Programm Herbst 2013
Kreisvolkshochschule
vhs Ascheberg
vhs Heikendorf
vhs Hohwacht
vhs Laboe
vhs Lütjenburg
vhs Plön
vhs Preetz
vhs Schönberg
vhs Schönkirchen
vhs Schwentinental
vhs Wankendorf
akademie am see.
Koppelsberg
Programm
Herbst
2013
Die
Volkshochschulen
im Kreis Plön
www.kvhs-ploen.de
VHS IM KREIS PLÖN 2 www.kvhs-ploen.de
www.kvhs-ploen.de 3 VHS IM KREIS PLÖN
Heikendorf
Schönkirchen
Laboe
Schönberg
Hohwacht
Lütjenburg
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe VHS-Freunde!
Wir freuen uns über Ihr Interesse am gemeinsamen VHS-Programmheft der Volkshochschulen
im Kreis Plön. Sie finden in diesem Heft alle Kurse des Herbstsemesters
2013 geordnet nach VHS-Standorten in alphabetischer Reihenfolge (siehe Seite
2). Die regional übergreifenden Angebote der Kreisvolkshochschule und der akademie
am see. Koppelsberg finden Sie vorne bzw. hinten im Heft.
Die Kurse der Volkshochschulen sind nach Fachbereichen gegliedert:
Schwentinental
Schwentinental
Wankendorf
Preetz
KVHS Plön
akademie am see.
Koppelsberg
Ascheberg
Kreisvolkshochschule ab S. 5
Verbund der VHSn im Kreis Plön e. V.
Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung
Krabbe 17, 24306 Plön
Tel 04522 / 2327 oder 2443
info@kvhs-ploen.de
VHS Ascheberg e. V. ab S. 8
Langenrade 16, 24326 Ascheberg
Tel 04526 / 22 03 22
info@vhs-ascheberg.de
VHS Heikendorf e. V. ab S. 10
Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf
Tel 0431 / 24 51 63
Fax 0431 / 23 79 470
info@vhs-heikendorf.de
Di 9.00-12.00 + Do 14.30-17.30
VHS Hohwacht e. V. ab S. 17
Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht
Tel + Fax 04381 / 8365
VHS Laboe e. V. ab S. 19
Beeke-Sellmer-Haus
Dorfstraße 6a, 24235 Laboe
Tel + Fax (Büro) 04343 / 1795
vhs-laboe@t-online.de
Mi 16.00-18.00
VHS Lütjenburg e. V. ab S. 24
Postfach 1310, 24319 Lütjenburg
Büro Färberhaus
Tel + Fax 04381 / 41 92 88
Mi 9.00-11.00 + Do 16.00-18.00
info@vhs-luetjenburg.de
VHS Plön e. V. ab S. 29
Krabbe 17, 24306 Plön
Tel 04522 / 4204
Fax 04522 / 50 04 76
vhs-ploen@t-online.de
Mo+Di 9.00-11.00 + Do 16.30-18.30
VHS Preetz e. V. ab S. 37
Staatl. anerk. Träger d. Weiterbildung
Kirchenstraße 31, 24211 Preetz
Tel 04342 / 71 98 63
Fax 04342 / 71 98 65
vhs-preetz@t-online.de
Mo+Di 9.00-12.00 + Do 15.00-18.00
VHS Schönberg e. V. ab S. 50
Alte Apotheke
Knüllgasse 8, 24217 Schönberg
Tel 04344 / 1234
Fax 04344 / 4300
vhs-schoenberg@t-online.de
Di+Do 9.00-10.30
VHS Schönkirchen ab S. 53
Augustental 29, 24232 Schönkirchen
Tel 04348 / 91 66 10
Fax 04348 / 91 66 11
info@vhs-schoenkirchen.de
Mo-Fr 9.00-15.00 (Fr bis 12.00)
VHS Schwentinental ab S. 56
Seebrooksberg 1, 24222 Schwentinental
Tel 0431 / 2208 241 317
Mo/Di/Do/Fr 8.30-12.30 + Do bis 18.00
OT Raisdorf 04307 / 6185
Mo+Di 14.00-16.00 + Do 14.00-18.00
vhs@schwentinental.de
VHS Wankendorf e. V. ab S. 65
Friedrich-Hebbel-Weg 6,
24601 Wankendorf
Tel 04326 / 2138
ksoennichsen@t-online.de
akademie am see.
Koppelsberg ab S.69
Staatl. anerk. Einr. der Weiterbildung
Koppelsberg 7, 24306 Plön
Tel 04522 / 741 50
Fax 04522 / 741 518
kontakt@akademie-am-see.net
POLITIK - GESELLSCHAFT - UMWELT
KULTUR - GESTALTEN
GESUNDHEIT - BEWEGUNG - ERNÄHRUNG
SPRACHEN (vgl. Welcher Sprachkurs ist der richtige? – Seite 4)
ARBEIT - BERUF - EDV
GRUNDBILDUNG / SCHULABSCHLÜSSE
SENIORENBILDUNG
VHS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
EINZELVERANSTALTUNGEN - VORTRÄGE - REISEN
Unser gemeinsames Programmheft gibt Ihnen einen kompakten, raschen und umfassenden
Überblick.
Im Internet unter www.kvhs-ploen.de finden Sie zu den Kursen aller Volkshochschulen
im Kreis:
– ausführliche Informationen
– eine Übersicht nach den oben genannten Fachbereichen
– eine Suchfunktion nach bestimmten Kursen (z.B. Spanisch oder Yoga)
– eine Wochenvorschau auf die aktuell beginnenden Kurse
– eine Online-Anmeldefunktion
– die Teilnahmebedingungen der Volkshochschulen
Hier unsere Teilnahmebedingungen in Kürze:
Melden Sie sich bitte möglichst rechtzeitig direkt bei der VHS an, die den von Ihnen
gewählten Kurs anbietet. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu den
Kursen und Veranstaltungen. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur
Zahlung der Kursgebühr. In der Regel erhalten Sie keine Anmeldebescheinigung.
Eine Benachrichtigung erhalten Sie nur, wenn die VHS den Kurs absagen muss.
Bitte zahlen Sie Ihre Kursgebühr rechtzeitig. Bei Kursausfall erstatten die Volkshochschulen
die Gebühren zurück. Wenn ein Kurs mit reduzierter Teilnehmerzahl
durchgeführt wird, erhöht sich in der Regel die Gebühr. Über Rücktrittsregelungen
informieren Sie sich bitte im Internet oder bei Ihrer VHS.
Bitte beachten Sie die Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis
Plön auf Seite 4.
Die gute Qualität unserer Kurse ist uns wichtig.
Die Volkshochschulen im Kreis Plön sind dem Landesverband
der Volkshochschulen Schleswig- Holstein
angeschlossen und arbeiten dort in fachlichen Gremien
und Qualitätszirkeln mit.
Auch Sie können helfen: Wenn Sie Anregungen, Wünsche
oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte an Ihre VHS.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Volkshochschulen im Kreis Plön
IMPRESSUM
Herausgeber und Redaktion: Kreisvolkshochschule Plön, Krabbe 17
24306 Plön, 04522 2327, info@kvhs-ploen.de
Druck: dfn Kiel. Auflage: 7.000.
Erscheint jeweils Anfang Januar und nach den Sommerferien.
VHS IM KREIS PLÖN 4 www.kvhs-ploen.de
„Welcher Sprachkurs ist der richtige?“
Unsere Sprachkurse richten sich nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
Für alle Sprachen der EU gelten einheitliche Anforderungen, die mit Niveaustufen
von A1.1 bis C2 beschrieben werden.
Zum Verständnis der Sprachstufen – beispielsweise heißt:
A 1.1 (Grundstufe 1) für Anfänger ohne Vorkenntnisse/Neueinsteiger
A 1.3 (Grundstufe 3) Vorkenntnisse erforderlich (ca. zwei Semester)
bis zu C1/C2 nahezu muttersprachliche Kenntnisse
Im Internet unter www.kvhs-ploen.de können Sie sich über die Kurssuche nach
Fachbereichen einen genauen Überblick verschaffen. Sie finden auf unserer Seite
auch eine ausführliche Auflistung der Kompetenzstufen und einen Link zu einem
Einstufungstest für Sprachkurse.
Auch die Angaben bei unseren Sprachkursen zu Lehrbüchern und Lektionen dienen
Ihrer Orientierung. Wir bitten Sie, die Bücher erst dann zu erwerben, wenn
die Durchführung Ihres Kurses sichergestellt ist.
Zu fast allen Lernstufen in Ihrer Fremdsprache können Sie auf Wunsch Ihre Kenntnisse
durch ein anerkanntes Zertifikat testieren lassen. Für Gruppen ab 10 Personen organisieren
wir Prüfungen vor Ort. Ansonsten informieren wir Sie über die Termine, die
der Landesverband der Volkshochschulen anbietet. (Infos unter KVHS 04522 2327).
nützliche Hinweise:
... wir bitten um rechtzeitige Anmmeldung. Es wäre doch schade, wenn wir einen
Kurs schon abgesagt hätten, weil wir nicht wussten, dass Sie kommen!
... in den Schulferien pausieren in der Regel auch unsere VHS-Kurse.
... nutzen Sie Ihren Anspruch auf Bildungsfreistellung - 5 Tage pro Jahr für Kurse,
die im Programmheft als Bildungsurlaub gekennzeichnet sind.
... nutzen Sie für unsere Kinderkurse die Bildungskarte, sie gewährt anspruchsberechtigten
Kindern und Jugendlichen einen monatlichen Zuschuss zur Teilhabe
an Kultur und Freizeit. Auskünfte gibt Ihr Jobcenter oder Ihre Gemeinde.
Widerrufsbelehrung der Volkshochschulen im Kreis Plön
Sie können Ihre Erklärung aus Fernabsatzverträgen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe
von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt
nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch
nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung
mit § 1 Absatz 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Absatz 1 Satz 1
BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt
die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die VHS, bei
der Sie Ihren Kurs gebucht haben (siehe Seite 2).
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können
Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht
oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise
herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Dies kann
dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis
zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen
müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren
ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt
haben.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG - Die Daten der Volkshochschulen im Kreis Plön werden
im Wege der Auftragsdatenverarbeitung durch die Kreisvolkshochschule, Verbund
der Volkshochschulen im Kreis Plön verarbeitet. Die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen
Bestimmungen nach dem Bundesdatenschutzgesetz ist vertraglich sichergestellt.
www.kvhs-ploen.de 5 VHS IM KREIS PLÖN
KREISVOLKSHOCHSCHULE PLÖN
Verbund der Volkshochschulen im Kreis Plön e.V.
Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
Krabbe 17, 24306 Plön
Leitung: Heike Zura 04522 / 2327
Verwaltung: Marion Matthies 04522 / 2443
info@kvhs-ploen.de
www.kvhs-ploen.de
Teilnahmebedingungen bei der KVHS oder unter www.kvhs-ploen.de
MIGRATION - INTEGRATON
Besuch der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Neumünster
Auf dem Gelände der Liegenschaft „Haart“ in Neumünster befinden sich die Gemeinschaftsunterkunft
für Asylsuchende. (Mehr dazu auf der Homepage des Landesamtes
für Ausländerangelegenheiten unter www.schleswig-holstein.de).
Nach dem Aufenthalt in der Erstaufnahmeeinrichtung werden die Asylsuchenden
auf die Kreise und kreisfreien Städte verteilt. In den Kreis Plön kommen derzeit 4,7%
der Asylbewerber. Viele von ihnen finden hier durch ehrenamtliche Sprachpaten
die dringend gewünschte Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache und
beim Kennenlernen der neuen Umwelt.
Der Besuch der Einrichtung gibt Einblick in die Lebensbedingungen während der ersten
Wochen eines Asylverfahrens. Wir sind eingeladen zur Besichtigung der Einrichtung
und erhalten Informationen rund um das Asylverfahren.
Do, 19. Sep. 13, 16:00 - 19:00; gebührenfrei.
Anmeldung erforderlich: KVHS 04522 2327
Treffpunkt: Neumünster, Haart 148
(ggf. können private Fahrgemeinschaften vermittelt werden)
Einbürgerungstest
Einbürgerungswillige müssen staatsbürgerliche Kenntnisse nachweisen - in der Regel
mit einem erfolgreich bestandenen Einbürgerungstest, den Sie bei uns ablegen
können. Für den Einbürgerungstest ist eine schriftliche Anmeldung mit Vorlage des
Ausweises und Barzahlung der Prüfungsgebühr bis zum 12.09. 2013 erforderlich.
Bitte vereinbaren Sie gern einen Termin für die Anmeldung: 04522/2327.
Fr, 25. Okt. 13, 09:30 - 11:00; KVHS Plön, Krabbe 17; 25,- €;
Deutsch für Zuwanderer - Integrationskurs
Die Bundesregierung fördert Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler.
Der komplette Kurs umfasst 6 Module a 100 Stunden Sprachunterricht in ansteigenden
Niveaustufen. Ein Orientierungskurs von 60 Stunden vermittelt Kenntnisse zur
Geschichte, Kultur und Rechtsordnung Deutschlands.
Der Integrationskurs endet mit einer anerkannten Zertifikatsprüfung DTZ / Niveaustufe
A2/B1. Der Kurs startet ab 12 Teilnehmern und findet dann montags bis freitags
vormittags statt .
Anmeldung und persönliche Beratung nach Vereinbarung: 04522/2327.
Di, ab 1. Okt. 13, 08:30 - 11:45; KVHS Plön, Krabbe 17
Deutschkurse der Sprachpaten
Ein kostenfreies Kursangebot im Kreis Plön für Flüchtlinge, Asylbewerber und Migranten
mit geringem Einkommen, die gerne die deutsche Sprache lernen möchten.
Bürgerinnen und Bürger aus der Region bieten ehrenamtlich Hilfe, Unterstützung
und Unterricht in verschiedenen Niveaustufen.
Rufen Sie uns an, wenn Sie an einem dieser Kurse teilnehmen möchten,
Unterstützung beim Spracherwerb oder bei der Orientierung in der neuen
Lebensumgebung suchen.
Wir informieren Sie auch gerne, wenn Sie Sprachpate werden wollen.
KREISVOLKSHOCHSCHULE 6 www.kvhs-ploen.de
www.kvhs-ploen.de 7 KREISVOLKSHOCHSCHULE
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
Bundesförderprogramm Kultur macht stark
SchmExperten Koch- und Bewegungswoche
kostenfreie Ferienfreizeit in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler der
4. - 7. Klasse der Wilhelminenschule Preetz -
in Zusammenarbeit mit der Schule, der Schulsozialarbeit und der VHS Preetz
Die Koch- und Bewegungswoche ist ein Angebot im Rahmen des Bundesprojektes
„Kultur macht stark“. Mehr dazu unter www.buendnisse-fuer-bildung.de
Mit Ihnen als Bündnispartner
können wir kostenfreie regionale Ferienfreizeiten
oder Freizeiten in der akademie am see. Koppelsberg in Plön
auch für Ihre Schule / Ihre Kinder- oder Jugendgruppe anbieten!
Das Programm - ob Zirkus oder Malen,
EDV-Führerschein oder Sprachzertifikat - bestimmen Sie.
Schulabschlüsse
Hauptschulabschluss-Abendlehrgang
Für alle, denen für ihr berufliches Weiterkommen das Abschlusszeugnis der Hauptschule
fehlt - der Kurs bereitet auf die Prüfung vor.
Unterrichtet wird an drei Abenden in der Woche jeweils von 18.00 bis 21.15 Uhr in
Plön. Der Kurs endet im Mai/Juni 2014 mit der Abschlussprüfung durch das Schulamt
des Kreises Plön. Schriftliche Prüfungen sind in den Fächern Deutsch und Mathematik
abzulegen, hinzu kommen mündliche Prüfungen in mindestens drei weiteren Fächern.
Eine zusätzliche Prüfung in Englisch oder für Ausländer in der Muttersprache
ist wahlweise möglich (kein Unterricht im Lehrgang!).
Wir schicken Ihnen gerne ein ausführliches Merkblatt und Anmeldeunterlagen
04522 / 2327; info@kvhs-ploen.de.
Mo, ab 9. Sep. 13, 18:00 - 21:15; KVHS Plön Krabbe 17; 300,- €;
Die Kursgebühr gilt für den gesamten Kurs bis Sommer 2014.
Lesen und Schreiben - auffrischen und fit bleiben
PREETZ: Lesen und Schreiben für Erwachsene
Di, ab 6. Aug. 13, 16:45 - 18:30 (9x); VHS Preetz; 9,- €; Leitung: Christel Fröhlich.
Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache mit der Dozentin.
Fortsetzung nach den Herbstferien.
LÜTJENBURG: Lesen und Schreiben für Erwachsene
Mi, ab 7. Aug. 13, 17:00 - 18:00 (9x); Lütjenburg, Mensing-Schule; 9,- €;
Leitung: Martina Hagemann. Fortsetzung nach den Herbstferien.
Gefördert von Soziale Stadt Lütjenburg.
Neue Teilnehmer, die ihre Kenntnisse im Lesen und Schreiben auffrischen möchten,
sich verbessern wollen oder Grundlagen wiederholen möchten, sind herzlich
willkommen. Wir arbeiten in kleinen Gruppen, in freundlicher Umgebung, ohne
Zensuren. Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Das Angebot wird vom Land Schleswig-Holstein und vom Europäischen Sozialfond
gefördert. Neue Teilnehmer melden sich bitte bei der KVHS.
für Ältere und Engagierte
Anregung für ehrenamtliches Engagement im „Ruhestand“
Wer auch nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben aktiv bleiben will und auf
der Suche nach einer für sich und andere sinnvollen Betätigung ist, ist herzlich eingeladen,
die seniorTrainer kennen zu lernen. Anliegen dieses vom Sozialministerium
des Landes geförderten Programms ist es, berufliche und soziale Erfahrungen
auch in der Zeit nach der Erwerbsarbeit nicht brachliegen zu lassen. seniorTrainer
schaffen ehrenamtlich neue, eigene Betätigungsfelder, in denen Erfahrungswissen
aktiv genutzt werden kann. Das bringt Gewinn für die Gesellschaft und ist
eine Bereicherung für jeden, der sich aktiv betätigt.
Beispiele für das Engagement der seniorTrainer im Kreis Plön sind der Garten für
Kinder in Preetz, der Technikerstammtisch in Plön, der Internetklönsnack in Laboe,
„Gemeinsam häkeln / gemeinsam helfen“ in Preetz, verschiedene Projekte
für Schülerinnen und Schüler an Schulen.
Als seniorTrainer können auch Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen aus Familie
und Beruf ehrenamtlich einbringen und weitergeben. seniorTrainer unterstützen
und beraten sich untereinander bei monatlichen Teamtreffen (montags 10 Uhr an
der VHS Preetz). Weitere Mitstreiter, die eigene Ideen verwirklichen wollen, sind
herzlich im Team willkommen.
Projekt-Vorstellung: Mo 23. Sep. 13; 17:00 - 19.00; VHS Preetz, gebührenfrei
Leitung: seniorTrainer Kreis Plön
Techniker-Stammtisch
Technisch Interessierte sind herzlich eingeladen zum monatlichen Erfahrungsaustausch
und Gespräch über alte und neue Techniken.
Initiator dieses Gesprächskreises ist der Maschinenbauingenieur im Ruhestand
Peter Sindt. Er gehört zum Team der seniorTrainer im Kreis Plön, die ehrenamtlich
ihr Erfahrungswissen zum Nutzen der Gesellschaft weitergeben.
2. Donnerstag jeden Monats, 16:00 - 18:00; KVHS Plön, Krabbe 17; gebührenfrei
Spurensuche Plön: Eutiner- und Rosenstraße
Mo, ab 12. Aug. 13, 15:00 - 16:30 (10x14-tgl.); KVHS Plön, Krabbe 17 R1;
gebührenfrei; Leitung: Heike Zura.
Spurensuche Schönberg - Neuschönberg und Strand
Mo, ab 9. Sep. 13, 14:30 - 16:00 (8x14-tgl.); Sprüttenhuus;
gebührenfrei; Leitung: Hans-Jürgen Böttger.
SPURENSUCHE
Seniorinnen und Senioren dokumentieren erlebte Geschichte.
Es sind bereits 38 Titel „Spurensuche“ zu Orts- und Zeitgeschichte
im Kreis Plön erschienen.
Verzeichnis unter www.kvhs-ploen.de
Bestellungen über die KVHS.
Bewegung bis ins Alter
Sanfte Trainingsübungen zur Förderung
der Beweglichkeit.
Di, ab 10. Sep. 13, 15:00 - 15:45 (10x);
KVHS Plön, Krabbe 17 R1; 20,- €;
Leitung: Ursula Grube.
Fortlaufender Kurs,
eine Schnupperstunde
ist jederzeit möglich.
Seminare auf Bestellung ...
... für Ihre Firma, Ihre Gruppe, Ihren Verein.
Ob EDV-, Gesundheits- oder Sprachkurs oder andere Lerninhalte -
wir machen Ihnen gerne ein Angebot!
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
ASCHEBERG 8 www.vhs-ascheberg.de
VHS ASCHEBERG e.V.
Bürgerhaus, Langenrade 16, 24326 Ascheberg
info@vhs-ascheberg.de
www.vhs-ascheberg.de
Leitung: Andrea Stender (04526 / 22 03 22) info@vhs-ascheberg.de
Anmeldung: Sabina Vogt (04526 / 4 08 ; Anrufbeantworter nutzen!)
anmeldung@vhs-ascheberg.de
Unsere Kurse finden - wenn nicht anders angegeben -
im Bürgerhaus Langenrade 16, Obergeschoss statt.
Bitte entrichten Sie die Kursgebühr am ersten Kurstag in bar.
VR Bank Ostholstein Nord - Plön eG (213 900 08) 75 634 50
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS.
Im Kurs Betongießen bei Elfi Frahm entstehen Pflanzgefäße und mehr.
KULTUR - GESTALTEN
Z 2.05.01
VHS ASCHEBERG
Aquarell-Malerei
für Anfänger u. Fortgeschrittene
Eigenes Material kann mitgebracht
werden, anderenfalls entstehen Kosten
für Farbe und Büttenpapier.
Mi, ab 28. Aug. 13, 19:00 – 22:00
(6x); VHS Schulungsraum;
43,- € zzgl. Material 3,- € je Abend
Leitung: Marlies Thielsen
Z 2.06.05
VHS ASCHEBERG
Betongießen
Mi, ab 6. Nov. 13, 19:30 – 21:00
(3x, nicht am 20.11.!)
VHS Schulungsraum,
15,- € zzgl. Materialumlage
Leitung: Elfi Frahm
Bitte mitbringen: Gummihandschuhe,
Plastiktischdecke, evtl. Hohlformen
oder Sandkistenförmchen o.ä.
Die meisten Volkshochschulen sind eingetragene Vereine und freuen sich
über jedes neue Mitglied! Unterstützen Sie unsere Weiterbildungsarbeit!
Werden Sie Mitglied bei Ihrer örtlichen Volkshochschule!
www.vhs-ascheberg.de 9 ASCHEBERG
Z 2.06.03
VHS ASCHEBERG
Weihnachtskeramik
Aus flüssigem Ton gegossene Kugeln
und Krippenfiguren zum Brennen vorbereiten,
glasieren und dekorieren. Ideal
zum Verschenken oder für die eigene
Advents- und Weihnachtsdekoration!
Di, ab 22. Okt. 13, 18:00 – 20:00
(6x); De Warkstuuv, Redderberg 27,
Dersau; 40,-€ zzgl. Materialkosten,
Brennkosten inkl.
Leitung: Helga Fegesack,
Runhild Schumacher
Z 2.08.01
VHS ASCHEBERG
Trommeln auf westafrikanischen
Djembés für Anfänger
Fortlaufend Mo, 18:30 – 19:45,
Betreute Grundschule;
4,- € je Abend
Leitung + Anmeldung: Angela Klupp,
04526/1382
Trommeln werden gestellt
Z 2.08.02
VHS ASCHEBERG
Trommeln auf westafrikanischen
Djembés
Fortlaufend Mo, 20:00 – 21:30
Betreute Grundschule;
4,- € je Abend
Leitung + Anmeldung: Angela Klupp,
04526/1382
Trommeln werden gestellt
Z 2.11.01
VHS ASCHEBERG
Fototreff
Monatliche Treffen der Fotokursteilnehmer,
Neuzugänge herzlich
willkommen. Besprechung der Aufnahmen,
Exkursionen, Sondertermine
wie z.B. Portraitfotografie, Studioaufnahmen.
Fortlaufend jeden 1. Di eines Monats
ab 6. Aug. 20:00 und nach Absprache
VHS Schulungsraum,
Gebühr nach Absprache
Leitung: Oliver Schur
Z 2.11.04
VHS ASCHEBERG
Digitale Fotografie für Fortgeschr.
Di, ab 10. Sep. 13, 19:30 – 21:30
(4x); VHS Schulungsraum; 27,- €
Leitung: Oliver Schur
Eigene Kamera – wenn vorhanden –
bitte mitbringen.
Z 9.01.02
VORTRAG
VHS ASCHEBERG
Diabetes – was ist das eigentlich?
Wie ist ein Leben ohne Folgeerkrankungen
möglich?
Mo, 28. Okt. 13, 10:00 – 11:30;
VHS Schulungsraum; 3,- €
Andrea Witt, Diabetes-Beraterin DDG
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
NEU im Programm: PILATES
Pilates ist eine sanfte, wirkungsvolle
Trainingsmethode für alle Altersgruppen!
Einzelne Muskeln und Muskelpartien
werden gezielt angesprochen,
gespannt und gedehnt. Es schult die
Körperwahrnehmung, optimiert das
Gleichgewicht, fördert die aufrechte
Haltung und lässt den Bauch flacher
und fester werden.
ACHTUNG:
Die Pilates-Kurse finden auch in den
Herbstferien statt!
Z 3.02.01
VHS ASCHEBERG
Pilates für Senioren
Do, ab 29. Aug. 13, 17:00 – 18:00 (15x)
VHS Schulungsraum; Gebühr: 45,- €
Leitung: Waltraud Schropp,
Personal-Trainerin.
Z 3.02.02
VHS ASCHEBERG
Pilates für Einsteiger/-innen
Do, ab 29. Aug. 13, 18:30 – 19:30 (15x)
VHS Schulungsraum; Gebühr: 45,- €
Leitung: Waltraud Schropp,
Personal-Trainerin.
Bitte zum Pilates-Kurs mitbringen:
Matte, Decke, Fitnessbänder (wenn
vorhanden) und Getränk.
Bei entsprechendem Interesse ist geplant,
die Kurse anschließend fortlaufend
anzubieten.
Z 3.07.03
VHS ASCHEBERG
Antipasti (Teil 1)
Herstellung von Antipasti, gebraten
und eingelegt, sowie Bruschetta
Fr, 13. Sep. 13, ab 18:00
VHS Küche; 6,- € zzgl. Umlage
Leitung: Ulrich Schneider
Bitte Schürze+Restebehälter mitbringen.
Z 3.07.04
Antipasti (Teil 1)
Fr, 27. Sep. 13, ab 18:00
weiteres siehe 3.07.03
Z 3.07.05
VHS ASCHEBERG
VHS ASCHEBERG
Hexenhaus selbstgebaut
Ein Hexenhaus selbstgemacht, für Jung
und Alt. Die Bauteile des Hauses sowie
der „Mörtel“ zum Zusammenbauen
werden gestellt. Bitte Süßigkeiten zum
Verzieren mitbringen.
Sa, 23. Nov. 13, 14:00 – 18:00;
VHS Küche/Schulungsraum;
6,-€ zzgl. Umlage ca. 4,-€
Kinder bis 6 Jahre nur in Begleitung
eines Erwachsenen!
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
HEIKENDORF 10 www.vhs-heikendorf.de
www.vhs-heikendorf.de 11 HEIKENDORF
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
VHS HEIKENDORF e.V.
Schulredder 1-3, 24226 Heikendorf
Tel: 0431 / 24 51 63
Fax: 0431 / 23 79 470
info@vhs-heikendorf.de
www. vhs-heikendorf.de
Di 9.00-12.00 + Do 14.30 - 17.30
Leitung: Dr. Karsten Wendt
Förde Sparkasse (210 501 70) 30 003 008
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-heikendorf.de
Alle Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in der Grundund
Regionalschule (GRS) Heikendorf im Schulredder statt.
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
B 1.01.01 HEIKENDORF
Vom Nutzen und Nachteil des
Geschichtsbooms für das Leben
An ausgewählten Beispielen (z.B. Kolumbus-Jahr,
Holocaust-Mahnmal) soll
ein kritischer Blick auf den Umgang mit
Geschichte, auf Ziele und Funktionen,
Wirkungen und Sinnpotenziale dieser
unterschiedlichen Erscheinungsformen
geworfen werden.
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (6x);
GRS Parterre R 32; 30,- €;
Leitung: Peter Martin Nissen.
B 1.01.02 HEIKENDORF
Theories of Decline:
From the Golden Age to
the crisis of PAX AMERICANA
The ongoing heated debates about the
precarious status of the USA as a world
power have renewed our interest in
the role of empires in history. Many
empires (e.g. Atlantis) live on as mere
myths, others (e.g. Rome) have always
had a prominent place in our collective
memory. Admirers and critics of empires
agree that empires have shaped
the course of world history. At a time
when the EU too does not exactly seem
to be on the rise as a global ‘role model’
either, it might be useful to look at some
observations and reflections on decline
of both contemporaries and historians.
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (6x);
GRS 1. Stock R 58; 30,- €;
Leitung: Peter Martin Nissen.
B 1.06.01 HEIKENDORF
Geistig fit ein Leben lang A
Mi, ab 11. Sep. 13, 16:30 - 18:00 (8x);
GRS 1. Stock R 58; 38,- €;
Leitung: Marion Assmann.
B 1.06.02 HEIKENDORF
Geistig fit ein Leben lang B
Do, ab 12. Sep. 13, 09:30 - 11:00 (8x);
GRS 1. Stock R 58; 38,- €;
Leitung: Marion Assmann.
B 1.16.01 HEIKENDORF
Motorsägeschein
Theorie, Praxis, Erfolgskontrolle, ab 18
Jahre, Voranmeldung erforderlich
Fr, 25. Okt. 13, 16:00 - 21:00,
Sa, 26. Okt. + 2. Nov. 13, 08:00 - 13:00;
GRS Parterre R 55; 100,- €;
Leitung: Horst Hinz.
KULTUR - GESTALTEN
B 2.00.00 HEIKENDORF
Bridgekurs Reizung Forum D 2012
Do, ab 12. Sep. 13, 15:30 - 17:30 (12x);
„Bridge am Grün“, Altes Clubhaus des
Golfclubs, Detlefskamp 56; 60,- €;
Leitung: Richard Hömmen.
B 2.01.01 HEIKENDORF
Literatur-Gesprächskreis
Mo, 9. + 30.Sep., 21. Okt., 11. Nov.,
2. + 16. Dez. 13, 19:15 - 21:15;
Rathaus, Gemeindebücherei; 33,- €;
Leitung: Heide Hagemeister.
B 2.02.00 HEIKENDORF
Heikendörper Speeldeel
Übungsabende
Mo, ab 26. Aug. 13, 19:00 - 21:00
(auch Do.); GRS Aula; gebührenfrei;
Leiter der Speeldeel: Marc Wiens.
Heikendörper Speeldeel
Weihnachtsmärchen
Fr 29. Nov. 13 18:00 - 20:00
Sa 30. Nov. 13 15:00 - 17:00
So 01. Dez. 13 15:00 - 17:00
Fr 06. Dez. 13 18:00 - 20:00
Sa 07. Dez. 13 15:00 - 17:00
So 08. Dez. 13 15:00 - 17:00
Fr 13. Dez. 13 18:00 - 20:00
Sa 14. Dez. 13 15:00 - 17:00
So 15. Dez. 13 15:00 - 17:00
Fr 20. Dez. 13 18:00 - 20:00
Sa 21. Dez. 13 15:00 - 17:00
So 22. Dez. 13 15:00 - 17:00
GRS Aula am Schulredder
Gebühr: 7,- €;
B 2.03.01 HEIKENDORF
Schlösser und Herrenhäuser
in SH mit ihren Parks und Gärten
Do, 24. Okt. + 14. Nov. 13,
19:00 - 22:00; GRS 1. Stock R 58;
20,- €; Leitung: Dr. Telse Wolf-Timm /
Heike Meyer / Rolf Meyer.
B 2.03.02 HEIKENDORF
Schlösser und Herrenhäuser
in SH mit ihren Parks und Gärten
Fr, 25. Okt. + 15. Nov. 13,
weiteres siehe 2.03.01
B 2.03.04 HEIKENDORF
Die Großen der Moderne
Di, 29. Okt. + 26. Nov. 13,
10:00 - 12:00; Künstlermuseum;
20,- €; Leitung: Dr. Sabine Behrens /
Ursula M.L. Baldrich.
In Zusammenarbeit mit dem Künstlermuseum
Heikendorf
B 2.03.05 HEIKENDORF
Die Großen der Moderne
Mi, 30. Okt. + 27. Nov. 13,
10:00 - 12:00; Künstlermuseum;
weiteres siehe 2.03.04
B 2.05.00 HEIKENDORF
Ausstellung: Bilder und Bücher
Eröffnung: So, 25. August 13, 11.00,
Öffnungszeiten: Di-Sa 09:00 – 13:00,
Di/Do/Fr 15:00-18:00.
bis Fr. 20. Sept. 2013,
Rathaus, Gemeindebücherei;
gebührenfrei;
Leitung: Anne Mader.
B 2.05.01 HEIKENDORF
Atelierkurs: Freihandzeichnen
Mo, ab 9. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
Atelier Anne Mader; 40,- €;
Leitung: Anne Mader.
B 2.05.02 HEIKENDORF
Aquarell u. verwandte Techniken
für Anfänger und Fortgeschrittene
Mi, ab 11. Sep. 13, 20:00 - 21:30 (12x);
GRS Parterre R 32; 48,- €;
Leitung: Anne Mader.
B 2.05.03 HEIKENDORF
Malwerkstatt: Öl- und Acryl
für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (12x);
GRS Parterre R 32; 48,- €;
Leitung: Anne Mader.
B 2.08.05 HEIKENDORF
Gitarre für Anfänger (ab 10 J.)
Fr, ab 13. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (11x);
GRS 1. Stock R 59; 62,- €;
Leitung: Andree Fleitmann.
B 2.08.06 HEIKENDORF
Gitarre für Fortgeschr. (ab 10 J.)
Fr, ab 13. Sep. 13, 20:00 - 21:30 (11x);
GRS 1. Stock R 59; 62,- €;
Leitung: Andree Fleitmann.
B 2.08.07 HEIKENDORF
Gitarrespielen
für Fort- Fortgeschrittene
Mo, ab 9. Sep. 13, 20:00 - 21:30 (12x);
GRS 1. Stock R 58; 69,- €;
Leitung: Andree Fleitmann.
B 2.12.01 HEIKENDORF
Sternstunde im Advent
Kreatives und Unterhaltsames rund um
das Thema „Stern“. Basteln von Transparent-
und Filzsternen als Fenster- und
Baumschmuck.
Do, 5. Dez. 13, 16:00 - 18:00;
GRS 1. Stock R 58; 6,- €;
Leitung: Marion Assmann.
B 2.13.01 HEIKENDORF
Patchwork I
Do, ab 5. Sep. 13, 09:00 - 12:00 (4x);
GRS 1. Stock R 59; 32,- €;
Leitung: Margret Krüger /
Marylin Lessow.
Anfänger willkommen.
B 2.13.02 HEIKENDORF
Patchwork II
Do, ab 5. Sep. 13, 17:30 - 20:30 (4x);
weiteres siehe 2.13.01
B 2.13.03 HEIKENDORF
Patchwork III
Do, ab 24. Okt. 13, 09:00 - 12:00 (4x);
weiteres siehe 2.13.01
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
HEIKENDORF 12 www.vhs-heikendorf.de
www.vhs-heikendorf.de 13 HEIKENDORF
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
B 2.13.04 HEIKENDORF
Patchwork IV
Do, ab 24. Okt. 13, 17:30 - 20:30 (4x);
weiteres siehe 2.13.01
B 2.14.05 HEIKENDORF
Kreative Nähwerkstatt I
für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, ab 9. Sep. 13, 17:00 - 19:00 (6x);
GRS 1. Stock R 59; 54,- €;
Leitung: Sünne Lindenthal.
Bitte mitbringen: Stoff und Schnitt für
das eigene Nähprojekt, Nähmaschine
und entsprechendes Arbeitsmaterial
(Schere, Zentimetermaß etc.)
Voranmeldung erforderlich!
B 2.14.06 HEIKENDORF
Kreative Nähwerkstatt II
für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, ab 9. Sep. 13, 19:00 - 21:00 (6x);
weiteres siehe 2.14.05
B 2.14.08 HEIKENDORF
Kreative Nähwerkstatt IB
für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, ab 4. Nov. 13, 17:00 - 19:00 (6x);
weiteres siehe 2.14.05
B 2.14.09 HEIKENDORF
Kreative Nähwerkstatt IIB
für Anfänger und Fortgeschrittene
Mo, ab 4. Nov. 13, 19:00 - 21:00 (6x);
weiteres siehe 2.14.05
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
B 3.01.01 HEIKENDORF
Hatha-Yoga A
Di, ab 3. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
GRS Aula; 49,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
B 3.01.02 HEIKENDORF
Hatha-Yoga B
Di, ab 3. Sep. 13, 18:45 - 20:15 (10x);
GRS Aula; 49,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
B 3.01.03 HEIKENDORF
Hatha-Yoga am Vormittag I
Mi, ab 11. Sep. 13, 09:15 - 10:45 (12x);
GRS Aula; 59,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
B 3.01.06 HEIKENDORF
Hatha-Yoga am Vormittag II
Fr, ab 13. Sep. 13, 09:15 - 10:45 (11x);
GRS Aula; 54,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
B 3.01.07 HEIKENDORF
Hatha-Yoga III
Mo, ab 5. Aug. 13, 18:15 - 19:45 (5x);
GRS Parterre R 46; 25,- €;
Leitung: Claudia Hansen.
B 3.01.08 HEIKENDORF
Hatha-Yoga IV
Mo, ab 9. Sep. 13, 18:15 - 19:45 (12x);
GRS Parterre R 46; 59,- €;
Leitung: Claudia Hansen.
B 3.01.09 HEIKENDORF
Autogenes Training
für Erwachsene
Di, ab 8. Okt. 13, 19:00 - 20:00 (8x);
GRS 1. Stock R 59; 65,- €;
Leitung: Thera Ballies.
B 3.01.10 HEIKENDORF
Autogenes Training
für Erwachsene, Auffrischung
Di, ab 8. Okt. 13, 20:15 - 21:15 (5x);
GRS 1. Stock R 59; 41,- €;
Leitung: Thera Ballies.
B 3.01.15 HEIKENDORF
Heilsames Singen
Do, ab 12. Sep. 13, 17:30 - 19:00 (8x);
GRS 1. Stock R 58; 48,- €;
Leitung: Nicola Florinski-Grimm.
B 3.02.03 HEIKENDORF
Pilates für Senioren
Mi, ab 11. Sep. 13, 16:00 - 17:00 (12x);
GRS Parterre R 46; 48,- €;
Leitung: Stephanie Krause.
B 3.02.04 HEIKENDORF
Pilates für Fortgeschrittene
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:00 - 18:00 (12x);
GRS Parterre R 46; 48,- €;
Leitung: Stephanie Krause.
B 3.02.05 HEIKENDORF
Gymnastik
für einen starken Rücken I
Di, ab 17. Sep. 13, 17:30 - 18:30 (12x);
GRS Parterre R 46; 38,50 €;
Leitung: Hanne Wolff.
B 3.02.07 HEIKENDORF
Salsa -Aerobic mit Toning
Di, ab 10. Sep. 13, 19:00 - 20:15 (12x);
GRS Parterre R 46; 48,- €;
Leitung: Patricia Enterich.
B 3.02.08 HEIKENDORF
Zumba-Fitness® (A)
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:30 - 19:15 (10x);
GRS Parterre R 46; 40,- €;
Leitung: Patricia Enterich.
B 3.02.09 HEIKENDORF
Zumba-Fitness® (B)
Mi, ab 11. Sep. 13, 19:25 - 20:10 (10x);
weiteres siehe 3.02.07
B 3.02.10 HEIKENDORF
Zumba Fitness® (C)
Fr, ab 13. Sep. 13, 17:45 - 18:30 (10x);
weiteres siehe 3.02.07
B 3.02.11 HEIKENDORF
Zumba-Fitness® (D)
Fr, ab 13. Sep. 13, 18:40 - 19:25 (10x);
weiteres siehe 3.02.07
B 3.02.15 HEIKENDORF
Flamenco Mittelstufe
Mi, ab 14. Aug. 13, 19:45 - 21:15 (16x);
Centro Espanol Greifstr. 7 Kiel; 160,- €;
Leitung: Ina Heller.
B 3.02.16 HEIKENDORF
Feldenkrais A
Mi, ab 14. Aug. 13, 17:45 - 18:45 (8x);
GRS 1. Stock R 59; 40,- €;
Leitung: Michael Schmidt.
B 3.02.17 HEIKENDORF
Feldenkrais B
Mi, ab 14. Aug. 13, 19:00 - 20:00 (8x);
weiteres siehe 3.02.16
B 3.02.18 HEIKENDORF
Feldenkrais C
Mi, ab 23. Okt. 13, 17:45 - 18:45 (8x);
weiteres siehe 3.02.16
B 3.02.19 HEIKENDORF
Feldenkrais D
Mi, ab 23. Okt. 13, 19:00 - 20:00 (8x);
weiteres siehe 3.02.16
B 3.07.00 HEIKENDORF
Weinseminar: Was Sie schon
immer über Wein wissen wollten
Fr, 20. Sep., 15. + 29. Nov. 13,
18:45 - 22:00 (3x); GRS Parterre R 32;
25,- €; Leitung: Astrid Vogeler.
B 3.07.01 HEIKENDORF
Tee-Seminar auf dem Feuerschiff
Für alle, die gerne mehr über die Geheimnisse
des Tees erfahren möchten,
bieten wir eine exklusive Tee-Schulung
an. Entdecken Sie gemeinsam mit
dem Tee-Experten, der Ihnen unterschiedliche
schwarze, grüne, weiße
und halbfermentierte Tees präsentiert
und aufbrühen wird, viele Facetten
rund um den Tee. Der anerkannte Tee-
Fachmann und Importeur besuchte
nahezu alle Teeanbaugebiete rund um
den Erdball.
Fr, 22. Nov. 13, 18:00 - 20:30;
Feuerschiff Möltenort; 15,- €;
Leitung: Rainer Schmidt.
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie Geschirrhandtücher,
ein scharfes Messer,
Schürze, Restebehälter und ein
Getränk mit.
Zu den Kochkursen ist eine Voranmeldung
unbedingt erforderlich.
B 3.07.02 HEIKENDORF
Ladies‘ Cooking Club
Di, 1. + 29. Okt., 12. Nov. 13,
18:00 - 22:00; Realschule, Küche;
36,- € + Mat.;
Leitung: Renate Jacobshagen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!
Es wäre doch schade,
wenn wir einen Kurs schon abgesagt
hätten, weil wir nicht wussten,
dass Sie kommen.
B 3.07.03 HEIKENDORF
Kochkurs für Herren
Do, ab 26. Sep. 13, 18:00 - 22:00
(4x14-tgl.); Realschule, Küche;
48,- € + Mat.; Renate Jacobshagen.
B 3.07.04 HEIKENDORF
Kochkurs: Mumbai
Do, 24. Okt. 13, 18:00 - 22:00;
GRS, Küche; 13,- € + Mat.;
Leitung: Stephan Jensen.
B 3.07.05 HEIKENDORF
Kochkurs: Jerusalem
Do, 7. Nov. 13, 18:00 - 22:00;
weiteres siehe 3.07.04
B 3.07.06 HEIKENDORF
Kochkurs: Istanbul
Do, 21. Nov. 13, 18:00 - 22:00;
weiteres siehe 3.07.04
B 3.07.07 HEIKENDORF
Kochkurs: Dehli
Do, 5. Dez. 13, 18:00 - 22:00;
weiteres siehe 3.07.04
B 3.07.08 HEIKENDORF
Gourmet - Kochseminar
Di, 10. Sep. 13, 17:45 - 22:00
(6x 14.-tgl.); GRS, Küche; 70,- € + Mat.;
Leitung: Astrid Vogeler.
SPRACHEN
B 4.03.00 HEIKENDORF
Dänisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 9. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (8x);
GRS Parterre R 34; 32,- €;
Leitung: Franz Köhler.
Lehrbuch: Dansk for dig
B 4.03.01 HEIKENDORF
Dänisch A1.2 (Grundstufe 2)
Do, ab 12. Sep. 13, 18:15 - 19:45 (10x);
GRS Parterre R 34; 40,- €;
Leitung: Iris Meyer.
Lehrbuch: Vi snakkes ved, ab Lek. 8
B 4.03.02 HEIKENDORF
Dänisch A2.1 (Mittelstufe)
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
GRS Parterre R 2; 40,- €;
Leitung: Iris Meyer.
Lehrbuch: Vi snakkes ved, ab Lek. 11
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
HEIKENDORF 14 www.vhs-heikendorf.de
www.vhs-heikendorf.de 15 HEIKENDORF
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende
Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen
erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu
den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden
Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen
die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der
Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das
Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen
Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen,
ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse
vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit
für andere Kulturen.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die
Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für
Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER
beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und
steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
B 4.06.01 HEIKENDORF
Englisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 55; 48,- €;
Leitung: Brigitte Köhler.
Lehrbuch: First Choice A 2, Lek.1
B 4.06.02 HEIKENDORF
Englisch A2.4 (Mittelstufe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 17:30 - 19:00 (12x);
GRS Parterre R 55; 48,- €;
Leitung: Brigitte Köhler.
Lehrbuch: Key A2, Lek. 1.
B 4.06.03 HEIKENDORF
Englisch B2
Di, ab 10. Sep. 13, 09:15 - 10:45 (10x);
GRS Parterre R 55; 40,- €;
Leitung: Brigitte Köhler.
Lehrbuch: Key B1, Lek.2
B 4.06.05 HEIKENDORF
English B2.2 Easy Conversation
Mi, ab 11. Sep. 13, 09:00 - 10:30 (10x);
GRS Parterre R 55; 40,- €;
Leitung: Valerie Dümpelmann.
B 4.06.06 HEIKENDORF
English C1.1 Conversation (A)
Mo, ab 9. Sep. 13, 09:00 - 10:30 (10x);
GRS Parterre R 55; 40,- €;
Leitung: Valerie Dümpelmann.
Newspaper Articles, Short Stories.
B 4.06.07 HEIKENDORF
English C1.1 Conversation (B)
Do, ab 12. Sep. 13, 09:30 - 11:00 (10x);
weiteres siehe 4.06.06
(Deutscher Volkshochschulbverband)
B 4.08.00 HEIKENDORF
Französisch A1.2 (Grundstufe 2)
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:45 - 19:15 (10x);
GRS Parterre R 55; 40,- €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Lehrbuch: Couleurs de France, bleu
(neu). Lek 5.
B 4.08.01 HEIKENDORF
Französisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 10. Sep. 13, 11:00 - 12:30 (10x);
GRS 1. Stock R 58; 40,- €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Lehrbuch: Couleurs de France, Bd.I
(neu). Lek. 9
B 4.08.02 HEIKENDORF
Französisch B1.3 (Oberstufe)
Mi, ab 11. Sep. 13, 19:30 - 21:00 (10x);
GRS Parterre R 55; 40,- €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Kursmat.: Leichte Lektüre, Jean de
Florette.
B 4.08.03 HEIKENDORF
Französisch B1 I (Oberstufe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
GRS 1. Stock R 58; 40,- €;
Leitung: Leonie Mattheis.
B 4.08.04 HEIKENDORF
Französisch B1 II (Oberstufe)
Di, ab 10. Sep. 13, 09:15 - 10:45 (10x);
GRS 1. Stock R 58; 40,- €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Kursmat.: Lekture nach Absprache
B 4.08.05 HEIKENDORF
Französisch C3 Konversation
Di, ab 10. Sep. 13, 11:00 - 12:00 (12x);
GRS Parterre R 55; 32,- €;
Leitung: Evelyne Schwittlich.
Kursmat.: Lektüre, Zeitungsartikel.
B 4.09.00 HEIKENDORF
Italienisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 9. Sep. 13, 19:15 - 20:45 (12x);
GRS Parterre R 55; 48,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro 1, Lek.1
B 4.09.01 HEIKENDORF
Italienisch A1.3 (Grundstufe 3)
Do, ab 12. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
GRS Parterre R 55; 40,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrbuch: Con Piacere A1, Lek. 5.
B 4.09.02 HEIKENDORF
Italienisch B2.1
Do, ab 12. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
GRS Parterre R 55; 40,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrbuch: Con Piacere B1, Lek. 1.
B 4.09.03 HEIKENDORF
Italienisch B2 Kleingruppe
Mo, ab 21. Okt. 13, 17:45 - 19:15 (9x);
GRS 1. Stock R 7; 75,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro B1, Lek. 2
B 4.15.01 HEIKENDORF
Norwegisch A1.1 (Grundstufe 1)
Fr, ab 13. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
GRS Parterre R 1; 40,- €;
Leitung: Julia Fendler.
Lehrbuch: Norsk for deg
B 4.15.02 HEIKENDORF
Norwegisch A1.4 (Grundstufe 4)
Fr, ab 13. Sep. 13, 18:45 - 20:15 (10x);
GRS Parterre R 1; 40,- €;
Leitung: Julia Fendler.
Lehrbuch: Norsk for deg, Lek. 8
B 4.19.01 HEIKENDORF
Russisch A1.1 (Grundstufe 1)
in einer Kleingruppe
Mi, ab 23. Okt. 13, 20:00 - 21:30 (9x);
50,- €; Leitung: Nadja Svetlova.
Dies ist ein Kooperationskurs, der von
den Volkshochschulen Heikendorf,
Preetz, Schönkirchen und Schwentinental
angeboten wird. Der Kursort
entscheidet sich nach der Anzahl der
Anmeldungen bei den jeweiligen Volkshochschulen.
Die Teilnehmer sollten
flexibel und bereit sein, den Kurs evtl.
an einer der vier benachbarten Volkshochschulen
zu besuchen. Die Uhrzeit
und die Gebühren sind gleich.
B 4.20.01 HEIKENDORF
Schwedisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:15 - 18:45 (12x);
GRS 1. Stock R 7;
48,- €; Leitung: Sonja Tonn.
Lehrbuch: Välkomna
B 4.20.02 HEIKENDORF
Schwedisch A1.3 (Grundstufe 3)
Mi, ab 11. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (12x);
GRS 1. Stock R 7;
48,- €; Leitung: Sonja Tonn.
Lehrbuch: Välkomna
B 4.22.00 HEIKENDORF
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS 1. Stock R 7;
48,- €; Leitung: Clara R. Haase.
Lehrbuch: Puente 1, Lek. 1
Dos Espresso
Uli Carthäuser@pixelio
B 4.22.01 HEIKENDORF
Spanisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 34;
48,- €; Leitung: Amparo Mann.
Lehrbuch: Puente 1, Lek. 2
B 4.22.02 HEIKENDORF
Spanisch A2.1 (Mittelstufe)
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
GRS Parterre R 34;
48,- €; Leitung: Amparo Mann.
Lehrbuch: Puente, Lek. 8
B 4.22.05 HEIKENDORF
Spanisch Konversation
Di, ab 10. Sep. 13, 11:30 - 13:00 (12x);
GRS 1. Stock R 59;
48,- €; Leitung: Amparo Mann.
auch für Quereinsteiger geeignet!
Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung
nichts von uns hören,
dann haben Sie einen Platz
in Ihrem Kurs sicher.
Wir melden uns nur bei Ihnen,
wenn wir absagen,
Termine verschieben oder den
Veranstaltungsort wechseln müssen.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
HEIKENDORF 16 16 www.vhs-heikendorf.de
www.kvhs-ploen.de 17 HOHWACHT
ARBEIT - BERUF - EDV
B 5.01.01 HEIKENDORF
Microsoft Word - Grundlagen
Voraussetzungen: keine.
Inhalte: einfache Erstellung von Briefen,
Aushängen etc.
Sa, 28. Sep. 13, 09:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €;
Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.02 HEIKENDORF
Microsoft Excel - Grundlagen
Voraussetzungen: keine. Inhalte:
Erstellung von einfachen Tabellen und
Berechnungen (ohne Formeln)
Sa, 14. Sep. 13, 09:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €;
Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.03 HEIKENDORF
PC Einsteigerkurs
Voraussetzungen: keine.
Inhalte: Grundkenntnisse MS Word,
Excel, Internet-Explorer,
Surfen im Internet, e-Mail
Do, ab 24. Okt. 13, 17:45 - 19:15 (8x);
PC-Raum; 72,- €;
Leitung: Sylvia Mehrens.
B 5.01.04 HEIKENDORF
Microsoft Word - Aufbaukurs
Formatierung von Briefen etc.,
Einfügen von Grafiken und Bildern,
Nutzen der „Auto-Text“-Funktion
Sa, 21. Sep. 13, 09:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €;
Leitung: Sylvia Mehrens.
B 5.01.05 HEIKENDORF
Microsoft Excel - Aufbaukurs
Sa, 5. Okt. 13, 09:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €;
Leitung: Sylvia Mehrens.
B 5.01.06 HEIKENDORF
PC - Auffrischung
Sa, 14. Dez. 13, 09:00 - 13:00;
PC-Raum; 27,- €;
Leitung: Petra Bulgrin.
B 5.01.07 HEIKENDORF
PC-Spezialkurs:
Fotobearbeitung für Anfänger
Sa, 19. Okt. 13, 09:00 - 13:00;
weiteres siehe 5.01.06
B 5.01.08 HEIKENDORF
Grundlagen zur Präsentation mit
PowerPoint
Informationen übersichtlich, anschaulich
und wirksam mit PowerPoint darstellen.
Eigene Themen können mitgebracht
werden. Voraussetzungen: keine
Di, ab 10. Sep. 13, 19:15 - 20:45 (5x);
PC-Raum; 45,- €;
Leitung: Joachim Reiche.VH
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
B 8.04.00 HEIKENDORF
Autogenes Training (9-12 Jahre)
Beim Autogenen Training lernen Kinder
besser mit Schwierigkeiten und
Problemen umzugehen. Es stärkt das
Selbstbewusstsein und kann u.a. helfen
bei Schlafproblemen, Konzentrationsschwächen,
Zappeligkeit u. Ängsten (z.B.
vor Prüfungen).
Di, ab 8. Okt. 13, 17:15 - 18:15 (9x);
Nettelbrook 9, Heikendorf; 65,- €;
Leitung: Thera Ballies.
STUDIENREISE
B 9.03.01 HEIKENDORF
Vorbereitung der Studienreise
nach Indien
Di, 3. Sep. 13, 19:00 - 21:30;
GRS 1. Stock R 58; gebührenfrei;
Leitung: Ursula Kollex (Veranstalter
im Sinne des Reiserechts ist Ventus -
Reisen, Berlin)
B 9.04.01 HEIKENDORF
Ausstellung: Bilder und Bücher
Eröffnung: So, 25. August 13, 11.00,
Öffnungszeiten: Di-Sa 09:00 – 13:00,
Di/Do/Fr 15:00-18:00.
bis Fr. 20. Sept. 2013,
Rathaus, Gemeindebücherei;
gebührenfrei;
Leitung: Anne Mader.
In diesem Semester
lädt die VHS Heikendorf
zum Tee-Seminar
auf das Feuerschiff ein
(siehe Seite 13).
*
VHS HOHWACHT e.V.
Am Buchholz 14, 24321 Hohwacht
Leitung: Inge Bünz
Tel + Fax: 04381 / 8365
Förde Sparkasse (210 501 70) 71 001 432
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.kvhs-ploen.de
C 2.06.01
KULTUR - GESTALTEN
VHS HOHWACHT
Herbstkränze aus Naturmaterialien
Di, 21.Okt 13, 19.00-21.00
kleine Lesehalle;
17,50/16,00 € inkl. Mat.
Leitung: Katja Schuldt,
Anm. 04381/4118926
C 2.06.02
VHS HOHWACHT
Töpfern - Gefäße oder Figuren
Do, ab 24.Okt 13, 19.30-21.00 (6x);
Schule Hoh; 15,00/14,00 € zzgl. Mat.,
Leitung: Susanne Giernas,
Anm. 04381/8755
C 2.06.03
VHS HOHWACHT
Türkränze für die Adventszeit
Di,12.Nov 13,19.00-21.00
kleine Lesehalle;
17,50/16,00 € inkl. Mat.
Leitung: Katja Schuldt,
Anm. 04381/4118926
C 2.06.04
VHS HOHWACHT
Adventssterne basteln
Aurelia, Bascetta - Sterne aus Holz,
Fröbelsterne
Mi, ab 13.Nov 13, 16.00-17.00 (5x)
„Buntes Kamel“;
12,50/11,50 € zzgl. Mat.
Leitung: Sabine Graf,
Anm. 04381/9160063
C 2.13.01
VHS HOHWACHT
Sticken - Stricken - Häkeln
in fröhlicher Runde
Mo,ab 21.Okt.13, 15.00-16.30 (8x);
kleine Lesehalle;
18,00/16,00 € zzgl. Mat.,
Leitung: Brigitte Kähler,
Anm. 04381/6455
C 2.13.02
VHS HOHWACHT
Sticken - Stricken - Häkeln
in fröhlicher Runde
Mo, ab 06.Jan.14,15.00-16.30 (10x);
kleine Lesehalle;
22,50/20,50 € zzgl. Mat.
Leitung: Brigitte Kähler,
Anm. 04381/6455
C 2.14.01
VHS HOHWACHT
Spaß am Arbeiten mit der Nähmaschine
Kleidung fertigen, Reparaturen
durchführen
Di, ab 05.Nov.13, 15.00-17.00 (4x)
kleine Lesehalle;
15,00/13,50 €; zzgl. Mat.
Leitung: Christa Piutti,
Anm. 04381/6680
C 2.14.02
VHS HOHWACHT
Spaß am Arbeiten mit der Nähmaschine
Mi, ab 06.Nov.13, 15.00-17.00 (4x)
weiteres siehe 2.14.01
Nähmaschinen und Overlokmaschinen
vorhanden!
C 2.14.03
VHS HOHWACHT
Tannenbaum
in Makramé gestalten
Sa, ab 02. oder 16.Nov.13,
15.00-18.00 (2x); kleine Lesehalle;
12,00/11,00 € zzgl. Mat;
Leitung: Christa Piutti,
Anm. 04381/6680
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
C 3.01.01
VHS HOHWACHT
Yoga
Mo, ab 02.Sept 13,17.30-19.00 (12x)
Hotel „Hohe Wacht“; 60,00/55,00 €
Leitung: Nicole Kaiser,
Anm. 015771528569
C 3.01.02
VHS HOHWACHT
Yoga
Mo, ab 13.Jan 14, 17.30-19.00 (12x)
Hotel „Hohe Wacht“; 60,00/55,00 €
Leitung: Nicole Kaiser,
Anm. 015771528569
C 3.02.01
VHS HOHWACHT
Aqua-Fitness
Fr, ab 06. Sept 13,10.30-11.15 (8x)
Hotel „Hohe Wacht“;
3,50 € pro Termin
Leitung: Cornelia Lange,
Anm. 04382/283
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
HOHWACHT 18 www.kvhs-ploen.de
C 3.02.02
VHS HOHWACHT
Rückenschule nach Dr. Brügger
Di, ab 01.Okt 13, 19.00-20.00 (10x)
„Buntes Kamel“; 60,00/55,00 €
Leitung: Sabine Graf,
Anm. 04381/9160063
Bitte Sportkleidung und Handtuch
mitbringen.
Der Gymnastikraum des Inklusions-
Hotel „Buntes Kamel“ in Hohwacht
Sabine Graf, Inhaberin des
„Bunten Kamels“ gibt Kurse
für Kochen und Bewegung.
C 3.02.03
VHS HOHWACHT
Damengymnastikgruppe -
leichte Gymnastik
mit Musik für Anfänger und Wiedereinsteiger
Mo, ab 30. Sept 13, 16.00-17.00 (10x)
„Buntes Kamel“; 25,00/22,50 €
Leitung: Sabine Graf,
Anm. 04381/9160063
Bitte Sportkleidung und Handtuch
mitbringen.
C 3.07.01
VHS HOHWACHT
Weihnachtliches Backen
Klassiker wie Schwarz-Weiß-Gebäck,
Doppeldecker, Amarena-Kirschkugeln
Sa, 14. Dez 13, ab 14.00
„Buntes Kamel“;
10,00/9,00 € zzgl. Mat.
Leitung: Sabine Graf,
Anm. 04381/9160063
Bitte Schürze und Dose mitbringen.
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
C 8.01.01
VHS HOHWACHT
Nähen für Teenies und Anfänger
Termin auf Anfrage!!
Leitung: Christa Piutti,
Anm. 04381/6680
C 8.06.01
VHS HOHWACHT
Basteln: Rund um Weihnachten
Sterne, Figuren, Serviettentechnik etc.
Do, ab 21. Nov 13, 15.00-17.00 (2x)
(weitere Termine nach Vereinbarung)
„Buntes Kamel“; 6,00 € zzgl. Mat.
Kinder unter 7 Jahren bitte mit Eltern.
C 8.07.01
VHS HOHWACHT
Backen für Eltern und Kinder
für kleinere Kinder mit einem Elternteil
Mo, 18. Nov 13, 10.00-12.00
„Buntes Kamel“; 3,00 € zzgl. Mat.
Leitung: Sabine Graf,
Anm. 04381/6160063
Bitte Schürze und Dose für Kekse
mitbringen!
THEATERFAHRTEN - Lübeck
C 9.02.01
VHS HOHWACHT
„Der Mann von La Mancha”
Musical von Mitch Leigh
Großes Haus
Fr, 22.Nov 13, 19.30; PK III;
38,00/35,00 €
C 9.02.02
VHS HOHWACHT
„Liebe und Rebellion“
Live-Konzert mit musikalischen
Highlights aus den Aufführungen der
letzten Jahre
Kammerspiele
Sa, 04.Jan 14, 20.00; PK II;
33,00/30,00 €
C 9.02.03
VHS HOHWACHT
„Don Carlo“
Opera von Giuseppe Verdi in italienischer
Sprache
Großes Haus
So, 02.Febr.14, 16.00; PK III;
38,00/35,00 €
C 9.02.04
VHS HOHWACHT
“Der Wildschütz”
Komische Oper von Albert Lorzing
Großes Haus
Sa,15.März 14,19.30; PK III;
38,00/35,00€
Anmeldungen zu den Theaterfahrten
bei Inge Bünz (Tel. 04381/8365) oder
Fred Bovenschen (Tel. 04381/9386)
Achtung!!! Die Karten müssen vier
Wochen vor der Vorstellung bestellt
und bezahlt werden, daher bitte
rechtzeitig anmelden!
www.vhs-laboe.de 19 LABOE
VHS LABOE e.V.
„Beeke-Sellmer-Haus“ Dorfstraße 6a 24235 Laboe
VHS-Büro Tel + Fax 04343 / 17 95
vhs-laboe@t-online.de
www.vhs-laboe.de
Mi 16.00 - 18.00 (außer Ferien)
Leitung: Natalie Erdmann
Förde Sparkasse (210 501 70) 60 001 245
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-laboe.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
E 1.06.01 LABOE
Heiteres Gedächtnistraining
Fr, ab 13. Sep. 13, 16:00 - 17:30 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Sarah Wacker.
KULTUR - GESTALTEN
E 2.03.01 LABOE
Kulturkreis an der VHS Laboe
Do, 8. Aug., 5. Sep., 10. Okt., 7. Nov.,
5. Dez. und 9. Jan. 14, 16:00 - 17:30;
VHS Raum 2; gebührenfrei;
Leitung: Hildegard Witzki.
E 2.05.01 LABOE
Alte Stühle NEU gestalten
Sa, 14. Sep. 13, 10:00 - 18:00;
VHS Raum 3; 20,- €;
Leitung: Karen Kieback.
Bitte mitbringen: einen alten Holzstuhl
(am besten ohne Sitzpolster),
etwas zum Essen und Trinken fürs
gemeinsame Buffet.
Weitere Materialliste bei Ihrer VHS
oder unter www.vhs-laboe.de
Karl Heinz Laube@pixelio
E 2.05.00 LABOE
Porzellanmalerei
Mi, ab 11. Sep. 13, 10:00 - 12:00 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Helga Mieze.
E 2.05.02 LABOE
Workshop: Begegnung in Farbe
für „Groß plus Klein“
So, 15. Sep. 13, 14:00 - 19:00;
VHS Raum 3; 20,- €;
Leitung: Bärbel Stolzenburg.
Bitte mitbringen: Malkittel und etwas
zum Essen und Trinken fürs gemeinsame
Buffet.
E 2.05.04 LABOE
Malkreis an der VHS Laboe I
jeden Mo, ab 2. Sep. 13, 9:30 - 13:00;
VHS Raum 3; 6 € monatlich;
Leitung: Sigrid Sarge.
E 2.05.05 LABOE
Malkreis an der VHS Laboe II
jeden Di, ab 3. Sep. 13, 9:30 - 13:00;
VHS Raum 3; 6 € monatlich;
Leitung: Seija Schnoor.
E 2.05.06 LABOE
Möbel experimentell bemalen
Sa, 23. Nov. 13, 14:30 - 18:30;
VHS Raum 3;
17,- € bei weniger als 8 TN Umlage;
Leitung: Rosita Sengpiehl.
Galerie im Seefischmarkt.
Bitte mitbringen: altes Frotteetuch,
altes Malhemd
E 2.05.07 LABOE
Workshop:TRAU DICH -
Experimentelle Malerei,
die Spaß macht I
Sa, 28. Sep. 13, 14:30 - 18:30;
VHS Raum 3;
17,- € bei weniger als 8 TN Umlage;
Leitung: Rosita Sengpiehl, Galerie im
Seefischmarkt.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
LABOE 20 www.vhs-laboe.de
www.vhs-laboe.de 21 LABOE
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
E 2.05.08 LABOE
Workshop: TRAU DICH -
Experimentelle Malerei II
Sa, 26. Okt. 13, 14:30 - 18:30;
VHS Raum 3;
17,- € bei weniger als 8 TN Umlage;
Leitung: Rosita Sengpiehl, Galerie im
Seefischmarkt. Bitte mitbringen:
altes Frotteetuch, altes Malhemd
E 2.05.09 LABOE
Workshop: TRAU DICH - III
Sa, 21. Dez. 13, 14:30 - 18:30;
weiteres siehe 2.05.08
E 2.05.10 LABOE
Modellbau
Wer möchte das nicht ein eigenes
Haus? Unter Anleitung des Modellbauers
Jürgen Kuntze bauen Sie Ihr ganz
individuelles Traumhaus.
Nach Ihren Vorlagen (Fotos, Zeichnungen,
Plänen) entsteht Ihr Wunschhaus
oder ihr wirkliches Eigenheim als verblüffend
reales und maßstabsgetreues
Modell neu. Sie können auch das Laboe
Ehrenmal nachbauen. Wie das mit einfachsten
Mitteln geht, zeigt der Erbauer
zahlloser Architekturmodelle: Verwendet
werden lediglich Karton, Holz, Textilien,
Gewürzkörner u. ä. Der Kreativität
sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Sa, 28. Sep. 13, 10:30 - 16:30;
VHS Raum 3; 10,- € + 10,- € Material;
Leitung: Jurgen Kuntze.
E 2.08.11 LABOE
Chor an der VHS Laboe
jeden Mi 19:30 - 21:30;
VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage;
Leitung: Alfredo Atencio.
E 2.07.13 LABOE
Vortragsreihe Musik
Bach - sein Werk und Leben
Mi, 30. Okt. 13, 17:30 - 19:00
(4x14-tgl.); VHS Raum 1; 25,- €;
Leitung: Eckhard Broxtermann.
E 2.09.00 LABOE
Orientalischer Tanz
Fr, ab 13. Sep. 13, 16:30 - 18:00 (10x);
VHS Raum 1; 35,- €;
Leitung: Sara Wildemann.
E 2.09.01 LABOE
Workshop: „Burlesque“
Lerne deinen Körper mit Kraft, Flexibilität,
Vertrauen und Spaß „sinnlich“ zu
bewegen.
Sa, 2. Nov. 13, 19:30 - 21:30;
VHS Raum 1; 10,- €;
Leitung: Miriam Dankert.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
E 3.01.01 LABOE
Bewegungs- und Atemtherapie
Mo, ab 9. Sep. 13, 16:00 - 17:00 (12x);
Grundschule Turnhalle; 19,- €;
Leitung: Inge Unger.
E 3.01.02 LABOE
Tai Chi (Taijiquan) I
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:30 - 18:30 (10x);
VHS Raum 1; 35,- €;
Leitung: Anke Buuk.
E 3.01.03 LABOE
Tai Chi (Taijiquan) II
jeden Sa, 10:00 - 11:00;
VHS Raum 1;
Gebühr: 5,- € pro Termin.;
Leitung: Dirk Berger.
E 3.01.05 LABOE
Hatha Yoga
Mo, ab 9. Sep. 13, 17:30 - 19:00 (10x);
VHS Raum 1; 55,- €;
Leitung: Dr. Jennifer Hollenberg.
Die Kursgebühren können teilsweise
erstattet werden - bitte erkundigen
Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
E 3.01.06 LABOE
Yoga am Nachmittag
Di, ab 10. Sep. 13, 16:30 - 18:00 (14x);
VHS Raum 1; 50,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
Zu Entspannungs- und Bewegungskursen
bringen Sie bitte Wolldecke
oder Yoga-Matte mit.
Bequeme Kleidung ist notwendig,
ggf. auch warme Socken
und ein Getränk.
E 3.01.07 LABOE
Yoga am Abend
Di, ab 10. Sep. 13, 18:15 - 19:45 (14x);
VHS Raum 1; 50,- €;
Leitung: Hannes Lauinger.
3.01.08 LABOE
Kundalini Yoga
Mi, ab 11. Sep. 13, 10:00 - 11:30 (10x);
VHS Raum 1; 35,- €;
Leitung: Rike Schotte.
E 3.02.02 LABOE
Ganzkörper- und Koordinationstraining
für Junggebliebene (50+)
Fr, ab 13. Sep. 13, 17.00 - 18:00 (10x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Kathrin Jäschke.
Die Kursgebühren können teilsweise
erstattet werden - bitte erkundigen
Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Bitte mitbringen: Sportsachen für die Halle.
E 3.02.04 LABOE
Pilates am Morgen
Mo, ab 9. Sep. 13, 10:00 - 11:00 (12x);
VHS Raum 1; 41,- €;
Leitung: Sophie Salomonsen.
Die Kursgebühren können teilsweise
erstattet werden - bitte erkundigen
Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
E 3.02.05 LABOE
Pilates am Abend
Mo, ab 9. Sep. 13, 19:05 - 20:05 (12x);
weiteres siehe 3.02.04
E 3.02.07 LABOE
Zumba®
Di, ab 10. Sep. 13, 20:00 - 21:00 (10x);
VHS Raum 1; 35,- €;
Leitung: Etté Ugue Edmond N`Guessan.
Die Anmeldung wird gültig mit der Bezahlung.
Bitte mitbringen: Sportbekleidung,
festes Schuhwerk, ein Handtuch
und ein Getränk.
E 3.02.08 LABOE
Zumba® meets Afro Dance &
Salsa
Sa, ab 14. Sep. 13, 18:30 - 19:30 (13x);
40,- €; weites siehe 3.02.07
E 3.02.11 LABOE
Zumba® / Sentao
Do, ab 12. Sep. 13, 11:00 - 12:15 (12x);
VHS Raum 1; 42,- €;
Leitung: Miriam Dankert.
Die Anmeldung wird gültig mit der Bezahlung.
Bitte mitbringen: Turnschuhe,
bequeme Kleidung und Wasser.
E 3.02.13 LABOE
Bokwa ® Fitness
Das Bokwa® Fitness Programm gibt
jedem Teilnehmer die Möglichkeit seine
eigene Intensität des Workouts zu
bestimmen. „BO“ steht für Boxing und
„KWA“ für den traditionellen und kulturuellen
Tanz Kwaito. Ein einzigartiges
Ganzkörpertraining, welches sowohl das
Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur
und die Beweglichkeit fördert. Nachtanzen
der Linien von Buchstaben und Zahlen
auf dem Boden zu aktuellster Musik.
Keine Choreographien, kein Nachdenken,
einfach nur Spaß!
Sa, ab 14. Sep. 13, 10:00 - 11:00 (10x);
Grundschule Turnhalle; 40,- €;
Leitung: Miriam Dankert.
E 3.02.15 LABOE
Gymnastik
Do, ab 12. Sep. 13, 18:10 - 19:40 (12x);
VHS Raum 1;
Gebührenfrei für Chor Mitglieder,
Nicht-Mitglieder 2 € pro Termin;
Leitung: Inge Unger.
E 3.02.18 LABOE
Sport im Park
Di, ab 17. Sep. 13, 9:30 - 10:30 (12x);
Treffpunkt: Eingang zum Kurpark,
Parkstraße; 27,- €;
Leitung: Hanne Wolff.
E 3.02.19 LABOE
Gymnastik am Vormittag
Do, ab 19. Sep. 13, 9:30 - 10:30 (11x);
VHS Raum 1; 25,- €;
Leitung: Hanne Wolff.
E 3.02.22 LABOE
Aerobic
Do, ab 12. Sep. 13, 20:00 - 21:00 (10x);
VHS Raum 1; 30,- €;
Leitung: Sonja Merkens.
E 3.02.25 LABOE
Wirbelsäulensitzgymnastik I
Mo, ab 14. Okt. 13, 15:00 - 16:00 (10x);
VHS Raum 1; 25,- €;
Leitung: Bärbel Jakob.
E 3.02.28 LABOE
Wirbelsäulensitzgymnastik II
Mi, ab 16. Okt. 13, 15:30 - 16:30 (10x);
VHS Raum 1; 25,- €;
Leitung: Bärbel Jakob.
Kochkurse auf Anfrage -
bitte sprechen Sie uns an!
Kochworkshop
Feiern Sie mit bis zu 12 Gästen bei
einem Kochkurs eine Mitarbeiterund
Firmenveranstaltung, einen
Geburtstag oder einfach nur so, wir
sorgen für ein paar unterhaltsame
Stunden.
Das Kochprogramm stimmen wir
mit Ihnen ab, dabei stehen Ihnen
mehrere Kochkursthemen zur Verfügung.
Lust auf einen eigenen Kochkurs
bekommen? Sprechen Sie mit uns!
SPRACHEN
E 4.03.03 LABOE
Dänisch A2 (Mittelstufe)
Fr, ab 13. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Anika Rasmussen.
Lehrwerk: Vi snakkes ved!
E 4.06.02 LABOE
Englisch B1 (Oberstufe)
Do, ab 5. Sep. 13, 18:15 - 19:45 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Patricia Bräuning.
Lehrwerk: Englisch für Sie 3. (Bücher
werden von der Dozentin besorgt)
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
LABOE 22 www.vhs-laboe.de
www.vhs-laboe.de 23 LABOE
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
E 4.06.05 LABOE
Englisch A2.3 (Mittelstufe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 9:00 - 10:30 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Patricia Bräuning.
Lehrwerk: Englisch für Sie 2. Lehr- und
Arbeitsbuch ab Lektion 2 + Zeitung
Read On (Bücher werden von der
Dozentin besorgt)
E 4.06.06 LABOE
Englisch B1 (Oberstufe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 10:30 - 12:00 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Patricia Bräuning.
Lehrwerk: Englisch für Sie 3 (ab Text
2). (Bücher werden von der Dozentin
besorgt)
E 4.06.07 LABOE
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 10. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Patricia Bräuning.
Lehrwerk: Englisch für Sie 1. (Bücher
werden von der Dozentin besorgt)
E 4.08.21 LABOE
Französisch A1.3 (Grundstufe )
Do, ab 12. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Leonie Mattheis.
Lehrwerk: Couleurs de France, ab L.7
(Neuauflage)
E 4.09.00 LABOE
Italienisch A1.3 (Grundstufe )
Fr, ab 13. Sep. 13, 10:00 - 11:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Danila Bruno.
Lehrwerk: Con Piacere A1, ab Lek. 4
E 4.19.00 LABOE
Russisch A2 (Mittelstufe)
Di, ab 10. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
VHS Raum 2; 35,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrwerk: Poechali! Stanislav Tschernyschov;
Lesebuch „Geschichten aus
der Schachtel“ von P. Sorel.
E 4.22.00 LABOE
Spanisch B1 (Oberstufe)
Mi, ab 18. Sep. 13, 17:00 - 18:30
(7x14-tgl.); VHS Raum 3; 25,- €;
Leitung: Corinna Wendler.
Lehrwerk: El Nuevo curso 3, Lek.12
E 4.22.01 LABOE
Spanisch A2.4 (Mittelstufe )
Mi, ab 18. Sep. 13, 18:45 - 20:15
(7x14-tgl.); VHS Raum 3; 25,- €;
Leitung: Corinna Wendler.
Lehrwerk: El Nuevo Curso 2, ab Lek. 8
E 4.24.01 LABOE
Türkisch A2.3 (Mittelstufe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 17:15 - 18:45 (10x);
VHS Raum 3; 35,- €;
Leitung: Belgin Bektas.
Lehrwerk: Günaydin Teil 1, ab Lek. 5
ARBEIT - BERUF - EDV
E 5.01.06 LABOE
Laptop
Grundlegende Bedienung; Systemeinstellungen,
eigene Dateien anlegen und
verwalten, Dateien kopieren, verschieben,
umbenennen, Schreibprogramm,
Bildbetrachtung
Einführung Übungen: Internet, Email
Di und Do, ab 22. Okt. 13,
10:00 - 11:00, (6x); VHS Raum 2;
30,- €; Leitung: Eckardt Wiese.
E 5.01.07 LABOE
Workshop:
Archivieren von digitalen Fotos
Di, 19. Nov. und Do, 21. Nov. 13,
10:00 - 13:00; Grundschule;
20,- € (für Mitglieder der VHS 15,- €);
Leitung: Eckardt Wiese.
E 5.01.00 LABOE
Internet Klönsnack
www.internet-klönsnack.de
Mo, 5. Aug. 13, 16:30 - 19:30
Mo, ab 19. Aug. 13, 16:30 - 19:30
(9x14-tgl.); VHS Raum 2;
Gebühr 2,- € pro Termin;
Leitung: Peter Kneiseler.
Peter Kneiseler
E 5.07.01 LABOE
Vorankündigung: Sportbootführerschein-See
Theorie+Praxis)
im Frühjahrssemester 2014
E 5.07.05 LABOE
Vorankündigung: SRC Sprechfunkzeugnis
Seefunkdienst
im Frühjahrssemester 2014
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
Schach AG
Montags 15:00 – 16:00
zusammen mit der offenen Ganztagsschule.
Es werden auch Kinder
der 3. und 4. Klasse teilnehmen. Zusammen
erlernen wir Grundregeln
einer der ältesten Spiele der Welt!
Noch ist die Schach-Gruppe nicht
komplett. Willkommen sind Erwachsene,
die ihr Schachwissen gern weitergeben
oder vielleicht von ihren
jungen Mitspielern etwas lernen
wollen.
Mehr bei
Frau Bauer (Schule) 1753 oder
Frau Erdmann (VHS) 421462
Silke Kaiser@pixelio.de
Kindergeburtstag Workshop
Du hast bald Geburtstag? Du möchtest
Deine Freunde einladen und
weißt nicht wohin?
Wie wäre es, wenn Du mit Deinen
Gästen zu uns kommst, und mit ihnen
wie ein Künstler eine Leinwand
bemalst, ein kleines Büchlein oder
einen persönlichen Glücksstein herstellst?
Jeder hat am Ende ein schönes
Geschenk, das er mitnehmen
darf.
Vorher kannst Du alle Eingeladenen
in unseren Räumen mit Saft und Kuchen
empfangen, den Du selbst mitbringen
darfst.
Auf Wunsch gibt es individuelle Einladungskarten
pro Kind für 1,50 €. Je
nach Alter und Wunsch stellen wir
ein passendes Programm (1,5 Stunden)
zusammen; 65,- + 1,- bis 2,50-
Material pro Kind
Informationen bei:
Natalie Erdmann, Tel: 04343/421462
Astrid Krömer, Tel: 04343/611985
oder Astrid.Kroemer@atelier9.de
E 8.04.12 LABOE
Kinderselbstverteidigung
jeden Donnerstag 15:30 - 16:15;
Einstieg jederzeit möglich;
VHS Raum 1; Gebühr auf Anfrage;
Bitte mitbringen: Turnschuhe und
Sporthose
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE - REISEN
E 9.01.00 LABOE
Veranstaltung zum
„Baltischen Sommer“
Vortrag:“ Estland nach der Wende“ von
Dr. Nonnenbroich, Landesvorsitzender
der deutsch - litauischen Gesellschaft,
musikalische Begleitung durch Ehrhard
Ohlhoff, Mitglied der Folkband
Schmelztiegel Estlandexperte.
Sa, 7. Sep. 13, 17:00 - 19:00;
Hof Wiese; 8,- €;
Leitung: Hildegard Witzki.
E 9.03.00 LABOE
Tagesfahrt: Worpswede
So, 18. Aug. 13, 08:00 - 20:00;
Gebühr auf Anfrage
Leitung: Hildegard Witzki.
E 9.03.01 LABOE
Tagesfahrt nach Hamburg I
Friedhof Ohlsdorf mit Führung
Der Friedhof Ohlsdorf im Hamburger
Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1. Juli 1877
eingeweiht und ist mit 391 Hektar der
größte Parkfriedhof der Welt. Über das
gesamte Areal verteilen sich 235.000
Grabstätten.
Fahrt mit dem Zug, Gruppenpreis
nach Anfrage
Mi, 11. Sep. 13, 08:00 - 20:00
Leitung: Hildegard Witzki.
Anmeldung + Info unter 04343-1001
E 9.03.02 LABOE
Tagesfahrt nach Hamburg II
Miniaturwunderland und Michel
Sa, 18. Jan. 14, 08:00 - 20:00
weiteres siehe 9.03.01
E 9.04.01 LABOE
Ausstellung des Malkreises
Im letzten Jahr hat der Malkreis mit seiner
Ausstellung in der Lesehalle Spenden
zu Gunsten „Kirche hilft helfen“ gesammelt,
in diesem Jahr sollen 20% des Bilderverkaufs
und eventuelle Spenden an
die Kinderkrebshilfe und der Erlös aus
dem Verkauf von Kaffee und Kuchen an
die VHS gehen.
Sa+So, 26./27. Okt. 13, 11:00 - 18:00
VHS „Beeke-Sellmer-Haus“
*
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
LÜTJENBURG 24 www.vhs-luetjenburg.de
VHS LÜTJENBURG e.V.
Postfach 1310, 24319 Lütjenburg
Büro im Färberhaus, Markt 12
Tel + Fax: 04381 / 41 92 88
NEU: info@vhs-luetjenburg.de
NEU: www.vhs-luetjenburg.de
Mi 9.00 - 11.00 / Do 16.00 - 18.00 (außer in den Schulferien)
Leitung: Bodil Skotte Lund
Förde Sparkasse BIC NOLADE21KIE IBAN DE45210501700070005608
VR Bank BIC GENODEF1NSH IBAN DE11213900080017050356
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-luetjenburg.de
Bitte entrichten Sie die Kursgebühr bar am ersten Kurstag.
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
F 1.07.01 LÜTJENBURG
Wertewandel oder Werteverlust!
Die Wertediskussion scheint auch in
unserer Gesellschaft unentbehrlich,
denn jede Gemeinschaft ist auf einen
Minimalkonsens im Hinblick auf bestimmte
Grundwerte angewiesen.
Wir wollen uns die Frage stellen: „Was
könnte uns in einer komplexen und
globalen Welt noch gemeinsam wert
sein?“ Darüber hinaus soll die Problematik
erörtert werden, wie sich derartige
Werte begründen lassen und
wie sie erfolgreich gemeinsam gelebt
werden können. Der Dozent, Volker
Viererbl, ist Gymnasiallehrer für Philosophie.
Mo, ab 28. Okt. 13, 19:00 - 20:30 (3x);
Mensing-Schule; 18,- €;
Leitung: Volker Viererbl.
F 1.07.02 LÜTJENBURG
Schmink-Workshop: „Zu jeder
Gelegenheit gut aussehen!“
Mi, 6. Nov. 13, 19:00 - 21:00;
Sonnenstudio, Markt 18;
10,- + 5,- € Mat.€; Leitung: Alina Kay.
F 1.07.03 LÜTJENBURG
Einführung in die traditionelle
Stundenastrologie -
Philosophie und Praxis
- ihre Weltbilder und Denkweisen
sowie die Anwendung in der Praxis.
Ziele des Kurses:
- weltanschauliche Grundlagen der
Astrologie vermitteln, in der Gruppe
diskutieren und dem modernen
Denken gegenüberstellen.
- Grundelemente und Techniken der
Astrologie lernen und an Beispielen
üben.
- Anhand der alten Astrologie Einblick
gewinnen, wie zu anderen Zeiten gedacht
und die Welt erlebt wurde.
Do, ab 24. Okt. 13, 19:00 - 21:00 (8x);
Mensing-Schule; 55,- €;
Leitung: Jürgen Eimicke.
KULTUR - GESTALTEN
F 2.01.01 LÜTJENBURG
Literaturkreis
Literatur nach 1970
Mo, ab 28. Okt. 13, 17:30 - 19:00 (7x);
Seniorenresidenz „Alter Posthof“;
27,- €; Leitung: Doris Pusch.
F 2.05.01 LÜTJENBURG
Aquarellmalen (Anf. u. Fortg.)
Do, ab 29. Aug. 13, 18:00 - 20:00 (5x);
Mensing-Schule; 40,- €;
Leitung: Birgit Ehlers.
F 2.13.01 LÜTJENBURG
Hardangerstickerei und andere
Handarbeiten
Mo, ab 28. Okt. 13, 20:00 - 21:00
(10x); Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Marlis Geith.
F 2.13.03 LÜTJENBURG
Socken stricken!
Vorkenntnisse im Stricken sind vom
Vorteil. Bitte bringen Sie Wolle und
entsprechendes Nadelspiel mit! Erstausstattung
kann von der Kursleiterin
besorgt werden.
Di, ab 22. Okt. 13, 18:30 - 20:00 (6x);
Mensing-Schule;
25,- € + ca. 15,- € Mat.;
Leitung: Catharina Scheer.
www.vhs-luetjenburg.de 25 LÜTJENBURG
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
F 3.01.01 LÜTJENBURG
Aikido - Kampfkunst und Persönlichkeitsentwicklung
Mi, ab 23. Okt. 13, 19:30 - 21:00 (6x);
Tanzhalle TSV, Kieler Straße 34; 20,- €;
Leitung: Sven Hansen / Heike Hansen.
(3. Dan Aikido).
F 3.01.02 LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter I
Mo, ab 16. Sep. 13, 15:00 - 16:00
(10x); Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Barbara Müller.
Einstieg jederzeit möglich.
Anm. 04381/7692.
F 3.01.03 LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter II
Mo, ab 16. Sep. 13, 17:30 - 18:30 (10x);
Sporthalle SOS-Kinderdorf; 30,- €;
Leitung: Marlis Geith.
Einstieg jederzeit möglich!
Info 04381/9737.
F 3.01.04 LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter III
Mo, ab 16. Sep. 13, 18:45 - 19:45 (10x);
weiteres siehe 3.01.03
F 3.01.05 LÜTJENBURG
Yoga für jedes Alter IV
Di, ab 17. Sep. 13, 18:45 - 19:45 (10x);
weiteres siehe 3.01.03
F 3.01.06 LÜTJENBURG
Autogenes Training
Do, ab 24. Okt. 13, 19:00 - 20:30 (6x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Ltg.: Heilpraktikerin Daniela Garcke.
F 3.01.07 LÜTJENBURG
Jacobson Muskelentspannung
Fehlgeleitete Energie durch beruflichen
oder privaten Stress, Angst- und Spannungszustände,
negative Gedanke oder
innere Leere verursachen eine Speicherung
im Muskelbereich, die als Spannung
wahrgenommen wird. Eine aktive
Entspannung kann durch einfach leicht
erlernbare Muskelanspannung mit bewusstem
Loslassen erlernt werden.
Mi, 13. Nov. 13, 18:00 - 20:00 (3x);
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert, Heilpraktikerin.
F 3.01.08 LÜTJENBURG
Klangmassage
Di, ab 29. Okt. 13, 20:00 - 21:00 (6x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Diana Reimansteiner.
F 3.02.01 LÜTJENBURG
Zumba® Fitness
Mo, ab 16. Sep. 13, 20:15 - 21:15 (6x);
Sporthalle Grundschule; 20,- €;
Leitung: Doris Preuß.
F 3.02.02 LÜTJENBURG
Fitness-Mix: „Bauch - Beine - Po“
Mi, ab 23. Okt. 13, 20:15 - 21:15 (6x);
Sporthalle Mensing-Schule; 20,- €;
Leitung: Michelle Semmler.
F 3.02.03 LÜTJENBURG
Wirbelsäulengymnastik
Mo, ab 21. Okt. 13, 18:00 - 19:00 (8x);
Praxis Astani, Pommernweg; 22,- €;
F 3.02.04 LÜTJENBURG
Bokwa® am Nachmittag
BOKWA® ist eine Mischung aus Tanz,
Fitness und Cardio-Workout zu aktueller
Musik und afrikanischen Rhythmen
im Mix. Es gibt keine Choreographien,
kein Nachdenken, jeder kann, Jung wie
Alt, einfach nur Gas geben und Spaß
haben. BOKWA® ist das Nachtanzen der
Linien von Buchstaben und Zahlen.
„BO“ steht hierbei für Boxing, welches
das Fitness Element in diesem Konzept
darstellt und „KWA“ für den traditionellen
und kulturellen Tanz Kwaito.
Mo, ab 28. Okt. 13, 15:00 - 16:00 (6x);
Sporthalle Grundschule; 20,- €;
Leitung: Gabriele Iden.
F 3.02.05 LÜTJENBURG
Zumba® Gold am Vormittag
Zumba® Gold ist ein speziell auf ältere
Teilnehmer zugeschnittenes Fitness
Angebot. Alle Elemente aus den klassischen
Zumba® Kursen sind enthalten,
aber mit angepasstem Tempo und leicht
erlernbaren Bewegungen speziell auf
die Bedürfnisse der älteren Generation
ausgerichtet. Auf die lateinamerikanische
Musik und die Tanzelemente aus
Salsa, Merengue, Cumbia und Reggaeton
müssen Sie dabei nicht verzichten.
Max. 10 TN
Do, ab 19. Sep. 13, 09:00 - 10:00 (8x);
Fitness-Studio Iden, Mühlenstraße 2 a;
35,- €; Leitung: Gabriele Iden.
F 3.02.06 LÜTJENBURG
Gesunder Rücken - Gerätetraining
im Fitness-Studio für jedes Alter
Mo, ab 28. Okt. 13, 20:00 - 21:30 (8x);
Fitness-Studio Iden, Mühlenstraße 2 a;
35,- €; Leitung: Gabriele Iden.
F 3.04.06 LÜTJENBURG
Reiki Informationsabend
Mo, 11. Nov. 13, 18:00 - 20:00;
Mensing-Schule; 8,- €;
Leitung: Edeltraut Präpst.
Anmeldung erforderlich!
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
LÜTJENBURG 26 www.vhs-luetjenburg.de
F 3.04.02 LÜTJENBURG
Fußreflexzonenmassage I -
Einblick in die Welt der „Fußarbeit“.
Was sind Reflexzonen am Fuß? Was
können schmerzhafte Reflexpunkte
über die Gesundheit meines Körpers
aussagen? Wie wird massiert und was
benötige ich dazu? Darüber hinaus
erlernen Sie einige wichtige Zonen
und Handgriffe, die Sie zum Beispiel
bei Stress, Verspannungen und Kopfschmerzen
selbst als Ausgleich anwenden
können.
Mi, 25. Sep. 13, 18:00 - 19:30;
Mensing-Schule; 8,- €;
Leitung: Andrea Knibbiche, Heilpraktikerin.
Anmeldung erforderlich!
F 3.04.03 LÜTJENBURG
Fußreflexzonenmassage II
Mo, 2. Dez. 13, 18:00 - 19:30;
weiteres siehe 3.04.02
F 3.04.04 LÜTJENBURG
Sprache der Organe - Info-Abend
Der Körper spricht ständig mit uns und
sendet uns Botschaften. Wir haben
verlernt dieses uralte Wissen, das in
uns schlummert, wieder zu aktivieren,
denn jede Krankheit ist eine Aufgabe
und nicht eine Strafe. Wenn man die
Botschaft versteht und der Sprache der
Organe folgt kann viel Verständnis für
ganzheitliche Zusammenhänge entstehen
und auch für Linderung sorgen.
Mi, 25. Sep. 13, 18:00 - 20:00;
Mensing-Schule; 8,- €;
Leitung: Heilpraktikerin Carola-Maria
Tappert.Anmeldung erforderlich!
F 3.04.05 LÜTJENBURG
Das Spiegelgesetz - Info-Abend
Uns fällt im Alltag gar nicht auf, wie uns
im Außen unser Innenleben gespiegelt
wird. Auf den ersten Blick sind es immer
die Anderen. An den Anderen kann
man so eindeutig Schwächen und Stärken
erkennen. Je mehr wir auf das Verhalten
Anderer reagieren, desto mehr
hat es mit uns selber zu tun. Erkennen
Sie sich selbst im Spiegel der Anderen!
Mi, 30. Okt. 13, 18:00 - 20:00;
Mensing-Schule; 8,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert, Heilpraktikerin.
Anmeldung erforderlich!
F 3.07.01 LÜTJENBURG
Leichte Gerichte
mit Obst und Gemüse
Vom Frühstück bis zum Abendessen
Di, ab 29. Okt. 13, 18:30 - 20:45 (3x);
Schulzentrum Kieler Straße, Küche;
20,- € + Mat.; Leitung: Bärbel Petter.
F 3.07.02 LÜTJENBURG
Küchen-ABC für Singles!
Vom Einkaufen bis zum fertigen Menü
und Aufräumen beherrschen wir die
Küche.
Do, ab 7. Nov. 13, 18:00 - 20:15 (3x);
Schulzentrum Kieler Straße, Küche;
20,- €; Leitung: Christina Boradshiew.
F 3.07.03 LÜTJENBURG
Asiatische, orientalische Küche
mit Stevia! Workshop
Stevia ist eine Zuckerpflanze, die kaum
Kalorien enthält. Wegen der geringen
Menge, die zum Kochen mit Stevia
notwendig ist, gibt es in diesem Kurs
praktische Kochübungen und Rezepte.
Do, 24. Okt. 13, 18:00 - 21:00;
Mensing-Schule, Küche; 10,- €;
Leitung: Dieter Krengel.
F 3.07.04 LÜTJENBURG
Backen: Quiche und Pizza mit
Gemüse! Workshop
Do, 26. Sep. 13, 18:00 - 21:00;
Mensing-Schule, Küche; 10,- € + Mat.;
Leitung: Jette Arzberger.
F 3.07.05 LÜTJENBURG
Schlemmen erlaubt - Kuchen,
Kekse und Konfekt! Workshop
Do, 7. Nov. 13, 18:00 - 21:00;
Mensing-Schule, Küche; 10,- € + Mat.;
Leitung: Jette Arzberger.
SPRACHEN
F 4.03.01 LÜTJENBURG
Dänisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 17. Sep. 13, 19:00 - 20:00 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Bodil Skotte Lund.
Lehrbuch: Dansk for dig, ab Lek. 11
F 4.03.02 LÜTJENBURG
Dänisch A2-B1 für Quereinsteiger
Gespräch, Satzaufbau, Übersetzung!
Di, ab 22. Okt. 13, 17:45 - 18:45 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Bodil Skotte Lund.
Kursmat.: Av, min arm! Ab Lektion 11
F 4.03.04 LÜTJENBURG
Dänisch A2.4 (Mittelstufe)
Do, ab 19. Sep. 13, 19:00 - 20:00 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Bodil Skotte Lund.
Lehrbuch: Vi snakkes ved! ab Lek. 18
F 4.06.01 LÜTJENBURG
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 16. Sep. 13, 19:00 - 20:30
(10x); Mensing-Schule; 40,- €;
Leitung: Veronika Gebert.
Lehrbuch: Network Now A.1 Starter
ab Lektion 1.
www.vhs-luetjenburg.de 27 LÜTJENBURG
F 4.06.02 LÜTJENBURG
Englisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 17. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
Mensing-Schule; 40,- €;
Leitung: Veronika Gebert.
Lehrbuch: Network Now A.1 Starter.
F 4.06.03 LÜTJENBURG
Englisch A2.3 (Mittelstufe)
Mi, ab 18. Sep. 13, 19:15 - 20:15 (10x);
Mensing-Schule; 30,- €;
Leitung: Veronika Gebert.
Lehrbuch: English Elements 3.
F 4.06.04 LÜTJENBURG
English Conversation
Do, ab 24. Okt. 13, 19:00 - 20:00 (8x);
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Volker Viererbl.
F 4.06.05 LÜTJENBURG
Englisch Stammtisch
... für alle, die gern mehr Englisch reden
möchten. Ursula Buschmann ist Ansprechpartnerin
(Tel. 04381/419288)
Mo, ab 16. Sep. 13, 19:30 - 20:30 ganzjährig;
Mensing-Schule; gebührenfrei
F 4.08.01 LÜTJENBURG
Französisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 18. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
Mensing-Schule; 40,- €;
Leitung: N.N..
F 4.09.01 LÜTJENBURG
Italiano per turisti A1.1
Di, ab 17. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
Mensing-Schule; 40,- €;
Leitung: N.N..
F 4.20.01 LÜTJENBURG
Schwedisch A2.1 (Mittelstufe)
Di, ab 22. Okt. 13, 16:50 - 17:50 (15x);
Schulzentrum, Kieler Straße; 45,- €;
Leitung: Ursula Buschmann.
F 4.20.02 LÜTJENBURG
Schwedisch A2.4 (Mittelstufe)
Di, ab 22. Okt. 13, 19:15 - 20:15 (15x);
weiteres siehe 4.20.01
F 4.20.03 LÜTJENBURG
Schwedisch B1 (Oberstufe)
Di, ab 22. Okt. 13, 18:00 - 19:00 (15x);
weiteres siehe 4.20.01
GRUNDBILDUNG
F 4.20.03 LÜTJENBURG
Lesen und Schreiben -
auffrischen und fit bleiben
Kenntnisse auffrischen, verbessern,
Grundlagen wiederholen.
Mi, ab 7. Aug. 13, 17:00 - 18:00 (9x);
Mensing-Schule; 9,- €
Leitung Martina Hagemann.
Gefördert durch Soziale Stadt Lütjenburg.
ARBEIT - BERUF - EDV
F 5.01.01 LÜTJENBURG
Tabellenkalkulation mit Excel 2010
Di, ab 22. Okt. 13, 17:00 - 18:30 (8x);
Schulzentrum Kieler Straße, R 124;
35,- €; Leitung: Klaus-Werner Probst.
F 5.01.02 LÜTJENBURG
Digitale Fotografie und
Bildbearbeitung am PC
Di, ab 22. Okt. 13, 19:00 - 20:30 (8x);
weiteres siehe 5.01.01
F 5.01.03 LÜTJENBURG
Mein Laptop -
Einstieg in die PC-Nutzung
Do, ab 24. Okt. 13, 17:00 - 18:30 (8x);
weiteres siehe 5.01.01
F 5.01.04 LÜTJENBURG
Internet und E-Mail für Einsteiger
Do, ab 24. Okt. 13, 19:00 - 20:30 (8x);
weiteres siehe 5.01.01
F 5.01.05 LÜTJENBURG
PowerPoint 2010
Mi, ab 23. Okt. 13, 17:00 - 18:30 (5x);
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Gernot Lorenzen.
F 5.01.06 LÜTJENBURG
Word 2010 Gewusst wie -
Tipps und Tricks!
Mi, ab 23. Okt. 13, 18:30 - 20:00 (8x);
Mensing-Schule; 35,- € + Mat.;
Leitung: Gernot Lorenzen.
F 5.01.07 LÜTJENBURG
Homepage selbst erstellen mit
der Software von T-Online
Do, ab 24. Okt. 13, 18:15 - 19:45 (5x);
Mensing-Schule; 25,- €;
Leitung: Gernot Lorenzen.
F 5.01.08 LÜTJENBURG
Einkommensteuererklärung
selbst am eigenen PC erstellen
Mit der Software werden die Steuerformulare
mit sämtlichen Anlagen
praktisch problemlos am eigenen PC
ausgefüllt. Das Programm fragt die nötigen
Angaben ab, überprüft auf Vollständigkeit,
und erstellt eine versandfertige
Steuererklärung.
Mi, ab 12. März 14, 18:30 - 20:00 (3x);
Mensing-Schule; 20,- €;
Leitung: Gernot Lorenzen.
F 5.07.01 LÜTJENBURG
Der amtliche Sportküstenschifferschein
(Theorie) weiterführend
Mo+Mi, 23. Sep. 13 - 16. Dez. 13,
18:30 - 20:00 (20x); Grundschule,
Plöner Straße; 95,- €;
Leitung: Harald Garbers.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
LÜTJENBURG 28 www.vhs-luetjenburg.de
www.vhs-ploen.de 29 PLÖN
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
Generationsübergreifender Computer Club
Der generationsübergreifende Computer Club wurde 2012 initiiert.
Jugendliche erklären Senioren die EDV-Welt.
Jugendliche, die Lust und Zeit haben, Senioren die ersten Schritte rund um den
Computer zu erläutern, sind herzlich eingeladen sich bei der VHS Lütjenburg
Tel.: 04381/419288 zu informieren. (Begrenzte Zahl der Jugendlichen!)
Vier Termine sind geplant für die Schulung von Jugendlichen für Senioren.
Vorbesprechung und Einführung für jugendliche Referenten mit einem
Kommunikationscoach und einem EDV Experten:
Di, 22. Okt. 13, 14:30 - 16:00; Mensing-Schule; gebührenfrei.
Senioren werden von Jugendliche in die EDV-Welt eingeführt.
Interessierte Senioren informieren sich bei dem SoVD,
Ansprechpartner Wolfgang Kales, Tel.: 04381/404118.
Di, ab 29. Okt. 13, 14:30 - 16:00 (4x); Mensing-Schule; 10,- €;
In Zusammenarbeit mit dem SoVD. Maximal 10 Teilnehmer.
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
F8.06.01 LÜTJENBURG
Stricken für Kinder ab 6 Jahre
Di, ab 22. Okt. 13, 17:00 - 18:00 (6x);
Mensing-Schule; 18,- € + ca. 5,- € Mat.;
Leitung: Catharina Scheer.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wollreste und Strickliesel können
mitgebracht oder vor Ort erworben
oder angefertigt werden.
Alle Lese-Rechtschreib-Kurse:
Grundschule, Plöner Straße;
Gebühr 70,- €;
Leitung: Annedore Christiansen.
F 8.03.01 LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
3. Klasse (Kurs A)
Mo, ab 2. Sep. 13, 15:00 - 16:00 (15x)
F 8.03.02 LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
3. Klasse (Kurs B)
Mi, ab 4. Sep. 13, 15:00 - 16:00 (15x).
F 8.03.03 LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
4. Klasse
Do, ab 5. Sep. 13, 15:00 - 16:00 (15x)
F 8.03.04 LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
4. Klasse
Mo, ab 2. Sep. 13, 16:00 - 17:00 (15x)
F 8.03.05 LÜTJENBURG
Lese- u. Rechtschreibförderung,
5./6. Klasse
Mo, ab 2. Sep. 13, 17:00 - 18:00 (15x);
Deutschkurse der
Sprachpaten Lütjenburg
Mo + Do 13.15 in der Mening-Schule
(siehe auch Seite 5)
VORTRÄGE
F 9.01.01 LÜTJENBURG
Das schwache Herz!
Diagnose und Therapie der Herzinsuffizienz
heute - im Rahmen der Herzwochen
der Deutschen Herzstiftung.
Mo, 4. Nov. 13, 18:00 - 20:00;
VR Bank; gebührenfrei;
Leitung: Dr. med. Heiderose Hansen /
Dr. med. Frank Winkler.
F 9.01.02 LÜTJENBURG
Dia-Vortrag: Die kanarischen
Inseln abseits der Bettenburgen
Mo, 25. Nov. 13, 18:00 - 20:00;
VR Bank; 3,- €; Jürgen Galka.
F 9.01.03 LÜTJENBURG
Eine Reise durch das Baltikum
Mo, 20. Jan. 14, 18:00 - 20:00;
VR Bank; 3,- €; Dr. Berthold Schik.
F 9.01.04 LÜTJENBURG
Feuchtigkeit und Schimmel;
entfernen und verhindern
Kooperation mit der Verbraucherzentrale
S-H. Dank Förderung des Bundes
(BMWi) gebührenfrei.
Anmeldung bis 02. Februar 2014!
Mo, 10. Feb. 14, 18:00 - 20:00;
VR Bank; Dipl.-Ing. Christian Scholz.
F 9.01.05 LÜTJENBURG
Dia-Vortrag: 40 Tage mit dem
Wohnmobil durch Marokko
Mo, 3. März. 14, 18:00 - 20:00;
VR Bank; 3,- €; Wolf Leichsenring.
F 9.01.06 LÜTJENBURG
Naturkundliche Eindrücke aus
Costa Rica
Mo, 7. April 14, 18:00 - 20:00;
VR Bank; 3,- €, VHS-Mitgl. 2,00 €.
Leitung: Carsten Pusch.
*
VHS PLÖN e.V.
Krabbe 17, 24306 Plön
Tel: 04522 / 42 04
Fax: 04522 / 50 04 76
vhs-ploen@t-online.de
www.vhs-ploen.de
Mo + Di 9.00 – 11.00 / Do 16.30 – 18.30 (außer Ferien)
Leitung: Renate Appel, Astrid Krayenhaide
Förde Sparkasse (210 501 70) Konto Nr. 58 50
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-ploen.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
G 1.01.01
VHS PLÖN
Sternstunden der Weltliteratur:
„Die Renaissance in Italien -
Aufbruch in eine neue Zeit“
Mi, ab 4. Dez. 13, 19:30 - 21:00 (5x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- €;
Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack.
G 1.01.02
VHS PLÖN
Streifzüge durch die schleswigholsteinische
Landesgeschichte
Eutin - 1000 Jahre Geschichte
Mi, ab 23. Okt. 13, 19:30 - 21:00 (5x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8; 25,- €;
Leitung: Prof. Dr. Detlev Kraack.
G 9.01.05
VHS PLÖN
Verwandelt sich der Segen der
Hygiene in einen Fluch?
Do, 21. Nov. 13, 20:00 - 21:30;
Tourist-Info Bahnhof; 5,- €;
Leitung: Dr. Hilmar Lemke.
Kooperationveranstaltung mit der
Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft
Sektion Plön
G 9.01.03
VHS PLÖN
Spielsucht auf Rezept?
Impulskontrollstörungen als
medikamentöse Nebenwirkung
Do, 7. Nov. 13, 20:00 - 21:30;
Tourist-Info Bahnhof; 5,- €;
Ltg.: Prof. Dr. med. Thilo van Eimeren.
Uni-Klinik S. H. Camputs Kiel.
Kooperationveranstaltung s. 9.01.05
G 2.01.03
KULTUR - GESTALTEN
VHS PLÖN
Lesen ist wie Wasser in der Wüste
- Bücher - Bücher - Bücher -
Fr, 29. Nov. 13, 16:00 - 17:30;
VHS Krabbe 17 R 1; 2,- €;
Leitung: Buchhandlung Schneider.
G 2.01.04
VHS PLÖN
Ein Dichter kam vom Rhein:
Heinrich Heine
Mi, ab 23. Okt. 13, 16:00 - 17:30
(4x14-tgl.); VHS Krabbe 17, R 2; 30,- €;
Leitung: Holger Breede.
Eine vorherige Lektüre der genannten
Bücher ist empfehlenswert, aber nicht
unbedingt Voraussetzung
G 2.02.20
VHS PLÖN
Theater-Workshop
für Erwachsene
Sa, ab 21. Sep. 13, 15:00 - 18:00 (2x);
VHS Krabbe 17 R 1; 30,- €;
Leitung: Margit Waschull.
G 2.01.21
VHS PLÖN
Roman-Workshop
Einen Roman schreiben?
In der Gruppe gelingt das ganz leicht!
Jeder Teilnehmer übernimmt eine Figur
und führt diese durch die Handlung. So
erschaffen wir gemeinsam als Autoren
einen Roman. Auch Schreibanfänger lernen
mit dieser Methode spielend sich in
der Geschichte zu bewegen. Jeder kann
schreiben!
Mi, ab 4. Sep. 13, 18:30 - 21:00 (3x);
VHS Krabbe 17, R 2; 38,- €;
Leitung: Margit Waschull.
G 2.05.53
VHS PLÖN
Zeichnen, Malen, Kunstbetrachtung
Do, ab 24. Okt. 13, 09:30 - 12:00 (8x);
VHS Krabbe 17 R 1; 42,- €;
Leitung: Klaus Käselau.
G 2.05.60
Deutsche Schrift, Sütterlin
Sa, 7. Dez. 13, 11:00 - 17:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 17,- €;
Leitung: Marga Scheider.
... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-ploen.de
VHS PLÖN
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
PLÖN 30 www.vhs-ploen.de
G 2.08.51
VHS PLÖN
Musikalischer Kalender:
Blockflöten, Gamben, Gitarren:
Der Klang des Herbstes
Sa, 28. Sep. 13, 14:00 - 18:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 12,- €;
Leitung: Elisabeth Krefft-Behrsing.
Bitte mitbringen: Notenständer und
eine kleine Erfrischung für die gemeinsame
Pause in der „Halbzeit“
G 2.08.52
VHS PLÖN
Der musikalische Kalender;
Spielkreis für Blockflöten und
Gamben: Adventsmusik
Sa, 30. Nov. 13, 14:00 - 18:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 12,- €;
Leitung: Elisabeth Krefft-Behrsing.
weiteres siehe 2.08.51
G 2.08.55
VHS PLÖN
Abenteuer Musik:
Für Kinder ab 6 Jahren
Was ist Rhythmus? Wie schreibt man
Musik auf? Macht Singen Spaß? Kinder
singen einstimmige Kinderlieder und
lernen dabei spielerisch, was bei Musik
wichtig ist. Auf jeden Fall ist viel Spaß und
Freude ein Hauptbestandteil der Musik!
Mo, ab 19. Aug. 13, 16:00 - 16:45
(10 x); VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5;
15,- €; Leitung: Birgit Böttger.
Bitte mitbringen: Heft „Abenteuer
Musik“ 9,80 €, Radiergummi und
Bleistift
G 2.08.57
Claudia HautummQpixelio
VHS PLÖN
Bodhrán -
die irische Rahmentrommel
für Anfänger bis Fortgeschrittene
Sa, 26. Okt. 13, 14:00 - 17:30;
VHS Krabbe 17 R 1; 45,- €;
Leitung: Guido Plüschke.
Trommeln und Zubehör können nach
Anmeldung kostenfrei gestellt werden
oder im Rahmen des Kurses auch
käuflich erworben werden.
Guido Plüschke unterrichtet seit 1996.
2012 erhielt er die Silbermedaille beim
Deutschen Rock und Pop Preis in der
Kategorie „bester Perkussionist“.
G 2.08.58
„Jede/r kann singen!“
Sa, 23. Nov. 13, 10:00 - 13:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 20,- €;
Leitung: Dieter Müller.
G 2.08.59
VHS PLÖN
VHS PLÖN
Blues Harp - Die Mundharmonika
in Rock-, Pop- und Bluesmusik
Sa, 2. Nov. 13, 10:00 - 17:30;
VHS Krabbe 17 R 1; 50,- €;
Leitung: Dieter Kropp.
Dieter Kropp, freiberuflicher Musiker,
ist einer der versiertesten Blues-Harp-
Spieler Deutschlands. Seine CD „Herzensbrecher“
erhielt den Preis als bestes
deutsches Blues-Album des Jahres.
G 2.12.51
rgitH@pixelio
VHS PLÖN
Buchbinden (Kleinstgruppe) 1
Mo, ab 28. Okt. 13, 18:30 - 21:30 (7 x);
Waldwinkel 14; 74,50 €;
Leitung: Wandalo Holz.
G 2.12.52
VHS PLÖN
Buchbinden (Kleinstgruppe) 2
Di, ab 29. Okt. 13, 18:30 - 21:30 (7 x);
Waldwinkel 14; 74,50 €;
Leitung: Wandalo Holz.
G 2.12.57
VHS PLÖN
Möbelrestaurierung - Theorie
und Praxis - 1
Mo, ab 19. Aug. 13, 18:00 - 19:30 (6 x);
Sophienhof, Schellhorn, Lange Reihe 3;
48,- €; Leitung: Jens Richter.
G 2.12.58
VHS PLÖN
Möbelrestaurierung - Theorie
und Praxis - 2
Di, ab 20. Aug. 13, 18:00 - 19:30 (6 x);
Sophienhof, Schellhorn, Lange Reihe 3;
48,- €; Leitung: Jens Richter.
G 2.14.01
VHS PLÖN
Nähen macht Spaß (vormittags)
Do, ab 12. Sep. 13, 09:00 - 11:30 (8x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 58,- €;
Leitung: Anni Lundius.
...mehr zu allen Kursen:
www.vhs-ploen.de
www.vhs-ploen.de 31 PLÖN
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
G 3.01.02
VHS PLÖN
Quigong für Anfänger -
18 Bewegungen
Di, ab 17. Sep. 13, 16:45 - 18:15 (10x);
VHS Krabbe 17 R 1; 50,- €;
Leitung: Caren Haaker.
G 3.01.04
VHS PLÖN
Kundalini Yoga:
Bewegung - Atem - Entspannung
Di, ab 27. Aug. 13, 19:15 - 20:45 (12x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 57,- €;
Leitung: Petra Neumann.
G 3.01.41
VHS PLÖN
Weites Herz - Gelassener Geist -
Yoga für den Verstand
Mi, 18. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (6x);
VHS Krabbe 17 R 1; 30,- €;
Leitung: Ute Wehrend-Segers.
G 3.01.42
VHS PLÖN
Weites Herz - Gelassener Geist -
Yoga für den Verstand
Sa+So, 26./27. Okt. 13, 10:00 - 18:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 50,- €;
Leitung: Ute Wehrend-Segers.
Zu Entspannungs- und
Bewegungskursen bringen Sie bitte
Wolldecke oder Yoga-Matte mit.
Bequeme Kleidung ist notwendig,
ggf. auch warme Socken
und Getränk.
G 3.01.43
VHS PLÖN
Progressive Muskelentspannung
nach Dr. Jacobsen
Do, ab 31. Okt. 13, 19:15 - 20:15 (6x);
VHS Krabbe 17 R 1; 25,- €;
Leitung: Gabriele Freitag-Ehler.
G 3.01.62
VHS PLÖN
Atem und Wohlgefühl
nach Prof. Middendorf
Mo, ab 28. Okt. 13, 17:45 - 19:15 (6x);
VHS Krabbe 17 R 1; 28,- €;
Leitung: Heide Busch.
VHS macht gesünder!
G 3.01.44
VHS PLÖN
Autogenes Training
Do, ab 31. Okt. 13, 18:00 - 19:00 (6x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 25,- €;
Leitung: Gabriele Freitag-Ehler.
G 3.01.51
VHS PLÖN
Yoga 1
Mi, ab 7. Aug. 13, 15:45 - 17:15 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
G 3.01.52
VHS PLÖN
Yoga 2
Mi, ab 7. Aug. 13, 17:15 - 18:45 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
G 3.01.53
VHS PLÖN
Yoga 3
Mi, ab 7. Aug. 13, 19:00 - 20:30 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
G 3.01.54
VHS PLÖN
Yoga 4
Do, ab 8. Aug. 13, 15:30 - 17:00 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
G 3.01.55
VHS PLÖN
Yoga 5
Do, ab 8. Aug. 13, 17:00 - 18:30 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
G 3.01.56
VHS PLÖN
Yoga 6
Do, ab 8. Aug. 13, 18:30 - 20:00 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
G 3.01.57
VHS PLÖN
Yoga am Vormittag 1
Do, ab 8. Aug. 13, 10:00 - 11:30 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
G 3.01.58
VHS PLÖN
Yoga am Vormittag
Fr, ab 9. Aug. 13, 09:30 - 11:00 (20x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 4; 112,- €;
Leitung: Sabine Jeche.
Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt: „Begeisterung Dünger für das
Gehirn“.
Er weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität,
Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für
das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung
an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis.
(Deutscher Volkshochschulverband)
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PLÖN 32 www.vhs-ploen.de
www.vhs-ploen.de 33 PLÖN
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
G 3.02.03
VHS PLÖN
Tango Argentino
zum Kennenlernen
Sa, ab 28. Sep. 13, 16:00 - 18:00 (2x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8, kl. Halle;
20,- €; Leitung: Barbara Wilming.
G 3.02.14
VHS PLÖN
Aqua Fitness, Aqua Jogging 1
Mo, ab 9. Sep. 13, 14:30 - 15:30 (10 x);
PlönBad, Ölmühlengebiet;
50,- € inkl. Eintritt zuzügl. Schwimmgürtel
(30,- €) für neue Teilnehmer;
Leitung: Karl-Heinz Appel.
G 3.02.17
VHS PLÖN
Aqua-Fitness - Aqua-Jogging 2
Mi, ab 11. Sep. 13, 20:00 - 21:00 (10x);
PlönBad, Ölmühlengebiet;
Leitung: Karl-Heinz Appel.
weiteren siehe 3.02.14
G 3.02.58
VHS PLÖN
Sport 50+
Mi, ab 14. Aug. 13, 18:00 - 19:00 (15x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8, kl. Halle;
42,- €; Leitung: Uwe Hintz.
G 3.02.59
VHS PLÖN
Fitness-Gymnastik
Do, ab 15. Aug. 13, 19:00 - 20:00 (15x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8, kl. Halle;
42,- €; Leitung: Silke Hintz.
G 3.02.60
VHS PLÖN
Fitness Sport
Do, ab 15. Aug. 13, 19:00 - 20:00 (15x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8, kl. Halle;
42,- €; Leitung: Uwe Hintz.
G 3.04.02
VHS PLÖN
Quantum-Touch® level 1
Sa+So 2./3. Nov. 13, 10:00 - 18:00;
Hof Bais, Kakelsberg 11, Grebin;
bei frühzeitiger Anmeldung 275 €,
danach 320 €. Auskunft + Anmeldung
04383 518210 oder 0171-1291790
Leitung: Annika Bais.
G 3.04.03
VHS PLÖN
Quantum-Touch® level 1
Sa+So 23./24. Nov. 13, 10:00 - 18:00;
weiteres siehe 3.04.02
G 3.04.08
VHS PLÖN
Authentic-Horsework -
Corework für Fortgeschrittene
Fr, 23. Aug. 13, 15:00 - 18:00
Sa+So 24./25. Aug. 13, 10:00 - 17:00;
Hof Bais, Kakelsberg 11, Grebin;
Gebühr: ohne Pferd 160,- €
mit Pferd 220,- €. Übern. Pferd 15,- €
Auskunft und Anmeldung
04383/518210 oder 0171-1291790
Leitung: Annika Bais.
Voraussetzung: Basiskurs.
G 3.07.00
VHS PLÖN
Frischobst mal anders!
Mi, 18. Sep. 13, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
8,- € + 8,- Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
G 3.07.02
VHS PLÖN
Geflügelabend
Mi, 20. Nov. 13, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
8,- € + 8,- Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
G 3.07.04
VHS PLÖN
Weihnachts-Überraschungs-Menü
Mi, 18. Dez. 13, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
8,- € + 10,- Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
G 3.07.07
VHS PLÖN
Französische Landküche
Mi, 15. Jan. 14, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
8,- € + 10,- Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer,
Geschirrhandtücher, Schürze
und Restebehälter mit.
G 3.07.08
VHS PLÖN
Essen ohne Tier -
cholesterinfreie vegane Salate
Mi, 11. Sep. 13, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
8,- € + 10,- Umlage - bedingt durch überwiegende
Verwendung von Bioprodukten
und regionalen Erzeugnissen)
Leitung: Angelika Heisch.
G 3.07.09
VHS PLÖN
Essen ohne Tier - cholesterinfreie
vegane Brotaufstriche
Mi, 30. Okt. 13, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
Leitung: Angelika Heisch.
weiteres siehe 3.07.08
G 3.07.10
VHS PLÖN
Essen ohne Tier - Hilfe: Vegetarier/Veganer
kommen zu Besuch!
Mi, 20. Nov. 13, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
Leitung: Angelika Heisch.
weiteres siehe 3.07.08
G 3.07.11
Essen ohne Tier -
Kekse ohne „Tier“
Mi, 11. Dez. 13, 18:30 - 21:30;
Leitung: Angelika Heisch.
weiteres siehe 3.07.08
VHS PLÖN
G 3.07.12
VHS PLÖN
Essen ohne Tier -
Chili sine (ohne) Carne
Mi, 22. Jan. 14, 18:30 - 21:30;
Regionalschule Plön, Am Schiffsthal;
Leitung: Angelika Heisch.
weiteres siehe 3.07.08
SPRACHEN
Bei weniger als 8 Teilnehmern.
höhere Gebühr.
Beachten Sie bitte die Informationen
zu den Niveaustufen auf Seite 4.
G 4.04.53
VHS PLÖN
Deutsch für Ausländer -
Deutsch als Zweitsprache
Do, ab 8. Aug. 13, 18:00 - 19:30 (11x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 5; 32,- €;
Leitung: Ursula Wehking.
Prüfungen nach europ. Referenzrahmen
Sprachen u. mit detail. Zertifikat
in Koop. mit der KVHS.
G 4.06.10
VHS PLÖN
Englisch A1.1 für Anfänger
2x wöchentlich
Mo und Mi, ab 19. Aug. 13 (12x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 48,- €;
Leitung: Bernd Giesenberg.
Lehrbuch: Network now A1 Starter
G 4.06.11
VHS PLÖN
Englisch A2.2 (Mittelstufe)
für Quereinsteiger
Di, ab 17. Sep. 13, 10:30 - 12:00 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 48,- €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.12
VHS PLÖN
Englisch: Business Basics A1-A2
Sa, ab 26. Okt. 13, 10:00 - 13:00 (3x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 32,- €;
Leitung: Bernd Giesenberg.
Voraussetzung: Grundkenntnisse A1/A2
Kursbuch: „Business Basics“
G 4.06.13
VHS PLÖN
Englisch A1.3
Di, ab 17. Sep. 13, 9:00 - 10:30 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 48,- €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.53
VHS PLÖN
Englisch B1-B2 (Oberstufe)
zum Auffrischen
Mi, ab 18. Sep. 13, 10:30 - 12:00 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 48,- €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.54
VHS PLÖN
Englisch A2-B1
Mi, ab 18. Sep. 13, 09:00 - 10:30 (12x);
VHS Krabbe 17 R 1; 48,- €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.56
VHS PLÖN
Englisch ab 50-Conversation
Join us monday afternoons for light conversation
about a variety of topics. Tell
us about your recent journey or your favourite
pastime. We‘ll share ideas, read
articles and stories .... Brush up on grammar,
even share a joke or two!
Mo, ab 16. Sep. 13, 16:45 - 18:00 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 40,- €;
Leitung: Nancy Minard.
G 4.06.58
VHS PLÖN
English B2 Conversation -
Reading and Talking
If you can understand this text then
you could surely profit from joining this
group. We meet every Wednesday morning
for lively discussions in a friendly
atmosphere. We chat away in English,
read short texts, newspaper articles and
exchange opinions on a variety of general
topics. Grammar is revised if needed.
Why not join us?
Mi, ab 18. Sep. 13, 8:45 - 10:15 (10x);
VHS Krabbe 17, R 2; 36,- €;
Leitung: Renate Lampert.
4.06.59
VHS PLÖN
English C1 Conversation
Practising your English in a relaxed atmosphere.
A course for advanced students
who wish to keep up and improve
their English. Aktive discussions on a
variety of topics. Short Stories, Poems,
newspaper articles, pictures, some
grammar.
Mi, ab 18. Sep. 13, 10:30 - 12:00 (10x);
VHS Krabbe 17 R 1; 36,- €;
Leitung: Renate Lampert.
G 4.08.02
VHS PLÖN
Französisch A2.4 (Mittelstufe)
Di, ab 3. Sep. 13, 18:15 - 19:45 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 44,40 €;
Leitung: Peter von Gartzen.
Lehrbuch: Couleurs de France Bd. 3
G 4.08.05
VHS PLÖN
Französisch Stammtisch -
Salon français
Aimez-vous bavardez en français? Alors,
on se voit le premier jeudi du mois au bistrot
„Plöner Harfe“.
Francophiles et francophones, soyez
toutes et tous les bienvenu(e)s.
Et en plus: c‘est gratuit et on vient quand
on veut!
Do, ab 1. Aug. 13, 20:00 - 21:30
(5x 1. Do. im Monat); Restaurant
„Plöner Harfe“, Nordic Hotel,
Ölmühlenallee 3; keine Kursgebühr;
Leitung: Clotilde Massart.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PLÖN 34 www.vhs-ploen.de
www.vhs-ploen.de 35 PLÖN
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
G 4.08.07
VHS PLÖN
Französisch für Anfänger
Mi, ab 25. Sep. 13, 19:30 - 21:00 (10x);
VHS Krabbe 17 R 1; 40,- €;
Leitung: Anne Maria Müller Lochet.
G 4.08.08
VHS PLÖN
Französisch leichte Konversation
verschiedene Themen des Alltags
Qui veut se joindre à nous?
Do, ab 26. Sep. 13, 09:30 - 11:00 (10x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 40,- €;
Leitung: Anne Maria Müller Lochet.
G 4.08.09
VHS PLÖN
Französisch für Wiedereinsteiger
mit Schulfranzösisch
Mo, ab 21. Okt. 13, 19:30 - 21:00 (9x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 38,- €;
Leitung: Anne Maria Müller Lochet.
G 4.09.51
VHS PLÖN
Italienisch A2.3 (Mittelstufe)
Di, ab 17. Sep. 13, 16:30 - 18:00 (11x);
VHS Krabbe 17, R 3; 40,- €;
Leitung: Ursula Warda.
Lehrbuch: Allegro, Band 2 ab Lektion 7
G 4.09.52
VHS PLÖN
Italienisch C1 - Konversation
Di, ab 17. Sep. 13, 18:15 - 19:45 (11x);
VHS Krabbe 17, R 3; 40,- €;
Leitung: Ursula Warda.
G 4.11.01
VHS PLÖN
Latein für Anfänger
Mo, ab 21. Okt. 13, 09:30 - 11:00 (9x);
VHS Krabbe 17, R 2; 52,- €;
Leitung: Merle Menze.
Lehrbuch: Felix Lateinbuch ab Kapitel
10 und ggfs. Felix Begleitbuch
G 4.14.01
VHS PLÖN
Niederländischer Stammtisch
In gezellige ronde Nederlands
praten!
für alle, die Niederländisch lernen und
weiter ausbauen wollen - der Heimatsprache
treu bleiben und Sprachkenntnisse
teilen möchten.
Di, 20. Aug, 17. Sep., 15. Okt., 19. Nov.,
21. Jan. 14, 18:00 - 20:00; Marktcafé,
Am Markt, Plön; kostenfrei;
Leitung: Astrid Krayenhaide /
Wilhelmine Kienzle.
G 4.14.02
VHS PLÖN
Niederländisch für den Alltag A1/2
Mi, ab 18. Sep. 13, 16:30 - 18:00 (8x);
VHS Krabbe 17 R 1; 30,- €;
Leitung: Astrid Krayenhaide.
Fortsetzung des Kurses Niederländisch
für den Urlaub.
Lehrbuch: Taal Vitaal für Anfänger
G 4.19.74
VHS PLÖN
Russisch A1.2 (Grundstufe 2)
Do, ab 19. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (6x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 50,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrbuch, Pechali! Teil 1, Stanislav
Tschernyschov, PONS Grammatik
Russisch. Kurz und bündig.
G 4.20.01
VHS PLÖN
Schwedisch A2+
Di, ab 10. Sep. 13, 17:30 - 19:00 (10x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8; 43,- €;
Leitung: Sophia Schutte.
Lehrbuch: Tala svenska A2+
G 4.20.03
VHS PLÖN
Schwedisch A2 - B1
Mo, ab 9. Sep. 13, 17:30 - 19:00 (10x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8; 43,- € + Mat.;
Leitung: Sophia Schutte.
G 4.20.04
VHS PLÖN
Schwedisch Eltern-/Kindkursus
(ab 8 J.) - Anfänger
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:00 - 18:00 (5x);
Gymnasium, Prinzenstr. 8;
21,60,- € + Material;
Leitung: Sophia Schutte.
G 4.22.51
VHS PLÖN
Spanisch A2.5 (Mittelstufe)
iNo nos quedamos sin habla!
Do, ab 29. Aug. 13, 18:30 - 20:00 (12x);
VHS Krabbe 17, R 2; 45,- €;
Dr. Renate Büscher-Grotehusmann.
G 4.22.52
VHS PLÖN
Spanisch A1.1 für Anfänger und
Touristen ohne Vorkenntnisse
Mo, ab 12. Aug. 13, 10:00 - 11:00
(12x); VHS Krabbe 17 R 1; 42,- €;
Leitung: Sylvia Delgado.
Lehrbuch: El curso en vivo A1
G 4.22.54
VHS PLÖN
Spanisch A1.1 - auch für Touristen
ohne Vorkenntnisse
Mo, ab 12. Aug. 13, 19:30 - 20:30
weiteres siehe 4.22.52
G 4.22.53
VHS PLÖN
Spanisch A1.2
für Anfänger und Touristen mit geringen
Vorkenntnissen
Mo, ab 12. Aug. 13, 11:00 - 12:00
(12x); VHS Krabbe 17 R 1; 42,- €;
Leitung: Sylvia Delgado.
Lehrbuch: El curso en vivo A1 ab Lek. 7
G 4.22.55
VHS PLÖN
Spanisch für Fortgeschr. (Niveau B)
Di, ab 3. Sep. 13, 10:00 - 11:30 (12x);
VHS Krabbe 17 R 1; 45,- € + Mat.;
Dr. Renate Büscher-Grotehusmann.
G 4.22.56
VHS PLÖN
Spanisch A1.2. für Anfänger mit
geringen Vorkenntnissen
Mo, ab 21. Okt., 10:00 - 11:30 (12x);
VHS Krabbe 17, Ostteil, R 6; 45,- €;
Dr. Renate Büscher-Grotehusmann.
G 4.22.58
VHS PLÖN
Spanisch für Anfänger -
Crash-kurs am Wochenende
Sa, 21. Sep. 13, 09:00 - 15:30 und
So, 22. Sep. 13, 10:00 - 13:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 33,- €;
Leitung: Sylvia Delgado.
Für den Samstag einen kleinen Imbiss
mitbringen.
G 5.01.00
ARBEIT - BERUF - EDV
VHS PLÖN
Was soll ich hier?
... natürlich mehr über unsere PC-Kurse
erfahren.
Mo, 26. Aug. 13, 16:30 - 17:15;
VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei;
Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.01
VHS PLÖN
Tablet heißt nicht Tablett
Grundlagen und Erfahrungen am Tablet-
PC
Di, 27. Aug. 13, 16:30 - 18:45;
EDV/Aula am Schiffsthal; 12,- €;
Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.02
VHS PLÖN
Fenster auf Englisch
mit 7 Buchstaben
Wenn Sie das wissen, haben Sie die
Voraussetzungen für unseren PC-
Grundkurs.
Mo+Di, ab 23. Sep., 16:30 - 18:45 (4x);
EDV/Aula am Schiffsthal; 54,- €;
Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.03
VHS PLÖN
Ab ins Internet
und das alltagstauglich: Informationen,
E-Mail, Bestellungen und mehr. Sie erfahren
auch, ob Sie beim Strom sparen
können.
Mo+Di, ab 4. Nov., 16:30 - 18:45 (4 x);
EDV/Aula am Schiffsthal; 54,- €;
Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.04
VHS PLÖN
Schreibmaschine war gestern
Ob Sie eine Schreibmaschine kennen
oder nicht spielt keine Rolle. Mit der
Textverabbeitung Word kommen Sie
leichter an Ihr Ziel.
Mo+Di, ab 21. Okt., 16:30 - 18:45 (4 x);
EDV/Aula am Schiffsthal; 54,- €;
Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.05
VHS PLÖN
Kann man Excel lernen?
Nur wenn man will! Lassen Sie sich nicht
von Tabellen abhalten.
Mo+Di, ab 18. Nov., 16:30 - 18:45 (4x);
EDV/Aula am Schiffsthal; 54,- €;
Leitung: Hans-Peter Molt.
G 5.01.10
VHS PLÖN
Das erste eigene Buch ...
sollte ein Fotobuch sein. Bearbeiten Sie
Ihre Fotos und lassen Sie ihr erstes Buch
drucken.
Mo+Di, ab 9. Dez., 16:30 - 18:45 (4x);
EDV/Aula am Schiffsthal; 54,- €;
Leitung: Hans-Peter Molt.
Sie können auch Ihren eigenen Laptop,
nach Voranmeldung, benutzen. Am
Ende des Kurses erhalten Sie einen
Gutschein über 26,95 € für ein CEWE-
Fotobuch.
G 5.01.11
VHS PLÖN
Fotos digital bearbeiten
mit GIMP 2.8
In diesem Einstiegskurs brauchen Sie
keine Voraussetzungen für Gimp, lediglich
der Umgang mit dem Computer
sollte Ihnen vertraut sein. Bitte bringen
Sie Ihren Laptop mit. Das Programm erhalten
Sie vom Dozenten.
Sa, 14. Sep. 13, 10:00 - 17:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 35,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
G 5.01.12
VHS PLÖN
Praxiskurs -Fotos digital
bearbeiten mit GIMP 2.8
So, 15. Sep. 13, 10:00 - 17:00;
VHS Krabbe 17, R 2; 35,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit. Das
Programm erhalten Sie vom Dozenten.
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE - REISEN
G 9.01.01
VHS PLÖN
der zauber/berg
von Thomas Mann -
eine szenische Installation
Fr, 30. Aug. 13, 19:30 - 22:00;
Kulturforum am Schloss; 15,- €;
Leitung: FACTORY Theater Produktionen
e.V.. Regie: Gaby Schelle
FACTORY Theater Produktionen e.V. hat
sich schon mehrfach mit historischen Figuren
auseinandergesetzt und international
anerkannte moderne Sichtweisen
bekannter Stoffe geschaffen.
Kooperationsveranstaltung mit dem
Kulturforum Schloss Plön
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PLÖN 36 www.vhs-ploen.de
www.vhs-preetz.de 37 PREETZ
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
G 9.01.02
VHS PLÖN
Allein zwischen Fjorden -
Eine Frau, ein Rad, ein Zelt -
Lesung mit Bilder-Vortrag
Fr, 11. Okt. 13, 19:30 - 22:00;
Kulturforum am Schloss; 6,- €;
Leitung: Angelika Wilke.
Die Buchautorin und Reise-Journalistin
der FAZ nimmt ihr Publikum anhand
einer vielfältigen Bilderauswahl mit auf
diese ungewöhnliche Reise.
Kooperationsveranstaltung mit dem
Kulturforum Schloss Plön
G 9.01.04
Zu allen Vorträgen
bitten wir um
vorherige Anmeldung!
VHS PLÖN
Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals
(Kaiser-Wilhelm-Kanals) Teil 2
Do, 31. Okt. 13, 19:30 - 21:00;
Tourist-Info Bahnhof; 5,- €;
Leitung: Uwe Steinhoff.
Fortsetzung des Vortrages Frühjahr 13
G 9.01.08
VHS PLÖN
Herzwochen 2013: Herz in Gefahr
- Herzschwäche
Fr, 15. Nov. 13, 17:00 - 18:30;
VHS Krabbe 17 R 1; gebührenfrei;
Leitung: Dr. Martina Schettler.
Um Anmeldung im VHS-Büro wird
gebeten
G 9.01.09
VHS PLÖN
Herz-Lungen-Wiederbelebung
Der plötzliche Herztod ist in Deutschland
die häufigste Todesursache mit
ca. 130000 Betroffenen pro Jahr. Bei
frühem Beginn der Herz-Lungen-Wiederbelebung
und früher Defibrillation
mit Automatisierten Externen Defibrillatoren
(AED) sowie erweiterten Maßnahmen
steigt die Überlebenswahrscheinlichkeit
deutlich an.
Fr, 22. Nov. 13, 14:00 - 17:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 18,- €;
Leitung: Andreas Arendt.
G 9.01.11
VHS PLÖN
Kaffeeseminar
Kaum ein Getränk wird so viel getrunken
wie Kaffee. Jeder Deutsche konsumiert
durchschnittlich ca. 160 pro Jahr! Weltweit
gibt es eine Vielzahl von Varianten
des Kaffeeaufbrühens. Italien etwa steht
für den kräftigen Espresso, den Cappuccino
und in der neueren Geschichte auch
den Latte Macchiato. In Frankreich ist
es Café au lait. In Deutschland wird hingegen
gerne der „einfache“ Filterkaffee
getrunken.
Sa, 7. Sep. 13, 15:00 - 18:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 15,- €;
Leitung: Arno Schlüter, Kaffeeröster
aus Leidenschaft und Inhaber der
„Kleinen Kaffeerösterei“ in Kiel.
G 9.01.12
VHS PLÖN
Teeseminar mit Verkostung
Unterschiedliche schwarze, grüne, weiße
und halbfermentierte Tees werden
vorgestellt, aufgebrüht und verkostet.
Dabei gibt es Informationen über die
Besonderheiten der unterschiedlichen
Teeanbaugebiete, die Geschmacksrichtungen,
die richtige Zubereitung und
allerlei Wissenswertes rund um den Tee.
Selbstverständlich gibt es auch Tipps für
Ihre persönliche Auswahl der Teesorten
und die Lagerung im Haushalt. Auf
Wunsch mischen oder aromatisieren wir
gemeinsam unterschiedliche Teesorten.
Sa, 9. Nov. 13, 14:30 - 17:00;
VHS Krabbe 17 R 1; 15,- €;
Leitung: Rainer Schmidt.
Hanse-Teehandel GmbH.
G 9.03.01
VHS PLÖN
Technik und Kultur:
Pillen, Keramik & Laurentius
Busexkursion mit Besuch und Führung in
einem Pharmaunternehmen, der Kirche
von Itzehoe und in einer Töpferei in Kellinghusen
Do, 5. Sep. 13, 08:00 - 18:30;
Treffpunkt ZOB; 41,- €;
Leitung: Thomas Nedza.
G 9.03.02
VHS PLÖN
Technik und Kultur:
Weihnachten, Wasser & Wehr
Busexkursion zum Weihnachtshaus in
Husum mit Besuch, Führung und Freizeit.
Weiterfahrt zur Steinschleuse, dort
Führung und Erläuterung der Entwässerungsproblematik
im Eider-Treene-
Sorge-Gebiet.
Do, 24. Okt. 13, 08:00 - 18:30;
Bahnhof Plön / ZOB; 41,- €;
Leitung: Thomas Nedza.
*
VHS Preetz e.V.
staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung
Kirchenstr. 31, 24211 Preetz
Tel: 04342 / 71 98 63
Fax: 04342 / 71 98 65
vhs-preetz@t-online.de
www.vhs-preetz.de
Mo + Di 9.00 – 12.00 Do 15.00 – 18.00
Leitung: Marlis Sennewald Geschäftsstelle: Helga Klatt
Förde Sparkasse (210 501 70) 20 007 894
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-preetz.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
H 1.14.06 PREETZ
Vögel beobachten
Einführungsabend Mo, 9. Sep. 13,
20:00 - 21:30, VHS, Raum A;
Exkursionen So, 15. Sep., Do, 3. Okt.,
So, 20. Okt. und So, 17. Nov. 13,
08:00 - 15:00; 38,- €;
Leitung: Volker Wordell.
H 1.16.01 PREETZ
Brennholzaufarbeitung mit
der Motorsäge. Lehrgang zum
Erwerb eines Zertifikats
So, 17. Nov. und Sa, 23. Nov. 13,
08:00 - 16:00; VHS, Raum A; 120,- €;
Leitung: Siegfried Frohbös,
Motorsägenkurse Nord.
Für den praktischen Teil: vollständige
Schutzausrüstung bestehend aus
Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe
oder -stiefel mit Stahlkappe und rutschfester
Sohle, Handschuhe, Schutzhelm
mit Gehörschutz und Geschichtsschutz,
falls vorhanden eine funktionssichere
Kettensäge. Evtl. wird eine Umlage für
das Sägen im Wald erhoben.
H 1.16.04 PREETZ
Brennholzaufarbeitung mit der
Motorsäge. Zertifikatslehrgang
So, 12. Jan. und Sa, 18. Jan. 14
08:00 - 16:00; 120,- €;
weiteres siehe 1.16.01
H 1.16.06 PREETZ
Brennholzaufarbeitung mit der
Motorsäge. Aufbaukurs
So, 23. Feb. und Sa, 1. März 14
120,- €; Leitung: Siegfried Frohbös
KULTUR - GESTALTEN
H 2.01.00 PREETZ
Exkursion:
Jüdisches Museum Rendsburg -
Ausstellung Meret Oppenheim
Das einzige Jüdische Museum nördlich
von Berlin befindet sich seit 1988 in den
vollständig erhaltenen Gebäuden der
früheren jüdischen Gemeinde. Nach einer
zweijährigen Modernisierungsphase
konnte das Museum in diesem Frühjahr
wieder eröffnet werden.
So, 22. Sep. 13,
Führung 12:00 - 15:00; 15,- €
Fahrgemeinschaften oder gemeinsame
Nutzuung des Schleswig-Holstein
Tickets der Bahn;
Leitung: Dr. Christian Walda.
In Kooperation mit dem Kunstkreis
Preetz.
Das jüdische Museum Rendsburg zeigt
herausragende Kunstausstellungen.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PREETZ 38 www.vhs-preetz.de
H 2.01.01 PREETZ
Lesung: David Wagner - Leben
Exklusiv: David Wagner kommt nach
Preetz – nicht nach Kiel! Für seinen bewegenden
autobiografischen Roman
«Leben» wurde ihm 2013 der Preis der
Leipziger Buchmesse verliehen.
Mi, 11. Sep. 13, 19:30 - 21:00;
Vortragssaal der Diakonie Preetz,
Am Alten Amtsgericht 5; 10,- €;
Vorverkauf bei unseren Kooperationspartnern
Buchhandlung am Markt und
Stadtbücherei
David Wagner
H 2.01.02 PREETZ
Lesung: Jochen Mißfeldt
Du graue Stadt am Meer.
Der Dichter Theodor Storm
Jochen Mißfeldt, mit vielen Literaturpreisen
ausgezeichnet, präsentiert mit
seinem neuesten Werk souverän die
profunden Erkenntnisse seiner langjährigen
Beschäftigung mit Theodor Storm,
die Zusammenhänge zwischen Leben
und Werk.
Fr, 25. Okt. 13, 19:30 - 21:00; 10,- €
Vorverkauf bei unseren Kooperationspartnern
Buchhandlung am Markt und
Stadtbücherei
H 2.01.03 PREETZ
Mit einem Satz
in einer anderen Welt -
Literatur-Gespräche im Winter
Männer und Frauen, Exil und Heimat,
das Gespräch oder Schweigen zwischen
den Generationen, das Eintauchen in
überbordende Phantasien und die vermeintliche
Banalität des täglich Gelebten
– das sind diesmal die Stichworte für
unsere „Literatur-Gespräche“.
Seien Sie herzlich willkommen!
Wir lesen und diskutieren an vier Abenden
neuere Romane von Autorinnen
und Autoren aus Israel, Deutschland und
der Republik Serbien, die sich auf sehr
verschiedene Weise mit den Verwerfungen
des „kurzen 20. Jahrhunderts“
(Eric Hobsbawm) auseinandergesetzt
haben und uns in spannende (Lebens-)
Geschichten verwickeln.
Mo, 16. Sep., 21. Okt., 25. Nov. und
16. Dez. 13, 19:00 - 20:45;
Stadtbücherei, Gruppenraum; 29,- €;
Leitung: Cornelia Berens.
H 2.01.05 PREETZ
Literatur?Literatur!
Do, 26. Sep., 7. Nov., 5. Dez. und
16. Jan. 14, 20:00 - 21:30;
Stadtbücherei, Gasstraße 5; 25,- €;
Leitung: Christina Bergers.
H 2.01.06 PREETZ
Bücherherbst.
Frisch von der Buchmesse 2013 -
Neuerscheinungen vorgestellt
Do, 8. Nov. 12, 19:30 - 21:00;
Stadtbücherei, Gasstraße 5;
gebührenfrei;
Leitung: Karen Verweegen /
Christina Bergers / Karin Peters-Leber;
gemeinsam mit: Stadtbücherei,
Buchhandlung am Markt und
Preetzer Bücherstube.
H 2.01.07 PREETZ
Lieblingsbücher!
Mi, 20. Nov. 13, 19:30 - 22:00;
Stall 54, Kirchenstraße 54; 8,- €;
Leitung: Yvonne Deerberg /
Karen Nölle / Norbert Neumann /
Dr. Christoph Th. Scheilke.
H 2.03.08 PREETZ
Kunstgeschichten:
Der Maler ist das Auge der Welt –
Leben und Werk von Otto Dix
Do, 31. Okt. 13, 19:30 - 21:00;
8,- €, für vhs-Mitglieder ermäßigt 6,-;
Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen.
Eine gewisse Bekanntheit als Beispiel
für die Neue Sachlichkeit erlangte
Otto Dix‘ Bildnis der Journalistin
Sylvia von Harden (1926).
www.vhs-preetz.de 39 PREETZ
H 2.05.04 PREETZ
Malen - Aquarell
Seit vielen Jahren aktive Kursleiterin
Karla Maria Orlich zeigt den Umgang mit
Pinsel und der feinen Technik des Aquarellmalens.
Mi, ab 11. Sep. 13, 19:00 - 21:30 (10x);
VHS, Raum 4; 55,- €;
Leitung: Karla-Maria Orlich.
Bitte mitbringen: Aquarellblock
DIN A3 und Aquarellfarben
Karla-Maria Orlich
H 2.05.06 PREETZ
Aquarellmalen
Do, ab 12. Sep. 13, 15:30 - 17:30 (8x);
VHS, Raum 4; 44,- €;
Leitung: Gisela Heß.
Bitte mitbringen: 1 Aquarellblock A3,
Aquarellfarben, Pinsel (Größe 16)
H 2.05.09 PREETZ
Kleingruppe: Zeichnen macht
Spaß und jeder kann es lernen!
Di, ab 22. Okt. 13, 18:15 - 20:30 (6x);
VHS, Raum 3; 68,- € + 2,50 Mat.;
Leitung: Andrea Müller-Kalthoff.
Bitte mitbringen: Bleistifte 3H, HB, 3B,
Zeichenblock DIN-A-3, ein Brett zum
Unterlegen und ein Knetradiergummi.
H 2.08.00 PREETZ
Chor 50plus
Für Chor-erfahrene Sänger, die keine
Chor-Heimat haben, aber gern mal
wieder mehrstimmige Literatur singen
möchten. „Wer im Chor singt, bleibt
jung und hält sich fit“.
Fr, ab 16. Aug. 13, 11:45 - 13:15 (7x);
VHS, Raum A; 24,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.01 PREETZ
Chor 50plus - nach den Herbstferien
Fr, ab 1. Nov. 13, 11:45 - 13:15 (7x);
VHS, Raum A; 24,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.02 PREETZ
Singen. Einfach nur singen!
Fr, ab 16. Aug. 13, 10:30 - 11:30 (7x);
Stadtkirche, Gemeindesaal; 16,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.03 PREETZ
Vormittags: Singen. Einfach nur
singen! - nach den Herbstferien
Fr, ab 1. Nov. 13, 10:30 - 11:30 (7x);
Stadtkirche, Gemeindesaal; 16,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.13 PREETZ
Blockflöte I
Mi, ab 14. Aug. 13, 18:15 - 19:30 (7x);
Musikraum, Truberg 1 a; 39,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.15 PREETZ
Blockflöte I - nach den Herbstferien
Mi, ab 30. Okt. 13, 18:15 - 19:30 (7x);
Musikraum, Truberg 1 a; 39,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.17 PREETZ
Blockflöte II
Die Gruppe trifft sich unregelmäßig
nach Vereinbarung, erster Termin:
21. Aug.13; Gebühr auf Anfrage;
Musikraum, Truberg 1 a;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 2.08.20 PREETZ
Blockflöte am Vormittag
Fr, ab 13. Sep. 13, 08:00 - 09:00 (10x);
VHS, Raum A; 44,- € + 12,- Heft;
Leitung: Birgit Böttger.
H 2.08.24 PREETZ
Sonntagnachmittags:
Workshop für Blockflöte
So, 15. Sep., 20. Okt. und 17. Nov.,
15:00 - 18:00; VHS, Pausenhalle; 40,- €
Die Termine sind auch einzeln buchbar,
Kosten pro Workshop 15,-€;
Leitung: Birgit Böttger.
Bitte Notenständer mitbringen.
H 2.08.26 PREETZ
Alt-/ Bassblockflöte
Di, ab 10. Sep. 13, 17:15 - 18:00 (10x);
VHS, Raum 9; 33,- € + 12 € für Bücher;
Leitung: Birgit Böttger.
H 2.08.29 PREETZ
NEU! Akkordeon für Orchesterinteressierte
Mo, ab 12. Aug. 13, 19:00 - 19:45
(8x14tgl); VHS, Raum 4; 26,- €;
Leitung: Andrea Steinbach.
H 2.08.31 PREETZ
Akkordeon für Fortgeschrittene
Mo, ab 5. Aug. 13, 16:30 - 17:30
(8x14-tgl.); VHS, Raum 4; 35,- €;
Leitung: Andrea Steinbach.
Anmeldung bei Andrea Steinbach
04342-81984
... mehr zu allen Kursen:
www.vhs-preetz.de
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PREETZ 40 www.vhs-preetz.de
www.vhs-preetz.de 41 PREETZ
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
H 2.08.34 PREETZ
Akkordeon im Orchester 1
Mo, ab 5. Aug. 13, 17:30 - 19:00
(8x14-tgl.); VHS, Pausenhalle; 53,- €;
Leitung: Andrea Steinbach.
Anmeldung bei Andrea Steinbach
04342-81984
H 2.08.36 PREETZ
Akkordeon im Orchester 2
Mo, ab 12. Aug. 13, 17:30 - 19:00
(8x14-tgl.); VHS, Pausenhalle; 53,- €;
weiteres siehe 2.08.34
H 2.08.40 PREETZ
Gitarre für Anfänger
Do, ab 12. Sep. 13, 18:00 - 19:00 (10x);
VHS, Raum 6; 53,- € + 10 € Mat.;
Leitung: Wolfram Dreher.
Bitte mitbringen: eigene Gitarre.
H 2.08.42 PREETZ
Gitarre
für Anfänger mit Vorkenntnissen
Do, ab 22. Aug. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS, Raum 6; 80,- € + 10 € Mat.;
Leitung: Wolfram Dreher.
Bitte mitbringen: eigene Gitarre.
H 2.08.50 PREETZ
„AufTakt“ - Chor der vhs Preetz
Mi, ab 7. Aug. 13, 20:00 - 22:00
(zusätzlich: ein Probensamstag und
ein Probenwochenende);
Stadtkirche, Gemeindesaal; 61,- €;
Leitung: Taline Eulefeld.
Bei Interesse bitte melden bei
Traute Walther 04348-912573 oder
bei Taline Eulefeld 04342- 797027
H 2.11.00 PREETZ
Klicken statt Kleben -
gestalten Sie Ihr Fotobuch
Mo, 2. Dez. 13, 18:00 - 21:00 (2x);
VHS, Raum A; 43,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.
H 2.11.01 PREETZ
Fotokreis für Fortgeschrittene
Mi+So, 14. Aug. - 30. März 14,
Mi 19:00 - 21:00 , So 15:00 - 18:00;
Bei Interesse ist eine telefonische Kontaktaufnahme
zur genauen Orts- und
Terminabsprache notwendig:
04342-87225. Leitung: AG Fotokreis.
H 2.12.02 PREETZ
Kleinstgruppe: Kreativ Kurs -
Goldschmiedekunst
Di, ab 22. Okt. 13, 19:00 - 22:00 (5x);
Goldschmiede an der Stadtkirche,
Kirchenstr. 54; 195,- € zzgl. Mat.;
Leitung: Jörn Martensen.
H 2.12.04 PREETZ
Kleinstgruppe: Kreativ Kurs -
Goldschmiedekunst
Do, ab 24. Okt. 13, 19:00 - 22:00 (5x);
weiteres siehe 2.12.02
H 2.14.01 PREETZ
Der neue Trend: Häkeln.
Für Anfänger und Wiedereinsteiger
Mi, ab 11. Sep. 13, 19:30 - 21:00 (8x);
VHS, Raum 6; 44,- €;
Leitung: Ellen Gottwald.
Bitte mitbringen: Häkelnadel Nr 3,5;
wenn vorhanden Wollreste zum Üben.
H 2.14.02 PREETZ
Socken stricken
Mi, 11. und 25. Sep., 23. Okt. und
6. Nov. 13, 18:00 - 19:30;
VHS, Raum 6; 22,- €;
Leitung: Ellen Gottwald.
Bitte mitbringen: Nadelspiel (Stärke
2,5) und ein Knäuel Wolle (4-fädig)
H 2.14.00 PREETZ
Projekt Häkel -Treff:
Gemeinsam häkeln -
gemeinsam helfen
Kursleiterin und seniorTrainerin Ellen
Gottwald möchte unter dem Dach der
vhs Preetz ein besonderes Projekt initiieren:
das Häkel-Treffen. Zwei Ziele
werden dabei verfolgt:
- einen Treffpunkt für Austausch,
Kontakt, Neues Lernen, Altbekanntes
wiederentdecken einzurichten
- ganz konkret: „gemeinsam häkeln
und helfen“.
Geplant ist, dass bei diesem Treffen so
genannte Granny Squares (Vierecke)
gehäkelt werden, die zu ganz individuellen
Decken zusammengefügt werden,
in unterschiedlichsten Farben und
Formen. Die Decken sollen verkauft,
die Erlöse an helfende Organisationen
gespendet werden.
Mi, 18. Sep., 2. und 30. Okt.,
13. und 27. Nov., 11. Dez. 13,
18:00 - 19:30; VHS, Raum 6;
gebührenfrei;
Bitte mitbringen: Häkelnadel 3,5 und
entsprechende Wollreste
H 2.14.06 PREETZ
Nähen für Anfänger u. Fortgeschrittene
- Dienstag
Di, ab 17. Sep. 13, 19:30 - 21:30 (8x);
Nähraum, Th.-Heuss-Gemeinschaftsschule,
Castöhlenweg 4; 59,- €;
Leitung: Ute Karkos-Wriedt.
Bitte mitbringen: Nähmaschine; Stoffreste,
Schere, Nadeln, Faden, Lineal,
Stift, Seidenpapier oder Kopierfolie.
Schnitt, wenn vorhanden.
H 2.14.08 PREETZ
Nähen für Anfänger u. Fortgeschrittene
- Mittwoch
Mi, ab 18. Sep. 13, 19:30 - 21:30 (8x);
weiteres siehe 2.14.06
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
H 3.01.10 PREETZ
Kreis- und Meditationstanz im
Rhythmus des Jahres
Mi, ab 18. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
VHS, Mehrzweckraum; 36,- €;
Leitung: Ruth Krupke.
Bitte leichte Kleidung und Gymnastikschuhe
mitbringen.
H 3.01.12 PREETZ
Tageskurs: Kreis- und Meditationstanz
zur Weihnachtszeit
Sa, 7. Dez. 13, 15:00 - 18:00;
VHS, Mehrzweckraum; 15,- €;
Leitung: Ruth Krupke.
H 3.01.16 PREETZ
Bildungsurlaub: Qi Gong
Mo 6. Jan. bis Fr 10. Jan., 9:00 - 17:30;
akademie am See. Koppelsberg, Plön;
425,- € bei Buchung bis 06.12.2013,
danach 455,00 € inkl. Vollpension zzgl.
ÜN ab 16,50 €/Nacht im Einzelzimmer;
Leitung: Hartmut Riedel.
Das Seminar ist für Teilnehmer aus
Sozial- und Gesundheitsberufen in
Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub
genehmigt. Es ist auch für andere Interessenten
offen.
Kooperation mit der Akademie am See.
Anmeldungen unter 04522- 741 50;
kontakt@akademie-am-see.net.
H 3.01.19 PREETZ
Vormittags: Qi Gong
Mo, ab 9. Sep. 13, 09:00 - 10:00 (13x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 52,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
H 3.01.22 PREETZ
Workshop: Qi Gong
Sa, 26. Okt. 13, 10:00 - 17:00 und
So, 27. Okt. 13, 10:00 - 13:00;
VHS, Mehrzweckraum; 67,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
und Turn- oder Gymnastikschuhe.
H 3.01.25 PREETZ
Vormittags: Tai Ji Quan -
Anfänger (Kleingruppe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 10:15 - 11:15 (13x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 84,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
H 3.01.26 PREETZ
Vormittags: Tai Ji Quan -
Fortgeschrittene (Kleingruppe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 11:30 - 12:30 (13x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 84,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
H 3.01.28 PREETZ
Workshop: Tai Ji
Sa, 28. Sep. 13, 10:00 - 17:00;
VHS, Mehrzweckraum; 45,- €;
Leitung: Hartmut Riedel.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
und Turn- oder Gymnastikschuhe.
H 3.01.50 PREETZ
Yoga am Abend
Mo, ab 2. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
VHS, Mehrzweckraum; 42,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
H 3.01.51 PREETZ
Yoga am Abend
Mo, ab 2. Sep. 13, 20:15 - 21:45 (10x);
VHS, Mehrzweckraum; 42,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
H 3.01.52 PREETZ
Yoga am Abend
Do, ab 5. Sep. 13, 19:30 - 21:00 (10x);
VHS, Mehrzweckraum; 42,- €;
Leitung: Wolfgang Kruse.
H 3.01.60 PREETZ
Workshop am Wochenende:
Kundalini Yoga - Wohlfühlstunden
für Frauen
So, 29. Sep. 13, 10:00 - 13:30;
VHS, Mehrzweckraum; 25,- €;
Leitung: Kirsten Burmeister.
Bitte mitbringen: Matte, Decke,
bequeme Kleidung, Wasser.
H 3.01.62 PREETZ
Workshop am Sonntag:
Yoga im Advent -
Weihnachtshektik? Ohne mich!
Die Advents- und Weihnachtszeit ist oft
von Hektik, mentalem und emotionalem
Stress geprägt. Um dem zu begegnen,
vermittelt der Workshop praktische
Übungen aus der Tradition des Kundalini
Yoga. Entspannungstechniken und
Hintergrundwissen rund um das Thema
Stress und Vitalität runden diese wohltuende
Auszeit ab.
So, 8. Dez. 13, 10:00 - 13:30;
VHS, Mehrzweckraum; 25,- €;
Leitung: Kirsten Burmeister.
Bitte mitbringen: Matte, Decke,
bequeme Kleidung, Wasser.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PREETZ 42 www.vhs-preetz.de
www.vhs-preetz.de 43 PREETZ
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
H 3.02.01 PREETZ
StepTanz
Mo, ab 5. Aug. 13, 19:15 - 20:15 (18x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 72,- €;
Leitung: Ulla Baasch /
Simone Grensemann.
Ein Kurs der Tanzwerkstatt.
H 3.02.00 PREETZ
Workshop:
Tango Argentino tanzen
Das schöne am Tango Argentino ist: Man
kann eigentlich bereits nach wenigen
Stunden Unterricht mittanzen. Tänzerische
Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Paaranmeldungen sind wünschenswert,
aber keine Voraussetzung, sagt
Kursleiterin Barbara Wilming .
Sa, 23. Nov. 13, 15:00 - 18:00 und
So, 24. Nov. 13, 10:00 - 12:00;
VHS, Mehrzweckraum; 42,- €;
Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter
Sohle.
H 3.02.02 PREETZ
Workshop
an zwei Wochenenden: Zumba
Sa, 2. und 9. Nov. 13, 15:30 - 17:00
So, 3. und 10. Nov.13, 11:00 - 12:30
VHS, Mehrzweckraum; 45,- €;
Leitung: Inken von Villebois.
H 3.02.03 PREETZ
Pilates am Abend 1
Di, ab 13. Aug. 13, 18:00 - 19:00 (17x);
VHS, Mehrzweckraum; 57,- €;
Leitung: Lynn Hofmann.
Bitte mitbringen: Matte, warme
bequeme Kleidung, Turnschuhe
H 3.02.04 PREETZ
Pilates am Abend 2
Di, ab 13. Aug. 13, 19:00 - 20:00 (17x);
VHS, Mehrzweckraum; 57,- €;
Leitung: Lynn Hofmann.
weiteres siehe 3.02.03
H 3.02.08 PREETZ
Body fit
Do, ab 12. Sep. 13, 18:00 - 19:00 (12x);
VHS, Mehrzweckraum; 37,- €;
Leitung: Karin Schwaibold.
Bitte Gymnastikmatte mitbringen.
H 3.02.10 PREETZ
Gymnastik von Kopf bis Fuß
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:00 - 18:00 (12x);
VHS, Mehrzweckraum; 29,- €;
Leitung: Karin Schwaibold.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte,
bequeme Kleidung, rutschfeste
Socken.
H 3.02.12 PREETZ
Zum Ausprobieren: Walking -
mit oder ohne Stöcke
(Nordic-)Walking ist ein gesundheitsorientiertes
Herzkreislauftraining, bei dem
fast 90 % der Muskelmasse beansprucht
wird. Bei richtiger Herzfrequenz wird sogar
viel Fett verbrannt.
Es wird besonders die obere Rückenmuskulatur
gekräftigt, aber gleichzeitig
Nackenbereich und Schultergürtel gelockert.
Herz- und Lungenarbeit wird
positiv beeinflusst und insbesondere
durch die Unterstützung der Stöcke der
Bewegungsapparat entlastet.
Die Bewegung an der frischen Luft
macht in der Gruppe besonders viel
Spaß, wobei im Kurs dennoch darauf
geachtet wird, dass jeder nach seinem
Leistungsvermögen gefordert wird. Ein
sanftes Dehnungsprogramm rundet die
ganze Stunde ab.
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:15 - 19:15 (4x);
VHS, Mehrzweckraum; 20,- €;
Leitung: Karin Schwaibold.
Bitte mitbringen: wettergerechte
Kleidung, feste Schuhe und sofern
vorhanden Nordic Walking-Stöcke
H 3.02.15 PREETZ
Bewusstheit durch Bewegung -
Feldenkrais zum Schnuppern
Dieser kurze Kurs bietet Gelegenheit, die
Methode Feldenkrais kennenzulernen.
Wie wäre es, sich mühelos und ohne
überflüssige Anstrengung bewegen zu
können?
Mo, 9. S ep. 13, 16:45 - 18:00 (3x);
VHS, Mehrzweckraum; 20,- €;
Leitung: Cornelia Berens.
Bitte tragen Sie bequeme und wirklich
warme Kleidung sowie dicke Socken!
Sie benötigen unbedingt eine Matte
als Unterlage, ein großes Badetuch als
Unterstützung für den Kopf.
H 3.02.16 PREETZ
Bewusstheit durch Bewegung:
Feldenkrais zum Kennenlernen
und Vertiefen
Mo, ab 21. Okt. 13, 16:45 - 18:00 (8x);
VHS, Mehrzweckraum; 53,- €;
Leitung: Cornelia Berens.
weiteres siehe 3.02.15
H 3.07.05 PREETZ
Kochtreff: Kochen
mit Schrot und Korn
Einmal im Monat erscheint die neue
Bioladenzeitschrift „Schrot und Korn“
mit einer immer wieder spannenden Zusammenstellung
neuer Rezepte.
Einmal im Monat werden wir uns zu einem
Kochkurs treffen und diese Rezepte
gemeinsam ausprobieren. Dazu werden
regional erzeugte Lebensmittel und gute
nachhaltige Produkte aus dem Bioladen
verwendet.
Wir experimentieren wagemutig mit
alten oder unbekannten Gemüsesorten
und testen exotische Gewürze und Zutaten.
Wir trauen uns auch merkwürdig
anmutende Gerichte zu, die wir allein
vielleicht nicht in Angriff genommen
hätten.
So ganz nebenbei beschäftigen wir uns
auch mit Trends in der Biobranche und
mit den aktuellen Diskussionen.
Also ran an die Kochtöpfe und Neues
wagen!
Do, 26. Sep., 14. Nov. und 12. Dez. 13,
19:00 - 21:30; VHS, Küche (Raum 1);
30,- €; Leitung: Sibylle Dulac.
Für eventuelle Reste bitte Behälter
mitbringen, auch gerne ein eigenes
scharfes Messer und Schürze.
Oliver Haja@pixelio
H 3.07.07 PREETZ
Tagesseminar:
Power für Stoffwechsel,
Immunsystem und Figur
Unser Essen besteht aus mehr als Kalorien
und Geschmack. Die eigentlichen
Stars unserer Ernährung sind die Vitamine,
Mineralien und Pflanzenstoffe.
Sie sind es, die uns fit, leistungsfähig und
widerstandsfähig machen und unsere
Nerven, unser Immunsystem stärken -
oder eben nicht!
Diese Kurs zeigt Ihnen, welche Nahrungsmittel
Ihnen helfen, sich optimal
mit diesen Fitmachern zu versorgen. Sie
hören, für welche Vitamine der größte
Mangel besteht und was man für den
optimalen Zellenschutz braucht.
Sa, 2. Nov. 13, 10:00 - 17:00;
VHS, Raum A; 40,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
SPRACHEN
H 4.03.00 PREETZ
Dänisch A1.2
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (8x);
VHS, Raum 6; 34,- €;
Leitung: Franz Köhler.
Lehrbuch: Dansk for dig ab Lektion 5
H 4.03.01 PREETZ
Dänisch A1.4
Do, ab 12. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (8x);
VHS, Raum 14; 34,- €;
Leitung: Annette Lehmann.
Lehrbuch: Vi snakkes ved ab Lektion 7
H 4.03.02 PREETZ
Kleinstgruppe: Dänisch A2.4
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (8x);
VHS, Raum 17; 67,- €;
Leitung: Annette Lehmann.
Lehrbuch: Vi snakkes ved ab Lek. 13
H 4.03.04 PREETZ
Kleingruppe: Dänisch A2
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (12x);
VHS, Raum 14; 66,- €;
Leitung: Iris Meyer.
H 4.04.01 PREETZ
Deutsch als Zweitsprache -
Sprachpaten unterrichten
Mi, ab 8. Aug. 13, 16:30 - 19:00 (15x);
VHS, Raum 12; gebührenfrei;
Leitung: Susanne Brüggemann /
Lutz Reinhardt.
H 4.06.01 PREETZ
Englisch A1.2
Di, ab 6. Aug. 13, 18:00 - 19:30 (9x);
VHS, Mensa; 38,- €;
Leitung: Britta Grau (Ahlert).
H 4.06.02 PREETZ
Englisch A2 für Wiedereinsteiger
Di, ab 6. Aug. 13, 19:30 - 21:00 (9x);
VHS, Mensa; 38,- €;
Leitung: Britta Grau (Ahlert).
H 4.06.15 PREETZ
Refresh and Read B2
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
VHS, Raum 12; 42,- €;
Leitung: Veryl Kretschmar.
H 4.06.21 PREETZ
Coffee and Conversation - English
Conversation in the morning A2
Di, ab 17. Sep. 13, 09:30 - 10:30 (8x);
VHS, Raum A; 30,- €;
Leitung: Meaghan Samuels.
H 4.06.23 PREETZ
Time to talk - Conversation B1
Di, ab 22. Okt. 13, 19:30 - 21:00 (8x);
VHS, Raum A; 45,- €;
Leitung: Angela Donner.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PREETZ 44 www.vhs-preetz.de
www.vhs-preetz.de 45 PREETZ
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
H 4.08.01 PREETZ
Kleingruppe: Französisch A1
Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse
Do, ab 24. Okt. 13, 17:45 - 19:15 (8x);
VHS, Raum 3; 45,- €;
Leitung: Christian Henschen.
H 4.08.02 PREETZ
Französisch A2 (Mittelstufe)
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:45 - 20:15 (13x);
VHS, Raum 15; 65,- €;
Leitung: Arielle Charbonneau-Gehrke.
Kurs- und Arbeitsbuch: Perspektives
2. Französisch für Erwachsene.
Hofft, dass ihre Kursteilnehmer
„Redelust und gute Laune“
mitbringen: Kursleiterin
Arielle Charbonneau-Gehrke
H 4.09.01 PREETZ
Kleingruppe: Italienisch A1.3
Mi, ab 23. Okt. 13, 17:30 - 19:00 (9x);
VHS, Raum 3; 50,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro 1.
H 4.09.02 PREETZ
Kleingruppe: Italienisch A1.4
Mi, ab 30. Okt. 13, 19:00 - 20:30 (8x);
VHS, Raum 3; 45,- €;
Leitung: Christian Henschen.
Lehrbuch: Allegro 1, ab Lektion 11
H 4.10.02 PREETZ
Konnichiwa!
Willkommen in Japan
Dieser kleine, kompakte Einführungskurs
hat drei Ziele: Der Kurs erläutert
den Teilnehmern historische und aktuelle
Themen Japans, gibt eine Einführung
in die Geschichte, Kultur und geht
auf heutige Probleme des Landes ein.
Der Kurs gibt den Teilnehmern touristische
Hinweise. Der Kurs bietet schließlich
Übungen der japanischen Sprache
für Anfänger und Reisende an.
Der Kurs ist gedacht sowohl für künftige
Japan-Reisende als auch für alle, die
sich für das Fernost-Land interessieren.
Fr, 13. und 20. Sep. 13, 18:00 - 20:00,
Sa, 14. und 21. Sep. 13, 11:00 - 13:00;
VHS, Raum A; 45,- € + 3 € Mat.;
Leitung: Yoshihiko Hayashi.
H 4.10.03 PREETZ
Kleinstgruppe: Japanisch A1.4
Di, ab 10. Sep. 13, 18:45 - 20:15 (10x);
VHS, Raum 9; 84,- € + 3 € Mat.;
Leitung: Yoshihiko Hayashi.
H 4.19.01 PREETZ
Kleingruppe: Russisch A1.1 für
Anfänger
Exotisch? Nein! Russisch! Lernen Sie die
Sprache kennen, die über 150 Mio. Menschen
täglich benutzen.
Dies ist ein Kooperationkurs, der von den
Volkshochschulen Heikendorf, Schönkirchen,
Schwentinental und Preetz angeboten
wird. Der Kursort entscheidet
sich nach der Anzahl der eingegangenen
Anmeldungen bei den jeweiligen Volkshochschulen.
Die Teilnehmer sollten
daher flexibel und bereit sein, den Kurs
evtl. an einer der drei benachbarten
Volkshochschulen zu besuchen. Tag,
Uhrzeit und Gebühren sind gleich.
Mi, ab 23. Okt. 13, 20:00 - 21:30 (9x);
50,- €; Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrbuch: Sputnik A1 oder Poechali
Teil 1 von S. Tschrnyschov
Nadja Svetlova
H 4.20.02 PREETZ
Schwedisch A1.1 - für Anfänger
Do, ab 12. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
VHS, Raum 15; 50,- €;
Leitung: Dr. Suse Bretthauer.
H 4.20.04 PREETZ
Schwedisch am Samstag -
intensiv A2
Sa, 21. Sep., 26. Okt. und 16. Nov. 13,
09:30 - 11:45; VHS, Raum A; 30,- €;
Leitung: Dr. Suse Bretthauer.
H 4.22.01 PREETZ
Spanisch - A1.1 für Anfänger
Di, ab 22. Okt. 13, 19:45 - 21:15 (9x);
wird noch bekannt gegeben; 42,- €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso.
H 4.22.02 PREETZ
Endlich Zeit für Spanisch -
mit Vorkenntnissen
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS, Raum 4; 50,- €;
Leitung: Gaby Benekendorff.
Lehrbuch: „Endlich Zeit für Spanisch“
H 4.22.03 PREETZ
Spanisch A1.3
Mi, ab 11. Sep. 13, 19:35 - 21:05 (12x);
VHS, Mensa; 50,- €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1 ab Lek. 4/5
H 4.22.04 PREETZ
Spanisch A1.4
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS, Mensa; 50,- €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1, ab L. 6/7
H 4.22.06 PREETZ
Spanisch A2
Di, ab 10. Sep. 13, 18:15 - 19:45 (12x);
VHS, Raum 14; 50,- €;
Leitung: Ariadne Carrillo.
Lehrbuch: El nuevo curso 1, ab Lek. 8
H 4.22.08 PREETZ
Spanisch A2
Di, ab 3. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS, Raum A; 50,- € + 4 € Mat.;
Dr. Renate Büscher-Grotehusmann.
Lehrb.: El curso en vivo (1) und El viaje.
H 4.22.10 PREETZ
Kleingruppe: Spanisch Lektüre A2
„Jakobsweg ohne Wiederkehr“
Wir lesen einen so genannten Lern-Krimi
mit vier Kurzgeschichten: „Jakobsweg
ohne Wiederkehr“. Neben Wortschatz
wird auch Grammatik vertieft. Der Kurs
richtet sich an geübte Anfänger.
Do, ab 12. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
VHS, Raum A; 66,- €;
Leitung: Gaby Benekendorff.
ARBEIT - BERUF - EDV
H 5.01.01 PREETZ
Inforunde:
Tablets und Smartphones
Ein monatlicher Treff, der dem Erfahrungsaustausch
und gegenseitiger Hilfestellung
dienen soll. Themen wie Kaufberatung,
Bedienung (SMS, Fotos,
Internet), Sicherung, Einrichtung, empfehlenswerte
Apps und wie man sie benutzt,
mögliche Gefahren beim Umgang
mit den neuen Medien etc.
Mo, 16. Sep., 21. Okt., 18. Nov. und
16. Dez. 13, 18:30 - 20:30;
VHS, Raum A; 57,- €;
Leitung: Wolfgang Verweegen.
Wolfgang Verweegen
hilft mit viel Geduld
H 5.01.00 PREETZ
PC individuell - Beratungsangebot
Sie bestimmen, was Sie lernen möchten
beim Umgang mit dem Computer.
Sie haben ein bestimmtes Problem mit
Ihrem Computer. Sie möchten z.B. etwas
installieren oder haben eine Fehlermeldung,
die Sie nicht kennen. Sie haben
Fragen zu einem Programm etwa: wie
bekomme ich Anhänge an meine Mail?
Kleine Fragen, für die Sie gleich keinen
ganzen Kurs belegen müssen.
Buchen Sie eine individuelle Beratungsstunde
(gerne auch zu zweit) mit Ihren
Fragen zum Computer und Standardanwendungen.
Bringen Sie ihre eigenen
Geräte mit.
Termine nach Absprache ab 12. Sep.
12,50 € pro angefangene 30 Minuten
Leitung: Wolfgang Verweegen.
H 5.01.02 PREETZ
Nachmittags: PC - Grundkurs
Di, ab 22. Okt. 13, 16:00 - 18:00 (6x);
VHS, Raum A; 85,- €;
Leitung: Wolfgang Verweegen.
Bitte mitbringen: Eigene PC (Laptops).
H 5.01.04 PREETZ
Tagesseminar: Den Mac im Griff -
Grundlagen
Sa, 14. Sep. 13, 10:00 - 17:00;
VHS, Raum A; 45,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
Bitte bringen Sie ihr eigenes Macbook
oder Ihren iMac mit in den Kurs.
H 5.01.06 PREETZ
Tagesseminar: iPhoto -
Fotos ordnen, bearbeiten, vorführen
auf MacBook und iMac
So, 15. Sep. 13, 10:00 - 17:00;
VHS, Raum A; 45,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
Bringen Sie bitte Ihr MacBook oder
Ihren iMac mit.
akademie Wankendorf Schwentinental Schönkirchen Schönberg Preetz Plön Lütjenburg Laboe Hohwacht Heikendorf Aschebrg KVHS
PREETZ 46 www.vhs-preetz.de
www.vhs-preetz.de 47 PREETZ
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
H 5.01.12 PREETZ
Fotos bearbeiten mit GIMP 2.8
Fr, ab 13. Sep. 13, 18:00 - 21:00 (3x);
VHS, Raum A; 64,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
Bitte eigenen Laptop mitbringen.
H 5.01.14 PREETZ
Pecha Kucha - eine prägnante,
kurzweilige, moderne Form des
Präsentierens mit Powerpoint
Sie kennen das: Gib jemandem ein Mikro
und Powerpoint in die Hand und du
steckst für Stunden in der Zeitfalle. Der
Schlüssel, um diesem „death by powerpoint
syndrome“ zu entgehen, heißt
Pecha Kucha. „Pecha Kucha“ kommt aus
dem Japanischen und heißt soviel wie
„Geplapper“. Ins Leben gerufen wurden
die „Pecha Kucha Nights“ im Jahr 2003
in Tokio von den beiden Architekten
Astrid Klein und Mark Dythham. Sie sehen
hier nicht nur, wie Sie mit wenigen
Folien prägnant und wirksam gestalten,
sondern vor allem wie Sie in kurzer Zeit
Emotionen wecken, die in Erinnerung
bleiben und das Verstehen und Behalten
optimieren.
Fr, ab 22. Nov. 13, 18:00 - 21:00 (3x);
VHS, Raum A; 64,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit und
die Präsentation / das Thema, das Sie
bearbeiten möchten.
H 5.01.16 PREETZ
Klicken statt Kleben -
gestalten Sie Ihr Fotobuch
Mo, ab 2. Dez. 13, 18:00 - 21:00 (2x);
VHS, Raum A; 43,- €;
Leitung: Hubert Wahle.
Bitte bringen Sie Ihren Laptop mit.
für SENIOREN
H 7.03.03 PREETZ
Lange beweglich bleiben -
Gymnastik 50plus
Do, ab 8. Aug. 13, 10:15 - 11:15 (16x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 38,- €;
Leitung: Ingrid Delfs.
H 7.03.01 PREETZ
Lange beweglich bleiben -
Gymnastik 50plus
Mi, ab 4. Sep. 13, 09:15 - 10:15 (14x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 34,- €;
Leitung: Sabine Laß.
H 7.03.02 PREETZ
Lange beweglich bleiben -
Gymnastik 50plus
Mi, ab 4. Sep. 13, 10:15 - 11:15 (14x);
weiteres siehe 7.03.01
H 7.00.01 PREETZ
Anregung für ehrenamtliches
Engagement im „Ruhestand“
Wer auch nach dem Ausscheiden aus
dem Berufsleben aktiv bleiben will und
auf der Suche nach einer für sich und
andere sinnvollen Betätigung ist, ist
herzlich eingeladen, die seniorTrainer
kennen zu lernen.
Anliegen dieses vom Sozialministerium
des Landes geförderten Programms ist
es, berufliche und soziale Erfahrungen
auch in der Zeit nach der Erwerbsarbeit
nicht brachliegen zu lassen. seniorTrainer
schaffen ehrenamtlich neue,
eigene Betätigungsfelder. Das bringt
Gewinn für die Gesellschaft und ist
eine Bereicherung für jeden, der sich
aktiv betätigt.
(Siehe auch Seite 7, KVHS Plön)
Mo, 23. Sep. 13; 17:00 - 19.00;
VHS Mensa, gebührenfrei
Leitung: seniorTrainer Kreis Plön
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
H 8.03.02 PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 3. Kl.
Do, ab 12. Sep. 13, 15:00 - 16:00 (10x);
VHS, Raum 17; 84,- € bei 3-4 TN;
Leitung: Reinhild Polley.
H 8.03.04 PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 4. Kl.
Do, ab 12. Sep. 13, 16:00 - 17:00 (10x);
weiteres siehe 8.03.02
H 8.03.06 PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 2. Kl.
Di, ab 10. Sep. 13, 14:15 - 15:15 (10x);
VHS, Raum 15; 84,- € bei 3-4 TN
Leitung: Heike Junk-Möller.
H 8.03.15 PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung
5. und 6. Klasse
Mi, ab 11. Sep. 13, 15:00 - 16:00 (10x);
VHS, Raum 15; 84,- € bei 3-4 TN;
Leitung: Anja Garbers.
H 8.03.19 PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung
7. und 8. Klasse
Mi, ab 11. Sep. 13, 16:00 - 17:00 (10x);
weiteres siehe 8.03.15
H 8.03.21 PREETZ
Lese-/Rechtschreibförderung 9. Kl:
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:00 - 18:00 (10x);
weiteres siehe 8.03.15
Bei Bedarf können weitere Kurse aller
Klassenstufen eingerichtet werden.
Für alle Kurse gilt:
- Teilzahlungen (3x) möglich,
- Bildungsgutscheine anrechenbar!
TANZWERKSTATT
der VHS PREETZ
H 8.04.02 NEU! Tänzerische
Früherziehung - für unsere
Kleinsten ab 4 Jahre
Mo, ab 05.08. 14:15 - 15:00 (18x); 54,-
H 8.04.05 Ballett Anfänger - ab 6
Fr, ab 09.08. 14:00 - 15:00 (17x); 68,-
H 8.04.06 Ballett 1 - ab 7 Jahre
Fr, ab 09.08. 15:00 - 16:00 (17x); 68,-
H 8.04.10 Ballett 2 - ab 7/8 Jahre
Mi, ab 07.08. 15:00 - 16:00 (18x); 72,-
H 8.04.11 Ballett 3 - ab 8/9 Jahre
Mi, ab 07.08. 16:00 - 17:00 (18x); 72,-
H 8.04.12 Ballett 4 - ab 9 Jahre
Fr, ab 09.08. 16:00 - 17:00 (17x); 68,-
H 8.04.13 Ballett 5 - ab 11 Jahre
Mi, ab 07.08. 17:00 - 18:00 (18x); 72,-
H 8.04.14 Ballett 6 - ab 12 Jahre
Fr, ab 09.08. 17:00 - 18:00 (17x); 68,-
H 8.04.15 Ballett 7 - ab 12/13 Jahre
Mi, ab 07.08. 18:00 - 19:00 (18x); 72,-
H 8.04.16 Ballett 7 plus - ab 14 Jahre
Mo, ab 05.08. 17:00 - 18:00 (18x); 72,-
H 8.04.17 Ballett 8 - ab 15 Jahre
Fr, ab 09.08. 18:00 - 19:00 (17x); 68,-
H 8.04.19 Ballett 9 - ab 16 Jahre
Mi, ab 07.08. 19:00 - 20:00 (18x); 72,-
H 8.04.20 Ballett 10 - ab 17 Jahre
Fr, ab 09.08. 19:00 - 20:15 (17x); 85,-
H 8.04.29 Modern Theatre Dance 1
- ab 8 Jahre
Mo, ab 05.08. 15:00 - 16:00 (18x); 72,-
H 8.04.30 Modern Theatre Dance 2
- ab 11 Jahre
Mo, ab 05.08. 16:00 - 17:00 (18x); 72,-
H 8.04.32 Jazz Dance - ab 14 Jahren
Mo, ab 05.08. 18:00 - 19:15 (18x); 90,-
Leitung: Simone Grensemann.
Kursort: Rakverehalle.
Probestunde jederzeit und
kostenfrei möglich.
Neue Teilnehmer können auch
im laufenden Semester starten.
H 8.04.38 PREETZ
StepTanz - ab 12 Jahre
Mo, ab 5. Aug. 13, 19:15 - 20:15 (18x);
Rakverehalle, Gymnastikraum; 72,- €;
Leitung: Ulla Baasch /
Simone Grensemann.
H 8.05.00 PREETZ
Sopranblockflöte I für Anfänger
mit leichten Vorkenntnissen
Di, ab 10. Sep. 13, 15:15 - 16:00 (10x);
VHS, Raum 9; 33,- € + ca. 12 € Buch;
Leitung: Birgit Böttger.
Sopranblockflöte aus Holz oder Plastik
mit barocker Griffweise.
H 8.05.01 PREETZ
Sopranblockflöte II
mit Vorkenntnissen
Di, ab 10. Sep. 13, 16:15 - 17:00 (10x);
VHS, Raum 9; 33,- €;
Leitung: Birgit Böttger.
H 8.05.03 PREETZ
Sopranblockflöte III
Fr, ab 13. Sep. 13, 17:00 - 17:45 (7x);
VHS, Raum 9; 23,- €;
Leitung: Birgit Böttger.
H 8.05.58 PREETZ
Klassische Gitarre für Anfänger
mit leichten Vorkenntnissen ab 9
Fr, ab 9. Aug. 13, 15:00 - 16:00 (17x);
125,- € (Ratenzahlung möglich);
Leitung: Jörn Blank.
H 8.05.61 PREETZ
Klassische Gitarre
mit Vorkenntnissen ab 9 Jahre
Fr, ab 9. Aug. 13, 16:00 - 17:00 (17x);
125,- € (Ratenzahlung möglich);
Leitung: Jörn Blank.
H 8.05.62 PREETZ
Klassische Gitarre
mit Vorkenntnissen (ab 9 Jahre)
Mi, 7. Aug. 13 - 17. Dez. 13,
17:30 - 18:15 , 18 (18x); 99,- €;
(Ratenzahlung möglich);
Leitung: Jörn Blank.
GRUNDBILDUNG
H 6.07.04 PREETZ
Lesen und Schreiben für Erwachsene
- auffrischen und fit bleiben
Mo, ab 12. Aug. 13, 16:45 - 19:00 (9x);
VHS, Raum 12; 9,- €;
Leitung: Christel Fröhlich.
Mehrere Kursgruppen. Zeitabsprache
mit der Dozentin.
Neue Teilnehmer melden bitte sich
bei der KVHS Plön 04522-2327
Fortsetzung nach den Herbstferien.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
PREETZ 48 www.vhs-preetz.de
www.vhs-preetz.de 49 PREETZ
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE - REISEN
H 9.02.01 PREETZ
26. Preetzer Papiertheatertreffen
- 16 Papiertheaterbühnen
aus 5 Ländern
Freitag 6. Sep. 13, 18:00 - 22:00
Samstag 7. Sep. 13, 10:00 - 20:00
Sonntag 8. Sep. 13, 10:00 - 15:00
Begrenzte Platzanzahl! Je nach Größe
15- 40 Personen pro Vorstellung.
Programm ab Aug. www.vhs-preetz.de
Karten im Vorverkauf ab 28. August
H 9.02.03 PREETZ
Lesung: David Wagner - Leben
Mi, 11. Sep. 13, 19:30 - 21:00;
Vortragssaal der Diakonie Preetz,
Am Alten Amtsgericht 5; 10,- €
Vorverkauf bei unseren Kooperationspartnern
Buchhandlung am Markt
und Stadtbücherei
H 9.02.04 PREETZ
Lesung: Jochen Missfeldt
Du graue Stadt am Meer.
Der Dichter Theodor Storm.
Fr, 25. Okt. 13, 19:30 - 21:00; 10,- €;
Leitung: Jochen Missfeldt.
Vorverkauf bei unseren Kooperationspartnern
Buchhandlung am Markt
und Stadtbücherei
H 9.02.06 PREETZ
Kunstgeschichten:
Der Maler ist das Auge der Welt
– Leben und Werk von Otto Dix
Do, 31. Okt. 13, 19:30 - 21:00;
8,- € für vhs-Mitglieder ermäßigt 6,-€
Leitung: Dr. Hans Thomas Carstensen.
H 9.02.07 PREETZ
Bücherherbst.
Frisch von der Buchmesse 2013 -
Neuerscheinungen vorgestellt
Do, 8. Nov. 12, 19:30 - 21:00;
Stadtbücherei, Gasstraße 5;
gebührenfrei;
Leitung: Karen Verweegen /
Christina Bergers / Karin Peters-Leber
gemeinsam mit: Stadtbücherei, Buchhandlung
am Markt und
Preetzer Bücherstube.
H 2.01.07 PREETZ
Lieblingsbücher!
Mi, 20. Nov. 13, 19:30 - 22:00;
Stall 54, Kirchenstraße 54; 8,- €;
Leitung: Yvonne Deerberg /
Karen Nölle / Norbert Neumann /
Dr. Christoph Th. Scheilke.
H 9.02.12 PREETZ
Robert Poulter, der
„Titan des Papiertheaters“ spielt
Fr, 25. Okt. 13, 19:00 - 20:30;
Stall 54, Kirchenstraße 54; 8,- €;
Leitung: Robert Poulter.
Karten im Vorverkauf
an der vhs Preetz 04342-719863.
Begrenzte Platzanzahl.
H 9.02.09 PREETZ
Papiertheater Doppelvorstellung:
Max und Moritz und
Die Sache mit dem Stern
Kleinkunst im wahrsten Sinne des Wortes!
Do, 28. Nov. 13, 19:30 - 20:30;
Stall 54, Kirchenstr. 54; 8,- €;
Leitung: Uwe Warrach.
Karten im Vorverkauf
an der vhs Preetz 04342-719863.
Begrenzte Platzanzahl.
H 9.02.14 PREETZ
Weihnachtskonzert vhs Chor
„AufTakt“
So, 8. Dez. 13, 17:00 - 19:00;
Stadtkirche Preetz; gebührenfrei;
Leitung: Taline Eulefeld.
H 9.03.01 PREETZ
Exkursion:
Jüdisches Museum Rendsburg -
Ausstellung Meret Oppenheim
Zum ihrem 100. Geburtstag zeigt das
Jüdische Museum eine umfangreiche
Ausstellung der Künstlerin Meret
Oppenheim.
So, 22. Sep. 13,
Führung 12:00 - 15:00; 15,- €;
Fahrgemeinschaften oder gemeinsame
Nutzung des Schleswig-Holstein
Tickets der Bahn.
Leitung: Dr. Christian Walda.
Kooperation mit dem Kunstkreis Preetz.
Mexiko/Deutschland
Duraznos color durazno
Blaue Pfirsiche
Frankreich
Théâtre de Table
In the Dust
Compagnie Volpinex
L‘Homme Invisible
Dänemark
Svalegangens Dukketeater
Mich und Monika
Amagerscenen
Alice im Wunderland
26. PREETZER PAPIERTHEATERTREFFEN
16 Papiertheaterbühnen aus 5 Ländern
Großbritannien
Robert Poulter’s New Model Theatre
Varney, the Vampyr
Paperplays Puppet Theatre
Sleeping Beauty
zeigen an drei Tagen
deutsche Erstaufführungen für Papiertheater
Fr 6. bis So 8. September
an der VHS Preetz
in den Klassenräumen der Pestalozzischule Kirchenstr. 31
und in der Nähe gelegenen Aufführungsorten
Deutschland
Hör- und Schaubühne
und Teatrum Mundi
Wie man einen Vogel malt
Römers Privattheater
Das Magische Theater
Haases Papiertheater
„Sagten Sie Ägypten?“
Papieroper am Sachsenwald
Die Banditenoperette oder
Klauen aus Leidenschaft
Papiertheater am Ring
Martha oder der Markt zu Richmond
Théatre Mont d‘hiver
Das Lächeln der Mona Lisa
Muthesius Kunsthochschule
Was nach den Schafen kam...
Hellriegels Junior
Das Elend - ein Märchen
Papiertheater Pollidor
Genovefa Schmerzenreich und die
weiße Hirschkuh
Workshop für Kinder. Papiertheater Markt. Theatercafé.
Karten im Vorverkauf ab 28. August 13
Preis pro Vorstellung: 7,00 €; Kinder bis 12 Jahre 4,-€
begrenzte Platzanzahl (15-40 Personen) pro Vorstellung
Ausführliche Informationen unter: www.vhs-preetz.de
akademie
Wankendorf Schwentinental
Schönkirchen Schönkirchen
Schönberg Schönberg Raisdorf
Preetz
Plön
Lütjenburg
Laboe Hohwacht Klausdorf Heikendorf Hohwacht Heikendorf Aschebrg
KVHS
SCHÖNBERG 50 www.vhs-schoenberg.de
www.vhs-schoenberg.de 51 SCHÖNBERG
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
VHS SCHÖNBERG e.V.
Alte Apotheke, Knüllgasse 8, 24217 Schönberg
Tel: 04344 / 1234
Fax: 04344 / 4300
vhs-schoenberg@t-online.de
www. vhs-schoenberg.de
Di + Do 9.00-10.30 (außer Ferien)
Leitung: Constanze Göllner
Förde Sparkasse (210 501 70) 80 004 674
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schoenberg.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
K 1.06.01
VHS SCHÖNBERG
Heiteres Gedächtnistraining
Di, ab 6. Aug. 13, 10:00 - 11:30 (10x);
Sprüttenhuus; 50,- €;
Leitung: Gerda Kurz.
Bitte Papier und Stift mitbringen!
Fortlaufender Kurs; Einstieg jederzeit
möglich!
K 1.06.02
VHS SCHÖNBERG
Heiteres Gedächtnistraining
Mi, ab 7. Aug. 13, 10:00 - 11:30 (10x);
Weiteres siehe 1.06.01
K 1.01.03
VHS SCHÖNBERG
Spurensuche Schönberg:
„Neuschönberg und Strand“
Mo, ab 9. Sep. 13, 14:30 - 16:00
(8x 14-tgl.); Sprüttenhuus; gebührenfrei;
Leitung: Hans-Jürgen Böttger.
In Zusammenarbeit mit der KVHS Plön.
K 2.01.01
KULTUR - GESTALTEN
VHS SCHÖNBERG
Literaturkurs: Chinesische
Literatur des 20. Jahrhunderts
Fr, ab 1. Nov. 13, 19:00 - 21:00 (7x);
Ev. Gemeindezentrum, Kaminzimmer;
30,- €; Leitung: Wolfgang Frenzke.
Die Lektüreliste liegt im VHS-Büro vor!
Die meisten Volkshochschulen
sind eingetragene Vereine
und freuen sich
über jedes neue Mitglied!
Unterstützen Sie
unsere Weiterbildungsarbeit!
Werden Sie Mitglied bei Ihrer
örtlichen Volkshochschule!
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
Alle Yoga - Kurse unter Leitung von
Kathrin Baruschke, Yogalehrerin
BDY/EYU in der Alten Apotheke.
K 3.01.21
VHS SCHÖNBERG
Yoga am Morgen
Mo, ab 2. Sep. 13, 09:00 - 10:30
(14x); 77,- €
K 3.01.22
VHS SCHÖNBERG
Hatha-Yoga
Mi, ab 4. Sep. 13, 17:30 - 19:00
(14x); 77,- €
K 3.01.23
VHS SCHÖNBERG
Hatha-Yoga
Mi, ab 4. Sep. 13, 19:15 - 20:45
(14x); 77,- €
K 3.01.24
VHS SCHÖNBERG
Yoga am Vormittag
Do, ab 5. Sep. 13, 10:15 - 11:45
(13x); 71,50 €
K 3.01.25
VHS SCHÖNBERG
Hatha-Yoga
Do, ab 5. Sep. 13, 17:45 - 19:15
(13x); 71,50 €
K 3.01.26
VHS SCHÖNBERG
Yoga und Meditation
Do, ab 5. Sep. 13, 19:30 - 21:00
(13x); 71,50 €
Zu Entspannungs- und
Bewegungskursen
bringen Sie bitte Wolldecke
oder Yoga-Matte mit.
Bequeme, warme Kleidung
und evtl. eine feste
Kopfunterlage ist notwendig,
ggf. auch ein Getränk.
K 3.02.01
VHS SCHÖNBERG
Feldenkrais zum Kennenlernen
Diese Methode ist ein Weg, das Lernen
mittels Bewegung (wieder) zu lernen.
Eigene Bewegungsmuster werden erfahren,
mögliche Alternativen erkannt
und das eigene Bewegungsrepertoire
erweitert.
Fr, ab 6. Sep. 13, 09:30 - 10:30 (4x);
Alte Apotheke, Saal; 18,- €;
Leitung: Gerda Hefftner.
K 3.02.02
VHS SCHÖNBERG
Feldenkrais
Fr, ab 25. Okt. 13, 09:30 - 10:30 (7x);
32,- €; weiteres 3.02.01
K 3.02.20
VHS SCHÖNBERG
Rücken-fit
Di, ab 6. Aug. 13, 08:45 - 09:45 (8x);
Alte Apotheke, Saal; 30,- €;
Leitung: Stephanie Krause.
K 3.02.21
VHS SCHÖNBERG
Rücken-fit
Di, ab 22. Okt. 13, 08:45 - 09:45 (8x);
weiteres siehe 3.02.20
K 3.02.13
VHS SCHÖNBERG
Pilates I
Di, ab 6. Aug. 13, 09:45 - 10:45 (8x);
Alte Apotheke, Saal; 37,- €;
Leitung: Stephanie Krause.
K 3.02.14
VHS SCHÖNBERG
Pilates für Anfänger
Di, ab 6. Aug. 13, 10:45 - 11:45 (8x);
weiteres siehe 3.02.13
K 3.02.15
VHS SCHÖNBERG
Pilates I
Di, ab 22. Okt. 13, 09:45 - 10:45 (8x);
weiteres siehe 3.02.13
K 3.02.16
VHS SCHÖNBERG
Pilates für Anfänger
Di, ab 22. Okt. 13, 10:45 - 11:45 (8x);
weiteres siehe 3.02.13
K 3.02.07
VHS SCHÖNBERG
Zumba®
Sind Sie bereit, sich fit zu tanzen?
Zumba Fitness ist ein Tanz-Workout
mit hohem Spaßfaktor zu südamerikanischen
Rhythmen.
Wir haben Spaß, verbrennen Kalorien
und straffen unseren Körper. Die
Übungen sind eine Kombination von
Aerobic und einfachen Tanzschritten
zu schnellen und langsamen Rhythmen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Di, ab 3. Sep. 13, 17:00 - 18:00 (4x);
Turnhalle der Ostseeklinik Holm
An den Salzwiesen 1, Schönberg;
15,- €; Leitung: Doris Preuß.
K 3.02.08
VHS SCHÖNBERG
Zumba®
Di, ab 29. Okt. 13, 17:00 - 18:00 (4x);
weiteres siehe 3.02.07
K 3.02.03
VHS SCHÖNBERG
Zumba Gold®
Zumba Gold ist die einfachste Form
von Zumba Fitness und eignet sich
für all‘ diejenigen, die ihre Koordination
und Kondition langsam aufbauen
möchten. Dabei werden alle Elemente,
die Zumba so beliebt machen,
beibehalten: anregende, fetzige lateinamerikanische
Musik wie Salsa,
Merengue, Cumbia und Reggaeton
und eine mitreißende Party-Atmosphäre.
Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen
von Zumba Fitness sind
wissenschaftlich belegt, denn Zumba
kräftigt die Muskulatur und lockert
sie zugleich.
Di, ab 3. Sep. 13, 16:00 - 17:00 (4x);
Turnhalle der Ostseeklinik Holm,
An den Salzwiesen 1, Schönberg;
15,- €; Leitung: Doris Preuß.
K 3.02.04
VHS SCHÖNBERG
Zumba Gold®
Di, ab 29. Okt. 13, 16:00 - 17:00 (4x);
weiteres siehe 3.02.03
K 3.02.05
VHS SCHÖNBERG
Zumba Gold®
Do, ab 5. Sep. 13, 19:00 - 20:00 (4x);
Lubik-Scheune, Göttsch Hof 1,
Krummbek; weiteres siehe 3.02.03
K 3.02.06
VHS SCHÖNBERG
Zumba Gold®
Do, ab 31. Okt. 13, 19:00 - 20:00 (4x);
Lubik-Scheune, Krummbek;
weiteres siehe 3.02.03
K 3.07.10
VHS SCHÖNBERG
Indische Küche
Mo, 21. Okt. 13, 18:30 - 21:30;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie
Geschirrhandtücher,
ein scharfes Messer,
Restebehälter und Getränk mit.
K 3.07.11
VHS SCHÖNBERG
Französische Landküche
Mo, 16. Dez. 13, 18:30 - 21:30;
Gemeinschaftsschule,
10,-€ + 8,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
SCHÖNBERG 52 www.vhs-schoenberg.de
www.vhs-schoenkirchen.de 53 SCHÖNKIRCHEN
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
K 3.07.21
VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Mi, 18. Sep. 13, 18:00 - 21:00;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
K 3.07.22
VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Mi, 6. Nov. 13, 18:00 - 21:00;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
K 3.07.23
VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Mi, 4. Dez. 13, 18:00 - 21:00;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
K 3.07.24
VHS SCHÖNBERG
Schnelle vegetarische Küche
Mi, 15. Jan. 14, 18:00 - 21:00;
Gemeinschaftsschule, Küche;
10,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: Susanne Töbeck.
K 4.06.10
SPRACHEN
VHS SCHÖNBERG
Englisch-Lektüre + Konversation
Do, ab 5. Sep. 13, 09:00 - 10:00 (12x);
Alte Apotheke, Seminarraum; 50,- €;
Leitung: Maike Richter.
K 4.06.11
VHS SCHÖNBERG
Englisch-Lektüre + Konversation
Do, ab 5. Sep. 13, 10:00 - 11:30 (12x);
Alte Apotheke, Seminarraum; 44,- €;
Leitung: Maike Richter.
K 4.09.01
VHS SCHÖNBERG
Italienisch A1.3 (Grundstufe 3)
Mo, ab 16. Sep. 13, 10:00 - 11:30 (6x);
Alte Apotheke, Seminarraum; 70,- €;
Kleingruppe! Leitung: Danila Bruno.
Lehrbuch: Espresso 1 (ab Lektion 8)
K 4.22.07
VHS SCHÖNBERG
Spanisch B1 (Oberstufe)
Mo, ab 9. Sep. 13, 17:30 - 19:00 (12x);
Gemeinschaftsschule; 42,- €;
Leitung: Constanze Göllner.
Quereinsteiger herzlich willkommen!
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE
K 9.01.01
VHS SCHÖNBERG
Workshop: Spiegelgesetz -
wie innen, so außen
Sa, 7. Dez. 13, 12:00 - 16:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 15,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 9.01.02
VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Fingermudras
Di, 10. Dez. 13, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 10,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 9.01.03
VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Lernen Sie, NEIN zu sagen!
Fr, 20. Sep. 13, 17:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 13,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 9.01.04
VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Selbstwert und Selbstvertrauen
Di, 19. Nov. 13, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 10,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 9.01.05
VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Vergebung
Mi, 6. Nov. 13, 18:00 - 20:00;
Alte Apotheke, Seminarraum; 10,- €;
Leitung: Carola-Maria Tappert.
K 9.01.11
VHS SCHÖNBERG
Wie Sie durch „Farben fühlen“
ihren Farbtyp selbst bestimmen
Diese neue Methode ist eine Weiterentwicklung
der bekannten Farbberatungen.
Farben sind Energieträger; indem Sie sie
fühlen, finden Sie heraus, welche Farben
zu Ihrer speziellen Energie passen. Diese
Farben lassen Sie strahlen und unterstützen
innerlich und äußerlich Ihre Persönlichkeit
und Ihr Wohlbefinden.
Mo, 9. Sep. 13, 19:30 - 21:00; Stakendorf,
Mühlenweg 11 (Seminarraum);
10,- €; Leitung: Käthe Moltzen.
K 9.01.12
VHS SCHÖNBERG
Wie Sie durch „Farben fühlen“
ihren Farbtyp selbst bestimmen
Mo, 21. Okt. 13, 19:30 - 21:00; Stakendorf,
Mühlenweg 11 (Seminarraum);
10,- €; Leitung: Käthe Moltzen.
weiteres siehe 9.01.11
K 9.01.20
VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Was ist Reiki?
Mo, 2. Sep. 13, 19:30 - 21:00; Stakendorf,
Mühlenweg 11 (Seminarraum);
10,- €; Leitung: Käthe Moltzen.
K 9.01.21
VHS SCHÖNBERG
Vortrag: Was ist Reiki?
Mo, 4. Nov. 13, 19:30 - 21:00; Stakendorf,
Mühlenweg 11 (Seminarraum);
10,- €; Leitung: Käthe Moltzen.
K 9.01.22
VHS SCHÖNBERG
Was steckt hinter Feng Shui?
Mo, 11. Nov. 13, 19:30 - 21:00; Stakendorf,
Mühlenweg 11 (Seminarraum);
10,- €; Leitung: Käthe Moltzen.
VHS SCHÖNKIRCHEN
Augustental 29, 24232 Schönkirchen
Tel: 04348 / 91 66 10
Fax: 04348 / 91 66 11
info@vhs-schoenkirchen.de
www.vhs-schoenkirchen.de
Mo - Fr 9.00 - 15.00 (Fr bis 12.00)
Leitung: Hans-Joachim Korff
Geschäftsstelle: Birthe Keding
IBAN DE 38210501700100214444
BIC NOLADE21KIE
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schoenkirchen.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
L 1.01.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Historischer Arbeitskreis
Der AK wird sich schwerpunktmäßig
mit der Aufarbeitung der Nachkriegsgeschichte
der Aufbau- und Entwicklungsjahre
Schönkirchens beschäftigen. Es
sollen Zahlreiche Bilder und Dokumente
ausgewertet und für eine eventuelle Publikation
vorbereitet werden. Weitere
Ziele und Inhalte soll der AK erarbeiten.
Schönkirchener Bürgerinnen und Bürger,
die entsprechende Kompetenzen
haben, sind willkommen.
Hörn-Huus; gebührenfrei;
Leitung: Jürgen H. Waldner.
Termine in Absprache
unter 04348-7950
KULTUR - GESTALTEN
L 2.02.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Mach doch mal Theater!
Do, ab 5. Sep. 13, 16:30 - 18:00 (10 x);
OGTS Bewegungsraum; 36,- €;
Leitung: Susanne Hampel.
Miteinander Theater spielen für die
ganze Familie ab 5 Jahren. Kinder zahlen
die Hälfte der regulären Gebühr!
L 2.05.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Aquarellmalen am Vormittag
Für Anfänger und Fortgeschrittene
Neueinsteiger sind willkommen.
Mo, ab 2. Sep. 13, 09:30 - 11:30, (10x);
Hörn-Huus; 48,- €;
Leitung: Elfie Wallenborn.
Zum ersten Kurstag stehen Materialien
bereit, die Beschaffung wird dann
besprochen.
L 2.05.02
VHS SCHÖNKIRCHEN
Zeichnen am Vormittag
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Neueinsteiger sind willkommen.
Mi, ab 4. Sep. 13, 09:30 - 11:30 (10x);
Hörn-Huus; 48,- €;
Leitung: Elfie Wallenborn.
Zum ersten Kurstag stehen Materialien
bereit, die Beschaffung wird dann
besprochen.
L 2.05.03
VHS SCHÖNKIRCHEN
TRAU DICH- Experimentelle
Malerei, die Spaß macht
Entdecken Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten
oder entwickeln sie diese weiter!
Ausgehend von zeitgenössischer Kunst
wollen wir eine große Palette an künstlerischen,
alternativen Maltechniken erproben
und das Sichtbare verwandeln,
verfremden, etwas Eigenes schaffen.
So, 15. Sep., 3. Nov., 15. Dez.,
11:30 - 15:30; Hörn-Huus;
29,- € + Mat.;
Leitung: Rosita Sengpiehl-Zepfel.
L 2.06.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Aufbaukeramik, Glasieren
Mi, ab 18. Sep. 13, 15:00 - 18:00 (5x);
Schule; 48,- €; Leitung: Ingrid Kobs.
Neueinsteiger sind willkommen.
L 2.14.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Schneidern für Anfängerinnen
und Fortgeschrittene
Di, ab 3. Sep. 13,
Infoabend 19:00 - 21.00,
sonst 18:00 - 21:00 (8x);
Schule Raum F 204; 72,- €;
Leitung: Birgid Bätge-Holtvoeth,
0431-202048.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
SCHÖNKIRCHEN 54 www.vhs-schoenkirchen.de
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
L 3.01.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Qi Gong für Fortgeschrittene
Mo, ab 5. Aug. 13, 18:00 - 19:30, (10x);
OGTS Bewegungsraum; 48,- €;
Leitung: Marita Kähler.
Die Dozentin ist Lehrerin der Deutschen
Qi Gong Gesellschaft
L 3.01.03
VHS SCHÖNKIRCHEN
Tai Chi II
Mi, ab 7. Aug. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
Schule, Musikraum; 48,- €;
Leitung: Wulf Grauert.
L 3.01.04
VHS SCHÖNKIRCHEN
Tai Chi III
Beim Lernen, unabhängig vom Alter,
wird die Beweglichkeit, Konzentration
und Motorik gefördert, so dass der Alltag
des Praktizierenden bewusster und
wacher erlebt wird.
Di, ab 6. Aug. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
Schule, Musikraum; 48,- €;
Leitung: Wulf Grauert.
L 3.02.02
VHS SCHÖNKIRCHEN
Gesundheitsorientiertes
Körpertraining für Frauen
Muskelaufbau, Koordination, Beweglichkeit
Do, ab 8. Aug. 13, 20:15 - 22:00 (17x);
Schule, Aula; 50,- €;
Leitung: Marleen Prien-Jüttner.
L 3.02.03
VHS SCHÖNKIRCHEN
Sport, Gymnastik und Fitness
für Herren
spezielle Übungen für Herren in
mittleren und älteren Jahrgängen:
Muskelaufbau, Koordination, Beweglichkeit,
Fitness
Di, ab 6. Aug. 13, 18:00 - 19:30 (18x);
OGTS Bewegungsraum; 87,- €;
Leitung: Marleen Prien-Jüttner.
L 3.03.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Blick ins Selbst
Raus aus dem Gedankenkarussell - ob
gestresst, überfordert, ausgebrannt,
ob Ärger mit dem Chef, den Nachbarn,
der Familie.... der Ausstieg ist machbar!
Es ist an uns, unseren Blick zu öffnen,
oder unsere Einstellung zu überdenken.
In kleiner Gruppe werden Techniken
vorgestellt und geübt, die eine Veränderung
ermöglichen und leicht in den
Alltag integriert werden können.
Sa, 14. Sep. 13, 10:00 - 18:00,
Hörn-Huus; 28,- €
Leitung: Kirsten Wolter.
Bitte mitbringen: Schreibutensilien,
Verpflegung, bequeme Kleidung
L 3.03.02
VHS SCHÖNKIRCHEN
Blick ins Selbst
Sa, 26. Okt. 13, 10:00 - 18:00;
Hörn-Huus; 28,- €
Leitung: Kirsten Wolter.
weiteres siehe 3.03.01
L 3.03.03
VHS SCHÖNKIRCHEN
Blick ins Selbst -Wochenendkurs -
Sa+So 16./17. Nov. 10:00 bis 18:00;
Hörn-Huus; 56,- €;
Leitung: Kirsten Wolter.
weiteres siehe 3.03.01
L 3.07.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Kochkurs für Männer
Fr, ab 6. Sep. 13, 16:00 - 19:00 (6x);
Küche Förderzentrum; 58,- € + Umlage;
Leitung: Günter Russ.
SPRACHEN
L 4.03.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Dänisch für Fortgeschrittene
Mi, ab 4. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
Hörn-Huus; 36,- €;
Leitung: Kirsten Leu.
Lehrbuch: Vi snakkes ved ab Lek. 4
Aus organisatorischen Gründen muss
der Kurs an 3 Tagen (11.09., 23.10. und
13.11.) auf die Schule ausweichen.
L 4.03.02
VHS SCHÖNKIRCHEN
Dänisch B2 - Konversationskurs
Do, ab 5. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
Hörn-Huus; 36,- €;
Leitung: Kirsten Leu.
L 4.04.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Deutschkurs der Sprachpaten
Do, ab 8. Aug. 13, 17:00 - 18:30 (17x);
Schule Raum O 105; gebührenfrei;
Leitung: Elisabeth Vetter /
Dierk Güttges.
Rückfragen und Anmeldung neuer
Teilnehmer an KVHS Plön 04522 2327
L 4.06.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Englisch B1 (Oberstufe) I -
refresh your english -
Di, ab 8. Okt. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
Hörn-Huus; 36,- €;
Leitung: Bärbel Lubert.
Lehrbuch: Fairway Refresher B1
L 4.06.02
VHS SCHÖNKIRCHEN
Englisch B1
Mo, ab 2. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
Hörn-Huus; 36,- €;
Leitung: Dr. Lars Blöhdorn.
... mehr über die Volkshochschule
und alle Kurse:
www.vhs-schoenkirchen.de
www.vhs-schoenkirchen.de 55 SCHÖNKIRCHEN
L 4.08.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Französisch f. Anfänger
oder zum Auffrischen
Di, ab 10. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
Schule Raum O 104; 36,- €;
Leitung: Dieter F. Schütz.
L 4.19.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Russisch A 1.1 - Anfänger
Kleingruppe
Mi, ab 23. Okt. 13, 20:00 - 21:30 (9x);
50,- €; Leitung: Nadja Svetlova.
Dies ist ein Kooperationskurs, der
von den Volkshochschulen Schönkirchen,
Heikendorf, Schwentinental
und Preetz angeboten wird. Der Kursort
entscheidet sich nach der Anzahl
der Anmeldungen bei den jeweiligen
Volkshochschulen. Die Teilnehmer
sollten daher flexibel und bereit sein,
den Kurs evtl. auch an einer der drei
benachbarten Volkshochschulen zu
besuchen. Tag, Uhrzeit und Gebühren
sind gleich.
Lehrbuch: Sputnik A1 oder Poechali
Teil 1 von S. Tschrnyschov
L 4.20.01
VHS SCHÖNKIRCHEN
Schwedisch A1.3 (Grundstufe 3)
Do, ab 5. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
Schule Raum O 104; 44,- €;
Leitung: Erwin Dirszowski.
Lehrbuch: Javisst
L 4.22.02
VHS SCHÖNKIRCHEN
Spanisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 3. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
Schule Raum O 105; 36,- €;
Leitung: Silvana Jordan.
L 5.01.01
ARBEIT - BERUF - EDV
VHS SCHÖNKIRCHEN
55plus -Windows, Word, Internet
Grundlagen ohne Angst und Leistungsdruck.
Mi, ab 23. Okt. 13, 15:45 - 17:15 (8x);
Schule, EDV-Raum; 48,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
L 5.01.02
VHS SCHÖNKIRCHEN
55plus -Windows, Word und
Internet (Aufbaukurs)
Mi, ab 23. Okt. 13, 17:15 - 18:45 (8x);
Schule, EDV-Raum; 48,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
L 5.01.03
VHS SCHÖNKIRCHEN
Office 2010
Schreiben, Kalkulieren, Präsentieren
Word, Excel, Powerpoint - das Wesentlichste
Sa, 19. Okt. 13, 09:00 - 17:00;
Schule, EDV-Raum; 28,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
L 5.01.04
VHS SCHÖNKIRCHEN
Rund ums Digitale Foto
Grundlagen: Aufnehmen, Übertragen,
Archivieren, Bearbeiten, Drucken, Mailen.
Fotopräsentation: Fotoalbum, Dia-
Show, Bilder-Galerien. Kreatives Gestalten,
Internet-Nutzung zum Thema
Sa, 14. Dez. 13, 09:00 - 17:00;
Schule, EDV-Raum; 28,- €;
Leitung: Wolfgang Zepfel.
L 5.01.05
VHS SCHÖNKIRCHEN
Laptop-Mitbring-Kurs
für Senioren
Wieviel Windows-Betriebssystemprogramm
brauchen wir?/Wie gehe ich mit
Speicherkarten und USB-Sticks um?/Bilder
anschauen, speichern, bearbeiten./
Internet, E-Mail, Kommunikation/Textverarbeitung
und Korrespondenz.
Mo, ab 2. Sep. 13, 14:00 - 15:30 (5x);
Hörn-Huus; 45,- €;
Leitung: Monika Marx-Stölting.
Bitte mitbringen: Laptop, Netzteil für
die Stromversorgung, Computermaus,
ggfls. Kabel für den Internetanschluss
vom Laptop zum Router
L 5.01.10
Klaus@pixelio
VHS
SCHÖNKIRCHEN
Computer Club
Mi, 11. Sep., 23. Okt., 13. Nov. und
11. Dez. 13, 18:30 - 20:00 ; Hörn-Huus;
50,- € Jahresgebühr;
Leitung: Dr. Lars Blöhdorn.
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE - FAHRTEN
L 9.03.03
VHS SCHÖNKIRCHEN
Studienfahrt Prag - eine Kulturreise
in die Goldene Stadt
1. bis 6. Sep. 13,
Leitung: VHS mit Reisebüro Nord.
Nähere Hinweise bitte unter
www.vhs-schoenkirchen.de oder
direkt bei der VHS anfordern!
L 5.01.10
VHS SCHÖNKIRCHEN
Der Kistenkasper
... ein spannendes neues Abenteuer
Sa, 11. Jan. 14, 15:00 - 16:30;
Hörn-Huus; 3,- €;
Leitung: Horst Illiger.
*
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
SCHWENTINENTAL 56 www.vhs-schwentinental.de
www.vhs-schwentinental.de 57 SCHWENTINENTAL
KVHS
VHS SCHWENTINENTAL
vhs@schwentinental.de
www.vhs-schwentinental.de
S 2.05.03 SCHWENTINENTAL
Aquarell III
Mi, ab 23. Okt. 13, 19:00 - 21:15 (6x);
Eigene Werkstatt, Haselbusch 6a, Kiel;
28,80 €; Leitung: Claudia Kassner.
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
OT Klausdorf (Hauptgeschäftsstelle)
Seebrooksberg 1, 24222 Schwentinental
Tel 0431 / 2208 241 317 Fax 0431 / 2208 241 157
Mo - Fr (außer mittwochs) 8.30 - 12.30 / Di ab 7.00
Do 14.00 - 18.00
Leitung: Bettina von Nessen
OT Raisdorf (Nebenstelle)
VHS Büro im Schulzentrum, Zum See 11
Tel 04307 / 6185 Fax 04307 / 7748
Mo + Di 14.00 - 16.00 / Do 14.00 - 18.00 (außer Ferien)
Geschäftsführung: Angelika Rakow
Stadtkasse Schwentinental
Förde Sparkasse (210 501 70) 1000 27 37 53
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-schwentinental.de
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
S 1.11.01 SCHWENTINENTAL
Kulturkreis
Mo, ab 12. Aug. 13, 18:00 - 19:30
(5x mtl.); Bürgerhaus OT Klausdorf;
15,- €; Leitung: Joachim Boldt.
S 1.14.01 SCHWENTINENTAL
Einführung in den Sträucherschnitt
Die eigenen Sträucher selber schneiden
ist gar nicht schwer Von der Forsythie
bis zum Kirschlorbeer, vom Rhododendron
bis zur Zaubernuss soll in diesem
Kurs der fachgerechte Schnitt vieler
unterschiedlicher Ziergehölze und Beerensträucher
besprochen und am praktischen
Beispiel gezeigt werden.
Sa, 28. Sep. 13, 14:00 - 17:00;
Dorfstr. 121, OT Klausdorf; 6,40 €;
Leitung: Pirko Arp.
S 1.15.01 SCHWENTINENTAL
Fischereischeinlehrgang
ab 11. Jahre - Kompaktkurs
Sa, 31. Aug. + Sa, 7. Sep. , 8:00 - 19:00,
So, 8. Sep., 10:00 - 11:30;
Schule Turm Raum 30 OT Klausdorf;
90,- € / 50,- € für Jugendliche (an den
Dozenten zu zahlen).
Leitung: Sigurd Kramp.
KULTUR - GESTALTEN
S 2.01.01 SCHWENTINENTAL
Literaturkreis
Fr, ab 6. Sep. 13, 19:00 - 21:00
(5x 1.Fr. im Monat);
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
gebührenfrei;
Leitung: Ruth-Johanna Wagner.
S 2.01.51 SCHWENTINENTAL
Deutschsprachige Literatur des
20. Jahrh. besser verstehen
Di, ab 3. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (12x);
VHS-Pavillon - Raum 3, OT Raisdorf;
38,40 € + Bücherkosten;
Leitung: Dr. Lothar Giessler.
S 2.02.02 SCHWENTINENTAL
Theater unter´m Dach
Do, ab 12. Sep. 13, 19:30 - 22:30 (14x);
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
gebührenfrei; Leitung: Dagmar Kaßler.
S 2.05.01 SCHWENTINENTAL
Aquarell I
Di, ab 8. Okt. 13, 09:00 - 11:15 (6x);
Eigene Werkstatt, Haselbusch 6a, Kiel;
28,80 €; Leitung: Claudia Kassner.
S 2.05.02 SCHWENTINENTAL
Aquarell II
Di, ab 8. Okt. 13, 11:15 - 13:30 (6x);
weiteres siehe 2.05.01
S 2.05.00 SCHWENTINENTAL
TRAU DICH - Experimentelle
Malerei, die Spaß macht
Mo, ab 2. Dez. 13, 18:45 - 21:45 (3x);
VHS-Pavillon - Raum 2, OT Raisdorf;
19,20 € + Mat.;
Leitung: Rosita Sengpiehl-Zepfel.
Mitzubringen zur ersten Stunde sind:
altes Frotteetuch, altes Malhemd.
Weitere Infos: www.rositasengpiehl.de
S 2.05.08 SCHWENTINENTAL
Mutiges Malen - experimentelle
Malerei mit Acrylfarben I
Heranführung an die eigenen Fähigkeiten,
Gedanken, Gefühle, Träume, Unterbewußtsein
und Fantasie in abstrakte
Bilder umzusetzen.
Es werden große Pinsel und Spachtel sowie
verschiedenes Material zum Zwecke
von Collagen eingesetzt. Anschauung
von Bildern berühmter Maler des Ungegenständlichen
ergänzen den Unterricht
und geben zusätzlich Impulse.
Keine Grundkenntisse erforderlich, jedoch
Freude am experimentellen Entstehen.
Di, ab 17. Sep. 13, 18:45 - 21:45 (5x);
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
32,- €; Leitung: Kathi Drewes.
Materialliste bei Ihrer VHS oder unter
www.vhs-schwentinental.de
S 2.05.09 SCHWENTINENTAL
Mutiges Malen - experimentelle
Malerei mit Acrylfarben II
Di, ab 5. Nov. 13, 18:45 - 21:45 (5x);
weiteres siehe 2.05.08
S 2.05.10 SCHWENTINENTAL
Bob-Ross-Malkurs - Landschaften
Mi+Do, 27./28. Nov. 13, 17:30 - 21:00;
VHS-Pavillon - Raum 5, OT Raisdorf;
16,- € + 37,- € Mat. (an die Dozentin zu
zahlen); Leitung: Karen Kreuzer.
S 2.05.12 SCHWENTINENTAL
Bob-Ross-Malkurs - Blumen
Mi+Do, 4. /5.Dez. 13, 17:30 - 21:00;
VHS-Pavillon - Raum 5, OT Raisdorf;
16,- € + 37,- € Mat. (an die Dozentin zu
zahlen); Leitung: Karen Kreuzer.
S 2.06.01 SCHWENTINENTAL
Keramisches Gestalten I
Mi, ab 11. Sep. 13, 09:30 - 12:00 (15x);
Schule Werkraum OT Klausdorf;
84,- € + Mat., inklusive Brenngebühr;
Leitung: Sabine Jeck.
Silke Kaiser@pixelio
S 2.06.02 SCHWENTINENTAL
Keramisches Gestalten II
Do, ab 12. Sep. 13, 19:30 - 22:00 (15x);
weiteres siehe 2.06.01
S 2.06.03 SCHWENTINENTAL
Keramisches Gestalten III
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 21:00 (11x);
VHS-Pavillon - Raum 1, OT Raisdorf;
73,40 € + Mat. inklusive Brenngebühr;
Leitung: Julia Hartmann.
S 2.08.02 SCHWENTINENTAL
Gitarre für Anfänger ab 8 Jahre
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:00 - 18:00 (12x);
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
25,60 €; Leitung: Pit Maier.
Wenn vorhanden, bitte eine Gitarre
mitbringen.
S 2.08.03 SCHWENTINENTAL
Gitarre mit Vorkenntnissen
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:00 - 19:00 (12x);
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
25,60 €; Leitung: Pit Maier.
Wenn vorhanden, bitte eine Gitarre
mitbringen.
S 2.08.51 SCHWENTINENTAL
Frauenchor „Schöne Töne“
Mi, 7. Aug. 13, 19:30 - 21:00
(fortlaufend); Bürgersaal, OT Raisdorf;
36,- €; Leitung: Edith Hamer.
S 2.08.55 SCHWENTINENTAL
Trommeln und Percussion für
Fortgeschrittene
Mo, ab 9. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (15x);
Gemeinschaftsschule Musikraum,
OT Raisdorf; 48,- €;
Leitung: Karen Ehlers.
Anmeldungen nur nach Rücksprache
mit der Dozentin (04384-318)
S 2.12.05 SCHWENTINENTAL
Karten und Verpackungen
selber basteln
Di, ab 10. Sep. 13, 19:30 - 22:00 (10x);
Schule Turm Raum 28 OT Klausdorf;
54,40 € + 30,- € Mat.
Leitung: Ute Musigmann.
Bitte mitbringen: Schere, Klebe, Bleistift.
akademie Wankendorf Schwentinental Schönkirchen Schönberg Preetz Plön Lütjenburg Laboe Hohwacht Heikendorf Aschebrg
SCHWENTINENTAL 58 www.vhs-schwentinental.de
www.vhs-schwentinental.de 59 SCHWENTINENTAL
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
S 2.12.04 SCHWENTINENTAL
Karten und Verpackungen
selber basteln am Wochenende
Sa, 16. Nov. 13, 14:00 - 17:00;
Schule Turm Raum 28 OT Klausdorf;
6,40 € + 5,- € Mat.
Leitung: Ute Musigmann.
Bitte mitbringen: Schere, Klebe, Bleistift.
S 2.12.21 SCHWENTINENTAL
Ikebana -
Blumenarrangements im Herbst
Di, 24. Sep. 13, 18:00 - 21:00;
VHS-Pavillon - Raum 1, OT Raisdorf;
6,40 € + 12,- € Mat. (an die Dozentin
zu zahlen); Leitung: Elke Lohmeyer.
Materialliste bei Ihrer VHS oder unter
www.vhs-schwentinental.de
S 2.12.22 SCHWENTINENTAL
Ikebana -
Blumenarrangements im Advent
für Anfänger und Fortgeschrittene
Di, 26. Nov. 13, 18:00 - 21:00;
VHS-Pavillon - Raum 1, OT Raisdorf;
6,40 € + 12,- Mat. (an die Dozentin zu
zahlen). Leitung: Elke Lohmeyer.
Materialliste bei Ihrer VHS oder unter
www.vhs-schwentinental.de
S 2.12.23 SCHWENTINENTAL
Ikebana - Kurs für Kursleitende
So, 27. Okt. 13, 10:00 - 17:00;
VHS-Pavillon - Raum 2, OT Raisdorf;
gebührenfrei; Leitung: Elke Lohmeyer.
S 2.13.02 SCHWENTINENTAL
Patchwork und Quilten
für Anfängerinnen und Fortgeschritte
Sa, 9. Nov. 13, 09:00 - 15:45;
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
14,40 €; Leitung: Elke Schik.
Bitte viele verschiedene Stoffstücke
und einen Hintergrundstoff mitbringen.
Eigene Nähmaschine ist erwünscht.
Rücksprache: Elke Schik 04307-6406
S 2.13.03 SCHWENTINENTAL
Patchwork und Quilten Challenge X
Do, 19. Sep. 13, 16:00 - 18:00
(3x nach Absprache);
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
12,80 €; Leitung: Elke Schik.
Mitzubringen siehe 2.13.02
S 2.13.04 SCHWENTINENTAL
Patchwork und Quilten
für Anfängerinnen u. Fortgeschrittene
Sa, 23. Nov. 13, 09:00 - 15:45;
VHS-Pavillon - Raum 2, OT Raisdorf;
14,40 €; Leitung: Elke Schik.
Bitte eine eigene Nähmaschine
mitbringen. Rücksprache unter
04307/6406 - Elke Schik
S 2.13.05 SCHWENTINENTAL
Patchwork und Quilten
für geübte langj. Patchworkerinnen
und Kursleiterinnen
Sa, 26. Okt. und 30. Nov. 13,
09:00 - 15:00; VHS-Pavillon - Raum 2,
OT Raisdorf; gebührenfrei;
Leitung: Elke Schik.
Bitte Rücksprache unter 04307/6406
S 2.13.52 SCHWENTINENTAL
Hardanger-Stickerei 1
für Anfänger und Fortgeschrittene
Di, 24. Sep., 22. Okt., 19. Nov., 10. Dez.
und 14. Jan., 15:00 - 18:00;
VHS-Pavillon - Raum 2, OT Raisdorf;
32,- €; Leitung: Ute Carstensen.
S 2.13.53 SCHWENTINENTAL
Hardanger-Stickerei 2
für Anfänger und Fortgeschrittene
Do, 26. Sep., 24. Okt., 21. Nov.,
12. Dez. und 16. Jan., 09:00 - 12:00;
VHS-Pavillon - Raum 5, OT Raisdorf;
32,- €; Leitung: Ute Carstensen.
S 2.14.03 SCHWENTINENTAL
Nähen mit Pfiff nach eigenen Ideen
Mo, ab 9. Sep. 13, 9:00 - 11:15
(10x14-tgl.); Dachboden Jugendhaus,
OT Klausdorf; 49,50 €;
Leitung: Uta Schuchardt.
S 2.14.06 SCHWENTINENTAL
Nähen, ein Hobby fürs Leben
Mi, ab 18. Sep. 13, 9:00 - 11:15 (10x);
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
49,50 €; Leitung: Uta Schuchardt.
S 2.14.08 SCHWENTINENTAL
Nähen Kompaktkurs I
Sa, 14. Sep. 13, 9:00 - 15:45;
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
14,40 €; Leitung: Wilma Krey.
S 2.14.09 SCHWENTINENTAL
Nähen Kompaktkurs II
Sa, 19. Okt. 13, 9:00 - 15:45;
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
14,40 €; Leitung: Wilma Krey.
S 2.14.10 SCHWENTINENTAL
Nähen Kompaktkurs III
Sa, 2. Nov. 13, 9:00 - 15:45;
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
14,40 €; Leitung: Wilma Krey.
Die Volkshochschulen im Kreis
Plön sind stets auf der Suche
nach Kursleitern/innen.
Sprechen Sie uns gerne an,
wenn Sie Interesse haben,
Ihr Wissen und Können
an andere weiter zu geben.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
S 3.01.00 SCHWENTINENTAL
Tai Chi (Taijiquan)
Do, ab 12. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (15x);
Gymnastikhalle, OT Raisdorf; 48,- €;
Leitung: Dirk Berger.
S 3.01.03 SCHWENTINENTAL
Yoga I
Mi, ab 11. Sep. 13, 16:00 - 17:30 (10x);
Schule Mehrzweckraum OT Klausdorf;
32,- €; Leitung: Roschanak Stölting.
S 3.01.04 SCHWENTINENTAL
Yoga II
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:30 - 19:00 (10x);
weiteres siehe 3.01.03.
Zu Entspannungs- und
Bewegungskursen bringen Sie bitte
Wolldecke oder Yoga-Matte mit.
Bequeme Kleidung ist notwendig,
ggf. auch warme Socken und Getränk.
S 3.01.14 SCHWENTINENTAL
Aktiv die Seele baumeln lassen -
Entspannungskurs für Frauen
Di, ab 10. Sep. 13, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule Mehrzweckraum OT Klausdorf;
32,- €; Leitung: Sabine Borgwardt.
S 3.01.53 SCHWENTINENTAL
Yoga am Vormittag für Frauen 1
Di, ab 27. Aug. 13, 09:00 - 10:15 (14x);
VHS-Pavillon Raum 3/4, OT Raisdorf;
38,40 €; Leitung: Dörte Storm.
S 3.01.54 SCHWENTINENTAL
Yoga am Vormittag für Frauen 2
Di, ab 27. Aug. 13, 10:30 - 11:45 (14x);
weiteres siehe 3.01.53.
S 3.01.55 SCHWENTINENTAL
Yoga am Vormittag für Frauen 3
Do, ab 22. Aug. 13, 09:00 - 10:15 (14x);
weiteres siehe 3.01.53.
S 3.01.56 SCHWENTINENTAL
Yoga am Vormittag für Frauen 4
Do, ab 22. Aug. 13, 10:30 - 11:45 (14x);
weiteres siehe 3.01.53.
S 3.02.04 SCHWENTINENTAL
Wassergymnastik
für Frauen und Männer
Mo, ab 9. Sep. 13, 19:30 - 20:30 (12x);
Schule Schwimmhalle OT Klausdorf;
45,60 €; Leitung: Sandra Storm.
S 3.02.05 SCHWENTINENTAL
Aqua-Fitness für Frauen und
Männer am Vormittag
Do, ab 12. Sep. 13, 09:00 - 10:00 (12x);
Schule Schwimmhalle OT Klausdorf;
45,60 €; Leitung: Sandra Storm.
S 3.02.07 SCHWENTINENTAL
Wirbelsäulengymnastik
für Frauen und Männer
Do, ab 12. Sep. 13, 17:50 - 18:50 (15x);
Kleine Schwentinehalle OT Klausdorf;
32,- €; Leitung: N.N..
S 3.02.08 SCHWENTINENTAL
Schwimmen lernen für Erwachsene
Im Kurs sollen Ängste vor dem Element
Wasser abgebaut und mit der gewonnenen
Sicherheit die ersten Schritte
zum Schwimmen geschafft werden.
Do, ab 12. Sep. 13, 13:45 - 14:45 (10x);
Schule Schwimmhalle OT Klausdorf;
39,90 €; Leitung: Yvonne Scheffler.
S 3.02.14 SCHWENTINENTAL
Line Dance - Anfängerkurs
Mi, ab 23. Okt. 13, 17:30 - 18:45 (10x);
Aula Grundschule, OT Raisdorf;
27,20 €; Leitung: Beate Geuenich.
S 3.02.16 SCHWENTINENTAL
Tanzkursus
So, ab 8. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
Kleine Schwentinehalle OT Klausdorf;
32,- €; Leitung: Renate Strauß.
VHS macht gesünder!
belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf
zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen.
Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz
unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende
Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im
Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In VHS-Bildungsangeboten
erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört kann, wie Sie
Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren
und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen
anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv
umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen
und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und
fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.
(Deutscher Volkshochschulverband)
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
SCHWENTINENTAL 60 www.vhs-schwentinental.de
www.vhs-schwentinental.de 61 SCHWENTINENTAL
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
S 3.07.13 SCHWENTINENTAL
Kochen für Sie und Ihn I
Mo, ab 21. Okt. 13, 19:00 - 22:00
(4x 14-tgl.); Schule OT Klausdorf;
25,60 €; Leitung: Doris Colditz.
S 3.07.14 SCHWENTINENTAL
Kochen für Sie und Ihn II
Di, ab 22. Okt. 13, 19:00 - 22:00
(4x 14-tgl.); Schule OT Klausdorf;
25,60 €; Leitung: Doris Colditz.
S 3.07.15 SCHWENTINENTAL
Kochen für Sie und Ihn III
Mi, ab 23. Okt. 13, 19:00 - 22:00
(4x 14-tgl.); Schule OT Klausdorf;
25,60 €; Leitung: Doris Colditz.
S 3.07.16 SCHWENTINENTAL
Weinseminar
Fr, 25. Okt. 13, 20:00 - 22:00;
Bürgerhaus OT Klausdorf; 5,- €
+ 8,- € Umlage für Wein;
Leitung: Knud Strake.
S 3.07.17 SCHWENTINENTAL
Andre´s Pizzaparty
Mo, 16. Sep. 13, 18:30 - 21:30;
Schule Küche OT Klausdorf;
6,40 € + 8,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
S 3.07.18 SCHWENTINENTAL
Whiskyseminar
Fr, 22. Nov. 13, 20:00 - 22:00;
Bürgerhaus OT Klausdorf;
35,- € (einschl. Eintritt und Verzehr);
Leitung: Volker Rätzke.
S 3.07.19 SCHWENTINENTAL
Geflügelabend
Do, 28. Nov. 13, 18:30 - 21:30;
Schule Küche OT Klausdorf;
6,40 € + 10,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
GG Berlin@pixelio
S 3.07.22 SCHWENTINENTAL
Chinesische Kochkunst
Do, 7. + 14. Nov. 13, 19:00 - 22:00;
Schule Küche OT Klausdorf;
12,80 € + ca. 16,- € Umlage;
Leitung: Yaohong Zhang.
S 3.07.23 SCHWENTINENTAL
Partykochen für Frauen
Mo, 28. Okt. 13, 19:00 - 22:00;
Schule Küche OT Klausdorf;
6,40 € + 10,- € Umlage;
Leitung: Doris Colditz
S 3.07.24 SCHWENTINENTAL
Kochtreff I
Sa, 3. Aug. 13, 17:00 - 20:00;
Schule Küche OT Klausdorf;
6,40 € + Umlage;
Leitung: Elke Kaeding.
Gut gerüstet in den Kochkurs!
Bitte bringen Sie ein scharfes Messer,
Geschirrhandtücher, Schürze,
und Restebehälter mit.
S 3.07.25 SCHWENTINENTAL
Chinesische Kochkunst für Männer
Do, 21. Nov. 13, 18:00 - 21:00;
Schule Küche OT Klausdorf;
6,40 € + 16 € Umlage;
Leitung: Yaohong Zhang.
S 3.07.26 SCHWENTINENTAL
Kochtreff II
Sa, 24. Aug. 13, 17:00 - 20:00;
Schule Küche OT Klausdorf;
6,40 € +Umlage;
Leitung: Elke Kaeding.
S 3.07.27 SCHWENTINENTAL
Kochtreff III
Sa, 2. Nov. 13, 17:00 - 20:00;
Schule Küche OT Klausdorf;
6,40 € + Umlage;
Leitung: Elke Kaeding.
S 3.07.50 SCHWENTINENTAL
Bunte Wintersalate + frisches Brot
Do, 24. Okt. 13, 18:30 - 22:00;
Schulküche, OT Raisdorf;
8,- € + 8,50 Umlage;
Leitung: Sylvia Piontke.
S 3.07.51 SCHWENTINENTAL
Vegetarisches Weihnachtsbuffet
Do, 21. Nov. 13, 18:30 - 22:00;
Schulküche, OT Raisdorf;
8,- € + 8,50 Umlage;
Leitung: Sylvia Piontke.
S 3.07.57 SCHWENTINENTAL
Kochen für JederMann -
Über den „Großen Teich“! 1
Mo, 9. Sep., 21. Okt., 4. Nov. und
2. Dez., 19:00 - 22:00;
Schulküche, OT Raisdorf;
25,60 € + 25 € Umlage;
Leitung: Gerald Zwickler.
S 3.07.58 SCHWENTINENTAL
Kochen für JederMann -
Über den „Großen Teich“! 2
Mo, 16. Sep., 28. Okt., 11. Nov. und
9. Dez., 19:00 - 22:00;
Schulküche, OT Raisdorf;
25,60 € + 25 € Umlage;
Leitung: Gerald Zwickler.
S 3.07.59 SCHWENTINENTAL
Geschenke aus der Küche
Di, 10. Dez. 13, 19:00 - 22:00;
Schulküche, OT Raisdorf;
6,40 € + 20 € Umlage;
Leitung: Gerald Zwickler.
SPRACHEN
S 4.03.02 SCHWENTINENTAL
Dänisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mo, ab 23. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
VHS-Pavillon - Raum 3, OT Raisdorf;
32,- €; Leitung: Kirsten Leu.
Lehrbuch: Vi snakkes ved! Ab Lek. 10
Robin Radegast@pixelio
S 4.03.03 SCHWENTINENTAL
Dänisch B 1.1 Konversation
Mo, ab 23. Sep. 13, 18:45 - 20:15 (10x);
VHS-Pavillon - Raum 3, OT Raisdorf;
32,- €; Leitung: Kirsten Leu.
Lehrbuch: Vi snakkes ved!, ab Lek. 13.
S 4.06.11 SCHWENTINENTAL
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:40 - 20:10 (12x);
VHS-Pavillon - Raum 3, OT Raisdorf;
38,40 € + 1,60 Mat.;
Leitung: Karin Schmidt-Mattern.
Lehrbuch: Classroom Book Bridges I
S 4.06.13 SCHWENTINENTAL
Englisch A1.3 (Grundstufe 3)
Mo, ab 9. Sep. 13, 19:00 - 20:30 (10x);
Schule 3. Stock Raum 27 OT Klausdorf;
32,- €; Leitung: Maike Richter.
S 4.06.12 SCHWENTINENTAL
Englisch A 2.3 (Mittelstufe)
Mi, ab 11. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (12x);
VHS-Pavillon - Raum 3, OT Raisdorf;
38,40 € + 1,60 Mat.;
Leitung: Karin Schmidt-Mattern.
Lehrbuch: Bridges II, Practice Book II
S 4.06.54 SCHWENTINENTAL
Englisch B1 (Oberstufe)
Auffrischungskurs
Mi, ab 30. Okt. 13, 09:00 - 10:30 (8x);
Seniorentagesstätte, OT Raisdorf;
25,60 €; Leitung: Alice M. Hirsch.
S 4.06.55 SCHWENTINENTAL
Englisch C1 -
Konversation am Vormittag
Mi, ab 30. Okt. 13, 10:30 - 12:00 (8x);
Seniorentagesstätte, OT Raisdorf;
25,60 €; Leitung: Alice M. Hirsch.
S 4.08.04 SCHWENTINENTAL
Französisch A1.1 (Grundstufe 1)
Sie sind herzlich eingeladen eine Reise in
die französische Sprache zu starten und
einen Einblick in das Leben unserer französischen
Nachbarn zu gewinnen.
Di, ab 10. Sep. 13, 20:00 - 21:00 (12x);
Schule 3. Stock R 28,
OT Klausdorf; 25,60 €;
Leitung: Sylvia Hevicke.
Lehrbuch: Voyages.
S 4.08.02 SCHWENTINENTAL
Französisch A1.2 (Grundstufe 2)
Di, ab 10. Sep. 13, 19:00 - 20:00 (12x);
Schule 3. Stock Raum 28 OT Klausdorf;
25,60 €; Leitung: Sylvia Hevicke.
Lehrbuch: Voyages.
S 4.08.03 SCHWENTINENTAL
Französisch A2.1 (Mittelstufe)
Mo, ab 16. Sep. 13, 18:30 - 19:30 (10x);
Schule 3. Stock R 30 OT Klausdorf;
22,40 €; Leitung: Sylvia Hevicke.
Bitte vor Beginn des Kurses die Dozentin
anrufen 0431-789330.
Lehrbuch: Découvertes Bd II der
édition verte (Alte Ausgabe).
S 4.09.51 SCHWENTINENTAL
Italienisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 22. Okt. 13, 10:00 - 11:30 (8x);
VHS-Pavillon - Raum 3,
OT Raisdorf; 25,60 €;
Leitung: Liesel Lodde-Schettel.
Buch: Espresso I
S 4.09.52 SCHWENTINENTAL
Italienisch A 1.2 (Grundstufe 2)
Do, ab 24. Okt. 13, 18:00 - 19:30 (8x);
Schule Turm Raum 30
OT Klausdorf; 25,60 €;
Leitung: Liesel Lodde-Schettel.
Lehrbuch: Espresso I von Lektion 6
S 4.17.50 SCHWENTINENTAL
Polnisch A1.1 (Grundstufe 1)
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (12x);
VHS-Pavillon - Raum 5, OT Raisdorf;
38,40 €; Leitung: Lucja Wesolowski.
Lehrbuch: Witam! ab Lektion 1.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
SCHWENTINENTAL 62 www.vhs-schwentinental.de
www.vhs-schwentinental.de 63 SCHWENTINENTAL
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
S 4.17.51 SCHWENTINENTAL
Polnisch B1 (Oberstufe)
Di, ab 10. Sep. 13, 16:30 - 18:00 (12x);
VHS-Pavillon - Raum 5, OT Raisdorf;
38,40 €; Leitung: Lucja Wesolowski.
Lehrbuch: Witam!
Lisa Schwarz@pixelio
S 4.19.05 SCHWENTINENTAL
Russisch A1.1 (Grundstufe 1)
Kleingruppe - Kooperationskurs
Exotisch? Nein! Russisch! Lernen Sie
die Sprache kennen, die über 150 Mio.
Menschen täglich benutzen. Wenn Sie in
Russland unterwegs sind, werden Sie immer
merken, wie sich die Russen freuen,
wenn Gäste des Landes versuchen, sich
auf Russisch zu verständigen.
Dies ist ein Kooperationskurs, der von
den Volkshochschulen Schwentinental,
Schönkirchen, Heikendorf und Preetz
angeboten wird. Der Kursort entscheidet
sich nach der Anzahl der eingegangenen
Anmeldungen bei den jeweiligen
benachbarten Volkshochschulen. Die
Teilnehmer sollten daher flexibel und
bereit sein, den Kurs evtl. an einer der
drei benachbarten Volkshochschulen zu
besuchen. Tag, Uhrzeit und Gebühren
sind gleich.
Mi, ab 23. Okt. 13, 20:00 - 21:30 (9x);
50,- €; Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrbuch: Sputnik A1 oder Poechali
Teil 1 von S. Tschrnyschov.
S 4.19.00 SCHWENTINENTAL
Russisch A1.2 (Grundstufe 2)
Mi, 11. Sep. 13 - 28. Nov. 13, 18:00 -
19:30 , 10x(10x);
VHS-Pavillon - Raum 4, OT Raisdorf;
32,- €; Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrbuch: Los gehts
S 4.19.01 SCHWENTINENTAL
Russisch A 2.1 (Mittelstufe)
Di, ab 10. Sep. 13, 17:45 - 18:45 (12x);
Schule 3. Stock Raum 27 OT Klausdorf;
25,60 €; Leitung: Sylvia Hevicke.
Lehrbuch: OKHO.
S 4.19.04 SCHWENTINENTAL
Russisch B1.1 (Oberstufe )
Mo, ab 9. Sep. 13, 19:30 - 20:30 (10x);
Schule, 3. Stock R 30 OT Klausdorf;
22,40 €; Leitung: Sylvia Hevicke.
Lehrbuch: OKHO.
S 4.20.01 SCHWENTINENTAL
Schwedisch A1.3 (Grundstufe 3)
Di, ab 10. Sep. 13, 18:00 - 19:30 (15x);
Schule Turm Raum 30 OT Klausdorf;
48,- €; Leitung: Erwin Dirszowski.
Lehrbuch: Javisst.
S 4.20.03 SCHWENTINENTAL
Schwedisch B1.2 (Oberstufe)
Di, ab 10. Sep. 13, 20:00 - 21:30 (15x);
Schule 3. Stock Raum 30 OT Klausdorf;
48,- €; Leitung: Erwin Dirszowski.
Lehrbuch: Javisst.
Rosel Eckstein@pixelio
S 4.22.51 SCHWENTINENTAL
Spanisch A1.4 (Grundstufe 4)
Di, ab 10. Sep. 13, 17:00 - 18:30 (10x);
VHS-Pavillon - Raum 4, OT Raisdorf;
32,- €; Leitung: Sigrid Alber.
Lehrbuch: El nuevo curso 1, Lek. 9 - 12
S 4.22.52 SCHWENTINENTAL
Spanisch B1 (Oberstufe)
Konversation
Di, ab 10. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
VHS-Pavillon - Raum 4, OT Raisdorf;
32,- €; Leitung: Sigrid Alber.
ARBEIT - BERUF - EDV
S 5.01.57 SCHWENTINENTAL
Office 2010 - Schreiben,
Kalkulieren, Präsentieren
Sa, 9. Nov. 13, 09:00 - 17:00;
Gemeinschaftsschule Computerraum
OT Raisdorf; 17,60 €;
Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel.
S 5.01.58 SCHWENTINENTAL
Rund ums Digitale Foto -
Grundlagen
Sa, 14. Sep. 13, 09:00 - 17:00;
Gemeinschaftsschule Computerraum
OT Raisdorf; 17,60 €;
Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel.
EDV für SENIORINNEN u. SENIOREN
Kursort: OT Raisdorf,
Gemeinschaftsschule EDV-Raum
Gebühr/Dauer: 25,60 € (8x)
Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel
In einem angenehmen Umfeld und
ohne Leistungsdruck gewinnen Sie
Einblick in Windows, Word, Internet,
E-Mail, Bildbearbeitung bis hin zur
und Datensicherung u. PC Sicherheit.
S 5.01.50 SCHWENTINENTAL
PC-Grundkurs
(Windows, Word, Internet)
Mo, ab 21. Okt. 13, 18:00 - 19:30
S 5.01.51 SCHWENTINENTAL
PC-Aufbaukurs
Do, ab 24. Okt. 13, 16:30 - 18:00
S 5.01.52 SCHWENTINENTAL
PC-Anwenderkreis (Stufe I)
Mo, ab 21. Okt. 13, 16:30 - 18:00
S 5.01.53 SCHWENTINENTAL
PC-Anwenderkreis (Stufe II)
Do, ab 24. Okt. 13, 15:00 - 16:30
S 5.01.54 SCHWENTINENTAL
PC-Anwenderkreis (Stufe III)
Fr, ab 25. Okt. 13, 15:15 - 16:45
S 5.01.55 SCHWENTINENTAL
PC-Anwenderkreis (Stufe IV)
Mo, ab 21. Okt. 13, 15:00 - 16:30
S 5.01.56 SCHWENTINENTAL
PC-Anwenderkreis (Stufe V)
Fr, ab 25. Okt. 13, 16:45 - 18:15
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
S 8.01.51 SCHWENTINENTAL
Computerkurs (7 - 11 J.)
Sa, 21. Sep., 2. Nov., 7. Dez. und
11. Jan., 09:00 - 12:45;
Gemeinschaftsschule Computerraum
OT Raisdorf; 22,- €;
Leitung: Wolfgang-Friedrich Zepfel.
S 8.03.01 SCHWENTINENTAL
Lese- und Rechtschreibförderung
2. und 3. Klasse
Di, ab 10. Sep. 13, 15:00 - 16:00 (10x);
Schule, Turm Raum 21, OT Klausdorf;
15,40 €; Leitung: Monika Vogt.
S 8.03.03 SCHWENTINENTAL
Mathe-Nachhilfe 6. Klasse
Di, ab 20. Aug. 13, 15:00 - 16:00 (10x);
Schule 3. Stock R 26, OT Klausdorf;
15,40 €; Leitung: Heike Aigner.
S 8.03.04 SCHWENTINENTAL
Mathe-Nachhilfe 12. Klasse I
Di, ab 20. Aug. 13, 16:00 - 17:00 (10x);
Schule 3. Stock R 26, OT Klausdorf;
15,40 €; Leitung: Heike Aigner.
S 8.03.06 SCHWENTINENTAL
Mathe-Nachhilfe 12. Klasse II
Di, ab 20. Aug. 13, 18:00 - 19:00 (10x);
weiteres siehe 8.03.04
S 8.03.08 SCHWENTINENTAL
Französisch Nachhilfe 7. und 8. Kl.
Mi, ab 11. Sep. 13, 16:45 - 17:45 (10x);
Schule 3. Stock R 26, OT Klausdorf;
15,40 €; Leitung: Ulrike Schaffarczyk.
S 8.03.09 SCHWENTINENTAL
Englisch Nachhilfe 7. und 8. Kl.
Mi, ab 11. Sep. 13, 15:30 - 16:30 (10x);
weiteres siehe 8.03.08
S 8.04.01 SCHWENTINENTAL
Schwimmkurs Seepferdchen ab 5I
Mi, ab 7. Aug. 13, 14:15 - 15:00 (8x);
Schule Schwimmhalle OT Klausdorf;
15,20 €; Leitung: Uwe Braune.
Anmeldung nur über Frau Braune
unter Tel.: 04307-1812.
S 8.04.05 SCHWENTINENTAL
Schwimmkurs Seepferdchen ab 5 II
Mi, ab 23. Okt. 13, 14:15 - 15:00 (8x);
weiteres siehe 8.04.01
S 8.04.15 SCHWENTINENTAL
Bronze/Silber Schwimmkurs 7-12
Do, ab 5. Sep. 13, 14:45 - 15:45 (12x);
Schule Schwimmhalle OT Klausdorf;
30,40 €; Leitung: Theophil Pries.
S 8.04.17 SCHWENTINENTAL
Silber/Gold-Schwimmkurs 8-12
Do, ab 5. Sep. 13, 16:00 - 17:00 (12x);
weiteres siehe 8.04.15.
S 8.06.04 SCHWENTINENTAL
Nähen ab 10 Jahren I
So, 10. Nov. 13, 14:00 - 18:00;
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
8,80 €; Leitung: Marianne Hill.
Eigene Nähmaschine ist nicht notwendig,
aber wünschenswert.
Materialliste und Infos: 0431-790595.
S 8.06.05 SCHWENTINENTAL
Töpfern
Fr, 13. Sep. 13, 16:00 - 18:00 (8x);
Schule, Werkraum OT Klausdorf;
24,20 € + 2,- € Mat.;
Leitung: Julia Hartmann.
S 8.06.06 SCHWENTINENTAL
Töpfern
Mi, 11. Sep. 13, 16:00 - 18:00 (8x);
VHS-Pavillon Werkraum OT Raisdorf;
weiteres siehe 8.06.05
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
SCHWENTINENTAL 64 www.vhs-schwentinental.de
www.vhs-wankendorf.de 65 WANKENDORF
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
S 8.06.07 SCHWENTINENTAL
Basteln für Väter mit Kindern
Wir binden Kränze, Herzen oder Sterne
aus Heu für den Tisch oder die Tür. Dekoriert
wird ausschließlich mit Naturmaterialien.
So, 10. Nov. 13, 10:00 - 12:15;
Schule, Werkraum; 8,10 € + 5,- € Mat.;
Leitung: Kathleen Baumann.
Bitte mitbringen: Schere, dünnen
Basteldraht oder Wolle.
S 8.06.08 SCHWENTINENTAL
Windlichter basteln (mit Elternteil
oder ab 6 Jahre alleine)
So, 10. Nov. 13, 12:30 - 14:45;
Schule, Werkraum; 8,10 €;
Leitung: Kathleen Baumann.
Bitte mitbringen: 2 Marmeladengläser
Materialkosten 3,--€.
Bei Teilnahme eines Kindes ohne
Elternteil beträgt die Gebühr 3,30 €
S 8.06.09 SCHWENTINENTAL
Weihnachtliche Seifen selber
machen
Eltern mit Kindern oder Kinder ab 6
So, 10. Nov. 13, 15:00 - 17:15;
Schule, Werkraum; 8,10 € + 5,- € Mat.;
Leitung: Kathleen Baumann.
S 8.07.02 SCHWENTINENTAL
Papa, koch mit mir! I
Ungeübte sind willkommen. Wir kochen
einfache Gerichte und essen gemeinsam.
Fr, 16. Aug. 13, 16:15 - 18:30;
Schule Küche OT Klausdorf;
8,10 € für einen Vater + ein Kind,
zus. 5,50 Umlage p.P.;
Leitung: Elke Kaeding.
Bitte mitbringen: Schürze, Dosen,
Geschirrhandtuch, scharfes Messer,
Sparschäler.
S 8.07.03 SCHWENTINENTAL
Papa, koch mit mir! II
Sa, 26. Okt. 13, 16:15 - 18:30
weiteres siehe 8.07.02
VORTRÄGE
S 9.01.02 SCHWENTINENTAL
Diavortrag: „Andalusien“ Landschaften-Städte-Kulturgeschichte
Di, 29. Okt. 13, 20:00 - 21:30;
Bürgersaal Rathaus OT Raisdorf;
4,- €; Leitung: Dr. Berthold Schik.
S 9.01.03 SCHWENTINENTAL
Lesung eigener humoristischer
Gedichte
Di, 12. Nov. 13, 19:00 - 21:15;
Bürgerhaus OT Klausdorf;
5,- €; Leitung: Sabine Kiessig.
S 9.01.04 SCHWENTINENTAL
Diavortrag: „Abenteuer Antarktis
Di, 5. Nov. 13, 19:00 - 20:30;
Bürgerhaus OT Klausdorf;
4,- €; Leitung: Trixi Lange-Hitzbleck.
Zu allen Vorträgen
ist vorherige Anmeldung
erforderlich!
S 9.01.05 SCHWENTINENTAL
Vortrag: „Engel für Afrika“
Asante e.V., Verein zur Förderung von
Schulkindern in Tiwi/Kenia
„Engel für Afrika“, ein Hilfe- zur- Selbsthilfe-Projekt,
ist im Großraum Mombasa
das einzige Frauenprojekt, das der
lebenlangen Armut von Frauen, Kindern
und Familien entgegenwirkt. Die Frauen
verdienen sich ihr Geld durch Häkeln.
Kinder erhalten im Kampf gegen den Analphabetismus
Schulbildung.
Fr, 25. Okt. 13, 20:00 - 21:30;
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
gebührenfrei, um Spende wird gebeten;
Leitung: Birgit Schöneck.
S 9.01.06 SCHWENTINENTAL
Vortrag über Schüßler Salze
Di, 17. Sep. 13, 18:00 - 20:00;
Dachboden Jugendhaus OT Klausdorf;
4,- €; Leitung: Carola-Maria Tappert.
S 9.01.07 SCHWENTINENTAL
Vortrag: Rund um die Betreuung
Alle Fragen rund um die Betreuung, Patientenverfügung,
Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung mit anschließender
Diskussion.
Mo, 23. Sep. 13, 18:00 - 20:30;
Bürgerhaus OT Klausdorf;
gebührenfrei, um Spende wird gebeten;
Leitung: Susanne Kugler, Betreuungsverein
im Kreis Plön.
S 9.01.08 SCHWENTINENTAL
Diavortrag:
Venezuela, ein Land - zwei Welten
Fr, 15. Nov. 13, 19:00 - 20:30;
Bürgersaal Rathaus OT Raisdorf;
4,- €; Leitung: Ralph Volkland.
S 9.02.02 SCHWENTINENTAL
Plattdeutscher Nachmittag
Hein Timm von de Plattdütsche Krik
Mettenhof liest einen „bunten Strauß“
lustiger Geschichten und Gedichte.
So, 20. Okt. 13, 15:30 - 17:30;
Dachboden Jugendhaus; 5,- €;
Leitung: Heinrich Timm.
*
VHS WANKENDORF e.V.
Friedrich-Hebbel-Weg 6, 24601 Wankendorf
Leitung: Ingrid Sönnichsen (04326 / 21 38)
ksoennichsen@t-online.de
www.vhs-wankendorf.de
Volks- + Raiffeisenbank (212 900 16) 344 004 40
Teilnahmebedingungen bei Ihrer VHS oder unter www.vhs-wankendorf.de
Programm-Eröffnungsabend
M 9.02.01
VHS WANKENDORF
Musikalischer Eröffnungsabend
Lisa Haas singt Lieder von Robert Stolz,
Operetten- und plattdeutsche Lieder.
Bei Getränken und Gebäck können Sie
genussvoll diesen Abend auf sich wirken
lassen.
Do, 12. Sep. 13, 19:00;
Sozialstation Theodor-Storm-Str. 6;
gebührenfrei.
POLITIK - GESELLSCHAFT -
UMWELT
M 1.00.00
VHS WANKENDORF
Heimat-Museum der VHS Wankendorf
Das Heimat-Museum der VHS
in der Bahnhofstraße 60
hat von März bis November 2013
mittwochs von 15:00 - 17:00 und
sonntags von 14:00 bis 16:00 geöffnet
M 1.07.01
VHS WANKENDORF
Make-Up schnell und einfach
für jedes Alter
Sa, 21. Sep. 13, 14:00 - 17:00; Schule;
15,- € + Mat.; Leitung: Nicole Timm,
Kosmetikstudio Timm.
Bitte mitbringen: Kosmetik-Standspiegel,
Haarband und ein kleines
Handtuch.
M 1.15.01
VHS WANKENDORF
Angelschein -
Fischereischein-Lehrgang
In Kooperation mit dem Kreissportfischerverband
Plön e.V. Die abschließende
Prüfung ist staatlich anerkannt.
Teilnehmen können auch Jugendliche
(Mindestalter 12).
Eröffnung: Sa, 24.08., 8:30
sonst Sa, 9:00 - 13:00 (6x); Schule;
90,- € (ermäßigt u 18 50 €) einschl.
Prüfungsgebühr und Material;
Prüfung: So, 29. Sep. 10:00 bis 11:30
KULTUR - GESTALTEN
M 2.05.01
VHS WANKENDORF
Die schöne deutsche Schrift
Di, ab 5. Nov. 13, 19:00 - 19:45 (5x);
Schule; 3,- €;
Leitung: Waltraud Schwarten.
M 2.06.01
VHS WANKENDORF
Töpfern
Mi, 23. Okt. 13, 19:00 - 20:30 (5x);
Schule; 25,- € + Brennpauschale 5,- €
und Mat; Leitung: Brigitte Valdmaa.
Bitte mitbringen: Nudelholz, Zeitungspapier,
Plastikfolie, Küchenmesser,
kleiner Schwamm, Modellierhölzer.
M 2.06.02
VHS WANKENDORF
Twin-Beads-Rosetten-Schmuck
Twin-Beads sind 5 mm Perlen mit zwei
Löchern.
Fr, 25. Okt. 13, 19:30;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
5,- € + 3,- Mat.; Leitung: Hans Dunse.
M 2.09.01
VHS WANKENDORF
Orientalischer Tanz für Fortgeschr.
Mo, ab 5. Aug. 13, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Sandra Schaefer.
M 2.09.02
VHS WANKENDORF
Orientalischer Tanz für Fortgeschr.
Di, ab 6. Aug. 13, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Sandra Schaefer.
M 2.09.03
VHS WANKENDORF
Orientalischer Tanz für Anfänger
... ein hervorragender Ausgleich zu den
meist einseitig belastenden Tätigkeiten
des Alltags. Er eignet sich für Frauen jeden
Alters und jede Figur.
Di, ab 6. Aug. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
Schule; 55,- € - Jugendliche sind jederzeit
herzlich willkommen, für sie gilt ein
ermäßigter Preis.
Leitung: Sandra Schaefer.
Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung
(Gymnastikschuhe oder dicke
Socken) und ein Tuch für die Hüfte.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
WANKENDORF 66 www.vhs-wankendorf.de
www.vhs-wankendorf.de 67 WANKENDORF
KVHS
Ascheberg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
M 2.11.01
VHS WANKENDORF
Gute Fotos nicht dem Zufall
überlassen
Technische Funktionen wie Schärfentiefe,
Bewegungsschärfe und Perspektive
werden besprochen und in praktischen
Übungen nachvollzogen.
Sa, 21. Sep. 13, 10:00 - 16:00; 45,- €;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
Leitung: Heidi Klinner-Krautwald.
Bitte mitbringen: Kamera, Schreibzeug
und Verpflegung.
M 2.13.01
VHS WANKENDORF
Patchwork - Resteverwertung
Sa, 2. Nov. 13, 14:00 - 18:00
und So, 3. Nov. 13, 10:00 - 16:00;
Schule; 35,- €;
Leitung: Gudrun Kneuttinger.
Vorbespr.: Do, 29.08., 19:30, Schule
M 2.13.02
VHS WANKENDORF
Stricken
Di, ab 22. Okt. 13, 19:30 - 21:00 (3x);
Schule; 15,- €;
Leitung: Carmen Manthey.
Bitte mitbringen: Wolle und Rundstricknadel
oder Stricknadeln. Nadeln
für Strümpfe können bei der Leiterin.
erworben werden.
Andrea Kusajda@pixelio
M 2.13.03
VHS WANKENDORF
Klöppeln
Wir fertigen eine kleine Decke.
Sa, 23. Nov. 13, 15:00 - 18:00 und So,
24. Nov. 13, 14:00 - 17:00;
Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 60;
20,- € + Mat. Klöppel und Klöppelkissen
im Kurs; Leitung: Elfi Kuntzmann.
Helga Gross@pixelio
M 2.14.01
VHS WANKENDORF
Nähen für Anfänger
Mi, 23.+30. Okt. 13, 19:00 - 21:00;
Schule; 25,- €; Leitung: Greta Nickel.
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Gebrauchsanweisung,
wenn vorhanden,
übliche Nähutensilien, Stoffschere,
Stoff, Garn, Papierschere, Maßband
und Stecknadeln ggf. Verlängerungskabel
und Mehrfachsteckdose.
Harald Wanetschka@pixelio
M 2.14.02
VHS WANKENDORF
Anschließender Nähkurs
Mo, ab 4. Nov. 13, 19:30 - 22:00 (5x);
Schule; 45,- €;
Leitung: Bettina Balkwitz.
GESUNDHEIT - BEWEGUNG -
ERNÄHRUNG
M 3.01.01
VHS WANKENDORF
Yoga
Nehmen Sie sich am Abend Zeit für sich.
Lernen Sie körperliche, geistige und
energetische Wirkungen des Hatha-Yoga
kennen. Ziele der Übungen sind: Das Gefühl
der völligen Entspannung, Strecken
und Dehnen der Muskeln und Gelenke,
dadurch Stärkung der gesamten Muskulatur
- besonders der des Rückens - und
richtiges Atmen.
Mi, ab 11. Sep. 13, 18:30 - 20:00 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Karin Schmüth.
Bitte mitbringen: Lockere Bekleidung,
Wolldecke, Yoga- oder Iso-Matte.
M 3.04.01
VHS WANKENDORF
Shiatsu - Entspannung und
Akupressur
Einfache Shiatsumassagen, die Nacken,
Schultern und Rücken gut tun. Außerdem
erlernen Sie Akupressurpunkte zur
Linderung von Alltagsbeschwerden.
Sa, 21. Sep. 13, 14:00 - 17:30;
Schule; 20,- €;
Leitung: Anke Schauf.
Bitte mitbringen: Matte, Kissen,
Decke, warme Socken und Getränk.
M 3.04.02
VHS WANKENDORF
Homöopathische Hausapotheke
Grippale Erkältung und grippale Effekte
sanft behandeln mit Homöopathie. Hier
erfahren Sie die Wirkungsweise und
Anwendung homöopathischer Arzneimittel.
Auf Wunsch kann Unterstützung bei der
Anschaffung einer eigenen Hausapotheke
(Tasche mit Mitteln) gegeben werden.
Do, 26. Sep. 13, 19:30 - 21:00;
Schule; 5,- €;
Leitung: Agnes Jammer, Heilpraktikerin.
M 3.04.03
VHS WANKENDORF
Reiki kennenlernen
Di, 22. Okt. 13, 19:30 - 21:00;
Schule; 5,- €;
Leitung: Anne Abdel Meguid.
M 3.07.01
VHS WANKENDORF
Aufläufe und Quiches
Mi, 6. Nov. 13, 18:30 - 21:30;
Schule; 8,- € + 8,- € Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
Bitte mitbringen: Schürze, Getränk,
Restebehälter und eine Auflaufform.
M 3.07.02
Wild in Wankendorf
Mi, 4. Dez. 13, 18:30 - 21:30;
Schule; 8,- € + 20,- Umlage;
Leitung: André Weidtkamp.
weiteres siehe 3.07.02
SPRACHEN
VHS WANKENDORF
Unsere Sprachkurse sind hier
für Herbst/Winter angegeben,
laufen aber auch im Frühjahr weiter.
Neue Kurse starten ebenfalls.
Termine bitte erfragen.
M 4.03.01
VHS WANKENDORF
Dänisch für Fortgeschrittene (3)
Mi, ab 23. Okt. 13, 18:00 - 19:30 (10x);
Schule; 55,- €;Leitung: Angela Kölbel.
M 4.03.02
VHS WANKENDORF
Dänisch für Fortgeschrittene (8)
Mi, ab 23. Okt. 13, 19:30 - 20:30 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Angela Kölbel.
M 4.06.01
VHS WANKENDORF
Englisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 29. Aug. 13, 18:15 - 19:15 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Britta Rohde.
Lehrbuch: Bridges
M 4.06.02
VHS WANKENDORF
Englisch für Fortgeschrittene
Do, ab 29. Aug. 13, 19:15 - 20:15 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Britta Rohde.
Lehrbuch: Bridges 2, Lek. 9.
M 4.06.03
VHS WANKENDORF
Englisch für Fortgeschrittene
Di, ab 6. Aug. 13, 18:30 - 19:30 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Britta Rohde.
Lehrbuch: Bridges 4, Lek. 1.
M 4.06.04
VHS WANKENDORF
Englisch in lockerer Runde
Do, ab 8. Aug. 13, 18:05 - 19:00 (20x);
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
gebührenfrei; Leitung: VHS.
M 4.09.01
VHS WANKENDORF
Italienisch A1.1 (Grundstufe 1)
Fr, ab 30. Aug. 13, 17:00 - 18:00 (10x);
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
55,- €; Leitung: Silke Lenz.
M 4.09.02
VHS WANKENDORF
Italienisch für Fortgeschrittene
Fr, ab 30. Aug. 13, 18:30 - 19:30 (10x);
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
55,- €; Leitung: Silke Lenz.
M 4.19.01
VHS WANKENDORF
Russisch A1.1 (Grundstufe 1)
Exotisch? Nein! Russisch!
Lernen Sie die Sprache kennen, die über
50 Mio. Menschen täglich benutzen.
Mo, ab 21. Okt. 13, 19:30 - 21:00 (10x);
Schule; 55,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
M 4.19.02
VHS WANKENDORF
Russisch für Fortgeschrittene (4)
Mo, ab 21. Okt. 13, 18:00 - 19:30
(10x); Schule; 55,- €;
Leitung: Nadja Svetlova.
Lehrwerk: Sputnik, CD: Nr. 2 Thema:
Zahlen und „Meine Familie“.
M 4.22.01
VHS WANKENDORF
Spanisch A1.1 (Grundstufe 1)
Do, ab 8. Aug. 13, 18:30 - 19:30 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Sylvia Delgado.
M 4.22.03
VHS WANKENDORF
Spanisch für Fortgeschrittene
Do, ab 8. Aug. 13, 19:30 - 20:30 (10x);
Schule; 55,- €; Leitung: Sylvia Delgado.
M 4.26.01
VHS WANKENDORF
Plattdeutsche Sprache
jeden ersten Do. im Monat ab 5. Sep.
19:00 - 20:00; Sozialstation
Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei;
Leitung: Waltraud Schwarten.
M 5.01.01
VHS WANKENDORF
10 Finger am PC - Zertifikatskurs -
mit eigenem Laptop möglich
Di, 22./29. Okt., Mo, 4. Nov. 13,
Di, 12./19. Nov. 13, 18:30 - 20:00;
Schule; 45,- €; Leitung: Norbert Stier.
KVHS
Aschebrg
Heikendorf
Hohwacht
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Schönberg
Schönkirchen
Schwentinental
Wankendorf
akademie
KVHS Ascheberg Heikendorf Hohwacht Laboe Lütjenburg Plön Preetz Schönberg Schönkirchen Schwentinental Wankendorf akademie
WANKENDORF 68 www.vhs-wankendorf.de
VHS für KINDER + JUGENDLICHE
M 8.02.01
VHS WANKENDORF
Englisch für Kinder von 4-6
Mo, ab 9. Sep. 13, 16:00 - 16:45 (5x);
Schule; 15,- €; Leitung: Janina Runge.
M 8.03.01
VHS WANKENDORF
Mathe für Klasse 9
Do, ab 14. Nov. 13, 16:00 - 17:00 (10x);
Schule; 65,- €; Leitung: Jennet Huß.
M 8.03.02
VHS WANKENDORF
Mathe für Klasse 10
Do, ab 14. Nov. 13, 17:00 - 18:00 (10x);
Schule; 65,- €; Leitung: Jennet Huß.
M 8.05.01
VHS WANKENDORF
Musikalische Früherziehung ab 2 J.
... singen, tanzen, Fingerspiele
Mo, ab 16. Sep. 13, 09:00 - 09:45
(10x); Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 60;
40,- €; Leitung: Anita Trottnow.
M 8.06.01
VHS WANKENDORF
Töpfern - Vater, Mutter, Kind
Kinder ab 6 Jahren können gern auch
alleine kommen!
Mi, ab 23. Okt. 13, 15:00 - 16:30 (5x);
Schule; 12,- € für Kinder, 15,- € für
Erwachsene und Kind zusammen,
jeweils zzgl. Material und Brennkostenpauschale
5,- € pro Person im Kurs;
Leitung: Brigitte Valdmaa.
Bitte mitbringen: Nudelholz, Zeitungspapier,
Plastiktüten, Küchenmesser,
Gabel und Holzstäbchen.
M 8.06.02
VHS WANKENDORF
Zeichenkurs ab 7 Jahre
Sa, 19. Okt. 13, 15:00 - 17:30;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
5,- €; Leitung: Claudia Heller.
Bitte mitbringen: einfaches Papier
(DIN A 4), Bleistifte in verschiedenen
Härten (z.B. H, HB, und B), Buntstifte,
Radiergummi und Lineal.
M 8.06.03
VHS WANKENDORF
Weihnachts (präsent) basteln
Sa, 7. Dez. 13, 10:00 - 11:30;
Friedrich-Hebbel-Weg 6, Wankendorf;
2,- €; Leitung und Anmeldung nur bei
Ingrid Sönnichsen, Tel. 04326/2138
M 8.06.04
VHS WANKENDORF
Weihnachts (präsent) basteln
Sa, 7. Dez. 13, 15:00 - 16:30;
weiteres siehe 8.06.03
EINZELVERANSTALTUNGEN -
VORTRÄGE - FAHRTEN
M 9.01.01
VHS WANKENDORF
Der Bau des Nord-Ostsee-Kanals
Teil 1 (Kaiser-Wilhelm-Kanal)
Do, 19. Sep. 13, 19:30;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
5,- €; Leitung: Uwe Steinhoff.
M 9.01.02
VHS WANKENDORF
Wankendorf -
Ein Gang durch die Zeit
Zahlreiche Fotos und Erläuterungen zum
historischen Hintergrund werden Ihnen
einen Eindruck über die Dorfentwicklung
und das Dorfgeschehen vermitteln.
Der Bogen spannt sich dabei über Bauwerke,
Personen, Geschichte von der ältesten
Aufnahme 1896 bis in die heutige
Zeit.
Do, 24. Okt. 13, 19:30;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
5,- €; Leitung: Volker Griese.
M 9.02.02
VHS WANKENDORF
Preetzer Bühne: Rommé to drütt
Do, 26. Sep. 13, 19:30
Schlüters Gasthof, Wankendorf; 6,- €.
M 9.02.03
VHS WANKENDORF
Platt zum Advent
VHS-Plattsnacker, musikalisch begleitet
von Elke Heldt.
Do, 28. Nov. 13, 19:30; Sozialstation
Theodor-Storm-Str. 6; gebührenfrei;
Leitung: Waltraud Schwarten.
M 9.03.01
VHS WANKENDORF
Adventsfahrt:
Vorweihnachtliches Goslar
Sa, 30. Nov. 13, 07:30 – ca. 20:30;
ZOB Mühlenstraße;
40,- € / 30,- € für Kinder/Jugendliche
für Busfahrt sowie Eintritt/Führung
im Museum Rammelsberg.
Anmeldung unter 04326/2138.
M 9.04.01
VHS WANKENDORF
Ausstellung:
Klöppel-Handarbeiten
Bei einer Tasse Kaffee und Kuchen können
Sie sich inspirieren lassen. Die Ausstellerin
und Freunde stellen ihre Decken,
Bilder und vieles mehr aus.
So, 29. Sep. 13, 13:00 - 17:00;
Heimat-Museum, Bahnhofstraße 60;
gebührenfrei; Leitung: Elfi Kuntzmann.
Die meisten Volkshochschulen sind eingetragene Vereine
und freuen sich über jedes neue Mitglied!
Unterstützen Sie unsere Weiterbildungsarbeit!
Werden Sie Mitglied bei Ihrer örtlichen Volkshochschule!
www.akademie-am-see.net 69 akademie am See. Koppelsberg
akademie am see. Koppelsberg
Staatl. anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Koppelsberg 7, 24306 Plön
Tel: 04522 / 74150 (Anmeldung + Information)
Fax: 04522 / 741518
www.akademie-am-see.net
kontakt@akademie-am-see.net
Bürozeiten: Montag bis Freitag 09:00 bis 16:30
Leitung: Anne Hermans
Trägerverein
Ev. Landvolkshochschule Koppelsberg e.V., Koppelsberg 7, 24306 Plön
Die mit einem * versehenen Preise sind Frühbucherpreise.
Geschäftsbedingungen im Internet oder bei der akademie.
Bei uns finden Sie ideale Bedingungen für Ihre Seminare und Tagungen.
Wir bieten Ihnen drei großzügige Seminarräume und vier Gruppenräume,
21 Gästezimmer und drei Appartements, kostenloses WLAN
und Tagungstechnik, ein freundliches Team und familiäre Atomsphäre.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir unterbreiten Ihnen gern ein Angebot!
FAMILIENZENTRUM KOPPELSBERG
57/13 Da war doch mal was - Integrale Paarentwicklung
Fr 11. Okt. 18:00 bis So 13. Okt. 13:00 ; Leitung: Anne Salow-Jüdes /
Dr. Ulrich Jüdes. 233,00* / 263,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
FOTOSCHULE PLÖN
58/13 Fotografieren mit der digitalen Spiegelreflexkamera
Sa 10. Aug. 10:00 bis 18:00; Leitung: Thilo Grüllich. 57,00 € inkl. Verpflegung.
59/13 Kleine Dinge ganz groß - Workshop Makrofotografie
Sa 17. Aug. 10:00 bis 18:00; Leitung: Thilo Grüllich. 57,00 € inkl. Verpflegung.
61/13 Mehr als ein Passbild - Workshop Porträtfotografie
Sa 31. Aug. 10:00 bis Sa 18:00; Leitung: Bettina Bogya. 57,00 € inkl. Verpfl..
62/13 Fotogruppe - Austausch für Fotografinnen u. Fotografen
Sa 31. Aug., 28. Sep., 26. Okt. und 30. Nov. 10:00 - 14:00 ; Leitung: Thilo Grüllich.
erster Kurstermin kostenfrei, weitere Termine 69,00 € inkl. Kaffee und Kuchen
63/13 Schöner fotografieren - Grundlagen der Fotografie I
Sa 24. Aug. 10:00 bis 18:00; Leitung: Axel Schön. 57,00 € inkl. Verpflegung.
64/13 Poetische Fotografie - Experimente mit der Kamera
Sa 21. Sep. 10:00 bis 14:00; Leitung: Thilo Grüllich. 57,00 € inkl. Verpflegung
65/13 Schön ist uns nicht schön genug - Grundlagen der Fotografie II
Sa 12. Okt. 10:00 bis 18:00; Leitung: Axel Schön. 57,00 € inkl. Verpflegung.
66/13 Richtig belichten, erzählen, fotografieren -Schöner fotografieren III
Sa 26. Okt. 10:00 bis So 27. Okt. 17:00 ; Leitung: Axel Schön.
140,00* / 160,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
67/13 Bildkomposition in der Fotografie - vom goldenen Schnitt u.a.
Sa 2. Nov. 10:00 bis 18:00 ; Leitung: Bettina Bogya. 57,00 € inkl. Verpflegung.
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
akademie am See. Koppelsberg 70 www.akademie-am-see.net www.akademie-am-see.net 71 akademie am See. Koppelsberg
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
68/13 Kreativ blitzen - Blitzfotografie mit Kompaktblitzgerät
Sa 9. Nov. 10:00 bis 18:00; Leitung: Axel Schön. 57,00 € inkl. Verpflegung.
69/13 Licht und Dunkel - Fotografieren bei Nacht
Sa 16. Nov. 14:00 bis 22:00; Leitung: Bettina Bogya. 54,00 € inkl. Verpflegung.
85/13 Schöner fotografieren - Grundlagen der Fotografie I
Sa 7. Sep. 10:00 bis 18:00; Leitung: Axel Schön. 57,00 € inkl. Verpflegung.
GESUNDHEIT UND ENTSPANNUNG
53/13 Bewusstheit durch Bewegung - Die Feldenkrais-Methode
Fr 16. Aug. 18:00 bis So 18. Aug. 13:00; Leitung: Leon Hahn.
142,00* / 157,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN im EZ ab 15,00 Euro/Nacht.
70/13 Arbeit und Leben im Einklang - auf der Grundlage des Zen-Weges
Mi 11. Sep. 09:00 bis Fr 13. Sep. 16:45; Leitung: Wolfgang Rothe.
251,00* / 281,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
71/13 Klares Sehen - Ganzheitliches Sehtraining
Mi 18. Sep. 09:00 bis 17:00; Leitung: Inge Anna Armschat. 53,00 € inkl. Verpfl.
73/13 Gesichts- und Handreflexzonenmassage - Tagesworkshop
Sa 5. Okt. 10:00 bis 18:00; Leitung: Gert Mißfeldt. 60,00 € inkl. Verpflegung,
zzgl. 9,00 Euro für Tagungsmappe
74/13 Aufrecht und geschmeidig - Rückenschule mit Qigong
Fr 11. Okt. 17:00 bis So 13. Okt. 14:00; Leitung: Roswitha Wingert.
166,00* / 196,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
72/13 Einführung in die Klopfakupressur
Sa 2. Nov. 10:00 bis 17:00; Leitung: Uta Koepchen. 53,00 € inkl. Verpflegung
84/13 Lese- und Sprachförderung mit den Werkzeugen des Künstlers
Sa 30. Dez. bis Sa 17:00 ; Leitung: Ingrid Mohr.
75/13 Die Weisheit des Körpers - Was Ihr Körper Ihnen mitteilen möchte
Sa 16. Nov. 10:00 bis 18:00; Leitung: Ruth Bleakley-Thiessen. 57,00 € inkl. Verpfl.
KREATIV LEBEN
76/13 Regie- und Inszenierungsarbeit
Fr 30. Aug. 18:00 bis So 1. Sep. 14:00; Leitung: Hartwig Müller.
159,00* / 189,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
77/13 Die Bibel ins Leben ziehen - Bibliodrama-Wochenende
Fr 13. Sep. 18:00 bis So 15. Sep. 13:00; Leitung: Ellen Kubitza /
Prof. Dr. Tim Schramm. 243,00* / 273,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
82/13 Kreatives Schreiben - Schreibworkshop
Fr 20. Sep. 17:30 bis So 22. Sep. 14:00; Leitung: Sandra Dünschede.
156,00* / 186,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
78/13 Spontanes in Szene gesetzt - Improvisationstheater I
Fr 27. Sep. 17:00 bis So 29. Sep. 14:00; Leitung: Dagmar Richter.
159,00* / 189,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
79/13 Im Haus des eigenen Körpers - Individualität + Kreativität
So 29. Sep. 16:00 bis Mi 2. Okt. 14:00; Leitung: Christa Hansen.
304,00* / 334,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
84/13 Von Leselust und Sammelleidenschaft
Eine Antiquarin plaudert aus dem Nähkästchen
So 3. Nov. 10:00 bis 18:00; Leitung: Dr. Annegret Thiemann. 57,00 € inkl. Verpfl.
80/13 Schneewittchen in der Tiefgarage - Improvisationstheater II
Fr 8. Nov. 17:00 bis So 10. Nov. 14:00 ; Leitung: Dagmar Richter.
159,00* / 189,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
81/13 5, 4, 3, 2, 1... Los! Open stage
Sa 9. Nov. 20:00; Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns! Bitte anmelden!
83/13 Kraft und Wirkung von Farben und Düften - Tagesworkshop
Sa 23. Nov. 10:00 bis 17:00 ; Leitung: Karin Thal. 51,00 € inkl. Verpflegung
86/13 Spannend und ausdrucksvoll vorlesen - Stimm- und Textarbeit
Mi 10. Dez. 10:00 bis Do 11. Dez. 16:00; Leitung: Heike Kelm
Seminar für ehrenamtlich aktive Lesepaten in Schulen und Kindertagesstätten
im Rahmen des Projektes „Kultur macht stark“, gefördert durch das Bundesministerium
für Bildung und Forschung.
87/13 Lese – und Sprachförderung mit den Werkzeugen des Künstlers
Für ehrenamtlich aktive Lesepaten in Schulen und Kindertagesstätten
Do 12. Sep. 10:00 bis Fr 13. Sep. 16:30; Leitung: Ingrid Mohr
Seminar im Rahmen des Projektes „Kultur macht stark“, gefördert durch das
Bundesministerium für Bildung und Forschung.
KULTUR. 11 AUSSTELLUNGEN
„Die Zeiten ändern sich, wir mit ihnen?“
Der Maler Günther Machemehl 1911 - 1970
Vernissage: So, 11. Aug. 11:00, Ausstellung 12.08. bis 16.10.
Fotos der Fotogruppe „Wir 4“
Vernissage: So, 20. Okt. 11:00, Ausstellung 21.10. bis 08.01.2014
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9:00 - 16:00, am Wochenende auf Anfrage
VORSCHAU 2014
03/14 Rohkostfasten, sanftes Yoga und Meditition I
Do 2. Jan. 11:00 bis So 5. Jan. 14:00; Leitung: Christa Laurisch.
176,00* / 206,00 € inkl. Fastenessen, zzgl. ÜN
04/14 Rohkostfasten, sanftes Yoga und Meditition II
Mo 6. Jan. 11:00 bis Fr 10. Jan. 14:00; Leitung: Christa Laurisch.
216,00* / 246,00 € inkl. Fastenessen, zzgl. ÜN
01/14 Loslassen und Neubeginn - „Entrümpeln“ Sie Ihr Leben
So 5. Jan. 10:00 bis 18:00; Leitung: Ruth Bleakley-Thiessen. 57,00 € inkl. Verpfl.
05/14 Bildungsurlaub: Die Welt des bewegten und des stillen Qigong
Mo 6. Jan. 10:00 bis Fr 10. Jan. 17:00; Leitung: Hartmut Riedel.
425,00* / 455,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
02/14 Schwarzweiß-Fotografie - Das Wesentliche ins Bild setzen
Fr 31. Jan 17:00 bis So 2. Feb. 14:00; Leitung: Heide Klinner-Krautwald
161,00* / 191,00 € inkl. VP, zzgl. ÜN
Willkommen in der akademie am see. Koppelsberg!
KVHS
Heikendorf
Hohwacht
Klausdorf
Laboe
Lütjenburg
Plön
Preetz
Raisdorf
Schönberg
Schönkirchen
Wankendorf
akademie
KVHS Plön
VHS Schwentinental
VHS Hohwacht VHS Preetz VHS Schönkirchen
VHS Ascheberg
VHS Lütjenburg
VHS Schönberg
VHS Wankendorf
VHS Laboe
VHS Heikendorf
akademie am see.
Koppelsberg
VHS Plön