Gästejournal März/April 2013 (PDF) - Der Oberharz
Gästejournal März/April 2013 (PDF) - Der Oberharz
Gästejournal März/April 2013 (PDF) - Der Oberharz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GÄSTEJOURNAL<br />
OBERHARZ<br />
IHRE URLAUBSORTE<br />
Altenau mit Torfhaus<br />
Buntenbock<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Sankt Andreasberg<br />
Schulenberg<br />
Wildemann<br />
Harzer Gourmet-Tage <strong>2013</strong><br />
Jetzt anmelden! Infos: www.oberharz.de<br />
MÄRZ · APRIL <strong>2013</strong><br />
Geistreich mit<br />
Kultur, Kunst & Kabarett<br />
Seite 4 – 6<br />
Feurige Partys<br />
Walpurgis im <strong>Oberharz</strong><br />
Seiten 6 – 7<br />
Veranstaltungen<br />
Gastronomie<br />
Ausflugstipps<br />
Erlebnistipps<br />
Kostenlose Urlaubshotline 0800 80 10 300 · www.oberharz.de · info@oberharz.de
März · <strong>April</strong><br />
Inhalt · Service · Öffnungszeiten<br />
3<br />
1551<br />
Das Besucherbergwerk<br />
in Wildemann<br />
19-Lachter-Stollentollen<br />
Glück auf!<br />
Erleben Sie in Wildemann die<br />
Geschichte des <strong>Oberharz</strong>er<br />
Bergbaus auf einer ca. einstündigen<br />
Führung durch eine der<br />
wichtigsten Anlagen des alten<br />
Silberbergbaus. Im Bergwerk<br />
herrscht ganzjährig eine<br />
Temperatur von etwa 10 Grad.<br />
Führungen:<br />
25.12. – 06.01. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
07.01. – 31.01. 11:00 Uhr<br />
01.02. – 30.04. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
01.05. – 31.10. 11:00, 14:00 Uhr (und 15:30 Uhr ab 5 Pers.)<br />
01.11. – 24.12. Sa 14:00 Uhr, So 11:00 Uhr<br />
Montags Ruhetag, außer an Feiertagen und in den niedersächs. Ferien<br />
Sonderführungen für Gruppen /Schulklassen sind nach vorheriger<br />
Anmeldung möglich unter Tel.: 0 53 23 / 66 28<br />
Bergwerks- und Geschichtsverein Wildemann<br />
Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
Im Sonnenglanz 18 · 38709 Wildemann<br />
Tel.: 0 53 23 / 66 28<br />
www.oberharz.de · www.19-lachter-stollen.de<br />
Organisation der<br />
Vereinten Nationen für<br />
Bildung, Wissenschaft,<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Kristall-Saunatherme<br />
<br />
Sole-Innen- und Außenbecken Hexenzuber mit 12 %<br />
Thermalsole-Schwefelwasser Felsen-Wasserfall 4 Innenund<br />
2 Außensaunen Mega-Brocken-Sauna für bis zu 150<br />
Gäste Großer Freibereich 3 Kammern-Dampfstollen<br />
Whirlpool Solarien Restaurants Biergarten Massageabteilung<br />
Wellness-Angebote Monatlich wechselnde<br />
Events u.v.m.<br />
NEU:In unmittelbarer Nähe<br />
zur Therme befinden sich<br />
die schönen und sehr gemütlichen<br />
E. und T. Ferienwohnungen<br />
im Ferienpark<br />
am Glockenberg.<br />
Mehr Infos unter:<br />
www.kristalltherme-altenau.de<br />
Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau<br />
Tel. 0 53 28/91157-0 · Fax 91157-33<br />
Reisemobil-Stellplätze<br />
Bergwerk Rammelsberg, Altstadt<br />
von Goslar und <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserwirtschaft<br />
Welterbestätte seit 1992<br />
Öffnungszeiten außer 24.12.<br />
Mo bis Do, So 9–22 Uhr,<br />
Fr und Sa 9–23 Uhr<br />
Nutzen Sie auch unsere<br />
günstigen Feierabendund<br />
Familien-Tarife!<br />
Historisches Silbererzbergwerk<br />
Grube Samson<br />
Sankt Andreasberg<br />
Teil des UNESCO-Weltkulturerbes<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
Täglich geöffnet: Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />
Gruppen nach Anmeldung - Telefon 05582 / 1249<br />
Die Grube Samson ist ein ideales Ausflugs- und<br />
Erlebnisziel für die ganze Familie. Das historische<br />
Bergwerk, in dem von 1521 bis 1910 Silber<br />
gefördert wurde, ist im Originalzustand erhalten.<br />
Die ehemalige Silbererzgrube bietet einen einzigartigen<br />
Einblick in die Bergbaugeschichte. Die<br />
1837 eingebaute Fahrkunst ist eine Besonderheit, sie<br />
ist die einzige ihrer Art weltweit. Die Wasserräder<br />
beeindrucken schon durch ihre Größe.<br />
Besuchen Sie auch das Harzer Roller<br />
Kanarienvogelmuseum<br />
DER<br />
WINDBEUTEL<br />
KÖNIG ®<br />
Restaurant & Café & Seeterrasse<br />
Gemkenthal 1 · 38707 Altenau<br />
an der B 498 direkt am Okersee<br />
geöffnet 10.30 – 18.30 Uhr donnerstags Ruhetag<br />
Tel. 0 53 28 - 17 13<br />
www.windbeutel.deel.de<br />
DIE KRONE DER<br />
GASTLICHKEITIT<br />
INHALT<br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps 4 – 7<br />
.......................................................<br />
Urlaubsangebote 8<br />
.......................................................<br />
Ausflugs-Gaststätten 9<br />
.......................................................<br />
Veranstaltungen 10 – 17<br />
.......................................................<br />
Kultur-Tipps 17<br />
.......................................................<br />
Regelmäßige Veranstaltungen 18 – 19<br />
.......................................................<br />
Kirchliche Nachrichten 19<br />
.......................................................<br />
Sport- und Wellness-Tipps 20<br />
.......................................................<br />
Tipps und Ausflugsziele für Familien 21<br />
.......................................................<br />
Harzer Gourmet-Tage <strong>2013</strong> 22<br />
.......................................................<br />
Zukunftsmusik <strong>2013</strong> 23<br />
Die Tourist-Informationen<br />
im <strong>Oberharz</strong><br />
Unsere Services für Sie:<br />
Kostenlose Beratung zu Aufenthalten,<br />
Aktivitäten und Angeboten<br />
Zusendung von Informationsmaterial/<br />
Urlaubsmagazinen, kostenlose Newsletter<br />
Kostenlose Vermittlung von Hotels,<br />
Ferienhäusern und Ferienwohnungen<br />
Gruppenangebote/-reservierungen<br />
Pauschalangebote/Last-Minute-Börse/<br />
Online-Buchung und -Anfrage<br />
Veranstaltungen<br />
Ausflugstipps<br />
Gastgeber-Service (Gesamtabwicklung von<br />
der Schlüsselübergabe über Wäscheservice<br />
bis hin zur Endreinigung)<br />
Nordic Walking-Kurse, -Shop, -Stock<br />
und GPS-Geräteverleih<br />
Shop<br />
Souvenirs, CDs, Postkarten, Wander-,<br />
Lift-, Angel- und Radwanderkarten, Bücher,<br />
Globetrotter Outdoor Shop, HarzCard u.v.m.<br />
Ticketverkauf<br />
u.a. für Busausflüge, Theater, Konzerte,<br />
Kulturevents u.v.m.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Impressum<br />
Konzept, Layout, Realisation:<br />
Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />
Ein Projekt der<br />
GLC Glücksburg Consulting AG<br />
Bülowstraße 9, 22763 Hamburg<br />
www. oberharz.de, www.glc-group.com<br />
Titelbild oben: Michael Quendler<br />
Titelbild unten: Kolja von der Lippe,<br />
Hamburg, www.kvdl.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Tourist-Information Altenau<br />
Angelika Rebentisch<br />
38707 Altenau / <strong>Oberharz</strong><br />
Hüttenstraße 9<br />
Tel.: +49 (0) 5328-80 20<br />
Fax: +49 (0) 5328-80 23 8<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information<br />
Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock<br />
Ulrike Mastmann<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Bergstraße 31 (Dietzelhaus)<br />
Tel.: +49 (0) 5323-81 02 4<br />
Fax: +49 (0) 5323-83 96 2<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Sankt Andreasberg<br />
Karen Ruppelt<br />
37444 Sankt Andreasberg<br />
Am Kurpark 9<br />
Tel.: +49 (0) 5582-80 33 6<br />
Fax: +49 (0) 5582-80 33 9<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Schulenberg<br />
Stefanie Lindemann<br />
38707 Schulenberg<br />
Wiesenbergstr. 16<br />
Tel.: +49 (0) 5329-8 48<br />
Fax: +49 (0) 5329-8 49<br />
Montag – Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr<br />
Freitag<br />
14.00 – 17.00 Uhr<br />
Samstag 30.03.<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Wildemann<br />
Corinna Schmottlach<br />
38709 Wildemann,<br />
Bohlweg 5<br />
Tel.: +49 (0) 5323-61 11<br />
Fax: +49 (0) 5323-61 12<br />
Montag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Dienstag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Samstag / Sonntag geschlossen<br />
Ostersamstag<br />
10.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information<br />
Rehaklinik <strong>Oberharz</strong><br />
Buntenbock<br />
Silvia Hoheisel<br />
Schwarzenbacherstr 19,<br />
Tel: +49 (0) 5323-71 28 96 0<br />
Dienstag – Donnerstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />
Freitag / Samstag<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
01.04.<strong>2013</strong> / 01.05.<strong>2013</strong> geschlossen<br />
„Alteneum“<br />
Restaurant & Cafe im Kurgastzentrum<br />
Birgit Ehrenberg<br />
Hüttenstraße 7 · 38707 Altenau<br />
Tel. 05328 / 91 15 432<br />
birgit-ehrenberg@t-online.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
täglich außer mittwochs 11.00 – 22.00 Uhr<br />
täglich wechselnder Mittagstischti Pizza & Nudeln aus dem Pizzaofen (auch außer Haus)<br />
sowie vegetarische Gerichte, Schnitzel, Steaks, Fisch u.v.m.<br />
täglich frischer hausgemacher Kuchen<br />
wöchentlich Bundesliga live im Lockenstübchen (Raucherraum)<br />
Osterbrunch 10.00 – 14.00 Uhr<br />
€ 12,90 inkl. Kaffee, Tee, Sekt und eine Osterüberraschung.<br />
Anmeldung erbeten!<br />
Die Straußwirtschaft im Harz<br />
Rheiner Wein im<br />
Ringer Zechenhaus<br />
„Wein vom Rhein<br />
zu kleinen Speisen“<br />
im Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Clausthal-Zellerfeld<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
Geöffnet Fr ab 17 Uhr<br />
Sa/So/Feiertag ab 11 Uhr<br />
sowie nach Absprache<br />
Einlass bis 18.30 Uhr<br />
(Winterzeit)<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
März · <strong>April</strong><br />
März · <strong>April</strong><br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
4 5<br />
Winterball des<br />
TSC Rot-Gold<br />
Sankt Andreasberg e.V.<br />
<strong>Der</strong> TSC Rot-Gold St. Andreasberg e.V. lädt zu<br />
seinem traditionellen Winterball am 9. März<br />
<strong>2013</strong> in das Kurhaus Sankt Andreasberg ein.<br />
Die Gäste erwartet ein festlich geschmückter<br />
Saal, Livemusik von Tony Pop und Band sowie<br />
diverse Showeinlagen von Tänzerinnen und<br />
Tänzern des TSC Rot-Gold St. Andreasberg, vom<br />
Casino Tanzclub Rot-Gold Bad Harzburg und<br />
von Turnierpaaren im Bereich der Standard- und<br />
Lateintänze. Ein weiterer Showprogrammpunkt<br />
entführt in die Zeit der 50-iger Jahre und wird<br />
vom Trainer Oliver Zschörner und seiner Partnerin<br />
Conny Frenzel präsentiert. Nartürlich haben<br />
alle Gäste in den Showpausen ausgiebig Gelegenheit,<br />
das Tanzbein zu schwingen. Für diese<br />
Veranstaltung ist Abendgarderobe erforderlich.<br />
St. Patrick´s Day in Wildemann<br />
Freuen Sie sich auf den St. Patrick‘s Day im<br />
Bergstadthaus Wildemann am Samstag, den<br />
16. März <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr. Es spielt für Sie<br />
live die Skiffle+Folk-Band Quasimodo Knöterich.<br />
Zu Beginn und in den Pausen tanzt die Irish<br />
Step Dance Gruppe des Clausthaler Tanzbären<br />
e. V. Im Angebot sind irische Getränke und Speisen.<br />
Einlass ist um 19.30 Uhr. Die Karten kosten<br />
im Vorverkauf € 10 und sind in allen Tourist-<br />
Informationen des <strong>Oberharz</strong>es, sowie am Kiosk<br />
am Eck in Wildemann erhältlich. Veranstalter ist<br />
die Bergstadt Wildemann und der Förderverein<br />
Bergstadthaus Wildemann.<br />
FoKuS-Clausthal-Zellerfeld präsentiert:<br />
Das Improvisationstheater Hannover 98 ...<br />
Foto: Appel / Nussbaum<br />
... spielt spontan frei erfundene Szenen auf Zuruf<br />
des Publikums. Alles, was die Akteure für ihr<br />
Spiel brauchen, sind die Vorgaben der Schauspieler<br />
und die Fantasie des Publikums.<br />
Je nach Vorlage und Tagesform entstehen skurrile,<br />
ernste und oft urkomische Geschichten, die<br />
liebevoll ersponnen und von zwei bis sechs Mitspielern<br />
dargestellt werden. Aber nicht nur Szenen,<br />
auch Lieder werden, spontan ausgedacht,<br />
dazwischen gestreut und mit Begleitung des<br />
hauseigenen Pianisten gesungen.<br />
Zum Sterben schön<br />
Ein Musical für die Ewigkeit mit liebenswerten<br />
Charakteren und jeder Menge britischem Humor.<br />
Wie können der schüchterne Bestattungsunternehmer<br />
Boris und Bürgermeistergattin Betty<br />
endlich zusammen kommen? Indem sie Bettys<br />
Tod und Beerdigung fingieren, um anschließend<br />
in die Südsee zu fliehen. Was kann da schon<br />
schief gehen?<br />
Sehen Sie das heitere Musical in einer Produktion<br />
des Theaters für Niedersachsen (TfN), nach<br />
der britischen Filmkomödie „Grabgeflüster –<br />
Liebe versetzt Särge“ am Sonntag, 10. März um<br />
16.00 Uhr in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld<br />
Berliner Straße 6. Die Musik stammt von Marc<br />
Schubring, Buch und Gesangstexte von Wolfgang<br />
Adenberg.<br />
Mehr Infos unter: www.tfn-online.de<br />
<strong>Der</strong> Name „Hannover 98“ ist<br />
natürlich nicht unbeabsichtigt<br />
an den bekannten Bundesligavertreter<br />
angelehnt. Das Interesse<br />
von Hannover 98 gilt aber<br />
- neben dem sportlichen Aspekt<br />
im Theatersport - der Entwicklung<br />
von neuen Spielideen und<br />
Showformaten.<br />
Wie fast zu vermuten, wurde<br />
die Gruppe 1998 gegründet und<br />
„trainiert“ seitdem regelmäßig<br />
innerhalb und außerhalb Hannovers.<br />
Alle Ensemblemitglieder<br />
besitzen langjährige Bühnenbzw.<br />
Schauspielerfahrungen aus unterschiedlichsten<br />
Theaterbereichen. Längere Stücke, die<br />
sogenannten Langformen, welche sich über<br />
einen ganzen Abend erstrecken, sind die neuen<br />
Herausforderungen, denen sich Hannover 98<br />
spielerisch und lustvoll stellen möchte.<br />
Freuen Sie sich also auf einen Abend voller<br />
Überraschungen - und das auf beiden Seiten am<br />
Dienstag den 12. März <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr in<br />
der Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“<br />
Infos unter: www.hannover98.de<br />
<strong>Der</strong> Menschenfeind<br />
Party bei der schönen Celimene. Alles, was Rang<br />
und Namen hat, ist versammelt, feiert und<br />
macht einander Komplimente. Nur Celimenes<br />
Lebensgefährte Alceste hat diese ständige Heuchelei<br />
gründlich satt. Hinzu kommt Celimenes<br />
unerträgliche Flirterei. Da ist Ärger vorprogrammiert.<br />
In seinem Menschenfeind erzählt Molière die<br />
komische Tragödie eines Idealisten, der mit<br />
seinen Idealen an seiner Umgebung scheitern<br />
muss. Hans Magnus Enzensberger hat die Geschichte<br />
in die heutige Schickeria verlegt und<br />
den klassischen Endreim mit jeder Menge Humor<br />
angefüllt. Die Sprache wird so zum besonderen<br />
Vergnügen dieser Komödie, die am Sonntag<br />
den 07. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 16.00 Uhr in der<br />
Stadthalle Clausthal-Zellerfeld, Berliner Straße<br />
mit dem Schauspiel-Ensemble des TfN aufgeführt<br />
wird.<br />
Mehr Infos unter: www.tfn-online.de<br />
Chansons & Schlager –<br />
ein Abend mit Con Voce<br />
‚Mit Stimme‘, ‚Con Voce‘, dahinter verbergen<br />
sich Gordana Prade (Mezzosopran) und Stefanie<br />
Strauß (Piano). Die beiden Künstlerinnen<br />
aus dem Goslarer Raum haben sich auf Chansons<br />
von Marlene Dietrich, Zarah Leander und<br />
Hildegard Knef spezialisiert, lassen aber bei den<br />
Zuhörerinnen und Zuhörern auch mit Liedern<br />
von Vicky Leandros, Mireille Mathieu, Alexandra,<br />
Wencke Myhre und Angelika Milster Erinnerungen<br />
an die gute alte Zeit des deutschen<br />
Schlagers wach werden. „Diven-Zauber“ eben.<br />
Wenn die Stimmung passt, ist übrigens Mitsingen<br />
bei den beiden Künstlerinnen immer sehr<br />
erwünscht. Zu erleben ist Con Voce am<br />
Sonnabend den 06. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />
im Café Sti(e)lbruch in Clausthal-Zellerfeld, Bäckerstraße<br />
7.<br />
Infos unter: www.gordanaprade.de<br />
Kunst&Coin Wildemann<br />
Am 24. März <strong>2013</strong> ist im Wildemanner Bergstadthaus<br />
ab 10.00 Uhr wieder Kunst & Co-Tag.<br />
Zahlreiche Aussteller zeigen handwerkliche<br />
Kunst und Kunsthandwerk wie Portraitzeichnungen,<br />
Harzer Leben und Lebensart, Natursteine,<br />
Seifen, Holzarbeiten, Insektenhotels und<br />
vieles mehr. Aber auch Dinge des täglichen<br />
Wohlbefindens, wie das Würzen mit bekömmlichen<br />
Kräutersalzen wird gezeigt und kann anschließend<br />
verkostet werden.<br />
Ein gemütliches Café im Mittelpunkt des Saales<br />
lädt zum Verweilen und Betrachten ein.<br />
Osterfeuer im Harz<br />
Wie fast überall, ist es auch hier im Harz Brauch,<br />
am Ostersamstag die Osterfeuer auf den Höhen<br />
zu entzünden. Aus alter Tradition heraus wird<br />
damit der Sieg der Sonne über den Winter gefeiert.<br />
Da die Sonne als Fruchtbarkeitssymbol gilt,<br />
wird mit den Osterfeuern auch der Beginn neuen<br />
Lebens gefeiert. Dazu wurde auch anschließend<br />
die Asche als Dünger auf den Feldern<br />
verstreut. Außerdem hat das Fackelschwingen<br />
im Harz eine lange Tradition. <strong>Der</strong>en Ursprung<br />
geht bis in das 11. Jahrhundert zurück. Damals<br />
wurden die Feuer im heimischen Herd gelöscht,<br />
bevor man sich zum Osterfeuer aufmachte. Dort<br />
entzündete man dann seine Fackel, um das Feuer<br />
im Herd wieder neu zu entfachen. Mit den rußigen<br />
Händen wurden dann noch die Gesichter<br />
der übrigen Zuschauer geschwärzt. Das sollte<br />
Glück und eine reiche Ernte bringen. Heutzutage<br />
bringt dieser Brauch vor allem den Kindern<br />
viel Spaß.<br />
Osterfeuer am Samstag, 30. März<br />
Altenau, Skiwiese „Auf der Rose“,<br />
Schulenberg, Skiwiese, 19.00 Uhr<br />
Clausthal-Zellerfeld, Bockswieser Höhe<br />
und Schützenplatz, 19.00 Uhr<br />
Buntenbock, Bolzplatz und Campingplatz<br />
Prahljust, bei Einbruch der Dunkelheit<br />
Sankt Andreasberg, auf dem Glockenberg,<br />
bei Einbruch der Dunkelheit<br />
Wildemann, Osterfeuer mit Fackelschwingen<br />
auf dem Gallenberg und Schützenplatz,<br />
bei Einbruch der Dunkelheit<br />
...<br />
Osterwasserwanderung<br />
in Schulenberg<br />
Ein schöner Brauch, der in Schulenberg noch<br />
gepflegt wird, ist das Osterwasser holen. <strong>Der</strong><br />
Brauch sagt, es darf vom Wachwerden bis zum<br />
Erreichen der Quelle nicht gesprochen und gelacht<br />
werden, so bleibt man das ganze Jahr gesund.<br />
Am Ostersonntag, den 31. März, treffen<br />
sich alle, die gesund bleiben wollen, um 6.00<br />
Uhr vor Sonnenaufgang an der St. Petri-Kapelle<br />
und wandern gemeinsam mit dem Harzklub-<br />
Zweigverein Schulenberg zur Hubertusquelle<br />
bei Festenburg. Dort schöpft man Wasser aus<br />
der Quelle, trinkt es vor Ort oder füllt sich etwas<br />
ab und nimmt es mit nach Hause. Trinkbecher<br />
und Flasche nicht vergessen! Das Wasser der<br />
Hubertusquelle hat ganzjährig eine gleichbleibende<br />
Temperatur von 8 Grad.<br />
Info: Tourist-Information Schulenberg,<br />
Wiesenbergstr. 16, 38707 Schulenberg,<br />
Tel. 05329-8 48, www.oberharz.de<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
März · <strong>April</strong><br />
März · <strong>April</strong><br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
6 7<br />
Foto: Thomas Häntzschel, Rostock<br />
Axel Pätz „Die Ganze Wahrheit“ –<br />
Tastenkabarett<br />
Ein durch langjährige Ehe und Kindererziehung<br />
gestählter Familienvater schildert mit klaren<br />
Worten und viel Musik seine in den dunklen<br />
Schluchten des brutalen Alltags erworbenen<br />
Erkenntnisse auf allen Gebieten des täglichen<br />
Lebens.<br />
Vom alles prägenden Geburtstrauma bis zu<br />
den in Endlosschleifen kreisenden Oma-Dialogen<br />
in der Seniorenresidenz hat Axel Pätz,<br />
den Angriffen melamingetränkter chinesischer<br />
Goldmedaillengewinner trotzend und durch<br />
Geiselnahme und Polizeikessel gehärtet, nicht<br />
nur gelernt, wie man die Familie heldenhaft<br />
den Klauen eines Schwedischen Möbelriesen<br />
entreißt, sondern auch seinen Blick geschärft<br />
für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.<br />
Das lässt ihn zu einem fachkundigen Lebensberater<br />
werden, der mit Worten und Liedern<br />
bereitwillig Auskunft gibt, und sich dabei virtuos<br />
auf Piano, Akkordeon und Concertina begleitet.<br />
Erleben Sie Axel Pätz am Sonnabend<br />
den 27. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> um 20.00 Uhr in der<br />
Robert-Koch-Schule, Berliner Straße 16 in<br />
Clausthal-Zellerfeld.<br />
Infos unter: www.axelpaetz.de<br />
Walpurgis<br />
im Altenauer Hexenkessel<br />
In der romantischen Bergstadt Altenau beginnt<br />
„Walpurgis“ am 30. <strong>April</strong> mit einem Umzug<br />
der kleinen Hexen und Teufel, angeführt<br />
vom Spielmannszug „Funny Melodie“, ab der<br />
Altenauer Brauerei in der Breiten Straße durch<br />
den Ort zum „Altenauer Hexenkessel“ im Konzertgarten,<br />
hinter dem Kurgastzentrum. Dort<br />
feiern die kleinen Hexen und Teufel von ca.<br />
17.00 Uhr bis 19.00 Uhr ein mystisches Fest.<br />
Mit Tanz, Gesang und bei teuflischen Spielen<br />
wird der Winter ausgetrieben.<br />
Ab ca. 20.00 Uhr bis ca. 01.00 Uhr erwartet die<br />
großen Hexen und Teufel im Altenauer Hexenkessel<br />
die Walpurgisnacht mit einem heißen DJ-<br />
Programm und einem Auftritt der „Bruchbergsänger“<br />
aus Altenau. Nachdem so der Winter<br />
ausgetrieben wurde, folgt gegen ca. 24.00 Uhr<br />
der spannende Auftritt des Oberteufels und der<br />
Maikönigin. Infos unter: Tel. 05328-80 20<br />
und www.oberharz.de<br />
Walpurgis Partytime am 27. und 30. <strong>April</strong><br />
auf dem Gelände des alten Bahnhofs in Clausthal<br />
Am Samstag, dem 27. <strong>April</strong> ab 20.00 Uhr<br />
präsentiert eMax Entertainment „Clausthal<br />
Tanzzzt“ die Party mit den Besten Hits von<br />
House bis Charts mit Top DJ und Animation.<br />
Im großen beheizten Emax Partyzelt wird eine<br />
Top-Bühne mit aktuellster Licht, Laser und LED<br />
Technik sowie mehrere Bars und ein Cocktailstand<br />
errichtet. Im Außenbereich wird es eine<br />
Gastromeile mit vielen kulinarischen Leckereien<br />
und unterhaltsamen Ständen geben.<br />
Das Walpurgisspektakel am 30. <strong>April</strong> startet<br />
für die Kleinen bereits um 15.00 Uhr auf dem<br />
Gelände am Alten Bahnhof an der Bahnhofstraße.<br />
Hier erleben Familien einen kunterbunten<br />
Nachmittag mit Kinderschminken, einen<br />
Kinderparcours rund um Walpurgis, Hits4Kids,<br />
Glücksrad, und Vielem mehr. Begleitet wird der<br />
Kindernachmittag mit Showeinlagen diverser<br />
Kindertanzgruppen. Für das leibliche Wohl gibt<br />
es Kaffee und Kuchen. <strong>Der</strong> Erlös geht in die<br />
Erhaltung des Robinson-Spielplatzes.<br />
Foto: Michael Quendler<br />
Ab 18.00 Uhr geht es mit höllisch heißer Musik<br />
und guter Laune bei der Emax-Walpurgisparty<br />
im beheizten EMax-Partyzelt auf einer Top-Bühne<br />
mit aktuellster Licht, Laser und LED Technik<br />
am „Alten Bahnhof“ weiter. Top DJ’s sorgen vor<br />
allem mit dem besten Musik-Mix aus 80ern,<br />
90ern,Schlager, Charts und Partyhits für heiße<br />
Partystimmung<br />
Informationen erhalten Sie auch unter:<br />
www.emax-entertainment.de<br />
Intensiv-Coaching<br />
im Urlaub<br />
Visualisierung aller Gedanken,<br />
Entdecken von Zusammenhängen,<br />
logisch, strukturiert, lösungsorientiert<br />
Nach 2,5 Std. mit neuem Schwung in den Alltag!<br />
Terminvergabe kurzfristig möglich!<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
In Sankt Andreasberg im <strong>Oberharz</strong> steht<br />
die feurige Open-Air Walpurgis-Party<br />
ganz im Zeichen des Feuers!<br />
Beginnen wird das mystische Wochenende am<br />
Samstag, den 27. <strong>April</strong> um 19.00 Uhr mit<br />
einer musikalischen Veranstaltung in der Rathausscheune.<br />
Dort spielt das Zackeltrio, danach<br />
spielen die Blutsbrüder aus Clausthal-Zellerfeld.<br />
Im Anschluss daran tritt die AC/DC Coverband<br />
auf. Lassen Sie sich überraschen!<br />
Am Sonntag, den 28. <strong>April</strong> <strong>2013</strong>, um 10.00<br />
Uhr startet der Tag mit einer geologischen Exkursion<br />
durch den Nationalpark vorbei am Goetheplatz<br />
und entlang dem Welterbe <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserwirtschaft, bitte melden Sie sich hierfür<br />
im Nationalparkhaus an (€6p. P.). Ab 11.00 Uhr<br />
sind auch schon die St. Andreasberger Hexen an<br />
der Braunlager Straße entlang und auch vorm<br />
Rathaus unterwegs, um Sie auf Walpurgis mit<br />
dem Verkauf der selbstgebastelten Hexen und<br />
Teufel einzustimmen! Um 20.00 Uhr können<br />
Sie eine Sagen- und Mythenwanderung unternehmen.<br />
Sie startet am Dreibrodeparkplatz und<br />
kostet für Erwachsene € 6, für Kinder € 4 und<br />
für Familien € 14. Bitte melden Sie sich vorab<br />
im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg an.<br />
Hier erhalten Sie auch weitere Informationen<br />
zur Wanderung.<br />
Weiter geht es am Montag, den 29. <strong>April</strong>,<br />
bei der verhexten Wanderung zum Hüttenabend.<br />
Die Wanderung startet um 18.30 Uhr am<br />
Kurhaus-Wandertreff. Die Teilnehmer können<br />
hier ihr Hexen- und Teufelsdiplom erwerben<br />
und sich auf eine kleine Überraschung freuen.<br />
Im Anschluss erwartet Sie der gemütliche Hüttenabend<br />
in der Waldgaststätte mit stimmungsvoller<br />
Musik. Bitte melden Sie sich vorab in der<br />
Tourist-Information Sankt Andreasberg an. Die<br />
Teilnahme kostet € 5 für Erwachsene und € 2,50<br />
für Kinder.<br />
Am Dienstag, den 30. <strong>April</strong>, ab 14.00 Uhr<br />
eröffnet die Walpurgiswiese im Kurpark in St.<br />
Andreasberg, dort erwarten Sie dann verschiedene<br />
Essstände sowie ein feuriges Spektakel.<br />
Um 15.00 Uhr startet zunächst der jährliche Hexenumzug<br />
durch die Stadt in den Kurpark von<br />
Walpurgis<br />
in Sankt Andreasberg –<br />
Feuer garantiert!<br />
Fotos: Michael Quendler<br />
Sankt Andreasberg. Im Kurpark gibt es Spiel<br />
und Spaß für Kids. Die Lila Luna Märchenhexe<br />
verzaubert die Kinder mit ihrer Märchen-Zaubershow<br />
auf der open-air Bühne im Kurpark.<br />
Um 20.00 Uhr beginnt dann das „Walpurgis-<br />
Feuer“ zur Walpurgisnacht mit einer ultimativen<br />
Feuershow, die Band „Das Fiasko“ verhext Sie<br />
mit teuflisch guter Musik und immer wieder<br />
kommt es auf der Walpurgiswiese zu feuriger<br />
Highlights. Zudem sucht Sankt Andreasberg<br />
das „Hex-Top-Model“. Die Anwärterinnen müssen<br />
drei verschiedene Durchgänge bewältigen:<br />
Beim „Besenritt“ über „mystische Tänze“ bin<br />
hin zum „Catwalk“ müssen sie ihr Können unter<br />
Beweis stellen. Die Gewinnerin erhält einen<br />
tollen Preis.<br />
Um 23.30 Uhr zum baldigen Ausklang der Walpurgisnacht,<br />
wird das Theaterstück „Die Walpurgisnacht“<br />
in Anlehnung an Goethes Faust<br />
aufgeführt!<br />
Sonntag, der 1. Mai beginnt um 10.00 Uhr<br />
mit eine teuflischen Einfahrt in die Unterwelt<br />
der Grube Samson. Zum Abschluss kommt auf<br />
dem Gaipelplatz an der Grube Samson gute<br />
Stimmung beim Musikkonzert und dem Maibockanstich<br />
auf.<br />
Fleischermeister<br />
er<br />
Hans-Dieter Lambertz<br />
Spezialitäten:<br />
<strong>Oberharz</strong>er Grubenschinken<br />
Harzer Whisky Mettwurst<br />
Ramsen-Spezialitäten<br />
Dr.-Willi-Bergmann-Str. 16<br />
37444 Sankt Andreasberg<br />
Tel. 0 55 82-7 60 · www.lambertz-harz.de<br />
Programm Walpurgis Sankt Andreasberg<br />
Samstag, 27. <strong>April</strong><br />
19.00 Uhr Musik in der Rathausscheune mit dem<br />
Zackeltrio, den Blutsbrüdern und der AC/DC Coverband<br />
Sonntag, 28. <strong>April</strong><br />
10.00 Uhr Geologische Exkursion durch den Nationalpark<br />
vorbei am Goetheplatz und entlang dem Welterbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft, € 6 p.P.<br />
Info: Tel. 05582-92 30 74<br />
18.00 Uhr Walpurgisgrillen auf der Kurhausterrasse<br />
20.00 Uhr Sagen und Mythenwanderung zu Walpurgis,<br />
Treff: Dreibrodeparkplatz, Information und Anmeldung:<br />
Nationalparkhaus St. Andreasberg, Tel. 05582-92 30 74<br />
Erw. € 6; Kinder € 4; Familien € 14<br />
Montag, 29. <strong>April</strong><br />
18.30 Uhr Verhexte Wanderung zum Hüttenabend<br />
Kurhaus-Wandertreff, Musik, Überraschungen und Hexenu.<br />
Teufelsdiplom, Anmeldung in der Tourist-Information<br />
Erw. € 5; Kinder € 2,50<br />
Dienstag, 30. <strong>April</strong><br />
Open Air im Kurpark, Das Spektakel der besonderen<br />
Art für die ganze Familie „Die Walpurgisnacht“ frei nach<br />
Goethes Faust<br />
14.00 Uhr Stände auf der Walpurgiswiese, Kurpark<br />
ab 15.00 Uhr Die „Sankt Andreasberger Hexen“<br />
laden zu einem Hexenumzug durch die Stadt zum<br />
Kurpark ein, ab „Alter Bahnhof“<br />
Walpurgis für Kids mit den Sankt Andreasberg Heimatbundkindern,<br />
der Märchen-Zaubershow und der Märchenhexe<br />
LiLa Luna. Erwerben Sie und Ihre Familie das Hexen -<br />
und Teufelsdiplom mit viel Musik und Hexenstyling, Kurpark<br />
20.00 Uhr Walpurgis-Party im Kurpark mit der<br />
Band „Das Fiasko“ und „Andreasberg sucht das Hex-Top-<br />
Model“ sowie Fakir- und Feuershow, Eintritt € 5<br />
23.30 Uhr Theaterstück „Die Walpurgisnacht“<br />
in Anlehnung an Goethes Faust<br />
Mittwoch, 01. Mai<br />
10.00 Uhr Teuflische Einfahrt in die Unterwelt<br />
in der Grube Samson, kostenpflichtig<br />
11.00 Uhr Maibockanstich und Konzert mit dem<br />
Waldarbeiter-Instrumental-Musikverein,<br />
Gaipelplatz an der Grube Samson<br />
Programmänderungen vorbehalten !<br />
ausgezeichnet<br />
mit der<br />
Harzer<br />
Regionalmarke<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Urlaubsangebote<br />
März · <strong>April</strong> März · <strong>April</strong> Ausflugs-Gaststätten<br />
8 9<br />
Nationalpark-Waldgaststätte<br />
St. Andreasberg<br />
Eigentümer: Volker Thale<br />
Tel.: 0 55 82 / 7 89<br />
geöffnet: 9.00 – 16.30 Uhr<br />
ab <strong>April</strong>: 9.00 – 18.00 Uhr<br />
Montags Ruhetag<br />
an Feiertagen geöffnet<br />
noch bis 10.03.<strong>2013</strong><br />
Öffentliche Wildfütterung,<br />
mittwochs, freitags und<br />
samstags nur mit telefonischer<br />
Voranmeldung!<br />
Gelegen am Weltkulturerbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
www.rehberger-grabenhaus.de<br />
Berghotel Glockenberg<br />
mit dem einmaligen Blick<br />
über St. Andrasberg und Harzer Berge<br />
Unser Angebot:<br />
März: Grillstation Hotel Glockenberg<br />
zum Osterfeuer am 30.03.13<br />
Bratwurst € 1,50 / Spargelcremesuppe € 1,50<br />
<strong>April</strong>: Frischer Spargel ab € 8,95<br />
10 – 21 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
St. Andreasberg<br />
Am Glockenberg 18<br />
Tel.: 0 55 82 - 2 19 · Fax: 0 55 82 - 81 32<br />
www.hotel-glockenberg.de · info@hotel-glockenberg.de<br />
Mehr Urlaubspauschalen<br />
für den <strong>Oberharz</strong> finden Sie<br />
unter www.oberharz.de<br />
Pfingsten im <strong>Oberharz</strong><br />
<strong>Der</strong> Weckruf erfolgt am Pfingstsonntag in<br />
der Früh mit Hirtensignalen, um die festlich<br />
geschmückte Kuh-Herde, auf den Austrieb<br />
vorzubereiten. Seien Sie dabei, beim feierlichen<br />
Festumzug und dem Festprogramm<br />
zum Viehaustrieb und bei einem erlebnisreichem<br />
Pfingstwochenende Wildemann.<br />
Ihr Pfingsturlaub<br />
in Wildemann beinhaltet:<br />
3 Übernachtungen in einer komfortablen<br />
Ferienwohnung in Wildemann<br />
Viehaustrieb in Wildemann am Pfingstsonntag<br />
1 Tageskarte für die KRISTALL Saunatherme<br />
„Heißen Brocken“ in Altenau<br />
Führung im 19-Lachter-Stollen<br />
Sicherungsschein<br />
Preis: € 115 pro Person bei 2 Erwachsenen<br />
in einer komfortablen Ferienwohnung in<br />
Wildemann.<br />
<strong>Der</strong> Kurbeitrag ist nicht im Preis enthalten<br />
und bei Ihrem Gastgeber vor Ort zahlbar.<br />
Buchbar vom 17. bis 20. Mai <strong>2013</strong><br />
Verfügbarkeit vorbehalten.<br />
Ihre Adresse<br />
zum Abtauchen<br />
Berliner Straße 14 · Clausthal-Zellerfeld<br />
tel 05323. 715-230<br />
www.freizeitbad-clausthal.de<br />
Ein Dankeschön an Mama<br />
Eine wunderschöne Geste: Schenken Sie<br />
Ihrer Mutter zum Muttertag etwas ganz<br />
Besonderes - einen Wellness-Urlaub. Hier<br />
hat sie Verwöhnzeit für sich, Zeit um einmal<br />
abzuschalten und sich keine Gedanken<br />
zu machen. Himmlische Momente, in denen<br />
Mama das Tempo selbst bestimmen und sich<br />
einfach nur verwöhnen lassen darf.<br />
Das Muttertags-Angebot beinhaltet:<br />
Samstag: Anreise<br />
2 Übernachtungen inklusive Frühstück in<br />
einem 3-Sterne-Hotel in Altenau<br />
1 x 3-Gang Menü in einem ortsansässigen<br />
Restaurant in Altenau<br />
Sonntag:<br />
1 Glas Prossecco zum Muttertag<br />
1 Blumengruß zum Muttertag<br />
1 Tagesbesuch in der Thermalsole- Saunalandschaft<br />
Kristall „Heißer Brocken“ - mit<br />
speziellen Verwöhnangeboten zum Muttertag<br />
1 Öl-Massage (Ganzkörper) 40 Minuten.<br />
1 Schlemmeressen in der Kristall-Saunatherme<br />
„Heißer Brocken“<br />
Montag: Abreise<br />
Sicherungsschein<br />
Preis: € 215 pro Person in einem komfortablen<br />
Doppelzimmer in einem 3-Sterne<br />
Hotel in Altenau. Die Kurtaxe ist nicht im<br />
Preis enthalten und beim Vermieter vor Ort<br />
zahlbar.<br />
Reisezeit: 11. bis 13. Mai <strong>2013</strong>.<br />
Anreise: Samstag; Abreise: Montag.<br />
Buchungen sind bis eine Woche vor Reiseantritt<br />
möglich.<br />
Verfügbarkeit vorbehalten<br />
Buchbar bis 1 Woche vor Anreise.<br />
Alle Angebote vorbehaltlich Verfügbarkeit unter<br />
www.oberharz.de<br />
oder über unsere<br />
kostenlose Urlaubshotline:<br />
0800-8010300<br />
„Zur Alraune“ Landgasthaus – an der B<br />
241 zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Osterode -<br />
Tel. 05323-98 76 43, So – Fr 11.30 – 21.00 Uhr<br />
Sa – 22.00 Uhr, – Mi Ruhetag<br />
Auerhahn – Tel. 05325-23 69 – nördlich von<br />
Clausthal-Zellerfeld, zwischen Bocksberg und<br />
Schalke an der Bundesstraße 241 – Clausthal-<br />
Zellerfeld – Goslar, Mi – So 10.30 – 18.00 Uhr<br />
– Mo/Di Ruhetag<br />
Bavaria Alm Torfhaus – An der Bundesstraße<br />
4, Altenau-Torfhaus, Tel. 05320-33 10 34,<br />
täglich geöffnet 9.00 – 24.00 Uhr<br />
Waldgaststätte Bismarckturm – Bad Lauterbergs<br />
höchstgelegene Gaststätte mit Aussichtsturm<br />
u. schönem Rundblick, Tel. 05524-<br />
80 66 1; tägl. geöffnet 9.00 – 20.00 Uhr<br />
Brückenschänke – Tel. 05329-69 07 99 - am<br />
Okerstausee, Bundesstraße 498, Oker/Altenau,<br />
Ostern – Okt. kein Ruhetag, Nov. – Ostern Mo/<br />
Di Ruhetag<br />
Café Muhs – Richard-Böhm-Str. 11, Schulenberg,<br />
Tel. 05329-8 05, Mi – Fr 13.00 – 17.30<br />
Uhr, Sa/So 13.00 – 18.00 Uhr, Mo/Di Ruhetag<br />
„<strong>Der</strong> Berghof“– Hotel am See, große Seeterrasse,<br />
direkt an der Innerstetalsperre zwischen<br />
Langelsheim und Lautenthal; Tel. 05326-91910<br />
Mo – So ab 11.30 Uhr geöffnet, kein Ruhetag<br />
„<strong>Der</strong> Windbeutel-König”® – „Das Windbeutel-Paradies<br />
No. 1“ – Okertalsperre;<br />
Tel. 05328-17 13, März: 10.30 – ca. 18.30 Uhr,<br />
Mo / Di Ruhetag; <strong>April</strong>: 10.30 – ca. 18.30 Uhr<br />
Do Ruhetag<br />
Ferienpark Oberer Hausherzberger<br />
Teich – Tel. 05323-83 69 0 – östlich Clausthal-<br />
Zellerfeld am Stadtrand, Di – So 11.30 – 15.00<br />
Uhr und 17.30 – 23.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />
Großer Knollen – zwischen Sankt Andreasberg<br />
und Bad Lauterberg, Tel. 05585-22 2<br />
geöffnet von 9.00 – 17.00 Uhr<br />
– montags Ruhetag (außer an Feiertagen)<br />
Grüne Tanne – Tel. 05323-83 58 7 – im Ortsteil<br />
Festenburg/Schulenberg – Zufahrt von der<br />
Straße Zellerfeld-Schulenberg, Di – So 11.00 –<br />
18.00 Uhr, Mo Ruhetag<br />
Hanskühnenburg – Tel. 0170-86 40 34 8<br />
auf dem Acker, nur zu Fuß zu erreichen, z.B.<br />
von der Stieglitz-Eck an der Bundesstraße 241<br />
von Clausthal nach Braunlage, von 9.00 –<br />
17.00 Uhr (Dez. – März – 16.00 Uhr)<br />
– donnerstags Ruhetag<br />
Iberger Albertturm – Tel. 05327-15 35<br />
– westl. von Wildemann (zwischen Wildemann<br />
u. Bad Grund), nur zu Fuß zu erreichen, geöffnet<br />
von 10.00 – 18.00 Uhr, freitags Ruhetag<br />
Kästehaus – Tel. 05321-69 13 – auf den<br />
östlichen Okerhöhen, zu Fuß vom Okertal;<br />
Di – So 10.30 – 17.00 Uhr (Nov. bis März –<br />
16.00 Uhr); montags Ruhetag<br />
Königreich Romkerhall – Tel. 05329-<br />
69 00 53; tägl. außer Di 12 – 17 Uhr geöffnet<br />
Klosterkrug Wöltingerode –<br />
Rustikale Gastronomie mit angeschlossener<br />
Brennerei, tägl. geöffnet 11.30 – 22.00 Uhr,<br />
(nachm. keine warme Küche) Wöltingerode 1,<br />
Vienenburg, Tel. 05324-20 46<br />
Kräuterpark Altenau – Im Schultal 11,<br />
38707 Altenau – Café mit der gewissen Würze<br />
Tel. 05328-91 16 84, täglich 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Landhaus Meyer – Osterode/Ortsteil Riefensbeek<br />
an der B 498, Tel. 05522-38 37 – Gemütliches<br />
Restaurant mit Poststube, herrliche<br />
Gartenterrasse; Mo – So 8.00 – 21.00 Uhr<br />
37444 Sankt Andreasberg · Tel. +49 (0) 5582 740<br />
www. gaststaette-rinderstall.de<br />
Öffnungszeiten: täglich 10:30 – 17:00 Uhr<br />
Kostenfreier Service-Point für Biker, Ladestation<br />
für E-Biker. Karten stehen auf Homepage als GPX-<br />
Datei oder App für Smartphones zur Verfügung.<br />
Sonnenverwöhnte<br />
Terrasse<br />
Autofrei<br />
Maaßener Gaipel – nördl. Wildemann, kurz<br />
vor Lautenthal, Zufahrt von Lautenthal aus,<br />
Tel.: 05325-52 87 44 oder 0160-93 49 25 04,<br />
Mai – Okt. 10.00 – 20.30 Uhr, kein Ruhetag,<br />
Okt. – <strong>April</strong> 10.00 – 17.30 Uhr, Di. Ruhetag<br />
Matthias-Baude – Sankt Andreasberg,<br />
Ausflugslokal auf dem Matthias-Schmidt-Berg,<br />
zu Fuß oder mit dem Sessellift zu erreichen,<br />
Tel. 05582-80 99 38, tägl. 10.00 – 17.30 Uhr –<br />
Mi Ruhetag,<br />
Molkenhaus – zwischen Torfhaus u. Bad<br />
Harzburg, öffentl. Busse ab Bad Harzburg,<br />
sonst zu Fuß; Tel. 05322-78 43 44, im Oktober<br />
11.00 – 16.00 Uhr geöffnet, kein Ruhetag<br />
Pixhaier Mühle – Tel. 05323-93 80 0,<br />
zwischen Clausthal-Zellerfeld u. Buntenbock,<br />
Zufahrt v. Clausthal-Z., Fußweg v. Buntenbock;<br />
durchgehend geöffnet – März: Mo/Di Ruhetag<br />
Polsterberger Hubhaus – zwischen Clausthal-Z.<br />
und Altenau, Zufahrt v. der Bundesstraße<br />
242 – Clausthal-Zellerfeld – Braunlage;<br />
Tel. 05323-55 81; 11.00 – 19.00 Uhr geöffnet<br />
(November – Mai: Mo/Di Ruhetag)<br />
Am Achtermann – Oderbrück Süd 9<br />
Tagescafé,ganzjährig geöffnet von<br />
10.00 – 18.00 Uhr, Tel. 05520-93 25 0<br />
Waldgasthaus Rabenklippen – Bad Harzburg<br />
- Tel. 05322-28 55; Montag – Sonntag<br />
von 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Wanderbaude Haus Einhorn – an der Einhornhöhle<br />
zw. Bad Lauterberg und Herzberg,<br />
Tel. 05521-99 75 59, geöffnet <strong>April</strong> – Okt.,<br />
Di – So 11.00 – 17.00 Uhr<br />
Nationalpark-Waldgaststätte „Rehberger<br />
Grabenhaus” – im Weltkulturerbe<br />
„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“ am Rehberger<br />
Graben – nördlich von St. Andreasberg; nur zu<br />
Fuß zu erreichen. Ansprechpartner: Volker Thale<br />
ausgewiesener Wanderweg vom Dreibrode-<br />
Parkplatz und Oderteich, Tel. 05582-7 89,<br />
Öffnungszeiten: Dez.–März: 9.00 – 16.30 Uhr<br />
ab <strong>April</strong>: 9.00 – 18.00 Uhr, auf Anfrage für<br />
Gruppen auch außerhalb der angegebenen<br />
Öffnungszeiten geöffnet – montags Ruhetag<br />
Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall”<br />
– autofreie Wandergaststätte mit sonnenverwöhnter<br />
Terrasse - zw. St. Andreasberg<br />
u. Braunlage z.B. vom Dreibrode-Parkplatz an<br />
der B 27 – Braunlage – Oderhaus, leichtester<br />
Fußweg, auch für Kinderwagen geeign., barrierefreie<br />
Wildtierbeobachtungsstation am Weg v.<br />
Oderhaus, am Harzer-Hexen-Stieg, Stempelstelle<br />
Harzer Wandernadel, Fahrrad-Service-<br />
Point mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei<br />
und auf Homepage Karten als GPX-Datei<br />
o. App für Smartphones herunterladbar, durchgehend<br />
Küche. C. Stahmer, Tel. 05582-74 0,<br />
geöffnet: 10.30 – 17.00 Uhr, auch feiertags.<br />
Für Gruppen auf Anfrage auch abends geöffnet<br />
– Mi Ruhetag (außer feiertags)<br />
Ringer Zechenhaus, Rheiner Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Christiane Kilian, Ringerhalde 1,<br />
Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-98 75 800<br />
Waldgasthof Rübezahl – Bundesstr. 242<br />
CLZ in Richtung Braunlage / Gelände Campingplatz<br />
Prahljust,Tel. 0176-39 42 58 21, geöffnet<br />
täglich, außer Donnerstag<br />
Sperberhaier Dammhaus – an der B 242,<br />
Tel. 05328-91 14 95, tägl. 11.00 – 21.00 Uhr<br />
Spiegelthaler Zechenhaus –<br />
Tel. 05323-96 78 3 – östl. Wildemann, nördl.<br />
Clausthal-Zellerfeld, Zufahrt von Wildemann<br />
über Forststraße Wildemann – Bockswiese;<br />
geöffnet Di – Fr 13.00 – 18.00 Uhr, Sa u. So<br />
12.00 – 18.00 Uhr, montags Ruhetag;<br />
geführte Huskywanderungen auf Anfrage<br />
Untermühle mit Mühlencafé –<br />
Tel. 05323-98 30 98, im Spiegeltal östl. von<br />
Wildemann, nördl. von Clausthal-Zellerfeld,<br />
Zufahrt von der B 241 (Erbprinzentanne),<br />
geöffnet Fr, Sa, So 15.00 – 18.00 Uhr (Café),<br />
Waldcafé Polstertal – Am Campingplatz<br />
Polstertal, Mo – So 8.30 – 22.00 Uhr,<br />
Tel. 05323-55 82<br />
Wander-Tipps zu den<br />
Ausflugsgaststätten unter<br />
www.oberharz.de<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
10 Veranstaltungen März · <strong>April</strong> März · <strong>April</strong> Veranstaltungen<br />
11<br />
Freitag, 1. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />
fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />
und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />
eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />
€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde, Info:<br />
R(h)einer Wein im Ringer Zechenhaus,<br />
Tel. 05323-98 75 800<br />
15.30 – Wilder Freitag. Direkt vor unserer<br />
18.00 Uhr Haustür beginnt die Wildnis. Gemeinsam<br />
mit unseren Kindern spüren wir sie<br />
auf und lassen uns verzaubern. Treff:<br />
Parkplatz Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info und Anmeldung (erforderlich):<br />
Tel. 05323-71 55 79;<br />
www.waldvolk-harz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
16.30 – Winter Wildfütterung am „Rehberger<br />
Grabenhaus“. Sie kehren in<br />
19.00 Uhr<br />
die Nationalpark-Waldgaststätte bis<br />
16.30 Uhr ein. Anmeldung im Rehberger<br />
Grabenhaus bis 1 Tag vorher erforderlich:<br />
Tel. 05582-78 9 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />
Die Rückkehr ist erst nach<br />
Beendigung der Fütterung möglich.<br />
Wildemann<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Unterwegs auf winterlichen<br />
Pfaden. Geführte Erlebnistour auf verschneiten<br />
Pfaden durch die sagenhafte<br />
und einmalige Landschaft des Naturparks<br />
Harz. Kosten: € 5; Kinder bis 16 J.<br />
zahlen die Hälfte, NABU Mitglieder frei.<br />
Treff: Tourist-Information in Wildemann-<br />
Info und Anmeldung (erforderlich): BM<br />
Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Samstag, 2. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
19.00 – Weinkenntnisse für Neulinge<br />
21.15 Uhr Wir laden Sie zu einer Weinprobe mit 8<br />
verschiedenen Weinen ein. Dazu erhalten<br />
Sie Grundkenntnisse zum Wein und<br />
Weinanbau in Deutschland. € 15 p.P.;<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
16.30 –<br />
19.00 Uhr<br />
Winter Wildfütterung am „Rehberger<br />
Grabenhaus“. Sie kehren in<br />
die Nationalpark-Waldgaststätte bis<br />
16.30 Uhr ein. Anmeldung im Rehberger<br />
Grabenhaus bis 1 Tag vorher erforderlich:<br />
Tel. 05582-78 9 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />
Die Rückkehr ist erst nach<br />
Beendigung der Fütterung möglich.<br />
Sonntag, 3. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
9.00 – Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
12.00 Uhr Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Wildemann<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Auf Entdeckungstour durchs<br />
romantische Spiegeltal. Naturkundliche<br />
Erlebniswanderung mit einem<br />
NABU Experten und Naturfotografen ins<br />
romantische Spiegeltal bei Wildemann.<br />
Kosten: € 5, Kinder bis 16 J. zahlen die<br />
Hälfte, NABU Mitglieder frei, Treff:<br />
Tourist-Information Wildemann Info /<br />
Anmeldung (zwingend erforderl.): BM<br />
Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Montag, 4. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
9.00 – Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
12.00 Uhr Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Wildemann<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Winterfotografie für Jedermann<br />
Fototour zum Thema Winterfotografie<br />
mit dem engagierten NABU Mitglied u.<br />
Naturfotografen Bastian Börker-Monien.<br />
Kosten: € 5; Kinder bis 16 J. zahlen die<br />
Hälfte, NABU Mitglieder frei. Treff:<br />
Tourist-Information Wildemann Info: BM<br />
Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Dienstag, 5. März<br />
Altenau<br />
17.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Klöppel-Kurs für Anfänger und<br />
Fortgeschrittene. Kosten: € 5 für<br />
Nicht-Harzklub-Mitglieder im Kurgastzentrum<br />
Altenau, Info: Dr. Brigitta Roy-<br />
Feiler, Mobil 0172-8769136<br />
19.00 – Hühnersuppe für Leib und Seele<br />
21.00 Uhr Herzliche Einladung zu einem Vorleseabend<br />
mit Hühnersuppe. Preis: € 5<br />
inkl. Hühnersuppe, Brot und Mineralwasser.<br />
Im „Haus am Hüttenteich“,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Mittwoch, 6. März<br />
Altenau<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Die Würzel laden ein! Kuchenbuffet<br />
im „Haus am Hüttenteich“<br />
Sie essen Kuchen und trinken Kaffee<br />
und Tee so viel Sie möchten. Preis:<br />
€ 5,80. Tischreservierung empfohlen,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
Permanent Make up<br />
Kostenlose Beratung mit Vorzeichnung<br />
von Dipl. Kosmetikerin/Pigmentistin<br />
Marita Klein, Anmeldung erforderlich.<br />
Termine auch nach Vereinbarung!<br />
Beautystudio in der Drogerie Klein,<br />
Breite Str. 17, Tel. 05328-386<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Tänze aus aller Welt. Wir tanzen im<br />
Kreis oder in Reihen einfache bis mittelschwere<br />
Tänze aus der ganzen Welt.<br />
Spontane Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro<br />
Abend inkl. Verzehrgutschein. Ringer<br />
Zechenhaus / Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde, Info: R(h)einer<br />
Wein im Ringer Zechenhaus,<br />
Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
16.30 –<br />
19.00 Uhr<br />
Wildemann<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Winter Wildfütterung am „Rehberger<br />
Grabenhaus“. Sie kehren in<br />
die Nationalpark-Waldgaststätte bis<br />
16.30 Uhr ein. Anmeldung im Rehberger<br />
Grabenhaus bis 1 Tag vorher erforderlich:<br />
Tel. 05582-78 9 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />
Die Rückkehr ist erst nach<br />
Beendigung der Fütterung möglich.<br />
Unterwegs auf winterlichen<br />
Pfaden. Geführte Erlebnistour auf verschneiten<br />
Pfaden durch die sagenhafte<br />
und einmalige Landschaft des Naturparks<br />
Harz. Kosten: € 5; Kinder bis 16 J.<br />
zahlen die Hälfte, NABU Mitglieder frei.<br />
Treff: Tourist-Information in Wildemann-<br />
Info und Anmeldung (erforderlich): BM<br />
Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Donnerstag, 7. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
19.00 Uhr Reisen in den Osten Europas -<br />
Bulgarien, Rumänien, Slowakei,<br />
Polen, Ukraine<br />
Diavortrag von Dr. Alfred Schuster im<br />
DRK Altenheim, Zellbach 24<br />
20.00 – KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
22.00 Uhr „Flashdance“ Großes Kino und<br />
Rotwein in nettem Ambiente. Eintritt<br />
frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
16.00 Uhr Klöppeln, die freundliche Schwester<br />
des Bergbaus. Eröffnung der<br />
Dauerausstellung „350 Jahre Klöppeln<br />
im Harz“ in Zusammenarbeit mit dem<br />
Harzklub u der Museumsleitung „Grube<br />
Samson“. Herrn Klähn, ist es gelungen,<br />
die ersten Exponate auszustellen. Grube<br />
Samson, Info: Tel. 05582-12 49<br />
Freitag, 8. März<br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Typgerechtes 5-Minuten-Make up<br />
(nur Erwachsene) kostenlos. Beratung:<br />
Dipl. Kosmetikerin/Visagistin Marita<br />
Klein, Drogerie Klein, Breite Str. 17,<br />
Voranmeldung bis zum Vortag und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
bis 10.03.<br />
10.00 –<br />
16.00 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Schlittenhunde Expedition<br />
3 Tage Sled Dog Expedition. Auf den<br />
Spuren von Jack London durch den<br />
Harz - Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld/ Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
15.30 – Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
18.00 Uhr Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
16.30 – Winter Wildfütterung am „Rehberger<br />
Grabenhaus“. Sie kehren in<br />
19.00 Uhr<br />
die Nationalpark-Waldgaststätte bis<br />
16.30 Uhr ein. Anmeldung im Rehberger<br />
Grabenhaus bis 1 Tag vorher erforderlich:<br />
Tel. 05582-78 9 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />
Die Rückkehr ist erst nach<br />
Beendigung der Fütterung möglich.<br />
Wildemann<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Unterwegs auf winterlichen<br />
Pfaden. Geführte Erlebnistour auf verschneiten<br />
Pfaden durch die sagenhafte<br />
und einmalige Landschaft des Naturparks<br />
Harz. Kosten: € 5; Kinder bis 16 J.<br />
zahlen die Hälfte, NABU Mitglieder frei.<br />
Treff: Tourist-Information in Wildemann-<br />
Info und Anmeldung (erforderlich): BM<br />
Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Samstag, 9. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />
kostenpflichtig<br />
Sankt Andreasberg<br />
16.30 –<br />
19.00 Uhr<br />
Winter Wildfütterung am „Rehberger<br />
Grabenhaus“. Sie kehren in<br />
die Nationalpark-Waldgaststätte bis<br />
16.30 Uhr ein. Anmeldung im Rehberger<br />
Grabenhaus bis 1 Tag vorher erforderlich:<br />
Tel. 05582-78 9 (begrenzte Teilnehmerzahl)<br />
Die Rückkehr ist erst nach<br />
Beendigung der Fütterung möglich.<br />
20.00 – Winterball. <strong>Der</strong> TSC Rot-Gold St.<br />
02.00 Uhr Andreasberg e.V. lädt zu seinem<br />
traditionellen Winterball in das Kurhaus<br />
St. Andreasberg ein, Am Kurpark, Info:<br />
TSC Rot-Gold St. Andreasberg e.V.,<br />
Mobil 0176-23 710 576 oder<br />
Tel. 05524-86 89 051<br />
Wildemann<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Winterfotografie für Jedermann<br />
Fototour zum Thema Winterfotografie<br />
mit dem engagierten NABU Mitglied u.<br />
Naturfotografen Bastian Börker-Monien.<br />
Kosten: € 5; Kinder bis 16 J. zahlen die<br />
Hälfte, NABU Mitglieder frei. Treff:<br />
Tourist-Information Wildemann Info: BM<br />
Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Sonntag, 10. März<br />
Altenau<br />
ab Frühlingsbasar. Bastel-Geschenke-<br />
11.00 Uhr Lädchen, Breite Straße 8<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
9.00 –<br />
12.00 Uhr<br />
Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs. Alaska Feeling<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co., € 39; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund /Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
Schneeschuhwanderung - Auf den<br />
Spuren Jack Londons durch den<br />
Harz. € 29; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld / Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469,<br />
www.adrenalintours.de<br />
15.00 Uhr KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Flutsch und weg!“, Eintritt frei,<br />
AWO - Begegnungsstätte, Zellbach 52<br />
16.00 Uhr Theater für Niedersachen:<br />
„Zum Sterben schön“ Musical von<br />
Marc Schubring und Wolfgang Adenberg,<br />
Eintritt: I. Rang: € 16; II. Rang:<br />
€ 14,50; III. Rang: € 13; IV. Rang: € 11;<br />
Stadthalle, Berliner Straße, Info: Tourist-<br />
Information Clausthal-Zellerfeld und<br />
Buntenbock, Tel. 05323-81 02 4<br />
Wildemann<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
„Sergej“ im Bergstadthaus<br />
Wildemann, Im Spiegeltal 46, fürs<br />
leibliche Wohl ist gesorgt, Eintritt frei<br />
Bitte beachten Sie auch<br />
unsere Rubrik<br />
Regelmäßige Veranstaltungen<br />
auf den Seiten 18 und 19.<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
12 Veranstaltungen März · <strong>April</strong> März · <strong>April</strong> Veranstaltungen<br />
13<br />
Montag, 11. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
18.00 – Biochemischer Stammtisch:<br />
20.00 Uhr Kinder und Schüßler-Salze<br />
Regina‘s kleines Tee- u. Kaffeeparadies,<br />
Schützenstr. 9, Info: Biochemischer<br />
Verein Clausthal- Zellerfeld e.V.,<br />
Tel. 05381-46 35 5<br />
Wildemann<br />
ab<br />
15.00 Uhr<br />
Basteln mit Günther, Holz-Laubsägearbieten<br />
für Jung und Alt mit Bemalung<br />
in der Grundschule Wildemann<br />
Dienstag, 12. März<br />
Altenau<br />
15.00 Uhr Seniorenkreis Altenau: Wir wollen<br />
gemeinsam gemütlich frühstücken<br />
Wer Lust hat, kann anschließend in der<br />
Therme die wohlige Wärme geniessen.<br />
Kristall Therme „Heißer Brocken“,<br />
Auf dem Glockenberg<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 Uhr Hannover 98 - Improvisationstheater,<br />
lebendig, spontan und amüsant<br />
– Szenen und Geschichten nach<br />
Vorgaben des Publikums. Eintritt: € 12;<br />
erm. € 11; Stadtbibliothek Alter Bahnhof,<br />
Bahnhofstraße 5, Info: FoKuS -<br />
Forum Kultur in unserer Stadt Clausthal-<br />
Zellerfeld, Tel. 05323-81 40 1<br />
Mittwoch, 13. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Donnerstag, 14. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
20.00 –<br />
21.30 Uhr<br />
20.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
<strong>Oberharz</strong>er Heimatabend mit<br />
den <strong>Oberharz</strong>er Bergsängern<br />
Rehazentrum <strong>Oberharz</strong>, Robert-Koch-<br />
Saal, Fachklinik Am Schwarzenbach,<br />
Eintritt: € 4; Info: <strong>Oberharz</strong>er Bergsänger,<br />
Tel. 05323-81 55 0<br />
KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Darf ich bitten?“ Großes Kino und<br />
Rotwein in nettem Ambiente. Eintritt<br />
frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Freitag, 15. März<br />
Altenau<br />
24.03.<strong>2013</strong><br />
09.00 Uhr<br />
Kristall Fit- und Vitalwoche<br />
Kristall „Heißer Brocken“, Thermalsoleund<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-<br />
Weg 35, Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
10.00 –<br />
16.00 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Husky Trekking Tour Tageserlebnis<br />
mit Schlittenhunden. Alaska Abenteuer<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co. € 79; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld/ Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Samstag, 16. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
17.00 – Frauenkleiderbörse<br />
20.00 Uhr Stadthalle Berlinerstr. 6<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – Tag und Nacht der offenen Tür<br />
24.00 Uhr Wir laden herzlich ein! Tag der Astronomie<br />
in Deutschland „Sterne bei Tag und<br />
bei Nacht“ Teleskop-Show und Kinderprogramm,<br />
Kurhaus, Am Kurpark 9,<br />
Info: Verein-Sternwarte-Sankt Andreasberg,<br />
Mobil 0160-91 910 700<br />
Wildemann<br />
20.00 Uhr St. Patrick Day – Irische Live-Musik<br />
mit Quasimodo Knöterich und<br />
Irisch Step Dance im Bergstadthaus.<br />
Essen und Getränke wie im irischen Pub.<br />
€ 10 im Vorverkauf (Kiosk am Eck, Tel.<br />
05323-66 35 oder Tourist-Information<br />
Tel. 05323-61 11); € 12 Abendkasse<br />
Dienstag, 19. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
15.00 Uhr Patientenverfügung - Vortrag von<br />
Anja Dörr, Landkreis Goslar Gaststätte<br />
„Goldene Krone“, Kronenplatz 3<br />
15.00 Uhr Kaffeestunde beim Harzclub<br />
Organisation: Ursula Strohmeyer -<br />
Goldene Krone, Kronenplatz 3, Info:<br />
Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld<br />
und Buntenbock, Tel. 05323-81 02 4<br />
Mittwoch, 20. März<br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wir erforschen den wilden Wald -<br />
Naturerlebnis für Familien. Wanderung<br />
ca. 2 – 3 Std, Sonderveranstaltung<br />
m. Gebühr: Kinder € 2; Erw. € 4;<br />
Familien € 10; Wandertreff am Nationalpark-Besucherzentrum<br />
Torf-Haus,<br />
Info: Tel. 05320- 33 17 90<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
19.00 Uhr „Blütenpracht zwischen Winter<br />
und Sommer“, (ca. 1,5 Std.) Bildervortrag<br />
über heimische Frühblüher im<br />
Nationalparkhaus, Tel. 05582-92 30 74<br />
Donnerstag, 21. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
20.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Billy Elliot - I will dance!“ Großes<br />
Kino und Rotwein in nettem Ambiente.<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Freitag, 22. März<br />
Altenau<br />
16.00 – Klöppel-Kompaktkurs vom 22.03 –<br />
18.00 Uhr 24.03. für Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene, für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene Kostenbeitrag<br />
€ 5 für Nicht-Harzklub-Mitglieder,<br />
Treff: Kurgastzentrum, Info: Tourist-,<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Schauen Sie Künstlern und<br />
Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über<br />
die Schulter und stöbern und kaufen Sie<br />
echte handgearbeitete Kunstwerke aus<br />
Naturmaterialien, Eintritt frei! Kaffee-<br />
Ecke mit frischen Waffeln, Kaffee, Tee<br />
und Saft zum kleinen Preis!<br />
Samstag, 23. März<br />
Altenau<br />
9.00 – Klöppel-Kompaktkurs vom 22.03 –<br />
17.00 Uhr 24.03. für Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene, für Anfänger<br />
und Fortgeschrittene Info: Tourist-,<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
17.00 Uhr Vortrag: Kalender im Wandel der<br />
Zeit. Alles über die Bedeutung und<br />
Entwicklung der Kalender, von der<br />
Frühgeschichte bis Heute. Erw. € 3,<br />
Kinder ab 10 Jahre € 1,50; Familien € 7;<br />
Nationalparkhaus, Vortragssaal,<br />
Erzwäsche 1, Info: Verein-Sternwarte-St.<br />
Andreasberg, Mobil 0160-91 910 700<br />
Sonntag, 24. März<br />
Altenau<br />
9.00 – Klöppel-Kompaktkurs vom 22.03 –<br />
14.00 Uhr 24.03. für Kinder, Jugendliche, Erwachsene,<br />
Anfänger und Fortgeschrittene,<br />
Treff: Kurgastzentrum, Info: Tourist-,<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Buntenbock<br />
19.30 Uhr Harzwaldsänger - Musikabend<br />
im Robert-Koch-Saal, REHA-Zentrum<br />
<strong>Oberharz</strong> in Buntenbock<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
18.00 Uhr<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
Wildemann<br />
ab<br />
10.00 Uhr<br />
Frühlingserwachen - Kunst & Co.<br />
Töpferwaren, Aquarellmalerei, Goldund<br />
Silberschmuck, Kräuter, Patchworkarbeiten,<br />
Porzelanarbeiten, Naturseife<br />
und vieles mehr erwartet Sie im<br />
Bergstadthaus, Eintritt frei.<br />
Montag, 25. März<br />
Altenau<br />
18.00 – „Beratung zum Thema Problemhaut“<br />
durch Dipl. Kosmetikerin Marita<br />
19.00 Uhr<br />
Klein, Mit Voranmeldung und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6,<br />
Drogerie Klein, Breite Str. 17.<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Wildemann<br />
ab<br />
15.00 Uhr<br />
Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
Basteln mit Günther, Holz-Laubsägearbieten<br />
für Jung und Alt mit Bemalung<br />
in der Grundschule Wildemann<br />
Mittwoch, 27. März<br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wanderung zur Luchsfütterung<br />
über ca. 10 km mit vielen Informationen<br />
und herrlichen Ausblicken. Auch für<br />
Kinder gut geeignet! Treff: Parkplatz<br />
Schultal, Nähe Markt. Anfahrt nach<br />
Bad Harzburg mit eigenen PKW!<br />
Kosten: Eintritt Haus der Natur,<br />
Teilnehmergebühr: € 3 mit HGK, ohne<br />
HGK € 4; Kinder frei!, Anmeldung und<br />
Info: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
10.00 Uhr Wir erforschen den wilden Wald –<br />
Naturerlebnis für Familien. Wanderung<br />
ca. 2 – 3 Std, Sonderveranstaltung<br />
m. Gebühr: Kinder € 2; Erw. € 4;<br />
Familien € 10; Wandertreff am Nationalpark-Besucherzentrum<br />
Torf-Haus,<br />
Info: Tel. 05320- 33 17 90<br />
15.00 Uhr Kinderaktion. Ein bunter Nachmittag<br />
mit tollen Aktionen für Kinder ab 6 bis<br />
10 Jahre. Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tourist-, Information Altenau ,<br />
Tel. 05328-80 20<br />
19.00 – Romantisches Vollmondschwimmen<br />
„Krähenmond“ Es gibt ein<br />
22.00 Uhr<br />
spannendes Wissensquiz zum Thema<br />
„Krähenmond“ und tolle Saunaaufgüsse<br />
Kristall „Heißer Brocken“, Thermalsoleund<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-<br />
Weg 35, Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
14.30 Uhr Osterbasteln für Kinder (ca. 2 Std.),<br />
Materialkosten € 3, im Nationalparkhaus,<br />
Info: Tel. 05582-92 30 74<br />
Donnerstag, 28. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
20.00 – KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
22.00 Uhr „Grease“ Großes Kino und Rotwein<br />
in nettem Ambiente. Eintritt frei, AWO<br />
Clausthal, Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
14.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
15.00 Uhr Bunte Welt schöner Steine<br />
Grube Samson, Siehe Text Seite 17<br />
Freitag, 29. März<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
15.30 – Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
18.00 Uhr Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
17.00 Uhr Passionsmusik in der ev. Martinikirche,<br />
Kirchplatz 5<br />
Werden Sie Fan der <strong>Oberharz</strong> Facebook-Seite<br />
und folgen Sie uns auf Twitter<br />
www.facebook.com/oberharz<br />
www.twitter.com/oberharz<br />
Samstag, 30. März<br />
Altenau<br />
19.00 Uhr Traditionelles Osterfeuer<br />
Musikalisch umrahmt wird es von den<br />
„Bruchbergsängern“ aus Altenau. Für<br />
das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf der<br />
Rose, Info: Tourist-Information Altenau,<br />
Tel. 05328-80 20<br />
Buntenbock<br />
Osterfeuer auf dem Bolzplatz<br />
bei Einbruch der Dunkelheit.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Osterfeuer auf den Höhen der<br />
Stadt, Bei Einbruch der Dunkelheit.<br />
Schützenplatz Clausthal, Bockswieser<br />
Höhe und Schießheim, Holz-Fackeln in<br />
der Tourist-Information erhältlich<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
15.00 Uhr Osterschatzsuche in der Grube<br />
„Roter Bär“ Jedes Kind sucht seinen<br />
kleinen Schatz in der Grube selbst und<br />
darf ihn dann mit nach Haus nehmen.<br />
Festes Schuhwerk und wetterfeste<br />
Kleidung notwendig. Teilnahmegebühr<br />
p.P. € 5. Anmeldung: Grube Roter Bär,<br />
Gerd Braune, Tel. 05582-10 80<br />
Osterfeuer auf dem Glockenberg<br />
bei Einbruch der Dunkelheit<br />
Schulenberg<br />
15.00 Uhr Oster-Kaffeetrinken und Ostereier<br />
anmalen im Saal des Gemeinschaftshauses,<br />
Wiesenbergstr. 16, Info:<br />
Gemeinde Schulenberg, Tel. 05329-35 9<br />
15.00 –<br />
17.30 Uhr<br />
Schulenberger Hexentag - Wir<br />
suchen das Schulenberger Osterei<br />
<strong>2013</strong>. Jedes Kind gewinnt einen Preis.<br />
Spaß im Gemeinschaftshaus Schulenberg<br />
für Kinder und Erwachsene bei<br />
Kaffee und Kuchen. Anschl. geht es zum<br />
Osterfeuer. Info: Tel. 05329-29 90 013<br />
19.00 Uhr Osterfeuer auf der Skiwiese,<br />
Musikalisch umrahmt wird es von der<br />
Heimatgruppe. Auch für das leibliche<br />
Wohl ist gesorgt. Info: Freiwillige<br />
Feuerwehr Schulenberg 05329-35 9<br />
Wildemann<br />
ab<br />
16.00 Uhr<br />
bei Einbruch<br />
der Dunkelheit<br />
Aufbau des Kinder-Osterfeuers<br />
für Kinder mit Musik und Spaß<br />
Osterfeuer mit Fackelschwingen<br />
Auf dem Gallenberg und auf dem<br />
Schützenplatz, Info: Tourist-Information<br />
Wildemann, Tel. 05323-61 11<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
kostenpflichtig<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Veranstaltungen<br />
März · <strong>April</strong><br />
März · <strong>April</strong><br />
Veranstaltungen<br />
14 15<br />
Ostersonntag, 31. März<br />
Altenau<br />
Dienstag, 2. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
Freitag, 5. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
Donnerstag, 11. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Sonntag, 14. <strong>April</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
ganztags Ostern in der Kristall-Therme <strong>Der</strong><br />
Osterhase hat einige Überraschungen<br />
für Sie versteckt! Kristall „Heißer<br />
Brocken“, Thermalsole- und Saunalandschaft,<br />
Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Tel. 05328-91 15 70<br />
14.30 Uhr Osterfamilienwanderung mit<br />
Ostereier suchen. Treff: Kurgastzentrum,<br />
Hüttenstr. 9, Info: Tourist-<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.30 –<br />
12.00 Uhr<br />
Tierische Ostern-die Geheimnisse<br />
rund ums Ei! für die ganze Familie,<br />
anschließend Ostereiersuche im Nationalparkhaus,<br />
Anmeldung bis Ostersamstag<br />
im Nationalparkhaus, Erzwäsche 1,<br />
Tel. 05582-92 3074<br />
11.00 – Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
18.00 Uhr<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
Schulenberg<br />
6.00 Uhr Osterwasserwanderung<br />
Schweigend wandern wir gemeinsam<br />
von Schulenberg (Kirche) zur Hubertusquelle,<br />
Pause im Wald/Sporthotel<br />
Festenburg und zurück nach Schulenberg.<br />
Treff: an der Kirche in Schulenberg<br />
Info: Tel. 05329-29 90 013<br />
12.15 – Oster-Schlemmerfahrt auf der<br />
14.30 Uhr Okertalsperre. Festliches Menu auf<br />
dem Harzer Traumschiff. Auf der Okertalsperre<br />
genießen Sie eine zweistündige<br />
Schiffsreise, unsere gute Küche und<br />
den tollen Ausblick! Dreigängiges<br />
Schlemmermenü, Begrüßungssekt, 2 ¼-<br />
stündige Schiffahrt ab Hauptanleger<br />
Weißwasserbrücke, Preis: € 29,90 p.P.<br />
Anmeldung erforderl.: Tel. 05329-811.<br />
Wildemann<br />
7.00 Uhr Ostermette mit anschl.<br />
Osterfrühstück im Gemeindehaus<br />
11.00 Uhr Ostereiersuchen im Stroh auf dem<br />
Bergbauernhof „Klein Tirol“<br />
Montag, 1. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
ganztags Oster-Aufgüsse – Ein Rundum-<br />
Oster-Wohlfühltag. Kristall „Heißer<br />
Brocken“, Thermalsole- und Saunalandschaft,<br />
Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Tel. 05328-91 15 70<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Kunsthandwerk in der Rathausscheune.<br />
Eintritt frei! Kaffee-Ecke mit<br />
18.00 Uhr<br />
frischen Waffeln, Kaffee, Tee und Saft<br />
zum kleinen Preis!<br />
Schulenberg<br />
12.15 –<br />
14.30 Uhr<br />
Oster-Schlemmerfahrt auf der<br />
Okertalsperre. Festliches Menu auf<br />
dem Harzer Traumschiff. Dreigängiges<br />
Schlemmermenü, Begrüßungssekt, 2 ¼-<br />
stündige Schiffahrt ab Hauptanleger<br />
Weißwasserbrücke, Preis: € 29,90 p.P.;<br />
Anmeldung erforderlich: Tel. 05329-811<br />
17.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
19.00 –<br />
21.00 Uhr<br />
Klöppel-Kurs für Anfänger und<br />
Fortgeschrittene. Kosten: € 5 für<br />
Nicht-Harzklub-Mitglieder im Kurgastzentrum<br />
Altenau, Info: Dr. Brigitta Roy-<br />
Feiler, Mobil 0172-8769136<br />
Hühnersuppe für Leib und Seele<br />
Herzliche Einladung zu einem Vorleseabend<br />
mit Hühnersuppe. Preis: € 5<br />
inkl. Hühnersuppe, Brot und Mineralwasser.<br />
Im „Haus am Hüttenteich“,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
Mittwoch, 3. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wanderung zur Luchsfütterung<br />
über ca. 10 km mit vielen Informationen<br />
und herrlichen Ausblicken. Auch für<br />
Kinder gut geeignet! Treff: Parkplatz<br />
Schultal, Nähe Markt. Anfahrt nach<br />
Bad Harzburg mit eigenen PKW!<br />
Kosten: Eintritt Haus der Natur,<br />
Teilnehmergebühr: € 3 mit HGK, ohne<br />
HGK € 4; Kinder frei!, Anmeldung und<br />
Info: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Die Würzel laden ein! Kuchenbuffet<br />
im „Haus am Hüttenteich“<br />
Sie essen Kuchen und trinken Kaffee<br />
und Tee so viel Sie möchten. Preis:<br />
€ 5,80. Tischreservierung empfohlen,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
18.00 – Permanent Make up<br />
19.00 Uhr Kostenlose Beratung mit Vorzeichnung<br />
von Dipl. Kosmetikerin/Pigmentistin<br />
Marita Klein, Anmeldung erforderlich.<br />
Termine auch nach Vereinbarung!<br />
Beautystudio in der Drogerie Klein,<br />
Breite Str. 17, Tel. 05328-386<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Wir tanzen im<br />
Kreis oder in Reihen einfache bis mittelschwere<br />
Tänze aus der ganzen Welt.<br />
Spontane Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro<br />
Abend inkl. Verzehrgutschein. Ringer<br />
Zechenhaus / Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde, Info: R(h)einer<br />
Wein im Ringer Zechenhaus,<br />
Tel. 05323-98 75 800<br />
Donnerstag, 4. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
20.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„<strong>Der</strong> Klang des Herzens“, Großes<br />
Kino und Rotwein in nettem Ambiente.<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />
kostenpflichtig<br />
10.00 Uhr Vortrag zum Thema Heilklima mit<br />
anschließender heilklimatischer<br />
Wanderung. Kurze Einführung in die<br />
Thematik Heilklima-Therapie mit anschließender<br />
praktischer Anwendung<br />
bei einer gemeinsamen Wanderung.<br />
Mit HGK € 5; ohne HGK € 6; Kinder frei!<br />
Treff: Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tourist-Information Altenau,<br />
Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />
fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />
und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />
eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />
€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde, Info:<br />
R(h)einer Wein im Ringer Zechenhaus,<br />
Tel. 05323-98 75 800<br />
Wilder Freitag. Direkt vor unserer<br />
Haustür beginnt die Wildnis. Gemeinsam<br />
mit unseren Kindern spüren wir sie<br />
auf und lassen uns verzaubern. Treff:<br />
Parkplatz Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich):<br />
Tel. 05323-71 55 79<br />
Samstag, 6. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.00 –<br />
21.15 Uhr<br />
Weinkenntnisse für Neulinge<br />
Wir laden Sie zu einer Weinprobe mit 8<br />
verschiedenen Weinen ein. Dazu erhalten<br />
Sie Grundkenntnisse zum Wein und<br />
Weinanbau in Deutschland. € 15 p.P.;<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
20.00 Uhr Chansons und Schlager -<br />
Ein Abend mit Con Voce:<br />
Gordana Prade & Stefanie Strauß<br />
Eintritt: € 9, erm. € 8; Café Sti(e)lbruch,<br />
Bäckerstr., FoKuS, Tel. 05323-8140 1<br />
Sonntag, 7. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
16.00 Uhr Theater für Niedersachen: „<strong>Der</strong><br />
Menschenfeind“ Komödie von Hans<br />
Magnus Enzensberger nach Molière<br />
Eintritt: I. Rang: € 16; II. Rang: € 14,50;<br />
III. Rang: € 13; IV. Rang: € 11; Stadthalle,<br />
Berliner Straße, Info: Tourist-<br />
Information Clausthal-Zellerfeld und<br />
Buntenbock, Tel. 05323-81 02 4<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 Uhr Heute ist Weltgesundheitstag:<br />
Geführte Nordic Walking-Tour,<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
bis 1 Tag vorher: Tel. 05582-80 33 6<br />
Treff: Kurhaus-Wandertreff, € 4 p.P.<br />
Goldene Konfirmation<br />
ev. Martinikirche, Kirchplatz 5<br />
Buchen Sie Ihre Übernachtungen<br />
www.oberharz.de<br />
Schulenberg<br />
11.30 – Maritimes Brunchbuffet<br />
13.45 Uhr Genießen Sie einen entspannten Sonntagmorgen<br />
auf der Okertalsperre.<br />
Exklusives Frühstücksbuffet im Blauen<br />
Salon, Begrüßungssekt, 2 ¼ -<br />
stündige Schiffahrt ab Hauptanleger<br />
Weißwasserbrücke, Preis: Erw. € 28,90;<br />
Kinder von 4 bis 14 Jahre € 19,90;<br />
Anmeldung erforderlich: Tel. 05329-811<br />
Wildemann<br />
10.00 Uhr Auftaktwanderung des Harzklub-<br />
ZV zum Iberger Albertturm, ca. 8 km,<br />
Treff: Kiosk am Eck, Hindenburgstr. 2,<br />
Rückkehr gegen ca. 16.00 Uhr<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
„Sergej“ im Bergstadthaus<br />
Wildemann, Im Spiegeltal 46, fürs<br />
leibliche Wohl ist gesorgt, Eintritt frei<br />
Montag, 8. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
18.00 – Biochemischer Stammtisch<br />
20.00 Uhr Stoffwechsel aktivieren mit<br />
Schüßler-Salzen - Regina‘s kleines<br />
Tee- und Kaffeeparadies, Schützenstr. 9,<br />
Info: Biochemischer Verein Clausthal-<br />
Zellerfeld e.V., Tel. 05381-46 35 5<br />
Wildemann<br />
ab<br />
15.00 Uhr<br />
Basteln mit Günther, Holz-Laubsägearbieten<br />
für Jung und Alt mit Bemalung<br />
in der Grundschule Wildemann<br />
Dienstag, 9. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
15.00 Uhr SENIORENKREIS Altenau:<br />
Gemütliches Beisammensein bei<br />
Kaffee und Kuchen. Treff: ALTENEUM<br />
Hüttenstr. 9, Kurgastzentrum<br />
Mittwoch, 10. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 – Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
20.30 Uhr Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
ab<br />
10.00 Uhr<br />
Tag der offenen Tür in der Harzresidenz<br />
- Harzrersidenz Sankt<br />
Andreasberg, Am Kurpark 10,<br />
Info: Tel. 05582-99 90 170<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
20.00 –<br />
21.30 Uhr<br />
20.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
<strong>Oberharz</strong>er Heimatabend mit den<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergsängern Rehazentrum<br />
<strong>Oberharz</strong>, Robert-Koch-Saal, Fachklinik<br />
Am Schwarzenbach, Eintritt: € 4<br />
KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Slumdog Millionaire“, Großes<br />
Kino und Rotwein in nettem Ambiente.<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Freitag, 12. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – Typgerechtes 5-Minuten-Make up<br />
19.00 Uhr (nur Erwachsene) kostenlos. Beratung:<br />
Dipl. Kosmetikerin/Visagistin Marita<br />
Klein, Drogerie Klein, Breite Str. 17,<br />
Voranmeldung bis zum Vortag und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
bis 14.04.<br />
10.00 –<br />
16.00 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Esel Expedition 3 Tage auf d. Pfaden<br />
der Harzer Eseltreiber. € 599; Naturpark<br />
Harz / Claus-thal-Zellerfeld/ Bad Grund/<br />
Wildemann, Info: Adrenalintours, Mobil<br />
0174-6317469, www.adrenalintours.de<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Samstag, 13. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Welterbe <strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
im Nationalpark Harz:<br />
Rundwanderung auf den Spuren<br />
der Vergangenheit um den Oderteich,<br />
ca. 5,5 km, ca. 3 Std, Anmeldung<br />
erforderlich: Tel. 05320-33 17 90<br />
Kinder € 4; Erw. € 6; Familien € 14;<br />
Treff: Parkplatz Oderteich an der B 242<br />
Clausthal-Zellerfeld - Braunlage<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
14.30 – Kinder Kleiderbörse und Kinderflohmarkt<br />
- Stadthalle, Berliner Str. 6<br />
16.30 Uhr<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten, Info: Bergsport-Arena<br />
Tel. 05582-81 54<br />
10.00 Uhr Kinder kochen mit den Jahreszeiten<br />
Wir kochen ein FRÜHLINGS-MENÜ<br />
Kosten: € 10, Gemeindesaal der ev.<br />
Kirche St. Andreasberg, Info: Familie<br />
Quendler/Schielke, Tel 05582-99 93 199<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten, Info: Bergsport-Arena<br />
Tel. 05582-81 54<br />
Mittwoch, 17. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Donnerstag, 18. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
bis 21.04.<br />
10.00 –<br />
16.00 Uhr<br />
20.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Krisenvorbereitungskurs Ü.L.K.-<br />
4-Tägiger Kurs um Überlebenschancen<br />
in einer Krisensituation zu verbessern.<br />
€ 489, Clausthal-Zellefeld / Wildemann /<br />
Bad Grund/ Osterode, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„<strong>Der</strong> Mann, der Gott verklagte“<br />
Kino + Rotwein in nettem Ambiente.<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Freitag, 19. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – Saunanacht rund um den Harz<br />
24.00 Uhr Zwischen den Bergen sind die Harzer zu<br />
Hause! Erleben Sie Harzer Stimmungslieder<br />
und schunkeln Sie mit uns gemeinsam.<br />
Kristall „Heißer Brocken“,<br />
Thermalsole- u. Saunalandschaft, Karl-<br />
Reinecke-Weg 35, Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
10.00 –<br />
16.00 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Husky Trekking Tour Tageserlebnis<br />
mit Schlittenhunden. Alaska Abenteuer<br />
im Harz auf den Spuren von Jack London<br />
& Co. € 79; Naturpark Harz / Clausthal-<br />
Zellerfeld/ Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Abonnieren Sie unseren<br />
kostenlosen Newsletter auf<br />
www.oberharz.de<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Veranstaltungen<br />
März · <strong>April</strong><br />
März · <strong>April</strong><br />
Veranstaltungen / Kultur-Tipps<br />
16 17<br />
Ihre Werbung<br />
im GästeJournal<br />
Kontakt: Gabriele Lader<br />
05328 - 80239<br />
Samstag, 20. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
bis 21.04. Survival Kurs. 2 Tage Survival Know<br />
10.00 – How In Begleitung von sachkundigen,<br />
16.00 Uhr geprüften Wildnisführern (IWV) € 189;<br />
Naturpark Harz / Clausthal-Zellerfeld/<br />
Bad Grund/Wildemann, Info:<br />
Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten, Info: Bergsport-Arena<br />
Tel. 05582-81 54<br />
17.00 Uhr Vortrag: <strong>Der</strong> Flug der Raumsonde<br />
Cassini zum Saturn. Vom Start, über<br />
Aufgabe, Landung und Ergebnisse. Erw.<br />
€ 3; Kinder ab 10 Jahre € 1,50; Familien<br />
€ 7; Nationalparkhaus, Vortragssaal,<br />
Info: Verein-Sternwarte-Sankt Andreasberg,<br />
Mobil 0160-91 910 700<br />
Sonntag, 21. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
17.00 Uhr Orgelkonzert<br />
in der Marktkirche „Zum Heiligen Geist“<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Hochseilgarten, Info: Bergsport-Arena<br />
Tel. 05582-81 54<br />
Schulenberg<br />
11.30 – Maritimes Brunchbuffet<br />
13.45 Uhr Genießen Sie einen entspannten Sonntagmorgen<br />
auf der Okertalsperre mit<br />
traumhaften Aussichten und einem<br />
exklusiven Frühstücksbuffet im Blauen<br />
Salon auf dem Oberdeck der MS Aqua-<br />
Marin. 2 ¼ - stündige Schiffahrt ab<br />
Hauptanleger Weißwasserbrücke,<br />
Preis: Erw. € 28,90; Kinder von 4 bis 14<br />
Jahre € 19,90; Anmeldung erforderlich:<br />
Tel. 05329-811<br />
Wildemann<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
„Sergej“ im Bergstadthaus<br />
Wildemann, Im Spiegeltal 46, fürs<br />
leibliche Wohl ist gesorgt, Eintritt frei<br />
Montag, 22. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – „Beratung zum Thema Problemhaut“<br />
durch Dipl. Kosmetikerin Marita<br />
19.00 Uhr<br />
Klein, Mit Voranmeldung und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6,<br />
Drogerie Klein, Breite Str. 17.<br />
Wildemann<br />
ab<br />
15.00 Uhr<br />
Basteln mit Günther, Holz-Laubsägearbieten<br />
für Jung und Alt mit Bemalung<br />
in der Grundschule Wildemann<br />
Mittwoch, 24. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
16.00 Uhr Vortrag zum Thema Heilklima mit<br />
anschließender heilklimatischer<br />
Wanderung. Kurze Einführung in die<br />
Thematik Heilklima-Therapie mit anschließender<br />
praktischer Anwendung<br />
bei einer gemeinsamen Wanderung.<br />
Mit HGK € 5; ohne HGK € 6; Kinder frei!<br />
Treff: Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tourist-Information Altenau,<br />
Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 –<br />
20.30 Uhr<br />
Tänze aus aller Welt. Spontane<br />
Anmeldung bis zum Veranstaltungstag<br />
17.00 Uhr möglich. € 5 pro Abend inkl.<br />
Verzehrgutschein. Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz<br />
Ringerhalde, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Donnerstag, 25. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
Romantisches Vollmondschwimmen<br />
„Fischmond“ ...mit Edelsteintauchen<br />
bei Einbruch der Dunkelheit in<br />
romantischer Atmosphäre. Kristall<br />
„Heißer Brocken“, Thermalsole- und<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg 35<br />
Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
20.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
KiKuC - KinoKultur in Clausthal:<br />
„Ocean‘s Eleven“, Großes Kino und<br />
Rotwein in nettem Ambiente. Eintritt<br />
frei, AWO Clausthal, Zellbach 52<br />
Freitag, 26. <strong>April</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
15.30 –<br />
18.00 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz (oder nach Absprache),<br />
Info / Anmeldung (erforderlich): Tel.<br />
05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Samstag, 27. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
10.00 Uhr Wanderung zur Luchsfütterung<br />
über ca. 10 km mit vielen Informationen<br />
und herrlichen Ausblicken. Auch für<br />
Kinder gut geeignet! Treff: Parkplatz<br />
Schultal, Nähe Markt. Anfahrt nach<br />
Bad Harzburg mit eigenen PKW!<br />
Kosten: Eintritt Haus der Natur,<br />
Teilnehmergebühr: € 3 mit HGK, ohne<br />
HGK € 4; Kinder frei!, Anmeldung und<br />
Info: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
10.00 – Geführte Mountainbike Tour für<br />
15.00 Uhr Einsteiger zum Weltkulturerbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft.<br />
Kosten: € 35; ohne Leihmountainbike<br />
€ 20; Treff: Fahrrad Verleihstation<br />
Altenau, Marktstr. 18, Info: HARZ-<br />
Agentur GmbH, Tel. 05323-98 24 60<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
14.00 Uhr<br />
bis 28.04.<br />
14.00 –<br />
11.00 Uhr<br />
Geocaching <strong>2013</strong> – Auf der Suche<br />
nach dem verschollenen Kristallpalast.<br />
€ 39 p.P. Gruppenpreise bitte<br />
erfragen! Treff: Tourist-Information,<br />
Bergstr 31, Info: HARZ-Agentur GmbH,<br />
Tel. 05323-98 24 60<br />
Survival Wildnis - Überlebenstraining.<br />
Raus in die Wildnis nur mit<br />
der Kleidung die Du am Körper hast und<br />
einem Messer.€ 139; Naturpark Harz/<br />
Clausthal-Zellerfeld/ Bad Grund/ Wildemann,<br />
Info: Adrenalintours, Mobil 0174-<br />
63 17 469, www.adrenalintours.de<br />
20.00 Uhr Axel Pätz - Tastenkabarett<br />
Axel Pätz gastiert mit seinem neuen<br />
Programm in Clausthal-Zellerfeld.<br />
Eintritt: € 15; erm. € 13; Robert-Koch-<br />
Schule, Berliner Str. 16, Info: FoKuS -<br />
Forum Kultur in unserer Stadt Clausthal-<br />
Zellerfeld, Tel. 05323-81 40 1<br />
21.00 Uhr Clausthal tanzzzt mit top DJ´s, House,<br />
Charts u. super Stimmung im Emax-<br />
Partyzelt, Gelände „Alter Bahnhof“<br />
Sankt Andreasberg<br />
ab<br />
19.00 Uhr<br />
Musik in der Rathausscheune.<br />
Für jeden Geschmack etwas dabei:<br />
das Zackel-Trio, die Blutsbrüder, eine<br />
Hardrockband aus Clausthal-Zellerfeld.<br />
Zum Abschluss: AC/DC Coverband<br />
11.00 – Klettern im Hochseilgarten<br />
17.00 Uhr Hochseilgarten, Info: Bergsport-Arena<br />
Tel. 05582-81 54<br />
Schulenberg<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Krimidinner: Mord an Bord der<br />
„AquaMarin“. Im Rahmen eines<br />
köstlichen Abendessens werden die<br />
Gäste in den Ablauf der Veranstaltung<br />
mit einbezogen und lösen den Fall gemeinsam<br />
mit Kommissarin Vic Fanelsa.<br />
Preis € 42,50 für Erw.; Einlass 17.30 Uhr<br />
Abfahrt 18.00 Uhr ab Hauptanleger<br />
Weißwasserbrücke, Okertalsperre; Anmeldung<br />
erforderlich: Tel. 05329-811<br />
Sonntag, 28. <strong>April</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 Uhr Geologische Exkursion durch den<br />
Nationalpark (ca. 6 Std.). Vorbei am<br />
Goetheplatz und entlang dem Welterbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft, Einkehrmöglichkeit<br />
in der Nationalpark-Waldgaststätte<br />
Rehberger Grabenhaus,<br />
Sonderveranstaltung m Gebühr: € 6 p.P.<br />
Info: Tel. 05582-92 30 74<br />
11.00 Uhr Hexen-Straßenverkauf entlang der<br />
Braunlager Straße und beim Rathaus<br />
11.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Klettern im Hochseilgarten<br />
Hochseilgarten, Info: Bergsport-Arena<br />
Tel. 05582-81 54<br />
20.00 Uhr Sagen und Mythenwanderung zu<br />
Walpurgis (ca. 2 Std.) Sonderveranstaltung<br />
/ Gebühr: Kinder € 4; Erw. € 6;<br />
Familien € 14; Info: Tel. 05582-92 30 74<br />
Montag, 29. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
9.30 Uhr Geführte Tageswanderung zum<br />
Brocken. Strecke: Torfhaus-Brocken-<br />
Torfhaus (Länge ca. 16 km), Treff: Busparkplatz<br />
Markt. Anfahrt nach Torfhaus<br />
mit eigenen PKW oder 9.45 Uhr. Nationalparkhaus<br />
Torfhaus, Kosten: € 3 mit<br />
HGK; € 4 ohne HGK, Kinder frei, Anmeldung<br />
erf.: Jutta Obst, Tel. 05328-17 95<br />
Sankt Andreasberg<br />
18.30 Uhr Verhexte Wanderung zum Hüttenabend.<br />
Musik, Überraschungen und<br />
Hexen- u. Teufelsdiplom. Kostenbeitrag:<br />
Erw. € 5, Kinder € 2,50, Treff. Kurhaus-<br />
Wandertreff, Info und Anmeldung:<br />
Tourist-Information Sankt Andreasberg,<br />
Tel. 05582-80 33 6<br />
freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />
kostenpflichtig<br />
350 Jahre Klöppeln im Harz in der Grube<br />
Samson in St. Andreasberg<br />
Das Klöppeln, die „freundliche Schwester des<br />
Bergbaus“, war seit dem 16. Jahrhundert, dank<br />
Barbara Uthmann, eine wichtige Nebeneinkunft<br />
im Erzgebirge. Bergmannsfamilien brachten<br />
dieses Kunsthandwerk, aus ihrer Heimat, in die<br />
„Freien Bergstädte“ in den <strong>Oberharz</strong>. Bereits<br />
1619 sind in den Unterlagen des Staatsarchivs<br />
Hannover vier Bortenhändler in St. Andreasberg<br />
verzeichnet.<br />
Klöppelschulen wurden eingerichtet mit Klöppellehrerinnen<br />
aus Flandern und Tondern. Vom<br />
17. Jahrhundert bis heute, kamen und kommen<br />
Klöppellehrerinnen und Kursleiterinnen von<br />
auswärtigen Instituten in den Harz.<br />
Die „Harzer Spitzenkunst“ wurde bis 1951<br />
hergestellt und verkauft, sie trug zum Unterhalt<br />
der Familie bei. Im Jahre 1993 wurde dann<br />
der „Förderverein Harzer Klöppelkunst e.V.“<br />
gegründet. In Buntenbock wurde ein Klöppelmuseum<br />
eingerichtet, doch der Verein und das<br />
Dienstag, 30. <strong>April</strong><br />
Altenau<br />
9.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Walpurgis. Die Hexen und Teufel<br />
treiben heute wieder ihr Unwesen bei<br />
uns im „Heißen Brocken“. Kristall<br />
„Heißer Brocken“, Thermalsole- und<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg 35<br />
Tel. 05328-91 15 70<br />
17.00 – Walpurgis im Altenauer Hexenkessel.<br />
Eine teuflische Nacht, in der<br />
1.00 Uhr<br />
die alten Harzer Sagen wieder Wirklichkeit<br />
werden! im Konzertgarten /Kurgastzentrum<br />
Altenau, Info: Tourist-<br />
Information Altenau, Tel. 05328-80 20<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
15.00 Uhr Kinderwalpurgis<br />
mit buntem Spieleprogramm,<br />
Gelände „Alter Bahnhof“, Eintritt frei<br />
18.00 Uhr Emax-Walpurgisparty,<br />
höllische Musik u. heiße Party,<br />
Gelände „Alter Bahnhof“<br />
Sankt Andreasberg<br />
Walpurgis im Kurpark. Am Kurpark 9<br />
Info: Tourist-Information Sankt Andreasberg,<br />
Tel. 05582-80 33 6, siehe Seite 7<br />
Eröffnung der Dauerausstellung in Sankt Andreasberg:<br />
„Klöppeln, die freundliche Schwester des Bergbaus“<br />
Museum lösten sich 2009 auf, die Exponate und<br />
Restvermögen gingen an das <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />
in Zellerfeld.<br />
Zeitgleich begann eine neue Epoche: Klöppeln<br />
und Klöppelkurse im Harzklub. Zu den Zielen<br />
und Aufgaben des Harzklubs e.V. gehören Erhaltung<br />
und Förderung des Brauchtums. Das<br />
Kunsthandwerk Klöppeln wird seit 1994 im<br />
Harzklub gezeigt und gelehrt. Mit der ehrenamtlichen<br />
Arbeit der Klöppellehrerin Brigitta<br />
Roy-Feiler aus Hildesheim, begann eine ganz<br />
neue Ära des Klöppelns im Harz.<br />
Frau Brigitta Roy-Feiler bietet über den Harzklub<br />
Klöppelkurse in Hildesheim, Buntenbock,<br />
Altenau und Hahnenklee an. Langsam entwickelten<br />
sich, ehrenamtlich organisierte Klöppelgruppen<br />
im Harzklub: Hildesheim 1995, Altenau<br />
1997, Wernigerode 1999. Brigitta Roy-<br />
Feiler organisierte gemeinsam mit den Klöpplerinnen<br />
bereits viele schöne Ausstellungen, wie<br />
auch regelmäßiges Schauklöppeln.<br />
Nach langem Suchen und Bemühen, kann<br />
die Dauerausstellung „350 Jahre Klöppeln im<br />
Harz“ endlich eingerichtet werden, dafür hat<br />
die „Grube Samson“, mit ihrem Museumsleiter<br />
Herrn Jochen Klähn, Räume zur Verfügung gestellt.<br />
Somit ist es gelungen die ersten Exponate<br />
auszustellen, dafür gilt hier nochmal besonderer<br />
Dank, ebenso, gilt Dank der Reddersen-<br />
und Pötzschner Stiftung für die finanzielle<br />
Unterstützung. Zur Eröffnung der Ausstellung in<br />
den Räumen der Grube Samson am 07. März<br />
<strong>2013</strong> um 16.00 Uhr sind Sie alle herzlich eingeladen!<br />
Mineralien erkennen und bestimmen<br />
– Grundkurs für alle Freunde<br />
von schönen Steinen<br />
Die Bergstadt Sankt Andreasberg lebte jahrhundertelang<br />
von der Gewinnung des Münzmetalls<br />
Silbers und anderer wertvoller Erze. Heutzutage<br />
ist der Bergbau zwar nur noch Geschichte, doch<br />
an verschiedenen Stellen im Umfeld der alten<br />
Gruben lassen sich mit etwas geübtem Blick<br />
noch Minerale bzw. Erzstücke aufsammeln.<br />
Granitkontakt / Foto: Walter Wimmer<br />
Funde von großen Kristallschätzen dürften zwar<br />
nicht zu erwarten sein, doch auch „Kleinstüfchen“<br />
haben unter der Lupe durchaus ihren<br />
Reiz. Solche selbst gefundenen, wirklich bodenständigen<br />
Andenken können als ganz persönliche<br />
Urlaubserinnerung mit nach Hause genommen<br />
werden. Nutzen Sie Ihren Aufenthalt<br />
in Sankt Andreasberg – bekannt als das Mineralienkabinett<br />
des Harzes – zum Kennen- und<br />
Liebenlernen „schöner Steine und Kristalle“ aus<br />
den Tiefen der Harzberge.<br />
Das Bergwerksmuseum Grube Samson bietet<br />
hierzu am Donnerstag den 28. März <strong>2013</strong><br />
einen „Schnupperkurs“ unter der Leitung von<br />
Diplom-Mineraloge Dr. W. Ließmann an – ideal<br />
für Familien und Kinder.<br />
<strong>Der</strong> Kurs dauert etwa 2 Stunden. Schaumaterial,<br />
eine umfangreiche Übungssammlung sowie die<br />
erforderlichen Hilfsmittel stehen zur Benutzung<br />
bereit. Preise: Erwachsene € 10; Schüler € 5<br />
und Familien € 15. Für alle teilnehmenden Kinder<br />
gibt es Mineralien gratis zum Mitnehmen.<br />
Anmeldung bitte möglichst bis zwei Tage vor<br />
Kursbeginn in der Touristinformation Sankt<br />
Andreasberg unter Tel. 05582-80 33 6<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
18 Regelmäßige Veranstaltungen März · <strong>April</strong> März · <strong>April</strong> Kirchliche Nachrichten<br />
19<br />
Altenau<br />
täglich<br />
9.00 – 22.00 Uhr, Kristall-Saunatherme<br />
„Heißer Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Tel. 05328-91 15 70, www.kristalltherme-altenau.de<br />
10.00 – 16.00 Uhr, Nationalpark-Besucherzentrum<br />
TorfHaus, Eintritt frei, Tel. 05320-26 3,<br />
www.torfhaus.info<br />
9.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr, Wunder<br />
in Holz, Hüttenstraße 18, Tel. 05328-450, Öffnungszeiten:<br />
täglich außer Dienstag, www.wunderinholz.de<br />
10.00 – 18.00 Uhr, KräuterPark mit Gewürz-<br />
Galerie und Pagode der Gewürze, Schultal 9,<br />
Tel. 05328-91 16 84, www.kraeuterpark-altenau.de<br />
ab 17.00 Uhr, Kegelcenter Glockenberg<br />
Herr Kleinewig, Mobil 0170-52 13 68 0 / geöffnet<br />
Mo – Sa ab 17.00 Uhr, Tel. 05328-91 13 94<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.00 – 13.00 Uhr Husky Wanderung / Mit Schlittenhunden<br />
unterwegs Alaska Feeling im Harz. € 39<br />
Info: Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
9.00 – 13.00 Uhr Schneeschuhwanderung /<br />
Auf den Spuren Jack Londons durch den Harz € 29<br />
Info: Adrenalintours, Mobil 0174-63 17 469<br />
bis 15.04., Mi – So 11.00 – 19.00 Uhr,<br />
Mit den Kranichen durch Europa Fotoausstellung<br />
von C. Linde, Polsterberger Hubhaus, Polsterberg 1<br />
Ab 01.04.<strong>2013</strong> 15 – 17 Uhr, , „Kulturdenkmal<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserregal“ Dauer-Ausstellung<br />
der Harzwasserwerke am Kaiser-Wilhelm-Schacht,<br />
Erzstraße 24, Infos unter Tel. 05323-93 92-0<br />
Sankt Andreasberg<br />
Mo – Sa 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr,<br />
So 10.30 – 12.30 Uhr / 14.00 – 16.00 Uhr, ,<br />
Kanarienvogelmuseum im Gaipel der Grube<br />
Samson, bitte in der Grube Samson melden!<br />
Gruppen nach Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
ab Mitte März: 9.30 – 17.00 Uhr Sommerrodelbahn,<br />
Matthias-Schmidt-Berg, bei trockener Witterung<br />
tägl. geöffnet<br />
März: Di – So 10 – 17 Uhr, ab <strong>April</strong>: Mo – Fr<br />
10 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr, Nationalparkhaus,<br />
Ausstellung: Wildnis, Bedeutung Nationalparken,<br />
die Entwicklung Natur- u. Kulturlandschaft, die<br />
Nutzung unserer natürl. Ressourcen, Natur-/Umweltschutz,<br />
Geopark-Infostelle. Eintritt frei.<br />
11.00 Uhr und 14.30 Uhr, , Führungen durch<br />
das Historische Silbererzbergwerk „Grube<br />
Samson“, Gruppen mit Voranmeld., Tel. 05582-1249<br />
Wildemann<br />
11.00 und 14.00 Uhr (29.03. – 01.04. zusätzl.<br />
15.30 Uhr), Führung im Besucherbergwerk<br />
„19-Lachter-Stollen” / „Grube Ernst August”,<br />
Sonderführungen für Gruppen u. Schulklassen, Anmeldung<br />
Tel. 05323-66 28, montags Ruhetag, ausser<br />
an Feiertagen und in den nieders. Ferien.<br />
Jedes Kind bekommt an Ostern ein Osterei.<br />
9.30 – 11.30 Uhr, Wandern mit Huskys<br />
ca. 1 ½ Stunden, anschliessend kleiner Imbiss in der<br />
Gaststube. Anmeldeschluss und Preiserfragung bis<br />
19.00 Uhr des Vorabends unter Tel. 05323-96 78 3.<br />
Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 14 Jahre keinen<br />
Hund führen dürfen. Wichtig: Bitte keinen eigenen<br />
Hund mitnehmen.<br />
10.00 – 19.00 Uhr, Bilderausstellung von<br />
Katharina Vogt im Leseraum / Tourist-Information<br />
Täglich aktuelle Infos und Bilder<br />
aus Sankt Andreasberg!<br />
montags<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 Uhr, Kleines Maleratelier im Kurhaus Sankt<br />
Andreasberg, ein kleiner Kreis von St. Andreasberger<br />
Künstlern trifft sich zur gemeinsamen Malerei. Gleichgesinnte<br />
willkommen. Material gegen Gebühr.<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in der Grube Samson<br />
melden! Gruppen Voranmeld. Tel. 05582-12 49<br />
Altenau<br />
dienstags<br />
17.00 – 19.00 Uhr, Badminton Schnupperkurs<br />
kostenfrei, Sporthalle der ehem. Grundschule<br />
Buntenbock<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude der TU<br />
Clausthal, A.-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
16.00 Uhr, Vorlesenachmittag in der Stadtbibliothek<br />
„Alter Bahnhof“. Lasst euch entführen<br />
ins Reich der Geschichten, Fantasien, Mutproben und<br />
vielen weiteren tollen Abenteuern. Geschichten für<br />
Kinder von 4 – 6 Jahren.<br />
18.00 – 19.00 Uhr, Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, In d. Grube Samson<br />
melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
15.00 – 16.00 Uhr, (nicht in den niedersächsischen<br />
Ferien), Kinderturnen mit Cindy in der<br />
Sporthalle der Glück-Auf-Schule, für Kinder v. 2 – 6 J.<br />
Wildemann<br />
9.00 – 12.00 Uhr, Auf Entdeckungstour durchs<br />
romantische Spiegeltal. Kosten: € 5, Kinder bis<br />
16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-Information<br />
Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend erforderl.):<br />
BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
9.00 – 17.00 Uhr, Hundeworkshop<br />
im Spiegeltaler Zechenhaus. Urlaubern mit Hund wird<br />
die Möglichkeit geboten, für einen Tag ihren Hund unter<br />
fachkundiger Anleitung besser kennen zu lernen.<br />
Kostenerfragung / Anmeldung: Tel. 05323-96 78 3,<br />
www.wolfscountry-ranch.com<br />
*<br />
Veranstaltung der Tourist-Information<br />
freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
kostenpflichtig<br />
mittwochs<br />
Altenau<br />
20.00 – 22.00 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”<br />
im Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
18.30 – 20.00 Uhr, Fitness Training<br />
in der Turnhalle Buntenbock und bei guter Schneelage<br />
Langlauf auf den Buntenbocker Loipen. Nur m. Voranmeldung<br />
unter Ilka Brinkmann, Tel. 05323-71 57 57<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude der TU,<br />
Adolph-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
10.00 Uhr, Wassergymnastik (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
Sankt Andreasberg<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in der Grube Samson<br />
melden! Gruppen Voranmeld., Tel. 05582-12 49<br />
15.30 Uhr, (nicht in der Zeit vom 22.03. –<br />
01.04.) Töpfern für Kinder und Erwachsene<br />
im Kurhaus-Hobbyraum, Materialkostenbeitrag<br />
Schulenberg<br />
10.00 Uhr, Wanderung Rund um Festenburg<br />
Treffpunkt: BSW Haus Festenburg, € 2 /Pers., Anmeldung<br />
bis Dienstag 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60<br />
donnerstags<br />
Buntenbock<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr, Geosammlung<br />
mit mineralogischen Sammlungen<br />
im Hauptgebäude der TU, Adolph-Roemer-Straße 2a<br />
Sankt Andreasberg<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in d. Grube Samson<br />
melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
Schulenberg<br />
9.30 Uhr, Basteln im Ferienhotel Festenburg<br />
Gebühr € 2 und Materialkosten ca. € 5; Anmeldung<br />
bis Mittwoch 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60.<br />
Wildemann<br />
9.00 – 12.00 Uhr, Auf Entdeckungstour durchs<br />
romantische Spiegeltal. Kosten: € 5, Kinder bis<br />
16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-Information<br />
Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend erforderl.):<br />
BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
9.00 – 17.00 Uhr, Hundeworkshop<br />
im Spiegeltaler Zechenhaus. Urlaubern mit Hund wird<br />
die Möglichkeit geboten, für einen Tag ihren Hund unter<br />
fachkundiger Anleitung besser kennen zu lernen.<br />
Kostenerfragung / Anmeldung: Tel. 05323-96 78 3,<br />
www.wolfscountry-ranch.com<br />
Melden Sie Ihre Veranstaltungen<br />
kostenlos an unter<br />
www.oberharz.de<br />
freitags<br />
Altenau<br />
10.00 – 12.00 Uhr, Krabbelgruppe Altenau<br />
„Krümelmonster“ Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tel. 05328-42 45 75<br />
20 – 22 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”,<br />
Bierstüb´l „Schneewittchen“, Auf der Rose 9<br />
Buntenbock<br />
9.00 – 11.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4,<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
8 – 9 Uhr Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30), Hallenbad, Berliner Str.<br />
9.30 – 12.30 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen, Hauptgebäude der TU,<br />
Adolph-Roemer-Straße 2a,<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
10 Uhr, , Andreastaler prägen, Grube Samson<br />
13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in d. Grube Samson<br />
melden! Gruppen n. Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
samstags<br />
Altenau<br />
12 – 14 Uhr „Die Töpfe rufen“ Eintopfbuffet mit<br />
verschiedenen Eintöpfen. Für € 5,90 essen, soviel Sie<br />
möchten. Quellenhof, An der Schwefelquelle 18,<br />
Info: Tel. 05328-20 29 993<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Besichtigung Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9, Eintritt frei!<br />
20.00 – 22.00 Uhr, Oldie- und Stimmungsmusik<br />
vom Discoteller, „Bierstüb´l Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
7.00 – 9.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr<br />
Ihr Dorftreff! Am Brink 4, Für Urlauber/Einwohner<br />
zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Ab 01.04.<strong>2013</strong> 14.00 Uhr, Das <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserregal - Geführte Wanderung zu den<br />
Pfauenteichkaskaden. Ca. 5 cm Fußweg. Treffpunkt<br />
Gelände Kaiser Wilhelm-Schacht, Erzstraße 24<br />
Ab 01.04.<strong>2013</strong> 14.30 Uhr Fahrten mit der Grubenbahn<br />
zum Ottiliae-Schacht ab Alten Bahnhof<br />
ca. 1 Std. mit Besichtigung des Ottiliae-Schachtes,<br />
Erw. € 5, Kinder € 2,50; Kombikarte mit Bergwerksmuseum<br />
möglich. Gruppen können auch zu jeder<br />
anderen Zeit auf Voranmeldung fahren. Tel. 05323-<br />
98 95-0 (Bergwerksmuseum)<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – 11.00 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
14.00 Uhr, Führungen durch das Lehrbergwerk<br />
„Grube Roter Bär“. Erleben Sie den ehemaligen<br />
Eisenerzbergbau hautnah und „Fahren“ Sie mit Helm<br />
und Grubenlampe ein. Festes Schuhwerk und wetterfeste<br />
Kleidung ist erforderlich. Ein ganz besonderes<br />
Erlebnis für Familien. Eine kleine Spende für die Arbeitsgruppe<br />
Bergbau wird erbeten. Sonderführungen<br />
möglich, Gruppen nach Voranmeldung,<br />
Tel. 05582-15 37, email: info@lehrbergwerk.de<br />
sonntags<br />
Altenau<br />
10.30 – 12.00 Uhr, Besichtigung der Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstraße 9, Infos:<br />
Tourist-Information, Tel. 05328-80 20, Eintritt frei!<br />
11.00 – 12.00 Uhr, Musikalischer Frühschoppen<br />
mit Livemusik, Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Ihr Dorftreff! Am Brink 4<br />
Für Urlauber/Einwohner zum gemütl. Beisammensein.<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 – 13.00 Uhr, Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude der TU,<br />
Adolph-Roemer-Straße 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
Ab 01.04.<strong>2013</strong> 11.00 Uhr und 14.30 Uhr Fahrt<br />
mit der Grubenbahn zum Ottiliae-Schacht,“<br />
Für Gruppen ist eine Anmeldung empfehlenswert<br />
Sondertermine für Gruppen jederzeit möglich.<br />
Tel. 05323-98 95-0 (Bergwerksmuseum)<br />
Ab 01.04.<strong>2013</strong> 13.00 Uhr Besichtigung d. Radstube<br />
„Thurm Rosenhof“ Eine Ikone der Industriekultur,<br />
Erw. € 3; Kinder € 1,50; Buchung über<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum Tel. 05323-98 95-0<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – 12.00 Uhr, , Gäste Sportschießen,<br />
Mindestteiln.: 5 Pers., Voranmeldung in der Tourist-<br />
Information erforderlich.<br />
Wildemann<br />
9.00 – 12.00 Uhr, Auf Entdeckungstour durchs<br />
romantische Spiegeltal. Kosten: € 5, Kinder bis<br />
16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-Information<br />
Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend erforderl.):<br />
BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Kirche im Tourismus<br />
Altenau / St.-Nikolai-Kirche (ev.-luth.),<br />
Bergstr. 1, Tel. 05328-3 82,<br />
Besichtigungszeiten: Di – Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />
Winterkirche im „Haus der Kirche“:<br />
März: So, 03. (mit Abm./Kirchenkaffee), 10., 17.<br />
und 24.03. jeweils 9.30 Uhr; Gründonnerstag,<br />
28.03., 20.00 Uhr Tischabendmahl<br />
<strong>April</strong>: So, 07. (Anmeldungsgottesdienst der<br />
Konfirmanden), 14. (Familiengottesdienst), 21. und<br />
28.04. jeweils 9.30 Uhr<br />
Gottesdienste zu Ostern:<br />
Karfreitag 29.03., 15.00 Uhr, Ostersonntag 31.03.,<br />
6.00 Uhr Auferstehungsgottesdienst mit anschl.<br />
Frühstück; 9.30 Uhr Festgottesdienst m. Abm.<br />
Altenau / St.-Oliver-Kirche (röm.-kath.)<br />
Hl. Messe: sonntags 9.30 Uhr<br />
Beichtgelegenheit: Nach Vereinbarung,<br />
Kirche bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.<br />
Kapellengemeinde Buntenbock (ev.-luth.)<br />
Gottesdienste: jeden 2. u. 4. So/Monat 11.00 Uhr;<br />
Vorabendgottesdienst 3. Sa/Monat, 17.00 Uhr;<br />
Kindergottesdienst: 1. So im Monat 11.00 Uhr<br />
Besichtigung: nach den Gottesdiensten<br />
Marktkirchengemeinde Clausthal (ev.-luth.)<br />
An der Marktkirche 3, Tel. 05323-70 05<br />
Gottesdienste: An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr;<br />
Kindergottesdienst Schulstr. 2a: So, 9.30 Uhr, Gemeindehaus<br />
Schulstraße (nicht in den Schulferien)<br />
Besichtigung: Sa 11 – 16 Uhr, So nach dem Gottesdienst<br />
– 16 Uhr, ab 15. März tägl. 10 – 17 Uhr<br />
Kirchenführungen für Gruppen: Anmeldung -<br />
bis 12 Uhr Kirchenbüro, Tel. 05323-70 05 oder danach<br />
Küster Jürgen Quaas, Mobil 0170-58 00 10 1<br />
Kirchengemeinde Zellerfeld (ev.-luth.)<br />
Goslarsche Straße, Tel. 05323-81 83 4,<br />
Gottesdienste Friedhofskapelle: So 10.00 Uhr<br />
Besichtigung: z. Zt. wg. Bauarbeiten nicht möglich<br />
Clausthaler Christuskirche (ev.-meth.)<br />
Seilerstraße 5/7, Tel. 05323-71 89 82,<br />
Gebetsfrühstück: So, 8.30 Uhr<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / St.-Nikolaus-Kirche (röm.-kath.)<br />
Burgstätter Straße 13, Tel. 05323-35 75<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Hochamt;<br />
dienstags 19.30 Uhr Studentengottesdienst<br />
Clausthal / Freikirchl. Pfingstgemeinde<br />
Am Ostbahnhof 1, Tel. 05323-94 92 0,<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / Neuapostolische Kirche<br />
An den Eschenbacher Teichen 6 – 8<br />
Gottesdienste: So, 9.30 Uhr; Mi, 19.30 Uhr<br />
Schulenberg / St.-Petri-Kapelle (ev.-luth.)<br />
Winterkirche im Gemeinderaum:<br />
März: So, 10.03., 11.00 Uhr;<br />
Gründonnerstag, 28.03., 20.00 Uhr Tischabendmahl<br />
in Altenau / Haus der Kirche<br />
Gottesdienste zu Ostern:<br />
Karfreitag, 29.03., 11.00 Uhr;<br />
Ostersonntag, 31.03., 15.00 Uhr Familiengottesdienst<br />
mit anschl. Kaffeetrinken<br />
<strong>April</strong>: So, 14.04., 11.00 Uhr;<br />
So. 28.04., 17.00 Uhr Lieder-Gottesdienst<br />
Wildemann / Maria-Magdalenen-Kirche<br />
(ev.-luth.) Tel.: 05323-61 73<br />
Gottesdienste Kirche zu Ostern:<br />
Karfreitag 29.03., 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit<br />
Hl. Abendmahl, St. Antonius-Kirche, Bad Grund<br />
Ostersonntag 31.03., 7.00 Uhr, Ostermette in der<br />
Kirche anschl. Oster-Frühstück im Gemeindehaus<br />
Ostermontag 01.04., 10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />
mit Hl. Abendmahl Maria-Magdalenen-Kirche<br />
Gottesdienste im Gemeindehaus:<br />
März: So, 03., 10., 17. und 24.03. um 9.30 Uhr;<br />
Fr, 08., 15. u. 22.03., 18.30 Uhr Passionsandacht,<br />
Gründonnerstag 28.03., 19.00 Uhr Tischabendmahl<br />
Gemeindehaus<br />
<strong>April</strong>: So, 07., 14. und 21.04. jeweils 9.30 Uhr<br />
So, 28.04. 10.00 Uhr Vorstellungsgdienst / Kirche<br />
Kindergottesdienst im Gemeindehaus:<br />
Fr. jeweils um 15.30 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / Martini-Kirche<br />
(ev.-luth.), Kirchplatz 5 A, Tel. 05582-15 38<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr;<br />
jeden 2. Sonntag im Monat 17.30 Uhr<br />
Sprechzeiten Kirchenbüro: Mo, 15.00 – 17.00 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / St. Andreas-Kirche<br />
(kath.), Hilfe-Gottes-Teich-Weg 2, Tel. 05582-2 31<br />
Gottesdienste: jeweils samstags um 17.00 Uhr.<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Sport- und Wellness-Tipps<br />
März · <strong>April</strong> März · <strong>April</strong> Tipps und Ausflugsziele für Familien<br />
20 21<br />
FREIZEITBAD · SAUNA · WELLNESS · RESTAURANT<br />
in Bad Lauterberg im Harz<br />
Masttal 1 · 37431 Bad Lauterberg<br />
℡05524 8506-65 · www.vitamar.de<br />
Größtes Wellenbecken im HARZ<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mo. - Sa. 09 - 22 Uhr<br />
So. + Feiertage 09 - 21 Uhr<br />
Bio-Soft-Sauna<br />
FREIZEITBAD: 1.000 qm Erlebnisbereich,<br />
größtes Wellenbecken im Harz, Black-Hole-Rutsche,<br />
Kinderparadies, Außenbereich mit beheiztem Becken<br />
SAUNA: 5 Innen-Saunen, Kelo-Blockhaus im<br />
Saunagarten, Erlebnisduschen, Ruheräume u.v.m.<br />
WELLNESS: Mit umfangreichem Massageangebot<br />
und der Massageliege Hydrojet.<br />
RESTAURANT: „Onda Blu“ mit deutsch-italienischen<br />
Leckereien im Restaurant, Nassbistro und in der<br />
Saunagastronomie.<br />
Im Maerz und <strong>April</strong> ist was los ...<br />
Sa. 02.03. + 06.04.13 Kinder-Spielnachmittag<br />
So. 03.03. + 07.04.13 Schnupper-Tauchen<br />
Mo. 04.03.13 Damensauna<br />
Harz-Card<br />
Wir sind Partner!<br />
Bei Vorlage der Harz-Card<br />
BAD + SAUNA<br />
2 Std. kostenfrei.<br />
GLC fördert Sternwarte<br />
Sankt Andreasberg mit Sammler-<br />
Münzen<br />
Die GLC Glücksburg Consultig AG setzt sich erneut<br />
für die Region <strong>Oberharz</strong> ein und greift der<br />
Sternwarte Sankt Andreasberg mit einer ungewöhnlichen<br />
Marketing Aktion unter die Arme.<br />
Mit einer ersten Auflage von 500 Exemplaren<br />
der Sterntaler, der goldenen Sammelmünzen,<br />
bietet die GLC ein schönes Andenken an die<br />
ersten Schritte auf dem Weg zum Projekt der<br />
Sternwarte. Unterstütz wird die Sternwarte<br />
Sankt Andreasberg, damit das Projekt zur ersten<br />
barrierefreien Sternwarte Deutschlands<br />
Wirkleichkeit werden kann. Hier soll es auch<br />
sehbehinderten Menschen möglich gemacht<br />
werden, der Sternenhimmel erleben zu können.<br />
Ab sofort können auch Sie die Sternwarte Sankt<br />
Andreasberg beim Erreichen ihres Ziels unterstützen<br />
und diese außergewöhnlichen Sammelmünzen<br />
in den Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />
erwerben.<br />
Toller Geheimtipp<br />
Die Sportjugend Niedersachsen betreibt seit<br />
1954 in der kleinen, aber feinen Bergstadt<br />
Clausthal-Zellerfeld ihre Bildungsstätte. Obwohl<br />
rund 13.000 Übernachtungen pro Jahr<br />
gezählt werden, ist sie immer noch für viele<br />
Natur Heilkunde Tag-Harz <strong>2013</strong><br />
Vom 24. bis 26. Mai <strong>2013</strong> wendet sich der<br />
Braunlager Naturheilkundetag bereits zum<br />
fünften Mal an medizinische Laien, die sich für<br />
naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten<br />
interessieren. Erfahren Sie an diesem Wochenende<br />
vieles Wissenswerte über esotherische<br />
Methoden, psychologische Schwerpunkte, Therapien<br />
für Kinder und Erwachsene in verständlichen<br />
Vorträgen und praktischen Vorführungen.<br />
Informieren Sie sich am Freitag, den 24. Mai,<br />
im Kurhaus Sankt Andreasberg zum Thema<br />
„Natur hilft heilen“.<br />
Alle Informationen finden Sie unter<br />
www.naturheilkundetag-harz.com<br />
ein wahrer Geheimtipp! Dabei steht die Tür für<br />
jeden offen! Das Haus verfügt über 60 Betten,<br />
einen großzügigen Saunabereich, ein kuschliges<br />
Kaminzimmer, integrierte Sporthalle sowie<br />
vielseitige Außensportanlagen. Zudem bieten<br />
Seminarräume modernste Technik für Lehrer,<br />
Trainer und Seminarleiter. Aber auch Familien<br />
und Einzelpersonen zählen zu den Gästen der<br />
Bildungsstätte, denn die Auswahl an Aktivitäten<br />
ist groß.<br />
Im Sommer lädt die faszinierende Mittelgebirgslandschaft<br />
des <strong>Oberharz</strong>es zum Wandern,<br />
Geocaching und Mountainbiken ein. Im Winter<br />
verwandelt sich die gesamte Region zum<br />
Wintersportplatz. Dann heißt es Skilaufen,<br />
Schlittschuhlaufen oder Schneeschuh wandern.<br />
Fazit: Ganzjährig ideale Rahmenbedingungen<br />
zur Durchführung von Lehrgängen, Arbeitstagungen,<br />
Trainingsfahrten und Freizeiten.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie bei<br />
Dieter Dylong, Leiter der Bildungsstätte<br />
der Sportjugend Niedersachsen telefonisch<br />
unter 05323-96 90-0 oder über E-<br />
mail: ddylong@sjn-bist.de.<br />
Osterausflug:<br />
Abenteuer Schlangenfarm<br />
Wollten sie schon immer mal in die Welt der<br />
Schlangen, Echsen, Spinnen und Skorpione eintauchen<br />
? Planen Sie zu Ostern einen Ausflug<br />
- nehmen Sie die Schlangenfarm im Schladen<br />
mit in Ihr Programm auf. Es ist immer wieder<br />
ein lohnender Tipp, für alle Naturinteressierten<br />
und Liebhaber von heimischen und exotischen<br />
Reptilien. Es ist sehr aufregend, die eleganten,<br />
faszinierenden Tiere aus nächster Nähe zu beobachten.<br />
Oft haben die Besucher Angst - dies ist<br />
aber auch die Unwissenheit über diese Tiere, die<br />
uns oft Gänsehaut beschert.<br />
Bei den täglich stattfindenden Vorführungen<br />
haben Besucher die Möglichkeit, diese Ängste<br />
abzubauen und mehr über Schlangen, Spinnen,<br />
Echsen usw. zu erfahren. Vorführungen finden<br />
in der Ferienzeit von Montag bis Samstag um<br />
11.30 Uhr und um 14.30 Uhr und über die Feiertage<br />
und Sonntags um 11.30 Uhr und ab 12.30<br />
Uhr stün lich bis 15.30 Uhr statt. Sonntags ab<br />
15.00 Uhr können Sie an der Fütterung des Krokodils,<br />
der Schildkröten und Echsen ab 15.00<br />
Uhr teilnehmen.<br />
Die Schlangenfarm hat täglich von 10.00 bis<br />
17.00 Uhr geöffnet.<br />
Übrigens: Nach dem Abenteuer Schlangenfarm<br />
haben Sie die Möglichkeit, im angrenzendem<br />
Restaurant “Zur Schlangenfarm“ einzukehren,<br />
um den kleinen Hunger und den großen Durst<br />
zu stillen. Für die Kinder ist auch ein Abenteuer-<br />
Spielplatz zum Austoben vorhanden.<br />
Weitere Informationen erhalten Sie im<br />
Internet unter: www.schlangenfarmschladen.de<br />
und per Telefon 05335-17 30.<br />
Abenteuer Schlangenfarm !<br />
in Schladen/Harz · Telefon 0 53 35 / 17 30<br />
www.schlangenfarm.de · info@schlangenfarm.de<br />
Europas größte Schlangenfarm<br />
Die Attraktion:<br />
Kommen · sehen · staunen<br />
Afrikahaus und Krokodilhaus<br />
Neue Show mit Riesen- und Giftschlangen.<br />
Fütterungen des Krokodils, der Echsen<br />
und Piranhas jeden Sonntag ab 15 Uhr.<br />
Täglich geöffnet<br />
März und Oktober 10–17 Uhr<br />
November bis Februar 10–16 Uhr<br />
<strong>April</strong> bis September 10–18 Uhr<br />
Autobahn A 395 zw. Braunschweig und<br />
Bad Harzburg, Abfahrt Schladen/Nord.<br />
Ausflugsziele für Familien:<br />
Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
Besucherbergwerk, Im Sonnenglanz 18,<br />
38709 Wildemann, Kontakt: Hr. Kröner,<br />
Tel. 05323-66 28, www.19-lachter-stollen.de<br />
Grube Catharina-Neufang<br />
Am Samson, 37444 Sankt Andreasberg,<br />
Kontakt: Jochen Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />
Geöffnet ab 13.45 Uhr, Sonntag Ruhetag<br />
Grube Samson, Kontakt: Jochen Klähn,<br />
Tel. 05582-12 49, www.harzer-roller.de,<br />
tägl. geöffnet, Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />
Grube Roter Bär, Roter Bär 28,<br />
Sankt Andreasberg, Kontakt: Markus Liebermann,<br />
Tel.: 05582-15 37, www.grube-roter-baer.de<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergwerkmuseum<br />
Bornhardtstr. 16, Clausthal-Zellerfeld<br />
Kontakt: Wilhelm Marbach, Tel. 05323-98 95 0,<br />
www.<strong>Oberharz</strong>erBergwerksmuseum.de<br />
e.guide EMIL, elektronischer Outdoorführer durch<br />
die Bergbaulandschaft rund um Clausthal-Zellerfeld,<br />
erhältlich im <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />
Glashütte, Bornhardtstr. 11, Clausthal-Zellerfeld,<br />
Tel. 05323-83 63 8, www.glasblaeserei.de<br />
Hallenbad Clausthal-Zellerfeld<br />
Berliner Str. 14, www.stadtwerke.clausthal.harz.de<br />
Hochseilgarten Bergsportarena<br />
Sankt Andreasberg, Sa/So 11.00 – 17.00 Uhr ,<br />
Letzter Einlass 15.00 Uhr, Termine für Gruppen<br />
möglich unter Tel.: 05582-81 54<br />
ab 13.04.<strong>2013</strong> wieder geöffnet<br />
Kanarienvogelmuseum, Am Samson,<br />
Sankt Andreasberg, Herr Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />
grube_samson@t-online.de, Montag bis Samstag<br />
9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />
Kegeln, Kegelcenter im Ferienpark, Auf dem<br />
Glockenberg, Altenau, Kontakt: D. Kleinewig,<br />
Tel. 05328-91 13 94, Mo – Sa, ab 17.00 Uhr,<br />
www.kegelbahn-altenau.de<br />
Kegeln im Kurhaus Sankt Andreasberg<br />
Am Kurpark 9, Sankt Andreasberg,<br />
Kontakt: Elias Akdas, Tel. 05582-13 56, Öffnung<br />
nach vorheriger Anmeldung, Montag Ruhetag<br />
Kinderspielzimmer, Im Kurgastzentrum, Hüttenstr.<br />
9, Altenau, Tel. 05328-80 20, geöffnet während<br />
der Öffnungszeiten der Tourist-Information,<br />
Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr / Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />
KräuterPark Altenau, Schultal 11, Altenau,<br />
Kontakt: Hr. Jürgens, Tel. 05328-91 16 85,<br />
www.kräuterpark-altenau.de, tägl. 10 – 18 Uhr<br />
Nationalparkhäuser<br />
St. Andreasberg: Erzwäsche 1, Tel. 05582-92 30 74,<br />
März: Di – So 10 – 17 Uhr<br />
ab <strong>April</strong>: Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa/So 10 – 17 Uhr<br />
Torfhaus: Torfhaus 21, Tel. 05320-33 17 90<br />
Sommerrodelbahn am Matthias-Schmidt-<br />
Berg, Sankt Andreasberg,<br />
ab Mitte März: 9.30 Uhr –17.00 Uhr,<br />
bei trockener Witterung täglich geöffnet<br />
„Wunder in Holz“-Meiers Schnitzstube<br />
Hüttenstr. 18, Altenau, Kontakt Tel. 05328-4 50,<br />
täglich von 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr,<br />
Dienstag Ruhetag, www.wunderinholz.de<br />
Am 16. März von 10.00 bis 24.00 Uhr findet im<br />
Kurhaus Sankt Andreasberg „Tag + Nacht der<br />
offenen Tür zum Tag der Astronomie in Deutschland<br />
statt.<br />
Erfahren Sie mehr über interressante Bereiche<br />
der Astronomie, den Bau einier Barrierefreien<br />
Sternwarte und das Projekt „Sternenpark“ in<br />
Sankt Andreasberg. Außerdem erwartet Sie eine<br />
Teleskopschow und ein abwechlungsreiches<br />
Programm für Kinder.<br />
www.sternwarte-sankt-andreasberg.de<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
März · <strong>April</strong><br />
März · <strong>April</strong><br />
Harzer Gourmet-Tage <strong>2013</strong> Zukunftsmusik <strong>2013</strong><br />
22 23<br />
Harzer Gourmet-Tage <strong>2013</strong><br />
<strong>Der</strong> Harz und sein Vorland bieten eine reichhaltige<br />
Schatzkammer für die Zubereitung eines<br />
köstlichen und gesunden Essens. Seine Bergwiesen<br />
sind berühmt für die Vielfalt an Kräutern<br />
und bereits die Mönche der Klöster des Harzvorlandes<br />
wussten, die Erze der Berge ebenso zu<br />
schätzen, wie den Tischgenuss. Immer mehr<br />
Gastronomen des Harzes, oft in Kooperation on<br />
mit heimischen Produzenten, besinnen sich<br />
auf die kulinarischen Qualitäten ihrer Region.<br />
Die HARZER GOURMET-TAGE stellen Ihnen<br />
zu jeder Jahreszeit einen Harzer Hochgenuss<br />
vor. Die dabei engagierten Betriebe setzen en<br />
auf Produkte der Region, hohe Qualität sowie<br />
gesundes Essen und Trinken. Werden Sie<br />
Gast der HARZER GOURMET-TAGE und entdecken<br />
Sie die feine Harzer Küche.<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
13. <strong>April</strong> <strong>2013</strong> -<br />
Romantischer Winkel SPA- und<br />
Wellness Resort, Bad Sachsa<br />
15. Juni <strong>2013</strong> -<br />
Njord Hotel, Goslar-Hahnenklee<br />
9. August <strong>2013</strong> -<br />
Braunschweiger Hof Bad Harzburg<br />
20. September <strong>2013</strong> -<br />
Landhotel Alte Aue, Altenau<br />
12. Oktober <strong>2013</strong> -<br />
Restaurant Glück-Auf,<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Salztal Paradies<br />
ERLEBNISBAD UND FERIENWELT IN BAD SACHSA<br />
Erlebnisbad<br />
Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken, Wildwasserkanal,<br />
Außenbecken, 100 m Reifenrutsche,<br />
Wellenbecken, Riesenwhirlpools<br />
Saunalandschaft<br />
mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte<br />
und Tauchbecken<br />
Eislaufhalle<br />
Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey<br />
Sport- und Bowlingcenter<br />
Tennishalle<br />
„Regenbogenland“<br />
Kinder-Indoor-Spieleparadies<br />
Täglich geöffnet<br />
von 9 bis 22 Uhr<br />
Besuchen Sie uns<br />
auch auf Facebook<br />
www.salztal-paradies.de<br />
mit<br />
Erlebnisgastronomie<br />
Anmeldung & Informationen<br />
Im Internet unter www.harzer-gourmettage.de<br />
können Sie sich unverbindlich zu den Harzer<br />
Gourmet-Tagen <strong>2013</strong> anmelden. Jeder Gourmet-Tag<br />
ist auf die angegebene Teilnehmerzahl<br />
begrenzt. <strong>Der</strong> Preis beträgt für jeden Gourmet-<br />
Tag € 80 pro Person (inkl. USt.). Darin enthalten<br />
sind ein Vier-Gänge-Menü und alle ausgewiesenen<br />
Getränke. Nach Eingang Ihrer Anmeldung<br />
erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung.<br />
Die dort angegebene Rechnungssumme<br />
zahlen Sie bitte bis spätestens 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />
auf unser Konto ein. Danach<br />
erhalten Sie Ihre(n) Teilnahme-Voucher, den Sie<br />
bitte zu Ihrem Gourmet-Tag mitbringen oder<br />
auch gerne verschenken können. Eine Teilnahme<br />
ist nur gegen Vorlage des Vouchers möglich.<br />
Natürlich können Sie sich auch telefonisch<br />
unter 05582-80 33 2 zu den Harzer Gourmet-<br />
Tagen <strong>2013</strong> anmelden.<br />
Talstraße 28<br />
37441 Bad Sachsa<br />
Telefon +49(0)5523 950 902<br />
Zum Hoffest beim Bergbauern<br />
in Sankt Andreasberg<br />
Am 09. Mai findet wieder einmal das beliebte<br />
Familienfest auf dem Bergbauernhof Neigenfindt<br />
auf der Kuppe statt. Veranstaltet wird dieses<br />
Hoffest von den beiden Vereinen Harzklub-<br />
Zweigverein und dem Heimatbund aus Sankt<br />
Andreasberg. Hier gibt es einiges zu sehen für<br />
Groß und Klein. Die Stallungen und der Maschinenpark<br />
des Bergbauer sind zur Besichtigung<br />
freigegeben.<br />
U. a. werden Spezialitäten vom „Neigenfindtschen<br />
Bergbauerhof“ angeboten, Verschiedenes<br />
vom Grill, hausgebackener Kuchen, und<br />
vieles mehr. Ebenfalls gibt es Harzer Handwerkskunst<br />
zu bestaunen! Auch ist für musikalische<br />
Unterhaltung gesorgt, lassen Sie sich<br />
überraschen! Das Beste aber: Keine Angst vor<br />
schlechtem Wetter – es ist alles unter Dach und<br />
Fach – in der großen Scheune!<br />
Zukunftsmusik –<br />
Veranstaltungsvorschau <strong>2013</strong><br />
Mai Altenau<br />
05.05. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />
aktiv Cup Altenau<br />
11.-12.05. 14. Harzer Mountainbike Event<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Mai - Okt. jeden Donnerstag Bergbauernmarkt<br />
20.05. Polsterberger Pfingsttreffen<br />
Sankt Andreasberg<br />
09.05. Bergbauern-Hoffest<br />
Wildemann<br />
19.05. Viehaustrieb / Bergbauernhof<br />
Juni <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />
02.06. UNESCO Welterbetag<br />
24.06. Johannisfest (alle <strong>Oberharz</strong>er Orte)<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
21.-22.06. 3. Globetrotter Harz Triathlon<br />
Sankt Andreasberg<br />
09.06. Wiesenblütenfest mit Kuhaustrieb<br />
Wildemann<br />
01.06. Waldfest<br />
22.06. Kastenlauf<br />
August <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />
25.08. Raderlebnistag, Langelsheim,<br />
Lautenthal, Altenau, Clausthal-<br />
Zellerfeld, Wildemann<br />
Altenau<br />
06.08. Lichterfest am Okerteich<br />
Buntenbock<br />
11.08. Vieh und Weidetag<br />
11.08. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />
aktiv Cup in Buntenbock<br />
Sankt Andreasberg<br />
01.-04.08. Schützenfest<br />
25.08. 2. <strong>Oberharz</strong>er Nordic Walking<br />
aktiv Cup in Sankt Andreasberg<br />
Wildemann<br />
03.08. Tag der offenen Tür bei der FFW<br />
24.08. Gemeindefest<br />
• Kostenlos die Seite www.oberharz.de nutzen<br />
mit vielen Informationen rund um die Region.<br />
Selbstverständlich Unterkunft direkt buchen!<br />
• Internet bequem mit eigenem Notebook, Smartphone<br />
oder an unserem Terminal nutzen.<br />
• Tickets während unserer Öffnungszeiten (Seite 3)<br />
Ticket-Preise<br />
2 h Online-Zeit € 2 · 24 h Online-Zeit € 6<br />
5 Tage ab 1. Login € 9 · 31 Tage ab 1. Login € 15<br />
GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong> GÄSTEJOURNAL <strong>2013</strong>
Harz Triathlon<br />
3. HarzTriathlon<br />
Clausthal-Zellerfeld/<strong>Oberharz</strong><br />
21. und 22. Juni <strong>2013</strong><br />
21. JUNI <strong>2013</strong><br />
3. GLOBETROTTER<br />
HARZ SCHULTRIATHLON<br />
für Schüler der 2. bis 6. Klasse<br />
22. JUNI <strong>2013</strong><br />
3. GLOBETROTTER<br />
HARZ TRIATHLON<br />
ab 16 Jahre<br />
Olympische Distanz<br />
Sprintdistanz<br />
Landesmeisterschaften im<br />
XTERRA Cross-Triathlon (kurz/lang)<br />
Einzel und Staffeln<br />
Jetzt<br />
informieren<br />
und ab sofort<br />
anmelden.<br />
INFO-TELEFON<br />
+49 (0)5328-802 39<br />
www.harz-triathlon.de<br />
VERANSTALTER<br />
HAUPTSPONSOREN PREMIUMPARTNER VERANSTALTUNGSPARTNER<br />
SPORTINSTITUT DER<br />
TOURIST-<br />
INFORMATIONEN<br />
OBERHARZ OBERHARZ