29.04.2014 Aufrufe

Erforschung der Ökologie von Luchs und Reh - Nationalpark ...

Erforschung der Ökologie von Luchs und Reh - Nationalpark ...

Erforschung der Ökologie von Luchs und Reh - Nationalpark ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort<br />

In den 1980er-Jahren wurden insgesamt 17 <strong>Luchs</strong>e auf tschechischer Seite<br />

ausgewil<strong>der</strong>t. Diese Individuen bildeten im Wesentlichen den Gr<strong>und</strong>stock<br />

für die heutige <strong>Luchs</strong>population im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet.<br />

Der <strong>Luchs</strong>, unsere größte heimische Wildkatze fasziniert <strong>und</strong> polarisiert<br />

uns Menschen gleichzeitig. Viel wird in Jägerkreisen, in Naturschutzgruppen<br />

aber auch in <strong>der</strong> breiten Öffentlichkeit über ihn diskutiert <strong>und</strong><br />

gesprochen. Für den Einen ist er ein faszinieren<strong>der</strong> Teil <strong>der</strong> heimischen<br />

Tierwelt, für den An<strong>der</strong>en ein unerwünschter Beutekonkurrent <strong>und</strong> für<br />

den Dritten schließlich ein Zeichen <strong>von</strong> Wildnis. Seine Rückkehr in die<br />

Wäl<strong>der</strong> des ostbayerischen Grenzgebirges hat deutlich gezeigt, wie wenig wir letztendlich über<br />

seine Lebensweise, seine Arealansprüche o<strong>der</strong> über seine Populationsdynamik wissen.<br />

Deshalb hat das <strong>Luchs</strong>projekt des <strong>Nationalpark</strong>s Bayerischer Wald in den letzten Jahren in<br />

Zusammenarbeit mit Jägern <strong>und</strong> Naturschützern Daten <strong>und</strong> Fakten über das Leben <strong>der</strong> <strong>Luchs</strong>e<br />

<strong>und</strong> seiner Beutetiere in beiden <strong>Nationalpark</strong>s <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Vorfeld gesammelt. Mit konkreten<br />

wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen Vorurteile abgebaut <strong>und</strong> die Akzeptanz verbessert<br />

werden. Mit <strong>der</strong> Fachtagung möchte die <strong>Nationalpark</strong>verwaltung Bayerischer Wald die<br />

Ergebnisse einer langjährigen Forschungsarbeit <strong>der</strong> Öffentlichkeit vorstellen <strong>und</strong> gemeinsam<br />

mit den verschiedenen Interessensgruppen diskutieren.<br />

Hiermit sage ich allen, die an dem Gelingen des Projektes mitgewirkt haben herzlichen Dank<br />

<strong>und</strong> wünsche <strong>der</strong> Veranstaltung einen guten Verlauf.<br />

Dr. Franz Leibl<br />

Leiter <strong>der</strong> <strong>Nationalpark</strong>verwaltung<br />

Anmeldeformalitäten<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch notwendig, da die Teilnehmerzahl<br />

begrenzt ist.<br />

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an die<br />

<strong>Nationalpark</strong>verwaltung Grafenau, Raffaela Scala, Freyunger Straße 2, 94481 Grafenau,<br />

raffaela.scala@npv-bw.bayern.de<br />

Geben Sie bitte an, ob Sie ein Mittagessen am Mittwoch o<strong>der</strong> Donnerstag wünschen bzw. an <strong>der</strong><br />

Grillfeier am Mittwoch Abend teilnehmen wollen.<br />

Dafür wird jeweils vor Ort ein Unkostenbeitrag <strong>von</strong> 10 Euro erhoben.<br />

Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 13.5.2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!