BAYERN RUNDFAHRT Programm 2014
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
Bayern<br />
rundfahrt<br />
27. MAI BIS 1.JUNI <strong>2014</strong><br />
PROGRAMM<br />
SCHIRMHERR:<br />
STAATSMINISTER<br />
JOACHIM HERRMANN<br />
ETAPPENSTÄDTE:<br />
VILSHOFEN A. D. DONAU<br />
FREILASSING<br />
REIT IM WINKL<br />
GRASSAU<br />
NEUSÄSS<br />
WASSERTRÜDINGEN<br />
NÜRNBERG<br />
www.bayern-rundfahrt.com
SIMPLY CLEVER<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattung<br />
Jetzt live erleben bei der Bayern Rundfahrt.<br />
Erleben Sie unseren Spitzensportler. Er ist Klassenbester<br />
beim Kofferraumvolumen, bietet im Fond die größte Kopfund<br />
Beinfreiheit seines Segments und überzeugt mit vielfältigen<br />
Ausstattungsoptionen wie dem Panoramadach<br />
u. v. m. Mehr Informationen bei Ihrem ŠKODA Partner, unter<br />
0800 99 88 999 oder www.skoda-auto.de<br />
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,4–4,5,<br />
außerorts: 4,8–3,4, kombiniert: 5,8–3,8; CO 2 -Emission,<br />
kombiniert: 134–99 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007).<br />
Effizienzklasse D-A
Bayern rundfahrt PrOGraMM<br />
INHALT<br />
05 Grußwort Joachim Herrmann<br />
07 Grußwort Rainer Eisgruber<br />
08 Willkommen zur Bayern Rundfahrt<br />
12 Das Outfit der Sieger<br />
15 Was gilt bei der Bayern Rundfahrt?<br />
16 Aus dem Peloton<br />
22 Die Mannschaften<br />
28 Logenplätze bei der Bayern Rundfahrt<br />
30 Spiel, Spaß, Unterhaltung und<br />
höchste Spannung<br />
33 Die Etappen<br />
54 Die Bayern Rundfahrt im TV und Radio<br />
die Startnummern der<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> werden<br />
erstellt von: Böhm & Partner<br />
druckerei Gmbh, Mainburg,<br />
www.startnummern.net<br />
Impressum<br />
Veranstalter Bayern Rundfahrt e.V.<br />
Weiherfeld 16a,<br />
85456 Wartenberg<br />
Telefon +49 8762 9690<br />
info@bayern-rundfahrt.com<br />
V.i.S.d.P Dagmar Rohe<br />
Redaktion Judith Schlumberger-Steger<br />
Fotos SCHAAF cyclingpictures.de<br />
Norbert Liesz, Holger Waitz,<br />
Trek Factory Racing<br />
Gestaltung Carola Skarabela,<br />
www.skarabela-design.com<br />
Druck Böhm & Partner<br />
Druckerei GmbH, Mainburg<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 3
120 Fernradrouten mit<br />
8.800 km Länge laden<br />
Sie ein, Bayern<br />
zu entdecken.<br />
www.bayerninfo.de<br />
Ein Projekt der<br />
Bayerischen Staatsregierung
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
gerne habe ich die Schirmherrschaft für die 35. Bayern Rundfahrt<br />
übernommen, die mit Profiteams aus aller Welt hochkarätig besetzt<br />
ist. Die Bayern Rundfahrt ist das bedeutendste Etappenradrennen in<br />
Deutschland und dient einigen Profiteams auch zur Vorbereitung auf<br />
besondere Höhepunkte im Rennkalender des Radsports, wie vor allem<br />
die Tour de France.<br />
In diesem Jahr erstreckt sie sich mit fünf Etappen über 787 Kilometer<br />
von Vilshofen an der Donau in Niederbayern über Freilassing, Reit im<br />
Winkl und Grassau in Oberbayern bis nach Neusäß in Schwaben und<br />
Wassertrüdingen in Mittelfranken. Bei der Zielankunft in der Frankenmetropole<br />
Nürnberg werden dann die Sieger der verschiedenen<br />
Wertungen feststehen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können<br />
unmittelbar miterleben, was den Spitzenradsport so faszinierend<br />
macht: Oft ganz knappe Sprintentscheidungen, spannende Bergankünfte,<br />
mannschaftstaktisches Kalkül und herausragende individuelle<br />
Leistungen! Ohne eine Vielzahl an helfenden Händen wäre diese<br />
Großveranstaltung quer durch Bayern nicht denkbar. Mein ausdrücklicher<br />
Dank gilt daher insbesondere dem Veranstalter und den ehrenamtlichen<br />
Helferinnen und Helfern für ihr unermüdliches<br />
Engagement.<br />
Ich wünsche der Bayern Rundfahrt <strong>2014</strong> einen erfolgreichen und<br />
unfallfreien Verlauf mit großartigen sportlichen Leistungen und den<br />
Athleten zudem viel Glück! Ihnen allen wünsche ich einen schönen<br />
Aufenthalt in den unterschiedlichen Regionen Bayerns entlang der<br />
Rennstrecke, die durch bezaubernde Landschaften unserer bayerischen<br />
Heimat führt.<br />
Joachim Herrmann<br />
Bayerischer Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr<br />
Mitglied des Bayerischen Landtags<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 5
Fair und<br />
persönlich –<br />
genossenschaftliche<br />
Beratung<br />
„Alles im<br />
Griff haben.”<br />
Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als<br />
Mensch im Mittelpunkt. Gerade jetzt, wo das Familienleben<br />
turbulente Zeiten mit sich bringt, begleiten wir Sie als zuverlässiger<br />
Partner in die Zukunft. Profitieren Sie von unserer<br />
besonderen genossenschaftlichen Beratung – damit für Ihre Kinder und<br />
Ihre Familie optimal vorgesorgt ist. www.bayern.vr.de
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
seit nun 35 Jahren und damit seit der ersten Austragung der Bayern<br />
Rundfahrt, sind die bayerischen Volksbanken Raiffeisenbanken und<br />
ihre Partner in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe beim wichtigsten<br />
deutschen Etappenrennen als Hauptsponsor dabei. Augenfälligster<br />
Ausdruck dieses Engagements ist das Gelbe Trikot, mit dem der jeweils<br />
Gesamtführende der Bayern Rundfahrt geehrt wird. Mit der Bayern<br />
Rundfahrt kommt ein großes Sportereignis in die Region. Die regionale<br />
Ausrichtung ist uns, den Volksbanken Raiffeisenbanken, besonders<br />
wichtig. In den Etappenstädten und Wertungsorten entlang der Strecke<br />
arbeiten wir mit den Kommunen, mit vielen engagierten Menschen<br />
in lokalen Vereinen und natürlich mit dem Team der Bayern Rundfahrt<br />
zusammen und schaffen in und für die Regionen unvergessliche<br />
Erlebnisse. Es gibt kaum ein anderes Sportevent von diesem Rang in<br />
Bayern, bei dem Sie als Zuschauer die Athleten und deren Leistung so<br />
unmittelbar erleben können wie bei der Bayern Rundfahrt. Kommen<br />
Sie in die Etappenstädte und an die Strecke! Die Volksbanken<br />
Raiffeisenbanken wünschen Ihnen spannende Stunden mit fairem und<br />
begeisterndem Radsport bei der Bayern Rundfahrt <strong>2014</strong>.<br />
Rainer Eisgruber<br />
Bereichsdirektor<br />
Genossenschaftsverband Bayern e.V.<br />
(Dachverband der bayerischen Volksbanken Raiffeisenbanken)<br />
292<br />
Die 292 Volksbanken Raiffeisenbanken in Bayern bieten Volksbanken<br />
Finanzdienstleistungen für rund 6,7 Millionen Kunden. Raiffeisenbanken<br />
Mit 3066 Geschäftsstellen und 4046 Bankautomaten sind die in Bayern<br />
bayerischen Volksbanken Raiffeisenbanken in allen Regionen des<br />
Freistaates vertreten. 2,4 Millionen Menschen in Bayern sind Mitglied<br />
einer Volksbank Raiffeisenbank.<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 7
Willkommen<br />
zur Bayern<br />
Rundfahrt<br />
787 Kilometer durch den Freistaat, eine<br />
Königsetappe hinauf zur Winklmoos-Alm,<br />
19 Top-Mannschaften, eine Million Zuschauer<br />
am Straßenrand – das ist die Bayern<br />
Rundfahrt <strong>2014</strong>.<br />
Vilshofen an der Donau, Freilassing, Reit im Winkl, Grassau,<br />
Neusäß, Wassertrüdingen am Hesselberg und Nürnberg<br />
sind in diesem Jahr die Etappenstädte. Die fünf Etappen<br />
führen vom 27. Mai bis zum 1. Juni über 787 Kilometer von<br />
Ostbayern über den Chiemgau nach Mittelfranken. Bei ihrer<br />
35. Auflage macht die Rundfahrt auch wieder Station in den Alpen<br />
und bietet erstmals in ihrer Geschichte eine echte Bergankunft. Auf<br />
der Winklmoos-Alm, der Heimat von Ski-Legende Rosi Mittermaier,<br />
könnte in diesem Jahr bereits beim Finale der zweiten Etappe eine<br />
Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg der Rundfahrt fallen.<br />
Fällt die Entscheidung in den Alpen?<br />
Wie in den Jahren zuvor war das Interesse der Teams, in Bayern an<br />
den Start gehen zu können, sehr groß. Denn die Bayern Rundfahrt<br />
gilt als ideales Vorbereitungsrennen für die weiteren Höhepunkte<br />
im Rennkalender der WorldTour. Nur vier Wochen nach dem Ende<br />
der Bayern Rundfahrt startet bereits die Tour de France. Und jungen<br />
Fahrern aus den nationalen Continental Teams bietet das Etappenrennen<br />
die großartige Chance sich vor heimischen Publikum mit der<br />
Weltelite des Radsports zu messen. „Wenn man sich hier in den Vordergrund<br />
fährt und seine Chancen nutzt, kann man sich ins Gespräch<br />
bringen und den nächsten Schritt gehen“, so der U23 Bundestrainer<br />
Ralf Grabsch. Sind wir also gespannt, wem es in diesem Jahr gelingt<br />
im Feld so großer Namen wie Fabian Cancellara, Jens Voigt und<br />
Gerald Ciolek eigene Akzente zu setzen.<br />
8 | <strong>Programm</strong>
FAKTEN<br />
Das Wichtigste<br />
in Kürze<br />
Die Bayern Rundfahrt ist Deutschlands<br />
wichtigstes Etappenrennen für Radprofis.<br />
Sie rangiert international in der zweithöchsten<br />
Kategorie des Weltradsportverbands<br />
(UCI). Diese Kategorie umfasst die derzeit<br />
wichtigsten internationalen Rennen außerhalb<br />
von WorldTour, Weltmeisterschaften<br />
und den drei großen Landesrundfahrten Tour<br />
de France, Giro d’Italia und Vuelta à Espana.<br />
Jedes Jahr zieht die Bayern Rundfahrt die<br />
Weltelite des Radsports nach Bayern. Ausgerichtet<br />
wird das Etappenrennen von dem<br />
allein zu diesem Zweck gegründeten Verein<br />
Bayern Rundfahrt e.V. Rund 100 freiwillige<br />
Helfer kümmern sich um die Organisation<br />
und Ausrichtung der Veranstaltung. Als<br />
größte deutsche Radrundfahrt kommt die<br />
Bayern Rundfahrt mit einem vergleichsweise<br />
kleinen Etat aus. 500.000 Euro haben die<br />
Organisatoren zur Verfügung, die zu zwei<br />
Dritteln von Sponsoren getragen werden. Ein<br />
Drittel steuern die Etappenstädte bei.<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 9
Die Bayerische<br />
Vermessungsverwaltung –<br />
Partner der Bayern Rundfahrt<br />
AD_Baye<br />
D<br />
Das Landesamt für Digitalisierung,<br />
Breitband und Vermessung unterstützt<br />
Deutschlands größtes Etappenrennen<br />
mit Karten, Luftbildern, 3D-Animationen<br />
und dem Live-Tracking.<br />
ie Spur der Radsportler lässt sich während der Etappen live am PC,<br />
Smartphone oder Tablet unter www.bayernatlas.de verfolgen. Die<br />
aktuelle Position des Radlerfeldes wird mittels GPS-Antennen an<br />
den Begleitfahrzeugen der Polizei erfasst und in Echtzeit im neuen<br />
Kartendienst BayernAtlas der Bayerischen Vermessungsverwaltung<br />
(BVV) dargestellt. Auch am Präsentationsstand der BVV in den<br />
Zielorten oder in den Pressezentren der Bayern Rundfahrt kann das<br />
Geschehen live auf Großbildschirmen verfolgt werden.<br />
Neben dem Live-Tracking bietet die Vermessungsverwaltung bei der<br />
Bayern Rundfahrt auch umfangreiches Kartenmaterial für Freizeitsportler<br />
an, u.a. mit dem bayernweiten Radwegenetz (insgesamt<br />
über 74.000 km). Aktuelle Topographische Karten in verschiedenen<br />
Maßstäben oder das Bayernnetz für Radler führen auf markierten<br />
Rad- und Wanderwegen sicher ans Ziel.<br />
10 | <strong>Programm</strong>
nrundfahrt_2013.indd 1 26.04<br />
Glänzende Aussichten für die<br />
nächste Runde.<br />
• Anschlussfinanzierung bereits 5 Jahre<br />
vor Ablauf des Darlehens<br />
• Zinssicherheit Wir beraten Sie bis gern. zum Tel. Ende XXXX der XXXX Finanzierung<br />
- XX<br />
oder www.vr-bank.de<br />
• Flexible Tilgungsmöglichkeiten<br />
VR-Bank<br />
Musterstadt eG<br />
Jetzt<br />
Topzins<br />
sichern!<br />
Jetzt<br />
Topzins<br />
sichern!<br />
www.muenchenerhyp.de
das Outf it der sieger<br />
Ein buntes Farbenspiel präsentiert sich den Zuschauern, wenn<br />
das 133 Mann starke Peloton der Bayern Rundfahrt durch<br />
den Freistaat rast. Für jeden gut erkennbar: Der Führende in<br />
der Gesamtwertung. Denn der trägt auf seinen Schultern das<br />
Gelbe Trikot der Volksbanken Raiffeisenbanken. Besondere Trikots<br />
tragen neben dem Führenden in der Gesamtwertung auch der beste<br />
Sprinter im Feld sowie der bestplatzierte Fahrer unter 25 Jahren und<br />
der beste Kletterer der Tour. So werden während der Rundfahrt quasi<br />
verschiedene Rennen gleichzeitig ausgetragen. Das sorgt für Spannung<br />
und jeden Tag für neue herausfordernde Rennsituationen<br />
dAs gelBe tRiKOt<br />
Das Gelbe Trikot, unter dem Patronat der Volksbanken<br />
Raiffeisenbanken, trägt der Fahrer, der in der Addition<br />
die Gesamtstrecke in der kürzesten Zeit zurückgelegt hat.<br />
Zeitgutschriften, die während der Etappe bei Sprintwertungen<br />
oder beim Zieleinlauf gewonnen werden, fließen in<br />
das Ergebnis mit ein.<br />
dAs BlAue tRiKOt<br />
Unter dem Patronat der Süddeutschen Krankenversicherung<br />
steht das Blaue Trikot des besten Sprinters. Damit<br />
wird der Fahrer ausgezeichnet, der bei den SDK Sprints<br />
und im Zieleinlauf die meisten Punkte erspurtet. Punkte<br />
gibt es im Ziel für die ersten fünf Fahrer und bei den<br />
Sprintwertungen für die ersten Drei.<br />
dAs Weisse tRiKOt<br />
Seit 2005 tritt die R+V-Versicherung als Sponsor für die<br />
Nachwuchswertung auf. Genau wie beim Gelben Trikot<br />
zählt die Gesamtfahrzeit für die Wertung um das Weiße<br />
Trikot. Es werden alle Fahrer berücksichtigt, die jünger<br />
als 25 Jahre sind.<br />
dAs Weisse tRiKOt Mit gelBen punKten<br />
Der beste Bergfahrer trägt das Weiße Trikot mit Gelben<br />
Punkten unter dem Patronat der Bayernwerk Natur<br />
GmbH. Pro Etappe werden eine oder mehrere Bergwertungen<br />
ausgetragen, bei denen für die besten Fahrer<br />
Punkte vergeben werden. Die Anzahl der Punkte variiert<br />
je nach Schwierigkeitsgrad der Anstiege.<br />
12 | <strong>Programm</strong>
Nachdem es 2011<br />
und 2012 jeweils<br />
das britischeTeam<br />
Sky Procycling war,<br />
das die Stahlgruber<br />
Wertung für die<br />
beste Mannschaft<br />
für sich entscheiden<br />
konnte, gelang dies<br />
2013 dem Team IAM<br />
Cycling. Schafft es<br />
die Schweizer Mannschaft<br />
<strong>2014</strong> erneut?<br />
Die<br />
beste<br />
Mannschaft<br />
Auch für die beste Mannschaft der Rundfahrt gibt es eine eigene Wertung.<br />
Zwar wird in dieser Wertung kein eigenes Trikot vergeben, dennoch genießt<br />
sie einen hohen Stellenwert bei den Teams. Jeden Tag vor dem Start der Etappe<br />
präsentiert das Traditionsunternehmen Stahlgruber die beste Mannschaft<br />
im Feld. Für die Mannschaftswertung zählen die drei bestplatzierten Fahrer<br />
eines Teams. Um in der Wertung also die Führung zu übernehmen, muss man<br />
ein mannschaftlich geschlossenes Ergebnis erzielen.<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 13
6. aktualisierte Auflage<br />
mit VIA RAETICA, VIA DANUBIA<br />
und Tour de Baroque<br />
DANUBIA<br />
R AETICA<br />
Sicherheit an der Strecke<br />
durch die Polizei, Feuerwehren<br />
und Hilfskräfte<br />
Wir sagen Danke!<br />
Straßensperrungen absichern, Verkehr umleiten und ein freundliches<br />
Wort an die Autofahrer, die warten müssen, wenn das Peloton über<br />
Bayerns Straßen rollt: Das alles leistet die begleitende Polizeikradstaffel<br />
zusammen mit rund 1000 Polizeibeamten in den Orten entlang der<br />
Strecke. Ihnen zur Seite stehen außerdem einige hundert freiwillige<br />
Feuerwehrmänner und –frauen sowie weitere Hilfskräfte.<br />
Herzlichen Dank für diese großartige Unterstützung.<br />
Ohne sie wäre es unmöglich, die diesjährige<br />
787 Kilometer lange Strecke der Rundfahrt abzusichern<br />
Anz_Bayernrundfahrt_14_10,5x10,5_Layout<br />
und einen reibungslosen Rennverlauf<br />
1 07.04.14<br />
zu<br />
16:10<br />
gewährleisten.<br />
Seite 1<br />
Radführer und Radkarten<br />
Radwanderführer „Golf&Thermenland“<br />
Radeln durch das südliche Niederbayern<br />
Kartografie, 148 Seiten<br />
ISBN 978-3-936990-50-8, € 12,90<br />
RADWANDERN<br />
VON DONAUESCHINGEN BIS PASSAU<br />
Offizieller Donauradwanderführer (Maßstab 1:50.000)<br />
Deutsche<br />
Donau<br />
Radwanderführer von<br />
Donaueschingen bis Passau<br />
mit Radroute Via Raetica,<br />
Via Danubia u. Tour de Baroque<br />
Kartografie, 128 Seiten<br />
ISBN 978-3-931944-85-8, € 10,80<br />
Radlspaß<br />
Bayerischer Wald<br />
Kartografie, 128 Seiten<br />
ISBN 978-3-931944-74-2, € 11,90<br />
Ammer-Amper-Radweg<br />
Oberammergau bis Moosburg<br />
Kartografie 1:50 000, 60 Seiten<br />
ISBN 978-3-931944-77-3, € 7,90<br />
Radeln in Bayern -<br />
„119 Rad fern wege<br />
vom Bayernnetz für<br />
Radler“<br />
Kartografie<br />
1:400.000,<br />
158 Seiten<br />
ISBN 978-3-931944-72-8,<br />
€ 10,00<br />
Erhältlich im Buch- und Schreibwarenhandel und<br />
Galli-Verlag, Am Steinberg 1,<br />
86558 Hohenwart, Telefon: 08443/8916, Fax: 08443/8917<br />
galli-verlag@t-online.de, www.galli-verlag.de<br />
Bitte<br />
fordern Sie<br />
unser<br />
Verlags -<br />
programm<br />
an
Was gilt bei der<br />
Bayern Rundfahrt?<br />
Wir haben ein paar Stichworte aus<br />
dem Reglement der Bayern Rundfahrt<br />
für Sie nachgeschlagen:<br />
ANTI-DOPING<br />
Die Kontrollen durch die UCI werden von einem internationalen<br />
Kommissär geleitet und von einem nur dafür zuständigen Arzt<br />
durchgeführt. Sie erfolgen in einem speziell dazu mitgeführten Fahrzeug.<br />
Die Proben werden in einem von der UCI akkreditierten Labor<br />
analysiert. Es müssen nach jeder Etappe mindestens der Tagessieger,<br />
der Führende in der Gesamtwertung und zwei weitere ausgeloste<br />
Fahrer zur Kontrolle. Im Rahmen der Rundfahrt können außerdem<br />
Kontrollen durch die WADA (WeltAntiDopingAgentur) und die NADA<br />
(NationaleAntiDopingAgentur) durchgeführt werden. WADA und<br />
NADA kontrollieren ohne Voranmeldung in der Regel in den Hotels<br />
der Teams.<br />
BAhnÜBeRgAng<br />
Trifft die Spitzengruppe eines Rennens auf einen geschlossenen<br />
Bahnübergang, so wird sie angehalten und nach Öffnung der<br />
Schranken wieder ins Rennen geschickt, wenn sie bis dahin nicht von<br />
Verfolgern eingeholt wurde. Werden der/die Spitzenreiter länger als<br />
30 Sekunden aufgehalten und durch Verfolger eingeholt, so werden<br />
die Verfolgergruppen ebenfalls angehalten und gehen dann mit dem<br />
ursprünglichen Abstand wieder ins Rennen. Bei einem Vorsprung von<br />
weniger als 30 Sekunden wird das Rennen ohne Eingriff der Kommissäre<br />
fortgesetzt.<br />
deFeKtBeheBung<br />
Ein technischer Defekt am Rad darf nur durch den Wechsel von<br />
Komplettrad oder Laufrad innerhalb eines Teams behoben werden.<br />
Ersatzmaterial darf außerdem vom neutralen Materialfahrzeug oder<br />
vom Teamfahrzeug entgegen genommen werden. Immer muss der<br />
Defekt auf der rechten Straßenseite behoben werden.<br />
ZeitABnAhMe<br />
Die Zeitnahme erfolgt automatisch durch einen Transponder, der am<br />
Rennrad befestigt ist. Auf den normalen Etappen werden die Zeiten<br />
sekundengenau genommen, beim Einzelzeitfahren fließen auch<br />
Zehntel- und Hundertstelsekunden ins Ergebnis ein.<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 15
aus dem<br />
Peloton<br />
drei<br />
fahrer<br />
im fokus<br />
Ein Star, der am Ende seiner<br />
Karriere steht, einer, der es<br />
noch einmal wissen will und<br />
ein Youngster, dessen Stern<br />
gerade erst aufgeht: Jens<br />
Voigt (Trek Factory Racing),<br />
Linus Gerdemann (MTN<br />
Qhubeka) und Silvio<br />
Herklotz (Stölting) zählen<br />
aus deutscher Sicht wohl zu<br />
den spannendsten Fahrern<br />
der 35. Bayern Rundfahrt.<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 17
das Bayern<br />
rundfahrt<br />
outfit<br />
Die richtige Wahl für kühle Tage:<br />
die Bayern Rundfahrt Thermojacke<br />
– hergestellt von owayo,<br />
dem offiziellen Ausstatter der<br />
Bayern Rundfahrt.<br />
99,00<br />
euro<br />
JeZt Bestellen AuF<br />
WWW.<strong>BAYERN</strong>-<strong>RUNDFAHRT</strong>.COM
5x<br />
Fünf Mal stand er bei der Bayern Rundfahrt auf dem Podium, davon<br />
drei Mal als Sieger in der Gesamtwertung: Jens Voigt, der „Dauerbrenner“<br />
im internationalen Radsport. Dieses Jahr soll aber wirklich<br />
Schluss sein. Der 42-Jährige hat sein Karriereende zum Ende<br />
der Saison angekündigt. Zwischen den Jahren 2000 und 2007 in<br />
Bayern regelmäßig am Start, passte in den letzten Jahren Deutschlands<br />
bedeutendstes Etappenrennen nicht in den Rennkalender des<br />
Mecklenburgers. <strong>2014</strong> ist das anders. Als im Trek Factory Racing<br />
Team, bei dem Voigt unter Vertrag steht, feststand, dass die Bayern<br />
Rundfahrt gefahren wird, war Voigt der Erste, der den Finger hob, um<br />
in Bayern mit dabei zu sein. Er nennt es einen glücklichen Zufall, dass<br />
ausgerechnet die Bayern Rundfahrt sein einziges großes Rennen in<br />
Deutschland sein werde, das er in seinem letzten Profijahr fahre. „Die<br />
Bayern Rundfahrt ist ein sehr schönes Rennen und ich fühle mich<br />
mit Ewald Strohmeier, dem Macher der Rundfahrt, freundschaftlich<br />
verbunden. Es ist einfach toll zu sehen, mit wie viel Herzblut dieses<br />
Rennen organisiert wird“, so Voigt.<br />
„die BAYeRn RundFAhRt ist ein sehR<br />
schÖnes Rennen“, sO VOigt.<br />
Dabei geht er nicht ohne Ambitionen an den Start. Schließlich könnte<br />
er mit einem weiteren Sieg in der Gesamtwertung eine neue Rekordmarke<br />
setzen. Allerdings, räumt Voigt ein, werde das kein leichtes<br />
Unterfangen: „Träumen darf man natürlich immer, aber realistisch<br />
gesehen, wird das wirklich schwer für mich. Die Bayern Rundfahrt<br />
hat so ein hochkarätiges Starterfeld. Da müsste für mich wirklich alles<br />
perfekt laufen, um noch einmal das Gelbe Trikot zu gewinnen. Aber<br />
natürlich werde ich alles geben. Das bin ich mir und auch meinen<br />
Fans schuldig.“ Dass die Königsetappe hinauf zur Winklmoos-Alm<br />
am zweiten Tag der Rundfahrt bereits eine Weichenstellung mit Blick<br />
auf die Gesamtwertung bringen werde, davon ist auch er überzeugt:<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 19
v.l.n.r.:<br />
Jens Voigt bei der Bayern Rundfahrt 2005<br />
Linus Gerdemann Gesamtsieger von 2009<br />
Silvio Herklotz beim Einzelzeitfahren 2013<br />
„In jedem Fall müssen sich alle, die etwas mit dem Gesamtausgang<br />
des Rennens zu tun haben wollen, an diesem Tag vorne zeigen.“<br />
Ein anderer, der in Bayern Großes vorhaben dürfte, ist Linus<br />
Gerdemann. Der Deutsche ist seit diesem Jahr wieder zurück im<br />
Renngeschehen – nach einem Jahr ohne Team. Jetzt fährt er in der<br />
südafrikanischen Mannschaft MTN Qhubeka an der Seite von Gerald<br />
Ciolek, der im vergangenen Jahr mit einem Etappensieg an frühere<br />
Erfolge bei der Bayern Rundfahrt angeknüpft hatte. Gerdemann weiß,<br />
wie man in Bayern das Gelbe Trikot erobern kann: 2009, damals<br />
beim deutschen Profi-Rennstall Milram unter Vertrag, gewann er die<br />
Rundfahrt. Nach ihm konnte sich kein deutscher Fahrer mehr in die<br />
Siegerliste der Bayern Rundfahrt eintragen.<br />
Als Mann für die Zukunft wird der erst 20-jährige Silvio Herklotz vom<br />
Continental Team Stölting gehandelt. Er ist <strong>2014</strong> in seinem zweiten<br />
Profi-Jahr. Bereits bei seiner Premiere im vergangenen Jahr setzte er<br />
bei der Bayern Rundfahrt Akzente. Als viertbester deutscher Fahrer<br />
platzierte er sich in der Gesamtwertung auf Rang 25. „Mit meiner<br />
Leistung bei der Bayern Rundfahrt war ich recht zufrieden, ich habe<br />
viel dazu gelernt und weiß, woran ich noch arbeiten muss, um bei den<br />
Profis vorne mit zu fahren“, gab der junge Berliner später in einem<br />
Interview zu Protokoll. Seine Klasse konnte er dann nur wenige Tage<br />
nach der Rundfahrt unter Beweis stellen. Mit einer starken Leistung<br />
sicherte er sich den Deutschen Meistertitel U 23.<br />
20 | <strong>Programm</strong>
WeltKlAsse<br />
das starterfeld der Bayern rundfahrt<br />
Noch bevor die ersten Kilometer der 35. Auflage der Bayern<br />
Rundfahrt überhaupt gefahren sind, verspricht die Besetzung<br />
der Rundfahrt sportliche Leistungen auf Weltklasseniveau.<br />
Allein elf der ingesamt 19 gemeldeten Teams stehen<br />
in vier Wochen auch bei der Tour de France am Start. In<br />
einer Mannschaft fahren jeweils sieben Fahrer.<br />
trek factory team<br />
1 VoiGt Jens Ger<br />
2 cAncellArA Fabian SUi<br />
3 DeVolDer Stijn bel<br />
4 popoVych yaroslav UKr<br />
5 rASt Gregory SUi<br />
6 roUlSton hayden nzl<br />
7 VAnDeWAlle Kristof bel<br />
DS DeMol Dirk<br />
mtn qhuBeka P.B. samsunG<br />
11 cioleK Gerald Ger<br />
12 GerDeMAnn linus Ger<br />
13 KonoVAloVAS ignatas ltU<br />
14 *MeintJeS louis rSA<br />
15 pArDillA Sergio eSp<br />
16 StAUFF Andreas Ger<br />
17 thoMSon Jay rSA<br />
DS zeMKe Jens<br />
aG2r la mondiale<br />
22 | <strong>Programm</strong><br />
21 *bArDet romain FrA<br />
22 GAUDin Damien FrA<br />
23 hUtAroVich yauheni brl<br />
24 KADri biel FrA<br />
25 Kern Julian Ger<br />
26 perAUD Jean-christophe FrA<br />
27 riblon christophe FrA<br />
DS JAnnel Didier<br />
*Fahrer jünger als 25 Jahre in der Wertung für den besten Nachwuchsfahrer<br />
| DS steht für Directeur Sportive, der sportliche Leiter des Teams.
Stand: 9. Mai <strong>2014</strong><br />
Die Aufstellung der Teams kann sich bis zum Start noch auf einzelnen Positionen verändern.<br />
team sky<br />
31 *boSWell ian USA<br />
32 *DoMbroWSKi Joseph USA<br />
33 KennAUGh peter Gbr<br />
34 KiryienKA Vasil blr<br />
35 KneeS christian Ger<br />
36 *roWe luke Gbr<br />
37 thoMAS Geraint Gbr<br />
DS rASch Gabriel<br />
team katusha<br />
41 brUtt pavel rUS<br />
42 SpilAK Simon Slo<br />
43 iGnAtyeV Mikhail rUS<br />
44 iSAycheV Vladimir rUS<br />
45 KolobneV Alexander rUS<br />
46 porSeV Alexandr rUS<br />
47 tSAteVich Alexeksei rUS<br />
DS MiKhAyloV Gennady<br />
team Giant shimano<br />
rad net rose team<br />
51 *ArnDt nikias Ger<br />
52 *bArGUil Warren FrA<br />
53 DAMUSeAU thomas FrA<br />
54 FröhlinGer Johannes Ger<br />
55 hAGA chad USA<br />
56 JAnSe VAn renSbUrG rSA<br />
reinardt<br />
57 peterSon thomas USA<br />
DS MArie lionel<br />
61 boMMel henning Ger<br />
62 *brintrUp Fabian Ger<br />
63 *bUchMAnn emanuel Ger<br />
64 *intrA Felix Ger<br />
65 *reinhArDt theo Ger<br />
66 *StritzinGer Joshua Ger<br />
67 *VoGt Mario Ger<br />
DS GrAbSch ralf<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 23
iam cyclinG<br />
71 DeniFl Stefan AUt<br />
72 FrAnK Mathias SUi<br />
73 hAUSSler heinrich AUS<br />
74 KleMMe Dominic Ger<br />
75 KlUGe roger Ger<br />
76 tSchopp Johann SUi<br />
77 WySS Marcel SUi<br />
DS AlbASini Marcello<br />
ccc Polsat PolkoWice<br />
81 MArycz, Jaroslaw pol<br />
82 MihAyloV nikolay bUl<br />
83 pAterSKi Maciej pol<br />
84 rebellin, Davide itA<br />
85 SAMoilAU branislau blr<br />
86 StepniAK Grzegorz pol<br />
87 tAciAK Mateusz pol<br />
DS WADecKi piotr<br />
lkt team BrandenBurG<br />
91 *DecKert Sebastian Ger<br />
92 *Koch Jonas Ger<br />
93 *SchieWer Franz Ger<br />
94 *SchUlze Julian Ger<br />
95 SchÄFer Stefan Ger<br />
96 *SobAllA carl Ger<br />
97 *WillWohl Willi Ger<br />
DS AUGUStin Frank<br />
fdJ.fr<br />
24 | <strong>Programm</strong><br />
101 JeAnneSSon Arnold FrA<br />
102 lADAGnoUS Matthieu FrA<br />
103 pineAU cedric FrA<br />
104 *pinot thibaut FrA<br />
105 roUx Anthony FrA<br />
106 roy Jérémy FrA<br />
107 Vichot Arthur FrA<br />
DS MADiot yvon<br />
*Fahrer jünger als 25 Jahre in der Wertung für den besten Nachwuchsfahrer<br />
| DS steht für Directeur Sportive, der sportliche Leiter des Teams.
team netaPP endura<br />
111 bArtA Jan cze<br />
112 beneDetti cesare itA<br />
113 *bennett Sam irl<br />
114 hUzArSKi bartosz pol<br />
115 KoniG leopold cze<br />
116 Schorn Daniel AUt<br />
117 *SchWArzMAnn Michael Ger<br />
DS poitSchKe enrico<br />
Garmin sharP<br />
121 bAUer Jack nzl<br />
122 *broWn nathan USA<br />
123 *hAnSen lasse norman Den<br />
124 KreDer raymond neD<br />
125 lAnGeVelD Sebastian neD<br />
126 MillAr David Gbr<br />
127 *VAn bAArle Dylan neD<br />
DS Klier Andreas<br />
orica GreenedGe<br />
131 beWley Sam nzl<br />
132 GerrAnS Simon AUS<br />
133 hoWArD leigh AUS<br />
134 iMpey Daryl rSA<br />
135 KrUopiS Aidis ltU<br />
136 Meier christian cAn<br />
137 *yAteS Simon Gbr<br />
DS DeAn Julian<br />
team heizomat<br />
141 *DroSte Jan-niklas Ger<br />
142 *GrAD Alexander Ger<br />
143 KnAUer Florenz Ger<br />
144 *MAttheiS oliver Ger<br />
145 *rAppS Dario Ger<br />
146 *SchorMAir Fabian Ger<br />
147 *Weber Johannes Ger<br />
DS Schleicher Markus<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 25
BretaGne sÉchÉ.enVironnement<br />
151 DelAplAce Anthony FrA<br />
152 FeillU brice FrA<br />
153 FeillU romain FrA<br />
154 GerArD Arnaud FrA<br />
155 *KoretzKy clement FrA<br />
156 lAenGen Vegard Stake nor<br />
157 *SepUlVeDA eduardo ArG<br />
DS hubert emmanuel<br />
caJa rural seGuros rGa<br />
161 Arroyo DUrAn David eSp<br />
162 GArcíA Marcos eSp<br />
163 *GriJAlbA Fernando eSp<br />
164 MAS bonet luis eSp<br />
165 *pArrA heiner col<br />
166 Sánchez Gil luis león eSp<br />
167 ViGAnò Davide itA<br />
DS GoiKoetxeA eugenio<br />
team stöltinG<br />
171 *Dieteren Jan Ger<br />
172 eichler Markus Ger<br />
173 *herKlotz Silvio Ger<br />
174 robertS luke AUS<br />
175 SAGGiorAto Mirco SUi<br />
176 *VASyliV yuriy Ger<br />
177 *WerDA Maximilian Ger<br />
DS hAhn Jochen<br />
team stuttGart<br />
26 | <strong>Programm</strong><br />
181 *cUMMinGS Jack AUS<br />
182 *holler nikodemus Ger<br />
183 KAUtz Kai Ger<br />
184 *KrieGer Alexander Ger<br />
185 thöMel tino Ger<br />
186 *WAlSleben Max Ger<br />
187 Weber Marcel Ger<br />
DS rAMMler Julian<br />
*Fahrer jünger als 25 Jahre in der Wertung für den besten Nachwuchsfahrer<br />
| DS steht für Directeur Sportive, der sportliche Leiter des Teams.
Energie<br />
aus der Natur<br />
www.bayernwerk-natur.de<br />
Bayernwerk Natur
Nehmen Sie Platz!<br />
LOGENPLÄTZE<br />
bei der Bayern Rundfahrt<br />
Fünf Tage Radsportfest in Bayern: Wenn die Bayern Rundfahrt<br />
durch den Freistaat tourt, gibt es viele Gelegenheiten<br />
ganz nah mit dabei zu sein. Wir haben einige Punkte entlang<br />
der 787 Kilometer langen Strecke für Sie herausgesucht, an<br />
denen Sie sich einen Logenplatz einrichten können.<br />
1. ETAPPE, KM 158,6<br />
BayernWerK BerGWertunG<br />
WOnneBerG / St. LeOnhard<br />
Bei den Sonderwertungen, sei es nun eine Sprint- oder<br />
Bergwertung, ist immer etwas Besonderes los. In Wonneberg,<br />
im Herzen des Rupertiwinkels gelegen, können<br />
Sie bis zur Ankunft der Fahrer einen herrlichem Blick auf<br />
den Waginger See und die Voralpenlandschaft vom Gaisberg<br />
im Osten über den Hochstaufen und den Teisenberg<br />
bis zur Kampenwand im Westen genießen. Spannend<br />
wird es dann gegen 14.40 Uhr: Wird rund 40 Kilometer<br />
vor dem Etappenziel noch eine Ausreißergruppe vorne<br />
sein? Oder erleben Sie eine Attacke am Anstieg nach St.<br />
Leonhard aus den Reihen der Fahrer, die nicht auf eine<br />
Sprintankunft in Freilassing spekulieren?<br />
2. ETAPPE, KM 24,4<br />
SdK SPrInt Bad reIChenhaLL<br />
Die Königsetappe von Freilassing über Reit im Winkl<br />
hinauf zur Winklmoos-Alm – die gesamte Strecke ist<br />
gespickt mit Höhepunkten. Schon nach 24,4 Kilometern<br />
kann man in der Stadt Bad Reichenhall vor der Nikolauskirche<br />
einen SDK Wertungssprint erleben und anschließend<br />
in der Fußgängerzone bei einem Milchkaffee auf die<br />
Rückkehr der Rennfahrer nach weiteren 64,4 Kilometern<br />
aus Berchtesgaden warten. An der Abzweigung in die<br />
Reichenbachstraße ist eine gute Gelegenheit, um rassige<br />
Bilder des Peletons in Schräglage zu schießen.<br />
2. ETAPPE, KM 37,3<br />
BISChOfSWIeSen<br />
Bischofswiesen passiert das Peloton gleich dreimal:<br />
einmal bei der Anfahrt nach Schönau und zur Sprintwertung<br />
Berchtesgaden, dann nach der Sprintwertung auf<br />
der Fahrt in Richtung Strub und ein letztes Mal nach der<br />
rasenden Abfahrt vom Hochschwarzeck wieder zurück<br />
nach Bad Reichenhall.<br />
28 | <strong>Programm</strong>
3. ETAPPE, KM 30,7<br />
neuBeuern<br />
Erwarten Sie am malerischen Marktplatz von Neubeuern<br />
das Peloton nach der Bergwertung in Samerberg/<br />
Törwang. Vielleicht ist das Feld ja in der Jagd auf den<br />
Lokalmatador Johannes Weber aus dem Team Heizomat,<br />
der sich in seiner Heimat sicher gerne ganz vorne zeigen<br />
will.<br />
3. ETAPPE, KM 107<br />
KLOSter<br />
SChÄftLarn<br />
Die Überquerung der Isar beim Kloster Schäftlarn mit<br />
einer rasenden Abfahrt und der winkeligen Kanalbrücke<br />
ist eine Herausforderung an die Steuerkünste der<br />
Rennfahrer. Auch bei den letzten olympischen Spielen<br />
in Deutschland zählte dieser Streckenabschnitt zum<br />
<strong>Programm</strong> des Straßenrennens.<br />
4. ETAPPE, KM 15,2<br />
ehInGen<br />
Wer die Fahrer beim Einzelzeitfahren in voller Aktion<br />
verfolgen möchte, sollte sich am Kappel von Ehingen<br />
platzieren. Hier wird die Zwischenzeit auf dem 25,5 Kilometer<br />
langen Rundkurs genommen. Selbstverständlich<br />
gibt es für alle Zuschauer stets aktuelle Informationen<br />
über den Verlauf des Rennens, so dass man immer über<br />
die aktuellen Bestzeiten unterrichtet ist.<br />
5. ETAPPE, KM 12,4<br />
BayernWerK<br />
BerGWertunG<br />
Auf der Schlussetappe müssen die Rennfahrer die Bergwertung<br />
in Spielberg bei Gnotzheim zweimal passieren.<br />
Zum letzten Mal können sie hier Punkte für das Weiße<br />
Trikot mit den Gelben Punkten gewinnen, das den besten<br />
Kletterer der Rundfahrt auszeichnet. Für die Zuschauer<br />
lohnt der Abstecher nach Spielberg auch wegen der tollen<br />
Aussicht auf das fränkische Seenland.<br />
5. ETAPPE, KM 105,7<br />
nÜrnBerG,<br />
tIerGÄrtnertOr<br />
Zehnmal müssen die Fahrer beim Finale den legendären<br />
Anstieg des „Nürnberger Altstadtrennen“ am<br />
Tiergärtnertor bewältigen. „Das tut schon weh“, meinte<br />
John Degenkolb 2012. Wer wagt die Attacke, wer hat die<br />
meiste Power im Finale? Das Tiergärtnertor ist sicher ein<br />
perfekter Platz, um das Finale in Nürnberg zu erleben.<br />
Damit man im Bilde ist, wie sich das Rennen auf dem<br />
Rundkurs entwickelt, gibt es hier eine durchgehende<br />
Moderation.<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 29
SPIEL, SPASS, UNTERHALTUNG<br />
UND HÖCHSTE SPANNUNG<br />
Die Etappenstädte sind wichtige Partner der Bayern Rundfahrt.<br />
Kommen Sie zum Start und Ziel in die Etappenstädte.<br />
Auf Sie wartet viel Spaß und Unterhaltung und<br />
natürlich ein spannendes Finale bei den Zielankünften.<br />
MAI<br />
28<br />
MAI<br />
27<br />
ViLshOFEN AN DER DONAU: teaMPrÄSentatIOn,<br />
Start der 1. etaPPe<br />
Ab 16 Uhr geht es auf dem Flugplatzgelände los. Geboten<br />
wird ein buntes Rahmenprogramm: Die Kinder können auf<br />
einem Geschicklichkeitsparcours ihre Fahrkünste auf dem<br />
Fahrrad messen und eine Hüpfburg steht für sie bereit. Spannend<br />
wird es dann zum ersten Mal bei einem Show-Derny-<br />
Rennen, bei dem Rennradfahrer hinter ihren Schrittmachern<br />
auf sogenannten Dernys mit Spitzengeschwindigkeiten von<br />
mehr als 60 Stundenkilometern über den Flugplatz rasen<br />
werden. Weitere Attraktionen sind die Show-Darbietungen<br />
der Turngemeinde Vilshofen und der Tanzschule Dance<br />
Moves sowie die Weltmeisterinnen im Kunstradfahren aus<br />
Steinhöring. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens<br />
gesorgt. Ab 19.45 Uhr präsentieren sich die 19 teilnehmenden<br />
Teams der Bayern Rundfahrt. Freuen Sie sich auf spannende<br />
und interessante Interviews mit Weltmeistern, Olympiasiegern<br />
und Tour de France Teilnehmern. Zum Abschluss<br />
erwartet Sie ein großes Brillant-Feuerwerk. Am nächsten Tag<br />
fällt auf dem Stadtplatz der Startschuss zur ersten Etappe der<br />
35. Bayern Rundfahrt. Rund eine Stunde vor dem Start werden<br />
die Fahrer dort bereits zur Einschreibkontrolle erwartet.<br />
Sponsoren und Partner der Rundfahrt präsentieren sich ab<br />
9 Uhr auf dem Stadtplatz.<br />
MAI<br />
29<br />
MAI<br />
28<br />
FREiLAssiNG: FINALE 1. ETAPPE, START ZUR KÖNIGSetaPPe<br />
durCh daS BerChteSGadener Land<br />
Direkt am Rathausplatz können Sie ab 15 Uhr das Finale der<br />
Etappe erleben. Dort erwartet Sie bereits ab 13 Uhr ein vielfältiges<br />
Rahmenprogramm, das für Groß und Klein Attraktionen<br />
bereit hält: Bayerische und internationale kulinarische<br />
30 | <strong>Programm</strong>
Schmankerl, musikalische Unterhaltung, Büchsenwerfen,<br />
Kinderschminken, Bobby Car-Rennen sowie Vorführungen<br />
mit Zumba, Step-Aerobic und Tanz. Außerdem gibt es Infostände<br />
der Sponsoren. Am Vatertag erfolgt in der Hauptstraße<br />
um 11 Uhr der Start der zweiten Etappe. Anschließend veranstaltet<br />
der RSV Freilassing ein Innenstadtkriterium mit einem<br />
Schnupper-Renntag für Kinder und einem Jedermannrennen<br />
für Erwachsene.<br />
REIT IM WINKL / WINKLMOOS-ALM: fInaLe<br />
2. etaPPe<br />
In der 35-jährigen Geschichte der Bayern Rundfahrt gab es<br />
das noch nie: eine echte Bergankunft. Fans und Zuschauer<br />
haben die einmalige Chance, diese Zielankunft zu einem<br />
legendären Ereignis zu machen. Auch die Ski-Asse Rosi<br />
Mittermaier und Christian Neureuther werden sich dieses<br />
Schauspiel nicht entgehen lassen. Damit das Warten<br />
auf den Tourtross und auf den letzten Schlagabtausch der<br />
Protagonisten nicht zu lange dauert, wird bereits ab 10 Uhr<br />
an der Strecke vom Seegatterl hinauf zur Winklmoos-Alm<br />
Einiges geboten. Im Vorfeld des Finales der Königsetappe<br />
kämpfen bayerische Amateur- und Nachwuchsradsportler<br />
um den Titel des Bayerischen Bergmeisters. Dazu gibt es ein<br />
Jedermann-Uphill-Mountainbikerennen.<br />
Oben auf der Winklmoos-Alm ist für die ganze Familie ein<br />
buntes <strong>Programm</strong> vorbereitet. Eine kurzweilige und informative<br />
Moderation garantiert das bekannte Duo vom Biathlon<br />
Weltcup Ruhpolding Harald von Knörzer und DJ Lumpie.<br />
Vom Parkplatz Seegatterl hinauf zur Winklmoos-Alm ist zwischen<br />
8 Uhr und 17.30 Uhr ein kostenloser Shuttle-Service<br />
per Gondelbahn eingerichtet.<br />
MAI<br />
29<br />
GRAssAU: Start der 3. etaPPe<br />
Wer hat noch schwere Beine vom Vortag? Schauen Sie in<br />
die Gesichter der Fahrer, wenn sie am 30. Mai ab 9 Uhr am<br />
Kirchplatz in der Ortsmitte von Grassau zur Einschreibkontrolle<br />
eintreffen. Der Startschuss zur längsten Etappe der<br />
Rundfahrt, die über 234 Kilometer nach Neusäß führt, fällt<br />
um 10.15 Uhr.<br />
MAI<br />
30<br />
NEUsÄss: fInaLe der 3. etaPPe<br />
Die Radprofis werden gegen 15.30 Uhr zur ersten Zieldurchfahrt<br />
in Neusäß in der Hauptstraße erwartet. Um auf das<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 31
Etappenfinale einzustimmen, ist in der Hauptstraße ein<br />
großes Rahmenprogramm mit Musik vorgesehen. Dieses<br />
beginnt bereits um 13 Uhr. Dabei können sich die Zuschauer<br />
unter anderem im Hochradfahren üben und die Kinder in einem<br />
Kids Bike Cup gegeneinander antreten. Außerdem wird<br />
es eine Showeinlage mit dem Deutschen Meister Mountainbike-Trial<br />
Master, Vossy Gardony, geben. Des Weiteren werden<br />
verschiedene Infostände der Sponsoren aufgebaut sein.<br />
JUNI<br />
1<br />
MAI<br />
31<br />
WAssERTRÜDiNGEN: eInZeLZeItfahren und<br />
Start der 5. etaPPe<br />
In Wassertrüdingen kann man im Start- und Zielbereich des<br />
Einzelzeitfahrens in der malerischen Marktstraße von einem<br />
Höhepunkt zum nächsten flanieren und ist dabei stets über<br />
den Verlauf des Rennens mit Zwischenzeiten und aktuellen<br />
Bestzeiten informiert. Noch bevor die Profis auf die Strecke<br />
gehen, messen sich ambitionierte Hobbysportler und<br />
Deutschlands beste Paracycler im Kampf gegen die Uhr. Mit<br />
dem Start des ersten Hobbysportlers auf der Zeitfahrstrecke<br />
haben auch die Info-Stände der Sponsoren geöffnet. Von der<br />
Marktstraße aus starten die Profi-Fahrer dann am nächsten<br />
Morgen um 11.45 Uhr, um den letzten Tagesabschnitt<br />
in Angriff zu nehmen. Autogrammjäger haben zuvor beste<br />
Gelegenheit, beim Einschreiben der Fahrer in die Starterliste<br />
Autogramme ihrer Idole zu erhalten.<br />
JUNI<br />
1<br />
NÜRNbERG: fInaLe 5. etaPPe<br />
Neben einem großen sportlichen <strong>Programm</strong> bestehend<br />
aus einem Jedermannrennen, Run and Bike sowie einem<br />
Triathlon-Wettkampf gibt es in der Tradition des Nürnberger<br />
Altstadtrennens verschiedene Aktionsflächen entlang der<br />
Strecke. Spannung pur erlebt das Publikum im Bereich des<br />
Opernhauses. Hier ist das Zentrum des Renngeschehens mit<br />
allen Starts und Zieldurchfahrten. Auf der Aktionsfläche am<br />
Färbertor kommen die kleinsten Teilnehmer des Rennsporttages<br />
im „Kinderland“ voll auf ihre Kosten. Außerdem zeigen<br />
Sportlerinnen und Sportler ihr Können bei Rope Skipping,<br />
Einrad, Trial und BMX. Als besonderes Highlight startet um<br />
16 Uhr eine Zumbaparty für alle Tanzbegeisterten mit Musik<br />
vom Red Bull Soundmobil! Am Tiergärtnertor stehen die<br />
sportlichen Wettkämpfe im Mittelpunkt, die live fachkundig<br />
moderiert werden. Vom hier eingerichteten Biergarten lässt<br />
sich das Finale optimal verfolgen.<br />
32 | <strong>Programm</strong>
die etaPPen<br />
28. MAi Bis 1.Juni <strong>2014</strong><br />
Auf den folgenden Seiten finden Sie alles, was Sie benötigen, um die<br />
Bayern Rundfahrt fünf Tage lange zu verfolgen: Einschätzungen zum<br />
Rennverlauf, Marschtabellen, Etappenprofile und genaue Streckenkarten.<br />
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Bayern Rundfahrt <strong>2014</strong>!<br />
www.vilshofen.de<br />
Malerisch an der Donau zwischen der Mündung der Vils und Wolfach<br />
gelegen bezeichnet sich Vilshofen selbst auch als kleine Dreiflüssestadt.<br />
Vilshofen ist die größte Stadt im Passauer Land und liegt in unmittelbarer<br />
Nähe zum Rottaler Bäderdreieck und zur größten Golfregion Europas. Am<br />
historischen Stadtplatz befinden sich gleich zwei der bedeutendsten Wahrzeichen<br />
der Stadt: der Stadtturm sowie die Stadtpfarrkirche St. Johannes. Beide<br />
erinnern an die mehr als tausendjährige Geschichte der Stadt. Vilshofen eignet<br />
sich bestens, um die Schönheiten des bayerischen Donautals zu erkunden. Bei<br />
Donaukilometer 2249,2 ist das Rad-, Wander- und Bootsterminal der Stadt<br />
Vilshofen an der Donau eingerichtet worden. Nur 400 Meter vom Stadtzentrum<br />
entfernt, kann man dort mit seinem Boot anlegen oder mit dem Wohnmobil<br />
und dem Rad einen Stopp für einen Aufenthalt in der Region machen.<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 33
ETAPPE<br />
01<br />
28. MAI<br />
Auftakt in Ostbayern:<br />
Von Vilshofen an der Donau nach Freilassing<br />
Ins Rennen geschickt werden die 19 Mannschaften in Vilshofen an<br />
der Donau. Der Startschuss zur Union Investment Etappe fällt am 28.<br />
Mai auf dem Stadtplatz. 204,6 Kilometer haben die Profis bis zum<br />
Zielort Freilassing zurückzulegen. Größere Schwierigkeiten sieht der<br />
Streckenverlauf nicht vor, so dass die Auftaktetappe eine Angelegenheit<br />
für die Sprinter werden dürfte. Eine erste Gelegenheit, ihr<br />
Können unter Beweis zu stellen, bietet sich ihnen bei Kilometer 21,2<br />
in Fürstenzell, wo die erste SDK Sprintwertung des Tages ausgefahren<br />
wird. Rund 30 Kilometer weiter wartet in Bad Griesbach dann eine<br />
bayernwerk Bergwertung auf die Fahrer, bevor diese später Marktl<br />
am Inn, den Geburtsort von Papst Benedikt XVI., passieren werden.<br />
Vielleicht nutzen ja einige Fahrer die ersten Wertungen für eine frühe<br />
Flucht und die Sprintermannschaften werden gefragt sein, die Ausreißer<br />
rechtzeitig vor dem Finale in Freilassing zu stellen.<br />
www.freilassing.de<br />
Die Stadt Freilassing, unmittelbar an der Grenze zu Österreich gelegen, wird<br />
gerne das Tor zu den Bergen genannt. Denn die Stadt ist umgeben von den<br />
herrlichen Seen und Bergen des Rupertiwinkels, des Berchtesgadener Landes<br />
und des Salzkammergutes. Über ein attraktives Radwegenetz lassen sich<br />
diese Schönheiten bestens erreichen: Von gemütlichen Familientouren bis zu<br />
anspruchsvollen Mountainbikestrecken - hier findet Jeder seine Route auf<br />
hervorragend ausgeschilderten Wegen. Eine Umgebung also, die perfekte<br />
Trainingsbedingungen bietet. Kein Wunder, dass aus Freilassing auch einer<br />
der bislang insgesamt 34 Sieger der Bayern Rundfahrt stammt: Alexander<br />
Kastenhuber gewann 1993 das Gelbe Trikot der Volksbanken Raiffeisenbanken.<br />
Zudem lässt sich in Freilassing ein bedeutendes Baudenkmal der<br />
Industriegeschichte entdecken: Es ist der zwischen 1902 und 1905 errichtete<br />
Rundlokschuppen, der heute in Kooperation mit dem Deutschen Museum ein<br />
Eisenbahnmuseum, die „Lokwelt Freilassing“, beherbergt.<br />
34 | <strong>Programm</strong>
pAtROnAt<br />
VILSHOFEN AN DER DONAU - FREILASSING<br />
km Ort Beschreibung Zeit<br />
0,0 Vilshofen an der Donau start 10:40<br />
6,4 Sandbach 10:57<br />
14,0 Jägerwirth 11:09<br />
21,2 Fürstenzell sDK sprint 11:19<br />
30,7 hütting 11:37<br />
37,3 tettenweis 11:41<br />
43,0 Karpfham 11:50<br />
47,6 bad Griesbach bergwertung 11:57<br />
63,6 Kößlarn 12:21<br />
78,0 Wittibreut 12:40<br />
87,4 taubenbach 12:54<br />
96,1 Stammham / am Bahnhof 13:07<br />
96,4 Marktl 13:08<br />
103,7 haiming 13:19<br />
120,1 Burgkirchen / holzen 13:43<br />
134,5 Kirchweidach 14:05<br />
145,4 Palling 14:21<br />
154,7 Otting 14:35<br />
158,6 Wonneberg / st. Leonhard bergwertung 14:41<br />
163,8 Lauter 14:49<br />
170,1 Oberteisendorf 14:58<br />
173,3 Teisendorf sDK sprint 15:03<br />
181,3 thundorf 15:15<br />
186,8 Perach 15:23<br />
189,0 Freilassing 1. Zieldurchfahrt 15:27<br />
194,6 Perach 15:35<br />
196,8 Freilassing sDK sprint 2. Zieldurchfahrt 15:38<br />
202,4 Perach 15:47<br />
204,6 Freilassing Ziel 15:50<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 35
ETAPPE 01<br />
600<br />
600<br />
204,6<br />
Fürstenzell<br />
SDK Sprint<br />
Bad Griesbach<br />
Bergwertung KAT II<br />
Wonneberg /<br />
St.Leonhard<br />
Bergwertung KAT II<br />
Teisendorf<br />
SDK Sprint<br />
Freilassing<br />
SDK Sprint<br />
500<br />
500<br />
400<br />
300<br />
0 50<br />
100 150 200<br />
200<br />
0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200<br />
Warum verschwinden die Socken<br />
in der Waschmaschine?<br />
Wir können nicht alles erklären,<br />
aber wie Investmentfonds mehr<br />
aus Ihrem Geld machen können, schon<br />
Geld anlegen klargemacht<br />
Mehr Informationen unter www.geld-anlegen-klargemacht.de<br />
Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie<br />
kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank oder direkt bei Union Investment<br />
Service Bank AG, Wiesenhüttenstraße 10, 60329 Frankfurt am Main, unter www.union-investment.de<br />
oder telefonisch unter 069 58998-6060. Stand: 1. Januar <strong>2014</strong>.
VILSHOFEN AN DER DONAU - FREILASSING<br />
1. Start Vilshofen a. d. Donau<br />
2. SDK Sprint Fürstenzell 21,2 km<br />
3. Bergwertung bad Griesbach 47,6 km<br />
4. Bergwertung<br />
Wonneberg / St. leonhard 158,6 km<br />
5. SDK Sprint teisendorf 173,3 km<br />
6. SDK Sprint Freilassing 196,8 km<br />
7. Ziel Freilassing 204,6 km<br />
i<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5 6<br />
7
etaPPe<br />
02<br />
29. MAi<br />
Der Berg ruft:<br />
Königsetappe hinauf zur Winklmoos-Alm<br />
Das Prädikat „Königsetappe“ verdient zweifelsfrei die zweite Etappe<br />
unter dem Patronat der WL Bank: Auf dem Teilstück von Freilassing<br />
nach Reit im Winkl über 165 Kilometer erwartet die Fahrer ein<br />
anspruchsvolles Profil mit insgesamt 3.300 Höhenmetern. Nach<br />
zwei Bergwertungen in Ramsau/Hochschwarzeck und Siegsdorf/<br />
Scharam fällt die Tagesentscheidung auf der Winklmoos-Alm, der<br />
Heimat von Ski-Legende Rosi Mittermaier. Der vier Kilometer lange<br />
Schlussanstieg von Seegatterl hinauf zur Winklmoos-Alm mit einer<br />
Steigung von maximal 19 Prozent dürfte zum „Alpe d‘Huez“ der Bayern<br />
Rundfahrt werden. Aber auch bereits der „Maserer Pass“, bei dem<br />
es zwar keine offizielle Bergwertung geben wird, dürfte sich als harter<br />
Prüfstein erweisen. Für die Zuschauer gibt es einen Extra-Service:<br />
Vom Parkplatz Seegatterl hinauf zur Winklmoos-Alm ist ein kostenloser<br />
Shuttle-Service per Gondelbahn eingerichtet.<br />
www.reitimwinkl.de<br />
Als Etappenstadt der Bayern Rundfahrt hat Reit im Winkl bereits Erfahrung.<br />
Zuletzt war die Gemeinde 2003 Gastgeber von Deutschlands<br />
größtem Etappenrennen. Den Anfang des Tourismus hat Reit im Winkl dem<br />
bayerischen König Maximilian II. zu verdanken. Sein Besuch im Jahr 1858<br />
und der Reisebericht des Schriftstellers Franz von Kobell machten das reisende<br />
Publikum auf den Gebirgsort aufmerksam, worauf der Fremdenverkehr<br />
spürbar einsetzte. Der Grund für diese Entwicklung liegt auf der Hand: Die<br />
Chiemgauer Bergwelt nimmt Jeden in ihren Bann, gleich ob nun Wanderer,<br />
Spaziergänger, Ski- oder Radfahrer. Zur Gemeinde gehört auch Deutschlands<br />
wohl berühmteste Alm: die Winklmoos-Alm. Hier ist Ski-Legende Rosi Mittermaier<br />
aufgewachsen. Das bei aktiven Wintersportlern weithin bekannte<br />
und beliebte Skigebiet hat jedoch auch in den drei anderen Jahreszeiten seine<br />
besonderen Reize, z.B. als idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen,<br />
Mountainbike- und Fahrradtouren.<br />
38 | <strong>Programm</strong>
pAtROnAt<br />
FREILASSING - REIT IM WINKL / WINKLMOOS-ALM<br />
km Ort Beschreibung Zeit<br />
0,0 Freilassing start 11:00<br />
5,1 thundorf 11:17<br />
11,6 anger 11:27<br />
16,1 urwies 11:34<br />
24,4 bad Reichenhall sDK sprint Kirche st.Nikolaus 11:46<br />
26,0 Bayerisch Gmain 11:49<br />
37,3 Bischofswiesen 12:05<br />
39,1 Strub / Böckelweiher 12:08<br />
44,8 Schönau 12:17<br />
48,7 Königssee 12:23<br />
54,0 berchtesgaden sDK sprint Franziskanerplatz 12:31<br />
66,8 ramsau 12:50<br />
72,6 Ramsau / hochschwarzeck bergwertung 12:58<br />
80,2 Bischhofswiesen 13:10<br />
89,8 Bayerisch Gmain 13:24<br />
96,0 thumsee 13:34<br />
102,0 Weißbach 13:43<br />
117,2 ruhpolding 14:05<br />
122,2 eisenärzt 14:13<br />
124,2 siegsdorf / scharam bergwertung 14:16<br />
130,6 Bergen 14:25<br />
138,9 Staudach-egerndach 14:38<br />
140,4 Grassau 14:40<br />
142,7 Marquartstein sDK sprint 14:44<br />
145,2 unterwössen 14:47<br />
153,3 Maserer Pass 14:59<br />
155,9 reit im Winkl 15:03<br />
160,8 Seegatterl 15:11<br />
164,7<br />
Reit im Winkl<br />
Winklmoos-Alm<br />
Ziel bergwertung 15:17<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 39
ETAPPE 02<br />
1000<br />
800<br />
600<br />
164,7<br />
Bad Reichenhall<br />
SDK Sprint<br />
Berchtesgaden<br />
SDK Sprint<br />
Ramsau /<br />
Hochschwarzeck<br />
Bergwertung KAT I<br />
SIEGSDORF / SCHARAM<br />
Bergwertung KAT II<br />
400<br />
0 50<br />
100 150<br />
Marquartstein<br />
SDK Sprint<br />
400<br />
0 20 40 60 80 100 120 140 160<br />
Ziel Winklmoos-Alm Bergwertung KAT I<br />
Baufinanzierung nach Maß<br />
Gute Lösungen<br />
sind auf den<br />
Leib geschneidert.<br />
Ein Unternehmen der WGZ Bank-Gruppe<br />
Wenn es um Ihre Pläne geht,<br />
setzen wir auf Maßarbeit.<br />
Baugeld ist noch immer sehr günstig.<br />
Gemeinsam mit unseren Partnern,<br />
den Volksbanken und Raiffeisenbanken,<br />
zeigen wir Ihnen, wie Sie<br />
Ihren ganz persönlichen Traum von<br />
den eigenen vier Wänden wahr<br />
machen können und welche Zuschüsse<br />
vom Staat helfen.<br />
Bei Kauf, Neubau oder Umbau<br />
finden wir so eine clevere Lösung,<br />
die exakt auf Sie und Ihre Bedürfnisse<br />
zugeschnitten ist. Leisten Sie<br />
sich jetzt mehr Individualität – und<br />
eine Finanzierung, die (zu) Ihnen<br />
passt.<br />
Die Berater Ihrer Volksbank oder<br />
Raiffeisenbank vor Ort freuen<br />
sich auf Ihren Anruf.<br />
Wir wünschen allen Fahrern der<br />
Bayern-Rundfahrt ein erfolgreiches<br />
und den Zuschauern ein spannendes<br />
Rennen!
1<br />
FREILASSING -<br />
REIT IM WINKL / WINKLMOOS-ALM<br />
1. Start Freilassing<br />
2. SDK Sprint bad reichenhall 24,4 km<br />
3. SDK Sprint berchtesgaden 54,0 km<br />
4. Bergwertung<br />
ramsau / hochschwarzeck 72,6 km<br />
5. Bergwertung<br />
Siegsdorf / Scharam 124,2 km<br />
6. SDK Sprint Marquartstein 142,7 km<br />
7. Bergwertung reit im Winkl<br />
Winklmoos-Alm 164,7 km<br />
8. Ziel reit im Winkl<br />
Winklmoos-Alm 164,7 km<br />
i<br />
6<br />
7<br />
8<br />
5<br />
4<br />
2<br />
3
etaPPe<br />
03<br />
30. MAi<br />
Vorbei an der Landeshauptstadt:<br />
Von Grassau nach Neusäß<br />
Die dritte Etappe unter dem Patronat der Bausparkasse Schwäbisch<br />
Hall startet in Grassau. Ganz besonders hart dürfte die Etappe mit der<br />
Mammutdistanz von 233,5 Kilometern für die jüngeren Fahrer werden.<br />
Schon nach 21 Kilometern steht die erste bayernwerk Bergwertung in<br />
Törwang/Samerberg an, um dann nach einer rasenden Abfahrt ins<br />
Inntal zur SDK Sprintwertung in Bad Feilnbach zu kommen. Gibt es<br />
eine Ausreißergruppe oder fährt das Peloton nach der bayernwerk<br />
Bergwertung auf der Olympiarennstrecke von 1972 in Hohenschäftlarn<br />
geschlossen im Süden Münchens durch den Forstenrieder Park?<br />
Ganz egal wie der Rennverlauf sein wird, die Teams mit den starken<br />
Sprintern werden alles daransetzen, um ihren Kapitänen in Neusäß ein<br />
Sprintfinale zu ermöglichen.<br />
www.grassau.de<br />
Das über tausendjährige Grassau ist einer der ältesten Orte des Chiemgaus<br />
und war schon im Mittelalter einer der geistigen und kulturellen Mittelpunkte.<br />
Es gibt nur wenige Orte, die sich so vielfältig zeigen wie der Markt Grassau<br />
mit seinen Ortsteilen Mietenkam und Rottau. Die mächtigen Ausläufer des Alpenhauptkammes<br />
liegen direkt vor der Türe und laden zum geruhsamen Wandern<br />
genauso ein wie zum alpinen Tourengehen. Liebevoll angelegte Wege<br />
führen den Spaziergänger durch dunkel-grünen Wald und saftige Wiesen.<br />
www.neusaess.de<br />
Neusäß liegt zwischen Augsburg und dem Naturpark „Augsburg – Westliche<br />
Wälder“. Dabei sind jeweils vier Ortsteile am linken und vier Ortsteile<br />
am rechten Ufer des kleinen Flusses „Schmutter“ angesiedelt. Mit dieser<br />
idyllischen Lage vereint Neusäß die Vorteile der nahen Großstadt und der<br />
ursprünglichen Natur und bietet ihren Einwohnern ein großes Stück Lebensqualität.<br />
Für die Naherholung sind der „Naturpark Augsburg - Westliche<br />
Wälder“ sowie die vielfältige grüne Landschaft in und um Neusäß ideal. Hier<br />
laden abwechslungsreiche Wander- und Radrouten ein.<br />
42 | <strong>Programm</strong>
pAtROnAt<br />
GRASSAU - NEUSÄSS<br />
km Ort Beschreibung Zeit<br />
0,0 Grassau start 10:15<br />
2,0 Bernau 10:25<br />
12,6 frasdorf 10:33<br />
16,7 achenmühle 10:40<br />
21,0 samerberg / Törwang bergwertung 10:53<br />
30,7 neubeuern 11:08<br />
43,0 bad Feilnbach sDK sprint 11:26<br />
68,2 feldkirchen-Westerham 12:04<br />
73,7 Grub 12:12<br />
82,3 Otterfing 12:25<br />
88,5 Baiernrain 12:33<br />
98,4 egling 12:48<br />
100,8 deining 12:52<br />
107,0 Kloster Schäftlarn 13:01<br />
109,1 hohenschäftlarn bergwertung 13:04<br />
113,9 Baierbrunn 13:11<br />
128,3 Leutstetten 13:33<br />
133,9 Gauting 13:41<br />
143,0 Gilching 13:55<br />
153,4 Schöngeising 14:10<br />
164,1 Mammendorf sDK sprint 14:26<br />
167,5 hattenhofen 14:32<br />
190,3 Königsbrunn 15:06<br />
191,7 augsburg-haunstetten 15:08<br />
205,8 Stadtbergen 15:29<br />
216,5 Neusäß 1. Zieldurchfahrt 15:45<br />
219,5 Neusäß bergwertung 15:50<br />
225,0 Neusäß sDK sprint 2. Zieldurchfahrt 15:58<br />
233,5 Neusäß Ziel 16:11<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 43
ETAPPE 03<br />
700<br />
233,5<br />
700<br />
600<br />
600<br />
SAMERBERG / Törwang<br />
Bergwertung KAT II<br />
Bad Feilnbach<br />
SDK Sprint<br />
Hohenschäftlarn<br />
Bergwertung KAT II<br />
Mammendorf<br />
SDK Sprint<br />
NeusäSS<br />
Bergwertung KAT II<br />
NeusäSS<br />
SDK Sprint<br />
500<br />
500<br />
0 50<br />
100 150 200<br />
400<br />
0 50 100 150 200<br />
Du kaufst keine neue Heizung oder Dämmung.<br />
Du kaufst den Sieg über<br />
steigende Energiepreise.<br />
Jetzt modernisieren und damit<br />
Energiekosten senken.<br />
Dauerhaft unseren günstigsten Bausparkredit sichern<br />
Unkompliziert und schnell bis zu 30.000 ¤Kredit<br />
Sonderzahlungen jederzeit möglich<br />
Beratung hier<br />
bei den Experten<br />
Ihrer genossenschaftlichen<br />
Bank und Schwäbisch Hall.<br />
Weitere Infos auch unter<br />
www.schwaebisch-hall.de
1<br />
GRASSAU - NEUSÄSS<br />
6 7 8 1. Start Grassau<br />
2. Bergwertung<br />
Samerberg / törwang 21,0 km<br />
3. SDK Sprint bad Feilnbach 43,0 km<br />
4. Bergwertung<br />
hohenschäftlarn 109,1 km<br />
5. SDK Sprint Mammendorf 164,1 km<br />
5<br />
6. Bergwertung<br />
neusäß 219,5 km<br />
7. SDK Sprint neusäß 225,0 km<br />
8. Ziel neusäß 233,5 km<br />
4<br />
2<br />
i<br />
3
31. MAI<br />
ETAPPE<br />
04<br />
31. MAI<br />
Der Kampf gegen die Uhr: Rund um den Hesselberg<br />
Wassertrüdingen am Hesselberg wird am 31. Mai Schauplatz des 25<br />
Kilometer langen Akzent Invest Einzelzeitfahrens sein. Mit Spannung<br />
darf erwartet werden, ob nach dem Abstecher in die Alpen auch in<br />
diesem Jahr mit dem Zeitfahren die Entscheidung über den Gesamtsieg<br />
der Rundfahrt fallen wird. Der Kurs stellt die Fahrer topografisch<br />
vor keine besonderen Schwierigkeiten. Die Streckenlänge kommt den<br />
Zeitfahrspezialisten im Peloton entgegen. Sie werden ihre Qualitäten<br />
sicher voll ausspielen. In Wassertrüdingen können außerdem ambitionierte<br />
Hobbysportler im Kampf gegen die Uhr auf der Originalstrecke<br />
der Profis antreten. Mehr dazu unter www.genuss-freeriden.de.<br />
www.wassertruedingen.de<br />
Wassertrüdingen am Hesselberg hat Erfahrung mit radsportlichen Großereignissen.<br />
Denn die Stadt war bereits einmal Schauplatz einer Etappe<br />
der Deutschland Tour. Aber auch jenseits des Leistungssports bestimmt der<br />
Radsport die Stadt. Seit der Eröffnung des neuen Radlerhotels ist Wassertrüdingen<br />
zu einem Mekka für Radfahrer geworden. Einzigartig ist der Blick vom<br />
Hesselberg, der mit einer Höhe von 689 m wie eine Insel aus der ihn umgebenden<br />
Landschaft ragt. Bei gutem Wetter reicht der Blick vom Hesselberg bis<br />
zu den Bayerischen Alpen und daher darf sich der Hesselberg zu recht mit dem<br />
Attribut „einziger fränkischer Berg mit Alpenblick“ schmücken. Bereits im Jahr<br />
1928 erschloss der Nordbayerische Segelflugverband den Hesselberg für seinen<br />
Sport. Rund zehn Jahre lang wurden hier fast alle bayerischen Segelflugmeisterschaften<br />
ausgeflogen. Heute ist die „Tour de Hesselberg“ das sportliche<br />
Highlight: Radsportler, Inlineskater und Berg-Cross-Läufer können ihre<br />
Kräfte in verschiedenen Wertungen messen. Eine besondere Herausforderung<br />
ist der Zieleinlauf kurz unterhalb des Gipfels.<br />
46 | <strong>Programm</strong>
pAtROnAt<br />
EINZELZEITFAHREN WASSERTRÜDINGEN<br />
km Ort Beschreibung Zeit<br />
0,0 Wassertrüdingen start 12:30<br />
7,9 Gerolfingen 12:39<br />
10,0 Wittelshofen 12:42<br />
15,2 Ehingen Zwischenzeitnahme 12:49<br />
18,1 dambach 12:52<br />
20,5 Lentersheim 12:55<br />
25,5 Wassertrüdingen Ziel 13:01<br />
Zeit für den 1. Fahrer. Der letzte Fahrer erreicht das Ziel etwa 15:25 Uhr.<br />
500<br />
500<br />
25,5<br />
450<br />
450<br />
0<br />
10<br />
400<br />
0 5 10 15 20 25<br />
20<br />
1. Start Wassertrüdingen<br />
2. Ziel Wassertrüdingen<br />
i<br />
1 2
WEGE AUS DEM ZINSTIEF.<br />
www.akzent-invest.de<br />
KAPITALSCHUTZ UND ATTRAKTIVE<br />
RENDITE CHANCEN – MIT LÖSUNGEN<br />
VON AKZENT INVEST!<br />
Das Zinsniveau befindet sich in einem historischen Tief und eine<br />
Trendumkehr ist nicht zu erwarten.<br />
Mit AKZENT Invest Garant Produkten bieten wir Ihnen auch<br />
im Zinstief attraktive Renditechancen mit 100 % Kapitalschutz<br />
auf den Nennbetrag zum Laufzeitende. Die Auszahlung hängt<br />
von der Zahlungsfähigkeit der DZ BANK ab. Während der Laufzeit<br />
können die Produkte Kursschwankungen unterliegen.<br />
In einer kompetenten Beratung von Ihrem Anlageberater Ihrer<br />
Volksbank Raiffeisenbank erfahren Sie, wie Sie mit den innova<br />
tiven Produkten von AKZENT Invest für jede Marktlage ein<br />
passendes Angebot finden.<br />
Emittent DZ BANK
Spannendes<br />
Zeitfahren auch<br />
der Paracycler<br />
Auch für die weltbesten Paracycler bildet die<br />
Bayern Rundfahrt einen festen Termin in<br />
ihrem Rennkalender. Denn es ist mittlerweile<br />
schon eine gute Tradtion bei Deutschlands<br />
wichtigstem Etappenrennen, dass sich dort<br />
im Rahmen des Einzelzeitfahrens auch die deutsche Paracycling<br />
Elite im Kampf gegen die Uhr misst - und die gehört mit<br />
Fahrern und Fahrerinnen wie Michael Teuber, Wolfang Sacher<br />
und Denise Schindler zur Weltspitze im Paracycling.<br />
/Der Flughafen München wünscht<br />
allen Teilnehmern viel Erfolg<br />
Verbindung leben
ETAPPE<br />
05<br />
01. Juni<br />
Großes Finale in Nürnberg<br />
Auf dem Kurs des Traditionsrennens „Rund um die Nürnberger<br />
Altstadt“ fällt am 1. Juni die finale Entscheidung. Das letzte Teilstück<br />
der Bayern Rundfahrt unter dem Patronat von easyCredit geht<br />
über knapp 160 Kilometer, wobei die zehn Zielrunden rund um die<br />
Nürnberger Altstadt von den Fahrern noch einmal alles abverlangen<br />
werden: Haben die Sprinter noch genügend Power in den Beinen für<br />
einen „Sprint Royal“ vor dem Opernhaus? Oder sind es die Fahrer, die<br />
bislang noch nicht zum Zuge gekommen sind, die mit einer spektakulären<br />
Flucht noch einmal alles in die Waagschale werfen werden,<br />
um einen für sie erfolgreichen Abschluss der Bayern Rundfahrt zu<br />
erreichen? Auch der Führende in der Gesamtwertung darf sich auf<br />
dem finalen Stück noch nicht in Sicherheit wiegen. Betragen die<br />
Zeitabstände zwischen den ersten Fahrern in der Gesamtwertung nur<br />
wenige Sekunden, werden die Gegner auf ihre Chance lauern, doch<br />
noch einen Führungswechsel zu erreichen.<br />
www.nuernberg.de<br />
Bayerns zweitgrößte Stadt heißt zum zweiten Mal die Bayern Rundfahrt<br />
willkommen. Hoch über der Stadt thront das Wahrzeichen Nürnbergs, die<br />
Kaiserburg, einer der bedeutendsten Kaiserpfalzen. Sie ist nur eine von vielen<br />
Sehenswürdigkeiten der Stadt: Vom Germanischen Nationalmuseum, dem<br />
Albrecht-Dürer-Haus, dem Neuen Museum für Kunst und Design bis zum<br />
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände bieten über 30 Museen<br />
Ausstellungen zu verschiedenen Themen an. All diese Stätten lassen sich auch<br />
leicht mit dem Fahrrad erkunden. Auch ohne eigenes Fahrrad ist das kein<br />
Problem – dank NorisBike. Im gesamten Stadtgebiet stehen an 66 Stationen<br />
750 Fahrräder zum Ausleihen bereit. Ausleihen und abgeben kann man die<br />
Fahrräder jederzeit. Bezahlt wird an den Terminals, die an jeder Station<br />
eingerichtet sind.<br />
50 | <strong>Programm</strong>
pAtROnAt<br />
WASSERTRÜDINGEN - NÜRNBERG<br />
km Ort Beschreibung Zeit<br />
0,0 Wassertrüdingen start 11:45<br />
5,7 Ostheim 11:58<br />
10,1 Gnotzheim 12:04<br />
12,4 Gnotzheim / spielberg bergwertung 12:07<br />
20,7 Gnotzheim 12:19<br />
23,0 Gnotzheim / spielberg bergwertung 12:22<br />
31,3 Gnotzheim 12:34<br />
46,2 Gräfensteinberg 12:56<br />
52,6 haundorf 13:05<br />
57,3 Mitteleschenbach 13:11<br />
62,3 Windsbach 13:19<br />
67,5 reuth 13:26<br />
71,4 aich 13:32<br />
76,3 heilsbronn sDK sprint 13:39<br />
83,6 Buchschwabach 13:49<br />
88,0 Großweismannsdorf 13:55<br />
95,8 stein bei Nürnberg sDK sprint 14:06<br />
108,6 Nürnberg 1. Zieldurchfahrt 14:25<br />
113,7 nürnberg 14:32<br />
118,8 nürnberg 14:39<br />
123,9 nürnberg 14:47<br />
129,0 Nürnberg sDK sprint 5. Zieldurchfahrt 14:54<br />
134,1 nürnberg 15:01<br />
139,2 nürnberg 15:08<br />
144,3 nürnberg 15:16<br />
149,4 nürnberg 15:23<br />
154,5 nürnberg 15:30<br />
159,6 Nürnberg Ziel 15:38<br />
Bayern rundfahrt <strong>2014</strong> | 51
ETAPPE 05<br />
600<br />
159,6<br />
600<br />
500<br />
500<br />
Gnotzheim / Spielberg<br />
2x Bergwertung KAT II<br />
Heilsbronn<br />
SDK Sprint<br />
Stein bei Nürnberg<br />
SDK Sprint<br />
Nürnberg<br />
SDK Sprint<br />
400<br />
400<br />
300<br />
300<br />
easycredit@geno-kom.de<br />
0 50<br />
100 150<br />
200<br />
0 50 100 150<br />
Können meine Finanzen<br />
genauso flexibel sein<br />
wie ich?<br />
Klar: mit einem<br />
easyCredit.<br />
Vermittlung des fairen easyCredit ausschließlich für die TeamBank AG.<br />
Einfach fair<br />
beraten<br />
lassen.<br />
Empfohlen durch:
WASSERTRÜDINGEN - NÜRNBERG<br />
1. Start Wassertrüdingen<br />
2. Bergwertung<br />
Gnotzheim / Spielberg 12,4 km und 23,0 km<br />
3. SDK Sprint heilsbronn 76,3 km<br />
4. SDK Sprint Stein 95,8 km<br />
5. SDK Sprint nürnberg 129,0 km<br />
6. Ziel nürnberg 159,6 km<br />
i<br />
5 6<br />
4<br />
3<br />
1<br />
2
Hörfunk<br />
ON AIR<br />
Fernsehen<br />
Die Bayern Rundfahrt in Hörfunk und Fernsehen<br />
Live-Berichte in den <strong>Programm</strong>en B5 aktuell (jeweils 5<br />
Minuten vor der vollen Stunde). Informationen und Berichte<br />
auf Bayern 1 und Bayern 3 und bei allen regionalen Sendern<br />
entlang der rennstrecke im rahmen der aktuellen Berichterstattung.<br />
dIenStaG, MIttWOCh und freItaG<br />
Beiträge in der Br-abendschau um<br />
dOnnerStaG<br />
Sondersendung Blickpunkt Sport<br />
von der Winklmoos-alm<br />
SaMStaG<br />
Beitrag in Blickpunkt Sport, Sendung von<br />
SOnntaG<br />
Blickpunkt Sport regional von<br />
18:30 Uhr<br />
17 – 17.30 Uhr<br />
17 – 18 Uhr<br />
22 – 22.10 Uhr<br />
ONLINE<br />
News<br />
Liveticker<br />
Besuchen Sie die Bayern Rundfahrt im Internet<br />
www.bayern-rundfahrt.com<br />
Videos | Fotos | streckenkarten | Teams |<br />
Ergebnisse | Liveticker | Live-Tracking | u.v.m.<br />
54 | <strong>Programm</strong>
Oh la la - ein<br />
Franzose ist der<br />
„Offizielle Bayern<br />
Rundfahrt Bäcker“<br />
2013 waren sie ein echter Renner - die Bayern<br />
Rundfahrt Brezn vom Elsassbäcker Toni Jung<br />
aus Schönberg. Aus lauter Begeisterung dafür,<br />
dass die Bayern Rundfahrt 2013 in Velden und<br />
Neumarkt-St.Veit mit einer Sprintwertung<br />
Station machte, kreierte der gebürtige Elsässer und begeisterte<br />
Radsportfan nach dem Logo der Bayern Rundfahrt die Bayern<br />
Rundfahrt Brezn. Die gibt es auch in diesem Jahr wieder zur<br />
Rundfahrt. Freuen Sie sich darauf.<br />
Die SDK unterstützt die Bayern<br />
Rundfahrt. Unterstützen Sie mit uns<br />
gemeinsam die Tour Ginkgo <strong>2014</strong>.<br />
sdk.de<br />
Tour Ginkgo rollt für kranke Kinder. Im Juli <strong>2014</strong> in und<br />
um Augsburg für die Stiftung Bunter Kreis.Treten Sie ein<br />
für eine gute Sache: www.tour-ginkgo.de<br />
Eine Initiative der Christiane Eichenhofer-Stiftung
Fair und<br />
persönlich –<br />
genossenschaftliche<br />
Beratung<br />
„Alles im<br />
Griff haben.”<br />
Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als<br />
Mensch im Mittelpunkt. Gerade jetzt, wo das Familienleben<br />
turbulente Zeiten mit sich bringt, begleiten wir Sie als zuverlässiger<br />
Partner in die Zukunft. Profitieren Sie von unserer<br />
besonderen genossenschaftlichen Beratung – damit für Ihre Kinder und<br />
Ihre Familie optimal vorgesorgt ist. www.bayern.vr.de