Antrag Family - vmc-metzner.de
Antrag Family - vmc-metzner.de
Antrag Family - vmc-metzner.de
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Original: MONEYMAXX Lebensversicherung · 1. Durchschrift: Vertriebspartner · 2. Durchschrift: <strong>Antrag</strong>steller Bitte mit schwarzem o<strong>de</strong>r blauem Kugelschreiber in Blockschrift ausfüllen und zutreffen<strong>de</strong> Kästchen ankreuzen<br />
Vermittler<br />
Vermittler-Nr.<br />
X<br />
<strong>Antrag</strong> auf eine Fondsgebun<strong>de</strong>ne Rentenversicherung MONEYMAXX <strong>Family</strong><br />
<strong>Antrag</strong> auf eine dynamische Unfallversicherung up-unfallprotect max bei <strong>de</strong>r Deutscher Ring Sachversicherungs-AG<br />
Versicherungsnehmer<br />
Frau<br />
Straße<br />
PLZ<br />
Geburtsdatum<br />
Der Versicherungsnehmer ist i<strong>de</strong>ntisch mit <strong>de</strong>m gesetzlichen Vertreter: ja nein<br />
Weitere Angaben zum Versicherungsnehmer (wenn als mitversicherter Versorger eingeschlossen wer<strong>de</strong>n soll)<br />
Hauptversicherte Person (Kind) – abweichen<strong>de</strong> Adresse bitte in die Beson<strong>de</strong>ren Vereinbarungen eintragen<br />
w<br />
Optional: Mitversicherter Versorger, falls nicht mit Versicherungsnehmer i<strong>de</strong>ntisch (nur bei Einschluss <strong>de</strong>r Beitragssicherung bei Tod bzw. Beitragsübernahme bei<br />
Berufsunfähigkeit)<br />
Frau<br />
m<br />
Herr<br />
Nachname<br />
Nachname<br />
Technische Daten <strong>de</strong>r Hauptversicherung<br />
Tarifauswahl (bitte wählen und ergänzen Sie einen <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n nachfolgen<strong>de</strong>n Tarife)<br />
Allgemeine technische Daten<br />
Beitrag<br />
Herr<br />
Jetzige Berufstätigkeit<br />
Geburtsdatum<br />
Geburtsdatum<br />
Jetzige Berufstätigkeit<br />
Nachname<br />
Kalkulierter Beitrag Zusatzversicherung<br />
Versicherungsbeginn 0 1<br />
Zahlungsweise: monatlich 1/4-jährlich 1/2-jährlich jährlich<br />
Beitragszahlungsdauer bis Alter<br />
Wohnort<br />
Investitionsoptimierung (nur für Zuzahlung zu Beginn)<br />
Garantie PLUS<br />
MONEYMAXX <strong>Family</strong><br />
MAXX vario – Fondsgebun<strong>de</strong>ne Rentenversicherung für Kin<strong>de</strong>r nach Tarif FRVG<br />
MAXX hybrid – Fondsgebun<strong>de</strong>ne Rentenversicherung für Kin<strong>de</strong>r mit Beitragssummengarantie nach Tarif FHVG<br />
up-unfallprotect max - dynamische Unfallversicherung für das Kind<br />
Jahre<br />
Geburtsort<br />
Geburtsort<br />
Geburtsort<br />
MONEYMAXX <strong>Family</strong> MAXX vario – Tarif FRVG<br />
Beitragsaufteilung:<br />
(30% bis 100 %) <strong>de</strong>s Anlagebeitrages in die<br />
% unter Fondsauswahl aufgeführten Fonds<br />
MONEYMAXX <strong>Family</strong> MAXX hybrid – Tarif FHVG<br />
Garantievermögen zum Ausbildungsbeginn<br />
EUR<br />
Vorname<br />
Vorname<br />
VSM<br />
Beitrag Hauptversicherung<br />
Zu zahlen<strong>de</strong>r Beitrag Zusatzversicherung<br />
Zu zahlen<strong>de</strong>r Gesamtbeitrag<br />
Zuzahlung zu Beginn<br />
Rentengarantiezeit: 5 Jahre<br />
Davon abweichend: Rentengarantiezeit Jahre<br />
Die endgültige Entscheidung für ein bestimmtes Überschusssystem und die Rentengarantiezeit können Sie bis spätestens einen Monat vor <strong>de</strong>m gewünschten Rentenbeginn<br />
treffen.<br />
Monate<br />
Beginn <strong>de</strong>r flexiblen Auszahlungsphase mit Alter Jahre<br />
Dynamische Anpassung (Bitte beachten Sie hierzu die Beson<strong>de</strong>ren Bedingungen für die planmäßige Erhöhung <strong>de</strong>r Beiträge MMX 0070)<br />
Eine jährliche Anpassung von 5 % ist vereinbart alternativ<br />
% (3% bis 10 %)<br />
keine dynamische Anpassung<br />
Überschusssystem im Rentenbezug<br />
Optional:<br />
Optional:<br />
Optional:<br />
Optional:<br />
Registrierungs-Nr.<br />
Vorwahl Telefon-Nr. Nationalität<br />
garantierte Min<strong>de</strong>stleistung zum Beginn <strong>de</strong>r Flexiblen Auszahlungsphase<br />
Beitragssicherung bei Tod <strong>de</strong>s mitversicherten Versorgers.<br />
In <strong>de</strong>n ersten drei Jahren erfolgt eine Leistung nur bei Unfalltod.<br />
Beitragsübernahme bei Berufsunfähigkeit <strong>de</strong>s mitversicherten Versorgers.<br />
In <strong>de</strong>n ersten drei Jahren erfolgt eine Leistung nur infolge Unfalls.<br />
Gesamtbeitrag (Beitrag Hauptversicherung + Zusatzversicherung)<br />
%<br />
%<br />
Vorname<br />
Haus-Nr.<br />
Familienstand<br />
Arbeitnehmer<br />
Arbeitnehmer<br />
(0 % bis 70 %) <strong>de</strong>s Anlagebeitrages im<br />
konventionellen Garantievermögen<br />
(10 % bis 100 %) <strong>de</strong>r Beitragssumme<br />
X Zuwachsrente Davon abweichend: Dynamikrente Aktivrente<br />
EUR<br />
selbständig seit<br />
selbständig seit<br />
Dauer <strong>de</strong>r Versorgermitversicherung<br />
Dauer <strong>de</strong>r Versorgermitversicherung<br />
Nationalität<br />
Nationalität<br />
EUR<br />
EUR<br />
Jahre<br />
Jahre<br />
EUR<br />
EUR<br />
MMX 0307 07.11
Versicherungsnehmer<br />
Nachname<br />
Vorname<br />
Blatt 2 von 6<br />
Risikofragen an die mitversicherte Person (Versorger) – Die Beantwortung <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n zwei Fragen ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />
1. Sind Sie in <strong>de</strong>r Freizeit beson<strong>de</strong>ren Gefahren ausgesetzt (z. B. Tauchen, Kampfsport, Bergsport, Sportfliegen, Drachen-, Gleitschirmfliegen,<br />
Ultra leichtflug, Fallschirmspringen, Motorsport, Teilnahme an Wettfahrten)?<br />
Art <strong>de</strong>r<br />
Gefahren<br />
Ja Nein<br />
2. Erhalten o<strong>de</strong>r erhielten bzw. beantrag(t)en Sie in <strong>de</strong>n letzten 5 Jahren eine Rente o<strong>de</strong>r Abfindung wegen Berufsunfähigkeit/Erwerbsunfähigkeit/<br />
Erwerbsmin<strong>de</strong>rung/Pflegebedürftigkeit/Dienstunfähigkeit o<strong>de</strong>r körperlicher Schä<strong>de</strong>n (ggf. Rentenbescheidabschrift – Begründungsteil mit<br />
Ja Nein<br />
Versehrtenstufe – beifügen) und/o<strong>de</strong>r besitzen o<strong>de</strong>r beantrag(t)en Sie einen Ausweis nach <strong>de</strong>m Behin<strong>de</strong>rtenrecht?<br />
Bei Beantragung einer Beitragsübernahme von mehr als EUR 184 EUR mtl. für die Hauptversicherung ist zusätzlich die Gesundheitserklärung MMX 0090 erfor<strong>de</strong>rlich.<br />
geson<strong>de</strong>rte Gesundheitserklärung MMX 0090 liegt bei<br />
Fondsauswahl (Summe = 100%)<br />
Gemanagte Variante<br />
Templeton Top Trends dynamic<br />
Templeton Top Trends balance<br />
Templeton Top Trends income<br />
Aufteilung<br />
%<br />
%<br />
%<br />
%<br />
%<br />
Individuelle Fondsanlage<br />
Aufteilung<br />
Re-Balancing <strong>de</strong>s freien Fondsvermögens 1 x jährlich gewünscht Ja<br />
Beim Re-Balancing erfolgt einmal jährlich zum Versicherungsjahrestag eine Umschichtung <strong>de</strong>s in freie Fonds investierten Vermögens, so dass danach das Verhältnis<br />
<strong>de</strong>r Fondsvermögen <strong>de</strong>r einzelnen Fonds wie<strong>de</strong>r Ihrem gewählten Anlagesplitting entspricht. Das Re-Balancing kann je<strong>de</strong>rzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Versicherungsjahrestag<br />
gebührenfrei ausgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />
%<br />
%<br />
%<br />
%<br />
%<br />
ISIN<br />
Bezugsrecht<br />
Nachname<br />
Im To<strong>de</strong>sfall (<strong>de</strong>s versicherten Kin<strong>de</strong>s): Versicherungsnehmer o<strong>de</strong>r an<br />
Vorname<br />
Geburtsdatum<br />
Unfallversicherung bei <strong>de</strong>r Deutscher Ring Sachversicherungs-AG<br />
Vertragsdauer<br />
Versicherungsbeginn (0.00 Uhr)<br />
Versicherungsablauf (0.00 Uhr)<br />
0<br />
0<br />
1<br />
1<br />
up-unfallprotect max<br />
Invalidität (Grundsumme)<br />
Bei 100 % Invalidität (500 % Progression)<br />
To<strong>de</strong>sfallsumme<br />
Unfall-Krankenhaustagegeld<br />
Schmerzensgeld – Premium<br />
Kosmetische Operationen<br />
Bergungskosten<br />
1 Jahr Laufzeit monatlich<br />
1 Jahr Laufzeit jährlich<br />
Versicherungskombination<br />
I. II. III.<br />
25.000,00 EUR 50.000,00 EUR 80.000,00 EUR<br />
125.000,00 EUR<br />
2.500,00 EUR<br />
10,00 EUR<br />
6.000,00 EUR<br />
50.000,00 EUR<br />
20.000,00 EUR<br />
6,19 EUR<br />
70,59 EUR<br />
250.000,00 EUR<br />
5.000,00 EUR<br />
15,00 EUR<br />
6.000,00 EUR<br />
50.000,00 EUR<br />
20.000,00 EUR<br />
9,22 EUR<br />
105,12 EUR<br />
400.000,00 EUR<br />
7.500,00 EUR<br />
30,00 EUR<br />
6.000,00 EUR<br />
50.000,00 EUR<br />
20.000,00 EUR<br />
13,22 EUR<br />
150,69 EUR<br />
Falls Sie nachstehend gestellte Fragen zu <strong>de</strong>m Gesundheitszustand <strong>de</strong>r versicherten Person (Kind) nicht richtig und/o<strong>de</strong>r nicht vollständig beantworten, kann dies<br />
dazu führen, dass Sie Ihren Versicherungsschutz verlieren o<strong>de</strong>r später Vertragsanpassungen, auch rückwirkend, notwendig wer<strong>de</strong>n. Dies betrifft auch Umstän<strong>de</strong>,<br />
<strong>de</strong>nen Sie nur geringe Be<strong>de</strong>utung beimessen. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Erklärungen zur vorvertraglichen Anzeigepflicht auf <strong>de</strong>r Seite 5.<br />
Begriffserklärung: Beeinträchtigungen können Beschwer<strong>de</strong>n, Erkrankungen, Gebrechen, Behin<strong>de</strong>rungen, Verletzungs-/Unfallfolgen und/o<strong>de</strong>r chronische Lei<strong>de</strong>n sein.<br />
1. Bestehen bei <strong>de</strong>m versicherten Kind Beeinträchtigungen, die in <strong>de</strong>n letzten 3 Jahren zu einer Behandlung im Krankenhaus geführt haben? Ja Nein<br />
Wenn ja, bitten wir um nähere Angaben<br />
2. Bestehen bei <strong>de</strong>m versicherten Kind Beeinträchtigungen, die innerhalb <strong>de</strong>r letzten 12 Monate regelmäßig (täglich, wöchentlich, monatlich,<br />
vierteljährlich) mit Medikamenten behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>n?<br />
Wenn ja, bitte <strong>de</strong>n Grund <strong>de</strong>r Einnahme, das Medikament und die Dosierung angeben.<br />
Ja<br />
Nein<br />
3. Bestehen bei <strong>de</strong>m versicherten Kind Beeinträchtigungen, die zu einer Schwerbehin<strong>de</strong>rung o<strong>de</strong>r einer anerkannten Pflegestufe geführt<br />
haben o<strong>de</strong>r wur<strong>de</strong> ein <strong>Antrag</strong> auf Anerkennung einer Schwerbehin<strong>de</strong>rung bzw. Pflegestufe gestellt?<br />
Wenn ja, bitte GdB mit Merkzeichen o<strong>de</strong>r Pflegestufe und Grund angeben.<br />
Ja<br />
Nein<br />
Reicht <strong>de</strong>r vorgesehene Raum für die Beantwortung <strong>de</strong>r Fragen nicht aus, so sind die Angaben auf einem geson<strong>de</strong>rten Blatt zu vermerken. In diesem Fall bitte das<br />
nebenstehen<strong>de</strong> Feld ankreuzen.<br />
Bezugsberechtigung<br />
Bezugsberechtigt für die Leistungen sind nach <strong>de</strong>m To<strong>de</strong> <strong>de</strong>r versicherten Person die zum Zeitpunkt <strong>de</strong>s To<strong>de</strong>sfalles bestehen<strong>de</strong>n gesetzlichen Erben zu gleichen Teilen.<br />
MMX 0307 07.11
Versicherungsnehmer<br />
Nachname<br />
Vorname<br />
Blatt 3 von 6<br />
Einzugsermächtigung<br />
<strong>Antrag</strong>steller<br />
o<strong>de</strong>r<br />
Nachname<br />
Einzugsermächtigung: Ich ermächtige die MONEYMAXX Lebensversicherung, Zweignie<strong>de</strong>rlassung<br />
<strong>de</strong>r Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG, wi<strong>de</strong>rruflich, die Beiträge von folgen<strong>de</strong>m Konto abzubuchen.<br />
Kontonummer<br />
Kreditinstitut<br />
Bankleitzahl<br />
Vorname<br />
X<br />
Unterschrift Kontoinhaber, falls nicht<br />
i<strong>de</strong>ntisch mit Versicherungsnehmer<br />
Angaben nach <strong>de</strong>m Geldwäschegesetz<br />
Wirtschaftlich Berechtigter – Die Beantwortung ist erfor<strong>de</strong>rlich.<br />
Erläuterung: Wirtschaftlich Berechtigter ist die natürliche Person, auf <strong>de</strong>ren Veranlassung <strong>de</strong>r Vertrag letztlich zustan<strong>de</strong> kommt. Der Versicherungsnehmer wird in<br />
diesem Sinne z. B. dann nicht als wirtschaftlich Berechtigter angesehen, wenn ein Dritter Beitragszahler o<strong>de</strong>r im Erlebensfall unwi<strong>de</strong>rruflich bezugsberechtigt ist o<strong>de</strong>r<br />
<strong>de</strong>r Vertrag abgetreten wer<strong>de</strong>n soll (gilt nicht bei einer Sicherungsabtretung an ein Kreditinstitut).<br />
Der Versicherungsnehmer ist wirtschaftlich Berechtigter Ja Nein Wirtschaftlich Berechtigter ist:<br />
Nachname<br />
Vorname<br />
Straße<br />
Haus-Nr.<br />
PLZ<br />
Wohnort<br />
Ist <strong>de</strong>r Versicherungsnehmer und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r wirtschaftlich Berechtigte eine juristische Person o<strong>de</strong>r eine Personengesellschaft (z. B. AG, GmbH, OHG, KG), so ist die<br />
Zusatzerklärung „Erklärung zum GwG für juristische Personen und Personengesellschaften“<br />
auszufüllen und <strong>de</strong>m <strong>Antrag</strong> beizufügen.<br />
Zusatzerklärung liegt bei wird nachgereicht<br />
I<strong>de</strong>ntifizierung <strong>de</strong>s Versicherungsnehmers/<strong>Antrag</strong>stellers (entfällt bei Einzugsermächtigung vom eigenen Konto)<br />
Personalausweis<br />
Beson<strong>de</strong>re Vereinbarungen<br />
Reisepass<br />
Ausweis-/Pass-Nr. Ausstellen<strong>de</strong> Behör<strong>de</strong> Gültig bis<br />
Versicherungsbedingungen und Vertragsinformationen<br />
Gemäß § 7 <strong>de</strong>s VVG teilen wir Ihnen die erfor<strong>de</strong>rlichen Vertragsbestimmungen und Informationen vor Abgabe <strong>de</strong>r Vertragserklärung in Textform mit. Damit soll Ihnen<br />
Gelegenheit gegeben wer<strong>de</strong>n, sich vor Abgabe Ihres <strong>Antrag</strong>s mit <strong>de</strong>n Einzelheiten <strong>de</strong>s Vertrags vertraut zu machen.<br />
Sie wer<strong>de</strong>n mit Ihrer Unterschrift Vertragsbestandteil, soweit sie zur Grundlage <strong>de</strong>s beantragten Versicherungsschutzes gehören.<br />
Empfangsbestätigung<br />
Die individuellen Vertragsinformationen, das Produktinformationsblatt und das Bedingungsheft<br />
X<br />
MONEYMAXX <strong>Family</strong> MMX 0183 (Stand 07.2011)<br />
Die individuellen Vertragsinformationen, das Produktinformationsblatt und das Bedingungsheft für<br />
die Unfallversicherung DRS 3156 (Stand 10.2010)<br />
sowie die Blätter 1 bis 6 dieses <strong>Antrag</strong>es habe ich erhalten.<br />
Unterschrift <strong>de</strong>s Versicherungsnehmers<br />
Mit je<strong>de</strong>r beantragten Versicherung wird ein rechtlich selbständiger Versicherungsvertrag begrün<strong>de</strong>t. Bevor Sie diesen <strong>Antrag</strong> unterschreiben, lesen Sie bitte auch<br />
die Blätter 4 bis 6 dieses <strong>Antrag</strong>es. Sie enthalten Hinweise zur Anzeigepflichtverletzung und zum Wi<strong>de</strong>rrufsrecht sowie die Ermächtigung zur Datenverarbeitung.<br />
Ich bestätige, dass ich we<strong>de</strong>r als US-Person gelte noch aus an<strong>de</strong>ren Grün<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n USA steuerpflichtig bin. Die Aussage trifft auch auf wirtschaftlich Berechtigte,<br />
versicherte, mitversicherte und namentlich genannte begünstigte Personen zu.<br />
Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf Blatt 4 <strong>de</strong>s <strong>Antrag</strong>es.<br />
X<br />
X<br />
Ort<br />
Datum<br />
Unterschrift <strong>de</strong>s Vermittlers<br />
X X X<br />
Unterschrift <strong>de</strong>s Versicherungsnehmers<br />
Unterschrift <strong>de</strong>s/<strong>de</strong>r gesetzlichen Vertreter/s <strong>de</strong>r hauptversicherten<br />
Person (Kind) falls vom VN abweichend<br />
Unterschrift <strong>de</strong>r mitversicherten Person<br />
(Versorger), falls vom VN abweichend<br />
MMX 0307 07.11
Versicherungsnehmer<br />
Nachname<br />
Vorname<br />
Blatt 4 von 6<br />
Für die Lebensversicherung<br />
Wi<strong>de</strong>rrufsrecht<br />
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Grün<strong>de</strong>n<br />
in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) wi<strong>de</strong>rrufen. Die Frist beginnt, nach<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>n Versicherungsschein,<br />
die Vertragsbestimmungen einschließlich <strong>de</strong>r Allgemeinen Versicherungsbedingungen,<br />
die weiteren Informationen nach § 7 Abs. 1 und 2 <strong>de</strong>s Versicherungsvertragsgesetzes<br />
in Verbindung mit <strong>de</strong>n §§ 1 bis 4 <strong>de</strong>r VVG-Informationspflichtenverordnung<br />
und diese Belehrung jeweils in Textform erhalten haben. Zur Wahrung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist<br />
genügt die rechtzeitige Absendung <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs.<br />
Der Wi<strong>de</strong>rruf ist zu richten an:<br />
MONEYMAXX Lebensversicherung,<br />
Zweignie<strong>de</strong>rlassung <strong>de</strong>r Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG,<br />
Emanuel-Leutze-Str. 11, 40547 Düsseldorf,<br />
Postanschrift: MONEYMAXX Lebensversicherung, 40187 Düsseldorf<br />
Bei einem Wi<strong>de</strong>rruf per Telefax ist <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rruf an folgen<strong>de</strong> Faxnummer zu richten:<br />
01802-5656.<br />
Bei einem Wi<strong>de</strong>rruf per E-Mail ist <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rruf an folgen<strong>de</strong> E-Mail-Anschrift zu richten: Service@moneymaxx.<strong>de</strong><br />
Wi<strong>de</strong>rrufsfolgen<br />
Im Falle eines wirksamen Wi<strong>de</strong>rrufs en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Versicherungsschutz, und wir erstatten Ihnen<br />
<strong>de</strong>n auf die Zeit nach Zugang <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs entfallen<strong>de</strong>n Teil <strong>de</strong>r Beiträge, wenn Sie zugestimmt<br />
haben, dass <strong>de</strong>r Versicherungsschutz vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist beginnt. Den<br />
Teil <strong>de</strong>s Beitrags, <strong>de</strong>r auf die Zeit bis zum Zugang <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs entfällt, dürfen wir in diesem<br />
Fall einbehalten; dabei han<strong>de</strong>lt es sich um einen Betrag in Höhe von 1/360 <strong>de</strong>s Jahresbeitrages<br />
bzw. 1/30 <strong>de</strong>s Monatsbeitrags multipliziert mit <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Tage, an <strong>de</strong>nen Versicherungsschutz<br />
bestan<strong>de</strong>n hat. Die Höhe <strong>de</strong>s zu zahlen<strong>de</strong>n Beitrages entnehmen Sie bitte<br />
<strong>de</strong>m <strong>Antrag</strong> bzw. Ihrer individuellen Vertragsinformation. Den Rückkaufswert einschließlich<br />
<strong>de</strong>r Überschussanteile nach § 169 <strong>de</strong>s Versicherungsvertragsgesetzes zahlen wir Ihnen aus.<br />
Die Erstattung zurückzuzahlen<strong>de</strong>r Bei-träge erfolgt unverzüglich, spätestens 30 Tage nach<br />
Zugang <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs.<br />
Beginnt <strong>de</strong>r Versicherungsschutz nicht vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist, hat <strong>de</strong>r wirksame<br />
Wi<strong>de</strong>rruf zur Folge, dass empfangene Leistungen zurückzugewähren und gezogene Nutzungen<br />
(z.B. Zinsen) herauszugeben sind.<br />
Beson<strong>de</strong>re Hinweise<br />
Ihr Wi<strong>de</strong>rrufsrecht erlischt, wenn <strong>de</strong>r Vertrag auf Ihren ausdrücklichen Wunsch sowohl von<br />
Ihnen als auch von uns vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Wi<strong>de</strong>rrufsrecht ausgeübt haben.<br />
Ich stimme gem. § 9 VVG zu, dass <strong>de</strong>r Versicherungsschutz vor En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist –<br />
jedoch nicht vor <strong>de</strong>m vertraglich vereinbarten Termin – beginnt.<br />
Ansprechpartner Ihr Berater und die Mitarbeiter <strong>de</strong>r MONEYMAXX Lebensversicherung,<br />
Zweignie<strong>de</strong>rlassung <strong>de</strong>r Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG wer<strong>de</strong>n<br />
Sie umfassend und kompetent beraten. Sollte es <strong>de</strong>nnoch im Einzelfall zu Unstimmigkeiten<br />
kommen, können Sie <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n-Service <strong>de</strong>r MONEYMAXX Lebensversicherung unter <strong>de</strong>r<br />
Rufnummer 01802 - 5959 anrufen o<strong>de</strong>r schreiben an MONEYMAXX Lebensversicherung,<br />
Ermächtigung zur Datenverarbeitung<br />
1. Ich willige ein, dass <strong>de</strong>r Versicherer zum Zwecke <strong>de</strong>s Vertragsabschlusses und bei Bedarf<br />
im Verlauf <strong>de</strong>r aktiven Geschäftsbeziehung zu Zwecken <strong>de</strong>r Vertragsverwaltung<br />
Informationen zu meinem Zahlungsverhalten sowie Bonitätsinformationen auf Basis<br />
mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten von <strong>de</strong>r<br />
infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n, bezieht.<br />
2. Ich willige ein, dass <strong>de</strong>r Versicherer im erfor<strong>de</strong>rlichen Umfang Daten, die sich aus <strong>de</strong>n <strong>Antrag</strong>sunterlagen<br />
o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vertragsdurchführung (Versicherungsfälle, Risiko-/Vertragsän<strong>de</strong>rungen)<br />
ergeben, an Rückversicherer zur Beurteilung <strong>de</strong>s Risikos und zur Abwicklung <strong>de</strong>r<br />
Rückversicherung sowie zur Beurteilung <strong>de</strong>s Risikos und <strong>de</strong>r Ansprüche an an<strong>de</strong>re Versicherer<br />
und/o<strong>de</strong>r an die informa IRFP GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n, zur<br />
Weitergabe dieser Daten an an<strong>de</strong>re Versicherer übermittelt. Die Einwilligung und Schweigepflichtentbindung<br />
gilt auch unabhängig vom Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>s Vertrages sowie für<br />
entsprechen<strong>de</strong> Prüfungen bei an<strong>de</strong>rweitig beantragten Versicherungsverträgen und bei<br />
künftigen Anträgen. Ich willige ferner ein, dass die Unternehmen Deutscher Ring, soweit<br />
dies <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen Durchführung meiner Vertragsangelegenheiten dient, allge -<br />
meine Vertrags-, Abrechnungs- und Leistungsdaten in gemein samen Datensammlun gen<br />
führen und an ihre Vertreter weitergeben. Ich bin damit einverstan<strong>de</strong>n, dass die Unter -<br />
nehmen Deutscher Ring und die Vermittler Daten darüber hinaus für die Beratung und<br />
Betreuung auch in sonstigen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen nutzen dürfen.<br />
Mir ist bewusst, dass ich <strong>de</strong>r Verwendung meiner Daten zu Werbezwecken je<strong>de</strong>rzeit wi<strong>de</strong>rsprechen<br />
kann.<br />
Den Wi<strong>de</strong>rspruch richte ich an die MONEYMAXX Lebensversicherung, Emanuel-Leutze-<br />
Str. 11, 40547 Düsseldorf, o<strong>de</strong>r per E-Mail an Service@moneymaxx.<strong>de</strong>.<br />
Gesundheitsdaten dürfen nur an Personen- und Rückversicherer übermittelt wer<strong>de</strong>n, soweit<br />
es zur Vertragsgestaltung erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />
Diese Einwilligung gilt nur, wenn ich vom Inhalt <strong>de</strong>s Merkblattes zur Datenverarbeitung<br />
Kenntnis nehmen konnte, das mir zu <strong>de</strong>m gesetzlich vorgesehenen Zeitpunkt – auf<br />
Wunsch auch sofort – überlassen wird.<br />
Der <strong>Antrag</strong>steller willigt ein, dass vom Versicherer Vertragsunterlagen im Rahmen <strong>de</strong>r<br />
technischen Möglichkeiten än<strong>de</strong>rungsgeschützt elektronisch archiviert (eingescannt)<br />
wer<strong>de</strong>n. Der Versicherer archiviert <strong>de</strong>rart, dass <strong>de</strong>r Aufzeichnungsinhalt je<strong>de</strong>rzeit innerhalb<br />
einer angemessenen Frist lesbar gemacht wer<strong>de</strong>n kann. Der Versicherer speichert<br />
die versandten und empfangenen Vertragsunterlagen in Form <strong>de</strong>r optischen Archivierung<br />
innerhalb <strong>de</strong>r gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.<br />
Wichtige Erklärung zu US-Persons<br />
Als US-Person gilt, wer die US-Staatsbürgerschaft (z. B. auch als zweite Staatsbürgerschaft)<br />
besitzt, wer seinen Wohnsitz o<strong>de</strong>r eine ständige Aufenthaltsbewilligung in <strong>de</strong>n USA (z. B.<br />
Green Card) hat, o<strong>de</strong>r wer im laufen<strong>de</strong>n Jahr mehr als 31 und in <strong>de</strong>n letzten drei Jahren mehr<br />
als 183 Aufenthaltstage in <strong>de</strong>n USA hatte (das laufen<strong>de</strong> Jahr zählt zu 1/1, das Vorjahr zu 1/3<br />
und das davor liegen<strong>de</strong> Jahr zu 1/6).<br />
In <strong>de</strong>n USA steuerpflichtig ist unter an<strong>de</strong>rem, wer als US-Person gilt.<br />
Zweignie<strong>de</strong>rlassung <strong>de</strong>r Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG, 40187 Düsseldorf.<br />
Darüber hinaus können Sie sich bei Meinungsverschie<strong>de</strong>nheiten selbstverständlich auch<br />
an <strong>de</strong>n Versicherungsombudsmann e.V., Postfach 080632, 10006 Berlin, o<strong>de</strong>r die Bun<strong>de</strong>sanstalt<br />
für Finanzdienstleistungsaufsicht, Sektor Versicherungsaufsicht, Graurheindorfer<br />
Straße 108, 53117 Bonn, wen<strong>de</strong>n.<br />
Erläuterungen zur vorvertraglichen Anzeigepflicht / Hinweise auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung<br />
Um Ihnen Versicherungsschutz bieten zu können, bitten wir Sie, die im Rahmen <strong>de</strong>r <strong>Antrag</strong>saufnahme<br />
gestellten Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Dies betrifft<br />
auch Umstän<strong>de</strong>, <strong>de</strong>nen Sie nur eine geringe Be<strong>de</strong>utung beimessen. Sie ermöglichen uns<br />
damit die Beurteilung <strong>de</strong>s von uns zu übernehmen<strong>de</strong>n Versicherungsrisikos.<br />
Welche vorvertraglichen Anzeigepflichten bestehen?<br />
Sie sind bis zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung verpflichtet, alle Ihnen bekannten gefahrerheblichen<br />
Umstän<strong>de</strong>, nach <strong>de</strong>nen wir in Textform gefragt haben, wahrheitsgemäß und<br />
vollständig anzuzeigen. Wenn wir nach Ihrer Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme<br />
in Textform nach gefahrerheblichen Umstän<strong>de</strong>n fragen, sind Sie auch insoweit zur Anzeige<br />
verpflichtet.<br />
Welche Folgen können eintreten, wenn eine vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt wird?<br />
1. Rücktritt und Wegfall <strong>de</strong>s Versicherungsschutzes<br />
Verletzen Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht, können wir vom Vertrag zurücktreten.<br />
Dies gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass we<strong>de</strong>r Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt.<br />
Bei grob fahrlässiger Verletzung <strong>de</strong>r Anzeigepflicht haben wir kein Rücktrittsrecht, wenn<br />
wir <strong>de</strong>n Vertrag auch bei Kenntnis <strong>de</strong>r nicht angezeigten Umstän<strong>de</strong>, wenn auch zu an<strong>de</strong>ren<br />
Bedingungen, geschlossen hätten.<br />
Im Fall <strong>de</strong>s Rücktritts besteht kein Versicherungsschutz. Erklären wir <strong>de</strong>n Rücktritt nach<br />
Eintritt <strong>de</strong>s Versicherungsfalles, bleiben wir <strong>de</strong>nnoch zur Leistung verpflichtet, wenn Sie<br />
nachweisen, dass <strong>de</strong>r nicht o<strong>de</strong>r nicht richtig angegebene Umstand<br />
– we<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Eintritt o<strong>de</strong>r die Feststellung <strong>de</strong>s Versicherungsfalles<br />
– noch für die Feststellung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Umfang unserer Leistungspflicht<br />
ursächlich war. Unsere Leistungspflicht entfällt jedoch, wenn Sie die Anzeigepflicht arglistig<br />
verletzt haben.<br />
Bei einem Rücktritt steht uns <strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>s Beitrags zu, welcher <strong>de</strong>r bis zum Wirksamwer<strong>de</strong>n<br />
<strong>de</strong>r Rücktrittserklärung abgelaufenen Vertragszeit entspricht. Zusätzlich haben Sie<br />
einen Anspruch auf die Auszahlung eines ggf. vorhan<strong>de</strong>nen Rückkaufswertes.<br />
2. Kündigung<br />
Können wir nicht vom Vertrag zurücktreten, weil Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht<br />
lediglich einfach fahrlässig o<strong>de</strong>r schuldlos verletzt haben, können wir <strong>de</strong>n Vertrag unter<br />
Einhaltung einer Frist von einem Monat kündigen. Der Versicherungsvertrag wan<strong>de</strong>lt<br />
sich dann in eine beitragsfreie Versicherung um, sofern die dafür vereinbarte Min<strong>de</strong>stversicherungsleistung<br />
erreicht wird.<br />
Unser Kündigungsrecht ist ausgeschlossen, wenn wir <strong>de</strong>n Vertrag auch bei Kenntnis <strong>de</strong>r<br />
nicht angezeigten Umstän<strong>de</strong>, wenn auch zu an<strong>de</strong>ren Bedingungen, geschlossen hätten.<br />
3. Vertragsän<strong>de</strong>rung<br />
Können wir nicht zurücktreten o<strong>de</strong>r kündigen, weil wir <strong>de</strong>n Vertrag auch bei Kenntnis<br />
<strong>de</strong>r nicht angezeigten Gefahrumstän<strong>de</strong>, wenn auch zu an<strong>de</strong>ren Bedingungen, geschlossen<br />
hätten, wer<strong>de</strong>n die an<strong>de</strong>ren Bedingungen auf unser Verlangen Vertragsbestandteil.<br />
Haben Sie die Anzeigepflicht fahrlässig verletzt, wer<strong>de</strong>n die an<strong>de</strong>ren Bedingungen rückwirkend<br />
Vertragsbestandteil. Haben Sie die Anzeigepflicht schuldlos verletzt, wer<strong>de</strong>n die<br />
an<strong>de</strong>ren Bedingungen erst ab <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Versicherungsperio<strong>de</strong> Vertragsbestandteil.<br />
Erhöht sich durch die Vertragsän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Beitrag um mehr als 10 % o<strong>de</strong>r schließen<br />
wir die Gefahrabsicherung für <strong>de</strong>n nicht angezeigten Umstand aus, können Sie <strong>de</strong>n Vertrag<br />
innerhalb eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung über die Vertragsän<strong>de</strong>rung<br />
fristlos kündigen. Auf dieses Recht wer<strong>de</strong>n wir Sie in unserer Mitteilung hinweisen.<br />
4. Ausübung unserer Rechte<br />
Wir können unsere Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung o<strong>de</strong>r zur Vertragsän<strong>de</strong>rung nur<br />
innerhalb eines Monats schriftlich geltend machen. Die Frist beginnt mit <strong>de</strong>m Zeitpunkt,<br />
zu <strong>de</strong>m wir von <strong>de</strong>r Verletzung <strong>de</strong>r Anzeigepflicht, die das von uns geltend gemachte<br />
Recht begrün<strong>de</strong>t, Kenntnis erlangen. Bei <strong>de</strong>r Ausübung unserer Rechte haben wir die<br />
Umstän<strong>de</strong> anzugeben, auf die wir unsere Erklärung stützen. Zur Begründung können wir<br />
nachträglich weitere Umstän<strong>de</strong> angeben, wenn für diese die Frist nach Satz 1 nicht verstrichen<br />
ist.<br />
Wir können uns auf die Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung o<strong>de</strong>r zur Vertragsän<strong>de</strong>rung<br />
nicht berufen, wenn wir <strong>de</strong>n nicht angezeigten Gefahrumstand o<strong>de</strong>r die Unrichtigkeit <strong>de</strong>r<br />
Anzeige kannten.<br />
Unsere Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung und zur Vertragsän<strong>de</strong>rung erlöschen mit<br />
Ablauf von fünf Jahren nach Vertragsschluss. Dies gilt nicht für Versicherungsfälle, die<br />
vor Ablauf dieser Frist eingetreten sind. Die Frist beträgt zehn Jahre, wenn Sie die Anzeigepflicht<br />
vorsätzlich o<strong>de</strong>r arglistig verletzt haben.<br />
5. Stellvertretung durch eine an<strong>de</strong>re Person<br />
Lassen Sie sich bei Abschluss <strong>de</strong>s Vertrages durch eine an<strong>de</strong>re Person vertreten, so<br />
sind bezüglich <strong>de</strong>r Anzeigepflicht, <strong>de</strong>s Rücktritts, <strong>de</strong>r Kündigung, <strong>de</strong>r Vertragsän<strong>de</strong>rung<br />
und <strong>de</strong>r Ausschlussfrist für die Ausübung unserer Rechte die Kenntnis und Arglist Ihres<br />
Stellvertreters als auch Ihre eigene Kenntnis und Arglist zu berücksichtigen. Sie können<br />
sich darauf, dass die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich o<strong>de</strong>r grob fahrlässig verletzt wor<strong>de</strong>n<br />
ist, nur berufen, wenn we<strong>de</strong>r Ihrem Stellvertreter noch Ihnen Vorsatz o<strong>de</strong>r grobe<br />
Fahrlässigkeit zur Last fällt.<br />
MONEYMAXX Lebensversicherung<br />
Zweignie<strong>de</strong>rlassung <strong>de</strong>r Deutscher Ring Lebensversicherungs-AG · Emanuel-Leutze-Str. 11 · 40547 Düsseldorf<br />
Postanschrift: MONEYMAXX Lebensversicherung · 40187 Düsseldorf · Zentrale: 01802-5959 · Fax: 01802-5656 · E-Mail: info@moneymaxx.<strong>de</strong> · Internet: www.moneymaxx.<strong>de</strong><br />
Nie<strong>de</strong>rlassungsleitung: Anja van Riesen · USt-Id-Nr. DE118618422 · Aktiengesellschaft Sitz Hamburg · Amtsgericht Hamburg HRB 4659<br />
Vorstand: Dr. Frank Grund (Vorsitzen<strong>de</strong>r), Clemens Fuchs, Axel Obermayr, Dr. Alexan<strong>de</strong>r Tourneau, Dr. Christoph Wetzel · Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Aufsichtsrats: Jan De Meul<strong>de</strong>r
Versicherungsnehmer<br />
Nachname<br />
Vorname<br />
Blatt 5 von 6<br />
Für die Unfallversicherung<br />
Erläuterungen zur vorvertraglichen Anzeigepflicht / Hinweise auf die Folgen einer Anzeigepflichtverletzung<br />
Um Ihnen Versicherungsschutz bieten zu können, bitten wir Sie, die im Rahmen <strong>de</strong>r <strong>Antrag</strong>saufnahme<br />
gestellten Fragen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Dies betrifft auch<br />
Umstän<strong>de</strong>, <strong>de</strong>nen Sie nur eine geringe Be<strong>de</strong>utung beimessen. Sie ermöglichen uns damit die<br />
Beurteilung <strong>de</strong>s von uns zu übernehmen<strong>de</strong>n Versicherungsrisikos.<br />
Welche vorvertraglichen Anzeigepflichten bestehen?<br />
Sie sind bis zur Abgabe Ihrer Vertragserklärung verpflichtet, alle Ihnen bekannten gefahrerheblichen<br />
Umstän<strong>de</strong>, nach <strong>de</strong>nen wir in Textform gefragt haben, wahrheitsgemäß und vollständig<br />
anzuzeigen. Wenn wir nach Ihrer Vertragserklärung, aber vor Vertragsannahme in Textform<br />
nach gefahrerheblichen Umstän<strong>de</strong>n fragen, sind Sie auch insoweit zur Anzeige verpflichtet.<br />
Welche Folgen können eintreten, wenn eine vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt wird?<br />
1. Rücktritt und Wegfall <strong>de</strong>s Versicherungsschutzes<br />
Verletzen Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht, können wir vom Vertrag zurücktreten. Dies<br />
gilt nicht, wenn Sie nachweisen, dass we<strong>de</strong>r Vorsatz noch grobe Fahrlässigkeit vorliegt.<br />
Bei grob fahrlässiger Verletzung <strong>de</strong>r Anzeigepflicht haben wir kein Rücktrittsrecht, wenn wir<br />
<strong>de</strong>n Vertrag auch bei Kenntnis <strong>de</strong>r nicht angezeigten Umstän<strong>de</strong>, wenn auch zu an<strong>de</strong>ren Bedingungen,<br />
geschlossen hätten.<br />
Im Fall <strong>de</strong>s Rücktritts besteht kein Versicherungsschutz. Erklären wir <strong>de</strong>n Rücktritt nach Eintritt<br />
<strong>de</strong>s Versicherungsfalles, bleiben wir <strong>de</strong>nnoch zur Leistung verpflichtet, wenn Sie nachweisen,<br />
dass <strong>de</strong>r nicht o<strong>de</strong>r nicht richtig angegebene Umstand<br />
– we<strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n Eintritt o<strong>de</strong>r die Feststellung <strong>de</strong>s Versicherungsfalles<br />
– noch für die Feststellung o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Umfang unserer Leistungspflicht<br />
ursächlich war. Unsere Leistungspflicht entfällt jedoch, wenn Sie die Anzeigepflicht arglistig<br />
verletzt haben.<br />
Bei einem Rücktritt steht uns <strong>de</strong>r Teil <strong>de</strong>s Beitrags zu, welcher <strong>de</strong>r bis zum Wirksamwer<strong>de</strong>n<br />
<strong>de</strong>r Rücktrittserklärung abgelaufenen Vertragszeit entspricht.<br />
2. Kündigung<br />
Können wir nicht vom Vertrag zurücktreten, weil Sie die vorvertragliche Anzeigepflicht lediglich<br />
fahrlässig o<strong>de</strong>r schuldlos verletzt haben, können wir <strong>de</strong>n Vertrag unter Einhaltung einer<br />
Frist von einem Monat kündigen.<br />
Unser Kündigungsrecht ist ausgeschlossen, wenn wir <strong>de</strong>n Vertrag auch bei Kenntnis <strong>de</strong>r<br />
nicht angezeigten Umstän<strong>de</strong>, wenn auch zu an<strong>de</strong>ren Bedingungen, geschlossen hätten.<br />
3. Vertragsän<strong>de</strong>rung<br />
Können wir nicht zurücktreten o<strong>de</strong>r kündigen, weil wir <strong>de</strong>n Vertrag auch bei Kenntnis <strong>de</strong>r<br />
nicht angezeigten Gefahrumstän<strong>de</strong>, wenn auch zu an<strong>de</strong>ren Bedingungen, geschlossen<br />
hätten, wer<strong>de</strong>n die an<strong>de</strong>ren Bedingungen auf unser Verlangen Vertragsbestandteil. Haben<br />
Sie die Anzeigepflicht fahrlässig verletzt, wer<strong>de</strong>n die an<strong>de</strong>ren Bedingungen rückwirkend<br />
Vertragsbestandteil. Haben Sie die Anzeigepflicht schuldlos verletzt, wer<strong>de</strong>n die an<strong>de</strong>ren<br />
Bedingungen erst ab <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n Versicherungsperio<strong>de</strong> Vertragsbestandteil.<br />
Erhöht sich durch die Vertragsän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Beitrag um mehr als 10 % o<strong>de</strong>r schließen wir<br />
die Gefahrabsicherung für <strong>de</strong>n nicht angezeigten Umstand aus, können Sie <strong>de</strong>n Vertrag innerhalb<br />
eines Monats nach Zugang unserer Mitteilung über die Vertragsän<strong>de</strong>rung fristlos<br />
kündigen. Auf dieses Recht wer<strong>de</strong>n wir Sie in unserer Mitteilung hinweisen.<br />
4. Ausübung unserer Rechte<br />
Wir können unsere Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung o<strong>de</strong>r zur Vertragsän<strong>de</strong>rung nur innerhalb<br />
eines Monats schriftlich geltend machen. Die Frist beginnt mit <strong>de</strong>m Zeitpunkt, zu<br />
<strong>de</strong>m wir von <strong>de</strong>r Verletzung <strong>de</strong>r Anzeigepflicht, die das von uns geltend gemachte Recht<br />
begrün<strong>de</strong>t, Kenntnis erlangen. Bei <strong>de</strong>r Ausübung unserer Rechte haben wir die Umstän<strong>de</strong><br />
anzugeben, auf die wir unsere Erklärung stützen. Zur Begründung können wir nachträglich<br />
weitere Umstän<strong>de</strong> angeben, wenn für diese die Frist nach Satz 1 nicht verstrichen ist.<br />
Wir können uns auf die Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung o<strong>de</strong>r zur Vertragsän<strong>de</strong>rung nicht<br />
berufen, wenn wir <strong>de</strong>n nicht angezeigten Gefahrumstand o<strong>de</strong>r die Unrichtigkeit <strong>de</strong>r Anzeige<br />
kannten.<br />
Unsere Rechte zum Rücktritt, zur Kündigung und zur Vertragsän<strong>de</strong>rung erlöschen mit Ablauf<br />
von fünf Jahren nach Vertragsschluss. Dies gilt nicht für Versicherungsfälle, die vor Ablauf<br />
dieser Frist eingetreten sind. Die Frist beträgt zehn Jahre, wenn Sie die Anzeigepflicht vorsätzlich<br />
o<strong>de</strong>r arglistig verletzt haben.<br />
5. Stellvertretung durch eine an<strong>de</strong>re Person<br />
Lassen Sie sich bei Abschluss <strong>de</strong>s Vertrages durch eine an<strong>de</strong>re Person vertreten, so sind<br />
bezüglich <strong>de</strong>r Anzeigepflicht, <strong>de</strong>s Rücktritts, <strong>de</strong>r Kündigung, <strong>de</strong>r Vertragsän<strong>de</strong>rung und <strong>de</strong>r<br />
Ausschlussfrist für die Ausübung unserer Rechte die Kenntnis und Arglist Ihres Stellvertreters<br />
als auch Ihre eigene Kenntnis und Arglist zu berücksichtigen. Sie können sich darauf,<br />
dass die Anzeigepflicht nicht vorsätzlich o<strong>de</strong>r grob fahrlässig verletzt wor<strong>de</strong>n ist, nur berufen,<br />
wenn we<strong>de</strong>r Ihrem Stellvertreter noch Ihnen Vorsatz o<strong>de</strong>r grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt.<br />
Wi<strong>de</strong>rrufsrecht<br />
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Grün<strong>de</strong>n in Textform<br />
(z.B. Brief, Fax, E-Mail) wi<strong>de</strong>rrufen. Die Frist beginnt, nach<strong>de</strong>m Sie <strong>de</strong>n Versicherungsschein, die<br />
Vertragsbestimmungen einschließlich <strong>de</strong>r Allgemeinen Versicherungsbedingungen, die weiteren<br />
Informationen nach § 7 Abs. 1 und 2 <strong>de</strong>s Versicherungsvertragsgesetzes in Verbindung mit <strong>de</strong>n §§ 1<br />
bis 4 <strong>de</strong>r VVG-Informationspflichtenverordnung und diese Belehrung jeweils in Textform erhalten<br />
haben. Zur Wahrung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs.<br />
Der Wi<strong>de</strong>rruf ist zu richten an:<br />
Postanschrift: Deutscher Ring Sachversicherungs-AG, 20449 Hamburg<br />
Hausanschrift: Deutscher Ring Sachversicherungs-AG, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg<br />
Bei einem Wi<strong>de</strong>rruf per Telefax ist <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rruf an folgen<strong>de</strong> Faxnummer zu richten:<br />
(040) 3599 3636.<br />
Bei einem Wi<strong>de</strong>rruf per E-Mail ist <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rruf an folgen<strong>de</strong> E-Mail-Anschrift zu richten:<br />
Service@DeutscherRing.<strong>de</strong><br />
Wi<strong>de</strong>rrufsfolgen<br />
Im Falle eines wirksamen Wi<strong>de</strong>rrufs en<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Versicherungsschutz, und wir erstatten Ihnen <strong>de</strong>n<br />
auf die Zeit nach Zugang <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs entfallen<strong>de</strong>n Teil <strong>de</strong>r Beiträge, wenn Sie zugestimmt<br />
haben, dass <strong>de</strong>r Versicherungsschutz vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist beginnt. Den Teil <strong>de</strong>s Beitrags,<br />
<strong>de</strong>r auf die Zeit bis zum Zugang <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs entfällt, dürfen wir in diesem Fall einbehalten;<br />
dabei han<strong>de</strong>lt es sich um einen Betrag in Höhe von 1/360 <strong>de</strong>s Jahresbeitrages bzw. 1/30 <strong>de</strong>s<br />
Monatsbeitrags multipliziert mit <strong>de</strong>r Anzahl <strong>de</strong>r Tage, an <strong>de</strong>nen Versicherungsschutz bestan<strong>de</strong>n<br />
hat. Die Höhe <strong>de</strong>s zu zahlen<strong>de</strong>n Beitrages entnehmen Sie bitte <strong>de</strong>m <strong>Antrag</strong> bzw. Ihrer individuellen<br />
Vertragsinformation. Die Erstattung zurückzuzahlen<strong>de</strong>r Beiträge erfolgt unverzüglich, spätestens<br />
30 Tage nach Zugang <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs.<br />
Beginnt <strong>de</strong>r Versicherungsschutz nicht vor <strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist, hat <strong>de</strong>r wirksame<br />
Wi<strong>de</strong>rruf zur Folge, dass empfangene Leistungen zurückzugewähren und gezogene Nutzungen<br />
(z. B. Zinsen) herauszugeben sind.<br />
Beson<strong>de</strong>re Hinweise<br />
Ihr Wi<strong>de</strong>rrufsrecht erlischt, wenn <strong>de</strong>r Vertrag auf Ihren ausdrücklichen Wunsch sowohl von<br />
Ihnen als auch von uns vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Wi<strong>de</strong>rrufsrecht ausgeübt haben.<br />
Ich stimme gem. § 9 VVG zu, dass <strong>de</strong>r Versicherungsschutz vor En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist – jedoch<br />
nicht vor <strong>de</strong>m vertraglich vereinbarten Termin – beginnt.<br />
Ermächtigung zur Datenverarbeitung<br />
1. Ich willige ein, dass <strong>de</strong>r Versicherer zum Zwecke <strong>de</strong>s Vertragsabschlusses und bei Bedarf<br />
im Verlauf <strong>de</strong>r aktiven Geschäftsbeziehung zu Zwecken <strong>de</strong>r Vertragsverwaltung Informationen<br />
zu meinem Zahlungsverhalten sowie Bonitätsinformationen auf Basis mathematischstatistischer<br />
Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten von <strong>de</strong>r infoscore Consumer<br />
Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Ba<strong>de</strong>n-Ba<strong>de</strong>n, bezieht.<br />
2. Ich willige ein, dass <strong>de</strong>r Versicherer im erfor<strong>de</strong>rlichen Umfang Daten, die sich aus <strong>de</strong>n <strong>Antrag</strong>sunterlagen<br />
o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vertragsdurchführung (Versicherungsfälle, Risiko-/Vertragsän<strong>de</strong>rungen)<br />
ergeben, an Rückversicherer zur Beurteilung <strong>de</strong>s Risikos und zur Abwicklung <strong>de</strong>r<br />
Rückversicherung sowie zur Beurteilung <strong>de</strong>s Risikos und <strong>de</strong>r Ansprüche an an<strong>de</strong>re Versicherer<br />
und/o<strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Gesamtverband <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Versicherungswirtschaft e.V. zur Weitergabe<br />
dieser Daten an an<strong>de</strong>re Versicherer übermittelt. Diese Einwilligung gilt auch unabhängig<br />
vom Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>s Vertrages sowie für entsprechen<strong>de</strong> Prüfungen bei an<strong>de</strong>rweitig<br />
beantragten Versicherungsverträgen und bei künftigen Anträgen.<br />
Ich willige ferner ein, dass die Unternehmen <strong>de</strong>r Deutscher Ring Gruppe, soweit dies <strong>de</strong>r ordnungsgemäßen<br />
Durchführung meiner Vertragsangelegenheiten dient, allgemeine Vertrags-,<br />
Abrechnungs- und Leistungsdaten in gemein samen Datensammlungen führen und an ihre<br />
Vertreter weitergeben. Ich bin damit einverstan<strong>de</strong>n, dass die Unternehmen <strong>de</strong>r Deutscher<br />
Ring Gruppe und die Vermittler Daten darüber hinaus für die Beratung und Betreuung auch in<br />
sonstigen Finanz- und Versicherungsdienstleistungen nutzen dürfen.<br />
Mir ist bewusst, dass ich <strong>de</strong>r Verwendung meiner Daten zu Werbezwecken je<strong>de</strong>rzeit wi<strong>de</strong>rsprechen<br />
kann. Den Wi<strong>de</strong>rspruch richte ich an die<br />
Deutscher Ring Sachversicherungs-AG<br />
20449 Hamburg<br />
o<strong>de</strong>r per E-Mail an<br />
Service@DeutscherRing.<strong>de</strong>.<br />
Gesundheitsdaten dürfen nur an Personen- und Rückversicherer übermittelt wer<strong>de</strong>n, soweit<br />
es zur Vertragsgestaltung erfor<strong>de</strong>rlich ist.<br />
Diese Einwilligung gilt nur, wenn ich vom Inhalt <strong>de</strong>s Merkblattes zur Datenverarbeitung Kenntnis<br />
nehmen konnte, das mir zu <strong>de</strong>m gesetzlich vorgesehenen Zeitpunkt – auf Wunsch auch<br />
sofort – überlassen wird.<br />
Der <strong>Antrag</strong>steller willigt ein, dass vom Versicherer Vertragsunterlagen im Rahmen <strong>de</strong>r technischen<br />
Möglichkeiten än<strong>de</strong>rungsgeschützt elektronisch archiviert (eingescannt) wer<strong>de</strong>n.<br />
Der Versicherer archiviert <strong>de</strong>rart, dass <strong>de</strong>r Aufzeichnungsinhalt je<strong>de</strong>rzeit innerhalb einer angemessenen<br />
Frist lesbar gemacht wer<strong>de</strong>n kann. Der Versicherer speichert die versandten und<br />
empfangenen Vertragsunterlagen in Form <strong>de</strong>r optischen Archivierung innerhalb <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />
Aufbewahrungsfristen.<br />
Deutscher Ring Sachversicherungs-AG<br />
Ein Unternehmen <strong>de</strong>r Baloise Group · Anschrift: Ludwig-Erhard-Straße 22, 20459 Hamburg, Telefon: 040/ 35 99-0, Telefax: 040/ 35 99 25 00,<br />
E-Mail: Service@DeutscherRing.<strong>de</strong>, Internet: www.DeutscherRing.<strong>de</strong> · USt.-IdNr.: DE 118618422 · Registergericht: Amtsgericht Hamburg HRB 7144, Sitz: Hamburg,<br />
Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Aufsichtsrats: Jan De Meul<strong>de</strong>r (stv.) · Vorstand: Dr. Frank Grund (Vorsitzen<strong>de</strong>r), Clemens Fuchs, Axel Obermayr, Dr. Alexan<strong>de</strong>r Tourneau,<br />
Dr. Christoph Wetzel
Versicherungsnehmer<br />
Nachname<br />
Vorname<br />
Blatt 6 von 6<br />
Für die Unfallversicherung<br />
Ansprechpartner<br />
Ihr Berater und die Mitarbeiter <strong>de</strong>r Deutscher Ring Sachversicherungs-AG wer<strong>de</strong>n Sie umfassend<br />
und kompetent beraten. Sollte es <strong>de</strong>nnoch im Einzelfall zu Unstimmigkeiten kommen, können<br />
Sie <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n-Service <strong>de</strong>r Hauptverwaltung Deutscher Ring unter <strong>de</strong>r Rufnummer<br />
(040) 3599-7755 anrufen o<strong>de</strong>r schreiben an<br />
Deutscher Ring Sachversicherungs-AG, 20449 Hamburg.<br />
Darüber hinaus können Sie sich bei Meinungsverschie<strong>de</strong>nheiten selbstverständlich auch an <strong>de</strong>n<br />
Versicherungsombudsmann e.V., Leipziger Str. 121, 10117 Berlin<br />
o<strong>de</strong>r die<br />
Bun<strong>de</strong>sanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Sektor Versicherungsaufsicht, Graurheindorfer<br />
Straße 108, 53117 Bonn<br />
wen<strong>de</strong>n.<br />
Vorläufige Versicherungsschutz-Zusage<br />
Für die umseitig beantragte Versicherung gilt die nachstehend aufgeführte vorläufige kostenfreie<br />
Versicherungsschutz-Zusage:<br />
Der vorläufige Versicherungsschutz beginnt einen Tag nach <strong>Antrag</strong>seingang bei <strong>de</strong>r Hauptverwaltung<br />
<strong>de</strong>r Deutscher Ring Sachversicherungs-AG, um 0.00 Uhr. Er en<strong>de</strong>t mit <strong>de</strong>m beantragten<br />
Versicherungsbeginn o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Wi<strong>de</strong>rspruch <strong>de</strong>s Versicherungsnehmers gegen <strong>de</strong>n Vertrag<br />
o<strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>r Ablehnung <strong>de</strong>s <strong>Antrag</strong>es durch <strong>de</strong>n Versicherer, spätestens aber 2 Monate nach<br />
<strong>Antrag</strong>stellung.<br />
Voraussetzung für <strong>de</strong>n vorläufigen Versicherungsschutz ist, dass in <strong>de</strong>n vergangenen 3 Jahren<br />
nicht mehr als 2 Schä<strong>de</strong>n eingetreten sind, die unter <strong>de</strong>n beantragten Versicherungsschutz gefallen<br />
wären und keine <strong>de</strong>r zu versichern<strong>de</strong>n Personen an erheblichen Krankheiten, Gebrechen,<br />
Verletzungen o<strong>de</strong>r Unfallfolgen lei<strong>de</strong>t bzw. einen Beruf ausübt, <strong>de</strong>r unter „gefährliche Risiken“<br />
einzustufen ist.<br />
Verbraucherinformationen<br />
1. Beitragszahlung und Nebengebühren<br />
Die Folgebeiträge sind jeweils im Voraus zum 1. <strong>de</strong>s Fälligkeitsmonats zu zahlen. Außer <strong>de</strong>r gesetzlichen<br />
Versicherungsteuer wer<strong>de</strong>n Gebühren und Kosten für die Aufnahme <strong>de</strong>s <strong>Antrag</strong>es<br />
nicht erhoben.<br />
2. Nebenabre<strong>de</strong>n<br />
Die selbständige Deckungszusage ist <strong>de</strong>n Vermittlern verboten und ohne rechtliche Wirkung für<br />
<strong>de</strong>n Versicherer. Nebenabsprachen sind nur dann verbindlich, wenn <strong>de</strong>r Versicherer sie durch<br />
Aufnahme in <strong>de</strong>n Versicherungsschein (Nachtrag) genehmigt.<br />
3. Durchschrift <strong>de</strong>s <strong>Antrag</strong>es<br />
Eine Durchschrift <strong>de</strong>s Versicherungsantrages wird <strong>de</strong>m <strong>Antrag</strong>steller sofort nach Unterzeichnung<br />
ausgehändigt.<br />
4. Anwendbares Recht<br />
Auf das Versicherungsverhältnis fin<strong>de</strong>t das Recht <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland Anwendung.<br />
6. Versicherbarkeit<br />
Nicht versicherbar und trotz Beitragszahlung nicht versichert sind Schwer- und Schwerstpflegebedürftige<br />
im Sinne <strong>de</strong>r sozialen Pflegeversicherung (Pflegestufe 2 und 3) sowie Geisteskranke.<br />
Geisteskrank ist, wer aufgrund einer dauerhaften und hochgradigen geistigen o<strong>de</strong>r psychischen<br />
Erkrankung nicht mehr am allgemeinen Leben teilnehmen kann und einer Aufenthaltsunterbringung<br />
o<strong>de</strong>r ständiger Aufsicht bedarf.<br />
Personen, bei <strong>de</strong>nen zum Zeitpunkt <strong>de</strong>r <strong>Antrag</strong>stellung eine <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n Krankheiten/Erkrankungen<br />
besteht, bieten wir grundsätzlich keinen Versicherungsschutz: AIDS, Alzheimer, Autismus,<br />
Demenz, Down Syndrom, Hämophilie (Bluterkrankheit), manisch<strong>de</strong>pressive Erkrankungen, Multiple<br />
Sklerose, Osteogenesis imperfecta (Glasknochenkrankheit), Parkinson, Psychosen, Schizophrenie.<br />
Bei an<strong>de</strong>ren und auch ähnlichen Krankheiten/Erkrankungen behalten wir uns die <strong>Antrag</strong>sannahme<br />
nach erfolgter Risikoprüfung vor.<br />
7. Dynamische Unfallversicherung<br />
Die Versicherungssummen und Beiträge erhöhen sich jährlich um 5 %. Diese Erhöhung kann <strong>de</strong>r<br />
Versicherungsnehmer je<strong>de</strong>s Jahr wi<strong>de</strong>rrufen.<br />
5. Vertragsgrundlagen<br />
Vertragsgrundlagen sind – abhängig vom Umfang <strong>de</strong>s Versicherungsschutzes – neben <strong>de</strong>m <strong>Antrag</strong><br />
und <strong>de</strong>m Versicherungsschein die zur Zeit <strong>de</strong>r <strong>Antrag</strong>stellung gelten<strong>de</strong>n Bedingungen:<br />
Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB 2010) up – unfallprotect max<br />
sowie ggf. vereinbarte Beson<strong>de</strong>re Bedingungen und Bestimmungen