11.05.2014 Aufrufe

Übung 2

Übung 2

Übung 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übungen zu Aktivitätsanalyse und Kostenbewertung im Sommer 2013<br />

Aufgabenblatt 2<br />

Aufgabe 1: Produktionsprogrammplanung/Lineare Optimierung<br />

(adaptiert aus Winston, Operations Research)<br />

Sailco Corporation muss entscheiden, wie viel Segelboote in jedem der nächsten vier<br />

Quartale produziert werden sollen (ein Quartal = drei Monate). Die Nachfrage während jedes<br />

der nächsten vier Quartale ist wie folgt:<br />

Quartal: 1 2 3 4<br />

Nachfrage: (Segelboote) 40 60 75 25<br />

Sailco muss die Nachfrage zeitgerecht erfüllen. Zu Beginn des ersten Quartals hat Sailco<br />

einen Bestand von zehn Booten. Zu Beginn eines jeden Quartals muss entschieden werden,<br />

wie viele Segelboote während dieses Quartals produziert werden sollen. Es sei unterstellt,<br />

dass die Segelboote, die während eines Quartals gefertigt werden, noch im selben Quartal<br />

abgesetzt werden können. In jedem Quartal kann Sailco bis zu 40 Segelboote für $400 in<br />

Normal-Arbeitszeit herstellen. Im Rahmen von Überstunden können zusätzliche Boote zu<br />

$450 je Boot hergestellt werden.<br />

Am Ende eines jeden Quartals (nach Produktion und Erfüllung der Nachfrage) entstehen<br />

Lagerkosten von $20 je Segelboot.<br />

Formulieren Sie ein lineares Programm, um ein Produktionsprogramm zu bestimmen,<br />

welches die Summe aus Produktions- und Lagerkosten minimiert!<br />

Aufgabe 2: Produktionsprogrammplanung/Lineare Optimierung<br />

Zwei Produkte werden auf drei Maschinen gefertigt. Der Deckungsbeitrag des ersten Produkts<br />

beträgt € 400, der des zweiten Produkts € 900. Je Einheit beansprucht Produkt 1 eine<br />

Maschinenstunde und Produkt 2 4 Maschinenstunden auf Maschine 1. Für Maschine 2 und<br />

Maschine 3 sind die entsprechenden Zeitbedarfe durch (2h/1h) bzw. (1.5h/3h) gegeben. Pro<br />

Monat steht die erste Maschine 40 h, die zweite Maschine 42 h und die dritte Maschine 36 h<br />

zur Verfügung.<br />

a) Formulieren Sie ein lineares Programm.<br />

b) Bestimmen Sie grafisch das optimale Produktionsprogramm<br />

c) Bestimmen Sie das optimale Produktionsprogramm mit Hilfe des Simplexalgorithmus.<br />

Aufgabe 3: Lineare Optimierung<br />

Die folgende Tabelle ist ein unvollständig ausgefülltes Endtableau zu dem LP:<br />

max G(<br />

x , x , x ) 15x<br />

10x<br />

10x<br />

u.<br />

d.<br />

N.<br />

2x<br />

x<br />

1<br />

4x<br />

1<br />

1<br />

x<br />

x<br />

4x<br />

x , x<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

3x<br />

<br />

2x<br />

2<br />

2<br />

x<br />

, x<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

3<br />

29<br />

<br />

74<br />

0<br />

9<br />

1<br />

2<br />

3<br />

x 1 x 2 x 3 s 1 s 2 s 3<br />

1 0 0 -0,6 1,4 0,2 10<br />

0 0 1 0,8 -1,2 -0,1 5<br />

0 1 0 0,2 -0,8 0,1 6<br />

0 0 0 1 1<br />

a) Bestimmen Sie bitte die optimale Lösung, den optimalen Zielfunktionswert G* und den<br />

Schattenpreis der dritten Nebenbedingung.<br />

b) Wie hoch wären die Opportunitätskosten je Aktivitätsniveaueinheit, wenn das Management<br />

dazu gezwungen würde, ohne Zielfunktionsbeitrag die Aktivität mit dem Vektor (3, 3, 1) (die<br />

Koeffizientenspalte hier als Zeile geschrieben) aufzunehmen?


Aufgabe 4: Lineare Optimierung<br />

Die folgende Tabelle<br />

x 1 x 2 x 3 s 1 s 2 s 3 <br />

0,875 1 0 0,25 0 0,125 27<br />

-2,125 0 0 -0,75 1 0,125<br />

0,625 0 1 -0,25 0 0,375 21<br />

12,875 0 0 0 4,125<br />

ist ein unvollständig ausgefülltes Endtableau zu dem LP-Problem mit dem Ausgangstableau<br />

x 1 x 2 x 3 s 1 s 2 s 3 b<br />

2 3 -1 1 0 0 60<br />

-1 2 -1 0 1 0 80<br />

3 2 2 0 0 1 96<br />

-4 -15 -6 0 0 0 0<br />

a) Wie groß ist der optimale Zielfunktionswert z*?<br />

b) Wie groß ist der Wert der Schlupfvariablen s 2 in der optimalen Lösung?<br />

c) Wie groß ist der optimale Schattenpreis u 1 der ersten Restriktion?<br />

Aufgabe 5: Dualität<br />

Betrachten Sie folgendes Programm:<br />

max z x x<br />

u.<br />

d.<br />

N.<br />

4x<br />

x<br />

1<br />

1<br />

x , x<br />

1<br />

1<br />

x x<br />

2<br />

2<br />

2<br />

x 40<br />

80<br />

0<br />

1<br />

100<br />

2<br />

a) Das optimale Simplextableau ist wie folgt:<br />

Basis b i x 1 x 2<br />

x 1 20/3 1 0 1/3 -1/3<br />

x 2 220/3 1 -1/3 4/3 0<br />

x 5 100/3 0 0 -1/3 1/3 1<br />

Z 0 0 0 1<br />

bezeichnen die Schlupfvariablen für die Nebenbedingungen 1, 2 und 3.<br />

Vervollständigen Sie die leeren Felder des Tableaus, ohne den Simplexalgorithmus selbst<br />

durchzurechnen!<br />

b) Formulieren Sie das duale Programm zu der primalen Aufgabe in a).<br />

c) Das optimale Tableau des dualen Programms ist gegeben durch<br />

Basis b i y 1 y 2 y 3<br />

y 1 0 1 0 1/3 -1/3 1/3<br />

y 2 1 0 1 -1/3 1/3 -4/3<br />

f’ -80 0 0 100/3 20/3 220/3<br />

Lesen Sie aus diesem Tableau die Opportunitätskostenwerte (Schattenpreise) für die<br />

beschränkt verfügbaren Güter des primalen Programms ab.<br />

Lesen Sie zudem ab, wie viel dem Entscheider eine (marginalen) Lockerung der Restriktionen<br />

des dualen Programms Wert ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!