23.05.2014 Aufrufe

pdf-Vortrag

pdf-Vortrag

pdf-Vortrag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Simulation der Himmelsmechanik<br />

18.5.2009 Dr. Christian Anders,<br />

AG Computersimulation und Materialwissenschaften<br />

1


Simulation der Himmelsmechanik<br />

1. Keplers and Newtons Gesetze<br />

2. Numerische Lösung: Runge-Kutta-Algorithmus<br />

3. Bahntypen<br />

4. Eingeschränktes Dreikörperproblem<br />

5. Interaktive Simulation des Dreikörperproblems<br />

Trojaner im Sonnenystem, der „2. Mond der Erde”<br />

Kometeneinfang, Voyager<br />

Doppelsternsysteme, Stabilität und Chaos<br />

6. Literatur<br />

2


1. Theorie der Himmelsmechanik:<br />

Keplers Gesetze<br />

Abgeleitet aus Beobachtungen<br />

von Tycho Brahe<br />

I+II [Astronomia nova, 1609]<br />

I. Die Planeten bewegen sich<br />

auf Ellipsen mit der Sonne<br />

in einem der Brennpunkte.<br />

II.<br />

Der Fahrstrahl eines Planeten überstreicht<br />

in gleichen Zeiten gleiche Flächen<br />

( Drehimpulserhaltung)<br />

III. [Harmonices mundi, 1619]<br />

a 3 / T 2 = const (genähert für m p « M s )<br />

Film der Keplerbewegung auf CD in [2]<br />

a<br />

a<br />

3<br />

1<br />

3<br />

2<br />

=<br />

T<br />

T<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

( M<br />

( M<br />

S<br />

S<br />

+<br />

+<br />

m<br />

m<br />

1<br />

2<br />

)<br />

)<br />

(exakt)<br />

3


Theorie der Himmelsmechanik:<br />

• Gravitationsgesetz [Newton, 1687]:<br />

F = -GMm/r 2 , F = ma<br />

• Beschleunigung<br />

von Objekt i:<br />

r<br />

a<br />

= −G<br />

• n Himmelskörper: System von<br />

n Differentialgleichungen 2. Ordnung (xyz->3n)<br />

• Phasenraum: Ort x und Geschwindigkeit v<br />

als unabhängige Variablen, zusammengesetzter Vektor:<br />

∑<br />

• 2n Differentialgleichungen 1. Ordnung (xyz->6n)<br />

für zusammengesetzte Ableitung g(y)<br />

i<br />

r<br />

y<br />

r<br />

dy<br />

dt<br />

=<br />

≡<br />

d<br />

dt<br />

⎛<br />

=<br />

⎜<br />

⎝<br />

²<br />

²<br />

r<br />

x<br />

i<br />

i≠<br />

j<br />

r<br />

m<br />

j<br />

( xi<br />

r<br />

| x −<br />

i<br />

−<br />

r<br />

x<br />

r r r r r r r r<br />

( x,<br />

v),<br />

x = ( x ,..., xn),<br />

v = ( v1,...,<br />

v<br />

r<br />

dx<br />

dt<br />

r<br />

dv<br />

dt<br />

r<br />

⎞ ⎛ v ⎞<br />

⎟ = ⎜ r r ⎟ ≡<br />

⎠ ⎝a(<br />

x)<br />

⎠<br />

j<br />

r<br />

x<br />

|<br />

j<br />

³<br />

1 n<br />

r r<br />

g(<br />

y)<br />

)<br />

)<br />

4


2. Numerische Lösung<br />

• Einfache Euler-Rekursion mit Zeitschritt h:<br />

r r r r<br />

y ( t + h)<br />

= y(<br />

t)<br />

+ hg(<br />

y(<br />

t))<br />

+ o(<br />

h²)<br />

• Runge-Kutta-Algorithmus<br />

[Press et al., Numerical Recipes]<br />

r r r<br />

k1<br />

= h ⋅ g(<br />

y(<br />

t))<br />

r r r r<br />

1<br />

k2<br />

= h ⋅ g(<br />

y(<br />

t)<br />

+<br />

2<br />

k1)<br />

r r r r<br />

1<br />

k3<br />

= h⋅<br />

g(<br />

y(<br />

t)<br />

+<br />

2<br />

k2)<br />

r r r r<br />

k4<br />

= h ⋅ g(<br />

y(<br />

t)<br />

+ k3)<br />

r r r<br />

y(<br />

t + h)<br />

= y(<br />

t)<br />

+<br />

1<br />

6<br />

y(t)<br />

[ ]<br />

4<br />

k + 2k<br />

+ 2k<br />

+ k + o(<br />

h )<br />

1<br />

r<br />

2<br />

r<br />

3<br />

r<br />

4<br />

y(t+h)<br />

Genauigkeit o(h 4 ) durch Zwischentangenten k 1- 4<br />

Erde-Sonne: h = 2d (ohne ,h=T/180, T: Jahr, MD: h=T/50)<br />

• Weitere Verbesserung: adaptiver Zeitschritt h<br />

bei hoher Exzentrizität, Geschwindigkeit und Nähe (Kometen) 5


3. Bahntypen<br />

• Energie eines Planeten im Zweikörpersystem<br />

1 GMm Mm<br />

µ = m: Planet, M: Stern<br />

• Große Halbachse (vis viva Satz) a = - ½GMm/E<br />

• Bahntyp<br />

E > 0 => Hyperbel (nicht gebunden)<br />

E = 0 => Parabel (Grenzfall)<br />

E < 0 => Ellipse<br />

µv²<br />

E<br />

E<br />

2<br />

=<br />

= µv²<br />

= − 1<br />

2<br />

GMm<br />

GMm<br />

r<br />

⇒<br />

=> Kreis für v ⊥ r und<br />

v<br />

−<br />

=<br />

r<br />

GM<br />

r<br />

m +<br />

für m « M<br />

r r²<br />

• Kreis für m→ M im GM M Gm m<br />

v<br />

p<br />

= , vS<br />

=<br />

Schwerpunktssystem r m + M r m + M<br />

Planetennachweis: v s des Sterns via Dopplereffekt<br />

M<br />

6


4.Eingeschränktes Dreikörperproblem<br />

• [Lagrange 1772] analytisch lösbar<br />

zwei schwere Massen M 1 und M 2<br />

mit M 2 < 38,5‰ (M 1 +M 2 )<br />

und m « (M 1 +M 2 )<br />

• Betrachtung im mit Basislinie M 1 -M 2<br />

mitrotierenden Bezugssystem<br />

• Effektives Potential:<br />

r GM GM<br />

2<br />

V (<br />

) = − r r − r r<br />

|<br />

− R | |<br />

− R<br />

1<br />

r<br />

1<br />

• r: Vektor vom Schwerpunkt (COM) zu m<br />

ω: Winkelgschwindigkeit,<br />

G: Gravitationskonstante<br />

R 1 , R 2 Orte von M 1 und M 2<br />

2<br />

|<br />

ω²<br />

−<br />

2<br />

²<br />

Equipotentiallinien<br />

• Instabile Punkte: L 1 , L 2 , L 3<br />

• Stabile Punkte: L 4 , L 5<br />

Korrioliskraft hält Objekt in der Nähe<br />

• [Davies & Greenberg 1978]:<br />

Stability at potential maxima<br />

Bilder: gnuplot<br />

7


Trojaner<br />

L 4<br />

L 3 L L 1 2<br />

L 5<br />

M 1<br />

, M 2<br />

und m in L 4<br />

bzw. L 5<br />

bleiben auf gleichseitigem Dreieck, Bild aus [3]<br />

8


Ausnutzung der Lagrangepunkte<br />

• Mars + Eureka + 3 weitere Trojaner<br />

• Trojaner von Jupiter (N>2000)<br />

• Saturns natürliches Laboratorium:<br />

Thetys (Ø = 1060 km)<br />

+ Telesto, Calypso (Ø je 26 km),<br />

Dione (1118 km) + Helene (32 km),<br />

Janus + Epimetheus (Hufeisenbahn)<br />

• Neptun + 5 Trojaner<br />

• Asteroid 3753: weiterer „Mond“<br />

der Erde auf Hufeisenbahn:<br />

Nature 387 (1997) Seite 651f und 685f<br />

+2002AA 29<br />

• Raumsonden:<br />

(Dauerbeleuchtung oder Schatten)<br />

SOHO (L 1 ), WMAP (L 2 ),<br />

HERSCHEL+PLANCK (L 2 ), JWST (L 2 ),<br />

DARWIN (L 2 ?)<br />

Bilder von Wikipedia<br />

und [7] (SuW 1/2008)<br />

• Exoplaneten an Trojanerpositionen in<br />

Doppelsternsystemen: zusätzliche Transite<br />

bei bedeckungsveränderlichen Sternen ?<br />

9


Simulation im mitrotierenden Bezugssystem<br />

• Gelb: Sonne, weiß: Jupiter, violett: gestörtes Objekt bei L 4 ,<br />

blau, weiß, rot: Objekte in verschiedenen Abständen zu L 5<br />

10


5. Simulation<br />

http://www.physik.uni-kl.de/urbassek/research/anders/Gravity/Gravitation.html<br />

6. Literatur<br />

1. Richard Greenberg & Donald Davis: 'Stability at potential maxima:<br />

The L 4 and L 5 points of the restricted three-body problem' in<br />

American Journal of Physics, 46, Vol 10, Oct. 1978. p 1068 ff<br />

2. CD mit Film von Keplerbahn in Kaufmann and Freedmann,<br />

Universe,1999<br />

3. Keller, Kompendium der Astromomie, Stuttgart 2008<br />

4. Oliver Montenbruck, Grundlagen der Ephemeridenrechnung,<br />

Heidelberg 2001 (Praktische Berechnung von Bahnelementen)<br />

5. Nature 387 (1997) p 651f, p 685f<br />

Asteroid 3753 als Begleiter der Erde<br />

6. Press et al., Numerical Recipes in C, Cambridge 1992,<br />

Reprint 1999<br />

7. Sterne und Weltraum 1/2008<br />

(Planck + Herschel Mission)<br />

8. Vorlesung Prof. Urbassek Sonnensystem WS 06/07<br />

9. Trojan Exoplanets: http://www.trojanplanets.appstate.edu<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!