Download - Pfanzelt Maschinenbau
Download - Pfanzelt Maschinenbau
Download - Pfanzelt Maschinenbau
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Pfanzelt</strong> Wechselaufbauten
Dem wachsenden Anspruch gerecht werden<br />
Immer mehr sind Waldbauern,<br />
Forstunternehmer und Betriebe der<br />
Gewässer- und Umweltpfleg bei der<br />
Arbeit auf Technik angewiesen, die<br />
die Produktivität erhöht und die Arbeit<br />
erleichtert. Zudem sind Zuverlässigkeit<br />
in jeder Situation und Wirtschaftlichkeit<br />
der Technik wichtige Voraussetzungen.<br />
<strong>Pfanzelt</strong> Steckanbaukombinationen aus<br />
Doppeltrommelseilwinde und Ladekran<br />
erfüllen diese Anforderungen und lassen<br />
bei der Bedienung in Verbindung<br />
mit einem Standardschlepper<br />
mit Rückfahreinrichtung keine<br />
Wünsche offen. Durch ein modulares<br />
Steckanbausystemn kann hierbei<br />
die Maschine schnell für normale<br />
Schleppereinsätze umgerüstet werden.<br />
Steckanbauseilwinden<br />
DW0306<br />
DW0308<br />
2 x 6,0 t<br />
2 x 8,0 t<br />
Aufbaukrane<br />
LK4267<br />
LK4272<br />
RK5153<br />
6,4 m<br />
7,2 m<br />
5,3 m<br />
Die Vorteile der <strong>Pfanzelt</strong> Wechselaufbauten:<br />
• Günstige Montageposition trotz aufgebautem<br />
Kraftheber<br />
• Große Hubkräfte des Rückeschildes<br />
• Rangierkupplung im Rückeschild, separates<br />
Zugmaul an der Konsole der Seilwinde<br />
• Gummigelagerte Antriebseinheit schont die<br />
Schlepperzapfwelle<br />
• Auf- und Abbau von Kran und Seilwinde im<br />
Schnellwechselsystem<br />
Niedrige, kompakte Bauweise
Kompakte modulare Bauweise<br />
Durch die Verwendung von hochfesten Feinkornstählen<br />
können Vorteile wie kompakte Bauweise,<br />
geringes Eigengewicht und Langlebigkeit<br />
erreicht werden. Außerdem können durch die<br />
modulare Bauweise kundenspezifische Lösungen<br />
realisiert werden.<br />
Großer Trommelkern-Durchmesser für große<br />
Kraft<br />
Bei <strong>Pfanzelt</strong> Seilwinden wird durch einen großen<br />
Trommelkerndurchmesser das Seil geschont<br />
und der Kraftabfall von innerer zu äußerer Seillage<br />
minimiert, denn je größer der Trommelkerndurchmesser<br />
ist desto weniger Zugkraft geht<br />
verloren, und es liegen nur wenige Seillagen<br />
übereinander, der Leistungsabfall beträgt somit<br />
maximal 28%.<br />
Robuster Ladekran konstruiert<br />
für höchste Belastungen<br />
Hohe Hubkraft, großes Schwenkmoment und<br />
feinfühlige Bedienung der Kranfunktionen<br />
sind die Merkmale der modernen und leistungsfähigen<br />
Krantypen von <strong>Pfanzelt</strong>. <strong>Pfanzelt</strong><br />
Ladekrane sind leistungsstarke Profikrane<br />
für den Einsatz im Forst und in forstnahen<br />
Einsatzgebieten. Die Krane werden nach der<br />
Kranbelastungsklasse B4 gefertigt und sind<br />
somit für den harten Einsatz als Forstkran<br />
geprüft. Entsprechend dieser Norm werden<br />
Säule, Hauptarm und Knickarm aus besonders<br />
zähem Spezialstahl hergestellt. Garant<br />
für lange Haltbarkeit des Kranes bei geringem<br />
Wartungsaufwand sind die Ausführung aller<br />
Bolzen als Passbolzen abschmierbar gelagert<br />
in Hartbronzebüchsen, die Teleskoplagerung<br />
mit wartungsfreien Gleitlagern und ein<br />
Schwenkwerk im Ölbad.<br />
Serienmäßig verfügen <strong>Pfanzelt</strong> Ladekrane über<br />
ein Eilgangventil für schnellen Teleskopausschub.<br />
Geschützte Schlauchverlegung<br />
für störungsfreies Arbeiten<br />
Freie Sicht ohne störende<br />
Gitter durch Verwendung einer<br />
Makrolonscheibe<br />
Für Sicherheit bei der Ladearbeit erfolgt die<br />
Schlauchverlegung über den kompletten Kran<br />
geschützt. Der Teleskopzylinder ist geschützt<br />
innenliegend verbaut.<br />
Der An- und Abbau der Seilwinde bzw. der Kombination aus<br />
Seilwinde und Ladekran dauert dank durchdachter Technik<br />
nur wenige Minuten.<br />
Unabhängig<br />
geprüft:
Technische Daten und Ausstattung<br />
Steckanbauseilwinden 0306 0308<br />
Zugkraft untere Seillage 2 x 60 kN 2 x 80 kN<br />
Zugkraft obere Seillage 2 x 42 kN 2 x 56 kN<br />
mittl. Seilgeschwindigkeit bei 540 (m/s) 0,42 0,42<br />
Seilkapazität 2 x Ø 11 mm x 100 m 2 x Ø 13 mm x 80 m<br />
Schnecken- u. Stirnradgetriebe im Ölbad ● ●<br />
Mehrscheiben-Lamellenkupplung Sintermetall Sintermetall<br />
Windenbremse<br />
Mehrscheiben-Lamellenbremse mit Lastsenkventil<br />
Hydraulische. Eigenversorgung ● ●<br />
Steuerung<br />
Elektrische Drucktastensteuerung mit Naßankermagnetventilen<br />
Tragbergstütze zum Heben u. Drücken<br />
abklappbare Prallplatte mm 2100/2300 2100/2300<br />
Aushubhöhe mm (ca. Angabe, bereifungsabhängig) 700 700<br />
Bedienung über Forstfunkanlage: Kurz lösen, lösen, ziehen, stufenlose Motorgasverstellung<br />
(Auf Wunsch mit Motor Start/ Stop und Notrufschaltung)<br />
Aufbaukrane LK4267 LK4272 RK5153<br />
Netto Hubkraft (kNm) 40,5 40,5 51,0<br />
Max. Reichweite (mm) 6340 7200 5300<br />
Schwenkmoment netto (kNm) 15,2 15,2 22<br />
Schwenkbereich (°) 370 370 190<br />
Schwenkwerksausführung<br />
Sphärogussgehäuse, Doppelzahnstangenschwenkwerk im Ölbad<br />
Betriebsdruck (bar) 190 190 175<br />
Rotator, endlos 4,5 to 4,5 to 6,0 to<br />
Greifer – Typ PM 230 PM 230 PM 270<br />
Öffnungsweite 1250 mm 1250 mm 1800 mm<br />
Querschnitt 0,23 m 2 0,23 m 2 0,27 m 2<br />
Steuerung<br />
Danfoss PVG mit Steuerung in der Kabine<br />
Abnahmen<br />
UVV Abnahme des Ladekranes mit Kranprüfbuch<br />
<strong>Pfanzelt</strong> Profi Programm<br />
Rückeanhänger 8 - 15 to Nutzlast<br />
Ladekrane 5,7 bis 10 m Reichweite<br />
• Erster KWF anerkannter Rückeanhänger<br />
Systemschlepper Pm Trac<br />
• Kranaufbau mit Schnellwechselkonsole<br />
• Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe 50 km/h<br />
● Serie ○ Option - Nicht lieferbar<br />
Forstspezialschlepper Felix 4 und 6 Rad<br />
• Skidder, Forwarder oder Kombimaschine<br />
• Leistungsverzweigtes stufenloses Getriebe 40 km/h<br />
Sämtliche Angaben und Abbildungen sind unverbindlich.<br />
Änderungen bleiben auf Grund technischer Weiterenwicklungen<br />
vorbehalten.<br />
PM1303PRSAST-02<br />
Land-, Forst-, Kommunal- und Sondermaschinenbau<br />
87675 Rettenbach / Allgäu • Frankau 37<br />
Tel. 0 88 60 / 92 17 0 • Fax 0 88 60 / 92 17 17<br />
vwww.pfanzelt-maschinenbau.de