Gästejournal Oktober - Der Oberharz
Gästejournal Oktober - Der Oberharz
Gästejournal Oktober - Der Oberharz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
GÄSTEJOURNAL<br />
OBERHARZ<br />
IHRE URLAUBSORTE<br />
Altenau mit Torfhaus<br />
Buntenbock<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Sankt Andreasberg<br />
Schulenberg<br />
Wildemann<br />
OKTOBER 2013<br />
<strong>Oktober</strong>feste, Kunst<br />
und Wandertage<br />
Seiten 4 – 5<br />
Drachenfest in<br />
Schulenberg<br />
Veranstaltungen<br />
Gastronomie<br />
Ausflugstipps<br />
Erlebnistipps<br />
Seite 4<br />
Kostenlose Urlaubshotline 0800 80 10 300 · www.oberharz.de · info@oberharz.de
<strong>Oktober</strong><br />
Inhalt · Service · Öffnungszeiten<br />
3<br />
1551<br />
Das Besucherbergwerk<br />
in Wildemann<br />
19-Lachter-Stollentollen<br />
Glück auf!<br />
Erleben Sie in Wildemann die<br />
Geschichte des <strong>Oberharz</strong>er<br />
Bergbaus auf einer ca. einstündigen<br />
Führung durch eine der<br />
wichtigsten Anlagen des alten<br />
Silberbergbaus. Im Bergwerk<br />
herrscht ganzjährig eine<br />
Temperatur von etwa 10 Grad.<br />
Führungen:<br />
25.12. – 06.01. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
07.01. – 31.01. 11:00 Uhr<br />
01.02. – 30.04. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
01.05. – 31.10. 11:00, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr<br />
01.11. – 24.12. Sa 14:00 Uhr, So 11:00 Uhr<br />
Montags Ruhetag, außer an Feiertagen und in den niedersächs. Ferien<br />
Sonderführungen für Gruppen /Schulklassen sind nach vorheriger<br />
Anmeldung möglich unter Tel.: 0 53 23 / 66 28<br />
Bergwerks- und Geschichtsverein Wildemann<br />
Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
Im Sonnenglanz 18 · 38709 Wildemann<br />
Tel.: 0 53 23 / 66 28 · www.19-lachter-stollen.de<br />
E-mail: besucherbergwerk@t-online.de<br />
Organisation der<br />
Vereinten Nationen für<br />
Bildung, Wissenschaft,<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Bergwerk Rammelsberg, Altstadt<br />
von Goslar und <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserwirtschaft<br />
Welterbestätte seit 1992<br />
Salztal Paradies<br />
ERLEBNISBAD UND FERIENWELT IN BAD SACHSA<br />
Erlebnisbad<br />
Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken, Wildwasserkanal,<br />
Außenbecken, 100 m Reifenrutsche,<br />
Wellenbecken, Riesenwhirlpools<br />
Saunalandschaft<br />
mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte<br />
und Tauchbecken<br />
Eislaufhalle<br />
Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey<br />
Sport- und Bowlingcenter<br />
Tennishalle<br />
„Regenbogenland“<br />
Kinder-Indoor-Spieleparadies<br />
Täglich geöffnet<br />
von 9 bis 22 Uhr<br />
Besuchen Sie uns<br />
auch auf Facebook<br />
www.salztal-paradies.de<br />
mit<br />
Erlebnisgastronomie<br />
Historisches Silbererzbergwerk<br />
Grube Samson<br />
Sankt Andreasberg<br />
Teil des UNESCO-Weltkulturerbes<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
Täglich geöffnet: Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />
Gruppen nach Anmeldung - Telefon 05582 / 1249<br />
Die Grube Samson ist ein ideales Ausflugs- und<br />
Erlebnisziel für die ganze Familie. Das historische<br />
Bergwerk, in dem von 1521 bis 1910 Silber<br />
gefördert wurde, ist im Originalzustand erhalten.<br />
Die ehemalige Silbererzgrube bietet einen einzigartigen<br />
Einblick in die Bergbaugeschichte. Die<br />
1837 eingebaute Fahrkunst ist eine Besonderheit, sie<br />
ist die einzige ihrer Art weltweit. Die Wasserräder<br />
beeindrucken schon durch ihre Größe.<br />
Besuchen Sie auch das Harzer Roller<br />
Kanarienvogelmuseum<br />
Talstraße 28<br />
37441 Bad Sachsa<br />
Telefon +49(0)5523 950 902<br />
INHALT<br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps 4 – 5<br />
.......................................................<br />
Tipps für Kids und Familien 6<br />
.......................................................<br />
Ausflugs-Gaststätten 7<br />
.......................................................<br />
Regelmäßige Veranstaltungen 8 – 9<br />
.......................................................<br />
Kirchliche Nachrichten 9<br />
.......................................................<br />
Veranstaltungen 10 – 13<br />
.......................................................<br />
Ausflugs-Tipps 14<br />
.......................................................<br />
Kultur-Tipp 15<br />
Die Tourist-Informationen<br />
im <strong>Oberharz</strong><br />
Unsere Services für Sie:<br />
Kostenlose Beratung zu Aufenthalten,<br />
Aktivitäten und Angeboten<br />
Zusendung von Informationsmaterial/<br />
Urlaubsmagazinen, kostenlose Newsletter<br />
Kostenlose Vermittlung von Hotels,<br />
Ferienhäusern und Ferienwohnungen<br />
Gruppenangebote/-reservierungen<br />
Pauschalangebote/Last-Minute-Börse/<br />
Online-Buchung und -Anfrage<br />
Veranstaltungen<br />
Ausflugstipps<br />
Gastgeber-Service (Gesamtabwicklung von<br />
der Schlüsselübergabe über Wäscheservice<br />
bis hin zur Endreinigung)<br />
Nordic Walking-Kurse, -Shop, -Stock<br />
und GPS-Geräteverleih<br />
Shop<br />
Souvenirs, CDs, Postkarten, Wander-,<br />
Lift-, Angel- und Radwanderkarten, Bücher,<br />
Globetrotter Outdoor Shop, HarzCard u.v.m.<br />
Ticketverkauf<br />
u.a. für Busausflüge, Theater, Konzerte,<br />
Kulturevents u.v.m.<br />
Impressum<br />
Konzept, Layout, Realisation:<br />
Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />
Ein Projekt der<br />
GLC Glücksburg Consulting AG<br />
Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg<br />
www. oberharz.de, www.glc-group.com<br />
Titelfotos: Andreas Stumpf-Dürkop<br />
Tourist-Information Altenau<br />
Angelika Rebentisch<br />
38707 Altenau / <strong>Oberharz</strong><br />
Hüttenstraße 9<br />
Tel.: +49 (0) 5328-80 20<br />
Fax: +49 (0) 5328-80 23 8<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information<br />
Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock<br />
Ulrike Mastmann<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Bergstraße 31 (Dietzelhaus)<br />
Tel.: +49 (0) 5323-81 02 4<br />
Fax: +49 (0) 5323-83 96 2<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Donnerstag zusätzlich bis 20.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Sankt Andreasberg<br />
Karen Ruppelt<br />
37444 Sankt Andreasberg<br />
Am Kurpark 9<br />
Tel.: +49 (0) 5582-80 33 6<br />
Fax: +49 (0) 5582-80 33 9<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Torfhaus<br />
Welcome-Center<br />
Alte Torfhausstraße 1, 38667 Torfhaus<br />
Tel.: 05320-22 90 190, Fax: 05320-22 90 199<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 20.00 Uhr<br />
Samstag / Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 16.00 Uhr<br />
Tourist-Information Schulenberg<br />
Marion Schmidt<br />
38707 Schulenberg<br />
Wiesenbergstr. 16<br />
Tel.: +49 (0) 5329-8 48<br />
Fax: +49 (0) 5329-8 49<br />
Montag – Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr<br />
Freitag<br />
14.00 – 17.00 Uhr<br />
Tourist-Information Wildemann<br />
Corinna Schmottlach<br />
38709 Wildemann,<br />
Bohlweg 5<br />
Tel.: +49 (0) 5323-61 11<br />
Fax: +49 (0) 5323-61 12<br />
Montag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Dienstag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Donnerstag 03.10. geschlossen<br />
Tourist-Information<br />
Rehaklinik <strong>Oberharz</strong><br />
Silvia Hoheisel<br />
Schwarzenbacherstr 19,<br />
Tel: +49 (0) 5323-71 28 96 0<br />
Dienstag – Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />
Freitag / Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
Donnerstag 03.10. geschlossen<br />
Intensiv-Coaching<br />
im Urlaub<br />
Visualisierung aller Gedanken,<br />
Entdecken von Zusammenhängen,<br />
logisch, strukturiert, lösungsorientiert<br />
Nach 2,5 Std. mit neuem Schwung in den Alltag!<br />
Terminvergabe kurzfristig möglich!<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
„Alteneum“<br />
Restaurant & Cafe im Kurgastzentrum<br />
Birgit Ehrenberg<br />
Hüttenstraße 7 · 38707 Altenau<br />
Tel. 05328 / 91 15 432<br />
birgit-ehrenberg@t-online.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
täglich außer mittwochs 11.00 – 22.00 Uhr<br />
täglich wechselnder Mittagstisch<br />
Pizza & Nudeln aus dem Pizzaofen (auch außer Haus)<br />
sowie vegetarische Gerichte, Schnitzel, Steaks, Fisch u.v.m.<br />
täglich frischer hausgemacher Kuchen<br />
wöchentlich Bundesliga live im Lockenstübchen (Raucherraum)<br />
Berghotel Glockenberg<br />
mit dem einmaligen Blick<br />
über St. Andrasberg und Harzer Berge<br />
Unser Angebot:<br />
Pilzangebot aus dem Harz:<br />
Frische Wieseltäublinge ab 9,95 €<br />
10 – 21 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
St. Andreasberg<br />
Am Glockenberg 18<br />
Tel.: 0 55 82 - 2 19 · Fax: 0 55 82 - 81 32<br />
www.hotel-glockenberg.de · info@hotel-glockenberg.de<br />
GÄSTEJOURNAL 2013
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
<strong>Oktober</strong><br />
<strong>Oktober</strong><br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
4 5<br />
<strong>Oktober</strong>fest Clausthal-Zellerfeld<br />
Am Mittwoch den 02. <strong>Oktober</strong> 2013 verwandelt<br />
sich die Stadthalle Clausthal, in ein „Wies’n<br />
Festzelt“ und ist Austragungsort für das <strong>Oktober</strong>fest<br />
Clausthal-Zellerfeld. Genießen Sie live<br />
die sagenhafte <strong>Oktober</strong>festband „Bayern Stürmer“.<br />
Sie sind weit über die deutschen Grenzen<br />
hinaus bekannt, z.B. durch ihre zahlreichen<br />
TV Auftritte, oder Gastspiele auf den AIDA-<br />
Kreuzfahrtschiffen. Ein mitreißendes Spektakel,<br />
welches über Tische und Bänke geht. Natürlich<br />
wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt,<br />
mit vielen original bayrischen <strong>Oktober</strong>fest<br />
Speisen, einem speziellen <strong>Oktober</strong>festbier,<br />
sowie diversen anderen Getränken. Seien Sie<br />
dabei und sichern Sie sich Ihre Karten frühzeitig<br />
im Vorverkauf bei folgenden Stellen: Papierflitzer,<br />
Goslarsche Str. 31 und Reisebüro Schnier,<br />
Adolph Römer Str. 27. Ebenso ist eine Tischreservierung<br />
ab 8 Pers. möglich, unter mastermusicbooking@gmail.com.<br />
<strong>Der</strong> Eintritt beträgt € 8,<br />
Einlass ist ab 19.00 Uhr.<br />
Die Straußwirtschaft im Harz<br />
Rheiner Wein im<br />
Ringer Zechenhaus<br />
„Wein vom Rhein<br />
zu kleinen Speisen“<br />
im Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Clausthal-Zellerfeld<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
Geöffnet Fr ab 15 Uhr<br />
Sa/So/Feiertag<br />
ab 11.30 Uhr<br />
sowie nach Absprache<br />
Einlass bis 18.30 Uhr<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
69. Werkstatt<br />
für Kunst und Kunsthandwerk<br />
in Sankt Andreasberg<br />
Die 69. Werkstatt für Kunst und Kunsthandwerk<br />
findet diesmal im Kurhaus Sankt Andreasberg<br />
statt. 4 Tage lang, vom 03. bis 06. <strong>Oktober</strong><br />
2013, jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr, lassen<br />
17 Kunsthandwerker und Künstler ihre Werke<br />
entstehen, beantworten Fragen der interessierten<br />
Zuschauer und bieten natürlich auch ihre<br />
Produkte zum Verkauf an. Mit dabei sind Christa<br />
Schmets mit Glaskunst, Katrin Carstens mit<br />
Acrylmalerei, Theresia Grau mit Lampen-Licht-<br />
Objekten, Karin Kress mit Holzdekorationen,<br />
Ursula Riechers mit Keramik, Ehepaar Hübner<br />
mit Porzellanmalerei, Silvia Zorn mit Schmuck,<br />
Hartmut Ohlhorst mit Aquarellmalerei, Lydia<br />
Goldberg mit Bauernmalerei, Waltraud Weiß<br />
mit Filzarbeiten, das Ehepaar Sasse mit Sandbildern,<br />
Anke und Detlef Werstat mit Holz- und<br />
Näharbeiten, Sven Lorenzen mit Schmuck, Teresa<br />
Kubica mit Keramik (03.-04.10.13), Birgit<br />
Gleichmann mit Kalligrafie und Kartendesign,<br />
Reinhard Neuß mit Holzschmuck, sowie Jeffrey<br />
Kress mit Aquarellmalerei (Änderungen vorbehalten).<br />
O zapft is!<br />
Freiwillige Feuerwehr Altenau feiert am<br />
05. <strong>Oktober</strong> ihr <strong>Oktober</strong>fest.<br />
In eine weiß-blaue „Wiesn“ verwandelt sich<br />
das Feuerwehrgerätehaus in Altenau am 05.<br />
<strong>Oktober</strong>. Das typisch bayrische Fest lockt seit<br />
Jahren Hunderte von Besucher an, die auf langen<br />
Bänken zusammenrücken, um sich einige<br />
Stunden auf bayrisch-zünftige Art zu amüsieren.<br />
Ab 18.00 Uhr öffnen sich die Tore der Garage,<br />
wo sonst die Löschfahrzeuge stehen.<br />
Mit viel Phantasie wurde der Raum in den bayrischen<br />
Landesfarben Weiß und Blau in einen<br />
Biergarten verwandelt. Düfte zünftiger Schmankerl<br />
steigen in die Nase, die Brezn schmeckt,<br />
und das original Altenauer <strong>Oktober</strong>fest-Bier der<br />
Altenauer Traditionsbrauerei zischt durch durstige<br />
Kehlen.<br />
Bei schmissiger Musik mit den „Original Brehmer<br />
Blasmusikanten“ und der Blaskapelle des<br />
Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins Sankt<br />
Andreasberg herrscht Volksfeststimmung.<br />
Drachenfest in Schulenberg<br />
Die Gemeinde Schulenberg im <strong>Oberharz</strong> lädt<br />
zum Drachenfest für „Groß und Klein“ ein.<br />
Diese Veranstaltung findet am 12. <strong>Oktober</strong><br />
2013 um 14.00 Uhr in Schulenberg auf der<br />
großen Wiese an der Loipenstation statt. Das<br />
Mitbringen von Drachen ist ausdrücklich erwünscht,<br />
für Essen und Getränke ist gesorgt.<br />
Tolles Wetter mit ausreichenden Wind und vielen<br />
Teilnehmern mit guter Laune garantieren<br />
ein gutes Gelingen. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Mehr Infos unter Tel. 05329-29 90 013<br />
Ausstellung in der Marktkirche zum Heiligen Geist im <strong>Oktober</strong> 2013<br />
„Religionen und ihre Bestattungsriten in Deutschland“<br />
Heute leben in Deutschland Menschen unterschiedlicher<br />
Religionen. Hier sind die fünf<br />
großen Weltreligionen zu nennen, zunächst die<br />
„Buchreligionen“ Judentum, Christentum und<br />
Islam, dann Buddhismus und Hinduismus. Hinzu<br />
kommt eine Reihe kleinerer Glaubensgemeinschaften.<br />
Sie alle pflegen jeweils eigene<br />
Bestattungsformen und -riten. Ein Sachverhalt,<br />
der auch für die Konfessionslosen hierzulande<br />
gilt.<br />
Die Wanderausstellung des Museums für Sepulkralkultur<br />
Kassel informiert in Bildern und<br />
prägnanten Texten über die verschiedenen Religionen<br />
und die zugehörigen Bestattungsriten.<br />
Die Verteilung in Deutschland: neben 49 Mio.<br />
Christen, etwa 30 Mio. Konfessionslose, 4<br />
Mio. Moslems, 270.000 Buddhisten, 200.000<br />
Juden, 100.000 Hindus sowie die Anhänger<br />
weiterer kleinerer Glaubensgemeinschaften.<br />
In Clausthal-Zellerfeld ist die Zahl der Menschen<br />
aus anderen Kulturen und Religionen<br />
aufgrund der internationalen Ausrichtung der<br />
Technischen Universität Clausthal besonders<br />
hoch. Aus diesem Grund wollen wir die Kennt-<br />
nisse der Menschen unserer Stadt über die<br />
Kunst &C Co in Wildemann<br />
Am 06. <strong>Oktober</strong> März 2013 ist im Wildemanner<br />
Bergstadthaus ab 10.00 Uhr wieder<br />
Kunst & Co-Tag.Zahlreiche Aussteller zeigen<br />
handwerkliche Kunst und Kunsthandwerk wie<br />
Portraitzeichnungen, Harzer Leben und Lebensart,<br />
Natursteine, Seifen, Holzarbeiten, Insektenhotels<br />
und vieles mehr. Aber auch Dinge des<br />
täglichen Wohlbefindens, wie das Würzen mit<br />
bekömmlichen Kräutersalzen wird gezeigt und<br />
kann anschließend verkostet werden.<br />
Ein gemütliches Café im Mittelpunkt des Saales<br />
lädt zum Verweilen und Betrachten ein.<br />
vielfältigen Vorstellungen zu Leben und Tod<br />
verbessern. Wir hoffen, auf diese Weise einen<br />
Beitrag zur Verständigung untereinander und<br />
damit zum besseren Verständnis für einander<br />
zu leisten.<br />
Seit 37 Jahren besteht die Wanderfreundschaft<br />
zwischen der Bergstadt Wildemann und der dänischen<br />
Stadt Allerød. Traditionell wird aus diesem<br />
Anlass ein Partnerschaftswandertag veranstaltet<br />
– in diesem Jahr am 13. <strong>Oktober</strong> 2013.<br />
<strong>Der</strong> dänisch-deutsche Partnerschaftswandertag<br />
ist ein wesentlicher Beitrag zur Festigung der<br />
seit 1971 bestehenden Städtepartnerschaft.<br />
Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche<br />
treue Wanderer aus dem nördlichen Nachbarland<br />
und der Bundesrepublik erwartet. Die<br />
Wanderung soll insbesondere der Städtepartnerschaft<br />
zwischen der Bergstadt Wildemann<br />
im <strong>Oberharz</strong> und der dänischen Kommune<br />
Allerød dienen.<br />
<strong>Der</strong> Wandertag beginnt am 13. <strong>Oktober</strong> um<br />
8.00 Uhr am Bergstadthaus, Einlaufschluss ist<br />
bis spätestens 14.00 Uhr.<br />
Statt einer Eröffnung gestalten wir in<br />
der Marktkirche am Freitag, 11. <strong>Oktober</strong><br />
2013 um 19.30 Uhr einen besonderen<br />
Abend zum Thema „In Ewigkeit und in<br />
der Zeit“. Entsprechend der Architektursymbolik<br />
des Kirchenraumes, die den Lebensweg<br />
des Menschen im Zeitlichen hin zum Ewigen<br />
nachzeichnet, werden zwei überregional bekannte<br />
Künstler, Kirchenmusikdirektor<br />
Klaus Dieter Kern, Goslar, durch eine Auswahl<br />
von Orgelstücken von Joh. Sebastian<br />
Bach und der japanische Butoh-Tänzer<br />
und Choreograph Tadashi Endo in einer<br />
eigens entwickelten Choreographie diesen Weg<br />
vom Diesseits über den Tod ins Jenseits gestalten.<br />
<strong>Der</strong> bekannte Rezitator Frank Liesen,<br />
Lautenthal, liest dazu passende Texte aus dem<br />
„Cherubinischen Wandersmann“ von Angelus<br />
Silesius und auch die Texte zu den von Kern gespielten<br />
Orgelchorälen.<br />
Im Anschluss: Führung durch die Ausstellung<br />
Für die Kosten der Veranstaltung und der Ausstellung<br />
erbitten wir an der Abendkasse einen<br />
Beitrag von € 10 / ermäßigt € 5. Die Ausstellung<br />
wird mit einem Vortrag über Bestattungskultur,<br />
die sich aus der Reformation entwickelt hat,<br />
von Prof. Dr. Sörries, Direktor des Museums für<br />
Sepulkralkultur, am 31. <strong>Oktober</strong> nach dem Reformationsgottesdienst<br />
beendet.<br />
37. Dänisch Deutscher Wandertag in Wildemann<br />
Je nach Kondition werden insgesamt 3 Strecken<br />
über 5, 12 und 17 km angeboten. Auch Nordic<br />
Walker gehören inzwischen zu der Gruppe der<br />
Teilnehmer. Das Startgeld beträgt € 3 für Erwachsene,<br />
€ 2 für Jugendliche, Studenten und<br />
Teilnehmer ohne Medaille.<br />
Jeder Wanderer, der in der vorgeschriebenen<br />
Zeit die Strecke in der Sollzeit durchwandert,<br />
erhält bei entsprechender Voranmeldung eine<br />
Medaille. Nachmelder erhalten die Medaille,<br />
soweit vorhanden vor Ort, sonst erfolgt der<br />
Nachversand per Post gegen Gebühr.<br />
Die Anmeldungen sollten bis zum 10. <strong>Oktober</strong><br />
in der Tourist-Information Wildemann<br />
vorliegen, Nachmeldungen sind mit einem Aufschlag<br />
von € 1 am Start möglich.<br />
Nationalpark-Waldgaststätte<br />
St. Andreasberg<br />
Eigentümer: Volker Thale<br />
Tel.: 0 55 82 / 7 89<br />
tägl. geöffnet: 9 – 18 Uhr<br />
montags -außer an<br />
Feiertagen- geschlossen<br />
Besuchen Sie unseren<br />
herrlichen Kaffeegarten<br />
unter ca. 200 Jahre alten<br />
Linden<br />
Gruppen auf Anfrage<br />
Gelegen am Weltkulturerbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
www.rehberger-grabenhaus.de<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
Sonnenverwöhnte<br />
Terrasse<br />
Tipps für Kids und Familien<br />
<strong>Oktober</strong> <strong>Oktober</strong> Ausflugs-Gaststätten<br />
6 7<br />
BADE- und SAUNASPASS<br />
Masttal 1<br />
37431 Bad Lauterberg<br />
℡ 05524 8506-65<br />
Größtes Wellenbecken im HARZ<br />
Erlebnisbereich<br />
Wildwasserkanal<br />
Whirlpools<br />
Black-Hole-Rutsche<br />
Breitwasser-Rutsche<br />
Kinderparadies<br />
Außenbereich<br />
Sauna über 2 Etagen<br />
mit 6 Saunen<br />
Erlebnis-Aufgüsse<br />
Massage-Angebot<br />
Deutsch-italienisches<br />
Restaurant, Nassbistro<br />
und vieles mehr...<br />
www.vitamar.de<br />
Sauna über 2 Etagen<br />
Geöffnet<br />
Mo. - Sa. 09 - 22 Uhr<br />
So. + Ft. 09 - 21 Uhr<br />
Tipps für Kids<br />
Glashütte auf dem Kunsthandwerkerhof<br />
„Alte Zellerfelder Münze“, Bornhardtstr. 11<br />
in Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-83 63 8;<br />
täglich geöffnet<br />
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle,<br />
An der Tropfsteinhöhle 1 in Bad Grund,<br />
Tel. 05327-82 93 91; tägl. 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Das <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />
Wanderungen mit dem e.guide EMIL<br />
Bornhardtstraße 16 in Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 05323-98 95 0; täglich 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Bergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
im Sonnenglanz in Wildemann, Tel. 05323-<br />
66 28; Führungen täglich 11.00, 14.00 und 15.30 Uhr<br />
Löwenzahn Entdeckerpfad, Start und Ziel:<br />
Drei Annen Hohne; Wegausschilderung: Logo<br />
„Löwenzahn“ Tel. 03943-55 02 0; täglich geöffnet<br />
Harzer Baumkuchenhaus Nr. 1<br />
Neustadter Ring 17 in Wernigerode<br />
Tel. 03943-63 02 70 26; täglich geöffnet<br />
KräuterPark Altenau Schultal 11 in Altenau<br />
Tel. 05328/911684; täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Bau-Spiel-Haus Thale Otto-Schönermark-Straße 1<br />
in Thale, Tel. 03947-77 88 99; in den Ferien täglich<br />
von 10.00 – 19.00 Uhr geöffnet<br />
Seilbahnen Thale Erlebniswelt<br />
Walter-Rathenau-Straße in Thale,<br />
Tel. 03947-25 00; täglich geöffnet<br />
Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus<br />
Torfhaus 21 auf dem Torfhaus<br />
Tel. 05320-26 3; täglich 9.00 – 17.00 Uhr<br />
ALOHA Aqua-Land Osterode am Harz<br />
Schwimmbadstraße 1 in Osterode<br />
Tel. 05522-31 24 747; täglich geöffnet<br />
Wildpark Christianental<br />
Christianental in Wernigerode, Tel. 03943-25 29 2<br />
„Kleiner Harz“ Bürgerpark Wernigerode<br />
Dornbergsweg 27 in Wernigerode<br />
Tel. 03943-408 910 11; tägl. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Harzer Schmalspurbahnen<br />
Ganzjährig geöffnet. Verschiedene Einstiegspunkte<br />
<strong>Der</strong> Hochseilgarten<br />
Im Kurpark in Sankt Andreasberg, Tel. 05582-81 54<br />
Sommerrodelbahn Sankt Andreasberg<br />
Matthias-Schmidt-Berg 4, Sankt Andreasberg<br />
Tel. 05582-26 5; täglich 9.30 – 17.00 Uhr<br />
OkerSeeSchifffahrt<br />
Unter den Birken 6 in Schulenberg<br />
Tel. 05329-81 1; täglich geöffnet<br />
Märchenwald Freizeit- & Familienpark<br />
Nordhäuser Straße 1a in Bad Harzburg<br />
Tel. 05322-35 90; täglich 10.00 – 19.00 Uhr<br />
Krodoland<br />
Fasanenstr. 21, Bad Harzburg<br />
Tel. 05322-81 13 32, täglich 10.00 – 19.00 Uhr<br />
Glasmanufaktur Harzkristall<br />
Im freien Felde 5 in <strong>Der</strong>enburg<br />
Tel. 039453-68 0-0; täglich geöffnet<br />
Nationalparkhaus Sankt Andreasberg<br />
Erzwäsche 1 in Sankt Andreasberg<br />
Tel. 05582-92 30 74; täglich geöffnet<br />
Bergwerksmuseum Grube Samson<br />
Am Samson 2 in Sankt Andreasberg<br />
Tel. 05582-12 49; täglich geöffnet<br />
ErlebnisBocksBerg Hahnenklee, Rathausstr. 6,<br />
Tel. 05325-25 76; täglich geöffnet<br />
Ausflugsziele<br />
für Familien:<br />
Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
Besucherbergwerk, Im Sonnenglanz 18,<br />
38709 Wildemann, Kontakt: Herr Kröner,<br />
Tel. 05323-66 28, www.19-lachter-stollen.de<br />
Grube Catharina-Neufang<br />
Am Samson, 37444 Sankt Andreasberg,<br />
Kontakt: Jochen Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />
Geöffnet ab 13.45 Uhr, Sonntag Ruhetag<br />
Grube Samson, Kontakt: Jochen Klähn,<br />
Tel. 05582-12 49, www.harzer-roller.de,<br />
tägl. geöffnet, Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />
Grube Roter Bär, Roter Bär 28,<br />
Sankt Andreasberg, Kontakt: Markus Liebermann,<br />
Tel.: 05582-15 37, www.grube-roter-baer.de<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergwerkmuseum<br />
Bornhardtstr. 16, Clausthal-Zellerfeld<br />
Kontakt: Wilhelm Marbach, Tel. 05323-98 95 0,<br />
www.<strong>Oberharz</strong>erBergwerksmuseum.de<br />
e.guide EMIL, elektronischer Outdoorführer durch<br />
die Bergbaulandschaft rund um Clausthal-Zellerfeld,<br />
erhältlich im <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />
Glashütte, Bornhardtstr. 11, Clausthal-Zellerfeld,<br />
Tel. 05323-83 63 8, www.glasblaeserei.de<br />
Hallenbad Clausthal-Zellerfeld<br />
Berliner Str. 14, www.stadtwerke.clausthal.harz.de<br />
Hochseilgarten Bergsportarena<br />
Sankt Andreasberg, Sa/So 11.00 – 17.00 Uhr , Letzter<br />
Einlass 15.00 Uhr, Termine für Gruppen möglich unter<br />
Tel. 05582-81 54<br />
Kanarienvogelmuseum, Am Samson,<br />
Sankt Andreasberg, Herr Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />
grube_samson@t-online.de, Montag bis Samstag<br />
9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />
Kegeln, Kegelcenter im Ferienpark, Auf dem Glockenberg,<br />
Altenau, Kontakt: D. Kleinewig,<br />
Tel. 05328-91 13 94, Mo – Sa, ab 17.00 Uhr,<br />
www.kegelbahn-altenau.de<br />
Kegeln im Kurhaus Sankt Andreasberg<br />
Am Kurpark 9, Sankt Andreasberg,<br />
Kontakt: Elias Akdas, Tel. 05582-13 56, Öffnung nach<br />
vorheriger Anmeldung, Montag Ruhetag<br />
Kinderspielzimmer, Im Kurgastzentrum, Hüttenstr.<br />
9, Altenau, Tel. 05328-80 20, geöffnet während der<br />
Öffnungszeiten der Tourist-Information,<br />
Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr / Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />
KräuterPark Altenau, Schultal 11, Altenau,<br />
Kontakt: Hr. Jürgens, Tel. 05328-91 16 85,<br />
www.kräuterpark-altenau.de, tägl. 10 – 18 Uhr<br />
Nationalparkhäuser<br />
St. Andreasberg: Erzwäsche 1, Tel. 05582-92 30 74,<br />
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr<br />
Torfhaus: Torfhaus 21, Tel. 05320-33 17 90<br />
Sommerrodelbahn am Matthias-Schmidt-Berg,<br />
Sankt Andreasberg, 9.30 Uhr –17.00 Uhr,<br />
bei trockener Witterung täglich geöffnet<br />
„Wunder in Holz“-Meiers Schnitzstube<br />
Hüttenstr. 18, Altenau, Kontakt Tel. 05328-4 50,<br />
täglich von 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr,<br />
Dienstag Ruhetag, www.wunderinholz.de<br />
Mehr Infos für Kids und<br />
Familien finden Sie unter<br />
www.oberharz.de<br />
Alm Hütte, Torfhaus 4, 38667 Torfhaus,<br />
Tel. 05320-33 19 090; geöffnet So – Do<br />
8.00 – 18.00 Uhr, Fr / Sa 8.00 – 22.00 Uhr<br />
„Zur Alraune“ Landgasthaus – an der B<br />
241 zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Osterode -<br />
Tel. 05323-98 76 43, So – Fr 11.30 – 21.00 Uhr<br />
Sa – 22.00 Uhr, Mi Ruhetag<br />
Bavaria Alm Torfhaus – An der Bundesstraße<br />
4, Altenau-Torfhaus, Tel. 05320-33 10 34,<br />
täglich geöffnet 9.00 – 24.00 Uhr<br />
Waldgaststätte Bismarckturm – Bad Lauterbergs<br />
höchstgelegene Gaststätte mit Aussichtsturm<br />
u. schönem Rundblick, Tel. 05524-<br />
80 66 1; tägl. geöffnet 9.00 – 20.00 Uhr<br />
Brückenschänke – Tel. 05329-69 07 99 - am<br />
Okerstausee, Bundesstraße 498, Oker/Altenau,<br />
Nov. – Ostern Mo/Di Ruhetag, Ostern – Okt.<br />
kein Ruhetag, täglich ab 10.00 Uhr geöffnet<br />
Café Muhs – Richard-Böhm-Str. 11,<br />
Schulenberg, Tel. 05329-8 05,<br />
Mi – Fr 13.00 – 17.30 Uhr,<br />
Sa/So 13.30 – 18.00 Uhr, Mo/Di Ruhetag<br />
„<strong>Der</strong> Berghof“– Hotel am See, große Seeterrasse,<br />
direkt an der Innerstetalsperre zwischen<br />
Langelsheim und Lautenthal; Tel. 05326-91910<br />
Mo – So ab 11.30 Uhr geöffnet, kein Ruhetag<br />
„<strong>Der</strong> Windbeutel-König”® – „Das Windbeutel-Paradies<br />
No. 1“ – Okertalsperre;<br />
Tel. 05328-17 13, April – <strong>Oktober</strong> 10.30 –<br />
ca. 18.30 Uhr täglich geöffnet, Do Ruhetag<br />
Ferienpark Oberer Hausherzberger<br />
Teich – Tel. 05323-83 69 0 – östlich Clausthal-<br />
Zellerfeld am Stadtrand, Di – So 11.30 – 15.00<br />
Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr, kein Ruhetag<br />
Großer Knollen – zwischen Sankt Andreasberg<br />
und Bad Lauterberg, Tel. 05585-22 2<br />
geöffnet von 9.00 – 17.00 Uhr<br />
– montags Ruhetag (außer an Feiertagen)<br />
Grüne Tanne – Tel. 05323-83 58 7 – im Ortsteil<br />
Festenburg/Schulenberg – Zufahrt von der<br />
Straße Zellerfeld-Schulenberg, Di – So 11.00 –<br />
18.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />
Hanskühnenburg – Tel. 0170-86 40 34 8<br />
auf dem Acker, nur zu Fuß zu erreichen, z.B.<br />
von der Stieglitz-Eck an der Bundesstraße 242<br />
von Clausthal nach Braunlage, 9.00 – 17.00<br />
Uhr – donnerstags Ruhetag<br />
Iberger Albertturm – Tel. 05327-15 35<br />
– westl. von Wildemann (zwischen Wildemann<br />
u. Bad Grund), nur zu Fuß zu erreichen, geöffnet<br />
von 10.00 – 18.00 Uhr, freitags Ruhetag<br />
Kästehaus – Tel. 05321-69 13 – auf den<br />
östlichen Okerhöhen, zu Fuß vom Okertal;<br />
Di – So 10.30 – 17.00 Uhr (Nov. bis März –<br />
16.00 Uhr); montags Ruhetag<br />
Königreich Romkerhall –<br />
Tel. 05329-69 00 53; Di - So 11.00 – 17.00 Uhr,<br />
Mo Ruhetag außer für Reservierungen<br />
Kräuterpark Altenau – Im Schultal 11,<br />
38707 Altenau – Café mit der gewissen Würze<br />
Tel. 05328-91 16 84, täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />
37444 Sankt Andreasberg · Tel. +49 (0) 5582 740<br />
www. gaststaette-rinderstall.de<br />
tägl. 10:30 – 17:30 Uhr / Mittwoch Ruhetag<br />
Kostenfreier Service-Point für Biker, Ladestation<br />
für E-Biker. Karten stehen auf Homepage als GPX-<br />
Datei oder App für Smartphones zur Verfügung.<br />
Autofrei<br />
Klosterkrug Wöltingerode –<br />
Rustikale Gastronomie mit angeschlossener<br />
Brennerei, tägl. geöffnet 11.30 – 22.00 Uhr,<br />
(nachm. keine warme Küche)<br />
außer am WeE warme Küche durchgehend!<br />
Wöltingerode 1, Vienenburg, Tel. 05324-20 46<br />
Landhaus Meyer – Osterode/Ortsteil Riefensbeek<br />
an der B 498, Tel. 05522-38 37 – Gemütliches<br />
Restaurant mit Poststube, herrliche<br />
Gartenterrasse; Mo – So 8.00 – 21.00 Uhr<br />
Maaßener Gaipel – nördl. Wildemann, kurz<br />
vor Lautenthal, Zufahrt von Lautenthal aus, Tel.<br />
05325-54 67 114; Mai – Okt. tägl 10 – 21 Uhr<br />
Nov. – April tägl 10 – 19 Uhr<br />
Molkenhaus – zwischen Torfhaus u. Bad<br />
Harzburg, öffentl. Busse ab Bad Harzburg,<br />
sonst zu Fuß; Tel. 05322-78 43 44, 10.00 –<br />
17.00 Uhr, Do Ruhetag (außer Feiertags)<br />
Waldschwimmbad Okerteich – Gaststätte,<br />
Kleine Oker, Altenau; täglich geöffnet 11.00 –<br />
18.00 Uhr, bei schlechtem Wetter geschlossen<br />
Pixhaier Mühle – Tel. 05323-93 80 0,<br />
zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Buntenbock,<br />
Zufahrt v. Clausthal-Z., Fußweg v. Buntenbock;<br />
durchgehend geöffnet Mo – So ab 11.00 Uhr<br />
Polsterberger Hubhaus – zwischen Clausthal-Z.<br />
und Altenau, Zufahrt v. der Bundesstraße<br />
242 – Clausthal-Zellerfeld – Braunlage;<br />
Tel. 05323-55 81; 11.00 – 19.00 Uhr geöffnet<br />
(November – Mai: Mo/Di Ruhetag)<br />
Am Achtermann – Oderbrück Süd 9<br />
Tagescafé,ganzjährig täglich geöffnet von<br />
10.00 – 18.00 Uhr, Tel. 05520-93 25 0<br />
Waldgasthaus Rabenklippen – Bad Harzburg<br />
- Tel. 05322-28 55; Montag Ruhetag,<br />
Di – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Wanderbaude Haus Einhorn – an der Einhornhöhle<br />
zw. Bad Lauterberg und Herzberg,<br />
Tel. 05521-99 75 59, geöffnet April – Okt.,<br />
Di – So 11.00 – 17.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />
Wander-Tipps zu den<br />
Ausflugsgaststätten unter<br />
www.oberharz.de<br />
Nationalpark-Waldgaststätte<br />
„Rehberger Grabenhaus” – im Weltkulturerbe<br />
„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“ am Rehberger<br />
Graben mit kostenfreier Ausstellung,<br />
nördl. von St. Andreasberg; nur zu Fuß zu erreichen,<br />
am Harzer-Hexenstieg, Stempelstelle Nr.<br />
155 der Harzer Wandernadel, ausgewiesener<br />
Wanderweg vom Dreibrode-Parkplatz u. Oderteich,<br />
Harzer Glockenspiel am Grabenhaus,<br />
Goetheplatz Geotop 2010 in 900 m Entfernung,<br />
im Winter Wildfütterung nur nach tel.<br />
Anmeldung, Ansprechpartner: Volker Thale,<br />
05582-78 9, Öffnungszeiten 9.00 – 18.00 Uhr<br />
auf Anfrage für Gruppen auch außerhalb der<br />
angegebenen Öffnungszeiten geöffnet, montags-<br />
außer an Feiertagen- geschlossen.<br />
Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall”<br />
– autofreie Wandergaststätte mit sonnenverwöhnter<br />
Terrasse - zw. St. Andreasberg<br />
u. Braunlage z.B. vom Dreibrode-Parkplatz an<br />
der B 27 – Braunlage – Oderhaus, leichtester<br />
Fußweg, auch für Kinderwagen geeign., barrierefreie<br />
Wildtierbeobachtungsstation am Weg v.<br />
Oderhaus, am Harzer-Hexen-Stieg, Stempelstelle<br />
Harzer Wandernadel, Fahrrad-Service-<br />
Point mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei<br />
und auf Homepage Karten als GPX-Datei<br />
o. App für Smartphones herunterladbar, durchgehend<br />
Küche. C. Stahmer, Tel. 05582-74 0,<br />
geöffnet: 10.30 – 17.30 Uhr, auch feiertags.<br />
Für Gruppen auf Anfrage auch abends geöffnet<br />
– Mi Ruhetag (außer feiertags)<br />
Ringer Zechenhaus, Rheiner Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Christiane Kilian, Ringerhalde 1,<br />
Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-98 75 800<br />
Fr ab 15.00 Uhr, Sa/So ab 11.30 Uhr, Einlass bis<br />
18.30 Uhr<br />
Waldgasthof Rübezahl – Bundesstr. 242<br />
CLZ in Richtung Braunlage / Gelände Campingplatz<br />
Prahljust,Tel. 0176-39 42 58 21, geöffnet<br />
täglich, außer Donnerstag<br />
Sperberhaier Dammhaus – an der B 242,<br />
Tel. 05328-91 14 95,<br />
geöffnet Mo – So 11.00 – 21.00 Uhr<br />
Spiegelthaler Zechenhaus –<br />
Tel. 05323-96 78 3 – östl. Wildemann, nördl.<br />
Clausthal-Zellerfeld, Zufahrt von Wildemann<br />
über Forststraße Wildemann – Bockswiese;<br />
geöffnet Di – Fr 12.00 – 18.00 Uhr,<br />
Sa/ So 11.00 – 18.00 Uhr, Mo Ruhetag;<br />
geführte Huskywanderungen auf Anfrage<br />
Untermühle mit Mühlencafé –<br />
Tel. 05323-98 30 98, im Spiegeltal östl. von<br />
Wildemann, nördl. von Clausthal-Zellerfeld,<br />
Zufahrt von der B 241 (Erbprinzentanne),<br />
geöffnet Fr, Sa, So 15.00 – 18.00 Uhr (Café),<br />
Waldcafé Polstertal – Am Campingplatz<br />
Polstertal, Mo – So 8.30 – 22.00 Uhr,<br />
Tel. 05323-55 82<br />
Waldweben – Spiegelthalerstr. 31, am Campingplatz<br />
zwischen Zellerfeld und Wildemann,<br />
Mo Ruhetag, Tel. 05323-81 71 2<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
8 Regelmäßige Veranstaltungen <strong>Oktober</strong> <strong>Oktober</strong> Kirchliche Nachrichten<br />
9<br />
Altenau<br />
täglich<br />
9.00 – 22.00 Uhr, Kristall-Saunatherme<br />
„Heißer Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Tel. 05328-91 15 70, www.kristalltherme-altenau.de<br />
Mo, Mi – So 9 – 12 Uhr / 14 – 18 Uhr, Wunder<br />
in Holz, Hüttenstraße 18, Tel. 05328-45 0<br />
10.00 – 18.00 Uhr, KräuterPark mit Gewürz-<br />
Galerie und Pagode der Gewürze, Schultal 9,<br />
Tel. 05328-91 16 84, www.kraeuterpark-altenau.de<br />
ab 11.00 Uhr, Am Waldschwimmbad „Okerteich“<br />
Restaurant- Cafe, Mobil 0171-65 37 804<br />
Mo – Sa ab 17.00 Uhr, Kegelcenter Glockenberg<br />
Herr Kleinewig, Mobil 0170-52 13 68 0<br />
Buntenbock<br />
Di, Do, So 15 – 17 Uhr, Fr 9 – 11 Uhr, Sa 7 – 9,<br />
(15 – 17 Uhr Textilbasteln) Ihr Dorftreff! Am<br />
Brink 4, Urlauber/Einwohner z. gem. Beisammensein<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Di – Fr 9.30 – 12.30 Uhr, Do zusätz. 14 – 17 Uhr<br />
So 10 – 13 Uhr Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude TU<br />
Clausthal, A.-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
11.00 – 19.00 Uhr Ausstellung „Beständig &<br />
Vergänglich“ im Polsterberger Hubhaus Tuschezeichnungen<br />
von Karin Binder. Info: Tel. 05323-55 81<br />
11.00 – 17.00 Uhr Wanderausstellung „Religionen<br />
u. ihre Bestattungsriten in Deutschland“<br />
des Museums für Sepulkralkultur in der Marktkirche<br />
„Zum Heiligen Geist“ (Eröffnungsveranstaltung am<br />
11.10. um 19.30 Uhr; Vortrag von Prof. Dr. Sorries zur<br />
Bestattungskultur am 31.10. um 20.00 Uhr)<br />
Hot Spot Surfen in der Stadtbibliothek<br />
Di./Fr. 11-13 u. 14-18 Uhr; Mi. 11-13 Uhr; Do. 14-18<br />
Uhr; Sa 10-12 Uhr; € 1/Std., Bahnhofstr. 5<br />
15.00 – 17.00 Uhr, „Kulturdenkmal <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserregal“ Dauer-Ausstellung der Harzwasserwerke<br />
am Kaiser-Wilhelm-Schacht, Erzstr. 24,<br />
Info: Tel. 05323-93 92-0, Erw. € 3; Kinder € 1,50<br />
Sankt Andreasberg<br />
Mo – Sa 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr,<br />
So 10.30 – 12.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr, ,<br />
Kanarienvogelmuseum im Gaipel der Grube<br />
Samson, bitte in der Grube Samson melden!<br />
Gruppen nach Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
9.30 – 17.00 Uhr Sommerrodelbahn, Matthias-<br />
Schmidt-Berg, bei trockener Witterung tägl. geöffnet<br />
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr, Nationalparkhaus,<br />
Ausstellung: Wildnis, Bedeutung<br />
Nationalparken, die Entwicklung Natur- u. Kulturlandschaft,<br />
die Nutzung unserer natürl. Ressourcen,<br />
Natur-/Umweltschutz, Geopark-Infostelle. Eintritt frei.<br />
Mo – Do 10 – 18 Uhr, Fr/Sa 10 – 21 Uhr,<br />
So 10 – 20 Uhr , Minigolfplatz im Kurpark<br />
11.00 Uhr und 14.30 Uhr, , Führungen durch<br />
das Historische Silbererzbergwerk „Grube<br />
Samson“, Gruppen mit Voranmeld., Tel. 05582-1249<br />
Mo – Fr 13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in der<br />
Grube Samson melden! Gruppen n. Voranmeldung,<br />
Tel. 05582-12 49<br />
Di, Mi u. Sa 14.30 – 16.30 Uhr u. Tel. nach Vereinbarung.<br />
Ausstellung „100 Jahre Zanhradbahn“<br />
im Museum der Grube Samson. Eintritt frei<br />
bis 19.10., Geweihschau im Kurhaus, Eintritt frei.<br />
bis 19.10., 11.00 – 17.00 Uhr, 19. Kunstausstellung<br />
„Natur und Mensch“ Rathaus-Scheune,<br />
St.-Andreas-Kirche, Martini-Kirche und die zugehörigen<br />
Außenbereiche, Eintritt frei<br />
Torfhaus<br />
9.00 – 17.00 Uhr, Nationalpark-Besucherzentrum<br />
TorfHaus, Eintritt frei, www.torfhaus.info<br />
Wildemann<br />
Mo, Di, Do, Sa, 8.30 – 13.00 Uhr, Naturkundliche<br />
Erlebniswanderung, ca 10 km,<br />
Mi, Fr, So, 8.00 – 13.00 Uhr, Fototour für<br />
Jedermann, (max. 5 Teiln.) Kosten: € 5, Kinder<br />
bis 16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-<br />
Information Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend<br />
erforderl.): BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
9.00 – 17.00 Uhr, Hundeworkshop<br />
im Spiegeltaler Zechenhaus. Urlaubern mit Hund wird<br />
die Möglichkeit geboten, für einen Tag ihren Hund unter<br />
fachkundiger Anleitung besser kennen zu lernen.<br />
Kostenerfragung / Anmeldung: Tel. 05323-96 78 3,<br />
www.wolfscountry-ranch.com<br />
9.30 – 11.30 Uhr, Wandern mit Huskys<br />
ca. 1 ½ Std., anschl kl. Imbiss in der Gaststube. Anmeldung/Preiserfragung<br />
bis 19.00 Uhr am Vorabend:<br />
Tel. 05323-96 78 3. Kinder u. 14 J. keine Hundeführung.<br />
Wichtig: Bitte keinen eigenen Hund mitnehmen.<br />
10.00 – 12.00 Uhr, „Bergstadt erleben“, kleine<br />
Wanderung rund um die Bergstadt, Treff: Gästeauskunft,<br />
Hindenburgstr. 2, Tel. 05323-66 35<br />
10.00 – 19.00 Uhr, Fotoausstellung v. Gunther<br />
Schneider im Leseraum / Tourist-Information<br />
11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr, Führung<br />
im Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen” /<br />
„Grube Ernst August”, Sonderführungen für Gruppen<br />
u. Schulklassen, Anmeldung Tel. 05323-66 28,<br />
montags Ruhetag, ausser Feiertage/niedersä. Ferien<br />
Kirchenführungen in der Maria-Magdalenen-<br />
Kirche. Terminabsprache: Tel. 05323-64 19<br />
Harzer Hundewald, Treff für Hundefreunde im<br />
Schwarzewald (Parkplatz Ortsausgang Richtung<br />
Clausthal-Zellerf.) Gäste mit/ohne Hund sind willkommen,<br />
Eintritt frei, Info: www.harzer-hundewald.de<br />
montags<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 Uhr, Kleines Maleratelier im Kurhaus Sankt<br />
Andreasberg, ein kleiner Kreis von St. Andreasberger<br />
Künstlern trifft sich zur gemeinsamen Malerei. Gleichgesinnte<br />
willkommen. Material gegen Gebühr.<br />
Wildemann<br />
10.30 – 12.00 Uhr Erleben Sie die Wildemanner<br />
Mundart, Treff: Maria-Magdalenen-Kirche,<br />
kleine Wanderung mit Mundartführung (ca. 2,6 km)<br />
Altenau<br />
dienstags<br />
17.00 – 19.00 Uhr, Badminton Schnupperkurs<br />
kostenfrei, Sporthalle der ehem. Grundschule<br />
Buntenbock<br />
jeden 2. Di 14.00 – 16.00 Uhr, Handarbeitskreis<br />
im Hotel zur Tanne, Info: Tel. 05323-25 29<br />
Werden Sie Fan der <strong>Oberharz</strong> Facebook-Seite<br />
und folgen Sie uns auf Twitter<br />
www.facebook.com/oberharz<br />
www.twitter.com/oberharz<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
16.00 Uhr, Vorlesestunde in der Stadtbibliothek<br />
„Alter Bahnhof“. für Kinder von 4 – 6 Jahren.<br />
Eintritt frei, Bahnhofstraße 5, Info: Tel. 05323-83 161<br />
14.00 – 15.00 Uhr Brauereiführungen in der<br />
Zellerfelder Brauakademie. Hier lebt Tradition<br />
u. ein altes Bergrecht wieder auf. Führung durch die<br />
Brauerei und Verkostung € 5,50 p. P. inkl. ein Glas<br />
Bier (0,3 l) o. ein anderes Getränk. Gruppen bitte<br />
vorher anmelden: Tel. 05328-802 20 oder besichtigung@zellerfelder-brauakademie.de;<br />
Brauakademie<br />
im Kunsthandwerkerhof, Bornhardstr. 11<br />
18.00 – 19.00 Uhr, Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
Torfhaus<br />
9.45 Uhr, Mit dem Ranger durch den Urwald<br />
von morgen (ca. 8 km, ca. 3 Std.) Treff Wandertreff<br />
am Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus<br />
Info: Tel. 05320-26 9<br />
mittwochs<br />
Altenau<br />
20.00 – 22.00 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”<br />
im Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
18.30 – 20.00 Uhr, Nordic-Walking Training<br />
Treff: Ringstr. 30 E, nur mit Voranmeldung unter<br />
Ilka Brinkmann, Tel. 05323-71 57 57<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
8.00 – 13.00 Uhr, Wochenmarkt auf dem<br />
Marktplatz „An der Marktkirche“ Info: Attraktive<br />
Wochenmärkte GmbH, Tel. 0511-94 67 1-17<br />
10.00 Uhr, Wassergymnastik (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
14.00 – 17.00 Uhr, Welterbetour Geführte Touren<br />
/ UNESCO-Welterbe „<strong>Oberharz</strong>er Wasserregal“ Treff:<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum, Bornhardtstr. 16<br />
Sankt Andreasberg<br />
Nach Terminvereinbarung: Biathlonschießen<br />
für Gäste in der Biathlonanlage Sonnenberg.<br />
Die Outdoor-Veranstaltung unter professioneller<br />
Anleitung. Mindestalter 14 Jahre / Kosten: € 19 p. P;<br />
Anmeldung in der Tourist-Information Braunlage,<br />
Tel. 05520-93 07 0<br />
15.30 Uhr, Töpfern für Kinder und Erwachsene<br />
im Kurhaus-Hobbyraum, Materialkostenbeitrag<br />
donnerstags<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
18.00 – 22.00 Uhr, (außer 03.10.) <strong>Oberharz</strong>er<br />
Bergbauernmarkt in Zellerfeld, Erlebniseinkauf<br />
mit musikalischer Umrahmung, Verkaufsstände mit<br />
landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus der Region<br />
entlang der Bornhardtstr. in Clausthal-Zellerfeld<br />
20.00 Uhr KiKuC - KinoKultur in Clausthal<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52, Programmauskunft:<br />
Tourist-Information, Tel. 05323-81 02 4<br />
freitags<br />
Altenau<br />
10.00 – 12.00 Uhr, Krabbelgruppe Altenau<br />
„Krümelmonster“ am 1. und 3. Freitag im Monat<br />
im Hotel Drei Bären, An der Rose; 2. und 4. Freitag<br />
im Monat im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tel. 05328-42 45 75<br />
20 – 22 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”,<br />
Bierstüb´l „Schneewittchen“, Auf der Rose 9<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
8 – 9 Uhr Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30), Hallenbad, Berliner Str.<br />
15.30 – 18.00 Uhr Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz, Info / Anmeldung (erforderlich):<br />
Tel. 05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
ab 10 Uhr Andreastaler prägen Grube Samson<br />
Schulenberg<br />
10.15 Uhr, Wanderung Rund um Festenburg<br />
Treff: BSW Haus Festenberg, € 2 pro Pers., Anmeldung<br />
bis Donnerstag 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60<br />
samstags<br />
Altenau<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Besichtigung Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9, Eintritt frei!<br />
20.00 – 22.00 Uhr, Oldie- und Stimmungsmusik<br />
vom Discoteller, „Bierstüb´l Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
14.00 Uhr, Das <strong>Oberharz</strong>er Wasserregal -<br />
Geführte Wanderung zu den Pfauenteichkaskaden.<br />
Ca. 5 km Fußweg. Treffpunkt: Gelände Kaiser<br />
Wilhelm-Schacht, Erzstr. 24 , Erw. € 5; Kinder € 2,50<br />
14.30 Uhr Fahrten mit der Grubenbahn zum<br />
Ottiliae-Schacht ab Alten Bahnhof ca. 1 Std. mit<br />
Besichtigung des Ottiliae-Schachtes, Erw. € 5, Kinder<br />
€ 2,50; Kombikarte mit Bergwerksmuseum möglich.<br />
Gruppen können auch zu jeder anderen Zeit auf Voranmeldung<br />
fahren. Tel. 05323-98 95-0<br />
Sankt Andreasberg<br />
Nach Terminvereinbarung: Biathlonschießen<br />
für Gäste in der Biathlonanlage Sonnenberg.<br />
Die Outdoor-Veranstaltung unter professioneller<br />
Anleitung. Mindestalter 14 Jahre / Kosten: € 19 p. P;<br />
Anmeldung in der Tourist-Information Braunlage,<br />
Tel. 05520-93 07 0<br />
10.00 – 11.00 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
14.00 Uhr, Führungen durch das Lehrbergwerk<br />
„Grube Roter Bär“. Erleben Sie den ehemaligen<br />
Eisenerzbergbau in der Grube „Roter Bär“ hautnah<br />
und „Fahren“ Sie mit Helm und Grubenlampe ein.<br />
Festes Schuhwerk / wetterfeste Kleidung erforderlich.<br />
Kleine Spende für Arbeitsgruppe Bergbau erbeten.<br />
Sonderführungen möglich, Gruppen nach Voranmeldung,<br />
Tel. 05582-15 37, email: info@lehrbergwerk.de<br />
Abonnieren Sie unseren<br />
kostenlosen Newsletter auf<br />
www.oberharz.de<br />
freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />
kostenpflichtig wetterabhängig<br />
sonntags<br />
Altenau<br />
10.30 – 12.00 Uhr, Besichtigung der Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstraße 9, Infos:<br />
Tourist-Information, Tel. 05328-80 20, Eintritt frei!<br />
11.00 – 12.00 Uhr, Musikalischer Frühschoppen<br />
mit Livemusik, Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
11.00 Uhr Kirchenführung durch die Marktkirche<br />
zum Heiligen Geist (ca. 45 min) – Erw. € 3 Kinder frei<br />
11.00 Uhr und 14.30 Uhr Fahrt mit der Grubenbahn<br />
zum Ottiliae-Schacht,“ Gruppen anmelden,<br />
Sondertermine für Gruppen jederzeit möglich.<br />
Tel. 05323-98 95-0 (Bergwerksmuseum)<br />
13.00 Uhr Besichtigung d. Radstube „Thurm<br />
Rosenhof“ Eine Ikone der Industriekultur, Erw. € 3;<br />
Kinder € 1,50; Buchung über <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />
Tel. 05323-98 95-0<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – 12.00 Uhr, , Gäste Sportschießen,<br />
Mindestteiln.: 5 Pers., Voranmeldung in der Tourist-<br />
Information erforderlich, Tel. 05582-80 33 6<br />
Ihre Werbung<br />
im GästeJournal<br />
Kontakt: Gabriele Lader<br />
05328 - 80239<br />
DER<br />
WINDBEUTEL<br />
KÖNIG ®<br />
Restaurant & Café & Seeterrasse<br />
Gemkenthal 1 · 38707 Altenau<br />
an der B 498 direkt am Okersee<br />
geöffnet 10.30 – 18.30 Uhr donnerstags Ruhetag<br />
Tel. 0 53 28 - 17 13<br />
www.windbeutel.deel.de<br />
DIE KRONE DER<br />
GASTLICHKEITIT<br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Kirche im Tourismus<br />
Altenau / St.-Nikolai-Kirche (ev.-luth.),<br />
Bergstr. 1, Tel. 05328-3 82,<br />
Besichtigungszeiten: Di – Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />
Gottesdienste: So. 06.10., 9.30 Uhr Erntedank; Winterkirche<br />
im Haus der Kirche, So. 13., 20. und 27.10., jew. 9.30 Uhr<br />
Do. 31.10, 19.00 Uhr Reformationsgottesdienst in der<br />
Marktkirche Clausthal<br />
Altenau / St.-Oliver-Kirche (röm.-kath.)<br />
Hl. Messe: sonntags 9.30 Uhr;<br />
Beichtgelegenheit: Nach Vereinbarung,<br />
Kirche bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.<br />
Kapellengemeinde Buntenbock (ev.-luth.)<br />
Gottesdienste: So 08.09. u. 29.09., jeweils 11.00 Uhr;<br />
Vorabendgottesdienst 3. Sa/Monat: 14.09. 17.00 Uhr;<br />
Kindergottesdienst: 01.09., 11.00 – 12.00 Uhr<br />
Besichtigung: nach den Gottesdiensten<br />
Marktkirchengemeinde Clausthal (ev.-luth.)<br />
An der Marktkirche 3, Tel. 05323-70 05<br />
Gottesdienste: An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr;<br />
Kindergottesdienst Schulstr. 2a: So, 9.30 Uhr, Gemeindehaus<br />
Schulstraße (nicht in den Schulferien)<br />
Besichtigung: Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So nach dem<br />
Gottesdienst – 17.00 Uhr<br />
Kirchenführungen: jeweils sonntags um 11.00 Uhr, Preis p. P.<br />
€ 3; Dauer: ca. 45 Minuten; Kinder: frei<br />
Kirchenführungen für Gruppen: Anmeldung -<br />
bis 12.00 Uhr Kirchenbüro, Tel. 05323-70 05 oder danach<br />
Küster Jürgen Quaas, Mobil 0170-58 00 101<br />
Kirchengemeinde Zellerfeld (ev.-luth.)<br />
Goslarsche Straße, Tel. 05323-81 83 4,<br />
Gottesdienste Friedhofskapelle: So 10.00 Uhr<br />
Besichtigung: z. Zt. wg. Bauarbeiten nicht möglich<br />
Clausthaler Christuskirche (ev.-meth.)<br />
Seilerstraße 5/7, Tel. 05323-71 89 82,<br />
Gebetsfrühstück: So, 8.30 Uhr<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / St.-Nikolaus-Kirche (röm.-kath.)<br />
Burgstätter Straße 13, Tel. 05323-35 75<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Hochamt;<br />
dienstags 19.30 Uhr Studentengottesdienst<br />
Clausthal / Freikirchl. Pfingstgemeinde<br />
Am Ostbahnhof 1, Tel. 05323-94 92 0,<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / Neuapostolische Kirche<br />
An den Eschenbacher Teichen 6 – 8<br />
Gottesdienste: So, 9.30 Uhr; Mi, 19.30 Uhr<br />
Schulenberg / St.-Petri-Kapelle (ev.-luth.)<br />
Gottesdienste: So. 06.10., 15.00 Uhr Erntedank mit<br />
Abm. u anschl. Kaffeetrinken; So. 20.10., 17.00 Uhr<br />
Frauengottesdienst mit Frauen Altenau/Schulenberg<br />
Do. 31.10., 19.00 Uhr Reformationsgottesdienst in der<br />
Marktkirche Clausthal<br />
Wildemann / Maria-Magdalenen-Kirche<br />
(ev.-luth.) Tel.: 05323-61 73<br />
Gottesdienste: So. 06.10.,10.00 Uhr Erntedank;<br />
So. 13.10., 11.00 Uhr Erntedank St. Antonius-Kirche Bad<br />
Grund; So. 20.10., 11.00 Uhr St. Antonius-Kirche Bad Grund;<br />
So. 27.10., 9.30 Uhr (im Gemeindehaus); Do. 31.10., 10.00<br />
Uhr Schülergottesdienst (Gemeindehaus); 18.30 Uhr Abendgottesdienst<br />
für beide Gemeinden in Bad Grund<br />
Kinderkirche Gemeindehaus: Fr 25.10., 15.30 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / Martini-Kirche<br />
(ev.-luth.), Kirchplatz 5 A, Tel. 05582-15 38<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr;<br />
jeden 2. Sonntag im Monat 17.30 Uhr<br />
Sprechzeiten Kirchenbüro:<br />
Di 16.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 11.00 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / St. Andreas-Kirche (kath.), Hilfe-<br />
Gottes-Teich-Weg 2, Tel. 05582-2 31<br />
Gottesdienste: jeweils samstags um 17.00 Uhr.<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
10 Veranstaltungen <strong>Oktober</strong> <strong>Oktober</strong> Veranstaltungen<br />
11<br />
Dienstag, 1. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
10.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
17.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
19.00 –<br />
21.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
Klöppel-Kurs für Anfänger und<br />
Fortgeschrittene. Kosten: € 5 für<br />
Nicht-Harzklub-Mitglieder im Kurgastzentrum<br />
Altenau, Info: Dr. Brigitta Roy-<br />
Feiler, Mobil 0172-8769136<br />
Hühnersuppe für Leib und Seele<br />
Herzliche Einladung zu einem Vorleseabend<br />
mit Hühnersuppe. Preis: € 5<br />
inkl. Hühnersuppe, Brot und Mineralwasser.<br />
Im „Haus am Hüttenteich“,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
19.00 Uhr Was tun bei Rücken- und Schulterschmerzen,<br />
Aktivieren Sie Ihre Selbstheilungskräfte,<br />
Erlebnisabend Prana-<br />
Heilung / Choa Kok Sui mit Mario Guder,<br />
Prana-Lehrer, Prana-Germany e.V. Spendenbeitrag:<br />
€ 8, Kurgastzentrum,<br />
Hüttenstr. 9, Info/Tel.: 05323-92 27 80<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
19. Kunstausstellung „Natur und<br />
Mensch“ Rathaus-Scheune, Sankt-<br />
Andreas-Kirche, Martini-Kirche und die<br />
zugehörigen Außenbereiche<br />
Mittwoch, 2. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Permanent Make up Kostenlose<br />
Beratung mit Vorzeichnung von Dipl.<br />
Kosmetikerin/Pigmentistin Marita Klein,<br />
Anmeldung erforderl., Termine auch n.<br />
Vereinbarung! Beautystudio, Drogerie<br />
Klein, Breite Str. 17, Tel. 05328-386<br />
Donnerstag, 3. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
ganztags Sauna-Spezial-Aufgüsse zum<br />
Thema „Wiedervereinigung“<br />
Kristall „Heißer Brocken“, Thermalsole<br />
und Saunalandschaft, Karl-Reinecke-<br />
Weg 35 Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
bis 06.10.<br />
11.00 Uhr<br />
Buntenbock<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Flohmarkt,<br />
Schützenplatz, Am Schlagbaum<br />
10.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklub auf<br />
dem Harzer Hexenstieg im Ostharz,<br />
Treff: Parkpl.Ortsmitte (m. eigen. PKW)<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
19. Kunstausstellung „Natur und<br />
Mensch“ Rathaus-Scheune, Sankt-<br />
Andreas-Kirche, Martini-Kirche und die<br />
zugehörigen Außenbereiche<br />
10.00 – ca.<br />
15.00 Uhr<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Wanderung entlang des Weltkulturerbe<br />
entlang des Rehberger<br />
Grabens, mit Einkehrmögl. am<br />
„Rehberger Grabenhaus“ und Besichtigung<br />
der kl. Ausstellung, ab Kurhaus<br />
Wandertreff, o. HGK € 5; m. HGK €<br />
2,50; Kinder frei bis 12 Jahre, bitte mit<br />
dem Auto zum Wandertreff kommen,<br />
Gemeinsame Fahrt zum Oderteich! Anmeldung<br />
bis 1 Tag vorher in der Tourist-<br />
Information unter Tel. 05582-80 33 6<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Einzelpersonen und kleine Gruppen hat<br />
der Hochseilgarten der Bergsportarena<br />
GmbH jeden Samstag und Sonntag geöffnet!<br />
Werktags nur für angemeldete<br />
Gruppen geöffnet! <strong>Der</strong> Hochseilgarten<br />
besteht aus über 40 Stationen mit<br />
facettenreichen Seil- und Hängebrücken.<br />
Netze, Balken und Kletterwände sind<br />
für jeden eine Herausforderung! Letzter<br />
Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung<br />
und Info unter Tel. 05582-81 54<br />
69. Werkstatt für Kunst und Kunsthandwerk<br />
im Kurhaus St. Andreasberg<br />
17 Kunsthandwerker u. Künstler lassen<br />
ihre Werke entstehen, beantworten<br />
Fragen der interessierten Zuschauer und<br />
bieten ihre Produkte zum Verkauf an.<br />
Freitag, 4. <strong>Oktober</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 – Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
11.30 Uhr innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />
fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />
und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />
eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />
€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 Uhr Pilzwanderung mit Hr. Anderson.<br />
Wanderung mit Erläuterung zu den Aufgaben<br />
der Pilze in der Natur, Ökologie,<br />
Bestimmungsnmerkmale, sammeln von<br />
Pilzen mit Schwerpunkt Speise-u.Giftpilze,<br />
Abschluss mit nochmaliger Vorstellung<br />
der Funde Treff: Kurhaus St.<br />
Andreasberg, Erw. ohne HGK € 6, mit<br />
HGK € 4 / Kinder über 6 Jahre ohne<br />
HGK € 2,50; über 6 Jahre mit HGK € 2,<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
St. Andreasberg, Tel. 05582-80 33 6<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
69. Werkstatt für Kunst und Kunsthandwerk<br />
im Kurhaus St. Andreasberg<br />
Samstag, 5. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wanderung zur Luchsfütterung<br />
über ca. 10 km mit vielen Informationen<br />
und herrlichen Ausblicken. Auch für<br />
Kinder gut geeignet! Treff: Parkplatz<br />
Schultal, Nähe Markt. Anfahrt nach<br />
Bad Harzburg mit eigenen PKW!<br />
Kosten: Eintritt Haus der Natur,<br />
Teilnehmergebühr: € 3 mit HGK, ohne<br />
HGK € 4; Kinder frei!, Anmeldung und<br />
Info: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
18.00 Uhr <strong>Oktober</strong>fest der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Altenau – O´zapft is!<br />
ein zünftiges Okterfest auch in diesem<br />
Jahr wieder im Feuerwehrgerätehaus,<br />
Große Oker<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.00 – Weinkenntnisse für Neulinge<br />
21.15 Uhr Wir laden Sie zu einer Weinprobe mit 8<br />
verschiedenen Weinen ein. Dazu erhalten<br />
Sie Grundkenntnisse zum Wein und<br />
Weinanbau in Deutschland. € 15 p.P.;<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Montanhistorische Wanderung zu<br />
den alten Stätten des Silbererzbergbaus<br />
mit Herrn Braune. Einblick in<br />
die Geschichte von Sankt Andreasberg.<br />
kostenfrei! Treff: Kurhaus-Wandertreff<br />
69. Werkstatt für Kunst und Kunsthandwerk<br />
im Kurhaus St. Andreasberg<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Terminvereinb. / Info Tel. 05582-81 54<br />
mehr Info siehe Do., 03.10.<br />
ab Grillabend im Kurhaus. Leckeres<br />
18.00 Uhr vom Holzkohlegrill auf der Kurhaus-<br />
Terrasse! Verschieden Grillspezialitäten<br />
u.a. Grillgemüse sowie Fleisch Wurst v.<br />
Schwein und Geflügel, dazu Salate vom<br />
Buffet „all you can eat“ für nur € 11,50<br />
( Kinder erm. ) Info: Tel. 05582-13 56<br />
Schulenberg<br />
12.30 Uhr Abwandern mit dem Harzklub-ZV<br />
Schulenberg, Treff: Parkplatz Ortsmitte,<br />
Info: Tel. 05321-43 34 2<br />
Torfhaus<br />
10.00 Uhr Welterbe <strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
im Nationalpark Harz:<br />
Rundwanderung auf den Spuren<br />
der Vergangenheit um den Oderteich<br />
(ca. 5,5 km, 3 Std.) Treff: Parkplatz<br />
Oderteich an der B 242 Clausthal-<br />
Zellerfeld - Braunlage. Sonderveranstaltung<br />
mit Gebühr: € 4 Kinder, € 6 Erw.,<br />
€ 14 Familien, Anmeldung erforderlich<br />
unter Tel. 05320-33 17 90<br />
Sonntag, 6. <strong>Oktober</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
69. Werkstatt für Kunst und Kunsthandwerk<br />
im Kurhaus St. Andreasberg<br />
14.00 – 19. Kunstausstellung „Natur und<br />
18.00 Uhr Mensch“ Rathaus-Scheune, Sankt-<br />
Andreas-Kirche, Martini-Kirche<br />
Wildemann<br />
ab<br />
10.00 Uhr<br />
Kunst & Co., Töpferwaren, Aquarellmalerei,<br />
Gold- und Silberschmuck,<br />
Kräuter, Patchworkarbeiten, Porzellanarbeiten,<br />
Naturseife und vieles mehr,<br />
im Bergstadthaus, Eintritt frei.<br />
Aktuelle Veranstaltungen,<br />
Tipps und Tickets unter<br />
www.oberharz.de<br />
Montag, 7. <strong>Oktober</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 – Stadtführung mit Hans-Günter<br />
16.30 Uhr Schärf mit anschl. Besichtigung des<br />
Glockenturms (auf eigene Gefahr), ab<br />
Kurhaus-Wandertreff, Kosten: ohne HGK<br />
€ 3; mit HGK € 1,50; Kinder frei bis 12<br />
Jahre, Dauer 2 – 2 ½ h, ohne Teilnehmerbegrenzung,<br />
bitte bis spätestens<br />
12.00 Uhr in der Tourist-Information<br />
unter Tel. 05582-80 33 6 anmelden!<br />
Wildemann<br />
15.00 Uhr Kleine Wanderung mit Werner<br />
Tinnemeier und den Kindern<br />
„Wanja“, Treff: Gästeauskunft<br />
Dienstag, 8. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
10.00 – Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
11.00 Uhr mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
20.00 Uhr <strong>Oberharz</strong>er Heimatabend mit den<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergsängern, Rehazentrum<br />
<strong>Oberharz</strong>, Robert-Koch-Saal, Fachklinik<br />
Am Schwarzenbach, Info: <strong>Oberharz</strong>er<br />
Bergsänger, Tel. 05323-81 55 0<br />
Sankt Andreasberg<br />
9.00 Uhr Herbstwanderung ins Odertal<br />
Dauer ca. 4 Std., Einkehrmöglichkeiten<br />
in der Nationalpark-Waldgaststätte<br />
Rinderstall, Gebühr: € 5 p. P., Treff:<br />
Wandertreff Kurhaus, Info: Nationalparkhaus,<br />
Tel. 05582-92 30 74<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Sonderöffnungszeiten während der<br />
Herbstferien: Sicherheitseinweisungen.<br />
11.15 Uhr, 12.00 Uhr, 12.45 Uhr, 13.30<br />
Uhr, 14.30 Uhr, 15.00 Uhr, Anmeldung<br />
nicht erforderlich. Bitte Wartezeiten bei<br />
Klettergurten einplanen - keine Reserv.;<br />
Seilrutsche zweimal in Betrieb (gegen<br />
13.45 und 16.00 Uhr).<br />
17.30 Uhr Wanderung zur Wildtier-<br />
Beobachtungsstation im Odertal<br />
Geführte Wanderung Bitte Fernglas,<br />
Sitzkissen, Taschenlampe und Mückenschutz<br />
mitbringen, Treff: Wandertreff<br />
Oderhaus, Parkplatz Odertal. Info / Anmeldung<br />
(erforderl.) Tel. 05520-923039<br />
Mittwoch, 9. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wilde Wasser, weiter Blick –<br />
Geführte Wanderung über 12 km<br />
durch das wildromantische Okertal und<br />
über die Kästeklippen. Treff: Bushaltestelle<br />
Markt im Schultal, Info: Tourist-<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
20.00 Uhr Kino im PGH – „Lachsfischen im<br />
Jemen“ Heitere britische Literaturverfilmung<br />
/ 107 Min. Eintritt frei. Pfarrgemeindehaus<br />
Zellerfeld, Bornhardtstr. 4<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Torfhaus<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Sonderöffnungszeiten während der<br />
Herbstferien: siehe Dienstag, 08.10.<br />
10.00 Uhr Wir erforschen den wilden Wald -<br />
Naturerlebnis für Familien (ca. 2-3<br />
Std), Treff: Wandertreff am Nationalpark-Besucherzentrum<br />
TorfHaus,<br />
Gebühr: € 2 Kinder, € 4 Erw., € 10<br />
Familien, Info: Tel. 05320-33 17 90<br />
Donnerstag, 10. <strong>Oktober</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
11.30 Uhr<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 03.10.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – ca.<br />
15.00 Uhr<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Wanderung entlang des Weltkulturerbe<br />
entlang des Rehberger<br />
Grabens, ab Kurhaus Wandertreff,<br />
bitte mit dem Auto zum Wandertreff<br />
kommen. Anmeldung bis 1 Tag vorher:<br />
Tourist-Information Tel. 05582-80 33 6,<br />
mehr Info siehe Do. 03.10.<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Sonderöffnungszeiten während der<br />
Herbstferien: siehe Dienstag, 08.10.<br />
Freitag, 11. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Typgerechtes 5-Minuten-Make up<br />
(nur Erwachsene) kostenlos. Beratung:<br />
Dipl. Kosmetikerin/Visagistin Marita<br />
Klein, Drogerie Klein, Breite Str. 17,<br />
Voranmeldung bis zum Vortag und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
19.30 Uhr „In Ewigkeit und in der Zeit“ -<br />
ein besonderer Abend Textlesungen<br />
mit musikalischer und tänzerischer<br />
Begleitung, Eintritt: € 10; erm. € 5;<br />
Marktkirche „Zum Heiligen Geist“<br />
Torfhaus<br />
10.00 Uhr Unterwegs mit Boris Borkenkäfer -<br />
faszinierende Einblicke auf dem<br />
WaldWandelWeg Torfhaus (ca. 2-3<br />
Std.) Treff: Nationalpark-Besucherzentrum<br />
TorfHaus, Sonderveranstaltung<br />
mit Gebühr: € 2 Kinder, € 4 Erw., € 10<br />
Familien, Info Tel. 05320-33 17 90<br />
Samstag, 12. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
bis 13.10.<br />
jeweils<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Ausstellung „Altenauer Eigenart“<br />
Handwerkskunst und Kunsthandwerk<br />
mit Verkauf im Saal Kurgastzentrum,<br />
Hüttenstr. 9, Info: Tourist-Information<br />
Altenau, Tel. 05328-80 2-0<br />
10.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklub ZV<br />
Altenau e.V. - Den Harzer Hexenstieg<br />
entdecken. Strecke: Altenau –<br />
Magdeburger Weg – Wolfswarte –<br />
Wolfswarter Weg - Altenau (ca. 15 km)<br />
Führung : Rainer Eikemeyer Treff: Busparkplatz<br />
Schultal, Info: Harzklub ZV<br />
Altenau e.V., Tel. 05328-82 45<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Terminvereinb. / Info Tel. 05582-81 54<br />
mehr Info siehe Do., 03.10.<br />
ab Grillabend im Kurhaus. Leckeres<br />
18.00 Uhr vom Holzkohlegrill auf der Kurhaus-<br />
Terrasse! Info: Tel. 05582-13 56<br />
Schulenberg<br />
14.00 Uhr Herbstfest – Buntes Programm für<br />
die ganze Familie, u.a. Drachensteigen<br />
und kleine geführte Spaziergänge.<br />
Für das leibliche Wohl wird<br />
gesorgt. Skiwiese, Auf der Höhe, Info:<br />
Gemeinde Schulenberg Tel. 05329-35 9<br />
Torfhaus<br />
9.00 Uhr Von Wölfen, Riesen und schwarzen<br />
Gesellen - Sagenwanderung rund<br />
um Torfhaus (ca. 15 km, ca. 7 Std.,<br />
Rucksackverpflegung empfohlen) Treff:<br />
Torfhaus, Wandertreff am Nationalpark-<br />
Besucherzentrum TorfHaus, Anmeldung<br />
erforderlich unter: Tel. 05320-26 9<br />
Sonntag, 13. <strong>Oktober</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Terminvereinb. / Info Tel. 05582-81 54<br />
mehr Info siehe Do., 03.10.<br />
Wildemann<br />
8.00 Uhr 37. Dänisch-Deutscher Wandertag,<br />
Wanderstrecken über 5 km, 12 km<br />
und 17 km, Start/Ziel und Startkartenausgabe:<br />
Bergstadthaus, Die Wanderung<br />
findet bei jedem Wetter statt,<br />
Startgeld € 3 für Erwachsene, € 2 für<br />
Jugendliche, Schüler und Studenten und<br />
Teilnehmer ohne Medaille, Zuschlag € 1<br />
für Anmeldung am Wandertag<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
„Sergej“ im Bergstadthaus<br />
Wildemann, Im Spiegeltal 46, Eintritt<br />
frei, für das leibl. Wohl ist gesorgt<br />
Montag, 14. <strong>Oktober</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
18.30 Uhr Stammtisch Biochemischer Verein<br />
Clausthal-Zellerfeld e.V.1893:<br />
Mit Schüßler-Salzen etwas für den<br />
Säure-Basen-Haushalt tun,<br />
Regina‘s kleines Tee- und Kaffeestübchen,<br />
Schützenstr. 9, Tel. 05381-46 355<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 –<br />
16.30 Uhr<br />
Stadtführung mit Hans-Günter<br />
Schärf ab Kurhaus-Wandertreff, bitte<br />
bis spätestens 12.00 Uhr in der Tourist-<br />
Information unter Tel. 05582-80 33 6<br />
anmelden! Mehr Info siehe 07.10.<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
Veranstaltungen<br />
<strong>Oktober</strong><br />
<strong>Oktober</strong><br />
Veranstaltungen / Zukunftsmusik<br />
12 13<br />
Dienstag, 15. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
10.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
15.00 Uhr SENIORENKREIS ALTENAU:<br />
Katzen - Wild- oder Hauskatze?<br />
Wer kennt den Unterschied?<br />
Bei Kaffee u. Kuchen gibt es Aufkärung.<br />
Treff: „ALTENEUM“, Kurgastzentrum<br />
Mittwoch, 16. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
9.30 Uhr Wanderung zum Großen Knollen<br />
Geführte Wanderung mit Einkehr<br />
durch herrlich gefärbte Buchenwälder.<br />
Anmeldung dringend erforderlich!<br />
Treff: Parkplatz Schultal, Nähe Markt.,<br />
Info/Anmeldung: Tourist-Information<br />
Altenau, Tel. 05328-80 2-0<br />
15.00 Uhr Kinderaktion Ein bunter Nachmittag<br />
mit tollen Aktionen für Kinder ab 6 bis<br />
10 Jahre. Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tourist-Information Altenau,<br />
Tel. 05328-80 2-0<br />
Sankt Andreasberg<br />
17.00 –<br />
20.00 Uhr<br />
<strong>Oktober</strong>fest in der Harzresidenz<br />
Bei zünftiger Musi gibt es Hax‘n und<br />
Sauerkraut, Weißwurst und Brez‘n,<br />
frisch gezapftes Festbier und Obstler.<br />
€ 6 ohne Getränke, Harzresidenz,<br />
Am Kurpark 10, Tel. 05582-99 90-0<br />
20.00 Uhr Sagen-und Mythenwanderung<br />
ca. 2 Std., Wandertreff: ab Parkplatz<br />
Abzweig Rehberger Grabenhaus.<br />
Sonderveranstaltung mit Gebühr:<br />
Kinder € 4, Erw. € 6, Familien € 14;<br />
Info: Nationalparkhaus Sankt<br />
Andreasberg, Tel. 05582-92 30 74<br />
Torfhaus<br />
10.00 Uhr Wir erforschen den wilden Wald -<br />
Naturerlebnis für Familien (ca. 2-3<br />
Std), Treff: Wandertreff am Nationalpark-Besucherzentrum<br />
TorfHaus,<br />
Gebühr: € 2 Kinder, € 4 Erw., € 10<br />
Familien, Info: Tel. 05320-33 17 90<br />
Donnerstag, 17. <strong>Oktober</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 03.10.<br />
15.00 Uhr KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Ratatouille“ Eintritt frei AWO -<br />
Begegnungsstätte, Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – ca.<br />
15.00 Uhr<br />
Wanderung entlang des Weltkulturerbe<br />
entlang des Rehberger<br />
Grabens, ab Kurhaus Wandertreff,<br />
bitte mit dem Auto zum Wandertreff<br />
kommen. Anmeldung bis 1 Tag vorher:<br />
Tourist-Information Tel. 05582-80 33 6,<br />
mehr Info siehe Do. 03.10.<br />
Freitag, 18. <strong>Oktober</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Samstag, 19. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – Romantisches Vollmondschwimmen<br />
„Jägermond“ Kristall „Heißer<br />
23.00 Uhr<br />
Brocken“, Thermalsole und Saunalandschaft,<br />
Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 Uhr Wandern im Weltkulturerbe<br />
„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“<br />
Treff: Kaiser Wilhelm II Schacht, Erzstr.,<br />
A. Pfannkuche, Tel. 05323-98 28 767<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Terminvereinb. / Info Tel. 05582-81 54<br />
mehr Info siehe Do., 03.10.<br />
Sonntag, 20. <strong>Oktober</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Terminvereinb. / Info Tel. 05582-81 54<br />
mehr Info siehe Do., 03.10.<br />
Torfhaus<br />
10.00 Uhr Felsen, Moore, Fichtenwald -<br />
Wanderung mit dem Ranger über<br />
den Ackerhöhenzug (ca. 14 km, ca.<br />
5 Std., Treff: Parkplatz Stieglitzeck an<br />
der B 242 Clausthal - Braunlage, Rucksackverpflegung<br />
oder Einkehr möglich<br />
Montag, 21. <strong>Oktober</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 – Stadtführung mit Hans-Günter<br />
16.30 Uhr Schärf ab Kurhaus-Wandertreff, bitte<br />
bis spätestens 12.00 Uhr in der Tourist-<br />
Information unter Tel. 05582-80 33 6<br />
anmelden! Mehr Info siehe 07.10.<br />
Wildemann<br />
15.00 Uhr Kleine Wanderung mit Werner<br />
Tinnemeier und den Kindern<br />
„Wanja“, Treff: Gästeauskunft<br />
Dienstag, 22. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
10.00 – Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
11.00 Uhr mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers., Treff: Hotel<br />
„Zum Forsthaus“, Anmeldung dort bis<br />
zum Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Sonderöffnungszeiten während der<br />
Herbstferien: siehe Dienstag, 08.10.<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
kostenpflichtig<br />
Mittwoch, 23. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
14.00 Uhr Sag dem Stress adé! - Heilklimawanderung<br />
im UNESCO Weltkulturerbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft.<br />
Kurze Einführung in die Thematik Heilklima-Therapie<br />
mit anschl. praktischer<br />
Anwendung bei einer gemeinsamen<br />
Wanderung. Mit HGK € 5; ohne € 6;<br />
Kinder frei! Treff: Heilklimaportal, Parkplatz<br />
der Kristall-Therme, Karl-Reinecke-<br />
Weg 35, Info: Tourist-Information<br />
Altenau. Tel. 05328-80 20<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Sonderöffnungszeiten während der<br />
Herbstferien: siehe Dienstag, 08.10.<br />
Donnerstag, 24. <strong>Oktober</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
11.30 Uhr<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 03.10.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – ca.<br />
15.00 Uhr<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Wanderung entlang des Weltkulturerbe<br />
entlang des Rehberger<br />
Grabens, ab Kurhaus Wandertreff,<br />
bitte mit dem Auto zum Wandertreff<br />
kommen. Anmeldung bis 1 Tag vorher:<br />
Tourist-Information Tel. 05582-80 33 6,<br />
mehr Info siehe Do. 03.10.<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Sonderöffnungszeiten während der<br />
Herbstferien: siehe Dienstag, 08.10.<br />
Freitag, 25. <strong>Oktober</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schrexiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Samstag, 26. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
9.30 Uhr Auf zum Brocken! Geführte<br />
Tageswanderung zum Brocken<br />
entlang des Grünen Bandes.<br />
Kosten: € 3; Treff: Bushaltestelle Markt<br />
im Schultal, Info/Anmeldung (erforderl.):<br />
Tourist-Information, Tel. 05328-80 2-0<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Patchwork Basar. Patchworkarbeiten<br />
mit Ausstellung und Sonderverkauf<br />
Eintritt frei, Gemeindehaus, Schulstraße<br />
24 h Stunden Schwimmen<br />
Schwimmhalle, Berliner-Str,<br />
12.00 Uhr<br />
bis 27.10.<br />
13.00 Uhr Harzclub ZV Clausthal-Zellerfeld:<br />
Jahresabschlusswanderung<br />
Treff: Kronenplatz, Ansprechpartner:<br />
Axel Pfannkuche, Tel. 05323-98 28 767<br />
20.00 Uhr MOSTLY CHOPIN - Klavierkonzert<br />
mit HANS-CHRISTIAN WILLE und<br />
HAIOU ZHANG. Aula der Technischen<br />
Universität Clausthal.<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Terminvereinb. / Info Tel. 05582-81 54<br />
mehr Info siehe Do., 03.10.<br />
ab Grillabend im Kurhaus. Leckeres<br />
18.00 Uhr vom Holzkohlegrill auf der Kurhaus-<br />
Terrasse! Info: Tel. 05582-13 56<br />
Schulenberg<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Dinnertheater: Mord auf der MS<br />
„AquaMarin“ mit zwei Schauspielern.<br />
Im Rahmen eines köstlichen<br />
Abendessens werden Sie Zeuge eines<br />
Kriminalstücks und tragen zur Lösung<br />
des Falls bei. € 42.50; Info und Anmeldung<br />
(erforderlich): Tel. 05329-81 1<br />
Sonntag, 27. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
13.30 Uhr Wanderung mit dem Harzklub ZV<br />
Altenau e.V.: Die Wandersaison<br />
endet. Länge: ca. 6 km - Einkehr gegen<br />
15.30 Uhr im Cafe am Hüttenteich -<br />
Führung: M.-H. Schiers - Nichtwanderer<br />
bitte anmelden unter Tel. 05328-85 51;<br />
Treff: Busparkplatz Schultal, Info:<br />
Harzklub ZV Altenau e.V. 05328-82 45<br />
Buntenbock<br />
17.00 Uhr Musik in der Dorfkirche (144),<br />
Eintritt frei, Dorfkirche Buntenbock,<br />
Info: FoKuS-Forum Kultur in unserer<br />
Stadt, Tel. 05323-81 40 1<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
11.00 – Patchwork Basar. Patchworkarbeiten<br />
17.00 Uhr mit Ausstellung und Sonderverkauf<br />
Eintritt frei, Gemeindehaus, Schulstraße<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Terminvereinb. / Info Tel. 05582-81 54<br />
mehr Info siehe Do., 03.10.<br />
15.30 Uhr Hubertusgottesdienst Martinikirche,<br />
Jagdlicher Gottesdienst mit den<br />
Parforcehornbläsern aus dem Landkreis<br />
Rotenburg/Wümme.<br />
Wildemann<br />
10.00 Uhr „Die Wandersaison mit dem<br />
Harzklub ZV Wildemann endet“<br />
Treff: Gästeauskunft Wildemann<br />
ca. 9 km, Hüttenberg - Grumbachtal -<br />
Abschlusseinkehr, Rückkehr gegen ca.<br />
16.00 Uhr, Info: Tel. 05323-66 35<br />
Montag, 28. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
„Beratung zum Thema Problemhaut“<br />
durch Dipl. Kosmetikerin Marita<br />
Klein, Mit Voranmeldung und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6,<br />
Drogerie Klein, Breite Str. 17.<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 –<br />
16.30 Uhr<br />
Stadtführung mit Hans-Günter<br />
Schärf ab Kurhaus-Wandertreff, bitte<br />
bis spätestens 12.00 Uhr in der Tourist-<br />
Information unter Tel. 05582-80 33 6<br />
anmelden! Mehr Info siehe 07.10.<br />
Dienstag, 29. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
10.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
Donnerstag, 31. <strong>Oktober</strong><br />
Altenau<br />
ganztags Saunafest „Halloween“ Ein Hexenbad<br />
der besonderen Art. Kristall<br />
„Heißer Brocken“, Thermalsole und<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg 35<br />
14.00 Uhr Sag dem Stress adé! - Heilklimawanderung<br />
im UNESCO Weltkulturerbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft.<br />
Kurze Einführung in die Thematik Heilklima-Therapie<br />
mit anschl. praktischer<br />
Anwendung bei einer gemeinsamen<br />
Wanderung. Mit HGK € 5; ohne € 6;<br />
Kinder frei! Treff: Heilklimaportal,<br />
Parkplatz der Kristall-Therme, Karl-<br />
Reinecke-Weg 35, Info: Tourist-<br />
Information Altenau. Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde, Info:<br />
Tel. 05323-98 75 800, siehe Do. 03.10.<br />
17.00 Uhr Halloween Feier in der Zellerfelder<br />
Brauakademie. Liveauftritt von<br />
Lumber Jack ca. 19.30 Uhr, Eintritt frei<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – ca.<br />
15.00 Uhr<br />
Wanderung am Weltkulturerbe<br />
entlang des Rehberger Grabens,<br />
ab Kurhaus Wandertreff, bitte mit dem<br />
Auto kommen. Anmeldung bis 1 Tag<br />
vorher: Tourist-Information Tel. 05582-<br />
80 33 6, mehr Info siehe Do. 03.10.<br />
15.00 Uhr Halloween im Nationalparkhaus<br />
mit Verkleidung, Laternenumzug und<br />
Überraschung, Nationalparkhaus,<br />
Erzwäsche 1<br />
Melden Sie Ihre Veranstaltungen<br />
kostenlos an unter<br />
www.oberharz.de<br />
Zukunftsmusik –<br />
Veranstaltungsvorschau 2013<br />
Dezember <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />
Weihnachtsmärkte Goslar u. <strong>Oberharz</strong><br />
31.12. Silvesterveranstaltungen in vielen<br />
<strong>Oberharz</strong>er Orten<br />
Altenau<br />
31.12. Silvesterparty im Saal Kurgastzentrum<br />
Sankt Andreasberg<br />
28.12. Glory Gospel Singers<br />
Wildemann<br />
21.12. Weihnachtsmarkt in Wildemann<br />
23.12. 15 Uhr Winterwanderung<br />
Buchen Sie Unterkünfte<br />
zu den Veranstaltungen im <strong>Oberharz</strong> unter<br />
www.oberharz.dee<br />
oder über unsere kostenlose Urlaubshotline:<br />
0800-8010300<br />
Täglich aktuelle Infos und Bilder<br />
aus Sankt Andreasberg!<br />
Ihre Adresse<br />
zum Abtauchen<br />
Berliner Straße 14 · Clausthal-Zellerfeld<br />
tel 0 5323. 715-230<br />
www.freizeitbad-clausthal.de<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
Ausflugs-Tipps<br />
<strong>Oktober</strong><br />
<strong>Oktober</strong><br />
Kultur-Tipp<br />
14 15<br />
Abenteuer Schlangenfarm !<br />
in Schladen/Harz · Telefon 0 53 35 / 17 30<br />
www.schlangenfarm.de · info@schlangenfarm.de<br />
Europas größte Schlangenfarm<br />
Die Attraktion:<br />
Kommen · sehen · staunen<br />
Afrikahaus und Krokodilhaus<br />
Neue Show mit Riesen- und Giftschlangen.<br />
Fütterungen des Krokodils, der Echsen<br />
und Piranhas jeden Sonntag ab 15 Uhr.<br />
Täglich geöffnet<br />
März und <strong>Oktober</strong> 10–17 Uhr<br />
November bis Februar 10–16 Uhr<br />
April bis September 10–18 Uhr<br />
Autobahn A 395 zw. Braunschweig und<br />
Bad Harzburg, Abfahrt Schladen/Nord.<br />
In den Ferien<br />
Abenteuer Schlangenfarm<br />
Wollten sie schon immer mal in die Welt der<br />
Schlangen, Echsen, Spinnen und Skorpione eintauchen?<br />
Schauen Sie rein. Es lohnt sich! Planen<br />
Sie in den Ferien einen Ausflug, nehmen Sie<br />
die Schlangenfarm mit in Ihr Programm auf. Es<br />
ist immer wieder ein lohnender Tipp, für alle Naturinteressierten<br />
und Liebhaber von heimischen<br />
und exotischen Reptilien. Es ist sehr aufregend,<br />
die eleganten, faszinierenden Tiere aus nächster<br />
Nähe zu beobachten. Oft haben die Besucher<br />
Angst - dies ist aber auch die Unwissenheit über<br />
diese Tiere, die uns oft Gänsehaut beschert. Bei<br />
den täglich stattfindenden Vorführungen hat<br />
man die Möglichkeit, diese Ängste abzubauen<br />
und zu erfragen, was man über Schlangen,<br />
Spinnen, Echsen usw. wissen möchte.<br />
Vorführungen in der Schlangenfarm finden<br />
in der Ferienzeit von Montag bis Samstag<br />
um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr und sonntags<br />
um 11.30 Uhr und ab 12.30 Uhr stündlich bis<br />
15.30 Uhr statt. Sonntags ab 15.00 Uhr beginnt<br />
die Fütterung des Krokodils, der Schildkröten<br />
und Echsen. Die Schlangenfarm hat täglich von<br />
10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Und sonntags von<br />
10.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />
Nach dem Abenteuer Schlangenfarm haben Sie<br />
die Möglichkeit, im angrenzendem Restaurant<br />
„Zur Schlangenfarm“ einzukehren, um den<br />
kleinen Hunger und den großen Durst zu stillen.<br />
Für die Kinder ist auch ein Abenteuer-Spielplatz<br />
zum austoben vorhanden.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer<br />
Internetseite www.schlangenfarm-schladen.de<br />
und Tel. 05335-17 30.<br />
Höhlenfaszination dreifach<br />
Einer der modernen Besuchermagneten im Harz<br />
ist das HöhlenErlebnisZentrum Iberger<br />
Tropfsteinhöhle. Es macht Erdgeschichte<br />
lebendig und zeigt einen Höhepunkt der europäischen<br />
Höhlenarchäologie: Die Iberger<br />
Tropfsteinhöhle, vielbesuchte Schauhöhle<br />
seit 1874, bietet mit ihren versteinerten Meerestieren,<br />
Wandsintern und mächtigen Bodentropfsteinen<br />
die Faszination der unterirdischen<br />
Welt. Das in den Fels gesprengte „Museum im<br />
Berg“ macht den Iberg als einstiges Korallenriff<br />
in der Südsee und seine Reise in den Norden<br />
auf sinnliche Weise erlebbar, und das „Museum<br />
am Berg“ ist den bronzezeitlichen Toten<br />
aus der berühmt gewordenen Lichtensteinhöhle<br />
...<br />
HöhlenErlebnisZentrum<br />
Iberger Tropfsteinhöhle<br />
Korallenriff und Höhlengrab<br />
Tauchen Sie ein in ein einstiges Korallenriff und in<br />
die Welt der Iberger Tropfsteinhöhle. Besuchen Sie<br />
die älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie<br />
und ihr originalgetreu nachgebautes Höhlengrab.<br />
Ganzjährig geöffnet<br />
An der B 242 oberhalb von Bad Grund<br />
www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de<br />
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle / Fotos: Günter Jentsch<br />
nahe Osterode am Harz gewidmet. Es stellt die<br />
sensationellen Funde, das Höhlengrab sowie<br />
Leben und Sterben der bislang ältesten genetisch<br />
belegten Großfamilie der Welt vor - und<br />
sogar deren heutige Nachfahren!<br />
Kontakt: HöhlenErlebnisZentrum,<br />
An der Tropfsteinhöhle 1 (direkt an der B 242),<br />
37539 Bad Grund (Harz) Tel. 05327-829-391,<br />
www.hoehlen-erlebnis-zentrum.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
ganzjährig Di – So und feiertags 10 – 17 Uhr;<br />
Juli, Aug., Okt. und nds. Schulferien täglich,<br />
auch montags; Nov. teilweise nur am Wochenende;<br />
24.12. geschlossen<br />
Das Harz Classix Festival 2013<br />
Haiou Zhang<br />
Mostly Chopin! - <strong>Der</strong> Titel ist Programm!<br />
Die musikalische Reise der Extraklasse durch<br />
Clausthal-Zellerfeld geht am 26. <strong>Oktober</strong><br />
2013 um 20.00 Uhr in der Aula Academica<br />
der TU Clausthal mit dem gemeinsamen Konzert<br />
der Pianisten HAIOU ZHANG und HANS-<br />
CHRISTIAN WILLE unter dem Titel „Mostly Chopin“<br />
weiter!<br />
Die Besonderheit ist die Kombination von zwei<br />
unterschiedlichen Künstlerpersönlichkeiten, die<br />
überwiegend Kompositionen von Frédéric Chopin<br />
darbieten, unter anderem alle vier Balladen<br />
und die Sonate b-Moll, op. 35, mit dem<br />
berühmten „Trauermarsch“ sowie Werke von<br />
Mozart und Debussy.<br />
Im Rahmen dieser Veranstaltung sind zwei vorbereitende<br />
Workshop-Konzerte für Schüler und<br />
die Studierenden der TU Clausthal geplant. Bei<br />
diesen Generalproben vermitteln die beiden<br />
Pianisten neben ihren Klavierwerken den außerordentlichen<br />
kulturellen Aspekt dieses Projektes.<br />
Angesprochen sind hierbei besonders die<br />
Studierenden aus China, die die größte ausländische<br />
Studentenfraktion an der TU stellen.<br />
<strong>Der</strong> Eintritt zu dem Konzert kostet € 20 mit<br />
freier Platzwahl in der Aula Academica der TU<br />
Clausthal. Karten sind unter anderem in der<br />
Grosse’schen Buchhandlung und der Berg-Apotheke<br />
in Clausthal-Zellerfeld, sowie an sämtlichen<br />
Vorverkaufsstellen, die an das Reservix/<br />
ADticket-System angeschlossen sind, erhältlich.<br />
Die Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong> organisieren<br />
für Sie gerne einen Kurzurlaub mit<br />
2 Übernachtungen inkl. Frühstück und Willkommensgruß<br />
in einem komfortablen Hotel<br />
in Clausthal-Zellerfeld, Eintritt zum Konzert,<br />
einem 4- Gänge Menü in einem Harzer Restaurant<br />
(exkl. Getränke), einem Besuch der Glasbläserei<br />
auf dem Kunsthandwerkerhof „Alte<br />
Zellerfelder Münze“, einem Kaffeegedeck im<br />
Café Sti(e)lbruch mit einer Kaffeespezialitäten<br />
und Kuchen zum Preise von € 175 p.P. im Doppelzimmer.<br />
Anfragen richten Sie bitte an die<br />
Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld oder an<br />
info@oberharz.de.<br />
Ausblick: Das Abschlusskonzert des<br />
„Harz Classix Festival 2013“ findet am<br />
23. November 2013 im Pulverhaus der<br />
Fa. Sympatec in Clausthal-Zellerfeld<br />
statt. Sie hören ALICE SARA OTT am Klavier.<br />
Sie ist eine legendäre Pianistin und Echo-Klassik-Preisträgerin.<br />
Dieses Konzert ist eine Fortsetzung<br />
der Reihe „Junge Stars im Pulverhaus“.<br />
Präsentiert werden von ihr Kompositionen von<br />
Mozart, Schubert und die populären Bilder einer<br />
Ausstellung von Mussorgsky.<br />
Hans-Christian Wille / Foto: Klaus Kohn<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
Träume …<br />
… leben.<br />
Spannende Ausrüstungs- und Reisetipps<br />
von Globetrotter Experten zum Thema<br />
Wandern unter www.4-Seasons.TV/wandern<br />
HIER BEGINNEN IHRE SCHÖNSTEN HARZ-TOUREN:<br />
Globetrotter Ausrüstung gibt es jetzt<br />
auch im Herzen des Harzes.<br />
Das neue Erlebnishaus in Torfhaus präsentiert auf 400 m 2<br />
Bekleidung, Schuhe und Ausrüstung aller großen Outdoor-Marken<br />
für mehr Spaß draußen in der Natur. Unsere Globetrotter<br />
Experten freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Globetrotter Ausrüstung<br />
Active Store<br />
Alte Torfhaus Straße 1<br />
38667 Torfhaus<br />
Telefon 05320 / 331 92 88<br />
shop-torfhaus@globetrotter.de