Jugendfeuerwehr Magazin Burgdorf - Ausgabe 01/2012
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Ausgabe</strong> 1/2<strong>01</strong>2<br />
In dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />
Jugendflamme Stufe II<br />
Laternenumzüge & Lichterwochen<br />
Tanklöschfahrzeug<br />
Funk- und Kartenkunde<br />
Avents- und Osterbasar<br />
Actiondienst
Stadtjugendfeuerwehr<br />
I<br />
N<br />
Jugendflamme Stufe II<br />
4<br />
Laternenumzüge und<br />
Lichterwochen<br />
6<br />
Tanklöschfahrzeug<br />
8<br />
H<br />
Funk- und Kartenkunde<br />
10<br />
Advents- und<br />
Osterbasar<br />
12<br />
Actiondienst<br />
14<br />
A<br />
Impressum<br />
Ansprechpartner<br />
Verleger:<br />
Anzeigen:<br />
Layout :<br />
L<br />
T<br />
Helge Steinecke<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong><br />
<strong>Burgdorf</strong>er Str. 49<br />
31303 <strong>Burgdorf</strong><br />
Herausgeber:<br />
Stadtjugendfeuerwehr<br />
<strong>Burgdorf</strong><br />
Erscheinungsweise:<br />
2 x im Jahr<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong><br />
Helge Steinecke<br />
<strong>Burgdorf</strong>er Str. 49<br />
31303 <strong>Burgdorf</strong><br />
Tel.: 05136/8<strong>01</strong>6020<br />
E-Mail: anzeigen@<br />
jugendfeuerwehr-magazin.de<br />
Redaktion:<br />
Helge Steinecke<br />
Fachbereichsleiter<br />
Öffentlichkeitsarbeit<br />
<strong>Burgdorf</strong>er Str. 49<br />
31303 <strong>Burgdorf</strong><br />
Tel.: 05136/8<strong>01</strong>6020<br />
E-Mail:<br />
H.Steinecke@sjf-burgdorf.de<br />
MediaService Steinecke<br />
Helge Steinecke<br />
<strong>Burgdorf</strong>er Str. 49<br />
31303 <strong>Burgdorf</strong><br />
Druck:<br />
flyeralarm GmbH<br />
Alfred-Nobel-Str. 18<br />
97080 Würzburg<br />
Seite <br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong>
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Liebe Leserin,<br />
lieber Leser,<br />
Heute hältst du das zweite <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />
<strong>Magazin</strong> in den<br />
Händen. Auch dieses Mal gibt<br />
es wieder viel zu berichten. Hier<br />
ein grober Überblick:<br />
Für mehrere Feuerwehrkameraden<br />
wurde es ernst, sie haben<br />
die Jugendflamme Stufe II<br />
abgelegt. Das ist ein Prüfung,<br />
die Teamgeist, Wissen und Geschick<br />
erfordert.<br />
Für die Mitglieder der <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />
Schillerslage-Heeßel<br />
stand das Thema „Funk<br />
und Kartenkunde“ auf dem<br />
Programm. Sie lernten, wie<br />
man sich mit Hilfe von Karte<br />
mit Fadenzähler orientiert und<br />
über Funk verständigt.<br />
Die <strong>Jugendfeuerwehr</strong> Ramlingen-Ehlershausen<br />
erlebte einen<br />
spannenden und abwechslungsreichen<br />
Feuerwehrtag, an<br />
dem alle sehr viel Spaß gehabt<br />
haben. Mit viel Action und Fun<br />
wurde die anschließende Übernachtung<br />
ein absolutes Erlebnis.<br />
Einige Kameradinnen und<br />
Kameraden halfen auch bei<br />
Laternenumzügen und der<br />
Lichterwoche in <strong>Burgdorf</strong> mit<br />
und durften Fackeln tragen. Ein<br />
unvergessliches Erlebnis!<br />
Ein weiteres Highlight waren<br />
die Basare zum Advent und<br />
zu Ostern, bei denen die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en<br />
Ramlingen<br />
-Ehlershausen und Dachtmissen-<br />
Otze-Weferlingsen Selbstgebasteltes<br />
verkauften. Nach<br />
der harten und anstrengenden<br />
Arbeit wurde der Verkauf ein<br />
echter Erfolg!<br />
Nun möchte ich dich aber nicht<br />
mehr vom Stöbern abhalten,<br />
viel Spaß beim Lesen und vielleicht<br />
sehen wir dich ja demnächst<br />
bei einer unserer Aktionen<br />
…? !<br />
Helge Steinecke<br />
Fachbereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit<br />
Die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en:<br />
<strong>Burgdorf</strong> Da-O-We Ramlingen-Ehlershausen Schillerslage-Heessel<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />
Seite
A<br />
B<br />
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Jugendflamme Stufe II<br />
Station 1<br />
Verlegen einer Schlauchleitung<br />
Z<br />
Beim Verlegen der Schlauchleitung<br />
mussten die Bewerber<br />
eine C-Leitung unter einem Hindernis<br />
verlegen, das sie selbst<br />
überwinden mussten. Hierbei<br />
wurde zum einen auf die Sorgfalt<br />
und zum anderen auf die<br />
Geschwindigkeit geachtet.<br />
E<br />
Station 2<br />
Verkehrssicherung<br />
I<br />
C<br />
An einem Waldweg wurde<br />
die Verkehrssicherung an der<br />
Einsatzstelle simuliert. Dabei<br />
mussten die Bewerber die nach<br />
der Feuerwehr dafür vorgeschriebenen<br />
Schritte ausführen<br />
und wurden dabei in Auftreten<br />
und Genauigkeit bewertet. So<br />
wurde zum Beispiel mit Warndreiecken<br />
und Leitkegeln auf<br />
das Verkehrshindernis hingewiesen.<br />
Station 3<br />
H<br />
Improvisierte Wasserwerfer<br />
E<br />
N<br />
Der -improvisierte Wasserwerfer<br />
wird mit Hilfe eines Verteilers,<br />
einem B-Strahlrohr mit<br />
Stützkrümmer und einem C-<br />
Schlauch zur Stabilisierung des<br />
Verteilers aufgebaut. Nach dem<br />
Aufbau kann dieser im Einsatz<br />
in gefährlichen Bereichen ohne<br />
ständige Aufsicht eingesetzt<br />
werden. Zu den typischen Einsatzmöglichkeiten<br />
gehört das<br />
Kühlen von Gasflaschen oder<br />
auch das Abriegeln zwischen<br />
zwei Gebäuden.<br />
Seite <br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong>
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Station 4<br />
Verteiler<br />
Gedächtnisspiel<br />
Nach den feuerwehrtechnischen<br />
Aufgaben gab es zum Schluss<br />
noch eine Denksportaufgabe.<br />
So musste ein Sudoku, welches<br />
völlig ausgefüllt, aber in die<br />
neun Felder zerschnitten war,<br />
richtig angeordnet werden.<br />
Der Verteiler dient dazu, eine<br />
ankommende Leitung in drei<br />
Leitungen aufzuteilen.<br />
C-Schlauch<br />
Verleihung der Jugendflamme Stufe II<br />
Nach erbrachter Leistung erhielten<br />
allen neun Kandidaten<br />
die Auszeichnung, also die Jugendflamme<br />
Stufe II.<br />
Ortsbrandmeister Heinrich<br />
Könecke übernahm gern die<br />
ehrenvolle Aufgabe und steckte<br />
den Bewerbern die Nadel an.<br />
Ein C-Schlauch ist ein Druckschlauch<br />
mit einem Innendurchmesser<br />
von 42 mm oder<br />
52 mm und einer Länge von 15<br />
m. Er dient beispielsweise zum<br />
Löschen von Feuern in Gebäuden.<br />
Mehrzweckstrahlrohr<br />
Das Mehrzweckstrahlrohr hat<br />
drei Stellungen, neben Sprühund<br />
Vollstrahl gibt es auch die<br />
Schalterstellung „Halt“.<br />
Blutdruckmessung<br />
Blutzuckermessung<br />
Homöopathie<br />
Impfberatung<br />
Lieferservice<br />
Lipomassage<br />
Gut beraten und versorgt<br />
bevor es brennt!<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. - Fr. 8 00 - 18 30 Uhr<br />
Samstag 8 30 - 13 00 Uhr<br />
Seite <br />
Marktstraße 41 31303 <strong>Burgdorf</strong> Telefon 0 51 36 / 21 22 www.apotheke-schnaith.de
F<br />
a<br />
c<br />
k<br />
e<br />
l<br />
u<br />
m<br />
z<br />
u<br />
g<br />
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Laternenumzüge und Lichterwochen<br />
Seite <br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong>
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en unterstützen<br />
die verschiedenen<br />
Veranstaltungen der Stadt<br />
<strong>Burgdorf</strong> und der Ortsteile mit<br />
Fackelträgern. So war die <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />
<strong>Burgdorf</strong> im<br />
vergangenen Jahr bei der Eröffnung<br />
der <strong>Burgdorf</strong>er Lichterwochen.<br />
Die <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />
Da-O-We hat den Laternenumzug<br />
in Otze im Rahmen<br />
der Otzer-Woche begleitet. Die<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> Ramlingen-<br />
Ehlershausen konnte beim Laternenumzug<br />
in Ramlingen die<br />
Musik begleiten.<br />
Powered by<br />
Marktstraße 42/66<br />
Einsteiger-<br />
Berufs unfähigkeitsversicherung:<br />
Voller Schutz,<br />
günstiger Preis.<br />
Sichern Sie Ihr Einkommen<br />
und Ihre Existenz.<br />
Wir bieten Top-Schutz bei<br />
Berufs unfähig keit für Schüler,<br />
Auszubildende, Studenten und<br />
Berufseinsteiger – bis 30 Jahre.<br />
Rufen Sie gleich an, es lohnt sich!<br />
Layout & Druck von:<br />
Flyern & Visitenkaten<br />
Telefon.: <strong>01</strong> 72 / 1 72 36 10<br />
E-Mail: mail@mediaservicesteinecke.de<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />
Verkaufsleitung Lehrte<br />
Ahltener Straße <br />
Lehrte<br />
Telefon <br />
klaus.probst@wuestenrot.de<br />
Seite
B<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />
Tanklösch<br />
Staffelbesatzung - Pumpenleistung: 2000 Liter<br />
Seite <br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong>
fahrzeug<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />
die Minute bei 10 Bar - 3.500 Liter Wassertank<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />
Seite
A<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> Schillerslage-Heessel<br />
Funk- und Kartenkunde<br />
u<br />
s<br />
b<br />
i<br />
l<br />
d<br />
u<br />
n<br />
g<br />
Seite 10<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong>
Funk<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Burgdorf</strong><br />
Funk ist ein Führungsmittel<br />
und dient den Einsatzkräften<br />
zur Verständigung untereinander.<br />
Es gibt derzeit noch zwei<br />
voneinander unabhängige<br />
Funksysteme.<br />
Das 4-m Band wird zur Kommunikation<br />
mit der Leitstelle (bei<br />
uns sitzt die in Hannover) und<br />
für nachrückende Kräfte, also<br />
die Fahrzeuge, die noch weiter<br />
weg sind, genutzt. Die Funkgeräte<br />
sind in der Regel fest in<br />
den einzelnen Fahrzeugen oder<br />
Feuerwehrhäusern eingebaut.<br />
Das 2-m Band wird zur Kommunikation<br />
mit den Einsatzkräften<br />
vor Ort genutzt. Die Funkgeräte<br />
sind in der Regel mobile Handsprechfunkgeräte.<br />
Karten<br />
Bei der Feuerwehr gibt es genormte<br />
Karten, die mit Hilfe<br />
eines Planzeigers den genauen<br />
Standort ermitteln lassen.<br />
Dieses ist zum Beispiel bei Einsätzen<br />
in Wäldern oder freien<br />
Flächen, wo es wenig Anhaltspunkte<br />
gibt, wichtig.<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong> Seite 11
B<br />
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Advents- und Osterbasar<br />
a<br />
s<br />
a<br />
r<br />
Seite 12<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong>
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Basar<br />
Die <strong>Jugendfeuerwehr</strong> Ramlingen-Ehlershausen<br />
veranstaltet<br />
zum 1. Advent traditionell einen<br />
Adventsbasar und die <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />
Da-O-We vor dem<br />
Osterfest einen Osterbasar.<br />
Neben Kaffee und Kuchen bieten<br />
die <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en<br />
Selbstgebasteltes für das bevorstehende<br />
Fest an.<br />
Ein Highlight bei den beiden<br />
Basaren ist unbestritten die<br />
Versteigerung eines selbstgebastelten<br />
Artikels.<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong> Seite 13
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> Ramlingen-Ehlershausen<br />
A<br />
c<br />
t<br />
i<br />
o<br />
n<br />
Beim ersten Actiondienst im<br />
Jahr 2<strong>01</strong>2 wollten es sich die<br />
Mitglieder so richtig gut gehen<br />
lassen. Am Samstag bezogen<br />
alle den „Schlafsaal“ im<br />
Feuerwehrhaus. Nachdem alle<br />
Luftmatratzen aufgepustet waren,<br />
ging es schon in Richtung<br />
Celle los. Dort stand 3D-Kino<br />
auf dem Programm. Ausgestattet<br />
mit Popcorn im XXL-Becher<br />
und anderen Naschsachen,<br />
konnten wir einen schönen Film<br />
ansehen. Danach kam gleich<br />
der nächste Höhepunkt. Wir<br />
besuchten das Fastfood Restaurant<br />
mit dem goldenen M.<br />
Hier wurde die gute Stimmung<br />
auf eine harte Probe gestellt.<br />
Wir waren nicht allein und<br />
mussten somit eine 1/2 Stunde<br />
anstehen, bevor wir unseren<br />
Hunger stillen konnten. Im<br />
Feuerwehrhaus angekommen,<br />
ging es gleich wieder an die<br />
frische Luft zur Nachtwanderung.<br />
Aufgrund der vielen LED-<br />
Taschenlampen wurde es aber<br />
nur eine Dämmerwanderung.<br />
Wieder am Feuerwehrhaus<br />
angekommen, gingen wir zum<br />
gemütlichen Teil des Abends<br />
über. Wir sangen was das Zeug<br />
hielt Karaoke. Es war der „Brüller“<br />
und die Gruppe hatte ein<br />
neues Lieblingslied gefunden.<br />
„Käsebrot“ von Helge<br />
Schneider wurde immer und<br />
immer wieder gesungen. Um<br />
ca. 1 Uhr wurden dann noch<br />
einmal die Reaktionszeiten<br />
der Mitglieder bei einem Spiel<br />
getestet. Gegen 2 Uhr ist dann<br />
der Rest der Mitglieder ins Bett<br />
gegangen. Einige waren vorher<br />
schon müde. Lange schlafen<br />
war aber nicht angesagt. Um<br />
9.00 Uhr waren alle wieder<br />
auf, um für die Eltern<br />
und Geschwister ein Brunch-<br />
Büfett zu gestalten. Es wurde<br />
geschnippelt, gerührt, geknetet<br />
und gebraten. Um 11.45 Uhr<br />
konnten wir dann fast alle Eltern,<br />
einige Geschwisterkinder<br />
und Ortsbrandmeister mit<br />
Stellvertreter zum Brunch an<br />
der großen Tafel begrüßen. Es<br />
war eine nette Atmosphäre und<br />
so musste auch keiner hungrig<br />
nach Hause gehen.<br />
Seite 14<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong>
Stadtjugendfeuerwehr<br />
Sudoku<br />
7 3<br />
5 6 4<br />
4<br />
1 9 2 6<br />
6 3 9 7 8 1<br />
3 7<br />
9 3 5 1<br />
4 6<br />
8 6 7<br />
2 1 9 8<br />
5<br />
2 3 6 9 5<br />
7 5 1 2 8 6 4<br />
1 6 3<br />
1 9 4 5<br />
8 3 2 5<br />
7 4 1<br />
5 8<br />
Fülle die leeren Felder so aus, dass einmal<br />
• in jeder Zeile<br />
• in jeder Spalte<br />
• in jedem 3x3 Kästchen alle Zahlen<br />
von 1 bis 9 stehen.<br />
Lösungen:<br />
2 3 6 9 4 5 1 7 8<br />
7 5 1 3 2 8 6 9 4<br />
9 8 4 1 7 6 3 5 2<br />
3 9 8 1 4 7 2 5 6<br />
2 6 7 9 3 5 8 1 4<br />
5 1 4 8 2 6 7 3 9<br />
4 8 2 5 6 9 1 7 3<br />
6 5 3 2 7 1 9 4 8<br />
1 7 9 3 8 4 5 6 2<br />
9 3 5 6 1 2 4 8 7<br />
7 2 6 4 5 8 3 9 1<br />
8 4 1 7 9 3 6 2 5<br />
6 4 7 8 1 9 2 3 5<br />
3 9 8 5 6 2 4 1 7<br />
1 2 5 7 3 4 8 6 9<br />
8 1 9 4 5 3 7 2 6<br />
4 6 3 2 9 7 5 8 1<br />
5 7 2 6 8 1 9 4 3<br />
Notruf: 1 1 2<br />
Wo ist etwas passiert<br />
Was ist passiert<br />
Wieviele Verletzte<br />
Welche Verletzungen<br />
Warten auf Rückfragen<br />
<strong>Jugendfeuerwehr</strong> <strong>Magazin</strong> <strong>Burgdorf</strong> Seite 15
Mach mit bei der <strong>Jugendfeuerwehr</strong><br />
Technikdienste<br />
Orientierungsmärsche<br />
Zeltlager<br />
Wettbewerbe<br />
Kontakt zu den <strong>Jugendfeuerwehr</strong>en:<br />
<strong>Burgdorf</strong><br />
Dienst: Mittwochs 17:30 Uhr<br />
Markus Kurowski<br />
Telefon: <strong>01</strong>70/9<strong>01</strong><strong>01</strong>35<br />
Da-O-We<br />
(Dachtmissen-Otze-Weferlingsen)<br />
Dienst: Mittwochs 17:30 Uhr<br />
Wolfgang Schlusche<br />
Telefon: <strong>01</strong>51/18731244<br />
Ramlingen-Ehlershausen<br />
Dienst: Mittwochs 17:15 Uhr<br />
Andreas Maschigefski<br />
Telefon: <strong>01</strong>77/2095104<br />
Schillerslage-Heeßel<br />
Dienst: Samstags 9:30 Uhr<br />
Claudia Riccoboni<br />
Telefon: <strong>01</strong>60/96657456<br />
www.sjf-burgdorf.de