03.05.2014 Aufrufe

Versorgung des Biomassekraftwerks Wien Simmering mit ...

Versorgung des Biomassekraftwerks Wien Simmering mit ...

Versorgung des Biomassekraftwerks Wien Simmering mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong><br />

<strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

<strong>mit</strong> Waldhackgut<br />

Referent:<br />

DI Roman Fink<br />

1<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Inhalt<br />

Biomasse<br />

Einzugsgebiet<br />

Qualitätsanforderungen<br />

an das Hackgut<br />

Hackguterzeugung<br />

- stationäre Hackanlage<br />

- mobile Hacker<br />

Unsere Dienstleistungen<br />

2<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse kann sein …<br />

Rinde, Spreißel,<br />

Industrie-Hackgut,<br />

Sägemehl,<br />

Holzbriketts,<br />

Holz-Pellets<br />

oder …<br />

… Waldhackgut<br />

aus ungenützten<br />

oder derzeit nicht<br />

wirtschaftlich<br />

verwertbaren<br />

Baumteilen<br />

3<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse für das Biomassekraftwerk <strong>Wien</strong><br />

Biomasse: Rundholz aller Holzarten in transportfähigen<br />

Dimensionen und Qualitäten<br />

- Anlieferung per LKW, Bahn oder Schiff<br />

naturbelassene Biomasse: Waldhackgut<br />

- Lieferung per LKW via stationäre Hackanlage<br />

frei Biomassekraftwerk<br />

Übernahme und Abrechnung ausschließlich in atro-Tonnen = AMM<br />

gleichbleibender Mengenbedarf ab 2006 bis 2019<br />

Ausgeglichenes Lieferprofil wegen ganzjährigem Anlagenbetrieb<br />

4<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Woher kommt die Biomasse?<br />

Prag<br />

Entfernung Anlieferung der<br />

Biomassemenge<br />

- 100 km 80 %<br />

100 – 200 km 20 %<br />

250 200 100 km<br />

Salzburg<br />

Linz<br />

Bratislava<br />

Budapest<br />

Entfernungen z.B.:<br />

- 60 km: Wr. Neustadt, Bratislava<br />

Graz<br />

-100 km: Krems, Amstetten, Brünn<br />

Klagenfurt<br />

-200 km: Vöcklabruck, Budapest<br />

Zagreb<br />

5<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Qualitätsanforderungen an das Waldhackgut<br />

Aufbereitetes Waldhackgut <strong>mit</strong><br />

definierten physikalischen und<br />

chemischen Eigenschaften<br />

- Stückgröße max. G 100<br />

- Wassergehalt max. W 50<br />

- keine Fremd- und Störstoffe<br />

- Vorgaben für Cl, Na, K, N, S<br />

Sicherstellung durch<br />

- Trommelsieb<br />

- Feuchtemessung<br />

- Fe- und Störstoffabscheider<br />

- Beprobung<br />

6<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Rundholz-<br />

Transport<br />

Hackguttransport<br />

Hackguterzeugung<br />

auf zentralem<br />

Lagerplatz<br />

Hackguterzeugung<br />

an<br />

Ort und Stelle<br />

7<br />

Biomassekraftwerk<br />

<strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Errichter- und Betreiber-Gesellschaft<br />

Fernwärme <strong>Wien</strong><br />

Gesellschaft m.b.H.<br />

WIENSTROM<br />

GmbH<br />

ÖBf Beteiligungs<br />

GmbH<br />

33,3 %<br />

33,3 %<br />

33,3 %<br />

WIEN ENERGIE Bun<strong>des</strong>forste<br />

Biomasse Kraftwerk GmbH & Co KG<br />

8<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Waldhackguterzeugung auf zentralem Lagerplatz<br />

FÄLLEN<br />

Harvester, Motorsäge<br />

Waldort<br />

RÜCKEN<br />

Schlepper<br />

ENTASTEN<br />

AUFARBEITEN<br />

Prozessor<br />

Forststrasse<br />

TRANSPORTIEREN<br />

(Nutzholz)<br />

LKW<br />

TRANSPORTIEREN<br />

(Restholz)<br />

LKW<br />

HACKEN<br />

Großhacker<br />

9<br />

Heizwerk<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Verkehrsanbindung stationäre Hackanlage<br />

Hackschnitzelplatz<br />

Biomasseumschlag<br />

Eingang:<br />

Holzanlieferung rd. 190.000 t/a<br />

(rd. 245.000 fm/a)<br />

Ausgang:<br />

Hackschnitzel rd. 600.000 srm/a<br />

Anlieferung per:<br />

Lkw<br />

Bahn Schiff<br />

Hackschnitzel-Abtransport:<br />

Lkw<br />

10<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Fließschema Hackschnitzelplatz<br />

Steine und<br />

lose Rinde<br />

Vibroaufgabetisch für<br />

Geäst und Kleinholz<br />

Warte<br />

Kran<br />

Störstoffcontainer<br />

Eisen-<br />

Detektor<br />

Schleifanlage<br />

Kran<br />

Hacker <strong>mit</strong><br />

integriertem<br />

Trommelsieb<br />

Antriebsmotoren<br />

Aufgabetisch<br />

für Rundholz<br />

E- und Leittechnik-Raum<br />

Hackschnitzel-<br />

Pile<br />

Rundholzlager<br />

11<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Waldhackguterzeugung an Ort und Stelle<br />

FÄLLEN<br />

Motorsäge/maschinell<br />

Waldort<br />

RÜCKEN<br />

WS/Seil oder SS<br />

ENTASTEN<br />

AUFARBEITEN<br />

Prozessor/Harvester<br />

Forststrasse<br />

TRANSPORTIEREN<br />

(Nutzholz)<br />

LKW<br />

HACKEN, LADEN<br />

(Schlagabraum)<br />

Großhacker<br />

TRANSPORTIEREN<br />

LKW Container<br />

12<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse „Stiftung Fürst Liechtenstein“<br />

13<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse „Stiftung Fürst Liechtenstein“<br />

14<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse „Stiftung Fürst Liechtenstein“<br />

15<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse „Stiftung Fürst Liechtenstein“<br />

16<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse „Stiftung Fürst Liechtenstein“<br />

17<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Biomasse „Stiftung Fürst Liechtenstein“<br />

18<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Dienstleistung Holz-Management<br />

Organisation und Abwicklung <strong>des</strong> gesamten Holzflusses vom Stock bis<br />

zum Industriebetrieb (Sägewerk, Papier- od. Plattenindustrie,<br />

Biomasseheizwerk usw.)<br />

- Holzkauf (am Stock)<br />

- Holzernte<br />

- Holzrückung<br />

- Transport<br />

- Holzaufbereitung<br />

- Investitionen in forstliche Infrastruktur<br />

Ziel: kosteneffizienter Prozess und nachhaltige bedarfsgerechte<br />

<strong>Versorgung</strong> der Kunden<br />

19<br />

Jänner 2005


<strong>Versorgung</strong> <strong>des</strong> <strong>Biomassekraftwerks</strong> <strong>Wien</strong> <strong>Simmering</strong><br />

Unsere Aufgaben<br />

Erzielung <strong>des</strong> bestmöglichen wirtschaftlichen<br />

Erfolges<br />

Nachhaltige Waldwirtschaft<br />

Forstwirtschaft, Immobilien und Dienstleistungen:<br />

unsere wichtigsten wirtschaftlichen Standbeine<br />

Know-how: größter österreichischer Wald- und<br />

Seenbewirtschafter<br />

Langfristige Zusammenarbeit <strong>mit</strong> Kunden und<br />

Partnern<br />

„Wir wirtschaften <strong>mit</strong> der Natur.“<br />

20<br />

Jänner 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!