JEDER KANN HELFEN - Menschen für Menschen
WERDEN
SIE
AKTIV!
JEDER KANN
HELFEN
Die Stiftung Menschen für Menschen leistet Hilfe zur Selbstentwicklung
in Äthiopien, einem der ärmsten Länder der Erde. Integrierte ländliche
Entwicklungsprojekte bringen Verbesserungen in den Bereichen
Bildung und Ausbildung, Landwirtschaft, Wasser, Gesundheit, Frauenförderung,
Infrastruktur und Soziales.
Schenken Sie nachhaltige Entwicklung
Fördermitgliedschaft
Schon ein Beitrag von 5 Euro monatlich hilft, unsere Projekte abzusichern.
Werden Sie Wegbegleiter der Hilfe zur Selbstentwicklung.
Ehrenamt
Werden Sie ehrenamtlich aktiv: Schließen Sie sich einer Gruppe in
Deutschland an und informieren Sie gemeinsam über die Arbeit von
Menschen für Menschen in Äthiopien.
Anlass-Spende
Eine Feier kann ein Anlass zum Helfen sein. Wünschen Sie sich statt
eines Geschenks doch sauberes Wasser für die Menschen in Äthiopien.
Geburtstag • Hochzeit • Jubiläum
Firmen-Kooperation
Zeigen Sie Kunden, Partnern und Mitarbeitern,
wie wichtig Ihnen soziale Verantwortung
ist: durch ein Engagement,
das zu Ihrem Unternehmen passt.
Firmenjubiläum • Produkt-Kooperation • Mitarbeiter-Engagement
www.menschenfuermenschen.de > Aktiv werden
Gerne beraten wir Sie persönlich über individuelle Möglichkeiten
Ihres Engagements unter Telefon 089-383979-68.
Fotos: Menschen für Menschen, Peter Rigaud
Durch Ihre Hilfe können die Familien Dürreperioden überstehen.
Sie müssen nicht in Hungerlager flüchten, wenn eine Ernte
ausfällt und haben die Chance, sich langfristig selbst aus der
Armut zu befreien.
Almaz und Karlheinz Böhm
Spendenkonto: 18 18 00 18
Stadtsparkasse München BLZ 701 500 00
Online Spenden: www.menschenfuermenschen.de
Stiftung Menschen für Menschen
Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Brienner Straße 46
80333 München
Tel.: (089) 38 39 79-0
info@menschenfuermenschen.org
ZUKUNFT OHNE SORGEN
Für seine sechs Kinder wünscht sich Ahmed, dass sie in die Schule
gehen und später Lehrer oder Arzt werden. Dann sind sie für die
Zukunft gewappnet. Seine sechsjährige Tochter Mesra besucht die
Kito Grundschule, die von Menschen für Menschen gebaut wurde:
„Unsere Schule ist hell und sauber. Wir haben sogar richtige Bänke und
müssen nicht auf dem Boden sitzen.
Vier von zehn Kindern können keine Schule besuchen. Die wenigen
Schulen im ländlichen Äthiopien sind in einem erbärmlichen Zustand.
HILFE GEGEN DEN HUNGER
„Früher hat meine Ernte gerade einmal für drei Monate gereicht“, erzählt
Bauer Ahmed Mustefa. „Danach habe ich als Tagelöhner jede
Arbeit angenommen, die ich bekommen konnte, um meine Familie zu
ernähren. Es ist ein sehr unsicheres Leben, wenn man nie weiß, was
der nächste Tag bringen wird.“
Acht von zehn Menschen in Äthiopien leben von der Landwirtschaft.
Veraltete Anbaumethoden und zunehmende Dürren verringern die
Ernten Jahr für Jahr.
WASSER IST LEBEN
Ahmeds Familie lebt in einer sehr trockenen Gegend. Wasser ist hier
Mangelware. „Ein echtes Glück, dass wir gemeinsam mit Menschen
für Menschen einen Brunnen graben konnten“, sagt seine Frau
Safia. „So brauche ich täglich nur 30 Minuten zum Wasserholen,
anstatt stundenlang zu einem weit entfernten Tümpel gehen zu
müssen.“ Besonders freut sie sich für ihre Kinder, denn das Wasser
aus dem Brunnen ist viel sauberer: „Zwar haben wir jetzt auch eine
Gesundheitsstation in der Nähe, aber am besten ist es natürlich,
wenn sie gar nicht erst krank werden.“
Dann besuchte er Schulungen für Landwirtschaft – initiiert von
Menschen für Menschen. „Ich weiß jetzt wie ich meine zwei Kühe richtig
füttere“, erzählt der Bauer. „Mit Hilfe von Kompost und gesammeltem
Regenwasser mache ich mein trockenes Land fruchtbarer. Von
Menschen für Menschen habe ich besseres Saatgut bekommen.“
Erdnüsse, Kartoffeln, Mangos und Papayas baut Ahmed heute an. Mit
dem Ertrag seiner Felder kommt er nun das ganze Jahr aus und kann
sogar einen Teil auf dem Markt verkaufen. „So habe ich etwas, worauf
ich in schlechten Zeiten zurückgreifen kann.“
www.menschenfuermenschen.de > Projekte
In Äthiopien haben nur vier von zehn Menschen Zugang
zu sauberem Wasser – die wichtigste Voraussetzung für
Gesundheit, Hygiene und Ernährung.
Ihre Hilfe:
Mit 10 Euro schenken Sie Zugang zu sauberem Trinkwasser
Mit 30 Euro ermöglichen Sie die Schulbildung für ein Kind
Mit 100 Euro finanzieren Sie ein agro-ökologisches Training
für 50 Bauern