Wintersport Flyer Sankt Andreasberg, Braunlage und ... - Der Oberharz
www.braunlage.de
Wintersport-Erlebnisse
Erholung
Meer-erholung im Harz
Machen sie einen Kurzurlaub wie am Meer in unseren Salzräumen.
Auf bequemen Liegestühlen relaxen Sie bei angenehmer Illumination
und erleben in einem stimmungsvollen Ambiente die belebende und
wohl tuende Wirkung des Salzklimas.
gönnen sie sich eine entspannende Massage auf unserer MIGUN®
Massageliege. Aus sieben Programmen können Sie Ihre individuelle
Massage wählen – für eine nachhaltige Tiefen entspannung!
genehmigen sie sich eine kleine auszeit in unserer Salzwelt-Boutique.
Dort finden Sie alles, um Ihren Körper und Ihre Sinne zu verwöhnen,
und natürlich viele Geschenkartikel für Ihre Lieben daheim.
Öffnungszeiten:
Mo. – Sa. 10:00 – 18:30 Uhr
Sonntags 11:00 – 18:30 Uhr
jeden zweiten Mi. 10:00 – 20:30 Uhr
Salzraum-Sitzungen während der
Geschäftszeiten jeweils um 15 Minuten
nach jeder Stunde im großen Salzraum
und 30 Minuten nach jeder Stunde im
kleinen Salzraum.
Herzog-Wilhelm-Straße 3
38700 Braunlage
Mobil: 0163 - 66 22 007
info@salzwelt-braunlage.de
www.salzwelt-braunlage.de
Braunlage
Entspannung | gEsundhEit | gEnuss
Inhaltsverzeichnis
Willkommen in den Wintersportorten 4
Skilanglauf 5
Skilauf – Alpin und Snowboarding 10
Die Rodelbahnen 18
Skischulen 21
Ski- und Rodelverleih 26
Für Wanderer und Pferdeschlittenliebhaber 32
Eislaufen macht Spaß 38
Eisstadion Braunlage – Eintrittspreise & Entgelte 39
Veranstaltungen und Events im Winter 2012 / 2013 40
Seite 3
Willkommen in den Wintersportorten
BRAUNLAGE UND HOHEGEISS
Braunlage zählt zu den ältesten und bedeutendsten Wintersportplätzen in Deutschland.
Die ersten Skier wurden 1883 in Braunlage hergestellt. Von Mitte Dezember bis Mitte März liegt in
der Regel im Braunlager Wintersportgebiet eine sportfähige Schneedecke.
Gut gepflegte Langlaufloipen mit insgesamt 55 km Streckenlänge ermöglichen dem Skiwanderer oder
Tourenläufer die winterliche Harzlandschaft um Braunlage und Hohegeiß zu erleben und sich fit zu
halten. An den Lifthängen am Ort und auf dem Wurmberg sowie im Ski-Centrum Hohegeiß werden
Skikurse angeboten, die auch den Anfänger rasch in die Geheimnisse des weißen Sports einweihen.
Das Eisstadion Braunlage bietet Ihnen die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen, Eisstockschießen oder
zum Besuch eines Eishockeyspieles. Auf der Natureisbahn in Hohegeiß können Sie unter freiem Himmel
das Eislaufen genießen oder Eisstockschießen ausprobieren. Die Wurmberg-Rodelbahn hat eine
Gesamtlänge von ca. 1,5 km. Der Start befindet sich am Rodelhaus, 100m neben der Mittelstation
der Seilbahn, die Ihre Schlitten gegen einen Aufpreis befördert. Weiterhin werden geführte Schneeschuhtouren
und Langlauftouren angeboten.
Spaziergänger können auf geräumten Wanderwegen den Harzwinter erleben oder sich warm eingepackt
mit einem Pferdeschlitten durch die zauberhafte Winterlandschaft fahren lassen.
SANKT ANDREASBERG
Die Bergstadt Sankt Andreasberg ist mit seinen 600 bis 900 Höhenmetern eines der höchstgelegenen
Wintersportgebiete im Oberharz und bietet sowohl Alpinskifahrern als auch Snowboardern hervorragende
Wintersportmöglichkeiten. In den Skistadien Matthias-Schmidt-Berg und Sonnenberg
kommen Wintersportbegeisterte aller Niveaustufen bei optimalen Bedingungen und attraktiven Abfahrtsstrecken
voll auf Ihre Kosten.
Wer noch nicht ganz sicher auf den Skiern oder dem Snowboard steht, hat in Sankt Andreasberg die
Möglichkeit, an der einzigen Profi-Schule für Ski und Snowboard des deutschen Berufsskilehrerverbandes
im Harz, einen Kurs zu buchen.
Den Langläufern in Sankt Andreasberg steht ein 44 km gespurtes Loipennetz sowie ein Biathlon-
Leistungszentrum zur Verfügung. Abgerundet wird das Wintersportangebot durch Schneeschuh- und
Winterwanderungen über die sanft geschwungenen Berghöhen und romantischen Täler der Umgebung.
Wintersport-Fans, die den „besonderen Kick“ suchen, werden in der Snowtubing-Anlage im
Teichtal fündig. Für alle, die es lieber klassisch mögen besteht natürlich auch die Möglichkeit zum
traditionellen Rodel-Spaß.
Auf den folgenden Seiten bekommen Sie einen Einblick in die Möglichkeiten des Wintersports in
Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg.
Seite 4
Skilanglauf
Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg bieten Skilangläufern optimale Bedingungen.
Hier ist je nach Schwierigkeitsgrad, Länge und Art der Tour für jeden etwas dabei. Auf
den folgenden Seiten erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu unseren Loipen.
Aktuelle Wintersport- und Loipenkarten erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen.
BRAUNLAGE
Braunlager Loipe
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
Hasselkopf-Loipe
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
Achtermann-Loipe
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
5 km und 10 km
600 – 720 m ü. NN
Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte
Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte
4 – 5 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil, Skating
Strecken- und Rundtour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit
Hasselkopf-Loipe, Achtermann-Loipe,
Rote-Bruch-Loipe, Sonnenloipe, Skatingloipe
5 km und 12 km
600 m ü. NN
Oberhalb des Schützenhauses Braunlage in der Schützenstraße
Schützenhaus Braunlage in der Schützenstraße
3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Strecken- und Rundtour, aussichtsreich,
mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht
Südharz-Loipe, Kaiserweg-Loipe und Ebersberg-Loipe
6 km
600 m ü. NN
Königskrug an der B4, direkt hinter der Gaststätte
Königskrug an der B4, direkt hinter der Gaststätte
4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Strecken- und Rundtour, mit
Einkehrmöglichkeit, familiengerecht
Rote-Bruch-Loipe und die Braunlager Loipe
Seite 5
Sonnenloipe (Übungsloipe):
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
Verbindungsloipe auf dem Wurmberg
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
1 km
600 – 620 m ü. NN
Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte
Oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte
1 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Rundtour, aussichtsreich, familiengerecht
Braunlager Loipe
1,2 km
970 m ü. NN
Bergstation der Wurmbergseilbahn
Schierker Loipen
4 – 5 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Streckentour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit,
Bergbahnauf- und abstieg
Braunlager Loipe, Schierker Loipe,
Rote-Bruch-Loipe, Achtermann-Loipe
Beleuchtete Skatingloipe (täglich 18 bis 20 Uhr)
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
2 km
600 – 620 m ü. NN
oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte
oberhalb der von-Langen-Straße an der Wetterwarte
2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Skating
Strecken- und Rundtour, aussichtsreich,
mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht
Braunlager Loipe
Seite 6
HOHEGEISS
Ebersberg-Loipe
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
5 km oder 7,5 km
600 – 630 m ü. NN
Am nördlichen Ortsrand von Hohegeiß
an der B4 oder am Bechlerstein
Am nördlichen Ortsrand von Hohegeiß
an der B4 (Richtung Braunlage) oder am Bechlerstein: ca.1 km
nördlich von Hohegeiß links in Richtung Heimathütte abbiegen
3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Strecken- und Rundtour, aussichtsreich, familiengerecht
Hasselkopf-Loipe, Braunlager Loipe,
Kaiserweg-Loipe, Südharz-Loipe
Bohlwegloipe
(Übungsloipe; mittwochs, freitags und samstags von 19 – 21 Uhr beleuchtet):
Länge:
1,2 km oder 2,8 km
Höhenlage:
570 m ü. NN
Einstieg:
Etwa auf der Mitte der Straße „Bohlweg“ in Hohegeiß
Endpunkt:
Etwa auf der Mitte der Straße „Bohlweg“ in Hohegeiß
Schwierigkeitsgrad:
1 – 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Technik:
klassischer Stil
Merkmale der Tour:
Rundtour, familiengerecht
Sonneneckloipe
ein leichter Rundkurs auf Wiesengelände mit leichtem Gefälle und leichter Steigung
Länge:
1,5 km
Höhenlage:
600 - 615 m ü. NN
Einstieg:
Kurparkeingang am Parkplatz Hindenburgstraße 12 oder
Hindenburgstraße/Ecke Am Kurpark (Hotel Panoramic)
Endpunkt:
Kurparkeingang am Parkplatz Hindenburgstraße 12 oder
Hindenburgstraße/Ecke Am Kurpark (Hotel Panoramic)
Schwierigkeitsgrad: 1
Technik:
klassischer Stil
Merkmale der Tour:
Rundtour, familiengerecht, aussichtsreich, Einkehrmöglichkeit
Seite 7
SANKT ANDREASBERG
Beerberg-Loipe
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
3 km
600 – 630 m ü. NN
Loipentor an der Braunlager Straße
Loipentor an der Braunlager Straße
1 – 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil, Skatingloipe verläuft parallel
Rundtour
Oderberg-Loipe, Braunlager Straße-Jordanshöhe-Dreibrodeloipe
Oderberg-Loipe
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
6 km
560 – 680 m ü. NN
Loipentor an der Braunlager Straße
Loipentor an der Braunlager Straße
5 – 6 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Rundtour
Beerberg-Loipe, Jordanshöhe-Dreibrodeloipe
Loipe Braunlager Straße–Jordanshöhe-Dreibrode
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
3 km
660 – 700 m ü. NN
Loipentor an der Braunlager Straße, Dreibrode-Parkplatz
Loipentor an der Braunlager Straße
3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Streckentour
Beerberg-Loipe, Oderberg-Loipe
Rundkurs Waage
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
6 km
630 – 710 m ü. NN
Dreibrode-Parkplatz
Dreibrode-Parkplatz
1 – 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Rundtour
Schneewittchenklippen, Rundkurs Sonnenberg
Seite 8
Rundkurs Sonnenberg
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
Rundkurs Schneewittchenklippen
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
12 km
670 – 810 m ü. NN
Dreibrode-Parkplatz, Sonnenberg
Dreibrode-Parkplatz, Sonnenberg
3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Rundtour
Waage, Rundkurs Schneewittchenklippen
5 km
770 – 820 m ü. NN
Sonnenberg
Sonnenberg
1 – 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Rundtour
Waage, Rundkurs Sonnenberg
Loipe Sonnenberg – Oderteich – Oderbrück
Länge:
Höhenlage:
Einstieg:
Endpunkt:
Schwierigkeitsgrad:
Technik:
Merkmale der Tour:
Anschlussmöglichkeiten:
5 km
780 – 790 m ü. NN
Sonnenberg oder Oderbrück
Sonnenberg oder Oderbrück
3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
klassischer Stil
Streckentour
Achtermann-Loipe, Torfhausloipen
Seite 9
Skilauf – Alpin und Snowboarding
BRAUNLAGE
Um den alpinen Skilauf zu genießen, können Sie die Skilifte in Ortslage am Hasselkopf oder auf der
Skiwiese nutzen oder Sie erleben den Skilauf-Alpin auf dem 971 m hohen Wurmberg.
Hasselkopf Abfahrt
Die Abfahrt am Hasselkopf befindet sich am südlichen Ende Braunlages. Der Hang ist für Anfänger,
Familien mit kleinen Kindern sowie Rodler bestens geeignet. Außerdem bietet sich Ihnen hier ein einzigartiger
Panoramablick auf Braunlage.
Rathausskiwiese
Im Herzen von Braunlage befindet sich die Rathausskiwiese.
Auch hier befördern Sie Schlepplifte komfortabel nach oben.
Skigebiet Wurmberg
Der 971 Meter hohe Wurmberg ist das größte alpine Skizentrum im Harz und bietet sieben
Liftanlagen und insgesamt 13 km bestens präparierte Abfahrten. Die längste der insgesamt 14 Pisten
führt über 4,3 km Länge und405 Höhenmeter talwärts nach Braunlage und ist damit die längste
deutsche Skipiste außerhalb der Alpen. Zur Saison 2013/14 entstanden mehrere neue Pisten.
Das abwechslungsreiche Gelände am Wurmberg reicht vom Skischulgang über die leichte große
Wurmbergabfahrt und den ideal zum Carven geeigneten Sonnenhang bis zur 60%steilen, megabreiten
Hexenrittpiste. Experten vorbehalten bleibt die historische Skiroute Hexenritt, eine enge,
naturbelassene Schneise, die als schwerste Abfahrt nördlich der Alpen gilt. Gemütlich geht es hingegen
auf den beiden leichten Waldabfahrten ins Tal nach Braunlage zu. Snowboarder finden am
Sonnenhang einen Freestyle-Pacours mit zahlreichen Features.
Neben der Höhenlage und dem natürlichen Schneereichtum von Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge
sorgt auf den Pisten eine neue, leistungsstarke Beschneiungsanlage mit rund 100 Schneilanzen
für Schneesicherheit. Pisten aller Schwierigkeitsgrade werden dabei technisch beschneit.
Die neue Vierersesselbahn am Hexenritt sorgt für kurze Wartezeiten.
Seite 10
1
12
14
13
8
7
6
4
5
11
3
2
10
9
Skipisten am Wurmberg
Name Länge Schwierigkeitsgrad
1 Panoramaabfahrt 1.550 m leicht
2 Obere Große Wurmbergabfahrt 1.300 m leicht
3 Nordhang 450 m mittel
4 Hexenwiese 450 m leicht
5 Walpurgishang 550 m leicht
6 Skiroute Hexenritt 500 m sehr schwer
7 Hexenrittpiste 550 m schwer
8 Sonnenhang 800 m mittel/leicht
9 Untere Große Wurmbergabfahrt 2.650 m leicht
10 Talabfahrt Braunlage 1.750 m leicht
11 Skischulgang 200 m leicht
12 Skiweg Hexenritt 1.050 m leicht
13 Oberer Skiweg 450 m leicht
14 Skiweg Mittelstation 450 m leicht
Seite 11
Wintersportkarten – Info Wurmberg Skigebiet
Telefon 0 55 20 / 99 93 0 oder 0 55 20 / 99 93 28
www.wurmberg-seilbahn.de – info@wurmberg-seilbahn.de
Vorsaison: Saisonstart bis einschließlich Freitag, den 20.12.2013
Hauptsaison: Samstag, 21.12.2013 bis Sonntag, 16.3.2014
Nachsaison: Montag, 17.3.2014 bis Saisonende
Skigebiet Wurmberg (alle Anlagen außer Snowtubinglift)
Erwachsene Erwachsene Studenten/
Vor- und Nachsaison Hauptsaison Schüler (1)
3 Stunden 18,00 € 19,00 € 15,00 €
4 Stunden 20,00 € 22,00 € 19,00 €
1 Tag 28,00 € 31,00 € 23,00 €
2 Tage 55,00 € 55,00 € 41,00 €
3 Tage 79,00 € 79,00 € 59,00 €
Kinder (2) Familie (3) Familie (3)
Vor- und Nachsaison Hauptsaison
3 Stunden 9,00 € 46,00 € 52,00 €
4 Stunden 11,00 € 56,00 € 61,00 €
1 Tag 15,00 € 74,00 € 82,00 €
2 Tage 27,00 € 131,00 € 145,00 €
3 Tage 37,00 € 203,00 € 210,00 €
Schlepplift Hexenritt
Erwachsene, Schüler,Studenten
Kinder
Einzelfahrt 1,50 € 1,00 €
10 Fahrten 12,00 € 6,00 €
Snowtubinglift inkl. Ausleihe Tube
Erwachsene, Schüler,Studenten
Kinder
Einzelfahrt 2,00 € 1,50 €
5 Fahrten 7,00 € 6,00 €
10 Fahrten 12,00 € 10,00 €
Preise in Euro - Irrtümer und Änderungen vorbehalten
1. Schüler/Studenten/Auszubildende: Jahrgänge 1987 - 1997, nur mit gültigem Schüler-/Studenten-/Auszubildendenausweis
2. Kinder: Jahrgang 1998 - 2007, 2008 und jünger fahren in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen frei (mit Ausweis).
In der Snowtubing-Arena benötigen auch Kinder unter sechs Jahren eigene Tickets, sobald sie alleine in einem Tube fahren.
Alle Kinder zahlen in der Skischule den Kindertarif.
3. Familie: 2 Erwachsene und bis zu 2 eigene Kinder, Jahrgänge 1998 - 2007
Tickets sind nicht übertragbar. Rückvergütung nur bei Skiunfall. Bei Verlust, Schlechtwetter, Sperrung von Skiabfahrten, Liften und
Bahnen, vorzeitiger Abreise usw. besteht kein Anspruch auf Ersatz. Die oben genannten Preise gelten auch, wenn nicht alle Lifte und
Bahnen geöffnet sind.
Seite 12
Hasselkopf und Skiwiese am Rathaus
Telefon 0 55 20 / 92 33 37 (Skiwiese am Rathaus) und Telefon 0 55 20 / 92 33 38 (Hasselkopflift)
peter.greulich@freenet.de, www.skilifte-braunlage.de
Einzelkarte 0,70 €
Zehnerkarte 7,00 €
Halbtageskarte 9.00 – 13.00 Uhr o. 13.00 – 17.00 Uhr 11,00 €
Tageskarte 9.00 – 17.00 Uhr 17,00 €
Flutlichtkarte 10,00 €
3-Tages-Karte 40,00 €
Nacht-Skilauf: beleuchteter Flutlicht-Skihang auf der Skiwiese am Rathaus. Mittwochs, freitags
und samstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr, bei entsprechender Schneelage
Schulen- und Gruppenpreise auf Anfrage
Wurmberg-Seilbahn
Am Amtsweg 5, Telefon 0 55 20 / 99 93 0
info@wurmberg-seilbahn.de · www.wurmberg-seilbahn.de
Tal-Berg-Tal Tal-Mitte-Tal Tal-Berg Tal-Mitte
Erwachsene ab 18 J. 12,00 € 7,50 € 7,00 € 4,50 €
Schüler ab 16 J. 10,00 € 6,50 € 6,00 € 4,00 €
Kinder 6 – 15 J. 8,00 € 5,00 € 5,00 € 3,00 €
Familienkarte – 2 Erwachsene und max. 3 Kinder bis einschl. 17 J.
Tal-Berg-Tal Tal-Mitte-Tal Tal-Berg Tal-Mitte
30,00 € 19,00 € 18,00 € 11,00 €
Gruppenfahrten ab 10 Personen
Tal-Berg-Tal Tal-Mitte-Tal Tal-Berg Tal-Mitte
Erwachsene ab 18 J. 11,00 € 7,00 € 6,50 € 4,00 €
Schüler ab 16 J. 9,00 € 5,50 € 5,50 € 3,50 €
Kinder 6 – 15 J. 6,00 € 4,00 € 4,00 € 2,00 €
Rodeln - Beginn Rodelbahn an der Mittelstation / Rodelhaus
Nur für die Seilbahn von der Tal- zur Mittelstation gültig!
Erwachsene Schüler / Stud. Kinder
ab 18 Jahren mit gültigem Ausweis 6 – 15 Jahre
Einzelfahrt 4,50 € 4,00 € 3,00 €
3-Stunden-Karte 18,00 € 14,00 € 9,00 €
Seite 13
4-Stunden-Karte 21,00 € 18,00 € 11,00 €
Rodeln ist auf den Skiabfahrten verboten.
HOHEGEISS
Ski-Centrum „Am Brande“ mit Hasental-Lift
Telefon 0 55 83 / 5 00 (während der Wintersaison) oder 05583 / 831
Täglich von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr, www.hotelrust-harz.de/infos-ski-rodel-centrum-Hohegeiß
oder auf Facebook: Ski-Centrum Hohegeiß, live Webcam am Ski-Centrum
Im Ski-Centrum „Am Brande“ erschließen 3 Lifte dem Wintersportler das unmittelbar am Ort gelegene
Skigelände. Die Abfahrten von ca. 350m (mittel) bis ca. 900m (leicht) sind geeignet für Anfänger
und Fortgeschrittene. Es bieten sich außerdem gute Möglichkeiten für Slalom und Snowboarding
(bei geeigneter Schneelage besonderst gestaltete Abfahrt für Snowboarder.)
Flutlichtlauf: mittwochs, freitags und samstags von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Flutlichtrodeln: donnerstags von 19.00 – 21.00 Uhr
Einzelkarte 0,70 €
Zehnerkarte 7,00 €
Halbtageskarte 9.00 – 13.00 Uhr oder 13.00 – 17.00 Uhr 11,00 €
Tageskarte 9.00 – 20.00 Uhr 17,00 €
Flutlichtkarte 10,00 €
3-Tages-Karte 40,00 €
Schulen- und Gruppenpreise auf Anfrage
SANKT ANDREASBERG
Das Skizentrum Matthias Schmidt-Berg bietet für die Ski- und Snowboard fahrenden Gäste Pisten
aller Schwierigkeitsgrade und Streckenlängen. So stehen dem ambitionierten Skifahrer steile
Hänge zur Verfügung, während der Anfänger im flacheren Gelände die für ihn ideale Piste vorfindet.
Zur Unterstützung der Schneesicherheit und Verbesserung der Schneelage steht eine moderne Beschneiungsanlage
zur Verfügung.
Regelmäßig findet an bestimmten Tagen Flutlicht-Skifahren in den Abendstunden statt.
Das Skizentrum Sonnenberg besteht aus drei Schleppliften und einem Ponylift. Hier finden Sie Abfahrten
von leicht bis schwer für die ganze Familie. Die Pisten werden mit modernen Pistengeräten
gepflegt. Snowboarder sind herzlich willkommen und können bei guter Schneelage off-piste fahren.
Für Ihre Sicherheit sorgt die Bergwacht St. Andreasberg.
Seite 14
Skistadion Matthias-Schmidt-Berg
Alberti-Lift GmbH, Matthias-Schmidt-Berg, Tel. 0 55 82 / 2 65, Fax 83 24
www.alberti-lifte.de
Skiabfahrt 1 – leicht, 1,2 km
Skiabfahrt 2 – mittel, 1 km
Skiabfahrt 3 – schwer, 1 km
Der Höhenunterschied dieser Abfahrten beträgt 80 – 140 m.
2 Doppelsessellifte, 2 Schlepplifte. Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr.
Erwachsene Schüler / Studenten Kinder
(gegen Vorlage eines (ab 5 Jahre bis
gültigen Ausweises) einschl. 15 Jahre)
Tageskarte 26,00 € 24,00 € 16,00 €
2-Tages-Karte* 44,00 € 40,00 € 26,00 €
5-Tages Karte* 89,00 € 81,00 € 52,00 €
2-Stunden-Karte** 17,00 € 16,00 € 9,00 €
3-Stunden-Karte** 19,00 € 18,00 € 11,00 €
4-Stunden-Karte** 21,00 € 20,00 € 13,00 €
Seite 15
Erwachsene Schüler / Studenten Kinder
(gegen Vorlage eines (ab 5 Jahre bis
gültigen Ausweises) einschl. 15 Jahre)
6-Punkte-Karte*** 10,00 € 10,00 € 10,00 €
Einzelfahrt 2,00 € 2,00 € 2,00 €
(gilt für alle Gästegruppen)
Flutlicht*** 16,00 € 15,00 € 10,00 €
Anmerkung / Erläuterung:
* gültig an 2 bzw. 5 (beliebigen) Tagen der Wintersaison
** gültig ab dem ersten Passagier eines Drehkreuzes
*** bei entsprechender Schneelage immer mittwochs, freitags und samstags
von 18.00 – 21.00 Uhr (letzte Bergfahrt 20.45 Uhr)
Skistadion Sonnenberg
Frau Engelke, Tel. 0 55 82 / 5 13, Fax 99 99 27
www.skilifte-sonnenberg.de, E-Mail: info@skilifte-engelke.de
Punkte-Karte (10 Fahrten) Großer Sonnenberg und Sonnenblick 13,00 €
Punkte-Karte (15 Fahrten) Sonnenhang und Ponylift 13,00 €
Tageskarten:
Erwachsene 21,00 €
Kinder 6 - 14 Jahre 14,00 €
Halbtageskarten:
Erwachsene 15,00 €
Kinder bis 16 Jahre 11,00 €
15 Uhr Karte:
Erwachsene 10,00 €
Kinder bis 16 Jahre 5,00 €
Seite 16
Wochenend-Karte:
Erwachsene 35,00 €
Jungendliche 21,00 €
Familienkarte ( 2 Erwachsene / 2 Kinder) 62,00 €
jedes weitere Kind 10,00 €
€
Einzelfahrt Gr. Sonnenberg/ Sonnenblick: 2 €
Einzelfahrt Sonnenhang: 1,50€€
Einzalfahrt Ponylift: 1 €
Gültigkeit ½ Tageskarte:
vormittags: ab Betriebsbeginn bis 13.00 Uhr
nachmittags: ab 12.00 Uhr bis Betriebsende
Die Karten gelten für die gesamten Sonnenberglifte!
Seite 17
Die Rodelbahnen und Rodellifte
BRAUNLAGE
Rodelbahn am Wurmberg
Länge:
Ort:
Geeignet für:
Besonderheiten:
Rodelbahn am Hasselkopf
Länge:
Ort:
Geeignet für:
Besonderheiten:
ca. 1,5 km
Restaurant „Rodelhaus“ an der Mittelstation
der Wurmbergseilbahn
Familien
Schlitten werden von der Wurmbergseilbahn
bis zu Mittelstation befördert, 160 Höhenmeter,
sehr attraktive Strecke
ca. 350 m
Brunnenbachsweg
Kinder und Familien
Freie Sicht auf den Wurmberg
Rodelbahn an der Rathauswiese
Länge:
Ort:
Geeignet für:
Besonderheiten:
ca. 350 m
Herzog-Johann-Albrecht Straße
Kinder und Familien
Direkt im Stadtgebiet von Braunlage
Rodellift an der Rathauswiese
Telefon 0 55 20 / 92 33 37, peter.greulich@freenet.de, www.skilifte-braunlage.de
Öffnungszeiten:
Täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Mittwochs, freitags und samstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
beleuchteter Flutlicht-Rodelhang,
bei entsprechender Schneelage.
Einzelkarte 1,00 €
Zehnerkarte 7,00 €
HOHEGEISS
Am Weinberg
Länge:
Ort:
Geeignet für:
Besonderheiten:
ca. 350 m
Ski-Centrum am Brande
größere Kinder und Familien
Südhang mit Blick auf das Skizentrum am Brande
Seite 18
Am Gretchenkopf
Länge:
Ort:
Geeignet für:
Besonderheiten:
ca. 150 m
Ski-Centrum am Brande
kleinere Kinder und Familien
Nordhang mit freier Sicht auf Wurmberg,
Brocken und die Hohneklippen
Rodelhang am Panoramic
Länge:
Ort:
Geeignet für:
Besonderheiten:
Rodelhang „Am Brande“
Länge:
Ort:
Geeignet für:
Besonderheiten:
ca. 150 m
Hotel Panoramic
Kinder und Familien
diesen Winter mit Rodellift
ca. 350 m
Ski- und Rodelcentrum „Am Brande“
Jugendliche und Familien
Rodellift, donnerstags von 19 - 21 Uhr Flutlichtrodeln
Seite 19
SANKT ANDREASBERG
Rodelfläche im Teichtal
Länge:
ca. 300 m
Ort: Kurhaus, Am Kurpark 9
Geeignet für:
Familien, Kinder
Besonderheiten:
Bei guter Schneelage in den Abendstunden
Flutlichtrodeln möglich
Snowtubingbahn
Frau Engelke, Tel. 0 55 82 / 5 13, Fax 99 99 27
www.skilifte-sonnenberg.de, E-Mail: info@skilifte-engelke.de
Teichtal an der Rodelwiese
Öffnungszeiten bei ausreichender Schneelage:
Freitag ab 14.00 Uhr
Samstag / Sonntag ab 10.00 Uhr
Für Schulklassen und Gruppen nach vorheriger Absprache am Donnerstag.
In den Weihnachtsferien täglich geöffnet.
Preise:
Einzelfahrt:
Erwachsene 2,00 €
Kinder 1,50 €
10er Karte:
Erwachsene 15,00 €
Kinder 10,00 €
Kombikarte (5 x Erw. und 5 x Kinder) 12,50 €
Sonderfahrzeiten und Sonderpreise für Gruppen ab 15 Personen.
Seite 20
Skischulen
BRAUNLAGE
Skischule Braunlage – Skischule Harz
„Blockhütte an der Rathaus-Skiwiese“
Dirk Pläschke, staatl.gepr. Skilehrer
DSLV Profi-Schule www.skischule-braunlage.com
Telefon 0 55 20 / 92 33 36
Öffnungszeiten : täglich 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr,
während der Ferien siehe Aushang an der Blockhütte / Rathauswiese.
Anmeldung 1 – 3 Tage vor dem Termin persönlich in der Blockhütte Rathauswiese
oder telef. unter 05582-923336
Angebot :
Ski Alpin:
Anfänger bis Fortgeschrittene (von 5 bis 80+)
Spezielle Kinderskikurse 6-12 Jahre
„Mini“-Kurse mind. 5 Jahre, max. 6 Teilnehmer pro Gruppe
Kinderland mit Zauberteppich
Snowboard:
Anfänger bis Fortgeschrittene
Ab 6 Jahre, max. 6 Teilnehmer pro Gruppe
Nordic:
Langlaufkurse: Classic oder Skating
rund um Braunlage - auf Anfrage
Privat:
Einzel- oder KLeinguppenunterricht individueller Betreuung nach ihren Wünschen.
Beginn nach Absprache
Kurszeiten + Orte
Kinderskikurse:
Erwachsenenkurse:
Mindestteilnehmerzahl!
von 10.00 bis 12.30 Uhr
von 10.00 bis 12.30 Uhr
Kurse finden in der Regel am Wochenende,oder beginnend mit Mo. oder Di. statt !
In der Ferienzeit voraussichtlich täglicher Beginn.
Treffpunkt:
Sammelplatz Rathaus-Skiwiese
Genaue Information erhalten Sie mit ihrer Anmeldung !!
Seite 21
Preise Ski- und Snowboardkurse in € / Person
1 Tag 2 Tage 3 Tage
Ski Alpin+ Langlauf ab 13 Jahre 35,00 € 55,00 € 75,00 €
Kinder 6 – 12 Jahre 30,00 € 50,00 € 70,00 €
Minikurse
ab 5 Jahre
Max. 6 Kinder, 2 Std./Tag 30,00 € 50,00 €
Snowboard
ab 6 Jahre
max. 6 Teilnehmer 40,00 € 70,00 € 90,00 €
Privatstunde 60 min. 35,00 € / 1 Person
Jede weitere Person
10,00 € / Std.
Die Skischule Harz lehnt jegliche Haftung für Unfälle, die sich vor, während und nach dem Ski- bzw.
Snowboardunterricht ereignen, ab. Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Teilnehmer.
Skischule Oberharz
Die Ski- und Snowboardschule in Braunlage am Wurmberg
Ausgebildete Ski- und Snowboardlehrer/ Übungsleiter unterrichten in kleinen Gruppen.
Mit unserem teilweise mehrsprachigen Skilehrerteam macht’s in der Gruppe einfach mehr Spaß!
Man lernt sicher und schnell.
Täglich 4 Stunden garantieren einen guten Fortschritt.
Treffpunkt:
Täglich um 09.30 Uhr, Skigebiet „Hexenritt“ am Wurmberg in Braunlage.
Skiausrüstung und Liftgebühren sind nicht im Unterrichtspreis enthalten!
Unterrichtszeit täglich:
Ganztageskurse 10 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr
Schnupperkurse grundsätzlich 10 – 12 Uhr
Skischule und Snowboardschule
Für Anfänger bis zum Fortgeschrittenen bieten wir ein umfangreiches Programm.
Kinderskischule in „Wurmi’s Kinderland“:
In unserem Skischulgelände befindet sich auch das „Wurmi’s Kinderland“ für Kinder ab ca. 5 Jahren.
Es bietet für die kleinen Skifahrer den perfekten Rahmen, einen fröhlichen und bunten Skiunterricht
zu erleben.
Lernen heißt bei uns, dass Spaß, Spiel und Spannung im Vordergrund stehen.
Seite 22
Fortschritte im Skifahren machst du ganz nebenbei.
Während Mama und Papa dem Skivergnügen nachgehen, wirst du von qualifizierten Kinderskilehrer/
innen täglich von 10 Uhr bis 15 Uhr betreut.
In der Mittagszeit von 12 Uhr bis 13 Uhr holen Euch Eure Eltern ab!
Kontakt
Anmeldung bis spätestens einen Tag vor Ihrem gewünschten Termin unter
Tel.: 0176 / 20 01 74 50
Ansprechpartner: Andi Hickmann
www.skischule-oberharz.de
Skiverleih
„Skiverleih Hexenritt“ direkt am Skischulgelände
Langlaufschule Harz Vital & Aktiv
Huby Eimbeck, Telefon: 0 55 20 / 80 48 19 oder 0173 / 7 23 44 23
www.harz-vital.de
Leistungen: Langlauflehrer bzw. Tourenguide, Einweisung in die Technik, Privatstunden
Kosten für 2 Stunden / Kurs:
1 Person 50,00 €
2 Personen 35,00 € / Person
3 Personen 30,00 € / Person
4 Personen 28,00 € / Person
5 Personen 26,00 € / Person
5 Personen 26,00 € / Person
Gruppenstärke: mind. 1 Person – max. 5 Personen; Skier sind selbst mitzubringen
HOHEGEISS
Skischule St. Ullr.
Herbert Schönekäs, Telefon 0 55 83 / 8 09
Unterrichtszeit:
10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Anmeldungen werden ausschließlich vor Ort entgegen genommen.
1-Tages-Kurs (4 Stunden)
Wochenendkurs (8 Stunden)
20,00 € / Person
35,00 € / Person
Seite 23
SANKT ANDREASBERG
Skischule Harz / Sport-Pläschke
Dr.-Willi-Bergmann-Straße 10, Tel. 0 55 82 / 2 60, Fax 16 62
www.skischule-harz.de, E-Mail: info@skischule-harz.de
DSLV Skischule Dirk Pläschke, staatl. geprüfter Skilehrer
Anmeldung 1 – 3 Tage vor Kursbeginn
Öffnungszeiten bei Schneelage:
Mo. – Fr.:
9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr,
Ferien durchgehend
Sa. / So.:
8.30 – 17.00 Uhr
1 Tag 2 Tage 3 Tage
Ski alpin Erwachsene und Jugendliche 35,00 € 55,00 € 75,00 €
(ab 13 Jahren)
Langlaufkurs für Kinder
(6 – 12 Jahre) 30,00 € 50,00 € 70,00 €
Minikurse
(max. 6 Kinder ab 5 Jahren, 2 Stunden / Tag) 30,00 € 50,00 €
Snowboardkurs
(max. 5 Teilnehmer) 40,00 € 65,00 € 90,00 €
Privatkurse: 60 Minuten: 35,00 € / Person
jede weitere Person: 10,00 € / Stunde
Wir empfehlen für Anfänger:
Am Wochenende einen 2-Tage-Kurs und
in der Woche einen 3-Tage-Kurs!
Bergsport Arena GmbH
Hinterstraße 3, Tel. 0 55 82 / 81 54, Fax 99 99 83
www.harz-skischule.de, E-Mail: info@bergsport-arena.de
Öffnungszeiten:
Skischulbüro Hinterstraße täglich 09.00 – 18.00 Uhr
Anmeldungen per Internetformular oder persönlich im Büro!
Gruppenkurs
Intensiv-Grund- und Aufbaukurs 270 min.
Carving Erwachsene, ab 16 Jahre „All inclusive“ 102,00 €
Carving Jugend, 12 – 15 Jahre „All inclusive“ 90,00 €
Carving Kinder, 7 – 11 Jahre „All inclusive“ 88,00 €
€
Snowboard Erwachsene, ab 16 Jahre „All inclusive“ 106,00 €
Seite 24
Snowboard Jugend, 12 – 15 Jahre „All inclusive“ 96,00 €
(„All inclusive“ 6 Schulstunden, Ski / Snowboard-Ausrüstung, Helm, Brille
und Tages-Skipass (MSB) Sie sparen bis zu 15%)
Langlauf Erwachsene, ab 16 Jahre „All inclusive“ 34,00 €
Langlauf Kinder, 10 – 15 Jahre „All inclusive“ 30,00 €
(2 Schulstunden,inkl. Leihausrüstung)
Alle Gruppenkurse können (bei ausreichender Teilnehmerzahl) täglich durchgeführt werden.
Mindestteilnehmerzahl 3 Personen Max. Carving 8 Pers., LL-classic 10 Pers., Snowboard bis zu 7 Pers.
Privatunterricht
am Wochenende nur von 13:00 – 14:30 Uhr
In der Woche frei wählbar
90 Minuten (Ski, Snowboard u. Langlauf classic / skating)
bis max. 2 Personen 75,00 €
Hauptskischulstandort Matthias Schmidt Berg
1. Ausweich-Ort Torfhaus (Rinderkopf)
2. Ausweich-Ort Sonnenberg
Seite 25
Ski- und Rodelverleih
BRAUNLAGE
Ski- und Snowboardverleih Ski-Bähr
Neue Straße 4, Telefon 0 55 20 / 99 97 34
Harzburger Straße 23, Telefon 0 55 20 / 6 27
Snowboards 18,00 € bis 20,00 €
Snowblades 13,00 € bis 15,00 €
Carving-Ski 15,00 € bis 20,00 €
Langlaufski 10,00 € bis 12,00 €
Schlitten 4,00 € bis 5,00 €
Skiverleih Ewelt
Unsere zwei Standorte
Bismarckstraße 33, An der Skiwiese
Elbingeröder Str. 34, Am Kaffehorst
Öffnungszeiten (bei sicherer Schneelage)
Täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
zum Nachtlauf auch von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr
www.skiverleih-braunlage.de
Telefon 0178 / 5 33 37 31
Tagespreis
Halbtagespreis
ab 13.30 Uhr
Carving Ski-Set inkl. Schuhe + Stöcke 15,00 € 12,00 €
Kinder-Carving Ski-Set inkl. Schuhe u. Stöcke 12,00 € 9,00 €
(Kinder bis 10 Jahre)
Snowboard inkl. Softboots 17,00 € 14,00 €
Kindersnowboards inkl. Softboots 15,00 € 12,00 €
(Kinder bis 10 Jahre)
Langlaufskiset 9,00 € 7,00 €
Kinder-Langlaufskiset (Kinder bis 10 Jahren) 7,00 € 5,00 €
Skihelme, Skihosen, Skijacken (immer Tagespreis) 2,00 €
Skibrillen (immer Tagespreis) 2,00 €
nur Schuhe (Abfahrt, immer Tagespreis) 6,00 €
nur Stöcke (Abfahrt, immer Tagespreis) 2,00 €
Schlitten und Bobs (immer Tagespreis) 4,00 €
5 Tage leihen – 4 bezahlen
Mittwoch: Kindertag – halbe Preise
Seite 26
Servicepreise:
Kleinreparaturen 2,00 € – 10,00 €
Bindung montieren 20,00 €
Ski wachsen 2,00 €
Snowboard wachsen 3,00 €
Wurmberger Ski-, Snowboard-, Schlitten Verleih & Verkauf
www.wurmberger.com, Inhaber R. Peinemann
Herzog-Wilhelm-Straße 48, & NEU Elbingeröder Str. 16, gegenüber der Tourist-Info
Telefon 0 55 20 / 93 06 15
Tagespreis
ab 13.00 Uhr
Atomic fun Carving Ski 20,00 € 15,00 €
inkl. Stöcke & Atomic Skischuhe
Atomic fun Carving Ski inkl. Stöcke 15,00 € 10,00 €
Kinder-Ski
Atomic fun Carving Ski 15,00 € 10,00 €
inkl. Stöcke & Atomic Skischuhe
Atomic fun Carving Ski inkl. Stöcke 10,00 € 8,00 €
Burton Snowboard inkl. Burton Schuhe 20,00 € 14,00 €
Burton Snowboard 15,00 € 11,00 €
Seite 27
Ski und Snowboard Helme Atomic & Burton 5,00 €
Holz- & Kunststoffschlitten 5,00 €
Langlaufski SALOMON & Schuh & Stöcker 20,00 € 15,00 €
Langlaufschuhe SALOMON 5,00 € 5,00
€
Ski & Snowboard Service ab 18,00 €
Sonderpreise ab 3 Tage und für Gruppen ab 5 Personen
Ersparen Sie sich unnötige Wartezeiten:
Wir bieten Ihnen Shuttlebus zum Hexenritt / Großparkplatz
H. Kunkel / Otto’s Family Store / Postagentur
Herzog-Wilhelm-Straße 14 (im hinterhof der Postagentur)
Telefon 01 76 / 63 18 16 79, www.bekleidung-braunlage.de, kunkelh@t-online.de
Erwachsene ab 3 Tage Kinder
Carving Abfahrtski 14,00 € 11,00 € / Tag 9,00 €
Langlaufski 9,00 € 7,00 € / Tag 7,00 €
Snowboards 18,00 € 16,00 € / Tag
Snowblades 12,00 € 10,00 € / Tag
Schlitten 5,00 € 4,00 € / Tag
Skihelme 4,00 € 3,00 € / Tag
Skibrillen 3,00 € 2,00 € / Tag
Schneeschuhe 11,00 € 9,00 € / Tag
Ski-und Board Verleih Gipfelstürmer
Inhaber: Hinrich Bothe, Großparkplatz Wurmbergseilbahn, Am Amtsweg 4 (Navi)
Telefon 0157 / 839 75 223, info@monsterroller.de, www.skiverleihbraunlage.de
Carving Ski ab 15,00 €
Snowboards ab 15,00 €
Schlitten 5,00 €
Ski & Board Service ab 10,00 €
Skidepot mit Schuhtrocknung 4,00 €
(über Nacht)
Reservierungsservice (Internet) 0,00 €
Skiverleih „Am Hexenritt“
Großparkplatz am Hexenritt, Inhaber: Sabine Nüsse,
Telefon 05520 / 999 30
Geöffnet täglich von 8 - 18 Uhr
Seite 28
HOHEGEISS
Sportgeschäft Schönekäs
Klippenstraße 3, Telefon 0 55 83 / 8 09
Öffnungszeiten: 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr
Snowboard inkl. Softboot
Carving Ski inkl. Stöcke + Schuhe
Langlaufski inkl. Stöcke + Schuhe
Kinderski inkl. Stöcke + Schuhe
Schlitten
Schneeschuhe
Helm
18,00 €/ Tag
13,00 €/ Tag
8,00 €/ Tag
ab 6,00 €/ Tag
4,00 €/ Tag
10,00 €/ Tag
3,00 €/ Tag
SANKT ANDREASBERG
Skischule Harz / Sport-Pläschke
Dr.-Willi-Bergmann-Straße 10, Telefon 0 55 82 / 2 60, Fax 16 62
www.skischule-harz.de, E-Mail: info@skischule-harz.de
Öffnungszeiten (bei Schneelage):
Mo. – Fr.: 9.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Sa. / So.: 8.30 – 17.00 Uhr
Reservierungen sind möglich.
Neu: alle Sets alpin + Snowboard inkl. Helm !!
Carving-Set Erw. ab 15,00 €
Carving-Set Kinder ab 8,00 €
Alpinski-Set inkl. Ski, Stiefel, Stöcke + Helm !!
Langlauf-Set ab 8,00 €
Langlauf-Set inkl. Ski, Stiefel, Stöcke
Snowboard-Set Erw. ab 16,00 €
SB-Set Kids ab 14,00 €
Snowboardset inkl. Snowboard, Softstiefel + Helm !!
Skianzug 10,00 €
Jacke oder Hose auch einzeln leihbar.
1 Tag 2 Tage 3 Tage
Schneeschuhe 12,00 € 22,00 € 30,00 €
Bigfoot-Set 10,00 € 17,00 € 23,00 €
Snowblade-Set 16,00 € 30,00 € 42,00 €
Seite 29
Bergsport Arena GmbH
Hinterstraße 3, Tel. 0 55 82 / 81 54, Fax 99 99 83,
www.harz-skiverleih.de, E-Mail: info@bergsport-arena.de
Öffnungszeiten:
Standort Hinterstraße täglich 09.00 – 18.00 Uhr
Standort Matthias-Schmidt-Berg täglich 09.00 – 17.00 Uhr
Mi 18.00 – 21.00 Uhr
Standort Sonnenberg
(bei Schneelage) Do. - So. 09.00 – 17.00 Uhr
Standort Torfhaus täglich 09.00 – 17.00 Uhr
1 Tag 2 Tage 3 Tage
Langlauf-Set Erwachsene standard 14,00 € 26,00 € 38,00 €
Langlauf-Set Erwachsene Premium 16,00 € 30,00 € 42,00 €
Langlauf-Set Erwachsene Skating 16,00 € 30,00 € 42,00 €
Langlauf-Set Kinder (Skilänge 100 - 130) 8,00 € 15,00 € 22,00 €
Langlauf-Set Jugend (Skilänge 140 - 166) 10,00 € 18,00 € 24,00 €
Carving Ski-Set Erwachsene standard 16,00 € 30,00 € 42,00 €
Carving Ski-Set Erwachsene Premium 18,00 € 34,00 € 48,00 €
Carving Ski-Set Kinder (Skilänge 67 – 107) 10,00 € 18,00 € 24,00 €
Carving Ski-Set Jugend (Skilänge 117 – 147) 12,00 € 22,00 € 32,00 €
Snowboard-Set Erwachsene 20,00 € 38,00 € 54,00 €
Snowboard-Set Jugend (Boardlänge bis 140) 16,00 € 30,00 € 42,00 €
Schneeschuhe Set Erwachsene 12,00 € 22,00 € 32,00 €
Schneeschuhe Set Jugend 10,00 € 18,00 € 24,00 €
Schlitten 2-Sitzer Standard 5,00 €
Schlitten 2-Sitzer Premium 8,00 €
Lenkschlitten 8,00 €
Kleinkindtransport-Schlitten 8,00 €
Handicap-Schlitten 10,00 €
Seite 30
M. Bonkowski
Schützenstraße 40, Tel. 0 55 82 / 13 02
Abfahrt-Ski Kinder 8,00 €
Carving Erwachsene 15,00 €
Langlauf Erwachsene 10,00 €
Langlauf Kinder 5,00 €
„Sportklause“
Matthias-Schmidt-Berg, Tel. und Fax 0 55 82 / 2 59
Preise auf Anfrage
Rodelverleih
Skischule Harz / Sport Pläschke
Dr.-Willi-Bergmann-Straße 10, Tel. 0 55 82 / 2 60, Fax 16 62
www.skischule-harz.de, E-Mail: info@skischule-harz.de
Schlitten
5,00 € / Tag
Bergsport Arena GmbH
Hinterstraße 3, Tel. 0 55 82 / 81 54, Fax 99 99 83,
www.harz-skiverleih.de, E-Mail: info@bergsport-arena.de
Schlitten
4,00 € / Tag
M. Bonkowski
Schützenstr. 40, Tel. 05582 1302
Schlitten
Kurhaus-Restaurant
Am Kurpark 9, Tel. 05582/1356
Preise auf Anfrage
5,00 € / Tag
Seite 31
Für Wanderer und Pferdeschlittenliebhaber
Wenn Sie kein begeisterter Wintersportler sind, bieten Ihnen Braunlage, Hohegeiß und Sankt Andreasberg
zahlreiche geräumte Wanderwege, auf denen Sie die schöne Harzlandschaft genießen und
betrachten können. Oder genießen Sie bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt den verschneiten
Winterwald rund um den Wurmberg, auf Wunsch auch mit Einkehr.
Auf den folgenden Seiten, stellen wir Ihnen unsere Winterwanderwege etwas näher vor.
Schneeschuhwanderungen
Huby Eimbeck, Telefon 05520 / 80 48 19 oder 0173 / 723 44 23
www.harz-vital.de
Schneeschuhwanderungen
Schneeschuhwanderungen bei Nacht
Mindestens 4 Personen
24,00 € / Person
28,00 € / Person
Anmeldung: bis spätestens 1 Tag vor dem gewünschten Termin
PFERDESCHLITTENFAHRTEN
Bauer Linde’s Planwagen
Dieter Linde, Telefon: 0172 / 8 02 18 24
www.bauer-lindes-planwagen.de
Preise:
kleiner Schlitten (bis zu 4 Personen):
großer Schlitten (bis zu 10 Personen):
Frank Linde Planwagenfahrten
Frank Linde, Telefon: 0171 / 6 52 22 74
www.harz-erlebnisse.de
info@harz-erlebnisse.de
60,00 € / Stunde
15,00 € / Person
Preise:
Dauer der Fahrt: ca. 1,5 Stunden
kleiner Schlitten (bis zu 5 Personen): 90,00 €
großer Schlitten (bis zu 11 Personen):
15,00 € / Person
8,00 € / Kind (3 – 10 Jahre)
Öllampenwanderungen mit Harz Vital & Aktiv
Huby Eimbeck, Telefon: 0 55 20 / 80 48 19 oder 0173 / 7 23 44 23
www.harz-vital.de
Leistungen: Leihöllampe von Feuerhand, Tourenguide
Seite 32
Dauer: abends, ca. 2 Stunden
Preis: 13,00 € / Person (auf Wunsch mit Punsch gegen Aufpreis)
Gruppenstärken: mind. 5 bis 25 Personen
Auf den folgenden Seiten, stellen wir Ihnen unsere Winterwanderwege etwas näher vor.
BRAUNLAGE
Wetterstation – Waldmühle – Rinderstall
Länge:
Höhenlage:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
Wurmbergwanderung
Länge:
Höhenlage:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
Rundweg um Braunlage
Länge:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
ca. 6 km
600 – 630 m ü. NN
Wetterwarte in der von-Langen-Straße
Waldgaststätte „Rinderstall“
Entlang der Jugendherberge in Richtung Mutter-
Kind-Kurheim „Waldmühle“, dann talabwärts auf
dem Morgensternweg bis zur Odertalstraße, dann
rechts weiter zur Waldgaststätte „Rinderstall“
3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Streckentour, mit Einkehrmöglichkeit,
familiengerecht, Geheimtipp
ca. 6,5 km
550 – 970 m ü. NN
Talstation der Wurmbergseilbahn
Bergstation der Wurmbergseilbahn
Vom Spielplatz an der Talstation der Wurmbergseilbahn
unterhalb des Maritim Hotels der Beschilderung folgen
(Rundweg), dann auf dem Wanderweg 35 D entlang
zur Brockenwegsschanze, wo Sie auf den Sögdingsweg
35 H abbiegen, dem Sie bis zur Bergstation der
Wurmbergseilbahn und der „Wurmberg-Alm“ folgen
5 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Streckentour, aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit,
familiengerecht, Bergbahnauf- und abstieg,
Geheimtipp, Gipfel-Tour
ca. 6,5 km
Oberhalb des Hallen-und Freizeitbades im Ramsenweg
Oberhalb des Hallen-und Freizeitbades im Ramsenweg
Rundwanderweg um den Ort herum
3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Rundtour,aussichtsreich,
mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht
Seite 33
HOHEGEISS
Alte Bobbahn – Wolfsbachtal – Gretchental
Länge:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
ca. 6 km
Schützenplatzweg 11 (Erlebnistage Harz)
Parkplatz am Bechlerstein
Vom Startpunkt im Schützenplatzweg geht es nach Süden
(bitte!) neben der Loipe, nach ca. 100 m rechts abbiegen auf
die „Alte Bobbahn“ abwärts bis zur Wolfsbachstraße, dort nach
rechts abbiegen wieder bergauf in Richtung Hohegeiß bis ins
Gretchental und in den Kurpark von Hohegeiß
3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Rundtour,mit Einkehrmöglichkeiten, botanische Highlights
Horizontalweg – Nullpunkt – Bechlerstein
Länge:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
ca. 10 km
Parkplatz am Bechlerstein: auf der B4 (Kirchstraße)
Richtung Braunlage, ca. 1 km nördlich von Hohegeiß
links in Richtung Heimathütte abbiegen
Parkplatz am Bechlerstein
Am Bechlerstein in südliche Richtung auf die Wolfsbachstraße
abbiegen. Nach ca. 1 km geht es an einer Köhlerhütte
rechts auf den Horizontalweg bis zum Nullpunkt (einem
topographischen Vermessungspunkt). Hier biegen Sie
rechts auf die Ebersbergstraße nach Osten ab und folgen
dieser, bis Sie wieder den Bechlerstein erreichen
2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Rundtour, aussichtsreich
Am Lampertsberg
Länge:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
ca. 5 km
Parkplatz am Waldschwimmbad, Bärenbachweg
Parkplatz am Waldschwimmbad, Bärenbachweg
Sie starten am Waldschwimmbad und gehen bergauf
in nordöstlicher Richtung bis auf den Kamm des
Lampertsberges. Dann geht es rechts in nordwestlicher
Richtung bergab zum Parkplatz zurück
3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Rundtour, aussichtsreich, familiengerecht, Gipfeltour
Hohegeiß – Bechlerstein – Wolfsbachtal – Zorge
Länge:
Startpunkt:
Endpunkt:
ca. 8 km
Parkplatz am nordöstlichen Ortsausgang
Zorge
Seite 34
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
Sie starten vom Parkplatz und gehen ca. 300 Meter in nördlicher
Richtung eine Fußgängerallee entlang, dann kreuzen Sie die B4
und gehen weiter bis zum Bechlerstein, dort links abbiegen auf
die Wolfsbachstraße, der Sie ca. 7 km bis zum nördlichen Ortseingang
von Zorge folgen Sie können die gleiche Strecke wieder
zurücklaufen oder mit einem Linienbus zurück nach Hohegeiß
fahren.
2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Streckentour, mit Einkehrmöglichkeiten, botanische Highlights
SANKT ANDREASBERG
Kurhaus – Rehberger Grabenhaus – Oderteich
Länge:
Höhenlage:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
ca. 11 km
630 – 645 m ü. NN
Wandertreff am Kurhaus
Oderteich
Kurhaus bis Dreibrode-Parkplatz in Richtung Rehberger
Grabenhaus entlang des Rehberger Grabens zum Goetheplatz –
an der Sarghai-Hütte vorbei bis zum Oderteich. Der Oderteich
wurde 1715 bis 1722 gebaut und ist die älteste Harzer
Talsperre und gehört, wie auch der Rehberger Graben, zum
UNESCO Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft“
1 – 3 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Streckentour
Kurhaus – Braunlager Straße – Matthias Baude
Länge:
Höhenlage:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
ca. 2 km
630 – 645 m ü. NN
Wandertreff am Kurhaus
Matthias Baude
Kurhaus – Braunlager Straße – vorbei an der Gaststätte
Roter Bär und weiter bis zum Eschenberger Planweg. Hier
rechts einbiegen und den Planweg bis zur Matthias-
Schmidt-Baude nicht verlassen. Vom Matthias-Schmidt-
Berg hat man einen einmaligen Blick auf die verschneite
Bergstadt und das Skitreiben am Hang. Von hier aus
die gleiche Route zurück oder mit dem Lift ins Tal und
über den Wäschegrund wieder in das Stadtgebiet.
1 - 2 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Streckentour
Seite 35
Kurhaus – Lochchaussee – Rinderstall – Oderhaus
Länge:
Höhenlage:
Startpunkt:
Endpunkt:
Wegbeschreibung:
Schwierigkeitsgrad:
Merkmale der Tour:
Rundwanderweg Kuppe
ca. 8 km
432 - 630 m ü. NN
Wandertreff am Kurhaus
Oderhaus
Kurhaus Sankt Andreasberg - Clausthaler Straße – runter
in die Braunlager Straße – Straße „Am Gesehr“ links hoch
und weiter geradeaus hoch zur Jordanshöhe. Zwischen dem
Naturfreundehaus (links) und der Eichsfelderhütte (rechts)
geht es abwärts zum Rehberger Graben in Richtung Rehberger
Grabenhaus. An der ersten Kreuzung folgt man dann der
Ausschilderung „Rinderstall“ abwärts. Über die Lochchaussee –
bis zur Odertalstraße, der man nach rechts bis zum Rinderstall
folgt. Hier können sie sich bei guten Schneeverhältnissen eine
schöne Rodelgaudi gönnen (ca. 3 km Abfahrt) oder weiter
nach Oderhaus in Richtung Nationalparkverwaltung wandern.
Nach der 8 km langen Wanderung kann man bequem ab
Oderhaus den Bus nach Sankt Andreasberg zurück nehmen.
3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Streckentour
Länge:
ca. 4 km
Höhenlage:
630 - 730 m ü. NN
Startpunkt:
Wandertreff am Kurhaus
Endpunkt:
Wandertreff am Kurhaus
Wegbeschreibung: Kurhaus – Jordanshöhe – Gesteinskundlicher Lehrpfad –
Neigenfindthof- Andreasheim-An der Skiwiese - Kurhaus
Schwierigkeitsgrad:
3 – 4 (1 = Einfach, 6 = Anspruchsvoll)
Merkmale der Tour:
Rundtour
Seite 36
Für weitere Fragen stehen Ihnen unsere
Tourist-Informationen gern zur Verfügung:
Tourist-Info Braunlage
Elbingeröder Straße 17
38700 Braunlage
Tel: 0 55 20 / 93 07 0
Fax: 0 55 20 / 93 07 20
tourist-info@braunlage.de
www.braunlage.de
Tourist-Info Hohegeiß
Kirchstraße 12a
38700 Hohegeiß
Tel: 0 55 83 / 2 41
Fax: 0 55 83 / 12 35
tourist-info@hohegeiss.de
www.hohegeiss.de
Tourist-Info St. Andreasberg
Am Kurpark 9
37444 St. Andreasberg
Tel: 0 55 82 / 80 33 6
Fax: 0 55 82 / 80 33 9
info@oberharz.de
www.oberharz.de
Herausgeber:
Braunlage Tourismus GmbH, Elbingeröder Straße 17, 38700 Braunlage
Telefon 0 55 20 / 9 30 70
Stand: November 2013, Änderungen vorbehalten
Layout und Druck:
Kamarys Druck GmbH, Dornbergsweg 21, 38855 Wernigerode
Telefon 0 39 43 / 5 53 19 - 0, www.kamarys-druck.de
Seite 37
Eislaufen macht Spaß
BRAUNLAGE
Sollten Sie dennoch mal einen Tag lang eine andere Wintersportart betreiben wollen, können Sie
sich im Eisstadion Braunlage ein paar aktive Stunden beim Eislaufen oder Eisstockschießen gönnen.
Eisstadion Braunlage, Harzburger Straße, Telefon 0 55 20 / 21 91
HOHEGEISS
Ebenso haben Sie in Hohegeiß die Möglichkeit, auf einer Natureisbahn unter freiem Himmel das Eislaufen
zu genießen und den Eisstock zu schießen (Eisstöcke können in der Tourist-Information gegen
eine Gebühr und Pfand geliehen werden).
Weitere Infos: Tourist-Information Hohegeiß, Telefon 0 55 83 / 2 41
www.hohegeiss.de
Seite 38
Eisstadion Braunlage – Eintrittspreise & Entgelte
Eintrittspreise und Benutzungsentgelte für eine Laufzeit
mit Kurkarte ohne Kurkarte
Eislaufen
Erwachsene 3,00 € 3,50 €
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 2,50 € 3,00 €
Familienkarte (2 Erw. / 2 Kinder) 9,50 € 11,50 €
10er Karte
Erwachsene 26,00 € 30,00 €
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 21,00 € 26,00 €
20er Karte
Erwachsene 45,00 € 52,00 €
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 36,00 € 45,00 €
Gruppenpreise ab 10 Personen
Kindergruppen bis 16 Jahre pro Person 2,10 €
Erwachsenengruppen pro Person 2,60 €
Eisstockschießen pro Teilnehmer (keine Gruppenermäßigung) 4,70 €
Nicht verbrauchte Karten werden nicht zurückvergütet.
Schlittschuhverleih pro Paar 2,50 €
Schlittschuhschleifen pro Paar 5,00 €
Besichtigung und Zuschauen
während der öffentlichen Lauf- und Trainingszeiten:
Erwachsene 0,50 €
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre 0,50 €
Besucher zum Discolauf 1,00 €
Eismiete pro Stunde 119,00 €
Öffnungszeiten erfahren Sie in der Touristinformation Braunlage
Telefon 0 55 20 / 9 30 70
oder unter www.eisstadion-braunlage.de
Änderungen vorbehalten
Eisstadion
Harzburger Straße · Tel. 0 55 20 / 21 91
E-Mail: info@eisstadion-braunlage.de
Internet: www.eisstadion-braunlage.de
Seite 39
Veranstaltungen und Events im Winter 2013 / 2014
Spannendes, Unterhaltsames und Anregendes bieten Braunlage,
Hohegeiß und Sankt Andreasberg verstreut über das ganze Jahr.
Einige Highlights in diesem Winter sollten Sie sich vormerken!
29. November – 1. Dezember 2013
Adventszauber – Hapimag
Ferienanlage in Braunlage
20. Dezember 2013 – 5. Januar 2014
Wintermarkt rund um den
Eichhörnchenbrunnen in Braunlage.
23. Dezember und 29. Dezember 2013
Markt der schönen Dinge im relexa
hotel Harz-Wald Braunlage
28. Dezember 2013
Nacht-Skispringen auf den
Brockenwegschanzen in Braunlage
31. Dezember 2013
Großer Silvesterball im
Kurgastzentrum Braunlage
5. Januar 2014
Nacht-Pokalspringen auf den
Brockenwegschanzen in Braunlage
31. Januar – 2. Februar 2014
Winterfest mit Gespannfahrertreffen und
historischem Treiben in Sankt Andreasberg
25. Januar 2014
Landesmeisterschaften im Skispringen auf
den Brockenwegschanzen in Braunlage
31. Januar – 9. Februar 2014
Kunsthandwerkermarkt in der
Rathausscheune in Sankt Andreasberg
1. Februar 2014
Tag der offenen Tür im Heimatmuseum
Hohegeiß
16. Februar 2014
Harzmeisterschaften im Skispringen auf
den Brockenwegschanzen in Braunlage
1. März 2014
18. Deutsche Meisterschaften
im Setzbügeleisen-Eisschießen
im Eisstadion Braunlage
8. März 2014
TSC Rot-Gold-Ball im Kurhaus
Sankt Andreasberg
Änderungen sind dem jeweiligen Veranstalter vorbehalten.
Nähere Infos zu diesen Veranstaltungen erhalten Sie in unseren Tourist-Informationen:
Tourist-Info Braunlage Telefon 0 55 20 / 9 30 70
Tourist-Info Hohegeiß Telefon 0 55 83 / 2 41
Tourist-Info St. Andreasberg Telefon 0 55 82 / 8 03 36
Seite 40
Matthias-Schmidt-Berg
St. Andreasberg (550 - 700m ü.NN.)
2 Doppelsesselbahnen und 2 Schlepplifte
großzügige Pistenflächen mit allen Schwierigkeitsgraden,
ideal für Familien
regelmäßiges Flutlichtskifahren immer mittwochs, freitags und samstags
... der Ski(t)raum
im Oberharz !
Alle Infos zum Skigebiet auch immer aktuell im Netz unter
moderne Beschneiungsanlage
Alberti-Lift GmbH
Matthias-Schmidt-Berg 4
37444 St. Andreasberg
05582 - 265
www.alberti-lift.de
Seite 41
Seite 42
Skigebiet „Hexenritt“
0176-200 17 450
Andi Hickmann
www.skischule-oberharz.de
Seite 43