CLASSIC Weisslack auf Acryl-Basis, glänzend - Obi
CLASSIC Weisslack auf Acryl-Basis, glänzend - Obi
CLASSIC Weisslack auf Acryl-Basis, glänzend - Obi
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Technisches Merkblatt
CLASSIC Weisslack auf Acryl-Basis, glänzend
Acryllack für innen und außen, glänzend
Werkstoff
Anwendung
Wasserverdünnbarer, abriebfester Acryllack für innen und außen, Umweltzeichen - weil schadstoffarm.
Unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanzen, für Kinderspielzeug geeignet, Schweiß- und Speichelechtheit nach DIN EN 71.3
Für glänzende Beschichtungen von Holz, grundierten Metallen und Hart-PVC, vorbehandelten Putz-, Beton- oder Faserzementuntergründen sowie
für Renovierungsanstriche auf allen tragfähigen Altanstrichen im Innen- und Außenbereich.
Eigenschaften
Wasserverdünnbar, geruchsarm, gut deckend, blockfest, stoß- und schlagfest, diffusionsfähig und glanzstabil. Geschmeidige, sehr gute
Verarbeitung. Gute Beständigkeit gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel.
Farbton
Glanzgrad
Pigmentbasis
Bindemittelart
Weiß
Glänzend
Farbpigmente.
Reinacrylat, wasserverdünnbar.
Dichte Ca. 1,3 g/cm 3
Inhaltsstoffe
Lacksystem
Produkt-Code
Lagerung
Acrylatdispersion, Pigmente, Füllstoffe, Wasser, Additive, Konservierungsmittel (Methyl- /Benzyl- und Chlor-
Isothiazolinon).
Gruppe IV
M-LW01
Kühl, trocken, aber frostfrei lagern. Anbruchgebinde gut verschlossen halten.
Verpackungsgrößen 375 ml, 750 ml und 2,5 l.
Technisches Merkblatt | CLASSIC Weisslack auf Acryl-Basis | glänzend | Stand 01.2008 Seite 1 von 3
Verarbeitung
Geeignete Untergründe
Der Untergrund muss griffig, tragfähig, trocken und sauber sein. Alte, nicht festhaftende Anstriche, Algen, Moose, Verschmutzungen, Rost
und trennend wirkende Substanzen restlos entfernen. Gut haftende alte Anstriche von Staub, Schmutz und Fett befreien, glatte Flächen
anschleifen.
Beschichtungsaufbau
Holzuntergründe (Nicht maßhaltig)
1. Imprägnierung mit CLASSIC Holzschutzgrund (Laub- und Nadelhölzer in der Außenverwendung).
2. Grundanstrich mit CLASSIC Acryl-Vorlack, 1 Zwischenanstrich mit CLASSIC Holzimprägniergrund um ein Durchschlagen von
wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen zu vermeiden.
3. Deckanstrich mit CLASSIC Weißlack auf Acrylbasis, glänzend.
Holzuntergründe (maßhaltig z. B. Fenster und Türen)
1. Imprägnierung mit CLASSIC Holzschutzgrund (Laub- und Nadelhölzer in der Außenverwendung).
2. Grundanstrich mit CLASSIC Acryl-Vorlack, 1 Zwischenanstrich mit CLASSIC Holzimprägniergrund um ein Durchschlagen von
wasserlöslichen Holzinhaltsstoffen zu vermeiden.
3. Deckanstrich mit CLASSIC Weißlack auf Acrylbasis, glänzend.
Eisen, Stahl, verzinktes Eisen, Leichtmetall und Hart-PVC
Eisen und Stahl entrosten und entfetten und 1x (innen) bzw. 2x (außen) mit CLASSIC Allgrund auf Acryl Basis grundieren.
Zink- und feuerverzinkte Flächen säubern und gründlich mit Salmiakgeist unter Zusatz von etwas Spülmittel reinigen. Weiße
Korrosionsprodukte mit Schleifvlies entfernen. Mit Wasser sorgfältig nachwaschen. Leichtmetalle mit Universal-Verdünner entfetten, weiße
Korrosionsprodukte mit Schleifvlies entfernen. Hart-PVC entfetten und anschleifen.
So vorbehandelte Untergründe mit CLASSIC Allgrund auf Acrylbasis 1 – 2x grundieren, ggf. Zwischenbeschichtung mit CLASSIC Acryl
Vorlack, Schlussbeschichtung 1x mit CLASSIC Weißlack auf Acrylbasis, glänzend, unverdünnt.
Faserzement, Beton und Putzflächen
Saugende und sandende Putze abbürsten, mit Tiefgrund LF verfestigen.
Grundanstrich mit CLASSIC Acryl Vorlack.
Deckanstrich mit CLASSIC Weißlack auf Acrylbasis, glänzend, unverdünnt
Altanstrich
Blätternde und reißende Altanstriche entfernen. Intakte Altanstriche auf Tragfähigkeit prüfen, Lackfilme anschleifen und entstauben,
Dispersionsfarbenanstriche abbürsten und entstauben.
Grundanstrich mit CLASSIC Acryl Vorlack.
Deckanstrich mit CLASSIC Weißlack auf Acrylbasis, glänzend, unverdünnt
Spritzauftrag
Verdünnung
Spritzen: Düse: 1,5 mm, Druck: ca. 3,5 bar
Airless-Spritzen: Düse: 0,279 mm, Druck: ca. 160 bar
Mit max. 5 % Wasser.
Reinigung der Werkzeuge Sofort nach Gebrauch mit Wasser.
Verbrauch Ca. 100 ml/ m 2 .
Für die exakte Kalkulation bietet ein Probeanstrich am Objekt die beste Gewähr.
Trockenzeit
Oberflächentrocken: ca. 1 Std.
Grifffest: nach ca. 3 Std.
Überstreich- und überspritzbar: nach ca. 12 Std.
Bei kühler und feuchter Witterung verlängert sich die Trockenzeit.
Technisches Merkblatt | CLASSIC Weisslack auf Acryl-Basis | glänzend | Stand 01.2008 Seite 2 von 3
Verarbeitungstemperatur Mindestens +8°C für Objekt und Umgebung, bei der Verarbeitung und während der Trocknung.
Hinweise
Sicherheitsratschläge
Dieses Produkt wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel" ausgezeichnet.
Bitte beachten Sie folgende Ratschläge:
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Spritznebel nicht einatmen. Während und nach der Verarbeitung für gründliche Belüftung
sorgen. Bei Berührung mit den Augen und der Haut sofort mit Wasser gründlich ausspülen. Nicht in die Kanalisation/Gewässer oder in das
Erdreich gelangen lassen. Beratung für Isothiazolinonallergiker unter Tel. 0800/63 333 782.
Evtl. Kennzeichnung aus dem Sicherheitsdatenblatt ersichtlich.
Sicherheitshinweis
EU-Grenzwert für das Produkt (Kat A/d): 130 g/l (2010). Dieses Produkt enthält < 1 g/l VOC.
Entsorgung
Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Eingetrocknete Materialreste können als Hausmüll entsorgt werden. Gebinde mit flüssigen
Farbresten bei der Sammelstelle für Altfarben abgeben. AVV-Abfallschlüssel Nr. 080112.
Die Angaben in diesem Merkblatt basieren auf intensiven Anwendungstests in Labor und Praxis und dienen als Richtwerte. Die
Verantwortung für den jeweiligen Einsatz liegt jedoch beim Verarbeiter. Sie stellen keine Garantie oder Zusicherung dar.
Lieferant:
Meffert AG Farbwerke · Sandweg 15 · 55543 Bad Kreuznach
Telefon 06 71 / 8 70-0 · Telefax 06 71 / 8 70-488
Technisches Merkblatt | CLASSIC Weisslack auf Acryl-Basis | glänzend | Stand 01.2008 Seite 3 von 3