21.05.2014 Aufrufe

Übersichten und Kommentare zu den Lehrveranstaltungen

Übersichten und Kommentare zu den Lehrveranstaltungen

Übersichten und Kommentare zu den Lehrveranstaltungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Übersichten</strong> <strong>und</strong> <strong>Kommentare</strong><br />

<strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

Philosophie<br />

Wintersemester 2013/14<br />

INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE<br />

BADERSTR. 6, 17487 GREIFSWALD<br />

Tel.: 03834/86-3450<br />

Fax: 03834/86-3451


Wichtige Termine <strong>und</strong> Fristen<br />

Wintersemester 2013/14 01.10.2013 - 31.03.2014<br />

Vorlesungszeit 14.10.2013 - 31.01.2014<br />

Rückmeldefrist für das WS 2013/14 08.07.2013 - 02.08.2013<br />

Nachfrist (gebührenpflichtig) 03.08.2013 - 06.09.2013<br />

Vorlesungsfreie Tage<br />

Reformationstag 31.10.2014<br />

Weihnachten/Jahreswechsel 21.12.2013 - 05.01.2014<br />

Beginn der <strong>Lehrveranstaltungen</strong> 14. Oktober 2014<br />

Öffnungszeiten des Institutssekretariats<br />

Montag - Freitag 8:30 -11:30 Uhr<br />

Dienstag - Mittwoch <strong>zu</strong>sätzlich 13:00-16:00 Uhr<br />

1


<strong>Lehrveranstaltungen</strong> im Wintersemester 2013/14<br />

Vorlesungen:<br />

Montag<br />

Mo 8-10 Uhr<br />

Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010001 Gr<strong>und</strong>lagen der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Mo 12-14 Uhr Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

4010003 Umweltethik 1 (Ethische Gr<strong>und</strong>lagen des Naturschutzes)<br />

Rafael Ziegler, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

Mo 14-16 Uhr Vorlesung mit Übung im Studium generale:<br />

4010005 Gr<strong>und</strong>fragen in der europäischen Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

Mo 16-18 Uhr Vorlesung mit Übung in <strong>den</strong> General Studies:<br />

4010007 Wissenschaftsmetho<strong>den</strong><br />

Hartwig Frank, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Dienstag<br />

Di 8-10 Uhr<br />

Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

4010009 Sustainability and Sustainable development<br />

Rafael Ziegler, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

Mittwoch<br />

Mi 14-16 Uhr Vorlesung mit Übung im Studium generale:<br />

4010011 Phänomen <strong>und</strong> Problem der Aufklärung<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

Mi 18-20 Uhr Vorlesung <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010013 Tardus intellectus. Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury <strong>und</strong><br />

Gaunilo von Marmoutiers<br />

Geo Siegwart, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Donnerstag<br />

Do 8-10 Uhr<br />

Vorlesung <strong>zu</strong>r Logischen Propädeutik (Theoretischen Philosophie):<br />

4010015 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Do 12-14 Uhr Vorlesung <strong>zu</strong>r Einführung in die Philosophie:<br />

4010017 Disziplinen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Do 16-18 Uhr Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

4010019 Theorie <strong>und</strong> Geschichte der Ökologie<br />

Martin Gorke, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

Freitag<br />

Fr 10-12 Uhr Vorlesung mit Übung im Studium generale:<br />

4010021 Wissenschaftsgeschichte <strong>und</strong> Wissenschaftsethik<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

2


Proseminare:<br />

Montag<br />

Mo 10-12 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010023 The Phenomenological Mind<br />

Robert Lehmann, 2-st, SR Philosophie<br />

Dienstag<br />

Di 10-12 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010087 Ludwik Fleck: Erkennen als soziale Tätigkeit<br />

Maximilian Teske, 2-st, SR Philosophie<br />

Di 12-14 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010089 Einführung in die Technik der Formalisierung <strong>und</strong> der Rekonstruktion<br />

Enrico Neumann, 2-st, SR Philosophie<br />

Di 14-16 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

4010025 Current topics in sustainable use of land and water<br />

Rafael Ziegler, 2-st, SR Botanik, Soldmannstr. 15<br />

Di 16-18 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010093 Die Protokollsatzdebatte im Wiener Kreis<br />

Maximilian Teske, 2-st, SR Philosophie<br />

Mittwoch<br />

Mi 8-10 Uhr<br />

Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010027 Information <strong>und</strong> Kognition (wahlobligatorisch GS II)<br />

Moritz Cordes, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Mi 10-12 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010029 Hermeneutik. Einübung in die Interpretation <strong>und</strong> Rekonstruktion<br />

philosophischer Texte<br />

Geo Siegwart, 2-st, SR Philosophie<br />

Mi 12-14 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Logischen Propädeutik (Theoretischen Philosophie):<br />

4010031 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Mi 12-14 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

4010081 Gr<strong>und</strong>lagentexte der Umweltethik (Gruppe A )<br />

Philipp Thapa, 2-st, SR Botanik, Soldmannstr. 15<br />

Mi 14-16 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010033 Hegels Philosophie des Rechts<br />

Dennis Ba<strong>den</strong>hop, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

3


Mi 16-18 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010035 Ethik der Immigration<br />

Dennis Ba<strong>den</strong>hop, 2-st, SR Philosophie<br />

Mi 16-18 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010037 Analytische Kompetenz (wahlobligatorisch GS I)<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Mi 16-18 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010041 Klassische Texte der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Mi 18-20 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010043 Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r Metaphysik der Sitten<br />

Micha Werner, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Donnerstag<br />

Do 10-12 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010093 Die Protokollsatzdebatte im Wiener Kreis<br />

Maximilian Teske, 2-st, SR Philosophie<br />

Do 12-14 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

4010083 Gr<strong>und</strong>lagentexte der Umweltethik (Gruppe B)<br />

Philipp Thapa, 2-st, SR Botanik, Soldmannstr. 15<br />

Do 14-16 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Einführung in die Philosophie:<br />

4010039 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Freitag<br />

Fr 8-10 Uhr<br />

Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Ästhetik:<br />

4010045 Einführung in die Philosophie der Kunst <strong>und</strong> die Ästhetik<br />

Werner Fitzner, 2-st, HS 3, Rubenowstr. 1<br />

Fr 10-14 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010047 Der Zufall<br />

Ekaterina Poljakova, 4-st, 14-tgl., SR Philosophie<br />

Fr 12-14 Uhr oder<br />

Fr 14-16 Uhr Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Ästhetik:<br />

4010049 Stephen Davies: The Artful Species<br />

Werner Fitzner, 2-st, jeweils HS 4 Rubenowstr. 1<br />

Blockseminar Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010095 Individuelle Freiheit <strong>und</strong> staatliche Autorität<br />

Horst Gronke<br />

Einführung : 06. Dezember 2013, 16:00 -18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

17.Januar 2014, 16:00-20:00 Uhr, SR Philosophie<br />

18.Januar 2014, 10:00-18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

19.Januar 2014, 10:00-18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

4


Hauptseminare:<br />

Montag<br />

Mo 10-12 Uhr Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010051 Philip Kitcher: The Ethical Project<br />

Micha Werner, 2-st, SR 24 Domstr. 20 a<br />

Mo 18-20 Uhr Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010053 Vom Ursprung der Sprache. Sprachphilosophie bei Herder <strong>und</strong> Humboldt<br />

Carola Häntsch, 2-st, SR Philosophie<br />

Dienstag<br />

Di 14-16 Uhr Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

4010055 Tugendethik<br />

Hartwig Frank, 2-st, SR Philosophie<br />

Mittwoch<br />

Mi 16-18 Uhr Hauptseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010057 Theorie, Erfahrung, Experiment – wissenschaftstheoretische Positionen des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Christian Suhm, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

Donnerstag<br />

Do 10-12 Uhr Hauptseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

4010059 Referenz <strong>und</strong> Existenz. Philosophische Gr<strong>und</strong>lagen der Free Logic<br />

Geo Siegwart, 2-st, SR 2 Philosophie<br />

Do 14-16 Uhr Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

4010085 Anders leben I: Ökodörfer <strong>und</strong> ihre Philosophien<br />

Philipp Thapa, 2-st, SR Botanik, Soldmannstr. 15<br />

Do 18-20 Uhr Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen <strong>und</strong> Politischen Philosophie:<br />

4010091 Kants Politische Philosophie<br />

Carola Häntsch, 2-st, SR Philosophie<br />

Blockseminar Hauptseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Ästhetik:<br />

4010061 Endstation Zukunft? Die blockierte Zukunft als ästhetisches Problem<br />

Frank Raddatz<br />

Einführung : 25. Oktober 2013, 10:00 s.t.-12:00 Uhr, SR Politikwissenschaft<br />

24.Januar 2014, 9:30 s.t.-17:30 Uhr, HS Alte Zahnmedizin, Rotgerberstr. 8<br />

25./26. Januar 2014, jeweils 9:30 s.t.-17:30 Uhr, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Oberseminar:<br />

Di 18-20 Uhr Fragen: Die eröffnende Seite im Erkenntnisgeschehen<br />

4010063 (<strong>zu</strong>sammen mit Friedrich Reinmuth <strong>und</strong> Moritz Cordes)<br />

Geo Siegwart, 2-st, SR 2 Philosophie<br />

5


Fachdidaktik:<br />

Montag<br />

Mo 12-14 Uhr Einsatz von Medien im Philosophie-Unterricht<br />

4010065 Uwe Röser, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Dienstag<br />

Di 8-10 Uhr<br />

Einsatz von Medien im Philosophie-Unterricht<br />

4010065 Uwe Röser, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Di 14-16 Uhr Philosophieren mit Kindern<br />

4010067 Stefan Pohl, 2-st, HS 2 Rubenowstr. 1<br />

Beginn: 22. Oktober 2013<br />

Freitag<br />

Fr 14-16 Uhr Allgemeine Fachdidaktik<br />

4010069 Kurt Günther, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Blockseminare<br />

Blockseminar I: Arbeiten mit Ganzschriften<br />

4010071 Ingelore König, SR Philosophie<br />

0. Einführung 25.10.2013 / 19.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

1. Seminartag 08.11.2013 / 18.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

2. Seminartag 09.11.2013 / 9.00 - 19.30 Uhr, SR Philosophie<br />

3. Seminartag 10.11.2013 / 9.00 - 15.00 Uhr, SR Philosophie<br />

Die Seminarteilnehmer sind wegen der enthaltenen Übungen auf 15 begrenzt.<br />

Einschreibeliste liegt ab Ende Juli im Institutssekretariat aus.<br />

Blockseminar II: Descartes<br />

4010073 Ingelore König, SR Philosophie<br />

0. Einführung 22.11.2013 / 19.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

1. Seminartag 13.12.2013 / 18.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

2. Seminartag 14.12.2013 / 9.00 - 19.30 Uhr, SR Philosophie<br />

3. Seminartag 15.12.2013 / 9.00 - 15.00 Uhr, SR Philosophie<br />

Die Seminarteilnehmer sind wegen der enthaltenen Übungen auf 15 begrenzt.<br />

Einschreibeliste liegt ab Ende Juli im Institutssekretariat aus.<br />

Schulpraktische Übungen<br />

n. V. Schulpraktische Übungen am Jahn-Gymnasium Greifswald<br />

4010075 Kurt Günther<br />

Einschreibeliste liegt im Institutssekretariat aus.<br />

n.V.<br />

Schulpraktische Übungen am Humboldt-Gymnasium Greifswald<br />

4010077 Stefan Pohl<br />

Einschreibeliste liegt im Institutssekretariat aus.<br />

n. V. Schulpraktische Übungen am Humboldt-Gymnasium Greifswald<br />

4010079 Uwe Röser<br />

6


Einschreibeliste liegt im Institutssekretariat aus.<br />

Nach Studiengängen gegliedertes Lehrangebot<br />

Vorbemerkung: Das Fach Philosophie kann in Greifswald im Lehramts-, im Bachelor<strong>und</strong><br />

im Masterstudiengang studiert wer<strong>den</strong>. Sowohl im Lehramts- als auch im<br />

Bachelorstudiengang gelten seit dem Wintersemester 2012/13 zwei Ordnungen. Für<br />

je<strong>den</strong> Studieren<strong>den</strong> ist es mit Blick auf das korrekte Belegen <strong>und</strong> die<br />

Prüfungsanmeldungen wichtig fest<strong>zu</strong>stellen, nach welcher Ordnung er studiert.<br />

[1] Im Lehramtsstudiengang wird das Fach Philosophie entweder nach der neuen<br />

modularisierten oder nach der alten nicht modularisierten Ordnung studiert.<br />

Wer sein Lehramtsstudium vor dem WS 2012/13 begonnen hat, studiert nach der<br />

alten Prüfungs- <strong>und</strong> Studienordnung. Das in der Folge für modularisierte<br />

Studiengänge gegliederte Lehrangebot ist nicht einschlägig. Philosophie kann nach<br />

der alten Ordnung für Haupt- <strong>und</strong> Realschule, für das Gymnasium <strong>und</strong> als Beifach<br />

studiert wer<strong>den</strong>. – Die entsprechen<strong>den</strong> Ordnungen sind über <strong>den</strong> Pfad: Ordnungen<br />

Universität Greifswald, → Lehramtsstudiengänge → Philosophie erreichbar.<br />

Wer hingegen sein Lehramtsstudium mit dem WS 2012/13 aufgenommen hat,<br />

studiert nach der neuen Prüfungs- <strong>und</strong> Studienordnung. Philosophie kann für die<br />

Regionalschule <strong>und</strong> für das Gymnasium studiert wer<strong>den</strong>. – Die vorläufigen<br />

Fassungen fin<strong>den</strong> sich auf der Website des Instituts unter https://www.phil.unigreifswald.de:8008/index.php?id=15871<br />

.<br />

[2] Im Bachelorstudiengang wird das Fach Philosophie nur modularisiert studiert,<br />

<strong>und</strong> zwar entweder nach der alten Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung aus <strong>den</strong> Jahren<br />

2009/10 oder nach der neuen Studien- <strong>und</strong> Prüfungsordnung aus dem Jahre 2012.<br />

Das in der Folge für modularisierte Studiengänge gegliederte Lehrangebot ist<br />

einschlägig.<br />

Die Bachelorordnung aus <strong>den</strong> Jahren 2009/10 ist über <strong>den</strong> Pfad: Universität<br />

Greifswald → Bachelorstudiengänge → Philosophie erreichbar. Der Buchstabe 'A.'<br />

des in der Folge nach Studiengängen gegliederten Lehrangebots ist einschlägig. –<br />

Die neue Bachelorordnung aus <strong>den</strong> Jahren 2012 ist über die Website des Instituts<br />

unter https://www.phil.uni-greifswald.de:8008/index.php?id=15871 einsehbar. Der<br />

Buchstabe 'B.' des in der Folge nach Studiengängen gegliederten Lehrangebots ist<br />

einschlägig.<br />

7


Module des Lehramts-Studiengangs Philosophie<br />

nach der Ordnung 2012<br />

für das Wintersemester 2013/14<br />

Vorbemerkung: Der Studiengang wurde erst im WS 2012/13 aufgenommen. Aus diesem Gr<strong>und</strong>e<br />

wird das Lehrangebot nur für die vier ersten Semester notiert. Da das Studium der Philosophie<br />

für Gymnasien einerseits <strong>und</strong> Regionalschulen andererseits sich in dieser ersten Studienphase<br />

nicht unterscheidet, wird keine Differenzierung vorgenommen.<br />

Modul 1 : Einführung in die Philosophie (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Nach Abschluss des zweiten Fachsemesters: Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten)<br />

Do 12-14 Uhr Vorlesung:<br />

4010017 Einführung in die Philosophie. Disziplinen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Do 14-16 Uhr Seminar:<br />

4010039 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Modul 2: Logische Propädeutik <strong>und</strong> Methodische Begriffsbildung (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Nach Abschluss des zweiten Fachsemesters: Klausur (180 Minuten)<br />

Do 8-10 Uhr<br />

Vorlesung:<br />

4010015 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Mi 12-14 Uhr Seminar:<br />

4010031 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Modul 3: Theoretische Philosophie 1 (5 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

10-15-seitige Hausarbeit<br />

Mi 18-20 Uhr Vorlesung:<br />

4010013 Tardus intellectus. Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury <strong>und</strong><br />

Gaunilo von Marmoutiers<br />

Geo Siegwart, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Mi 10-12 Uhr Seminar:<br />

4010029 Hermeneutik. Einübung in die Interpretation <strong>und</strong> Rekonstruktion<br />

philosophischer Texte<br />

Geo Siegwart, 2-st, SR Philosophie<br />

8


Modul 4: Praktische Philosophie 1 (5 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten) oder Klausur (180 Minuten)<br />

Mo 8-10 Uhr<br />

Vorlesung:<br />

4010001 Gr<strong>und</strong>lagen der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Mi 16-18 Uhr Seminar:<br />

4010041 Klassische Texte der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Modul 5: Theoretische Philosophie 2 (5 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten) oder Klausur (180 Minuten)<br />

Wird im WS nicht angeboten!<br />

Modul 6: Praktische Philosophie 2 (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

20-25-seitige Hausarbeit<br />

Wird im WS nicht angeboten!<br />

Modul 16: Allgemeine Fachdidaktik (5 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten) oder Klausur (90 Minuten)<br />

Fr 14-16 Uhr Allgemeine Fachdidaktik<br />

4010069 Kurt Günther, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Di 8-10 Uhr<br />

Mo 12-14 Uhr Einsatz von Medien im Philosophie-Unterricht<br />

4010065 Uwe Röser, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

9


A. Mikromodule des Bachelor-Studiengangs Philosophie<br />

nach der Ordnung 2009/10<br />

für das Wintersemester 2013/14<br />

Mikromodul 1.1. (Basismodul 1, 1. Teil): Einführung in die Philosophie (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Nach Abschluss des zweiten Fachsemesters: Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten)<br />

Do 12-14 Uhr Vorlesung:<br />

4010017 Einführung in die Philosophie. Disziplinen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Do 14-16 Uhr Seminar:<br />

4010039 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Mikromodul 2.1. (Basismodul 2, 1. Teil): Logische Propädeutik <strong>und</strong> Methodische<br />

Begriffsbildung (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Nach Abschluss des zweiten Fachsemesters: Klausur (180 Minuten)<br />

Do 8-10 Uhr<br />

Vorlesung:<br />

4010015 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Mi 12-14 Uhr Seminar:<br />

4010031 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Mikromodul 3: Praktische Philosophie mit historischem Schwerpunkt (Aufbaumodul) (7 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Klausur (180 Minuten) oder schriftliche Hausarbeit (10-15 Seiten)<br />

Mo 8-10 Uhr<br />

Vorlesung:<br />

4010001 Gr<strong>und</strong>lagen der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Mi 16-18 Uhr Seminar:<br />

4010041 Klassische Texte der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

10


Mikromodul 4 (Aufbaumodul): Theoretische Philosophie mit historischem Schwerpunkt (7 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten)<br />

Mi 18-20 Uhr Vorlesung:<br />

4010013 Tardus intellectus. Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury <strong>und</strong><br />

Gaunilo von Marmoutiers<br />

Geo Siegwart, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Mi 10-12 Uhr Seminar:<br />

4010029 Hermeneutik. Einübung in die Interpretation <strong>und</strong> Rekonstruktion<br />

philosophischer Texte<br />

Geo Siegwart, 2-st, SR Philosophie<br />

Mikromodul 5: Praktische Philosophie mit systematischem Schwerpunkt (Aufbaumodul) (7 LP)<br />

Zu belegen ist eine der bei<strong>den</strong> Lehreinheiten <strong>und</strong> darin jeweils beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten)<br />

Lehreinheit A:<br />

Mi 16-18 Uhr Seminar:<br />

4010035 Ethik der Immigration<br />

Dennis Ba<strong>den</strong>hop, 2-st, SR Philosophie<br />

Blockseminar Seminar:<br />

4010095 Individuelle Freiheit <strong>und</strong> staatliche Autorität<br />

Horst Gronke<br />

Einführung : 06. Dezember 2013, 16:00 -18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

17.Januar 2014, 16:00-20:00 Uhr, SR Philosophie<br />

18.Januar 2014, 10:00-18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

19.Januar 2014, 10:00-18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

Lehreinheit B:<br />

Mo 12-14 Uhr Vorlesung:<br />

4010003 Umweltethik 1 (Ethische Gr<strong>und</strong>lagen des Naturschutzes)<br />

Rafael Ziegler, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

Mi 12-14 Uhr Seminar:<br />

4010081 Gr<strong>und</strong>lagentexte der Umweltethik (Gruppe A )<br />

Philipp Thapa, 2-st, SR Botanik, Soldmannstr. 15<br />

oder<br />

Do 12-14 Uhr Seminar:<br />

4010083 Gr<strong>und</strong>lagentexte der Umweltethik (Gruppe B)<br />

Philipp Thapa, 2-st, SR Botanik, Soldmannstr. 15<br />

11


Mikromodul 6 (Aufbaumodul): Theoretische Philosophie mit systematischem Schwerpunkt (7 LP)<br />

Zu belegen sind zwei <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Klausur (180 Minuten) oder schriftliche Hausarbeit (10-15 Seiten)<br />

Mo 10-12 Uhr Seminar:<br />

4010023 The Phenomenological Mind<br />

Robert Lehmann, 2-st, SR Philosophie<br />

Di 10-12 Uhr Seminar:<br />

4010087 Ludwik Fleck: Erkennen als soziale Tätigkeit<br />

Maximilian Teske, 2-st, SR Philosophie<br />

Di 16-18 Uhr oder<br />

Do 10-12 Uhr Seminar:<br />

4010093 Die Protokollsatzdebatte im Wiener Kreis<br />

Maximilian Teske, 2-st, jeweils SR Philosophie<br />

Mikromodul 7: Wahlmodul I (9 LP)<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten)<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 3<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>, darunter ein Seminar)<br />

Mikromodul 8: Wahlmodul II (6 LP)<br />

Klausur (180 Minuten)<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>, darunter ein Seminar)<br />

Angebot für Kunststu<strong>den</strong>ten<br />

Mikromodul: Philosophie der Kunst<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Klausur (120 Minuten)<br />

Fr 8-10 Uhr<br />

Seminar:<br />

4010045 Einführung in die Philosophie der Kunst <strong>und</strong> die Ästhetik<br />

Werner Fitzner, 2-st, HS 3, Rubenowstr. 1<br />

Fr 12-14 Uhr oder<br />

Fr 14-16 Uhr Seminar:<br />

4010049 Stephen Davies: The Artful Species<br />

Werner Fitzner, 2-st, jeweils HS 4 Rubenowstr. 1<br />

12


B. Module des Bachelor-Studiengangs Philosophie<br />

nach der Ordnung 2012<br />

für das Wintersemester 2013/14<br />

Modul 1: Einführung in die Philosophie (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Nach Abschluss des zweiten Fachsemesters: Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten)<br />

Do 12-14 Uhr Vorlesung:<br />

4010017 Einführung in die Philosophie. Disziplinen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Do 14-16 Uhr Seminar:<br />

4010039 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie<br />

Hartwig Frank, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Modul 2: Logische Propädeutik <strong>und</strong> Methodische Begriffsbildung (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Nach Abschluss des zweiten Fachsemesters: Klausur (180 Minuten)<br />

Do 8-10 Uhr<br />

Vorlesung:<br />

4010015 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Mi 12-14 Uhr Seminar:<br />

4010031 Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Friedrich Reinmuth, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Modul 3: Theoretische Philosophie 1 (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

20-25-seitige Hausarbeit<br />

Mi 18-20 Uhr Vorlesung:<br />

4010013 Tardus intellectus. Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury <strong>und</strong><br />

Gaunilo von Marmoutiers<br />

Geo Siegwart, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Mi 10-12 Uhr Seminar:<br />

4010029 Hermeneutik. Einübung in die Interpretation <strong>und</strong> Rekonstruktion<br />

philosophischer Texte<br />

Geo Siegwart, 2-st, SR Philosophie<br />

13


Modul 4: Praktische Philosophie 1 (5 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten) oder Klausur (180 Minuten)<br />

Mo 8-10 Uhr<br />

Vorlesung:<br />

4010001 Gr<strong>und</strong>lagen der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Mi 16-18 Uhr Seminar:<br />

4010041 Klassische Texte der Ethik<br />

Micha Werner, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Modul 5: Theoretische Philosophie 2 (5 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (20 Minuten) oder Klausur (180 Minuten)<br />

Wird im WS nicht angeboten!<br />

Modul 6: Praktische Philosophie 2 (10 LP)<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

20-25-seitige Hausarbeit<br />

Wird im WS nicht angeboten!<br />

Modul 7: Wahlpflichtmodul 1 (5 LP)<br />

Hausarbeit (10-15 Seiten)<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

Modul 8: Wahlpflichtmodul 2 (5 LP)<br />

Hausarbeit (10-15 Seiten)<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

Modul 9: Wahlpflichtmodul 3 (5 LP)<br />

Klausur (180 Minuten)<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

14


Mikromodule des Master-Studiengangs Philosophie<br />

Wintersemester 2013/14<br />

1. Sem.: Mikromodul Theoretische Philosophie mit systematischem Schwerpunkt (10 LP):<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (25 Minuten) oder Hausarbeit von mind. 15 Seiten Umfang<br />

Wird im WS nicht angeboten!<br />

1. Sem.: Mikromodul I <strong>zu</strong>m Erwerb einer zweiten, für das Fach Philosophie relevanten<br />

Fremdsprache<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong> sind aus dem Lehrangebot der Philologien <strong>und</strong> des Fremdsprachen- <strong>und</strong><br />

Medienzentrums aus<strong>zu</strong>wählen.<br />

2. Sem.: Mikromodul Praktische Philosophie mit systematischem Schwerpunkt (10 LP):<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Mündliche Einzelprüfung (25 Minuten) oder Hausarbeit von mind. 15 Seiten Umfang<br />

Wird im WS nicht angeboten!<br />

2. Sem.: Mikromodul Theoretische Philosophie mit historischem Schwerpunkt (10 LP):<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Schriftliche Prüfung 180 Min. oder Hausarbeit von mind. 15 Seiten Umfang<br />

Mi 16-18 Uhr Seminar:<br />

4010057 Theorie, Erfahrung, Experiment – wissenschaftstheoretische Positionen des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Christian Suhm, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

Do 10-12 Uhr Seminar:<br />

4010059 Referenz <strong>und</strong> Existenz. Philosophische Gr<strong>und</strong>lagen der Free Logic<br />

Geo Siegwart, 2-st, SR 2 Philosophie<br />

3. Sem.: Mikromodul Praktische Philosophie mit historischem Schwerpunkt (10 LP):<br />

Zu belegen sind beide <strong>Lehrveranstaltungen</strong>!<br />

Schriftliche Prüfung (180 Minuten) oder Hausarbeit von mindestens 15 Seiten Umfang<br />

Mo 18-20 Uhr Seminar:<br />

4010053 Vom Ursprung der Sprache. Sprachphilosophie bei Herder <strong>und</strong> Humboldt<br />

Carola Häntsch, 2-st, SR Philosophie<br />

Di 14-16 Uhr Seminar:<br />

4010055 Tugendethik<br />

Hartwig Frank, 2-st, SR Philosophie<br />

15


3. Sem.: Philosophie nach eigener Schwerpunktset<strong>zu</strong>ng I (10 LP):<br />

Mündliche Prüfung (25 Minuten) oder Hausarbeit von mind. 15 Seiten Umfang<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

3. Sem.: Philosophie des Bereichs einer Fachwissenschaft (10 LP):<br />

Mündliche Prüfung (25 Minuten) oder Schriftliche Prüfung (180 Minuten) oder Hausarbeit von mind. 15<br />

Seiten Umfang<br />

Freie Wahl unter <strong>den</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> aller Fakultäten, soweit sie sich auf Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

jeweiligen Fachs beziehen, nach eigenen Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong><br />

(erforderlich sind mindestens 2 <strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

3. Sem.: Philosophie nach eigener Schwerpunktset<strong>zu</strong>ng II (10 LP):<br />

Schriftliche Prüfung (180 Minuten) oder Hausarbeit von mind. 15 Seiten Umfang<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

4. Sem.: Philosophie nach eigener Schwerpunktset<strong>zu</strong>ng III (A) (10 LP):<br />

Mündliche Einzelprüfung (25 Minuten) oder Hausarbeit von mind. 15 Seiten Umfang<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

4. Sem.: Philosophie nach eigener Schwerpunktset<strong>zu</strong>ng III (B) (12 LP):<br />

Mündliche Einzelprüfung (30 Minuten) oder Hausarbeit von mind. 20 Seiten Umfang<br />

Freie Wahl unter allen <strong>Lehrveranstaltungen</strong> auf allen Gebieten des Fachs Philosophie nach eigenen<br />

Schwerpunkten außer bereits belegten <strong>Lehrveranstaltungen</strong> (erforderlich sind mindestens 2<br />

<strong>Lehrveranstaltungen</strong>).<br />

16


<strong>Kommentare</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong> <strong>Lehrveranstaltungen</strong> 1<br />

Vorlesungen:<br />

PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010005 Vorlesung im Studium generale:<br />

Gr<strong>und</strong>fragen in der europäischen Philosophie<br />

Mo 14-16 Uhr, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

In der Vorlesung wer<strong>den</strong> die Fragen Was ist?, Wie erkennen?, Wie sprechen?, Wie<br />

handeln?, Wie (<strong>zu</strong>sammen in der Gesellschaft) leben? als Gr<strong>und</strong>fragen in der europäischen<br />

Philosophie- <strong>und</strong> Kulturgeschichte vorgestellt <strong>und</strong> diskutiert. Die von <strong>den</strong> Teilnehmer(innen)<br />

<strong>zu</strong> studierende Literatur wird <strong>zu</strong> Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010007 Vorlesung in <strong>den</strong> General Studies I:<br />

Wissenschaftsmetho<strong>den</strong><br />

Mo 16-18 Uhr, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Metho<strong>den</strong> sind das gr<strong>und</strong>legende, unverzichtbare Handwerkszeug jedes wissenschaftlichen<br />

Arbeitens. Sie sind in allen wissenschaftlichen Bereichen die Mittel, mit <strong>den</strong>en Erkenntnisse<br />

gewonnen <strong>und</strong> Argumentationen, Erklärungen <strong>und</strong> Daten überprüft wer<strong>den</strong>. Wenn man die<br />

entsprechen<strong>den</strong> Metho<strong>den</strong> beherrscht, eröffnen sich neue Blickwinkel <strong>und</strong><br />

Herangehensweisen. Die Vorlesung gibt <strong>zu</strong>nächst eine Einführung in allgemeine Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Wissenschaftsmethodologie, wie die Klassifikation der Wissenschaften, <strong>den</strong><br />

wissenschaftlichen Erfahrungsbegriff, das Argumentieren <strong>und</strong> Erklären. Danach wer<strong>den</strong><br />

methodische Probleme der sozialwissenschaftlichen, historischen <strong>und</strong> philologischen<br />

Erkenntnis behandelt, wie Datenerhebung, Kausalanalyse <strong>und</strong> Textverstehen. In Übungen<br />

wer<strong>den</strong> Musterlösungen von Aufgaben diskutiert, die eine gezielte Vorbereitung auf die<br />

Abschlussklausur unterstützen sollen.<br />

1 Für die Veranstaltungskommentare sind die Lehren<strong>den</strong> verantwortlich.<br />

17


Literaturempfehlungen:<br />

Basistext für die Vorlesung ist: Schurz, G. (2008), Einführung in die Wissenschaftstheorie<br />

(2. Aufl.), Darmstadt: WBG.<br />

Zur Vertiefung des Vorlesungsstoffs: Bortz, J. <strong>und</strong> Döring, N. (2006),<br />

Forschungsmetho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Evaluation für Human- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftler (4. Aufl.) Berlin:<br />

Springer, Abschnitte 4.3 Testen (ohne 4.3.4 <strong>und</strong> 4.3.6) <strong>und</strong> 4.4 Befragen.<br />

Eco, U. (1977), Zeichen. Einführung in einen Begriff <strong>und</strong> seine Geschichte, Frankfurt a.M.:<br />

suhrkamp, Kap. 3 (Die Struktur der sprachlichen Zeichen).<br />

Føllesdal, D., et al. (1988), Rationale Argumentation, Berlin / New York.<br />

Goertz, H.-J. (Hg.), Geschichte ein Gr<strong>und</strong>kurs, Reinbek bei Hamburg.<br />

Howell, M. / Prevenier, W. (2004), Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die<br />

historischen Metho<strong>den</strong>, Köln Weimar Wien: Böhlau.<br />

Jakobson, R. (1992), Semiotik, Frankfurt a.M.: Suhrkamp.<br />

Jordan, S. (2009), Theorien <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Geschichtswissenschaft (Orientierung<br />

Geschichte), Paderborn u.a.: Schöningh.<br />

Lorenz, C. (1997), Konstruktion der Vergangenheit. Eine Einführung in die<br />

Geschichtstheorie, Köln Weimar Wien: Böhlau.<br />

Westermann, R. (2000), Wissenschaftstheorie <strong>und</strong> Experimentalmethodik, Göttingen:<br />

Hogrefe, Abschnitte 7.2 (Kausalität) <strong>und</strong> 14.3 (Randomisierung).<br />

PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010011 Vorlesung im Studium generale:<br />

Phänomen <strong>und</strong> Problem der Aufklärung<br />

Mi 14-16 Uhr, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

In der Vorlesung wer<strong>den</strong> <strong>zu</strong>nächst Gr<strong>und</strong>züge <strong>und</strong> Probleme der Aufklärung dargestellt, die<br />

diese als ein historisches Phänomen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>gleich als ein Projekt kennzeichnen, das vor<br />

allem in der europäischen Kultur des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>zu</strong> verorten ist. Danach soll auf<br />

mögliche Ambivalenzen der Aufklärung hingewiesen wer<strong>den</strong>, die im kritischen Diskurs um<br />

die Aufklärung seit dem 19. Jahrh<strong>und</strong>ert diskutiert wer<strong>den</strong>. Die von <strong>den</strong> Teilnehmer(innen) <strong>zu</strong><br />

studierende Literatur wird <strong>zu</strong> Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

18


PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010017 Vorlesung <strong>zu</strong>r Einführung in die Philosophie:<br />

Disziplinen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der Philosophie<br />

Do 12-14 Uhr, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Philosophie <strong>und</strong> ihre Geschichte anhand<br />

philosophischer Disziplinen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong>. Sie ist so aufgebaut, dass Studierende, die am<br />

Beginn des Philosophiestudiums stehen, sich einen vorläufigen Überblick über<br />

systematische <strong>und</strong> historische Zusammenhänge ihres Studienfachs verschaffen können.<br />

Zugleich soll sie in der Philosophie schon Fortgeschrittenen die Möglichkeit bieten,<br />

ausgehend von einem erneuten Überblick über das Fach <strong>den</strong> eigenen Stand <strong>zu</strong> reflektieren.<br />

Die Vorlesung wird folgende Schwerpunkte behandeln:<br />

1. Einleitung: Die Philosophie <strong>und</strong> ihre Geschichte<br />

2. Einteilung der Philosophie<br />

2.1. Die Kernbereiche<br />

2.1.1. Theoretische Philosophie (Metaphysik, Erkenntnistheorie, Sprach- <strong>und</strong><br />

Wissenschaftsphilosophie)<br />

2.1.2. Praktische Philosophie (Ethik, Rechtsphilosophie, Sozialphilosophie, Politische<br />

Philosophie)<br />

2.2. Weitere Disziplinen der Philosophie (Anthropologie, Naturphilosophie,<br />

Geschichtsphilosophie, Religionsphilosophie, Philosophische Ästhetik)<br />

3. Überblick über Hauptströmungen der gegenwärtigen Philosophie. Metho<strong>den</strong> in der<br />

Philosophie<br />

3.1. Sprachanalyse<br />

3.2. Hermeneutik <strong>und</strong> Phänomenologie<br />

3.3. Strukturalismus <strong>und</strong> Pragmatismus<br />

Die Vorlesung bildet <strong>zu</strong>sammen mit dem Proseminar „Einführung in das wissenschaftliche<br />

Arbeiten im Fach Philosophie“ das Mikromodul „Einführung in die Philosophie“, das für BA-<br />

Studierende des 1. Studiensemesters obligatorisch ist. Das Mikromodul erstreckt sich über<br />

zwei Semester <strong>und</strong> wird nach dem 2. Semester mit einer mündlichen Prüfung von 20 Min.<br />

Dauer abgeschlossen.<br />

19


Literaturhinweise: Eine Auswahl der Literatur <strong>zu</strong>r Philosophie allgemein, ihren Disziplinen<br />

<strong>und</strong> Epochen geben die „Vorschläge <strong>zu</strong>r Gr<strong>und</strong>ausstattung einer philosophischen<br />

Studienbibliothek“ im Studienführer „Philosophie Studieren am Institut für Philosophie der<br />

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald“, 3. Aufl., 2003. In Ergän<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> der dort<br />

angegebenen Literatur sei weiterhin hingewiesen auf: Annemarie Pieper (Hg.),<br />

Philosophische Disziplinen. Ein Handbuch, Reclam Leipzig 1998 [Das Buch gibt Einblick in<br />

<strong>den</strong> gegenwärtigen Stand der disziplinären Einteilung der Philosophie.]; Kurt Wuchterl,<br />

Metho<strong>den</strong> der Gegenwartsphilosophie, 3. Aufl., Bern Stuttgart Wien 1999 [Hier wer<strong>den</strong><br />

gegenwärtig verbreitete Metho<strong>den</strong> der Philosophie im Kontext der philosophischen<br />

Hauptströmungen der Gegenwart dargestellt <strong>und</strong> der kritischen Diskussion ausgesetzt.];<br />

Klassiker der Philosophie heute, hg. von Ansgar Beckermann <strong>und</strong> Dominik Perler, Reclam<br />

Stuttgart 2004.<br />

PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010021 Vorlesung im Studium generale:<br />

Wissenschaftsgeschichte <strong>und</strong> Wissenschaftsethik<br />

Fr 10-12 Uhr, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

In der Vorlesung wer<strong>den</strong> Etappen in der Entwicklung der Wissenschaft seit der Antike<br />

vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei auf die Darstellung der Entwicklung<br />

methodischer Standards <strong>und</strong> die Beurteilung der ethischen Relevanz der Wissenschaft in<br />

<strong>den</strong> jeweiligen Etappen ihrer Entwicklung gelegt. Die von <strong>den</strong> Teilnehmer(innen) <strong>zu</strong><br />

studierende Literatur wird <strong>zu</strong> Beginn der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

20


PD Dr. Dr. Martin Gorke<br />

4010019 Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

Theorie <strong>und</strong> Geschichte der Ökologie<br />

Do 16-18 Uhr, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

Kaum eine andere Wissenschaft ist so sehr mit politischen, weltanschaulichen, ja<br />

moralischen Beiklängen behaftet wie die Ökologie. Folgt man dem Ökologen Haber, so<br />

handelt es sich bei 80 Prozent dessen, was heute unter Ökologie gehandelt wird, um reinen<br />

„Ökologismus“. Für <strong>den</strong> Naturschutz ist dies äußerst problematisch. Es besteht die Gefahr,<br />

dass Bewertungen, die schlicht auf Interessen beruhen, unter dem Mantel der Ökologie<br />

Anspruch auf wissenschaftliche Objektivität reklamieren <strong>und</strong> sich so der Pflicht einer<br />

ethischen Rechtfertigung entziehen. Ziel der Vorlesung ist es, einer solchen Ideologisierung<br />

der Ökologie <strong>den</strong> Wind aus <strong>den</strong> Segeln <strong>zu</strong> nehmen, indem Theorien <strong>und</strong> Begriffe, die in der<br />

ökologischen Debatte eine besondere Rolle spielen, im Hinblick auf ihren wissenschaftlichen<br />

Gehalt <strong>und</strong> ihren geschichtlichen Horizont analysiert <strong>und</strong> kritisiert wer<strong>den</strong>. Was besagt der<br />

Begriff des ökologischen Gleichgewichts? Ist die Klimax-Theorie eine wissenschaftliche<br />

Theorie? „Gibt“ es Ökosysteme oder sind sie reine Gedankenkonstrukte? Ist es sinnvoll, von<br />

ges<strong>und</strong>en oder kranken Ökosystemen <strong>zu</strong> sprechen? Woran erkennt man einen intakten<br />

Naturhaushalt? Sorgt Artenvielfalt generell für ökologische Stabilität? Auf diese <strong>und</strong> andere<br />

Fragen sollen in der Vorlesung Antworten gegeben <strong>und</strong> deren Konsequenzen für die<br />

Umweltethik <strong>und</strong> <strong>den</strong> Naturschutz ausgelotet wer<strong>den</strong>.<br />

21


Friedrich Reinmuth, M.A.<br />

4010015 Vorlesung <strong>zu</strong>r Logischen Propädeutik (Theoretischen Philosophie):<br />

Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Do 8-10 Uhr, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

Thematik: Aus <strong>den</strong> Aussagen ‘Es regnet’, ‘Wenn es regnet, dann ist die Straße nass’ darf<br />

man auf die Aussage ‘Die Straße ist nass’ schließen. Aus <strong>den</strong> Aussagen ‘Die Straße ist<br />

nass’, ‘Wenn es regnet, dann ist die Straße nass’ darf man jedoch nicht ‘Es regnet’ folgern –<br />

die Straßennässe könnte auch durch einen vorbeifahren<strong>den</strong> Sprengwagen verursacht<br />

wor<strong>den</strong> sein! Aus der Aussage ‘Wenn jemand jemandes Vater ist, trifft das Umgekehrte nicht<br />

<strong>zu</strong>’ darf man ‘Niemand ist sein eigener Vater folgern’ – aber die umgekehrte<br />

Folgerungsrichtung besteht nicht. Aus der (von vielen geteilten) Aussage ‘Mit jeder Handlung<br />

verfolgen wir wenigstens einen Zweck’ darf man nicht auf die Aussage ‘Es gibt mindestens<br />

einen Zweck, <strong>den</strong> wir mit jeder Handlung verfolgen’ schließen.<br />

Wie diese Beispiele zeigen, gibt es ein sehr prinzipielles Problem, das sich ungefähr so<br />

formulieren lässt: Aus welchen Aussagen dürfen wir auf welche Aussagen mit welcher<br />

›Lizenz‹ schließen? Die Logik ist, um im Bild <strong>zu</strong> bleiben, die Wissenschaft von <strong>den</strong><br />

Folgerungslizenzen. Die sichere Beherrschung dieser Folgerungslizenzen ist deshalb<br />

unerlässlich, weil das (meist durch ‘also’, ‘daher’, ‘deshalb’, ‘folglich’ signalisierte) Folgern, d.<br />

h. der Übergang von Aussagen <strong>zu</strong> Aussagen, in allen unseren Diskursen (Begründungen,<br />

Erklärungen, Beschreibungen, Was-wäre-wenn-Betrachtungen usf.) vorkommt: „discursus<br />

est quidam motus de uno in aliud“ (Thomas von Aquin). Die Philosophie konfrontiert in allen<br />

ihren Disziplinen mit (meist in überlieferten Texten gegebenen) Diskursverhältnissen, die in<br />

extremer Weise komplex, verwirrend <strong>und</strong> unüberschaubar sind. Deshalb müssen gerade<br />

Philosophen <strong>den</strong> Folgerungsvoll<strong>zu</strong>g beherrschen <strong>und</strong> verlässlich beurteilen können.<br />

Hilfsmittel: Die Einteilung der gesamten Veranstaltung in Vorlesung <strong>und</strong> Proseminar hat<br />

äußerliche Gründe. Faktisch handelt es sich um eine Lehreinheit. Dem Kurs liegt das<br />

Skriptum Denkwerkzeuge <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e, das elektronisch über die Website des Instituts<br />

<strong>zu</strong>gänglich ist (https://www.phil.uni-greifswald.de:8008/fileadmin/mediapool/ifp/pdf/<br />

Denkwerkzeuge2012.pdf). Das Skriptum enthält, jeweils am Ende der Kapitel, ausführlich<br />

kommentierte Literaturhinweise. – Es empfiehlt sich dringend, <strong>zu</strong>mindest das erste Kapitel<br />

vor Veranstaltungsbeginn (nicht nur <strong>zu</strong> lesen, sondern) durch<strong>zu</strong>arbeiten; das schließt <strong>den</strong><br />

Versuch ein, die Übungsaufgaben <strong>zu</strong> lösen.<br />

Einbettung: Die Veranstaltung bildet <strong>den</strong> ersten Teil der Logischen Propädeutik; diese wird<br />

im Sommersemester mit Themen der methodischen Begriffsbildung <strong>und</strong> Metalogik<br />

fortgesetzt. Die Beherrschung des Stoffs aus dem Wintersemester ist unerlässliche<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Veranstaltung im Sommersemester. Der Gesamtstoff wird im<br />

Bachelorstudiengang <strong>und</strong> für Lehramtsstudierende mit Studienbeginn <strong>zu</strong>m WiSe 2012/13<br />

nach dem Sommersemester in einer Klausur geprüft. Für Lehramtsstu<strong>den</strong>ten mit vorherigem<br />

Studienbeginn findet eine Klausur am Ende des Wintersemesters statt.<br />

22


Prof. Dr. Geo Siegwart<br />

4010013 Vorlesung <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Tardus intellectus. Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury <strong>und</strong> Gaunilo<br />

von Marmoutiers<br />

Mi 18-20 Uhr, 2-st, HS Rubenowstr. 3<br />

[Thema] Die Kontroverse zwischen Anselm von Canterbury <strong>und</strong> Gaunilo von Marmoutiers<br />

bildet das Thema der Vorlesung <strong>und</strong> des <strong>zu</strong>gehörigen Proseminars “Hermeneutik. Einübung<br />

in die Interpretation <strong>und</strong> Rekonstruktion philosophischer Texte”. Die genannte Debatte<br />

umfasst drei Texte: das „Proslogion“ (1077/78) von Anselm, das „Liber pro Insipiente“ (1079)<br />

von Gaunilo <strong>und</strong> die wiederum von Anselm umgehend verfasste Entgegnung „Quid ad haec<br />

respondeat editor ipsius libelli“. Diese Schriftstücke sind der bleibende Be<strong>zu</strong>gspunkt des<br />

Moduls. Ohne ihr sorgfältiges <strong>und</strong> wiederholtes Studium ist eine Teilnahme nicht sinnvoll.<br />

[Ziele] Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, die Hörer in der methodischen Auslegung<br />

philosophischer Texte an<strong>zu</strong>leiten <strong>und</strong> ihnen dadurch historisch <strong>und</strong> sachlich Einblick in <strong>den</strong><br />

Stoff <strong>zu</strong> vermitteln, der in <strong>den</strong> gedeuteten Verlautbarungen Verhandlung findet. Da es in dem<br />

erwähnten Textrio um das Führen eines Gottesbeweises in einem mittelalterlichen<br />

Denkrahmen geht, lässt sich neben dem hermeneutischen auch ein philosophiehistorisches<br />

<strong>und</strong> ein theologisches Ziel i<strong>den</strong>tifizieren.<br />

[Weg] Der eingeschlagene Weg beginnt mit zwei vorbereiten<strong>den</strong> Stationen, einer<br />

hermeneutischen <strong>und</strong> einer theologischen. Er legt im Hauptteil die genannte Debatte aus<br />

<strong>und</strong> kommt, in Entsprechung <strong>zu</strong>m doppelten Auftakt, in einer hermeneutischen <strong>und</strong> einer<br />

theologischen Nachbereitung <strong>zu</strong>m Ende. – Vorlesung <strong>und</strong> Proseminar sollten nur <strong>zu</strong>sammen<br />

besucht wer<strong>den</strong>: Im Proseminar wer<strong>den</strong> Aufgaben erörtert, die sich in der Vorlesung<br />

ergeben.<br />

[Vorausset<strong>zu</strong>ngen] Die Studieren<strong>den</strong> sollten sowohl die zweisemestrige Einführung in die<br />

Philosophie als auch <strong>den</strong> zweisemestrigen Gr<strong>und</strong>kurs der Logik absolviert haben.<br />

Interessierte, die <strong>den</strong> zweiten Teil der Logik (Metalogik <strong>und</strong> Definitionslehre) nicht besucht<br />

haben, können die elektronisch verfügbaren Skripten https://www.phil.unigreifswald.de:8008/fileadmin/mediapool/ifp/pdf/Definitionslehre.pdf<br />

<strong>und</strong> http://www.phil.unigreifswald.de/fileadmin/mediapool/ifp/pdf/Denkwerkzeuge2012.pdf<br />

(auf der Institutsseite:<br />

http://www.phil.uni-greifswald.de/bereich2/philosophie/personal-1/wissenschaftlichemitarbeiter/friedrich-reinmuth-ma.html)<br />

studieren. Das gesamte Modul führt ein in die<br />

Verwendung der logischen Hilfsmittel bei der Arbeit am Text. Aber auch die in der<br />

Einführungsvorlesung Philosophie vorgestellten allgemeinen hermeneutischen Verfahren<br />

kommen <strong>zu</strong>m Einsatz. – Der Veranstalter geht davon aus, dass die Textbasis vor Beginn des<br />

Semesters in nicht nur kursorischer Weise <strong>zu</strong>r Kenntnis genommen wor<strong>den</strong> ist – auch wenn<br />

die da<strong>zu</strong> nötige Einarbeitung in eine >andere Welt< nicht leicht fällt.<br />

23


[Literatur] (i) Anselm <strong>und</strong> Gaunilo: (i-i) Primärliteratur: Anselm von Canterbury:<br />

Proslogio/Anrede; übersetzt von Robert Theis; Stuttgart 2009 (enthält auch <strong>den</strong> Text von<br />

Gaunilo <strong>und</strong> die Antwort von Anselm). Die Lektüre dieser Textbasis ist für alle Teilnehmer<br />

verpflichtend. (i-ii) Sek<strong>und</strong>ärliteratur: Campbell, R.: From Belief to Understanding. A Study of<br />

Anselm‘s Proslogion Argument on the Existence of God; Canberra 1976, Scherb, J.L.:<br />

Anselms philosophische Theologie. Programm – Durchführung – Gr<strong>und</strong>lagen; Stuttgart<br />

2000, (ii) Hermeneutische Literatur: Brun, G./Hirsch Hadorn, G.: Textanalyse in <strong>den</strong><br />

Wissenschaften. Inhalte <strong>und</strong> Argumente analysieren <strong>und</strong> verstehen; Stuttgart 2009, UTB<br />

3139 (<strong>zu</strong>r Anschaffung empfohlen), Reinmuth, F.: Zur Rekonstruktion philosophischer<br />

Argumentationen. Beispiele <strong>und</strong> Reflexionen; Greifswald 2007 (Magisterarbeit). (iii) Zum<br />

systematischen theologischen Hintergr<strong>und</strong>: Muck, O.: Philosophische Gotteslehre;<br />

Düsseldorf 1990, Hoerster, N.: Die Frage nach Gott; München 2010 (Beck`sche Reihe1635).<br />

24


Prof. Dr. Micha Werner<br />

4010001 Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Ethik<br />

Mo 8-10 Uhr, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Die Vorlesung bietet eine vertiefende Einführung in Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>probleme der<br />

philosophischen Ethik: Was sind überhaupt ethische bzw. moralische Fragen? Wie sind<br />

diese in der philosophischen Tradition beantwortet wor<strong>den</strong>? Welche Versuche gibt es,<br />

moralische Verpflichtungen <strong>zu</strong> begrün<strong>den</strong>? Wie lässt sich das Verhältnis von Theorie <strong>und</strong><br />

Praxis konzipieren? Welche Ansätze einer gr<strong>und</strong>sätzlichen Moralkritik fin<strong>den</strong> sich in der<br />

philosophischen Tradition? etc. Die Vorlesung behandelt diese Fragen anhand einer Reihe<br />

exemplarischer Autoren (weitgehend in chronologischer Reihenfolge); Schlüsseltexte dieser<br />

Autoren wer<strong>den</strong> im vorlesungsbegleiten<strong>den</strong> Seminar »Klassische Texte der Ethik« gelesen.<br />

Literatur: Zur vorbereiten<strong>den</strong> bzw. begleiten<strong>den</strong> Lektüre empfohlen: Darwall, Stephen L.,<br />

1998. Philosophical Ethics, Boulder; Oxford: Westview Press. Als Nachschlagewerk: Düwell,<br />

Marcus, Hübenthal, Christoph & Werner, Micha H. Hg., 2011. Handbuch Ethik. Dritte<br />

Auflage, Stuttgart; Weimar: J. B. Metzler.<br />

25


Dr. Rafael Ziegler<br />

4010003 Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

Umweltethik 1 (Ethische Gr<strong>und</strong>lagen des Naturschutzes)<br />

Mo 12-14 Uhr, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

Rettet die Wale! Save the Earth!! Die Dringlichkeit vieler Forderungen von Umweltschützern<br />

scheint gleichsam die Frage nach <strong>den</strong> Grün<strong>den</strong> für diese Forderungen <strong>zu</strong> verdrängen.<br />

Spätestens wenn andere Menschen diese Forderungen nicht teilen oder anders gewichten,<br />

stellen sich Fragen nach der Begründung dieser Forderungen <strong>und</strong> der mit ihnen<br />

verb<strong>und</strong>enen Überzeugungen.<br />

In der Vorlesung wer<strong>den</strong> umweltethische Gr<strong>und</strong>lagen des Naturschutzes systematisiert <strong>und</strong><br />

reflektiert. Da<strong>zu</strong> wird der sogenannte Argumentationsraum der Umweltethik eingeführt, seine<br />

Argumente geprüft <strong>und</strong> in Zusammenhang gebracht. Es wer<strong>den</strong> elementare Regeln<br />

ethischen Argumentierens über Mensch-Natur-Beziehungen vorgestellt, zentrale Begriffe<br />

geklärt (Werte & Normen aber auch Natur, Landschaft etc.), Gr<strong>und</strong>fragen der Umweltethik<br />

wie das sogenannte Inklusionsproblem untersucht <strong>und</strong> Naturbezüge in wichtigen ethischen<br />

Theorien dargelegt. Ziel ist die Prüfung der eigenen Intuitionen sowie die kritische<br />

Wertschät<strong>zu</strong>ng der Vielfalt umweltethischer Überlegungen.<br />

Zur Vorbereitung: A. Krebs (Hg.): Naturethik. Frankfurt 1999, Konrad Ott: Umweltethik <strong>zu</strong>r<br />

Einführung, Hamburg 2010.<br />

26


Dr. Rafael Ziegler<br />

4010009 Vorlesung <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

Sustainability and Sustainable development<br />

Di 8-10 Uhr, 2-st, HS Soldmannstr. 23<br />

The World Commission on Environment and Development, also known as the Br<strong>und</strong>tland<br />

Commission, famously defines sustainable development as development that meets the<br />

needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own<br />

needs. But sustainable development has also been adopted and appropriated by many<br />

social actors from grassroots movement, and local communities to corporations, political<br />

parties and states. As a result, sustainable development has become a buzzword, used and<br />

abused, much criticised, and yet somehow unavoidable.<br />

The lecture addresses from an ethical perspective the discourse of sustainability and<br />

sustainable development. Sustainability and sustainable development are contested<br />

concepts that on a vague level foster discussion on major challenges of our age and that on<br />

close conception lead to more specific positions in philosophy: 1) Responsibility for future<br />

generations and the question of justice between generations, 2) affluence and (extreme)<br />

poverty and the question of global and intra-generational justice, 3) the role of human beings<br />

in the environment and their responsibility for animals, species and the natural environment.<br />

Accordingly, the lectures introduce ethical approaches with which to think about these<br />

questions, including Kantian-Rawlsian, utilitarian, communitarian and neo-Aristotelian<br />

perspectives. The lecture also addresses critical perspectives on sustainability and<br />

sustainable development, such as the Foucault inspired critique of sustainable development.<br />

In a final step, the lecture turns to the role of these ethical considerations in sustainability<br />

science (or science for sustainable development) more generally, and with it the role of<br />

ethics in applied sustainability contexts such as climate, freshwater and forest policies.<br />

A reader will be made available at the beginning of the semester.<br />

27


Proseminare:<br />

Dr. des. Dennis Ba<strong>den</strong>hop<br />

4010033 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Hegels Philosophie des Rechts<br />

Mi 14-16 Uhr, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Hegels ‘Gr<strong>und</strong>linien der Philosophie des Rechts’ nimmt in der politischen Philosophie der<br />

Moderne wirkungsgeschichtlich einen ähnlichen Rang ein wie Hobbes Leviathan, Rousseaus<br />

Gesellschaftsvertrag oder Kants Metaphysik der Sitten. Doch gehört es gleichsam – wie<br />

sollte es bei kolossalen, theoretischen Entwürfen anders sein – <strong>zu</strong> einem der umstrittensten<br />

Werke. Verteidiger nennen Hegels Rechtsphilosophie die “vermutlich tiefsinnigste <strong>und</strong><br />

umfassendste Theorie in der gesamten Geschichte der Philosophie” (Karl-Heinz Ilting).<br />

Kritiker schmähen sie nicht <strong>zu</strong>letzt wegen des berühmten Ausspruchs der Einleitung “Was<br />

vernünftig ist, das ist wirklich; <strong>und</strong> was wirklich ist, das ist vernünftig” als Pamphlet eines<br />

“preußischen Staatsphilosophen” oder “Ideologen des Obrigkeitsstaates”.<br />

Eine solche Ausgangslage fordert uns als Interpreten natürlich heraus. Ist Hegel, der in<br />

seiner Theorie der Sittlichkeit die Trias aus Familie, bürgerlicher Gesellschaft <strong>und</strong> Staat als<br />

Kon<strong>den</strong>sat der Freiheit betrachtet, tatsächlich ein konservativer Reaktionär oder ist er<br />

vielmehr ein pragmatischer Philosoph des politisch Möglichen, dem es gelingt, stets <strong>den</strong><br />

historischen Kontext der Theorie ‘mit<strong>zu</strong><strong>den</strong>ken’?<br />

Mit Gr<strong>und</strong>fragen wie dieser wer<strong>den</strong> wir uns im Seminar an eine Lektüre der ‘Gr<strong>und</strong>linien’ <strong>und</strong><br />

einiger der Vorlesungen <strong>zu</strong>r Rechtsphilosophie dieses ‘liberalen Konservativen’ wagen. Wir<br />

wollen uns ein vorsichtiges Verständnis von Hegels Positionen <strong>zu</strong> zentralen Themen<br />

erarbeiten <strong>und</strong> seine Auffassungen kritisch diskutieren. Da<strong>zu</strong> gehören Hegels Theorie der<br />

Sittlichkeit, der Freiheit bzw. dem freien Handeln, aber auch seine Kritik an der praktischen<br />

Philosophie Immanuel Kants.<br />

Literatur: Hegel, G.W. F. (2004): Gr<strong>und</strong>linien der Philosophie des Rechts. Frankfurt a.M.:<br />

Suhrkamp. Hegel, G.W.F. (1973): Vorlesungen <strong>zu</strong>r Rechtsphilosophie 1818-1831. Edition<br />

<strong>und</strong> Kommentar in 6 Bän<strong>den</strong>. Hrsg. v. Karl-Heinz Ilting. Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-<br />

Holzboog. Schnädelbach, Herbert (2011): G.W.F. Hegel <strong>zu</strong>r Einführung. Hamburg: Junius.<br />

Vieweg, K. (2012): Das Denken der Freiheit. Gr<strong>und</strong>linien der Philosophie des Rechts.<br />

München: Fink.<br />

28


Dr. des. Dennis Ba<strong>den</strong>hop<br />

4010035 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Ethik der Immigration<br />

Mi 16-18 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Die Zu- <strong>und</strong> Abwanderung von Menschen, die aus ökonomischen, politischen oder<br />

soziokulturellen Motiven dauerhaft in eine geographisch entlegene Region umsiedeln ist ein<br />

historisch ubiquitäres Phänomen. Mit der neuzeitlichen Herausbildung des Nationalstaates<br />

<strong>und</strong> der ihn begleiten<strong>den</strong> Institutionalisierung von Staatsgebieten gewinnt die Migration,<br />

ursprünglich Ausdruck natürlicher Freizügigkeit, aber die neue Qualität eines expliziten<br />

Übertretens politischer Grenzen, die aus der Perspektive beteiligter Staatsvölker <strong>und</strong><br />

Staatsgewalten Kriterien der Zulässigkeit unterworfen wer<strong>den</strong> kann.<br />

Diese Kriterien <strong>und</strong> ihnen nachfolgende Mechanismen der Inklusion <strong>und</strong> Exklusion sind<br />

natürlich weder in ihrem Wortlaut noch in ihrer Legitimität evi<strong>den</strong>t, sondern Spielball von<br />

heterogenen Interessen <strong>und</strong> divergenten normativen Erwägungen. Deshalb ist es nicht<br />

verw<strong>und</strong>erlich, dass in der Gegenwart Immigration Gegenstand intensiver <strong>und</strong> nicht ohne<br />

Polemik geführter Debatten ist. Zum Beispiel in Deutschland. Wohlwollend wird in <strong>den</strong><br />

Medien die Einwanderungsgesellschaft einberufen, Multikulturalismus oder Leitkulturen<br />

beschworen, über Integration oder Integrationsversagen gestritten, vor ‘unkontrollierter<br />

Zuwanderung’ gewarnt. Hier ist offenbar ein <strong>zu</strong>gleich faszinierendes wie brenzliges Thema<br />

der angewandten Ethik berührt, <strong>zu</strong> dem die Philosophie nach einer nüchternen <strong>und</strong><br />

systematischen Karthographierung der Sachlage vielleicht etwas beitragen kann.<br />

Auf der Ebene der abstrakten Moraltheorie könnte man die Gr<strong>und</strong>schwierigkeit darin sehen,<br />

dass Migranten als solche plötzlich einerseits Adressat von moralischen oder rechtlichen<br />

Normen, andererseits potentiell Nutznießer oder Leidtragende von Kooperationsvorteilen<br />

bzw. –verlusten einer Gesellschaft sind, der sie nicht ursprünglich angehört haben. Dieser<br />

Gedanke scheint sich je<strong>den</strong>falls im Lichte von Vertragstheorien der politischen Ethik<br />

auf<strong>zu</strong>drängen. Man könnte jedoch auch die Intuition hegen, dass es ein überpositives, von<br />

jeder faktischen oder hypothetischen Zustimmung unabhängiges Recht auf Freizügigkeit von<br />

Akteuren gibt <strong>und</strong> dass daher gerade die Zuwanderung als ein wesentlich<br />

zwischengesellschaftliches, transnationales Handeln einen blin<strong>den</strong> Fleck z.B.<br />

kontraktualistischer Modelle darstellt.<br />

Daneben gilt es über die zahlreichen Schwierigkeiten der praktischen Bewältigung von<br />

Immigration in der Tagespolitik nach<strong>zu</strong><strong>den</strong>ken: Sprachliche <strong>und</strong> kulturelle Friktionen, die<br />

selbst bei gutem Willen bei der Eingliederung von Zuwanderern auftreten können, das<br />

Management von Flüchtlingsströmen, der globale Menschenhandel als interdepen<strong>den</strong>te<br />

Schattenseite der Migration, der sogenannte ‘Brain Drain’, der Ursprungsländer etc.<br />

29


Im Seminar wollen wir anhand von Texten vornehmlich zeitgenössischer Autoren einerseits<br />

die moraltheoretischen Gr<strong>und</strong>lagen für die Beurteilung von Immigration diskutieren, aber<br />

auch einen Blick auf die Anwendungsprobleme der Regelung von Zuwanderung werfen. Da<br />

die meisten aktuellen Beiträge im angelsächsischen Raum erschienen sind, wird ein<br />

beträchtlicher Teil der Seminarliteratur in englischer Sprache verfasst sein.<br />

Literatur: Carens, Joseph H. (2000): Culture, Citizenship, and Community. A Contextual<br />

Exploration of Justice as Evenhandedness. Carens, Joseph H. (2009): How Should Get In?<br />

The Ethics of Immigration Admissions. In: ‚Ethics & International Affairs. A Reader’ Hrsg. v.<br />

J. Rosenthal u. C. Barry. Washington D.C.: Georgetown University Press. Cassee, Andreas<br />

u. Goppel, Anna [Hrsg.] (2012): Migration <strong>und</strong> Ethik. Paderborn: Mentis. Kant, Immanuel<br />

(1796 2 ): Zum Ewigen Frie<strong>den</strong>. (versch. Ausgaben). Schotel, Bas (2011): On the Right of<br />

Exclusion. Law, Ethics, and Immigration Policy. New York: Routledge. Wellman, C. H. u.<br />

Cole, P. (2011): Debating the Ethics of Immigration: Is There a Right to Exclude? New York:<br />

Oxford University Press.<br />

30


Moritz Cordes, M.A.<br />

4010028 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Information <strong>und</strong> Kognition (wahlobligatorisch GS II)<br />

Mi 8-10 Uhr, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Anliegen der Veranstaltung ist die Annäherung an einige Metho<strong>den</strong> <strong>und</strong> Fragen, die bei der<br />

Untersuchung des Zusammenhangs von Sprache <strong>und</strong> Denken <strong>und</strong> der menschlichen<br />

>Informationsverarbeitung< verwendet bzw. gestellt wer<strong>den</strong>. Zunächst wer<strong>den</strong> einschlägige<br />

Ausdrücke wie 'Kognition', 'Information', 'Maschine' <strong>und</strong> 'Denken' vorgestellt. Nach der<br />

Bereitstellung mengentheoretischer Gr<strong>und</strong>lagen kann sodann mit <strong>den</strong> Turingmaschinen ein<br />

gr<strong>und</strong>legender Typ von informationsverarbeiten<strong>den</strong> Maschinen vorgestellt <strong>und</strong> in seiner<br />

Arbeitsweise betrachtet wer<strong>den</strong>. So gerüstet, können dann Argumente für <strong>und</strong> wider die<br />

These 'Maschinen können Denken' anhand der Lektüre von ALAN TURINGs klassischem<br />

Aufsatz "Computing Machinery and Intelligence" erörtert wer<strong>den</strong>:<br />

– Vorstellung der einschlägigen Ausdrücke;<br />

– Mengentheoretische Gr<strong>und</strong>lagen – Mengen, Relationen <strong>und</strong> Funktionen;<br />

– Definition <strong>und</strong> Funktionsweise von Turingmaschinen;<br />

– Können Maschinen Denken?<br />

Im Verlauf des Semesters sind von <strong>den</strong> Teilnehmern in regelmäßigen Abstän<strong>den</strong><br />

Übungsaufgaben <strong>zu</strong> lösen, die der Überprüfung des eigenen Kenntnisstandes <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r<br />

Information des Veranstalters dienen.<br />

Achtung: Das Proseminar wird im Rahmen der General Studies II für alle Studieren<strong>den</strong> der<br />

Philosophischen Fakultät angeboten. Studieren<strong>den</strong> der Philosophie, die das Seminar im<br />

Rahmen der General Studies II belegen, wird diese Veranstaltung nicht noch <strong>zu</strong>sätzlich als<br />

Philosophieseminar anerkannt.<br />

Literatur: TURING, A. M. (1937): On Computable Numbers, with an Application to the<br />

Entscheidungsproblem. In: Proc. London Math. Soc., Jg. s2-42, H. 1, S. 230–265 (über das<br />

Uni-Netz online verfügbar im PLMS-Archiv unter: http://plms.oxfordjournals.org). – TURING, A.<br />

M. (1950): Computing Machinery and Intelligence. In: Mind, Jg. 59, H. 236, S. 433–460 (über<br />

das Uni-Netz online verfügbar unter: http://www.jstor.org/stable/2251299). – BARKER-<br />

PLUMMER, D. (1997ff): Turing Machines. (in: ZALTA, E. N.: The Stanford Encyclopedia of<br />

Philosophy, URL = <br />

(online verfügbar unter: http://plato.stanford.edu/entries/turing-machine/). Weitere Literatur<br />

wird gegebenenfalls im Laufe des Semesters bekanntgegeben.<br />

31


Werner Fitzner, M.A.<br />

4010045 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Ästhetik:<br />

Einführung in die Philosophie der Kunst <strong>und</strong> die Ästhetik<br />

Fr 8-10 Uhr, 2-st, HS 3 Rubenowstr. 1<br />

In dem Seminar wird eine Einführung in die analytisch geprägte Kunstphilosophie <strong>und</strong><br />

Ästhetik geboten. Gemeinsam erarbeitet <strong>und</strong> diskutiert wer<strong>den</strong> sollen unter anderem<br />

Probleme der Definition von Kunst, der Unterscheidung zwischen Ästhetik <strong>und</strong><br />

Kunstphilosophie, der Interpretation von Kunstwerken oder Auffassungen darüber, was<br />

bildliche Darstellung ist. Gr<strong>und</strong>lage des Seminars ist das einführende Werk The Philosophy<br />

of Art von Stephen Davies.<br />

Literatur: Stephen Davies (2005): The Philosophy of Art. Blackwell Publishing.<br />

Werner Fitzner, M.A.<br />

4010049 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Ästhetik:<br />

Stephen Davies: The Artful Species<br />

Fr 12-14 Uhr, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

oder<br />

Fr 14-16 Uhr, 2-st, HS 4, Rubenowstr. 1<br />

In seinem Buch The Artful Species: Aesthetics, Art and Evolution entfaltet Stephen Davies<br />

die Position, Kunst als eine evolutionäre, universale Hervorbringung des Menschen<br />

an<strong>zu</strong>sehen. In dem Seminar sollen Davies` Überlegungen gemeinsam nachvollzogen <strong>und</strong><br />

kritisch reflektiert wer<strong>den</strong>.<br />

Literatur: Stephen Davies (2012): The Artful Species. Oxford University Press.<br />

32


PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010037 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Analytische Kompetenz (wahlobligatorisch GSt I)<br />

Mi 16-18 Uhr, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Argumentationen spielen in (fast) allen Lebenslagen <strong>und</strong> Bereichen, im Besonderen in allen<br />

Studienbemühungen, eine Schlüsselrolle. Das folgende Beispiel etwa stellt eine<br />

Argumentation dar: Es muss als erwiesen angesehen wer<strong>den</strong>, dass Frauen im Schnitt<br />

weniger intelligent sind als Männer. Der Gr<strong>und</strong> liegt schlicht darin, dass das Gehirn von<br />

Frauen im Schnitt kleiner ist als das Gehirn von Männern.<br />

Wie alle Vollzüge ist auch der argumentative resp. diskursive scheiternsanfällig.<br />

Entsprechend besteht Bedarf an der Fertigkeit, Momente des diskursiven Voll<strong>zu</strong>gs <strong>zu</strong><br />

analysieren, die Resultate in Regelform <strong>zu</strong> fassen <strong>und</strong> gegebenenfalls nach Verbesserungen<br />

<strong>zu</strong> suchen. Bezogen auf das eben angeführte Beispiel, ergeben sich etwa Fragen wie diese:<br />

(i) Liegt hier eine korrekte Argumentation vor?<br />

(ii) Insofern (i) positiv beantwortet wer<strong>den</strong> kann: Wie steht es um die Qualität der<br />

beanspruchten Gründe?<br />

Im Seminar soll die gerade angesprochene Fertigkeit vorgeführt <strong>und</strong> – dies vor allem –<br />

eingeübt wer<strong>den</strong>. Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist die Bereitschaft, fortlaufend <strong>und</strong> sorgfältig<br />

Übungsaufgaben <strong>zu</strong> erledigen unbedingte Vorausset<strong>zu</strong>ng der Teilnahme.<br />

Folgende Themen bestimmen <strong>den</strong> Gang des Seminars:<br />

1. Analytische Kompetenz: Worterläuterung, Umschreibungen, Beispiele<br />

2. Argumentation: Abgren<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> Charakterisierung<br />

3. Gültige Argumentation: Die vertikale <strong>und</strong> die horizontale Dimension<br />

4. Faktische Argumentation: Das Verfahren der Rekonstruktion<br />

5. Die vertikale Dimension: Die (In)Korrektheit von Folgerungen<br />

6. Die horizontale Dimension: Die Qualität der Gründe<br />

7. Bedeutungsklärung: Beispielszenarien <strong>und</strong> Klärungsverfahren<br />

33


PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010039 Proseminar <strong>zu</strong>r Einführung in die Philosophie:<br />

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Philosophie<br />

Do 14-16 Uhr, 2-st, HS 1 Rubenowstr. 1<br />

Das Proseminar gibt <strong>zu</strong>nächst Hinweise <strong>zu</strong> formalen Standards des wissenschaftlichen<br />

Arbeitens im Fach Philosophie. Danach wird es vor allem um Arbeitsschritte <strong>und</strong> Techniken<br />

bei der Erschließung <strong>und</strong> Interpretation philosophischer Texte <strong>und</strong> dem Umgang mit<br />

philosophischen Begriffen <strong>und</strong> Argumentationen gehen. Zur Einübung in diese Techniken<br />

wer<strong>den</strong> dem Seminar kurze (jedoch anspruchsvolle) philosophische Texte <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e gelegt.<br />

Für einen erfolgreichen Abschluss des Seminars sind regelmäßige Teilnahme <strong>und</strong> die<br />

Erledigung der Übungsaufgaben unerlässlich.<br />

Das Seminar bildet <strong>zu</strong>sammen mit der Vorlesung „Disziplinen <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> der<br />

Philosophie“ das Mikromodul „Einführung in die Philosophie“, das für BA-Studierende des 1.<br />

Studiensemesters obligatorisch ist. Das Mikromodul erstreckt sich über zwei Semester <strong>und</strong><br />

wird nach dem 2. Semester mit einer mündlichen Prüfung von 20 Min. Dauer abgeschlossen.<br />

Literatur:<br />

Basistext für das Seminar ist: Georg Brun / Gertrude Hirsch Hadorn, Textanalyse in <strong>den</strong><br />

Wissenschaften. Inhalte <strong>und</strong> Argumente analysieren <strong>und</strong> verstehen, Zürich 2009 (UTB<br />

3139).<br />

Als Übungstext wird <strong>zu</strong>gr<strong>und</strong>e gelegt: Immanuel Kant, Über ein vermeintes Recht aus<br />

Menschenliebe <strong>zu</strong> lügen, in: Ders., Werke in zehn Bän<strong>den</strong>, hg. von Wilhelm Weischedel, Bd.<br />

7, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1983, S. 637-643, oder in einer anderen<br />

Ausgabe. Der Kant-Text kann auch aus dem Internet heruntergela<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Weitere Literaturhinweise: Du<strong>den</strong>. Die schriftliche Arbeit. Ein Leitfa<strong>den</strong> <strong>zu</strong>m Schreiben von<br />

Fach-, Seminar- <strong>und</strong> Abschlussarbeiten in der Schule <strong>und</strong> im Studium. Von Jürg<br />

Niederhauser, 3. Aufl., Mannheim Leipzig Wien Zürich 2000 (5,- EUR). – Norbert Retlich,<br />

Literatur für das Philosophiestudium, Stuttgart Weimar 1998. – Wulff D. Rehfus, Einführung<br />

in das Studium der Philosophie, 2. Aufl., Heidelberg Wiesba<strong>den</strong> 1992 (UTB 1138). –<br />

Umberto Eco, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt, 4. Aufl., Heidelberg<br />

1991 (UTB 1512). – Du<strong>den</strong>. Wie verfaßt man wissenschaftliche Arbeiten? Ein Leitfa<strong>den</strong> vom<br />

ersten Studiensemester bis <strong>zu</strong>r Promotion, bearbeitet von Klaus Poenicke, 2. Aufl.,<br />

Mannheim Wien Zürich 1988.<br />

34


Dr. Horst Gronke<br />

4010095 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Individuelle Freiheit <strong>und</strong> staatliche Autorität<br />

Blockseminar<br />

Einführung : 06. Dezember 2013, 16:00 -18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

17.Januar 2014, 16:00-20:00 Uhr, SR Philosophie<br />

18.Januar 2014, 10:00-18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

19.Januar 2014, 10:00-18:00 Uhr, SR Philosophie<br />

Bitte mel<strong>den</strong> Sie sich für das Seminar über das Selbstbedienungsportal (LSF) an.<br />

Welches Maß an individueller Freiheit soll der Staat seinen Bürgern gewähren? Welches<br />

Maß an individueller Freiheit dürfen die Bürger gegenüber dem Staat beanspruchen?<br />

Diese Fragen sind in Zeiten der Angst vor Terroranschlägen, von staatlich organisierten<br />

Überwachungsprogrammen <strong>und</strong> der Speicherungen persönlicher Daten sowie der<br />

(freiwilligen) Entäußerung der Privatsphäre über die neuen Medien nicht mehr so eindeutig<br />

<strong>zu</strong> beantworten wie <strong>zu</strong> Zeiten der Hochblüte des Liberalismus in <strong>den</strong> westlichen<br />

Gesellschaften.<br />

Im Seminar wird <strong>zu</strong>nächst ein klassischer Haupttext <strong>zu</strong>m Thema besprochen: John Stuart<br />

Mills 1959 veröffentlichter Essay „On Liberty“ (Über die Freiheit), dort vor allem das Kapitel<br />

„Über die Grenzen der Autorität der Gesellschaft über das Individuum“. Auf dieser Basis <strong>und</strong><br />

im Blick auf Phänomene der gegenwärtigen Realität wer<strong>den</strong> dann aktuelle Konzepte <strong>zu</strong>m<br />

Themenbereich diskutiert.<br />

Literaturempfehlungen: Mill, John Stuart: Über die Freiheit. Stuttgart: Reclam, 1974 u.ö.<br />

Honneth, Axel: Das Recht der Freiheit. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2011. Rössler, Beate: Der<br />

Wert des Privaten, Frankfurt a.M., Suhrkamp, 2001. Taylor, Charles: Negative Freiheit? –<br />

Zur Kritik des neuzeitlichen Individualismus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1999.<br />

35


Robert Lehmann, M.A.<br />

4010023 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

The Phenomenological Mind<br />

Mo 10-12 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Zu <strong>den</strong> großen Forschungsfeldern der letzten Deka<strong>den</strong> gehört zweifellos die sogenannte<br />

Kognitionswissenschaft, jene interdisziplinär ausgerichtete Wissenschaft, die sich der<br />

Erforschung kognitiver, emotionaler <strong>und</strong> voluntativer, eben geistiger Prozesse in einem<br />

weiten Sinne widmet.<br />

Auch wenn sich der lang gehegte Anspruch der Philosophen kaum noch aufrecht halten<br />

lässt, <strong>zu</strong>r Erforschung dieses Bereiches aufgr<strong>und</strong> der besonderen Anlage ihrer Disziplin<br />

einen exklusiven Zugang <strong>zu</strong> haben, so sind die Beiträge der Philosophie des Geistes <strong>zu</strong> <strong>den</strong><br />

gegenwärtigen Diskussionen doch nicht <strong>zu</strong> unterschätzen.<br />

Aus <strong>den</strong> empirisch informierten Versuchen, begriffliche Differenzierungen <strong>zu</strong>r Beschreibung<br />

<strong>und</strong> ggf. Erklärung mentaler Leistungen an<strong>zu</strong>bieten, sollen in diesem Seminar einige<br />

phänomenologisch inspirierte Vorschläge herausgegriffen wer<strong>den</strong>.<br />

Als grober Leitfa<strong>den</strong> wird uns dafür das Einführungswerk The Phenomenological Mind von<br />

Shaun Gallagher <strong>und</strong> Dan Zahavi dienen. Neben der allgemeinen Bestimmung<br />

gr<strong>und</strong>legender Möglichkeiten einer phänomenologischen Theoriebildung angesichts der<br />

Herausforderungen der Neurowissenschaften wird der Schwerpunkt des Seminars vor allem<br />

auf der Auseinanderset<strong>zu</strong>ng mit aktuellen Positionen <strong>zu</strong> Fragen des Selbstbewusstseins <strong>und</strong><br />

der Selbsterfahrung liegen.<br />

Vorausset<strong>zu</strong>ng: Da die einschlägige Literatur nur in englischer Sprache verfügbar ist, wird<br />

deren angemessene Beherrschung vorausgesetzt. Außerdem sollten historische <strong>und</strong><br />

systematische Gr<strong>und</strong>kenntnisse Husserlscher Phänomenologie vorliegen.<br />

Zur Einführung: Eine gut lesbare Einführung in die Husserlsche Phänomenologie bieten:<br />

Verena MAYER Edm<strong>und</strong> Husserl, München 2009, sowie Dan ZAHAVI Husserls<br />

Phänomenologie, Tübingen 2009.<br />

Für umfassendere Zusammenhänge siehe: Dermot MORAN Phenomenology, Routledge<br />

2000. & Robert SOKOLOWSKI Introduction to phenomenology, Cambridge 2000.<br />

Für einen ersten Überblick <strong>zu</strong> <strong>den</strong> philosophischen Hinsichten der Kognitionswissenschaft:<br />

http://plato.stanford.edu/entries/cognitive-science/<br />

36


Zum Beginn des Seminars ist außerdem das einleitende Kapitel in The Phenomenological<br />

Mind, Routledge 2008, <strong>zu</strong>r Kenntnis <strong>zu</strong> nehmen.<br />

Literatur: Die weitere Seminarlektüre wird vorrangig <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Sammelbän<strong>den</strong><br />

entnommen:<br />

Evan THOMPSON (Hrsg): The Problem of Consciousness: New Essays in<br />

Phenomenological Philosophy of Mind, University of Alberta Press 2003.<br />

David WOODRUFF SMITH, Amie L. THOMASSON (Hrsg.): Phenomenology and Philosophy<br />

of Mind, Oxford University Press 2005.<br />

Shaun GALLAGHER (Hrsg.): The Oxford Handbook of the Self, Oxford University Press<br />

2011.<br />

Mark SIDERITS, Evan THOMPSON (Hrsg.): Self, No Self?:Perspectives from Analytical,<br />

Phenomenological, and Indian Traditions, Oxford University Press 2013.<br />

37


Enrico Neumann, B.A.<br />

4010089 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Einführung in die Technik der Formalisierung <strong>und</strong> der Rekonstruktion<br />

Di 12-14 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Ob eine Argumentation insgesamt als intakt angesehen wer<strong>den</strong> kann, ist unter anderem<br />

davon abhängig, ob sie vertikal intakt ist, ob also die Konklusion bzw. These korrekt aus <strong>den</strong><br />

Grün<strong>den</strong> gewonnen wird <strong>und</strong> alle Annahmen getilgt sind. Um eine Theorie <strong>zu</strong> bewerten, ist<br />

u.a. <strong>zu</strong> ermitteln, ob bestimmte Aussagen (nicht) aus dieser Theorie folgen. Um einen<br />

Definitionsvorschlag <strong>zu</strong> beurteilen, ist u.a. <strong>zu</strong> prüfen, ob er formal korrekt ist. Die<br />

Fertigkeiten, die <strong>zu</strong>r Bearbeitung solcher <strong>und</strong> ähnlicher Fragen benötigt wer<strong>den</strong>, wer<strong>den</strong> in<br />

der Logischen Propädeutik vermittelt. Um aber etwa gebrauchssprachliche Argumentationen,<br />

Theorien oder Definitionsvorschläge einer Analyse <strong>und</strong> Bewertung mit logischen Mitteln<br />

<strong>zu</strong>gänglich <strong>zu</strong> machen, müssen diese <strong>zu</strong>nächst entsprechend »aufbereitet« wer<strong>den</strong>. Dies<br />

geschieht unter anderem mittels Zuordnungen von explizitsprachlichen Gebil<strong>den</strong> <strong>zu</strong> <strong>den</strong><br />

betreffen<strong>den</strong> gebrauchssprachlichen Gebil<strong>den</strong>. Um etwa mit <strong>den</strong> einschlägigen logischen<br />

Mitteln fest<strong>zu</strong>stellen, dass zwar aus 'etwas ist Ursache von allem' die Aussage 'alles hat eine<br />

Ursache' folgt, das Folgerungsverhältnis in der Rückrichtung jedoch nicht besteht, sind<br />

diesen Aussagen allererst explizitsprachliche »Stellvertreter« <strong>zu</strong><strong>zu</strong>ordnen.<br />

Etwa:<br />

'etwas ist Ursache von allem': 'VxΛyU-von(x, y)'<br />

'alles hat eine Ursache': 'ΛyVxU-von(x, y)'<br />

Relativ auf eine solche Zuordnung lässt sich dann das logische Instrumentarium mittelbar <strong>zu</strong>r<br />

Analyse <strong>und</strong> Bewertung gebrauchssprachlicher Gebilde einsetzen.<br />

Ziel des Seminars ist es, die Fertigkeit <strong>zu</strong>r Erstellung solcher Zuordnungen <strong>zu</strong> vermitteln <strong>und</strong><br />

ein<strong>zu</strong>üben. Dabei wird die in weiten Teilen standardisierte Technik der Formalisierung<br />

gebrauchssprachlicher Gebilde im Zentrum des Seminars stehen <strong>und</strong> an Hand zahlreicher<br />

Beispiele unter Zuhilfenahme eines Formalisierungsmanuals eingeübt wer<strong>den</strong>. Die<br />

Zuordnung geeigneter Stellvertreter erfordert jedoch oftmals – gerade auch bei der<br />

Auseinanderset<strong>zu</strong>ng mit philosophischen Texten – interpretative Anstrengungen. So lassen<br />

sich etwa nicht alle vorgef<strong>und</strong>enen gebrauchssprachlichen Gebilde umstandslos<br />

formalisieren. Ferner bestehen oftmals Formalisierungsalternativen. Des Weiteren müssen in<br />

gebrauchssprachlichen Argumentationen oftmals Gründe ergänzt wer<strong>den</strong>, die der Autor als<br />

selbstverständlich unterstellte. Sodann sind gebrauchssprachliche Texte oftmals allererst<br />

von (relativ auf die verfolgten Interpretationsziele) uneinschlägigen Passagen <strong>zu</strong> bereinigen<br />

<strong>und</strong> in eine geordnete Form <strong>zu</strong> überführen. Solche <strong>und</strong> ähnliche Maßnahmen fallen in <strong>den</strong><br />

Bereich der logischen Rekonstruktion, also der Interpretation gebrauchssprachlicher Texte<br />

durch Herstellung explizitsprachlicher Paraphrasen derselben. Die Technik des<br />

Rekonstruierens, insbesondere gebrauchssprachlicher Argumentationen, soll aufbauend auf<br />

der Technik der Formalisierung gebrauchssprachlicher Gebilde ebenfalls in dem Seminar<br />

erlernt wer<strong>den</strong>. Das Seminar empfiehlt sich auch als »Begleitveranstaltung« <strong>zu</strong>m Seminar<br />

„Hermeneutik. Einführung in die Interpretation <strong>und</strong> Rekonstruktion philosophischer Texte“<br />

von Prof. Siegwart.<br />

38


Hinweis: Das Seminar schließt direkt an die Logische Propädeutik an. Die Teilnahme<br />

empfiehlt sich daher nur für Studierende, die sich <strong>den</strong> Stoff der Logischen Propädeutik<br />

bereits angeeignet haben. Die wiederholende Lektüre des Kap. 3 der Denkwerkzeuge wird<br />

empfohlen.<br />

Literatur: Zu Beginn der Veranstaltung wird das gr<strong>und</strong>legende Formalisierungsmanual in<br />

elektronischer Form <strong>zu</strong>gänglich sein. Bitte beachten Sie entsprechende Hinweise. Die <strong>zu</strong><br />

bearbeiten<strong>den</strong> Beispiele sind unter anderem entnommen aus: Gensler, H.J. (2010):<br />

Introduction to Logic. London [u.a.]: Routledge; Rosenberg, J.F. (2006): Philosophieren. Ein<br />

Handbuch für Anfänger. Frankfurt am Main: Klostermann.<br />

Eine Anschaffung oder vorherige Lektüre dieser Werke ist nicht notwendig.<br />

39


PD Dr. Ekaterina Poljakova<br />

4010047 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Der Zufall<br />

Fr 10-14 Uhr, 4-st, 14-tgl., SR Philosophie<br />

Im Seminar soll der philosophische Begriff des Zufalls mit Blick auf seiner Verwendung in<br />

<strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Wissenschaften ausgearbeitet wer<strong>den</strong>. Besonders in der Biologie <strong>und</strong> in<br />

der Quantenphysik spielt der Begriff heute eine wichtige Rolle. Drückt der Zufall bloß <strong>den</strong><br />

Grad unserer Unwissenheit aus oder gehört er selbst <strong>zu</strong>r Gr<strong>und</strong>beschaffenheit des<br />

Wirklichen? Was für Wandlungen hat er in der Wissenschaft des letzten Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

erlitten? Wie deuten die s.g. Geisteswissenschaften, z.B. die Historie <strong>und</strong> die Theologie, das<br />

Zufällige?<br />

Diskutiert wer<strong>den</strong> sowohl Auszüge aus klassischen philosophischen Texten wie die von<br />

Aristoteles, Leibniz, Kant, Hegel <strong>und</strong> Nietzsche, als auch die philosophischen Überlegungen<br />

des Quantenphysikers Werner Heisenberg <strong>und</strong> des Biologen Jacques Monod. Auch die<br />

literarische Behandlung der Frage soll diskutiert wer<strong>den</strong>, nämlich die Geschichtsphilosophie<br />

der Schriftsteller Stefan Zweig <strong>und</strong> Lew Tolstoi sowie die Implikationen des Zufälligen <strong>und</strong><br />

Notwendigen in der modernen Theologie.<br />

Als Vorausset<strong>zu</strong>ng für die Teilnahme am Seminar ist die Lektüre von <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Texten<br />

erforderlich:<br />

Aristoteles, Physik, Buch II, 3-6; Aristoteles, Metaphysik, Buch V – VI, IX; Gottfried Wilhelm<br />

Leibniz, Die Theodicee, Abhandlung über die Güte Gottes, die Freiheit des Menschen <strong>und</strong><br />

<strong>den</strong> Ursprung des Uebels (Teil III); Gottfried Wilhelm Leibniz, Neue Abhandlungen über <strong>den</strong><br />

menschlichen Verstand, Buch 2, Kap. XXI (Von der Macht <strong>und</strong> der Freiheit); Immanuel Kant,<br />

Kritik der reinen Vernunft, Transzen<strong>den</strong>tale Elementarlehre, Teil II. Die transzen<strong>den</strong>tale<br />

Logik, 1. Abteilung (Transzen<strong>den</strong>tale Analytik), 2. Buch, 2. Hauptstück (System aller<br />

Gr<strong>und</strong>sätze des reinen Verstandes); Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft,<br />

Transzen<strong>den</strong>tale Elementarlehre, Teil II. Die transzen<strong>den</strong>tale Logik, 2. Abteilung<br />

(Transzen<strong>den</strong>tale Dialektik), 2. Buch, 2. Hauptstück, 2. Abschnitt (Die Antithetik der reinen<br />

Vernunft), bes. die dritte Antinomie; Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, § 72 – 76; Georg<br />

Wilhelm Friedrich Hegel, Wissenschaft der Logik, Teil I., Buch 2, Abschnitt 1, Kap. 3 (Der<br />

Gr<strong>und</strong>); Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Wissenschaft der Logik, Teil I, Buch 2, Abschnitt 3,<br />

Kapitel 2 – 3 (Die Wirklichkeit. Das absolute Verhältnis); Friedrich Nietzsche, Die fröhliche<br />

Wissenschaft, Aph. 109; Friedrich Nietzsche, Götzen-Dämmerung, Die vier größten<br />

Irrthümer (jede Ausgabe); Werner Heisenberg, Physik <strong>und</strong> Philosophie, Stuttgart 2000;<br />

Jacques Monod, Zufall <strong>und</strong> Notwendigkeit: philosophische Fragen der modernen Biologie,<br />

München 1991; Lew Tolstoi, Krieg <strong>und</strong> Frie<strong>den</strong> (Gesammelte Werke in 20 Bän<strong>den</strong>, Bd. 4 – 5,<br />

übers. v. Werner Bergengruen, Berlin 1987), Buch 3, Kap. 1; Epiloge, Teil II, Kap. 1-12;<br />

Stefan Zweig, Sternst<strong>und</strong>en der Menschheit, Berlin 1990; Elmar Klinger, Die richtige<br />

Autonomie der irdischen Wirklichkeiten. Das Konzil <strong>und</strong> die Wissenschaften<br />

(http://www.forum-grenzfragen.de/downloads/autonomie.pdf).<br />

40


Friedrich Reinmuth, M.A.<br />

4010031 Proseminar <strong>zu</strong>r Logischen Propädeutik (Theoretischen Philosophie):<br />

Zur Sicherung der Schlusswege<br />

Mi 12-14 Uhr, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Siehe Kommentar <strong>zu</strong>r Vorlesung!<br />

Prof. Dr. Geo Siegwart<br />

4010029 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Hermeneutik. Einübung in die Interpretation <strong>und</strong> Rekonstruktion philosophischer<br />

Texte<br />

Mi 10-12 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Vergleiche die Erläuterungen <strong>zu</strong>r Vorlesung “Tardus intellectus. Die Kontroverse zwischen<br />

Anselm von Canterbury <strong>und</strong> Gaunilo von Marmoutiers”. – Für die erste Sit<strong>zu</strong>ng des Seminars<br />

sind die Studieren<strong>den</strong> gebeten, die Kapitel 2-4 des “Proslogion” unter folgen<strong>den</strong> Fragen <strong>zu</strong><br />

lesen:<br />

1) Was spricht dafür, dass es sich bei diesem Text um eine Argumentation handelt – <strong>und</strong><br />

was spricht dagegen?<br />

2) Was könnte man aufgr<strong>und</strong> welcher Anzeichen als These(n) ansprechen – falls man das<br />

Ganze als Argumentation(en) liest?<br />

3) Lassen sich weitere Elemente einer Argumentation unterschei<strong>den</strong>, wie etwa Annahmen,<br />

Anziehungen, Folgerungen? Aufgr<strong>und</strong> welcher Indizien könnte man solche Deutungen<br />

vornehmen?<br />

4) Wie wären die jeweiligen Thesen <strong>zu</strong> formalisieren?<br />

5) Inwieweit liegt hier ein Gottesbeweis vor – <strong>und</strong> inwiefern nicht?<br />

6) Ist der Gottesbeweis bzw. sind die Gottesbeweise überzeugend?<br />

7) Was sind Kriterien für einen überzeugen<strong>den</strong> Gottesbeweis?<br />

41


Maximilian Teske, Master<br />

4010087 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Ludwik Fleck: Erkennen als soziale Tätigkeit<br />

Di 10-12 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Ludwik FLECK (1896-1961) war ein polnischer Mikrobiologe, Mediziner <strong>und</strong> nicht <strong>zu</strong>letzt auch<br />

Wissenschaftsphilosoph. Seine wissenschaftstheoretische Blütezeit lag in <strong>den</strong> 1930er<br />

Jahren. Danach gingen seine Arbeiten in der Nazizeit unter. Er überstand <strong>den</strong> zweiten<br />

Weltkrieg <strong>und</strong> Konzentrationslageraufenthalte in Ausschwitz <strong>und</strong> Buchenwald mitsamt seiner<br />

Familie durch glückliche Umstände. Die Wiederentdeckung FLECKs begann erst kurz nach<br />

dessen Tod, im Zusammenhang mit der Veröffentlichung von Thomas KUHNs Hauptwerk<br />

The Structure of Scientific Revolutions im Jahre 1962. FLECK wird hier als Ideenquelle<br />

erwähnt <strong>und</strong> tatsächlich scheint es zwischen bei<strong>den</strong> Ansätzen enorme Übereinstimmungen<br />

<strong>zu</strong> geben. In Anbetracht dessen, das Kuhn nach wie vor <strong>zu</strong> <strong>den</strong> am meisten rezipierten<br />

Wissenschaftsphilosophen gehört, stellt sich die Frage, wie einflussreich FLECKs Ideen<br />

hinsichtlich der aktuellen wissenschaftsphilosophischen Debatten sind.<br />

In diesem Seminar <strong>zu</strong>r Erkenntnis- <strong>und</strong> Wissenschaftstheorie wer<strong>den</strong> wir uns mit Auszügen<br />

aus FLECKs Hauptwerk sowie einigen Aufsätzen aus einem erst kürzlich erschienen<br />

Sammelband beschäftigen (Literaturangaben s. u.). Seine medizinische Ausbildung erlaubt<br />

FLECK eine innovative Perspektive auf das wissenschaftliche Arbeiten, die sich von der<br />

üblichen, physikzentrierten Wissenschaftsphilosophie seiner Zeit stark unterscheidet.<br />

Demnach ist wissenschaftliches Arbeiten <strong>zu</strong>allererst (<strong>den</strong>k-)kollektives Arbeiten. Miteinander<br />

kommunizierende Individuen bil<strong>den</strong> ein Denkkollektiv, das im Rahmen eines (historischgewachsenen)<br />

Denkstils gemeinschaftlich Erkenntnisse erwirbt. Im Seminar können auf<br />

Basis der FLECKschen Überlegungen Fragen <strong>zu</strong>r Herkunft unseres Wissens <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r<br />

kollektiven Prägung unserer Wahrnehmungen diskutiert wer<strong>den</strong>.<br />

Als Lektüregr<strong>und</strong>lage dienen Teile der folgen<strong>den</strong> Bücher: FLECK, Ludwik: (i) Entstehung <strong>und</strong><br />

Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil <strong>und</strong><br />

Denkkollektiv, Frankfurt am Main, 1994. (ii) Denkstile <strong>und</strong> Tatsachen. Gesammelte Schriften<br />

<strong>und</strong> Zeugnisse, Frankfurt am Main, 2011. Zur Vorbereitung auf das Seminar ist die Einleitung<br />

der Herausgeber in (i) sowie der Aufsatz von FLECK mit dem Titel Das Problem einer Theorie<br />

des Erkennens aus (ii) <strong>zu</strong> lesen. In der ersten Sit<strong>zu</strong>ng wer<strong>den</strong> Leseeindrücke gesammelt <strong>und</strong><br />

das weitere Vorgehen besprochen.<br />

42


Maximilian Teske, Master<br />

4010093 Proseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Die Protokollsatzdebatte im Wiener Kreis<br />

Di 16-18 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

oder<br />

Do 10-12 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Der Wiener Kreis war eine Gruppe von Philosophen, die einen rigorosen Wandel in der<br />

Philosophie befürworteten <strong>und</strong> der Ausgangspunkt diverser, noch andauernder<br />

wissenschafts- <strong>und</strong> sprachphilosophischer Kontroversen waren. So sind Kenntnisse der<br />

Arbeiten des Wiener Kreises eine Hilfe bzw. oft sogar Vorausset<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong>m Verständnis<br />

neuerer Ansätze der analytischen Philosophie. Das gilt besonders für die Beschäftigung mit<br />

dem empirischen F<strong>und</strong>ament der Wissenschaften.<br />

Auch wenn sich die einzelnen Positionen der Mitglieder des Kreises oft stark unterschei<strong>den</strong>,<br />

wird der Wiener Kreis heut<strong>zu</strong>tage annähernd einstimmig unter der Richtung des logischen<br />

Empirismus <strong>zu</strong>sammengefasst. In diesem Seminar sollen jedoch nicht nur die<br />

Gemeinsamkeiten, die sich hinter dieser Richtung verbergen, sondern auch deutliche<br />

Unterschiede zwischen einzelnen Vertretern hervorgehoben wer<strong>den</strong>. Da<strong>zu</strong> eignet sich in<br />

besonderem Maße die im Wiener Kreis geführte sogenannte Protokollsatzdebatte aus <strong>den</strong><br />

Jahren 1931-1936. Im Lichte des linguistic turn wird hier über die Gebilde diskutiert, aus<br />

<strong>den</strong>en ein (sprachliches) F<strong>und</strong>ament von Erkenntnissen entwickelt wer<strong>den</strong> kann. Als<br />

Hauptfiguren dieser Debatte sind Rudolf CARNAP (1891-1970), Carl Gustav HEMPEL (1905-<br />

1997) Otto NEURATH (1882-1945) <strong>und</strong> Moritz SCHLICK (1882-1936) <strong>zu</strong> nennen. Erst durch die<br />

kontroverse Diskussion der verschie<strong>den</strong>en Standpunkte scheinen sich Ergebnisse<br />

heraus<strong>zu</strong>kristallisieren, die (vermutlich) für alle Beteiligten plausibel sind.<br />

Protokollsätze sind in der Protokollsatzdebatte als Beobachtungsaussagen mit besonderem<br />

epistemologischen Status <strong>zu</strong> verstehen. Sie stellen eine Art von empirischem F<strong>und</strong>ament<br />

dar, indem sie <strong>zu</strong>r Bewährung oder auch Verifikation weiterer wissenschaftlicher<br />

Äußerungen wesentlich beitragen. Wie Protokollsätze diese Funktion erfüllen (sollen), ist<br />

einer der Hauptstreitpunkte. Hier trifft das Kohärenzkonzept NEURATHs auf <strong>den</strong><br />

Korrespon<strong>den</strong>zgedanken SCHLICKs. Insofern beschäftigt sich das Seminar auch mit zwei<br />

Konzeptionen von (empirischer) Wahrheit <strong>und</strong> entsprechen<strong>den</strong> Wahrheitskriterien. Weitere<br />

Frage des Seminars sind: Auf welcher (sprachlichen) Gr<strong>und</strong>lage »stehen«<br />

(wissenschaftliche) Erkenntnisse? Inwiefern lassen sich unsere Erkenntnisse auf<br />

Erfahrungen <strong>zu</strong>rückführen?<br />

Die Literatur für das Seminar ist kostenlos über die elektronische Zeitschriftenbibliothek der<br />

UB erhältlich. Die genauen Literaturangaben sowie das Vorgehen im Seminar folgen in der<br />

ersten Sit<strong>zu</strong>ng. Das Seminar wird zweimal angeboten. Bitte entschei<strong>den</strong> Sie sich vorab für<br />

einen wöchentlichen Termin.<br />

43


Vorbereitend auf das Seminar sind die entsprechen<strong>den</strong> Einträge <strong>zu</strong> <strong>den</strong> oben genannten<br />

Philosophen bzw. der Eintrag <strong>zu</strong>m Wiener Kreis in der Stanford Encyclopedia of Philosophy<br />

kursorisch <strong>zu</strong> lesen. Zum Wiener Kreis im Allgemeinen (i) <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Protokollsatzdebatte im<br />

Besonderen (ii) sind entsprechende Abschnitte aus jeweils einem der folgen<strong>den</strong> Bücher <strong>zu</strong>r<br />

Kenntnis <strong>zu</strong> nehmen: (i.i) HALLER, R. (1993): Neopositivismus. Eine historische Einführung in<br />

die Philosophie des Wiener Kreises. Darmstadt. (i.ii) STADLER, F. (1997): Studien <strong>zu</strong>m<br />

Wiener Kreis; Ursprung, Entwicklung <strong>und</strong> Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext.<br />

Frankfurt am Main. (ii.i) OBERDAN, T. (1993): Protocols, Truth and Convention. Amsterdam-<br />

Atlanta. (ii.ii) UEBEL, T. (2007): Empiricism at the Crossrads. The Vienna Circle's Protocol-<br />

Sentence Debate. Chicago.<br />

Philipp Thapa<br />

4010081 / 4010083 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

Gr<strong>und</strong>lagentexte der Umweltethik<br />

Gruppe A: Mi 12-14 Uhr, 2-st, Seminarraum Botanik, Soldmannstr. 15<br />

Gruppe B: Do 12-14 Uhr, 2-st, Seminarraum Botanik, Soldmannstr. 15<br />

Im Rahmen des Seminars wer<strong>den</strong> wir Texte behandeln, welche das Feld der Umweltethik<br />

maßgeblich geprägt haben <strong>und</strong>/oder welche paradigmatisch für die einzelnen<br />

Denktraditionen <strong>und</strong> -ansätze innerhalb der Umweltethik stehen. Hierbei wer<strong>den</strong> wir<br />

<strong>zu</strong>nächst mit umweltethischen Texten aus anthropozentrischer Sichtweise anfangen, uns <strong>zu</strong><br />

fragen, welche Pflichten im Mensch-Natur-Verhältnis existieren <strong>und</strong> wie diese begründet<br />

wer<strong>den</strong> können. Im Anschluss daran erweitern wir argumentativ <strong>den</strong> Kreis der moralisch<br />

direkt <strong>zu</strong> berücksichtigen Wesen <strong>zu</strong>erst um die empfindungsfähigen Tiere (Sentientismus),<br />

dann um alle Lebewesen (Biozentrismus), <strong>und</strong> schauen, ob <strong>und</strong> wie die Aufnahme von Kuh,<br />

Katze <strong>und</strong> Kaktus in die Moralgemeinschaft gelingen könnte. Der sogenannte<br />

Ökozentrismus, welcher im Anschluss behandelt wer<strong>den</strong> soll, besagt, dass wir primär<br />

Ökosystemen eine direkte moralische Berücksichtigungswürdigkeit <strong>zu</strong>sprechen sollten.<br />

Handelt es sich dabei um eine „ökofaschistische“ Sichtweise? Abschließend wer<strong>den</strong> wir <strong>den</strong><br />

Holismus betrachten, welcher besagt, dass sowohl Ganzheiten wie Arten <strong>und</strong> Ökosysteme,<br />

als auch individuelle Lebewesen, als auch nichtbelebte Entitäten wie Berge <strong>und</strong> Flüsse einen<br />

intrinsischen Wert besitzen <strong>und</strong> daher direkt moralisch berücksichtigt wer<strong>den</strong> sollten … wie<br />

auch einzelne Steine. Ist solch eine Ethikkonzeption lebbar? In <strong>den</strong> letzten Sit<strong>zu</strong>ngen des<br />

Semesters wer<strong>den</strong> wir eher politisch-anwendungsorientierte Gedanken der<br />

Umweltbewegung analysieren <strong>und</strong> diskutieren, indem wir prägende Texte der<br />

Tiefenökologiebewegung, <strong>zu</strong>m Ökofeminismus <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Ökosabotage/<strong>zu</strong>m Monkeywrenching<br />

behandeln.<br />

Es wird eine regelmäßige <strong>und</strong> aktive Teilnahme am Seminar vorausgesetzt (physisch <strong>und</strong><br />

kognitiv), was das konstante, vorbereitende Lesen der jeweiligen – z.T. recht umfangreichen<br />

– Texte unabdingbar macht. Die <strong>zu</strong> lesende Literatur wird <strong>den</strong> teilnehmen<strong>den</strong> Stu<strong>den</strong>tInnen<br />

in digitaler Form <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt.<br />

44


Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 25 begrenzt; die Veranstaltung wird zweimal in diesem<br />

Semester angeboten (Gruppe A: montags, 14-16 Uhr; Gruppe B: dienstags, 12-14 Uhr).<br />

Vorrang haben diejenigen Stu<strong>den</strong>tInnen, für die das Seminar eine Pflichtveranstaltung<br />

darstellt.<br />

Empfohlene Literatur: Krebs, Angelika (Hrsg.) (1997): Naturethik – Gr<strong>und</strong>texte der<br />

gegenwärtigen tier- <strong>und</strong> ökoethischen Diskussion. Suhrkamp, Frankfurt am Main.<br />

Prof. Dr. Micha Werner<br />

4010041 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Klassische Texte der Ethik<br />

Mi 16-18 Uhr, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

Wir lesen <strong>und</strong> diskutieren gemeinsam Schlüsseltexte aus der Tradition der Praktischen<br />

Philosophie (u.a. von Aristoteles, Hume, Bentham, Kant, Nietzsche) <strong>und</strong> einige<br />

zeitgenössische Texte. Das Seminar dient der Vertiefung <strong>und</strong> Erweiterung der in der<br />

Vorlesung »Gr<strong>und</strong>lagen der Ethik« behandelten Themen <strong>und</strong> kann sinnvollerweise nur in<br />

Verbindung mit dieser Vorlesung besucht wer<strong>den</strong>. Das Seminar soll <strong>zu</strong>r Entwicklung<br />

folgender Kompetenzen beitragen: Kritische Rezeption philosophischer Originaltexte;<br />

Präsentations- <strong>und</strong> Argumentationskompetenzen; akademisches Schreiben.<br />

Literatur: Die gemeinsam <strong>zu</strong> lesen<strong>den</strong> Texte wer<strong>den</strong> im HIS <strong>zu</strong>r Verfügung gestellt. Für<br />

Hintergr<strong>und</strong>texte siehe die Empfehlungen <strong>zu</strong>r o.g. Vorlesung.<br />

45


Prof. Dr. Micha Werner<br />

4010043 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r Metaphysik der Sitten<br />

Mi 18-20 Uhr, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Immanuel Kants »Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r Metaphysik der Sitten« gilt als Schlüsseltext der<br />

Moralphilosophie. In dieser Schrift beschei<strong>den</strong>en Umfangs hat Kant auch im Bereich der<br />

praktischen Philosophie jene »Revolution der Denkart« angezettelt, die er <strong>zu</strong>vor mit seiner<br />

»Kritik der reinen Vernunft« im Feld der theoretischen Philosophie ins Werk gesetzt hat.<br />

Viele der von Kant in der Gr<strong>und</strong>legung geprägten Kategorien <strong>und</strong> einige der dort<br />

entwickelten Argumente prägen die moralphilosophische Diskussion bis heute. Das gilt<br />

vielfach auch für Beiträge von Autoren, die sich nicht als Kantianer verstehen oder gar eine<br />

dezidiert anti-kantische Position vertreten. Zugleich ist die »Gr<strong>und</strong>legung« mit erheblichen<br />

Interpretationsproblemen behaftet <strong>und</strong> stehen wichtige Thesen dieses Textes noch immer im<br />

Zentrum heftiger Kontroversen. In dem Proseminar wollen wir durch die Lektüre des<br />

Originaltextes <strong>und</strong> einiger Sek<strong>und</strong>ärtexte ein vertieftes Verständnis dieser wichtigen<br />

Gr<strong>und</strong>lagenschrift <strong>und</strong> der darin angesprochenen systematischen Probleme erarbeiten. Da<strong>zu</strong><br />

lesen wir <strong>den</strong> Originaltext <strong>und</strong> einige kommentierende Texte.<br />

Literatur: Primäre Textgr<strong>und</strong>lage ist Kants »Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r Metaphysik der Sitten«. Es ist<br />

keine bestimmte Edition erforderlich; allerdings ist beim Kauf darauf <strong>zu</strong> achten, dass in der<br />

Ausgabe die Paginierung der Akademieausgabe enthalten ist. Der Text der<br />

Akademieausgabe ist auch online auf http://www.korpora.org/kant/aa04/385.html <strong>zu</strong> fin<strong>den</strong>.<br />

Als Sek<strong>und</strong>ärtexte sind empfehlenswert: (1) Höffe, Otfried. 2000. Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r<br />

Metaphysik der Sitten: Ein kooperativer Kommentar Frankfurt a. M.: Vittorio Klostermann. (2)<br />

Kant, Immanuel. 2007. Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r Metaphysik der Sitten. Kommentiert von Christoph<br />

Horn, Corinna Mieth <strong>und</strong> Nico Scarano. Suhrkamp Verlag (mit Originaltext). (3) Schönecker,<br />

Dieter <strong>und</strong> Wood, Allen W. 2011. Kants „Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r Metaphysik der Sitten“: Ein<br />

einführender Kommentar. UTB. (4) Timmermann, Jens. 2008. Kant’s „Gro<strong>und</strong>work of the<br />

metaphysics of morals“: a commentary. Cambridge: Cambridge University Press. (5)<br />

Schönecker, Dieter <strong>und</strong> Wood, Allen W. 2011. Kants „Gr<strong>und</strong>legung <strong>zu</strong>r Metaphysik der<br />

Sitten“: Ein einführender Kommentar. UTB.<br />

46


Dr. Rafael Ziegler <strong>und</strong> Lilin Kerschbaumer<br />

4010025 Proseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

Current topics in sustainable use of land and water<br />

Sustainable use of water? river case studies from America, Asia and Europe<br />

Di 14-16 Uhr, 2-st, Seminarraum Botanik<br />

Water is essential in sustaining life on earth. Due to water stress in many regions of the<br />

world, sustainable use of water has become an urgent practical, but also theoretical<br />

challenge. For what is “sustainable use of water”? What exactly does it mean to think of<br />

freshwater as a natural capital to be conserved for future generations? And what about the<br />

function of water for non-human beings, like animals, ecosystems and the planet as a whole?<br />

Deserve rivers and lakes, and perhaps even water itself, moral respect?<br />

In this seminar, we would like to approach these questions via different cultures and their<br />

relations to rivers and lakes. “Water culture” refers to ideas, customs, and institutions of a<br />

particular people or society in relation to water. The way we relate to water is co-shaped by<br />

religious practices (“baptism”), literary and philosophical traditions, economic and political<br />

institutions etc. For example, some historians argue that the way we manage water has codetermined<br />

political and economic systems; some philosophers claim that water has<br />

provided absolute metaphors shaping our way of thinking at the most f<strong>und</strong>amental level.<br />

Therefore paying attention to culture seems particularly important for better <strong>und</strong>erstanding of<br />

water values and possibilities of shared sustainable use of and relation to water.<br />

Part 1 of this seminar introduces environmental ethics terminology, conceptions of<br />

sustainable water use and the concept of water cultures. Water cultures are plural, and differ<br />

according to their history, language, and geography. Part 2 takes a comparative focus,<br />

looking at water cultures in Asia and Europe. From an ethical perspective, we will examine<br />

the institutional level of water utilisation and conservation, as well as the accompanying<br />

cultural ideas and practices. America, Asia and Europe are regions with high population<br />

<strong>den</strong>sity and economic activity putting pressure on freshwater, and not least their rivers and<br />

lakes. What space are their societies willing to accord to rivers and lakes; and what space<br />

ought they to provide upon reflection? Part 3 draws conclusion for the evolving discussion of<br />

a water ethics and a global water ethics charter.<br />

The seminar aims to deepen the stu<strong>den</strong>ts’ <strong>und</strong>erstanding of sustainability and sustainable<br />

development via one important sustainability topics: freshwater, and in particular rivers and<br />

lakes. Stu<strong>den</strong>ts are expected to gain an insight into one of the most pressing environmental<br />

issues of our time by critically reflecting on complex aspects of “water” in relations to humans<br />

(material-institutional-ideological); and have the possibility to practically engage in the<br />

evolving discussion of a global water ethics charter.<br />

Readings will be made available in advance. The seminar will be organized in blocks (for the<br />

precise dates see HIS]<br />

47


Hauptseminare<br />

PD Dr. Hartwig Frank<br />

4010055 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Tugendethik<br />

Di 14-16 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

In der gegenwärtigen philosophischen Ethik lässt sich die Renaissance einer ethischen<br />

Auffassung beobachten, die auf Aristoteles <strong>zu</strong>rückgeführt wird <strong>und</strong> als Tugendethik<br />

bezeichnet wird. In tugendethischen Überlegungen steht nicht die Bewertung von<br />

Handlungen im Zentrum der Ethik, sondern die Bewertung des Handeln<strong>den</strong> hinsichtlich<br />

seines Charakters, d.h. der Ausbildung verlässlicher Verhaltensweisen (Tugen<strong>den</strong>) <strong>zu</strong>m<br />

guten, moralisch richtigen Handeln. Tugendethik versteht sich als Alternative sowohl <strong>zu</strong>m<br />

Utilitarismus als auch <strong>zu</strong>r Pflichtethik. Im Seminar wer<strong>den</strong> <strong>zu</strong>nächst Gr<strong>und</strong>positionen einer<br />

Tugendethik ausgehend von der Nikomachischen Ethik des Aristoteles diskutiert. Danach<br />

sollen Beiträge <strong>zu</strong>r Tugendethik, die von prominenten Vertretern dieser Richtung in <strong>den</strong><br />

letzten zwanzig Jahren geleistet wur<strong>den</strong> <strong>und</strong> in dem Reclam-Band Tugendethik versammelt<br />

sind, behandelt wer<strong>den</strong>. Dabei sollen u.a. folgende Fragen erörtert wer<strong>den</strong>: Was ist eine<br />

Tugend? Wie verhält sich die Tugendethik <strong>zu</strong>r utilitaristischen <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r deontologischen<br />

Ethik? Wie steht die Tugendethik <strong>zu</strong>m Universalitätsanspruch der Ethik?<br />

Für die Teilnahme am Seminar wird die Kenntnis der Nikomachischen Ethik vorausgesetzt<br />

sowie eine erste Lektüre der Beiträge im Band Tugendethik erwartet.<br />

Texte: Aristoteles, Nikomachische Ethik, Stuttgart (Reclam) 2006 oder eine andere<br />

Ausgabe. – Otfried Höffe (Hg.), Aristoteles: Die Nikomachische Ethik (Reihe: Klassiker<br />

Auslegen), Berlin 1995. – Ursula Wolf, Aristoteles’ >Nikomachische Ethik


Dr. Carola Häntsch<br />

4010053 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Vom Ursprung der Sprache. Sprachphilosophie bei Herder <strong>und</strong> Humboldt<br />

Mo 18-20 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Herder (1744–1803) <strong>und</strong> Humboldt (1767–1835) entfalten ihre Philosophien über Ursprung<br />

<strong>und</strong> „Wesen“ der Sprache im Spannungsfeld von Aufklärung, Romantik <strong>und</strong> Deutschem<br />

Idealismus. Sie stehen am Anfang einer neuen Traditionslinie der Sprachphilosophie, in der<br />

besonders die Verschie<strong>den</strong>heit der menschlichen Sprachen bei verschie<strong>den</strong>en Völkern <strong>und</strong><br />

Nationen bis hin <strong>zu</strong> <strong>den</strong> Individuen thematisiert wurde. Sprache ist für Humboldt ein Mittel,<br />

„durch welches der Mensch sich selbst <strong>und</strong> die Welt bildet“, sie ist der Versuch der<br />

Verständigung zwischen Individuen mit verschie<strong>den</strong>en „Weltansichten“. „Herrschende“<br />

Ansichten verdanken sich bestenfalls wechselseitiger Anerkennung <strong>und</strong> Übereinkünften auf<br />

Zeit – damit wird in letzter Konsequenz auch die ethisch-politische Dimension der Sprache<br />

neu ins Blickfeld gerückt (vgl. Borsche 1996, 11). Im Seminar sollen Gr<strong>und</strong>positionen<br />

Herders <strong>und</strong> Humboldts <strong>zu</strong>r Sprache rekonstruiert, in <strong>den</strong> philosophiehistorischen Kontext<br />

eingeordnet <strong>und</strong> auf ihre Aktualität hin befragt wer<strong>den</strong>.<br />

Texte: Johann Gottfried Herder, Über <strong>den</strong> Ursprung der Sprache (1772), in: Herders Werke<br />

in 5 Bän<strong>den</strong>, 2.Bd., Berlin <strong>und</strong> Weimar: Aufbau 1978 (Bibliothek Deutscher Klassiker) oder<br />

Herder, Werke, Suphan-Ausgabe Bd.5. – Donatella di Cesare (Hg): Wilhelm von Humboldt,<br />

Über die Verschie<strong>den</strong>heit des menschlichen Sprachbaues <strong>und</strong> ihren Einfluß auf die geistige<br />

Entwicklung des Menschengeschlechts (1836 veröff.), Paderborn/München/Wien/Zürich:<br />

Schöningh 1998.<br />

49


Forschungsliteratur: Georg W. Bertram, Herders antireduktionistische Sprachphilosophie;<br />

Jürgen Trabant, Eine Philosophie der Sprache <strong>zu</strong>r Bildung der Menschheit, beide in: Tilman<br />

Borsche (Hg), Herder im Spiegel der Zeiten. Verwerfungen der Rezeptionsgeschichte <strong>und</strong><br />

Chancen einer Relektüre. München: Fink 2006, S. 227–246 bzw. S. 247–263. – Donatella di<br />

Cesare, Einleitung, in: D. di Cesare (Hg): Wilhelm von Humboldt, Über die Verschie<strong>den</strong>heit<br />

des menschlichen Sprachbaues <strong>und</strong> ihren Einfluß auf die geistige Entwicklung des<br />

Menschengeschlechts (1836), Paderborn/München/Wien/Zürich: Schöningh 1998, S. 11–<br />

128. – Dies., Wilhelm von Humboldt (1767–1835), in: Klassiker der Sprachphilosophie. Von<br />

Platon bis Noam Chomsky, hg. von T. Borsche, München 1996, S. 275–290. – T. Borsche,<br />

Sprachansichten. Der Begriff der menschlichen Rede in der Sprachphilosophie Wilhelm von<br />

Humboldts. Stuttgart: Klett-Cotta 1981. – Ders., Wilhelm von Humboldt, München: Beck<br />

1990. – Josef Simon, Wilhelm von Humboldts Bedeutung für die Philosophie, in: Wilhelm von<br />

Humboldt. Vortragszyklus <strong>zu</strong>m 150. Todestag, hg. von Bernfried Schlerath, Berlin/New York<br />

1986, S. 128–143 (wiederabgedruckt in: Wilhelm von Humboldts Sprach<strong>den</strong>ken, hg. von<br />

Hans-Werner Scharf, Essen 1989, S. 259–271). – Ders., Herder <strong>und</strong> Kant. Sprache <strong>und</strong><br />

„historischer Sinn“, in: Johann Gottfried Herder 1774–1803, hg. von Gerhard Sauder,<br />

Hamburg 1987, S. 3–13. – Ders., Sprachphilosophie, Freiburg, München: Alber 1981 (Reihe<br />

Handbuch Philosophie). – Ders., Philosophie als Verdeutlichung. Abhandlungen <strong>zu</strong><br />

Erkennen, Sprache <strong>und</strong> Handlung, hg. von Thomas S. Hoffmann, Walter de Gruyter:<br />

Berlin/New York 2010.<br />

Dr. Carola Häntsch<br />

4010091 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen <strong>und</strong> Politischen Philosophie:<br />

Kants Politische Philosophie<br />

Do 18-20 Uhr, 2-st, SR Philosophie<br />

Gr<strong>und</strong>legende Gedanken <strong>zu</strong>r Politischen Philosophie entfaltet Kant in verschie<strong>den</strong>en kleinen<br />

Schriften aus <strong>den</strong> 1780er <strong>und</strong> 1790er Jahren, die deshalb gelegentlich als „vierte Kritik“, als<br />

„Kritik der politischen Vernunft“, bezeichnet wer<strong>den</strong>. Zwei Leitunterscheidungen führt er<br />

dabei ein: die Unterscheidung zwischen „Moral im ersteren Sinne (als Ethik)“ <strong>und</strong> Moral „in<br />

der zweiten Bedeutung (als Rechtslehre)“ <strong>und</strong> davon abgeleitet die Unterscheidung<br />

zwischen „moralischem Politiker“ <strong>und</strong> „politischem Moralisten“. Der moralische Politiker, <strong>den</strong><br />

Kant fordert, ist danach der Politiker, der sein politisches Tun <strong>und</strong> die Gesellschaft auf Recht<br />

<strong>und</strong> Gesetz gründet; nicht auf eine Moral, die er sich passend <strong>zu</strong> seinen politischen Zielen<br />

schmiedet. Eine Zusammenfassung erfahren diese Gr<strong>und</strong>legungen dann in der Metaphysik<br />

der Sitten 1797. Im Seminar wer<strong>den</strong> Kants Überlegungen <strong>zu</strong>m Politischen, die bei der<br />

strikten Unterscheidung von Recht <strong>und</strong> Moral ansetzen, rekonstruiert <strong>und</strong> auf ihre<br />

philosophische Aktualität hin analysiert.<br />

50


Texte: I. Kant, Werkausgabe in 12 Bän<strong>den</strong>, hg. von Wilhelm Weischedel, Frankfurt am Main:<br />

Suhrkamp 1991: Zum ewigen Frie<strong>den</strong>. Ein philosophischer Entwurf, Anhänge I <strong>und</strong> II (1795)<br />

Bd. XI/ 228 – 251; Idee <strong>zu</strong> einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht<br />

(Berlinische Monatsschrift Nov. 1784) Bd. XI/ 33 – 50; Über das Mißlingen aller<br />

philosophischen Versuche in der Theodizee (Berlinische Monatsschrift Sept. 1791) Bd. XI/<br />

105 – 124; Über <strong>den</strong> Gemeinspruch: Das mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für<br />

die Praxis (Berlinische Monatsschrift Sept. 1793) Bd. XI/ 127 – 172; Von einem neuerdings<br />

erhobenen vornehmen Ton in der Philosophie (Berlinische Monatsschrift Mai 1796) Bd. VI/<br />

377 – 396; Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe <strong>zu</strong> lügen (Berlinische Blätter<br />

1797) Bd. VIII/ 637 – 643.<br />

Forschungsliteratur: Hannah Arendt, Das Urteilen, Texte <strong>zu</strong> Kants Politischer Philosophie,<br />

München, Zürich: Piper 1998; Jean-Francois Lyotard, Der Widerstreit: Exkurs Kant I-IV,<br />

München: Fink 1989; Josef Simon, Kant – Die fremde Vernunft <strong>und</strong> die Sprache der<br />

Philosophie, Berlin, New York: de Gruyter 2003, Abschnitt VII. Die Unterscheidung von Ethik<br />

<strong>und</strong> Recht <strong>und</strong> die Zeit der Politik, 472 – 497.<br />

51


Dr. Frank Raddatz<br />

4010061 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie <strong>und</strong> <strong>zu</strong>r Ästhetik:<br />

Endstation Zukunft? Die blockierte Zukunft als ästhetisches Problem<br />

Blockseminar<br />

Einführung : 25. Oktober 2013, 10:00 s.t.-12:00 Uhr, SR Politikwissenschaft, Baderstr. 4<br />

24. Januar 2014, 9:30 s.t.-17:30 Uhr, HS Alte Zahnmedizin, Rotgerberstr. 8<br />

25./26. Januar 2014, jeweils 9:30 s.t.-17:30 Uhr, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

„Die Urformel der Postmoderne ist das, was Goethe als Ursünde begreift. Also <strong>zu</strong>m<br />

Augenblick <strong>zu</strong> sagen: >Verweile doch! Du bist so schön!< Was man will, ist die ewige<br />

Gegenwart, damit Geschichte <strong>und</strong> Zukunft mit Gegenwart besetzt wer<strong>den</strong> können.“ (Heiner<br />

Müller)<br />

In <strong>den</strong> letzten 100 Jahren hat sich die Bewertung der Zukunft radikal verschoben.<br />

Manifestiert sich Anfang des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts in der Kunst <strong>und</strong> Kultur eine gerade<strong>zu</strong><br />

euphorische Zukunftsgewißheit, wird Zukunft seit der Jahrtausendwende, wie empirische<br />

Erhebungen zeigen, <strong>zu</strong>nehmend als Bedrohung empf<strong>und</strong>en.<br />

Diese veränderte Haltung gegenüber der Zukunft hat Folgen bis in die Ästhetik. Intendierten<br />

Richard Wagners Gesamtkunstwerk, Bertolt Brechts wissenschaftliches Theater oder Heiner<br />

Müllers Dialog mit <strong>den</strong> Toten eine Überwindung der jeweiligen Epoche, beschränken sich<br />

postdramatische Formen auf die künstlerische Bearbeitung des Alltags <strong>und</strong> konstituieren<br />

eine Blase unendlicher Gegenwart.<br />

Das Seminar diskutiert anhand von Referaten, wie sich eine Ästhetik der Präsenz, mit der<br />

Schlüsselkategorie der Authentizität, von einer in Vergangenheit <strong>und</strong> Zukunft situierten<br />

Ästhetik unterscheidet. Damit sind <strong>zu</strong>gleich Fragen nach der Funktion von Mythos <strong>und</strong><br />

Mimesis, Präsenz <strong>und</strong> Repräsentation berührt.<br />

Bertolt Brecht, Kleines Organon für das Theater, Frankfurt am Main, 1988; Hans Ulrich<br />

Gumbrecht, Unsere breite Gegenwart, Berlin 2010; Frank Raddatz, Postdramatischer Turn,<br />

Lettre International 100, Berlin 2013; Gerd Rienäcker, Richard Wagner – Nach<strong>den</strong>ken über<br />

sein Gewebe, Berlin 2001; Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Futurismus: Geschichte, Ästhetik,<br />

Dokumente, Reinbek bei Hamburg 2009; Bernd Steegemann, Kritik des Theaters, Berlin<br />

2013<br />

52


Dr. Christian Suhm<br />

4010057 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Theorie, Erfahrung, Experiment – wissenschaftstheoretische Positionen des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Mi 16-18 Uhr, 2-st, HS 4 Rubenowstr. 1<br />

Im Seminar sollen einige der bedeutendsten wissenschaftstheoretischen Positionen des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts anhand zentraler Texte studiert <strong>und</strong> hinsichtlich der Frage nach dem Verhältnis<br />

von Theorie <strong>und</strong> Erfahrung diskutiert wer<strong>den</strong>. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die<br />

Erkenntnisfunktion des wissenschaftlichen Experiments im Allgemeinen <strong>und</strong> seine<br />

besondere Rolle in <strong>den</strong> einzelnen wissenschaftstheoretischen Ansätzen gerichtet wer<strong>den</strong>.<br />

Im Einzelnen sollen der logisch-empiristische Ansatz Carnaps, der Falsifikationismus<br />

Poppers, die Theorie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme von Lakatos, die<br />

Paradigmentheorie Kuhns, die anarchistische Wissenschaftstheorie Feyerabends <strong>und</strong> aus<br />

der jüngeren Wissenschaftstheorie – soweit noch Zeit verbleiben wird – der konstruktive<br />

Empirismus van Fraassens, der Entitätenrealismus Hackings <strong>und</strong> der Antif<strong>und</strong>amentalismus<br />

Cartwrights behandelt wer<strong>den</strong>.<br />

Das Seminar ist gleichermaßen an fortgeschrittene Studierende der Philosophie im Magisterbzw.<br />

Masterstudium Philosophie <strong>und</strong> Lehramtsstudierende in Philosophie im Hauptstudium<br />

sowie Doktorandinnen <strong>und</strong> Doktoran<strong>den</strong> anderer Fächer gerichtet <strong>und</strong> soll die Gelegenheit<br />

<strong>zu</strong>r interdisziplinären Arbeit geben. Das Seminar ist auch Bestandteil des Lehrangebots der<br />

Greifswalder Graduiertenakademie. Es wird die Bereitschaft erwartet, englische Texte <strong>zu</strong><br />

lesen.<br />

53


Prof. Dr. Geo Siegwart<br />

4010059 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Theoretischen Philosophie:<br />

Referenz <strong>und</strong> Existenz. Philosophische Gr<strong>und</strong>lagen der Free Logic<br />

Do 10-12 Uhr, 2-st, SR 2 Philosophie<br />

Eine Möglichkeit, alternative Logiken <strong>zu</strong> ordnen, ergibt sich aus der Frage nach dem oder<br />

<strong>den</strong> logischen Operatoren, die als Revisionskandidaten ins Auge gefasst wer<strong>den</strong>. So lassen<br />

sich etwa die intuitionistische oder die minimale Logik so anlegen, dass sie die klassische<br />

Charakterisierung des Negators abschwächen. Auch die relevantistische, die<br />

parakonsistente <strong>und</strong> die konnexive Logik setzen bei bestimmten Junktoren an. Anders als<br />

die genannten junktorenbetreffende Revisionsprogramme sind für die Freie Logik die<br />

Quantoren das Objekt der Änderung: Die Freie Logik ist eine quantorenrevidierende Logik.<br />

Im Allgemeinen geht die Entwicklung abweichender Logiken – formell betrachtet – so vor<br />

sich, dass bestimmte Annahmen, Unterstellungen usf., die die Gestaltung der Klassischen<br />

Logik nach Auffassung der revidieren<strong>den</strong> Partei leiten, kritisiert <strong>und</strong> <strong>zu</strong>rückgewiesen wer<strong>den</strong>.<br />

Auf Basis alternativer Auffassungen können dann die neuen Regulierungen vorgenommen<br />

wer<strong>den</strong>. Die dabei mit Proponenten der klassischen Logik entstehen<strong>den</strong> Kontroversen bil<strong>den</strong><br />

(wenn nicht das, dann doch) ein Kernstück der Philosophie der Logik. Hier kreuzen sich<br />

sprachphilosophische, erkenntnisphilosophische, ontologische <strong>und</strong> technisch-logische<br />

Probleme, Einsichten <strong>und</strong> Begriffe.<br />

Die Freie Logik revidiert die klassische Gestaltung der Quantoren. Bei der Charakterisierung<br />

dieser Operatoren spielt der Rückgriff auf singuläre Terme resp. Nominatoren eine<br />

wesentliche Rolle. Mit dieser Ausdrucksgruppe ist das Problem der Referenz (Denotation,<br />

Bezeichnung usf.) auf dem Plan – <strong>und</strong> damit nach wenigen Folgeschritten auch<br />

gr<strong>und</strong>sätzliche Fragen der Existenz. Es sind die Fragen nach <strong>den</strong> Konzeptionen von<br />

Denotation <strong>und</strong> Existenz in der Plausibilisierung resp. Rechtfertigung der<br />

Quantorengestaltung, die im Zentrum des Seminars stehen. Da<strong>zu</strong> wird das Werk “Free<br />

Logics” von Karel Lambert (Sankt Augustin 1997) einer detaillierten Lektüre unterzogen. Es<br />

empfiehl sich <strong>zu</strong>r Vorbereitung, die einschlägigen Artikel in Nachschlagwerken (SEP <strong>und</strong><br />

Routledge Encyclopedia) <strong>und</strong> Handbüchern der Logik vorbereitend <strong>zu</strong>r Kenntnis <strong>zu</strong> nehmen.<br />

54


Philipp Thapa<br />

4010085 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie (Angewandten Ethik):<br />

Anders leben I: Ökodörfer <strong>und</strong> ihre Philosophien<br />

Do 14-16 Uhr, 2-st, Seminarraum Botanik, Soldmannstr. 15<br />

Historisch betrachtet, entsteht die Umweltethik aus dem Nach<strong>den</strong>ken über die Beweggründe<br />

der bereits existieren<strong>den</strong> Umweltbewegung. Ähnlich verhält es sich mit der Moralphilosophie<br />

überhaupt. In diesem Seminar wollen wir <strong>den</strong> Weg von der Praxis <strong>zu</strong>r Theorie <strong>und</strong> <strong>zu</strong>rück am<br />

Beispiel der Ökodorfbewegung beschreiten.<br />

Ökodörfer <strong>und</strong> -gemeinschaften sind ein globales Phänomen. Zeitgenössische Beispiele<br />

reichen von Aussteigergemeinschaften in Industrieländern, wie Siebenlin<strong>den</strong> in Deutschland,<br />

über die internationale Planstadt Auroville in Südindien bis hin <strong>zu</strong> traditionellen Dörfern in<br />

Afrika, die sich als bestehende Gemeinschaft für eine "ökologische" Entwicklung<br />

entschei<strong>den</strong>. Die Ökodörfer sind unter anderem im Global Ecovillage Network organisiert,<br />

werben aktiv um Nachahmer <strong>und</strong> bieten vielerorts entsprechende Schulungen an. Das<br />

schottische Ökodorf Findhorn wurde bereits 1998 in <strong>den</strong> Best-Practices-Katalog des<br />

Programms der Vereinten Nationen für menschliche Siedlungen (UN-HABITAT)<br />

aufgenommen. So groß die Vielfalt der Gemeinschaften, so deutlich ist auch, dass die<br />

bewußte Entscheidung der Ökodörfler für eine bestimmte Lebensweise, oft gegen <strong>den</strong> Strom<br />

der umgeben<strong>den</strong> Gesellschaft, auf starken Überzeugungen beruht. Zum Beispiel spielt<br />

Spiritualität, auch im Umgang mit der Natur, im Selbstverständnis vieler Ökogemeinschaften<br />

eine zentrale Rolle. Im Einzelnen zeigt sich jedoch, dass es ganz unterschiedliche Vorbilder,<br />

Traditionen <strong>und</strong> Philosophien sind, die Menschen überall auf der Welt <strong>zu</strong> einer ähnlich<br />

gemeinschaftlichen, ländlichen <strong>und</strong> "ökologischen" Lebensweise inspirieren.<br />

Nach einer Eingren<strong>zu</strong>ng <strong>und</strong> einem Überblick der Ökodorfbewegung wer<strong>den</strong> die<br />

Seminarteilnehmer in Kleingruppen Fallstudien <strong>zu</strong> Lebenspraxen <strong>und</strong> Denkwelten der<br />

einzelnen Ökogemeinschaften erstellen <strong>und</strong> präsentieren.<br />

Die Beispiele sollen eine historische <strong>und</strong> geographische Vielfalt aufspannen, sich aber aufs<br />

heutige Europa konzentrieren. Wir wer<strong>den</strong> uns außerdem der Frage widmen, wie sich solche<br />

gelebten Ethiken vergleichen <strong>und</strong> bewerten lassen. Ziel des Seminars ist es in concreto,<br />

Vielfalt <strong>und</strong> Kernbestand des Ökodörfer-Gedankenguts <strong>zu</strong> durchdringen, <strong>und</strong> in abstracto,<br />

durch diese Übung theoretische Einsichten in das Verhältnis von Denken <strong>und</strong> Leben <strong>zu</strong><br />

gewinnen.<br />

Nach Möglichkeit soll <strong>zu</strong>sätzlich <strong>zu</strong> <strong>den</strong> Seminarsit<strong>zu</strong>ngen eine freiwillige Exkursion <strong>zu</strong> einem<br />

Ökodorf in der Region angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

55


Prof. Dr. Micha Werner<br />

4010051 Hauptseminar <strong>zu</strong>r Praktischen Philosophie:<br />

Philip Kitcher: »The Ethical Project«<br />

Mo 10-12 Uhr, 2-st, SR 24 Domstr. 20 a<br />

Philip Kitcher ist ein zeitgenössischer Philosoph, der sich <strong>zu</strong>nächst vor allem mit seinen<br />

Beiträgen <strong>zu</strong>r Wissenschaftstheorie der Biologie einen Namen gemacht hat. Sein<br />

moralphilosophisches Buch »The Ethical Project« aus dem Jahr 2011 gehört <strong>zu</strong> einer Reihe<br />

neuerer Versuche, Ergebnisse der empirischen Wissenschaften für die ethische<br />

Theoriebildung nutzbar <strong>zu</strong> machen. Der hier von Kitcher vertretene Ansatz des<br />

„pragmatischen Naturalismus“ sucht Beiträge der Naturwissenschaften, insbesondere der<br />

Evolutionsbiologie, mit soziologischen <strong>und</strong> philosophisch-konzeptuellen Überlegungen <strong>zu</strong><br />

verbin<strong>den</strong>, um auf dieser Gr<strong>und</strong>lage <strong>zu</strong> einer überzeugen<strong>den</strong> Deutung des „Projekts“ der<br />

Ethik <strong>zu</strong> kommen. Wir wollen das Buch gemeinsam lesen, um Einblicke in die aktuelle<br />

Diskussion <strong>zu</strong> gewinnen <strong>und</strong> uns über wichtige Einsichten <strong>und</strong> mögliche Kritikpunkte<br />

verständigen.<br />

Literatur: Kitcher, Philip: The Ethical Project. Cambridge University Press 2011.<br />

56


Oberseminar:<br />

Prof. Dr. Geo Siegwart<br />

4010063 Fragen: Die eröffnende Seite im Erkenntnisgeschehen<br />

Di 18-20 Uhr, 2-st, SR 2 Philosophie (<strong>zu</strong>sammen mit Friedrich Reinmuth <strong>und</strong> Moritz Cordes)<br />

Das Erkenntnisgeschehen lässt sich als Zusammenspiel von Fragen <strong>und</strong> Antworten<br />

auffassen. Wie alle unsere Vollzüge sind auch diese Tätigkeiten störungsanfällig. Die<br />

Unterstellung irriger Präsuppositionen ist eine Art, wie Fragen fehlschlagen können. Das<br />

Aufwerfen von Scheinproblemen ist eine andere Form, wie das Stellen von Fragen<br />

misslingen kann. Scheinprobleme in allen ihren Varianten <strong>und</strong> Spielarten bil<strong>den</strong> <strong>den</strong><br />

Gegenstand des Seminars.<br />

Von <strong>den</strong> Teilnehmern wer<strong>den</strong> gute Kenntnisse in Logik <strong>und</strong> Definitorik erwartet sowie die<br />

Bereitschaft, kurzfristig Referate <strong>zu</strong> übernehmen. – Es empfiehlt sich, die Teilnahme durch<br />

Rücksprache mit einem der Veranstalter vor<strong>zu</strong>bereiten.<br />

57


Fachdidaktik:<br />

Kurt Günther<br />

4010069<br />

Allgemeine Fachdidaktik<br />

Fr 14-16 Uhr, 2-st, HS Rubenowstr. 2b<br />

Die Didaktik eines Unterrichtsfaches im weiten Sinne umfasst eine Vielzahl von Aspekten,<br />

z.B. Motivation, Rollenverständnis des Lehrers, gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen, Leistungsbewertung,<br />

Umfeld Schule.<br />

In dieser Veranstaltung soll versucht wer<strong>den</strong>, einen Überblick über relevante Themen <strong>zu</strong><br />

geben. Sie ist besonders als gr<strong>und</strong>legender Einstieg in die Philosophiedidaktik gedacht.<br />

Kurt Günther<br />

4010075<br />

Schulpraktische Übungen am Jahn-Gymnasium Greifswald<br />

Einschreibeliste liegt im Institutssekretariat aus.<br />

58


Ingelore König<br />

4010071<br />

Blockseminar I: Arbeiten mit Ganzschriften<br />

0. Einführung 25.10.2013 / 19.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

1. Seminartag 08.11.2013 / 18.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

2. Seminartag 09.11.2013 / 9.00 - 19.30 Uhr, SR Philosophie<br />

3. Seminartag 10.11.2013 / 9.00 - 15.00 Uhr, SR Philosophie<br />

Die Seminarteilnehmer sind wegen der enthaltenen Übungen auf 15 begrenzt.<br />

Einschreibeliste liegt ab Ende Januar im Institutssekretariat aus.<br />

Ingelore König<br />

4010073<br />

Blockseminar II: Descartes<br />

0. Einführung 22.11.2013 / 19.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

1. Seminartag 13.12.2013 / 18.00 - 21.00 Uhr, SR Philosophie<br />

2. Seminartag 14.12.2013 / 9.00 - 19.30 Uhr, SR Philosophie<br />

3. Seminartag 15.12.2013 / 9.00 - 15.00 Uhr, SR Philosophie<br />

Die Seminarteilnehmer sind wegen der enthaltenen Übungen auf 15 begrenzt.<br />

Einschreibeliste liegt ab Ende Januar im Institutssekretariat aus.<br />

59


Stephan Pohl<br />

4010067<br />

Philosophieren mit Kindern<br />

Di 14-16 Uhr, 2-st, HS 2 Rubenowstr. 1<br />

Beginn: 22. Oktober 2013<br />

Seit <strong>den</strong> ersten Anfängen vor fast dreißig Jahren hat das Philosophieren mit Kindern in<br />

Deutschland kaum vorhersehbare Dimensionen erreicht. Im Seminar wer<strong>den</strong> einerseits<br />

Gründe dieser Erfolgsgeschichte untersucht <strong>und</strong> Metho<strong>den</strong> vorgestellt, die diese Konzeption<br />

von anderen didaktischen Modellen abgrenzt <strong>und</strong> andererseits wird die Frage nach dem<br />

Subjekt dieses Philosophierens gestellt: Durch welche emotionalen, kognitiven <strong>und</strong><br />

moralischen Besonderheiten unterschei<strong>den</strong> sich kindliche von erwachsenen<br />

Philosophieren<strong>den</strong>?<br />

Stephan Pohl<br />

4010077<br />

Schulpraktische Übungen am Humboldt-Gymnasium Greifswald<br />

Einschreibeliste liegt im Institutssekretariat aus.<br />

60


Uwe Röser<br />

4010065<br />

Einsatz von Medien im Philosophie-Unterricht<br />

Mo 12-14 Uhr, 2-st, SR 1 Rubenowstr. 2b<br />

Di 8-10 Uhr<br />

Die Neuen Medien verändern unser Leben rasant <strong>und</strong> nachhaltig. Die „smart-phonegeneration“<br />

verfügt über <strong>den</strong> Faustkeil der Moderne <strong>und</strong> es bleibt natürlich die Frage,<br />

inwiefern das Potenzial neuer Technologien sinnvoll in <strong>den</strong> schulischen Vermittlungsprozess<br />

integriert wer<strong>den</strong> kann. Es verbietet sich aus vielerlei Grün<strong>den</strong>, diesen Herausforderungen<br />

mit Ignoranz <strong>zu</strong> begegnen. Gleichzeitig aber muss der pädagogische Alltag immer auch<br />

Auseinanderset<strong>zu</strong>ng mit dem mainstream sein.<br />

Dieses Seminar unternimmt <strong>den</strong> Versuch, das Thema „Neue Medien“ als<br />

Unterrichtsgegenstand <strong>zu</strong> problematisieren („Wo bin ich, wenn ich im Internet bin?“).<br />

Gleichfalls sollen unterschiedlichste Formen der Arbeit mit <strong>den</strong> Neuen Medien erprobt <strong>und</strong><br />

reflektiert wer<strong>den</strong>.<br />

Uwe Röser<br />

4010079<br />

Schulpraktische Übungen am Humboldt-Gymnasium Greifswald<br />

Einschreibeliste liegt im Institutssekretariat aus.<br />

61


St<strong>und</strong>enplan Institut für Philosophie SoSe 2013<br />

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag<br />

8:00-9:00 Werner VL Ziegler VL<br />

Röser FD<br />

9:00-10:00 Werner VL Ziegler VL<br />

Röser FD<br />

Cordes PS Reinmuth VL Fitzner PS<br />

Cordes PS Reinmuth VL Fitzner PS<br />

10:00-11:00 Lehmann PS<br />

Werner HS<br />

Teske PS Siegwart PS Siegwart HS<br />

Teske PS<br />

Frank VL<br />

Poljakova PS<br />

11:00-12:00 Lehmann PS<br />

Werner HS<br />

Teske PS Siegwart PS Siegwart HS<br />

Teske PS<br />

Frank VL<br />

Poljakova PS<br />

12:00-13:00<br />

Ziegler VL<br />

Neumann PS<br />

Reinmuth PS<br />

Thapa PS<br />

Frank VL<br />

Thapa PS<br />

Fitzner PS<br />

Poljakova PS<br />

13:00-14:00 Ziegler VL Neumann PS Reinmuth PS<br />

Thapa PS<br />

Frank VL<br />

Thapa PS<br />

Fitzner PS<br />

Poljakova PS<br />

14:00-15:00 Frank VL Frank HS<br />

Pohl FD<br />

Ziegler PS<br />

Frank VL<br />

Ba<strong>den</strong>hop PS<br />

Frank PS<br />

Thapa HS<br />

Günther FD<br />

Fitzner PS<br />

15:00-16:00 Frank VL Frank HS<br />

Pohl FD<br />

Ziegler PS<br />

Frank VL<br />

Ba<strong>den</strong>hop PS<br />

Frank PS<br />

Thapa HS<br />

Günther FD<br />

Fitzner PS<br />

16:00-17:00 Frank VL Teske PS Frank PS<br />

Suhm HS<br />

Ba<strong>den</strong>hop PS<br />

Werner PS<br />

17:00-18:00 Frank VL Teske PS Frank PS<br />

Suhm HS<br />

Ba<strong>den</strong>hop PS<br />

Werner PS<br />

18:00-19:00 Häntsch HS Siegwart OS Siegwart VL<br />

Werner PS<br />

19:00-20:00 Häntsch HS Siegwart OS Siegwart VL<br />

Werner PS<br />

Gorke VL<br />

Gorke VL<br />

Häntsch HS<br />

Häntsch HS<br />

20:00-21:00<br />

VL – Vorlesung; PS – Proseminar; HS – Hauptseminar; OS – Oberseminar; FD – Fachdidaktik;<br />

62


St<strong>und</strong>enplan<br />

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag<br />

8:00-9:00<br />

9:00-10:00<br />

10:00-11:00<br />

11:00-12:00<br />

12:00-13:00<br />

13:00-14:00<br />

14:00-15:00<br />

15:00-16:00<br />

16:00-17:00<br />

17:00-18:00<br />

18:00-19:00<br />

19:00-20:00<br />

20:00-21:00<br />

21:00-22:00<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!