Gästejournal Mai 2013 (PDF) - Der Oberharz
Gästejournal Mai 2013 (PDF) - Der Oberharz
Gästejournal Mai 2013 (PDF) - Der Oberharz
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
GÄSTEJOURNAL<br />
OBERHARZ<br />
IHRE URLAUBSORTE<br />
Altenau mit Torfhaus<br />
Buntenbock<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Sankt Andreasberg<br />
Schulenberg<br />
Wildemann<br />
MAI <strong>2013</strong><br />
80 Jahre Heimatbund<br />
<strong>Oberharz</strong><br />
Seite 17<br />
Nordic Walking Cross<br />
und Mountainbike Event<br />
Veranstaltungen<br />
Gastronomie<br />
Ausflugstipps<br />
Erlebnistipps<br />
Seiten 4 und 16<br />
Kostenlose Urlaubshotline 0800 80 10 300 · www.oberharz.de · info@oberharz.de
<strong>Mai</strong><br />
Inhalt · Service · Öffnungszeiten<br />
3<br />
1551<br />
Das Besucherbergwerk<br />
in Wildemann<br />
19-Lachter-Stollentollen<br />
Glück auf!<br />
Erleben Sie in Wildemann die<br />
Geschichte des <strong>Oberharz</strong>er<br />
Bergbaus auf einer ca. einstündigen<br />
Führung durch eine der<br />
wichtigsten Anlagen des alten<br />
Silberbergbaus. Im Bergwerk<br />
herrscht ganzjährig eine<br />
Temperatur von etwa 10 Grad.<br />
Führungen:<br />
25.12. – 06.01. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
07.01. – 31.01. 11:00 Uhr<br />
01.02. – 30.04. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
01.05. – 31.10. 11:00, 14:00 Uhr (und 15:30 Uhr ab 5 Pers.)<br />
01.11. – 24.12. Sa 14:00 Uhr, So 11:00 Uhr<br />
Montags Ruhetag, außer an Feiertagen und in den niedersächs. Ferien<br />
Sonderführungen für Gruppen /Schulklassen sind nach vorheriger<br />
Anmeldung möglich unter Tel.: 0 53 23 / 66 28<br />
Bergwerks- und Geschichtsverein Wildemann<br />
Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
Im Sonnenglanz 18 · 38709 Wildemann<br />
Tel.: 0 53 23 / 66 28<br />
www.oberharz.de · www.19-lachter-stollen.de<br />
Organisation der<br />
Vereinten Nationen für<br />
Bildung, Wissenschaft,<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Bergwerk Rammelsberg, Altstadt<br />
von Goslar und <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserwirtschaft<br />
Welterbestätte seit 1992<br />
<br />
Sole-Innen- und Außenbecken Hexenzuber mit 12 % Thermalsole-Schwefelwasser Felsen-<br />
Wasserfall 4 Innen- und 2 Außensaunen Mega-Brocken-Sauna für bis zu 150 Gäste<br />
Großer Freibereich 3 Kammern-Dampfstollen Whirlpool Solarien Restaurants Biergarten<br />
Massageabteilung Wellness-Angebote Monatlich wechselnde Events u.v.m.<br />
NEU:In unmittelbarer Nähe zur Therme befinden sich die schönen<br />
und sehr gemütlichen E. u. T. Ferienwohnungen im Ferienpark<br />
am Glockenberg. Mehr Infos unter:<br />
www.kristalltherme-altenau.de<br />
Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau · Tel. 0 53 28/91157-0 · Fax 91157-33<br />
Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen<br />
Mo bis Do, So 9–22 Uhr, Fr und Sa 9–23 Uhr<br />
<br />
Sommer-Aktion <br />
15.5.<strong>2013</strong><br />
<br />
<br />
Vorzugspreis<br />
Nutzen Sie auch unsere günstigen<br />
Feierabend- und Familien-Tarife!<br />
<br />
Stellplätze<br />
direkt an der<br />
Therme<br />
Historisches Silbererzbergwerk<br />
Grube Samson<br />
Sankt Andreasberg<br />
Teil des UNESCO-Weltkulturerbes<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
Täglich geöffnet: Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />
Gruppen nach Anmeldung - Telefon 05582 / 1249<br />
Die Grube Samson ist ein ideales Ausflugs- und<br />
Erlebnisziel für die ganze Familie. Das historische<br />
Bergwerk, in dem von 1521 bis 1910 Silber<br />
gefördert wurde, ist im Originalzustand erhalten.<br />
Die ehemalige Silbererzgrube bietet einen einzigartigen<br />
Einblick in die Bergbaugeschichte. Die<br />
1837 eingebaute Fahrkunst ist eine Besonderheit, sie<br />
ist die einzige ihrer Art weltweit. Die Wasserräder<br />
beeindrucken schon durch ihre Größe.<br />
Besuchen Sie auch das Harzer Roller<br />
Kanarienvogelmuseum<br />
DER<br />
WINDBEUTEL<br />
KÖNIG ®<br />
Restaurant & Café & Seeterrasse<br />
Gemkenthal 1 · 38707 Altenau<br />
an der B 498 direkt am Okersee<br />
geöffnet 10.30 – 18.30 Uhr donnerstags Ruhetag<br />
Tel. 0 53 28 - 17 13<br />
www.windbeutel.deel.de<br />
DIE KRONE DER<br />
GASTLICHKEITIT<br />
INHALT<br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps 4 – 5<br />
.......................................................<br />
Urlaubsangebote 6<br />
.......................................................<br />
Ausflugs-Gaststätten 7<br />
.......................................................<br />
Veranstaltungen 8 – 12<br />
.......................................................<br />
Kultur-Tipps 13<br />
.......................................................<br />
Regelmäßige Veranstaltungen 14 – 15<br />
.......................................................<br />
Kirchliche Nachrichten 15<br />
.......................................................<br />
Aktv-Tipps 16<br />
.......................................................<br />
Tipps zu Pfingsten 17 – 18<br />
.......................................................<br />
Zukunftsmusik <strong>2013</strong> 18<br />
.......................................................<br />
Gourmet-Tipp 19<br />
Die Tourist-Informationen<br />
im <strong>Oberharz</strong><br />
Unsere Services für Sie:<br />
Kostenlose Beratung zu Aufenthalten,<br />
Aktivitäten und Angeboten<br />
Zusendung von Informationsmaterial/<br />
Urlaubsmagazinen, kostenlose Newsletter<br />
Kostenlose Vermittlung von Hotels,<br />
Ferienhäusern und Ferienwohnungen<br />
Gruppenangebote/-reservierungen<br />
Pauschalangebote/Last-Minute-Börse/<br />
Online-Buchung und -Anfrage<br />
Veranstaltungen<br />
Ausflugstipps<br />
Gastgeber-Service (Gesamtabwicklung von<br />
der Schlüsselübergabe über Wäscheservice<br />
bis hin zur Endreinigung)<br />
Nordic Walking-Kurse, -Shop, -Stock<br />
und GPS-Geräteverleih<br />
Shop<br />
Souvenirs, CDs, Postkarten, Wander-,<br />
Lift-, Angel- und Radwanderkarten, Bücher,<br />
Globetrotter Outdoor Shop, HarzCard u.v.m.<br />
Ticketverkauf<br />
u.a. für Busausflüge, Theater, Konzerte,<br />
Kulturevents u.v.m.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Impressum<br />
Konzept, Layout, Realisation:<br />
Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />
Ein Projekt der<br />
GLC Glücksburg Consulting AG<br />
Bülowstraße 9, 22763 Hamburg<br />
www. oberharz.de, www.glc-group.com<br />
Titelbild oben: Karen Ruppelt<br />
Titelbild unten: HARZ-Agentur -<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Öffnungszeiten<br />
Tourist-Information Altenau<br />
Angelika Rebentisch<br />
38707 Altenau / <strong>Oberharz</strong><br />
Hüttenstraße 9<br />
Tel.: +49 (0) 5328-80 20<br />
Fax: +49 (0) 5328-80 23 8<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information<br />
Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock<br />
Ulrike Mastmann<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Bergstraße 31 (Dietzelhaus)<br />
Tel.: +49 (0) 5323-81 02 4<br />
Fax: +49 (0) 5323-83 96 2<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Sankt Andreasberg<br />
Karen Ruppelt<br />
37444 Sankt Andreasberg<br />
Am Kurpark 9<br />
Tel.: +49 (0) 5582-80 33 6<br />
Fax: +49 (0) 5582-80 33 9<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Schulenberg<br />
Marion Schmidt<br />
38707 Schulenberg<br />
Wiesenbergstr. 16<br />
Tel.: +49 (0) 5329-8 48<br />
Fax: +49 (0) 5329-8 49<br />
Montag – Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr<br />
Freitag<br />
14.00 – 17.00 Uhr<br />
Tourist-Information Wildemann<br />
Corinna Schmottlach<br />
38709 Wildemann,<br />
Bohlweg 5<br />
Tel.: +49 (0) 5323-61 11<br />
Fax: +49 (0) 5323-61 12<br />
Montag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Dienstag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Samstag / Sonntag geschlossen<br />
Tourist-Information<br />
Rehaklinik <strong>Oberharz</strong><br />
Buntenbock<br />
Silvia Hoheisel<br />
Schwarzenbacherstr 19,<br />
Tel: +49 (0) 5323-71 28 96 0<br />
Dienstag – Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />
Freitag / Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
01. und 09. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> geschlossen<br />
„Alteneum“<br />
Restaurant & Cafe im Kurgastzentrum<br />
Birgit Ehrenberg<br />
Hüttenstraße 7 · 38707 Altenau<br />
Tel. 05328 / 91 15 432<br />
birgit-ehrenberg@t-online.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
täglich außer mittwochs 11.00 – 22.00 Uhr<br />
täglich wechselnder Mittagstischti Pizza & Nudeln aus dem Pizzaofen (auch außer Haus)<br />
sowie vegetarische Gerichte, Schnitzel, Steaks, Fisch u.v.m.<br />
täglich frischer hausgemacher Kuchen<br />
wöchentlich Bundesliga live im Lockenstübchen (Raucherraum)<br />
09. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> - Vatertagsgrillen für die ganze Familie<br />
ab 12.00 Uhr auf der Terrasse im Kurgastzentrum<br />
mit musikalischer Umrahmung und einer Überraschung!<br />
Die Straußwirtschaft im Harz<br />
Rheiner Wein im<br />
Ringer Zechenhaus<br />
„Wein vom Rhein<br />
zu kleinen Speisen“<br />
im Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Clausthal-Zellerfeld<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
Geöffnet Fr ab 17 Uhr<br />
Sa/So/Feiertag ab 11 Uhr<br />
sowie nach Absprache<br />
Einlass bis 18.30 Uhr<br />
(Winterzeit)<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
<strong>Mai</strong><br />
4 5<br />
<strong>Mai</strong><br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt<br />
in Clausthal-Zellerfeld<br />
startet ab 2. <strong>Mai</strong> in die Saison<br />
Kulinarische und kunsthandwerkliche<br />
Angebote aus dem gesamten Harz<br />
Ab Donnerstag, den 2. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> von 18.00<br />
bis 22.00 Uhr erwarten alle Genießer, Harz-<br />
Liebhaber und Einheimische auf der Bornhardtstraße<br />
in Clausthal-Zellerfeld wieder echte<br />
Harzer Spezialitäten von A wie Aal bis Z wie<br />
Ziegenbutter. Harzer Kulinarisches zum Kosten<br />
und Kaufen und echte <strong>Oberharz</strong>er Kultur gibt<br />
auf dem 20. <strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt.<br />
Die Traditionsveranstaltung findet wieder unter<br />
der Leitung der <strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt<br />
Gbr. statt. Die Vereinigung die aus Herrn Kurs,<br />
Herr Aschoff, Frau Reimann und Herrn Quantmeyer<br />
besteht hat wieder viele kreative Ideen<br />
entwickelt, um den Bergbauernmarkt mit neuen<br />
Attraktionen, Spezialitäten-Anbietern und Programmpunkten<br />
zu bereichern.<br />
<strong>Der</strong> <strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt ist der Treffpunkt<br />
an jedem Donnerstagabend von <strong>Mai</strong> bis<br />
Oktober (ausgenommen Himmelfahrt am 09.<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2013</strong>). Hier treffen sich Einheimische und<br />
Urlaubsgäste aus dem gesamten Harz zum Einkauf,<br />
zum Austausch und zum Genießen und<br />
Schlemmen.<br />
Foto: Hans-Dieter Müller<br />
Rahmen-Programm für den<br />
Bergbauernmarkt im <strong>Mai</strong> und Juni <strong>2013</strong>:<br />
02. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Musikzug Funny Melodie - und Alleinunterhalter<br />
und Lokalmatador Sergej – Eröffnung durch den<br />
Bürgermeister<br />
09. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> kein Bergbauernmarkt<br />
16. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Blaskonzert mit den Bergwerkswohlfahrtern<br />
aus Clausthal-Zellerfeld<br />
23. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Duo Voulez Vous mit Nathalie und Marina<br />
30. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> Das Enzianterzett<br />
06. Juni <strong>2013</strong> Chor der Marinekameradschaft Clausthal-<br />
Zellerfeld und der „Seniorenband“ mit Klaus König<br />
13. Juni <strong>2013</strong> Unterhaltung mit den Tennessee Birds<br />
20. Juni <strong>2013</strong> Stimmung und Unterhaltung mit Alleinunterhalter<br />
und DJ Peter Heiland<br />
27. Juni <strong>2013</strong> Die Snoopys (3-Mann-Band mit Rolf Kleinewig)<br />
<strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking aktiv Cup <strong>2013</strong>:<br />
Altenauer Nordic Walking Cross<br />
Am Sonntag, den 05. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> sind alle<br />
Gäste nach Altenau zur 1. Veranstaltung Im<br />
Rahmen des <strong>Oberharz</strong>er Nordic-Aktiv-Cups<br />
<strong>2013</strong> eingeladen, einmal so richtig etwas für<br />
ihre Gesundheit in der schönen Natur zu tun.<br />
Die GLC Glücksburg Consulting AG, Tourist-Information<br />
Altenau, als Veranstalterin in Zusammenarbeit<br />
mit dem Ski-Club Altenau laden zum<br />
7. Altenauer Nordic Walking Cross ein, der um<br />
11.00 Uhr startet.<br />
Die Teilnehmer absolvieren, je nach Kondition<br />
18,7 km, 12,7 km, 8,7 km und 4,7 km auf den<br />
zertifizierten Strecken des DSV nordic aktiv<br />
walking Zentrums in Altenau. Nordic-Walking<br />
Stöcke können gegen Pfand (Personalausweis)<br />
am Stand der Tourist-Information ausgeliehen<br />
werden und die Versorgung der Teilnehmer ist<br />
auf den Strecken durch Streckenposten gewährleistet.<br />
Jeder Teilnehmer erhält nach Durchlaufen<br />
der Strecke in Sollzeit eine Urkunde und<br />
kann sich nach den Anstrengungen kostenlose<br />
im Massagezelt von ausgebildeten Masseuren<br />
massieren lassen.<br />
An den Imbiss- und Getränkeständen auf dem<br />
Gelände des Wanderhotels „Drei Bären“ im<br />
Start-Ziel-Bereich können Sie durch kulinarische<br />
Köstlichkeiten ihren Energiehaushalt wieder<br />
auftanken. Das Startgeld für online-Meldungen<br />
beträgt € 7,50 für Erwachsene sowie € 4 für<br />
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Besuchen<br />
Sie dafür die homepage www.sc-altenau.de.<br />
Bei Meldungen direkt vor Ort beträgt das Startgeld<br />
€ 9,50 für Erwachsene und € 5 für Kinder<br />
und Jugendliche bis 16 Jahre.<br />
Vergünstigte Anmeldung über www.sc-altenau.<br />
de oder Nachmeldung vor Ort am Sonntag auf<br />
dem Gelände hinter dem Wanderhotel „Drei<br />
Bären“ Altenau, Auf der Rose 11, in Altenau.<br />
Kontakt: Tourist-Information Altenau<br />
Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG<br />
Angelika Rebentisch<br />
Tel. 0 5328-802 22, Fax 0 5328-802 38<br />
arebentisch@oberharz.de, www.oberharz.de<br />
Ablaufplan<br />
7. Altenauer Nordic Walking Cross<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
10.30 Uhr Offizielle Begrüßung/Grußwort<br />
10.45 Uhr Aufwärmtraining unter Leitung<br />
des Ski-Club Altenau - 18.7 km / 12,7 km<br />
11.00 Uhr Startschuss 18,7 km Strecke<br />
11.10 Uhr Startschuss 12,7 km Strecke<br />
11.15 Uhr Aufwärmtraining unter Leitung<br />
vom Ski-Club Altenau 8.7 km und 4,7 km<br />
11.30 Uhr Startschuss 8,7 km Strecke<br />
11.40 Uhr Startschuss 4,7 km Strecke<br />
ab 13.00 Uhr Massage kostenlos für Teilnehmer<br />
im Massagezelt<br />
13.00 Uhr Stretching unter Leitung vom<br />
Ski-Club Altenau<br />
13.30 Uhr Verlosung/Preisübergabe für die<br />
Teilnehmer der 8,7 km und 4,7 km<br />
15.30 Uhr Verlosung/Preisübergabe für die<br />
Teilnehmer der 18,7 km und 12,7 km<br />
Weitere Veranstaltungen im Rahmen des<br />
<strong>Oberharz</strong>er Nordic-Aktiv-Cup <strong>2013</strong>:<br />
16. Juni <strong>2013</strong> Oderbrück<br />
11. August <strong>2013</strong> Buntenbock<br />
25. August <strong>2013</strong> St. Andreasberg<br />
22. Sept. <strong>2013</strong> Wildemann<br />
Sie können mit Ihrer Teilnahme den Cup in Gold<br />
(5 Teilnahmen), in Silber (4 Teilnahmen) oder in<br />
Bronze (3 Teilnahmen) erringen.<br />
TfN - Theater für Niedersachsen<br />
präsentiert: „Außer Kontrolle“ –<br />
Komödie von Ray Cooney<br />
Eine Suite im Londoner Westminster Hotel,<br />
Champagner, Kaviar und ein wasserdichtes Alibi<br />
für die Gattin. Eigentlich ist das Tête-à-tête<br />
des Staatsministers Richard Willey mit einer<br />
Sekretärin der Opposition perfekt eingefädelt.<br />
Wäre da nicht dieser leblose Körper, der in<br />
das Hotelzimmer hineinragt. Ohne Frage: der<br />
Körper muss weg! Ein rasanter Spießrutenlauf<br />
beginnt, bei dem Willey verzweifelt versucht,<br />
die peinliche Lage vor seiner Ehefrau, einem<br />
misstrauischen i Hotelmanager, dem Kellner, seinem<br />
Sekretär George und dessen Haushälterin<br />
zu verbergen. Seine Lügengeschichten nehmen<br />
immer abstrusere Formen an, bis allmählich<br />
alle Betroffenen so sehr darin verstrickt sind,<br />
dass sie am Ende nur noch eine Wahl haben:<br />
die Geschichte zu glauben! Diese Komödie vom<br />
Meister der Farce Ray Cooney können Sie, in<br />
einer Inszenierung von Karl-Heinz Ahlers, am<br />
Sonntag den 05. <strong>Mai</strong> um 16.00 Uhr in der<br />
Stadthalle Clausthal-Zellerfeld, Berliner Straße<br />
6, miterleben.<br />
Hoffest an Himmelfahrt beim<br />
Bergbauern in Sankt Andreasberg<br />
Am 09. <strong>Mai</strong> findet wieder einmal das beliebte<br />
Familienfest auf dem Bergbauernhof Neigenfindt<br />
auf der Kuppe statt.<br />
Im Anschluss an eine ökumenische Andacht<br />
um 11.00 Uhr, werden zahlreiche Stände in<br />
und um die Scheunen herum Handwerkliches<br />
und kulinarische Spezialitäten anbieten, u. a.<br />
gibt es vom Spezialitäten vom „Neigenfindtschen<br />
Bergwiesenvieh“ Für musikalische Unterhaltung<br />
ist gesorgt, ebenso wie Spiel und<br />
Spaß für Groß und Klein. Die Stallungen und<br />
der Maschinenpark des Bergbauern sind zur<br />
Besichtigung freigegeben. Familie Neigenfindt,<br />
der Heimatbund und der Harzklub Zweigverein<br />
aus St. Andreasberg als Veranstalter, freuen sich<br />
auf Sie und möchten Ihnen und Ihrer Familie einen<br />
wunderschönen Himmelfahrtstag bereiten!<br />
Lassen Sie sich überraschen und haben Sie keine<br />
Angst vor schlechtem Wetter – es ist alles<br />
unter Dach und Fach!<br />
Am Pfingstsonntag, den 19. <strong>Mai</strong> findet in<br />
Wildemann im <strong>Oberharz</strong> der große, traditionelle<br />
Viehaustrieb statt. Diese bereits mehr als<br />
30 Jahre währende Tradition lockt jährlich Urlaubsgäste<br />
aus ganz Deutschland in den romantischen<br />
Gebirgsort Wildemann.<br />
<strong>Der</strong> Weckruf erfolgt um 7.00 Uhr mit Hirtensignalen<br />
der Harzer Hirten und mit Peitschenknallern,<br />
die die festlich geschmückte Kuhherde, die<br />
sogenannte „Damenkapelle“, auf den Austrieb<br />
mit feierlichem Festumzug vorbereitet. <strong>Der</strong> Umzug<br />
mit zahlreichen Harzer Gruppen und Vereinen,<br />
darunter Hirten, Kiepenfrauen, Peitschenknallern,<br />
Fuhrleuten, Oldtimer-Traktoren sowie<br />
Blaskapellen, der von allen Besuchern begleitet<br />
werden kann, erfolgt ab 10.15 Uhr vom Bergbauernhof<br />
„Klein Tirol“ in Wildemann.<br />
Walt Kracht & his Orchestra<br />
im Bergstadthaus Wildemann<br />
Ein „Leckerli“, nicht nur für Liebhaber der klassischen<br />
Töne. Das Programm am Samstag,<br />
den 11. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> um 17.00 Uhr beinhaltet<br />
„Traditionals und Classics“ in modernen,<br />
schwungvollen Arrangements in Samba, Rock,<br />
Pop und Swing. <strong>Der</strong> eigene Sound erobert den<br />
Musikmarkt. Im perfekter Bigband Manier erklingt<br />
„Anchors aweigh“. Johann Strauss, Bizet,<br />
Lehar und Schubert werden in heißen, mitreißenden<br />
Shuffle- oder Beat- und Disco-Rhythmen<br />
dargeboten - der Militärmarsch von Schubert<br />
vom „Sambafieber durch Rio“ geschüttelt.<br />
Freuen Sie sich auf einen musikalischen Abend<br />
der absoluten Extraklasse unter der Leitung<br />
von Walt Kracht & seinem Orchestra, Karten im<br />
Vorverkauf € 10 in den Tourist-Informationen<br />
Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld,<br />
Schulenberg, St. Andreasberg und Wildemann<br />
sowie in der Gästeauskunft Wildemann, Karten<br />
an der Abendkasse € 12. Einlass ab 16.30 Uhr.<br />
Viehaustrieb Wildemann – Harzer Tradition mit neuem Schwung<br />
Ziel ist die Gartenwirtschaft am Schwarzewald,<br />
wo er gegen 11.00 Uhr eintrifft und die städtischen<br />
Kuhhirten unter Mitwirkung der Harzwaldsänger<br />
aus Buntenbock feierlich ernannt<br />
werden.<br />
Anschließend findet eine Andacht statt, bevor<br />
das Festprogramm für die ganze Familie<br />
sowie ein großer Hirtenstammtisch eröffnet<br />
werden. Auf der Festwiese erwarten die Gäste<br />
bunte Stände mit Harzer Spezialitäten, Tiere,<br />
Handwerksvorführungen, Spiele und Wettbewerbe<br />
sowie Live-Programm mit der regional<br />
bekannten Gruppe „Zackel Trio“ und verschiedenen<br />
Harzer Brauchtumsgruppen auf der<br />
Show-Bühne. Um ca. 17.00 Uhr findet dann der<br />
Kuhabtrieb zurück zum Bergbauernhof statt.<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Urlaubsangebote<br />
<strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> Ausflugs-Gaststätten<br />
6 7<br />
Nationalpark-Waldgaststätte<br />
St. Andreasberg<br />
Eigentümer: Volker Thale<br />
Tel.: 0 55 82 / 7 89<br />
geöffnet: 9.00 – 16.30 Uhr<br />
ab April: 9.00 – 18.00 Uhr<br />
Montags Ruhetag<br />
an Feiertagen geöffnet<br />
noch bis 10.03.<strong>2013</strong><br />
Öffentliche Wildfütterung,<br />
mittwochs, freitags und<br />
samstags nur mit telefonischer<br />
Voranmeldung!<br />
Gelegen am Weltkulturerbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
www.rehberger-grabenhaus.de<br />
GLC fördert Sternwarte Sankt<br />
Andreasberg mit Sammler-Münzen<br />
Die GLC Glücksburg Consultig AG setzt sich erneut<br />
für die Region <strong>Oberharz</strong> ein und greift der<br />
Sternwarte Sankt Andreasberg mit einer ungewöhnlichen<br />
Marketing Aktion unter die Arme.<br />
Mit einer ersten Auflage von 500 Exemplaren<br />
der Sterntaler, der goldenen Sammelmünzen,<br />
bietet die GLC ein schönes Andenken an die<br />
ersten Schritte auf dem Weg zum Projekt der<br />
Sternwarte. Unterstützt wird die Sternwarte<br />
Sankt Andreasberg, damit das Projekt zur ersten<br />
barrierefreien Sternwarte Deutschlands<br />
Wirkleichkeit werden kann. Hier soll es auch<br />
sehbehinderten Menschen möglich gemacht<br />
werden, der Sternenhimmel erleben zu können.<br />
Ab sofort können auch Sie die Sternwarte Sankt<br />
Andreasberg beim Erreichen ihres Ziels unterstützen<br />
und diese außergewöhnlichen Sammelmünzen<br />
in den Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />
erwerben.<br />
Natur Heilkunde Tag-Harz <strong>2013</strong><br />
Vom 24. bis 26. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> wendet sich der<br />
Braunlager Naturheilkundetag bereits zum<br />
fünften Mal an medizinische Laien, die sich für<br />
naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten<br />
interessieren. Erfahren Sie an diesem Wochenende<br />
vieles Wissenswerte über esotherische<br />
Methoden, psychologische Schwerpunkte, Therapien<br />
für Kinder und Erwachsene in verständlichen<br />
Vorträgen und praktischen Vorführungen<br />
über Schüßler- Salze & Salben, Hypnose, Schamanisches<br />
Trommeln, Prana, Selbsterkenntnis<br />
durch praktische Übungen,Medizin zum Aufmalen,<br />
Einhandrutenanwendung, Möglichkeiten<br />
der naturheilkundlichen Therapien bei Tieren<br />
durch den Tierheilpraktiker, Energie & Struktur<br />
des Wassers. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei!<br />
Informieren Sie sich am Freitag, den 24. <strong>Mai</strong>, im<br />
Kurhaus Sankt Andreasberg zum Thema „Natur<br />
hilft heilen“in 9 Vorträgen (ohne Ausstellung).<br />
Alle Informationen finden Sie unter www.naturheilkundetag-harz.com<br />
Programm Naturheilkundetag in Sankt<br />
Andreasberg im Kurhaus, Am Kurpark 9<br />
Freitag, 24.05.<strong>2013</strong><br />
15.00 Uhr Eröffnung durch GLC Karen Ruppelt und Heilpraktikerin<br />
Gisa Homann - begleitet von Schamanischen Trommeln & Gesang<br />
Vorträge Kinosaal<br />
15.15 – 16.00 Uhr Aktivierung der Selbstheilungskräfte durch<br />
praktische Übungen (Angelika Regner)<br />
16.15 – 17.00 Uhr Hypnose und ihre Möglichkeiten (Ulrike Schmidt)<br />
17.15 – 18.45 Uhr Prana-Heilung mit Friedensmeditation<br />
(Mario Guder, Pranalehrer aus Clausthal-Zellerfeld)<br />
19.00 – 20.30 Uhr Trommelworkshop (Christine Schimang)<br />
Vorträge Konferenzraum<br />
15.15 – 16.00 Uhr Einführung in die Schüßler Salz-Therapie<br />
(Gisa Homann)<br />
16.00 – 16.30 Uhr Schüßler Salben (Gisa Homann)<br />
16.45 – 17.30 Uhr Wasser unser wichtigstes Lebensmittel<br />
(Claudia Weßel)<br />
17.45 – 18.45 Uhr Information zur Arbeit des Tierheilpraktikers<br />
(Sandro Berger)<br />
19.00 – 20.00 Uhr Einhandrutenarbeit und Heilzeichen;<br />
Medizin zum Aufmalen (Regina Altkemper)<br />
Ihre Adresse<br />
zum Abtauchen<br />
Berliner Straße 14 · Clausthal-Zellerfeld<br />
tel 05323. 715-230<br />
www.freizeitbad-clausthal.de<br />
Eine Reise<br />
zu den Harzer Gourmet-Tagen<br />
<strong>Der</strong> Harz und sein Vorland bieten eine reichhaltige<br />
Schatzkammer für die Zubereitung<br />
eines köstlichen und gesunden Essens. Seine<br />
Bergwiesen sind berühmt für die Vielfalt an<br />
Kräutern und bereits die Mönche der Klöster<br />
des Harzvorlandes wussten, die Erze der<br />
Berge ebenso zu schätzen, wie den Tischgenuss.<br />
Immer mehr Gastronomen des Harzes,<br />
oft in Kooperation mit heimischen Produzenten,<br />
besinnen sich auf die kulinarischen<br />
Qualitäten ihrer Region. Die HARZER GOUR-<br />
MET-TAGE stellen Ihnen zu jeder Jahreszeit<br />
einen Harzer Hochgenuss vor. Die dabei engagierten<br />
Betriebe setzen auf Produkte der<br />
Region, hohe Qualität sowie gesundes Essen<br />
und Trinken. Werden Sie Gast der HARZER<br />
GOURMET-TAGE und entdecken Sie die feine<br />
Harzer Küche.<br />
Ihre Gourmet-Reise beinhaltet:<br />
2 Übernachtungen inkl. Frühstück in<br />
einem komfortablen Hotel in Altenau<br />
Teilnahme am Harzer Gourmet-Tag in<br />
Altenau am 20. September <strong>2013</strong><br />
Ein ganztägiger Besuch der Kristall-Saunatherme<br />
„Heißer Brocken“ Altenau<br />
Sicherungsschein<br />
Preis: € 220 pro Person in einem komfortablen<br />
Doppelzimmer eines Hotels in<br />
Altenau. <strong>Der</strong> Kurbeitrag ist nicht im Preis<br />
enthalten und vor Ort beim Vermieter zu<br />
zahlen. Auch für Alleinreisende verfügbar.<br />
Buchbar mit Unterkunft und Essen in<br />
Altenau vom 20. bis 22. September<br />
<strong>2013</strong>. Verfügbarkeit vorbehalten.<br />
Buchbar bis 1 Woche vor Anreise.<br />
Alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit unter<br />
www.oberharz.de<br />
oder über unsere<br />
kostenlose Urlaubshotline:<br />
0800-8010300<br />
„Zur Alraune“ Landgasthaus – an der B<br />
241 zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Osterode -<br />
Tel. 05323-98 76 43, So – Fr 11.30 – 21.00 Uhr<br />
Sa – 22.00 Uhr, – Mi Ruhetag<br />
Bavaria Alm Torfhaus – An der Bundesstraße<br />
4, Altenau-Torfhaus, Tel. 05320-33 10 34,<br />
täglich geöffnet 9.00 – 24.00 Uhr<br />
Waldgaststätte Bismarckturm – Bad Lauterbergs<br />
höchstgelegene Gaststätte mit Aussichtsturm<br />
u. schönem Rundblick, Tel. 05524-<br />
80 66 1; tägl. geöffnet 9.00 – 20.00 Uhr<br />
Brückenschänke – Tel. 05329-69 07 99 - am<br />
Okerstausee, Bundesstraße 498, Oker/Altenau,<br />
Nov. – Ostern Mo/Di Ruhetag, Ostern – Okt.<br />
kein Ruhetag, täglich ab 10.00 Uhr geöffnet<br />
Café Muhs – Richard-Böhm-Str. 11,<br />
Schulenberg, Tel. 05329-8 05,<br />
Mi – Fr 13.00 – 17.30 Uhr,<br />
Sa/So 13.30 – 18.00 Uhr, Mo/Di Ruhetag<br />
„<strong>Der</strong> Berghof“– Hotel am See, große Seeterrasse,<br />
direkt an der Innerstetalsperre zwischen<br />
Langelsheim und Lautenthal; Tel. 05326-91910<br />
Mo – So ab 11.30 Uhr geöffnet, kein Ruhetag<br />
„<strong>Der</strong> Windbeutel-König”® – „Das Windbeutel-Paradies<br />
No. 1“ – Okertalsperre;<br />
Tel. 05328-17 13, April – Oktober 10.30 –<br />
ca. 18.30 Uhr täglich geöffnet, Do Ruhetag<br />
Ferienpark Oberer Hausherzberger<br />
Teich – Tel. 05323-83 69 0 – östlich Clausthal-<br />
Zellerfeld am Stadtrand, Di – So 11.30 – 15.00<br />
Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr, kein Ruhetag<br />
Großer Knollen – zwischen Sankt Andreasberg<br />
und Bad Lauterberg, Tel. 05585-22 2<br />
geöffnet von 9.00 – 17.00 Uhr<br />
– montags Ruhetag (außer an Feiertagen)<br />
Grüne Tanne – Tel. 05323-83 58 7 – im Ortsteil<br />
Festenburg/Schulenberg – Zufahrt von der<br />
Straße Zellerfeld-Schulenberg, Di – So 11.00 –<br />
18.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />
Hanskühnenburg – Tel. 0170-86 40 34 8<br />
auf dem Acker, nur zu Fuß zu erreichen, z.B.<br />
von der Stieglitz-Eck an der Bundesstraße 241<br />
von Clausthal nach Braunlage, 9.00 – 17.00<br />
Uhr – donnerstags Ruhetag<br />
Iberger Albertturm – Tel. 05327-15 35<br />
– westl. von Wildemann (zwischen Wildemann<br />
u. Bad Grund), nur zu Fuß zu erreichen, geöffnet<br />
von 10.00 – 18.00 Uhr, freitags Ruhetag<br />
Kästehaus – Tel. 05321-69 13 – auf den<br />
östlichen Okerhöhen, zu Fuß vom Okertal;<br />
Di – So 10.30 – 17.00 Uhr (Nov. bis März –<br />
16.00 Uhr); montags Ruhetag<br />
Königreich Romkerhall –<br />
Tel. 05329-69 00 53; Di - So 11.00 – 17.00 Uhr,<br />
Mo Ruhetag außer für Reservierungen<br />
Klosterkrug Wöltingerode –<br />
Rustikale Gastronomie mit angeschlossener<br />
Brennerei, tägl. geöffnet 11.30 – 22.00 Uhr,<br />
(nachm. keine warme Küche)<br />
außer am WeE warme Küche durchgehend!<br />
Wöltingerode 1, Vienenburg, Tel. 05324-20 46<br />
Kräuterpark Altenau – Im Schultal 11,<br />
38707 Altenau – Café mit der gewissen Würze<br />
Tel. 05328-91 16 84, täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Landhaus Meyer – Osterode/Ortsteil Riefensbeek<br />
an der B 498, Tel. 05522-38 37 – Gemütliches<br />
Restaurant mit Poststube, herrliche<br />
Gartenterrasse; Mo – So 8.00 – 21.00 Uhr<br />
Maaßener Gaipel – nördl. Wildemann, kurz<br />
vor Lautenthal, Zufahrt von Lautenthal aus,<br />
Tel.: 05325-52 87 44 oder 0160-93 49 25 04,<br />
<strong>Mai</strong> – Okt. 10.00 – 20.30 Uhr, kein Ruhetag,<br />
Okt. – April 10.00 – 17.30 Uhr, Di. Ruhetag<br />
37444 Sankt Andreasberg · Tel. +49 (0) 5582 740<br />
www. gaststaette-rinderstall.de<br />
tägl. 10:30 – 17:30 Uhr / Mittwoch Ruhetag<br />
Kostenfreier Service-Point für Biker, Ladestation<br />
für E-Biker. Karten stehen auf Homepage als GPX-<br />
Datei oder App für Smartphones zur Verfügung.<br />
Matthias-Baude – Sankt Andreasberg,<br />
Ausflugslokal auf dem Matthias-Schmidt-Berg,<br />
zu Fuß oder mit dem Sessellift zu erreichen,<br />
Tel. 05582-80 99 38, tägl. 10.00 – 17.30 Uhr –<br />
Mi Ruhetag,<br />
Molkenhaus – zwischen Torfhaus u. Bad<br />
Harzburg, öffentl. Busse ab Bad Harzburg,<br />
sonst zu Fuß; Tel. 05322-78 43 44, 10.00 –<br />
17.00 Uhr, Do Ruhetag (außer Feiertags)<br />
Pixhaier Mühle – Tel. 05323-93 80 0,<br />
zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Buntenbock,<br />
Zufahrt v. Clausthal-Z., Fußweg v. Buntenbock;<br />
durchgehend geöffnet Mo – So ab 11.00 Uhr<br />
Polsterberger Hubhaus – zwischen Clausthal-Z.<br />
und Altenau, Zufahrt v. der Bundesstraße<br />
242 – Clausthal-Zellerfeld – Braunlage;<br />
Tel. 05323-55 81; 11.00 – 19.00 Uhr geöffnet<br />
(November – <strong>Mai</strong>: Mo/Di Ruhetag)<br />
Am Achtermann – Oderbrück Süd 9<br />
Tagescafé,ganzjährig täglich geöffnet von<br />
10.00 – 18.00 Uhr, Tel. 05520-93 25 0<br />
Waldgasthaus Rabenklippen – Bad Harzburg<br />
- Tel. 05322-28 55; Montag Ruhetag,<br />
Di – So 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Wanderbaude Haus Einhorn – an der Einhornhöhle<br />
zw. Bad Lauterberg und Herzberg,<br />
Tel. 05521-99 75 59, geöffnet April – Okt.,<br />
Di – So 11.00 – 17.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />
Autofrei<br />
Sonnenverwöhnte<br />
Terrasse<br />
Werden Sie Fan der <strong>Oberharz</strong> Facebook-Seite<br />
und folgen Sie uns auf Twitter<br />
www.facebook.com/oberharz<br />
www.twitter.com/oberharz<br />
Nationalpark-Waldgaststätte „Rehberger<br />
Grabenhaus” – im Weltkulturerbe<br />
„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“ am Rehberger<br />
Graben – nördlich von St. Andreasberg; nur zu<br />
Fuß zu erreichen. Ansprechpartner: Volker Thale<br />
ausgewiesener Wanderweg vom Dreibrode-<br />
Parkplatz und Oderteich, Tel. 05582-7 89,<br />
geöffnet Di – So 9.00 – 18.00 Uhr, auf Anfrage<br />
für Gruppen auch außerhalb der angegebenen<br />
Öffnungszeiten geöffnet – Mo Ruhetag<br />
Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall”<br />
– autofreie Wandergaststätte mit sonnenverwöhnter<br />
Terrasse - zw. St. Andreasberg<br />
u. Braunlage z.B. vom Dreibrode-Parkplatz an<br />
der B 27 – Braunlage – Oderhaus, leichtester<br />
Fußweg, auch für Kinderwagen geeign., barrierefreie<br />
Wildtierbeobachtungsstation am Weg v.<br />
Oderhaus, am Harzer-Hexen-Stieg, Stempelstelle<br />
Harzer Wandernadel, Fahrrad-Service-<br />
Point mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei<br />
und auf Homepage Karten als GPX-Datei<br />
o. App für Smartphones herunterladbar, durchgehend<br />
Küche. C. Stahmer, Tel. 05582-74 0,<br />
geöffnet: 10.30 – 17.30 Uhr, auch feiertags.<br />
Für Gruppen auf Anfrage auch abends geöffnet<br />
– Mi Ruhetag (außer feiertags)<br />
Ringer Zechenhaus, Rheiner Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Christiane Kilian, Ringerhalde 1,<br />
Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-98 75 800<br />
Fr ab 15.00 Uhr, Sa/So ab 11.30 Uhr, Einlass bis<br />
18.30 Uhr<br />
Waldgasthof Rübezahl – Bundesstr. 242<br />
CLZ in Richtung Braunlage / Gelände Campingplatz<br />
Prahljust,Tel. 0176-39 42 58 21, geöffnet<br />
täglich, außer Donnerstag<br />
Sperberhaier Dammhaus – an der B 242,<br />
Tel. 05328-91 14 95, Mo – So 11.00 –<br />
21.00 Uhr<br />
Spiegelthaler Zechenhaus –<br />
Tel. 05323-96 78 3 – östl. Wildemann, nördl.<br />
Clausthal-Zellerfeld, Zufahrt von Wildemann<br />
über Forststraße Wildemann – Bockswiese;<br />
geöffnet Di – Fr 12.00 – 18.00 Uhr,<br />
Sa/ So 11.00 – 18.00 Uhr, Mo Ruhetag;<br />
geführte Huskywanderungen auf Anfrage<br />
Untermühle mit Mühlencafé –<br />
Tel. 05323-98 30 98, im Spiegeltal östl. von<br />
Wildemann, nördl. von Clausthal-Zellerfeld,<br />
Zufahrt von der B 241 (Erbprinzentanne),<br />
geöffnet Fr, Sa, So 15.00 – 18.00 Uhr (Café),<br />
Waldcafé Polstertal – Am Campingplatz<br />
Polstertal, Mo – So 8.30 – 22.00 Uhr,<br />
Tel. 05323-55 82<br />
Waldweben – Spiegelthalerstr. 31, am Campingplatz<br />
zwischen Zellerfeld und Wildemann,<br />
Mo Ruhetag, Tel. 05323-81 71 2<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
8 Veranstaltungen <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> Veranstaltungen<br />
9<br />
Mittwoch, 1. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wiedereröffnung der Gaststätte<br />
am Waldschwimmbad Okerteich.<br />
Auf Ihren Besuch freuen sich der Buchfinkensportverein<br />
Altenau e.V. und die<br />
neuen Bewirtschafter Familie Teckemeyer.<br />
Lassen Sie sich überraschen.<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Die Würzel laden ein! Kuchenbuffet<br />
im „Haus am Hüttenteich“<br />
Sie essen Kuchen und trinken Kaffee<br />
und Tee so viel Sie möchten. Preis:<br />
€ 5,80. Tischreservierung empfohlen,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
18.00 – Permanent Make up<br />
19.00 Uhr Kostenlose Beratung mit Vorzeichnung<br />
von Dipl. Kosmetikerin/Pigmentistin<br />
Marita Klein, Anmeldung erforderlich.<br />
Termine auch nach Vereinbarung!<br />
Beautystudio in der Drogerie Klein,<br />
Breite Str. 17, Tel. 05328-386<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
ab 9.45 Uhr<br />
in Gernrode<br />
Harzklub ZV Clausthal-Zellerfeld,<br />
Gemeinsam mit dem Harzklub-ZV<br />
Quedlinburg: Führung in der Stiftskirche<br />
und in der Uhrenfabrik, Spaziergang<br />
durch den Ortskern Historischer<br />
Unterricht in der Elementarschule, Info:<br />
Harzklub ZV Clausthal-Zellerfeld, Axel<br />
Pfannkuche, Tel. 05323-98 28 767<br />
14.30 Uhr Saisoneröffnung – Anschwimmen<br />
der DLRG Clausthal-Zellerfeld<br />
am Waldseebad<br />
19.30 – Tänze aus aller Welt. Wir tanzen im<br />
20.30 Uhr Kreis oder in Reihen einfache bis mittelschwere<br />
Tänze aus der ganzen Welt.<br />
Spontane Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 Uhr Teuflische Einfahrt in die<br />
Unterwelt der Grube Samson<br />
11.00 Uhr Konzert mit dem Waldarbeiter-<br />
Instrumental-Verein und <strong>Mai</strong>bockanstich,<br />
Gaipelplatz / Grube Samson<br />
19.30 Uhr <strong>Mai</strong>-Feuer auf dem Glockenberg<br />
mit Rucksackverpflegung!<br />
Wildemann<br />
8.00 –<br />
12.30 Uhr<br />
Fototour zum Thema „Frühlingserwachen“<br />
mit dem ortsansässigen<br />
NABU Mitglied und Naturfotografen<br />
Bastian Börker-Monien. Kosten: € 10;<br />
Kinder bis 16 Jahre zahlen die Hälfte;<br />
NABU Mitglieder frei. Treff: Tourist-Information<br />
Wildemann, Lesehalle, Bohlweg<br />
5, Info/Anmeldung (zwingend<br />
erforderlich): BM Naturfotografie,<br />
Tel. 05323-94 89 603<br />
Bitte beachten Sie auch<br />
unsere Rubrik<br />
Regelmäßige Veranstaltungen<br />
auf den Seiten 14 und 15.<br />
Donnerstag, 2. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
18.00 – <strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt in<br />
22.00 Uhr Clausthal-Zellerfeld. Kulinarische<br />
und kunsthandwerkliche Angebote aus<br />
dem <strong>Oberharz</strong>. Bornhardtstraße, Info:<br />
Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld<br />
und Buntenbock Tel. 05323-81 02 4<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – Wanderung entlang d. Weltkulturerbes<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserregal.<br />
15.00 Uhr<br />
Entlang Rehberger Grabens, mit Einkehrmögl.<br />
am „Rehberger Grabenhaus“und<br />
Besichtigung der kl. Ausstellung, Treff:<br />
Kurhaus Wandertreff, bitte mit Auto<br />
zum Wandertreff kommen, Gemeinsame<br />
Fahrt zum Oderteich! Ohne HGK € 5;<br />
mit HGK € 2,50; Kinder frei bis 12 Jahre.<br />
Dauer ca. 5 Std., Info/Anmeldung bis<br />
1 Tag vorher in der Tourist-Information,<br />
Tel. 05582-80 33 6.<br />
Wildemann<br />
9.00 –<br />
12.30 Uhr<br />
Naturkundliche Erlebniswanderung<br />
durch das romantische<br />
Spiegeltal mit dem NABU Experten<br />
und Naturfotografen Bastian Börker-<br />
Monien, Kosten: Erw. € 7.50; Kinder<br />
bis 16 Jahre zahlen die Hälfte; NABU<br />
Mitglieder frei. Treff: Tourist-Information<br />
Wildemann, Lesehalle, Bohlweg 5, Info/<br />
Anmeldung (zwingend erforderlich): BM<br />
Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Freitag, 3. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
20.00 Uhr <strong>Oberharz</strong>er Heimatabend mit den<br />
„Bruchbergsängern“ aus Altenau<br />
Eintritt: Erw./Jgd. € 6,50; Kinder bis<br />
14 Jahre frei! Inkl. kleine Altenauer<br />
Brotzeit. Einlass ab 19.00 Uhr im Saal<br />
des Kurgastzentrums, Info: Tourist-<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />
fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />
und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />
eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />
€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Wilder Freitag. Direkt vor unserer<br />
Haustür beginnt die Wildnis. Gemeinsam<br />
mit unseren Kindern spüren wir sie<br />
auf und lassen uns verzaubern. Treff:<br />
Parkplatz Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info und Anmeldung (erforderlich):<br />
Tel. 05323-71 55 79;<br />
www.waldvolk-harz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
18.30 Uhr Astro-Abend der Sternwarte<br />
Sankt Andreasberg. Wir laden herzlich<br />
zum Astro-Abend der Sternwarte<br />
mit gemütlichem Beisammensein und<br />
Klönen ein. Sternenhimmel-Übersicht<br />
des Monats Vereinsheim, Info: Verein-<br />
Sternwarte, Mobil 0160-91 91 07 00<br />
Wildemann<br />
8.00 –<br />
12.30 Uhr<br />
Fototour zum Thema „Frühlingserwachen“<br />
Kosten: € 10; Kinder bis<br />
16 Jahre € 5; NABU Mitglieder frei.<br />
Treff: Tourist-Information Wildemann,<br />
Lesehalle, Bohlweg 5, Info: BM<br />
Naturfotografie Tel. 05323-94 89 603<br />
Samstag, 4. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.00 – Weinkenntnisse für Neulinge<br />
21.15 Uhr Wir laden Sie zu einer Weinprobe mit 8<br />
verschiedenen Weinen ein. Dazu erhalten<br />
Sie Grundkenntnisse zum Wein und<br />
Weinanbau in Deutschland. € 15 p.P.;<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Einlass bis<br />
15.00 Uhr<br />
Montanhistorische Wanderung<br />
zu den alten Stätten des Silbererz-bergbaus<br />
mit Herrn Braune. Bekommen Sie<br />
einen Einblick in die Geschichte von<br />
Sankt Andreasberg. Treff: Kurhaus-<br />
Wandertreff, kostenfrei!<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Für Einzelpersonen und kleine Gruppen<br />
hat der Hochseilgarten der Bergsportarena<br />
GmbH jeden Samstag und Sonntag<br />
geöffnet! Werktags ist nur für angemeldete<br />
Gruppen geöffnet! Terminvereinbarung/Info:<br />
Bergsport-Arena,<br />
Tel. 05582-81 54<br />
Wildemann<br />
8.00 –<br />
12.30 Uhr<br />
Fototour zum Thema „Frühlingserwachen“<br />
Kosten: € 10; Kinder bis<br />
16 Jahre € 5; NABU Mitglieder frei.<br />
Treff: Tourist-Information Wildemann,<br />
Lesehalle, Bohlweg 5<br />
Sonntag, 5. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
8.30 Uhr Wanderung mit dem Harzklub ZV<br />
Altenau e.V. - Am Grünen Band<br />
zum <strong>Mai</strong>singen. Strecke: Torfhaus -<br />
Eckerstausee - Molkenhaus - Länge: ca.<br />
15 km - mit PKW-Fahrgemeinschaft und<br />
Kosten für Linienbus, Führung: Sabine<br />
Barnert, Treff: Altenau Busparkplatz<br />
Schultal, Info: Tel. 05328-82 45<br />
ab<br />
10.00 Uhr<br />
Altenauer Nordic Walking Cross<br />
Auftaktveranstaltung zum <strong>Oberharz</strong>er<br />
Nordic aktiv Cup auf dem Gelände des<br />
Hotels Drei Bären, Auf der Rose 11<br />
Erw. € 9,50; Jgdl. bis 16 J. € 5; bei<br />
Onlineanmeldung vorab Erw. € 7,50;<br />
Jgdl. € 4; Informationen siehe Seite 4<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
kostenpflichtig<br />
Buntenbock<br />
17.00 Uhr Musik in der Dorfkirche<br />
(Offenes Singen), Eintritt frei, Dorfkirche<br />
Buntenbock, Info: FoKuS - Forum Kultur<br />
in unserer Stadt Clausthal-Zellerfeld,<br />
Tel. 05323-81 40 1<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 Uhr Ein Tag bei den Schützen!<br />
Tag der offenen Tür bei der Zellerfelder<br />
Schützengesellschaft, Schießsport<br />
Leistungszentrum, Goslarsche Str. 69<br />
10.00 Uhr Wanderung: Auf den Spuren der<br />
Liebe (8 km), Treff Bus: Kronenplatz<br />
Bushaltestelle, für Clausthal-Zellerfeld:<br />
Bus Nr. 830 Kronenplatz 10.09 Uhr -<br />
ZOB 10.12 Uhr - Rückfahrt: 16.30 Uhr;<br />
Gemeinsam mit dem ZV Wildemann,<br />
Führung: Axel Wolters und Gerd<br />
Stafforst, Mobil: 0171-36 02 410<br />
Treff Wanderung: 10.20 Uhr Parkplatz<br />
an der Stabkirche Hahnenklee<br />
16.00 Uhr TfN: Außer Kontrolle - Komödie<br />
von Ray Cooney, Stadthalle, Berliner<br />
Straße 6, Clausthal-Zellerfeld,<br />
Eintritt: I. Rang: € 16; II. Rang:<br />
€ 14,50; III. Rang: € 13; IV. Rang: € 11;<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Hochseilgarten, Terminvereinbarung/<br />
Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />
Wildemann<br />
10.00 Uhr „Auf den Spuren der Liebe“<br />
Wanderung auf dem Liebesbankweg<br />
in Hahnenklee, Fahrgemeinschaft ab<br />
Gästeauskunf nach Hahneklee zum<br />
Parkpklatz an der Stabkirche, Start dort<br />
um 10.20 Uhr, Rückkehr gg. 16.00 Uhr,<br />
Strecke ca. 8 km, Info: Tel. 05323-66 35<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
Sergej, Bergstadthaus, Im Spiegeltal 46<br />
Montag, 6. <strong>Mai</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 – Stadtführung mit Hans-Günter<br />
16.30 Uhr Schärf, Treff: Kurhaus-Wandertreff, mit<br />
anschl. Möglichkeit Besichtigung des<br />
Glockenturms auf eigene Gefahr! Anmeldung<br />
bis 12.00 Uhr Tourist-Information<br />
St. Andreasberg, Tel. 05582-80336<br />
Wildemann<br />
ab<br />
15.00 Uhr<br />
Basteln mit Günther,<br />
Holz-Laubsägearbieten für Jung und Alt<br />
mit Bemalung. Treff: in der Grundschule<br />
Dienstag, 7. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
ab<br />
8.00 Uhr<br />
SENIOREN-KREIS ALTENAU:<br />
Einlandung WENATE-Repräsentanz<br />
Frühstück-Vortrag zum Thema<br />
„Gesund schlafen“ – Mittagsimbiss,<br />
Betriebsführung. Danach Fahrt nach<br />
Hodenhagen zur „Bus-Safari“ im Serengeti-Park.<br />
Abfahrt: 8.00 Uhr Busparkplatz<br />
Schultal; 8.05 Uhr Rothenberger<br />
Str., 8.25 Uhr Zellerfeld; Kostenfrei -<br />
Keine Kaufveranstaltung! Anmeld. bis<br />
04. <strong>Mai</strong>: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
10.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
17.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
19.00 –<br />
21.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
Klöppel-Kurs für Anfänger und<br />
Fortgeschrittene. Kosten: € 5 für<br />
Nicht-Harzklub-Mitglieder im Kurgastzentrum<br />
Altenau, Info: Dr. Brigitta Roy-<br />
Feiler, Mobil 0172-87 69 136<br />
Hühnersuppe für Leib und Seele<br />
Herzliche Einladung zu einem Vorleseabend<br />
mit Hühnersuppe. Preis: € 5<br />
inkl. Hühnersuppe, Brot und Mineralwasser.<br />
Im „Haus am Hüttenteich“,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
Mittwoch, 8. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wanderung zur Luchsfütterung<br />
über ca. 10 km mit vielen Informationen<br />
und herrlichen Ausblicken. Auch für Kinder<br />
gut geeignet! Treff: Parkplatz Schultal,<br />
Nähe Markt. Anfahrt n. Bad Harzburg<br />
mit eigenen PKW! Kosten: Eintritt<br />
Haus der Natur, Teilnehmergebühr: € 3<br />
m. HGK, o. HGK € 4; Kinder frei! Anmeldung/Info:<br />
Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
20.00 Uhr Kino im PGH: „Die Thomaner - eine<br />
Dokumentation“ PfarrGemeinde-<br />
Haus Zellerfeld, Bornhardtstr. 4<br />
Donnerstag, 9. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
ganztags<br />
ab<br />
6.00 Uhr<br />
Vatertag. Liebe Väter, wir verwöhnen<br />
euch heut´mit Allerlei und grillen lecker<br />
dabei!!! Kristall „Heißer Brocken“,<br />
Thermalsole- u. Saunalandschaft, Karl-<br />
Reinecke-Weg 35, Tel. 05328-91 15 70<br />
Finkenmanöver unter Mitwirkung<br />
der Bruchbergsänger aus Altenau<br />
am Waldschwimmbad Okerteich, Bewirtung:<br />
Waldgaststätte und Vereinsheim<br />
des Buchfinkensportvereins Okerteich<br />
Programm Finkenmanöver<br />
6.00 Uhr Abnahme der schönsten Buchfinkengesänge<br />
7.00 Uhr Aufstellung Buchfinken für Distanzsingen<br />
7.25 Uhr Begrüßung der Teilnehmer und Gäste durch<br />
den Bürgermeister der Bergstadt<br />
7.30 Uhr Wertung des Distanzsingens<br />
8.15 Uhr Wertung des Nahsingens<br />
9.30 Uhr Harzer Volksmusik (Bruchbergsänger)<br />
10.45 Uhr Siegerehrung der besten Buchfinken<br />
ab<br />
12.00 Uhr<br />
Vatertagsgrillen für die ganze<br />
Familie, auf der Terrasse im Kurgastzentrum<br />
mit musikalischer Umrahmung<br />
und einer Überraschung! „Alteneum“ -<br />
Restaurant & Café im Kurgastzentrum,<br />
Hüttenstrasse 7, Tel. 05328-91 15 432<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
11.00 Uhr Christi Himmelfahrt am Ottilaeschacht,<br />
Freiluftgottesdienst mit<br />
Posauchenchor und allen <strong>Oberharz</strong>er<br />
Kirchengemeinden<br />
11.30 Uhr Aktionstag für den Robinsonspielplatz.<br />
Viele Spiele und Attraktionen<br />
rund um den Spielplatz Von jedem an<br />
dem Tag im Ringer Zechenhaus verkauften<br />
Essen und jedem Getränk geht € 1<br />
Spende an den Förderverein Robinsonspielplatz.<br />
Ringer Zechenhaus, Pulverhaus<br />
und draußen, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt in<br />
Clausthal-Zellerfeld. Kulinarische<br />
und kunsthandwerkliche Angebote aus<br />
dem <strong>Oberharz</strong>. Bornhardtstraße<br />
20.00 – KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
22.00 Uhr „Und wenn wir alle zusammenziehen“.<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal,<br />
Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
8.00 Uhr Wiesenblütenwanderung mit<br />
anschließendem Hoffest. Los geht<br />
es ab dem Kurhaus-Wandertreff, nach<br />
der Wanderung gibt es ein leckeres<br />
Frühstück. Info: Harzklub ZV Sankt<br />
Andreasberg, Tel. 05582-99 93 199<br />
11.00 Uhr Traditionelles Hoffest beim Bergbauern<br />
Neigenfindt,<br />
Info: Harzklub ZV, Tel. 05582-99 93 199<br />
Freitag, 10. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Typgerechtes 5-Minuten-Make up<br />
(nur Erwachsene) kostenlos. Beratung:<br />
Dipl. Kosmetikerin/Visagistin Marita<br />
Klein, Drogerie Klein, Breite Str. 17,<br />
Voranmeldung bis zum Vortag und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6<br />
20.00 Uhr Harzer Heimat- und Folklorekonzert<br />
mit den Sösespatzen. Musik u.<br />
Lieder aus den Bergen! Eintritt: Erw.<br />
mit HGK € 5 ohne € 6,50; Kinder frei!<br />
im Saal d. Kurgastzentrums, Hüttenstr. 9<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Wanderreiten durch den schönen<br />
Harz. Info / Treff: Sonnenhof, In den<br />
Abtshöfen 1, Kosten: € 275 inkl. Leihpferd,<br />
Rittführung, Übernachtung im DZ<br />
(Übernachtung Hotel oder EZ Aufpreis)<br />
Verpflegung, Grillabend m. Lagerfeuer<br />
und Fackelwanderung (witterungsabhängig<br />
) Maximal 4 Teiln.; Maximalgewicht<br />
90 kg; Mindestalter 14 J.; ab 12<br />
J. in Begleitung Erziehungsberechtigter<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
10 Veranstaltungen <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> Veranstaltungen<br />
11<br />
noch Freitag, 10. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
16.00 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Esel-Outdoor-Day - die Freiheit, einen<br />
Tag den Alltag zu vergessen. Kosten:<br />
€ 109; Info: Adrenalintours, Mobil 0174-<br />
63 17 469, www.adrenalintours.de<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
19.00 Uhr Stammtisch für Zugezogene<br />
Erfahrungsaustausch/Tipps zum Leben<br />
im Harz mit Geselligkeit und Genießen.<br />
Wir freuen uns auf Sie, egal wie lange<br />
Sie schon im Harz leben. Ringer Zechenhaus,<br />
Pulverhaus, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Samstag, 11. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
9.00 –<br />
14.00 Uhr<br />
14. Harzer Mountainbike Event<br />
Kids- Schüler- und Jugend-Cup der<br />
Volksbank im Harz eG / Cross Country-<br />
Cup, Veranstaltungsgelände ist der<br />
Alter Bahnhof, Altenau Info: Tourist-<br />
Information Altenau Tel. 05328-80 20<br />
9.00 Uhr Wanderung: Urwald, Klippen,<br />
wilde Wasser (ca. 12 km, ca. 6 Std.,<br />
Rucksackverpflegung empfohlen), Treff:<br />
Altenau-Torfhaus, Wandertreff am<br />
Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus<br />
Mit dem Ranger von Torfhaus entlang<br />
der Ecker zum Molkenhaus, Linienbustransfer<br />
vom Molkenhaus über Bad<br />
Harzburg nach Torfhaus möglich, Anmeldung<br />
erforderlich: Tel. 05320-26 9<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
13.00 Uhr<br />
River Tubing-Rafting im Schlauchreifen.<br />
Tubing oder auch Reifenrafting<br />
ist Wasserspaß pur! Kosten: € 49; Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
10.00 – Geocaching <strong>2013</strong> Auf der Suche<br />
14.00 Uhr nach dem verschollenen Kristallpalast.<br />
Kosten: € 39 p.P.; Gruppenpreise<br />
bitte erfragen! Treff: Tourist-<br />
Information, Bergstr. 31, HARZ-Agentur<br />
GmbH, Tel. 05323-98 24 60<br />
Sankt Andreasberg<br />
5.30 Uhr Vogelstimmenwanderung<br />
(ca. 3 Std.) Einblicke in das morgendliche<br />
Vogelkonzert, € 5 pro Person,<br />
Treff: Nationalparkhaus Sankt Andreasberg,<br />
Info: Tel. 05582-92 30 74<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Hochseilgarten, Terminvereinbarung/<br />
Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />
Schulenberg<br />
12.30 Uhr Anwandern mit dem Harzklub-<br />
Zweigverein Schulenberg<br />
Treff: Parkplatz Ortsmitte, Info:<br />
Harzklub Zweigverein Schulenberg<br />
Tel. 05321-43 34 2<br />
Wildemann<br />
ab<br />
11.00 Uhr<br />
Golden Retriever Treffen mit kleiner<br />
Wanderung im Harzer Hundewald,<br />
Hundefreunde der Bergstadt<br />
Wildemann e. V, Tel. 05327-82 99 37<br />
17.00 Uhr „An einem Tag im Frühling“<br />
Big Band Melodien-Cocktail mit Walt<br />
Kracht & his Orchestra im Bergstadthaus,<br />
Eintritt im Vorverkauf € 10;<br />
(Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong> und<br />
Gästeauskunft Wildemann) Abendkasse<br />
€ 12, Einlass ab 16.30 Uhr<br />
Sonntag, 12. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
Muttertag. Für diesen Ehrentag haben<br />
wir Sauna-Spazial-Aufgüsse und ein<br />
ganz besonderes Wellnessangebot für<br />
die Mütter zusammengestellt. Kristall<br />
„Heißer Brocken“, Thermalsole- und<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg<br />
35, Tel. 05328-91 15 70<br />
ab 14. Harzer Mountainbike Event<br />
10.00 Uhr Marathon-Tag / Bergamont MTB-<br />
Marathon, Veranstaltungsgelände<br />
ist der Alter Bahnhof, Info: Tourist-<br />
Information Altenau Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
09.00 –<br />
13.00 Uhr<br />
Riverbug / Wildwasser Pur<br />
Das Rafting-Abenteuererlebnis im Harz!<br />
Kosten: € 69; Info: Adrenalintours Mobil<br />
0174-6317469, www.adrenalintours.de<br />
15.00 Uhr KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Horton hört ein Hu!“. Großes Kino<br />
in nettem Ambiente. Eintritt frei,<br />
AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Hochseilgarten, Terminvereinbarung/<br />
Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />
Schulenberg<br />
12.15 –<br />
14.30 Uhr<br />
Muttertagsfahrt auf dem Harzer<br />
Traumschiff Wir laden Sie zu einem<br />
festlichen Menü auf dem Harzer Traumschiff<br />
ein. € 29,90 € MS „AquaMarin“,<br />
Info/Anmeldung (erford.) Tel. 05329-811<br />
Montag, 13. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
18.00 –<br />
20.00 Uhr<br />
Biochemischer Stammtisch:<br />
„Fit im Alter“ Regina‘s kleines Teeund<br />
Kaffeeparadies, Schützenstr. 9,<br />
Biochemischer Verein Clausthal-<br />
Zellerfeld e.V., Tel. 05381-46 35 5<br />
21.00 Uhr Kellerkino: „Pitch Perfect“,<br />
Kellerclub StuZ, Silberstr. 1, Eintritt: € 2<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 –<br />
16.30 Uhr<br />
Stadtführung mit Hans-Günter<br />
Schärf, Treff: Kurhaus-Wandertreff, mit<br />
anschl. Möglichkeit Besichtigung des<br />
Glockenturms auf eigene Gefahr! Anmeldung<br />
bis 12.00 Uhr Tourist-Information<br />
St. Andreasberg, Tel. 05582-80 336<br />
Dienstag, 14. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
Mittwoch, 15. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Donnerstag, 16. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
20.00 –<br />
21.30 Uhr<br />
Nähkreis. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt in<br />
Clausthal-Zellerfeld. Kulinarische<br />
und kunsthandwerkliche Angebote aus<br />
dem <strong>Oberharz</strong>. Bornhardtstraße<br />
<strong>Oberharz</strong>er Heimatabend mit den<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergsängern. Rehazentrum<br />
<strong>Oberharz</strong>, Robert-Koch-Saal,<br />
Fachklinik Am Schwarzenbach<br />
20.00 – KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
22.00 Uhr „Jetzt oder nie-Zeit ist Geld“<br />
Großes Kino und Rotwein in nettem<br />
Ambiente. Eintritt frei, AWO Clausthal,<br />
Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 –<br />
15.00 Uhr<br />
Wanderung entlang d. Weltkulturerbes<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserregals.<br />
Entlang Rehberger Grabens, mit Einkehrmögl.<br />
am „Rehberger Grabenhaus“und<br />
Besichtigung der kl. Ausstellung, Treff:<br />
Kurhaus Wandertreff, bitte mit Auto<br />
kommen, Gemeinsame Fahrt zum Oderteich!<br />
Ohne HGK € 5; mit HGK € 2,50;<br />
Kinder frei bis 12 J., Dauer ca. 5 Std.,<br />
Info/Anmeldung bis 1 Tag vorher in der<br />
Tourist-Information, Tel. 05582-80 33 6.<br />
Freitag, 17. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
16.30 Uhr Sag dem Stress ade! Erleben Sie, wie<br />
eine Heilklima-Wanderung Ihnen hilft,<br />
Stress abzubauen. Schöpfen Sie neue<br />
Kraft und beleben Sie mitten in unserem<br />
Weltkulturerbe Ihre Vitalfunktionen.<br />
Kosten: € 5, mit HGK, ohne HGK € 6;<br />
Kinder frei! Treff: Heilklimaportal am<br />
Parkplatz der Kristall Therme,<br />
Karl-Reinecke-Weg 35, Info: Tourist-<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
kostenpflichtig<br />
Ihre Werbung<br />
im GästeJournal<br />
Kontakt: Gabriele Lader<br />
05328 - 80239<br />
Samstag, 18. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wanderung zur Luchsfütterung<br />
über ca. 10 km mit vielen Informationen<br />
und herrlichen Ausblicken. Auch für<br />
Kinder gut geeignet! Treff: Parkplatz<br />
Schultal, Nähe Markt. Anfahrt nach<br />
Bad Harzburg mit eigenen PKW!<br />
Kosten: Eintritt Haus der Natur,<br />
Teilnehmergebühr: € 3 mit HGK, ohne<br />
HGK € 4; Kinder frei!, Anmeldung und<br />
Info: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
ab Totale Entspannung von Körper<br />
10.00 Uhr und Geist, Shiatsu-Workshop mit<br />
Yoga-und Shiatsu Übungen sowie einer<br />
20 min. Shiatsu-Massage (ab 6 Pers.)<br />
im Hotel Drei Bären, Auf der Rose 11<br />
Anmeldung/Anzahlung (€ 15) erforderlich,<br />
Tel. 05328-91 15 440<br />
Teilnehmergebühr: € 30<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
bis 19.05. Erlebniswochenende zu Pferd<br />
Tagesausritte durch den schönen Harz<br />
Kosten: € 189; Sonnenhof,<br />
In den Abtshöfen 1<br />
bis 19.05. Survival Kurs 2 Tage Survival Know<br />
How in Begleitung von sachkundigen,<br />
10.00 – geprüften Wildnisführern (IWV) Kosten:<br />
16.00 Uhr € 189; Info: Adrenalintours, Mobil 0174-<br />
63 17 469, www.adrenalintours.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten, Terminvereinbarung/<br />
Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />
Sonntag, 19. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
ganztags Pfingstsonntag u. Pfingstmontag<br />
Feine Köstlichkeiten werden zu diesen<br />
Festtagen aus unserer Küche serviert<br />
Kristall „Heißer Brocken“, Thermalsoleund<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-<br />
Weg 35, Tel. 05328-91 15 70<br />
ab Totale Entspannung von Körper<br />
10.00 Uhr und Geist, im Hotel Drei Bären, Auf<br />
der Rose 11, Anmeldung/Anzahlung<br />
(€ 15) erforderlich, Tel. 05328-9115440<br />
Teilnehmergebühr: € 30<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
17.00 Uhr Geburtstagskonzert 371 Jahre<br />
Marktkirche. Kirchenkonzert in der<br />
Marktkirche „Zum Heiligen Geist“<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten, Terminvereinbarung/<br />
Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />
Wildemann<br />
Viehaustrieb in Wildemann<br />
Programm Viehaustrieb<br />
7.00 Uhr Weckruf mit Hirtensignal/Peitschenknallern<br />
9.00 – 11.00 Uhr, Vorbereitung des Austriebs<br />
und Schmücken der Tiere auf dem Bauernhof „Klein<br />
Tirol“, Ortsausgang Richtung Lautenthal<br />
10.15 Uhr Umzug der Kuhherde (Wildemanner<br />
Damenkapelle) Hirten, Kiepenfrauen, Blasmusik,<br />
Peitschenknallern, Fuhrleuten, Kuhglockenwagen,<br />
Oldtimer-Traktoren mit dem „Wilden Mann“ und<br />
vielen Besuchern<br />
11.00 Uhr Eintreffen des Festzuges an der<br />
Bergweide am Schwarzewald (Ortsausgang<br />
Richtung Clausthal-Zellerferld) anschl. Ernennung<br />
zum städtischen Kuhhirten<br />
12.00 Uhr Andacht mit Pfarrer Michael Henheik<br />
11.00 – 17.00 Uhr Unterhaltungsprogramm am<br />
Festplatz mit großer Gartenwirtschaft, bunten<br />
Ständen, Harzer Brauchtumsgruppen, Stimmungsmusik<br />
mit der Gruppe „Zackel Trio“<br />
Montag, 20. <strong>Mai</strong><br />
<strong>Oberharz</strong><br />
9.00 Uhr Pfingsttreffen auf dem Polsterberg.<br />
Treffen der Heimatgruppen<br />
des Heimatbundes <strong>Oberharz</strong> auf dem<br />
Polsterberg an der B 242 zwischen<br />
Clausthal-Zellerfeld und Braunlage<br />
Polsterberg, Info: Tourist-Information<br />
Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Altenau<br />
ab Totale Entspannung von Körper<br />
10.00 Uhr und Geist, im Hotel Drei Bären, Auf<br />
der Rose 11, Anmeldung/Anzahlung<br />
(€ 15) erforderlich, Tel. 05328-9115440<br />
Teilnehmergebühr: € 30<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 – Stadtführung mit Hans-Günter<br />
16.30 Uhr Schärf, Treff: Kurhaus-Wandertreff, mit<br />
anschl. Möglichkeit Besichtigung des<br />
Glockenturms auf eigene Gefahr! Anmeldung<br />
bis 12.00 Uhr Tourist-Information<br />
St. Andreasberg, Tel. 05582-80336<br />
Schulenberg<br />
12.15 –<br />
14.30 Uhr<br />
Pfingst-Schlemmerfahrt auf dem<br />
Harzer Traumschiff. Wir laden Sie zu<br />
einem festlichen Menü auf dem Harzer<br />
Traumschiff ein. € 29,90 MS „Aqua<br />
Marin“, Info und Anmeldung<br />
(erforderlich): Tel. 05329-81 1<br />
Dienstag, 21. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
10.00 Uhr Wilde Wasser, weiter Blick –<br />
Geführte Wanderung über 12 km<br />
durch das wildromantische Okertal und<br />
über die Kästeklippen. Treff: Bushaltestelle<br />
Markt im Schultal, Anfahrt bis ins<br />
Okertal mit eigenen PKW! Info: Tourist-<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Mittwoch, 22. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
15.00 Uhr KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Schwarzwaldmädel“. Eintritt frei,<br />
AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Donnerstag, 23. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Mit dem Nationalpark-Förster<br />
unterwegs auf dem Wildnispfad<br />
Altenau (ca. 1 km, ca. 2 Std.) Treff:<br />
Altenau, Waldparkplatz am Ortsausgang<br />
linker Hand an der B 498 Richtung<br />
B 242 Braunlage, Clausthal-Zellerfeld<br />
sehr leichte Wanderung, auch für Ungeübte<br />
geeignet, Info: Tel. 05328-32 1<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. € 5 inkl. Verzehrgut-schein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt in<br />
Clausthal-Zellerfeld. Kulinarische<br />
und kunsthandwerkliche Angebote aus<br />
dem <strong>Oberharz</strong>. Bornhardtstraße<br />
20.00 – KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
22.00 Uhr „Die Herbstzeitlosen“. Großes Kino<br />
und Rotwein in nettem Ambiente.<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 –<br />
15.00 Uhr<br />
Wanderung entlang d. Weltkulturerbes<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserregal<br />
Siehe Do. 02. <strong>Mai</strong>, Info/Anmeldung bis<br />
1 Tag vorher in der Tourist-Information,<br />
Tel. 05582-80 33 6.<br />
Freitag, 24. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
18.00 Uhr Neue Vitalität mit Schüßler-Salzen<br />
Festvortrag anläßlich des 120-jährigen<br />
Bestehens des Biochemischen Vereins<br />
Clausthal-Zellerfeld e.V. 1893<br />
Glück-Auf-Saal, An der Marktkirche 7,<br />
Info: Tel. 05381-46 35 5<br />
21.00 Uhr Geselliges Treffen zu Vollmond<br />
Vollmond-Ausschau, Monderlebnisse<br />
sowie Mondgeschichten und -gedichte.<br />
lesen. Ringer Zechenhaus, draußen<br />
(wenn möglich), beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
12 Veranstaltungen <strong>Mai</strong><br />
<strong>Mai</strong><br />
Kultur-Tipps<br />
13<br />
noch Freitag, 24. <strong>Mai</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
15.00 –<br />
20.30 Uhr<br />
5. Braunlager NaturheilkundeTag-<br />
Harz 24. – 26. <strong>Mai</strong>, Kurhaus, Am Kurpark<br />
9, Informationen - siehe Seite 6<br />
Samstag, 25. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Welterbe <strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
im Nationalpark Harz:<br />
Rundwanderung auf den Spuren<br />
der Vergangenheit um den Oderteich<br />
(ca. 5,5 km, ca. 3 Std.) Treff: Parkplatz<br />
Oderteich an der B 242 Clausthal-<br />
Zellerfeld-Braunlage, Sonderveranstaltung<br />
mit Gebühr: Kinder € 4; Erw. € 6;<br />
Familien € 14; Anmeldung erforderlich<br />
unter Tel. 05320-33 17 90<br />
11.00 Uhr Wanderung mit dem Harzklub ZV<br />
Altenau e.V. - Mit dem Förster i.R.<br />
zum Grillfest. ca. 9 km, Beginn Grillfest<br />
in der Tischlertal-Hütte gg. 13 Uhr<br />
(gg. Kostenbeteiligung) - Führung:<br />
Max-Henner Schiers, Treff: Busparkplatz<br />
Schultal, Info: Tel. 05328-82 45<br />
19.00 – Romantisches Vollmondschwimmen<br />
„Blumenmond“<br />
23.00 Uhr<br />
Romantik und Saunagenuss pur erleben<br />
Kristall „Heißer Brocken“, Thermalsoleund<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-<br />
Weg 35, Altenau Tel. 05328-91 15 70<br />
Buntenbock<br />
13.00 Uhr Harzklub ZV-Exkursion auf dem<br />
Walderlebnispfad im Eidechsengrund im<br />
Bereich Lutter a.Bbge./Nauen (ca. 5 km)<br />
Treff: Parkplatz Ortsmitte mit eig. PKW<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
14.00 Uhr Harzclub Zv Clausthal-Zellerfeld:<br />
Streifzug durch Bergbau und<br />
Wasserwirtschaft im Einersberger<br />
Revier, (10 km) Treff: Parkplatz Ringerhalde,<br />
Rückkehr ca. 18.00 Uhr, Führung:<br />
Wolfgang Melzer, Tel. 05323-33 21,<br />
Einkehr eventl. am Ende im Ringer<br />
Zechenhaus, z.T. wegloses Gelände<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Hochseilgarten, Terminvereinbarung/<br />
Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />
Schulenberg<br />
18.00 – Dinnertheater: Mord auf der MS<br />
22.00 Uhr „AquaMarin“ mit zwei Schauspielern.<br />
Im Rahmen eines köstlichen<br />
Abendessens werden Sie Zeuge eines<br />
Kriminalstücks und tragen zur Lösung<br />
des Falls bei. € 42.50; Info und Anmeldung<br />
(erforderlich): Tel. 05329-811<br />
Wildemann<br />
13.15 Uhr „Weltwald mit Rhododendronblüte“,<br />
PKW-Fahrgemeinschaft ab<br />
Gästeauskunft nach Hübichenstein, dort<br />
13.30 Uhr Gemeinschaftsexkursion mit<br />
dem Zweigverein Lautenthal, ca. 4 Std.,<br />
Info: Tel. 05323-66 35<br />
Sonnstag, 26. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Felsen, Moore, Fichtenwald -<br />
Wanderung mit dem Ranger über<br />
den Ackerhöhenzug (ca. 14 km, ca. 5<br />
Std., Rucksackverpflegung oder Einkehr<br />
möglich) Treff: Parkplatz Stieglitzeck an<br />
der B 242 Clausthal - Braunlage<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 – Geführte Wanderung m dem Harzklub<br />
ZV: Weltkulturerbe „Ober-<br />
16.30 Uhr<br />
harzer Wasserwirtschaft“ Treff:<br />
Vereinsheim HK in der Pfaffenwiese 54.<br />
Von dort Fahrgemeinschaften Richtung<br />
Clausthal-Zellerfeld, dort Start Wanderung<br />
(ca. 12 km), Rucksackverpflegung<br />
empfohlen, (evtl. Einkehr im Polsterberger<br />
Hubhaus). Anmeldung erforderl.<br />
Helmut Hagemeister, Tel. 05523-18 11<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten, Terminvereinbarung/<br />
Info: Bergsport-Arena, Tel. 05582-81 54<br />
Montag, 27. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
„Beratung zum Thema Problemhaut“<br />
durch Dipl. Kosmetikerin Marita<br />
Klein, Mit Voranmeldung und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6,<br />
Drogerie Klein, Breite Str. 17.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
21.00 Uhr Kellerkino: „Django Unchained“,<br />
Kellerclub im StuZ, Silberstr. 1, € 2<br />
Dienstag, 28. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
10.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
Nordic-Walking Schnupperkurs<br />
mit dem DTV-Nordic Walking Trainer<br />
Michael Weiß, Kostenbetrag € 6 inkl.<br />
Leihstöcke; ab 2 Pers. Treff: Hotel „Zum<br />
Forsthaus“, Anmeldung dort bis zum<br />
Vortag, Tel.05328-91 16 87<br />
14.00 Uhr Mit dem Nationalpark-Förster<br />
unterwegs auf dem Wildnispfad<br />
Altenau (ca. 1 km, ca. 2 Std.) Treff:<br />
Altenau, Waldparkplatz am Ortsausgang<br />
linker Hand an der B 498 Richtung<br />
B 242 Braunlage, Clausthal-Zellerfeld<br />
sehr leichte Wanderung, auch für Ungeübte<br />
geeignet, Info: Tel. 05328-321<br />
Mittwoch, 29. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
13.00 Uhr Wandern mit dem Harzklub ZV:<br />
Zum Waffelessen nach Festenburg<br />
Treff: Berg-Apotheke Zellerfeld und<br />
Kronenplatz, 11 km, Info/Führung:<br />
M. Mengler Tel. 05323-82 76 8 und<br />
U. Strohmeyer Tel. 05323-24 30<br />
Ausgangspunkt: Voigtlust<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Abonnieren Sie unseren<br />
kostenlosen Newsletter auf<br />
www.oberharz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
13.30 Uhr Mit den Rangern den Nationalpark<br />
kennen lernen (ca. 3 Std.), Treff: Parkplatz<br />
an der L 519 St. Andreasberg -<br />
Sonnenberg, Abzweig Rehberger Grabenhaus,<br />
Info: Tel. 05520-92 30 39<br />
Donnerstag, 30. <strong>Mai</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
20.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt in<br />
Clausthal-Zellerfeld, Bornhardtstr.<br />
KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Best Exotic Marigold Hotel“<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Freitag, 31. <strong>Mai</strong><br />
Altenau<br />
16.30 Uhr Sag dem Stress ade! Erleben Sie, wie<br />
eine Heilklima-Wanderung Ihnen hilft,<br />
Stress abzubauen. Schöpfen Sie neue<br />
Kraft und beleben Sie mitten in unserem<br />
Weltkulturerbe Ihre Vitalfunktionen.<br />
Kosten: € 5 mit HGK, ohne HGK € 6;<br />
Kinder frei! Treff: Heilklimaportal am<br />
Parkplatz der Kristall Therme,<br />
Karl-Reinecke-Weg 35, Info: Tourist-<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
St. Martini Kirche in Sankt Andreasberg<br />
Programm 8. Braunlager <strong>Mai</strong>konzerte<br />
Grande Ouverture<br />
Freitag, 31. <strong>Mai</strong>, 20.00 Uhr, Trinitatis-Kirche, Braunlage<br />
Im festlichen Eröffnungskonzert stellen sich die Musiker des Festivals<br />
vor: Während die erste Konzerthälfte bestimmt wird durch Johannes<br />
Brahms’ großes Klavierquintett op. 34, präsentieren nach der Pause die<br />
Künstler selbst gewählte Lieblingsstücke, bevor das Konzert mit den<br />
sinfonischen Tänzen aus Leonard Bernsteins „West Side Story“ einen<br />
spektakulären Abschluss findet. Mit Kit Armstrong, Guy Ben-Ziony, Gergana<br />
Gergova, Latica Honda-Rosenberg, Johannes Krebs, Sivan Magen,<br />
Klavierduo Silver-Garburg, Ania Vegry.<br />
Johannes Brahms - Klavierquintett f-Moll op. 34<br />
Zoltan Kodály - Duo für Violine und Violoncello<br />
Musikalische Überraschungen<br />
Leonard Bernstein - Sinfonische Tänze aus „West Side Story“<br />
Eintritt: Einzelkarte € 25; ermäßigt € 13<br />
Große Freunde<br />
Samstag, 1. Juni, 11.00 Uhr, Zur Himmelspforte, Hohegeiß<br />
Große Vorbilder beeinflussten zahllose Kompositionen der Musikgeschichte;<br />
Benjamin Britten etwa komponierte seine drei Cello-Suiten<br />
nach dem großen Vorbild der Cello-Suiten von Bach für seinen Freund,<br />
den großen Cellisten Mstislav Rostropowitsch, während „Lachrymae“<br />
auf den Renaissance-Komponisten John Dowland zurückgeht. Und Bach<br />
widmete sein „Musikalisches Opfer“ Friedrich dem Großen…<br />
Mit Guy Ben-Ziony, Gergana Gergova, Alban Gerhardt, Latica Honda-<br />
Rosenberg, Johannes Krebs, Ania Vegry, Sivan Magen<br />
John Dowland - „Lachrymae”<br />
Benjamin Britten -„Reflections on a song by Dowland“<br />
Johann Sebastian Bach - „Musikalisches Opfer“ (Auszüge)<br />
Johann Sebastian Bach / Benjamin Britten - Suiten für Violoncello solo<br />
Eintritt: Einzelkarte € 22; ermäßigt € 11<br />
Afternoon Tea<br />
Samstag, 1. Juni, 15.30 Uhr, Dachgarten im Maritim Berghotel<br />
Braunlage<br />
Hintergründe und Hintergründiges zur Musik des Festivals, zu den<br />
Komponisten und Musikern und nicht zuletzt auch zu Benjamin Britten,<br />
seinen Freunden und „seinem“ Aldeburgh sind zu erfahren und zu<br />
erleben bei Tee (oder Kaffee) und Gebäck für Gäste und Mitwirkende<br />
der <strong>Mai</strong>konzerte. Eintritt: Einzelkarte € 20; ermäßigt € 10<br />
Kit Armstrong persönlich<br />
Samstag, 1. Juni, 20.00 Uhr, Pulverhaus, Firma Sympatec,<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Mit dem Pianisten Kit Armstrong gastiert ein weiterer großer Solist<br />
bei den <strong>Mai</strong>konzerten. „Unter Freunden“ im Harz spielt Armstrong ein<br />
selbst gewähltes Programm, das ihm die Möglichkeit gibt, eigenen<br />
Vorlieben nachzugehen und seine ganz persönlichen Lieblingsstücke<br />
vorzustellen. Mit Kit Armstrong, Klavier<br />
Werke von Mozart, Armstrong und anderen …<br />
Eintritt: Einzelkarte € 25; ermäßigt € 13<br />
Großes Finale – Folk Songs<br />
Sonntag, 2. Juni, 11.30 Uhr, St. Martini, Sankt Andreasberg<br />
Benjamin Britten fertigte zahlreiche Arrangements von englischen Volksliedern<br />
an, Robert Schumann schrieb „Stücke im Volkston“ für Cello und<br />
Klavier. Einmal auf die Spur gesetzt, findet man zahllose große Werke,<br />
die mehr oder weniger direkt durch Volksmusik angeregt sind.<br />
Mit Kit Armstrong, Guy Ben-Ziony, Gergana Gergova, Alban Gerhardt,<br />
Sivan Magen, Klavierduo Silver-Garburg, Ania Vegry,<br />
Antonín Dvořák - „Legenden“ für Klavier zu vier Händen<br />
Robert Schumann „Fünf Stücke im Volkston“ op. 102 f. Cello u. Klavier<br />
Frédéric Chopin - Polnische Lieder für Sopran und Klavier<br />
Benjamin Britten - „Folk Songs“ für Sopran und Klavier<br />
Antonín Dvořák - „Dumky“-Trio<br />
Eintritt: Einzelkarte € 22; ermäßigt € 11<br />
Encore<br />
Sonntag, 2. Juni, 15.30 Uhr, Sanatorium Dr. Barner, Braunlage<br />
Das Überraschungskonzert für die Abonnenten des Festivals ist inzwischen<br />
eine lieb gewonnene Tradition der <strong>Mai</strong>konzerte und ein festlicher<br />
Abschied, bevor die Freunde des Festivals wieder „ins Land“ zurückkehren.<br />
Eintritt: nur für Abonnenten<br />
„Musik mit Freunden“<br />
Die 8. Braunlager <strong>Mai</strong>konzerte<br />
vom 31. <strong>Mai</strong> bis 2. Juni <strong>2013</strong><br />
Seit die Braunlager <strong>Mai</strong>konzerte 2006 im Sanatorium<br />
Dr. Barner in Braunlage aus der Taufe gehoben<br />
wurden, hat sich das kleine, aber hochkarätige<br />
Festival zu einer festen Größe in der<br />
kulturellen Landschaft des Harzes entwickelt<br />
und sowohl in der Region als auch weit darüber<br />
hinaus viele Freunde gewonnen.<br />
„Musik mit Freunden“ heißt dem entsprechend<br />
das Motto der achten Braunlager <strong>Mai</strong>konzerte:<br />
Befreundete Musiker lädt der künstlerische<br />
Leiter Gil Garburg zu seinem Kammermusik-<br />
Festival ein, eine Gruppe von Freunden trägt<br />
die <strong>Mai</strong>konzerte von der Organisation bis zur<br />
Durchführung und zu Freunden sollen auch die<br />
Besucher werden, die für die Dauer des Festivals<br />
zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen.<br />
Für <strong>2013</strong> ist eine Gruppe von hochrangigen Musikerfreunden<br />
zusammengekommen: Neben Gil<br />
Garburg und seiner Duo-Partnerin Sivan Silver<br />
sind (in alphabetischer Reihenfolge) der Pianist<br />
Kit Armstrong und der Bratschist Guy Ben-Ziony<br />
eingeladen, die Geigerin Gergana Gergova mit<br />
ihrem Ehemann, dem Cellisten Alban Gerhardt,<br />
die Geigerin Latica Honda-Rosenberg, der Cellist<br />
Johannes Krebs, der Harfenist Sivan Magen<br />
und die Sängerin Ania Vegry. Sie alle werden in<br />
vier Konzerten sowohl kammermusikalisch als<br />
auch solistisch auftreten und „unter Freunden“<br />
ein vielfältiges Programm gestalten.<br />
Das Augenmerk liegt dabei auf der Konzeption<br />
eines in sich geschlossenen und dennoch<br />
abwechslungsreichen Gesamtprogramms, das<br />
sowohl hochrangige Musikerlebnisse bietet als<br />
auch die Schönheiten der Region zur Geltung<br />
bringt. Daneben soll aber auch jedes einzelne<br />
Konzert für sich bestehen können und als Anziehungspunkt<br />
für Musikfreunde von Interesse<br />
sein.<br />
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem englischen<br />
Komponisten Benjamin Britten, dessen Geburtstag<br />
sich <strong>2013</strong> zum hundertsten Mal jährt<br />
und der seinerseits Freunde zu seinem Festival<br />
einlud, das seit 1948 jährlich in Aldeburgh an<br />
der englischen Ostküste stattfindet.<br />
Konzertorte <strong>2013</strong> sind die Kirchen in Braunlage,<br />
Hohegeiß und Sankt Andreasberg; mit der<br />
Wahl dieser drei außergewöhnlich schönen und<br />
wohlklingenden Bauten wird außerdem der politischen<br />
Entwicklung im <strong>Oberharz</strong> Rechnung<br />
getragen, indem alle drei Ortsteile der neu gegründeten<br />
„Stadt Braunlage“ einbezogen werden.<br />
Ein Konzert wird darüber hinaus im „Pulverhaus“<br />
stattfinden, dem hochmodernen Sitz<br />
der Firma Sympatec in Clausthal-Zellerfeld, der<br />
schon in den vergangenen Jahren Spielstätte<br />
der <strong>Mai</strong>konzerte war.<br />
Kartenvorverkauf ab sofort in der<br />
Tourist-Information Sankt Andreasberg!<br />
Berghotel Glockenberg<br />
mit dem einmaligen Blick<br />
über St. Andrasberg und Harzer Berge<br />
Unser Angebot:<br />
Frische <strong>Mai</strong>scholle<br />
ab 9,95 €<br />
10 – 21 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
St. Andreasberg<br />
Am Glockenberg 18<br />
Tel.: 0 55 82 - 2 19 · Fax: 0 55 82 - 81 32<br />
www.hotel-glockenberg.de · info@hotel-glockenberg.de<br />
Intensiv-Coaching<br />
im Urlaub<br />
Visualisierung aller Gedanken,<br />
Entdecken von Zusammenhängen,<br />
logisch, strukturiert, lösungsorientiert<br />
Nach 2,5 Std. mit neuem Schwung in den Alltag!<br />
Terminvergabe kurzfristig möglich!<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong><br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
14 Regelmäßige Veranstaltungen <strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> Kirchliche Nachrichten<br />
15<br />
Altenau<br />
täglich<br />
9.00 – 22.00 Uhr, Kristall-Saunatherme<br />
„Heißer Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Tel. 05328-91 15 70, www.kristalltherme-altenau.de<br />
9.00 – 17.00 Uhr, Nationalpark-Besucherzentrum<br />
TorfHaus, Eintritt frei, Tel. 05320-33 17 90,<br />
www.torfhaus.info<br />
9.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr, Wunder<br />
in Holz, Hüttenstraße 18, Tel. 05328-450, Öffnungszeiten:<br />
täglich außer Dienstag, www.wunderinholz.de<br />
10.00 – 18.00 Uhr, KräuterPark mit Gewürz-<br />
Galerie und Pagode der Gewürze, Schultal 9,<br />
Tel. 05328-91 16 84, www.kraeuterpark-altenau.de<br />
ab 17.00 Uhr, Kegelcenter Glockenberg<br />
Herr Kleinewig, Mobil 0170-52 13 68 0 / geöffnet<br />
Mo – Sa ab 17.00 Uhr, Tel. 05328-91 13 94<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
15.00 – 17.00 Uhr, „Kulturdenkmal <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserregal“ Dauer-Ausstellung der Harzwasserwerke<br />
am Kaiser-Wilhelm-Schacht, Erzstr. 24,<br />
Info: Tel. 05323-93 92-0, Erw. € 3; Kinder € 1,50<br />
Sankt Andreasberg<br />
Mo – Sa 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr,<br />
So 10.30 – 12.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr, ,<br />
Kanarienvogelmuseum im Gaipel der Grube<br />
Samson, bitte in der Grube Samson melden!<br />
Gruppen nach Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
9.30 – 17.00 Uhr Sommerrodelbahn, Matthias-<br />
Schmidt-Berg, bei trockener Witterung tägl. geöffnet<br />
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr, Nationalparkhaus,<br />
Ausstellung: Wildnis, Bedeutung<br />
Nationalparken, die Entwicklung Natur- u. Kulturlandschaft,<br />
die Nutzung unserer natürl. Ressourcen,<br />
Natur-/Umweltschutz, Geopark-Infostelle. Eintritt frei.<br />
11.00 Uhr und 14.30 Uhr, , Führungen durch<br />
das Historische Silbererzbergwerk „Grube<br />
Samson“, Gruppen mit Voranmeld., Tel. 05582-1249<br />
Wildemann<br />
9.30 – 11.30 Uhr, Wandern mit Huskys<br />
ca. 1 ½ Stunden, anschliessend kleiner Imbiss in der<br />
Gaststube. Anmeldeschluss und Preiserfragung bis<br />
19.00 Uhr am Vorabend: Tel. 05323-96 78 3. Kinder<br />
unter 14 Jahre dürfen keinen Hund führen. Wichtig:<br />
Bitte keinen eigenen Hund mitnehmen.<br />
10.00 – 12.00 Uhr, „Bergstadt erleben“, kleine<br />
Wanderung rund um die Bergstadt, Treff: Gästeauskunft,<br />
Hindenburgstr. 2, Tel. 05323-66 35<br />
10.00 – 19.00 Uhr, Bilderausstellung von<br />
Katharina Voigt im Leseraum / Tourist-Information<br />
11.00 Uhr, 14.00 Uhr (und 15.30 Uhr ab 5 Pers.)<br />
Führung im Besucherbergwerk „19-Lachter-<br />
Stollen” / „Grube Ernst August”, Sonderführungen<br />
für Gruppen u. Schulklassen, Anmeldung Tel.<br />
05323-66 28, montags Ruhetag, ausser an Feiertagen<br />
und in den nieders. Ferien.<br />
Kirchenführungen in der Maria-Magdalenen-<br />
Kirche. Terminabsprache: Tel. 05323-64 19<br />
Harzer Hundewald, Hundefreunde treffen sich im<br />
Harzer Hundewald im Schwarzewald (Parkplatz Ortsausgang<br />
Richtung Clausthal-Zellerfeld) Gäste mit und<br />
ohne Hund sind jederzeit willkommen, Eintritt frei<br />
Info: www.harzer-hundewald.de, Tel. 05327-82 99 37<br />
freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />
kostenpflichtig wetterabhängig<br />
montags<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />
10.00 Uhr, Kleines Maleratelier im Kurhaus Sankt<br />
Andreasberg, ein kleiner Kreis von St. Andreasberger<br />
Künstlern trifft sich zur gemeinsamen Malerei. Gleichgesinnte<br />
willkommen. Material gegen Gebühr.<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in der Grube Samson<br />
melden! Gruppen Voranmeld. Tel. 05582-12 49<br />
Altenau<br />
dienstags<br />
9.45 Uhr Mit dem Ranger durch den Urwald<br />
von morgen (ca. 8 km, 3 Std.) Altenau-Torfhaus,<br />
Wandertreff am Nationalpark-Besucherzentrum<br />
TorfHaus, Info: Tel. 05320-26 9<br />
17.00 – 19.00 Uhr, Badminton Schnupperkurs<br />
kostenfrei, Sporthalle der ehem. Grundschule<br />
Buntenbock<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude der TU<br />
Clausthal, A.-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
16.00 Uhr, Vorlesestunde in der Stadtbibliothek<br />
„Alter Bahnhof“. Geschichten für Kinder von<br />
4 – 6 Jahren. Eintritt frei, Bahnhofstraße 5, Info:<br />
Tel. 05323-83 16 1<br />
18.00 – 19.00 Uhr, Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, In d. Grube Samson<br />
melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
15.00 – 16.00 Uhr, (nicht in den niedersächsischen<br />
Ferien), Kinderturnen mit Cindy in der<br />
Sporthalle der Glück-Auf-Schule, für Kinder v. 2 – 6 J.<br />
Wildemann<br />
9.00 – 12.00 Uhr, Auf Entdeckungstour durchs<br />
romantische Spiegeltal. Kosten: € 5, Kinder bis<br />
16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-Information<br />
Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend erforderl.):<br />
BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
9.00 – 17.00 Uhr, Hundeworkshop<br />
im Spiegeltaler Zechenhaus. Urlaubern mit Hund wird<br />
die Möglichkeit geboten, für einen Tag ihren Hund unter<br />
fachkundiger Anleitung besser kennen zu lernen.<br />
Kostenerfragung / Anmeldung: Tel. 05323-96 78 3,<br />
www.wolfscountry-ranch.com<br />
Täglich aktuelle Infos und Bilder<br />
aus Sankt Andreasberg!<br />
mittwochs<br />
Altenau<br />
20.00 – 22.00 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”<br />
im Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
18.30 – 20.00 Uhr, Fitness Training<br />
in der Turnhalle Buntenbock und bei guter Schneelage<br />
Langlauf auf den Buntenbocker Loipen. Nur m. Voranmeldung<br />
unter Ilka Brinkmann, Tel. 05323-71 57 57<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude der TU,<br />
Adolph-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
10.00 Uhr, Wassergymnastik (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in der Grube Samson<br />
melden! Gruppen Voranmeld., Tel. 05582-12 49<br />
15.30 Uhr, Töpfern für Kinder und Erwachsene<br />
im Kurhaus-Hobbyraum, Materialkostenbeitrag<br />
Schulenberg<br />
10.00 Uhr, Wanderung Rund um Festenburg<br />
Treffpunkt: BSW Haus Festenburg, € 2 /Pers., Anmeldung<br />
bis Dienstag 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60<br />
donnerstags<br />
Buntenbock<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Geosammlung<br />
mit mineralogischen Sammlungen<br />
im Hauptgebäude der TU, Adolph-Roemer-Straße 2a<br />
18.00 – 22.00 Uhr, <strong>Oberharz</strong>er Bergbauernmarkt<br />
in Zellerfeld, Von <strong>Mai</strong> bis Oktober jeden<br />
Donnerstag (außer Himmelfahrt) - Erlebniseinkauf mit<br />
musikalischer Umrahmung, Verkaufsstände mit landwirtschaftlichen<br />
Erzeugnissen aus der Region entlang<br />
der Bornhardtstraße in Clausthal-Zellerfeld.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 18 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in d. Grube Samson<br />
melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
Schulenberg<br />
9.30 Uhr, Basteln im Ferienhotel Festenburg<br />
Gebühr € 2 und Materialkosten ca. € 5; Anmeldung<br />
bis Mittwoch 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60.<br />
Wildemann<br />
9.00 – 12.00 Uhr, Auf Entdeckungstour durchs<br />
romantische Spiegeltal. Kosten: € 5, Kinder bis<br />
16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-Information<br />
Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend erforderl.):<br />
BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
9.00 – 17.00 Uhr, Hundeworkshop<br />
im Spiegeltaler Zechenhaus.Info siehe dienstags<br />
Kostenerfragung / Anmeldung: Tel. 05323-96 78 3,<br />
www.wolfscountry-ranch.com<br />
freitags<br />
Altenau<br />
10.00 – 12.00 Uhr, Krabbelgruppe Altenau<br />
„Krümelmonster“ Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tel. 05328-42 45 75<br />
20 – 22 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”,<br />
Bierstüb´l „Schneewittchen“, Auf der Rose 9<br />
Buntenbock<br />
9.00 – 11.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
8 – 9 Uhr Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30), Hallenbad, Berliner Str.<br />
9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen, Hauptgebäude der TU,<br />
Adolph-Roemer-Straße 2a,<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 21 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
ab 10 Uhr Andreastaler prägen Grube Samson<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in d. Grube Samson<br />
melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
samstags<br />
Altenau<br />
12 – 14 Uhr „Die Töpfe rufen“ Eintopfbuffet mit<br />
verschiedenen Eintöpfen. Für € 5,90 essen, soviel Sie<br />
möchten. Quellenhof, An der Schwefelquelle 18,<br />
Info: Tel. 05328-20 29 993<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Besichtigung Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9, Eintritt frei!<br />
20.00 – 22.00 Uhr, Oldie- und Stimmungsmusik<br />
vom Discoteller, „Bierstüb´l Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
7.00 – 9.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />
Ihr Dorftreff! Am Brink 4, Für Urlauber/Einwohner<br />
zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
14.00 Uhr, Das <strong>Oberharz</strong>er Wasserregal -<br />
Geführte Wanderung zu den Pfauenteichkaskaden.<br />
Ca. 5 km Fußweg. Treffpunkt: Gelände Kaiser<br />
Wilhelm-Schacht, Erzstr. 24 , Erw. € 5; Kinder € 2,50<br />
14.30 Uhr Fahrten mit der Grubenbahn zum<br />
Ottiliae-Schacht ab Alten Bahnhof ca. 1 Std. mit<br />
Besichtigung des Ottiliae-Schachtes, Erw. € 5, Kinder<br />
€ 2,50; Kombikarte mit Bergwerksmuseum möglich.<br />
Gruppen können auch zu jeder anderen Zeit auf Voranmeldung<br />
fahren. Tel. 05323-98 95-0<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 21 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />
10.00 – 11.00 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
14.00 Uhr, Führungen durch das Lehrbergwerk<br />
„Grube Roter Bär“. Erleben Sie den ehemaligen<br />
Eisenerzbergbau in der Grube „Roter Bär“ hautnah<br />
und „Fahren“ Sie mit Helm und Grubenlampe ein.<br />
Festes Schuhwerk / wetterfeste Kleidung erforderlich.<br />
Kleine Spende für Arbeitsgruppe Bergbau erbeten.<br />
Sonderführungen möglich, Gruppen nach Voranmeldung,<br />
Tel. 05582-15 37, email: info@lehrbergwerk.de<br />
sonntags<br />
Altenau<br />
10.30 – 12.00 Uhr, Besichtigung der Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstraße 9, Infos:<br />
Tourist-Information, Tel. 05328-80 20, Eintritt frei!<br />
11.00 – 12.00 Uhr, Musikalischer Frühschoppen<br />
mit Livemusik, Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 – 13.00 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude der TU,<br />
Adolph-Roemer-Straße 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
11.00 Uhr und 14.30 Uhr Fahrt mit der Grubenbahn<br />
zum Ottiliae-Schacht,“<br />
Für Gruppen ist eine Anmeldung empfehlenswert<br />
Sondertermine für Gruppen jederzeit möglich.<br />
Tel. 05323-98 95-0 (Bergwerksmuseum)<br />
13.00 Uhr Besichtigung d. Radstube „Thurm<br />
Rosenhof“ Eine Ikone der Industriekultur, Erw. € 3;<br />
Kinder € 1,50; Buchung über <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />
Tel. 05323-98 95-0<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 20 Uhr, , Minigolfplatz im Kurpark<br />
10.00 – 12.00 Uhr, , Gäste Sportschießen,<br />
Mindestteiln.: 5 Pers., Voranmeldung in der Tourist-<br />
Information erforderlich.<br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Kirche im Tourismus<br />
Altenau / St.-Nikolai-Kirche (ev.-luth.),<br />
Bergstr. 1, Tel. 05328-3 82,<br />
Besichtigungszeiten: Di – Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />
Gottesdienste:<br />
So 05.05., 9.30 Uhr mit Abm. /Kirchenkaffee<br />
Do 09.05., 11.00 Uhr am Ottiliae Schacht in CLZ<br />
So 12.05., 17.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in<br />
der Martini Kirche in Andreasberg<br />
So 26.05., 9.30 Uhr Festtagsgottesdienst zur Jubelkonf.<br />
mit Abm.<br />
Gottesdienste zu Pfingsten:<br />
So 19.05., 9.30 Uhr Festtagsgottedienst Abm.<br />
Altenau / St.-Oliver-Kirche (röm.-kath.)<br />
Hl. Messe: sonntags 9.30 Uhr<br />
Beichtgelegenheit: Nach Vereinbarung,<br />
Kirche bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.<br />
Kapellengemeinde Buntenbock (ev.-luth.)<br />
Gottesdienste: So 26.05. 11.00 Uhr;<br />
Vorabendgottesdienst 3. Sa/Monat, 17.00 Uhr;<br />
Gottesdienste zu Pfingsten: So 19.05., 11.00 Uhr<br />
Kindergottesdienst: So 12.05., 11.00 Uhr,<br />
Besichtigung: nach den Gottesdiensten<br />
Marktkirchengemeinde Clausthal (ev.-luth.)<br />
An der Marktkirche 3, Tel. 05323-70 05<br />
Gottesdienste: An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr;<br />
Kindergottesdienst Schulstr. 2a: So, 9.30 Uhr, Gemeindehaus<br />
Schulstraße (nicht in den Schulferien)<br />
Besichtigung: Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So nach dem<br />
Gottesdienst – 17.00 Uhr<br />
Kirchenführungen:<br />
ab 1. <strong>Mai</strong>, dann jeweils sonntags um 11 Uhr, Preis<br />
p.P.: € 3; Dauer: ca. 45 Minuten; Kinder: frei<br />
Kirchenführungen für Gruppen: Anmeldung -<br />
bis 12.00 Uhr Kirchenbüro, Tel. 05323-70 05 oder<br />
danach Küster Jürgen Quaas, Mobil 0170-58 00 101<br />
Kirchengemeinde Zellerfeld (ev.-luth.)<br />
Goslarsche Straße, Tel. 05323-81 83 4,<br />
Gottesdienste Friedhofskapelle: So 10.00 Uhr<br />
Besichtigung: z. Zt. wg. Bauarbeiten nicht möglich<br />
Clausthaler Christuskirche (ev.-meth.)<br />
Seilerstraße 5/7, Tel. 05323-71 89 82,<br />
Gebetsfrühstück: So, 8.30 Uhr<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / St.-Nikolaus-Kirche (röm.-kath.)<br />
Burgstätter Straße 13, Tel. 05323-35 75<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Hochamt;<br />
dienstags 19.30 Uhr Studentengottesdienst<br />
Clausthal / Freikirchl. Pfingstgemeinde<br />
Am Ostbahnhof 1, Tel. 05323-94 92 0,<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / Neuapostolische Kirche<br />
An den Eschenbacher Teichen 6 – 8<br />
Gottesdienste: So, 9.30 Uhr; Mi, 19.30 Uhr<br />
Schulenberg / St.-Petri-Kapelle (ev.-luth.)<br />
Gottesdienste:<br />
Do 09.05., 11.00 Uhr am Ottiliae Schacht in CLZ<br />
So 12.05., 17.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in<br />
der Martini Kirche in Andreasberg<br />
Gottesdienste zu Pfingsten:<br />
So 19.05., 11.00 Uhr<br />
Wildemann / Maria-Magdalenen-Kirche<br />
(ev.-luth.) Tel.: 05323-61 73<br />
Gottesdienste:<br />
Sa 04.05., 18.00 Uhr Beicht- und Abendmahlgottesdienst<br />
Konfirmanden u. Angehörige;<br />
So 05.05., 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation;<br />
Do 09.05., 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Christi<br />
Himmelfahrt im Freien Gelände am Heuhotel anschl.<br />
Tscherperfrühstück;<br />
So 12.05., 9.30 Uhr Hauptgottesdienst im Gemeindehaus;<br />
So 26.05., Gemeinsamer Pilgerweg für beide<br />
Gemeinden zusammen mit den Kirchengemeinden<br />
innerhalb der polit. Gemeinde Bad Grund Beginn<br />
wird durch Plakate, Handzettel, Zeitungshinweis und<br />
Abkündigungen noch bekanntgegeben. Dafür findet<br />
in Bad Grund und Wildemann an diesem Sonntag<br />
kein Gottesdienst statt.<br />
Gottesdienste zu Pfingsten:<br />
So 19.05., 12.30 Uhr Pfingstfest-Andacht beim Wildemanner<br />
Viehaustrieb auf der Festwiese<br />
Kindergottesdienst im Gemeindehaus:<br />
Fr 24.05. um 15.30 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / Martini-Kirche<br />
(ev.-luth.), Kirchplatz 5 A, Tel. 05582-15 38<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr;<br />
jeden 2. Sonntag im Monat 17.30 Uhr<br />
Sprechzeiten Kirchenbüro:<br />
Mo 16.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 11.00 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / St. Andreas-Kirche (kath.),<br />
Hilfe-Gottes-Teich-Weg 2, Tel. 05582-2 31<br />
Gottesdienste: jeweils samstags um 17.00 Uhr.<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Aktiv-Tipps<br />
<strong>Mai</strong> <strong>Mai</strong> Tipps zu Pfingsten<br />
16 17<br />
FREIZEITBAD · SAUNA · WELLNESS · RESTAURANT<br />
in Bad Lauterberg im Harz<br />
Masttal 1 · 37431 Bad Lauterberg<br />
℡05524 8506-65 · www.vitamar.de<br />
die Gruppen aus Buntenbock, Hohegeiß, Riefensbeek<br />
und Lerbach hinzu. Zur Zeit sind im<br />
Heimatbund <strong>Oberharz</strong> 5 Barkämter vereint:<br />
Altenau, Buntenbock, Clausthal-Zellerfeld, Lerbach<br />
und Sankt Andreasberg. Gemeinsam werden<br />
zwei Großveranstaltungen durchgeführt.<br />
Das traditionelle Gründungstreffen auf dem<br />
Polsterberg am Pfingstmontag und der Gesamtharzer<br />
Jodlerwettstreit im Waldkurpark Zellerfeld.<br />
Größtes Wellenbecken im HARZ<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mo. - Sa. 09 - 22 Uhr<br />
So. + Feiertage 09 - 21 Uhr<br />
Bio-Soft-Sauna<br />
Freizeitbad mit dem größten Wellenbecken<br />
im Harz, 1.000 qm Erlebnisbereich, Black-Hole-<br />
Rutsche, Kinderparadies, Außenbereich mit<br />
beheiztem Becken uv.m..<br />
Sauna mit 5 Innen-Saunen, Kelo-Blockhaus im<br />
Saunagarten, Erlebnisduschen, Ruheräume, stündlich<br />
wechselndem Aufguss-Erlebnis u.v.m..<br />
Wellness mit umfangreichem Massageangebot<br />
und der Massageliege Hydrojet.<br />
Restaurant „Onda Blu“ mit deutsch-italienischen<br />
Gaumenfreuden im Restaurant, Nassbistro<br />
und in der Saunagastronomie.<br />
Harz-Card<br />
Wir sind Partner!<br />
Bei Vorlage der Harz-Card<br />
BAD + SAUNA<br />
2 Std. kostenfrei.<br />
Foto: HARZ-Agentur Clausthal-Zellerfeld<br />
14. Harzer Mountainbike Event am 12. und 12. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> in Altenau<br />
An diesem Wochenende ist Altenau wieder ein<br />
wahres Mountainbike-Mekka! Als größte Harzer<br />
MTB-Veranstaltung lockt das Harzer Mountainbike<br />
Event an zwei Tagen nicht nur die<br />
Sportlerszene in den <strong>Oberharz</strong>, sondern auch<br />
das sportbegeisterte Publikum. Die Mountainbike-Rennen<br />
für Kinder, Jugendliche, CC- und<br />
Marathon-Fans schaffen rund um die Wettkämpfe<br />
eine Atmosphäre, die Lust auf die neue<br />
Mountainbike-Saison macht.<br />
Start- und Zielbereich mit verschiedenen Ständen<br />
befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen<br />
Bahnhofs am Ende der Rothenberger<br />
Strasse in Altenau. Das Rennen ist das zweite<br />
der Serie um den Harzer Mountainbike Cup.<br />
Weitere Infos und Teilnahmebedingungen unter<br />
www.harzer-mtb.cup.de und www.oberharz.de.<br />
Kids- Schüler- und Jugend-Cup der Volksbank<br />
im Harz eG / Cross Country-Cup<br />
Samstag, 11. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />
9.00 – 14.00 Uhr Startnummernausgabe alle Rennen<br />
9.30 Uhr Eröffnung des 14. Harzer Mountainbike-Events<br />
10.00 Uhr Start des Kidscup<br />
Jahrgang 05-06 & 07-08 (1 x 3 Km)<br />
10.45 Uhr Start des Schülercups<br />
Jahrgang 01-02 & 03-04 (3 x 3 Km)<br />
12.00 Uhr Jugendcup<br />
Jahrgang 97-98 & 99-00 (2 x 5,1 Km)<br />
13.00 Uhr Siegerehrung Kid-, Schüler- und Jugendcups<br />
...<br />
14.00 Uhr Start der CC-Rennen<br />
Jahrgang Herren/Senioren/U19m (5 x 5,1 Km)<br />
15.15 Uhr Start der CC-Rennen<br />
Jahrgang Damen/Seniorinnen/U19w (3 x 5,1 Km)<br />
Ab 16.00 Uhr Siegerehrung des CC-Cups<br />
Startnummernausgabe für den Marathon<br />
Startnummern-Ausgabe im Organisations-Büro<br />
(Eventgelände) mit Annahme Nachmeldungen<br />
für Marathon-Rennen.<br />
Ab 17.30 Uhr Start der Vereinsmeisterschaft<br />
MTB Freunde <strong>Oberharz</strong> / Prowell Team Harzblut<br />
Marathon-Tag /<br />
Bergamont MTB-Marathon<br />
Sonntag, 12. <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong><br />
7.00 – 9.30 Uhr Startnummern-Ausgabe im Organisations-Büro<br />
(Eventgelände) mit Annahme Nachmeldungen<br />
für Marathon-Rennen.<br />
ab 9.00 Uhr Stände der Aussteller und Bikeshops<br />
In der Mittagszeit noch einmal bei Bier, Bratwurst und<br />
Pasta „Fachsimpeln“, bevor die letzten Marathonisti<br />
ins Ziel kommen.<br />
9.30 Uhr Nachmeldeschluss für Marathon-Rennen<br />
10.00 Uhr Bergamont MTB-Marathon<br />
Massenstart der Klassen 80 & 120 Km<br />
10.30 Uhr Bergamont MTB-Marathon<br />
Massenstart über 40 Km / Startaufstellung:<br />
1. 40 km U18 Wertung zum Harzer MTB-Cup<br />
2. Fun 40 km und Firmenteams<br />
ab 13.00 Uhr Bergamont MTB-Marathon Siegerehrung<br />
40 km Marathon (Die 5 Erstplazierten jeder Klasse).<br />
14.00 Uhr Rundenschluss. Die Rundendurchfahrt im<br />
Eventgelände wird gesperrt. Ab jetzt zählt nur noch reguläre<br />
Zieleinfahrt. Alle anderen Teilnehmer werden aus dem<br />
Rennen genommen.<br />
ab 14.30 Uhr Bergamont MTB-Marathon Siegerehrung<br />
80 & 120 km Marathon (5 Erstplazierten jeder Klasse).<br />
<strong>Der</strong> Heimatbund <strong>Oberharz</strong><br />
und das Barkamt Altenau/<strong>Oberharz</strong> feiern 80. Geburtstag<br />
<strong>Der</strong> Heimatbundes <strong>Oberharz</strong> feiert während des<br />
Pfingsttreffens auf dem Polsterberg. Das Barkamt<br />
Altenau feiert diesen Jubiläumsgeburtstag<br />
am 13.Juli mit der BarkamtFete am Vereinsheim<br />
in Altenau, Große Oker 23.<br />
Gibt es in Deutschland Schlangen? Sind diese<br />
giftig? Diese Fragen hören wir fast jeden Tag.<br />
Sollten Sie zu Pfingsten einen Ausflug planen,<br />
nehmen Sie uns mit in Ihre Planung auf. Schauen<br />
Sie einfach mal bei uns rein. Es ist immer<br />
ein interessantes Erlebnis, die eleganten Tiere<br />
zu beobachten. Oft ist es ja die Unwissenheit<br />
die uns Angst und Gänsehaut beschert. Bei<br />
unseren täglich stattfindenden Vorführungen<br />
haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen,<br />
zu den Tieren, die Sie sich vorher angeschaut<br />
haben. Wir beantworten gern alles, was Sie<br />
über Schlangen, Echsen Spinnen, Schildkröten,<br />
Krokodil usw. wissen möchten. Gern können Sie<br />
auch Fotos machen, um der Familie, Freunden<br />
und Bekannten zu zeigen, wie mutig Sie waren.<br />
Nach dem Abenteuer Schlangenfarm haben Sie<br />
auch die Möglichkeit, im angrenzendem Restaurant<br />
„Zur Schlangenfarm“ ein zu kehren.<br />
Die Kinder haben auch die Möglichkeit am angrenzenden<br />
Spielplatz sich auszutoben.<br />
Geöffnet ist die Schlangenfarm jeden Tag in der<br />
Zeit von 10.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Informationen<br />
erhalten Sie unter: www.schlangenfarmschladen.de<br />
oder Tel. 05335-17 30.<br />
Aus der Chronik<br />
23. <strong>Mai</strong> 1933, Karl Reinecke-Altenau, leitet<br />
die Gründungsversammlung im Lesesaal des<br />
Hotels Altenauer Hof. Dort, wo sich heute das<br />
Kurgastzentrum befindet, unterschreiben 18<br />
Gleichgesinnte die Gründungsurkunde für den<br />
„Heimatbund <strong>Oberharz</strong>“ und dem Barkamt<br />
Altenau/<strong>Oberharz</strong>. Nach seinen Vorstellungen<br />
sollten sich alle <strong>Oberharz</strong>er zu einem Bund zusammenschließen,<br />
um das Harzer Brauchtum,<br />
Sitten und Gebräuche zu erhalten. Reinecke<br />
wollte, dass sich in allen <strong>Oberharz</strong>er Bergstädten<br />
einzelne selbstständige Gruppen bilden, die<br />
sich dieser Aufgabe zuwenden. <strong>Der</strong> nun gegründete<br />
„Heimatbund <strong>Oberharz</strong>“ sollte die Dachorganisation<br />
sein und die nun entstehenden<br />
Ortsgruppen als Bundesleitung unterstützen.<br />
Was im Einzelnen angestrebt wurde, schrieb<br />
Reinecke dann in der „Barkordnung“ mit dem<br />
Titel „Wos will dr Heimotbund Ewerharz?“ nieder.<br />
Das von Karl Reinecke entworfene Wappen<br />
des Bundes stellt auf hellem Hintergrund (weiß<br />
bei Papier, silbern bei Metall) in grüner Farbe<br />
in einem Ring auf einem stilisierten Bergmassiv<br />
den Wilden Mann dar, der sich mit der linken<br />
Hand auf eine Tanne stützt und die rechte Hand<br />
zum Schwur erhebt. Die Farben des Heimatbundes<br />
sind die des <strong>Oberharz</strong>es: Schwarz-Grün-<br />
Gold. Das Barkamt Altenau wurde die erste<br />
Ortsgruppe des Bundes, es wurde zeitgleich<br />
mit dem Heimatbund <strong>Oberharz</strong> gegründet. Es<br />
folgten weitere Gruppen in den Bergstädten<br />
Clausthal, Lautenthal, Wildemann, Bad Grund<br />
und Sankt Andreasberg. - Später kamen noch<br />
Zu Pfingsten in das Abenteuer Schlangenfarm / Veranstaltungen <strong>2013</strong><br />
Abenteuer Schlangenfarm !<br />
in Schladen/Harz · Telefon 0 53 35 / 17 30<br />
www.schlangenfarm.de · info@schlangenfarm.de<br />
Europas größte Schlangenfarm<br />
Die Attraktion:<br />
Kommen · sehen · staunen<br />
Afrikahaus und Krokodilhaus<br />
Neue Show mit Riesen- und Giftschlangen.<br />
Fütterungen des Krokodils, der Echsen<br />
und Piranhas jeden Sonntag ab 15 Uhr.<br />
Täglich geöffnet<br />
März und Oktober 10–17 Uhr<br />
November bis Februar 10–16 Uhr<br />
April bis September 10–18 Uhr<br />
Autobahn A 395 zw. Braunschweig und<br />
Bad Harzburg, Abfahrt Schladen/Nord.<br />
Das Pfingsttreffen auf dem Polsterberg<br />
Es fand am 05. Juni 1933 statt; Hunderte kamen<br />
und hörten interessiert zu. Karl Reinecke-Altenau<br />
verkündete dort die Gründung des Heimatbundes<br />
<strong>Oberharz</strong> und forderte die Gründung<br />
von Ortsgruppen in den einzelnen <strong>Oberharz</strong>er<br />
Bergstätten bzw. Gemeinden. Diese sollten sich<br />
den alten Sitten und Bräuchen der <strong>Oberharz</strong>er<br />
Menschen zuwenden, sie aufarbeiten, festigen,<br />
weiterentwickeln und weitergeben, damit sie<br />
nicht in Vergessenheit geraten. Er forderte aktive<br />
Brauchtumsarbeit unter der Führung des<br />
Heimatbundes <strong>Oberharz</strong>.<br />
Alljährlich findet dieses Pfingsttreffen auf dem<br />
Polsterberg statt. Jedes Jahr erneut wandern<br />
viele hundert interessierte Menschen zum Polsterberg.<br />
Alle Brauchtumsgruppen des Heimatbundes<br />
verwöhnen an diesem Vormittag die<br />
Gäste mit original unverwechselbarem Harzer<br />
Brauchtum. Es werden den Gästen Lieder, Jodler,<br />
Volkstänze, Peitschenkonzerte und Kuhhirtensignale<br />
vorgeführt. Holzfuhrleute, Kuhhirten<br />
und Bergleute werden in ihrer Berufs- und<br />
Festtagskleidung vorgestellt. Die Mitglieder der<br />
Brauchtumsgruppen tragen die von Karl Reinecke-Altenau<br />
entworfene Harztracht.<br />
Auch in diesem Jahr wird auf der großen Show-Bühne<br />
auf dem Parkplatz des Restaurants „Zur Schlangenfarm“<br />
in Schladen wieder ein abwechslungs reiches<br />
Programm mit vielen Highlights geboten.<br />
Kartenvorverkauf: Im Gewerbegebiet 5, Tel. 05335-17 30,<br />
im Restaurant „Zur Schlangenfarm“, Im Gewerbegebiet 4, Tel.<br />
05335-929350 und im Elektro-Fachgeschäft Wallat, Bahnhofstraße<br />
10, Tel. 05335-37 7. In Wolfenbüttel gibt es die Karten<br />
bei Juwelier Rißmann, Krambuden, Tel. 05331-90 35 37.<br />
Das Veranstaltungsprogramm<br />
Donnerstag, 9. <strong>Mai</strong> (Christi Himmelfahrt),<br />
11 bis 14 Uhr Frühschoppen mit der Country- Western-Band<br />
„Texas Roads“ Eintritt: € 5<br />
Sonnabend, 11. <strong>Mai</strong>, 20 bis 23 Uhr, Frühlingsnacht-Party mit<br />
Gottlieb Wendehals / im Vorprogramm: Double Andrea Berg,<br />
Einlass: 19 Uhr. Karten im VV: € 10; AK: € 12,50<br />
Sonnabend, 8. Juni, 20 bis 23 Uhr. Schlager-Nacht mit Ricky<br />
Shayne / im Vorprogramm: Double Wolfgang Petry, Karten im<br />
VV: € 10; AK: € 12,50<br />
Sonnabend, 6. Juli, von 20 bis 23 Uhr Rock- und Pop-Konzert<br />
mit Band „Don’t Beat Bubu“ Karten im VV: € 10; AK: € 12,50<br />
Sonnabend, 3. August ab 20 Uhr „Die Schlangenfarm<br />
rockt“mit DJ Marcel Malchow<br />
Karten an der AK von 19 bis 22 Uhr € 5; ab 22 Uhr € 7,50<br />
Sonnabend, 17. August, 20 bis 23 Uhr Sommernachtsparty<br />
mit Gunter Gabriel und Band / im Vorprogramm: „Texas<br />
Roads“, Karten VV: € 15; AK: € 17,50; Einlass: 19 Uhr<br />
Sonnabend 14. September<br />
Celler Jazz-Connection und Fortuna-Band<br />
Mittwoch, 2. Oktober, 20.30 bis 23 Uhr Ost-Rock-Party mit<br />
den „Puhdys“ Karten im VV: € 20; AK: € 25; Einlass: 19 Uhr<br />
An den Adventswochenenden jeweils Samstags und<br />
Sonntags von 16 bis 20 Uhr ein großer Weihnachtsmarkt auf<br />
dem Parkplatz zu erleben. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei.<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Tipps zu Pfingsten / Zukunftsmusik<br />
<strong>Mai</strong><br />
18 19<br />
<strong>Mai</strong><br />
Gourmet-Tipp<br />
Benefiz-Konzert an Pfingsten -<br />
Marktkirche 1642 – <strong>2013</strong><br />
Junge und ältere Musizierende mit vielen<br />
Instrumenten laden herzlich ein<br />
Am Pfingstfest vor 371 Jahren wurde die Marktkirche<br />
zum Heiligen Geist eingeweiht. Freud<br />
und Leid haben die <strong>Oberharz</strong>er hierher getragen<br />
und hier erlebt. Menschen, die 1938 geboren<br />
sind, können in diesem Jahr auf 75 Lebensjahre<br />
zurückblicken. Freude und Dank soll mit diesem<br />
Konzert am Pfingstsonntag, 19. <strong>Mai</strong> um 17.00<br />
Uhr ausgedrückt werden.<br />
In der Marktkirche zu spielen, ist etwas<br />
Besonderes. Darauf freuen sich:<br />
Volker Taube (Bratsche), Charlotte (Violine), Caroline<br />
(Oboe), Friedrich (Violoncello) Bürger und<br />
Maria Tilmann-Bürger (Oboe), Daniela Tilmann<br />
und Tanja Plieninger (Flöte).<br />
Dazu passende Texte werden von Elisabeth Tilmann<br />
und Caroline Bürger vorgetragen.<br />
Das Programm reicht von Johann Christian Bach<br />
über Mozart bis zu Hindemith und Jacque Ibert.<br />
Die Gesamtleitung liegt in den Händen von<br />
Arno Janssen, der an der Orgel vielfältige<br />
Stücke begleitet. Im Anschluss sind alle Gäste<br />
in die Winterkirche zu einem Umtrunk herzlich<br />
eingeladen. Um Spenden für die Finanzierung<br />
der Kantorenstelle (Projekt-E der Stiftung<br />
Marktkirche zum Heiligen Geist) wird gebeten.<br />
Zukunftsmusik –<br />
Veranstaltungsvorschau <strong>2013</strong><br />
Juni <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />
02.06. UNESCO Welterbetag<br />
24.06. Johannisfest (alle <strong>Oberharz</strong>er Orte)<br />
Altenau<br />
09.06. Altenauer Brauereifest<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
21.-22.06. 3. Globetrotter Harz Triathlon<br />
Sankt Andreasberg<br />
09.06. Wiesenblütenfest mit Kuhaustrieb<br />
Wildemann<br />
01.06. Waldfest<br />
22.06. Kastenlauf<br />
August <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />
25.08. Raderlebnistag, Langelsheim,<br />
Lautenthal, Altenau, Clausthal-<br />
Zellerfeld, Wildemann<br />
Altenau<br />
06.08. Lichterfest am Okerteich<br />
Buntenbock<br />
11.08. Vieh und Weidetag<br />
11.08. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />
aktiv Cup in Buntenbock<br />
Sankt Andreasberg<br />
01.-04.08. Schützenfest<br />
25.08. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />
aktiv Cup in Sankt Andreasberg<br />
Wildemann<br />
03.08. Tag der offenen Tür bei der FFW<br />
24.08. Gemeindefest<br />
• Kostenlos die Seite www.oberharz.de nutzen<br />
mit vielen Informationen rund um die Region.<br />
Selbstverständlich Unterkunft direkt buchen!<br />
• Internet bequem mit eigenem Notebook, Smartphone<br />
oder an unserem Terminal nutzen.<br />
• Tickets während unserer Öffnungszeiten (Seite 3)<br />
Ticket-Preise<br />
2 h Online-Zeit € 2 · 24 h Online-Zeit € 6<br />
5 Tage ab 1. Login € 9 · 31 Tage ab 1. Login € 15<br />
Harzer Gourmet-Tage <strong>2013</strong><br />
<strong>Der</strong> Harz und sein Vorland bieten eine reichhaltige<br />
Schatzkammer für die Zubereitung eines<br />
köstlichen und gesunden Essens. Seine Bergwiesen<br />
sind berühmt für die Vielfalt an Kräutern<br />
und bereits die Mönche der Klöster des Harzvorlandes<br />
wussten, die Erze der Berge ebenso zu<br />
schätzen, wie den Tischgenuss. Immer mehr<br />
Gastronomen des Harzes, oft in Kooperation on<br />
mit heimischen Produzenten, besinnen sich<br />
auf die kulinarischen Qualitäten ihrer Region.<br />
Die HARZER GOURMET-TAGE stellen Ihnen<br />
zu jeder Jahreszeit einen Harzer Hochgenuss<br />
vor. Die dabei engagierten Betriebe setzen en<br />
auf Produkte der Region, hohe Qualität sowie<br />
gesundes Essen und Trinken. Werden Sie<br />
Gast der HARZER GOURMET-TAGE und entdecken<br />
Sie die feine Harzer Küche.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
15. Juni <strong>2013</strong> -<br />
Njord Hotel, Goslar-Hahnenklee<br />
9. August <strong>2013</strong> -<br />
Braunschweiger Hof Bad Harzburg<br />
20. September <strong>2013</strong> -<br />
Landhotel Alte Aue, Altenau<br />
12. Oktober <strong>2013</strong> -<br />
Restaurant Glück-Auf,<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Salztal Paradies<br />
ERLEBNISBAD UND FERIENWELT IN BAD SACHSA<br />
Erlebnisbad<br />
Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken, Wildwasserkanal,<br />
Außenbecken, 100 m Reifenrutsche,<br />
Wellenbecken, Riesenwhirlpools<br />
Saunalandschaft<br />
mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte<br />
und Tauchbecken<br />
Eislaufhalle<br />
Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey<br />
Sport- und Bowlingcenter<br />
Tennishalle<br />
„Regenbogenland“<br />
Kinder-Indoor-Spieleparadies<br />
Täglich geöffnet<br />
von 9 bis 22 Uhr<br />
Besuchen Sie uns<br />
auch auf Facebook<br />
www.salztal-paradies.de<br />
mit<br />
Erlebnisgastronomie<br />
Anmeldung & Informationen<br />
Im Internet unter www.harzer-gourmettage.de<br />
können Sie sich unverbindlich zu den Harzer<br />
Gourmet-Tagen <strong>2013</strong> anmelden. Jeder Gourmet-Tag<br />
ist auf die angegebene Teilnehmerzahl<br />
begrenzt. <strong>Der</strong> Preis beträgt für jeden Gourmet-<br />
Tag € 80 pro Person (inkl. USt.). Darin enthalten<br />
sind ein Vier-Gänge-Menü und alle ausgewiesenen<br />
Getränke. Nach Eingang Ihrer Anmeldung<br />
erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.<br />
Die dort angegebene Rechnungssumme<br />
zahlen Sie bitte bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />
auf unser Konto ein. Danach<br />
erhalten Sie Ihre(n) Teilnahme-Voucher, den Sie<br />
bitte zu Ihrem Gourmet-Tag mitbringen oder<br />
auch gerne verschenken können. Eine Teilnahme<br />
ist nur gegen Vorlage des Vouchers möglich.<br />
Natürlich können Sie sich auch telefonisch<br />
unter 05582-80 33 2 zu den Harzer Gourmet-<br />
Tagen <strong>2013</strong> anmelden.<br />
Talstraße 28<br />
37441 Bad Sachsa<br />
Telefon +49(0)5523 950 902<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
3. HarzTriathlon<br />
Clausthal-Zellerfeld/<strong>Oberharz</strong><br />
21. und 22. Juni <strong>2013</strong><br />
21. JUNI <strong>2013</strong><br />
3. GLOBETROTTER<br />
HARZ SCHULTRIATHLON<br />
für Schüler der 2. bis 6. Klasse<br />
22. JUNI <strong>2013</strong><br />
3. GLOBETROTTER<br />
HARZ TRIATHLON<br />
ab 16 Jahre<br />
Olympische Distanz<br />
Sprintdistanz<br />
Landesmeisterschaften im<br />
XTERRA Cross-Triathlon (kurz/lang)<br />
Einzel und Staffeln<br />
INFO-TELEFON<br />
+49 (0)5328-802 39<br />
Jetzt<br />
informieren<br />
und ab sofort<br />
anmelden.<br />
14./15. Juni <strong>2013</strong><br />
ÜBUNGSLEITER-<br />
CAMP<br />
veranstaltet vom<br />
Sportinstitut der<br />
TU Clausthal<br />
€ 60,- p. P. zzgl. ÜN<br />
www.harz-triathlon.de<br />
VERANSTALTER<br />
HAUPTSPONSOREN<br />
VERANSTALTUNGSPARTNER<br />
SPORTINSTITUT DER<br />
TOURIST-<br />
INFORMATIONEN<br />
OBERHARZ OBERHARZ<br />
PREMIUM-<br />
PARTNER