25.04.2014 Aufrufe

Photographie Preview 05/14

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PHOTOGRAPHIE<br />

<strong>05</strong> | 20<strong>14</strong><br />

DEUTSCHLAND 5,– € SCHWEIZ SFR 9.80<br />

π<br />

Das Magazin für digitale und analoge <strong>Photographie</strong> International Österreich 5,70 € | BeNeLux 5,95 € | Italien/Spanien/Portugal 6,75 €<br />

Material-Test<br />

WELCHES<br />

STATIV?<br />

Louis-Vuitton-Kampagne<br />

PETER LINDBERGH<br />

D4s gegen EOS-1D X<br />

NIKON<br />

SCHLÄGT<br />

CANON<br />

Lürzer`s Archive<br />

DIE WELTBESTEN<br />

WERBEFOTOGRAFEN<br />

Praxis: Hochzeit<br />

BRAUTSCHAU<br />

MAL ANDERS<br />

Marktübersicht, Test und Kauftipps<br />

ALLE SPIEGELLOSEN<br />

<strong>05</strong><br />

4 1909<strong>05</strong> 1<strong>05</strong>002


BILDER & GESCHICHTEN<br />

Die Mahlers im Duett 4<br />

Große Werkschau: Ute und Werner Mahler<br />

Die besten Werbefotografen 18<br />

Bewegende Bilder aus „Lürzer‘s Archive“<br />

Farin Urlaub als Fotograf 78<br />

Die Reisepanoramen des „Ärzte“-Urgesteins<br />

Peter Lindberghs neue Kampagne 88<br />

Ein Starfotograf setzt Luxusartikel ins Licht von Afrika<br />

Dunkle Tagträume 98<br />

Francesco Romoli und seine „Imaginary Towns“<br />

Man lebt nur zweimal 106<br />

Edith Tudor-Hart: Protagonistin der Arbeiterfotografie<br />

Kolumne „Gegenlicht“ 112<br />

Ralf Hanselle über die Fälschung der Welt<br />

Ein graziler Akt von<br />

Christophe Gilbert. Der<br />

Fotograf zählt laut des<br />

Fachmagazins für Werbung<br />

„Lürzer‘s Archive“<br />

zu den 200 besten Fotografen<br />

der Welt – mehr<br />

Bilder ab Seite 18.<br />

INHALT<br />

TEST & TECHNIK<br />

Panasonic Lumix GH4 8<br />

Foto-Video-Hybrid beeindruckt<br />

Objektiv des Monats 12<br />

Canon EF 4,5-5,6/100-400 mm L IS USM<br />

Profi-Duell: Nikon besser als Canon? 30<br />

An der Spitze kündigt sich ein Machtwechsel an<br />

Ohne Spiegel auf dem Vormarsch 38<br />

Große Marktübersicht der Spiegellosen<br />

Holz, Aluminium oder Carbon? 46<br />

Wir stellen die Materialfrage: fünf Stative<br />

Wunderwerk Kamera 50<br />

Faszination Technik | Teil 2<br />

Kamera-Klassiker 54<br />

Immer dabei: Minolta 110 Zoom SLR Mark II<br />

PRAXIS & KNOW-HOW<br />

Leserwettbewerb 56<br />

Die besten Leserbilder zum Thema Architektur<br />

Reportagen der Ja-Sager 64<br />

So begleiten Sie ein Hochzeitspaar an seinem<br />

großen Tag<br />

Blumen kreativ fotografieren 72<br />

Tipps von Cora und Georg Banek<br />

NEWS & SZENE<br />

Mittelformat mit 50-MP-CMOS-Sensor 10<br />

Hasselblad H5D-50c und Apollo-15-Kamera<br />

Klein und Groß 11<br />

Nikon 1 V3 plus Objektive & Phase One iXU 150<br />

Zubehör des Monats <strong>14</strong><br />

Novoflex TrioPod und weitere Neuheiten<br />

Szene-News 16<br />

Sony World Photography Awards und Ausstellungen<br />

Seen.by Fine-Art-Edition 62<br />

Große Kunst zum kleinen Preis<br />

DVF-Fotograf des Monats 70<br />

Grafische Strukturen von Klaus-Peter Kubik<br />

Neue Bücher 96<br />

Lektüre-Tipps der Redaktion<br />

Kleinanzeigen 84<br />

Mini-Abo zum Kennenlernen 86<br />

Die PHOTOGRAPHIE-App 87<br />

Abo-Prämien 94<br />

Vorschau/Impressum 1<strong>14</strong><br />

6 PHOTOGRAPHIE <strong>05</strong> | 20<strong>14</strong>


Making-of: Francesco Romoli<br />

STADT AUS PAPPE 98<br />

Früher sang er in einer Punkband und hackte sich durchs Internet, heute lebt Francesco Romoli seine<br />

Fantasie vorzugsweise in surrealen Bildern aus. Uns hat der gelernte Informatiker verraten, wie Fotografie,<br />

Modellbau und digitale Bildmanipulationen in seinen fantastischen Collagen zusammenkommen.<br />

TITELBILD<br />

Aus dem Buch „200 Best Ad Photographers<br />

Worldwide“ stammt das Porträt des in London<br />

ansässigen Werbefotografen Jonathan Knowles –<br />

eine weitere Anerkennung seiner Arbeit.<br />

© Christophe Gilbert; © Francesco Romoli; © Jürgen Tolksdorf & Sebastian Drolshagen; © Edith Tudor-Hart; © Peter Lindbergh<br />

Marktübersicht: Spiegellose Systeme<br />

AUSGEREIFT 38<br />

Spiegellose Systemkameras haben es schwer, gegen<br />

die etablierten SLRs zu bestehen. Wir geben<br />

Ihnen einen Überblick über alle wichtigen Kameras<br />

und Objektive.<br />

Neue Louis-Vuitton-Kampagne<br />

AFRIKA 88<br />

Faszination Reisen: Louis Vuitton beauftragte<br />

Starfotograf Peter Lindbergh, um die Luxusartikel<br />

in Afrika für die internationale Kampagne werbewirksam<br />

in Szene zu setzen.<br />

Praxis: Hochzeitsreportagen<br />

DIE JA-SAGER 64<br />

Die Hochzeitsfotografen Sebastian Drolshagen und<br />

Jürgen Tolksdorf fangen auch Augenblicke ein, die<br />

das Hochzeitspaar selbst gar nicht mitbekommen<br />

kann – unseren Lesern geben sie wertvolle Tipps.<br />

Leben und Werk von Edith Tudor-Hart<br />

FOTO-SPIONIN 106<br />

Sie war eine wichtige Protagonistin der Arbeiterfotografie.<br />

Jetzt erinnert eine Ausstellung im<br />

Verborgenen Museum in Berlin an die engagierte<br />

Bildermacherin Edith Tudor-Hart.<br />

Canon gegen Nikon<br />

WER BAUT DEN<br />

BESTEN PROFI? 30<br />

Die Nikon D4S bringt frischen Wind ins<br />

Profilager. Verbesserter Autofokus, höhere<br />

Sensorempfindlichkeit und eine schnellere<br />

Bildfolge. Kann Canon mit der EOS-1D X da<br />

noch Schritt halten? Wir machen den Test<br />

und fangen den Anwärter auf den deutschen<br />

Enduro-Pokal Gerwin Plöger mit<br />

beiden Boliden ein.<br />

<strong>05</strong> | 20<strong>14</strong> PHOTOGRAPHIE 7


Profivergleich Nikon D4S vs. Canon EOS-1D X<br />

NIKON D4S<br />

STARTET DURCH<br />

TesT & Technik<br />

nikon hat bei seinem Profi deutlich<br />

an der Performance gedreht:<br />

elf Bilder pro sekunde inklusive<br />

Autofokus, iso 409.600 und ein<br />

neuer Prozessor. kann canons<br />

eos-1D X da noch mithalten?<br />

Text: Tobias F. habura<br />

Fotos: Tobias F. habura, Peter Lühr<br />

Nikon hat verstanden: Nur zwei Jahre nach der<br />

D4 stellen die Japaner mit der D4S ein kompromissloses<br />

Werkzeug für Sport- und Reportagefotografen<br />

vor. Die Auflösung des Sensors ist geblieben,<br />

doch sonst hat Nikon genau da angesetzt,<br />

wo es Canon mit der EOS-1D X wehtun wird.<br />

Wir haben beide Boliden in einem ausführlichen<br />

Test gegeneinander ins Feld geführt. Wir waren<br />

beim Fußballtraining des Hamburger SV und haben<br />

uns mit dem Enduropiloten Gerwin Plöger<br />

getroffen, der unter anderem um den deutschen<br />

Enduropokal fährt. Außerdem haben wir uns mit<br />

Phaedra Jahnke zum Modelshooting verabredet,<br />

wo beide Kameras einen sehr hohen Dynamikumfang<br />

meistern mussten. Nach Einbruch der<br />

Dunkelheit konnte vor allem die Nikon D4S zeigen,<br />

was hinter der Ankündigung einer maximalen<br />

Empfindlichkeit von ISO 409.600 steckt. Unseren<br />

sehr guten Eindruck des Vorserienmodells<br />

können wir bestätigen und auch bildlich belegen.<br />

In diesem Zusammenhang schon eine kurze Anmerkung<br />

vorweg: Wer bei der D4S über einen<br />

kurzen Dreh am Powerring die Hintergrundbeleuchtung<br />

der Panels aktiviert, der findet nun<br />

auch alle dem Fotografen zugewandten Tasten<br />

beleuchtet wie bei einer Computertastatur. Sicher<br />

nur eine Kleinigkeit, aber eine außerordentlich<br />

gewinnbringende für Fotografen.<br />

standhaft<br />

Nikon hat der Versuchung wiederstanden, beim<br />

Nachfolger der D4 automatisch an der Pixelschraube<br />

zu drehen. Auch der neue Sensor löst<br />

16,2 Megapixel auf und bietet den lichtempfindlichen<br />

Elementen so etwas mehr Platz als<br />

der 18,1-MP-Sensor in Canons EOS-1D X. Was in<br />

der neuen Engine steckt, zeigt sich im direkten<br />

Vergleich: Während sich Nikon mit der D4 noch<br />

nicht von der Canon absetzen konnte, geht der<br />

High-ISO-Punkt nun eindeutig an die D4S.<br />

Die Anfang 2012 vorgestellte Canon EOS-1D X besitzt einen<br />

18,1-MP-CMOS-Sensor. Sie eignet sich für Sport- und Reportagefotografen,<br />

hat aber auch im Studio ihre Berechtigung.<br />

Nach zwei Jahren löst die Nikon D4S die D4 ab. Sie hat die<br />

Auflösung von 16,1 Megapixeln behalten und wurde in vielen<br />

Details verbessert. Sie erlaubt Bilder bis ISO 409.600.<br />

30 PhotograPhie <strong>05</strong> | 20<strong>14</strong>


Die neue Autofokus-Messfeldgruppierung<br />

der Nikon D4S beißt sich gnadenlos am<br />

Motiv fest. Birgt der Tracking-Autofokus<br />

die Gefahr, dass der Hintergrund statt des<br />

Motivs scharf gezeigt wird, ist hier nahezu<br />

jeder Schuss ein Treffer.<br />

Mit ca. 70 km/h nähert sich die Enduro<br />

dem Fotografen, macht kurz vor ihm kehrt<br />

und verschwindet ebenso schnell wieder.<br />

Nikon D4S | ISO 800 | f/5,6 | 1/2.000 s;<br />

Serie unten: ISO 800 | f/8 | 1/800 s<br />

<strong>05</strong> | 20<strong>14</strong> PhotograPhie 31


Faszination Technik | Teil 2<br />

wunderwerk<br />

kamera<br />

teSt & technik<br />

mit dem richtigen dreh zum BreitBild<br />

Panoramen im Handumdrehen: Sony gehörte zu den Ersten, die mit dem sogenannten<br />

Schwenkpanorama auf sich aufmerksam gemacht haben. Heute im Himmel zurechtgeschnitten und mit Tesafilm im Fotoalbum aneinander-<br />

Vorbei ist die Zeit, als einzelne Bilder mit unterschiedlichen Helligkeitswerten<br />

bieten viele Hersteller eine vergleichbare Funktion an, bei der Sie einfach nur geklebt wurden. Vorbei ist aber ebenso die Zeit, als Fotografen mit einem<br />

den Auslöser gedrückt halten und die Kamera von links nach rechts – oder Nodalpunktadapter und der manuellen Belichtungssteuerung die einzelnen<br />

andersherum – bewegen. In der Regel wandert ein grau hinterlegter Kasten Bilder präzise aufnehmen und am Computer mühevoll zusammensetzen<br />

in den Dimensionen einer einzelnen Aufnahme über den Monitor und zeigt mussten. Heute benötigen Sie nicht einmal mehr ein Stativ, nur ein ruhiges<br />

so an, wie viele Motive noch aufgenommen werden, bis das gewünschte Händchen und den richtigen Dreh. Um den Rest kümmert sich die Kamera.<br />

Bildformat erreicht ist. Das funktioniert übrigens nicht nur in beiden Richtungen,<br />

auch das Hoch- oder Querformat kann der Fotograf frei wählen. meistern die meisten modernen Fotoapparate. Am besten Sie finden Ihr<br />

Selbst bewegte Motive wie am linken Bildrand unserer Beispielaufnahme<br />

Aufgrund des Seitenverhältnisses des Sensors ergeben Aufnahmen im Querformat<br />

ein breiteres Panorama, Motive im Hochformat besitzen eine höhere mal trocken, ohne dabei zu fotografieren. Je weniger Sie die Position der<br />

Panorama, suchen sich einen freien Standpunkt und drehen sich schon ein-<br />

Auflösung an den „Schnittkanten“, da die längere, die detailreichere Sensorseite<br />

(mit der entsprechend höheren Auflösung) zum Stitchen genutzt wird. die<br />

Kamera verändern und je fließender die Bewegung ist, umso besser gelingt<br />

Aufnahme.<br />

7.<br />

Moderne Digitalkameras, wie hier eine<br />

kompakte Sony, bieten ein Schwenkpanorama<br />

an. Schwenken Sie in einer<br />

fließenden Bewegung und wählen eine<br />

feste Blenden-Zeit-Kombination.<br />

50 PhotograPhie <strong>05</strong> | 20<strong>14</strong>


ihre kamera kann mehr, als Sie<br />

denken! Sie montiert Panoramen<br />

ganz von selbst und hält<br />

Sie bei der Belichtung jederzeit<br />

auf dem Laufenden. Selbst der<br />

Schnittbildindikator ist zurück.<br />

Gehen Sie mit uns auf eine<br />

spannende entdeckungsreise.<br />

Text: tobias F. habura<br />

Blende und Zeit waren gestern, moderne Digitalkameras<br />

können so viel mehr, der Kreativität<br />

und Funktionalität sind dabei kaum noch Grenzen<br />

gesetzt, und die Technik unterstützt den Fotografen,<br />

wo sie kann. Folgen Sie uns im zweiten<br />

Teil unserer Serie „Wunderwerk Kamera“ zu<br />

neuen spannenden Funktionen. Sony etwa hat<br />

die Panoramafotografie neu erfunden, viele Hersteller<br />

haben nachgezogen. Heute gehört das<br />

Schwenkpanorama ebenso selbstverständlich<br />

zur Fotografie wie das Live-Bild. Olympus hat<br />

die Vorteile schon früh erkannt und bietet dies<br />

nun auch während einer Langzeitbelichtung an:<br />

Schauen Sie zu, wie sich Ihr Bild entwickelt.<br />

Fujifilm gibt dem Schnittbildindikator eine zweite<br />

Chance – auf elektronischem Weg und mit<br />

großem Erfolg. Mit weiteren Hilfestellungen<br />

für scharfe Bilder beschäftigen wir uns in dieser<br />

Ausgabe: mit dem Fokus-Peaking etwa, und<br />

einem Autofokus für Nachtschwärmer.<br />

Außerdem finden wir Kamerahersteller, die für<br />

noch mehr Details einfach auf den Anti-Aliasing-<br />

Filter verzichten. Nichts Neues für Mittelformatfotografen,<br />

wohl aber für das Kleinbild.<br />

Verrückt? Mehr dazu erfahren Sie auf den folgenden<br />

Seiten und in den folgenden Ausgaben<br />

der PHOTOGRAPHIE. Wir sagen Ihnen, was und<br />

wie es geht.<br />

keinen moment VerPassen<br />

Seien Sie in jedem Moment live dabei: Live Bulb lautet das Zauberwort und bezeichnet die Funktion,<br />

mit der Olympus-PEN- oder -OM-D-Fotografen die Entstehung ihres Bildes am Monitor miterleben<br />

können. In der Bulb-Funktion bleibt der Verschluss einer Kamera so lange geöffnet, wie der Fotograf<br />

den Auslöser gedrückt hält oder – je nach Einstellung – bis der Auslöser das zweite Mal betätigt wird.<br />

Zu analogen Zeiten konnten sich die Lichtmaler nur auf ihre Erfahrung verlassen, die direkte Verfügbarkeit<br />

in der Digitalfotografie hat eine direkte Kontrolle<br />

im Anschluss an die Aufnahme ermöglicht. Hat es nicht<br />

geklappt, kann der Fotograf dies direkt korrigieren.<br />

Noch einfacher ist es im Live Bulb. In einem vorher gewählten<br />

Intervall wird das Bild im Monitor eingeblendet.<br />

Ist das gewünschte Motiv in der präferierten Helligkeit<br />

im Kasten, beendet der Fotograf die Belichtung. Neuere<br />

Olympus-Modelle bieten als weitere Ergänzung noch ein<br />

Live-Histogramm an. So muss sich der Fotograf nicht auf<br />

den Monitor verlassen, sondern erhält genaue Informationen<br />

zur Hell-Dunkel-Verteilung.<br />

8.<br />

scharf ohne filter<br />

Die meisten digitalen Systemkameras im Kleinbildformat und darunter haben<br />

einen sogenannten Anti-Aliasing-Filter vor dem Sensor. In der Regel ist dieser<br />

hauchdünn aufgedampft. Er bewirkt eine leichte optische Weichzeichnung<br />

des Motivs und verhindert dadurch die Überlagerung feiner Strukturen mit<br />

der Sensorarchitektur.<br />

Kommt kein Filter zum Einsatz, wie hier rechts bei der Nikon D800E, aktuellen<br />

Pentax-K-SLRs und Mittelformatkameras, besteht die Gefahr von Interferenzmustern,<br />

sogenannten Moirés. Tatsächlich treten solche Muster in der<br />

Fotografie eher selten auf. Häufiger sieht man das im Fernsehen, wenn zum<br />

Beispiel Nachrichtensprecher oder Moderatoren fein karierte Sakkos tragen.<br />

Der Vorteil des Filterverzichts liegt hingegen auf der Hand: Knackigere Schärfe<br />

bedeutet ein höheres Auflösungsvermögen und damit mehr Details. Sollten<br />

tatsächlich mal kritische Motive auftauchen, kann der Fotograf gezielt<br />

durch eine minimale Unschärfe oder durch Beugung, hervorgerufen von einer<br />

sehr kleinen Blendenöffnung, gegensteuern.<br />

9.<br />

<strong>05</strong> | 20<strong>14</strong> PhotograPhie 51


Praxis: Blumen kreativ fotografieren<br />

von der idee<br />

zum bild<br />

Blumen zählen zu den am häufigsten fotografierten Motiven, und<br />

dennoch ähneln sich die Bilder viel zu oft. Entdecken Sie die kreative<br />

und künstlerische Bildsprache der Blüten in ihrer filigranen Farbigkeit.<br />

Text und Fotos: Cora und Georg Banek<br />

PraxiS & Know-how<br />

Fast jeder Fotograf hat schon einmal Blumen<br />

am Wegesrand fotografiert. Dabei erschöpft<br />

sich dieses Genre nicht in der Zufälligkeit von<br />

Bildern und Bildideen. Mit dem gezielten, bewussten<br />

Blumenbild, teils aufwendig geplant<br />

und inszeniert, wollen wir uns auf den folgenden<br />

Seiten beschäftigen. Am Anfang steht immer die<br />

Frage: „Was will ich fotografieren, und wie soll<br />

es aussehen?“ Es gibt unzählige Blumenarten<br />

und ebenso viele Orte, wo man ihnen begegnet:<br />

wild wachsend oder gezüchtet, als Pflanze oder<br />

Schnittblume, im Wald, auf Wiesen, im Garten,<br />

am Straßenrand, in Balkonkästen und Rabatten,<br />

im Fachgeschäft oder auf Ausstellungen wie den<br />

berühmten Landes- oder Bundesgartenschauen.<br />

Die Blumenfotografie ist also genauso facettenreich<br />

wie viele andere fotografische Genres<br />

auch und bietet Ihnen eine unerschöpfliche Vielfalt<br />

an möglichen Bildideen.<br />

Es ist dabei kaum möglich, sich nicht von den<br />

Aufnahmen anderer Fotografen inspirieren zu<br />

lassen. Solange es bei der Anregung bleibt und<br />

Sie keine fremden Fotos kopieren, nutzen Sie<br />

dies ruhig ganz gezielt. Beschäftigen Sie sich mit<br />

möglichst vielen Blumenbildern, um Ihre Fantasie<br />

anzuregen und eine Vorstellung davon zu<br />

entwickeln, wie unterschiedlich gleiche Blumen<br />

im Bild umgesetzt werden können.<br />

Gerade viel fotografierte Arten wie Rosen, Tulpen,<br />

Sonnenblumen oder Lilien scheinen „leer<br />

fotografiert“ zu sein – und doch fällt manchem<br />

Fotografen etwas Neues ein. Lassen Sie sich Zeit<br />

für die Entwicklung einer Bildidee.<br />

72 PhotograPhie <strong>05</strong> | 20<strong>14</strong>


Tipp 1: lichTGesTalTunG<br />

Das wichtigste Gestaltungsmittel ist auch in der Blumenfotografie<br />

das Licht. Es bestimmt die Härte des Bildes,<br />

seine Kontraste und Details: Weiches, diffuses Licht führt<br />

zu detailreichen Bildern und eher zarten Kontrasten. Die<br />

Schattenbildung fällt unauffälliger aus, da die Konturen<br />

aufgeweicht werden und nur der Kernschatten dunkel<br />

bleibt. Hartes, gerichtetes Licht erzeugt hingegen scharf<br />

umrissene, deutlich sichtbare Schatten mit schwarzem<br />

Kern, die durch den hohen Kontrast außerdem sehr dunkel<br />

sind. Feine Details werden verschluckt, und grobe Strukturen<br />

treten in den Vordergrund. Darüber hinaus führen<br />

Sie den Blick des Betrachters mit der Verteilung des Lichts<br />

durch das Bild – helle Bereiche ziehen den Blick an, dunklere<br />

Bereiche treten in den Hintergrund.<br />

<strong>05</strong> | 20<strong>14</strong> PhotograPhie 73


Kopfwelten zwischen Sehnsucht<br />

und Selbsttäuschung:<br />

„Imaginary Towns“.<br />

BIldeR&GeschIchTen<br />

Making of „Imaginary Towns“<br />

DunKle<br />

tagtrÄuMe<br />

FrühersangerineinerPunkbandundhacktesichdurchsInternet,heute<br />

lebtFrancescoRomoliseineFantasievorzugsweiseinsurrealen<br />

Bildernaus.UnshatdergelernteInformatikerverraten,wieFotografie,<br />

modellbauunddigitaleBildmanipulationeninseinenfantastischen<br />

collagenzusammenkommen.<br />

Text: Peterschuffelen Fotos:FrancescoRomoli<br />

98PhotograPhie<strong>05</strong> | 20<strong>14</strong>


<strong>05</strong> | 20<strong>14</strong> PhotograPhie 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!