23.04.2014 Aufrufe

TRANSPORTER All in One (Vorschau)

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

KLEINER BLITZ<br />

NEUESTER BLITZ<br />

SCHWERSTER BLITZ<br />

24 SEITEN<br />

THEMEN<br />

SPEZIAL<br />

OPEL<br />

DAS FACHMAGAZIN A A FÜR LEICHTE NUTZFAHRZEUGE<br />

ALL <strong>in</strong> ONE<br />

SPEZIALLÖSUNGEN<br />

HISTORISCH OST<br />

AUFBAUTEN<br />

ABSCHLEPP-RANGER<br />

BARKAS (DDR)<br />

KÜHLKOFFER<br />

Ausgabe 05/14 | 11. Jahrgang | 23. April bis 15. Mai 2014 | 3,30 Euro<br />

A 3,70 € · B 4,20 € · CH 7,20 CHF · E 4,20 € · FIN 4,20 € · F 4,20 € · GR 4,20 € · HR 36 KN · I 4,20 € · L 3,70 € · NL 4,20 € · PL 19 PLN · P (Cont.) 4,20 € · SLO 4,20 € · SK 4,20 €<br />

ISSN 1861-6208 66942


„EINFACH ALLES<br />

IN ORDNUNG!“<br />

DER NEUE HD KOFFER<br />

!<br />

Unter allen Neu-Abonnenten, die bis zum 31. Mai 2014<br />

e<strong>in</strong> DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> Jahresabo abschließen, verlosen wir<br />

20 hochwertige SORTIMO HD Koffer Special Editon<br />

sowie die nächste Ausgabe DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> kostenfrei.<br />

www.sortimo-shop.de


Me<strong>in</strong> Globelyst und ich –<br />

das perfekte Team!<br />

Sortimo International GmbH<br />

Dreil<strong>in</strong>denstraße 5 · 86441 Zusmarshausen · Tel. 08291 850-499<br />

www.sortimo.de


4<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 5


Das Fachmagaz<strong>in</strong> für<br />

leichte Nutzfahrzeuge<br />

Stop and go...<br />

Editorial<br />

Sehr geehrte Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

Bye, bye<br />

Auf nach Portugal<br />

mit nur drei Transportern deckt Opel den kompletten Bereich vom Lieferwagen<br />

bis h<strong>in</strong> zum 4,5-Tonner ab. Der große Movano ist mit 2,8, 3,5 und 4,5<br />

Tonnen zulässigem Gesamtgewicht im Angebot. Ab 3,5 Tonnen wird der Movano<br />

auch mit Heckantrieb für die schweren Aufgaben angeboten. Der Combo<br />

ist durch die große Auswahl ab Werk für alle Aufgaben im Lieferwagensegment<br />

gerüstet und der beliebte Vivaro wurde gerade <strong>in</strong> der neuesten Generation<br />

vorgestellt. Mehr Informationen halten wir <strong>in</strong> unserem Opel-Spezial bereit.<br />

In tiefer Trauer verabschieden wir uns endgültig vom Mercedes-Benz Vario.<br />

Bereits im letzen Jahr wurde die Produktion nach unzähligen Jahren e<strong>in</strong>gestellt.<br />

Der Vario zeichnete sich durch E<strong>in</strong>fachheit und Robustheit aus, er kam<br />

<strong>in</strong> jedem Gelände und <strong>in</strong> jedem Erdteil gut klar. Im GaLaBau, bei Energieversorgern<br />

und im Kommunalbereich war er sehr beliebt. Wer wird die<br />

Nachfolge des Vario antreten? Der MB Atego oder vielleicht der Fuso Canter?<br />

Letzterer br<strong>in</strong>gt viele passende Eigenschaften mit, allerd<strong>in</strong>gs ke<strong>in</strong>en Kasten!<br />

Die Nutzung sogenannter Dashcams zur Beobachtung des Verkehrsgeschehens<br />

ist als Beweismittel im Falle e<strong>in</strong>es Unfalls zweifelhaft. Die dauerhafte<br />

Überwachung des Straßenverkehrs durch Privatpersonen ist datenschutzrechtlich<br />

nicht zulässig und wird beispielsweise <strong>in</strong> Österreich bereits geahndet.<br />

Viel Spaß beim Lesen und hoffentlich viele nützliche Informationen<br />

Ihr Andreas Aepler<br />

Chefredakteur<br />

Hilfe...<br />

Nun aber schnell!


Anfangen wo andere aufgeben.<br />

3,5 t <strong>All</strong>rad<br />

www.gaz-deutschland.de<br />

NEU! GAZ Gazelle Next jetzt lieferbar<br />

Indimo Gazelle 4x4 Kipper<br />

IndiMO<br />

Automotive GmbH<br />

Bruchwiesenstraße 30<br />

D-66849 Landstuhl<br />

Telefon<br />

06196-5239675<br />

036848 - 252674<br />

Vertriebspartner gesucht<br />

NEU! GAZ Sobol 4x4 jetzt lieferbar


Personalien<br />

NEWS<br />

Ausgezeichnet!<br />

Bénier Market<strong>in</strong>gdirektor<br />

bei Citroën<br />

Marc Bénier (44) hat zum 1. April 2014 die<br />

Market<strong>in</strong>gdirektion bei Citroën Deutschland<br />

<strong>in</strong> Köln übernommen. Er löst Sevilay Gökkaya<br />

ab, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch<br />

verlässt. Marc Bénier ist diplomierter Absolvent<br />

der ESCP Europe Paris mit langjähriger<br />

Erfahrung im PSA Peugeot Citroën Konzern.<br />

Gre<strong>in</strong>er spricht für<br />

Mercedes-Benz Classic<br />

Anita Gre<strong>in</strong>er ist neue Pressesprecher<strong>in</strong> für<br />

Mercedes-Benz Classic. Sie ist seit 1998<br />

<strong>in</strong> der Daimler AG beschäftigt und wechselt<br />

mit ihrer neuen Funktion <strong>in</strong> die Mercedes-<br />

Benz Museum GmbH. Sie weist langjährige<br />

Erfahrungen im Bereich <strong>in</strong>terne und externe<br />

Kommunikation vor.<br />

Am 29. November 2013 gab es im<br />

Capitol-Theater <strong>in</strong> Offenbach<br />

Applaus für die besten Arbeiten<br />

des Jahres, denn die Gew<strong>in</strong>ner<br />

des Wettbewerbs „Gute Gestaltung<br />

14“ erhielten ihre Preise. E<strong>in</strong>e<br />

50-köpfige Jury hatte <strong>in</strong> diversen Kategorien<br />

rund tausend e<strong>in</strong>gereichte Exemplare<br />

beurteilt. Im Bereich „Produkt“ g<strong>in</strong>g<br />

Plastipol-Scheu als Gew<strong>in</strong>ner hervor. Zu<br />

den Kriterien der Jury gehörten Gestaltungsqualität,<br />

Verarbeitung, Materialauswahl,<br />

Funktionalität, Sicherheit und<br />

Ergonomie. Plastipol-Scheu erhält die<br />

DDC Trophy, e<strong>in</strong>e entsprechende Auszeichnungsurkunde<br />

sowie die Aufnahme<br />

<strong>in</strong> die zweisprachige Wettbewerbsdokumentation.<br />

Δ<br />

100 Millionen ESP-Systeme<br />

Henn leitet Daimler<br />

F<strong>in</strong>ancial Services<br />

<strong>in</strong> Asien und Afrika<br />

Peter Henn (42) leitet seit April das F<strong>in</strong>anzdienstleistungsgeschäft<br />

von Daimler <strong>in</strong> der<br />

Region Afrika & Asien-Pazifi k. Als Mitglied des<br />

Vorstands der Daimler F<strong>in</strong>ancial Services AG<br />

ist der Jurist künftig <strong>in</strong> der Regionalzentrale <strong>in</strong><br />

S<strong>in</strong>gapur für das Geschäft mit F<strong>in</strong>anzierungs-,<br />

Leas<strong>in</strong>g- und Versicherungslösungen <strong>in</strong> zwölf<br />

Ländern zuständig.<br />

8<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14<br />

Bosch hat seit Serienstart im Jahr 1995<br />

<strong>in</strong>sgesamt 100 Millionen ESP-Systeme<br />

gefertigt. Insbesondere auf glatten Straßen,<br />

aber auch bei zu schnell angefahrenen<br />

Kurven, hält das Elektronische<br />

Stabilitäts-Programm Fahrzeuge sicherer<br />

<strong>in</strong> der Spur und verh<strong>in</strong>dert gerade die<br />

oftmals besonders schwer verlaufenden<br />

Schleuderunfälle. Der Zulieferer hat den<br />

Schleuderschutz entwickelt und als weltweit<br />

erstes Unternehmen 1995 <strong>in</strong> Serie<br />

gebracht.<br />

Δ


NEWS<br />

Personalien<br />

Nutzfahrzeuge am Limit<br />

Die Nissan Safety Driv<strong>in</strong>g Academy<br />

geht <strong>in</strong> die nächste Runde: Seit dem 24.<br />

März 2014 können sich Interessierte<br />

wieder für die e<strong>in</strong>tägigen Fahrsicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs<br />

mit leichten Nutzfahrzeugen<br />

bewerben. Ob professioneller<br />

Trucker oder Gelegenheitsfahrer, unter<br />

Anleitung erfahrener Tra<strong>in</strong>er lernen<br />

die Teilnehmer, wie sich das Fahrverhalten<br />

von Transportern und leichten<br />

Eisiger Test<br />

Ford hat beim „Arctic Van Test 2014“<br />

am f<strong>in</strong>nischen Polarkreis als erste Marke<br />

e<strong>in</strong>en Doppelsieg e<strong>in</strong>gefahren. Sowohl<br />

der Transit Connect als auch der neue<br />

Transit gewannen <strong>in</strong> ihrer Nutzlastklasse.<br />

Bei dem seit 23 Jahren stattf<strong>in</strong>denden<br />

Extrem-Wettbewerb bewerten Experten<br />

von sechs europäischen Nutzfahrzeug-<br />

Zeitschriften die W<strong>in</strong>tertauglichkeit von<br />

Fahrzeugen <strong>in</strong> zwei unterschiedlichen<br />

Gewichtsklassen.<br />

Δ<br />

Lkw mit Ladung ändert – und welche<br />

Folgen e<strong>in</strong>e unangepasste Fahrweise<br />

haben kann. Die Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs werden<br />

auf dem Lausitzr<strong>in</strong>g (11. Oktober) und<br />

auf dem Nürburgr<strong>in</strong>g (17. Oktober)<br />

ausgetragen. Bewerbungen s<strong>in</strong>d bis<br />

zum 30. September 2014 onl<strong>in</strong>e unter<br />

www.nissan-drive-safe.de möglich. Die<br />

Anreise zu den Sicherheitstra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs erfolgt<br />

jeweils am Vorabend.<br />

Δ<br />

Löffler leitet Unternehmenskommunikation<br />

bei<br />

Schaeffler<br />

Jasm<strong>in</strong> Löffl er leitet künftig die Unternehmenskommunikation<br />

bei Schaeffl er. Jörg Walz<br />

verantwortet ab sofort die Kommunikation und<br />

das Market<strong>in</strong>g für die Sparte Automotive, Mart<strong>in</strong><br />

Adelhardt nimmt diese Funktion für die Sparte<br />

Industrie wahr. <strong>All</strong>e drei fungieren auch als<br />

Pressesprecher für ihren Bereich. Damit richtet<br />

die Schaeffl er-Gruppe ihre Bereiche Unternehmenskommunikation<br />

und Market<strong>in</strong>g Services<br />

im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>tegrierten Steuerungs- und<br />

Organisationsansatzes neu aus. Sie werden im<br />

neuen Bereich „Kommunikation und Market<strong>in</strong>g“<br />

zusammengeführt. Die weltweite Verantwortung<br />

hat weiterh<strong>in</strong> Christoph Beumelburg.<br />

Ammann Opel-Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Daniel Ammann (41) ist zum neuen Opel-<br />

Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt worden. Der<br />

General Motors-Präsident gehört dem Gremium<br />

bereits seit November 2011 an und folgt auf<br />

Steve Girsky.<br />

Digitaler Verkehrsservice<br />

Garm<strong>in</strong> schickt mit der ab sofort<br />

verfügbaren x8er-Serie se<strong>in</strong>en<br />

neuen Dienst Live Traffic via<br />

DAB+ <strong>in</strong>s Rennen. Zudem erhalten auch Bestandskunden den Zugang zum neuen<br />

digitalen Verkehrsservice <strong>in</strong> Echtzeit: Vorgängermodelle lassen sich mit e<strong>in</strong>em externen<br />

Empfänger für den Empfang von DAB+ aufrüsten. Se<strong>in</strong>en Dienst Live Traffic via Smartphone<br />

L<strong>in</strong>k bietet Garm<strong>in</strong> künftig kostenlos an. <br />

Belt<strong>in</strong>g übernimmt<br />

Renault-Kommunikation<br />

Nad<strong>in</strong>e Belt<strong>in</strong>g (34) hat zum 10. März 2014<br />

die Unternehmenskommunikation bei Renault<br />

Deutschland übernommen. Sie löst Carol<strong>in</strong>e Engelhardt<br />

ab, die <strong>in</strong> den Mutterschutz wechselt.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus übernimmt sie die Produktkommunikation<br />

zu den Elektrofahrzeugen der Marke.<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 9


Historische Transporter<br />

Barkas B 1.000<br />

IN KÜRZE: Der Barkas B 1.000 mit Dreizyl<strong>in</strong>der-Zweitaktmotor aus dem Wartburg mit 1.000 Kubikzentimetern<br />

Hubraum und satten 46 PS verleih dem Barkas bei richtiger Fahrweise Flügel. Zu DDR-Zeiten konnte die Nachfrage<br />

nie befriedigt werden, nach der Wende wollte ihn ke<strong>in</strong>er mehr haben. Heute ist er e<strong>in</strong> seltenes Sammlerstück<br />

Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs zwischen Ost und West<br />

war auch das „Aus“ für Trabant & Co. verbunden. Gleichzeitig<br />

bedeutete der Mauerfall ebenfalls das Ende e<strong>in</strong>er<br />

Transporterlegende. So ist der Barkas B 1.000 heute be<strong>in</strong>ahe<br />

e<strong>in</strong>e echte Rarität. Vor allem auf westdeutschen Straßen<br />

10<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Transporter-Ikone<br />

aus der DDR<br />

Text und Fotos / Norbert Böw<strong>in</strong>g<br />

K<br />

aum (noch) vorzustellen. Aber als Michael<br />

Geiger und se<strong>in</strong>e Frau Sandra 1992<br />

nach e<strong>in</strong>em günstigen Gebrauchtwagen<br />

suchten, war der Automarkt hierzulande<br />

so gut wie leergefegt. „Selbst alte VW<br />

Polo oder VW Golf waren kaum unter<br />

3.000 DM zu haben“, berichtet der<br />

42-jährige Oberhausener, der als frischgebackener<br />

Familienvater damals mitten<br />

im Studium steckte. Während sich zu dieser Zeit nahezu<br />

jeder Ostdeutsche für e<strong>in</strong>en Pkw aus West-Produktion<br />

<strong>in</strong>teressierte, führten wiederholte Aufenthalte von Geiger<br />

<strong>in</strong> Brandenburg dazu, dass er sich für 1.000 DM<br />

e<strong>in</strong>en ausrangierten Barkas-Transporter <strong>in</strong> armeegrün<br />

kaufte. Michael Geiger kann sich noch gut daran er<strong>in</strong>nern:<br />

„Ke<strong>in</strong>er wollte ihn mehr haben. Und wir hatten,<br />

was wir brauchten: E<strong>in</strong> Auto mit viel Platz und total<br />

günstig“.<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 11


Stolzer Besitzer und ohne<br />

Zweifel „barkasverrückt“:<br />

Michael Geiger aus Oberhausen<br />

im Ruhrgebiet<br />

Stattliches Ladevolumen:<br />

Knapp 1,4 Tonnen Leergewicht<br />

und e<strong>in</strong>e Zuladung von 980<br />

Kilogramm<br />

Beim Tanken des Barkas darf<br />

ke<strong>in</strong> Fehler passieren. Weil er<br />

e<strong>in</strong> Zweitakter ist, hat der Besitzer<br />

immer genügend Öl dabei<br />

Barkas als Abiturgeschenk für die Tochter<br />

Ideal war der später <strong>in</strong> bordeauxrot umlackierte Ost-Transporter<br />

mit Drei-Zyl<strong>in</strong>der-Zweitakt-Motor, 45 PS und 992<br />

Kubik vor allem <strong>in</strong> der Zeit, als die beiden Töchter noch<br />

kle<strong>in</strong> waren. Die Geigers kurvten mit ihm durch halb Europa,<br />

entdeckten z.B. Südtirol und Großbritannien. Wie sehr<br />

der Barkas den Geigers ans Herz gewachsen war, zeigt se<strong>in</strong><br />

Spitzname. <strong>All</strong>e nannten ihn nur den „Barki“. Und Tochter<br />

Rebecca war derart <strong>in</strong> ihn verschossen, dass sie Rotz und<br />

Wasser heulte, als der erste B 1.000 dann 2004 ke<strong>in</strong>e Chance<br />

mehr hatte, über den TÜV zu kommen. Während für die Familie<br />

sofort e<strong>in</strong> neuer „Barkas“ angeschafft wurde, rang se<strong>in</strong>e<br />

Älteste mit damals 13 Jahren dem Vater e<strong>in</strong> Versprechen ab:<br />

Ihr erstes Auto sollte auch e<strong>in</strong> „Barki“ se<strong>in</strong>! 2011 wurde es<br />

e<strong>in</strong>gelöst - mit e<strong>in</strong>em 1973er Barkas. Für 600 Euro bei Ebay<br />

geschossen und von Grund auf restauriert.<br />

Produktion von <strong>in</strong>sgesamt 175.740 Exemplaren<br />

Inzwischen haben die Geigers fünf Barkas Transporter, von<br />

denen drei <strong>in</strong> Oberhausen stehen. In der engen Wohnstraße<br />

drehen sich die Nachbarn schon lange nicht mehr um, wenn<br />

Michael Geiger mit den knatternden Zweitaktern um die<br />

12<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Fahrzeug-, Lager- & Betriebse<strong>in</strong>richtungen<br />

Design Award<br />

DDC 2014<br />

Weitere E<strong>in</strong>richtungsvorschläge<br />

f<strong>in</strong>den Sie <strong>in</strong><br />

unseren Broschüren<br />

Der Zweitaktmotor des kultigen Frontantrieblers ist zwischen den Sitzen im Fahrerraum<br />

versteckt<br />

Auch zum Download auf:<br />

www.plastipol-scheu.de<br />

Ecke kurvt. Nach e<strong>in</strong>hundert Metern hat sich<br />

dann auch der blaue Qualm aufgelöst. Klar ist,<br />

dass der von 1961 bis 1991 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Stückzahl<br />

von 175.740 Exemplaren hergestellte Transporter<br />

zum Osten gehört wie der Zw<strong>in</strong>ger zu Dresden<br />

oder das Völkerschlachtdenkmal zu Leipzig.<br />

Michael Geiger: „Als wir mit den Barkas angefangen<br />

haben, dachten tatsächlich viele, wir<br />

kommen aus der DDR und wären <strong>in</strong> den Westen<br />

ausgewandert. Und andere haben nicht e<strong>in</strong>mal<br />

gewusst, <strong>in</strong> welchem Land dieser Transporter<br />

hergestellt wurde und haben bei se<strong>in</strong>em Anblick<br />

auf e<strong>in</strong>en Lieferwagen aus britischer Produktion<br />

getippt“.<br />

Neigung zum Rostfraß an<br />

e<strong>in</strong>igen Stellen<br />

Auffällig an dem 1973er Barkas, mit dem Michael<br />

Geiger jährlich rund 10.000 Kilometer<br />

zurücklegt, ist se<strong>in</strong>e Lackierung, die allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht orig<strong>in</strong>al ist. „Ich wollte e<strong>in</strong>e Farbe, die<br />

zu ihm passt“, erläutert Geiger beim Besuch<br />

der DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> <strong>in</strong> Oberhausen.<br />

„Und habe lange nach dem passenden Look gesucht“.<br />

Wer allerd<strong>in</strong>gs glaubt, dass die e<strong>in</strong>stige<br />

Transporter-Ikone aus der DDR, wie der weltberühmte<br />

Trabant auch, aus Plaste ist, irrt gewaltig.<br />

„<strong>All</strong>es re<strong>in</strong>es Blech“, erklärt Geiger, der<br />

damit auch die Kehrseite des Barkas anspricht:<br />

„Bei unzureichender Pflege neigt er an e<strong>in</strong>igen<br />

typischen Stellen zum Rosten. Da muss man gut<br />

aufpassen“. Der Umstand, dass der Transporter<br />

mit 1,39 Tonnen Leergewicht und e<strong>in</strong>er Zuladung<br />

von 980 Kilo e<strong>in</strong> Zweitakter ist, stört ihn<br />

übrigens überhaupt nicht: „Ich habe immer Öl<br />

dabei, um mir an der Zapfsäule me<strong>in</strong> Gemisch<br />

selbst herzustellen“.<br />

„Immer schön die Gänge hochziehen“<br />

Bei e<strong>in</strong>er Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit von rund 100<br />

km/h und e<strong>in</strong>em Durchschnittsverbrauch von<br />

etwa elf Litern 1:50-Gemisch weiß Michael<br />

Geiger auch, worauf es beim Fahren des frontangetriebenen<br />

Barkas mit Motor zwischen<br />

den Vordersitzen ankommt: Immer schön die<br />

Gänge hochziehen und dann rollen lassen.<br />

Wenn man sich an diese Intervall-Fahrweise<br />

gewöhnt, ist für die Motoren e<strong>in</strong>e Laufleistung<br />

zwischen 150.000 und 200.000 Kilometern<br />

ke<strong>in</strong> Problem“. Am meisten freut sich Geiger<br />

darüber, dass der typische 60er-Jahre-Look<br />

des Barkas B 1.000 mit se<strong>in</strong>en angedeuteten<br />

Fahrzeug- und Systemlösungen<br />

für jeden E<strong>in</strong>satzzweck<br />

www.plastipol-scheu.de<br />

Industriestraße 9 - 35799 Merenberg<br />

Tel. 49 (0) 6471/3102-0<br />

Fax: 49 (0) 6471/3102-200<br />

<strong>in</strong>fo@plastipol-scheu.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 13


Auf westdeutschen Straßen ist der Barkas B 1.000 noch<br />

heute e<strong>in</strong> echter Exot<br />

Stil und Optik des Barkas B 1.000 er<strong>in</strong>nern gewaltig an die<br />

1960er Jahre<br />

Hamsterbäckchen stets für e<strong>in</strong> Lächeln im Straßenverkehr<br />

sorgt. „Er ist e<strong>in</strong> echter Sympathieträger“, sagt<br />

der Vertriebsspezialist, der aus se<strong>in</strong>em kultigen Hobby<br />

längst e<strong>in</strong>en Nebenverdienst gemacht hat und Kunden<br />

aus ganz Europa bedient. Michael und se<strong>in</strong>e Frau Sanmit<br />

hochwertigen Fahrzeugteppichen, Dachhimmeln<br />

dra haben den Barkaskonsum eröffnet. Dort handeln sie<br />

und weiterem Zubehör. <strong>All</strong>es für den Barkas. Und alles<br />

aus eigener Herstellung.<br />

Δ<br />

!<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

BARKASKONSUM<br />

Michael Geiger<br />

Zur Ludwigshütte 44<br />

D – 46149 Oberhausen<br />

Tel. +49/208/76825880<br />

Mobil. +49/177/4003011<br />

Internet. www.barkaskonsum.de<br />

Shop: www.shop.barkaskonsum.de<br />

14<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


STARKES MATERIAL - STARKER LOOK<br />

engelbert-strauss.de


Fahrzeug-Historie<br />

Mercedes-Benz Vario<br />

IN KÜRZE:<br />

Der Großtransporter Mercedes-Benz Vario/T2<br />

wechselte nach 27 Jahren <strong>in</strong> den Ruhestand<br />

Der Mercedes-Benz Vario wurde 17 Jahre lang<br />

gebaut, e<strong>in</strong>schließlich des <strong>in</strong> vielen Punkten<br />

baugleichen Vorgängers s<strong>in</strong>d es sogar 27<br />

Jahre. Damit tritt der Transporter-Klassiker<br />

<strong>in</strong> den wohlverdienten Ruhestand. 90.743<br />

Vario aus Ludwigsfelde und 138.407 T2 aus<br />

den Werken Ludwigsfelde und Düsseldorf<br />

liefen <strong>in</strong> dieser Zeit von den Bändern.<br />

Nach mehr als e<strong>in</strong>em Vierteljahrhundert erreichte der Vario<br />

se<strong>in</strong>e Grenzen. Die europäische Führersche<strong>in</strong>regelung<br />

mit e<strong>in</strong>er Deckelung der Pkw-Fahrerlaubnis Klasse B auf 3,5<br />

Tonnen Gesamtgewicht hat das Segment des Vario zunehmend<br />

verkle<strong>in</strong>ert. Gleichzeitig wären zur Erfüllung der bevorstehenden<br />

Abgasstufe Euro VI hohe Investitionen nötig<br />

– bei zuletzt rund 3.000 E<strong>in</strong>heiten im Jahr ist diese Hürde für<br />

den Vario zu hoch.<br />

16<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Ende e<strong>in</strong>er<br />

Dienstfahrt<br />

Die Ahnengalerie des Vario<br />

Redaktion Aepler<br />

Der Vario blickt auf e<strong>in</strong>e bee<strong>in</strong>druckende Ahnengalerie zurück.<br />

Er steht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er L<strong>in</strong>ie mit Legenden wie dem 1955<br />

vorgestellten L 319 und dem sogenannten Düsseldorfer<br />

Transporter ab 1967. Mit diesen Baureihen erschloss die damalige<br />

Daimler-Benz AG ab Mitte der 50er- und 60er-Jahre<br />

das Segment großer Transporter. Gleichzeitig bilden sie den<br />

E<strong>in</strong>e Ära ist zu Ende:<br />

Am 27. September 2013 lief<br />

im Mercedes-Benz Werk<br />

Ludwigsfelde der letzte<br />

Großtransporter der<br />

Baureihe Vario vom Band<br />

Grundste<strong>in</strong> des Transporterprogramms von heute mit Spr<strong>in</strong>ter,<br />

Vito und Citan. Drittes Modell der Großtransporter ist<br />

ab 1986 der Mercedes-Benz T2.<br />

1986 startet der Vorläufer des Vario<br />

Der neue Transporter T2 tritt 1986 <strong>in</strong> große Fußstapfen.<br />

Se<strong>in</strong> Vorgänger hatte <strong>in</strong> fast 20 Jahren die Stückzahl von e<strong>in</strong>er<br />

halben Million Transporter erreicht. Die Nutzfahrzeuge mit<br />

Stern tragen <strong>in</strong> diesen Jahren noch ke<strong>in</strong>e Namen, der Begriff<br />

„T2“ steht für die größere der beiden Transporter-Baureihen.<br />

Der T2 füllt wie se<strong>in</strong> Vorgänger die Lücke zwischen Transporter<br />

und Lkw, zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen Gesamtgewicht.<br />

Er ist vom Rahmen bis zum Fahrerhaus von Grund<br />

auf neu konstruiert. Der Großtransporter fügt sich nahtlos<br />

<strong>in</strong> die Landschaft der Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge e<strong>in</strong>.<br />

Vom Transporter T1 stammen die sachliche Optik und die<br />

Kurzhauber-Bauweise. Von den leichten Lkw der Baureihe<br />

LN2 (Vorläufer des heutigen Atego) erhält der T2 Elemente<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 17


wie das Armaturenbrett, Sitze und weitere Fahrerhaus-<br />

Komponenten. Typisch Transporter s<strong>in</strong>d der E<strong>in</strong>stieg h<strong>in</strong>ter<br />

der Vorderachse und Kastenwagen. Typisch Lkw ist die Rahmen-Bauweise.<br />

Gleiches gilt für e<strong>in</strong>e maximale Anhängelast<br />

von 7,5 Tonnen und Zugkomb<strong>in</strong>ationen bis 15 Tonnen.<br />

<strong>All</strong>eskönner <strong>in</strong> robuster Bauweise<br />

Schon zum Serienanlauf stehen 125 Baumuster mit über<br />

1.400 Sonderausführungen zur Verfügung. Den T2 gibt<br />

es <strong>in</strong> drei Radständen, als Kastenwagen, Pritsche, Kipper,<br />

Fahrgestell mit Fahrerhaus, W<strong>in</strong>dlauf sowie Doppelkab<strong>in</strong>e.<br />

Noch im Vorstellungsjahr folgen e<strong>in</strong>e Sattelzugmasch<strong>in</strong>e und<br />

e<strong>in</strong> Triebkopf mit Frontantrieb, 1987 stößt e<strong>in</strong>e Omnibus-<br />

Ausführung h<strong>in</strong>zu. Der Frachtraum des Kastenwagens fasst<br />

bis zu 17,4 Kubikmeter. Starrachsen mit komfortablen Parabelfedern<br />

kennzeichnen das Fahrwerk, ebenso lastabhängige<br />

Stoßdämpfer. Die Vorderachse verzögert mit Scheibenbremsen,<br />

e<strong>in</strong> Novum <strong>in</strong> dieser Gewichtsklasse.<br />

Motorentechnik von Transporter und Lkw<br />

Die Motorisierung vere<strong>in</strong>t ebenfalls Komponenten aus<br />

Transporter und Lkw. Als Basismotor dient e<strong>in</strong> Vierzyl<strong>in</strong>der<br />

mit Vorkammer-E<strong>in</strong>spritzung und 53 kW (72 PS). Lkw-Technik<br />

br<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong> Vierzyl<strong>in</strong>der mit 4,0 l Hubraum, Direkte<strong>in</strong>spritzung<br />

und 66 kW (90 PS) Leistung mit. Aufgeladen leistet er 85 kW<br />

(115 PS). Überdies gibt es den T2 auch mit e<strong>in</strong>em Vierzyl<strong>in</strong>der-Benz<strong>in</strong>er<br />

(70 kW/95 PS). Die Kraftübertragung übernehmen<br />

Fünfgang-Schaltgetriebe; alternativ steht e<strong>in</strong>e Viergang-<br />

Automatik zur Verfügung. E<strong>in</strong>e Servolenkung gehört bei den<br />

7,5-Tonnern zur Serienausstattung, für alle anderen Gewichtsvarianten<br />

gibt es sie auf Wunsch.<br />

Fortlaufende Weiterentwicklung<br />

Bereits zwei Jahre nach der Vorstellung erhält der T2 als 814 D<br />

e<strong>in</strong>e neue Spitzenmotorisierung, der große Vierzyl<strong>in</strong>der leistet<br />

nun bis zu 100 kW (136 PS). In Verb<strong>in</strong>dung mit der neuen<br />

Motorvariante führt Mercedes-Benz e<strong>in</strong> Sechsgang-Schaltgetriebe<br />

e<strong>in</strong>. 1990 erhält der T2 e<strong>in</strong>e neue Basismotorisierung.<br />

Der neue Vierzyl<strong>in</strong>der-Dieselmotor mit 2,3 Liter Hubraum im<br />

508 D ist leichter und leistet 58 kW (79 PS). Ebenso bereichert<br />

e<strong>in</strong>e <strong>All</strong>rad variante das Programm. Der 4x4-Antrieb ist permanent<br />

geschaltet, e<strong>in</strong> Verteilergetriebe portioniert die Kraft<br />

zwischen H<strong>in</strong>ter- und Vorderachse 72:28 Prozent. Es ist e<strong>in</strong><br />

<strong>All</strong>rad für Profis, für Bau, Kommunalbetriebe, für Katastrophenschutz<br />

und Energieversorger.<br />

Bereits zum Produktionsbeg<strong>in</strong>n umfasst die Baureihe<br />

125 Baumuster, die sich mit den verfügbaren Sonderausführungen<br />

zu über 1.400 Varianten komb<strong>in</strong>ieren lassen<br />

18<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


1991: Umzug<br />

Parallel dazu verändern e<strong>in</strong>schneidende politische Ereignisse<br />

Deutschland und Europa. Am 9. November 1989 fällt <strong>in</strong><br />

Berl<strong>in</strong> friedlich die Mauer. E<strong>in</strong> Jahr später stößt <strong>in</strong>folge der<br />

deutschen Wiedervere<strong>in</strong>igung das Werk Ludwigsfelde zur<br />

damaligen Daimler-Benz AG. E<strong>in</strong>e Zeitlang montieren die<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> Ludwigsfelde nun leichte Lkw mit Stern.<br />

Vor allem aber wird das Werk zur Heimat des T2. Er wechselt<br />

1991/92 nach genau 89.232 Exemplaren von Düsseldorf<br />

nach Ludwigsfelde. 1993 folgt der Startschuss für das Projekt<br />

Vario. Die umfassende Entwicklung dauert 27 Monate.<br />

Am 11. Juli 1996 verlässt der erste Mercedes-Benz Vario das<br />

Band <strong>in</strong> Ludwigsfelde. Für den T2 bedeutet dies noch nicht<br />

das Ende: Erst am 12. Dezember 1996 läuft der letzte dieser<br />

Großtransporter vom Band.<br />

1996: der neue Vario<br />

Äußerlich ist der Vario fast ganz der Alte – das Blechkleid<br />

bleibt nahezu identisch. Wichtiger als die äußeren Modifikationen<br />

s<strong>in</strong>d die <strong>in</strong>neren Werte des Vario. Den Platz unter<br />

der unveränderten kurzen Motorhaube nehmen moderne<br />

Dieselmotoren e<strong>in</strong>. Vom Spr<strong>in</strong>ter übernimmt der Vario e<strong>in</strong>en<br />

neuen aufgeladenen Fünfzyl<strong>in</strong>der mit 2,9 l Hubraum<br />

und Direkte<strong>in</strong>spritzung. Der Motor leistet 90 kW (122<br />

PS), das Drehmoment erreicht 280 Nm. Ebenfalls neu ist<br />

e<strong>in</strong> Vierzyl<strong>in</strong>der mit 4,25 l Hubraum, aufgeladen und mit<br />

Direkte<strong>in</strong>spritzung. Die Masch<strong>in</strong>e leistet 100 kW (136 PS)<br />

und br<strong>in</strong>gt es auf e<strong>in</strong> Drehmoment von 520 Nm. Beide<br />

Motoren s<strong>in</strong>d vollelektronisch geregelt, beide entsprechen<br />

der neuen Abgasstufe Euro II.<br />

Der Fünfzyl<strong>in</strong>der-Dieselmotor ist mit e<strong>in</strong>em Fünfgang-<br />

Schaltgetriebe verbunden. Neu s<strong>in</strong>d auch die Nebenaggregate<br />

und <strong>in</strong>nenbelüftete Scheibenbremsen an allen vier Rädern.<br />

Auf Wunsch wird ab Werk e<strong>in</strong> Retarder als Zusatzbremse<br />

montiert, ebenso gibt es e<strong>in</strong>e Luftfederung an Vorder- und<br />

H<strong>in</strong>terachse. Zum E<strong>in</strong>satz kommt e<strong>in</strong>e neu entwickelte Servolenkung.<br />

Den Kastenwagen gibt es <strong>in</strong> drei Radständen, e<strong>in</strong><br />

vierter Radstand ist den Fahrgestellen vorbehalten. Neu abgestimmt<br />

s<strong>in</strong>d die Gewichte, der Vario deckt e<strong>in</strong> Spektrum<br />

von 6,0 bis 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ab.<br />

Interieur aufgewertet<br />

Das Blech der Fahrerkab<strong>in</strong>e ist fast unverändert, dr<strong>in</strong>nen aber<br />

schaut der Fahrer auf neue Instrumente. Neu s<strong>in</strong>d ebenfalls<br />

die Türverkleidungen und die Sitze. Der Vario bietet mehr<br />

Ablagen, Komfort-Extras wie Klimaanlage, elektrische Sitzheizung<br />

und elektrische Fensterheber gestalten das Leben im<br />

Vario angenehm. Beim Kastenwagen gehört die Schiebetür<br />

zur Serienausstattung.<br />

Als Zielgruppen def<strong>in</strong>iert Mercedes-Benz Autovermieter, Industrie<br />

und Handwerk, Bauhaupt- und Baunebengewerbe, Lebensmittelhandel,<br />

Transportgewerbe, öffentlichen Personentransport<br />

und öffentlichen Transport sowie Dienstleister – der Großtransporter<br />

macht dem neuen Namen Vario alle Ehre. Entsprechend<br />

def<strong>in</strong>iert Mercedes-Benz 137 unterschiedliche Konfigurationen:<br />

Es gibt den Vario als Kastenwagen, Pritsche und Kipper, mit Standard-<br />

und Isolierkoffer sowie Kühlkoffer, als Doppelkab<strong>in</strong>e und als<br />

Haben Sie den richtigen<br />

Riecher?<br />

Entdecken Sie jetzt<br />

unsere Nutzfahrzeug-<br />

Auktionen<br />

Die „Nutztiere“ von Autobid.de – für alle, die Großes vorhaben<br />

Hochwertige Gebrauchte aus sicheren Quellen gibt’s bei Autobid.de. Wir br<strong>in</strong>gen täglich<br />

bis zu 600 Fahrzeuge von Top-E<strong>in</strong>lieferern unter den Hammer – exklusiv für den Kfz-Handel.<br />

Darunter e<strong>in</strong>e große Auswahl an Nutzfahrzeugen.<br />

Bieten Sie live mit oder gehen Sie onl<strong>in</strong>e und beweisen Sie so Ihren „Riecher“ für erfolgreichen<br />

Fahrzeug-E<strong>in</strong>kauf. Jetzt kostenlos registrieren!<br />

Sie haben Fragen? +49(0)611 44796-55 oder www.autobid.de<br />

Autobid.de ist e<strong>in</strong>e Marke der Auktion & Markt AG


Fahrgestell. Kurz nach der Vorstellung folgt im Frühjahr 1997<br />

e<strong>in</strong>e <strong>All</strong>radausführung. Der Vario 4x4 klettert im Solobetrieb<br />

beladen Steigungen bis zu 70 % h<strong>in</strong>auf. Ebenso wie der T2 bewährt<br />

sich der Vario als Plattform für Omnibusse im Midiformat.<br />

Mercedes-Benz legt erneut e<strong>in</strong> eigenes Programm auf.<br />

1998: neue Spitzenmotorisierung<br />

Ab der IAA 1998 gehört das Antiblockiersystem ABS zur Serienausstattung<br />

des Vario. Die neue Spitzenmotorisierung<br />

im 815 D steigert die Motorleistung auf 112 kW (152 PS).<br />

Zwei Jahre später dient der Vario als Basis für den Midibus<br />

Mercedes-Benz Medio. Er wird <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit e<strong>in</strong>em<br />

italienischen Karossier hergestellt. Der Medio hat e<strong>in</strong> zulässiges<br />

Gesamtgewicht bis 8,2 t, se<strong>in</strong> Aufbau besteht aus e<strong>in</strong>em<br />

Stahlrohrrahmen mit e<strong>in</strong>er Beplankung aus glasfaserverstärktem<br />

Kunststoff, kurz GfK. Inzwischen entsprechen die Motoren<br />

des Vario der neuen Abgasstufe Euro III, der kompakte<br />

Fünfzyl<strong>in</strong>der ist entfallen.<br />

Ab dem Jahr 2002 legt der Vario als 818 D erneut zu: Se<strong>in</strong><br />

Vierzyl<strong>in</strong>der mit 4,25 l Hubraum leistet nun bis zu 130 kW<br />

(177 PS). Wichtiger noch ist das Drehmoment von 675 Nm.<br />

Damit gibt es jetzt drei Leistungsstufen mit 100 kW (136 PS),<br />

110 kW (150 PS) und 130 kW (177 PS). Moderne Zeiten halten<br />

im Cockpit E<strong>in</strong>zug: Erstmals gibt es ab Werk auf Wunsch<br />

e<strong>in</strong> komb<strong>in</strong>iertes Audio- und Navigationssystem.<br />

Umfassende Überarbeitung im Jahr 2006<br />

Zehn Jahre nach se<strong>in</strong>er Premiere erfährt der Großtransporter<br />

anlässlich der E<strong>in</strong>führung der Abgasstufe Euro IV und Euro V<br />

e<strong>in</strong>e umfangreiche Überarbeitung. Die Triebwerke werden auf<br />

die schadstoffarmen BlueTec-Motoren mit SCR-Technik und<br />

AdBlue-E<strong>in</strong>spritzung zur Abgasre<strong>in</strong>igung umgestellt. Erneut<br />

s<strong>in</strong>d drei Leistungsstufen verfügbar, jedoch mit leicht veränderter<br />

Staffelung: 95 kW (129 PS) und 500 Nm Drehmoment,<br />

115 kW (156 PS) und 610 Nm sowie 130 kW (177 PS) und<br />

675 Nm. <strong>All</strong>e Vario erhalten Sechsgang-Schaltgetriebe, alternativ<br />

e<strong>in</strong>e Fünfgang-Wandlerautomatik.<br />

Auch das Interieur gew<strong>in</strong>nt: Türverkleidungen mit <strong>in</strong>tegrierter<br />

Ablage, geänderte Abdeckungen der Radläufe und die<br />

zweifarbige Armaturentafel werten das Cockpit ebenso auf wie<br />

neue Innenverkleidungen. Der verjüngte Vario kommt gut an,<br />

im Jahr 2007 steigt die Fertigung auf exakt 5.200 Fahrzeuge.<br />

Gleichzeitig ist die Zwill<strong>in</strong>gsbaureihe Vario/T2 reif für das<br />

Museum: Im Mercedes-Benz Museum <strong>in</strong> Stuttgart steht unter<br />

vielen automobilen Preziosen e<strong>in</strong> Großtransporter T2, e<strong>in</strong><br />

Kastenwagen des Typs 508 D Jahrgang 1994.<br />

2013: Endspurt<br />

Im Jahr 1986 löst der T2 die<br />

erste Generation der Großtransporter<br />

ab<br />

Se<strong>in</strong>en letzten großen öffentlichen Auftritt feiert der Großtransporter<br />

auf der IAA Nutzfahrzeuge im Jahr 2012. Zu diesem<br />

Zeitpunkt ist das Ende der langen Karriere bereits absehbar.<br />

Danach legt der Vario <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em letzten Produktionsjahr<br />

e<strong>in</strong>en Endspurt e<strong>in</strong>: Zahlreiche Kunden ordern e<strong>in</strong> letztes Mal<br />

den Großtransporter mit Stern – e<strong>in</strong> Kompliment für den Vario<br />

und se<strong>in</strong>e Qualitäten. Das Werk Ludwigsfelde erhöht nochmals<br />

die Wochenarbeitszeit und fährt Sonderschichten <strong>in</strong> der<br />

Produktion. Am 27. September 2013 wird <strong>in</strong> Ludwigsfelde der<br />

letzte Vario gefertigt, es ist die Nummer 90.743. Der Vario hat<br />

ke<strong>in</strong>en direkten Nachfolger, e<strong>in</strong> Trio tritt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e Fußstapfen.<br />

Mit Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter und Atego sowie dem Fuso Canter<br />

ersetzen drei Transporter und Leicht-Lkw den Vario. Δ<br />

20<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Zubehör<br />

Schoon Fahrzeugbau<br />

Redaktion: Aepler<br />

Hart im Ziehen<br />

Schoon<br />

Fahrzeugbau<br />

bietet<br />

für viele Fahrzeugtypen<br />

die<br />

Möglichkeit,<br />

mithilfe der Anhängerkupplung<br />

die Anhängelast bis 3,5 Tonnen<br />

zu erhöhen.<br />

Anhängelasterhöhung ist die<br />

Erhöhung der vom Hersteller<br />

serienmäßig e<strong>in</strong>getragenen<br />

zulässigen Anhängelast e<strong>in</strong>es<br />

Fahrzeugs. Die Erhöhung diverser<br />

Modelle erfolgt auf das<br />

maximal zulässige Gesamtgewicht.<br />

Für alle Fahrzeuge gilt<br />

grundsätzlich das zulässige Gesamtgewicht<br />

als höchstmögliche<br />

Anhängelast, jedoch maximal<br />

3,5 Tonnen. Des Weiteren muss<br />

auch das Zuggesamtgewicht<br />

(= Fahrzeug + Anhänger) berücksichtigt<br />

und erhöht werden.<br />

Werkseitige Anhängelasten<br />

können bei vielen Transportern<br />

durch fahrzeugspezifische<br />

Sondergutachten erhöht werden. Bei verschiedenen<br />

Modellen können Wechseloder<br />

Kombikupplungen verbaut werden.<br />

Das ermöglicht das Ziehen e<strong>in</strong>es Anhängers<br />

für Maul- oder Kugelkopfkupplung.<br />

Die serienmäßige Stützlast bleibt unverändert<br />

und wird hierbei nicht erhöht.<br />

Schoon entwickelt, konstruiert und produziert<br />

im eigenen Werk seit Jahren<br />

erfolgreich Anhängerkupplungen für<br />

Nutzfahrzeuge. Schnelle Montage,<br />

TÜV-geprüfte AHK, passend für<br />

Pritschenfahrzeuge, Kastenwagen<br />

mit Tritt oder <strong>All</strong>rad s<strong>in</strong>d nur e<strong>in</strong>ige<br />

genannte Vorteile.<br />

Langjährige Erfahrung, Zuverlässigkeit,<br />

Flexibilität und hervorragende<br />

Produktqualität machen Schoon zu<br />

e<strong>in</strong>em verlässlichen Partner der Automobil<strong>in</strong>dustrie.<br />

Δ<br />

IN KÜRZE: Sie standen schon e<strong>in</strong>mal vor dem Problem,<br />

e<strong>in</strong>en Anhänger ziehen zu wollen, aber die Anhängelast des<br />

Fahrzeugs war nicht ausreichend? Die Anhängerkupplung von<br />

Schoon Fahrzeugbau könnte die Lösung se<strong>in</strong><br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 21


ü sc<br />

as<br />

Wünsch Dir was<br />

Branchenlösungen | Fuso Canter | Redaktion Aepler<br />

22<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


IN KÜRZE: Die Transportaufgaben werden immer<br />

komplexer – gut, dass es für jede den passenden Canter gibt.<br />

Dank höchster Flexibilität <strong>in</strong> puncto Aufbauten präsentiert sich<br />

die neue Canter-Familie vielseitiger und leistungsstärker denn je<br />

ompakt, wendig, aufbau-freundlich,<br />

sauber<br />

und wirtschaftlich:<br />

Diese Eigenschaften<br />

s<strong>in</strong>d die Erfolgsgrundlagen<br />

des Canter. Mit zahlreichen<br />

Neuerungen rollt der Nutzlast-Star<br />

nun <strong>in</strong>s Modelljahr 2014. Die Motoren<br />

be<strong>in</strong>halten modernste Technik,<br />

s<strong>in</strong>d schadstoffärmer und deutlich<br />

effizienter. Euro 5b+ und Euro<br />

VI tragen den aktuellsten Abgasbestimmungen<br />

Rechnung. E<strong>in</strong>e neue<br />

Gewichtsvariante mit 8,55 Tonnen<br />

zulässigem Gesamtgewicht markiert<br />

bei den neuen Typen 9C15<br />

und 9C18 mit Fahrgestelltragfähigkeiten<br />

bis sechs Tonnen Bestmarken<br />

<strong>in</strong> diesem Segment.<br />

Der Fuso Canter ist ab sofort auch mit Pritsche und Kipper ab Werk lieferbar<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 23


Pritsche ab Werk Ausgestattet mit Alu-<br />

Bordwänden und klappbarer Trittstufe<br />

bietet sie alles Notwendige<br />

Neu: Werksaufbauten mit<br />

Alu-Pritschen und Kippern<br />

E<strong>in</strong> Lastwagen wird erst dann<br />

zum Nutzfahrzeug, wenn er über<br />

Aufbauten verfügt, mit denen die<br />

Transportaufgabe optimal bewältigt<br />

werden kann. Direkt im Werk<br />

Tramagal <strong>in</strong> Portugal, wo der<br />

Canter seit über 30 Jahren für<br />

Europa hergestellt wird, werden<br />

nun auch Komplettfahrzeuge mit<br />

Pritschen und Kippern gefertigt.<br />

Neben e<strong>in</strong>er leichten und vielseitigen<br />

Alu-Pritsche bietet die<br />

Daimler-Tochter Fuso auch e<strong>in</strong>en<br />

Dreiseitenkipper der 3,5- bis<br />

7,5-Tonnen-Klasse. Der Kunde<br />

erhält funktionale und qualitativ<br />

hochwertige Aufbauten, die er auf<br />

e<strong>in</strong>fache Weise bei autorisierten<br />

Fuso Vertriebspartnern als Sonderausstattung<br />

bestellen kann.<br />

Nützliche Details erleichtern<br />

den Arbeitsalltag<br />

Vom abnehmbaren Kab<strong>in</strong>enschutz<br />

bis zu e<strong>in</strong>er seitlichen Leiter zum<br />

erleichterten E<strong>in</strong>stieg gibt es viele<br />

nützliche Details, die den Arbeitsalltag<br />

erleichtern. Sowohl die<br />

Kipper wie auch die Pritschen s<strong>in</strong>d<br />

mit Unterfahrschutz, seitlicher<br />

Aufstieghilfe zum Herunterklappen<br />

oder e<strong>in</strong>er Werkzeugbox zum<br />

Abschließen erhältlich. Die Kipper<br />

haben außerdem e<strong>in</strong>en abnehmbaren<br />

Stirnschutz.<br />

Bestellung und Garantie<br />

aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

Sowohl die Bestellung als auch<br />

die Rechnung und Garantieabwicklung<br />

erfolgen aus e<strong>in</strong>er Hand<br />

und sparen somit Zeit und Geld.<br />

24<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Auf die Alu-Pritschen und Stahl-Kipper <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Ausführungen gibt Fuso wie für das Basisfahrzeug e<strong>in</strong>e<br />

Garantie von drei Jahren oder 100.000 Kilometer Laufleistung.<br />

Die Dreiseitenkipper mit Pendelbordwänden für<br />

die bessere Entladung s<strong>in</strong>d auch <strong>in</strong> Wagenfarbe lackiert<br />

lieferbar. Die Fertigung im Werk Tramagal garantiert<br />

Aufbauten mit aktueller Technik und ermöglicht e<strong>in</strong>en<br />

attraktiven Preis.<br />

Für verschiedenste<br />

E<strong>in</strong>satzzwecke geeignet<br />

Ob bei Landschaftspflegern, Restauratoren, Bauhandwerkern,<br />

im Verteilerverkehr und <strong>in</strong> der Kommune: Der<br />

Canter wird immer beliebter. Die Anforderungen dieser<br />

unterschiedlichen Branchen erfüllt der Canter neben<br />

den Werksaufbaulösungen mit Aufbauten aller Art. Fuso<br />

Canter, das bedeutet kompakter Lkw mit hoher Wendigkeit<br />

von 3,5 Tonnen bis 8,55 Tonnen zGG, hohen Nutzlasten,<br />

Variantenvielfalt durch 4x2- und 4x4-Antrieb, Hybridantrieb,<br />

automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe Duonic,<br />

drei Kab<strong>in</strong>envarianten, sechs Radstände, drei Nebenantriebe<br />

sowie e<strong>in</strong> Rahmen-Lochbild für verschiedenste<br />

Aufbauten bis zu sieben Meter Länge. Vom Kühlkoffer, Ladekran,<br />

bis zum Wechselbehälter, Absetz- oder Abrollkipper<br />

s<strong>in</strong>d von diversen Herstellern und zertifizierten Partnern<br />

viele Varianten montierbar.<br />

Δ<br />

BSH<br />

Fahrzeugkomponenten<br />

& Nutzfahrzeugsysteme<br />

Nutzlast optimierter BSH Alum<strong>in</strong>ium Kipper<br />

Umbau Werkspritsche mit<br />

Staubox h<strong>in</strong>ter Fahrerhaus<br />

Tiefladepritsche mit Aluboden<br />

Je nach Modell zwischen 200 - 250 kg<br />

Gewichtsvorteil gegenüber<br />

dem BSH Stahlkipper<br />

Schneeschieber und Salzstreuer,<br />

auch beim Kipper<br />

Nutzlast optimierter BSH Alum<strong>in</strong>ium Kipper<br />

BSH Fahrzeugkomponenten GmbH<br />

Hermann Hollerith Straße 5<br />

D-52499 Baesweiler<br />

Tel. +49 (0) 24 01 - 60394-0<br />

Fax +49 (0) 24 01 - 60394-27<br />

www.bsh-kfz.de · www.camp<strong>in</strong>gcenter-aachen.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 25


NACHFOLGER?<br />

Multi-Anzeige Je nach Fahrzeugtyp zeigt das Instrument<br />

auch den Ladezustand der Batterie<br />

26<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14<br />

Im<br />

letzten Jahr stellte<br />

Mercedes-Benz die<br />

Produktion des legendären<br />

Vario nach<br />

17 Jahren (ähnliche Vorgänger e<strong>in</strong>gerechnet<br />

sogar 27 Jahre) e<strong>in</strong>. Laut Daimler<br />

wären zu große Modifikationen nötig<br />

gewesen, um e<strong>in</strong>e Weiterproduktion<br />

zu rechtfertigen.<br />

Der Vario war vor allem bei Energieversorgern<br />

und im Baugewerbe wegen<br />

se<strong>in</strong>er Robustheit und Vielseitigkeit<br />

sehr beliebt. Die Nutzlast spielte e<strong>in</strong>e<br />

große, die Führersche<strong>in</strong>klasse dagegen<br />

eher e<strong>in</strong>e untergeordnete Rolle bei der<br />

Entscheidung für den bis zu 7,5 Tonnen<br />

schweren Transporter. Der Vario konnte<br />

mit unterschiedlichen Bauformen<br />

vom nackten Fahrgestell mit E<strong>in</strong>zeloder<br />

Doppelkab<strong>in</strong>e die Basis für Sonderaufbauten<br />

jeder Art bieten. Dann<br />

gab es noch den Vario als Kastenwagen,<br />

der Nutzlastriese im Blechkleid mit<br />

moderatem tiefen E<strong>in</strong>stieg war als Forschungsfahrzeug,<br />

rollendes Labor oder<br />

Ähnliches sehr beliebt – <strong>in</strong> dieser Bauart<br />

gibt es wohl ke<strong>in</strong>en Ersatz!<br />

Spr<strong>in</strong>ter, Canter und Atego<br />

sollen sich die Lücke teilen<br />

Der Spr<strong>in</strong>ter mit bis zu 4,2 Tonnen Gesamtgewicht,<br />

<strong>All</strong>rad, Fahrgestell und als<br />

Kastenwagen kann sicherlich e<strong>in</strong>e Menge<br />

Kunden zufriedenstellen. Doch wird<br />

es dem e<strong>in</strong>en oder anderen an Nutzlast<br />

und Robustheit mangeln. Der Atego hat<br />

als 7,5-Tonner für viele Anwender zu wenig<br />

Nutzlast, kann dafür aber mit robuster<br />

Lkw-Technik aufwarten. Was bleibt,<br />

ist der Fuso Canter, er vere<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e hohe<br />

Nutzlast, viele Aufbaumöglichkeiten und<br />

bietet sogar Hybridantrieb. Für das Baugewerbe<br />

ist er werkseitig mit Pritsche,<br />

Dreiseiten-Kipper und mit <strong>All</strong>radantrieb<br />

für schlechteres Gelände erhältlich. Das<br />

s<strong>in</strong>d Gene, mit denen sich der Vario vielleicht<br />

ersetzen lässt.<br />

Das Potenzial mit fünf Gewichtsklassen,<br />

drei Kab<strong>in</strong>entypen, drei Motor-


Lückenfüller<br />

Fuso Canter<br />

Text und Fotos |Andreas Aepler<br />

IN KÜRZE: Nach der E<strong>in</strong>stellung des legendären Mercedes-Benz Vario wird e<strong>in</strong> würdiger<br />

Nachfolger gesucht. Könnte der Fuso Canter diese Lücke zwischen Transporter und Lkw schließen?<br />

varianten, sechs Radständen und e<strong>in</strong>igen<br />

Aufbauten ab Werk ist vorhanden.<br />

Dazu wahlweise Schalt- oder Duotronic-Doppelkupplungsgetriebe<br />

oder<br />

Eco-Hybrid-Technik, da bleiben kaum<br />

Wünsche offen. Wir hatten die Möglichkeit,<br />

<strong>in</strong> Portugal bei e<strong>in</strong>er Präsentation<br />

diverse Varianten des Fuso Canter<br />

zu fahren. Dabei s<strong>in</strong>d natürlich Besonderheiten<br />

wie die Offroadtauglichkeit<br />

des <strong>All</strong>rad-Canters ebenso <strong>in</strong>teressant<br />

wie die Fahreigenschaften des Hybridantriebs.<br />

Wir waren von allen angebotenen<br />

Varianten positiv überrascht, der<br />

Canter bietet e<strong>in</strong>e extrem breite Palette<br />

und damit e<strong>in</strong>e große Spreizung der<br />

Branchenabdeckung. Mit Kofferaufbau<br />

und Hybridantrieb ist er im Lieferverkehr<br />

im Innenstadtbereich e<strong>in</strong> guter<br />

Partner. Dabei spielt die Frontlenkerbauart<br />

mit e<strong>in</strong>em sehr ger<strong>in</strong>gen Wendekreis<br />

beim Handl<strong>in</strong>g e<strong>in</strong>e große Rolle.<br />

Ebenso macht der Canter mit schmalen<br />

Fahrerhaus und Pritsche im GaLaBau<br />

e<strong>in</strong> gutes Gesicht. Mit Hybridantrieb ist<br />

er ideal für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Parkanlagen<br />

und auf Friedhöfen geeignet. Die neuen<br />

Dieselaggregate erreichen Euro-5+<br />

oder die Euro-6-Norm und s<strong>in</strong>d damit<br />

weit vorn im Emmissionsausstoß.<br />

Die hochbe<strong>in</strong>ige Variante mit <strong>All</strong>radantrieb<br />

erlaubt den E<strong>in</strong>satz auf Baustellen,<br />

im Tagebau und natürlich im Forstbereich.<br />

Der <strong>All</strong>rad-Canter mit Spezialkofferaufbau<br />

könnte auch e<strong>in</strong>e Möglichkeit<br />

für Expeditions- und Forschungsfahrzeuge<br />

se<strong>in</strong>. Energieversorger kämen<br />

damit an viele W<strong>in</strong>dkraftanlagen und<br />

Pipel<strong>in</strong>es zu Wartungszwecken.<br />

Das Hauptproblem beim Absatz <strong>in</strong><br />

Europa wird die Frontlenkerbauweise<br />

se<strong>in</strong>. Diese stammt vom Lkw und ist,<br />

was die Absatzzahlen von Spr<strong>in</strong>ter und<br />

Co beweisen, <strong>in</strong> Deutschland nicht<br />

sehr beliebt. Daran ändert auch die<br />

Tatsache, dass die Produktionsstätte <strong>in</strong><br />

Portugal liegt, nichts.<br />

Wir s<strong>in</strong>d gespannt, wie viele Canter<br />

sich <strong>in</strong> Europa <strong>in</strong> Zukunft verkaufen<br />

lassen.<br />

Δ<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 27


DIE FEINE<br />

ENGLISCHE<br />

IM NEUEN NISSAN<br />

TAXI DURCH LONDON<br />

IN KÜRZE: Die Taxi-Variante des Kle<strong>in</strong>transporters Nissan NV200<br />

fährt im klassischen Schwarz durch die britische Hauptstadt<br />

28<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Branchenlösung<br />

Nissan NV200<br />

Redaktion | Aepler<br />

ART<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 29


Runde<br />

Padd<strong>in</strong>gton,<br />

Kulleraugen-Sche<strong>in</strong>werfer, e<strong>in</strong> markanter<br />

Chrom-Kühlergrill und eleganter<br />

schwarzer Lack: Mit dem jetzt vorgestellten<br />

London Taxi setzt Nissan e<strong>in</strong>e Tradition<br />

fort. Die eigens für die britische<br />

Hauptstadt entwickelte Taxi-Variante des<br />

Kle<strong>in</strong>transporters NV200 tritt ganz im<br />

Stile der bekannten „Black Cabs“ auf.<br />

Rem<strong>in</strong>iszenz an die „Black Cabs“<br />

„E<strong>in</strong>e wichtige Voraussetzung war, dass<br />

man das Fahrzeug als Taxi erkennt. Aus<br />

diesem Grund haben wir vor der Entwicklung<br />

mit Taxifahrern und Kunden vor unserer<br />

Haustür gesprochen“, erklärt Darryl<br />

Scriven, Design Excellence Manager im<br />

europäischen Nissan Design-Zentrum <strong>in</strong><br />

Zero Emission Lautlos durch Londons City, ab<br />

2015 soll die Taxivariante des NV200 mit re<strong>in</strong>em<br />

Elektroantrieb verfügbar se<strong>in</strong><br />

das nach den beliebten Crossover-Modellen Qashqai und<br />

Juke nun das London Taxi entworfen hat. Das Taxi-Schild ist dank LED-<br />

Beleuchtung weith<strong>in</strong> sichtbar.<br />

„Seit der Premiere unseres Taxis für London im August 2012 haben wir<br />

<strong>in</strong>tensiv mit dem Büro des Bürgermeisters und allen beteiligten Interessensgruppen<br />

zusammengearbeitet. Wir wollten e<strong>in</strong> Taxi schaffen, das<br />

klar an die Black Cabs er<strong>in</strong>nert und zugleich neue Maßstäbe für Fahrer<br />

und Passagiere setzt“, erklärt Andy Palmer, Chief Plann<strong>in</strong>g Officer und<br />

Executive Vice President bei Nissan.<br />

Eigens für britische Hauptstadt entworfen<br />

Neben dem klassischen Aussehen erfüllt das neue Nissan Taxi alle Anforderungen<br />

der für das Taxigewerbe <strong>in</strong> London zuständigen Behörde<br />

TFL (Transport For London), die als die weltweit Strengsten überhaupt<br />

gelten. Dank gezielter Modifikationen an Radaufhängung und Lenkung<br />

überschreitet der Wendekreis beispielsweise nicht die geforderten 7,60<br />

Meter. Auch bei weiteren Kriterien – „E<strong>in</strong>stieg für die Passagiere“ und<br />

„Sicherheit“ – übertrifft das Nissan-Modell<br />

alle vorgeschriebenen M<strong>in</strong>destnormen. Die<br />

Ingenieure haben umfangreiche Praxistests<br />

30<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Nissan NV200<br />

2 Millionen<br />

Interessenten*<br />

Über 100.000<br />

Nutzfahrzeuge**<br />

1 Plattform<br />

WIR TUN<br />

MEHR!<br />

Benz<strong>in</strong> statt Diesel Die erste<br />

Variante des neuen London-Taxi<br />

wird von e<strong>in</strong>em 1,6-Liter-Benz<strong>in</strong>motor<br />

angetrieben<br />

auf den Londoner Straßen durchgeführt.<br />

Angetrieben von e<strong>in</strong>em effizienten 1,6-Liter-Benz<strong>in</strong>er<br />

zeichnet sich das Nissan Taxi darüber h<strong>in</strong>iedrige<br />

Stickoxid- und Partikelwerte aus. Das<br />

naus nicht nur durch Fahrspaß, sondern auch durch<br />

Taxi ist sauberer als aktuell an der Themse verkehrende<br />

Taxen – und bietet im Vergleich auch mehr Platz und ist<br />

praktischer.<br />

Ab Dezember 2014 im E<strong>in</strong>satz<br />

Die ersten Fahrzeuge rollen im Dezember 2014 <strong>in</strong> die Schauräume des<br />

exklusiven Vertragshändlers Glyn Hopk<strong>in</strong>. Ab 2015 folgt noch e<strong>in</strong>e vollkommen<br />

emissionsfreie Elektrovariante des NV200 London Taxi.<br />

Nissan schickt Taxen jedoch nicht alle<strong>in</strong> auf die Londoner Straßen: Für<br />

New York wurde auf Basis des NV200 e<strong>in</strong> Yellow Cab entwickelt, auch<br />

<strong>in</strong> Barcelona und Tokio s<strong>in</strong>d künftig Nissan Fahrzeuge auf den Straßen<br />

unterwegs.<br />

Δ<br />

Besuchen Sie Europas großen<br />

Nutzfahrzeugmarkt von<br />

AutoScout24. Hier f<strong>in</strong>den Sie<br />

mit Sicherheit das perfekte<br />

Fahrzeug: ob kle<strong>in</strong>er Transporter<br />

oder großer LKW, ob SZM,<br />

Auflieger oder Anhänger. Egal<br />

welche Marke, egal welches<br />

Modell, egal welches Alter. Unter<br />

100.000 Nutzfahrzeugen ist<br />

bestimmt genau das passende<br />

für Sie dabei. Gehen Sie jetzt<br />

auf Entdeckungstour:<br />

www.autoscout24.de/trucks<br />

* Besuche pro Monat auf allen<br />

AutoScout24 Trucks Webseiten<br />

<strong>in</strong> Europa (Quelle: Google<br />

Analytics 12/13)<br />

** Nutzfahrzeuge und<br />

Transporter auf AutoScout24<br />

<strong>in</strong> Europa<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 31


Fahrzeugflotte<br />

Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter<br />

Redaktion Aepler<br />

BLAUE<br />

IN KÜRZE: Der erste von 139 neuen Mercedes-Benz<br />

Spr<strong>in</strong>ter für die Bundespolizei und die Bereitschaftspolizeien der<br />

Länder wurde im Januar 2014 ausgeliefert<br />

32<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


MINNA<br />

ZAHLREICHE SICHERHEITSFEATURES UND HOHER<br />

KOMFORT MACHEN DEN MERCEDES-BENZ SPRINTER<br />

ZUM IDEALEN EINSATZWAGEN<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 33


Die<br />

Bundespolizei und die Bereitschaftspolizeien der Länder modernisieren ihre Fahrzeugflotten<br />

und nehmen 139 neue Mercedes-Benz Transporter <strong>in</strong> ihre Fuhrparks auf.<br />

Bei den Flottenneuzugängen handelt es sich um Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter 316 CDI<br />

mit 120 kW (163 PS), die als Halbgruppenfahrzeuge e<strong>in</strong>gesetzt werden.<br />

Jürgen Schubert, Vizepräsident des Bundespolizeipräsidiums: „Unser Hauptaugenmerk<br />

bei der Fahrzeugauswahl lag und liegt auch zukünftig neben den Punkten Sicherheit<br />

und E<strong>in</strong>satztauglichkeit vor allem auch auf der Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen.<br />

So ist die Neuanschaffung für alle e<strong>in</strong> Gew<strong>in</strong>n.“<br />

Hans-Joachim Bayer, Direktor Behörden- und Sonderfahrzeuge im Mercedes-Benz<br />

Vertrieb Deutschland: „Wir freuen uns, dass die Polizei sich erneut für den Spr<strong>in</strong>ter<br />

entschieden hat und auch weiter auf unsere Fahrzeuge setzt. Der im H<strong>in</strong>blick auf<br />

Wirtschaftlichkeit und Sicherheit nochmals deutlich verbesserte Spr<strong>in</strong>ter wird se<strong>in</strong>e<br />

Qualitäten im täglichen E<strong>in</strong>satz bei der Polizei unter Beweis stellen.“<br />

Hohes Sicherheitsniveau<br />

Zahlreiche aktive sowie passive Fahr-Assistenzsysteme wie beispielsweise der serienmäßig<br />

verbaute Seitenw<strong>in</strong>d-Assistent machen den Spr<strong>in</strong>ter zum sichersten Transporter<br />

se<strong>in</strong>er Klasse. Die weltweit erste Siebengang-Wandlerautomatik (7G-TRONIC<br />

PLUS ) <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Transporter bietet e<strong>in</strong>en besonders hohen Fahrkomfort. Der ger<strong>in</strong>ge<br />

Wendekreis des neuen Spr<strong>in</strong>ter sorgt für höchste Flexibilität und e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Handl<strong>in</strong>g<br />

des Fahrzeugs. Neben Sicherheit und Komfort zeichnet sich der neue Spr<strong>in</strong>ter<br />

vor allem durch se<strong>in</strong>en niedrigen Kraftstoffverbrauch ab 6,3 l/100 km aus und ist mit<br />

165 g CO 2 /km umweltschonend unterwegs.<br />

Aufenthaltsraum für E<strong>in</strong>satzkräfte<br />

Dank hohen Innenraum-Komforts, ergonomischer Sitze sowie Klimatisierung und<br />

Heizung im Fahrgastraum eignet sich der Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter nicht nur als<br />

Transportmittel, sondern auch als Aufenthaltsraum für die E<strong>in</strong>satzkräfte. Die nach<br />

polizeitechnischer Anforderung verbaute Polycarbonatverglasung sowie der Durchstichschutz<br />

bieten auch an gefährlichen E<strong>in</strong>satzorten maximale Sicherheit. Die beidseitig<br />

angebrachten Schiebetüren ermöglichen e<strong>in</strong> schnelles und bequemes E<strong>in</strong>- und<br />

Aussteigen.<br />

Die Fahrzeuge von Mercedes-Benz kommen nicht nur bei der Bundespolizei und den<br />

Bereitschaftspolizeien der Länder, sondern auch beim Technischen Hilfswerk zum<br />

E<strong>in</strong>satz. Seit 2006 wurden bereits mehr als 1.000 Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter alle<strong>in</strong> an<br />

die Bereitschafts- und Bundespolizei ausgeliefert.<br />

Δ<br />

12 V 24 V 230 V<br />

Kraftvoll & nachhaltig im Dauere<strong>in</strong>satz<br />

Lithium-Ionen Batteriesysteme<br />

Effizient, leicht & leistungsstark<br />

www.leab.eu


MB Spr<strong>in</strong>ter 316 CDI<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 35


Leichtigkeit<br />

IN KÜRZE: Die leichtgewichtige Fahrzeuge<strong>in</strong>richtung Aluca kommt<br />

auch im neuen Ford Transit und Ford Transit Connect zum E<strong>in</strong>satz<br />

M<br />

it der siebten Generation des Ford<br />

Transit beg<strong>in</strong>nt e<strong>in</strong> neues Kapitel<br />

der erfolgreichen langjährigen Transit-Geschichte.<br />

Aluca als Partner<br />

der Automobil<strong>in</strong>dustrie war frühzeitig<br />

<strong>in</strong>volviert, als es darum g<strong>in</strong>g,<br />

die beiden Neuentwicklungen schon vor Markte<strong>in</strong>führung<br />

mit dem Leichtbausystem Aluca auszustatten. Neu im Transit:<br />

der Aluca Schwerlastbodenauszug. Auch der neue Ford<br />

Transit Connect bekam e<strong>in</strong>en Aluca Maßanzug, die junge<br />

raumgew<strong>in</strong>nende Unterflurlösung Aluca dimension2.<br />

In Deutschland ist die offizielle Markte<strong>in</strong>führung des großen<br />

36<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Fahrzeuge<strong>in</strong>richtung<br />

Aluca<br />

Redaktion Aepler<br />

fällt schwer <strong>in</strong>s Gewicht<br />

Ford Transit für Mai geplant. Robustheit,<br />

Vielseitigkeit und Flexibilität<br />

s<strong>in</strong>d seit jeher die Markenzeichen<br />

der Transporter-Ikone. Das ist auch<br />

beim Modell des Jahres 2014 nicht<br />

anders und mit dem Leichtbausystem<br />

Aluca steht auch schon die passende<br />

E<strong>in</strong>richtung für Handwerkerund<br />

Servicetechniker bereit.<br />

Rutschfeste Grundlage dieser Sicherheitse<strong>in</strong>richtung<br />

ist die robuste<br />

Aluca Bodenplatte. In die Fahrzeuge<strong>in</strong>richtung<br />

wurde e<strong>in</strong>e Langgutwanne,<br />

Regalwannen, Fachböden<br />

mit S-Boxxen als auch die bewährten<br />

Aluca Schubladen und die klassischen<br />

Aluca Alum<strong>in</strong>iumkoffer <strong>in</strong>tegriert.<br />

Die transparenten T-Boxxen<br />

(Lagersichtkästen) sorgen für den<br />

nötigen E<strong>in</strong>blick und Überblick.<br />

Die prämierten L-Boxxen bieten<br />

Platz und Sicherheit für Werkzeug<br />

und Kle<strong>in</strong>teile, die am E<strong>in</strong>satzort<br />

übersichtlich geordnet griffbereit<br />

s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong> optionaler Gasflaschenschrank<br />

und e<strong>in</strong>e ausziehbare Werkbank<br />

ergänzen die mobile Werkstatt<br />

des vorliegenden Mustere<strong>in</strong>baus.<br />

E<strong>in</strong> seitlicher Aluca Schwerlast-Bodenauszug<br />

komplettiert diese hochwertige<br />

Premiume<strong>in</strong>richtung. Montiert<br />

auf der tragfähigen Deckplatte<br />

von Aluca dimension2 lässt sich dieses<br />

bis zu 200 Kilogramm belastbare<br />

Auszugssystem anwenderfreundlich<br />

bis zu zwei Drittel herausziehen<br />

und ermöglicht so rückenschonendes<br />

Be- und Entladen schwerer niedergezurrter<br />

Gegenstände oder das<br />

e<strong>in</strong>fache Bedienen von Aggregaten,<br />

Stromerzeugern oder Kompressoren.<br />

Mit e<strong>in</strong>em Verriegelungshebel<br />

kann dieses außergewöhnliche<br />

Ladesystem im geschlossenen und<br />

ausgezogenen Zustand e<strong>in</strong>fach und<br />

sicher mit e<strong>in</strong>er Hand arretiert werden.<br />

Alternativ können auch zusätzliche<br />

Regale wie beispielsweise e<strong>in</strong><br />

Kälteflaschenregal oder Schubladenaufbauten<br />

fest darauf montiert<br />

werden.<br />

Maßanzug für den<br />

Ford Transit Connect<br />

Der Ford Transit Connect ist e<strong>in</strong><br />

völlig neu entwickelter Transporter,<br />

der großen Komfort mit höchster<br />

Effizienz verb<strong>in</strong>det. Diese Vorzüge<br />

wurden jüngst auch von der Fachwelt<br />

gewürdigt - der Ford Transit<br />

Connect erhielt die begehrte Auszeichnung<br />

„International Van of the<br />

Year 2014“.<br />

Mit Aluca dimension2 erhält der<br />

kompakte Kle<strong>in</strong>transporter weitere<br />

Stärken, die die Arbeit vor Ort erleichtern.<br />

Denn Aluca dimension2<br />

verwandelt schlichte Transporter <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong> Raumwunder mit unendlichen<br />

Platzreserven. So bef<strong>in</strong>den sich im<br />

unteren dimension2-Teil Heckschubladen,<br />

die bis zu 124 Zentimeter<br />

ausgefahren werden können und<br />

e<strong>in</strong>e Seitenschublade an der rechten<br />

Schiebetür. Die 30 Zentimeter höhergelegte,<br />

tragfähige dimension2-<br />

Deckplatte darf bis zu 700 Kilogramm<br />

tragen und bietet im Laderaum<br />

Platz für sperrige Güter und<br />

e<strong>in</strong> Sortimentsregal, das heckseitig<br />

mit Koffern und Boxxen bestückt<br />

wurde und frontseitig mit Regalfächern<br />

und Schubladen, <strong>in</strong> denen<br />

weitere Kle<strong>in</strong>teile ihren geordneten<br />

Platz f<strong>in</strong>den.<br />

Maximale Zuladung<br />

Aluca hat beim Ausbau des neuen<br />

Ford Transit Connect ke<strong>in</strong>en Platz<br />

verschenkt. Wer jetzt glaubt, dies<br />

geht zu Lasten von Zuladung, der<br />

irrt. Nur 186 Kilogramm Gesamtgewicht<br />

br<strong>in</strong>gt die komplette Aluca<br />

E<strong>in</strong>richtung im Ford Transit Connect<br />

trotz vieler Schubladen und<br />

Staufächer auf die Waage – eben<br />

ganz gemäß der 20-jährigen Unternehmensmaxime<br />

„Alum<strong>in</strong>ium aus<br />

Überzeugung!“<br />

Δ<br />

Aluca dimension2<br />

Der Komplett-Ausbau<br />

des Ford Transit<br />

Connect mit Regalsystem und Schwerlastauszügen<br />

zeigt die Vielfalt des Systems. Abgerundet<br />

wird das System durch die unzähligen<br />

T- und L-Boxxen mit und ohne E<strong>in</strong>blick<br />

Der neue Ford Transit,<br />

hier ausgerüstet<br />

mit Spezialboden und seitlichem Schwerlastauszug<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 37


R<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

E LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LE<br />

LEBE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE DIE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE NEU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EU<br />

EUE CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CO<br />

CORV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

RV<br />

R ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

ET<br />

E TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE C7 ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

STIN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

IN<br />

I GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GR<br />

GRAY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY<br />

AY + LIV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IV<br />

IVE:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E:<br />

E<br />

FOL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OLIE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IERU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RUNG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG DES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

E<br />

AKT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KT<br />

KTUE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

U LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

L EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

E<br />

MUS<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

USTA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TA<br />

TANG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG IM JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

JU<br />

J BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BI<br />

BILÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄ<br />

LÄUM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

U S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S-<br />

S DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

D SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

SI<br />

S GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

GN<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DU<br />

DURC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RC<br />

RCH 3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M<br />

3M + BES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ESIC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

ICHT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HT<br />

HTIG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

IG<br />

I E DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DI<br />

DIE NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

NE<br />

N UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE<br />

UE ADA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DA<br />

DAC GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GE<br />

GESC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

SC<br />

S HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

HÄ<br />

H FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FT<br />

FTSS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

S TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TELL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

LL<br />

L E UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UND DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DEN BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BE<br />

BERE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

RE<br />

REIC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

ICH VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VE<br />

VERS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

RS<br />

R IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

IC<br />

ICHE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

H RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RU<br />

RUNG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NG<br />

NGEN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN UND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND<br />

ND REI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

EI<br />

E SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

S BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

BU<br />

B CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CH<br />

CHUN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

U G<br />

+ KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

KO<br />

K ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

ST<br />

STEN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

ENLO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LO<br />

LOSE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SE<br />

SER OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

O DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DTIM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IMER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-K<br />

-KUR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

UR<br />

URZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZC<br />

ZCHE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

HE<br />

H CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK<br />

CK IM AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

AD<br />

A AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

AC<br />

A<br />

PRÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜ<br />

RÜFZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZ<br />

FZEN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

E TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TR<br />

TRUM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM<br />

UM + ESS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SS<br />

SSEN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN + TRI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

RI<br />

R NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

NK<br />

N EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN<br />

EN + MUS<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

USIK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK<br />

IK + DIE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE<br />

IE COO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

OO<br />

O LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

LS<br />

L TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TE<br />

TEN<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OL<br />

OLDT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

DT<br />

D IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IMER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

E<br />

DES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES<br />

ES NOR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

OR<br />

O DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

DE<br />

D NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS<br />

NS + OLD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

LD<br />

L TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

T ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

M R + YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YO<br />

YOUN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UN<br />

UNGT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

GT<br />

G IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IM<br />

IMER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER<br />

ER + NEW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EW<br />

EWTI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

TI<br />

T ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

ME<br />

MER + US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US<br />

US-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-C<br />

-CAR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

AR<br />

ARS<br />

DRIVESTYLE<br />

SUNDAY<br />

DAS CAR-EVENT FÜR COOLE KLASSIKER VOM<br />

TRÄUME WAGEN DRIVESTYLE MAGAZIN UND DEM ADAC HANSA E.V.<br />

WILLKOMMEN SIND ALLE<br />

OLDTIMER, YOUNGTIMER UND NEWTIMER!<br />

SATTEL DIE PFERDE UND TREFFE VIELE AUTOSIASTEN ZU<br />

BENZINGESPRÄCHEN BEI DEM KLASSIKER-MEETING<br />

AM 18. MAI VON 10 BIS 16 UHR IN DER ADAC-HANSA-ZENTRALE,<br />

AMSINCKSTRASSE 41 IN DER HAMBURGER CITY UND<br />

DEM FREIGELÄNDE AN DER SONNINSTRASSE.


Fachmesse<br />

Abenteuer & <strong>All</strong>rad 2014<br />

Redaktion Aepler<br />

AB INS GRÜNE!<br />

DIE ABENTEUER & ALLRAD IST EUROPAS GRÖSSTE<br />

OFF-ROAD-, OUTDOOR- UND ERLEBNISMESSE<br />

Wieke<strong>in</strong> anderes Event <strong>in</strong> so<br />

der Off-Road-Szene<br />

mobilisiert die Abenteuer & <strong>All</strong>rad seit Jahren ihre Anhänger.<br />

Internationale Gäste aus aller Welt belegen e<strong>in</strong>drucksvoll,<br />

dass „Europas größte Off-Road-Messe“ das Maß aller<br />

D<strong>in</strong>ge ist, wenn es darum geht, 4x4-Fahrzeuge, Off-Road-<br />

Zubehör, Outdoor- und Caravan<strong>in</strong>g-Equipment sowie<br />

Abenteuer-Reisen im Rahmen e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Veranstaltung<br />

stilgerecht zu präsentieren.<br />

Die „Offroad“, wie die Veranstaltung von Fans liebevoll<br />

genannt wird, hat 2013 gezeigt, dass auch widrigste Witterungsverhältnisse<br />

ihr nichts anhaben können. E<strong>in</strong> echter<br />

Offroader kommt bei jedem Wetter nach Bad Kiss<strong>in</strong>gen,<br />

daran können auch stärkste Regenfälle, Hochwasser und<br />

s<strong>in</strong>nflutartige Überschwemmungen nichts ändern. Und<br />

IN KÜRZE:<br />

Die 16. Abenteuer & <strong>All</strong>rad f<strong>in</strong>det vom<br />

19.06.–22.06.2014 auf dem Messegelände Bad Kiss<strong>in</strong>gen<br />

statt. Über 200 Aussteller auf 110.000 Quadratmetern Fläche<br />

präsentieren ihre aktuellen Modelle<br />

darf man auch <strong>in</strong> diesem Jahr wieder mit über 50.000<br />

Besuchern rechnen.<br />

Zu sehen geben wird es das komplette Angebotsspektrum der<br />

<strong>in</strong>ternationalen Off-Road- und <strong>All</strong>rad-Szene – von Serienfahrzeugen<br />

über Quads, ATVs und Pick-ups bis h<strong>in</strong> zu Expeditions-<br />

und Wüstenfahrzeugen, Wohnmobilen und Trucks.<br />

In speziellen 4x4-Gelände-Parcours besteht für Besucher die<br />

Möglichkeit, sich selbst h<strong>in</strong>ter das Steuer e<strong>in</strong>es Off-Road-<br />

Boliden zu setzen und <strong>All</strong>radfahrzeuge auf Herz und Nieren<br />

zu testen. Wie jedes Jahr sorgt auch 2014 e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Rahmenprogramm für Unterhaltung.<br />

Δ<br />

!<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

Abenteuer & <strong>All</strong>rad 2014<br />

19.06. – 22.06.2014<br />

Messegelände Bad Kiss<strong>in</strong>gen<br />

Do.–Sa.: 10–18 Uhr | So.: 10–17Uhr<br />

Tageskarte Erwachsene: 10,- Euro,<br />

Tageskarte K<strong>in</strong>der (bis 16 Jahre): 5,- Euro<br />

www.abenteuerallrad.de<br />

www.pro-log.cc<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 39


Wendigkeit und<br />

Wirtschaftlichkeit<br />

W<br />

Kle<strong>in</strong>, aber oho. Der neue Ford Ranger<br />

stellt für viele Abschleppbetriebe e<strong>in</strong>e<br />

echte Alternative dar. Denn er ist wendig<br />

und wirtschaftlich. Ganz abgesehen<br />

davon lassen sich mit ihm die Kosten<br />

besser kalkulieren. In der Branche ist<br />

er deshalb e<strong>in</strong> Senkrechtstarter!<br />

er ständig mit e<strong>in</strong>em<br />

Abschleppwagen <strong>in</strong> der<br />

City unterwegs ist,<br />

kennt das Problem: Hier<br />

ist e<strong>in</strong>fach ke<strong>in</strong> Platz für<br />

sperrige Plateau-Fahrzeuge. Was aber<br />

ist, wenn man mit dem Abschleppen<br />

und Bergen se<strong>in</strong> Geld verdient und<br />

auf Wendigkeit und Wirtschaftlichkeit<br />

angewiesen ist? Die Kölner Firma Colonia<br />

Spezialfahrzeuge hat den Ford<br />

Ranger 2.2 TDCi mit 150 PS für ihre<br />

Zwecke entdeckt.<br />

IN KÜRZE: Ger<strong>in</strong>ge Kosten und hohe Beweglichkeit auf kle<strong>in</strong>stem Raum<br />

s<strong>in</strong>d die Vorzüge des Ford Ranger als Abschlepper im Kölner Innenstadtbereich<br />

40<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Autor: Norbert Böw<strong>in</strong>g<br />

Fotograf: Norbert Böw<strong>in</strong>g<br />

Spezialisten<br />

Ford Ranger<br />

Abschlepper<br />

Pluspunkt ist der E<strong>in</strong>standspreis<br />

„Wir haben schon immer Pick-ups<br />

e<strong>in</strong>gesetzt, meistens G-Modelle von<br />

Mercedes-Benz. <strong>All</strong>erd<strong>in</strong>gs standen die<br />

Kosten für die Anschaffung und den<br />

Unterhalt bislang <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em vernünftigen<br />

Verhältnis zue<strong>in</strong>ander“, beschreibt<br />

Erich Bork von der Geschäftsführung<br />

der Kölner Firma Colonia Spezialfahrzeuge.<br />

Mit dem aktuellen Ford Ranger<br />

hat das Unternehmen aber jetzt e<strong>in</strong><br />

Fahrzeug für se<strong>in</strong>e Zwecke entdeckt,<br />

Schon auf den ersten Blick fallen die<br />

kompakten Abmessungen des Ford<br />

Ranger auf<br />

Mit dieser Fernbedienung<br />

lassen sich viele<br />

Funktionen schnell und<br />

bequem durch führen<br />

E<strong>in</strong> Druck durch den Fahrer<br />

auf den Knopf genügt und<br />

die Abschleppbrille senkt sich<br />

Vor allem fürs Abschleppen<br />

von Falschparkern ist der<br />

Ford Ranger im City-E<strong>in</strong>satz<br />

geeignet<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 41


Ranger punktet bei City-E<strong>in</strong>sätzen<br />

bei dem alles auf e<strong>in</strong>mal ganz anders ist. „Der Ford Ranger hat e<strong>in</strong>en<br />

attraktiven E<strong>in</strong>standspreis. Gleichzeitig ist er mit e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>nerstädtischen<br />

Durchschnittsverbrauch von etwa neun Litern wirtschaftlich<br />

und lässt sich ideal für unsere Zwecke e<strong>in</strong>setzen. E<strong>in</strong> Pluspunkt ist<br />

auch se<strong>in</strong>e Doppelkab<strong>in</strong>e. Natürlich ist e<strong>in</strong> Umbau zum Abschleppwagen<br />

erforderlich, doch diese Arbeiten nehmen wir selbst vor“, berichtet<br />

Bork beim Term<strong>in</strong> mit der DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> <strong>in</strong> Köln.<br />

Zwei neue Ranger-Abschleppwagen<br />

s<strong>in</strong>d seit kurzem für die Colonia-Spezialfahrzeuge<br />

unterwegs, e<strong>in</strong> weiterer<br />

wird als Servicefahrzeug für Kranarbeiten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. Doch das ist erst der Anfang,<br />

denn drei zusätzliche Ford Ranger<br />

s<strong>in</strong>d bereits bestellt, die dann ebenfalls<br />

<strong>in</strong> den ADAC-Pannenservice des Unternehmens<br />

<strong>in</strong>tegriert werden. „Wären<br />

da nicht die Lieferzeiten von knapp e<strong>in</strong>em<br />

halben Jahr, hätten wir sie bereits<br />

im E<strong>in</strong>satz“, erläutert Bork. Dass er<br />

die Auslieferung kaum abwarten kann,<br />

hat vor allem wirtschaftliche Gründe<br />

und lässt die Branche aufhorchen: „Es<br />

macht e<strong>in</strong>en gewaltigen Unterschied<br />

bei den Kosten, ob Sie fürs Abschleppen<br />

e<strong>in</strong>en normalen Plateauwagen oder<br />

e<strong>in</strong>en Ford Ranger losschicken. Vor allem<br />

bei City-E<strong>in</strong>sätzen überzeugt der<br />

neue Ranger durch se<strong>in</strong>e kompakten<br />

Abmessungen und se<strong>in</strong>en Verbrauch“.<br />

42<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


s<strong>in</strong>ce 1966<br />

<strong>All</strong>es <strong>in</strong> dem M<strong>in</strong>i-Abschleppwagen<br />

bef<strong>in</strong>det sich an Ort und Stelle und ist<br />

übersichtlich angeordnet<br />

ABS Hardtops<br />

Leicht, robust,<br />

mit vielen Optionen,<br />

z.B. Dachgepäckträger<br />

bis 100 kg Traglast.<br />

Die wirtschaftliche Motorisierung ist<br />

e<strong>in</strong> wesentliches Argument für die<br />

Abschleppbetriebe<br />

www.taubenreuther.de<br />

downloaden, oder bestellen<br />

Sie Ihren kostenlosen Katalog!<br />

TAUBENREUTHER GmbH<br />

Am Schwimmbad 8 · 95326 Kulmbach<br />

verkauf@taubenreuther.de<br />

Tel. +49 92 21/95 62-0<br />

Ob am Heck oder vorne: Seilw<strong>in</strong>den<br />

machen aus dem Ranger e<strong>in</strong> echtes<br />

Universalgenie<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 43


Hubbrille kann bis zu 800 kg heben<br />

Neben Abschleppwagen vom Typ Ford<br />

Ranger hat die Firma Colonia Spezialfahrzeuge<br />

auch noch Servicewagen des<br />

gleichen Typs im E<strong>in</strong>satz<br />

Besonders markant ist die schwarze Stoßstangenfront des Ford<br />

Ranger, die als Kontergewicht dient und als Zubehörteil von ARB<br />

kommt. Das eigentliche Abschlepp-Equipment wurde von der Firma<br />

TBZ-Fahrzeugaufbau angeliefert und bei Colonia selbst montiert<br />

bzw. komplettiert. Der Aufbau aus Alum<strong>in</strong>ium ist besonders leicht<br />

und aufgrund der niedrigen Höhe vor allem für den E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> Tiefgaragen<br />

geeignet. Von TBZ ist auch die vollhydraulische Hubbrille<br />

mit Klipp-Klapp-Funktion. Mit ihr lassen sich Lasten von bis zu 800<br />

Kilogramm heben. Während der Ford Ranger als Doppelkab<strong>in</strong>e mit<br />

klassischer Pritsche und Anhängerkupplung normalerweise knapp<br />

5,50 Meter lang ist, misst der City-Abschleppwagen nur noch fünf<br />

Meter. Er wurde also verkürzt, wobei die Achse unverändert blieb.<br />

Das zulässige Gesamtgewicht des als Pannenhilfsfahrzeug zugelassenen<br />

Pick-ups beträgt übrigens 3,5 Tonnen.<br />

Ranger erspart aufwändiges Arbeiten<br />

Auffällig s<strong>in</strong>d auch die beiden seitlichen Werkzeugkästen im Aufbau,<br />

die sich über Jalousien öffnen lassen und abschließbar s<strong>in</strong>d. In ihnen<br />

bef<strong>in</strong>det sich umfangreiches Abschleppzubehör. Neben Front- und<br />

Heckw<strong>in</strong>den gibt es auch e<strong>in</strong>e spezielle<br />

Halterung für e<strong>in</strong>en Radroller. Markant<br />

ist natürlich auch der Leuchtbalken auf<br />

dem Dach des Ford Ranger. Trotz se<strong>in</strong>er<br />

umfangreichen Spezialausstattung<br />

ist der Pick-up e<strong>in</strong> kraftvoller Geländewagen<br />

geblieben und überzeugt durch<br />

se<strong>in</strong>e enorme Durchzugskraft. Grundsätzlich<br />

gilt, dass der 4x4-Abschlepper<br />

den Mitarbeitern viel Spaß macht und<br />

ihnen das Arbeiten erleichtert. „<strong>All</strong>e<br />

s<strong>in</strong>d begeistert, denn viele Funktionen,<br />

wie etwa die Bedienung der Brille, lassen<br />

sich sogar mittels Fernbedienung erledigen.<br />

Abgesehen davon können wir bei<br />

jedem E<strong>in</strong>satz mit dem Ranger viel Zeit<br />

sparen, weil wir im Gegensatz zu anderen<br />

Transportern nicht aufwendig aufund<br />

abladen müssen“, so Erich Bork.<br />

Zehn bis 15 E<strong>in</strong>sätze am Tag normal<br />

Im <strong>All</strong>tagse<strong>in</strong>satz überzeugt der Ford<br />

Ranger 2.2 TDCi vor allem dadurch,<br />

dass er mit e<strong>in</strong>em Automatikgetriebe<br />

ausgestattet ist. „Die permanenten<br />

Schleppvorgänge würden e<strong>in</strong>deutig zu<br />

44<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


ebnet den Weg<br />

Für alle Pickups geeignet<br />

Hilltip Sweeper<br />

Hydraulikaggregat<br />

Hilltip HPU<br />

Lasten e<strong>in</strong>er Kupplung gehen und damit ständig<br />

Schäden verursachen“, fasst Erich Bork se<strong>in</strong>e<br />

bisherigen Erfahrungen mit Schaltfahrzeugen<br />

anderer Hersteller zusammen. Bei zehn bis 15<br />

E<strong>in</strong>sätzen am Tag, wovon e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelner nicht selten<br />

anderthalb Stunden dauert, wird schnell klar,<br />

welchen Belastungen die M<strong>in</strong>i-Abschleppwagen<br />

ständig ausgesetzt s<strong>in</strong>d. Bork: „Es gibt Tage, an<br />

denen die Ranger kaum stehen. Wir haben sie aus<br />

Kostengründen <strong>in</strong> alle Strukturen unseres Services<br />

e<strong>in</strong>gebunden und nutzen sie, wo immer es<br />

geht. Dazu gehören nicht nur das Bergen nach<br />

Unfällen und das Abschleppen von Parksündern,<br />

sondern z.B. auch ganz normale Arbeiten, die im<br />

Rahmen des Pannendienstes anfallen können“. Δ<br />

!<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

COLONIA Spezialfahrzeuge<br />

Gottfried Schönges GmbH & Co. KG<br />

Mathias-Brüggen-Str. 68<br />

D-50827 Köln<br />

Tel. +49 (0)221/95686-0<br />

Internet: www.colonia.<strong>in</strong>fo<br />

NEUHEIT!<br />

HTS 550 & 850<br />

Elektrische Poly-<br />

Heckanbaustreuer<br />

Europäischer Standard<br />

Mit<br />

GPS-Geschw<strong>in</strong>digkeitssteuerung (g/m 2 )<br />

Streubreite 1- 8 m<br />

Integrierte Tanks für e<strong>in</strong> optionales<br />

Vorbefeuchtungssystem<br />

Vertriebspartner gesucht!<br />

Hilltip GmbH<br />

Weidenbornstraße 8 a<br />

65189 Wiesbaden<br />

Mobil +49 (0) 17 144 189 18<br />

Tel. +49 (0) 611 988 79 109<br />

<strong>in</strong>fo@hilltip.de<br />

www.hilltip.de


STAY COOL<br />

IN KÜRZE: Kiesl<strong>in</strong>g Kühlfahrzeuge werden im Werk <strong>in</strong><br />

Dornstadt-Tomerd<strong>in</strong>gen entwickelt und produziert. Die hochwertigen<br />

Kühlaufbauten stehen für Qualität, Innovation und Service<br />

46<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


OBST UND GEMÜSE, FLEISCH,<br />

BACKWAREN ODER TIEFKÜHLKOST –<br />

KIESLING FERTIGT KÜHLKOFFER FÜR<br />

NAHEZU JEDE TRANSPORTAUFGABE<br />

Branchenlösung<br />

Kiesl<strong>in</strong>g Kühlfahrzeuge<br />

Redaktion Aepler<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 47


Insbesondere<br />

für die Belieferung von Filialen <strong>in</strong> Innenstädten bietet Kiesl<strong>in</strong>g<br />

diverse Fahrzeugkonzeptionen an. Die Anforderungen der<br />

Anwender s<strong>in</strong>d unterschiedlich und hängen von verschiedenen<br />

Faktoren ab. So soll der Laderaum beispielsweise optimal mit<br />

Paletten oder Eurokisten beladen werden können, zunehmend<br />

kommen auch Rollconta<strong>in</strong>er zum E<strong>in</strong>satz. Um diese zu entladen,<br />

werden dann Ladebordwände benötigt.<br />

Bei vielen Anwendern s<strong>in</strong>d niedrige Tore<strong>in</strong>fahrten<br />

zu überw<strong>in</strong>den, das Fahrzeug soll sich wendig<br />

durch enge Gassen manövrieren lassen und muss<br />

auch auf Überlandfahrten zügig unterwegs se<strong>in</strong>.<br />

Faktoren wie gute ergonomische Bed<strong>in</strong>gungen für<br />

den Fahrer und natürlich e<strong>in</strong> sparsamer Kraftstoffverbrauch<br />

werden immer wichtiger.<br />

48<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Kiesl<strong>in</strong>g Kühlfahrzeuge<br />

Flitzer-Serie: ebene Ladefläche<br />

ohne Radkästen<br />

Die Kiesl<strong>in</strong>g Aufbauten ohne Radkästen<br />

werden seit vielen Jahren passend auf alle<br />

Fahrgestelle mit 3,5 Tonnen zulässigem<br />

Gesamtgewicht aufgebaut und wurden von<br />

Kiesl<strong>in</strong>g am Markt etabliert. Mit der ebenen<br />

Ladefläche s<strong>in</strong>d sie für den Transport von<br />

Eurokisten und vor allem von Europaletten<br />

optimal geeignet, da Fläche und Raum voll<br />

ausgenutzt werden können.<br />

Die Aufbauten werden <strong>in</strong> vier verschiedenen<br />

Größen und Höhen angeboten. Die Flitzer<br />

verfügen meist über zwei Seitentüren, um<br />

auch seitlich, ohne <strong>in</strong> den Laderaum e<strong>in</strong>zusteigen,<br />

entladen zu können. Cooler Flitzer,<br />

M<strong>in</strong>i Flitzer, City Flitzer oder Speedy Flitzer<br />

werden auf fast alle Fahrgestelltypen aufgebaut.<br />

Der Anbau e<strong>in</strong>er Ladebordwand ist<br />

hier möglich.<br />

Coolly-Serie: niedrigere Höhen,<br />

maximale Nutzlast<br />

Noch neu auf dem Markt s<strong>in</strong>d Kiesl<strong>in</strong>g<br />

Kühlfahrzeuge auf Tiefrahmenfahrgestellen,<br />

die durch e<strong>in</strong>e niedrigere Bauweise Vorteile<br />

bieten. Mit der Coolly-Serie, passend auf<br />

VW T5, wird e<strong>in</strong> um circa 15 Zentimeter<br />

niedrigeres Fahrzeug (als bei Standardfahrgestell)<br />

angeboten, das besonders sparsam im<br />

Verbrauch ist. Die Coolly-Serie überzeugt<br />

durch hohe Nutzlast und die niedrige Ladehöhe,<br />

die das Be- und Entladen erleichtert.<br />

Die speziell für den VW T5 mit Tiefrahmen<br />

konzeptionierten Aufbauten werden <strong>in</strong> drei<br />

Höhen angeboten: als Coolly 1150, Coolly<br />

1450 und Coolly 1750. Der Laderaum ist<br />

dabei trotz der Radkästen optimal mit Eurokisten<br />

zu beladen. Kiesl<strong>in</strong>g hat hier günstige<br />

Abmessungen gewählt und <strong>in</strong>tegriert die<br />

Radkästen mit dem Easy Load System praktisch<br />

<strong>in</strong> das Beladungsschema, so dass diese<br />

nicht stören.<br />

Runner-Serie: niedrigste Ladehöhe<br />

Weitere Fahrzeuge mit dem Tiefrahmenkonzept<br />

werden mit der Runner-Serie angeboten.<br />

Die Runner s<strong>in</strong>d dabei sogar bis<br />

zu 30 Zentimeter niedriger gebaut, was sich<br />

sowohl <strong>in</strong> der Gesamthöhe und Ladehöhe<br />

bemerkbar macht als auch deutlich im ger<strong>in</strong>gen<br />

Kraftstoffverbrauch zu spüren ist.<br />

Die Runner s<strong>in</strong>d mit drei unterschiedlichen<br />

Aufbaugrößen erhältlich und besonders für<br />

den Transport von Rollconta<strong>in</strong>ern geeignet.<br />

Auch hier s<strong>in</strong>d die Radkästen <strong>in</strong> das Beladungsschema<br />

<strong>in</strong>tegriert und stören nicht.<br />

E<strong>in</strong> zusätzliches Plus ist die praktische Entlademöglichkeit<br />

über e<strong>in</strong>e ausziehbare Rampe,<br />

die e<strong>in</strong>e Ladebordwand ersetzen kann. Rollconta<strong>in</strong>er<br />

oder Eurokisten auf e<strong>in</strong>er Sackkarre<br />

können über diese Rampe e<strong>in</strong>fach und<br />

schnell entladen werden. Den Runner bietet<br />

Kiesl<strong>in</strong>g auf Basis Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter<br />

oder Fiat Ducato an.<br />

Geprüfte Qualität<br />

<strong>All</strong>e Kiesl<strong>in</strong>g Kühlfahrzeuge verb<strong>in</strong>det die<br />

hohe Qualität und Stabilität der Aufbauten,<br />

die alle für die Tiefkühlung bis zu -18°C<br />

ausgelegt und hochwertig isoliert s<strong>in</strong>d. Sie<br />

erfüllen die Anforderungen h<strong>in</strong>sichtlich konstanter<br />

Transporttemperatur (ATP/FRC<br />

geprüft) und die hygienischen Anforderungen<br />

nach den Regeln des HACCP (geprüft<br />

vom TÜV). Serienmäßig s<strong>in</strong>d sie mit e<strong>in</strong>er<br />

flüssigkeitsdichten Alum<strong>in</strong>ium-Bodenwanne<br />

ausgestattet und dadurch optimal zu re<strong>in</strong>igen.<br />

Weitere Details wie die Türgriffe zur<br />

E<strong>in</strong>handbedienung oder die LED-Innenleuchten<br />

komplettieren die hochwertige<br />

Standardausstattung.<br />

Das komplette Programm bietet für die Verteilung<br />

von Frisch- und Tiefkühlwaren für<br />

jeden Anwender e<strong>in</strong>e passende Lösung und<br />

macht die Tiefkühlverteilung dadurch wirtschaftlicher<br />

und effizienter. Die hochwertige<br />

Ausstattung garantiert für alle Varianten die<br />

Erfüllung aller Richtl<strong>in</strong>ien und Anforderungen<br />

für den Kühltransport.<br />

Δ<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 49


<strong>TRANSPORTER</strong><br />

Inserentenverzeichnis<br />

MARKT<br />

Kipper<br />

Zubehör Kran<br />

Paket<br />

Offroad<br />

7,5-Tonner<br />

Pick-up<br />

Ausbau<br />

Sonderfahrzeug<br />

Kommunalfahrzeug<br />

HERSTELLER<br />

INDUSTRIEKUNDEN<br />

Zusatzprodukte<br />

<strong>All</strong>rad<br />

Hersteller<br />

Fahrzeugbau<br />

Auktionen<br />

Verladetechnik/LBW<br />

Fahrzeuge<strong>in</strong>richtungen<br />

NUTZFAHRZEUG-<br />

HANDEL<br />

MB<br />

VW<br />

79 Aluca •<br />

19 Autobid •<br />

31 Autoscout24 •<br />

73 Bär Cargolift •<br />

49, 83 Blyss •<br />

25 BSH •<br />

15 Engelbert Strauss •<br />

93 Henschel •<br />

45 Hilltip •<br />

7 GAZ •<br />

34 Leab •<br />

99 Nashornhaut •<br />

100 Oberaigner Automotive •<br />

13 Plastipol-Scheu •<br />

89 Schutz •<br />

2-3 Sortimo •<br />

43 Taubenreuther •<br />

79 VanyCare •<br />

PEUGEOT<br />

CITROËN<br />

IVECO<br />

RENAULT<br />

FORD<br />

FIAT<br />

59 Citroën Hamburg •<br />

55 IVECO Bayern •<br />

59 Schmidt + Koch •<br />

58 Schnitzler •<br />

52 TGC Aachen •<br />

52 TGC Hamm •<br />

54 TGC Freiburg •<br />

57 VW TradePort Kiel •<br />

51 VW TradePort München •<br />

53, 57, 58 Woltmann • •<br />

50<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Transporter-Markt<br />

Gebrauchte<br />

<strong>in</strong> Bestform!<br />

Jetzt Probe fahren.<br />

Klimaanlage<br />

Euro 5<br />

AHK<br />

Klimaanlage<br />

AHK, Standhzg.,<br />

Navi<br />

VW Caddy 1.6 TDI Kasten RCD 210, EZ<br />

01/13, 75 kW, 16.100 km, candyweiß, Wärmeschutzverglasung<br />

grün, Trennwand mit<br />

Fenster, Laderaumverkleidung mit Holzfaserplatte<br />

bis Dachkante, Ladeflächenbelag<br />

wasserfest, rutschfest, MwSt. w. a. ..................<br />

.............................................................. € 16.494,-<br />

Climatic,<br />

Alcantara<br />

VW Caddy Edition 30 2.0 TDI AHK<br />

EZ 01/13, 103 kW, 12.150 km, Alufelgen,<br />

Klimaanlage, Park Distance Control, Partikelfilter,<br />

Tempomat, Alcantara anthrazit,<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe Anhängerkupplung abnehmbar,<br />

Dachrel<strong>in</strong>g schwarz hochglänzend<br />

MwSt. w. a. ........................................€ 22.244,-<br />

AHK,<br />

Navi, Klima<br />

VW T5 Multivan Edition 25 2.0 TDI,<br />

EZ 01/13, 132 kW, 20.450 km, candyweiß,<br />

Alufelgen, CD-W., Lederausst., PDC, Partikelfilter,<br />

Rückfahrkamera, Sitzheizung, Tempomat,<br />

Lordosenstütze Komfortsitz Spurwechselass.,<br />

Rückfahrkamera, LM-Räder<br />

Cascavel 7Jx17, AHK abn., 2 Drehsitze 2x<br />

Schiebefenster, MwSt. w. a ......... € 46.483,-<br />

VW Caddy Maxi Commerce EcoProfi 1.6<br />

TDI, EZ 01/13, 75 kW, 6.000 km, candyweiß,<br />

Park Distance Control, Partikelfilter,<br />

Wärmeschutzverglasung, ParkPilot, Ladeflächenbelag<br />

Holz wasserfest, rutschfest,<br />

Laderaumverkleidung Heckflügeltüren mit<br />

Fenstern, MwSt. w. a. ....................€ 21.890,-<br />

7-Sitzer<br />

VW Caddy Life Maxi Comfortl<strong>in</strong>e 1.6 TDI<br />

BMT, EZ 01/13, 75 kW, 13.950 km, toffeebraun<br />

met., Navi-System, Park Distance<br />

Control, Partikelfilter, Start-Stop-Automatik,<br />

Tempomat, Climatronic, E<strong>in</strong>park-/ Berganfahrhilfe,<br />

AHK abnehm bar, Chrompaket .......<br />

MwSt. w. a. .......................................€ 23.944,-<br />

AHK<br />

VW T5 Multivan Highl<strong>in</strong>e 2.0 TDI 4Motion<br />

DSG, EZ 01/14, 132 kW, 1.100 km, Leder,<br />

Navi, Sitzhzg., E<strong>in</strong>parkhilfe, Rückfahrkamera,<br />

LM-Räder Cascavel 7Jx17, AHK abn., Chrompaket,<br />

2 Drehsitze, MwSt. w. a.€ 57.384,-<br />

Kraftstoffverbr. <strong>in</strong> l/100km: <strong>in</strong>nero. 11,1 / außero.<br />

7,5 / komb. 8,8 / CO 2 -Emiss. komb. <strong>in</strong> g/km: 232<br />

VW Caddy 1.2 TSI Trendl<strong>in</strong>e RCD 210,<br />

EZ 01/12, 63 kW, 3.726 km, toffeebraun<br />

metallic, Park Distance Control, Komfortsitz<br />

ParkPilot, 2x Schiebetür, Ganzjahresreifen,<br />

MwSt. w. a. ........................................ € 15.494-<br />

Kraftstoffverbr. <strong>in</strong> l/100km: <strong>in</strong>nero. 8,1 / außero.<br />

6,0 / komb. 6,8 / CO 2 -Emiss. komb. <strong>in</strong> g/km: 158<br />

7-Sitzer<br />

VW Caddy Life Maxi Comfortl<strong>in</strong>e 2.0 TDI,<br />

EZ 01/13, 103 kW, 24.150 km, blau metallic,<br />

Alufelgen, Klimaautomatik, Navigationssystem,<br />

Park Distance Control, Partikelfilter,<br />

Tempomat, Climatronic, E<strong>in</strong>parkhilfe, Chrompaket,<br />

MwSt. w. a. .................................................<br />

............................................................... € 23.944,-<br />

AHK,<br />

Navi, Leder<br />

VW T5 Multivan Highl<strong>in</strong>e 2.0 TDI,<br />

EZ 01/13, 132 kW, 22.900 km, Climatronic,<br />

Lordosenstütze Komfortsitz E<strong>in</strong>parkhilfe<br />

Leichtmetallfelgen Neva 7Jx17, Anhängerkupplung<br />

abnehmbar, Chrompaket, Ganzjahresreifen,<br />

Zuziehhilfe für Heckklappe,<br />

MwSt. w. a. ....................................... € 44.244,-<br />

VW T5 California Beach 2.0 TDI,<br />

EZ 10/12, 132 kW, 21.200 km, gelb, Klimaautomatik,<br />

Park Distance Control, Sitzheizung,<br />

Tempomat, el. Lordosenst., LM Räder<br />

Canberra 8Jx18, RDK, AHK abn., Heckfahrradträger<br />

für 4 Fahrräder, Zuziehhilfe<br />

Heckklappe, MwSt. w. a. ....................................<br />

............................................................ € 46.982,-<br />

DSG, Navi<br />

VW Caddy Life Maxi Highl<strong>in</strong>e 2.0 TDI<br />

BMT, EZ 01/13, 103 kW, 19.350 km, Automatik,<br />

schwarz met., Alufelgen, Klimaautomatik,<br />

Lederausstattung, Park Distance<br />

Control, Partikelfilter, Sitzheizung, Start-<br />

Stopp-Automatik, Tempomat, Climatronic,<br />

Lordosenstütze, E<strong>in</strong>parkhilfe, Chrompaket,<br />

MwSt. w. a. ........................................€ 28.444,-<br />

VW T5 Multivan TEAM 2.0 TDI, EZ 01/10,<br />

132 kW, 62.650 km, CD-Wechsler, Climatronic,<br />

Lordosenstütze, Komfortsitz, Sitzheizung,<br />

Partikelfilter, Tempomat, Spurwechselassistent,<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe, Sportfahrwerk,<br />

MwSt. w. a ...............................................................<br />

..............................................................€ 30.444,-<br />

Wasserzusatzhzg.<br />

Der Produktname Caddy® ist e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>getragenes Markenzeichen von Caddie S.A. und wird von Volkswagen Nutzfahrzeuge mit freundlicher Genehmigung von Caddie S.A. benutzt.<br />

Irrtümer und Zwischenverkauf vorbehalten<br />

TradePort<br />

Premium Gebrauchtwagen<br />

TradePort München-Süd<br />

Autohaus Christl & Schowalter GmbH & Co. KG<br />

Filchnerstraße 86-88<br />

81476 München<br />

Telefon +49 (0) 89 - 75 90 20<br />

Fax +49 (0) 89 - 75 90 269<br />

Gebraucht,<br />

gut,<br />

günstig<br />

www.vw-tradeport.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 51


Transporter-Markt<br />

Nr. G 0208<br />

Nr. G 0262<br />

Nr. G 0260<br />

Nr. G 0576<br />

MB 111 CDI L Vito, EZ 12/08, 85 kW,<br />

76 Tkm, Partikelfilter, AHK, Beifahrer<br />

Zweisitzer, Trennwand, Innenverkl.<br />

Laderaum<br />

€ 8.900,-*<br />

MB 113 CDI Vito E, EZ 09/11,<br />

100 kW, 55 Tkm, Klima, Beifahrersitz<br />

Zweisitzer, Holzfußboden, Trennwand<br />

mit Schiebefenster, AHK<br />

€ 13.900,-*<br />

MB 111 CDI Vito, EZ 10/08, 80 kW, 127<br />

Tkm, Trennwand mit Schiebefenster,<br />

Autom., el. Zuheizer, Beifahrer Zweisitzer,<br />

Holzfußboden, Rückwandtür zweifl.,<br />

Klima, AHK € 11.300,-*<br />

MB 213 CDI Spr<strong>in</strong>ter, EZ 05/09, 95 kW,<br />

107 Tkm, ESP, Trennwand, Beifahrer<br />

Zweisitzer, Innenverkleidung LR bis<br />

Dachhöhe, Holzfußboden<br />

€ 11.850,-*<br />

Nr. G 0505<br />

Nr. G 0261<br />

Nr. G 0252<br />

Nr. G 0612<br />

*zzgl. MwSt. ** MwSt. ausweisbar<br />

MB 416 CDI Spr<strong>in</strong>ter, EZ 03/10, 120 kW,<br />

68 Tkm, Warmwasser-Zusatzheizung,<br />

Trennwand mit Fenster, Tachograph<br />

digital EG, AHK, Anhängelast 3,5 t,<br />

€ 21.900,-*<br />

MB 109 CDI Vito Mixto, EZ 04/09, 70<br />

kW, 90 Tkm, Innenverkleidung Laderaum,<br />

Holzfußboden, Klima, Fenster <strong>in</strong><br />

Heckklapppe<br />

€ 9.300,-*<br />

MB 111 CDI Vito, EZ 04/09, 85 kW, 114<br />

Tkm, Beifahrer Zweisitzer, Kunstleder<br />

oriongrau, Holzfußboden, Parktronic,<br />

AHK, Innenraumverkleidung Laderaum<br />

€ 9.900,-*<br />

MB 313 CDI Spr<strong>in</strong>ter, EZ 07/09, 95 kW,<br />

61 Tkm, Verkl. Laderaum bis Büstungsgurt,<br />

Holzfußboden, Heckdrehtür<br />

(Öffnung bis Seitenwand), Auftritt RWT<br />

€ 13.900,-*<br />

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart, Partner vor Ort:<br />

Mercedes-Benz NFZ-Zentrum Aachen-Eschweiler, Hermann-Hollerith-Str. 2, D-52249 Eschweiler,<br />

Tel.: 0241/5195564, E-Mail: hans.faulwetter@daimler.com, Tel.: 0241/5195565, E-Mail: max.nehl@daimler.com, www.aachen.mercedes-benz.de<br />

Nr. 53084<br />

Nr. 53164<br />

Nr. 54487<br />

Nr. 54695<br />

Innenausbau Sortimo!<br />

Innenausbau Sortimo!<br />

Innenausbau Sortimo!<br />

Hall ZAA Plane & Spriegel,<br />

EZ 08/91, NL 5.600 kg, Laderaumlänge<br />

4.200 mm, Laderaumbreite 2.450 mm,<br />

Fahrzeug mit neuer Plane<br />

€ 3.950,-*<br />

Nr. 54364<br />

MB Vito 111 CDI Kasten lang Sortimo,<br />

EZ 01/10, 85 kW, 148 Tkm, Innenverkleidung<br />

Holz, Klima, 3-Sitzer<br />

Nr. 54253<br />

€ 9.950,-*<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 211 CDI Kasten Sortimo,<br />

EZ 09/08, 80 kW, 54 Tkm, Klima, AHK,<br />

3-Sitzer, Innenverkleidung Holz, Rückwandtür<br />

2-flügelig 270 O<br />

€ 16.950,-*<br />

Nr. 53735<br />

10 x vorhanden - z.B.:<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 313 CDI Kasten Sortimo,<br />

EZ 09/09, 95 kW, 58 Tkm, 3-Sitzer,<br />

Rückwandtür 2-flügelig 270 O , 6-Gang,<br />

Klima, Holzfußboden<br />

€ 20.950,-*<br />

Nr. 54796<br />

*zzgl. MwSt. ** MwSt. ausweisbar<br />

VW T5 Multivan PanAmericana 4x4,<br />

EZ 05/11, 132 kW, 62 Tkm, Klima, E<strong>in</strong>parkhilfe,<br />

Leder, <strong>All</strong>radantrieb permanent,<br />

Audio-Navi, Sound-System,<br />

7-Sitzer, AHK € 33.950,-*<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 516 CDI Koffer Portal-/Seitentür,<br />

EZ 12/13, 120 kW, 200 km, z.GG.<br />

5.000 kg , Laderraum: 4.150 x 2.100 x<br />

2.080 mm, Klimaanlage, Tachograf,<br />

6-Gang, 3-Sitzer € 31.950,-*<br />

MB Viano 2.2 CDI Trend lang,<br />

EZ 07/12, 120 kW, 44 Tkm, 7-Sitzer,<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe, LM-Felgen, Alu, 2x Schiebetür,<br />

2x Klima<br />

€ 24.950,-*<br />

Mitsubishi Fuso Canter Koffer LBW,<br />

EZ 01/11, 107 kW, 67 Tkm, Klima,<br />

3-Sitzer, Ladebordwand<br />

€ 19.950,-*<br />

Ostendorf GmbH Mercedes-Benz TGC der Daimler AG, Dortmunder Str. 84, D-59067 Hamm, Tel.: 02381/425326, Fax: 02381/425380,<br />

E-Mail: tgc@ostendorf.<strong>in</strong>fo, *Seit dem 01.05.2013 auch im Gewerbegebiet "Aurea" (Abf. Herzebrock-Clarholz A2), www.ostendorf.<strong>in</strong>fo<br />

52<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Transporter-Markt<br />

Woltmann<br />

Wir starten durch<br />

86003<br />

6104505<br />

Neuwagen<br />

Frischdienst<br />

34594<br />

Fiat Ducato 35 L5H1 130 Multijet<br />

96 kW, 2.287 cm 3 Hubraum, 20 km, Zentralverriegelung<br />

mit Funkfernbed., Servotronic, Mittelarmlehne<br />

und Lodosenstütze, Doppelblattfeder<br />

an der H<strong>in</strong>terachse, Beifahrerdoppelsitz, Angebotspreis<br />

<strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

81553<br />

18.290,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

Fiat Doblò Cargo Maxi SX 1.6<br />

Multijet TD<br />

73 kW, Kasten, weiß, Funkfernbedienung, Radio/<br />

CD/MP3, elektrische Fensterheber, PDC, Davia<br />

Kühlung<br />

47654<br />

20.990,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

Fiat Scudo Kombi L2H1 130 Multijet<br />

EZ 09/13, 94 kW, 1.997 cm 3 Hubraum, 20 km,<br />

Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung,<br />

elektrische Fensterheber, Heckflügeltüren,<br />

Klima, 9-Sitzer, Beifahrerdoppelsitz, Angebotspreis<br />

<strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

2512116<br />

17.490,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

Fiat Ducato Maxi 35 L5H3 130 Multijet<br />

EZ 11/13, 96 kW, 2.287 cm 3 Hubraum, 20 km,<br />

Zentralverriegelung mit Funkfernbed., Servotronic,<br />

Mittelarmlehne und Lodosenstütze, Klima,<br />

Beifahrerdoppelsitz, Radio mit CD- und MP3-<br />

Player, E<strong>in</strong>parkhilfe, Heckflügeltüren mit 260°<br />

Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Angebotspreis <strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

23.490,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

9087294<br />

Vorführwagen<br />

Fiat Ducato Maxi 35 L4H2 130 Multijet<br />

EZ 09/13, 96 kW, 2.287 cm 3 Hubraum, 20 km,<br />

Zentralverriegelung mit Funkfernbed., Mittelarmlehne<br />

und Lodosenstütze, Klima, Beifahrerdoppelsitz,<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe, Heckflügeltüren mit<br />

260° Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Angebotspreis <strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

22.990,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

23894<br />

Fiat Ducato 35 L4H2 130 Multijet<br />

EZ 11/13, 2.287 cm 3 Hubraum, 20 km, Zentralverriegelung<br />

mit Funkfernbed., Servotronic,<br />

Mittelarmlehne und Lordosenstütze, Beifahrerdoppelsitz,<br />

Angebotspreis <strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

9083724<br />

21.990,- €*<br />

Preise zzgl. 19% MwSt.<br />

Fiat Doblò Cargo Maxi SX 1.6<br />

Multijet TD<br />

EZ 03/11, 73 kW, 39.500 km, Kasten, weiß, Funkfernbedienung,<br />

höhenverstellbares Lenkrad,<br />

elektrische Fensterheber, Schiebetür<br />

9.500,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

Fiat Fior<strong>in</strong>o Basis 1.3 Multijet 75<br />

EZ 09/13, 55 kW, 1.248 cm 3 Hubraum, 20 km,<br />

Mittelarmlehne und Lodosenstütze, Klima, Stahltrennwand<br />

mit Fenster, Heckflügeltüren verglast,<br />

Angebotspreis <strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

9.990,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

Fiat Doblò Cargo SX 1.3 Multijet TD<br />

EZ 02/11, 66 kW, 47.100 km, Kasten, weiß,<br />

Funkfernbedienung, höhenverstelbares Lenkrad,<br />

Schiebetür, elektrische Fenster uvm.<br />

7.500,- €*<br />

Preis zzgl. 19% MwSt.<br />

Woltmann Föhrenstraße<br />

Föhrenstraße 70-72<br />

28207 Bremen<br />

Tel. (0421) 4 58 08-221<br />

Adam Bennett<br />

Verkaufsberater Fiat Transporter<br />

Telefon (0421) 4 58 08-225<br />

Telefax (0421) 4 58 08-206<br />

*Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch (<strong>in</strong> l/100 adam.bennett@woltmann-gruppe.de<br />

km nach RL 80 / 1268 / EWG od. VO (EC) 715 /2007)<br />

(<strong>in</strong> l/100 km nach RL 80 / 1268 / EWG od. VO (EC) 715 /2007) Fiat Doblò / Ducato: Fiat Scudo: 5,9 (<strong>in</strong>nerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (komb<strong>in</strong>iert); CO ²<br />

-Emissionen:<br />

6,6-8,0 *Kraftstoffverbrauch (<strong>in</strong>nerorts), 4,5-5,4 (<strong>in</strong> l/100 (außerorts), km nach 5,3-6,4 RL 80/1268/EWG (komb<strong>in</strong>iert); od. CO VO ²<br />

-Emissionen:<br />

(EC) 715/2007): 8,0-5,1 126 g/km (<strong>in</strong>nerorts), (komb<strong>in</strong>iert), 5,4-3,8 Effizienzklasse (außerorts), 6,4-4,3 C. (komb<strong>in</strong>iert),<br />

139-166 CO 2<br />

-Emissionen: g/km (komb<strong>in</strong>iert), 166-113 g/km Effizienzklasse (komb<strong>in</strong>iert), E–D. Effizienzklasse Händlereigene E-B. Zulassung. Händlereigene Händlereigene Zulassung. Zulassung.<br />

E<strong>in</strong> Betrieb der Woltmann Italo GmbH & Co. KG<br />

www.woltmann-gruppe.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 53


Transporter-Markt<br />

STOP<br />

Angebote<br />

des Monats<br />

Jetzt vergleichen<br />

und entscheiden!<br />

INSERIERE DEINE<br />

KOSTENLOS<br />

unter www.träume-wagen.de/<strong>in</strong>serat<br />

<strong>All</strong>e Transporter-Angebote unter<br />

www.der-richtige-transporter.de<br />

Nr. 9113<br />

Nr. 8005<br />

MB Vito 111 CDI KA/L Frischdienst,<br />

3.200 mm, Euro 4, EZ 08/05,<br />

115 Tkm, orchidgrün, Radio/CD, AHK<br />

Kugelkopf, Doppelbeifahrersitzbank<br />

zzgl. MwSt. € 9.999,-<br />

Nr. 2105<br />

MB Vito 116 CDI KBI/L, 3.200 mm,<br />

EZ 05/12, 46.300 km, brillantsilbermet.,<br />

Klima, Radio 5, Doppelbeifahrersitzbank,<br />

Schwarzglasscheiben<br />

zzgl. MwSt. € 18.200,-<br />

Nr. 2007<br />

Inserieren Sie mit nur e<strong>in</strong>em<br />

KNOPFDRUCK<br />

Ihren kompletten Transporter-Bestand kostenlos unter<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 313 CDI KA Frischdienst,<br />

Euro 5, EZ 09/09, 51 Tkm, weiß,<br />

AHK Kugelkopf, Federn und<br />

Dämpfung verstärkt, Radio 5<br />

zzgl. MwSt. € 19.900,-<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 215 CDI KBI, 3.250 mm,<br />

Euro 4, EZ11/09, 70 Tkm, velvetrot,<br />

Klima, Radio 5, GSHD, Parktronic, Dreiersitzbank<br />

1. Reihe, AHK Kugelkopf etc.<br />

zzgl. MwSt. € 17.200,-<br />

Nr. 2027<br />

TRUCK-XXL.de/<br />

transporter<br />

Der <strong>in</strong>ternationale Marktplatz für gebrauchte Nutzfahrzeuge<br />

LKW | Baumasch<strong>in</strong>en | Busse | Land- & Forstmasch<strong>in</strong>en | Kommunal- & Sonderfahrzeuge<br />

Große Auswahl auch<br />

an Fremdfabrikaten<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 316 CDI Doka, 3.665 mm,<br />

Euro 5, EZ 02/10, 42.500 km, graphitgraumet.,<br />

AHK Kugelkopf, Leiterträger<br />

Fhs., Radio 5, Doppelbeif.-Sitzbank etc.<br />

zzgl. MwSt. € 19.900,-<br />

© Olivier Le Moal - Fotolia.com<br />

Erweitern<br />

Sie Ihre Reichweite<br />

<strong>in</strong> Ihrer Zielgruppe<br />

und nutzen Sie unsere<br />

Crossmedia-Werbeträger.<br />

Bitte sprechen Sie Ihren<br />

Mediaberater an.<br />

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart<br />

Mercedes-Benz Niederlassung Freiburg der Daimler AG<br />

mit den Zweigbetrieben <strong>in</strong> Bad Säck<strong>in</strong>gen und Lörrach,<br />

Transporter-Gebrauchtwagen-Center, St. Georgener Str. 1,<br />

Telefon 0761 495 0, www.mercedes-benz-<strong>in</strong>-suedbaden.de<br />

54<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Transporter-Markt<br />

IVECO BAYERN GMBH<br />

Dieselstraße 65, 90441 Nürnberg<br />

Matthias Bächer, Tel. 0911/9660-161<br />

Lerchenauer Straße 136a, 80809 München<br />

Bernd Meitzner, Tel. 089/360004-32<br />

1460144<br />

1460129<br />

1460096<br />

€ 14.900,- *<br />

Iveco Daily 35S13V, EZ 03/12, 93 kW, 76.736 km, Trennwand,<br />

mit Fenster, Blatt-Blattfederung, Hecktüren Öffnungsw<strong>in</strong>kel<br />

270°, Laderaumboden/-wandverkl. Holz, Beifahrersitz 2<br />

Personen, el. Fensterheber, Heckauftritt, Radstand 3.950 mm<br />

€ 14.500,- *<br />

Iveco Daily 35C15V, EZ 11/11, 107 kW, 96.766 km, 6-Gang<br />

Schaltgetr., E<strong>in</strong>parkhilfe, Blatt-Blattfederung, AHK 3.500 kg<br />

Trennwand, Hecktüren 270 o Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Laderaumboden/-<br />

wandverkleidung Holz, Klima, Beifahrersitzbank 2 Pers., el. FH<br />

€ 14.950,- *<br />

Iveco Daily 35S13V, EZ 07/12, 93 kW, 65.135 km, Blatt-<br />

Blattfederung, Hecktüren 270 o Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Trennwand,<br />

Laderaumboden/-wandverkl. Holz, Klima, Heckauftritt, Radstand<br />

3.300 mm<br />

1360327<br />

1460040<br />

80136006<br />

€ 11.900,- *<br />

Iveco Daily 35S13V, EZ 09/11, 93 kW, 106.625 km, Blatt-<br />

Blattfederung, Hecktüren 270° Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Trennwand,<br />

Laderaumboden/-wandverkl. Holz, Beifahrersitzbank 2 Personen,<br />

el. Fensterheber, Radstand 3.300 mm<br />

€ 14.900,- *<br />

Iveco Daily 50C15D Doka, EZ 06/08, 107 kW, 66.475<br />

km, 6-Gang Schaltgetriebe, Blatt-Blattfederung, AHK Maul und<br />

Kugelkopf, Diff-Sperre h<strong>in</strong>ten, Beifahrersitzbank 2 Personen,<br />

Webasto-Standheizung, 7-Sitzer, Radstand 3.750 mm<br />

€ 16.900,- *<br />

Fiat Ducato L2H2 130, EZ 08/13, 96 kW, 7.000 km, 6-Gang<br />

Schaltgetr., AHK Anhängelast 2.500 kg, Hecktüren 180° Öffnungsw<strong>in</strong>kel,<br />

Laderaumboden Holz, Laderaumwandverkleidung<br />

Holz, Beifahrersitzbank 2 Pers., el. FH, Radstand 3.450 mm<br />

1360362<br />

1460075<br />

1460089<br />

€ 12.750,- *<br />

Iveco Daily 29L12V, EZ 11/11, 85 kW, 86.105 km, Servo,<br />

Trennwand, ZV, AHK, ABS, Blatt-Blattfederung, AHK, Hecktüren<br />

180° Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Laderaumboden Holz, Laderaumverkleidung<br />

Holz, Beifahrersitzbank 2 Personen, Laderaum Volumen 12 m 3<br />

€ 12.400,- *<br />

Fiat Scudo Panorama Executive 10 L1H1 165 M-Jet,<br />

EZ 11/10, 120 kW, 175.227 km, Klima, Tempomat, 6-Gang Schaltgetr.,<br />

Regensensor, E<strong>in</strong>parkhilfe, el.Fensterheber, Sitzheizung, AHK<br />

abnehmbar, Niveauregulierung, Schiebetür l<strong>in</strong>ks und rechts<br />

€ 14.800,- *<br />

Iveco Daily 35C13V, EZ 03/12, 93 kW, 81.241 km, Hecktüren<br />

Öffnungsw<strong>in</strong>kel 270°, Trennwand mit Fenster, Laderaumboden<br />

und Laderaumverkleidung Holz, Beif.-Sitzbank 2 Personen, el.<br />

FH, Zwill<strong>in</strong>gsbereifung, Nutzlast 996 kg, Radstand 3.950 mm<br />

1360446<br />

Fahrtenschreiber<br />

1260172<br />

1460143<br />

€ 13.900,- *<br />

€ 11.500,- *<br />

€ 13.200,- *<br />

* zuzüglich Mehrwertsteuer<br />

Iveco Daily 35S14V, EZ 10/11, 100 kW, 71.090 km, Blatt-<br />

Blattfederung, AHK 2.800 kg, Hecktüren 270° Öffnungsw<strong>in</strong>kel,<br />

Trennwand, Laderaumboden/-verkleidung Holz, Beifahrer-Sitzbank<br />

2 Personen, el. FH, Radstand 3.950 mm<br />

Fiat Strada Adventure Doppelkab<strong>in</strong>e 1.3 JTD,<br />

EZ 12/12, 70 kW, 26.868 km, Diff.-Sperre, Klima, el. Fensterheber,<br />

Pritschenplane, Pritschenkunststoffwanne, LKW-Zulassung,<br />

Nutzlast 555 kg, Laderaum (LxBxH): 1.078 x 1.300 x 513 mm<br />

Iveco Daily 35S13V, EZ 11/11, 93 kW, 73.087 km, Blatt-<br />

Blattfederung, Hecktüren 270° Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Trennwand,<br />

Laderaumboden/-verkleidung Holz, Beifahrer-Sitzbank 2 Personen,<br />

el. FH, Radstand 3.300 mm<br />

ERSTE QUALITÄT AUS ZWEITER HAND.<br />

Die Gebrauchtwagenprofis <strong>in</strong> Bayern.<br />

www.iveco-by.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 55


JETZT BESTELLEN<br />

UND PRÄMIE SICHERN!<br />

IHRE VORTEILE IM ABONNEMENT<br />

Bequem Lieferung frei Haus<br />

Zusätzlich 1 Ausgabe bei Bank e<strong>in</strong>zug<br />

Zeitvorteil Abonnenten erhalten das Heft früher<br />

Kostenlos das Porto tragen wir für Sie<br />

10€<br />

IHRE VORTEILE IM ABONNEMENT<br />

» bequeme Lieferung frei Haus, ke<strong>in</strong> Suchen am Kiosk<br />

» Abonnenten erhalten das Heft 1 Tag früher<br />

Ganz e<strong>in</strong>fach bestellen!<br />

Per Post:<br />

DAZ VERLAGSGRUPPE GmbH & Co. KG,<br />

Postfach 102245, 20015 Hamburg<br />

Per Telefon:<br />

+49 40 513255-193<br />

Per E-Mail:<br />

abo@daz-verlag.de<br />

Ja, ich möchte die DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> regelmäßig lesen.<br />

Senden Sie mir bitte ab der nächsten Ausgabe die DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> für e<strong>in</strong> Jahr (13 Ausgaben) zum Preis von<br />

derzeit 39,- Euro <strong>in</strong>kl. MwSt. und Versand! Die Prämie erhalte ich gratis dazu, solange der Vorrat reicht. Danach lese ich<br />

nur, solange ich möchte und kann jederzeit zum nächsterreichbaren Heft kündigen. Versand nach Zahlungse<strong>in</strong>gang.<br />

Das Angebot gilt nur <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Firma<br />

Straße, Nr.<br />

Telefon<br />

Name, Vorname<br />

PLZ, Ort<br />

Zahlungsart: Rechnung Banke<strong>in</strong>zug – ZUSÄTZLICH 1 AUSGABE GRATIS!<br />

Ja, ich b<strong>in</strong> damit e<strong>in</strong>verstanden, dass DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> und die DAZ VERLAGSGRUPPE GmbH & Co. KG mich künftig per Telefon oder E-Mail über <strong>in</strong>teressante Angebote <strong>in</strong>formieren.<br />

E-Mail<br />

Konto<strong>in</strong>haber<br />

Name der Bank<br />

Kontonummer / IBAN<br />

Bankleitzahl / BIC<br />

Me<strong>in</strong>e Prämie: 10 € ARAL-Tankgutsche<strong>in</strong><br />

Vertrauensgarantie: Diese Bestellung kann ich ohne Begründung<br />

<strong>in</strong>nerhalb der folgenden zwei Wochen bei der DAZ VERLAGSGRUPPE<br />

GmbH & Co. KG, Abo-Abteilung, Postfach 102245, D-20015 Hamburg<br />

schriftlich widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.<br />

Datum, Unterschrift<br />

Tra05/14<br />

E<strong>in</strong>fach Coupon ausfüllen und e<strong>in</strong>senden an:<br />

DAZ VERLAGSGRUPPE GmbH & Co. KG, Abo-Abteilung,<br />

Postfach 102245, 20015 Hamburg<br />

oder per Fax an +49 40 513255-195, E-Mail: abo@daz-verlag.de<br />

www.daz-transporter.de/abo


Transporter-Markt<br />

Fzg.-Nr.: 68757<br />

Fzg.-Nr.: 436757<br />

Fzg.-Nr.: 68901<br />

Fzg.-Nr.: 68813<br />

VW Caddy „Trendl<strong>in</strong>e“ 1.6 TDI, EZ 03/13,<br />

55 kW, 8.600 km, ParkPilot, Climatronic,<br />

Radio RCD 310 mit CD-MP3, el. e<strong>in</strong>stell- u.<br />

beheizb. Außenspiegel € 16.980,-*<br />

Fzg.-Nr.: 68816<br />

Fzg.-Nr.: 68900<br />

VW Crafter 50 Pritsche Plane/Spriegel<br />

2.0 TDI MR, EZ 05/13, 80 kW, 742 km, el.<br />

e<strong>in</strong>stell- u. beheizb. Außenspiegel, Beifahrerdoppelsitz,<br />

Klima, el. FH € 31.980,-*<br />

VW Crafter 35 Koffer 2.0 TDI MR, EZ<br />

05/13, 105 kW, 756 km, el. e<strong>in</strong>stell- u.<br />

beheizb. Außensp., Temp., Beifahrerdoppelsitz<br />

m. Stauraum/Ablage € 29.980,-*<br />

Fzg.-Nr.: 68898<br />

VW Caddy „Life“ 2.0 EcoFuel, EZ 11/09,<br />

80 kW, 57.367 km, Klima, ABS, el. FH,<br />

el. Spiegel, ZV/FB, Doppelairbag, Erdgas-<br />

Fahrzeug € 11.980,-*<br />

Fzg.-Nr.: 351670<br />

VW Crafter 35 Hochraumkasten 2.5 TDI<br />

MR, EZ 11/09, 100 kW, 33.409 km, Trittstufe<br />

h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong> Stoßfänger <strong>in</strong>tegriert, AHK, PDC,<br />

Klima, Beifahrerdoppelsitz € 20.980,-*<br />

VW Crafter 35 Tieflade-Pritsche 2.0 TDI<br />

LR, EZ 06/13, 100 kW, 736 km, el. e<strong>in</strong>stellu.<br />

beheizb. Außensp., Klima, Temp., langer<br />

Radstand, Radio € 29.980,-*<br />

VW Crafter 50 Pritsche 2.0 TDI LR, EZ<br />

04/13, 80 kW, 714 km, AHK 3,5 t, el. e<strong>in</strong>stell-<br />

u. beheizb. Außensp., Temp., Climatic<br />

m. Staub- u. Pollenfilter € 29.980,-*<br />

VW T5 Pritsche 2.0 TDI KR, EZ 02/13,<br />

103 kW, 9.057 km, el. Außensp., Klima, ZV/<br />

Funk-FB, Radio RCD 210, AHK, Mobiltel.<br />

Vorb., Beifahrerdoppelsitz € 27.980,-*<br />

*MwSt. ausweisbar<br />

Ihr Partner für Nutzfahrzeuge<br />

Frischdienst<br />

**zzgl. MwSt. und Fracht / *zzgl. MwSt.<br />

Ford Transit 280 K Kombi 2,2 l TDCi, EZ 09/11,<br />

63 kW, 42.701 km, Doppel-Heizung, 9 Sitze,<br />

Radio/CD, Beifahrer Airbag<br />

€ 13.500,-* € 10.900,-*<br />

Ford Transit 260 K 2,2 l TDCi, EZ 07/09, 63 kW, Frischdienstkühlausbau<br />

Heifo ohne Kühlung<br />

€ 10.900,-* € 9.900,-*<br />

Ford Connect Lang 1,8 l TDCi, EZ 03/10, 55 kW,<br />

45.010 km, Schiebetür, Trennwand, Radio<br />

€ 8.400,-* € 6.900,-*<br />

Volker<br />

Engelhardt<br />

Verkaufsleiter Nutzfahrzeuge<br />

Jacek<br />

Pawlowski<br />

Verkauf Nutzfahrzeuge<br />

Telefon (0421) 4 58 08-143<br />

Telefax (0421) 4 58 08-203<br />

volker.engelhardt@woltmann-gruppe.de<br />

Telefon (0421) 4 58 08-117<br />

Telefax (0421) 4 58 08-205<br />

jacek.pawlowski@woltmann-gruppe.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 57


Transporter-Markt<br />

Exklusive Sondermodelle delle „Green Viper“<br />

<strong>in</strong> der Ausführung L1H1 schon ab € 18.900,- zzgl. MwSt.<br />

Ducato Neufahrzeuge zu Top-Konditionen / Sonderlacke gegen ger<strong>in</strong>gen Aufpreis / viele Lagerfahrzeuge.<br />

Unseren Exklusiven Rac<strong>in</strong>g-Umbau erhalten Sie <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit e<strong>in</strong>er Neufahrzeugbestellung<br />

zum Sonderpreis. Kostenloser Zusatz-Service an allen von uns ausgelieferten Ducato Neufahrzeugen.<br />

Durch diese sehr umfangreichen Arbeiten vor Fahrzeugübergabe wird die gesamte Qualität<br />

der Fahrzeuge optimiert. Werterhalt und Lebensdauer werden wesentlich verbessert, Folgeschäden<br />

und teure Reparaturkosten somit vermieden.<br />

www.rac<strong>in</strong>g-ducato.de<br />

Telefon 08867/391 oder 0171/6171389 · schnitzler-rac<strong>in</strong>g@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Woltmann<br />

IHR BESTER<br />

MITARBEITER<br />

DER NEUE FORD TRANSIT<br />

2,2 l TDCi, L2H2, 2,9T, 74 kW/100 PS<br />

Elektron. Sicherheits- und Stabilitätsprogramm, Sche<strong>in</strong>werfer-Abblendlicht<br />

mit Ausschaltverzögerung, Schiebetür rechts, Seitenwandverkleidung<br />

(Hartfaser), Doppelflügelhecktür, Trennwand zum Laderaum u.v.m.<br />

Woltmann Föhrenstraße · Ford-Kompetenzzentrum<br />

Föhrenstraße 70-72 · 28207 Bremen · Tel. (0421) 4 58 08-221<br />

* Gewerbekunden-Angebot gilt für den Ford Transit 2,2 l TDCi, 74 kW (100 PS). Kraftstoffverbrauch (<strong>in</strong> l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008<br />

<strong>in</strong> der jeweils geltenden Fassung): 8,6 (<strong>in</strong>nerorts), 6,3 (außerorts), 7,2 (komb<strong>in</strong>iert); CO 2<br />

-Emissionen: 189 g/km (komb<strong>in</strong>iert). Händlereigene Zulassung.<br />

www.woltmann-gruppe.de<br />

Bei uns für nur<br />

*<br />

19.900,– €<br />

zzgl. Fracht 790,–€ netto<br />

und 19 % gesetzlicher MwSt.<br />

Ford-Gewerbewochen<br />

vom 01.03. bis 30.04.2014<br />

Kostenloser Ford<br />

Protect Garantie-<br />

Schutzbrief<br />

0,99%<br />

Z<strong>in</strong>s zur<br />

F<strong>in</strong>anzierung<br />

E<strong>in</strong> Betrieb der Woltmann GmbH & Co. KG<br />

58<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


www.citroen-bus<strong>in</strong>ess.de<br />

Transporter-Markt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

CRÉATIVE TECHNOLOGIE<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

**Kraftstoffverbr. <strong>in</strong> l/100 km: <strong>in</strong>nero. 9,6-6,6 / außero. 6,3-5,2 / komb. 7,5-5,7 / CO2-Emiss. komb. 198-149 g/km<br />

€ 14.990,-*<br />

€ 26.490,-*<br />

1275872/14 1270266/13<br />

VW Caddy Kasten 1.6 TDI DPF EcoProfi<br />

candyweiß, 55 kW, 1.500 km, EZ 12/13, Klimaanlage,<br />

VW Caddy Edition 30 1.6 TDI DPF**<br />

candyweiß, 75 kW, 1.500 km, EZ 09/13, AHK abnehm-/<br />

Radio/CD, Schiebetür rechts, Zentralverriegelung mit abschließbar, Bi-Xenon, Tempomat, Climatronic,<br />

Funkfernbedienung, el. Fensterheber, el. verstell- und<br />

heizbare Spiegel, Gummibodenbelag, …<br />

Handyvorbereitung, Multifunktionslederlenkrad, Navi,<br />

ParkPilot, Radio/CD, Sitzheizung, Schiebetüren, Zentralverriegelung<br />

mit Fernbedienung, ABS, …<br />

€ 36.390,-*<br />

2x vorhanden!<br />

1276375/14<br />

VW T5 Multivan Comfortl<strong>in</strong>e 2.0 TDI DPF DSG<br />

deepblack Perleffekt, 103 kW, 34.800 km, EZ 12/12,<br />

AHK abnehmbar, Radio/CD, Handyvorbereitung,<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe vorn, Climatronic, Sitzheizung vorne,<br />

Schiebetüren, Multifunktionslederlenkrad, el. Fensterheber<br />

+ Außenspiegel, …<br />

€ 41.890,-*<br />

STR/ZTJ054<br />

VW T5 Multivan Startl<strong>in</strong>e Special 2.0 TDI DPF **<br />

naturalgrey-metallic, 103 kW, 1.250 km, EZ 03/14,<br />

Climatronic, Standheizung, AHK abnehm-/abschließbar,<br />

Lederlenkrad, Handyvorbereitung, ParkPilot,<br />

Sitzheizung, 7-Sitzer, …<br />

€ 28.490,-*<br />

1266652/13<br />

VW Crafter 35 Hochr.-Kasten M.R. 2.0 TDI DPF<br />

„Profi“<br />

candyweiß, 100 kW, 4.950 km, EZ 06/13, Hochdach,<br />

ParkPilot, Vorbereitung AHK, el. Außenspiegel, vergrößerter<br />

Öffnungsw<strong>in</strong>kel für Heckflügeltüren, Beifahrerdoppelsitzbank,<br />

…<br />

€ 41.990,-*<br />

1273406/13<br />

VW Amarok DoubleCab „Canyon“ 2.0 TDI DPF<br />

4MOTION<br />

deepblack Perleffekt, 132 kW, 5.500 km, EZ 11/13,<br />

AHK, Climatronic, Multifunktionslederlenkrad, Navi,<br />

Handyvorbereitung, ParkPilot, Radio/CD, Leder, el.<br />

Außenspiegel, …<br />

Nutzfahrzeug Zentrum Bremen Schmidt + Koch GmbH<br />

Stresemannstraße 1-7 | 28207 Bremen | Telefon 0421/44 95-295 | Fax 0421/49 84-102<br />

E-Mail: nufa.bremen@schmidt-und-koch.de | www.schmidt-und-koch.de<br />

Ihre Ansprechpartner:<br />

Steffen Morscheck, Telefon 0421/44 95-395 und Thimo Meyer, Telefon 0421-4495-346<br />

TradePort<br />

Nutzfahrzeuge<br />

Gebraucht,<br />

gut,<br />

günstig<br />

* MwSt. ausweisbar<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 59


Ankauf + Service<br />

Nr. 2012<br />

1460053<br />

GMBH<br />

Dannenkamp 6 22869 Schenefeld bei Hamburg<br />

Telefon: (040) 830 80 91 www.rahloff.de<br />

Optimaler Laderaumschutz und sicherer Transport<br />

– Komplettlösungen für alle Nutzfahrzeugtypen!<br />

Kunststoff Holz Alum<strong>in</strong>ium<br />

CNC-Bearbeitungszentrum<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 313 CDI Doka, lang, 4.325 mm<br />

RST, EZ 10/10, 95 kW, 140 Tkm, weiß,<br />

Klimaanlage, Warmwasserzusatz heizung,<br />

Radio 5 etc.<br />

€ 14.900,- zzgl. MwSt.<br />

TGC Freiburg, Tel. +49 761-4950<br />

Iveco Daily 35S13V, EZ 07/12, 93 kW, 80.806<br />

km, Partikelfilter, Blatt-Blattfederung, Trennwand,<br />

Hecktüren 270o Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Laderaumboden/-wandverkleidung<br />

Holz, Klima,<br />

Beifahrersitzbank 2 Pers., el. FH, Heckauftritt,<br />

Radstand 3.950 mm € 15.800,- zzgl. MwSt.<br />

Iveco Bayern, Tel. +49 89-360004-32<br />

15916<br />

Nr. 2001<br />

Mit Rahloff fahren Sie gut!<br />

Fiat Doblò Cargo Maxi SX 1.3 Multijet 90,<br />

EZ 09/13, 66 kW, 1.248 cm 3 Hubraum, 20 km,<br />

ZV mit Funk-FB, el.FH, Stahltrennwand, Armlehne<br />

und Lodosenstütze, Klima, E<strong>in</strong>parkhilfe,<br />

Angebotspreis <strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

...........................€ 13.490,- zzgl. 19% MwSt.<br />

Woltmann Bremen, Tel. 0421-45808-0<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 316 CDI Koffer lang mit LBW,<br />

Euro 5, EZ 11/11, 120 kW, 77.950 km, weiß,<br />

Luftleitkörper <strong>in</strong> Wagenfarbe, Klima, Radio 5,<br />

Doppelbeifahrersitzbank etc.<br />

€ 26.900,- zzgl. MwSt.<br />

TGC Freiburg, Tel. +49 761-4950<br />

Nr. 52543<br />

München<br />

MB Viano 3.0 CDI Trend Edition, EZ 07/11,<br />

165 kW, 38 Tkm, 6-Sitzer, Klima, Teilleder,<br />

abnehmb. AHK, E<strong>in</strong>parkhilfe, Sitzheizung,<br />

Stand heizung<br />

€ 24.950,- zzgl. MwSt<br />

TGC Hamm, Tel. +49 2381-425326<br />

Volkswagen T5 California Beach 2.0 TDI,<br />

EZ 10/12, 132kW, 21.200 km, LM Canberra<br />

8Jx18, Handyvorb., Diebstahlwarnanlage,<br />

Wärmeschutzverglasung, DVD Westeuropa,<br />

RNS 510, MF-Lederlenkrad, Innen Stoff Blau-<br />

Anthrazit, MwSt. w. ausgew. € 46.444,-<br />

Christl & Schowalter, Tel. + 49 89-759020<br />

Fzg.-Nr.: 68795<br />

Black & Chrome<br />

Inserieren Sie mit nur e<strong>in</strong>em<br />

KNOPFDRUCK<br />

Ihren kompletten Transporter-Bestand kostenlos unter<br />

TRUCK-XXL.de/transporter<br />

Der <strong>in</strong>ternationale Marktplatz für gebrauchte Nutzfahrzeuge<br />

LKW | Baumasch<strong>in</strong>en | Busse | Transporter | Kommunal- & Sonderfahrzeuge<br />

VW Caddy Trendl<strong>in</strong>e TDI, EZ 10/11,<br />

75 kW, 23.300 km, silber met., Klima,<br />

Ganzjahresreifen, ZV, E-Spiegel, E-Fenster,<br />

2 Schiebetüren<br />

€ 16.480,- zzgl. MwSt.<br />

TradePort Kiel, Tel. +49 431 64988-61<br />

140070<br />

Kraftstoffverbr. <strong>in</strong> l/100km: <strong>in</strong>nero. 13,9/außero.<br />

8,4/komb. 10,4/CO2-Emiss. komb. 245 g/km<br />

VW T5 Multivan 2.0 BiTDI DSG Highl<strong>in</strong>e<br />

Sondermodell, Neuwagen m. 132 kW & ca. 40<br />

Extras sofort lieferb., Spoiler-/Chrom- &<br />

Multimedia-Paket, 20" Räder usw<br />

€ 66.345 ,- zzgl. MwSt.<br />

Vomberg GmbH, Tel. +49 40-5281081<br />

www.vomberg-gmbh.de<br />

Nr. 8020<br />

Iveco Daily 35S14V, EZ 12/11, 100 kW,<br />

83.283 km, Blatt-Blattfederung, AHK 2.800<br />

kg, Hecktüren 270° Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Trennwand,<br />

Laderaumboden/-verkl. Holz, Beif.-<br />

Sitzbank 2 Personen, el. FH, Heckauftritt,<br />

Radstand 3.950 mm € 13.800,- zzgl. MwSt.<br />

Iveco Bayern, Tel. +49 89-360004-32<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 211 CDI Pritsche mit Plane/<br />

Spriegel, RST 3.665 mm, EZ 08/09, Euro 4,<br />

80 kW, 29.900 km, weiß, Radio 5 etc.<br />

€ 15.400,- zzgl. MwSt.<br />

TGC Freiburg, Tel. +49 761-4950<br />

Hier <strong>in</strong>serieren<br />

mit Foto!


Transporter-Markt<br />

München<br />

Nr. 53672<br />

1360393<br />

München<br />

VW T5 California Beach 2.0 TDI 4Motion<br />

DSG AHK, EZ 05/11, 132 kW, 138.600 km,<br />

2. Hand, Aut. Doppelkupplung 7 Gänge,<br />

AHK abneh., Rückfahrkamera Rear Assist,<br />

Sche<strong>in</strong>werferre<strong>in</strong>ig., Radio-Navi: RNS 510,<br />

MF-Lederlenkrad, MwSt. w. a. € 38.984,-<br />

Christl & Schowalter, Tel. + 49 89-759020<br />

MB Atego 816 Koffer LBW, EZ 10/10, 115<br />

kW, 75 Tkm, Laderaum 6.090 x 2.500 x 2.375<br />

mm, Tachograf, Radio/CD, Plywoodkoffer<br />

€ 25.950,- zzgl. MwSt<br />

TGC Hamm, Tel. +49 2381-425326<br />

Iveco Daily 35C13V, EZ 09/11, 93 kW,<br />

88.919 km, Trennwand mit Fenster, Blatt-<br />

Blattfederung, Hecktüren Öffnungsw<strong>in</strong>kel<br />

270°, Laderaumboden/-wandverkleidung<br />

Holz, Beifahrersitz 2 Personen, el.<br />

Fensterheber...........€ 13.750,- zzgl. MwSt.<br />

Iveco Bayern, Tel. +49 89-360004-32<br />

VW T5 California Comfortl<strong>in</strong>e 2.0 TDI, EZ<br />

12/13, 132 kW, 150 km, 6 Gänge, AHK abnb.,<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe vo. + hi., MF-Lederlenkrad,<br />

Regensensor, MwSt.w.a. € 56.483,-<br />

Kraftstoffverbr. <strong>in</strong> l/100km: <strong>in</strong>nero. 9,8/außero. 6,7/<br />

komb. 7,8/CO2-Emiss. komb. 205 g/km<br />

Christl & Schowalter, Tel. + 49 89-759020<br />

Nr. 8060<br />

Fzg.-Nr.: 68801<br />

"White-Star"<br />

89562<br />

MB 315 CDI KBI, 3.250 mm RST, Euro 5, EZ<br />

06/11, 12.500 km, hyaz<strong>in</strong>thblau, Klimaanlage,<br />

Radio 5, Außentemperatur anzeige etc.<br />

€ 21.900,- zzgl. MwSt.<br />

TGC Freiburg, Tel. +49 761-4950<br />

VW Caddy Trendl<strong>in</strong>e TSI, EZ 12/12,<br />

63 kW, 5.100 km, braun met., Klima, PDC,<br />

Heckflügeltüren, Ganzjahresreifen, ZV,<br />

2 Schiebetüren<br />

€ 16.980,- zzgl. MwSt.<br />

TradePort Kiel, Tel. +49 431 64988-61<br />

Kraftstoffverbr. <strong>in</strong> l/100km: <strong>in</strong>nero. 10,2/außero.<br />

6,9/komb. 8,1/CO 2 -Emiss. komb. 214 g/km<br />

VW T5 Mutlivan 2.0 BiTDI DSG Highl<strong>in</strong>e<br />

Sondermodell "White-Star", Neuwagen m.<br />

132 kW & ca. 40 Extras sofort lieferb.,<br />

Spoiler-/ Chrom- & Multimedia-Paket, 20"<br />

Räder usw. .............. € 67.100 ,- zzgl. MwSt.<br />

Vomberg GmbH, Tel.+49 40-5281081<br />

www.vomberg-gmbh.de<br />

Fiat Ducato Hoch 35 L2H2 115 Multijet, EZ<br />

03/13, 85 kW, 1.956 cm3 Hubraum, 20 km,<br />

ZV mit Funk-FB., MAL, Lordose, Klima, Beifahrerdoppelsitz,<br />

Radio/CD-/MP3, Heckflügeltüren<br />

mit 280° Öffnungsw. Angebotspr. <strong>in</strong>kl.<br />

Sonderausstatt. € 20.490,- zzgl. 19% MwSt.<br />

Woltmann Bremen, Tel. 0421-45808-0<br />

1360417<br />

Nr. G0257<br />

Nr. G 0221<br />

Nr. 52184<br />

Iveco Daily 29L12V, EZ 10/09, 85 kW,<br />

172.617 km, E<strong>in</strong>parkhilfe, Trennwand mit<br />

Fenster, Laderaumboden/-wandverkl. Holz,<br />

Beifahrersitzbank 2 Pers., Fenster <strong>in</strong><br />

Hecktüren, Laderaum Volumen 10 m 3 ,<br />

Radstand 3.000 mm € 7.900,- zzgl. MwSt.<br />

Iveco Bayern, Tel. +49 89-360004-32<br />

VW T5 Kühlkasten, EZ 07/06, 77 kW, Euro 2,<br />

196.573 km, Aufbaum.: 2.200 x 1.220 x 1.190<br />

mm, Isolier wagen, ABS, AHK, Kühlaggregat<br />

Hahlbrock Set-L<strong>in</strong>e FK 2010F<br />

Alga Sittensen, Tel. +49 4282-570<br />

MB 109 CDI Vito, EZ 07/06, 65 kW, 174 Tkm,<br />

ESP, Klima, Komfort-Fahrersitz, Innenverkleidung<br />

gehobene Ausführung, Seitenwandverkleidung,<br />

7-Sitzer<br />

€ 8.850,- zzgl. MwSt.<br />

TGC Aachen, Tel. +49 241-5195564<br />

MB Vito 113 CDI Kombi lang 9-Sitzer,<br />

EZ 02/12, 100 kW, 57 Tkm, Klima,<br />

Anhängerkupplung, Lichtsensor, Multifunktionslenkrad<br />

€ 16.950,- zzgl. MwSt<br />

TGC Hamm, Tel. +49 2381-425326<br />

1360362<br />

München<br />

Fzg.-Nr.: 68812<br />

Iveco Daily 29L12V, EZ 11/11, 85 kW,<br />

86.105 km, Servo, Trennwand, ZV, AHK,<br />

ABS, Blatt-Blattfed., AHK, Hecktüren 180°<br />

Öffnungsw<strong>in</strong>kel, Laderaumboden/-verkleidung<br />

Holz, Beifahrersitzbank 2 Personen,<br />

Laderaum Vol. 12 m 3 .€ 12.750,- zzgl. MwSt<br />

Iveco Bayern, Tel. +49 89-360004-32<br />

VW T5 California Comfortl<strong>in</strong>e 2.0 TDI,<br />

EZ 03/13, 132 kW, 9.450 km, Navigationssyst.,<br />

Leder-Lenkrad, Park Distance Control, Stand-/<br />

Sitzhzg., ESP, AHK, ZV, el. Asp., Klimaaut.,<br />

PDC vo. u. hi., RS, Temp., NSW, ABS, el. FH,<br />

WFS, Tagfahrl., MwSt. w. ausgew. € 52.744,-<br />

Christl & Schowalter, Tel. + 49 89-759020<br />

VW Caddy Edition 30 TDI, EZ 12/12,<br />

77 kW, 4.000 km, weiß, Alcantara, Alu,<br />

Climatronic, Parklenkassistent, NSW,<br />

2 Schiebetüren<br />

€ 19.980,- zzgl. MwSt.<br />

TradePort Kiel, Tel. +49 431 64988-61<br />

VW T5 California Comfortl<strong>in</strong>e 2.0 TDI,<br />

EZ 04/13, 132 kW, 13.050 km, Navigationssyst.,<br />

MF-Lenkrad, Park Distance Control, Stand-/<br />

Sitzhzg., ESP, AHK, ZV, el. Asp., Klimaaut.,<br />

PDC vo. u. hi., RS, Temp., NSW, ABS, el. FH,<br />

WFS, Tagfahrl., MwSt. w. ausgew. € 52.984,-<br />

Christl & Schowalter, Tel. + 49 89-759020<br />

32468<br />

Nr. G 0582<br />

1260823<br />

Fiat Doblò Cargo Basis 1.3 Multijet 90, EZ<br />

05/13, 66 kW, 1.248 cm3 Hubraum, 20 km,<br />

el. FH, Stahltrennwand, Heckflügeltüren,<br />

E<strong>in</strong>parkhilfe, Angebotspreis <strong>in</strong>kl. Sonderausstattungen<br />

€ 11.490,- zzgl. 19% MwSt.<br />

Woltmann Bremen, Tel. 0421-45808-0<br />

E<strong>in</strong>zelfoto<br />

nur für Gewerbliche Anbieter!<br />

MB 213 CDI Spr<strong>in</strong>ter, EZ 05/12,<br />

95 kW, 38 Tkm, Pritsche mit Alu-Bordwänden,<br />

Beifahrersitz Zweisitzer, H<strong>in</strong>terfeder 2-stufig,<br />

Klima, AHK<br />

€ 19.900,- zzgl. MwSt.<br />

TGC Aachen, Tel. +49 241-5195564<br />

nur<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 319, EZ 10/10, 112.000 km, 140<br />

kW,Automatik, Klima, Tempomat, Trennwand<br />

m. 1 Fenster, WW-Zusatzheizung u.v.m.,<br />

MwSt. w. ausgewiesen<br />

€ 18.921,-<br />

TGC Gerl<strong>in</strong>gen, Tel. +49 711-849494-0<br />

zzgl. MwSt.€ 30,-<br />

Iveco Daily 35S12A/P UPS-Verteiler-<br />

Koffer, 93 kW, 6-Gang Halbaut., RFK, Blatt-<br />

Luftfed., Komf.-Sitz Fahrer, el. FH, ZV m. FB<br />

<strong>in</strong>kl. Luftfed. HA, Beif.-Klappnotsitz, Aufbau<br />

Fa. Sommer, NL 930 kg, Radst. 3.750 mm<br />

€ 29.900,- zzgl. MwSt<br />

Iveco Bayern, Tel. +49 89-360004-32<br />

Rufen Sie uns an:<br />

Tel. (040) 513255-0<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 61


Transporter-Markt<br />

Fzg.-Nr.: 68764<br />

VW Caddy Life TDI, EZ 07/10, 55 kW,<br />

75.000 km, weiß, Klima, Standheizung,<br />

Sitzheizung, Alu, Optikpaket, ZV, dunkle<br />

Verglasung<br />

€ 12.480,- §25aUStG<br />

TradePort Kiel, Tel. +49 431 64988-61<br />

MB 313 CDI Spr<strong>in</strong>ter Maxi Doka, EZ 12/08,<br />

95 kW, 198.047 km, GG 3.500 kg, Pritsche mit<br />

Alubordwänden, Staukasten re. u. li., AHK,<br />

erhöhte Anhängelast, Beifahrersitz Zweisitzer,<br />

6 Gang Getr., Tachograf digital<br />

Peitzmeyer Fahrzeug- und Gerätevertrieb<br />

Tel. +49(0)5250 933 250<br />

VW Transporter 1.9 Diesel TDI 75 kW, 3.000<br />

mm lang, EZ 01/07, 75 kW, 154 Tkm, GG<br />

3.000 kg, mech. Getriebe, NL 1.170 kg, ABS,<br />

Rußpartikelfilter, Servolenkrung, Wegfahrsperre<br />

Autoparadies Berl<strong>in</strong>, Tel. +49(0)30 75447071<br />

Ford Fiesta Courier 1.3i auch <strong>in</strong> Teilen zu<br />

verkaufen, EZ 10/99, 44 kW, 134 Tkm, GG<br />

1.625 kg, 3 Türen, 2. Hand, nicht fahrbereit,<br />

vermutlich Benz<strong>in</strong>pumpe defekt, Rostschäden,<br />

weitere Mängel<br />

€ 210,- zzgl. MwSt.<br />

Fa. Rollschu, Tel. +49(0)6164 500396<br />

Fzg.-Nr.: 68794<br />

Ford Transit Connect lang, EZ 08/09, 55 kW,<br />

119 Tkm, GG 2.260 kg, Euro 4, ABS, el. FH,<br />

EnVKV, Schiebetür, Servolenkung, Trennwand,<br />

Wegfahrsperre, ZV, unfallfrei, 5-Gang,<br />

Radstand 2.912 mm<br />

€ 8.193,- zzgl. MwSt.<br />

Morosov Automobile, Osnabrück<br />

Tel. +49(0)5407 8575 990<br />

Fiat Ducato 3.0 160 Multijet, EZ 02/08, 116<br />

kW, 220 Tkm, 3.300 kg, mech. Getr., ABS, ESP,<br />

Schiebetür, Servo, Tempomat, ZV, 8 Sitzer, HU<br />

auf Wunsch neu, Garantie und Inzahlungnahme<br />

möglich € 8.925 ,-MwSt. ausweisbar<br />

Bologna Nutzfahrzeuge, Sol<strong>in</strong>gen<br />

Tel. +49(0)212 73480<br />

VW Caddy Trendl<strong>in</strong>e TSI, EZ 12/12,<br />

63 kW, 6.300 km, rot-met., Klima,<br />

Tempomat, PDC, Sitzheizung, Optikpaket,<br />

Ganzjahresreifen, MFA<br />

€ 17.480,- zzgl. MwSt.<br />

TradePort Kiel, Tel. +49 431 64988-61<br />

VW Touran 1.9 TDI DPF, EZ 11/08, 77 kW,<br />

267 Tkm, Diesel, 2.170 kg GG, HU 03/15,<br />

ABS, Alu Felge, el. FH, EnVKV, ESP, DPF,<br />

Servo, Tempomat, WFS, ZV, Laderaumabdeckung,<br />

MAL vorne, BC, Top Zustand,<br />

MwSt.nicht ausweisbar € 6.550,-<br />

Illicar Automobile, Tel. +49(0)2237 591312<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 416 CDI DoKa-<br />

Dreiseitenkipper, EZ 06/04, 115 kW, 254<br />

Tkm, 4.600 kg GG, Laderaum L/B/H:<br />

2.900/2.000/400 mm, Klima, AHK, Blatt/Blatt,<br />

Radstand 3.600 mm € 11.800,- zzgl. MwSt.<br />

Wild-Nutzfahrzeuge, Gondelsheim<br />

Tel. +49 (0)7252 536600<br />

Ford Transit Kasten FT 280 K LKW, EZ 09/08,<br />

63 kW, 130.211 km, GG 2.800 kg, Bodenbelag:<br />

Gummi im Lade-/Fahrgastraum (vollständig),<br />

Laderaumtrennw. h<strong>in</strong>ter Fahrer, Raucher-Paket,<br />

Trittstufe h<strong>in</strong>ten <strong>in</strong>tegriert€ 10.915,- zzgl. MwSt.<br />

Autopartner Jörß & Kretschmann GbR,<br />

Tel. +49(0)3381 797220<br />

Ford Transit 150S mittleres Dach/<br />

Radstand, EZ 06/00, 63 kW, 178.900 km, GG<br />

3.200 kg, ABS, AHK Kugel, Servo, Radio, exklusive<br />

Airbrush-Lackierung von Sandra Milovanovic,<br />

€ 5.890,- MwSt. nicht ausweisbar<br />

Autohaus Bäumer e.K., Ibbenbüren<br />

Tel. +49(0)5451 5091-12<br />

Daihatsu, EZ 12/94, 35 kW, 152 Tkm, GG<br />

1.550 kg, NL 600 kg, Euro 2, Handschaltung<br />

€ 1.200,- §25aUStG<br />

Leko-Automobile, Tel.+49(0)30 35303545<br />

VW T5 Caravelle LR 2.0 Bi-TDI 4 Motion DSG,<br />

EZ 02/11, 132 kW, 59.200 km, Aut., Ahk. Kugel,<br />

<strong>All</strong>radantrieb, Alu Felge, EnVKV, ESP, garantiefähig,<br />

Navi, PDC, DPF, Sitze Stoff, Tagfahrlicht,<br />

Standhzg, Tempomat, € 31.345,- zzgl. MwSt.<br />

Volkswagen-Zentrum, Pforzheim<br />

Tel. +49(0)7231 4990<br />

VW Caddy 1.4 Economy, EZ 03/10, 59 kW,<br />

39.500 km, mech. Getr., NL 500 kg, HU 11/15,<br />

Schiebetür, Servo, Trennwand, WFS, super,<br />

unfallfrei, Radiovorb., Colorvergl., Ganzjahresreifen<br />

195/65 R 15 T<br />

€ 8.386,- zzgl. MwSt.<br />

Morosov Automobile, Osnabrück<br />

Tel. +49(0)5407 8575 990<br />

VW T4 2.5 TDI Behördenfahrzeug, Klima, EZ<br />

06/02, 75 kW, 224.800 km, Aut., ABS, AHK<br />

Kugel, Servo, WFS, ZV, 1. Hand Scheckheft,<br />

Colorverg., Multivan Schiebe fenster im<br />

Fahrgastraum, 7 Sitzer, Alarmanlage<br />

€ 6.500,- MwSt. nicht ausweisbar<br />

Pumm Automobile, Tel. +49(0)6704 2955<br />

Iveco 35C12 40 C12, EZ 04/03, 85 kW, 226<br />

Tkm, 3.500 kg, mech. Getriebe, Koffer mit<br />

Rolltor, Euro 3<br />

€ 5.000,- zzgl. MwSt.<br />

Bologna Nutzfahrzeuge, Sol<strong>in</strong>gen<br />

Tel. +49(0)212 73480<br />

Iveco 29 L 12 D Doka 7 Sitzer, Euro 4, AHK,<br />

EZ 05/07, 85 kW, 172.798 km, GG 3.300 kg,<br />

NL 1.150 kg, el. FH, ZV mit FB, AHK<br />

Kugelkopf, Beifahrersitz Zweisitzer, E<strong>in</strong>steigs-<br />

Drehtür rechts und l<strong>in</strong>ks mit Fenster<br />

Peitzmeyer Fahrzeug- und Gerätevertrieb<br />

Tel. +49 (0)5250 933 250<br />

62<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14<br />

Ford Escort 1.8 L, 44 kW - 60 PS, Kasten,<br />

EZ 06/99, 79.031 km, Leergewicht 1.227 kg,<br />

Nutzlast 638 kg, 4 Zyl<strong>in</strong>der Dieselmotor<br />

Servolenkung<br />

KM Nutzfahrzeuge, Tel. +49(0)4224 291<br />

Hier <strong>in</strong>serieren<br />

Iveco Daily 29L11, EZ 04/01,<br />

78 kW, 150 Tkm, Radstand 3.000 mm,<br />

Blattfederung, ABS, Doppelsitzbank,<br />

Hozboden, Trennwand, WFS, GG 3.200 kg,<br />

weitere Extras<br />

mit Foto!<br />

TruckSealand, Tel. +45 73 522622<br />

Iveco EuroCargo ML 80 E 17 K, EZ 04/06,<br />

125 kW, 90.290 km, GG 7.490 kg, Diff.-<br />

Sperre H<strong>in</strong>terachse, Rückwandfenster,<br />

Anhängerbremse, AHK, Beifahrersitz<br />

Zweisitzer, ABS<br />

Peitzmeyer Fahrzeug- und Gerätevertrieb<br />

Tel. +49 (0)5250 933 250<br />

E<strong>in</strong>zelfoto<br />

nur für Gewerbliche Anbieter!


Transporter-Markt<br />

Fiat Doblo Maxi Klima 1.6 Multijet, EZ 10/10,<br />

74 kW, 104 Tkm, Diesel, 2.370 kg, Euro 5, HU<br />

05/15, ABS, AHK Kugel, ESP, Schiebetür,<br />

Servo, Trennwand, Bluetooth, Start-Stopp-Aut.<br />

€ 8.925,- MwSt. ausweisbar<br />

Bologna Nutzfahrzeuge, Sol<strong>in</strong>gen<br />

Tel. +49(0)212 73480<br />

MB 818 L Atego, EZ 02/13, 130 kW, 33.773<br />

km, Diesel, Euro 5, NL 2.410 kg, Diff.-Sperre<br />

H<strong>in</strong>terachse, Telligent, für extreme Hochlast,<br />

Befestigungsteile am Rahmen oder Lochraster,<br />

Rahmenüberhang verlängert 200 mm<br />

Peitzmeyer Fahrzeug- und Gerätevertrieb<br />

Tel. +49 (0)5250 933 250<br />

MB Vario 816 Pritsche, EZ 02/09, 147.000<br />

km, 115 kW, Bremse Hydraulik 2-Kreis/<br />

Druckluft 2-Kreis, Fahrersitz hydr.<br />

Isr<strong>in</strong>ghausen, Tachograf digital u.v.m., MwSt.<br />

w. ausgewiesen nur € 27.261,-<br />

TGC Gerl<strong>in</strong>gen, Tel. +49 711-849494-0<br />

MB 815 Vario Koffer LBW 1.000 kg,<br />

EZ 03/04, 110 kW, 196 Tkm, GG 7.490 kg,<br />

mech. Getr., ABS, Servo, Koffer mit<br />

Ladebordwand 6 m, deutsches Fahrzeug<br />

€ 7.900,- zzgl. MwSt.<br />

Bologna Nutzfahrzeuge, Sol<strong>in</strong>gen<br />

Tel. +49(0)212 73480<br />

Nr. 8377<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 319 CDI KA, 4.325 mm RST,<br />

Euro 5, EZ 10/11, 67.300 km, weiß, Radio<br />

CD, Klimaanlage, Elektrik AHK, Trennwand<br />

mit Fenster<br />

€ 19.900,- zzgl. MwSt.<br />

TGC Freiburg, Tel. +49 761-4950<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 311 CDi Maxi, EZ 04/09, 110 kW,<br />

101.454 km, GG 3.500 kg, HU neu,<br />

LaderaumL/H: 4.300/1.900 mm, Schiebetür,<br />

Servo, Trennwand, Rußpartikelfilter, BC, el.<br />

Wegfahrsperre € 15.900,- zzgl. MwSt.<br />

Teschke Nutzfahrzeuge, Ludwigsburg<br />

Tel. +49(0)7141 32092<br />

Renault Kangoo 1,5 dCo, ABS, Euro 3,<br />

EZ 10/03, 42 kW, 53.683 km, NL 495 kG, ABS,<br />

Schiebetür, Servo, Trennwand, ZV,<br />

Motorschaden!!!!, LKW, Zulassung, 1-Sitzer,<br />

Verkauf nur an Gewerbetreibende<br />

Engel und Engel GmbH, Rohrbach,<br />

Tel. +49(0)6349 963287<br />

Iveco ML 80E17 Doka, Dreiseitenkipper,<br />

EZ 04/02, 125 kW, 176 Tkm, 7.490 kg GG,<br />

LaderaumL/B/H:3.800/2.300/400 mm, verstärkte<br />

Motorbremse, Dachluke, Blatt/Blatt,<br />

Radstand 3.700 mm € 9.900,- zzgl. MwSt.<br />

Wild-Nutzfahrzeuge, Gondelsheim<br />

Tel. +49 (0)7252 536600<br />

Fzg.-Nr.: 68815<br />

VW T5 Multivan 2.5 TDI Sport Edition DPF, EZ<br />

01/06, 128 kW, 82.300 km, GG 3.000 kg, Aut.,<br />

Sitze Leder, Bi-Xenon, Radio Delta, Handyvorb.,<br />

Sportfahr werk, EDS, Bremsassistent, 6 x Airbags,<br />

MF- Leder lenkrad, € 29.430,- §25a UStG.<br />

Volkswagen-Zentrum, Pforzheim<br />

Tel. +49(0)7231 4990<br />

Ford Transit Connect, EZ 08/07, 55 kW, 47<br />

Tkm, GG 2.260 kg, Euro 4, EnVKV, Schiebetür,<br />

Servo, WFS, 5-Gang Getr., 3. Bremsleuchte,<br />

Radstand: 2912 mm, Doppelflügel-Hecktür/<br />

180° (mit Fenster) € 7.352,- zzgl. MwSt.<br />

Morosov Automobile, Osnabrück<br />

Tel. +49(0)5407 8575 990<br />

MB 316 CDI Maxi, Klima, Tachogr., AHK 2,8 t,<br />

3-Sitzer, EZ 06/10, 120 kW, 157.078 km, GG<br />

3.500 kg, ESP, Stabilisator H<strong>in</strong>terachse verstärkt<br />

unter Rahmen, Feder und Dämpfer vorne<br />

verstärkt, Trennwand durchgehend mit Fenster<br />

Peitzmeyer Fahrzeug- und Gerätevertrieb<br />

Tel. +49 (0)5250 933 250<br />

VW Caddy Maxi Life TDI, EZ 12/09, 77 kW,<br />

61.500 km, weiß, AHK, Climatronic, dunkle<br />

Verglasung, 2 Schiebetüren, ZV<br />

€ 15.490,- zzgl. MwSt.<br />

TradePort Kiel, Tel. +49 431 64988-61<br />

München<br />

VW T5 Kombi 1.9 TDI, EZ 09/05, 117.900 km, 77<br />

kW, weiss, Diesel, mechanisch, Euro 3, HU neu,<br />

Scheckheftgepflegt, 4-türig, ABS, Ahk. Kugel, ESP,<br />

garantiefähig, Servolenkung, Wegfahrsperre, ZV<br />

€ 12.990- MwSt. nicht ausweisbar<br />

Autozoo Maucher GbR,<br />

Tel. +49(0)7503 9167400<br />

VW T5 California Comfortl<strong>in</strong>e 2.0 TDI,<br />

EZ 06/13, 132 kW, 22.150 km, Navigationssyst.,<br />

Leder-Lenkrad, Park Distance Control, Stand-/<br />

Sitzhzg., ESP, AHK, ZV, el. Asp., Klimaaut.,<br />

PDC vo. u. hi., RS, Temp., NSW, ABS, el. FH,<br />

WFS, Tagfahrl., MwSt. w. ausgew. € 55.444,-<br />

Christl & Schowalter, Tel. + 49 89-759020<br />

VW Caddy 1.9 TDI Kastenwagen, EZ 02/06,<br />

77 kW, 96.510 km, Diesel, <strong>in</strong>dienblau, HU<br />

02/09, 4 Türen, mechanisches Getriebe, ABS,<br />

AHK Kugel, Servolenkung, Trennwand, ZV<br />

€ 9.870,-MwSt. ausweisbar<br />

Autohaus Lampa, Tel. +49 (0) 5904 93611<br />

Opel Movano Klima Standheizung, EZ 04/07,<br />

88 kW, 230.100 km, ABS, Ahk. Kugel,<br />

Schiebetür, Servolenkung, Trennwand, ZV,<br />

Trennwand, AHK, Schiebetür, el. WFS, 3<br />

Sitzplätze, MAL vorne € 5.873,- zzgl. MwSt.<br />

Autopartner Jörß & Kretschmann GbR,<br />

Tel. +49(0)3381 797220<br />

Fzg.-Nr.: 68807<br />

VW Caddy Comfortl<strong>in</strong>e TDI, EZ 11/10, 75<br />

kW, 39.600 km, blaumet., AHK, PDC, Klima,<br />

Standheizung, Sitzheizung, Tel.-Vorb., 2<br />

Schiebetüren € 14.980,- zzgl. MwSt.<br />

TradePort Kiel, Tel. +49 431 64988-61<br />

nur<br />

zzgl. MwSt.€ 30,-<br />

Skoda Felicia 1.3 Vanplus LXI, leichter<br />

Seitenschaden, EZ 10/00, 50 kW, 148.128<br />

km, NL 1.275 kg, AHK, das Fahrzeug hat<br />

optische und technische Mängel, dt. Auto mit<br />

dt. Brief<br />

€ 350,- §25aUStG<br />

Auto Adam, Lübeck, Tel. +49(0)451-8819161<br />

Rufen Sie uns an:<br />

MB Spr<strong>in</strong>ter 316 CDi Pritsche/Plane,<br />

EZ 08/10, 120 kW, ca. 250 Tkm, GG 3.500 kg,<br />

LaderaumL/B/H 4.300/2.000/2.200 mm,<br />

Rußpartikelfilter, Trennwand, lärmarm, Motorvorwärmung,<br />

Standhzg.€ 15.500,- zzgl. MwSt.<br />

Teschke Nutzfahrzeuge, Ludwigsburg<br />

Tel. +49(0)7141 32092<br />

Tel. (040) 513255-0<br />

MB Vito 113, EZ 05/13, 24.000 km, 100 kW,<br />

Audio 50 APS, Automatik, Klima,<br />

9-Sitzer u.v.m., MwSt. w. ausgewiesen<br />

nur € 25.900,-<br />

TGC Gerl<strong>in</strong>gen, Tel. +49 711-849494-0<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 63


TRÄUME WAGEN ABONNIEREN<br />

und e<strong>in</strong> Armor <strong>All</strong> Shield Glanzpaket im Wert von ca. 40,– Euro,<br />

e<strong>in</strong> Kaffeebecher <strong>in</strong> limitierter TRÄUME WAGEN Edition<br />

und e<strong>in</strong> Sonderheft GRATIS erhalten! *<br />

Glanzpaket im Wert<br />

von ca. 40,– Euro!<br />

IHRE VORTEILE!<br />

– TRÄUME WAGEN vor dem<br />

offiziellen Verkaufsstart lesen<br />

– Lieferung bequem frei Haus<br />

JA, ich möchte TRÄUME WAGEN regelmäßig lesen!<br />

Weitere Angebote unter www.TRÄUME-WAGEN.de/abo<br />

Ja, ich b<strong>in</strong> damit e<strong>in</strong>verstanden, dass TRÄUME WAGEN und die<br />

DAZ VERLAGSGRUPPE GmbH & Co. KG mich künftig per E-Mail<br />

oder Telefon über <strong>in</strong>teressante Angebote <strong>in</strong>formieren.<br />

Ich zahle bargeldlos durch Banke<strong>in</strong>zug. Prämienversand nach Zahlungse<strong>in</strong>gang.<br />

Zusätzliche Gratisausgabe bei Banke<strong>in</strong>zug.<br />

Senden Sie mir bitte ab der nächsten Ausgabe<br />

die TRÄUME WAGEN für e<strong>in</strong> Jahr (13 Ausgaben)<br />

zum Preis von derzeit 33,80 Euro <strong>in</strong>kl. MwSt. und<br />

Versand! Danach lese ich nur, solange ich möchte<br />

und kann jederzeit zum nächsterreichbaren Heft<br />

kündigen. Das Autopflege-Set von Armor <strong>All</strong> Shield,<br />

den Kaffeebecher und das Sonderheft erhalte ich<br />

gratis dazu. Versand nach Zahlungse<strong>in</strong>gang.<br />

Dieses Angebot gilt nur <strong>in</strong> Deutschland und nur,<br />

solange der Vorrat reicht.<br />

TRÄUME WAGEN Kunden service<br />

Postfach 102245, 20015 Hamburg<br />

E-Mail: abo@daz-verlag.de<br />

Name, Vorname<br />

Straße/Nr.<br />

Kontonummer / IBAN<br />

Bankleitzahl / BIC<br />

PLZ Wohnort Geld<strong>in</strong>stitut<br />

Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich <strong>in</strong>nerhalb der folgenden zwei Wochen ohne Begründung beim<br />

TRÄUME WAGEN Kunden service, Postfach 102245, 20015 Hamburg, <strong>in</strong> Textform (z. B. E-Mail oder Brief)<br />

oder durch Rücksendung der Zeitschrift widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.<br />

Telefonnummer<br />

Geburtsdatum<br />

E-Mail-Adresse Datum Unterschrift<br />

X<br />

Tra 0514


Transporter-Kolumne<br />

über den täglichen Wahns<strong>in</strong>n auf Rädern<br />

Liebe Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

Mit den spektakulären Aufnahmen des Meteoriten-E<strong>in</strong>schlags von Tscheljab<strong>in</strong>sk, die am 15. Februar 2013 um<br />

die Welt g<strong>in</strong>gen, fiel das Schlaglicht auf die bis dah<strong>in</strong> hierzulande unbekannte Technik, die diese Aufnahmen<br />

überhaupt erst ermöglicht hatte: Kle<strong>in</strong>e Videokameras, die starr im Cockpit sowohl von PKW wie LKW montiert,<br />

stur das Verkehrsgeschehen aus Sicht des Fahrzeugführers <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Endlos-Schleife aufzeichnen.<br />

Der E<strong>in</strong>satz dieser sogenannten Dashcams gehört dort, wo der Meteorit niederg<strong>in</strong>g, zum <strong>All</strong>tag fast aller<br />

Verkehrsteilnehmer: Mittels permanenter Aufnahme während der Fahrt sucht <strong>in</strong> Russland nämlich die Mehrheit<br />

der Autofahrer Schutz vor Justizwillkür und anderer Unbill. Denn die Sitten im Straßenverkehr s<strong>in</strong>d hier ausgesprochen<br />

rau und im Zweifelsfall kann so nachgewiesen werden, wer die Schuld an e<strong>in</strong>em Unfall trägt.<br />

Gute Idee, dachten sich <strong>in</strong> der Folge auch zahllose Autofahrer <strong>in</strong> Deutschland und se<strong>in</strong>en Nachbarstaaten.<br />

Dashcam-Shops im Internet, bei ebay, Amazon & Co schossen wie Pilze aus dem Boden. Selbst im Angebot e<strong>in</strong>es<br />

großen Discounters war jüngst e<strong>in</strong> solches Gerät zu e<strong>in</strong>em Kampfpreis zu f<strong>in</strong>den. Um im Falle e<strong>in</strong>es Falles<br />

gewappnet zu se<strong>in</strong>, so die Argumentation, und so die eigene Unschuld beweisen zu können.<br />

Der im ZDF-Magaz<strong>in</strong> WISO im März letzten Jahres geschilderte Fall e<strong>in</strong>es Autofahrers aus Roth, der mit se<strong>in</strong>em<br />

Mazda auf e<strong>in</strong>en BMW auffuhr, nachdem er vom Fahrer des Wagens rabiat überholt und ausgebremst wurde,<br />

verlieh der Verbreitung der M<strong>in</strong>i-Spione immensen Rückenw<strong>in</strong>d: Denn normalerweise hätte man ihm als Auffahrenden<br />

die Schuld zugesprochen. Doch er war mit der Auto-Kamera unterwegs und konnte mittels Video<br />

beweisen, wie der Unfall zustande kam.<br />

Doch damit ist die Sache ke<strong>in</strong>eswegs klar. Denn ob die Videos aus der Dashcam vor Gericht zugelassen werden,<br />

ist ke<strong>in</strong>eswegs ausgemacht. Die Technik ist so neu, dass die Rechtsprechung der Entwicklung schlicht h<strong>in</strong>terher<br />

h<strong>in</strong>kt. Und das ist nicht die e<strong>in</strong>zige Frage im Umgang mit der Big Brother-Technologie. Denn ob die permanente<br />

Aufzeichnung die Privatsphäre unvermeidbar mitgefilmter Fußgänger verletzt, ist noch nicht ausgemacht.<br />

Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht sieht das zum<strong>in</strong>dest so und hat e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>stweilige Verfügung<br />

gegen die Benutzung erwirkt. Über deren Rechtskräftigkeit müssen jetzt Gerichte entscheiden. Und weil <strong>in</strong><br />

diesem Fall das Bundesdatenschutzgesetz anzuwenden ist, kommt der Entscheidung des Gerichts auf jeden Fall<br />

bundesweite Bedeutung zu.<br />

Egal, wie die Gerichtsentscheidung ausfallen wird, die Datenschutzbeauftragten <strong>in</strong> der Schweiz<br />

haben sich dort schon durchgesetzt und den E<strong>in</strong>satz der Autokameras verboten. Auch <strong>in</strong><br />

Österreich ist die Benutzung verboten und wird mit bis zu 10.000 Euro Geldbuße, im Wiederholungsfall<br />

sogar mit bis zu 25.000 Euro bestraft. Also immer schön vorausschauend fahren!<br />

Ihr Peter Leuten<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>-Redakteur<br />

Peter Leuten<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 65


Bastis<br />

ToolTime<br />

SCHNELLE<br />

SCHNITTE<br />

Stihl Elektro-Motorsäge<br />

B<br />

Ü<br />

berall dort, wo e<strong>in</strong>e Steckdose zur Verfügung<br />

steht, nutzen Profis im Bauund<br />

Ausbauhandwerk, <strong>in</strong> Zimmereien,<br />

im Renovierungsgewerbe oder<br />

<strong>in</strong> der Landwirtschaft bei<br />

vielfältigen Arbeiten die Kraft von Elektrosägen.<br />

Wer dabei Wert auf e<strong>in</strong>e hohe Schnittleistung legt,<br />

kommt an der neuen Stihl MSE 230 C-BQ (2,3<br />

kW / 4,8 kg) kaum vorbei. Die robuste Elektro-<br />

Motorsäge ist leise und abgasfrei, empfiehlt sich<br />

daher zum E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> lärm- sowie emissionssensiblen<br />

Bereichen und überzeugt mit hervorragenden<br />

Resultaten.<br />

Δ<br />

66<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Eisenblätter Schleifscheibe<br />

STARKE KOMBINATION<br />

B<br />

Fe<strong>in</strong> Staubsauger<br />

Neue Möglichkeiten bei der Alum<strong>in</strong>iumbearbeitung:<br />

Die Fächerschleifscheibe<br />

Tiger Shark® wurde von der Gerd Eisenblätter<br />

GmbH eigens zur Bearbeitung<br />

von Alum<strong>in</strong>ium entwickelt. Ergänzend zur<br />

Alu-Scheibe gibt es das Kängeru Alu-Fix-<br />

Öl, das vor der Bearbeitung auf das Werkstück<br />

aufgetragen<br />

wird. Die Komb<strong>in</strong>ation von Tiger Shark®<br />

mit dem Kängeru Alu-Fix Öl sorgt laut<br />

Hersteller für e<strong>in</strong>e bis zu 300 Prozent<br />

höhere Abtragsleistung und e<strong>in</strong>e bis zu<br />

dreimal höhere Lebensdauer der Fächerschleifscheibe.<br />

Δ<br />

SAUBERE LEISTUNG<br />

Der Elektrowerkzeugspezialist Fe<strong>in</strong> führt<br />

neue Staubsauger <strong>in</strong> der Kompaktklasse<br />

e<strong>in</strong>. Die Modelle Fe<strong>in</strong> Dustex 25 L und<br />

35 L überzeugen mit e<strong>in</strong>er hervorragenden<br />

Saugleistung bei ger<strong>in</strong>ger Lautstärke<br />

und e<strong>in</strong>er hohen Mobilität für den E<strong>in</strong>satz<br />

auf der Baustelle – egal, ob mit oder ohne<br />

Elektrowerkzeug. Auch <strong>in</strong> der Werkstatt,<br />

bei der Fahrzeugre<strong>in</strong>igung oder im Büro<br />

kommen die Sauger zum E<strong>in</strong>satz. Die<br />

Qualität bestätigt Fe<strong>in</strong> durch drei Jahre<br />

Garantie. Die Fe<strong>in</strong> Dustex L Staubsauger<br />

s<strong>in</strong>d ab Mai 2014 im Fachhandel und <strong>in</strong><br />

Bauhaus-Filialen erhältlich.<br />

Δ<br />

Tesa Abdeckband<br />

Scharfe Kanten Professionelle<br />

Maler und Lackierer wissen: Für<br />

saubere Farb- und Lackkanten<br />

bedarf es nicht nur handwerklicher<br />

Fähigkeiten, sondern auch<br />

des richtigen Abdeckbandes.<br />

Tesa hat jetzt e<strong>in</strong>e neue Generation<br />

des Papierabdeckbandes<br />

für das Maler- und Baugewerbe<br />

entwickelt: tesa® 4306 Profi<br />

PLUS wird ab April 2014 am<br />

Markt e<strong>in</strong>geführt. Unter dem<br />

Motto „Hier testen die Besten“<br />

können <strong>in</strong>teressierte Hand-<br />

kosten-<br />

werker auf der Webseite<br />

www.tesa.de/profiplus<br />

los Testboxen anfordern. <strong>All</strong>e<br />

Teilnehmer, die den beigefügten<br />

Fragebogen bis zum 30. August<br />

2014 ausgefüllt zurücksenden,<br />

nehmen automatisch an e<strong>in</strong>em<br />

Gew<strong>in</strong>nspiel teil. Mitmachen<br />

lohnt sich: Es gibt tolle Preise im<br />

Wert von über 5.000,- Euro zu<br />

gew<strong>in</strong>nen.<br />

Δ<br />

Flex Transportkoffer<br />

Stabiles System Ob Transportieren,<br />

Lagern oder Verpacken,<br />

das „Box on Box“-Ordnungssystem<br />

von Flex vere<strong>in</strong>t alle<br />

Anforderungen modernen Handwerks.<br />

Masch<strong>in</strong>e, Zubehör oder<br />

Verbrauchsmaterialien – alles<br />

f<strong>in</strong>det Platz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er der „Box<br />

on Box“-Varianten. Das System<br />

basiert auf e<strong>in</strong>em Grundmaß.<br />

Damit lassen sich die Boxen<br />

durch e<strong>in</strong> Duo-Click-System verb<strong>in</strong>den<br />

und somit e<strong>in</strong>fach für die<br />

Baustelle kommissionieren und<br />

sicher im Fahrzeug verstauen.<br />

Die Transportboxen s<strong>in</strong>d zudem<br />

bis zu 90 kg belastbar. Das<br />

erspart <strong>in</strong> so manchen Fällen<br />

die Leiter.<br />

Δ<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 67


AUF DEM TABLET SERVIERT:<br />

Das Beste aus der Welt der leichten Nutzfahrzeuge<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong> jetzt als ePaper erhältlich! Download unter www.daz-verlag.de/epaper


Zubehör<br />

Sortimo HD Koffer<br />

Redaktion: Aepler<br />

Kle<strong>in</strong>er<br />

Koffer,<br />

große<br />

Wirkung<br />

Der Schultergurt ermöglicht<br />

e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>faches Tragen<br />

IN KÜRZE: Der HD-Koffer von Sortimo ist e<strong>in</strong><br />

äußerst robuster Kle<strong>in</strong>teilekoffer aus e<strong>in</strong>em <strong>in</strong>telligenten<br />

Mix aus hochwertigen Kunststoffen. Hohe Verschlusssicherheit<br />

und Belastbarkeit zeichnen diesen Koffer aus<br />

Mit dem HD Koffer<br />

hat die Sortimo<br />

International<br />

GmbH e<strong>in</strong> Muss<br />

für jeden Sortimo-Liebhaber<br />

entwickelt. Er besitzt<br />

die Funktionen des beliebten<br />

Metallkoffers, besteht allerd<strong>in</strong>gs<br />

aus e<strong>in</strong>em Kunststoffmix, der den<br />

Ansprüchen e<strong>in</strong>es harten <strong>All</strong>tags<br />

der Gegenwart gerecht wird.<br />

Der HD Koffer ist nicht nur äußerst<br />

belastbar, sondern er<strong>in</strong>nert<br />

zum 40sten Jubiläum von Sortimo<br />

auch an Firmengründer Herbert<br />

Disch<strong>in</strong>ger. In Anlehnung an den<br />

Sortimo-Klassiker, den blauen<br />

Metallkoffer, ist der HD Koffer<br />

universell e<strong>in</strong>setzbar für Werkzeuge<br />

oder mit Unterteilung durch<br />

Insetboxen für Kle<strong>in</strong>teile.<br />

Der große Unterschied zum Metallkoffer<br />

liegt <strong>in</strong> dem verwendeten<br />

Werkstoff. Der HD Koffer<br />

besteht aus e<strong>in</strong>em stabilen Kunststoffmix,<br />

der mit Verstärkungen,<br />

Protektoren und e<strong>in</strong>em hochbeständigen<br />

Griff für den anspruchsvollen<br />

Arbeitsalltag konzipiert ist.<br />

Polycarbonat, Acrylnitril-Butadien-Styrol<br />

und Polyamid 6 sorgen<br />

für e<strong>in</strong>e Temperaturbeständigkeit<br />

von -20° C bis + 80° C. Se<strong>in</strong> Deckel<br />

ist bis zu 180 Grad überdehnbar<br />

und verriegelt beim Schließen<br />

selbstständig. Das Produktdesign<br />

passt sich den möglichen E<strong>in</strong>satzzwecken<br />

im robusten Umfeld<br />

durch Form und Farbgebung an.<br />

Neu ist auch der Schultergurt, der<br />

aus dem Mobilitätsgedanken von<br />

Sortimo entstanden ist. Das Umhängen<br />

des Koffers ermöglicht<br />

nicht nur e<strong>in</strong>en gelenkschonenden<br />

Transport, sondern hält zudem die<br />

Hände frei.<br />

Der HD Koffer ist ab sofort <strong>in</strong><br />

allen Sortimo Niederlassungen,<br />

Stationen und im Webshop ab<br />

e<strong>in</strong>em Preis von 32,- Euro zzgl.<br />

Mehrwertsteuer erhältlich. Zur<br />

Markte<strong>in</strong>führung bietet Sortimo<br />

e<strong>in</strong> Komplettpaket HD Koffer mit<br />

Insetboxen und praktischen Schultergurt<br />

für 44,- Euro zzgl. Mehrwertsteuer<br />

an.<br />

Δ<br />

Der HD Koffer mit den Maßen 442 x 345 x<br />

88 mm ist robust und spritzwasserfest<br />

Der HD Koffer ist<br />

perfekt geeignet für Kle<strong>in</strong>teile<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 69


IN KÜRZE: Diese Bauform des VW Crafter mit langem Radstand,<br />

Hochdach und zweiter Sitzreihe wird <strong>in</strong> Deutschland relativ selten<br />

verlangt, ermöglicht aber den gleichzeitigen Transport von Personen und<br />

Gütern. Damit trotz zweiter Sitzbank der Laderaum komplett abgeteilt ist,<br />

wird e<strong>in</strong>e speziell geformte Holztrennwand verbaut<br />

ARMATURENBRETT<br />

Das Navigationsdisplay liefert auch das<br />

Bild der Rückfahrkamera. Über sie ist die<br />

„Schrankwand“ e<strong>in</strong>fach zu manövrieren.<br />

Sehr hilfreich ist dabei die Fahrweganzeige,<br />

je nach Lenkrade<strong>in</strong>schlag wird der<br />

benötigte Raum optisch dargestellt<br />

70<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


VW Crafter Kasten<br />

mit zweiter Sitzreihe<br />

Fahrtest<br />

Schrankwand<br />

mit vier Plätzen<br />

Text und Fotos:<br />

Andreas Aepler<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 71


Von außen betrachtet ist dieser VW<br />

Crafter durch se<strong>in</strong>en langen Radstand<br />

und das hohe Dach e<strong>in</strong>fach<br />

nur groß – so groß wie e<strong>in</strong>e klassische<br />

Schrankwand. Genau wie bei dieser<br />

verbirgt sich das Interessante im Inneren.<br />

Erst die Aufteilung macht den Raumgew<strong>in</strong>n<br />

aus und br<strong>in</strong>gt Ordnung <strong>in</strong>s System. Hier<br />

liegt die Besonderheit <strong>in</strong> der verbauten zweiten<br />

Sitzreihe mit zwei Sitzplätzen für Passagiere.<br />

Trotz der zweiten Sitzreihe ist bei diesem<br />

Crafter e<strong>in</strong>e geschlossene Trennwand<br />

zum Laderaum montiert. Die große seitliche<br />

Schiebetür, hier mit elektrischem Öffnungsmechanismus,<br />

gewährt e<strong>in</strong>en riesigen Zutritt<br />

zum Fahrgastraum.<br />

Die ungewöhnliche Form der Trennwand<br />

ist durch die senkrechten Holme und die<br />

Fenster des Crafters vorgegeben. Um möglichst<br />

viel Platz im Laderaum zu gew<strong>in</strong>nen,<br />

ist die Holztrennwand <strong>in</strong> der Mitte <strong>in</strong> den<br />

Fahrgastraum h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gebaut. Zusätzlich<br />

zum Raumgew<strong>in</strong>n br<strong>in</strong>gt diese Bauform<br />

auch Stabilität. Dabei s<strong>in</strong>d die Ecken sauber<br />

durch Aluschienen gefasst, die nicht nur<br />

gut aussehen, sondern auch die Kanten der<br />

Holzplatten schützen.<br />

Neben den beiden Sitzen <strong>in</strong> der zweiten<br />

Reihe ist noch viel Luft für Taschen, Koffer<br />

und andere Utensilien. Bei mehr Bedarf an<br />

Laderaum kann die Sitzbank relativ schnell<br />

ausgebaut werden.<br />

Besetzung mit vier Personen a 80 Kilogramm). Die „Innenausstattung“<br />

des Laderaums kann sich sehen lassen. Der Ladeboden und die Wandverkleidungen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> hellem Grau ausgeführt, wodurch der Laderaum<br />

e<strong>in</strong>ladend und freundlich wirkt. Im oberen Bereich und auf halber Höhe<br />

s<strong>in</strong>d Airl<strong>in</strong>e-Schienen zur Ladungssicherung montiert. Diese s<strong>in</strong>d sehr<br />

flexibel, so dass sich eigentlich nichts ohne Gurt im Laderaum aufhalten<br />

muss.<br />

Die bei diesem Testwagen verbaute Anhängerkupplung ermöglicht dann<br />

doch den Transport von schwereren Gütern, nur eben auf dem Hänger.<br />

Selbst <strong>in</strong> dieser Hoch/Lang-Variante darf dieser Crafter 2.000 Kilogramm<br />

an den Haken nehmen.<br />

Sonderausstattung<br />

Die Liste der hier verbauten gebührenpflichtigen Sonderausstattungen<br />

ist lang, wie so oft bei Testwagen für die Presse werden alle möglichen<br />

Sonderausstattungen <strong>in</strong> die Fahrzeuge e<strong>in</strong>gebaut. Gern genommen s<strong>in</strong>d<br />

E<strong>in</strong>bauten wie Tempomat, Klima, Schw<strong>in</strong>gsitz, Sitzheizung, Standhei-<br />

Laderaum<br />

Trotz der Verkürzung des Laderaums durch<br />

die Trennwand bleibt durch die Höhe viel<br />

Volumen für Waren jeglicher Art. Mit sehr<br />

viel Nutzlast kann der Crafter nicht aufwarten;<br />

Trennwand, zweite Sitzreihe und<br />

zusätzliche Passagiere br<strong>in</strong>gen e<strong>in</strong> erhöhtes<br />

Grundgewicht mit sich. Für die Ladung verbleibt<br />

e<strong>in</strong>e Nutzlast von 353 Kilogramm (bei<br />

Laderaum<br />

Edel verschalter Laderaum mit diversen Airl<strong>in</strong>e-<br />

Zurrschienen zur Ladungssicherung. Dank<br />

Trittstufe und weit öffnender Hecktüren ist die<br />

Beladung sowohl mit dem Stapler als auch<br />

händisch problemlos<br />

72<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


zung sowie Navi und Rückfahrkamera. Letzteres ermöglicht<br />

auch dem Tester, den großen Kasten beim Rangieren h<strong>in</strong>ten<br />

nicht zu beschädigen und beispielsweise die Kupplung des<br />

Anhängers auch zu treffen. Der Basispreis dieses Crafters<br />

liegt bei knapp 44.000,- Euro, mit der verbauten Sonderausstattung<br />

beläuft sich der Preis auf knappe, aber stolze<br />

69.000,- Euro. Der letztendlich zu zahlende Kaufpreis ist<br />

abhängig vom jeweiligen Verhandlungsgeschick …<br />

Fahrleistungen<br />

Ja, fahren kann diese Schrankwand auch und zwar recht gut.<br />

Der auf Euro 6 getrimmte 2,0-Liter-TDI-Motor mit Blue-<br />

Motion-Technologie beschleunigt den Cafter zügig und<br />

erreicht, selbst mit der großen Stirnfläche, die angegebene<br />

Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit von 160 Stundenkilometern zügig.<br />

Bei voller Beladung ist dann die 120-Kilowatt-Motorisierung<br />

auch notwendig. Die Abstimmung zwischen Achsübersetzung<br />

und Getriebespreizung des 6-Gang-Schaltgetriebes<br />

passt im Betrieb ohne Anhänger gut, wer oft mit schweren<br />

Hängern am Haken unterwegs ist, sollte die Achsübersetzung<br />

überdenken.<br />

Der Testverbrauch g<strong>in</strong>g nicht über 15 Liter bei Vollgas,<br />

das ist nicht wenig, doch stellt sich auch die Frage, ob e<strong>in</strong>e<br />

„Schrankwand“ 160 Stundenkilometer fahren muss. Bei<br />

Tempo 120 reduziert sich der Verbrauch schon auf 12 Liter<br />

und bei 100 Stundenkilometern s<strong>in</strong>kt er bis fast auf neun Liter.<br />

Im Stadtverkehr genehmigt sich der lange Crafter 35 gut<br />

10 Liter Dieselkraftstoff. Mit den Angaben des Herstellers<br />

haben die Testverbräuche leider nicht viel zu tun – schade!<br />

Das Handl<strong>in</strong>g beim Rangieren ist, bed<strong>in</strong>gt durch den langen<br />

Radstand, nicht das leichteste. Dafür könnte man beim Geradeauslauf<br />

den Begriff „wie auf Schienen“ wählen.<br />

Fazit: Wer e<strong>in</strong>en großvolumigen Kastenwagen mit zweiter<br />

Sitzreihe benötigt ist mit dem Crafter 35 gut bedient. Natürlich<br />

gibt es auch andere Lösungsmodelle, die durchdacht<br />

werden sollten. Beispielsweise die Sitzbank/Rückwandkomb<strong>in</strong>ation<br />

von Snoeks, sie bietet bis zu vier Sitzplätze und e<strong>in</strong>en<br />

höheren Sitzkomfort.<br />

Δ<br />

Daten:<br />

VW Crafter 35 Kasten HD Motor: 2,0 l TDI BlueMotion<br />

Technology, 120 kW, 6-Gang-Schaltgetriebe,<br />

4.325 mm Radstand, 2.827 kg Leergewicht,<br />

zul. Gesamtgewicht 3.500 kg<br />

Kraftstoffverbrauch/CO2l-Emissionen<br />

lt. Hersteller:<br />

<strong>in</strong>nerorts 8,4 l/100 km, außerorts 7,0 l/100 km, komb<strong>in</strong>iert<br />

7,5 l/100 km, CO 2 -Emissionen komb<strong>in</strong>iert<br />

197 g/km<br />

Bär SmartControl Fernbedienung<br />

Der bewährte Bär VanLift FreeAccess<br />

jetzt serienmäßig mit dem <strong>in</strong>novativen<br />

SmartControl-Bedienkonzept.<br />

Mit Nahbereichserkennung anstatt<br />

SafetyPo<strong>in</strong>t.<br />

Praxisgerecht, e<strong>in</strong>fach, sicher.<br />

Eben die nächste Generation.<br />

www.baer-cargolift.com/nextgeneration<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 73


Vivaro<br />

Der neue Vivaro wartet mit neuer<br />

Turbotechnik und ger<strong>in</strong>gen Verbräuchen<br />

auf. Außen hat er leider se<strong>in</strong>en<br />

markanten Buckel e<strong>in</strong>gebüßt<br />

Combo Fahrtest<br />

Der Lieferwagen <strong>in</strong> der langen Variante<br />

bietet viel Raum für langes Ladegut.<br />

Das Fahrwerk kann auch <strong>in</strong> der<br />

L2-Version punkten<br />

Flotte<br />

Firma Schü-Na GmbH setzt aus<br />

Überzeugung Opel Movano im GaLa-<br />

Bau e<strong>in</strong>. Sie haben sich auch mit<br />

schweren Anhängern bewährt<br />

74<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Opel Spezial<br />

Die Transporter-Range von Opel umfasst drei Fahrzeuggrößen.<br />

Im Lieferwagen-Segment hat Opel den Combo<br />

der vierten Generation (Basis Doblo II).<br />

Im mittleren Segment kam lange Zeit der beliebte Vivaro<br />

zum E<strong>in</strong>satz. Dieser wird nun gerade durch die neue<br />

2. Generation ersetzt. Zum E<strong>in</strong>satz kommt neueste<br />

Turbo-Diesel-Technik mit ger<strong>in</strong>gen Verbräuchen und guten<br />

Abgaswerten.<br />

In der Oberklasse der Opel-Transporter spielt der<br />

Movano. In der aktuellen Generation wird er bis<br />

3,5 Tonnen mit Frontantrieb und ab 3,5 Tonnen bis 4,5<br />

Tonnen mit Heckantrieb angeboten. Die Hecktriebler-<br />

Varianten werden speziell im Baugewerbe und als<br />

Zugfahrzeug für schwere Anhänger favorisiert.<br />

Sonderfahrzeugbau<br />

Zwei Beispiele stehen Pate für die fast<br />

unbegrenzten Möglichkeiten. Oben<br />

e<strong>in</strong> Movano mit Glasreff <strong>in</strong>nen und<br />

Werkstattausbau<br />

Sonderfahrzeugbau<br />

E<strong>in</strong>e zweite Möglichkeit ist der<br />

Kühlausbau von Wükaro. E<strong>in</strong> GFK-Formenausbau<br />

macht aus dem Kastenwagen<br />

e<strong>in</strong>en Lebensmitteltransporter<br />

Interview<br />

Im Gespräch mit Jean-Francois Bloch,<br />

Vertriebsleiter Nutzfahrzeuge konnten<br />

wir e<strong>in</strong>iges über Opel und den aktuellen<br />

Stellenwert <strong>in</strong> Europa erfahren<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 75


Autor: Andreas Aepler<br />

Opel Nutzfahrzeuge<br />

Opel Vivaro<br />

Opel Combo Fahrtest<br />

Opel Movano Flotte im GaLaBau<br />

Opel Sonderfahrzeugbau<br />

Interview<br />

Spezial<br />

Die Funktionalität e<strong>in</strong>es Nutzfahrzeugs komb<strong>in</strong>iert<br />

mit dem Komfort und Design e<strong>in</strong>es<br />

Pkw: Diese Qualitäten vere<strong>in</strong>t der neue<br />

Opel Vivaro, der im Sommer auf den Markt<br />

kommt. Die komplett neue, zweite Generation des Opel-<br />

Bestsellers setzt auf den Wow-Effekt und holt erstmals die<br />

preisgekrönte Opel-Designphilosophie aus skulpturaler<br />

Formensprache und deutscher Ingenieurskunst <strong>in</strong>s Segment<br />

der leichten Nutzfahrzeuge. Zum neuen Blechkleid<br />

mit Blickfang-Garantie gesellen sich auch unter der Motorhaube<br />

– hier sorgen Dieselmotoren mit fortschrittlicher<br />

BiTurbo-Kraft für ordentlich Durchzug – sowie im<br />

Innenraum neueste Technologien und viele praktische,<br />

<strong>in</strong>novative Lösungen, die den Vivaro zu e<strong>in</strong>em äußerst attraktiven<br />

Wettbewerber <strong>in</strong> dieser wichtigen Fahrzeugklasse<br />

werden lassen. Mit rund 50.000 Fahrzeugen pro Jahr<br />

macht der Vivaro mehr als zehn Prozent am europäischen<br />

Markt leichter Nutzfahrzeuge aus.<br />

„Der Opel Vivaro der zweiten Generation zeichnet sich<br />

durch se<strong>in</strong>e hervorragende Praktikabilität und Qualität<br />

aus. Nach 13 erfolgreichen Jahren am Markt wollten wir<br />

den neuen Vivaro nun noch attraktiver verpacken – und<br />

zugleich se<strong>in</strong>e Kernkompetenzen ausbauen“, beschreibt<br />

Opel-Designchef Mark Adams die Aufgabe, vor der das<br />

Design-Team stand. „Der neue Vivaro wirkt präsenter als<br />

jemals zuvor und ist der ideale mobile Repräsentant im<br />

Geschäftsleben.“<br />

IN KÜRZE: Die neue Generation<br />

des Transporters Vivaro trägt das aktuelle<br />

Markengesicht von Opel. In beiden<br />

Längen (5 Meter bzw. 5,40 Meter)<br />

ist er um 22 Zentimeter gewachsen<br />

Robust und elegant<br />

Der komplett neue Opel Vivaro ist von außen<br />

eleganter und moderner. Mit e<strong>in</strong>em prom<strong>in</strong>enten<br />

Kühlergrill, markant geformten Sche<strong>in</strong>werfern<br />

und der geschwungenen Sichel-Seitengrafik<br />

nimmt er die charakteristischen Formen der Pkw-<br />

Modelle auf.<br />

Die hochglanzschwarz h<strong>in</strong>terlegten Sche<strong>in</strong>werfer<br />

s<strong>in</strong>d mit Chromakzenten versehen. Das Tagfahr-<br />

76<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


<strong>All</strong>zweckwaffe<br />

Praktische Ladelösungen stehen auch bei der zweiten Generation<br />

des Opel Vivaro im Fokus<br />

licht ist <strong>in</strong> der typischen Opel-Flügelgrafik<br />

gestaltet und verleiht dem Vivaro auf Wunsch<br />

mittels moderner LED-Technologie e<strong>in</strong> unverwechselbares<br />

Äußeres. Bei aller Eleganz<br />

vermittelt der neue Vivaro mit se<strong>in</strong>er breiten<br />

Front und dem schnörkellos gestalteten, praktischen<br />

Heck zugleich e<strong>in</strong>e Anmutung, die die<br />

Robustheit perfekt widerspiegelt, welche die<br />

Kunden dem Transporter im täglichen Arbeitse<strong>in</strong>satz<br />

abverlangen. Verbunden werden Front<br />

und Heck durch die unter den Außenspiegeln beg<strong>in</strong>nende und sich bis zu<br />

den h<strong>in</strong>teren Radhäusern erstreckende charakteristische Opel-Sichel.<br />

Ob der neue Vivaro die Aufgaben e<strong>in</strong>es robusten Transporters, e<strong>in</strong>es<br />

repräsentativen Geschäftsmobils oder e<strong>in</strong>es bequemen Großraum-Pkw<br />

übernehmen soll – die Kunden können die jeweils für ihre Zwecke passende<br />

Variante wählen. Dazu umfasst die Farbpalette serienmäßig elf<br />

Töne, diese unterteilen sich <strong>in</strong> fünf Uni- und sechs Zweischichtmetallic-<br />

Lackierungen. Bereits ab Marktstart wird es für Fahrzeuge im Speziale<strong>in</strong>satz<br />

weitere spezifische Farben geben. So fährt der neue Vivaro auf jedem<br />

Geschäfts- und Wirtschaftsgebiet im passenden Gewand vor.<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 77


Vierfach praktisch<br />

Der <strong>All</strong>eskönner Vivaro ist für so gut wie jede Anforderung<br />

das geeignete E<strong>in</strong>satzmobil. Auch die Neuauflage<br />

setzt auf das erfolgreiche Konzept großer Variantenvielfalt<br />

und ist <strong>in</strong> zwei Karosserielängen und zwei<br />

Höhen als Kastenwagen, Combi, Doppelkab<strong>in</strong>e und<br />

Bus <strong>in</strong> unterschiedlichsten Konfigurationen erhältlich.<br />

Dabei eignet sich der neue Vivaro noch besser<br />

für Transportaufgaben als se<strong>in</strong> Vorgänger, denn er ist<br />

<strong>in</strong> beiden Längen um jeweils knapp 22 Zentimeter<br />

gewachsen. So erstreckt sich die Karosserie nun <strong>in</strong><br />

der ersten Version über rund fünf Meter, die zweite ist<br />

40 Zentimeter länger. Der Zuwachs macht sich auch<br />

im Innenraum bemerkbar und der Vivaro bietet mehr<br />

Lademöglichkeiten als jemals zuvor.<br />

Neueste Turbo-Technologie für den Vivaro<br />

Als <strong>All</strong>zweckwaffe, die ordentlich was schultern kann, empfiehlt<br />

sich der neue Opel Vivaro nicht zuletzt auch aufgrund se<strong>in</strong>er modernen<br />

Antriebstechnologie. Unter der Haube kommen komplett<br />

neue Turbodiesel zum E<strong>in</strong>satz: der 1.6 CDTI sowie der hochentwickelte<br />

1.6 BiTurbo CDTI mit sequenzieller Aufladung und<br />

78<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


®<br />

DER LADERAUMSCHUTZ.<br />

An diesem Zeichen erkennen<br />

Sie den Marktführer.<br />

Laderaumschutz für Transporter (Boden-/ Wand-Systeme)<br />

VANYCARE ® ist das Basis-Interieur für leichte Nutzfahrzeuge <strong>in</strong><br />

Laderaumschutz gewerblicher Nutzung. für Transporter Robuster langlebiger (Boden-/ Schutz Wand-Systeme)<br />

für e<strong>in</strong>en<br />

VANYCARE funktionellen ® ist und das ebenen Basis-Interieur Laderaum. für leichte Nutzfahrzeuge <strong>in</strong><br />

gewerblicher e<strong>in</strong>baufertig Nutzung. schnell Robuster montiert langlebiger garantierte Schutz Orig<strong>in</strong>al- für e<strong>in</strong>en<br />

Teile-Qualität funktionellen und Lieferservice ebenen Laderaum. deutschlandweit 2 – 3 Werktage<br />

für e<strong>in</strong>baufertig alle europäischen schnell Marken montiert und garantierte Modelle auf Orig<strong>in</strong>al- Lager.<br />

Blomberger Teile-Qualität Holz<strong>in</strong>dustrie Lieferservice B. Hausmann deutschlandweit GmbH 2 &– Co. 3 Werktage KG<br />

Weitere für alle Infos europäischen 0180 /5 82Marken 69 22 und Modelle auf Lager.<br />

(5 0,14 je M<strong>in</strong>. aus dem Festnetz der T-COM)<br />

www.vanycare.de Blomberger Holz<strong>in</strong>dustrie <strong>in</strong>fo@vanycare.de<br />

B. Hausmann GmbH & Co. KG<br />

E<strong>in</strong> Weitere Unternehmen Infos der 0180 Delignit /5Aktiengesellschaft.<br />

82 69 22 (5 0,14 je M<strong>in</strong>. aus dem Festnetz der T-COM)<br />

www.vanycare.de <strong>in</strong>fo@vanycare.de<br />

E<strong>in</strong> Unternehmen der Delignit Aktiengesellschaft.<br />

Tw<strong>in</strong>-Cooler-System. Beatmet von zwei geme<strong>in</strong>sam<br />

arbeitenden Turboladern, verb<strong>in</strong>det dieses<br />

Hightech-Triebwerk exzellente Performance mit<br />

ger<strong>in</strong>gem Spritdurst. Der Kraftstoffverbrauch s<strong>in</strong>kt<br />

mit den neuen Turbodieselaggregaten im komb<strong>in</strong>ierten<br />

Zyklus um mehr als e<strong>in</strong>en Liter, mit dem<br />

BiTurbo sogar auf unter 6,0 Liter pro 100 Kilometer<br />

(vorläufige Angaben). Damit fährt die Neuauflage<br />

des erfolgreichen Opel-<strong>All</strong>eskönners Spitzenwerte<br />

<strong>in</strong> ihrer Fahrzeugklasse e<strong>in</strong>.<br />

Hauptfertigungsstätte für die vielfältigen Varianten<br />

des komplett neuen Opel Vivaro ist das britische<br />

Werk Luton. Bereits seit 2001 rollen dort verschiedene<br />

Ausführungen des zusammen mit Renault<br />

entwickelten Nutzfahrzeug-Bestsellers vom Band.<br />

Bis heute verließen fast 600.000 Exemplare die Produktionshallen.<br />

2009 wurde auf dem Werksgelände<br />

zudem e<strong>in</strong> eigenes Fahrzeugumbau-Center für<br />

Aufbauvarianten wie Doppelkab<strong>in</strong>e und Pritschenwagen<br />

eröffnet, wodurch auch der neue Vivaro <strong>in</strong><br />

weiteren Versionen für spezifische E<strong>in</strong>satzzwecke<br />

direkt ab Werk geliefert werden kann. Sämtliche<br />

Fahrzeugmodifikationen unterliegen natürlich auch<br />

hier den strengen Opel-Qualitätsstandards. Δ<br />

Besuchen Sie uns!<br />

21.-22. Mai 2014<br />

Fuhrpark-Forum Nürburgr<strong>in</strong>g<br />

Halle 2 - Stand 2-36<br />

Maßgeschneiderte<br />

Ladungssicherung<br />

Gewichtsoptimiert<br />

Branchenspezifisch<br />

Made <strong>in</strong> Germany<br />

Fahrzeuge<strong>in</strong>richtungen aus 100% Alum<strong>in</strong>ium<br />

www.aluca.de


Autor: Andreas Aepler | Fotograf: Gareb Aepler<br />

Opel Nutzfahrzeuge<br />

Opel Vivaro<br />

Opel Combo Fahrtest<br />

Opel Movano Flotte im GaLaBau<br />

Opel Sonderfahrzeugbau<br />

Interview<br />

Spezial<br />

M<br />

an könnte annehmen, dass beim<br />

Combo der Designer von Playmobil<br />

mitgewirkt hat. E<strong>in</strong>e mächtig<br />

hochgezogene Kühlerpartie mit<br />

großen oben sitzenden Klarglas-Sche<strong>in</strong>werfern,<br />

komb<strong>in</strong>iert mit e<strong>in</strong>er quadratischen Kiste, die je<br />

nach Radstand kürzer oder länger ausfällt - so<br />

könnte man den Opel Combo beschreiben. Doch<br />

steckt auch viel Positives <strong>in</strong> dieser Beschreibung<br />

e<strong>in</strong>es Kastenwagens, es entsteht durch die senkrechten<br />

Seitenwände e<strong>in</strong> großer Laderaum. Bei<br />

diesem Testwagen mit langem Radstand kommen<br />

noch e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong> paar Kubikzentimeter Laderaum<br />

h<strong>in</strong>zu.<br />

Damit verfügt dieser Combo über e<strong>in</strong>e satte Ladelänge<br />

von 2.170 Millimetern, bei e<strong>in</strong>er Breite<br />

von 1.714 Millimetern erweist sich die große Öffnung<br />

am Heck des Combo als sehr hilfreich. Die<br />

seitliche Schiebetür mit e<strong>in</strong>er Öffnung von gerade<br />

e<strong>in</strong>mal 700 Millimetern fällt dagegen dürftig aus.<br />

Die Ladekantenhöhe von 545 Millimetern macht<br />

sich ebenfalls positiv bemerkbar, e<strong>in</strong>zig bei der<br />

händischen Beladung belastet die ger<strong>in</strong>ge Ladehöhe<br />

den „krummen“ Rücken.<br />

Der Combo <strong>in</strong> der L2-Ausführung mit 1.230<br />

Millimetern Abstand zwischen den Radkästen<br />

schluckt locker zwei Europaletten. Die Nutzlast<br />

ist <strong>in</strong> der „Lieferwagenklasse“ natürlich begrenzt<br />

und erlaubt bei diesem Combo gerade e<strong>in</strong>mal die<br />

IN KÜRZE: Der Opel Combo besticht<br />

durch 108 Varianten ab Werk. Als Kastenwagen,<br />

hier <strong>in</strong> der langen Version, bietet er viel Volumen<br />

und Nutzlast<br />

80<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Der kle<strong>in</strong>e Combo versieht seit Jahren unauffällig bei Opel se<strong>in</strong>en<br />

Dienst. 2011 brachte Opel die aktuelle Generation, sie bietet<br />

be<strong>in</strong>ahe unendliche Varianten schon ab Werk. Im Fahrtest musste<br />

sich der Combo mit langem Radstand und normal hohem Dach beweisen<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 81


Schade: Durch die<br />

Seitentür lassen sich<br />

Paletten nicht laden<br />

Umweltfreundliche<br />

ecoFLEX-Ausführungen<br />

mit Start/Stopp-<br />

Technologie<br />

Zuladung von 925 Kilogramm (<strong>in</strong>kl. Fahrer).<br />

Die fest verbaute Stahl-Trennwand lässt leider ke<strong>in</strong>e<br />

Variationsmöglichkeiten zu. Das sieht natürlich bei der<br />

klappbaren Gitter-Trennwand und Multifunktionssitz anders<br />

aus. Wer oft extra langes Ladegut befördern muss, sollte über<br />

e<strong>in</strong>e Trennwand, die wandlungsfähig ist, nachdenken.<br />

Die Ausrüstung mit e<strong>in</strong>er Anhängerkupplung lässt den Combo<br />

zum wahren „Riesen“ werden. Das Zuggesamtgewicht liegt<br />

bei immerh<strong>in</strong> 3.500 Kilogramm. Die re<strong>in</strong>e Anhängelast ist mit<br />

1.300 Kilogramm bei gebremsten Hängern nicht zu verachten.<br />

Im „Fahrerhaus“ geht es zu wie im Pkw, diverse Ablagefächer im<br />

unteren Bereich werden durch das Ablagefach im Kopfbereich<br />

noch erweitert. Lenkrad und Sitz s<strong>in</strong>d beim Testwagen mehrfach<br />

verstellbar, die Pedalspreizung passt gerade so zu „deutschen“<br />

82<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Arbeitsschuhen bis Größe 44, alle Bedienelemente s<strong>in</strong>d<br />

dafür gut erreichbar. Das Multifunktions-Lederlenkrad<br />

mit Tasten für das verbaute Infota<strong>in</strong>ment-System liegt<br />

sehr gut <strong>in</strong> der Hand und erleichtert die Bedienung beispielsweise<br />

der Freispreche<strong>in</strong>richtung. Leider kommt<br />

das Kupplungspedal zu früh und der Be<strong>in</strong>raum ist sehr<br />

beengt. Das Start/Stopp-System funktioniert perfekt.<br />

Unter den schönen Fußmatten bef<strong>in</strong>det sich e<strong>in</strong> pflegeleichter<br />

Gummiboden – danke schön!<br />

E<strong>in</strong> Kritikpunkt sei noch zu erwähnen, der Innenraum<br />

st<strong>in</strong>kt nach 6.300 Kilometern noch immer nach Plastikausdünstungen<br />

– muss das se<strong>in</strong>?<br />

<br />

<br />

<br />

Endlich fahren!<br />

Schlüssel re<strong>in</strong> und los. Nach der Warmfahrphase ignorieren<br />

wir mal die Eco-Fahrweise und treten das<br />

Gaspedal mit Schwung nieder – der CDTI-Motor beschleunigt<br />

den langen Combo kräftig. Bei voller Ausladung,<br />

vielleicht sogar mit schwerem Anhänger, kann der<br />

Bei der aktiven und<br />

passiven Sicherheit ist<br />

der Combo weit vorn<br />

1,6-Liter-Motor mit 77 Kilowatt und 200 Newtonmetern<br />

Drehmoment se<strong>in</strong>e Qualitäten richtig ausleben. Bei dieser Fahrweise liegen die<br />

Testverbrauche allerd<strong>in</strong>gs weit weg von denen des Herstellers. Leider lagen die Testverbräuche<br />

bei jeder Fahrweise höher als die Herstellerangabe. Im Stadtverkehr mit<br />

Stop and Go brachte es der Test-Combo auf e<strong>in</strong>en Verbrauch von 7,2 Liter auf 100<br />

Kilometer, im Landstraßenbetrieb bei 80 Stundenkilometern auf 5,6 Liter und auf der<br />

Autobahn bei 120 Stundenkilometern schluckte er 7,1 Liter Dieselkraftstoff. Vollgas<br />

heißt bei unserem Testwagen 160 Stundenkilometer und satte 9,9 Liter Verbrauch. Die<br />

Start/Stopp-Automatik des Combo arbeitet e<strong>in</strong>wandfrei, so dass nach Treten der Kupplung<br />

der Motor sofort wieder startbereit ist.<br />

Jenseits des Verbrauches, der nicht gerade hoch ist, fährt sich der Combo sehr angenehm.<br />

Dafür zeichnet auch die E<strong>in</strong>zelradaufhängung verantwortlich. In der „Lieferwagenklasse“<br />

ist diese Aufhängung noch nicht bei allen Herstellern üblich. Die Bremsleistung<br />

kann, auch nach mehrmaliger Vollbremsung aus Stadtgeschw<strong>in</strong>digkeit, als gut<br />

bezeichnet werden. Die Kurvenhatz br<strong>in</strong>gt bei der lange Variante e<strong>in</strong>en gewissen Trägheitsfaktor<br />

mit sich, e<strong>in</strong> „Slalomk<strong>in</strong>g“ wird der lange Combo nie!<br />

Δ<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 83


Autor | Fotograf: Norbert Böw<strong>in</strong>g<br />

Opel Nutzfahrzeuge<br />

Opel Vivaro<br />

Opel Combo Fahrtest<br />

Opel Movano Flotte im GaLaBau<br />

Opel Sonderfahrzeugbau<br />

Interview<br />

Hohe<br />

Spezial<br />

D<br />

er Frühl<strong>in</strong>g ist da! Das bedeutet<br />

nicht nur Großre<strong>in</strong>emachen<br />

<strong>in</strong> Gärten und<br />

Grünanlagen, sondern<br />

auch Hochsaison für Garten- und Landschaftsbaubetriebe.<br />

Doch ohne Transporter<br />

geht’s nicht. Bei der münsterländischen<br />

Firma Schü-Na GmbH s<strong>in</strong>d 16<br />

Mitarbeiter und sechs Opel Movano im<br />

Dauere<strong>in</strong>satz!<br />

Sogar der Chef fährt e<strong>in</strong>en Opel Movano<br />

Wer das Team der Schü-Na GmbH kennenlernen<br />

will, muss früh aufstehen.<br />

Denn bereits morgens um sieben verlassen<br />

die sechs Transporter das Firmenareal<br />

<strong>in</strong> Lüd<strong>in</strong>ghausen. Meist bleiben die<br />

Garten- und Landschaftsbauer im Münsterland<br />

oder es geht <strong>in</strong>s benachbarte<br />

Ruhrgebiet. „<strong>All</strong>es irgendwie noch Nahbereich“,<br />

erläutert Schü-Na-Geschäftsführer<br />

Wolfgang Nabbefeld beim Besuch<br />

der DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>. „Deshalb<br />

kommt jedes Auto bei uns auch nur auf<br />

rund 15.000 Kilometer im Jahr“. Dass bei<br />

der Schü-Na GmbH alles so reibungslos<br />

funktioniert, hat auch mit dem Fuhrpark<br />

zu tun. Im E<strong>in</strong>satz hat das Unternehmen<br />

zur Zeit die zweite Generation des Opel<br />

Movano und zwar als klassische Pritschenwagen.<br />

Lediglich e<strong>in</strong>er der Transporter<br />

hat e<strong>in</strong>e Doppelkab<strong>in</strong>e. „Das ist<br />

IN KÜRZE: Firma Schü-Na GmbH setzt aus<br />

Überzeugung Opel Movano Flotte im GaLaBau e<strong>in</strong>.<br />

Die Movanos haben sich im Dauere<strong>in</strong>satz auch mit<br />

schweren Anhängern bewährt<br />

84<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Zufriedenheit<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 85


Morgendliche Abfahrt der Movano-Flotte<br />

im münsterländischen Lüd<strong>in</strong>ghausen.<br />

Die Touren führen <strong>in</strong>s Münsterland oder<br />

<strong>in</strong>s Ruhrgebiet<br />

me<strong>in</strong> Auto“, sagt der Chef und nutzt se<strong>in</strong>en fahrbaren Untersatz<br />

zum Beispiel, um Kunden abzuholen und ihnen Mustergärten zu<br />

präsentieren.<br />

„Opel-Leute s<strong>in</strong>d hilfsbereit und bemüht“<br />

Bevor es losgeht, werden die Transporter<br />

beladen. <strong>All</strong>e haben e<strong>in</strong>en Anhänger<br />

mit Tandemachse im Schlepp<br />

Bereits die erste Generation des Opel Movano hat bei der Schü-Na<br />

GmbH ihre Bewährungsprobe mit Bravour bestanden. „Wir haben<br />

nie Ärger oder Probleme mit diesem Transportertyp gehabt“,<br />

schildert Wolfgang Nabbefeld. Dass sich die Firma ausgerechnet<br />

für Opel entschieden hat, liegt an den guten Erfahrungen, die der<br />

Unternehmer mit se<strong>in</strong>em privaten Pkw gemacht hat. „Bereits beim<br />

Vorgängermodell haben wir den kompletten Fuhrpark umgestellt.<br />

Gefallen hat uns von Anfang an, wie hilfsbereit und bemüht die<br />

Opel-Leute waren. Das gilt nicht nur für den Verkauf, sondern<br />

auch für die Werkstatt-Mannschaft“. Als es dann im letzten Jahr<br />

darum g<strong>in</strong>g, die Flotte komplett zu erneuen, war die Entscheidung<br />

86<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Sonderlackierung <strong>in</strong> Wunschfarbe.<br />

Bei Opel gab es ke<strong>in</strong>e<br />

Probleme damit<br />

für Opel also ke<strong>in</strong> Zufall, sondern <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie auch e<strong>in</strong><br />

„Dankeschön“ für den guten Service des Autohauses Wiens<br />

<strong>in</strong> Billerbeck. Nabbefeld: „Wenn man mehr als zufrieden ist,<br />

gibt es ke<strong>in</strong>en Grund die Marke zu wechseln!“<br />

Transporter haben stets Anhänger im Schlepp<br />

Am neuen Opel Movano 3500 lobt Nabbefeld vor allem die<br />

gute Durchzugskraft der 125 PS-starken Transporter mit<br />

2,5-Liter-CDTI-Motorisierung. „E<strong>in</strong>e deutliche Verbesserung<br />

gegenüber dem Vorgänger“, f<strong>in</strong>det der Unternehmer,<br />

der genau weiß, wovon er spricht. „Unsere Transporter<br />

haben stets beladene Tandem-Anhänger mit Baustoffen<br />

im Schlepp, sie müssen also ganz schön ziehen. Trotzdem<br />

kommen wir <strong>in</strong>nerhalb der Flotte mit e<strong>in</strong>em Durchschnittsverbrauch<br />

von rund neun Litern aus. E<strong>in</strong> akzeptabler Wert,<br />

schließlich br<strong>in</strong>gt das gesamte Gespann nicht selten knapp<br />

sieben Tonnen auf die Waage“. Aber auch <strong>in</strong> anderer H<strong>in</strong>sicht<br />

s<strong>in</strong>d Nabbefeld und se<strong>in</strong> Team begeistert. Es geht um<br />

das Design des 3,5-Tonners: „Wir f<strong>in</strong>den, dass der Movano<br />

ausgesprochen schick ist und die Kab<strong>in</strong>e e<strong>in</strong> großzügiges<br />

Platzangebot bietet. Das ist für uns wichtig, weil die Mitarbeiter<br />

ja auch häufig <strong>in</strong> den Transportern ihre Pausen verbr<strong>in</strong>gen“.<br />

Händler gab Tipp mit der Standheizung<br />

Apropos Pausen. Wer bei W<strong>in</strong>d und Wetter draußen arbeiten<br />

muss, der kennt die ungeme<strong>in</strong>en Vorteile, wenn man<br />

trotz klirrender Kälte <strong>in</strong> e<strong>in</strong> vorgeheiztes, warmes Auto<br />

Ladungssicherung ist für die Schü-Na GmbH<br />

e<strong>in</strong>e Selbstverständlichkeit. Nicht nur, weil bei<br />

Verstößen empf<strong>in</strong>dliche Strafen drohen<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 87


Beladung mit dem Radlader. Häufig<br />

br<strong>in</strong>gt es das gesamte Gespann am<br />

Ende auf knapp sieben Tonnen<br />

Ständig schwere Frachten – und trotzdem<br />

zeigen die Opel Movano im <strong>All</strong>tag<br />

ke<strong>in</strong>erlei Schwächen<br />

e<strong>in</strong>steigen kann. Umso mehr weiß Nabbefeld den Tipp se<strong>in</strong>es Opel-<br />

händlers zu schätzen, der ihm dazu geraten hat, werksseitig Standheizungen<br />

<strong>in</strong> die Fahrzeuge e<strong>in</strong>bauen zu lassen: „Solche Tipps<br />

bekommt man nur von Leuten, die selbst e<strong>in</strong> Verhältnis zu den<br />

Anforderungen ihrer Kunden haben. Da haben wir alle gestaunt“.<br />

Und noch etwas wusste Opel wie ke<strong>in</strong> zweiter Transporterhersteller<br />

umzusetzen. Obwohl es gerade mal um sechs Transporter<br />

g<strong>in</strong>g, war es problemlos möglich, die Opel Movano <strong>in</strong> RAL 6016<br />

lackieren zu lassen. Gestaunt hat Nabbefeld aber auch darüber, wie<br />

easy sich die jährlichen Inspektionen abwickeln lassen: „Während<br />

unserer Betriebsferien wird die gesamte Flotte auf e<strong>in</strong>en Schlag<br />

gemacht. Der Händler bietet sogar e<strong>in</strong>en Hol- und Br<strong>in</strong>gservice<br />

an“.<br />

Regelmäßige Pfl ege zahlt sich aus<br />

Mit der Entscheidung für den Opel Movano war bei der Schü-na<br />

GmbH grundsätzlich auch e<strong>in</strong>e Positionierung im mittleren Preissegment<br />

von Kle<strong>in</strong>transportern gewollt. „Zu teuer oder zu billig<br />

führt im Umgang mit Kunden schnell zu Klischees, die wir nicht<br />

wollen“, verdeutlicht Nabbefeld se<strong>in</strong>e Philosophie. Absolut überrascht<br />

war er nach der Rückgabe der ersten Movano-Generation<br />

über die Preisstabilität: „Die Fahrzeuge waren knapp fünf Jahre<br />

alt und hatten rund 100.000 Kilometer gelaufen. Erstaunlich war,<br />

wie schnell sie dann wieder beim Händler verschwunden waren“.<br />

Doch auch dafür hat Nabbefeld e<strong>in</strong>e ebenso simple wie nachvollziehbare<br />

Erklärung: „Wir achten hier auf den Pflegezustand, denn<br />

jeder Transporter ist immer auch e<strong>in</strong>e Art Visitenkarte. Deshalb ist<br />

es für uns selbstverständlich, die Autos m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> der<br />

Woche gründlich zu re<strong>in</strong>igen und auch nach dem Öl zu schauen.<br />

So etwas zahlt sich immer aus!“<br />

Δ<br />

88<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


DIE AUFBAUPROFIS<br />

SCHUTZ<br />

FAHRZEUGBAU<br />

Tiefpritschen<br />

Selbst Firmenchef Wolfgang Nabbefeld ist<br />

ständig mit e<strong>in</strong>em Opel Movano unterwegs.<br />

Entweder fährt er mit dem Transporter zu<br />

Kunden oder er nutzt ihn als mobiles Büro<br />

Mittelhochpritschen<br />

Niedrigkipper<br />

Dreiseitenkipper<br />

Kle<strong>in</strong>kranaufbauten<br />

Tiefrahmenfahrzeuge<br />

Kofferaufbauten<br />

Autotransporter<br />

Kommunalaufbauten<br />

Aufbauzubehör<br />

Stirnwandschutzgitter<br />

Planenaufbauten<br />

Die regelmäßige<br />

Pflege der<br />

Fahrzeuge<br />

zahlt sich aus<br />

und ist e<strong>in</strong><br />

Imagegew<strong>in</strong>n<br />

für das Unternehmen<br />

!<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

Schü-Na GmbH<br />

Ermen 25<br />

D-59348 Lüd<strong>in</strong>ghausen<br />

Tel.: +49 (0)2591/22727<br />

www.schue-na.de<br />

www.schutz-fahrzeugbau.de<br />

He<strong>in</strong>z Schutz GmbH<br />

Bend<strong>in</strong>gbosteler Dorfstr. 15<br />

D-27308 Kirchl<strong>in</strong>teln<br />

Tel. (04237) 93 11-0<br />

Fax (04237) 93 11-11<br />

<strong>in</strong>fo@schutz-fahrzeugbau.de<br />

www.schutz-fahrzeugbau.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 89


Autor: Andreas Aepler | Fotograf: Andreas Aepler<br />

Opel Nutzfahrzeuge<br />

Opel Vivaro<br />

Opel Combo Fahrtest<br />

Opel Movano Flotte im GaLaBau<br />

Opel Sonderfahrzeugbau<br />

Interview<br />

Spezial<br />

IN KÜRZE: Viele Transporter werden für spezielle<br />

Aufgaben umgebaut. Zwei Beispiele stehen Pate für die fast<br />

unbegrenzten Möglichkeiten<br />

90<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Zwei<br />

Speziallösungen<br />

Branchenbed<strong>in</strong>gt müssen viele Transporter umgebaut und so den Transportanforderungen<br />

angepasst werden. An zwei sehr unterschiedlichen Beispielen<br />

wollen wir die Bandbreite und die Umbaumöglichkeiten des Movano skizzieren<br />

Im ersten Fall geht es um den perfekten Transport von Lebensmitteln<br />

unter E<strong>in</strong>haltung der gesetzlichen Vorschriften.<br />

Dabei spielen auch die äußeren Umstände wie die Nutzung<br />

von Tiefgaragen im Citybereich e<strong>in</strong>e wichtige Rolle.<br />

Ganz anders gelagert ist der Transportauftrag bei Glasscheiben.<br />

Diese s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> vielen Fällen zu groß, um im Laderaum transportiert<br />

zu werden, deshalb wird an der äußeren Seitenfläche des Transporters<br />

e<strong>in</strong> Glassreff montiert. Die Aufgabe ist klar: Das empf<strong>in</strong>dliche,<br />

schwere Glas muss heil zum E<strong>in</strong>bauort transportiert werden.<br />

GFK-Formenausbau von Wükaro<br />

Alternativ zum Vollalum<strong>in</strong>iumausbau bietet Wükaro den leichteren<br />

Kunststoffausbau aus GFK-Formteilen. Dieser ist günstig <strong>in</strong><br />

der Anschaffung und leichter, wodurch Kraftstoff gespart werden<br />

kann.<br />

Bei der GFK-Innenauskleidung werden für den Fahrzeugtyp<br />

passgenau gefertigte Formteile mittels e<strong>in</strong>er speziellen Steckverb<strong>in</strong>dung<br />

zusammengefügt und zusätzlich verklebt. Die e<strong>in</strong>zeln<br />

austauschbaren Bauteile ermöglichen e<strong>in</strong>e spätere e<strong>in</strong>fache und<br />

kostengünstige Demontage sowie e<strong>in</strong>e Wiederaufbereitung der<br />

e<strong>in</strong>zelnen Komponenten.<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 91


Die Isolierung ist mit dem GFK-Formteil verbunden und ebenfalls<br />

an die Formgebung des Fahrzeugs angepasst. Der Laderaumboden<br />

ist serienmäßig mit Alum<strong>in</strong>iumriffelblech belegt. Durch die besondere<br />

Art der Isolierung ist e<strong>in</strong>e thermische Entkopplung gegeben<br />

und Kältebrücken s<strong>in</strong>d auf e<strong>in</strong> M<strong>in</strong>imum reduziert. Die<br />

GFK-Innenauskleidungen entsprechen selbstverständlich<br />

der HACCP-Verordnung.<br />

Weitere Vorteile:<br />

komplett wasserdichter Ausbau<br />

extreme Langlebigkeit und Robustheit<br />

guter K-Wert<br />

e<strong>in</strong>zeln demontier- und austauschbare Teile<br />

Integrierte Kühlanlage<br />

Diese leistungsstarken Anlagen werden komplett<br />

im Fahrzeug montiert. <strong>All</strong>e Komponenten<br />

s<strong>in</strong>d für Servicearbeiten voll zugänglich.<br />

Die Fahrzeughöhe und die Optik bleiben<br />

unverändert. Dies garantiert e<strong>in</strong>en ger<strong>in</strong>gen<br />

Kraftstoffverbrauch und e<strong>in</strong>e unveränderte<br />

Höchstgeschw<strong>in</strong>digkeit. Ebenso stört ke<strong>in</strong> zusätzlicher<br />

Dachaufbau bei niedrigen Durchfahrten<br />

und Tiefgaragen. Die <strong>in</strong>tegrierte Kühlanlage ist <strong>in</strong> jeweils<br />

drei Leistungsgrößen erhältlich. Seit Herbst 2009 bietet Wükaro,<br />

als e<strong>in</strong>ziger Kühlfahrzeughersteller, auch e<strong>in</strong>e voll<strong>in</strong>tegrierte Kühlanlage<br />

für diverse Transportermodelle an.<br />

!<br />

Weitere<br />

www.wuekaro.de<br />

Informationen:<br />

92<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


zum Transport von Glas oder Fenstern. Das<br />

Innenreff bietet den optimalen Schutz für die<br />

teuren hochwertige Glasscheiben, vor allem<br />

gegen äußere Beschädigung. Im Außenreff bef<strong>in</strong>den<br />

sich Aufstiegstritte, die e<strong>in</strong>en leichten<br />

Zugang zum Dachgepäckträger ermöglichen.<br />

Die Komb<strong>in</strong>ation mit e<strong>in</strong>er Fahrzeug<strong>in</strong>nene<strong>in</strong>richtung<br />

ermöglicht zudem die sichere Aufbewahrung<br />

der notwendigen Werkzeuge sowie<br />

des Zubehörs.<br />

Δ<br />

Glastransportlösungen von Hegla<br />

Hegla entwickelt, produziert und verkauft<br />

Masch<strong>in</strong>en, Anlagen und Ausstattungen<br />

zur Flachglasbearbeitung und -veredelung,<br />

Lager- und Logistiksysteme für Glas<br />

und Fenster sowie Aufbauten für Lkw und<br />

Transporter.<br />

Im Bereich der gängigsten Fahrzeuge im<br />

Glastransportbereich stellen wir hier e<strong>in</strong>en<br />

Opel Movano mit mittlerem Radstand und<br />

3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht vor.<br />

Ausgestattet mit e<strong>in</strong>em Alum<strong>in</strong>ium-Außenreff,<br />

e<strong>in</strong>em Dachgepäckträger, e<strong>in</strong>em<br />

Innenreff mit klappbarer Auflage und e<strong>in</strong>em<br />

Werkzeugschranksystem zeigt Hegla<br />

an diesem Beispiel mehrere Möglichkeiten<br />

!<br />

Weitere<br />

Informationen:<br />

www.hegla.de<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 93


Autor: Andreas Aepler<br />

Opel Nutzfahrzeuge<br />

Opel Vivaro<br />

Opel Combo Fahrtest<br />

Opel Movano Flotte im GaLaBau<br />

Opel Sonderfahrzeugbau<br />

Interview<br />

Spezial<br />

Jean-Francois Bloch,<br />

Vertriebsleiter Nutzfahrzeuge<br />

IN KÜRZE: Die Markenkampagne „Umparken im Kopf“ ist angekommen,<br />

Opel bef<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> Europa im Aufw<strong>in</strong>d! Mit nur drei Transportern deckt<br />

Opel den ganzen Bereich vom Lieferwagen bis h<strong>in</strong> zum Leicht-Lkw mit bis zu 4,5<br />

Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ab<br />

D<br />

ie Aff<strong>in</strong>ität der Deutschen zu Fahrzeugen von Opel ist<br />

noch immer groß und bef<strong>in</strong>det sich sogar im Aufw<strong>in</strong>d.<br />

So nutzen viele Handwerksbetriebe lieber e<strong>in</strong>en Opel<br />

als beispielsweise e<strong>in</strong>en baugleichen Renault oder<br />

Nissan. Durch den Austausch des „alten Combo“ hat<br />

Opel auch im Lieferwagen-Segment wieder<br />

e<strong>in</strong>en modernen Transporter am Start. Mit<br />

dem neuen Vivaro, der Mitte des Jahres ersche<strong>in</strong>en<br />

soll, ist Opel vorerst auch für die<br />

nächsten Jahre gut aufgestellt.<br />

94<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


Urdeutscher<br />

Fahrzeughersteller<br />

Im Gespräch mit Jean-Francois Bloch, Vertriebsleiter<br />

Nutzfahrzeuge, bekamen wir e<strong>in</strong>ige<br />

<strong>in</strong>teressante Antworten zur Tradition,<br />

dem Image und der Zukunft bei Opel Nutzfahrzeuge.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Trotz der Krise um die Produktionsstandorte <strong>in</strong><br />

Deutschland bleibt Opel <strong>in</strong> den Köpfen noch immer e<strong>in</strong> „deutscher Hersteller“.<br />

Das angekratzte Image durch GM ist Vergangenheit und der „Blitz“ bef<strong>in</strong>det<br />

sich wieder im Aufw<strong>in</strong>d. Macht sich das <strong>in</strong> den Absatzzahlen bei den Transportern<br />

im deutschen Raum bemerkbar?<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 95


Jean-Francois Bloch: Opel ist e<strong>in</strong> deutsches Traditionsunternehmen mit<br />

mehr als 150-jähriger Geschichte. Und wie alle deutschen Automobilhersteller<br />

produziert Opel nicht mehr ausschließlich <strong>in</strong> Deutschland. Die klare<br />

Position der Muttergesellschaft zu Opel als e<strong>in</strong>zige Marke <strong>in</strong> Europa, die damit<br />

verbundenen Investitionen <strong>in</strong> Milliardenhöhe sowie die Markenkampagne<br />

„Umparken im Kopf“ s<strong>in</strong>d sehr positiv im Handel und bei den Kunden<br />

angenommen worden. Das gibt uns Vertrauen und Mut. Die Zahlen beweisen,<br />

dass Opel „zurück“ ist! Die Auftragse<strong>in</strong>gänge beim Vivaro s<strong>in</strong>d, obwohl<br />

das neue Modell direkt vor der Tür steht, so hoch wie lange nicht mehr. Was<br />

den Marktanteil <strong>in</strong> Bereich der leichten Nutzfahrzeuge betrifft, haben wir<br />

e<strong>in</strong>e Steigerung von 0,5% <strong>in</strong> den ersten zwei Monaten des Jahres erreicht.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Das größte Fahrzeug, den Movano mit bis zu 4,5 Tonnen<br />

zulässigem Gesamtgewicht, bietet Opel bis 3,5 Tonnen mit Frontantrieb<br />

und oberhalb mit Heckantrieb an. Wer fragt welchen Transporter ab?<br />

Jean-Francois Bloch: Der Opel Movano ist <strong>in</strong> vielen Bereichen e<strong>in</strong>setzbar<br />

– als Kombi, Kastenwagen oder als Fahrgestell mit Aufbauten. Der<br />

Heckantrieb hat entscheidende Vorteile dank se<strong>in</strong>en grösseren Achslasten<br />

bei z. B. Doppelbereifung für den Transport von schweren Waren<br />

oder das Ziehen von schwereren Anhängern. Der Vorteil der frontgetriebenen<br />

Fahrzeuge <strong>in</strong> der Kastenwagen-Version besteht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er niedrigeren<br />

Ladekante und das damit verbundene<br />

erhöhte Laderauvolumen.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Ist der Movano mit 4,5<br />

Tonnen Gesamtgewicht auch außerhalb von<br />

GaLaBau und Baugewerbe, also für schwere Zugaufgaben,<br />

gefragt?<br />

Jean-Francois Bloch: Ja selbstverständlich,<br />

vor allem <strong>in</strong> der Kastenwagen Version zum<br />

Beispiel für Groß- und E<strong>in</strong>zelhändler sowie<br />

Dienstleister, die häufig im Speditions- und<br />

Umzugsgewerbe tätig s<strong>in</strong>d.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Wann wird der Movano<br />

auf Euro 6 umgestellt?<br />

Jean-Francois Bloch: Die Umstellung auf<br />

Euro 6 erfolgt mit dem Modelljahr 2016 (bestellbar<br />

ab Mitte 2015) für die Kastenwagen.<br />

Die PKW-Varianten mit Euro 6 s<strong>in</strong>d ab Mitte<br />

2016 bestellbar.<br />

96<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14


DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Wie sieht es bei Opel im<br />

Transporterbereich mit alternativen Antrieben<br />

aus?<br />

Jean-Francois Bloch: Zurzeit bieten wir unseren<br />

Kunden den werkseitigen Combo mit<br />

monovalentem Benz<strong>in</strong>/Erdgasantrieb mit<br />

Unterflurtanks an.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Wann wird die Markte<strong>in</strong>führung<br />

des neuen Vivaro se<strong>in</strong> und <strong>in</strong> welcher<br />

Bauformen-Reihenfolge wird diese erfolgen?<br />

Jean-Francois Bloch: Der neue Opel Vivaro<br />

ist ab Juni bestellbar und die ersten Fahrzeuge<br />

s<strong>in</strong>d ab September 2014 im Handel verfügbar.<br />

Zu Beg<strong>in</strong>n werden die L1-Varianten des<br />

Kastenwagen, Doppelkab<strong>in</strong>e-Kastenwagen<br />

und Combi verfügbar se<strong>in</strong>. Die L2-Varianten<br />

folgen ab Oktober 2014.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Wir der neue Vivaro über<br />

neue Sicherheits-Assistenz-Systeme verfügen?<br />

Jean-Francois Bloch: Ja natürlich, aber bitte<br />

haben Sie Verständnis dafür, dass wir zurzeit<br />

darüber noch nicht reden möchten.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Können wir auf der IAA<br />

Nutzfahrzeuge weitere Neuerungen von Opel erwarten?<br />

Jean-Francois Bloch: Wir bereiten gerade e<strong>in</strong><br />

Feuerwerk an Neuheiten bei allen Modellreihen<br />

vor. Lassen Sie sich überraschen.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Gibt es Pläne, den Movano auch mit <strong>All</strong>radantrieb<br />

ab Werk auszurüsten?<br />

Jean-Francois Bloch: Bereits heute bieten wir werksseitig die Vorbereitung<br />

für den <strong>All</strong>radantrieb der Firma Oberaigner an. Das Fahrzeug<br />

wird direkt ab Werk an die Firma Oberaigner zum Umbau<br />

angeliefert, die nach <strong>in</strong>dividueller Kundenanforderung den Umbau<br />

realisiert.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Welche Branchenlösungen bietet Opel ab Werk an?<br />

Jean-Francois Bloch: Wir bieten Modelle mit Pritschen, Dreiseitenund<br />

Heckkipper, Kofferaufbauten, Kastenwagen, Doppelkab<strong>in</strong>e und<br />

M<strong>in</strong>ibus ab Werk an. Somit können die Kunden die gewohnt gute<br />

Qualität und die komplette Werksgarantie von Opel erwarten.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Gibt es bei Opel speziell zertifizierte Aufbauhersteller<br />

für den Sonderfahrzeugbau?<br />

Jean-Francois Bloch: Wir s<strong>in</strong>d dabei, ausgewählte Auf- und Umbauten<br />

zu zertifizieren. Konkret prüft e<strong>in</strong> Team aus Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g- und<br />

Vertriebsmitarbeitern verschiedene Betriebe zum Beispiel auf Bonität,<br />

Produktionsprozesse, Kundenbetreuung und natürlich die Ausführung<br />

der Produkte. Wenn wir feststellen, dass die Qualität für<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenarbeit gewährleistet ist, erstellen wir e<strong>in</strong> Zertifikat.<br />

Die Vorteile für die Kunden s<strong>in</strong>d nicht unerheblich: gewohnt hohe<br />

Qualität, zweijährige Garantie und e<strong>in</strong> gleich hoher Servicelevel wie<br />

bei Werksumbauten.<br />

DAZ <strong>TRANSPORTER</strong>: Vielen Dank für das Interview, wir freuen uns auf<br />

das „Feuerwerk“ bei der IAA Nutzfahrzeuge im September. Δ<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14 97


MAC Safety First<br />

Industrie Service Hörner GmbH<br />

Die Firma Industrie Service<br />

Hörner GmbH wurde im Jahr<br />

1994 gegründet und ist im südhessischen<br />

Stockstadt ansässig.<br />

Um dem hohen Anspruch e<strong>in</strong>es<br />

umfassenden und angepassten<br />

Servicedienstleisters für Industrie<br />

und Handwerk gerecht zu<br />

werden, ist die Produktpalette <strong>in</strong><br />

anwendungsorientierte Segmente<br />

unterteilt.<br />

Im Kfz-Bereich bietet Hörner<br />

Hygiene-E<strong>in</strong>bauten für den<br />

Lebensmitteltransport aus GfK<br />

und Fahrzeuge<strong>in</strong>richtungen<br />

an. Je nach Fahrzeugtyp und<br />

-größe können unterschiedliche<br />

Regalsysteme verbaut werden.<br />

Die Fahrzeuge<strong>in</strong>richtung ist aus<br />

Stahlblech gefertigt und kann mit<br />

Schubladen und Türen bestückt<br />

werden. Für den Handwerksbereich<br />

besteht die Möglichkeit,<br />

e<strong>in</strong>e Werkbank mit Schraubstock<br />

zu verbauen.<br />

Die Hygieneausbauten für<br />

Cater<strong>in</strong>g und Partyservice<br />

werden nach der Norm EN ISO<br />

9001 zertifiziertem Verfahren<br />

entwickelt und gefertigt. Sie s<strong>in</strong>d<br />

getestet und konform mit den<br />

Anforderungen der Richtl<strong>in</strong>ie<br />

H.A.C.C.P.(EG852/2004). Sie<br />

s<strong>in</strong>d schnell e<strong>in</strong>zubauen und müssen<br />

nicht <strong>in</strong> die Fahrzeugpapiere<br />

e<strong>in</strong>getragen werden. Δ<br />

Weitere Informationen:<br />

www.is-hoerner.de<br />

98<br />

<strong>TRANSPORTER</strong> 05/14<br />

Die Lemax Group AG ist<br />

e<strong>in</strong>e Aktiengesellschaft<br />

mit Sitz <strong>in</strong> der Schweiz.<br />

Das Zubehör-Angebot<br />

bei MacPro reicht<br />

von Schneeketten über<br />

Dachträger-Systeme für Dachboxen und<br />

Fahrradträger.<br />

Zusätzlich bietet MacPro nun auch e<strong>in</strong><br />

Dachträgersystem für Transporter aller<br />

Marken an. Im Angebot s<strong>in</strong>d zwei<br />

Varianten, e<strong>in</strong>e <strong>in</strong> Alum<strong>in</strong>ium und e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong> Stahl. Je nach Fahrzeuglänge kann<br />

mit zwei oder drei Trägern gearbeitet<br />

werden. Die Trägerlast liegt bei 100<br />

Kilogramm und ist damit ideal für den<br />

gewerblichen Bereich geeignet. Das System<br />

ist so ausgelegt, dass mit nur zehn<br />

Brossbox Staukisten<br />

Pick-up-Boxen und Laderaumwannen<br />

aus Alum<strong>in</strong>ium<br />

oder Edelstahl<br />

verpassen e<strong>in</strong>em Pick-up<br />

den letzten Schliff. Die<br />

Alum<strong>in</strong>ium-Staukisten<br />

von Brossbox gibt es <strong>in</strong><br />

verschiedenen Größen<br />

und Designs. Sie schützen<br />

die Ladung vor fremdem<br />

Zugriff. E<strong>in</strong> Highlight<br />

für den VW Amarok ist<br />

die Vollalum<strong>in</strong>ium-Laderaumwanne.<br />

Ausgerüstet mit e<strong>in</strong>em speziellen<br />

Schienensystem, bietet sie mehr<br />

Zurrpunkte als der Orig<strong>in</strong>al-Amarok und<br />

schützt das Blechkleid perfekt.<br />

Die angebotenen Boxen von Brossbox<br />

unterschiedlichen Größen be<strong>in</strong>ahe alle<br />

Transporter abgedeckt werden können.<br />

Die Querträger s<strong>in</strong>d mit e<strong>in</strong>er Gummilitze<br />

zur Rutschhemmung versehen. Als<br />

Zubehör können Laderolle, Seitenprofile<br />

und Ladungsstopper geordert werden.<br />

Die Trägersysteme s<strong>in</strong>d city-crash-getestet<br />

und zeichnen sich durch e<strong>in</strong>fache<br />

Montage<br />

aus. Δ<br />

Weitere Infos:<br />

www.mac-automotive.eu<br />

s<strong>in</strong>d passend für Pick-up und Pritschenfahrzeuge.<br />

Auch für den Unterflurbereich<br />

bei Pritschenfahrzeugen s<strong>in</strong>d wetterfeste<br />

Boxen im Angebot.<br />

Δ<br />

Weitere Infos:<br />

www.brossbox.de


Oberaigner. Drive for the future.<br />

OBERAIGNER DER ALLRADSPEZIALIST.<br />

· <strong>All</strong>radumrüstungen und Fahrzeugausstaung mit Differenalsperren an den Marken Mercedes-Benz,<br />

Renault, Opel, Nissan.<br />

· Weltweite Ersatzteilversorgung und Servicedienstleistungen.<br />

· Hohe Qualität, Zuverlässigkeit, günsge Unterhalts- und Reparaturkosten durch Anlehnung an die<br />

Großserie.<br />

· Eigener Fahrzeughersteller des Oberaigner 6x6 (Basisfahrzeug Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter) mit bis zu<br />

4 Tonnen Nutzlast.<br />

Mercedes-Benz Spr<strong>in</strong>ter 4x4<br />

Nissan NV400 4x4<br />

Renault Master 4x4<br />

Oberaigner 6x6<br />

Mercedes-Benz Vito/Viano 4x4<br />

Opel Movano 4x4<br />

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten für den opmalen E<strong>in</strong>satz im Gelände unter www.oberaigner.com.<br />

Oberaigner Automove GmbH<br />

Telefon: +49 (0) 38454 3290-0<br />

E-Mail: sales@oberaigner.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!