11.04.2014 Aufrufe

Ausschreibung LM Field Target 2103

Ausschreibung LM Field Target 2103

Ausschreibung LM Field Target 2103

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Zweite Landesmeisterschaft <strong>Field</strong> <strong>Target</strong> Baden Württemberg<br />

Hiermit lade ich im Auftrag des GSVBW zur 2. Offenen Landesmeisterschaft im<br />

<strong>Field</strong>-<strong>Target</strong>-Schießen ein.<br />

Andreas Hack, Zehntwaldstr. 11a, 76149 Karlsruhe<br />

Termin: Samstag den 27. April 2013<br />

Ort: BDS Schießanlage Ebern<br />

Allgemeine Informationen:<br />

Die Meisterschaft wird nach den Regeln des BDS-Sporthandbuches ausgerichtet. Das FTS-<br />

Regelwerk steht im Internet zum Download als *.pdf-Datei bereit.<br />

Es werden alle 5 Klassen des BDS-Regelwerks angeboten. Für die Klassen 1 und 2 beträgt die<br />

Maximalentfernung 50 m, für die Klassen 3,4 und 5 ist diese 25 m.<br />

Die Waffen werden während des Wettbewerbes auf ihre Mündungsenergie kontrolliert<br />

(Klassen 1 und 2 max. 16,3 Joule, Klassen 3,4 und 5 max. 7,5 Joule).<br />

Der Parcours besteht aus 50 Schuss auf 50 Ziele in unbekannter Distanz. Das Zeitlimit beträgt<br />

eine Minute pro Ziel plus eine Minute, gemessen ab dem Hinsetzen. In festgelegten Lanes<br />

müssen bestimmte Ziele in der vorgeschriebenen Anschlagsposition (stehend oder kniend)<br />

beschossen werden. Es besteht die Möglichkeit, eine Einschießlane zu nutzen, wobei,<br />

abhängig von der Teilnehmerzahl, der Vorbehalt einer Zeitbeschränkung besteht.<br />

Die jeweiligen Sieger der Landesmeisterschaft Baden Württemberg (Plätze 1 bis 3 in jeder Klasse)<br />

erhalten Urkunden und Medaillen. Landesmeister werden die besten Schützen in allen Klassen, die<br />

Mitglied im BDS / LV7 (Nachweis erforderlich) sind.<br />

Die Trefferaufnahme erfolgt durch den Wettbewerbsleiter auf beim Start ausgegebenen<br />

Wertungskarten. Diese werden von ihm u. seinem Stellvertreter verifiziert.


Terminplan:<br />

Freitag 26. April 2013:<br />

15.00 - 17.00 Uhr Einschießrange geöffnet.<br />

Samstag 27. April 2013:<br />

07.00 - 07.30 Uhr Einschießrange geöffnet.<br />

07.45 Uhr Briefing,<br />

08.15 Uhr Wettkampf Klasse 3,4 und 5.<br />

13.00 Uhr Wettkampf Klasse 1 und 2.<br />

17.00 Uhr Siegerehrung.<br />

Meldeschluss: 30. März 2013<br />

Anmeldung: per Onlineformular an Andreas Hack auf anhängendem Formular.<br />

Startgebühr: 15,00 €. Wird vorort kassiert.<br />

Die Meldungen sind verbindlich. Die Startgebühren sind Reuegeld, welches bei erfolgter<br />

Meldung zu zahlen ist. Bei Nichterscheinen wird eine Rechnung über die Anmeldegebühr<br />

erstellt.<br />

Der Veranstalter behält sich Änderungen auf Grund von ihm nicht zu<br />

verantwortender Ereignisse vor.<br />

Mit der Anmeldung zur 2. Landesmeisterschaft <strong>Field</strong> <strong>Target</strong> Baden Württemberg erkennt<br />

der Starter an, dass weder der GSVBW, seine Vertreter oder der Standbetreiber<br />

und seine Vertreter für Schäden, die ein Teilnehmer während der Veranstaltung<br />

erleidet, haftbar gemacht werden kann. Jeder Schütze haftet für seinen Schuss.<br />

.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!