20.05.2014 Aufrufe

Der Vertrag von Lissabon und das Grundgesetz - Dr. Peter Gauweiler

Der Vertrag von Lissabon und das Grundgesetz - Dr. Peter Gauweiler

Der Vertrag von Lissabon und das Grundgesetz - Dr. Peter Gauweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Murswiek, Gutachten <strong>Vertrag</strong> <strong>von</strong> <strong>Lissabon</strong> 92<br />

aus dem Umstand, daß <strong>das</strong> Gr<strong>und</strong>gesetz offen für die Übertragung <strong>von</strong> Hoheitsrechten an<br />

„zwischenstaatliche Einrichtungen“ (Art. 24) 169 <strong>und</strong> für den Dienst am Frieden der Welt<br />

„als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa“ (Präambel) in keiner Weise, daß<br />

<strong>das</strong> Gr<strong>und</strong>gesetz damit die Unterwerfung unter Mehrheitsentscheidungen in supranationalen<br />

Organisationen zuläßt. Zunächst einmal ist eine Mitarbeit in „zwischenstaatlichen Einrichtungen“<br />

durchaus auf der Basis des Einstimmigkeitsprinzips möglich <strong>und</strong> sinnvoll.<br />

Zwischenstaatlichkeit <strong>und</strong> Zusammenarbeit der Staaten in Europa als gleichberechtigte<br />

Glieder setzen keineswegs Mehrheitsentscheidungen notwendig voraus. Mit dem Hinweis<br />

auf die Entscheidung des Verfassunggebers für die Integrationsoffenheit hat <strong>das</strong> B<strong>und</strong>esverfassungsgericht<br />

also die Ermächtigung des Gr<strong>und</strong>gesetzes, bei der Übertragung <strong>von</strong><br />

Hoheitsrechten sich Mehrheitsentscheidungen zu unterwerfen <strong>und</strong> die Unterbrechung der<br />

auf <strong>das</strong> deutsche Staatsvolk zurückgehenden Legitimationskette damit zu akzeptieren, lediglich<br />

implizit behauptet, aber nicht begründet. Die Ansicht, mit dem Zustimmungsgesetz<br />

zu einem <strong>Vertrag</strong>, der Hoheitsrechte auf eine supranationale Gemeinschaft überträgt, durch<br />

welche diese die Befugnis zur Rechtsetzung nach dem Mehrheitsprinzip erhält, werde die<br />

demokratische Legitimation aller Rechtsetzungsakte begründet, die aus dieser vertraglichen<br />

Rechtsetzungsermächtigung folgen, ist mit dem Demokratieprinzip unvereinbar.<br />

Denn dieses legitimiert Herrschaft immer nur als Herrschaft auf Zeit. Die Entscheidungen<br />

aber, die im Rat der Europäischen Union auf der Basis des Mehrheitsprinzips getroffen <strong>und</strong><br />

vom deutschen Vertreter im Rat daher nicht verhindert werden können, lassen sich nicht<br />

mit der Begründung auf den Willen des deutschen Volkes zurückführen, daß – <strong>von</strong> diesem<br />

ausgehend – vor langer Zeit die generelle Ermächtigung zu Mehrheitsentscheidungen über<br />

bestimmte Regelungsmaterien erteilt worden sei. Demokratie setzt voraus, daß mit der<br />

Wahlentscheidung auf die Richtung der Politik Einfluß genommen werden kann. Dies ist<br />

aber nicht mehr möglich, wenn es auf die deutsche Stimme im Rat, die mit der Wahlentscheidung<br />

beeinflußt wird, gar nicht mehr ankommt.<br />

Dies bedeutet nicht zwangsläufig, daß der Rat der Europäischen Union zu Rechtsetzungsentscheidungen<br />

nach dem Mehrheitsprinzip überhaupt nicht ermächtigt werden dürfte. Es<br />

bedeutet zunächst einmal lediglich, daß dies anders begründet werden müßte als <strong>das</strong> B<strong>und</strong>esverfassungsgericht<br />

dies versucht hat. Ein anderer Begründungsansatz ist in der Literatur<br />

häufig vorgetragen worden: Wenn <strong>und</strong> solange an die Europäische Gemeinschaft (beziehungsweise<br />

jetzt an die Europäische Union) nur sektoral begrenzte <strong>und</strong> im einzelnen präzise<br />

bestimmte Rechtsetzungskompetenzen übertragen werden oder wenn <strong>und</strong> solange <strong>das</strong><br />

Mehrheitsprinzip bei Rechtsetzungsentscheidungen im Rat nur in bezug auf sektoral begrenzte<br />

<strong>und</strong> im einzelnen präzis bestimmte Rechtsetzungskompetenzen zur Anwendung<br />

kommt, kann man argumentieren, daß hierin keine wesentliche Beeinträchtigung des demokratischen<br />

Legitimationsprinzips liege, sondern nur eine relativ geringfügige Modifikation.<br />

Eine solche geringfügige Abweichung könne hingenommen werden, zumal in bezug<br />

nächsten Jahrzehnte ziehen. Aber ist es wirklich so kleinliche Juristenmäkelei, die Geltung des Demokratieprinzips<br />

auch für die europäische Integration einzufordern? Darf <strong>das</strong>, was historisch groß sein soll,<br />

<strong>und</strong>emokratisch sein?<br />

169 Ich weise nochmals darauf hin, daß Art. 23 GG n.F. die vom Verfassunggeber vorgenommene Öffnung<br />

für die europäische Integration nicht über <strong>das</strong> <strong>von</strong> Art. 24 i.V.m. der Präambel vorgenommene Ausmaß<br />

hinaus ausdehnen konnte, s.o. • Fn. 62.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!