Guerilla-Marketing auf Messen - NürnbergMesse
Guerilla-Marketing auf Messen - NürnbergMesse
Guerilla-Marketing auf Messen - NürnbergMesse
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Ein Muss für alle, die mit neuen und verblüffenden
Ideen Pep in ihre Messebeteiligung bringen wollen!
Guerilla-Marketing auf Messen
Auf Messen mit spektakulären Aktionen punkten:
Der Messe-Guerillero
Von Ambient Media bis Z-Mail – die Konzepte des Guerillero
Originelle und provokative Aktionen
1001 Chinesen – Sensation Marketing auf der Messe
Guerilla Online
Mit Blogging und Web 2.0-Konzepten die Messebesucher stärker einbinden
Technische Hürden
Was Dienstleister berücksichtigen sollten
Juristische Aspekte
Vom Urheberrecht bis zum UWG
Zusammenarbeit mit dem Veranstalter
Was will und was akzeptiert die Messegesellschaft?
Nürnberg, Messezentrum
20. und 21. November 2008
„Guerilla Marketing“ – wie Sie mit kleinem Geld
Ihren Messeauftritt für Kunden und Interessenten
unvergesslich machen.
Die Ausgangslage
In Zeiten der Informationsüberflutung, gerade unmittelbar
vor wichtigen Leitmessen für bestimmte Branchen, ist es
außerordentlich schwer, Kunden oder gar Interessenten
für einen Messebesuch zu begeistern. Mit Anzeigen in
Fachzeitschriften ist eine Information kaum noch möglich,
und mit der klassischen Einladung auf dem Postweg sind
wir oft auf dem Holzweg. Der Grund: Die wichtigen
Einkäufer und Entscheider werden bereits im Vorfeld der
Messe von jedem Lieferanten angeschrieben und Mailings
landen direkt im Papierkorb oder im Spam-Filter des
Unternehmens. Was also tun – vor allem, wenn man über
begrenzte Marketingmittel verfügt und/oder selbst nicht
zum absoluten Pflichtprogramm eines Messebesuchers
gehört?
Die Lösung
Eine Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erreichen, ist
Guerilla-Marketing. Es handelt sich hierbei um sauber
geplante, spektakuläre Aktionen und PR-Kampagnen,
die durch eine gezielt angestoßene Mund-zu-Mund-
Propaganda in Gang gesetzt werden*.
Mit Guerilla-Marketing können Sie bei überschaubaren
Ausgaben Kunden und Interessenten
• für einen Besuch auf Ihrem Messestand gewinnen
• den, sei es auch noch so kurzen, Aufenthalt dort einprägsam
gestalten und
• die Messenachbereitung so gestalten, dass Sie nicht
in Vergessenheit geraten.
Ihr Seminarleiter
Fred Geiger ist Unternehmensberater
und Managementtrainer.
Er begleitet seit 2001 mit seiner
Beratungsgesellschaft Premeon
Unternehmen und deren Führungskräfte
durch Veränderungsprozesse.
Fred Geiger beschäftigt
sich deshalb vor allem mit neuen
kundenorientierten Kommunikationskonzepten,
dem demographischen
Wandel und seinen Auswirkungen auf die
Unternehmen sowie dem immer schärferen Wettbewerb
in den Märkten – Herausforderungen denen die Unternehmen
nicht mit den Rezepten des letzten Jahrtausends
begegnen können. Der studierte Betriebswirt war viele
Jahre in leitenden Funktionen bei marktführenden europäischen
Unternehmen der Markenartikel- und Dienstleistungsbranche
tätig. Zu seinen beruflichen Stationen zählen
u.a. BfG Bank AG, British Airways, Paul Hartmann AG und
Schöller Eiscreme. Auf Unternehmensseite und als Berater
hat er zahlreiche Messeauftritte und Dutzende größerer
und kleinerer Events konzipiert und betreut. Seit vielen
Jahren ist er zudem Dozent an der Hochschule für Wirtschaft
in Heilbronn und an der WiSo-Führungskräfte-
Akademie der Friedrich-Alexander-Universität in Nürnberg,
wo er sich mit Marketing- und Vertriebsthemen beschäftigt.
Er entwickelt vor allem Wissen „aus der Praxis für die
Praxis“ und hat es bereits in zahlreichen Seminaren und
Trainings an mehr als 10.000 Teilnehmer weitergegeben.
Darüber hinaus ist er Autor und Co-Autor mehrerer
Fachbücher.
Ihre Learnings
Lernen Sie die wichtigsten Messe-Erfolgsregeln
effizienten Guerilla-Marketing kennen:
• Sie informieren sich über die wichtigsten Instrumente
im Guerilla-Marketing.
• Sie lernen, wie Sie Ihre Guerilla-Kampagne clever und
kostengünstig planen.
• Sie erfahren, warum Absprachen mit dem Messe-
Veranstalter so wichtig sind.
• Sie bekommen Tipps, wie Sie in den Messe-Hallen
durch innovative Ideen auf sich aufmerksam machen.
• Sie erfahren, welche juristischen und technischen
Aspekte es zu berücksichtigen gilt.
*) weitere Informationen unter www.guerilla-marketing-portal.de
1. Seminartag
Mit spektakulären Aktionen aufmerksamkeitsstark
werben!
„Wirklich neu“ oder nur „alter Wein in neuen Schläuchen“
– was ist wirklich anders am Guerilla-Marketing?
• Die Grenzen klassischer Messekommunikation
• Ein Beispiel: Peter S. plant seinen Messebesuch
• Das Ziel: Neue Wege zum Kunden finden und mit den
Möglichkeiten des eigenen Unternehmens abgleichen
Was ist und was kann Guerilla-Marketing?
• Der Weg: Welche Guerilla-Tools gibt es und wo liegen
ihre grundsätzlichen Vor- und Nachteile?
• „The Tipping Point“ – die Mechanismen des Guerilla-
Marketing
• Wie kann ich Guerilla-Marketing in meine Messeplanung
sinnvoll einbinden?
• Von Ambient Media bis Z-Mail – die Konzepte des
Guerillero
Workshop:
Der erste Einsatz auf dem Messe-Gelände!
• Planung einer Guerilla-Messe-Marketing-Kampagne
• Planspiel am Messeplatz
• Besprechung des Guerilla-Einsatzes
Guerilla Offline – Ambient Media, Ambush & Co. rund
um Ihren Messeauftritt
• Auf der und rund um die Messe auffallen mit
Ambient Media
• „Der Harry-Potter-Effekt“ – Guerilla Distributing
• Chancen und Grenzen von Ambush PR auf Messen
• 1001 Chinesen – Sensation Marketing auf der Messe
• Mailings einmal anders – aktivieren Sie Ihre Zielkunden
2. Seminartag
Mit klarer Messe-Konzeption zur Guerilla-Kampagne!
Guerilla Online – mit Blogging, dem eigenen Webauftritt
und Web 2.0-Konzepten die Messebesucher stärker einbinden
• Blogs und Communities zur Messevorbereitung nutzen
• Mailshots und Newsletter – so motivieren Sie preiswert
und zielorientiert Ihre Bestandskunden
• Die Website als Portal für Ihren Messeauftritt
• „Schlaue Guerilleros lassen ihre Kunden und Interessenten
bei Messen mitwirken“ – die Möglichkeiten im
Web 2.0
Workshop:
Planung eines Web 2.0-Guerilla-Einsatzes
• Planung einer Online-Guerilla-Messe-Kampagne
• Planspiel im Netz
• Besprechung des Online-Guerilla-Einsatzes
X-Marketing – der integrierte Einsatz
• Warum Guerilla-Marketing solitär nicht funktioniert
• Warum Lidl Autoreparaturen verkauft und Aldi Reisen
anbietet
• Der integrierte Ansatz – warum wir seit 20 Jahren über
ihn reden, aber ihn bis heute nur selten umsetzen
• Messeplanung Schritt für Schritt
• Der Schlüssel zum Erfolg: Kostenvorteile integrierter
Aktionen und Kampagnen
Juristische und technische Hürden
• Vom Urheberrecht bis zum UWG
• Was will und was akzeptiert die Messegesellschaft?
• Die Technologie auf Messen – Chancen und Risiken
Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Messeverantwortliche, Leiter
Marketing, Marketing Manager und Mitarbeiter aus den
Bereichen Marketing, Werbung und Unternehmenskommunikation.
Des Weiteren sind alle diejenigen angesprochen,
die durch clevere und kostengünstige Ideen auf
Messen eine größtmögliche Wirkung erzielen wollen. Ferner
sind Messe-Dienstleister und Agenturen angesprochen.
Seminarzeiten
1. Seminartag 2. Seminartag
Seminarbeginn 10.00 Uhr 9.00 Uhr
Kaffee- und Teepause 11.30 bis 12.00 Uhr 10.30 bis 11.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen 13.30 bis 14.30 Uhr 12.30 bis 13.30 Uhr
Kaffee- und Teepause 16.00 bis 16.30 Uhr 15.00 bis 15.30 Uhr
Seminarende ca. 19.00 Uhr ca. 17.00 Uhr
Der Veranstalter
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum
90471 Nürnberg
Die Konditionen
Die Seminargebühr für diese zweitägige Veranstaltung
beträgt 890,– € zzgl. 19 % MwSt.
In der Seminargebühr sind folgende Leistungen enthalten:
• Umfangreiche Teilnehmer-Unterlagen und Checklisten
• Verpflegung an den beiden Seminartagen (4 Kaffee-
Pausen, 2 Mittagessen)
• ServicePlus: Für den Zeitraum eines Jahres nach Seminarbesuch
stehen wir Ihnen bei Fragen über unsere
E-Mail-Hotline zur Verfügung.
Fax-Antwort an 09 11 86 06-80 01
An dem zweitägigen Seminar
„Guerilla-Marketing auf Messen“
vom 20. bis 21. November 2008
nehme/n ich/wir teil.
Name/Vorname
Position/Abteilung
Name/Vorname
Position/Abteilung
Ihre Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Anmeldebogen
per Fax oder E-Mail an. Diese Buchung ist verbindlich.
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Sollten keine
Plätze mehr frei sein, informieren wir Sie umgehend.
Im Übrigen gelten unsere AGB. Diese senden wir Ihnen
auf Wunsch gerne zu. Gerichtsstand ist Nürnberg.
Firmenname
Straße/Postfach
Postleitzahl/Ort
Telefon
Fax*
Rücktritt
Bei einer schriftlichen Stornierung der Anmeldung bis zu
drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine
Bearbeitungsgebühr von € 50,–. Danach, bzw. bei Nichterscheinen
des Teilnehmers berechnen wir die gesamte
Seminargebühr. Selbstverständlich ist eine Vertretung des
Teilnehmers möglich.
Ihre Ansprechpartnerin
Haben Sie noch Fragen zu dieser Veranstaltung? Ich helfe
Ihnen gerne weiter. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie
mir eine E-Mail!
E-Mail*
Datum/Unterschrift
Mitarbeiter bis 100 100–200 200–500 500–1.000
Leitmesse
Ich interessiere mich für Inhouse-Schulungen.
Bitte rufen Sie mich an.
*) Mit Nennung meiner E-Mailadresse und Fax-Nummer erkläre
ich mich einverstanden, über diese Medien Informationen der
NürnbergMesse zu erhalten.
Andrea Stritt
MesseService
Tel. +49 (0) 9 11 86 06-84 08
andrea.stritt@nuernbergmesse.de
www.nuernbergmesse.de
Wo und wann dieses Seminar stattfindet
20. und 21. November 2008 in Nürnberg, Messezentrum
Ihr Navigationssystem findet die NürnbergMesse unter
der Adresse Karl-Schönleben-Straße oder als Sonderziel
Messezentrum.
Titelbild: Tendence Lifestyle 2006, Café Catwalk, Quelle: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera