliches Trainingslevel.<br />

Das <strong>Programm</strong> ist leicht anwendbar.<br />

Mit verschiedenen Wohlfühl-Entspannungen,<br />

Massagen und beruhigenden Klängen runden<br />

wir das <strong>Programm</strong> ab.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302455H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Info Do, 9.9., 18.15 Uhr, Beginn: Do<br />

16.09.10, 18.15 - 19.45 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine, ab 10<br />

Teiln. 43,20 Euro; Ltg.: Ruth-Esther Steube; vhs, Rotenb.<br />

Str. 11. Auskunft: Tel. 05661 4660. Späterer Kurseinstieg<br />

n. Absprache möglich.<br />

Herz- und Kreislauftraining<br />

Anfangskurs - auch für Ungeübte<br />

Gesundheitsorientiertes Herz-Kreislauftraining<br />

für Ungeübte, individuell angepasst an die jeweilige<br />

Leistungsfähigkeit. Cardiotraining mit kontinuierlicher<br />

Pulskontrolle. Für Menschen, die<br />

ihre Gesundheit stabilisieren und die Leistungsfähigkeit<br />

bei gezielter Fettreduktion erhalten<br />

bzw. steigern wollen. Kursziel: Anregung <strong>des</strong><br />

Stoffwechsels und <strong>des</strong> Kreislaufsystems.<br />

Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 302076H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 17 - 17.30 Uhr, Individuelle<br />

Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />

Termin ist möglich, 7 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 75<br />

Euro; Guido Deckstein, Dirk Joswig; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />

Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 302084H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 17 - 17.30 Uhr, 10<br />

U-Std., 15 Termine, ab 1 Teiln. 75 Euro; Guido Deckstein<br />

und Dirk Joswig; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55.<br />

Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />

keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Herz- und Kreislauftraining<br />

Fortgeschrittene<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302077H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 18 - 19 Uhr, Individuelle<br />

Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />

Termin ist möglich, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 100<br />

Euro; Guido Deckstein, Dirk Joswig; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />

Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302085H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 18 - 19 Uhr, Individuelle<br />

Teilnahme unabhängig vom ausgeschriebenen<br />

Termin ist möglich, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 100<br />

Euro; Guido Deckstein und Dirk Joswig; Gesundheitszentr.<br />

Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Wir möchten, dass Sie<br />

gesund bleiben!<br />

Die hessischen <strong>Volkshochschule</strong>n und die AOK Hessen<br />

arbeiten auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung<br />

zusammen. Wir bieten unseren Versicherten finanzielle<br />

Beteiligung an anerkannten Gesundheitskursen zu:<br />

➔ Bewegung<br />

Rückenschule<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Walking/Nordic Walking<br />

Aqua-Training/-Jogging<br />

Beckenboden<br />

➔ Ernährung<br />

Gewichtsreduktion<br />

Gesunde Ernährung<br />

➔ Entspannung/<br />

Stressbewältigung<br />

Autogenes Training<br />

Hatha-Yoga, Qigong und<br />

Taijiquan<br />

Progressive Muskelentspannung<br />

➔ Raucherentwöhnung<br />

AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen<br />

Informationen rund um die Gesundheit gibt es unter<br />

www.aok.de/hes und www.vhs-in-hessen.de<br />

Spinn-Cycling - Sensitive Cycling<br />

Standfahrradtraining für Ein- und Aufsteiger<br />

Sie verbessern auf gelenkschonende Weise<br />

die Kondition. Auf sogenannten Spinning-<br />

Standfahrrädern wird ein Herz-Kreislauftraining<br />

mit Pulskontrolle zu rhythmischer Musik und<br />

mit viel Spaß durchgeführt. Mit diesem leicht<br />

erlernbaren Trainingsprogramm erreichen Sie<br />

eine optimale Fettverbrennung und verbessern<br />

Ihre Ausdauer. Den Widerstand der Fahrräder<br />

können Sie ganz individuell auf Ihr Leistungsvermögen<br />

einstellen.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302073G02<br />

Beginn: Fr 24.09.10, 19.30 - 20.30 Uhr, Info und Anmeldung<br />

am ersten Kurstermin, 14 U-Std., 10 Termine, ab<br />

1 Teiln. 45 Euro; Gisela Heumüller, Stefan Armbrust;<br />

Gesundheitszentr. Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft:<br />

Tel. 05626 922778. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 302098H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Info Mi, 29.9., 19.30 Uhr, Beginn: Mi<br />

06.10.10, 19.15 - 20.15 Uhr, Kurstermine können nach<br />

Abspr. verändert werden, 14 U-Std., 10 Termine, ab<br />

1 Teiln. 49 Euro; verschiedene Trainer; Sportstudio No<br />

Limits, Ludwig-Erhard-Str. 6. Kooperationsveranstaltung<br />

- Keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 302060G02<br />

Beginn: Do 07.10.10, 19.15 - 20.15 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 44,60 Euro; Ltg.: Renate Piutti;<br />

California-Fitness-Studio, Kurfürstenstr. 5. Auskunft: Tel.<br />

05683 8355.<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking<br />

Für Einsteiger und Fortgeschrittene<br />

Nordic Walking ist einfach, aber doch mehr als<br />

nur zwei Stöcke zu kaufen und los zu laufen.<br />

Durch das Erlernen der richtigen Technik aktivieren<br />

Sie 90% Ihrer Muskeln. Es kommt nicht<br />

auf Schnelligkeit an, sondern auf den optimalen<br />

Bewegungsablauf. Nebenbei können Sie<br />

Ihr Gewicht reduzieren. Nordic-Walking-Stöcke<br />

können Sie für die Dauer <strong>des</strong> Kurses bei der<br />

Kursleitung ausleihen (die Leihgebühr ist im<br />

Kursentgelt enthalten). Eine Kooperationsveranstaltung<br />

mit der athletico Nordic-Walking-Schule<br />

Homberg. Fragen Sie Ihre Krankenkasse wegen<br />

Kostenbeteiligung.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 302064H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 25.09.10, 14 - 15.30 Uhr,<br />

20 U-Std., 10 Termine, ab 2 Teiln. 90 Euro; Ltg.: Athletico<br />

Nordic-Walking-Schule Homberg; Nordic Walking<br />

Parcours zur Lichte, Wanderparkplatz. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Für Nordic-Walking-Begeisterte, die Spaß daran<br />

haben, in einer bestehenden Gruppe ihre Ausdauerleistungsfähigkeit<br />

zu steigern. Bitte bringen<br />

Sie Ihre eigenen Stöcke mit.<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302079G02<br />

Beginn: Mo 27.09.10, 17.30 - 19 Uhr, Information und<br />

Anmeldung am ersten Kurstermin, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 1 Teiln. 58 Euro; Inge Hörstmann; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />

Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


26<br />

Gesundheit und Fitness<br />

Gewichtsreduktion<br />

Abnehmen durch Bewegung<br />

Zirkel- und Fahrradtraining für Einsteiger<br />

Das Fett-Weg-<strong>Programm</strong> besteht aus Gewichtskontrolle,<br />

Beratung und einem gezielten Bewegungstraining<br />

in der Gruppe. Auch Fitness-Einsteiger<br />

können beim Zirkeltraining einen moderaten<br />

Muskelaufbau erreichen sowie den Rücken<br />

kräftigen. Weiterer Bestandteil ist ein gelenkschonen<strong>des</strong><br />

aber durchaus schweißtreiben<strong>des</strong><br />

Herz-Kreislauf-Ausdauertraining auf sogenannten<br />

Spinningfahrrädern. Zu Kursbeginn legen Sie<br />

gemeinsam ein Gruppenziel fest, das die weiteren<br />

Trainingsschritte vorgibt. Beim Infotermin stellen<br />

wir Ihnen dieses effektive Bewegungsprogramm<br />

vor und klären, ob der Kurs Ihren Wünschen und<br />

Bedürfnissen entspricht.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 302059G02<br />

Beginn: Di 05.10.10, 20 - 21 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab<br />

8 Teiln. 44,60 Euro; Ltg.: Renate Piutti; California-Fitness-<br />

Studio, Kurfürstenstr. 5. Auskunft: Tel. 05683 8355.<br />

Pfunds-Sport<br />

Bewegungsprogramm für Übergewichtige<br />

Aller Anfang ist schwer. Aber zusammen mit<br />

Gleichgesinnten ist jeder Anfang leichter. Sport<br />

kann tatsächlich Freude machen und nicht nur<br />

Quälerei bedeuten. Entdecken Sie den Spaß an<br />

der Bewegung in der Gruppe und lernen Sie Kräftigungs-,<br />

Ausdauer- und Koordinationsübungen<br />

kennen, mit deren Hilfe es Problemzonen, Haltungsschwächen<br />

und Ausdauerdefiziten an den<br />

Kragen geht. Jede Trainingseinheit beginnt mit<br />

einem Aufwärmteil und endet mit Entspannung.<br />

Die Ausrüstung: Sportbekleidung und Sportschuhe,<br />

die nicht im Freien getragen werden.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 302056H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 21.09.10, 14.30 - 16 Uhr, 20<br />

U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 70 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung, Am<br />

Hohlen Graben 4. Keine Entgeltermäßigung.<br />

Fit durch Boxen<br />

Move & Box<br />

Neues Box-Workout ohne Körperkontakt<br />

In den letzten Jahren rückten Box- und Fitnesstraining<br />

immer näher zusammen. Das Training<br />

spricht den ganzen Körper an. Explosivität,<br />

Schnelligkeit, Ausdauer, Reaktion und Koordination<br />

werden geschult. Aggressionen können<br />

abgebaut werden. Das Selbstwert- und Körpergefühl<br />

werden gesteigert. Herz und Kreislauf<br />

werden optimal trainiert. Dieser Kurs ist facettenreich<br />

und für Männer und Frauen sowie für<br />

jeden Fitnesslevel geeignet.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302083H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 18.30 - 19.30 Uhr,<br />

14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Claudia Kröger;<br />

Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel.<br />

05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Kickboxen für Erwachsene<br />

Kickboxen ist ein Training für Körper und Geist,<br />

eine reine Kampfsportart, die trainiert wird, um<br />

sich mit anderen in einem sportlich fairen Wettkampf<br />

zu messen. Die Kombination aus Boxen<br />

und asiatischer Fußtechnik ist eine wirksame<br />

Form der Selbstverteidigung. Für Kickboxen<br />

gibt es grundsätzlich keine Altersbegrenzung.<br />

Gesund sollte man sich fühlen und Spaß an<br />

Sport, Bewegung und Training haben.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302089H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 19.30 - 21 Uhr, Alternativtermin:<br />

Sa 16 - 17.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine, ab 1<br />

Teiln. 65 Euro; Marco Neuweger; Gesundheitszentr. Olympic,<br />

Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Kickboxen<br />

für Kinder von 5 bis 11 Jahren<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 302088H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 25.09.10, 14.30 - 15.30 Uhr,<br />

3 Samstage, 14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro;<br />

Marco Neuweger; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55.<br />

Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />

keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Kickbox-Aerobic<br />

Ein Powertraining mit vielen Box- und Kickelementen,<br />

das sowohl unter sportlich fitnessorientiertem,<br />

als auch unter kämpferischem Aspekt<br />

durchgeführt wird.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302092H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 18 - 19 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Claudia Kröger,<br />

Marco Neuweger; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55.<br />

Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />

keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Mehr <strong>Programm</strong>tipps und Kursinfos<br />

auf www.vhs-schwalm-eder.de<br />

Gymnastik für Seniorinnen<br />

Um die Beweglichkeit und Belastbarkeit zu erhalten<br />

oder zu verbessern, sollten gezielte Übungen<br />

regelmäßig durchgeführt werden. Wo macht das<br />

mehr Spaß als in einer Gruppe von Gleichgesinnten?<br />

Mit Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln<br />

werden Muskulatur, Beweglichkeit und<br />

Belastbarkeit gestärkt, wobei die Übungen Ihrer<br />

individuellen Konstitution angepasst werden.<br />

Spangenberg: Abendkurs Nr. 302096G02<br />

Beginn: Di 17.08.10, 18 - 18.45 Uhr, 16 U-Std., 16 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 35,20 Euro; Ltg.: Ellen Brostmeyer; Burgsitzschule,<br />

Unterhain 1. Auskunft: Tel. 05663 6755. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Spangenberg: Abendkurs Nr. 302099G02<br />

Beginn: Di 17.08.10, 18.50 - 19.35 Uhr, 16 U-Std., 16<br />

Termine, ab 10 Teiln. 35,20 Euro; Ltg.: Ellen Brostmeyer;<br />

Burgsitzschule, Unterhain 1. Auskunft: Tel. 05663 6755.<br />

Späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302095G02<br />

Beginn: Mo 23.08.10, 15 - 16 Uhr, 19 U-Std., 14 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 41,80 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger; Grundschule,<br />

Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697 (Anmeldung<br />

bei der Kursl. erforderlich). Späterer Kurseinstieg n.<br />

Absprache möglich.<br />

Guxhagen: Nachmittagskurs Nr. 302094G02<br />

Beginn: Mo 23.08.10, 16 - 17 Uhr, 19 U-Std., 14 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 41,80 Euro; Ltg.: Gabriele Jäger; Grundschule,<br />

Schöne Aussicht. Auskunft: Tel. 05665 1697 (Anmeldung<br />

bei der Kursl. erforderlich). Späterer Kurseinstieg n.<br />

Absprache möglich.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302450H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Info Mo, 6.9., 17 Uhr, Beginn: Mo 13.09.10,<br />

17 - 18 Uhr, 12 U-Std., 9 Termine, ab 8 Teiln. 34,80 Euro;<br />

Ltg.: Ruth-Esther Steube; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft:<br />

Tel. 05661 4660. Späterer Kurseinstieg n. Absprache<br />

möglich.<br />

Osteoporose-/Seniorengymnastik<br />

Rückengymnastik zur Schmerzreduktion und<br />

Vermeidung von Sekundärschäden an den Bandscheiben.<br />

Gymnastische Ausdauerübungen zur<br />

Anregung <strong>des</strong> Stoffwechsels und <strong>des</strong> Kreislaufsystems.<br />

Schrittkombinationen zur Verbesserung<br />

der Schrittsicherheit und Minimierung<br />

<strong>des</strong> Sturzrisikos. Dynamische und isometrische<br />

Kräftigungsübungen sowie Dehnungen zur Verbesserung<br />

der Muskelaktivität und zur Förderung<br />

<strong>des</strong> Knochenwachstums.<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 302154H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 17 - 18 Uhr,<br />

Alternativtermin: Do, 30.09., 18 - 19 Uhr, 16 U-Std., 12<br />

Termine, ab 1 Teiln. 75 Euro; Nina Klippert, Dirk Joswig,<br />

Guido Deckstein; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55.<br />

Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung -<br />

keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesundheit und Fitness<br />

27<br />

Gutes für den Rücken<br />

Rücken-Fitness<br />

Rückenbeschwerden? Sitzen sie zu viel, bewegen<br />

sich zuwenig? Gezielte Gymnastik kann hier<br />

Wunder wirken. Sie stabilisiert die Wirbelsäule,<br />

verbessert Ihre Beweglichkeit und hilft gegen<br />

Verspannungen. Die Kräftigung von Kopf-, Halsund<br />

Schulterbereich beugt Beschwerden vor und<br />

hilft, Schmerzen zu lindern. Ihre Rücken- und<br />

Bauchmuskulatur wird gestärkt, Ihre Wirbelsäule<br />

mobilisiert und verkürzte Muskelgruppen<br />

gedehnt. Nur ein gut trainiertes Muskelkorsett<br />

bietet Ihrer Wirbelsäule ausreichenden Halt.<br />

Morschen: Nachmittagskurs Nr. 302151G02<br />

Beginn: Di 28.09.10, 16 - 17.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Hannelore Kalkstein; G.A.-Zinn-<br />

Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel. 05664 8238. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Rücken-Fitness Für Frauen<br />

Morschen: Abendkurs Nr. 302161G02<br />

Beginn: Do 26.08.10, 19 - 20 Uhr, 16 U-Std., 12 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 46,40 Euro; Ltg.: Monika Mittelstädt; G.A.-Zinn-<br />

Schule, Jägerpfad 1. Auskunft: Tel. 0174 9040281 (Anmeldung<br />

bei der Kursl. erforderlich). Späterer Kurseinstieg n.<br />

Absprache möglich.<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Pluspunkt Gesundheit<br />

Felsberg: Abendkurs Nr. 302158G02<br />

Beginn: Di 05.10.10, 17.20 - 18.20 Uhr, 15 U-Std., 11<br />

Termine, ab 10 Teiln. 33 Euro; Ltg.: Gudrun Reichmann;<br />

DGH Melgershausen, Zum Lochfeld 8. Auskunft: Tel.<br />

05664 449. Späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Felsberg: Abendkurs Nr. 302159G02<br />

Beginn: Di 05.10.10, 18.20 - 19.20 Uhr, 15 U-Std., 11<br />

Termine, ab 10 Teiln. 33 Euro; Ltg.: Gudrun Reichmann;<br />

DGH Melgershausen, Zum Lochfeld 8. Auskunft: Tel.<br />

05664 449. Späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Felsberg: Abendkurs Nr. 302160G02<br />

Beginn: Di 05.10.10, 19.30 - 20.30 Uhr, 15 U-Std., 11<br />

Termine, ab 10 Teiln. 33 Euro; Ltg.: Gudrun Reichmann;<br />

DGH Melgershausen, Zum Lochfeld 8. Auskunft: Tel.<br />

05664 449. Späterer Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Unser Alltag lässt oft wenig Zeit für eine gesunde<br />

Körperhaltung. Sitzen am PC, körperlich eintönige<br />

oder schwere Arbeit sorgen für muskuläre<br />

Dysbalancen und somit für eine schlechte Haltung<br />

<strong>des</strong> Körpers. Um dem entgegenzuwirken nehmen<br />

Sie sich eine Stunde Zeit, um Ihre Muskulatur zu<br />

kräftigen und Fehlhaltungen den Kampf anzusagen.<br />

Mit und ohne Handgeräte, im Stehen und im<br />

Liegen - und vor allem: mit viel Spaß.<br />

Felsberg: Abendkurs Nr. 302152G02<br />

Beginn: Di 17.08.10, 18 - 18.45 Uhr, 16 U-Std., 16 Termine,<br />

ab 10 Teiln. 35,20 Euro; Ltg.: Nicole Funk; DGH Heßlar,<br />

Rückweg 2. Auskunft: Tel. 05661 924592. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 302156H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 01.10.10, 18.15 - 19.15 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Heike Mette;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung,<br />

Am Hohlen Graben 4. Keine Entgeltermäßigung. Späterer<br />

Kurseinstieg n. Absprache möglich.<br />

Rücken- und Nackenfitness<br />

für Männer und Frauen<br />

nach dem Pilates-Prinzip<br />

Rückenbeschwerden? Was tun? Gezielte Bewegung<br />

mit spezieller Atmung kann Ihnen helfen.<br />

Sie stabilisieren und mobilisieren Ihre Wirbelsäule,<br />

verbessern Ihre Beweglichkeit. Eine Kräftigung<br />

<strong>des</strong> Kopf-, Hals- und Schulterbereiches<br />

beugt Ihren Beschwerden vor. Ihre Rückenmuskulatur,<br />

sowie Ihre Körpermitte werden gestärkt.<br />

Die Bauchmuskeln müssen trainiert werden,<br />

um Ihre Lendenwirbelsäule zu unterstützen.<br />

Verkürzte Muskelgruppen lernen Sie zu dehnen<br />

und bewusst wahrzunehmen. Ein gut trainiertes<br />

Muskelkorsett bietet Ihrer Wirbelsäule<br />

ausreichenden Halt. Da langsam und intensiv<br />

gearbeitet wird, können sich Blockaden lösen;<br />

Ihr Körper wird mit mehr Energie versorgt - Ihre<br />

gesamte Haltung und Körperform profitiert.<br />

Sanfte Musik und der Sitzball begleiten Sie während<br />

<strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302454H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Info Do, 9.9., 17 Uhr, Beginn: Do 16.09.10,<br />

17 - 18.15 Uhr, 15 U-Std., 9 Termine, ab 10 Teiln. 36 Euro;<br />

Ltg.: Ruth-Esther Steube; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft:<br />

Tel. 05661 4660. Späterer Kurseinstieg n. Absprache.<br />

Rückenstärkung<br />

nach der Dorn-Methode<br />

Die Dorn-Therapie ist eine sanfte, manuelle<br />

Methode zur Behandlung von Beschwerden<br />

oder Krankheiten, die direkt oder indirekt mit<br />

der Wirbelsäule in Zusammenhang stehen.<br />

Anhand eines umfassenden Pakets an Selbsthilfeübungen<br />

erfahren Sie, was Sie selber zur<br />

Korrektur verschobener Wirbel und Linderung<br />

dadurch ausgelöster Beschwerden beitragen<br />

können. Sogar Fehlstellungen lassen sich<br />

unter Umständen komplett beheben. Nach<br />

einer Einführung in Aufbau und Funktion<br />

der Wirbelsäule werden die verschiedenen<br />

Übungen zur Korrektur verschobener Gelenke<br />

und Rückenwirbel, zur Lockerung <strong>des</strong> gesamten<br />

Bewegungsapparates, zur Stärkung von<br />

Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur vorgestellt<br />

und trainiert.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 302157H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-407, Termine: Fr 3.12., 18-22 Uhr, Sa<br />

4.12., 10-18 Uhr, 16 U-Std., ab 6 Teiln. 67,20 Euro;<br />

Ltg.: Anna-Katharina Fischer; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Bad Zwestener Infotage 2010<br />

Gesundheit<br />

mit allen<br />

Sinnen<br />

erfahren<br />

Samstag, 18. September, 10 bis 18 Uhr,<br />

Sonntag, 19. September, von 11 bis 17 Uhr<br />

Im und am Kurhaus in Bad Zwesten<br />

Zahlreiche Vorträge zu vielen interessanten<br />

Themen aus dem Gesundheitsbereich.<br />

Außerdem:<br />

• HoSinDo-Vorführungen<br />

• Aquafitness<br />

• Aquaentspannung<br />

• Workshop „Tauchen<br />

• Wassergymnastik<br />

• Wasserdisco<br />

• Gesundheitsmobil<br />

• Infostände<br />

• Mitmachaktionen<br />

• Gymnastik<br />

• Sinnes-Erfahrungen<br />

• Spiele<br />

• Workshops<br />

• Kreativ Werkstatt<br />

• Kunstprojekt<br />

• Kneippwanderung<br />

• Rennradtour<br />

• Einrad-Workshop<br />

• Inliner-Sicherheitstraining<br />

• Gesundheitslauf<br />

• vhs-Kursleiterkonferenz<br />

• Speisen und Getränke<br />

• Kaffee und Kuchen<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.<br />

Nähere Informationen unter<br />

www.infotage-gesundheit.de<br />

oder www.badzwesten.de<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


28<br />

Gesundheit und Fitness<br />

Bewegung im Wasser<br />

Aqua-Fitness<br />

Auch für Nichtschwimmer<br />

Sie bewegen sich mit Spaß und Freude im<br />

stehtiefen Wasser bei angenehmer Wassertemperatur.<br />

Die Kurse sind für alle Altersgruppen<br />

geeignet, natürlich vorausgesetzt,<br />

Sie fühlen sich im Wasser wohl und haben<br />

keine Angst. Bewegung im nassen Element<br />

ist Konditionstraining ohne Schweiß, ein<br />

ideales Kraft- und Herz- Kreislauf -Training<br />

mit Straffung und Kräftigung Ihrer großen<br />

Muskelpartien. Der Wasserwiderstand intensiviert<br />

Ihre Muskelbeanspruchung. Gleichzeitig<br />

sorgt der Auftrieb <strong>des</strong> Wassers dafür,<br />

dass Sie sich federleicht fühlen. Bei flotter<br />

Musik arbeiten Sie mit verschiedenen Auftriebskörpern.<br />

Die Intensität und Schnelligkeit<br />

der Übungsfolgen wählen Sie individuell<br />

für sich persönlich. Ideal bei Osteoporose,<br />

Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden!<br />

Frielendorf: Abendkurs Nr. 302756H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 21.09.10, 20 - 21 Uhr, 16<br />

U-Std., 12 Termine, ab 8 Teiln. 76 Euro, inkl. Schwimmbadgebühr;<br />

Ltg.: Freya Peemöller; Wellness-Paradies,<br />

Silbersee 333. Auskunft: Tel. 05684 3459865.<br />

Frielendorf: Nachmittagskurs Nr. 302759H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 23.09.10, 15 - 16 Uhr, 16<br />

U-Std., 12 Termine, ab 8 Teiln. 76 Euro, inkl. Schwimmbadgebühr;<br />

Ltg.: Freya Peemöller; Wellness-Paradies,<br />

Silbersee 333. Auskunft: Tel. 05684 3459865.<br />

Frielendorf: Vormittagskurs Nr. 302757H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 22.09.10, 10.30 - 11.30 Uhr,<br />

16 U-Std., 12 Termine, ab 8 Teiln. 76 Euro, inkl. Schwimmbadgebühr;<br />

Ltg.: Freya Peemöller; Wellness-Paradies,<br />

Silbersee 333. Auskunft: Tel. 05684 3459865.<br />

Frielendorf: Vormittagskurs Nr. 302758H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 23.09.10, 10.30 - 11.30 Uhr,<br />

16 U-Std., 12 Termine, ab 8 Teiln. 76 Euro, inkl. Schwimmbadgebühr;<br />

Ltg.: Freya Peemöller; Wellness-Paradies,<br />

Silbersee 333. Auskunft: Tel. 05684 3459865.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 302753G02<br />

Beginn: Di 12.10.10, 18 - 19 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab<br />

8 Teiln. 40,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu<br />

zahlen; Ltg.: Freya Peemöller; Bewegungsbad, Birkenallee.<br />

Auskunft: Tel. 0172 5852534.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 302754G02<br />

Beginn: Mi 13.10.10, 19 - 20 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab<br />

8 Teiln. 40,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu<br />

zahlen; Ltg.: Freya Peemöller; Bewegungsbad, Birkenallee.<br />

Auskunft: Tel. 0172 5852534.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 302755G02<br />

Beginn: Do 14.10.10, 17 - 18 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine, ab<br />

8 Teiln. 40,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr, im Bad zu<br />

zahlen; Ltg.: Freya Peemöller; Bewegungsbad, Birkenallee.<br />

Auskunft: Tel. 0172 5852534.<br />

Neukirchen: Vormittagskurs Nr. 302250G02<br />

Beginn: Do 14.10.10, 8.30 - 9.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 40,60 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen, + 2,50 Euro Leihgeb. f. Hilfsmittel;<br />

Ltg.: Liane Rasner-Peters; Bewegungsbad, Birkenallee.<br />

Einstieg nach verfügbaren Plätzen<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302353H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 13.30 - 14.30 Uhr,<br />

10 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302355H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 14.30 - 15.30 Uhr,<br />

10 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302357H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 01.10.10, 8.10 - 9.10 Uhr, 10<br />

U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Aqua-Fitness-Mix<br />

Für Schwimmer<br />

Es erwartet Sie ein peppiges Ausdauerprogramm<br />

im stehtiefen Wasser bei 28 Grad, mit<br />

kontrollierter Belastung von Herz, Kreislauf und<br />

Atemzirkulation. Ihre gesamte Muskulatur wird<br />

gekräftigt, Gleichgewicht und Koordination werden<br />

geschult. Ihr Bindegewebe wird gestrafft<br />

und die Problemzonen bearbeitet. Der Aqua-Fitness-Mix<br />

ist ein abwechslungsreiches Training<br />

mit fetziger Musik und macht Ihnen den Weg<br />

frei zum Erhalt von Gesundheit, Wohlbefinden<br />

und einem Plus auf der Fitness-Habenseite. Eine<br />

angenehmere Art <strong>des</strong> Trainings als den Körper<br />

durch Gymnastik im Wasser zu trainieren, gibt es<br />

kaum (Schwimmsicherheit ist Voraussetzung).<br />

Mit Unterstützung diverser Geräte werden die<br />

Übungen intensiviert.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302351H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 18.45 - 19.45 Uhr,<br />

10 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Aqua-Jogging<br />

Für Schwimmer<br />

Für alle Aqua-Fans, die etwas für Ausdauer<br />

und Kondition tun wollen: Im tiefen Becken<br />

bei 28 Grad, in feucht-fröhlicher Atmosphäre<br />

mit peppiger Musik. Ein Konditionstraining<br />

ohne Schweiß, aber mit Schmackes, sehr gut<br />

für Ihre Venen, Ihre Muskeln und Gelenke, da<br />

sie optimal trainiert werden. Im Wasser lastet<br />

nur ein Sechstel Ihres Körpergewichtes auf<br />

den Gelenken, das ist auch sehr hilfreich bei<br />

Wirbelsäulenbeschwerden! Sie fühlen sich<br />

federleicht. Intensität und Schnelligkeit wählen<br />

Sie individuell nach Ihrem persönlichen<br />

Wohlbefinden. Als Kalorienverbrenner ist das<br />

Bewegen im Wasser unschlagbar. Jogginggürtel<br />

und Poolnudeln halten Sie über Wasser,<br />

so dass Sie sich frei bewegen können.<br />

15 Minuten verbringen Sie mit ruhigeren Entspannungsbewegungen.<br />

Ein <strong>Programm</strong> zum<br />

rundum Wohlfühlen.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 302352H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 19.45 - 20.45 Uhr,<br />

10 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302354H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 29.09.10, 14.30 - 15.30 Uhr,<br />

10 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302356H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 15.30 - 16.30 Uhr,<br />

10 U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 302358H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 01.10.10, 14 - 15 Uhr, 10 U-Std.,<br />

7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube; Hallenbad,<br />

Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 302350H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 28.09.10, 10 - 11 Uhr, 10<br />

U-Std., 7 Termine, ab 10 Teiln. 26 Euro, zzgl. Schwimmbadgebühr,<br />

im Bad zu zahlen; Ltg.: Ruth-Esther Steube;<br />

Hallenbad, Dreuxallee 33-35. Auskunft: Tel. 05661 4660.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesundheit und Fitness<br />

29<br />

Sport<br />

Inliner-Sicherheitstraining kompakt<br />

Eigentlich ein Muss für alle, die auf Skates unterwegs<br />

sind: Schulung von Gleichgewicht und<br />

Koordination, Erlernen verschiedener Bremsund<br />

Falltechniken. Die Teilnahme ist nur mit kompletter<br />

Schutzausrüstung möglich (Ellbogen- und<br />

Knieschützer, Handgelenkpads und Helm).<br />

Bad Zwesten: Tageskurs Nr. 302556G02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: So 19.09.10, 14 - 17 Uhr, am<br />

Wochenende im Rahmen der Bad Zwestener Gesundheitstage,<br />

4 U-Std., ab 8 Teiln. 14 Euro; Ltg.: Ulrike Seyfarth-<br />

Tunk; Kurhaus.<br />

Selbstverteidigung<br />

Richtiges Auftreten zur Gewaltprävention<br />

Gewaltpräventaion und Selbstverteidigung für<br />

Erwachsene. Das rechtzeitige „Erkennen“, sowie<br />

das „im Vorfeld Abwenden“, als auch letztendlich<br />

„das Abwehren“ von Aggression und Gewalt<br />

wird in unserer Zeit immer mehr zum Thema.<br />

Gewinnen Sie Einblicke in viele Situationen, aus<br />

denen Agressionen und Gewalt hervorgehen<br />

können. Lernen Sie, deeskalierend aber bestimmend<br />

dagegen anzugehen, indem Sie einfache<br />

aber wirksame Selbstverteidigungstechniken<br />

aus dem Wing Tsun trainieren.<br />

Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 302550H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 18.09.10, 10 - 14 Uhr, zwei<br />

Samstage, 11 U-Std., ab 6 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Kai Damm;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung, Am<br />

Hohlen Graben 4.<br />

Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 302551H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 13.11.10, 10 - 14 Uhr, zwei<br />

Samstage, 11 U-Std., ab 6 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Kai Damm;<br />

Centrum für Ernährung, Bewegung und Entspannung, Am<br />

Hohlen Graben 4.<br />

Bad Zwesten: Vormittagskurs Nr. 302553H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 23.10.10, 10 - 14 Uhr, zwei<br />

Samstage, 11 U-Std., ab 6 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Kai Damm;<br />

Gesundheitszentr. Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft:<br />

Tel. 05626 922778.<br />

Streetdance / Hip-Hop<br />

Für Boys & Girls von 10 bis 14 Jahren<br />

Ein professioneller Tanzlehrer vermittelt dir in 10<br />

Unterrichtsstunden einen Einblick in zwei Tanzrichtungen:<br />

Locking, eine erste Form <strong>des</strong> Streetdance.<br />

Hier geht es darum lässig und funky zu<br />

sein. Electric Boogaloo ist Teil der Old School<br />

<strong>des</strong> Hip-Hop-Tanzes, bei dem der ganze Körper<br />

eingesetzt wird. Erst durch Waving und Floating<br />

wird die Tanzform komplett - eine Illusion von<br />

Wellen, die durch den Körper fließen. Boys and<br />

Girls erleben bei uns den aktuellen Hip-Hop-<br />

Rhythmus.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302557H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 17 - 18 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 65 Euro; Damaso Mendez<br />

Leroy; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft:<br />

Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Streetdance / Hip-Hop<br />

Für Jugendliche ab 15 und Erwachsene<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302558H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 18 - 19 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 65 Euro; Damaso Mendez<br />

Leroy; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft:<br />

Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Jonglieren lernen<br />

Bewegung im Spiel<br />

Jonglage mit ihren zahlreichen Varianten fasziniert<br />

immer wieder und es ist schon fantastisch,<br />

wenn die kleinen Bälle wie selbstverständlich<br />

aus der Luft gegriffen werden. Nur wenige aber<br />

wissen, dass Jonglieren als ausgezeichnetes<br />

Gehirntraining bereits nach kurzer Zeit zur deutlichen<br />

Verbesserung der Motorik führt. Dieser<br />

Schnupperkurs führt ein in die klassische Drei-<br />

Ball-Jonglage und über die Kaskade hin zum<br />

Spiel mit einem oder mehreren Partnern (Passing).<br />

Ferner gibt es einen Einblick in das Spiel<br />

mit dem Devil-Stick, dem Diabolo und in die<br />

Grundlagen der Keulenjonglage. Es gibt für diesen<br />

Kurs keine Altersbeschränkung. Bitte leichte<br />

Sportbekleidung und Turnschuhe mitbringen.<br />

Wabern: Abendkurs Nr. 200006K02<br />

Info Di 14.9., 19 Uhr, Beginn: Di 21.09.10, 19 - 20.30<br />

Uhr, weitere Termine auch an anderen Orten möglich,<br />

10 U-Std., 5 Termine, ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Dieter<br />

Schmidtchen und Partner; Mehrzweckhalle, Reiherwaldweg<br />

1. Auskunft: Tel. 05665 7646<br />

Selbstverteidigung<br />

Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />

Wing Tsun gehört nach Meinung von Experten zu<br />

den effektivsten Selbstverteidigungssystemen<br />

der Welt. WT nutzt die Kraft <strong>des</strong> Gegners und<br />

ist damit optimal auch für schwächere Personen<br />

geeignet. Sie lernen in kurzer Zeit, sich effektiv<br />

zu verteidigen und erreichen eine optimale<br />

Schulung von Konzentration, Beweglichkeit und<br />

Ausdauer. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Erwachsene<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302552H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mo 27.09.10, 18 - 19.10 Uhr, Alternativtermin:<br />

Mi, 29.9., 16 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln.<br />

65 Euro; Uwe Giese; Gesundheitszentr. Body & Soul,<br />

Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />

Für Kinder von 10 bis 13 Jahren<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302555H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 01.10.10, 18 - 19 Uhr, 14 U-Std.,<br />

10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626<br />

922778.<br />

Für Kinder von 7 bis 10 Jahren<br />

Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 302554H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 01.10.10, 17 - 18 Uhr, 14 U-Std.,<br />

10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626<br />

922778.<br />

Körperbewusstsein<br />

Partnermassage<br />

Mit einfachen Massagegriffen, mit Konzentration<br />

auf den Partner oder die Partnerin, mit dem Gespür<br />

der eigenen Intuition und mit Zeit füreinander wirken<br />

Sie dem Alltagsstress entgegen, sorgen für<br />

Entspannung und tun sich und dem Anderen etwas<br />

Gutes. Das Wohlbefinden wird gesteigert und Ihre<br />

Selbstheilungskräfte werden angeregt.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 304151H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 23.10.10, 10 - 17 Uhr, 10 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; vhs, Rotenb. Str.<br />

11. Auskunft: Tel. 0561 98326449.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 304152H11<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 22.01.11, 10 - 17 Uhr, 10 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Antje Schäfer; vhs, Rotenb. Str.<br />

11. Auskunft: Tel. 0561 98326449.<br />

Fußreflexzonenmassage<br />

Reflexzonen gibt es im ganzen Körper, die meisten<br />

jedoch im Fuß. Durch Abtasten und Massieren<br />

der Nervenendungen unter den Fußsohlen<br />

werden bestimmte Organe günstig beeinflusst.<br />

Fußreflexzonenmassage ist eine natürliche, auf<br />

ärztlichen Erkenntnissen basierende Behandlung.<br />

In unseren Kursen erhalten Sie eine umfassende<br />

Einführung zur Behandlung der verschiedenen<br />

Zonen am Fuß. Sie erlernen den Grundgriff<br />

der Massage sowie Harmonisierungs- und<br />

Entspannungsgriffe und erfahren viel über die<br />

Wirkungsweise dieser Technik. Ein Partner kann,<br />

muss aber nicht mitgebracht werden. Bei Interesse<br />

können die frisch erworbenen Kenntnisse<br />

in einem Fortsetzungskurs vertieft werden.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 304054H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 23.09.10, 19.30 - 21.30 Uhr, 6<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Danuse Gorzel; Reichspr.-<br />

F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />

Alexander-Technik<br />

Nicht was man tut, sondern wie man es tut, ist<br />

Gegenstand der Alexander-Technik. Es geht nicht<br />

darum, neue Körperübungen zu lernen, sondern<br />

darum, grundsätzlich innezuhalten, um sich<br />

auch mental neu auszurichten. Die gewohnheitsmäßige<br />

Art, ein Vorhaben in die Tat umzusetzen,<br />

geht häufig mit übermäßigem muskulärem Aufwand<br />

und einer einseitig belastenden Beanspruchung<br />

<strong>des</strong> Organismus einher. Schmerzen oder<br />

innere Unruhe können die Folgen sein. Im Kurs<br />

wird am Beispiel alltäglicher Bewegungsabläufe<br />

untersucht, wie Sie entspannter und gleichzeitig<br />

effektiver mit sich umgehen und ihre Ziele<br />

erreichen können. Im Mittelpunkt steht dabei<br />

eine gelöste Balance zwischen Kopf, Hals und<br />

Rücken. Nach einem kurzen Einführungsvortrag<br />

geht es dann hauptsächlich um praktisches<br />

Erfahren von Leichtigkeit und ein gelasseneres<br />

und intensiveres Körperbewusstsein.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 304150H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: So 14.11.10, 13 - 18 Uhr, Kurstermin<br />

am Samstag, 7 U-Std., ab 6 Teiln. 31,50 Euro; Ltg.:<br />

Johannes Weber; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


30<br />

Gesundheit und Fitness<br />

Alternative<br />

Heilmethoden<br />

Homöopathie<br />

Einführung zum Kennenlernen<br />

Die Homöopathie beruht auf dem von Samuel<br />

Hahnemann entdeckten Ähnlichkeitsprinzip:<br />

Substanzen, die ein bestimmtes Krankheitsbild<br />

hervorrufen, können dieselbe Krankheit -<br />

in hochpotenzierter Dosierung - auch günstig<br />

beeinflussen. Im Kurs werden das Ähnlichkeitsprinzip,<br />

die Potenzierung und die Möglichkeiten<br />

zur Ersten Hilfe angesprochen. Auch Themen wie<br />

Nasenbluten, Riss-, Platz-, Schürf- und Schnittwunden,<br />

Prellungen, Insektenstiche, Sonnenbrand<br />

etc. werden ausführlich behandelt. Bei<br />

Interesse kann das erworbene Wissen in einem<br />

Fortsetzungskurs vertieft werden.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 304055H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 21.09.10, 20 - 21.30 Uhr, 6<br />

U-Std., 3 Termine, ab 6 Teiln. 21 Euro; Ltg.: Danuse Gorzel;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />

Homöopathie<br />

bei Erkältungskrankheiten<br />

Vortragsreihe über Homöopathie als heilkundliche<br />

Haus- und Volksmedizin. Thema dieses<br />

Abends: Husten, Schnupfen, Heiserkeit, wirksame<br />

Behandlung durch praxisbewährte Medikamente<br />

bei akutem grippalem Infekt ohne<br />

Nebenwirkungen.<br />

Homberg: Vortrag Nr. 304251H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 03.11.10, 19.30 - 21 Uhr, 2<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 7 Euro; Ltg.: Maik Aschenbrenner;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Homöopathie<br />

bei Kopfschmerzen und Migräne<br />

Vortragsreihe über Homöopathie als heilkundliche<br />

Haus- und Volksmedizin. Thema dieses<br />

Abends: Bewährte homöopathische Medizin bei<br />

Kopfschmerzen und Migräne ohne Nebenwirkungen<br />

und Abhängigkeitspotenzial.<br />

Homberg: Vortrag Nr. 304252H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Mi 10.11.10, 19.30 - 21 Uhr, 2<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 7 Euro; Ltg.: Maik Aschenbrenner;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Homöopathie bei Schlafstörungen<br />

Vortragsreihe über Homöopathie als heilkundliche<br />

Haus- und Volksmedizin. Thema dieses<br />

Abends: Bewährte homöopathische Medizin<br />

bei Einschlaf- und Durchschlafstörungen ohne<br />

Nebenwirkungen und Abhängigkeitspotenzial.<br />

Homberg: Vortrag Nr. 304253H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-407, Beginn: Mi 17.11.10, 19.30 - 21 Uhr,<br />

2 U-Std., ab 6 Teiln. 7 Euro; Ltg.: Maik Aschenbrenner;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Homöopathische Erste Hilfe<br />

Nach einer Einführung in die Homöopathie,<br />

die eine Biografie Samuel Hahnemanns sowie<br />

grundlegende Informationen über das Ähnlichkeitsgesetz,<br />

die Potenzierung und die Regeln<br />

für das Einnehmen homöopathischer Mittel in<br />

Notfällen einschließt, werden folgende Themen<br />

detailiert besprochen und erarbeitet: Erste Hilfe<br />

bei Nasenbluten, Verletzungen, Verbrennungen,<br />

Insektenstichen, Sonnenbrand, Vergiftungen,<br />

Reisekrankheit, Erkältungen u.a.<br />

Neukirchen: Wochenendkurs Nr. 304254H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Termine: Fr 5.11., 18 - 21 Uhr, Sa 6.11.,<br />

10 - 15 Uhr, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.: Verena<br />

Fröhlich; Steinwaldschule, Reißmannweg 7.<br />

Praxisbewährte homöopathische<br />

Medikamente<br />

für Kinderkrankheiten und Hausapotheke<br />

Nach einer kurzen Einführung in die Homöopathie<br />

der alten Meister und die Grundideen <strong>des</strong><br />

Begründers Dr. Samuel Hahnemann geht es<br />

gleich hinein in die Praxis: Sie erfahren, wie man<br />

im akuten Fall das richtige Arzneimittel findet<br />

und anwendet. Die wichtigsten Beschwerdebilder<br />

in der Kinderpraxis werden besprochen<br />

und die entsprechenden Therapiemöglichkeiten<br />

mit praxisbewährten homöopathischen Arzneimitteln<br />

vorgestellt. Anhand einer Live-Anamnese<br />

eines akuten Falles aus den Reihen der<br />

Teilnehmenden erarbeiten Sie gemeinsam die<br />

passende homöopathische Therapie.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 304250H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 18.09.10, 9 - 16 Uhr, kompakt<br />

an einem Samstag, 10 U-Std., ab 6 Teiln. 35 Euro; Ltg.:<br />

Maik Aschenbrenner; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Biochemische Salze (Schüsslersalze)<br />

Wirkungsweise und Anwendung<br />

Der Arzt Wilhelm Heinrich Schüssler erforschte<br />

die nach ihm benannten biochemischen Salze<br />

und fand heraus, bei welchen Erkrankungen<br />

sie hilfreich eingesetzt werden können. Der<br />

Kurs informiert über Schüssler und sein Therapiekonzept.<br />

Sie lernen, die Salze 1 bis 12 mit<br />

ihren Verwendungsmöglichkeiten kennen und<br />

erfahren, wie Sie mit der Antlitzanalyse anhand<br />

offensichtlicher Symptome Mineralstoffmängel<br />

erkennen können.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 304255H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 26.10.10, 19 - 20.30 Uhr, 14<br />

U-Std., 7 Termine, ab 6 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Verena Fröhlich;<br />

Steinwaldschule, Reißmannweg 7.<br />

Bachblüten für Kinder<br />

Wer Kinder hat oder mit ihnen arbeitet, kennt<br />

es: Einschlafschwierigkeiten, Schulprobleme,<br />

Angst im Dunkeln, Nägelkauen, Einnässen, Prüfungsangst,<br />

Schüchternheit, Schwierigkeiten in<br />

Übergangszeiten und vieles andere. In all diesen<br />

Situationen sind Bachblüten eine einfache,<br />

nebenwirkungsfreie und sehr wirkungsvolle<br />

Begleitung für unsere Kleinen, Kleinsten und<br />

schon Größeren. Am Kurstag werden die Bachblüten<br />

in Theorie und Praxis erläutert sowie<br />

bewährte Mischungen vorgestellt - immer mit<br />

genügend Raum für Nachfragen.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 304257H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 03.12.10, 10 - 16 Uhr, 8 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 32 Euro; Ltg.: Anna-Katharina Fischer; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 304256H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 19.11.10, 10 - 16 Uhr, 8 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 32 Euro; Ltg.: Anna-Katharina Fischer; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11.<br />

Kochen und Genießen<br />

Weihnachtliche Geschenke<br />

aus Kräutern selbst gemacht<br />

In diesem Kurs lernen Sie, Köstlichkeiten aus<br />

Kräutern herzustellen - zum selber Genießen<br />

oder Verschenken. Sie erfahren in Theorie und<br />

Praxis, wie man Kräuterlikör, Kräuteröl und<br />

Gewürzhonig zubereitet. Bringen Sie dazu bitte<br />

drei bis vier kleine durchsichtige Schraubgläser<br />

(250 ml) mit, außerdem: je ein Schneidbrett,<br />

scharfes Messer, Tasse, Esslöffel, Teelöffel.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 307052H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 18.11.10, 18.30 - 21.30 Uhr, 4<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 14 Euro, 10 Euro Umlage für Materialkosten;<br />

Ltg.: Karin Detloff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Ausgewogene Schnellgerichte<br />

Gesund und lecker kochen mit wenig<br />

Zeitaufwand<br />

Viele von uns kennen das: „Keine Zeit zum<br />

Kochen“ Oder: „Nur für mich alleine lohnt sich´s<br />

nicht.“ Vielleicht reizt es Sie ja doch manchmal,<br />

sich selber was Leckeres zu machen, mal<br />

auf einen anderen Geschmack zu kommen oder<br />

auch mehr auf den gesundheitlichen Aspekt<br />

Ihrer Ernährung zu achten. Das muss gar nicht so<br />

viel mehr Zeit kosten Probieren Sie´s doch aus:<br />

In diesem Kurs werden neben schnell zuzubereitenden<br />

Gerichten viele Tipps zum „Kochmanagement“<br />

angeboten. Das fängt mit Planung<br />

und Einkauf an und endet in der Erkenntnis, dass<br />

eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung<br />

auch mit wenig Zeitaufwand möglich ist.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 307201H11<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 18.01.11, 18.15 - 22 Uhr, 5<br />

U-Std., ab 6 Teiln. 19 Euro, zzgl. Lebensmittelumlage,<br />

im Kurs zu zahlen; Ltg.: Kornelia Dörr; Berufl. Schulen<br />

Ziegenh., Hessenallee. Auskunft: Tel. 06691 24617.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Gesundheit und Fitness<br />

31<br />

Der Mörder isst mit!<br />

Kochkurs und Krimispaß<br />

Eine nicht alltägliche Krimi- und Dinnerparty<br />

für Fans englischer Detektivromane<br />

und anspruchsvoller Küche. Im Kochkursteil<br />

bereiten Sie ein Dreigängemenü zu, wie es<br />

seine Lordschaft für sich und seine Gäste<br />

liebt. Ausgewählte Rezepte für ein schnelles<br />

aber raffiniertes Dinner ganz nach feiner englischer<br />

Art.<br />

Das Krimispiel ist ein Stück in drei Akten für<br />

9 Personen, in dem es um einen Mordfall<br />

aus den Fünfzigerjahren geht. Bei einer festlichen<br />

Tafelrunde auf Schloss Aberdeen ist<br />

seine Lordschaft auf mysteriöse Weise ums<br />

Leben gekommen. Allem Anschein nach sitzt<br />

der Mörder mit den ahnungslosen Gästen am<br />

Tisch.<br />

Die Aufklärung gestaltet sich äußerst spannend,<br />

denn jeder Gast hat sein eigenes<br />

dunkles Geheimnis. Es geht um verborgene<br />

Indizien, geheime Dokumente, verräterische<br />

Briefe und schockierende Fotos - und dann<br />

ist da noch die bewusste Stimme aus dem<br />

Jenseits, die dem Mörder nach und nach zum<br />

Verhängnis wird ...<br />

Zwischen den Gängen <strong>des</strong> Menüs entwickelt<br />

sich der Krimi in Dialogform - gespielt von<br />

den Teilnehmenden nach Skriptvorlage - und<br />

gipfelt vor dem Dessert in der Entlarvung<br />

<strong>des</strong> Täters. Zur Entspannung gibt es danach<br />

ein verführerisch süßes Erdbeer<strong>des</strong>sert mit<br />

einem mörderisch starken Espresso.<br />

Wenn Sie für den Besuch auf „Aberdeen-<br />

Castle“ Ihrer Kleidung einen leichten englischen<br />

Touch geben wollen, dürfen Sie das<br />

gerne tun. Die Teilnehmezahl ist auf 9 bis 14<br />

Personen begrenzt.<br />

Jeder Teilnehmende erhält ein Rezeptbüchlein<br />

sowie eine Spielanleitung mit den Dialogtexten.<br />

Fritzlar: Tageskurs Nr. 307053H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Sa 27.11.10, 16 - 22 Uhr, 8 U-Std.,<br />

ab 9 Teiln. 49,60 Euro, inkl. 20 Euro Kostenumlage für<br />

Lebensmittel, Getränke und Skripte; Ltg.: ALexandra de<br />

Leal; Hardehäuser Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />

Ernährungsbildung in der Praxis: In einem<br />

Projekt lernen Kinder Anbau und Verwendung<br />

von Kartoffeln kennen. Mehr dazu im Vortrag.<br />

Kochkurs für Frauen<br />

und Männer<br />

Deftiges für kalte Tage<br />

Kürbiscremesuppe mit Sahnehäubchen, glacierte<br />

Schweinshaxe im Pfifferlingsud, Ratatouillegemüse,<br />

Semmelknödel, Mascarponecreme<br />

mit Erdbeermark.<br />

Jesberg: Abendkurs Nr. 307050H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 05.11.10<br />

Leichte Kost für die Figur<br />

Gemüseboullion mit Croutons, gefülltes Fischfilet<br />

mit Kräutern pochiert auf Blattspinat und<br />

Safranreis, Weingelee mit Vanilleschaum.<br />

Jesberg: Abendkurs Nr. 307051H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 19.11.10<br />

jeweils 18 - 22 Uhr, 6 U-Std., ab 6 Teiln. 21 Euro, zzgl.<br />

Lebensmittelkostenumlage im Kurs; Ltg.: Wolfgang<br />

Hirsch; Kellerwald-Schule<br />

Ernährungsbildung<br />

als gesellschaftliche Aufgabe<br />

Vortrag mit Diskussion<br />

Falsche Ernährung und unzureichende Bewegung<br />

verursachen mit stark steigender Tendenz<br />

individuelles Leid und rapide ansteigende<br />

gesellschaftliche Folgekosten. Wo liegen die<br />

Ursachen für diese Fehlentwicklung? Wie können<br />

wir gegensteuern? Was kann (muss) die<br />

Familie leisten? Welche Aufgaben können (müssen)<br />

gesellschaftliche Bildungseinrichtungen<br />

übernehmen? Welche Lehr- und Lernmethoden<br />

sind zeitgemäß und wirksam? Prof. Dr. Koscielny<br />

vom Fachbereich Ernährungswissenschaften der<br />

Fachhochschule Fulda wird das Thema mit seinem<br />

wissenschaftlich fundierten Vortrag einleiten.<br />

Anschließend wird das von der Stadt Homberg<br />

geplante Vorhaben Ernährungsbildungszentrum<br />

Mühlhausen vorgestellt. Die Veranstaltung<br />

richtet sich vorrangig an Menschen, die im<br />

Bildungsbereich tätig sind. Sie wird „garniert“<br />

von einem regionalen Buffet (5 Euro).<br />

Homberg: Vortrag Nr. 307059H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Di 09.11.10, 19.30 - 22 Uhr, 3<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 3 Euro; Ltg.: Prof. Dr. Georg Koscielny;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Sprachen machen Appetit:<br />

Wir haben kulinarische Leckerbissen<br />

sprachlich für Sie verpackt. Lesen Sie<br />

Seite 39 und probieren Sie! Einfach<br />

lecker und kommunikativ!<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


32<br />

Sprachen und Verständigung<br />

Deutsch<br />

Alphabetisierung<br />

im Integrationskurs<br />

Integrationskurs - 50/8<br />

Vom Buchstaben zum Wort - Modul 8<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040508TT02<br />

Beginn: Mo 15.11.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />

U-Std., 20 Termine, ab 10 Teiln.; Kreisverwaltung, Parkstr.<br />

6.<br />

Integrationskurse<br />

Integrationskurs - Modul 1 58/1<br />

Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />

Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 4040581TT02<br />

Beginn: Mo 15.11.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />

100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Hardehäuser<br />

Hof, Kasseler Str. 22 b.<br />

Integrationskurs - Modul 1 57/1<br />

Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 4040571TT02<br />

Beginn: Mo 25.10.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />

100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Integrationskurs - Modul 1 56/1<br />

Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 4040561TT02<br />

Beginn: Mo 25.10.10, 8.15 - 12.15 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />

100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; vhs, Rotenb.<br />

Str. 11.<br />

Integrationskurs - Modul 1 59/1<br />

Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4040591TT02<br />

Beginn: Mo 29.11.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 5-mal pro Woche,<br />

100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Schule im<br />

Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23.<br />

Prüfungsvorbereitung:<br />

DTZ-Prüfung<br />

für Zuwanderer<br />

Integrationskurs - Modul 4 55/4<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Vormittagskurs Nr. 4041554TT02<br />

Beginn: Mo 16.08.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 100 U-Std., 20<br />

Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Emma Schulz; Schule<br />

im Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23. Lehrbuch:<br />

Passwort 2/3, Klett Verlag.<br />

Integrationskurs - Modul 6 53/6<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 4042536TT02<br />

Beginn: Mo 16.08.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 4-mal pro Woche,<br />

100 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Annerose<br />

Ludwig-Zimmermann; Kreisverw., Parkstr. 6. Lehrbuch:<br />

Passwort 3, Klett Verlag.<br />

So sieht es aus, wenn die Prüfung geschafft ist und die Zeugnisse verteilt sind: Absolventen von vhs-<br />

Integrationskursen freuen sich miteinander über ihren erfolgreichen Abschluss.<br />

Sprachtraining Deutsch<br />

für die B1-Prüfung<br />

Auch als Vorbereitung zur Einbürgerung<br />

Sie erhalten ausführliche Informationen über<br />

die Anforderungen und die Inhalte der Prüfung<br />

Zertifikat Deutsch. Sie durchlaufen ein<br />

Prüfungstraining von A bis Z und schulen Ihre<br />

Vorkenntnisse gezielt für die Prüfungsaufgaben.<br />

Dieses Vorbereitungsseminar richtet sich<br />

auch an alle Personen, die einen Antrag auf Einbürgerung<br />

stellen wollen und einen Nachweis<br />

ihrer Sprachkenntnisse vorlegen müssen. Alle<br />

Teilnehmenden erhalten einen Modelltest zur<br />

Prüfungsvorbereitung. Mehr Informationen auch<br />

mit Angaben zu Modelltests unter www.integration-in-deutschland.de<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 404280T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Termine: Fr 29.10., 18 bis 21 Uhr u. Sa<br />

30.10., 10 bis 13 Uhr, 8 U-Std., ab 4 Teiln. 51 Euro; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 404290T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Termine: Fr 26.11., 18 bis 21 Uhr u. Sa<br />

27.11., 10 bis 13 Uhr, 8 U-Std., ab 4 Teiln. 51 Euro; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Deutsch für den Beruf<br />

Vorbereitung auf das Zertifikat B2<br />

Hier geht es um Ihre berufliche Qualifizierung.<br />

Wir bieten Ihnen ein Umsteigen vom allgemeinsprachlichen<br />

Deutsch in das berufsorientierte<br />

Deutsch und trainieren Sie damit gezielt für die<br />

Kommunikation im Berufsalltag. Kursinhalte:<br />

Aufbau eines berufsspezifischen Wortschatzes,<br />

Training der Fertigkeiten Hören, Sprechen,<br />

Lesen und Schreiben, Übungseinheiten zum<br />

Telefonieren und Verfassen von Texten, Training<br />

von praxisnahen Berufssituationen anhand von<br />

Fallbeispielen. Dauer: Drei bis vier Vorbereitungsmodule<br />

abhängig vom Kenntnisstand der<br />

Teilnehmenden. Teilnahmevoraussetzung: Gute<br />

bis solide Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe<br />

B1. Kursziel: B2-Zertifikat Deutsch für den<br />

Beruf. Mehr Informationen auch mit Angaben zu<br />

Modelltests unter www.integration-in-deutschland.de<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 404504S02<br />

Beginn: Mi 29.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 73 Euro; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1.<br />

Lehrbuch: Unternehmen Deutsch, Klett Verlag. Das Lerntempo<br />

richtet sich nach der Lerngruppe.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 404503S02<br />

Beginn: Fr 01.10.10, 18 - 19.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 73 Euro; Ltg.: Olena Richhardt; Schule im<br />

Ostergrund Treysa, Siebenbürgener Weg 23. Lehrbuch:<br />

Unternehmen Deutsch, Klett Verlag. Das Lerntempo richtet<br />

sich nach der Lerngruppe.<br />

Einbürgerungstest<br />

Wer die deutsche Staatsbürgerschaft<br />

beantragen möchte, muss den Einbürgerungstest<br />

absolvieren. Dieser Test<br />

dient dem Nachweis von staatsbürgerlichen<br />

Kenntnissen über die Politik,<br />

Geschichte und Kultur Deutschlands.<br />

Wie sieht der Test aus?<br />

• Der Test besteht aus einem<br />

Fragebogen mit 33 Fragen von<br />

denen min<strong>des</strong>tens 17 richtig zu<br />

beantworten sind.<br />

• Zu jeder Frage werden vier<br />

Antwortmöglichkeiten angeboten,<br />

von denen eine anzukreuzen ist.<br />

• Sie haben dafür 60 Minuten Zeit.<br />

• Der Test ist beliebig wiederholbar<br />

und kostet 25 Euro.<br />

Mehr Informationen auch mit Angaben zu<br />

Modelltests unter www.integration-indeutschland.de<br />

+ www.vhs-nordhessen.de<br />

Wann kann man den Test machen?<br />

Immer donnerstags, 16.30 - 18.00 Uhr:<br />

30. September 2010,<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 6.09.2010<br />

28. Oktober 2010,<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 4.10.2010<br />

18. November 2010,<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 25.10.2010<br />

16. Dezember 2010,<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 22.11.2010<br />

27. Januar <strong>2011</strong>,<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 3.01.<strong>2011</strong><br />

24. Februar <strong>2011</strong>,<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 31.01.<strong>2011</strong><br />

Wo findet der Test statt?<br />

Homberg, Kreisverwaltung, Parkstr. 6.<br />

Auskunft: 05681 775-400 oder -405.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Deutsch<br />

Lesen und Schreiben lernen für<br />

Erwachsene<br />

Deutsch als Muttersprache<br />

„Ich will endlich lesen und schreiben lernen.“<br />

Das ist das Ziel dieses Kurses. Wir richten uns<br />

mit diesem Deutschkurs an Erwachsene, die<br />

ihre Muttersprache überhaupt nicht oder nur mit<br />

großer Mühe lesen und schreiben können. Die<br />

Teilnehmenden erlernen Schritt für Schritt das<br />

Alphabet und wie man die einzelnen Buchstaben<br />

zu Worten zusammenzieht. Gemeinsam schreiben<br />

sie erste kleine Sätze und Texte. Sie üben in<br />

kleinen Schritten, in eigenem Tempo und bauen<br />

Sicherheit im Umgehen mit der Schriftsprache<br />

auf. Machen Sie bitte Freunde, Bekannte und<br />

Niveaustufe A1<br />

Ohne bzw. geringe Kenntnisse<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie vertraute,<br />

alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze<br />

verstehen und verwenden. Sie können sich<br />

und andere vorstellen, Fragen zu Ihrer Person<br />

stellen und Fragen hierzu beantworten. Sie<br />

können sich auf einfache Art verständigen,<br />

wenn die Gesprächspartner langsam und<br />

deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.<br />

Niveaustufe A2<br />

Grundkenntnisse<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie Sätze und<br />

häufig gebrauchte Ausdrücke/Wörter verstehen,<br />

wenn es z.B. um einfache Informationen<br />

zur Person, zu Familie, Einkaufen oder Arbeit<br />

geht. Sie können sich in einfachen, routinemäßigen<br />

Situationen verständigen und mit<br />

einfachen Mitteln die eigene Herkunft und<br />

Ausbildung, die direkte Umgebung und alltägliche<br />

Dinge beschreiben.<br />

Niveaustufe B1<br />

Sprachen und Verständigung<br />

Neue Deutsche Rechtschreibung<br />

Groß- und Kleinschreibung, Schreibung von<br />

ss oder ß, Getrennt- und Zusammenschreibung,<br />

Fremdwörter, Zeichensetzung: Wir<br />

geben einen Überblick über die geltenden<br />

Regeln. Praktische Übungen geben Ihnen<br />

Sicherheit. Sie wollen wissen und erproben,<br />

wie´s funktioniert? Einfach anrufen:<br />

Tel. 05681 775-405.<br />

Verwandte auf dieses Lernangebot aufmerksam.<br />

Für Ihre Anfrage ist es nie zu spät. Diskretion<br />

sichern wir Ihnen zu: Tel. vhs 05681 775-405.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 405002S02<br />

Beginn: Do 02.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 2-mal wöchentlich,<br />

Di u. Do, 80 U-Std., 40 Termine, ab 6 Teiln. 256 Euro; Ltg.:<br />

Matthias Helfenritter; Kreisverw., Parkstr. 6. Lehrbuch: In<br />

Absprache. Ermäßigtes Entgelt bei ALG-II-Bezug: 64 Euro<br />

Kurssystem Sprachen<br />

Lernstufen und erreichbare Fertigkeiten<br />

Niveaustufe B2<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie längeren<br />

Redebeiträgen und komplexer Argumentation<br />

in der Standardsprache sowie den meisten<br />

Nachrichtensendungen folgen. Sie können<br />

sich im privaten und beruflichen Bereich so<br />

spontan und fließend verständigen, dass ein<br />

normales Gespräch mit Muttersprachlern<br />

möglich ist, und können sich an Diskussionen<br />

beteiligen. Darüber hinaus können Sie<br />

klare detaillierte Texte über eine Vielzahl von<br />

Themen schreiben, Aufsätze verfassen, persönliche<br />

und formelle Briefe schreiben und<br />

deutlich machen, was wichtig ist.<br />

Mögliche Abschlüsse<br />

• Europäische<br />

Sprachenzertifikate A1, A2 (Grundbaustein),<br />

B1 (Niveau Mittlere Reife), B2<br />

• Cambridge Preliminary English Test<br />

(PET)<br />

• Cambridge First Certificate<br />

in English (FCE), B2<br />

• Cambridge Business English Certificate<br />

(BEC)<br />

Englisch für Kinder<br />

English is fun<br />

Englisch für Kinder im Vorschulalter<br />

33<br />

Kinder sind neugierig und probieren gerne<br />

aus. Schon in frühem Alter entwickeln sie die<br />

Fähigkeit, eine Fremdsprache einfach und rasch<br />

zu erlernen. Mit Liedern, Reimen, Spielen und<br />

Basteln möchten wir auch Ihr Kind ganz spielerisch<br />

mit der englischen Sprache vertraut<br />

machen. Dadurch bauen unsere Kurse eine wertvolle<br />

Brücke zum weiteren Lernen in der Schule.<br />

Unser Lernkonzept ist speziell auf die Kinder<br />

in der Gruppe ausgerichtet und flexibel in der<br />

Umsetzung.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 406455S02<br />

Beginn: Di 28.09.10, 15 - 16 Uhr, 12 U-Std., 9 Termine, ab<br />

7 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Petra Wiederhold-Norwig; FaFritz<br />

Familienzentrum, Hellenweg 12.<br />

Malsfeld: Nachmittagskurs Nr. 406460S02<br />

Beginn: Do 28.10.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Heidemarie Wulff;<br />

Kindertagesstätte Pusteblume, Tongrube 1.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 406459S02<br />

Beginn: Mo 25.10.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Heidemarie Wulff; Integrative Kita<br />

der Kath. Kirchengemeinde, Franz-Gleim-Str. 16.<br />

Morschen: Nachmittagskurs Nr. 406461S02<br />

Beginn: Mi 27.10.10, 14.30 - 15.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Heidemarie Wulff; Villa<br />

Kunterbunt, Binsförtherr Str. 25.<br />

English at school<br />

Kinder im frühen Grundschulalter sind lernbegierig<br />

und offen für Neues. Ausgeprägt ist ihre<br />

Fähigkeit, eine Fremdsprache besonders rasch<br />

und auch auf einfache Weise zu erlernen. Mit<br />

speziellen Lernaktivitäten möchten wir auch Ihr<br />

Kind spielerisch und intensiv zugleich mit der<br />

englischen Sprache vertraut machen. Die positiven<br />

Lernerfahrungen wirken sich günstig auf<br />

das weitere Fremdsprachenlernen in der Schule<br />

aus. Unser Lernkonzept ist speziell auf die Kinder<br />

in der Gruppe ausgerichtet und flexibel in<br />

der Umsetzung.<br />

Für Kinder der 1. Klasse<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 406464T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Beginn: Di 26.10.10, 14.30 - 15.15 Uhr, 10<br />

U-Std., 10 Termine, ab 6 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Christiane<br />

Fiege-Gertz; Christian-Bitter-Schule, Franz-Gleim-Str. 64.<br />

Fortgeschrittene<br />

Am Ende dieser Stufe können Sie die Hauptpunkte<br />

verstehen, wenn klare Standardsprache<br />

verwendet wird und wenn es um vertraute<br />

Bereiche wie Arbeit, Schule oder Freizeit geht.<br />

Sie können die meisten alltäglichen Situationen<br />

sprachlich bewältigen und sich zusammenhängend<br />

zu vertrauten Themen, z.B.<br />

Familie, Hobbys und Beruf äußern. Sie können<br />

über Erfahrungen und Ereignisse berichten<br />

und Meinungen und Ansichten begründen.<br />

Wir beraten - Sie wählen<br />

Die erfolgreiche Teilnahme an einem Sprachkurs<br />

hängt entscheidend von der richtigen<br />

Kurswahl ab. Wir empfehlen Ihnen ausdrücklich,<br />

sich vor Kursbeginn beraten zu lassen.<br />

Auch ein schriftlicher Einstufungstest Ihrer<br />

Vorkenntnisse ist möglich.<br />

Informieren Sie sich unter Tel. 05681 775-405<br />

oder www.vhs-nordhessen.de<br />

Für Kinder der 1. und 2. Klasse<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 406456S02<br />

Beginn: Di 28.09.10, 16 - 17 Uhr, 12 U-Std., 9 Termine, ab<br />

7 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Petra Wiederhold-Norwig; FaFritz<br />

Familienzentrum, Hellenweg 12.<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 406453S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 14.30 - 15.15 Uhr, 10 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Michael Rühl; Grundschule,<br />

Geysostr. 2.<br />

Fortsetzung >>><br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


34<br />

Sprachen und Verständigung<br />

Sprachen und Verständigung<br />

• Englisch, Französisch<br />

• Italienisch, Spanisch<br />

• Japanisch, Russisch<br />

• Dänisch, Norwegisch<br />

• Schwedisch, Türkisch<br />

• Niederländisch, Rumänisch<br />

>>> Fremdsprachen lernen<br />

Englisch für Kinder der 2. Klasse<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 406465T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Beginn: Di 26.10.10, 15.15 - 16 Uhr, 10<br />

U-Std., 10 Termine, ab 6 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Christiane<br />

Fiege-Gertz; Christian-Bitter-Schule, Franz-Gleim-Str. 64.<br />

Englisch für Grundschulkinder (Forts.)<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 406454S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 15.15 - 16 Uhr, 10 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Michael Rühl; Grundschule,<br />

Geysostr. 2.<br />

Englisch<br />

für Erwachsene<br />

Englisch sprechen und schmecken<br />

Englisch-amerikanische Küche - sprachlich<br />

verpackt<br />

Lernen Sie Englisch und kommen Sie auf den<br />

Geschmack der englisch-amerikanischen<br />

Küche abseits von Burger, Butterfinger und<br />

Beer. Sie erfahren Wissenswertes über Land<br />

und Leute und ihre Kochgewohnheiten und<br />

bereiten ausgewählte kleine Speisen selbst<br />

zu. Nach dem Motto „Learning and tasting“<br />

können Sie sich den neuen Wortschatz auf<br />

Englisch direkt schmecken lassen. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erfofrderlich.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 406049T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-410, Beginn: Mo 25.10.10, 18.30<br />

- 21.30 Uhr, 20 U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 78<br />

Euro, zzgl. Lebensmittelkosten an Kursleitung; Ltg.:<br />

Michael Rühl; G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />

Vorkenntnisse Englisch sind nicht erforderlich.<br />

Englisch für Neulinge<br />

Anfängerkurs für je<strong>des</strong> Alter<br />

Sie wollten immer schon einmal Englisch lernen?<br />

Dann fangen Sie mit diesem Kurs an. Sie<br />

lernen Englisch in kleinen Schritten. Wir geben<br />

Ihnen die Zeit, die Sie brauchen. So lernen Sie in<br />

eigenem Tempo und ohne Druck. Wir sorgen für<br />

viel Freude an der Sprache und bieten einen Kurs<br />

in angenehmer Atmosphäre.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406029S02<br />

Beginn: Mo 25.10.10, 10 - 11.30 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Heike Schneider; vhs, Rotenb.<br />

Str. 11.<br />

Niveaustufe A1<br />

Englisch von Anfang an<br />

Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />

Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der<br />

Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange<br />

zurückliegende und durchgängig lückenhafte<br />

Vorkenntnisse haben.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406062S02<br />

Beginn: Mo 25.10.10, 19.45 - 21.15 Uhr, 16 U-Std., 8<br />

Termine, ab 6 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-<br />

Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />

English Network Starter, Lekt. 1., Langenscheidt Verlag.<br />

Anfangskenntnisse erweitern<br />

Niveaustufe A1.2<br />

Zum Einsteigen mit sehr wenigen Kenntnissen<br />

Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />

Anfängerkurs und auch für alle, die<br />

mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />

langer Lernpause neu starten möchten.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 406040S02<br />

Beginn: Do 23.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 7 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Brigitte von Baumbach;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee. Lehrbuch:<br />

Network Starter, ca. 3. Lekt., Langenscheidt Verlag.<br />

Zum Wiedereinsteigen mit wenigen Kenntnissen<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 406042S02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 71 Euro; Ltg.: Johannes Andries<br />

Nortjé; Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Lehrbuch:<br />

English Network 1, ca. 2. Lekt., Langenscheidt Verlag. Der<br />

Kursleiter ist Muttersprachler.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 406039S02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Evemarie Klein; Radko-Stöckl-<br />

Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: Network Starter, ca.<br />

3. Lekt., Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A1.3<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />

mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />

in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />

wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />

Sprechen und Üben.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 406020S02<br />

Beginn: Do 23.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Birgit König; Reichspr.-F.-Ebert-<br />

Schule, Schladenweg 41. Lehrbuch: Fairway, Bd.1, ca. 7.<br />

Lekt., Klett Verlag.<br />

Niveaustufe A1.3<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406002S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 64 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-Bantzer-<br />

Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch: English<br />

Network Starter, 3. Drittel, Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A1.5<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 406022S02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Birgit König; König-Heinrich-<br />

Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English Network 1,<br />

Anfang, Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A1.5<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406006S02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-Bantzer-<br />

Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch: English<br />

Network 1, Mitte, Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A1.6<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 406021S02<br />

Beginn: Mi 22.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Birgit König; König-Heinrich-<br />

Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English Network 1,<br />

Anfang, Langenscheidt Verlag.<br />

Englisch für Kinder<br />

Zur Frühförderung Ihrer Kinder richten wir<br />

gerne auch Kurse für Klein- und Schulkinder<br />

in Ihrem Ort ein. Tel. 05681 775-405.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Sprachen und Verständigung<br />

35<br />

Englisch - Wortschatz & Co<br />

Anfangskenntnisse erweitern - Niveaustufe A1<br />

Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />

und Anwenden der englischen Sprache in<br />

alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />

Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />

angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />

die Sie sprachlich weiter bringen und<br />

Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum<br />

Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A1/<br />

A2-Stufe.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406030S02<br />

Beginn: Mi 27.10.10, 9 - 10.30 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Heike Schneider; vhs, Rotenb.<br />

Str. 11. Lehrbuch: Network 1, Langenscheidt Verlag.<br />

Englisch - Wortschatz & Co<br />

Grundkenntnisse aufbauen - Niveaustufe A1/A2<br />

Für Lerner mit Kenntnissen aus vorangegangenen<br />

Anfängerkursen und auch für alle, die mit<br />

zurückliegenden Kenntnissen aus der Schulzeit<br />

nach langer Lernpause neu starten möchten. Es<br />

erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />

und Anwenden der englischen Sprache in alltäglichen<br />

Gesprächssituationen. So erweitern<br />

Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />

angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />

die Sie sprachlich weiter bringen und<br />

Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum<br />

Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A1/<br />

A2-Stufe.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 406036S02<br />

Beginn: Mi 27.10.10, 10.45 - 12.15 Uhr, 16 U-Std., 8<br />

Termine, ab 6 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Heike Schneider; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Lehrbuch: Network 1, Langenscheidt<br />

Verlag.<br />

Bildungsurlaub: Englisch intensiv<br />

Neustart mit Anfangskenntnissen - Niveaustufe<br />

A1<br />

Kursinhalte: Es erwartet Sie ein lebendiger<br />

Sprachunterricht, in dem Sprechen und der<br />

aktive Umgang mit der Sprache an allererster<br />

Stelle stehen. Sie erlernen Anfangskenntnisse<br />

für elementare Gesprächssituationen. Der Wortschatz<br />

orientiert sich an Alltagsthemen. Hinzu<br />

kommen kleine Lesetexte und Übungen zum<br />

Schreiben einfacher Mitteilungen. Wissenswerte<br />

Informationen über englischsprachige Länder<br />

runden den Sprachkurs ab.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 406050X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 27.09. bis Fr 1.10.2010, 8.30<br />

bis 15.30 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln. 160 Euro;<br />

Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Kreisverw., Parkstr. 6. Lehrbuch:<br />

Network Starter Compact, Langenscheidt Verlag.<br />

Easy walking and talking<br />

Laufen und lockern auf Englisch<br />

Gemütlich laufen und Englisch plaudern.<br />

Englischkenntnisse auffrischen, frische Luft<br />

genießen und den Körper ertüchtigen. Ist<br />

es ein Englischkurs oder ein Lauftraining?<br />

Warum zwischen zwei Alternativen wählen?<br />

Tun Sie einfach bei<strong>des</strong>! Easy walking and talking.<br />

Brush up your English, enjoy the fresh<br />

air and train your body. Is it an English class<br />

or physical training? Why choose? Take them<br />

all!<br />

Gudensberg: Vormittagskurs Nr. 406151S02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 10 - 11 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Deborah Tal-Rüttger; Treffpunkt<br />

Rathaus, Kasseler Str. 2. Bitte Ihre Kleidung<br />

dem Wetter anpassen.<br />

Bildungsurlaub: Englisch intensiv<br />

Neustart ins Englische nach langer Lernpause<br />

Zielgruppe: Englisch-Interessierte, die Englischkenntnisse<br />

aus lang zurückliegender Schulzeit<br />

erworben haben und diese passiven Kenntnisse<br />

nun intensiv und kommunikativ auffrischen<br />

sowie systematisch erweitern wollen. Kursinhalte:<br />

Festigung und Erweiterung der Sprechund<br />

Hörfertigkeit; Schulung <strong>des</strong> Leseverstehens<br />

und der Schreibfertigkeit für das Verfassen einfacher<br />

Kurzmitteilungen, unterstützt von themenbezogener<br />

Wortschatz- und Grammatikarbeit.<br />

Ziel ist das Bewältigen einfacher Alltagssituationen<br />

in der englischen Sprache. Integriert<br />

in den Kursablauf erfolgt die Beschäftigung mit<br />

Aspekten aus Politik, Kultur und Geschichte<br />

englischsprachiger Länder. Teilnahmevoraussetzung:<br />

Grundkenntnisse entsprechend dem<br />

Niveau der Mittleren Reife.<br />

Gudensberg: Bildungsurlaub Nr. 406157X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 14.03. bis Fr 18.03.<strong>2011</strong>, 8.30<br />

- 15.30 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln. 165 Euro;<br />

Ltg.: Sylvia Poschmann und Ute Stöhr; DGH Gleichen, Am<br />

Burgfeld 3. Lehrbuch: Lernmaterial in Absprache. Vorherige<br />

Einstufung der Vorkenntnisse ist kostenfrei.<br />

Niveaustufe A2<br />

Englisch in Muße - Für je<strong>des</strong> Alter<br />

Niveaustufe A2 - Grundkenntnisse aufbauen<br />

Englisch lernen in Muße und in kleinen Schritten,<br />

in eigenem Tempo ohne Druck, mit Freude an der<br />

Sprache und im Gespräch mit Gleichgesinnten,<br />

tagsüber in angenehmer Lernatmosphäre. So<br />

einladend kann Ihr Sprachkurs an der vhs sein.<br />

Machen Sie einfach mit!<br />

<strong>Eder</strong>münde: Vormittagskurs Nr. 406143S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 9.00 - 10.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 7 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Johannes Andries<br />

Nortjé; DGH Grifte, Hertingshäuser Str. 5. Lehrbuch: Fairway<br />

Refresher, A2, Klett Verlag. Der Kursleiter ist Muttersprachler.<br />

Refresher Course: Step by Step<br />

Zum Einsteigen mit mittleren Vorkenntnissen<br />

Ein nachhaltiges Plus für Ihre Englischkenntnisse<br />

ist erreichbar: Stück für Stück entdecken<br />

Sie vergessene Vokabeln neu. Sie schulen Ihr<br />

Ohr, stimmen sich auf die Aussprache ein und<br />

frischen Grammatikkenntnisse auf. Viele praktische<br />

Übungen zum Englischsprechen erwarten<br />

Sie und nebenbei erfahren Sie wertvolle Lerntipps<br />

zum eigenständigen Weiterlernen. Take<br />

your chance!<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 406141S02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 74 Euro; Ltg.: Brigitte von Baumbach; Reichspr.-<br />

F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee. Lehrbuch: LB Fairway<br />

refresher, Klett Verlag.<br />

Englisch - Grundkenntnisse aufbauen<br />

Refresher course - Niveaustufe A2<br />

Sie wollen Ihre Grundkenntnisse verbessern und<br />

viel sprechen? Sie möchten wiederholen und<br />

dazulernen? Wir bieten Ihnen reichlich Sprachpraxis:<br />

Dazu gehören: Wiederholung von Wortschatz<br />

und Grammatik, Training von Alltagsenglisch<br />

und Übungen zum freien Sprechen.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 406263S02<br />

Beginn: Di 28.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6<br />

- 10. Lehrbuch: English Network Refresher, A2 Langenscheidt<br />

Verlag.<br />

Niveaustufe A2.2<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 406147S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 20 - 21.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 73 Euro; Ltg.: Elke Manshausen; Radko-Stöckl-<br />

Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: English Network 2,<br />

Anf., Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A2.4<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406010S02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-Bantzer-<br />

Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch: English<br />

Network 3, Anfang, Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A2.5<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 406148S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 73 Euro; Ltg.: Elke Manshausen; Radko-Stöckl-<br />

Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: English Network 2,<br />

Mitte, Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A2.6<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 406124S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 65 Euro; Ltg.: Michael Rühl; König-Heinrich-<br />

Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English Network 2,<br />

Ende, Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe A2.7<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 406126S02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 75 Euro; Ltg.: Michael Rühl; König-Heinrich-<br />

Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: English Network 2,<br />

ca. 4. Lekt., Langenscheidt Verlag.<br />

Möchten Sie eine Sprachreise gewinnen? Machen Sie mit beim Video-Contest: Seite 37<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


36<br />

Sprachen und Verständigung<br />

Niveaustufe B1<br />

Fortgeschrittene<br />

Englisch - Fortgeschrittene<br />

Niveaustufe B1.1<br />

Sie bringen gute Grundkenntnisse mit und wollen<br />

nun mehr Sicherheit im freien Anwenden<br />

Ihrer Fremdsprache erreichen.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406211S02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 19.45 - 21.15 Uhr, 22 U-Std., 11<br />

Termine, ab 8 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-<br />

Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30.<br />

Niveaustufe B1.6<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 406223S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 18 U-Std., 9 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Birgit König; Reichspr.-F.-Ebert-<br />

Schule, Schladenweg 41. Lehrbuch: English Network Basic<br />

Conversation, ca. 6. Lektion, Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe B1.7<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 406245S02<br />

Beginn: Fr 17.09.10, 16.30 - 18 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Martina Hübel; Radko-Stöckl-<br />

Schule, Evesham-Allee 4. Lehrbuch: English Certificate<br />

Skills, Anf., Langenscheidt Verlag.<br />

Niveaustufe B1.7<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406212S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 56 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl; Carl-Bantzer-<br />

Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch: English<br />

Network Plus, Langenscheidt Verlag.<br />

Englisch in guter Mischung<br />

Sprachtraining für Fortgeschrittene<br />

In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender<br />

Wortschatz, passende Texte, hilfreiche Grammatik,<br />

gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach<br />

probieren und mitmachen!<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 406238S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 22 U-Std., 11<br />

Termine, ab 7 Teiln. 64 Euro; Ltg.: Ingeborg Hassenpflug;<br />

Erich-Kästner-Schule, Schlesierweg 1. Lehrbuch: Spotlight<br />

u. div. Materialien.<br />

Enjoy speaking English<br />

Aktuell - Unterhaltsam - Kommunikativ<br />

You will have the opportunity to practise your<br />

English in different communicative situations.<br />

You make this course work by exchanging your<br />

opinions with others. The course is <strong>des</strong>igned to<br />

put more contents into your English. Let`s get<br />

together and update your English.<br />

Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 406237S02<br />

Beginn: Mi 22.09.10, 9 - 10.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 53 Euro; Ltg.: Johannes Andries Nortjé; König-<br />

Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Kursleiter ist Muttersprachler.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 406246S02<br />

Beginn: Mo 04.10.10, 19 - 20.30 Uhr, 14-täglich, 10 U-Std.,<br />

5 Termine, ab 7 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Hans-Hermann Schäfer;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Come together and have a good talk<br />

Plaudern, Diskutieren, Lachen<br />

Our „chatroom“ is a restaurant where you can<br />

relax and drink a glass of wine or whatever you<br />

wish in a cosy atmosphere. We talk about serious<br />

and not so serious issues, discuss current<br />

events, often listen to a new joke and now and<br />

then one of us tells the others something about<br />

a country he or she´s (just) visited. If you´d enjoy<br />

such conversation join us - Let´s come together.<br />

We meet once a month.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 406227S02<br />

Beginn: Do 02.09.10, 19 - 20.30 Uhr, Kurstreffen 1-mal<br />

monatlich jeweils am 1. Donnerstag bis Dezember 2010,<br />

8 U-Std., 4 Termine, ab 7 Teiln. 30 Euro; Ltg.: Ute Stöhr;<br />

Pizzeria Carpaccio, Untergasse 28. Einsteigen ist jederzeit<br />

möglich und willkommen.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 406216S02<br />

Beginn: Mi 18.08.10, 19.30 - 21 Uhr, Kurstreffen 1-mal<br />

monatlich jeweils mittwochs bis Dezember 2010, 10<br />

U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Karin Wind-<br />

Ruhl; Restaurant Landgraf, Landgraf-Philipp-Str. 3.<br />

Kursort in Ziegenhain wechselt in Absprache mit Gruppe<br />

und Kursleiterin.<br />

Englisch für den Beruf<br />

Business English<br />

Bildungsurlaub:<br />

Office English for Beginners<br />

Einstieg ins Englisch für Büro und Sachbearbeitung<br />

Kursinhalte im Bildungsurlaub: Rasch verwertbare<br />

Englischkenntnisse für den Arbeitsplatz<br />

Büro, Sekretariat, Empfang und Sachbearbeitung;<br />

Sprachtraining für berufsrelevante<br />

Gesprächssituationen; Themenschwerpunkte:<br />

Kundenansprache, Telefonieren, Verfassen<br />

von E-Mails, Faxen und Geschäftsbriefen. Wissenswerte<br />

Informationen aus dem Business-<br />

Bereich in englischsprachigen Länder runden<br />

den Sprachkurs ab. Teilnahmevoraussetzung:<br />

Zurückliegende Englischkenntnisse auf Realschulabschluss-Niveau<br />

sind ausreichend.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 406523X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 8.11. bis Fr 12.11.2010, 8.30 -<br />

15.30 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln. 160 Euro; Ltg.:<br />

Karin Wind-Ruhl; Kreisverw., Parkstr. 6. Bildungsurlaub<br />

mit gesellschaftspolitisch- u. ökonomischen Aspekten<br />

Business English Compact<br />

E-mail writing, meetings, presentations<br />

Improve your business communication skills by<br />

taking in specific terms and phrases in practically<br />

oriented writing and speaking exercises.<br />

Gezielte Vermittlung von Vokabular und Redewendungen<br />

mit praktischem Schreibtraining<br />

sowie Schulung der mündlichen Ausdrucksfähigkeit<br />

für eine angemessene Kommunikation<br />

in berufsrelevanten Situationen.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 406558T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Termine: Sa 5.03. u. 12.03.<strong>2011</strong>, 9 bis 12<br />

Uhr, 8 U-Std., ab 6 Teiln. 59 Euro; Ltg.: Karin Wind-Ruhl;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Englisch für den Beruf - English at work.<br />

Nutzen Sie Ihr Schulenglisch für den Beruf.<br />

Das ist leichter als Sie denken. Business<br />

English ist keine spezielle Fachsprache, sondern<br />

besteht großteils aus allgemeinsprachlichem<br />

Englisch, das Sie noch von der Schule<br />

kennen. Selbst größere Lücken lassen sich<br />

in Abendkursen oder kompakt leicht füllen.<br />

Vorkenntnisse wie z. B. vom Realschulabschluss<br />

reichen aus (Einstufung und Beratung<br />

kostenlos, Tel. 05681 775-405). Unsere Kurse<br />

sind absolut praxisbezogen und bringen Sie<br />

sprachlich weiter.<br />

Bildungsurlaub:<br />

English Matters in Business<br />

Englisch in der Berufswelt - Einstiegskurs<br />

Ein qualifiziertes Englisch für den Einsatz im<br />

Beruf ist das Ziel dieses Bildungsurlaubs. Vielseitige<br />

Übungen helfen Ihnen, Ihre Kenntnisse<br />

mündlich und schriftlich aufzufrischen. Aufbauend<br />

dazu erlernen Sie berufsspezifisches<br />

Vokabular zur Kommunikation in verschiedenen<br />

Themenbereichen z.B. Abläufe im Büroalltag,<br />

Telefonate, Lesen und Verfassen von E-Mails<br />

und einfachen Korrespondenzen, Small talk. Das<br />

ergänzende Sprachtraining schult Sie im Reagieren<br />

und Agieren auf Englisch in praxisnahen<br />

Gesprächssituationen. Wissenswerte Informationen<br />

über englischsprachige Länder runden den<br />

Sprachkurs ab. Teilnahmevoraussetzung: Englischkenntnisse<br />

aus zurückliegendem Hauptschul-<br />

oder Realschulabschluss. Eine kostenlose<br />

Einstufung der Sprachkenntnisse wird rechtzeitig<br />

vor Kursbeginn durchgeführt.<br />

Schönau/Königssee: Bildungsurlaub Nr. 406536X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Info Do 30.09.2010, 19 Uhr, vhs Homberg,<br />

Parkstr. 6, Termine: Mo 1.11. bis Fr 5.11.2010, 8.30 - 15.30<br />

Uhr, Anreise Sa 30.10., Bildungsurlaub 1.11.- 5.11.,<br />

Abreise Sa 6.11.2010, 40 U-Std., 5 Termine, ab 7 Teiln.<br />

188 Euro (es gelten die AGB der vhs), zzgl. für Unterkunft,<br />

Halbpension, Lunchpaket, Kurtaxe: 212,80 Euro (es<br />

gelten die AGB <strong>des</strong> Eigenbetriebs Jugend- und Freizeiteinrichtungen);<br />

Ltg.: Michael Rühl; Buchenhaus, Krennstr.<br />

35-37. Lehrbuch: incl. Lernmaterial. Bildungsurlaub mit 5<br />

Terminen - 40 Unterrichtsstunden<br />

Cambridge Business English Certificate<br />

Preliminary - Infoabend<br />

Umfassende Information über Inhalte und<br />

Abläufe der Cambridge-Zertifikatsprüfung. Der<br />

geplante Vorbereitungskurs führt in mehreren<br />

Aufbaumodulen zur Prüfung für das Business<br />

English Certificate Preliminary (früher BEC I). Sie<br />

erweitern mündlich und schriftlich Ihre Englischkenntnisse<br />

systematisch und berufsbezogen in<br />

den Fertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und<br />

Schreiben und trainieren gezielt für die Prüfung.<br />

Kursentgelt: 160 Euro pro Modul à 40 Unterrichtsstunden.<br />

Voraussetzung: Gute bis solide<br />

Englischkenntnisse, die einem Schulenglisch<br />

von min<strong>des</strong>tens sechs Jahren entsprechen. Die<br />

Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Weitere<br />

Infos unter http://hvv.vhs-bildung.de/pruefungen/cambridge/<br />

Melsungen: Info für Kurs-Nr. 406552S02<br />

Beginn: Mo 04.10.10, 18.30 - 19.15 Uhr, Ltg.: Martina<br />

Hübel; Radko-Stöckl-Schule, Evesham-Allee 4.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Sprachen und Verständigung<br />

37<br />

Französisch<br />

Niveaustufe A1<br />

Französisch für Neulinge<br />

Keine Frage <strong>des</strong> Alters<br />

Sie wollten immer schon einmal Französisch<br />

lernen? Starten Sie jetzt! Erproben Sie die neue<br />

Sprache in kleinen Schritten. Wir geben Ihnen<br />

die Zeit, die Sie dafür benötigen. So lernen Sie in<br />

eigenem Tempo und ohne Druck. Freuen Sie sich<br />

auf einen Kurs in angenehmer Atmosphäre.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 408020S02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Cornelia Lammert-Eichenberg;<br />

König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 408013S02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 10.30 - 12 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Christina Schmidt; Kreisverw.<br />

Anfangskenntnisse erweitern<br />

Niveaustufe A1.3<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />

mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />

in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />

wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />

Sprechen und Üben.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 408015S02<br />

Beginn: Mi 29.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 60 Euro; Ltg.: Gabriele Stützer; König-Heinrich-<br />

Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: On y va, Bd.1, ca. 5.<br />

Lektion, Hueber Verlag.<br />

Niveaustufe A1.9<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 408017S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 20 - 21.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Isabelle Steiniger; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Lehrbuch: Perspectives, Bd. 1, ca. 9. Lekt.,<br />

Cornelsen Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Niveaustufe A1 - A2<br />

Viel Sprechen ist garantiert -<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />

mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />

in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />

wiederholen und reichlich Sprechen üben.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 408014S02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 9 - 10.30 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Christina Schmidt; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6. Lehrbuch: Perspectives, Bd. 1, Cornelsen Vlg.<br />

Für Gäste und Gastgeber<br />

So gelingt europäische Verständigung: Wir<br />

bieten sprachliche Vorbereitung für kommende<br />

Treffen in Ihren Städtepartnerschaften<br />

und Partnerschaftsgemeinden. Passend zu<br />

Ihren Wünschen, Vorkenntnissen, zeitlichen<br />

Vorstellungen stimmen wir Sie gerne auf<br />

Englisch oder Französisch, Italienisch oder<br />

Spanisch, Polnisch oder Russisch und auch<br />

in anderen Sprachen auf zukünftige Begegnungen<br />

im In- und Ausland ein. Info und<br />

Anmeldung: Tel. 05681 775-405<br />

Niveaustufe B1<br />

Fortgeschrittene<br />

Französisch - Fortgeschrittene<br />

Niveaustufe B1.1<br />

Sie bringen gute Grundkenntnisse mit und wollen<br />

nun mehr Sicherheit im freien Anwenden<br />

Ihrer Fremdsprache erreichen.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 408216S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 65 Euro; Ltg.: Cornelia Lammert-Eichenberg;<br />

König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch:<br />

Perspectives, Bd.3, Anfang, Cornelsen Verlag.<br />

Französisch: Rendez-vous au café<br />

Plaudern - Diskutieren - Lachen<br />

Parlons, discutons, rions - mais en francais!<br />

Dans une ambiance conviviale on se réunit pour<br />

bavarder agréablement autour d´un verre de vin<br />

ou d´un café. Les sujets de conversation seront<br />

librement choisis par les participants: actualités,<br />

voyages, culture. C´est l´occasion pour tout<br />

de monde de practiquer le francais et d`élargir<br />

son vocabulaire (Rendez-vous mensuel). - Plaudern,<br />

diskutieren, lachen - und das alles auf<br />

Französisch! In geselliger Runde unterhalten wir<br />

uns bei einer Tasse Kaffee genau die Themen, die<br />

für Sie interessant sind, z.B. aktuelle Ereignisse,<br />

I love you. Te quiero. Ti amo. Je t´aime.<br />

Kennen Sie schon den vhs-Kinospot?<br />

Machen Sie ein eigenes Video und gewinnen<br />

Sie eine Sprachreise für zwei Personen!<br />

Drehen Sie ein kurzes Video, in dem Sie „Ich<br />

liebe dich.“ in einer beliebigen Sprache sagen,<br />

singen, oder auf andere Weise einfallsreich<br />

ausdrücken. Veröffentlichen Sie das fertige<br />

Video in YouTube. Füllen Sie das Formular zur<br />

Teilnahme am Video Contest aus und geben<br />

dort den YouTube-Link zu Ihrem Video an.<br />

Fertig!<br />

Reisen, Kulturelles. Ganz nebenbei wenden Sie<br />

Ihre Französischkenntnisse an, erweitern Ihren<br />

Wortschatz und sprechen sich frei - Mit Spaß<br />

sind alle dabei! Die Treffen sind monatlich.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 408219S02<br />

Termine: Do 23.9., 28.10., 25.11., 9.12., 20.1., 10.2.11,<br />

jeweils 16.15 bis 17.45 Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 6<br />

Teiln. 49 Euro; Ltg.: Claudia Panetta-Möller; Restaurant<br />

Kaiserpfalz, Giessener Str. 20.<br />

Ici on parle français avec plaisir<br />

Plaudern - Diskutieren - Lachen<br />

Ce cours s´adresse à <strong>des</strong> participants qui ont<br />

de bonnes connaissances en français. Nous<br />

discutons, racontons, lisons, traduisons et rafraîchissons<br />

la grammaire et le vocabulaire dans<br />

une ambiance agréable. La littérature, la civilisation<br />

et l´actualité de la France sont <strong>des</strong> points<br />

d´intérêt. In geselliger Runde unterhalten wir<br />

uns über Themen, die für alle interessant sind,<br />

von der Kultur bis zu aktuellen Ereignissen. Wir<br />

diskutieren, lesen, übersetzen und frischen ganz<br />

nebenbei Vokabel- und Grammatikkenntnisse<br />

auf. Machen Sie einfach mit!<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 408218S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Isabelle Steiniger; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Lehrbuch: Zeitungsartikel, literarische<br />

Texte, Chansons. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Eine fachkundige Jury sichtet alle eingereichten<br />

Videos und kürt dann die schönste Liebeserklärung.<br />

Einsen<strong>des</strong>chluss ist der 31.12.2010<br />

Das beste Video wird mit einer<br />

Sprachreise für zwei Personen im<br />

Gesamtwert von 2500 Euro belohnt!<br />

Das Formular zur Teilnahme, die AGBs und<br />

einen Link zur Eröffnung eines Youtube-Kontos<br />

finden Sie im Internet:<br />

www.vhs-schwalm-eder.de, Stichwort: Video-<br />

Contest.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


38<br />

Sprachen und Verständigung<br />

Niveaustufe A2.3<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 409131S02<br />

Beginn: Do 28.10.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 7 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Dr. Giovanna De Santis-<br />

Maciossek; vhs, Rotenb. Str. 11. Lehrbuch: Espresso, Bd.<br />

2, ca. 7. Lekt., Hueber Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Niveaustufe A2.7<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 409121S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 55 Euro; Ltg.: Diana Schulze; Carl-Bantzer-<br />

Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch: Espresso,<br />

Bd.2, Hueber Verlag.<br />

Niveaustufe A2.8<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 409125S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 17.30 - 18.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 4 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />

Lehrbuch: Espresso, Bd. 2, Hueber Verlag. Kurstreffen<br />

dauert jeweils 60 Minuten<br />

Italienisch<br />

Niveaustufe A1<br />

Italienisch von Anfang an<br />

Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />

Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der<br />

Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange<br />

zurückliegende und durchgängig lückenhafte<br />

Vorkenntnisse haben.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 409018S02<br />

Beginn: Di 21.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Karin Casorati-Kerpen; König-<br />

Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Die Kursleiterin ist<br />

Muttersprachlerin.<br />

Anfangskenntnisse erweitern<br />

Niveaustufe A1.2<br />

Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />

Anfängerkurs und auch für alle, die<br />

mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />

langer Lernpause neu starten möchten.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 409019S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Karin Casorati-Kerpen;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41. Lehrbuch:<br />

Sprachkurs Italiano, A1, Verlag digital publishing. Die<br />

Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Niveaustufe A1.2<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 409023S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 18.30 - 19.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ca. 3. Lektion, Hueber Verlag. Kurstreffen<br />

dauert jeweils 60 Minuten<br />

Niveaustufe A1.3<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />

mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />

in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />

wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />

Sprechen und Üben.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 409020S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 63 Euro; Ltg.: Diana Schulze; Carl-Bantzer-<br />

Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrb.: Espresso, Bd. 1.<br />

Niveaustufe A1.4<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 409030S02<br />

Beginn: Do 23.09.10, 20 - 21.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 7 Teiln. 58 Euro; Ltg.: Dr. Giovanna De Santis-<br />

Maciossek; vhs, Rotenb. Str. 11. Lehrb.: Espresso, Bd. 1,<br />

ca. 5. Lekt., Hueber. Die Kursl. ist Muttersprachlerin.<br />

Niveaustufe A1.7<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 409024S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 19.30 - 20.30 Uhr, 14 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 47 Euro; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />

Lehrbuch: Espresso 1, ca. 9. Lekt., Hueber Verlag.<br />

Niveaustufe A2<br />

Grundkenntnisse aufbauen<br />

Niveaustufe A2.1<br />

Sprachgenuss mit Espresso<br />

Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />

und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />

in entspannter Lernatmosphäre.<br />

Fritzlar: Vormittagskurs Nr. 409126S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 9.30 - 11 Uhr, 22 U-Std., 11 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 64 Euro; Ltg.: Andrea Morra-Hehenkamp;<br />

König-Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch:<br />

Epresso, Bd. 2, Hueber Verlag.<br />

Niveaustufe B1<br />

Fortgeschrittene<br />

Italienisch - Viaggio in Italia<br />

Streifzüge durch Italien - Niveaustufe B1<br />

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Lerner,<br />

die gerne Italienisch mit Hilfe von literarischen<br />

Texten oder Filmen lernen möchten. Es wird viel<br />

gesprochen und gelesen. Buon divertimento!<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 409228S02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 24 U-Std., 12<br />

Termine, ab 6 Teiln. 92 Euro; Ltg.: Claudia Panetta-Möller;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Kommunikativ mit Kopf und Herz<br />

Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B1<br />

In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender<br />

Wortschatz, passende Texte, hilfreiche Grammatik,<br />

gemischt mit Ihren eigenen Interessen. Einfach<br />

probieren und mitmachen!<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 409222S02<br />

Beginn: Do 16.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 68 Euro; Ltg.: Brigitte Eckert; vhs, Rotenb. Str.<br />

11. Lehrbuch: Buongiorno II, Texte aus Literatur, Historie,<br />

Umwelt u.ä. Neue Mitlerner sind gerne willkommen.<br />

Italienisch in guter Mischung<br />

Für Fortgeschrittene - Niveaustufe B2<br />

In der guten Mischung liegt der Erfolg: Gespräche<br />

auf Italienisch, treffender Wortschatz, passende<br />

Texte, aktuelle Lan<strong>des</strong>kunde, gemischt mit Ihren<br />

Interessen. Einfach probieren und mitmachen!<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 409227S02<br />

Beginn: Mi 18.08.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 7 Teiln. 57 Euro; Ltg.: Dr. Joachim Sturm; Radko-Stöckl-<br />

Schule. Neue Lerner sind jederzeit willkommen.<br />

vhs-Sprachen im Kino-Werbespot<br />

In unserem SCHAUFENSTER auf www.<br />

vhs-schwalm-eder.de können Sie den<br />

Spot anschauen und eine Sprachreise im<br />

Wert von 2.500 Euro gewinnen. >> S. 37<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Sprachen und Verständigung<br />

39<br />

Italienisch - Incontro al bar<br />

Plaudern - Diskutieren - Lachen<br />

Fare quattro chiacchiere, discutere e ridere<br />

- ma in italiano! Una volta al mese parliamo<br />

di politica, cultura, regioni italiane, musica<br />

o film - il corso cioè i partecipanti decidono il<br />

soggetto della lezione. E un corso per chi ha<br />

voglia di communicare in italiano in un ambiente<br />

proprio piacevole! - Plaudern, diskutieren,<br />

lachen - und das alles auf Italienisch!<br />

In geselliger Runde bei einer Tasse Kaffee<br />

unterhalten wir uns genau über die Themen,<br />

die für Sie interessant sind, z.B. aktuelle<br />

Ereignisse, Reisen, Kulturelles. Ganz nebenbei<br />

wenden Sie Ihre Französischkenntnisse<br />

an, erweitern Ihren Wortschatz und sprechen<br />

sich frei - Alle haben Spaß daran! Die Treffen<br />

sind monatlich.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 409229S02<br />

Termine: Do 16.9., 7.10., 4.11., 2.12., 13.1., 3.02.11,<br />

jeweils 16.15 bis 17.45 Uhr, 12 U-Std., 6 Termine, ab 6<br />

Teiln. 49 Euro; Ltg.: Claudia Panetta-Möller; Restaurant<br />

Kaiserpfalz, Giessener Str. 20.<br />

Spanisch<br />

Spanisch sprechen und schmecken<br />

Kostproben spanischer Küche auf<br />

Spanisch<br />

Haben Sie Lust auf die spanische Sprache und<br />

viel Appetit auf spanisch-lateinamerikanische<br />

Küche? Wir nehmen Sie mit auf kulinarische<br />

Streifzüge durch Spanien und Lateinamerika.<br />

Sie erfahren Wissenswertes über Land und<br />

Leute und ihre Kochgewohnheiten und bereiten<br />

ausgewählte Spezialitäten selbst zu. Passen<strong>des</strong><br />

Vokabular begleitet Sie dabei, damit<br />

Ihnen sprachlich und geschmacklich wirklich<br />

alles „Spanisch vorkommt“. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 422023T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-410, Beginn: Do 28.10.10, 18.30<br />

- 21.30 Uhr, 20 U-Std., 6 Termine, ab 6 Teiln. 78<br />

Euro, zzgl. Lebensmittelkosten an Kursleitung; Ltg.:<br />

Michael Rühl; G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />

Vorkenntnisse Spanisch sind nicht erforderlich.<br />

Infos zu Anfängerkursen<br />

Lernen in Muße und für je<strong>des</strong> Alter<br />

Spanisch lernen in Muße und in kleinen Schritten,<br />

in eigenem Tempo, mit Freude an der Sprache<br />

und im Gespräch mit Gleichgesinnten. So<br />

einladend kann Ihr Sprachkurs an der vhs sein.<br />

Machen Sie einfach mit!<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 422026S02<br />

Info am ersten Kurstermin, Beginn: Di 14.09.10, 18.45 -<br />

19.30 Uhr, 1 U-Std., ab 6 Teiln.; Ltg.: Adela Meyer; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Lernen mit Schwung und für Aktive<br />

Für alle ohne jegliche Lernerfahrungen in der<br />

Fremdsprache und für Lerner, die sehr lange<br />

zurückliegende und durchgängig lückenhafte<br />

Vorkenntnisse haben.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 422025S02<br />

Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mo 13.09.10, 20 -<br />

20.45 Uhr, Kurstermine in Absprache am Infoabend., 1<br />

U-Std., ab 16 Teiln. 1 Euro; Ltg.: Albis Fischer; Carl-Bantzer-Schule<br />

Ziegenh., Fünftenweg 30. Die Kursleiterin ist<br />

Muttersprachlerin.<br />

Niveaustufe A1<br />

Spanisch von Anfang an<br />

Anfängerkurs - Niveaustufe A1.1<br />

Für Lerner ohne Vorkenntnisse und auch für alle,<br />

die mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />

Anfängerkurs nach einer Lernpause neu<br />

starten möchten.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 422024S02<br />

Beginn: Mo 27.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Michael Rühl; Reichspr.-F.-Ebert-<br />

Schule, Schladenweg 41.<br />

Auch zum Zusteigen mit sehr wenigen<br />

Kenntnissen<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 422019S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Adela Meyer; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Lehrbuch: Caminos 1 neu, Klett Verlag. Die Kursleiterin ist<br />

Muttersprachlerin.<br />

Unterrichten macht Laune<br />

Gute Resonanz, hohe Motivation, Lernerfolge<br />

– damit dürfen Sie in vhs-Kursen rechnen. Das<br />

gilt für Kursteilnehmende ebenso wie für die<br />

Kursleitung. Der <strong>Programm</strong>bereich Sprachen<br />

Anfangskenntnisse erweitern<br />

Zum Einsteigen mit sehr wenigen<br />

Vorkenntnissen<br />

Für Lerner mit Kenntnissen aus einem vorangegangenen<br />

Anfängerkurs und auch für alle, die<br />

mit zurückliegenden Anfangskenntnissen nach<br />

langer Lernpause neu starten möchten.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 422018S02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 17.30 - 19 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Adela Meyer; Dr.-G.A.-Zinn-<br />

Schule, Schwimmbadweg 30. Lehrbuch: Caminos 1 neu,<br />

ca. 3. Lekt., Klett Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Niveaustufe A1.3<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe oder<br />

mit vergleichbaren Vorkenntnissen. Sie lernen<br />

in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />

wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />

Sprechen und Üben.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 422014S02<br />

Beginn: Mi 15.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 82 Euro; Ltg.: Michael Rühl; König-Heinrich-<br />

Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: Caminos 1 neu, Bd.<br />

1, ca. 6. Lektion, Klett Verlag.<br />

Niveaustufe A1.3<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 422016S02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 17 - 18.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 82 Euro; Ltg.: Albis Fischer; Carl-Bantzer-<br />

Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch: Caminos 1<br />

neu, Bd. 1, ca. 4. Lektion, Klett Verlag. Die Kursleiterin ist<br />

Muttersprachlerin<br />

braucht Verstärkung im Team der Kursleiterinnen<br />

und Kursleiter, insbesondere für unsere<br />

Italienisch-Kurse. Wir freuen uns, wenn Sie<br />

mitarbeiten möchten. Ab sofort oder ab vhs-<br />

Semester 1/<strong>2011</strong>. Info: 05681 775-405.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


40<br />

Sprachen und Verständigung<br />

>>> Fortsetzung Spanisch<br />

Niveaustufe A1.6<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

nach vhs-Kursen auf der A1/A2-Stufe. Sie lernen<br />

in entspannter Atmosphäre, können Grammatik<br />

wiederholen und haben viel Gelegenheit zum<br />

Sprechen und Üben.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 422020S02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 6 Teiln. 70 Euro; Ltg.: Rita Schön-Bachmann;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41. Lehrbuch:<br />

Caminos 1 neu, ca. Lekt 9, Klett Verlag.<br />

Sprechvergnügen auf Spanisch<br />

Niveaustufe A1.7 - Anfangskenntnisse<br />

erweitern<br />

Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />

und Anwenden der spanischen Sprache in<br />

alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />

Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />

angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />

die Sie sprachlich weiter bringen und<br />

Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum<br />

Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A1/<br />

A2-Stufe.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 422021S02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 82 Euro; Ltg.: Ralf Ohm; Radko-Stöckl-Schule,<br />

Evesham-Allee 4. Lehrbuch: Perspecivas, Bd. 1, ca. 10.<br />

Lektion, Cornelsen Verlag.<br />

Spanisch - Wortschatz & Co.<br />

Grundkenntnisse wiederholen und erweitern<br />

Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />

und Anwenden der spanischen Sprache in<br />

alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />

Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />

angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />

die Sie sprachlich weiter bringen und<br />

Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal zum<br />

Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der A1/<br />

A2-Stufe.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 422017S02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 20 U-Std., 10<br />

Termine, ab 5 Teiln. 82 Euro; Ltg.: Albis Fischer; Carl-<br />

Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Lehrbuch:<br />

Caminos 1 neu, ca. 8. Lektion, Klett Verlag. Die Kursleiterin<br />

ist Muttersprachlerin<br />

Sprechvergnügen auf Spanisch<br />

Niveaustufe A2.4 - Grundkenntnisse<br />

aufbauen<br />

Es erwarten Sie viele Gelegenheiten zum Sprechen<br />

und Anwenden der spanischen Sprache in<br />

alltäglichen Gesprächssituationen. So erweitern<br />

Sie den Wortsschatz, entwickeln ein Gefühl für<br />

angewandte Grammatik und bewirken Erfolgserlebnisse,<br />

die Sie sprachlich weiter bringen<br />

und Selbstbewusstsein geben. Der Kurs ist ideal<br />

zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen auf der<br />

A2-Stufe.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 422122S02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 82 Euro; Ltg.: Ralf Ohm; Radko-Stöckl-Schule,<br />

Evesham-Allee 4. Lehrbuch: Perspecivas, Bd. 2, ab Lekt.<br />

6, Cornelsen Verlag.<br />

Spanisch - Grundkenntnisse aufbauen<br />

Niveaustufe A2.5<br />

Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />

und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />

in entspannter Lernatmosphäre.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 422115S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 17.30 - 19 Uhr, 20 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 69 Euro; Ltg.: Michael Rühl; Dr.-G.A.-Zinn-<br />

Schule, Schwimmbadweg 30. Lehrbuch: Caminos 2 neu,<br />

Bd.2, ca. 4. Lektion, Klett Verlag.<br />

Sprachen spezial<br />

Dänisch<br />

Vi taler dansk<br />

Dansk for hele verden - Für Fortgeschrittene<br />

In der guten Mischung liegt der Erfolg: Treffender<br />

Wortschatz, passende Texte, hilfreiche Grammatik,<br />

gemischt mit Ihren eigenen Interessen.<br />

Solide Vorkenntnisse sollten Sie mitbringen.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 403004S02<br />

Beginn: Mo 13.09.10, 17.45 - 19.15 Uhr, 24 U-Std., 12<br />

Termine, ab 6 Teiln. 81 Euro; Ltg.: Elke Philipp; Dr.-<br />

G.A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30. Kursleiterin ist<br />

Muttersprachlerin.<br />

Japanisch<br />

Japanisch rundum<br />

Eine Begegnung mit Japan und seiner<br />

Sprache<br />

Sie möchten gerne mehr über Japan, die Menschen,<br />

ihre Lebensweise und Sprache erfahren?<br />

Sie planen vielleicht eine Reise nach Japan?<br />

Jetzt haben Sie beste Chancen für Informationen<br />

aus erster Hand: Sie erleben Japanisch pur mit<br />

einer Muttersprachlerin. Sie gehen mit ihr erste<br />

Schritte in die japanische Sprache und hören<br />

Faszinieren<strong>des</strong> über die japanische Kultur.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 410001T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Beginn: Sa 13.11.10, 14 - 19 Uhr, 6 U-Std.,<br />

ab 6 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Mika Takeuchi-Joesten; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Niederländisch<br />

Niederländisch für Neulinge<br />

Zum Kennenlernen und Ausprobieren<br />

Für alle, die neugierig sind auf die Sprache<br />

unseres Nachbarlands. Der Kurs bietet ganz<br />

unkonventionell jede Menge an Aktivitäten und<br />

Informationen, die Sie im Umgang mit der niederländischen<br />

Sprache bereichern und Freude<br />

machen. Sprachpraxis steht klar im Vordergrund.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 414005S02<br />

Beginn: Di 26.10.10, 19 - 20.30 Uhr, 12 U-Std., 6 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 52 Euro; Ltg.: Aukje Teichert; Reichspr.-F.-<br />

Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee. Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Sprechen, Sprache, Lan<strong>des</strong>kunde<br />

Mit Vorkenntnissen - Niveaustufe A1-A2<br />

Ein Kurs rund um die niederländische Sprache für<br />

alle, die Niederländisch für Alltagssituationen<br />

erlernen möchten, ganz nahe am Leben, ohne<br />

Erfolgsdruck, ohne Lehrbuch und mit Freude an<br />

der klangvollen Sprache. Überschaubare Alltagsthemen<br />

liefern interessanten Wortschatz.<br />

Lebendige Dialoge helfen Ihnen im Sprechen der<br />

niederländischen Sprache.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 414007S02<br />

Beginn: Di 14.09.10, 17.30 - 19 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine,<br />

ab 5 Teiln. 67 Euro; Ltg.: Aukje Teichert; Reichspr.-F.-<br />

Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee. Die Kursleiterin ist<br />

Muttersprachlerin.<br />

Norwegisch<br />

Norwegisch für Neulinge<br />

Zum Kennenlernen und Ausprobieren<br />

Für alle, die eine nordische europäische Fremdsprache<br />

erleben wollen. Der Kurs bietet ganz<br />

unkonventionell jede Menge an Aktivitäten und<br />

Informationen, die Sie im Umgang mit der norwegischen<br />

Sprache bereichern und Freude machen.<br />

Sprachpraxis steht klar im Vordergrund.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 415002T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Termine: Fr 5.11., 18 bis 21 Uhr und Sa<br />

6.11.2010., 10 bis 14.30 Uhr, 10 U-Std., ab 5 Teiln. 51 Euro;<br />

Ltg.: Claudia Oette-Ruckert; Schule im Ostergrund Treysa,<br />

Siebenbürgener Weg 23.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Sprachen und Verständigung<br />

41<br />

Schwedisch<br />

Schwedisch für Neulinge<br />

„Staunst du noch oder sprichst du schon?“<br />

Wie das Land so die Sprache. Es erwartet Sie<br />

ein Schwedischkurs, der freundlich ist in der<br />

Ansprache, zur Kommunikation anregt und<br />

einfach ist in der Handhabung. Das Sprachprogramm<br />

dreht sich ganz praktisch um<br />

(schwedische) Alltagssituationen. Wissenswertes<br />

über Schweden und seine Landsleute<br />

runden den Kurs ab. „Välkomna!“<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 420001S02<br />

Beginn: Do 28.10.10, 18.30 - 20 Uhr, 10 U-Std., 5<br />

Termine, ab 5 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Barbro Eriksson;<br />

Carl-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30. Kursleiterin<br />

ist Muttersprachlerin.<br />

Rumänisch<br />

Rumänisch für Neulinge<br />

Zum Kennenlernen und Ausprobieren<br />

Sie wollten immer schon einmal eine seltene<br />

und ungewöhnliche Sprache lernen? Dann starten<br />

Sie mit Rumänisch! Sie erleben Rumänisch<br />

pur mit einer Muttersprachlerin. Erproben Sie<br />

die neue Sprache in kleinen Schritten und hören<br />

Sie Faszinieren<strong>des</strong> über das Land und seine Kultur.<br />

Die Gelegenheit ist einmalig!<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 426002T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Beginn: Di 05.10.10, 19 - 20.30 Uhr, 10<br />

U-Std., 5 Termine, ab 4 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Elena Ungar;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Russisch<br />

Russisch für Neulinge<br />

Zum Kennenlernen und Ausprobieren<br />

Für alle, die den Einstieg in die russische Sprache<br />

erleben wollen und den Umgang mit Klang,<br />

Aussprache und Schrift der slawischen Sprache<br />

selbst ausprobieren möchten, ob aus persönlichen<br />

oder beruflichen Gründen. Der Kurs bietet<br />

pragmatisch jede Menge an Aktivitäten und<br />

Informationen, die Sie im Umgang mit der russischen<br />

Sprache bereichern und weiter bringen.<br />

Sprachpraxis steht klar im Vordergrund.<br />

Borken: Wochenendkurs Nr. 419005T02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-410, Termine: Sa 6.11. u. 13.11.09, 14 bis<br />

17 Uhr, 8 U-Std., ab 4 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Elena Huber;<br />

Kulturzentrum Altes Amtsgericht, Am Amtsgericht 2. Die<br />

Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Anfangskenntnisse erweitern<br />

Sprechen und Lernen - Niveaustufe A1.6<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

auf der A1/A2-Stufe. Sie lernen in entspannter<br />

Atmosphäre, können Grammatik wiederholen und<br />

haben viel Gelegenheit zum Sprechen und Üben.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 419007S02<br />

Beginn: Mo 20.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 16 U-Std., 8 Termine,<br />

ab 4 Teiln. 81 Euro; Ltg.: Tanja Heidt-Wolf; Erich-Kästner-<br />

Schule, Schlesierweg 1. Lehrbuch: Moct, Bd. 1, ca. 8.<br />

Lekt., Klett Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Anfangskenntnisse erweitern<br />

Wortschatz, Grammatik & Co.<br />

Ein nachhaltiges Plus für Ihre Russischkenntnisse<br />

ist erreichbar: Stück für Stück entdecken<br />

Sie vergessene Vokabeln neu. Sie schulen Ihr<br />

Ohr, stimmen sich auf die Aussprache ein und<br />

frischen Grammatikkenntnisse auf. Viele praktische<br />

Übungen zum Russischsprechen erwarten<br />

Sie und nebenbei erfahren Sie wertvolle Lerntipps<br />

zum eigenständigen Weiterlernen.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 419008S02<br />

Beginn: Do 30.09.10, 18.30 - 20 Uhr, 12 U-Std., 6 Termine,<br />

ab 4 Teiln. 62 Euro; Carl-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg<br />

30. Lehrbuch: Moct, Bd. 1, Klett Verlag.<br />

Für Personen in Pflegeberufen<br />

Wortschatz aus dem Pflegebereich - Info<br />

Der Russischkurs eignet sich für alle, die in der<br />

Pflege oder im Gesundheitsbereich tätig sind<br />

und praxisorientiertes Russisch benötigen.<br />

Kursinhalte: Vermittlung von Wortschatz für<br />

eine einfache Verständigung sowie berufsorientiertes<br />

Grundvokabular mit praktischen<br />

Redewendungen für den ersten Kontakt zum<br />

Patienten, die Ansprache, die Behandlung und<br />

Pflege sowie Medikation. Mit der Sprachkompetenz<br />

erfolgt auch eine Vermittlung von interkulturellen<br />

Kompetenzen, die für den Berufsalltag<br />

direkt umsetzbar sind. Die Kursschwerpunkte<br />

erfolgen in Abstimmung mit der Lerngruppe. Vorkenntnisse<br />

in Russisch sind nicht erforderlich<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 419006S02<br />

Info am ersten Kurstermin, Beginn: Mi 29.09.10, 18.30<br />

- 19.15 Uhr, 1 U-Std., ab 8 Teiln.; Ltg.: Elena Huber; König-<br />

Heinrich-Schule, Schladenweg 43. Konkrete Terminabsprache<br />

für den Kurs in Abstimmung mit der Lerngruppe<br />

Für Alltag, Beruf und Reise<br />

Niveaustufe A1-A2<br />

Ein Kurs rund um die russische Sprache für alle,<br />

die Russischkenntnisse für Alltagssituationen,<br />

berufsorientiert oder für Reisen benötigen.<br />

Überschaubare Themen liefern interessanten<br />

Wortschatz. Praxisnahe Dialoge helfen Ihnen im<br />

Sprechen der russischen Sprache. In Kombination<br />

mit zahlreichen Übungen wenden Sie Neues<br />

erfolgreich an. Mit der Sprache erhalten Sie auch<br />

Einblick in die russische Kultur, das Land und in<br />

die Lebensweise der Menschen. Kursschwerpunkte<br />

und Lernniveau in Abstimmung mit der<br />

Lerngruppe.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 419004S02<br />

Beginn: Mi 29.09.10, 19 - 20.30 Uhr, 10 U-Std., 5 Termine,<br />

ab 4 Teiln. 51 Euro; Ltg.: Elena Huber; König-Heinrich-<br />

Schule, Schladenweg 43. Lehrbuch: Moct, Klett Verlag.<br />

Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Türkisch<br />

Türkisch von Anfang an<br />

Info zum Anfängerkurs<br />

Für alle, die einen Einstieg in die türkische<br />

Sprache suchen und den Umgang mit Klang,<br />

Aussprache und Schrift der türkischen Sprache<br />

selbst ausprobieren möchten, ob aus persönlichen<br />

oder beruflichen Gründen. Der Kurs bietet<br />

pragmatisch jede Menge an Aktivitäten und<br />

Informationen, die Sie im Umgang mit der türkischen<br />

Sprache bereichern und weiter bringen.<br />

Sprachpraxis steht klar im Vordergrund.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 424003S02<br />

Info am ersten Kurstermin, Beginn: Do 23.09.10, 17.30<br />

- 18 Uhr, 1 U-Std., ab 4 Teiln.; Ltg.: Ayla Bektas; Reichspr.-<br />

F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41. Die Kursleiterin ist<br />

Muttersprachlerin.<br />

Anfangskenntnisse erweitern<br />

Niveaustufe A1.3<br />

Ideal zum Weiterlernen oder Wiedereinsteigen<br />

nach wenigen vhs-Kursen auf der A1-Stufe. Sie<br />

lernen in entspannter Atmosphäre, können<br />

Grammatik wiederholen und haben viel Gelegenheit<br />

zum Sprechen und Üben.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 424004S02<br />

Beginn: Do 23.09.10, 18 - 19.30 Uhr, 12 U-Std., 6 Termine,<br />

ab 4 Teiln. 61 Euro; Ltg.: Ayla Bektas; Reichspr.-F.-Ebert-<br />

Schule, Schladenweg 41. Lehrbuch: Güle güle, Bd. 1,<br />

Hueber Verlag. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Türkisch - Grundkenntnisse aufbauen<br />

Niveaustufe A2.4<br />

Sie wollen Ihre Grundkenntnisse weiter verbessern<br />

und viel sprechen, wiederholen und dazulernen<br />

in entspannter Lernatmosphäre.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 424005S02<br />

Beginn: Do 23.09.10, 19.30 - 21 Uhr, 12 U-Std., 6 Termine,<br />

ab 4 Teiln. 61 Euro; Ltg.: Ayla Bektas; Reichspr.-F.-Ebert-<br />

Schule, Schladenweg 41. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


42<br />

Beruf und Karriere<br />

Computer praktisch<br />

• PC-Einsteiger<br />

• Internet, E-Mail<br />

• Apple MAC OS X<br />

• Foto- und Video<br />

• Access, Excel, Word<br />

• <strong>Programm</strong>ieren<br />

• Präsentieren<br />

• Finanzem verwalten<br />

• Schlüsselqualifikationen<br />

Computern<br />

leicht gemacht,<br />

inklusive Internet<br />

Die Kurse führt Sie systematisch an das<br />

Thema Computer heran und macht Sie mit<br />

den wichtigsten Handgriffen und Grundbegriffen<br />

vertraut. Voraussetzungen: Keine.<br />

Kursziel: Die Teilnehmenden lernen die<br />

Grundzüge und die Bedienung <strong>des</strong> Betriebssystems<br />

Windows professionell kennen und<br />

erhalten eine Einführung in die Grundlagen<br />

der Textverarbeitung mit Word und das Internet.<br />

Ihre Vorteile: Sie steigen mühelos Schritt<br />

für Schritt und absolut ohne Vorwissen ein;<br />

Sie lernen leicht, übersichtlich und ohne<br />

unnötigen Technik-Ballast; Sie lernen anhand<br />

von praxis- und alltagsnahen Beispielen, die<br />

Sie zum eigenen Gebrauch vielfältig weiterverwenden<br />

können. Begleitend zum Kurs<br />

erhalten Sie eine übersichtlich gestaltete<br />

Unterlage sowie eine Multimedia-CD mit den<br />

Kursinhalten und vielen weiteren Themen.<br />

Zur weiteren Vertiefung empfehlen wir den<br />

Kurs „Computern leicht gemacht II“ oder „Alltägliche<br />

Aufgaben am PC erledigen“.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 501052A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 22.09.10, 18 - 21.15 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula<br />

Kindel; G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />

Borken: Abendkurs Nr. 501053A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 17.11.10, 18 - 21.15 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula<br />

Kindel; G.-Heinemann-Schule, Geysostr. 6 - 10.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 501066A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 16.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Jochen<br />

Knauff; Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 501050A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 21.09.10, 18 - 21.15 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula<br />

Kindel; Dr.-G.A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30.<br />

Gudensberg: Abendkurs Nr. 501051A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 16.11.10, 18 - 21.15 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Ursula<br />

Kindel; Dr.-G.A.-Zinn-Schule, Schwimmbadweg 30.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501056A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 26.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

Am 9. u. 16.11. kein Unterricht, 24 U-Std., 6 Termine, ab 8<br />

Teiln. 108 Euro; Ltg.: Patricia Engeland; Kreisverwaltung,<br />

Parkstr. 6.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 501062A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 27.9. bis Fr 1.10., jeweils<br />

8.30-12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />

Euro; Ltg.: Jochen Knauff; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 501054A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Term.: Mo 25.10. bis Mi 27.10. und Mo<br />

1.11. bis Di 2.11., 8.30 - 12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab<br />

8 Teiln. 112,50 Euro; Ltg.: Sandra Melchior; Parkstr. 6.<br />

Jesberg: Abendkurs Nr. 501055A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 25.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Beate<br />

Sachs; Kellerwald-Schule, Schulstraße.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501060A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 14.09.10, 19 - 22 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Burkhard<br />

Appel; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501061A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 09.11.10, 19 - 22 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Burkhard<br />

Appel; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501080A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 25.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Nurettin<br />

Eren; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501063A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 4.10. bis Fr 8.10., jeweils<br />

8.30-12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />

Euro; Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501064A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 4.10. bis Fr 8.10., jeweils<br />

8.30-12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />

Euro; Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501073A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 25.9./2.10. und So 26.9.,<br />

jeweils 8-14.30 Uhr, 24 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 108<br />

Euro; Ltg.: Roland Heinze; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 501069A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 13.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Steinwaldschule, Reißmannweg 7.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 501070A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 10.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Steinwaldschule, Reißmannweg 7.<br />

PC-Einstieg für Ältere<br />

Grundkenntnisse für das selbstständige Arbeiten<br />

mit dem PC. Die Themen: Betriebssystem (Windows),<br />

Textverarbeitung (Word) und Internet/E-Mail.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501058A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 09.11.10, 18.30 - 20.45 Uhr, 30<br />

U-Std., 10 Termine, ab 8 Teiln. 120 Euro; Ltg.: Siegfried H.<br />

Groß; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Alltägliche Aufgaben<br />

am PC erledigen<br />

Nutzen Sie Ihren Computer zum Briefe schreiben,<br />

Faltblätter und Broschüren gestalten,<br />

Korrespondenz erledigen, Reisen per Internet<br />

planen, Fotopräsentationen, Reiseberichte<br />

und Tabellen erstellen und Berechnungen<br />

durchführen.<br />

Kursinhalte: Word: Seiten einrichten, Texte<br />

erfassen, ändern und formatieren, Symbole<br />

und Tabellen einfügen, Dokumente speichern<br />

und drucken, Broschüren, Faltblätter<br />

und Briefe gestalten; Ablagesystems<br />

mit Dateien und Ordnern; Internet Explorer:<br />

Suchmaschinen bedienen, Favoriten<br />

anwählen, Webseiten auswählen und Daten<br />

vergleichen, Umgang mit Routenplanern u.<br />

d. Portal der Bahn; PowerPoint: Präsentationsfolien<br />

und Fotoalben erstellen, Text und<br />

Bilder einfügen und ordnen, Vorlagen auswählen,<br />

Bildschirmpräsentationen; Excel:<br />

Tabellen erstellen und formatieren, Daten<br />

sortieren, Berechnungen, Funktionen, Diagramme.<br />

Voraussetzung entsprechend dem<br />

Kurs „Computer leicht gemacht“.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501057A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 11.01.11, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Patricia<br />

Engeland; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 501059A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mi 3.11. bis Fr 5.11. und Mo 8.11.<br />

bis Di 9.11., jeweils 8.30 - 12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 112,50 Euro; Ltg.: Jochen Knauff; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501065A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 20.9. bis Fr 24.9., jeweils<br />

8.30 - 12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />

Euro; Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501074A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 23.10./30.10. und So 24.10.,<br />

jeweils 8-14.30 Uhr, 24 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 108<br />

Euro; Ltg.: Roland Heinze; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 501072A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 08.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Steinwaldschule, Reißmannweg 7.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501071A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 09.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501067A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 14.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501068A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 11.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 24<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Beruf und Karriere<br />

43<br />

Xpert Starter<br />

Im Alltag und Beruf - auch für Neueinsteiger<br />

Dieser neue innovative 45-stündige Kurs ist<br />

für alle gedacht, die zum ersten Mal an einem<br />

Computer arbeiten wollen. Das Wissen, das<br />

in diesem Xpert-Baustein vermittelt wird, soll<br />

den PC-Neuling in die Lage versetzen, seinen<br />

Computer mit dem Betriebssystem Windows<br />

zu bedienen. Die wichtigsten Anwendungsbereiche<br />

<strong>des</strong> Internets werden praktisch<br />

vermittelt. Praxisorientiertes Arbeiten mit<br />

typischen Anwendungssituationen steht im<br />

Mittelpunkt <strong>des</strong> Kurses.<br />

Kursinhalte: Aufbau eines typischen PC-<br />

Systems, Bedienung und individuelle Konfiguration<br />

der Windows-Benutzeroberfläche,<br />

Vorstellen wichtiger Standard- und Zubehörprogramme,<br />

Dateiverwaltung mit Windows-<br />

Explorer und Arbeitsplatz (Dateien und Ordner<br />

erstellen, umbenennen, verschieben,<br />

kopieren, löschen), Einblick in die Nutzung<br />

<strong>des</strong> Internets (Bedienung eines Browsers,<br />

Navigieren im WWW), Suchfunktionen,<br />

Systemeinstellungen, Wartung und Pflege,<br />

Datensicherung, Installation und Deinstallation<br />

von <strong>Programm</strong>en und Geräten, E-Mails<br />

senden und empfangen, Sicherheit im Internet.<br />

Der Kurs orientiert sich am Rahmenplan <strong>des</strong><br />

Zertifikatssystems „Xpert - Europäischer<br />

ComputerPass“, Modul „Starter“. Die Teilnahme<br />

an der Prüfung ist freiwillig. Weitere<br />

Infos auch unter http://www.xpert-online.<br />

info abrufbar.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501001A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 14.02.11, 19 - 21.15 Uhr,<br />

immer montags und mittwochs, 45 U-Std., 15 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 180 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl.<br />

Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; Ltg.: Jutta Stöcker;<br />

Starthilfe Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />

Wenn Sie gerade im Web sind ...<br />

dann schauen Sie doch mal bei uns vorbei:<br />

www.vhs-schwalm-eder.de. Dort finden Sie<br />

nicht nur das immer aktuelle Kursprogramm<br />

mit komfortabler Suchfunktion, sondern auch<br />

zusätzliche Informationen und Anregungen<br />

auf unserern Schaufenster-Seiten.<br />

Alle Kursangebote in Kassel sowie den Landkreisen<br />

Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner,<br />

Hersfeld-Rotenburg und <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong><br />

gibt es auf www.vhs-nordhessen.de.<br />

Daten organisieren und finden<br />

Zeiten für die Suche nach Dateien oder Ordnern<br />

lassen sich drastisch reduzieren. Dafür sorgt<br />

eine sinnvolle Ordnerstruktur und eine geordnete<br />

Dateiablage. Sie erfahren wie Sie Ihre<br />

Datenablage optimal und praktisch organisieren<br />

können, wie Sie wichtige Daten sichern und<br />

nicht mehr benötigte Daten endgültig löschen<br />

können. Inhalt: Anlegen eigener Ablagestrukturen;<br />

Erstellen, verschieben, verknüpfen,<br />

kopieren, löschen und umbenennen von Ordnern<br />

und Dateien; Tipps zum schnellen Finden;<br />

Umgang mit externen Datenträgern. Voraussetzung:<br />

Geringe Windowskenntnisse.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501079A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 27.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

4 U-Std., ab 8 Teiln. 18 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501081A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 06.12.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

4 U-Std., ab 8 Teiln. 18 Euro; Ltg.: Nurettin Eren; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11.<br />

Apple Betriebssystem<br />

Mac OS X<br />

Für Windows- Umsteiger/-innen<br />

Sie haben Erfahrung als Windows Anwender und<br />

haben sich einen Mac-Rechner zugelegt. Hier<br />

haben Sie die Möglichkeit, die Grundlagen von<br />

Mac OS X kennenzulernen. Inhalt: Bedienung<br />

von OS X; Aufbau der internen Verzeichnisstruktur:<br />

Systemeinstellungen; Windows unter<br />

OS X; Anschließen von USB-Geräten; Datenübernahme;<br />

Netzwerk; Internet; Datensicherung;<br />

Benutzerkonten. Voraussetzung: Sie sind<br />

mit der Bedienung von Windows vertraut. Das<br />

eigene MacBook/MacBook Pro bzw. MacMini<br />

(mit Monitoradapter, falls benötigt!) ist zum<br />

Kurs mitzubringen.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 501076A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mi 3.11. bis Fr 5.11. und Mo 8.11.,<br />

jeweils 13.30-16.45 Uhr, 16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln.<br />

72 Euro; Ltg.: Jochen Knauff; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Mac OS X (I)<br />

Finder, Safari, Mail, Adressbuch und<br />

Kalender<br />

Sie besitzen einen Apple-Computer? Sie möchten<br />

den Umgang damit erlernen oder noch<br />

besser werden. Inhalt: Finder – Daten (wieder)<br />

finden; der Umgang mit dem Betriebssystem;<br />

Systemeinstellungen, Dock, Schreibtisch;<br />

Safari – der Weg ins Internet; Mail – Schreiben,<br />

Empfangen und Verwalten; Adressbuch und<br />

Kalender – den Alltag erleichtern. Es sind keine<br />

Vorkenntnisse, jedoch ein eigenes MacBook /<br />

MacBook Pro bzw. MacMini (mit Monitoradapter,<br />

falls benötigt!) mit Betriebssystem Mac OS<br />

X erforderlich.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501075A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 20.9. bis Do 23.9., jeweils<br />

13.30-16.45 Uhr, 16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 72 Euro;<br />

Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Mac OS X (II)<br />

Teilnehmer die bereits Grundkenntnisse - entsprechend<br />

Mac OS X (I) - erworben haben,<br />

können hier ihr Wissen vertiefen und weitere<br />

Anwendungs- und Einstellungsmöglichkeiten<br />

kennenlernen. Auch wird der Einsatz von Hilfsund<br />

Wartungsprogrammen besprochen. Inhalt:<br />

Rechnerkonfiguration; Systemeinstellungen;<br />

Gestaltung der Arbeitsoberfläche; Anlegen von<br />

Benutzerkonten; Einrichtung von Internet und<br />

Netzwerk; Tipps und Tricks mit dem Finder;<br />

Medienerstellung (CD, DVD etc.); Antiviren-<br />

<strong>Programm</strong>e; nützliche Helfer. Voraussetzung:<br />

Mac OS X (I) bzw. vergleichbare Kenntnisse. Das<br />

eigene MacBook/MacBook Pro bzw. MacMini<br />

(mit Monitoradapter, falls benötigt!) ist zum<br />

Kurs mitzubringen.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501077A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 17.1. bis Do 20.1., jeweils<br />

13.30-16.45 Uhr, 16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 72 Euro;<br />

Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

OpenSource am Mac<br />

Kostenlose <strong>Programm</strong>e unter Mac OS X<br />

nutzen<br />

Sie wollen kostenlose, meist „OpenSource“<br />

genannte <strong>Programm</strong>e an Ihrem Mac nutzen,<br />

wissen aber nicht, welches Ihnen wie bei Ihrer<br />

Arbeit hilft? In diesem Kurs werden Ihnen die<br />

wichtigsten kostenlosen Anwendungen vorgestellt.<br />

Inhalt: OpenOffice.org/Neooffice – die<br />

Alternativen zum Microsoft Office; GIMP – Fotobearbeitung;<br />

Virtualbox – arbeiten Sie mit <strong>Programm</strong>en<br />

aus beiden „Welten“; Firefox/Chrome<br />

– Internet schnell (und leicht zu erweitern);<br />

Thunderbird – das universelle Mailprogramm.<br />

Voraussetzung: Mac OS X (I) bzw. vergleichbare<br />

Kenntnisse. Das eigene MacBook/MacBook Pro<br />

bzw. MacMini (mit Monitoradapter, falls benötigt!)<br />

ist zum Kurs mitzubringen.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501078A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 13.9. bis Do 16.9., jeweils<br />

13.30-16.45 Uhr, 16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 72 Euro;<br />

Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


44<br />

Internet und E-Mail<br />

Beruf und Karriere<br />

Internet-Praxis<br />

Internet und E-Mail<br />

Die faszinierende Welt <strong>des</strong> Internets wird immer<br />

mehr zum Bestandteil <strong>des</strong> täglichen Lebens. Dieser<br />

Kurs gibt Einblicke in Funktionsweise und<br />

Entstehung <strong>des</strong> Internet. Sie werden mit den<br />

wichtigsten Funktionen <strong>des</strong> Internet Explorers<br />

vertraut gemacht. Sie lernen, Informationen im<br />

Internet zu suchen und spezielle Dienste wie<br />

Routenplaner, Bahnauskunft und Preisvergleiche<br />

zu nutzen und erhalten eine eigene, später<br />

weiter nutzbare E-Mail-Adresse. Nachdem diese<br />

im Mailprogramm eingerichtet ist, lernen Sie den<br />

Umgang mit E-Mails. Informationen über Sicherheit<br />

im Internet runden den Kurs ab. Kursinhalt:<br />

Browserfunktionen; E-Mails einrichten und<br />

organisieren; Informationsrecherche und Finde-<br />

Strategien; Suchmaschinen und Webkataloge;<br />

Sicherheit im Internet. Voraussetzung: Grundlagenkenntnisse<br />

<strong>des</strong> Betriebssystems Windows.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 501252A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 27., Mi 29. und Do 30.9.,<br />

13.30-16.45 Uhr, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro;<br />

Ltg.: Jochen Knauff; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 501250A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 13./20.9 und Di 14.19., 8.30-<br />

11.45 Uhr, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.:<br />

Sandra Melchior; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501251A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 4., Mi 6. und Do 7.10., 13.30-<br />

16.45 Uhr, 12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.:<br />

Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 501257A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 06.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Steinwaldschule, Reißmannweg 7.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501256A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 23.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

12 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 54 Euro; Ltg.: Karl-Heinz<br />

Köhler; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Bildungsurlaub: Windows, Word 2007<br />

Inklusive Internet<br />

EDV-Einsteiger erhaltenn grundlegende Kenntnisse<br />

in diesen Bereichen: Betriebssysteme,<br />

Benutzeroberfläche, Systemsteuerung, Grundzüge<br />

der Textverarbeitung Word, Datenschutz,<br />

Datensicherheit, ergonomische Gestaltung <strong>des</strong><br />

Arbeitsplatzes und Mitbestimmungsrechte <strong>des</strong><br />

Betriebsrates bei der Gestaltung von PC-Arbeitsplätzen.<br />

Außerdem: Einführung in die Bedienung<br />

und Funktionsweise <strong>des</strong> Internets. Begriffe wie<br />

WWW (World Wide Web), Suchmaschinen, News,<br />

E-Mail, FTP (File Transfer Protocol), Chat, Internetzugänge<br />

und Download bleiben nicht mehr<br />

nur Theorie, sondern werden an praktischen Beispielen<br />

im Internet geübt.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 501101X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 11.10. bis Fr 15.10., 8.30-16<br />

Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Thilo<br />

Hadamovsky; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Soziale Netzwerke im Web<br />

Nutzen und Risiken von Twitter, Facebook<br />

und Co.<br />

Soziale Netzwerke und Dienste wie Twitter,<br />

Facebook, Wer-kennt-wen usw. sind aus dem<br />

modernen Internet nicht mehr wegzudenken<br />

und werden von vielen genutzt. Wo liegt der Nutzen<br />

dieser Dienste, wie funktionieren sie und wo<br />

liegen die Risiken, wenn man allzu viel Privates<br />

von sich im Internet preis gibt. Der Kurs gibt<br />

einen Überblick über die bekanntesten sozialen<br />

Netzwerke und Web 2.0 Dienste, klärt über die<br />

Funktionen auf und zeigt, wie man die Dienste<br />

sicher nutzt und dennoch seine Privatsphäre<br />

schützt. Inhalte: Anmeldung an verschiedenen<br />

Diensten (Facebook, Wer-kennt-wen, Twitter);<br />

Einstellung von Datenschutz und Privatsphäre;<br />

Praxis-Tipps zur Nutzung; Wie können Daten<br />

von Dritten genutzt werden? Was weiß das Netz<br />

über mich? Kann ein Konto und meine Daten bei<br />

einem Dienst gelöscht werden? Voraussetzung:<br />

Windowskenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501253A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 29.10.10, 17.45 - 20 Uhr, 6<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 27 Euro; Ltg.: Mario Hommel; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501254A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 14.01.11, 17.45 - 20 Uhr, 6<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 27 Euro; Ltg.: Mario Hommel; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Soziale Netzwerke im Web<br />

für Kids ab Klasse 6<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 501255A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 22.10.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 5<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Mario Hommel; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6<br />

Bildungsurlaub:<br />

HTML - Erstellen von Webseiten<br />

HTML bedeutet Hypertext Markup Language und<br />

ist eine Sprache zum Erstellen von Webseiten.<br />

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die HTML-<br />

<strong>Programm</strong>ierung und die Veröffentlichung von<br />

Internetpräsentationen kennen. Inhalt: Grundlagen<br />

der Homepageerstellung; Webseiten planen<br />

und strukturieren; Formatieren von Texten;<br />

Listen und Tabellen; Erstellen von Hyperlinks zu<br />

Seiten innerhalb der Webseite und zu anderen<br />

Seiten im Web; Einbinden von Grafiken; Formulare<br />

erstellen; Webseiten mit Frames erstellen;<br />

Optische Gestaltung mit Cascading Style Sheets<br />

(CSS); Werkzeuge zur Webseitenerstellung;<br />

Einen Domainnamen registrieren; Webseiten<br />

ins Internet stellen; Anmeldung bei Suchmaschinen.<br />

Voraussetzung: Grundlagen Kenntnisse<br />

Betriebssystem und Internet.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 501352X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 8.11. bis Fr 12.11., jeweils<br />

8.30 - 16 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro;<br />

Ltg.: Manfred Stein; vhs, Rotenb. Str. 11..<br />

Bildungsurlaub:<br />

Dynamische Web-Seiten mit PHP<br />

PHP ist eine weitverbreitete und beliebte <strong>Programm</strong>iersprache<br />

im Bereich <strong>des</strong> Internets,<br />

mit der sich dynamische Web-Seiten erstellen<br />

lassen. Den Interpreter für diese Skriptsprache<br />

und die MySQL-Datenbank gibt es kostenlos.<br />

Inhalte: Grundlagen der Sprache PHP; Variablen<br />

und Datentypen; Kontrollstrukturen; Erstellen<br />

von Funktionen; Formulare in Web-Seiten erstellen<br />

und auswerten; Zugriff auf externe Dateien;<br />

Zugriff auf MySQL-Datenbanken. Vorkenntnisse:<br />

Grundkenntnisse im Erstellen von Web-Seiten<br />

(HTML) oder in einer <strong>Programm</strong>iersprache.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 501351X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 29.11. bis Fr 3.12., jeweils<br />

8.30 - 16 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro;<br />

Ltg.: Manfred Stein; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Adobe Dreamweaver CS3<br />

Grundlagen der Webentwicklung<br />

Dreamweaver ist ein Werkzeug um einfach und<br />

schnell Webauftritte mit einem professionellen<br />

Webseitenlayout zu gestalten. Schritt für Schritt<br />

erklären wir Ihnen in diesem Kurs die Nutzung<br />

von Dreamweaver. So werden Sie in die Lage versetzt,<br />

funktionale und bemerkenswerte Internetauftritte<br />

selbst erstellen zu können. Kursinhalt:<br />

Arbeitsumgebung; Kurze Einführung in die<br />

Seitenbeschreibungssprache (X)HTML; Web-<br />

Grafikformate – Bildoptimierung; Einrichten<br />

einer Web-Site - Seiten verwalten; Strukturieren<br />

und Positionieren; Einbindung von Bildern und<br />

Hintergründen; Links, Anker; Textformatierung,<br />

CSS-Stile; Tabellen, CSS-Ebenen; Roll-Over-<br />

Buttons; Formulare; Arbeiten mit Vorlagen; Veröffentlichen<br />

– Upload. Voraussetzungen: Gute<br />

allgemeine Computerkenntnisse (Betriebssystem<br />

Windows und einem beliebigem Office-<br />

<strong>Programm</strong>).<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501357A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 16.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Jutta<br />

Stöcker; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 501359A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 8.1./15.1. und So 9.1., jeweils<br />

9-16 Uhr, 24 U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.:<br />

Hamza Kücük; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Beruf und Karriere<br />

45<br />

Bildungsurlaub: Online-Marketing<br />

Strategien planen und umsetzen<br />

Internet-Marketing ist mittlerweile ein wesentlicher<br />

Bestandteil der Werbestrategie von Unternehmen.<br />

Dabei ist es von entscheidender Bedeutung,<br />

die verschiedenen Online-Marketing-<br />

Komponenten und die wichtigsten Eckpunkte<br />

der Suchmaschinenoptimierung zu kennen und<br />

zu verstehen. Erst das optimale, harmonische<br />

Zusammenspiel einer Vielzahl von Komponenten<br />

wie z. B. attraktives Design, intuitive Navigation,<br />

interessanter Text, anregende Grafik,<br />

inspirierende Bilder spielen eine wesentliche<br />

Rolle für Ihren wirtschaftlichen Erfolg im Web.<br />

In diesem Bildungsurlaub wird ein fundiertes<br />

Basis Wissen über die einzelnen Online-Marketing-Komponenten<br />

und die Suchmaschinenoptimierung<br />

vermittelt. Sie verschaffen sich das<br />

nötige Grundlagenwissen um Online-Marketing-<br />

Strategien zielorientiert planen und umzusetzen<br />

zu können. Alle Instrumente werden anschaulich<br />

und praxisnah vorgestellt. Inhalt: Besucher;<br />

Besuchergewinnung; Sichtbarkeit von Service;<br />

Suchmaschinen; Portale; Social Media; Texte für<br />

Webseiten; Inhalt und Gliederung von Text; Produkttext;<br />

Newsletter; Die Macht <strong>des</strong> Bil<strong>des</strong>; nonverbale<br />

Kommunikation. Voraussetzung: Kenntnisse<br />

Betriebssystem Windows und Internet.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501350X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 29.11. bis Fr 3.12., 8.30-16<br />

Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Klaus<br />

Reinicke; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Joomla Content-Management-System<br />

(CMS) - Für Einsteiger<br />

Professionelle und effiziente Gestaltung,<br />

Organisation und Pflege von umfangreichen<br />

Webauftritten auch ohne <strong>Programm</strong>ierkenntnisse<br />

mit Joomla. Joomla ist schnell und einfach<br />

zu beherrschen und wird im Internet von vielen<br />

Webprojekten genutzt. Auch die eigene private<br />

Webseite ist mit Joomla zügig erstellt. Es wird<br />

grundlegen<strong>des</strong> Wissen über den Aufbau eines<br />

CMS vermittelt und richtet sich an CMS Unerfahrene.<br />

Kursziel ist die eigenständige Konfiguration,<br />

Administrierung und Arbeit mit Joomla.<br />

Inhalt: Administrieren und Arbeiten mit Joomla;<br />

Layout - und Templategestaltung; Installation<br />

sinnvoller Erweiterungen. Voraussetzungen:<br />

Gute Windows- und Internetkenntnisse. Kenntnisse<br />

in HTML, in der Webseitengestaltung und<br />

Bildbearbeitung sind wünschenswert.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 501356A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 23.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Holger<br />

Braun; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501353A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 11.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Holger Braun;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Schon mal ins Internet geschaut?<br />

Das komplette Kursangebot aller nordhessischen<br />

<strong>Volkshochschule</strong>n finden Sie unter<br />

www.vhs-nordhessen.de<br />

Content Management System (CMS)<br />

mit TYPO3<br />

Für Einsteiger<br />

Das kostenfreie TYPO3 ist eines der gängigsten<br />

Content Management Systeme. Von einer einfachen<br />

Web-Seite bis zum umfangreichen Redaktionsportal,<br />

TYPO3 ist immer eine gute Wahl für<br />

dynamische Web-Seiten. In diesem Kurs werden<br />

Einstiegskenntnisse in TYPO3 vermittelt. Inhalt:<br />

Grundlagen von Content Management Systemen<br />

(CMS); Allgemeiner Überblick über TYPO3;<br />

Hinweise zur Installation von TYPO3 (WAMP-<br />

Umgebung); Einführung in das Backend; Grundwissen<br />

TypoScript; Web-Seiten mit TYPO3 erstellen;<br />

Basiswissen Extensions. Voraussetzungen:<br />

HTML-Kenntnisse und Grundkenntnisse in der<br />

<strong>Programm</strong>ierung.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 501358A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 30.10. und So 31.10., jeweils<br />

9-16 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Hamza<br />

Kücük; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Youtube als Werbekanal<br />

YouTube als Werbekanal: Internet-Videowerbung<br />

für Betriebe und Vereine, Organisationen<br />

- für Handwerker u. kleine Unternehmen. Das<br />

Internet wird zunehmend genutzt, um sich vor<br />

einem Kauf, vor der Auftragsvergabe oder vor<br />

der Anmeldung in einem Verein, einer Schule<br />

oder einer Organisation zu informieren. Texte<br />

und Bilder auf Websites werden durch Videos<br />

ergänzt. Diese kann man selbst produzieren<br />

und kostenlos bei YouTube verwalten, so dass<br />

sie in die eigene Website oder in die Websites<br />

von anderen eingebaut werden können. Aus<br />

dem riesigen Archiv kann man kostenlos Videos<br />

zu fast allen Themen auf der eigenen Website<br />

einbinden, um diese für Besucher attraktiver zu<br />

machen. Diese Möglichkeit wird von zahlreichen<br />

lokalen Websites der Region bereits genutzt. In<br />

diesem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten<br />

sich für Sie bieten u. wie Sie diese für sich<br />

einsetzen können, indem Sie Ihre Leistungen<br />

u. Referenzobjekte per Video präsentieren. Sie<br />

erfahren, wie man einen eigenen YouTube Kanal<br />

anlegt, die ersten Videos hoch lädt und Videos<br />

zu Themen in Playlists gruppiert. Der Referent<br />

betreibt selbst Kanäle für sich und sein Unternehmen<br />

und zeigt die mächtigen Analysetools,<br />

mit denen man die Einschaltquoten auf seinem<br />

Kanal und die Nutzung der bereitgestellten<br />

Videos verfolgen kann. Voraussetzung: Gute<br />

Windows Kenntnisse. Wer alle Übungen mitmachen<br />

möchte, sollte vor dem Seminarbeginn<br />

einen Account beantragen: http://www.youtube.com/create_account?next=<br />

und ein paar<br />

geeignete kurze Videos mitbringen, bei denen<br />

er/sie die Urheberrechte hat.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 501355A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 06.11.10, 8.30 - 12.30 Uhr, am<br />

Wochenende, 5 U-Std., ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Konrad<br />

Rennert; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501354A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 13.11.10, 8.30 - 12.30 Uhr, am<br />

Wochenende, 5 U-Std., ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Konrad<br />

Rennert; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Voll qualifizieren - halb bezahlen!<br />

Qualifizierungs-Schecks<br />

Mit dem Förderinstrument „Qualifizierungsschecks“<br />

unterstützt das Land Hessen die<br />

Bemühungen von Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmern, durch berufliche Weiterbildung<br />

ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig<br />

zu erhalten und zu verbessern. Mit dem<br />

Qualifizierungsscheck werden 50% der Weiterbildungskosten<br />

bis max. 500 Euro pro Person<br />

und Jahr gefördert.<br />

Die Förderung zur Weiterbildung wendet sich<br />

an sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

mit Hauptwohnsitz in Hessen aus kleinen und<br />

mittleren Unternehmen mit höchstens 250<br />

Beschäftigten, die über keinen anerkannten<br />

beruflichen Abschluss in der ausgeübten<br />

Tätigkeit verfügen oder älter als 45 Jahre sind<br />

und im Kalenderjahr der Antragstellung bisher<br />

nicht an einer Weiterbildungsmaßnahme<br />

im Rahmen dieser Richtlinie teilgenommen<br />

haben.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> ist eine<br />

der anerkannten Beratungseinrichtungen.<br />

Wenn Sie zum o.g. Personenkreis gehören,<br />

vereinbaren Sie einen Termin mit uns für<br />

eine kostenlose, neutrale und unverbindliche<br />

Beratung. Sie erfahren dann alle Einzelheiten.<br />

Oder informieren Sie sich vorab im Internet<br />

unter www.qualifizierungsschecks.de.<br />

Folgende Kursangebote aus unserem<br />

aktuellen <strong>Programm</strong> sind für die Förderung<br />

geeignet:<br />

• Englisch Training - Business Skills,<br />

Kurs-Nr. 406558T02 (Seite 36),<br />

• Kommunikationstraining (Seite 52)<br />

• sowie alle XPERT-Zertifikate<br />

(Übersicht auf Seite 52).<br />

• Beratung und Anmeldung<br />

unter Tel. 05681 775-775.<br />

Bildungsprämie<br />

Sich noch günstiger an der <strong>Volkshochschule</strong><br />

fortbilden: Den Zuschuss vom Staat nutzen<br />

und fürs Leben lernen!<br />

Erwerbstätige mit einem zu versteuernden<br />

Jahreseinkommen (also Bruttoeinkommen<br />

abzüglich der Sozialabgaben) von nicht mehr<br />

als 25.600 Euro – bei gemeinsam Veranlagten<br />

sind es 51.200 Euro – können einmal im<br />

Jahr einen Prämiengutschein über bis zu 500<br />

Euro erhalten, der dann mit der Kursgebühr<br />

verrechnet wird. Voraussetzung ist, dass<br />

sie selbst min<strong>des</strong>tens noch einmal dieselbe<br />

Summe in ihre Weiterbildung investieren.<br />

Zuvor ist eine Beratung über die persönlichen<br />

Ziele in einer der bun<strong>des</strong>weit derzeit 350<br />

Beratungsstellen – 215 davon in <strong>Volkshochschule</strong>n<br />

– erforderlich.<br />

Weitere Informationen zur Bildungsprämie<br />

gibt es unter www.bildungspraemie.info oder<br />

bei der vhs: Tel. 05681 775-775.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


46<br />

Beruf und Karriere<br />

Digitale<br />

Bildbearbeitung<br />

Fotos bearbeiten mit Gimp<br />

Einführung<br />

Wer digital fotografiert möchte seine Bilder oft<br />

auch korrigieren, nachbearbeiten, retuschieren,<br />

ausdrucken oder für das Versenden im Internet<br />

vorbereiten. Doch gute kommerzielle <strong>Programm</strong>e<br />

sind erst ab ca. 100 Euro zu bekommen,<br />

was viele Hobby-Fotografen, Firmen oder Schulen<br />

nicht unbedingt investieren möchten. Gimp<br />

ist inzwischen so gut, dass es in den wichtigsten<br />

Bildbearbeitungsaufgaben mit sehr teuren Profiprogrammen<br />

konkurrieren kann. An vielen<br />

praktischen Arbeitsbeispielen werden Sie die<br />

grundlegenden Werkzeuge und Korrekturmöglichkeiten<br />

von GIMP kennenlernen. Inhalt: Bildgrößen<br />

verändern; über- und unterbelichtete<br />

Fotos verbessern; Korrektur <strong>des</strong> Kontrastes und<br />

Farbkorrekturen; bestimmte Bildbereiche gezielt<br />

beeinflussen; Fotos beschneiden und entzerren;<br />

störende Bildteile entfernen (Retusche); Text im<br />

Bild und Umgang mit Malwerkzeugen; Arbeiten<br />

mit mehreren Bildebenen. Voraussetzung: Windowskenntnisse.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 501454A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 25.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 72 Euro; Ltg.: Jochen<br />

Knauff; Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 501458A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 13.11. und So 14.11., jeweils<br />

8.30-15 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Roland<br />

Heinze; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 501452A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 11.01.11, 19 - 22 Uhr, 16 U-Std.,<br />

4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Burkhard Appel; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 501453A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 13.9. bis Fr 17.9., jeweils<br />

8.30-12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />

Euro; Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Photoshop CS3 - Einführung<br />

Zunächst für Profis entwickelt, hält Adobe<br />

Photoshop (nicht zuletzt wegen der günstigen<br />

Photoshop-Elements-Version) Einzug im Amateurbereich.<br />

Ziel ist es, Bilder gekonnt für die<br />

unterschiedlichen Verwendungszwecke aufzubereiten.<br />

Inhalt: <strong>Programm</strong>oberfläche und<br />

Grundeinstellungen inklusive Kalibrierung;<br />

Quelle <strong>des</strong> Originalbil<strong>des</strong>/Fotos; wichtige Werkzeuge<br />

und Paletten; Erstellen und Anpassen<br />

einer Auswahl; Umgang mit Ebenen; speichern<br />

unter verschiedenen Dateiformaten. Einsatz von<br />

Effektfiltern. Kontrast und Helligkeit. Voraussetzung:<br />

Windows-Grundkenntnisse.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 501459A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 4.12. und So 5.12., 8-14.30<br />

Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Roland Heinze;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Photoshop Grundlagen für<br />

(Amateur-)Fotografen<br />

Adobe Photoshop ist ein mächtiges Werkzeug.<br />

Es hat einen Funktionsumfang, welcher einen<br />

(Amateur-) Fotografen, der seine ersten Schritte<br />

in der digitalen Bildverarbeitung macht, schnell<br />

die Übersicht verlieren lässt. In diesem Kurs<br />

lernen Sie, welche Funktionen und Werkzeuge<br />

wirklich sinnvoll und wichtig sind. Am Ende <strong>des</strong><br />

Kurses werden Sie in der Lage sein, mit Ebenen<br />

zu arbeiten und kleinere Korrekturen am Foto<br />

durchzuführen. Kursgebühr ohne Skript.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 501451A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: So 16.01.11, 11 - 16 Uhr, 6 U-Std., ab<br />

6 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Fotos verwalten, bearbeiten und<br />

präsentieren mit Picasa<br />

Picasa ist eine kostenlose Software von Google<br />

zur Verwaltung von tausenden digitaler Bilder -<br />

und findet selbst längst verloren geglaubte Bilder<br />

auf Ihrem PC. Auch Bildbearbeitung ist mit Picasa<br />

möglich. Sie erstellen ganz einfach Fotoalben<br />

(auch zum Einstellen in das Internet, inklusivem<br />

kostenlosen Speicherplatz für ca. 1000 Bilder)<br />

oder kreieren eindrucksvolle Diashows sowie<br />

Movies. Ebenso können Bildcollagen, Poster und<br />

Bildschirmschoner erstellt werden. Und falls Sie<br />

mal ein ganz besonderes Geschenk brauchen,<br />

können Sie Ihre digitalen Bilder direkt aus Picasa<br />

zu einem Online-Fotohändler Ihrer Wahl hochladen,<br />

um Abzüge oder andere Foto-Produkte zu<br />

bestellen. Inhalt: Fotos perfektionieren; Helligkeit<br />

und Kontrast anpassen; Farben korrigieren;<br />

Bilder beschneiden; Rote Augen entfernen; Grafische<br />

Gestaltung; Diashow erstellen; Fotos auf<br />

dem PC verwalten; Fotos ausdrucken; Fotos im<br />

Internet präsentieren. Voraussetzung: Grundkenntnisse<br />

Windows.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 501457A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 02.10.10, 8 - 14.30 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Karl-<br />

Heinz Köhler; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Neukirchen: Abendkurs Nr. 501456A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 15.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 8<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Karl-Heinz Köhler; Steinwaldschule,<br />

Reißmannweg 7.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 501455A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 28.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 8<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Karl-Heinz Köhler; Berufl.<br />

Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Fotofit am PC -Teil 1<br />

Die Digitalfotografie: Ein Foto ist schnell<br />

gemacht. Aber wie geht es danach weiter? Was<br />

kann ich mit den Fotos machen, wie speichere<br />

ich sie ab und wie zeige ich sie an? Inhalt: Fotos<br />

übertragen, verwalten, drucken, CDs brennen,<br />

übers Internet versenden, entwickeln lassen.<br />

Dieser Kurs richtet sich besonders an Fotoanfänger<br />

auf der Suche nach Informationen zu dem<br />

Schritt von der Kamera zum Computer. Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse in Sachen PC sollten<br />

vorhanden sein.<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 501450A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: So 09.01.11, 13 - 16.15 Uhr,<br />

4 U-Std., ab 8 Teiln. 18 Euro; Ltg.: Thomas Hiller; vhs,<br />

Rotenb. Str. 11.<br />

Videobearbeitung<br />

Videofilm - Der richtige Dreh<br />

Rauschen, Wackeln, Langeweile beim Videofilm<br />

muss nicht sein. Lernen Sie den richtigen<br />

Dreh. Zu einem Thema entwickeln Sie die Idee<br />

zum Film, sammeln Material und schärfen Ihren<br />

Blick für die richtige Szene. Treffpunkt ist am<br />

„Grauen Turm“ in Fritzlar. Mitzubringen sind<br />

eine eigene Kamera, Filmausrüstung (soweit<br />

vorhanden), wetterfeste Kleidung. Siehe auch<br />

Kurs 501462A02 Videoschnitt für Einsteiger.<br />

Fritzlar: Nachmittagskurs Nr. 501461A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: So 16.01.11, 13 - 16 Uhr, 4 U-Std.,<br />

ab 8 Teiln. 14 Euro; Ltg.: Stefan Zeidler; Grauer Turm.<br />

Videoschnitt für Einsteiger<br />

Bringen Sie Videos in Form und lernen Sie, wie<br />

Sie Ihr Videomaterial am Computer schneiden<br />

und vertonen. Die Themen <strong>des</strong> Kurses reichen<br />

von der Rohfassung bis zum fertigen Film auf<br />

DVD. Am Beispiel der Software Pinnacle Studio<br />

Ultimate werden alle Schritte ausführlich erklärt.<br />

Soweit vorhanden bringen Sie Ihre Videokamera<br />

und/oder Videomaterial mit. Sie sollten Erfahrungen<br />

im Umgang mit Windows-Betriebssystemen<br />

haben.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 501462A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: So 06.02.11, 10 - 16.45 Uhr, 8<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Stefan Zeidler; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Videoschnitt<br />

mit Windows Movie Maker - Einführung<br />

Auf Video bleiben die schönsten Erinnerungen<br />

lange erhalten. Damit auch das Anschauen und<br />

das Vorführen Spaß macht, müssen sie vorher<br />

bearbeitet werden: Verwackelte Szenen werden<br />

herausgeschnitten, was zu lang ist, wird gekürzt<br />

und dann wird neu gemischt. In diesem Kurs lernen<br />

Sie, wie Sie mit der Software „Movie Maker“,<br />

die mit Windows mitgeliefert wird, Ihr Video-<br />

Rohmaterial in fertige Filme oder kurzweilige<br />

Video-Clips verwandeln können. Grundkenntnisse<br />

am Computer und der sichere Umgang mit<br />

der Maus werden vorausgesetzt. >>><br />

Homberg: Tageskurs Nr. 501460A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 4.12., 9-16 Uhr, am Wochenende,<br />

8 U-Std., ab 8 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Hamza Kücük;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Beruf und Karriere<br />

47<br />

Desktop-Publishing<br />

Bildungsurlaub: Vom Entwurf zur<br />

Druckerei - Photoshop, In<strong>des</strong>ign, Acrobat<br />

und Illustrator CS3<br />

Adobe In<strong>des</strong>ign besticht durch seinen sauberen<br />

Textsatz und die Integration verschiedener<br />

Standardprogramme wie Adobe Photoshop<br />

oder Adobe Illustrator. In diesem Seminar lernen<br />

Sie, bestehende Texte, Fotos und Illustrationen,<br />

z.B. zu Broschüren, Prospekten, Texten<br />

oder Faltkarten zu setzen oder auch Briefbögen<br />

und Visitenkarten zu entwerfen. Die <strong>Programm</strong>e<br />

Photoshop und Illustrator werden in Grundzügen<br />

mit angesprochen und die wesentlichen<br />

<strong>Programm</strong>funktionen vorgestellt. Teilnahmevoraussetzungen:<br />

Für dieses Seminar benötigen<br />

Sie sichere Grundkenntnisse in der Bedienung<br />

von Windows, insbesondere im Umgang mit der<br />

Tastatur und Maus. Grundkenntnisse in einer<br />

Textverarbeitung und in einem Grafikprogramm<br />

sind vorteilhaft.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 501502X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 22.11. bis Fr 26.11., 8.30-16<br />

Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.: Thilo<br />

Hadamovsky; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Datenbankverwaltung<br />

Bildungsurlaub: Access 2007<br />

Datenbankverwaltung - Grundkurs<br />

Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />

die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />

Datenbankanwendung am Beispiel <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s<br />

MS-Access darzustellen. Umfangreiche<br />

Datenmengen lassen sich auf Personal-<br />

Computern mit Hilfe von Datenbanksystemen<br />

effektiv verwalten und auswerten. Dazu steht<br />

das Datenbankprogramm Access zur Verfügung,<br />

<strong>des</strong>sen Aufbau, Arbeitsweise, Funktionen und<br />

Leistungsmerkmale in diesem Kurs vermittelt<br />

werden. Schnittstellen zu anderen <strong>Programm</strong>en,<br />

wie z. B. Word, werden angesprochen. Darüber<br />

hinaus sollen die Auswirkungen <strong>des</strong> EDV-Einsatzes<br />

auf die Arbeitsabläufe und die ergonomischen<br />

Anforderungen herausgearbeitet werden.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse Windows.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502050X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 25.10. bis Fr 29.10., 8.30-<br />

16 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.:<br />

Thomas Hiller; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Tabellenkalkulation<br />

Bildungsurlaub: Excel 2007 - Grundkurs<br />

Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />

die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />

Tabellenkalkulation am Beispiel MS-Excel darzustellen.<br />

Mit Hilfe eines Kalkulationsprogramms<br />

ist es möglich, umfangreiche Rechenoperationen<br />

wie z. B. Statistiken, Abrechnungen, Kostenanalysen<br />

schneller und genauer durchzuführen.<br />

Darüber hinaus können die Kalkulationsdaten<br />

grafisch in den diversen Diagrammarten dargestellt<br />

werden. Der Kurs vermittelt Kenntnisse<br />

über den Aufbau, die Arbeitsweise, die Funktionen<br />

und die Leistungsmerkmale <strong>des</strong> Tabellenkalkulationsprogramms<br />

Excel an praktischen<br />

Beispielen. Daneben sollen die Auswirkungen<br />

<strong>des</strong> EDV-Einsatzes auf die Arbeitsabläufe und<br />

die ergonomischen Anforderungen herausgearbeitet<br />

werden. Voraussetzung: Windowskenntnisse.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502051X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 22.11. bis Fr 26.11., 8.30-<br />

16 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.:<br />

Manfred Stein; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Excel 2007 - Gewusst wie - Einführung<br />

Wenn Sie bisher noch nie oder nur gelegentlich<br />

mit Excel gearbeitet haben, ist dies der richtige<br />

Kurs für Sie - Sie lernen und trainieren den<br />

sicheren Umgang mit folgenden Grundfunktionen:<br />

Aufbau und Bedienung <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s,<br />

Markieren von Zellen und Bewegen in den<br />

Tabellen, Dateneingabe (Texte, Zahlen, Auto-<br />

Ausfüllen), Eingabe und Kopieren von Formeln,<br />

Gestalten und Layouten von Tabellen, Drucken.<br />

Voraussetzung: Windowskenntnisse.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 502053A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 13.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

16 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jochen<br />

Knauff; Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 502054A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 9.10. und So 10.10., jeweils<br />

8.00-14.30 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jutta<br />

Stöcker; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Tageskurs Nr. 502055A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 15.01.11, 8 - 14.30 Uhr, am<br />

Wochenende, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Karl-<br />

Heinz Köhler; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Excel 2007 - Gewusst wie - Vertiefung<br />

Für Teilnehmende, die bereits mit Excel arbeiten<br />

und weitergehende Techniken erlernen wollen.<br />

Inhalt: Datenbankfunktionen; Diagrammfunktionen;<br />

Smart-Tags; Arbeiten mit Bereichsnamen;<br />

Formeln und Funktionen; Zahlenformate; Zellausrichtung.<br />

Voraussetzung: Kenntnisse entsprechen<br />

Exceleinführungskurs.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 502150A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 22.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jochen Knauff;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41. >>><br />

>>> Excel<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 502152A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 27.11. und So 28.11., jeweils<br />

08 - 14.30 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Jutta<br />

Stöcker; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 502153A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 27.11. und So 28.11., jeweils<br />

08 - 14.30 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Karl-<br />

Heinz Köhler; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Xpert Tabellenkalkulation<br />

Excel für Alltag und Beruf<br />

Tabellenkalkulationsprogramme haben sich als<br />

Hilfsmittel zur effektiven Erstellung und Durchführung<br />

komplexer Berechnungen durchgesetzt.<br />

Angebotskalkulation, Preiskalkulation, Statistiken,<br />

Abschreibungstabellen und Kostenanalysen<br />

können einfach und schnell durchgeführt<br />

werden. Darüber hinaus stellen Tabellenkalkulationsprogramme<br />

Präsentationsmittel zur Verfügung,<br />

um Ergebnisse in Berichten darzustellen.<br />

Inhalt: Aufbau und Bearbeitung von Tabellen;<br />

Benutzung <strong>des</strong> Hilfesystems; Gestalten von<br />

Tabellen; Arbeiten mit Funktionen; Ausdruck<br />

von Tabellen gestalten und steuern; Optimierung<br />

von Tabellenaufbau und -organisation;<br />

Kopieren von Tabellenblättern, Grafikobjekten<br />

(Textfeldern); Bereichsnamen; Einsatz komplexer<br />

Formeln und Funktionen; Verknüpfung und<br />

Aktualisierung mehrerer Arbeitsblätter; Zielwertberechnung;<br />

Schutz von Daten am Arbeitsplatz.<br />

Die Teilnahme an der Xpert-Prüfung oder<br />

ECDL-Prüfung ist freiwillig. Voraussetzung: Gute<br />

Windowskenntnisse. Weitere Infos auch unter<br />

http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 502052A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 15.09.10, 19 - 21.15 Uhr,<br />

immer montags und mittwochs, 54 U-Std., 18 Termine, ab<br />

8 Teiln. 216 Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren<br />

48,- Euro Xpert; Ltg.: Jutta Stöcker; Starthilfe<br />

Ausbildungsverbund, Bindeweg 32.<br />

Excel-Aufbauwissen<br />

Workshop<br />

Beim Tabellenkalkulationsprogramm Excel<br />

dreht sich alles um das Arbeiten mit Formeln<br />

und Funktionen. Sie verfügen bereits über Excel-<br />

Kenntnisse und möchten diese insbesondere im<br />

Bereich der Formeln und Funktionen erweitern.<br />

Im Workshop werden verschiedene Funktionen<br />

und Beispiele für deren Anwendung vorgestellt,<br />

darunter auch die Funktionen WENN und SVER-<br />

WEIS. Sie lernen, den Funktionsassistenten für<br />

die Auswahl und Eingabe von Funktionen zu<br />

nutzen sowie den Gebrauch von verschiedenen<br />

Zellbezugsarten beim Kopieren von Formeln und<br />

die Möglichkeiten der bedingten Formatierung.<br />

Voraussetzung: Windows und Excel-Grundkenntnisse.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 502151A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 29.10.10, 17 - 21 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Heidrun Rösler; vhs, Rotenb. Str.<br />

11. Auskunft: Tel. 0170 5586665.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


48<br />

Beruf und Karriere<br />

Schreibtechnik<br />

<strong>Programm</strong>ierung<br />

Bildungsurlaub:<br />

Visual Basic for Applications<br />

Office-Automatisierung<br />

Bildungsurlaub: Mit dieser im Office-Paket enthaltenen<br />

<strong>Programm</strong>iersprache lassen sich Routineaufgaben<br />

automatisieren oder Lösungen<br />

realisieren, die mit den Standardfunktionen der<br />

Office-<strong>Programm</strong>e nicht möglich sind. Sie erhalten<br />

eine praxisnahe Einführung in die Logik <strong>des</strong><br />

<strong>Programm</strong>ierens mit VBA und lernen, eigene <strong>Programm</strong>e<br />

zu erstellen. Kursinhalt: Grundlagen der<br />

<strong>Programm</strong>iersprache VBA; die Objektmodelle der<br />

MS-Office-<strong>Programm</strong>e; Variablen und Datentypen;<br />

Kontrollstrukturen; Subroutinen und Funktionen;<br />

Werkzeuge für die Fehlerbeseitigung; Erstellen<br />

einfacher VBA-Anwendungen. Voraussetzung:<br />

Gute Kenntnisse in min<strong>des</strong>tens einem der Office<br />

<strong>Programm</strong>e Excel, Access oder Word.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502350X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 01.11. bis Fr 05.11., 8.30-<br />

16 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />

Manfred Stein; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Melsungen: Bildungsurlaub Nr. 502350X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 01.11. bis Fr 05.11., 8.30-<br />

16 Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 235 Euro; Ltg.:<br />

Manfred Stein; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

AutoCAD 2009<br />

CAD-Grundkurs<br />

Ihre Ziele: Sie zeichnen einfache sowie komplexere<br />

Geometrien, erstellen und arbeiten mit verschiedenen<br />

Layern, lernen den sicheren Umgang<br />

mit der Zeichensoftware AutoCAD, erhalten<br />

einen Einblick in die unterschiedlichen CAD-<br />

Arbeitstechniken und lernen das selbstständige<br />

Anlegen von Zeichnungen und Zeichnungsvorlagen.<br />

Inhalte: Technische EDV; Layertechnik<br />

und Prototypen; Arbeitsweise eines Zeichenprogrammes;<br />

Koordinatensysteme; Zeichenbefehle,<br />

Manipulationen (Änderungsfunktionen);<br />

Objektfangmöglichkeiten; Editierfunktionen;<br />

Textgestaltung in der Zeichnung; Schraffuren;<br />

Bemaßungen, Bemaßungsstile; Ansichtszeichnungen;<br />

Konstruktionszeichnungen; Plotten<br />

von normgerechten Zeichnungen; Praktische<br />

Übungsbeispiele; Blöcke und externe Referenzen;<br />

Zeichnungsvorlagen; Einführung in die<br />

3D Konstruktion mit AutoCAD 2009. Voraussetzung:<br />

Gute Windowskenntnisse.<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 503050A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 26.10.10, 17 - 21 Uhr, 30<br />

U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 165 Euro; Ltg.: Ludwig Prinz;<br />

Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Hans-Staden-Allee.<br />

CAD mit AutoCAD 2008 - Grundkurs<br />

Einführung in das computerunterstützte Konstruieren<br />

mit AutoCAD 2008. Inhalt: Hardwarevoraussetzungen;<br />

Bedienungselemente und<br />

Werkzeuge; Zeichenhilfsmittel wie Raster, Fang<br />

und Objektfang; Layertechnik; Seitenlayout;<br />

Herstellen von Zeichnungsvorlagen; praktische<br />

Zeichen- und Konstruktionsübungen; Bemaßen,<br />

Beschriften und Schraffieren der Zeichenobjekte;<br />

Möglichkeiten der Druckerausgabe in verschiedenen<br />

Maßstäben. Voraussetzung: Gute<br />

Windows-Kenntnisse.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 503052A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-403, Beginn: Di 26.10.10, 18.30 - 21.45<br />

Uhr, immer dienstags und donnerstags, 40 U-Std., 10<br />

Termine, ab 8 Teiln. 220 Euro; Ltg.: Eike Voutz-Jesberg;<br />

Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

NC/CNC-Fachkraft - Prüfungsvorbereitung<br />

Die CNC-Fachkraft ist eine gefragte Qualifikation<br />

und unentbehrlich für die berufliche Zukunft in<br />

der Metall- und zunehmend in der Holzverarbeitung.<br />

Die <strong>Volkshochschule</strong> bietet in Kooperation<br />

mit den Beruflichen Schulen <strong>Schwalm</strong>stadt-<br />

Ziegenhain und der Firma Merkel-Freudenberg<br />

mit der CNC-Fachkraft eine Komplettlösung für<br />

den praxisorientierten Einstieg in die moderne<br />

Fräs- und Drehtechnik an. In kleinen Gruppen<br />

und gut ausgestatteten Seminarräumen werden<br />

die Teilnehmenden in zwei Stufen (Grund- und<br />

Aufbaukurs) zur CNC-Fachkraft ausgebildet.<br />

Die Ausbildung umfasst insgesamt 400 Unterrichtsstunden<br />

und kann über das Meister-Bafög<br />

(www.meister-bafoeg.info) gefördert werden.<br />

In vielen Fällen lohnt sich auch die Nachfrage<br />

beim Arbeitgeber oder der Bun<strong>des</strong>agentur für<br />

Arbeit wegen einer Kostenbeteiligung. Inhalt:<br />

Grundlagen der NC-und Fertigungstechnik;<br />

Organisation <strong>des</strong> NC-Bereichs; Bedienen und<br />

Einrichten der Systeme; <strong>Programm</strong>ierung von<br />

CNC-Maschinen; NC-Fertigung; Qualitätssicherung.<br />

Voraussetzung: Idealerweise eine abgeschlossene<br />

Berufsausbildung im Berufsfeld<br />

Metalltechnik. An einem Informationsabend<br />

am Dienstag den 7.9.2010, 18.30 Uhr, Berufliche<br />

Schulen Dammweg 5, 34613 <strong>Schwalm</strong>stadt, können<br />

alle Fragen im Detail beantwortet werden.<br />

Der geplante Kursbeginn ist der 21. September<br />

2010. Die Unterrichtszeiten sind am Dienstag<br />

und Donnerstag Abend (4 UE) und am Samstag<br />

mit (6 UE) vorgesehen. Die gesamte Ausbildung<br />

dauert ca. 40 Wochen. Gegebenenfalls ist auch<br />

ein Bündeln der Termine in den Ferien möglich.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 503051A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Info Di, 7.9.2010, 18.30 Uhr, Dammweg,<br />

Beginn: Di 21.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 400 U-Std.,<br />

92 Termine, ab 8 Teiln. 1845 Euro, zzgl. der gültigen<br />

Prüfungsgebühr der Handwerkskammer Kassel; Ltg.:<br />

Bernd Schmerer; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg 5.<br />

Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />

Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne<br />

PC geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute<br />

dran. Aber kaum jemand kann die Tastatur<br />

mit zehn Fingern blind bedienen. Mit multisensorischen<br />

Lernmethoden ist es nun<br />

möglich, die Tastatur eines Computers in nur<br />

4 Stunden blind bedienen zu lernen. Klingt<br />

unglaublich, ist aber wahr. Erkenntnisse aus<br />

Pädagogik, Hirnforschung, Assoziations- und<br />

Visualisierungstechniken etc. werden kombiniert,<br />

um ein effektives und schnelles Lernen<br />

zu ermöglichen. Mit diesem Lernsystem gibt<br />

es kein stures Einhämmern auf die Tasten<br />

und keine frustrierenden Wiederholungen.<br />

Im Gegenteil: So macht es einfach Spaß, das<br />

Computerschreiben zu erlernen.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504056A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 02.12.10, 18 - 21.15 Uhr, 12<br />

U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />

Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien<br />

mitbringen.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 504057A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 22.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 12<br />

U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />

Ltg.: Helene Leippi; vhs, Rotenb. Str. 11. Bitte Schreibutensilien<br />

mitbringen.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504051A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 14.09.10, 18.30 - 20.45 Uhr, 12<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial;<br />

Ltg.: Siegfried H. Groß; Berufl. Schulen Ziegenh., Dammweg<br />

5. Bitte Schreibutensilien mitbringen<br />

Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />

Für Kinder ab der Klasse 5<br />

Jesberg: Vormittagskurs Nr. 504050A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-403, Termine: Mo 11.10., Mi 13.10. und<br />

Fr 15.10., jeweils 9-12.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std.,<br />

3 Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.:<br />

Beate Sachs; Kellerwald-Schule, Schulstraße. Bitte<br />

Schreibutensilien mitbringen<br />

Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />

Für Kinder der Klassen 5-7<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 504054A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-403, Termine: Mo 3.1., Mi 5.1. und Fr<br />

7.1., jeweils 9.00-12.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3<br />

Termine, ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.:<br />

Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien<br />

mitbringen.<br />

Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />

Für Kinder der Klassen 8-10<br />

Homberg: Nachmittagskurs Nr. 504055A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 3.1., Mi 5.1. und Fr 7.1.,<br />

jeweils 13-16.15 Uhr, in den Ferien, 12 U-Std., 3 Termine,<br />

ab 8 Teiln. 65 Euro, inkl. Lernmaterial; Ltg.: Sonia<br />

Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6. Bitte Schreibutensilien<br />

mitbringen.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Beruf und Karriere<br />

49<br />

Textverarbeitung<br />

Word 2007 - Gewusst wie - Einführung<br />

Einführung in das Arbeiten mit Word 2007.<br />

Kursinhalt: Grundlagen <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s; Grundeinstellungen;<br />

Texteingabe und Textbearbeitung;<br />

Formatierung von Zeichen, Absätzen und<br />

Abschnitten; Silbentrennung und Rechtschreibprüfung;<br />

Tabellen; AutoText und AutoKorrektur.<br />

Voraussetzung: Windows-Kenntnisse.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 504058A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 24.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Helene Leippi;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Word 2007 - Gewusst wie<br />

Für Umsteiger<br />

Das Auffälligste an Microsoft Office Word 2007<br />

ist die veränderte Oberfläche, die so genannte<br />

Office Fluent-Benutzeroberfläche. So neu die<br />

Oberfläche ist, so ungewohnt ist sie auch. Nichts<br />

ist mehr da, wo es bisher war - sämtliche Menüs<br />

und Symbolleisten der Vorgängerversionen wurden<br />

in eine „Multifunktionsleiste“ integriert. Wo<br />

aber sind die gewohnten Funktionen? Wie öffnen<br />

Sie Dateien und speichern sie ab? Was ist<br />

das für ein neues Dateiformat, in dem man Word<br />

Dokumente speichert? Und wie fügen Sie Bilder,<br />

Tabellen etc. ein? Lernen Sie die Grafikfunktionen<br />

von Word kennen. Setzen Sie die Smart<br />

Arts im Text ein. Voraussetzungen: Sie sollten<br />

über Kenntnisse und Erfahrungen aus einer<br />

Microsoft Word Vorgängerversion verfügen.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 504052A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 26.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 8<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 49 Euro; Ltg.: Siegfried H. Groß; Berufl.<br />

Schulen Ziegenh., Dammweg 5. Inklusive Lehrmaterial.<br />

Tabellen und Formatvorlagen<br />

in Word 2007 - Workshop<br />

Die Tabelle ist ein ideales Hilfsmittel, um Daten<br />

in einer Liste zu präsentieren; dabei ersetzt sie<br />

den Gebrauch von Tabulatoren. Auch das Strukturieren<br />

einer Seite, eines Formulars oder einer<br />

Internetseite wird durch die Tabelle sehr vereinfacht.<br />

In Word besteht die Möglichkeit, professionell<br />

formatierte Tabellen in Ihre Dokumente<br />

einzufügen. Sie können dabei beliebig viele Zeilen<br />

und Spalten definieren, ihre Höhe und Breite<br />

verändern, Rahmen und Schattierungen wählen<br />

oder mit Tabellenformatvorlagen arbeiten.<br />

Auch lernen Sie Texte in Tabellen umzuwandeln.<br />

Formatvorlagen in Word sind richtig eingesetzt<br />

nicht nur praktisch, sondern auch wertvolle Zeit<br />

sparend. Wie Sie selbst Formatvorlagen anlegen<br />

und nutzen, erfahren Sie in diesem Workshop.<br />

Sie erkennen, dass mit Formatvorlagen sehr<br />

schnell Änderungen am Aussehen <strong>des</strong> Textes<br />

durchgeführt werden können, Formatvorlagen<br />

ein einheitliches Layout erleichtern und Inhaltsverzeichnisse<br />

im Handumdrehen erstellt sind.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504452A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 03.12.10, 17 - 21 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr.<br />

6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />

Briefgestaltung nach DIN 5008<br />

Wenn heute im privaten Bereich auch ein deutlich<br />

formloserer Schriftverkehr toleriert wird,<br />

so gibt es im beruflichen Umfeld doch nach wie<br />

vor bestimmte Schreib- und Gestaltungsregeln,<br />

die eingehalten werden sollten. Die wichtigsten<br />

dieser in der DIN 5008 festgelegten Vorschriften<br />

werden in diesem Kurs vermittelt und praktisch<br />

am PC geübt. Sie lernen ein Geschäftsbriefformular<br />

nach DIN 676 zu erstellen. Außerdem<br />

trainieren wir ein Direktdiktat in den PC und<br />

Ihre Schreibgeschwindigkeit. Zum Abschluss<br />

kann ein Zertifikat über erreichte Anschläge pro<br />

Minute ausgehändigt werden. Voraussetzungen:<br />

Kenntnisse in der Textverarbeitung Word.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504150A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-403, Termine: Do 4.11., Di 9. und 16.11.,<br />

18-21.15 Uhr, 12 U-Std., 3 Termine, ab 6 Teiln. 65 Euro;<br />

Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Xpert Textverarbeitung<br />

Word für Alltag und Beruf<br />

Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende<br />

Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />

Word für Windows. Die<br />

erlernten Kenntnisse bedeuten für jeden eine<br />

Arbeitserleichterung im Alltag und Beruf, auf<br />

Wunsch mit Prüfung. Lernen Sie zukünftig nicht<br />

nur ihre tägliche Korrespondenz problemlos mit<br />

dem PC zu bewältigen, sondern auch mehrseitige<br />

Dokumente und Serienbriefe mit Autotexten<br />

(Textbausteine) auf Basis einer Dokumentenvorlage<br />

zu erstellen. Inhalt: <strong>Programm</strong>anpassungen<br />

vornehmen und die Hilfefunktionen nutzen;<br />

Texte erfassen, korrigieren und speichern; Einsatz<br />

von Markierungstechniken, ausgewählte<br />

Elemente einfügen, bearbeiten, suchen und<br />

ersetzen; Rechtschreibprüfung, AutoKorrektur<br />

und Silbentrennung; verschiedene Formatierungsebenen<br />

nutzen, Zeichen und Absätze formatieren;<br />

Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeilen,<br />

mehrspaltige Abschnitte, manuelle Umbrüche;<br />

Tabellen erstellen und gestalten; Standardbrief<br />

normgerecht nach DIN 5008 gestalten;<br />

Organisation von AutoTexten/Textbausteinen;<br />

Funktionsweise <strong>des</strong> Seriendrucks. Voraussetzung:<br />

Grundkenntnisse Windows.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504053A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 15.09.10, 18 - 20.15 Uhr,<br />

immer Mo und Mi, 54 U-Std., 18 Termine, ab 8 Teiln. 216<br />

Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,-<br />

Euro Xpert; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Xpert Textverarbeitung Professionell<br />

Word im Alltag und Beruf<br />

Das Wahlmodul „Xpert Textverarbeitung pro“<br />

vermittelt am Beispiel <strong>des</strong> verbreiteten Textverarbeitungsprogramms<br />

Microsoft Word Kenntnisse<br />

in den Bereichen Dateiverwaltung; Serientexte<br />

mit Bedingungen; Formatvorlagen; Rechenfunktion;<br />

Makros; Gliederung und Inhaltsverzeichnis;<br />

Formulare; Importieren und Exportieren von<br />

Texten und Fremddaten; Importieren von Grafiken;<br />

Gestaltung eines längeren Textes. Zum<br />

Abschluss <strong>des</strong> Kurses besteht die Möglichkeit,<br />

eine Prüfung abzulegen. Die Teilnahme an der<br />

Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter<br />

http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504350A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 06.12.10, 18 - 20.15 Uhr,<br />

immer montags und mittwochs, 54 U-Std., 18 Termine, ab<br />

8 Teiln. 216 Euro, zzgl. Prüfungsgeb. 48,- Euro Xpert; Ltg.:<br />

Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Formular- u. Vorlagenerstellung<br />

mit Word 2007 - Workshop<br />

Formulare kennt jeder: In einem vorgegebenen<br />

Text gibt es Leerstellen, in die man etwas eintragen<br />

soll. Online-Formulare sind im Grunde nichts<br />

anderes, nur mit dem Unterschied, dass man die<br />

Eingaben am Computer tätigt. Diese Formulare<br />

kann man mit Word selbst erstellen. Sie lernen<br />

Formulare als Dokumentvorlage zu erstellen;<br />

für die Benutzereingaben lernen Sie Textfelder,<br />

Listenfelder und Kontrollkästchen kennen;<br />

Formulare schützen; mit Formularen arbeiten.<br />

Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504451A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 12.11.10, 17 - 21 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr.<br />

6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />

Serienbrief mit Word 2007 - Workshop<br />

Der Workshop beschäftigt sich mit den vielfältigen<br />

Möglichkeiten <strong>des</strong> Seriendrucks: Serienbrief<br />

mit Abfrageoptionen und Abfragebedingungen<br />

oder auch dem Druck von Etiketten etc.<br />

Voraussetzung: Gute Wordkenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504450A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 01.10.10, 17 - 21 Uhr, 5 U-Std.,<br />

ab 5 Teiln. 36 Euro; Ltg.: Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr.<br />

6. Intensives Lerntraining in Kleinstgruppen!<br />

Wissenschaftliches Arbeiten mit Word<br />

Für alle, die Berichte (Hausarbeiten, Diplomarbeiten,<br />

Forschungsberichte, Jahresberichte)<br />

erstellen möchten. Inhalt: Einrichten der Seite;<br />

Anpassen der Formatvorlagen; Automatische<br />

Gliederung; Erstellen von Inhalts-, Abbildungsund<br />

Indexverzeichnissen; Integration von Excel-<br />

Tabellen und Grafiken; Arbeiten mit Abschnitten;<br />

Einfügen von Fußnoten, Endnoten und Seitenzahlen.<br />

Voraussetzung: Word-Kenntnisse.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 504453A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 11.11.10, 18 - 21.15 Uhr, 12<br />

U-Std., 3 Termine, ab 8 Teiln. 67 Euro; Ltg.: Sonia Komnick;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


50<br />

Beruf und Karriere<br />

Präsentation am PC<br />

PowerPoint 2007<br />

Schnelleinstieg - Überblick, Hilfen und Tipps<br />

Im Mittelpunkt steht die Aufbereitung verschiedener<br />

Informationen (z.B. Texte, Grafiken, Fotos,<br />

Diagramme) Bildschirmpräsentationen, Transparentfolien<br />

oder Papierausdrucke. Das Seminar<br />

ist für alle interessant, die PowerPoint als<br />

leistungsfähiges Werkzeug beispielsweise im<br />

Zusammenhang mit Schulungen, Vorträgen,<br />

Konferenzen sowie Produkt- und Unternehmenspräsentationen<br />

einsetzen wollen. Inhalte:<br />

Grundlagen, Folien erzeugen und bearbeiten,<br />

mit Platzhaltern arbeiten, Elemente kopieren<br />

und verschieben, mit Präsentationen arbeiten,<br />

Ansichten und Folienarten, Bildschirmpräsentation,<br />

Textgestaltung, Clips und Grafiken verwenden.<br />

Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows,<br />

Wordkenntnisse vorteilhaft.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 504551A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 27.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr, 16<br />

U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 85 Euro; Ltg.: Helene Leippi;<br />

vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 504550A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Fr 19.11., 17-20.15 Uhr und Sa<br />

20.11., 9-15.30 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 67 Euro; Ltg.:<br />

Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Office-Anwendungen<br />

Bildungsurlaub: Fit im Büro mit<br />

Office 2007<br />

Word, Excel, PowerPoint, Outlook<br />

Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen<br />

lernen Sie die Grundlagen von<br />

Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung<br />

kennen. Mit dem Austausch von Daten<br />

zwischen den einzelnen <strong>Programm</strong>en vervollkommnen<br />

Sie Ihre Kenntnisse. Inhalt: Geschäftsbriefe,<br />

Protokolle und Berichte, Korrespondenz in<br />

Word automatisieren, Dokumentverwaltung mit<br />

Windows, Nachrichten mit Outlook senden und<br />

empfangen, Kontakte und Adressen in Outlook<br />

verwalten, Termine in Outlook planen, Daten kalkulieren<br />

und grafisch darstellen mit Excel, Präsentation<br />

mit PowerPoint. Voraussetzung Grundkenntnisse<br />

Windows und Word.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 504803X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 11.10. bis Fr 15.10., 8.30-16<br />

Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Sonia<br />

Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Homberg: Bildungsurlaub Nr. 504803X02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-775, Termine: Mo 11.10. bis Fr 15.10., 8.30-16<br />

Uhr, 40 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 225 Euro; Ltg.: Sonia<br />

Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Fit mit Office 2007<br />

Word, Excel, PowerPoint<br />

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die<br />

einen ersten Überblick über verschiedene<br />

Anwendungsprogramme erlangen möchten. MS-<br />

Office ist ein speziell für den Bürobereich entwickeltes<br />

<strong>Programm</strong>paket, das Textverarbeitung,<br />

Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware und<br />

andere <strong>Programm</strong>e enthält. Inhalt: Einführung<br />

in die Textverarbeitung Word, Einführung in die<br />

Tabellenkalkulation Excel und Einführung in die<br />

Präsentation mit PowerPoint. Voraussetzung:<br />

Kenntnisse im Betriebssystem Windows. Von<br />

Vorteil sind erste Versuche mit Word oder Excel.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 504852A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 11.11.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 108 Euro; Ltg.: Jochen<br />

Knauff; Reichspr.-F.-Ebert-Schule, Schladenweg 41.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 504851A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 6.12. bis Fr 10.12., jeweils<br />

8.30-12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />

Euro; Ltg.: Jochen Knauff; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 504850A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Mo 15.11. bis Fr 19.11., jeweils<br />

8.30-12.30 Uhr, 25 U-Std., 5 Termine, ab 8 Teiln. 112,50<br />

Euro; Ltg.: Jochen Knauff; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Computertraining für Gruppen und Betriebe<br />

Zertifizierte Weiterbildungsqualität in den Fachräumen der vhs<br />

oder mit mobilen Rechnern in Ihrem Betrieb - individuell und flexibel.<br />

PowerPoint 2007<br />

Präsentation mit Pfiff - Aufbaukurs<br />

Sie beherrschen die Grundfunktionen von<br />

PowerPoint und möchten Ihr Wissen erweitern<br />

bzw. vertiefen. Oder Sie finden, dass Ihre vorhandene<br />

Präsentation noch nicht „perfekt“ ist.<br />

Wie Sie mit wenig Aufwand und heilen Nerven<br />

eine gute Präsentation erzielen, ist Thema<br />

dieses Kurses. Inhalte: Foliengestaltung mit<br />

den wichtigsten Möglichkeiten; praktische<br />

Übungen zum Arbeiten mit grafischen Objekten<br />

wie SmartArt; Entwurfsvorlagen, Inhaltsfolien;<br />

Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Diagrammtypen;<br />

Einfügen von Musikdateien und<br />

Videos; Benutzung der interaktiven Schaltflächen.<br />

Voraussetzungen: Kenntnisse in Windows<br />

und Grundkenntnisse in PowerPoint.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 504650A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Fr 10.12., 17-20.15 Uhr und Sa<br />

11.12., 9-15.30 Uhr, 12 U-Std., ab 8 Teiln. 67 Euro; Ltg.:<br />

Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Modernste Ausrüstung ist eine der wichtigsten<br />

Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen am<br />

PC. Bei der Vermittlung umfassender Kenntnisse<br />

für die Arbeit am PC sollen sich Dozenten<br />

und Lernende ganz auf die Inhalte konzentrieren<br />

können - frei von Hardware-Problemen.<br />

Die technische Ausstattung der vhs-eigenen<br />

Computer-Fachräume wird stetig aktualisiert<br />

und ist so ausgelegt, dass die gängigen <strong>Programm</strong>e<br />

- von Betriebssystemen über die Microsoft-Office-Familie<br />

bis zu anspruchsvollen Bildbearbeitungs-<br />

und Videoschnittprogrammen<br />

- zuverlässig laufen und in vollem Umfang im<br />

Schulungsbetrieb genutzt werden können.<br />

Das Gleiche gilt auch für unsere mobilen Arbeitsplätze.<br />

Die vernetzte Anlage aus Notebooks,<br />

Drucker und Beamer kann überall flexibel eingesetzt<br />

werden - bei Bedarf auch in Ihren Räumen,<br />

im Betrieb und Unternehmen.<br />

Ein auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittenes<br />

Lernprogramm gehört ebenso zum<br />

Service der vhs wie schriftliches Lehrmaterial<br />

zum indiviuellen Nachschlagen und Nachlernen.<br />

Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit<br />

uns auf: Tel. 05681 775-404 oder E-Mail: vhs@<br />

schwalm-eder-kreis.de. Wir machen Ihnen gern<br />

ein unverbindliches Angebot für Ihren maßgeschneiderten<br />

Kurs.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Beruf und Karriere<br />

51<br />

Finanzverwaltung<br />

am PC<br />

Buchführung am PC<br />

Mit Lexware Financial Office<br />

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit<br />

Grundkenntnissen in der Buchführung und dem<br />

Betriebssystem Windows. Anhand eines Beispielfalls<br />

werden die Möglichkeiten <strong>des</strong> Lexware<br />

Buchhalters aufgezeigt. Die Einrichtung der<br />

Stammdaten, das Verarbeiten von Geschäftsvorfällen<br />

und die verschiedenen Auswertungen<br />

(z.B.: Summen- und Saldenlisten, Betriebswirtschaftliche<br />

Auswertung, Umsatzsteuervoranmeldung)<br />

die das <strong>Programm</strong> bietet, werden ausführlich<br />

erläutert und mit Tipps aus der Praxis<br />

angereichert. Am Ende werden noch einige nützliche<br />

<strong>Programm</strong>extras besprochen.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 505051A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 29.1., 8.30-16 Uhr und So<br />

30.01., 8.30-14 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 80 Euro; Ltg.:<br />

Nadia Meier; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 505050A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 20.11., 8.30-16 Uhr und So<br />

21.11., 8.30-14 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 80 Euro; Ltg.:<br />

Nadia Meier; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Fakturierung am PC<br />

Mit Lexware Financial Office<br />

Die Teilnehmenden in die Lage zu versetzen,<br />

optimale Auftragsabwicklung bei gleichzeitiger<br />

Lagerverwaltung kosten- und zeitsparend<br />

abzuwickeln, ist Ziel dieser Praxisschulung. Mit<br />

dem richtigen Softwareeinsatz erstellen Sie<br />

Angebote, Lieferscheine, Rechnungen und Gutschriften<br />

mit geringem Aufwand.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505055A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: So 23.01.11, 8.30 - 15 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 505054A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: So 07.11.10, 8.30 - 15 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Holen Sie sich Ihr Geld zurück!<br />

Steuererklärung am PC<br />

Lernen Sie, mit einer leicht verständlichen Software<br />

(WISO Sparbuch) am PC alle relevanten<br />

Daten für eine vollständige Einkommensteuer-<br />

Erklärung zu erfassen. Gleichzeitig werden<br />

wichtige steuerliche Begriffe erklärt. Ergänzend<br />

wird bei Interesse auf die Besonderheiten bei<br />

neben- oder hauptberuflicher Selbstständigkeit<br />

eingegangen. Internetlinks für die Beantwortung<br />

von steuerlichen Fragen werden im Kurs ebenso<br />

vorgestellt wie Ausblicke auf die steuerlich relevanten<br />

Änderungen ab 2010.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505056A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 18.09.10, 8.30 - 15 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Lohn und Gehalt am PC<br />

Mit Lexware Financial Office<br />

In dieser Praktiker-Schulung lernen Sie die<br />

aktuellen Grundlagen der Lohnbuchhaltung<br />

systematisch kennen und mit Lexware Lohn und<br />

Gehalt sicher und effektiv umzusetzen.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 505053A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 22.01.11, 8.30 - 15 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Melsungen: Tageskurs Nr. 505052A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 06.11.10, 8.30 - 15 Uhr, am<br />

Wochenende, 8 U-Std., ab 8 Teiln. 40 Euro; Ltg.: Nadia<br />

Meier; vhs, Rotenb. Str. 11.<br />

Xpert - geprüfte Fachkraft<br />

Finanzbuchführung<br />

Sie möchten aktuelle und praxisrelevante<br />

Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben?<br />

Betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten<br />

und sinnvoll auswerten? Ohne Vorkenntnisse<br />

einsteigen können? Ihre vorhandenen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten einbringen? Ein bun<strong>des</strong>weit<br />

standardisiertes Qualifizierungssystem<br />

nutzen, das Ihnen eine Reihe weiterführender<br />

Abschlüsse eröffnet? Um diesen Abschluss zu<br />

erhalten, kombinieren Sie folgende Zertifikate:<br />

Finanzbuchführung I, Finanzbuchführung II und<br />

Finanzbuchführung III. Die drei Zertifikatskurse<br />

bauen aufeinander auf (zusammen rund 150<br />

Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Sie können<br />

alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Dies<br />

ermöglicht Ihnen, die Module entsprechend<br />

Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel<br />

auszuwählen. Xpert Business-Prüfungen<br />

können Sie im Anschluss an jeden dieser Kurse<br />

ablegen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen<br />

ist eine Förderung möglich. Siehe<br />

auch www.qualifizierungsschecks.de oder www.<br />

bildungspraemie.info.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 505000A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 13.09.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

154 U-Std., 51 Termine, ab 8 Teiln.; Ltg.: Patricia Engeland;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Xpert Finanzbuchführung I<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

Einführung in die Finanzbuchhaltung (Grundlagen<br />

· Organisation). Bestands- und Erfolgskonten<br />

buchen und abschließen. Buchen von<br />

Warenkonten, Privatkonten, Umsatzsteuer,<br />

Boni, Skonti, Rabatte, Betriebsausgaben, Löhne<br />

und Gehälter, Steuern und Belegen. Prüfungsvorbereitung.<br />

Die Teilnahme an der Prüfung ist<br />

freiwillig.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505058A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 22.09.10, 18 - 20.45 Uhr, 60<br />

U-Std., 16 Termine, ab 8 Teiln. 191 Euro, inkl. Lehrmaterialien,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro; Ltg.: Patricia<br />

Engeland; Carl-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg 30.<br />

Bitte Taschenrechner und Schreibutensilien mitbringen.<br />

Fritzlar: Abendkurs Nr. 505059A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Do 16.09.10, 18.30 - 20.45 Uhr,<br />

in Absprache mit den Teilnehmern werden Samstagstermine<br />

angeboten., 60 U-Std., 20 Termine, ab 8 Teiln. 191<br />

Euro, inkl. Lehrmaterialien, zzgl. Prüfungsgebühren 48,-<br />

Euro; Ltg.: Hannelore Werner; Reichspr.-F.-Ebert-Schule,<br />

Schladenweg 41. Bitte Taschenrechner und Schreibutensilien<br />

mitbringen.<br />

Xpert Finanzbuchführung II<br />

Buchhaltung für den beruflichen Einsatz<br />

In Fortführung der Lehrinhalte <strong>des</strong> Kurses<br />

Finanzbuchhaltung I erlernen Sie: Besonderheiten<br />

bei Produktionsbetrieben, Jahresabschluss,<br />

sachliche und zeitliche Abgrenzung von<br />

Aufwendungen und Erträgen, Abschreibungen,<br />

die Umsatzsteuer im In- und Ausland, erhaltene<br />

und gezahlte Anzahlungen, Bewertungsgrundlagen,<br />

Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen<br />

sowie Verbindlichkeiten, Rückstellungen.<br />

Praktische Übungen vertiefen den Lernstoff.<br />

Voraussetzung: Finanzbuchhaltung I oder vergleichbare<br />

Kenntnisse.<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Abendkurs Nr. 505057A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mi 22.09.10, 18 - 20.45 Uhr, 54<br />

U-Std., 15 Termine, ab 8 Teiln. 176 Euro, inkl. Lehrmaterialien,<br />

zzgl. Prüfungsgebühren 48,- Euro Xpert; Ltg.:<br />

Patricia Engeland; Carl-Bantzer-Schule Ziegenh., Fünftenweg<br />

30. BitteTaschenrechner und Schreibutensilien<br />

mitbringen<br />

Als anerkanntes EDV-<br />

Schulungszentrum<br />

kann die <strong>Volkshochschule</strong><br />

interessante<br />

Preisvorteile beim<br />

Kauf von PC-Software<br />

an ihre Teilnehmer<br />

weitergeben.<br />

Nutzen Sie die<br />

Chance zum Kosten<br />

sparen, wenn Sie<br />

z. B. <strong>Programm</strong>e<br />

von MICROSOFT<br />

oder CORELDRAW<br />

u. a. erwerben<br />

wollen. Gegen den<br />

Nachweis Ihrer<br />

vhs-Kursteilnahme<br />

erhalten Sie einen<br />

satten Preisnachlass<br />

im Cobra-Shop.<br />

Tel. 07531 89236-0<br />

info@cobra-shop.de<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


52<br />

Beruf und Karriere<br />

Schlüsselqualifikationen<br />

Xpert Kommunikation<br />

Outlook im Alltag und Beruf auch für<br />

Neueinsteiger<br />

Die tägliche Arbeitsorganisation im Büro ist eine<br />

der mühevollsten Angelegenheiten: Kalender<br />

mit Terminen führen, an Termine erinnert werden,<br />

Besprechungen planen, E-Mails schreiben<br />

und organisieren, Kontakte mit Telefonnummern<br />

und E-Mail-Adressen erfassen, an Aufgaben denken<br />

und sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt<br />

erledigen. Mit Outlook lassen sich solche Aufgaben<br />

unter einer einzigen übersichtlichen Oberfläche<br />

zusammengefaßt erledigen. Sie werden<br />

die Konzepte und die Bedienung von Outlook<br />

kennenlernen und in Situationen praktischer<br />

Bürotätigkeit mit E-Mails, Termine, Aufgaben<br />

und Kontakte arbeiten. Vorausetzungen: Windows-Grundkenntnisse.<br />

Die Teilnahme an der<br />

Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch unter<br />

http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 509050A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 06.12.10, 18 - 20.15 Uhr,<br />

immer montags und mittwochs, 24 U-Std., 8 Termine, ab<br />

8 Teiln. 108 Euro, zzgl. Prüfungsgeb. 48,- Euro Xpert; Ltg.:<br />

Sonia Komnick; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Grundkurs NLP<br />

Neuro-Linguistisches <strong>Programm</strong>ieren (NLP)<br />

Die Ausbildung zum NLP-Practitioner ist im Beruf<br />

genauso wie im Privatleben die Grundlage guter<br />

Kommunikation und zielgerichteten Verhaltens.<br />

Aufbauend auf einer sehr genauen Wahrnehmung<br />

und einem bewussten Gebrauch der<br />

Sprache bietet NLP vielfältige Möglichkeiten,<br />

das Wachstum der eigenen Persönlichkeit zu<br />

fördern, neue Einblicke und Erkenntnisse zu<br />

gewinnen und so Strategien für ein erfolgreiches<br />

und zufriedenes Leben zu entwickeln. Für weitergehende<br />

Informationen fordern Sie bitte<br />

das Infoblatt an oder schauen Sie unter www.<br />

vhs-schwalm-eder.de. Bei ausreichender Teilnehmerzahl<br />

ist eine Ausbildung zum NLP Practitioner<br />

(Zertifikat DVNLP) geplant. Der Grundkurs<br />

wird dann stundenmäßig darauf angerechnet.<br />

Das Seminar ist eine Bildungsveranstaltung und<br />

kann kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische<br />

Behandlung sein.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500052A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 30.10. und So 31.10., 9-17<br />

Uhr, 18 U-Std., ab 6 Teiln. 135 Euro; Ltg.: Harald Klug;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Deutsch-Prüfungstermine<br />

Die Prüfungen zum Zertifikat Deutsch ZD und<br />

zur Prüfung Deutschtest für Zuwanderer DTZ<br />

finden an der vhs in Homberg statt:<br />

Pro Semester gibt in der Regel mehrere Prüfungstermine.<br />

Die Einstufung Ihrer Vorkenntnisse<br />

erfolgt kostenlos. Konkrete Termine auf<br />

Anfrage: Tel. 05681 775-405.<br />

Teamdynamik im Beruf<br />

Kommunikation und Bewegung<br />

Täglich agieren und kommunizieren wir in kleinen<br />

und großen Gruppensystemen. Mit angewandter<br />

Teamdynamik kann jeder den eigenen<br />

Platz im Berufsleben und das Klima <strong>des</strong> Miteinanders<br />

beeinflussen. Teamdynamik ist besonders<br />

für Menschen in heilenden, lehrenden<br />

und leitenden Berufstätigkeiten geeignet. Das<br />

sich bildende Team und der Einzelne werden im<br />

Kreis trainiert. Hier stehen Sie im Mittelpunkt<br />

der Aufmerksamkeit, sozial und räumlich. Sie<br />

nehmen Ihren Platz ein, innere Ordnungen und<br />

Rangfolgen werden transparent. Bewegungen<br />

<strong>des</strong> Körpers und <strong>des</strong> Geistes sind wesentliche<br />

Elemente der Teamdynamik. Durch das Methodentraining<br />

gewinnen Sie an Profil, erkennen<br />

und verbessern Ihre sozialen Kompetenzen für<br />

den Berufsalltag.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 500010L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Info Di 16.11., 18.30 Uhr, Beginn: Di<br />

23.11.10, 18.30 - 21.30 Uhr, 14-täglich zzgl. ein Wochenende<br />

bei Bedarf, 24 U-Std., 6 Termine, ab 8 Teiln. 90 Euro;<br />

Ltg.: Achim Lingner; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Ausbilderlehrgang<br />

Vorbereitung auf die Prüfung der IHK<br />

Wer in anerkannten Ausbildungsberufen nach<br />

dem BBiG ausbilden will, muss sich einer Prüfung<br />

als Ausbilder/in nach der AEVO unterziehen<br />

und den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen<br />

Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

nach dieser Verordnung nachweisen. Dieser Lehrgang<br />

bereitet auf die Ausbildereignungsprüfung<br />

vor. Handwerker/innen, die einen Meisterlehrgang<br />

besuchen wollen, bekommen die Ausbildereignungsprüfung<br />

als Teil IV der Meisterprüfung<br />

anerkannt. Die Inhalte der vier Handlungsfelder:<br />

Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung<br />

planen; Ausbildung vorbereiten und bei der<br />

Einstellung von Auszubildenden mitwirken; Ausbildung<br />

durchführen; Ausbildung abschließen.<br />

Hinweis: Die Prüfung findet nach der Prüfungsordnung<br />

der IHK Kassel statt. Wir setzten Ihre<br />

Bereitschaft zur regelmäßigen Vor- und Nachbereitung<br />

der Lerninhalte voraus.<br />

Melsungen: Abendkurs Nr. 500050A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Info Mo 4.10., 18.30 Uhr, Radko-Stöckl-<br />

Schule Melsungen, Beginn: Mo 25.10.10, 18.30 - 21.45<br />

Uhr, jeweils Mo und Mi, evtl. 3-4 mal samstags, 120 U-Std.,<br />

30 Termine, ab 10 Teiln. 380 Euro, zzgl. Prüfungsgebühr<br />

der IHK (150,- EUR), Fachliteratur ca. 30,- Euro; Ltg.: Holger<br />

Stiasny; B. Braun Melsungen AG, Carl-Braun-Str. 1.<br />

Wie sag ich´s<br />

meinen Auszubildenden?<br />

Kommunikationstraining für Ausbilder<br />

Für Ausbilder und Mitarbeiter, die mit Auszubildenden<br />

zusammen arbeiten und die Gespräche<br />

mit Ihren Auszubildenden souverän führen können<br />

und dabei gewinnend auftreten möchten.<br />

Sie bekommen in diesem Seminar praktische<br />

Techniken, um Lehrgespräche und Reden souverän<br />

zu meistern. Dabei üben wir anhand<br />

Ihrer Themen aus dem Berufsalltag. Inhalte:<br />

Situation Ausbilder – Azubi; Grundlagen, wie<br />

man Gespräche führt; Wahrnehmung als Basis<br />

der Kommunikation; Lampenfieber besiegen;<br />

sicheres Auftreten und authentisch wirken;<br />

Verständnis durch aktives Zuhören; Verständigungsprobleme<br />

lösen; Positive Sprache führt<br />

zum Erfolg; überzeugend argumentieren; Feedback<br />

konstruktiv äußern; Ziele vereinbaren;<br />

Körpersprache verstehen und wirkungsvoll<br />

einsetzen; Vorträge sinnvoll strukturieren und<br />

interessant gestalten; Medien richtig einsetzen;<br />

Lehrgespräche planen und durchführen.<br />

Homberg: Tageskurs Nr. 500051A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Sa 06.11.10, 9 - 17 Uhr, 8 U-Std., ab<br />

6 Teiln. 48 Euro; Ltg.: Harald Klug; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Verhandeln, diskutieren<br />

und argumentieren<br />

Xpert business skills<br />

Im Alltag wird es zunehmend wichtig, überzeugend<br />

reden und argumentieren und sich<br />

beispielsweise selbstsicher in Diskussionen<br />

einbringen zu können. Das Modul „Verhandeln,<br />

diskutieren, argumentieren“ vermittelt den<br />

Teilnehmern das Basiswissen, um Gespräche<br />

überzeugend gestalten und leiten zu können. Im<br />

Einzelnen: Im beruflichen Alltag überzeugend<br />

argumentieren; sich in Diskussionen einbringen;<br />

aktives Zuhören und das Anwenden von<br />

Argumentationstechniken; Körpersprachliche<br />

Signale erkennen und einsetzen; die Analyse<br />

<strong>des</strong> eigenen Gesprächsverhaltens in Verhandlungen;<br />

Diskussionen und Verhandlungen zielgerichtet<br />

vorbereiten, durchführen und strukturieren;<br />

verunsichernde Killerphrasen und rhetorische<br />

Strategien erkennen und abwehren.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500054A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 13.11. und So 14.11., jeweils<br />

von 9-16 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Harald<br />

Klug; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Beruf und Karriere<br />

53<br />

Verkaufsgespräche erfolgreich führen<br />

Xpert business skills<br />

Vom Verkaufsgespräch über Reklamationen<br />

bis zum Umgang mit schwierigen Kunden sind<br />

Mitarbeiter gefordert, die professionell auf<br />

Kunden eingehen, ihr Produkt und sich selbst<br />

gekonnt zu präsentieren und so den Verkauf<br />

sicher abschließen können. Das Lehrgangsmodul<br />

„Verkaufsgespräche erfolgreich führen“<br />

vermittelt Kenntnisse über Methoden und Philosophien<br />

erfolgreicher Verkaufsgespräche und<br />

bietet zahlreiche Übungen zur Anwendung von<br />

Fragetechniken, zum Umgang mit Einwänden,<br />

zur Preisnennung und zum Verkaufsabschluss<br />

an. Im Einzelnen: Trichter- und Beraterverkauf;<br />

Bedürfnisse der Kunden erfahren, um optimal<br />

beraten zu können; Angebote anschaulich und<br />

wirkungsvoll präsentieren; das Ansprechen der<br />

Sinne und positives Formulieren; der souveräne<br />

Umgang mit Kundeneinwänden; Strategien und<br />

Tipps zur Preisnennung und Preisverhandlung;<br />

Signale der Kaufbereitschaft beim Kunden<br />

erkennen und nutzen; Pflege und Entwicklung<br />

langfristiger Geschäftskontakte.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500055A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 20.11. und So 21.11., jeweils<br />

von 9-16 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Harald<br />

Klug; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Die Zeit optimal nutzen<br />

Xpert business skills<br />

Die zunehmende Zeitknappheit im Berufs- und<br />

Privatleben vieler Menschen erfordert, die verfügbare<br />

Zeit effektiv zu nutzen, und Stress und<br />

Überlastung vorzubeugen. Im Lehrgangsmodul<br />

„Zeit optimal nutzen“ wird sowohl theoretisch<br />

als auch mittels praktischer Übungen vermittelt,<br />

wie man sich den Umgang mit seiner eigenen<br />

Zeit bewusst machen und mit Hilfe von Prioritätsmodellen<br />

und Zeitplaninstrumenten effektiv<br />

gestalten kann. Ziel ist, durch persönliches<br />

Zeitmanagement die eigene Leistungsfähigkeit<br />

zu steigern und gleichzeitig Stress dauerhaft<br />

zu reduzieren. Im Einzelnen: Ziele formulieren,<br />

umsetzen und kontrollieren; Modelle als Entscheidungshilfe;<br />

bewusst Prioritäten setzen;<br />

Planungsinstrumente und –regeln; persönliche<br />

Zeitdiebe erkennen und reduzieren; konsequente<br />

Umsetzung der persönlichen Zeitplanung.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500056A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Termine: Sa 29.1. und So 30.1., jeweils<br />

von 9-16 Uhr, 16 U-Std., ab 8 Teiln. 88 Euro; Ltg.: Harald<br />

Klug; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Kassenpass - Training und Prüfung<br />

Professioneller Umgang mit Kassensystemen<br />

Die Kasse ist ein sensibler Punkt im Einzelhandel,<br />

denn sie ist in der Regel für viele Situationen<br />

die erste Anlaufstelle. Hier tritt der Kunde direkt<br />

in Kontakt mit dem Geschäft. Die Organisation<br />

der Abläufe entscheidet darüber, ob Kunden<br />

den Aufenthalt im Unternehmen zustimmend<br />

oder kritisch beurteilen. Im Kurs wird intensiv<br />

der Umgang mit einem PC Kassensystem geübt.<br />

Ferner trainieren wir Regeln der positiven Kommunikation<br />

und legen die Grundlagen für Korrektheit<br />

und Kundenfreundlichkeit. Voraussetzung:<br />

Keine.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 500053A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Di 26.10.10, 18.30 - 21.45 Uhr,<br />

immer dienstags und donnerstags, 60 U-Std., 15 Termine,<br />

ab 6 Teiln. 240 Euro, inklusive Prüfung; Ltg.: Harald Klug;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Xpert Master<br />

IT Kenntnisse mit Wirkung<br />

Für Alltag und Beruf<br />

Ein europataugliches EDV-Zertifikat bildet heute<br />

eine entscheidende Voraussetzung für ein<br />

erfolgreiches Arbeitsleben. Denn die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Betriebe benötigen<br />

für einen Großteil der Arbeitsabläufe IT-Kenntnisse<br />

und Stellenbewerberinnen und -bewerber<br />

sind auf die breite Anerkennung ihrer erlernten<br />

Kenntnisse angewiesen. Der anerkannte<br />

Abschluss beruht auf einer Weiterentwicklung<br />

der bewährten Zertifikate „EDV-Anwender-Pass<br />

Wirtschaft und Verwaltung” und „Computer-<br />

Pass Büro und Verwaltung”. In das berufsorientierte<br />

Konzept fließen mithin 25 Jahre Lehr- und<br />

Prüfungserfahrung ein. Das Lehrgangssystem<br />

„Xpert“ vermittelt umfassende Kenntnisse und<br />

praktische Fertigkeiten mit gängigen Anwenderprogrammen<br />

im Office-Bereich. Es besteht aus<br />

acht Modulen. Je<strong>des</strong> schließt mit einer europaweit<br />

einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt<br />

<strong>des</strong> Einsteigerlehrgangs stehen praxisorientierte<br />

Lernmodule, die einen niederschwelligen<br />

Einstieg ermöglichen. Mit Xpert machen Sie sich<br />

beruflich und privat fit! Bei Vorliegen bestimmter<br />

Voraussetzungen ist eine Förderung über den<br />

www.Qualifizierungsschecks.de oder die www.<br />

Bildungspraemie.info möglich.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 500000A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Mo 13.09.10, 18 - 20.15 Uhr,<br />

222 U-Std., 74 Termine, ab 8 Teiln.; Ltg.: Sonia Komnick;<br />

Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Der kleine Start<br />

Existenzgründung nebenberuflich oder in<br />

Teilzeit<br />

Es gibt vieles zu bedenken für die Gründung<br />

neben einem Beruf, nach der Kindererziehungszeit<br />

oder aus der Arbeitslosigkeit. Dieses Seminar<br />

gibt einen Überblick über die Besonderheiten<br />

und Probleme einer Teilzeitgründung und zeigt<br />

Lösungen. Die Teilnehmenden lernen so viel<br />

Gründungswissen, dass sie selbst herausfinden<br />

können, ob sich die Geschäftsidee verwirklichen<br />

lässt und welche Schritte unternommen werden<br />

müssen. Themen sind: Erlaubnisse und Meldepflichten;<br />

Berufstätigkeit in der Wohnung oder<br />

dem eigenen Haus; Ab wann muss Kranken- und<br />

Rentenversicherung bezahlt werden und was<br />

kostet das? Einkommensgrenzen im Steuer- und<br />

Sozialversicherungsrecht; Starthilfen von der<br />

Agentur für Arbeit; Berechnung <strong>des</strong> Finanzmittelbedarfs,<br />

der Betriebskosten und Einnahmen;<br />

Zusammenarbeit mit anderen, zweckmäßige<br />

Rechtsform. Bitte Bleistift, Radiergummi und<br />

Taschenrechner zum Kalkulieren mitbringen.<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 500011L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Termine: Fr 22.10., 14 - 18 Uhr, Sa 23.10.,<br />

10 - 18 Uhr, 14 U-Std., ab 7 Teiln. 95 Euro; Ltg.: Unternehmensberatung<br />

für Frauen Geld & Rosen mit Brigitte<br />

Siegel; Kreisverw., Parkstr. 6.<br />

Schulabschlüsse<br />

nachholen<br />

Ohne Schulabschluss keine Chance im<br />

Berufsleben! Es ist aber nie zu spät, einen<br />

verpassten Abschluss nachzuholen. In<br />

Abendkursen der <strong>Volkshochschule</strong> können<br />

Sie sich auf die Abschlussprüfung vorbereiten.<br />

Hunderte von Teilnehmenden haben<br />

diese Hürde erfolgreich genommen und<br />

damit ihre Startposition verbessert.<br />

Die Abschlussprüfungen (schriftlich und<br />

mündlich) werden vor einem Prüfungsausschuss<br />

<strong>des</strong> Staatlichen Schulamtes abgelegt.<br />

Auskunft und Anmeldung: Tel. 05681 775-411<br />

Hauptschulkurs<br />

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung<br />

Ohne Schulabschluss keine Chance im Berufsleben!<br />

Es ist aber nie zu spät, einen verpassten<br />

Abschluss nachzuholen. In Abendkursen<br />

der <strong>Volkshochschule</strong> können Sie sich auf die<br />

Abschlussprüfung vorbereiten. Hunderte von<br />

Teilnehmenden haben diese Hürde erfolgreich<br />

genommen und damit ihre Startposition verbessert.<br />

Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs: ca 9 Monate mit 20<br />

Unterrichtsstunden pro Woche 5 Termine (außer<br />

in den hessischen Schulferien). Unterrichtsfächer:<br />

Deutsch, Mathematik, Gemeinschaftskunde,<br />

Biologie, Arbeitslehre inkl. ITG und Wirtschaftskunde.<br />

Änderungen können sich noch<br />

ergeben. Kosten: 92 Euro monatlich (ermäßigt<br />

23 Euro). Beginn: September 2010.<br />

Homberg: Abendkurs Nr. 601000L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mo 30.08.10, 17 - 20.15 Uhr, 4<br />

U-Std., ab 12 Teiln.; Ltg.: Rudolf Malorny; Erich-Kästner-<br />

Schule, Schlesierweg 1<br />

Realschulkurs<br />

Vorbereitung auf die Prüfung<br />

Dauer <strong>des</strong> Lehrgangs: ca. 2 Jahre. Beginn: <strong>2011</strong>,<br />

nach den Sommerferien. Anmeldungen sind<br />

vorab möglich unter Tel. 05681 775-775.<br />

Eine Ermäßigung der Entgelte kann bei vorliegen<br />

der Voraussetzungen gewährt werden<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


54<br />

Bildungsurlaub<br />

BILDUNGSURLAUB<br />

Kommunikation<br />

Datenverarbeitung<br />

Gesellschaft<br />

Salutogenese<br />

Gesundheit fühlen und erleben<br />

Mit Salutogenese, der Entstehung von Gesundheit,<br />

befassen sich Frauen im Bildungsurlaub<br />

in Schönau am Königssee. Ziel ist dabei, Möglichkeiten<br />

einer gesunden Balance zwischen Anund<br />

Entspannung in Beruf und Familie kennen zu<br />

lernen. >> SEITE 10<br />

Bildungsurlaub: Berlin und Potsdam<br />

Politik, Geschichte und Kunst<br />

Das Seminar zieht mit Vorträgen und in Diskussionen,<br />

mit Ausstellungsbesuchen und Exkursionen<br />

eine Bilanz über die Nachkriegsentwicklung<br />

Deutschlands und Berlins. Schwerpunkt der<br />

Betrachtung ist die politische, kulturelle und historische<br />

Entwicklung Berlins unter „Friedrich dem<br />

Großen“ sowie der Zeitraum vom Ende der DDR<br />

im Jahre 1989 und die politischen und wirtschaftlichen<br />

Einigungsprozesse. >> SEITE 9<br />

Sprachen<br />

Englisch intensiv<br />

Neustart mit Anfangskenntnissen<br />

Es erwartet Sie ein lebendiger Sprachunterricht,<br />

in dem Sprechen und der aktive Umgang<br />

mit der Sprache an allererster Stelle stehen.<br />

Sie erlernen Anfangskenntnisse für elementare<br />

Gesprächssituationen. Der Wortschatz orientiert<br />

sich an Alltagsthemen. >> SEITE 35<br />

Englisch intensiv<br />

Neustart ins Englische nach langer Pause<br />

Zielgruppe: Englisch-Interessierte, die Englischkenntnisse<br />

aus zurückliegender Schulzeit erworben<br />

haben und diese passiven Kenntnisse nun<br />

intensiv und kommunikativ auffrischen sowie<br />

systematisch erweitern wollen. >> SEITE 35<br />

Office English for Beginners<br />

Englisch für Büro und Sachbearbeitung<br />

Rasch verwertbare Englischkenntnisse für den<br />

Arbeitsplatz Büro, Sekretariat, Empfang und<br />

Sachbearbeitung; Sprachtraining für berufsrelevante<br />

Gesprächssituationen; Themenschwerpunkte:<br />

Kundenansprache, Telefonieren, Verfassen<br />

von E-Mails, Faxen und Geschäftsbriefen.<br />

>> SEITE 36<br />

English Matters in Business<br />

Englisch in der Berufswelt - Einstiegskurs<br />

Berufliche Qualifizierung für Ihr Englisch - Das<br />

ist das Ziel dieses Bildungsurlaubs. Wir stellen<br />

Ihre allgemeinsprachlichen Englischkenntnisse<br />

in den beruflichen Kontext „English at work“.<br />

>> SEITE 36<br />

Gelingende Kommunikation im Beruf<br />

Arbeitswelt u. Konfliktfähigkeit<br />

Andere besser erkennen und Interessen angemessen<br />

aushandeln und durchsetzten. Neue<br />

Formen und Handlungsmöglichkeiten werden<br />

mit der Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“<br />

ausprobiert und auf ihre Tauglichkeit im<br />

Arbeitsalltag überprüft. >> SEITE 8<br />

HTML - Erstellen von Webseiten<br />

In diesem Bildungsurlaub lernen Sie die HTML-<br />

<strong>Programm</strong>ierung und die Veröffentlichung von<br />

Internetpräsentationen kennen. Voraussetzung:<br />

Grundlagen Kenntnisse Betriebssystem und<br />

Internet. >> SEITE 45<br />

Dynamische Web-Seiten mit PHP<br />

PHP ist eine weitverbreitete und beliebte <strong>Programm</strong>iersprache<br />

im Bereich <strong>des</strong> Internets,<br />

mit der sich dynamische Web-Seiten erstellen<br />

lassen. Den Interpreter für diese Skriptsprache<br />

und die MySQL-Datenbank gibt es kostenlos.<br />

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Erstellen<br />

von Web-Seiten (HTML) oder in einer <strong>Programm</strong>iersprache.<br />

>> SEITE 44<br />

Online-Marketing<br />

Strategien planen und umsetzen<br />

In diesem Bildungsurlaub wird ein fundiertes<br />

Basis Wissen über die einzelnen Online-Marketing-Komponenten<br />

und die Suchmaschinenoptimierung<br />

vermittelt. Sie verschaffen sich das<br />

nötige Grundlagenwissen um Online-Marketing-<br />

Strategien zielorientiert planen und umzusetzen<br />

zu können. Voraussetzung: Kenntnisse Betriebssystem<br />

Windows und Internet.<br />

>> SEITE 45<br />

Vom Entwurf zur Druckerei<br />

Photoshop, In<strong>des</strong>ign, Acrobat, Illustrator CS3<br />

In diesem Seminar lernen Sie, bestehende<br />

Texte, Fotos und Illustrationen, z.B. zu Broschüren,<br />

Prospekten, Texten oder Faltkarten zu<br />

setzen oder auch Briefbögen und Visitenkarten<br />

zu entwerfen. Die <strong>Programm</strong>e Photoshop und<br />

Illustrator werden in Grundzügen mit angesprochen<br />

und die wesentlichen <strong>Programm</strong>funktionen<br />

vorgestellt. Für dieses Seminar benötigen Sie<br />

sichere Grundkenntnisse in der Bedienung von<br />

Windows. >> SEITE 47<br />

Wissen Sie eigentlich, ...<br />

... wieviele Jahre es die <strong>Volkshochschule</strong><br />

im <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis schon gibt?<br />

... wo der Fußball-Nationalspieler Cacau<br />

seine Deutschkenntnisse erworben hat?<br />

... was Rita Süssmuth, die Präsidentin<br />

<strong>des</strong> Deutschen Volkshochschulverban<strong>des</strong>,<br />

über unsere vhs gesagt hat?<br />

... was in den hessischen Kinos<br />

demnächst über die vhs zu sehen ist?<br />

www.vhs-schwalm-eder.de -> Schaufenster<br />

Access 2007 - Datenbankverwaltung<br />

Grundkurs<br />

Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />

die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />

Datenbankanwendung am Beispiel <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>s<br />

MS-Access darzustellen. >> SEITE 47<br />

Excel 2007 Grundkurs<br />

Ziel <strong>des</strong> Bildungsurlaubes ist es, den Teilnehmenden<br />

die Grundzüge einer EDV-gestützten<br />

Tabellenkalkulation am Beispiel MS-Excel darzustellen.<br />

Der Kurs vermittelt Kenntnisse über Aufbau,<br />

Arbeitsweise, Funktionen und Leistungsmerkmale<br />

<strong>des</strong> Tabellenkalkulationsprogramms<br />

Excel an praktischen Beispielen. Voraussetzung:<br />

Windowskenntnisse. >> SEITE 47<br />

Office-Anwendungen<br />

Windows, Word 2007<br />

Inklusive Internet<br />

Der Bildungsurlaub vermittelt EDV-Einsteigern<br />

grundlegende Kenntnisse in folgenden<br />

Bereichen: Betriebssysteme, Benutzeroberfläche,<br />

Systemsteuerung, Grundzüge der Textverarbeitung<br />

Word, Datenschutz, Datensicherheit,<br />

ergonomische Gestaltung <strong>des</strong> Arbeitsplatzes<br />

und Mitbestimmungsrechte <strong>des</strong> Betriebsrates<br />

bei der Gestaltung von PC-Arbeitsplätzen. Weiterhin<br />

bietet dieser Kurs eine Einführung in die<br />

Bedienung und Funktionsweise <strong>des</strong> Internets.<br />

>> SEITE 44<br />

Visual Basic for Applications<br />

Office-Automatisierung<br />

Mit dieser im Office-Paket enthaltenen <strong>Programm</strong>iersprache<br />

lassen sich Routineaufgaben automatisieren<br />

oder Lösungen realisieren, die mit den<br />

Standardfunktionen der Office-<strong>Programm</strong>e nicht<br />

möglich sind. Sie erhalten eine praxisnahe Einführung<br />

in die Logik <strong>des</strong> <strong>Programm</strong>ierens mit VBA und<br />

lernen, eigene <strong>Programm</strong>e zu erstellen. Voraussetzung:<br />

Gute Kenntnisse in min<strong>des</strong>tens einem der<br />

Office <strong>Programm</strong>e Excel, Access oder Word.<br />

>> SEITE 48<br />

Fit im Büro mit Office 2007<br />

Word, Excel, PowerPoint, Outlook<br />

Zusätzlich zu aufbauenden Textverarbeitungskenntnissen<br />

lernen Sie die Grundlagen von<br />

Tabellenkalkulation, Präsentation und Terminverwaltung<br />

kennen. Mit dem Austausch von<br />

Daten zwischen den einzelnen <strong>Programm</strong>en<br />

vervollkommnen Sie Ihre Kenntnisse. Voraussetzung<br />

Grundkenntnisse Windows und Word.<br />

>> SEITE 50<br />

Informationen zum Bildungsurlaub<br />

finden Sie auch im Internet auf den Seiten<br />

www.vhs-nordhessen.de<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


XPERT-Kurse<br />

55<br />

Details zu den Xpert-Kursen finden Sie<br />

auf den angegebenen EDV-Seiten<br />

und unter http://www.xpert-online.info und<br />

http://www.business-zertifikate.de<br />

Xpert Starter<br />

Im Alltag und Beruf - auch für Neueinsteiger<br />

Das Wissen, das in diesem Xpert-Baustein vermittelt<br />

wird, soll den PC-Neuling in die Lage<br />

versetzen, seinen Computer mit dem Betriebssystem<br />

Windows zu bedienen. Die wichtigsten<br />

Anwendungsbereiche <strong>des</strong> Internets werden<br />

praktisch vermittelt. >> SEITE 43<br />

Xpert Tabellenkalkulation<br />

Excel für Alltag und Beruf<br />

Einführung in die Grundlagen der Tabellenkalkulation<br />

Exel mit allen wichtigen Funktionen.<br />

>> SEITE 47<br />

Xpert Textverarbeitung<br />

Word für Alltag und Beruf<br />

Dieser Intensivkurs vermittelt eine umfassende<br />

Qualifikation für den Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm<br />

Word für Windows.<br />

>> SEITE 49<br />

Xpert Master - IT Kenntnisse mit<br />

Wirkung - Für Alltag und Beruf<br />

Das Lehrgangssystem „Xpert“ vermittelt<br />

umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten<br />

mit gängigen Anwenderprogrammen<br />

im Office-Bereich. Es besteht aus acht<br />

Modulen. Je<strong>des</strong> schließt mit einer europaweit<br />

einheitlichen Prüfung ab. Im Mittelpunkt <strong>des</strong><br />

Einsteigerlehrgangs stehen praxisorientierte<br />

Lernmodule, die einen niederschwelligen<br />

Einstieg ermöglichen.<br />

Textverarbeitung Professionell<br />

Word im Alltag und Beruf<br />

Inhalt: Vermittlung von umfassenden Kenntnissen<br />

in den Bereichen Dateiverwaltung;<br />

Serientexte mit Bedingungen; Formatvorlagen;<br />

Rechenfunktion; Makros; Gliederung und<br />

Inhaltsverzeichnis; Formulare; Importieren und<br />

Exportieren von Texten und Fremddaten; Importieren<br />

von Grafiken. >> SEITE 49<br />

Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung<br />

Sie möchten aktuelle und praxisrelevante<br />

Kenntnisse der Finanzbuchführung erwerben?<br />

Betriebliche Buchungsvorgänge gezielt bearbeiten<br />

und sinnvoll auswerten? Ohne Vorkenntnisse<br />

einsteigen können? Ihre vorhandenen Kenntnisse<br />

und Fähigkeiten einbringen? Ein bun<strong>des</strong>weit<br />

standardisiertes Qualifizierungssystem<br />

nutzen, das Ihnen eine Reihe weiterführender<br />

Abschlüsse eröffnet? Um diesen Abschluss zu<br />

erhalten, kombinieren Sie folgende Zertifikate:<br />

Finanzbuchführung I, Finanzbuchführung II und<br />

Finanzbuchführung III. Die drei Zertifikatskurse<br />

bauen aufeinander auf (zusammen rund 150<br />

Unterrichtseinheiten à 45 Minuten). Sie können<br />

alle Xpert Business Kurse einzeln belegen. Dies<br />

ermöglicht Ihnen, die Module entsprechend<br />

Ihren Vorkenntnissen und Ihrem Weiterbildungsziel<br />

auszuwählen. Xpert Business-Prüfungen<br />

können Sie im Anschluss an jeden dieser Kurse<br />

ablegen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen<br />

ist eine Förderung möglich. Siehe<br />

auch www.qualifizierungsschecks.de oder www.<br />

bildungspraemie.info. >> SEITE 51<br />

Xpert Kommunikation<br />

Outlook im Alltag und Beruf auch für<br />

Neueinsteiger<br />

Sie werden die Konzepte und die Bedienung von<br />

Outlook kennenlernen und in Situationen praktischer<br />

Bürotätigkeit mit E-Mails, Termine, Aufgaben<br />

und Kontakte arbeiten. Vorausetzungen:<br />

Windows-Grundkenntnisse. Die Teilnahme an<br />

der Prüfung ist freiwillig. Weitere Infos auch<br />

unter http://www.xpert-online.info abrufbar.<br />

>> SEITE 52<br />

HESSENCAMPUS (HC), eine Entwicklungspartnerschaft<br />

zwischen dem Land Hessen<br />

und den jeweiligen Städten und Kreisen,<br />

will über den Aufbau von Zentren für das<br />

Lernen von Erwachsenen den Zugang zur<br />

Bildung erleichtern und die Teilnahme an<br />

Bildung erhöhen.<br />

Wir fördern und erweitern lebensbegleiten<strong>des</strong><br />

Lernen in der Region als gleichberechtigte<br />

Bildungsanbieter und Verantwortliche.<br />

Durch die Vernetzung im HESSENCAMPUS<br />

wird es möglich sein, das Bildungsangebot<br />

der Region im Sinne der Nachfragenden zu<br />

optimieren, Synergien zu nutzen und Parallelangebote<br />

zu vermeiden.<br />

Der Aufbau einer angebotsneutralen und<br />

nutzerorientierten Bildungsberatungsstelle<br />

ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir setzen<br />

uns für die Verbreitung neuer Lernkulturen<br />

(SGL) zur Unterstützung lebensbegleitenden<br />

Lernens im <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis ein<br />

Die Mitgliedseinrichtungen im HESSENCAM-<br />

PUS-SCHWALM-EDER:<br />

Berufliche Schule <strong>Schwalm</strong>stadt; Radko-<br />

Stöckl-Schule Melsungen; Reichspräsident-<br />

Friedrich-Ebert-Schule Fritzlar und Homberg;<br />

Hephata Diakonie e.V. Akademie für soziale<br />

Berufe <strong>Schwalm</strong>stadt; Kreishandwerkerschaft<br />

<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>; <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis<br />

– Kreisausschuss – Fachbereich Schulen,<br />

Erwachsenenbildung, Sport und Hochbauverwaltung;<br />

Staatliches Schulamt für den<br />

<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreis und den Landkreis<br />

Waldeck-Frankenberg; Starthilfe Ausbildungsverbund<br />

<strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong> e.V.; <strong>Volkshochschule</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>-Kreises.<br />

Kontakt: Koordinierungsstelle HESSENCAM-<br />

PUS 05681 775-727<br />

http:/schwalm-eder-kreis.hc-hessencampus.de/<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


56<br />

junge vhs - Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

Sportliches<br />

Einradfahren<br />

Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren<br />

Spüre einmal selbst, wie es sich anfühlt, auf<br />

so einem Einrad zu sitzen und dann auch noch<br />

damit zu fahren - das macht einfach Lust auf<br />

mehr. Einräder werden gestellt, doch wer ein<br />

eigenes besitzt, kann das natürlich gerne mitbringen.<br />

Außerdem benötigst du eine Inliner-<br />

Sicherheitsausrüstung, bequeme Kleidung und<br />

feste Sportschuhe (keine weiten Schlaghosen<br />

und langen Oberteile).<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 106350L02<br />

Homberg: Wochenendkurs Nr. 106353L02<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106351L02<br />

Melsungen: Wochenendkurs Nr. 106354L02<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 106355L02<br />

<strong>Schwalm</strong>stadt: Wochenendkurs Nr. 106352L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, jeweils 10 U-Std., ab 6 Teiln. 39 Euro; Ltg.:<br />

Anke Andersdotterson; Auskunft: Tel. 06678 918856.<br />

Weitere Informationen auf Seite 7<br />

Orientalischer Tanz<br />

Die weichen wie auch rhythmischen Bewegungen<br />

<strong>des</strong> orientalischen Tanzes machen auch schon<br />

Kindern Spaß. Bitte ein Tuch für die Hüften und<br />

körpernahe Übungskleidung mitbringen. Auch<br />

Kinder ohne Vorkenntnisse sind willkommen.<br />

Für Kinder ab 6 Jahren<br />

Melsungen: Vormittagskurs Nr. 209220L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 04.09.10, 11 - 12.30 Uhr,<br />

14 U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662<br />

1464.<br />

Für Kinder ab 10<br />

Melsungen: Nachmittagskurs Nr. 209221L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Sa 04.09.10, 12.45 - 14.15 Uhr,<br />

14 U-Std., 7 Termine, ab 8 Teiln. 34 Euro; Ltg.: Yvonne<br />

Sonnenschein; vhs, Rotenb. Str. 11. Auskunft: Tel. 05662<br />

1464.<br />

Streetdance / Hip-Hop<br />

Ein professioneller Tanzlehrer vermittelt dir in 10<br />

Unterrichtsstunden einen Einblick in zwei Tanzrichtungen:<br />

Locking, eine erste Form <strong>des</strong> Streetdance.<br />

Hier geht es darum lässig und funky zu<br />

sein. Electric Boogaloo ist Teil der Old School<br />

<strong>des</strong> Hip-Hop-Tanzes, bei dem der ganze Körper<br />

eingesetzt wird. Erst durch Waving und Floating<br />

wird die Tanzform komplett - eine Illusion von<br />

Wellen, die durch den Körper fließen.<br />

Für Boys & Girls von 10 bis 14 Jahren<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302557H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 17 - 18 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 65 Euro; Damaso Mendez<br />

Leroy; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft:<br />

Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Für Jugendliche ab 15 Jahren<br />

Borken: Abendkurs Nr. 302558H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Do 30.09.10, 18 - 19 Uhr, 14<br />

U-Std., 10 Termine, ab 10 Teiln. 65 Euro; Damaso Mendez<br />

Leroy; Gesundheitszentr. Olympic, Bhf-Str. 55. Auskunft:<br />

Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung - keine<br />

Entgeltermäßigung möglich.<br />

Tanz-Spaß<br />

Ein Kurs für die ganz jungen Tanzfans mit vollem<br />

<strong>Programm</strong> für jeden Geschmack: Kindertänze,<br />

Spielformen, Ballett, Flamenco, Hiphop, Akrobatik,<br />

Aufbau von Bewegungen und Kombinationen,<br />

Modetänze, Konditions- und Koordinationstraining<br />

und Haltungsschule. Viel Spaß und<br />

tänzerische Action sind garantiert.<br />

Für Kinder von 4 bis 6 Jahren<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 209106L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 29.09.10, 15.30 - 16.30 Uhr,<br />

14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />

mit der Tanzschule Basselli; Gesundheitszentr. Olympic,<br />

Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Für Kinder von 7 bis 9 Jahren<br />

Borken: Nachmittagskurs Nr. 209107L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Mi 29.09.10, 16.30 - 17.30 Uhr,<br />

14 U-Std., 10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; in Kooperation<br />

mit der Tanzschule Basselli; Gesundheitszentr. Olympic,<br />

Bhf-Str. 55. Auskunft: Tel. 05682 1234. Kooperationsveranstaltung<br />

- keine Entgeltermäßigung möglich.<br />

Selbstverteidigung Wing Tsun (WT)<br />

Wing Tsun gehört nach Meinung von Experten zu<br />

den effektivsten Selbstverteidigungssystemen<br />

der Welt. WT nutzt die Kraft <strong>des</strong> Gegners und<br />

ist damit optimal auch für schwächere Personen<br />

geeignet.<br />

Für Kinder von 7 bis 10 Jahren<br />

Bad Zwesten: Nachmittagskurs Nr. 302554H02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-407, Beginn: Fr 01.10.10, 17 - 18 Uhr, 14 U-Std.,<br />

10 Termine, ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Gesundheitszentr.<br />

Body & Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626<br />

922778. Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Für Kinder von 10 bis 13 Jahren<br />

Bad Zwesten: Abendkurs Nr. 302555G02<br />

Beginn: Fr 01.10.10, 18 - 19 Uhr, 14 U-Std., 10 Termine,<br />

ab 1 Teiln. 45 Euro; Uwe Giese; Gesundheitszentr. Body<br />

& Soul, Kasseler Str. 6. Auskunft: Tel. 05626 922778.<br />

Kooperationsveranstaltung - keine Entgeltermäßigung<br />

möglich.<br />

Industriekultur entdecken<br />

Fon: (0 56 82) 8 08-271<br />

bergbaumuseum@borken-hessen.de<br />

www.braunkohle-bergbaumuseum.de<br />

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


junge vhs - Kurse für Kinder und Jugendliche<br />

57<br />

Künstlerisches<br />

Ferienkunstschule:<br />

Portrait-Zeichnen spielerisch<br />

Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche<br />

In der Ferienkunstschule kann die ganze<br />

Familie spielerisch zusammen kreativ sein.<br />

Auch die Kinder allein sind herzlich willkommen.<br />

Morschen: Vormittagskurs Nr. 205015L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder<br />

Tel. 05681 775-400, Beginn: Do 21.10.10, 9.30 - 12<br />

Uhr, 3 U-Std., ab 8 Teiln. 9 Euro, zzgl. ab 2,50 Euro<br />

Materialkosten nach Verbrauch; Ltg.: Elke Anders;<br />

Kunstwerkstatt Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel.<br />

05664 930776.<br />

Nähworkshop für Kinder ab 10 Jahren<br />

In den Herbstferien<br />

Wollt ihr anders sein, euch abheben, dann versucht<br />

es. Shirt und Hose, selbst gemacht aus<br />

einem Stoff, der euch echt gefällt. Hier könnt ihr<br />

coole Klamotten selbst nähen, lernen, wie man<br />

Schnittmuster in individuelle Kleidungsstücke<br />

umsetzt und eigene Ideen und Entwürfe verwirklicht.<br />

Anschließend könnt ihr nähen, habt ein<br />

Kleidungsstück nach euren Wünschen und vielleicht<br />

ein neues Hobby. Der Besuch <strong>des</strong> Infos ist<br />

verbindlich, weil dort die Auswahl der Schnitte<br />

und der Stoffeinkauf besprochen werden.<br />

Melsungen: Wochenkurs Nr. 214213L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Info Fr 1.10., 16 Uhr, Beginn: Mo 11.10.10,<br />

14 - 16.30 Uhr, 14 U-Std., 4 Termine, ab 8 Teiln. 30 Euro;<br />

Ltg.: Sabine Scharffenberg; Kinder- und Familienbüro,<br />

Huberg 4.<br />

Spachteln, kratzen, tupfen:<br />

Experimentelle Malerei<br />

Kinder ab 6 J. und Jugendliche<br />

In der Ferienkunstschule kann die ganze Familie<br />

spielerisch zusammen kreativ sein. Aber auch<br />

die Kinder allein sind herzlich willkommen.<br />

Morschen: Nachmittagskurs Nr. 205016L02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-400, Beginn: Do 21.10.10, 15 - 17.30 Uhr, 3<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 9 Euro, zzgl. ab 3,50 Euro Materialkosten<br />

nach Verbrauch; Ltg.: Elke Anders; Kunstwerkstatt<br />

Anders, Ottenstr. 9. Auskunft: Tel. 05664 930776.<br />

Sprachliches<br />

English is fun<br />

Englisch für Kinder im Vorschulalter und<br />

für Grundschulkinder<br />

Altersgemäße Einführung in die englische<br />

Sprache, differenziert nach Altersgruppen<br />

bzw. Klassenzugehörigkeit.<br />

Nähere Informationen auf Seite 33 und 34.<br />

Technisches<br />

Soziale Netzwerke im Web<br />

für Kids ab Klasse 6<br />

Nutzen und Risiken von Twitter, Facebook<br />

und Co.<br />

Soziale Netzwerke und Dienste wie Twitter,<br />

Facebook, Wer-kennt-wen, SchülerVZ, StudiVZ<br />

usw. spielen bei der modernen Internetnutzung<br />

eine große Rolle und werden von vielen<br />

Jugendlichen genutzt. Wo liegt der Nutzen dieser<br />

Dienste für Dich, wie funktionieren sie und wo<br />

liegen die Risiken, wenn Du allzu viel Privates<br />

von Dir im Internet preis gibst. Der Kurs gibt<br />

einen Überblick über die bekanntesten sozialen<br />

Netzwerke und Web 2.0 Dienste, klärt über die<br />

Funktionen auf und zeigt, wie man die Dienste<br />

sicher nutzt und dennoch seine Privatsphäre<br />

schützt. Inhalte: Anmeldung an verschiedenen<br />

Diensten (Facebook, Wer-kennt-wen, Twitter);<br />

Einstellung von Datenschutz und Privatsphäre;<br />

Praxis-Tipps zur Nutzung; Wie können Daten<br />

von Dritten genutzt werden? Was weiß das Netz<br />

über mich? Kann ein Konto und meine Daten bei<br />

einem Dienst gelöscht werden? Voraussetzung:<br />

Windowskenntnisse.<br />

Homberg: Vormittagskurs Nr. 501255A02<br />

Anmeldung unter www.vhs-schwalm-eder.de oder Tel.<br />

05681 775-403, Beginn: Fr 22.10.10, 8.30 - 12.30 Uhr, 5<br />

U-Std., ab 8 Teiln. 22,50 Euro; Ltg.: Mario Hommel; Kreisverw.,<br />

Parkstr. 6.<br />

Tastschreiben am PC in 4 Stunden<br />

Für Kinder von der Klasse 5 bis 10<br />

Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC<br />

geht nichts mehr. Fast jeder sitzt heute dran.<br />

Aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn<br />

Fingern blind bedienen. Mit multisensorischen<br />

Lernmethoden ist es nun möglich, die Tastatur<br />

eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen<br />

zu lernen. Klingt unglaublich, ist aber wahr.<br />

Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung,<br />

Assoziations- und Visualisierungstechniken<br />

etc. werden kombiniert, um ein effektives und<br />

schnelles Lernen zu ermöglichen. Mit diesem<br />

Lernsystem gibt es kein stures Einhämmern auf<br />

die Tasten und keine frustrierenden Wiederholungen.<br />

Im Gegenteil: So macht es einfach Spaß,<br />

das Computerschreiben zu erlernen.<br />

Nähere Informationen auf Seite 48.<br />

Museen im Sc h w a l m -Ed e r-Kr e i s<br />

Ba d Zw e s t e n , Heimatmuseum, Ringstr. 2 05626<br />

773, geöffnet: Do 15-16:30 Uhr, jeden 1. und 3. So<br />

im Monat 15-16:30 Uhr<br />

Bo r k e n , Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum<br />

mit Besucherbergwerk und Themenpark „Kohle &<br />

Energie“, 05682 808271, Di bis Sa 14-17 Uhr, So<br />

12-17 Uhr. www.braunkole-bergbaumuseum.de<br />

Felsberg-Ge n s u n g e n, Heimatmuseum, Altes Bürgermeisteramt,<br />

05662 1573 oder 05683 7792,<br />

geöffnet: März bis Nov. Sa + So 15-17 Uhr<br />

Felsberg-He s s l a r, Heimatmuseum u. Webstube,<br />

05662 4628; geöffnet nach Voranmeldung<br />

Felsberg-Wo l f e r s h a u s e n, Heimatstuben, DGH, geöffnet<br />

jeden ersten Sonntag im Monat 14-16 Uhr und<br />

nach Vereinbarung unter 05665 7038 oder<br />

05622 6262<br />

Fr i e l e n d o r f, Museumsladen, Hauptstr. 51, 05684<br />

7827, geöffnet: Di., Do + 1.So im Monat 15-17 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Fr i t z l a r, Domschatz und Museum <strong>des</strong> St. Petri<br />

Domes, 05622 99990 oder 999916; geöffnet:<br />

Sommer: Mo-Sa 10-12, 14-17 Uhr, So 14-17 Uhr,<br />

Winter: Mo-Sa 10-12, 14-16 Uhr, So 14-16 Uhr; Regionalmuseum,<br />

im Hochzeitshaus und Patrizierhaus,<br />

05622 798597; geöffnet: So-Fr 10-12, 15-17 Uhr<br />

Gu x h a g e n, Schmiedemuseum, Sellestraße/Ecke Mittelgasse,<br />

geöffnet: im Sommer ganztags, Führungen<br />

05665 2450<br />

Ho m b e r g , Heimatmuseum. Marktplatz, Pfarrstr.26,<br />

05681 2640; geöffnet: Sa + So 10 - 12 Uhr, Mi<br />

14:30-16:30 Uhr<br />

Kö r l e , Margret-Knoop-Schellbach-Museum, Rathaus,<br />

Im Mülmischtal 2, 05665 94980; geöffnet: während<br />

d. Dienstzeit d. Gemeindeverwaltung<br />

Malsfeld-Beiseförth, Korbmachermuseum, Mühlenstraße<br />

18, 05661 50027; geöffnet: Mi, So 14-16 Uhr<br />

Malsfeld-Da g o b e r t s h a u s e n, Bauernmuseum, Höhenstr.11,<br />

05661 6152; Öffnung nach Absprache<br />

Melsungen, Heimatmuseum, An der Bartenwetzerbrücke,<br />

05661 2378, geöffnet: Sa 15-17 Uhr, So<br />

15-16 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Neuental-Zi m m e r s r o d e, Heimatstuben, Anmeldung:<br />

06693 225<br />

Ne u k i r c h e n, Heimatmuseum, Marktplatz 5 + 6,<br />

06694 440, 1506, 8080; geöffnet: Di + Do 10-12,<br />

15-17 Uhr, jeden 1. Sonntag i. Mon. (s.Do)<br />

Ne u k i r c h e n-Riebelsdorf, Museum für Vor- und Frühgeschichte,<br />

Mühlgasse 4, 06694 5899; geöffnet<br />

nach tel. Vereinb. mit Georg Blumenauer<br />

Niedenstein-Ki r c h b e r g, Heimatmuseum, 05603<br />

3902; geöffnet: jeden ersten Sonntag im Monat 14-16<br />

Uhr und nach Vereinbarung<br />

Ot t r a u-Sc h o r b a c h, Mühlenmuseum, 06639<br />

960917 (Grein)<br />

Sc h r ec ks b a c h-Ho l z b u r g , Schwälmer Dorfmuseum,<br />

Pfarrhof, 06698 1670; Öffnungszeiten und Führungen<br />

auf Anfrage<br />

Sc h wa l msta dt-Ziegenhain, Museum der <strong>Schwalm</strong>,<br />

Steinernes Haus, Paradeplatz 1, 06698 3893; geöffn.:<br />

Di - Fr 10-12 + 15-17 Uhr, Sa 15-17, So 14-17 Uhr<br />

Sc h wa l msta dt-Tr e ysa, Museum historischer Schreibmaschinen,<br />

Reichenberger Str. 22, 06691 2778<br />

+ 22392, geöffnet: Mi 14-21 Uhr und nach Vereinb.;<br />

Museumstöpferei Dörrbecker, Töpferweg 18, Bernd<br />

Raubert 06691 2839, geöffn.: Mi 15-17, Sa 9-17 Uhr<br />

Spa n g e n b e r g, Jagd- und Schloßmuseum im Zeughaus<br />

<strong>des</strong> Schlosses, Rudolf Zenker, 05663 385 oder<br />

Stadtverw. 05663 50900, 930405; geöffnet Sa, So<br />

und Feiertage 14-17 Uhr<br />

Spa n g e n b e r g, Heimatmuseum am Brauhausplatz,<br />

Eduard Lederer, 05663 50900 + 930405; geöffnet:<br />

Sa, So und Feiertage 14-17 Uhr<br />

Wi l l i n g s h a u s e n, Malerstübchen, Gerhard-v.Reutern-<br />

Haus, Merzhäuser Str. 1; geöffnet: Di-So 10-12 und<br />

14-16 Uhr nach Vereinbarung<br />

Anmelde-HOTLINE: ( 05681 775-775 • Beratungswoche vom 6. bis 10. September, jeweils von 8 bis 18 Uhr


58<br />

Stichwortverzeichnis<br />

A<br />

E<br />

I<br />

O<br />

T<br />

Abnehmen 26<br />

Access 47<br />

Adobe Dreamweaver 44<br />

Aerobic 23<br />

Afrikanisches Trommeln 15<br />

Airbrushtechnik 13<br />

Aktfotografie 13<br />

Alexander-Technik 29<br />

Alphabetisierung 32<br />

Alternative Heilmethoden 30<br />

Apple Betriebssystem 43<br />

Aqua-Fitness 28<br />

Aquarellmalerei 12<br />

Ausbilderlehrgang 52<br />

AutoCAD 48<br />

Autogenes Training 20<br />

B<br />

Bachblüten 30<br />

Bad Zwestener Infotage 27<br />

Balance-Bar 22<br />

Basteln 8<br />

Betreuungen 6<br />

Bildbearbeitung 46<br />

Bildungsprämie 45<br />

Bildungsurlaub 8, 9, 10, 35, 36,<br />

44, 45, 47, 48, 50, 54<br />

Biochemische Salze (Schüsslersalze)<br />

30<br />

Body-Forming 24<br />

Body-Styling 24<br />

Bogenbau 15<br />

Briefgestaltung 49<br />

Buchbinden 14<br />

Buchführung 51<br />

Business English 36<br />

C<br />

CAD 48<br />

Callanetic 24<br />

CMS 45<br />

Computer Grundlagen 42, 43<br />

Content-Management 45<br />

Country Line Dance 16<br />

D<br />

Dänisch 40<br />

Datenbankverwaltung 47<br />

Desktop-Publishing 47<br />

Deutsch 32, 33<br />

Digitale 46<br />

Digitale Spiegelreflexkamera<br />

13<br />

Disco-Fox 16<br />

Dorn-Therapie 27<br />

DTZ-Prüfung 32<br />

Einbürgerungstest 32<br />

Einradfahren 7<br />

Ei-Temperamalerei 13<br />

E-Mail 44<br />

Ehrenamt 6<br />

Elternschule 10<br />

Energy Dance 23<br />

Englisch 33, 34, 35, 36<br />

Entspannung 20<br />

Entwicklungsförderung 7<br />

Ernährungsbildung 31<br />

Erziehung 6, 7, 8<br />

Excel 6, 47, 50<br />

Existenzgründung 53<br />

F<br />

Facebook 44<br />

Fahrradtraining 25, 26<br />

Fakturierung am PC 51<br />

Familienzentrum 10<br />

Farb- und Stilberatung 11<br />

Ferienkunstschule 12, 14<br />

Filzen 14<br />

Finanzbuchführung 51<br />

Finanzverwaltung 51<br />

Fitness 22, 23<br />

Fotografieren 13<br />

Frauen 10, 11<br />

Funkkolleg Mensch und Klima<br />

19<br />

Zuwanderer 32<br />

Fußreflexzonenmassage 29<br />

G<br />

Gartenpflege 9<br />

Gästeführung 6<br />

Gesundheit 10<br />

Gewichtsreduktion 26<br />

Gimp Bildbearbeitung 46<br />

Goldschmieden 14<br />

Grimm, Ludwig Emil 12<br />

Gymnastik für Seniorinnen 26<br />

H<br />

Hardanger Stickerei 18<br />

Hauptschulkurs 53<br />

Heilmethoden 30<br />

Herz- und Kreislauftraining 25<br />

Hessencampus 55<br />

Hip-Hop 16, 29<br />

Holzbogen 15<br />

Homöopathie 30<br />

HTML-<strong>Programm</strong>ierung 44<br />

Infobörse für Frauen 11<br />

Inliner-Sicherheitstraining 29<br />

Integrationskurse 32<br />

Internet 42, 43, 44<br />

Italienisch 38<br />

J<br />

Japanisch 40<br />

Jonglieren 16, 29<br />

Joomla 45<br />

K<br />

Kassenpass 53<br />

Kickbox-Aerobic 23<br />

Kickboxen 26<br />

Kindertagespflege 6<br />

Klima 9, 19<br />

Kochen 30, 31<br />

Kommunikation 8, 52<br />

Kompaktkamera 13<br />

Körperbewusstsein 29<br />

Körpererfahrung 17<br />

Krafttraining 24<br />

Kräuter 30<br />

Kunstgeschichte 12<br />

L<br />

Landschaftsmalerei 13<br />

Langhanteltraining 24<br />

Lebensplanung 8, 10<br />

Lernstufen 33<br />

Lesen und Schreiben 33<br />

Lexware Financial Office 51<br />

Literatur 12<br />

M<br />

Mac OS X 43<br />

Malen 12, 13, 14<br />

Mosaik 14<br />

Move & Box 26<br />

Movie Maker 46<br />

Museen 57<br />

Musikschulen 15<br />

Musizieren 15<br />

N<br />

Nackenfitness 27<br />

Nähen 18<br />

NC/CNC-Fachkraft 48<br />

Neue Deutsche Rechtschreibung<br />

33<br />

Neuro-Linguistisches <strong>Programm</strong>ieren<br />

52<br />

Niederländisch 40<br />

Niedrigenergiehaus 9<br />

Nordic Walking 25<br />

Norwegisch 40<br />

Obstbaumschnitt 9<br />

Office 2007 50<br />

Online-Marketing 45<br />

Orientalischer Tanz 17<br />

Osteoporosegymnastik 26<br />

P<br />

Partnermassage 29<br />

PC-Praxis 42<br />

Photoshop 46<br />

Pilates 24, 25, 27<br />

Plastisches Gestalten 14<br />

Portraitzeichnen 12<br />

Porzellanmalerei 14<br />

positives Denken 20<br />

Power-Gymnastik 23<br />

PowerPoint 50<br />

Präsentation am PC 50<br />

<strong>Programm</strong>ierung 48<br />

Q<br />

Qualifizierungs-Schecks 45<br />

R<br />

Realschulkurs 53<br />

Rhetorik 8<br />

Rücken-Fitness 27<br />

Rumänisch 41<br />

Russisch 41<br />

S<br />

Salutogenese 10<br />

Schlüssel- 52<br />

Schminken 11<br />

Schnellgerichte 30<br />

Schreibtechnik 48<br />

Schulabschlüsse 53<br />

Schüsslersalze 30<br />

Schwälmer Weißstickerei 18<br />

Schwedisch 41<br />

Selbstbewusstsein 11<br />

Selbstsicherheit 10, 11<br />

Selbstverteidigung 29<br />

Seniorengymnastik 26<br />

Seniorentanz 16<br />

Sensitive Cycling 25<br />

Serienbrief 49<br />

Soziale Netzwerke 44<br />

Spanisch 39, 40<br />

Spiegelreflexkamera 13<br />

Spinn-Cycling 25<br />

Sport 29<br />

Sprachreise gewinnen 37<br />

Step-Aerobic 23<br />

Streetdance 16, 29<br />

Stressbewältigung 20<br />

Tagesmütter 7<br />

Tai Chi 22<br />

Tabellenkalkulation 47<br />

Tanzen 16, 17<br />

Tastschreiben am PC 48<br />

Teamdynamik 52<br />

Temperamalerei 13<br />

Textiles Gestalten 18<br />

Textverarbeitung 49<br />

Trommeln 15<br />

Tropho-Training 20<br />

Türkisch 41<br />

Twitter 44<br />

TYPO3 45<br />

U<br />

Übergewicht 26<br />

Umwelt 9<br />

V<br />

Vario-Training 23<br />

Verhandlungstraining 52<br />

Verkaufsgespräche 53<br />

Verkehrserziehung 8<br />

Videobearbeitung 46<br />

Video-Contest 37<br />

Visual Basic 48<br />

W<br />

Webseiten erstellen 44<br />

Windows 44<br />

Windows Movie Maker 46<br />

Wing Tsun 29<br />

Wirbelsäulengymnastik 27<br />

Wissenschaftliches Arbeiten<br />

mit Word 49<br />

Word 44, 49, 50<br />

X<br />

Xpert 55<br />

Xpert business skills 52, 53<br />

Y<br />

Yoga 21, 22<br />

Youtube 45<br />

Z<br />

Zeichnen 12<br />

Zeitmanagement 53<br />

( 05681 775-775 • Fax: 05681 775-408 • E-Mail: vhs@schwalm-eder-kreis.de • www.vhs-schwalm-eder.de


Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)<br />

Anmeldemöglichkeiten<br />

Internet: www.vhs-schwalm-eder.de<br />

• Alle Kurse immer aktuell im Internet<br />

• Anzeige der Kursbelegung<br />

• Verbindliche Anmeldung online<br />

• Abbuchung <strong>des</strong> Teilnahmeentgelts<br />

erst nach Kursbeginn (Bankdaten<br />

werden bei Anmeldung abgefragt)<br />

• Anmeldebestätigung per E-Mail<br />

Telefonisch: 05681 775-775<br />

• Persönliche Kursberatung am Telefon<br />

• Verbindliche Anmeldung<br />

• Abbuchung <strong>des</strong> Teilnahmeentgelts<br />

erst nach Kursbeginn (Bankdaten<br />

werden bei Anmeldung abgefragt)<br />

• Anmeldebestätigung per Post/E-Mail<br />

Persönlich beim Info bzw. Kursbeginn<br />

• Bestimmte Kurse mit kostenloser und<br />

unverbindlicher Schnupperstunde<br />

bzw. Beratung bei der Kursleitung<br />

• Verbindliche Anmeldung per<br />

Vordruck oder (bei Folgekursen)<br />

auf der Teilnahmeliste <strong>des</strong> Vorkurses<br />

Schriftlich mit untenstehender Karte<br />

• Anmeldebestätigung per Post/ E-Mail,<br />

sofern noch freie Plätze im Kurs<br />

Spätere Anmeldung<br />

Ein späterer Einstieg in laufende Kurse ist<br />

nur nach Absprache mit der vhs möglich.<br />

Abmeldung<br />

Abmeldungen sind grundsätzlich schriftlich<br />

an die vhs zu richten. Mündliche Abmeldungen<br />

bei der Kursleitung reichen nicht<br />

aus. Evtl. zu zahlende anteilige Teilnahmeentgelte<br />

entfallen bei Anmeldung einer<br />

Ersatzperson oder Umbuchung in einen anderen,<br />

gleichwertigen Kurs.<br />

Abmeldung vor Kursbeginn<br />

Bis drei Arbeitstage vor Kursbeginn ist eine<br />

Abmeldung ohne Angabe von Gründen möglich.<br />

Eine spätere Abmeldung ist aus wichtigem<br />

Grund, z.B. Krankheit, möglich (Nachweis<br />

erforderlich). Liegt ein solcher Grund nicht<br />

vor, sind 25 % <strong>des</strong> Kursentgeltes zu zahlen.<br />

Abmeldung nach Kursbeginn<br />

Erfolgt die Abmeldung in der ersten Kurshälfte<br />

ohne Angabe von Gründen oder liegt<br />

ein wichtiger Grund nicht vor, sind 50 % <strong>des</strong><br />

Kursentgelts zu zahlen.<br />

Erfolgt die Abmeldung in der zweiten Kurshälfte<br />

ohne Angabe von Gründen oder liegt<br />

ein wichtiger Grund nicht vor, ist das volle<br />

Teilnahmeentgelt zu zahlen.<br />

Bei Abmeldung aus wichtigem, schriftlich<br />

belegtem Grund wird das Teilnahmeentgelt<br />

entsprechend der bis zum Eingang der Kündigung<br />

durchgeführten Kurstermine fällig.<br />

Teilnahmezahl<br />

Die Min<strong>des</strong>t-Teilnahmezahl ist bei jedem<br />

Kurs angegeben und beträgt in der Regel<br />

acht bis zehn Personen. Soll ein Kurs auch<br />

mit weniger Teilnehmenden stattfinden,<br />

kann das Entgelt anteilig erhöht bzw. die<br />

Kursdauer gekürzt werden. Sollte ein Kurs<br />

mangels ausreichender Teilnahmezahl nicht<br />

stattfinden können, benachrichtigen wir die<br />

angemeldeten Teilnehmer/-innen.<br />

Entgeltzahlung<br />

Das Entgelt wird nach Kursbeginn von Ihrem<br />

Konto abgebucht bzw. durch Rechnung angefordert.<br />

Fragen zu Anmeldung, Entgeltzahlung,<br />

Abbuchung etc. beantwortet Ihnen das<br />

vhs-Verwaltungsteam gern (siehe Seite 3).<br />

Datenschutz<br />

Die Einhaltung der Bestimmungen <strong>des</strong> Hessischen<br />

Datenschutzgesetzes (HDSG) wird<br />

zugesichert. Die Erfassung, Speicherung und<br />

Weitergabe der Daten wird auf das für die<br />

Durchführung der vhs-Veranstaltungen notwendige<br />

Maß beschränkt und erfolgt unter<br />

Beachtung der Vorgaben <strong>des</strong> HDSG.<br />

Einzugsermächtigung<br />

Es wird lediglich das zu entrichtende Entgelt<br />

für die von Ihnen belegten Kurse von Ihrem<br />

Konto abgebucht. Wenn das Konto die erforderliche<br />

Deckung nicht aufweist, besteht<br />

keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen<br />

werden im Lastschriftverfahren nicht<br />

vorgenommen.<br />

Die vollständigen AGB können Sie im Internet einsehen<br />

oder bei der vhs anfordern.<br />

Bitte füllen Sie die untenstehende Kursanmeldung in Druckschrift aus und schicken Sie sie an die<br />

vhs <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>, Postfach 1262, 34568 Homberg (Efze) oder faxen Sie an 05681 775-408.<br />

#<br />

KURS-ANMELDUNG<br />

Statistische Angaben (freiwillig)<br />

Bitte kreuzen Sie Ihre Altersgruppe an:<br />

q bis 17 q 18-24 q 25-34<br />

q 35-49 q 50-65 q ab 66<br />

Antrag auf Entgelt-Ermäßigung (75 %)<br />

bitte fügen Sie dieser Anmeldung einen<br />

aktuellen Nachweis bei, wenn Folgen<strong>des</strong><br />

auf Sie zutrifft:<br />

Ich erhalte Leistungen nach dem<br />

Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld<br />

II, Sozialgeld).<br />

Ich beziehe Leistungen nach dem<br />

Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt,<br />

Grundsicherung).<br />

Es liegt ein begründeter Einzelfall<br />

vor, ich bitte um Übersendung eines<br />

Antragsvordruckes.<br />

Nebenkosten sind von der Ermäßigung<br />

ausgeschlossen. Eine nachträgliche Erstattung<br />

ist nicht möglich.<br />

Kursnummer, Kurstitel<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Tel. tagsüber<br />

E-Mail:<br />

Mobiltelefon (Ich bin einverstanden, dass ich kursbezogene Nachrichten per SMS erhalte)<br />

Geldinstitut BLZ Kontonummer<br />

Datum / Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift d. Erziehungsberechtigten)<br />

Ich erkenne die Teilnahmebedingungen der vhs an und erteile eine einmalige<br />

Einzugsermächtigung für das Kursentgelt. Die obenstehenden Hinweise zum Datenschutz<br />

und zur Einzugsermächtigung habe ich zur Kenntnis genommen.


Auszug aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)<br />

Anmeldemöglichkeiten<br />

Internet: www.vhs-schwalm-eder.de<br />

• Alle Kurse immer aktuell im Internet<br />

• Anzeige der Kursbelegung<br />

• Verbindliche Anmeldung online<br />

• Abbuchung <strong>des</strong> Teilnahmeentgelts<br />

erst nach Kursbeginn (Bankdaten<br />

werden bei Anmeldung abgefragt)<br />

• Anmeldebestätigung per E-Mail<br />

Telefonisch: 05681 775-775<br />

• Persönliche Kursberatung am Telefon<br />

• Verbindliche Anmeldung<br />

• Abbuchung <strong>des</strong> Teilnahmeentgelts<br />

erst nach Kursbeginn (Bankdaten<br />

werden bei Anmeldung abgefragt)<br />

• Anmeldebestätigung per Post/E-Mail<br />

Persönlich beim Info bzw. Kursbeginn<br />

• Bestimmte Kurse mit kostenloser und<br />

unverbindlicher Schnupperstunde<br />

bzw. Beratung bei der Kursleitung<br />

• Verbindliche Anmeldung per<br />

Vordruck oder (bei Folgekursen)<br />

auf der Teilnahmeliste <strong>des</strong> Vorkurses<br />

Schriftlich mit untenstehender Karte<br />

• Anmeldebestätigung per Post/ E-Mail,<br />

sofern noch freie Plätze im Kurs<br />

Spätere Anmeldung<br />

Ein späterer Einstieg in laufende Kurse ist<br />

nur nach Absprache mit der vhs möglich.<br />

Abmeldung<br />

Abmeldungen sind grundsätzlich schriftlich<br />

an die vhs zu richten. Mündliche Abmeldungen<br />

bei der Kursleitung reichen nicht<br />

aus. Evtl. zu zahlende anteilige Teilnahmeentgelte<br />

entfallen bei Anmeldung einer<br />

Ersatzperson oder Umbuchung in einen anderen,<br />

gleichwertigen Kurs.<br />

Abmeldung vor Kursbeginn<br />

Bis drei Arbeitstage vor Kursbeginn ist eine<br />

Abmeldung ohne Angabe von Gründen möglich.<br />

Eine spätere Abmeldung ist aus wichtigem<br />

Grund, z.B. Krankheit, möglich (Nachweis<br />

erforderlich). Liegt ein solcher Grund nicht<br />

vor, sind 25 % <strong>des</strong> Kursentgeltes zu zahlen.<br />

Abmeldung nach Kursbeginn<br />

Erfolgt die Abmeldung in der ersten Kurshälfte<br />

ohne Angabe von Gründen oder liegt<br />

ein wichtiger Grund nicht vor, sind 50 % <strong>des</strong><br />

Kursentgelts zu zahlen.<br />

Erfolgt die Abmeldung in der zweiten Kurshälfte<br />

ohne Angabe von Gründen oder liegt<br />

ein wichtiger Grund nicht vor, ist das volle<br />

Teilnahmeentgelt zu zahlen.<br />

Bei Abmeldung aus wichtigem, schriftlich<br />

belegtem Grund wird das Teilnahmeentgelt<br />

entsprechend der bis zum Eingang der Kündigung<br />

durchgeführten Kurstermine fällig.<br />

Teilnahmezahl<br />

Die Min<strong>des</strong>t-Teilnahmezahl ist bei jedem<br />

Kurs angegeben und beträgt in der Regel<br />

acht bis zehn Personen. Soll ein Kurs auch<br />

mit weniger Teilnehmenden stattfinden,<br />

kann das Entgelt anteilig erhöht bzw. die<br />

Kursdauer gekürzt werden. Sollte ein Kurs<br />

mangels ausreichender Teilnahmezahl nicht<br />

stattfinden können, benachrichtigen wir die<br />

angemeldeten Teilnehmer/-innen.<br />

Entgeltzahlung<br />

Das Entgelt wird nach Kursbeginn von Ihrem<br />

Konto abgebucht bzw. durch Rechnung angefordert.<br />

Fragen zu Anmeldung, Entgeltzahlung,<br />

Abbuchung etc. beantwortet Ihnen das<br />

vhs-Verwaltungsteam gern (siehe Seite 3).<br />

Datenschutz<br />

Die Einhaltung der Bestimmungen <strong>des</strong> Hessischen<br />

Datenschutzgesetzes (HDSG) wird<br />

zugesichert. Die Erfassung, Speicherung und<br />

Weitergabe der Daten wird auf das für die<br />

Durchführung der vhs-Veranstaltungen notwendige<br />

Maß beschränkt und erfolgt unter<br />

Beachtung der Vorgaben <strong>des</strong> HDSG.<br />

Einzugsermächtigung<br />

Es wird lediglich das zu entrichtende Entgelt<br />

für die von Ihnen belegten Kurse von Ihrem<br />

Konto abgebucht. Wenn das Konto die erforderliche<br />

Deckung nicht aufweist, besteht<br />

keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen<br />

werden im Lastschriftverfahren nicht<br />

vorgenommen.<br />

Die vollständigen AGB können Sie im Internet einsehen<br />

oder bei der vhs anfordern.<br />

Bitte füllen Sie die untenstehende Kursanmeldung in Druckschrift aus und schicken Sie sie an die<br />

vhs <strong>Schwalm</strong>-<strong>Eder</strong>, Postfach 1262, 34568 Homberg (Efze) oder faxen Sie an 05681 775-408.<br />

#<br />

KURS-ANMELDUNG<br />

Statistische Angaben (freiwillig)<br />

Bitte kreuzen Sie Ihre Altersgruppe an:<br />

q bis 17 q 18-24 q 25-34<br />

q 35-49 q 50-65 q ab 66<br />

Antrag auf Entgelt-Ermäßigung (75 %)<br />

bitte fügen Sie dieser Anmeldung einen<br />

aktuellen Nachweis bei, wenn Folgen<strong>des</strong><br />

auf Sie zutrifft:<br />

Ich erhalte Leistungen nach dem<br />

Sozialgesetzbuch II (Arbeitslosengeld<br />

II, Sozialgeld).<br />

Ich beziehe Leistungen nach dem<br />

Sozialgesetzbuch XII (Hilfe zum Lebensunterhalt,<br />

Grundsicherung).<br />

Es liegt ein begründeter Einzelfall<br />

vor, ich bitte um Übersendung eines<br />

Antragsvordruckes.<br />

Nebenkosten sind von der Ermäßigung<br />

ausgeschlossen. Eine nachträgliche Erstattung<br />

ist nicht möglich.<br />

Kursnummer, Kurstitel<br />

Name, Vorname<br />

Straße<br />

PLZ/Ort<br />

Tel. tagsüber<br />

E-Mail:<br />

Mobiltelefon (Ich bin einverstanden, dass ich kursbezogene Nachrichten per SMS erhalte)<br />

Geldinstitut BLZ Kontonummer<br />

Datum / Unterschrift (bei Minderjährigen Unterschrift d. Erziehungsberechtigten)<br />

Ich erkenne die Teilnahmebedingungen der vhs an und erteile eine einmalige<br />

Einzugsermächtigung für das Kursentgelt. Die obenstehenden Hinweise zum Datenschutz<br />

und zur Einzugsermächtigung habe ich zur Kenntnis genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!