Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
10<br />
FARBENFROHE<br />
IDEEN FÜR DEN<br />
Sommer<br />
Deutschland € 5,90 | Österreich € 6,80 | BeNeLux € 6,90 | Frankreich € 7,50 | Italien € 6,90 | Estland € 6,80<br />
Slowakei € 7,20 | Slowenien € 6,80 | Ungarn Ft 2200 | Tschechien Kc 174 | Schweiz SFR 11,70<br />
Ausgabe 10/2014<br />
<strong>Platzwunder</strong><br />
Kunterbuntes Täschlein<br />
mit Bügel und Falten<br />
Dip-Dye<br />
Trendy Farbverläufe<br />
selbst gemacht<br />
Anbändeln<br />
Verliebt in neue<br />
bunte Armbänder<br />
FEDERSCHMUCK<br />
Für die morderne<br />
Großstadt-Squaw<br />
1 0<br />
10<br />
TOLLE DIY PROJEKTE<br />
14 voller Sommerfrische<br />
4 1 9 2 4 9 4 8 0 5 9 0 5
2 MOLLIE MAKES 10<br />
Kreativ -<br />
Creativa!
Messen finde ich immer sehr<br />
spannend, zum einen gibt es viele<br />
tolle Sachen und Produkte zu bestaunen<br />
und zum anderen Leute<br />
zu treffen. Ende März war ich<br />
eine Woche auf der Creativa und<br />
habe dort am<br />
Stand<br />
wieder mit Knooking-Willigen<br />
Handytaschen, Stulpen oder<br />
kleine runde Säckchen geknookt.<br />
An unserem zweiten Workshoptisch<br />
hat die liebe Frau Börd mit<br />
den Teilnehmern Fototransferpotch<br />
auf Jute-Beuteln ausprobiert.<br />
In unseren Mittagspausen<br />
konnten wir uns ein bisschen<br />
an den anderen Ständen umsehen.<br />
So haben wir z. B. Hanna<br />
Charlotte Erhorn besucht, die<br />
uns die hübschen Häkel-Himbeeren<br />
von Seite 6 entworfen<br />
hat und in Hamburg das Stoffdeck,<br />
einen Kreativ-Spielplatz<br />
für große Mädchen, mit betreibt.<br />
Gleich um die Ecke<br />
konnte man Techniken, wie<br />
Weben oder Klöppeln ausprobieren.<br />
Im Rahmen des<br />
Dortex-Design-Awards, der<br />
erstmalig ausgelobt wurde,<br />
habe ich die<br />
als Jury-Mitglied vertreten<br />
und durfte auch der feierlichen<br />
Preisverleihung beiwohnen.<br />
In den zwei Kategorien<br />
Street-Couture und<br />
Textilkunst wurden insgesamt neun<br />
Preise vergeben. Die tollen Arbeiten<br />
konnten auch vor Ort bestaunt werden.<br />
Na dann aber mal zum Inhalt dieser<br />
… Auf dem Cover –<br />
und im Heft erklärt, haben wir das<br />
hübsche Täschlein, was Andrea<br />
Müller, vielen von euch sicher besser<br />
bekannt als Frau Jolijou, exklusiv für<br />
uns entworfen hat. Da wir auch neugierig<br />
waren, wie jemand so Kreative<br />
wohnt, habe ich mich bei ihr eingeladen<br />
und wurde mit leckeren Scones<br />
bewirtet. Zur Heimbegehung hätte<br />
ich gleich meine neu genähten<br />
Puschen mitbringen<br />
können und das Schmetter-<br />
lingshirt, das ich mit Hilfe von<br />
Sprühfarben in Batik-Optik<br />
verziert habe. Zur Verschönerung<br />
des eigenen Heims gibt es<br />
diesmal die Anleitungen für ein<br />
Häkelkissen mit Chevron-Muster<br />
und eine gestickte Kuckucksuhr.<br />
Wer schon immer mal wissen<br />
wollte, wie die tollen Dip-<br />
Dye-Farbverläufe zustande kommen,<br />
ab Seite18 wird‘s erklärt.<br />
Viel Spaß beim Kreativ-Werden!<br />
Flatterhafte<br />
Grüße von eurer<br />
Besucht uns auch unter:<br />
www.facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />
Euer Feedback könnt ihr senden an:<br />
molliemakes@oz-verlag.de<br />
10 MOLLIE MAKES 3
INHALT 10/14<br />
10<br />
Ethno-Style<br />
14<br />
Bügelfaltentäschchen<br />
Zusammengestellt<br />
08 MIT LIEBE GEMACHT<br />
Sommerlich Web-Funde<br />
10 IM TREND<br />
Ethno-Muster<br />
54 NETTES AUS DEM NETZ<br />
Mustergültiges für zuhause<br />
74 BUCHVORSTELLUNGEN<br />
Neues aus dem kreativen Blätterwald<br />
78 VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Märkte und Messen für DIY-Fans<br />
79 VORSCHAU<br />
auf das nächste Heft<br />
80 IMRESSUM + VORLAGEN<br />
Zum Abzeichnen<br />
Besucht<br />
22 ANDREA MÜLLER<br />
Die Designerin hinter dem Label Jolijou<br />
haben wir in ihrer Wirkungstätte im<br />
Münchner Speckgürtel besucht<br />
56 KATHARINA WÖRMANN<br />
Ungewöhnlich und sehr schön bunt<br />
präsentiert sich ihre Wohnung<br />
76 QUILT ET TEXTILKUNST<br />
Vielfältigste Materialien im Sortiment<br />
des Münchener Nähladens<br />
82 LETZTE SEITE<br />
Die verrückte Welt der Oona Balloona<br />
von Kalkatroona<br />
10<br />
4 MOLLIEMAKES 10
22<br />
Andrea Müller<br />
66<br />
Ajour-<br />
Muster<br />
28<br />
Armschmeichler<br />
Selbstgemacht<br />
06 HÄKELHIMBEEREN<br />
Puschelige Früchtchen<br />
12 ETHNO-MUSTER-SHIRT<br />
Geometrisch schön<br />
14 BÜGELFALTENTASCHE<br />
Geräumige Tasche aus Jolijou-Stoffen<br />
18 DIP-DYE<br />
Wunderbare Farbverläufe<br />
28 ARMBÄNDER<br />
Armschmeichler – gehäkelt oder genäht<br />
35 FILZ-ZOO<br />
Elefant, Giraffe und Löwe<br />
40 TRAUMFÄNGER-SCHMUCK<br />
Regenbogenfarbenes für Ohr oder Hals<br />
44 CHEVRON-KISSEN<br />
Zick-Zack-Häkeleien<br />
18 50<br />
Tupfensocken<br />
Dip-Dye<br />
50 BLUMENAMPEL<br />
Abhängen mit der Nähmarie<br />
62 KU CKUCKS UHR<br />
Gestickt schön<br />
66 AJOUR-MUSTER<br />
Beanie-Mütze und Loop-Schal<br />
72 BATIK-LOOK MIT SPRÜHFARBEN<br />
Leicht wie ein Schmetterling<br />
48 PANTOFFELHELDEN<br />
Gemütliche Hausschuhe nähen<br />
48<br />
Pantoffeln<br />
50<br />
10 MOLLIE MAKES 5
Himi-Jimmy<br />
Wenn die süßen Früchtchen im Garten noch<br />
etwas Sonne tanken müssen, verkürzen wir uns<br />
die Wartezeit mit Häkeln<br />
Projekt HANNA ERHORN Illustration JOHANNA FRITZ<br />
6 MOLLIE MAKES 10
SO WIRD’S GEMACHT … HÄKELHIMBEEREN<br />
MATERIAL<br />
■ Wolle in Grün und<br />
Himmbeer: Lauflänge<br />
156 m/50 g<br />
■ Häkelnadel Nr. 2<br />
■ Sticknadel<br />
■ eventuell Broschennadel<br />
oder Haarspange<br />
sowie eine Heißklebepistole<br />
ABKÜRZUNGEN<br />
■ fM feste Masche(n)<br />
■ hStb halbe(s) Stäbchen<br />
■ Km Kettmasche(n)<br />
■ Lm Luftmasche(n)<br />
■ M Masche(n)<br />
Eine Handvoll solcher Himbeeren<br />
hat man flink gehäkelt, wenn man<br />
das System der Noppenmasche einmal<br />
verinnerlicht hat.<br />
DIE HIMBEERE<br />
Die Knötchen der Himbeere gehen so:<br />
In eine M 4 hStb häkeln, jedoch gemeinsam<br />
abmaschen, plus 1 fM.<br />
Für die Himbeere:<br />
Reihe 1: 8 Lm.<br />
Reihe 2: Die erste M auslassen, 7 fM,<br />
1 Lm, wenden.<br />
Reihe 3: 1 fM, 5 x Knötchen, 1 fM,<br />
1 Lm, wenden.<br />
Reihe 4: 1 fM auf das 1. Knötchen, je<br />
1 Knötchen in die fM zwischen den<br />
Knötchen (= 4 Knötchen), 1 fM, 3 Lm,<br />
wenden.<br />
Reihe 5: 1 fM auf das 1. Knötchen, je<br />
1 Knötchen in die fM zwischen den<br />
Knötchen (= 5 Knötchen), 1 Lm, wenden.<br />
Reihe 6: Wie Reihe 4.<br />
Reihe 7: 2 Lm, 3 x Knötchen zwischen<br />
die Knötchen und fM auf das Knötchen<br />
(= 3 Knötchen), mit Km schließen, Faden<br />
abschneiden und vernähen.<br />
Für den Stiel in Grün 6 Km in die mittleren<br />
6 Lm der Anschlags-Lm häkeln, 1<br />
Lm, wenden, die erste M auslassen, 2<br />
Km, 4 Lm, 3 Km auf die restlichen 3<br />
Km. Faden abschneiden und vernähen.<br />
Um die Beere als Schmuckstück zu tragen,<br />
mittels Heißkleber auf einer Haarspange<br />
oder Broschennadel befestigen.<br />
Diese und viele andere tolle Häkelprojekte<br />
findet ihr in Hanna Erhorns Buch<br />
„Natur-Häkeleien“ aus dem blv-Verlag.<br />
128 Seiten stark. www.blv.de.<br />
10 MOLLIE MAKES 7
Kawaii. Auf leisen Sohlen dem<br />
stattlichen gestiefelten Kater<br />
entgegengehen.<br />
popandmoo.etsy.com<br />
Wer ist die Schönste in der<br />
ganzen Stadt? Kleider, die<br />
Lust auf eine kleine London-<br />
Tour machen, gibt es bei<br />
poppychildren.co.uk<br />
SOMMER-<br />
COCKTAIL<br />
Bunt und plakativ<br />
angerührt von Charlie Moorby<br />
Ein Glücksbringer für uns<br />
und einen Jungen in Kenia<br />
ist diese Kette. Wer in der<br />
weltbewussten australischen<br />
Geschenkeboutique aus den<br />
vielen schönen Dingen auswählt,<br />
spendet automatisch<br />
an eines von vielen sozialen<br />
Projekten weltweit. Eine gute<br />
Sache, wie wir finden.<br />
rockrosehandmade.com<br />
Stanzen, falten, kleben – hier demonstrieren<br />
Kreative aus aller Welt die schönsten Sachen<br />
aus Papier und Stoff. sizzix.co.uk/blogs<br />
Fan-Statement.<br />
Der putzige Mäuse-<br />
Button im Fußball-WM-<br />
Look von krima & isa als<br />
Glücksbringer an T-Shirt,<br />
Jacke oder dem Rucksack<br />
getragen, sollte den Jungs<br />
zur Fußball-WM doch<br />
eine ordentliche Portion<br />
Kicker-Glück bescheren.<br />
krima-isa.de<br />
Punkt, Punkt, Komma, Strich: Die schönsten<br />
Kleingemusterten aus der Kollektion Simply<br />
Style von Vanessa Christenson alias V&Co für<br />
Moda. vanessachristenson.com, unitednotions.com<br />
8 MOLLIE MAKES 10
Ruhesteinstr. 522<br />
72270 Baiersbronn; 07449-913420<br />
Lagerverkauf nach Absprache<br />
Bei uns findet ihr alles rund ums Nähen.<br />
-Kinder-, Damenstoffe, Tildastoffe, Westfalenstoffe,<br />
gewachste Stoffe, Wollfilz,...<br />
-Schnittmuster, Bastelpackungen, Zubehör<br />
...also ein reichhaltiges Angebot.<br />
Neugierig? Dann schaut doch einfach mal<br />
in unseren Shop: www.tipp-tapp-stoffe.de<br />
oder auf allen Stoffmarkt-Holland Märkten.<br />
FOTOS: INDIA HOBSON, IAN GRACEY<br />
Butterscotch & Beesting<br />
Die Illustratorin mit dänischen Wurzeln<br />
lässt die Helden ihrer Zirkusgeschichten<br />
auf farbenfrohen Heimtextilien tanzen.<br />
Hereinspaziert! Hier kann man einen Blick auf die mysteriöse<br />
Welt der Illustratorin und Geschichtenerzählerin Camilla Westergaard<br />
erhaschen. In ihrer Kollektion magical circus of wonders<br />
erzählt sie die Geschichten des Zirkusdirektors Mr. Bumblewick<br />
Beesting und von Miss Betty Butterscotch (einer ehemaligen<br />
Trapezkünstlerin mit Höhenangst). butterstings.com<br />
Serie Provence<br />
www.westfalenstoffe.de<br />
Woll<br />
verliebt!<br />
Zeitschriften zum Thema gibt‘s unter: www.shop.oz-verlag.de<br />
1/8 2-spt. (87 x 58 mm)
NEU! Trends<br />
Muster und<br />
Farben im<br />
ETHNO-<br />
STYLE<br />
Wir schmücken uns<br />
und unser Heim mit<br />
fremden Federn und<br />
Mustern.<br />
FOTO: GEORGIA ROBINSON MODELL: ANNA DONNE<br />
01<br />
10 MOLLIE MAKES 10
NEU! Trends<br />
Aztekenmuster und Holzoptik –<br />
der erste Schritt zum Ökohandy.<br />
toncase.etsy.com<br />
02<br />
03<br />
04<br />
01<br />
Der prächtigste Kopfputz von<br />
allen! Für rituelle Dance-Sessions<br />
von Sonnenunter- bis Sonnenaufgang.<br />
hapuska.etsy.com<br />
02<br />
Das australische Outback, wo<br />
Beci Orpin als Kind lebte,<br />
könnte sie zum Entwurf dieses<br />
Teppichs inspiriert haben.<br />
urbanoutfitters.co.uk<br />
03<br />
Wer sagt denn, dass Schamanen<br />
alt sein müssen?! Mit diesem<br />
Häkelkopfschmuck wird aus<br />
dem Junior flink ein urbaner<br />
Spielplatz-Minimedizinmann.<br />
uthahats.etsy.com<br />
04<br />
Bei Ohh Deer gibt es Illustriertes<br />
für alle Lebenslagen: Plakate,<br />
Postkarten oder, wie hier,<br />
Kissen. ohhdeer.com<br />
10 MOLLIE MAKES 11
NEU! Trends<br />
01<br />
05<br />
Sommer, Sonne, Strandbar:<br />
das ist die Gelegenheit, ein<br />
selbstgemachtes Top auszuführen.<br />
Mit Lieblingsstoffen,<br />
der Anleitung von Donna<br />
Bramhall und einer Stunde<br />
Zeit wird das ein Shirt, von<br />
dem es garantiert kein Zweites<br />
diesen Sommer gibt.<br />
03<br />
04<br />
05 06<br />
07 08<br />
02<br />
ETHNO-TOP<br />
Benötigt werden: ein Top, bunte<br />
Stoffe, beidseitig klebende<br />
Bügeleinlage, Knöpfe, Perlen,<br />
Nähfaden, Schere, Nadel.<br />
01<br />
Die Stoffe waschen und bügeln.<br />
Die Ornamente von Seite<br />
81 auf die Papierseite der<br />
Bügeleinlage übertragen.<br />
02<br />
Formen grob ausschneiden.<br />
03<br />
Die Bügeleinlage mit der<br />
Papierseite nach oben auf die<br />
Stoffrückseiten bügeln.<br />
04<br />
Die Ornamente ausschneiden.<br />
05<br />
Das Schutzpapier von der<br />
Rückseite abziehen.<br />
06<br />
Die Ornamente mit dem Stoff<br />
nach oben und der Klebeschicht<br />
nach unten auf das Top legen<br />
und der Reihe nach aufbügeln.<br />
07<br />
An der Nähmaschine kleinen<br />
Zickzackstich einstellen und die<br />
größeren Teile entlang der Ränder<br />
aufnähen. Kleinere Teile mit<br />
Geradstich aufnähen (auf den<br />
Vorlagen sind die Nahtlinien angezeigt).<br />
08<br />
Passend zum Muster nach<br />
Belieben Knöpfe und Perlen<br />
aufnähen. Zu abgeschnittenen<br />
Bermudashorts und Sneakers der<br />
Sommerhit!<br />
Aus Liebe zum Besonderen<br />
gründete Modedesignerin<br />
Donna Bramhall das<br />
spinstersemporium.co.uk<br />
12 MOLLIE MAKES 10
Anzeigen<br />
must haves<br />
Sind Sie auf der Suche nach neuen, kreativen Entdeckungen?<br />
Hier finden Sie trendige Produkte, coole Shops und mehr.<br />
Viel Spaß beim Stöbern und Surfen.<br />
BESTELLSERVICE<br />
BÜGELBILDER<br />
BASTELN / DEKORIEREN<br />
erscheint 6 x pro Jahr.<br />
Der Jahresabopreis beträgt innerhalb<br />
Deutschlands 35,40 €, außerhalb<br />
Deutschlands 47,40 €.<br />
Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90<br />
79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-156<br />
E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />
Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice<br />
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />
Tel.: 07623/964 -155<br />
E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de<br />
www.shop.oz-verlag.de<br />
ROMPY<br />
Veloursmotive zum Aufbügeln<br />
Plotterdateien für Selbermacher<br />
MOTIVE, die Dich lachen lassen, glücklich<br />
machen, schreien lassen, mutig machen,<br />
schmelzen lassen, staunend machen.<br />
www.rompy.de<br />
WORTSPIELE<br />
Tafelfarbe & Co.<br />
RAYHER HOBBY – Mit dem innovativen transparenten Tafellack, der Tafelfarbe und der Tafelfarbe<br />
für Glas & Porzellan können Sie Ihre trendigen Statements nun überall in Ihren vier Wänden<br />
verbreiten. Und was macht das Zuhause schon harmonischer als kleine Liebesbotschaften?<br />
www.rayher-hobby.de<br />
COMMUNITY<br />
BASTELN / DEKORIEREN<br />
ANZEIGEN<br />
Zauberhafte<br />
Näh- und<br />
Bastelprojekte<br />
www.facebook.com/<strong>Mollie</strong>.<strong>Makes</strong>.Germany<br />
INFOS UND<br />
BUCHUNGEN BEI:<br />
FIMO – WILLKOMMEN IM LAND DER UNBEGRENZTEN IDEEN<br />
Grenzenlose Kreativität und Modellierspaß<br />
FIMO entfacht seit fast 50 Jahren das gestalterische Feuer bei Groß und Klein! Ob für<br />
filigrane Schmuckunikate, einzigartige Deko-Objekte und Skulpturen oder für das kindliche<br />
Kreativerlebnis von Form und Farbe – FIMO ist immer die richtige Wahl! Inspiration unter:<br />
www.staedtler.de<br />
Iris Frisch<br />
Tel. 0761/70578-567<br />
E-Mail: i.frisch@oz-verlag.de<br />
Veronika Mainka<br />
Tel. 0761/70578-565<br />
E-Mail: v.mainka@oz-verlag.de<br />
www.oz-verlag.de<br />
STOFFE<br />
BASTELN / DEKORIEREN<br />
WESTFALENSTOFFE AG<br />
Westfalenstoffe goes blogging!<br />
blog.westfalenstoffe.de – Hier erwarten Sie viele Nähideen, Tipps zum Thema „DIY”<br />
und Neuheiten aus dem Hause Westfalenstoffe! Ob Stoffe, Bänder, Zubehör, Publikationen<br />
oder Anleitungen: dieser Blog hält alle Kreativen regelmäßig auf dem Laufenden.<br />
www.westfalenstoffe.de<br />
MOOSGUMMI EINMAL ANDERS!<br />
Neue kreative Möglichkeiten mit klassischem Material<br />
Dank neuer Bearbeitungstechniken und spannender Varianten werden Basteleien<br />
mit dem poppigen Material wertiger als je zuvor. Lassen Sie sich von dem neuen Moosgummifieber<br />
anstecken und entdecken Sie viele neue Gestaltungsmöglichkeiten.<br />
www.efco.de
Von Bügeln<br />
und Falten<br />
Mustergültig hat Andrea Müller die Stars<br />
ihrer neusten Stoffkollektion für uns als<br />
Bügelfaltentäschlein verarbeitet.<br />
14 MOLLIEMAKES.COM<br />
MAKES 05<br />
10<br />
04
04 MOLLIEMAKES.COM<br />
10 MAKES 15
01<br />
02<br />
03<br />
04<br />
05<br />
06<br />
SO WIRD'S GEMACHT … BÜGELFALTENTASCHE<br />
MATERIAL<br />
Tasche<br />
■ 4 verschiedene<br />
Baumwollstoffe<br />
■ Gütermann HT2<br />
Creativ Kleber<br />
■ Stoffschere<br />
■ Markierstift<br />
■ passender Faden<br />
■ Taschenbügel, ca.<br />
16 cm (gefunden<br />
im DaWanda-Shop<br />
Clip & Clutch)<br />
■ evtl. Paspelband<br />
■ evtl. Kordelier- und<br />
Anschlagzange<br />
Armband<br />
■ verschiedene<br />
Filzreststücke,<br />
2 mm stark<br />
■ Gütermann HT2<br />
Creativ Kleber<br />
■ Stoffschere<br />
■ 1 m Webband<br />
■ evtl. Lochzange<br />
Die nostalgischen Metallbügel<br />
üben auf uns Kreative eine große<br />
Anziehungskraft aus. Ein Bügel<br />
kann vielfältigst in Taschen verarbeitet<br />
werden. Andrea Müller<br />
hat für uns ein richtiges Raumwunder<br />
ersonnen, da passen viele Kurzwaren<br />
hinein, die wir zum Nähen<br />
gern immer an Ort und Stelle haben<br />
möchten.<br />
01 Nach der Vorlage von Seite 80<br />
die Teile aus Obermaterial zuschneiden.<br />
Nahtzugaben sind bereits enthalten.<br />
Dabei alle Markierungen auf<br />
dem Schnittmuster mit dem Markierstift<br />
auf den Stoff übertragen.<br />
02 Futter im Stoffbruch zuschneiden,<br />
dabei ebenfalls die Markierungen<br />
übertragen.<br />
03 Teile entlang der Markierung<br />
senkrecht falten und mit einer Nadel<br />
das Ende der Kellerfalte markieren.<br />
Mit dem Geradstich vom Stoffanfang<br />
bis zur Markiernadel nähen.<br />
04 Falte des Mittelteils mittig<br />
ausein anderbügeln, Falten der Seitenteile<br />
zur Rundung hin bügeln.<br />
05 Seitenteile von unten beginnend<br />
an das Mittelteil nähen. Eventuell<br />
eine Paspel dazwischenfassen. Für<br />
die zweite Seite wiederholen.<br />
06 Die beiden fertigen Taschenvorderteile<br />
rechts auf rechts legen und<br />
von Markierung zu Markierung mit<br />
dem Geradstich zusammennähen.<br />
Die Taschenoberkante bleibt offen.<br />
In gleicher Weise mit dem Futter<br />
verfahren.<br />
07 Die Nahtzugabe von Obertasche<br />
und Futter jeweils zurückschneiden.<br />
08 Das Futterteil rechts auf rechts<br />
in die Obertasche stecken. Dann<br />
zwischen dem markierten Bereich
07<br />
08<br />
09<br />
10<br />
11<br />
12<br />
mit einer 0,5 cm Nahtzugabe zusammennähen.<br />
09 Die Tasche wenden, so dass die<br />
rechten Seiten oben liegen. Um ein<br />
späteres Verrutschen zu vermeiden,<br />
die Taschenoberkante knappkantig<br />
absteppen.<br />
10 Zunächst in den Zwischenraum<br />
einer Seite des Taschenbügels genügend<br />
Kleber einfüllen.<br />
11 Dann zügig arbeiten und von der<br />
Mitte ausgehend (an der mittleren<br />
Kellerfalte orientieren) den Stoff in<br />
den Taschenbügel kleben.<br />
12 Den Stoff entweder mit der Spitze<br />
einer Schere oder einer Kordelierzange<br />
in den Bügel pressen. Das<br />
Ende des Bügels trifft dabei mit der<br />
seitlichen Taschennaht zusammen,<br />
dabei entstehen schöne Raffungen<br />
im oberen Bereich.<br />
Für das Armband die Motive nach<br />
den Schablonen von Seite 80 aus<br />
dem Filz zuschneiden. Die einzelnen<br />
Lagen übereinanderkleben. Die<br />
kleinen Kreise am besten mit der<br />
Lochzange ausstanzen. Unter den<br />
großen Kreis mittig das Webband<br />
kleben. Nun kann das Armband mit<br />
einer Schleife am Handgelenk befestigt<br />
werden.
dip-dye-traum<br />
Fashiontrend der Saison: Farbverläufe.<br />
Leanne Garrity zeigt, wie‘s geht!<br />
18 MOLLIE MAKES 10
10 MOLLIE MAKES 19
01 02 03<br />
08 09 10<br />
SO WIRD’S GEMACHT … KIMONOBLUSE MIT FARBVERLAUF<br />
MATERIAL<br />
■ leichter weißer<br />
Baumwollstoff,<br />
160 x 80 cm<br />
(zusätzlich vom<br />
selben Stoff<br />
Teststreifen zum<br />
Probefärben)<br />
■ JAVANA Batik-<br />
Textilfarbe von<br />
C.Kreul im Farbton<br />
Pink<br />
■ Schere<br />
■ Schneiderkreide<br />
■ Nähmaschine<br />
■ Faden in Weiß<br />
■ Stecknadeln<br />
■ Nähnadel<br />
Die Bluse mit den ineinander fließenden<br />
Farben und weichem Fall<br />
besteht aus einem einzigen Stück<br />
Stoff. Sie ist viel einfacher zu nähen<br />
als sie auf den ersten Blick aussieht.<br />
01 Zum Probefärben eine geringe<br />
Farbmenge nach Herstellerangaben<br />
anmischen und mit angefeuchteten<br />
Teststreifen aus dem Blusenstoff die<br />
Wirkung ausprobieren. Jeder Stoff<br />
nimmt die Textil farbe anders an<br />
und nur anhand dieser Probe lassen<br />
sich die richtige Färbedauer, der<br />
Sättigungsgrad und das Ausbluten<br />
bestimmen.<br />
02 Das Farbbad nun so vorbereiten<br />
wie auf der Packung angegeben.<br />
Den Stoff längs in der Mitte falten<br />
und kurz in Wasser tauchen. An<br />
der Bruchkante halten und die untere<br />
Hälfte in das heiße Farbbad<br />
tauchen. Der feuchte Stoff saugt<br />
die Farbe über die Tauchlinie nach<br />
oben und ergibt den Farbverlauf<br />
zum ungefärbten Teil. Dann den<br />
Stoff ein Stückweit aus dem Farbbad<br />
heben, abwarten, bis er mehr<br />
Farbe aufgenommen hat, ein Stück<br />
weiter herausheben und so weiter,<br />
so dass sich ein weicher Übergang<br />
ergibt und die Unterkante am<br />
stärksten mit der Farbe gesättigt ist.<br />
03 Wenn das Ergebnis zufriedenstellend<br />
ist, den Stoff in kaltem<br />
Wasser spülen, bis das Wasser klar<br />
bleibt. Zum Trocknen aufhängen<br />
und bügeln.<br />
04 Von einer Längskante des Stoffs<br />
einen 10 cm breiten Streifen abschneiden,<br />
der wird später Gürtel.<br />
05 Den Blusenstoff längs in der Mitte<br />
falten und so legen, dass der Bruch<br />
nach rechts zeigt. Die Mitte dieser<br />
Kante markieren und für die vordere<br />
Öffnung bis kurz unterhalb der Markierung<br />
aufschneiden. Für die Halsöffnung<br />
um die Markierung herum<br />
eine Tropfenform schneiden (sieht<br />
nachher aus wie ein V-Ausschnitt).<br />
06 Dann die obere Schmalkante<br />
zur unteren Schmalkante des Stoffs<br />
falten. Die untere linke Ecke an allen<br />
vier Lagen gleichzeitig abrunden.<br />
Eventuell vorher die Lagen mit<br />
Stecknadeln zusammenstecken,<br />
damit sie nicht verrutschen.<br />
07 Alle Stoffkanten mit passendem<br />
Füßchen als Rollsaum absteppen.<br />
Oder alle Stoffkanten 2 x je 0,5 cm<br />
umbügeln, feststecken, absteppen.<br />
08 Die Bluse flach ausbreiten und<br />
links auf links die Schultern, die<br />
Unterkanten und die Seitennähte<br />
aufeinander legen. Die Seitennähte<br />
in der Mitte zusammenstecken (das<br />
ist etwa auf Höhe des Farbverlaufs)<br />
und auch noch am unteren Rand<br />
vor Beginn der Rundung. Zwischen<br />
den Stecknadeln füßchenbreit absteppen.<br />
09 Den Stoffstreifen für den Gürtel<br />
der Länge nach rechts auf rechts<br />
zusammenlegen. Die Schnittkanten<br />
stecken und mit Geradstich absteppen,<br />
auch die eine Schmalkante<br />
steppen. Den Stoffschlauch auf die<br />
rechte Seite wenden, bügeln, am<br />
20 MOLLIE MAKES 10
05 06 07<br />
11 12<br />
offenen Ende die Schnittkanten<br />
nach innen schlagen und mit der<br />
Hand zunähen.<br />
10 Die Bluse anprobieren. Auf Taillenhöhe<br />
mit etwa 3 cm Abstand zu<br />
beiden Seitennähten Stecknadeln<br />
stecken. Die vier Stecknadeln markieren<br />
die Gürtellöcher. Auf gleichhohe<br />
Position der Nadeln achten.<br />
11 Die Maschine auf Knopflochstich<br />
stellen. Für die Gürtellöcher eine 3<br />
cm lange Naht steppen, wenden<br />
und parallel zur ersten eine zweite<br />
Nahtlinie nähen, die Enden jeweils<br />
mit kurzen Querstichen verbinden.<br />
12 Zwischen den beiden Nahtlinien<br />
den Stoff aufschneiden und den<br />
Gürtel durch die vier Löcher ziehen.<br />
Später nur separat und bei höchstens<br />
40°C waschen<br />
Leanne Garrity<br />
ist DIY-Bloggerin, Autorin und Designerin<br />
des Accessoire-Labels Chi Chi Dee Handmade.<br />
Sie hat sich alles selbst beigebracht<br />
und liebt es, zuhause im PJ zu arbeiten. Sie<br />
zog mit ihrem Liebsten vom quirligen London<br />
ins idyllische Allgäu und hat nun den<br />
Schwansee zum Baden quasi vor der Tür.<br />
chichidee.com<br />
Nähspaß<br />
…denn Ordnung ist das halbe Nähen!<br />
Europas größter Hersteller<br />
von Einrichtungen<br />
für das kreative Nähen.<br />
RMF-Rauschenberger<br />
Möbel mit Funktion e.K.<br />
Fon: +49 (0) 7459 / 93347-0, Fax: +49 (0) 7459 / 93347-20<br />
eMail: info@rmf-moebel.com, www.rmf-moebel.com<br />
Wir verwirklichen für Sie Nähspaß in jeder<br />
Räumlichkeit. Unsere Modelle bieten vielfältige<br />
Kombinationsmöglichkeiten, die mit Ihren<br />
Ansprüchen wachsen, passend für jeden<br />
Nähmaschinentyp. Gerne senden wir Ihnen<br />
unsere „Creative Hobby Room“ Broschüre zu.
NEU! Interview<br />
Eingeladen bei…<br />
ANDREA MÜLLER<br />
Leckere Scones und Tee serviert uns die entzückende Textildesignerin<br />
in ihrem gemütlichen Häuschen vor den Toren Münchens<br />
Text & Fotos: ANDREA MÜLLER & ANJA BRINKMANN<br />
Andrea Müller ist in ihrem Leben schon<br />
oft umgezogen – Wien, Melbourne, München,<br />
Berlin, Potsdam und im letzten Jahr<br />
wieder zurück in die Nähe von München.<br />
Wer es schafft sich an so vielen Orten heimisch<br />
zu fühlen, muss ein neugieriger, interessierter<br />
und pragmatischer Mensch sein,<br />
wie Frau Müller eben.<br />
In München besuchte sie die Fachoberschule<br />
für Gestaltung und wollte mit dem<br />
Fachabi dann einen kreativen Job ergreifen.<br />
Aber wie so oft im Leben kam es anders…<br />
Mit dem Umzug nach Berlin war erst<br />
einmal die Familie wichtiger. Ihre Kreativität<br />
lebte sie derweil im Nestbau und teils<br />
auch schon beim Nähen von Kinderkleidung<br />
aus. Ihre ersten Kinder-Dirndl (die<br />
bayerischen Wurzeln ließen sie nicht los)<br />
verkaufte sie zunächst in ihrem ebay- und<br />
später in ihrem DaWanda-Shop. So kam<br />
eins zum anderen und eh sie sich versah,<br />
war sie eine gefragte Textildesignerin, die<br />
täglich viele Nähbegeisterte mit ihren<br />
Schnitten, Stickdateien, Stoff- und Webbandentwürfen<br />
glücklich macht. Wer das<br />
Vergnügen hat, Andrea einmal live zu<br />
erleben, wird ihr rrrrrollendes R und ihre<br />
Energie lieben…<br />
Du bist in Australien aufgewachsen?<br />
Meine Eltern waren wohl mit Anfang 20<br />
sehr abenteuerlustig, denn Mitte der 70er<br />
Jahre sind sie kurzerhand mit Sack und<br />
Pack - und mir - um die halbe Welt gereist<br />
um sich in Melbourne eine neue Existenz<br />
aufzubauen. Von Melbourne aus reisten wir<br />
ein Jahr lang in einem Wohnwagen die Ostküste<br />
hinauf und blieben öfter wochenlang<br />
an einem Ort, der uns gefiel. Während dieser<br />
Zeit besuchte ich die Fernschule, das<br />
hat sehr viel Spaß gemacht und auch sonst<br />
fand ich das Leben auf Tour unglaublich<br />
spannend.<br />
Wie würdest du kurz deinen Stil<br />
beschreiben?<br />
Verspielt, farbenfroh mit einem Hauch<br />
Retro. Das Spiel mit den Farben faszinierte<br />
mich schon immer. Es ist erstaunlich wie<br />
unterschiedlich ein Motiv in unterschiedlichen<br />
Farbstellungen wirken kann!<br />
Nenne drei deiner Lieblingsblogs.<br />
Es gibt so viele schöne Blogs, da fällt es<br />
mir wirklich schwer, mich zu entscheiden,<br />
also nenne ich einfach die, die mir spontan<br />
einfallen: Das sind z. B. joythebaker.com, ein<br />
Blog, der mich mit tollen Rezepten und<br />
Fotos verzaubert. Außerdem liebe ich die<br />
humorvolle und entspannte Art von Joy. Die<br />
schätze ich auch an fatmumslim.com. Chantelle<br />
ist Australierin und schreibt wunder-<br />
22 MOLLIE MAKES 10
NEU! Interview<br />
„Designerin –<br />
das war so nicht<br />
geplant, aber im<br />
Grunde musste es<br />
ja so kommen.“<br />
02<br />
01 03<br />
bare Texte über scheinbar Alltägliches, die<br />
mich zum Schmunzeln bringen, und meistens<br />
sitze ich nickend vor dem Bildschirm,<br />
weil sie mir oft aus der Seele spricht. Pure<br />
Girl-Power versprühen die beiden Schwestern<br />
von abeautifulmess.com, die inzwischen<br />
eine eigene Firma gegründet haben und<br />
auf wunderbare Weise zeigen, was man -<br />
nicht nur als Frau - alles schaffen kann,<br />
wenn man nur will. Deshalb schaue ich da<br />
wahnsinnig gerne rein und lasse mich von<br />
ihrer Energie anstecken und ihren tollen<br />
Ideen inspirieren.<br />
Was liegt auf deinem Nachttisch?<br />
Ein paar meiner Lieblingszeitschriften, die<br />
ich noch nicht gelesen habe, mein Telefon<br />
und seit kurzem mein iPad. Damit kann<br />
ich abends bequem Blogs lesen, Notizen<br />
für den nächsten Tag schreiben oder meine<br />
Lieblingsserien schauen.<br />
Du hast nie Textildesign studiert. Warum<br />
bist du Textildesignerin geworden?<br />
Das war so zwar nicht geplant, aber im<br />
Grunde musste es fast so kommen. Schon<br />
als Kind habe ich Alben mit verschiedenen<br />
01 Der Star im<br />
Essbereich des<br />
Müllerschen Wohnzimmers:<br />
das wunderbare<br />
Buffet. Hier<br />
wird weniger das<br />
Essen, dafür mehr<br />
Deko angerichtet.<br />
02 Entzückende<br />
Eierwärmer-Eule,<br />
eins von vielen tollen<br />
Jolijou Stickdesigns.<br />
03 Bunt gemischt,<br />
Vasen, Teller, Bilder<br />
und Blumen.<br />
10 MOLLIE MAKES 23
NEU! Interview<br />
02<br />
01<br />
01 Küchenecke mit<br />
lauter Jolijou-Schätzen,<br />
Topflappen, Plakate<br />
und ein Tablett.<br />
02 Selbst ihr bester<br />
Kunde: Andrea trinkt<br />
gern ein Tässchen Tee<br />
aus eigenen Designs.<br />
03 Sweets for my<br />
Sweets, hier ist der<br />
Spruch Programm.<br />
03<br />
Stoffmustern beklebt und für meine Puppen<br />
Kleidung auf einer alten Singer-Nähmaschine<br />
genäht. Ich liebte es, wenn alles farblich<br />
zusammen passte. Wie so viele habe ich, als<br />
meine Tochter geboren wurde, das Nähen<br />
wieder für mich entdeckt. Als sechs Jahre<br />
später mein erster Sohn geboren wurde,<br />
bemängelte ich die Auswahl an tollen Motiven<br />
für Jungs und habe kurzerhand selber<br />
zum Stift gegriffen und gezeichnet. Dann<br />
nahm ich all meinen Mut zusammen und<br />
bot die Illustrationen Huups! - einer Firma,<br />
die Stickmuster verkauft - an und was soll<br />
ich sagen? Der Rest ist Geschichte, denn<br />
nun arbeiten wir bereits seit vielen Jahren<br />
erfolgreich zusammen. Fast zeitgleich habe<br />
ich mein erstes Schnittmuster mit der Firma<br />
Farbenmix auf den Markt gebracht. Seitdem<br />
habe ich über 20 Schnittmuster und<br />
knapp 30 Webband-Designs für sie entworfen.<br />
Im Grunde war es der stetige Glaube<br />
an mich und das Vertrauen dieser beiden<br />
Firmen in mein Können, die mir auch ohne<br />
abgeschlossenes Designstudium, den Werdegang<br />
als Designerin geebnet haben.<br />
Warum gerade Stoff?<br />
Stoff verbindet für mich perfekt die beiden<br />
Elemente des kreativen Schaffens, die<br />
ich am meisten liebe: das Zeichnen und<br />
das Nähen. Ich liebe zwar auch die Arbeit<br />
mit Papier, Wolle und Porzellan, aber fast<br />
24 MOLLIE MAKES 10
NEU! Interview<br />
„Ich muss nur die<br />
Augen aufmachen,<br />
schon springen mich<br />
die Ideen an.“<br />
02<br />
01 03<br />
nichts lässt mein Herz höher schlagen, als<br />
ein schönes Stück Stoff in den Händen zu<br />
halten. Da fange ich an zu träumen und<br />
stelle mir tausend Dinge vor die ich daraus<br />
am liebsten sofort machen möchte. Wenn<br />
ich dann einen eigenen Entwurf in Händen<br />
halte oder sehe was andere Kreative daraus<br />
gezaubert haben, fühle ich mich jedes Mal<br />
wie ein kleines Kind zu Weihnachten.<br />
der Natur, in der Mode, die Menschen in<br />
meiner Umgebung, auf Pinterest, in den<br />
Zeichnungen meiner Kinder, in Zeitschriften.<br />
Ich muss nur die Augen aufmachen,<br />
schon springen mich die Ideen an. Die besten<br />
Ideen habe ich meistens kurz vor dem<br />
Einschlafen, deshalb liegt auch immer mein<br />
iPad auf dem Nachttisch, denn da kann ich<br />
schnell eine Notiz eintippen.<br />
01 Hier gibt‘s sicher<br />
süße Träume. Selbstgenähtes<br />
Kissen und<br />
Streifen-Quilt aus<br />
eigenen Stoffdesigns.<br />
02 Australien ist ganz<br />
schön weit weg…<br />
03 Nagelkunstwerk<br />
des kleinen Nachwuchsdesigners<br />
im<br />
Kinderzimmer.<br />
Was inspiriert dich?<br />
Es klingt vielleicht abgedroschen, aber Inspiration<br />
finde ich tatsächlich überall. In<br />
Wie läuft dein Schaffensprozess ab?<br />
Manchmal habe ich Skizzen die ich einscanne<br />
und anschließend am Computer digitali-<br />
10 MOLLIE MAKES 25
NEU! Interview<br />
02<br />
siere, meistens zeichne ich direkt an meinem<br />
Grafiktablett und kann die Grafiken direkt<br />
bearbeiten, mit Farben experimentieren,<br />
Rapports erstellen und prüfen wie sie als<br />
Muster zur Geltung kommen. Erst wenn ich<br />
mit dem Ergebnis rundum zufrieden bin,<br />
schicke ich die Entwürfe an meine Partner<br />
zum Weiterverarbeiten, wo sie dann in hochwertigen<br />
Verfahren auf Stoff gedruckt oder<br />
als Band gewebt werden.<br />
01 Fröhliche Farben<br />
mit zartem Muster,<br />
Jinyjou die vorletzte<br />
Stoffkollektion von<br />
Andrea Müller.<br />
02 Passende Webbänder<br />
gibt es natürlich zu<br />
jeder Kollektion.<br />
03 Der lichte Computerarbeitsplatz<br />
am<br />
Fenster.<br />
03<br />
01<br />
Wie bekommst du deine Arbeit und<br />
dein Familienleben unter einen Hut?<br />
Ganz ehrlich? Manchmal schaffe ich das<br />
nicht wirklich gut, denn der Tag hat leider<br />
auch nur 24 Stunden, und das reicht bei<br />
den vielen Hochzeiten, auf denen ich tanze,<br />
beim besten Willen nicht. Da bleibt einfach<br />
öfter etwas Unwichtiges liegen, zum<br />
Beispiel der Haushalt oder das Aufräumen<br />
nach einem Nähtag im Atelier. Leider sieht<br />
es deshalb öfter mal chaotisch aus, aber<br />
damit kann ich inzwischen ganz gut leben.<br />
Es ist wichtig, sich einzugestehen, dass man<br />
nicht in allen Bereich perfekt sein kann und<br />
muss, das entspannt enorm. Nichtsdestotrotz<br />
versuche ich natürlich anhand verschiedener<br />
Listen, strukturiert zu arbeiten,<br />
damit ich meine unterschiedlichen Projekte<br />
der Dringlichkeit entsprechend bearbeiten<br />
kann.<br />
Welche Rolle spielt dein Blog bei deiner<br />
Arbeit?<br />
Eine ganz wichtige, denn er ist „schuld“,<br />
dass meine Arbeit überhaupt erst so richtig<br />
bekannt wurde. Auf meinem Blog habe ich<br />
die Möglichkeit, meinen Kunden Ideen<br />
zuvermitteln, wie sie meine Designs verarbeiten<br />
können. Ich lasse mir dafür auch<br />
DIY-Projekte einfallen, die ich ausführlich<br />
mit Fotos erkläre, so dass sie leicht nach-<br />
26 MOLLIE MAKES 10
NEU! Interview<br />
„Erst wenn ich rundum<br />
zufrieden bin,<br />
gehen Entwürfe zur-<br />
Weiterverarbeitung“<br />
02<br />
01 03<br />
gearbeitet werden können. Zu meinen<br />
Schnittmustern zeige ich auch gern<br />
verschiedene Varianten eines Schnittes.<br />
Meine andere große kreative Leidenschaft,<br />
das Kochen und Backen, lebe ich<br />
in meinem Blog aus und teile die leckeren<br />
Ergebnisse in Form von Rezepten mit<br />
meinen Lesern. Durch meine Kindheit<br />
in Australien sind meine kulinarischen<br />
Vorlieben sehr angelsächsisch geprägt<br />
und es freut mich, dass viele meiner Leser<br />
ebenfalls die Rezepte meiner Kindheit<br />
schätzen.<br />
MEHR IM NETZ ÜBER<br />
Andrea Müller<br />
Mit ihrem Label Jolijou ist Andrea auf<br />
vielen Sozial-Media-Plattformen zu<br />
finden. Vorn an natürlich ihr wunderbarer<br />
Blog: jolijou.com. Auch immer<br />
gut, um über neuste Stoffe, Webbänder<br />
oder Stickdateien informiert zu werden:<br />
facebook.com/jolijou und ihr toller<br />
Fotostream inspiriert zu Kreativ- und<br />
Kochtaten: instagram.com/jolijou.<br />
01 Andrea beim<br />
Verpacken für ihren<br />
Dawanda-Shop im<br />
Atelier. Hier verarbeitet<br />
sie auch Meter<br />
um Meter ihrer zauberhaften<br />
Stoffe.<br />
02 Teil des Maschinenfuhrparks<br />
im<br />
Hause Jolijou.<br />
03 Puristisches<br />
Lampengestell trifft<br />
auf bunte Stofftürme,<br />
ein sehr reizvoller<br />
Kontrast im Arbeitszimmer.<br />
10 MOLLIE MAKES 27
Anbandeln<br />
Mädels, Ärmel hochkrempeln, denn so dekorative<br />
Kreationen wie unsere Sommerarmbänder sind viel<br />
zu schade zum Verstecken!<br />
PAPIERKUGELN: PIPII.CO.UK 01342 888688<br />
28 MOLLIE MAKES 10
10 MOLLIE MAKES 29
01 02<br />
05 10<br />
SO WIRD’S GEMACHT … BESTICKTES SPITZENARMBAND<br />
MATERIAL<br />
■ schönes altes Spitzenband<br />
■ Schmuckstein oder<br />
-knopf oder Minibrosche<br />
■ Perlen<br />
■ Kettenverschluss<br />
■ Kettenverlängerung<br />
■ Schmuck-Anhänger<br />
■ Perlennadel<br />
■ Nähfaden<br />
■ Stickschere<br />
Ton in Ton zum Outfit oder als<br />
auffälliger Kontrapunkt: Armbänder<br />
sind der Hingucker am<br />
Handgelenk und, mal ehrlich, wir<br />
können nie wirklich genug davon<br />
haben. <strong>Mollie</strong>s Designer haben<br />
ihre aktuelle Sommer-Auswahl<br />
getroffen: Den Anfang macht ein<br />
Armband von Lucinda Saunders,<br />
das dank alter Klöppelei schon<br />
von vornherein Spitze ist.<br />
01 Am Handgelenk die benötigte<br />
Länge des Spitzenbands abmessen<br />
und 4 cm fürs Säumen dazugeben.<br />
02 Die Mitte kennzeichnen und das<br />
Band flach auf den Tisch legen.<br />
03 Als Mittelstück einen Schmuckstein,<br />
einen dekorativen Knopf<br />
oder eine Brosche aufnähen.<br />
Das verhilft alten Sammel- oder<br />
Lieblingsstücken zu neuem Ruhm<br />
– einfach mal das Nähkästchen<br />
oder die Schmuckschatulle durchforsten.<br />
04 Dann von der ersten Perlenfarbe<br />
eine einzelne Perle auffädeln.<br />
Mittig neben dem Schmuckstein<br />
beginnen und, wie oben<br />
gezeigt, spiralförmig eine Perle<br />
nach der anderen aufnähen.<br />
Wenn die eigene Spitze ganz anders<br />
aussieht, kann man alternativ<br />
dem Muster der gewählten Spitze<br />
folgen.<br />
05 Mit der zweiten Perlenfarbe<br />
und einem neuen Faden den<br />
nächsten Perlenkreis aufsticken.<br />
Von der Mitte nach außen arbeiten,<br />
bis die Spitze bedeckt ist.<br />
Das Ende bleibt etwa 2 cm zum<br />
Säumen frei.<br />
06 Auf der anderen Seite des<br />
Schmucksteins das Band ebenfalls<br />
bis auf 2 cm vor dem Ende besticken.<br />
Die Aufnähfäden jeweils gut<br />
vernähen, damit sie sich nicht von<br />
allein lösen können und kurz abschneiden.<br />
Säumen<br />
07 Die Enden der fertig bestickten<br />
Spitze mehrmals bis maximal zum<br />
30 MOLLIE MAKES 10
03 04<br />
Drei, die sich ähneln<br />
und doch ganz<br />
anders sind!<br />
Beginn der Perlenstickerei nach<br />
hinten umschlagen. Da jetzt noch<br />
Spielraum zum Verlängern oder<br />
Verkürzen besteht, die Passform<br />
noch einmal am Handgelenk überprüfen.<br />
08 Dann die eingeschlagenen Enden<br />
mit kleinen Stichen festnähen.<br />
Verschluss<br />
09 Auf der Rückseite an einem der<br />
eingeschlagenen Armbandenden<br />
den Verschluss annähen.<br />
10 Das Kettenende an der gegenüberliegenden<br />
Seite befestigen.<br />
Auch dies wieder unsichtbar auf<br />
der Rückseite des Bands festnähen.<br />
Zum Schluss kann man das Armband<br />
noch mit einem Charm-Anhänger<br />
schmücken. Wie du siehst,<br />
ergeben romantische Spitze, alte<br />
Schmucksteine und sommerlich-<br />
aktuelle Neonfarben eine attraktive<br />
Kombination.<br />
Lucinda Saunders<br />
Nach 10 Jahren in der Modebranche<br />
hat sich Lucinda Saunders ihrem<br />
Fundus kostbarer alter Spitzen und<br />
Perlen zugewandt, der zwei Stockwerke<br />
ihres Hauses füllt. Ihre Schmuckunikate<br />
sind kleine Kunstwerke, die<br />
den Glanz vergangener Zeiten aufleben<br />
lassen und bei Hochzeiten und<br />
romantischen Herzen heißbegehrt<br />
sind. sesameandlilly.com<br />
10 MOLLIE MAKES 31
02 03 04<br />
SO WIRD’S GEMACHT … WEBARMBAND<br />
MATERIAL<br />
■ T-Shirt oder Jerseystoff<br />
■ großgliedrige Kette<br />
■ Endkappen<br />
■ Karabinerverschluss<br />
■ Ösen<br />
■ Textilkleber (HT2)<br />
■ Zange<br />
■ Haarklemme<br />
Einst T-Shirt, jetzt Armband mit<br />
Bling. Sieht kostbar aus, kostet<br />
aber fast nichts!<br />
01 Unsere Kordel besteht aus einem<br />
Streifen Jerseystoff von einem<br />
T-Shirt. Jersey besitzt die Eigenschaft,<br />
sich an den Schnittkanten<br />
einzurollen. Abgesehen davon,<br />
kann man auch jeden anderen Stoff<br />
nehmen: eine schöne Alternative<br />
ist Seide.<br />
02 CuDen unteren T-Shirt-Saum<br />
abtrennen und einen Streifen von<br />
etwa 3,5 cm abschneiden. An<br />
beiden Enden ziehen und schon<br />
rollen sich die Schnittkanten ein<br />
und sparen uns das Säumen. Quergeschnitten<br />
rollen sich Jerseystoffe<br />
mit der Innenseite nach außen.<br />
Möchte man die rechte Seite<br />
sehen, schneidet man den Stoff<br />
senkrecht.<br />
03 Die T-Shirt-Seitennähte abtrennen<br />
und ein Streifenende in eine<br />
Haarklemme klemmen. Mit ihr kann<br />
man prima die Kordel durch die<br />
Kettenglieder ziehen.<br />
04 An beiden Enden ca. 1 cm über<br />
die Kette hinaus abschneiden.<br />
Einen großzügigen Klecks Kleber<br />
in die Endkappen geben und die<br />
Stoffenden fest hineinstopfen<br />
(mit der Haarklemme nachhelfen).<br />
Trocknen lassen.<br />
Den Verschluss mithilfe der Zange<br />
an den Endkappen anbringen.<br />
Aus mehreren Ösen oder einem<br />
Reststück eine Kettenverlängerung<br />
hinzufügen.<br />
Unser Geheimwerkzeug<br />
– die gute alte<br />
Haarklemme. Ob sich<br />
im Kulturbeutel noch<br />
eine findet?<br />
Christine Hornicke<br />
ist 35 Jahre alt und ausgebildete<br />
Grafikerin. Vor einigen Jahren hat<br />
sie Berlin zu ihrem Domizil und<br />
mit ihrem Flechtschmuck ihr<br />
Hobby zum Vollzeitberuf gemacht.<br />
In ihrer Freizeit tauscht<br />
sie gern Ideen mit anderen Kreativen<br />
oder erkundet ausgiebig die<br />
Ufer der Spree vom Rücken des<br />
Drahtesels. gudbling.etsy.com<br />
32 MOLLIE MAKES 10
MACH DIR<br />
DEIN EIGENES LABEL<br />
Das i-Tüpfelchen für eine gelungene Handarbeit ist ein eigenes Label. Der Entwurf und<br />
die Produktion eines individuellen Textiletiketts ist auch mit kleinem Budget<br />
möglich. Dank DORTEX. Im Internet-Shop des Textiletikettenherstellers DORTEX<br />
(www.dortex.de) kannst Du online Dein eigenes Etikett entwerfen und<br />
dann direkt bestellen. Einfach aus einer Vielzahl von Materialien, Farben, Symbolen<br />
und Ausführungen wählen. Auch ein eigenes Motiv oder Logo kann online<br />
eingefügt werden. Das eigene Motiv kann auf Wunsch noch mit Text oder<br />
Pflegesymbolen kombiniert werden. Im <strong>Vorschau</strong>bild lässt sich verfolgen, wie<br />
das Wunsch-Label aussehen wird. Die Mindestbestellmenge für gewebte<br />
Etiketten aus Baumwolle oder Polyester liegt zwischen 30<br />
und 50 Stück. Bedruckte Multicoloretiketten (Satinera®) sind schon ab 1<br />
Stück zu haben. Da alles in Deutschland gefertigt<br />
wird, landen die fertigen Etiketten binnen weniger Tage im<br />
Briefkasten. DORTEX-Etiketten bestehen aus hochwertigen<br />
Materialien. Sie sind hautfreundlich, waschfest,<br />
lichtbeständig und schadstofffrei.<br />
ANZEIGE<br />
www.dortex.de<br />
Nähen<br />
-------- ----------<br />
10 x<br />
im Jahr<br />
je 5,90 €<br />
SPECIAL<br />
PATCHWORK<br />
PW 015<br />
Deutschland € 5,50 . Österreich € 5,50 . BeNeLux € 6,50<br />
Frankreich € 6,70 . Italien € 6,00 . Estland € 6,50 . Slowakei € 5,90<br />
Slowenien € 6,30 . Ungarn Ft 1870 . Tschechien K `ć 144 . Schweiz SFR 10,90<br />
PATCHWORK<br />
Trendige Taschen<br />
CLUTCH & CO • NEON-STYLE • JEANS-RECYCLING • KOKESHIS<br />
Die Zeitschrift „Lena's Patchwork“ erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH,<br />
Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Römerstr. 90,<br />
79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580<br />
100%<br />
Patchwork<br />
PW015_TI_CS5.indd 1<br />
6/18/13 11:03 AM<br />
Weitere Infos unter: www.shop.oz-verlag.de
Ihr Kreativ-Buch<br />
Einfach im OZ Shop bestell en!<br />
OZ 6306 € (D) 14,99<br />
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover<br />
OZ 6271 € (D) 14,99<br />
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover<br />
OZ 6182 € (D) 14,99<br />
64 Seiten, 23 x 23 cm, Hardcover<br />
OZ 6137 € (D) 8,99<br />
32 Seiten, DIN A5, Softcover<br />
OZ 6295 € (D) 12,99<br />
96 Seiten, 20 x 20 cm, Hardcover<br />
www.shop.oz-verlag.de<br />
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden<br />
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von<br />
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten<br />
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.<br />
CV 3521 € (D) 8,99<br />
48 Seiten, 17 x 22 cm, Softcover<br />
Jetzt telefonisch<br />
bestellen<br />
+49 (0) 76 23 964-155<br />
Fax<br />
0 76 23/96 44 51<br />
E-Mail<br />
bestellservice@oz-verlag.de<br />
Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht
Gerald<br />
Leonard<br />
Elli<br />
ZOOlogisch<br />
Stichhaltige Argumente fürs Nadelfilzen<br />
liefert Melissa Lowry mit diesem<br />
niedlichen Flausch-Trio.<br />
10 MOLLIE MAKES 35
01<br />
03<br />
04<br />
08<br />
11<br />
12<br />
SO WIRD’S GEMACHT … NADELFILZ-ZOO<br />
MATERIAL<br />
Für alle drei:<br />
■ mindestens 2 Filznadeln,<br />
Größe 40<br />
Elefant Elli<br />
■ 25 g graue Filzwolle<br />
■ kleine Mengen Filzwolle<br />
in Rosa und<br />
Schwarz<br />
■ Filzunterlage<br />
Löwe Leo<br />
■ 25 g gelbe Filzwolle<br />
■ kleine Menge braune<br />
Merinowolle<br />
■ kleine Mengen Hellgelb<br />
und Schwarz<br />
Giraffe Gerald<br />
■ 25 g gelbe Filzwolle<br />
■ kleine Mengen Weiß,<br />
Schwarz, Beige und<br />
Blau<br />
Schöne Filzwolle gibt<br />
es z. B. von De Witte<br />
Engel<br />
Mit dem Nadelfilzen sind der eigenen<br />
Fantasie keine Grenzen<br />
gesetzt, jede Form lässt sich realisieren.<br />
Dabei kann man die Arbeit<br />
beliebig unterbrechen und später<br />
wieder aufnehmen. Jeder Fehler<br />
lässt sich korrigieren: Etwas falsch<br />
zu machen, ist so gut wie unmöglich.<br />
Ein(e) Traum(handarbeit)!<br />
Elli das Elefantenmädchen<br />
01 An einem großen Bausch grauer<br />
Filzwolle die Fasern auseinanderzupfen<br />
und auflockern, dann<br />
tonnenförmig für den Körper vorformen.<br />
Da sich Wolle beim Filzen<br />
verdichtet, muss der Bausch erheblich<br />
größer sein, als der Körper<br />
später werden soll.<br />
02 Zu Beginn die Wolle zwischen<br />
den Händen reiben, wobei sich die<br />
Fasern bereits leicht verhaken.<br />
Dann mit der Nadel von oben nach<br />
unten hineinstechen. Das Teil<br />
drehen und von allen Seiten gleichmäßig<br />
nadeln. Die Form verfestigt<br />
sich und nimmt Kontur an. Je länger<br />
man die Wolle mit der Nadel bearbeitet,<br />
desto fester wird der Filz<br />
– kann eine Weile dauern. Wird das<br />
Werkstück zu klein, einfach noch<br />
mehr Wolle hinzufügen.<br />
03 Für die Beine vier kleinere Büschel<br />
Wolle zu Kugeln formen und<br />
mit der Nadel an den Körper filzen.<br />
Sichtbare Ansatzstellen mit etwas<br />
Wolle ausgleichen.<br />
04 Für den Kopf eine Kugel größer<br />
als den Körper formen. So lange<br />
filzen, bis sie so fest ist wie der Körper,<br />
dann mit dem Körper vernadeln.<br />
Die Übergangsstellen mit<br />
zusätzlicher Wolle angleichen.<br />
05 Den Kopf an der Oberseite weiter<br />
mit den Nadeln verfestigen, bis<br />
er abflacht.<br />
06 Für den Rüssel einen Faserstrang<br />
zu einer Wurst rollen. An einem<br />
Ende zusätzlich Wolle auflegen,<br />
dort soll der Rüssel dicker sein,<br />
denn dort geht er in den Kopf über.<br />
Einen zu langen Rüssel kann man<br />
später einfach abschneiden.<br />
07 Am dickeren Ende die Wolle<br />
auflockern und am Kopf festnadeln.<br />
Die Übergangsstelle in nahtlosem<br />
Übergang breit auslaufen lassen,<br />
bis es natürlich und nicht aufgesetzt<br />
aussieht. Dann den Rüssel abwärts<br />
und nach links biegen, dort kommt<br />
später das Herz drauf.<br />
08 Die Ohren sollen der Größe des<br />
Kopfs entsprechen. Dafür auf der<br />
Filzunterlage ein großes Büschel<br />
Wolle zu einer schönen dicken<br />
Scheibe arbeiten.<br />
09 Rechts und links am Kopf je ein<br />
Ohr an der Längskante festfilzen.<br />
10 Zwei schwarze Wollkügelchen<br />
unterhalb des Rüsselansatzes als<br />
Augen auflegen und festnadeln.<br />
11 Das Herz aus rosafarbener Wolle<br />
auf der Filzunterlage filzen, in die<br />
Beugung des Rüssels legen und<br />
annadeln.<br />
12 Für das Schwänzchen ein kleines<br />
Büschel Filzwolle zwischen den<br />
Handflächen rollen. Die obere Hälfte<br />
fest an den Körper nadeln, das<br />
andere Ende buschig herabhängen<br />
lassen.<br />
13 Elli von allen Seiten begutachten<br />
und ggf. kleinere Ungenauigkeiten<br />
beheben.<br />
36 MOLLIE MAKES 10
02<br />
05<br />
07<br />
12<br />
14<br />
16<br />
Leonard der Löwe<br />
01 Wie zuvor eine größere Menge<br />
gelber Wolle zu einem 7 – 8 cm<br />
hohen Kegel formen. Ein Ende mit<br />
zusätzlicher Wollauflage verdicken.<br />
02 Den Körper ringsherum mit der<br />
Nadel bearbeiten, bis er fest ist.<br />
03 Aus der gleichen Wolle für den<br />
Kopf eine Kugel formen. Anfangs<br />
zwischen den Händen rollen, wobei<br />
sich die Fasern bereits verhaken.<br />
Mit den Nadeln zu einem Oval verfestigen.<br />
Der Kopf sollte breiter<br />
sein als die Standfläche des Körpers<br />
und genauso fest.<br />
04 Die braunen Fasern zupfen und<br />
zu einem locker flauschigen Haarkranz<br />
um den Kopf legen.<br />
05 Eventuell mehrere Lagen übereinander<br />
schichten. Mit den Nadeln<br />
befestigen, aber nicht platt drücken,<br />
die Fasern sollen wild vom<br />
Kopf abstehen.<br />
06 Der Hinterkopf soll von einer<br />
dicken dichten Mähne bedeckt sein.<br />
07 Kopf und Körper miteinander<br />
verbinden. Dafür die Mähne nach<br />
vorn streichen und den Körper<br />
direkt daraufsetzen. Ringsherum<br />
annadeln, bis der Kopf fest sitzt.<br />
08 An der Verbindungsstelle ggf.<br />
zusätzliche Wolle auflegen.<br />
09 Für die Schnauze hellgelbe Wolle<br />
zu einem kleinen Oval formen.<br />
Auf das Gesicht filzen und auf die<br />
gewünschte Größe nadeln.<br />
10 Kleine schwarze Wollkügelchen<br />
als Augen festnadeln.<br />
11 Für die Nase schwarze Wolle zu<br />
einem Dreieck formen.<br />
12 Für den Bauch hellgelbe Wolle<br />
etwa bis zur halben Höhe auf die<br />
Körpervorderseite filzen.<br />
13 Für die Beine zwei dicke Wollstränge<br />
rollen, die lang genug sind,<br />
um von der Körperseite nach vorn<br />
zu reichen.<br />
14 Beine am Körper festfilzen und<br />
aus hellgelber Wolle Pfoten anfügen.<br />
Dafür kleine Kugeln vorformen<br />
und am Ende der Beine festnadeln.<br />
15 Zu guter Letzt kommt der<br />
Schwanz: Dafür sehr fest eine etwa<br />
2,5 cm lange Wollschnur rollen.<br />
16 Zur Hälfte am Rücken des Löwen<br />
festnadeln und eine Quaste aus<br />
Merinowolle auf die lose Spitze<br />
setzen.<br />
Gerald die Giraffe<br />
01 Ein großes Büschel gelber Wolle<br />
für den Körper zwischen den Handflächen<br />
zu einem Kegel von etwa<br />
10 – 11 cm Länge rollen. Ein Ende<br />
mit zusätzlichen Wollfasern verstärken.<br />
Von allen Seiten mit der Nadel<br />
bearbeiten und die Form gleichmäßig<br />
verdichten und verfestigen.<br />
02 Den Hals leicht beugen und in<br />
dieser Haltung festnadeln. Die<br />
Fasern am Halsende auflockern, um<br />
sie später leichter mit dem Kopf<br />
verbinden zu können.<br />
03 Gelbe Wolle zu einer Kugel<br />
rollen. Mit der Nadel filzen, bis sie<br />
richtig fest ist. Der Kopf sollte dicker<br />
sein als der Halsumfang. Die<br />
Kugel auf das aufgelockerte Ende<br />
des Halses legen und festfilzen.<br />
04 Wenn der Kopf festsitzt, das<br />
Gesicht flach eindrücken und entsprechend<br />
festnadeln.<br />
05 Aus weißer Wolle die Schnauze<br />
formen, etwa 1/3 der Kopfgröße.<br />
10 MOLLIE MAKES 37
01<br />
02<br />
07<br />
08<br />
09<br />
11<br />
SO WIRD’S GEMACHT … NADELFILZ-ZOO<br />
06 Für den Bauch ein weißes Wollvlies<br />
an der Vorderseite des Körpers<br />
festnadeln.<br />
07 Zur Andeutung der Beine zwei<br />
kleine Kegel aus gelber Wolle<br />
formen und rechts und links am<br />
Körper anfilzen.<br />
08 Aus blauen Wollflocken der Giraffe<br />
am Rücken Fellflecken anfilzen<br />
– alle von unterschiedlicher Größe,<br />
damit es recht natürlich wirkt.<br />
09 Mit Mini-Kügelchen aus beiger<br />
und schwarzer Wolle die Nüstern<br />
und Augen auffilzen. Variieren des<br />
Abstands bringt ganz andere<br />
Gesichtsausdrücke.<br />
10 Für die Hörner einen Faserstrang<br />
rollen, in der Mitte durchschneiden<br />
und an den Kopf nadeln. Die Spitzen<br />
mit blauen Kügelchen toppen.<br />
11 Zwei gelbe Wollbäusche zu Ohren<br />
formen und an den Kopfseiten<br />
anbringen, die Innenflächen mit<br />
weißer Wolle übernadeln.<br />
12 Für den Schwanz einen beliebig<br />
langen Faserstrang rollen. Ans Ende<br />
eine blaue Faserquaste setzen.<br />
PRODUKT-TIPP<br />
Melissa Lowry<br />
ist Grafikerin und Illustratorin aus Toronto.<br />
Seit ihren Kindertagen ist sie begeisterte<br />
Bastlerin aller Disziplinen. Das<br />
Nadelfilzen hat sie neu entdeckt: Es war<br />
Liebe auf den ersten Stich. Ihre liebenswerten<br />
Sticheleien reisen inzwischen in<br />
die ganze Welt. miloandben.com<br />
Mit der elektronischen addiQuick werden aus Wolle in kürzester<br />
Zeit Accessoires, Dekostücke, Figuren, Taschen, Decken oder sogar<br />
Schuhe gefilzt. Dafür bewegt sich die addiQuick-Filzmaschine mit<br />
der speziellen Filznadel 2500 Mal pro Minute in die Fasern. Dadurch<br />
verfilzen diese blitzschnell und es lassen sich die tollsten Formen<br />
arbeiten. addinadeln.de/quick.php<br />
38 MOLLIE MAKES 10
Liebes Papier, verzeih‘, viel zu oft nehmen<br />
wir dich als selbstverständlich hin, dabei<br />
bist du das günstigste, vielfältigste und<br />
variabelste Material in unserem Bastelschrank.<br />
Christine Leech huldigt dir in<br />
ihrem neusten Buch Scissors, Paper, Craft.<br />
30 tolle Projekte rund um dich, du Faserschönheit.<br />
quadrille.co.uk<br />
DAS KANN ICH AUCH!<br />
Federmobile<br />
SIMPLE MAKES SERIES: SCISSORS, PAPER, CRAFT VON CHRISTINE LEECH, QUADRILLE PUBLISHING, FOTO: KEIKO OIKAWA<br />
10 MOLLIE MAKES 39
FOTOS: LILLY CREIGHTMORE<br />
40 MOLLIE MAKES 10
Träume<br />
fangen<br />
Jazz Domino Holly zeigt uns, wie die<br />
stylischen Traumfängeraccessoires<br />
gebastelt werden.<br />
10 MOLLIE MAKES 41
01<br />
02 03<br />
04 05 06<br />
SO WIRD’S GEMACHT … TRAUMFÄNGER<br />
MATERIAL<br />
für die Kette<br />
■ Metallring, Ø 6 cm<br />
■ Shamballa-<br />
Schmuckschnur,<br />
Ø 1,5 mm, 3 m<br />
■ Halskette<br />
■ kleine (Metall-)<br />
Perlen,<br />
Schmuckanhänger,<br />
Federn, Glücksbringer<br />
etc.<br />
■ Silberösen<br />
■ 1 m Stickgarn<br />
■ Stopfnadel<br />
■ Kleber<br />
■ Schmuckzange<br />
für die Ohrringe<br />
■ Creolen oder<br />
Hoops, Ø 6 cm<br />
■ Ohrhaken oder<br />
-stecker<br />
■ Shamballa-<br />
Schmuckschnur,<br />
Ø 1,5 mm, 2 x 2 m<br />
■ Stickgarn, 2 x 1 m<br />
Im Netz der Traumfänger verfangen<br />
sich die bösen Träume, während<br />
die guten an den hängenden<br />
Schmuckstücken herabgleiten und<br />
dem Träumer den Schlaf/den Tag/<br />
das Leben versüßen. „Je schöner<br />
die Anhänger desto schöner die<br />
Träume“, sagt Good-Vibrations-<br />
Expertin Jazz Domino Holly.<br />
01 Einen Klecks Kleber auf den<br />
Ring geben und an der Stelle mit<br />
der Shamballa-Schnur einen festen<br />
Knoten um den Ring knüpfen.<br />
Dann den Ring dicht mit der Schnur<br />
umwickeln – aufpassen, dass sie<br />
sich nirgends überlappt. Am Ende<br />
mit einem Klecks Kleber und einem<br />
Knoten aufhören. Die Schnur<br />
knapp abschneiden.<br />
02 Das Stickgarn mit einem Doppelknoten<br />
am Ring anknüpfen.<br />
Dann ein Ende auf eine Nadel mit<br />
dickem Öhr fädeln.<br />
03 Im Uhrzeigersinn etwa 2 cm ab<br />
erstem Knoten den Arbeitsfaden<br />
von hinten nach vorn um den Ring<br />
und durch die Schlinge führen, so<br />
dass ein Schlingknoten entsteht.<br />
04 Mit gestrafftem Faden in gleichmäßigen<br />
Abständen um den gesamten<br />
Ring Schlingknoten anbrin-<br />
42 MOLLIE MAKES 10
07<br />
08 09<br />
gen; der letzte kommt genau über<br />
dem ersten zu liegen.<br />
05 Für die nächste Runde die Nadel<br />
von unten nach oben zwischen<br />
dem ersten und zweiten Knoten<br />
durchführen.<br />
06 In dieser Art alle Fäden zwischen<br />
den Knoten umweben. Dabei<br />
kann man nach Wunsch Perlen<br />
einfädeln. Fortsetzen bis die Mitte<br />
des Netzes erreicht ist.<br />
07 Den Faden festziehen, um die<br />
Mitte zu schließen. Auch hier kann<br />
eine letzte Perle eingesetzt werden.<br />
Den Faden mit einem Doppelknoten<br />
auf der Rückseite sichern,<br />
dann knapp abschneiden.<br />
08 Am oberen Ende des Amuletts<br />
eine Öse zum Einhängen oder<br />
Durchziehen einer Halskette anbringen.<br />
Bei Ohrringen die Ohrhaken<br />
oder -stecker anbringen.<br />
09 Am unteren Ende des Rings mithilfe<br />
von Ösen Federn, Talismane,<br />
Perlen anhängen, dazwischen lange<br />
Fäden oder – wenn‘s indianisch<br />
authentisch sein soll – Lederbänder<br />
knoten. Den Schmuck anlegen und<br />
auf den ersten Tagtraum warten.
44 MOLLIE MAKES 10
Boutique-Style<br />
Manchmal ist es gar nicht schwer,<br />
Sehnsuchtsstücke aus Top-Designerläden<br />
nachzustylen. Kath Webber demonstriert<br />
das anhand angesagter Häkelkissen.<br />
10 MOLLIE MAKES 45
SO WIRD‘S GEMACHT ... CHEVRON-KISSEN<br />
MATERIAL<br />
■ LANG YARNS Kappa<br />
(97 % Baumwolle,<br />
3 % Polyester,<br />
LL = 125 m/50 g)<br />
Multicolor-Kissen<br />
■ je 1 x Gelb (Fb 111),<br />
Orange (Fb 159),<br />
Schwarz (Fb 004),<br />
Weiß (Fb 001),<br />
Blaugrün (Fb 158)<br />
und Lila (Fb 006)<br />
Zweifarbiges Kissen<br />
■ je 2 x Weiß (Fb 001)<br />
und Grau (Fb 003)<br />
■ Häkelnadel Nr. 4<br />
■ Schere<br />
■ Wollnadel<br />
■ Inlett, 30 x 30 cm<br />
(Multicolor), 40 x<br />
40 cm (zweifarbig)<br />
■ Rückseitenstoff<br />
■ Nähfaden<br />
MASCHENPROBE<br />
19 M und 20 R in feM =<br />
10 x 10 cm<br />
ABKÜRZUNGEN<br />
■ LM Luftmasche(n)<br />
■ feM feste Masche(n)<br />
■ Hinr Hinreihe<br />
■ M Masche(n)<br />
■ Nd Nadel<br />
■ wdh wiederholen<br />
Chevron-Muster sind gerade sehr<br />
angesagt, warum nicht gleich mal<br />
selber ein Kissen in dem tollen<br />
Muster häkeln?!<br />
Es ist einfach, es entsteht durch Zuund<br />
Abnahmen beim Häkeln.<br />
Mehrfarbig gezacktes Kissen<br />
Mit Weiß eine Kette von 79 LM<br />
häkeln.<br />
1. R (Hinr): 1 feM in die 2. M ab<br />
der Nd, 1 M überspringen, * 8 feM,<br />
3 feM in die nächste M, 8 feM, 2 M<br />
überspringen, ab * stets wdh, zuletzt<br />
nur 1 M überspringen, 1 feM<br />
in die letzte M. Wenden.<br />
2. R: Stets in die beiden obersten<br />
M-Glieder (und nicht in die M-<br />
Zwischenräume) arbeiten. 1 LM<br />
(zählt nicht als M), 1 feM in die 1.<br />
M, 1 M überspringen, * 8 feM, 3<br />
feM in die nächste M, 8 feM, 2 M<br />
überspringen, ab * stets wdh, zuletzt<br />
nur 1 M überspringen, 1 feM.<br />
Wenden.<br />
Die 2. R stets wdh.<br />
Noch 2 R in Weiß, dann je 4 R<br />
Schwarz, Blaugrün, Weiß, Schwarz,<br />
Gelb, Weiß, Schwarz, Orange,<br />
Weiß, Schwarz, Lila = 48 R.<br />
Beenden und Fäden einweben.<br />
Bei Farbwechseln Garn abschneiden<br />
und 10 cm lang hängen lassen.<br />
Den neuen Faden an der letzten M<br />
anschlingen. Den alten Faden über<br />
dem neuen festziehen. Um beide<br />
Fadenenden gleich einzuhäkeln,<br />
beide auf der vorherigen Maschenreihe<br />
mitlaufen lassen. Zusammen<br />
mit dem Arbeitsgarn festhalten<br />
und die nächste Reihe darüber<br />
häkeln, 8 – 10 Maschen mitlaufen<br />
lassen, dann abschneiden.<br />
Zweifarbig gezacktes Kissen<br />
Mit Grau eine Kette von 98 LM<br />
häkeln.<br />
1. R (Hinr): Wie beim mehrfarbigen<br />
Kissen arbeiten.<br />
Ab 2. R wie beim mehrfarbigen<br />
Kissen häkeln.<br />
Die ersten * 4 R in Grau häkeln,<br />
46 MOLLIE MAKES 10
dann 4 R in Weiß, danach ab *<br />
stets wdh. Insgesamt 60 R häkeln.<br />
Beenden und Fäden wie beim<br />
mehrfarbigen Kissen beschrieben<br />
einweben.<br />
Fertigstellung<br />
Die „Täler“ des Zackenmusters<br />
als Richtlinie verwenden und Stoff<br />
in der Größe des Häkelstücks zu-<br />
Zack – fertig!<br />
addiColibri 210x70:210x70 28.03.2014 9:57 Uhr Seite 1<br />
schneiden. Das Gehäkelte und den<br />
Stoff rechts auf rechts aneinanderstecken,<br />
an drei Kanten zusammennähen,<br />
dabei die Täler des ersten<br />
und letzten Streifens in die Naht<br />
nehmen – sie verschwinden. Auf<br />
die rechte Seite wenden und das<br />
Inlett einlegen. Die vierte Seite mit<br />
Hohlstich von Hand zunähen. Zick –<br />
Kath Webber<br />
Nordöstlich von London lebt<br />
die Mutter von zwei Jungs ihre<br />
Mädchenseite in ihrer Cath-<br />
Kidston-Küche und ihrem Handarbeits-<br />
und Wollgeschäft aus. Ihr<br />
Blog zeugt von ihren farbenfrohen<br />
Häkel-Abenteuern.<br />
inverleith.blogspot.com<br />
Luxus für die Hände • Indulge<br />
your hands<br />
Premium-Handarbeitsnadeln<br />
Made in Germany<br />
Federleichtes Strumpfstrickset<br />
2in1-Funktion: Basic-und Lace-Spitze<br />
Geschützte Technik<br />
Spielend leichtes Doppel<br />
.com/addinadeln | www.addi.de
PROMOTION<br />
Aus den Puschen<br />
kommen<br />
Bequeme Hausschuhe aus Lieblingsstoffen<br />
selbernähen ist gar nicht schwer. Maki<br />
zeigt, wie‘s gemacht wird.<br />
48 MOLLIE MAKES 10<br />
FOTOS + PROJEKT: ANJA BRINKMANN
01 02 03<br />
04 05 06<br />
07<br />
08 09<br />
SO WIRD’S GEMACHT … HÜBSCHE HAUSSCHUHE<br />
MATERIAL<br />
■ 3 mal 0,5 m Baumwollstoff<br />
„French Cottage“<br />
aus der „ring a roses“-<br />
Kollektion von Gütermann)<br />
■ Filz für die Sohle, 3 mm<br />
■ 3-D-Plusterfarbe in Rot<br />
■ Volumenvlies H630<br />
■ Thermofix von Gütermann<br />
SULKY (beidseitig<br />
klebender Bügelvlies)<br />
■ 50 cm Paspelschnur<br />
■ Schrägbandformer für<br />
25 mm Breite<br />
■ Backpapier<br />
■ Papierklammern<br />
01 Vorlagen (Seite 81) in entsprechender<br />
Größe kopieren, dann als<br />
Schablone ausschneiden. 4 Oberteile<br />
aus mit Volumenvlies bebügeltem<br />
Stoff zuschneiden. 02 2 Sohlen<br />
aus Wollfilz zuschneiden (1 x spiegelverkehrt).<br />
Die Unterseite mit<br />
Plusterfarbe bestreichen. Über<br />
Nacht durchtrocknen lassen. Baumwolltuch<br />
über die Sohle legen und<br />
so lange bügeln, bis die Farbe aufschäumt.<br />
03 Die Sohlenschblone 2 x<br />
auf Thermofix übertragen und ausschneiden.<br />
Durch das dünne Vlies<br />
kann vor dem Aufbügeln auf der<br />
linken Seite des Sohlenstoffs die<br />
Lage innerhalb des Musters gut<br />
kontrolliert werden. Backpapier<br />
auflegen und mit Baumwolltemperatur<br />
überbügeln. Die beiden<br />
Stoffsohlen ausschneiden und je<br />
auf eine Wollfilzsohle bügeln. Die<br />
Markierungen für die Oberteile<br />
übertragen. 04 Nun 3 ca. 60 cm<br />
lange und 48 mm breite Schrägstreifen<br />
(im 45°-Winkel zum Fadenlauf<br />
des Stoffs) für Schrägband und<br />
Paspel zuschneiden. Mithilfe des<br />
Schrägbandformers zurechtbügeln.<br />
05 In eines der Schrägbänder mittig<br />
die Paspelschnur einlegen. Mit dem<br />
Reißverschlussfüßchen dicht entlang<br />
der Schnur absteppen. 06 Auf<br />
eines der Oberteile das Paspelband<br />
auflegen und knappkantig feststeppen.<br />
07 Ein weiteres Oberteil rechts auf<br />
rechts darauf legen und dicht an<br />
der Paspelschnur entlangsteppen.<br />
Auseinanderfalten und die Paspel<br />
nochmals von oben absteppen. Die<br />
offenen Kanten gegen Verrutschen<br />
mit kleinem Zickzackstich zusammennähen.<br />
08 Mithilfe der Papierklammern<br />
das Oberteil an der Sohle<br />
fixieren und dann mit Zickzackstich<br />
festnähen. 09 Das Schrägband<br />
außen um die Naht legen, dabei<br />
schön um die Rundungen ziehen<br />
und mit Geradstich festnähen. Den<br />
zweiten Schuh genauso arbeiten.<br />
10 MOLLIE MAKES 49
BLUMENAMPEL<br />
Grünzeug, das von der Decke baumelt, platzsparend und stilvoll<br />
untergebracht im hängenden Makramee-Blumentopf.<br />
Auf die Knoten, fertig, los!<br />
50 MOLLIE MAKES 10
01 01 02<br />
03 04 05<br />
SO WIRD’S GEMACHT … MODERNE BLUMENAMPEL<br />
MATERIAL<br />
■ 8 Meter Seil aus Naturfasern<br />
(z. B. Sisal)<br />
■ Übertopf (ca. 10 cm<br />
Durchmesser) und passende<br />
Pflanze<br />
■ 4 kleine und 4 große<br />
Holzkugeln (Das Seil<br />
muss doppelt gelegt<br />
durch das Loch zum<br />
Auffädeln passen.)<br />
■ 1 Holzring (z.B. Gardinenring)<br />
■ Malerkrepp<br />
■ Acrylfarbe<br />
■ Pinsel<br />
Es ist kein Geheimnis: Zimmerpflanzen<br />
haben eine positive Wirkung<br />
auf den Menschen und verbessern<br />
das Raumklima. Doch<br />
was, wenn die Fensterbank keinen<br />
Platz bietet oder gewöhnliche<br />
Blumentöpfe einfach zu langweilig<br />
sind? Wir suchen uns eine freie<br />
Ecke, verleihen der Makramee-<br />
Knotentechnik aus den 70ern frischen<br />
Wind und lassen das Grün<br />
von der Decke baumeln!<br />
01 Den Ring und die Holzperlen<br />
lackieren. Das gewünschte Muster<br />
mit Malerkrepp auf dem Übertopf<br />
abkleben und ebenfalls lackieren.<br />
Gegebenenfalls mehrfach überstreichen.<br />
Zwischendurch aber gut<br />
antrocknen lassen. Klebestreifen<br />
entfernen, solange die Farbe noch<br />
feucht ist, und alles gut durchtrocknen<br />
lassen.<br />
02 Das Seil in vier gleich lange<br />
Stücke á 2 Meter teilen.<br />
03 Die vier Seilstränge zusammennehmen,<br />
mit der Mitte des<br />
Strangs eine Schlaufe formen,<br />
durch den Ring ziehen und festknoten.<br />
04 Jetzt hängen acht einzelne<br />
Stränge aus dem Ring, diese werden<br />
in vier Zweierpaare geteilt.<br />
Der Ring kann mit etwas Malerkrepp<br />
auf dem Boden fixiert werden,<br />
damit er beim Weiterarbeiten<br />
nicht immer verrutscht.<br />
05 Zuerst eine kleine, dann eine<br />
große Perle auf jeden Zweierstrang<br />
auffädeln.<br />
10 MOLLIE MAKES 51
06 07 08<br />
09 10 11<br />
SO WIRD’S GEMACHT … MODERNE BLUMENAMPEL<br />
06 An jedem Zweierstrang 40 cm<br />
vom Ring nach unten messen und<br />
an dieser Stelle einen Knoten machen.<br />
Vier Knoten liegen in gleicher<br />
Höhe.<br />
07 Nun werden die Zweierstränge<br />
wieder geteilt und die Nachbarstränge<br />
miteinander verknotet.<br />
Dabei entsteht ein Zickzackmuster.<br />
Zwischen den oberen und unteren<br />
Knoten einen Abstand von ca. 6<br />
cm lassen.<br />
08 Auch der Strang rechts außen<br />
wird mit dem Strang von links<br />
außen verknotet. Die Knoten sind<br />
nun in einer Runde.<br />
09 Diesen Vorgang noch einmal<br />
wiederholen: Stränge teilen, 6 cm<br />
vom letzten Knoten nach unten<br />
messen und Nachbarstränge miteinander<br />
verknoten.<br />
10 Alle acht Stränge zusammennehmen<br />
und mit einem großen<br />
Knoten verbinden, auch hier wieder<br />
einen Abstand von 6 cm zu<br />
den kleinen Knoten lassen. Die<br />
Enden der Schnüre auf eine gewünschte<br />
Länge kürzen.<br />
11 Topf mit Grünpflanze einsetzen<br />
und aufhängen. Die Blumenampel<br />
ist ein stylisches und vielseitiges<br />
Wohnaccessoire: Sie kann auch in<br />
der Küche als Obstschale dienen<br />
oder auf einer Gartenparty mit<br />
Einwegglas und Teelicht für romantische<br />
Stimmung sorgen.<br />
52 MOLLIE MAKES 10
NÄHMARIE<br />
01<br />
01 Loop-Schal<br />
maritim gestreift<br />
02 Zeitungsständer<br />
Wettbewerbsbeitrag für<br />
die I Mama Aktion<br />
03 Tafelregal<br />
selbst angerührte Farben<br />
auf alten Schubladen<br />
04 Kleidchen<br />
im Retro-Look<br />
05 Klämmerchen<br />
für die flotte Seemannsbraut<br />
06 Rostock Kissen<br />
mit Anker<br />
06 Stoffbezogene<br />
Buttons mit aufgestempelten<br />
Motiven<br />
02<br />
03 04<br />
05<br />
06 07<br />
Maria Neumeister ist ein echtes<br />
Nordlicht, sie ist auf der schönen Insel<br />
Usedom in einem kreativen Elternhaus<br />
aufgewachsen. Ihre Omas brachten ihr<br />
verschiedene Handarbeitstechniken bei<br />
und die Opas legten mit Hammer, Säge<br />
und kreativen Ideen den Grundstein<br />
für Marias große Upcycling-Liebe.<br />
Dingen eine neue Chance geben, das<br />
liebt sie sehr. Schon als Teenie zogen<br />
Maria Second-Hand-Läden in ihren<br />
Bann, was sie dort an schönen alten<br />
Kleidungsstücken aufspürte, passte ihr<br />
nicht immer. So setzte sie sich unter<br />
dem wachen Auge ihrer Mutti an das<br />
Nähmaschinen-Erbstück ihrer Uroma<br />
und nähte sich die Sachen zurecht. So<br />
wurde das Nähen ihr Hobby. Nach<br />
dem Abi zog sie für ihr Lehramtsstudium<br />
nach Rostock. Neben der Uni<br />
nähte sie für sich selbst, ihre Freunde<br />
und deren Freunde. 2007 fand sie im<br />
Netz DaWanda und hatte nun eine<br />
Platt form, ihre liebevoll hergestellten<br />
Stücke, hauptsächlich aus Vintage-Stoffen,<br />
zu verkaufen – mit großem Erfolg.<br />
2011 startete sie ihren Blog, auf dem<br />
sie ihre Leser mit tollen Anleitungen<br />
und Einblicken in ihren Alltag bildreich<br />
versorgt. Im Sommer 2012 wagte Maria<br />
den Schritt zum eigenen Studio. Es<br />
liegt im Rostocker Studentenviertel und<br />
bietet ihr die Möglichkeit ihre Produkte<br />
vor Ort zu fertigen und auch zu verkaufen.<br />
Dort bekommen abgel(i)ebte<br />
Dinge ein zweites Leben. Kundenwünsche<br />
können prima direkt besprochen<br />
werden. In Zusammenarbeit mit der<br />
AStA der Uni Rostock veranstaltet sie<br />
dort auch immer wieder Näh- oder<br />
Upcycling-Workshops für Studenten.<br />
Im letzten Jahr wurde ihr erstes Buch<br />
„Upcycling mit Nähmarie“ veröffentlicht.<br />
Wenn sie nicht näht, ist Maria mit<br />
ihrem braunen Bulli unterwegs zum<br />
nächsten Trödelladen oder Flohmarkt.<br />
Maria Neumeister<br />
wohnt mit ihrem Mister<br />
in Rostock. Ihren ersten<br />
DaWanda-Shop, in dem<br />
sie ihre selbstgemachten<br />
Schätze verkauft, eröffnete<br />
sie 2007, später kamen<br />
noch ein Shop für<br />
Material und einer für<br />
Vintage-Stücke hinzu:<br />
dawanda.de/shop/nadelundfaden.<br />
Neues und<br />
tolle Anregungen gibt‘s<br />
auf: blog.naehmarie.de<br />
10 MOLLIE 03 MOLLIE MAKES MAKES 53 53
Für eine frische Brise in<br />
der Küche sorgen die Geschirrhandtücher<br />
mit Meeresmotiven<br />
von Thomas Paul<br />
aus der Amalfi Serie. Inspiriert<br />
wurden seine Motive<br />
vom mondänen Leben der<br />
Italiener an der Amalfi Küste<br />
in den 60er Jahren. Diese<br />
plakativen Farbtupfer werten<br />
jede cleane Küchenfront auf.<br />
shopthomaspaul.com<br />
PLAKATIV<br />
SCHÖN<br />
Hübsch bemustert kommt frischer<br />
Wind ins Heim<br />
Zusammenstellung: CHARLIE MOORBY<br />
Auf dem rundbemusterten<br />
Seidenkissen von Bianca Hall,<br />
welches es in drei Farbstellungen<br />
gibt, stehen Zebras neben<br />
prächtigen Rosen und Pfeifen.<br />
kissher.bigcartel.com<br />
Der Lieblingsort in ihrem<br />
Zuhause ist definitiv der<br />
Dachboden, sagt Niederländerin<br />
Marij Hessel die hinter<br />
dem Blog „Enter My Attic“<br />
steht. Dort zeigt sie in stylischen<br />
Bildern Ideen z. B.<br />
zum Aufmöbeln alter Dinge<br />
und schöne Internetfunde.<br />
entermyattic.blogspot.co.uk<br />
Mit ihren Filz-Collagen bringt Rachel McCollum<br />
aka Milo neben Farbe und Form noch eine haptische<br />
Dimension in ihre fröhlichen Streetart-Projekte.<br />
miloworksandplays.com<br />
Lou Rota hat ein Herz<br />
für Vintage-Geschirr.<br />
Ihre ersten Stücke kaufte<br />
sie auf dem Flohmarkt<br />
und bemalte die bunten<br />
Teller mit Naturmotiven,<br />
die waren aber nicht<br />
zum täglichen Gebrauch<br />
geeignet. Der Ruf nach<br />
alltagstauglichen Varianten<br />
wurden laut. Die<br />
bietet sie als einbrennbare<br />
Abziehbilder ihrer<br />
Motive an. lourota.com<br />
FOTO: MARIJ HESSEL<br />
54 MOLLIE MAKES 10
LIEBLINGSBLOGS BLOGGER-CONTEST GEWINNERIN<br />
FOTOS: JULIA BRÄUNIG<br />
Im letzten Jahr riefen Union Knopf, Swafing, Lana<br />
Grossa und die <strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> gemeinsam auf,<br />
Deutschlands kreativstem Blogger zu suchen. Aus<br />
den Einsendungen traf die Jury eine Vorauswahl und<br />
nominierte 20 Finalistinnen, die bekamen ein Überraschungspaket<br />
mit Goodies der teilnehmenden<br />
Unternehmen, Stoffe, Knöpfe, Borten, Wolle und<br />
auch <strong>Mollie</strong>s. Zwei Monate hatten die Mädels Zeit<br />
aus den Materialien kreative Dinge herzustellen und<br />
über die Social-Network-Kanäle zu verbreiten.<br />
Auf der H&H in Köln wurden die Preisträger dann<br />
gekürt. Das Sieger-Projekt von Julia Bräunig, ein<br />
runderneuertes Puppenhaus, war in Ausführung,<br />
Einzigartigkeit und Liebe zum Detail nicht zu übertreffen,<br />
sie belegte hoch verdient den ersten Platz.<br />
Auf ihrem Blog kreativlaborberlin.de konnte der<br />
geneigte Leser vom Ersteigern des alten Puppenhauses,<br />
über Tapeten ablösen bis hin zum liebevollen<br />
Befüllen des Bücherregals mit Mini <strong>Mollie</strong>s alles<br />
miterleben. Aus ihrem Projekt hat Julia ein wunderschönes<br />
kostenloses e-Mag gezaubert, in dem alle<br />
Schritte ihrer kreativen Arbeiten am Puppenhaus<br />
ausführlich und reich bebildert erklärt werden.<br />
Nicht nur online, sondern ganz echt gedruckt, gibt<br />
es Julias Buch Babyschühchen nähen im Handel.
LIVING home tour<br />
„Farben, die nicht passen,<br />
gibt’s nicht“ in Katharina<br />
Wörmanns Welt.<br />
Text: HELEN SELF Fotos: CHRISTINE BAUER, CHRISTINEBAUER.COM<br />
Bayern, das sind bunte Dirndl, Folklore,<br />
Alpenglühen, saftige Almwiesen und langgepflegte<br />
Traditionen. Katharina Wörmann liebt<br />
genau das und findet darin endlose Inspiration<br />
für einen Wohnstil, der das Leben bunter<br />
macht.<br />
„Ich gestalte hauptsächlich mit Farben“, sagt<br />
die bayerische Raumgestalterin, „und sehe keinen<br />
Grund, warum sie nicht alle zusammenpassen<br />
sollten. Auf einer Blumenwiese geben<br />
56 MOLLIE MAKES 10
LIVING home tour<br />
Links: Fröhlicher Farbenzauber<br />
in Katharinas Küche. Als sie<br />
Teppiche für ein Restaurant<br />
entwarf, verliebte sie sich so<br />
sehr, dass sie einen behielt.<br />
Diese Seite: Altar für besondere<br />
Schätze: Reiseandenken,<br />
Außergewöhnliches und<br />
Geschenke lieber Freunde.<br />
10 MOLLIE MAKES 57
LIVING home tour<br />
01 02<br />
unterschiedlichste Farben nebeneinander ein<br />
tolles Bild ab. Das habe ich mir von der Natur<br />
abgeschaut und mir zur Devise gemacht, aus<br />
dem Vollen zu schöpfen. Die unerschöpfliche<br />
Inspiration der Natur um mich her macht mich<br />
zu einem glücklichen Menschen.“<br />
Katharina Wörmann lebt in dem Mittelalterstädtchen<br />
Landsberg am Lech, 65 km westlich<br />
von München. Ihre Wohnung liegt in einem<br />
der hohen, schmalen historischen Häuser<br />
im Herzen der Altstadt. Daran gefällt ihr am<br />
besten, dass das Leben unmittelbar vor ihrer<br />
Haustür anfängt: vom Wochenmarkt, der direkt<br />
vor ihrem Haus stattfindet, bis zu den kleinen<br />
Cafés der Fußgängerzone. Das bunte Treiben<br />
ist Einstimmung auf ein Farberlebnis der außergewöhnlichen<br />
Art.<br />
Während der Fluss Lech nur eine Minute<br />
von Katharinas Wohnung durch die Stadt<br />
rauscht, berauschen wir uns an dem Farbenmeer<br />
in ihrer geräumigen Stube und Küche.<br />
Alle Gegenstände leuchten miteinander um die<br />
Wette. Hier sind es die liebevoll aufgemotzten<br />
Möbel und ausgefallenen Wandgestaltungen<br />
der gelernten Polstermacherin und Anstreicherin,<br />
dort sind es extravagante Eigenkreationen,<br />
exotische Mitbringsel und Deko-Ideen von<br />
ihren Weltreisen. „Das Sortiment kommerzieller<br />
Einrichtungsgeschäfte und Wohnshops lässt<br />
mich kalt, ich bin nicht der Typ für Massenware.<br />
Lieber mache ich alles selber, denn meine<br />
Vorstellungen davon, wie ein Raum oder ein<br />
Möbelstück aussehen sollen, sind sehr klar ausgeprägt.<br />
Ich liebe das gute Alte mit einer neuen<br />
Polsterung oder einem neuen Anstrich genauso<br />
wie ein ausgefallenes Designerstück. Es geht<br />
darum, neue Kombinationen zu wagen.“<br />
Weil sie schon als Kind „fröhliche Farben“<br />
liebte, zog es sie später mit Vorliebe in Länder,<br />
die kulturell von überschäumender Farbfreude<br />
01 Katharina liebt es<br />
bunt und ungewöhnlich.<br />
Die Fensternieschen<br />
hat sie mit<br />
Designers-Guild-<br />
Tapeten und grünen<br />
Flächen zum Hingucker<br />
gemacht. Davor<br />
Spitzenvorhänge ihrer<br />
Großmutter.<br />
02 Den Kronleuchter<br />
hat sie mit Schnipseln<br />
ihrer Lieblingsstoffe<br />
verkleidet.<br />
58 MOLLIE MAKES 10
LIVING home tour<br />
01<br />
02<br />
geprägt sind. Mexiko gehört zu ihren Lieblingszielen:<br />
„Dort kommt es niemandem in<br />
den Sinn, dass sich bestimmte Farben ‚beißen‘<br />
könnten, niemand hat Scheu vor Farben – ganz<br />
wie ich.“ Indien und andere asiatische Länder<br />
stehen ebenfalls obenan auf ihrer Liste der<br />
Inspirationsquellen. Die vielen außergewöhnlichen<br />
Mitbringsel auf dem alten Sideboard in<br />
ihrem Schlafzimmer zeugen davon.<br />
„Hier halte ich mich am liebsten auf “, verrät<br />
uns Katharina über ihr Schlafzimmer, „so sehr,<br />
dass ich jeden Tag dort frühstücke. Besonders<br />
mag ich das alte Sideboard. Irgendwann möchte<br />
ich es mal als Arbeitsfläche in einer großen<br />
Küche haben. Auf jeden Fall werde ich mich<br />
nie davon trennen.“<br />
Auf dem Bett liegt eine mit Fell kunterbuntgemixte<br />
Tagesdecke und an der Wand hängt<br />
eines ihrer Kleidermodelle, eine typische Wörmann-Adaptation<br />
eines traditionellen Dirndls.<br />
Die Modelinie „frech flotter carlotta“ läuft<br />
neben ihrer innenarchitektonischen Arbeit her.<br />
Bei beiden strebt sie höchste Intensität bei<br />
Farb-, Material- und Verarbeitungsqualität an.<br />
Was Stoffe betrifft, ist sie glühender Fan der<br />
britischen Marke Designers Guild (designers<br />
guild.com), „aber ich finde überall Stoffe“, sagt<br />
sie, „auch auf dem Flohmarkt“.<br />
Gibt es bei derartiger Leidenschaft für<br />
Farben überhaupt eine Lieblingsfarbe? „Die<br />
wechselt bei mir alle paar Jahre“, sagt Katharina,<br />
„momentan sind es Schwarz und<br />
Weiß in Kombination mit kräftig leuchtenden<br />
Farb tupfern. Noch vor einem Jahr habe ich<br />
Schwarz kaum verwendet, jetzt kommt es in<br />
allen meinen Entwürfen vor. Nur Beige, große<br />
Flächen von Weiß und gedeckte Brauntöne<br />
wird man in meinen Arbeiten vergeblich suchen:<br />
Die sind einfach zu langweilig und besitzen<br />
keine Energie.“<br />
01<br />
Poesie am Bett.<br />
Einst für eine Kunstausstellung<br />
gedacht,<br />
konnte sich Katharina<br />
nicht von diesem<br />
hübschen Stuhl mit<br />
dem edlen Nackenkissen<br />
trennen.<br />
02<br />
Die Modelinie:<br />
Moderne Tradition,<br />
tragbar und dennoch<br />
ausgefallen.<br />
10 MOLLIE MAKES 59
LIVING home tour<br />
„Mein Geburtszeichen<br />
ist ein Feuerelement,<br />
daher die feuerrote<br />
Küche.“ Ihre Liebe zu<br />
bayerischer Folklore<br />
macht auch vor dem<br />
Mülleimer nicht halt.<br />
60 MOLLIE MAKES 10
LIVING home tour<br />
01<br />
02<br />
Wer vor einem so explosiven Farbfeuerwerk<br />
zurückschreckt, dem entgegnet sie: „Meine<br />
Arbeit will den Menschen Mut machen, auf<br />
ihre Instinkte und ihr Urteilsvermögen zu vertrauen.<br />
Bei ein wenig Ermunterung genießen<br />
sie es bald, sich auszutoben. Oft werden sie<br />
richtig farbsüchtig. Auch wenn jemand zarte<br />
Farben vorzieht, ist es wichtig, offen zu sein<br />
für Kreativität und auch einmal eingefahrene<br />
Vorlieben und Gestaltungsgrenzen zu sprengen.<br />
Demjenigen, der meine Wohnung oder meine<br />
Ladenwerkstatt betritt, möchte ich ein Lächeln<br />
aufs Gesicht zaubern – das ist kurz und knapp<br />
der Beweggrund für meinen Stil.“ Ganz eindeutig:<br />
Mehr Farbe im Leben macht aus uns<br />
allen fröhlichere Menschen.<br />
KATHARINA WÖRMANN<br />
Die Raumausstatterin und Dekorateurin zeichnet sich durch ihren<br />
starken Farbsinn aus. Altes und Neues versteht sie originell miteinander<br />
in Einklang zu bringen. Sie entwirft, näht, polstert, malert und berät in<br />
ihrer Ladenwerkstatt im bayerischen Landsberg und liebt es, Kunden<br />
bei der Entdeckung ihrer eigenen Lieblingsfarbkombination zu begleiten<br />
katharinawoermann.de<br />
01<br />
Der himmelblaue<br />
Korbsessel ist Blickfang<br />
in der Essecke.<br />
„Thron für meine<br />
Zigeunerseele“, sagt<br />
Katharina.<br />
02<br />
Der kleine Steinbock<br />
grüßt von der<br />
Wand und hängt da zu<br />
Ehren einer Freundin.<br />
„Er steht dafür, dass<br />
der Steinbock nach<br />
außen hin ernsthaft<br />
wirken mag, im Herzen<br />
aber voller Liebe<br />
und Lebensfreude ist.“<br />
10 MOLLIE MAKES 61
KUCKUCK<br />
kuckuck<br />
<strong>Mollie</strong> Johanson ruft zur Stickstunde.<br />
Eine Kuckucksuhr, die nur hübsch<br />
aber nicht laut ist.<br />
62 MOLLIE MAKES 10
10 MOLLIE MAKES 63<br />
HOLZHINTERGRUND: ©WWW.ISTOCKPHOTO.COM/MAREKULIASZ HOLZRAHMEN: ©WWW.ISTOCKPHOTO.COM/ENVIROMANTIC
SO WIRD’S GEMACHT … STICK-KUCKUCKSUHR<br />
MATERIAL<br />
■ neutraler Stickgrund,<br />
z. B. Leinen<br />
■ Stickgarn<br />
■ Trickmarker/<br />
Kohlepapier zum<br />
Motivübertragen<br />
■ Sticknadel<br />
■ Stickschere<br />
■ Stickrahmen<br />
Hier kommt uns kein Kuckucksei,<br />
sondern diese schöne Stickuhr<br />
ins heimische Nest. Knifflig ist<br />
daran nur die Auswahl der Farben.<br />
Ansonsten einfach die Vorlage auf<br />
den Stoff übertragen, den Stoff in<br />
den Stickrahmen spannen und wie<br />
die einzelnen Partien zu sticken<br />
sind, wird unten erklärt.<br />
<strong>Mollie</strong> Johanson ist Grafikerin und lebt<br />
bei Chicago. Ihre Träume setzt sie in entzückende<br />
Stickereien um, die sie in ihrem<br />
Blog mit uns teilt. <strong>Mollie</strong> pendelt täglich<br />
hin und her zwischen Haushalt und Stickatelier<br />
im eigenen Haus.<br />
wildolive.blogspot.com<br />
SO GEHT … DER PLATTSTICH<br />
SO GEHT … DER KNÖTCHENSTICH<br />
01<br />
Bei den Herzen an einem Rand aus- und am gegenüberliegenden<br />
einstechen. Weiter hin und her. Die Fäden gleichmäßig,<br />
nicht zu fest anziehen und dicht nebeneinander setzen.<br />
Den Umriss mit Ketten- oder Rückstich begradigen..<br />
SO GEHT … DER MARGERITENSTICH<br />
02<br />
Ausstechen, den Faden zweimal um die Nadel wickeln. Den<br />
Faden straff halten und die Nadel neben der Ausstichstelle halb<br />
in den Stoff zurückstechen. Die Wickelfäden an der Nadel bis<br />
an den Stoff schieben, festhalten und die Nadel durchstechen.<br />
SO GEHT … DER KETTENSTICH<br />
03 Am unteren Ende eines Blütenblatts aus- und knapp daneben<br />
wieder einstechen. Den Faden jedoch nur bis auf eine<br />
Schlinge in Größe des Blatts durchziehen. Die Nadel innerhalb<br />
der Schlingenspitze/des Blütenblatts ausstechen und einen<br />
kleinen Stich über den Schlingenfaden nähen.<br />
04<br />
Am Anfangspunkt der Kette die ganze Nadel ausstechen.<br />
An derselben Stelle wieder einstechen und in Kettengliedlänge<br />
ausstechen, den Faden eng um die Nadelspitze legen und die<br />
Nadel ganz durchziehen, bis das Kettenglied flach liegt. An derselben<br />
Stelle wieder einstechen und so weiter.<br />
64 MOLLIE MAKES 10
VORLAGE<br />
AUF 125 %<br />
VERGRÖSSERN<br />
Für die kräftigen Konturen der Uhr<br />
kann man Stielstich oder einen<br />
geradlinigen Rückstich verwenden.<br />
Eine individuelle Farbgebung macht<br />
die Uhr dann zum persönlichen<br />
Kunstwerk.<br />
Selbermachen leicht gemacht!<br />
Gestalten Sie mit wenig Aufwand aber jeder Menge Spaß<br />
individuelle Espadrilles. Passend zu diesem Sommertrend bietet<br />
Prym alles, was dazugehört: Sohlen, Basisstoffe und Garne.<br />
8EWGLIRIVKmR^IRHEWWX]PMWGLI3YX½XIMRJEGLLIVKIWXIPPXQMX<br />
den neuen Taschenböden und -griffen in 6 coolen Farben.<br />
Alles gelingt.<br />
Prym Espadrilles – Sommer, Sonne, gute Laune<br />
Lassen Sie sich auf unserer Homepage inspirieren!<br />
10 MOLLIE MAKES 65<br />
Kontakt: info@prym-consumer.com, www.prym-consumer.com
AJOUR<br />
MUSTER<br />
Veronika Hug zeigt uns mit ihrem luftig<br />
durchbrochenen Muster, dass Mütze und Loop<br />
auch im Sommer ein Hit sind<br />
66 MOLLIE MAKES 10
10 MOLLIE MAKES 67
SO WIRD’S GEMACHT… BEANIE IN GRÜNTÖNEN<br />
MATERIAL<br />
■ 100 g Grün-Petrol<br />
(Fb 70) „Ocean“ (100%<br />
Baumwolle, LL = 110<br />
m/ 50 g)<br />
von PRO LANA<br />
■ PRYM-Nadelspiel und<br />
kurze Rundstricknadel<br />
Nr. 4<br />
■ Schere und Wollnadel<br />
zum vernähen<br />
MASCHENPROBE<br />
im Ajourmuster nach<br />
Strickschrift von Seite 69<br />
21,5 Maschen und 30<br />
Reihen = 10 x 10 cm<br />
ABKÜRZUNGEN<br />
■ M Masche(n)<br />
■ MS Mustersatz<br />
■ Rd Runde<br />
Wer auch im Sommer auf einen<br />
hübschen Kopfschmuck nicht verzichten,<br />
nach Absetzen aber keine<br />
schwitzige Plattfrisur ausführen<br />
möchte, sollte sich unbedingt so<br />
ein luftiges Mützchen stricken.<br />
Die glasierte und mercerisierte<br />
Baumwolle glänzt auch im Schatten<br />
schön. Dank ihrer besonderen<br />
Drucktechnik hat sie einen wunderbar<br />
fließenden Farbverlauf.<br />
Größe:<br />
für Kopfumfang 54 - 56<br />
Fertigung:<br />
Mit der Rundstricknadel 112 Maschen<br />
anschlagen und zur Runde<br />
schließen.<br />
1. - 2. Rd: 1 Masche rechts, 1 Masche<br />
links im Wechsel stricken.<br />
3. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
4. Rd: linke Maschen stricken.<br />
5. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
6. Rd: linke Maschen stricken.<br />
7. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
8. Rd: linke Maschen stricken.<br />
9. Rd: rechte Maschen stricken,<br />
dabei aus jeder 7. Masche 1 Masche<br />
zunehmen = 128 Maschen.<br />
10. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
11. - 50. Rd: im Ajourmuster stricken<br />
= 16 Mustersätze.<br />
51. Rd: in jedem 2. MS 2 Maschen<br />
rechts zusammenstricken = 120 M.<br />
52. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
53. Rd: nun in den restlichen MS 2<br />
M rechts zusammenstricken = 112 M.<br />
54. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
55. Rd: in jedem 2. MS 2 Maschen<br />
rechts zusammenstricken = 104 M.<br />
56. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
68 MOLLIE MAKES 10
57. Rd: nun in den restlichen MS 2<br />
M rechts zusammenstricken = 96 M.<br />
58. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
59. Rd: in jedem MS 2 M rechts<br />
zusammenstricken = 80 M.<br />
60. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
61. Rd: in jedem MS 2 M rechts<br />
zusammenstricken = 64 M.<br />
62. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
63. Rd: in jedem MS 2 M rechts<br />
zusammenstricken = 48 M.<br />
64. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
65. Rd: in jedem MS 2 M rechts<br />
zusammenstricken = 32 M.<br />
66. Rd: alle Maschen rechts stricken.<br />
67. Rd: in jedem MS 2 M rechts<br />
zusammenstricken = 16 M.<br />
MS<br />
19<br />
17<br />
15<br />
13<br />
11<br />
9<br />
7<br />
5<br />
3<br />
1<br />
1 Masche rechts<br />
1 Umschlag<br />
2 Maschen rechts zusammenstricken<br />
2 Maschen überzogen zusammenstricken<br />
(= 1 Masche rechts abheben, die folgende<br />
Masche rechts stricken, Masche überziehen)<br />
dann die abgehobene<br />
Es sind nur die ungeraden Runden gezeichnet.<br />
In den geraden Runden alle Maschen<br />
rechts stricken. Den Mustersatz (MS)<br />
und die 1.- 20. Runde stets wiederholen.<br />
Die verbliebenen Maschen mit dem<br />
Arbeitsfaden fest zusammenziehen<br />
und vernähen.<br />
10 MOLLIE MAKES 69
SO WIRD’S GEMACHT… LOOP IN GRÜNTÖNEN<br />
MATERIAL<br />
■ 150 g Grün-Petrol<br />
(Fb 70) „Ocean“ (100%<br />
Baumwolle, LL = 110<br />
m/ 50 g)<br />
von PRO LANA<br />
■ PRYM Rundstricknadel<br />
Nr. 4<br />
■ Schere und Wollnadel<br />
zum vernähen<br />
MASCHENPROBE<br />
im Ajourmuster nach<br />
Strickschrift von Seite 69.<br />
21,5 Maschen und 30<br />
Reihen = 10 x 10 cm<br />
Der Loop-Schal im Ajourmuster<br />
ist sehr flexibel in seiner Tragweise,<br />
er kann wie eine Stola um die<br />
Schultern gelegt werden, doppelt<br />
um den Hals geschlungen<br />
oder wie eine lange Kette getragen<br />
werden. Auch hier schafft das<br />
durchbrochene Muster eine luftige<br />
Optik und der Farbverlauf lässt an<br />
Meer denken.<br />
Größe:<br />
18 x 120 cm (Umfang)<br />
Für das Ajourmuster muss die Maschenzahl<br />
durch 8 teilbar sein. Es<br />
wird laut Strickschrift von Seite 69 in<br />
Runden gearbeitet.<br />
Fertigung:<br />
256 Maschen anschlagen und zur<br />
Runde schließen.<br />
1. - 2. Rd: 1 Masche rechts, 1 Masche<br />
links im Wechsel stricken.<br />
3. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
4. Rd: linke Maschen stricken.<br />
5. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
6. Rd: linke Maschen stricken.<br />
7. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
8. Rd: linke Maschen stricken.<br />
9. Rd: rechte Maschen stricken.<br />
10. Rd: linke Maschen stricken.<br />
ab 11. Rd: 32 Mustersätze im<br />
Ajourmuster stricken, bis 15,5 cm<br />
Höhe ab Anschlag erreicht wurden.<br />
Für die Abschlussblende 8 Runden<br />
im Wechsel je eine Runde rechte<br />
und linke Maschen stricken. Die<br />
letzten beiden Runden im Wechsel<br />
rechte und linke Maschen stricken.<br />
Nun die Maschen abketten, wie sie<br />
erscheinen.<br />
Veronika Hug<br />
ist eine unserer umtriebigsten<br />
Redakteurinnen und Autorinnen<br />
im OZ-Verlag. Sie betreut<br />
jährlich über 20 Zeitschriften<br />
und ca. 8 Bücher zum Thema<br />
Stricken, Knooken, Häkeln<br />
und Filzen. Ihre ganz große<br />
Leidenschaft sind Socken und<br />
Accessoires. Sie entwickelte<br />
für Socken die 4-Stufen-Methode,<br />
bei der die Socke von<br />
der Spitze aus gestrickt wird<br />
und die Ferse ganz einfach<br />
zu arbeiten ist. Neben ihren<br />
gedruckten Anleitungen versorgt<br />
sie uns regelmäßig über<br />
ihren Youtube-Kanal kostenlos<br />
mit tollen Projekten.<br />
Auf eine Technik ist sie dabei<br />
nicht festgelegt: Häkeln,<br />
Stricken, Knooken oder Tunesisch<br />
Häkeln, Hauptsache<br />
Wolle ist im Spiel. Wer Glück<br />
hat, kann sie auch einmal live<br />
bei einem ihrer Kurse, die<br />
sie immer wieder auf Messen<br />
gibt, erleben. Wir würden uns<br />
am liebsten den lieben langen<br />
Tag neben sie setzen und ihr<br />
einfach nur zuschauen und<br />
lernen. redaktionhug.de<br />
youtube.com/user/redaktionhug<br />
70 MOLLIE MAKES 10
OZ SHOP<br />
Ideen für mein Lieblings-Hobby<br />
„Im OZ Shop finde ich<br />
eine Riesen-Auswahl an über<br />
1000 Kreativ-Zeitschriften<br />
und -büchern!“<br />
Downloads<br />
Anleitungen<br />
Videos<br />
Handarbeiten ♥ Basteln ♥ Dekorieren ♥ Malen ♥ Kochen ♥ Backen<br />
Mein Onlineshop: www.shop.oz-verlag.de
PROMOTION<br />
Schmetterlingsshirt<br />
Batikeffekte zum Aufsprühen<br />
FOTOS + PROJEKT: ANJA BRINKMANN<br />
SO WIRD’S GEMACHT … SCHMETTERLINGSSHIRT<br />
MATERIAL<br />
■ weißes T-Shirt, vorgewaschen<br />
& gebügelt<br />
■ Freezerpapier<br />
■ Marabu Fashion-Spray,<br />
Himmelblau 141<br />
■ Cutter & Cuttermatte<br />
■ Backpapier<br />
■ Pappe<br />
■ Abklebeband<br />
■ Abdeckplane<br />
■ Bügeleisen<br />
■ Küchenpapier<br />
Mit Freezerpapierschablonen und<br />
Fashion-Spray lassen sich schnell<br />
und einfach tolle Shirts gestalten.<br />
Die Vorlage (Seite 81) auf die Papierseite<br />
des Freezerpapiers übertragen.<br />
01 Die Innenflächen des Schmetterlings<br />
auf dem Freezerpapier und der<br />
Vorlage durchnummerieren, so geht<br />
kein Stück verloren. Mit einem scharfen<br />
Cutter oder Skalpell vorsichtig die<br />
Innenformen herausschneiden und<br />
auf der Papiervorlage „parken“. Zum<br />
Schluss den ganzen Schmetterling<br />
ausschneiden. Nun haben wir eine<br />
Positiv- und eine Negativ-Schmetterlingsform.<br />
Wir brauchen noch eine<br />
zweite Version, gern etwas größer<br />
oder kleiner kopiert.<br />
02 Ein ausreichend großes Stück Pappe<br />
in das Shirt schieben. Die beiden<br />
ausgeschnittenen Schmetterlinge<br />
oben rechts und die Schmetterlingsaußenform<br />
unten links auf dem Shirt<br />
positionieren, die Innenformen gemäß<br />
der Vorlage auflegen, alles festbügeln.<br />
03 Um mit dem Fashion-Spray nur<br />
den Schmetterling (der unten links) zu<br />
färben, ringsum alles mit Backpapier<br />
abkleben. Vor dem Schmetterling<br />
erstmal ein Küchenpapier zur Probe<br />
besprühen. Damit das Freezerpapier<br />
nicht durchweicht oder die Farbe<br />
unter die Ränder läuft, nur ein paar<br />
Mal sprühen, nicht zu nass arbeiten!<br />
Trocknen lassen. Innenformen und<br />
Abgeklebtes entfernen.<br />
04 Nun im oberen Bereich die Farbe<br />
aufsprühen, auch hier nicht zu nass arbeiten.<br />
Mit etwas Übung können hier<br />
zarte Übergänge gesprüht werden.<br />
Nach dem Trocknen die Schmetterlinge<br />
ablösen und das ganze Shirt nach<br />
Anleitung bügeln.<br />
05 Die Schablonen können mehrfach<br />
benutzt werden, wenn sie nach dem<br />
Gebrauch vorsichtig entfernt werden.<br />
Weitere Ideen und Anregungen zum<br />
Marabu Fashion-Spray findet ihr unter:<br />
marabu.de/Ilovefashion<br />
72 MOLLIE MAKES 10
Spray your It-Piece!<br />
01<br />
02<br />
Foto: www.fotografie-seimen.de<br />
03<br />
04<br />
Mach mit und gewinne<br />
1 von 20 Fashion Design Sets für Deinen individuellen Sprühspaß!<br />
05<br />
Teilnahmebedingungen:<br />
http://marabu.com/k/g2
KREATIVbücher<br />
In ihrem neuen Buch zeigt Ella Hartmann<br />
über zwanzig kleinere und größere Projekte,<br />
die sich zum Verschenken zur Geburt<br />
hervorragend eignen. Es sind besondere<br />
Dinge die nicht jeder schenken wird<br />
und dazu sind sie noch praktisch, hübsch<br />
und funktional. Da sie selbst 3 Kinder hat,<br />
konnte sie alle Entwürfe im täglichen Gebrauch<br />
auf Herz und Nieren testen. Projekte<br />
wie der Kinderwagenmuff, die<br />
Feuchttücherhülle, das Sonnensegel für<br />
den Kinderwagen oder der Schnullerparkplatz<br />
machen Lust gleich loszulegen und<br />
sind auch für Anfänger geeignet.<br />
Wir werden gleich mal das Saubär-<br />
Lätzchen nähen, des Namens wegen und<br />
weil es so ungemein praktisch ist.<br />
Ella Hartmann<br />
Alles fürs Baby<br />
Zauberhafte Dinge selbst genäht<br />
OZ-Kreativ, 64 Seiten,<br />
broschiert, € [D] 14,99.<br />
ISBN: 978-3-8410-6264-2<br />
Hanna Charlotte Erhorn ist ein gestalterischer<br />
Tausendsassa. Sie ist Textildesignerin,<br />
Stylistin, Autorin und Illustratorin in Personalunion.<br />
Ihre Upcycling-Ideen sind<br />
großartig. In diesem Buch hat sie sich dem<br />
Häkeln gewidmet. Herausgekommen ist ein<br />
tolles Buch, was wie ein Naturlexikon ausschaut,<br />
doch halt – hier ist alles gehäkelt!<br />
Ganz wunderbar sind da z. B. die Schneckenhäuschen<br />
und Seepocken aus dem maritimen<br />
Kapitel oder die Dahlien und Narzissen<br />
aus dem Blüten-Kapitel. Hier<br />
werden mit Häkelmaschen kleine Naturkunstwerke<br />
geschaffen.<br />
Wir sind schockverliebt in das süße Vögelchen,<br />
was hier gleich nach den Schneckenhäuschen<br />
nachgehäkelt wurde. Die Himbeere<br />
von Seite 6 ist auch aus diesem Buch.<br />
Hanna Erhorn<br />
Natur-Häkeleien:<br />
Deko, Schmuck und Accessoires<br />
BLV Buchverlag,128 Seiten,<br />
Hardcover, € [D] 14,99.<br />
ISBN: 978-3-8354-1179-1<br />
Unter dem Sublabel TOPP-LAB lancierte der Frech<br />
Verlag, im Frühjahr 2014 eine Reihe richtig cooler<br />
DIY Titel. Eins davon ist das JUTEtaschen-Buch.<br />
Schon alleine sein dicker Pappeinband macht es zu<br />
einem ERLEBnis. Verschiedene DIYler haben Projekte<br />
zum Buch beigesteuert. So hat z. B. die von uns<br />
sehr geschätzte Illustratorin Izabella Markiewicz<br />
charmante Charaktere für bemalte und bestickte<br />
Taschen entworfen. Neben diesen beiden Techniken<br />
finden sich auch Siebdruck, Fototransfer, Batik,<br />
Schablonentechnik oder Exotischeres, wie Cyanotypien.<br />
Auch wenn die Projekte von unterschiedlichen<br />
Kreativen kommen, ist das Buch durchgängig und<br />
schlüssig gestaltet. Anleitungsfotos- oder Illustrationen<br />
erklären, untermalt von pfiffigen Texten, anschaulich<br />
die einzelnen Projekte.<br />
Habt ihr schon mal mit Lavendelöl gedruckt? Wir<br />
auch nicht. Klingt herrlich duftig, das müssen wir<br />
gleich als Erstes ausprobieren!<br />
Topp-Lab<br />
DIY Jutetaschen<br />
Beutel, Shirts und mehr selbst gestalten<br />
Frech Verlag, 96 Seiten,<br />
Hardcover mit Steifbroschur, € [D] 19,90.<br />
ISBN : 978-3-7724-7901-4<br />
74 MOLLIE MAKES 10
KREATIV bücher<br />
VORSCHAU<br />
Ab Juni im<br />
Buchhandel<br />
erhältlich<br />
Wer sich bisher noch nie ans Häkeln herangetraut hat, bekommt mit diesem<br />
Buch ein absolut anfängertaugliches Werk an seine Seite. Dank Spiralbindung<br />
ist das Blättern zwischen Anleitungsteil vorn und Grundlagenteil<br />
hinten im Buch sehr leicht. Die Techniken, um die einzelnen Projekte zu<br />
häkeln, sind sehr ausführlich in Grafik, Foto und Text erklärt, da gibt es<br />
Blumen, Borten, Puppen, Decken, Kissen und Taschen. Um gleich mit dem<br />
ersten Projekt, einem Gänseblümchen, anfangen zu können, liegt dem Buch<br />
ein Starter-Set aus Häkelhaken und Garnen bei.<br />
Für die nächste <strong>Mollie</strong> haben wir schon ein Projekt für euch herausgepickt.<br />
<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> – Häkeln:<br />
Grundlagen – Tipps & Tricks – Projektideen<br />
OZ-Kreativ, 144 Seiten,<br />
Hardcover mit verdeckter Spiralbindung, € [D] 16,99.<br />
ISBN: 978-3-8410-6312-0<br />
10 MOLLIE MAKES 75
SHOPS besucht<br />
01<br />
02<br />
Quilt Et Textilkunst<br />
Ein großARTiger Laden mitten in München, nicht nur für Patchworkfans<br />
Fotos: ANJA BRINKMANN<br />
Sehr zentral zwischen Viktualienmarkt und<br />
neuer Synagoge im Herzen Münchens liegt der<br />
Laden Quilt Et Textilkunst. Der langgezogene<br />
Raum ist voller farbenfroher Stoffballen, Kurzwaren,<br />
Bücher und hilfsbereiten Mitarbeiterinnen,<br />
die einem sehr geduldig zur Seite stehen.<br />
Verarbeitungsbeispiele, die im ganzen Laden<br />
verteilt hängen, präsentieren die neuesten Stoffdesigns<br />
in voller Schönheit. Wenn gerade eine<br />
Textilausstellung oder ein Kreativkurs ansteht,<br />
führt eine Tür durch den kleinen Innenhof zu<br />
den lichten Galerieräumen gegenüber. Wir<br />
sprachen dort mit Inhaberin Christine Köhne.<br />
Wie kam es zu „Quilt Et Textilkunst“?<br />
Ich hatte schon länger mit einem Laden<br />
geliebäugelt. Als Tochter eines Architekten<br />
konnte ich zwar nicht malen, aber ich habe<br />
sehr gern mit Farben gearbeitet. Anfang der<br />
Achtziger habe ich einen Patchworkkurs<br />
besucht und so wurden Stoffe mein Medium<br />
mit Farben zu spielen. Zusammen mit einer<br />
Freundin, die sich mit Shakermöbeln beschäftigt,<br />
haben wir 1998 in München einen<br />
Laden eröffnet und uns Shaker und Quilt<br />
genannt. Nach 2 Jahren wurde der Laden zu<br />
klein. Wir sind mit den Stoffen in eigene<br />
Räume zwei Häuser weiter gezogen, ab diesem<br />
Zeitpunkt hießen wir Quilt Et Textilkunst.<br />
Wir konnten uns vergrößern und das<br />
Rückgebäude mit seinen 2 Ebenen bot uns<br />
zusätzlichen Raum für Kurse und Ausstellungen,<br />
teils auch internationaler Textilkünstler.<br />
Das war wie ein Einser im Lotto.<br />
Was habt ihr alles im Sortiment?<br />
Unser Sortiment besteht natürlich hauptsächlich<br />
aus bedruckten Baumwollstoffen.<br />
Wir führen aber auch beschichtete Stoffe,<br />
Bündchenware, verschiedene Vliese, handgefärbte<br />
Quiltgarne, Webbänder ,Endlosreißverschlüsse,<br />
besondere Knöpfe, verschiedene<br />
Lineale und Kurzwaren. Bücher<br />
in Deutsch, Englisch oder Japanisch finden<br />
sich in unserem prallgefüllten Bücherregal.<br />
Wir erweitern ständig unser Sortiment z. B.<br />
um neue Textilfarben, Kreativmaterialien<br />
wie Tyvek, Angelina oder Seidenfasern,<br />
Stempel, Transferstoff, Stoffdruckblätter,<br />
und Schrumpfstoff runden unser Kreativsortiment<br />
ab. Seit 5 Jahren verkaufen wir an<br />
Nähbegeisterte unsere JANOME Nähmaschinen,<br />
die wir auch selbst in unseren Kursen<br />
verwenden. Wir haben auch ein Thermofaxgerät,<br />
damit können wir preisgünstig<br />
kleine individuelle Siebe für den Siebdruck<br />
erstellen, die wir auch versenden.<br />
Wie wählt ihr eure Produkte/ Stoffe aus?<br />
Auf jeden Fall gemeinsam, und wir gehen<br />
dabei auch auf Wünsche unserer Kundinnen<br />
ein, wenn wir glauben, dass dieses Produkt<br />
uns im Sortiment fehlt. Wenn neue<br />
Kreativmaterialien auf den Markt kommen,<br />
bestelle und probiere ich sie aus, denn bevor<br />
ich sie im Laden anbiete, möchte ich alles<br />
erst einmal selbst verarbeitet haben.<br />
Was ist das nützlichste/ schrägste Produkt<br />
eures Sortimentes?<br />
Unser nützlichstes Produkt ist der Rollschneider,<br />
Lineal und Schneidematte. Ohne<br />
diese Tools würden wir vom vielen Stoffe-<br />
Schneiden bald Probleme in den Handgelenken<br />
bekommen. Das schrägste Produkt<br />
sind Knöpfe in Bierflaschendeckelform.<br />
Wie sieht eure Kundschaft aus?<br />
Es kommen Jung und Alt. In letzter Zeit wird<br />
spürbar, dass wieder mehr junge Frauen nähen.<br />
Wir haben auch viele Online-Stammkunden,<br />
die uns schon lange treu sind.<br />
Wie sieht dein Arbeitstag aus?<br />
Es gab bisher noch keinen Tag an dem es<br />
uns langweilig im Geschäft war. Wenn wir<br />
keine Kunden beraten oder bedienen, tüf-<br />
03<br />
04<br />
76 MOLLIE MAKES 10
01 Ladenfassade.<br />
09 Handgequiltetes<br />
02 Die Chefin beim<br />
Logo im Rahmen.<br />
Packen. 03 Kurzwa-<br />
10 Große Schablo-<br />
renecke. 04 Material<br />
an fertiger Patchworkdecke.<br />
05 Großes<br />
Bücherregal.<br />
06 Gefärbte Seidenbänder.<br />
07 Selbstgemachte<br />
Jelly-Rolls.<br />
08 Echino-Stoffecke.<br />
nenauswahl. 11 Klassische<br />
Gummi- und<br />
indische Holzstempel.<br />
12 Fertig belichtete<br />
Thermofax-<br />
Siebe. 13 Hinterer<br />
Ladenteil mit vielen,<br />
vielen Stoffballen.<br />
05<br />
06 07<br />
08<br />
07<br />
09<br />
10 13<br />
11<br />
12<br />
teln wir Farbzusammenstellungen für Stoffpakete<br />
aus, schneiden sie zu und arrangieren sie.<br />
Das ist immer spannend, denn jede Mitarbeiterin<br />
hat einen anderen Geschmack und so<br />
sind die Farbzusammenstellungen sehr vielfältig.<br />
Wir suchen auch unsere Jelly Rolls aus<br />
unserem Sortiment zusammen und schneiden<br />
sie zu. Das macht es noch individueller.<br />
Bist du noch im Laden kreativ?<br />
Leider habe ich fast keine Zeit mehr zum Nähen.<br />
Ob Buchhaltung oder Rechnungen überweisen,<br />
das Büro nimmt viel mehr Zeit in Anspruch,<br />
als ich das anfangs dachte. Die Wiederbeschaffung<br />
der Produkte braucht seine<br />
Zeit, auch wenn viel über den PC geht.<br />
Wie laufen eure Kreativkurse ab?<br />
Wir bieten in der Galerie verschiedenste Kurse<br />
an, das Angebot wird auch immer online gestellt<br />
und kann da schon gebucht werden. Neben<br />
den klassischen Patchworkkursen, gibt es<br />
Tageskurse z.B. für Taschen oder Kissen. Kreativkurse<br />
haben immer ein bestimmtes Thema<br />
z. B. Färben, Siebdruck, Stofflaminieren oder<br />
Arbeiten mit Tyvek. Einmal im Jahr gibt es<br />
einen Tag der offenen Tür, an dem alle Mitarbeiterinnen<br />
kostenlos Techniken vorführen.<br />
Was sind Pläne für die Zukunft?<br />
Wir werden in Kürze auch Nähkurse für Kleidung<br />
bzw. Kinderkleidung anbieten. Außerdem<br />
haben wir für den Sommer eine Dirndl<br />
- Modenschau geplant, denn immer mehr<br />
Frauen wollen nicht mehr das Dirndl von der<br />
Stange kaufen, sondern möchten sich ihr einzigartiges<br />
Dirndl selbst nähen.<br />
ADRESSBUCH<br />
Quilt Et Textilkunst<br />
Sebastiansplatz 4<br />
80331 München<br />
www.quiltundtextilkunst.de<br />
Montag – Freitag 10:00 – 18:00 Uhr<br />
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
KREATIVtermine<br />
MAI MESSEN<br />
23. Mai - 25. Mai 2014<br />
Nadelwelt<br />
Karlsruhe, Messe Karlsruhe, Messehalle 1<br />
http://www.nadel-welt.de<br />
MAI MÄRKTE<br />
18. Mai 2014<br />
Elbrausch Sommer Designmarkt<br />
Hamburg, Abendschule, Holstenglacis 6<br />
http://www.elbrausch-art-kollektiv.de<br />
25. Mai 2014<br />
Handmade Markt Fröhlich<br />
Köln, Bürgerhaus Köln-Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58<br />
http://handmademarktfroehlich.de<br />
JUNI MESSEN<br />
28. – 29. Juni 2014<br />
TEXTILE ART BERLIN<br />
Berlin, Carl-Von-Ossietzky-Schule, Blücherstraße 46 - 47<br />
http://www.textile-art-berlin.de<br />
JUNI MÄRKTE<br />
31. Mai – 01. Juni 2014<br />
Yard Designmarkt<br />
Bochum, Alter Hauptbahnhof, Konrad-Adenauer-Platz 3<br />
http://www.yard-designmarkt.de<br />
31. Mai – 01. Juni 2014<br />
Edelstoff<br />
Graz, designHalle, Lazarettgürtel 62<br />
http://www.edelstoff.or.at<br />
01. Juni 2014<br />
Designspielplatz<br />
Kassel, Kulturzentrum Schlachthof, Mombachstraße 10-12<br />
http://www.designspielplatz.de<br />
01. Juni 2014<br />
Der.Die.Sein Markt<br />
Lübeck, An der Untertrave 47a<br />
http://www.derdiesein.de<br />
28. - 29. Juni 2014<br />
maker world<br />
Friedrichshafen, Messe Friedrichshafen, Neue Messe 1<br />
http://www.maker-world.de<br />
JULI MESSEN<br />
05. – 06. Juli 2014<br />
Maker Fair Hannover<br />
Hannover, Eilenriedehalle, Theodor-Heuss-Platz 1-3<br />
http://makerfairehannover.com<br />
28. - 29. Juli 2014<br />
SaarLorLux Creativ<br />
Trier, Messepark Trier, In den Moselauen 1<br />
http://www.expo-concept.de/kreativmessen<br />
JULI MÄRKTE<br />
06. Juli 2014<br />
Greta. unser Markt der schönen Dinge<br />
Mönchengladbach, Schiller Platz, Schillerstr.<br />
http://www.meine-greta.de<br />
06. Juli 2014<br />
Kreativmarkt am Theresienstein<br />
Theresienstein, Stadtpark Theresienstein Hof<br />
http://kreativmarktamtheresienstein.blogspot.de<br />
Ihr kennt einen oder nehmt an einem Design-/Kreativmarkt teil?<br />
Schickt uns doch Vorschläge, die wir hier aufnehmen könnten.<br />
molliemakes@oz-verlag.de<br />
STOFFE<br />
KONTOR<br />
Voll Stoff in die Nähsaison<br />
GLEICH ONLINE BESTELLEN<br />
WWW.STOFFEKONTOR.DE
VORschau MAKES<br />
VORSCHAU 11/14<br />
Strick-<br />
Pouffe<br />
Leuchtfarben<br />
LEUCHTFARBEN<br />
Neon ist noch immer im Trend<br />
PIEPS<br />
Entzückende Vögelchen aus Stoff<br />
nähen<br />
CLOË OWENS<br />
im Interview<br />
RETRO-BLUMENTASCHE<br />
mit Holzgriff aus Vintage-Stoffen<br />
NIEDERLASSEN<br />
auf dem großartigen Strick-Pouffe<br />
von Debbie Bliss<br />
BESTICKT SCHÖN<br />
kleine Kunstwerke in Stickrahmen<br />
mit vielen Verzierungen<br />
DRUSCHBA<br />
heißt Freundschaft, die verbindet die<br />
drei Häkel-Matrjoschkas aus<br />
unserem <strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> Häkelbuch<br />
Vögelchen<br />
Chloë Owens<br />
11<br />
Stickbilder<br />
Häkel-<br />
Matrjoschka<br />
ERSCHEINT<br />
AM 09.07.2014<br />
11<br />
Blumentasche<br />
10 MOLLIE MAKES 79
Abnäher<br />
BÜGELFALTENTASCHE<br />
SEITE 14 – 17<br />
AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />
Ausgabe 10/2014<br />
erscheint in der OZ-Verlags-GmbH<br />
Römerstraße 90, D–79618 Rheinfelden<br />
www.oz-verlag.de, Tel.: 0 76 23/9 64-0<br />
Herausgeber: H. + E. Medweth<br />
Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin<br />
Programmleitung: Sylvia Tarnowski<br />
Redaktion: Anja Brinkmann<br />
Objektkoordination: Christine Müller<br />
E-Mail: molliemakes@oz-verlag.de<br />
Übersetzung: Lina Feske<br />
Schlussredaktion: Maria Böhly-Maier<br />
Layout: Anja Brinkmann<br />
Marketingleitung: Gabriela Schwald<br />
Vertriebsleitung: Bernd Mantay<br />
Fax: 0 76 23/9 64-159<br />
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb<br />
GmbH & Co. KG<br />
Römerstraße 90<br />
D–79618 Rheinfelden<br />
Internet: www.bpv-medien.com<br />
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Sandra Linsin<br />
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka, Iris Frisch<br />
E-Mail: anzeigen@oz-verlag.de<br />
Heftbestellung:: 0 76 23/9 64–155<br />
bestellservice@oz-verlag.de<br />
Service-Hotline:: Fax: 0 76 23/9 64 64-449<br />
service-hotline@oz-verlag.de<br />
Druck: Körner Druck GmbH & Co.KG<br />
Gutenbergstr. 10<br />
71069 Sindelfingen<br />
bis hier hin nähen<br />
Abnäher<br />
unten<br />
Futter<br />
2 x<br />
im Bruch zuschneiden<br />
Stoffbruch<br />
oben<br />
© 2014 by Future Publishing Ltd, ein Unternehmen<br />
der Future PLC Gruppe, UK200. Printed in Germany.<br />
Future Publishing Limited (company number 2008885) is registered in England and<br />
Wales. The registered office of Future Publishing Limited is at Beauford Court, 30 Monmouth<br />
Street, Bath BA1 2BW.<br />
Tasche Außenteil<br />
2 x<br />
und 2 x<br />
spiegelverkehrt<br />
zuschneiden<br />
Die aus der englischen Originalausgabe stammenden Beiträge wurden<br />
ent nommen und übersetzt aus den Originalausgaben „<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong><br />
Nr. 11, 29 & 30“ und unterstehen dem Copyright und der<br />
Lizenz von Future Publishing Ltd, einem Unternehmen der Future PLC<br />
Gruppe, UK200. Zusätzliche Information über die englische Ausgabe<br />
„<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong>“ sowie weitere Zeitschriften, die bei der Future PLC<br />
Gruppe erscheinen, erhalten Sie im Internet unter http://www.futureplc.com.<br />
Tasche Mittelteil<br />
2 x<br />
zuschneiden<br />
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter Urheberschutz,<br />
gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.<br />
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und Manuskripten<br />
übernehmen Verlag und Redaktion keinerlei Haftung.<br />
Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffentlichten Modelle wurden von<br />
Redaktion und Verlag sorgfältig erstellt und geprüft. Eine Garantie wird<br />
jedoch nicht übernommen. Redaktion und Verlag können für eventuell<br />
auftretende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden.<br />
Aboservice Deutschland und Schweiz:<br />
Aboservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,<br />
Tel.: 0 76 23/9 64-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de<br />
<strong>Mollie</strong> <strong>Makes</strong> erscheint 6 Mal pro Jahr. Der Jahresabopreis beträgt<br />
innerhalb Deutschlands € 35,40, außerhalb Deutschlands € 47,40.<br />
Einzelbestellservice Deutschland und Schweiz:<br />
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, D-79618 Rheinfelden,<br />
Tel.: 0 76 23/9 64-155, Fax: -451, E-Mail: bestellservice@oz-verlag.de;<br />
www.shop.oz-verlag.de. Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten<br />
in Höhe von € (D) 2,20. Ausland auf Anfrage.<br />
Abo- und Einzelbestellservice Österreich:<br />
Valora Services Austria GmbH, Abteilung Leserservice,<br />
St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />
Tel.: 0 62 46/8 82-5381, Fax: -5299.<br />
E-Mail: welcome@leserservice.at. Bei Einzelbestellungen<br />
zzgl. Versandkosten.<br />
Vertrieb Österreich: Valora Services Austria GmbH,<br />
St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif/Salzburg,<br />
Tel.: 0 62 46/8 82-0, www.valoraservices.at<br />
BLÜTE<br />
SEITE 14 – 17<br />
AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />
4 x<br />
zuschneiden,<br />
alle anderen Formen<br />
je 1 x<br />
80 MOLLIE MAKES 10
INDIANER-SHIRT<br />
SEITE 12<br />
AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />
UND GGF. ERWEITERN<br />
SCHMETTERLINGSSHIRT<br />
SEITE 72 – 73<br />
ORIGINALGRÖSSE<br />
HAUSSCHUHE<br />
SEITE 48 – 49<br />
AUF 200 % VERGRÖSSERN<br />
(SCHUHLÄNGE 27 CM)<br />
Sohle<br />
2 x<br />
aus Baumwollstoff,<br />
2 x aus Filz<br />
zuscheniden<br />
Vorlagen in Originalgröße<br />
auch unter:<br />
www.shop.oz-verlag.de/<br />
mollie-vorlagen.<br />
Ihr könnt auch einfach<br />
den nebenstehenden<br />
QR-Code mit einem<br />
entsprechend ausgerüsteten<br />
Smartphone einlesen<br />
und gelangt automatisch<br />
auf die<br />
Downloadseite.<br />
Oberteil<br />
4 x<br />
aus Baumwollstoff<br />
zuschneiden<br />
10 MOLLIE MAKES 81
PROJEKT<br />
LETZTE SEITE<br />
Das letzte Wort überlassen wir Kreativ-Stars aus aller Welt. Diesmal<br />
Oona Balloona von Kalkatroona mit ihren prächtigen<br />
maßgeschneiderten Kleidern.<br />
Im fernen Land<br />
Kalkatroona lebt<br />
Oona Balloona –<br />
designend und<br />
schneidernd.<br />
oonaballoona.com<br />
Hi! Ich bin Schneiderin und Schauspielerin. Das<br />
Abenteuer hat mich gerade von zuhause in New York<br />
auf eine texanische Bühne geführt, wo ich abends<br />
singe und tagsüber im Hotelzimmer nähe. An unserem<br />
ersten Probetag trug ich mein Kanarienvogel-auf-<br />
Droge-gelbes und schizo-blaues Maxikleid. Ich mache<br />
gern einen ersten Eindruck (ich habe nicht von<br />
„einem guten“ gesprochen!). Der ersehnte Moment<br />
ist gekommen, wenn mir eine neue Kollegin „tolles<br />
Kleid!“ zuraunt: Dann bricht es aus mir heraus:<br />
„HEYDANKEDASHABICHSELBSTGEMACHT“.<br />
Damit ist alles gesagt über mein Alter-Ego Oona<br />
Balloona.<br />
Das anfängliche Staunen legt sich normalerweise,<br />
wenn ich weiterhin mit Eigenkreationen in Technicolor<br />
erscheine. Aber dieses Mal war alles anders.<br />
Stellt euch vor: eine baumlange Tänzerin, Beine<br />
gefühlte 200 m lang, Kurven die FRAU schreien.<br />
Dann stellt euch zehn von diesen Glamazonen vor.<br />
Sie umringten mich, die 1,60 m kleine Kalkatroona,<br />
befühlten mein Kleid, es regnete Komplimente. Ich<br />
war so beschwipst vor Lob, dass ich binnen Sekunden<br />
jeder von ihnen ein Kleid versprochen hatte. Und<br />
obwohl ich das schon, wie oft, bereut habe, kann ich<br />
mir doch nicht helfen, die Herausforderung toll zu<br />
finden. Jetzt entwerfe ich in meiner Freizeit Schnitte<br />
für zehn Tänzerinnen: zehn Maxikleider bis zum<br />
Ende des Sommers. In Texas hat einfach alles größere<br />
Dimensionen.<br />
Mein Maxikleid, das die ganze<br />
Chose ausgelöst hat.<br />
Nähstudio im Hotel<br />
(Höllenarbeit bis alles lief!)<br />
STECKBRIEF<br />
Hören: The Bad Plus<br />
Essen: Bio-Tiefkühlpizza<br />
Trinken: Farmer’s Botanical Organic Gin<br />
Folgt Oona auf Instagram<br />
@oonaballoona<br />
82 MOLLIE MAKES 10
Ihr Lieben,<br />
wer unsere <strong>Mollie</strong><br />
<strong>Makes</strong> bis jetzt noch<br />
nicht abonniert hat,<br />
sollte das flink tun!<br />
6 x im Jahr flattern<br />
euch nämlich nicht<br />
nur tolle DIY-Projekte ins Haus, allen<br />
neuen Abonnentinnen winkt zusätzlich<br />
das zauberhafte Sattel-Cover mit passender<br />
Blume von Basil.<br />
Macht‘s hübsch!<br />
Eure<br />
Gratis<br />
für alle Neu-Abonnentinnen<br />
Frisch und fröhlich in den Frühling:<br />
Das Sattel-Cover von Basil mit Pfingstrosen-Print<br />
ist nicht nur ein echter<br />
Hingucker für jedes Fahrrad, es schützt<br />
zudem vor Nässe.<br />
Ganz individuell gestalten lässt sich<br />
jedes Velo mit der Basil Flower in<br />
Rosé. Die Blume kann mittels<br />
Klicktechnik wahlweise<br />
am Lenkrad oder am<br />
Fahrradrahmen befestigt<br />
werden und ist ein<br />
schönes Accessoire für<br />
jedes Rad – der Fantasie<br />
sind dabei keine<br />
Grenzen gesetzt.<br />
www.basil.nl<br />
6 Hefte <strong>Mollie</strong> MAKES für 35,40 Euro und das Fahrrad-Set von Basil<br />
Jetzt gleich online bestellen:<br />
www.mollie-makes.de/abo<br />
Oder anrufen unter 07623-96 41 56<br />
2981/2980<br />
<strong>Mollie</strong> MAKES erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i. BR., HRB 412580
uscheln, spielen, toben, liebhaben: Schöne Spielsachen machen Kinder glücklich und kreativ. Machen Sie mit<br />
i unserer Aktion „Kreativ für Kinder“ und schenken Sie Kindern aus sozial und wirtschaftlich benachteiligten<br />
milien ein selbstgemachtes Stück Glück. Spenden Sie Ihr selbstgemachtes individuelles Lieblingsstück an die<br />
feln in Deutschland. Weitere Informationen im Internet unter www.initiative-handarbeit.de<br />
KREATIV FÜR KINDER<br />
Tag der Handarbeit<br />
14. Juni 2014