Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
www.hallo-muensterland.de
Anzeigen-Sonderveröffentlichung
Freie Zeit,
ich komme!
DieseSonderbeilage
wird Ihnen präsentiertvon
weg!
2
Zu Besuch bei Freunden
Münster hat neun Partnerstädte und jede hat ihre eigene Geschichte
Gerade in der letzten Jahren
sind Städtereisen immer beliebter
geworden. Insbesondere
die europäischen Metropolen
sind begehrte Ziele.
Doch es gibt auch andere
Städte die eine Reise wert
sind. HALLO-Redakteur Sebastian
Rohling hat mit
Christiane Lösel, Leiterin des
Büros für Internationales,
Europa und Städtepartnerschaften
vom Amt für Bürger-
und Ratsservice in Münster
über Partnerstädte gesprochen.
Wasbedeuten Partnerschaften
mit anderen Städten für
die Menschen vor Ort?
Lösel: Bürgerverständigung
und Aussöhnung waren die
Ziele der ersten Städtepartnerschaften,
die deutschlandweit
und auchinMünster
nach dem zweiten Weltkrieg
geschlossen wurden.
Im Mittelpunkt standen und
stehen bis heute der persönliche
Kontakt zwischen den
Menschen, das Kennenlernen
unterschiedlicher Kulturen
und die Förderung des
gegenseitigen Respekts und
des Vertrauens untereinander.
An Projekten und Begegnungen
mit den Partnerstädten
teilzunehmen bedeutet
immer auch eine
Chance, tiefer in das Leben
und die Kultur der jeweiligen
Region einzutauchen, als es
eine touristische Städtetour
jemals ermöglichen könnte.
Wie werden die Beziehungen
zu den Städten gefördert?
Lösel: Gefördert wird dies
durch die oftmals private
Unterbringung, gemeinsame
Aktivitäten vor Ort und
das Kennenlernen der Städte
abseits der üblichen Sightseeing-Touren.
Vereine,
Entspanntes Zuhause ...
Schulklassen,
Chöre… in fast allen
Bereichen finden
regelmäßige
Begegnungen
und inhaltliche
Austausche statt.
Sind Ihnen denn
auch private
Freundschaften
bekannt, die
durch die Städtepartnerschaften
zustande gekommen
sind?
Lösel: Ja. Es wurden bereits
viele Freundschaften
zwischen den Menschen in
Münster und den Menschen
in den Partnerstädten geschlossen,
die sogar schon
zu einigen Eheschließungen
geführt haben. Fachliche
Austausche zwischen den
Verwaltungen, den Universitäten
und vielen anderen
Institutionen ergänzen die
enge und intensive Zusammenarbeit.
Damit leisten
Städtepartnerschaften einen
nicht zu unterschätzenden
Beitrag für ein friedvolles
und freundschaftliches Verhältnis
zwischen den Ländern
weltweit.
Wie und wo können Münsteraner
die Partnerstädte in
der Westfalenmetropole
spüren?
Lösel: Die Menschen in
Münster können Münsters
Partnerstädte bei den regelmäßigen
Projekten und Aktionen
kennen lernen. Beispielhaft
seien hier die Ausstellungen
von Künstlern
aus Rjasan, York oder Monastir
genannt, die regelmäßig
in Münster ihre Bilder
präsentieren, die bereits
mehrfach angebotenen Zeichenkurse
mit einem Künstler
aus York, Konzertabende
mit Musikern aus den Partnerstädten,
Vorträge mit Bezug
zu den Partnerstädten
und zuletzt, ganz aktuell, die
öffentliche Veranstaltung
der Deutschen Gesellschaft
für Osteuropakunde zum
100. Jahrestages des Beginns
des 1. Weltkrieges, an dem
Gastredner und Jugendliche
aus den Partnerstädten sich
mit Reden bzw. einem FilmvortragamProgramm
beteiligt
haben.
Kann sichdenn jeder in den
Ausbau der Beziehungen der
Partnerstädte einbringen?
te-Partnerschaftsvereinen
zu engagieren,
die enge
Beziehungen zu den
Partnerstädten pflegen und
eine Vielzahl von Projekten
mit den Partnerstädten
durchführen. Nicht zuletzt
besteht auch immer die
Möglichkeit, sichaktiv,zum
Beispiel über entsprechende
Vereinskontakte, an Aktivitäten
mit den Partnerstädten
zu beteiligen.
Gibt es spezielle Reiseangebote,
wenn jemand in die
Partnerstadt reisen will?
Lösel: Die bereits erwähnten
Partnerschaftsvereine, die
sichfür fastjede Partnerstadt
in Münster gegründet haben,
bieten in regelmäßigen
Abständen Reisen in die jeweilige
Partnerstadt an. Im
Mittelpunkt dieser Reisen,
die auch immer mit einem
Gegenbesuch in Münster
verbunden sind, stehen die
persönlichen Kontakte und
das gegenseitige Kennenlernen
der unterschiedlichen
Kulturen. Diese Reisen sind
nicht mit den sonst üblichen
Städtereisen zu vergleichen.
Sie werden mit viel Engagement
und ehrenamtlichen
Einsatz von den Mitgliedern
der Partnerschaftsvereine
und ihren Partnervereinen
in den Partnerstädten
vorbereitetund durchgeführt.
Informationen zu den
Reisen sindauf denInternetseiten
des Amtes für Bürgerund
Ratsservice, Stabstelle
für Internationales, Europa
und Städtepartnerschaften
zu finden.
Lösel: Natürlich. Interessierten
steht die Möglichkeit offen,
sich inden vielen Städ-
http://www.muenster.de/
stadt/partnerstaedte
3
No more standby for take-off
Bei Start und Landung auf
dem Tablet-PC ein Buch le-
sen oder auf dem Laptop
einen Film schauen?
B
ei immer mehr Airlines
ist das erlaubt. Eine
Übersicht:
British Airways: Als
erste Airline erlaubte Bri-
tish Airways ihren Gästen
die Nutzung elektroni-
scher Geräte während des
ganzen Fluges. Die Ankün-
digung per Twitter erfolgte
nur zehn Tage, nachdem
Immer mehr Airlines erlauben
elektronische Geräte beim Start
die EASA den Gebrauch er-
laubt hatte.
E-Books auch bei Start und
TAP: Im Januar dieses
Landung. Wiebei den ande-
Jahres zog die portugiesiren
Fluggesellschaften durf-
sche Fluggesellschaft nach.
ten auch Wizz-Air-Passagie-
Laptops müssen vor Start
re solche Geräte bis dahin
und Landung wegen mögli-
nur in der Reiseflughöhe
cher Turbulenzen allerdings
nutzen. Für Laptops gilt das
weiterhin verstaut werden.
weiterhin, sie haben auch
Wizz Air: Der Billigflie-
beim Ab- und Anflug auf
ger erlaubte als Dritter sei-
dem Schoß nichts verloren.
nen Gästen die Nutzung von Ryanair:Der irische Bil-
Tablets, Smartphones oder
ligflieger erlaubt die Nut-
zung im Flugmodus in
allen Phasen des Fluges
seit Anfang Februar.
Lufthansa:
Bereits
seit Anfang des Jahres
dürfen Passagiere der
Lufthansa an Bord der
Boeing 747/8ihre elektronischen
Geräte per-
manent
eingeschaltet
lassen. Ab dem 1. März
gilt dies für alle Luft-
hansa-Airbus-Maschinen.
Air France: Jetzt zieht
auch Air France nach. Tele-
fonieren bleibt –wie bei den
anderen Airlines –weiterhin
während des gesamtes Flu-
ges untersagt.
LOT: Die polnische
Fluggesellschaft
lockert
ebenfalls ab sofort das Han-
dyverbot für ihre Gäste.
LOT-Passagiere dürfen jetzt
elektronische Geräte im
Flugmodus auch bei Start
und Landung nutzen.
Air Berlin: Die Airline
hat ihr Handyverbot noch
nicht gelockert. „Wir sind
aber gerade dabei, die Ge-
nehmigung
einzuholen“,
sagt eine Sprecherin. Ein
Termin stehe noch nicht
fest.
(dpa)
Flugmodus bleibt Pflicht: So dürfenPassagierebei vielen Airlines ihreSmartphones auch bei
Start und Landung eingeschaltet lassen. Foto: Janusz Klosowski/pixelio.de, Andrea Warnecke/dpa
Inhaltsverzeichnis
MünstersPartnerstädte .........................................Seite 2
Mit Handyund Co im Flugzeug ............................Seite 3
Wander in Deutschen Nationalparks ....................Seite 4
Hamburg feiertGeburtstag ...................................Seite 5
Randwandernmit dem Pedelec.............................Seite 6
Campen mit dem Mietzelt .....................................Seite 8
ReiseFiebeR? WWW.lueckertz.de
Ausflugtipps Münster
Eine Stadt und seine Kriminalfälle .......................Seite 9
Grüne Stadtoase ..................................................Seite 9
Schauraum ...........................................................Seite 10
VorfreudeaufsHafenfest......................................Seite 11
Die Promenade swingt .........................................Seite 11
Domweihfest .......................................................Seite 12
Helden der Landstraße..........................................Seite 14
Vorbereitungen für Marathon auf Hochtouren.....Seite 15
Nachts im Zoo ......................................................Seite 16
Flohmarktsaison beginnt.....................................Seite 16
Unterwegs auf dem Rücken der Pferde ..................Seite 17
Köstliches Münsterland
Obstund Spargel ..................................................Seite 18
Regionale Spezialitäten ........................................Seite 19
Ausflugtipps aus dem Münsterland
Telgte hebt ab .......................................................Seite 20
Altenberge sieht gut aus .......................................Seite 20
Neue Kennzeichnung der Wanderwege ...............Seite 21
Mit dem Bus zum Ziel ...........................................Seite 21
Halternhat mehr als den See ................................Seite 22
Der Balkon der Münsterlandes .............................Seite 23
Rund um den Alfsee .............................................Seite 24
Musik liegt im Münsterland .................................Seite 25
Willkommen an der Werse...................................Seite 27
Mit Kompass auf Schatzsuche ..............................Seite 28
Veranstaltungskalender auf Seite 30und 31
Foto: Costa Crociere S.p.A.
Korsika, Sardinien, Sizilien &Malta
·12Nächte auf der Costa neoRiviera –einem Schiff der Premiumklasse
·Vollpension an Bord
·25,- € Bordguthaben p.P. bei 1er oder 2er Belegung
·An- und Abreisepaket zubuchbar
z.B. 08.07.-20.07.2014 p.P. ab1.149,– e *
* zzgl. Servicepauschale von 8,- € p.P./Tag an Bord (insgesamt max 88,- €). Die Servicepauschale wird dem Bordkonto belastet und entfällt
für Tage, an denen Sie mit der Servicequalität nicht zufrieden waren und dies unverzüglich bei der Bordrezeption angezeigt haben.
Mein Tipp für Sie!
Als neues Kreuzfahrterlebnis kann ich Ihnen die Costa neoRiviera sehr empfehlen. Das
2013 komplett renovierte Kreuzfahrtschiff bietet ein neues Konzpet für Genießer und eine
ungezwungene Atmosphäre für jede Altersgruppe. Während der längeren Liegezeiten in
den Anlaufhäfen bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die unterschiedlichen Kulturen mit ihren
zahlreichen Facetten intensiv kennen zu lernen...
Gerne beantworte ich Ihnen alle Fragen rund um die neue Costa neoRiviera auch persönlich.
Madita Veensma ·Coesfeld ·Tel.: 02541 70077 ·Email: coesfeld@meimberg.de
Beratung &Buchung in jeder unserer 12 Filialen ·Reiseagentur Meimberg GmbH
Costa Kreuzfahrten -Niederlassung der Costa Crociere S.p.A., Am Sandtorkai 39,
20457 Hamburg |Vorbehaltl. Zwischenverkauf &Druckfehler.Stand 03/2014.
4
Wunderschönes Deutschland
Naturnahe Wanderangebote in Nationalparks zwischen Küste und Alpen
Von Sebastian Rohling
Das Wandern ist nicht nur
des MüllersLust. Immer mehr
Menschen verspüren Freude
darüber, sich die Schuhe zu
schnüren und raus in die Natur
zu entkommen. Besondere
Ziele für Wanderer sind die
deutschen Nationalparks.
nitiiert werden die Ange-
vom Umweltforum
Ibote
Münster. Für Reisen verantwortlich
zeichnet sich
Georg Heinrichs: „Wir haben
immer wieder neue Touren
imAngebot, aber auch
echte Klassiker,wie die Parks
Eifel und Sächsische
Schweiz. Allen Reisen ist
aber gemeinsam, dass wir sie
so ökologisch wie irgend
möglichausrichten.“ Damit
meint der Landschaftsökologe,
dass alle Reisen nach
den Gesichtspunkten des
nachhaltigen Tourismus
durchgeführt werden. „Das
bedeutet für uns, dass wir
den Natur- und Energieverbrauch,
die Wasser- und
Luftverschmutzung insbesondere
auch beim touristischen
Verkehr auf ein Minimum
reduzieren wollen“,
erklärt Heinrichs.
Ein weiterer Anspruch
dieser Reisen ist, dass die Organisatoren
auch die regionalen
Wirtschaftskreisläufe
fördernwollen. „UnsereReisen
bauen auf dem Erlebnis
des lokalen Kultur- und Naturerbes
auf. Es istuns wichtig,
die Bedürfnisse der Bevölkerung
vor Ort zu berücksichtigen.“
Die eigentlichen Reisen
gehen in der Regel immer
über eine Woche. „Wir sind
quasi jeden Tagunterwegs.
Neben
dem erwandern
der Regionen besuchen
wir aber
auch Parkstationen,
sprechen mit
Rangernund sehen
uns kulturelle Highlights
an“, gibt Heinrichseinen
kleinen Einblick
in eine WocheWandern. „Es
gibt aber immer ein Vortreffen,
bei dem die Details mit
der Gruppe besprochen werden“.
Trotz des „Rahmenprogramms“
sollten die Teilnehmer
aber gut zu Fuß
sein, da eine Tagesroute mit
leichtem Gepäck schon mal
20 Kilometer betragen kann.
In diesem Jahr stehen
noch drei Touren ab September
an: Sächsiche
Schweiz, Berchtesgadener
Land sowie die Vorpommersche
Boddenlandschaft.
Eine vierte Reise geht im Juni,
in Zusammenarbeit mit
der Landvolkshochschule
Freckenhorst, inden Harz.
Egal ob an der flachen Ostseeküste oder den hohen Alpen.
Schöne Nationalparks dieerwandertwerden wollen gibt es in
der gesamten Republik.
Fotos (3): Georg Heinrichs
Alle Reisen sind auf rund 16
Personen begrenzt. Weitere
Informationen zu den Reisen
sowie den konkreten
Terminen, Unterkünften
und Preisen gibt es beim
Umweltforum Münster
unter www.umweltforummuenster.de.
Interessierte
können auchdirekt mit dem
Leiter Georg Heinrichs in
Kontakt treten. 0251 /
63456(auchAB) oder Email
an: heinrig@versanet.de.
Die Zugspitze
überschreiten
Ein echter Grenzgang
M ehr grenzüberschreitende
Angebote erwarten
die Besucher künftig in
der Zugspitzregion. Unter
anderemHoteliersund Liftbetreiber
aus Garmisch-Partenkirchen,
Grainau und
mehreren OrteninTirol haben
sich zueiner deutschösterreichischen
Urlaubsdestination
zusammengeschlossen.
Das sei die erste
dieser Art, teilte die ZugspitzArena
Bayern-Tirol mit.
Für Urlauber soll es künftig
zum Beispiel eine mehrtägige
Skisafari geben, die
allefünf Skigebiete umfasst,
und Veranstaltungen wie
Lauf- und Mountainbike-
Events. Daneben isteinegemeinsame
Gästekarte geplant,
die Urlaubern inallen
Orten Vergünstigungen
bietet. Ebenso sind ein gemeinsamer
Internetauftritt
und ein gemeinsames Gastgeberverzeichnis
angedacht.
Ein grenzüberschreitender
Skipass existiert bereits,
ebenso eine Bahnverbindung
mit dem sogenannten
Schnee-Express
von Garmisch nach Lermoos.
Dieser verkehrt seit
diesem Winter im Stundentakt.
Insgesamt verzeichnet
die Region nach eigenen
Angaben jährlich rund 3,2
Millionen Übernachtungen.
(dpa)
5
Eine große Party
zum Geburtstag
Hamburgs Hafen wird 825 Jahre alt und das wird gefeiert
Ein besonderer Hafengeburtstag
wird indiesem Jahr
in der Hansestadt Hamburg
gefeiert. Vor genau 825 Jahren,
also 1189, wurde nach
Überlieferungen der Hafen
gegründet. Unddas muss nun
groß gefeiert werden, was
vom 9.bis zum 11. Mai auch
der Fall ist.
um klassischen Gelände
Zvon der Kehrwiederspitze
bis zur Fischauktionshalle
kommen in diesem Jahr eine
Fläche westlich der Halle
und Teile der Hafen-City
hinzu. Denn: Mehr als eine
Million Besucher werden
von den Organisatoren erwartet,
teilt die Hamburger
Messe mit.
Als Besuchermagneten erwiesen
sichinden vergangenen
Jahren die Ein- und die
Auslaufparade der Schiffe
am Freitag und Sonntag.
Traditionssegler,Marineeinheiten,
Kreuzfahrtschiffe
aber auch Sportboote liegen
während des Festes im Hafen.
Für jeden ist etwas dabei.
Tanzende Giganten erleben
die Gäste dann am
Samstag, denn Hafenschlepper
werden sichzuMusik Pirouetten
anmutig auf dem
Wasser bewegen. (dpa)
VomTraditionssegler bis zur Marineeinheit: Ein bunter Mix
an Schiffen ist beim Hafengeburtstag zusehen. Foto: dpa
Weg von den Standardstädten
Olsztyn –Eine historische und erlebnisreiche Stadt in Polen
enn von einer Städte-
in Polen geredet
Wreise
wird, dann denkt man sofort
an Lodz, Krakau oder
Danzig. Doch warum immer
nur die altbekannten
Orte besuchen?
Blick über die Stadt und das Amphitheater.
Wie wäre eszur Abwechslung
mal mit Olsztyn (auf
Deutsch: Allenstein)? Die
Hauptstadt der östlichen Region
Ermland-Masuren hat
unter anderem historisch
viel zu bieten. So lebte hier
Foto: Gina Forke
im 16.Jahrhundert der berühmte
Nikolaus Kopernikus,
dessen weltbekanntes
heliozentrische Weltbild an
dem alten Schloss bewundert
werden kann. Doch
auch der Fluss Alle und die
Figur des heiligen Jakobs,
der auf dem Wappen der
Stadt zu sehen ist, haben
dort historischen Wert.
Wer lieber etwas erleben
und sehen will, der istinder
Altstadt und dem Amphitheater
der Stadt gut bedient
und unterhalten. Doch
auchdie Seen und die Landschaft
bilden eine schöne
Kulisse.
Also: Es ist für jeden was
dabei,sodass Olsztyn auf jeden
Fall mal eine Reise wert
ist.
(gf)
Busanreise, Halbpension, Reiseleitung und Besichtigungsprogramm
inklusive. Bitte Katalog anfordern.
Geführte
Radreisen
mit Begleitbus und
eigenen Fahrrädern:
Main-Radweg: Bamberg, Würzburg, Miltenberg
12.–18.05.2014 im DZ 790,– € p. P.
Ostsee-Radweg: Fischland-Darß
08.–13.06.2014 im DZ 695,– € p. P.
Radreise vom Niederrhein ins westliche Münsterland
03.–06.07.2014 im DZ 379,– € p. P.
Güstrow und die Müritzer Seenplatte per Rad
20.–25.07.2014 im DZ 695,– € p. P.
Informationund Buchung:
02552-9 34 40
FrieReisen OHG 48565Steinfurt www.frie-reisen.de
Sonderveröffentlichung „Ich bin dann mal weg“
Verlag:
Hallo-Gratiszeitung-Verlag GmbH
SoesterStraße 13
48155Münster
02 51/6 90 96 00
Fax0251/6909620
www.hallo-muensterland.de
anzeigen@hallo-muensterland.de
redaktion@hallo-muensterland.de
Anzeigen:
Jens Schneevogt
02 51/6 90 96 23,Fax -20
Geschäftsführung:
Sven Schubert
Redaktionsleitung:
Claudia Bakker
02 51/6 90 96 12, Fax-10
Redaktion:
Sebastian Rohling
02 51/6 90 96 08, Fax-10
Vertrieb:
AschendorffDirektGmbH &Co. KG
SoesterStraße 13
48155Münster 02 51/690665
Technische Herstellung:
AschendorffDruckzentrum GmbH &Co. KG
An der Hansalinie 1·48163 Münster
Urheberrechtshinweis: Die Inhalte, Strukturen und das
Layout dieserZeitung sind urheberrechtlich geschützt.Jegliche
Vervielfältigung, Veröffentlichungoder sonstigeVerbreitung
dieser Informationen, insbesondere die
Verwendung von Anzeigenlayouts, Grafiken, Logos,
Anzeigentextenoder -textteilen oderAnzeigenbildmaterial
bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des
Verlages.
6
Volle Kraft indie Pedale
Radwandertouren mit E-Bike und Pedelec sollten geplant sein
Von Sebastian Rohling
Gerade längere Touren mit
der E-Leeze sollten gut geplant
sein. Zu schnell kann
einem Akku der Saft ausgehen.
R adwandertouren sind
mit einem E-Bike oder
Pedelec genau so möglich,
wie mit jedem anderen
Drahtesel auch. Allerdings
sollten die Standorte für die
Pausen so gelegt werden,
dass das Radandie Steckdose
kann. „Wichtig ist, dass
das Fahrrad, beziehungsweise
der Akku, nicht der prallen
Sonne ausgesetzt wird.
Denn starke Hitze kann den
Akku schädigen. Wenn Sie
Ihr Pedelec bei strahlendem
„Mich kann man mieten!“
Der pure Luxus ab 199,- € pro Tag
Sonnenschein abstellen
möchten, suchen Sie sich
lieber einen schattigen
Platz“, empfiehlt die Pressestelle
des Allgemeiner Deutscher
Fahrrad-Club (ADFC).
Wenn es keinen schattigen
Platz geben sollte, dann sollte
zumindest der Akku ausgebaut
und mitgenommen
werden. Ist der Akku während
der Fahrt unter Fahrrad-
und Satteltaschen versteckt,
wirddie Akkulaufzeit
in der Regel nicht vermindert.
„Der Fahrtwind sorgt
in der Regel für die nötige
Abkühlung bei Gebrauch“,
so der ADFC.
Gerade bei längeren Touren,
bei denen viel Gepäck
auf dem Drahtesel verteilt
ist, sollte bedacht werden,
dass der Akku schneller aufgebraucht
sein kann. Wer
Ihr Spezialistfür MORELO
First Class Reisemobile
Hellweg 252
45721 Haltern am See
Tel. 02364-965222
www.rms-reisemobile.de
auf häufige
Pausen verzichten
will,
dem sei deswegen
ein Ersatzakku
empfohlen.
Zudem
sollten die Besitzer
einen
Strommesser beziehungsweise
einen Kapazitätsmesser
verbaut haben.
Ein weiterer Punkt ist, dass
ein beladenes Fahrrad
schwerer ist und der Akku
somit schneller aufgebraucht
sein kann. „Gleiches
gilt auch für eine Tour
mit Fahrradanhänger. Neben
dem erhöhten Energieverbrauch
beim An- und
Bergauffahren müssen die
Pedalritter auch bei Bergabfahrten
besondere Vorsicht
walten lassen“, mahnt der
ADFC. Denn neben dem höherenGewicht
des Fahrrads,
würde auch der Schub des
Anhängers zu einem deutlichlängeren
Bremsweg führen
können.
Foto: Erich Westendarp/pixelio.de
Wer imMünsterland mit
seiner E-Leeze unterwegs ist,
der kann sichbei seiner Routenplanung
auf ein gut ausgebautes
Netz von Aufladestationen
verlassen. Viele,
die zumeistkostenlos zu nutzenden
„Tankstellen“, liegen
in der Nähe von Gastronomiebetrieben,
so dass die
Radler gemütlich eine Pause
einlegen und sichmit Leckereien
aus der Region stärken
können. Während dessen
lädt der Akku für die noch
ausstehenden Kilometer.Zudem
gibt es viele Möglichkeiten,
sich ein Bike zuleihen.
www.adfc.de, www.mu
ensterland-tourismus.de
30 Jahre
S80
Retro-Look mit
modernerTechnik
statt 729,–
jetzt
€599,–
Ultrasonic LX
MTB-Helm,
Double-Inmould-
System
statt120,– jetzt
€60,–
Funktionsunterhemd
Hältdie Hauttrocken
statt34,95 jetzt
€19,–
Dundee/Bike Porter
PerfekterUrbanstyle
mit coolem
Frontträger
statt799,–jetzt
€599,–
Compact Air
13 L, Aircomfort
FlexLite System
statt 84,95 jetzt
€59,–
Bayreuth M
Wasserdichte, stylische
Notebooktasche
mit Trägerhaken
statt130,– jetzt
€99,–
FX 407 Pro
Cooles Jugendrad mit
Top-Ausstattung
statt469,–
jetzt
€369,–
Weste Windstopper
Superleicht,
winddicht
statt99,95 jetzt
€69,–
Backroller Classic
Einzeltasche, 20 L,
Sonderfarbe Silber
statt 60,– jetzt
€39,99
26.04.: Aktionstag CUBE /ADFC-Fahrradflohmarkt –04.05.: Verkaufsoffener Sonntag
www.drahtesel-muenster.de ·Servatiiplatz 7·Münster ·Tel. 02 51 -511228
AlleAngebote gelten bis zum 04. 05. oder solange der Vorrat reicht!
Auch miteinemE-Bikeoder Pedelec sind längere Touren
kein Problem.
Foto: Uschi Dreiucker/pixelio.de
Wasist ein Pedelec?
ur das Pedelec ist im
Nverkehrsrechtlichen
Sinn eine Leeze, die meistensankeinerlei
Voraussetzungen
gebunden undvon
der Verkehrssteuer befreit
ist. Eine Ausnahme bildet
das sogenannte schnelle
Pedelec, bei dem die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit
größer als die Regelgeschwindigkeit
25 Stundenkilometern
ist. Es ist beispielsweise
in Deutschland
versicherungspflichtig und
es wird ein Mofa-Führerschein
verlangt. Das gilt für
Höchstgeschwindigkeiten
bis 45 Stundenkilometern.
In Europa sind die Pedelecs
die am häufigsten gebrauchten
Elektrofahrräder.
Mit ihnen bleibt die
Gewohnheit des Fahrradfahrens
weitestgehend erhalten.
Der Wille seiner Benutzer
ist, mit dem Fahrrad
lediglich leichter fahren zu
können, nicht gänzlichauf
Fremdantrieb umzustellen.
Ein E-Bike hingegen verfügt
über einen Motor, der
den Antrieb stetig unterstützt,
wie bei einem Mofa.
FROHEOSTERN!
369, 99
459, 99
(549, 99*
99* 1 )
PUKY SKYRIDE 20 LIGHT 3-GANG
Das neue Leichtgewicht vonPuky
Aluminiumrahmen und -gabel
Schwalbe Big AppleBereifung
BOOMER GLOSSY 70.3
Shimano Nexus 7-Gang Nabenschaltung
KomfortableSuntour Federgabel
Shimano V-BrakeBremsen und Rücktrittbremse
1.799, 99
(2.399, 00*
00* 1 )
499, 99
(649, 00*1 )
MANDARA ESPRIT+
CITY CRUISER COMFORT
699, 00
E-BikeInfoAbend 29.04.14
FahrradFlohmarkt 03.05.14
CROOZER KIDS PLUS FOR2
Neue, gefederteModellvariante
InklusiveBuggyrad und Joggerset
Mit großem Stauraum, vielseitig einsetzbar
*1)ehemalige unverbindliche Preisempfehlungdes Herstellers
Irrtümer undtechnischeÄnderungen vorbehalten.
Angebotesolange der Vorrat reicht.AllePreiseinEuro.
Hürter Zweirad GmbH ·Fahrrad -XXL
Hammer Str. 420 ·48153Münster
Mo.–Fr. 10:00 –19:00 Uhr ·Sa. 09:00 –18:00 Uhr
Tel. 0251 97803-0 · www.fahrrad-xxl.de
8
kraftvoll
touren
vielseitig
geniessen
komfortabel
FüralleVielseitigen:
Jetztdie neue T-Seriebei Ihrem
FLYER-Händler probefahren.
DieSchweizerNummer 1
_nextgenerat!on
Andreasstraße 39
48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 / 63 37 35
www.zweiraddahlhues.de
Ferien im Leihzelt
Feste Campingunterkünfte mieten und die Natur genießen
Ein nicht besonders luxuriöses
Wohnmobil kostet 40 000
Euro –dakommt beim Besitzer
schnell ein schlechtes Gewissen
auf,wenn dasGefährt
mal einen Sommer langunbenutzt
in der Garage steht.
nd auch ein Urlaub im
Ueigenen Zelt hat seine
Tücken – vor allem beim
Aufbau. Doch deshalb
gleich auf das Camping-Gefühl
verzichten?
In diese Kerbe schlagen
Unternehmen, die Mietcamping
anbieten. Eurocamp
ist so eines. Die Kunden
wollen das Naturerlebnis
des Campens, aber keinen
Aufbaustress oder hohe
Kosten, die bei einem
eigenen
Wohnmobil
anfal-
len.
Zwischen 40 und 160Euro
zahlen drei Personen für
einen Tag in einer Eurocamp-Unterkunft.
Der Preis
hängt unter anderem von
der Reisezeit und der Artdes
Quartiers ab. Schließlich
kann man vom Bungalow
bis zum Zelt so ziemlich alles
als Unterkunft bekommen.
Das Unternehmen mietet
Standplätze auf verschiedenen
Campingplätzen Europas,
stellt seine Quartiere
dortauf und vermietetsie an
Touristen, erklärtGeschäftsführer
Martin Rodenbeck.
„Das ist aber nicht die Regel“,
sagt Dirk Dunkelberg
vom Deutschen Tourismus-
verband (DTV). Fast alle
Mietunterkünfte
gehören
den
Campingplatzbetreibern.
In Deutschland sei das
Phänomen des Mietcampings
noch recht jung, sagt
Viktoria Groß vom Deutschen
Camping-Club
(DCC). Vorbilder sind laut
Dunkelberg vor allem die
Benelux-Länder und Südeuropa,
wo Campingplätze
schon länger und in größerem
Ausmaß Unterkünfte
vermieten.
Doch was unterscheidet
nun das Mietcamping vom
Urlaub im Ferienhaus? Ein
Hauptvorteil sei die Natur,
meint Groß. Direkt am Seeufer
oder mitten im Wald –
das gibt es ihrer Ansicht
nach eben nur auf einem
Campingplatz und nicht in
Pensionen,
Ferienhäusern
oder Hotels.
(dpa)
www.zweirad-ross.de
Schürenstrasse 7-9 •Sassenberg •Tel.: 02583/1005
DieSpritzigkeitund die angenehmeSitzposition
gehenauf eine erprobte
Geometrie zurück,die bei
STEVENS-Modellen immer
wieder überzeugt.
Ein Plätzchen im Grünen: Mietcampingbietetmeistmehr Komfortals daseigene Igluzelt und
ist näher an der Natur als eine Ferienwohnung.
Foto: Eurocamp/dpa
Fahrräder und
Elektroräder
Reparatur-Meisterwerkstatt
NEU IM PROGRAMM
Elektroräder mit Front-und Mittelmotor
GALANT SX
• gewichtsoptimierter Rahmen mit
hoher Steifigkeit
• Fein ansprechende Federgabel mit Lockout
• InnovativerShimanoAlivio9-fach Antrieb
• Bumm LED Beleuchtung vorne u.hinten
• Stevens Racktime-Systemträger
€749,-
Beratung, Verkauf
Service &Reparatur
Lindenstraße 5
SaERBEck
T. 02574/939440
Tecklenburger Straße 15
LEngERich
T. 05481/997107
Auslaufmodellezum Angebotspreis!
HochwertigeMarkenqualität
z.B. CYR Juno im Angebot
zumBeispiel
TypValencia
UVP 1895,– €
OSTERANGEBOT
1495,– €
GebrauchteElektroräder im Angebot
Elektro-Fahrradverleih
Zweit-Akku im Wert
von
1.495,- € 399,- € gratis!
Wöste6·48291 Telgte ·Tel.025 04 /7344-0 ·www.brunegmbh.de
Seit Jahren ein Garantfür gute Quotenbeim Tatort: JanJosef
Liefers und Axel Prahl.
Foto: Presseamt Münster
Böses Pflaster?
Münsters Ermittler-Teams gern gesehen
Keiner kann es so richtig erklären.
Aber ausgerechnet
Münster ist zu einer Hochburgdes
Verbrechens geworden.
Zumindest im Fernsehen.
ittlerweile seit fast 20
MJahren machen münstersche
TV-Ermittler hiesigen
Verbrechern das Leben
schwer. Tote chinesische
Prinzessinnen, kastrierte
Zuchthengste und Weihnachtsmänner
auf Abwegen:
Der Fantasie der Drehbuchautoren
scheinen keine
Grenzen gesetzt. ZDF
und ARD senden mit dem
Privatdetektiv „Wilsberg“
und dem „Münster-Tatort“
zwei überaus beliebte Formate
aus der Domstadt, die
regelmäßig Millionen Zuschauer
inihren Bann ziehen.
Die münstersche Variante
mit dem Ermittlerduo Axel
Prahl als Kommissar Thiel
und Jan Josef Liefers als
Rechtsmediziner Professor
Boerne istmit über 10 Milionen
Zuschauern sogar die
erfolgreichste „Tatort“-Produktion
der ARD. Übrigens –
hier könntendie Drehbuchschreiber
tatsächlich einer
spezifisch
münsterschen
Inspiration gefolgt sein:
Auch wenn er als Typ so
ganz andersals der blasierte
TV-Professor Boerne daherkommt
–der Münsteraner
Rechtsmediziner Pro-
fessor Bernd Brinkmann
gehört weltweit zu den renommiertesten
Vertre-
ternseines Fachgebiets.
Als einer der „Väter“
der
forensischen
DNA-Analyse
hat er in unzähligen Gerichtsverfahren
–zuletzt im
Kachelmann-Prozess – mit
seinen Expertisen eine maßgebliche
Rolle gespielt. Seinen
TV-„Kollegen“ betrachtet
er mit einer Mischung
aus (fachlicher) Skepsis und
(vergnügtem) Schmunzeln.
Münster und seine Ermittler
–dahat sich im übrigen
eine Zuneigung entwickelt,
die auf Gegenseitigkeit beruht.
Während die Münsteraner
die Drehs regelmäßig
mit viel Sympathie verfolgen
und die Vorab-Premieren
der neuen TV-Folgen zu
regelrechten Kino-Ereignissen
machen, outen sich die
Ermittler als echte Münster-
Fans. Leonard Lansink ist
seit Jahren schon Mitglied
des SC Preußen Münster
und sorgt samt Kollegen mit
seinem „Promikellnern“ auf
den Aaseeterrassen für reiches
Spendenaufkommen.
Axel Prahl brachte sich in
Münsters Kulturdebatten
ein: Er engagierte sich als
Kunstfreund für den Erhalt
einer Arbeit im Rahmen der
letzten „skulptur projekte“.
Und „Alex“ Ina Paule Klink
verriet im Interview, dass die
Wilsberg-Darsteller schon
mehr als einmal überlegt haben,
sich gemeinsam
eine Woh-
nung
in
Münster zu
mieten.
Alle Zeichen auf Grün
Ein Viertel ist Naturschutzgebiet
E
igentlich eine einfache
Rechenaufgabe.
Unter
den Städten in NRW liegt
Münster nach Einwohnern
an zehnter Stelle, hat aber
die zweitgrößte Fläche.
Summa summarum bedeu-
tet das jede Menge Platz für
Grün. Neben urbaner Dichte
immer wieder grüne Na-
tur, die an vielen Stellen bis
an die Kernstadt heran-
reicht. UndimInnersten das
„Grüne Herz“ –die ehemali-
ge Stadtbefestigung, die als
Promenade die Altstadt um-
schließt. Ein Ausflug ins
Grüne? Der kann in Müns-
ter einen ganzen Tagdauern
und ist nur zwei Minuten
entfernt. Denn Münsters
Grünflächen, Parks und
Naherholungsgebiete sum-
mieren sich auf beachtliche
348 Hektar –ein Viertel davonsind
sogar Naturschutz-
gebiete.
Mit dem Aasee besitzt
Münster ein Naherholungsgebiet
inunmittelbarer Nähe
zum Zentrum. Neben
Wassersportlernfinden sich
dortJogger,Walker und Spaziergänger,
die Ruhe suchen
und den Blicküber die Weite
des Wassers genießen. Idyllisch
am hinteren Seeufer
gelegen und ideales Ziel für
BELIEBTESTER
MARATHON IN NRW 2012+2013
Voting unter marathon4you.de
einen schönen Spaziergang:
Der familienfreundliche
„Allwetterzoo Münster“
und das Freilichtmuseum
„Mühlenhof“ mit seinen
historischen Hofanlagen
und Handwerksgebäuden.
Und noch bequemer ist beides
mit dem neuen Solarschiff
„Solaaris“ zu erreichen,
das mit Solarzellen betrieben
auf dem Aasee
kreuzt.
Ebenso nah liegt der
Schlosspark hinter dem barocken
Gebäude der Westfälischen
Wilhelms-Universität.
In diesem großzügigen
Areal befindet sich ein
Kleinod –der 1803 gegründete
Botanische Garten.
13. VOLKSBANK MÜNSTER
MARATHON
14.09.2014
wie Karneval in Rio
Münster hat unzählige grüne Ecken, in denen jeder eine
Auszeit von der Stadt nehmen kann.
Foto: Lena Senge
9
Wer mag, sollte seine
Wanderung oder Radtour
durch Münsters Grün unter
den Linden der „Promenade“
fortsetzen. Errichtet auf
dem historischen Befestigungsring
rund um die Altstadt,
ist sie bundesweit der
einzig existierende geschlossene
Promenadenring
überhaupt.
Einen Besuchwertsind sicher
auch die „Rieselfelder“
im nördlichen Stadtgebiet.
In diesem geschützten Brutgebiet
verbringen Zugvögel
vom Storch bis zur Graugans,
Wassertierewie Bisamratten,
viele Frösche und
passionierte Naturfotografen
ihren Sommer.
» START 9.00 UHR AMSCHLOSSPLATZ, ZIELEINLAUF AB 11.00 UHR AM PRINZIPALMARKT
» STIMMUNGSVOLLER MARATHON MIT ÜBER 200 KÜNSTLERN ENTLANG DER STRECKE
» MARATHONMESSE AM GYMNASIUM PAULINUM
FR. 12.09.: 13.30–19.00 19.00 UHR, SA. 13.09.: 10.00–19.00 19.00 UHR
MIT GÜNSTIGEN SPORTARTIKELN +INFOSTÄNDEN
9. -Staffelmarathon
WESTFALENMETROPOLE MÜNSTER
Foto: Andreas Gnegel
www.volksbank-muenster-marathon.de
www.facebook.com/Volksbank.Muenster.Marathon
Münster-Marathon e.V., Roggenmarkt 11
48143 Münster, Tel. 0251/9277288
info@volksbank-muenster-marathon.de
10
Ab in den Allwetterzoo mit Familie, Freunden oder alleine:
tierisch günstig mit der Mehrfach-Spar-Karte*!
*Die Mehrfach-Spar-Karte ist solange
gültig bis alle Tatzen verbraucht sind!
Sie ist nicht personenbezogen und gilt
somit für 10 Erwachsene oder 20 Kinder oder
für 5Erwachsene +10Kinder usw.
Mehr Infos unter www.allwetterzoo.de
Mehrfach-Spar-Karte
Diese Karte ist nicht
personenbezogen:
2Tatzen =1Erwachsener
1Tatze =1Kind
Der Rote Platz im Rathausinnenhof im vergangenem Jahr.
Foto: Münster Marketing
Schauraum Spezial
Das Fest der Museen und Galerien
Vier Tage und Nächte im September
wird Münster zu
einem großen, gut gemixten
Cocktail aus Kunst, Kultur
und „dolce far niente“.
I lluminationen, Ausstellungen,
Lounges, Live-
Musik und eine abwechslungsreiche
Gastronomie
bieten den Besucherinnen
und Besuchern vom 18. bis
21. September einen Mix,
der alle Sinne berührt. Besonderes
Highlight beim
„Schauraum Spezial“: Das
LWL-Museum für Kunstund
Kultur eröffnet an diesem
Wochenende nach mehrjähriger
Bauzeit seinen spektakulären
Neubau.
Zentraler Treffpunkt des
Schauraums ist der „Rote
Platz“ im Rathausinnenhof,
der mit einmaligen Lichtspielen,
rotem Teppich und
weißem Designermobiliar
zur urbanen Lounge wird.
Mit der „Nacht der Museen
und Galerien“ am
Samstag, 20. September, erreicht
das Kulturfestival seinen
Höhepunkt, wenn die
münsterischen Kultureinrichtungen,
Galerien und
Museen bis Mitternacht
zum kostenlosen Besuch
einladen – Sonderausstellungen,
Führungen und
Bus-Touren zu kulturellen
Hotspots inklusive.
www.tourismus.muenster.de
Rund um den Baum
ACHTUNG!
Jetzt
Heckenformschnitte,
Wurzelnroden,
Bäume pflegen
und fällen!
Steuerlich
absetzbar
Bäume, Hecken, Sträucher, Wurzeln,
pflegen, schneiden, fällen, fräsen.
Kein Problem, egal wo sie stehen!
Wir informieren Sie gerne 0 25 99 / 74 03 14
Baumpflegefachbetrieb Oliver Krampe
Mobil 01 60 /98652165•www.derbaumlaeufer.de
Zertifizierte Seilklettertechnik seit 10 Jahren
Münster
verwöhnt
chmausen am Schloss,
Sdas ist vom 20. bis zum
22. Juni bereits zum elften
Mal möglich. 20 renommierte
spitzen Köche und
Restaurants aus Münster
werden die Köstlichkeiten
vor Ort frisch zubereiten,
kunstvoll garnieren und
freundlich servieren. Und
wenn mit Einbruch der
Dunkelheit das Barockschloss
in stimmungsvoller
Illumination leuchtet, verbinden
sich alle Sinneseindrücke
zu einem unvergesslichen
Ganzen. Münster
verwöhnt –und zwar nicht
nur den Gaumen, sondern
auch die Seele!
11
Viel los ander Waterkant
Hafenfest ist amletzten Maiwochenende
Unter der Schirmherrschaftvon
Münsters Oberbürger-
meister Markus Lewe findet vom 30.
Mai bis zum 1. Juni 2014 das 14. Hafenfest statt.
Z
uMünsters größtem Stadtteilfest werden bis
zu 100000 Besucher erwartet.
Seit 2001 ist das Hafenfest aus dem Event-Ka-
lender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Drei
Tage lang wird für alle Altersgruppen ein ab-
wechslungsreiches Programm angeboten, das
Jahr für Jahr nicht nur die Münsteraner, son-
dern auch viele Gäste aus der Region anlockt.
Der MS Hafen als Veranstalter bietet hier die
große Auswahl aus über 100 Programmpunk-
ten, die vom Kinder- und Familienprogramm
über Kleinkunst, Jazz, Rock und Pop bis hin zu
Infoständen mit unterschiedlichsten Themen-
felder reichen.
Unterhaltung
auf grünen Flächen
Freiluftkonzerte rund umdie Promenade
Bei den Aktionen ist Mitmachen
erlaubt. Foto:Stadt Münster
MünstersStadthafen bieteteine außerge-
wöhnliche Kulisse für Kunst, Kultur, Spiel,
Spaß, Information und das Hafenbecken wird
zur Bühne der sportlichen Aktivitäten zum Zu-
schauen und Mitmachen.
Die Marine Jugend Münster führt imHafen
einen bundesweiten Sportwettkampf durch,
Tretboote und Kanus gehören ebenso wie Ka-
nupolo und Stand up paddel zum Programm.
Bei Rundfahrten können Gäste den Hafen
vonder Wasserseite kennen lernen.Beson-
ders spektakulär wird 2014 sicherlich
wieder der Sprung von zehn Fallschirmspringern
in das Hafenbe-
cken zur Eröffnung des Festes am
Freitag, 30. Mai um 18 Uhr.
Das ausführliche Programm
finden Interes-
sierte im Internet.
www.mshafenfest.de
enn sich Münsters 4,5
WKilometer lange Promenade
in einen grünen
Konzertsaal verwandelt,
dann ist „Grünflächenunterhaltung“.
Gut gelaunte
und hoch motivierte Musikanten
packen einfach ihre
Instrumente aus und singen,
swingen oder jazzen zum
Vergnügen der zahlreichen
Zuschauer unter freiem
Frühlingshimmel – aber
ganz ohne Strom und Verstärker.
WerLusthat, stimmt
in den kunterbunten Klangzauber
einfach mit ein.
Bereits zum achten Mal
ruft der Künstler Thomas
Nufer anlässlich der Kampagne
„Münster bekennt
Farbe“ zu den Freiluftkonzerten
auf. Kreative Laien
und Profis aller Altersgruppen
sind herzlich eingeladen,
das gemeinsame Programm
mit zu gestalten. Die
Konzertvielfalt findet an
den beiden Samstagnachmittagen
jeweils zwischen
15 und 18 Uhr statt. Bereits
in den letzen Jahren meldeten
sichüber 100Chöre, Kapellen,
Tanz- und Musikgruppen
oder Solisten für
das musikalische Ereignis an
und haben zusammen mit
einem begeisterten Publikum
Münsters Promenade
„unterhalten“.
nufer@muenster.de, Thomas
Nufer 0171 /5065767
Foto: MS
Teddybären erleben, sammeln, selber machen
Der
Sonntagist
Familientag
Teddy-Krankenhaus
Kinderschminken
Teddybasteln undmehr
internationale Teddy-Treff
Teddybär ToTal
www.teddybaer-total.de
26.-27.April
Halle Münsterland
Samstag: 10 -18Uhr // Sonntag: 11 -16Uhr
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Eintritt frei
Kommt zur
größten Teddy-
Messeder Welt!
www.teddybaer-total.de
12
Weihfest: Für jeden etwas dabei
Das Bistum Münster feiert das 750-jährige Jubiläum des St.-Paulus-Doms
.Majestätisch steht er da mit
seiner beeindruckenden südlichen
Schaufassade: der
St.-Paulus-Dom in Münster,
Haupt- und Mutterkirchedes
Bistums, dieKathedrale. Vor
750 Jahren, am 30. September
1264, wurde er von Bischof
Gerhard von der Mark eingeweiht.
Dieses Jubiläum wird
vom 26. bis 28. September in
Münster unter dem Motto
„Willkommen im Paradies“
gefeiert.
MÜNSTER. Mehrere Zehntausend
Besucher werden erwartet.
Das Motto möchte
zum Ausdruckbringen, dass
jeder und jede sich eingeladen
weiß. „Jeder, der
kommt, ist unser Ehrengast“,
sagt der Hausherr des
Doms, Dompropst Kurt
Schulte. Das Programm
spricht ganz unterschiedlicheGruppen
an. Der Freitag,
26. September, wird von der
Jugend bestimmtsein: Schüler
sind eingeladen, Münster
und den Dom zu entdecken.
Zugleichwirdauchdie Stadt
„in Stimmung versetzt“ –
auf verschiedenen Bühnen
werden Schulbandsmusizieren.
Am Abend wird esein
großes Open-Air-Konzertfür
junge und jung gebliebene
Menschen auf dem Schloßplatz
geben.
Am Samstag, 27. September,
stehen geistliche und
gottesdienstliche Angebote
im Mittelpunkt. Es gibt ein
geistliches Zentrum im
Priesterseminar, einen Pilgerweg
imDom, Singspiele,
Gottesdienste, ein gemeinsames
Singen, besondere
Führungen im Dom und
auch Vorträge und Diskussionsveranstaltungen.
Dabei
sollen auch kritische Themen
nicht ausgespart werden.
Der Dom wirddie ganze
Nacht über geöffnet bleiben
und soll auchbesonders„ins
Licht gesetzt werden“.
Allen Zerstörungenund baulichen Veränderungenzum Trotz
istder spätromanische Dom im Kern noch immer ein „Kind“
des 13. Jahrhunderts.
Foto: Bistum Münster
Am Sonntag, 28. September,
wird ein großer Festgottesdienst
mit Bischof Dr. Felix
Genn auf dem Domplatz
gefeiert. Anschließend findetein
gemeinsames Mittagessen
statt. Alle sind eingeladen,
Essen mitzubringen
und es miteinander zu teilen.
Für die Getränke sorgt
das Bistum.
Das Jubiläum wird auch
zum Anlass genommen, um
im ganzen Bistum nachhaltige
Akzente zu setzen, die
den Anspruch, dass Kirche
vor allem für die Menschen
am Rande da sein soll, in
konkretes Handeln umsetzt.
Insbesondere die Situation
von Obdachlosen wird in
den Blick genommen. Menschen
sollen in Arbeit gebracht
werden, ihre medizinische
Versorgung soll verbessert
werden. So soll das
Domjubiläum ganz dazu
beitragen, die Welt für einige
Menschen ein wenig „paradiesischer“
zu machen.
www.domjubilaeum.de
–Anzeige –
Saisonbeginn:
4. April 2014
Ferienkurse für Kids
Motorbootkurse
Handbreit Wasser
unterm Kiel
Segelkurse für Jung und Alt
Sich den Wind um die Nase wehen lassen und seine
Kraft in den Segeln spüren – das können Menschen
jeder Altersgruppe mitten in Münster erleben.
Für die kommende Saison haben wir uns
vorgenommen, das Freiheitsgefühl beim Segeln
noch leichter erfahrbar zu machen. Deshalb bieten
wir z.B. Grundkurse zusätzlich auch vormittags an.
Fünf Tage, fünf Manöver und jede Menge Spaß!
Darum geht es in unserem Grundkurs. Dabei
werden alle Inhalte zum Führen einer Segeljolle
geschult, so dass die Teilnehmer am Ende des
Kurses in der Lage sind, ein Boot auszuleihen und
selbstständig zu manövrieren.
Zudem gibt es in Kooperation mit dem Hoch-
schulsport spezielle Angebote für Studierende.
Auch für den Nachwuchs gibt es ein reichhaltiges
Angebot. Schon seit Jahren haben Kinder und
Jugendliche in den Schulferien den Aasee in
ihren Händen, das „Revier“ direkt vor der Haustür.
Schnuppersegeln
Auffrischkurse
Sportbootkurse
Binnen und See
Nähere Informationen zum Programm unter 02 51 /849 30 00
oder unter www.overschmidt.de
www.wir-sind-ihre-apotheken.de
Wenn aus der blauen Tablette
plötzlich eine rote wird, sind
wir für Sie da. Wir haben Ihre
Arzneimittel im Blick und
sorgen so für Sicherheit.
WIR SIND...
zur Stelle, wenn sich etwas ändert.
14
Zu Pferd, im Wasser, auf Sand
TdS, Triathlon, Beach-Tour und mehr: Das Sportjahr in Münster
icht nur Rad gefahren
N(rechts) und Marathon
gelaufen (nächste Seite)
wird in den kommenden
Monaten in der Domstadt.
Beim Turnier der Sieger
(TdS/7. bis 10. August) etwa
auf dem Schlossplatz satteln
die Top-Stars der internationalen
Spring- und Dressur-
Szene ihre Pferde.
Vom 23. bis zum 25. Mai
macht an gleicher Stelle die
Smart-Beach-Tour, die
wichtigste deutsche Freiluft-
Volleyball-Serie Halt. Der
Eintritt ist wie immer frei.
Tradition hat in Münster
auchdas Rudern, am 23. August
trifft sich die nationale
Elite auf dem Aasee zur
Bundesliga-Regatta.
Des Weiteren zählen der
Brooks-Münster-City-
Run (6. Juli/Innenstadt)
und der Sparda-Münster-
City-Triathlon (29. Juni/
Hafen) zu den herausragenden
Sportveranstaltungen
im lokalen Sportjahr. (flo)
MEIN SCHÖNSTER FAMILIENAUSFLUG
Katharina Venjakob und Julian Horstmann (ebenfallsBürstner-Dümo/RSV
Münster) belegtenbeim German-Cycling-Cup
im Vorjahr Platz zwei und siegten in ihren Altersklassen.
Das einzigartige Showerlebnis für die ganze Familie!
Kommen, gucken und staunen Sie über diese
einzigartige Mischung aus Entertainment und Genuss.
Bahnhofstraße 20-22 ·48143 Münster ·Tickethotline: (02 51) 490 90 90 ·variete.de
Heldin der
Landstraße
Sendenerin hängt die Konkurrenz meistab
Gemeinsam ins Grüne – mitden
FreizeitbussenF2und F3
Machen Sie mit bei unserer
großen Rabattaktion! Einfach
DB-Punkte sammeln und
„3 xFahren –2xZahlen“!
Vom 1.Mai bis 28. September 2014 sind unsere Freizeitbusse
wieder unterwegs. Nutzen Sie immer sonn- und feiertags den
F2 von Münster nach Tecklenburg/Brochterbeck oder den
F3 von Münster, Telgte oder Ostbevern nach Bad Laer und
Bad Rothenfelde
Alle Infos auch zur Rabattaktion und unseren Gutscheincoupons
im neuen Freizeitbusprospekt oder im Internet unter
www.westfalenbus.de/freizeitbus.
Die Bahn macht mobil.
Klar sind die Profis –zumal,
wenn sie wie Fabian Wegmann
oder Linus Gerdemann
ausder Region kommen –die
Hauptattraktion beim Sparkassen-Münsterland-Giro
am
3. Oktober. Dass das Rennen
im neunten Jahr blüht und
gedeiht, istaber vorallem das
Verdienstder ambitionierten
Hobbysportler. Fahrerinnen
wie Katharina Venjakob.
F
indet auch Münsters
Oberbürgermeister Markus
Lewe, einer der Schirmherrendes
Mega-Events und
selbst passionierter Radfahrer:
„Der Erfolg des Giros wäre
ohne die Jedermänner
undenkbar.“ An die 5000,
darunter wohl auch wieder
der OB selbst, nehmen die
drei Distanzen (70/110/140
Kilometer) in Angriff.
Wobei der Begriff Jedermänner
bisweilen in die Irre
führt. Längst nicht jeder
Mann und jede Frau gehen
das Ganze so professionell
an wie Venjakob. Tausende
Kilometer schrubbt die 24-
Jährige schon während der
Vorbereitung: „Zum Glück
war der Winter recht mild.“
Also hat die für den RSV
Münster und das Bürstner-
Dümo-Team (www.buerst
ner-duemo-cycling.de) Startende
nach der Arbeit eine
Stirnlampe aufgesetzt und
ist losgefahren. Dazu zwei
Trainingslager auf Mallorca.
Venjakob schuftethartfür
ihr Ziel: nach Rang zwei im
Vorjahr den German-Cycling-Cup
(der Verbund aller
Jedermann-Rennen) zu gewinnen.Schlecht
stehen die
Chancen nicht, Vorjahressiegerin
Beate Zanner wird
vorwiegend bei den Berufspedaleuren
starten. Los
geht’s für die Sendenerin am
morgigen Ostermontag in
Köln, die Entscheidung fällt
spätestens beim Giro quasi
vor der Hautür. (flo)
www.sparkassenmuensterland-giro.de
Info
Hobbyradlerinnen treffen
sich ab sofort dienstags,
17.30 Uhr, vor der Gaststätte
Lohmann (Mecklenbeck),
um im Pulk für
den Giro zu trainieren.
15
Frauen
256
vorneweg
Marathon:
Gebrehiwot
und Co. famos
Von Florian Levenig
Schwaches Geschlecht? Von
wegen. Beim Volksbank-
Münster-Marathon –Auflage
13 steigt am 14. September –
zeigen die Frauen den Männernallzu
häufigdie Hacken.
MÜNSTER. Eswar eine famose
Leistung, die Eleni Gebrehiwot
2013 vollbrachte.
Die gebürtige Äthiopierin
pulverisierte den alten Streckenrekord
förmlich. Zudem
langte die Zeit (2:29:13
Stunden) fürs EM-Ticket.
Aber auch die Veranstaltung
selbst habe enorm von
der Glanzvorstellung der inzwischen
Eingebürgerten
profitiert, freut sichMichael
Brinkmann. Zeitungen,
Fachmagazine, soziale Medien:
„Alle haben sie über
die Quali berichtet“, so der
„Macher“ des Münster-Marathons.
Wieüberhauptdie 42,195-
Kilometer-Läuferinnen
hierzulande im Vormarsch
sind. Während es auf dem
Niveau keine deutschen
Männer gibt, sorgen auch
die „Hahner-Twins“ Anna
und Lisa, im vergangenen
Jahr Patin des Stadtwerke-
Kids-Marathons, international
für Furore. Von aktuellen
(Irina Mikitenko) und
ehemaligen Siegläuferinnen
(Claudia Dreher/war bereits
in Münster am Start, Uta
Pippig, Katrin Dörre) mal
ganz abgesehen.
Für Brinkmann sind die
besten deutschen Damen in
der Regel unbezahlbar. Gebrehiwot
sei ein Glücksfall
gewesen, „weil ich ihren
Manager gut kenne und sie
zu der Zeit nochnicht eingebürgert
war“. Falls die Titelverteidigerin
im August in
Zürich„nur“ die 10 000 Meter
laufe, sei ein neuerlicher
Start inder Domstadt nicht
ausgeschlossen, so der Cheforganisator,
der überdies
hofft, Shooting-Star Nina
Stöcker(vormals LG Brillux,
2013 in Berlin sensationelle
Achte) zu einem Startinder
alten Heimat zu bewegen.
Werindie Fußstapfen von
Stöcker und Co. treten mag:
Weibliche Teilnehmer, die
sich bis zum 15.Mai anmelden,
nehmen automatisch
an einer Verlosung teil. Zu
gewinnen gibt es hochwertige
Ausrüstungsgegenstände
wie ein Paar Laufschuhe
oder eine Trainingsjacke
(www.volksbank-muenstermarathon.de).
Bequemer kann mannicht einkaufen!
Profitieren Sievon diesen Vorteilen:
Einfach vorfahren, kostenlos direkt vor derTür parken
Über100 TopModemarken für Damen und Herren
Gratis Café-Barund Kinderspielecke
Kompetente Fachberatung
Kostenfreier Änderungsservice mit der Kundenkarte
LEY’S Markenmode Megastore //Weseler Str. 649 // 48163 Münster
Öffnungszeiten: Mo.- Sa.: 9.30 -20.00 Uhr // Tel. 0251.974 27 80
Facebook: LEYS Megastore Münster // www.mode-in-muenster.de
Foto: www.hamburg-fotos-bilder.de/pixelio.
16
Eine neue Sichtweise
Nachts im Zoo: Die Gelegenheit Tiere hautnah zu erleben
Einmal den Zoo nachts erleben
und dieTierwelt mit völligneuen
Dimensionen erfahren,
das ist bereits Tradition
im Allwetterzoo Münster. Das
tolle: auch dieses Jahr wird
dieVeranstaltung„Nachts im
Zoo“wieder stattfinden und
zwar am 6. September.
lluminationen und Licht-
selbst inden Tier-
Ieffekte
anlagen sorgen für eine
ganz besondere Stimmung.
Unzählige Flammschalen
helfen bei der Orientierung
im Gelände. Es gibt musikalische
und artistische Unterhaltung,
doch im Mit-
telpunkt stehen die
Tiere: Schlangen strei-
cheln, Kamele füttern,
ins Löwengehege klettern,
rasante Pferde-
Shows in der Arena des
Pferdemuseums
erle-
ben oder Seelöwen
im „Robbenhaven“
bestaunen sind nur
einige
Programm-
punkte bei der
„Nacht im Zoo“.
Knapp eine Mil-
lion Menschen im
Jahr
besuchen
den
Allwetter-
zoo, der durch
die ARD-Serie „Pinguin,
Löwe & Co.“ bundesweit
bekannt wurde. Das „Highlight“
des letzten Jahres war
die Eröffnung des Elefanten-
ParksimJuni 2013.Auchmit
diesem neuen Gelände wird
der Zoo seinemMotto „Tiere
hautnah erleben“ gerecht;
denn der Elefanten-Parkbietet
für die Zoobesucher reizvolle,
relativ naheund ungetrübte
Beobachtungsmöglichkeiten.
Andere Tieranlagen lassen
sich sogar betreten, so
dass kleine Affen und Papageien
unmittelbar erlebt
werden können. Die Besu-
cher dürfen die Elefanten
füttern und Pinguine bei
ihren Spaziergängen begleiten.
Der Zoo beherbergt zudem
das Westfälische Pferdemuseum
mit spannenden
Ausstellungen und den
„Robbenhaven“, in dem Kalifornische
SeelöweninVorführungen
das Thema „Wir
lieben saubere Meere“
demonstrieren.
Zusammengefasst: wieder
einmal ein randvolles und
buntes Programm, dass sowohl
die Herzen der Kinder,
als auch die der Erwachse-
nen höherschlagen lassen
dürfte. Also ein Ausflug, der
Spaß für die ganze Familie
mit sich bringt. Zwar ist
die Veranstaltung durch
ihreTradition nicht ein-
malig aber doch immer
wieder auf‘s neue ein
einmaliges Erlebnis für
jedermann. Schließlich
ist nicht jede Nacht
gleich. Das heißt:
Vorbei
schauen
lohnt sichauf alle
Fälle.
Foto: Dieter/pixelio.de
Für Jäger und Sammler ist der Flohmarkt immer wieder ein
Genuss.
Foto: Michael Boonk
Stöbern, wühlen, finden:
Flohmarkt auf der Promenade
Im Mai beginnt endlich wieder die Saison
äger und Sammler aufge-
Fünfmal im Jahr bie-
Jpasst:
tet der größte Freiluft-
Flohmarkt Europas die Gelegenheit
zur Schnäppchenjagd:
jeden dritten Samstag
im Monat, von Mai bis September,
immer von 8bis 16
Uhr. Von Antiquitäten über
Hausrat bis hin zu Kunsthandwerk,
Büchern oder
Spielzeug bieten private und
professionelle Verkäufer alles
an, wasdas Herz begehrt.
Die einmalige Atmosphäre
unter freiem Himmel entlang
der grünen Promenade
macht das Stöbern für die
Besucher zu einem besonderen
Erlebnis. Für das leibliche
Wohl der Gäste sorgen
zahlreiche Imbissbuden. Im
Juli gibt es einen ganz speziellen
Höhepunkt: Den
Sommernachtflohmarkt
von Freitag, 11.Juli, ab 20
Uhr bis Samstag, 12. Juli, 14
Uhr: Mondschein über den
Promenadenbäumen, ein
lauer Wind und ein großes
Angebot–diese Zutaten lassen
die Herzen jedes
Schnäppchenjägers höher
schlagen.
www.flohmarkt-muenster.de
Anzeige
WIR BIETEN:
www.drehzahlundmomente.de
TREFFPUNKT FÜR EXKLUSIVE AUTOMOBILE MÜNSTERLAND
Werkstatt für Exoten
Münster-Nienberge. Ob brabbelnder V8
oder sägender Zehnzylinder: Zahlreiche
Wiesmann-Fahrer sowie Liebhabervon Exoten,
Old- und Youngtimern kamen am 5.
und 6. April nach Nienberge zum ersten
„Tag der offenen Tür“ des neuen Unternehmens
„Drehzahl &Momente“. Bereits
im Januar haben sich ehemalige Mitarbeiter
Stellplatzvermietung für besonders
sehenswerte Fahrzeuge
der Dülmener Manufaktur Wiesmann im
früheren Autohaus „Brandes &Dschüdow“
selbstständig gemacht. Ihre Leidenschaft für
Sportwagen haben sie dabei mit nach Münster
genommen. In ihrer Werkstatt an der Altenberger
Straße 34 kümmernsie sich um die
Wartung, Reparatur und Pflege der Schätze
auf vier Rädern ihrer Kunden.
Vermietung der Location für
gewerbliche Veranstaltungen
Doch das Drehzahl & Momente-Team will
seinen Besuchern mehr bieten als nur die
Serviceleistung. So soll das Gelände an der
Altenberger Straße zu einem Treffpunkt für
wahreEnthusiastenwerden. Ob Exoten, Oldtimer,
Youngtimer oder andere Liebhaberfahrzeuge.
Schon seit Wochen füllt sich die
Ausstellungshalle. Und ab sofort werden
weitere Stellplätze für außergewöhnliche
Fahrzeuge angeboten. Die direkt angeschlossene
Werkstatt bietet den Vorteil, dass die
Autos top gepflegt und gewartet werden
können. Spontane Ausfahrten sind nach Absprache
jederzeit möglich.
Die vielfältige Auswahl an schönen Fahrzeugen
schafft eine besondere Atmosphäre in
der Halle, die auch für Veranstaltungen
genutzt werden kann. Ansprechpartnerin
Susanne van der Kamp: „Wir sind kreativ,
flexibel und arbeiten mit erfahrenen Partnern
zusammen. Daher freuen wir uns auf Anfragen
jeglicher Art!“
www.drehzahlundmomente.de
Altenberger Straße 34 l 48161 Münster-Nienberge l Tel.: 02533 934 456-0 l info@drehzahlundmomente.de
Die gelbe Lizenz zum Ausritt
Mit den Reitabgaben werden die Wege instand gesetzt
17
Wenn die Temperaturen steigen
und die Sonne scheint, heißt es
für viele Reiter raus aus der tristen
Reithalle, hinein in die blühende
Landschaft.
amit der Startindie Freiluft-
DReitsaison für Pferd und Reiter
ungetrübt bleibt, istein gültiges
Reitkennzeichen ein absolutes
Muss. Sowohl auf privaten als
auch auf öffentlichen Straßen
und Wegen sowie auf gekennzeichneten
Reitwegen im Wald
ist ein Ausritt laut Landschaftsgesetz
nur mit der Plakette erlaubt.
Das Amt für Grünflächen und
Umweltschutz weistalle Freizeitreiter,
Reitervereine und Reiterhöfe
ausdrücklich darauf hin,
dass die Ausreitlizenz jedes Jahr
neu erworben werden muss.
Diese besteht aus einer gelben
Tafel mit der Aufschrift „MS“,
einer Nummer sowie einem Jahresaufkleber
für das Jahr 2014.
Die gelben Plastikplaketten müssen
bei jedem Ausritt am Zaumzeug
beidseitig gut sichtbar befestigt
sein. Wer ohne gültige
Kennzeichen unterwegs ist, riskiert
ein Bußgeld.
Mit den Reitabgaben setzt die
Stadt bestehende Reitwege instand
und legt neue an. In diesem
Jahr sind Arbeiten an mehrerenReitwegen
in den Gebieten
Große Lodden, Hohe Ward und
Raring Sundern vorgesehen. Im
letzten Jahr wurden für die „Pferderegion
Münsterland“ weitere
Neue Routen für einen gelungenen Ausritt werden im Norden und Westen
der Stadt ausgewiesen.
Foto: Tutto62/pixelio.de
Routenabschnitte ausgewiesen:
Im Westli-
chen Aatal-Schonebeck
waren es 15 Kilometer,
im Bereich Gut Kinder-
haus 3,7 Kilometer.Das
Projekt wird in die-
sem Jahr mit der
Ausweisung weitererAbschnitte
ab-
geschlossen.
Das Reitwege-
netz in Münster
umfasst
dann
insgesamt
rund 100 Kilo-
meter, mit den
Anschlusswegen
in den Nach-
barkreisen sind es
rund 185 Kilometer.
Reitkennzeichen
und
Jahresplaketten gibt es beim
Amt für Grünflächen und Um-
weltschutz, Albersloher Weg 33,
Zimmer D 504 (Sprechzeiten
montags bis freitags von8bis 12
Uhr sowie donnerstags von 15
bis 18 Uhr). Das Kennzeichen
kostet 39,50Euro, die Verlänge-
rung durch die Jahresplakette
30,50 Euro. Reiterhöfe zahlen
89,50 Euro für das Kennzei-
chen und 80,50 Euro für den
Jahresaufkleber.
Der Antrag steht unter
www.muenster.de/stadt/
umwelt/reitregelung.html
zur Verfügung. Dort finden
sichauchInformationen zum
Reiten in Münster. Eine Reit-
wegekarte gibt einen guten
Überblick über Reitwege, Reit-
vereine und Reiterhöfe.
Foto: Lars Eirich/pixelio.de
Geöffnet ab
Mitte Mai 2014
Öffnungszeitensiehe unter
www.muenster.de/stadt/
sportamt/baeder.html
en Spie
Schwimml
,
– in uns
und Sport
Frei ern ge
bäd
eren h
In den städtischen Freibädern
Hiltrup und Stapelskotten
ist allesmöglich.
t
w
as
Interessante Beckenlandschaften mit
Sprudelliegen und Strömungskanal,
Sprungturm und 80-Meter-Großrutsche,
Kleinkinderbereich und Planschbecken,
Strandkörbe unter Palmen und Sonnendeck
mit Werseblick, Basketball, Beachvolleyball,
Fußball, Tischtennis, Boule, Spielplätze
-was das Sommerherzbegehrt.
Obst mit Stäbchen
Spargel schmeckt auch mit Früchten
Spargelist ein traditionel-
les Frühjahrsessen. Nun
sind die weißen, grünen
oder oben lila Stangen
wieder frisch vom Feld zu
haben.
V erbraucher
sollten
sichvor dem Kauf die
Schnittstellen am unte-
ren Ende genau ansehen:
Wir liegen direkt an der 100 Schlösser-
route und am Radwanderweg X1.
Zum Werseradweg sind es 400 m.
Westfälische Küche • Biergarten
täglich Mittagstisch
Pferdeboxen • mittwochs Ruhetag
www.geschermann.de
Bei erntefrischem Gemüse
sind sie saftig, die Stan-
gen glänzen und haben
geschlossene Spitzen. Ist
der Spargel knackig statt
weich und biegsam, ist
das ein Zeichen von Fri-
sche.
Traditionell wird Spar-
gel bissfest gekocht. Im
Kochwasser sollte immer
eine Prise Zucker landen.
Es sollte nur so viel Was-
ser im Topf sein, dass die
Stangen gerade bedeckt
sind, empfiehlt Harald
Seitz vom Verbraucher-
informationsdienst
aid
in Bonn. „Zucker wirkt
wie ein Geschmacksverstärker,
er hebt das Aro-
ma hervor“, erklärt Marc
Stracke von der Bundesvereinigung
der Erzeu-
gerorganisationen
Obst
und Gemüse.
Istder Spargel geschält,
können Hobbyköche im
Grunde gleich weiter-
schälen und die Stangen
mit dem Sparschäler in
feine, dünne Streifen zer-
legen. Das Ergebnis sieht
aus wie Tagliatelle. „Dazu
passt ein fruchtiges Dres-
sing, für das ich weißen
Balsamico,
Erdbeeren,
Öl, etwas Senf, Salz und
Zucker püriere“, empfiehlt
Jan Gleue, Küchen-
chef des Restaurants
„Vielmeer“ in Kühlungs-
born. Er ergänzt den
Spargelsalat mit feinem
Schinken, etwa dem spa-
nischen Pata Negra.
„Garniert wird alles mit
etwas Melonen und Erd-
beeren.“
Das mediterrane Kraut
Basilikum und der feine
Spargel bilden ein groß-
artiges Team, findet
Gleue. Ein ebenso kongenialer
Begleiter ist Man-
go. Mit der Südfrucht
kann auch ein Spargel-
Klassiker veredelt werden
–die Sauce Hollandaise.
Etwas pürierte Mango
hinzugeben, und schon
schmeckt die Soße exo-
tisch fruchtig. „Statt
Mango kann man auch
abgeriebene
Orangenschale
in die Sauce Hol-
landaise geben“, rät
Gleue. Abgerundet wird
die Soße, egal ob mit
Mango oder Orangenschale,
durch etwas Va-
nille.
Harald Seitz vom aid
empfiehlt statt einer Hol-
Spargelschmeckt warm und kalt -zum Beispiel zu fri-
schen Blattsalaten mit Erdbeeren, die fast zeitgleich
Saison haben.
Foto: Manuela Rüther/dpa
landaise eine Vinaigrette
zum Spargel: „EinfachEssig,
Öl, etwas Senf, Zu-
cker und frische Kräuter
tet sich an.
Spargel lässt sich auch
gut mit einer Vinaigrette
marinieren. Dazuschneiverrühren
– das unter-
det man ihn roh oder
streicht die Spargelnote.“
Als Öl eignen sichneutral
schmeckende Sorten wie
leicht gegart in Stücke.
„Er sollte nur so ange-
kocht sein, dass er noch
Sonnenblumen-
oder
richtig Biss hat“, sagt
Rapsöl. Wereine nussige-
Seitz. Auch hierzupassen
re Note haben möchte,
Erdbeeren gut. Am Jogibt
einen Teelöffel Erd-
hannistag, dem 24. Juni,
oder Walnussöl dazu.
endet der Spargelgenuss
Aber auch Olivenöl bie-
schon wieder.
(dpa)
Ihre traditionsreiche
Einkehradresse in Sendenhorst,
direkt an der 100-Schlösser-Route
Unser Angebot
·täglich durchgehend geöffnet
·uriger Biergarten
·Gartenterasse
·großer Parkplatz
·kostenlose E-BikeLadestation
Das Hotel
·21komfortable Gästezimmer:
DU/WC, TV,Tel./Fax, ruhige Lage
·Doppelkegelbahn
·gut ausgestattete,klimatisierte
Konferenzräume
Claudia Kogge-Schrader und das Waldmutter-Team
freuen sich auf Ihren Besuch!
Hardt 6·49324 Sendenhorst ·Telefon 02526/93270·Telefax 02526/932727
www.waldmutter.de ·E-Mail: waldmutter@t-online.de
Guten Appetit
Das kommt auf die „Regionale Speisekarte“
Von Jan-Philipp Jenke
Münsterlands
„Boden-
schätze“ im Frühjahr:
Das ist nicht nur Spar-
gel. Dies zeigt ein Blick
auf die„Regionale Spei-
sekarte“.
D
ie Kreise Steinfurt,
Borken,
Coesfeld,
und Warendorf sowie
die Stadt Münster ha-
ben es sich vor sieben
Jahren zur Aufgabe ge-
macht, mehr regionale
Speisen in die Gastro-
nomiebetriebe
des
Münster-
lands zu bringen. So
entstand im Jahr 2006
die „Regionale Speise-
karte: So schmeckt das
Münsterland!“.
„Mittlerweile
nehmen
50 Gastronomie-
betriebe daran teil“, so
Renate Dölling-Lepper,
Geschäftsführerin des
Dehoga in Münster.
Das entscheidende für
ein Gericht der „Regio-
nalen Speisekarte“: 80
Prozent der eingesetz-
ten Waren müssen aus
dem
Münsterland
kommen –
vom
Fisch
wie
Fo-
relle oder Zander über
Lamm bis hin zu Spar-
gel und Kartoffel.
Die Nachfrage bei
den Gästen in den hie-
sigen
Restaurants,
Gasthäusern und Hotels
nach Münsterländer
Spezialitätenwach-
se laut Dölling-Lepper
stetig.
Fünf Köche machen
jetzt mit einem Münsterländer
Frühjahrsmenü
Werbung fürdie dieRe-
gion. Die Rezepte gibt’s
im Internet unter
www.so-
schmeckt-
das-muens
terland.
de.
Das Frühjahrsmenü
Tatar von der Regenbogenforelle an mariniertem
Münsterländer Spargel
Neuwarendorfer Kartoffelsuppe mit westfälischem
Knochenschinken und pochiertem Ei
Zanderfiletmit Lachmousse gratiniertauf Frühlingsgemüse
Gebratene Lammkeule an Kräutersauce, Spitzkohl in
Zitronenrahm, Butterkartoffeln
Welfencreme im Schokoladenei auf einem Minze-Baiser
BEST WESTERN PREMIER HotelKrautkrämer ·Zum Hiltruper See 173·48165Münster
Tel. 02501.80 50 ·info@krautkraemer.bestwestern.de ·www.krautkraemer.de
Die Köche präsentieren jeweils ihren Gang des Münsterländer Frühjahrsmenüs.
Gastlichkeit
&Lebensstil
im Zentrum von Telgte
Foto: jpj
LANDSITZ SCHULZE PELLENGAHR
Lust auf etwas NEUES?
Der Sommer lädt ein zum „Frühstück im Grünen“.
Unser Landsitz-Frühstück bieten wir an
von Mittwoch –Samstag von 9.00 –12.30 Uhr
(Anmeldungen erwünscht).
Kaffee und Kuchen ab 14.00 Uhr runden den Tagab.
Hinteler 9•59269 Beckum •Telefon 02521950606
www.landsitz-schulze-pellengahr.de
www.pellengahr-at-home.de
D E P OTTKIEKER
Marita &Klaus Poggenpohl
Emsstraße 2
48291 Telgte
Telefon: 02504-2031
www.de-pottkieker.de
Restaurant ·Café
Teestube
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.– Di. Ruhetag
Mi.–So. 11.00–24.00 Uhr
UNSER ANGEBOT FÜR SIE
HOF CAFÉ
Reichhaltiges Frühstück,
warmer Mittagstisch,
frischerKuchen in
großer Auswahl aus
hofeigener Backstube
BACKSTUBE
Großes Sortiment an
hausgemachtem Kuchen
und Gebäck sowie ofenfrisches,
knuspriges Brot
Sie legen Wert auf Qualität
und freundliche Bedienung?
Sie suchen die frischesten
Produkte vom Lande?
GEMÜSESCHEUNE
Frisches Obst und Gemüse
–regionaleProdukte, handverlesene
Speisekartoffeln,
Highlights der Saison wie
z.B. Spargel, Erdbeeren...,
Riesenauswahl an Beetund
Balkonblumen
SCHINKENTENNE
Hausgemachte
Fleisch-und Wurstwaren,
westfälischer
Knochenschinken,
frischesGrillfleisch
in großer Auswahl
immervorrätig
RekenerStraße 117 | 45721 Haltern –Lavesum | Tel.: 02364-10 8383|Fax:023 64 -106577
Öffnungszeiten: tägl.durchgehend von 9:00-18:00 Uhr | Do.Ruhetag (außer anFeiertagen)
www.hof-hagedorn.de
Foto: Foto: Tourismus Tourismus *Kultur *Kultur Telgte Telgte
20
Gute Aussichten und
Immer gut zu erreichen
Gemeinde Altenberge bietet viel
it seinen attraktiven
MWohn- und Tourismusangeboten
reizt die Gemeinde
Altenberge nicht nur Besucher,
sondern ist auch für
die Ansiedlung von neuen
Unternehmen interessant.
Was kann es schöneres geben,
als dortzuleben und zu
arbeiten, wo andere gerne
Urlaub machen. Gut ausgebaute
Wander-und Radwege
mit Anschluss an das Radwegenetz
NRW, Planwagenfahrten
und gepflegte Gastronomie
laden zum Verweilen
ein.
Die historische Eiskelleranlage
der ehemaligen Bierbrauerei
der Gebrüder Beuing
ist für Besucher zu besichtigen.
In der unterirdischen
Anlage wurden von
1860 bis 1931 das Bier gekühlt
und gelagert. Die Kellergewölbe
dienen heute als
Museum, werden jedoch
auch als Veranstaltungsraum
genutzt. So verleiht der
Eiskeller vielen Konzerten
und Veranstaltungen seinen
ganz eigenen unverwechselbaren
Klang. Die Besichtigung
der Anlage ist nach
Voranmeldung bei der Gemeinde
Altenberge, Frau
Menden 02505/8232,
möglich.
Ein im Jahre2004geschaffenes
einzigartiges Projekt in
der Bundesrepublik
Deutschland ist der „IntegrativeReitweg“.
Ein Reitweg,
breit genug, damit auch ein
Reiter mit Behinderung
durch einen Betreuer auf
einem zweiten Pferd begleitet
oder ein Pferd zuFuß geführt
werden kann.
Sport und Kultur werden
in Altenberge groß geschrieben.
Eine intakte und aktive
Vereinswelt und bürgerschaftliches
Engagement
sorgen in Altenberge für
einen echten Wohlfühlfaktor.
Ob bei Vereinstätigkeiten,
festlichen Veranstaltungen
oder Konzerten, für Jeden
wirdhier etwasgeboten.
Über den Mauerresten der ehemaligen Brauereigebäude erhebt
sich der transparente Pavillon aus dunklem Stahl und
grün schimmerndem Glas, der den Zugang zum Eiskeller bildet.
Foto: Gemeinde Altenberge
Zu Land, zu Wasser
und in der Luft
Region um Telgte hat Angebote für alle Elemente
anufahren auf der Ems
Kmacht einfachSpaß! Viele
Gruppen kommen für diese
Freizeitbeschäftigung ins
Münsterland. InTelgte finden
die Gäste optimale Voraussetzungen.
Im Zentrum
von Telgte starten die
Paddler entlang der idyllischen
Ems stromabwärts
Richtung Gelmer. Dort angekommen
besteht die Möglichkeit
mit dem eigenen
Rad auf dem EmsRadweg
wieder zurück nach Telgte
zu radeln. Der Radtransfer
wird ab2Personen angeboten
und istinden wärmeren
Monaten über Tourismus +
Kultur Telgte auch kurzfristig
buchbar. Für größere
Gruppen ab 10 Personen besteht
die Möglichkeit ein
Feudales Picknick, ein
Landsknechtessen oder ein
Grillpicknick dazu zu buchen
oder eine Übernachtungspauschale
(ab vier Personen)
wahrzunehmen.
Für alle Interessierten bietet
die Firma Rucksack Reisen
in Kooperation mit Tourismus
+Kultur Telgte immer
sonntags im Sommer
Termine zum Paddeln an (1.
Juni bis 31. August). Los
geht’s jeweils um 10.30 Uhr
ab Telgte bis Gelmer oder
Handorf. Es besteht auchdie
Möglichkeit von Warendorf-Einen
nach Telgte zu
paddeln und dort das Städtchen
zu erkunden und eine
Pause einzulegen.
Das Fliegen hat die Menschen
schon immer fasziniert.
Das Gefühl zu schweben,
frei zu sein und die
Welt aus einer anderen Perspektive
zubetrachten, wird
besonders beim Ballonfahren
spürbar. Allein der Anblick
vieler bunter Ballons
am Himmel ist ein Ereignis.
Strenggenommen fliegen
Ballone zwar nicht, sondern
fahren, da sie sichnicht mit
Motorkraft fortbewegen,
sondern passiv durch den
Wind bewegen, dennoch
gehört der Heißluftballon
nach wie vor zu den eindrucksvollsten
Luftfahrzeugen
der Welt.
Die Telgter Montgolfiade
kann bereits auf eine lange
Tradition zurückblicken:
Seit 1982 werden die zunächst
betitelten „Westfälischen
Heißluftballonfahrten“
durchgeführt. Die Veranstaltung
findet jährlich
Ende April/ Anfang Mai in
Telgte auf der Planwiese
statt.
In 2014 fahren die Ballone
am 2. und 3. Mai (Freitag
und Samstag) gen Himmel.
TOURIST-INFORMATION |Markt 1|45721 Haltern am See
02364 933-365 |stadtagentur@haltern.de |www.haltern-am-see.de
Vorbildlicher
Wanderweg
25 Schautafeln haben Wanderwart
Bernhard Tippkötterund
seine Mitstreiter vom
„Westbeverner Krink“ in den
letzten Wochen mit neuem
Kartenmaterial bestückt.
D
Sicherer und
komfortabler unterwegs
argestellt sind jetzt auch
erstmals Gastronomen
die an oder in der Nähe der
insgesamt 6Wanderrouten
liegen. Mit dem von den
Mitgliedern des Westbeverner
Krink initiierten „Bankleitsystem“
kann die Region
eine im Münsterland einzigartige
Idee vorweisen. Nahezu
100 Bänke auf den Wanderwegen
sind nicht nur
nummeriert, um die Orientierung
zu erleichtern. Darüber
hinaus wurden sie mit
einem Notfallservice ausgestattet,
wie Josef Henkel
vom „Krink-Vorstand“ erläutert.
„Damit bei Schwächeanfällen
oder anderen
Vorfällen sofort Hilfe geleistet
werden kann, wurde mit
Unterstützung des Vermessungs-
und Katasteramt des
Kreises Warendorf ein ausgefeiltes
Kartensystem entwickelt,
dessen Daten mit
dem Rettungsdienst der
Feuerwehr vernetzt wurden“,
so Josef Henkel. Wenn
der Notruf 112gewählt wird
und die laufende Banknummer
der jeweiligen Bank
durchgegeben wird, erhält
der Anrufer in kürzester Zeit
Hilfe.
Das zu Telgte gehörende
Westbevern liegt übrigens in
einem außerordentlich
schönem Naherholungsgebiet.
Hervorzuheben sind
die Auenlandschaftder Ems
und Bever, sowie das Waldgebiet
der Klatenberge mit
Hügeln ehemaliger Sanddünen
und das Naturschutzgebiet
Wacholderheide. Auf
großen naturbelassenen
Weideflächen unterhält zudem
der Naturschutzbund
eine ansehnliche Herde von
Heckrindern und Konikpferden.
Touren im Münsterland
Westfalenbus hat Wander-Broschüre neu aufgelegt
as Münsterland istnicht
Dnur bei Fahrradfahrern
beliebt, auch Wanderer
kommen auf ihre Kosten
und am liebsten wirddie Anund
Abreise mit Bus und
Bahn unternommen. Die
DB Bahn Westfalenbus hat
ihre beliebte Wanderbusbroschüre
daher wieder
überarbeitet und neu aufgelegt.
Die aktuelle 7.Ausgabe
enthält 22 Tourenvorschläge,
die in den Kreisen Borken,
Coesfeld, Steinfurtund
Warendorf zur Wanderung
einladen.
Durch die guten Regionalbusanbindungen
können
nicht nur Rundwege erkundet,
sondern verschiedene
Start- und Zielpunkte gewählt
werden. Alle Touren
sind von erfahrenen Wanderführern
des Sauerländischen
Gebirgsvereins, Abteilung
Münster, vorab erwandert
worden und gut
mit den Buslinien der DB
Bahn Westfalenbus zu erreichen.
Neben der Wanderbeschreibung
enthalten die
Tourenvorschläge auch Informationen
über die Busanbindung,
zu den Ein- und
Ausstiegshaltestellen, zur
Länge der Wanderung und
über Sehenswertes entlang
der Route. Natürlich fehlen
auch Ticketinformationen
nicht.
Die Herausgabe der Broschüre
wurde von allen
Münsterlandkreisen unterstützt.
Und auch weiterhin
ist die Broschüre invielen
21
Die gute Regionalbusanbindungbietetden Wandererngroße
Freiheiten auf ihren Touren
Foto: DBRegio Bus
Steveraue Olfen -Das Naturerlebnis
jetzt auch mit dem Floß
Kommunen vor Ort kostenfrei
erhältlich. Wanderer
können sie aber auch direkt
mit der Post unter: Westfalen
Bus GmbH, Fahrgastmarketing,
Bahnhofstraße
1-5, 48143 Münster oder
ganz bequem per Email bestellen:
info.westfalenbus
@deutschebahn.com
Naturbad Olfen
-mehr erleben
Glasklares Wasser - Natur wohin
man sieht. Eserwarten Sie: Große
Sandstrände mit Strandkörben, glasklares
Wasser, ein großer Wasserspiel-
platz, Sprungtürme - integriert in einen
außergewöhnlichen Aussichtsturm -, Wasserrutschen,
Wasserfälle aus riesigen Findlin-
gen und Stege aus Gebirgslärchenholz. Die rein
biologische Reinigung des Wassers gibt zudem jeder
Wasserratte ein ganz neues Bade- und vor allem Hautge-
fühl. Freuen Sie sich auf Badespaß der besonderen Art!
Rechts:Bernd Tippkötter, der dieTafeln und Bänkemit Leuten
der „Wetsbevern Krinkrentern“ gebaut hat. Links von
ihm: Josef Henkel (Vorstand Westbeverner Krink). Foto: nn
Störche, Esel, Wildponys und imposante Heckrinder haben
in der über 100 ha großen Steveraue ihre Heimat. Hier
macht die Natur noch was sie will. Ein 8kmlanger
Rundweg bietet Rastplätze, Infotafeln, ein Kneipp-
Wassertretbecken Aussichtsplattformen, und
kulinarische Einkehr.
Auch in 2014: Floßfahren auf der Stever.
Buchungen und Informationen im
Tourismus- und Bürgerbüro Olfen.
Tel.: 02595/389-141, www.olfen.de
22
Mehr als nur Seen
Haltern hat vielfältige Angebote
ahren wirdinder fahrrad-
Stadt Hal-
Ffreundlichen
tern amSee groß geschrieben.
Mehr als 350 Kilometer
gekennzeichnete Radwanderwege
durch idyllische
und abwechslungsreiche
Seen- und Naturlandschaft
überzeugen die Gäste und
Besucher.
Bekannt als Ausflugs- und
Naherholungsziel, liegt Haltern
amSee im Herzen des
Naturparks Hohe Mark
Westmünsterland. Eingebettet
indie südliche Garten-
und Parklandschaft des
Münsterlandes und der
nördlichen Metropole Ruhr,
bietet die Seenstadt ideale
LEGO, das LEGO Logo, Stein und Noppenkonfiguration, LEGOLAND und die Minifigur
sind Marken der LEGO Gruppe. © 2014 The LEGO Group.
Gutschein! 1Kind frei!*
Freizeit- und
Urlaubsbedingungen
für Erholungssuchende,
Naturliebhaber,
Outdoorsportler
und alle, die sich
an feinsten Sandstränden
und sauberemWasser
entspannen
oder erholen möchten. Wasserspaß
für Groß und Klein
erlebt man im Strandbad des
Halterner Stausees, am Silbersee
mit herrlich weißem
Natursandstrand oder im
Freizeitbad Aquarell, dem
Erlebnisbad für die ganze Familie.
Außergewöhnliche
Einblicke aus
der Bootsperspektive entdecken
Sportliche mit dem Segelboot
auf dem Halterner
Stausee oder mit dem Kanu
auf den Flussläufen der Lippe
oder Stever.
Gutschein! 2für 1!*
Idylle pur
Laer: Ein l(i)ebenswertes Örtchen
Einzigartig im weiten Umkreis
des Münsterlandes plätschert
der Ewaldibach durch
das idyllische Dörfchen Laer.
E
sliegt mit seinem Ortsteil
Holthausen eingebettet
am südlichen Rand der
Baumberge. Mit seinencirca
6500 Einwohnern ist hier
der ländliche, charmante
Dorfcharakter erhalten. Im
Mittelpunkt des dörflichen
Treibens liegt der alte Schulzenhof
Welling –das heutige
Rathaus. Zu den Sehenswürdigkeiten
der Gemeinde
Laer zählen das alte Holzschuhmuseum,
das Ackerbürgerhaus
Rollier sowie die
katholischen Pfarrkirchen
St. Bartholomäus und St.
Marien in Holthausen.
Im Ortwirdgerne gefeiert,
die Landschaft ist wunderschön
und die Menschen
sind freundlich zu jedermann.
Laer besitzt eine starke
und urtypische Dorfgemeinschaft,
die durch zahlreiche
Aktivitäten der über
50 ansässigen Vereine gekennzeichnet
ist.
Gepflegte Gaststätten, erlesene
Restaurants,gemütliche
Ferienwohnungen und
Hotels laden den Besucher
zum schlemmen und erholen
ein. Mit seinen idyllischen
und romantischen
Pättkes gilt Laer als idealer
Ausgangspunkt für ausgedehnte
Radtouren. Eingebettet
in den Radelpark
Münsterland mit circa 4500
Kilometer ausgeschilderten
Radwegen können Besucher
das Münsterlandentdecken.
Selbst Münster istnur 25 Kilometer
entfernt und immer
einen Abstecher wert. Bei
einem „Rundgang mit dem
Nachtwächter“, der einiges
an Geschichten und „Dönekes“
zu erzählen weiß, lässt
sich das Bild von Laer als
l(i)ebenswertes Örtchen
noch vertiefen.
Promenade 10, 46047 Oberhausen
www.LEGOLANDDiscoveryCentre.de/OberhausenDiscoveryCentre.de/Oberhausen
*In Begleitung eines an den Kassen vor Ort voll zahlenden Erwachsenen
erhält pro Gutschein ein Kind im Alter von 3–11 Jahren eine kostenlose
1-Tageskarte für den gleichen Tag. Gültig im LEGOLAND® Discovery Centre
Oberhausen. Original Gutschein unaufgefordert beim Erwerb der
Eintrittskarten an den Kassen abgeben. Nicht kombinierbar mit anderen
Ermäßigungen, Jahreskarten, Vorverkaufskarten oder Onlinetickets. Keine
Rückerstattung oder Barauszahlung; Weiterverkauf nicht gestattet.
Der Eintritt für Erwachsene ist nur inBegleitung eines Kindes erlaubt.
Einlösbar bis zum 31.12.2014, PLU 5422.
Tickets:
02861-703 85 86
Direkt amCentrO! Zum Aquarium 1, 46047 Oberhausen
www.SEALIFE.de
*In Begleitung eines an den Kassen vorOrt voll zahlenden Erwachsenen erhält pro
Gutschein eine Person eine kostenlose 1-Tageskarte für den gleichen Tag. Gültig
im SEA LIFE Oberhausen. Original Gutschein unaufgefordert beim Erwerb der
Eintrittskarten an den Kassen abgeben. Nicht kombinierbar mit anderen Ermäßigungen,
Jahreskarten,Vorverkaufskarten oder Onlinetickets. Keine Rückerstattung
oder Barauszahlung;Weiterverkauf nicht gestattet.
Einlösbar bis zum 31.12.2014. PLU 5422.
6. musik:landschaftwestfalen
In der BauernschaftAltenburglädt dieKapelle „Zu den fünf
Wunden“ zu Ruhe und Einkehr ein.
Foto: Niehues
»KLASSISCHKULINARISCH«
Ein Sommer voller Musik!
www.musiklandschaft-westfalen.de
BOCHOLT BORKEN COESFELD GREVEN GROSS REKEN HEIDEN KEVELAER LENGERICH MÜNSTER OELDE RAESFELD RHEINE VELEN WICKRATH WITTEN
23
Oben im Norden
Tecklenburg: Der Balkon des Münsterlandes
Tecklenburg, Deutschlands
nördlichstes Bergstädtchen
und zugleich Luft- und
Kneippkurort verzaubert
durch seine mittelalterliche
Stadtanlage mit den engen
Gassen und Stiegen, ver-
träumten Winkeln und
romantischem
Fach-
werk.
D
ie Altstadt lockt
mit
ihrem
bunten Veranstaltungs-
programm
von Märk-
ten
und
Festen,
dem
Musik-
theater
auf der
Burg,
den
Stadtführungen und den
Schlosskonzerten im Wasserschloss
Haus Marck.
Durch die besonders reiz-
volle Lage an den westlichen
Ausläufern des Teutoburger
Waldes ergeben sich in
Tecklenburg und seinen
Ortsteilen Brochterbeck,
Ledde und Leeden idea-
le Voraussetzungen für
allerlei
Aktivitäten.
Ob ein gemütlicher
Stadtbummel, eine
erlebnisreiche
Wanderung oder
ein
sportlicher
Fahrradausflug
–
Tecklenburg
ver-
fügt
über
ein reiches
Freizeitangebot
so-
wie
viele
Rad- und Wanderrouten
unterschiedlichster Länge
und Schwierigkeitsgrade.
Nicht nur die historische
Altstadt lädt zum Verweilen
ein. Sagen und Märchen er-
freuen sichbei Kindern und
Erwachsenen hoher Beliebt-
heit. In Tecklenburg kann
sich der Besucher auf dem
Tecklenburger
Hexenpfad
problemlos in die mystische
Welt hineinversetzen las-
sen. Über die ganze Altstadt
verteilt, weisen kleineSchil-
der auf den
Hexenpfad
hin.
Am ersten Wochenende im Mai (3. und 4. Mai) können sich die Besucher auf den traditio-
nellen Geranien- und Frühlingsmarkt freuen.
Foto: Stadt Tecklenburg
DER ALTE
Genießedas Leben...
Herrensitz Bispinghof mit seinem historischen
Speicher gehört zu einem
vondreierhaltenen, wasserumgebenen Gräftenhöfen und
gilt als eine der Keimzellen vonNordwalde. Unweit der Jugendbildungsstätte
ist erein markanter Startpunkt für Erkundungstouren
durch die Nordwalder Bauerschaften.
... ineiner der schönsten
Natursole-Thermen
und attraktivstenSauna-und Wellnesslandschaften!
✁
BadRothenfelde
www.carpesol.de |05424 -2214600
✁
✁
✁
Kennenlern-Gutschein 5,- €*
*max.1Gutschein proPerson,gültigbis 30.9.2014
Auszahlung nicht möglich
*Nur gültig auf Eintrittstarife:
Therme inkl. Sauna oder
Therme inkl.
Römisch-Irisches SPA
24
Umweltbewusst
und fair einkaufen!
Sport, Spiel, Spaß
Ein Erlebnis für die ganze Familie: Der Alfsee
Bekleidung und Ausrüstung für draußen
Öffnungszeiten: Mo -Fr: 9.00-18.30 Uhr •Sa: 9.00-14.00 Uhr
400 qm Outdoor-Kompetenz! KostenloseParkplätzedirekt vorder Tür!
Annabergstr.46•Haltern am See
Tel. 02364-926767•info@nelke-outdoor.de
Wander- und Kursangebote auf www.nelke-outdoor.de
Radwanderkarten und Reiseführer
finden Sie in Ihrer SteverBuchhandlung!
Rund um die Kommunion
Bücher und Geschenke
Das Team der SteverBuchhandlung berät Sie gerne !
Inh. Ute Stahlschmidt
Fan werden
Münsterstraße 7–9 ·59348 Lüdinghausen
Tel. 02591- 9474048 www.steverbuchhandlung.de
Fax 02591- 9474049 infosteverbuchhandlung.de
Das Höchste
der Gefühle
Saisonstart
4. April
2014
Wenn Siehochhinauswollen, dann ist es höchste Zeit!Telefonische
Reservierungab10Personen: 05407-346 9210,oder via Online-
Ticket auf www.kletterwald-ibbenbueren.de –dortfinden Sieauch
unsere genauen Öffnungszeiten. So kommen Siezuuns:Abfahrt
A30 (OS
OS-Rheine)
Laggenbeck Rich-
tung Ibbenbüren, am
Sportzentrum Ost.
VAUDE, Attenberger
Eingebettet in die Parklandschaft
des nördlichen OsnabrückerLandes
liegt am Rande
eines Naturschutzgebietes
der Alfsee Ferien- und Erholungspark.
it seinenAngeboten er-
er höchste Ansprü-
Mfüllt
che und steht für über 30
JahreUrlaubserfahrung. Der
besonders familienfreundliche
5-Sterne Campingpark
wurde bereits mehrfachausgezeichnet
und gehört als
Mitglied von LeadingCam-
pings zu den führenden
Plätzen. Moderne Mietwohnwagen,
Ferienapartments,
individuelle Ferienhäuser
und das 3-Sterne-Su-
perior Hotel Alfsee-Piazza
stehen als Alternative
be-
reit.
Gäste
aller
Altersstufen kommen hier
auf ihre Kosten. Zu den vielen
Attraktionen gehören
Wasserskiseilbahn und
Strandarena direkt am eigenen
Badesee mit Sandstrand.
Oder das Bullermeck
Indoor-Funcenter, die Kartbahn
Alfseering, das Erlebnisland
Alfsee mit seinem
kreisrunden Irrgarten und
das Kinderautoland. Vielseitige
Veranstaltungen und
das spezielle Kinderprogramm
„Kuddel-Muddelland“
garantieren gute
Unterhaltung. Unter ande-
remmit Livemusik, Comedy
und Show. Während
der Saison wird
ein
tägliches
Programm
Jeder soll auf seine Kosten kommen –kein
Problem bei dem vielfältigem Angebot am
Alfsee mit seinem Ferien- und Erholungspark
Foto: Markus Hein/pixelio.de
von Basteln bis Sport angeboten.
Restaurants und
Cafés wie die Alfsee-Piazza
oder die Seeterrassen laden
zum Genießen ein.
Sehenswerte Städte, Dörfer
und Schlösser gibt es
rund um den Alfsee ebenfalls.
Die leicht hügelige
Landschaftist ideal zum Radeln
abseits des Verkehrs.
Fahrräder und E-Bikes können
ausgeliehen werden. In
unmittelbarer Nähe des Alfsees
schlugen die Germanen
im Jahre 9nach Christus in
der berühmten Varus-
schlacht das römische Heer.
Museum und Park Kalkriese
zeichnen dieses Ereignis
nach. Zahllose prächtige
Fachwerkhöfe prägen das
nördlich gelegene Artland.
Oder man genießt die Ru-
he am Alfsee. Entspannt
in der Natur beim An-
geln, Reiten oder
einer Kutschfahrt.
Die natürliche Seite entdecken
Die Natur mit allen Sinnen bei NaturErlebnisWochen erleben
D ie NaturErlebnisWochen
in NRW vom 14.
Mai bis 1. Juni sind Teil einer
bundesweiten Aktion der
Umweltakademien in
Deutschland.
Nichts wie raus an die frische
Luft und den Frühling
genießen! Diesen Wunsch
haben viele Menschen,
wenn Kälte und Frost sich
zurückgezogen haben. Die
bundesweit von den im BA-
NU zusammengeschlossenen
Umweltakademien koordinierte
Naturerlebniswochen
machen Lust, die neu
erwachte Natur mit allen
Sinnen zu erleben und die
Vielfalt der Landschaften in
Nordrhein-Westfalen zu erkunden.
Wie wäre es mit
einem Spaziergang zu den
Narzissenwiesen in der
Eifel? Oder eine Wanderung
im Naturpark Hohe Mark-
Westmünsterland.
Viele Partner der NUAbieten
dazu in ganz NRW geführte
Wanderungen, Exkursionen
und Ausflüge in
Natur und Landschaft an.
Dabei sind es nicht nur Tiere
und Pflanzen des Heimatraumes,
sondern auch Zusammenhänge
in unserer
Kulturlandschaft, die es zu
entdecken gilt.
www.nua.nrw.de
DasSchlossLembeckist ein Wasserschloss bei Dorsten an der
Grenze von nördlichem Ruhrgebiet und südlichem Münsterland.
Foto: Thomas Max Müller/pixelio.de
25
Auch 2014 sollen alle Klassik-
Interessierten inzahlreichen
Orten wieder auf ihre Kosten
kommen, versprichtdie „musik:landschaft
westfalen“,
die vom 14. Juli bis 14. September
wieder eine Festival-
Saison der „klassischen“-Art
präsentiert.
lassik und Klezmer, Chö-
und Kammermusik,
Kre
Symphonieorchester und
Swing-Musik, oder auch
Ein Sommer voller Musik
Westfälisches Klassik-Musikfestival geht facettenreich in die 6. Auflage
populäre Klassik: ein weiter
Horizont erstreckt sich in
der bereits 6. Auflage der
Klassik-Festivalsaison, sodass
jeder auf seine Kosten
kommen sollte. Darüber hinaus
gibt es die Möglichkeit
an der zum dritten Mal stattfindenden„musik:akademie
westfalen“, welche an Musiker
aus der Region gerichtet
ist, teilzunehmen.
Prägend für den eigenen
Charakter der Konzerte sind
vor allem das gastlich-familiere
Rahmenprogramm, an
und um die Konzertstätten
herum und die bewusst gewählten
Schauplätze, die
zum Teil aus recht ungewöhnlichen
Orten bestehen.
Darunter zum Beispiel
Schlösser und Burgen
in Raesfeld, das Kloster Bentlage
in Rheine oder das Ballenlager
in Greven.
Dirigieren wird dabei
unter anderem der bekannte
Komponistder Neuen Musik
und Gründungs-Intendant
Krzysztof Penderecki, doch
besonders freuen darf man
sich auf den Klarinettisten
Giora Feidman, der bereits
im vergangenen Jahr die
Menschen begeisterte oder
auchdie Russische Kammerphilharmonie
St.Petersburg,
die den Zuhörern zwei
Abende lang einheizen wird.
Auch die „Spanische Nacht“,
die vomDirigenten Yuri Gilbo
zusammen mit dem Orchester
und vielen Solisten
gestaltetwird, sollte ein wahres
Highlight werden.
Weitere Informationen zu
Künstlern, Programm, Orten,
Daten und Kartenvorverkauf
finden sichimInternet
unter: www.musiklandschaft-westfalen.de.
Tickets
können in allen bekannten
Vorverkaufsstellen sowie
unter 02861/ 7038585
erworben werden.
Attraktiv
Über 20 Restaurants
und Gaststätten
von gut bürgerlich
bis Spitzengastronomie
zu ländlichfairen
Preisen
Die Gemeinde mit Weitblick ins Münsterland
Historisch
Bummeln und
schoppen
im gemütlichen
Ortskern
mit kleinen
familiärgepflegten
Geschäften
Kulinarisch
Einblicke erleben |Weitblicke genießen
Historischer Eiskeller
mit Museum und
Führungen durch
die Kellergeschosse
tief im Berg
www.altenberge.de
26
Tractor-Pulling Füchtorf präsentiert:
1. Lauf zur Deutschen Meisterschaft 2014
26. und 27. April 2014
Europas Tractor-Pulling Elite am Start, Garden Pulling, Sportklasse, Super Sportu.v.m.
Das erwartet Sie:
Moderne Tribünenanlagen; Viele Kinderattraktionen; Essen und Trinken
für das leibliche Wohl; kostenlose Parkmöglichkeiten und vieles mehr!
Vorverkauf unter
www.greenmonster.de
Versüßt dir
den Tag.
Urlaub mit Wohlfühl-Garantie...
Waterort 5
48336 Sassenberg
Soester Straße 13
48155 Münster
Tel. 02 51/690
-9601/-9628
www.hallomuensterland.de
Das bieten wir Ihnen...
5-Sterne-Camping-Park ·3-Sterne-Komfort-Hotel ·Ferienhäuser
Ferien-Appartements ·Wasserski ·Badesee mit Sandstrand ·Animation ·Veranstaltungen ·Indoor-Funcenter
Erlebnisland und Irrgarten ·Kinderautoland ·Spielplätze ·Streichelzoo ·Kartbahn ·Schlauchboottouren
Naturminigolf ·E-Bike-Verleih ·Radlerparadies ·Restaurant ·Café Bistro ·Außenterrasse ...und vieles mehr.
!
Ihr 5-Sterne-Camping-Park imOsnabrücker Land
49597 Rieste ·Tel. 05464 9212-0
Online buchen lohnt sich
Buchungen unter: www.alfsee.de www.facebook.com/Alfsee ...5% Ermäßigung
Außerdem direkt am Alfsee ... genießen und verwöhnen
■ 3-Sterne-Superior-Hotel mit 47 Komfort-Zimmern
■ persönliche Arrangements/Erlebnisprogramme
■ optimaleRäume für Familienfeiern undTagungen
■ Speisen àlacarte und individuelle Buffets
■ Kulinarische Events
■ Frühstücks- und
Kuchenbuffet im Café
Gemütliche
Außenterrasse
Hotel Piazza ·Restaurant-Café · Am Campingpark 4·49597 Rieste ·Tel. 05464 9212-25
27
Die Stadt an der Werse
Erholung, attraktive Veranstaltungen und vieles mehr erleben
Nur wenige Minuten von den
Städten Münster, Ahlen und
Dortmund entfernt gelegen,
bietet sich die Stadt Drensteinfurtbesondersfür
einen
Wochenendtrip beziehungsweise
einen abwechselungsreichen
Tagesausflug an.
ie Wersestadt mit den
Dbeiden Stadtteilen Rinkerode
und Walstedde liegt
eingebettet inder münsterländischen
Parklandschaft
mit ihren charakteristischen
kleinen Wäldchen,
den Wallheckenund den attraktiven
„Pättkes“ und
Wanderwegen.
Urkundlichbereits 851er-
wähnt, bietet Drensteinfurt
mit seinen historischen
Fachwerkhäusern, dem mar-
kanten
Bürgerhaus
„Alte Post“, den drei
Pfarrkirchen
sowie den
Wasserschlössern
Haus Steinfurt,
Haus Venne und Haus Borg,
eine Vielzahl an sehenswerten
Baudenkmälern. Gemütliche
Gasthäuser und
Cafés laden darüber hinaus
überall zum Verweilen ein.
Der Erholungssuchende
findetinDrensteinfurtRuhe
und Entspannung, z. B. in
der waldreichen Davert oder
im Naturschutzgebiet „Kurriker
Berg“. Er kann zu Fuß
die reizvolle Landschaft erwandern
(u. a. auf dem Jakobsweg)
oder sich auf dem
ausgeschilderten „Historischen
Ortsrundgängen“ auf
die Spur der
Drensteinfurter
Stadtgeschichte
begeben.
Aber auch mit dem Fahrrad
kann man auf den Wegen
des Radelparks Münsterland,
der 100-Schlösser-Route
oder dem sehr beliebten
WerseRadweg die Stadt und
die nähere Umgebung erkunden.
Der sportlich ambitionierte
Gastkommt ebenfalls
auf seine Kosten. Neben den
Reithallen, Tennisanlagen
und Sportplätzen bietetsich
besonders das Erlbad für
einen ausgedehnten und attraktionsreichen
Freibadbe-
such an.
Auch finden in Dreinsteinfurtviele
Veranstaltun-
gen statt und versprechen
viel Spaß und Abwächslung.
Grün. Lebendig. Drensteinfurt
typisch Münsterland:
herrschaftliche Wasserschlösser, bodenständige Höfe,
vielfältige Natur, gemütliche Ortsteile, einladende
Gasthöfe und Hotels
aktive Erholung:
200 km ausgeschilderte Rad- und Wanderwege,
beheiztes Freibad, Reisemobilstellplätze und vieles mehr
zentrale Lage:
südlich der Universitätsstadt Münster, schnell über die
Hansalinie A1oder mit der Bahn erreichbar
www.drensteinfurt.de
Stadt Drensteinfurt, Postfach 1260,
48310 Drensteinfurt, Telefon 02508/995-135
Fachwerkhäuser sind in Dreinsteinfurt keine Seltenheit, und auch sonst hat die Wersestadt
mit ihren zahlreichen und unterschiedlichen Angeboten viel zu bieten.Foto: Stadt Drensteinfurt
Kulturkreis
Everswinkel
Wieder buntesProgramm
nter dem Motto „Zeig
Uwas du kannst“ kann
sichbeim Event „Bühne frei!
Kleinkunst inEverswinkel“
am 22. Mai um 19.30 Uhr
im Gasthof Diepenbrock in
Everswinkel jedermann präsentieren.
Doch das ist
längst nicht alles, was der
Kulturkreis veranstaltet. Ob
Kindertheater oder große
Namen am Kabaretthimmel:
Mit viel Engagement
und Ideenreichtum wurde
auch für das gesamte Jahr
wieder ein tolles Programm
auf die Beine gestellt.
www.kulturkreis-everswinkel.de.
ZumFerienpark1·Telefon 05922 99945-0
www.badepark-bentheim.de
Erleben
Sie Action und
Entspannung
für Groß und
Klein!
Sportlich, aktiv, gesellig –
lernen Sie den Golfsport kennen!
SCHNUPPER
KURSE
IM GOLF CLUB MARIENFELD
Neue Termine jeweils samstags und sonntags:
29.+30.03. | 12.+13.04. | 26.+27.04.
07.+08.06. | 26.+27.07. | 30.+31.08.
13.+14.09. | 20.+21.09. | 11.+12.10.
Anmeldungen nehmen wir gerne telefonisch entgegen.
Remse 27 ·33428 Marienfeld ·Fon 05247-88 80
www.gc-marienfeld.de
28
Digitale Schnitzeljagd im Münsterland
Der Trend, der aus dem Verborgenen kam und die Menschen in die Natur lockt: Geocaching
Zu Fuß, mit der Leeze oder
auch auf Rollerblades –viele
Wege führen zum „Schatz“.
Foto: pixelproducer/pixelio.de
13 Meter FreeFall
(Wert5€)
bei Anzeigenvorlage
gratis!
Von Gina Forke
Es ist ein Sport, der Jung und
Alt wieder vereint. Seit vor
ein paar Jahren die moderne
Art der Schnitzeljagd aus
dem Verborgenem kam begeistert
die Schatzsuche mit
dem GPS-Gerät sowohl Kinder
und Jugendliche als auch
Erwachsene. Doch wassteckt
genau dahinter?
eocaching gibt es seit
Gdem Jahr 2000, indem
der US-Amerikaner und Cacher
–wie sichdie Schatzsucher
selbst nennen –Dave
Ulmer den weltweit ersten
offiziellen Geocache erstell-
Kletterspaß
im Grünen!
WackeligeBrücken, sausende Seilrutschenund ein
Fahrradin12MeternHöhe! Für Sieund IhreKinder
bedeutetdas:Spaß, Bewegung, gemeinsam Hindernisse
meistern.Das Highlight in Ostwestfalen!
te und versteckte. Damit begann
das „Spiel“ und immer
mehr Menschen begeisterten
sich dafür.
Die Ausrüstung bei den
Touren variiert. Zur Grundausstattung
gehören ein
GPS-Empfänger (der mittlerweile
auch durch das
Handy mit entsprechender
App ersetzt werden kann),
die Cachebeschreibung, ein
Stiftund eventuell nochein
Tauschgegenstand. Wie
breit das Spektrum ist, hängt
aber auch mit dem Schwierigkeitsgraddes
Caches und
dem Ort, an dem er sichbefindet,
zusammen.
Vor allem sei das Geocaching
etwas für Naturmenschen
sowie für Kinder und
Erwachsene, die sich auf
Wanderungen eher langweilen,
meint Katharina
Borlinghaus. Sie selbst ist
durch ihre Tante, die eine
öde Wanderung etwas aufpeppen
wollte, auf den
Trend aufmerksam geworden.
Seitdem ist sie regelrecht
süchtig danach kleine
Schätze zu suchen. Dabei
findet sie am besten, dass
man seine Freizeit draußen
in der Natur und nicht nur
vor elektronischen Geräten
verbringt. Auch dass sie ihre
Abenteuerlust aus der frühen
Kindheit dort wiederfindet,
schätzt sie an dem
Hobby. Jedoch soll-
te man, wenn
man
kein
Durchhalte-
vermögen
besitzt, lie-
ber
nicht
damit an-
fangen, da
es passie-
renkann,
dass man
mal län-
ger nach
einer
Dose
suchen muss, schildert sie
weiter.
Doch es gibt nicht nur
Menschen, die vom Geocaching
begeistert sind, sondern
auch solche, die diesem
Sport gegenüber negativ
eingestellt sind. Zum Beispiel
Landwirte, Jäger und
Förster,die eine Vermüllung
und Zerstörung der Natur
befürchten. Auch die Angst,
Tiere könnten in ihrem gewohnten
Lebensraum nicht
länger ungestört leben,
spielt für Kritiker eine Rolle.
Katharina Borlinghaus
selbst war bereits mit einem
Landschaftsbaumeister
unterwegs. Dieser konnte
ihr aufgrund von kaputt getretenem
Gras und Unterholz
auch ohne GPS-Gerät
verraten, wo sichCaches befinden
müssen, berichtet
sie. Dennochist sie der Meinung,
dass es besser sei,
wenn die Menschen sich in
der Natur aufhalten, anstatt
sie durch Abgase zu belasten
oder nur vor dem Smartphone
zu sitzen. Wenn jeder
sich angemessen und mit
Acht auf die Floraund Fauna
verhalten würde, gäbe es
nachihrem Verständnis keine
größeren Probleme.
Weltweit sind zurzeit fast
2,5 Millionen Caches versteckt
und über sechs Millionen
Cacher suchen nachih-
nen, heißt es auf der offiziel-
len Geocaching-Homepage
(www.geocaching.com). In
Deutschland ist Nordrhein
Westfalen das Bundesland,
in dem die meisten Schätze
versteckt sind. Auch im
Münsterland sind viele
von ihnen zu finden.
Deshalb bie-
tet essich hier an
einen Ausflug ins
Grüne zu machen
und ein-
fach
einmal
auf die Su-
che
zu
gehen.
Sonderkonditionenfür Familienund Gruppen
www.schnurstracks-kletterparks.de
Foto: Foto: Kai Kai Brecker/pixelio.de
Brecker/pixelio.de
schnurstracks Kletterpark Rietberg
HALLO
WELT!
SOMMER 2014: NEUE ZIELE, MEHR FLÜGE
WWW.FMO.DE
NEU!
ISTANBUL
DEMNÄCHST DREHKREUZ IN ALLE WELT
MIT TURKISH AIRLINES
NEU!30%
MEHR URLAUB
MEHR FLÜGE, Z.B. KANARISCHE INSELN
WWW.TUIFLY.COM
AB
18. JUNI
2014
NEU! 70%
MEHR ANTALYA
MEHR URLAUB, TÜRKISCHE RIVIERA
NEU!
STUTTGART
MORGENS HIN, ABENDS ZURÜCK
MIT AIS AIRLINES
MALLORCA
AB IN DEN SÜDEN
NEU!
ADANA
HOS GELDINIZ!
LONDON
QUIRLIGE WELTMETROPOLE,
IMMER UP TO DATE
NEU! MALAGA
GERONA /BARCELONA
SUPER GÜNSTIG MIT RYANAIR
NEU!
ZÜRICH
DAILY BUSINESS MIT AIS AIRLINES
FRANKFURT
MÜNCHEN
MIT LUFTHANSA ÜBER DREHKREUZ
IN ALLE WELT
NEU!
ENFIDHA
RELAXEN IN TUNESIEN
WIR FLIEGEN AB HIER!
Veranstaltungskalender
4
>> Mai – August 201
Veranstaltungskalender
>> September
–
Dezember 201
September
4
NaturaGart-Park
in Ibbenbüren-Dörenthe
Ideal für
Natur- und
Gartenfreunde
Der Park ist das Freilandlabor
der Teichbaufirma NaturaGart,
europaweit führend bei Selbstbau-
Systemen für große Teiche.
Ausgeschildert ander
B219 zwischen Dörenthe
und Ibbenbüren.
Genießen Sie ein paar
Stunden in einem interessanten Naturparadies.
Sehenswert:
Die weltweit größte neu
angelegte Unterwasserlandschaft
für Taucher.
Ein Ziel für viele
Schnuppertaucher
Teiche,Wasserfälle,
Schlucht, Grotte,Pavillons:
Der NaturaGart-Park gibt
Anregungen für den
eigenen Garten
Über 1.000 Frösche
singen im
Park
Blütenpracht im Frühling:
Über 300.000 Blumenzwiebeln
begeistern die Besucher
Über 50 verschiedene
Seerosen-Sorten blühen auf
den Teichen
Regensicher und exotisch:
die über 1.500 m² große
Palmenhalle mit der
Tauchbasis
Die vielfältig gestalteten
Teichanlagen sind ein
Schwerpunkt des Parks
Über 2mlange Störe leben
in den Teichen des Parks.
Sie sind harmlos
und zahm
Das erwartet Sie im NaturaGart-Park:
Lebensqualität im Garten
ist das zentraleThema:
l Kaffee und leckeren
Kuchen genießen
l in den Pavillons
l im Schatten alter Bäume
l im Wintergarten
l umgeben von Seerosen
l und einem Froschkonzert
l Wandern Sie durch die
Wasser- und Blumenwelt
des Parks
l Gehen Sie in eine Höhle
am Grund einesTeiches
l Beobachten Sie dort
riesige Fische
l Besichtigen Sie das
große Teichaquarium
NaturaGart Deutschland GmbH &CoKG
Riesenbecker Str.63, 49479 Ibbenbüren
Beobachten Sie die Taucher
auf ihrem Weg inden
Unterwasserpark. Wer will,
kann auch selbst an der
Hand eines Tauchlehrers
auf den Grund des Sees.
Es gibt auch interessante
Angebote für Gruppen.
Mehr steht im Internet:
www.naturagart.com
Tel.: 05451/5934-0 Fax: 05451/5934-190
Schon zu besichtigen:
Das größte deutsche
Kaltwasser-Aquarium
mit über 2mlangen Fischen