klicken für weitere Infos im PDF Format. - Outdoorfeeling.com
VIER JAHRESZEITEN GRUPPENSHELTER
Altai
Ein ungewöhnlich einfaches, ultraleichtes, extrem vielseitiges
Gruppenshelter.
Shelter Profile
Das von Jurten inspirierte Mehrzweckshelter Altai
ist ideal als Unterkunft bei langen und kurzen
Gruppen-Touren, bei denen niedriges Gewicht
höchste Priorität hat. Durch Einwandkonstruktion,
minimales Gewicht und geräumiges Inneres
ergibt es eine ausgezeichnete Ergänzung zu anderen
Zelten oder als einzigen Schutz. Mitte und
Seitenwand sind die tragende Struktur. Man kann
in der Mitte aufrecht stehen und an den Seitenwänden
bequem sitzen. Es bietet Schlafplatz für mindestens
6 Personen. In der Runde können mindestens
12 Personen bequem sitzen. Das Altai eignet
sich am besten für geschützte Gelände unterhalb der
Baumgrenze. Es kann jedoch auch bei rauhem Wetter
und ganzjährig eingesetzt werden. Und da sich
neues Model
Mitte und Seitenwände mit Stangen – oder mit
Skis o.ä. in der Mitte und mit Trekkingstöcken an
den Seiten– abstützen oder auch abhängen lassen,
kann man das Altai auf beliebigen Touren oder in
jedem Gelände verwenden. Die leichtere Variante
Altai UL besteht aus unserem ultraleichten Kerlon
1200 und bietet sich an, wenn minimales Packgewicht
entscheidend ist. Das Altai XP ist aus Kerlon
SP gefertigt, einem extrem robusten Polyestergewebe
mit einer minimalen Reißfestigkeit
von 15 kg. Für ans pruchsvolle Touren ist die XP-Variante
zu bevorzugen, da das Gewebe stabiler ist.
Beide Varianten haben lange, breite Reißverschlüsse
sowie robuste Befestigungen und sind mit oder
ohne Gestänge und Heringe erhältlich.
Anwenderprofil Altai
Ursprünglich haben wir das Altai als ultraleichtes
Gemeinschaftsshelter für mehrtägige Wintertouren,
die wir mit unseren Händlern und Mitarbeitern
machen, entwickelt. Das Altai ist aber nicht nur
dafür bestens geeignet, sondern einfach optimal
für alle, die ein großes, leichtes Shelter brauchen. Sein
Gewicht ist so gering, dass es leicht auch zu sätzlich
zu anderen Zelten transportiert werden kann, und
damit zählt es zur Grundausstattung von Reiseveranstaltern,
Reiseführern, Ausbildern bei Outdoor-Kursen
und anderen professionellen Anwendern
– wie Expeditionen und Spezialstreitkräfte, die
ein separates “Gebäude” für Erste Hilfe, Verpflegung,
Einweisung oder Unterricht, oder aber einen
größeren Schlafbereich benötigen. Das Altai ist
aber genauso für „normale“ Anwender geeignet. Es
ist einfach, geräumig und sehr leicht - und damit optimal
für Scouts und bei Kajak- und Radtouren, um
die Ausrüstung wetterunabhängig unterzubringen
und/oder zu reparieren. Für Ski-Touren ist das
Altai einfach ideal, da Fußbereich und/oder Liegefläche
in den Schnee gegraben werden können,
und mit den Schneelappen werden die Wände in der
richtigen Position gehalten. Durch das extrem
geringe Gewicht ist das Altai komfortabel und luxuriös.
Auf jeder Reise! Zu jeder Jahreszeit!
Das “Altai” verdankt seinen Namen einem Gebirge
in Mittelasien – dort wo Russland, China, die
Mongolei und Kasachstan aufeinandertreffen
wohnt man seit Jahrhunderten in Jurten.
Farbe: grün
108
200
* Gewicht – UL Complete
– XP Complete
–UL
–XP
Höhe
Fläche
†
Gestänge (optional)
Mittelstange (19.5 mm)
Seitenstange (13 mm)
†
Heringe
Altai
4.1 kg
5.0 kg
2.2 kg
3.1 kg
200 cm
9.7 m 2
186–214 cm
137 cm
16 Y-Pegs
* Altai UL & XP Complete umfasst
das Shelter, 8 Abspannleinen, 16 Y-
Pegs, 1 Mittelstange und 8 Seitenstangen,
den Transport-Sack und
diese Anleitung.
* Altai UL und Altai XP bestehen nur
aus Shelter und Abspannleinen,
dem Transport-Sack und dieser
Anleitung.
†Gestänge und Heringe gehören
zum Lieferumfang der Variante
Altai Complete, sind jedoch auch
einzeln erhältlich. Siehe Zubehör-
Seiten. Die Mittelstange wiegt 390
g. Jede Seitenstange wiegt 157 g.
cm
340
cm
340 cm
52 |
das geräumige, vielseitige Altai
Ursprünglich als Gemeinschaftszelt für Gruppen entwickelt wurde das Altai vor seiner Markteinführung ausgiebig getestet, hier als soziales “Zentrum” auf einer
mehrtägigen Ski-Tour im nördlichen Schweden. Foto: Pål Dufva.
Das Altai lässt sich leicht aufbauen und bewährt sich auch bei rauhem Wetter, wie
eine Testgruppe während eines Sturms in den nordschwedischen Bergen in Jämtland
bestätigen kann. Die Gruppe stellte direkt unterhalb der Baumgrenze ihre Zelte
auf – und mit ihren Skis und Skistöcken das Altai -, als der Sturm losbrach. Als
sie mit dem Aufstellen fertig waren, bemerkten sie, dass trotz des heulenden Sturms
Altai Details
draußen “luxuriös” und “Wildnis-Campen” kein Widerspruch sein muss! Im Winter
kann man leicht mit Schnee an den Seiten eine Bank und in der Mitte einen
Tisch bauen. Und auch bei warmen Temperaturen kann man sich an der Geräumigkeit
des Altai erfreuen. Aber zu keiner Jahreszeit ist dieser Komfort mit
“schwer” gleichzusetzen: das Altai wiegt nur 2,2 kg und ist für eine Gruppe leicht
zu tragen. Fotos: Brian Litz.
Die Mitte kann durch eine Stange bzw. einen
Ski gestützt oder von oben abgehängt werden.
Die Deckenbelüftung lässt sich leicht vom
Zeltinneren aus einstellen.
Die Seitenwände können durch
Stangen, Trekking- oder Skistöcke
gestützt bzw. abgehängt werden.
8 Abspannleinen sind in das
Gestänge-System integriert. 15
zusätz liche Abspannpunkte sorgen
für noch größere Stabilität.
Mit der Kombination von einer
Mittel- und acht Seitenwandstangen
kann das Zelt schnell und
leicht aufgebaut werden.
Durch das einfache, von Jurten inspirierte
Design kann man in der
Mitte aufrecht stehen und an den
Seiten bequem sitzen. Dabei ist es
unglaublich stabil.
Schutzlappen sichern die Seitenwände,
besonders bei Schnee.
Durch den großen Eingang mit
doppelten Reißverschlüssen
kommt man leicht rein und raus.
Die Tür kann mit drei Knebeln und
Schlaufen gesichert werden.
| 53