01.05.2014 Aufrufe

Gästejournal Juni 2013 (PDF) - Der Oberharz

Gästejournal Juni 2013 (PDF) - Der Oberharz

Gästejournal Juni 2013 (PDF) - Der Oberharz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GÄSTEJOURNAL<br />

OBERHARZ<br />

IHRE URLAUBSORTE<br />

Altenau mit Torfhaus<br />

Buntenbock<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Sankt Andreasberg<br />

Schulenberg<br />

Wildemann<br />

JUNI <strong>2013</strong><br />

3. Globetrotter<br />

Harz-Triathlon<br />

Seite 5<br />

Wiesenblütenfest in<br />

Sankt Andreasberg<br />

Veranstaltungen<br />

Gastronomie<br />

Ausflugstipps<br />

Erlebnistipps<br />

Seite 4<br />

Kostenlose Urlaubshotline 0800 80 10 300 · www.oberharz.de · info@oberharz.de


<strong>Juni</strong><br />

Inhalt · Service · Öffnungszeiten<br />

3<br />

1551<br />

Das Besucherbergwerk<br />

in Wildemann<br />

19-Lachter-Stollentollen<br />

Glück auf!<br />

Erleben Sie in Wildemann die<br />

Geschichte des <strong>Oberharz</strong>er<br />

Bergbaus auf einer ca. einstündigen<br />

Führung durch eine der<br />

wichtigsten Anlagen des alten<br />

Silberbergbaus. Im Bergwerk<br />

herrscht ganzjährig eine<br />

Temperatur von etwa 10 Grad.<br />

Führungen:<br />

25.12. – 06.01. 11:00 und 14:00 Uhr<br />

07.01. – 31.01. 11:00 Uhr<br />

01.02. – 30.04. 11:00 und 14:00 Uhr<br />

01.05. – 31.10. 11:00, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr<br />

01.11. – 24.12. Sa 14:00 Uhr, So 11:00 Uhr<br />

Montags Ruhetag, außer an Feiertagen und in den niedersächs. Ferien<br />

Sonderführungen für Gruppen /Schulklassen sind nach vorheriger<br />

Anmeldung möglich unter Tel.: 0 53 23 / 66 28<br />

Bergwerks- und Geschichtsverein Wildemann<br />

Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />

Im Sonnenglanz 18 · 38709 Wildemann<br />

Tel.: 0 53 23 / 66 28 · www.19-lachter-stollen.de<br />

E-mail: besucherbergwerk@t-online.de<br />

FREIZEITBAD · SAUNA · WELLNESS · RESTAURANT<br />

in Bad Lauterberg im Harz<br />

Masttal 1 · 37431 Bad Lauterberg<br />

℡05524 8506-65 · www.vitamar.de<br />

Größtes Wellenbecken im HARZ<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo. - Sa. 09 - 22 Uhr<br />

So. + Feiertage 09 - 21 Uhr<br />

Bio-Soft-Sauna<br />

Freizeitbad mit dem größten Wellenbecken<br />

im Harz, 1.000 qm Erlebnisbereich, Black-Hole-<br />

Rutsche, Kinderparadies, Außenbereich mit<br />

beheiztem Becken, Sonnenterrasse, Spielwiese u.v.m..<br />

Sauna mit 5 Innen-Saunen, Kelo-Blockhaus im<br />

Saunagarten, Erlebnisduschen, Ruheräume, stündlich<br />

wechselndem Aufguss-Erlebnis u.v.m..<br />

Wellness mit umfangreichem Massageangebot<br />

und der Massageliege Hydrojet.<br />

Restaurant „Onda Blu“ mit deutsch-italienischen<br />

Gaumenfreuden im Restaurant, Nassbistro<br />

und in der Saunagastronomie.<br />

Harz-Card<br />

Organisation der<br />

Vereinten Nationen für<br />

Bildung, Wissenschaft,<br />

Kultur und Kommunikation<br />

Wir sind Partner!<br />

Bei Vorlage der Harz-Card<br />

BAD + SAUNA<br />

2 Std. kostenfrei.<br />

Bergwerk Rammelsberg, Altstadt<br />

von Goslar und <strong>Oberharz</strong>er<br />

Wasserwirtschaft<br />

Welterbestätte seit 1992<br />

Berghotel Glockenberg<br />

mit dem einmaligen Blick<br />

über St. Andrasberg und Harzer Berge<br />

...<br />

Unser Angebot:<br />

Frischer deutscher<br />

Spargel ab 8,95 €<br />

10 – 21 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

St. Andreasberg<br />

Am Glockenberg 18<br />

Tel.: 0 55 82 - 2 19 · Fax: 0 55 82 - 81 32<br />

www.hotel-glockenberg.de · info@hotel-glockenberg.de<br />

Historisches Silbererzbergwerk<br />

Grube Samson<br />

Sankt Andreasberg<br />

Teil des UNESCO-Weltkulturerbes<br />

<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />

Täglich geöffnet: Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />

Gruppen nach Anmeldung - Telefon 05582 / 1249<br />

Die Grube Samson ist ein ideales Ausflugs- und<br />

Erlebnisziel für die ganze Familie. Das historische<br />

Bergwerk, in dem von 1521 bis 1910 Silber<br />

gefördert wurde, ist im Originalzustand erhalten.<br />

Die ehemalige Silbererzgrube bietet einen einzigartigen<br />

Einblick in die Bergbaugeschichte. Die<br />

1837 eingebaute Fahrkunst ist eine Besonderheit, sie<br />

ist die einzige ihrer Art weltweit. Die Wasserräder<br />

beeindrucken schon durch ihre Größe.<br />

Besuchen Sie auch das Harzer Roller<br />

Kanarienvogelmuseum<br />

INHALT<br />

<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps 4 – 5<br />

.......................................................<br />

Urlaubsangebote 6<br />

.......................................................<br />

Ausflugs-Gaststätten 7<br />

.......................................................<br />

Veranstaltungen 8 – 12<br />

.......................................................<br />

Torfhaus HARZRESORT / Fotowettbewerb 13<br />

.......................................................<br />

Regelmäßige Veranstaltungen 14 – 15<br />

.......................................................<br />

Kirchliche Nachrichten 15<br />

.......................................................<br />

Tipps für Familien 16<br />

.......................................................<br />

Kultur-Tipps 17<br />

.......................................................<br />

Zukunftsmusik <strong>2013</strong> 18<br />

.......................................................<br />

Gourmet-Tipp 19<br />

Die Tourist-Informationen<br />

im <strong>Oberharz</strong><br />

Unsere Services für Sie:<br />

Kostenlose Beratung zu Aufenthalten,<br />

Aktivitäten und Angeboten<br />

Zusendung von Informationsmaterial/<br />

Urlaubsmagazinen, kostenlose Newsletter<br />

Kostenlose Vermittlung von Hotels,<br />

Ferienhäusern und Ferienwohnungen<br />

Gruppenangebote/-reservierungen<br />

Pauschalangebote/Last-Minute-Börse/<br />

Online-Buchung und -Anfrage<br />

Veranstaltungen<br />

Ausflugstipps<br />

Gastgeber-Service (Gesamtabwicklung von<br />

der Schlüsselübergabe über Wäscheservice<br />

bis hin zur Endreinigung)<br />

Nordic Walking-Kurse, -Shop, -Stock<br />

und GPS-Geräteverleih<br />

Shop<br />

Souvenirs, CDs, Postkarten, Wander-,<br />

Lift-, Angel- und Radwanderkarten, Bücher,<br />

Globetrotter Outdoor Shop, HarzCard u.v.m.<br />

Ticketverkauf<br />

u.a. für Busausflüge, Theater, Konzerte,<br />

Kulturevents u.v.m.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Impressum<br />

Konzept, Layout, Realisation:<br />

Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />

Ein Projekt der<br />

GLC Glücksburg Consulting AG<br />

Bülowstraße 9, 22763 Hamburg<br />

www. oberharz.de, www.glc-group.com<br />

Öffnungszeiten<br />

Tourist-Information Altenau<br />

Angelika Rebentisch<br />

38707 Altenau / <strong>Oberharz</strong><br />

Hüttenstraße 9<br />

Tel.: +49 (0) 5328-80 20<br />

Fax: +49 (0) 5328-80 23 8<br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

feiertags<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

Tourist-Information<br />

Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock<br />

Ulrike Mastmann<br />

38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Bergstraße 31 (Dietzelhaus)<br />

Tel.: +49 (0) 5323-81 02 4<br />

Fax: +49 (0) 5323-83 96 2<br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

feiertags<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

Tourist-Information Sankt Andreasberg<br />

Karen Ruppelt<br />

37444 Sankt Andreasberg<br />

Am Kurpark 9<br />

Tel.: +49 (0) 5582-80 33 6<br />

Fax: +49 (0) 5582-80 33 9<br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Samstag<br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

feiertags<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

Tourist-Information Schulenberg<br />

Marion Schmidt<br />

38707 Schulenberg<br />

Wiesenbergstr. 16<br />

Tel.: +49 (0) 5329-8 48<br />

Fax: +49 (0) 5329-8 49<br />

Montag – Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Freitag<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

21. <strong>Juni</strong> (Harztriathlon) geschlossen<br />

Tourist-Information Wildemann<br />

Corinna Schmottlach<br />

38709 Wildemann,<br />

Bohlweg 5<br />

Tel.: +49 (0) 5323-61 11<br />

Fax: +49 (0) 5323-61 12<br />

Montag<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />

21. <strong>Juni</strong> (Harztriathlon) geschlossen<br />

Tourist-Information<br />

Rehaklinik <strong>Oberharz</strong><br />

Silvia Hoheisel<br />

Schwarzenbacherstr 19,<br />

Tel: +49 (0) 5323-71 28 96 0<br />

Dienstag – Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Freitag / Samstag<br />

9.00 – 13.00 Uhr<br />

21. und 22. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> geschlossen<br />

Welcome-Center<br />

Alte Torfhausstraße 1, 38867 Torfhaus<br />

ab 15. <strong>Juni</strong><br />

Montag – Freitag<br />

9.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag / Samstag 9.00 – 17.00 Uhr<br />

„Alteneum“<br />

Restaurant & Cafe im Kurgastzentrum<br />

Birgit Ehrenberg<br />

Hüttenstraße 7 · 38707 Altenau<br />

Tel. 05328 / 91 15 432<br />

birgit-ehrenberg@t-online.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich außer mittwochs 11.00 – 22.00 Uhr<br />

täglich wechselnder Mittagstisch<br />

Pizza & Nudeln aus dem Pizzaofen (auch außer Haus)<br />

sowie vegetarische Gerichte, Schnitzel, Steaks, Fisch u.v.m.<br />

täglich frischer hausgemacher Kuchen<br />

wöchentlich Bundesliga live im Lockenstübchen (Raucherraum)<br />

Nationalpark-Waldgaststätte<br />

St. Andreasberg<br />

Eigentümer: Volker Thale<br />

Tel.: 0 55 82 / 7 89<br />

tägl. geöffnet: 9 – 18 Uhr<br />

montags -außer an<br />

Feiertagen- geschlossen<br />

Besuchen Sie unseren<br />

herrlichen Kaffeegarten<br />

unter ca. 200 Jahre alten<br />

Linden<br />

Gruppen auf Anfrage<br />

Gelegen am Weltkulturerbe<br />

<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />

www.rehberger-grabenhaus.de<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />

<strong>Juni</strong><br />

4 5<br />

<strong>Juni</strong><br />

<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />

1. Altenauer Bierfest –<br />

Das Fest für die ganze Familie!<br />

Feiern Sie mit den sagenhaften Bieren aus<br />

Altenau am Sonntag, 09. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> von<br />

11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Sportplatz an der<br />

Hüttenstraße. Seit dem 1. August 2012 wird die<br />

Altenauer Brauerei durch die Klostergutsbrauerei<br />

Wöltingerode GmbH betrieben. Durch die<br />

Übernahme soll unserer Region mit der letzten<br />

im <strong>Oberharz</strong> verbliebenen Brauerei ein Bier erhalten<br />

bleiben, dass in vielfacher Hinsicht ebenso<br />

sagenhaft ist wie die Naturlandschaft aus<br />

der es stammt. Mit unseren Partnern und vielen<br />

Unterstützern veranstalten wir das 1. Altenauer<br />

Bierfest.<br />

Das erwartet Sie: 1.000 Liter Freibier, Fassfrische<br />

Altenauer Biere, Leckeres vom Grill,<br />

Altenauer Bierbratwurst, Kaffee und Kuchen,<br />

Altenauer Dunkelbierbrot aus der Bäckerei<br />

Moock<br />

Highlights: Kistenklettern, Skike-Parcours,<br />

Laser-Schießen, Discgolf, Kräuter-Olympiade,<br />

Kinderprogramm.<br />

Bühnenprogramm Bierfest:<br />

11.00 Uhr Begrüßung und Bieranstich<br />

11.15 Uhr Jagdhornbläser Hegering <strong>Oberharz</strong><br />

11.45 Uhr DJ Ralf Trenke<br />

12.00 Uhr Schalmeienzug Veltheim<br />

12.30 Uhr DJ Ralf Trenke<br />

12.45 Uhr Schalmeienzug Veltheim<br />

13.15 Uhr DJ Ralf Trenke<br />

13.30 Uhr Schalmeienzug Veltheim<br />

14.00 Uhr Line Dance<br />

14.30 Uhr Musikzug Goslar des Unterharzer<br />

Berg- und Hüttenvereins<br />

15.00 Uhr Heimatbund Altenau<br />

15.30 Uhr Musikzug Goslar des Unterharzer<br />

Berg- und Hüttenvereins<br />

16.00 Uhr Heimatbund Altenau<br />

16.30 Uhr DJ Ralf Trenke<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Wiesenblütenfesttage mit Kuhaustrieb<br />

am 09. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Jedes Jahr wieder, Mitte <strong>Juni</strong>, erlebt die<br />

<strong>Oberharz</strong>er Bergwelt ihre farbenprächtigste<br />

„fünfte“ Jahreszeit - die Wiesenblüte. Faszinierend<br />

anzusehen und von großer Bedeutung<br />

für die <strong>Oberharz</strong>er Flora und Fauna ist die für<br />

unsere Hochlagen typische und botanisch sehr<br />

wertvolle Artenvielfalt der Wiesenblumen, wie<br />

zum Beispiel Arnika, Schlüsselblumen, Orchideen<br />

und viele mehr. Auch für das Harzer Höhenvieh<br />

beginnt eine herrliche Zeit. Traditionell,<br />

wie es seit Jahrzehnten hier Brauch ist, werden<br />

zur Wiesenblüte die Kühe durch den Ort auf die<br />

saftigen, bunt blühenden Weiden getrieben und<br />

können ihre Ställe bis zum Spätherbst verlassen.<br />

In Sankt Andreasberg findet auch in diesem Jahr<br />

zum wiederholten Male das traditionelle Wiesenblütenfest<br />

mit Viehaustrieb statt. Die Wiesenblütenfesttage<br />

beginnen in diesem Jahr am<br />

Samstagvormittag mit einer Kräuter-Exkursion<br />

über die Bergwiesen mit kleinem Kräuterimbiss,<br />

veranstaltet vom Nationalpark.<br />

Im frühen Nachmittag wird die Wiesenblütenausstellung<br />

mit Herrn Albert Kehr und Herrn<br />

Jochen Klähn im Kurhaus -Foyer eröffnet. Hier<br />

gibt es Interessantes über die Wiesenblüte zu<br />

sehen und zu hören. Die Ausstellung zur<br />

Wiesenblüte mit Fotos vergangener Feste und<br />

verschiedensten Wiesenblumen, auch historischen<br />

Schriftstücken und Bilder vom Kuhaustrieb<br />

vergangener Tage, kann vom 08. <strong>Juni</strong> bis<br />

15. Juli <strong>2013</strong> im Kurhaus besichtigt werden.<br />

Fleischermeister<br />

er<br />

Hans-Dieter Lambertz<br />

Spezialitäten:<br />

<strong>Oberharz</strong>er Grubenschinken<br />

Harzer Whisky Mettwurst<br />

Ramsen-Spezialitäten<br />

Gillspezialitäten-<br />

Stand<br />

auf der Festwiese<br />

beim Wiesenblütenfest<br />

am Sonntag<br />

09. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Dr.-Willi-Bergmann-Str. 16<br />

37444 Sankt Andreasberg<br />

Tel. 0 55 82-7 60 · www.lambertz-harz.de<br />

Danach geht es los zu einer Wanderung über<br />

die blühenden Bergwiesen. Anschließend laden<br />

die Sankt Andreasberger Kiepenfrauen zu einer<br />

Harzer Vesper und heimatlichen Klängen ein.<br />

Richtig spannend wird es dann am Sonntag,<br />

den 09. <strong>Juni</strong> wenn ab 10.00 Uhr die Hirten und<br />

Fuhrleute durch den Ort ziehen, und mit ihren<br />

Peitschenkonzerten die nahende Herde ankündigen.<br />

Diese wird für 10.30 Uhr am Markt erwartet<br />

und anschließend von den Hirten durch<br />

die Bergstadt zum Berghof Neigenfindt auf die<br />

Kuppe getrieben. Die Kinder- und Musikgruppe<br />

des Heimatbundes sowie die Kiepenfrauen, die<br />

Hütehunde und viele ortsansässige Vereine formieren<br />

sich hinter der Herde zu einem kleinen<br />

Umzug und begleiten Einheimische und Gäste<br />

auf dem Weg hinauf zur Festwiese. Oben angekommen,<br />

wird bis in den Abend hinein das<br />

Wiesenblütenfest gefeiert. Ein umfangreiches<br />

musikalisches Programm erfreut ebenso, wie<br />

die Kinderspiele, die für die Kleinen bereitstehen<br />

oder die Händler, die mit ihrem Angebot<br />

locken. Viel Harzer Brauchtum, Blasmusik sowie<br />

beliebte Songs aus Pop und Rock sorgen für die<br />

richtige Stimmung. Für Gaumenfreuden sorgen<br />

zahlreiche Verzehr- und Getränkestände.<br />

Programm Wiesenblütenfest:<br />

10.00 Uhr Hirtenruf des Hirten ab Kurhaus<br />

10.15 Uhr Platzkonzert der Harzmusikanten<br />

vor der Feuerwehr<br />

10.30 Uhr Platzkonzert des Waldarbeiter-Musikvereins<br />

am Marktplatz, Empfang der Kuhherde<br />

11.00 Uhr Viehaustrieb durch die Stadt zum<br />

Neigenfindt-Hof, ab Sparkasse in Begleitung des<br />

Heimatbundes mit Musik, der Kiepenfrauen etc.<br />

anschl. Wiesenblütenfest beim Neigenfindt-Hof;<br />

Kreatives für Kids mit Eva; Ponyreiten<br />

11.00 Uhr Frühschoppenmusik<br />

12.00 Uhr Andacht u. Viehsegnung/Festbühne<br />

12.30 Uhr Harzer Folklore mit dem <strong>Oberharz</strong>er<br />

Heimatbund Sankt Andreasberg<br />

13.00 Uhr Übergabe „Hütegroschen“ an die Hirten<br />

durch den stellv. Bürgermeister Karl-Heinz Plosteiner<br />

13.30 Uhr Konzert des Waldarbeiter Instrumental<br />

Musikvereins<br />

14.30 Uhr Melkwettbewerb der Kiepenfrauen<br />

gegen die Hirten<br />

15.00 Uhr Wiesengaudi mit dem „Zackel Trio“<br />

<strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking aktiv Cup <strong>2013</strong> 16. <strong>Juni</strong> in Oderbrück<br />

Nordic Walking ist nicht nur eine gesundheitsfördernde<br />

Bewegungsmöglichkeit für ältere<br />

Menschen. In der sportlichen Version und vor<br />

allem in den gebirgigen Gefilden des <strong>Oberharz</strong>es<br />

stellt Nordic Walking auch eine echte<br />

sportliche Herausforderung dar, die allerdings<br />

Jedermann auch problemlos ausprobieren kann.<br />

Mit dem <strong>Oberharz</strong>er Nordic aktiv Cup <strong>2013</strong><br />

veranstaltet die GLC Glücksburg Consulting<br />

AG, Betreiber der Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />

und touristischer Vermarkter der Region,<br />

in Zusammenarbeit mit den Skiclubs Altenau,<br />

Buntenbock, Wildemann, Sankt Andreasberg<br />

und Oderbrück eine Reihe aus 5 sportlichen<br />

Wettkämpfen in allen 5 Orten. <strong>Der</strong> erste fand<br />

bereits im Mai in Altenau statt.<br />

Nordic Walking aktiv Cup im Überblick<br />

16. <strong>Juni</strong> - Oderbrück<br />

11. August - Buntenbock<br />

25. August - Sankt Andreasberg<br />

22. September - Wildemann<br />

3. Globetrotter Harz Triathlon<br />

Stephan Bergermann, Triathlon-Weltmeister der<br />

Altersklasse M 30 aus dem Jahr 2010 und Andreas<br />

Petz, Dänischer Top-Triathlet starten beim<br />

3. Globetrotter Harz Triathlon vom 21. bis 22.<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> in Clausthal- Zellerfeld/<strong>Oberharz</strong>.<br />

Mit dem <strong>Oberharz</strong>er Kurzstrecken-Triathlon,<br />

wollen wir nicht nur Sportler-, sondern auch<br />

Familien-, Vereins-, Firmen- und Freundesstaffeln<br />

sowie Einzelstarter ansprechen. Die Staffeln<br />

sind jeweils mit drei Personen zu besetzen,<br />

wobei jede Disziplin von einer anderen Person<br />

ausgeführt werden muss. Die Veranstalter, die<br />

GLC Glücksburg Consulting AG, die beiden<br />

Haupt- und Namenssponsoren Globetrotter<br />

Ausrüstung Hamburg und die Sparkasse Goslar/Harz<br />

präsentieren den Harz bundesweit als<br />

attraktives Natur- und Aktivurlaubsziel, sowie<br />

als Trainingsstandort für Ausdauersportarten.<br />

Wie in den letzten Jahren beginnen wir unsere<br />

Veranstaltung am Freitag mit dem Schultriathlon<br />

und hoffen wieder auf mehrere hundert<br />

Starter aus den Schulen des <strong>Oberharz</strong> und des<br />

Umlands. Beim Schultriathlon werden in diesem<br />

Jahr nicht nur Schüler der 2. - 4. Klassen, sondern<br />

auch der 5. - 6 Klasse starten. Am Ende<br />

der speziellen Kurzstrecken, die auch von den<br />

begleitenden Eltern, Lehrern und Freunden besonders<br />

gut vom Gelände des Waldseebades<br />

aus eingesehen werden können, warten die<br />

beliebten Triathlon-T-Shirts als auch Urkunden,<br />

Pokale und Medaillen als Gewinn auf Sie. Waren<br />

es bisher am Samstag zwei Wettkämpfe<br />

über die Sprintdistanz und im Crosstriathlon so<br />

wird es beim diesjährigen 3. Harztriathlon insgesamt<br />

4 Starts geben. Gleichzeitig erfolgt im<br />

Rahmen des XTERRA-Cross-Triathlon-Lang die<br />

Landesmeisterschaften der <strong>Juni</strong>oren und in der<br />

offenen Klasse und im XTERRA-Cross-Triathlon-<br />

Kurz die Landesmeisterschaften der A-Jugend.<br />

Alle Informationen erhalten Sie bei den<br />

Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong>.<br />

Das besondere an der sportlichen Wettkampf-<br />

Reihe: jeder Teilnehmer kann gewinnen! Jeder<br />

Nordic Walker, der an allen fünf Veranstaltungen<br />

teilnimmt, erhält einen Cup in Gold, bei<br />

4 Teilnahmen den Cup in Silber und wer bei 3<br />

Veranstaltungen dabei war, den Cup in Bronze.<br />

Während der letzten Nordic Walking-Challenge<br />

am 22. September in Wildemann werden die<br />

Cups feierlich verliehen. Anmeldungen zur Teilnahme<br />

an einem oder gleich dem gesamten 2.<br />

<strong>Oberharz</strong>er Nordic aktiv Cup <strong>2013</strong> können ab<br />

sofort in den Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />

abgegeben werden.<br />

Informationen erteilt der Ski-Club Sankt Andreasberg<br />

unter duderstaedt.susi1265@t-online.de<br />

oder die Tourist-Information Sankt Andreasberg<br />

Tel. 05582-80 33 6.<br />

Triatlet Andreas Petz, Rødekro Tri<br />

Nr. 1 bei der Motorvejsløbet in Kliplev<br />

Nr. 1 bei Haderslev triathlon<br />

Nr. 1 Herrenkoog triathlon<br />

Nr. 1 Dänische Meisterschaften in Fredericia<br />

Nr. 1 Aabenraa triathlon<br />

Nr. 2 Silkeborg Triathlon<br />

Neben der sportlichen Aktivität gibt es für<br />

Zuschauer und Interessierte ein zusätzliches<br />

Rahmenprogramm. Während der Gesamtveranstaltung<br />

am Freitag und Samstag erwartet Zuschauer<br />

auf dem Veranstaltungsgelände eine<br />

bunte Standmeile sowie viele Spielstände, wie<br />

Menschenkicker, Slagline, Kletterwände und<br />

auch Ausrüster, wie Globetrotter Ausrüstung<br />

sowie Mountainbike- und Schwimmausrüster.<br />

Natürlich wird an beiden Tagen für das leibliche<br />

Wohl der Gäste gesorgt sein.<br />

3. Globetrotter Harz Schultriathlon<br />

Freitag 21.06.<strong>2013</strong><br />

07.45 Uhr Beginn Ausgabe Startunterlagen<br />

an die Schulen<br />

7.45 - 8.30 Uhr Rad Check In 2.+ 3. Klasse<br />

8.30 Uhr Offizielle Eröffnung des 3. Globetrotter<br />

Harz Schultriathlon<br />

8.45 Uhr 1. Wettkampfbesprechung Schultriathlon<br />

2. + 3. Klasse Start / Zielbereich<br />

9.00 Uhr Start Schultriathlon 2. Klasse Einzel/Staffel<br />

(30 m Schwimmen – 1000 m Radfahren – 400 m Lauf)<br />

9.15 – 9.45 Uhr Rad Check In 4. Klasse<br />

9.30 Uhr Start Schultriathlon 3. Klasse Einzel/<br />

Staffel (40 m Schwimmen – 1000 m Radfahren –<br />

500 m Lauf)<br />

9.45 Uhr 2. Wettkampfbesprechung 4. Klasse<br />

Start / Zielbereich<br />

10.00 Uhr Start Schultriathlon 4. Klasse Einzel/<br />

Staffel (40 m Schwimmen – 1000 m Radfahren – 600 m Lauf)<br />

10.00 – 10.30 Uhr Rad Check In 5+6 Klasse<br />

10.45 Uhr Start Schultriathlon 5. Klasse Einzel/<br />

Staffel (100 m Schwimmen – 3000 m Radfahren –<br />

800 m Lauf)<br />

11.30 Uhr Start Schultriathlon 6. KlasseEinzel/<br />

Staffel (100 m Schwimmen – 3000 m Radfahren –<br />

800 m Lauf)<br />

13.30 Uhr Beginn Siegerehrung<br />

3. Globetrotter Harz Triathlon<br />

Samstag, 22.06.<strong>2013</strong><br />

7.30 Uhr Ausgabe Startunterlagen Einschecken<br />

Wechselzone Triathlon<br />

8.15 Uhr Eröffnung 3. Globetrotter Harztriathlon<br />

8.45 Uhr Wettkampfbesprechung Olympische<br />

Distanz und Sprinttriathlon<br />

9.00 Uhr Start Olympische Distanz<br />

9.45 Uhr Start Sprinttriathlon<br />

11.00 Uhr Einchecken Wechselzone Crosstriathlon<br />

12.30 Uhr Wettkampfbesprechung XTERRA Crosstriathlon<br />

Lang<br />

13.00 Uhr Start XTERRA Crosstriathlon Lang<br />

14.00 Uhr Siegerehrung Olympische Distanz und<br />

Sprinttriathlon<br />

15.00 Uhr Wettkampfbesprechung XTERRA Crosstriathlon<br />

Kurz<br />

15.30 Uhr Start XTERRA Crosstriathlon Kurz<br />

18.00 Uhr Siegerehrung Crosstriathlon XTERRA<br />

Lang und Kurz<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


Sonnenverwöhnte<br />

Terrasse<br />

Urlaubsangebote<br />

<strong>Juni</strong> <strong>Juni</strong> Ausflugs-Gaststätten<br />

6 7<br />

Die Straußwirtschaft im Harz<br />

Rheiner Wein im<br />

Ringer Zechenhaus<br />

„Wein vom Rhein<br />

zu kleinen Speisen“<br />

im Ringer Zechenhaus<br />

beim Sportplatz Ringerhalde<br />

in Clausthal-Zellerfeld<br />

Christiane Kilian<br />

Ringer Zechenhaus<br />

beim Sportplatz Ringerhalde<br />

in Zellerfeld<br />

38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />

christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />

DER<br />

WINDBEUTEL<br />

KÖNIG ®<br />

Restaurant & Café & Seeterrasse<br />

Gemkenthal 1 · 38707 Altenau<br />

an der B 498 direkt am Okersee<br />

geöffnet 10.30 – 18.30 Uhr donnerstags Ruhetag<br />

Tel. 0 53 28 - 17 13<br />

www.windbeutel.deel.de<br />

DIE KRONE DER<br />

Geöffnet Fr ab 15 Uhr<br />

Sa/So/Feiertag<br />

ab 11.30 Uhr<br />

sowie nach Absprache<br />

Einlass bis 18.30 Uhr<br />

GASTLICHKEITIT<br />

Betriebsferien vom<br />

14. – 24. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Einfach mal raus in den Harz<br />

Schnuppern Sie einfach mal ein paar Tage<br />

die Vielfalt des Harzes.<br />

Ihr Urlaubs-Angebot beinhaltet:<br />

3 Übernachtungen in einem Doppelzimmer<br />

eines Hotels<br />

3 x Frühstücksbuffet<br />

3 x Abendessen<br />

pro Person einen Massagegutschein<br />

über 15 €<br />

Kurtaxe inklusive<br />

kostenlose Nutzung der Sauna<br />

kostenloses WLAN auf den Zimmern<br />

Preis: € 179 pro Person im Doppelzimmer<br />

des Hotel „Zum Harzer“, € 225 € pro<br />

Person im Einzelzimmer des Hotel „Zum<br />

Harzer“. Verlängerungsnacht inkl. HP €<br />

55 pro Person.<br />

Verfügbarkeit vorbehalten,<br />

Feiertage ausgeschlossen,<br />

Kinder von 0 – 5 Jahren im Bett der Eltern<br />

frei, von 6 – 14 Jahren 50 % im eigenen Bett.<br />

Buchbar bis 1 Woche vor Anreise.<br />

Alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit unter<br />

www.oberharz.de<br />

oder über unsere<br />

kostenlose Urlaubshotline:<br />

0800-8010300<br />

Ihre Adresse<br />

zum Abtauchen<br />

Berliner Straße 14 · Clausthal-Zellerfeld<br />

tel 05323. 715-230<br />

www.freizeitbad-clausthal.de<br />

Erlebniswochenende „Hubertus“<br />

vom 20. bis 22. September <strong>2013</strong><br />

Die 17. Altenauer St. Hubertuswoche bietet<br />

Ihnen an diesem Wochenende viele interessante<br />

Erlebnisse und Eindrücke rund um das<br />

Thema Jagd und Natur.<br />

Testen Sie Ihre Treffsicherheit mit der Armbrust<br />

und genießen Sie die gute Harzer Wurst<br />

bei einem Tscherper mit anschließendem<br />

Original <strong>Oberharz</strong>er Heimatabend und verfolgen<br />

Sie das „Lustige Entenrennen“ auf<br />

der Oker. Den Abschluss bilden dann am<br />

Sonntag weitere Highlights wie die Ökumenische<br />

Hubertusmesse, ein Jagdlicher Frühschoppen<br />

mit Blaskapelle und vieles mehr.<br />

Ihr Angebot beinhaltet:<br />

2 Übernachtungen inklusiv Frühstück in<br />

einem komfortablen Hotel/ Pension in<br />

Altenau<br />

Freitag:<br />

18.00 Uhr Harzer Tscherper<br />

19.30 Uhr Original <strong>Oberharz</strong>er<br />

Heimatabend<br />

Samstag:<br />

11.00 Uhr Armbrustschießen<br />

15.00 Uhr 2 Enten für das Lustige Entenrennen<br />

mit anschließender Verlosung<br />

Harztypisches Abendessen in einem<br />

ortsansässigen Restaurant<br />

Sonntag:<br />

10.00 Uhr Ökumenische Hubertusmesse<br />

11.30 Uhr Jagdlicher Frühschoppen mit<br />

Blaskapelle<br />

ab 11.30 Uhr Zackelschau<br />

13.00 Uhr Schaublasen der Jagdhornbläsergruppen<br />

15.00 Uhr Jagdhundeschau<br />

im Hotel € 150 pro Person im Doppelzimmer,<br />

in einer Pension zum Preis €<br />

115 pro Person im Doppelzimmer.<br />

Kurbeitrag ist beim Vermieter zu zahlen.<br />

Anreise: Freitag den 20. September <strong>2013</strong><br />

Abreise: Sonntag den 22. September <strong>2013</strong><br />

Verfügbarkeit vorbehalten.<br />

Buchbar bis 1 Woche vor Anreise.<br />

„Zur Alraune“ Landgasthaus – an der B<br />

241 zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Osterode -<br />

Tel. 05323-98 76 43, So – Fr 11.30 – 21.00 Uhr<br />

Sa – 22.00 Uhr, – Mi Ruhetag<br />

Bavaria Alm Torfhaus – An der Bundesstraße<br />

4, Altenau-Torfhaus, Tel. 05320-33 10 34,<br />

täglich geöffnet 9.00 – 24.00 Uhr<br />

Waldgaststätte Bismarckturm – Bad Lauterbergs<br />

höchstgelegene Gaststätte mit Aussichtsturm<br />

u. schönem Rundblick, Tel. 05524-<br />

80 66 1; tägl. geöffnet 9.00 – 20.00 Uhr<br />

Brückenschänke – Tel. 05329-69 07 99 - am<br />

Okerstausee, Bundesstraße 498, Oker/Altenau,<br />

Nov. – Ostern Mo/Di Ruhetag, Ostern – Okt.<br />

kein Ruhetag, täglich ab 10.00 Uhr geöffnet<br />

Café Muhs – Richard-Böhm-Str. 11,<br />

Schulenberg, Tel. 05329-8 05,<br />

Mi – Fr 13.00 – 17.30 Uhr,<br />

Sa/So 13.30 – 18.00 Uhr, Mo/Di Ruhetag<br />

„<strong>Der</strong> Berghof“– Hotel am See, große Seeterrasse,<br />

direkt an der Innerstetalsperre zwischen<br />

Langelsheim und Lautenthal; Tel. 05326-91910<br />

Mo – So ab 11.30 Uhr geöffnet, kein Ruhetag<br />

„<strong>Der</strong> Windbeutel-König”® – „Das Windbeutel-Paradies<br />

No. 1“ – Okertalsperre;<br />

Tel. 05328-17 13, April – Oktober 10.30 –<br />

ca. 18.30 Uhr täglich geöffnet, Do Ruhetag<br />

Ferienpark Oberer Hausherzberger<br />

Teich – Tel. 05323-83 69 0 – östlich Clausthal-<br />

Zellerfeld am Stadtrand, Di – So 11.30 – 15.00<br />

Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr, kein Ruhetag<br />

Großer Knollen – zwischen Sankt Andreasberg<br />

und Bad Lauterberg, Tel. 05585-22 2<br />

geöffnet von 9.00 – 17.00 Uhr<br />

– montags Ruhetag (außer an Feiertagen)<br />

Grüne Tanne – Tel. 05323-83 58 7 – im Ortsteil<br />

Festenburg/Schulenberg – Zufahrt von der<br />

Straße Zellerfeld-Schulenberg, Di – So 11.00 –<br />

18.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

Hanskühnenburg – Tel. 0170-86 40 34 8<br />

auf dem Acker, nur zu Fuß zu erreichen, z.B.<br />

von der Stieglitz-Eck an der Bundesstraße 241<br />

von Clausthal nach Braunlage, 9.00 – 17.00<br />

Uhr – donnerstags Ruhetag<br />

Iberger Albertturm – Tel. 05327-15 35<br />

– westl. von Wildemann (zwischen Wildemann<br />

u. Bad Grund), nur zu Fuß zu erreichen, geöffnet<br />

von 10.00 – 18.00 Uhr, freitags Ruhetag<br />

Kästehaus – Tel. 05321-69 13 – auf den<br />

östlichen Okerhöhen, zu Fuß vom Okertal;<br />

Di – So 10.30 – 17.00 Uhr (Nov. bis März –<br />

16.00 Uhr); montags Ruhetag<br />

Königreich Romkerhall –<br />

Tel. 05329-69 00 53; Di - So 11.00 – 17.00 Uhr,<br />

Mo Ruhetag außer für Reservierungen<br />

Klosterkrug Wöltingerode –<br />

Rustikale Gastronomie mit angeschlossener<br />

Brennerei, tägl. geöffnet 11.30 – 22.00 Uhr,<br />

(nachm. keine warme Küche)<br />

außer am WeE warme Küche durchgehend!<br />

Wöltingerode 1, Vienenburg, Tel. 05324-20 46<br />

Kräuterpark Altenau – Im Schultal 11,<br />

38707 Altenau – Café mit der gewissen Würze<br />

Tel. 05328-91 16 84, täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Landhaus Meyer – Osterode/Ortsteil Riefensbeek<br />

an der B 498, Tel. 05522-38 37 – Gemütliches<br />

Restaurant mit Poststube, herrliche<br />

Gartenterrasse; Mo – So 8.00 – 21.00 Uhr<br />

Maaßener Gaipel – nördl. Wildemann, kurz<br />

vor Lautenthal, Zufahrt von Lautenthal aus,<br />

Tel.: 05325-52 87 44 oder 0160-93 49 25 04,<br />

Mai – Okt. 10.00 – 20.30 Uhr, kein Ruhetag,<br />

Okt. – April 10.00 – 17.30 Uhr, Di. Ruhetag<br />

37444 Sankt Andreasberg · Tel. +49 (0) 5582 740<br />

www. gaststaette-rinderstall.de<br />

tägl. 10:30 – 17:30 Uhr / Mittwoch Ruhetag<br />

Kostenfreier Service-Point für Biker, Ladestation<br />

für E-Biker. Karten stehen auf Homepage als GPX-<br />

Datei oder App für Smartphones zur Verfügung.<br />

Autofrei<br />

Matthias-Baude – Sankt Andreasberg,<br />

Ausflugslokal auf dem Matthias-Schmidt-Berg,<br />

zu Fuß oder mit dem Sessellift zu erreichen,<br />

Tel. 05582-80 99 38, tägl. 10.00 – 17.30 Uhr –<br />

Mi Ruhetag,<br />

Molkenhaus – zwischen Torfhaus u. Bad<br />

Harzburg, öffentl. Busse ab Bad Harzburg,<br />

sonst zu Fuß; Tel. 05322-78 43 44, 10.00 –<br />

17.00 Uhr, Do Ruhetag (außer Feiertags)<br />

Pixhaier Mühle – Tel. 05323-93 80 0,<br />

zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Buntenbock,<br />

Zufahrt v. Clausthal-Z., Fußweg v. Buntenbock;<br />

durchgehend geöffnet Mo – So ab 11.00 Uhr<br />

Polsterberger Hubhaus – zwischen Clausthal-Z.<br />

und Altenau, Zufahrt v. der Bundesstraße<br />

242 – Clausthal-Zellerfeld – Braunlage;<br />

Tel. 05323-55 81; 11.00 – 19.00 Uhr geöffnet<br />

(November – Mai: Mo/Di Ruhetag)<br />

Am Achtermann – Oderbrück Süd 9<br />

Tagescafé,ganzjährig täglich geöffnet von<br />

10.00 – 18.00 Uhr, Tel. 05520-93 25 0<br />

Waldgasthaus Rabenklippen – Bad Harzburg<br />

- Tel. 05322-28 55; Montag Ruhetag,<br />

Di – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Wanderbaude Haus Einhorn – an der Einhornhöhle<br />

zw. Bad Lauterberg und Herzberg,<br />

Tel. 05521-99 75 59, geöffnet April – Okt.,<br />

Di – So 11.00 – 17.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />

Wander-Tipps zu den<br />

Ausflugsgaststätten unter<br />

www.oberharz.de<br />

Nationalpark-Waldgaststätte<br />

„Rehberger Grabenhaus” – im Weltkulturerbe<br />

„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“ am Rehberger<br />

Graben mit kostenfreier Ausstellung,<br />

nördl. von St. Andreasberg; nur zu Fuß zu erreichen,<br />

am Harzer-Hexenstieg, Stempelstelle Nr.<br />

155 der Harzer Wandernadel, ausgewiesener<br />

Wanderweg vom Dreibrode-Parkplatz u. Oderteich,<br />

Harzer Glockenspiel am Grabenhaus,<br />

Goetheplatz Geotop 2010 in 900 m Entfernung,<br />

im Winter Wildfütterung nur nach tel.<br />

Anmeldung, Ansprechpartner: Volker Thale,<br />

05582-78 9, Öffnungszeiten 9.00 – 18.00 Uhr<br />

auf Anfrage für Gruppen auch außerhalb der<br />

angegebenen Öffnungszeiten geöffnet, montags-<br />

außer an Feiertagen- geschlossen.<br />

Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall”<br />

– autofreie Wandergaststätte mit sonnenverwöhnter<br />

Terrasse - zw. St. Andreasberg<br />

u. Braunlage z.B. vom Dreibrode-Parkplatz an<br />

der B 27 – Braunlage – Oderhaus, leichtester<br />

Fußweg, auch für Kinderwagen geeign., barrierefreie<br />

Wildtierbeobachtungsstation am Weg v.<br />

Oderhaus, am Harzer-Hexen-Stieg, Stempelstelle<br />

Harzer Wandernadel, Fahrrad-Service-<br />

Point mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei<br />

und auf Homepage Karten als GPX-Datei<br />

o. App für Smartphones herunterladbar, durchgehend<br />

Küche. C. Stahmer, Tel. 05582-74 0,<br />

geöffnet: 10.30 – 17.30 Uhr, auch feiertags.<br />

Für Gruppen auf Anfrage auch abends geöffnet<br />

– Mi Ruhetag (außer feiertags)<br />

Ringer Zechenhaus, Rheiner Wein im Ringer<br />

Zechenhaus, Christiane Kilian, Ringerhalde 1,<br />

Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-98 75 800<br />

Fr ab 15.00 Uhr, Sa/So ab 11.30 Uhr, Einlass bis<br />

18.30 Uhr<br />

Waldgasthof Rübezahl – Bundesstr. 242<br />

CLZ in Richtung Braunlage / Gelände Campingplatz<br />

Prahljust,Tel. 0176-39 42 58 21, geöffnet<br />

täglich, außer Donnerstag<br />

Sperberhaier Dammhaus – an der B 242,<br />

Tel. 05328-91 14 95,<br />

geöffnet Mo – So 11.00 – 21.00 Uhr<br />

Spiegelthaler Zechenhaus –<br />

Tel. 05323-96 78 3 – östl. Wildemann, nördl.<br />

Clausthal-Zellerfeld, Zufahrt von Wildemann<br />

über Forststraße Wildemann – Bockswiese;<br />

geöffnet Di – Fr 12.00 – 18.00 Uhr,<br />

Sa/ So 11.00 – 18.00 Uhr, Mo Ruhetag;<br />

geführte Huskywanderungen auf Anfrage<br />

Untermühle mit Mühlencafé –<br />

Tel. 05323-98 30 98, im Spiegeltal östl. von<br />

Wildemann, nördl. von Clausthal-Zellerfeld,<br />

Zufahrt von der B 241 (Erbprinzentanne),<br />

geöffnet Fr, Sa, So 15.00 – 18.00 Uhr (Café),<br />

Waldcafé Polstertal – Am Campingplatz<br />

Polstertal, Mo – So 8.30 – 22.00 Uhr,<br />

Tel. 05323-55 82<br />

Waldweben – Spiegelthalerstr. 31, am Campingplatz<br />

zwischen Zellerfeld und Wildemann,<br />

Mo Ruhetag, Tel. 05323-81 71 2<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


8 Veranstaltungen <strong>Juni</strong> <strong>Juni</strong> Veranstaltungen<br />

9<br />

Samstag, 1. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

6.00 Uhr Zum Internationalen Tag der biologischen<br />

Vielfalt <strong>2013</strong>: Amsel,<br />

Drossel, Fink und Star - den<br />

Vögeln auf der Spur (ca. 2 – 3 Std.)<br />

Treff: Wandertreff am Nationalpark-<br />

Besucherzentrum TorfHaus, Kinder € 4;<br />

Erw. € 6 Familien € 14; Anmeldung<br />

erforderlich: Tel. 05320-33 17 90<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

20.00 Uhr Braunlager Maikonzert<br />

Sympatec-Pulverhaus, Info: Tourist-<br />

Information Clausthal-Zellerfeld und<br />

Buntenbock, Tel. 05323-81 02 4<br />

10.00 –<br />

14.00 Uhr<br />

bis 02.06.<br />

10.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

Täglich<br />

10.30 –<br />

15.00 Uhr<br />

Geocaching <strong>2013</strong> Auf der Suche<br />

nach dem verschollenen Kristallpalast.<br />

Kosten: € 39 p.P.; Gruppenpreise<br />

bitte erfragen! Treff: Tourist-<br />

Information, Bergstr. 31, HARZ-Agentur<br />

GmbH, Tel. 05323-98 24 60<br />

2-tägiger Mountainbike Grundkurs<br />

für Einsteiger. Kosten: € 125; Leihbike<br />

für 2 Tage: € 36 Hardtail oder 48 € Fully,<br />

Diezelhaus, Bergstr. 31; HARZ-Agentur<br />

GmbH, Tel. 05323-98 24 60<br />

Geführte Mountainbiketour im<br />

Weltkulturerbe mit erfahrenem Guide<br />

entlang der Sehenswürdigkeiten der<br />

„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“. Kosten:<br />

€ 25; ab 5 Pers € 20 p.P. Start: Waldhotel<br />

Untermühle, Nähe Erbprinzentanne.<br />

Anmeldung (erforderlich) / Info:<br />

Tel. 05323-98 30 98<br />

19.00 – Weinkenntnisse für Neulinge<br />

21.15 Uhr Wir laden Sie zu einer Weinprobe mit 8<br />

verschiedenen Weinen ein. Dazu erhalten<br />

Sie Grundkenntnisse zum Wein und<br />

Weinanbau in Deutschland. € 15 p.P.;<br />

Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />

Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />

Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />

Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />

Sankt Andreasberg<br />

10.00 Uhr Montanhistorische Wanderung zu<br />

den alten Stätten des Silbererzbergbaus<br />

mit Herrn Braune. Einblick in<br />

die Geschichte von Sankt Andreasberg.<br />

kostenfrei! Treff: Kurhaus-Wandertreff,<br />

Info: Tourist-Information Sankt<br />

Andreasberg, Tel. 05582-80 33 6<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

tägl. bis<br />

16.06.<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Klettern im Hochseilgarten<br />

Für Einzelpersonen und kleine Gruppen<br />

hat der Hochseilgarten der Bergsportarena<br />

GmbH jeden Samstag und Sonntag<br />

geöffnet! Werktags ist nur für angemeldete<br />

Gruppen geöffnet! <strong>Der</strong> Hochseilgarten<br />

ist ein Hindernisparcours an<br />

naturbelassenen Bäumen im Kurpark<br />

von Sankt Andreasberg. Terminvereinbarung/Info:<br />

Bergsport-Arena,<br />

Tel. 05582-81 54<br />

Solargalerie Wohltorf zeigt:<br />

Gemälde vom Harz der Malerin<br />

Sturmhild Moré, Gebirgslandschaften<br />

von Margret Moré, Solarstrom - wie und<br />

warum, Rathaus St. Andreasberg, Rathausscheune,<br />

Dr.-Willi-Bergmann-Str.,<br />

Eintritt frei<br />

ab Grillabend im Kurhaus. Leckeres<br />

18.00 Uhr vom Holzkohlegrill auf der Kurhaus-Terrasse!<br />

Verschieden Grillspezialitäten u.a.<br />

Grillgemüse sowie Fleisch und Wurst<br />

vom Schwein und Geflügel, dazu Salate<br />

vom Buffet „all you can eat“ für nur<br />

€ 11,50 ( Kinder ermäßigt )<br />

Info: Tel. 05582-13 56<br />

Wildemann<br />

ab<br />

12.00 Uhr<br />

Wildemanner Waldfest - der 17.<br />

Naturschutztag des Harzklub e. V.<br />

Mit dem Harzklub wird Erwachsenen<br />

und Kindern die Natur spielerisch näher<br />

gebracht. Wanderheim Schwarzewald<br />

(Ortsausgang Richtung Clausthal-<br />

Zellerfeld). Für das leibliche Wohl ist<br />

gesorgt. Info: Tel. 05323-66 35<br />

Sonntag, 2. <strong>Juni</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

7.30 Uhr Harzklub ZV Clausthal-Zellerfeld:<br />

Wanderung auf der Trasse der Süd<br />

harz-Eisenbahn, ca. 22 km, Treff:<br />

Kronenplatz mit Privat PKW, ca. 8.00<br />

Uhr Parkplatz am ehem. Bhf. Braunlage.<br />

Führung: Peter Klein, Info: Axel<br />

Pfannkuche, Tel. 05323-98 28 767<br />

Sankt Andreasberg<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

11.30 Uhr Großes Finale - Folk Songs -<br />

Braunlager Maikonzerte in der<br />

Martini-Kirche Sankt Andreasberg<br />

Es spielen Kit Armstrong, Guy Ben-Ziony<br />

Gergana Gergova, Alban Gerhardt,<br />

Sivan Magen, Klavierduo Silver-Garburg,<br />

Ania Vegry - Werke von Dvorjak,<br />

Schumann, Britten und Chopin; Eintritt<br />

€ 22; ermäßigt € 11; Karten sind u.<br />

a. in der Tourist-Information in Sankt<br />

Andreasberg erhältlich!<br />

Wildemann<br />

13.00 Uhr Weltwald mit Rhododendronblüte<br />

PKW-Fahrgemeinschaft ab Gästeauskunft<br />

nach Hübichenstein, dort 13.20<br />

Uhr Exkursion durch den Weltwald, ca.<br />

4 Std., Info: Tel. 05323-66 35<br />

Montag, 3. <strong>Juni</strong><br />

Wildemann<br />

15.00 Uhr Kleine Wanderung mit Werner<br />

Tinnemeier und den Kinder „Wanja“<br />

in das Gitteldsche Tal, um den Bach zu<br />

renaturieren.<br />

Buchen Sie Ihre Übernachtungen<br />

www.oberharz.de<br />

Dienstag, 4. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

17.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

19.00 –<br />

21.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Schnupperkurs<br />

mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />

Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />

Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />

Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />

Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />

Klöppel-Kurs für Anfänger und<br />

Fortgeschrittene. Kosten: € 5 für<br />

Nicht-Harzklub-Mitglieder im Kurgastzentrum<br />

Altenau, Info: Dr. Brigitta Roy-<br />

Feiler, Mobil 0172-8769136<br />

Hühnersuppe für Leib und Seele<br />

Herzliche Einladung zu einem Vorleseabend<br />

mit Hühnersuppe. Preis: € 5<br />

inkl. Hühnersuppe, Brot und Mineralwasser.<br />

Im „Haus am Hüttenteich“,<br />

Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />

Mittwoch, 5. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 Uhr Wilde Wasser, weiter Blick –<br />

Geführte Wanderung über 12 km<br />

durch das wildromantische Okertal und<br />

über die Kästeklippen. Treff: Bushaltestelle<br />

Markt im Schultal, Info: Tourist-<br />

Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />

15.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Die Würzel laden ein! Kuchenbuffet<br />

im „Haus am Hüttenteich“<br />

Sie essen Kuchen und trinken Kaffee<br />

und Tee so viel Sie möchten. Preis:<br />

€ 5,80. Tischreservierung empfohlen,<br />

Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />

18.00 – Permanent Make up<br />

19.00 Uhr Kostenlose Beratung mit Vorzeichnung<br />

von Dipl. Kosmetikerin/Pigmentistin<br />

Marita Klein, Anmeldung erforderlich.<br />

Termine auch nach Vereinbarung!<br />

Beautystudio in der Drogerie Klein,<br />

Breite Str. 17, Tel. 05328-38 6<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

19.30 – Tänze aus aller Welt. Wir tanzen im<br />

20.30 Uhr Kreis oder in Reihen einfache bis mittelschwere<br />

Tänze aus der ganzen Welt.<br />

Spontane Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />

17.00 Uhr möglich. € 5 pro<br />

Abend inkl. Verzehrgutschein. Ringer<br />

Zechenhaus / Seminarraum, beim<br />

Sportplatz Ringerhalde, Info:<br />

Tel. 05323-98 75 800<br />

Wildemann<br />

ab 18.00 Uhr Grillabend auf der Georgenhöhe.<br />

Donnerstag, 6. <strong>Juni</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

20.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />

unsere eigenen Nähprojekte<br />

zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />

Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />

beim Sportplatz Ringerhalde in<br />

Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />

„Eins, Zwei, Drei“ Großes Kino und<br />

Rotwein in nettem Ambiente, Eintritt<br />

frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />

Freitag , 7. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

ganztags Saunafest „Rund um das Mittelmeer“<br />

Begeben Sie sich mit uns auf<br />

die Reise durch die verschiedenen<br />

mediterranen Kulturen, Kristall „Heißer<br />

Brocken“, Thermalsole- und Saunalandschaft,<br />

Karl-Reinecke-Weg 35<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

10.00 –<br />

11.30 Uhr<br />

15.30 –<br />

18.00 Uhr<br />

Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />

innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />

fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />

und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />

eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />

€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />

beim Sportplatz Ringerhalde,<br />

Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

Wilder Freitag. Direkt vor unserer<br />

Haustür beginnt die Wildnis. Gemeinsam<br />

mit unseren Kindern spüren wir sie<br />

auf und lassen uns verzaubern. Treff:<br />

Parkplatz Taternplatz (oder nach Absprache),<br />

Info und Anmeldung (erforderlich):<br />

Tel. 05323-71 55 79;<br />

www.waldvolk-harz.de<br />

Samstag, 8. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

9.00 Uhr Mit dem Ranger auf Goethes<br />

Spuren zum höchsten Gipfel<br />

Erlebniswanderung, (ca. 16 km, 7 Std,<br />

Rucksackverpflegung empfohlen),<br />

Treff: Wandertreff am Nationalpark-<br />

Besucherzentrum TorfHaus, Anmeldung<br />

erforderlich unter Tel. 05320-269<br />

10.00 –<br />

15.00 Uhr<br />

Geführte Mountainbike Tour für<br />

Einsteiger zum Weltkulturerbe<br />

<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirdschaft.<br />

Kosten: € 35; ohne Leihmountainbike<br />

€ 20, Treff: Fahrrad-Verleihstation<br />

Altenau, Marktstrasse 18, Info: HARZ-<br />

Agentur GmbH, Tel. 05323-98 24 60<br />

19.30 Uhr So schön ist Altenau<br />

Urlaubsbildervortrag über Altenau.<br />

Kurgastzentrum „Altenauer Hof“,<br />

Vortragsraum im Untergeschoß,<br />

Hüttenstr. 9, Info: Tourist-Information<br />

Altenau, Tel. 05328-80 20<br />

Buntenbock<br />

14.00 Uhr Wanderung auf dem Buntenbocker<br />

Bergwiesenweg, Farbenfrohe Bergwiesen<br />

in ihrer Vielfalt, Schönheit und<br />

Eigenart mit allen Sinnen erleben. Ca.<br />

3 km, Treff: Parkplatz Ortsmitte an der<br />

Innerste, Info: Harzklub ZV,<br />

Tel.: 05323-40 16 0<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

River Tubing-Rafting im Schlauchreifen.<br />

Tubing oder auch Reifenrafting<br />

ist Wasserspaß pur! Kosten: € 49; Info:<br />

Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />

www.adrenalintours.de<br />

20.00 Uhr Konzert des TU-Kammerchors<br />

Stadthalle Clausthal, Berliner Str., Info:<br />

Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld<br />

und Buntenbock, Tel. 05323-81 02 4<br />

Sankt Andreasberg<br />

10.00 Uhr Kräuter-Exkursion über die Bergwiesen<br />

mit kleinem Kräuterimbiss<br />

(ca. 4 Std) Kinder € 5; Erw. € 10; Anmeldung<br />

erforderlich im Nationalparkhaus<br />

unter Tel. 05582-92 30 74<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

bis 15.07.<br />

ab ca.<br />

11.30 Uhr<br />

Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Ausstellung zur Wiesenblüte im<br />

Kurhaus-Restaurant zu den Öffnungszeiten!<br />

täglich außer montags (Ruhetag)<br />

14.00 Uhr Wanderung über die blühenden<br />

Bergwiesen mit Albert Kehr<br />

Start: Kurhaus Foyer / Wiesenblütenfestausstellung,<br />

Besichtigung / Erläuterung<br />

der Ausstellung mit Jochen Klähn und<br />

Albert Kehr<br />

16.00 Uhr Kiepenfrauen-Vesper an der Bäckerei<br />

Scheunemann. Die Sankt Andreasberger<br />

Kiepenfrauen und Hirten verwöhnen Sie<br />

mit Speis und Trank.<br />

ab Grillabend im Kurhaus. Info: Tel.<br />

18.00 Uhr 05582-13 56, (siehe Samstag 01. <strong>Juni</strong>)<br />

Wildemann<br />

ab 15 Uhr<br />

Bergstadtfest auf dem Schulhof,<br />

Spaß für Groß und Klein am Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen, abends Party<br />

mit dem DJ Knut<br />

Sonntag, 9. <strong>Juni</strong><br />

Buntenbock<br />

17.00 Uhr Musik in der Dorfkirche 140<br />

(Musik & Lyrik), Eintritt frei,<br />

Dorfkirche Buntenbock,<br />

Info: FoKuS, Tel. 05323-81 40 1<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

10.06.<strong>2013</strong> Landesmeisterschaft-Sommerbiathlon<br />

Landesleistungszentrum<br />

Sonnenberg, Sonnenberg, Info: Tourist-<br />

Information Clausthal-Zellerfeld und<br />

Buntenbock, Tel. 05323-81 02 4<br />

9.00 –<br />

13.00 Uhr<br />

Riverbug / Wildwasser Pur<br />

Das Rafting-Abenteuererlebnis im Harz!<br />

Kosten: € 69; Info: Mobil 0174-6317469<br />

15.00 Uhr KiKuC - Kino in Clausthal:<br />

„Robots“ Eintritt frei,<br />

Awo - Begegnungsstätte, Zellbach 52<br />

Sankt Andreasberg<br />

ganztags Teleskop-Show und Infostand<br />

Beobachtung durch Teleskope, Information<br />

über die Astronomie und den Bau<br />

einer Sternwarte in Sankt Andreasberg.<br />

Auf der Kuppe (Bergwiese), Info: Verein-<br />

Sternwarte-Sankt Andreasberg,<br />

Tel. 05139-89 32 21<br />

11.00 Uhr Wiesenblütenfest auf der Kuppe<br />

(siehe Seite 5)<br />

11.00 – Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

17.00 Uhr Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Wildemann<br />

15.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Tanz-Tee mit dem bekannten<br />

Alleinunterhalter Sergej<br />

im Bergstadthaus Wildemann, Im<br />

Spiegeltal 46, Eintritt frei, für das leibl.<br />

Wohl ist gesorgt.<br />

Montag, 10. <strong>Juni</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

18.00 –<br />

20.00 Uhr<br />

Biochemischer Stammtisch:<br />

„Schüßler-Salze für Gelenke, Bänder<br />

und Muskeln“ Regina‘s kleines<br />

Tee- und Kaffeeparadies, Schützenstr. 9,<br />

Info: Biochemischer Verein Clausthal-<br />

Zellerfeld e.V., Tel. 05381-46 35 5<br />

21.00 Uhr Kellerkino: „<strong>Der</strong> Herr der Ringe -<br />

Die 2 Türme“, Eintritt: € 2;<br />

Kellerclub im StuZ, Silberstr. 1<br />

Wildemann<br />

15.00 Uhr Kleine Wanderung mit Werner<br />

Tinnemeier und den Kinder „Wanja“<br />

in das Gitteldsche Tal um den Bach zu<br />

renaturieren.<br />

Dienstag, 11. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Schnupperkurs<br />

mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />

Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />

Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />

Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />

Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />

15.00 Uhr SENIOREN-KREIS ALTENAU: Zum<br />

gemütlichen Kaffee trinken und<br />

Kuchen essen im „Cafe am Hüttenteich“<br />

bei Edeltraud Mahlke treffen,<br />

Haus Am Hüttenteich, Info: Tourist-<br />

Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />

Buntenbock<br />

14.00 – Fröhlicher Handarbeitskreis für<br />

17.00 Uhr jedermann. In netter Kaffeerunde<br />

gemeinsam Handarbeiten, Strümpfe<br />

stricken, häkeln, sticken und viel mehr.<br />

Nette Menschen kennen lernen und<br />

Kontakte knüpfen. Material bitte selbst<br />

mit bringen! Hotel „Zur Tanne“,<br />

Info: Frau Schäfer, Tel. 05323-25 29<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.00 Uhr Harzklub ZV Clausthal-Zellerfeld:<br />

Wanderung zur Mootz-Hütte, Treff:<br />

Alter Bahnhof, Rückkehr: 16.00 Uhr,<br />

Rucksackverpflegung, Führung:<br />

U. Strohmeyer, Info: Axel Pfannkuche,<br />

Tel. 05323-98 28 767<br />

Mittwoch, 12. <strong>Juni</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

19.30 – Tänze aus aller Welt. Spontane<br />

20.30 Uhr Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />

17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />

Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />

Seminarraum, beim Sportplatz<br />

Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

Sankt Andreasberg<br />

10.00 – Wellnesstag in der Harzresidenz<br />

13.00 Uhr mit Haarpflege, Maniküre, Pediküre,<br />

Massagen, Yoga, Fitnessdrinks, Früchtebar<br />

u. anschl. Spargelessen. Anmeldung<br />

unter Tel. 05582-99 90 00<br />

Wildemann<br />

ab 18.00 Uhr Grillabend auf der Georgenhöhe.<br />

Anmeldung in der Tourist-Information<br />

kostenpflichtig<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


10 Veranstaltungen <strong>Juni</strong> <strong>Juni</strong> Veranstaltungen<br />

11<br />

Donnerstag, 13. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 Uhr Mit dem Nationalpark-Förster<br />

unterwegs auf dem Wildnispfad<br />

Altenau (ca. 1 km, 2 Std.) Treff: Waldparkplatz<br />

am Ortsausgang linker Hand<br />

an der B 498 Richtung B 242 Braunlage,<br />

Clausthal-Zellerfeld. Info Tel. 05328 321<br />

19.00 Uhr Sag dem Stress ade! Erleben Sie, wie<br />

eine Heilklima-Wanderung Ihnen hilft,<br />

Stress abzubauen. Schöpfen Sie neue<br />

Kraft und beleben Sie mitten in unserem<br />

Weltkulturerbe Ihre Vitalfunktionen.<br />

Kosten: € 5, mit HGK, ohne HGK € 6;<br />

Kinder frei! Treff: Heilklimaportal am<br />

Parkplatz der Kristall Therme,<br />

Karl-Reinecke-Weg 35, Info: Tourist-<br />

Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />

unsere eigenen Nähprojekte<br />

zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />

Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />

beim Sportplatz Ringerhalde in<br />

Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

20.00 Uhr <strong>Oberharz</strong>er Heimatabend mit den<br />

<strong>Oberharz</strong>er Bergsängern, Rehazentrum<br />

<strong>Oberharz</strong>, Robert-Koch-Saal, Fachklinik<br />

Am Schwarzenbach, Info: <strong>Oberharz</strong>er<br />

Bergsänger, Tel. 05323-81 55 0<br />

20.00 –<br />

22.00 Uhr<br />

KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />

„Jumpin‘ Jack Flash“- Großes Kino<br />

und Rotwein in nettem Ambiente,<br />

Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />

Freitag, 14. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

18.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Typgerechtes 5-Minuten-Make up<br />

(nur Erwachsene) kostenlos. Beratung:<br />

Dipl. Kosmetikerin/Visagistin Marita<br />

Klein, Drogerie Klein, Breite Str. 17,<br />

Voranmeldung bis zum Vortag und nach<br />

Vereinbarung: Tel. 05328-38 6<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

bis 16.06.<br />

10.00 –<br />

11.30 Uhr<br />

15.30 –<br />

18.00 Uhr<br />

Werden Sie Fan der <strong>Oberharz</strong> Facebook-Seite<br />

und folgen Sie uns auf Twitter<br />

www.facebook.com/oberharz<br />

www.twitter.com/oberharz<br />

Wiedereröffnungsfeiern der<br />

Kirche St. Salvatoris in Zellerfeld<br />

St. Salvatoris Kirche, Info: Zellerfelder<br />

Kirchengemeinde, Tel. 05323-81 83 4<br />

Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />

innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />

fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />

und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />

eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />

€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />

beim Sportplatz Ringerhalde,<br />

Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />

Taternplatz (oder nach Absprache),<br />

Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />

05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />

Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklub ZV<br />

Altenau e.V. - Entlang des Weltkulturerbes<br />

(ca. 16 km) - Führung:<br />

Rainer Eikemeyer, Treff: Busparkplatz<br />

Schultal, Info: Tel. 05328-82 45<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.00 Uhr Harzklub ZV Clausthal-Zellerfeld:<br />

Wandern im Weltkulturerbe<br />

„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“<br />

Treff: Kaiser Wilhelm II Schacht,<br />

Erzstraße, Info: Axel Pfannkuche,<br />

Tel.: 05323-98 28 767<br />

10.00 – Geocaching <strong>2013</strong> Auf der Suche<br />

14.00 Uhr nach dem verschollenen Kristallpalast.<br />

Kosten: € 39 p.P.; Gruppenpreise<br />

bitte erfragen! Treff: Tourist-<br />

Information, Bergstr. 31, HARZ-Agentur<br />

GmbH, Tel. 05323-98 24 60<br />

Sankt Andreasberg<br />

10.00 Uhr Kräuter-Exkursion über die Bergwiesen<br />

mit kleinem Kräuterimbiss<br />

(ca. 4 Std.) Kinder € 5; Erw. € 10,<br />

Anmeldung (erforderlich): Nationalparkhaus,<br />

Tel. 05582-92 30 74<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

ab<br />

18.00 Uhr<br />

Wildemann<br />

14.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Grillabend im Kurhaus. Info: Tel.<br />

05582-13 56, (siehe Samstag 01. <strong>Juni</strong>)<br />

Kinderwagenwanderung mit Axel<br />

vom Harzklub ZV.<br />

Treff: Bergstadthaus Wildemann<br />

Sonntag, 16. <strong>Juni</strong><br />

Sankt Andreasberg<br />

07.00 Uhr Buchfinken-Wettstreit im Kurpark<br />

7.30 Uhr Distanzsingen; 8.15 Uhr Nahsingen<br />

9.00 Uhr Schönsingen 10.00 Uhr Kindergruppe des<br />

Heimatbundes, anschl. Preisverleihung, Eintritt frei,<br />

musikalische Begleitung durch den Waldarbeiter-<br />

Instrumental-Musikverein e.V.<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Montag, 17. <strong>Juni</strong><br />

Sankt Andreasberg<br />

14.00 Uhr Stadtführung mit Hans-Günter<br />

Schärf mit anschl. Besichtigung des<br />

Glockenturms (auf eigene Gefahr) , ab<br />

Kurhaus-Wandertreff Kosten: ohne HGK<br />

€ 3; mit HGK € 1,50; Kinder frei bis 12<br />

Jahre, Dauer 2 – 2 ½ h, ohne Teilnehmerbegrenzung,<br />

bitte bis spätestens<br />

12.00 Uhr in der Tourist-Information<br />

unter Tel. 05582-80 33 6 anmelden!<br />

Wildemann<br />

15.00 Uhr Kleine Wanderung mit Werner<br />

Tinnemeier und den Kinder „Wanja“<br />

in das Gitteldsche Tal um den Bach zu<br />

renaturieren.<br />

Dienstag, 18. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Schnupperkurs<br />

mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />

Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />

Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />

Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />

Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />

Mittwoch, 19. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 Uhr Wanderung zur Luchsfütterung<br />

über ca. 10 km mit vielen Informationen<br />

und herrlichen Ausblicken. Auch für<br />

Kinder gut geeignet! Treff: Parkplatz<br />

Schultal, Nähe Markt. Anfahrt nach<br />

Bad Harzburg mit eigenen PKW!<br />

Kosten: Eintritt Haus der Natur,<br />

Teilnehmergebühr: € 3 mit HGK, ohne<br />

HGK € 4; Kinder frei, Anmeldung und<br />

Info: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

19.30 – Tänze aus aller Welt. Spontane<br />

20.30 Uhr Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />

17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />

Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />

Seminarraum, beim Sportplatz<br />

Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

Wildemann<br />

ab 18.00 Uhr Grillabend auf der Georgenhöhe.<br />

Donnerstag, 20. <strong>Juni</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />

unsere eigenen Nähprojekte<br />

zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />

Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />

beim Sportplatz Ringerhalde in<br />

Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />

Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />

20.00 – KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />

22.00 Uhr „Get Smart“ Großes Kino u Rotwein,<br />

Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />

Sankt Andreasberg<br />

10.00 – ca.<br />

15.00 Uhr<br />

Wanderung entlang des Weltkulturerbe<br />

entlang des Rehberger<br />

Grabens, mit Einkehrmögl. am<br />

„Rehberger Grabenhaus“ und Besichtigung<br />

der kl. Ausstellung, ab Kurhaus<br />

Wandertreff, o. HGK € 5; m. HGK €<br />

2,50; Kinder frei bis 12 Jahre, bitte mit<br />

dem Auto zum Wandertreff kommen,<br />

Gemeinsame Fahrt zum Oderteich! Anmeldung<br />

bis 1 Tag vorher in der Tourist-<br />

Information unter Tel. 05582-80 33 6<br />

Abonnieren Sie unseren<br />

kostenlosen Newsletter auf<br />

www.oberharz.de<br />

Freitag, 21. <strong>Juni</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.00 Uhr Harzklub ZV Clausthal-Zellerfeld:<br />

Matjes-Wanderung 5 km, Abfahrt:<br />

14.26 Uhr Kronenplatz / 14.29 Uhr ZOB<br />

im Linienbus, Einkehr Hotel Niedersachsen<br />

Bockswiese, Rückkehr: 18.00 Uhr,<br />

Führung: Axel Pfannkuche, Tel. 05323-<br />

98 28 767 (Anmeldung erforderlich)<br />

10.00 –<br />

11.30 Uhr<br />

bis 22.06.<br />

10.00 –<br />

18.00 Uhr<br />

Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />

innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />

fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />

und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />

eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />

€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />

beim Sportplatz Ringerhalde, Info:<br />

R(h)einer Wein im Ringer Zechenhaus,<br />

Tel. 05323-98 75 800<br />

3. Globetrotter Harz Triathlon<br />

<strong>2013</strong> im <strong>Oberharz</strong> Waldseebad,<br />

21.06. - Schüler der 2. - 6. Klassen -<br />

Anmeldung kostenlos;<br />

22.06. - Olympische, Sprint, Cross und<br />

Staffeln (Einzeldisziplinen ab 16 J. startberechtigt,<br />

Staffeln ab 14 J.)<br />

Infos und Anmeldung in den Tourist-<br />

Informationen im <strong>Oberharz</strong> (Tel. Seite 3)<br />

15.30 – Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />

18.00 Uhr Taternplatz (oder nach Absprache),<br />

Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />

05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />

Wildemann<br />

18.00 Uhr Grill- und Liederabend des<br />

„Männergesangsverein Germania<br />

v. 1839“ am 19-Lachter-Stollen<br />

Samstag, 22. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

bis 23.06.<br />

10.00 –<br />

16.00 Uhr<br />

Survival Kurs 2 Tage Survival Know<br />

How in Begleitung von sachkundigen,<br />

geprüften Wildnisführern (IWV) Kosten:<br />

€ 189; Info: Adrenalintours, Mobil 0174-<br />

63 17 469, www.adrenalintours.de<br />

18.00 Uhr Blaskonzert auf dem Marktkirchplatz<br />

Clausthal, Marktkirche<br />

„Zum Heiligen Geist“<br />

Sankt Andreasberg<br />

11.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

ab<br />

18.00 Uhr<br />

Schulenberg<br />

Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Grillabend im Kurhaus. Info: Tel.<br />

05582-13 56, (siehe Samstag 01. <strong>Juni</strong>)<br />

15.00 Uhr Brunnenfest der Gemeinde<br />

Schulenberg mit Auftritt der Neujahrssänger<br />

und kulin. Leckerbissen.<br />

Ortsmitte am Brunnen,<br />

Richard-Böhm-Str.<br />

Wildemann<br />

15.00 Uhr 4. Wildemanner „Kastenlauf“,<br />

Treff: Bergstadthaus,<br />

Info: Tel. 05323-96 29 020,<br />

www.wildemanner-kastenlauf.de<br />

Sonntag, 23. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

7.30 Uhr Abschlusssingen der Buchfinken.<br />

<strong>Der</strong> Buchfinkensportverein Altenau lässt<br />

die Saison der traditionellen Harzer Finkenmanöver<br />

mit dem Abschlusssingen<br />

der Buchfinken ausklingen. Zur Austragung<br />

kommen das Distanz-und Nahsingen.<br />

Siegerehrung und Ausrufung des<br />

neuen Finkenkönigs erfolgt nach einem<br />

gemeinsamen Frühstück um 10.00 Uhr.<br />

Gäste / Altenauer sind herzlich eingeladen.<br />

Waldschwimmbad Okerteich.<br />

19.00 – Vollmondschwimmen „Erdbeermond“<br />

Süße Sauna-Aufgüsse und<br />

22.00 Uhr<br />

liebevolle Atmosphäre bereichern die<br />

Abendstunden in der Kristall-Therme<br />

Kristall „Heißer Brocken“, Thermalsoleund<br />

Sauna, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />

Tel. 05328-91 15 70<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

11.00 Uhr Jazz am Ottischacht, Jazzfrühschoppen<br />

in außergewöhnlicher Umgebung<br />

Eintrtt: € 6 incl. Fahrt mit der Tagesförderbahn,<br />

Ottiliae-Schacht,<br />

Info: FoKuS, Tel. 05323-81 40 1<br />

Sankt Andreasberg<br />

11.00 – Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

17.00 Uhr Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Wildemann<br />

14.00 Uhr „Hexen-Flug“ Naturkundliche<br />

Wanderung mit Gudrun Beck, Treff:<br />

Gästeauskunft, Dauer ca. 4 Stunden,<br />

Anmeldung unter Tel. 05323-96 24 12,<br />

Verkehrsverein / Bergstadt Wildemann<br />

15.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Tanz-Tee mit dem bekannten<br />

Alleinunterhalter Sergej<br />

im Bergstadthaus Wildemann, Im<br />

Spiegeltal 46, Eintritt frei, für das leibl.<br />

Wohl ist gesorgt, Info: Tourist-Information<br />

Wildemann, Tel. 05323-61 11<br />

Montag, 24. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

17.00 Uhr Johannistag - Traditionsfest mit<br />

gemütlichem Beisammensein.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die<br />

Bruchbergsänger aller Generationen<br />

sorgen für Unterhaltung. Bruchbergsängerhütte,<br />

Große Oker, Info: Tourist-<br />

Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />

18.00 – „Beratung zum Thema Problemhaut“<br />

durch Dipl. Kosmetikerin Marita<br />

19.00 Uhr<br />

Klein, Mit Voranmeldung und nach<br />

Vereinbarung: Tel. 05328-38 6,<br />

Drogerie Klein, Breite Str. 17.<br />

Sankt Andreasberg<br />

14.00 Uhr Stadtführung mit Hans-Günter<br />

Schärf mit anschl. Besichtigung des<br />

Glockenturms (auf eigene Gefahr) , ab<br />

Kurhaus-Wandertreff Kosten: ohne HGK<br />

€ 3; mit HGK € 1,50; Kinder frei bis 12<br />

Jahre, Dauer 2 – 2 ½ h, ohne Teilnehmerbegrenzung,<br />

bitte bis spätestens<br />

12.00 Uhr in der Tourist-Information<br />

unter Tel. 05582-80 33 6 anmelden!<br />

ab Johannifest. Heimatbund tanzt um<br />

15.30 Uhr den geschmückten Baum an der Harzresidenz,<br />

16.00 Uhr Kinder vom Heimatbund<br />

tanzen und singen an der Martinikirche<br />

bei Kaffee und Kuchen.<br />

17.30 Uhr Andacht Pastor Merz<br />

ab ca. 18.00 Uhr Leckeres vom Grill<br />

mit musikalischer Unterhaltung des<br />

Waldarbeiter-Instrumentalvereins<br />

Wildemann<br />

15.00 Uhr Johannisfest auf dem Schulhof<br />

Dienstag, 25. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 –<br />

11.00 Uhr<br />

Nordic-Walking Schnupperkurs<br />

mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />

Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />

Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />

Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />

Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />

14.00 Uhr Mit dem Nationalpark-Förster<br />

unterwegs auf dem Wildnispfad<br />

Altenau (ca. 1 km, 2 Std.) sehr leichte<br />

Wanderung, auch für Ungeübte geeignet,<br />

Treff: Waldparkplatz am Ortsausgang<br />

linker Hand an der B 498 Richtung<br />

B 242 Braunlage, Clausthal-Zellerfeld<br />

Informationen unter Tel. 05328 321<br />

Buntenbock<br />

14.00 –<br />

17.00 Uhr<br />

Fröhlicher Handarbeitskreis für<br />

jedermann. Material bitte selbst mit<br />

bringen! Hotel „Zur Tanne“,<br />

Info: Frau Schäfer, Tel. 05323-25 29<br />

Mittwoch, 26. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

10.00 Uhr Sag dem Stress ade! Erleben Sie, wie<br />

eine Heilklima-Wanderung Ihnen hilft,<br />

Stress abzubauen. Schöpfen Sie neue<br />

Kraft und beleben Sie mitten in unserem<br />

Weltkulturerbe Ihre Vitalfunktionen.<br />

Kosten: € 5, mit HGK, ohne HGK € 6;<br />

Kinder frei! Treff: Heilklimaportal am<br />

Parkplatz der Kristall Therme,<br />

Karl-Reinecke-Weg 35, Info: Tourist-<br />

Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

19.30 – Tänze aus aller Welt. Spontane<br />

20.30 Uhr Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />

17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />

Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />

Seminarraum, beim Sportplatz<br />

Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

Sankt Andreasberg<br />

13.30 Uhr Mit den Rangern den Nationalpark<br />

kennen lernen (ca. 3 h) Treff: Parkplatz<br />

an der L 519 Sankt Andreasberg<br />

- Sonnenberg, Abzweig Rehberger<br />

Grabenhaus.Info: Tel. 05520-92 30 39<br />

Wildemann<br />

ab 18.00 Uhr Grillabend auf der Georgenhöhe.<br />

Bitte beachten Sie auch<br />

unsere Rubrik<br />

Regelmäßige Veranstaltungen<br />

auf den Seiten 14 und 15.<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


12 Veranstaltungen <strong>Juni</strong><br />

<strong>Juni</strong><br />

Torfhaus HARZRESORT / Foto-Wettbewerb<br />

13<br />

Donnerstag, 27. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

Sonntag, 30. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

Eröffnung des 4-Sterne Torfhaus<br />

HARZRESORT Anfang Juli <strong>2013</strong><br />

Naturpark Harz<br />

in Niedersachsen im Bild<br />

10.00 Uhr Wie wird Wildnis Wirklichkeit?<br />

Erlebnisführung mit allen Sinnen für<br />

Groß und Klein (ca. 2-3 Std.) Treff: Wandertreff<br />

am Nationalpark-Besucherzentrum<br />

TorfHaus, Kinder € 4; Erw. € 6;<br />

Familien € 14; Info Tel. 05320-33 17 90<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.30 –<br />

11.30 Uhr<br />

Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />

unsere eigenen Nähprojekte<br />

zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />

Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />

beim Sportplatz Ringerhalde in<br />

Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />

Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />

20.00 – KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />

22.00 Uhr „Johnny Englisch“ (Teil 2) Großes<br />

Kino und Rotwein in nettem Ambiente,<br />

Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />

Sankt Andreasberg<br />

10.00 – ca.<br />

15.00 Uhr<br />

Wanderung entlang des Weltkulturerbe<br />

entlang des Rehberger<br />

Grabens, mit Einkehrmöglichkeit am<br />

„Rehberger Grabenhaus“ und Besichtigung<br />

der kl. Ausstellung, ab Kurhaus<br />

Wandertreff, o. HGK € 5; m. HGK €<br />

2,50; Kinder frei bis 12 Jahre, bitte mit<br />

dem Auto zum Wandertreff kommen,<br />

Gemeinsame Fahrt zum Oderteich! Anmeldung<br />

bis 1 Tag vorher in der Tourist-<br />

Information unter Tel. 05582-80 33 6<br />

Freitag, 28. <strong>Juni</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

10.00 –<br />

11.30 Uhr<br />

15.30 –<br />

18.00 Uhr<br />

Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />

innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />

von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />

Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />

Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />

Taternplatz (oder nach Absprache),<br />

Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />

05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />

19.00 Uhr Die besondere Weinprobe: <strong>Der</strong><br />

neue Jahrgang. 2012er Weine aus<br />

drei Weinanbaugebieten. Junge Weine<br />

werden verkostet u. ihr Potential abgeschätzt.<br />

Wir organisieren eine große<br />

Weinauswahl und haben diesmal auch<br />

Eco-Vin Weine aus dem Welterbe Oberes<br />

Mittelrheintal und höhere Qualitätsstufen<br />

wie z.B. eine trockene Kerner<br />

Auslese dabei. Kosten: € 25 für mind.<br />

12 Weine, Mineral-wasser und Brot.<br />

Anmeldung (bis 23.06.) / Info: R(h)einer<br />

Wein im Ringer Zechenhaus,<br />

Tel. 05323-98 75 800<br />

Sankt Andreasberg<br />

17.00 –<br />

19.00 Uhr<br />

Grillfest in der Harzresidenz-<br />

Diverse Harzer Spezialitäten vom Grill<br />

mit Musik, Info: Tel. 05582-99 99 00<br />

17.00 Uhr Vortrag: Praktische Astronomie,<br />

vorbereiten, aufsuchen und finden<br />

mit einfachen Mitteln, Eine Präsentation<br />

von und mit Lothar Höche im<br />

Nationalparkhaus, Erzwäsche 1,<br />

Info: Tel. 05139-89 32 21<br />

Täglich aktuelle Infos und Bilder<br />

aus Sankt Andreasberg!<br />

ab<br />

18.00 Uhr<br />

Grillabend im Kurhaus. Info: Tel.<br />

05582-13 56, (siehe Samstag 01. <strong>Juni</strong>)<br />

21.00 Uhr Nächtliches Treiben in Sankt Andreasberg<br />

- Schnecken entdecken<br />

(Exkursion, ca. 2 Std.) Sonderveranstaltung<br />

mit Gebühr: Kinder € 4; Erw. € 6;<br />

Familien € 14; Info: Tel. 05582-92 30 74<br />

Nationalparkhaus, Erzwäsche 1<br />

Samstag, 29. <strong>Juni</strong><br />

Altenau<br />

ab<br />

11.00 Uhr<br />

Gemeindefest<br />

rund um die St. Nikolai-Kirche<br />

10.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklub ZV<br />

Altenau e.V. - Zum Oderteich, dem<br />

wohl schönsten Stausee im Harz<br />

(ca. 14 km) m. PKW-Fahrgem., Führung:<br />

Harald und Ursula Linder Treff: Busparkplatz<br />

Schultal, Info: Tel. 05328-82 45<br />

10.00 Uhr Welterbe <strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />

im Nationalpark Harz:<br />

Rundwanderung auf den Spuren<br />

der Vergangenheit um den Oderteich<br />

(ca. 5,5 km, ca. 3 Std.) Treff: Parkplatz<br />

Oderteich an der B 242 Clausthal-<br />

Zellerfeld - Braunlage Kinder € 4; Erw.<br />

€ 6; Familien € 14; Anmeldung erforderlich<br />

unter Tel. 05320-33 17 90<br />

16.00 Uhr Konzert der holländischen<br />

Blaskapelle „Ilpendams Fanfare“.<br />

Kurgastzentrum „Altenauer Hof“, Konzertgarten,<br />

Hüttenstr. 9, Info: Tourist-<br />

Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />

Buntenbock<br />

15.00 Uhr Gesund mit Honig, Apothekerin Eva<br />

Peinemann erläutert die gesundheitlichen<br />

Vorteile von Honig. Herstellung<br />

von Salben, Cremes, Info/Anmeldung:<br />

Landhaus Kemper, Tel. 05323-17 74<br />

Sankt Andreasberg<br />

11.00 – Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

17.00 Uhr Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Schulenberg<br />

18.00 – Dinnertheater: Mord auf der MS<br />

22.00 Uhr „AquaMarin“ mit zwei Schauspielern.<br />

Im Rahmen eines köstlichen<br />

Abendessens werden Sie Zeuge eines<br />

Kriminalstücks und tragen zur Lösung<br />

des Falls bei. € 42.50; Info und Anmeldung<br />

(erforderlich): Tel. 05329-81 1<br />

Wildemann<br />

14.00 Uhr „Hexen-Flug“ Naturkundliche<br />

Wanderung mit Gudrun Beck, Treff:<br />

Gästeauskunft, Dauer ca. 4 Stunden,<br />

Anmeldung unter Tel. 05323-96 24 12,<br />

Verkehrsverein / Bergstadt Wildemann<br />

10.00 Uhr Wie die Hanskühnenburg zu ihrem<br />

Namen kam - Sagenwanderung<br />

über den Acker (ca. 14 km, ca. 5 Std.,<br />

Rucksackverpflegung oder Einkehr<br />

möglich), Treff: Parkplatz Stieglitzeck an<br />

der B 242 Clausthal-Braunlage, Info: Tel.<br />

05521-72 65 3<br />

Buntenbock<br />

19.30 Uhr Bunter Musikabend mit den<br />

Harzwaldsängern Buntenbock<br />

Brauchtumslieder-Jodler und fröhliche<br />

Anekdoten im Reha-Zentrum <strong>Oberharz</strong><br />

(Robert-Koch-Saal) Eintritt: m. HGK frei<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

10.30 Uhr Harzklub ZV Clausthal-Zellerfeld:<br />

Wanderung - Bergwiesen erleben<br />

ca. 10 km Gemeinsam mit dem Harzclub<br />

ZV Wildemann, Treff: Schützenplatz<br />

Clausthal, Rückkehr: ca. 16.00 Uhr<br />

Führung: Axel Wolters und Gerd<br />

Stafforst, Mobil 0171-36 02 410, Info:<br />

Axel Pfannkuche, Tel. 05323-98 28 767<br />

Sankt Andreasberg<br />

11.00 – Klettern im Hochseilgarten. Letzter<br />

17.00 Uhr Einlass 15.00 Uhr! Terminvereinbarung/<br />

Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />

Wildemann<br />

10.30 Uhr Wanderung mit dem Harzklub ZV<br />

„Bergwiesen erleben“, PKW-<br />

Fahrgemeinschaft ab Gästeauskunft<br />

nach Clausthal zum Parkplatz<br />

Schützenplatz, Flambacher Teiche -<br />

Prinzenteich, ca. 10 km, Rückkehr gegen<br />

ca. 16.00 Uhr, Info: Tel. 05323-66 35<br />

Anmeldung in der Tourist-Information<br />

kostenpflichtig<br />

Intensiv-Coaching<br />

im Urlaub<br />

Visualisierung aller Gedanken,<br />

Entdecken von Zusammenhängen,<br />

logisch, strukturiert, lösungsorientiert<br />

Nach 2,5 Std. mit neuem Schwung in den Alltag!<br />

Terminvergabe kurzfristig möglich!<br />

Christiane Kilian<br />

Ringer Zechenhaus<br />

beim Sportplatz Ringerhalde<br />

in Zellerfeld<br />

38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />

christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />

Ihre Werbung<br />

im GästeJournal<br />

Optimaler KundenGewinn<br />

Kontakt: Gabriele Lader<br />

05328 - 80239<br />

Mit dem Torfhaus HARZRESORT entsteht eine<br />

einzigartige Ferienanlage im Harz mit 4-Sterne<br />

Boutique-Hotel und Berglodges. Nach der einjährigen<br />

Bauphase steht die Eröffnung des Torfhaus<br />

HARZRESORTs im Juli unmittelbar bevor.<br />

Das 4-Sterne Torfhaus HARZRESORT besteht<br />

aus einem Boutique-Hotel mit 26 Doppelzimmern<br />

sowie Einzel- und Doppel-Berg-Lodges<br />

– alle mit atemberaubendem Brocken-Blick.<br />

Die Ausstattung kann sich sehen lassen: Alle<br />

Zimmer sind mit den neuesten Geräten ausgestattet;<br />

von der Nespresso-Maschine sowie<br />

dem Smart-TV bis zum Kaminofen und privater<br />

Sauna in der Berglodge findet der Gast hier sein<br />

Urlaubsglück. Auf Wunsch wird die persönliche<br />

Ausflugsplanung übernommen und Tickets für<br />

Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten im<br />

Harz im zum Resort gehörigen HARZ WELCOME<br />

CENTER gebucht.<br />

Mit der Eröffnung des modernen Urlaubsresorts<br />

im <strong>Oberharz</strong> gewinnt die Urlaubsregion einen<br />

weiteren Ganzjahres-Besuchermagnet. So lockt<br />

das Torfhaus HARZRESORT mit seinem breiten<br />

Angebot nicht nur Wintersportler, die ab hier direkt<br />

in das Harzer Loipennetz oder die Torfhaus<br />

Abfahrt einsteigen wollen, sondern auch Naturliebhaber<br />

und Anhänger anderer Sportarten,<br />

wie z.B. Wanderer und Mountainbiker. Neben<br />

der besonders hochwertigen Ausstattung gibt<br />

es weitere attraktive Benefits, wie die kostenfreie<br />

Nutzung der Fitness- und Saunaanlagen,<br />

sowie gratis Mineralwasser auf dem Zimmer<br />

und unbegrenztes W-LAN in der ganzen Anlage.<br />

Wer es ein bisschen privater mag, dem stehen<br />

im Resort komfortable Einzel- bzw. Doppelhaus-<br />

Berg-Lodges zur Verfügung. Insgesamt gibt es<br />

vier Doppelhaus-Lodges mit jeweils 74 m². Hinzu<br />

kommen fünf Einzelhaus-Lodges, die jeweils<br />

95 m² groß sind und zusätzlich jeweils eine<br />

eigene Terrasse haben. Alle Lodges bestechen<br />

mit einem direkten und unverbaubaren Blick<br />

auf den Brocken und traumhaftem Bergambiente.<br />

Ausgestattet mit Kamin und Sauna<br />

bleibt dem Gast hier nach einem aufregenden<br />

Tag in der Natur wohl kaum ein Wunsch offen.<br />

Das Torfhaus HARZRESORT hat mit dem HARZ<br />

WELCOME CENTER zudem ein sehr modernes<br />

Informationszentrum zu bieten, das mit seiner<br />

ausgefallenen Architektur überzeugt und mit<br />

Details, wie einem 3-D-Modell der Harzer Bergwelt<br />

in der Außenfassade sowie Multimedia-<br />

Wand sofort einen bleibenden Eindruck hinterlässt.<br />

Die Lounge mit wohligem Kaminfeuer ist<br />

so einladend, dass Gäste und Besucher hier in<br />

gemütlicher Atmosphäre Freizeitpläne schmieden<br />

können.<br />

Im GLOBETROTTER-Outdoorshop können sich<br />

Sportbegeisterte gleich mit der nötigen Ausrüstung<br />

eindecken, und schon steht dem ultimativen<br />

Outdoor-Erlebnis nichts mehr im Wege.<br />

Diese GLOBETROTTER-Filiale ist übrigens etwas<br />

ganz besonderes, da sie mit mehr als 800 m<br />

über dem Meeresspiegel die höchstgelegenste<br />

Filiale Deutschlands ist. Ein Panorama-Blick ist<br />

im Torfhaus HARZRESORT also in jedem Fall garantiert.<br />

Zur Eröffnung der Anlage gibt es besondere<br />

Pre-Opening Angebote, etwa zum anstehenden<br />

Globetrotter Harz Triathlon im <strong>Juni</strong>. Doch auch<br />

für Golfer, Mountainbiker und Wellness-Liebhaber<br />

gibt es so manch attraktives Angebot.<br />

Weitere Informationen, Online-Buchungsmöglichkeiten<br />

und attraktive Angebote zum<br />

neuen Torfhaus HARZRESORT finden Sie unter<br />

www.torfhaus-harzresort.de oder besuchen<br />

Sie uns auf Facebook unter www.facebook.com/Torfhaus.Harzresort.<br />

Reservierungen werden unter 0800-53 55 35 00<br />

entgegengenommen oder per Email an info@<br />

torfhaus-harzresort.de.<br />

<strong>Der</strong> Regionalverband Harz sucht die schönsten<br />

Fotos aus dem Gebiet des Naturparks Harz in<br />

Niedersachsen. <strong>Der</strong> Naturpark erstreckt sich<br />

über die Landkreise Goslar und Osterode am<br />

Harz. <strong>Der</strong> Nationalpark Harz ist nicht Teil des<br />

Naturparkes! Jeder Fotograf darf höchstens ein<br />

Bild in einer der folgenden Kategorien einreichen<br />

(maximal also acht Fotos):<br />

1. Menschen im Naturpark Harz<br />

2. Unverwechselbare Naturlandschaft Harz<br />

3. Unverwechselbare Kulturlandschaft Harz<br />

4. Winter im Naturpark Harz<br />

5. Frühling im Naturpark Harz<br />

6. Sommer im Naturpark Harz<br />

7. Herbst im Naturpark Harz<br />

8. Pflanzen/Tiere im Naturpark Harz.<br />

Auf den Bildern soll die Einzigartigkeit des Naturparks<br />

Harz in Niedersachsen zum Ausdruck<br />

kommen. Aus allen acht Kategorien wird ein<br />

Gesamtsieger ausgewählt. <strong>Der</strong> Hauptpreis ist<br />

dotiert mit € 300. Die Sieger in den übrigen sieben<br />

Kategorien erhalten jeweils € 100. Über die<br />

Vergabe der Preise entscheidet der Naturparkausschuss<br />

des Regionalverbandes Harz. <strong>Der</strong><br />

Fotowettbewerb wird ermöglicht durch eine<br />

Förderung des Niedersächsischen Ministeriums<br />

für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Die Fotos<br />

sind auf CD/DVD oder USB-Stick mit einer Auflösung<br />

von mindestens 300 dpi beim Regionalverband<br />

Harz e. V. in 06484 Quedlinburg, Hohe<br />

Straße 6 einzureichen.<br />

Die Bilder müssen aktuell und bisher unveröffentlicht<br />

sein. Erkennbar abgebildete Personen<br />

müssen ihr Einverständnis zur Weitergabe und<br />

Veröffentlichung des jeweiligen Fotos erklärt<br />

haben. Einsendeschluss ist der 30. August<br />

<strong>2013</strong> (Posteingang). Weitere Informationen<br />

und detaillierte Teilnahmebedingungen:<br />

www.harzregion.de/naturpark/foto<br />

<strong>Der</strong> Alte vom Berge über dem Okertal - unverwechselbarer Teil des Naturparks<br />

Harz in Niedersachsen. Foto: George/RVH<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong><br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


14 Regelmäßige Veranstaltungen <strong>Juni</strong> <strong>Juni</strong> Kirchliche Nachrichten<br />

15<br />

Altenau<br />

täglich<br />

9.00 – 22.00 Uhr, Kristall-Saunatherme<br />

„Heißer Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />

Tel. 05328-91 15 70, www.kristalltherme-altenau.de<br />

9.00 – 17.00 Uhr, Nationalpark-Besucherzentrum<br />

TorfHaus, Eintritt frei, Tel. 05320-33 17 90,<br />

www.torfhaus.info<br />

9.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr, Wunder<br />

in Holz, Hüttenstraße 18, Tel. 05328-450, Öffnungszeiten:<br />

täglich außer Dienstag, www.wunderinholz.de<br />

10.00 – 18.00 Uhr, KräuterPark mit Gewürz-<br />

Galerie und Pagode der Gewürze, Schultal 9,<br />

Tel. 05328-91 16 84, www.kraeuterpark-altenau.de<br />

ab 11.00 Uhr, Am Waldschwimmbad „Okerteich“<br />

Restaurant- Cafe, Mobil 0171-65 37 804<br />

ab 17.00 Uhr, Kegelcenter Glockenberg<br />

Herr Kleinewig, Mobil 0170-52 13 68 0 / geöffnet<br />

Mo – Sa ab 17.00 Uhr, Tel. 05328-91 13 94<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

10.30 – 15.00 Uhr, Geführte Mountainbiketour<br />

im Weltkulturerbe mit erfahrenem Guide entlang<br />

der Sehenswürdigkeiten der „<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“.<br />

Kosten: € 25; ab 5 Pers € 20 p.P. Start: Waldhotel<br />

Untermühle, Nähe Erbprinzentanne,<br />

Anmeldung (erforderlich) / Info: Tel. 05323-98 30 98<br />

15.00 – 17.00 Uhr, „Kulturdenkmal <strong>Oberharz</strong>er<br />

Wasserregal“ Dauer-Ausstellung der Harzwasserwerke<br />

am Kaiser-Wilhelm-Schacht, Erzstr. 24,<br />

Info: Tel. 05323-93 92-0, Erw. € 3; Kinder € 1,50<br />

Sankt Andreasberg<br />

Mo – Sa 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr,<br />

So 10.30 – 12.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr, ,<br />

Kanarienvogelmuseum im Gaipel der Grube<br />

Samson, bitte in der Grube Samson melden!<br />

Gruppen nach Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />

9.30 – 17.00 Uhr Sommerrodelbahn, Matthias-<br />

Schmidt-Berg, bei trockener Witterung tägl. geöffnet<br />

Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr, Nationalparkhaus,<br />

Ausstellung: Wildnis, Bedeutung<br />

Nationalparken, die Entwicklung Natur- u. Kulturlandschaft,<br />

die Nutzung unserer natürl. Ressourcen,<br />

Natur-/Umweltschutz, Geopark-Infostelle. Eintritt frei.<br />

11.00 Uhr und 14.30 Uhr, , Führungen durch<br />

das Historische Silbererzbergwerk „Grube<br />

Samson“, Gruppen mit Voranmeld., Tel. 05582-1249<br />

09. – 16.06., 11.00 – 17.00 Uhr, Solargalerie<br />

Wohltorf zeigt: Gemälde vom Harz der Malerin<br />

Sturmhild Moré, Gebirgslandschaften von<br />

Margret Moré, Solarstrom - wie und warum, Rathaus<br />

St. Andreasberg, Rathausscheune, Dr.-Willi-Bergmann-Str.,<br />

Eintritt frei<br />

08.06 – 15.07., ab ca. 11.30 Uhr Ausstellung<br />

zur Wiesenblüte im Kurhaus-Restaurant zu den<br />

Öffnungszeiten! Außer montags (Ruhetag)!<br />

Wildemann<br />

Mo, Di, Do, Sa, 8.30 – 13.00 Uhr, Naturkundliche<br />

Erlebniswanderung, ca 10 km,<br />

Mi, Fr, So, 8.00 – 13.00 Uhr, Fototour für<br />

Jedermann, (max. 5 Teiln.) Kosten: € 5, Kinder<br />

bis 16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-<br />

Information Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend<br />

erforderl.): BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />

freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />

kostenpflichtig wetterabhängig<br />

9.00 – 17.00 Uhr, Hundeworkshop<br />

im Spiegeltaler Zechenhaus. Urlaubern mit Hund wird<br />

die Möglichkeit geboten, für einen Tag ihren Hund unter<br />

fachkundiger Anleitung besser kennen zu lernen.<br />

Kostenerfragung / Anmeldung: Tel. 05323-96 78 3,<br />

www.wolfscountry-ranch.com<br />

9.30 – 11.30 Uhr, Wandern mit Huskys<br />

ca. 1 ½ Stunden, anschliessend kleiner Imbiss in der<br />

Gaststube. Anmeldeschluss und Preiserfragung bis<br />

19.00 Uhr am Vorabend: Tel. 05323-96 78 3. Kinder<br />

unter 14 Jahre dürfen keinen Hund führen. Wichtig:<br />

Bitte keinen eigenen Hund mitnehmen.<br />

10.00 – 12.00 Uhr, „Bergstadt erleben“, kleine<br />

Wanderung rund um die Bergstadt, Treff: Gästeauskunft,<br />

Hindenburgstr. 2, Tel. 05323-66 35<br />

10.00 – 19.00 Uhr, Fotoausstellung v. Bastian<br />

Börker-Monien im Leseraum / Tourist-Information<br />

11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr, Führung<br />

im Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen” /<br />

„Grube Ernst August”, Sonderführungen für Gruppen<br />

u. Schulklassen, Anmeldung Tel. 05323-66 28,<br />

montags Ruhetag, ausser an Feiertagen und in den<br />

nieders. Ferien.<br />

Kirchenführungen in der Maria-Magdalenen-<br />

Kirche. Terminabsprache: Tel. 05323-64 19<br />

Harzer Hundewald, Hundefreunde treffen sich im<br />

Harzer Hundewald im Schwarzewald (Parkplatz Ortsausgang<br />

Richtung Clausthal-Zellerfeld) Gäste mit und<br />

ohne Hund sind jederzeit willkommen, Eintritt frei,<br />

Info: www.harzer-hundewald.de, Tel. 05327-82 99 37<br />

montags<br />

Sankt Andreasberg<br />

10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />

10.00 Uhr, Kleines Maleratelier im Kurhaus Sankt<br />

Andreasberg, ein kleiner Kreis von St. Andreasberger<br />

Künstlern trifft sich zur gemeinsamen Malerei. Gleichgesinnte<br />

willkommen. Material gegen Gebühr.<br />

13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />

„Grube Catharina Neufang“, in der Grube Samson<br />

melden! Gruppen Voranmeld. Tel. 05582-12 49<br />

Altenau<br />

dienstags<br />

9.45 Uhr Mit dem Ranger durch den Urwald<br />

von morgen (ca. 8 km, 3 Std.) Altenau-Torfhaus,<br />

Wandertreff am Nationalpark-Besucherzentrum<br />

TorfHaus, Info: Tel. 05320-26 9<br />

17.00 – 19.00 Uhr, Badminton Schnupperkurs<br />

kostenfrei, Sporthalle der ehem. Grundschule<br />

Buntenbock<br />

15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />

Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />

Sammlungen im Hauptgebäude der TU<br />

Clausthal, A.-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />

16.00 Uhr, Vorlesestunde in der Stadtbibliothek<br />

„Alter Bahnhof“. Geschichten für Kinder von<br />

4 – 6 Jahren. Eintritt frei, Bahnhofstraße 5,<br />

Info: Tel. 05323-83 16 1<br />

18.00 – 19.00 Uhr, Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />

Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />

Sankt Andreasberg<br />

10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />

10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />

13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />

„Grube Catharina Neufang“, In d. Grube Samson<br />

melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />

15.00 – 16.00 Uhr, (nicht in den niedersächsischen<br />

Ferien), Kinderturnen mit Cindy in der<br />

Sporthalle der Glück-Auf-Schule, für Kinder v. 2 – 6 J.<br />

Wildemann<br />

9.00 – 12.00 Uhr, Auf Entdeckungstour durchs<br />

romantische Spiegeltal. Kosten: € 5, Kinder bis<br />

16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-Information<br />

Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend erforderl.):<br />

BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />

mittwochs<br />

Altenau<br />

20.00 – 22.00 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”<br />

im Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />

Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />

Buntenbock<br />

18.30 – 20.00 Uhr, Fitness Training<br />

in der Turnhalle Buntenbock und bei guter Schneelage<br />

Langlauf auf den Buntenbocker Loipen. Nur m. Voranmeldung<br />

unter Ilka Brinkmann, Tel. 05323-71 57 57<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />

Sammlungen im Hauptgebäude der TU,<br />

Adolph-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />

10.00 Uhr, Wassergymnastik (nur mit Voranmeldung<br />

Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />

Sankt Andreasberg<br />

10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />

13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />

„Grube Catharina Neufang“, in der Grube Samson<br />

melden! Gruppen Voranmeld., Tel. 05582-12 49<br />

15.30 Uhr, Töpfern für Kinder und Erwachsene<br />

im Kurhaus-Hobbyraum, Materialkostenbeitrag<br />

Schulenberg<br />

10.00 Uhr, Wanderung Rund um Festenburg<br />

Treffpunkt: BSW Haus Festenburg, € 2 /Pers., Anmeldung<br />

bis Dienstag 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60<br />

donnerstags<br />

Buntenbock<br />

15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />

Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

9.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Geosammlung<br />

mit mineralogischen Sammlungen<br />

im Hauptgebäude der TU, Adolph-Roemer-Straße 2a<br />

18.00 – 22.00 Uhr, <strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt<br />

in Zellerfeld, Von Mai bis Oktober jeden<br />

Donnerstag (außer Himmelfahrt) - Erlebniseinkauf mit<br />

musikalischer Umrahmung, Verkaufsstände mit landwirtschaftlichen<br />

Erzeugnissen aus der Region entlang<br />

der Bornhardtstraße in Clausthal-Zellerfeld.<br />

Sankt Andreasberg<br />

10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />

13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />

„Grube Catharina Neufang“, in d. Grube Samson<br />

melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />

Schulenberg<br />

9.30 Uhr, Basteln im Ferienhotel Festenburg<br />

Gebühr € 2 und Materialkosten ca. € 5; Anmeldung<br />

bis Mittwoch 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60.<br />

freitags<br />

Altenau<br />

10.00 – 12.00 Uhr, Krabbelgruppe Altenau<br />

„Krümelmonster“ am 1. und 3. Freitag im Monat<br />

im Hotel Drei Bären, An der Rose; 2. und 4. Freitag<br />

im Monat im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />

Info: Tel. 05328-42 45 75<br />

20 – 22 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”,<br />

Bierstüb´l „Schneewittchen“, Auf der Rose 9<br />

Buntenbock<br />

9.00 – 11.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />

Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

8 – 9 Uhr Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />

Tel. 05323-71 52 30), Hallenbad, Berliner Str.<br />

9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />

Sammlungen, Hauptgebäude der TU,<br />

Adolph-Roemer-Straße 2a,<br />

Sankt Andreasberg<br />

10 – 21 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />

10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />

ab 10 Uhr Andreastaler prägen Grube Samson<br />

13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />

„Grube Catharina Neufang“, in d. Grube Samson<br />

melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />

samstags<br />

Altenau<br />

18.00 – 20.30 Uhr Grillbuffet (all you can eat)<br />

mit hausgemachten Salaten, leckeren Würstchen<br />

und Steaks für € 9.90 im überdachten Biergarten.<br />

Anmeldung nicht erforderlich, Quellenhof, Biergarten,<br />

An der Schwefelquelle 18 Info: Tel. 05328-20 29 993<br />

15.00 – 17.00 Uhr, Besichtigung Heimatstube<br />

im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9, Eintritt frei!<br />

20.00 – 22.00 Uhr, Oldie- und Stimmungsmusik<br />

vom Discoteller, „Bierstüb´l Schneewittchen“,<br />

Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />

Buntenbock<br />

7 – 9 Uhr / 15 – 17 Uhr Ihr Dorftreff! Am Brink 4<br />

Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

14.00 Uhr, Das <strong>Oberharz</strong>er Wasserregal -<br />

Geführte Wanderung zu den Pfauenteichkaskaden.<br />

Ca. 5 km Fußweg. Treffpunkt: Gelände Kaiser<br />

Wilhelm-Schacht, Erzstr. 24 , Erw. € 5; Kinder € 2,50<br />

14.30 Uhr Fahrten mit der Grubenbahn zum<br />

Ottiliae-Schacht ab Alten Bahnhof ca. 1 Std. mit<br />

Besichtigung des Ottiliae-Schachtes, Erw. € 5, Kinder<br />

€ 2,50; Kombikarte mit Bergwerksmuseum möglich.<br />

Gruppen können auch zu jeder anderen Zeit auf Voranmeldung<br />

fahren. Tel. 05323-98 95-0<br />

Sankt Andreasberg<br />

10 – 21 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />

10.00 – 11.00 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />

14.00 Uhr, Führungen durch das Lehrbergwerk<br />

„Grube Roter Bär“. Erleben Sie den ehemaligen<br />

Eisenerzbergbau in der Grube „Roter Bär“ hautnah<br />

und „Fahren“ Sie mit Helm und Grubenlampe ein.<br />

Festes Schuhwerk / wetterfeste Kleidung erforderlich.<br />

Kleine Spende für Arbeitsgruppe Bergbau erbeten.<br />

Sonderführungen möglich, Gruppen nach Voranmeldung,<br />

Tel. 05582-15 37, email: info@lehrbergwerk.de<br />

sonntags<br />

Altenau<br />

10.30 – 12.00 Uhr, Besichtigung der Heimatstube<br />

im Kurgastzentrum, Hüttenstraße 9, Infos:<br />

Tourist-Information, Tel. 05328-80 20, Eintritt frei!<br />

11.00 – 12.00 Uhr, Musikalischer Frühschoppen<br />

mit Livemusik, Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />

Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />

Buntenbock<br />

15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4<br />

Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

10.00 – 13.00 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />

Sammlungen im Hauptgebäude der TU,<br />

Adolph-Roemer-Straße 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />

11.00 Uhr Kirchenführung durch die Marktkirche<br />

zum Heiligen Geist (ca. 45 min) – Erw. € 3 Kinder frei<br />

11.00 Uhr und 14.30 Uhr Fahrt mit der Grubenbahn<br />

zum Ottiliae-Schacht,“<br />

Für Gruppen ist eine Anmeldung empfehlenswert<br />

Sondertermine für Gruppen jederzeit möglich.<br />

Tel. 05323-98 95-0 (Bergwerksmuseum)<br />

13.00 Uhr Besichtigung d. Radstube „Thurm<br />

Rosenhof“ Eine Ikone der Industriekultur, Erw. € 3;<br />

Kinder € 1,50; Buchung über <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />

Tel. 05323-98 95-0<br />

Sankt Andreasberg<br />

10 – 20 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />

10.00 – 12.00 Uhr, , Gäste Sportschießen,<br />

Mindestteiln.: 5 Pers., Voranmeldung in der Tourist-<br />

Information erforderlich.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Kirche im Tourismus<br />

Altenau / St.-Nikolai-Kirche (ev.-luth.),<br />

Bergstr. 1, Tel. 05328-3 82,<br />

Besichtigungszeiten: Di – Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Gottesdienste:<br />

02.06., 9.30 Uhr Frauengottesdiens, anschl. Kirchenkaffee;<br />

09.06. und 23.06., 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

16.06., Open Air Gottesdienst, Kurgastzentrum<br />

29.06., 11.00 Uhr Andacht zum Sommerfest der<br />

St. Nikolai Gemeide<br />

Altenau / St.-Oliver-Kirche (röm.-kath.)<br />

Hl. Messe: sonntags 9.30 Uhr<br />

Beichtgelegenheit: Nach Vereinbarung,<br />

Kirche bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.<br />

Kapellengemeinde Buntenbock (ev.-luth.)<br />

Gottesdienste: So 11.00 Uhr;<br />

Vorabendgottesdienst 3. Sa/Monat, 17.00 Uhr;<br />

Kindergottesdienst: n.n. bekannt<br />

Besichtigung: nach den Gottesdiensten<br />

Marktkirchengemeinde Clausthal (ev.-luth.)<br />

An der Marktkirche 3, Tel. 05323-70 05<br />

Gottesdienste: An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr;<br />

Kindergottesdienst Schulstr. 2a: So, 9.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Schulstraße (nicht in den Schulferien)<br />

Besichtigung: Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So nach dem<br />

Gottesdienst – 17.00 Uhr<br />

Kirchenführungen: jeweils sonntags um 11 Uhr, Preis<br />

p.P.: € 3; Dauer: ca. 45 Minuten; Kinder: frei<br />

Kirchenführungen für Gruppen: Anmeldung -<br />

bis 12.00 Uhr Kirchenbüro, Tel. 05323-70 05 oder<br />

danach Küster Jürgen Quaas, Mobil 0170-58 00 101<br />

Maria-Magdalenen-Kirche Wildemann / Foto: Andreas Stumpf-Dürkop<br />

Kirchengemeinde Zellerfeld (ev.-luth.)<br />

Goslarsche Straße, Tel. 05323-81 83 4,<br />

Gottesdienste Friedhofskapelle: So 10.00 Uhr<br />

Besichtigung: z. Zt. wg. Bauarbeiten nicht möglich<br />

Clausthaler Christuskirche (ev.-meth.)<br />

Seilerstraße 5/7, Tel. 05323-71 89 82,<br />

Gebetsfrühstück: So, 8.30 Uhr<br />

Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />

Clausthal / St.-Nikolaus-Kirche (röm.-kath.)<br />

Burgstätter Straße 13, Tel. 05323-35 75<br />

Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Hochamt;<br />

dienstags 19.30 Uhr Studentengottesdienst<br />

Clausthal / Freikirchl. Pfingstgemeinde<br />

Am Ostbahnhof 1, Tel. 05323-94 92 0,<br />

Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />

Clausthal / Neuapostolische Kirche<br />

An den Eschenbacher Teichen 6 – 8<br />

Gottesdienste: So, 9.30 Uhr; Mi, 19.30 Uhr<br />

Schulenberg / St.-Petri-Kapelle (ev.-luth.)<br />

Gottesdienste: 09.06. 11.00 Uhr; 23.06. 17.00 Uhr<br />

Wildemann / Maria-Magdalenen-Kirche<br />

(ev.-luth.) Tel.: 05323-61 73<br />

Gottesdienste: 09.06. und 23.06. um 9.30 Uhr<br />

24.06. Johannisfest auf dem Schulhof<br />

Sankt Andreasberg / Martini-Kirche<br />

(ev.-luth.), Kirchplatz 5 A, Tel. 05582-15 38<br />

Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr;<br />

jeden 2. Sonntag im Monat 17.30 Uhr<br />

Sprechzeiten Kirchenbüro:<br />

Mo 16.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Sankt Andreasberg / St. Andreas-Kirche (kath.),<br />

Hilfe-Gottes-Teich-Weg 2, Tel. 05582-2 31<br />

Gottesdienste: jeweils samstags um 17.00 Uhr.<br />

Melden Sie Ihre Veranstaltungen<br />

kostenlos an unter<br />

www.oberharz.de<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


Tipps für Familien<br />

<strong>Juni</strong> <strong>Juni</strong> Kultur-Tipps<br />

16 17<br />

Ausflugsziele<br />

für Familien:<br />

Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />

Besucherbergwerk, Im Sonnenglanz 18,<br />

38709 Wildemann, Kontakt: Herr Kröner,<br />

Tel. 05323-66 28, www.19-lachter-stollen.de<br />

Grube Catharina-Neufang<br />

Am Samson, 37444 Sankt Andreasberg,<br />

Kontakt: Jochen Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />

Geöffnet ab 13.45 Uhr, Sonntag Ruhetag<br />

Grube Samson, Kontakt: Jochen Klähn,<br />

Tel. 05582-12 49, www.harzer-roller.de,<br />

tägl. geöffnet, Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />

Grube Roter Bär, Roter Bär 28,<br />

Sankt Andreasberg, Kontakt: Markus Liebermann,<br />

Tel.: 05582-15 37, www.grube-roter-baer.de<br />

<strong>Oberharz</strong>er Bergwerkmuseum<br />

Bornhardtstr. 16, Clausthal-Zellerfeld<br />

Kontakt: Wilhelm Marbach, Tel. 05323-98 95 0,<br />

www.<strong>Oberharz</strong>erBergwerksmuseum.de<br />

e.guide EMIL, elektronischer Outdoorführer durch<br />

die Bergbaulandschaft rund um Clausthal-Zellerfeld,<br />

erhältlich im <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />

Glashütte, Bornhardtstr. 11, Clausthal-Zellerfeld,<br />

Tel. 05323-83 63 8, www.glasblaeserei.de<br />

Hallenbad Clausthal-Zellerfeld<br />

Berliner Str. 14, www.stadtwerke.clausthal.harz.de<br />

Hochseilgarten Bergsportarena<br />

Sankt Andreasberg, Sa/So 11.00 – 17.00 Uhr ,<br />

Letzter Einlass 15.00 Uhr, Termine für Gruppen<br />

möglich unter Tel. 05582-81 54<br />

Kanarienvogelmuseum, Am Samson,<br />

Sankt Andreasberg, Herr Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />

grube_samson@t-online.de, Montag bis Samstag<br />

9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Kegeln, Kegelcenter im Ferienpark, Auf dem<br />

Glockenberg, Altenau, Kontakt: D. Kleinewig,<br />

Tel. 05328-91 13 94, Mo – Sa, ab 17.00 Uhr,<br />

www.kegelbahn-altenau.de<br />

Kegeln im Kurhaus Sankt Andreasberg<br />

Am Kurpark 9, Sankt Andreasberg,<br />

Kontakt: Elias Akdas, Tel. 05582-13 56, Öffnung<br />

nach vorheriger Anmeldung, Montag Ruhetag<br />

Kinderspielzimmer, Im Kurgastzentrum, Hüttenstr.<br />

9, Altenau, Tel. 05328-80 20, geöffnet während<br />

der Öffnungszeiten der Tourist-Information,<br />

Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr / Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />

KräuterPark Altenau, Schultal 11, Altenau,<br />

Kontakt: Hr. Jürgens, Tel. 05328-91 16 85,<br />

www.kräuterpark-altenau.de, tägl. 10 – 18 Uhr<br />

Nationalparkhäuser<br />

St. Andreasberg: Erzwäsche 1, Tel. 05582-92 30 74,<br />

Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr<br />

Torfhaus: Torfhaus 21, Tel. 05320-33 17 90<br />

Sommerrodelbahn am Matthias-Schmidt-<br />

Berg, Sankt Andreasberg, 9.30 Uhr –17.00 Uhr,<br />

bei trockener Witterung täglich geöffnet<br />

„Wunder in Holz“-Meiers Schnitzstube<br />

Hüttenstr. 18, Altenau, Kontakt Tel. 05328-4 50,<br />

täglich von 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr,<br />

Dienstag Ruhetag, www.wunderinholz.de<br />

Das „Wildemanner Waldfest“ am 1. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> –<br />

ein lehrreicher und spannender Tag<br />

für große und kleine Leute<br />

Naturschutz und Landschaftspflege sind in der<br />

Satzung des Harzklubs e.V. fest verankert. Ein<br />

besonderes Augenmerk gilt den aktiven Naturschutzmaßnahmen,<br />

beispielsweise der Renaturierung<br />

ehemaliger Bergwerkshalden, der<br />

Pflege seltener Biotope wie Orchideenwiesen,<br />

Schwermetallrasen und Streuobstwiesen, der<br />

Erstellung und Unterhaltung von Natur-Lehrpfaden<br />

und dem Artenschutz durch Schaffung<br />

von Fledermausquartieren oder Insektenhotels.<br />

Von zahlreichen Zweigvereinen werden allgemeine<br />

landschaftspflegerische Arbeiten (z.B.<br />

Bergwiesenpflege) sowie die Aktionen „Saubere<br />

Landschaft“ durchgeführt. Nicht gezählt<br />

sind die vielen Wanderungen, Führungen, Diavorträge<br />

und Veröffentlichungen, die sich dem<br />

Thema „Naturschutz“ widmen. Seit nunmehr<br />

17 Jahren gibt es den Naturschutztag des Harzklubs!<br />

Die Zweigvereine des Harzklubs präsentieren<br />

hier ihre Naturschutzaktivitäten.<br />

Viele Partner des Harzklubs beteiligten sich<br />

ebenfalls mit verschiedenen Informations- und<br />

Erlebnis-Stationen „Rund um den Wald, Wiese<br />

und Wasser“. 12 Jahre wurde die Veranstaltung<br />

in Form eines Waldfestes in Hasselfelde durchgeführt.<br />

Seit 5 Jahren findet der Naturschutztag<br />

in Wildemann statt. Mit Unterstützung der<br />

Reddersen-Stiftung wird seit 12 Jahren durch<br />

den Harzklub-Hauptverein ein Naturschutz-<br />

Förderpreis für die Harzklub-Zweigvereine<br />

ausgeschrieben, welcher beim Waldfest für<br />

herausragende Leistungen auf dem Gebiet des<br />

Naturschutzes und der Landschaftspflege vergeben<br />

wird.<br />

Das Wildemanner Waldfest bietet auch in diesem<br />

Jahr wieder ein attraktives Programm für<br />

große und kleine Leute. Es werden etwa 500<br />

Gäste erwartet, wenn es wieder darum geht,<br />

die große Wissens- und Geschicklichkeitsstrecke<br />

zu absolvieren. Ausgerüstet mit einer Stem-<br />

pelkarte sind durch die Teilnehmer mindestens<br />

15 Erlebnisstationen anzulaufen und knifflige<br />

Aufgaben zu lösen. 10 Harzklub – Zweigvereine<br />

stellen ihre Naturschutzprojekte des letzten<br />

Jahres vor und bewerben sich damit gleichzeitig<br />

um den Naturschutz-Förderpreis.<br />

Alle Interessierten, Neugierigen, Familien und<br />

Kindergruppen sind am 1. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, dem internationalen<br />

Kindertag, ab 12.00 Uhr auf dem<br />

Gelände des Harzklub-Wanderheims Wildemann<br />

herzlich willkommen! Um 16.00 Uhr erfolgt<br />

die Verlosung zur Wissens- und Geschicklichkeitsralley,<br />

16.30 Uhr wird der Naturschutz-<br />

Förderpreis vergeben. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei,<br />

Parkplätze stehen in Wildemann zur Verfügung,<br />

Imbiss- und Getränkestände sind eingerichtet.<br />

Gemeinsam mit zahlreichen Partnern und Akteuren<br />

wollen wir dazu beitragen, dass der Naturschutztag<br />

des Harzklubs ein spannendes und<br />

unterhaltsames Fest im Wald wird.<br />

Jazz am Otti-Schacht mit den „Roman Street Paraders“<br />

Welches Ambiente könnte besser für einen<br />

Jazzfrühschoppen geeignet sein als das Gelände<br />

des Ottiliae-Schachtes? Drei Stunden guter<br />

Jazz werden hier am Sonntag den 23. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2013</strong> von 11.00 bis 14.00 Uhr, in Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum im<br />

passenden Rahmen serviert.<br />

Wer die am Alten Bahnhof beginnende Fahrt<br />

mit der ehemaligen Tagesförderbahn nutzt, um<br />

den Veranstaltungsort zu erreichen, und möglicherweise<br />

auch dem Angebot für das leibliche<br />

Wohl nachkommt, beschert sich einen gelungenen<br />

Vormittag. Die ehemalige Tagesförderbahn<br />

fährt ab 10.30 Uhr regelmäßig.<br />

Infos: www.romanstreetparaders.de<br />

oder www.fokus-clausthal.de<br />

UNESCO-Welterbetag 2. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

in Clausthal-Zellerfeld<br />

Auf Initiative der Deutschen UNESCO-Kommission<br />

und des UNESCO-Welterbestätten<br />

Deutschland e.V. wurde am 5. <strong>Juni</strong> 2005 zum ersten<br />

Mal in Deutschland ein UNESCO-Welterbetag<br />

ausgerufen. <strong>Der</strong> Welterbetag findet seitdem<br />

jedes Jahr am ersten Sonntag im <strong>Juni</strong> statt. Ziel<br />

ist es, die deutschen Welterbestätten nicht nur<br />

als Orte besonders sorgfältiger Denkmalpflege<br />

ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken,<br />

sondern auch ihre Rolle als Vermittler der UN-<br />

ESCO-Idee zu stärken. Unter dem Motto „UN-<br />

ESCO-Welterbe - erhalten und gestalten“ findet<br />

am 2. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> der 9. Welterbetag statt. Die<br />

Stiftung Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von<br />

Goslar und <strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft bieten<br />

hierzu zwei „Welterbe Tagesreisen“ an, die<br />

in Clausthal-Zellerfeld und Goslar starten. Verschaffen<br />

Sie sich hierbei einen Überblick über<br />

das gesamte UNESCO-Welterbe im Harz – eine<br />

Busreise mit kleinen Überraschungen, kompetent<br />

begleitet durch zertifizierte Welterbe-<br />

Guides.<br />

Die Busreise (II) startet in Clausthal-Zellerfeld<br />

am Ottiliae-Schacht und führt von dort aus<br />

zum Sperberhaier Damm, zum Oderteich<br />

und dem Kloster Walkenried über die Grube<br />

Samson Sankt Andreasberg zur Kaiserpfalz<br />

(Altstadt von Goslar) und zum Rammelsberg,<br />

dann über die Auerhahn-Kaskade zurück nach<br />

Clausthal-Zellerfeld.<br />

Die Busreise (I) startet am Bergwerksmuseum<br />

Rammelsberg und führt in die entgegengesetzte<br />

Richtung. Start der beiden Busreisen ist<br />

jeweils 10.00 Uhr. <strong>Der</strong> Preis für die jeweilige Bustour<br />

beträgt € 25 pro Person. Die Busrundreise<br />

ist nur nach Voranmeldung möglich. Reservierungen<br />

unter Tel. 05323-98 95 0 oder info@<br />

bergwerksmuseum.de<br />

Ricky Shayne mit seinem Hit<br />

„Mamy Blue“ auf der Schlangenfarm<br />

in Schladen<br />

Am 08. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> kommt Ricky Shayne zum<br />

ersten Mal auf die Schlangenfarm von Jürgen<br />

Hergert. Und er kommt ganz allein, nur mit seiner<br />

Gitarre. <strong>Der</strong> Kontakt ist durch die Freundschaft<br />

zu Gunter Gabriel entstanden. Die zwei<br />

Männer kennen sich noch aus der Zeit der ZDF<br />

Hitparade und sind Freunde. Gunter trat auf<br />

der Schlangenfarm unter frenetischem Beifall<br />

bereits in 2012 auf und wird auch am 17.08.<br />

diesen Jahres wieder mit seiner Band hier sein.<br />

Am 06. <strong>Juni</strong> erwarten Sie nun Rickys Hits: „Ich<br />

mache keine Komplimente“, „Es wird ein Bettler<br />

zum König“, „Kleine Melodie“, „Im Dschungel<br />

der Städte“, „Das hat die Welt noch nicht<br />

gesehen“ und natürlich „Mamy Blue“ sind<br />

unvergessen. Ricky spielt alle live, solo und unplugged.<br />

Nur mit seiner Gitarre bewaffnet. Näher<br />

und persönlicher geht es nicht. Rickys Erfolg<br />

startete in Italien. Auch in Frankreich feierte er<br />

große Erfolge. Doch in Deutschland verkaufte er<br />

von seinem ersten Hit „Ich sprenge alle Ketten“<br />

mehr als 600.000 Singles. King-Ricky, wie ihn<br />

seine Fans nennen freut sich, am 08. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

in Schladen zu zeigen, was in ihm steckt. Erleben<br />

Sie Soul, Blues und Rock`n Roll.<br />

Abenteuer Schlangenfarm !<br />

in Schladen/Harz · Telefon 0 53 35 / 17 30<br />

www.schlangenfarm.de · info@schlangenfarm.de<br />

Europas größte Schlangenfarm<br />

Die Attraktion:<br />

Kommen · sehen · staunen<br />

Afrikahaus und Krokodilhaus<br />

Neue Show mit Riesen- und Giftschlangen.<br />

Fütterungen des Krokodils, der Echsen<br />

und Piranhas jeden Sonntag ab 15 Uhr.<br />

Täglich geöffnet<br />

März und Oktober 10–17 Uhr<br />

November bis Februar 10–16 Uhr<br />

April bis September 10–18 Uhr<br />

Autobahn A 395 zw. Braunschweig und<br />

Bad Harzburg, Abfahrt Schladen/Nord.<br />

Im Rahmen der<br />

Braunlager Maikonzerte <strong>2013</strong>:<br />

„Musik mit Freunden“ heißt das Motto der<br />

achten Braunlager Maikonzerte: Befreundete<br />

Musiker lädt der künstlerische Leiter Gil Garburg<br />

zu seinem Kammermusik-Festival in den<br />

Harz ein, eine Gruppe von Freunden trägt die<br />

Veranstaltung von der Organisation bis zur<br />

Durchführung und zu Freunden werden oft<br />

auch die Besucher, die für die Dauer des Festivals<br />

zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen.<br />

„Kit Armstrong persönlich“<br />

Mit dem Pianisten Kit Armstrong gastiert ein<br />

weiterer großer Solist bei den Maikonzerten am<br />

Samstag den 1. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />

im Pulverhaus der Firma Sympatec, Clausthal-<br />

Zellerfeld. „Unter Freunden“ im Harz spielt<br />

Armstrong ein selbst gewähltes Programm,<br />

das ihm die Möglichkeit gibt, eigenen Vorlieben<br />

nachzugehen und seine ganz persönlichen Lieblingsstücke<br />

vorzustellen. Dazu gehören u.a. J. L.<br />

Dussek: Sonate in f-moll op. 77 eine Auswahl<br />

von J.S. Bachs Choralvorspiele, Edvard Grieg:<br />

Aus “Lyrische Stücke”, W.A. Mozart: Fantasie<br />

f-moll KV 608.<br />

Zum Abschluss der 8. Braunlager Maikonzerte<br />

erklingen „Folk Songs“ am<br />

Sonntag, 2. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>, um 11.30 Uhr in der<br />

Kirche St. Martini in St. Andreasberg. Das Konzert<br />

steht ganz im Zeichen der Volksmusik, wobei<br />

im Rahmen der Maikonzerte in den „Folk<br />

Songs“ deren Nachklang in der Kunstmusik ins<br />

Blickfeld gerückt wird: Benjamin Britten fertigte<br />

zahlreiche Arrangements von englischen Volksliedern<br />

an, Robert Schumann schrieb „Stücke im<br />

Volkston“ für Cello und Klavier. Einmal auf die<br />

Spur gesetzt, findet man zahllose große Werke,<br />

die mehr oder weniger direkt durch Volksmusik<br />

angeregt sind.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.braunlager-maikonzerte.de<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


Zukunftsmusik<br />

<strong>Juni</strong><br />

18 19<br />

<strong>Juni</strong><br />

Gourmet-Tipp<br />

Harzer Gourmet-Tage <strong>2013</strong><br />

Zukunftsmusik –<br />

Veranstaltungsvorschau <strong>2013</strong><br />

<strong>Der</strong> Harz und sein Vorland bieten eine reichhaltige<br />

Schatzkammer für die Zubereitung eines<br />

köstlichen und gesunden Essens. Seine Bergwiesen<br />

sind berühmt für die Vielfalt an Kräutern<br />

und bereits die Mönche der Klöster des Harzvorlandes<br />

wussten, die Erze der Berge ebenso zu<br />

schätzen, wie den Tischgenuss. Immer mehr<br />

Gastronomen des Harzes, oft in Kooperation on<br />

mit heimischen Produzenten, besinnen sich<br />

auf die kulinarischen Qualitäten ihrer Region.<br />

Anmeldung & Informationen<br />

Juli Wildemann<br />

16.07. 19.30 Uhr, Orgel und Konzertakkordeon<br />

in der Maria-Magdalenen-Kirche<br />

August <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />

25.08. Raderlebnistag, Langelsheim,<br />

Lautenthal, Altenau, Clausthal-<br />

Zellerfeld, Wildemann<br />

Altenau<br />

03.08. Lichterfest am Okerteich<br />

Buntenbock<br />

11.08. Vieh und Weidetag<br />

11.08. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />

aktiv Cup in Buntenbock<br />

Sankt Andreasberg<br />

02.-05.08. Schützenfest<br />

25.08. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />

aktiv Cup in Sankt Andreasberg<br />

Wildemann<br />

03.08. Tag der offenen Tür bei der FFW<br />

23.08. Grill- u. Liederabend MGV Germania<br />

24.08. Gemeindefest<br />

September <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />

07.-08.09. OXFAM Trailwalker,Osterode/<strong>Oberharz</strong><br />

Altenau<br />

20.-23.09. 17. Altenauer St. Hubertuswoche<br />

Sankt Andreasberg<br />

07.09. Bergfest<br />

21.09.-19.10. Kunstausstellung „Natur-Mensch“<br />

14.09. 13. Hirschrufmeisterschaften<br />

Wildemann<br />

14.09. Adlersberglauf<br />

22.09. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />

aktiv Cup in Wildemann<br />

Oktober Wildemann<br />

06.10. Erntedankfest<br />

13.10. Dänisch-Deutscher Wandertag<br />

Dezember <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />

Weihnachtsmärkte Goslar u. <strong>Oberharz</strong><br />

31.12. Silvesterveranstaltungen in vielen<br />

<strong>Oberharz</strong>er Orten<br />

Sankt Andreasberg<br />

28.12. Glory Gospel Singers<br />

Wildemann<br />

23.12. 15 Uhr Winterwanderung<br />

Buchen Sie Unterkünfte<br />

zu den Veranstaltungen im <strong>Oberharz</strong> unter<br />

www.oberharz.dee<br />

oder über unsere kostenlose Urlaubshotline:<br />

0800-8010300<br />

• Kostenlos die Seite www.oberharz.de nutzen<br />

mit vielen Informationen rund um die Region.<br />

Selbstverständlich Unterkunft direkt buchen!<br />

• Internet bequem mit eigenem Notebook, Smartphone<br />

oder an unserem Terminal nutzen.<br />

• Tickets während unserer Öffnungszeiten (Seite 3)<br />

Ticket-Preise<br />

2 h Online-Zeit € 2 · 24 h Online-Zeit € 6<br />

5 Tage ab 1. Login € 9 · 31 Tage ab 1. Login € 15<br />

Die HARZER GOURMET-TAGE stellen Ihnen<br />

zu jeder Jahreszeit einen Harzer Hochgenuss<br />

vor. Die dabei engagierten Betriebe setzen en<br />

auf Produkte der Region, hohe Qualität sowie<br />

gesundes Essen und Trinken. Werden Sie<br />

Gast der HARZER GOURMET-TAGE und entdecken<br />

Sie die feine Harzer Küche.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

15. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> -<br />

Njord Hotel, Goslar-Hahnenklee<br />

9. August <strong>2013</strong> -<br />

Braunschweiger Hof Bad Harzburg<br />

20. September <strong>2013</strong> -<br />

Landhotel Alte Aue, Altenau<br />

12. Oktober <strong>2013</strong> -<br />

Restaurant Glück-Auf,<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Salztal Paradies<br />

ERLEBNISBAD UND FERIENWELT IN BAD SACHSA<br />

Erlebnisbad<br />

Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken, Wildwasserkanal,<br />

Außenbecken, 100 m Reifenrutsche,<br />

Wellenbecken, Riesenwhirlpools<br />

Saunalandschaft<br />

mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte<br />

und Tauchbecken<br />

Eislaufhalle<br />

Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey<br />

Sport- und Bowlingcenter<br />

Tennishalle<br />

„Regenbogenland“<br />

Kinder-Indoor-Spieleparadies<br />

Täglich geöffnet<br />

von 9 bis 22 Uhr<br />

Besuchen Sie uns<br />

auch auf Facebook<br />

www.salztal-paradies.de<br />

mit<br />

Erlebnisgastronomie<br />

Im Internet unter www.harzer-gourmettage.de<br />

können Sie sich unverbindlich zu den Harzer<br />

Gourmet-Tagen <strong>2013</strong> anmelden. Jeder Gourmet-Tag<br />

ist auf die angegebene Teilnehmerzahl<br />

begrenzt. <strong>Der</strong> Preis beträgt für jeden Gourmet-<br />

Tag € 80 pro Person (inkl. USt.). Darin enthalten<br />

sind ein Vier-Gänge-Menü und alle ausgewiesenen<br />

Getränke. Nach Eingang Ihrer Anmeldung<br />

erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.<br />

Die dort angegebene Rechnungssumme<br />

zahlen Sie bitte bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />

auf unser Konto ein. Danach<br />

erhalten Sie Ihre(n) Teilnahme-Voucher, den Sie<br />

bitte zu Ihrem Gourmet-Tag mitbringen oder<br />

auch gerne verschenken können. Eine Teilnahme<br />

ist nur gegen Vorlage des Vouchers möglich.<br />

Natürlich können Sie sich auch telefonisch<br />

unter 05582-80 33 2 zu den Harzer Gourmet-<br />

Tagen <strong>2013</strong> anmelden.<br />

Talstraße 28<br />

37441 Bad Sachsa<br />

Telefon +49(0)5523 950 902<br />

GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>


3. HARZ TRIATHLON<br />

+ SCHULTRIATHLON (2. BIS 6. KLASSE) UND UNI,- FIRMEN- UND FAMILIENWERTUNG<br />

21. JUNI <strong>2013</strong><br />

3. GLOBETROTTER<br />

HARZ SCHUL-<br />

TRIATHLON<br />

(2. bis 6. Klasse)<br />

22. JUNI <strong>2013</strong><br />

3. GLOBETROTTER<br />

HARZ TRIATHLON<br />

ab 16 Jahre<br />

Zellerfeld<br />

Schwimmen<br />

Laufen<br />

Ziel<br />

Clausthal<br />

L 517<br />

Start<br />

t<br />

20<br />

241<br />

Cross<br />

Sprint<br />

242<br />

K 38<br />

5<br />

498<br />

498<br />

Altenau<br />

10<br />

INFO-TELEFON<br />

+49 (0)5328-802 39<br />

www.harz-triathlon.de<br />

0 m 500 m 1000 m<br />

Kartographie:<br />

© Christoph Werntgen, 2012<br />

15<br />

498<br />

242<br />

Olympische Distanz<br />

Sprintdistanz<br />

XTERRA Cross-Triathlon<br />

(kurz/lang)<br />

Einzel und Staffel<br />

21. und 22. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Clausthal-Zellerfeld/<strong>Oberharz</strong><br />

Teilnehmer<br />

beim Globetrotter<br />

Harz Triathlon<br />

<strong>2013</strong><br />

Dänischer Top-Triathlet<br />

Andreas Petz,<br />

u. a. Dänischer Meister seiner<br />

Altersklasse bei der Dänischer Meisterschaften<br />

über die Halb Ironman<br />

Distanz in Aalborg<br />

Rebekka Eßmüller<br />

Gesamtsiegerin<br />

des Globetrotter<br />

Harz Triathlon 2012<br />

VERANSTALTER<br />

HAUPTSPONSOREN<br />

VERANSTALTUNGSPARTNER<br />

SPORTINSTITUT DER<br />

TOURIST-<br />

INFORMATIONEN<br />

OBERHARZ OBERHARZ<br />

PREMIUM-<br />

PARTNER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!