Inhaltsübersicht SIR - Metropole Ruhr
Inhaltsübersicht SIR - Metropole Ruhr
Inhaltsübersicht SIR - Metropole Ruhr
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Seit Mai 1988 ist der RVR (vormals: KVR, Kommunalverband Ruhrgebiet) Herausgeber dieses
Informationsdienstes. Mehr über die Themenschwerpunkte der einzelnen Ausgaben erfahren
Sie hier.
Nr. 1 (Mai 1988)
Der Kommunalverband Ruhrgebiet, Entstehen - Aufgaben - Organisation
Technologiezentren im Ruhrgebiet. Wenn Geist und Tatkraft sich verbinden, ist der Erfolg
vorprogrammiert.
Nr. 2 (September 1988)
Das Ruhrgebiet im Luftbild. Dokumente einer wachsenden Region
Das Ruhrgebiet: Deutschlands größter Sportplatz
Nr. 3 (Januar 1989)
Landschaftsplanung im Ruhrgebiet
Steinkohlenbergbau: Sicherheit für unsere Energieversorgung
Nr. 4 (Mai 1989)
Planvolle Orientierungshilfen: KVR-Kartographie
Die Wasserwirtschaft im Ruhrgebiet
Nr. 5 (September 1989)
Stadtklimatische Untersuchungen für das Ruhrgebiet
Der Strukturwandel im Ruhrgebiet
Nr. 6 (Januar 1990)
Der Kommunalverband Ruhrgebiet: Ansprechpartner für die Lehre
Die Vision vom grünen Park entlang der Emscher
Nr. 7 (Mai 1990)
Öffentlichkeitsarbeit Ruhrgebiet - oder: die andere Informationsquelle
Immer noch - und auch weiterhin - Eisen und Stahl im Ruhrgebiet
Nr. 8 (September 1990)
Sichere Abfallentsorgung - Chance für das Ruhrgebiet
Messe- und Ausstellungslandschaft Ruhrgebiet
Nr. 9 (Januar 1991)
Technologie und Transfer - eine regionale Option
Binnenschiffahrt, Wasserstraßen und Häfen im Ruhrgebiet
Nr. 10 (Mai 1991)
Freiraumsicherung und Freiraumentwicklung im Ruhrgebiet
Freiraum-Strukturkonzept Ruhrgebiet
Nr. 11 (September 1991)
Verkehrsentwicklungsplanung - eine Dienstleistung des KVR
Standortmarketing im Ruhrgebiet
Kontakt
Regionalverband Ruhr
Susanne Jans
E-Mail: jans@rvr-online.de
Telefon: +49 (0)201.2069-356
Nr. 12 (Februar 1992)
Das Ruhrgebiet in aktuellen Zahlen und Fakten
Das Ruhrgebiet als Energiezentrum
Nr. 13 (Mai 1992)
Angebote des KVR: Ausstellungs-/ Förderungswesen und Bibliothek
Presselandschaft Ruhrgebiet
Nr. 14 (September 1992)
Emscher Landschaftspark - Infrastruktur der Zukunft
Diversifikation im Ruhrgebiet
Nr. 15 (Januar 1993)
Forstwirtschaft im Ruhrgebiet - Bestandspflege und -entwicklung
Bauern und Bergleute: Miteinander von Industrie und Landwirtschaft im Ruhrgebiet
Nr. 16 (Mai 1993)
Naturschutz im Ruhrgebiet? - Lösungen im Ballungsraum
Bergaufsicht: Lagerstätten - Arbeitsplätze - Umwelt
Nr. 17 (Oktober 1993)
Gewerbeflächenentwicklung - Ökologie und Ästhetik -
Technologieorientierte Wirtschaftsförderung im Ruhrgebiet
Nr. 18 (Februar 1994)
Das Ruhrgebiet und die Europäische Union
Regionale Entwicklungskonzepte und Regionalkonferenzen
Nr. 19 (Mai 1994)
Projekt Ruhr - Ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Fahrzeug
Die chemische Industrie im Ruhrgebiet
Nr. 20 (September 1994)
Liegenschaftspolitik des KVR - Freiraumsicherung im Ruhrgebiet
Mittelstand im Ruhrgebiet: das Handwerk
Nr. 21 (Januar 1995)
Die RuhrTour - Originale Begegnung mit dem Ruhrgebiet
Die Revierparks - Naherholung im Ballungsraum
Nr. 22 (April 1995)
Digitale Grundlagen für Planungsinformationssysteme - PLIS
Büroimmobilienmarkt im Ruhrgebiet: Spiegel des Strukturwandels
Nr. 23 (September 1995)
Außerschulisches Lernen an der Umweltpädagogischen Station Heidhof
Aus- und Weiterbildung im Ruhrgebiet: Impulse für den Strukturwandel
Nr. 24 (Januar 1996)
KVR-Kartographie - Neue Technologien erweitern das Anwendungsspektrum
Ruhrgebietsbürger ausländischer Herkunft
Kontakt
Regionalverband Ruhr
Susanne Jans
E-Mail: jans@rvr-online.de
Telefon: +49 (0)201.2069-356
Nr. 25 (Mai 1996)
SIR XXV
Wie begleitet der KVR die Zukunft des Ruhrgebiets?
Nr. 26 (September 1996)
KIR - ein Start in einen neuen Datenverbund
Dimensionen des Regionsbegriffs am Beispiel des Ruhrgebiets
Nr. 27 (Januar 1997)
Industriekultur im Ruhrgebiet - Chance für Wachstumsbranche Tourismus
Der Umbau des Emscher-Systems
Nr. 28 (Mai 1997)
Regionalisierung des Schienenverkehrs im Ruhrgebiet
Wiege der deutschen Ferngaswirtschaft steht im Ruhrgebiet
Nr. 29 (September 1997)
Landschaftspflege im Ballungsraum durch die Öffentliche Hand
Das Revier bekommt Profil: Bergehalden im Ruhrgebiet
Nr. 30 (Januar 1998)
Regionalumfragen Ruhr
Stromgewinnung durch Windenergieanlagen
Nr. 31 (Mai 1998)
Mythos und Moderne - Aussichten auf das neue Ruhrgebiet
Kies und Sand - Baustoffe für das Ruhrgebiet
Nr. 32 (September 1998)
KVR goes Internet
"Bier-Gürtel" des Ruhrgebiets
Nr. 33 (Januar 1999)
Die Medienarbeit des KVR
Zur Entdeckung empfohlen: Filmlandschaft Ruhrgebiet
Nr. 34 (Mai 1999)
Tourismus im Ruhrgebiet
Ruhrgebiet 2030 =Umweltverträgliche Industrielandschaft
Nr. 35 (September 1999)
Die Kultur Ruhr GmbH
Die evangelische und katholische Kirche im Ruhrgebiet
Nr. 36 (Januar 2000)
Historama Ruhr 2000: "Schon jetzt sind wir Feuer und Flamme!"
Verlagslandschaft Ruhrgebiet
Nr. 37 (Mai 2000)
Perspektiven der Landeskundlichen Öffentlichkeitsarbeit im KVR
Gewerbeflächenmanagement auf industriellen Altstandorten
Kontakt
Regionalverband Ruhr
Susanne Jans
E-Mail: jans@rvr-online.de
Telefon: +49 (0)201.2069-356
Nr. 38 (September 2000)
Bericht zur Lage der Region: Standortbestimmung und Perspektive
Ziegel - gestaltender Baustoff im Ruhrgebiet
Nr. 39 (Januar 2001)
Innovationspreis Ruhrgebiet 2000
Eisenhüttenschlacken im Ruhrgebiet
Nr. 40 (Mai 2001)
AGIS Ruhrgebiet: Atlas für Gewerbe- und IndustrieStandorte
Existenzgründungsforschung im Ruhrgebiet - Ein Gründerpanel im Handwerk
Nr. 41 (September 2001)
KVR-Auffang- und Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen
Kokereien im Ruhrgebiet - Historische Wurzeln und aktueller Stand
Nr. 42 (Januar 2002)
Informationssystem Verkehr Ruhrgebiet (IVR)
Die Bedeutung des Ruhrgebietes für die Aluminiumindustrie
Nr. 43 (Mai 2002)
Eigenbetrieb KVR Ruhr Grün
Bildung und Sozialraumstrukturen im Ruhrgebiet
Nr. 44 (September 2002)
RUHRSITE - Industrie- und Gewerbeflächenübersicht im Internet
Die Stellung des Ruhrgebiets in der Metropolregion Rhein-Ruhr
Nr. 45 (Januar 2003)
Rhein-Ruhr-Region will Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2012
Welchen Beitrag leistet die Eisen- und Stahlindustrie für den Umweltschutz im Ruhrgebiet?
Nr. 46 (Mai 2003)
Haus Ripshorst ermöglicht Entdeckung des Emscher Landschaftsparks
Konversion von Militärflächen im Ruhrgebiet - eine komplexe Aufgabe
Nr. 47 (September 2003)
KVR-Service: Kommunale Finanzberichterstattung Ruhrgebiet
Salzgewinnung und -verwertung im Ruhrgebiet
Nr. 48 (Januar 2004)
www.businessportal-ruhr.de: Mausklick macht frei!
Kupferindustrie im Ruhrgebiet
Nr. 49 (Mai 2004)
Regionalkunde Ruhrgebiet online
Feinstaubbelastung im Ruhrgebiet
Nr. 50 (September 2004)
Das Ruhrgebiet im Wettbewerb um die Kulturhauptstadt Europas 2010
Zink im Ruhrgebiet
Kontakt
Regionalverband Ruhr
Susanne Jans
E-Mail: jans@rvr-online.de
Telefon: +49 (0)201.2069-356
Nr. 51 (Januar 2005)
Die Landeskunde im neuen Regionalverband Ruhr (RVR)
Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet - die Chancen nutzen!
Nr. 52 (Mai 2005)
Lesen - Forschen - Wissen: Die Bibliothek des Regionalverbandes Ruhr
Stadt-Umland-Wanderungen im Ruhrgebiet
Nr. 53 (September 2005)
Radwegenetz im Ruhrgebiet: Route der Industriekultur per Rad
Werksbahnen im Ruhrgebiet
Nr. 54 (Januar 2006)
Der GeoPark Ruhrgebiet
Grubengasförderanlagen im Ruhrgebiet
Nr. 55 (Mai 2006)
Nachhaltige regionale Entwicklungsstrategien des Regionalverbandes Ruhr
Das MORO-Projekt: Infrastrukturanpassung bei rückläufiger Einwohnerzahl
Nr. 56 (September 2006)
Das ökologische Bodenfondsmanagement des Regionalverbandes Ruhr (RVR)
Finanzplatz Ruhrgebiet - Risikokapital für Frühphasenfinanzierungen im Ruhrgebiet
Nr. 57 (Januar 2007)
Bäderlandschaft Ruhrgebiet
Die außeruniversitäre Forschungslandschaft in der Metropole Ruhr
Nr. 58 (Mai 2007)
Das Verbandsverzeichnis Grünflächen des Regionalverbandes Ruhr (RVR)
Planung für das Ruhrgebiet: gestern - heute - morgen
Nr. 59 (September 2007)
Ruhrolympiade: Jugendsport-Event mit Tradition, Talenten und Teamgeist
Industriewälder als außerschulische Lernorte im Ruhrgebiet
Nr. 60 (Januar 2008)
Metropole Ruhr - die neue Dachmarke für das Ruhrgebiet
Wissensmetropole Ruhrgebiet: The new kid on the block
Nr. 61 (Mai 2008)
Das Ruhrgebiet: Teil des Europäischen Gartennetzwerkes
Kulturwirtschaft und Raumentwicklung im Ruhrgebiet
Nr. 62 (September 2008)
Das Ruhrgebiet live aus erster Hand: Die RuhrTour des Regionalverbands Ruhr
CargoCap: Innovation aus dem und für das Ruhrgebiet
Nr. 63 (Januar 2009)
Arbeitsgemeinschaft Neues Emschertal macht Visionen erlebbar
Wohnungswirtschaft im Ruhrgebiet
Kontakt
Regionalverband Ruhr
Susanne Jans
E-Mail: jans@rvr-online.de
Telefon: +49 (0)201.2069-356
Nr. 64 (Mai 2009)
Vorbereitung der Ruhrgebietswälder auf den Klimawandel
Segregation und Integration als die demografische Herausforderung des Ruhrgebiets
Nr. 65 (September 2009)
IndustrieFilm Ruhr: Landeskunde auf Celluloid
Biologische Stationen im Ruhrgebiet
Nr. 66 (Januar 2010)
Schlichtungsstelle Bergschaden in NRW
Poldergebiete im Ruhrgebiet
Nr. 67 (Mai 2010)
KIR – Der Informationspfad durch die KulturMetropole Ruhr
Das Ruhrgebiet im Schulbuch: Einblicke in aktuelle Tendenzen
Nr. 68 (September 2010)
Das Handbuch Stadtklima
Die Universitätsallianz Metropole Ruhr stärkt Lehre und Forschung im Ruhrgebiet
Nr. 69 (Januar 2011)
Geoinformation als Angebot des RVR für Autoren und Verlage
Geothermie – der geweckte Riese
Nr. 70 (Mai 2011)
ruhrFIS – Flächeninformationssystem Ruhr
Flächenmanagement im Ruhrgebiet
Nr. 71 (September 2011)
Das Fotoarchiv des Regionalverbandes Ruhr
Die Bedeutung der Betuweroute für das Ruhrgebiet
Nr. 72 (Januar 2012)
Karten – unverzichtbare Visualisierung geographischer Zusammenhänge in Schulbüchern
Neue Regionalplanung im und für das Ruhrgebiet
Nr. 73 (Mai 2012)
Angebote der Luftbildsammlung im RVR für Autoren und Verlage
Regionaler Diskurs – Auf dem Weg in die Zukunft der Metropole Ruhr
Nr. 74 (September 2012)
Statistik-Service des RVR für Autorinnen, Autoren und Verlage
Klimaanpassung im Ruhrgebiet
Nr. 75 (Januar 2013)
Vom Bildungsbericht Ruhr zur Bildungsregion Ruhr
Der Eiserne Rhein – Bedeutung der Güterzugverbindung für das Ruhrgebiet
Nr. 76 (Mai 2013)
Europäische und regionale Netzwerke Ruhr
Öffentliche Wasserwirtschaft im Ruhrgebiet
Kontakt
Regionalverband Ruhr
Susanne Jans
E-Mail: jans@rvr-online.de
Telefon: +49 (0)201.2069-356
Nr. 77 (September 2013)
EnergyFIS: Fachinformationssystem „Erneuerbare Energien in der Metropole Ruhr“
Jugendherbergen im Ruhrgebiet
Nr. 78 (Januar 2014)
Geonetzwerk metropoleRuhr
Nur Schwerindustrie im Ruhrgebiet? Wir können auch leicht: Aluminium
Bestellungen bitte an:
Susanne Jans
Regionalverband Ruhr
Verwaltung/Distribution
Kronprinzenstr. 35
D-45128 Essen
Fon: +49(0)201/2069-352
Fax: +49(0)201/2069-500
E-Mail: jans@rvr-online.de
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Burkhard Wetterau
Regionalverband Ruhr
Landeskundliche Grundlagen
Kronprinzenstr. 35
D-45128 Essen
Fon: +49(0)201/2069-480
Fax: +49(0)201/2069-500
E-Mail: wetterau@rvr-online.de
Kontakt
Regionalverband Ruhr
Susanne Jans
E-Mail: jans@rvr-online.de
Telefon: +49 (0)201.2069-356