Gästejournal November/Dezember - Der Oberharz
Gästejournal November/Dezember - Der Oberharz
Gästejournal November/Dezember - Der Oberharz
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GÄSTEJOURNAL<br />
OBERHARZ<br />
IHRE URLAUBSORTE<br />
Altenau mit Torfhaus<br />
Buntenbock<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Sankt Andreasberg<br />
Schulenberg<br />
Wildemann<br />
NOVEMBER – 20. DEZEMBER 2013<br />
Kultur pur<br />
im <strong>Oberharz</strong><br />
Seiten 4 – 5<br />
Weihnachtsmärkte<br />
in der Umgebung<br />
Veranstaltungen<br />
Gastronomie<br />
Ausflugstipps<br />
Erlebnistipps<br />
Seite 14<br />
Kostenlose Urlaubshotline 0800 80 10 300 · www.oberharz.de · info@oberharz.de
<strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong><br />
Inhalt · Service · Öffnungszeiten<br />
3<br />
Die Straußwirtschaft im Harz<br />
Rheiner Wein im<br />
Ringer Zechenhaus<br />
„Wein vom Rhein<br />
zu kleinen Speisen“<br />
im Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Clausthal-Zellerfeld<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
1551<br />
Geöffnet Fr ab 15 Uhr<br />
Sa/So/Feiertag<br />
ab 11.30 Uhr<br />
sowie nach Absprache<br />
Einlass bis 18.30 Uhr<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
Das Besucherbergwerk<br />
in Wildemann<br />
19-Lachter-Stollentollen<br />
Glück auf!<br />
Bergwerks- und Geschichtsverein Wildemann<br />
Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
Im Sonnenglanz 18 · 38709 Wildemann<br />
Tel.: 0 53 23 / 66 28 · www.19-lachter-stollen.de<br />
E-mail: besucherbergwerk@t-online.de<br />
Organisation der<br />
Vereinten Nationen für<br />
Bildung, Wissenschaft,<br />
Kultur und Kommunikation<br />
Erleben Sie in Wildemann die<br />
Geschichte des <strong>Oberharz</strong>er<br />
Bergbaus auf einer ca. einstündigen<br />
Führung durch eine der<br />
wichtigsten Anlagen des alten<br />
Silberbergbaus. Im Bergwerk<br />
herrscht ganzjährig eine<br />
Temperatur von etwa 10 Grad.<br />
Führungen:<br />
25.12. – 06.01. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
07.01. – 31.01. 11:00 Uhr<br />
01.02. – 30.04. 11:00 und 14:00 Uhr<br />
01.05. – 31.10. 11:00, 14:00 Uhr und 15:30 Uhr<br />
01.11. – 24.12. Sa 14:00 Uhr, So 11:00 Uhr<br />
Montags Ruhetag, außer an Feiertagen und in den niedersächs. Ferien<br />
Sonderführungen für Gruppen /Schulklassen sind nach vorheriger<br />
Anmeldung möglich unter Tel.: 0 53 23 / 66 28<br />
Kristall-Saunatherme<br />
<br />
Sole-Innen- und Außenbecken Hexenzuber mit 12 %<br />
Thermalsole-Schwefelwasser Felsen-Wasserfall 4 Innenund<br />
2 Außensaunen Mega-Brocken-Sauna für bis zu<br />
150 Saunafans Großer Freibereich 3 Kammern-Dampfstollen<br />
Whirlpool Solarien Restaurants Biergarten<br />
Massage- und Wellness-Angebote Monatlich wechselnde<br />
Events u.v.m.<br />
NEU:In unmittelbarer<br />
Nähe zur Therme befinden<br />
sich die schönen und sehr<br />
gemütlichen Ferienwohnungen<br />
im Ferienpark am<br />
Glockenberg.<br />
Mehr Infos unter:<br />
www.kristalltherme-altenau.de<br />
Bergwerk Rammelsberg, Altstadt<br />
von Goslar und <strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserwirtschaft<br />
Welterbestätte seit 1992<br />
Geschenk-Tipp<br />
Verschenken Sie Wohlfühlzeit,<br />
Schönheit und Entspannung<br />
mit einem <br />
für die Thermen- und<br />
Saunawelt, für eine Massage,<br />
Wellnessbehandlung oder einen<br />
ganzen Verwöhntag.<br />
www.kristalltherme-altenau.de<br />
Reisemobil-Stellplätze<br />
Öffnungszeiten auch an allen Feiertagen (außer 24.12.) So bis Do 9–22 Uhr, Fr und Sa 9–23 Uhr<br />
Karl-Reinecke-Weg 35 · 38707 Altenau · Tel. 0 53 28/91157-0 · Fax 91157-33<br />
Historisches Silbererzbergwerk<br />
Grube Samson<br />
Sankt Andreasberg<br />
Teil des UNESCO-Weltkulturerbes<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
Nov. + Dez. So. geschlossen<br />
Täglich geöffnet: Führungen 11.00 Uhr und 14.30 Uhr<br />
Gruppen nach Anmeldung - Telefon 05582 / 1249<br />
Die Grube Samson ist ein ideales Ausflugs- und<br />
Erlebnisziel für die ganze Familie. Das historische<br />
Bergwerk, in dem von 1521 bis 1910 Silber<br />
gefördert wurde, ist im Originalzustand erhalten.<br />
Die ehemalige Silbererzgrube bietet einen einzigartigen<br />
Einblick in die Bergbaugeschichte. Die<br />
1837 eingebaute Fahrkunst ist eine Besonderheit, sie<br />
ist die einzige ihrer Art weltweit. Die Wasserräder<br />
beeindrucken schon durch ihre Größe.<br />
Besuchen Sie auch das Harzer Roller<br />
Kanarienvogelmuseum<br />
INHALT<br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps 4 – 5<br />
.......................................................<br />
Tipps für Familien 6<br />
.......................................................<br />
Ausflugs-Gaststätten 7<br />
.......................................................<br />
Regelmäßige Veranstaltungen 8 – 9<br />
.......................................................<br />
Kirchliche Nachrichten 9<br />
.......................................................<br />
Veranstaltungen 10 – 12<br />
.......................................................<br />
Wellness-Tipps 13<br />
.......................................................<br />
Weihnachtsmärkte in der Umgebung 14<br />
.......................................................<br />
Zukunftsmusik 15<br />
Die Tourist-Informationen<br />
im <strong>Oberharz</strong><br />
Unsere Services für Sie:<br />
Kostenlose Beratung zu Aufenthalten,<br />
Aktivitäten und Angeboten<br />
Zusendung von Informationsmaterial/<br />
Urlaubsmagazinen, kostenlose Newsletter<br />
Kostenlose Vermittlung von Hotels,<br />
Ferienhäusern und Ferienwohnungen<br />
Gruppenangebote/-reservierungen<br />
Pauschalangebote/Last-Minute-Börse/<br />
Online-Buchung und -Anfrage<br />
Veranstaltungen<br />
Ausflugstipps<br />
Gastgeber-Service (Gesamtabwicklung von<br />
der Schlüsselübergabe über Wäscheservice<br />
bis hin zur Endreinigung)<br />
Nordic Walking-Kurse, -Shop, -Stock<br />
und GPS-Geräteverleih<br />
Shop<br />
Souvenirs, CDs, Postkarten, Wander-,<br />
Lift-, Angel- und Radwanderkarten, Bücher,<br />
Globetrotter Outdoor Shop, HarzCard u.v.m.<br />
Ticketverkauf<br />
u.a. für Busausflüge, Theater, Konzerte,<br />
Kulturevents u.v.m.<br />
Impressum<br />
Konzept, Layout, Realisation:<br />
Tourist-Informationen <strong>Oberharz</strong><br />
Ein Projekt der<br />
GLC Glücksburg Consulting AG<br />
Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg<br />
www. oberharz.de, www.glc-group.com<br />
Titelfoto oben: Andreas Stumpf-Dürkop<br />
Titelfoto unten: Esther Haase and DG<br />
Öffnungszeiten<br />
Tourist-Information Altenau<br />
Angelika Rebentisch<br />
38707 Altenau / <strong>Oberharz</strong><br />
Hüttenstraße 9<br />
Tel.: +49 (0) 5328-80 20<br />
Fax: +49 (0) 5328-80 23 8<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 16.00 Uhr<br />
Tourist-Information<br />
Clausthal-Zellerfeld und Buntenbock<br />
Ulrike Mastmann<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Bergstraße 31 (Dietzelhaus)<br />
Tel.: +49 (0) 5323-81 02 4<br />
Fax: +49 (0) 5323-83 96 2<br />
Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Tourist-Information Sankt Andreasberg<br />
Karen Ruppelt<br />
37444 Sankt Andreasberg<br />
Am Kurpark 9<br />
Tel.: +49 (0) 5582-80 33 6<br />
Fax: +49 (0) 5582-80 33 9<br />
Montag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Tourist-Information Torfhaus<br />
Welcome-Center<br />
Alte Torfhausstraße 1, 38667 Torfhaus<br />
Tel.: 05320-22 90 190, Fax: 05320-22 90 199<br />
Montag – Freitag<br />
9.00 – 20.00 Uhr<br />
Samstag / Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr<br />
feiertags<br />
10.00 – 16.00 Uhr<br />
Tourist-Information Schulenberg<br />
Marion Schmidt<br />
38707 Schulenberg<br />
Wiesenbergstr. 16<br />
Tel.: +49 (0) 5329-8 48<br />
Fax: +49 (0) 5329-8 49<br />
Montag – Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr<br />
Freitag<br />
14.00 – 17.00 Uhr<br />
Tourist-Information Wildemann<br />
Corinna Schmottlach<br />
38709 Wildemann,<br />
Bohlweg 5<br />
Tel.: +49 (0) 5323-61 11<br />
Fax: +49 (0) 5323-61 12<br />
Montag<br />
9.00 – 17.00 Uhr<br />
Dienstag – Freitag 9.00 – 13.00 Uhr<br />
Tourist-Information Rehaklinik <strong>Oberharz</strong><br />
Silvia Hoheisel<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Schwarzenbacherstr 19,<br />
Tel: +49 (0) 5323-71 28 96 0<br />
Dienstag – Donnerstag<br />
Freitag / Samstag<br />
14.00 – 17.00 Uhr<br />
9.00 – 13.00 Uhr<br />
Intensiv-Coaching<br />
im Urlaub<br />
Visualisierung aller Gedanken,<br />
Entdecken von Zusammenhängen,<br />
logisch, strukturiert, lösungsorientiert<br />
Nach 2,5 Std. mit neuem Schwung in den Alltag!<br />
Terminvergabe kurzfristig möglich!<br />
Christiane Kilian<br />
Ringer Zechenhaus<br />
beim Sportplatz Ringerhalde<br />
in Zellerfeld<br />
38678 Clausthal-Zellerfeld<br />
Tel. 0 53 23 / 987 58 00<br />
christiane.kilian@gmx.de · www.ringer-zechenhaus.com<br />
„Alteneum“<br />
Restaurant & Cafe im Kurgastzentrum<br />
Birgit Ehrenberg<br />
Hüttenstraße 7 · 38707 Altenau<br />
Tel. 05328 / 91 15 432<br />
birgit-ehrenberg@t-online.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
täglich außer mittwochs 11.00 – 22.00 Uhr<br />
Silvester im Saal des Kurgastzentrums<br />
20.00 Uhr Live-Musik / Tanz mit der Band „Ohrwurm“<br />
Preis: € 68,00 pro Person inklusive kalt/warm Buffet;<br />
Getränke; Mitternachtssuppe & Berliner<br />
Voranmeldung & 50 % Anzahlung erbeten!<br />
Berghotel Glockenberg<br />
mit dem einmaligen Blick<br />
über St. Andrasberg und Harzer Berge<br />
Unser Angebot:<br />
Harzer Grünkohlteller<br />
8,95 €<br />
10 – 21 Uhr geöffnet, Dienstag Ruhetag<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
St. Andreasberg<br />
Am Glockenberg 18<br />
Tel.: 0 55 82 - 2 19 · Fax: 0 55 82 - 81 32<br />
www.hotel-glockenberg.de · info@hotel-glockenberg.de<br />
GÄSTEJOURNAL 2013
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
<strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong><br />
<strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong><br />
<strong>Oberharz</strong>er Veranstaltungs-Tipps<br />
4 5<br />
Faust. <strong>Der</strong> Tragödie erster Teil<br />
von Johann Wolfgang von Goethe<br />
Erleben Sie am 10. <strong>November</strong> um 16.00 Uhr<br />
in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld den erfolgreichen,<br />
angesehenen Gelehrten, aber dennoch<br />
unzufriedenen Protagonisten Heinrich Faust.<br />
Faust strotzt vor unbändigem Wissensdurst und<br />
Tatendrang, doch führen alle seine maßlosen<br />
Taten in die Katastrophe. „Was die Welt im Innersten<br />
zusammen hält“ kann ihm die Wissenschaft<br />
nicht erklären, er will es mit den Mitteln<br />
der Magie herausfinden.<br />
Ein Versprechen des Teufels Mephistopheles,<br />
soll ihm alle Wünsche erfüllen, auch wenn er<br />
dafür seine Seele verschreibt. Durch Hexenkunst<br />
verjüngt, beginnt für Faust ein neues Leben.<br />
Er erwirbt die Liebe der jungen Margarete,<br />
doch seine Gier nach mehr kann das nicht befriedigen.<br />
Faust hinterlässt Scherben, ein totes<br />
Kind und die dem Wahnsinn verfallene Marga-<br />
rete im Kerker.<br />
Das Geheimnis der Irma Vep<br />
Eingroschengrusel von Charles Ludlam<br />
Am Sonntag den 15. Dozember um 16.00 Uhr<br />
präsentiert Ihnen das TfN (Theater für Niedersachsen)<br />
in der Stadthalle Clausthal-Zellerfeld<br />
dieses Schauspiel von Charles Ludlam.<br />
Lord Edgars einsame Jahre auf Schloss Mandacrest<br />
sind vorbei. Nach dem Tod seiner geliebten<br />
Frau Irma gibt es endlich eine neue e<br />
Herrin auf dem Anwesen, Lady Enid. Doch der<br />
holzbeinige Knecht Nicodemus und die zwielichtige<br />
Haushälterin Jane machen es ihr mit<br />
allerhand merkwürdigen Geschichten nicht<br />
leicht. Spukt Lady Irma wirklich noch im Schloss s<br />
herum? Wohin verschwindet ihr Gemahl Nacht<br />
für Nacht mit seinem Gewehr? Und was hat es<br />
mit Werwölfen, Mumien und Vampiren tatsächlich<br />
auf sich?<br />
Zwei Schauspieler spielen acht verschiedene e<br />
Charaktere und präsentieren mit rasanten Rollenwechseln<br />
Slapstick, Witz und urkomische<br />
Dialoge: So wird die altenglische Lady binnen n<br />
Nagelritz - Kabarett, Comedy und Musik „Landgang - mit Vieh,<br />
Gesang und Vollrausch“<br />
Am Sonnabend, 16. <strong>November</strong>, 20.00 Uhr<br />
erwartet Sie in der Robert-Koch-Schule in<br />
Clausthal-Zellerfeld ein Abend mit Schifferklavier,<br />
Weisheiten aus Flaschen und einem tätowierten<br />
Seemann, präsentiert vom Kulturverein<br />
FoKuS - Forum Kultur in unserer Stadt.<br />
Dirk Langer, Nagelritz, ist seit 1996 als singender<br />
und musizierender Seemann unterwegs<br />
und kehrt auf seiner Tour in Clausthal-Zellerfeld<br />
ein. Mit selbstgeschriebener Musik und den<br />
Songtexten von Joachim Ringelnatz.<br />
Die Programme befinden sich zwischen Comedy,<br />
Kabarett und Chanson. Es laden rauhe<br />
Sekunden zum greisen Stallburschen, der im<br />
nächsten Augenblick als wütender Werwolf<br />
wieder auftritt. Charles Ludlam schrieb mit seinem<br />
Eingroschengrusel eine der erfolgreichsten<br />
Off-Broadway-Komödien aller Zeiten. In seiner<br />
temporeichen Gruselparodie verbindet er zahlreiche<br />
Motive aus Gruselklassikern wie Hitch-<br />
cocks ‚Rebecca‘ oder Stokers ‚Dracula‘.<br />
Songs zum mitschunkeln ein, aber auch<br />
ergreifende Stücke sind Teil seines Programmes.<br />
Mit der Gitarre, dem Klavier<br />
oder dem Akkordeon steht ihm sein<br />
Bandkollege Raoul zur Seite.<br />
Und dann ist da noch Hinnerk, mit dem<br />
sich selbst Alltäglichkeiten zu haarsträubenden<br />
Geschichten entwickeln,<br />
denn jeder Landgang muss Spuren hinterlassen...<br />
„Jede Reise beginnt mit einer gekappten<br />
Leine“, sagt Hinnerk. Doch dieses<br />
Mal steht Nagelritz unfreiwilligerweise<br />
auf der anderen Seite, nämlich an der<br />
Pier. Dumm gelaufen, Schiff verpasst!<br />
Und sein bester Freund Hinnerk ist auch<br />
noch verschwunden. So begibt er sich auf<br />
die Suche nach ihm, ohne Heuer, ohne<br />
Plan, ohne Fahrtenbuch - die besten<br />
Voraussetzungen für grandiose Abenteuer.<br />
„Denn die erwischen dich immer,<br />
wie die Brecher von Luv, unerwartet<br />
und eiskalt“, wie Hinnerk sagen würde.<br />
Nun muss sich Nagelritz allerdings ohne Hinnerks<br />
Weisheiten mit zwielichtigen Bardamen,<br />
eigenartigen Truckern, schießwütigen Förstern<br />
und einer anhänglichen Kuh herumschlagen.<br />
Auch in diesem Programm „Landgang mit Vieh,<br />
Gesang und Vollrausch“ muss das Publikum<br />
nicht auf die vertonten Ringelnatztexte verzichten.<br />
Freuen Sie sich also auf neue Geschichten<br />
des Matrosen Nagelritz mit gewohnt maritim<br />
skurrilem Blick auf die Welt und dem Versuch zu<br />
denken, wie ein Pottwal im Marianengraben...<br />
...also tief!<br />
Abschlusskonzert des Harz Classix Festival 2013<br />
Zum Abschlusskonzert des Harz Classix Festival<br />
2013 wird am Samstag, den 23. <strong>November</strong><br />
um 20.00 Uhr in das Pulverhaus der Firma<br />
Sympatec geladen. Die legendäre Pianistin und<br />
Echo-Klassik-Preisträgerin ALICE SARA OTT,<br />
setzt die Reihe der „jungen Stars im Pulverhaus“<br />
fort und wird für einen sagenhaften Abschluß<br />
des ersten Classix Festivals im Harz mit<br />
Kompositionen von Mozart, Schubert und Mussorgsky<br />
sorgen.<br />
Alice Sara Ott / Foto: Esther Haase and DG<br />
Mit Ihren 22 Jahren hat die deutsch-japanische<br />
Pianistin ALICE SARA OTT schon einiges erreicht.<br />
Ihr Name ist durch zahlreiche Auftritte<br />
in großen Konzertsälen weltweit bekannt.<br />
Bereits im Alter von 13 Jahren erhielt sie die<br />
Adventszauber in Sankt Andreasberg<br />
Am 1. Adventswochenende, den 30. <strong>November</strong><br />
und 01. <strong>Dezember</strong> veranstaltet die Martini-<br />
Kirchengemeinde mit Unterstützung der GLC<br />
jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr den Sankt<br />
Andreasberger Adventszauber im und um das<br />
Gemeindehaus sowie in der Martini-Kirche.<br />
Es erwartet Sie ein gemütlicher Adventszauber<br />
mit Kaffeestube und Bastelständen im Gemeindehaus<br />
und draußen hübsch dekorierte e<br />
Holzbuden mit weihnachtlichen Leckereien.<br />
Am Samstagnachmittag tritt um 15.00 Uhr<br />
Kurrende und um 16.00 Uhr der Waldarbeiter-<br />
Instrumentalverein auf. Um 18.30 Uhr findet in<br />
der kath. St. Andreas-Kirche eine Andacht mit<br />
anschließendem gemütlichem Beisammen sein<br />
statt.<br />
Am Sonntag beginnt um 11.00 Uhr ein Familiengottesdienst<br />
in der ev. Martini-Kirche, um<br />
13.00 Uhr spielt für Sie das Blechbläseren-<br />
Auszeichnung „Most Promising Artist Award“<br />
in Hamamatsu und zwei Jahre später gewann<br />
Sie als jüngste Teilnehmerin den 1. Preis beim<br />
Inter nationalen Klavier wett bewerb „Silvio Bengalli”.<br />
Man trifft sie nicht nur als Solokünstlerin<br />
an, sondern auch als Kammer musikerin ist sie<br />
regelmäßig zu Gast bei Festivals in Heim bach,<br />
Zürich, Davos sowie in Schwetzingen zu sehen.<br />
Ende 2008 erschien die erste CD mit den „12<br />
Études d’ exécution transcendante“ von Franz<br />
Liszt. Kurze Zeit später wurde ihr zweites Album<br />
mit den kom pletten Walzern von Frédéric Chopin<br />
veröffentlicht, welches in Deutsch land und<br />
in den USA Platz 1 der iTunes Charts erreichte.<br />
Alices Orchester debüt CD mit den jeweils ersten<br />
Klavier konzerten von Liszt und Tchaikovsky mit<br />
den Münchner Phil harmonikern unter der Leitung<br />
von Thomas Hengel brock erschien im<br />
Herbst 2010.<br />
Alice wurde im Oktober 2010 mit dem ECHO<br />
Klassik als Nachwuchs-Künstler des Jahres ausgezeichnet.<br />
Sie studierte von 2000 bis 2011 als<br />
Schülerin von Karl-Heinz Kämmerling am Salzburger<br />
Mozarteum und lebt in Berlin.<br />
Pulverhaus Fa. Sympatec / Foto: Sympatec<br />
Musik in der Dorfkirche<br />
In Charakter und Tradition ist die „Musik in der<br />
Dorfkirche“ in Buntenbock nun schon im vierzehnten<br />
Jahr ein wohl einmaliger Sonntagsausklang<br />
im <strong>Oberharz</strong> und hat bei den aus<br />
Clausthal-Zellerfeld herauswandernden und<br />
-radelnden Einwohnern und Gästen in allen<br />
Altersgruppen seine treue Gemeinde gefunden.<br />
Die nächste Veranstaltung findet am 01. <strong>Dezember</strong><br />
zum 1. Advent von 17.00 bis 18.00<br />
Uhr in der Dorfkirche Buntenbock statt. <strong>Der</strong><br />
Eintritt ist frei.<br />
Dorfkirche Buntenbock / Foto: Andreas Stumpf-Dürkop<br />
semble des WIM, um 16.00 Uhr singen Kinder<br />
der Glückauf-Schule, um 16.30 Uhr die Kinder<br />
des Heimatbundes und um 17.15 Uhr lässt der<br />
Weihnachtsmann Kinderherzen höher schlagen.<br />
Live-Musik sorgt an beiden Tagen für gute Stimmung!<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
Sonnenverwöhnte<br />
Terrasse<br />
6 Tipps für Familien <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> Ausflugs-Gaststätten<br />
7<br />
BADE- und SAUNASPASS<br />
Masttal 1<br />
37431 Bad Lauterberg<br />
℡ 05524 8506-65<br />
Größtes Wellenbecken im HARZ<br />
Erlebnisbereich<br />
Wildwasserkanal<br />
Whirlpools<br />
Black-Hole-Rutsche<br />
Breitwasser-Rutsche<br />
Kinderparadies<br />
Außenbereich<br />
Sauna über 2 Etagen<br />
mit 6 Saunen<br />
Erlebnis-Aufgüsse<br />
Massage-Angebot<br />
Deutsch-italienisches<br />
Restaurant, Nassbistro<br />
und vieles mehr...<br />
www.vitamar.de<br />
Sauna über 2 Etagen<br />
Geöffnet<br />
Mo. - Sa. 09 - 22 Uhr<br />
So. + Ft. 09 - 21 Uhr<br />
Grube Samson<br />
in Sankt Andreasberg<br />
Die Grube Samson in Sankt Andreasberg ist ein<br />
ideales Ausflugs- und Erlebnisziel für die ganze<br />
Familie. Das historische Schaubergwerk, das<br />
von 1521 bis 1910 in Betrieb war, kann man<br />
bis auf 190 m Tiefe befahren und im Originalzustand<br />
sowie am Originalstandort besichtigen.<br />
Die ehemalige Silbererzgrube bietet damit einen<br />
einzigartigen Einblick in die Bergbauhistorie.<br />
Ihre Drahtseil-Fahrkunst ist international<br />
berühmt und weltweit die letzte, noch original<br />
erhaltene ihrer Art. 1987 wurde die Grube<br />
Samson in die Liste der internationalen historischen<br />
Maschinenbaudenkmäler des amerikanischen<br />
Ingenieurverbandes aufgenommen.<br />
Nach dem Besuch der Grube Samson sollte man<br />
unbedingt das „Harzer Roller“-Museum im<br />
Samsoner Gaipel (Gebäude über der Schachtmündung)<br />
besichtigen. Wer hierbei an den berühmten<br />
Rohmilchkäse aus dem Harz denkt, irrt<br />
sich allerdings!<br />
Die Harzer Roller sind die Kanarienvögel, die<br />
früher von den Bergleuten im <strong>Oberharz</strong>, speziell<br />
in Sankt Andreasberg, zum Nebenerwerb<br />
gezüchtet wurden. Die Zucht der kleinen gelben<br />
Kanarienvögel hat eine lange Tradition in der<br />
Bergstadt Sankt Andreasberg. <strong>Der</strong> Verkauf von<br />
Harzer Rollern und der Bau ihrer Käfige waren<br />
zur Zeit des Bergbaus im Harz für viele Bergleute<br />
wichtige zusätzliche Einnahmequellen.<br />
Heute züchten im Harz nur noch rund 70 Liebhaber<br />
die echten „Harzer Roller“. Im Kanarienvogelmuseum<br />
bei der Grube Samson, das im<br />
Juli 2001 in Sankt Andreasberg eröffnet wurde,<br />
erfahren Sie alles über die gelben Kanarienvögel,<br />
ihre Herkunft und ihre Zucht zur Zeit des<br />
Bergbaus im Harz.<br />
Abenteuer Schlangenfarm !<br />
in Schladen/Harz · Telefon 0 53 35 / 17 30<br />
www.schlangenfarm.de · info@schlangenfarm.de<br />
Europas größte Schlangenfarm<br />
Die Attraktion:<br />
Kommen · sehen · staunen<br />
Afrikahaus und Krokodilhaus<br />
Neue Show mit Riesen- und Giftschlangen.<br />
Fütterungen des Krokodils, der Echsen<br />
und Piranhas jeden Sonntag ab 15 Uhr.<br />
Täglich geöffnet<br />
März und Oktober 10–17 Uhr<br />
<strong>November</strong> bis Februar 10–16 Uhr<br />
April bis September 10–18 Uhr<br />
Autobahn A 395 zw. Braunschweig und<br />
Bad Harzburg, Abfahrt Schladen/Nord.<br />
Ausflugsziele<br />
für Familien:<br />
Besucherbergwerk „19-Lachter-Stollen“<br />
Besucherbergwerk, Im Sonnenglanz 18,<br />
38709 Wildemann, Kontakt: Herr Kröner,<br />
Tel. 05323-66 28, www.19-lachter-stollen.de<br />
Grube Catharina-Neufang<br />
Am Samson, 37444 Sankt Andreasberg,<br />
Kontakt: Jochen Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />
Geöffnet ab 13.45 Uhr, Sonntag Ruhetag<br />
Grube Samson, Kontakt: Jochen Klähn,<br />
Tel. 05582-12 49, www.harzer-roller.de,<br />
Mo – Fr geöffnet, Führungen 11.00 und 14.30 Uhr<br />
im Nov. + Dez. jeden So geschlossen<br />
<strong>Oberharz</strong>er Bergwerkmuseum<br />
Bornhardtstr. 16, Clausthal-Zellerfeld<br />
Kontakt: Wilhelm Marbach, Tel. 05323-98 95 0,<br />
www.<strong>Oberharz</strong>erBergwerksmuseum.de<br />
e.guide EMIL, elektronischer Outdoorführer durch<br />
die Bergbaulandschaft rund um Clausthal-Zellerfeld,<br />
erhältlich im <strong>Oberharz</strong>er Bergwerksmuseum<br />
Glashütte, Bornhardtstr. 11, Clausthal-Zellerfeld,<br />
Tel. 05323-83 63 8, www.glasblaeserei.de<br />
Hallenbad Clausthal-Zellerfeld<br />
Berliner Str. 14, www.stadtwerke.clausthal.harz.de<br />
Hochseilgarten Bergsportarena<br />
Sankt Andreasberg, Öffnungsz. nur <strong>November</strong>:<br />
Sa/So 11.00 – 17.00 Uhr , Letzter Einlass 15.00 Uhr,<br />
Termine für Gruppen möglich unter Tel. 05582-81 54<br />
Kanarienvogelmuseum, Am Samson,<br />
Sankt Andreasberg, Herr Klähn, Tel. 05582-12 49,<br />
grube_samson@t-online.de, Montag bis Samstag<br />
9.00 – 12.30 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />
Kegeln, Kegelcenter im Ferienpark,<br />
Auf dem Glockenberg, Altenau, Kontakt: D. Kleinewig,<br />
Tel. 05328-91 13 94, Mo – Sa, ab 17.00 Uhr,<br />
www.kegelbahn-altenau.de<br />
Kegeln im Kurhaus Sankt Andreasberg<br />
Am Kurpark 9, Sankt Andreasberg,<br />
Kontakt: Elias Akdas, Tel. 05582-13 56, Öffnung nach<br />
vorheriger Anmeldung, Montag Ruhetag<br />
Kinderspielzimmer, Im Kurgastzentrum, Hüttenstr.<br />
9, Altenau, Tel. 05328-80 20, geöffnet während der<br />
Öffnungszeiten der Tourist-Information,<br />
Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr / Sa 9.00 – 13.00 Uhr<br />
KräuterPark Altenau, Schultal 11, Altenau,<br />
Kontakt: Hr. Jürgens, Tel. 05328-91 16 85,<br />
www.kräuterpark-altenau.de, tägl. 10 – 18 Uhr<br />
Nationalparkhäuser<br />
St. Andreasberg: Erzwäsche 1, Tel. 05582-92 30 74,<br />
ab Nov. Di – So 10.00 – 17.00 Uhr<br />
Torfhaus: Torfhaus 21, Tel. 05320-33 17 90<br />
„Wunder in Holz“ – Meiers Schnitzstube<br />
Hüttenstr. 18, Altenau, Kontakt Tel. 05328-4 50,<br />
täglich von 9.00 – 12.00 Uhr u. 14.00 – 18.00 Uhr,<br />
Dienstag Ruhetag, www.wunderinholz.de<br />
Mehr Infos für Kids und<br />
Familien finden Sie unter<br />
www.oberharz.de<br />
Glashütte Clausthal-Zellerfeld<br />
Waldgaststätte Bismarckturm – Bad Lauterbergs<br />
höchstgelegene Gaststätte mit Aussichtsturm<br />
u. schönem Rundblick, Tel. 05524-<br />
80 66 1; tägl. geöffnet 9.00 – 20.00 Uhr<br />
Café Muhs – Richard-Böhm-Str. 11,<br />
Schulenberg, Tel. 05329-8 05,<br />
Mi – Fr 13.00 – 17.30 Uhr,<br />
Sa/So 13.30 – 18.00 Uhr, Mo/Di Ruhetag<br />
Nationalpark-Waldgaststätte<br />
„Rehberger Grabenhaus” – im Weltkulturerbe<br />
„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“ am Rehberger<br />
Graben mit kostenfreier Ausstellung,<br />
nördl. von St. Andreasberg; nur zu Fuß zu erreichen,<br />
am Harzer-Hexenstieg, Stempelstelle Nr.<br />
155 der Harzer Wandernadel, ausgewiesener<br />
Wanderweg vom Dreibrode-Parkplatz u. Oderteich,<br />
Harzer Glockenspiel am Grabenhaus,<br />
Goetheplatz Geotop 2010 in 900 m Entfernung,<br />
im Winter Wildfütterung nur nach tel.<br />
Anmeldung, Ansprechpartner: Volker Thale,<br />
05582-7 89, Öffnungszeiten 9.00 – 18.00 Uhr<br />
auf Anfrage für Gruppen auch außerhalb der<br />
angegebenen Öffnungszeiten geöffnet,<br />
montags -außer an Feiertagen- geschlossen<br />
Betriebsferien: 05.11 – 20.12.2013<br />
37444 Sankt Andreasberg · Tel. +49 (0) 5582 740<br />
www. gaststaette-rinderstall.de<br />
tägl. 10:30 – 17:30 Uhr / Mittwoch Ruhetag<br />
Kostenfreier Service-Point für Biker, Ladestation<br />
für E-Biker. Karten stehen auf Homepage als GPX-<br />
Datei oder App für Smartphones zur Verfügung.<br />
Autofrei<br />
Nationalpark-Waldgaststätte<br />
05.11 – 20.12. Betriebsferien<br />
St. Andreasberg<br />
Eigentümer: Volker Thale<br />
Tel.: 0 55 82 / 7 89<br />
tägl. geöffnet: 9 – 18 Uhr<br />
montags -außer an<br />
Feiertagen- geschlossen<br />
Besuchen Sie unseren<br />
herrlichen Kaffeegarten<br />
unter ca. 200 Jahre alten<br />
Linden<br />
Gelegen am Weltkulturerbe<br />
<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft<br />
www.rehberger-grabenhaus.de<br />
Salztal Paradies<br />
ERLEBNISBAD UND FERIENWELT IN BAD SACHSA<br />
Erlebnisbad<br />
Sport-Schwimmbecken, Kinderbecken, Wildwasserkanal,<br />
Außenbecken, 100 m Reifenrutsche,<br />
Wellenbecken, Riesenwhirlpools<br />
Saunalandschaft<br />
mit Whirlpool, Eisbrunnen, Badegrotte<br />
und Tauchbecken<br />
Eislaufhalle<br />
Eisdisco, Eisstockschießen, Eishockey<br />
Sport- und Bowlingcenter<br />
Tennishalle<br />
„Regenbogenland“<br />
Kinder-Indoor-Spieleparadies<br />
Täglich geöffnet<br />
von 9 bis 22 Uhr<br />
Besuchen Sie uns<br />
auch auf Facebook<br />
www.salztal-paradies.de<br />
mit<br />
Erlebnisgastronomie<br />
Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall”<br />
– autofreie Wandergaststätte mit sonnenverwöhnter<br />
Terrasse - zw. St. Andreasberg<br />
u. Braunlage z.B. vom Dreibrode-Parkplatz an<br />
der B 27 – Braunlage – Oderhaus, leichtester<br />
Fußweg, auch für Kinderwagen geeign., barrierefreie<br />
Wildtierbeobachtungsstation am Weg v.<br />
Oderhaus, am Harzer-Hexen-Stieg, Stempelstelle<br />
Harzer Wandernadel, Fahrrad-Service-<br />
Point mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei<br />
und auf Homepage Karten als GPX-Datei<br />
o. App für Smartphones herunterladbar, durchgehend<br />
Küche. C. Stahmer, Tel. 05582-7 40,<br />
geöffnet: 10.30 – 17.30 Uhr, auch feiertags.<br />
– Mi Ruhetag (außer feiertags)<br />
Betriebsferien: 04.11 – 13.12.2013<br />
Ringer Zechenhaus, Rheiner Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Christiane Kilian, Ringerhalde 1,<br />
Clausthal-Zellerfeld, Tel. 05323-98 75 800<br />
Fr ab 15.00 Uhr, Sa/So ab 11.30 Uhr, Einlass bis<br />
18.30 Uhr<br />
„<strong>Der</strong> Windbeutel-König”® – „Das Windbeutel-Paradies<br />
No. 1“ – Okertalsperre;<br />
Tel. 05328-17 13, Nov. nur Sa / So 10.30 – ca.<br />
18.30 Uhr, <strong>Dezember</strong> 10.30 – 18.30 Uhr täglich<br />
geöffnet, Do Ruhetag<br />
Wander-Tipps zu den<br />
Ausflugsgaststätten unter<br />
www.oberharz.dee<br />
Talstraße 28<br />
37441 Bad Sachsa<br />
Telefon +49(0)5523 950 902<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
8 Regelmäßige Veranstaltungen <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> Kirchliche Nachrichten<br />
9<br />
täglich<br />
Altenau<br />
9.00 – 22.00 Uhr, Kristall-Saunatherme<br />
„Heißer Brocken“, Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Tel. 05328-91 15 70, www.kristalltherme-altenau.de<br />
Mo, Mi – So 9 – 12 Uhr / 14 – 18 Uhr, Wunder<br />
in Holz, Hüttenstraße 18, Tel. 05328-4 50<br />
10.00 – 18.00 Uhr, KräuterPark mit Gewürz-<br />
Galerie und Pagode der Gewürze, Schultal 9,<br />
Tel. 05328-91 16 84, www.kraeuterpark-altenau.de<br />
Buntenbock<br />
Di, Do, So 15 – 17 Uhr, Fr 9 – 11 Uhr, Sa 7 – 9,<br />
(15 – 17 Uhr Textilbasteln) Ihr Dorftreff! Am<br />
Brink 4, Urlauber/Einwohner z. gem. Beisammensein<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Di – Fr 9.30 – 12.30 Uhr, Do zusätz. 14 – 17 Uhr<br />
So 10 – 13 Uhr Geosammlung mit mineralogischen<br />
Sammlungen im Hauptgebäude TU<br />
Clausthal, A.-Roemer-Str. 2a, Tel. 05323-72 27 37<br />
bis 03.11. 11.00 – 17.00 Uhr Wanderausstellung<br />
„Religionen u. ihre Bestattungsriten in<br />
Deutschland“ des Museums für Sepulkralkultur in<br />
der Marktkirche „Zum Heiligen Geist“<br />
ab 29.11. Krippenausstellung – Krippen und<br />
Figuren aus dem 18. und 19. Jahrhundert<br />
in der Marktkirche „Zum Heiligen Geist“<br />
Hot Spot Surfen in der Stadtbibliothek<br />
Di./Fr. 11-13 u. 14-18 Uhr; Mi. 11-13 Uhr; Do. 14-18<br />
Uhr; Sa 10-12 Uhr; € 1/Std., Bahnhofstr. 5<br />
Sankt Andreasberg<br />
Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr / 13.00 – 16.00 Uhr,<br />
im Nov.+ Dez. jeden So. geschlossen, ,<br />
Kanarienvogelmuseum im Gaipel der Grube<br />
Samson, bitte in der Grube Samson melden!<br />
Gruppen nach Voranmeldung, Tel. 05582-12 49<br />
Di – So 10 – 17 Uhr, Nationalparkhaus, Ausstellung:<br />
Wildnis, Bedeutung Nationalparken, die<br />
Entwicklung Natur- u. Kulturlandschaft, die Nutzung<br />
unserer natürl. Ressourcen, Natur-/Umweltschutz,<br />
Geopark-Infostelle. Eintritt frei.<br />
Mo – Sa 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, , Führungen<br />
durch das Historische Silbererzbergwerk<br />
„Grube Samson“, Gruppen mit Voranmeld.,<br />
Tel. 05582-12 49, So geschlossen<br />
Mo – Fr 13.45 Uhr, , Historisches Silbererzbergwerk<br />
„Grube Catharina Neufang“, in der<br />
Grube Samson melden! Gruppen n. Voranmeldung,<br />
Tel. 05582-12 49<br />
Di, Mi u. Sa 14.30 – 16.30 Uhr u. Tel. nach Vereinbarung.<br />
Ausstellung „100 Jahre Zanhradbahn“<br />
im Museum der Grube Samson. Eintritt frei<br />
Torfhaus<br />
Di – So 10.00 – 16.00 Uhr, Nationalpark-<br />
Besucherzentrum TorfHaus, Eintritt frei,<br />
www.torfhaus.info<br />
Abonnieren Sie unseren<br />
kostenlosen Newsletter auf<br />
www.oberharz.de<br />
Werden Sie Fan der <strong>Oberharz</strong> Facebook-Seite<br />
und folgen Sie uns auf Twitter<br />
www.facebook.com/oberharz<br />
www.twitter.com/oberharz<br />
Aktuelle Veranstaltungen,<br />
Tipps und Tickets unter<br />
www.oberharz.de<br />
Wildemann<br />
Mi, Fr, So 8.00 – 13.00 Uhr, Fototour für<br />
Jedermann, (max. 5 Teiln.) Kosten: € 5, Kinder<br />
bis 16 J. € 2,50, NABU Mitglieder frei, Treff: Tourist-<br />
Information Wildemann, Info / Anmeldung (zwingend<br />
erforderl.): BM Naturfotografie, Tel. 05323-94 89 603<br />
9.30 – 11.30 Uhr, Wandern mit Huskys<br />
ca. 1 ½ Std., anschl kl. Imbiss in der Gaststube. Anmeldung/Preiserfragung<br />
bis 19.00 Uhr am Vorabend:<br />
Tel. 05323-96 78 3. Kinder u. 14 J. keine Hundeführung.<br />
Wichtig: Bitte keinen eigenen Hund mitnehmen.<br />
10.00 – 19.00 Uhr, Fotoausstellung v. Gunther<br />
Schneider im Leseraum / Tourist-Information<br />
bis 04.11. 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 15.30 Uhr,<br />
Führung im Besucherbergwerk „19-Lachter-<br />
Stollen” / „Grube Ernst August”, Sonderführungen<br />
für Grup-pen u. Schulklassen, Anmeldung Tel.<br />
05323-66 28, montags Ruhetag, ausser Feiertage/<br />
niedersä. Ferien<br />
Kirchenführungen in der Maria-Magdalenen-<br />
Kirche. Terminabsprache: Tel. 05323-64 19<br />
Harzer Hundewald, Treff für Hundefreunde im<br />
Schwarzewald (Parkplatz Ortsausgang Richtung<br />
Clausthal-Zellerf.) Gäste mit/ohne Hund sind willkommen,<br />
Eintritt frei, Info: www.harzer-hundewald.de<br />
montags<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 Uhr, Kleines Maleratelier im Kurhaus Sankt<br />
Andreasberg, ein kleiner Kreis von St. Andreasberger<br />
Künstlern trifft sich zur gemeinsamen Malerei. Gleichgesinnte<br />
willkommen. Material gegen Gebühr.<br />
Altenau<br />
dienstags<br />
17.00 – 19.00 Uhr, Badminton Schnupperkurs<br />
kostenfrei, Sporthalle der ehem. Grundschule<br />
Buntenbock<br />
jeden 2. Di 14.00 – 16.00 Uhr, Handarbeitskreis<br />
im Hotel zur Tanne, Info: Tel. 05323-25 29<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
16.00 Uhr, Vorlesestunde in der Stadtbibliothek<br />
„Alter Bahnhof“. für Kinder von 4 – 6 Jahren.<br />
Eintritt frei, Bahnhofstraße 5, Info: Tel. 05323-83 161<br />
18.00 – 19.00 Uhr, Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
im <strong>November</strong> geschlossen<br />
Torfhaus<br />
9.45 Uhr, Mit dem Ranger durch den Urwald<br />
von morgen (ca. 8 km, ca. 3 Std.) Treff Wandertreff<br />
am Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus<br />
Info: Tel. 05320-2 69<br />
mittwochs<br />
Altenau<br />
20.00 – 22.00 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”<br />
im Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Buntenbock<br />
18.30 – 20.00 Uhr, Nordic-Walking Training<br />
Treff: Ringstr. 30 E, nur mit Voranmeldung unter<br />
Ilka Brinkmann, Tel. 05323-71 57 57<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
8.00 – 13.00 Uhr, Wochenmarkt auf dem<br />
Marktplatz „An der Marktkirche“ Info: Attraktive<br />
Wochenmärkte GmbH, Tel. 0511-94 67 1-17<br />
10.00 Uhr, Wassergymnastik (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30) Hallenbad, Berliner Str.<br />
Sankt Andreasberg<br />
Nach Terminvereinbarung: Biathlonschießen<br />
für Gäste in der Biathlonanlage Sonnenberg.<br />
Die Outdoor-Veranstaltung unter professioneller<br />
Anleitung. Mindestalter 14 Jahre / Kosten: € 19 p. P;<br />
Anmeldung in der Tourist-Information Braunlage,<br />
Tel. 05520-93 07 0<br />
donnerstags<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
16.00 Uhr, Spielenachmittag in der Stadtbibliothek<br />
– Spiele der virtuellen Welt der Wii,<br />
Jump’nRun-, Adventure und Sportspiele. Ab 6 Jahre.<br />
20.00 Uhr, KiKuC - KinoKultur in Clausthal<br />
Eintritt frei, AWO Clausthal, Zellbach 52, Programmauskunft:<br />
Tourist-Information, Tel. 05323-81 02 4<br />
freitags<br />
Altenau<br />
10.00 – 12.00 Uhr, Krabbelgruppe Altenau<br />
„Krümelmonster“ am 1. und 3. Freitag im Monat<br />
im Hotel Drei Bären, An der Rose; 2. und 4. Freitag<br />
im Monat im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9,<br />
Info: Tel. 05328-42 45 75<br />
20 – 22 Uhr, „Oldie Time bei Kerzenschein”,<br />
Bierstüb´l „Schneewittchen“, Auf der Rose 9<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
8 – 9 Uhr Aquajogging (nur mit Voranmeldung<br />
Tel. 05323-71 52 30), Hallenbad, Berliner Str.<br />
15.30 – 18.00 Uhr Wilder Freitag. Treff: Parkplatz<br />
Taternplatz, Info / Anmeldung (erforderlich):<br />
Tel. 05323-71 55 79; www.waldvolk-harz.de<br />
Sankt Andreasberg<br />
10 – 11 Uhr, 15 – 17 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
im <strong>November</strong> geschlossen<br />
ab 10 Uhr Andreastaler prägen Grube Samson<br />
Schulenberg<br />
10.15 Uhr, Wanderung Rund um Festenburg<br />
Treff: BSW Haus Festenberg, € 2 pro Pers., Anmeldung<br />
bis Donnerstag 18.00 Uhr, Tel. 05323-88 60<br />
Buchen Sie Ihre<br />
Übernachtungen im <strong>Oberharz</strong><br />
www.oberharz.de<br />
freier Eintritt mit HGK = Harzgastkarte<br />
kostenpflichtig wetterabhängig<br />
samstags<br />
Altenau<br />
15.00 – 17.00 Uhr, Besichtigung Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9, Eintritt frei!<br />
20.00 – 22.00 Uhr, Oldie- und Stimmungsmusik<br />
vom Discoteller, „Bierstüb´l Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Sankt Andreasberg<br />
Nach Terminvereinbarung: Biathlonschießen<br />
für Gäste in der Biathlonanlage Sonnenberg.<br />
Die Outdoor-Veranstaltung unter professioneller<br />
Anleitung. Mindestalter 14 Jahre / Kosten: € 19 p. P;<br />
Anmeldung in der Tourist-Information Braunlage,<br />
Tel. 05520-93 07 0<br />
10.00 – 11.00 Uhr, Bücherei im Kurhaus<br />
im <strong>November</strong> geschlossen<br />
Wildemann<br />
Ab 05.11. bis 24.12. 14.00 Uhr Führung im Besucherbergwerk<br />
„19-Lachter-Stollen“ mit Grube<br />
„Ernst August“, (auch bei geringer Beteiligung),<br />
zusätzliche Führungen ab 10 Personen möglich!<br />
sonntags<br />
Altenau<br />
10.30 – 12.00 Uhr, Besichtigung der Heimatstube<br />
im Kurgastzentrum, Hüttenstraße 9, Infos:<br />
Tourist-Information, Tel. 05328-80 20, Eintritt frei!<br />
11.00 – 12.00 Uhr, Musikalischer Frühschoppen<br />
mit Livemusik, Bierstüb´l „Schneewittchen“,<br />
Auf der Rose 9, Tel. 05328-98 02 11<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
11.00 Uhr Kirchenführung durch die Marktkirche<br />
zum Heiligen Geist (ca. 45 min) – Erw. € 3 Kinder frei<br />
Sankt Andreasberg<br />
10.00 – 12.00 Uhr, , Gäste Sportschießen,<br />
Mindestteiln.: 5 Pers., Voranmeldung in der Tourist-<br />
Information erforderlich, Tel. 05582-80 33 6<br />
Wildemann<br />
Ab 05.11. bis 24.12. 11.00 Uhr Führung im Besucherbergwerk<br />
„19-Lachter-Stollen“ mit Grube<br />
„Ernst August“, (auch bei geringer Beteiligung),<br />
zusätzliche Führungen ab 10 Personen möglich!<br />
Kirchliche Nachrichten<br />
Kirche im Tourismus<br />
Altenau / St.-Nikolai-Kirche (ev.-luth.),<br />
Bergstr. 1, Tel. 05328-3 82,<br />
Besichtigungszeiten: Di – Sa 9.00 – 12.00 Uhr<br />
Gottesdienste (Winterkirche im Haus der Kirche):<br />
So 03.11., 17.30 Uhr „Zeit zum Luftholen“ <strong>Der</strong> etwas<br />
andere Gottesdienst; So 10.11., 9.30 Uhr Gottesdienst;<br />
So 17.11., 9.30 Uhr Gedenkgottesdienst der Gefallenen<br />
Do 20.11., 19.00 Uhr Zentraler Gottedienst in Bad Grund<br />
So 24.11., 9.30 Uhr Gedenkgottesdienst der Verstorbenen<br />
Altenau / St.-Oliver-Kirche (röm.-kath.)<br />
Hl. Messe: sonntags 9.30 Uhr;<br />
Beichtgelegenheit: Nach Vereinbarung,<br />
Kirche bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.<br />
Kapellengemeinde Buntenbock (ev.-luth.)<br />
Gottesdienste: So 10.11. u. 24.11., 08.12. jeweils 11.00 Uhr<br />
Vorabendgottesdienst 3. Sa/Monat 16.11., 14.12. jeweils<br />
17.00 Uhr<br />
Kindergottesdienst: So 03.11., 01.12., 11.00 Uhr<br />
Besichtigung: nach den Gottesdiensten<br />
Marktkirchengemeinde Clausthal (ev.-luth.)<br />
An der Marktkirche 3, Tel. 05323-70 05<br />
Gottesdienste: An Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr;<br />
Kindergottesdienst Schulstr. 2a: So, 9.30 Uhr,<br />
Gemeindehaus Schulstraße (nicht in den Schulferien)<br />
Besichtigung: Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr, So nach dem<br />
Gottesdienst bis 17.00 Uhr<br />
Kirchenführungen: jeweils sonntags um 11.00 Uhr, Preis p.<br />
P. € 3; Dauer: ca. 45 Minuten; Kinder: frei<br />
Kirchenführungen für Gruppen: Anmeldung -<br />
bis 12.00 Uhr Kirchenbüro, Tel. 05323-70 05 oder danach<br />
Küster Jürgen Quaas, Mobil 0170-58 00 101<br />
Täglich aktuelle Infos und Bilder<br />
aus Sankt Andreasberg!<br />
Ihre Werbung<br />
im GästeJournal<br />
Kontakt: Gabriele Lader<br />
05328 - 80239<br />
Kirchengemeinde Zellerfeld (ev.-luth.)<br />
Goslarsche Straße, Tel. 05323-81 83 4,<br />
Gottesdienste Friedhofskapelle: So 10.00 Uhr<br />
Besichtigung: z. Zt. wg. Bauarbeiten nicht möglich<br />
Clausthaler Christuskirche (ev.-meth.)<br />
Seilerstraße 5/7, Tel. 05323-71 89 82,<br />
Gebetsfrühstück: So, 8.30 Uhr<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / St.-Nikolaus-Kirche (röm.-kath.)<br />
Burgstätter Straße 13, Tel. 05323-35 75<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr Hochamt;<br />
dienstags 19.30 Uhr Studentengottesdienst<br />
Clausthal / Freikirchl. Pfingstgemeinde<br />
Am Ostbahnhof 1, Tel. 05323-94 92 0,<br />
Gottesdienst mit Kindergottesdienst: So 10.00 Uhr<br />
Clausthal / Neuapostolische Kirche<br />
An den Eschenbacher Teichen 6 – 8<br />
Gottesdienste: So, 9.30 Uhr; Mi, 19.30 Uhr<br />
Schulenberg / St.-Petri-Kapelle (ev.-luth.)<br />
Gottesdienste:<br />
Fr 08.11., 17.00 Uhr Andacht Martinstag / Laternenumzug<br />
So 10.11., 11.00 Uhr Gottesdienst<br />
Mo 18.11., 10.00 Uhr Gedenkgottesdienst der Gefallenen<br />
Do 20.11., 19.00 Uhr Zentraler Gottedienst in Bad Grund<br />
So 24.11., 09.30 Uhr Gedenkgottesdienst der Verstorbenen<br />
in Altenau<br />
Wildemann / Maria-Magdalenen-Kirche<br />
(ev.-luth.) Tel.: 05323-61 73<br />
Gottesdienste Kirche:<br />
Mo 11.11., 17.00 Uhr Martinsfeier anschl. Laternenumzug<br />
und St. Martins-Imbiss auf dem Schulhof<br />
17.11., 10.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />
anschl. Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal<br />
Gottesdienste Gemeindehaus Wildemann:<br />
So 10.11. 9.30 Uhr Gottesdienst<br />
So 24.11., 15.00 Uhr Ewigkeitssonntag / Friedhofskapelle<br />
Gottesdienste St. Antonius-Kirche Bad Grund:<br />
So. 03.11., 11.00 Uhr; So 17.11. 14.00 Uhr Hauptgottesdienst<br />
für beide Gemeinden<br />
Mi 20.11., 18.30 Uhr Regionaler Abendgottesdienst zum<br />
Buß- und Bettag mit Hl. Abendmahl, Abholdienst Gemeindeglieder<br />
aus Wildemann ab 18.00 Uhr am Gemeindehaus;<br />
So 01.12. 14.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst;<br />
So 08.12. Hauptgottesdienst zum 2. Advent für beide<br />
Gemeinden<br />
Kinderkirche Gemeindehaus:<br />
Fr 08. / 22.17., 15.30 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / Martini-Kirche<br />
(ev.-luth.), Kirchplatz 5 A, Tel. 05582-15 38<br />
Gottesdienste: sonntags 11.00 Uhr;<br />
jeden 2. Sonntag im Monat 17.30 Uhr<br />
Sprechzeiten Kirchenbüro:<br />
Di 16.00 – 17.00 Uhr, Do 9.00 – 11.00 Uhr<br />
Sankt Andreasberg / St. Andreas-Kirche (kath.),<br />
Hilfe-Gottes-Teich-Weg 2, Tel. 05582-2 31<br />
Gottesdienste: jeweils samstags um 17.00 Uhr.<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
10 Veranstaltungen <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> Veranstaltungen<br />
11<br />
Freitag, 1. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. Mit Hilfe klarer einfacher Regeln<br />
fassen Sie Ihre Erinnerungen in Worte<br />
und nehmen Ihre Urlaubserlebnisse auf<br />
eine ganz andere Art mit nach Hause.<br />
€ 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus / Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
20.00 Uhr Orgelkonzert in der Marktkirche<br />
„Zum Heiligen Geist“, Orgelwerke<br />
zum Reformationsfest von Max Reger<br />
(Choralfantasie über „Ein feste Burg ist<br />
unser Gott“) u.a., Arno Janssen / Orgel<br />
Sankt Andreasberg<br />
ab<br />
18.00 Uhr<br />
Cocktail-Abend im Maarten´s<br />
Restaurant · Lounge · Snackbar<br />
Dr.-Willi-Bergmann Straße 18<br />
Info: Tel. 05582-79 04 430<br />
18.30 Uhr Astro Stammtisch<br />
der „Sternwarte-Sankt-Andreasberg“<br />
im Haus Sonnenberg, jeden 1. Freitag<br />
im Monat. Info: www.sternwarte-sanktandreasberg.de;<br />
Tel. 05139-89 32 19<br />
Mobil 0163-61 41 86.<br />
Gäste sind herzlich willkommen.<br />
Samstag, 2. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
9.00 Uhr Frauenfrühstück: Edelgard Jenner<br />
spricht zum Thema: „Veränderung<br />
beginnt im Kopf - Deine Gedanken<br />
entscheiden über dein Leben“<br />
Eintritt: € 10; Saal Kurgastzentrum,<br />
Info: Tourist-Information Altenau,<br />
Tel. 05328- 80 2-0<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.00 – Weinkenntnisse für Neulinge<br />
21.15 Uhr Wir laden Sie zu einer Weinprobe mit 8<br />
verschiedenen Weinen ein. Dazu erhalten<br />
Sie Grundkenntnisse zum Wein und<br />
Weinanbau in Deutschland. € 15 p.P.;<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Wildemann<br />
15.00 Uhr Chorsingen im Bergstadthaus<br />
Sonntag, 3. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
17.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Konzert des TU-Kammerchor<br />
St.-Nikolaus-Kirche, Burgstätter Str. 11,<br />
Ausführende: Kammerchor an der TU<br />
Clausthal; Göttinger Barockorchester;<br />
Angelina Soller, Leitung. „Gloria in<br />
Excelsis Deo“ - Werke von Georg Philipp<br />
Telemann, Johann Sebastian Bach und<br />
Joseph Haydn<br />
Bitte beachten Sie auch<br />
unsere Rubrik<br />
Regelmäßige Veranstaltungen<br />
auf den Seiten 8 und 9.<br />
Montag, 4. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – Permanent Make up<br />
19.00 Uhr Kostenlose Beratung mit Vorzeichnung<br />
von Dipl. Kosmetikerin/Pigmentistin<br />
Marita Klein, Anmeldung erforderlich.<br />
Termine auch nach Vereinbarung!<br />
Beautystudio in der Drogerie Klein,<br />
Breite Str. 17, Tel. 05328-3 86<br />
Wildemann<br />
15.00 Uhr Basteln für Groß und Klein<br />
mit Günther, Grundschule Wildemann<br />
Dienstag, 5. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
17.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
19.00 –<br />
21.00 Uhr<br />
Klöppel-Kurs für Anfänger und<br />
Fortgeschrittene. Kosten: € 5 für<br />
Nicht-Harzklub-Mitglieder im Kurgastzentrum<br />
Altenau, Info: Dr. Brigitta Roy-<br />
Feiler, Mobil 0172-87 69 136<br />
Hühnersuppe für Leib und Seele<br />
Herzliche Einladung zu einem Vorleseabend<br />
mit Hühnersuppe. Preis: € 5<br />
inkl. Hühnersuppe, Brot und Mineralwasser.<br />
Im „Haus am Hüttenteich“,<br />
Info: Frau Mahlke, Tel. 05328-85 51<br />
Mittwoch, 6. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
Gedanken zu einer Technikethik<br />
mit Sigmar Gabriel, Goslar / MdB in<br />
Berlin, Aula academica, Aulastr. 8<br />
Donnerstag, 7. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Wir treffen uns, um in Gemeinschaft<br />
unsere eigenen Nähprojekte<br />
zu verwirklichen. € 5 inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Getränke werden bereitgestellt.<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Freitag, 8. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Typgerechtes 5-Minuten-Make up<br />
(nur Erwachsene) kostenlos. Beratung:<br />
Dipl. Kosmetikerin/Visagistin Marita<br />
Klein, Drogerie Klein, Breite Str. 17,<br />
Voranmeldung bis zum Vortag und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-3 86<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 – Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
11.30 Uhr innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
ab Cocktail-Abend im Maarten´s<br />
18.00 Uhr Restaurant · Lounge · Snackbar<br />
Dr.-Willi-Bergmann Straße 18<br />
Info: Tel. 05582-79 04 430<br />
Schulenberg<br />
18.00 Uhr Laternenumzug des Kinderkreises<br />
„Affenbande“ mit anschl. Imbiss.<br />
Gäste sind herzlich willkommen. St.-<br />
Petri-Kapelle Schulenberg<br />
Samstag, 9. <strong>November</strong><br />
Tofhaus<br />
10.00 Uhr Sonderveranstaltung zum Tag<br />
des Mauerfalls: Das Grüne Band -<br />
Grenzerfahrungen an der Ecker<br />
Treff: Wandertreff am Nationalpark-<br />
Besucherzentrum TorfHaus<br />
Sankt Andreasberg<br />
Candle Light Dinner im Maarten´s<br />
Restaurant · Lounge · Snackbar;<br />
Dr.-Willi-Bergmann Str. 18, Voranmeldung<br />
erforderlich, Tel. 05582-79 04 430<br />
Sonntag, 10. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
16.00 Uhr TfN-Theater für Niedersachsen:<br />
Faust - <strong>Der</strong> Tragödie erster Teil<br />
von Johann Wolfgang von Goethe.<br />
Eintritt: Preisgruppe I € 16; II € 14,50; III<br />
€ 13; IV € 11; Stadthalle, Berliner Str. 6<br />
Wildemann<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
„Sergej“ im Bergstadthaus<br />
Wildemann, Im Spiegeltal 46, Eintritt<br />
frei, für das leibl. Wohl ist gesorgt<br />
Montag, 11. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
17.00 Uhr Laternenumzug zu St. Martin<br />
St.-Nikolaus-Kirche, Burgstätter Str. 13,<br />
18.30 Uhr Stammtisch Biochemischer Verein<br />
Clausthal-Zellerfeld e.V. 1893:<br />
Werner Kumpe spricht über Erdstrahlen<br />
und Elektrosmok, Regina‘s<br />
kleines Tee- und Kaffeestübchen,<br />
Schützenstr 9, Info: Tel. 05381-46 35 5<br />
Wildemann<br />
17.00 Uhr Sankt Martinsfeier in der Maria-<br />
Magdalenen-Kirche, anschließend<br />
Laternenumzug und Sankt Martins<br />
Imbiss auf dem Schulhof<br />
Dienstag, 12. <strong>November</strong><br />
Buntenbock<br />
14.00 –<br />
16.30 Uhr<br />
Fröhlicher Handarbeitskreis für<br />
jedermann. In netter Kaffeerunde<br />
gemeinsam Handarbeiten, Strümpfe<br />
stricken, häkeln, sticken und viel mehr.<br />
Nette Menschen kennen lernen und<br />
Kontakte knüpfen. Material bitte selbst<br />
mit bringen! Hotel „Zur Tanne“,<br />
Info: Frau Schäfer, Tel. 05323-25 29<br />
Mittwoch, 13. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
20.00 Uhr Kino im PGH- „Das Blaue vom<br />
Himmel“, Wunderbarer Film mit<br />
Hannelore Elsner / 100 Min. PGH<br />
Zellerfeld, Bornhardtstr. 4<br />
Donnerstag, 14. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 07.11.<br />
Melden Sie Ihre Veranstaltungen<br />
kostenlos an unter<br />
www.oberharz.de<br />
Freitag, 15. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 – Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
11.30 Uhr innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
ab<br />
18.00 Uhr<br />
Cocktail-Abend im Maarten´s<br />
Restaurant · Lounge · Snackbar<br />
Dr.-Willi-Bergmann Straße 18<br />
Info: Tel. 05582-79 04 430<br />
Samstag, 16. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
bis 17.11.<br />
11.00 Uhr<br />
Weihnachtsbasar im Bastel-<br />
Geschenke Lädchen, Breite Straße 8<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
20.00 Uhr Nagelritz „Landgang mit Vieh,<br />
Gesang und Vollrausch“ Dirk Langer<br />
als musizierender Seemann gestaltet<br />
Texte von Joachim Ringelnatz. Eintritt:<br />
€ 15; erm. € 13; Robert-Koch-Schule,<br />
Berliner Str. 16, Info: Tel. 05323-81 40 1<br />
Sankt Andreasberg<br />
22.00 Uhr Ü30-Party im Maarten´s<br />
Restaurant · Lounge · Snackbar<br />
Dr.-Willi-Bergmann Straße 18<br />
Info: Tel. 05582-79 04 430<br />
Sonntag, 17. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – Romantisches Vollmondschwimmen<br />
„Bibermond“ Edelsteintauchen<br />
22.00 Uhr<br />
bei mystischem Mondlicht, Kristall<br />
„Heißer Brocken“, Thermalsole- und<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg 35<br />
Info: Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
19.30 Uhr Stationen der Seidenstraße in<br />
Zentralasien Diavortrag von Prof. Dr.<br />
Klaus Schwab, Hörsaal des Instituts<br />
für Geologie und Paläontologie,<br />
Leibnitzstraße 10<br />
Schulenberg<br />
12.30 Uhr Martinsessen mit d. Harzklub-ZV<br />
Treff: Parkplatz Ortsmitte, Info: Harzklub<br />
ZV Schulenberg, Tel. 05321-43 34 2<br />
Montag, 18. <strong>November</strong><br />
Wildemann<br />
15.00 Uhr Basteln für Groß und Klein<br />
mit Günther, Grundschule Wildemann<br />
Donnerstag, 21. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 07.11.<br />
Freitag, 22. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – Saunanacht „Eiszeit“ Sollten Sie<br />
22.00 Uhr frieren... kommen Sie zu uns, wir heizen<br />
Ihnen ein!!! Kristall „Heißer Brocken“,<br />
Thermalsole- und Saunalandschaft,<br />
Karl-Reinecke-Weg 35,<br />
Info: Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Samstag, 23. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 – Weihnachtsbasar<br />
17.00 Uhr Stadthalle Berliner Straße 6<br />
20.00 Uhr Abschlußkonzert des HarzClassix-<br />
Festival 2013 mit der legendären<br />
Pianistin und Echo-Klassik-<br />
Preisträgerin ALICE SARA OTT.<br />
Karten über Reservix,<br />
Sympatec-Pulverhaus<br />
Sonntag, 24. <strong>November</strong><br />
Wildemann<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
„Sergej“ im Bergstadthaus<br />
Wildemann, Im Spiegeltal 46, Eintritt<br />
frei, für das leibl. Wohl ist gesorgt<br />
Montag, 25. <strong>November</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
„Beratung zum Thema Problemhaut“<br />
durch Dipl. Kosmetikerin Marita<br />
Klein, Mit Voranmeldung und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-38 6,<br />
Drogerie Klein, Breite Str. 17.<br />
Dienstag, 26. <strong>November</strong><br />
Buntenbock<br />
14.00 –<br />
16.30 Uhr<br />
Fröhlicher Handarbeitskreis für<br />
jedermann. In netter Kaffeerunde<br />
gemeinsam Handarbeiten, Strümpfe<br />
stricken, häkeln, sticken und viel mehr.<br />
Nette Menschen kennen lernen und<br />
Kontakte knüpfen. Material bitte selbst<br />
mit bringen! Hotel „Zur Tanne“,<br />
Info: Frau Schäfer, Tel. 05323-25 29<br />
Mittwoch, 27. <strong>November</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
15.00 Uhr Adventsbasar in der Harzresidenz<br />
Harzresidenz St.Andreasberg<br />
Am Kurpark 10, Tel. 05582-99 90-0<br />
Donnerstag, 28. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 07.11.<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
kostenpflichtig<br />
Freitag, 29. <strong>November</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 – Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
11.30 Uhr innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Sankt Andreasberg<br />
ab<br />
18.00 Uhr<br />
Cocktail-Abend im Maarten´s<br />
Restaurant · Lounge · Snackbar<br />
Dr.-Willi-Bergmann Straße 18<br />
Info: Tel. 05582-79 04 430<br />
Samstag, 30. <strong>November</strong><br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 –<br />
18.00 Uhr<br />
Adventszauber in und um die<br />
Martinikirche, Kirchplatz 5<br />
22.00 Uhr 80er-Jahre-Party im Maarten´s<br />
Restaurant · Lounge · Snackbar<br />
Dr.-Willi-Bergmann Straße 18<br />
Info: Tel. 05582-79 04 430<br />
Schulenberg<br />
18.00 – Dinnertheater: Mord auf der MS<br />
22.00 Uhr „AquaMarin“ mit zwei Schauspielern.<br />
Im Rahmen eines köstlichen<br />
Abendessens werden Sie Zeuge eines<br />
Kriminalstücks und tragen zur Lösung<br />
des Falls bei. € 42.50; Info und Anmeldung<br />
(erforderlich): Tel. 05329-8 11<br />
Wildemann<br />
ab<br />
15.00 Uhr<br />
Adventsmarkt<br />
auf dem Pochwerkplatz<br />
Sonntag, 1. <strong>Dezember</strong><br />
Buntenbock<br />
17.00 Uhr Musik in der Dorfkirche 145 (Zum<br />
1. Advent) Eintritt frei, Dorfkirche<br />
Buntenbock, Info: FoKuS - Forum Kultur<br />
in unserer Stadt Clausthal-Zellerfeld,<br />
Tel. 05323-81 40 1<br />
Sankt Andreasberg<br />
11.00 – Adventszauber in und um die<br />
18.00 Uhr Martinikirche, Kirchplatz 5<br />
12.00 – Turmblasen an den Adventssonntagen<br />
des Waldarbeiter Instru-<br />
13.30 Uhr<br />
mentalvereins an der Martinikirche<br />
Schulenberg<br />
18.00 Uhr Heimatgottesdienst mit der<br />
Heimatgruppe des Harzklub-ZV<br />
Schulenberg. St.-Petri-Kapelle,<br />
Info: Harzklub ZV Schulenberg<br />
Tel. 05321-43 34 2<br />
Montag, 2. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
18.00 – Permanent Make up<br />
19.00 Uhr Kostenlose Beratung mit Vorzeichnung<br />
von Dipl. Kosmetikerin/Pigmentistin<br />
Marita Klein, Anmeldung erforderlich.<br />
Termine auch nach Vereinbarung!<br />
Beautystudio in der Drogerie Klein,<br />
Breite Str. 17, Tel. 05328-38 6<br />
Wildemann<br />
15.00 Uhr Basteln für Groß und Klein<br />
mit Günther, Grundschule Wildemann<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
<strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong><br />
12 Veranstaltungen <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> Wellness-Tipps<br />
13<br />
Dienstag, 3. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
17.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Klöppel-Kurs für Anfänger und<br />
Fortgeschrittene. Kosten: € 5 für<br />
Nicht-Harzklub-Mitglieder im Kurgastzentrum<br />
Altenau, Info: Dr. Brigitta Roy-<br />
Feiler, Mobil 0172-87 69 136<br />
Donnerstag, 5. <strong>Dezember</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 07.11.<br />
Freitag, 6. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
18.00 Uhr Nikolaustag: <strong>Der</strong> Nikolaus stapft<br />
durch die Kristall-Therme, Kristall<br />
„Heißer Brocken“, Thermalsole- und<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg 35<br />
Info: Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Samstag, 7. <strong>Dezember</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
20.00 Uhr Adventskonzert in der Marktkirche<br />
„Zum Heiligen Geist“<br />
19.00 – Weinkenntnisse für Neulinge<br />
21.15 Uhr Wir laden Sie zu einer Weinprobe mit 8<br />
verschiedenen Weinen ein. Dazu erhalten<br />
Sie Grundkenntnisse zum Wein und<br />
Weinanbau in Deutschland. € 15 p.P.;<br />
Ringer Zechenhaus, Seminarraum, beim<br />
Sportplatz Ringerhalde in Zellerfeld,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Schulenberg<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Dinnertheater: Mord auf der MS<br />
„AquaMarin“ mit zwei Schauspielern.<br />
Im Rahmen eines köstlichen<br />
Abendessens werden Sie Zeuge eines<br />
Kriminalstücks und tragen zur Lösung<br />
des Falls bei. € 42.50; Info und Anmeldung<br />
(erforderlich): Tel. 05329-8 11<br />
Sonntag, 8. <strong>Dezember</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
15.00 Uhr Adventsfeier bei Kaffe und Kuchen<br />
AWO Begegnungsstätte, Zellbach 52<br />
Sankt Andreasberg<br />
17.00 Uhr Adventskonzert in der kath. St.-<br />
Andreas-Kirche, Kirchplatz 5<br />
12.00 –<br />
13.30 Uhr<br />
Turmblasen an den Adventssonntagen<br />
des Waldarbeiter Instrumentalvereins<br />
an der Martinikirche<br />
14.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes<br />
im Maarten´s,<br />
Restaurant · Lounge · Snackbar<br />
Dr.-Willi-Bergmann Straße 18<br />
Wildemann<br />
15.00 –<br />
17.00 Uhr<br />
Tanz-Tee mit Alleinunterhalter<br />
„Sergej“ im Bergstadthaus<br />
Wildemann, Im Spiegeltal 46, Eintritt<br />
frei, für das leibl. Wohl ist gesorgt<br />
Montag, 9. <strong>Dezember</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
17.00 Uhr Biochemischer Verein Clausthal-<br />
Zellerfeld e.V. 1893: Weihnachtsfeier,<br />
Regina‘s kleines Tee- und<br />
Kaffeestübchen, Schützenstraße 9,<br />
Info: Tel. 05381-46 35 5<br />
Dienstag, 10. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
15.00 Uhr Seniorenkreis Altenau:<br />
Weihnachtsfeier im „Alteneum“<br />
Kurgastzentrum, Hüttenstr. 9<br />
Buntenbock<br />
14.00 –<br />
16.30 Uhr<br />
Fröhlicher Handarbeitskreis für<br />
jedermann. In netter Kaffeerunde<br />
gemeinsam Handarbeiten, Strümpfe<br />
stricken, häkeln, sticken und viel mehr.<br />
Nette Menschen kennen lernen und<br />
Kontakte knüpfen. Material bitte selbst<br />
mit bringen! Hotel „Zur Tanne“,<br />
Info: Frau Schäfer, Tel. 05323-25 29<br />
Donnerstag, 12. <strong>Dezember</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 – Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
11.30 Uhr<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 07.11.<br />
Sankt Andreasberg<br />
12.30 Uhr Ausflug mit der Martinikirchengemeinde<br />
nach Naumburg/Saale<br />
Kosten € 20; Abfahrt: Gemeindehaus<br />
Freitag, 13. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
18.00 –<br />
19.00 Uhr<br />
Typgerechtes 5-Minuten-Make up<br />
(nur Erwachsene) kostenlos. Beratung:<br />
Dipl. Kosmetikerin/Visagistin Marita<br />
Klein, Drogerie Klein, Breite Str. 17,<br />
Voranmeldung bis zum Vortag und nach<br />
Vereinbarung: Tel. 05328-3 86<br />
Samstag, 14. <strong>Dezember</strong><br />
Schulenberg<br />
18.00 –<br />
22.00 Uhr<br />
Dinnertheater: Mord auf der MS<br />
„AquaMarin“ mit zwei Schauspielern.<br />
Im Rahmen eines köstlichen<br />
Abendessens werden Sie Zeuge eines<br />
Kriminalstücks und tragen zur Lösung<br />
des Falls bei. € 42.50; Info und Anmeldung<br />
(erforderlich): Tel. 05329-8 11<br />
Sonntag, 15. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
17.00 Uhr Heimatgottesdienst mit dem<br />
„Bruchbergsängern“ aus Altenau<br />
in der St. Nikolai-Kirche im Anschluss<br />
Altenauer Adventskalender St. Nikolai-<br />
Kirche, Bergstraße 1<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
16.00 Uhr TfN-Theater für Niedersachsen:<br />
Das Geheimnis der Irma Vep<br />
Eingroschengrusel von Charles<br />
Ludlam. Eintritt: Preisgruppe I € 16;<br />
II € 14,50; III € 13; IV € 11;<br />
Stadthalle, Berliner Str. 6<br />
17.00 Uhr Adventssingen in der Marktkirche<br />
„Zum Heiligen Geist“,<br />
Sankt Andreasberg<br />
12.00 –<br />
13.30 Uhr<br />
Turmblasen an den Adventssonntagen<br />
des Waldarbeiter Instrumentalvereins<br />
an der Martinikirche<br />
17.30 Uhr „Sind die Lichter schon angezündet“<br />
bergmännisches Weihnachtskonzert<br />
In der Martinikirche<br />
Wildemann<br />
ab<br />
15.00 Uhr<br />
Seniorenweihnachtsfeier<br />
im Bergstadthaus<br />
Montag, 16. <strong>Dezember</strong><br />
Wildemann<br />
15.00 Uhr Basteln für Groß und Klein<br />
mit Günther, Grundschule Wildemann<br />
Dienstag, 17. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
Romantisches Vollmondschwimmen<br />
„Frostmond“. Genießen Sie bei<br />
Mondlicht und Kerzenschein unsere<br />
Sauna-Verwöhn-Aufgüsse, Kristall<br />
„Heißer Brocken“, Thermalsole- und<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-Weg 35<br />
Info: Tel. 05328-91 15 70<br />
Donnerstag, 19. <strong>Dezember</strong><br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
9.30 –<br />
11.30 Uhr<br />
Nähkreis. Ringer Zechenhaus,Seminarraum,<br />
beim Sportplatz Ringerhalde in<br />
Zellerfeld, Info: Tel. 05323-98 75 800<br />
siehe auch Do. 07.11.<br />
Freitag, 20. <strong>Dezember</strong><br />
Altenau<br />
ganztags Happy Birthday „Heißer Brocken“<br />
Feiern Sie mit – unser 6. Geburtstag,<br />
Kristall „Heißer Brocken“, Thermalsoleund<br />
Saunalandschaft, Karl-Reinecke-<br />
Weg 35, Info: Tel. 05328-91 15 70<br />
Clausthal-Zellerfeld<br />
10.00 –<br />
11.30 Uhr<br />
Kreatives Schreiben für Urlauber/<br />
innen. € 7 pro Treffen, inkl. Verzehrgutschein<br />
von € 3; Ringer Zechenhaus /<br />
Seminarraum, beim Sportplatz Ringerhalde,<br />
Info: R(h)einer Wein im Ringer<br />
Zechenhaus, Tel. 05323-98 75 800<br />
Samstag, 21. <strong>Dezember</strong><br />
Wildemann<br />
16.00 –<br />
20.00 Uhr<br />
Weihnachtsmarkt. Ein kleiner aber<br />
beschaulicher Weihnachtmarkt mit<br />
vielen Überraschungen<br />
Im Garten des Hotel „Rathaus“<br />
Anmeldung in der Tourist-Information<br />
kostenpflichtig<br />
Willkommen im Heilklima des <strong>Oberharz</strong>es<br />
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in der herrlichen<br />
Natur des <strong>Oberharz</strong>es und tun Sie Ihrer Gesundheit<br />
Gutes: Hier finden Sie Niedersachsens gesündestes<br />
Sole-Heilwasser, beste Klimaverhältnisse<br />
und das weltweit einzigartige UNESCO<br />
Weltkulturerbe „<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“.<br />
Mit dieser Broschüre möchten wir Sie für das<br />
Heilklima-Wandern im UNESCO Weltkulturerbe e<br />
„<strong>Oberharz</strong>er Wasserwirtschaft“ begeistern.<br />
Auf 12 ausgewiesenen, klassifizierten Heilklima-Wanderwegen<br />
können Sie Ihre Gesundheit<br />
fördern und gleichzeitig die gewaltigsten Zeugnisse<br />
unseres Weltkulturerbes erkunden.<br />
Die Broschüre ist erhältlich in allen Tourist-Informationen<br />
des <strong>Oberharz</strong>es.<br />
41. Frühstücks-Treffen für Frauen<br />
Die Gedanken sind frei, …………….? Die<br />
meisten von uns kennen dieses Lied. Wir denken<br />
ständig, ohne dass wir aktiv etwas dafür<br />
tun müssen. Das Denken macht sich manchmal<br />
selbstständig. Oft lassen wir unseren Kopf denken,<br />
was er will, ohne uns bewusst zu machen,<br />
welche Auswirkungen das auf unser Leben hat,<br />
und welche Kraft und Macht in den eigenen<br />
Gedanken stecken. Doch es steht in der Verantwortung<br />
eines jeden Menschen, diese Macht<br />
sinnvoll einzusetzen. Mit unseren Gedanken<br />
können wir nämlich selbst bestimmen, wie wir<br />
uns fühlen, und was in unserem Leben so abgeht.<br />
Wenn Sie es spannend finden, mal darüber<br />
nachzudenken wie das Leben maßgeblich von<br />
den eigenen Gedanken beeinflusst wird und<br />
beeinflussbar ist, dann sind Sie herzlich zu unserem<br />
nächsten Frühstücks-Treffen eingeladen,<br />
denn das Thema lautet: „Veränderung beginnt<br />
im Kopf“ - deine Gedanken entscheiden über<br />
dein Leben, mit Referentin Edelgard Jenner aus<br />
Reinbek bei Hamburg.<br />
Am Samstag den 2. <strong>November</strong> 2013 ab 9.00<br />
Uhr lädt Sie das Team des Frühstückstreffens für<br />
Frauen in das Kurgastzentrum Altenau, Hüttenstraße<br />
9 zu dieser Veranstaltung ganz herzlich<br />
ein. Für Kinder von 1 bis 10 Jahren wird eine<br />
Kinderbetreuung angeboten.<br />
Karten gibt es seit 10. Oktober 2013 im Vorverkauf<br />
bei den Tourist-Informationen im <strong>Oberharz</strong><br />
und in der Grosse’schen Buchhandlung in<br />
Clausthal-Zellerfeld. <strong>Der</strong> Preis beträgt € 10.<br />
Telefonische Kartenbestellung und Informationen<br />
auch bei Edeltraut Mahlke, Tel. 05328-85<br />
51 oder Elke Lindemann, Tel. 05328-14 81<br />
Wellnesstage mitten im Welt-<br />
Wald und Welterbe<br />
Im Heilklimatischen Kurort Altenau verbringen<br />
Sie die Wellnesstage in ausgezeichnetem<br />
gesundheitsförderndem Heilklima. Hier<br />
ist der Alltagsstress ganz weit weg.<br />
Sport und Bewegung in der gesunden, fast<br />
staubfreien Luft und die herrliche Natur um<br />
das UNESCO Weltkulturerbe „<strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserwirtschaft“ bieten ideale Gegebenheiten,<br />
Körper und Seele neue Kraft zu geben.<br />
Das Angebot beinhaltet:<br />
Drei Übernachtungen inkl. Frühstück in<br />
einem komfortablen Hotel oder einer<br />
gemütlichen Pension<br />
Eine therapeutische Heilklimawanderung<br />
im UNESCO Weltkulturerbe „<strong>Oberharz</strong>er<br />
Wasserwirtschaft“<br />
Fünfstündiger Besuch der Kristall Therme<br />
„Heißer Brocken“ inkl. Öl-Massage<br />
Wassergymnastik<br />
Dreistündiger Aufenthalt in der Kristall<br />
Therme „Heißer Brocken“ inkl. Hot-<br />
Stone-Massage<br />
Spaziergang durch den WeltWald, das<br />
Arboretum am Hübichstein<br />
Sicherungsschein<br />
Preis: € 260 pro Person im Doppelzimmer<br />
eines Hotels, € 225 pro Person in einer<br />
Pension in Altenau.<br />
<strong>Der</strong> Kurbeitrag ist nicht im Preis enthalten<br />
und vor Ort bei Ihrem Gastgeber zahlbar.<br />
Ganzjährig buchbar.<br />
Verfügbarkeit vorbehalten.<br />
Ihre Adresse<br />
zum Abtauchen<br />
Berliner Straße 14 · Clausthal-Zellerfeld<br />
tel 0 5323. 715-230<br />
www.freizeitbad-clausthal.de<br />
GÄSTEJOURNAL 2013<br />
GÄSTEJOURNAL 2013
Weihnachtsmärkte in der Umgebung<br />
<strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> <strong>November</strong> · <strong>Dezember</strong> Zukunftsmusik<br />
14 15<br />
Weihnachtsmarkt in Goslar / © GOSLAR marketing gmbh, Fotos: Stefan Sobotta<br />
Altenau 23.12.2013 – 02.01.2014<br />
Kleiner bezaubernder Wintermarkt täglich geöffnet<br />
von 11.00 bis 20.00 Uhr im Marktgarten, unterhalb<br />
der St. Nikolaikirche, mit Rahmenprogramm,<br />
Weihnachtsmann sowie weihnachtlichen und winterlichen<br />
Liedern.<br />
Bad Sachsa 14. und 15.12.2013<br />
Genießen Sie die zauberhafte weihnachtliche<br />
Atmosphäre am 14. und 15. <strong>Dezember</strong> in der<br />
Schulstraße in Bad Sachsa. Am Samstag ist der<br />
Weihnachtsmarkt von 10.00 bis 20.00 Uhr und<br />
am Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.<br />
An beiden Tagen werden Kutschfahrten durch das<br />
winterliche Bad Sachsa angeboten. Während der<br />
gesamten Zeit gibt es bei einer bunten Tombola<br />
tolle Preise zu gewinnen. Ein ganz besonderes<br />
Highlight bilden die Auftritte des Bläserchors auf<br />
dem Kirchberg und des Harzklubs an beiden Tagen.<br />
Für die kleinen Gäste steht ein Karussell bereit<br />
und allerhand weihnachtliche Buden warten<br />
darauf, besucht zu werden. An manchen Ständen<br />
besteht die Möglichkeiten kleine Geschenke und<br />
Weihnachtsschmuck selbst zu basteln.<br />
Braunschweig 27.11. – 29.12.2013<br />
Im Ensemble der eindrucksvollen historischen<br />
Bauwerke rund um den Dom St. Blasii präsentieren<br />
sich mehr als 140 liebevoll gestaltete<br />
Marktstände mit kunstvollem Handwerk und kulinarischen<br />
Spezialitäten aus der Region und aller<br />
Welt. Überdachte Holzflöße im funkelnden historischen<br />
Burggraben bieten reichlich Platz, um die<br />
besondere, weihnachtliche Atmosphäre mit einem<br />
wärmenden Getränk in geselliger Runde zu genießen.<br />
Märchenstunden, Puppentheater und das<br />
abwechslungsreiche Programm der Weihnachtswerkstatt<br />
bereiten insbesondere den kleinen<br />
Weihnachtsmarktbesuchern freudige Erlebnisse.<br />
Inmitten des Marktes lädt der Dom St. Blasii vom<br />
14. bis 22. <strong>Dezember</strong> 2013 zur traditionellen Weihnachtskulturwoche<br />
ein. Dort finden Aufführungen<br />
des Weihnachtsoratoriums, festliche Instrumentalkonzerte<br />
und Weihnachtsliederabende zum Mitsingen<br />
statt. Wer die Mühe nicht scheut und die<br />
161 Stufen des Rathausturmes überwindet, erlebt<br />
in 61 Metern Höhe einen einmalig schönen Ausblick<br />
über den hell erleuchteten Braunschweiger<br />
Weihnachtsmarkt. <strong>Der</strong> Weihnachtsmarkt ist montags<br />
bis samstags von 10.00 bis 21.00 Uhr, sonnund<br />
feiertags von 11.00 bis 21.00 Uhr geöffnet.<br />
Marktruhe ist am 24. und 25. <strong>Dezember</strong>.<br />
Goslar 27.11. – 30.12.2013<br />
<strong>Der</strong> schönste Weihnachtsmarkt Norddeutschlands<br />
auf dem historischen Marktplatz der UNESCO<br />
Weltkulturerbestadt Goslar lädt vom 28.11. bis<br />
30.12.2012 zum Bummeln, Verweilen und Genießen<br />
ein.Umgeben von mittelalterlichen Hausfassaden<br />
erwarten Sie in den festlich geschmückten<br />
Buden neben Zuckerbäckern, Glasbläsern, Holzschnitzern<br />
und Spielzeugmachern viele weitere<br />
Aussteller des Kunsthandwerkes. An der Marktkirche<br />
laden eine durch einen Mini-Weihnachtswald<br />
fahrende Eisenbahn und ein Streichelzoo zum<br />
Staunen und Ausprobieren ein. Auf dem nahe gelegenen<br />
Schuhhof lockt der Weihnachtswald mit<br />
50 von tausenden Lichtern erstrahlten Tannenbäumen.<br />
Verführerisch duftende Leckereien, sanfte<br />
Musik und ein weicher Waldboden verzaubern<br />
den Besucher mit romantisch weihnachtlicher Atmosphäre.<br />
Öffnungszeiten<br />
Weihnachtsmarkt Weihnachtswald<br />
werktags 10.00 – 20.00 Uhr 10.00 – 22.00 Uhr<br />
sonntags 11.00 – 20.00 Uhr 11.00 – 22.00 Uhr<br />
Heiligabend 11.00 – 14.00 Uhr 11.00 – 14.00 Uhr<br />
25./26.12. 12.00 – 19.00 Uhr 12.00 – 19.00 Uhr<br />
Herzberg 29.11. – 09.12.2013<br />
In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt in<br />
Herzberg am Harz auf dem festlich geschmückten<br />
Marktplatz statt. Viele Händler bieten ein reichhaltiges<br />
Weihnachtssortiment an.<br />
Leipzig 26.11. – 22.12.2013<br />
In der historischen Altstadt findet in diesem Jahr<br />
wieder der traditionsreiche Weihnachtsmarkt in<br />
Leipzig statt. Zwischen Auerbachs Keller, Altem<br />
Rathaus und Thomaskirche finden sie an über 250<br />
festlich geschmückten Ständen alles was das Herz<br />
begehrt.<br />
Osterode 29.11. – 22.12.2013<br />
<strong>Der</strong> Weihnachtsmarkt in Osterode ist der größte<br />
Weihnachtsmarkt im Landkreis Osterode. Wie in<br />
jedem Jahr wird dieser Weihnachtsmarkt von der<br />
WEGO Osterode organisiert. Zahlreiche Händler<br />
bieten ihre weihnachtstypischen Produkte an.<br />
Überall duftet es nach Gebratenen, Weihnachtsgebäck<br />
und Glühwein. Ein buntes Rahmenprogramm<br />
sorgt für entsprechende Unterhaltung. <strong>Der</strong> Weihnachtsmarkt<br />
schließt am 22. <strong>Dezember</strong> seine Pforten,<br />
aber der Hexenwald bleibt auch in diesem<br />
Jahr bis Silvester geöffnet.<br />
Sankt Andreasberg 30.11. und 01.12.2013<br />
Adventszauber – Kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt<br />
am 30. <strong>November</strong> und 01. <strong>Dezember</strong> 2013<br />
vor und in der Rathausscheune.<br />
Walkenried 07. – 08.12.2013<br />
Am 07. und 08. <strong>Dezember</strong> 2013 findet vor beeindruckender<br />
Kulisse des Klosters Walkenried der<br />
5. Weihnachtsmarkt am Samstag 13.00 bis 20.00<br />
Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />
statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />
Wernigerode 29.11. – 22.12.2013<br />
<strong>Der</strong> Weihnachtsmarkt in Wernigerode findet im<br />
stilvollen Ambiente der Fachwerkhäuser und des<br />
prächtigen Rathauses statt. Die weihnachtlich<br />
geschmückten Stände erstrahlen im Lichterglanz.<br />
Zahlreiche Händler bieten ein großes Sortiment<br />
an Weihnachtswaren an. Sie finden hier Spielzeug,<br />
Kunsthandwerk, Schmuck, Weihnachtsdeko<br />
und vieles mehr. Überall duftet es nach Pfefferkuchen,<br />
gebrannte Mandeln und Glühwein. Im<br />
Rahmenprogramm zum Weihnachtsmarkt sind<br />
auch wieder Konzerte vorgesehen.<br />
Wieda 29.11. – 29.12.2013<br />
Krippenweihnacht – ein Erlebnis in stimmungsvoller<br />
Atmosphäre, einmaliger Art, Vielfalt<br />
und Programmangebot: Krippen mit lebensgroßen<br />
Figuren in 22 Außenstationen, große Krippenausstellung<br />
im Rathaus, Krippen in Fenstern und<br />
in Räumen der Gastronomie sowie ein umfangreiches<br />
Rahmenprogramm laden zum Verweilen<br />
ein.<br />
Wildemann 30.11. und 21.12.2013<br />
Adventsmarkt am 30. <strong>November</strong> ab 15.00 Uhr<br />
auf dem Pochwerkplatz.<br />
Weihnachtsmarkt. Ein kleiner aber beschaulicher<br />
Weihnachtmarkt mit vielen Überraschungen<br />
findet am 21. <strong>Dezember</strong> von 16.00 bis 21.00 Uhr<br />
im Garten des Hotel „Rathaus“ statt. <strong>Der</strong> Weihnachtsmann<br />
beschert die Kinder mit kleinen Gaben.<br />
Heißer Punsch und Gaumenfreuden werden<br />
angeboten.<br />
Zorge 14.12.2013<br />
Am 14. <strong>Dezember</strong> findet der 9. Zorger Weihnachtsmarkt<br />
vor dem Zacharias-Koch-Haus statt.<br />
Seien Sie dabei, wenn das Zorger Weihnachtskind<br />
mit dem einzigartigen Weihnachtsstaub den großen<br />
Zorger Weihnachtsbaum zum Leuchten bringt.<br />
Zorger Vereine bieten ein reichhaltiges Angebot<br />
von Harzer Spezialitäten.<br />
Am 28. <strong>Dezember</strong> 2013 um 20.00 Uhr in der<br />
Martinikirche Das Harz in Classix Sankt Andreasberg Festival findet 2013 auch<br />
in diesem Jahr ein Konzert der Glory Gospel<br />
Singers statt. Seit mehr als 14 Jahren begeistert<br />
diese Gruppe nun schon das Publikum mit<br />
ihren hervorragenden Stimmen in ganz Europa.<br />
Bei Auftritten in Kirchen, Konzerthallen und<br />
bei Galakonzerten bringen die „Glory Gospel<br />
Singers“ ihren Glauben an Gott in Liedern und<br />
Emotionen zu ihrem Publikum.<br />
„The Glory Gospel Singers“ sind ein Teil der bis<br />
zu 70köpfigen New Yorker „WWRL Community<br />
Chorale“, die für jedes Konzert neu zusammengestellt<br />
wird. Dies gilt auch für das Programm,<br />
wodurch die Lebendigkeit und Spontanität der<br />
Gesänge gewährleistet wird.<br />
„The Glory Gospel Singers“ stehen für Authenzität<br />
und Ehrlichkeit. Ihr Gesang ist eine<br />
Hommage an den Glauben zu Gott und voller<br />
Emotionen. Immer wieder schaffen sie es diese<br />
mit ihrer Show in die europäischen Gemeinden<br />
Zukunftsmusik –<br />
Veranstaltungsvorschau 2013<br />
<strong>Dezember</strong> <strong>Oberharz</strong> gesamt<br />
Weihnachtsmärkte Goslar u. <strong>Oberharz</strong><br />
31.12. Silvesterveranstaltungen in vielen<br />
<strong>Oberharz</strong>er Orten<br />
Altenau<br />
23.12.-02.01. Altenauer Wintermarkt<br />
31.12. Silvesterparty im Saal Kurgastzentrum<br />
Sankt Andreasberg<br />
23.12. Lichterglanz in der Grube Samson<br />
23.12. Grill u. Glühweinhütte<br />
an der Rathausscheune<br />
25.12. Kinderweihnacht<br />
27.12. Bunter Welt schöner Stein in der<br />
Grube Samson<br />
28.12. Glory Gospel Singers<br />
31.12. Silvesterball im Kurhaus<br />
31.12. Silvesterfete im Maartens<br />
Wildemann<br />
21.12. Weihnachtsmarkt in Wildemann<br />
im Garten „Hotel Rathaus“<br />
23.12. 15 Uhr Winterwanderung<br />
Buchen Sie Unterkünfte<br />
zu den Veranstaltungen im <strong>Oberharz</strong> unter<br />
www.oberharz.dee<br />
oder über unsere kostenlose Urlaubshotline:<br />
0800-8010300<br />
zu bringen. Die „Glory Gospel Singers“ geben<br />
immer alles und das spürt auch das Publikum.<br />
Freuen Sie sich mit uns auf einen schönen<br />
Abend! <strong>Der</strong> Vorverkauf findet ab <strong>November</strong> in<br />
den Tourist-Informationen Sankt Andreasberg,<br />
The Glory Gospel Singers aus New York / USA<br />
im <strong>Dezember</strong> in Sankt Andreasberg<br />
Altenau und Clausthal-Zellerfeld statt. <strong>Der</strong> Eintrittspreis<br />
beträgt im Vorkauf für Erw. € 18, an<br />
der Abendkasse € 20. Für Kinder und jugendliche<br />
(8 – 17 Jahre) € 12 im Vorverkauf und € 14<br />
an der Abendkasse.<br />
GÄSTEJOURNAL 2013 GÄSTEJOURNAL 2013
Träume …<br />
… leben.<br />
Spannende Ausrüstungs- und Reisetipps<br />
von Globetrotter Experten zum Thema<br />
Wandern unter www.4-Seasons.TV/wandern<br />
HIER BEGINNEN IHRE SCHÖNSTEN HARZ-TOUREN:<br />
Globetrotter Ausrüstung gibt es jetzt<br />
auch im Herzen des Harzes.<br />
Das neue Erlebnishaus in Torfhaus präsentiert auf 400 m 2<br />
Bekleidung, Schuhe und Ausrüstung aller großen Outdoor-Marken<br />
für mehr Spaß draußen in der Natur. Unsere Globetrotter<br />
Experten freuen sich auf Ihren Besuch!<br />
Globetrotter Ausrüstung<br />
Active Store<br />
Alte Torfhaus Straße 1<br />
38667 Torfhaus<br />
Telefon 05320 / 331 92 88<br />
shop-torfhaus@globetrotter.de