12.05.2014 Aufrufe

Ausflugsziele im Paderborner Land

Ausflugsziele im Paderborner Land

Ausflugsziele im Paderborner Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Salzkotten<br />

Nachbarregionen<br />

51<br />

Gradierwerk<br />

54<br />

Gräflicher Park<br />

Einen der Geschichte der Stadt Salzkotten<br />

und ihrer Salzgewinnung unmittelbar verbundenen<br />

Anziehungspunkt bildet das<br />

über 50 m lange Gradierwerk, das die<br />

Stadt Salzkotten <strong>im</strong> Jahre 1997 an<br />

historischer Stelle in unmittelbarer Nähe<br />

derSälzerhalle wieder errichtet hat. Die<br />

Anlage wird mit dem Solewasser der<br />

nahen Quelle „Neuer Sprudel“ gespeist.<br />

Neben dem Gradierwerk befinden sich ein<br />

Tret- und Armbecken für Kneipp‘sche<br />

Anwendungen. Südlich gelangt man durch<br />

die Hederaue entlang der Heder in das<br />

Naturschutzgebiet Sültsoid. Das ca. 16 ha<br />

große Quellsumpfgelände mit Solequellen<br />

weist eine vielfältige Salzflora auf, die in<br />

dieser Region einzigartig ist. Ein rund 2,5<br />

km langer Lehrpfad gibt Auskunft über das<br />

außergewöhnliche Kleinod, in dem salzliebende<br />

Pflanzen wachsen, die ansonsten<br />

nur an der Meeresküste zu finden sind.<br />

Schautafeln informieren über die Geologie,<br />

Flora und Fauna. Von dort aus geht es<br />

weiter nach Süden in dasHederquellgebiet<br />

in Upsprunge.<br />

Salzkotten, Marktstr. 8<br />

Stadtverwaltung Salzkotten<br />

Tourismus und Stadtmarketing<br />

Marktstr. 8, 33154 Salzkotten<br />

Tel. 05258 507-2000, Fax 507-27<br />

stadtverwaltung@salzkotten.de<br />

www.salzkotten.de<br />

Salzkotten, Bahnhof, kurzer Fußweg<br />

Seit 1782 <strong>im</strong> Besitz der Grafen von Oeynhausen-Sierstorpff,<br />

ist der 64 Hektar<br />

große englische <strong>Land</strong>schaftsgarten in<br />

Bad Driburg seit Jahrhunderten Anziehungspunkt<br />

für Besucher. Der Park mit<br />

großzügigen Sichtachsen, Jahrhunderte<br />

alten Bäumen und mehrmals jährlich<br />

wechselnder Bepflanzung beeindruckt<br />

mit verschiedenen Anziehungspunkten:<br />

Einer der wenigen öffentlich zugänglichen<br />

Staudengärten des Gartenkünstler<br />

Piet Oudolf, ein naturbelassenes Wildgehege,<br />

ein Hecken- und ein Rosengarten<br />

sowie die historischen Brunnenarkaden,<br />

in denen Heilwasser aus der Quelle sprudelt.<br />

Das <strong>im</strong> Park in historischen Fachwerkhäusern<br />

gelegene „Gräflicher Park<br />

Hotel & Spa“ bietet zudem mit einem<br />

Café <strong>im</strong> Park, dem „Caspar’s Restaurant“<br />

und dem „Restaurant Pferdestall“ verschiedene<br />

Möglichkeiten zur Einkehr.<br />

Brunnenstraße 1, 33014 Bad Driburg<br />

Gräflicher Park Hotel & Spa<br />

Brunnenallee 1, 33014 Bad Driburg <br />

Tel. 05253 95230<br />

info@graeflicher-park.de<br />

www.graeflicher-park.de<br />

Bahnhof Bad Driburg<br />

52<br />

Dreckburg<br />

55<br />

Kunsthalle Bielefeld<br />

Südlich der B 1, vor den Toren der Stadt<br />

Salzkotten, ist die mächtige Turmburg<br />

nicht zu übersehen.<br />

Um 1350 von Domprobst Otto von Benthe<strong>im</strong><br />

gebaut, diente sie als vornehmer<br />

Wohnsitz geistlicher Herren. Erstmals<br />

erwähnt ist die Dreckburg 1386. Die bislang<br />

an drei Seiten vorhandene innere<br />

Gräfte wurde <strong>im</strong> Jahr 2008 <strong>im</strong> Rahmen<br />

der 650 Jahr Feier durch die Wiederherstellung<br />

der Gräfte an der Nordseite<br />

ergänzt, so dass es sich nunmehr um ein<br />

Wasserschloss handelt. Im dritten Stockwerk<br />

der Turmburg sind Reste eines<br />

Wandgemäldes aus der Renaissancezeit<br />

zum Thema „Jungbrunnen“ zu sehen. <br />

Die Dreckburg ist inzwischen in privatem<br />

Besitz und umfangreich restauriert<br />

worden. Auf dem Gelände finden regelmäßig<br />

Kulturveranstaltungen (Ausstellungen,<br />

Konzerte, Feste) statt. Die Dreckburg<br />

ist ein beliebter Haltepunkt für<br />

Fahrradfahrer.<br />

Salzkotten, Dreckburg<br />

Stadtverwaltung Salzkotten<br />

Tourismus und Stadtmarketing<br />

Marktstr. 8, 33154 Salzkotten<br />

Tel. 05258 507-2000, Fax 507-27<br />

stadtverwaltung@salzkotten.de<br />

www.salzkotten.de<br />

Salzkotten, Krankenhaus<br />

Die Kunsthalle Bielefeld ist ein Publikumsmagnet.<br />

Sie ist bekannt für ihre viel<br />

beachteten Ausstellungen und für ihre<br />

faszinierende Architektur. 1968 wurde<br />

sie als Museum und Ausstellungshaus<br />

für die deutsche und internationale<br />

Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts eröffnet.<br />

Gebaut wurde das Gebäude von<br />

dem New Yorker Architekten und Kunsthistoriker<br />

Philip Johnson. Neben der<br />

eigenen Sammlung gibt es jährlich vier<br />

große Wechselausstellungen zur Kunst<br />

der Klassischen Moderne, des Expressionismus<br />

und der Gegenwart zu sehen.<br />

Zum 40. Bestehen der Kunsthalle <strong>im</strong> Jahr<br />

2008 wurde der angrenzende Skulpturenpark<br />

nach Johnsons Originalplänen<br />

neu gestaltet. Der Park mit herausragenden<br />

Werken bedeutender Künstler des<br />

20. Jahrhunderts lädt zum Verweilen ein<br />

und bietet Natur und Kunst pur.<br />

Di – So: 11.00 – 18.00 Uhr<br />

Mi: 11.00 – 21.00 Uhr<br />

Sa: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Mo geschlossen<br />

Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld<br />

Kunsthalle Bielefeld<br />

Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld<br />

Tel. 0521 32999500 Fax 329995050<br />

info@kunsthalle-bielefeld.de<br />

www.kunsthalle-bielefeld.de<br />

53<br />

Ölmühle<br />

56<br />

Sparrenburg – Bielefelds Wahrzeichen<br />

Die alte Salzkottener Ölmühle aus der<br />

zweiten Hälfte des 16. Jh. befand sich <strong>im</strong><br />

Osten der Stadt. Der Förderverein für kulturhistorische<br />

Bauten und Bauwerke Salzkotten<br />

e. V. errichtete 1986 wieder eine<br />

Mühle <strong>im</strong> Franz-Kleine-Park. Er erwarb das<br />

technische Innenleben einer alten Ölmühle<br />

aus Wewelsburg und errichtete das<br />

vollfunktionstüchtige Gebäude mit chrakteristischem<br />

Kollergang auf der „Handwerksinsel“.<br />

Als Rarität unter den ohnehin<br />

schon sehr seltenen Ölmühlen dürfte der<br />

Pressvorgang mit zwei Festkeilen und<br />

einem mittleren Lösekeil sein. Neben der<br />

Ölmühle sind auf der „Handwerksinsel“<br />

eine Holzschuhmacherwerkstatt, ein<br />

Backhaus sowie eine Stellmacherei mit<br />

Schmiede zu besichtigen. Kostenlose Vorführungen<br />

des Ölschlagens finden an den<br />

Mühlensonntagen – jedem ersten Sonntag<br />

von April bis Oktober – statt oder sind<br />

nach Absprache möglich. Ergänzt werden<br />

diese Vorführungen durch he<strong>im</strong>atkundliche<br />

Vorträge. Eintritt frei.<br />

jeden 1. Sonntag von April – Oktober<br />

und nach Vereinbarung<br />

Salzkotten, Lange Str. 7<br />

Förderverein für kulturhistorische<br />

Bauten und Bauwerke e. V.<br />

Langestr. 7, 33154 Salzkotten<br />

Tel. 05258 6421<br />

ulrich@vonsobbe.de<br />

www.handwerksinsel.de<br />

Salzkotten, Bahnhof, kurzer Fußweg<br />

Auf dem Kamm des Teutoburger Waldes<br />

thront Bielefelds Wahrzeichen, die Sparrenburg.<br />

In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts<br />

vom Grafen von Ravensberg<br />

erbaut, diente die Burg als Verwaltungsund<br />

Wohnsitz der <strong>Land</strong>esherren und<br />

sicherte die Stadt sowie den Handelsweg<br />

am Bielefelder Pass. Von April bis Oktober<br />

gewährt der 37 Meter hohe Burgturm<br />

täglich einen fantastischen Panoramablick.<br />

Bei der Führung durch das unterirdische<br />

Gangsystem, die Kasematten,<br />

erhalten die Besucher Einblicke in die<br />

Burggeschichte. Dicke Steinmauern und<br />

dunkle Verliese veranschaulichen, unter<br />

welchen Bedingungen die Soldaten<br />

damals Burg und Stadt verteidigt haben.<br />

Öffentliche Führungen werden bis Ende<br />

Oktober zwe<strong>im</strong>al täglich um 11 und 14.30<br />

Uhr angeboten. Jedes Jahr lockt das Sparrenburgfest<br />

am letzten Juli-Wochenende<br />

tausende Besucher auf die Burg.<br />

April bis Oktober, <br />

Täglich: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Am Sparrenberg, Bielefeld<br />

Tourist-Information <strong>im</strong> Neuen Rathaus<br />

Niederwall 23, 33602 Bielefeld<br />

Tel. 0521 516999, Fax 178811<br />

touristinfo@bielefeld-marketing.de<br />

www.sparrenburg.info<br />

26<br />

Öffnungszeiten Adresse Information Erreichbar mit Bus & Bahn<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!